Masterstudiengang Allgemeiner Maschinenbau an der RWTH Aachen University

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterstudiengang Allgemeiner Maschinenbau an der RWTH Aachen University"

Transkript

1 Masterstudiengang Allgemeiner Maschinenbau an der RWTH Aachen University Übersicht über die Studienabschnitte und darin zu erbringende Credit Points Studienabschnitt Technisch-Naturwissensch. Modul Modul Allgemeiner Maschinenbau Module aus bis zu 2 Spezialisierungen Exkursionen Masterarbeit (22 Wochen) Credit Points Übersicht über die in den Studienabschnitten zu belegenden / wählbaren Module Bardow Leonhard Angewandte molekulare Thermodynamik w Jeschke S. Jeschke S. / Hartmann Arbeitssysteme und Arbeitsprozesse w Büchs Büchs Bioreaktortechnik s Sauer Sauer Computational Contact Mechanics w Loosen Loosen Computergestütztes Optikdesign Continuum Mechanics Corves Corves Dynamik der Mehrkörpersysteme Jacobs Jacobs Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik Bardow Bardow Energiesystemtechnik w Müller D. / Allelein Müller D. / Allelein Energiewirtschaft s Pitsch Pitsch Energy from Biofuels w Schröder Schröder Fahrzeug- und Windradaerodynamik s Markert Markert Failure of Structures and Structural Elements s Kneer Kneer Feuerungstechnik w Foundations of Finite Element Methods w Markert Markert Numerical Methods in Mechanical Engineering w Olivier Olivier Gasdynamik Jeschke S. Jeschke S. / Schilberg Technisch-Naturwissenschaftliches Modul Informatik im Maschinenbau II - Hardwarenahe Programmierung und Simulation w Jeschke S. Jeschke S. Informationstechnologische Netzwerke und Multimediatechnik w Jeschke S. Jeschke S. / Savelsberg Innovationsmanagement im Güterfernverkehr w Behr Elgeti Isogeometric Analysis w Jacobs Jacobs Konstruktionslehre I w Noll Noll Lasermesstechnik w Poprawe Poprawe Laserstrahlquellen w Schelenz Schelenz Maschinenakustik und dynamische Ursachen Corves Corves Maschinendynamik starrer Systeme Markert Markert Mechanik poröser Medien Radermacher de la Fuente Klein Softwareentwicklung in der Medizintechnik s/w Reese/Sauer/Behr Reese/Sauer/Behr Nonlinear Finite Element Methods for Solids s Markert Markert Nonlinear Structural Mechanics s Schröder Schröder / Meinke Numerische Strömungsmechanik I s Schröder Schröder / Meinke Numerische Strömungsmechanik II w Büchs / Pitsch / Leitner Büchs / Pitsch / Leitner / Mülle Regenerative Brennstoffe w Seite 1 von 7

2 Schröder Schröder Strömungsmechanik II w Schröder Schröder Strömungsmessverfahren I s Schröder Schröder Strömungsmessverfahren II w Schröder Schröder Strömungs- und Temperaturgrenzschichten s Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers I w Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers II Bardow Leonhard Thermodynamik der Gemische w Kneer Kneer Wärme- und Stoffübertragung II s Bobzin Bobzin / Bagcivan Beschichtungstechnik für Mobilitätsanwendungen s Bobzin Bobzin Thermische Spritztechnik s Schröder Schröder Aerodynamik II w Allelein/Bardow Allelein/Bardow Alternative Energietechniken s Eckstein / Pischinger Eckstein / Pischinger Alternative und elektrifizierte Fahrzeugantriebe s Markert Markert Ausgewählte Kapitel der Inelastizitätstheorie w Brecher Brecher Automatisierungstechnik für Produktionssysteme w Wirsum Wirsum Dampfturbinen w Corves Corves Dynamik der Mehrkörpersysteme N. N. N. N. Dynamische Unternehmensmodellierung und -simulation w Bardow Müller, D. Einbindung regenerativer Energiesysteme s Epple Epple Einführung in die Prozessleittechnik w Kowalewski Kowalewski Eingebettete Systeme s Hameyer Hameyer Elektrische Antriebe und Speicher s Hameyer Hameyer Elektrische Bahnen, Linearantriebe und Magnetschwebetechnik s Schindler Schindler Komponenten des Schienenfahrzeugs w Bardow Bardow Energiesystemtechnik w Eckstein Eckstein Fahrzeugtechnik I - Längsdynamik w Eckstein Eckstein Fahrzeugtechnik II - Querdynamik und Vertikaldynamik Eckstein Eckstein Fahrzeugtechnik III - Systeme und Sicherheit w Gries Gries Faserstoffe I w Klocke Klocke Fertigungsgerechte Konstruktion und produktgerechte Fertigungsauslegung s Klocke Klocke Fertigungstechnik II Moormann Moormann Flugmechanisches Praktikum s Moormann Moormann Flugregelung w Stumpf Stumpf Flugzeugbau II s Hopmann Hopmann Fügen und Umformen von Kunststoffen w Fügetechnik I - Grundlagen Fügetechnik I - Grundlagen (1. Hälfte) s Fügetechnik I - Grundlagen (2. Hälfte) s Modul Allgemeiner Maschinenbau Fügetechnik II - Werkstofftechnische Aspekte der stoffschlüssigen Fügeverfahren w Fügetechnik IV - Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik w Seite 2 von 7

3 Olivier Olivier Gasdynamik Wirsum Wirsum Gasturbinen Murrenhoff Murrenhoff Grundlagen der Fluidtechnik w Corves Corves Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik Pischinger Pischinger / Rößler Grundlagen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts w Loosen Loosen Grundlagen und Ausführungen optischer Systeme Bobzin Bobzin Hochleistungswerkstoffe Abel Abel Höhere Regelungstechnik s Schmitt Schmitt Industrielle Montagesysteme Pischinger Rößler Internationales Patent-, Marken- und Geschmacksmusterrecht s Hopmann Hopmann Kautschuktechnologie s Allelein Allelein Kerntechnisches Praktikum w Brecher Brecher Konstruktion von Fertigungseinrichtungen w Jacobs Jacobs Konstruktionslehre II s Wirsum Wirsum Kraftwerksprozesse w Hopmann Hopmann Kunststoffverarbeitung III w Poprawe Poprawe Laserstrahlquellen w Schröder, K.-U. Schröder, K.-U. Leichtbau w Jeschke P. Jeschke P. Luftfahrtantriebe I s Jeschke P. Jeschke P. Luftfahrtantriebe II w Schindler Schindler Materialflusstechnik w Markert Markert Mechanics of Forming Processes w Markert Markert Mechanik poröser Medien Wessling Kalkert Mechanische Verfahrenstechnik s Brecher Brecher Mechatronik und Steuerungstechnik für Produktionsanlagen Leonhardt Leonhardt Mechatronische Systeme I w Leonhardt Leonhardt Mechatronische Systeme II s Brecher Brecher Messtechnik und Strukturanalyse Jeschke P. Jeschke P. Methoden der Modellierung von Turbomaschinen w Schomburg Schomburg Mikrotechnische Konstruktion w Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik Mitsos Mitsos Modellierung technischer Systeme s Wirsum Wirsum Moderne Verfahren der Kraftwerkstechnik w Markert Markert Molecular Mechanics and Multiscale Modelling of Materials w Pischinger Pischinger Motorenlabor s Schröder Schröder / Meinke Numerische Strömungsmechanik I s Bobzin Bobzin Oberflächentechnik Teil s Bobzin Bobzin Oberflächentechnik Teil s Schmitt Schmitt Optische Messtechnik und Bildverarbeitung w Blümich / Möller Blümich / Möller Physikalische Chemie der Polymere und Makromolekularchemisches Praktikum s Epple Epple Praktikum Prozessautomatisierung s Schuh Schuh Produktionsmanagement I w Produktionssysteme zur Herstellung von Leichtbaukomponenten aus Faserverbundkunststoffen und w Multimaterialsystemen Schmitt / Reusch Reusch Qualität und Recht w Schmitt Schmitt Qualitätsmanagement w Schmitt Schmitt Qualitätsmerkmale - planen, realisieren, erfassen w Abel Abel Rapid Control Prototyping s Jeschke P. Jeschke P. Raumfahrtantriebe I s Stumpf Stumpf Raumfahrzeugbau I s Stumpf Stumpf Raumfahrzeugbau II w Moormann Moormann Raumflugmechanik I s Moormann Moormann Raumflugmechanik II w Seite 3 von 7

4 Allelein Allelein Reaktorsicherheit w Allelein Allelein Reaktortechnik I s Allelein Allelein Reaktortechnik II w Allelein Allelein Reaktortechnik III s Epple Epple Referenzmodelle der Leittechnik s Abel Abel Regelungstechnisches Labor s Müller D. Müller D. / Bardow / Wirsum / Ringlabor Alternative Energietechniken Kneer s Schindler Schindler Schwingungsdynamik von Schienenfahrzeugen Murrenhoff Murrenhoff / Stammen Servohydraulik - geregelte hydraulische Antriebe Andert Andert / Richenhagen Software an Verbrennungsmotoren s Schindler Schindler Spurführungsdynamik w Schindler Schindler Stetigförderer Jeschke P. Jeschke P. Strömung in Turbomaschinen I s Jeschke P. Jeschke P. Strömung in Turbomaschinen II w Jeschke P. Jeschke P. Strömung in Turbomaschinen Labor w Schröder Schröder Strömungsmechanik I s Schröder Schröder Strömungsmechanik II w Schröder, K.-U. Schröder, K.-U. Strukturentwurf für Luft- und Raumfahrt Schröder, K.-U. / Jacobs Schröder, K.-U. / Jacobs Strukturentwurf und Konstruktion w Eckstein Urban Strukturentwurf von Kraftfahrzeugen s Stumpf Stumpf Systeme der Luft- und Raumfahrt w Gries Gries / Veit Technische Textilien Pitsch Pitsch Technische Verbrennung I s Pitsch Pitsch Technische Verbrennung II w Gries Gries Textiltechnik II Hopmann / Gries Hopmann / Gries Textiltechnik II+III oder Faserverbundwerkstoffe I+II s Gries Gries Textiltechnik III w Jupke Jupke Thermische Trennverfahren w Pfeifer Pfeifer Transportphänomene I w Pfeifer Pfeifer Transportphänomene II s Jacobs Jacobs Tribologie w Schindler Schindler Unstetigförderer w Schuh Schuh Unternehmensführung und Wandel Pischinger Pischinger Verbrennungskraftmaschinen I Pischinger Pischinger Verbrennungskraftmaschinen II w Büchs / Mitsos Büchs / Mitsos / Spieß / Wessling Verfahrenstechnik im Team (Projektarbeit) w Büchs / Mitsos Jupke Verfahrenstechnisches Seminar sw Gries Gries / König Vliesstoffe s Kneer Kneer Wärme- und Stoffübertragung II s Kneer Kneer Wärmeübertrager und Dampferzeuger s Pischinger Pischinger / Schröder / Schelenz Windenergie w Schmitt Schmitt Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik /w Bobzin Bobzin / Bagcivan Beschichtungstechnik für Mobilitätsanwendungen s Pischinger Pischinger Serienentwicklung von Getrieben für Pkw und leichte Nfz s Markert Markert / Heider Reliable Simulation in the Mechanics of Materials and Structures Natour Natour Mess- und Prüfverfahren in der Fügetechnik Seite 4 von 7

5 Spezialisierung Medizintechnik Schröder Schröder Biologische und Medizinische Strömungstechnik I s Schröder Schröder Biologische und Medizinische Strömungstechnik II w Markert / Stoffel Markert / Stoffel Biomechanikseminar s Schmitz-Rode Schmitz-Rode Medical Imaging I w Schmitz-Rode Schmitz-Rode Medical Imaging II s Büchs Büchs Bioreaktortechnik s Radermacher Radermacher Computerunterstützte Chirurgietechnik Baumann Baumann Einführung in die Medizin I/II sw Radermacher Radermacher Ergonomie und Sicherheit von Medizinprodukten w Gries Gries Faserstoffe II s Radermacher Radermacher Grundlagen der Biomechanik des Stütz- und Bewegungsapparates Radermacher de la Fuente Klein Softwareentwicklung in der Medizintechnik s/w Prof. Jahnen-Dechent Prof. Jahnen-Dechent Implantologie w Corves Corves Kinematik, Dynamik und Anwendungen in der Robotik w Schmitz-Rode Steinseifer Künstliche Organe I s Schmitz-Rode Steinseifer Künstliche Organe II w Hopmann Hopmann Kunststoffverarbeitung I w Poprawe Poprawe / Gillner Laser in Bio- und Medizintechnik Mechanics of Living Tissues s Wessling / Yüce Süleyman Medizinische Verfahrenstechnik s Radermacher Radermacher Medizintechnik I w Radermacher Radermacher Medizintechnik II Poprawe Poprawe / Gillner Mikro-/Nanofertigungstechnik mit Laserstrahlung w Schmitt Schmitt Optische Messtechnik und Bildverarbeitung w Zang Zang Rheologie s Gries Gries / Veit Technische Textilien Gries Gries Textiltechnik I w Gries Gries / König Vliesstoffe s Wiechert Noack Computational Systems Biotechnology II w Mechanics of soft engineering materials: rubbers, textiles and non-crimp fabrics s Spezialisierung Mikrosystemtechnik Loosen Loosen Computergestütztes Optikdesign Schomburg Schomburg Einführung in die Mikrosystemtechnik Stolten Stolten Grundlagen und Technik der Brennstoffzellen w Schomburg Schomburg Konstruktion von Mikrosystemen Hopmann Hopmann Kunststoffverarbeitung in der Mikrotechnik w Poprawe Poprawe / Gillner Laser in Bio- und Medizintechnik Kohlheyer Kohlheyer Mikrofluidik und Einzelzell-Analyse in der Biotechnologie s Poprawe Poprawe / Gillner Mikro-/Nanofertigungstechnik mit Laserstrahlung w Schomburg Schomburg Mikrotechnische Konstruktion w Schmitt Schmitt Optische Messtechnik und Bildverarbeitung w Klocke Klocke Ultrapräzisionstechnik I Brecher Brecher Ultrapräzisionstechnik II w Bobzin Bobzin, Pfaff Werkstoffverbundene Keramik-Metalle w Seite 5 von 7

6 Spezialisierung Simulationstechnik Pischinger Pischinger Akustik im Motorenbau s Mitsos Mitsos Angewandte numerische Optimierung w Markert Markert Ausgewählte Kapitel der Inelastizitätstheorie w Sauer Sauer Computational Contact Mechanics w Markert / Sauer Sauer Computational Modeling of Membranes and Shells s Continuum Mechanics Corves Corves Dynamik der Mehrkörpersysteme Behr Behr Finite Elements in Fluids w Moormann Moormann Flugdynamik s Foundations of Finite Element Methods w Pischinger Pischinger Grundlagen der Verbrennungsmotoren w Bobzin Bobzin Hochleistungswerkstoffe Behr / Reinartz Reinartz Hypersonic Flight: Computational Propulsion Design s Behr Elgeti Isogeometric Analysis w Corves Corves Kinematik, Dynamik und Anwendungen in der Robotik w Pischinger Pischinger Kolbenarbeitsmaschinen s Markert Markert Mechanics of Forming Processes w Markert Markert Mechanik poröser Medien Wessling Wessling Membranverfahren w Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik Mhamdi Mhamdi Modellgestützte Schätzmethoden s Mitsos Mitsos Modellierung technischer Systeme s Markert Markert Molecular Mechanics and Multiscale Modelling of Materials w Reese/Sauer/Behr Reese/Sauer/Behr Nonlinear Finite Element Methods for Solids s Behr Behr Parallel Computing Methods in Computational Mechanics s Practical Introduction to FEM-Software I s Practical Introduction to FEM-Software II w Moormann Moormann Raumflugmechanik I s Moormann Moormann Raumflugmechanik II w Zang Zang Rheologie s Corves Corves Schwingungs- und Beanspruchungsmesstechnik w Murrenhoff Murrenhoff / Stammen Simulation fluidtechnischer Systeme Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers I w Tensor Algebra and Tensor Analysis for Engineers II Pischinger Pischinger Verbrennungskraftmaschinen I Pischinger Pischinger Verbrennungskraftmaschinen II w Bobzin Bobzin, Pfaff Werkstoffverbundene Keramik-Metalle w Radermacher de la Fuente Klein Softwareentwicklung in der Medizintechnik s/w Markert Bamer Model Order Reduction Techniques in Structural Analysis s Wiechert Noack Computational Systems Biotechnology II w Mechanics of soft engineering materials: rubbers, textiles and non-crimp fabrics s Jeschke P. Benetschik Numerische Integrationsverfahren für Strömungen in Turboarbeitsmaschinen und Strahlantrieben I w Seite 6 von 7

7 Spezialisierung Werkstofftechnik Markert Markert Ausgewählte Kapitel der Inelastizitätstheorie w Gries Gries Faserstoffe II s Hopmann / Gries et al. Hopmann / Gries et al. Faserverbundwerkstoffe I w Hopmann / Gries et al. Hopmann / Gries et al. Faserverbundwerkstoffe II Fügetechnik II - Werkstofftechnische Aspekte der stoffschlüssigen Fügeverfahren w Bobzin Bobzin Grundlagen und Verfahren der Löttechnik w Broeckmann Broeckmann / Pfaff Hochleistungskeramik Bobzin Bobzin Hochleistungswerkstoffe Broeckmann Broeckmann Hochtemperatur-Werkstofftechnik w Hopmann Hopmann Kautschuktechnologie s Broeckmann Broeckmann / Bezold Konstruieren mit spröden Werkstoffen Bobzin Bobzin Korrosion und Korrosionsschutz w Markert Markert Mechanics of Forming Processes w Markert Markert Mechanik poröser Medien Markert Markert Molecular Mechanics and Multiscale Modelling of Materials w Singheiser Singheiser Neue Werkstoffe für energietechnische Anlagen I s Broeckmann Broeckmann Pulvermetallurgie Produktionssysteme zur Herstellung von Leichtbaukomponenten aus Faserverbundkunststoffen und w Multimaterialsystemen Broeckmann Broeckmann Schadenskunde Jacobs Jacobs Tribologie w Singheiser Singheiser Neue Werkstoffe für energietechnische Anlagen II s Hopmann Hopmann Werkstoffkunde der Kunststoffe s Spezialisierung Fluidtechnik Jeschke P. Jeschke P. Auslegung von Turbomaschinen s Büchs Büchs Bioreaktortechnik s Behr Behr Finite Elements in Fluids w Murrenhoff / Eckstein Murrenhoff / Eckstein Fluidtechnik für mobile Anwendungen w Murrenhoff Murrenhoff Grundlagen der Fluidtechnik w Murrenhoff Murrenhoff / Kunze Konstruktion fluidtechnischer Maschinen und Geräte w Bobzin Bobzin Korrosion und Korrosionsschutz w Wessling Wessling Membranverfahren w Reinartz Reinartz Numerical Methods for Lubricated Contact Problems w Zang Zang Rheologie s Murrenhoff Murrenhoff / Lindemann Schmierstoffe und Druckübertragungsmedien s Murrenhoff Murrenhoff / Stammen Servohydraulik - geregelte hydraulische Antriebe Murrenhoff Murrenhoff / Stammen Simulation fluidtechnischer Systeme Bardow Leonhard Thermodynamik der Gemische w Jacobs Jacobs Tribologie w Wintgens Wintgens Wasser- und Abwassertechnologie s Seite 7 von 7

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau der RWTH Aachen University - Vertiefungsrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau der RWTH Aachen University - Vertiefungsrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau der RWTH Aachen University - Vertiefungsrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik Übersicht über die e und darin zu erbringende Bei

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2014/175 SEITEN 1-9 DATUM 31.10.2014 REDAKTION Sylvia Glaser 3. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Fahrzeugtechnik und Transport der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

Vorwort - 1 Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer. Profilbereich Materials Science & Engineering" 2 Prof. Dr. Joachim Mayer

Vorwort - 1 Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer. Profilbereich Materials Science & Engineering 2 Prof. Dr. Joachim Mayer Vorwort - 1 Geschäftsführendes DGM-Vorstandsmitglied Profilbereich Materials Science & Engineering" 2 Prof. Dr. Joachim Mayer Sprecher des Profilbereichs Materials Science & Engineering" der RWTH Aachen

Mehr

Prüfungsplan Sommersemester 2016 der Fakultät für Maschinenbau Stand: Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr

Prüfungsplan Sommersemester 2016 der Fakultät für Maschinenbau Stand: Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: 18 KW Mathematik für Ingenieure II (1. Kurzklausur: Bauing., Wiing.) siehe StudIP 18 KW Mathematik für Ingenieure II (1. Kurzklausur:,, EN, Mecha.,

Mehr

Information für Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz in einem höheren Semester in den auslaufenden Diplomstudiengängen

Information für Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz in einem höheren Semester in den auslaufenden Diplomstudiengängen Hochschule München Postfach 20 01 13. 80001 München Datum Ihre Zeichen/Nachricht Unsere Zeichen 2.0.2013 Prüfungskommission Fakultät 03 Maschinenbau Fahrzeugtechnik Flugzeugtechnik Telefon 089 1265-1390

Mehr

Modul Prfgs.-Nr. Modulfach

Modul Prfgs.-Nr. Modulfach Modul Prfgs.-Nr. Modulfach Kraftfahrzeugtechnik 95160 Kfz I - Längsdynamik 95170 Kfz II - Vertikal - und Querdynamik 95121 Kfz III - Berechnung und Konstruktion von Kraftfahrzeugen 95140 Elektronik und

Mehr

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 201 Studienrichtung Energietechnik Modul-Nr. Pflichtmodule MB-20 Mess- und Automatisierungstechnik 2/1/1 2xPL 2/1/1 2xPL 8 MB-21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Masterstudium Kunststofftechnik

Masterstudium Kunststofftechnik INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG AN DER RWTH AACHEN Masterstudium Kunststofftechnik Extend your knowledge in plastics technology (Bild: m.schuckart/fotolia) Informationen zum Masterstudiengang Kunststofftechnik

Mehr

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) (7211) 1. Mo Bauphysik (2120) Baustatik I Baustatik II Baustatik I + II 4 Werkstoffinformatik (4700) Umweltchemie 1. Di Methoden

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationsveranstaltung Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Montag,, 10:30 Uhr, BA 127 1 Inhalt: 1) Das 3-semestrige ti Masterprogramm 2) Übergangsfragen (externe Bachelor-Absolventen und UDE-Bachelor-Absolventen

Mehr

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES)

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Anlage 2: Studienpläne Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Pflichtmodul / Lehrveranstaltung 1. 2. 3. 4. 6. 7. SWS ECTS Naturwissenschaftliche

Mehr

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin 90011 ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50% 3 15.02.

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin 90011 ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50% 3 15.02. Prüfungstermine Master of Science Bauingenieurwesen WS 2015/16 Anmeldezeitraum: 16.11. -27.11.15 Abmeldungen online bis eine Woche vor der jeweiligen Modulprüfung! Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft

Mehr

Maschinenbau Überblick

Maschinenbau Überblick Maschinenbau Überblick Prof. Dr.- Ing. Eckart Laurien Bachelor- Studiengänge: (6 Semester) Maschinenbau Mechatronik Fahrzeug- und Motorentechnik Verfahrenstechnik Technologiemanagement Technische Kybernetik

Mehr

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs.

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Konstruktion Gültig ab Matrikel 2012 Stand:

Mehr

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik Ingenieurinformatik Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik Ingenieurwissenschaften an der Uni Augsburg Materialwissenschaften Zehn neue

Mehr

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik

Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik Bachelorstudiengang Medizintechnik Masterstudiengang Medizintechnik Kompetenzfeld Systemdynamik Simulationstechnik Module des Kompetenzfelds Prof. Dr. Ing. Cristina Tarín Systemdynamische Grundlagen der

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (SoSe 2016) (Stand 18.02.2016) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend)

Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend) Lehrveranstaltungen Campus Essen Maschinenwesen (auslaufend) Im integrierten Studiengang Maschinenbau werden der D I- und der D II-Studiengang mit den folgenden Vertiefungsrichtungen angeboten: D I - Studiengang

Mehr

Elektrotechnik Informatik Maschinenbau. Fachvereine AMIV / VIS

Elektrotechnik Informatik Maschinenbau. Fachvereine AMIV / VIS Elektrotechnik Informatik Maschinenbau Fachvereine AMIV / VIS Wer sind wir? Stefan Götschi stefan@vis.ethz.ch Msc Informatik Viktor Lenz vlenz@student.ethz.ch Bsc Elektrotechnik Petros Papadopoulos ppetros@student.ethz.ch

Mehr

Korrektur der. vom 10.10.2011

Korrektur der. vom 10.10.2011 Korrektur der Ordnung für die in den Bachelor-Studiengängen Produkt- und Prozess-Engineering (PPE) und Technische Logistik (TL) an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 16. Februar 2009 vom 10.10.2011

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Master-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen. Sommersemester 2016

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Master-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen. Sommersemester 2016 RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Master-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen Sommersemester 2016 1.12.20 Studienverlaufspläne ab Sommersemester 2016 Ab dem Sommersemester

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P. Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1 PL 4

V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P. Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1 PL 4 Detaillierter Studienablaufplan Aufbaustudium PO 2014 Stand: Juli 2015 Studienrichtung Simulationsmethoden des Maschinenbaus (SM) Modul-Nr. Pflichtmodule MB-SM-21- A Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1

Mehr

6.10.4 Studienplan Maschinenbau - Lehramt an berufsbildenden Schulen

6.10.4 Studienplan Maschinenbau - Lehramt an berufsbildenden Schulen 6.0.4 Studienplan Maschinenbau - Lehramt an berufsbildenden ulen 6.0.4. Neuer Studienzyklus Bachelor/Master Metalltechnik Studienbeginn ab WS 007/08 6.0.4.. Bachelorstudium Legende: Prüf: = Art der Prüfung

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften...1 Allgemeines...1 Grundstudium...1 Hauptstudium...1 Hintergrund...2 i

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: B1 9B314 Technische Mechanik Technische Mechanik 4 5

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: B1 9B314 Technische Mechanik Technische Mechanik 4 5 IV. Studienverlauf 20 Modulprüfungen (1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtung SWS ETCS Anlagen- und Verfahrenstechnik Technische Gebäudeausrüstung

Mehr

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung 6. Juli 2016, V57.03 Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung Prof. Dr. Günter Scheffknecht Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik

Mehr

Universitätsstadt Erlangen

Universitätsstadt Erlangen Universitätsstadt Erlangen ca. 100 000 Einwohner ca. 26 000 Studenten 20 km nördlich von Nürnberg 50 km südlich von Bamberg Erlangen - Mittelfranken Dürerstadt Nürnberg Christkindlesmarkt Franken-Jura

Mehr

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen Studienmodell INGflex Ingenieurwesen- Maschinenbau Ingenieurwesen- Fahrzeugtechnik Ingenieurwesen- Produktmanagement B. Eng. Ablauf eines berufsbegleitenden

Mehr

ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012

ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012 ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012 Kurzvorstellung Dr.-Ing. Karl Georg Stapf 1 Kurzvorstellung Zur Person Karl Georg Stapf Jahrgang 1980 Geboren in Bad Neustadt a.d. Saale Aufgewachsen

Mehr

Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte - Berufsperspektiven

Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte - Berufsperspektiven Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte - Berufsperspektiven Lehrstühle Thermische Verfahrenstechnik (Professor Dr.-Ing. Dieter Bathen) Strömungsmaschinen (Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart

Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart 1. Information zu Ihrer Person Persönliche Daten Anrede: Herr Frau Akademischer Grad: Vorname: Nachname: Geburtstag: Geburtsort: Selbstständig

Mehr

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK im EEI-Bachelor Bachelor-Studiengang Prof. Roppenecker Prof. Lerch Prof. Piepenbreier Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Sensorik Lehrstuhl

Mehr

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik Kurzübersicht Professur für Mess- und Prüftechnik Strategie und Mission Untersuchung innovativer Messsysteme und Qualifizierung anwendungsspezifischer Messsysteme Fachrichtungen Optische Technologien Lasertechnik

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Studiengang gliedert sich in die Studienschwerpunkte

Mehr

Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Sommersemester 2016 Semester EN 1S Bachelor

Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Sommersemester 2016 Semester EN 1S Bachelor Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Semester EN 1S Gruppe 1 1.1 Grundlagen Mathematik 1 4 Bleibaum schrtp 90 50% Vorlesung für Einsteiger im Sommersemester, gemeinsam mit UT1S

Mehr

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ETB, SPO-Version 3, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2015/16 Stand

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2015/16 Stand Stand 25.09.2015 Technologie-u. Innovationsmanagement I: Entwicklung, Bewertung und Konkretisierung von 91-30.111.1 Technologiestrategien Prof. Dr. Koller Mo 09:45 13:00 H T 405 91-30.111.2 Technologie-u.

Mehr

Elektrotechnik. Maschinenbau

Elektrotechnik. Maschinenbau Vorläufige Modulstruktur für die Masterstudiengänge (M.Eng.) Elektrotechnik und Maschinenbau Dekan: Studiengangskoordinator: Prof. Dr.-Ing. Johannes Geilen Prof. Dr. Gerd Steinebach Tel. +49 2241 85 310

Mehr

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Dekan KIT KIT Universität Universität des Landes Landes Baden-Württemberg und und nationales nationales Forschungszentrum

Mehr

Vorschlag einer Neuordnung und Ergänzung im Bereich ZL 3xxx GND-konforme Registereinträge in blau

Vorschlag einer Neuordnung und Ergänzung im Bereich ZL 3xxx GND-konforme Registereinträge in blau Vorschlag einer Neuordnung und Ergänzung im Bereich ZL 3xxx GND-konforme Registereinträge in blau ZL 3000 - ZL 3180 Maschinenbau allgemein ZL 3000 Allgemeine, zusammenfassende und übergreifende Darstellungen

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bauer FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Praktikum Berechnungsingenieur (m/w)

Praktikum Berechnungsingenieur (m/w) Berechnungsingenieur (m/w) Sie haben idealerweise ein Grundstudium in Verfahrenstechnik oder aber Physikalischer Technik, Maschinenbau, Chemie-Ingenieurwesen, Technomathematik oder ähnliches erfolgreich

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 E Studiengang Aachen Bonn- Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Agrarwirtschaft

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Verfahrenstechnik (mit den Schwerpunkten Biotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik)...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studium...1

Mehr

Qualifikationsprofile

Qualifikationsprofile Qualifikationsprofile Erfahrungen und Kenntnisse Erfahrungen: Programmierung, technische Zeichnungen, Statistik, Elektrotechnik, numerische Steuerung (CNC), Robotik, Elektromechanik, Kälte- und Klimatechnik,

Mehr

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Gültig für PO 12 und (mit lila-farbigen Angaben) auch für PO 06. Diese Kataloge zeigen das derzeitige Angebot (Stand 1.07.2015) und können semesterweise

Mehr

WPM keine Klausur 90 min 6. WPM keine. Teilnahmeschein am Planspiel

WPM keine Klausur 90 min 6. WPM keine. Teilnahmeschein am Planspiel Anlage 1 Module, esterlage und Prüfungszeitpunkte für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studienbeginn Wintersemester Modulübersicht 1 (Studienrichtung Maschinenbau) Modul Prüfungsvorleistung

Mehr

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan.

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 2/2010, S. 9, 01.04.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Fachhochschule

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer LV-Nummer: 86-200 SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Definitionen; Baugruppen; Kräfte, Momente, Arbeit und Leistung; Gestaltung von Maschinenelementen; Normen, Toleranzen

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes mehrere Standorte: Anfahrtskizze: www.htw-saarland.de/organisation/standorte htw saar, Campus Rotenbühl: Waldhausweg 14, Telefon: 0681 5867 0 Architektur

Mehr

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET)

Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik (EET) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Umfang und Art der s- und Studienleistung M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches Kernmodul

Mehr

Anlage: Integrierter tudienablauf- und Prüfungsplan Curriculum für das 1. emester Nummerieru ng Modular t Modulbezeichnung/Lehreinhe it Lehrend e W L P Prüfungsvo rleistung Prüfungsleistung Konkretisierung

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Techniklabor

Mehr

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc)

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Luft- und Raumfahrttechnik (BSc); Seite 1 von 6 Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Universität Stuttgart Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Anschrift:

Mehr

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur? Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering Was ist ein Systemingenieur? Studiengang Curriculum Vollzeit- und Teilzeit-Modell Noch Fragen? Januar 2013 Mechatronik - Systems Engineering 2 Was ist

Mehr

Energie- und Umwelt-Technik

Energie- und Umwelt-Technik Energie- Masterstudiengang: und Umwelt-Technik EUT Energie- und Umwelt-Technik 1 Energie- und Umwelt-Technik Energietechnik Langfristige Sicherung und Bereitstellung der Energieversorgung Wandlung von

Mehr

FB Maschinenbau Orientierungsveranstaltungsreihe für Viertsemester BSc MPE

FB Maschinenbau Orientierungsveranstaltungsreihe für Viertsemester BSc MPE FB Maschinenbau Orientierungsveranstaltungsreihe für Viertsemester BSc MPE Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack Einführungsveranstaltung SoSe 2015 15.04.2015 Fachbereich Maschinenbau / Viertsemesterberatung

Mehr

Lesefassung vom 4. März 2016

Lesefassung vom 4. März 2016 Studien- und Prüfungsordnung für den Master- Studiengang Mechatronik / Systems Engineering der Hochschule Aalen und der Hochschule Esslingen (reguläre Studiendauer / Teilzeitstudiengang) vom 22. Januar

Mehr

Brückenkurse (siehe entsprechende Aushänge)

Brückenkurse (siehe entsprechende Aushänge) Maschinenbau Lehrveranstaltungen für die integrierten Diplomstudiengänge Maschinenbau und Schiffstechnik gemäß der Diplomprüfungsordnungen von 1995, für den Bachelor/Studiengang Maschinenbau sowie für

Mehr

Studieren probieren 2016

Studieren probieren 2016 Studieren probieren 2016 Programm Technik Dienstag, 18.10.2016 MASTER AEROSPACE ENGINEERING (Lehrveranstaltungen auf ENGLISCH) 13:00 15:00 Computational Fluid Dynamics Dr. Christof Obertscheider / Hörsaal

Mehr

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Nr. 1021 Fakultät 4 (5 Ex) Institute der Fakultät 4 GB 1 (20 Ex) Herausgegeben vom Präsidenten der Technische Universität Braunschweig Redaktion: Geschäftsbereich

Mehr

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der Anlage 1 der 1.1 Studienrichtung Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau 1.2 Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik 1.3 Studienrichtung Energietechnik 1.4 Studienrichtung Produktionstechnik 1.5

Mehr

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau Antriebssysteme und Mechatronik Bachelor of Science und dem Kooperativen Studienmodell in Zusammenarbeit mit der IHK Heilbronn-Franken und Unternehmen der Wirtschaftsregion Ein Studiengang in Künzelsau

Mehr

Studienganginformationen. Mechatronik (M. Sc.) Fakultät für Maschinenbau Master of Science (M. Sc.) Unterrichtssprache: http://www.hsu-hh.

Studienganginformationen. Mechatronik (M. Sc.) Fakultät für Maschinenbau Master of Science (M. Sc.) Unterrichtssprache: http://www.hsu-hh. Studienganginformationen Mechatronik (M. Sc.) Fakultät: Abschluss: Studienform: Unterrichtssprache: Studienbeginn: Regelstudienzeit: Web: Fakultät für Maschinenbau Master of Science (M. Sc.) Vollzeit,

Mehr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr tag der offenen tür information day programm 2016 tag der offenen tür information day 16. April 10:00 bis 14:00 Uhr praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges

Mehr

Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe. Technische Chemie Hochleistungswerkstoffe

Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe. Technische Chemie Hochleistungswerkstoffe Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Hochleistungswerkstoffe Hintergrund Moderne Werkstoffe sind ein Schlüsselbereich für die Technik; sehr oft ist die Verfügbarkeit geeigneter Werkstoffe, der

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli Artikel 1 Änderungen

Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli Artikel 1 Änderungen Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

www.fh-kl.de Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner

www.fh-kl.de Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner Aktueller Einsatz von HyperWorks in der Lehre an der FH Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Matthias R. Leiner Kompetenzzentrum für Mechatronische Systeme (KMS) Technische Mechanik, Mehrkörpersysteme, Mathematik

Mehr

PRÜFUNGSRASTER BACHELORSTUDIUM MECHATRONIK

PRÜFUNGSRASTER BACHELORSTUDIUM MECHATRONIK Matrikelnummer Studienkennzahl K 0 281 PRÜFUNGSRASTER BACHELORSTUDIUM MECHATRONIK (ab 1.10.2012 - aktualisiert 1.10.2015) Daten der/des Studierenden Vor- und Familienname Telefonnummer E-Mail Mathematische

Mehr

Vorstellung der HTW Dresden Fakultät Maschinenbau

Vorstellung der HTW Dresden Fakultät Maschinenbau CIO Campus Was treibt uns voran? Entwicklungsstand umweltfreundlicher Antriebstechnologien 2016 30. JUNI 2016 HTW DRESDEN Vorstellung der HTW Dresden Fakultät Maschinenbau Prof. Dr.Dr.-Ing. habil. Winfried

Mehr

Zeitschriften Maschinenbau

Zeitschriften Maschinenbau Regal 12b Abhandlungen aus dem Aerodynamischen Institut der Rhein.-Westf. 1.1921-33.1998, 35.2012 Lücke [N=34] Technischen Hochschule Aachen American Scientist 43.1955 87.1999 Lücke: [N=85] Angewandte

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 13. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

Studienrichtung Maschinenbau

Studienrichtung Maschinenbau Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Maschinenbau Stand WS 2015/16 Verantwortlich: Lehrstuhl Fügetechnik Prof. Dr.-Ing. habil. K.-M. Henkel Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen

Mehr

Artikel 1 Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau/Produktionstechnik

Artikel 1 Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau/Produktionstechnik Zweite Satzung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau/Produktionstechnik vom 14. Juni 2007 Aufgrund von 24 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Bachelorstudium in Maschinentechnik

Bachelorstudium in Maschinentechnik Bachelorstudium in Maschinentechnik Bachelorstudium in Maschinentechnik Der Maschinenbau ist führend in der industriellen Wertschöpfung, der wichtigste industrielle Arbeitgeber und der weitaus wichtigste

Mehr

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012.

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II, Maschinenbau

Mehr

SZÉCHENYI ISTVÁN UNIVERSITÄT Lehrstuhl für Angewandte Mechanik

SZÉCHENYI ISTVÁN UNIVERSITÄT Lehrstuhl für Angewandte Mechanik Gründung: 2007 Früher: Lehrstuhl für Maschinenkonstruktion und Mechanik Anzahl der Mitarbeiter am Anfang: 8 Personen Aktuelle Anzahl der Mitarbeiter: 10 Personen 8 Unterrichtskräfte, 1 Referentin für Verwaltung,

Mehr

Master Kraftfahrzeugtechnik

Master Kraftfahrzeugtechnik Master Kraftfahrzeugtechnik Master Kraftfahrzeugtechnik Seite 1 Struktur des Master Kraftfahrzeugtechnik Semester Pflichtmodul Mathematik gemeinsamer -Pool Grundlagen 6 gemeinsamer -Pool Anwendungen nichttechnische

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik http://www.hia.rwth-aachen.de/

Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik http://www.hia.rwth-aachen.de/ Templergraben 55 52062 Aachen http://www.rwth-aachen.de/ Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik http://www.hia.rwth-aachen.de/ Angewandte Biomaterialien Medizinische Informationstechnik Molekulare

Mehr

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Amtliche Mitteilung Nr. 27/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben

Mehr

Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft

Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft Studienplan für den Studiengang Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft U(Werkstoff- und Verfahrenstechnik) an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth Dieser Studienplan wurde

Mehr

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011 Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science 19. Juli 2011 1 Vertiefungsfach Wissenschaftliches Rechnen Specialization Scientific Computing Zusatzpraktikum Modellierung und Simulation I P2 4 Modellierung

Mehr

Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik

Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik Überblick über die spezialisierten Masterstudiengänge Informatik Studiengang Wahlpflichtbereiche Pflicht Umfang Wahlpflicht Autonome Sense Systeme Act Plan Basis Technologies 17-20 CP Distributed Software

Mehr

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Dragan SIMIC arsenal research Einleitung Motivation Modelica/Dymola Entwickelte Libraries in Modelica SmartElectricDrives Library SmartHybridElectricVehicles

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: ) Soll Bewerber Hauptverfahren (10.08. - 26.08.2015) RWTH 1.2 2.1 *) Angewandte Geographie 105 98 7 529 4 3,4 J 2,2 0 N Los Angewandte Geowissenschaften 55 51 4 317 2 2,9 J 3,9 0 N -- Architektur 237 220

Mehr

01.12.2009/ Se. 1. Präambel

01.12.2009/ Se. 1. Präambel 01.12.2009/ Se Empfehlung des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. für die universitäre Ausbildung im Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1. Präambel Die

Mehr