VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE VIERSEN KALENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE VIERSEN KALENDER"

Transkript

1 VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE VIERSEN V E R A N S TA LT U N G S KALENDER

2 Band 37 der Schriftenreihe Vorzugausgabe Band 37, Norbert Prangenberg PUBLIKATIONEN

3 Januar 2017 Samstag, 7. Januar Uhr Abfahrt ab Viersen mit dem Zug, Rückkehr gegen Uhr Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 20 für Mitglieder und 24 für Nichtmitglieder erforderlich Kreppche luure in Köln - Eine geführte Krippenwanderung zu ausgewählten Krippen. Führer: Manfred Speier. Dauer der Führung ca. 2,5 Std., (etwa 5 km Fußweg, nicht barrierefrei). Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen je Führung. Es werden 2 Führungen angeboten: Nr. 1 um mit anschließendem Nachprogramm, Nr. 2 um Uhr mit Vorprogramm. Leitung: Willi Korn Sonntag, 15. Januar, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Der Rhein und seine Uferregionen in Reiseberichten des 18. und 19. Jahrhunderts. Auszüge und Kommentare: Gegen Ende des 18. und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine rege Reisetätigkeit entlang des Rheins, die teilweise bereits Formen eines Massentourismus annahm, vor allem nach der Erfindung und Inbetriebnahme der Dampfschiffe. Besonders beliebt war die Region des Mittelrheins mit ihren Burgen und romantischen Landschaftsbildern. Nur wenige Reisende fanden hingegen den Niederrhein sehenswert, so dass in den Beschreibungen die Rheinstrecke unterhalb von Bonn und Köln wenig Beachtung findet. Der Vortrag wird dennoch vornehmlich den Niederrhein in den Blick nehmen und sich vor allem auf die Berichte von Sophie von la Roche, Georg Forster, Ann Radcliffe und Johanna Schopenhauer konzentrieren. Referentin: Prof. Dr. Irmgard Hantsche, Universität Duisburg-Essen Im Cinema zeigen wir jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat für Mitglieder und Sympathisanten des Vereins interessante, spannende, amüsante und wertvolle Filme. Wegen Restaurierungsarbeiten wird das Kino im Januar geschlossen bleiben. Die Wieder-Eröffnung im Februar wird auf unserer Homepage mitgeteilt werden. Sollten Sie an Informationen über das Programm interessiert sein, so wenden Sie sich an Doris Schaffrath unter der Mail-Adresse: doris.franziska.schaffrath@gmail.com Cinema Kino-Hotline: Reiner Fiege

4 Februar 2017 Sonntag, 05. Februar Uhr, Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad, Burgstraße 60, Viersen, Rückkehr gegen Uhr, Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 20 für Mitglieder und 24 für Nichtmitglieder erforderlich Nachmittägliche Exkursion nach Duisburg zum Besuch des DKM-Museums mit Führung Die Sammlung DKM vereint fünf weit auseinander liegende Bereiche: einerseits zeitgenössische Kunst seit den 60er Jahren des 20. Jh., andererseits bis über Jahre alte sowie aktuelle Kunst aus Südostasien, ferner Kunst aus Alt-Ägypten, zudem Gefäße aus Jahren Kulturgeschichte bis in die Gegenwart (W. Wagenfeld) und schließlich klassische sowie zeitgenössische Fotografie. Gleichzeitig besuchen wir die Einzel-Ausstellung antagomorph von Gereon Krebber. Exemplarisch ausgewählte Werkgruppen der letzten fünf Jahre werden in den sieben Räumen der fast 500 Quadratmeter großen Wechselausstellungsfläche gegenübergestellt. Der Düsseldorfer Akademieprofessor Gereon Krebber führt selbst durch seine Ausstellung Leitung: Dr. Albert Pauly Sonntag, 12. Februar, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Eintritt 10 Nach der Veranstaltung werden bis 18 Uhr Trickfilme und Werbefilme von Kaiser s aus den Jahren im Cinema gezeigt, die überwiegend im Kino gezeigt worden sind. Literatur im Viersener Salon zur Ausstellung Kaiser s Kaffee NICHT FÜR KINDER IST DER TÜRKENTRANK... Wie Kaffee und andere Kolonialwaren unsere Alltagskultur revolutionierten Wie der Wein die Kultur der Antike, bestimmt der Kaffee das Denken und Fühlen der Neuzeit. Heute gilt er - neben Tabak und Alkohol - als das wichtigste Genussmittel unseres Kulturkreises. Bis der Kaffee diesen Kultstatus erlangt hatte, musste er allerdings so manche ideologische Hürde nehmen. Für seinen Siegeszug standen Pate die ersten öffentlichen Kaffeehäuser und privaten Kaffeekränzchen ebenso wie die beliebten Kolonialwarenläden. Auch in Musik, Literatur und Kunst hat das schwarze Gebräu eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Im Rahmen der Matinee begeben wir uns auf anregende Spurensuche nach dem belebenden Bohnensaft. Referentin: Dr. Rita Mielke Sonntag, 19. Februar Uhr Cornelius-Haus, Moselstr.2, Dülken Geschichtliche Erläuterung des Dülkener Stadtmodells Eine ausführliche Erklärung der Entwicklung der Dülkener Stadttopographie und des Straßenbildes anhand aktueller geschichtlicher und archäologischer Erkenntnisse mit dem Historiker Rene Franken und dem Künstler Stefan Kaiser. In Zusammenarbeit mit dem VVV Dülken.

5 März 2017 Sonntag, 05. März Uhr, Gerberstraße 20 In der Zeit von 11 bis 15 Uhr werden Trickfilme und Werbefilme von Kaiser s aus den Jahren im Cinema gezeigt, die überwiegend im Kino gezeigt worden sind. Zeitzeugen berichten in der Ausstellung Kaiser s Kaffee Haben Sie noch alle (alte) Tassen im Schrank? Welche Erinnerungen haben Sie noch an Kaiser s? Waren Sie oder jemand aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis dort beschäftigt oder sind sie es heute noch? Roch es tatsächlich in der Innenstadt nach Kaffe und Waffeln? Haben Sie den Kommerzienrat und seine Frau noch gekannt, hatten Sie Kontakt mit anderen Mitgliedern der Familie? Haben Sie den Abbruch der Fabrikgebäude in der Innenstadt miterlebt, was haben Sie dabei empfunden und wie sehen Sie die weitere Entwicklung? Wenn Sie das mit eigenen Erinnerungsstücken (Geschirr, Alben, Reklame, Fotos) verbinden, bringen Sie die doch mit. Gespräch und Diskussion bei Kaffee und Kuchen. Moderation: Frank Schiffers Montag, 20. März Dienstag, 21. März Mittwoch, 22. März jeweils Uhr Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Viersen Endausscheidung des 33. Vorlesewettbewerbs in Plattdeutsch für das Schuljahr Viersener Schulen, in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schule der Stadt Viersen und Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Leitung: Arbeitskreis Mundart Moderation: Hella von den Berg Samstag, 25. März Uhr Abfahrt Viersen, Stadtbad Burgstr. 60 Bildung von Fahrgemeinschaften Alleinfahrer Uhr Paterskirche Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 10 erforderlich Orgelkonzert in Kempen. Beginn Uhr Die Organistin Frau Gremmel-Geuchen spielt an der König Orgel in der Paterskirche und erläutert im Anschluss die Besonderheiten dieser 1752 in der barocken Kirche erschaffenen und aufwendig rekonstruierten Orgel. Anschließend Führung im Kramer Museum. Leitung: Marlies Brüse Sonntag, 26. März Kinderveranstaltung Städtische Galerie im Park, Viersen Für Kinder in Begleitung der Eltern und Großeltern: Bauklötze, Antennen, Autoreifen und Mikadostäbe. Ein Rundgang durch die Skulpturensammlung Viersen für Kinder und Jugendliche Leitung: Dr. Albert Pauly

6 April 2017 Samstag, 01. April Uhr Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenlose Veranstaltung für Kinder ab ca. 10 Jahren und Eltern/Großeltern Anmeldung erforderlich bei: S.Laurenz@LundL.de Telefon: Noch keinen geeigneten Topf zur Hand? Macht nichts, bei August Scheerers in Mackenstein werden wir fündig. Wir dürfen die Tonwarenfabrik besichtigen und erfahren, wie Blumentöpfe hergestellt werden. Damit kann die Pflanzsaison beginnen. Der genaue Termin stand bei Drucklegung leider noch nicht fest. Sie erfahren diesen Anfang März auf unserer Homepage oder durch Nachfrage bei Susanne Laurenz Sonntag, 02. April Uhr, Gerberstraße 20 In der Pause wird Fingerfood gereicht. Eintritt 10. Hausmusik im Viersener Salon deutsch-französischer Liederabend Ein lyrischer Sopran konnte mit Valérie Condoluci für die Reihe der Hausmusik im Viersener Salon gewonnen werden, die als Pamina (Die Zauberflöte), Nanetta (Falstaff), Frasquita (Carmen) und Helena (A midsummer night s dream) auf den bedeutenden Bühnen Frankreichs zu hören ist. In dem Liederabend dialogisieren Liedkompositionen u.a. von W. A. Mozart und R. Strauss mit denen von J. Massenet, F. Poulenc. Valérie Condoluci, Sopran und Prof. Stephan E. Wehr am Klavier Mittwoch, 05. April Uhr Clara-Schumann-Gymnasium Dülken, Aula, Brandenburger Straße 1 Siegerehrung des 33. Vorlesewettbewerbs in Plattdeutsch Moderatorin: Marieluis Boes Mittwoch, 05. April Uhr, Gerberstraße 20 Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatpflege e. V. Viersen mit der Vorstellung des neuen Landrats des Kreises Viersen, Dr. Andreas Coenen. Einlass ab Uhr. Die Mitglieder sind zu einem Umtrunk eingeladen, dabei werden Fotos und Videos von Veranstaltungen und Exkursionen des Vereins aus den letzten Jahrzehnten gezeigt. Gleichzeitig kann die Ausstellung Kaiser s Kaffee besichtigt werden. Sonntag, 30. April bis Uhr, Gerberstraße 20, Viersen Bis 18 Uhr werden Trickfilme und Werbefilme von Kaiser s aus den Jahren im Cinema gezeigt, die überwiegend im Kino gelaufen sind. Finissage der Ausstellung Kaiser s Kaffee Um die Mittagszeit gibt es Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Bei Kaffee und Kuchen spielt von bis Uhr das Ensemble Con Spirito Kaffeehausmusik. Brigitte Hoth, Querflöte, Michalina Knull-Mausen, Violine, Sylwia Kessels, Violoncello, Oxana Kolts, Klavier

7 Mai 2017 Mittwoch, 10. Mai Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad, Burgstraße 60, Viersen, Rückkehr gegen Uhr, Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 29 für Mitglieder und 35 für Nichtmitglieder erforderlich Auf den Spuren ehemaliger Bundeskanzler Führung durch den Kanzlerbungalow in Bonn; Blick in das Haus der Geschichte. Weiterfahrt nach Rhöndorf. Gelegenheit zum Mittagessen im Cafe Profittlich wie zu Adenauers Zeiten. Führung durch Garten und Wohnhaus von Bundeskanzler Konrad Adenauer. Leitung: Marlies Brüse Sonntag, 14. Mai, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Oper in Deutschland, Teil 3 Zwischen Kino und Zwölfton Oper im 20. Jahrhundert In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geht die Erfolgsgeschichte der Oper weiter. Einige der größten Opernhits entstehen. Gleichzeitig öffnet sich die Schere zwischen der populären Seite der Oper von der der aufkommende Film profitiert und einem mehr intellektuellen oder experimentellen Verständnis der Gattung. Quo vadis Oper wohin geht der Weg? Vortrag mit begleitenden Musikbeispielen und Fotos Referent: Opern-Regisseur Jakob Peters-Messer Sonntag, 21. Mai, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Eintritt: 10 Rheinromantik Ein Rheinisches Musikfest muss man erlebt haben, schreiben Rebecka Dirichlet, geb. Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy ihren Eltern nach Berlin. Auch Abraham Mendelssohn schwärmte bereits zwei Jahre vor 1836 von der Geselligkeit der Rheinländer, ihrer Freude am geselligen Feiern und der Freude an der Musik. Clara und Robert Schumann kamen nach Düsseldorf, Robert Schumann leitete die Düsseldorfer Konzerte, Clara Schumann konzertierte und Johannes Brahms wurde von Schumann hochgelobt. Die Komponistin Johanna Kinkel wirkte in Bonn und pflegte eine Freundschaft zu Bettine Brentano, die ihre Sommer am Rhein verbrachte. Die Musik der Komponisten und Komponistinnen im Rheinland wirkt in den Menschen nach und beeindruckt immer wieder aufs Neue. Die Musik überstrahlt Biographien, die Tragödien und Glück verraten, sie überdauert. Lesung: Prof. Dr. Ute Büchter-Römer Klavier: Nadja Bulatovic Sonntag, 28. Mai Uhr, Gerberstraße 20 Eltern, Großeltern, Kinder Eintritt frei Singen in der Maria und Georg Lichtschlag laden ein zum Singen von Frühlings- und Volksliedern mit Begleitung von Spinett und Flöte. Kaffee und Kuchen vor Beginn auf Wunsch

8 viersener SAL N in der Format: 173 x 340 cm

9 Skulpturensammlung Viersen, Anthony Cragg, Wirbelsäule, 1996

10 Juni 2017 Sonntag, 11. Juni Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad, Burgstraße 60, Viersen, Rückkehrgegen 20.00Uhr, Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 29 für Mitglieder und 35 für Nichtmitglieder erforderlich. Exkursion: Straße der Gartenkunst Drei Gärten im belgischen Limburg 1. Privatgarten von Dina Deferme in Stokrooie 2. Beldentuin Staf Timmers in Houthalen 3. Garten Broekx Corry in Bree Personalausweis mitnehmen Leitung: Marlies Brüse Samstag, 24. Juni Uhr Treffpunkt: Remigiusschule, Portiunkulaweg Dauer 1,5 Stunden, Abschluss bei Cafe Becker, Gereonsplatz Zeitreise Stadtführung mit historischen Persönlichkeiten, u. a. mit dem Künstler Laurens Goossens, Stadtbaurat Eugen Frielingsdorf und einer Wäscherin. Leitung: Barbara Sahl-Viergutz, Volksbühne Viersen, und Jutta Pitzen Sonntag, 25. Juni, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen Ausstellungsdauer: bis 15. Oktober Ausstellungseröffnung Meine Heimat bin ich selbst Ein Leben im Exil Der Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen ( ) Mehr als 50 Jahre verbrachte der in Viersen geborene Dichter und Schriftsteller teils im freiwilligen, teils im erzwungenen Exil in fünf Ländern Europas. Nach einem Studium der Germanistik, der Philosophie, der Niederlandistik und der Theater- und Zeitungswissenschaften in Köln und Münster betätigte sich der polyglotte Thelen zunächst als Übersetzer niederländischer Autoren ins Deutsche. Die Jahre 1931 bis 1936 verbrachte er zusammen mit seiner Muse und späteren Ehefrau Beatrice Bruckner auf der Mittelmeerinsel Mallorca, wo er 1934 als bekennender Gegner der Nationalsozialisten von den Machthabern in Deutschland ausgebürgert wurde. International bekannt wurde Thelen durch sein Hauptwerk, den Roman Die Insel des zweiten Gesichts, für den er 1954 mit dem Fontane-Preis der Stadt Berlin ausgezeichnet wurde. Mit einer unnachahmlichen sprachschöpferischen Fabulierlust verarbeitet er in ihm die Jahre, die er auf Mallorca verbracht hatte. Die geplante Ausstellung zeigt Originaldokumente zu Thelens Werk (Fotografien, Manuskripte, Buchausgaben, Korrespondenz, Auszeichnungen, Bild-, Ton- und Filmdokumente). Ausstellung im Rahmen des Themenjahres UNTERWEGS des Museums-Netzwerks Kulturraum Niederrhein

11 Juli 2017 Samstag, 01. Juli bis ca Uhr Kinderveranstaltung in der Villa-Marx-Kindermenue (einschl.1 Getränk): 3,50 / Person Für Kinder von 8 bis 12 Jahren und Eltern/Großeltern Viersen blüht..auch in der Wir basteln und backen rund um das Thema Viersen blüht. Nach getaner Arbeit schauen wir gemeinsam einen Kinofilm an. Die Teilnahme ist kostenlos. Kosten für Verzehr vor Ort nach Aufwand. Anmeldung erforderlich bei: S.Laurenz@LundL.de, Telefon: Sonntag, 02. Juli, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbis einzunehmen. Eintritt 10 George Sand und Frédéric Chopin Eine Reise nach Mallorca Sie trug Samtanzüge, rauchte Zigarren und gab sich absolut selbständig. Und sie war es auch. Ihre Romane veröffentlichte sie unter dem männlichen Pseudonym: George Sand, da sie sicher war, dass man ihre Bücher nicht beachtet hätte, wenn sie unter ihrem wirklichen Namen Aurore Dupin veröffentlicht hätte. Als Erbin des Landgutes Nohant bei Paris ist sie nicht auf die Einkünfte aus der Schriftstellerei angewiesen. Sie inspiriert Chopin und Musset, hat wechselnde Liebhaber, ist eine lange Zeit die Gefährtin Frédéric Chopins, verbringt mit ihm die Zeit auf Mallorca, die dem Komponisten Heilung bringen sollte, die ihn aber noch mehr schwächte. Chopin war anfangs keineswegs von George Sand überzeugt, verliebte sich aber in sie. Die autobiographischen Aufzeichnungen George Sands geben Auskunft über ihr Leben und die gesellschaftlichen Gepflogenheiten des 19.jahrhunderts in Paris. Die Konzert-Lesung besteht aus den Aufzeichnungen George Sands, der Mallorca-Erzählung, Ausschnitten aus Romanen der Autorin, Aufzeichnungen von Frédéric Chopin und seiner Klaviermusik. Lesung: Prof. Dr. Ute Büchter-Römer Klavier: Nadja Bulatovic Donnerstag, 06. Juli Uhr Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Str. 42, Krefeld Die Zahl der Teilnehmer ist auf 40 Personen begrenzt. Anmeldung bei Reiner Fliege Tel oder fiege.reiner@gmail.com. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eintritt frei, Spende erbeten Besuch der Villa Merländer mit Gelegenheit zur Besichtigung der Campendonk-Gemälde vor und nach der Veranstaltung Michael Grosse, Generalintendant der Städtischen Bühnen Krefeld & Mönchengladbach, liest aus Die Insel des zweiten Gesichts von Albert Vigoleis Thelen. Auch im mallorquinischen Exil begegnet Thelen überzeugten Nationalsozialisten. Veranstaltung in Kooperation mit dem Villa Merländer e.v. Förderverein der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld

12 August 2017 Sonntag, 06. August Uhr Abfahrt Remigiusplatz Rückkehr gegen Uhr Radtour nach Liedberg, Besichtigung von Teilen des restaurierten Schlosses Gelegenheit zum Mittagessen in der örtlichen Gastronomie Leitung: Georg Neuefeind Sonntag, 27. August Städtische Galerie im Park, Viersen Ein Rundgang durch die Skulpturensammlung Viersen Ihre Gründung und Weiterentwicklung mit Vorstellung der Künstler und ihrer Werke Leitung: Dr. Albert Pauly September 2017 Sonntag, 03. September Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad, Burgstraße 60, Viersen, Rückkehr gegen Uhr Anmeldung gegen Kostenbeteiligung von 29 für Mitglieder und 35 für Nichtmitglieder erforderlich. Skulpturenprojekt Münster Rundgang zu ausgewählten Positionen der Skulptur Projekte Münster. Alle 10 Jahre entwickeln hier international renommierte Künstlerinnen und Künstler Werke, die aktuelle Fragen von Kunst im öffentlichen Raum zur Diskussion stellen. Im Fokus liegen 2017 Erfahrungen von Körper, Zeit und Raum in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Führung: Ariane Hackstein, Leitung: Albert Pauly Sonntag, 10. September (Treffpunkte und Abfahrzeiten durch die Tagespresse) Tag des offenen Denkmals Thema: Macht und Pracht in Zusammenarbeit mit der Stadt Viersen/Untere Denkmalbehörde. Das Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Sonntag, 17. September Weberhaus, Süchteln Maar Moot, op Platt kallt et sech joot 36. Mundart-Matinee - Arbeitskreis Mundart Leitung: Marieluis Boes Mittwoch, 28. September Uhr, Gerberstraße 20, Eintritt 10 Ein poesiebunter Geburtstags-Abend mit Albert Vigoleis Thelen bei einem Glas Wein und einem signierten Geburtstagskuchen In Zusammenarbeit mit der Albert-Vigoleis- Thelen-Stadtbibliothek und den Buchhandlungen Doetsch Dülken-Viersen-Brüggen.

13 Oktober 2017 Sonntag, 15. Oktober, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Eintritt 10 Finissage der Ausstellung Meine Heimat bin ich selbst Ein Leben im Exil Der Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen ( ) Denn im Anfang war das Wort, war bei dem, der es erlöste Dem Wort eine Bühne bereiten: Darauf versteht sich Michael Grosse, der Generalintendant der Städtischen Bühnen Krefeld & Mönchengladbach. Exklusiv für diese Matinee hat er sich im wortgewaltigen Werk von Albert Vigoleis Thelen und in dessen wechselvoller Lebensgeschichte auf Spurensuche begeben. Daraus ist ein Programm entstanden, das von der Faszination zeugt, die von diesem großen Unbekannten der deutschen Literatur bis heute ausgeht. Lesend und erzählend lässt Michael Grosse den Menschen und den Schriftsteller Thelen lebendig werden und bezieht dabei auch eher unbekannte Dokumente, Gedichte und Briefzeugnisse in seine Präsentation mit ein. Moderation: Dr. Rita Mielke Sonntag, 15. Oktober Uhr Start und Ende: Am Gefangenen-Turm, Dülken Theodor-Frings-Allee kostenfrei, eine Spende wird erbeten. Für Kinder, Eltern und Großeltern: mit dem Nachtwächter auf einen Rundgang im Osten der historischen Altstadt Dülkens. Wer kennt sie besser als ein Nachtwächter, die kleinen Dönekes und die großen Geschichten aus der langen Historie Dülkens. Er erzählt sie mit einem Augenzwinkern, auf einer Geschicht(s)enwanderung für kleine und auch große Neugiernasen. Nachtwächter: André Schmitz Samstag, 21. Oktober Kinderveranstaltung Dauer: ca. 2 Stunden. Kostenlose Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren und Eltern/Großeltern Zu Gast bei Schweinchen, Kalb und Huhn Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Bio-Hofes Stautenhof in Willich-Anrath. Stallbesuch, Wirtschaftsräume und Verkostung stehen an diesem Tag auf unserem Stundenplan. Anmeldung erforderlich bei: S.Laurenz@LundL.de, Telefon: Sonntag, 22. Oktober, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Portugal s koloniale Expansion in den Indischen Ozean: Goa, Franz Xavier, der in Goa begraben ist, die christlichen Kirchen, die Portugiesen in Südasien und die Bekehrung der Heiden ab dem 16. Jahrhundert Referent: Prof. Dr. Michael Jansen

14 November 2017 Samstag, 04. November, Uhr Samstag, 05. November, Uhr Samstag, 11. November, Uhr Samstag, 12. November, Uhr, Gerberstraße 20, Viersen Karten gibt es zum Preise von 9 ab September bei Barbara Sahl-Viergutz, Tel , später an der Abendkasse, soweit noch vorrätig, zu 10. Einlass ist jeweils anderthalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Dann besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Theater im Viersener Salon Nix förr onjoot Paraplü und Perpendikel Eine Aufführung der Volksbühne Viersen Ein Schwank in drei Akten von Maximilian Vitus übersetzt in Vierscher Platt von Hilde Götzen Der ledige Uhrmacher Niklas Sommer wird von seiner Schwester Katrin versorgt. Eines Tages betritt ein verwahrlostes Mädchen den Laden, um eine Uhr zu kaufen. Sie hat Angst vor ihrem rabiaten Vater, dem sie seine kaputte Uhr ersetzen muss. Ohne neue Uhr kann sie nicht zurück. Sommer nimmt sie zunächst in seinem Haus auf. Doch dann kommt der Vater und will seine missratene Tochter wieder abholen Sonntag, 5. November Uhr, Gerberstraße 20 In der Pause wird Fingerfood gereicht Eintritt 10. Hausmusik im Viersener Salon u.a. Johann Sebastian Bach, Brandenburgische Konzerte D-Dur BWV 1050 in der Fassung für Klavier zu vier Händen von Max Reger. Klavierduo Thomas Aydintan und Stephan E. Wehr Sonntag, 19. November, Gerberstraße 20 Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Stadtgrün in Viersen Helden- und Gedenkplätze // Bürgergärten in Viersen Heldenplätze, Ehrenmale und andere Orte des Gedenkens sind Grünanlagen mit einer besonderen Bedeutung. Betrachtungen im Kontext ihrer Zeit. Die Bürgergärten: Ihre Gestaltung und ihre Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Referentin: Jutta Curtius, Landschaftsarchitektin AKNW und Sachverständige für den Garten und Landschaftsbau mit dem Zusatzgebiet Gartendenkmalpflege Dezember 2017 Sonntag, 17. Dezember Uhr Gerberstraße 20 Anmeldung nicht erforderlich Weihnachtliches Singen für Alt und Jung, für Groß und Klein in der. Am 4. Adventssonntag wird Maria Lichtschlag Weihnachtslieder am Spinett begleiten. Großeltern können gerne ihre Enkel mitbringen. Kaffee und Kuchen vor Beginn auf Wunsch Monatliche Radtouren finden jeweils am 1. Dienstag im Monat statt, und zwar von April bis Oktober. Treffpunkt: Uhr, Remigiusplatz, Viersen. Leitung: Georg Neuefeind

15 Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich zu einer aktiven oder passiven Förderung unserer Arbeit entschließen könnten, indem Sie zu einem Jahresbeitrag von 22 Euro Mitglied werden. Das abgedruckte Jahresprogramm haben wir für unsere Mitglieder aufgestellt. In Arbeitskreisen befaßt sich der Verein mit der Stadtgeschichte und mit Denkmalschutz und Stadtentwicklung, sowie mit der heimischen Mundart und der Familienkunde. Seit 1981 gibt der Verein eine eigene Publikationsreihe heraus: Viersen Beiträge zu einer Stadt haben wir die Skulpturensammlung Viersen initiiert und stetig weiter entwickelt. Im Juni 2014 wurde in der unser Viersener Salon eröffnet, ein Forum für historische Ausstellungen, musikalische Ereignisse, literarische Begegnungen und wissenschaftliche Diskurse. Selbst wenn Sie an den Veranstaltungen nicht aktiv teilnehmen können, würden Sie durch Ihre Mitgliedschaft die von uns vertretenen Interessen fördern. Übrigens sind viele Ehepaare gemeinsam Mitglied im Heimatverein, um unsere Anliegen zu unterstützen, zumal sie dann beide die Rechte eines Mitglieds wahrnehmen können. Falls Sie sich für bestimmte Themen interessieren, bitte Zutreffendes anstreichen: Stadtgeschichte Textilgeschichte Familienkunde Denkmalschutz und Stadtentwicklung Mundart Landschafts- und Naturschutz An einem solchen Arbeitskreis möchte ich teilnehmen: Ja Nein

16 Beruf Fax Anmeldung an Dr. Albert Pauly Rahserstraße Viersen ab 01. April 2017: Gerberstraße 20a Name, Vorname Anschrift Telefon (für die monatlichen News ) Geb. Abbuchungsermächtigung Ich ermächtige den Verein für Heimatpflege e. V. Viersen bis auf Widerruf den jährlichen Beitrag von zur Zeit 22 Euro von meinem Konto abzubuchen. Bank IBAN BIC-SWIFT Unterschrift Datum Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein für Heimatpflege e. V. Viersen mit dem Jahresbeitrag von zur Zeit 22 Euro Unterschrift

17 Skulpturensammlung Viersen PUBLIKATIONEN EDITIONEN

18 Der neue Kunstkalender VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE e.v. VIERSEN Unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und seiner Arbeitskreise durch Ihre Mitgliedschaft. Dr. Albert Pauly 1. Vorsitzende Rahserstraße Viersen (ab 01. April 2017: Gerberstr. 20a, ) Telefon 02162/7430 Fax 02162/ Albert.Pauly@t-online.de Marlies Brüse 2. Vorsitzende Bismarckstraße Viersen Telefon 02162/22920 Fax 02162/ mbruese@web.de Konto Heimatverein Viersen Sparkasse Krefeld BLZ IBAN DE BIC-SWIFT SPKRDE 33 Titelbild: Filiale von Kaiser s in Viersen, gegenüber der Einmündung Bahnhofstraße, Hauptstraße 95, rechts daneben die Eisenwarenhandlung Kalder & Farwick, daneben Stadthaus II mit Freitreppe, früher Wohnhaus des Textilunternehmers Preyer, heute Sparkassenvorplatz, Foto von 1905 Logo, Zeichnung Mispelbaum, Hanns-Josef Kaiser Gestaltung: cierniochgrafik, Viersen

Hermann Schmitz. Erhalten Gestalten.

Hermann Schmitz. Erhalten Gestalten. Hermann Schmitz Die bedeutendste Begabung der rheinischen Malerei, so hat der damalige Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, Walter Kaesbach, ihn eingeschätzt. Trotz seines frühen Todes mit 27 Jahren

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein für Heimatpflege e. V. Viersen. Heimatpflege e. V. Viersen

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein für Heimatpflege e. V. Viersen. Heimatpflege e. V. Viersen Anmeldung an Dr. Albert Pauly Gerberstraße 20a Name, Vorname Geb. Anschrift Telefon Fax E-mail (für die monatlichen News ) Beruf Datum Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein für Heimatpflege e.

Mehr

Der neue Kunstkalender. Sonntag, 18. Oktober Uhr Treffpunkt: Am Gefangenen-Turm, Dülken, Ende des Rundganges: ca Uhr Theodor-Frings-Allee

Der neue Kunstkalender. Sonntag, 18. Oktober Uhr Treffpunkt: Am Gefangenen-Turm, Dülken, Ende des Rundganges: ca Uhr Theodor-Frings-Allee VeranstaltungsKalender2015_515x210mm_11-12_Layout 1 15.12.14 08:55 Seite 1 August 2015 Tag des offenen Denkmals Thema: Handwerk, Technik und Industrie In Zusammenarbeit mit der Stadt / Untere Denkmalbehörde.

Mehr

Newsletter April 2017

Newsletter April 2017 April 2017 April 2017, Seite 2 George Sand und Frédéric Chopin: Das ungleiche Paar Eine literarisch-musikalische Liaison Konzept und Lesung Carmen Barann und Petra Pape Klaviermusik Mechthild Schäfer Sonntag,

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer

65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer PROGRAMM VILLA LA COLLINA, CADENABBIA 65 Jahre Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer Termin: 16. 20. März 2014 VA-Nummer: E50-160314-C Tagungsort: Villa La Collina - Fondazione

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Bildende Kunst Ausstellungsbesuch Die Höhepunkte der klassischen Hamburger Kunsthallensammlung Teil 1 Von Meister Bertram bis zu den Expressionisten

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

3. Gothaer Kartenwochen

3. Gothaer Kartenwochen Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein 3. Gothaer Kartenwochen 15. Oktober bis 25. November 2012 3. Gothaer Kartenwochen 2012 Die vom Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha der

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Neu- SCHRIFTENREIHE ERSCHEINUNGEN. Band 40

Neu- SCHRIFTENREIHE ERSCHEINUNGEN. Band 40 SCHRIFTENREIHE Band 40 Erscheint im Juli 2013 Die Dülkener u. Boisheimer Straßennamen ihre Entstehung, Erklärung und Deutung Ein Beitrag zur Geschichte und Topographie der Stadt Kurt Schroeren, Marcus

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation Oma kommt aus Schlesien Die Erinnerungen der zweiten Generation Ein Seminar für Kinder und Enkel von Vertriebenen und alle Interessierten im HAUS SCHLESIEN 13.-14. Oktober 2018 Tagungsthema Herkunftsgeschichten

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

SOMA MORGENSTERN

SOMA MORGENSTERN SOMA MORGENSTERN 1890-1976 DIE WIENER JAHRE UND DIE FLUCHT INS EXIL Gedenkveranstaltungen am 19. April 2016 Wien IV, Belvederegasse 10 und Jüdisches Museum Wien Ö s t e r r e i c h i s c h e G e s e l

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information Leichte Sprache Über das Denkmal: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist die wichtigste

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland

durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland Erzählreise durch die rheinischen Mühlen Vier kurzweilige Tage mit Geschichten und Musik in Mühlen und Hämmern der Mühlenregion Rheinland Vom 15. bis 18. September 2016 Erzählreise durch rheinische Mühlen

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

+++ Programm +++ Landpartie

+++ Programm +++ Landpartie Anschrift: An der Kirche 2, 02633 Doberschau-Gaußig Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag: 19.30 Uhr

Mehr

TOURISMUS & CONGRESS GMBH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler

TOURISMUS & CONGRESS GMBH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler Ausflugsprogramme für Bonn und die Region 23. VPR VIP-Treff 2018 Kurzprogramm 1: Politisches Erbe der Hauptstadt-Ära intensiv maximal 20 Personen Ihre Tour beginnt mit einer interessanten Stadtrundfahrt

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

P o e S ie H A U S 23., 24., 25. P o e S ie * E IN F e st im H E I NE H A U S 23., 24., 25. S E P T E M B ER 2 0 11 Das Heine Haus bereitet der Poesie ein opulentes Fest. Drei Tage lang wird die älteste literarische Kunstform lustvoll

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt 12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 167 399 Fax: 07051 167 398 E-Mail: stadtinfo@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

luetzelbach.de

luetzelbach.de Jahresprogramm 2018 Liebe Mitglieder! Wieder ist ein Jahr vergangen, und vor Ihnen liegt das Jahresprogramm des Heimat und Geschichtsvereins Lützelbach für das Jahr 2018. Wir hoffen, wiederum ein ansprechendes

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Bericht über die Exkursionen 2017

Bericht über die Exkursionen 2017 Bericht über die Exkursionen 2017 Am 2. Mai hat der Verein eine Halbtagsexkursion nach Düsseldorf durchgeführt. Besucht wurde das Museum Kunstpalast, das im Jubiläumsjahr der Reformation den berühmten

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:. OBA Neigungs gruppe Theater besuche Name:. Anschrift: Neigungs gruppe Theater besuch Email: Unterschrift.. Ich lasse abbuchen O ich zahle bar O Offene BehindertenArbeit Obere Straße 18 97421 Schweinfurt

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Ihre exklusiven Mitglieder-Vorteile auf einen Blick.

Ihre exklusiven Mitglieder-Vorteile auf einen Blick. Ihre exklusiven -Vorteile auf einen Blick. Ihre Mitgliedschaft Als Genossenschaftsbank sind wir laut Genossenschaftsgesetz verpflichtet, insbesondere unsere zu fördern. Diese Verpflichtung übernehmen wir

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln Oskar, der freundliche Polizist vom 30.11.2018-14.04.2019 Begleitprogramm Donnerstag, 29.11.2018, 18 h Ausstellungseröffnung Dienstag, 11.12.2018, 18

Mehr

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v. Krummacher Familienverband e.v. Eingetragen im Vereinsregister des AG Stendal unter VR 35497 Konto: Commerzbank BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE64 3904 0013 0444 6290 00 E i n l a d u n g zum dritten Krummachertag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013 Lange Nacht der Museen 2015 18. April 2015, 19 02 Uhr Museum für Europäische Gartenkunst Stiftung Schloss und Park Benrath Benrather Schlossallee 100-106, D-40597 Düsseldorf www.schloss-benrath.de Nicolas

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr