ST. JUSTINA MARIÄ HEIMSUCHUNG ST. MARTIN AUSGABE 1 SOMMER 2013 ST. MICHAEL ST. STEPHAN ST. ULRICH PFARREIENGEMEINSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. JUSTINA MARIÄ HEIMSUCHUNG ST. MARTIN AUSGABE 1 SOMMER 2013 ST. MICHAEL ST. STEPHAN ST. ULRICH PFARREIENGEMEINSCHAFT"

Transkript

1 ST. JUSTINA MARIÄ HEIMSUCHUNG ST. MARTIN AUSGABE 1 SOMMER 2013 ST. MICHAEL ST. STEPHAN ST. ULRICH PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD WÖRISHOFEN aktuell BAD GOTTESDIENSTE WÖRISHOFEN UND TERMINE PFARREIENGEMEINSCHAFT 1. JULI 2017 BIS 30. JULI 2017 Ausgabe 5/2017 Ministranteneinführung, Goldenes Priesterjubiläum Prälat Kohler

2 Zum Geleit Ministranten Großes Interesse am Ministrieren Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste, vielleicht haben Sie mich während einer Aufführung des Kneipp - das VolksMusical gesehen. Zum Nachlesen veröffentliche ich hier meine Predigt, die ich im Rahmen des Musicals gesprochen habe: Vergiss mein nicht! Wo bist du? Ich kann dich nicht sehen. Gibt es dich wirklich? Bist du nur ein frommer Gedanke oder Einbildung? Du bist in mir und genau das macht mich einmalig. Durch dich bin ich anders, als all die anderen Menschen. Ich bin keine Kopie, ich bin ein Original. Weil du, Gott Vater, es in mich hineingelegt hast am Beginn meines Lebens! Deine Liebe zu mir, deine Gedanken, deine Hoffnung. Mein ICH! Meine Seele! Vergiss mein nicht! spricht deine Seele jetzt zu dir! Wie geht es ihr? Liebe, Gedanken und Hoffnung ist alles in Ordnung? Bist du zufrieden? Oder vergleichst du dich? Aber bedenke, du bist einmalig, du bist du! Vergiss mein nicht! Und jetzt beginne ich zu träumen: Wie wäre es, wenn all die Menschen mit Seelenschmerzen in die Kirche kommen würden. Wenn all die Menschen, die jeden Tag in den Wartezimmern der Ärzte sitzen, mit derselben Hoffnung zu einem Priester gehen würden. Wie wäre es, wenn wir genauso lange unsere Seele pflegen, wie wir etwas für unsere körperliche Gesundheit tun? Und wie wäre es, wenn wir endlich wiedererkennen würden, dass Jesus Christus für die Seele der beste Arzt ist! Vergiss mein nicht! Eines Tages wird sich unser Leben von einer Sekunde auf die andere verändern. Unser Herz hört auf zu schlagen und unser Körper verfällt. Aber ist dann alles aus? War es das? Unsere Seele ist nicht von dieser Welt. Sie kehrt voll mit all dem, was sie hier auf der Erde erlebt hat, zurück zum Schöpfer. Und dann schaut er auf unser Leben Pfarrer Kneipp betonte: Die erste und letzte Sorge eines jeden Christen soll die Seele sein, denn sie ist das höchste Gut Herzliche Grüße! Pfarrer Andreas Hartmann Wir bekommen richtig viele neue Minis und ich freu mich!, erklärte Pfarrer Andreas Hartmann vor kurzem. Wenige Wochen nach den Feiern der Erstkommunion haben die Vorbereitungen für die Aufnahme neuer Ministrantinnen und Ministranten begonnen. Insgesamt 27 Mädchen und Buben interessieren sich für das Ministrieren in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen. In der Pfarrei St. Justina werden Alina Skarplik, Laura Ledermann, Lisa Vögele, Luca Scholz, Nele Seitz, Noah Ackermann, Pia Ledermann, Sebastian Leitner, Theo Prestele und Vincent Steinle eingeführt. Florentine Metz, Miriam Maier, Marleen Müller, Maximilian Schröferl, Roel Reichow, Simon Geiger und Sophia Köhler wollen in St. Ulrich Ministranten werden. In St. Martin, Schlingen, sind Cedric Düsterwald, Emma Kusterer, Julian Dempfle und Simona Hartung interessiert. Emma Untermoser, Hannah Nuscheler, Max Mößmer, Raphael Högg und Sebastian Knöpfle werden in Kirchdorf als Ministranten eingeführt und in der Dorschhauser Pfarrei Mariä Heimsuchung ist Thomas Hölzle am Ministrieren interessiert. Kaplan Florian Bach hat sich mit den neuen Ministrantinnen und Ministranten im Pfarrzentrum von St. Ulrich zur Einführung getroffen. Zuerst waren die Mädchen und Buben in der Kirche. Anschließend haben die Kinder kleine Ministranten gebastelt, auf die sie ihre Namen und ihre Hobbies schrieben. Außerdem sollten sie einen Satz vollenden: Ich will Ministrant werden, weil. Einige Satzfertigstellungen sind durchaus beachtenswert: da Ministranten viele Ausflüge machen, schrieb Florentine Metz, weil ich dann in der Kirche was machen kann, begründete Noah Ackermann seine Entscheidung. weil ich dann Gott und Jesus dienen darf, meinte Miriam Maier. Vincent Steinle stellte den Satz mit der knappen Begründung weil es cool ist fertig. Im Juli werden die neuen Ministrantinnen und Ministranten offiziell eingeführt. Bernhard Ledermann 2 3

3 Priesterjubiläum Priesterjubiläum 50 Jahre Dienst im Weinberg des Herrn Es war ein Fest des Glaubens, die Primiz von Prälat Konstantin Kohler am 9. Juli vor 50 Jahren in Kirchdorf. Auf den damaligen Sportplatz neben der Leonhard-Kapelle strömten Gläubige aus allen Himmelsrichtungen. Der Weg von Prälat Kohler führte ihn nach seiner Priesterweihe und Primiz als Kaplan nach Kempten, weiter als Präfekt zum bischöflichen Studienseminar St. Magnus, ebenfalls in Kempten. Hier entstand auch der Wunsch ein zweites Studium anzuhängen, erinnert sich Prälat Kohler. Nach Abschluss des Zweitstudiums in Psychologie in Münster war er von 1977 bis 1984 Pfarrer in Mattsies. In dieser Zeit arbeitete ich mit sehr engagierten Laiengremien zusammen und erkannte, welche wichtige Rolle diese auch für die Zukunft in den Pfarreien spielen, betont der langjährige Domkapitular. Außerdem wurde Kohler der erste Regionaldekan in der Region Memmingen/ Unterallgäu, die damals von der Diözese neu errichtet wurde. In dieser Zeit begann auch der Aufbau der Beratungsstelle für Ehe-, Familie- und Lebensberatung in Memmingen. Mein Zweitstudium war dafür eine wichtige Grundlage, erläutert Prälat Kohler. Was damals mit der Errichtung der ersten Beratungsstellen in der Diözese begann, hat heute laut dem Jahresbericht von 2016 einen Umfang von mehr als Beratungen pro Jahr angenommen. Dabei werden 80 Prozent der Kosten mit circa 2,7 Millionen Euro von der Diözese übernommen, ist Prälat Kohler immer noch bestens informiert. Unerwartet wurde Prälat Kohler 1984 geistlicher Direktor der Regens-Wagner-Stiftungen in Dillingen. Auch hier spielte sein Zweitstudium eine entscheidende Rolle. In diesen segensreichen neun Jahren galt es, die Einrichtungen der Regens-Wagner-Stiftungen für die Zukunft auszurichten, wovon heute noch wertschätzend gesprochen wird sollte sich überraschend nochmals der Weg von Konstantin Kohler durch die Berufung zum Generalvikar der Diözese Augsburg ändern. Ab November wurde er auch in das Domkapitel aufgenommen. Nach der Zeit als Generalvikar wurde er 2003 neuer Leiter des Instituts für Aus- und Fortbildung und Begleitung aller pastoralen Berufe in der Diözese. Für sein Engagement für die Belange des pastoralen Lebens in der Diözese erhielt Prälat Kohler 2005 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Er war und ist Kirchdorfer Ab 1997 war er wesentlich beteiligt an der Errichtung der ersten Pfarreiengemeinschaften, ohne die mittlerweile das religiöse Leben in den Pfarreien kaum noch denkbar wäre. Seit 2006 wohnt Kohler wieder in Kirchdorf, wo er seit 2009 seinen Ruhestand verbringt. Dankbar freuen wir uns jedoch darüber, dass er seinen reichen Schatz an Erfahrungen uns allen zur Verfügung stellt. Ein großes Anliegen ist dem Prälaten die Schulung unser Lektoren und das Angebot der Exerzitien im Alltag. Gerne unterstützt er unser pastorales Team vor Ort. Ebenso bringt sich Prälat Kohler auch in die verschiedenen Laiengremien wie zum Beispiel den Pastoralrat und das Treffen der Kirchenmusiker ein. Hier schließt sich der Kreis. Auf die Frage wie er rückblickend seinen Weg sieht, antwortet er: Hier kommt mir der Titel eines Buches von Johannes Bours in den Sinn: Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt. In diesem Ineinander von Geführtwerden und Wählen, Wählen und Geführtwerden, kann ich meinen Lebensweg sehen, auf den ich in großer Dankbarkeit zurückblicken kann, meint Kohler. In seiner Heimatpfarrkirche St. Stephan in Kirchdorf zelebriert Prälat Konstantin Kohler am Sonntag, 9. Juli, um Uhr den Dankgottesdienst. Gertrud Huber 4 5

4 Aktuelles Kinder erleben ihre Kirche Warum gibt es in der Dorschhauser Kirche eine Kuh und einen Löwen mit Flügeln an der Decke? Was macht ein Pfarrer, wenn er nicht in der Kirche ist? Warum verkleidet sich der Pfarrer in der Kirche? Viele Fragen hatten die Kinder des Dorschhausener Kindergartens, als sie Pfarrer Andreas Hartmann besuchte. Dem Besuch des Pfarrers gingen mehrere Besichtigungen der Dorschhauser Pfarrkirche Mariä Heimsuchung voraus. Im Rahmen des Projektes mit den Kindern des Kindergartens Wir erleben unsere Kirche besuchten die Kinder zusammen mit Kindergartenleiterin Ute Schillinger immer Wir erleben unsere Kirche, heißt ein Projekt des Dorschhauser Kindergartens. Mesner Peter Waltenberger zeigte und erklärte den Kindern in der Sakristei ein Weihrauchfass. wieder die Dorschhauser Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, die sich ja gleich in Nachbarschaft zum Kindergarten befindet. Sogar im Turm waren die Kinder Wir waren sogar im Kirchturm und probierten, die Karfreitagsratsche zu drehen, erzählt Ute Schillinger begeistert. Mesner Peter Waltenberger hätte den Kindern fast alle Geheimtüren aufgesperrt und den Kindergartenkindern gezeigt, was dahinter verborgen ist. Nur eine Türe sperrte er nicht auf die Türe zur Empore mit der Orgel, denn dazu hat die Organistin Maria Brunnhuber den Schlüssel, erzählt die Kindergartenleiterin. Auch Maria Brunnhuber empfing die Kinder in der Kirche. Das Treffen mit der Organistin war überaus interessant. Sie erklärte den Kindern die Orgel, jedes Kind durfte einmal spielen, auch die Fußorgel, das Pedal, berichtet die Kindergartenleiterin. Dann hätten sich die Kinder unten in die Kirchenbänke gesetzt und bekamen noch ein Orgelkonzert mit ausgewählten Stücken, zum Beispiel Hänschen klein oder eine Orgeltoccata. Geöffnete Geheimtüren Auch Pfarrer Hartmann besuchte mit den Kindern ihre Pfarrkirche. Das Spannendste war, dass Pfarrer Hartmann den Schlüssel zu den letzten beiden Geheimtüren hatte, die noch keiner für die Kinder geöffnet hatte, erinnert sich Ute Schillinger. Die Kinder seien ganz still und andächtig geworden, angesichts der Türen aus Gold und Edelsteinen. Pfarrer Hartmann öffnete den Tabernakel mit seinen beiden Türen. Im Anschluss an den Besuch durften sich die Kinder kleine verzierte Fläschchen Weihwasser mitnehmen. Mit Bildern haben sie sich bei Pfarrer Andreas Hartmann für die Erklärungen und die Kirchenbesuche bedankt. Beim Malen hatten die Kinder interessante Ideen. Zu den Motiven zählten folgende: Der Pfarrer geht auf den Friedhof und gießt die Blumen, Der Pfarrer geht auch bei Regen in die Kirche oder Der Pfarrer schaut, ob die Kirche sauber geputzt ist. Bernhard Ledermann Neues Angebot für Familien: Schatzsuche für Neugetaufte Aktuelles Schatzsuche lautet das neue Angebot für Kinder, die in den vergangenen Jahren getauft wurden und ihre Eltern und Geschwister. Die Schatzsuche beginnt mit einem kurzen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich (Gartenstadt, Litauenplatz). Dabei werden Lieder gesungen, es wird gebetet und die Kinder werden gesegnet. Wie bei jeder Schatzsuche geht es anschließend mit einer Schatzkarte ins Gelände. Mit dem Kinderwagen, mit anderen Fahrzeugen oder zu Fuß machen sich die Familien zu einem geheimen Ziel auf. Falls der Schatz gefunden wird, bekommen alle Kinder eine Überraschung. Insgesamt sind die Familien circa 45 Minuten unterwegs. Alle Mamas und Papas können sich im Anschluss an die Schatzsuche im Pfarrzentrum St. Ulrich bei Kaffee und Keksen stärken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Echte Schatzsucher kommen bei jedem Wetter. Natürlich läuft jede Schatzsuche etwas anders ab! Das Angebot für Familien findet an folgenden Terminen statt: am Freitag, 30. Juni, um Uhr, am Samstag, 22. Juli, um Uhr, am Samstag, 16. September, um Uhr und am Freitag, 13. Oktober, um Uhr. Andreas Hartmann, Pfarrer 6 7

5 Aktuelles Aktuelles 8 Lesen: die billigste Art zu reisen Gerade im Zeitalter digitaler Medien sind die Büchereien wichtige Orte klassischer Bildung. Warum davon auch junge Flüchtlinge profitieren Isabella Musiol und Angie Herrmannsdörfer bedankten sich mit Blumen bei Büchereileiterin Monika Löfflad. Sommerzeit ist immer auch Reisezeit. Doch nicht jeder kann sich eine längere Reise leisten, um seinem Alltag zu entfliehen oder fremde Länder kennenzulernen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Besuch in einer der vier Pfarrbüchereien in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen, ganz nach der Devise Lesen ist die billigste Art zu reisen. Diese Weisheit wird auch schon den Grundschulkindern in der Pfarr- und Stadtbücherei Sankt Justina ans Herz gelegt, wenn sie mit ihren Lehrern zu Besuch kommen. Einige Klassen nutzen die Bücherei anschließend regelmäßig und versorgen sich im Drei-Wochen-Rhythmus mit neuem Lesestoff. Bildung ist die beste Integration Über eine solche Einladung in die Bücherei freuten sich auch rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene aus zwei Berufsintegrationsklassen (BIK) der Berufsschule. Sie kamen mit ihren Lehrerinnen Isabella Musiol und Angie Herrmannsdörfer an zwei Vormittagen und ließen sich von Büchereileiterin Monika Löfflad die Bücherei zeigen: Ich erklärte ihnen, welche Büchergenres es gibt und wie diese in den Regalen angeordnet sind. Manche hatten besondere Bücherwünsche und wir machten uns gemeinsam auf die Suche nach der passenden Lektüre. Ganz besonders freuten sich die Schüler darüber, dass in der Bücherei Sankt Justina Wörter- und Bildwörterbücher in den Herkunftssprachen der BIK-Schüler zur Verfügung stehen, genauso wie Erzählungen und Romane speziell für erwachsene Deutschlerner. Mit großer Begeisterung machten sich die beiden Klassen ans Lesen. Ganz nebenbei lernen sie jetzt mit jeder gelesenen Seite nicht nur neue deutsche Wörter, sondern auch viel Neues aus den Bereichen Wissenschaft und Technik, Gesellschaft und Kultur. Breites Angebot Wer jetzt ebenfalls auf Lesereise gehen möchte, ist in den Pfarrbüchereien in Bad Wörishofen (Schulstraße 10), in der Gartenstadt (Pfarrzentrum), in Schlingen (Pfarrhof) und Stockheim (Pfarrhof) herzlich willkommen. Alle Büchereien halten eine große Auswahl an Medien bereit. Das Sortiment erstreckt sich von Bilderbüchern für die Jüngsten über ein reichhaltiges Romanund Sachbuchangebot aus allen Bereichen für Kinder und Jugendliche bis hin zu Romanen, Krimis und Sachbüchern für Erwachsene. Neben Reiseführern und Heimatliteratur sind auch Hörbücher für Kinder erhältlich. Die jeweiligen Öffnungszeiten sind immer auf der vorletzten Seite im Aktuell-Heft zu finden. Daniela Hölzle Großes Jubiläums-Stadtfest am Wochenende 30. Juni bis 2. Juli im Ostpark Zum Stadtjubiläum 950 Jahre Bad Wörishofen hat die Stadt Bad Wörishofen sich etwas Besonderes ausgedacht: Das Stadtfest findet als großes Bürgerfest im herrlichen Ostpark von Bad Wörishofen statt, an jenem Ort also, der Kern- und Gartenstadt miteinander verbindet. Am Stadtfest beteiligt sich auch die Kolpingfamilie wieder, die in diesem Jahr zum 40. Mal am Stadtfest teilnimmt. Sie bietet wieder Kaffee und Kuchen, die beliebten Fruchtbowlen, Waffeln und überbackene Käsebrötchen an. Das Fest beginnt bereits am Freitag, 30. Juni, mit dem Steiermarkfest ab 15 Uhr und um Uhr mit einem großen Showkonzert der Irmgard-Seefried-Sing- und Musikschule. Am Konzert ist auch Bad Wörishofens Kirchenmusiker Karl Stepper maßgeblich beteiligt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Kursaal statt. Am Samstag wird das Fest dann fortgesetzt: ab 14 Uhr gibt es Tanzvorführungen, Musik, Kinderprogramm oder einen Luftballon- Weitflug-Wettbewerb. Der Stargast der Jubiläumsfeierlichkeiten tritt ab Uhr auf der Open-Air-Bühne im Ostpark auf: der Südtiroler Ausnahmemusiker Herbert Pixner mit seiner Band Herbert Pixner Projekt. Bei ungünstiger Witterung wird das Konzert in den Kursaal verlegt und das Fest auf Sonntag, 2. Juli, verschoben. Aufbau für das Pfarrfest am Montag, 3. Juli, in Schlingen Für das Pfarrfest am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, wird am Montag, 3. Juli, ab 19 Uhr aufgebaut. Alle am Helfen Interessierten können beim Aufbau mitmachen. Sommerfest des Frauenbunds am Dienstag, 4. Juli, in Stockheim Im Juli ist Sommerfestzeit. Die Mitglieder des Frauenbunds in Stockheim treffen sich zum alljährlichen Sommerfest im Pfarrgarten. Das Fest findet am Dienstag, 4. Juli, um Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gäste werden gebeten, Teller, Besteck und Gläser selbst mitzubringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Vortrag über das Modell Assisi mit Prof. Dr. Gerda Riedl am Mittwoch, 5. Juli, im Sebastianeum Als begabte und leidenschaftliche Vortragsrednerin ist Prof. Dr. Gerda Riedl von zahlreichen Veranstaltungen in Bad Wörishofen bekannt. Auf Einladung von Kurseelsorger Pater Rüdiger Prziklang kommt die Leiterin der Hauptabteilung Glaube und Hochschule in der Diözese Augsburg am Mittwoch, 5. Juli, zu einem Vortrag zum Thema Modell Assisi christliches Gebet nach Bad Wörishofen. Der Vortrag findet im Eustachius- Kugler-Saal des Sebastianeums statt und beginnt um 20 Uhr. Im Vortrag geht es um ein viel diskutiertes Treffen von Vertretern der Weltreligionen, das Papst Johannes Paul II. initiiert hatte. Kurausflug nach Roggenburg und Schießen am Donnerstag, 6. Juli Bei Einheimischen und bei Gästen sind die Kurausflüge mit Pater Rüdiger Prziklang gleichermaßen beliebt. Im Juli finden vier Ausflüge statt. Der erste führt die Ausflügler zum Kloster Roggenburg und nach Schießen. Der Ausflug beginnt am Donnerstag, 6. Juli, um 13 Uhr. Anmeldungen nimmt die Kurseelsorge entgegen, die unter der Nummer / 2313 erreichbar ist. 9

6 Aktuelles Aktuelles 10 Frauenstammtisch am Freitag, 7. Juli, in Dorschhausen Der Frauenbund von Dorschhausen veranstaltet am Freitag, 7. Juli, um Uhr einen Frauenstammtisch. Das Treffen findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Pfarrfest am 8. und 9. Juli in Schlingen Die Pfarrei St. Martin feiert gleich zwei Tage lang ihr Pfarrfest. Es beginnt am Samstag, 8. Juli, um 20 Uhr. Dann spielt die Dirlewanger Bloasband im Pfarrgarten auf. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 9. Juli, findet das Fest seine Fortsetzung. Dieser beginnt um Uhr im Pfarrgarten. Der Gottesdienst wird von der Schlingener Jugendkapelle musikalisch gestaltet. Im Anschluss daran spielt die Schlingener Blaskapelle zum Frühschoppen und die Pforzener Kapelle am Nachmittag. Nachmittags gibt es auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Das Fest endet gegen Uhr. Die Pfarrei bittet um Kuchenspenden, die ab Sonntagmittag im Pfarrhof abgegeben werden können. Der Reinerlös des Pfarrfestes wird für den Unterhalt der Gebäude der Kirchenstiftung St. Martin verwendet. Goldenes Priesterjubiläum von Prälat Kohler am Sonntag, 9. Juli, in Kirchdorf Zum Goldenen Priesterjubiläum von Prälat Konstantin Kohler findet am Sonntag, 9. Juli, um Uhr in der Kirchdorfer Pfarrkirche St. Stephan ein Festgottesdienst statt. Musikalisch wird die Messe vom Kirchenchor St. Stephan gestaltet. Die Festpredigt hält Monsignore Franz-Reinhard Daffner. Anschließend überbringen die Kirchdorfer Musikanten auf dem Kirchplatz einen musikalischen Glückwunsch. Gitarrenkonzert mit Stefan Barcsay am Sonntag, 9. Juli, um 16 Uhr in St. Justina Wunderbar besinnlich ist Gitarrenmusik in der Kirche. Der bekannte Gitarrist Stefan Barcsay gibt auf Einladung von Kirchenmusiker Karl Stepper am Sonntag, 9. Juli, um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Justina ein Konzert. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Fortsetzung des Glaubenskurses ab Dienstag, 11. Juli, im Dominikanerinnenkloster Der Glaubenskurs Sakramente der Liebe Gottes geht in die zweite Halbzeit: Die drei Abende im Juli werden von Dipl. theol. Andreas Theurer und der Theologin Dr. Veronika Ruf geleitet. Sie ist Referentin am Institut für Neuevangelisierung im Bistum Augsburg. Die Kursabende sind zweigeteilt. Nach einer Theorieeinheit folgen praktische Elemente in der Kirche. Alle Interessierten sind willkommen. Eine Anmeldung im Pfarrbüro wird erbeten, doch es ist immer möglich, auch spontan zu einem Abend dazuzukommen. Beginn ist jeweils um Uhr im Dominikanerinnenkloster, Klosterhof 1 (Eingang über die Klosterpforte). Die Themen im Juli: 11. Juli : Beichte: O Herr, nimm unsere Schuld 18. Juli : Berufung/Weihe: Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an eine Frau 25. Juli : Krankensalbung: Ist einer von euch krank? Ausflug ins Große Walsertal am Mittwoch, 12. Juli Der monatliche Ausflug, der vom Treff der Vitalen organisiert wird, führt im Juli ins Große Walsertal. Auf der Hinfahrt ist ein Aufenthalt in Bregenz vorgesehen. Das Mittagessen im Hotel Walisgaden in der herrlichen Landschaft in Damüls und eine Kaffepause in Sulzberg im Bregenzer Wald sind weitere Programmpunkte. Abfahrt ist am Mittwoch, 12. Juli, um 9 Uhr am Parkplatz Sankt Ulrich in der Gartenstadt, die Rückkehr ist für etwa Uhr geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Karl Tragner (Tel ) oder Rita Miller (Tel ). Gedächtnistraining für Senioren am Mittwoch, 12. Juli, im Pfarrheim Sankt Justina Speziell für Senioren ist das Gedächtnistraining konzipiert, das Rosmarie Zeller vorstellt. Das menschliche Gehirn benötigt täglich neue Impulse und Anregungen, um bis ins hohe Alter hinein intakt bleiben zu können. Durch regelmäßiges Üben können die Funktionen des Gedächtnisses aktiviert werden. Die Anleitung dazu gibt Rosmarie Zeller beim Seniorentreff 60 plus am Mittwoch, 12. Juli, im Pfarrheim Sankt Justina. Um 14 Uhr beginnt der Nachmittag mit einer Kaffeetafel, um 15 Uhr folgt der Programmbeitrag. Willkommen sind alle Senioren und Kurgäste. Kurausflug nach Hohenpeißenberg und Altenstadt am Donnerstag, 13. Juli Ein weiterer Kurausflug findet am Donnerstag, 13. Juli, statt. Der Ausflug beginnt um 13 Uhr. Die Ziele: Hohenpeißenberg und Altenstadt. Anmeldungen nimmt die Kurseelsorge entgegen, die unter der Nummer / 2313 erreichbar ist. Sommerkonzert am Donnerstag, 13. Juli, auf der Neuen Mitte in der Gartenstadt mit den Jungklassikern, dem Jugendblasorchester und den Jazz- Dance-Gruppen des Stamm-Kneipp-Vereins. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerkonzert im Pfarrzentrum statt. Veranstalter ist der Pfarrgemeinderat St. Ulrich. Kirchenbesichtigung und Turmbesteigung am Freitag, 14. Juli, in Kirchdorf Für alle Interessierten besteht am Freitag, 14. Juli, ab 14 Uhr die Möglichkeit, die frisch renovierte Pfarrkirche St. Stephan in Kirchdorf einschließlich des Kirchturms zu besichtigen. Um die Wartezeit zu überbrücken, bietet der Pfarrgemeinderat Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke an. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gertrud Huber empfiehlt allen Katholiken der Pfarreiengemeinschaft diese Veranstaltung: Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, um zu sehen, was alles an unserem Gotteshaus renoviert und saniert wurde!. Firmung 2017 am Sonntag, 16. Juli, um Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Ulrich Dieses Jahr haben sich 59 Jungen und Mädchen aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Weg gemacht, das Sakrament der Firmung zu empfangen. In allen Kulturen und Religionen ist der Übergang vom Kind-Sein zum Erwachsensein eine wichtige Phase. Genau hier bietet die katholische Kirche das Sakrament der Firmung an, um den jungen Menschen die Hilfe des Glaubens für den Weg des Erwachsenwerdens mit auf den Weg zu geben. Der Begriff Firmung kommt vom lateinischen firmare und heißt übersetzt bestär- 11

7 Aktuelles Aktuelles 12 ken, festigen, ermutigen. Die Firmung ist das Sakrament der Bestärkung der jungen Menschen in ihrem Christsein. Die Kraft des Heiligen Geistes verleiht Standvermögen und ermutigt, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen. Es ist schön, das so viele Jungen und Mädchen zu unserem Glauben Ja sagen, freut sich Gemeindereferent Filip Bäder. In diesem Jahr spendet Generalvikar Harald Heinrich am Sonntag, 16. Juli 2017, um Uhr in der Pfarrkirche Sankt Ulrich das Sakrament der Firmung. Auch Sie als Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft sind recht herzlich eingeladen, an dieser Feier teilzunehmen und mitzufeiern, betont Gemeindereferent Filip Bäder, der für die Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen zuständig ist. Der Familienchor von Sankt Ulrich wird den Festgottesdienst feierlich musikalisch umrahmen. Auch dieses Jahr bitte ich Sie, unsere Jungen und Mädchen in den nächsten Tagen mit ihrem persönlichen Gebet zu begleiten und zu bestärken, erklärt Gemeindereferent Bäder und dankt allen Firmgruppenleitern für all ihre ehrenamtliche Arbeit. Sitzgymnastik am Dienstag, 18. Juli, um Uhr in Dorschhausen Der Frauenbund von Dorschhausen veranstaltet am Dienstag, 18. Juli, um Uhr eine Sitzgymnastik. Der Kurs findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 1 Euro erhoben. Vortrag mit Bischofsvikar Prälat Dr. Bertram Meier am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr im Sebastianeum Das Gedenkjahr 500 Jahre Reformation hat etwas Besonderes: Es wird im ökumenischen Kontext gefeiert. In den vergangenen fünfzig Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde ökumenisch mehr erreicht als in 450 Jahren zuvor. Einen Überblick über die Entwicklungen in der Ökumene gibt der Ökumene-Experte Prälat Dr. Bertram Meier. Er hält auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr im Eustachius- Kugler-Saal des Sebastianeums einen Vortrag zum Thema Reform(ation) 2017 Wie steht es um die Ökumene heute?. Der Vortrag soll eine ökumenische Zeitansage mit Aussicht auf die Zukunft sein. Kurausflug nach Thaining und zum Ammersee am Donnerstag, 20. Juli Ein weiterer Kurausflug findet am Donnerstag, 20. Juli, statt. Der Ausflug beginnt um 13 Uhr. Die Ziele: Thaining und der Ammersee (mit Schifffahrt!). Anmeldungen nimmt die Kurseelsorge entgegen, die unter der Nummer / 2313 erreichbar ist. Wegen der Schifffahrt betragen die Gesamtkosten 30 Euro. 40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Dr. Tischinger am Samstag, 22. Juli, in Neuburg Der frühere Pfarrer der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft St. Ulrich, Dr. Anton Tischinger, feiert am Samstag, 22. Juli, um 18 Uhr sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums findet um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Neuburg an der Donau statt. Mit Freude und Dankbarkeit blicke ich auf den Juni 1977 zurück, in dem ich zum Priester geweiht wurde, schreibt Pfarrer Dr. Tischinger in einem Einladungsschreiben. In einem Festgottesdienst möchte ich mich bei unserem Schöpfer für die 40 Jahre mit all ihren Höhen und Tiefen bedanken. Im Anschluss an den Festgottesdienst findet im Pfarrgarten ein Stehimbiss statt. Der Pfarrgemeinderat lädt zum Abschluss des Tages zu einem Barockkonzert in die Heilig- Geist-Kirche ein. Auch wenn ich nur kurze Zeit in Bad-Wörishofen war, waren es schöne und tiefe Begegnungen mit vielen Menschen mit Jungen und Alten, Gesunden und Kranken, Gläubigen und Zweiflern. Ich danke allen, die ich kennen lernen durfte und deren Weg ich ein kleines Stück mitgegangen bin. Ich bin durch all die Menschen das geworden, was ich heute bin, schreibt Pfarrer Dr. Tischinger den Menschen in Bad Wörishofen. Orgelkonzert mit Davide Pinna am Sonntag, 23. Juli, um 16 Uhr in St. Justina Der sardische Organist Davide Pinna gibt am Sonntag, 23. Juli, um 16 Uhr in der Bad Wörishofer Stadtpfarrkirche St. Justina ein Orgelkonzert. Kurausflug nach Wangen am Donnerstag, 27. Juli Ein weiterer Kurausflug findet am Donnerstag, 27. Juli, statt. Der Ausflug beginnt um 13 Uhr. Das Ziel: Wangen im Westallgäu. Anmeldungen nimmt die Kurseelsorge entgegen, die unter der Nummer / 2313 erreichbar ist. Die Leitung bei allen vier Kurausflügen im Juli übernimmt Kurseelsorger Pater Rüdiger Prziklang. Musikalisches Picknick am Donnerstag, 27. Juli, im Ostpark Der Pfarrgemeinderat von St. Ulrich ist rührig und engagiert. Erneut veranstaltet er im Ostpark ein musikalisches Picknick. Es findet bei guter Witterung am Donnerstag, 27. Juli, ab Uhr statt. Für ein buntes musikalisches Programm sorgen die Veranstalter. Picknickzubehör, Essen und Getränke bringen die Besucherinnen und Besucher selbst mit. Radtour der Kolpingfamilie nach Irsee am Freitag, 28. Juli Die Kolpingfamilie unternimmt eine abendliche Radtour vom Klosterhof in Bad Wörishofen nach Irsee. Dort erleben die Teilnehmer eine Führung durch die Klosterkirche, bevor sie im Gasthaus Klosterbräu einkehren. Abfahrt ist um Uhr. Bergmesse auf dem Sandberg am Sonntag, 30. Juli, in Kirchdorf Wer an einer Bergmesse teilnehmen, aber gleichzeitig nicht weit fahren möchte, findet in Kirchdorf ein attraktives Angebot: Dort findet am eigenen Kirchdorfer Sandberg am Sonntag, 30. Juli, um 8.45 Uhr der Pfarrgottesdienst statt. Die Messe wird von den Kirchdorfer Musikanten musikalisch gestaltet. Bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. 13

8 Familienseite Gottesdienste und Termine Gottesdienste vom bis Weitere Gottesdienste finden Sie auf Seite 25. Samstag, Hl. Radegundis, Dienstmagd auf Wellenburg Termine für Familien Angebote, die für Kinder und Familien besonders interessant sein könnten, sind im Aktuell- Heft mit folgendem Symbol gekennzeichnet: : Uhr Pfarrkirche Sankt Martin, Schlingen Familiengottesdienst mit dem Projektchor : Uhr Pfarrkirche Sankt Ulrich, Gartenstadt Familiengottesdienst mit dem Familienchor : Uhr, Oase, Klosterhof 4: JuLaFa der neue Sonntagabend! Für alle Kinder ab der 3. Klasse! : Uhr, Pfarrkirche Sankt Ulrich, Gartenstadt Firmung mit Generalvikar Harald Heinrich : Uhr, Pfarrhof, Schlingen: Minidonnerstag - Gruppenstunde für alle Minis in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen : Uhr, Pfarrgarten St. Justina Grillfest aller Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen : Uhr, Pfarrkirche Sankt Ulrich, Gartenstadt Schatzsuche für Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Geschwisterkinder sind natürlich ebenso herzlich willkommen! Wir treffen uns zunächst zu einer kurzen Andacht und wollen dann auf Schatzsuche gehen : Uhr, Pfarrkirche Sankt Justina Familiengottesdienst mit der Kita Sankt Anna und anschließender Fahrzeugsegnung im Klosterhof und Pflanzen des Kommunionbäumchens. Im Anschluss findet das Kirchenkaffee im Neuen Pfarrheim statt! : Uhr, Alte Schule in Kirchdorf Jugend- und Ministrantentreff : Uhr, Neues Pfarrheim von Sankt Justina: Kleinkindergottesdienst mit Picknick im Pfarrgarten Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30 10:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz Klosterkirche 14:00 Trauung Alexander u. Andrea Kpl. Bach Keinath geb. Brehler BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für den Heiligen Vater BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger Ulrich u. Juliana Waibl, Anton Kohler, Afra u. Josef Rogg Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: 2Kön 4, 8-11, 14-16a / Röm 6, , Ev.: Mt 10, Pfarrer Andreas Hartmann, Gemeindereferent Filip Bäder, Kaplan Florian Bach, der Arbeitskreis Familie der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen und die Familiengottesdienst-Teams grüßen Sie alle recht herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen. Kollekte für den Heiligen Vater Schlingen 8:45 Familiengottesdienst mit dem Projektchor Kpl. Bach Fam. Filser, Sailer u. Heger, Johann u. Maria Kaufmann u. Sohn Karl, u. Angeh., Anna Merbeler u. Fam. Merbeler-Seitel, Pius u. Anna Kienle Stockheim 8:45 Hl. Messe Xaver Seitz u. Angeh. Pfr. Schwarz Seitz-Jäger, Horst Becker BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Eucharistische Monatsprozession Fam. Rasso Osterrieder mit Angeh., Irmgard Steger BW St. Justina 10:15 Hl. Messe Paulina Fürst, Kpl. Bach Alois u. Anna Kistler, Johann Mößmer m. Angeh. u. Eltern Eberle, Fam. Mauderer, Fam. Rottmaier u. Fam. Bina u. Angeh., Gallus u. Maria Hofer Dorschhausen 10:15 Festgottesdienst zum Patrozinium Pfr. Hartmann mit Kirchenchor u. Orchester Missa a 3 Voci von E. Frauenberger Georg Hölzle u. Sohn Georg u. Eltern Hölzle-Kögl, Josef u. Maria Sitty u. Tochter Angela, Eltern u. Geschw. Wörle, Schwele u. Uschi Guggemos 15

9 Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe zum Patrozinium Prl. Kohler Josef Ritzer, Jakob Blum Dorschhausen 21:00 Lichterprozession zum Patrozinium Kpl. Bach Montag, Hl. Thomas, Apostel BW St. Ulrich 18:00 Anbetung Kpl. Bach BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Alois Schmidbauer Kpl. Bach u. Erwin Ledermann Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Aloisia Esterl - Stiftsmesse Pfr. Schwarz BW St. Justina 20:00 Benefiziatenhaus: Mütter beten für Kinder Dienstag, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Hedwig Sirch u. Pfr. Schwarz Barbara Mayr - Stiftsmesse, Berti Rupp Maximilian 16:00 Hl. Messe Pfr. Hartmann Klosterkirche 19:30 Atemholen für die Seele Pfr. Hartmann Samstag, Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30 10:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz BW St. Justina 10:00 Beichtgelegenheit für die Firmlinge Pfr. Hartmann / Kpl. Bach Dorschhausen 13:00 Trauung Andreas u. Angela Hoh, Pfr. Hartmann geb. Schmid Stockheim 14:00 Taufe Ben Xaver Risch Kpl. Bach BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Mittwoch, Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Lothar Beizinger Kpl. Bach Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger AWO-Sen.Res. 16:00 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Eltern Königsdorfer Prl. Kohler u. Fendt m. Angeh., Wilhelm Klaus, Benedikt u. Josefa Hagenbusch Schlingen 19:00 Hl. Messe Angeh. der Fam. Pfr. Hartmann Einsiedler, Grotz und Stich Kollekte für die Pfarrgemeinde BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger Franziska Trautmann u. Angeh. Trautmann-Engstle-Fenster, Johannes Weinert u. Angeh., Helmut Korger, Elisabeth Gerum, Arthur Schlichtherle Stockheim 19:00 Hl. Messe Karl Lampert u. Angeh. Kpl. Bach Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Sach 9, 9-10 / Röm 8, , Ev.: Mt 11, Donnerstag, Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrerin Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe Cilli Waibel u. Fam. Weiß Pfr. Hartmann Stockheim 19:00 Hl. Messe Kpl. Bach anschl. Anbetung um geistl. Berufe Berta Seitz u. Eltern Freitag, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Agnes u. Edmund Pfr. Schwarz Kustermann u. Karl u. Maria Frank u. Angeh., Elisabeth u. Walter Schulte Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 17:00 Beichtgelegenheit für die Firmlinge Pfr. Hartmann / Kpl. Bach Kollekte für die Pfarrgemeinde Dorschhausen 8:45 Hl. Messe Veronika u. August Kpl. Bach Waltenberger u. Maria u. Alois Wilbiller BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Theresia Gastl - Stiftsmesse Kirchdorf 10:15 Festgottesdienst zum goldenen Prl. Kohler / Priesterjubiläum Msgr. Daffner musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Stephan Wilhelm u. Josefa Strobel, Viktoria Wachter u. Anton u. Maria Maucher, Gotthard u. Anni Nett, Franz Honl BW St. Justina 10:15 Hl. Messe Anton u. Wolfgang Pfr. Schwarz Ledermann, Marie-Luise Buchner, Josef Pflügl und Franziska Vogl 17

10 Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine Schlingen 10:15 Hl. Messe im Pfarrgarten Pfr. Hartmann (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) anschl. Pfarrfest Paul Grueber u. Angeh. Stechele, Angeh. Kaufmann-Schneider u. Marie Mehlich, Peter Alberstetter BW St. Ulrich 10:15 Familiengottesdienst mit Familienchor Kpl. Bach Eleonora, Erich u. Johann Draxler, Johann Hölzle u. Angeh. Hölzle-Böck, Maria u. Anton Walter, Walburga u. Wendelin Nägele u. Wolfgang Jandt, Otto Gaschler u. Angeh., Roland Pfuhl (1. JM) u. Fam. Pfuhl BW St. Justina 16:00 Kirchenkonzert mit Stefan Barcsay BW St. Justina 18:00 Benefiziatenhaus: Pfr. Hartmann Abendgebet d. Jugend Montag, Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Michael u. Magdalena Prl. Kohler Brandl - Stiftsmesse, Angela Beer Stiftsmesse, Magg u. Mattes BW St. Ulrich 19:00 Kasimirkapelle: Oasen-Zeit Meditation für Christen aller Konfessionen Dienstag, Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Msgr. Otto Baumgärtner Pfr. Schwarz u. Frl. Irmgard Bosch AWO-Sen.Res. 16:00 Hl. Messe Pfr. Hartmann BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler BW St. Justina 19:30 Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs O Herr, nimm unsre Schuld, Abend der Versöhnung Mittwoch, Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Alfred Birzle u. Eltern, Pfr. Hartmann Rosa Mayer Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Maximilian 16:00 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Maria Sirch Prl. Kohler Frankenhofen 19:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Donnerstag, Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar Stockheim 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Justina 17:00 Hl. Messe Ludwig Mair, Eltern Kpl. Bach u. Geschw. Ledermann u. Christoph Hämmerle, Hermann Schnitzinger u. Reinhard Albrecht BW St. Ulrich 17:00 Probe zur Firmung Pfr. Hartmann / Gmd.Ref. Bäder BW St. Justina 19:00 Gambrinus-Kreuz: Gang zur Grotte mit gemeinsamem Beten um geistl. Berufungen Freitag, Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Fam. Sams Kpl. Bach Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Samstag, Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30 10:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz BW St. Ulrich 14:00 Taufe Gabriel Greil Pfr. Hartmann BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für die Pfarrgemeinde BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger Fritz u. Maria Barth, Fam. Josef u. Rosa Maier u. Fam. Ernst u. Marie Schimunek, Dr. Hubert Schmid u. Angeh., Rupert Rank, Emmi u. Martin Wosnitza m. Eltern u. Geschw. Zdebel, Karl u. Wolfgang Eder m. Angeh. Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Dreer-Lutzenberger, Pfr. Hartmann Johann Dreer u. Angeh., Eltern Kämmerle-Balghuber, Mathilde Mayer, Eltern Trommer 18 19

11 Gottesdienste und Termine Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Jes 55, / Röm 8, 18-23, Ev.: Mt 13, 1-23 (KF: 13, 1-9) Kollekte für die Pfarrgemeinde Schlingen 8:45 Hl. Messe Franz Kaufmann, Kpl. Bach Franz u. Erwin Filser, Anna u. Josef Mariner u. Sohn Hans-Werner, Marie u. Josef Besl, Rauch, Rzepka u. Heel, Afra u. Josef Demmler u. Angeh. Haider Dorschhausen 8:45 Hl. Messe Fam. Schmid u. Pfr. Ringseisen Scheifele, Gabriel u. Ottilie Sitty u. Tochter Rosa u. Maria Sitty BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst Markus u. P. Rüdiger Genovefa Linder, Alfred Reinold u. Magnus u. Felicitas Albrecht BW St. Justina 10:15 Hl. Messe Anna Wolf u. Enkel Damian, Prl. Kohler Christoph Hämmerle u. Rainer Düringer m. Angeh. Ledermann-Hämmerle, Angeh. Dolp u. Böck, Angeh. Büchele-Riß, Berta Kienast Stockheim 10:15 Hl. Messe Johanna, Johann u. Pfr. Schwarz Josefa Geiger, Karolina u. Norbert Roiser, Hans u. Josefa Erhart BW St. Ulrich 10:15 Firmgottesdienst GV Heinrich / Pfr. Hartmann Montag, Montag der 15. Woche im Jahreskreis BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Frl. Irmgard Bosch Pfr. Schwarz u. Msgr. Otto Baumgärtner BW St. Justina 20:00 Benefiziatenhaus: Mütter beten für Kinder Dienstag, Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Martin Fischer u. Angeh. Pfr. Schwarz Adolf Eppeneder DRV-Klinik 18:30 Hl. Messe Pfr. Hartmann BW St. Justina 19:30 Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs Die Sakramente der besonderen Berufung Mittwoch, Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Anneliese Lamerdin Kpl. Bach Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger AWO-Sen.Res. 16:00 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder Gottesdienste und Termine Maximilian 16:00 Wortgottesfeier Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Anna Göppel u. Angeh. Prl. Kohler Schlingen 19:00 Hl. Messe Wilfried Mayer, Rosalie Pfr. Hartmann Mayer, Justina Geiger u. Angeh., Josef Alberstetter u. Kreszentia u. Johann Bartenschlager Donnerstag, Hl. Margareta, Jungfrau, und hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe August Waibel u. Pfr. Hartmann Fam. Waibel Stockheim 19:00 Hl. Messe Alex u. Philomena Stark Kpl. Bach u. Angeh., Johann Schweiger mit Eltern u. Geschwister, Xaver u. Maria Satzger, Matthias u. Maria Satzger Freitag, Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Fam. Zimmermann, Pfr. Schwarz Busch u. Müller Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Dorschhausen 11:30 Abschlussgottesdienst mit Pfr. Hartmann dem Kindergarten BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Alois Schmidbauer u. Kpl. Bach Erwin Ledermann O gammenried 19:00 Festgottesdienst zum Patrozinium Pfr. Hartmann der Kümmerniskapelle für alle Verstorbenen aus Ober- u. Untergammenried u. Hartenthal, Msgr. Otto Baumgärtner u. Frl. Irmgard Bosch Samstag, Hl. Maria Magdalena Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30 10:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz U gammenried 10:00 Goldene Hochzeit Eheleute Mang Kpl. Bach BW St. Justina 11:00 Trauung Matthias u. Julia Heiß Pfr. Hartmann BW St. Ulrich 14:00 Taufe Elias Marz Kpl. Bach BW St. Ulrich 15:30 Schatzsuche für Familien mit Kindern Pfr. Hartmann zwischen 0 und 3 Jahren 20 21

12 Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger Maria Merk, Christian u. Hermann Trautwein, Franz u. Alfons Fischer Stockheim 19:00 Hl. Messe Adolf Rehle u. Centa Kpl. Bach Mayr, Pauline Bihlmaier Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Weish 12, / Röm 8, 26-27, Ev.: Mt 13, (KF: 13, 24-30) Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Kirchdorf 8:45 Hl. Messe Hermann Wolfegg u. Eltern, Prl. Kohler Johann u. Rosa Strobel Frankenhofen 8:45 Patroziniumsfestgottesdienst Pfr. Hartmann anschl. Fahrzeugsegnung, musikalische Gestaltung: Musikkapelle Schlingen Jäger-Rampp, Tröber-Schindele, Fam. Böck-Sigl-Pech, Xaver, Karolina u. Martin Bartenschlager u. Helmut Scholz BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst Jochen Weikmann, P. Rüdiger Fam. Müller-Keder, Scholz-Rothmann BW St. Justina 10:15 Familiengottesdienst Pfr. Hartmann gest. von den Kindern der Kita St. Anna, mit Fahrzeugsegnung und Reisesegen, anschl. Kirchenkaffee und Pflanzen des Kommunionbäumchens Angeh. Filser-Göster, Gottlieb und Cäcilia Hänseler Dorschhausen 10:15 Hl. Messe am Festplatz Kpl. Bach (bei schlechtem Wetter in der Kirche) anschl. Dorffest Andrea Dolp, Anna u. Johann Huber, Ernst Seehuber u. Mutter, Eltern Trunzer, Resi u. Franz Fleschutz, u. Melanie Rembold BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe mit dem St.-Ulrichs-Chor Pfr. Schwarz Fam. Bucher-Lang, Udo Stelzl, Anna u. Georg Schröpfer BW St. Justina 16:00 Kirchenkonzert mit Davide Pinna Montag, Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Maria Vögele - Stiftsmesse Pfr. Schwarz Dienstag, Hl. Jakobus, Apostel BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Verst. d. Fam. Sieber Pfr. Schwarz - Stiftsmesse DRV-Klinik 18:30 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Johann u. Paula Masal Kpl. Bach Stiftsmesse BW St. Justina 19:30 Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs Das Sakrament der Heilung und Vollendung Mittwoch, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Kreszentia u. Stefan Kpl. Bach Bader m. Enkelin Karin Bader Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Frankenhofen 19:00 Hl. Messe Angeh. Kurz-Sirch Pfr. Hartmann Donnerstag, Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis Stockheim 9:00 Hl. Messe Anna Linder u. Angeh., Pfr. Schwarz August Schmid BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Justina 17:00 Hl. Messe Walter Waibel, Anna Kpl. Bach Schuster u. Eltern - Stiftsmesse, Johannes Scharpf u. Angeh. Freitag, Freitag der 16. Woche im Jahreskreis BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Fam. Fiebranz Pfr. Schwarz Stiftsmesse, Irene Büttner, Jakob Mayer u. Angeh. Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Josef Zacher u. Anna Prl. Kohler Gerum, Hildegard Eder - Stiftsmesse Samstag, Hl. Marta von Betanien Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30 10:30 Beichtgelegenheit Pfr. Schwarz Kirchdorf 13:00 Trauung Johannes u. Karin Bogner, Kpl. Bach geb. Böck BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger 22 23

13 Gottesdienste und Termine Kollekte für die Pfarrgemeinde BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger Irmgard Mayr Schlingen 19:30 Hl. Messe Pfr. Hartmann anschl. Serenade des Musikvereins Schlingen Josef Schön, Eltern Bartenschlager u. Scholz, Ernst Pech und Elisabeth Müller, Frieda u. Josef Arnold Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: 1Kön 3, / Röm 8, 28-30, Ev.: Mt 13, (KF: 13, 44-46) Kollekte für die Pfarrgemeinde Kirchdorf 8:45 Hl. Messe, Am Sandberg Pfr. Hartmann (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche), musikalische Gestaltung: Musikkapelle Kirchdorf Adolf u. Irene Ledermann m. Angeh. Stockheim 8:45 Hl. Messe Anni u. Josef Schmid Kpl. Bach u. verst. Schmid-Preißinger Dorschhausen 8:45 Hl. Messe Xaver u. Annemarie Pfr. Ringseisen Eberle u. Angeh. BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 10:00 Neues Pfarrheim: Kleinkinder- Pfr. Hartmann Gottesdienst mit anschl. Picknick im Pfarrgarten BW St. Justina 10:15 Hl. Messe Anna Hipp, Kpl. Bach Ursel Heinrich u. Doris Brandl, Angeh. Gleich-Strehle BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe Prl. Kohler musikalische Gestaltung: Da Capo Walter, Philomena u. Reinhard Reichelt, Anita Kovecevic u. Fam. Schramm, Erwin Heberger m. Eltern, Geschw., Verwandte u. Bekannte d. Fam. Heberger, Karl und Thomas Kotonski Rosenkranzgebete in der Pfarreiengemeinschaft BW St.Justina Klosterkirche BW St. Ulrich Dorschhausen Frankenhofen Kirchdorf Schlingen Stockheim Gottesdienste und Termine Sonstige Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Sonntag Klosterkirche BW St.Justina Klosterkirche Hl. Messe (jeden Sonntag) Hl. Messe in der außerordentlichen Form (14-tägig) (02.07., , ) Hl. Messe in der außerordentlichen Form (14-tägig) (09.07., ) Ständige Beichtzeiten in der Pfarreiengemeinschaft BW St. Justina Samstag Donnerstag BW St. Ulrich Freitag Klosterkirche Samstag Samstag vor ausgesetztem Allerheiligsten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag jeden Freitag und Sonntag jeden Montag tägig am Dienstag Sonntag Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch und Samstag oder Mittwoch und Samstag vor der Heiligen Messe tägig vor der Messe am Mittwoch jeden Sonntag und am 13. des Monats Wir beten im Juli mit dem Papst: Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die Schönheit des christlichen Lebens wieder entdecken

14 Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine Ständige Veranstaltungen Gymnastik für Junggebliebene mit Anleitung Ltg.: Elfriede Schmid, Kosten 2,50, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen Rathaus Bad Wörishofen jeden Mittwoch Uhr Termine: / / / BW St. Ulrich Pfarrzentrum / Jugendtreff Bimbo: Generationenessen BW St. Justina Pfarrhaus: Kirchenverwaltungssitzung BW St. Justina Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: "Modell Assisi - christliches Gebet", Referentin: Prof. Dr. Gerda Riedl, Augsburg, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge Tänze einfach zum Mitmachen mit Anleitung Leitung: Mechthild Meggle, Kosten: 3,00 Veranst.: Katholische Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen Rathaus Bad Wörishofen jeden Donnerstag Uhr Termine: / / / Donnerstag, BW St. Justina bis Kurausflug zum Kloster Roggenburg und Schießen mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten 15,00, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge BW St. Justina Neues Pfarrheim: Dankeschön- und Reflexionsabend für die Gruppenmütter der Erstkommunionkinder und Firmlinge Internationale Folklore Gesellschaftstänze in geselliger Form mit Anleitung, Tanzerfahrung nötig! Leitung: Mechthild Meggle, Kosten: 3,00 Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen Rathaus Bad Wörishofen jeden Donnerstag Uhr Termine: / / / Feierabend-Treff Treffpunkt: Pfarrzentrum BW St. Ulrich jeden 3. Montag im Monat Uhr Freitag, Dorschhausen DGH: Frauenstammtisch - Dieser soll künftig alle zwei Monate stattfinden. Veranstalter: Frauenbund Dorschhausen BW St. Justina Pfarrgarten: Grillfest der Familien Samstag, Schlingen Pfarrgarten: Beginn des Pfarrfestes mit gemütlicher Unterhaltungsmuik mit der "Dirlewanger Bloasband", Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Martin Sonntag, BW St. Justina Benefiziatenhaus: Eine-Welt-Waren-Verkauf Weitere Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Kirchdorf Pfarrkirche: Festgottesdienst zum Goldenen Priesterjubiläum von Prälat Konstantin Kohler Samstag, BW St. Ulrich Ostpark: Stadtfest - Die Kolpingsfamilie Bad Wörishofen bietet Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bowle und Wein an. Schlingen Pfarrgarten: Festgottesdienst zum Pfarrfest mit der Jugendkapelle Schlingen, anschließend Pfarrfest BW St. Justina Pfarrkirche: Gitarrenkonzert mit Stefan Barcsay, Eintritt frei - Spenden erbeten BW St. Justina Benefiziatenhaus: Trauercafe Hoffnungsblüten Dienstag, Dienstag, Stockheim Pfarrgarten: Sommerfest der Mitglieder des Frauenbundes Stockheim. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Gäste werden gebeten, Teller, Besteck, Gläser und gute Laune mitzubringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. BW St. Justina Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs "Sakramente der Liebe Gottes" - 4. Abend: "O Herr, nimm unsre Schuld", Referent Dipl. theol. Andreas Theurer, Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen 27

15 Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine 28 Mittwoch, BW St. Ulrich Parkplatz St. Ulrich: Tagesfahrt Großes Walsertal über Lindau und Bregenz (dort Aufenthalt) nach Damüls, Mittagessen im Hotel Wallisgaden, anschließend Weiterfahrt nach Sulzberg im Bregenzer Wald, dort Kaffee und Kuchen im Gasthof Ochsen BW St. Justina Neues Pfarrheim: Seniorentreff "60plus": Gedächtnistraining speziell für Senioren mit Rosmarie Zeller BW St. Ulrich Pfarrhaus: Arbeitskreis Familie der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, BW St. Justina bis Kurausflug zum Hohenpeißenberg und Altenstadt mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten 15,00, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge BW St. Ulrich Neue Mitte: Sommerkonzert mit den Jungklassikern, dem Jugendblasorchester und den Jazz-Dance-Gruppen des Stamm-Kneipp-Vereins. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerkonzert im Pfarrzentrum statt. Veranstalter: Pfarrgemeinderat St. Ulrich Stockheim Pfarrhof: Pfarrgemeinderatssitzung Freitag, Kirchdorf Sonntag, ab Pfarrkirche: Besichtigung der Restaurierungsarbeiten in Kirche, Turm und am Glockenstuhl mit Führung. Zur Überbrückung der Wartezeit werden vor der Pfarrkirche Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten, Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Stephan BW St. Ulrich Pfarrkirche: Firmgottesdienst mit Generalvikar Msgr. Harald Heinrich Dienstag, Dorschhausen DGH: Sitzgymnastik mit Frau Schöllhorn, Unkostenbeitrag 1, Veranstalter: Frauenbund Dorschhausen BW St. Justina Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs "Sakramente der Liebe Gottes" - 5. Abend: Die Sakramente der besonderen Berufung, Referent Dipl. theol. Andreas Theurer, Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen Schlingen Pfarrhof: Pfarrgemeinderatssitzung Mittwoch, BW St. Justina Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: "Reform(ation) Wie steht es um die Ökumene heute?", Referent: Bischofsvikar Prälat Dr. Bertram Meier, Bistum Augsburg, Kostenbeitrag 3,00, mit Gästekarte 2,50, Karten an der Abendkasse ab Uhr, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung "Forum Bad Wörishofen" Donnerstag, BW St. Justina bis Kurausflug zur Schifffahrt auf dem Ammersee und Thaining mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten 30,00 incl. Schifffahrt und Kaffee und Kuchen, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge BW St. Justina Neues Pfarrheim: Pfarrgemeinderatssitzung Freitag, BW St. Justina Obergammenried: Patroziniumsfest an der Kümmerniskapelle Samstag, BW St. Ulrich Pfarrkirche: Schatzsuche für Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Sonntag, Frankenhofen 8.45 Christophoruskapelle: Patroziniumsfest mit der Musikkapelle Schlingen, anschießend Fahrzeugsegnung Dorschhausen Festplatz: Heilige Messe anschließend Dorffest, bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Pfarrkirche und das Dorffest im Dorfgemeinschaftshaus statt BW St. Justina Pfarrkirche: Kirchenkonzert mit dem sardinischen Organisten Davide Pinna mit Eintritt Dienstag, BW St. Ulrich Pfarrhaus: Pfarrgemeinderatssitzung BW St. Justina Dominikanerinnenkloster: Glaubenskurs "Sakramente der Liebe Gottes" - 6. Abend: Das Sakrament der Heilung und Vollendung, Referentin Dr. Veronika Ruf, Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen 29

16 Gottesdienste und Termine Angebote in der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, BW St. Justina bis Kurausflug nach Wangen mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten 15,00, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge BW St. Justina Untergammenried, St. Rasso: Kirchenführung / Kurgastwanderung, Veranstalter: Kurverwaltung BW St. Ulrich Ostpark: Musikalisches Picknick (nur bei schönem Wetter), Picknickdecke und Verpflegung bitte selber mitbringen. Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt, Eintritt frei. Freitag, BW St. Justina Klosterhof: Abfahrt mit dem Fahrrad zur Klosterkirche in Irsee, Führung um Uhr anschließend Einkehr im Klosterbräu, Veranstalter: Kolpingfamilie Bad Wörishofen Samstag, Schlingen Pfarrkirche: Heilige Messe, anschließend Serenade der Musikkapelle Schlingen im Pfarrgarten z. G. der Kirchenrenovierung Stadt-/Pfarrbüchereien Gartenstadt: Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr St. Justina: So, Di Uhr Mo, Mi, Do Uhr Fr Uhr Stockheim: Mo , Mi Uhr Schlingen: Do Uhr Offene Jugendarbeit Im Pfarrzentrum, Betreuung: Robert Holzmann, Kreisjugendring Tel.: 08247/ Im Bimbo ist immer was los! Di Uhr / Mi Uhr Do Uhr Krabbel- und Spielgruppen: Bad Wörishofen St. Justina, Neues Pfarrheim: Dienstag, 9.30 Uhr Uhr Ansprechpartnerin: Carina Vögele, Tel Gartenstadt, Pfarrzentrum: Dienstag, 9.30 Uhr Uhr Donnerstag, 9.30 Uhr Uhr Ansprechpartnerin: Alexandra Linder, Tel Dorschhausen, Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, Uhr Ansprechpartnerin: Nicole Konrad, Tel Schlingen, Kindergarten: Mittwoch, 9.15 Uhr Uhr Ansprechpartnerin: Claudia Filser, Tel Stockheim, Kindergarten: Montag, Uhr Ansprechpartnerin: Andrea Kaufmann, Tel Sonntag, Kirchdorf 8.45 Am Sandberg: Feldgottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) mit der Musikkapelle Kirchdorf BW St. Justina Pfarrer Kneipp meinte Bezirksspendenlauf in Weinried bei Babenhausen, nähere Informationen und Anmeldung bei Ilse Filser unter c-filser@ freenet.de Veranstalter: Kolpingfamilie Bad Wörishofen Kegelbahn im Pfarrzentrum St. Ulrich Für Kindergeburtstage, Ministrantenkegeln, Seniorenkegeln, Familien oder Vereine steht die Kegelbahn im Pfarrzentrum St. Ulrich zur Verfügung. Interessenten können sich unter den Telefonnummern / oder melden. Chorproben in der Pfarreiengemeinschaft BW St.Justina: Kirchenchor Donnerstag, Uhr in der Musikschule Kinderchor Samstag, 9.00 Uhr im Pfarrheim (14-tägig) BW St.Ulrich: St. Ulrichs-Chor Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Familienchor Sonntag, Uhr im Pfarrzentrum Dorschhausen: Kirchenchor Montag, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kirchdorf: Kirchenchor Donnerstag, Uhr in der Sängerstube Schlingen: Singgemeinsch. Donnerstag, Uhr im Pfarrhof Stockheim: Kirchenchor Mittwoch, Uhr im Pfarrhof 30 Ich lebe der festen Überzeugung, dass Ärzten mein Heilverfahren ebenso sehr zur eigenen Befriedigung wie zum Segen für ihre Patienten gereichen wird. Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen, v.i.s.d.p: Pfarrer Andreas Hartmann, Hauptstr. 23, Bad Wörishofen Redaktion: Daniela Hölzle und Bernhard Ledermann (Redaktionsleitung), Helmut Bader, Bernd Bogner, Willibald Frühauf, Gertrud Huber, Sebastian Müller, Irmgard Bechtel Fotos: Bernhard Ledermann, Simon Ledermann, Gertrud Huber, Ute Schilinger, Isabella Musiol Layout: Simon Ledermann Design & Fotografie, Die Ausgabe 5/2017 des Aktuell liegt in den Pfarrkirchen aus. Das Aktuell kann auch im Internet unter abgerufen werden. 31

17 PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD WÖRISHOFEN Kontakt: Pfarrbüro Hauptstraße Bad Wörishofen Telefon: 08247/2736 Fax: 08247/ Internet: Öffnungszeiten: Montag-, Dienstag-, Mittwochund Freitagvormittag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Hartmann Tel / 2736 Kaplan Florian Bach Tel / 2736 Prälat Konstantin Kohler i. R. Tel / 2736 Pfarrer Dr. Reinhold Schwarz i. R. Tel / Gemeindereferent Filip Bäder Tel / Wenn Sie dringend einen Priester benötigen (z. B. Todesfall), leitet die Ansage des Anrufbeantworters auf ein Handy weiter. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Wir bitten Sie, Veranstaltungstermine und Messintentionen für die Zeit vom bis frühzeitig bis zum im Pfarrbüro zu melden. Bildungsveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen statt.

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg. Pforzen 18:30 Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit.

Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg. Pforzen 18:30 Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit. Gottesdienstanzeiger vom 02.07.2016 bis 31.07.2016 der Pfarreiengemeinschaft Irsee - Pforzen - Rieden für Ingenried, Irsee, Pforzen, Rieden und Zellerberg Samstag, 02.07.16 MARIÄ HEIMSUCHUNG - FEST Kollekte

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Forum Bad Wörishofen e. V.

Forum Bad Wörishofen e. V. Katholische ErwachsenenBildung Forum Bad Wörishofen e. V. Programm Dezember 2015 Januar 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG FORUM BAD WÖRISHOFEN E. V...3 Ständige Veranstaltungen...3

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstanzeiger vom bis der Pfarreiengemeinschaft Irsee Pforzen Rieden

Gottesdienstanzeiger vom bis der Pfarreiengemeinschaft Irsee Pforzen Rieden Gottesdienstanzeiger vom 01.07.2017 bis 31.07.2017 der Pfarreiengemeinschaft Pforzen Rieden WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JULI I 2017 Samstag, 01.07.17 Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 Samstag, 06.01.18 ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Kollekte für die Afrika-Mission Es findet die Weihe von Salz,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30. Pfarrbrief. Beata. vom bis Nr. 15/09. Patrozinium in Moosham, Mangolding und Lerchenfeld

Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30. Pfarrbrief. Beata. vom bis Nr. 15/09. Patrozinium in Moosham, Mangolding und Lerchenfeld Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief für Pfarrbrief Mintraching Moosham Wolfskofen St. Mauritius St. Peter Scheuer Mangolding Sengkofen Beata Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag Mariensamstag 1. Juli Beginn der Bergfestwoche 13.00

Mehr

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/ Hünfelder Kirchblatt St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/2017 01.07. 16.07.2017 www.katholische-kirche-huenfeld.de Gottesdienstordnung vom 01.07. 16.07.2017 Samstag, 01.07.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstanzeiger bis Pfarreiengemeinschaft Görisried - Oberthingau - Unterthingau - Kraftisried

Gottesdienstanzeiger bis Pfarreiengemeinschaft Görisried - Oberthingau - Unterthingau - Kraftisried Gottesdienstanzeiger 08.07.2017 bis 30.07.2017 Pfarreiengemeinschaft Görisried - Oberthingau - Unterthingau - Kraftisried Samstag, 8.7. Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten 13.00 Unterthingau

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen vom 02.07. bis 10.07.2011 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS HEILIG BLUT FEST Lesung 1: Sach 9,9-10 Lesung 2: Röm 8,9.11-13 Evangelium: Mt 11,25-30 Kollekte f.d. Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr