Tiger & Turtle in Wanheim! - aufgenommen am heißesten Tag in Duisburg, 2. Juli, daher auch ohne Menschen! - In dieser Ausgabe lesen Sie:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tiger & Turtle in Wanheim! - aufgenommen am heißesten Tag in Duisburg, 2. Juli, daher auch ohne Menschen! - In dieser Ausgabe lesen Sie:"

Transkript

1 Die Brücke Nr. 3, September - November 2015, 51. Jahrgang Mitteilungsblatt der evangelischen Gemeinde Duisburg - Wanheimerort Tiger & Turtle in Wanheim! - aufgenommen am heißesten Tag in Duisburg, 2. Juli, daher auch ohne Menschen! - In dieser Ausgabe lesen Sie: Bild: Jürgen Muthmann Andacht & besondere Gottesdienste Seite 2 Presbyterwahl & Presbyterium Seite 3 Berichte aus der Gemeinde Seiten 4-6 Aus unseren Kindergärten Seite 7 Hinweise und Veranstaltungen Seiten 8-9 Für Kinder und Jugendliche Seite 10 Berichte aus der Gemeinde Seite 11 Nachrichten aus der Gemeinde Seite 12 Wir gratulieren zum Geburtstag Seite 13 Predigtplan Seite 14 Adressen & Kontakte Seite 15 Bethelsammlung Seite 16 Sie finden uns im Internet unter:

2 Seite 2 - Andacht - besondere Gottesdienste Aller Anfang ist schwer oder Anfang und Ende liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände - Ein neuer Tag beginnt, und ich freu mich, ja, ich freue mich so beginnt ein Lied. Tu ich das? Für viele Kinder hat gerade das neue Schuljahr angefangen, war der Wechsel in die weiterführende Schule. Neue Gesichter, neues Umfeld, neue Anforderungen, ein neuer Anfang eben. Freu ich mich? Ein neuer Tag beginnt, und ich freu mich wie ist das mit den Morgenmuffeln unter uns? Mit denen, die einen grauen Alltag vor sich sehen, sich jeden Tag vor dem neuen Morgen fürchten, weil sie sich allein und überfordert fühlen, weil sie wissen, heute sehe ich wohl keinen, mit dem ich mal so richtig sprechen kann oder weil es wieder ein Tag mit Schmerzen ist. Freude über den neuen Tag? Ich lese weiter in dem Lied: Ein neuer Tag beginnt, und ich freu mich, Herr, auf dich. Oh, damit habe ich Gottesdienste am Erntedankfest, Wir feiern das Erntedankfest schon am Sonntag, 28. September und laden herzlich zu unseren Familien- Gottesdiensten ein: 10 Uhr: Gemeindehaus Vogelsangplatz: Mit dem Kindergarten Vogelsangplatz und Band, anschl. Kirchencafé, Leitung: Pfarrer Jürgen Muthmann 11 Uhr: Gnadenkirche: Mit dem Kindergarten Nikolaistraße, anschl. Kirchencafé, Leitung Pfarrerin Almuth Seeger Gottesdienst zum Reformationsfest am 31. Oktober, 19 Uhr, Gnadenkirche Nein, da ist kein Halloween. Wir feiern das Reformationsfest, quasi die Geburtsstunde der Ev. Kriche am 31. Oktober 1517 durch den Anschlag der 99 Diskussions-Thesen Martin Luthers an die Tür der Wittenberger Schloßkirche. Herzliche Einladung zum Gottesdienst. Die Leitung hat Pfarrer Jürgen Muthmann. nicht gerechnet. Ich freu mich, Gott, auf dich. Was heißt das? Offenbar: hier rechnet der Liederdichter damit, dass sein Tag mit Gott zu tun hat. Dass sein Tag gar nicht so schrecklich festgelegt ist mit all den Beschwernissen, dass der Tag gar nicht so voller Ungewissheiten und unangenehmen Überraschungen ist, dass da nicht noch ganz anderes geschehen könnte. Der Liederdichter rechnet damit, dass Gott Einfluss hat auf seinen Alltag, dass er Wendungen bringen kann, die ihm gut tun. Will ich diese Freude des Liederdichters mit in meinen Alltag nehmen? Wie kann das gehen? Die weiteren Liedstrophen geben uns Anregungen. Da heißt es: Ich kann dich hören. Ja, morgens früh im Radio die Morgenandachten oder das Lesen der Tageslosungen, der Worte aus dem Alten und Neuen Testament. Wie viel Ermutigendes steckt da drin, wie hilfreich können sie wirken, wenn ich sie mir immer wieder in meinem Alltag vorsage. Was mir Angst und Sorge schafft, das kann ich dir sagen. Du selbst gibst mir deine Kraft, denn ich bin zu schwach. Ja, Gott hat ein offenes Ohr für mich. Ich kann ihm alles sagen und klagen. Und: ihn machen lassen, wenn die Kraft nicht reicht. Ich werde merken, ja, er hilft. Du erhebst mir das Haupt. Du richtest mich auf, schenkst mir meine Würde und meinen Wert wieder. Und zuletzt das getroste Wissen: Was mir auch begegnen mag, ich bin nie allein. Aller Anfang ist schwer, ja, das ist so, aber auch das ist so: Anfang und Ende liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände. Es grüßt Sie herzlich Ihre Almuth Seeger Gospelgottesdienst mit Silberkonfirmation Sonntag, 25. Oktober, 11 Uhr Gnadenkirche Leitung: Pfarrer Jürgen Muthmann Mit dem Neudorfer Gospelchor Praise Together Anmeldungen für die Silberkonfirmation (Jahrgänge 1989 & 1990) nimmt Pfr. Jürgen Muthmann entgegen Tel.: / Juergen.Muthmann@t-online.de Goldene & höhere Konfirmation Sonntag, 8. November, 11 Uhr, Gnadenkirche Leitung Pfarrerin Almuth Seeger Herzliche Einladung an alle, die 1965, 1955, 1950, 1945, 1940 und 1935 in Wanheimerort oder anderswo konfirmiert worden sind, jetzt aber in Wanheimerort wohnen! Nach dem Gottesdienst sind die Jubilarinnen und Jubilare herzlich zum Kirchencafé eingeladen. Es ergeht keine gesonderte Einladung mehr an Sie! Es ist erforderlich, sich telefonisch bei dem Presbyter Torsten Steinke (Tel ) anzumelden. Teilen Sie ihm Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Telefonnummer bitte deutlich mit. Gerne können Sie die Einladung an andere aus dem genannten Personenkreis weitergeben! Wir bitten Sie, sich am Sonntag, dem 8. November bereits um Uhr in der Begegnungsstätte neben der Gnadenkirche (Paul Gerhardt Str. 1) einzufinden. Wir freuen uns auf diese Feststunden mit Ihnen! Ihre Pfarrerin Almuth Seeger

3 Presbyteriumswahl & Presbyterium - Seite 3 Kandidatinnen & Kandidaten für die Presbyteriumwahl gesucht fiktives Interview, geführt von unserer Presbyterin Brigitte Lipiak - Warum soll ich mich als Kandidat zur Presbyterwahl stellen? Dieses Gremium ist ja ein eingeschworener Kreis und kennt sich seit Jahren. Nein, so ist es nicht. Bedingt durch Alter, familiäre oder berufliche Gründe kommt es regelmäßig zu Änderungen. Unser Bestreben ist es, stets mehr als 12 Kandidaten für die Wahl zu haben. Dies ist unserer Gemeinde bisher immer gelungen. Kirche ist mir egal, da gehe ich ja nicht mehr hin. Dann sind Ihnen also Kindergärten, Jugendarbeit, Beratungsstellen für Jung und Alt, weitere soziale Dienste egal? Viele dieser Leistungen finden in kirchlichen Einrichtungen statt und werden von der Gemeindekasse mit finanziert. Die machen mit der Kirchensteuer was sie wollen. Nein, das Presbyterium geht sehr gewissenhaft mit den Einnahmen um. Allerdings werden sich diese in der nächsten Zeit verringern, das Gemeindeleben muss neu überdacht werden. Sie können im Presbyterium aktiv daran mitwirken. Im Presbyterium sitzen nur alte Leute. Das stimmt nicht! Sicher - man kann dieses Amt bis zum Alter von 75 Jahren ausüben, aber so alt ist niemand bei uns. Der Altersschnitt liegt bei etwa 55 Jahren. Ab 18 Jahren kann man sich zur Wahl stellen. Jugend bringt frischen Wind. Neue Ideen von jungen Menschen werden sowieso nicht angenommen und umgesetzt. Warum nicht? Wir leben von der Vielfalt an Ideen, den Inspirationen. Jeder kann seine Ansichten vortragen, gemeinsam werden Beschlüsse gefasst. Aufkreuzen in der Kirche. Am 14. Februar 2016 wird das Leitungsgremium unserer Gemeinde, das Presbyterium, neu gewählt. Die Gemeindemitglieder bestimmen, wer in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leitet. Gesucht werden Christenmenschen, die sich nicht nur Gedanken über ihre Kirche machen, sondern sie tatkräftig mitgestalten wollen z.b. Sie? Da wird nur gebetet. Das ist ein frommer Haufen. Gebetet wird auch, zu Beginn einer Sitzung, mit der Bitte um Gottes Beistand. Und am Schluss folgt das Vater Unser. Aber während dieser Sitzungen wird heiß diskutiert, gelacht und kontrovers argumentiert, so wie im normalen Leben auch. Dann muss ich jeden Sonntag zum Gottesdienst gehen. Sie müssen überhaupt nicht. Die Teilnahme am Gottesdienst geschieht freiwillig. Sie ist wünschenswert, muss aber nicht jeden Sonntag erfolgen. Und ganz ehrlich: ich habe keine Zeit. Bericht aus dem Presbyterium Die Beratungen über die Fortführung der Kirchenmusik erbrachten folgendes Ergebnis: Beate Hölzl und Daniel Drückes wurden von unserer Gemeinde ab dem 1.7. eingestellt. Beate Hölzl soll neben dem Organistendienst auch Kinder- und Erwachsenenchorarbeit initiieren. Daniel Drückes soll neben den Organistendienste unsere Band und Chorarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufbauen. Dazu begleitet er noch die Gottesdienste in der Gemeinde Wanheim. Die Zusammenarbeit der Gemeinden in der Region Duisburg - Süd zieht sich wie ein roter Faden durch die Sitzungen. Dazu gehört auch die verstärkte Kooperation mit der Kirchengemeinde Wanheim. Des öfteren wurde über die Fortführung des Mittagstisches im Jugendzentrum Nikolaistraße beraten. Besonders häufig sind Personalangelegenheiten in den Kindergärten Thema. Genehmigungen von Freizeiten und bauliche Themen standen auf der Tagesordnung. Sicher ist es nicht leicht, Beruf, Familie, Freizeit und dieses Ehrenamt unter einen Hut zu bringen. Das Presbyterium tagt einmal pro Monat, jeweils abends. Falls Sie in einem Ausschuss tätig werden, bedeutet dies vielleicht weitere 2-3 Sitzungen im Jahr. Und was soll das Ganze bringen? Geld habe ich ja nicht zu erwarten. Richtig: Geld gibt es nicht, ein sicherer Platz im Himmel ist auch nicht garantiert. Aber Sie werden feststellen, dass es ein gutes Gefühl ist, zu sehen, dass man mitwirkt am Entstehen und Gestalten, daran, Verantwortung zu übernehmen und Gemeinschaft zu erleben. Und vergessen Sie nicht die Vorbildfunktion. Ehrenamt ist eine Säule im gesellschaftlichen Miteinander. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten gingen viele wichtige Lebensereiche verloren, die für jede Gesellschaft unersetzlich sind. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten gingen viele angenehme Lebensumstände verloren, an die wir uns gewöhnt haben. Brigitte Lipiak, Mitglied des Presbyteriums Die Aufgaben des Presbyteriums sind vielfältig und interessant. Es geht um die ganze Palette der Gemeidearbeit: Schwerpunkte - Finanzen - Gemeindeaufbau - Umstrukturierungen Mitarbeiter - rechtliche und religiöse Angelegenheiten in eigener Verantwortung, Sind Sie neugierig geworden - Dann melden Sie sich bei uns Pfarrern oder bei den Presbytern - vielleicht nach dem Gottesdienst... Weitere Themen: Predigtplan, Gemeindezugehörigkeiten in besonderen Fällen und Eintritte in die Ev. Kirche sowie leider Austritte aus der Ev. Kirche. Die Wahlen zum Presbyterium am 14. Februar 2016 werfen erste Schatten voraus. Beschlüsse wurden gefasst, und wir suchen dringend KandidatInnen für das Presbyterium. Wer sich für die Arbeit im Presbyterium interessiert, kann sich auch bei den Pfarrern melden. (siehe Artikel oben) Jürgen Muthmann

4 Seite 4 - Berichte aus der Gemeinde Frühlingsfest in Neuenhofsiedlung - trotz Regen Predigt von Pfr. Muthmann (Bild: Jörg Schimmel) Mit einem etwas anderen Familiengottesdienst (Bild oben), vorbereitet vom Kinderbibelmorgenteam Vogelsangplatz (Leitung Jürgen Muthmann) starteten am Samstag, 30. Mai die beiden evangelischen Kirchengemeinden Wanheimerort und Wanheim zusammen mit den Nachbarn rund um den Quartiersplatz der Neuenhofsiedlung ihr 2. Frühlingsfest. Und so kamen sich alle zu Beginn des Festes schon sehr nahe, da der Gottesdienst wegen des Dauerregens spontan in das Kuchenzelt verlegt wurde und die Menschen zusammenrücken mussten, damit alle Platz fanden. Es war ein sehr gelungener Auftakt mit einer Mitmachaktion zum Thema Pfingsten und viel gemeinsamem Gesang. Das Lied am Ende Der Himmel geht über allen auf führte tatsächlich dazu, dass der Dauerregen aufhörte und man das Kuchenzelt verlassen konnte, um sich auf dem Platz umzusehen. Fürs leibliche Wohl sorgten Getränkestand, Kuchenbüffet und Grill. Es gab ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gestaltet von der Band Unfassbar, Tobias Voss, einem Rapper, dem Kinder- und Jugendchor The Voices und der inkusiven Tanzgruppe The Dancers. Daneben konnten die Kinder Enten beim VKM (Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen e.v.) angeln, eine Tiger- & Turtleralley rund um den Open - Air - Gottesdienste Kirche im Grünen - Gottesdienst im Biegerpark am Himmelfahrtstag Der Tag begann gut: der Himmel zeigte sein schönstes Blau, schon von weitem konnte man den Posaunenchor aus Großenbaum hören, der sich auf den Gottesdienst vorbereitete. Die Wirtsleute des Biergartens stellten freundlicherweise ihre Sitzbänke zur Verfügung, die Besucher dankten es nachher, indem Getränke und Gegrilltes konsumiert wurde. Diesen etwas anderen Gottesdienst leiteten Pfarrer Brand aus Wanheim und Pfarrer Muthmann aus Wanheimerort. Und es ist schon was besonderes, unter freiem Himmel zu beten und zu singen. Aber predigte nicht Jesus auch häufig im Freien? Ob er immer solch schönes Wetter wie wir an diesem Himmelfahrttag hatte, wissen wir nicht. Jesus segnete seine Jünger, bevor er in den Himmel aufstieg. Sie sollten seinen Segen weiter geben. So sind auch wir aufgefordert, den erhaltenen Segen weiter zu leiten. Immer mehr Gemeinden im Rheinland feiern gelegentlich ihre Gottesdienste in der freien Natur. Leider ließ die Beteiligung aus Wanheimerort diesmal sehr zu wünschen übrig. Der angebotene Fahrdienst wurde kaum in Anspruch genommen. Schade, sage ich, die Abwesenden haben etwas verpasst. Im Gegensatz dazu waren über 200 Gottesdienstbesucher aus den Gemeinden des Duisburger Südens erschienen. Brigitte Lipiak Waldgottesdienst - mal anders am 5. Juli - Wald, Feld und Wiese haben den Regen natürlich dringend gebraucht Aber ausgerechnet zur Zeit des Gottesdienstes? Und dann noch als Unwetter? Da hatte Petrus glaube ich etwas falsch verstanden. Immerhin hatte er die Himmelsschleusen so rechtzeitig geöffnet, dass wir niemanden im Regen stehen lassen mussten. Denn so konnte die Vortruppe schnell umorganisieren und alles und alle in die Gnadenkirche bringen. Dann begann ein schöner Gottesdienst, bei dessen Predigt Pfarrer Muthmann, Quartiersplatz machen, Sandbilder Tauben als Weiterführung zum Gottesdienst gestalten, Kickern und an einer kleinen Kinderolympiade mit Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlaufen, Ringewerfen und Leitergolf teilnehmen. Sogar das Wetter spielte nun mit und es fielen nur noch einzelne Tropfen. Für das Entenrennen wurde der Nachbarschaft eine Promiente übergeben, die am Entenrennen am 14. Juni 2015 teilnahm. Diese wurde ebenfalls von den Kindern aus der Siedlung liebevoll gestaltet. Als die fleißigen Helfer abbauten kam dann endgültig die Sonne raus. Ein schönes und lebendiges, wenn auch manchmal etwas nasses Fest ging zu Ende. DANK an alle Helfer aus der Neuenhofsiedlung und den beiden Gemeinden. Doch trotz des Wetters waren alle am Ende zufrieden. Anke Bendokat ausgehend von dem einleitenden Satz Es begab sich (Lukas 8, 1-3), das Leben und Wirken Jesu nachzeichnete, aber auch das seiner Jünger und Jüngerinnen, die ihm bedingungslos folgten und dienten. Pfarrer Muthmann schlug den Bogen zu den Helfern und Helferinnen in unserer und anderen Gemeinden, die nahezu unbemerkt dienen und ohne die Kirche vor Ort nicht funktionieren würde. Stimmt. Ohne sie hätte so ein Waldgottesdient nicht so problemlos in die Gnadenkirche verlegt werden können! DANKE. Täufling Henry Carlos nahm alles sehr gelassen und spielte während seiner Taufe mit den Händchen ein bisschen im Wasser des Taufbeckens Nach dem Gottesdienst fand dann das vorgesehene Wald-Picknick, zu dem auch die Taufgesellschaft Leckereien beisteuerte, in der dann von Sonnenstrahlen gefluteten Kirche statt. Und übrigens: Unsere Erfahrungswerte (Waldgottesdienst , Neuenhof-Fest ) bestätigen: Wenn Sie demnächst mal Regen für Ihren Garten benötigen, laden Sie die Gemeinde Wanheimerort einfach zu einem Open-Air-Gottesdienst ein. Wir wissen, wie Regen geht! Ute Schütze

5 Berichte aus der Gemeinde - Seite 5 Gut, dass wir einander haben mit einem Familiengottesdienst zu diesem Thema begann das Fest für Jung & Alt am 21. Juni rund um die Gnadenkirche. Wirklich gut, dass Jung & Alt einander haben. Begegnungsstätte (BBZ) & Jugendzentrum feierten zusammen ein tolles Fest. Gleich nach dem Gottesdienst fand nebenan, am Gemeindehaus, ein Sommerfest statt. Neben einigen kleinen Trödelständen, war ein großes Zelt zum Ausruhen, ein Grill, ein kleines Zelt für den Clown aufgebaut Mitmachgottesdienst in der Gnadenkirche Gut 10 Mitmacher/innen fanden sich am 31. Mai etwa 1 Stunde vor Gottesdienstbeginn in der Gnadenkirche ein, um den Gottesdienst vorzubereiten. So wurde er ein Mitmachgottesdienst. Die Sing- und Liedgruppe, die Liturgiegruppe und die Predigtgruppe gestalteten einen anregenden Gottesdienst zum Thema Beziehungen - Am Du Ich werden. Schön, dass schon die Vorbereitung beziehungsintensiv war. Im Gottesdienst selbst wurde gefeiert, was in jedem Gottesdienst gefeiert wird: wir sind in eine wunderbare Beziehung gestellt, nämlich in die Beziehung zu Gott. An diesem Du kann ich Ich werden, entfaltete Persönlichkeit. Dazu gehört auch, dass wir dazu einander verhelfen. Sommerfest Jung & Alt am Sonntag, 21. Juni Jeder tut es. Jedes Lebewesen kann nicht anders, als es zu tun: Atmen. Von Geburt an. Es gibt viele Arten zu atmen. Es gibt auch Möglichkeiten atemlos zu sein. Man kann allerdings auch eine Atempause einlegen. Eine Atempause eine Pause, in der wir in uns horchen und unser Atmen hören. Am Freitag, trafen wir uns in der Gnadenkirche, um eine Atem- Rolf Seeger und ein roter Teppich ausgerollt. Noch während des Gottesdienstes wurde in der Küche des Gemeindehauses fleißig alles für Kaffee und Kuchenverkauf hergerichtet. und draußen wurde das Grillfeuer angeheizt. Nach dem Gottesdienst ging es dann mit einer Premiere weiter: Modenschau. Verantwortlich für den Ablauf war Ulla Finken, die durch ihren Kleinen Bücherladen allseits bekannt ist. Sie startete an diesem warmen Sonntag zum ersten Mal eine Modeschau, bei der einwandfreie Second-Hand Gardarobe von sechs Models auf dem roten Teppich vorgeführt wurde. Begleitet vom exzellent aufgelegten Moderator Rolf Seeger und Enatz, dem Maskottchen des MSV Duisburg, das nachher für Fotos zur Verfügung stand. Unter dem Namen Modestübchen roter Teppich stellt Ulla Finken weiterhin Garderobe zu jeder Größe zum Verkauf zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montags und dienstags von und donnerstags von Uhr. Selbstredend ist zu diesen Zeiten auch Der kleine Atem - Pause Pause einzulegen. Mal ausspannen vom Alltag, sich selbst finden und der Welt für eine kurze Zeit entfliehen. Es wurden leichte Tänze vollführt, es wurde mit unserem Atem gespielt. Mit einem Wattebausch oder auch mit Wasserfarben kann man sehr schöne Atemspiele machen. Es wurde bewusst geatmet, eine biblische Geschichte betrachtet und eine geführte Fantasiereise gemacht. Für die drei sehr kurzweiligen Stunden danken wir Ute Dautermann, Frauke Band beim Gottesdienst Bücherladen geöffnet. Für die Kleinen trat dann Papa Clowni auf. Der Grill und auch der Kaffee- und Kuchentisch waren zeitweilig sehr gut besucht. Als am Nachmittag der Verkauf der gezeigten Kleider startete, waren alle rundum zufrieden und am Ende war Ulla Finken ziemlich geschafft. (Bild unten, rechts) Ein sehr schöner Sonntag wurde durch einen länger anhaltenden Regenguss dann später jäh beendet. Dennoch waren alle Verantwortlichen sehr zufrieden. Allen Helferinnen und Helfern sei herzlich gedankt! Michael Lange Schmidt und Pfr in Almuth Seeger. Und: Davon bitte mehr. Mehr Pausen, mehr Atempausen! Michael Lange

6 Seite 6 - Berichte aus der Gemeinde Orgelkonzert mit Lars Voorgang in der Gnadenkirche Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi - Samstag, 18. Juli - In den Sommerferien ein Orgelkonzert? Kommt da überhaupt jemand? Und dann wurde es voll in der Gnadenkirche! Die Vier Jahreszeiten von Vivaldi, im Original Violinkonzerte, auf der Orgel zu hören, das lockte offenbar an. Nach einer kurzen Einführung ins Werk (siehe Bild) auf klangvolle Naturgewalten wurden wir eingestimmt hörten wir zunächst von Bach, Präludium und Fuge a-moll. Wer sich nicht einfach nur dem Genuss des Orgelspiels hingeben wollte, konnte versuchen, das Thema am Rückblick auf den Kirchentag in Stuttgart Vom fand in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt unter dem Motto Damit wir klug Anfang der Fuge im weiteren Verlauf wiederzufinden. Die Vier Jahreszeiten wiesen so manche lautmalerischen Klänge auf, Vogelgezwitscher, Gewitter, der frostige Winter... Nicht immer war zu identifizieren, welches Thema nun gerade dran war, aber ein äußerst virtuoser Lars Voorgang war zu hören ein gewaltiges Klangerlebnis! Über die Kollekte von über 600 haben wir uns sehr gefreut. Sie kommt der kirchenmusikalischen Arbeit zugute. Almuth Seeger Daniel Drückes - unser neuer Kirchenmusiker - stellt sich vor Liebe Gemeinde, gerne möchte ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Daniel Drückes, ich bin 29 Jahre alt, und ich bin seit dem 1. Juli 2015 der neue Kirchenmusiker in Wanheimerort. Ich teile mir die Aufgaben mit Frau Hölzl, die auch weiterhin in unserer Gemeinde tätig ist. Musik mache ich, seit ich denken kann. Mit sechs Jahren habe ich angefangen, Klavier zu spielen und seitdem kann ich mir ein Leben ohne Musik nicht mehr vorstellen. Seit vielen Jahren bin ich als Organistenvertretung in verschiedenen Duisburger Gemeinden unterwegs gewesen, und jetzt habe ich in Wanheimerort eine feste Stelle gefunden. Wanheimer & Wanheimerorter beim Abschlussgottesdienst Nach kurzer Zeit kann ich schon sagen: ich fühle mich bei Ihnen sehr wohl. In Zukunft werden Sie mich regelmäßig am Sonntagmorgen in der Gnadenkirche und im Gemeindehaus am Vogelsangplatz sehen und hören - mal an der Orgel, besonders gerne aber an meinem Instrument, dem Klavier. Außerdem begleite ich Trauungen und Taufen und werde zukünftig auch die Arbeit der Gemeindeband ausbauen. Auch die Neugründung eines modernen Chores für Jedermann ist geplant. Neben meiner Tätigkeit in Wanheimerort werde ich auch in der Gemeinde Wanheim tätig sein. Geboren, aufgewachsen und nach wie vor wohnhaft bin ich in Meiderich. Aber auch im Duisburger Süden fühle ich mich sehr wohl. Wenn Sie gerne mehr von mir erfahren möchten, scheuen Sie sich nicht, mich einfach mal nach dem Gottesdienst anzusprechen. Ich freue mich auf die Arbeit in der Gemeinde und darauf, Sie kennenzulernen. Liebe Grüße Ihr Daniel Drückes werden...! Das Motto aus Psalm 90, Vers 12 war der rote Faden für die Veranstaltungen auf dem Kirchentag. Aus Duisburg besuchten weit über 100 Teilnehmer und aus Wanheimerort 20 Teilnehmer den Kirchentag. In der Innenstadt, rund um das Schloß und besonders an den Canstatter Wasen fanden die Veranstaltungen bei schönem, aber auch fast zu heißem Wetter statt. Der Abend der Begegnung, Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Markt der Möglichkeiten wurden besucht. Mit Politikern und Prominenten wie Angela Merkel und Johannes Gauck oder Andreas Bourani konnte man ins Gespräch kommen. Es war ein fröhliches Fest des Glaubens und noch heute erinnern sich alle Mitfahrer gerne an die inspirierenden Tage zurück. Der nächste Kirchentag findet in Berlin und Wittenberge vom Mai 2017 statt. Jürgen Muthmann

7 Aus unseren Kindergärten - Seite 7 Dies und das aus dem Familienzentrum Nikolaistraße Neues Klettergerüst Nach dem Sturmtief Ela im vorigen Jahr mussten unser Kastanienbaum und das Klettergerüst weichen. Im November kamen die Landschaftsgärtner und bauten das Gerüst ab und sägten den Baum in viele kleine Stücke. Ein neues Spiel- und Klettergerüst wurde ausgesucht, das für unsere großen Kinder Möglichkeiten zum Klettern und Spielen geben sollte. Dabei durften aber unsere Zweijährigen nicht zu kurz kommen. Darum hat unser neues Spielgerät z.b. eine große und eine kleine Rutsche. Von der Bestellung bis zum Aufbau und zur Fertigstellung des Gerätes dauerte es noch sehr lange. Viele Monate konnten wir nicht auf das Außengelände und alle 47 Kindern und Erzieherinnen mussten in den Gruppenräumen spielen. Erst nach den Kindergartenferien am war es dann soweit. Die Kinder durften die neuen Spielgeräte in Besitz nehmen. Die Freude bei den Großen und Kleinen der Einrichtung war riesig. Kinderrestaurant Seit dem gibt es in unserem Familienzentrum eine Neuerung. Wir haben einen der Räume zu einem Kinderrestaurant umgestaltet. Die Kinder dürfen dort zwischen 8.30 Uhr und Uhr frühstücken. Sie entscheiden selber, wann und mit wem sie essen gehen. Außerdem suchen sie sich selber aus, was und wieviel sie essen. Dabei werden sie von zwei Kolleginnen betreut. Die Kinder, die kein warmes Mittagessen bekommen, nehmen in diesem Raum ihren mitgebrachten Snack ein und in den nächsten Wochen darf der Raum mit einem von den Kindern ausgewählten Namen getauft werden. Aus dem Kindergarten Vogelsangplatz Ponyhof 2015 Mein Name ist Chantal Breßer und ich bin seit August 2014 als Erzieherin im Kindergarten Vogelsangplatz tätig. Als ich von der traditionellen Ponyhoffahrt hörte, war ich total überrascht. Bisher kannte ich nur die übliche Kindergartenübernachtung der Vorschulkinder. Dieses Jahr durfte ich zusammen mit Frau Wiedemann und Frau Rahn und 14 Kindern mit dem Bus nach Hüthum zum Reiterhof fahren. Nach einem sehr freundlichen Empfang haben wir die Umgebung erkundet. Dabei erfuhren die Kinder, wo die Pferde stehen, und ihnen konnte der richtige Umgang erklärt werden. Wir haben Möhren, Äpfel, Brot und frischen Hafer mitgenommen, sodass die Kinder auch lernten, was Pferde gerne fressen. Vor dem Abendessen durften die Kinder auf Pferden reiten. Am zweiten Tag haben wir einen Milchbauern besucht. Er hat uns einen Einblick von seinem Bauernhof gegeben. Den Kindern wurde erklärt, dass eine Kuh ca. 40 Liter Milch pro Tag geben kann. Die Kinder haben die Melkanlage kennengelernt. Als wir dort waren, war gerade ein Mann mit einem Vertikalmischer (Futtermischwagen) da. Die Kinder konnten dabei zusehen, wie das Getreide mit dem Kraftfutter gemischt wurde. Neben seinen Kühen hat der Milchbauer 2 neue Esel auf seinem Hof. Anschließend konnten die Kinder bei der Altbäuerin, bei frischer Kuhmilch und selbstgebackenem Kuchen spielen. In ihrem Hühnerstall fanden die Kinder ein frisch gelegtes Ei. Auf dem Scheunenspielplatz spielten die Kinder im Heu. Abends haben wir eine Fahrradtour zur holländischen Grenze gemacht. Ihr Kindergartenteam Am 3. Tag hatten wir beim Plantschen im Spassbad viel Spass und abends gab es am Lagerfeuer bei Gitarrenmusik Stockbrot und ein Quiz mit lustigen Antworten: Frage: Wer das Huhn befruchtet, - Antwort: Der Milchbauer, bei dem wir gestern waren. Höhepunkt des Abends war Friedolin, das Ponyhofgespenst, das jedem ein kleines Geschenk ins Bett gelegt hatte und sich dann auch zeigte. Am Samstag nach dem nach dem Frühstück wollte eigentlich keines der Kinder wieder nach Hause. So gut hat es ihnen dort gefallen wieder Richtung Heimat. Chantal Breßer

8 Seite 8 - Hinweise und Ankündigungen Frauentreff im Gemeindehaus Vogelsangplatz - in der Regel um 20 Uhr- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Miriamsonntag - Sonntag, 6. September, 10 Uhr, Gemeindehaus Vogelsangplatz - Weitere Termine des Frauentreffs - Herzliche Einladung Montag, 28. September: Thema offen Montag, 26. Oktober: Büchervorstellung Montag, 9. November: Ökumenische Bibelwoche, Uhr Montag, 16. November: Päckchen für den Adventsmarkt packen Montag, 7. Dezember: Planung für 2016 Infos bei Christine Muthmann, Tel oder per Christine.Muthmann@t-online.de Treffpunkt: Bibel Herzliche Einladung zur neuen Art der Begegnung mit der Bibel - in einem Bibliolog Montag, 7. September; Uhr Montag, 30. November, Uhr jeweils im Gemeindehaus Vogelsangplatz Die Bibel mal anders erleben, sich in Personen und Dinge versetzen - Zwischenräume füllen - selber bereichert werden. Bibelkenntnisse sind nicht notwendig. Infos & Leitung: Pfarrer Jürgen Muthmann, Tel: in der Gnadenkirche Herzliche Einladung! zur Ruhe kommen - zu sich kommen vor Gott sein Gedanken - Musik - Kerzenschein mittwochs von Uhr: 9. September 21. Oktober 16. Dezember Taizégottesdienst am Buß- und Bettag 18. November, 20 Uhr, Gnadenkirche Am Mittwoch, dem 18. Nov. von Uhr werden wir wieder einen Taizégottesdienst feiern. Wer möchte mitsingen? Der Chor Soul, Heart & Spirit aus Wanheim unter Leitung von Kai Usche wird den Gottesdienst mitgestalten. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, mitzuproben. Die Proben sind an den 6 Dienstagabenden vor dem 18. November, jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus Knevelshof Wanheim. Genauere Informationen gibt es bei Birgit Lange (Tel ). Schauen, Staunen, Wundern Plündern. Bei Glühwein, Suppe, Reibekuchen, Kaffee, Waffeln und Kuchen. Bunt gemischte adventliche Verkaufsstände erwarten sie. Voranmeldungen sind bei Christine Muthmann, Tel.: möglich. Die Hälfte des Erlöses ist für die Kindernothilfe, die andere für unsere Gemeindearbeit. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen A D V E N T S M A R K T Altbewährtes und Neues unter einem Dach am Samstag, 28. November von 11 Uhr - 18 Uhr im Gemeindehaus Vogelsangplatz Am Sonntag, 29. November ist nach dem Gottesdienst für Groß und Klein um 10 Uhr und vor der Gemeindeversammlung (ca. um Uhr) noch Gelegenheit, Kleinigkeiten und anderes zu kaufen.

9 Hinweise und Ankündigungen - Seite 9 Radellust? Geführte Radtour am Sonntag, 20. September Rundfahrt entlang von und auf alten Bahntrassen von Duisburg nach Mülheim und zurück - Auf den Spuren des geplanten RS1. - Nach dem Gottesdienst in der Gnadenkirche um 11 Uhr, fahren wir ca. um Uhr zum geplanten Startpunkt des RS1 an der Hochfelder Eisenbahnbrücke im Rheinpark. Weiter geht es Richtung Mülheim entlang, teilweise auf, der geplanten Route des RS1. Eine kleine Pause ist am Ringlokschuppen/Schloss Broich in Mülheim geplant. Nach einer kleinen Schleife durch Mülheim geht es auf die ehemalige Eisenbahntrasse nach Kettwig (Fossilienweg) bis Saarn. Dann fahren wir über den Nachbarsweg, der Eisenbahnbrücke am Entenfang und an der Regattabahn vorbei zurück zum Vogelsangplatz. Mit der Schleife durch Mülheim bis zur Bahnstr. beträgt die Tourlänge 32 km. Die Strecke sollte, incl. Pause, gemütlich in gut 3,5 Stunden zu schaffen sein und für alle Alltagsradfahrer kein Problem darstellen. Am Ziel Gemeindehaus Vogelsangplatz können wir bei Gegrilltem und Getränken gegen Uhr wieder neue Kraft tanken. Anmeldung bitte bis 18. September bei Klaus Hauschild (ADFC Tourenleiter) klaus@hauschild.net oder Pfr. Jürgen Muthmann, Tel Oldie Disco im Kirchsaal Vogelsangplatz - Freitag, 23. Oktober, Uhr - Am Freitag, 23. Oktober ist es wieder soweit: Ab Uhr öffnet die beliebte Oldie-Disco (nicht nur für Oldies!) ihre Türen zum Kirchsaal. Erleben Sie den Kirchsaal mal ganz anders. Hier legt der Pfarrer (Jürgen Muthmann) selber die Scheiben (oder Dateien) auf. Für Getränke zu zivilen Preisen und einen kleinen Imbiss (gegen Spende) ist gesorgt. Wer noch mit vorbereiten möchte, melde sich bei Pfarrer Jürgen Muthmann, Tel.: Achtung: Eintrittskartenvorverkauf für die Karnevalfeier 2016 Am Donnerstag, den , findet wieder die sehr beliebte und schnell ausverkaufte Karnevalveranstaltung, im Gemeindehaus Vogelsangplatz statt. Der Vorverkauf startet beim Adventsmarkt am Samstag, , im GROßE ÖKUMENE - Mittwoch, 23. September, Uhr - Freie Evangelische Gemeinde Eschenstraße 14 - Angst vor der Angst - Hürde oder Herausforderung? Dipl. Sozialpädagoge Ulf Quandel Leiter der evangelischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wesel Wanheimerorter Ökumene Herzliche Einladung zum Konzert des OECHOR Hiesfeld Lebenslieder - Samstag, 14. November, 18 Uhr - Gnadenkirche, Paul - Gerhardt Straße 1 Lebenslieder - Das ist der Titel des Programms, mit dem der OECHOR Hiesfeld ab Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 auf Tournee gehen wird. Seit Jahren ist der Oechor ein gern gehörter Gast in Gemeinden am Niederrhein. Den Zuhörern wird ein unterhaltsames Konzert von etwas über einer Stunde Dauer mit kirchlichen und weltlichen Liedern aus alter und neuer Zeit geboten. Das besondere bei diesem Angebot ist, dass es sich um ein moderiertes Programm handelt. Der Chor trägt also nicht nur Lieder vor, sondern der Zuhörer erfährt auch etwas darüber, warum die Lieder ausgesucht wurden; dies trägt erfahrungsgemäß zu einem lebendigen Miteinander von Publikum und Chor bei. Die Lieder-Auswahl für das Programm Lebenslieder fußt auf der Beobachtung, dass das Leben der meisten Menschen von Musik begleitet wird. Von der Titelmelodie der Lieblings TV Serie über das Lied, das unbedingt zum Weihnachtsabend gehört bis zum Song, der gespielt wurde beim ersten Tanz mit der Liebe des Lebens bis hin zum Auftritt von Elton John bei der Trauerfeier für eine Prinzessin. Also werden Melodien zu hören sein, die jeder kennt, aber auch Lieder, die der Frage nachgehen, was das Leben ausmacht. Und wieder wird Klassisches und Populäres zu hören sein. Friedhelm Klump leitet den OECHOR. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang bitten wir um eine Spende für unsere Kirchenmusik. Im Anschluß besteht noch die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Gemeindehaus Vogelsangplatz. Pro Kauf werden bis zu 5 Karten abgegeben. Die Karten kosten 8,88 pro Stück. Vorher werden keine Karten verkauft und keine Vorbestellungen angenommen! Bitte notieren Sie sich bereits jetzt die genannten Termine. Das Organisationsteam Ökumenische Bibelwoche - Worte des Propheten Sacharja - Montag, 9. November, Uhr, Ev. Gnadenkirche, Paul-Gerhardt Straße 1 Mittwoch, 11. November, Uhr, Freie Gemeinde Eschenstrasse 14 Freitag, 13. November Uhr, St. Michael, Erlenstraße 63

10 Seite 10 - Für Kinder und Jugendliche Kinderbibelmorgen im Gemeindehaus Vogelsangplatz - Beginn: immer 9.30 Uhr mit einem Frühstück - Das Frühstück stärkt uns, um dann die biblischen Geschichten zu hören, zu spielen oder zu basteln, zu malen, wie auch immer. Es wird bei uns auch immer viel gesungen und gelacht. Segelfreizeit mit der Ev. Gemeinde Wanheim - von Sonntag, 11. Oktober bis Freitag, 16. Oktober Auch dieses Jahr machen wir wieder das Ijsselmeer und das Wattenmeer in den Niederlanden mit der Sybaris und Skipper Richard unsicher. Wir fahren am Sonntag, 11. Kinderbibeltag: Windiger Herbst in der Gnadenkirche Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren laden wir herzlich ein zum Kinderbibeltag Basteln Spielen Schmecken Singen Samstag, 21. November ; Uhr Infos und Anmeldung: Pfarrer Rolf Seeger, Tel Wir freuen uns auf Euch! Pfr. Rolf Seeger & Team Wir vom Kinderbibelmorgenteam freuen uns auf euch! Es ist genug Platz für alle da! Nächste Termine: Samstag, 31. Oktober Samstag, 21. November Samstag, 19. Dezmeber Oktober mit einem Bus von Duisburg nach Enkhuizen. Rückkehr am Freitag, 16. Oktober. Teilnehmeralter ab 13 Jahre (oder nach Rücksprache) Superpreis: 220 ; Geschwister 210 (Spenden erwünscht) Infos & Anmeldung: Pfr. Muthmann, Tel.: , Juergen.Muthmann@t-online. de Jürgen Muthmann Kinderfreizeit (8-12 Jahre) in der Heidebrinkschule in Dinslaken - Montag, 11. Juli - Montag, 25. Juli 2016 Kosten: 190, Geschwisterkinder 180. Begründete Ermäßigungen sind möglich. Spenden sind erwünscht! Unterbringung: Haus & Zelte. Anreise: Mit Privat - PKW s. Kinder aus Wanheimerort werden bei der Anmeldung bevorzugt. Eigene Fahrräder werden mitgenommen und können transportiert werden. Infos & Anmeldung: Schriftlich / telefonisch bei: Pfr Jürgen Muthmann; Hummelpfad 3; Duisburg; Tel.: 0203/ Juergen.Muthmann@t-online.de Projekt Mittagstisch im Jugendzentrum in Gefahr - erste Erfolge Projekt Mittagstisch im Jugendzentrum in Gefahr. Das war die Überschrift in der letzten Ausgabe der Brücke. Wir suchen Förderer für das Projekt, denn wir sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen. In der Presse, im Radio bzw. Lokalfernsehen und auf anderen Wegen habe ich dafür geworben. Auch gab es einen Pressetermin im Jugendzentrum. Inzwischen gibt es erste Erfolge. Sponsoren fördern das Projekt durch regelmäßige Zuwendungen mit pro Jahr. Ferner sind Einzelspenden von insgesamt eingegangen. Der AWO Ortsverein Wanheimerort mit ihrer Vorsitzenden Erika Magar (Bild links) spendete für den Mittagstisch. Die Kassiererin Uschi Heister überreichte Pfr. Rolf Seeger eine Spende in Höhe von 500. Das ermutigt, sich weiter für den Mittagstisch einzusetzen. Ich hoffe, die Spende motiviert auch andere, das Projekt zu unterstützen, bedankte sich Pfarrer Seeger. Das sind erste Erfolge: Stand 1. August Wir danken allen, die das ermöglicht haben. Auch wenn wir Zusagen von weiteren Spendern und Sponsoren haben, ist das Projekt noch nicht in trockenen Tüchern! Wir brauchen jährlich ca durch: Einmalige Zuwendungen Jeder Betrag zählt! Spender & Sponsoren, die das Projekt durch regelmäßige finanzielle Zuwendungen fördern Der Mittagstisch ist ein wichtiges Betreuungsangebot in unserem Jugendzentrum Nikolaistraße. Bis zu 20 Kinder bekommen täglich (Mo.-Fr.) für 1 ein gesundes Mittagessen. Die familiäre Atmosphäre und das gemeinsame Essen sind für die Kinder ein wichtiger sozialer Ort nach der Schule. Meistens bleiben sie dann im Jugendzentrum, erledigen Hausaufgaben und spielen dort. Das Angebot ist für die Kinder, für die Zusammenarbeit mit den Schulen und für unser Jugendzentrum gleichermaßen wichtig. Unsere Gemeinde kann das Angebot alleine nur noch bis zum Jahresende aufrechterhalten. Wir möchten das Angebot unbedingt fortsetzen und dauerhaft sichern! Interessenten melden sich bitte bei: Pfarrer Rolf Seeger, Nikolaistr. 68, Tel.: rolf_seeger@web.de oder bei: Demian Gorr, Jugendleiter, Nikolaistraße 60/62, Tel.: , Demian.Gorr@JZ-Nikolai.de Wer direkt spenden möchte: Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheimerort - Spendennummer IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Wir sind für jede Unterstützung dankbar! Mittagstisch Rolf Seeger

11 Berichte aus der Gemeinde - Seite 11 Gemeinsam raus Gemeinsam etwas Ungewöhnliches unternehmen das ist die Idee von Gemeinsam raus. Die diesjährige Veranstaltung war so beliebt, dass sie sofort ausgebucht war. Diesmal ging es auf eine Draisinentour am Niederrhein. Wir befuhren die stillgelegte Bahnstrecke Kleve-Kranenburg und zurück. Die 22 Wanheimerorter/innen waren so fit, dass unser Zug den Zielbahnhof jeweils schneller als erwartet erreichte. Davon kann die DB nur träumen. 20 km Streckenlänge, die für eine Draisine sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h, viel Spaß und eine nette Gemeinschaft lassen gerne an Gemeinsam raus zurückdenken. Rolf Seeger Sommerfest am Vogelsangplatz Sommerfest am Vogelsang??? Richtig. Hat stattgefunden Am Samstag, 15. August. Auch der Kindertrödelmarkt. Den Termin hatten sich wohl nicht so viele wie sonst gemerkt, oder es gab zu viele andere Termine auch in unserer Gemeinde. Und das Wetter - nicht so gut wie tagszuvor. Wie auch immer: Grillgut und Salate waren köstlich; die Kuchenbäcker/innen hatten sich mal wieder selbst übertroffen; und die Getränke schmeckten! Es war genug Zeit für Gespräche und umkontakte zu knüpfen. Die Wespen hatten sich den Termin übrigens auch nicht aufgeschrieben, und selbst der Regen kam erst, als fast alles weggeräumt war und der harte Kern den Tag fröhlich ausklingen ließ Und als wir den Erlös des Sommerfestes feststellten, gab es Grund zur Freude. Gut 570 uro kamen für die Gemeindearbeit am Vogelsangplatz zusammen. Dank Grillabend im Pfarrgarten... Am 14. August trafen sich Nachbarn und Freunde zum Grillabend bei Seegers im Garten. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag konnte man von den gespendeten Salaten, Würstchen und den Getränken so oft nehmen, wie man wollte. Die wärmende Sonne tat ihr übriges. Als etwas später auch noch Musik dazu kam, war der Abend perfekt. Man unterhielt sich, lachte und genoss den Freitagabend. Bis in die späten Abendstunden waren die Gäste guter Laune und erst die einsetzende Dunkelheit ließ den Abend ausklingen. an alle Gäste. Ganz besonderen DANK an alle Helfer! Rolf Seeger Ute Schütze Fast so alt wie unsere Gemeinde wurde Erna Leppkes am 15. August. Dankbar blickte sie im Kreise ihrer großen Familie auf ihr bewegtes Leben zurück. Menschen aus 4 Generationen kamen zusammen. Sehr gut kann sie sich noch an vieles, auch aus ihrer Kindheit erinnern. Für unsere Gemeinde gratulierte ich ihr zu diesem Festtag. Erna Leppkes und die Familie hatten sich zum Geburtstag eine Andacht gewünscht. Diesem Wunsch kam ich mit Losung zum Tag und Gitarre gerne nach. Für Erna Leppkes war es ein bewegender und gesegneter Tag. Das, so denke ich, können wir ihr auch auf dem Foto ansehen. Erna Leppkes wurde 100 Jahre alt Pfarrer Jürgen Muthmann

12 Seite 12 - Nachrichten aus der Gemeinde Nachrichten aus der Gemeinde Taufen Heather Jean Court Tim Großpietsch Laura Sophie Lesch Ole Döbell Jule Sobolewski Fiona Sophie Gehring Henry Carlo Lorenz Jason Dean Tuttas Damian Christian Peters Bianca Noatnick Lia Higham Margo Kievelitz Darlyn Melody Ziebold Finn Bien Jakob van Dyck Milla Kuhnen Trauungen Mirko Helling & Tanja, geb. Geidies Torsten Großpietsch & Ramona, geb. Sitartz Michael Adolph & Katrin, geb. Lohse Sascha Wietrzykowski & Nadine, geb. Biedermann Carsten Belack & Manuela, geb Saborowski Tim Neumüller & Regina Hegert Sebastian Furgol & Sarah, geb. Urso Björn Gartmann & Karin, geb. Heller Jörg Niederstraßer & Nina, geb. Breukelken Diamantene Hochzeit Christel & Paul Jörges Bestattungen Manfred Güttler, 85 J Sigrid Maychrzak, 75 J. Sämtliche Kasualhandlungen (Taufe, Trauungen, Traujubiläen, Bestattungen) sind in unserer Gemeinde für Gemeindeglieder bzw. deren Angehörigen kostenfrei. Wir weisen aber darauf hin, dass Hochzeitsjubiläen nur dann hier angezeigt werden, wenn eine kirchliche Handlung anlässlich Elisabeth Braun, 95 J Günter Wittkamp, 86 J Marlies Hünnebeck, 74 J Edith Klüber, 75 J Nikolaus Frank, 61 J Erwin Nöllgen, 79 J Marianne Schüttler, 81 J Agnes Suhren, 83 J Helga Kelleter, 77 J Doris Kursave, 77 J Dieter Kalinski, 62 J Friedhelm Osterkamp, 78 J Theo van Baardwyk, 84 J Peter Leskau, 58 J Egon Krause, 85 J Gerhard Deja, 84 J Hildegard Oster, 95 J Marlies Junker, 73 J Rosemarie Münnix, 86 J Renate Schäfer, 76 J Reinhard Behrens, 78 J. Hinweise zu den Kasualhandlungen: Taufen, Trauungen, Traujubiläen & Bestattungen Hinweise zum Kircheneintritt des Hochzeitsjubiläums stattgefunden hat. Gerne sind wir Pfarrer bereit, ihr Jubiläum mitzugestalten. Setzen Sie sich dazu mit uns rechtzeitig in Verbindung: Pfarrerehepaar Almuth Rolf Seeger, Tel.: und Pfarrer Jürgen Muthmann, Tel.: Viele wissen es nicht: Der Eintritt in die Evangelische Kirche ist ganz einfach. Wenden Sie sich an uns Pfarrer. Keiner wird geprüft, keiner muss Kirchensteuer nachzahlen. Jeder ist willkommen. Fragen Sie uns: Pfarrerehepaar Almuth und Rolf Seeger, Tel.: und Pfarrer Jürgen Muthmann, Tel.: Juergen.Muthmann@t-online.de Seit 1959 in der Nähe des Waldfriedhofes Bestattungsinstitut H. Schollmann GmbH Geschäftsführer Claudia und Rüdiger Opfer Im Schlenk 14, Duisburg (Wanheimerort) Tel / Urlaub/Abwesenheit der Pfarrer: Pfarrerehepaar Almuth & Rolf Seeger: (Gemeindefreizeit) Pfarrer Jürgen Muthmann: (Fortbildung) (Jugendfreizeit) Wir beraten und begleiten Sie in allen Bestattungsangelegenheiten und sind Tag und Nacht für Sie dienstbereit.

13 Wir gratulieren - Seite 13 Von Herzen gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den kommenden Monaten 80 Jahre und älter werden J. Ruth Ropel J. Katharina Curerariu J. Ilse Sander J. Elfriede Hain J. Mathilde Zerwes J. Irmgard Altenhoff J. Gisela Engelking J. Lieselotte Trum J. Hannelore Trümbach-Paura J. Walter Quednau J. Regina Jahn J. Willi Schäfer J. Gerda Rogmann J. Erna Szardien J. Benno Bobach J. Inge Gerke J. Helga Buhrke J. Liesel Enders J. Gisela Steinblock J. Helga Schuchardt J. Christel Stolzenberger J. Ingeborg Werkhausen J. Kurt Kaske J. Kriemhilde Suhr J. Hermann Marschke J. Ruth Kopp J. Karl Rupp J. Helene Förster J. Walter List J. Hannelore Schollmann J. Friedrich Holz J. Günter Draub J. Brunhilde Lange J. Horst Stapper J. Horst Großpietsch J. Herbert Grütz J. Wilfried Wiele J. Günter Holetzek J. Wilhelm Standke J. Else Janßen J. Johanna Hofmann J. Christel Dammaß J. Erna Konrad J. Ruth Scheer J. Olga Blaskowitz J. Heinrich Josten J. Elisabeth Bohnen J. Lydia Bachmann J. Ingrid Grebe Dies sind im 1. Bezirk (Pfarrerin Almuth und Pfarrer Rolf Seeger): J. Marianna Thurm J. Irmgard Reiffen J. Margarete Rugulies J. Ingeburg Schäfer J. Heinz Walther J. Pauline Sittner J. Wilma Babczynski J. Manfred Duschek J. Margarete Kitzinger J. Wolfgang Seidl J. Johann Welz J. Maria Steggemann J. Christel Rusch J. Hans Müller J. Lieselotte Suhren J. Gisela Parnitzke J. Gisela Naumann J. Christa Wonsik J. Anni Fehlberg J. Frieda Albers J. Gerhard Bück J. Udo Heilmann J. Karl-Heinz Ring Dies sind im 4. Bezirk (Pfarrer Jürgen Muthmann): J. Heinz Bondzio J. Inge Osteroth J. Edith Marquardt J. Annemarie Behnke J. Luise Redmann J. Hans Lengwinat J. Erika Skrube J. Irma Kern J. Gertrud Kißmann J. Ilse Willuda J. Christel Holz J. Edith Schartau J. Rudi Hergesell J. Rolf Pukacki J. Margot Strater J. Helga Lorin J. Inge Schelhorn J. Elli Götsch J. Robert Reich J. Edith Schonauer J. Heinz Drawer J. Siegfried Heidelberg J. Maria Ramrath J. Friedhelm Schallenberg J. Gerda Marion J. Rosa Pleiß J. Horst Tillmann J. Ingeborg Kreutz J. Günther Pillath J. Ingrid Grams J. Gisela Hoffmann J. Helga Bünten J. Günter Hinsenkamp J. Karl Zeltz J. Henni Bluhm J. Irmgard Pollhaus J. Erika Jahn J. Ingeborg Netzlaff J. Ilse Grabowski J. Maria Horster J. Helga Ritter J. Elfriede Tater J. Edith Convent J. Marlene Momm J. Margarete Zanke J. Lieselotte Amerkamp J. Hildegard Lange J. Gerda Koch J. Hermann Timp J. Edith Fischer J. Horst Hänchen J. Hanna Voppel J. Alfred Jankowski J. Hannelore Oettel J. Peter-Heinz Kurtz J. Anni Schamber J. Marianne Behrendt J. Wolfgang Müller J. Irmgard Kließ J. Waltraud Glänzer J. Hermann Karsch J. Ruth Weber J. Franziska Lindau J. Susi Köppen J. Ilse Ferber J. Hans Franck J. Christine Kaiser J. Hildegard Lüpertz J. Konrad Voppel J. Helmut Fromme J. Manfred Engicht J. Waltraud Gruber J. Marianne Heincke-Potschka J. Meta Schmitz J. Frieda Sadowski (Der Geburtstagskalender schließt mit Stand vom 31. August 2015, alle Angaben ohne Gewähr auf Fehlerlosigkeit)

14 Seite 14 - Predigtplan Unsere Gottesdienste von September - November 2015 Datum Kirchsaal Vogelsangplatz Gnadenkirche Sonntag, 6.9.; 14.So.n Trinitatis Miriamsonntag 10 Uhr: Gottesdienst zum Miriamsonntag, anschl. Kirchencafé, Frauentreff Vogelsangplatz kein Gottesdienst, Fahrdienst zum Vogelsangplatz ab 9.40 Uhr Mittwoch, Uhr: Innehalten in der Wochenmitte Sonntag, 13.9.; 15.So.n Trinitatis 9.30 Uhr: GD, Seeger 11 Uhr: GD, Seeger Sonntag, 20.9.; 16.So.n Trinitatis 9.30 Uhr: GD, Jürgen Muthmann 11 Uhr: GD, Jürgen Muthmann Sonntag, 27.9.; Erntedankfest 10 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Vogelsangplatz, anschl. Kirchencafé, Jürgen Muthmann Sonntag, 4.10.;18.So. n. Trinitatis 11 Uhr: AGD, Jürgen Muthmann kein Gottesdienst 11 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Nikolaistraße, anschl. Kirchencafé, Almuth Seeger Samstag, ; Uhr: TGD, Jürgen Muthmann Sonntag, ;19.So.n. Trinitatis kein Gottesdienst Sonntag, ;20.So.n. Trinitatis 11 Uhr: GD, Almuth Seeger Sonntag, ;21.So. n Trinitatis Samstag, ; Reformationsfest Sonntag, 1.11., 22. So n Trinit. Sonntag, 8.11., Drittletzter So. des Kirchenjahres Sonntag, , Vorletzter So. des Kirchenjahres Mittwoch, , Buß- und Bettag Sonntag, , Ewigkeitsonntag Sonntag, , 1. Advent Sonntag, 6.12.: 2. Advent Sonntag, ; 3. Advent kein Gottesdienst, Fahrdienst zur Gnadenkirche um Uhr Fahrdienst zur Gnadenkirche um Uhr 10 Uhr: AGD, Jürgen Muthmann,anschl. Kirchencafé kein Gottesdienst, Fahrdienst zur Gnadenkirche um Uhr 10 Uhr: FGD mit den Konfirmanden & Band, Jürgen Muthmann; anschl. Kirchencafé 11 Uhr: GD, Rolf Seeger kein Gottesdienst 11 Uhr: Gospelgottesdienst mit Praise Together und Silberkonfirmation, anschl. Kirchencafé, Jürgen Muthmann 19 Uhr: Gottesdienst zum Reformationsfest (Jürgen Muthmann) kein Gottesdienst, Fahrdienst zum Vogelsangplatz ab 9.40 Uhr 11 Uhr: Jubelkonfirmation mit Abendmahl und besonderer musikalischer Gestaltung, anschl. Kirchencafé (Almuth Seeger) 11 Uhr: GD, Rolf Seeger 20 Uhr: Gnadenkirche: Taizégottesdienst mit dem Chor Soul, Heart & Spirit (Leitung Kai Usche), Almuth Seeger, & Team kein Gottesdienst am Vogelsangplatz kein Gottesdienst, Fahrdienst zur Gnadenkirche um Uhr 11 Uhr: Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen (Almuth Seeger / Jürgen Muthmann), anschl., Kirchencafé 10 Uhr: Gottesdienst für Groß und Klein mit Vorstellung der Katechumenen (Jürgen Muthmann & Rolf Seeger) anschl.: Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die Wahl zum Presbyterium & Kirchencafé kein Gottesdienst in der Gnadenkirche, Fahrdienst um 9.40 Uhr ab Gnadenkirche 10 Uhr: Nikolausgottesdienst mit dem Kindergarten Vogelsangplatz & Band, Jürgen Muthmann, anschl. Kirchencafé 10 Uhr: GD mit besonderer musikalischen Gestaltung, Jürgen Muthmann, anschl. Kirchencafé 11 Uhr: AGD, Rolf Seeger kein Gottesdienst, Fahrdienst zum Vogelsangplatz ab 9.40 Uhr Fahrtendienste zu den Gottesdiensten, die zentral an einer Gottesdienststätte stattfinden! Wenn Sie sich in der Brücke den Gottesdienstplan ansehen, werden Sie feststellen, dass an manchen Sonntagen nur ein Gottesdienst entweder in der Gnadenkirche oder im Gemeindehaus Vogelsangplatz stattfindet. Das Presbyterium hat beschlossen, dass für diesen Fall in Zukunft für Sie an der Gottesdienststätte, in der kein Gottesdienst stattfindet, immer 20 Minuten vor dem Beginn des Gottesdienstes ein Autofahrer/ eine Autofahrerin für sie bereit steht. So können Sie also recht spontan entscheiden, ob Sie zum Gottesdienst mitgenommen werden wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie von zu Hause abgeholt werden wollen, bitten wir Sie, sich bei uns Pfarrern zu melden. In den Ferien kann von dieser Regelung abgewichen werden. Während der Herbstferien ( ): Kein Fahrdienst Es bedeuten: GD = Gottesdienst, AGD = Abendmahlsgottesdienst; TGD = Taufgottesdienst; FGD = Familiengottesdienst, NN = Nicht Nominiert, wird noch bekannt gegeben. Besondere Gottesdienste sind gekennzeichnet, Änderungen sind möglich. Taufgottesdienste können samstags auf Anfrage stattfinden.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vor Anker gehen...in der Gemeinde! In dieser Ausgabe lesen Sie:

Vor Anker gehen...in der Gemeinde! In dieser Ausgabe lesen Sie: Die Brücke Nr. 3, September - November 2016, 52. Jahrgang Mitteilungsblatt der evangelischen Gemeinde Duisburg - Wanheimerort Vor Anker gehen...in der Gemeinde! - Bilder vom Gemeindefest am 3. Juli in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Oma, wo war ich eigentlich, bevor ich geboren wurde? Die Frage des kleinen Enkelkindes kommt

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010 84 Strophe für das Erntedankfest: 5. Schau auf unsre Erntegaben, wieviel Farben kannst du sehen... Gesprochen: Gelb die Birne - Rot

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr