Am tliche Bek a nntm a chungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am tliche Bek a nntm a chungen"

Transkript

1

2

3 Zellingen 3 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen Fundam t! Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wurden im November 2014 folgende Fundsachen abgegeben: Bitte ausschneiden! Bestellschein a n die Gem eind e Him m elsta d t, W ür zbur ger Straße 2 6, Zellingen... stunden abgeholt werden OFen FeRTiGeS Br holz Gem eindebücherei St. Ja k obus Him m elstadt 65,00 eur d r St r Öffnungszeiten: bis Uhr Freitag bis Uhr Gem eindew ald Him m elsta dt berg statt. veranschlagt. Gundram Gehrsitz 1. Bürgermeister N eujahr sem pfa ng d er Gem eind e Him m elstadt den N achtra gshaushaltssatzung und N achtra gshaushaltsplan der Gem eind e Him m elsta dt für d as Ha usha ltsja hr ; Bek a nntm achung I. Gem eindew ald Br ennholzb estellung für

4 Zellingen 4 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen Der Nachtragshaushaltsplan mit Anlagen liegt ab dem Tag der Veröffentlichung dieser amtlichen Bekanntmachung eine Woche in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, Zellingen, Zimmer 13, während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Anschließend werden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres zur Einsicht innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgehalten (Art. 65 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 26 Abs. 2 GO). Nachfolgend wird die Nachtragshaushaltssatzung öffentlich bekannt gemacht. Zellingen, den Gundram Gehrsitz, 1. Bürgermeister N a chtra gsha usha ltssa tzung d r G m d H mm lstadt (Landkreis MainSpessart) für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund des Art. 68 Absatz 1 in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung GO erlässt die Gemeinde Himmelstadt folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden im V rwaltu gshaushalt keine Änderungen vorgenommen, im V rmög shaushalt die Einnahmen und Ausgaben von ,00 Euro um ,00 Euro erhöht und auf ,00 e uro neu festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von ,00 Euro um ,00 Euro erhöht und auf ,00 e uro neu festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird im Vermögenshaushalt von ,00 Euro um ,00 EURuro erhöht und auf ,00 e uro neu festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden nicht geändert. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird nicht verändert. 6 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. Himmelstadt, Gehrsitz, 1. Bürgermeister Sty rop oranna hm e Retzsta dt: Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Speierlingsschna ps der Gem einde Retzsta dt Sp eier ling sschna p s da s a ußer gew öhnliche Geschenk Der Speierling ist eine sehr seltene Baumart in unseren Wäldern, deshalb stehen die Früchte auch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die teilweise sehr kleine birnen bzw. apfelförmige Frucht enthält nur sehr wenig Saft. Aus 100 Liter Maische werden höchstens vier fünf Liter Schnaps von diesem edlen Tropfen gewonnen. Sie suchen nach einer Geschenkidee für Weihnachten oder andere besondere Anlässe wie wäre es mit unserem Retzstadter Speierlingsschnaps? Abgefüllt in den Größen 0,1/0,2/0,2 (Bügelverschluss)/0,35/0,5 Liter; können Sie diesen edlen Tropfen im Bürgerbüro Retzstadt käuflich erwerben. Karl Gerhard 1. Bürgermeister Dank der Gem einde Retzstadt Die Gemeinde Retzstadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Pflege unserer Grünanlagen und den Blumenschmuck verantwortlich fühlen und sich hierfür vielfältig engagieren. Wir wären sehr froh, wenn sich dieses Engagement auch im nächsten Jahr fortsetzt. Insbesondere gilt hier auch der Dank dem Obst und Gartenbauverein. Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Mithilfe. Karl Gerhard 1. Bürgermeister Versteiger ung des alten Feuerw ehrfa hrzeuges Da im ler Benz L 6 08 D (Ba chert LF 8 ) Die Gemeinde Retzstadt bietet ihr gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug, Baujahr 1984, Laufleistung km, TÜV bis 11/2015 zum Kauf an. Aus diesem Grund findet eine öffentliche Versteigerung statt. Es wird ein Mindestgebot vorgegeben. Der Termin ist Fr tag, d r 05. D z m b r 2014, um Uhr m/am F u rw hrg rät haus R tzstadt. Interessenten mögen sich bitte zu diesem Termin einfinden. Das Fahrzeug kann am Feuerwehrgerätehaus ab Uhr besichtigt werden. Karl Gerhard 1. Bürgermeister Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN:

5 Zellingen 5 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen Bücherei im Ra thaus Thüngen Öffnungszeiten d er Bücherei: Montag... von Uhr bis Uhr Mittwoch... von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: Telefon: / Fax: / buecherei@marktthuengen.de Gem eindew ald Bitte verwenden Sie den nachfolgenden Vordruck, um Ihren Brennholzbedarf zu bestellen. Br ennholzb estellung für Die Bestellung für Brennholz bitten wir bis zum aufzugeben. Bitte ausschneiden! Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Kronenholz versteigert wird. Die Termine für die Versteigerungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. M itfahrgelegenheitszentrale Ab sofort wird in Thüngen eine Mitfahrgelegenheitszentrale angeboten. Diese soll analog, per Formular, im Briefkasten des Rathauses eingeworfen und im Schaukasten am Bangerts veröffentlicht werden. Mitbürger, die keinen Zugang zu Computer und Internet haben, haben so auch die Möglichkeit, den Dienst der Mitfahrzentrale zu nutzen. Die Formulare hierfür liegen an sämtlichen Stellen in Thüngen aus, oder stehen auf der Homepage vom Markt Thüngen zum Ausdrucken bereit. So nutzen Sie die a na loge M itfa hrg eleg en heitszentra le: Ankreuzen, ob man eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbietet, Tag und Uhrzeit der Fahrt angeben, sowie Start und Ziel (z. B. Thüngen Karlstadt). Bitte Name und Telefonnummer hinterlassen, damit sich interessierte Personen bei Ihnen melden können. Das Formular muss spätestens einen Tag vor der Fahrt bis 10:00 Uhr im Rathaus Briefkasten eingegangen sein, damit es im Schaukasten am Bangerts rechtzeitig veröffentlicht werden kann. Bestellschein a n d ie M a rk t Thüngen, W ürzb urger Straße 2 6, Zelling en Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Thüngen folgendes Brennholz: Buche/Hainbuche: Ster à 57,50 EUR (aufgesetzt) Eiche/sonstiges Laubholz:... Ster à 57,50 EUR (aufgesetzt) Laubholz (ILHolz):... Ster à 37,50 EUR (Langes Brennholz an die Wege gerückt) OFen FeRTiGeS Br holz (FRISCHES Holz, kann nicht sofort nach Lieferung verschürt werden!) Ster aus ILHolz (Laubholz) aufgearbeitet zu Scheitholz (Länge cm) für 65,00 eur d r St r frei Waldort Lieferung bis zum Haus (Mehrkosten) nach Absprache: O ja O nein Thüngen, den 2014 Absender:... (Name, Vorname)... (Straße, Hausnummer)... (Wohnort)... (Telefonnummer)... (Unterschrift)... Sty rop oranna hm e Thüngen: Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Bauhof statt. Gem eind ew a ld Die Versteigerung von Reisiglosen in Thüngen in der Waldabteilung Unterholz findet am Samstag, 06. D z mb r 2014, statt. Für das vorhandene Brennholz Los wird ein Mindestpreis veranschlagt. B t r müss Motorsäg sch vorz g! W r b d r V rst g ru g k gült g Motorsäg sch vorz g ka, st vo d r T l ahm ausg schloss! Tr ffpu kt: 10 Uhr an der Solaranlage / Richtung Heßlar Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Lorenz Strifsky 1. Bürgermeister

6 Zellingen 6 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen Freiw illige Feuerw ehr Zellingen T l Bücherei Retzb ach: Zum neunten M a l in Folg e: Ak tio nsta g in d er Retzb acher Bücher ei Bürgerm eister sp r echstunden B tt b acht! Bürg rm st rspr chstu d m D z mb r R tzbach Do rstag Uhr Z ll g M ttwoch Uhr Dutt bru Do rstag Uhr Sp rechstund en im Or tsteil Duttenbrunn m Haus d r Bürg r G m d ka zl j d M ttwoch vo Uhr b s Uhr Öffnungszeiten d er öffentlichen Büchereien G m d büch r Z ll g m alt Rathaus, Brück straß, T l Dienstag... von bis Uhr Donnerstag... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr Pfarrbücherei Retzbach Alte Schule, Kirchgasse 9 Tel.: 09364/ buechereiretzbach@web.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Sp rechstund e d er gem eindlichen Forstv erw altung Tel oder 0170/ Vor m itta gs: Montag bis Freitag von bis Uhr N achm ittag s: Mittwoch von bis Uhr W ertstoffhof M a rk t Zellingen Ob rbachr g 1 Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr (neu) Samstag Uhr Verw a ltung : Würzburger Str Zellingen Tel / Die Grundschüler der 1. und 2. Klasse bastelten ein Gespenst zum heimlichen Mitnehmen in die Schule. Zum neunten Mal in Folge war es in der Retzbacher Bücherei wieder so weit: Während sich die Erwachsenen draußen rund um die Pfarrkirche St. Laurentius auf dem Hobbykünstlermarkt bereits nach Weihnachtsgeschenken umsahen, lud die Retzbacher Pfarrbücherei die Kindergartenkinder und Grundschüler in ihre Räume zum bundesweiten Vorlesetag Große lesen für Kleine ein. Christiane Probst beschäftigte die Kindergartenkinder mit dem Bilderbuch von Marcus Pfister Mats und die Wundersteine. Eine Geschichte mit zwei Enden. Die Kinder durften wählen, ob sie das traurige Ende oder das glückliche Ende hören wollten. Natürlich wollten die Kleinen beide Ausgänge der Mäusegeschichte hören. Im Anschluss an das Vorlesen bastelte jedes Kind seinen glitzernden Wunderstein und nahm ihn als Erinnerung an Mats mit nach Hause. Staunend hörten sich die Kinder der 1. und 2. Klasse die Geschichte von Kuno, dem Schulgespenst an. Gerald Jatzek schrieb die Geschichte des Gespenstes, das jeden Tag dafür sorgte, dass es in der Schule nie langweilig wurde. Damit die Grundschüler Kuno auch mit in ihre Schule nehmen können, fertigten die kleinen Zuhörer ein Stoffgespenst an, in der Hoffnung, dass es sich auch in ihrem Schulalltag viele lustige Streiche ausdenken wird. Erwin Heßdörfer begeisterte die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse mit der Geschichte von Klaus Heilmann: Luzi, mein Schutzengel. Luzi ist kein gewöhnlicher Schutzengel. Zwar hat er Flügel wie alle Engel, aber zusätzlich verfügt er über einen Düsenantrieb. Eine wundersame Geschichte. Allen kleinen Zuhörern ein herzliches Dankeschön für die zahlreiche Teilnahme an diesem Aktionstag. Die vorgelesenen Bücher können ab sofort für jedermann ausgeliehen werden. Dem Büchereiteam ein großes Lob für die Ideen, den Kuchen und für die Umgestaltung der Büchereiräume in eine entspannende Wohlfühloase.

7 Zellingen 7 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen Einladung zum N eujahrsem pfang des M ark tes Zellingen Im Namen des Marktgemeinderates Zellingen ergeht herzliche Einladung a all Vors tz d d r V r, V rbä d, Orga sat o u d Part, a d V rtr t r d s öff tl ch L b s, a d Ärzt u d a h mal g G m d rät u d Bürg rm st r zum N eujahr sem p fa ng a m Sonnta g, 1 1. Ja nua r um Uh r in der FriedrichGüntherHalle, Zellingen, Badstrasse 3. e zusätzl ch schr ftl ch e ladu g rfolgt d s m Jahr cht. Die Marktgemeinde möchte sich hierbei für die im abgelaufenen Jahr im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportlichen Bereich zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit bedanken. W r b tt Grupp ru g, V r, V r sm tgl d r, Bürg r u d Bürg r d s Markt s Z ll g, d für V rd st g hrt w rd, b s zum m t kompl tt r Adr ss u d Würd gu g b d r G m d v r waltu g, Z mm r 14, T l fo 09364/807227, ema l: post@vg mz ll g.d, zu m ld. Dr. Wieland Gsell 1. Bürgermeister Lieb e Retzb acher innen und Retzb a cher! Wir starten unser Jubiläumsjahr am Samstag, den 03. Jan. mit dem Jubiläumsball auf der Benediktushöhe. Feiern Sie mit uns! Uhr Sektempfang Uhr Eröffnungsrede Bgm. Dr. Wieland Gsell Uhr Festtagsessen anschl. Musik und Tanz mit Den Kellermäster Uhr Feuerwerk Ausstellung Thema: Benediktushöhe im Wandel der Zeit von Hugo Völker (Samstag und Sonntag) Kartenvorverkauf am Sonntag, den 07. Dez von Uhr Uhr im Historischen Rathaus. Pro Person können max. 6 Karten ausgegeben werden, Preis: 29.00, ( Sekt, Essen, Musik, Feuerwerk incl.) Freiw illige Leistungen d es M ark tes Zellingen Im Haushaltsplan des Marktes Zellingen für das kommende Haushaltsjahr werden voraussichtlich je nach Haushaltslage und unter Vorbehalt der Beschlussfassung durch den Marktgemeinderat Zellingen in beschränktem Umfange Mittel für Freiwillige Leistungen an Vereine des Marktes vorgesehen. Vereine, welche Investitionen planen sollen dem Markt Zellingen b r ts j tzt den Investitionsbedarf melden. Dies zur besseren Planung und Abstimmung der Haushaltsansätze. Antragsformulare können entweder a) im Rathaus Zellingen abgeholt werden (Zimmer Nr. 7 bei Herrn Pfister / Info unter ), oder b) im Internet unter (unter Vordrucke/ Formulare Freiwillige Leistungen ) heruntergeladen werden. Aus den Zuschußanträgen müssen folgende Angaben eindeutig ersichtlich sein : * Träger der Maßnahme * Bezeichnung der Maßnahme * Begründung und Bedeutung der Maßnahme * Gesamtkosten * Finanzierungsplan. Es wird ausdrücklich darauf h g w s, daß nur größere einmalige Investitionen (z.b. Neuanschaffung von Großsportgeräten, Instrumente für Musikkapellen, fränkische Trachten u.dgl.) oder Baumaßnahmen gefördert werden können. n icht gefördert werden laufende Betriebskosten (z.b. Unterhalt der Sportanlagen, Anschaffung Spielertrikots, Notenmaterial u.dgl.). Wir bitten um genaue Beachtung bei der Antragstellung. e R chtsa spruch auf G währu g r Fr w ll g L s tu g b st ht cht. Dr. Wieland Gsell 1. Bürgermeister N iederschrift üb er die 6. Sitzung des Ba u und Um w elta usschusses a m Diensta g, 4. N ovem b er im Sitzung ssaa l d es Ra tha uses Zellingen 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. TAGESORDN UN G Öffen tliche Sitzung : 1. Infor m a tionen d es 1 Bürgerm eisters Sachv rhalt: a) L ach r Bach Der 1. Bürgermeister Dr. Gsell informiert das Gremium über das anstehende Treffen vor Ort mit dem Wasserwirtschaftsamt und Herrn Wilfried Schmitt. b) Mar platz Der 2. Bürgermeister Werner Küffner berichtet über die erstellte Ausschreibung für den Marienplatz. Das jetzige Pflaster wurde bei LithonPlus bestellt, jedoch gibt es das gleiche Pflaster nicht mehr. Das neue Pflaster ist farblich anders. Es wird angeregt, den Platz komplett mit den neuen Steinen zu pflastern und die alten Steine sollen an den Bauhof geliefert werden als Ersatz, z.b. für die Gehsteige. c) Sp lma szughall 2. Bürgermeister Werner Küffner erläutert, dass die Fläche für die Spielmannszughalle laut dem Gutachter zum Versickern geeignet ist. Günstig wäre es, auch die Dachfläche an die Versickerungsfläche anzuschließen. Dies soll mit der Bauabteilung geklärt werden. Abst mmu gs rg b s: o. A.

8 Zellingen 8 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen 2. Kurze Anf ra gen v on Bür gerinnen, Bürgern und M itg lied ern zu Them en, w elche nicht Bestand teil d er na chf olgend en Ta g esor dnung sind Sachv rhalt: a) G spr gsbach Aus dem Gremium wird berichtet, dass die Andeckung des Oberbodens stark bewuchert ist. Dies kann nicht so bleiben, da der Winter ansteht. Laut dem 2. Bürgermeister Werner Küffner muss die Andeckung noch bepflanzt werden und die Fläche ist noch nicht abgenommen. Abst mmu gs rg b s: o. A. b) L rplatz Ein Rat fragt nach, ob es für den Leierplatz neue Tafeln gibt. Dies wird laut dem 1. Bürgermeister noch besprochen. Abst mmu gs rg b s: o. A. c) Kolp gstraß Es wird von einem Gremiumsmitglied berichtet, dass die Kolpingstraße weiterhin für Personen mit Gehbehinderung oder Rollator schwer zu begehen ist. Die Reparatur sollte vorgezogen werden und nicht erst beim Breitbandkabelausbau. Abst mmu gs rg b s: o. A. d) B ll gshäus r Straß Es wird nach der Bepflanzung in der Billingshäuser Straße gefragt. Die Bepflanzung wurde vom Bauamt noch nicht ausgeschrieben, erklärt der 1. Bürgermeister. Abst mmu gs rg b s: o. A. 3. Ha as Her w ig; BA ; Thom a sglock Straße 2 4 ; Fl.N r , Gem a r k ung Zellingen Erw eiterung d er Da ch ga ub e B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung der bestehenden Gaube auf dem Grundstück ThomasGlockStraße 24 der Gemarkung Zellingen wird erteilt. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 4. Joa M a tth ia s; BA La ng g asse 2 0 ; Fl.N r und 2 2 3, Gem a rk ung Zelling en N eub a u Einfa m ilienw ohnha us B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Langgasse 20 der Gemarkung Zellingen wird erteilt. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 5. Gößw ein Erw in und Bir git; BA Krautga rtenstraße 3 2, Fl.N r / 9, Gem a rk ung Retzb a ch N eub a u eines Ca rpor ts und einer Holzleg e B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Carports und einer Holzlege auf dem Grundstück Krautgartenstraße 32 der Gemarkung Retzbach wird erteilt, den erforderlichen Befreiungen bezüglich der Dachneigung und dem fehlenden Stauraum wird zugestimmt. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 6. Querim i Ra sim ; BA Bergstraße 5 ; Fl.N r. 5 5, Gem ar k ung Retzb ach N utzungsä nd er ung Keller in W ohnraum B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Umnutzung von Kellerräumen zu Wohnräumen auf dem Grundstück Bergstraße 5 der Gemarkung Retzbach wird erteilt. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 7. Gr aus Jürgen und Dorothea ; BA Eschenstr. 1 5 ; Fl.N r / 8 3, Gem a rk ung Zelling en N euba u Einfa m ilienw o hnha us, Tek tur : Än derung d er Höhenla g e W ohnha us, Errichtung einer Stützm a uer B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung einer Stützmauer auf dem Grundstück Eschenstraße 15 der Gemarkung Zellingen mit einer Gesamthöhe von 2,35 m wird erteilt, der notwendigen Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans wird zugestimmt. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 8. Ha r tm a nn Step han; BA Fl.N r , Lag e Flech tlein, Gem a rk ung Zellingen Anb a u eines Schlep pd a ches a n bestehend e M a schinenhalle B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung der bestehenden landwirtschaftlichen Maschinenhalle durch ein Schleppdach auf dem Grundstück Fl.Nr der Gemarkung Zellingen wird erteilt, soweit die Privilegierung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bescheinigt wird. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 9. Fa. Alex a nd er Ko nrad Bauun ternehm en Gm b H; BA Buchenstr. 8, Fl.N r / 1 2 9, Gem a rk ung Zellingen N euba u M ehrfa m ilienhau s B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Buchenstraße 8 der Gemarkung Zellingen mit der Erweiterung des Kellergeschosses um 5 Kellerräume wird erteilt. Den erforderlichen Befreiungen bezüglich Dachform und Baugrenzenüberschreitung des Treppenhauses wird zugestimmt. Abst mmu gs rg b s: 9 : M a rk t Zelling en; BA Errichtung von Infota feln Gem a r k ungsg eb iet Retzba ch Sachv rhalt: Der Markt Zellingen möchte anlässlich der Jubiläumsfeier im Jahr 2015 Infotafeln im Bereich der Gemarkung Retzbach aufstellen. 4 Standorte befinden sich in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil ohne Bebauungsplan. Die Infotafeln fügen sich in das Ortsbild ein. Eine weitere Tafel befindet sich im Außenbereich unterhalb des Benediktusberges. Vorhaben im Außenbereich sind zulässig, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt sind. Da sich die Infotafel in unmittelbarer Nähe der B 27 befinden wird, ist das Straßenbauamt Würzburg zum Vorhaben zu hören. B schlussvorschlag: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung von 5 Informationstafeln im Bereich der Gemarkung Retzbach wird erteilt.

9 Zellingen 9 Nr. 49/14 Am tliche Bek a nntm a chungen B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung von 5 Informationstafeln im Bereich der Gemarkung Retzbach wird erteilt. Abst mmu gs rg b s: 9 : M a rk t Zelling en; BA Err ichtung von Infota feln Gem a rk ung sg eb iet Duttenb ru nn Sachv rhalt: Der Markt Zellingen möchte anlässlich der Jubiläumsfeier im Jahr Infotafeln im Bereich der Gemarkung Duttenbrunn aufstellen. Die Infotafeln befindet sich im Außenbereich der Gemarkung Duttenbrunn. Vorhaben im Außenbereich sind zulässig, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt sind. Da sich die Infotafeln in unmittelbarer Nähe der Staatsstraßen St 2437 und St 2439 befinden werden, ist das Straßenbauamt Würzburg zu den Vorhaben zu hören. B schlussvorschlag: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung von 2 Informationstafeln im Bereich der Gemarkung Duttenbrunn wird erteilt. B schluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung von 3 Informationstafeln im Bereich der Gemarkung Duttenbrunn wird erteilt. Abst mmu gs rg b s: 9 : Vollzug d es Ba y erischen Str aßen und W egegesetzes (Ba y StrW G), W id m un g v on Or tsstr aßen in Duttenb runn Sachv rhalt: In der Sitzung des Bau, Grundstücks, Umwelt und Werksausschusses vom wurde unter TOP 5 die Widmung mehrerer Ortsstraßen in Duttenbrunn nach Art. 6 Abs. 1 BayStrWG beschlossen. Unter der Nummer 02 wurde die Widmung der Straße Am Schorn beschlossen. Bei einer Prüfung der straßenrechtlichen Widmungen stellte sich heraus, dass in der Beschlussvorlage bei der Straße Am Schorn die Flurnummer 422 statt der Flurnummer 442 angegeben war. Bei der Flurnummer 422 handelt es sich um ein in Privateigentum befindliches Gartengrundstück. Der damals gefasste Beschluss ist als nichtig anzusehen (Art. 44 Abs. 1 BayVwVfG). Die Straße Am Schorn ist neu zu widmen nach Art. 6 Abs. 1 BayStrWG. Wegen der Abgrenzungen wird auf beiliegenden Lageplanausschnitt im Maßstab 1:1250 vom verwiesen. Widmungsbeschränkungen: Keine Die Widmungsverfügung ist Bestandteil dieses Beschlusses. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 B schluss: Das Straßenbestandsverzeichnis ist entsprechend der Beschlüsse zu 1. und 2. zu ergänzen. Abst mmu gs rg b s: 9 : Sitzung snied erschrift v om ; Genehm ig ung B schluss: Der Bau und Umweltausschuss genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift vom ohne Änderung. Abst mmu gs rg b s: 8 : 0 Ausschussmitglied Gehrig enthält sich der Stimme gemäß 28 Abs. 5 Satz 3 GeschO. Nichtöffentliche Sitzung: D s S tzu gs d rschr ft lag d m Marktg m d rat och cht zur G hm gu g vor. End e d es a m tlichen Teils Schulna chr ichten Grundschule Zellingen Sozia lp r ojek t Prim a Klim a in d en 4. Klassen d er Gr undschule Zellingen F a z ll Ausw rku g : Keine B schluss: Der Widmungsbeschluss vom zum Tagesordnungspunkt 5, betreffend die Straße Am Schorn, wird aufgehoben. Abst mmu gs rg b s: 9 : 0 B schluss: Der Beschluss wird wie folgt neu gefasst: Der Markt Zellingen widmet die Straße Am Schor, Fl.Nr. 442 und Teilfläche Fl.Nr. 726, beginnend an der Einmündung in die Brunnenstraße (Fl.Nr. 198/1) auf Höhe des Grundstücks Fl.Nr. 446, km 0,000, endend a) an der westlichen Grundstücksgrenze Fl.Nr. 182, km 0,225 b) an der nordöstlichen Grundstücksgrenze Fl.Nr. 725/1, km 0,277, zur öffentlichen Straße (Ortsstraße). Unter Leitung unserer Sozialpädagogin Frau Ganzinger erlebten die beiden vierten Klassen jeweils zwei abwechslungsreiche Tage mit dem Sozialprojekt Prima Klima. Hier der Bericht über diese Tage von Kindern der Klasse 4b: Am Mittwoch machten wir mit Frau Ganzinger ein Projekt namens Prima Klima, das bedeutet,,zusammenhalten. Wir redeten über das Thema, wie man in der Klasse miteinander umgehen sollte, z.b. hilfsbereit und rücksichtsvoll sein. Danach interviewten wir uns gegenseitig, um uns besser kennenzulernen. Nach der zweiten Pause hatten wir dann Sportunterricht, wir spielten Kettenfangen. Wir mussten alle gemeinsam eine Kette bilden und durften nicht loslassen. Danach spielten wir mit den Teppichfliesen ein Spiel namens,,moor Wanderung. Hier war Teamarbeit gefragt, jeder musste auf den anderen achten. Wir schafften es alle nicht.

10 Zellingen 10 Nr. 49/14 Es war ganz schön schwierig, immer schnell genug die Teppichfliesen weiterzureichen. Nach dem Spiel besprachen wir zum Glück, was wir falsch gemacht hatten. So konnten wir es beim nächsten Mal gleich viel besser machen. Am Ende des Tages schrieben wir uns Briefe. Jeder bekam einen netten Brief von einem Klassenkameraden, in dem stand, was gut an uns ist. Jeder freute sich über seinen Brief. Das Schönste war, dass wir auch ein Gesundes Frühstück bekamen, vorbereitet von unseren Eltern. Am Donnerstag spielten wir als allererstes ein Rollenspiel. Dafür erhielt jede Gruppe eine Problemgeschichte und musste sich eine Lösung ausdenken. Danach machten wir eine Schnitzeljagd: Wir mussten immer neue Hinweise finden, die uns nacheinander ans Ziel führten. Der erste Hinweis war im Klassenzimmer, der zweite in der Bücherei, der dritte war im Pavillon am Main versteckt, dann mussten wir das Wort,,Klasse legen mit Zweigen, Gras usw. Am Schluss war der Schatz im WTG Raum versteckt. Dort fanden wir einen großen Koffer, in dem waren Süßigkeiten, Kreisel und Bildkarten. Und schon wieder einmal spielten wir ein Spiel: Wir waren 20 Klassenkameraden und mussten alle auf 15 Stühle passen. Wenn ein Kind auf den Boden fiel, verloren wir alle zusammen. Am Schluss des Spieles schafften wir es alle auf vier Stühlen, ohne den Boden zu berühren. Am Ende des Schultages malte jeder von uns ein Teilstück des Bildes,,Prima Klima und dann puzzelten wir es noch zusammen. Das waren zwei wunderschöne Tage. Maja, Banu und Marie M ittelschule Zellingen Betrieb sp rak tik um d er Kla sse 9 a Austauschlehr er in a us A rm enien zu Ga st a n der M ittelschule Zelling en Vom November hatte die Mittelschule Zellingen Besuch aus Armenien. Frau Gohar Amirjanyan konnte über den Pädagogischen Austauschdienst an einem Hospitationsprogramm teilnehmen. Drei Wochen war sie Gast in allen Jahrgangsstufen und konnte Unterricht in nahezu sämtlichen Fächern beobachten. In der letzten Woche hatte sie darüberhinaus Gelegenheit, Einblicke in die Grundschule Zellingen und Thüngersheim sowie in das JohannSchöner Gymnasium in Karlstadt zu erhalten. Außerdem begleitete sie die Lehrer auf den Praktikumsbesuchen der 9. Jahrgangsstufe. Auffällig für den armenischen Gast waren das Interesse der Schüler und ihr Engagement im Unterricht. So konnte sie kaum Desinteresse oder störendes Schülerverhalten beobachten. Erfreut war sie über die Aufgeschlossenheit gegenüber ihrem Land Armenien. Erstaunt war sie, wie viel Vertrauen ihr die Kinder entgegenbrachten Sie kochte gemeinsam mit der 8. Klasse typische armenische Gerichte, besprach mit der 9. Klasse ein armenisches Gedicht. In der 5. und 6. Klasse schrieben die Kinder fleißig Briefe für die anbahnenden Brieffreundschaften. Für die Schüler war die eigene armenische Schrift immer wieder Gegenstand zum Nachfragen. Da armenische Kinder auch Fremdsprachen lernen, müssen sie im Fach Deutsch zuerst unsere lateinischen Buchstaben erarbeiten und für das Fach Russisch die kyrillischen. So einen Schüler hätte wir gerne häufiger im Praktikum! Das war die Aussage von vielen Betrieben, in denen die Schüler der 9. Klasse der Mittelschule Zellingen ihr letztes betreutes Praktikum absolvierten. Zusammen mit Frau Müller, der Sozialpädagogin für die vertiefte Berufsausbildung, hatten sie vorher genau überlegt, wo sie noch einmal Erfahrungen sammeln könnten. Für einige Schüler ergab sich hier die Möglichkeit, vielleicht einen Ausbildungsbetrieb von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Für die Betriebe, so war die einhellige Meinung der Ausbilder, steht das Interesse der Schüler an den Aufgaben und Arbeitsweisen im Betrieb im Vordergrund. Wenn jemand nicht nachfragt, nur rumsteht und nicht von alleine aktiv wird, hat keine Chance. Aber auch auf andere Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Höflichkeit wird großen Wert gelegt. Natürlich sind auch Noten in den für den Beruf relevanten Fächern wichtig. Aber eine eins in Mathe ersetzt nicht die sozialen Kompetenzen. Für Frau Müller sind die Informationen und die Beobachtungen, die sie aus dem Praktikum gewonnen hat, wichtig für die weitere Beratung der Schüler, die jetzt noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben. Waltraud Tilly Zwischendurch gab es aber auch immer wieder Gelegenheiten für persönliche Gespräche mit den Kollegen. So wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der pädagogischen Arbeit sichtbar. Ein armenischer Lehrer unterrichtet maximal 22 Stunden anstelle von 27 oder 28 Stunden. Außerdem studiert er nur ein Fach und dieses eine Fach wird auch ausschließlich von ihm unterrichtet. Im Falle von Frau Amirjanyan ist es das Fach Deutsch, was Grund für ihre guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ist. Bayerische Lehrer der Mittelschule unterrichten je nach Bedarf nahezu alle Fächer. Frau Amirjanyan konnte an vielen besonderen Veranstaltungen teilnehmen, eine Lehrerfortbildung im Würzburger Dom sowie eine andere zum Thema Inklusion an der Grundschule. Die Ausbildungsbörse besuchte sie ebenso wie den Elternabend zum Thema Was treibt mein Kind im Internet. Sie selbst leitete eine Lehrerfortbildung über ihr Land Armenien. Ein Höhepunkt in der Schule war für sie der Vorlesetag, an dem sie für die 5. Klasse eine Geschichte so spannend erzählen konnte, dass die Kinder gebannt an ihren Lippen hingen. Für die Schule war der Besuch aus Armenien eine Bereicherung und die Schüler haben gezeigt, dass Toleranz anderen Nationen gegenüber für sie eine Selbstverständlichkeit ist. Waltraud Tilly

11

12 Zellingen 12 Nr. 49/14 Wer einen Kuchen für die Senioren backen kann meldet sich bitte bei MarieLuise Schneider, Tel (bitte auf Band sprechen). Auf einen gemütlichen Adventsnachmittag freuen sich Brigitte, Erika, Lilo, Elisabeth und MarieLuise. In einer Gottesdienstfeier mit Pfr. Albin Krämer setzen sie sich damit auseinander, wie sie als lebendige Steine (1 Petr.2,49) in ihrem Umfeld wirken und wie sie im Vertrauen auf Gottes Geist mutig ihre Talente (Mt 25, 1430) ins Spiel bringen können. St. M a r ga reta Duttenb runn Fr eitag, , Hl. A nno, Bischof v. Köln, Reichsk a nzler Ki 5:45 Rorate bei Kerzenlicht mit anschließendem Frühstück * f. Pfr. Fritz Weisenberger * f. Luise u. Friedolin Redelberger u. Angeh. * f. Anton u. Katharina Krönert u. Ang. 14:00 Krankenkommunion Sonntag, , 2. A dvent Ki 10:00 Messfeier * f. Eduard, Roman, Barbara u. Armin Albert * f. Klothilde u. Hugo Albert, Gertrud Charne u. Ang. * f. Harald Rudolf * f. Fam. Droll u. Mehling u. leb. u. verst. Angeh. * f. Anna Scheiner Fr eitag, , Gedenk ta g unserer Lieb en Fra u in Gua da lupe Ki 5:45 Rorate bei Kerzenlicht mit anschließendem Frühstück * f. Alban u. Rita Bald * f. Georg Krönert, Eltern u. Ang. 14:30 Seniorennachmittag Sonntag, , 3. A dvent (Gaudete) Ki 10:00 Messfeier * f. Gertrud u. August Dirlik * f. Maria Geissler * f. Franz Bald * f. Josef u. Cilli Kreps u. Maria Geissler * f. Hugo u. Hedwig Bauer * f. Fam. Otto Droll u. Heinrich Ebert * f. Urban Öhring z. Jahrtag, Eltern u. Schwiegereltern * f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Kleintierzuchtvereins Duttenbrunn Ki 18:00 Bußgottesdienst Seniorenna chm itta g Herzliche Einladung an alle älteren Gemeindemitglieder zum Seniorennachmittag am Freitag, 12.Dezember 2014, Uhr im Haus der Bürger. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittagskaffee und einer kleinen abschließenden Brotzeit mit euch. Ganz herzlich willkommen sind auch neue Gäste. Kuchenspenden nehmen wir gerne und dankbar an. St. Ja k obus und St. Im m ina Him m elstad t Sa m stag, :00 Uhr Rorate anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 2. Adventssontags * f. Kaspar, Margarethe u. Genoveva Scheb u. Angehörige u. f. Fam. Weidner * f. Gehrsitz, Hemmelmann u. Pröstler Sonnta g, , 2. Ad ventssonntag 10:00 Uhr Messfeier * f. Luise Schwab (2. Seelengottesdienst) * f. Waltraud Pröstler u. Angehörige M ittw och, ,Vom Tag e 19:00 Uhr adv tl ch r Gott sd st * für die lebenden und verstorbenen ehrenamtlichen Helfer unserer Pfarrgemeinde im A schluss Ab d d r B g g u g m Pfarrh m S l. imm a Freita g, :30 Uhr 3. WegGottesdienst in der Kommunionvorbereitung Sa m stag, :00 Uhr Messfeier * f. Edbert Schmitt u. Angehörige * f. Frieda u. Albert Lummel u. Angehörige * f. Lummel Xaver u. Angehörige * f. Martha u. Johann Schäfer, lebende u. verstorbene Angehörige; Maria u. Eduard Lummel * f. Anton Wirth u. Angehörige Sonnta g, , 3. A dventssonnta g (Ga udete) 10:00 Uhr Messfeier * f. Maria Scheb (2. Seelengottesdienst) Herzliche Einla d ung zur Rorate Der Pfarrgemeinderat lädt Sie alle ein zur Rorate am Samstag, den um 7.00 Uhr. Bei Kerzenschein werden wir uns in der St. JakobusKirche treffen und gemeinsam Gott lobend den Tag beginnen. Im Anschluss daran gibt es im Pfarrheim wieder ein gemeinsames Frühstück. Ab end d er Ehr enam tlichen Am Mittwoch, den sind alle ehrenamtlichen Helfer unserer Pfarrgemeinde zunächst um Uhr zum Gottesdienst für alle lebenden und verstorbenen ehrenamtlichen Helfer unserer Pfarrei und anschließend zu einer adventlichen Begegnung in unser Pfarrheim Sel. Immina eingeladen. Ad ventsk onzer t zu Gunsten d es W eißen Ring Walter und Sylvia Ackermann aus Miltenberg gestalten am Sonntag, den 14. Dezember um Uhr in der St. Jakobus Kirche ein Adventskonzert mit adventlichen Geschichten und Zithermusik auf Einladung der OpferhilfeOrganisation Weißer Ring. Walter Ackermann ist pensionierter Polizeibeamter, Jahrgang 1943, und in Miltenberg Außenstellenleiter des Weißen Ring.

13 Zellingen 13 Nr. 49/14 Er ist in dem kleinen SpessartDorf Röllbach aufgewachsen die Kinder und Jugendzeit war geprägt von der Arbeit auf dem Bauernhof seiner Eltern. Die Advents und Weihnachtszeit war damals der Höhepunkt des Jahres und darum ranken sich viele Begebenheiten und Geschichten, die er in seiner Erzählung Schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit niedergeschrieben hat. Seit vielen Jahren sammelt Walter Ackermann Anekdoten aus dem Leben der Bauern im Spessart. Diese oft lustigen Geschichten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat er meist in fränkischer Mundart als Gedichte verfasst und damit vielen Menschen eine Zeit nahe gebracht, die längst untergegangen ist. Seine Tochter Sylvia Ackermann ist Pianistin und hat in ihrer Kindheit vielfältigen Instrumentalunterricht genossen in den Fächern Klavier, Orgel, Geige, Gesang und Zither. Sie ist freiberufliche Musikerin und besitzt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, mit denen sie regelmäßig auftritt. In der Weihnachtszeit spielt sie gerne die Zither und untermalt die Auftritte ihres Vaters mit alpenländischer Musik. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zu Gunsten des Weißen Ring wird gebeten. Frauenk reis Him m elsta dt im KDFB Ror a te und Adv entsfeier Der Frauenkreis Himmelstadt lädt zur Rorate in die Pfarrkirche St. Jakobus ein. Sie findet statt am Freitag, 12. Dezember 2014 um Uhr. Über rege Beteiligung der Himmelstädter Bürgerinnen und Bürger freut sich die Vorstandschaft. Im Anschluss findet unsere diesjährige Adventsfeier für alle Mitglieder, im Pfarrheim statt. Liebe Frauen, bringt bitte je 1 Glas, Tasse, Dessertteller, Kaffeelöffel und Serviette mit. Die Vorstandschaft des Frauenkreises freut sich auf eure Teilnahme. Einla d ung zum Ehrena m tsa b end d er Pfa rrgem eind e St. Ja k ob us d. Ä. in Him m elsta d t Am um 1 9 :0 0 Uhr Eine lebendige Gemeinde kann nur mit den Händen vieler Helfer existieren. Alle Menschen, die in der Pfarrgemeinde St. Jakobus des Älteren in Himmelstadt mitgeholfen und zu diesem Gemeindeleben beigetragen haben sind herzlich zum Gottesdienst am 10. D z mb r um 19:00 Uhr in der JakobusKirche, mit anschließender Begegnung im Pfarrheim Sel. Immina eingeladen. Wir danken diesen unermüdlichen Helfern und freuen uns auf ein volles Haus um auch jeden persönlich ein Da k auszusprechen. PG und KV Himmelstadt Festliches Ad ventskonzer t Am 4. Adventssonntag, den 21. Dezember 2014 findet um Uhr in der St. Jakobus Kirche ein adventliches Chor und Instrumentalkonzert statt. M itw irk end e: Männergesangsverein Liederkranz (Leitung Martin Gál) Musikverein Himmelstadt (Leitung Holger Müller) Flötengruppe Rasselbande (Leitung Irmtrud Wisheckel) JakobiBand (Leitung Rudolf Schmitt) Der Eintritt ist frei! Im Anschluss lädt dir Pfarrgemeinde zu einer Begegnung bei Glühwein und Gebäck vor der St. Jakobus Kirche ein. St. Georg Zellingen Donnerstag, , Sel. A dolf Kolp ing, Hl. Ba rb ara, Hl. Joha nnes v. Da m sk us Ki 18:00 Rosenkranz Ki 18:30 Messfeier * f. Gertrud Dwucet u. Ang. * f. Georg u. Auguste Scheblein, Margarete Weisensee, Peter u. Elfriede Scheblein Sa m stag, , Hl. N ik olaus, Bischof v. M y ra Ki 17:00 Messfeier am Vorabend des 2. Advents * 2. Seelengottesdienst Heinz Reuchlein * f. Albin, Karl, Heidi u. Mutter Anni Heller aus München * f. Maria u. Albert Walk, Oswald Endrich leb. u. verst. Angeh. B tt b acht d v rä d rt Gott sd stz t!!! Sonnta g, , 2. Ad vent Ki 10:00 Messfeier f. die Pfarrgemeinde parall l K d rk rch m Pfarrh m S g grüßt l b r n kolaus * f. Albrecht Nötscher, leb. u. verst. Angeh. * f. Valentin und Ruth Bauer, leb. und verst. Angeh. * f. Antonie und Karl Adelmann * f. Hannelore Hartmann, August u. Katharina Hartmann, Rudolf u. Hedwig Goldbach * f. Fam. Küffner u. Künzig u. Angeh. * f. Anton Halbig z. Jahrtag 16:30 Adv tsf st r m t n kolausb such bei Emilie Borcherdt und Karl Schwab am Schulplatz 4 Ki 17:30 Ko z rt `s Chörl n u g stl ch L d r u d G da k m Adv t Ha nd in Ha nd Unter diesem Thema lädt s Chörle sehr herzlich in die Pfarrkirche zu Liedern und Gedanken im Advent ein. Die musikalische Adventsfeier beginnt am Sonntag, den 7. Dezember um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Zellingen. Die Neuen Geistlichen Lieder (NGL) und Texte laden zum Nachdenken und Nachspüren ein. Die Frauen und Männer des Chörles bleiben dabei nicht an der Oberfläche der Vorweihnachtszeit hängen, sondern möchten mit ihren eigenen Lebens und Glaubenserfahrungen einen persönlichen Zugang zur Zeit des Advents und der Botschaft des Weihnachtsfests eröffnen. Die Besucher sind eingeladen, sich von Gefühl und Verstand neue Wege ins eigene Leben erschließen zu lassen. Der Chor ist dabei eingewoben in die Harfenklänge der Leiterin, Frau Anne KoxSchindelin. Sie wird begleitet von Klarinette, Querflöte und Gitarren. Damit werden Lieder des Neusser Komponisten Gregor Linßen, der Kölner Gruppe ruhama und anderer Protagonisten des NGL zum Klingen gebracht. D r e tr tt st fr Sp d zu Gu st d s Förd rv r s d r Würzburg r Bah hofsm ss o.v. s d w llkomm. Dienstag, , Sel. Libor ius W a gner, Pfarrer v. Altenm ünster, M ä rty rer Ki 5:45 Rorat b m K rz l cht a schl ß d g m sam s Frühstück m Pfarrh m * f. Katharina u. Willi Stöcker, Albert u. Jutta Lehmann * f. Josef Fuchs u. Söhne Michael und Wolfgang * f. Helmut Günther u. Fam. Ziegler u. Reusch * f. Vanessa Münz, Wilhelm u. Maria Endrich, Eduard u. Hildegard May, Antonia Blass * f. Josef Kilian u. verst. Angeh. * f. Anni Pfister Gründungsmitglied des Frauenkreises Ki 18:00 Rosenkranz

14 Zellingen 14 Nr. 49/14 M ittw och, Ki 16:30 3. Weggottesdienst : Ich will auf Gott hören Bitte Gruppenkerze mitbringen 17:30 Adv tsf st r bei Fam. Gabi und Jürgen Englert in der Turmstr. 15 Ki 18:00 Rosenkranz Donner stag, , Hl. Da m asus I., Papst Ki 18:00 Rosenkranz Ki 18:30 Messfeier * f. Alfred u. Amalie Höchst u. Ang. * f. Johann u. Berta BauermeesEschbach u. Geschw. Josef u. Babette Schmaußer Sam stag, , Hl. Od ilia, Ä btissin, Gründerin, Hl. Luzia Ki 18:00 Messfeier am Vorabend des 3. Advents * 3. Seelengottesdienst f. Harald Hofer * f. Ludwig u. Barbara Englert * f. Elisabeth Fromm und Eltern Felix u. Barbara Fromm * f. Maria u. August Gehrsitz * f. Aloysia u. Herbert Fuhrmann z. Jahrestag * f. d. verst. Mitglieder der Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.v. * f. Ludwig Friedrich * f. Maria u. August Gehrsitz u. Veronika * f. Franz u. Anna Graus z. Jahrtag u. verst. Angeh. Sonntag, , 3. A dvent (Gaudete) Ki 10:00 Messfeier f. die Pfarrgemeinde * 2. Seelengottesdienst f. Anni Pfister u. f. Artur Pfister, leb. u. verst. Angeh. * f. Giordano Aniello, Amore Agostino, Maria Luigia * f. Monika u. Ernst Droll, u. Tochter Rita Ki 11:00 Taufe Lena Markert 16:30 Adv tsf st r bei Fam. Tamara und Armin Haas in der Mainau 13 Ki 18:00 Bußgottesdienst Verm eldun g : Kir chenrechnung : Die Kirchenrechnung 2013 liegt im Pfarrbüro vom zur Einsicht auf. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Pfarrer Albin Krämer ter m ine treffs veransta ltung en im pfa rr und jugend heim zelling en: Donnersta g, 4. Dezem ber 14:00 Uhr Strickkreis Freita g, 5. Dezem b er DHZ Minis 4. und 5. Klasse mit Oberministranten und Vertreter des Miniteams Sonnta g, 7. Dezem ber 10:00 Uhr Kinderkirche Sei gegrüßt lieber Nikolaus M onta g, 8. Dezem ber 19:00 Uhr Informtaionsabend mit Burkhard Hose Informationen über Asyl 20:00 Uhr Schola Diensta g, 9. Dezem ber 9:30 Uhr Krabbelgruppe M ittw och, 1 0.Dezem b er 9:30 Uhr Krabbelgruppe 16:00 Uhr Adventsfeier Pfarrheimteam Donnersta g, 1 1. Dezem ber 14:00 Uhr Strickkreis 19:30 Uhr Frauenkreis Adventsfeier Kind erk irche in Zellingen Nikolaus ein Mann der Tat Liebe Kinder und Eltern, unter diesem Thema wird eine Kinderkirche, am 7. Dezember 2014, um 10:00 Uhr, im Zellinger Pfarrheim stattfinden. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Kinderkirche Team W eiterer Term inp la n für d as Adv entssingen Sonnta g, um Uhr m t n kolausb such Familie Emilie Borcherdt und Karl Schwab Schulplatz 4 M ittw och, um Uhr Familie Gabi und Jürgen Englert Turmstr. 15 Sonnta g, um Uhr Familie Armin Haas Mainau M ittw och, um Uhr Seniorenresidenz Badstr.1 Sonnta g, um Uhr Familie Claudia Hemmelmann und Andreas Störlein, Lotterstr. 4 Christen und Asy l m it Stud entenp f arrer Burk har d Hose Zu diesem interessanten, aber auch brisanten Thema mit Hochschulpfarrer Burkhard Hose sind alle Interessierten, besonders auch Bürgermeister Wieland Gsell und der Gemeinderat herzlich eingeladen. Im vergangenen Jahr wurde Burkhard Hose mit dem 20. Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet. Damit wird sein unerschütterliches kirchliches und gesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge, Asylbewerber und Randgruppen gewürdigt, so das Komitee Würzburger Friedenspreis. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich der Beginn der Veranstaltung aufgrund eines wichtigen Termins von Pfr. Hose auf Uhr verschiebt. Mo tag, um Uhr m Pfarrh m Z ll g Frauenkreis Pfarrgemeinderat Katholische Arbeitnehmerbewegung Pfarrei St. Georg Zellingen Sternsinger Bald ist es wieder soweit, Anfang Januar sind die Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für bedürftige Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika. Bei der kommenden Aktion werden besonders die Kinder in den Blick genommen, die unter Mangel und Unterernährung leiden, denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. D shalb brauch s auch d U t rstützu g vo K d r u d Jug dl ch aus u s r r G m d. J m hr m tmach, umso b ss r! Folgende A kl d t rm sind im Jugendheim vorgesehen: Fr tag, vo Uhr So tag, um Uhr ach d m Gott sd st

15 Zellingen 15 Nr. 49/14 Übrigens, von unserer Israel und Palästinareise im November haben wir den Sternsingern aus Jerusalem einige neue Kopfbedeckungen mitgebracht. Das Vorbereitungsteam: Sabine Groß Ute Neumüller Elisabeth Stölting Ad v entssingen m it N ik ola usb esuch Herzliche Einladung an alle Kinder und Erwachsene zum Adventssingen am Sonnta g, um Uhr, b ei Fa m ilie Em ilie Borcherdt und Ka r l Schw a b, Schulp la tz 4 Der Nikolaus hat seinen Besuch angesagt und wird für die Kinder eine kleine Überraschung mitbringen. Das nächste Adventssingen mit gemeinsamen Singen und adventlichen Impulsen findet statt am M ttwoch, um Uhr b Fam l Gab u d Jürg e gl rt, Turmstraß 15 Pfarreiengem einschaft Retztal St. La urentius Retzb a ch Pfa rreiengem einschaft Retzta l Pfar rei St. La ur en tius Retzb a ch Am Mo tag, 8. D z mb r feiern wir das Fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria mit dem Hochamt um Uhr. Es ist gleichzeitig unser G d kgott sd st für unseren verstorbenen Generalvikar Dr. Karl H ll bra d. Ich darf um zahlreiche Teilnahme bitten. M stra t : M stra t stu d ach d m Schül rgott sd st Am Wochenende Plan vom 1.Sonntag Mo tag, 8.12., Hochamt (W):Stefan Lehrmann, Thomas Heßdörfer, Johanna Barthelmes, Anne Dittmaier, Julius Barthelmes, Sebastian Ruppe, Sarah Heßdörfer, Jakob Schuck, Jasmin Probst, Lina Schuck M ttwoch, :Michael Gößwein, Mannuel Herrmann, Frederic Heßdörfer, Carmello Hicks Do rstag, 11.12, Pfarrk rch!:elia Issing, Robert Lehrmann, Julia Weiglein, Verena Weiglein. Fr tag, , 6.00 (Rorat ): wer kommt? Froh Ru d : Wir treffen uns am Mittwoch, den 10. Dezember nach dem Gottesdienst zu unserer adventlichen Feier im PJWHeim. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Pfarrwallfahrt ach Rom: Ziel der Pfarrwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Retztal ist im kommenden Jahr Rom. Der Reisetermin ist 15. bis 23. April Preis pro Person im DZ 995,00 EUR, im EZ 1.235,00 EUR. Anmeldung im Pfarrbüro. Ein schönes Anlass für ein Ehejubiläum oder einen besonderen Geburtstag. Schr ft sta d: Dort finden Sie preiswerte Glückwunsch und Kondolenzkarten, sowie schöne Kleinschriften und Bücher. K rchg ld: Wer sein Kirchgeld noch nicht bezahlt hat, möge es bitte demnächst tun. Ad tskal d r für die ganze Familie (EUR 3,00) sowie der Abendliche Adventskalender von Paul Weismantel (EUR 1,30) liegen in den Kirchen auf. St r s g r: Bald ist es wieder soweit! Die Sternsingeraktion beginnt. Diesmal heißt das Motto: S g br g, S g s G su d er ähru g für K d r auf d Ph l pp u d w ltw t. Alle Kinder (ab 3. Klasse) und Jugendliche, besonders Firmbewerber und Firmlinge, sowie interessierte Eltern sind eingeladen zu unserem Treffen mit Anmeldung, Einteilung, Film usw. am Sa um Uhr ca Uhr m Jug d raum d s PJWH m s Selbstverständlich sind Kinder und Jugendliche aller Konfessionen herzlich willkommen. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, aber mitmachen möchte, bitte unbedingt vorher anmelden. Wir suchen wieder erwachsene B gl t r u d Fam l, d Grupp zum M ttag ss einladen. Bitte melden Sie sich bis zu unserem Treffen, damit wir die Gruppeneinteilung sinnvoll planen können! T l.: 5556 Wir freuen uns auf euch! Andrea Kuhn, Annemarie Lannig, Katharina Probst, Juliana Schölzel, Carolin Zull Wer in den Weihnachtsferien irgendwann nicht da ist, bitte bis Sonntag, 14. Dezember 2014 Bescheid geben. Koll kt für d Wallfahrtsk rch Herzlichen Dank allen Spendern für das Ergebnis von 562 EUR K d rk rch S g grüßt l b r n kolaus Zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, laden wir euch wieder recht herzlich ein. Wir singen mit euch Lieder, hören eine NikolausGeschichte und am Ende... ja, da lasst euch mal überraschen! Wir hoffen, DU bist wieder mit dabei! Beginn ist um 10:30 Uhr im Kinderkirchenraum in der alten Schule. Im Anschluss feiern wir den Gottesdient in der Pfarrkirche mit zu Ende. Hoh G burtstag : Am 8. Dezember wird Frau Rosa Röder 80 Jahre alt. Herr Alfred Krieger kann am 13. Dezember seinen 85. und Herr Ernst Wohlfart am 14. Dezember seinen 85. Geburtstag feiern. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute e st mmu g d Adv t: Der Pfarrgemeinderat hat sich sehr über die große Teilnahme bei der Einstimmung in den Advent gefreut. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Gesamtchor aus Kirchenchor und Männergesangsverein und den Oldies des Spielmannszuges für die stimmungsvolle, musikalische Gestaltung des Abends. Herzlichen Dank auch an alle Kuchenspender und ganz besonders an unsere Helfer für die tatkräftige Unterstützung beim Auf und Abbau. In diesem Jahr möchten wir mit dem Spendenerlös von 215,28 EUR die Arbeit des Helferkreises Retzbach unterstützen, der sich oft im Verborgenen um hilfebedürftige Mitglieder unserer Gemeinde kümmert. M ssb st llu g : Bitte die Messbestellungen für den WeihnachtsPfarrbrief, der für den Zeitraum vom 20. D z mb r 2014 bis 18. Ja uar 2015 geschrieben wird, b s D stag, d 9. D z mb r im Pfarrbüro abgeben.

16 Zellingen 16 Nr. 49/14 Öff u gsz t Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr. Sam stag, , Hl. N ik ola us, Bischof v. M y ra WK 17:30 B chtg l g h t u d Ros kra z WK 18:00 Vorab dm ss m t K rz l cht für Geschwister Sohn / Helga Noack in einem bes. Anliegen d. Fam. Schwarz u. Kirchinger / Fritz Löser u. Ang. / Udo, Ludwig und Helene Seubert, Brigitte Anssar / leb. u. verst. Ang. / Marga Kohl / Willi Göpfert u. Ang. / Anna u. Margarete Bauer / Fam. Sighilde Schraut, leb. u. verst. Ang. / Fam. Weidner, Leipelt u. Schäfer / Margarete u. Alfons Kirchner, Adelheid Göbel u. Ang. / Karl Schmitt u. Eltern / Leb. u. Verst. d. fam. Koch, Reichert, Seubert u. Schölzel / Marianne Rudolf, best. v. Schulkolleginnen / Udo Seubert, Barbara Liszka u. Petra Lemmich, best. v. d. Bieruni / für eine Schwerkranke / Sonntag, , 2. A DVEN T WK 8:30 B chtg l g h t WK 9:00 M ssf r f. d. Pfarrg m d m tg stalt t vo d r Flöt grupp PK 10:30 M ssf r für Leo und Monika Rumpel / Eltern Konrad u. Greb, leb. u. verst. Ang. / Leb. u. Verst. d. Fam. Thiel, Freunde und Wohltäter / Alfred Trautenbach, Sulzthal / Fam. Barth u. Hupp u. leb. u. verst. Ang. / Elisabeth Schmitt u. Edeltraud Miwa / Fam. Schmitt, Rothenhöfer u. Huppmann / Karl Babinsky, Johann u. Anna Reichert u. verst. Ang. / z. Dank u. f. leb. u. verst. Ang. / Anna u. Valentin Tripp u. Maria u. Roman Lieblein 10:30 K d rk rch d r alt Schul WK 14:00 A dacht zu e hr d r Mutt rgott s M ontag, , HO CHFEST DER O HN E ERBSÜN DE EM PFA N GEN EN JUN GFRAU UN D GOTTESM UTTER M ARIA WK 18:30 Ros kra z WK 19:00 Hochamt G d kgott sd st für G ralv kar Dr. Karl H ll bra d für Hedwig Wegner u. Ang. / nach bes. Meinung / Frieda Rüdiger und Ang. / Willi Weigand, Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Derlet und Bartel / Fam. Gößmann, Gerlach u. Treutlein / Josef u. Justine Barthelmes u. Ang. Diensta g, , Sel. Lib or ius W a gner PK 8:00 M ssf r für Fam. Graser, Back u. Röder / Verst. d. Fam. Schultheiß und Heim / Sigmund Siedler u. Ang. / Otto u. Hermine Schätzlein PK 15:00 Ros kra z M ittw och, , M ittw och d er 2. A d ventsw oche WK 13:30 Ros kra z WK 14:00 M ssf r f. d Froh Ru d für z. Muttergottes d. immerw. Hilfe / Gottfried Horst, Eltern u. Großeltern / für alle Lebende und Verstorbene der Frohen Runde PK 15:30 Schül rgott sd st für Gerlinde Full, Fam. Full u. Ziegler u. Ang. / z. Danksagung Fam. Mees Donner stag, , Hl. Da m asus I. PK 18:30 Ros kra z PK 19:00 M ssf r für z. Danksagung / z. Ehren der hl. Muttergottes zum Dank für die Hilfe in Krankheit / Daniela Sczygiel / Fam. Eichelbrönner u. Jonas Fr eitag, , Gedenk ta g Unser er Lieben Fr au in Guad a lupe PK 6:00 Rorat m tg stalt t vo d r Frau grupp d s K rch chors 3. Seelengottesdienst für Günter Kaiser / Fam. Hofmann, Götzelmann und Franke / Thea Seubert u. verst. Ang. / Martina Sterr / Fam. Maier, Seltsam u. Volkmut / Michael u. Pauline Schmitt PK 15:00 Ros kra z Sa m stag, , Hl. Od ilia und hl. Luzia WK 17:30 B chtg l g h t u d Ros kra z WK 18:00 Vorab dm ss zum Kolp gg d ktag m t K rz l cht m tg stalt t vo d Gr Vall ys 2. Seelengottesdienst für Rosa Schömig / für verst. Präsides und Mitglieder der Kolpingfamililie / Elfriede Schmitt u. Ang. / Marga Kohl / Felix Moritz, Eltern u. Geschwister / Terese u. Erwin Kropf Sonnta g, , 3. ADVEN T (Gaud ete) WK 8:30 B chtg l g h t WK 9:00 M ssf r f. d. Pfarrg m d PK 10:30 M ssf r m tg stalt t vo SoB L S Mo 3. Seelengottesdienst für Hermine Wohlfart / Günter Kuhn (Jhrtg.) und Josef Kuhn, leb, u. verst. Ang. / Alfons, Rosa u. Josef Friedrich / nach Meinung / Hubert, Maria, Felix, Josef u. Bruno Lauter, Alois und Willi Neidhart, Monika u. Ernst Droll, Rita Strichirsch / z. Danksagung u. verst. Ang. d. Fam. Hagenauer und Winkler WK 14:00 Adv tsa dacht 2 5 Jahre ehrena m tliche Tä tigk eit in d er Pfa rr ei Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarrei erhielt Kirchenpfleger Stefan Kuhn von Landrat Thomas Schiebel die Medaille in Silber des Landkreises MainSpessart. St. And rea s Retzsta d t Foto. Pfarrei Retzbach Freita g, Uhr Rorate zusmmen mit Wortgottesdienstleitern f. Alfred Leppich Jahrtag, Lioba u. Alfred Leppich u. Angeh. Sa m stag, Uhr Eucharistiefeier f. Verstorbene Mitglieder der Fußballfreunde Langenberg f. Bernhard May u. Angeh. u. Fam. Jäger f. Bruno Estenfelder u. verst. der Fam. Estenfelder u. Piering f. Elisabeth Schmitt geb. Müller, leb. u. verst. des Jahrgangs 1937 f. Bernhard Eisenbacher 3. Seelengottesdienst f. Anna Günther Jahrtag u. Angeh. f. Franz u. Pauline Weisensel u. verst. Angeh. u. zur Danksagung f. Michael u. Margarete Fischer u. verst. Angeh. u. zur Danksagung f. Thomas, Peter u. Adolf Winkler u. verst. Angeh Uhr Tauffeier in der Kirche Ronja Kitz, Eltern Kitz Dominik u. Lohberger Martina

17 Zellingen 17 Nr. 49/14 Sonntag, , 2. A dventsonntag 9.30 Uhr Wortgottesfeier f. Heinz u. Anni Kunze, Else u. Willi Kunze, Johanna u. Josef Blatterspiel u. Angeh. f. Fam. Wirth u. Krug f. Fam. Fischer, Fam. Weiß u. Angeh. f. Verst. der Fam. Böhm u. Walz f. Hilde u. Walter Eisenbacher, Eltern u. Geschwister f. Oma Franziska Stumpf u. Angeh. f. Schulkolegin Brigitte Kuhn, Jahrgang 1934 f. Fam. Georg Dittmaier u. Kinder f. Magdalena Karpf u. Ernst May u. Angeh. f. Verstorbene Pfister u. Gutierrez Uhr Tauffeier in der Hauskapelle Adrian Wirth, Eltern Wirth Lars u. Manuela Diensta g, Uhr Neue Lieder einüben Im Pfarrheim M ittw och, Uhr Eucharistiefeier f. Schmitt Gottfried, Gertrud u. Sohn Karl Fr eitag, Uhr Rorate Eucharistiefeier zusammen mit Wortgottesdienstleitern Sam stag, Uhr Tauffeier in der Kirche Lennard Eisenbacher Eltern Eisenbacher Stefan und Barbara Sonntag, , 3. A dventsonntag M itm a chgottesdienst 9.30 Uhr Eucharistiefeier zusammen mit Wortgottesdienstleitern f. Rug u. Grieger u. Angeh. f. Alfred u. Maria Köhler u. Angeh. f. Martin u. Hilde Pfister u. verst. Becker f. Fam. Iff u. Römisch u. Angeh. f. Karl May u. verst. Angeh. der Fam. May u. Eisenbacher f. Leo Müller u. Angeh. f. Lebende u. Verst. der Kreuzbruderschaft Arnstein f. Stefan Jahrtag, Adelgunde u. Alfred Wirth f. Hermine Koch Jahrtag, leb. u. verst. Angeh. Spr echstunde: Pfarrbüro Do rstag vo Uhr Messbestellungen für Ende Dezember und Januar, bitte bis Donnerstag im Pfarrbüro einreichen. W eiter er Term in : At mpaus m Adv t Morgen Kinder wird s was geben Am Freitag, 19. Dezember um 19:30 in der Bücherei Geschichten, Gedichte und Gedanken zu Weihnachten für Erwachsene. Bei Glühwein und Plätzchen innehalten und die Vorweihnachtszeit genießen! Eintritt frei! e rst r Ausl ht rm ach d r Th at rsa so : Donnerstag, von 9:00 11:00 Uhr. Ka th. Kir chengem einde St. Kilia n Thüngen Sonnta g, , 2. Ad v ent hl. Am b rosius, Gera ld Uhr WortGottesFeier Uhr Messfeier in St. Albanus Stetten Sa m stag, , Hl. Odilia und hl. Luzia Uhr Vorab dm ss zum 3. Adv t EF f. Alfred u. Hermine Sattler u. Leo u.auguste Dusel EF f. Leon Cichy (Kempf) EF f. Fam. Rudolf Schmitt u. Gerhard EF f. Josef u. Klara Denk EF f. Otto Hildenbrand u. Fam. Schmitt u. Gerhard u.v.angeh. Ök um enischer Seniorenk reis Thüng en Am Mittwoch, dem treffen wir uns ab Uhr im Pfarrsaal St. Kilian. Herr Diakon Edgar Burkard wird uns auf den Advent einstimmen. Herzliche Einladung an alle. Am M ttwoch, d m s d d Pfarrbüros Müd s h m u d St tt g schloss. Kirchgeld Thüngen Liebe Mitglieder der Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian Thüngen, die Pfarrei bittet auch in diesem Jahr wieder um das Kirchgeld. Der KirchgeldBescheid ist neu gestaffelt. Das Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es bleibt vollständig in der Pfarrei und dient der Deckung anfallender Kosten. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. Kir chenverw a ltung Retzsta d t Ha ushaltsp lan lieg t a us Der Haushaltsplan für 2015 der Kirchenstiftung Retzstadt liegt von bis zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Kom m unionk ind er Der 2. Elternabend der Eltern der Kommunionkinder ist am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim. Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Vorlesezeit b ei Ker zenschein und Plätzchend uft Am D stag, 09. D z mb r um 16:00 laden wir die Vorschulund Grundschulkinder zu einer gemütlichen Erzählrunde in die Grundschule in Retzstadt ein. Am D stag, 16. D z mb r findet das Vorlesen in der Adventszeit um 16:00 wieder in den Räumen der Bücherei statt! Bei Kerzenschein, Plätzchen und Kinderpunsch laden wir euch alle dazu ein, zum Vorlesen zusammenzurücken und den Adventsgeschichten zu lauschen. Fried hofer ha ltungsgeb ühr Alle Barzahler, d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben, werden hiermit erinnert die fällige Gebühr für 2014 (Einzelgrab EUR 10, u. Familiengrab EUR 20, ) auf das Konto der Kath. Kirchenstifung Thüngen, DE bei der Sparkasse Mainfranken einzuzahlen. Bitte bea chten: Das Pfarrbüro St tt st ab M ttwoch, d m w d r b s tzt. D Büroz t s d: Mo tag, vo Uhr b s Uhr M ttwoch, vo 9.00 Uhr b s Uhr i m b dau rl ch Tod sfall od r für d Fall r dr g d Kra k salbu g st H rr Kapla Dr. B d n wad ob zustä d g. T l /420 od r 0176 / Fa mi l i en a n z ei g en o n l i n e bu c h en : w w w.w i t t i c h.d e

18 Zellingen 18 Nr. 49/14 Ev angelischluther ische Kirchengem eind e ThüngenArnstein m it Retzsta dt Planplatz 1, Thüngen, Tel pfarramt.thuengenarnstein@elkb.de Pfarrer Reiner Apel W ir la d en Sie und Eu ch herzlich ein zu unseren Go ttesd iensten a m : Sonntag, 7. Dezem ber 2. Ad vent 9.00 Uhr Thüngen Gottesdienst mit Taufe Uhr Arnstein Gottesdienst Ter m ine, Treffs und Veransta ltung en M ontag, 8. Dezem ber Uhr Zweite Krippenspielprobe ev. Gemeindehaus M ittw och, 10. Dezem ber Uhr Ökumenischer Seniorenkreis im kath. Pfarrsaal Thüngen Donnerstag 1 1. Dezem ber Sozia lstation Thüngen 1417 Uhr Betreuungsgruppe gemischte Gruppe Evang. Gemeindehaus Thüngen Sonntag, 14. Dezem ber Uhr Adv tsko z rt d r Chr stusk rch Ar st Die Sopranistin Katja Bördner, in Arnstein durch Auftritte beim Neujahrskonzert bekannt, wird gemeinsam mit der Altistin Ingeborg Purucker auftreten. Die beiden werden von Ursula Maria Echl an der Orgel begleitet. Adventliche Lieder und Kantaten von G.F. Händel, H. Grimm, V. Lübeck u.a. werden zu Gehör gebracht. Unterstützt werden die Musikerinnen von den Violinspielern Martin Morgenstern und Dietrich Heinz. Im Anschluss sind alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk mit Glühwein in den Gemeindesaal eingeladen. Der Eintritt ist frei. All wöch tl ch V ra staltu g d r K rch g m d f d zu d g woh t u d v r bart T rm statt. Ev angelischluther ische Kirchengem eind e in Zelling en Pfar rstelle Ka rlsta d t II (Zellingen, Retzbach, Himmelstadt) Pfarrerin Eva Thelen (in Elternzeit) Pfar rstelle Ka rlsta d t I (Pf ar ra m t) Pfarrer Paul Häberlein Arnsteiner Str. 7, Karlstadt Tel.: / 23 40; Fax / pfarramt@karlstadtevangelisch.de B rd gu g Pfarrer Matthias Hörning (Billingshausen), / 2 81 pfarramt.billingshausen@elkb.de Tauf u d Trauu g Pfarrer Reiner Apel ( Thüngen), / pfarramt.thuengenarnstein@elkb.de V rtr tu g Pfarrst ll Pfarrer Paul Häberlein (Karlstadt), / pfarramt@karlstadtevangelisch.de W ir lad en ein zum GOTTESDIEN ST: In Zellingen feiern wir Gottesdienst am 2. Sonntag im Monat um Uhr und am 4. Sonntag im Monat um Uhr. Verschiebungen aufgrund von Feiertagen sind möglich. So tag, ADVen T Uhr GOTTESDIENST (Abendmahl) Kindergottesdienst St. Johannis, Karlstadt So tag, ADVen T Uhr GOTTESDIENST (Abendmahl) Altes Rathaus, Zellingen Gottesd ienste in d er Seniorenresid enz Zellingen Zu den monatlichen Gottesdiensten in der Seniorenresidenz in Zellingen möchten wir die ganze Gemeinde sehr herzlich einladen. Selbstverständlich können auch Gemeindeglieder aus Zellingen diese Gottesdienste mitfeiern. In jedem Gottesdienst feiern wir Abendmahl mit Traubensaft. * 9. D z mb r Uhr GOTTESDIENST * 27. Ja uar Uhr GOTTESDIENST Gott sd st m S or h m Karlstadt Zweimal im Monat feiern wir in der Kapelle im Seniorenheim einen Gottesdienst. Die Gottesdienste können auch auf den Stationen im Seniorenheim und im Krankenhaus am Fernseher mitgefeiert werden. * 14. D z mb r Uhr GOTTESDIENST * 24. D z mb r Uhr ÖKUM. GD * 11. Ja uar Uhr GOTTESDIENST * 26. Ja uar Uhr GOTTESDIENST e va g l sch r Gott sd st H mm lstadt Für die evangelischen Himmelstadter finden Gottesdienste statt. Jeden Sonntag um Uhr in der St. JohannisKirche in Karlstadt oder in Zellingen im Alten Rathaus (Termine s.o.). Unsere sonstig en VERAN STALTUN GEN : Konfirm a nd enta g Die nächsten Konfirmandentage finden statt am Samstag * * jeweils von Uhr im Evang. Gemeindehaus, Arnsteiner Str. 3, in Karlstadt. Sekretärin: Ingrid Scheller Bürozeit: Di, Fr: Uhr Tel / VeRTReTUn G für d Z t d r elt r z t vo Pfarr r Th l für d G m d t l Z ll g, R tzbach, H mm l stadt W d S s ch b tt b m A l g a d tspr ch d Koll g. Off r FRAUen TAn ZKReiS Einmal im Monat trifft sich an einem Donnerstag der offene Frauentanzkreis Zellingen jeweils um Uhr zu internationalen Kreistänzen im Alten Rathaus. Schnuppertänzerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Folgende Termine sind geplant: * 11. D z mb r * 8. Ja uar jeweils um Uhr im Alten Rathaus Zellingen. Ansprechpartnerin: Maria Hauser, / 35 14

19 Zellingen 19 Nr. 49/14 Sen iore n n ACHMiTTAG Z ll g Das nächste Treffen des Seniorenkreises wird am Montag, 9. Februar 2015, um Uhr im Alten Rathaus sein. *** Vereine und Verbänd e J d Mo tag Uhr Freizeit und Kontaktgruppe St. Johannis, Karlstadt Informationen unter: Für FAMiLien u d Kin DeR mittwochs und freitags Uhr ELTERNKINDGRUPPE Gemeindesaal, St. Johannis, Karlstadt Ansprechpartnerin: Sigrid Lechner Tel.: / Kin DeRCHOR donnerstags Uhr Ansprechpartnerin: Tel.: / Sigrid Lechner KiRCHe m t Kin DeRn Jeweils am 1. Sonntag im Monat feiern wir um Uhr parallel zum Gottesdienst einen K d rgott sd st. Wir treffen uns in der Kirche. KiRCHe n MÄUSe Hast du Lust, eine Kirchenmaus zu werden? Wir laden dich herzlich ein zum Basteln und Spielen ins Gemeindehaus der St. Johanniskirche in Karlstadt. Wir treffen uns einmal im Monat am Freitag von Uhr Die Termine für das Jahr 2014 sind am: * 12. D z mb r * 9. Ja uar (18.00 Uhr!) Ansprechpartnerinnen: Annette GeißendörferOpp Tel.: / Birgid Häberlein Tel.: / DiAKOn ie Tra g für G st u d Körp r B tr uu gsgrupp Die Sozialstation bietet alle zwei Wochen ein Treffen für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren an. Neben Gedächtnistraining wird mit Gymnastik und Beweglichkeitsübungen auch der Körper fit gehalten. Die Betreuungsgruppe trifft sich 14tägig im evangelischen Gemeindehaus St. Johannis, Karlstadt, immer von 1417 Uhr. * 9. D z mb r * 18. D z mb r (Adventsfeier) Interessenten können sich bei der Sozialstation der Diakonie Thüngen informieren und anmelden: Tel / Für d B tr uu gsgrupp Karlstadt u d b so für B tr uu g e z l r Z ll g such w r dr g d hr amtl ch M tarb t r. W d S s ch b i t r ss a d Soz alstat o Thü g : T l / BeRATeRin n en für ALTeRSFRAGen Ursula Frey Tel / und Birgid Häberlein Tel / sind Beraterinnen für Altersfragen in unserer Gemeinde und können Hilfen für den Alltag vermitteln. Dieses Angebot unserer Kirchengemeinde ist kostenfrei. Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ Inter na tiona les Zellinger Schlittenhund erennen Der hessische SchlittenhundeAmateursportclub 1982 e.v., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Enrico Krumm, beabsichtigt eine Sportveranstaltung im Bereich Sportgelände FSV und auf den Landwirtschaftswegen Richtung Leinach durchzuführen. Der Fußballsportverein Zellingen stellt hierzu für die Teilnehmer das Sportplatzgelände und die sanitären Anlagen wieder zur Verfügung. Der Marktgemeinderat Zellingen hat der Durchführung des 2. Internationalen Zellinger Schlittenhunderennens am 13. und 14. Dezember 2014 durch den Hessischen SchlittenhundeAmateursportclub 1982 e.v. zugestimmt. Die Streckenführung hinter dem Fußballsportgelände berührt auch die Gemeinde Leinach, die Ihr Einvernehmen für die Mitbenutzung der gemeindeeigenen Wege nach einer durchgeführten Streckenbegehung erteilt hat. Die Jagdpächter, Schützenvereine Zellingen und Leinach wurden vor der Veranstaltung unterrichtet. Eine tierärztliche Aufsicht während der Veranstaltung wird gewährleistet sein. Die Sauberkeit der gesamten Laufstrecke sowie der Rückbau der Schutzgeländer nach der Veranstaltung werden durch den Veranstalter garantiert. Es ist aber auch von jedem Hundebesitzer vor Ort darauf zu achten, dass Häufchen insbesondere auf dem FSV Gelände von den Herrchen der Vierbeiner zu entfernen und zu entsorgen sind.

20 Zellingen 20 Nr. 49/14 Der Marktgemeinderat Zellingen bittet alle Beteiligte, die Bevölkerung und die Teilnehmer des 2. Internationalen Zellinger Schlittenhunderennens um gegenseitige Rücksichtnahme. Zur Sicherheit Ihrer Tiere möchten wir Sie auf folgendes Hinweisen: Frauenk r eis im KDFB Him m elstadt Rorate und Ad ventsfeier betreten. Halten Sie Ihren Hund daher angeleint und bleiben Sie auf Abstand oder nehmen Sie ihn an diesen Tagen nicht mit! Ihren Hund als Beute versteht. Damit wäre nicht nur die Zuschau rhu d g hör cht a d R str ck (das g lt auch für d Start u d Z lb r ch) befolgen Sie bitte die Anweisungen der Ordner und Strecken Nun wünschen wir Ihnen eine angenehme Anreise und viel Über rege Beteiligung der Himmelstädter Bürgerinnen und Bürger freut sich die Vorstandschaft. Mitglieder im Pfarrheim statt. feelöffel und Serviette mit. nahme. TSV Him m elstadt e.v. ABTEILUN G FUSSBALL Jug end b ereich Erg ebn isse: gesorgt! Enrico Krumm 1. Vorsitzender Hessischer Schlittenhunde Amateursportclub 1982 VdKOrtsgruppe Him m elstadt Ehrena m t im Vd K Fra uenbund Duttenbrunn Ad v entsfeier Zu dieser Feier sind alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder das Miteinander aktiv gelebt wird. Ohne die vielen ehrenamt 1 000Jahr feier brunner über den aktuellen Stand der Planungen und die weiteren Aufgaben informieren. schaft entstehen und auch nicht bestehen kann. Bürgerstam m tisch Him m elstadt am Dienstag, 9. Dezem ber 2014, um Uhr ovhimmelstadt@vdk.de Pfa rrg em eind e Him m elstadt Ad ventsk onzer t zu Gunsten d es W eißen Ring Adler ) bei Rocco. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Probleme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im Ring. durchgeführt.

21 Zellingen 21 Nr. 49/14 Die Advents und Weihnachtszeit war damals der Höhepunkt des Jahres und darum ranken sich viele Begebenheiten und Geschichten, die er in seiner Erzählung Schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit niedergeschrieben hat. Seit vielen Jahren sammelt Walter Ackermann Anekdoten aus dem Leben der Bauern im Spessart. Diese oft lustigen Geschichten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat er meist in fränkischer Mundart als Gedichte verfasst und damit vielen Menschen eine Zeit nahe gebracht, die längst untergegangen ist. Seine Tochter Sylvia Ackermann ist Pianistin und hat in ihrer Kindheit vielfältigen Instrumentalunterricht genossen in den Fächern Klavier, Orgel, Geige, Gesang und Zither. Sie ist freiberufliche Musikerin und besitzt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, mit denen sie regelmäßig auftritt. In der Weihnachtszeit spielt sie gerne die Zither und untermalt die Auftritte ihres Vaters mit alpenländischer Musik. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zu Gunsten des Weißen Ring wird gebeten. Herzliche Einla d ung zur Ror a te Der Pfarrgemeinderat lädt Sie alle ein zur Rorate am Samstag, den um 7.00 Uhr. Bei Kerzenschein werden wir uns in der St. JakobusKirche treffen und gemeinsam Gott lobend den Tag beginnen. Im Anschluss daran gibt es im Pfarrheim wieder ein gemeinsames Frühstück. Kolpingsfa m ilie Retzb ach e.v. Einla d ung zum Kolp ing gedenk ta g am Samstag, den 13. Dez. um 18 Uhr Gottesdienst in der Wallfrahrtskirche, anschl. Agape im Kolpingheim Ich lade alle Mitglieder, besonders unsere Jungkolping, herzlich ein. Barbara G. 1, Vors. Freiw illige Feuerw ehr Retzb ach Jug end üb ung Jeden Montag und Dienstag findet um 18 Uhr die Jugendübung im Fwgh. statt. Hierzu sind alle Mädels und Jungs ab 12 Jahren herzlich eingeladen! Schulung sa b end Am Freitag, 05. Dezember findet um Uhr der nächste Schulungsabend statt. Thema: UVV Ja hresha up tversa m m lung Die Jahreshauptversammlung 2015 wird am Samstag, den 17. Januar 2015 um Uhr im Anschluss an unseren jährlichen Gedenkgottesdienst (18 Uhr Wallfahrtskirche) für unsere verstorbenen, vermissten und gefallenen Kameraden stattfinden. Bitte den Termin schon einmal vormerken. Eine gesonderte Einladung folgt. Kam eradscha ftsa b end Im Rahmen des diesjährigen Kameradschaftsabendes, wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt: Volker Eisenmann 25 Jahre Bruno Heßdörfer 40 Jahre Franz Lauer 40 Jahre Werner Volkenstein 40 Jahre KarlHeinz Probst 50 Jahre Bruno Klühspies 60 Jahre Zusätzlich wurde Volker Eisenmann am Ehrungsabend des Inspektionsbereiches Karlstadt in Bühler für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Nochmals vielen Dank für eure langjährige Vereinstreue! M ännergesangverein Liederk ranz Samstag, :30 Uhr Geburtstagsständchen Mittwoch, :30 Uhr Adventssingen in der Seniorenresidenz Zellingen Freitag, :00 Uhr Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Samstag, Sängerwettstreit in der Wallfahrtskirche Samstag, Klingendes Retzbach, Abendserenade am alten Rathaus Samstag, Jahre MGV Liederkranz Retzbach Sonntag, Kirchenparade mit allen Ortsvereinen und Fahnenabordnungen Änderungen vorbehalten, Wünsche und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen! Neue Sänger jederzeit herzlich willkommen! Chorp rob en: Donnerstags, 20:00 Uhr im Vereinslokal Hotel Gasthof Vogelsang M oder ner Spielm a nns u. Fanfarenzug Ter m ine: Kameradschaftsabend Weihnachtskonzert Retzbach Jugendfreizeit Münnerstadt Einla d ung zum Ka m eradscha ftsa b end Auch dieses Jahr möchten wir wieder alle Mitglieder, Freunde und Fans zu unserem traditionellen Kameradschaftsabend am Samstag, , ab Uhr im Vereinsheim einladen. Freut euch auf ein gemütliches Beisammensein mit Jahresrückblick und fränkischer Brotzeit und selbstverständlich haben auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht wieder ihren Besuch angekündigt!

22 Zellingen 22 Nr. 49/14 Jug end freizeit in M ünner sta d t Vom findet wieder unsere Jugendfreizeit in Münnerstadt statt. Anmeldung bei den Jugendvertretern Michael Mildenberger ( ), Simon Bauer ( ), Marcel Göpfert ( ) oder Doreen Kieslinger ( ). Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Jug end b ereich Erg ebn isse: u17: TSV Retzbach SC Schollbrunn 7:0 Die restlichen Jugendmannschaften verabschiedeten sich bereits in die wohlverdiente Winterpause! Br ingt d em N ik ola us eure a lten SHUUZ! Nicht vergessen wir sammeln immer noch gut erhaltene, gebrauchte Schuhe! Einfach ausmisten, Schuhe im Vereinsheim (Kiste im Eingangsbereich) oder bei einem aktiven Mitglied abgeben und wir schicken die Schuhe dann an die Aktion SHUUZ und bekommen dafür pro Karton bis zu 30 EUR gutgeschrieben! Wichtig: Die Schuhe müssen noch tragbar und in gutem Zustand sein (keine Risse, abgelaufenen Absätze, rostigen Metallteile, etc.), sonst bekommen wir Geld abgezogen. Motorradstiefel, Arbeitsstiefel, Schlittschuhe, Skischuhe, Inline Skates, u.ä. können leider nicht angenommen werden. Vielen Dank! Ob st und Ga rtenbauv erein Der Obst und Gartenbauverein Retzbach trifft sich zum monatlichen Stammtisch am um Uhr im Gasthaus Durmich. Otto Heßdörfer ZUM BA : AdventsSpecial 5 pro Stunde Tanzt euch fit, dann schmecken die Weihnachtsplätzchen gleich besser! Am , und um 17:15 Uhr habt ihr nochmal die Gelegenheit dazu, in der Grundschulturnhalle Retzbach. Kommt einfach vorbei und habt Spaß!! Voraussetzungen braucht ihr keine!! Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk und Handtuch mitbringen. Ich freue mich auf euch!! Verena Reith, ZumbaInstructor, verena.reith@freenet.de, verenareith.zumba.com Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am , um Uhr in das Hotel Vogelsang Alt Retzbach ein. Bringt gute Laune und Frohsinn mit. Eure Vorstandschaft Retzbacher Ca rnev al Club e.v. Ak tivenver sa m m lung Liebe Aktive, wir laden euch herzlich ein zur nächsten Aktivenversammlung am Montag, den , ab 19:30 Uhr in der Thüngener Straße 18 c. Es wäre schön, wenn ihr zahlreich kommen könnt (pro Gruppe bitte mind. 1 Vertreter). Wir freuen uns auf euch! Term ine Kart vorv rkauf m Gasthaus Durm ch vo Uhr Akt v v rsammlu g, 19:30 Uhr (Thüngener Str. 18 c) Prunksitzung Kinderfasching Faschingszug Prunksitzung 2 TSV Retzbach Ab teilung Fußb a ll Erg eb nisse I. M a nnscha f t: FC Gössenheim TSV Retzbach 0:3 (2:1) Torschützen: Frank Weisensee, Maximilian Köstler, Frank Eisenbacher II. M a nnschaft: TSV Karlburg III TSV Retzbach II 1:2 (0:0) Torschützen: Marcel Leist, Sebastian Pröstler Winterpause Die I. Mannschaft (Kreisliga) beleg den 7. Tabellenplatz, die II. Mannschaft (AKlasse) belegt den 8. Tabellenplatz. Beide Mannschaften befinden sich somit im Mittelfeld der Tabelle, Die zweite Saisonhälfte beginnt im März CSU Ortsv er band Retzsta dt/ UW G Retzstadt Einlad ung zum a k tuellen Ortsgesp räch am Don nersta g, um Uhr im Ratsk eller Die Mandatsträger im Gemeinderat von der ChristlichSozialen Union und der UnabhängigenWählergemeinschaft Retzstadt veranstalten am Donnerstag, um Uhr im Ratskeller für alle Bürger/innen ein politisches Ortsgespräch. Es werden Informationen zu aktuellen Themen wie Wasserversorgung und Kanal, Niederschwelliges Pflegeangebot und Bebauungsplan Wethstraße gegeben. Es wird zur Diskussion und Meinungsaustausch eingeladen. Herzliche Einladung an alle. BRK Retzstadt Bay. Rotes Kreuz Retzsta dt N a chlese zum Vortrag üb er Pa tientenv erf ügun g Frau Ingrid Waldhorn, Rechtsanwältin für Sozialrecht aus Würzburg, referierte im voll besetzten Pfarrheim, über das schwierige Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Sie erläuterte anhand von Beispielen, was eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht enthalten sollte, damit es im Falle einer Erkrankung zu keinen Problemen kommt. Wegen der Nachfrage von einigen Besuchern, möchten wie Sie, auf einige Internetseiten hinweisen auf der eine gut formulierte Patientenverfügung und auch eine Patientenvollmacht herunter geladen werden kann. Patientenverfügung unter : Vorsorgevollmacht unter : blob=publicationfile Im Internet gibt es noch viele weitere Formulare zu diesem Thema, die neben diesen Vorschlägen, auch gut formuliert sind.

23 Zellingen 23 Nr. 49/14 An dieser Stelle, möchten wir uns auch bei allen Besuchern, für die rege Teilnahme bedanken. Wenn noch weitere Fragen sind, können Sie sich gerne an das Rote Kreuz Retzstadt wenden. Tel , Rudolf Müller DJK Retzsta dt Für ihre langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft der DJK Retzstadt wurde Cilli Preising von Landrat Thomas Schiebel mit der Ehrenmedaille des Landkreises in Silber ausgezeichnet. Hier nach der Ehrung mit 1. Bürgermeister Karl Gerhard und 1. Vorstand der DJK Joachim Rothenhöfer. Die Er gebnisse d er DJK Retzsta dt: Am Vorwochenende fanden die letzten Spiele in diesem Jahr statt mit folgenden Ergebnissen: Die FJugend gewann gegen den FSV Zellingen mit 6:3. Die DJugend mußte sich der SG Üttingen mit 1:2 geschlagen geben. Die AJugend überraschte alle, denn gegen den Spitzenreiter StettenBinsfeld/MüdesheimRetzbach gelang ein in dieser Höhe nicht erwarteter 6:2 Sieg. Dieser hatte zuvor insgesamt erst 7 Gegentore kassiert und jetzt zerlegte Jonathan Schmitt mit seinen 5 Treffern den Gegner fast alleine, Hannes Full durfte auch noch einmal jubeln. Nach Abschluss der Vorrunde stehen wir bei einem Torverhältnis von 39:18 mit 18 Punkten am 5. Platz, nur 6 Punkte hinter dem geschlagenen Spitzenreiter. Und zum Rückrundenauftakt am 7. März 2015 kommt der Zweite aus Altfeld. Unsere zweite Mannschaft war jetzt zweimal spielfrei. Nach der Winterpause dürfen sie sich aber sehr anstrengen, um dem drohenden Abstieg zu entgehen. Denn sie liegen mittlerweile 7 Punkte vom rettenden 11. Platz entfernt. Da heißt es für alle Spieler, so bald wie möglich dauerhaft mit dem Training zu beginnen. Die erste Mannschaft ist durch den spielfreien Tag auf den 6. Platz abgerutscht. Hier ist das Mittelfeld ganz eng beieinander, vom dritten bis zum 12. Platz sind es nur 7 Punkte, und da kann es schnell in beide Richtungen gehen. Deshalb ist es auch hier notwendig, sich nicht auszuruhen, sondern baldigst mit einem konzentrierten Training die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde zu schaffen. W a nd erung Die traditionelle Zwischen den FeiertagenWanderung findet heuer wieder statt. Wir haben als Ziel den Gasthof Zur goldenen Krone in Gramschatz ausgesucht. Wir wandern am Montag den 29.Dezember in 2 Gruppen. Die erste um 9.00 Uhr, wie gewohnt mit längerer Wegstrecke, die Zweite um Uhr auf direktem Weg. Damit die Wirtsleute planen können bitten Sie um Voranmeldung der Essen. Angeboten wird eine Leberklößchensuppe. Außerdem gibt es Kümmelbraten (Schweinebraten) mit Klößen u. Salat, Tafelspitz, Rumpsteak m. Pommes u. Salat, Schnitzel m. Pommes u. Salat. Anmelden nimmt heuer Leonhard Rauff (Tel oder oder Winterwanderung2014@tonline.de) entgegen. Eisstock schießen Sa isoner öffnung d iesen Sa m stag! Wie bereits bekannt gegeben, wird in dieser Saison erstmals ein Vereins Pokal ausgespielt. Unter Verein verstehen wir dabei nicht nur alle Retzstadter Vereine, sondern auch Gruppierungen oder spontan gegründete Mannschaften. Alle können und sollen mitmachen, gerne auch mit mehreren Teams. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Auch Anfänger können problemlos einsteigen. Ohnehin geht hier Spaß vor Ehrgeiz. Der Wettkampf findet am 5. Januar ab 18 Uhr statt und endet mit einer Siegerehrung und Preisverleihung. A m ldu g rb tt w r b s spät st s 20. D z mb r b Karl Müll r, T l Und es gibt natürlich auch Tra gsmöglichkeiten: Alle, die das Eisstockschießen ausprobieren oder sich warmschieben wollen, haben bereits an diesem Samstag, 6. Dezember, Gelegenheit dazu. Die Bahn wird ab Uhr für die Spieler präpariert sein. Freiw illige Feuerw ehr Retzstadt M otorsäg enk urs Die Feuerwehr bietet in Zusammenarbeit mit Karl Weitzel im Januar einen Motorsägenkurs an. Der Kurs beinhaltet den Umgang mit der Kettensäge, das Fällen von Bäumen und Bearbeitung von liegendem oder verkeiltem Holz. Der Theoretische Teil ist am Donnerstag, den , ab Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Die praktische Ausbildung findet am Samstag, den , ab 8.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 65 EUR pro Teilnehmer. Für weitere Fragen oder zur Anmeldung melden Sie sich bei Frank Rudolph Tel. 0170/ oder fru82@gmx.de Ver leihung der Ehrenk reuze für la ng jä hr ig en Dienst in d er Feuer w ehr Im Rahmen eines Ehrenabends im Sportheim in Bühler wurden stellvertretend durch Landrat Thomas Schiebel die silbernen und goldenen Ehrenkreuze des Freistaates Bayern für 25 Jahre bzw. 40 Jahre aktiven Dienst in einer Feuerwehr verliehen. Aus den Reihen der Feuerwehr Retzstadt wurden die Kameraden Peter Klühspies, Harald Rudolph und Stephan Schmitt mit dem silbernen Ehrenkreuz ausgezeichnet.

24 Zellingen 24 Nr. 49/14 Die Kameraden Alfons Full, Stefan Großer und Ernst Müller erhielten für 40 Jahre aktiven Dienst das Ehrenkreuz in Gold. Wir bedanken uns ebenfalls für die geleistete Arbeit und hoffen auf noch viele weitere einsatzarme Jahre im Dienst der Feuerwehr. Rotk reuzgem einschaft Retzstadt Einla d ung d er Senioren zur W eihna chtsfeier Hiermit laden wir Sie zu unserem bereits traditionellen Seniorennachmittag recht herzlich ein. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch Ihnen in diesem Jahr in vorweihnachtlicher Zeit einige gemütliche Stunden in geselligem Kreis bereiten. Für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am Sonntag, den 07. Dezember 2014, um 14:00 Uhr im Pfarrheim Retzstadt mit Ihrem Partner begrüßen können. Sollten Sie gehbehindert sein, oder lieber mit dem Auto abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bei der Bäckerei Engel. Auf Ihr Kommen freuen sich schon heute die Mitglieder der RotKreuz Gemeinschaft Retzstadt. Im Bild von links: Kreisbrandinspektor Georg Rumpel, Landrat Thomas Schiebel, Kreisbrandrat Manfred Brust, Stephan Schmitt, Ernst Müller, Peter Klühspies, Stefan Großer, Harald Rudolph, 1. Bürgermeister Karl Gerhard, Alfons Full, 1. Kommandant Frank Rudolph Inter essengem einschaft Fasching Retzstadt e.v. Kar tenv orv erk a uf d er Pr unk sitzung en und M a RuB Die Karten für die beiden Prunksitzungen 2015 und MaRuB (Männer außer Rand und Band Das Retzstadter Männerballettturnier) können ab Montag den :11 Uhr online reserviert werden. Auf unserer Internetseite nehmen wir bis :11 Uhr Reservierungswünsche entgegen. Kartenausgabe und Restkartenverkauf ist dann am in unserer Villa Elisabeth am Festplatz. Die Term ine d er Veransta ltung en : MaRuB: Freitag, 30. Januar Prunksitzung: Samstag, 7. Februar Prunksitzung: Samstag, 14. Februar 2015 M usik v er ein Retzstadt e.v. Vorw eihna chtliches Kir chenk onzert Wir laden Euch herzlich zum 18. vorweihnachtlichen Kirchenkonzert am Sonntag, um 18:00 Uhr in die St. Andreas Kirche in Retzstadt ein. Auch in diesem Jahr haben sich viele Gruppen aus Retzstadt auf das Kirchenkonzert vorbereitet. Mitwirkende sind der Kirchenchor Retzstadt, der Männergesangsverein Retzstadt, das TubaQuartett des Musikvereins Retzstadt, Resus und der Musikverein Retzstadt. In den letzten Wochen wurde viel geprobt und vorbereitet. Euch erwarten wieder viele verschiedene Advents und Weihnachtslieder. Der Eintritt ist wie immer frei, Ihr könnt aber gerne am Ende des Konzertes eine kleine Spende abgeben, mit der in diesem Jahr der Verein Missionshilfe Brasilien e.v. unterstützt werden soll. Über Euren Besuch freuen wir uns sehr! Einla d ung zur W eihna chtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am um 19:30 Uhr im Proberaum des Musikvereins statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Erste Schützengilde Retzsta dt e.v. Einla d ung zur Vor w eihna chtsfeier am a b 1 9 Uhr Am 3. Adventswochenende findet traditionell unsere alljährliche Vorweihnachtsfeier mit Königsproklamation, Preisverteilung des Weihnachtsschießens und origineller Christbaumversteigerung statt. Hiermit ergeht bereits heute herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder mit ihren Familien und Freunden und natürlich an alle Teilnehmer des diesjährigen Weihnachtsschießens. Trotz der vielen vorweihnachtlichen Termine bitte diesen Termin schon mal vormerken; Näheres folgt dann im nächsten Mitteilungsblatt. Soldaten und Reservistenk am er adschaft Retzstadt M onatsversa m m lung am Fr eitag d en 5. Dezem b er Am Freitag den 5. D z mb r ist unsere nächste Monatsversammlung. D V rsammlu g f d t m Ratsk ll r R tzstadt statt. Es ist die letzte Versammlung in diesem Jahr. Beginn ist um 20:00 Uhr. Hiermit sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. W einbauv erein Retzstadt Besp rechung w eg en A usb esserung des Eichenlochw eges Auf Grund des schwierigen Zustandes des unteren Eichenlochwegs ist eine gemeinsame Begehung des Weges mit den Anwohnern und Weinbergsbesitzern geplant. Dabei sollen Überlegungen angestellt werden, wie der Weg wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden kann, z.b. durch Aufschotterung oder Entwässerungen. Die Begehung findet am Samstag, 13. Dezember 2014, um Uhr statt. Der Treffpunkt ist am Brannle. Alle Weinbergsbesitzer und Anwohner vom Eichenloch und Riesen sind herzlich eingeladen! Verein Autism us Unterfrank en e.v. / Sp ende statt Geschenk e Nach diesem Motto hat Monika Schmitt, Praxis für Massagen und Kinesiologie in Retzstadt, auch dieses Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden verzichtet und 200, EUR für aut smus Unterfranken e.v. gespendet.

25 Zellingen 25 Nr. 49/14 Dafür danke ich, als Vorsitzende des Elternverbandes aut s mus Unterfranken e.v. sehr herzlich. Autistische Menschen nehmen unsere Welt anders wahr. Sie sind darauf angewiesen, dass ihre Mitmenschen sie respektvoll begleiten. Unsere gemeinsame Welt ist für autistische Menschen eine unübersichtliche Welt. Der Elternverband aut smus Unterfranken e.v. unterstützt Menschen mit Autismus und deren Angehörige. Renate May Spendenkonto Unterdorfstr. 29 Sparkasse Bad Kissingen Retzstadt IBAN:DE W irtshaussingen im Ratsk eller Vor an k ünd ig ung Das nächste Wirtshaussingen findet am Freitag, den ab 19:30 Uhr im Ratskeller in Retzstadt statt. Dann singen wir wieder zu guten Schoppen alte Lieder. Willkommen sind alle, die gerne in geselliger Runde singen. Sp eierlingsschnaps d er Gem eind e Retzstadt Speierlingsschna p s d a s a ußergew öhnlich e Geschen k Der Speierling ist eine sehr seltene Baumart in unseren Wäldern, deshalb stehen die Früchte auch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die teilweise sehr kleine birnen bzw. apfelförmige Frucht enthält nur sehr wenig Saft. Aus 100 Liter Maische werden höchstens vier fünf Liter Schnaps von diesem edlen Tropfen gewonnen. Sie suchen nach einer Geschenkidee für Weihnachten oder andere besondere Anlässe wie wäre es mit unserem Retzstadter Speierlingsschnaps? Abgefüllt in den Größen 0,1/0,2/0,2 (Bügelverschluss)/0,35/0,5 Liter; können Sie diesen edlen Tropfen im Bürgerbüro Retzstadt käuflich erwerben. Karl Gerhard 1. Bürgermeister Da nk der Gem einde Retzsta dt Die Gemeinde Retzstadt bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Pflege unserer Grünanlagen und den Blumenschmuck verantwortlich fühlen und sich hierfür vielfältig engagieren. Wir wären sehr froh, wenn sich dieses Engagement auch im nächsten Jahr fortsetzt. Insbesondere gilt hier auch der Dank dem Obst und Gartenbauverein. Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Mithilfe. Karl Gerhard 1. Bürgermeister 1 0 Jahre Laufend er Ad v entsk alender Herzliche Einladung zum 10.Thüngener Adventskalender. Auch heuer öffnet sich für Uns wieder bei verschiedenen Familien eine Tür, ein Tor oder ein Fenster und stimmt uns auf die Adventszeit ein. Hier die Familien die dieses Jahr unsere Vorweihnachtszeit bereichern: Mo Pfarrer Apel mit KiKiVoTeam, Planplatz 12 Fr Familie Zeitz, Obere Buchenhölle 8 Sa Familie von Thüngen, Spitalschloss Di BüchereiTeam, Am Planplatz 6 Fr Elternbeirat & Förderverein der Grundschule Thüngen, Pausenhof vor der Schulturnhalle So Familie Kupke, Obere Buchenhölle 7 Mi Familie Schall, Retzstadter Str. 2 Fr Familie SchmidtFinger, Binsfelder Str. 2 Mo Familie Wegner, Mittelgasse 11 Di Familie Scheuner, Geißleite 7 Das Adventsfenster/tor/tür öffnet sich immer nach dem 18 Uhr Läuten. Denken Sie bitte wieder daran sich eine Tasse oder Becher mitzubringen, da es sicher ab und zu Tee, Glühwein oder ähnliches geben wird. Vielen Dank an die Beteiligten Familien und Helfer, es freuen sich alle auf Ihr Kommen. FC 1920 Thüngen e.v. Einla d ung zur W eihna chtsfeier Am Samstag, findet die Weihnachtsfeier des FC Thüngen statt. Wir bitten alle Mitglieder, die ihre Rückmeldungen noch nicht abgegeben haben, dies möglichst schnell tun, damit wir besser planen können. Ganz herzlich möchten wir auch alle Freunde und Gönner, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen, zu der Feier einladen. Beginn ist um 18 Uhr in der Werntalhalle. Die Vorstandschaft Freiw illige Feuerw ehr W eihna chtsfeier Am Samstag, den findet ab 18 Uhr die Weihnachtsfeier der FFW Thüngen am Feuerwehrhaus statt. Eingeladen sind alle Mittglieder der Wehr mit Partner. Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen. Landfrauen Thüngen Herzliche Einla d ung zur Vorweihnachtsfeier am Mittwoch, um Uhr im Backhaus. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und besinnlichen Abend. Wer schon Plätzchen gebacken hat, möchte bitte welche mitbringen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt, Wein bzw. Glühwein bitte selbst mitbringen. Adventsm ark t a m Zellinger Schulplatz Am Samstag, den findet in der Zeit von 15:00 bis 21:00 Uhr der dritte Adventsmarkt am Zellinger Schulplatz statt. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder zahlreiche Künstler mit ihren Werken, unter anderem Handtaschen, Schmuck aus Silberbesteck, Allerlei aus der Küche, geflochtene Weidenkörbe, Vogelhäuschen und vieles mehr. Natürlich ist für das leibliche Wohl mit z.b. heißem Most, Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Gulaschsuppe und Bratwürsten ebenfalls bestens gesorgt. Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk, Dekoartikel, oder einfach etwas Schönes für sich? Sie wollen etwas Zeit an der Feuertonne bei einem guten Gespräch verbringen? Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Zeit auf dem Zellinger Adventsmarkt.

26 Zellingen 26 Nr. 49/14 Prog ram m : 15:00 Uhr Eröffnung durch die Kindergartenkinder ca. 15:30 Uhr und 16:30 Uhr musikalische Untermalung durch den MusikClub Zellingen 17:45 Uhr kommt der Nikolaus auf einen kurzen Besuch vorbei 18:30 Uhr Bläsergruppe BRK Zellingen Term in Dezem b er Am Fr tag, 12. D z mb r 2014 um Uhr Versammlung im RotKreuzHeim. Am D stag, 16. D z mb r 2014 Blutspendetermin in der Mittelschule in Zellingen. Zellinger Fasena chtsverein e.v. Kartenv orver k a uf Am Dienstag, dem findet ab 14:00 Uhr der Kartenvorverkauf für unsere beiden Prunksitzungen statt. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich die Wartezeiten im Vereinsheim des ZFV verkürzen. Danach können die Karten telefonisch bei Karl Haas erworben werden. Telefon: Prunksitzung: (Gäste aus Stetten und Gochsheim) 2. Prunksitzung: (Gäste aus Veitshöchheim) Ra tha ussturm Am Samstag, dem 10. Januar 2015 findet der Rathaussturm statt. Beginn ist um 15:30 an der Brücke in der Vorstadt. Musikalische Unterstützung bekommen die Elferräte und Garden des Zellinger Fasenachtsvereins hierbei vom Retzbacher Spielmannszug. Nach dem Fackelzug durch das Dorf wird das Rathaus von den Elferräten gestürmt und der Bürgermeister mit seinen Gemeinderäten gefangen genommen. Beim anschließenden Rathausempfang wird das Präsidium des ZFV zusammen mit dem Fastnachtverband Franken noch Orden an verdiente Närrinen und Narren überreichen. Für unsere kleinen und großen Zuschauern schenken wir am Rathaussturm Kinderpunsch bzw. Glühwein aus. W eitere Term ine der Session Kindermaskenball in der FGHalle Fasenachtszug Bärentreiben Fasenachtsbeerdigung Auf Ihr Kommen zu unseren Veranstaltungen freut sich der Zellinger Fasenachtsverein Vortr a g Christen und Asy l am Montag, dem 8. Dezember 2014, Uhr im Pfarrheim. Referent: Hochschulpfarrer Burkhard Hose. Einladung an alle. Dies ist der erst Vortrag einer gemeinsamen Vortragsreihe von Pfarrei, KAB und Frauenkreis. Geplant sind noch Vorträge von Pfr. Karl Feser zur Priesterinitiative, von Sr. Katharina Ganz von den Oberzeller Schwestern zum Thema Frauen in der Kirche und evtl. ein Gespräch mit Per Reindl im Augustinerkloster. Freiw illige Feuerw ehr Zellingen Einla d ung zur W eihna chtsfeier Am Samstag, findet unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Feuerw ehr tech nik Am Freitag, ab Uhr ist im Rahmen der Monatsübung ein Fachvortrag im Gerätehaus. FSV Zellingen Ergeb nis FSV Holzkirchhausen/Neubrunn II FSV Zellingen II 1:2 Tore: B. Steinmetz, A. Hochrein Hund eschlittenrennen 1 3./ 1 4. Dezem b er Der Hessische Hundeschlittensportclub veranstaltet auch 2014 wieder sein Rennen am Sportheim des FSV Zellingen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gehen ca Uhr vormittags und Uhr nachmittags die Gespanne auf den Rundkurs mit Start und Ziel am Sportheim. Für Speisen und Getränke an der Strecke, Kaffee und Kuchen im Vereinsheim sorgt der FSV. Am Sonntag gibt es auch ein Mittagessen im Sportheim (Spieß, Spanferkelbraten, Klöße, Blaukraut). Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Kindergarten St. Georg Zellingen Oh Ta nnenb a um, oh Ta nnenb a um... Fra uenk reis im KDFB Ad v entsfeier Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 findet unsere diesjährige Adventsfeier statt. Wir treffen uns um 19,30 Uhr im Pfarrheim. Die Frauenschola wird die Feier mitgestalten. Nehmen Sie sich diese Zeit zum ruhig werden, zum Ausspannen und zum Auftanken, erleben Sie Gemeinschaft. Alle Mitglieder (auch der Gruppen Strickkreis, Gymnastik, Krabbelstube, junge Frauen) sowie alle interessierten Frauen sind zur Teilnahme eingeladen. Nach diesem Motto bastelten die Kindergartenkinder eifrig mit den Erzieherinnen Weihnachtsbaumschmuck. Die Kerzen, Kugeln und Sterne hängten sie dann stolz an den großen Tannenbaum in der Dorfmitte. Dabei waren freundlicherweise starke Männer behilflich, die die Kleinen hochhoben, um an die Zweige zu gelangen. Das machte den Kindern sehr viel Spaß. Zum Schluss wurden gemeinsam unter dem Baum noch ein paar Weihnachtslieder gesungen, um sich auf die schöne Weihnachtszeit einzustimmen.

27 Zellingen 27 Nr. 49/14 Kind ergarten St. Sebastian Einla d ung zum Ad ventsk onzert Im September starteten einige Kinder mit einem kleinen Chorprojekt. Die Kinder waren so begeistert bei der Sache, dass sich dieses Projekt schnell weiter entwickelte. Die Kinder haben so großen Spaß am Chor, dass sie auf die Idee gekommen sind ein Konzert zu geben. Wir laden deshalb alle Interessierten am Fr tag, um 13:00 Uhr zu uns in den Kindergartenhof im Kindergarten St. Sebastian, Obere Bachgasse 20 ein. Lassen Sie sich von unseren Sängern und Sängerinnen verzaubern und genießen Sie die weihnachtliche Stimmung. Im Anschluss gibt es als Ausklang Kinderpunsch und Gewürzschnitten im Hof. Bitte bringen Sie hierfür Tassen mit. Wir freuen uns auf eine besinnliche adventliche Stunde! Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten St. Sebastian Rud erclub Zellingen Ter m ine im Dezem b er Mittwoch, Uhr Ergometerrudern am Vormittag (Gruppe S. Endrich) Mittwoch Uhr Ergometerrudern der Senioren Donnerstag Uhr Ergometerfitness unter Anleitung und mit Musik Freitag Uhr Seniorengymnastik mit F. Herrlein Freitag Uhr Allgemeines Fitnesstraining mit anschließenden Hallenspielen für sportlich Ambitionierte und Breitensportler Samstag Uhr Wintertraining des Nachwuchses (Kinder und Jugendliche) Mit Ausnahme des Hallentrainings Freitag Uhr (Turnhalle Mittelschule) finden alle Veranstaltungen im Bootshaus statt. Ob st und Ga rtenbauv erein Bericht zur Her b stversam m lung Zu einer gut besuchten Herbstversammlung des Obst und Gartenbauvereins Zellingen durfte der Vorsitzende Jürgen Steinbiß viele Interessierte begrüßen, die zum Thema natürlicher Garten gekommen sind. Als Referentin konnte Frau Astrid Späth gewonnen werden, die in Lohr den Biogarten Füllhorn auf einem ehemaligen Wiesengelände angelegt hat. Gärtnern im Einklang mit der Natur, so sollte man sich einen Garten vorstellen. Um dies in die Wege zu leiten gab sie einen Rückblick, wie sie ihre Wiese zu einem blühenden Garten für Salat und Gemüse angelegt hat. Bemerkenswert ist, es, daß dies ohne Umgraben des Bodens geschah. Wichtig ist, dass die Wurzeln im Boden bleiben Durch Umgraben werden die Organismen durcheinander gebracht. Wichtig ist das Abdecken mit Kompost oder auch durch Heu, das sich besonders gut eignet, um den Boden vor Austrocknung und Erosion zu schützen. Das Lockern des Bodens soll bis zu 7 cm Tiefe erfolgen. Ein weiterer Punkt ist der Begriff Effektive Mikroorganismen. Diese wurden vom Hochschullehrer Prof. Dr. Terno Higa entdeckt. Die Verwendung der Organismen geht auf das Jahr 1982 zurück. Seit dieser Zeit findet diese Methode Verwendung. Es handelt sich hierbei um eine Multimikrobenmischung von hauptsächlich Milchsäure und Photosynthesebakterien, Hefen und fermentaktiven Pilzen, von denen die meisten für die Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden oder darin vorkommen wie z.b. in Sauerkraut, Bier und Joghurt. Wird diese Mischung aus natürlich vorkommenden und nicht genveränderten Mikroorganismen mit organischem Material zusammengebracht, produzieren diese eine Fülle von natürlichen Substanzen wie Vitamine, organische Säuren, mineralische Chelatverbindungen und unterschiedliche Antioxidantien, die für Boden und Pflanzen sehr wichtig sind. Dies ist die Alternative zum Einsatz von chemischen Mitteln in Garten und Landwirtschaft. Dadurch werden die Pflanzen mit lebenswichtigen Mineralstoffen versorgt, die durch das Speichern von Vitaminen, Mineralien und Sekundären Pflanzenstoffen ein Gewinn für unsere Gesundheit sind. Der Hersteller der Effektiven Mikroorganismen ist die Fa. Eußenheimer Manufaktur in Eußenheim. Alle Anwesenden wurden von Frau Späth eingeladen ihren Schaugarten zu besichtigen. Dies stieß auf breite Resonanz. Zum Abschluss wurde die Vereinsfahrt vorgestellt, die im nächsten Jahr vom nach Portoroz/ Slowenien führt. Interessierte können sich bei Doris Steinbiß melden. Ja hr esab schlussfeier Am Sonntag, dem 7. Dezember ab Uhr findet statt das monatlichen Clubabends eine Jahresabschlussfeier mit kleinem Rahmenprogramm statt. Im Bootshaus gibt es Kaffee und Kuchen, das Jahr 2014 wird Revue passieren gelassen und einige Ehrungen werden durchgeführt. Zudem hat sich der Nikolaus angekündigt, der aufmerksam das Jahr über beobachtet hat und Lob und vielleicht auch Tadel austeilen möchte! Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, ob groß, ob klein mit Familie. Schützengesellscha ft 6 3 Training szeiten Mittwoch Uhr Jugendtraining Mittwoch Uhr Uhr Luftdruckgewehr / Sportpistole Freitag Uhr Uhr Jugendtraining / Sportpistole Sonntag Uhr Uhr Luftdruckgewehr / Sportpistole An a lle Schützinnen und Schützen d er Schützengesellscha ft Zellingen e. V. Die Jahreshauptversammlung wurde auf densamstag, verschoben, um Uhr ist Gottesdienst in der Pfarrkirche und um Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Ta gesordnung : 1. Begrüßung durch den 1.SM 2. Bericht des 1. SM 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des 1. Sportleiters 7. Bericht de 1. Jugendleiters 8. Bericht des Jugendsprechers 9. Mainsommer 10. Ehrenamtspauschale 11. Termine 2015 sind im Anhang 12. Wünsche und Anträge/ Anträge schriftlich 1 Woche vor der Versammlung abgeben. Nach der Versammlung werden wir den Abend mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Ich hoffen auf eine rege Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. Mit Schützengruß Ludwig Heise 1. SM Fortsetzung siehe Seite 30

28 Zellingen 28 Nr. 49/ % a uf Sp ezia lb eha nd lung en, w ie: FruchtsäureLa ser und Ultrascha llb eha nd lung en 5 % a uf a lle a nd er en Beha nd lungen Fragen Sie nach unter: Tel.Kontakt: Mobil: oder Gutscheine für Weihnachten erhältlich. Bei Buchung einer Kosmetikbehandlung oder Kauf eines Gutscheines erhält jeder Kunde ein Präsent der Firma KlappKosmetik. Ich wünsche allen meinen Kunden ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Wir g eben i h r er An zeig e d en r ic h t ig en Sc h Wu n g! Großer Christ baumverk auf von 1 m bis 3,50 m täglich frisch aus Mittelsinn bei Glühwein und Kinderpunsch Frisches Sauerkraut vom Fass Täglich frischer Feldsalat ausveitshöchheim Adventsbinderei und Frischlumen Würzburger Hofbräu 20 x 0,5 l 10,99 Bad Brückenauer Wasser 12 x 1,0 l 4,99 Justus Wasser 12 x 1,0 l 2,99 Pfarrbräubier, diverse Sorten Fleisch und Wurst vom Direktvermarkter aus Stadelhofen

29 Zellingen 29 Nr. 49/14 Spezialwerkstatt für Autoverglasungen (PKW LKW Omnibusse) SteinschlagReparaturen zum 0Tarif bei vorhandener TeilkaskoVersicherung Sonnenschutzfolien von f ol ia t ec (Einbaustation) Folienbeschriftungen und Omnibusdesign Autoglas Zellingen Oberbachring 16 a Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Sehr geehrte Kunden, Hans Eisenmann Hauenweg ZellingenRetzbach mit Ablauf des Jahres werde ich meine Tätigkeit als Hauptvertrauensmann bei der DEVK beenden. Ich möchte mich bei allen Kunden für mehr als 36 Jahre Vertrauen sehr herzlich bedanken. Bitte schenken Sie dieses Vertrauen auch meinem sehr geschätzten Generalagenten Rolf Seifritz und seinem Team Oberbachring 11 in Zellingen Tel.: Dieses Team ist für Sie da: Montag Freitag von 09:30 bis 12:00 Uhr Montag + Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr W t r R s z l u t r ffpu ktd utschla d.d

30 Zellingen 30 Nr. 49/14 W eihna chtsb a sa r a m 1. Ad vent Ein großes dankeschön geht an alle Freunde, Besucher und Gönner der Schützengesellschaft die unseren weihnachtlichen Adventsbasar trotz des etwas kälteren Wetters so besucht haben. Ein großes dankeschön geht auch an alle Helfer die dafür gesorgt haben, dass alles so gut gelaufen ist. Die Schützenjugend Turnverein e.v. Ab teilung Turnen W eihna chtliches W irtsha ussingen v erbund en m it einer k leinen W a nd erung Tag: Freitag den um 14 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Zellingen Wir wandern nach Retzbach, vorbei am Gesundheitsgarten in Richtung Retzstadt. Ab 16 Uhr werden wir von Fam. Weisenberger, Weinbau, Oberdorfstr. 26, erwartet. Anmeldung und Info bei Rita Zeh Tel.09364/5119 Die Nikolausfeier für Kinder findet am Sonntag, den in WürzburgGrombühl im FelixFechenbachHaus um Uhr statt. Der Nikolaus beschenkt die Kinder und der Zauberer vom Hexenberg zeigt seine Tricks. Betriebshilfe soll ausgew eitet w erden Erleichterungen für bäuerliche Familien bringt der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, der sich derzeit in der parlamentarischen Beratung befindet. Laut Regierungsentwurf sollen landwirtschaftliche Unternehmer bis zu zehn Tage Betriebshilfe erhalten können, wenn sie aufgrund einer akuten Pflegesituation ihr Unternehmen nicht weiterführen können. Versicherte Beschäftigte sollen mit dem neuen Gesetz neben dem bereits bestehenden Anspruch auf eine zehntägige Arbeitsfreistellung bei einer akuten Pflegesituation zusätzlich ein Pflegeunterstützungsgeld erhalten. Tel.: Fax: kommunikation@svlfg.de Internet: Zum b a Nächster Kurs (10 Kurseinheiten) ab Mittwoch, 7. Januar 2015, 20:30 Uhr, FGHalle, Badstr. in Zellingen Mindesteilnehmerzahl erforderlich. Anmeldung und Info: Susi Nagel: 09364/5485 oder stv.vorsitzender@tvzellingen.de Ab teilung Ba d m inton : TV Zellingen 1 SpVgg Stetten 1 6:2 Direkt zu Beginn konnten sich die Herren in den Doppeln durchsetzen und auch das Mixed von Sigi Fey und Daniel Villalta erzielte einen Punkt. Die Entscheidung holten dann Andy Rosemann, Andreas Dittmaier und Sven Höfling in den Herreneinzeln zum verdienten 6:2 Sieg U15 TV Zellingen DJK Wiesentheid 0:7 TV Zellingen TSV Iphofen 3:5 Auch die Jüngsten des TV Zellingen kamen an diesem Wochenende gegen Wiesentheid und Iphofen zum Einsatz. Gegen Wiesentheid hatten die Schüler des TV Zellingen trotz vier dritten Sätzen zum Schluss nicht das nötige Quäntchen zum Sieg und vergaben so die Chance auf die Punkte. Felix Heublein und Simon Reuchlein gewannen dieses Mal im dritten Satz. Pascal Höfling und Jannik Gopp holten die Siege im Einzel. Leider reichte es zum Schluss doch nur zum 3:5. Sonstige M itteilungen Ba hnsozia lw erk feiert W eihnachten Die Außenstelle Gemünden des BahnSozialwerks (BSW) lädt alle BSWFörderer am Samstag, den um 14:00 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Bürgerzentrum Rieneck ein. Bitte BSW Ausweise mitbringen. Zur An und Abfahrt werden Sonderbusse eingesetzt. Von Thüngen Abfahrt Uhr, Stetten Uhr, Eußenheim Uhr, Aschfeld Uhr, Gössenheim Uhr, Gambach Uhr, Wernfeld Uhr, Abzw Adelsberg Uhr. Weitere Abfahrtszeiten: Burgsinn 12:35 Uhr, Langenprozelten Uhr, Gemünden Bahnhof Uhr, Gemünden Rathaus Uhr. Die Rückfahrten sind ebenfalls gewährleistet. Klinik Clow ns in die Region W ür zb urg holen Nutzer von Facebook können jetzt eine Visite der KlinikClowns gewinnen. KlinikClowns helfen kleinen und großen Patienten, mit Humor und kleinen Kunststücken dem Krankheitsalltag für einen Moment zu entfliehen. Die Aktion ist auf der Facebook Seite der AOK Bayern oder direkt über bitly.com/zeitspender erreichbar.. La chen ist die b este M ed izin KlinikClowns unterstützen auf ihre ganz eigene Art den Genesungsprozess der Patienten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Heiterkeit das Immunsystem kräftigt, Schmerzen lindert sowie Herz und Kreislauf stärkt. Der gemeinnützige Verein KlinikClowns e.v. finanziert sich sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Benefizveranstaltungen. i t r tt pps: bitly.com/zeitspender M ehr Geld für die Pflege zu Hause Am 1. Januar 2015 tritt das Pflegestärkungsgesetz I mit verbesserten Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Kraft. Das Gesetz stärkt insbesondere die häusliche Pflege. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt die Neuregelung. Das ist eine gute Nachricht für unsere Landwirtsfamilien, so SVLFGVorstandsvorsitzender Arnd Spahn. Er verweist auf die große Bedeutung, die die häusliche Pflege im ländlichen Raum habe. Hier liege die Zahl der Menschen, die zu Hause gepflegt werden, drei Mal so hoch wie im Durchschnitt. Der Leistungsumfang des Pflegestärkungsgesetzes beläuft sich auf insgesamt 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Davon sind 1,4 Milliarden Euro für die häusliche Pflege vorgesehen. Die w ichtig sten Änd er ungen im Üb er blick : hen sich pauschal um vier Prozent. werden ausgebaut und können besser miteinander kombiniert werden. Tages und Nachtpflege kann künftig ungekürzt neben den ambulanten Geld und Sachleistungen in Anspruch genommen werden.

31 Zellingen 31 Nr. 49/14 St. M a lo/ Frank r eich Spr achcam p Kids (Eng lisch) Ob er w esel Spa nien N a utic A lm a ta Som m erfreizeiten W inter fr eizeit Restp lä tze Sp rachreisen und Som m erfr eizeiten für 2015 planen Irland/ M a la hide O ster Pfing st und Som m erf erien Gew a lt gegen Fra uen v erletzt uns alle Hilfetelefonnum m er: M a lta Caritassp rechstunden in Karlstadt für das 1. Quarta l 2015 Beratung: Anschrift: Termine: Vermerk: Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Sucht und Drogenberatung Ehrenamtliche Seniorenberatung CaritasSozialstation St. Sebastian/Karlstadt Glauberstr. 30 CaritasSozialstation St. Sebastian/Karlstadt Glauberstr. 30 Donnerstag: , , , , , , von 13:00 15:00 Uhr Achtung: Terminvereinbarung unter: ( ) wöchentlich dienstags Achtung: Terminvereinbarung unter: ( ) bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter. ( ) Seniorentelefon: Der heiße Draht zur ehrenamtlichen Seniorenberatung Montags Uhr und Donnerstags Uhr ( ) Caritasverband f.d. Landkreis MainSpessart e.v., Vorstadtstr. 68, Lohr Beratung durch Frau Smutny Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht und Drogenprobleme, Vorstadtstr. 68, Lohr, Beratung durch Frau Fleckenstein Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes f.d. Landkreis MainSpessart und des Kath. SeniorenForums Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes f.d. Landkreis MainSpessart

32 Zellingen 32 Nr. 49/14 Impressum Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt Gemeinde Retzstadt Markt Thüngen Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PeterHenleinStraße 1, Forchheim, Telefon 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, Zellingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ferienwohnungen STADTHAFE M alchow m Her en er Mecklenburgischen Seen latte in er nselsta t Malchow Staatlich anerkannter Lu tkurort seit 3 x W ohnty p A: ca. 42 m 2 mit 1 Balkon 2 Personen (keine Au ettung möglich) Kombinierter Wohn chla raum inbauküche Ba mit Wanne W a io 3 x W ohnty p B: ca. 4 m 2 au 2 tagen mit 2 Balkonen 4 Personen (keine Au ettung möglich) 2 chla immer im bergeschoss 1 Wohnraum im ntergeschoss inbauküche Ba mit Wanne W a io Lübeck Hamburg Schwerin Güstrow Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/ / Fax: +49/ / www. ta tha e A2 4 A20 Parchim B103 AF Meyenburg Rostock B196 A1 9 AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen Berlin alchow.co

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr