Nachrichten. für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf"

Transkript

1 Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 40 Freitag, den 8. September 2017 Nr. 18

2 Effeltrich Nr. 18/17 Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, mit den beiden Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf, Landkreis Forchheim (ca Einwohner), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Wochenstunden) eine/n Mitarbeiter/in im Bauamt Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung von Bauvoranfragen, Bauanträgen - Vollzug der örtlichen Bauvorschriften - Verwaltungsmäßige Koordinierung und Betreuung von gemeindlichen Neubau- sowie Instandhaltungsmaßnahmen - Verwaltungsmäßige Betreuung der Bautechnik - Liegenschaftsverwaltung - Mitarbeit bei der Bauleitplanung: Aufstellung und Durchführung - Vergaberecht - Sitzungsdienst für den Gemeinderat und Bauausschuss - Unterstützung der allgemeinen Bauverwaltung - Straßen- und Wegerechtsangelegenheiten nach dem bayerischen Straßen- und Wegegesetz - Betreuung des gemeindlichen Bauhofes Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit wären wünschenswert: - Verwaltungsfachangestellter/e oder vergleichbare Ausbildung - Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Bauverwaltung - Lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - Umfassende Kenntnisse der MS Office Anwendungen sowie AKDB Verfahren - Führerschein Klasse B - Technische Grundkenntnisse (nicht zwingend notwendig) Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit bei leistungsgerechter Vergütung nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei gleitender Arbeitszeit. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Forchheimer Straße 1, Effeltrich. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Gemeinschaftsvorsitzende Frau Heimann unter 09133/ (heimann@effeltrich. de) oder der Geschäftsleiter Herr Kühlwein unter 09133/ (kuehlwein@effeltrich.de) zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Ablauf des Ausschreibeverfahrens gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet. Senden Sie uns deshalb keine Originale. Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch werden nicht erstattet. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Forchheimer Straße Effeltrich info@effeltrich.de Fax: / 1324 Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Effeltrich Gemeinde Poxdorf Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgermeister und VG-Vorsitzende ...Tel / ? VG-Vorsitzende Frau Heimann heimann@effeltrich.de Gemeinde Effeltrich Frau Heimann heimann@effeltrich.de Gemeinde Poxdorf Herr Steins steins@effeltrich.de Hauptverwaltung ...Tel / 7792-? Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht kuehlwein@effeltrich.de Herr Reißner, Bauamt technisch reissner@effeltrich.de Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV hofmann@effeltrich.de Frau Reichel, Personalamt, Einwohnermeldeamt reichel@effeltrich.de Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt reinhart@effeltrich.de Frau Rosenthal, Passamt, Mitteilungsblatt rosenthal@effeltrich.de Herr Martin, Allgemeine Verwaltung martin@effeltrich.de Finanzverwaltung ...Tel / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin keusch@effeltrich.de Frau Seybert, Kassenverwalterin seybert@effeltrich.de Frau Rauh, Kasse, Kämmerei rauh@effeltrich.de Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren siebenhaar@effeltrich.de Frau Seiler, Anordnungswesen, Kindergarten seiler@effeltrich.de Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen worsch@effeltrich.de Bauhof ...Tel / 7792-? Herr Rohrbach, Bauhofleiter info@effeltrich.de...-0 Herr Schmitt info@effeltrich.de...-0 Herr Rauh info@effeltrich.de...-0 Herr Fertich info@effeltrich.de...-0 Herr Nägel info@effeltrich.de...-0 Redaktion des Nachrichtenblattes nachrichtenblatt@effeltrich.de

3 Effeltrich Nr. 18/17 Redaktionsschlusshinweis Artikel zur Veröffentlichung müssen in den jeweils ungeraden KW spätestens Donnerstagfrüh 8.00 Uhr in der Verwaltung auf nachrichtenblatt@effeltrich.de eingegangen sein. Information zur Veröffentlichung der Sitzungseinladungen und Sitzungsniederschriften Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröffentlicht. Die Adressen lauten de; Die nächste Gemeinderatssitzung Effeltrich findet am statt. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Fundbüro Im Fundbüro wurden abgegeben: 1 Jacke Des Weiteren warten u.a. noch auf ihre Besitzer: mehrere Schlüssel Handy Geldbörse Fahrrad Kinderweste Sweatjacke Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Kotz, Georg 78 Jahre Oberer Bühl 6 Bastian, Martin 60 Jahre Gaiganzer Hauptstr. 9 Schmitt, Magdalena 83 Jahre Stefan-Zweig-Str. 1 Rupprecht, Christiane 60 Jahre Ermreuser Str. 5

4 Effeltrich Nr. 18/17 Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen. Böhme, Fritz und Sieglinde Heimann 1. Bürgermeisterin Berichtigung Im vergangenen Nachrichtenblatt wurde Heinz und Katharina Schlegel versehentlich zur Goldenen Hochzeit gratuliert. Das Ehepaar feiert am jedoch seine Diamantene Hochzeit. 80. Geburtstag von Anna Frank Frank konnte das neue Haus nicht lange genießen; 1992 verstarb er nach langer Krankheit. Die Jubilarin jedoch lebt noch immer in diesem Haus. Sie hält den großen Garten in Ordnung und genießt es, dass sie ihre Geburtstagsgäste im neuen Wintergarten empfangen kann, den ihr Sohn vor zwei Monaten hat anbauen lassen. Fragt man Anna Frank, wie es ihr gelungen ist, ihr nicht einfaches, arbeitsreiches Leben zu meistern und gesund zu bleiben, so antwortet sie: Ich fahre Fahrrad nach Effeltrich, nach Baiersdorf, wohin ich will. Nachdem jetzt überall die Fahrradwege so gut ausgebaut sind, kann ich auch nach Forchheim fahren alles ist nun möglich. Das Fahrradfahren hält mich fit. Das ist mein Rezept für ein langes Leben. 85. Geburtstag von Lucie Walz Ende August feierte Anna Frank bei bester Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Zahlreiche Nachbarn und Freunde kamen zur Gratulation und feierten mit ihr. In Vertretung von Paul Steins überbrachte Peter Stark, Dritter Bürgermeister von Poxdorf, die Glückwünsche der Gemeinde und wünschte alles Gute. Bei einem Glas italienischen Prosecco hielt die Jubilarin Rückschau auf ihr Leben in Poxdorf. Anna ist eine waschechte Poxdorferin. Schon ihre Eltern waren Poxdorfer. Daheim waren sie sieben Geschwister, sechs Mädchen und ein Bub. Anna erinnert sich, wie die Eltern einen Acker und eine Wiese bewirtschafteten. Die Zeiten waren hart, und die Kinder mussten von klein an mitarbeiten. Anna ging auf die Alte Schul in der Poxdorfer Hauptstraße; danach wurde sie Haushaltshilfe in einer Baiersdorfer Familie. Mag sein, dass sie dadurch stärker nach Baiersdorf hin orientiert war; jedenfalls arbeitete sie nach einem kurzen Zwischenspiel in einer Gitarrenfabrik in Hagenau Jahrzehnte lang bei der Baiersdorfer Firma Hartmann. Auch ihren ersten Mann lernte sie in Baiersdorf kennen, bei einem Faschingsball in der dortigen Turnhalle. Obgleich dieser aus Nürnberg war, zog die junge Familie Schmidt in das Elternhaus von Anna, das zu diesem Zweck eigens etwas umgebaut wurde. Dort kam auch Sohn Klaus auf die Welt. Leider verstarb Annas erster Mann allzu früh. Jahre später lernte sie bei einer Langensendelbacher Kerwa Adam Frank aus Büchenbach kennen. In der Zeit von Bürgermeister Kupfer war dieser als Gemeindearbeiter dafür zuständig, dass die Gräben, Plätze und Gehwege in Poxdorf in Ordnung waren. Familie Frank wohnte zunächst zur Miete in Poxdorf; 1985 entschlossen sie sich, in Poxdorf Ost ein Haus zu bauen. Adam In Poxdorf hat Lucie Walz Ende August bei bester Gesundheit ihren 85. Geburtstag gefeiert. In Vertretung von Paul Steins überbrachte Peter Stark, Dritter Bürgermeister von Poxdorf, die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Bei Kaffee und Kuchen im hübschen Wintergraten des Hauses in der Waldstraße warfen die Jubilarin und ihr Mann Paul einen dankbaren Blick zurück in die Vergangenheit und erinnerten sich, wie alles angefangen hatte: Lucie Walz, geborene Albrecht stammt aus dem Kreis Gleiwitz in Oberschlesien. Im Januar 1945 musste sie mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder die Heimat in Richtung Westen verlassen. Im November kamen sie in Poxdorf an, wo sie im heutigen Hallerhaus untergebracht wurden. Lucie machte die Schule in Poxdorf zu Ende und begann dann zu arbeiten, um in jener schwierigen Zeit die Mutter zu unterstützen. Zeitweise arbeitete sie in Erlangen in einer Konditorei. Auf dem Weg zur Arbeit mit der Bahn nach Erlangen lernte sie den Poxdorfer Paul Walz kennen, der als Mälzer und Bierbrauer ebenfalls in Erlangen beschäftigt war. Nachdem die beiden einige Jahre miteinander gegangen waren, heirateten sie 1955 und zogen in das Elternhaus von Paul Walz in der Waldstraße ließen sie das alte Haus abreißen und bauten in Eigenarbeit ein neues Haus. Dort leben sie jetzt immer noch. Den großen Garten haben sie abgegeben, weil ihnen die Arbeit damit zu viel geworden ist. Der schöne Ausblick aus dem Wintergarten ins Grüne dagegen ist ihnen geblieben. Den können auch die Gäste genießen, die zur Gratulation vorbeischauen. Vertreter des Gesangvereins und der Schola haben sich angekündigt; in beiden Vereinen waren Lucie und Paul früher aktiv. Früher, das waren schöne Zeiten, sagt Lucie und fügt dann beinahe philosophisch hinzu: Aber heute ist es auch schön! Ich lebe gerne in Poxdorf; und der Paul und ich sind noch zusammen!

5 Effeltrich Nr. 18/17 Notrufnummern 110 Polizei, 112 Feuerwehr Ärztlicher Notfalldienst Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. 09./ Dr. Stephan Müller... Tel / Forchheim/Hainbrunnenstr / ZÄ Nina Munck... Tel /60203 Forchheim, Hauptstr. 43 Notdienst der Apotheken 09./ Mauritius-Apotheke... Tel /94540 Röttenbach, Hauptstr. 3a 16./ Neue Storchen - Apotheke... Tel / o. Tel. 0800/ Baiersdorf, Jahnstr. 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst / oder Telefon Nrn. rund ums Kanalisationsnetz AGV-Mittlere Regnitz Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende: Ab bis morgens Uhr und am Wochenende Fr bis Mo Uhr 0170/ Wasserversorgungs-Zweckverband Leithenberg-Gruppe Tel /13513 ELEKTRA-Effeltrich eg (Ortsteil Effeltrich) Büro: Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochenende: (Stadtwerke Ebermannstadt); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Blutspendedienst des BRK Blutspendetermin am 11. September Kersbach im BRK-Heim Kersbacher Str :30-20:00 Uhr Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Waldschäden und Borkenkäfersituation nur durch Forstprofis beseitigen lassen Die Unwetter am Wochenende vom 18. und haben in weiten Teilen Bayerns erhebliche Waldschäden verursacht, die unter Umständen ein Borkenkäferproblem auslösen können. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) empfiehlt Waldbesitzern, entwurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. Die Beseitigung solcher Sturmschäden erfordert hohe Fachkenntnis und Erfahrung, sie gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis. Adressen von forstwirtschaftlichen Dienstleistern vermitteln zum Beispiel die örtlichen Waldbesitzervereinigungen (WBV) oder Forstbetriebsgemeinschaften, die Forstverwaltungen oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Ausführliche Informationen zu diesem Thema sind im Internet zu finden unter und Eingabe des Suchbegriffs Windwurfaufarbeitung. SVLFG Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Pflegefamilien gesucht Aus unterschiedlichen Gründen können Kinder mit Behinderung manchmal nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen oder brauchen vorübergehend eine Betreuung, weil zum Beispiel die Mutter ins Krankenhaus muss. Pflegefamilien sind daher eine Alternative zu stationären Wohnformen der Behindertenhilfe. In einer intakten Pflegefamilie können diese Kinder in einem geborgenen Rahmen mit zuverlässigen Beziehungen aufwachsen. Die Betreuung in einer Pflegefamilie - bietet den Kindern die Chance auf Betreuung, Erziehung und Förderung im Familienrahmen - gibt ihnen die Möglichkeit inmitten der Gesellschaft aufzuwachsen - eröffnet höhere Chancen für eine Integration - sichert eine individuelle Begleitung - stellt die Pflegefamilie vor eine besondere pädagogische Aufgabe sie fordern und bereichern das Familienleben Welche Aufgaben und Ziele hat die Pflegefamilie? Ein behindertes Kind ist zunächst ein Kind mit Bedürfnissen, wie es jedes Kind hat. Kinder mit Behinderung benötigen allerdings in besonderem Maße Förderung und Unterstützung. Die Förderziele resultieren aus der jeweiligen Behinderung des Kindes. Ziel ist, das Kind im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten zu fördern, Zugang zu externen Fördermöglichkeiten zu eröffnen und damit die Voraussetzungen für eine größtmögliche Selbstständigkeit und Normalität zu schaffen.

6 Effeltrich Nr. 18/17 Welche Kinder und Jugendlichen werden betreut? Wir suchen Pflegefamilien bzw. Bereitschaftspflegefamilien für Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, für die der Bezirk Oberfranken zuständig ist. Die Betreuung in der Pflegefamilie ist in der Regel begrenzt auf die Zeit bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des behinderten Kindes. Wer kann Pflegeeltern werden? Wir suchen Familien, die es sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche mit Behinderung für eine bestimmte Zeit in ihrer Familie aufzunehmen und zu betreuen. Die Familie sollte hinreichend belastbar, sozial integriert, kooperationsbereit und realitätsbezogen hinsichtlich der eigenen Möglichkeiten und Erwartungen sein. Weitere Voraussetzungen sind: - Sie haben praktische Erziehungserfahrung bzw. eine pädagogische Ausbildung und sind nicht oder nur geringfügig berufstätig. - Sie leben in geregelten wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen, d. h. haben ausreichend Einkommen, damit die finanzielle Existenz der Familie nicht vom Pflegekind abhängt. - Sie verfügen über ausreichenden Wohnraum. - Sie haben Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, auf ein behindertes Kind einzugehen. - Sie benötigen grundsätzlich die Erlaubnis des Jugendamtes zur Betreuung von Pflegekindern (Pflegeerlaubnis nach 44 SGB VIII). Welche Leistungen erhält die Pflegefamilie? Die Pflegefamilie erhält finanzielle Leistungen und fachliche Begleitung bzw. Unterstützung. Die finanziellen Leistungen setzen sich zusammen aus: - einer monatlichen Erziehungspauschale und - einem am Alter des Kindes orientierten Grundbetrag zur Deckung seiner Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus können Zuschüsse beantragt werden, z. B. für Bekleidung, Schulmaterialien, Musikinstrumente oder Urlaub für das Pflegekind. Bei Interesse wenden Sie sich an: Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Arbeitsbereich 201 Cottenbacher Straße 23, Bayreuth Telefon: Ausbildung im Gesundheitsund Sozialbereich Berufsfachschulen laden zum Infoabend Erlangen In den Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) und des GAW-Instituts für berufliche Bildung in der Michael-Vogel-Straße 1e findet am Dienstag, 24. Oktober 2017, ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsund Sozialbereich informieren möchten. Zwischen 17:00 und 18:30 Uhr können sich Interessierte zu den Ausbildungsgängen Altenpfleger/in, Pflegefachhelfer/in (Altenpflege), Kinderpfleger/in und Diätassistent/in beraten lassen. Die Berufsfachschulen geben Einblicke in die Tätigkeitsfelder, Ausbildungsinhalte und Zugangsvoraussetzungen der vier Ausbildungen. Sie stehen zudem für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Gerne kann an dem Abend auch ein Blick in die Unterrichts- und Praxisräume geworfen. Weitere Informationen unter DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Diätassistenten Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Kinderpflege Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Sozialpflege (in Vorbereitung) Michael-Vogel-Straße 1e, Erlangen TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL erlangen@deb-gruppe.org WEB FB Informationsveranstaltungen zum Energiesparen, effizienten Techniken und Nutzung erneuerbarer Energien Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes Forchheim setzt im Herbst 2017 seine Veranstaltungsreihe zum Energiesparen und Sanieren in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fort. Wir bieten Ihnen bei freiem Eintritt Vorträge zu folgenden Themenbereichen an: Die Hybridheizung - Heizen mit Sonne, Luft, Holz, Öl oder Gas Do, , Uhr Egloffstein-Hundshaupten, Grünes Klassenzimmer, Wildpark Hundshaupten 62 Ein Haus richtig Dämmen und Dichten Sanierung an Dach, Wand, Fenstern Do, , Uhr Weingarts, Sportheim, Weingarts 265 Photovoltaik 2.0 Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen Do, , Uhr Igensdorf-Stöckach, Vereinshaus FC Stöckach, Egloffsteiner Str. 11 Mein individueller Sanierungsfahrplan für eine energetische Gebäudesanierung Do, , Uhr Neunkirchen a. Br., Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26 Lüftungstechniken zentrale, dezentrale oder solare Lüftungsanlagen sorgen für gute Raumluft und verhindern Schimmelbildung Do, , Uhr Heroldsbach, Gasthaus Lindenhof, Löffelholzweg 6 E-Autos, E-Bikes, Pedelecs Die Zukunft fährt elektrisch Do, , Uhr Ebermannstadt, Gasthaus Resengörg, Hauptstr. 36 Heizungsmodernisierung Unser Haus braucht eine neue Heizung Do, , Uhr Gräfenberg, Vereinigte Raiffeisenbanken, Marktplatz 8 Photovoltaik Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen Do, , Uhr Eggolsheim-Unterstürmig, Umweltstation Lias-Grube, Lias- Grube 1

7 Effeltrich Nr. 18/17 Heizen mit Holz (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets) und Solarthermie Do, , Uhr Eggolsheim, Sitzungssaal im Gemeindezentrum, Hauptstr. 27 Feinstaubemissionen beim Heizen mit Holz Anforderungen für Kamin- und Kachelöfen Do, , Uhr Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3 Bei allen Veranstaltungen können Fragen zu den jeweiligen Themenbereichen gestellt werden. Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der bei Ihrer Gemeindeverwaltung ausliegt bzw. unter Für einen individuellen Beratungstermin können Sie sich beim Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim, Tel anmelden. KJR Forchheim Cricket-Schnuppertraining Noch Restplätze frei! Für das Cricket-Schnuppertraining des Kreisjugendring Forchheim in Kooperation mit dem Erlangen Cricket Club sind noch Restplätze frei. Alle Interessierten im Alter von Jahren sind am Freitag, den , von 16:30 bis 19:00 Uhr auf der Sportinsel in Forchheim dazu eingeladen, die in Deutschland noch weniger bekannte Sportart auszuprobieren. Cricket ist eine Mannschaftssportart, die in ihren frühen Beginnen schon bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann und hauptsächlich in den Ländern des Commonwealth ausgeübt wird. In Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch ist die Sportart so populär, dass sie dort als Nationalsport angesehen wird. Auch wenn sie in Deutschland noch als Randsportart wahrgenommen wird, erfreut sie sich immer größer werdender Aufmerksamkeit. Jungen und Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Sportart bei einem Schnuppertraining unter der Anleitung von Trainern des Erlangen Cricket Club auszuprobieren. Treffpunkt ist am um 16:30 Uhr am Sportplatz der Sportinsel Forchheim. Für Getränke wird gesorgt, die Teilnahme am Schnuppertraining ist kostenlos. Die Anmeldung ist schriftlich über das KJR-Büro oder über die Internetseite ( bis spätestens möglich. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind im Internet zu finden oder unter der Telefonnummer 09191/ zu erfragen. Geocaching-Aktion rund ums Walberla am 14. und in Kirchehrenbach Die Mädchenarbeit Koralle und die Jungenarbeit Ragazzi des Kreisjugendring Forchheim veranstalten am 14. und eine gemeinsame digitale Schnitzeljagd rund um das Walberla. Mit GPS-Geräten ausgerüstet haben Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren an diesem Tag die Möglichkeit, getreu des Mottos Geochallenge catch the Cache! einen eigens für diesen Tag gesetzten Multicache zu absolvieren, was heißt, dass unterschiedliche Stationen und Aufgaben (sogenannte Caches ) auf dem Weg zum Ziel zu lösen sind. Dabei führt jeder erfolgreich abgeschlossene Cache ein Stück weiter zum großen Schatz, den Mädchen und Jungen getrennt voneinander suchen. Am zweiten Tag können die Ergebnisse und Erfahrungen der Jungen und Mädchen bei Essen und Trinken zusammengetragen und die einzelnen Stationen miteinander verglichen werden. Treffpunkt ist am um 09:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz am Fuße des Walberlas in Kirchehrenbach, wo die Aktion an dem Tag auch wieder um 16:30 Uhr endet. Der zweite Tag findet am von 09:30 bis 13:30 Uhr in den Räumlichkeiten des KJRs (Löschwöhrdstr. 5, Forchheim) statt. Der Transport zu den Veranstaltungsorten geschieht in Eigenregie. Am ersten Tag ist für die eigene Verpflegung Sorge zu tragen, am zweiten Tag werden Getränke und eine Mittagsstärkung bereitgestellt. Die Kosten belaufen sich auf 3,00 pro Person. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist schriftlich über das KJR- Büro oder über die Internetseite ( bis zum möglich. Caritas - Forchheim Der Christliche Palliativ- und Hospizdienst der Caritas bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Forchheim ab einen Grundkurs zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter an. Hierbei sind alle interessierten Bürger dazu eingeladen, sich mit dem Leben, dem Sterben, der Trauer und dem Tod auch mit der eigenen Endlichkeit - auseinanderzusetzen. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer sind neben den hauptamtlichen Mitarbeitern im Christlichen Palliativ- und Hospizdienst jene Menschen, welche den direkten Kontakt zu den schwerstkranken und sterbenden Menschen haben und diese Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase begleiten. Wäre diese verantwortungsvolle und persönlich bereichernde Aufgabe etwas für Sie? Dann setzen Sie sich telefonisch oder per mit uns in Verbindung. Wir sind gerne zu einem Gespräch bereit und freuen uns über eine Anmeldung Ihrerseits. Sieglinde Graf und Sieglinde Simmerlein vom Christlicher Palliativ- und Hospizdienst d. Caritasverbandes f. d. LK Forchheim Untere Kellerstr. 52, Forchheim Tel.: 09191/ Mobil: 0175/ sieglinde.graf@caritas-forchheim.de Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter, die sich aus einem Grundkurs und einem Aufbaukurs sowie einem zweitägigen Praktikum zusammensetzt, beginnt am Freitag, , um Uhr im Haus Barbara Familienzentrum d. Caritas, Haidfeldstr. 10, Forchheim Genaue Termine: Freitag, den von Uhr Samstag, d von Uhr Sonntag, d von Uhr Dienstag, d von Uhr Dienstag, d von Uhr Dienstag, d von Uhr Für den Grundkurs fällt pro Teilnehmer eine Kursgebühr von 20, Euro an. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum / die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

8 Effeltrich Nr. 18/17 Poxdorf Verabschiedung der Kita-Praktikantinnen Bürgermeister Paul Steins, Lena Schlee, Jessica Gügel, Kita- Leiterin Manuela Dorn Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden sich Jessica Gügel und Lena Schlee von den Kindern in der Poxdorfer Kita und von deren Leiterin Manuela Dorn. Die beiden Praktikantinnen mit dem Berufsziel Erzieherin haben ihre Arbeit im Poxdorfer Kindergarten-Team mit den liebeswerten, offenen und zutraulichen Kindern ganz offensichtlich geliebt, und sie mögen sich noch gar nicht vorstellen, wie sie ohne sie auskommen sollen. Dabei haben die beiden erst einen Teil ihrer insgesamt fünfjährigen Ausbildung hinter sich gebracht. Jessica hat die zwei vorgeschriebenen sozialpädagogischen Jahre in Poxdorf absolviert, ein Jahr im Kindergarten und ein Jahr in der Krippe. Erst kürzlich hat sie das Kinderpflegerinnenexamen bestanden; nun wechselt sie auf die Fachakademie für Sozialpädagogik in Baiersdorf. Lena wird ihr zweites sozialpädagogisches Jahr in einem Kindergarten in Forchheim absolvieren. Sie freut sich darüber, dass sie weiterhin täglich mit Kindern zu tun haben wird. Das ist bei Jessica nicht der Fall; abgesehen von zwei mehrwöchigen Praktika wird ihre weitere Ausbildung eher theoriebetont sein. Die Frage, was ihnen in der Poxdorfer Kita besonders gefallen habe, beantworten beide fast unisono: Sie seien gleich als vollwertige Kolleginnen akzeptiert worden; sie seien nicht aufs Beobachten beschränkt worden, sondern hätten selbstständig mitarbeiten dürfen; bei den Team-Gesprächen sei ihre Meinung gehört worden und es habe immer ein Feedback gegeben, sodass sie viel gelernt hätten. Als Dank überreichte Bürgermeister Paul Steins den beiden Erzieherinnen in spe einen großen Blumenstrauß und ein nicht-alkoholisches exotisches Sommergetränk. Ihm und dem gesamten Poxdorfer Gemeinderat liege die Förderung des Erzieherinnennachwuchses sehr am Herzen; deshalb bitte er darum, den Kontakt mit Poxdorf nicht abreißen zu lassen, denn es könne durchaus sein, dass irgendwann die finanziellen Mittel zur Vergrößerung des Kindergarten-Teams zur Verfügung stünden. Effeltrich Schulnachrichten Grundschule Effeltrich Regelungen für die erste Schulwoche - Der erste Schultag ist Dienstag, Die Schüler der Klassen 2 bis 4 treffen sich um 07:55 Uhr in der Turnhalle. - Die Erstklässler beginnen ihren ersten Schultag um 09:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend werden sie im Wintergarten der Schule begrüßt. Eltern und Verwandte sind herzlich dazu eingeladen. - Der Gottesdienst für die Kinder der 2. bis 4. Klasse findet am Mittwoch, , um 10:30 Uhr in der Kirche statt. Eltern und Verwandte sind herzlich dazu eingeladen. - Die Gaiganzer Schüler werden an allen Schultagen um 07:20 Uhr bzw. 07:40 Uhr an der Bushaltestelle (Gaiganzer Hauptstraße) abgeholt. - In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle Schüler um 11:15 Uhr. gez. Silke Schür, Rektorin Grundschule Effeltrich Jahnstraße 2, Effeltrich Tel.: 09133/ Fax: 09133/ Mail: vs.effeltrich@t-online.de Homepage: VHS EFFELTRICH Leitung: Maria Sparrer Anmeldung: Gemeineverwaltung Effeltrich, Frau Keusch, Tel / ab Mittwoch, , Uhr und Donnerstag, , Uhr. Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises über das Internet anmelden - Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat. Gesundheit - Sport Aerobic - Problemzonengymnastik Für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Decke oder Matte, zwei 500gr-Hanteln! Kurs Ef001 Andrea Wagner Montag, , Uhr, 8 x 17,60 ( 15,80) Turnhalle Kindergarten

9 Effeltrich Nr. 18/17 Yoga Wir werden bevorzugt sanfte, aber auch kraftvolle Bewegungsabläufe in Verbindung mit dem Atem üben, ergänzt durch Entspannungsübungen, leichte Atemübungen und meditative Elemente, damit sich ein Gleichgewicht zwischen Tun und Sein, zwischen Aktivität und Passivität einstellen kann. Der nach innen gerichtete, auf Selbstwahrnehmung und Entspannung gerichtete Aspekt wird im Vordergrund des Kurses stehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Matte und Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung! Kurs Ef002 Pauline Lodes Donnerstag, , Uhr, 10 x 36,00 ( 32,40) mit Teilnahmebescheinigung Turnhalle Kindergarten Musik Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene Fortführung der bestehenden Kurse, Neuanmeldungen möglich. Infoabend: Freitag, , Uhr Der Abend dient zur Information und Gruppeneinteilung. Um spätere Änderungen zu vermeiden, werden alle Interessenten gebeten anwesend zu sein. Kurs Ef003 Ingo Behrens Montag, , Uhr, 12 x 70,00 ( 63,00) Schule Mehrzweckraum Kleingruppen Kinder Kinderschutztraining für Schüler 6-12 Jahre Sicherheit kann man lernen! Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und, wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder sich einfach aber wirkungsvoll zu verteidigen. Die Kinder steigern spürbar ihr Selbstbewusstsein, verlassen dauerhaft die Opferrolle und werden weder Opfer noch Täter von Gewalttaten. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: Wie verhalte ich mich, wenn mich z.b. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein Fremder? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Jedes Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern bekommen wichtige schriftliche Sicherheitstipps. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk! Kurs Ef004 Rainer Frank Montag, , Uhr 18,00 Schule Mehrzweckraum VHS POXDORF Leitung: Annette Stratmann-Voß Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Hornschuchallee 20, Forchheim, Tel / ab Dienstag, Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises über das Internet anmelden - Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat. Gesundheit - Sport Rückhalt - Fortführung Für Teilnehmer aus dem Sommersemester Kurs Po001 Patricia Göpel Montag, , Uhr, 14 x 33,80 ( 30,40) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Rückhalt - Fortführung Für Teilnehmer aus dem Sommersemester Kurs Po002 Patricia Göpel Mittwoch, , Uhr, 14 x 33,80 ( 30,40) mit Teilnahmebescheinigun Kindergarten Rückhalt - Fortführung Für Teilnehmer aus dem Sommersemester Kurs Po003 Patricia Göpel Donnerstag, , Uhr, 14 x 33,80 ( 30,40) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Rückhalt - Fortführung Für Teilnehmer aus dem Sommersemester Kurs Po004 Patricia Göpel Donnerstag, , Uhr, 14 x 33,80 ( 30,40) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Yoga - Fortführung Für Teilnehmer aus dem Sommersemester Bitte mitbringen: Matte und Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung! Kurs Po005 Sabine Geyer Montag, , Uhr, 12 x 36,00 ( 32,40) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Yoga Yoga hilft Körper, Geist und Seele. Durch gezielte Körper- Atem- und Entspannungsübungen werden Flexibilität und Muskelkraft verbessert, Konzentration, Koordination und Gleichgewicht geschult, so dass mehr Gelassenheit, Energie und Lebensfreude den Alltag erleichtern. Bitte mitbringen: Matte und Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung!

10 Effeltrich Nr. 18/17 Kurs Po006 Claudia Augustin Dienstag, , Uhr, 14 x Am Dienstag, kein Kurs 49,20 ( 38,30) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Yoga Kursbeschreibung siehe Po006 Bitte mitbringen: Matte und Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung! Kurs Po007 Claudia Augustin Dienstag, , Uhr, 14 x Am Dienstag, kein Kurs 49,20 ( 38,30) mit Teilnahmebescheinigung Kindergarten Kerwa, Kirchweih in Poxdorf Impressum Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Erscheinungsweise: Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, Effeltrich Tel / , info@effeltrich.de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Poxdorfer Kerwasburschen und -madla feiern fröhlich und ausgelassen ihre Kerwa, aber sie wissen auch die Bedeutung der Kirchweih, dass die Kirche an diesen Tag feierlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben wurde. Aus diesem Anlass kamen zahlreiche Kerwasburschen und -madla am festlichen Kirchweihsonntag und zogen mit Pfarrer Dellermann ins Gotteshaus ein, um gemeinsam diesen wichtigen Tag zu feiern. Feiern und Beten passen gut zusammen, deshalb stimmten zum Abschluss die Burschen ein Kerwaslied an und Pfarrer Dellermann entgegnete mit selbigen. Danach ging es zum Frühschoppen ins Festzelt, bei zünftiger Blasmusik und einer kühlen Maß Bier. Inge Zwiener Katholische Gottesdienste und kirchliche Nachrichten in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) vom September 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr /824): Montag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Pfarrfest in Effeltrich GAI 8.00 Uhr Rosenkranzgebet GAI 8.30 Uhr Eucharistiefeier (1. Johann Wieseckel und Großeltern Wieseckel) EFF Uhr Festgottesdienst zum Pfarrfest zum Thema: Der Glaube führt uns zusammen zum 80-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Georg Effeltrich, mitgestaltet von den Jagdhornbläsern und der Schola Laudate. Bitte das Gotteslob mitbringen. (1. Lebende und Verstorbene der Pfarrei; 2. Oswald Werner zum Jahrtag; 3. Richard Lösel und Ang.; 4. Margot Nägel) Anschließend Frühschoppen, Mittagessen, Küchla, Kaffee u. Kuchen, Gegrilltes und Rahmenprogramm für Kinder, Luftballonwettbewerb, Kirchenführungen mit Pfr. Dellermann um Uhr und um Uhr mit Einblick in die Wehrtürme, Uhr Festende

11 Effeltrich Nr. 18/17 Spruch der Woche: Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde. Chinesische Weisheit Montag, POX Uhr lichtreicher Rosenkranz Dienstag, Mariä Namen EFF 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der 1. Klasse mit Segnung der Schulanfänger in der Kirche POX Uhr Schulanfangsgottesdienst der Klassen in der Kirche EFF Uhr Eucharistiefeier (1. Agnes, Andreas und Lucia Kosel und Ang.; 2. für die armen Seelen; 3. Eltern Stirnweis; 4. Maria Eichinger und Ang.) EFF Uhr Einteilung Geburtstagsbesuchsdienst im Pfarrhaus Mittwoch, Hl. Johannes Chrysostomus EFF 8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Klasse in der Kirche EFF Uhr lichtreicher Rosenkranz POX Uhr Eucharistiefeier (1. Eltern und Ang. der Fam. Stirnweis; 2. zu den hl. Schutzengeln; 3. Konrad Backer zum Jahrtag) POX Uhr ökum. Gesprächskreis im Pfarrheim St. Anna mit Pfarrerin Christiane Börstinghaus und GR Maria Späth Donnerstag, Kreuzerhöhung - Fest EFF Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal GAI Uhr Eucharistiefeier (1. Hermann Rehm) Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Ministrantenwochenende auf der Burg Feuerstein EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. Margareta Bayer, Lindenstr. zum Jahrtag und Ottilie; 2. zur Muttergottes v.d.i. Hilfe nach Meinung Schmidt und Kraus; 3. Franz und Anna Stirnweis, Egon und Alfred; 4. Dankamt) EFF Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle POX Uhr Frauentreff im Pfarrheim St. Anna Samstag, Hl. Kornelius und hl. Cyprian - Gaiganzer Habsbergwallfahrt GAI Uhr Abfahrt mit einem Kleinbus an der Bushaltestelle zum Habsberg EFF Uhr Eucharistiefeier mit Trauung von Stefan Eckert und Michaela Bitter EFF Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. Adolf und Barbara Kist und Ang.; 2. Elisabeth und Johann Wagner; 3. Claudia Stein und Paul Stirnweis; 4. Margot Nägel und Siegfried Hofmann von den Schulkameraden) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis EFF 9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (1. Helmut Zimmermann und leb. und verst. Ang.) GAI 8.30 Uhr Rosenkranzgebet GAI 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. Maria und Johann Georg Lösel und Ang.; 2. Johann Müller; 3. Willi Siebenhaar, Eltern und Schwiegereltern) POX Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. Rainer Trapp zum Jahrtag und Ang.; 2. Margarete Schmidt) POX Uhr Andacht zum Totengedenken für Herrn Karl Sandner, Herrn Robert Werner und Herrn Josef Wiegärtner EFF Uhr Andacht zum Totengedenken für Frau Anna Wisheckel, Frau Margot Nägel, Herrn Siegfried Hofmann, Herrn Pfr. i. R. Georg Zametzer und Frau Karola Ketscher Spruch der Woche: Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. David Hume Montag, POX Uhr freudenreicher Rosenkranz POX Uhr Eine kleine Tanzreise im Dachgeschoss Bücherei Dienstag, EFF Uhr Eucharistiefeier (1. Anton, Notburga und Jürgen Schmidt - Stiftung; 2. Maria und Johann Friedrich - Stiftung; 3. Alois Ruhland zum Jahrtag u. Ang. Wiegärtner und Schwiegereltern; 4. Andreas Dotzler zum Jahrtag) Mittwoch, Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten EFF Uhr Caritasgruppe im Jugendhaus EFF Uhr freudenreicher Rosenkranz POX Uhr Eucharistiefeier (1. Johann Reck zum Jahrtag; 2. Johann Freund und Ang., Hauptstr. 15) Donnerstag, Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist - Fest GAI Uhr Eucharistiefeier (1. nach Meinung) POX Uhr Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna EFF Uhr Sitzung des gemeinsamen Ausschusses im Seelsorgebereich (Pfarrsaal St. Georg) Freitag, Hl. Mauritius und Gefährten EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier (1. Konrad Kupfer zum Jahrtag; 2. Angeh. der Fam. Kotz und Distler) POX Uhr Rathaus / EFF Uhr Kirche / GAI Uhr Kirche Abfahrt zum Seniorenausflug zum Kloster Speinshart Samstag, Hl. Pius v. Pietrelcina (Padre Pio) POX Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. zu Ehren der hl. Schutzengel; 2. Josef Wagner zum Jahrtag und Ang.) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sternwallfahrt nach Kersbach EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. Eltern Stark und Wagner, 2. Lorenz und Margareta Brehm und Ang.; 3. Ang. der Fam. Ketscher, Kraus und Mehl; 4. Anna und Georg Kaul und Ang.) GAI Uhr Rosenkranzgebet GAI Uhr Eucharistiefeier (1. Johann Georg Drummer zum Jahrtag; 2. Margareta Ismeier) POX Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung EFF Uhr Taufe von Lena Katharina Julia Fees aus Baiersdorf POX Uhr Treffpunkt an der Kirche und gemeinsame Fußwallfahrt nach Kersbach zum 600-jährigen Bestehen der Pfarrei Kersbach. In Kersbach ist um Uhr Festgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick und anschließend gemütliches Beisammensein

12 Effeltrich Nr. 18/17 Aus der Pfarrgemeinde Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Oskar Michel Schlosser aus Effeltrich am 09. September 2017 in Gaiganz Emily Hannah Schade aus Gaiganz am 09. September 2017 in Gaiganz Milena Hofmann aus Poxdorf am 09. September 2017 in Poxdorf Raphael Baptistella aus Hausen am 09. September 2017 in Poxdorf Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Markus und Anna Wagner, geb. Riechelmann, aus Poxdorf am 26. August 2017 in Poxdorf In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: Frau Karola Ketscher, geb. Kraus, Effeltrich im Alter von 80 Jahren Herr Josef Wiegärtner, Poxdorf im Alter von 79 Jahren Eine kleine Tanzreise Die Gruppe Eine kleine Tanzreise trifft sich im Rahmen der Erwachsenenbildung am Montag, 18. September, um Uhr in der Bücherei, Dachgeschoss. Europa und Nordamerika steuern wir als Reiseziele an. Wir freuen uns auf Neuzugänge, denn jeder Abend bildet eine eigenständige Einheit. Wer geradeaus gehen und sich umdrehen kann, eignet sich perfekt zum Tanzen. Vorkenntnisse und Partner/In werden nicht erwartet; Männer besonders herzlich willkommen geheißen. Gaiganzer Wallfahrt auf den Habsberg am Samstag, 16. September 2017 Große Wallfahrt der Franken Am Samstag, 16. September, findet unsere alljährige Wallfahrt zum Habsberg Heil der Kranken statt. Unser Programm: Uhr Abfahrt mit einem Kleinbus an der Bushaltestelle in Gaiganz, es sind 18 Plätze vorhanden. Auf der Hinfahrt besuchen wir den Maria Hilfsberg in Amberg. Nach Möglichkeit werden wir nach dem Mittagessen dort eine kurze Andacht halten. Um ca Uhr Eintreffen in Habsberg. Von bis Uhr besteht Beichtgelegenheit, in dieser Zeit ist auch unsere Betstunde zusammen mit Kersbach (16.00 bis Uhr) vorgesehen. Um Uhr Wallfahrtsamt aller Franken mit Lichterprozession. Zelebrant und Prediger ist S.E. Weihbischof Herwig Gössl, Bamberg. Musikalisch mitgestaltet wird die Messe von der Kapelle Kirchehrenbach. Um ca Uhr werden wir die Heimfahrt antreten. Anmeldung bitte bei Wallfahrtsleiter Alfons Wieseckel Herbstausflug der Senioren der Pfarreien Effeltrich, Gaiganz und Poxdorf Wir laden unsere Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem Ausflug zum Kloster Speinshart in der Oberpfalz ein. Er findet am Freitag, den 22. September 2017, statt. Abfahrt: Uhr Poxdorf, Rathaus, Uhr Effeltrich, Linde und Uhr Gaiganz, Kirche. Wir fahren in die Oberpfalz und besuchen das Prämonstratenserkloster Speinshart. Dort werden wir eine Kirchenführung haben und eine Andacht feiern. Anschließend kehren wir in der Klostergaststätte zu Kaffee und Kuchen ein. Ein Besuch im Wurzelmuseum in Tremmelsdorf schließt sich an. Bereits auf dem Heimweg werden wir in Michelfeld beim Schnitzelwirt Halt machen und dort zu Abend essen. Um ca Uhr werden wir wieder daheim sein. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 18,00. Bitte im Pfarrbüro Effeltrich zu den Bürozeiten (s.o.) anmelden, gerne auch telefonisch Sternwallfahrt nach Kersbach am Sonntag, 24. September 2017 Kersbach feiert im Jahr 2017 das 1000-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung und das 600-jährige Jubiläum der Pfarreierhebung. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 24. September, eine dekanatsweite Sternwallfahrt nach Kersbach statt. Um Uhr wird auf dem Kirchenplatz in Kersbach unser HH Erzbischof Dr. Ludwig Schick den Gottesdienst zelebrieren. Nach dem Gottesdienst ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Fußwallfahrer aus dem südlichen Dekanat treffen sich um Uhr zur gemeinsamen Fußwallfahrt an der Kirche in Poxdorf. Alle Poxdorfer, Effeltricher und Gaiganzer, die nach Kersbach mitlaufen wollen, gehen gemeinsam mit allen anderen ab der Kirche in Poxdorf mit. Es wäre wünschenswert, wenn sich Fahrgemeinschaften nach Poxdorf bilden würden. Caritassammlung Herbst 2017 Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass ab dem Jahr 2017 nur noch eine Hauslistensammlung pro Jahr für die Caritas jeweils im Frühjahr stattfindet. Für die Herbstsammlung bitten wir darum, die Spenden in die Kirchenkollekte, die am Sonntag, 01. Oktober 2017, in allen Gottesdiensten eingesammelt wird, einzulegen. Nutzen Sie bitte die ausliegenden Tüten, um eine Spende, für die Sie eine Spendenquittung möchten, abzugeben. Herzlichen Dank. Voranzeige Männerwirtschaft Mittwoch, 11. Oktober 2017, Brauereibesichtigung bei Rittmayer in Hallerndorf Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: bzw. Ökumenischer Küchlaverkauf Bild: Franz Josef Schöner Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fand auch heuer wieder der ökumenische Küchlaverkauf der beiden Kirchengemeinden an der Poxdorfer Kerwa im Festzelt statt. Die beiden für Poxdorf zuständigen Pfarrer, von der Evangelischen Christine Börstinghaus und von der Katholischen Jürgen Dellermann, verkauften Urrädla, runde und eckige Küchla, die zum Teil vor Ort gebacken wurden. Auch Kaffee und Kuchen wurden von den ehrenamtlichen Helfern der beiden Kirchengemeinden, die die Aktion tatkräftig mit unterstützten angeboten. Man konnte die gute Zusammenarbeit der beiden Konfessionen in Poxdorf an diesen Nachmittag spüren. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt unseren beiden Kirchen zugute. Ein herzliches Vergelt`s Gott den Spendern der Kuchen und Kuchlä und allen, die mitgeholfen haben. Text: Inge Zwiener

13 Effeltrich Nr. 18/17 Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis, Forchheim Gottesdienste und Veranstaltungen ( ) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johanniskirche Forchheim (Barth) Uhr Gottesdienst in Hausen (Barth) Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst, St. Johanniskirche Dienstag, Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Mittwoch, Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeindehaus Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) Freitag, Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis-Racker, Gemeindehaus Samstag, Uhr Trauung mit Taufe Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, anschl. Kirchencafé, St. Johanniskirche (Krug/Weidt) Uhr Gottesdienst in Kersbach (Fietkau) Uhr Taufgottesdienst, St. Johanniskirche (v.seggern) Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Mittwoch, Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Freitag, Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis- Racker, Gemeindehaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, Langensendelbach Tel.: , Fax: pfarrerin.boerstinghaus@baiersdorf-evangelisch.de Internet: Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c statt. Gottesdienste Sonntag, : Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Prädikant Hubert Mühlrath) anschließend Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Stockflethhaus (Prädikant Hubert Mühlrath) Mittwoch, : Uhr Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Pfarrerin Jahn) Uhr Gottesdienst, Stockflethhaus (Pfarrerin Jahn) Mittwoch, : Uhr Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Sonstige Veranstaltungen Montag, : Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Dienstag, : Uhr Posaunenchor, Stockflethhaus Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Gesprächskreis, Kath. Pfarrheim Poxdorf Donnerstag, : Uhr Seniorennachmittag, Stockflethhaus Freitag, : Uhr Meditativer Tanz, Stockflethhaus Montag, : Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Dienstag, : Uhr Posaunenchor, Stockflethhaus Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Stockflethhaus Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Effeltrich Öffnungszeiten Sonntag Uhr Donnerstag Uhr Erster Mittwoch im Monat Lesecafé... 15:00-17:00 Uhr Online-Katalog: Während der Öffnungszeiten sind wir unter Tel.: zu erreichen. Katholische öffentliche Bücherei St. Anna Poxdorf Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Während der üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel zu erreichen.

14 Effeltrich Nr. 18/17 NEU: Zusammenarbeit mit Schule für Flötenkinder Auf Wunsch und in Abstimmung mit der Schule sollen und wollen wir ab ca. Oktober Flötenkindergruppen anbieten (jeweils DJK-SpVgg Effeltrich In der Schulturnhalle Effeltrich Eltern-Kind-Turnen ab 1 1/2 Jahren (Außer in den Ferien) Die 1 1/2 bis 3-jährigen Kinder werden von Mutter oder Vater begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen zu Kinderliedern und -reimen in ungewohnter Umgebung. Die grobe Koordination wird spielerisch entwickelt. Bewegungslandschaften fördern Motorik und Gleichgewichtsinn und den Spaß am Klettern. Abwechslung und Vielfalt beleben die Neugier und die Lust und der Entdeckung von Neuem. donnerstags von Uhr Spiel-Sport Spaß für Kinder ab 3 Jahren (Außer in den Ferien) donnerstags von von 3-5 Jahre donnerstags von von 6-8 Jahre Übungsleiterin Elke Horsch Kommt doch mal zum Schnuppern! Wir freuen uns auf dich. Trachtenverein Effeltrich Erinnerung! Oberfränkisches Gautrachtenfest in Mistelfeld Oberfänkisches Gautrachtenfest am Sonntag, den 10. September, in Mistelfeld. Abfahrt mit dem Bus um Uhr an der Linde. Rückankunft in Effeltrich um Uhr. Weiteres siehe Nachrichtenblatt Nr. 17. Musikverein Effeltrich Nächste Termine leider organisatorisch nicht möglich: öffentliche Probe ( Standkonzert ) an der Linde, abgesagt erste Gesamtprobe nach den Ferien Weinfahrt, siehe Einladung Erntedank-Zug zur Kirche (Musiker: ST; 8:45 ab Bäckerei Merkel) Plantermine Oktober: - Elternabend für die neuen Jeki-Eltern - außerordentliche Mitgliederversammlung, Einladung folgt Nochmals zur Erinnerung, es sind noch Plätze frei: Einladung zur Weinfahrt des Musikvereins am zum Winzerbetrieb Weinbau Bauswein siehe Info auf der Facebookseite oder im letzten Gemeindeblatt. Bitte Anmeldung dringend an vorstandschaft@mv-effeltrich.de oder per Tel. an (Gäste und Freunde des Musikvereins sind ebenfalls willkommen.) am frühen Nachmitttag oder an die letzte Stunde oder Mittagessen der Mittagsbetreuung angehängt). In Planung sind Kleingruppen (4 Kinder) mit Fachlehrer/in, vorzugsweise für die 2. Klasse (auch als JEKI-Vorbereitung, je nach Interesse, aber auch schon ab 1. Klasse). Die Eltern erhalten zum Schulbeginn ein ausführliches Infoblatt. Trotzdem bitten wir heute schon um (unverbindliche) Rückmeldung, falls Sie das für Ihr Kind interessiert: vorstandschaft@ mv-effeltrich.de, wir rufen gerne zurück und informieren Sie ausführlich. JEKI: Elternabend Instrumentenkunde Vorabinfo Ein Feedback von Eltern der ersten Jahre: In Kürze bringt ihr Kind eine Klarinette oder Tenorhorn mit nach Hause. Was nun damit? Was ist wichtig? Pflege? Wie können Sie ihr Kind unterstützen? Oder gar selber mal reinblasen? All das soll an diesem Elternabend den Eltern als Information angeboten werden. Einladung folgt, in Abstimmung mit der Schule als kostenfreie Veranstaltung des Musikvereins für Blasinstrumente. Gerne auch für interessierte Eltern der 4. Klasse mit der Trompete. Vereinsausflug FFW Effeltrich am Die FFW Effeltrich läd alle Interessierten und Mitglieder am Samstag, den , zu ihrem Vereinsausflug ein. Wir besuchen das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim und verbringen anschließend den Abend in einer fränkischen Heckenwirtschaft. Programm: 11:00 Uhr Abfahrt Linde mit dem Bus ca. 12:30 Uhr Ankunft in Bad Windsheim 17:30 Uhr Abfahrt am Museum ca. 18:00 Uhr Abendessen in einer Heckenwirtschaft 21:30 Uhr Rückfahrt ca: 22:30 Uhr Ankunft in Effeltrich Der Aufenthalt im Museum ist zur freien Verfügung; u. a. findet an diesem Samstag eine Vorführung zum Schmieden im Museum statt. Die Höhe des Unkostenbetrages beträgt 15 pro Person, Kinder und Jugendliche sowie Ehrenmitglieder sind natürlich frei. Im Unkostenbetrag enthalten ist die Busfahrt, der Eintritt und eine kleine Brotzeit. Anmeldungen bitte bis bei Thomas Stark unter Tel oder per WhatsApp. Poxdorf FFW Poxdorf Liebe Wanderfreundinnen und -freunde, leider sehr spät erfuhren wir, dass die Bergbahn zu unserer bereits gebuchten Hütte im September generalüberholt wird. Es ist uns auch nicht gelungen, so kurzfristig eine neue Hütte zu buchen. Deshalb müssen wir auch dieses Jahr unsere Wanderung ausfallen lassen. Wir werden alles dafür tun, dass wir im nächsten Jahr wieder eine schöne Hütte für unsere Wanderung bekommen und

15 Effeltrich Nr. 18/17 freuen uns schon heute, mit euch wieder ein schönes Wanderwochenende zu verbringen. Weiterhin eine schöne Zeit und unseren Kindern einen schönen Schulbeginn. CSU Ortsverband Poxdorf Einladung zum CSU-Stammtisch am Freitag 15. September 2017, Uhr im Sportheim Poxdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der CSU-Ortsverband Poxdorf lädt hiermit herzlich zum CSU- Stammtisch am Freitag, den 15. September, um 19:30 ins Sportheim Poxdorf ein und bietet dabei allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit unserem Bürgermeister Paul Steins und den anwesenden Gemeinderäten über Themen der Gemeinde zu diskutieren. Unter dem Motto: Was ich unseren Bürgermeister und unsere Gemeinderäte schon immer einmal fragen oder ihnen sagen wollte. Des Weiteren werden Themen der Ortsentwicklung diskutiert. Wir freuen uns auch auf Anregungen aus der Bevölkerung, was im Ort verbessert werden kann. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Bieranstich an der Kerwa Unsere nächste organisierte Auswärtsfahrt: Samstag, , MSV Duisburg - 1.FC Nürnberg Infos und Anmeldung bei Horst Ilgner, 09133/4026 oder horstilgner@aol.com SV Poxdorf PilatesBasic3-Kurse vormittags u abends: PilatesBasic3-Kurse sind für sportlich gut trainierte Pilatesanfänger und für Pilatesfortgeschrittene geeignet. Vormittags 10-mal einstündig - Beginn: 9.30 Uhr, ab Freitag, 22. September 2017 Trainerin: Andrea, Sporthalle der Schule Poxdorf Abends 10-mal einstündig - Beginn: Uhr, ab Mittwoch, 20. September 2017 Trainerin: Birgit, Kindergarten-Turnhalle Kursgebühr: Für SV-Mitglieder 35,, für Nichtmitglieder 45, Voraussetzung: Anmeldung von mindestens 10 Personen V.l.n.r. Bürgermeister Paul Steins, 1. Vorstand der Kirchweihburschen Matthias Kauschke, MdB Thomas Silberhorn, 2. Vorstand Tobias Hirt, CSU-Ortsvorsitzender Thomas Zwiener Unser Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Thomas Silberhorn kam am Donnerstag auf Einladung des CSU Ortsverbandes gerne zur Kirchweih, er assistierte unserem Bürgermeister Paul Steins beim Bieranstich. Erstmalig fand zur Eröffnung der Kerwa ein Bieranstich statt. Unser Paul zapfte das erste Fass souverän mit drei Schlägen an, auch war es für ihn selbstverständlich das erste Fass für die Kirchweihburschen zu spendieren. Poxdorfer Glubberer Die Poxdorfer Glubberer übergaben anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums einen Trikotsatz an die 1. Mannschaft des SV Poxdorf. Diesen Trikotsatz gewannen die Glubberer bei einem Gewinnspiel einer Brauerei und stellten diesen in ihrem Jubiläumsjahr dem örtlichen Sportverein zur Verfügung. Bei der Übergabe durch Vorstand H. Ilgner zeigten sich der 1. Vorstand des SVP, A. Reck, und der Spielleiter der 1. Mannschaft, M. Berndorfer, hocherfreut über die großzügige Spende. Zumba-Kurs in Poxdorf In diesem leicht verständlichen, Kalorien verbrennenden Dance-Fitness-Kurs spüren Sie den Rhythmus und folgen ihm. 10-mal einstündig - Beginn: 19 Uhr, ab Montag, 18. September 2017 Trainerin: Ivonne, Sporthalle der Schule Poxdorf Kursgebühr: SV-Mitglieder 40, Nichtmitglieder 50. Voraussetzung: Anmeldung von mindestens10 Personen Anmeldung und Information bei Silvia Debnar, Tel Ostafrika von Hunger bedroht In Ostafrika bedroht die schwerste Dürre seit Jahrzehnten das Leben von Millionen Menschen. In Äthiopien und Kenia tut ChildFund alles, um die Not der Menschen zu lindern. Bitte helfen Sie uns dabei, jetzt Leben zu retten. Jede Spende zählt! Jetzt spenden! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG

16 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 5 Jahre unvergessen Horst steiner Danke Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und unsere liebe Mutter Karola Ketscher auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Hans und Brigitte mit allen Angehörigen Effeltrich, im August 2017 Du fehlst uns. in liebevoller erinnerung Deine Familie Spuren Deines Lebens, Gedanken bilder UnD UnD immer sind Da Augenblicke. sie werden Uns an DicH erinnern Uns glücklich UnD traurig machen UnD DicH nie vergessen Lassen. Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich so herzlich anlässlich meines 80. Geburtstages mit so vielen Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Franz Förstel Effeltrich, im August 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Bruder, Paten, Onkel und Grossvater Robert Werner auf seinem letzten Weg begleitet und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundet haben. Unserem besonderen Dank gilt dem Herrn Pfarrer Dellermann, der Schola, der Blaskapelle Poxdorf und den Vereinen der Gemeinde Poxdorf für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Herzlicher Dank geht auch an das Team der Gemeinschaftspraxis Dr. Reinhardt, sowie der Sozialstation des Roten Kreuzes für die engagierte liebevolle ärztliche Betreuung. Agnes, Arno, Gudrun Werner und Rosa Kanhäuser und im Namen aller Angehörigen 2028 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Nachrichten für die VG Effeltrich Mitteilungsblatt VG Effeltrich Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2028 Poxdorf im August 2017 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

17 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. 2-Zimmer-Wohnung in Effeltrich zu mieten gesucht. Tel. 0151/ Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de Junges Ehepaar sucht Wohnung in Effeltrich zu mieten. Tel / od. 0171/ Ackerland/Wiesen zu verkaufen, Gemarkung Effeltrich/Poxdorf ca. 1 ha. Tel Holen Ihr Altauto & bezahlen ca. 20,- m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/ Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! Keine FaHrTKosTen neunkirchen am Brand Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

18 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36

19 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 Fliesen Naturstein Gartenideen Jeden Sonntag Schausonntag in Baiersdorf von 13 bis 17 Uhr >> beide Gartenausstellungen rund um die Uhr geöffnet << kurze Lieferzeiten zuverlässig & erfahren TOP Preis / Leistung Handwerkervermittlung große Ausstellungsfläche Musterverleih Bad-Planungssoftware großes Lagersortiment Baiersdorf, Am Kreuzbach Gasseldorf, Brunnenweg Waldstr. 13, Röttenbach, Tel , Euro für ihre alte Matratze tv sat elektrogeräte service CONTAINERDIENST Telefon 09134/ Gartenlust Schloss Jägersburg (Eggolsheim bei Forchheim) plissee plissee Gardine Gardine Gardine plissee Gardinen Hetzles Klaus Förtsch Tel Sept. Spätsommerl.Verkaufsausstellung Ca.100 hochwertige Aussteller Viele Pflanzen&-spezialitäten Schönes für Garten & Haus Handwerk, Kunst & Kulinarik Live-Musik & Fachvorträge Öffnungszeiten: FREI/SAM/SON Uhr Eintritt: l 8 Euro, bis 16 Jahre frei Hunde sind willkommen! Parken direkt am Gelände! LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn

20 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 WOHNANLAGE Neunkirchen am Brand 9 Eigentumswohnungen 2-4,5 Zimmer Wohnungen von 55m² - 125m² hochwertige Ausstattung altersgerecht mit Aufzug Fertigstellung Herbst 2018 Baubeginn in Kürze! Mobil: 0175/ Bruno Kramer ab Januar 08. Februar tägige Südafrika-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie Strände, Busch-Landschaften, subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste Südafrika bietet atemberaubende Gegensätze von extrem schöner Natur, die aus jeder Outdoor-Aktivität ein spektakuläres Naturerlebnis macht. Ein Besuch in einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise 3. Tag: Kapstadt FLY & HELP Schulbesuch (zubuchbar Kapstadt-City-Tour) 4. Tag: Kap der guten Hoffnung 5. Tag: Kapstadt (optional: Ausflug ins Weingebiet) 6. Tag: Kapstadt Oudtshoorn 7. Tag: Garden Route Mossel Bay 8. Tag: Mossel Bay (zubuchbar: Featherbed Reserve) 9. Tag: Mossel Bay Port Elizabeth Johannesburg 10. Tag: Johannesburg - Ohrigstad 11. Tag: Ohrigstad Panorama Route Long Tom Pass White River 12. Tag: Krueger Nationalpark (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) 13. Tag: Johannesburg Tag: Johannesburg Kapstadt Abreise Inklusivleistungen Nachtflug mit CONDOR ab Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 2 Inlandsflüge mit South African Airlines innerhalb Südafrikas Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers & Rundreise im klimatisierten Reiseoder Minibus gemäß Reiseverlauf 12 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung 1x Besuch einer FLY & HELP Schule bei Kapstadt Diverse Ausflüge lt. Ausschreibung Eintrittsgelder in die Nationalparks Deutschsprachige Reiseleitung Reisepreissicherungsschein Wunschleistungen pro Person Rail & Fly der Deutschen Bahn 70 Upgrade in Premium Economy Class 450 Einzelzimmerzuschlag 399 Kapstadt City Tour mit Tafelberg (wetterbedingt) 49 Ausflug ins Weinland mit Weinverkostung 69 Ausflug zum Featherbed Reserve inkl. Mittagessen 59 Ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Krueger Nationalpark pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW20 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

21 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 ladenräume (ehem. Friseurgeschäft), ca. 120 qm, Forchheim-Stadtmitte, ab sofort zu vermieten. Tel Brennholz zu verkaufen Hart- oder Weichholz, 2, 3, 4 m, ab Wald. Tel Freizeitreiter bei Forchheim gesucht, ohne Kostenbeteiligung, bei Mithilfe zum Füttern und Misten. Bitte reiterfahrung, Alter und Freizeitmöglichkeiten mitteilen. info.pegasus@gmx.de Maximilian Schlemmer Erfolgreich im Beruf offener Abend am Mi., für Angestellte, Selbstständige, Schüler, Studenten und Azubis Themen: Teambildung, Aufragsklärung, Berufswahl, Mobbing Mit SystemAufstellungen neues, berufliches Handeln ermöglichen von bis Uhr, Beitrag 10.- Montessori Schule Forchheim Egloffsteinstr. 33 Info Tel / kontakt@maximilian-schlemmer.de PFISTER ERDBAU GmbH Für Sie unterwegs seit 1954 Für Sie unterwegs seit 1954 PFISTER Schubertstr Effeltrich Erdbau Abbruch Container Schotter Sand / Kies Mutterboden Tel.: / Fax: / pfister-erdbau@t-online.de Heilentspannung durch Autogenes Training In diesem Grundkurs erlernen wir eine Entspannungsmethode, die in unserer hektischen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir erfahren, wie wir unseren Körper noch bewusster wahrnehmen, um uns leichter von den Anspannungen des Alltags lösen zu können. Gezielte Übungen geben uns die Möglichkeit, jederzeit schnell zu entspannen. Durch die vertiefte Ruhe tanken wir neue Lebenskraft und stärken unsere Gesundheit. Harmonie und Schaffensfreude kehren wieder in uns ein. Durch die wirkungsvollen, aufeinander aufbauenden Entspannungsübungen finden wir zur besseren Konzentration zurück und zu einem erholsamen Schlaf. Wir werden dadurch leistungsfähiger für unsere Aufgaben im Beruf und in der Familie. Dieser zertifizierte Präventionskurs ist bei den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Kurs I ab Montag, 25. September 2017 Kurs II ab Donnerstag, 28. September 2017 von bis Uhr, 8 x abends Anmeldung ab 11. September bei Angelika Behrens, Donauschwabenstraße 6 in Forchheim. Angelika Behrens Heilpraktikerin Tiefenentspannung Heiltherapien Psychologische Beratung Donauschwabenstr. 6 in Forchheim, Tel Termine nach Vereinbarung mit Dj HAMMER bekannt aus Radio Galaxy 17:00 Uhr Kerwabaum aufstellen anschließend gibt es Tattoos für die kleinen Kerwabesucher 20:00 Uhr Blasmusik und Partypower mit den Kursangebot Forchheim ab September 2017 NEU Forchheim - Reichbrunstraße 2 NEU Tanzkreis Gesellschaftstänze ab Mo., Min. fortlaufend ab 36 ab Di., Min. fortlaufend ab 36 Schüler Anfängerkurs ab Mo., x 90 Min. 109 / Person Latin Fit ab Mo., x 60 Min. 99 / Person Schüler, Anfängerkurs ab Di., x 60 Min. 87 / Person Freche Früchtchen 1 (4-6 J.) ab Di., x 60 Min. 87 / Person Freche Früchtchen 2 (7-8 J.) ab Di., x 60 Min. 87 / Person Latin Fit ab Di., x 60 Min. 99 / Person Discofox Anfänger ab Di., x 60 Min. 65 / Person Hochzeitstanzen ab Di., x 60 Min. 65 / Person Videoclipdancing neu ab Mi., x 60 Min. 78 / Person Seniorentanzen ab Fr., x 60 Min. 109 / Person Schüler Anfängerkurs ab Fr., x 90 Min. 98 / Person Salza Anfängerkurs ab Fr., x 60 Min. 65 / Person West Coast Swing Anfänger ab Fr., x 60 Min. 65 / Person Anmeldung/Info: Info@TanzEleganz.de vom ab 15 Uhr - Kaffee, Kuchen und Küchla im Zelt - Hüpfburg für die Kinder 16 Uhr Kerwa ausgraben und anschließend Stimmung mit den Eintritt Frei ab 22 Uhr Burschenpartie in der Bar 19:00 Uhr Betznaustanzen anschließend Stimmung mit den Eintritt Frei Es lädt ein: Club 72 fränkische Geselligkeit e.v. Ehrabocher Musikanten

22 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige. 14 Amts- und Mitteilungsblätter Freitag, den 11. November ,0 km 368,0 km und HalloFranken. Der Markt Heiligenstadt i.ofr. plant, im Rahmen des Bundes Bundesbreitbandförderprogrammes die Breitbandversorgung für seine Bürger und seine Gewerbebetriebe gemeindeweit sicherzu sicherzustellen. Herr Lechner zeigt auf, dass Fördergegenstand zwei unterschiedliche Modelle sein können. Das Wirtschaftlichkeitslückenmodell und das Betreibermodell. Das wirtschaftlichere Modell ist auszuwählen. Beim Wirtschaftlichkeitslückenmodell zahlt die Gemeinde einem Telekommunikations-unternehmen dessen wirtschaft wirtschaftliche Unterdeckung, damit dieses sein eigenes Breitbandnetz errichtet und für mindestens 7 Jahre betreibt. Jegliche weite weiteren und zukünftigen Ausbauentscheidungen obliegen dem TKUnternehmen. Jahrgang 2016 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 22 Das TK-Unternehmen erhält Förder- und Eigenmittel der Gemeinde komplett. Keinerlei Erlöse für die Gemeinde; einmalige Zahlung an das TK-Unternehmen. Vergleichswert ist die entstehende Wirtschaftlichkeitslücke beim TK-Unternehmen. Beim Betreibermodell errichtet die Gemeinde ein kommunales Breitbandnetz und verpachtet dieses an ein TK-Unternehmen. Die Gemeinde entscheidet also über zukünftige Netzerweiterungen (bzw. Mitverlegung, Gewerbegebiete etc.) Die Gemeinde erhält große Teile der Förder- und Eigenmittel über Pachtzahlungen über die gesamte Nutzungsdauer des kom. Breitbandnetzes. Vergleichswert: die entstehende Unterdeckung bei der Gemeinde bzw. kom. Einheit. vorzustel rung des Bundes für den Markt Heiligenstadt i. OFr. vorzustellen. Ver Herr Leybold erklärt, dass in den letzten Wochen von der Verwaltung und von seinem Büro schwer gearbeitet wurde, damit die Antragsunterlagen für den Breitbandaufruf des Bundes am zusammengestellt werden konnten. Im Januar 2017 wird darüber entschieden, ob der Markt Heiligenstadt i. OFr. ins Bundesbreitbandprogramm aufgenommen wird oder nicht. Jetzt hat die Gemeinde Plandaten, die sich weiter erhärten jet können. Die finale Entscheidung für den Ausbau wird zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen. In der Planung sind auch Abwasser alle Betriebspunkte der Wasserversorgung und der AbwasserJahrgang 25 Einrich beseitigung mit aufgenommen, da diese kommunale Einrichsol tungen in Zukunft auch über das Internet gesteuert werden sollen. Nach seiner Planung müssen ca. 64 km Hauptleitung verlegt werden; auch wurde die weitere Feinplanung (Glasfaserplan) Leer innerhalb aller Ortschaften fertiggestellt. Das geplante Leerrohrnetz wird vorgestellt: Der Markt Heiligenstadt i. OFr. als potentieller Zuwendungsempfänger hat für die Antragstellung die Wirtschaftlichkeit der für den Netzausbau möglichen Fördermodelle zu prüfen zu prüfen ob weitere Fördermittel in Frage kommen (bzw. bayr. Ko-Finanzierung, Fördersatz 20 % bis zu max. Freitag, den 5. August EUR Förderbetrag zum Bundesprogramm). geförderter Ausbau mit Bundesmitteln (50 % bis max. 15 Mio. EUR) einen vollständigen Finanzierungsplan vorzulegen weitere Unterlagen einzureichen (Scoring, technisch etc.) Kunreuth Freitag, den 7. Oktober 2016 <DH7:G< Fachoberschule Ebermannstadt Hetzles Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Dormitz Kleinsendelbach Jahrgang 37 Stellenausschreibungen Sollten Sie mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Verwaltung, damit ein entsprechender Antrag auf Übermittlungssperre gestellt werden kann. Leiter(-in) Finanzverwaltung Ihr Ansprechpartner ist Frau Beck, Tel / Unbefristet in Vollzeit - Verwaltungsfachwirt(-in) / Beamter(-in) Verwaltungsgemeinschaft Gosberg der 3. Qualifikationsebene Einwohnermeldeamt - Fachbezogene Berufserfahrung ist wünschenswert Die Halbtagesfahrt des Seniorenkreises führte uns dieses Jahr in - Bezahlung: bis E11 TVöD / A12 BayBesG den Aischgrund, nach Neustadt/Aisch. Im Hof des Alten Schlos- Verwaltungsfachangestellte(r) ses, vorbei am Apothekergarten mit duftenden Heilkräutern und Der Familienpass - mehr Zeit für uns! - wir Unbefristete Teilzeittätigkeit (ca. 20 Std. / Woche, MuseumsAromapflanzen aus der Region, kehrten zuerst im Museums Seit 2010 gibt der Kreisjugendring Forchheim in Kooperation Vollzeitbeschäftigung möglich) cafe ein, wo wir mit einer Auswahl an selbstgebackenen Kuchen mit dem Landkreis und der Stadt Forchheim den Familienpass - Unterstützung in der Haupt- und Finanzverwaltung und Torten verwöhnt wurden. Anschließend besuchten wir das heraus. Er soll es Familien ermöglichen, gemeinsam mehr in - Beschäftigung imkarpbeamtenverhältnis Karpfenmuseum. In Franken werden seit über 1200 Jahren Karp unserer Region zu unternehmen zu familienfreundlichen Prei Prei(2. Qualifikationsebene) ebenfalls denkbar fen gezüchtet. sen. - Bezahlung: bis E8 TVöD / A9 BayBesG AisEine große Teichwirtschaft prägt die Umgebung entlang der Ais Bewerbungen mit den einschlägigen Unterlagen (Lebensch. Hier wachsen die Aischgründer Spiegelkarpfen hochrückig lauf, Lichtbild, Zeugnisabschriften) werden bis spätestens Für wen Speund schuppenarm zu einer weithin bekannten erbeten fränkischen an: Spe Der Familienpass gilt für 5 Personen einer Familie (max. 2 zialität. Verwaltungsgemeinschaft Gosberg, Reuther Str. 1, Erwachsene). Unsere Definition von Familie schließt Alleinerzie AlleinerzieDas einzigartige Aischgründer Karpfenmuseum ist per eine überaus Pinzberg oder (PDF) an matthias.zeissner@vghende, Familien mit Pflegekindern und Großeltern mit Enkelkin EnkelkinMulebendige Einrichtung. Beim geführten Rundgang durch das Mu gosberg.de. dern ebenso ein wie gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit seum erfuhren wir Wissenswertes Nähere über die Auskünfte Arbeit der erteilen Teichwirte Herr Gemeinschaftsvorsitzender Kindern. Hartz IV-Empfänger erhalten mit Nachweis den Famili Familiim Jahreskreislauf sowie über Flora und (09191/ ) Fauna. Nach diesen Seeber und Herr Zeißner (09191/ ) enpass im Jugendbüro des KJR kostenlos. sehr interessanten Informationen über den Karpfen besuchten wir anschließend den Gasthof Süß zu unserem traditionellen Karpfenessen. Unser nächster Seniorennachmittag, am 9. November 2017, findet wie immer in der Mehrzweckhalle statt, mit Beginn um Uhr. EsBekanntmachungsbesucht uns Frau Bayer-Thäleund mit einem Vortrag Informationsorgan für die Gemeinde Hausen über Franz von Assisi. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Ihr Seniorenkreisteam Jahrgang 51 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43 Kindergarten Dormitz/Kigoteam - Verwaltungsgemeinschaft Dormitz Seniorenkreis Dormitz Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kön können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrver Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsange Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bun Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu wider widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz, Sebalder Straße 12, Dormitz, eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wer werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Dormitz, Gößweinsteiner Freitag, den 7. Oktober 2016 Nummer 20 P1 Terminvorankündigung: Besuch unserer Partnergemeinde Clairoix 2017 Gemeinsamer Martinsumzug in Dormitz erscheint am Freitag, 21. Oktober Beiträge hierzu können nur bis Donnerstag, 13. Oktober 2016 entgegengenommen werden. Herzliche Einladung zum Martinsumzug und St. Martinsfeier am Freitag, den 11. November Wir treffen uns um 17:00 Uhr am Wendehammer beim Dormitzer Kindergarten. Von hier aus ziehen wir zusammen mit unseren Laternen und Musik zur Kirche. Den St. Martin auf seinem Pferd werden wir auf unserem Weg an der Linde sehen. Bei einer kurzen Andacht in der Kirche erleben wir ein kindgerechtes Spiel die Legende des hl. Martin. Gößweinstein, im Oktober BIA>8=: 7:@6CCIB68=JC<:C Markt Gößweinstein Einwohnermeldeamt 3. Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Festgottesdienst zum Patronatsfest am Sonntag, Die Sitzung am Dienstag, den entfällt. am Montag, den um 19:00 Uhr Markt Gößweinstein TAGESORDNUNG: I. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses vom Bericht des Vorsitzenden 3. Sachstand Beiträge 4. Anfragen Markt Gößweinstein P1 Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister Jahrgang 37 mit Weihbischof Herwig Gößl in der Pfarrkirche St. Wolfgang Hausen Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37 zum Abschluss des 125. Jubiläums der Katholischen Männergemeinschaft St. Wolfgang Hausen. 6JH 9:B G6I=6JH L>G9 7:G>8=I:I 9:30 Uhr Festgottesdienst. Einzug der Fahnenabordnungen der Ortsvereine und der Mitglieder der KMG St. Wolfgang Hausen und des Patenvereins St. Josef Heroldsbach. Nach der Predigt Weihe des Fahnenbandes, gestiftet vom Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Auswertung des Verkehrsaufkommens durch Geschwindigkeitsmessgerät Vor einiger Zeit hat der Markt Gößweinstein eine Geschwindigkeitsanzeigetafel gekauft, die bereits an verschiedenen Positionen in der Gemeinde aufgestellt wurde. Dieses Messgerät zeigt nicht nur die Geschwindigkeit des gerade vorbeifahrenden Fahrzeuges an, sondern zeichnet auch verschiedene Verkehrsdaten auf. So ergab z.b. die Auswertung am Standort in LeutzFreiwilliger Wehrdienst dorf folgende Ergebnisse: In derinvg Kirchehrenbach wurde aus folgender Fundgegenstand Gemeindeverbindungsstraße Leutzdorf, Ortseingang Übermittlung von Daten an das Bundesamt für abgegeben: Richtung Hartenreuth, erlaubte Geschwindigkeit 30 km/h, Wehrverwaltung - Handy Zeitraum der Geschwindigkeitsmessung: bis Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Dieser kann vom jeweiligen Verlierer in der VG Kirchehrenbach, Fahrzeuge insgesamt im gemessenen Zeitraum Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in 3, abgeholt Durchschnittliche Anzahl Zimmer-Nr. der Fahrzeuge pro Tagwerden. 195 einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und 15 % der gewerteten Fahrzeuge sind schneller könmänner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kön gefahren als 53 km/h freinen sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei Fahrzeuge, die schneller als 30 km/h Wehrverwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrver gefahren sind (insgesamt)hilfe in Notfällen waltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst im gemessenen Zeitraum 1.517= 60,75 % zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. Polizei 09194/ Sollten Sie Anregungen für einenebermannstadt der nächsten... Standorte unsestaatsangemärz folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsange Klinik Fränk. Schweiz /550 rer Anzeigetafel haben, melden Sie sich bitteebermannstadt im Rathaus bei Bunhörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bun Kinikum Forchheim Frau Krasser unter der Tel.Nr /6100 desamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vorname und Zahnärztlicher Notdienst / gegenwärtige Anschrift. Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegenotruf rund um die Uhr /1550 Jahrgang 32 Donnerstag, den 10. November 2016 Nummer /86-0 AlDS-Beratung... Giftnotruf / Telefonseelsorge... ev rk Frauenhaus und -notruf /25872 Hospizverein für den Landkreis Forchheim / Landratsamt Forchheim /86-0 Tierkörperbeseitigung ZV Nordbayern /366 Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister Notrufe Volkstrauertag Herbst Zeit des Gedenkens Gemeinde Obertrubach Mitteilungsblatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst (gebührenfrei) für weniger schwere Fälle während der sprechstundenfreien Zeit Freitag, den 28. Oktober 2016 St. Anna, Weilersbach st-bartholomaeus.kirchehrenbach@erzbistum-bamberg.de PosaunenchorKonzert Geschwand: Sonntag, , 19:00 Uhr, Sportheim TSV Geschwand Obertrubach: Sonntag, , 19:00 Uhr, Gasthaus Fränkische Schweiz Wolfsberg: Montag, , 19:00 Uhr, Sportheim SV Wolfsberg ********* *** 3. Verfahren Püttlach - Flurneuordnung und Dorferneuerung, Stadt Pottenstein, Landkreis Bayreuth Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Un e e n e e 12. November um 19 Uhr in Wannbach Unter dem Motto Ruhig bis rockig lädt Sie der Posaunenchor Wannbach recht herzlich zum Posaunenchor-Konzert am 12. November um 19 Uhr in die Johanniskirche nach Wannbach ein. Der Eintritt ist frei. W e en a Was t läuf Bu enhe m S. 2 große HOCHZEITSMESS E IN HIRSCHAID A endo Beim anschließenden Umtrunk im Gemeindehaus freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein. Dabei beantworten wir auch gerne Fragen zur Jungbläserausbildung, bei der Jung und Alt das Trompete-, Posaune-, Tenorhorn- oder Tubaspielen lernen können. Ebe mann ad Eggo he m November / / $ ' # $ / $ ' # * 3896 / $ ' # ) # / $ ' # 3887! # # / $ ' # $ & # % # / 26! # # de rich..effelt www rich.de Pe W e en hau e orf.d oxd w.p ww Nachrichten N für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 39 Freitag, den 22. April 2016 Montag, um Uhr. 6BIA>8=: 7:@6CCIB68=JC<:C Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Wie das alles kam, zeigen sie in der sensationellen Enthüllungsshow TSCHINGDERASSABUMM - Eine Revue, die niemals hätte In den Zeitungsberichten nach ihren Auftritten liest sich das so: A-Cappella-Comedy vom Feinsten (Neue Westfälische); Ein Knaller (Rheinpfalz, Mannheim); Phanta- He o d bach der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Landkreis Forchheim, für das Haushaltsjahr 2016 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in KW 18 vorverlegt werden. Wir benötigen Ihre Artikel deshalb bis spätestens passieren dürfen, mit Highlights aus einem Vierteljahrhundert A-Cappella-Piraterie und nagelneuen Schockern. Da trifft Edith Piaf auf die Country-Möchtegernlegenden von Boss Hoss, da crashen Fanta 4 mit Karacho in Truck Stop s heile Westernwelt, da röchelt die Spider Murphy Gang mit Ossi-Ronnie um die Wette. Auch in dieser Show beweist Six Pack, wie gut man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen und einer zweistufigen Showtreppe in Einklang bringt. Nr. 8 Bekanntmachung Erscheinungsweise Six Pack, die A Cappella-Comedy-Show kommt wieder nach Eggolsheim eine von interessanten Auftritt-Stationen: Ansbach, Frankfurt, Hockenheim, Eggolsheim, Pirmasens, Bonn Im August gehen sie mit ihrem Repertoire wieder auf Kreuzfahrt, diesmal um Westeuropa. Am 28. Januar treten sie in der EggerbachHalle auf, wo sie vor drei Jahren standing Ovations bekamen für ihr Programm. Nun kommen sie mit der Jubiläumsshow Tschingderassabumm wieder und lassen Revue passieren, woran sie schuld sind. Buck stisch, cool, super, wahnsinnig! (Saarbrücker Information zum Sommerferienprogramm Zeitung); Tolle Stimmen, knackige Arrange Arrangements und exzellente Harmonien: Six Effeltricher Pack Liebe / Gaiganzer / Poxdorfer Vereine, nehkann ohne Weiteres für sich in Anspruch neh liebe ortsansässige Betriebe! men, zu den Top-Vokalensembles des Landes Auch dieses Jahr wollen wir ein abwechslungsreiches Somzu gehören. ( Rhein-Zeitung). merferienprogramm für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde zusammenstellen. Wer Six Pack live erleben will: am 28. Januar Wir die würden Gele- uns freuen wenn ihr Lust habt mit Ideen/Kursen/ bietet sich in der Eggerbach-Halle Gele Aktionen die Sommerferien für unseren Nachwuchs kurzweilig, genheit. vielleicht sogar lehrreich und spannend zu gestalten. Betriebe und Firmen könnten dabei Einblicke in ihren ArbeitsallKarten kosten im Vorverkauf 15.an Vereine könnten das Interesse der Kinder und tag Euro, geben, der Abendkasse 18.- Euro (ermäßigt 14.Jugendlichen wecken in den Vereinen aktiv zu werden oder Euro bzw Euro). Es gibt sie beiistjubitas man einfach kreativ und macht ganz was Neues. Es sind alle Möglichkeiten in Eggolsheim in der Hauptstraße sowie im offen. Habt ihr Lust bekommen für unsere Kinund Jugendlichen in den Ferien (vom ) Rathaus und bei der Sparkasseder Eggolsheim. etwas anzubieten, dann meldet euch einfach bei uns! Event Tickets Forchheim verkauft ebenfalls Eure Jugendbeauftragten Eintrittskarten für Six Pack. Norbert Giersch (giersch.norbert@t-online.de Telefon: oder ) Sebastian Horner (Sebastian.Horner@icloud.com) Christian Haller (Christian.Haller.Poxdorf@web.de) Bettina Zametzer (Bettina.Zametzer@web.de) Felix Zwiener (Felix.Zwiener@web.de) Information zur Veröffentlichung der Sitzungseinladungen und Sitzungsniederschriften Ab Januar 2016 und zukünftig werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröffentlicht. Die Adressen lauten www. effeltrich,de; mehr auf Seite Uhr für Sie (Paar) - doch Büc her wirken oft wie Med izin geöffnet! N ZUM AKZENTE-M MARTINIM ARKT Schloss Thurn artinimark Einfach genieß en ist die Devise t Der voradve ntliche Weihnac htsmarkt llen Umgebu ng des beliebte Heroldsb n acher Schlosse s in der prunkvo Lesen Sie mehr auf Seite 9 Vom findet wieder Thurn statt der AKZENTE -Martinim -veranstaltung Die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich wurde durch das Landratsamt Forchheim mit Schreiben vom , Az.: 2/ , zur Kenntnis genommen. Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 10 Abs. 2 VGemO i.v.m. Art. 40 Abs. 1 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO vom bis in der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Forchheimer Straße 1, Zimmer 107, Effeltrich, während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekannt gemacht: I. Aufgrund des Art. 8 Abs. 2 VGemO hat die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit Beschluss vom folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 erlassen, die gemäß Art. 10 VGemO i.v.m. Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO und 29 der Geschäftsordnung für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich vom bekannt gemacht wird. II. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Verwaltungs- und Investitionsumlage Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2016 auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. ed Eg o en Obe ubach Leu enbach P n be g Hau en Pox do Ba e do Kun eu h E e Langen ende bach M ch He G ä enbe g ch reue m ch au hren Anru Neunk chen am B and U n uh Do m H po e P1 K e n ende bach Claudia Schöfer Geb e sverkau s e er n Mobil: Te Fax c schoe ch o chhe m de www w ch de gen do TO THE P MA Stiftung Lesen in die vierte gefordert schon und wieder gelesen! Runde. Es wird gen vor Ort Eltern auf, Kindern vorzulese in ihren In diesem können Sie den Büchereie den Gemeinden, Jahr n. Mensche sich die gerne n, den Geschäfts n, lesen, wissen, wählte Buchautoauf zwölf ausgestellen der sie das tun: Sparkasse warum ren freuen. Veranstalter Bücher erweitern VHS-Zentrum und im DIe Allgemein präsentieren in Forchheim die bildung, ein abwechsl zum Abholen Ihnen Ihr gutes sie halten den Geist jung, Recht gramm mit ungsreiches ProWeitere Infos bereit. tivität, bieten fördern die Kreafaszinierenden Das Leben sungen an ternet unter finden Sie im Inzeigt sich Lenicht imentspannen. Unterhaltung und mer von unterschiedlichen Orten im Landkreis seiner besten www chheimer hheimer-k Das Literaturf Im Arbeitsleb Seite. er-kulturs -kulturser ulturservi. Sie erleben Suchbegriff ervice.de estival geht en oder auch ce.de die Autoren Jahr ab Dienstag, blätterwald. privaten dieses live, fen Fragen Bereich kommt im Auch im neuen 8. Novembe an den Start. an sie richten dürschon einmal VHS-Prog r sich Ihre Lieblings heft sind Bis einschlie zu Streitigke es und sie abgedruc rammmittwoch, Es passiert ßlich iten. lektüre signieren lassen. 16. unter kt oder schneller, als den insgesam November werdenkt und Der Erfolg nachzulesen. es ist zu einem man t m.de fünfzehn der letzten staltungen, fahrunfall VeranDas Projekt Jahre hat das Kooperat neun am Abend von seiner gekommen. Auflebt sechs KinderVielfalt. So Sie haben Oder und hend aus Silviaionsteam, besteprobleme unterschiedlichen werden mit gen, angebote und JugendlesunVermieter, Bessler MitarbeiZielgruppen terin Kulturam Bessler, dem NachbarnIhrem wie Vorschul n. Die vierten wegen Ihres kindern, Schülern, oder on Schmidt, t und VHS, MariJugendlichen Literaturtage Handyvertrags. Forchheim Bücherstube Heutzutage und Erwachse im er Land, Martinskirche, an an der ist das Rechtswe nen interessanten in mannstadt, sen so komplizie VeranstalStadtbücherei Doris Koschyk, tungsorten Eggolsheim, Eberrt, dass man heim, Hallerndo wie zum als Laie nicht ForchForchheim ner dem Gewölbe Beispiel, Raidurch den Streng, chen am Brand, rf und Neunkirgraphendschungel Parader Kaiserpfa Literaturbühne Forchheim oder dem sollen das findet. Da tur- und Schloss Jägersburlz ist guter und Jacqueline BildungsspektrumKulKrempe, Sparkasse Rat teuer, mannigfaltige g wie das Stadt und Sprichwort Textformate in Forchheim Landkreis darin bestärkt, boten. sagt. ge, Forchheim mit vielen Damit es nicht hochkarätigen zeitgenössischer dieses Festival boten ergänzen Sie wird, suchennoch teurer für AngeLiteratur zuführen. Lesen Sie fortsie einen AnDie Programm. walt auf, mehr auf Bücher wirken der Seite 24 hefte mit ausführlichen Informat und kompeten Sie umfassend oft wie Medit berät. ionen zu Autoren und den Auch heuer ihren Werken lieraschelt Lesen Sie sachen bloßstelle es wieder blätterwa mehr ab Seite blätterw LD, wenn die Autor 11 oder ein Zuhause n, Buchdeckel aufund zuklappen Autoren nackte Tatin der Zukunft im Bild), die, tiefsinnig musizier musizieren u.a das Bundesver finden wollen wie u.a. Renan Demirkan dienstkreuz (hier erhielt Bild: m. foecking Anzeige HERZLICH WILLKOMME Steht der selbstbewusste schlagfertige und nem PublikumFranke vor seibleibt kein ge trocken. AuDer studierte Theologe bietet ein breit gefächert Buck pertoire an es Regesproch zen und kabarettis enen Wittischen, musikalischen Einlagen. In Bucks neuem Programm "Su kammers aushaldn " erfährt wie es sich trotz allem man, und Gedu Gfredd einigermaßen träglich leben erlässt. Lesen Sie Exemplare Burgerhofstr Forchhe9 im Tel K ch eh enbach Fo chhe m / # # % # & # &% / ' # 3859 #$ # Nr. 01/17 Auflage: , inkl. Gößwe n e n We e bach Ha e ndo # FREITAG, äser en.de $%, 49. % # 4237, &# $. Six Pack A Cappella- Comedy-Show am 28. Januar in der Eggerbach-Halle ENERGIEPA H I R S C H A RK ID am 6. st-marr2016 ie d.de # # #&"" #$ # für die Ortschaften, Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, $ ( # %Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen r und Optikermeis ---- Spar ter hit arkt auf Schloss Bild: AKZENTE ängerfest Sängerfes P1 Korb O Optik Inh. Jochen Korb Staatlich geprüfter Augenoptike Gleitsichtgl inkl. Superents piegelung Kst. 1,5; i.st. Hs. 6 dpt;cyl Härtung am verkaufsoffe 4 nen Sonntag, , haben wir von 13 - Nummer 21 # *& AMTSBLATT DES MARKTES EGGOLSHEIM Wolfgang Eggolsheim. Eggolsheim Der Bürgerbund Liedermacher präsentiert den am Dienstag, Wolfgang Buck 15. Novembe 2016, 20 r Uhr, im Gasthaus Schwarzes Kreuz im Hauptstraße Saal, 33 in Eggolshei m. Sein fränkisch spitzbübische er Dialekt, der einzigartige Humor und eine Musikalität die Markenze sind ichen des machers Liederund Kabaretti Wolfgang sten Buck. im Kino? b.de Bärnfels: Freitag, , 19:00 Uhr, Gasthaus Drei Linden Für 44 blätterw erwald - 4. Literat urtage im Forchh For eimer Land vom 8. bis Forchheim. 16. Novem Literaturtage Die Forchheimer ber 2016 zin, sagt die blätterwald hen Nummer Novembe r 2016 KW kunz Moderne kieferor thopädie für kinder Jugend kinder, liche und erwachs Gleiwitzer Straße ene Forchhe 15 Telefon im im.de 17 Pfarrstr. 2, Kirchehrenbach Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden GrundstüJahrgang 43 Freitag, den 14. Oktober 2016 cke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Ausgabe 1031 kieferortho dr Sylvia dr. Syl pädie petersen dr kathar dr. ka ina Forchheim und Eberman haben viel nstadt zu bieten S. 7 und Jahrgang 35 am Streng FachpraxiS Achtung Lese nsgefahr St. Bartholomäus, Kirchehrenbach den. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken statt am: Dienstag, dem , um 19:00 Uhr, Ort: Gasthaus Persau, Püttlach 24, Pottenstein. P1 Verkaufsoffene Sonntage Die Region lädt ein Kirchliche Nachrichten Fränkischen Schweiz (Landkreis Forchheim) ************ eber: Peter Bild: Uwe Annas He gen ad Im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße 8, Forchheim Tel.: An Nummer dieser Stelle danke ich im Auftrag des Volks11 Donnerstag, den 03. November 2016 bundes der Kriegsgräberfürsorge allen Sammlern und Spendern der diesjährigen Spendensammlung Bekanntmachungen in Bieberbach und Affalterthal. FürAmtliche Egloffstein konnten bis dato leider noch keine freiwilligen Sammler gefunden werden. Falls Sie jemand kennen, der Bekanntmachung und Ladung 1. Sprechstunden im Rathaus diese Aufgabe übernehmen könnte, bzw. falls Sie Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Püttlach gehörenselbst sammeln möchten, melden Sie sich bitte in der den Grundstücke und die ihnen gleichstehenden ErbbaubeÖffnungszeiten Gemeindeverwaltung. rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung gela- Nach Maßgabe von Art. 18 Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Gemeindeordnung hat der erste Bürgermeister mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einzuberufen. Die traditionell vier Versammlungen in unserer Gemeinde werden heuer an den folgenden Terminen und in den folgenden Lokalitäten stattfinden:... Service in einer neuen Dimensi on! Gründungsherausg Ärztliche Notfallpraxis Forchheim P1 Zahnärzte Kinderzah nheilkund Dr. Uwe Pompl e Dr. Julia Lückin Ästhetische g Zahnmedizin Endodonti e Kieferorth Forchheim opädie Implantolo Tel gie Eggolsheim 347 Mehr Infos unter zahnaerzte.de info@pb-z ahnaerzte.de Die Vorstandschaft Bild: ChristArt - Fotolia Polizei Amtliche Bekanntmachungen 2. Bürgerversammlungen unsere leistungen : Umzüge nah und fern Küchen- und Möbelmontagen Möbeleinla gerung Entrümpelu ngen Haushaltsa München und uflösung Zeil am Main Klavier- und Tresortransporte ch.de Tel / in Forchheim, Katholische Kirchenstiftungen Hierzu gehört auch der 1919 eingeführte Volkstrauertag wurde als bundeseinheitlicher Termin der vorletzte Sonntag vor dem 1. Advent bestimmt, dieses Jahr also der 13. November. Traditionell finden kurze Gedenkfeiern mit Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen in Affalterthal, Bieberbach und Egloffstein jeweils nach den Gottesdiensten statt. Ich bitte Sie, sich zahlreich an den Gedenkstunden zu Ehren der für Freiheit, Frieden und Demokratie gefallenen, vermissten und verschollenen Soldaten zu beteiligen. Gleichzeitig gilt unser Gedenken den Opfern des Nationalsozialismus und den Toten der Bundeswehr, die ihr Leben aktuell in Ausübung ihres Dienstes verstaatl. anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde in der loren haben. Montag Freitag, Uhr Donnerstag Stefan Förtsch zusätzlich von Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters 1. Bürgermeister nach Vereinbarung. Modell 105 (ohne Installationsmaterial) 20 Herzu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde des Pfarrverbundes Heroldsbach-Hausen. Feuerwehr und Rettungsdienst P1 Apotheke im Hornschuchpark / Apotheke im Globus / Apotheke am Klinikum / Don-Bosco-Apotheke /89933 Easy-Apotheke / Kloster-Apotheke /2525 Apo am Klinikum / , SEIT 1995 Anschließend Sektempfang im Pfarrsaal mit der Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Weihbischof und Bezirkstagspräsidenten. (ohne Vorwahl) Bereitschaftsdienste Apothekennotdienste Husqvarna Automower ab 1 NR. BEST SELLER ÜBER JAHRE ERF ERFAHRUNG ERFAHRUN G AUTOMOWER Nach dem Gottesdienst wird Weihbischof Herwig Gößl im Pfarrsaal die vom Patenverein St. Josef gestiftete Gedenktafel weihen. Fundamt W be a en S e ge ne vom 25. bis 28. Mai 2017 besuchen wir unsere Partnergemeinde in Clairoix Die Gemeinde Dormitz organisiert zusammen mit dem Partnerschaftsverein eine gemeinsame Busfahrt. Genaue Informationen teilen wir rechtzeitig mit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich Eingeladen. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Haus des Gastes, 2. Obergeschoss, Burgstraße 6, Gößweinstein. S e können abe auch n meh e en Ze ungen h e Anze ge scha en Ganz w e S e es wünschen Das To e dabe so kommen S e n den Genuss von güns gen Anze gen Komb na onen Hausener Nachrichten Gemeinde Dormitz wider Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widergebun sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde Gößweinstein, Burgstr. 8, Gößweinstein eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird der Markt Gößweinstein die genannten Daten weitergeben. Das Einwohnermeldeamt weist darauf hin, dass alle 70./75./8 0./85./90./95./100/101. Geburtstage und die Ehejubiläen ab dem 50. Ehejahr im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Danach erhalten die Kinder die Martinswecken an den Kirchentüren, die sie mit Geschwisterkinder und Eltern teilen dürdie Verwaltungsgemeinschaft Einwohfen. Zum Aufwärmen gibt es auf dem Kirchplatz Kinderpunsch Gosberg (ca Einwoh ner mit den Mitgliedsgemeinden Kunreuth, Pinzberg und und Glühwein, dazu Brezen und Lebkuchen. Bitte bringen Sie für die Getränke Wiesenthau) Tassen mit. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: P1 Bote M Ha o F anken und e ne Auflage von S ück e e chen S e m h e Anze ge v e e Lese S e möch en nu n bes mm en O en ode Reg onen we ben? Dann scha en S e e ne Anze ge n e nem von 14 Am s und M e ungsb ä e n Veröffentlichung der Geburtstage und Ehejubiläen Verwaltungsgemeinschaft Nr. 22 Gosberg Freitag, den 4. November bia^X]Z 7Z`VccibVX]jc\Zc Der nächste Gößweinsteiner Bote Der 1. Informationstag an unserer privaten Fachoberschule in Ebermannstadt findet am 17. Oktober 2016 um 19 Uhr statt. Interessierte SchülerInnen können sich hier zum Übertritt an die Fachoberschule informieren. Wir bieten drei Ausbildungsrichtungen an, darunter unter anderem der seltene Gestaltungszweig und Agrar, Bio-und Umwelttechnologie. Da dies viele SchülerInnen interessiert ist unser Einzugsgebiet sehr groß. Um für unsere SchülerInnen aber noch besser erreichbar zu sein, werden wir zum Schuljahr 2017/18 nach Eggolsheim umziehen. Reuther Str. 1, Telefon: 09191/7950-0, Telefax: 09191/ poststelle@vg-gosberg.de Homepage: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag... von Uhr Donnerstag... von Uhr Dormitz Jahrgang 18 Nummer 20 K:GL6AIJC<H<:B:>CH8=6;I K:GL6AIJC<H< K:GL6AIJC <H<:B:>C :B:>CH8 H8=6;I =6;I 6aa\ZbZ^cZ <ZhX]~[ihoZ^iZc YZg KZglVaijc\h\ZbZ^chX]V[i <dhwzg\ P1 Gesamt oder individuell. Durch komb n eren Ge d sparen. und die Mitgliedsgemeinden Kunreuth, Pinzberg und Wiesenthau Jahrgang 37 P1 Das Amtsblatt des Marktes Gößweinstein Wiesenthau Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft GosberG Nummer 16/17 Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsabwägung ist in standardisierter Form schriftlich niederzulegen und die Auswahl zu begründen. Das Betreibermodell ist somit das günstigste. Die beiden Modelle werden gegenübergestellt. Hinsichtlich der Finanzierung ist der Förderbescheid maßgebend! 17,0 km 8,0 km 39,0 km Stück Pinzberg - Fotolia Krä Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Bürgermeister Krämer Herrn Leybold und Herrn Lechner von der Lemka GmbH Breitbandförde und bittet Herrn Leybold die Grundlagen der Breitbandförde- Bild: Max Diesel gemeinderates anwesend und stimmberechtigt sind. We ßenohe en vorbehalten 1. Genehmigung der Niederschrift vom (öffentl. Teil) Beschluss: Gegen die Niederschrift bestehen keine Einwendungen; sie wird hiermit genehmigt. Abstimmung: 12 : 0 2. Vorstellung der Grobplanung Breitbandversorgung im Rei Bundesprogramm mit Kosten durch Fa. Lemka GmbH, Reichenschwand MGR Bittel, Stöcklein, Göller, Dr. Landendörfer erscheinen, so Markt dass zu diesem Tagesordnungspunkt 15 Mitglieder des Markt- Änderungen Aus der Marktgemeinderatssitzung vom Gepflügter, unbefestigter Grund Unbefestigter Grund Befestigter, offener Graben Hausanschlüsse ca. Nr. 23 Hauptglasfaser 6 Faser liefern und einblasen Amtliche Bekanntmachungen Gmbh Jahrgang 20

23 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 BAUKOMPETENZ IN FRANKEN NEUEINDECKUNGEN UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße Eckental-Brand Tel / Fax / Mobil / Inhaber: Roland Ruppert Herzlich Willkommen zur 14. Forchheimer BAUSTOFF-MESSE Samstag, den 16. September 2017 von Uhr mit Eröffnung des neuen Baustoff-Lagers und neuen Sortimenten für Sie Über 50 Aussteller der Baustoffindustrie präsentieren ihre Neuheiten. Das besondere Airlebnis Gewinnen Sie stündlich zwei unserer atemberaubenden Hubschrauberrundflüge! und weitere attraktive Sachpreise Livemusik Segway fahren Erkunden Sie die neue größere BAUSTOFF UNION mit dem Segway Radio Bamberg live vor Ort Hüpfburg und Kinderschminken für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt An diesem Tag keine Warenausgabe ab Lager möglich. Wir sind immer für Sie da: Mo.-Fr Uhr (November-März) Mo.-Fr Uhr (April-Oktober), Sa Uhr Niederlassung: Forchheim Daimlerstr. 1 Telefon: (09191)

24 Effeltrich Nr. 18/17 KW 36 Höchste Sicherheit gehört bei KOMPOtherm zum Standard

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nachrichten. für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Nachrichten. für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf www.vg-effeltrich.de www.effeltrich.de www.poxdorf.de Jahrgang 39 Freitag,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, den 22. September 2017 Nr. 19. Einladung zur Abschlussveranstaltung

Jahrgang 40 Freitag, den 22. September 2017 Nr. 19. Einladung zur Abschlussveranstaltung Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf www.vg-effeltrich.de www.effeltrich.de www.poxdorf.de Jahrgang 40 Freitag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-BB-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN gemeinnützige

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG

ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG DE-w1-APH-ST-150527 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG DE-w1-KPF-BY-151123 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG 1 2 3 4 * in Vorbereitung DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr