KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN"

Transkript

1 KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN Bad Bergzabern, Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberotterbach, Pleisweiler- Oberhofen, Rechtenbach-Schweigen, Schweighofen, Steinfeld PFARRBRIEF September 2017 Ich sehe dich in tausend Bildern, MARIA, lieblich ausgedrückt 500 Jahre GNADENBILD in Böllenborn, Mariä Geburt

2 Geistliches Wort Ich sehe dich in tausend Bildern, MARIA, lieblich ausgedrückt, doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt. (Novalis, ) Eines dieser tausend Bilder ist das 500 Jahre alte Marienbild in dem Kirchlein Mariä Geburt in Böllenborn. In dem Buch Wallfahrtsstätten im Bistum Speyer aus dem Jahr 1983 schreibt Clemens Jöckle: In Böllenborn wurde die Wallfahrtskirche Mariä Geburt 1489 an Stelle einer Vorgängerkirche aufgeführt, die baufällig geworden war. Der Chor der Kirche von 1489 ist noch unzerstört erhalten, das Langhaus dagegen wurde in den Jahren 1722, 1741 und 1768 erweitert. Heute steht da ehemalige Gnadenbild der Kirche in einem Strahlenkranz von Es zeigt eine auf der Mondsichel stehende Muttergottesfigur mit Kind, das mit einer Taube spielt. Aus Quellen des Jahres 1718 geht hervor, dass diese Figur 1517 beschafft worden ist, was sehr gut mit dem vom Oberrhein herrührenden knittrigem Faltenwerk des Gewandes übereinstimmt. In einem zentralen Festgottesdienst am Freitag, den 8. September 2017 um 18:00 Uhr in Böllenborn wollen wir in Dankbarkeit der 500-jährigen Anwesenheit des Gnadenbildes gedenken. Herzliche Einladung! Ihr Pfarrer Bernd Höckelsberger - 2 -

3 Gottesdienstordnung Freitag Freitag der 21. Woche im Jahreskreis Steinfeld 09:00 Amt Bad Bergzabern 09:30 Krankenkommunion Bad Bergzabern 16:45 Eucharistische Anbetung Bad Bergzabern 18:00 Amt f. Anton Keßler und Eltern Ackermann u. Keßler; f. Gerd u. Ingeburg Derlam; f. Elisabeth Grünauer Kapsweyer Heilige Messe entfällt Samstag Sonntag im Jahreskreis Niederotterbach 18:00 Vorabendmesse, Stiftamt f. Rudolf Woock u. Barbara, geb. Kuntz; f. Eheleute Karl u. Helene Hacker; f. d. Familie Ott u. Margarete Bitterling Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse f. Maria Hirsch; f. Lebende u. d. Familien Hoffmann, Burckhart u. Erwin Köhler Sonntag Sonntag im Jahreskreis Schw.-Rechtenbach 09:00 Amt Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei - anschließend Kirchenschmaus im Edith-Stein-Haus Steinfeld 10:30 Amt, 2. Sterbeamt f. Rudolf Gerdon; Jgd. f Edmund Bast; f. Otto u. Pauline Engelhard und Angehörige; "Kirchenmaus" - Gottesdienst für Kinder Pleisweiler-Oberh. 11:00 Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe Dörrenbach 16:00 Wallfahrtsamt in der Wehrkirche St. Martinus Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Montag Montag der 22. Woche im Jahreskreis Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe f d. Familie Baron; f. Elisabeth Grünauer Schweighofen 10:00 Kerwe-Andacht auf dem Friedhof (-) Steinfeld 18:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung Dienstag Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis - 3 -

4 Bad Bergzabern 17:15 Rosenkranzgebet Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe Kapsweyer 18:00 Heilige Messe Schw.-Rechtenbach 18:00 Rosenkranzgebet Mittwoch Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt 18:00 Heilige Messe f. d. Familien Kimmle u. Angehörige; f. Theo u. Edith Keller Donnerstag Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe f. Engelbert, Erika u. Karl Klein; f. Pfarrer Richard Walz, Pfarrer Karl Otto Günther u. d. Familie Münzing Schweighofen 17:30 Rosenkranzgebet Schweighofen 18:00 Heilige Messe (1) Freitag Mariä Geburt Steinfeld 09:00 Amt Böllenborn 18:00 Feierliches Amt zum 500-jährigen Jubiläum des Gnadenbildes von Böllenborn Bad Bergzabern Eucharistische Anbetung und Amt entfallen Kapsweyer Heilige Messe entfällt Samstag Hl. Petrus Claver Kapsweyer 18:00 Vorabendmesse, f. Pfarrer Karl Rohn ( ); 2. Sterbeamt f. Ernst Woock Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse Sonntag Sonntag im Jahreskreis Welttag der sozialen Kommunikationsmittel TÜRKOLLEKTE Birkenhördt 09:00 Amt f. Konrad Ehrhardt u. Angehörige Steinfeld 09:00 Amt mitgestaltet durch den kath. Kirchenchor Otterstadt Schweighofen 10:00 Amt mit Pfarrer Lothar Bauchrowitz (2,3); f. Maria Schotthöfer, Tocher u. Angehörige; f. Anna Neufeld, Berta Völckel u. Werner Kellert; f

5 Helmut Woock; f. Elise u. Karl Meyer, Helene u. Albert Pautler und Eltern; Amt f. Tanja Walter; Kollekte ist für die Missionsarbeit von Pater Lothar in Brasilien, anschließend ist Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei Dörrenbach 10:30 Abschlussgottesdienst der Wallfahrt auf dem Kolmerberg, unter Mitwirkung des ökumenischen Kirchenchores Klingenmünster Bad Bergzabern 11:30 Taufe des Kindes Gretchen Elisabeth Ahrens Dörrenbach 13:30 Kreuzwegandacht auf dem Kolmerberg Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Montag Montag der 23. Woche im Jahreskreis Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe Steinfeld 18:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung Dienstag Mariä Namen Bad Bergzabern 17:15 Rosenkranzgebet Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe Dörrenbach Heilige Messe entfällt Kapsweyer 18:00 Heilige Messe zur Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe Schw.-Rechtenbach 18:00 Rosenkranzgebet Mittwoch Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, f. Eugen Roth, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt Heilige Messe entfällt Niederotterbach 18:00 Fatimaandacht Donnerstag Kreuzerhöhung Bad Bergzabern 18:00 Amt zum Fest Schweighofen 17:30 Rosenkranzgebet Schweighofen 18:00 Amt (4) Freitag Gedächtnis der Schmerzen Mariens Steinfeld 09:00 Amt Bad Bergzabern 16:45 Eucharistische Anbetung - 5 -

6 Bad Bergzabern 18:00 Amt f. Heinrich Scheuer; f. Olga Bösl; f. Anna Gast u. Geschwister; Jgd. f. Pfarrer Richard Walz Kapsweyer 18:00 Heilige Messe, f. Pfarrer Richard Walz ( ) Samstag Hl. Kornelius u. hl. Cyprian, Märtyrer Oberotterbach 18:00 Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Lenny Getto Kollekte ist für die Außentreppe Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse f. Pfarrer Heinrich Althausen und Pfarrer Helmut Kunz Sonntag Sonntag i. Jahreskreis Caritas-Kollekte Kapsweyer 09:00 Amt, f. Gertrud Engelhard u. Angehörige; 3. Sterbeamt f. Ernst Woock Schw.-Rechtenbach 09:00 Amt Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei und "Kirchenmaus" - Gottesdienst für Kinder Steinfeld 10:30 Amt, Stiftsamt für die Wohltäter der Pfarrei Bad Bergzabern 11:30 Taufe des Kindes Amilia Leidner Böllenborn 18:00 Besinnliche Stunde in der Kirche Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Montag Hl. Lambert, Bischof Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe f. Josef Bösl; f. Karl-Georg Brasser Kapsweyer 18:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung Dienstag Hl. Januarius Bad Bergzabern 17:15 Rosenkranzgebet Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, f. Anna u. August Klein Kapsweyer 18:00 Heilige Messe Schw.-Rechtenbach 18:00 Heilige Messe Mittwoch Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten, Märtyrer Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, f. Erna, Thomas, Gertrud u. Ernst Ziaja, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt 18:00 Heilige Messe f. d. Familien Kimmle u. Angehörige Donnerstag Hl. Matthäus, Apostel, Evangelist Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe f. Olga Bösl - 6 -

7 Schweighofen 17:30 Rosenkranzgebet Schweighofen 18:00 Heilige Messe (1) Freitag Hl. Mauritius u. Gefährten Steinfeld 09:00 Amt Bad Bergzabern 14:30 Vortrag im ev. Gemeindehaus über die Hl. Edith Stein mit Pfr. Höckelsberger für die Senioren BZA Bad Bergzabern 16:45 Eucharistische Anbetung Bad Bergzabern 18:00 Amt f. Rosemarie Brasser; f. Gerd u. Ingeburg Derlam Kapsweyer 18:00 Heilige Messe Samstag Hl. Pius v. Pietrelcina (Padre Piro) Bad Bergzabern 14:00 Trauung von Claudia Hundeshagen und Christian Braumandl Dörrenbach 14:00 Taufe des Kindes Dorothea Weikl Böllenborn 18:00 Vorabendmesse Niederotterbach 18:00 Vorabendmesse, f. Jacob u. Anna Gast und Angehörige; Stiftsamt für Wohltäter der Pfarrei Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse, f. Gerda Fath Sonntag Sonntag im Jahreskreis Birkenhördt 09:00 Amt mit sakramentalem Segen, f. Sr. Donata, Sr. Notburga und die Priester unserer Pfarrei Schweighofen 09:00 Amt, 2. Sterbeamt f. Luise Frenzel; f. Hermann PAUL u. Angehörige (2,3); Kollekte für die Kirche Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei Steinfeld 10:30 Amt, 2. Sterbeamt f. + Edmund PAUL u. Angeh. Kapsweyer 10:30 Amt, 40-jähriges Jubiläum Kfd, mitgestaltet von "Praying Soul". Amt für Lbd. u. Mitglieder der Kfd Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Montag Hl. Nikolaus v. Flüe Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe Schweighofen 18:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung (4) Dienstag Hl. Kosmas u. hl. Damian, Märtyrer Bad Bergzabern 17:15 Rosenkranzgebet - 7 -

8 Bad Bergzabern 18:00 Amt Dörrenbach 18:00 Amt Kapsweyer 18:00 Amt, f. Gertrud Stuppi und Angehörige Schw.-Rechtenbach 18:00 Rosenkranzgebet Mittwoch Hl. Vinzenz v. Paul Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, f. Rosemarie Hallemeyer, anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt 18:00 Heilige Messe, f. Georg u. Marie Kimmle Donnerstag Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe Schweighofen 17:30 Rosenkranzgebet Schweighofen 18:00 Heilige Messe (1) Freitag Hll. Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel Steinfeld 08:15 Rosenkranzgebet Steinfeld 09:00 Amt Bad Bergzabern 16:45 Eucharistische Anbetung Bad Bergzabern 18:00 Amt f. Pater Prof. Dr. Joachim Piegsa; f. Birgit Steller; f. Pfarrer Richard Walz, Pfarrer Karl Otto Günther u. d. Familie Münzing Kapsweyer 18:00 Heilige Messe Samstag Hl. Hieronymus Blankenborn 18:00 Vorabendmesse, Amt f. Georg u. Josefine Erhardt und Angehörige Dörrenbach 18:00 Vorabendmesse Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse, f. Georg Fath Sonntag Erntedank Kapsweyer 09:00 Amt zu Erntedank, mitgestaltet durch den Kindergarten Kapsweyer Schw.-Rechtenbach 09:00 Amt Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei Steinfeld 10:30 Amt, Dankamt für Eheleute Otto und Anna Maria Gast, geb. Engelhard zur Diamantenen Hochzeit; f. Ursula Gibson - 8 -

9 "Kirchenmaus" - Gottesdienst für Kinder - Bad Bergzabern 17:00 Feierliche Eröffnung der Rosenkranzandachten mit sakramentalem Segen Schweighofen 18:00 Rosenkranzandacht (-) Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Montag Heilige Schutzengel Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe Steinfeld 18:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung Dienstag Tag der Deutschen Einheit Bad Bergzabern 17:15 Rosenkranzgebet Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, Dankamt zur Mutter Gottes Kapsweyer Heilige Messe entfällt Schw.-Rechtenbach 18:00 Rosenkranzgebet Mittwoch Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226) Bad Bergzabern 18:00 Heilige Messe, f. Helene Kassel, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt Heilige Messe entfällt Donnerstag Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer Bad Bergzabern 09:00 Heilige Messe, f. Katharina u. Gustav Klippel; f. Franz Tenschert Schweighofen 17:30 Rosenkranzgebet Schweighofen 18:00 Heilige Messe (2) Pleisweiler-Oberh. 18:00 Rosenkranzgebet Freitag Freitag der 26. Woche im Jahreskreis Steinfeld 09:00 Amt Bad Bergzabern 09:30 Krankenkommunion Bad Bergzabern 16:45 Eucharistische Anbetung Bad Bergzabern 18:00 Amt f. Edda Kimmle u. Angehörige Kapsweyer Heilige Messe entfällt Samstag Sonntag im Jahreskreis Oberotterbach 18:00 Vorabendmesse, Kollekte ist für die Außentreppe Pleisweiler-Oberh. 18:00 Vorabendmesse f. Maria Hirsch - 9 -

10 Sonntag Sonntag im Jahreskreis Birkenhördt 09:00 Amt zu Erntedank, f. Sr. Nothburga u. Sr. Donata; f. d. Familien Kimmle u. Angehörige Schweighofen 09:00 Amt zu Erntedank, 3. Sterbeamt f. Luise Frenzel, f. Luzia Schimpf, Eltern u. Geschwister, f. Melanie Mayr u. Großeltern (3); Kollekte ist für die Kirche Bad Bergzabern 10:30 Hochamt der Pfarrei u Steinfeld 10:30 Amt zur Kirchweih, 3. Sterbeamt f. Rudolf Gerdon Steinfeld Taufe des Kindes Dana Nikolaus Bad Bergzabern 18:00 Feierliche Rosenkranzandacht mit sakram. Segen Schweighofen 18:00 Rosenkranzandacht Kapsweyer 19:00 Rosenkranzandacht Gebetsanliegen des Papstes: Wir beten für die PFARREIEN, dass sie von missionarischem Geist belebt werden, Orte sein können, an denen der Glaube vermittelt wird und Nächstenliebe zu sehen ist. Eucharistische Anbetung / Beichte Es besteht regelmäßige BEICHTGELEGENHEIT während der eucharistischen Anbetung jeden FREITAGNACHMITTAG zwischen Uhr und Uhr in der Martinskirche. Die Gegenwart des eucharistischen Herrn kann uns helfen auf dem Weg der Umkehr und des Neubeginns! Die Montagsvespern in den Viehstrichgemeinden beginnen wieder Hallo und grüß Gott liebe Schwestern und Brüder am Viehstrich und Umgebung. Nach der Sommerpause, möchte ich Sie wieder zu den Montagsvespern in den Viehstrichgemeinden um 18:00 Uhr herzlich einladen. Wir beginnen wie gewohnt am 1ten Montag in Niederotterbach, 3ten Montag in Kapsweyer, 2ten Montag in Steinfeld, 4ten Montag in Schweighofen

11 Weitere Informationen können Sie im Pfarrbrief entnehmen. Es würde mich freuen, wenn Sie wieder daran teilnehmen, mit mir das Allerheiligste anzubeten. Wie heißt es in den 2 Vatikanischen Konzilen: Auch den Laien wird empfohlen, das Stundengebet zu verrichten, sei es mit den Priestern, sei es unter sich oder auch jeder einzelne allein" (SC 100). So wünsche ich Ihnen Allen, alles Gute, Gesundheit und noch schöne Tage. Bis bald, Gruß und Gottes Segen, Diakon Andreas WORTGOTTESDIENSTE mit Kommunionfeier im Klinikum SÜW Bad Bergzabern Sonntag, :30 Uhr Sonntag, :30 Uhr in der Pro Seniore-Residenz Dienstag, :45 Uhr Dienstag, :45 Uhr in der Edith-Stein-Fachklinik Samstag, :30 Uhr Samstag, :30 Uhr Samstag, :30 Uhr Pfarrei-Nachrichten Liebe Gemeinde, 21 Jahre sind inzwischen vergangen seit der Neugestaltung des Kirchenraums unserer Pfarrkirche St. Martin, Tauferneuerungskirche und Taufkirche der HEILIGEN EDITH STEIN, der Patronin unserer Pfarrei. Eine interessante Planung mit deren Umsetzung mich damals die Pfarrei St. Martin als Bauleiter beauftragte. 21 Jahre später stehe ich wieder an der Stelle, in diesem Kirchenraum, in der inzwischen auf 12 Gemeinden angewachsenen Pfarrei, als Diakon im Hauptamt mit einer halben Stelle. Gott ist eben immer für eine Überraschung gut. Seine Wege sind unergründlich, aber sie führen alle zu einem erstrebenswerten Ziel. So jedenfalls hat es mich das Leben gelehrt. Mit Erreichen meiner gesetzlichen Altersrentenzeit, ab , hat sich ein neuer Weg aufgetan, der mich zurückführt, zurück in meine Heimatpfarrei HEILIGE EDITH STEIN. Die Allermeisten von Ihnen kennen mich als Diakon mit Zivilberuf und ich kenne viele von Ihnen persönlich aus meinem bisherigen Dienst, von den vielen Wegen auf denen wir uns begegnet sind

12 Eingebunden in die Seelsorgergemeinschaft unserer Pfarrei stellt sich nun erneut eine Herausforderung an altbekanntem Ort, mein diakonaler Dienst im Hauptamt, den ich mit Gottes Segen, mit Ihrem Gebet und Ihrer unverzichtbaren tätigen Hilfe mit großer Freude erfüllen möchte. Herzlichst! Ihr Diakon Peter RUFFRA Eingeladen zum Leben- Herzl. Willkommen in unserem Kirchenmaus - Gottesdienst Wenn du zwischen vier und acht Jahr alt bist, freuen wir uns, wenn du zu unserem Gottesdienst kommst. In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr, feiern wir eine kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den ihr selbst mitgestalten könnt. Wir starten gemeinsam mit euren Eltern und den anderen Gottesdienstbesuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem Kirchenmausteam zu unserem eigenen Gottesdienst. Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, von Jesus und unserem Leben sprechen und Edith, unsere Kirchenmaus, ist auch dabei! Eure Eltern können sich so auf ihren Messbesuch freuen und wissen euch Kinder in guten Händen. Kommt einfach zu uns und macht mit! Die nächsten Termine sind: :30 Uhr in Steinfeld :30 Uhr in Bad Bergzabern Das Kirchenmaus-Team der Katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein: Maria Brozek, Werner Busch, Sarah Roth, Annette Wacker, Michael und Sonja Weßbecher Ich taufe Dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes In der Vorbereitung auf die Taufe veranstaltet ein Taufbegleiterteam aus ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarrei einen Taufvorbereitungskurs an zwei Abenden, der die inhaltliche Vorbereitung abdeckt. Der nächste Kurs findet am 08. und 15. September um 19:30 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Das Taufbegleiterteam nimmt Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind in unserer Pfarrei taufen lassen zu wollen und heißen Sie dazu schon heute herzlich willkommen

13 Vortrag über Edith Stein Pfarrer Höckelsberger hält am um Uhr im Haus der Familie, Luitpoldstraße Bad Bergzabern, einen Vortrag über die Heilige Edith Stein. Über reges Interesse würden sich die Veranstalter freuen. Herzliche Einladung! Geschichte der Kirchen in unserer Pfarrei - Einladung! Im Rahmen der Entdeckungstour durch die Geschichte der Kirchen in unserer Pfarrei möchten wir hiermit alle Interessierte dieses Mal am Sonntag, 17. September 2017, 15:00 Uhr nach Birkenhördt in die St. Galluskirche - Wasgaudom einladen, wo wir über die Geschichte(n) rund um die Kirche St. Gallus und die der Gemeinde Birkenhördt viel Wissenswertes erfahren werden. Im Anschluss daran bietet sich bei Kaffee und Kuchen auch hier wieder für alle Teilnehmer die Gelegenheit des gegenseitigen persönlichen Kennenlernens. Der Eintritt ist frei! Eine Spende für die Indienhilfe unseres Herrn Kaplan Thumma ist immer herzlich willkommen: Zusätzlich besteht für Alle vor Ort die günstige Gelegenheit, ein Exemplar der preisgekrönten Dorfchronik von Birkenhördt mit einem großen Kapitel über die St. Galluskirche für nur 20, -- zu erwerben. Mit der Hälfte des Erlöses werden die Indienhilfsprojekte von Herrn Kaplan Thumma unterstützt. Wir hoffen auf vielfaches Interesse und freuen uns jetzt schon, Sie in Birkenhördt begrüßen zu können. Das IndienhilfeTeam Eheleute Binder, Boltz und Schenk 100 Jahre Fatima Wir wollen uns im Gedenken unserer Lieben Frau von Fatima treffen am: Sonntag, um 19:00h in Niederotterbach, St. Nikolaus Freitag, nach der Heiligen Messe in Bad Bergzabern, St. Martin Herzliche Einladung, Diakon Achim Weiland & Diakon Andreas Roth

14 Kirchenschmaus Am Sonntag, den 03.September 2017, um12.00 Uhr, laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Kirchenschmaus ins Edith-Stein-Haus ein. Das Küchenteam verwöhnt Sie mit Hackbraten, Spätzle und verschiedenen Salaten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Bons zum Preis von 8,- Euro (4,- Euro für Schüler und Auszubildende) werden vom nach dem Sonntagsgottesdienst, im Pfarrbüro, sowie im Kirchenchor verkauft. Wir freuen uns über Kuchen- bzw. Salatspenden, die Sie unter folgender Telefonnummer anmelden können: 5105 Für den Familienausschuss Ulrike Koch-Sarter kfd Birkenhördt/Bad Bergzabern Die Katholische Frauengemeinschaft Birkenhördt freut ich sehr über die zukünftige Vereinbarung mit den Frauen aus Bad- Bergzabern, die sich entschlossen haben der kfd- Birkenhördt beizutreten, da sich die örtliche Gruppe zum Jahresende 2015, aus verschiedenen Gründen, aufgelöst hatte. Vielen war es ein Bedürfnis weiterhin der kfd anzugehören, um die für sie die wertvolle Mitgliederzeitschrift Frau und Mutter auch weiterhin zu erhalten und das Verbandsbewusstsein zu stärken. Deshalb fand im vergangenen Frühjahr, auf Initiative der früheren Mitarbeiterin im Besuchsdienst Irene Klein und der Ansprechpartnerin der Frauengruppe Frauen miteinander Elke Klimt der Pfarrei Heilige Edith Stein, eine Info.- Veranstaltung über die Arbeit mit und in der kfd auf allen Ebenen von Ingrid Huber, Mitglied im Diözesan- Leitungsteam als Vertreterin Frauen und Erwerbsarbeit, im Edith Stein Haus statt. Dazu waren zehn interessierte Frauen gekommen. Dabei wurden die Möglichkeiten der weiteren Zugehörigkeit in der kfd ausführlich besprochen. Man kam zu der Vereinbarung alle Frauen in die kfd- Birkenhördt aufzunehmen, sofern sie keine Einzelmitgliedschaft bevorzugen. Dies wurde an den Diözesanverband Speyer und den Bundesverband weitergegeben und unser Vorhaben sehr begrüßt. Die Mitgliederzeitschrift wird auch in Zukunft von Irene Klein in Bad- Bergzabern zugestellt, die auch den Mitgliederbeitrag für Bad- Bergzabern erheben wird. Für weiteres Interesse an der kfd ist auch die bisherige Ansprechpartnerin Elke Klimt bereit, diese entgegenzunehmen. Wir werden auch stets den miteinander Kontakt halten, um die gemeinsamen Ziele der kfd zu verfolgen. Die Verwaltungsaufgaben werden vom Leitungsteam der kfd- Birkenhördt übernommen. Dazu gehören die webbasierte Mitgliederverwaltung, sowie die Kassengeschäfte, das heißt alle Veränderungen werden zeitnah an die verschieden Verbandsebenen: Dekanat, Diözesanverband und Bundesverband gemeldet und die Beiträge auch dorthin überwiesen. Zurzeit beträgt der Jahresmitgliederbeitrag in Birkenhördt 17 Euro. Davon werden an den Bundesver

15 band 12 Euro, an den Diözesanverband 1,10 Euro, ans Dekanat 0,25 Euro und 0,80 Euro Versicherung pro Mitglied abgeführt. In der örtlichen Gemeinschaft verbleiben 2,85 Euro. Für die bisherige Zusammenarbeit bedankt sich ganz herzlich und ist zuversichtlich auf die gemeinsame Zukunft, das Leitungsteam der kfd- Birkenhördt Musiktage Südpfalz Für die Musiktage Südpfalz findet in diesem Jahr eine musikalische Triologie statt. Die Konzerte finden jeweils um 19:30 Uhr in St. Leodegar, Steinfeld statt Stuttgarter Kammerchor Barbara Dennerlein Ingenium Kartenvorverkauf Sparkase Steinfeld, Tourismusbüro Bad Bergzabern und Reservix. Sowie über die Homepage: Musiktage Südpfalz.de Spirituelles Pilgern vun Hiwe un Driwe der Lauter Die diesjährige Spätjahresetappe findet am statt. Das spirituelle Pilgern ist ein offenes Angebot für Alle, die pilgernd auf den Weg sind. Der Weg ist das Ziel. Dieses Angebot ist offen für alle Altersgruppen, für Menschen aller Konfessionen oder Religionen. Nähere Informationen über Anreise, Treffpunkt, Route und Abschluss erscheinen im Pfarrbrief im Oktober Vorabanmeldungen und Informationen bei Diakon Andreas Roth, Waldstr. 6, Schaidt, Tel Veranstalter: Pfarrei St. Peter & Paul Wissembourg / Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern Unterarmgehstütze in der Kirche in SRB liegen gelassen In der Kirche in Schweigen-Rechtenbach ist im Monat Mai/Juni eine Unterarmgehstütze liegen geblieben. Der Besitzer möge sich bitte im Pfarrbüro in Bad Bergzabern melden. Falls sich bis zum Jahresende niemand meldet, wird die Unterarmgehstütze einem sozialen Projekt zugeführt. Annette Wacker, Gemeindeausschuss SRB

16 Die Pflege von Angehörigen Beraten Bewältigen Begleiten Krankenkommunion Am Donnerstag den um 19:00Uhr lädt Sie der Caritasausschuss in Zusammenarbeit mit dem Caritas Zentrum Landau zu einem Informationsabend ins Edith Stein Haus rund um dieses Thema ein. Bitte schon einmal vormerken. Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief. Diakon Achim Weiland Die Krankenkommunion wird jeweils am Herz-Jesu-Freitag, dem ersten Freitag im Monat, ausgeteilt. Unser Seelsorgeteam steht gerne für ein Gespräch, einen Besuch zur Spendung der Krankenkommunion oder zur Krankensalbung zur Verfügung. Doch oft erfahren wir nicht, wer krank zu Hause ist und einen Besuch wünscht. Rufen Sie bitte im Pfarrbüro an und geben Sie uns einen Hinweis, wenn Sie oder Ihre Angehörigen sich über einen Besuch freuen würden. Die Telefonnummer lautet: 06343/

17 Veranstaltungen und Gemeinde-Informationen Kirchenchöre Bad Bergzabern St. Martin - Pleisweiler Apostel Simon u. Judas Die Proben der Chöre Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen finden jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Edith-Stein-Haus und im Pfarrzentrum Pleisweiler statt. Neue SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Info: Frau C. Vogel, Tel: Frau B. Grimm, Tel: Kath. Frauen Bad Bergzabern Der Handarbeitskreis der katholischen Frauen Bad Bergzabern bietet regelmäßig jeden Montag von 15 bis 17 Uhr im Edith-Stein-Haus selbstgestrickte Socken und andere Handarbeiten an, auf Wunsch auch auf Bestellung. Frauen miteinander Programmplanung Uhr im ESH Vorbereitung des Gottesdienstes Uhr im ev. Gemeindehaus Mitgestaltung des musikal. Gottesdienstes Uhr in der Bergkirche Kolpingsfamilie Bad Bergzabern Freitag, , 17 Uhr Türen und Tore, sprechende Steine Führung mit Renate Becker Herzliche Einladung an Alle! Rosenkranzgebet Wir beten jeden Dienstag in Bad Bergzabern, St. Martin, vor der heiligen Messe um 17:15 Uhr den Rosenkranz. Herzliche Einladung an alle! Flohmarkt zugunsten Brasilien, Indien und Togo. Öffnungszeiten: Am 2. und 16. September 2017 ist der Flohmarkt von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Vorankündigung: Am 30. September und am 1. Oktober 2017 jeweils von 12 bis 18 Uhr

18 ist großer Schätzchenflohmarkt mit Kaffee und Kuchen im Edith-Stein-Haus. Herzliche Einladung! Kontakt: Daniela Imhoff, Tel: 06343/4387 und Britta Schöneich, Tel: 06343/ Kontonummern Bad Bergzabern Konto Indienhilfe-Kpl. Thumma Sparkasse SÜW, IBAN: DE Konto Sr. Genoveva, Kenia Sparkasse SÜW, IBAN: DE AK Fröhliches Kunterbunt BZA Sparkasse SÜW, IBAN DE Kleiderkammer Weinstraße 38, Bad Bergzabern (Untergeschoss des Kindergartens) Kleiderannahme: Montags von 09:00 bis 11:00 Uhr Kleiderabgabe: Dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Bücherei Unsere Bücherei in Pleisweiler ist für alle geöffnet. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir für Sie da. Wir freuen uns auf große und kleine Besucher! Die Bergzaberner Tafel Ausgabe: Jeden Donnerstag ab 13:00 Uhr in der Kettengasse 10 in Bad Bergzabern ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 8. September: 12. September: 15. September: Mariä Geburt Mariä Namen Mariä Schmerzen

19 Birkenhördt, St. Gallus Blankenborn, St. Bartholomäus Renovierungsarbeiten an der Kirche Die Renovierungsarbeiten am Dach der Kirche und an der Sakristei sind abgeschlossen. Die Kirche wurde, wo nötig neu verputzt und gestrichen. Im Frühjahr war der Schwanz unseres Wetterhahnes bei einem Sturm abgebrochen und vom Dach gefallen. Aus versicherungstechnischen Gründen wird der jetzige Hahn abgenommen und ersetzt. Dazu wird ein Hubsteiger / Mobilkran eingesetzt. Hierbei ist geplant das Kreuz auf dem Turmdach, unterhalb vom Hahn, aufzufrischen und die restliche Fasade vom Turm zu streichen. In einem nächsten Arbeitsschritt wird der Treppenaufgang und der Handlauf zur Kirche aufgearbeitet. Arbeitseinsatz: Blumenrabatte bei der Kirche Wenn die Arbeiten an der Treppe abgeschlossen sind, müssen wir in Eigenleistung die Blumenrabatte vor und rechts von der Kirche neu anlegen. Durch die Neubepflanzung, soll die bisher sehr zeitaufwendige Pflege der Rabatte erleichtert werden. Für die Durchführung dieses Arbeitseinsatzes werden wieder freiwillige Helfer gesucht. Durch eine Spende kann man diese Aktion auch finanziell unterstützen. IBAN: DE Wichtig! Im Verwendungszweck: Blumenrabatte angeben! Elisabethenverein Birkenhördt e.v. Liebe Mitglieder, wir bitte Sie den Beitrag für das Jahr 2016 und 2017 auf das Konto des Elisabethenvereins Birkenhördt e.v. bei der Sparkasse Südliche Weinstraße, IBAN DE BIC SOLADES1SUW in Höhe von 28,00 EUR pro Jahr zu überweisen, falls kein Abbuchungsauftrag vorliegt. Habe dein Schicksal lieb, denn es ist der Gang Gottes durch deine Seele. Thomas v. Aquin

20 Böllenborn, Mariä Geburt Festgottesdienst Am Freitag, den 8. September 2017 um 18:00 Uhr wollen wir in einem Festgottesdienst in Dankbarkeit der 500-jährigen Anwesenheit des Gnadenbildes gedenken. Herzliche Einladung! Besinnliche Stunde Am Sonntag, dem um 18:00 Uhr findet in unserer Kirche Mariä Geburt in Böllenborn eine kleine besinnliche Stunde statt. Eintritt frei! Karina Kruppenbacher Dörrenbach St. Martin Einladung zur Familienwallfahrt auf dem Kolmerberg Die Kath. Pfarrgemeinde lädt am Sonntag den zur Familienwallfahrt anlässlich des Festes Kreuzerhöhung zum Kolmerberg bei Dörrenbach ein. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen. Um 13:30 Uhr sind Sie zur Mitfeier der Kreuzwegandacht herzlich eingeladen. Kuchenspenden zum Kolmerbergfest werden wieder gerne angenommen. Mit dem Wallfahrtfest an Kreuzerhöhung enden die Wallfahrtsgottesdienste in der Wehrkirche. Messintentionen Ämter können bei Frau Jüschke bestellt werden. Christliche Nachbarschaftshilfe Träger Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Dörrenbach: Hans Manger Tel Stellvertretung: Josef Kraus Tel Ein Kind liebhaben heißt: Es in seiner Art und Unart, in seinen Freuden und Schmerzen ganz ernst zu nehmen. Friedrich v. Bodelschwingh

21 Kapsweyer St. Ulrich 40 Jahre kfd Kapsweyer "Leben - aus der Mitte - Im Miteinander" Unter diesem Motto steht das 40-jährige Jubiläum der kfd in Kapsweyer. Am Sonntag den 24. September 2017 findet um Uhr anlässlich dieses Jubiläums ein Festgottesdienst in der Kirche St. Ulrich unter Mitwirkung der Musikgruppe Praying Soul statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Alle eingeladen, bei einem Glas Sekt, das Jubiläum mitzufeiern. Marietta Glaser Messintentionen Ämter können bei Herrn Bersch bestellt werden. Oberotterbach Apostel Simon u. Judas Christliche Nachbarschaftshilfe Träger Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Oberotterbach: Gunhild Janke, Tel. 0160/ , Stellvertretung Barbara Schäfer-Wiegand, Tel. 0160/ oder 06342/7543 Rosenkranzandacht Schweigen-Rechtenbach St. Sebastian Wir bieten jeden Dienstag, wenn keine heilige Messe stattfindet, eine Rosenkranzandacht an. Diese findet um 18:00 Uhr statt. Ganz herzliche Einladung ergeht an alle. Annette Wacker / Gemeindeausschuss Christliche Nachbarschaftshilfe Träger Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Schweigen-Rechtenbach und Schweighofen: Julia Hauck, Tel / 7788, Stellvertretung Helga Stenzel, Tel / 7682 Unterarmgehstütze in der Kirche in SRB liegen gelassen In der Kirche in Schweigen-Rechtenbach ist im Monat Mai/Juni eine Unterarmgehstütze liegen geblieben. Der Besitzer möge sich bitte im Pfarrbüro in Bad Bergzabern melden. Falls sich bis zum Jahresende niemand meldet, wird die Unterarmgehstütze einem sozialen Projekt zugeführt. Annette Wacker, Gemeindeausschuss SRB

22 Erntedankgottesdienst in Schweighofen Schweighofen St. Laurentius Beim Gottesdienst am Sonntag, 08. Oktober um Uhr feiert die Kirchengemeinde das Erntedankfest. Nach dem Gottesdienst werden gegen Spenden Kaffee und Kuchen sowie gesegnete Brote zum Mitnehmen angeboten. Die Spenden kommen dem Förderverein St. Laurentius Schweighofen und somit letztendlich Unterhaltungsarbeiten an der Kirche zu Gute. (Förderverein) Krankenkommunion Schweighofen Die Krankenkommunion wird jeweils am Herz-Jesu-Freitag ausgeteilt. Die Anmeldungen nimmt Herr Werner Deubel, Tel. 7364, oder das Pfarrbüro in Bad Bergzabern entgegen. Messintentionen Ämter können bei Frau Wille bestellt werden. Besuch von Pater Lothar Bauchrowitz aus Brasilien Wie in den vergangenen Jahren wird uns Pater Lothar Bauchrowitz auch in diesem Jahr besuchen. Am um 10:00 Uhr wird er einen Gottesdienst zelebrieren und im Anschluss besteht die Gelegenheit mit Pater Lothar ins Gespräch zu kommen (bei gutem Wetter auf dem Laurentiusplatz). Erntedankgottesdienst in Schweighofen Beim Gottesdienst am Sonntag, 08. Oktober um Uhr feiert die Kirchengemeinde das Erntedankfest. Nach dem Gottesdienst werden gegen Spenden Kaffee und Kuchen sowie gesegnete Brote zum Mitnehmen angeboten. Die Spenden kommen dem Förderverein St. Laurentius Schweighofen und somit letztendlich Unterhaltungsarbeiten an der Kirche zu Gute. (Förderverein) Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

23 Musiktage Südpfalz Steinfeld St. Leodegar - Niederotterbach St. Nikolaus Für die Musiktage Südpfalz findet in diesem Jahr eine musikalische Triologie statt. Die Konzerte finden jeweils um 19:30 Uhr in St. Leodegar, Steinfeld statt Stuttgarter Kammerchor Barbara Dennerlein Ingenium Kartenvorverkauf Sparkase Steinfeld, Tourismusbüro Bad Bergzabern und Reservix. Sowie über die Homepage: Musiktage Südpfalz.de Messdienerraum renoviert und eingeweiht In den letzten Wochen waren die Steinfelder Messdiener sehr fleißig und haben ihren Messdienerraum im Pfarrheim entrümpelt, einen neuen Anstrich verpasst und mit neuem Mobiliar ausgestattet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein heller, freundlicher Raum mit gemütlicher Couch, Sessel und eine große Tischgruppe mit Stühlen. Am Samstag, , konnten sie den Raum zusammen mit Kaplan Thumma innerhalb einer kleinen Feier mit anschließendem Pizza-Essen einweihen. Der Gemeindeauschuss wünscht den Messdienern viel Spaß und gutes Gelingen bei zukünftigen Veranstaltungen im neu gestalteten Raum. Markus Eckert Rosenkranzgebet Wir möchten wieder den Rosenkranz beten! Immer am letzten Freitag im Monat vor der Heiligen Messe, Beginn des Rosenkranzes ist um 8:15 Uhr. Wir laden alle aus unserer Pfarrei hl. Edith Stein herzlich dazu ein. Für den Pfarreiausschuss Renate Schönmann Kontonummern Steinfeld Spendenkonten des Fördervereins St. Leodegar Steinfeld: Volks- und Raiffeisenbank SÜW: IBAN DE BIC GENODE61BZA Sparkasse SÜW: IBAN DE BIC SOLADES1SUW Krankenkommunion Steinfeld Die Krankenkommunion wird jeweils am Herz-Jesu-Freitag ausgeteilt. Die Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro in Steinfeld, Tel: oder in Bad Bergzabern, Tel , gerne entgegen

24 Gebet zum heiligen Erzengel Michael Wir bitten Dich, o Herr, dass uns die glorreiche Fürbitte Deines heiligen Erzengels Michael allzeit und überall beschütze und zum ewigen Leben führe. Durch Christus unseren Herren. O glorreicher Himmelsfürst, heiliger Erzengel Michael, sei unser eingedenk und bitte den Sohn Gottes für uns jetzt und immerdar. O Herr, wir, die wir uns des Andenkens Deines heiligen Erzengel Michaels erfreuen, bitten Dich demütig, dass wir das, was wir durch unsere Verdienste nicht vermögen, durch seine Fürbitte erlangen. Durch Christus unseren Herren. Amen. Quelle: Schutzengels Weckuhr, Jeremias Drexelius, Regensburg

25 Aus Bistum und Weltkirche FKB aktuell Liebe FKB-Freunde, Anfang August hatten wir Besuch von André Beguem und seiner Frau Rose in Begleitung von Pater Marian Schwark. Herr Bequem ist Abgeordneter des togoischen Parlaments. Er sendet Grüße an alle Mitarbeiter und Spender des FKB und bedankt sich insbesondere für das Großprojekt in Kadogou, für die Hilfe bei einem Realschulbau und zweier Brunnen. Mehr dazu in der Presse, E- Mailrundbrief und im nächsten Pfarrbrief. Der Redaktionsschluss lag vor dem FKB-Fest. Die Predigt von Pater Marian zum Festgottesdienst war jedoch schon bekannt. Am 28. August 2017, am Fest des heiligen Augustinus, feiert die katholische Kirche in Togo ihr 125- jährigen Geburtstag. Als am 27. August 1892 die ersten 5 Steyler Missionare (2 Patres und 3 Brüder) nach mehrwöchiger Reise nach Lome kamen, gab es dort nur wenige Katholiken. Am 28. August 1892 haben die Missionare die erste heilige Messe auf togoischem Boden gefeiert und damit begann die Evangelisierung von Togo. Die Steyler Missionare haben das Land bis Januar 1918 missioniert. Die letzten Patres, Brüder und Schwestern wurden von den Engländern als Kriegsgefangene abtransportiert. Fast zwei Jahre lang haben die Katechisten und Gläubige die Mission selbst weitergeführt wurde Togo den Lyoner Patres aus dem Elsaß anvertraut. Ca. 60 Jahre später sind die Steyler der Einladung des Bischofs C. Bakpessi von Sokode gefolgt und sind im Juni 1974 nach Togo zurückgekehrt und haben dort drei Pfarreien im Norden Togos übernommen. Heute sind Steyler Missionare, Missionsschwestern und Anbetungsschwestern, deren Orden von Arnold Janssen gegründet wurde, in Togo tätig. Wenn man heute auf die 125 Jahre Missionsarbeit in Togo zurückblickt, was mit 5 Steyler Missionaren begann, ist die Frage berechtigt, was hat die Missionsarbeit bewirkt. In Togo gibt es heute eine junge und dynamische Kirche, die in 7 Diözesen aufgeteilt ist und von einheimischen Bischöfen besetzt sind. 30 % von den 7,5 Millionen Einwohnern sind heute Christen und davon fast 25% Katholiken. Das kath. Priesterseminar zählt 530 Priesterkandidaten und die Kirche wächst ständig und könnte sich noch weiterentwickeln, wenn sie genug Mittel dafür hätte. Als ich vor einigen Jahren den Erzbischof von Lome auf seine Reise nach Deutschland begleiten durfte, sind wir auch von dem jüngst verstorbenen Kardinal Meissner in Köln empfangen worden. Der Erzbischof von Lome erzählte dem Kardinal von vielen Problemen und Schwierigkeiten der Kirche in Togo, besonders der Finanznöte. Der Kardinal antwortete: "Herr Bischof, es ist leichter eine junge und arme Kirche, die immer größer wird zu führen, als eine alte und reiche Kirche, die immer kleiner wird," Ja, die Kirche in Togo feiert nicht nur Gottesdienste und bringt den Leuten das Beten und das Wort Gottes bei, sie ist auch in sozialen Bereichen stark engagiert. Um diese soziale Arbeit fortsetzen zu können, ist die Kirche in Togo auf Spenden aus Deutschland angewiesen. Ich möchte nur 2 kleine Beispiele aufzeigen, wie die Kirche den Menschen in ihrer Not beisteht. Mit mir ist Herr Bernard Degnissode, ein Angestellter in OCDI, Caritas Togo, das erste Mal nach Deutschland gekommen. Vor mehr als 37 Jahren erkrankte er als 22-Jähriger an Lepra. Er lebte in Lome. Sein Vater war Lehrer in einer katholischen Schule und ist jung gestorben. Die Mutter mit 6 Kinder schämte sich zu betteln. Ihre 2 Söhne haben sich mit dieser schrecklichen Lepra angesteckt

26 Der deutsche Missionar Pater Anton Klug, den viele kennen und hier in Bad Bergzabern Kaplan war und inzwischen verstorben ist, hat sich dieser Familie angenommen. Bernard und sein Bruder wurden von der Lepra geheilt. Dies war nur möglich, weil eine deutsche Organisation aus Würzburg die Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stellte. Dank dieses Engagements gibt es in Togo heute keine neuen Lepraerkrankungen mehr. Pater Klug hat nicht nur Bernard geholfen, sondern auch vielen anderen und sie in ihrer Not begleitet. Bernard wollte sich schon immer bei Pater Klug bedanken und sein Land sehen. Pater Klug hat es ihm versprochen, ist aber nicht mehr dazu gekommen. Pfarrer Wolfgang Emanuel in Zweibrücken hat Bernard nach Deutschland eingeladen und ihm die Reise bezahlt. Es war sehr berührend und ergreifend zusehen, wie Barnard das Grab von Pater Klug mit einer Kerze, die er aus Togo mitbrachte, geschmückt und sich in tiefer Dankbarkeit für die Heilung bedankt hat. Pater A. Klug hat eine Stiftung gegründet, die "Aimer la vie", Das Leben lieben, heißt und deren Aufgabe es ist, den schwer Behinderten mit Hilfe zur Seite zu stehen. Als erster hat er ein Koordinierungsbüro für Entwicklungsprojekte in Togo eröffnet und es jahrelang geleitet. Das zweite Beispiel ist ein tragischer Fall, der kurz vor meiner Abreise nach Deutschland passierte. Ein junges Mädchen, Halbwaise, deren Mutter bei der Geburt des 4. Kindes gestorben ist, wurde schwanger. Es war ihre erste Schwangerschaft. Als die Zeit zum Entbinden gekommen war, wurde sie in die Dorfkrankenstation aufgenommen und blieb dort fast 2 Tage lang. Dann brachte man sie mit dem Moped, ein Mototaxi, nach Kpalimé in das dortige Krankenhaus. Sie ist per Kaiserschnitt entbunden worden und hat zwei Jungen auf die Welt gebracht. Leider ist sie ein paar Stunden später aus unbekannten Gründen gestorben. Die Kinder sind gesund und wir wussten nicht, was wir tun sollten. Deshalb rief ich eine Schwester an, die in Lomé seit 1959 eine Kinderkrippe führt. Zuerst hieß es, wir können die Neugeborenen nicht aufnehmen. Einen Tag später rief mich die Schwester an und sagte: Ein Platz ist frei geworden. Wir nehmen die Zwillinge auf. So konnten wir diese Kinder retten. Dieser soziale Dienst der katholischen Nonnen hat im Laufe der Jahre sehr viele Kinder gerettet. Auch dieser Dienst bekommt vom togoischen Staat keine Unterstützung und ist auf Spenden angewiesen. Das FKB wird auch hier einen Beitrag leisten. In diesem Jahr hilft das FKB auch der Mutter-Kind-Klinik in Nordtogo, in Bassar. Ich wünsche dem FKB-Fest in Bad Bergzabern viel Erfolg. Der Erlös wird, wie ich informiert bin, wie in den vergangenen Jahren an Projekte in Togo, Indien und Brasilien gehen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Spendern und Unterstützern für die Hilfe, die Togo zu Gute kommt. Vergelt's Gott. Pater Marian Schwark, Steyler Missionar Herzliche Grüße vom FKB, Hans Erich Klein Spenden: AK Fröhliches Kunterbunt e.v. Sparkasse SÜW IBAN DE VR Bank SW IBAN DE Info/Kontakt: info@fkb-bza.de

27 KATHOLISCHES PFARRAMT HEILIGE EDITH STEIN Internet: Sekretärinnen: Frau Ulrike Kolb, Frau Pia Spatz und Frau Martina Weiland Büro Bad Bergzabern Weinstraße 38, Bad Bergzabern Tel.: / ; Fax: / Öffnungszeiten: Dienstags, donnerstags und freitags 09:00-11:00 Uhr, mittwochs 15:00-17:00 Uhr Büro Schweigen-Rechtenbach Kirchstr. 26, Schweigen-Rechtenbach, Rechtenbach Öffnungszeiten: Mittwochs von 08:00 09:30 Uhr Büro Steinfeld Schulring 2b, Steinfeld Tel: / ; Fax: / Öffnungszeiten: Mittwochs von 15:00-17:00 Uhr und freitags von 08:30-10:30 Uhr UNSER SEELSORGERTEAM: Pfarrer Bernd Höckelsberger Tel.: / Kaplan Karunakar Thumma Tel.: / Pastoralreferent Werner Busch Tel.: / werner.busch@bistum-speyer.de Diakon Andreas Roth Tel.: 0151 / andreas.roth@bistum-speyer.de Diakon Peter Ruffra Tel.: peter.ruffra@bistum-speyer.de Diakon Achim Weiland Tel.: / achim.weiland@bistum-speyer.de ZUR BEACHTUNG: Die Pfarrbüros sind am Do, wegen Fortbildung und am Mi, wegen Betriebsausflug geschlossen! Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Oktober: Freitag, 08. September

28 Diese Kirche, mit der wir denken und fühlen sollen, ist das Haus aller - keine kleine Kapelle, die nur ein Grüppchen ausgewählter Personen aufnehmen kann. Wir müssen ein neues Gleichgewicht finden, sonst fällt auch das moralische Gebäude der Kirche wie ein Kartenhaus zusammen. Das sagte der Pontifex in einem Interview mit den Münchener Stimmen der Zeit im Jahr Papst Franziskus

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

mit den Gemeinden: Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe Allerheiligen Wallhalben Elternabend zur Kommunion , 19.

mit den Gemeinden: Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe Allerheiligen Wallhalben Elternabend zur Kommunion , 19. 1 mit den Gemeinden: St. Michael St. Barbara Knopp Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe St. Wendelin Reifenberg Allerheiligen Wallhalben Mariä Himmelfahrt Wiesbach Pfarrbrief vom 24. Sept.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARREI HEILIGE EDITH STEIN Bad Bergzabern, Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Rechtenbach-Schweigen, Schweighofen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr