Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 06/ Öffnungszeiten der Rathäuser Bischbrunn: Mittwoch von bis Uhr Oberndorf: Donnerstag von bis Uhr 99890, Fax: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr , Fax: Internet: Erdaushub- und Bauschuttdeponie Bischbrunn Öffnungszeiten Die Deponie ist an den Samstagen von bis Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeit ist eine Anlieferung bzw. Ablagerung nur in Absprache mit dem Bürgermeister oder dessen Beauftragten zulässig. Anlieferungen sind nur nach rechtzeitiger Anmeldung beim Deponiewart Erhard Maier, 1724, und zusätzlicher Lohnkostenerstattung möglich. Wertstoffhof Esselbach, Am Trieb Montag von Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Terminkalender Freizeitturnier DJK Oberndorf Sommerfest FFW Oberndorf Sommerfest Kindergarten Bischbrunn Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amtsblatt Sommerfest Schützenverein Bischbrunn Abfuhr der blauen Tonne Erscheinungstermin nächstes Mitteilungsblatt Jahrtag - DJK Oberndorf VG-Turnier 2016 in Urspringen Abfuhr Gelber Sack Sondervorstellung der Theater-AG für alle Seniorinnen und Senioren Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen Sprechtag des Bauamtes des LRA MSP in der VG Marktheidenfeld Voranzeige: 90jähriges Gründungsfest Gesangverein Spessartlust Herausgeber: Gemeinde Bischbrunn, Grundstraße 55, Bischbrunn-Oberndorf, Telefon: , im Selbstverlag

2 GEMEINDEINFORMATIONEN Wichtige Termine der Gemeinde Erscheinungstermin Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn erscheint am Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, abzugeben. Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in folgenden Formaten übersenden:.docx (Texte), nur DIN A-4 als pdf-datei. Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart Der nächste Sprechtag der Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart findet am von bis Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld statt. Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt parallel zu den o. a. Sprechzeiten auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater des Landkreises. Kontakt: Telefon: 09353/ Elektronische Post Die Gemeinde Bischbrunn ist auch per zu erreichen. Die Anschrift lautet: Die Gemeinde ist im Internet unter zu finden. Dort sind die wesentlichen Inhalte dieses Amtsblattes, ein Pressespiegel und zahlreiche Informationen über unsere Gemeinde und deren Einrichtungen jederzeit einsehbar. Auch die Verbandsschule Bischbrunn ist mit elektronischer Post zu erreichen: Die Grundschule Bischbrunn ist unter vertreten. Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Auskunfts- und Beratungstermine an. Wir bitten Sie, die Termine vormittags unter Angabe der Versicherungsnummer in der Verwaltungsgemeinschaft, Tel / zu vereinbaren. Zur Beratung wird gebeten Ausweispapiere mit zu bringen. Auskünfte für andere Personen können nur unter Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. Hinweis an alle Veranstalter zum Antrag auf Erteilung einer Gestattung gemäß 12 Gaststättengesetz Eine Gestattung gemäß 12 Gaststättengesetz wird benötigt, wenn im Rahmen eines besonderen Anlasses, z.b. einem Vereinsfest oder einem Dorffest, vorübergehend ein Alkoholausschank stattfinden soll. Die Gestattung muss so rechtzeitig beantragt werden, dass der Antrag auch noch abschließend geprüft und bearbeitet werden kann. Daher muss der Antrag vollständig ausgefüllt und mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld eingegangen sein. Bei später beantragten Gestattungen kann nicht sicher davon ausgegangen werden, dass die Bearbeitung noch rechtzeitig erfolgen und Ihnen die Gestattung auch noch rechtzeitig per Post zugehen kann. Entsprechende Vordrucke (Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes) können von der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft heruntergeladen, bzw. auch gerne persönlich im Einwohnermeldeamt abgeholt werden. Bei Rückfragen erreichen Sie Herrn Kappes unter Tel.: oder per Übung der Bundeswehr Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bedingungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeindeverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind

3 Die Gemeinde Bischbrunn sucht für die Reinigung der Turnhalle Oberndorf ab eine Reinigungskraft. Bewerbungen bitte bis an die Gemeinde. Nähere Auskünfte erteilt der 2. Bürgermeister Horst Wiesmann. Fundsachen Im Bereich der Kändelstraße wurde auf einer Wiese eine weiße Drohne gefunden. Abzuholen bei Viktoria Beeger, Tel Im Bereich des Schellenweges in Bischbrunn wurde eine Schieblehre gefunden. Abzuholen im Rathaus Bischbrunn. Am Freitag nach Christi Himmelfahrt wurde auf dem Rückerschließungsweg zwischen Finkenweg und Lerchenweg in Bischbrunn ein dunkelblaues Keilkissen (Sitzkissen) und ein einzelner weinroter Fausthandschuh mit orangem Stern auf der Oberseite gefunden. Die beiden Gegenstände können bei Familie Köhler in der Spessartstraße 13 abgeholt werden. Am Sonntag, , wurde auf dem Gehweg vor der Kirche in Bischbrunn ein Autoschlüssel Marke Opel mit Haustürschlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Bischbrunn. Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung der VG Marktheidenfeld Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft nehmen am Donnerstag, den 14. Juli 2016 an einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung teil. An diesem Tag ist die Verwaltungsgemeinschaft geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Bekanntmachungen Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Bischbrunn für das Haushaltsjahr 2016; Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung I. Nachstehend wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Bischbrunn amtlich bekanntgemacht: HAUSHALTSSATZUNG Haushaltssatzung der Gemeinde B I S C H B R U N N, Landkreis Main-Spessart, für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Bischbrunn folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,00 Euro festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren wird auf ,00 festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. GRUNDSTEUER a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 320 v.h b) für die Grundstücke (B) 320 v.h 2. GEWERBESTEUER 330 v.h - 2 -

4 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Bischbrunn, den Gemeinde Bischbrunn W i e s m a n n 2. Bürgermeister II. Die Haushaltssatzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom Az , rechtsaufsichtlich genehmigt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung im Schaukasten der Gemeinde Bischbrunn eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Zimmer 06, II: OG während den allgemeinen Dienststunden, zur Einsichtnahme bereit. gez. Gemeinde Bischbrunn SONSTIGE INFORMATIONEN Caritassprechstunden in Marktheidenfeld Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Montag, Montag, Montag, Montag, von bis Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel Sucht- und Drogenberatung wöchentlich dienstags Beratung durch Herrn Stein, Achtung: Terminvereinbarung Tel Ehrenamtliche Seniorenberatung Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter 09352/ Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums. An alle Theaterfreunde Am Sonntag, um Uhr besuchen wir die Scherenburgfestspiele in Gemünden. Zur Aufführung kommt die bekannte Komödie Die Feuerzangenbowle nach dem gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann. Abfahrt Uhr an der Bushaltestelle Kirche Esselbach bzw. an der Apotheke in Kredenbach. Nach der Vorstellung haben wir eine gemütliche Einkehr geplant. Anmeldungen bis spätestens unter der Tel erbeten. Das Bayerische Rote Kreuz lädt ein zum Tag der offenen Rettungswache in Hafenlohr am von bis ca Uhr

5 VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Bischbrunn 1. Vorsitzender und 1. Kommandant: Michael Wiesmann, Tel /372 Termine & Übungen: Übung am Sonntag den 12. Juli Uhrzeit je nach Gottesdienst 10:00 bzw. 12:00 Uhr Donnerstag den 23. Juni um 19:00 Uhr Sonntag den 10. Juli Uhrzeit je nach Gottesdienst 10:00 bzw. 12:00 Uhr Sonntag den 26. Juni, Verkehrsabsicherung der Alphornmesse. Treffpunkt um 09:15 Uhr am Gerätehaus EM 2016 Übertragung der deutschen Spiele auf Großleinwand im Feuerwehrraum um 21:00 Uhr Deutschland Ukraine Einlass um 20:00 Uhr um 21:00 Uhr Deutschland Polen Einlass um 20:00 Uhr um 18:00 Uhr Nordirland Deutschland Einlass um 17:30 Uhr Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Vereinsausflug 2016 Dieses Jahr geht der Vereinsausflug vom bis nach Hamburg. Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Abfahrt um 06:00 Uhr mit dem Bus. Zwischenstopp in Celle. Gegen 16:00 Uhr Ankunft in Hamburg im Holiday Inn Hotel. 3-Stündige Stadtrundfahrt und Besichtigungen von verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Danach Freizeit Besuch des Fischmarktes, nach dem Frühstück eine Hafenrundfahrt. Danach wieder Zeit zur freien Verfügung. Frühstück mit anschließender Heimreise und Abschlussrast. Preis pro Person im Doppelzimmer: 315,- Einzelzimmerzugschlag: 108,- Anmeldeschluss ist der bei Heidi Leimeister, Kurmainzer Str. 44 Die Zahlung ist bis zum zu überweisen. Auch nicht Vereinsmitglieder sind wieder herzlich eingeladen. JUGENDÜBUNG JEDEN DIENSTAG ABEND UM 18:30 UHR AM GERÄTEHAUS FÜR ALLE INTERESSIERTEN JUGENDLICHEN AB 12 JAHREN. *************************************** - 4 -

6 Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Vors.: Sebastian Weidner, Kdt.: Andreas Schwab, Tel.: 09394/ , Spenden für Helfer-vor-Ort, Sparkasse Mainfranken, Kto , BLZ TERMINE Sonntag, Freitag, Jeden Dienstag Festbesuch SV Bischbrunn mit Festzug Treffpunkt um 13:30 Uhr am Feuerwehrhaus Stammtisch am Feuerwehrhaus - Beginn 20 Uhr Rentner-Stammtisch am Feuerwehrhaus ab 15 Uhr SOMMERFEST am Feuerwehrhaus Am Sonntag den 19. Juni lädt die Oberndorfer Feuerwehr zum Sommerfest rund um das Feuerwehrhaus in Oberndorf ein. Los geht es mit dem Frühschoppen nach dem Gottesdienst. Ab 11:30 Uhr servieren wir zum Mittagessen knuspriges Spanferkel vom Grill. Am Nachmittag laden wir alle zum Verweilen bei einem gemütlichen Festnachmittag mit Spezialitäten vom Grill und selbstgebackenen Torten und Kuchen aus unserer Kaffeebar ein. Alle Kinder erwartet ein bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr. ÜBUNG Die Übungen finden jeden Montag ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Übungsdauer für Kurzausbildung jeweils immer ca. eine Stunde. Jeden ersten Montag im Monat Vollausbildung. Dauer ca. 2 Stunden. JUGENDFEUERWEHR Die Oberndorfer Jugendfeuerwehr trifft sich wöchentlich wechselnd, jeweils freitags oder samstags am Feuerwehrhaus. Dauer der Jugendübung ca. 1-1,5 Stunden. Alle Termine und Infos der Jugendfeuerwehr auch unter: FEUERWEHR IM INTERNET Weitere Informationen zur Oberndorfer Feuerwehr finden Sie im Internet unter: *************************************** - 5 -

7 Gesangverein Spessartlust Oberndorf Erwin König, Tel.: 09394/ Einladung 90-jähriges Gründungfest Gesangverein Spessartlust Oberndorf August 2016 Aula Oberndorf Freitag Kabarettabend mit dem Musikkabarett -Mistcapala - aus Landsberg a. Lech Das sollte niemand verpassen. Ein Musikkabarett der Spitzenklasse. Verschobene Texte, trockener Humor und exzellent gespielte Musik. Ein Abend, der vor Begeisterung rasend macht schrieb ein euphorisierter Kabarettkritiker. Die Top 4 des deutschen Musikkabaretts + 2. Platz beim Fränkischen Kabarettpreis Arnstein 2016 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kartenvorverkauf ab 6.Juni 2016 Sparkasse Oberndorf u. Esselbach - Raiffeisenkasse Esselbach Vorverkauf : Abendkasse : Samstag Geselliger Abend unter guten Freunden Unterhaltungs- und Kommersabend mit der Kapelle - Knolli-Trijo aus Rettersheim Sonntag Uhr Festgottesdienst Danach Frühschoppen und Mittagessen in der Aula der Schule Oberndorf Ab Uhr Unterhaltungsnachmittag unter dem Motto: - - So klingt`s bei uns im Spessartgrund Musikalische und Gesangliche Darbietungen von Trachtenkapelle Oberndorf / Theresia Holzmeier Leuchtspur Oberndorf / Singkreis Bischbrunn Thomas Väth Solist (OCV ) / Klaus Väth Solist ( Grundler ) Spielmannszug Esselbach Für Speis und Trank ist bei allen Veranstaltungen bestens gesorgt *************************************** - 6 -

8 Kindergarten Sonnenland Bischbrunn Krabbelgruppe Ab dem bieten wir wieder eine Krabbelgruppe an. Hierzu laden wir alle Mütter mit ihren Kleinkindern ganz herzlich zu uns ein. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Kükenzimmer. Wir freuen uns auf euch! Euer Sonnenland-Team Altpapiersammlung Unser Dank gilt allen Einwohnern in Bischbrunn für das fleißige Sammeln des Altpapiers, das den Kindern zugute kommt. Herzlichst, euer Sonnenland-Team Nächster Termin Altpapiersammlung: Altkleidercontainer der Fa. Funk Denkt bitte daran, in den Altkleidercontainer vor unserer KiTa gehören nur tragfähige Altkleider und in den Schuhcontainer nur tragfähige Schuhe. Es wäre schade wenn jemand in diese, die zugunsten unseres Kindergartens aufgestellt wurden, Haus-Unrat oder nasse verschmutzte Kleidung entsorgt. Wir danken euch herzlich für eure Hilfe! Euer Sonnenland-Team *************************************** Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der DJK Oberndorf!! Hier einige Termine im Juni und Juli 2016! Wir bitten um Beachtung! Freizeitturnier am Sportgelände! Unser Freizeitturnier findet am 18. Juni 2016 auf dem Sportgelände statt! Beginn um 10 Uhr, ca. 18 Mannschaften beteiligen sich. Für Spaß und Verpflegung ist gesorgt. Jahrtag am 10. Juli Unser Jahrtag 2016 ist am Sonntag, den 10. Juli. Aufstellung um 8.15 Uhr am Kriegerdenkmal. Gottesdienst um 8.30 Uhr. Ehrungen und geselliges Beisammensein schliessen sich an. Es spielt die Spessarttrachtenkapelle Oberndorf. 38. Sportwoche Unsere Sportwoche 2016 vom Juli findet am Sportgelände statt. Fußball und Unterhaltung stehen im Vordergrund. Ein ausführliches Programm im Juli-Mitteilungsblatt der Gemeinde

9 *************************************** Vereinsring Bischbrunn, gegr Vorsitzende: Stefanie Schwab, Jägerstraße 1, Bischbrunn Kassenwart: Andreas Voss, Kurmainzerstr. 46, Bischbrunn Schriftührer: Fabian Schulz, Kändelstr. 28, Bischbrunn Vielen Dank Die Bischbrunner Ortsvereine und die Feldgeschworenen bedanken sich bei allen Helferinnen, Helfern sowie Mitwirkenden rund um den Feldgeschworenen-Tag und bei denjenigen, die zur Gestaltung des Festgottesdienstes beigetragen haben. Vorschau Am Samstag 24. September findet der 19. Fränkische Abend in der Bischbrunner Halle statt

10 *************************************** Schützenverein Bischbrunn Klaus Reinfurt, Tel.: 09394/ , Jugendtraining beim Schützenverein Bischbrunn Seid ihr 10 Jahre alt und habt Lust auf den Schießsport? Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole bei uns im Schützenhaus zu trainieren. Aber auch für die Jüngeren unter euch haben wir eine Lösung. Mit unseren Lichtgewehren oder der Lichtpistole könnt ihr wie die Großen schießen. Schaut doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei. Wir die Jugendtrainer, Kathrin und Jochen und die ganze Schützenjugend des Schützenvereins Bischbrunn freuen uns auf euch. ***************************************** Jugendarbeit der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund für alle Kids und Jugendlichen Plant ihr schon eure Sommerferien? Und werdet spätestens im August acht Jahre alt? Hier schon mal ein Tipp: Macht mit beim Zeltlager in Hilders in der Rhön (gefördert vom Kreisjugendring Main-Spessart), und zwar von Montag, , bis einschl. Samstag, Auch eure Freunde / Freundinnen von außerhalb sind herzlich willkommen. Anmeldevordrucke gibt s im Pfarrbüro in Esselbach. Senioren Die Theater-AG der Grundschule Bischbrunn unter der Leitung von Hugo Wamser präsentiert das Stück Mord im Café Zuckerkringel von Herbert Fritsch. Wir möchten alle Senior(inn)en unserer Gemeinden am Mittwoch, 13. Juli 2016, um Uhr zu einer Sondervorstellung mit Kaffee und Kuchen in der Aula der Grundschule Oberndorf einladen. Eintritt frei Spenden erwünscht. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Freitag, , bei den Seniorenbeauftragten - Waltraud Reinstein, Tel. ( ) 10 53, - Rosemarie Väth, Tel. ( ) 5 20, - Irmgard Hefter, Tel. ( ) Wie üblich, bietet die Nachbarschaftshilfe Eine Stunde Zeit einen Fahrdienst an. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung bitte mit an. Allen Besuchern und Besucherinnen wünschen wir viel Vergnügen. Nachbarschaftshilfe "Eine Stunde Zeit" Das Team der Nachbarschaftshilfe 1-Stunde-Zeit lädt alle Senior(inn)en ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, , Uhr, in den Feuerwehrraum nach Bischbrunn. Ein Fahrdienst wird angeboten. Nähere Infos folgen

11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Der Pfarrgemeinderat Oberndorf informiert: Vorankündigung! Am findet in Oberndorf wieder eine Kleidersammlung für die Mission statt

12 Martin Luther Kirche Steinmark Monatsspruch: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 Gottesdienstplan Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienste in Kredenbach Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kirche Steinmark im Internet:

13 DANKSAGUNG Die Gemeinde Bischbrunn sowie die Feldgeschworenen für Bischbrunn sagen Allen, die bei der Ausrichtung des Feldgeschworenentages mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön. Unser besonderer Dank gilt der Kirchenverwaltung der FFW Bischbrunn der Kindertagesstätte Bischbrunn dem SVB Bischbrunn dem Jugendtreff Bischbrunn den Damen für Blumenschmuck und Dekoration den Bischbrunner Musikanten dem Singkreis Bischbrunn dem VdK den Blumendamen Agnes Engelhardt für die Gestaltung und Erstellung der Liedhefte dem Vereinsring Oberndorf für die Bereitstellung von Tischen und Bänken den Pfarrern Alexander Eckert und Joseph Rudolph sowie Helfern vor und hinter den Kulissen. Bischbrunn, im Mai 2016 Horst Wiesmann Horst Brehm 2. Bürgermeister Feldgeschworenenobmann

14 TSV 1930 Urspringen e.v. Fußball Gymnastik Tennis Tischtennis VG-Turnier 2016 in Urspringen vom Vorrundengruppen 1-4 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Spvgg Waro SV Erlenbach I SV Birkenfeld FSV Esselb./Steinmark TSV Urspringen SV Bischbrunn FV Bergroth./Hafenlohr FC Karbach SV Erlenbach II DJK Oberndorf Vorrundenspiele (Spielzeit 2 x 35 Minuten) Montag, :15 Uhr Spvgg Waro - TSV Urspringen 19:30 Uhr SV Erlenbach I - SV Bischbrunn Dienstag, :15 Uhr Spvgg Waro - SV Erlenbach II 19:30 Uhr SV Birkenfeld - FV Bergrothenfels/Hafenlohr Mittwoch, :15 Uhr SV Erlenbach I - DJK Oberndorf 19:30 Uhr FSV Esselbach/Steinmark - FC Karbach Donnerstag, :15 Uhr TSV Urspringen - SV Erlenbach II 19:30 Uhr SV Bischbrunn - DJK Oberndorf Halbinale und Finale (Spielzeit 2 x 45 Minuten) Samstag, :30 Uhr Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2 16:30 Uhr Sieger Gruppe 3 - Sieger Gruppe 4 Sonntag, :00 Uhr Spiel um Platz 3 17:00 Uhr Finale 19:00 Uhr Siegerehrung

15 Pressemitteilung des Fischereiverband Unterfranken e.v. Staatliche Fischerprüfung Online 1. Registrierung zur Fischerprüfung Online Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren. Die Registrierung ist online im Internet unter möglich. Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur Registrierung zu beachten. Die Schritte sind auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter veröffentlicht. 2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich! Geschult wird in den Fächern: a) Fischkunde, b) Gewässerkunde, c) Rechtsvorschriften, d) Schutz und Pflege, e) Fanggeräte, f) Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten, g) Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Burgsinn einen Vorbereitungslehrgang unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den in Veitshöchheim statt. Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Telefon: Fax: Internet:

16

17

18 Die Theater-AG der Grundschule Bischbrunn unter der Leitung von Hugo Wamser präsentiert das Stück Mord im Café Zuckerkringel von Herbert Fritsch Am Mittwoch, um Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren unserer Ortschaften zu einer Sondervorstellung in der Aula der Grundschule nach Oberndorf eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir hier um telefonische Anmeldung bis bei den Seniorenbeauftragten: Waltraud Reinstein, Tel. ( ) Rosemarie Väth, Tel. ( ) 5 20 Irmgard Hefter, Tel. ( ) 7 80 Die öffentliche Vorstellung für alle Bürger ist am Donnerstag, um Uhr in der Aula der Grundschule. Eintritt frei Spenden erwünscht

19

20

21

22 Einladung zum an der Weed am Sonntag, 10. Juli ab Uhr: Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein

23 Kursangebot 2016 Kurse: PMR 16-03: Montag den bis um Uhr PMR 16-04: Montag den bis um Uhr ( und frei) NW 16-07: Dienstag den bis um Uhr progressive Muskelentspannung (PMR) Kursdaten: Der Kurs besteht aus acht Teilen à 60 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Plätze begrenzt. Kursgebühr: Gesamt: 100 Kursleitung: Vanessa Oppermann Nordic Walking für Anfänger (NW) Kursdaten: Der Kurs besteht aus sechs Teilen à 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf je zwölf Plätze begrenzt. Kursgebühr: Gesamt: 80 Kursleitung: Swaantje Beutnagel Kursort/Anmeldung: Therapiepraxis Wagner Gartenstr Esselbach Tel: 09394/ oder unter (Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, um Kostenübernahme, nach)

24 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom Krankensalbung das Sakrament des Loslassens Hl. Geist im Spessartgrund Der Monat Juni ist geprägt von den alljährlichen Krankensalbungsfeiern in unseren Gemeinden. Der heilende Charakter dieses Sakramentes ist nicht zu unterschätzen. Jesus hat denen, die auf ihn geweiht sind, die Vollmacht gegeben, im Sakrament der Krankensalbung alle Sünden zu vergeben und dem, der gesalbt wird, das Heil zu schenken. Ich habe selbst die Kraft dieses Sakramentes in jüngeren Jahren erfahren dürfen. Als ich selbst nicht mehr konnte und alles loslassen, alles in Gottes Hand legen musste, konnte er mir sein Heil schenken, weil ich ihm vertraute. Die Krankensalbung wirkt in zwei Richtungen: die, die nach Gottes Willen auf dieser Welt weiterleben und noch ein paar Lebensaufgaben erfüllen sollen, stärkt er, dass sie schneller gesund werden. Diejenigen, deren Lebenswerk schon vollendet scheint zumindest in den Augen Gottes dürfen sich gestärkt auf den Heimweg zu ihm begeben. Den Angehörigen Sterbender rate ich immer, wenn ich zur Krankensalbung gerufen werde, dass sie ihren Lieben, die im Sterben liegen, zusprechen: Du darfst gehen, wir halten dich nicht fest, es ist alles gut. Oft warten Sterbende auf diesen Zuspruch und können dann leichter gehen, eben das irdische Leben ganz loslassen. Den Lebenden und den Sterbenden, die dieses Sakrament empfangen, wünsche ich in jedem Fall Gottes Heil, Heilung für dieses Leben und Vollendung im ewigen Leben. Alexander Eckert, Pfr. Pfarrei St. Margaretha Esselbach Pfarrei Herz Mariä Oberndorf Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Bischbrunn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Messfeier in Oberndorf für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der Heimatu. Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn (nachgeh. v ) für Heinrich Schwab (2. Seelenamt) für Theobald Schwab (2. Seelenamt) für Maria Steffek, verstorben in Keilberg für Marga Klein (Jahrtag) für Maria Schreck und verstorbene Angehörige zur göttlichen Barmherzigkeit und dem unbefleckten Herzen Maria in schwerem Anliegen Patrozinium Uhr Messfeier in Bischbrunn für Sebastian und Anna Hockbrückner, Maria Roos und verstorbene Angehörige für Karl und Maria Roos, lebende und verstorbene Angehörige für Martin Leimeister (Jahrtag) für Emma Schwab (Jahrtag) für Elisabeth Grasmann (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für August Bumm, lebende und verstorbene Angehörige für Anton (Jahrtag) und Berta Wiesmann und verstorbene Angehörige für Berta (Jahrtag) und David Rothaug für die Eltern Sofia und Jan und Schwester Halina für Rosa (Jahrtag) und Adolf Roos, Eltern und Angehörige für Wilhelm u. Theresia Roos, lebende u. verstorbene Angehörige für Ingbert Väth (als Dank) für Adolf und Anna Väth, Söhne, Schwiegertochter und Enkel für Anna Väth (von einer Freundin) für Egid und Gerda Roth, lebende und verstorbene Angehörige für Martin Roos (Jahrtag) und verstorbene Angehörige

25 Familiengottesdienst; Thema: Vergeben - Vergessen - Verzeihen mitgestaltet vom Singkreis Bischbrunn Montag, Unbeflecktes Herz Mariä Hl. Antonius v. Padua Uhr Messfeier in Bischbrunn zum hl. Blut Jesu Christe zu Walldürn, für Heinrich u. Veronika Stein u. Söhne Arnulf u. Walter Stein, für lebende u. verstorbene Angehörige, für Roxana u. ihre Mutter, für Theresia und Isidor Leimeister und Klara Aulbach, für leb. und verst. Angehörige für Veronika Schreck, Gisela Alt, Karl Lindung u. Irene Rüppel Dienstag, Uhr Messfeier in Esselbach für Irmgard Roos und verstorbene Angehörige für Rosa und Artur Grün und verstorbene Angehörige für Wilhelm und Helene Leimeister, Hildegard und Willi Köhler für Emil Väth und alle Angehörigen zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Freitag, Uhr Messfeier in Oberndorf für Alfons und Hedwig Väth, Söhne und Angehörige für Linus (Jahrtag) und Elsa Roos und verstorbene Angehörige für Karl und Adelheid Leimeister und für lebende und verstorbene Angehörige (nachgeholt vom ) für Oskar Väth, Eltern und Schwiegereltern für Wolfgang Schlereth für Hildegard Aulbach (bestellt von zwei Freundinnen) für Frieda Marth und verstorbene Eltern Samstag, Uhr Messfeier Vorabendmesse zum 12. Sonntag im Jahreskreis in Bischbrunn für Wolfgang Wagner (3. Seelenamt) für Rosa Radlow (2. Seelenamt) für Anna Maier (2. Seelenamt) für Karolina Maier (Jahrtag) und Ehemann Valentin für Claudia Schwab (Jahrtag), Erwin Weierich, lebende und verstorbene Angehörige für Hedwig (Jahrtag) u. Johann Betz, Eltern u. Schwiegereltern für Heinrich und Emma Michel, lebende und verstorbene Angeh. für Anton, Olga und Franz Krebs für Armin Wiesmann, lebende und verstorbene Angehörige für Margot und Engelbert Schwab und alle verstorbenen Angehörigen für Maria, Hermann und Ida Roßmann, lebende und verstorbene Angehörige für Alfred Spiegelhalter, lebende und verstorbene Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier in Esselbach für die Pfarreiengemeinschaft für Raimund Väth, Espenstraße, lebende und verstorbene Angehörige für Rosalie und Philipp Stahl und verstorbene Angehörige für Richard und Auguste Roos, Kinder, Schwiegerkinder, Enkelin Heidi und verstorbene Angehörige (nachgeholt vom ) für Ewald Plottek, Angela u. Richard Eyrich u. Theophil Plottek für Luise und Günther Väth, Heinrich Samer u. alle Angehörigen für Amalie und Martin Schwab, Albert Leimeister u. Angehörige für Lina Väth (bestellt vom Jahrgang 35/36) für Oskar und Klara Roth und Angehörige für Reinhard und Elfi Väth (Jahrtage) für Regina und Julius Väth und Kinder 8.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung in Oberndorf Mittwoch, Uhr Messfeier in Bischbrunn für Otto Beeger, Eltern, Schwiegereltern, Bruder, Neffen, lebende und verstorbene Angehörige für Anna Schreck (Jahrtag), Schwester Charitina Schreck, Eltern, Geschwister und verstorbene Angehörige mit Spendung des Sakraments der Krankensalbung anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim in Bischbrunn

26 Donnerstag, Uhr Messfeier in Esselbach für Leb. und Verst. der Familien Albert, Scherer, Väth u. Roos mit Spendung des Sakraments der Krankensalbung anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim in Esselbach Freitag, Hochfest Geburt des hl. Johannes des Täufers Uhr Messfeier in Oberndorf für Herbert Bröer (3. Seelenamt) mit Spendung des Sakraments der Krankensalbung Samstag, Uhr Messfeier Vorabendmesse z. 13. Sonntag i. Jkrs. in Oberndorf für Heinrich Schwab (3. Seelenamt) für Theobald Schwab (3. Seelenamt) für Stefan und Anna Schwab und verstorbene Kinder für Elfriede (Jahrtag) und Ernst Väth, leb. u. verst. Angehörige für Paul und Rita Otremba und verstorbene Angehörige für Matthias Schreck (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für Rita und Karl Hefter, lebende und verstorbene Angehörige für Elisabeth (Jahrtag) u. Max Träger, leb. u. verst. Angehörige für Erhard Rüppel, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige für Ruprecht Kunkel, verst. in Heimbuchenthal (gestiftet vom Schuljahrgang 34/35) für Ruprecht Kirsch (Jahrtag), Ehefrau und Schwiegersöhne für Ella und Alfred Schwab und verstorbene Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Alphorn-Messfeier in der Schleifmühle für die Pfarreiengemeinschaft. Bei extrem schlechter Witterung findet die Messfeier in der Kirche in Esselbach statt Uhr Messfeier in Bischbrunn für Arthur Herrmann (Jahrtag), Sohn Klaus u. verst. Angehörige als Danksagung für Familie Englert und Familie Spielmann, leb. u. verst. Angeh. für Heinrich und Theresia Samer und Roland Hommer Montag, Uhr Messfeier in Bischbrunn für Georg Schwab (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für Berthold, Valentin und Maria Weierich für Erna und Rudolf Leimeister, lebende u. verstorbene Angeh. Donnerstag, Uhr Messfeier in Esselbach für Rudolf und Erna Leimeister für Gerhard Rothaug und Angehörige für Adolf (Jahrtag) und Erika Heim, lebende und verstorbene Angehörige Freitag, Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Krankenkommunion in Esselbach Uhr Herz-Jesu-Messfeier in Oberndorf für Adolf und Emilie Englert, Töchter, Schwiegersöhne und Enkel (nachgeholt vom ) für Familien Abt und Reisert (nachgeholt vom ) für Frieda und Alfred Mussauer und verstorbene Angehörige für Josef und Maria Hock, lebende und verstorbene Angehörige Samstag, Fest Mariä Heimsuchung Uhr Messfeier Vorabendmesse zum Hochfest der Hll. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan in Bischbrunn für Rosa Radlow (3. Seelenamt) für Anna Maier (3. Seelenamt) für Irene Rüppel (Jahrtag) für Sieglinde Schieder (Jahrtag) für August und Brigitte Franz, Hildegard und Ernst Franz und verstorbene Angehörige für Anton Englert (Jahrtag) und Sohn Dieter für Alfred Englert (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für Maria Wiesmann (Jahrtag), für Engelbert Wiesmann, lebende und verstorbene Angehörige als Danksagung und für verstorbene Angehörige für Paul Schwab, Eltern, Schwiegereltern, lebende und verstorbene Angehörige ~~~ Kollekte f. d. Anliegen d. Heiligen Vaters (Peterspfennig) ~~~

27 Sonntag, Hochfest der Hll. Frankenapostel Kilian, Kolonat Uhr Messfeier in Esselbach und Totnan für Kaspar und Juliane Schick und Angehörige für Apollonia u. Edmund Roos, Oskar Roos u. alle Angehörigen für Hubert und Franziska Väth, Olga und Richard Roos für Ida und Robert Baumann und Franz Eilbacher für die ehrwürdigen Schwestern von Esselbach und Oberndorf für Frau Oberlehrerin Maria Geßner für alle leb. und verst. Priester der Pfarreiengemeinschaft für Jakob und Maria Walter, Ewald und Alexander Sattler für Familien Simon / Wessner, lebende u.verstorbene Angehörige für Rosa und Oskar Rüppel für Rita (Jahrtag) und Fridolin Väth, lebende und verstorbene Angehörige für Elfriede Müller und Angehörige und Maria Grün ~~~ Kollekte f. d. Anliegen d. Heiligen Vaters (Peterspfennig) ~~~ Uhr Kinderkirche im Pfarrheim in Esselbach anschließend Kinder-Fahrzeug-Segnung. Vergesst nicht, eure Inliner, Laufräder, Dreiräder, Fahrräder, Roller usw. mitzubringen Uhr Messfeier in Oberndorf für die Pfarreiengemeinschaft für Bürgermeister Joachim Engelhardt zum Dank (bestellt von der Kirchengemeinde) zur Danksagung und für lebende und verstorbene Angehörige der Familien Leimeister und Väth für Rolf-Peter Albert (von den Schulkameraden) für Familien Heim u. Leimeister, lebende u. verstorbene Angeh. ~~~ Kollekte f. d. Anliegen d. Heiligen Vaters (Peterspfennig) ~~~ Uhr Tauffeier in Oberndorf - Taufe des Kindes Linus Leimeister Montag, Uhr Messfeier in Bischbrunn für August und Adelheid Krebs für Rudolf Aulbach und Angehörige für Brigitte und Leo Wagner für Christian u. Auguste Beeger, lebende u. verstorbene Angeh. Donnerstag, Uhr Messfeier in Esselbach für Rosalie (Jahrtag) und Leo Heim, Sohn Alfred und alle Verstorbenen der Familien Heim und Rothaug für Gebhard und Maria Väth und Angehörige Freitag, Uhr Messfeier in Oberndorf für Robert Mergler, Eltern und Schwiegereltern, lebende und verstorbene Angehörige (nachgeholt vom ) für die armen Seelen Uhr Krankenkommunion in Bischbrunn Samstag, Uhr Messfeier Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis in Esselbach für die Pfarreiengemeinschaft für Marianne (Jahrtag) und Leo Roth für Manfred Röhrig u. alle Angeh. der Familien Röhrig u.plottek für Irmgard Roos und verstorbene Angehörige für Lina u. Albin Väth und Hans Hock (von den Kegelfreunden) für Karl Väth (Jahrtag) und Angehörige zum Dank der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe für Anna u. Karl Heim, leb. u.verst. Kinder, Geschwister u. Eltern für Maria (Jahrtag) und Karl Miltenberger und Angehörige ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Uhr Trauung und Brautmesse in Bischbrunn - Sebastian Grimm und Magdalena Gudrun Grün Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Messfeier in Oberndorf als Jahrtag für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der DJK Oberndorf für Alfred Leimeister (Jahrtag), Irene Rüppel und verst. Angeh. für Lebende u. Verstorbene der Familien Hock - Audy - Holub für Ottilie und Eva Schreck und alle verstorbenen Angehörigen für Jürgen (Jahrtag) und Otto Fries und alle verstorbenen Angeh. ~~~ Silberner Sonntag ~~~

28 10.15 Uhr Messfeier in Bischbrunn zum bitteren Leiden Christi für Wolfgang Wagner für Karl, Martin und Sabine Schwab für Vitus und Justine Roos, verst. Söhne und Schwiegertochter für Franz Kunrath (Jahrtag) für August Bumm, lebende und verstorbene Angehörige für Theresia Maier und verstorbene Angehörige für Brigitta Grasmann, deren Kinder und Schwiegersohn für Veronika Schreck für Georg und Martin Beeger, Otto Beeger, Eltern und Schwiegereltern und alle verstorbenen Angehörigen für Richard und Rita Väth, Karl und Helene Hennig und alle verstorbenen Angehörigen der Familien für Bruno Albert und Reinhold Billinger ~~~ Silberner Sonntag ~~~ anschließend Fahrzeugsegnung. Pfarrer Eckert wird am Parkplatz vor der Kirche stehen. Bitte fahren Sie mit Ihren Autos / Fahrrädern in Richtung Oberndorf langsam an ihm vorbei. Kommunionhelfer Esselbach: Donnerstag, , um Uhr im Pfarrhaus. Pfarrer Alexander Eckert ist von Donnerstag, , bis einschließlich Montag, , auf Pilgerfahrt in Wien. Das Pfarrbüro in Esselbach ist am Donnerstag und Freitag, 16./17.06., geschlossen. Am Samstag, , findet der Ausflug der Erstkommunionkinder mit Eltern und Geschwistern nach Fulda statt. Die Firmbewerber/innen sind eingeladen zur Firmbeichte am Mittwoch, , ins Pfarrhaus Esselbach, Treffpunkt ist jeweils zunächst im Pfarrheim: Uhr Kids aus Esselbach, Uhr Kids aus Oberndorf, Uhr Kids aus Bischbrunn. Freitag, : Anmeldeschluss für das Seniorentheater (siehe ) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Spiele- und Begegnungsabend mit den Flüchtlingen am Freitag, , Uhr, im Pfarrheim in Bischbrunn. Am Mittwoch, , findet die Kiliani-Stern-Wallfahrt der Dekanate Lohr und Karlstadt mit Pontifikal-Gottesdienst im Dom von Würzburg statt. Da Busse eingesetzt werden, bitten wir Sie, sich baldmöglichst, jedoch bis spätestens Mittwoch, , beim Diözesanbüro in Lohr, Tel. ( ) 27 07, anzumelden. Flyer mit näheren Infos liegen in den Kirchen aus. Offenes Singen: Donnerstag, , Uhr, im Pfarrheim in Esselbach. VORANZEIGEN Termine für Kids und Teenies Plant ihr schon eure Sommerferien? Und werdet spätestens im August acht Jahre alt? Hier schon mal ein Tipp: Macht mit beim Zeltlager in Hilders in der Rhön (gefördert vom Kreisjugendring Main-Spessart), und zwar von Montag, , bis einschl. Samstag, Auch eure Freunde / Freundinnen von außerhalb sind herzlich willkommen. Anmeldevordrucke gibt s im Pfarrbüro in Esselbach. TERMINE Ab sofort: Anmeldung zur Kiliani-Stern-Wallfahrt und zum Senioren-Theater Sonntag, , Uhr, Burn-IN-Treffen im Pfarrhaus in Esselbach. Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates Esselbach findet statt am Montag, , Uhr, im Pfarrheim. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Spiele- und Begegnungsabend mit den Flüchtlingen am Dienstag, , Uhr, im Pfarrheim in Bischbrunn. Die Firmbewerber/innen sind eingeladen zum nachbereitenden Treffen mit Vorbereitung auf die Firmbeichte am Mittwoch, , Uhr, im Feuerwehrhaus in Esselbach. Die Theater-AG der Grundschule Bischbrunn unter der Leitung von Hugo Wamser präsentiert das Stück Mord im Café Zuckerkringel von Herbert Fritsch. Wir möchten alle Senior(inn)en unserer Gemeinden am Mittwoch, 13. Juli 2016, um Uhr zu einer Sondervorstellung mit Kaffee und Kuchen in der Aula der Grundschule Oberndorf einladen. Eintritt frei Spenden erwünscht. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Freitag, , bei den Seniorenbeauftragten - Waltraud Reinstein, Tel. (0 9394) 10 53, - Rosemarie Väth, Tel. ( ) 520, - Irmgard Hefter, Tel. ( ) 780. Wie üblich, bietet die Nachbarschaftshilfe Eine Stunde Zeit einen Fahrdienst an. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung bitte mit an. Allen Besuchern und Besucherinnen wünschen wir viel Vergnügen. Das Team der Nachbarschaftshilfe 1-Stunde-Zeit lädt alle Senior(inn)en ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, , Uhr, in den Feuerwehrraum nach Bischbrunn. Ein Fahrdienst wird angeboten. Nähere Infos folgen. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Bischbrunn, Tel Dienstag Uhr Esselbach, Tel Dienstag Uhr Mittwoch - Freitag Uhr Pfarrei.esselbach@bistum-wuerzburg.de

29 Arzt- und Apothekendienstplan für die Gemeinden Bischbrunn und Esselbach TAG DATUM ÄRZTE ZAHNÄRZTE APOTHEKEN Freitag Dr. Brack --- Hubertus-Apotheke, Markth. Samstag Dr. Brack Dr. Liebl Adler-Apotheke, Wertheim Sonntag Praxis Lamott Dr. Liebl Schaefer s-apotheke, Kreuzw. Mittwoch Praxis Lamott --- Apotheke Lengfurt Freitag Dr. Günther --- Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag Dr. Günther Dr. Löffler Apostel-Apotheke, Esselbach Sonntag Dr. Müller-Scholden Dr. Löffler Main-Tauber-Apotheke, Werth. Mittwoch Dr. Müller-Scholden --- Hubertus-Apotheke, Markth. Freitag Tel anrufen --- Schaefer s-apotheke, Kreuzw. Samstag Tel anrufen Dr. Lurz Laurentius-Apotheke, Markth. Sonntag Dr. Busch-Schmitt Dr. Lurz Apotheke am Engelsberg, Werth Mittwoch Dr. Busch-Schmitt --- Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Freitag Dr. Frenzel --- Main-Tauber-Apotheke, Werth. Samstag Dr. Frenzel Dr. Lotter Hof-Apotheke, Wertheim Sonntag Praxis Haralanova-Ilieva Dr. Lotter Maintal-Apotheke, Hafenlohr Mittwoch Praxis Haralanova-Ilieva --- Schaefer s-apotheke, Kreuzw. Freitag Dr. Böhme --- Apotheke am Engelsberg, Werth Samstag Dr. Böhme War bei Redaktions- Apotheke Lengfurt Sonntag Praxis Liman * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. schluss noch nicht bekannt. Spessart-Apotheke, Markth. Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel Notrufnummer: Polizei 110 Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Ärzte Nachfolgend Adressen und Telefonnummern der betreffenden Ärzte, Zahnärzte und Apotheken: Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel /98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel / Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel /4334 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel /99930 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel /98000 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel /3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel / Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel /6200 Dr. med. Günther Sabihan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 c Tel /6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel /99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel /98000 Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel /5823 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel /4810 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel /6681

30 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel /98000 Dr. med Hock Bruno, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel /98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel /4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel /3444 Dipl.-Med. Matthes Roland, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel /1022 Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel /4334 Dr. med. Pullmann Josef, Hafenlohr, Hauptstr. 10 Tel /1283 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel / Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / Dr. med. Schreck Karl-Heinz, Esselbach, Seewiese 4 Tel /2244 Vaaßen Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / Väth Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel / Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel /98860 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel / Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel /98170 Zahnärzte Dr. Brömer Claudia, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel / Dr. Echtenacher Rolf, Kreuzwertheim, Hauptstr. 1 Tel /38670 Dr. Franke Andrea, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel: 09391/2335 ZA Huß Herwig; Neubrunn; Hagweg 25 Tel /208 Dr. Huttner Peter, Birkenfeld, Herrngasse 2 Tel /899 Dr. Huttner Werner, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel /6556 Dr. Kaiser Pascal, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel / ZA Koepke Frank, Kreuzwertheim, Hauptstr. 17 Tel /22095 Dr. Liebl Peter, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 16 Tel / Dr. Löffler Andrea, Helmstadt, Oberholzstr. 14 Tel /1450 Dr. Lotter Jürgen, Neubrunn, Hauptstr. 25 Tel. 0937/277 ZA Lurz Marco, Marktheidenfeld, Petzoltstr. 8 Tel / Dr. Otto Axel, Hafenlohr, Bahnhofstr. 3a Tel /5646 Dr. Petersen Tobias, Uettingen, Am Windshöfer 22 Tel /99206 Dr. Schmitt Michael, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 33 Tel /3400 Dr. Schreck Bernhard, Esselbach, Eichholzstr. 17 Tel /333 ZA Stieber Stephan, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel /8243 ZA Yordanov Valentin, Michelrieth, Am Kohlersberg 2 Tel /8243 Apotheken Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, Tel /7745 Apotheke Am Engelsberg, Wertheim, Hospitalstr. 8 Tel /1716 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5, Tel /718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36, Tel /251 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, Tel / Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, Tel /98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, Tel /98190 Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31, Tel /2550 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56A, Tel /1830 Obertor-Apotheke, Marktheidenfeld, Obertorstr. 10, Tel /5990 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel /98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel /99199 Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel /1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel /9946

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 06/2016 Herrlicher Blumenschmuck bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession. Fronleichnam ist das Hochfest des Leibes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 11/2016 04.11.2016 Öffnungszeiten der Rathäuser Bischbrunn: Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr 971111 Oberndorf: Donnerstag von

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27/2016 Internet Frammersbach, 07.07.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Sperrung des Parkplatzes hinter dem Rathaus Wegen des Zeltaufbaus und des großen Festes ist der neue Parkplatz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild) vergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild) Rangliste Damen A 1 15 1. 15 0 1 15 Andrea Grün DJK Tiefenthal 15 1 Andrea Grün DJK Tiefenthal 15 2 13 2. 13 0 0 0 2 Rangliste Damen B 1 15 1. 15 0 1 15

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nr. 50/2016 Internet Frammersbach, Einladung an unsere Senioren aus Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag

Nr. 50/2016 Internet Frammersbach, Einladung an unsere Senioren aus Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Nr. 50/2016 Internet Frammersbach, 15.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Die Habichsthaler Senioren

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 8:00 Uhr 12:00 Uhr

Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 8:00 Uhr 12:00 Uhr Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab Verzeichnis über Vereine und Verbände in der Gemeinde Steinfeld Stand. 19.10.2016 Alle Vereinsvorsitzenden werden gebeten, die nachstehende Anschriftenliste auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, damit sowohl

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Nr. 12/2015 04.12.2015

Nr. 12/2015 04.12.2015 Nr. 12/2015 04.12.2015 Herausgeber: Gemeinde Bischbrunn, Grundstr. 55, 97836 Bischbrunn-Oberndorf, Tel. 09394/99890, im Selbstverlag Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Esselbach Kredenbach Steinmark Ausgabe 06/17 09.06.2017 Aktuelles aus der Gemeinde: Abstimmung der Bevölkerung zum Thema Nationalpark Spessart im Rathaus in Esselbach Veranstaltungshinweise:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 06/2015 29.05.2015 Wallfahrtskirche Mariabuchen Knapp 100 Pilgerinnen und Pilger machten sich am 3. Mai 2015 auf den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A) Nr. 12 / 25. Juni 2017 12. 14. So. im Jahreskreis (A) "Fürchtet euch nicht" (Matthäus 10:26) Sind sie uns diese Worte nicht bekannt? Wir hören sie manchmal von unseren Eltern, Freunden und Bekannten. Es

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Schollbrunn, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016

Schollbrunn, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016 Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus Schollbrunn Schollbrunn, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Hasloch, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr

Hasloch, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Dezember 2016 Nr. 12/2016 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

20. WOCHE IM JAHRESKREIS

20. WOCHE IM JAHRESKREIS 20. WOCHE IM JAHRESKREIS 20. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.08. TF 18:00 Vorabendmesse mit Kräuterweihe (Pfr. Schmöger) f. Fam. Borst u. Zufraß f. Klara u. Bruno Wehner z. Jahrt. u. Ang. So 14.08. TD 08:30

Mehr