mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael"

Transkript

1 mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara,, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 07, Nr. 06/ Juli 27. August 2017 Fassanstich des St. Ingberter Ökumenebieres an Pfingstmontag in

2 Gottesdienstordnung der Pfarrei Heiliger Ingobertus Samstag, 1. Juli bis Sonntag, 27. August 2017 Hauptamtliche für die Pfarrei: Pfarrer Andreas Sturm, Kooperator Pfarrer Armin Hook, Kaplan Walter Höcky, Gemeindereferent Holger Weberbauer Montag, Hl. Thomas Br.-Ko.-Haus Wortgottesdienst m. Komm.feier Auf der Mess Eucharistiefeier Samstag, Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus, anschl. Rosenkranz und Anbetung bis 12 Uhr Beichtmöglichkeit entfällt Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse entfällt Stadtfestmesse mit Feier des Patroziniums Hl. Ingobertus und Nachprimiz des Neupriesters Moritz Fuchs mit anschl. Primizsegen mitgestaltet vom Ingobertus-Chor und der Bergkapelle St. Ingbert (Jacob de Haan: Missa brevis ) Leitung: Christian Grün St. Franziskus Vorabendmesse entfällt Sonntag, St. Barbara St. Hildegard St. Konrad St. Michael St. Konrad Kollekte für die Aufgaben des Papstes Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Dankamt zur Eisernen Hochzeit für Maria und Rudi Braun, Amt f. Marliese Büch z. 5. Jgd., f. Lucie Schanne u. f. Franz-Josef Nothof, f. d. Verstorb. d. Fam. Wagner, Betz u. Buchheit Eucharistiefeier mit Erstkommunion von Sayenne Dincher Amt f. Christine Reitz, f. Reinhold Hartz, anschl. Orgelmatinee mit Barry Jordan, Magdeburg Kinderkirche Eucharistiefeier Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth St. Michael Frauenmesse Mathildenstift Eucharistiefeier Anbetung z. göttl. Barmherzigkeit Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, St. Konrad Donnerstag, Hl. Antonius Maria Zaccaria Frauenmesse anschl. Frühstück Rosenkranz Eucharistiefeier Hl. Maria Goretti St. Franziskus u. St. Konrad vormittags Hauskommunion St. Hildegard Frauenmesse Amt f. Günther Wagner; anschl. Frühstück Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Amt f. Rosa u. Paul Neymann Freitag, Hl. Willibald Herz-Jesu-Amt KRS Sen.residenz Wortgottesdienst m. Komm.feier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Aussetzung des Allerheiligsten Herz-Jesu-Andacht Eucharistiefeier Amt f. Judith Demerath und Liesel Mast, f. Ingeborg u. Gerhard Mauchnik Koll.: Straßenkinder in Lima Kollekte für den Blumenschmuck in den Kirchen 2

3 Samstag, Hl. Disibod, Hl. Kilian und Gefährten, Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Konrad Taufe der Kinder Amelie Lou Relotte, Elias und Finn Waßmuth Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse Amt f. Stefan Nolte z. Jgd., Amt f. August Hemmerling St. Franziskus Vorabendmesse Sonntag, St. Hildegard St. Michael St. Konrad Montag, Eucharistiefeier Eucharistiefeier Amt f. Ignaz Hampp z. Jgd., f. Rudolf Staut Eucharistiefeier Amt f. Sylvia Weidler Eucharistiefeier Kindergottesdienst im Pfarrheim Eucharistiefeier 30er-Amt f. Erika Leininger Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf Fidelishaus Ökumenischer Gottesdienst St. Michael Hauskommunion Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Benedikt von Nursia St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Frauenmesse St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier mit euch. Segen Koll.: Straßenkinder in Lima Donnerstag, St. Hildegard Freitag, Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Stiftamt f. Karl Schmelzer, Amt f. d. Verstorbenen d. Fam. Zintel-Uhl, f. die armen Seelen im Fegefeuer Hl. Kamillus von Lellis Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu 3 St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier Kollekte für die Messdiener-, Kinder- und Jugendarbeit Samstag, Sel. Bernhard, Hl. Bonaventura Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Hochzeit des Brautpaares Martha Kusch und Marcel Kiefer St. Franziskus Taufe der Kinder Katharina, Felix, Jonas und Niklas Gapp Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Marlene u. Helmut Herold, f. Werner Hofmann Sonntag, Eucharistiefeier St. Barbara Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Stiftamt f. Maria Ripplinger, Stiftamt f. Eheleute Heiner und Marlene Schweitzer, Amt f. Remy Selgrad Eucharistiefeier 30er-Amt f. Christa Kappler, Amt f. Verstorb. d. Fam. Siegwart St. Michael Eucharistiefeier Stiftamt f. Prälat Peter Eckhard St. Konrad Eucharistiefeier 30er-Amt f. Elisabetha Hoffmann, 30er-Amt f. Erich Albersmeyer Montag, Jahrestag des Brandes der Josefskirche Br.-Ko.-Haus Gottesdienst entfällt Auf der Mess Eucharistische Anbetung Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, St. Michael Frauenmesse Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier

4 Mittwoch, Frauenmesse St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Michael Seniorennachmittag mit Jubiläumsgeburtstag St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, St. Hildegard St. Hildegard Freitag, Hl. Margareta, Hl. Apollinaris Hauskommunion Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Stiftamt f. Karl Schmelzer, Amt f. Ilse u. Ehrhard Dedorath Hl. Laurentius von Bríndisi Eucharistiefeier KRS Sen.residenz Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier Samstag, Hl. Maria Magdalena Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Hochzeit des Brautpaares Anna Lehmann und Daniel Rambaud Beichtmöglichkeit entfällt Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Amt f. Alwine Hähner u. Verstorb. d. Fam. Hähner u. Hoffmann, f. Josef Bubel Eucharistiefeier 30er-Amt f. Georges Schneider, Amt f. Giovanna Ranni, geb. Musso z. 1. Jgd. 4 St. Michael Eucharistiefeier Amt f. Verstorb. d. Fam. Hemmerling- Ringe, f. Berta Wolter St. Konrad Eucharistiefeier Montag, Hl. Christophorus, Hl. Scharbel Mahluf Fidelishaus Eucharistiefeier Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Jakobus St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Joachim und Hl. Anna Frauenmesse - Amt f. Anne Reißig St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Hildegard Seniorennachmittag mit Jubiläumsgeburtstag St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, Schnappach St. Hildegard Freitag, Hauskommunion Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier Samstag, Krankenhaus Kollekte für die caritativen Aufgaben der Pfarrei Hl. Marta von Betanien Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Beichtmöglichkeit entfällt Vorabendmesse

5 Herz Mariae Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse 30er-Amt f. Gerhard Mauchnik, Amt f. Guido Bourgeois z. Jgd. Sonntag, Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Amt f. Klara Luck z. 1. Jgd Eucharistiefeier St. Michael Eucharistiefeier Amt f. verstorb. Angehörige d. Fam. Volz St. Konrad Eucharistiefeier Montag, Hl. Ignatius von Loyola Br.-Ko.-Haus Wortgottesdienst mit Komm.feier Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Petrus Faber, Hl. Alfons Maria von Liguori St. Michael Frauenmesse Mathildenstift Eucharistiefeier Anbetung z. göttl. Barmherzigkeit Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, St. Konrad Donnerstag, Hl. Eusebius, Hl. Petrus Julianus Eymard Frauenmesse anschl. Frühstück Rosenkranz Eucharistiefeier St. Franziskus u. St. Konrad vormittags Hauskommunion vormittags Hauskommunion St. Hildegard Frauenmesse anschl. Frühstück Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Stiftamt f. Karl Schmelzer Freitag, Hl. Johannes Maria Vianney Herz-Jesu-Amt mit euch. Segen KRS Sen.residenz Wortgottesdienst m. Komm.feier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Aussetzung des Allerheiligsten Herz-Jesu-Andacht Eucharistiefeier Amt f. Judith Demerath u. Liesel Mast, f. Ingeborg u. Gerhard Mauchnik (Koll.: Straßenkinder in Lima) Samstag, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus, anschl. Rosenkranz und Anbetung bis 12 Uhr Hochzeit des Brautpaares Lisa Karmann und David Gorny Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse Amt f. Otto Pflug z. 3. Jgd., f. Wolfgang Lustig z. Jgd., f. Wilma Schanne u. Cilli Schmitt Sonntag, St. Barbara St. Hildegard St. Michael St. Konrad Kollekte für die Instandhaltung der Außenanlagen Montag, Verklärung des Herrn Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Jill Stalter Eucharistiefeier Eucharistiefeier Amt f. Maria und Hans-Georg Thielen, f. einen Verstorbenen Eucharistiefeier Hl. Xystus II. und Gefährten Hl. Kajetan Fidelishaus Eucharistiefeier Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Dominikus St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Frauenmesse St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier mit euch. Segen (Koll.: Straßenkinder in Lima) 5

6 Donnerstag, Hl. Laurentius St. Hildegard Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Freitag, Hl. Klara von Assisi Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier Montag, Hl. Maximilian Kolbe! Pfarrbüro Hl. Ingobertus ganztags geschlossen! Br.-Ko.-Haus Wortgottesdienst mit Komm.feier St. Konrad Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Maria und Berthold Staut; mitgestaltet vom Chor der St. Konradskirche St. Franziskus Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt an der Grotte im Garten des Fidelishauses mitgestaltet von einem Bläserquartett Kollekte für den Blumenschmuck in den Kirchen Samstag, Hl. Johanna Franziska von Chantal, Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Einschulungsgottesdienst AMR Hochzeit des Brautpaares Lisa Faulstich und Christian Kiefer St. Michael Hochzeit des Brautpaares Corinna Conrad und Michael Güngerich Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse Herz Mariae Vorabendmesse Amt f. Ernestine Klam St. Franziskus Vorabendmesse Sonntag, Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Amt f. Josef Blaumeiser z. 2. Jgd., Amt f. Kim- Xuan Truong Lutz u. Verstorb. d. Fam. Truong und Lutz Eucharistiefeier Amt f. Heinrich u. Maria Herges, f. Philipp u. Maria Ehrhardt St. Michael Eucharistiefeier Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Konrad Eucharistiefeier Amt f. d. armen Seelen im Fegefeuer Dienstag, Anlagen des Krankenhauses Mittwoch, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Eucharistiefeier mit Kräutersegnung es singt die Chorgemeinschaft St. Hildegard/ Lichterprozession des Lourdes- Pilger-Vereins Hl. Stephan Frauenmesse Schulgottesdienst AMG St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier St. Konrad Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag, St. Hildegard St. Hildegard Freitag, Hauskommunion Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Amt f. Therese Hasenfratz Eucharistiefeier KRS Sen.residenz Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu Caritashaus Seniorennachmittag mit Jubiläumsgeburtstag St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier 6

7 Samstag, Kollekte für die Messdiener-, Kinder- und Jugendarbeit St. Michael St. Hildegard Krankenhaus Hl. Johannes Eudes Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus Hochzeit des Brautpaares Sarah Jung und Marcel Gutmann Taufe der Kinder Leo Kolling, Leon Lenhard und Milan Paul Emmerich Hochzeit des Brautpaares Franziska Blocksdorf und Sascha Georg Beichtmöglichkeit Vorabendmesse Herz Mariae Familiengottesdienst am Rischbacher Rech; mitgestaltet von den Chorlibris und der Schola St. Franziskus Vorabendmesse Stiftamt f. Anna Knigge z. Jgd. Sonntag, St. Barbara St. Hildegard St. Michael St. Konrad Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Stiftamt f. Eheleute Heiner und Marlene Schweitzer, Amt f. Renate Kling z. Jgd., Amt f. d. Verstorb. d. Fam. Wagner, Betz u. Buchheit Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Montag, Hl. Pius X. Fidelishaus Wortgottesdienst mit Komm.feier Auf der Mess Eucharistische Anbetung Auf der Mess Eucharistiefeier Dienstag, Maria Königin St. Michael Frauenmesse anschl. Frühstück Mathildenstift Eucharistiefeier Rosenkranz + Anbetung Herz Mariae Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Rosa von Lima Frauenmesse St.-Barb.-Heim Eucharistiefeier 7 St. Konrad Donnerstag, St. Hildegard Freitag, Rosenkranz Eucharistiefeier Hl. Bartholomäus Frauenmesse Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Stiftamt f. Fam. Karl Schmelzer, Amt f. Therese Hasenfratz Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz Eucharistiefeier Rosenkranz zur Todesstunde Jesu St.-Barb.-Heim Rosenkranzandacht Herz Mariae Rosenkranz im Schwesternhaus St. Franziskus Eucharistiefeier Amt f. Fam. Seel-Becker Samstag, Kollekte für die caritativen Aufgaben der Pfarrei Marien-Samstag Eucharistiefeier im außerordentlichen Ritus St. Hildegard Taufe des Kindes Leandro Kläs Hochzeit des Brautpaares Nina Hof und Florian Müller Beichtmöglichkeit Krankenhaus Vorabendmesse St. Franziskus Vorabendmesse anl. des Pfadfinderfestes Herz Mariae Vorabendmesse Sonntag, Eucharistiefeier St. Hildegard Eucharistiefeier Amt f. Heinz Hoffmann u. Verstorb. d. Fam. Hoffmann u. Hähner, Amt f. Roswitha Beyer u. Sohn Andreas Beyer Eucharistiefeier St. Michael Eucharistiefeier Amt f. Raimund Selgrad u. verst. Angeh Taufe der Kinder Noah Elias Roth, Jonathan Dillinger und Klara Görg St. Konrad Eucharistiefeier Amt f. Andreas Schubert z. Jgd., f. Therese u. Lorenz Grass z. Jgd., Amt f. Rosel u. Rudolf Buchheit

8 Aus unserer Pfarrei Heiliger Ingobertus Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien In der Urlaubszeit Juli und August ist das Pfarrbüro wie gewohnt vormittags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags ist das Büro jeweils am Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kontaktstellen bleiben in den Ferien geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Vorabendmesse zu Mariä Himmelfahrt Der Förderverein St. Franziskus lädt zur Vorabendmesse zu Mariä Himmelfahrt an die Grotte im Fidelishausgarten ein. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von einem Bläserquartett. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zur Kräuterbowle eingeladen. Der Förderverein und die Pfadfinder bieten ebenso Kräutersträuße und Kräuteröle an. Herzliche Einladung an alle Christen der Stadt. Kirchenführungen in St. Josef In den Sommermonaten finden wieder Kirchenführungen durch St. Josef statt. Herr Gammel führt Interessierte gegen eine Spende für den Erhalt der Kirche kenntnisreich durch das Gebäude, vom Eiskeller bis hinauf in den Turm. Die Führungen finden am 8. Juli, 12. August und 9. September statt. Beginn der Führung ist jeweils um 10 Uhr. Die Führungen dauern zwei bis drei Stunden. Anmeldungen bitte frühzeitig im Pfarrbüro (T: 92490). Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Sonntag, 21. Mai in : Elias Lindegaard, Sohn von Selina Lindegaard und Steven Kuntz Sonntag, 21. Mai in St. Konrad: Dimitri Schagaew, Sohn von Larissa und Eugen Schagaew Elias Arps, Sohn von Agatha und Falko Arps Ben Martin, Sohn von Nicole Martin Samstag, 27. Mai in St. Franziskus: Ignaz Josef Buchmüller, Sohn von Alona und Reinhold Buchmüller Samstag, 10. Juni in St. Franziskus: Matthäus Manfred Michael Nothof, Sohn von Jenny und Jens Nothof Ida Katerina Fuchs, Tochter von Florence und Johannes Fuchs Mayra Katharina Neis, Tochter von Yvonne Neis und Dr. Oliver Neis 8 Hochzeiten Es gaben sich das Ja-Wort: Samstag, 20. Mai in der Alten Kirche: Sandra Roth und Daniel Albersmeyer mit Taufe des Kindes Henry Albersmeyer Laura Tabea Endress und Oliver Erik Gress Samstag, 3. Juni in : Janine Bauer und Marcel Schaum mit Taufe des Kindes Mia Bauer Gott rief zu sich in die Ewigkeit Aus der Pfarrei sind verstorben: Anna Ernst, , 85 Jahre Irene Becker, , 85 Jahre Lucia Dettweiler, , 90 Jahre Hildegard Malter, , 76 Jahre Lothar Flockerzie, , 76 Jahre Maria Dahlem, , 75 Jahre Hedwig Kaltofen, , 92 Jahre Friedrich Peil, , 79 Jahre Anton Graf, , 87 Jahre Erika Leininger, , 83 Jahre Renate Meiser, , 81 Jahre Christa Kappler, , 78 Jahre Erich Albersmeyer, , 86 Jahre Elisabeth Hoffmann, , 93 Jahre Georges Schneider, , 68 Jahre Maria Werre, , 79 Jahre Der Herr schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.

9 Aus den einzelnen Gemeinden Herz Mariae Die Innensanierung der Kirche Herz Mariae startet später! Die Gottesdienste finden weiterhin in der Kirche Herz Mariae statt, da sich der Beginn der Arbeiten verschoben hat. Während der Innensanierung finden die Samstag- Vorabendmessen um 18 Uhr möglicherweise in St. Hildegard statt. Die Dienstagabendmessen feiern wir um 18 Uhr bei den Schwestern auf der Mess. (Dienstags wird eine Mitfahrgelegenheit angeboten.) Kurzfristige Verlegungen werden in den Vermeldungen angekündigt. 60 Jahre Kirche Herz Mariae Zum 60jährigen Kirchweihjubiläum in diesem Jahr ist das Grußwort zum 20jährigen Jubiläum, das unser ehemaliger Pfarrer Vinzenz Mohrbacher im Jahr 1977 schrieb, für unsere Gemeinde auch heute noch bemerkens- und bedenkenswert: Die Chronik der Pfarrei Herz Mariae berichtet, wie in den letzten 20 Jahren unser Pfarrzentrum entstanden ist - unter vielen Opfern und aufopfernder Mitarbeit. Bei diesem Jubiläum sei allen, die in diesen Jahren mitgearbeitet haben, ein herzliches Dankeswort gesagt. Unserer lieben Verstorbenen wollen wir in dem Festgottesdienst besonders gedenken. Der Name unserer Pfarrkirche ist "Herz Mariae". Bei der Inflation "Herz" scheint diese Benennung recht abgegriffen und nichtssagend zu sein. Aber dieser Titel macht eine einmalige, unübertroffene Aussage: Gott, den die Denker und Philosophen mit abstrakten Begriffen fassen wollten, dieser Gott ist Fleisch geworden - ist ein Gott mit uns - hat ein Herz für uns. In MARIA, der Dienenden und Schenkenden, spüren wir den Herzschlag Gottes. Heute haben wir in der Kirche vielleicht zu viel Aktionsrummel und Getue! Werden wir nicht selten von diesen Aktionen erdrückt, statt von ihnen gestützt? Bei unserem Jubiläum wollen wir unser Augenmerk mehr auf die Innenarchitektur unserer Gemeinde lenken Herz Mariae! Dieser Name soll klingen und unserer Arbeit weiterhin das Gepräge geben Veranstaltungen Kaffeetreff 60plus Am Mittwoch, 5. Juli um 16 Uhr, lädt unsere Kindertagesstätte die Senioren und Seniorinnen zu einem sommerlichen Grillnachmittag ein (bei gutem Wetter im Freien). Es gibt Gegrilltes und leckere Salate. Im Schatten der Bäume lässt sich gut feiern und schwätzen. Nachträgliche telefonische Anmeldungen sind noch möglich bei L. Luck (Tel ) und C. Becker ( ) Bibelteilen - Am Donnerstag, 20. Juli um 19 Uhr, ergeht herzliche Einladung zum Bibelteilen im Schwesternhaus. Unser Thema: Lasst beides wachsen bis zur Ernte (Mt 13, 24-30). Es stellt sich bei diesem Gleichnis die Frage: Warum lässt Gott das Unkraut (das Böse) nicht vernichten? Eine hochaktuelle Frage! Kaffeetreff 60plus Am Mittwoch, 2. August, laden wir zu einer Wallfahrt nach Blieskastel ein - wie voriges Jahr. In der Kreuzkappelle werden die Minoriten-Patres vom Kloster eine Marienandacht mit uns feiern. Anschließend verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Pilgerrast. Abfahrt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz vor der Donauschenke. Der Katholische Deutsche Frauenbund lädt am Mittwoch, 9. August ein zu einer Wanderung zur Pfalzsternhütte. Treffpunkt um Uhr am DJK Sportplatz oder um Uhr am Blau! Bibelteilen - Am Donnerstag, 17. August um 19 Uhr ergeht herzliche Einladung zum Bibelteilen im 9

10 Schwesternhaus. Das Thema: Jesus heilt die Tochter einer kanaanäischen Frau (Mt 15,21-28). Familiengottesdienst - Am Samstag, 19. August feiern wir um 18 Uhr den Familiengottesdienst am Rischbacher Rech. Das Familiengottesdienst-Team lädt herzlich dazu und zum anschließenden Umtrunk ein! St. Hildegard-St. Barbara St. Franziskus Veranstaltungen in St. Barbara Herzliche Einladung zu den Eucharistiefeiern am 16. Juli, am 6. und am 20. August, jeweils um 9 Uhr in St. Barbara, Schnappach. Veranstaltungen Zu unserer diesjährigen Frauenfahrt am Mittwoch, 23. August nach Meisenheim am Glan und zur Burg Lichtenberg im Kuseler Land laden wir Frauen aus der gesamten Pfarrei und darüber hinaus herzlich ein. Zunächst fahren wir nach Meisenheim, wo wir mit einem historischen Stadtrundgang beginnen. (Da wir größtenteils auf Kopfsteinpflaster laufen, ist passendes Schuhwerk zu empfehlen.) Das Mittagessen nehmen wir im Brauhaus ein. Danach fahren wir zur Burg Lichtenberg, eine der größten Burganlagen Deutschlands. Hier wird Herr Weberbauer in der kleinen Kirche eine Andacht/Meditation halten. Es ist Gelegenheit zum Museumsbesuch, und im Burgrestaurant erwarten uns leckere Kuchen, Eis oder sonstige kleine Gerichte. Abfahrt ist morgens um 8.30 Uhr an der Kirche St. Franziskus. Fahrpreis einschließlich Führung 25. Anmeldung bitte bei Christa Müller, Tel: 7518 Veranstaltungen in St. Hildegard Zum gemeinsamen Frühstück laden wir jeweils nach der Frauenmesse am und am ins Pfarrhaus St. Hildegard herzlich ein. Am laden wir die Senioren unserer Gemeinde um 15 Uhr ins Pfarrhaus zu einem Nachmittag mit gymnastischen Übungen unter der Leitung von Frau Gisela Hähner herzlich ein. Im Anschluss findet eine gemütliche Kaffeerunde statt. Geburtstagsfeier der 80- und 85-Jährigen mit Seniorennachmittag - Zur nächsten Geburtstagsfeier mit Seniorennachmittag, laden wir am um 15 Uhr ins Pfarrhaus St. Hildegard herzlich ein. Begonnen wird mit einem Gottesdienst. Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen zusammenbleiben und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im August laden wir am Mittwoch, zum Seniorennachmittag ins Pfarrhaus ein. Ab 15 Uhr wollen wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Am Sonntag, werden nach dem Gottesdienst um 10 Uhr wieder Waren aus dem fairen Handel im Windfang der Kirche zum Verkauf angeboten. 10

11 Gemeindeausschuss St. Hildegard-St. Barbara Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, um 19 Uhr im Pfarrhaus St. Hildegard statt. Die Sitzung ist öffentlich. Rückblick Gesamterlös von Kita- und Gemeindefest - Bei unserem gemeinsamen Kita- und Gemeindefest kamen Euro zusammen. Die eine Hälfte ist für die Kita bestimmt und die andere Hälfte kommt unserer Treppensanierung zugute. Vergelt s Gott! Spendenkonto Schlimbach-Orgel St. Engelbert Kennwort Orgel IBAN DE Spendenkonto Baumaßnahmen St. Engelbert: Kennwort Innenanstrich IBAN DE Veranstaltungen Frühstück Zur Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Caritashaus lädt die Frauengemeinschaft jeweils am Mittwoch, 5. Juli und 2. August herzlich ein. Seniorennachmittag Der nächste Termin findet am 14. Juli im Caritashaus statt. Kräutersträuße - Die Frauengemeinschaft verteilt wieder selbstgebundene, kleine Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt um Uhr in St. Josef. Die eingehenden Spenden werden für einen wohltätigen Zweck verwendet. Jugendgottesdienst am Ostermontag Unter dem Motto: Roll ihn weg, den Stein! Freu dich, es ist Ostern! gestaltete die Jugend von St. Hildegard auch in diesem Jahr den traditionellen Jugendgottesdienst. An verschiedenen Situationen zeigte sich, dass es wichtig ist, schwere Steine, die unser Leben belasten, abzulegen. Der Osterhase, der zufällig in der Gegend war, wurde von Gott telefonisch aufgefordert, mit seinen Ostereiern zu helfen, was er auch gerne tat. Daher war die Stimmung auch beim anschließenden Umtrunk im Clubraum sehr österlich. Lichterprozession des Lourdes-Pilger-Vereins - Zu Ehren der Mutter Gottes findet am Dienstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt) in den Anlagen des Kreiskrankenhauses um 19 Uhr eine Lichterprozession des Lourdes-Pilger-Vereins statt. Bei schlechtem Wetter findet eine Marienandacht in der Kapelle des Krankenhauses statt. Alle Marienverehrer sind herzlich eingeladen. Wir beginnen mit dem Rosenkranzgebet an der Mariengrotte. Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier der 80- und 85-Jährigen - Die Gemeindemitglieder von werden vom Pfarrbüro Hl. Ingobertus zu einem Begegnungstreffen am 18. August ins Caritashaus eingeladen. Wir beginnen um 15 Uhr. Um Voranmeldung im Kath. Pfarrbüro, Tel.-Nr wird gebeten Gemeindeausschuss Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Die Sitzung ist öffentlich. Vorankündigung Familiengottesdienst Der nächste Familiengottesdienst findet erst wieder nach den Ferien statt (Sonntag, 2. September um Uhr in ). Bitte vormerken! 11

12 alle Kinder von 0 bis 7 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Die Frauengruppe trifft sich am um 16 Uhr im Kolpingraum. Die Kolping lädt am zum Abendspaziergang um 18 Uhr ein. Treffpunkt am Mühlwald. Die nächste Vorstandssitzung ist am um 19 Uhr im Kolpingraum. Die Ferienfahrt mit dem INGO nach Hassel zum Griesweiher findet am statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Rendezvousplatz Vorankündigung Gemeindeausschuss St. Konrad Die nächste Sitzung ist am Dienstag, um Uhr im Pfarrsaal. Die Sitzung ist öffentlich. St. Pirmin u. St. Michael St. Konrad Gemeindeausschuss St. Pirmin und St. Michael Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses findet am Donnerstag, um 20 Uhr im Pfarrheim statt. Die Sitzung ist öffentlich. Reinigungskraft gesucht - Die Gemeinde St. Konrad sucht ab dem 1. Oktober eine Reinigungskraft (2,5 Std. pro Woche) für Kirche und Pfarrsaal. Bewerbungen richten Sie bitte an: Pfarrei Hl. Ingobertus, Prälat-Goebel-Str. 1, St. Ingbert. Pfarrbriefausträger gesucht Für den Bereich Willibald-Groh-, Adolf-Kolping- und Wichernstraße (13 Exemplare) suchen wir eine/n Pfarrbriefausträger/in. Bitte melden Sie sich in der Kontaktstelle St. Michael oder im Pfarrbüro. Vielen Dank. Veranstaltungen Veranstaltungen Pater Joseph berichtet über seine Arbeit in Indien Am Mittwoch, 2. August nach der Abendmesse möchte Pater Joseph wieder von seinem Orden und seiner Arbeit in Indien berichten. Nach der Abendmesse um 18 Uhr sind alle Interessierten in den Pfarrsaal eingeladen. Die nächsten Zusammenkünfte der Männer der Gemeinden St. Konrad und St. Franziskus finden am und am um 20 Uhr im Pfarrsaal statt. Kinderkirche Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 27. August um Uhr in St. Konrad. Besonders eingeladen sind 12 Zum gemeinsamen Frühstück nach der Frauenmesse laden wir am , , sowie ins Pfarrheim St. Michael ein. Wir freuen uns, die bisherigen und auch neue Gäste begrüßen zu dürfen. Bibelgespräch im Jahr Die Bibel wird auch das Buch der Bücher genannt. Sie ist in Buchform geschriebene Lebenserfahrung und Begegnung mit Gott. Die Bibel ist Sprengstoff für unser Leben: für uns selbst, für den gesunden Menschenverstand, für unsere menschlichen Beziehungen, für unsere Gesellschaft und unsere Zukunftsaufgaben. Die Bibel ist zusammen mit den Sakramenten der kostbarste Schatz, der der Kirche anvertraut ist. Es ist die Hauptaufgabe der Kirche, die Botschaft Gottes in der Bibel allen Menschen, allen Sprachen und Kulturen weiterzugeben.

13 Aber im Tiefsten zielt auch die Bibel in der Gemeinschaft der Glaubenden auf das Herz des Einzelnen. Schreibt Karl Kardinal Lehmann. Jeden Monat wird ein Bibelgespräch nach der Methode des Bibelteilens in unserer Gemeinde angeboten. Die Teilnehmer/Innen treffen sich dann dienstags um 19 Uhr in der Kontaktstelle St. Michael. Die nächsten Treffen sind am und Foto: Peter Wollersen_pixelio.de Gebetskreis - Das Gebet kann viel bewirken! Jesus sagt in Mt 18,20: Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen. Diese große Verheißung wollen wir alle zwei Wochen in einem Gebetskreis nutzen. Gott in Dank und Fürbitte die jeweiligen Situationen unserer Pfarrgemeinden und ihrer Mitglieder vorzutragen, ihn zu loben und anzubeten, ist dabei das Anliegen. Zu den Treffen mit freien Gebeten sind alle herzlich eingeladen. Die nächsten Termine sind am und jeweils um 18 Uhr in der Kontaktstelle St. Michael. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, können Sie sich gerne an Gaby Spieldenner (Tel.: 52720) oder Gabi Strobel (Tel.: ) wenden. einfach vorbeizukommen, die Gruppe kennenzulernen und kostenlos einen Abend mitzutanzen. Café Waldmichel und Geburtstagsfeier der 80- und 85-jährigen - Vom Pfarrbüro Hl. Ingobertus werden die Gemeindemitglieder von St. Pirmin und St. Michael, die in der Zeit von 19. April bis zum ihren 80. oder 85. Geburtstag gefeiert haben, am zu einem Begegnungstreffen ins Pfarrheim St. Michael eingeladen. Zusammen mit den Gästen vom Café Waldmichel feiern wir diese besonderen Geburtstage. Wir beginnen um 15 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend wollen wir gemeinsam mit selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen einen unterhaltsamen Nachmittag erleben. Um Voranmeldung im Pfarrbüro Hl. Ingobertus unter der Tel. Nr wird gebeten. Schola Die nächste Chorprobe der Schola finden am in der Kirche St. Michael statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Café Waldmichel - Herzliche Einladung am Mittwoch, 23. August, um 15 Uhr zum Café Waldmichel im Pfarrheim St. Michael. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen wird gute Unterhaltung geboten. Rückblick Die kommenden Bibelgespräche nach der Frauenmesse finden am und im Pfarrheim St. Michael statt. Gruppe Junge Frauen - Treffen am Dienstag, 4. Juli um Uhr am Pfarrheim St. Michael oder einige Minuten später am Blau zu einem Abendspaziergang mit Besuch einer Eisdiele. Im August ist ein Theaterbesuch auf der Freilichtbühne Gräfinthal geplant. Info und Anmeldung bei Petra Stuber. Tanzgruppe Mirjam - Die zwei nächsten meditativen Tanzabende finden am 18. Juli und 22. August jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim St. Michael statt. Jeder Abend befasst sich mit einem Thema, zu dem die Leiterinnen passende Tänze und Texte zusammenstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, 13 Jubiläumsfeier der kfd-tanzgruppe Mirjam - Am Sonntag, den 21. Mai feierte die Tanzgruppe Mirjam der kfd St. Pirmin und St. Michael in St. Ingbert ihr zwanzigjähriges Bestehen. Mit lebendigen Gebetstänzen gestaltete sie den Sonntagsgottesdienst zum Lob Gottes und zur Freude der Gemeinde mit. Der Tanzkreis ist eine offene Gruppe von 20 Frauen verschiedener Konfessionen und Generationen, die sich einmal im Monat zum meditativen Tanzen trifft. Man bewegt sich in Form von Kreis- und Reihentänzen auf Folklore aus vielen Ländern, zu klassischen Musikstücken und neuen geistlichen Liedern. Die Gruppe benennt sich nach der Prophetin Mirjam, die nach der Errettung der Kinder Israels vor den Ägyptern vor Freude tanzte (Ex 15,20-21).

14 Helga Sax (Leiterin des Flöten- und Saitenspielensembles und Mitglied der Tanzgruppe), Doris Katzsch (Eine der Leiterinnen der Tanzgruppe und Mitglied des Flöten- und Saitenspielensembles) Auch das Flöten- und Saitenspielensemble um Helga Sax trug in der fast vollbesetzten Kirche St. Michael zum festlichen Gottesdienst bei. Ein Ehepaar, das an diesem Sonntag goldene Hochzeit feierte, war besonders begeistert: Die Messe war fast noch schöner als an unserer Trauung. Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Christa Kuhn vom Diözesanleitungsteam sowie Marlene Jochum vom Leitungsteam der kfd St. Pirmin und St. Michael: Wir sind stolz darauf, solch eine Gruppe in unserer kfd zu haben. Trotz Mittagszeit blieben noch viele vor der Kirche und wurden von Mitgliedern der Gruppe Junge Frauen mit Maibowle und Gebäck bewirtet. Interessierte informierten sich am Infostand der Frauengemeinschaft über deren zahlreiche vielfältige Aktivitäten oder tanzten mit der Tanzgruppe Mirjam fröhliche Mitmachtänze. Konzerte 21. Orgelnacht am 5. August in der Kirche St. Hildegard, St. Ingbert - Improvisation zu einem Stummfilm - Die Interpreten der diesjährigen Orgelnacht sind wieder Prof. Dr. Jörg Abbing und Christian von Blohn. Sie improvisieren an der großen Späth-Orgel zu dem Stummfilm Die Passion der Jungfrau von Orléans des dänischen Regisseurs und Drehbuchautors Carl Theodor Dreyer ( ) aus dem Jahr Die Passion der Jungfrau von Orléans ist ein Historienfilm, der sich auf die Ereignisse des hundertjährigen Krieges ( ) bezieht. Er behandelt die letzten Stunden der Jeanne d Arc, die 1431 auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Johanna fiel nach einem Verrat durch den König, nachdem sie trotz Verbots auf eigene Faust gegen die Besatzer zu Felde zog, in die Hände der Engländer und wurde in einem Inquisitionsprozess angeklagt. Ihr wurde u.a. ein Pakt mit dem Teufel vorgeworfen. Johanna behauptete, ihr sei der Erzengel Michael erschienen mit der Aufforderung, Frankreich von den Engländern zu befreien und weigerte sich, diese Erscheinung als Trugbild des Teufels anzuerkennen. Daraufhin wurde sie zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der Film zeigt zu Beginn die Akten des Prozesses gegen Johanna, wie sie im Archiv überliefert sind, um so zu zeigen, dass die Geschehnisse historisch korrekt gezeigt werden. Die Handlung des Films setzt unmittelbar mit der Gerichtsverhandlung ein. Das Konzert beginnt um 21 Uhr und dauert bis etwa Mitternacht. In der Pause wird den Besuchern ein kleiner Imbiss mit französischem Wein angeboten. Der Eintritt beträgt 10,-- (erm. 8,--). Kirchenmusik Orgelmatinee am 2. Juli 2017 in, St. Ingbert - Die nächste Orgelmatinee in der Kirche in St. Ingbert findet am Sonntag, dem 2. Juli 2017 statt. An der Orgel ist Domorganist Barry Jordan aus Magdeburg. Barry Jordan wurde 1957 in Port Elizabeth, Südafrika, geboren. Er studierte zunächst in Kapstadt, wo er 1985 sein Studium in Fachrichtung Komposition mit dem akademischen Grad Master of Music abschloss. Ab 1986 studierte er in Wien Komposition (Klasse Francis Burt) und Orgel (Klasse Martin Haselböck) verlegte er seinen Studienort nach 14

15 Lübeck, wo er weiterhin bei Prof. Martin Haselböck arbeiten konnte. Hier schloss er 1989 sein Konzertexamen (Orgel) und 1994 sein Kirchenmusikstudium ab. Im Jahre 1994 wurde er nach Magdeburg berufen, wo er seit August desselben Jahres das Amt des Domkantors und -organisten bekleidet leitete er eine Orgelklasse an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; 2004 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Die Orgelneubauten im Dom (Schuke, Werder a. d. Havel, 2008, IV/92) und im Remter (Glatter-Götz mit Rosales Organ Services, 2011, II/22) gehen wesentlich auf seine Initiative zurück hielt er Meisterklassen an zwei renommierten Universitäten in den Vereinigten Staaten. Barry Jordan spielt Kompositionen von César Franck, Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Als Hauptwerk erklingt die Sonate Nr. 2 von Gustav Adolf Merkel. Beginn der Matinee ist gegen Uhr nach dem Sonntagsgottesdienst. Der Eintritt ist frei, aber Spenden zur Unterstützung der Konzertreihe sind willkommen. Chöre Chorlibris Herz Mariae Chorproben Mittwoch von Uhr im Stadtranderholungsheim; Leitung: Sonja Nickolai, T: Chor TonArt Chorproben mittwochs um 18 Uhr im Kapuzinersaal Ansprechpartnerin Ulrike Scheuermann, T: Schola Cantorum Herz Mariae Chorproben mittwochs um Uhr im Treff 60plus. Ansprechpartnerin: Waltraud Schwarz, T: 2719 Chor Canticum Novum Chorproben immer 14tägig am Donnerstag (in ungeraden Wochen) um 20 Uhr im Pfarrheim auf dem Hobels, Ansprechpartner: Roland Roschy, T: , Singschule St. Hildegard Gruppe 1: Alter von ca. 5 8 Jahren, Probe freitags Uhr 17 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartnerin: Johanna Kuhn, Mail: JohannaS.Kuhn@web.de, T: Gruppe 2: Alter ab 9 Jahren, Probe freitags Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartner: Christian von Blohn, Mail: cvb@bistum-speyer.de Chor der skirche Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Alexandra Denig, Mail: Alexandra.Denig@t-online.de Kirchenchor St. Hildegard Chorproben freitags nach Probenplan. Ansprechpartnerin Elisabeth Klehr-Schneider, T: ; Mail: schneiderel@t-online.de Kirchenchor St. Franziskus Chorproben freitags um Uhr im Kapuzinersaal Ansprechpartner Walter Coenen, T: Schola Neue Lieder der Gemeinde Chorproben 14-tägig montags um 19 Uhr in der Kirche St. Michael. Ansprechpartner: Markus Theis, T: Kirchenchor St. Pirmin und St. Michael Chorproben freitags von bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Michael; Ansprechpartnerin: Anneliese Reitnauer, T: Chor der Konradskirche Chorproben immer freitags um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Konrad. Ansprechpartnerin Susanne Bleif, T: 06842/7421 Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut (BKI) Abteilung St. Ingbert, Leitung: Christian von Blohn, Dekanatskantor, Mail: cvb@bistum-speyer.de Jugendband FINE-TUNING Proben immer montags von bis 20 Uhr im Clubraum St. Hildegard, Leitung: Dustin Dooley Verbände und Gruppen Jugendgruppe KJG Die Jugendgruppe der KJG trifft sich jeden Montag um und jeden Dienstag um Uhr im Pfarrheim St. Michael. Clubraum St. Hildegard: Der Clubraum St. Hildegard (Gabelsbergerstraße 1) ist für Messdiener und andere Jugendliche jeden ersten Freitag im Monat von Uhr geöffnet. Es finden Film- und Spieleabende statt, oder wir essen gemeinsam. Herzliche Einladung an Jugendliche aller Gemeinden. Theatergruppe Musenbolde: Jeden Dienstag treffen sich die Kinder und Jugendliche zu kreativem Spiel : 18 bis Uhr die Jüngeren; bis 21 Uhr die Älteren Ansprechpartner: Johannes Becher, T:

16 DPSG St. Ingbert-Mitte: Kapuzinerstr. (hinter dem Kindergarten) Gruppenstunden: donnerstags: Wichtel Uhr freitags: Rover ab Uhr (ab 16 Jahre) Wölflinge Uhr (ab der 1. Klasse) Jungpfadfinder Uhr Pfadfinder Uhr (ab 14 Jahre) Kontakt: Familie Greß, T: Treffpunkt Familie St. Ingbert Ansprechpartnerin Petra Preßmann T: 06894/ Das könnte Sie interessieren! Pfarreirat Die nächsten Sitzungstermine: Uhr in Herz Mariae Uhr in St. Franziskus Die Pilgerreise mit Pfarrer Werner Ripplinger i. R. nach Santiago de Compostela vom 3. bis 18. Juli beginnt am 3.7. um 6 Uhr mit einem Morgenlob und dem Pilgersegen in der Franziskuskirche. Dann geht es über Le Puy nach Roncesvalles, Burgos, Leon, Astorga zur Kathedrale in Santiago de Compostela. Vom Ende der Welt (Finisterre geht es zurück über Pamplona, Orleans und Chartres nach St. Ingbert. Die 21 Pilger/innen aus dem Saarpfalzkreis und der Vorderpfalz wandern täglich rund 20 km, die Reststrecke wird mit dem Bus zurückgelegt. Buen Camino! Werner Ripplinger Einladung zur Wallfahrt nach Lourdes Wie in jedem Jahr, findet im September 2017 eine Wallfahrt nach Lourdes statt. Termin: Busreise vom 21. bis 28. September. Preise für den Bus: ab 798 Euro DZ, Flugreise vom 23. bis 27. September, Preise für den Flug: ab 789 Euro DZ. Anmeldungen erbeten bei Herrn Pfarrer Rambaud unter Telefon Nr Ich würde mich sehr freuen, recht viele Pilgerinnen und Pilger begrüßen zu dürfen. Raymond Rambaud, Pfarrer Foto: Markus Walti_pixelio.de Ausflug zum Erlebnisbauernhof - Der Verein Grüne Pause e.v. bietet Bauernhoferlebnisprogramme auf dem Biolandhof Wack an. Der Erlebnisbauer Daniel lädt seine Gäste dazu ein, den Bauernhof hautnah zu erleben. Die Gäste dürfen die Kühe auf die Weide lassen, die Schweine füttern, bei den Hühnern die Eier einsammeln und vieles mehr. Währenddessen weiß der Erlebnisbauer viel Interessantes und Wissenswertes über die Tiere und das Leben auf dem Bauernhof zu erzählen. Um das Bauernhoferlebnis zu einem Erlebnis aller Sinne werden zu lassen, gibt es zum Abschluss ein Picknick aus Produkten vom Biolandhof. Der Erlebnisbauer freut sich auf uns! Wir treffen uns am Samstag, um 15 Uhr auf dem Biolandhof Wack, Eichelberger Hof, Ommersheim Anmeldung bis zum bei Martina Gordes, Telefon 06894/88058 oder per foerderverein.st.franziskus@web.de Kosten: Erwachsene - 10 Euro incl. Picknick; Kinder bis 10 Jahre - 7 Euro incl. Picknick Foto: designritter_pixelio.de Flohmarkt für Sri Lanka - Wir möchten Sie auf den letzten Flohmarkt für Sri Lanka hinweisen, der wieder vor der Alten Kirche in St. Ingbert stattfinden wird am Sa., , ab 8 Uhr (Helfer können jeweils auch ab 7 Uhr schon beim Aufbau helfen.) Wenn Sie für den Flohmarkt etwas spenden möchten: Bitte zum Flohmarkt direkt hinbringen. 16

17 Besonders beliebt sind in Sri Lanka zudem Direktspenden von Modeschmuck und Kupfer oder Messing, das eingeschmolzen wird. Nähere Infos unter Büchereien Kindergartenbücherei St. Franziskus dienstags: bis Uhr in der Kita St. Franziskus für alle Kindergartenkinder. Ansprechpartner: Manuel Schuck KÖB St. Ingbert St. Ingbert, Robert-Koch-Str. 2 Di./Do.: 9.15 bis 10 Uhr Mittwoch BUCH-CAFÉ: 9.15 bis 10 Uhr und 16 bis 18 Uhr Die Ausleihe (auch E-Books) ist kostenlos! Info: koeb.st-ingbert@bistum-speyer.de; T: Neues aus der Bücherei Öffnungszeiten In den Sommerferien ist die Bücherei geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Wir halten viele neue und aktuelle Bücher für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bücher-Flohmarkt Am Samstag, 19. August 2017 bietet die Pfarrbücherei bei schönem Wetter auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert in der Zeit von ca. 8:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr einen Bücher-Flohmarkt an. Hier haben Sie die Möglichkeit, zu günstigen Preisen schöne Bücher und andere Medien zu erwerben. Der Erlös kommt der Arbeit der KÖB St. Ingbert zu Gute. Wir investieren in neue Medien. Solilauf Schon jetzt möchte die Bücherei mitteilen, dass sie, wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, auch beim diesjährigen Solilauf einen Buchflohmarkt anbietet. Der komplette Erlös wird für das Projekt des Solilaufs Wir laufen für ein neues Haus und setzen Lichtblicke für krebskranke Kinder im Saarland gespendet. Katholische Erwachsenenbildung - KEB Karl-August-Woll-Str. 33, Telefon: / kebsaarpfalz@aol.com Der Eltern-Kind-Spielkreis, für Eltern, Großeltern mit Kindern bis 3 Jahre, trifft sich wöchentlich Do von 10 bis Uhr in Oberwürzbach, Jugendheim, Hauptstr.96. Leitung: Brigitte Laban- Schley. Info/ Anmeldung Frau Laban-Schley, Tel / Der Gesprächskreis Café Phoenix Treffpunkt für Trauernde und Traurige wird am Do, bis Uhr im Caritas-Zentrum, in St. Ingbert, Kaiserstr. 63 fortgesetzt. Leitung: Monika Scholz-Bauer, Gestalttherapeutin und langjährige Teilnehmende. Teilnahme unverbindlich und kostenlos. Unter dem Titel: Miteinander reden einander zuhören findet am Mi, von 16 bis Uhr die nächste Offene Tür in der Stadtoase, Koelle- Karmann-Str.10 in St. Ingbert statt. Leitung: Dorothee Kimmel. Infos: Fr. Kimmel, Tel / Ein Kurs Klosterfasten für Gesunde findet vom im Wallfahrtskloster in Blieskastel unter Leitung von Romualda Linnebacher-Wilhelm (Lizensierte SKA Fastenleiterin für Gesunde) statt. Die Kosten betragen 695,- Euro. Ein Faltblatt zum Programm kann bei der KEB, Tel.: 06894/ angefordert werden. Infos zum Kurs und Anmeldung bei Frau Linnebacher-Wilhelm, Tel.: 0176/ erbeten. Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn Ab Di, , Uhr, findet ein weiterer Kurs Tanzen im Sitzen (6 Termine) bei den Maltesern in der Ludwigstr. 29 in St. Ingbert statt. Leitung: Angelika Battis. Die feste, sich an der Musik orientierende Choreografie fördert auf vielfältige Art die Beweglichkeit des ganzen Körpers. Einstieg ist jederzeit möglich. Info / Anmeldung. Hinweis: Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie in dem neuen Halbjahresprogramm, das in Ihrer Kirche kostenlos zur Mitnahme ausliegt. 17

18 Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Herz Mariae Leiterin: Tanja Stolz Rockentalstr. 40, T: Kindertageseinrichtung : Leiterin: Christine Müller Reinhold-Becker-Str. 65, T: Kita-St.Josef-igb@hotmail.de Kindertagesstätte St. Hildegard: Leiterin: Sandra Bayer Gabelsbergerstr. 1, T: st.hildegard-kita@t-online.de Kindertagesstätte St. Konrad: Leiterin: Martina Huter-Theobald Karl-Custer-Str. 9, T: 80705, F: info@die-kinder-von-st-konrad.de Leiterin: Ursula Hornig Kapuzinerstr. 5, T: 6469 kita_st.franziskus@t-online.de; Kinderkirche St. Pirmin u. St. Michael: Leiterin: Silvana Hemmerling Robert-Koch-Str. 2, T: Fördervereine Verein zur Erhaltung und Restaurierung kircheneigener Gebäude der Pfarrei St. Ingbert e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Ansprechpartner: Dr. Carl, T: 06894/ Förderverein Kirchenmusik St. Hildegard e.v. Vorsitzender: Dr. Heinrich Kling, T: Spendenkonto: KSK Saarpfalz IBAN DE Kirchenbausammelverein St. Hildegard e.v. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN DE Ansprechpartner: Herr Jene, T: Verein z. Erhaltung u. Restaurier. kircheneigener Gebäude d. Pfarrei St. Pirmin u. St. Michael e.v. Ansprechpartner: Ludwig Hemmerling, T: Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Förderverein Kindertagesstätte Herz Mariae e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN: DE Ansprechpartnerin: Antonietta Seidler, T: Förderverein d. Kindertagesstätte St. Franziskus e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, BLZ , Kto Vorsitzender: Rainer Keller Förderverein der Kirchengemeinde St. Franziskus, St. Ingbert, e.v. Slevogtstr. 2, St. Ingbert IBAN: DE Vorsitzende: Martina Gordes T: 88058; Mail: foerderverein.st.franziskus@web.de Förderverein d. Kindertagesstätte St. Konrad e.v. Spendenkonto: Bank 1 Saar, IBAN: DE Vorsitzender: Mark Berwanger, T: 0151/ Förderverein der Kinderkirche St. Pirmin e.v. Spendenkonto: KSK Saarpfalz, IBAN DE Vorsitzende: Mirjam Martini-Just und Stefania Cordaro (T: 36333)

19 Kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Sekretariat: Stefanie Bier, Anja Kutschenreuter, Gabriele Metzger, Margit Müller, Sr. Birgit Stibig Adresse: Prälat-Goebel-Str. 1 Telefon: Fax: Homepage: Mail: Pfarramt.IGB.HL-Ingobertus@bistum-speyer.de Bürozeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Kontaktstelle Herz Mariae Adresse: Rockentalstr. 40 Telefon: 2996 oder 2583 Fax: Bürozeiten: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: 9.30 bis Uhr Kontaktstelle St. Franziskus Adresse: Karl-August-Woll-Str. 33 Telefon: 6241 Fax: Bürozeiten: Mittwoch: 9.00 bis Uhr Achtung Geänderte Öffnungszeiten! Donnerstag: 9.00 bis Uhr Kontaktstelle St. Hildegard Adresse: Hildegardstr. 1 Telefon: 2247 Fax: 3216 Bürozeiten: Montag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Kontaktstelle St. Michael Adresse: Von-der-Leyen-Str. 72 Telefon: 4275 Fax: Bürozeiten Dienstag: 8.00 bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Bitte beachten Sie: In den Ferien sind die Kontaktstellen geschlossen! Wichtige Telefonnummern und -Adressen Dekan Andreas Sturm (andreas.sturm@bistum-speyer.de) Pfarrer Armin Hook (armin.hook@bistum-speyer.de) Kaplan Walter Höcky (walter.hoecky@bistum-speyer.de) Gemeindereferent Holger Weberbauer (holger.weberbauer@bistum-speyer.de) Rufbereitschaft

20 20

21 Deutsch-Französisches Priestertreffen Im Geist der Freundschaft Am 29. Mai trafen sich in St. Ingbert lothringische und saarländische Priester und Diakone aus den Diözesen Metz und Speyer, um einen Tag in freundschaftlich-brüderlicher Gemeinschaft zu verbringen. So halten sie es bereits seit vielen Jahren, jeweils am Montag vor dem Pfingstfest. Die Wurzeln dieses Treffen reichen zurück bis in die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Noch unter dem Eindruck der Kriegserfahrungen wagten es unsere beiden Völker, neue Wege der Versöhnung zu finden und erste Schritte dahin zu gehen. Die katholische Kirche wollte dabei sogar Vorreiter sein. Denn auch sie war gezeichnet von Verwundungen aus den vorangegangenen Kriegsjahren. Besonders hart getroffen hatte es die Diözese Metz. Nach der Besetzung Lothringens durch deutsche Truppen wollte man diese Diözese sogar ganz auflösen. Ihren Bischof und über 400 Geistliche hatte man nach Südfrankreich vertrieben, alle Priesterstudenten aber nach Speyer zwangsdeportiert. Diese 148 jungen Männer sollten auf diese Weise ihrer Heimat-Diözese entfremdet werden. Doch es kam anders: Jene von ihnen, die dann in Speyer zu Priestern geweiht wurden, waren wohl die ersten, die nach dem Krieg ihre Hände zur Versöhnung ausstreckten. Zwischen den Diözesen Metz, Straßburg und Speyer entstand bald eine wahre Brücke der Versöhnung, an der in vielen Freundschaftskontakten, gemeinsamen Veranstaltungen und Aktionen weitergebaut wurde. Aus solchen und ähnlichen Bemühungen entwickelten sich wohl schon erste lothringischsaarländische Priestertreffen. Mit der Zeit wurden sie schließlich zur festen Einrichtung, zu der auch heute noch Jahr für Jahr etwa 40 Geistliche von beiderseits der Grenze zusammenkommen an Tagungsorten, die jährlich zwischen Lothringen und der Saar-Pfalz wechseln, um gemeinsam einen Tag in echter Freundschaft zu verbringen. Bei diesen Besuchen, die abwechselnd in Frankreich und Deutschland stattfinden, feiert man gemeinsam die heilige Messe und meist wird danach eine besondere kulturhistorische Stätte besucht oder es gibt ein Referat zu anstehenden kirchlichen oder gesellschaftlichen Themen. Das Thema Versöhnung spielte dabei mit den Jahren zwar nicht mehr die ganz große Rolle. Man kehrte jedoch immer wieder zu ihm zurück. So etwa beim gemeinsamen Ausflug im Jahr 2000 nach Scy-Chazelles, dem Ort der letzten Ruhestätte Robert Schumans, einem der Väter des europäischen Versöhnungs- und Einigungsgedankens und -prozesses. 21

22 Der damals bereits emeritierte Speyerer Weihbischof Gutting mahnte in seiner Ansprache eindringlich zur Verantwortung für Europa. Darin zitierte er ein Wort des ehemaligen Präsidenten der EU-Kommission Jacques Delors Man muss Europa eine Seele geben, wenn man will, dass es seine Geburt überlebt. Gutting bat darum alle anwesenden Geistlichen, alles daran zu setzen, dass das geistige Europa auch in ihren Gemeinden vorankommen könne, weil es doch zutiefst auf menschlichen und weithin jüdisch-christlichen Werten aufruhe. In diesem Jahr traf man sich zuerst am Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert. Nach einem kleinen Aperitiv und zur Fanfare des Steigermarschs ging es dann für die meisten Brüder unter Tage. Für einige wäre dies zu beschwerlich gewesen und sie warteten im Zechenhaus auf die Rückkehr der Gruppe. Danach ging es nach, wo alle gemeinsam in Deutsch und Französisch die Heilige Messe feierten. Weihbischof Otto Georgens stand dem Gottesdienst vor. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen, wo auch viel Zeit und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch gegeben war. Den Abschluss bildete eine Führung durch die ehemalige Becker-Brauerei. Die Führung endete auf der Aussichtsplattform des Beckerturms und uns wurde ein großartiger Blick über St. Ingbert bei herrlichem Wetter geschenkt. Dieser Tag, der ganz im Zeichen menschlicher Verbundenheit und Freundschaft stand, ist ein gutes und wichtiges Zeichen der Völkerverbundenheit, gerade auch in Zeiten, wo Populismus und nationale Bestrebungen dabei sind die Oberhand zu gewinnen. Am Ende war die Freude bei allen groß, sich im kommenden Jahr mit den Brüdern in Frankreich zu treffen. (Pfr. Friedolin Flieger und Pfr. Andreas Sturm) 22

23 23

24 Eindrücke vom Ökumenischen Festgottesdienst und dem anschl. Empfang an Pfingstmontag St. Ingberter Ökumenebier 18 pro Kasten (inkl. Pfand) Bestellung und Abholung im Pfarrbüro Hl. Ingobertus Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 07/2017 vom bis ist am Donnerstag, (Sommerferien) um 12 Uhr Redaktion und Layout: kath. Pfarrbüro Heiliger Ingobertus Grafik und Design: kath. Pfarrbüro Hl. Ingobertus / Dieter Trost (Grafiken der Kirchen) Druck: repa-druck, Zum Gerlen, Ensheim Auflage: ca (bzw. an Ostern und Weihnachten: ca ) Der Pfarrbrief erscheint für die katholische Pfarrei Heiliger Ingobertus St. Ingbert-Mitte und Schnappach. 24

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 07, Nr. 04/2017 www.heiliger-ingobertus.de 6. Mai 5. Juni 2017 Erstkommunion

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard - St. Barbara St. Josef, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard - St. Barbara St. Josef, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard - St. Barbara, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael Jg. 06, Nr. 07/2016 16. Juli 2016 4. September 2016 Guter Gott Du hast Abraham und Sarah

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Pirminius Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien

Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Pirminius Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien 03.07. 21.07.2017: Montag- Mittwoch: 14.00 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 16.00 Uhr 24.07. 11.08.2017: Montag Mittwoch: 08.00 14.00 Uhr Donnerstag: 09.00 16.00

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrgemeinden! Wir setzen die Reihe der Pfarrsommerfeste fort. Ich lade Sie im Namen des Pfarrgemeinderats und auch ganz persönlich zur Feier des Pfarrsommerfestes

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard - St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard - St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard - St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 06, Nr. 08/2016 www.heiliger-ingobertus.de 3. September 2. Oktober 2016

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Jg. 07, Nr. 01/ Januar 19. Februar 2017 Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr 2017.

Jg. 07, Nr. 01/ Januar 19. Februar 2017 Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr 2017. mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus, St. Hildegard-St. Barbara, St. Josef, St. Konrad, St. Pirmin und St. Michael Jg. 07, Nr. 01/2017 www.heiliger-ingobertus.de 21. Januar 19. Februar 2017 Wir

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 31.07.2016 28.08.2016 Sonntag, 31.07.: 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: Haupttag des Mutter-Anna-Festes

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr