OPPENAU RAMSBACH Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr 12.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPPENAU RAMSBACH Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr 12."

Transkript

1 AMTLICHES VERKÜNDBLATT IBACH Nr. 23 LIERBACH OPPENAU MAISACH Freitag, 10. Juni 2016 RAMSBACH 83. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo-Do Uhr Fr Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr durchgehend 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Anno dazumal 2 Stadtkasse geschlossen Wegen einer Fortbildung ist die Stadtkasse am Montag, den , ganztägig geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Stadtkasse Oppenau Behinderungen in der Poststraße Im Zuge der Verlegung der Fernwärmeleitungen muss die Poststraße in Höhe der Johann-Peter-Hebel-Straße gekreuzt werden. Die Arbeiten hierzu werden am beginnen und voraussichtlich bis Anfang Juli dauern. In dieser Zeit ist mit Behinderungen und halbseitigen Sperrungen zu rechnen. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Blick auf den Allmendplatz um 1920 Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung gestellt. Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. E i n l a d u n g zu der am Dienstag, den 14. Juni 2016, um Uhr in der Ortsverwaltung Lierbach öffentlich stattfindenden Ortschaftsratssitzung. T a g e s o r d n u n g 1.Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Ortschaftsratssitzung 2. Ehrung von Blutspendern 3. Antrag von Herrn Gerhard Lambertz auf Ausscheiden als Ortschaftsrat der Ortschaft Lierbach gem. 31 Abs. 1 GemO sowie Regelung des Nachrückens 4. Information über das LEV-Landschaftspflegekonzept 5. Information über die Ergebnisse der Straßendatenverfassung durch Eagle Eye 6. Wegunterhaltung in der Ortschaft Lierbach 7. Bekanntgaben 8. Anfragen der Bürger und Einwohner 9. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Lierbach, den 06. Juni 2016 Mit freundlichen Grüßen Fischer Ortsvorsteher Strauch- und Heckenschnittplatz beim Haldenhof In letzter Zeit kommt es vermehrt zu wilden Müllablagerungen beim Strauch- und Heckenschnittplatz. Dort werden neben dem zulässigen Strauch- und Heckenschnitt auch Rasenschnitt und Plastikabfälle abgelagert. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass es nicht gestattet ist sonstigen Abfall, außer Strauch- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten auf dem Lagerplatz zu entsorgen. Stadt Oppenau -Ordnungsamt- Gefunden: Autoschlüssel (Audi) Fahrradschlüssel (Axa) Walki-Talki (Kinderhandy) Fundbüro: Auskunft: Rathaus, Zimmer 002, Tel. Nr /48-25 Vereine Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Aktion unbehindert miteinander einfach, barrierefrei Jetzt bewerben! Mit der Prämierung unbehindert miteinander...einfach, barrierefrei werden Unternehmen, Behörden und Banken, Einzelhandelsgeschäfte sowie Gastro- und Hotelleriebetriebe ausgezeichnet. Kriterien sind zum Beispiel: Barrierefreier Service für Menschen mit Behinderung. Eine gelebte Unternehmenskultur für ALLE. Eine im Betrieb verankerte Corporate Social Responsibility. Oder die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unternehmen, die ein Kriterium für das Prädikat bereits erfüllen, können sich ab sofort für die Aktion 2016 bewerben. Willkommen sind auch Bewerbungen von Betrieben, die sich auf den Weg machen wollen und Unterstützung oder Beratung bei der Umsetzung benötigen. Information und Kontakt Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Brigitte Seidel, T brigitte.seidel@lebenshilfe-offenburg.de

3 Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau e.v. Tanz, Tracht, Tradition und mehr am in der Klosterruine Allerheiligen Die Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau e. V. präsentiert sich am Sonntag, 12. Juni 2016, ab 11:30 Uhr in der Klosterruine Allerheiligen. Unter dem Motto Tanz, Tracht, Tradition und mehr lässt die Gruppe das Brauchtum wieder aufleben. Sowohl die Kindergruppen als auch die Erwachsenengruppe werden einige schwungvolle Tänze zum Besten geben. Neben den tänzerischen Darbietungen dürfen Sie sich aber auch auf Renchtäler Mundart sowie das alt überlieferte Handwerk des Dreschens freuen. Ebenfalls wird das Fahnenschwingen eindrucksvoll in Szene gesetzt. Wir sind uns sicher, dass unsere farbenfrohe Tracht die Klosterruine an diesem Tag in neuem Glanz erstrahlen lässt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in der Klosterruine Allerheiligen! Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage Da es sich in der Ruine um eine Freilichtbühne handelt, fällt die Veranstaltung bei Regen aus! 3 Schwarzwaldverein Oppenau e.v. Seniorenwanderung! Am Donnerstag, findet die nächste Seniorenwanderung in Ottenhöfen statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Bahnhof Oppenau. In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz Blöchereck. Ab hier geht es ins hintere Gottschlägtal, vorbei am Falkenschrofen, Herrenschrofen, Eichhaldenfirst und wieder zurück zum Parkplatz. Die Wegstrecke ist ca. 7 km, der Höhenunterschied ca. 150 Meter und die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 St. Alle Senioren und auch die Feriengäste sind zu dieser romantischen Wanderung recht herzlich eingeladen. Weitere Infos erteilt Wanderführer Otto Birk Tel / Sport-und Freizeitclub Oppenau e.v. Besichtigung Hofgut Silva Am Montag, 13. Juni 2016, besichtigen wir bei einer Führung das Hofgut Silva in Oberkirch-Hesselbach, das Schweine ausschließlich im Freiland hält. Im Anschluss an die Führung erhalten wir dort ein Vesper. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof in Oppenau und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bitte in den Übungsstunden. Auf viele Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft Kursplan Athleten Club Oppenau 1984 e.v. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB Motion Zirkeltraining mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB Motion Wirbelsäulentraining Zumba mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mit Prävention LNB Motion Yoga Boxen mit Franz Käshammer und mit Karl Heinz Käshammer Florian Käshammer Geräteeinweisung 2 3 Stündiges Mountainbiking ** Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Dance Workout mit Franz Käshammer und mit Martin Haas mit Rainer und Klothilde Herrmann Florian Käshammer Es besteht Helmpflicht! Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Brigitte Sander mit Karl Heinz Käshammer mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas FlorianKäshammer Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten mit Franz Käshammer und Florian Käshammer mit Stephanie Leopold Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler mit Diana Erdrich * 1. Montag im Monat Aroha statt Bodyforming /3.Montag im Monat Aroha statt Rückenfit ** Es besteht Helmpflicht! Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 Tennisclub Oppenau e.v Training am Freitag Heute Freitag, 10. Juni, findet das nächste Training auf dem Platz statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Folgende Jugendspiele finden am Wochenende statt Juniorinnen U 18 Freitag, 10. Juni Uhr TC Oppenau - TC Ringsheim U 10 Midcourt Freitag, 10. Juni Uhr TC Wittelbach - TC Oppenau U 9 Midcourt Samstag, 11. Juni 9.30 Uhr TC Oberkirch - TC Oppenau Juniorinnen U 16 Samstag, 11. Juni 9.30 Uhr TCBW Bohlsbach - TC Oppenau Training am Mittwoch Am Mittwoch, 15.Juni, findet das nächste Training auf dem Platz statt. Wir trainieren von Uhr bis Uhr laut Einteilung. Das Training, findet wöchentlich statt. Ergebnisse vom letzten Wochenende U 9 Midcourt TC Oberharmersbach - TC Oppenau ausgefallen U 10 Midcourt TC Oppenau - TC Oberweier 14:18 Juniorinnen U 18 TC Nußbach - TC Oppenau 5:1 Die Trainer TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Ulm II - TuS Oppenau III 1:1 Torschütze: Eigentor SV Ulm I - TuS Oppenau II 7:2 Torschützen: Nicolas Lietz, Daniel Schmiederer 3. Mannschaft erringt Meisterschaft: 4 Staffel 2 erringen. Die Mannschaft um Erfolgstrainer Stefan Bolla Huber zeigte eine sehr engagierte Leistung musste aber sehr lange bangen bis die Freude keine Grenzen kannte. In der 27. Minute war der SV Ulm mit 1:0 in Führung gegangen gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Pech bei direkten Freistößen hatte Patrick Braun der zweimal die Latte und einmal den Pfosten traf. Aber die Mannschaft steckte nicht auf und konnte zum Ende des Spiels den Gegner mit einer Serie von Eckbällen am eigenen Strafraum festnageln. Der entscheidende Ausgleichstreffer fiel erst in der 89. Spielminute als nach einem weiteren Eckball ein Ulmer Spieler den Ball im eigenen Tor unterbrachte. In der Nachspielzeit von drei Minuten lies die Mannschaft dann nichts mehr anbrennen und konnte die verdiente Meisterschaft feiern. Die Vorstandschaft Juniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Appenweier D2 - SG Oppenau D2 1:3 Torschützen: Danis Dziho (2), Christian Maier VfR Willstätt A1 - SG Oberkirch A2 1:7 VfR Elgersweier B-Mädchen - TuS Oppenau B-Mädchen 8:0 SG Zusenhofen E2 - TuS Oppenau E2 3:9 SG Zusenhofen E1 - TuS Oppenau E1 7:3 SG Bietigheim C1 - SG Oppenau C1 9:1 Torschützen: Niclas Heiberger SG Oppenau D1 - SG Unterharmersbach D1 0:1 SG Urloffen B1 - SG Oberkirch B1 0:0 ETSV Offenburg B1 - SG Oberkirch B2 abges. SG Önsbach A1 - SG Oberkirch A1 2:2 Torschützen: Matthias Huber, Steffen Müller SV Diersburg D1 - SG Oppenau D1 Die nächsten Spiele auf einen Blick: Freitag, ETSV Offenburg B1 - SG Oberkirch B2 abges. 18:30 Uhr Samstag, Offenburger FV D1 - SG Oppenau D1 11:00 Uhr SG Oppenau D2 - FV Rammersweier D2 13:30 Uhr SG Oberkirch B2 - SG Urloffen B2 14:30 Uhr TuS Oppenau B-Mädchen - FC Ohlsbach B-Mädchen 16:15 Uhr SG Oberkirch A2 - FV Schutterwald A1 17:45 Uhr Sonntag, SG Oberkirch A1 - SG Diersheim A1 Der Jugendleiter 14:00 Uhr Die 3. Mannschaft des TuS Oppenau konnte am letzten Spieltag durch ein 1:1 Unentschieden beim direkten Verfolger SV Ulm die Meisterschaft in der Kreisliga C

5 5 Sportfest vom auf dem Sportgelände Haldenhof: Mittagstisch am Montag ab 11:30 Uhr: Beim diesjährigen Sportfest bietet die Abt. Fußball des TuS Oppenau einen Mittagstisch für die Belegschaften der örtlichen Betriebe, Dienstleister und Geschäfte sowie die Oppenauer Bevölkerung an. Angeboten werden u.a. folgende Speisen: - Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes - Gyros mit Pommes - Putensteak mit Pommes - großer Salatteller Die Fußballabteilung würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

6 TuS Oppenau, Abteilung Turnen Sport- und Fitnessangebote für Erwachsene Gerne können Sie sich zu den angegebenen Übungs- und Trainingsstunden bei den jeweiligen Übungsleitern oder unter: informieren. Montag: Uhr Seniorengymnastik gemischt (Mehrzweckraum) Übungsleiter: Dagmar Huber, Tel.: Inhalte / Ziele: Erhalt der Beweglichkeit, Steigerung des körperlichen Wohlbefindens, Pflege sozialer Kontakte, gemeinsame Unternehmungen Uhr Fit und Beweglich bleiben 65+ (Mehrzweckraum) Übungsleiter: Dagmar Huber, Tel.: Inhalt / Ziele: Durch regelmäßige Bewegung kann vielen altersbedingten Krankheiten vorgebeugt werden. Unser Seniorensport 65 plus bietet Bewegungsförderung, Koordination, Balance, Kraft und Ausdauer mit viel Spaß! (auch für Nichtmitglieder mit 10er-Gesundheitskarte buchbar) Uhr Fitnessgruppe junge Frauen (Mehrzweckraum) Übungsleiter: Lena Kimmig, Corinna Oschwald Inhalte / Ziele: Aerobic, Step-Airobic, Tanz, Konditionstraining, verschiedene Workouts, Inliner fahren, Spaß an der Bewegung und am Sport Uhr Wirbelsäulengymnastik (Schulturnhalle) Übungsleiter: Sabine Lehmann, Tel.: Inhalte / Ziele: Stärkung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der Körperhaltung Uhr Fitnessgruppe/Kraftsport Männer (Mehrzweckraum) Übungsleiter: Frank Müller Inhalte / Ziele: Konditions- und Ausdauertraining, Beweglichkeits- und Krafterhaltung, Kräftigung der Bauchu. Rückenmuskulatur, Spaß und Geselligkeit Donnerstag: Uhr Volleyball, Damen I Übungsleiter: Mike Schäfer, Daniela Fritsch (Tel.: ) Unsere Mannschaft freut sich über Verstärkung. Interessierte sind herzlich willkommen! Bodyforming und AROHA mit Janna -Kursangebot- Der nächste Kursbeginn wird auf der Hompage / im Verkündblatt bekannt gegeben. Gerne können Sie sich auch vormerken lassen. Dazu kontaktieren Sie am besten direkt die Kursleiterin Janna Streck (Tel.: ) Freitag: ab 18 Uhr Mountainbiken auf Forstwegen und Trails Treffpunkt: Lindenbaum bei der kath. Kirche, Gäste sind immer willkommen Uhr Leichtathletik 14+ Aktive (Kleinebene) Inhalte / Ziele: Ausdauer, Grundschnelligkeit, Athletiktraining, Trainer: Astrid Spinner, Tel.: Uhr Tischtennis Jugendliche und Erwachsene (Schulturnhalle) Übungsleiter: Franz Schrempp, Tel.: Inhalte / Ziele: Spiel, Spaß und Geselligkeit Uhr Volleyball, Damen I Trainer: Mike Schäfer, Daniela Frietsch (Tel.: ) Unsere Mannschaft freut sich über Verstärkung. Interessierte sind herzlich willkommen! Uhr Jedermänner-Turnen (Kleinebene) Übungsleiter: Josef Spinner, Richard Huber Inhalte / Ziele: Fitness, Bewegung, Spiele (Volleyball, Prellball usw.), im Sommer auch Jogging und Spiele auf dem "Sport und Freizeitgelände Kleinebene" Dienstag: Uhr Frauengymnastik I (Schulturnhalle) Übungsleiter: Dagmar Huber Inhalte / Ziele: Gymnastik mit und ohne Handgerät, Funktionsgymnastik, Körperwahrnehmung schulen, gezielte Kräftigung der gesamten Muskulatur des Bewegungsapparates, Erhalt der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit verbessern Uhr Uhr Frauengymnastik II (Schulturnhalle) Übungsleiter: Aline Schmitt (Tel.: ), Brigitte Ziegler Inhalte / Ziele: Herz-Kreislauftraining, Funktionsgymnastik, Ausdauer, Kondition, gezielte Kräftigung der gesamten Muskulatur, Schwerpunkt: Bauch, Beine, Po Mittwoch: Uhr Leichtathletik 14+ Aktive (Kleinebene) Inhalte / Ziele: Ausdauer, Grundschnelligkeit, Athletiktraining, Trainer: Astrid Spinner, Tel.: Sonstige Bekanntmachungen Gewerbe Akademie Offenburg Die Buchführung richtig im Griff Die eigene Buchführung ordnungsgemäß in den Griff zu bekommen: Das ist das Ziel eines Grundkurses der Gewerbe Akademie Offenburg. In 40 Unterrichtsstunden werden die Grundlagen des Rechnungswesens und der Buchführung behandelt mit vielen Tipps für die Praxis. Beginn ist am 5. Oktober, der Kurs findet immer mittwochs von 8.30 bis Uhr statt. Der Lehrgang ist zertifiziert und wird unter bestimmten Voraussetzungen über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Auskünfte zu Inhalt und möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Tel. 0781/ Infos gibt es auch im Internet unter Ausbildung zur CAD-Fachkraft im Metallbereich CAD-Fachkräfte im Metallbereich müssen bei Neukonstruktionen immer wieder Entwürfe anpassen und variieren. Sie unterstützen dabei Ingenieure bei ihrer Arbeit. Das nötige Handwerkszeug dazu bietet der Lehrgang CAD-Fachkraft Inventor 3D der Gewerbe Akademie Offenburg, der am 5. Oktober beginnt. In 120 Stunden, jeweils montags und mittwochs (18 bis Uhr), lernen die Teilnehmer das Software-Programm Inventor für 3D-Konstruktionen intensiv kennen. Der Lehrgang gliedert sich in einen jeweils 40-stündigen Grund-, Aufbau- und Vertiefungskurs, die auch einzeln belegt werden können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei der Handwerkskammer Freiburg die Prüfung zur CAD-Fachkraft abzulegen.

7 Gewerblichen Schule Lahr Sie haben noch keinen Ausbildungsplatz? Sie interessieren sich für Autos und Elektronik? Dann wäre das 3-jährige duale Berufskolleg Fahrzeugtechnik vielleicht das Richtige für Sie. Wenn Sie einen mittleren Bildungsabschluss haben, können Sie sich in 3 Jahren zum Kfz-Mechatroniker ausbilden lassen und zugleich noch die Fachhochschulreife erwerben. Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, zwei Tage in der Woche besuchen Sie das gewerblich-technische duale Berufskolleg Fahrzeugtechnik in Lahr und drei Tage lernen Sie im Betrieb. Nach der Ausbildung können Sie in den verschiedensten Bereichen eines Autohauses oder einer Kfz-Werkstatt arbeiten, beispielsweise im Kundenservice, in der Motordiagnose oder im Verkauf. Vielleicht nutzen Sie auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und werden Techniker, machen die Meisterausbildung oder absolvieren ein Studium zum Diplom- Ingenieur. Interessiert? Weitere Informationen gibt es bei der Gewerblichen Schule Lahr Tramplerstraße 80, Lahr Telefon: / , info@gs-lahr.de Neuer Abschluss: Geprüfte/-r Industrietechniker/-in (IHK) Praxisbezogene berufliche Weiterbildung mit technischem Tiefgang bietet der neue Lehrgang Geprüfter Industrietechniker/Geprüfte Industrietechnikerin (IHK) am IHK- BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. Er ist für Fachkräfte aus den Bereichen Metall und Elektrotechnik konzipiert, aber auch für Studienabbrecher mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Näheres zu diesem Lehrgang auf der Informationsveranstaltung im IHK-Bildungszentrum in Offenburg am 28. Juni, ab 17 Uhr. Der berufsbegleitende Lehrgang startet im März Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, zielgerichtete Lösungen für technische Probleme in Industrieunternehmen zu entwickeln. Dafür erwerben sie umfangreiche praxisbezogene Kenntnisse zu mechatronischen Systemen, zur Fertigungs- und Automatisierungstechnik sowie zur Konstruktion und Änderung von Produkten und Betriebsmitteln. Außerdem geht es in dem Lehrgang um betriebswirtschaftliche, rechtliche und methodische Grundlagen. Er vermittelt damit sowohl fachrichtungsübergreifende Qualifikationen als auch Anwendungskompetenz in punkto Maschinentechnik. Der Industrietechniker ist auf der Ebene von Industriemeister bzw. Fachwirt angesiedelt, der Technikanteil ist dabei erhöht. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder www. ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Pflegestützpunkt Achern-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Mai 2016 Achern. Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? 7 Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern- Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Was tun wenn das Geld für die Pflege nicht reicht? Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 findet in der Renchtal- Akademie des GesundheitsHotels Das Bad Peterstal, Schwarzwaldstraße 40, in Bad Peterstal um 18:30 Uhr einen Vortrag zum Thema : Was tun? Wenn das Geld für die Pflege nicht reicht. Mit der Frage nach der Finanzierbarkeit von Pflege sehen sich zunehmend nicht nur die Pflegebedürftigen selbst, sondern teilweise auch deren Angehörige konfrontiert. Oftmals müssen sich die Betroffenen erst dann mit dieser Problematik auseinandersetzen, wenn sie selbst manchmal schnell und unverhofft pflegebedürftig werden oder sich für die Angehörigen die Frage nach der eventuellen finanziellen Beteiligung stellt. Auch hinsichtlich der finanziellen Hilfemöglichkeiten und der gesetzlich geregelten Ansprüche besteht bei den Betroffenen oftmals ein Defizit. Die Veranstaltung der Renchtal-Akademie will diesbezüglich Abhilfe schaffen. Bettina Huber und Sabine Sauer vom Pflegestützpunkt Achern/Renchtal werden zu Beginn Informationen zur Pflegeversicherung und den dortigen Leistungsansprüchen geben. Karin Forkert vom Landratsamt Ortenaukreis wird danach die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer finanziellen, staatlichen Unterstützung aufzeigen. Der Unkostenbeitrag für diese Informationsveranstaltung beträgt 5,00. Anmeldungen nimmt die Renchtal-Akademie des Gesundheitshotels Das Bad Peterstal unter der Telefonnummer entgegen. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Neue berufsbegleitende und duale Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (B.A.) in Offenburg Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendiges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie (VWA) für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. erwerben beginnt in Offenburg ein neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) Management oder Gesundheitsmanagement erreicht werden. Am ab 18.00Uhr findet zu den berufsbegleitenden sowie dualen Studiengängen in der Hochschule Offenburg, Bau B, Raum 014 ein Informationsabend statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg, Eisenbahnstraße Freiburg Tel: (0761) oder -16, Fax: (0761) info@vwa-freiburg.de,

8 Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Informationsabend zum Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tiere (HIT) Das Landratsamt Ortenaukreis bietet für Landwirte mit Tierhaltung am Donnerstag, 16. Juni 2016, im Großen Sitzungssaal, Zi. 190A, im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, einen Informationsabend zum HIT an. Beginn ist um 19 Uhr. Der Abend wird vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz und vom Amt für Landwirtschaft gemeinsam gestaltet. Ziel der Veranstaltung ist anhand der veterinärrechtlichen Vorgaben von Cross Compliance die Meldeverpflichtungen mit den am häufigsten auftretenden Problemen zu erläutern. Dies soll dazu führen, die Meldungen zu beschleunigen und Beanstandungen vorzubeugen. Es wird auch auf die Bestimmungen des Tierschutzes eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sommerbegehung des Bezirksobstbauvereins Ortenau zu Brenn- und Industriekirschen Am Donnerstag, 16. Juni 2016, veranstalten der Bezirksobstbauverein Ortenau und das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis die jährliche Obstbau- Sommerbegehung zum Thema Brenn- und Industriekirschen. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die verschiedenen Kirschsorten, die in der Region für Brenn- und Industrieware angebaut werden. Ebenso sind auf den Flächen unterschiedliche Kirsch-Unterlagen zu sehen. Auch das Thema Pflanzenschutz, vorrangig die Bekämpfung der Kirschfrucht- und Kirschessigfliege, steht auf dem Programm. Alle interessierten Erwerbserzeuger sind zu dieser Feldbegehung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Reithalle in Oberkirch- Müllen, Müllen 3. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Ansprechpartnerin ist Miriam Pfundstein vom Amt für Landwirtschaft, Telefon Gottesdienste 8 Gedenken an: Monika und Hermann Müller und Josef Roth verstorbenen Ehemann und Angehörige Fridolin Huber, verst. Eltern u. Angeh., Hoferpeterhof Anton Hoferer, bestellt von den Schulkameraden Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) 10:00 Oppenau FAMILIENGOTTESDIENST (KK), mitgestaltet vom Kindergarten St. Christophorus 11:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Wortgottesdienst 19:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Konzert für Orgel und Posaune - Karl Echle und Péter Vamosí Donnerstag, , Hl. Benno, Bischof von Meißen Tag der Ewigen Anbetung in Oppenau 08:30 Oppenau Eucharistiefeier zum Tag der Ewigen Anbetung (KK), anschließend Betstunden 19:00 Oppenau Abendlob feierlicher Abschluss mit Segen 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Das Sakrament der Ehe spenden sich: Kathrin Gaiser und Andreas Springmann, Hinter-Ibach 6, Oppenau-Ibach Simone Käshammer und Markus Maier, Wäldenstr. 15, Oberkirch-Ödsbach Beichtzeiten Oppenau Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Bad Peterstal Samstag :30 Uhr GOTTESDIENSTE SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Samstag, :30 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung von Brigitte und Thomas Schwarz, Pfaffenbach 5 und Taufe von Mayla Schwarz 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Georg und Anna Hoferer, Ziegelhüttenstr :45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) 2. Seelenamt für Franz Börsig, Kirchbergweg 4 Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:30 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Oppenau Freitag 18:15 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Donnerstag, kein Rosenkranz Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz Sonst täglich 18:30 Uhr Neu am Infostand Hast du Töne?! Musisch-spirituelle Sommertage für Frauen Angebote der Erzdiözese Freiburg Juli-Dezember 2016: Exerzitien Meditation Besinnungstage Geistliche Tage zum Advent im Geistl. Zentrum St. Peter

9 9 Tage der Kontemplation Biblische Heilungsgeschichten im Geistl. Zentrum St. Peter Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die Neuen auf einen Blick: Die Farbe des Granatapfels von Anna Baar Sommer für Sommer findet ein Mädchen sich fernab seiner österreichischen Heimat auf einer dalmatinischen Insel in der Obhut der Großmutter, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt unter dem Blätterdach der Mandelbäume im Lärm der Zikaden. Es hat etwas Paradiesisches und ist zugleich doch auch das Andere, Fremde. In diesem Roman geht es um Identitätsfindung, Entfremdung, um das Heranwachsen zwischen zwei Kulturen und Kindheitsschauplätzen, nämlich der archaischen Inselwelt in Kroatien und der österreichischen Welt. Es geht auch um die geschlechtliche Identität, um die Widersprüchlichkeit der Erwartungen, Anforderungen und Zumutungen und um die Zugehörigkeit zu Muttersprache undvatersprache und um die Großmuttersprache. Fundsache Am Samstagabend nach dem Gottesdienst mit der Chor NovaCantica wurde in der Pfarrkirche Oppenau ein silberner Creolen-Ohrring gefunden. Klangraum Kirche Konzert für Orgel und Posaune Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert am Sonntag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal: Einen außergewöhnlichen Genuss können Musikfreunde beim Konzert für Orgel und Posaune erleben, denn das Zusammenspiel dieser beiden Instrumente ist selten. Der in Ungarn gebürtige, in Deutschland tätige und international konzertierende Posaunist Péter Vámosi und der Organist Karl Echle, Kirchenmusikdirektor und Regionalkantor für die Dekanate Freudenstadt und Calw, gestalten ein erstklassiges Konzert, bei dem die Posaune speziell als Soloinstrument hervortritt. Péter Vámosi (Posaune) und Karl Echle (Orgel) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kollonay, Eugen Reiche und Josef Gabriel Rheinberger, Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden erbeten. Hospizgruppe Oberes Renchtal Am Dienstag, 14. Juni 2016 um 20:00 Uhr treffen wir uns im Josefshaus in Oppenau im Meditationsraum. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Christus zu nehmen. Die Stunden der Anbetung, die von verschiedenen Gruppen oder einzelnen Gemeindemitgliedern gestaltet werden, bieten eine Gelegenheit dazu. Herzlich laden wir ein, die Tage der Ewigen Anbetung" in unseren Pfarrgemeinden am 16. und 17. Juni mitzugehen. Donnerstag Freitag Freitag Oppenau 08:30-09:15 09:15-10:00 10:00-12:00 12:00-13:00 13:00-14:00 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00 Bad Peterstal Bad Griesbach 08:30 09:00-10:00 10:00-11:00 11:00-11:45 11:45 19:00 19:45-20:45 20:45 Eucharistiefeierzur Eröffnung Charismatischer Gebetskreis Stille Anbetung Hospizgruppe Gebetsgruppe Lindenberg Stille Anbetung Altenwerk undseniorentreff Pfr. Kimmig undministranten CaritasHelfergruppe GemeindeteamOppenau Abendlob -feierlicher Abschluss mit Segen Eucharistiefeier zur Eröffnung Frauengemeinschaft Betstunde Männer HildegardZimmermann feierlicher Abschluss mit Segen Eucharistiefeierzur Eröffnung Betstunde feierlicher Abschluss mit Segen Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Gezeigt wird: Das kleine Gespenst Filmlänge 88 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Katholisches Bildungswerk Oppenau Kräuterwanderung zur Johanniszeit mit Agnes Vogt Wildkräuter-und Heilpflanzenpädagogin Am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 18:00 Uhr Treffpunkt beim Josefshaus in Oppenau zum Bilden von Fahrgemeinschaften. Ende der Veranstaltung ca. 21:00 Uhr. Wir entdecken auf einem gemeinsamen Spaziergang heimische Mittsommerkräuter, erfahren spannende Mythen und Bräuche sowie überliefertes Wissen aus der Volksheilkunde. Zu Mittsommer wurden traditionell viele Kräuter für Heilung, Schutz und Segen gesammelt. Durch die langen Sonnentage sind die Pflanzen in dieser Zeit besonders heilkräftig. Ein leckerer Kräuterimbiss stärkt uns auf der kurzen Wegstrecke (ca. 2 km). Bitte bringen Sie eine Tasse, wetterfeste Kleidung, evtl. Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Sitzunterlage mit! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei Agnes Vogt, Tel /2697 Teilnahmegebühr: 4 Euro Tag der Ewigen Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Ewige Anbetung" hinter diesem Brauch steht die Idee, dass in einer Diözese reihum durch die Gemeinden nach einer festgelegten Ordnung dem im Sakrament des Altares gegenwärtigen Herrn ununterbrochen Ehre und Anbetung zuteil wird. Dies ist eine der Formen der eucharistischen Verehrung außerhalb der Hl. Messe, zu denen auch die Fronleichnamsprozession, die Aussetzung" am Ende der Andachten oder die Betstunden am Gründonnerstag und die stille Anbetung gehören. Im Mittelpunkt der eucharistischen Anbetung steht Jesus Christus, der Herr der Zeiten, der sich uns in seinem Wort und in seinen Sakramenten schenkt und der vor allem in der Eucharistie gegenwärtig ist. In unserer oft hektischen Zeit tut es gut, sich einmal Zeit zur Begegnung mit Jesus Einladung zur öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, um 19:30 Uhr im Josefshaus in Oppenau Tagesordnung 1. Geistlicher Impuls 2. Begrüßung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom sowie Durchsprache der offenen Punkte 5. Renovation Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oppenau 6. Mitgliedschaft in der Sozialstation St. Elisabeth in Oberkirch 7. Austausch-treffen Pfarrgemeinderat und Gemeindeteams 8. Berichte aus den Gemeinde-teams 9. Bericht aus dem Stiftungsrat 10. Verschiedenes: a) Termine / Informationen b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte

10 Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus - Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr - Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Neues Angebot in Oppenau: Babysittervermittlung Wenn Sie einen Babysitter benötigen, dann sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie! Wir vermitteln Jugendliche ab 14 Jahren, die bei uns am Babysitter-Kurs teilgenommen haben und nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Babysitterpass des Deutschen Kinderschutzbundes erhalten haben. Es ist sowohl regelmäßige Betreuung für ein bis zwei Stunden möglich, als auch Betreuung an einzelnen Nachmittagen oder an Abenden. Vermittelt werden die Babysitter über das Jugendreferat der Stadt Oppenau und die Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal. Und so können Sie uns erreichen: Jugendreferat Stadt Oppenau Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Betreuungsgruppe des Vincentius-Vereins In unserer Betreuungsgruppe übernehmen ehrenamtliche Helferinnen unter Anleitung einer Fachkraft die Begleitung von Personen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf, die ansonsten zuhause betreut und versorgt werden. Während Sie sich um sich und Ihre Belange kümmern können, begleiten wir Ihren Angehörigen in der Gruppe. Unser Betreuungsangebot fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität durch Integration in die Gemeinschaft und soziale Anerkennung, die Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit, die Unterstützung der Identität und des Selbstwertgefühls, den Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten und der Selbständigkeit in Alltagsaktivitäten sowie die Förderung der Kommunikationsfähigkeit. Gerne holen wir Ihren Angehörigen ab und bringen ihn wieder nach Hause. Unsere Betreuungsgruppe wird montags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten. Jeweils eine Mitarbeiterin kümmert sich um maximal zwei BesucherInnen. Falls - wir Ihr Interesse an unserem Betreuungsangebot geweckt haben, - Sie Fragen zu unserem Betreuungsangebot haben oder - Sie sich im Rahmen des Betreuungsangebotes ehrenamtlich engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Roth (Heimleitung) oder Frau Bühl (Sozialer Dienst). Wir freuen uns über Ihren Anruf (07804/911-0) oder Ihren persönlichen Besuch! Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum Redaktionsschluss: Montag, , 12:00 Uhr 10 ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Weggemeinschaft Kontemplation Mittwoch, um 20:00 Uhr im Josefshaus Die Sehnsucht Gottes ist es, den Menschen mit seiner liebenden Fürsorge zu beschenken. Dionysius Areopagita Charismatischer Gebetskreis Effata Am Tag der Ewigen Anbetung, Donnertag, 16. Juni 2016, gestalten wir die Beststunde von 09:15 10:00 Uhr Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung in der Herz-Jesu-Kapelle am Mittwoch, um 19:00 Uhr. Charismatischer Gebetskreis " Offen für Jesus " Offen für Menschen Altenwerk Ewige Anbetung Im Angesicht Gottes: Am Donnerstag, 16. Juni 2016 ist für unsere Pfarrgemeinde der Tag der Ewigen Anbetung. Wie jedes Jahr wollen wir Seniorinnen und Senioren uns in die Schar der Beter einreihen. Zur gemeinsamen Betstunde in der Pfarrkirche von 15:00-16:00 Uhr laden wir alle ganz herzlich ein. Anschließend treffen wir uns noch zu einem gemütlichen Beisammensein. Auf Euer Kommen freut sich der Altenrat. Caritashelfergruppe Am Tag der Ewigen Anbetung, Donnerstag, 16. Juni 2016, gestalten wir die Betstunde von 17:00 18:00 Uhr Offener Bibelkreis Montag, um 19:45 Uhr im Josefshaus (Lk9,51-60) Großes Pfarrfest am Sonntag, 26. Juni 2016 o Bitte um Kuchenspenden: An alle Frauen unserer Pfarrgemeinde richten wir die herzliche Bitte, für unser Pfarrfest einen Kuchen zu backen. Abgabe: Sonntag, ab 8:30 Uhr im Josefshaus. o Bitte um Geldspenden für die Tombola: Wir freuen uns auch über Geldspenden für die Tombola. Sie können Ihre Spende unter dem Stichwort Tombola Pfarrfest auf das Pfarramtskonto bei der Sparkasse (IBAN: DE ) oder bei der Volksbank (IBAN: DE ) überweisen. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. o Helfer/innen gesucht: Wir sind auf der Suche nach Helferinnen und Helfern für: Aufbau am Freitag, und Samstag , Abbau am Montag, , sowie Personal für die Spülküche und Bedienungen. Wer gerne helfen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Oppenau (Tel. 2076). Es wäre schön, wenn sich viele fleißige Hände finden würden davon lebt unser Pfarrfest! Frauengemeinschaft St. Teresa Pfarrfest am 26. Juni 2016 Fürs Pfarrfest brauchen wir noch Helferinnen für die Ausgabe von Kaffee und Kuchen. Bitte bei Mechthilde Mischke. Tel oder Moni Huber, Tel melden. Gerne nehmen wir auch Kuchenspenden an: Abgabe: Sonntag, ab 08:30 Uhr im Josefshaus Altenwerk Zusätzlich zu unserem Jahresprogramm treffen wir uns am Dienstag, 5. Juli Wir fahren mit dem Bus nach Allerheiligen. Pfarrer Kimmig feiert mit uns um 15:00 Uhr in der Kapelle Allerheili-

11 gen eine Andacht, anschließend gemütliches Beisammensein im Klosterhof Allerheiligen. Abfahrt am Bierhäusle um 13:30 Uhr, weitere Zustiegsmöglichkeiten an den Haltestellen in Ramsbach und um 13:45 Uhr an der Post in Oppenau. Anmeldung bei Gertrud Hoch, Tel /528 oder Roland Wehrle, Tel /2138. Zu diesem gemütlichen Nachmittag sind alle herzlich eingeladen. Kirchenchor St. Johannes Baptist - Freitag, , 20:00 Uhr Probe - Freitag, , 20:00 Uhr Probe - Freitag, , 20:00 Uhr Probe - Sonntag, , 09:30 Uhr Singen Patrozinium, anschl. Mithilfe beim Pfarrfest Ministranten Gruppenstunden für die Neuen in der Kirche jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Probe für das Patrozinium: Samstag, , 10:00 Uhr in der Pfarrkirche 11 Ibach: beim Gasthaus Jägerhaus um 8.25 Uhr, Löcherberg: beim Gasthaus Pflug um 8.30 Uhr, Bad Peterstal: bei der Kirche um 8.40 Uhr, Griesbach: bei der Kirche um 8.50 Uhr Unbedingte Anmeldung erbeten bis Dienstag, : In den Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal 07804/2076 oder 07806/1070 oder bei Petra Zink, Sasbachwalden, Telefon: 07841/4644. Programm: Uhr Ankunft in Ergenzingen, anschließend Kirchenführung in der Krönungskirche Uhr Mittagessen auf der Liebfrauenhöhe Uhr Hl. Messe in der Krönungskirche Uhr Rückfahrt Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 37,00 Euro pro Person und beinhalten folgende Leistungen (Fahrtkosten, einheitliches reichhaltiges Mittagessen (auch für Vegetarier), keine Getränke). Es grüßt das Team der Dekanatsverantwortlichen des PWB, Rita Huber und Petra Zink Krabbelgruppe Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel oder Bettina Kammler, Tel Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefs hauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. Spendenzähler Euro (Stand der Spendenkonten am ) Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen uns die Banken keine Adressen übermitteln. Wir bitten Sie daher bei der Überweisung im Verwendungszweck auch die Straße und den Wohnort anzugeben, damit wir Ihnen ein Dankschreiben und die Spendenbescheinigung zuschicken können. Gemeinsame Spendenkonten "Gemeinschaftsprojekt Kirchenrenovation" Volksbank Offenburg IBAN: DE Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern! REGION UND DIÖZESE Charismatische Erneuerung Montag, um 20:00 Uhr, Begegnungsabend im Gemeindehaus in Ottersweier. Referenten: Uta und Christof Häselbarth Dekanatswallfahrt des PWB Im Anliegen um geistliche Berufe Dienstag, 28. Juni 2016 auf die Liebfrauenhöhe Schönstatt-Zentrum bei Rottenburg Ergenzingen Zur Dekanatswallfahrt am Dienstag, 28. Juni 2016 auf die Liebfrauenhöhe Schönstatt-Zentrum bei Rottenburg Ergenzingen lädt das Päpstliche Werk für geistliche Berufe im Dekanat Acher- Renchtal herzlich ein. Abfahrt für die Teilnehmer aus dem Renchtal: Oberkirch: beim Bahnhof um 8.00 Uhr, Lautenbach: bei der Kirche um 8.10 Uhr, Ramsbach: Bushaltestelle Rathaus um 8.15 Uhr, Oppenau: beim Bahnhof um 8.20 Uhr, Angebote der Kath. Landfrauenbewegung Auszeit für Frauen und Kinder vom Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Der Sommer in mir. Der eigenen Bestimmung, dem eigenen Lebenssinn auf die Spur kommen. Mit Meditation, kreativem Gestalten, Natur, Entspannung. Mit Kinderbetreuung. Studienreise nach Erfurt, Wartburg, Weimar vom Das Reich Gottes kann man nicht kaufen. Das Leben Martin Luther und der Heiligen Elisabeth v. Thüringen verbindet, dass beide den Wert des Menschen nicht mit Geld messen wollten. Das Wirken der beiden außergewöhnlichen Menschen wird erlebbar bei dieser Studienreise. LandLeben erleben für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zusammen sein, draußen auf dem Feld, im Garten oder im Stall mithelfen, nette Leute kennen lernen. Das ist möglich im Projekt LandLeben.Vom Schwarzwald bis an den Bodensee werden passende Bauernhöfe vermittelt. (Gefördert von der Landwirtschaftl. Rentenbank.) Sie haben einen Bauernhof und würden gerne Jugendliche zwei Wochen als Gast bei sich aufnehmen dann melden Sie sich gerne. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung Okenstr. 15, Freiburg, Tel , Mail: info@kath-landfrauen.de SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-17:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, , 17:30-18:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky Monika Huber Tel /2076, Fax -2145

12 Öffnungszeiten: Montag 09:00-11:00 Uhr Dienstag 09:00-11:00 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag geschlossen Das Pfarrbüro ist vom geschlossen BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel Fax: (07802) , pfarramt@ ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Diakoniesammlung 2016 Am 12. Juni wird die Woche der Diakonie in Baden eröffnet. Das Motto dieser Woche lautet: Kommt gut an. In diesem Jahr werden besonders Projekte unterstützt, die sich den Menschen auf der Flucht zuwenden, die bei uns angekommen sind. Bitte helfen Sie, dass alle, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, wirklich gut ankommen bei uns. Dafür brauchen wir Sie. Wir bitten Sie um Ihre Spende, die diese Arbeit möglich macht. In unserer Gemeinde kann auch in diesem Jahr keine Haussammlung durchgeführt werden. So bitten wir Sie, per Überweisung auf eines unserer unten angeführten 12 Konten mit dem Hinweis Opferwoche der Diakonie zu spenden oder direkt in der Kirche, im Pfarrbüro oder bei den Kirchenältesten. Solche Aktionen und Projekte werden durch Ihre Kollekte für die Diakonie möglich. Unterstützen Sie diese Initiativen, die Selbstvertrauen und Lebensmut stärken! Zeigen Sie mit Ihrer Spende: Kommt gut an Informationsfaltblätter, Überweisungsvordrucke und Sammeltüten liegen in unseren Kirchen aus. Einladung zu einem Gottesdienst im Grünen mit anschließendem Gemeindefest am Sonntag, 19. Juni, um 10 Uhr, bei der Turnerhütte auf der Kleinebene in Oppenau. Eingeladen sind Jung und Alt aller Konfessionen und Hautfarben. Dekan Günter Ihle aus Kehl wird diesen Gottesdienst halten und hat ihn unter das Motto "Wer unter dem Schirm des Höchsten steht gestellt. Bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel wollen wir miteinander singen und beten und uns an Gottes freier Natur erfreuen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Legelshurst unter der Leitung von Daniel Deges. Anschließend geht es gleich weiter mit unserem Gemeindefest. Ab Uhr wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Neben erfrischenden Getränken gibt es Grillwürste und Pommes frites, Rollbraten, vegetarische Maultaschen sowie Kaffee und Kuchen. Es werden Mitfahrmöglichkeiten angeboten. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel In der Peterstaler ev. Kirche ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst. Schlechtes Wetter schließen wir einfach aus; sollte es dennoch über uns kommen, dann ziehen wir um in die Ev. Kirche Oppenau. Freitag, 10. Juni Öffnungszeit des Pfarrbüros Samstag, 11. Juni Trauung von Asisa Klaffke und Stefan Dickreiter ev. Kirche Bad Peterstal Sonntag, 12. Juni (3. So.n. Trinitatis ) Gottesdienste mit Prädikant Thomas Reininger 9.30 Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal, in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein zum Konzert für Orgel und Posaune Einen außergewöhnlichen Genuss können Musikfreunde bei diesem Konzert für Orgel und Posaune erleben, denn das Zusammenspiel nur dieser beiden Instrumente ist selten. Der in Ungarn gebürtige, in Deutschland tätige und international konzertierende Posaunist Péter Vámosi und der Organist Karl Echle, Kirchenmusikdirektor und Regionalkantor für die Dekanate Freudenstadt und Calw, gestalten ein erstklassiges Konzert, bei dem die Posaune speziell als Soloinstrument hervortritt. Es ist schade, dass dies so eine Rarität ist, denn Posaune und Orgel klingen zusammen sehr überzeugend, sagt Péter Vámosi, der die Posaune als das Instrument mit dem größten Tonumfang aller Blechblasinstrumente dem Spiel der Königin der Musikinstrumente selbstbewusst und kraftvoll an die Seite stellt. Péter Vámosi (Posaune) und Karl Echle (Orgel) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kollonay, Eugen Reiche und Josef Gabriel Rheinberger, Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden erbeten.

13 Dienstag, 14. Juni Öffnungszeit des Pfarrbüros Mittwoch, 15. Juni Kirchengemeinderatssitzung in Oppenau im Johann-Peter-Hebel-Saal Donnerstag, 16. Juni Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel- Saal Freitag, 17. Juni Öffnungszeit des Pfarrbüros Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist (Lukas 19,10) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG 13 Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Notruf europaweit 1 12 Krankentransporte / (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr / zu erreichen. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Goldbach-Apotheke Bad Peterstal Renchtalstr. 3, Bad Peterstal-Griesbach Linden-Apotheke Caunes, Lindenplatz 6, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Hilda-Apotheke Offenburg, Hildastr. 69, Offenburg Rohan s Burg-Apotheke Oberkirch, Renchener Str. 1, Oberkirch

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr