Nr. 6 vom 28. Juni 2014 bis zum 27. Juli 2014 Kostenbeitrag: 0,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6 vom 28. Juni 2014 bis zum 27. Juli 2014 Kostenbeitrag: 0,50"

Transkript

1 Dorf im Warndt Herz Mariä Emmersweiler St. Barbara Geislautern Maria Himmelfahrt Großrosseln St. Wendalinus Lauterbach St. Paulinus Ludweiler Herz Jesu Wehrden St. Hedwig / St. Josef Nr. 6 vom 28. Juni 2014 bis zum 27. Juli 2014 Kostenbeitrag: 0,50 Ewig Gebet der Pfarrgemeinden Maria Himmelfahrt Geislautern - St. Paulinus Lauterbach Herz Jesu Ludweiler 28. / 29. Juni 2014 Pfarrkirche Herz Jesu Ludweiler

2 Seelsorgeteam Moderator der Pfarreiengemeinschaft Warndt zuständiger Pfarrer in Ludweiler, Geislautern und Lauterbach Patrik Altmeyer, Pfarrer Spessartstraße 2, Völkl. - Ludweiler Tel.: 06898/4661 Fax: 06898/ patrik.altmeyer@bistum-trier.de Zuständiger Pfarrer d. Pfarreien Großrosseln, Emmersweiler u. Dorf i. Warndt Lothar Stoffel, Pfarrer Kirchstraße 3, Großrosseln Tel.: 06898/4825 Fax: 06898/ pfarramt.st.wendalinus@t-online.de Zuständiger Pfarrer der Pfarreien St. Hedwig und St. Josef in Wehrden Josef Wirfler, Pater Schaffhauser Straße 156 a, Völkl. - Wehrden Tel.: 06898/24481 Fax: 06898/ st.hedwigvk@t-online.de Kooperator Axel Maria Kraus, Pfarrer Kirchstraße 30, Großrosseln Tel.: 06898/ Diakon Karl-Heinz Schindeldecker in Großrosseln, Tel.: 06898/42502 Diakon Christoph Storb Büro: Kath. Pfarramt St. Hedwig/St. Josef Wehrden Schaffhauser Str. 156 a, Völkl. Wehrden Tel.: 06898/24481 Fax: 06898/ christoph@storb.de Martina Scholer, Gemeindereferentin Büro: Spessartstr. 2, Völkl. - Ludweiler Tel.: 06898/ martina.scholer@bgv-trier.de Andreas Folloni, Gemeindereferent Büro: Kirchstraße 3, Großrosseln, Tel.: 06898/ andreas.folloni@bgv-trier.de Notfalltelefon Nr.: 0152/ außerhalb der Öffnungszeiten! (nur in dringenden Fällen z.b. Krankensalbung u. akute Sterbebegleitung) Telefon Seelsorge Saar zu erreichen unter Tel.:

3 an(ge)dacht Ein Wochenende mit Jesus un(be)greifbarer Gott Am 27., 28. und 29. Juni laden wir alle Menschen, ob jung oder alt zu einem besonderen Abend, einer besonderen Nacht und einem ganz außergewöhnlichen Sonntagvormittag in die Kirche Herz Jesu nach Ludweiler ein. Gott in Jesus Christus, in der heiligen Eucharistie begegnen zu dürfen und in seiner Anwesenheit in die Anbetung zu kommen dazu lädt dieses Wochenende ganz besonders ein. Der Arbeitskreis Ewig Gebet, der nun im dritten Jahr neue Wege der Glaubensvertiefung sucht, hat in diesem Jahr das Thema gewählt: un(be)greifbarer Gott in den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer Gott ist ungreifbar, er ist auch unbegreifbar, wir können ihn oft nicht begreifen und dennoch ist er da, wie die Luft, die wir zum Atmen brauchen, wie die Erde auf der wir stehen, wie das Wasser aus dem wir leben und wie das Feuer, das uns wärmt. Mit dem Gottesdienst zum Patronatsfest am Herz Jesu Freitag um 9.00 Uhr eröffnen wir das Wochenende mit Jesus. Das Programm bietet für viele Menschen ganz unterschiedliche Möglichkeiten mit Gott in Beziehung zu treten und eröffnet Chancen zur Auseinandersetzung mit wichtigen Glaubensthemen. In den gestalteten Andachten werden die gesammelten Fürbitten vor Gott getragen und symbolisch ein Stein zum Kreuz gelegt. Das Kirchencafe im Pfarrheim bietet eine kleine Stärkung während des Abends an. Am Sonntagmorgen wagen wir etwas ganz Neues: um 9.30 Uhr versammeln sich alle in der Kirche zur Eröffnung eines ganz anders gestalteten Gottesdienstes ein biblischer Text wird gelesen und danach bieten wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten an, sich mit der Botschaft des Evangeliums auseinander zu setzen: Bibelteilen, Singen, Kerzen gestalten, Steine bemalen, im Kinderhaus St. Monika für unsere Kleinsten, mit einem WM Spielfeld und dem Fahnenbemalen aller Nationen vom Elternausschuss initiiert, der Hauskommunion für unsere kranken Gemeindeglieder. In der abschließenden Eucharistiefeier haben alle Gruppen Raum, ihre Ergebnisse mit einzubringen und der feierliche eucharistische Segen will uns Kraft für unseren Lebensalltag schenken. Danach lädt die Kirchengemeinde Herz Jesu zu einem Mittagessen mit abschließenden Kaffee und Kuchen in die Räume des Pfarrzentrums ein. Komm wann du willst bleib so lange du magst Martina Scholer für den Arbeitskreis Ewig Gebet 3

4 Wichtiges für alle Gemeinden Infoabend Unsere Kirche und ihre Finanzen am 2. Juli In Gesprächen wird immer wieder darüber diskutiert, dass Kirchensteuereinnahmen zurückgehen, in den Pfarreien Gebäude aufgegeben werden müssen und vieles nicht mehr finanzierbar ist usw. Manche Menschen machen es sich dann leicht und fordern, dass das Bistum seine Immobilien verkaufen und das Geld nutzen soll um die Kirchen in den Pfarreien einmalig zu sanieren. Aber damit sind die Probleme nicht gelöst. Vor zwei Monaten hat das Bistum Trier erstmals einen Geschäftsbericht mit den Abschlusszahlen des Jahres 2012 vorgelegt, aus dem sehr viel heraus zu lesen ist. Außerdem wissen die meisten Gläubigen gar nicht, was aus Kirchensteuern finanziert wird und was von den Pfarreien selbst getragen werden muss. Um all diese Infos transparent zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen, lade ich zu einem Infound Austauschabend ein über das Thema Unsere Kirche und ihre Finanzen (bezogen auf unsere Pfarreien und das Bistum) am Mittwoch, dem 2.Juli um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum in Ludweiler. Herzliche Einladung, Pfarrer Patrik Altmeyer Glaubenskurs für Erwachsene: Im Gespräch mit und über Gott Nächstes Treffen: Donnerstag, 03. Juli 2014 Wo: im Pfarrheim St. Barbara Emmersweiler Wann: gegen 19:30 Uhr Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Vespergruppe Nächstes Treffen: Sonntag, 06. Juli 2014 Wo: im Pfarrhaus Großrosseln Wann: Uhr Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Synode konkret Nach der zweiten Vollversammlung der Diözesansynode Anfang Mai haben die Sachkommissionen begonnen zu arbeiten und Mitte Juni hat das erste große öffentliche Forum in Trier zum Umgang mit wiederverheiratet Geschiedenen stattgefunden. Ich lade hiermit herzlich ein zum nächsten Info- und Austauschabend Synode konkret am Montag, dem 14.Juli um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum in Ludweiler. Pfarrer Patrik Altmeyer 4

5 Fahrzeugsegnung in unseren 8 Pfarreien: Vor den großen Ferien wollen wir nach den jeweiligen Messen (Samstag-Sonntag) Gottes Segen für die Menschen, die mit den Fahrzeugen unterwegs sind erbeten. Bringen und stellen Sie Ihre Fahrzeuge an die Kirchen. Von dort her wird der Segen gespendet. (Auto, Mofa, Motorrad, Fahrrad, Roller usw.) Wo und wann? Dies entnehmen sie bitte der Mess- und Gottesdienstordnung. Pfarrer Lothar Stoffel Messe mal anders gefeiert. Glauben miteinander teilen- Glauben neu entfachen. Am Sonntag, den 13. Juli, um Uhr feiern wir eine besonders gestaltete Messe in unserer Pfarrkirche Herz Mariä / Dorf im Warndt. Vorbereitet und mitgetragen von aktiven Gemeindemitgliedern. Besondere Lieder mit der Unterstützung des Kirchenchores werden wir miteinander zum Lobe Gottes singen. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Brunchen ins Pfarrheim ein. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Kommen sie vorbei, wir freuen uns über jeden der mit uns glaubt und mit uns Gottes Gegenwart feiert, mal einfach anders. Besonders sind junge Familien mit ihren Kindern angesprochen und alle, die selber Interesse haben ihren Glauben mit anderen zu teilen und mit Gottes Gegenwart eine Vertiefung der Beziehung zu Gott zu finden. Pfarrer Lothar Stoffel Wanderung mit der AG Generationentreff Im letzten Pfarrbrief wurde erstmals das Angebot der AG Generationentreff vorgestellt. Die nächste Wanderung findet am Dienstag, dem 15.Juli statt. Treffpunkt und Start ist um 15:00 Uhr am Parkplatz an der L 136, Jungfleischhütte (bei der Abzweigung zum Forsthaus Neuhaus, Nähe Riegelsberg). Geführt wird die als Urwaldwanderung bezeichnete Wanderung von Klaus Udenhorst aus Geislautern. Die Wanderstrecke beträgt etwa 8 km. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Pfarrer Patrik Altmeyer Pfarrfest St. Wendalinus am 20. Juli 2014 Der Festausschuss unter Leitung von Cornelia Wernet und Annemarie Reutler ist bereits fleißig mit den Vorbereitungen für unser Pfarrfest 5

6 befasst. Wie in den vergangenen Jahren starten wir am Sonntag, dem 20. Juli mit einem feierlichen Hochamt um Uhr in unserer Pfarrkirche St. Wendalinus Großrosseln. Anschließend feiern wir wieder um unser Pfarrheim bis zum Abend. Für viele Großrosseler und für Freunde unserer Pfarrgemeinde ist das Pfarrfest ein Fixpunkt im Kalender. Hier trifft man sich in aller Ruhe, aber doch mit einem unterhaltsamen Programm zu einem abwechslungsreichen Nachmittag. Wir erfreuen uns an den Darbietungen Großrosseler Vereine, wobei auch Speis' und Trank nicht fehlt. Gelegenheit Leute zu treffen, die man lange nicht gesehen hat! Gerne begrüßen wir auch Mitchristen aus der Pfarreiengemeinschaft Warndt. Ein Programm für unsere Kleinen ist in Vorbereitung; neben dem Glücksrad wird es auch ein Spieleangebot geben. Besonders beliebt ist unser Kuchen-Buffet, welches nur wegen Ihrer tollen Kuchenspenden möglich ist. Auch dieses Jahr freuen wir uns über solche Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich bei Brigitte Schuler (Tel ), oder bringen Sie Ihren Kuchen am Pfarrfest vorbei. Jedes Jahr freuen sich die Gäste über unsere Tombola, die wir als weitere Attraktion planen. Alleine das Kaufen der Lose macht schon Freude, viel mehr noch das Gewinnen. Die Tombola lebt auch von vielen Spenden, Dankbar nimmt Julia Holzer (Tel ) solche Gewinnspenden entgegen In diesem Jahr wollen wir auch Salate anbieten. Gerne können Sie Cornelia Wernet (Tel ) wegen einer Salatspende kontaktieren. Bevor wir am 20. Juli mit dem Fest starten können, ist der Platz herzurichten. Darum kümmert sich die Gruppe Auf- und Abbau. Wir freuen uns über jeden Helfer. Verstärken Sie unser eingespieltes Team! Start der Arbeiten ist am Samstag, dem um 8 Uhr am Pfarrheim. Also, Termin vormerken! Klaus Blaes Wort- Gottes- Feiern mit Kommunionausteilung in den Sommerferien Der Pfarreienrat hat nach Reflexion des Notfallplanes der Gottesdienstordnung im März beschlossen, dass in unseren Pfarrkirchen beim Fehlen von Priestern - durch Urlaub oder Erkrankung, anstelle der Eucharistiefeiern Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionspendung gefeiert werden. Diese Gottesdienste werden in Zusammenarbeit mit den weiteren pastoralen Mitarbeitern in sechs Teams nun für die ersten drei Wochen der Sommerferien vorbereitet. 6

7 Lektoren und Kommunionhelfer unserer Pfarreiengemeinschaft haben sich bereit erklärt, die Leitung der Gottesdienste zu übernehmen. Beim gemeinsamen Treffen im Mai haben viele ein Interesse an einer intensiven Schulung durch das Bistum bekundet so dass für 2015 hoffentlich auch ein Kurs in unserer Nähe durchgeführt werden kann. Die Teams werden den Gottesdienst an einem Wochenende in zwei unserer Kirchen leiten, so dass sie sich besser einüben können und die Gelegenheit gegeben ist, über den eigenen Kirchturm zu blicken. Die Eucharistiefeier am Sonntag ist Quelle und Höhepunkt des Lebens und der Sendung der Kirche zu gleich und dennoch ist es auch wichtig, dass die Christen der Kirchengemeinden sich treffen und das Wort Gottes hören und mit einander Gottesdienst feiern. Die Zahl der Priester auch in unseren acht Kirchengemeinden wird sich in absehbarer Zeit reduzieren und wir wollen uns gezielt darauf vorbereiten es wäre schön, wenn viele Christen auch zu den Wort Gottes Feiern kommen und mitfeiern. M. Scholer, Gemref. Kinder Erlebnis Gottesdienst im Kletterpark Am Samstag, 26. Juli von 9.00 bis ca Uhr Teilnehmen können Kinder nur in Begleitung eines Elternteiles. Für Kinder ab 6 Jahren besteht die Möglichkeit in verschiedenen Parcours ihr Können und ihren Mut unter Beweis zu stellen. Abhängig ist zum einen das Alter, als auch die Greifhöhe danach ist es möglich unter den angebotenen Kletterwegen auszuwählen. Nach eine gründlichen Einweisung und dem Probeklettern, können die Kinder selbständig klettern. Auch Eltern können gemeinsam mit ihrem Kind in die Luft gehen und sich ausprobieren. Nach dem Klettern wollen wir dann im Wald einen kleinen Gottesdienst feiern und über die Erfahrungen ins Gespräch kommen. Eintrittspreis für die Kinder: 4 Euro (den Rest übernimmt die Kinderund Jugendkasse) für den reinen Kinderparcours übernehmen wir den Komplettpreis. Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung mit und bequeme Kleidung zum Klettern und ev. eine Wolldecke zum Sitzen. Anmeldung bis Freitag, 18. Juli Pfarrbüro Herz Jesu, Tel

8 Stellenausschreibung: Reinigungskraft für Pfarrkirche Ludweiler gesucht Der Kirchengemeindeverband Warndt sucht schnellstmöglich eine Reinigungskraft für die Pfarrkirche Herz Jesu in Ludweiler. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2 Stunden/Woche. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der KAVO (kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung im Bistum Trier). Bewerbungen richten Sie bitte an das katholische Pfarramt Herz Jesu, Spessartstr. 2, Völklingen-Ludweiler. Pfr. P. Altmeyer Bestellmöglichkeit neues Gotteslob Seit Ende April ist die Trierer Bistumsausgabe des neuen Gebet- und Gesangbuchs Gotteslob im Handel, das Ende September im Bistum Trier offiziell eingeführt werden soll. Interessenten können das Gotteslob, das es in verschiedenen Ausführungen gibt, bei unserer katholischen öffentlichen Bücherei bestellen. Die Bücherei ist jede Woche donnerstags ab 15:00 Uhr im Pfarrzentrum Ludweiler geöffnet. Pfarrer Patrik Altmeyer Kleidercontainer für Bolivien Im vorletzten Pfarrbrief wurden die Kleidersammelcontainer zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums schon vorgestellt und angekündigt. Seit Mitte Juni sind sie jetzt auch an den Kirchen in Geislautern, Ludweiler und Lauterbach aufgestellt. Nutzen Sie sie bitte, um damit unsere langjährige Partnerschaft zu unterstützen! Zusätzlich wird es im Herbst aber auch wie üblich die Straßensammlung geben. Pfarrer Patrik Altmeyer Beauftragungen zum Kommunionhelferdienst Nach ihrer Teilnahme am Einführungskurs zur Vorbereitung auf diesen wichtigen Dienst hat Bischof Dr. Stephan Ackermann Frau Erika Kiefer, Frau Daniela Kindel, Frau Birgit Marien und Frau Christa Blechschmidt als Kommunionspenderinnen in der Pfarreiengemeinschaft Warndt beauftragt. Wir wünschen Ihnen dazu viel Freude und Gottes Segen! Pfarrer Patrik Altmeyer Einladung zur Hauskommunion Kranke oder ältere Menschen fühlen sich manchmal von der Gemeinschaft ausgeschlossen, weil Sie dem bisher gewohnten Lebensrhythmus nicht mehr so folgen können. Oft ist auch der Weg zur Kirche beschwerlich geworden. 8

9 Gemeinschaft ist aber wichtig! Sie ist speziell in einer Kirchengemeinde auch Ausdruck unseres Glaubens: Das gemeinsame Gebet, der Empfang der Kommunion, aber auch die Zuwendung und das persönliche Gespräch all das kann uns Kraft geben für unser Leben, kann uns helfen, Leid besser zu ertragen. Gemeinschaft hilft gegen Einsamkeit und kann letztlich auch die Gesundung unterstützen. Wir als Pfarrgemeinde würden gerne auch in solch einer Situation mit Ihnen in Verbindung bleiben! Zum Tisch sind alle Menschen eingeladen, egal ob jung oder alt, ob krank oder gesund. Möchten Sie oder Ihre Angehörigen, evtl. gemeinsam mit Nachbarn, besucht werden und die Kommunion regelmäßig zu Hause empfangen? Dann melden Sie sich doch bitte im für Ihre Pfarrei zuständigen Pfarrbüro (she. Rückseite des Pfarrbriefs). Wir, Ihre SeelsorgerInnen sowie engagierte Männer und Frauen unserer Pfarreien, werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen und einen ersten Gesprächstermin vereinbaren. Haben Sie Mut! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Diakon Christoph Storb. Termine für alle: Vorankündigung: Am Samstag, 02. August 2014 findet voraussichtlich um Uhr ein Tier-, Haustier- und Schmusetiersegnung im Reitstall Geislautern, Saarlouiser Weg im Rahmen des Tages der offenen Tür statt. Der Gottesdienst wird von Frau Scholer und Pfarrer Kraus vorbereitet und die beiden freuen sich über regen Teilnahme der unterschiedlichen Herrchen und Frauchen mit ihrem Lieblingen. Nächste Spendenaktion: Am 06. Juli 2014 wird in Dorf im Warndt nach der Messe das KichenKaffee stattfinden. Am 19. Juli 2014 werden in Geislautern nach der Messe Rostwürste verkauft. Der Erlös ist für die Renovierung der Kirche! Herzliche Einladung diese Aktionen mit durchzuführen! Ein herzliches Dankeschön für die Spenden bei den Klepperaktionen. Für Emmersweiler sind 323,34, Geislautern sind 724,00, Großrosseln sind 918,90, Lauterbach sind 503,26, Ludweiler sind 1.362,03, Wehrden/St. Hedwig sind 1.348,48 gespendet worden. 9

10 GEMEINSAME GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 28. Juni Hl.Irenäus Ein Wochenende mit Jesus in Ludweiler 18:00 Großrosseln Hl. Messe Walter Siegwart, Ernst Rössler, Ehel. Peter u. Katharina Siegwart, Ehel. Michel u. Helena Scherzinger, Ehel. Hans u. Katharina Kornbrust, ++ d. Fam. Scherzinger-Dreistadt-Haupenthal 19:00 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 17:30 Ludweiler Hl. Messe mitgest. von den Kirchenchören Herz Jesu u. St. Paulinus 1.JG Cäcilia Kahn 19:00 Ludweiler Abendgebet der Kirche 20:00 Ludweiler Ton-/Bildpräsentation Feuer entzünden Illumination des Gottesdienstraumes mit Kerzen Taizéandacht zum Thema Luft mitgest. v. einem Projektchor 21:00 Ludweiler Ton-/Bildpräsentation Lebendiges Wasser Waserandacht musikalisch gestaltet von den St. Jakob-Singers aus Alt-Saarbrücken 22:00 Ludweiler Ton-/Bildbildpräsentation Grenzend überwinden 22:30 Ludweiler Credo in unum deum Gott in den 4 Elemnten Meditationskonzet für Sprecher, Synthesizer und Orgel Zum Abschluss gibt es einen warmen Tee rund um das Feuer und eine Kleinigkeit zum Grillen. Während des Abends ist das Kirchencafé im Foyer des Pfarrheimes geöffnet, hier kann man sich körperlich für die nächste Andacht stärken und aufwärmen. 10

11 Sonntag, 29. Juni Petrus und Paulus Kollekte für die Aufgaben des Papstes Ein Wochenende mit Jesus in Ludweiler 7:00 Ludweiler Pilgern von LW (Kirche) zur Kapelle nach Werbeln und zurück 9:30 Ludweiler Abenteuer-Gottesdienst gemeinsamer Beginn, anschl. verschiedene Workshops abschließend Hl. Messe (ca.11:00 Uhr) mit Beiträgen aus den Workshops und feierlicher Schlusssegen Aussendung zur Hauskommunion Anschließend Mittagessen im Pfarrzentrum 9:00 Dorf im Warndt Hl. Messe 10:30 Emmersweiler Hl. Messe Ehel. Maria u. Rudolf Speicher, Ehel. Eduard u. Erna Hektor 10:45 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe P.Franz Fellner SAC, Verst. d. Fam. Jaskulla und Labus Montag, 30. Juni Hl. Otto/Hl. Donatus 18:00 Großrosseln Vespergebet in der Kirche Dienstag, 01. Juli 9:00 Ludweiler Hl. Messe 17:45 Dorf im Warndt Stille Anbetung 18:30 Dorf im Warndt Hl. Messe Mittwoch, 02. Juli Mariä Heimsuchung 8:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 10:00 Ludweiler Hl. Messe im Altenheim Donnerstag, 03. Juli Hl. Thomas 8:30 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe 17:45 Großrosseln Stille Anbetung 18:30 Großrosseln Hl. Messe Pfr. Konrad Pissarsky u. Eltern (Stiftsm.), Gerhard Hayo, Else Malter, Theresia Zuckerstätter, Maria Fuchs, LV Steiner-Hauer 18:00 Lauterbach Hl. Messe 11

12 Freitag, 04. Juli Hl. Ulrich/Hl. Elisabeth 9:00 Geislautern Hl. Messe 14:30 Karlsbrunn Hl. Messe in der Cura Med 17:45 St. Nikolaus Stille Anbetung 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Samstag, 05. Juli Hl. Antonius Maria Zaccaria 17:00 Wehrden - St.Hed. Beichtgelegenheit 17:15 Wehrden - St.Hed. Rosenkranz 17:45 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe 2.STA Elly Kurz, geb. Rupp 17:30 Geislautern Hl. Messe Sonderkollekte f.d.kirche 18:00 Großrosseln Hl. Messe Silberner Sonntag 1.JG Hildegard Zimmer, 3.JG Erwin Schwarz, Rudolf Hecker, Johanna Brandt, Klaus Schwinn, Pfr. Konrad Pissarsky, Hildegard Becker, Frank Becker, Bredar Armand, Marianne Schulz, Günther Rischaneck, Maria Grüning, Gerd Hamme, Ehel. Johann u. Erna Sauder, Ehel. Josef u. Katharina Jacob, Ehel. Aurelia u. Johann Pacem, Ehel. Hans u. Maria Morgenstern, Ehel. Paul u. Lieselotte Nalbach Sonntag, 06. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Dorf im Warndt Hl. Messe Kollekte für die Kirche 1.JG Sonja Heimer 9:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 10:30 Emmersweiler Hl. Messe - Kollekte für die Kirche Werner Jammas 10:45 Lauterbach Hl. Messe - Sonderkollekte f.d.kirche 1.JG Katharina Getrey, 2.JG Manfred Paulus 11:00 Großrosseln Ökum. Gottesdienst mit Tiersegnung 14:30 Geislautern Taufe der Kinder Emilia Noe Delle Vedove und Carlos-Maximilian Mula 14:30 Dorf im Warndt Taufe der Kinder Paul Lohre, Liam Keßler, Alina Schöneberger, Nic Kinsinger 18:00 Ludweiler Hl. Messe Sonderkollekte f. d. Pfarrzentrum 12

13 Montag, 07. Juli Hl. Willibald 18:00 Großrosseln Vespermesse Dienstag, 08. Juli Hl. Disibod/Hl. Kilian/Hl. Vierzehn Nothelfer 9:00 Ludweiler Hl. Messe 10:00 Großrosseln Abschlussgottesdienst der Kita i.d. Kirche 17:45 Dorf im Warndt Stille Anbetung 18:30 Dorf im Warndt Hl. Messe Mittwoch, 09. Juli Hl. Augustinus Zhao Rong 8:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 9:45 Emmersweiler Generalprobe der ERS f. d. Abschlussgodi Donnerstag, 10. Juli Hl. Knud/Hl. Erich/Hl. Olaf 8:30 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe 17:45 Großrosseln Stille Anbetung 18:30 Großrosseln Hl. Messe Vic de Humbert (Stiftsm.), Gerhard Hayo, Ehel. Alfons u. Johanna Müller, Ehel. Hartwig u. Marie-Luise Müller, LV d. Fam. Müller-Kurz-Mertes-Beck, LV d. Fam. Steiner-Hauer 18:00 Lauterbach Hl. Messe Freitag, 11. Juli Hl. Benedikt 9:00 Geislautern Hl. Messe 15:45 Wehrden Hl. Messe im Haus Emilie 18:30 Naßweiler Hl. Messe ++ der Jahre Samstag, 12. Juli 14:30 Großrosseln Brautamt von Ariela u. Michael Eiloff 17:30 Geislautern Hl. Messe 18:00 Großrosseln Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung Anny Reinhard, in besonderer Meinung, Ehel. Peter und Juliane Scheer, Ehel. Walter und Elisabeth Schmidt 19:00 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe Kollekte: Monatsopfer 13

14 Sonntag, 13. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 9:00 St. Nikolaus Hl. Messe - Kollekte für die Kirche anschl. Fahrzeugsegnung Ella Messerig, Erna Schneider geb. Bayard, Werner Zucker, Maria Müller, Marlene Schmit, Ehel. Cäcilia u. Josef Haag, LV d. Fam. Viot-Haser, LV d. Fam. Thiel-Mank-Haser, Gerhard Kling, Rosa König 10:30 Dorf im Warndt Hl. Messe besonders gestaltet anschl. Fahrzeugsegnung Hermann Huber, Lucia Roth, Klaus Roth, Jürgen Heckmann, Alexandra Holzer u. Torsten Heckmann 10:45 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe Kollekte: Monatsopfer 10:45 Lauterbach Hl. Messe 18:00 Ludweiler Hl. Messe 2.STA für eine Verstorbene, Rudolf und Maria Cadek, Ferdi Decker Montag, 14. Juli Hl. Kamillus 18:00 Großrosseln Vespergebet in der Kirche Dienstag, 15. Juli Hl. Bonaventura 9:00 Ludweiler Hl. Messe 17:45 Dorf im Warndt Stille Anbetung 18:30 Dorf im Warndt Hl. Messe Mittwoch, 16. Juli Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel 8:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe Donnerstag, 17. Juli 8:30 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe 16:00 Großrosseln Hl. Messe im Haus im Warndt 18:00 Lauterbach Hl. Messe 3. JG Horst Berger, 4. JG Ilse Detemple 18:00 Ludweiler Ökum. Abschluss- und Entlassgottesdienst der Gesamtschule LW 14

15 Freitag, 18. Juli 8:15 Emmersweiler Abschlussgottesdienst der ERS 9:00 Geislautern Hl. Messe 15:30 Wehrden - St.Hed Abschlussgottesdienst der Kita 17:45 Emmersweiler Stille Anbetung 18:30 Emmersweiler Hl. Messe Katharina Dernbach (Stiftsm.), ++ der Jahre Samstag, 19. Juli 10:30 Naßweiler Diamantene Hochzeit von Egon u. Maria Hamm 17:00 Wehrden - St.Hed. Beichtgelegenheit 17:15 Wehrden - St.Hed. Rosenkranz 17:45 Wehrden - St.Hed. Ferienmesse anschl. Fahrzeugsegnung u. danach gemütliches Beisammensein vor d. Kirche mit Verkauf von Rostwürsten 1.JG Petra Bock, geb. Simon, 1.JG Hildegard Bellem, Marianne Schuh, geb. Gelz (best. v. den Klassenkameraden) 17:30 Geislautern Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung u. Verkauf von Rostwürsten 18:00 Naßweiler Hl. Messe - Kollekte für die Kirche 19:00 Ludweiler Ökum. Gottesdienst in der Hugenottenkirche Sonntag, 20. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Dorf im Warndt Hl. Messe 1.JG Raimund Nowara 9:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 10:30 Großrosseln Hl. Messe Pfarrfest Walter Schmidt, Georg Bauernfeind, Ehel. Anna u. Friedrich Becker 10:45 Ludweiler Krabbel-Zappel-Gottesdienst 10:45 Lauterbach Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung 14:30 Ludweiler Taufe des Kindes Alina Harelle 18:00 Ludweiler Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung 1.JG Gottfried Karrenbauer, 4.JG Karl-Heinz Pauli 15

16 Montag, 21. Juli Hl. Laurentius 18:00 Großrosseln Vespergebet in der Kirche Dienstag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena 9:00 Ludweiler Hl. Messe 17:45 Dorf im Warndt Stille Anbetung 18:30 Dorf im Warndt Hl. Messe Mittwoch, 23. Juli Hl. Birgitta/Hl. Apollinaris 8:30 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe 8:45 Wehrden Ökum. Schulgottesdienst der Schloßparkschule + Regenbogenschule i.d. ev. Auferstehungskirche 16:00 Großrosseln Andacht des Gebetskreises Donnerstag, 24. Juli Hl. Christophorus/Hl. Scharbel Mahluf 8:30 Wehrden - St.Hed. Hl. Messe 17:45 Großrosseln Stille Anbetung 18:30 Großrosseln Hl. Messe Michael Lacour (Stiftsm.), Gerhard Hayo, Maria Zuckerstätter geb. Schöffbaum, LV d. Fam. Steiner-Hauer 18:00 Lauterbach Hl. Messe 18:00 Ludweiler Ökum. Abschlussgottesdienst der Grundschule Ludweiler/Lauterbach in der ev. Hugenottenkirche Freitag, 25. Juli Hl. Jakobus 8:30 Großrosseln Ökum. Abschlussgottesdienst der Grundschule GR 9:00 Geislautern Hl. Messe 17:45 St. Nikolaus Stille Anbetung 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe ++ der Jahre

17 Samstag, 26. Juli Hl. Joachim und Hl. Anna 9:00 Homburg Kinder Erlebnis - Gottesdienst 17:30 Geislautern Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 18:00 Großrosseln Hl. Messe Ehel. Wilhelmine u. Elisabeth Kreuzer, LV d. Fam. Biesen-Kreuzer 19:00 Wehrden - St.Jos. Hl. Messe Sonntag, 27. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Dorf im Warndt Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 10:30 Emmersweiler Hl. Messe 10:45 Wehrden - St.Hed. Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 10:45 Lauterbach Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 18:00 Ludweiler Hl. Messe mit Segnung der Pilger Dank für das Brot Dank für Frieden Dank für Gesundheit Dank für Arbeit und Wohlstand 17

18 Von Kirchturm zu Kirchturm Dorf im Warndt + Karlsbrunn Herz Mariä Gottesdienstzeiten und Orte werden getauscht Am 13. Juli um Uhr in Dorf im Warndt. (In St. Nikolaus um 9.00 Uhr) Messe mal anders gefeiert. Glauben miteinander teilen- Glauben neu entfachen Am Sonntag, den 13. Juli, um Uhr feiern wir eine besonders gestaltete Messe in unserer Pfarrkirche Herz Mariä / Dorf im Warndt. Siehe Seite 5 (Wichtiges für alle) Verstorbene der Jahre zu lesen am für Juli Maria Kirsch 03, Arnold Werner 04, Heinrich Weber 05, Petra Weigand 05, Melitta Holzmer 05, Marta Benowa 06, Karl Wein 06, Josef Werner 06, Markus Wagner 06, Agnes Miczka 07, Eva Wagner 07, Maria Weber 08, Julia Krämer 08, Susanna Wagner 09, Rudi Molter 10, Anna Sonnhalter 11, Lea Hawner 11, Elisabetha Desgranges 11, Christof Ziegler 12, Maria Trampert 12, Raimund Nowara 13, Michael Dilk 13 Emmersweiler St. Barbara Naßweiler + St. Nikolaus Messtausch am Sonntag den 13. Juli St. Nikolaus bereits um 9.00 Uhr Messtausch am Samstag, den 19. Juli in Naßweiler um Uhr Vorabendmesse (GR Sonntag, Uhr Messe Pfarrfest) Emmersweiler Verstorbene der Jahre zu lesen am für Juli Elfriede Krug-Wilde 06, Maria König 07, Erich Kinsinger 07, Victor Pister 08, Ernst Maas 08, Karl Keßler 09, Johann Wagner 10, Walter Wittig 10, Maria Speicher 12, Martha Dangel 12, Anna Allard 13 Naßweiler Verstorbene der Jahre zu lesen am für Juli Friedrich Kaub 04, Friedrich Kistner 10, Horst Detemple 12 18

19 Orgel in Naßweiler Vor gut einem Jahr hat der KGR Emmersweiler die Reinigung und Reparatur der Orgel in Naßweiler für ca EUR beschlossen. Nun erhielten wir die Genehmigung durch die Bischöfliche Behörde und haben den Auftrag der Firma erteilt. Die Arbeiten werden baldmöglich begonnen. Allen, die durch großherzige Spende diese Reparatur (100 % finanziert durch Spenden aus der Filialkirche Naßweiler) mitgetragen haben, sei Dank gesagt. Pfarrer Lothar Stoffel St. Nikolaus Verstorbene der Jahre zu lesen am für Juli Agnes Berg 03, Elisabeth Böhmelt 03, Peter Bayard 05, Brigitte Dunsbach 06, Heinrich Scherer 06, Rosa Götz 06, Mathias Langendörfer 06, Hans Ziegelmeier 09, Hans Blank 10, Horst Jungfleisch 10, Hermann Nicola 13 Alter-Neuer Gedenkstein an unserer Kirche in St. Nikolaus. Vor 4 Jahren sollten in St. Nikolaus mehrere alte Grabsteine abgebaut werden. Was mit den Steinen geschehen sollte, war nicht klar. Auf Anraten von der ehemaligen Ortsvorsteherin hat Pfr. Stoffel die Zivilgemeinde Großrosseln gebeten uns 2 Steine zu überlassen, die dann zu einem späteren Zeitpunkt als Gedenksteine an unseren Kirchen einen Platz finden sollten. So konnte im November 2010 der Gedenkstein, der an die Ordensleute und alle Priester an und von Großrosseln erinnern soll, in Großrosseln eingesegnet werden. Nach weiteren 4 Jahren konnte nun im Rahmen der Renovierungsmaßnahme an der Kirche St. Nikolaus am Pfingstmontag der 2. Stein seiner Gedenkbestimmung übergeben und eingesegnet werden. 19

20 Dieser Stein soll die Menschen daran erinnern und ermutigen, auf die Fürsprache des Heiligen Nikolaus als Schutzpatron unserer Kirche zu vertrauen. Der Stein erinnert auch an das Gelöbnis der Gläubigen in St. Nikolaus aus den Kriegsjahren um Man wollte jährlich um den Nikolaustag eine Heilige Messe feiern als Dank für den Schutz im Ort und den Schutz Gottes für die Kirche. Diese Messe wird nach längerer Zeit des Vergessens seit 7 Jahren wieder erfüllt mit einer anschl. Lichterprozession zum ehemaligen Klosterplatz. In der Zeit, in der die lebendigen Steine der Kirche weniger werden, können solche christlichen Symbole die Menschen daran erinnern und aufrufen zum gemeinsamen Glauben. Allen die dazu beigetragen, durch Beratung, durch ihre großherzigen Einzelspenden sei Dank gesagt. Foto und Text Pfr. L. Stoffel Danke schön für 162,50 für den Erlös beim Crémantverkauf an Ostermontag. Spendenaktion am Pfingstmontag in St. Nikolaus erbrachte Spende für die Kirche Getränke gegen Spende: 206,00, Blumen/ Marmelade gegen Spende: 299,00 / Gesamt 505,00. Allen die dazu beigetragen haben einen riesigen Dank. Verkauf ehemaliges Kindergartengebäude. Am 6. Juni wurde der notarielle Vertrag zum Verkauf unseres ehemaligen Kindergartens an ein Ehepaar unterschrieben. Sie werden das Gebäude als ihr Haus umgestalten und damit dürfen wir sie recht herzlich in unserem Ort nach Renovierungs- und Umbauarbeiten begrüßen. Wir freuen uns darüber, dass das Gebäude, das seit August 2010 leer steht, nun bald wieder mit Leben gefüllt wird. Schlechte Nachricht unserer Orgelfirma aus der letzten Orgelwartung. In der Woche vom 2. bis 5. Juni hat die Orgelfirma die Wartung unserer Kirchenorgeln vorgenommen. In St. Nikolaus sind laut Prüfbericht gewisse Posaunen in der Orgel gebrochen. Sie müssen dringend repariert werden. Die Kosten hierzu belaufen sich lt. vorl. Angebot auf 2.284,80 EUR. Gleichzeitig ist auch der aus den 50er Jahren im vergangenen Jahrhundert 20

21 stammende Gleichrichter (Elektrozufuhr zur Orgel) defekt. Dieser müsste dringend ausgetauscht werden. Die Kosten belaufen sich hier bei 1.915, 90 EUR. Die Gesamtmaßnahme beträgt somit 4.200,07 EUR und die Kosten muss die Pfarrei, bez. die Gläubigen der Filialkirche selber zu 100 % aufbringen. Da wir zurzeit die große Baustelle bereits in St. Nikolaus abwickeln bei der für EUR repariert und saniert wird, sind hierbei bereits EUR Eigenmittel der Pfarrei und die bisher erbrachten Rücklagen der Filiale St. Nikolaus aufgebraucht. Daher müssen wir erneut um Spenden bitten, da sonst die Orgel in der kommenden Zeit vermutlich ganz ausfallen wird. In der Kirche wird der Bericht der Orgelfirme mit Bildern aushängen. Überzeugen Sie sich selber. Wir brauchen ihre Unterstützung. i. A. des KGR Emmersweiler, Pfr. L. Stoffel Geislautern Maria Himmelfahrt Danke schön für 295,00 im Rahmen der Sonderkollekte für die Pfarrkirche im Mai und Juni für 20,00 Spende für Blumenschmuck, für 150,00 Spende bei dem Verkauf der Maibowle am 25. Mai nach der Messe Nachberufung in den Pfarrgemeinderat (PGR) Maria Himmelfahrt Da den Mitgliedern des PGR der regelmäßige Austausch mit den Pfadfindern sehr wichtig ist, wurde in Rücksprache mit der Leiterrunde der Warndtscouts Frau Kerstin Bickar als deren Vertreterin mit sofortiger Wirkung als Mitglied in den PGR berufen. Wir wünschen dem PGR und den Warndtscouts weiterhin eine gute Zusammenarbeit! Pfarrer Patrik Altmeyer Großrosseln St. Wendalinus Verstorbene der Jahre zu lesen am für Juli Karin Weis 03, Viktor Dreistadt 03, Gisela Bichet 03, Johanna Müller 04, Ruth Ehlen 04, Rene Koch 04, Elisabeth Roth 04, Josef Dittchen 05, Claudia Müller 05, Hildegard Ehlen 05, Hildegard Eisenbarth 05, Anna Fuchs 06, Josef Forster 06, Maria Morgen 06, Marianne Dahmen 06, Herbert Beckinger 06, Maria König 07, Lieselotte Aubertin 07, Klara Dreistadt 07, Marie-Luise Barth 07, Helene Emmerich 07, Johann Schons 08, Richard Schwarze 09, Pfr. Konrad Pissarsky 09, Manfred Müller 09, Erika Harz 09, Paula Colling 09, Friedrich Kistner 10, Gunter Trautwein 10, Cäcilia Jochum 21

22 10, Erwin Schwarz 11, Hildegard Becker 11, Nikolaus Haser 12, Hans Bechtel 12, Hildegard Gruber 12, Hans Groß 12, Werner Schmitt 12, Barbara Reden 12, Peter Moritz 13 Pfarrfest in Großrosseln St. Wendalinus am 20. Juli 2014 siehe Seite 5 Hierbei ist der Messtausch von Samstagabend auf Sonntag um Uhr zu berücksichtigen. Lauterbach St. Paulinus Danke schön für 139,77 Spende im Rahmen der Sonderkollekte für die Pfarrkirche im Juni, für 10,00 Spende für Blumenschmuck Ludweiler Herz Jesu Danke schön für 163,60 im Rahmen der Sonderkollekte für das Pfarrzentrum im Mai und Juni für Blumenspende (2 Margaretenbäumchen) Wehrden St. Hedwig Nur noch ein paar Tage, dann beginnen die Sommerferien! Die MessdienerInnen gestalten gemeinsam mit Herrn Pastor Wirfler am Samstag, 19. Juli 2014, 17:45 Uhr, die Heilige Messe als Familiengottesdienst zum Ferienbeginn mit Fahrzeugsegnung. Im Anschluss daran laden die MessdienerInnen bei Rostwürsten (1,50 ) und kühlen Getränken (antialkoholisch 0,50 /alkoholisch 1,00 ) zum gemütlichen Beisammensein vor die Kirche ein. Zusammen mit Herrn Pastor Wirfler starten wir dann vom 25. bis 27. Juli 2014 in die Messdienerfreizeit nach Bad Ems/Lahn. Die MessdienerInnen + Anja Lesch 22

23 Termine Dorf im Warndt (DiW), Emmersweiler (EW), Geislautern (GL), Großrosseln (GR), Lauterbach (LB), Ludweiler (LW), Naßweiler (NW), St. Nikolaus (StN), Wehrden St. Hedwig (W-StH) und Wehrden St. Josef (W-StJ) regelmäßige Termine: montags h LW ökum. Besuchsdienst (jeden 2. Montag im Monat) h W-STJ Kinder- u. Jugendtreff (im Pfarrheim) h GL Pfadfinder DPSG Warndtscouts Jufis / Pfadis / Rover (im Jugendheim) h LW Probe des ökum. Singkreises (im Calvinhaus) dienstags h LW Spiel- und Krabbelgruppe (im Pfarrzentrum) h GL Frauen- und Handarbeitskreis (im Pfarrhaus) h W-StH Elisabethen Nachmittag (im Pfarrheim) 14tägig h GR ökum. Jugendtreff (Pfarrheim) h LW Kirchenchorprobe (im Pfarrzentrum) h EW Scholaprobe (in der Kirche) h LB Theatergruppe (im Pfarrheim) mittwochs h LW Werkkreis (im Pfarrzentrum) h W-StJ Senioren Treff (im Pfarrheim St. Josef) 14tägig h LW Tanzgruppe (im Pfarrzentrum) h GL Kinderschola (in der Kirche) h W-StH Kochen für Männer (Pfarrheim) monatl. nach Abspr h DiW Kirchenchorprobe (in der Kirche) h LB Kirchenchorprobe (im Kirchensälchen) donnerstags h LW Pfarrbücherei (im Pfarrzentrum) h LB Probe MGV Gesamtchor (im Pfarrheim) h GL Offener Treff Rover + Interessierte (Jugh.) n.abspr h GR Kirchenchorprobe (im Pfarrheim) freitags h h h GL GL GL/WE Pfadfinder DPSG Warndtscouts Wölflinge (JH 14täg.) Chorprobe TonLage Kirchenchorprobe (in Geislautern) samstags h LW Messdienertreffen mit Aline (Kirche) n. Absprache 23

24 weitere wichtige Termine: Bei der Hauskommunion werden die Termine telefonisch vereinbart!! Sa, So, LW Ein Wochenende mit Jesus Ewig Gebet Mo, h LW Meditatives Tanzen (Pfarrzentrum) Mi, h LW Infoabend Bistumsfinanzen (Jugendraum) Fr-So, Mo, Di, Wallerf Dekanatsmessdienertage (im Haus Sonnental) DiW Hauskommunion GR St.N NW Hauskommunion Karlsbrunnerstr. u. Nebenstr. Hauskommunion Hauskommunion Do, GR Hauskommunion Ludweilerstr. und Nebenstraße Fr, GR Hauskommunion Warndtstraße und Nebenstraße Mo, h h GR LW LW Hauskommunion Kirchstraße und Nebenstraße Synode Konkret (Pfarrzentrum) Meditatives Tanzen (Pfarrzentrum) Di, EW Hauskommunion Mi, GR Hauskommunion Emmersweilerstr. Sa, h W-StJ PGR- und VR Sitzung (Pfarrheim) Abschlussfahrt der Kommunionkinder GL, LW, LB 24

25 Aus Freud und Leid Das Sakrament der Taufe empfingen: Mia Di lacovo, W-StJ Ella Epmeyer, W-StJ Henry Peter Schulz, W-StJ Mayleen Becker, GR Philipp Hecktor, GR Finja Sophia Bollow, LB Jakob Klicker, LW Carlotta Johanna Geisbauer, GL Lou Zambito, LB Len Borr, LB Lieke Koch, StN Josephine Weber, LB Hochzeit feierten: Larissa und Kai Knoblauch in Geislautern Lena Gläser und Christian Propson in Geislautern Angela und Antonio Longo in Großrosseln Caroline und Dennis Becker in Großrosseln Annika Dahm und Sven Geisbauer, Geislautern Tatjana Scollo und Harald LAufenberg, Geislautern Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am Melitta und Volker Hans aus Wehrden / St. Josef Wir gedenken unserer Verstorbenen: Großrosseln Gertrud Hoffmann, geb. Weißgerber Ludweiler Erna Helena Schwinn, geb. Duvall Dorf im Warndt Irene Leinroth, geb. Kessler Wehrden/St.Hedwig Elly Kurz, geb. Rupp Großrosseln Anneliese Krause, geb. Bach Karlsbrunn Rosemarie Buchheit, geb. Müller Großrosseln Günter Müller Wehrden/St.Hedwig Engelbert Thiel 25

26 Aus dem Dekanat / Bistum Veröffentlichung: Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen Völklinger Str. 197, Püttlingen, Termine im Juli: Stille Anbetung mit Beicht- und Gesprächsmöglichkeit: 3.7., 18 Uhr Eucharistie, anschließend stille und gestaltete Anbetung Meditativer Tanz: 7.7., Uhr Kontemplation/Herzensgebet: 12.7., Uhr Einzel- und Krankensegen: 17.7., Uhr Eucharistie, anschließend Einzel- und Krankensegen Angebote für Frauen: Wortgottesdienst Eine Zeit zum Suchen: 8.7., Uhr AusZeit unterwegs: 12.7., Uhr Während den Sommerferien ist die Pforte nur vormittags besetzt! Lebenscafe für Trauernde Leben in der Trauer Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben der Hinterbliebenen und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten gehen verloren, oft fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt. Im Dekanat Völklingen gibt es ein Lebenscafe, das trauernden Menschen Unterstützung in Ihrem Verlust anbietet. Beim gemeinsamen Frühstück wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 10. Juli 2014 und Donnerstag, 24. Juli 2014, Uhr im Begegnungszentrum St. Eligius, Völklingen, Rathausstr. 22. Nach den Sommerferien beginnt das Lebenscafe am Donnerstag, 11. September 2014, Uhr. weitere Veranstaltungen: Lebenscafe für Trauernde Leben in der Trauer in Riegelsberg Die nächsten Termine sind am Montag, 7. Juli und am Montag, 21. Juli 2014, Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Kirchstr. 28, Riegelsberg. In den Sommerferien ist das Lebenscafe am Montag, 18. August 2014, Uhr. Weitere Veranstaltungen: 26

27 Spenden für unsere Kirchen und Projekte Pfarrei Spende für Bank IBAN BIC DiW die Kirche Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX EW die Kirche Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Kirche i. Dorf Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Heizung Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX NW die Kirche Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Kirche i. Dorf Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Heizung Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX StN die Kirche Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Kirche i. Dorf Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Heizung Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX GL die Kirche Stadtspark. VK DE SALADE51VKS GR Dachsanierung Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Allgem. Spende Mission Projekt Schw. Deodata Projekt Pater Müller Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Kirche + Heizöl Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX Orgelrenovierung Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX LB die Kirche VoBa SLS eg DE GENODE51SLF LW die Kirche Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX W-StH die Kirche W-StJ die Kirche Stadtspark. VK DE SALADE51VKS Sparkasse Sbr. DE SAKSDE55XXX 27

28 Unsere Pfarrbüros auf einen Blick Internet Infos: Katholisches Pfarramt Herz Jesu Ludweiler St. Paulinus Lauterbach Maria Himmelfahrt Geislautern Spessartstraße 2, Völkl. Ludweiler Sekretärinnen: Frau Kindel und Frau Hölle Katholisches Pfarramt St. Wendalinus Großrosseln St. Barbara Emmersweiler Herz Mariä Dorf im Warndt Kirchstraße 3, Großrosseln Sekretärinnen: Frau Hölle und Frau Weiter Katholisches Pfarramt St. Hedwig / St. Josef Wehrden Schaffhauser Straße 156 a Völkl. Wehrden Sekretärin: Frau Bohnenberger Tel.: 06898/ 4661 Fax: 06898/ Mail: pfarramt@herz-jesuludweiler.de Tel.: 06898/4825 Fax: 06898/ Mail: Tel.: 06898/24481 Fax: 06898/ Mail: st.hedwigvk@t-online.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 9.00 h h Mittwoch: h h Am Mi 09. Juli ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen!! Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 h h Donnerstag: h h Öffnungszeiten: Dienstag: h h Freitag: 9.00 h h Das Pfarrbüro ist am geschlossen!!... am Samstag, 26. Juli 2014! (dieser umfasst den Zeitraum vom ) REDAKTIONSSCHLUSS ist am Donnerstag, dem , 9.00 h Bitte Artikel und Termine für den Pfarrbrief an: pfarrbrief.pg-warndt@gmx.de senden!! Verantwortlich: Kath. Pfarramt Herz Jesu, Spessartstraße 2, VK Ludweiler Druck: Kuvertierservice SaarMosel Kieffer & Co GmbH Druckhaus der Sbr. Zeitung, Untertürkheimer Str. 15, Saarbrücken Auflage: Exemplare 28

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien Gottesdiienstordnung Nr.. 6//2010 der Pfarreiiengemeiinschaft Großrosselln Vom 05.. Junii biis 03.. Jullii Dekanat Völklingen Heusweilerstr. 9 66265 Holz An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Nr. 7 Sommer - Pfarrbrief vom 26. Juli 2014 bis zum 21. September 2014 Kostenbeitrag: 0,50

Nr. 7 Sommer - Pfarrbrief vom 26. Juli 2014 bis zum 21. September 2014 Kostenbeitrag: 0,50 Dorf im Warndt Herz Mariä Emmersweiler St. Barbara Geislautern Maria Himmelfahrt Großrosseln St. Wendalinus Lauterbach St. Paulinus Ludweiler Herz Jesu Wehrden St. Hedwig / St. Josef Nr. 7 Sommer - Pfarrbrief

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr. 2013 DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 26. Januar St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt Dorf im Warndt Herz Mariä, Emmersweiler St. Barbara, Geislautern Maria Himmelfahrt, Großrosseln St. Wendalinus, Lauterbach St. Paulinus, Ludweiler Herz Jesu,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr. 11 Weihnachts - Pfarrbrief vom 20. Dezember 2014 bis zum 25. Januar 2015 Kostenbeitrag: 0,50

Nr. 11 Weihnachts - Pfarrbrief vom 20. Dezember 2014 bis zum 25. Januar 2015 Kostenbeitrag: 0,50 Dorf im Warndt Herz Mariä Emmersweiler St. Barbara Geislautern Maria Himmelfahrt Großrosseln St. Wendalinus Lauterbach St. Paulinus Ludweiler Herz Jesu Wehrden St. Hedwig / St. Josef Nr. 11 Weihnachts

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien Maria Himmelfahrt Herz Jesu St. Paulinus Geislautern Ludweiler Lauterbach 23. Februar 2013 bis zum 24. März 2013 Nr. 02 Kostenbeitrag: 0,50

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Warndt

Pfarreiengemeinschaft Warndt Pfarreiengemeinschaft Warndt Dorf im Warndt Herz Mariä, Emmersweiler St. Barbara, Geislautern Maria Himmelfahrt, Großrosseln St. Wendalinus, Lauterbach St. Paulinus, Ludweiler Herz Jesu, Wehrden St. Hedwig

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Warndt für die Pfarreien Maria Himmelfahrt Herz Jesu St. Paulinus Geislautern Ludweiler Lauterbach 27. April 2013 bis zum 25. Mai 2013 Nr. 04 Kostenbeitrag: 0,50 Pfingsten

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr