AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: tto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 20. Mai Woche Die Gemeinde Neuhofen lädt Sie ein zum alljährlichen am Sonntag, dem 22. Mai 2016, von bis Uhr, auf dem Partnerschaftsplatz. Die offizielle Eröffnung findet um Uhr durch rtsbürgermeister Gerhard Frey und Festprinzessin Vivien I. statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Ware und laden Sie zum Probieren und Verweilen ein. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte rtsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee tterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie tterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, tterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel tterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis ktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis ktober wöchentlich) Wertstoffhof tterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis ktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis ktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Zibandeh Balke Mühlturmstr. 28 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Martin Kaufmann Bäckergasse 2 a, Schifferstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Rhein-Apo. tterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Freitag, , Schreiner s Apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Samstag, , Bären-Apo. Neuhofen, tto-dill-str. 15, Tel Sonntag, , Engel-Apo. Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Montag, , Birken-Apo. Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Dienstag, , Rathaus-Apo. Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Mittwoch, , Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Donnerstag, , Glocken-Apo. Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 / Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr tterstadt laden ein zum Tag der Feuerwehr am in der Sommerfesthalle tterstadt Uhr Frühschoppen und Fahrzeugschau ab Uhr bieten wir Ihnen Rollbraten mit Spätzle, Steak mit Beilage und Salat, Wurstsalat mit Pommes und vieles mehr ab Uhr Kaffee und Kuchen um Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Neuhofen Für unsere kleinen Gäste haben wir Spiele mit und ohne Wasser. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Ihre Feuerwehr tterstadt Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters tto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 21/2016 auf Freitag, den , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Freitag, , rtsgemeinden Altrip, tterstadt, Waldsee Samstag, , rtsgemeinde Neuhofen Abfuhr von Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Freitag, , rtsgemeinden Altrip, tterstadt, Waldsee Samstag, , rtsgemeinde Neuhofen Stellenausschreibung RTSGEMEINDE TTERSTADT Die rtsgemeinde tterstadt hat zum 1. September 2016 folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland zu besetzen: 1 Vollzeitstelle staatlich anerkannter Erzieher (m/w) Befristung wegen Elternzeitvertretung Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und ffenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer altersgemischten Kleinkindgruppe (Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren) mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung Tiergestützte Pädagogik mit Therapiehunden Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine riginale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel ) Die Verbandsgemeinde Rheinauen schreibt in Namen der rtsgemeinde Waldsee folgende Bauleistungen aus: 1. Errichtung einer Sporthalle als Stahlkonstruktion mit Leichtbauwänden inkl. Rohbau- und Erdarbeiten 2. Flächenelastischer Sportboden 3. Textile Prallwand 4. Heizungsarbeiten 5. Lüftungsarbeiten Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VB/A Vergabe-Nr.: VGW-T163 Bauvorhaben: Errichtung einer Sporthalle Im Wörth in Waldsee Ausführung: ab August 2016 gem. Zeitplan Die Ausschreibungsunterlagen können bis zum schriftlich oder per unter roman.kalka@vg-rheinauen.de beim Bauamt der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee, Ludwigstraße 99 angefordert werden. Angebotseröffnung: , ab Uhr im Bauamt der VG Rheinauen, Zimmer 205, Anschrift wie oben Reiland Bürgermeister Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe" Die Belegschaft des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe" in Schifferstadt führt am Mittwoch, den 25. Mai 2016, ihren Betriebsausflug durch. Der Betrieb ist deshalb an diesem Tag geschlossen. In dringenden Fällen kann unter Tel oder 0700 wasserwerk der Bereitschaftsdienst erreicht werden. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Netzwerk Asyl rtsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde rtsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NVA, Ludwigshafener Straße 7 rtsgemeinde tterstadt Café International Öffnungszeiten: jeden dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Haus Naturspur e. V. Speyerer Str. 67 a rtsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums Verloren/Gefunden rtsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Fahrradzahlenschloss gefunden (Fundort: Rehbachwanderweg). Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel rtsgemeinde tterstadt Segelflugmodell Graupner, Elektro-Rookie, weiß/rote Schrift, an der Kollerinsel, Höhe Segelclub Hansa abhanden gekommen. Hinweise bitte unter rtsgemeinde Waldsee Es wurde ein goldener Ehering gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Zimmer E.09, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip,

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, erreichen Sie unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Kurse bis Ende Juni Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern, Banken und verschiedenen Geschäften ausliegt. Geschäften ausliegt. tterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer rt angegeben ist! GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 35,00 / 47,00 (weniger als 8 TN) A301103W05 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr (belegt) A301103W06 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr (belegt) Aus Großmutters Naturapotheke Referent/in: Beatrice Heid Gebühr: 19,00 / 26,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 10,00 A304105W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Da bist du ja wieder, Spargel! Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Umlage von 18,00 für Lebensmittel (überwiegend aus biologischem oder regionalem Anbau!) A307122W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr (belegt) Männer kochen Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) insges. zuzüglich 40 für Lebensmittel A307160W01 Termin(e): 4 x ab Di , Uhr GESELLSCHAFT UND UMWELT EDV & MEDIEN Rosentag Referent/in: Beatrice Heid Gebühr: 25,00 zuzgl. 10,00 für Material A115450W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W03 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr (belegt) Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W03 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Workshop: Dateiverwaltung mit Windows Explorer (Windows 10) Sie lernen in diesem Kurs wie Sie Dateien verwalten, rdnerstrukturen anlegen, mit Bibliotheken arbeiten und ganz wichtig, Ihre Daten sichern. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802051W01 Termin(e): 2 x ab Mo , Uhr Internet und - Aktiv im Alter Sie können gerne ihr eigenes Notebook mitbringen, mit Akku und Ladekabel. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 61,00 / 77,00 (weniger als 8 TN) A804016W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr Workshop: Fotobuch selbst gestalten Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Referent/in: Inge Lange

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031W01 Termin(e): 2 x ab Mo , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer rt angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. ffene Werkstatt (6-10) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 A706001W02 Termin(e): immer mittwochs Uhr Legowerkstatt: Wir bauen Roboter oder Maschinen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706026W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13) In der Mittagspause (12.00 bis Uhr) werden die Kinder betreut. Referent/in: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr (belegt) Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, ktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Die kostenlose Altpapiertonne Die kommunale Altpapiertonne erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Haushalte und Gewerbetreibende im Rhein-Pfalz-Kreis nutzen die Vorteile eines festen Behälters für die Sammlung von Altpapier und Kartonagen. Die Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie fahrbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel und wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten. Großwohnanlagen und Gewerbetreibende können auf Wunsch auch Liter-Behälter zur Verfügung gestellt bekommen. Die Altpapiertonne kann unter Tel oder per nline-formular unter kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden. Die Bestellung und Nutzung der Altpapiertonne ist freiwillig und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten. Verwertungserlöse aus der kommunalen Altpapiersammlung helfen die Abfallgebühren auf einem niedrigen Niveau zu halten und kommen somit allen Kreisbürgern zugute. Die Altpapiertonne wird zum gleichen Zeitpunkt wie die Altpapiersäcke abgefahren. Haushalte ohne Altpapiertonne können weiterhin die Altpapiersäcke nutzen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren des hl. Judas Thaddäus 19:00 Limburgerhof Maiandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie, musikalische Mitgestaltung des Chors "Alpha & mega" 19:00 tterstadt Rosenkranz , Samstag 15:00 tterstadt Trauung des Paares Maria Mayerhofer und Baldasero Di Chicco 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Pfr. Josef Mann zum Jahrgedächtnis 18:30 tterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an die Familien Stadler und Weisbrod, Gunda Rogge Dreifaltigkeitssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei in besonderem Gedenken an Josef Musiol und Eltern 09:30 Limburgerhof Hl. Messe mit Salzweihe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Hedwig Littau 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Nela Schwarz, Paul Daniel Peter, Yannik Korn, Julian Neurohr und Ella Reich 19:00 tterstadt Maiandacht , Montag 19:00 Limburgerhof Maiandacht

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 20/20. Mai , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 tterstadt Maiandacht , Mittwoch 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Prozession (Beginn an der Waldparkresidenz) 19:00 Neuhofen Vorabendmesse mit kleiner Prozession , Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi 09:30 Waldsee Festmesse mit Prozession, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarrei, anschließend Gemeindefamilienfest im Pfarrzentrum 09:00 tterstadt Festmesse mit Prozession, mitgestaltet vom Kirchenchor 09:30 Limburgerhof Prozession mit Festmesse (Beginn am Ginsterplatz), musikalischmitgestaltet von der Chorgemeinschaft, anschließend Gemeindefest , Freitag 19:00 tterstadt Rosenkranz , Samstag 13:30 tterstadt Ökum. Trauung des Paares Linda Richter & Denis Maurer 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mit Taufe der Kinder Amalia Pacifico und Thore Fries 18:30 Altrip Vorabendmesse , 9. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, mit Taufe des Kindes Mattia Valentin Marroffino 09:30 tterstadt Hl. Messe mit Taufe des Kindes Luise Lena Seibert, in besonderem Gedenken an Stefan Kluba, Familien Quinttus und Fischer 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 19:00 tterstadt Maiandacht Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 -entfällt bis Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 -entfällt am Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -entfällt am Gemeindebüro tterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -entfällt bis einschließlich Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in tterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei PFARREIRAT trifft sich am Di., um Uhr im Pfarrheim Limburgerhof Hallo, liebe Walldürnwallfahrerinnen Alle die sich für die Walldürnwallfahrt am Donnerstag, 02. Juni 2016, angemeldet haben können ab sofort den Reisepreis von 17, bei Gisela Claus, Kettelerstr. 3, in Waldsee oder im kath. Pfarramt Waldsee, Grabengasse 42, einwerfen (Bitte in den Briefkasten einwerfen). Abfahrt ist um 5.30 Uhr am Friedhof in Waldsee oder an der ev. Kirche. Bitte um Pünktlichkeit, da wir noch nach Bellheim fahren, um die dortigen Wallfahrerinnen mitzunehmen. Für tterstadt ist Abfahrt um 5.40 Uhr am ttermarkt. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr, Gruppe C Mittwoch, , Uhr, alle Samstag, , Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr FRNLEICHNAM Das Fronleichnamsfest begehen wir in Altrip am Vorabend, also am Um Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst vor der Waldparkresidenz. Nach der Kommunion ziehen wir in einer Prozession zur Kirche, dort feiern wir dann den Abschluss. Dazu ergeht herzliche Einladung St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar Uhr Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem nlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt tterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller tterstadt. KIRCHENCHR trifft sich donnerstags Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim FRNLEICHNAM Beginn des Gottesdienstes ist um 9:00h. Der Verlauf der Prozession ist wie folgt: Rathausstr., Speyerer Str., Mannheimer Str., Lindenstr., Kapellenstr., Ringstr., Wir würden uns sehr freuen, wenn die Häuser entlang des Prozessionsweges geschmückt wären. Bitte den Weg von parkenden Autos freihalten. In diesem Jahr entfällt die Reunion. KFD-MITTEILUNG Samstag, , nach dem Gottesdienst Verteilen der geweihten Salzsäckchen. Dienstag, 24. Mai 2016, Kinoabend im Pfarrheim.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Wir zeigen den Film: Der Klang des Herzens". Ein modernes Märchen über die Magie der Musik und die Macht der Liebe. Donnerstag, Fronleichnam Wir schmücken den Altar an der Kapelle. St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Ab 25. Mai 2016 beginnen wieder die wöchentlichen Radtouren. Abfahrt ist um Uhr am kath. Kindergarten. Blumenteppich an Fronleichnam Auch in diesem Jahr legen die diesjährigen Erstkommunionkinder mit ihren Katechetinnen einen Blumenteppich vor der Kirche. Wer in seinem Garten für diesen Blumen entbehren kann, kann diese am Mittwoch, 25. Mai bis 16 Uhr vor dem Pfarrzentrum Waldsee ablegen. Prozession und Gemeindefest an Fronleichnam Beginn des Gottesdienstes um Uhr, anschließend Prozession. Der Prozessionsweg ist in diesem Jahr wie folgt: Kirchstr., Schillerstr., Grabengasse zum ersten Altar am feierlich geschmückten Heimatmuseum, weiter durch die Altriperstr., zum zweiten Altar am Schwanenplatz, Akazienstr., Lutzengasse, Ludwigstr., Schillerstr., Kirchstr., zurück zur Kirche. Wir würden uns freuen, wenn die Häuser entlang des Prozessionsweges geschmückt wären. Im Anschluss an die Prozession laden wir herzlich zu unserem traditionellen Gemeindefest im Pfarrzentrum ein. Als Mittagessen bieten wir in diesem Jahr Wurstsalat/Schweizer Wurstsalat mit Pommes frites oder Brot an. Servela, Kaffee und Kuchen runden das Essensangebot ab. Wer für die Kaffeetafel einen Kuchen spenden möchte, kann sich in die Liste im Eingang der Kirche eintragen, und diesen vor dem Gottesdienst im Pfarrzentrum abgeben. Vergelt s Gott Ihr Pfarrer F. Aschenberger und der Gemeindeausschuss Über den Kirchturm hinaus TelefonSeelsorge: Wie gut, dass jemand da ist. Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs am Dienstag, 21. Juni 2016, Uhr im Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B 5,19 mit Pfarrer Dr. Michael Lipps, Leiter der TelefonSeelsorge Rhein-Neckar e.v., Christa Kähler, Pädagogische Mitarbeiterin, und Monika Kattermann Die Ökumenische TelefonSeelsorge Rhein-Neckar ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern und anonym und rund um die Uhr oder als TelefonSeelsorge im Internet über Chat- bzw. Mail-Beratung. Den Dienst am Telefon bei der TelefonSeelsorge Rhein-Neckar mit Sitz in Mannheim ermöglichen zurzeit ca. 150 gut ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen für die im November beginnende Ausbildungsgruppe neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Ausbildungskurs findet, über die Dauer von anderthalb Jahren, in der Regel wöchentlich abends und an mehreren Wochenenden statt. Der Informationsabend bietet Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten und Bedingungen der Ausbildung zu informieren. Wir freuen uns, wenn Sie sich für Ausbildung und Mitarbeit interessieren. Protestantische Kirche Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr: Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 25. Mai 2016, Uhr: e n t f ä l l t Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Vielfalt und Glauben - Bericht und Gespräch Kontakt: Frau Engelland, Tel Café NVA Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Q i - G o n g - K u r s Montags von Uhr - Fortgeschrittenen-Gruppe und von Uhr - Basis-Qi-Gong-Einsteiger-Gruppe (Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich) Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel D i e n s t a g Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrganges , der im Zeitraum vom bis geborenen Kinder Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs erfolgt im Prot. Gemeindebüro - Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Ludwigstr. 13 am Dienstag, 24. Mai bis Uhr. Eine Terminvergabe wird nicht vorgenommen. Die zukünftigen Konfirmanden sollen durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Bitte bringen Sie hierzu die Geburtsurkunde sowie die Taufbescheinigung (Stammbuch) mit. Die Kursgebühr für den Präparanden- und Konfirmandenunterricht beträgt pro Jahr 35 Euro und kann bei der Anmeldung abgegeben werden. M i t t w o c h Dekanatskonfitag in Ludwigshafen-Gartenstadt Uhr Thema: "Meine Deine Eine Welt" Beginn: Uhr mit einem Jugendgottesdienst - St. Hedwig-Kirche, Ludwigshafen-Gartenstadt (Ernst-Reuter-Siedlung; Brandenburger Str. 1). Ab Uhr Workshops Die Präparanden sollten bereits um Uhr vor rt sein. Besuchsdienst Uhr im Gemeindehaus - Kontakt: Inge Kraushaar, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Jubelkonfirmation (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Abendmahl. Es singt der Kirchenchor. Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M1

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 20/20. Mai Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pro Seniore Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, Fronleichnam Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt: Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Fotos Konfirmation 2016 Die bestellten Fotos der Konfirmation 2016 können ab sofort im Gemeindebüro abgeholt werden. Montag, Uhr Frauenkreis tterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde tterstadt im Gemeindezentrum Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum tterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel Interessierte sind herzlich willkommen! Donnerstag, Uhr Treffen zur Abfahrt zur Wildwest-Kinderfreizeit nach Bad Dürkheim vor der Prot. Kirche Waldsee Wir wünschen allen Kindern und allen MitarbeiterInnen eine schöne und erlebnisreiche Freizeit! Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde Waldsee-tterstadt Der Seniorenkreis lädt herzlich ein zu einer Filmvorführung am Dienstag, den , um 16 Uhr im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1. Es wird der Film "Christel von der Post" gezeigt. Alle interessierten Heimwohner und Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum tterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in tterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Protestantische Kirche Waldsee-tterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Lektor Rüdiger Büttner) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum tterstadt (Lektor Rüdiger Büttner) Das pfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Ökumenische Spalte Ökumenische Fahrradtour am Mittwoch, 01. Juni 2016 "3 besonnere Plätz mit Musik un biwlischer Geschichd Die Kirchengemeinden in Waldsee und tterstadt laden herzlich ein zur ökumenischen Radtour Wir wollen drei besondere rte in der Flur unserer Dörfer Waldsee und tterstadt ansteuern. An jeder Station erwartet uns etwa für 20 Minuten ein kleines Programm das Herz und Seele anspricht. Wir werden eine zum rt passende biblische Geschichte uff Pälzisch" hören und nette Menschen aus unseren Kirchengemeinden werden mit und für uns Musik machen. Treffpunkte zur Fahrradtour sind um Uhr am Rathausparkplatz in Waldsee und am Bolzplatz in tterstadt. 1. Station: Uhr Flurkapellchen zwischen Waldsee und tterstadt Taizé-Gesänge mit Kai Büttner 2. Station: Uhr Hochzeitswäldchen in tterstadt Saxophonquartett unter der Leitung von Julia Neubauer 3. Station: Uhr "Rentnertreff tterstadt" am Rhein im Naturschutzgebiet Böllenwörth, Rheinlieder mit Schifferklavier, Cello und Geige Während der Tour verpflegt sich jede/r selbst! Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um Uhr in der Prot. Kirche in tterstadt, Huttenstr. 1 (Programmdauer ca. 1 Stunde!)

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Waldsee findet am Montag, dem 23. Mai 2016, im Rathaus, von bis Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Tel Elisabeth Schwarz, Tel Britta Schwarz, Tel Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte und Freunde, wir laden Sie zu unserem Gottesdienst am 22. Mai um Uhr ganz herzlich ein. Bibelstunden Altrip, Ludwigstr. 13, Dietrich Bonhoeffer-Haus 20. Mai oo Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. ffene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Markus Jotter,Bad Dürkheim Kindergottesdienst. Frühlings- und Bauernmarkt Unsere Jugend verkauft auf dem Frühlings- und Bauernmakrt Neuhofen frische Waffeln und Kaffee und freut sich auf Ihren Besuch. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am 2. Juni, Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste in der Kirche 24. Mai, Dienstag, Uhr: ffener Gemeindetreff Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen" Donnerstag, 26. Mai 2016, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Psalm 19 bis 25 Unser Leben als Christ: "Das geht mit der JW Library Teil 2" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. 16 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen Tel Internet: dieter.russer@gmx.de Elektronische Steuererklärung ist Pflicht für Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte und Selbstständige auch im Nebenerwerb Papiererklärung wird nicht mehr anerkannt Privathaushalte mit Fotovoltaikanlage ebenfalls betroffen Bereits seit 2011 sind Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte sowie selbstständig Tätige gesetzlich verpflichtet, ihre Steuererklärung elektronisch abzugeben. Auch Privathaushalte mit Fotovoltaik-Anlagen oder Gewinneinkünften aus Nebenerwerb über 410, wie z. B. Nebenerwerbswinzer, sind hiervon betroffen. In Papierform abgegebene Erklärung gilt als nicht abgeben Verspätungszuschlag möglich Ab diesem Jahr wird die Finanzverwaltung in diesen Fällen konsequent in Papierform abgegebene Steuererklärungen ablehnen. Konkret bedeutet dies: Liegt kein Härtefall vor, so wird eine in Papierform abgegebene Erklärung als nicht abgegeben gewertet und es muss mit Verspätungszuschlägen gerechnet werden. Als Härtefall gilt: Die Anschaffung der erforderlichen technischen Ausstattung mit PC und Internetanschluss ist nur mit erheblichem finanziellen Aufwand möglich oder die Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten zum Umgang damit sind nicht oder nur eingeschränkt vorhanden. Der Verspätungszuschlag kann bis zu 10% der festgesetzten Steuer betragen und wird nach Ablauf der Abgabefrist ( des Folgejahres) erhoben. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , von bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. G. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , aus.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. V Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft rtsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Vorzimmer des rtsbürgermeisters geschlossen Zur Beachtung: Das Vorzimmer des rtsbürgermeisters ist am Freitag, , geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Jürgen Jacob rtsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des rtsgemeinderates Altrip am TP-Nummer: 1 Jahresbericht 2015 Jugendzentrum Der Tätigkeitsbericht der Jugendpflegerin für das Jahr 2015 wird zur Kenntnis genommen. TP-Nummer: 2 Mandatierung der Rechtsanwaltskanzlei Baumann für die Prüfung rechtlicher Möglichkeiten zur Einforderung der Einhaltung von Lärmgrenzen Der Rechtsanwaltskanzlei Baumann, Würzburg, wird ein Mandat erteilt, die Gemeinde Altrip in Sachen Lärmschutz gegenüber schrottverarbeitenden Betrieben auf der Mannheimer Uferseite weiterhin zu beraten. Ziel der Mandatierung ist es, zu erreichen, dass seitens der schrottverarbeitenden Firmen Wetzel und Interseroh (jetzt Alba) die Lärmgrenzen der TA Lärm und die Auflagen der Genehmigungsbescheide der Stadt Mannheim zum Schutz der Bürger Altrips konsequent eingehalten werden. Die Mandatierung soll zunächst darauf beschränkt werden, dass die Kanzlei die rechtlichen Möglichkeiten eigenständig prüft und die Gemeinde über die ptionen eines weiteren Vorgehens und ihrer Aussichten informiert. Zu diesem Zweck kann eine Begrenzung der Mandatskosten auf für diesen ersten Schritt vorgenommen werden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 0 TP-Nummer: 3 Antrag der FWG-Fraktion zur Gewässerproblematik Neuhöfener Altrhein Der Antrag wir zur Beratung in den Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss verwiesen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 4, Stimmenthaltungen 0 TP-Nummer: 4 Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse Der Vorsitzende informiert, dass der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am ein Beschluss gefasst hat. Er nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage 2016/031. TP-Nummer: 5 Mitteilungen und Anfragen a) Der Vorsitzende informiert den Rat über die Widerspruchsverfahren Straßenbau Äußerer Wörth. Nach Anberaumung eines Verhandlungstermins wurden von dem durch die Klägergemeinschaft beauftragten Rechtsanwalt, 42 Widersprüche zurückgezogen. b) Weiter informiert er zur Grundstücksproblematik Wasserwerk. Wie in der HAFA- Sitzung angekündigt, hat der Vorsitzende sich zur Klärung des Sachverhaltes an das Innenministerium in Mainz gewandt. Die Herren Stubenrauch und Schröder haben sich der Prüfung des Sachverhaltes angenommen und kamen zu dem Ergebnis, dass das Grundstück ebenfalls ent-

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 20/20. Mai 2016 schädigungslos auf die Verbandsgemeindewerke übergeht und im weiteren Verlauf dem Beitritt und Übertragung zur PMG nichts im Wege steht. Zwar ist das Wasserwerk ein Eigenbetrieb mit eigenem Bilanzkreis, allerdings war die Gemeinde Altrip bislang Eigner des Wasserwerks. Somit ist auch das Grundstück gesetzeskonformer Bestandteil des Übergangs. c) RM Hans Dieter Liederwald bemängelt, dass vor dem Haus Speyerer Straße 6 die Rinnen total verdreckt sind und bei Starkregen das Wasser steht. Er bittet den Vorsitzenden die Mitarbeiter des Bauhofes einzusetzen. Der Vorsitzende erklärt, dass dies Sache der Hauseigentümer ist und er da keine Ausnahme machen kann. Die Eigentümer werden angeschrieben und aufgefordert die Rinne sauber zu halten. d) Weiter bittet Herr Liederwald um Prüfung von losen Gehwegplatten Ecke Speyerer Straße/Goethestraße. Der Vorsitzende sagt eine Überprüfung zu. e) RM Dr. Armin Grau fragt nach dem Stand des Ärztehauses. Der Vorsitzende erklärt, dass die Verträge zum Grundstückskauf, im Entwurf, dem Interessenten zugesandt wurden. Die rtsgemeinde hat alle Voraussetzungen für eine Bebauung geschaffen. Nun sei der Antragsteller am Zug. f) RM Friedrich Späthe fragt nach dem Sachstand Nahwärmekonzept in der Grundschule. Der Vorsitzende informiert, dass die Stadtwerke Speyer einen Besichtigungstermin angeboten hat. Er wird in den nächsten Tagen einen Termin (nachmittags) vereinbaren und den Rat dazu einladen. g) RM Peter Schunk fragt nach den jetzigen Zahlen der Betreuenden Grundschule und nach dem Stand der Raumsuche. Der Vorsitzende nennt eine Zahl von 114 Kindern, das bedeutet die Betreuung ist voll belegt. Zu der weiteren Frage verweist er auf den nichtöffentlichen Sitzungsteil. TP-Nummer: 6 Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Es liegen keine Anfragen vor. Altrip, den gez. Jürgen Jacob, rtsbürgermeister Albert-Schweitzer-Grundschule Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip An alle Seniorinnen und Senioren Herzliche Einladung Sehr geehrte Senioreninnen und Senioren, ich lade Sie ganz herzlich zu einem besonderen Seniorennachmittag ein und zwar mit dem Thema: wies s früher war! Zur Geschichte und Geschichtchen in den rtsgemeinden Altrip - Neuhofen - tterstadt - Waldsee Termin: Samstag, den ; Beginn: Uhr; rt: Edith-Stein-Haus, Parkstr.35, Eingang Moltkestraße Zum Tagesablauf: Wie immer, werden wir um Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet eröffnen und Sie, haben die Qual der Wahl bei so vielen schönen und verlockenden Kuchen. (Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen). Ab ca Uhr wird es dann interessant und spannend, wenn uns die jeweiligen Vertreter der vier rtsgemeinden über Ihre Geschichte und Ihre Geschichtchen erzählen werden. Der Reihenfolge nach hören wir von der rtsgemeinde tterstadt: Herrn Horst Kuhn Waldsee: Frau Andrea Dölle und Herrn Fritz Kochner Kurze Pause: Neuhofen: Herrn Horst Heiler Altrip: Herrn Wolfgang Schneider Dies alles soll in lockerer Runde dargebracht werden und wenn Sie, liebe Senioren, etwas dazu beitragen möchten, mit einer kleinen Geschichte, können Sie sich gerne dann zu Wort melden. Ab Uhr bieten wir wie immer Hausmacher-Wurst-Brote an. Wegen der Planung bitte ich Sie höflich um Ihre Anmeldung am besten gleich ansonsten bis spätestens Anruf genügt (Tel am besten Uhr). Für Personen mit Gehbehinderung bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich ebenfalls bis Ich freue mich auf einen schönen und geselligen Nachmittag mit Ihnen und verbleibe inzwischen mit herzlichen Grüßen Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der rtsgemeinde Altrip Seniorenstube geschlossen! Liebe Gäste der Seniorenstube! Die Seniorenstube bleibt geschlossen von Dienstag, 31. Mai bis Montag, 13. Juni Außerdem bleibt der Freitag, 24. Juni, ebenfalls geschlossen. Eine schöne Zeit und alle guten Wünsche von Ellen. Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, dem , wie immer im Reginozentrum, Altrip Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren)

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 20/20. Mai Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) Uhr Jugendchor (ab ca. 12 Jahren) Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Athletenclub 1923 e. V. Boxabteilung des AC 1923 Altrip e. V. beim Schulfest der Grundschule Bei Schulfest der Albert- Schweizer- Grundschule am Samstag, dem , präsentiert sich die Boxabteilung des ACA unter der Leitung von Dieter Pfister und mit der Unterstützung der Schulkinder unter ihrem Motto "Box dich frei". Boxen hilft Aggressionen abzubauen, zu verarbeiten, trainiert Kraft, Kondition und Koordination. Boxen findet nicht auf der Straße und auf dem Schulhof statt. Boxen ist Sport, erfordert Respekt, es gibt klare Regeln und erfordert Disziplin. Das von Dieter Pfister geleitete "Boxtraining für Kids" findet immer mittwochs von bis Uhr unter dem Motto Box dich frei" in unserer Sporthalle statt. (Übrigens sind Kinder unter 16 Jahren im ersten Mitgliedsjahr beim ACA vom Mitgliedsbeitrag befreit.) TERMINVRSCHAU JUNI - 1. Juni: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - 4./5. Juni: Leistungsschau Altrip Juni: Vorstandssitzung Juni: Backtag im Altriper Brotbackhaus Konzert Lieblingslieder" Eintritt: 12, (erm. 10, ) AK / 10, (erm. 8, ) VVK Vorverkauf bei Evi s Trafik, Dürerstr. 1 und bei den Young Voices Infos und Kartenreservierung unter Gemischter Chor gestaltet Frühschoppen Auch der Gemischte Chor hat einen Auftritt: Die Sängerinnen und Sänger gestalten am 29. Mai in der Gliggermühle um Uhr den Frühschoppen mit schönen Liedern. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Mitgliedsbeiträge Liebe Mitglieder, am 1. Juni wird der jährlich fällige Mitgliedsbeitrag abgebucht. Gebühren, die durch Rückbuchung wegen fehlender Kontodeckung oder falscher Bankverbindung entstehen, müssen wir euch leider in Rechnung stellen. Deshalb bitte überprüfen, ob es seit dem letztem Jahr eine Änderung der Kontoverbindung gab. Änderungen nimmt Andrea Sommer bis entgegen unter Tel oder per an: andrea.sommer@aol.com. Kanu-Club Altrip e. V. Kanukurs 2016 Du wolltest dich schon immer einmal mit dem Kanu lautlos über das Wasser bewegen und in den Sonnenuntergang paddeln? Dich reizt es die Kraft des Flusses zu spüren und der Kampf mit den Elementen oder suchst die Herausforderung im Wettkampf? Du suchst eine Gruppe begeisterter Kanuten/Kanutinnen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten für das Jahr 2016 wieder einen Kanukurs für Anfänger jeden Alters an. Die Termine sowie alles Weitere findest auf unserer Homepage unter Vorankündigung rtsregatta Am 9. Juli 2016 findet die 13. Altriper rtsregatta auf dem Rhein bei Altrip statt. Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter zu finden. Lieblings- Young Voices & Ars Musica Zeitlos Chorleitung Kevin Breitbach 21. Mai 2016 Kath. Kirche Altrip Parkstraße 34 Einlass Uhr 19 Uhr rtsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Tagesfahrt nach Lorsch am 22. Mai 2016 Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wieder einmal wagen wir den Sprung" über den Rhein in den denwald. Im Mittelpunkt des Ausfluges steht die Stadt Lorsch im südhessischen Kreis Bergstraße. Sie ist bekannt durch das zum Weltkulturerbe der Unesco ernannte Kloster Lorch" und führt seit 2010 den Beinamen Karolingerstadt". Abfahrt Altrip Ludwigsplatz: 9:00 Uhr Haltestelle VR-Bank: 9:05 Uhr Bushaltestelle Mutterstadt/Pfalzring: ca. 9:30 Uhr Vormittags ist eine Wanderung geplant. Wanderstrecke ca. 8 km. Wanderzeit. ca. 2 3 Std. Für die Spaziergänger bieten sich interessante Rundwege an. Empfehlenswert ist z.b. ein drei Kilometer langer Rundweg, der Einblicke in die Zeit der Karolinger bietet. Nachmittags steht eine Stadtführung auf dem Programm. Vom Busparkplatz, ca. 5 Min. vom Zentrum der Altstadt entfernt, laufen die Wanderer direkt in Richtung "Weschnitz". Das Flüsschen, benannt nach einem keltischen Flussgott, fließt an Lorsch vorbei in Richtung Rhein. Wir folgen dem mit einem gelben L (Lehrpfad) gekennzeichneten Weg, der uns entlang der Wechnitz führt, bis zu einem bestimmten Punkt, erreichen um die Mittagszeit die Altstadt und kehren im ältesten Lokal der Stadt Im Weißen Kreuz" ein. Dort treffen wir uns mit den Spaziergängern zum Mittagstisch. Ab Uhr gibt es eine Stadtführung für diejenigen unter uns, die sich dafür interessieren. Ansonsten steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Zahlreiche Lokalitäten

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 20/20. Mai 2016 laden zu Kaffee und Kuchen oder einfach nur zum Trinken eines kühlen Getränkes ein. Treffpunkt am Bus um Uhr. Die Stadtführung dauert ca. 1 Std. und kostet pro Person 5 Euro. Weitere interessante Infos wie immer von mir im Bus! Heimfahrt um Uhr Liebe Freunde, falls Sie an der Fahrt teilnehmen möchten, haben Sie sicherlich die richtige Wahl getroffen. Bis dann also! Viel Vergnügen! Anmeldung wie bekannt bei Fam. U.Regenauer/Willi Fassott Tel Fahrpreis/Person 10, Euro/Jugendliche 5, Euro Mit naturfreundlichen Grüßen K.H. Stohner MSC Altrip Auch in diesem Jahr sind wieder die besten Fahrer, internationalen Gespanne sowie nationale Solound Seitenwagen am Start. Zu familienfreundlichen Preisen erhalten Sie einen ganzen Tag Unterhaltung mit tollem Rennsport. In diesem Jahr erhalten alle Mitbürger der VG Rheinauen ermäßigten Eintritt auf die Standard-Eintrittskarte. Einfach das Plakat ausschneiden und an der Kasse vorlegen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Nicht vergessen... Die Helfereinteilung findet am , um Uhr, auf dem MSC-Gelände statt. Bitte schickt von jedem Stand/Helferteam einen Vertreter vorbei! Sportliche Grüße MSC Altrip e.v. ADAC Karl-Martin Gensinger, 1. Vorsitzender Pfälzerwald-Verein rtsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, es kündigt sich wieder ein Höhepunkt in unserem Jahresprogramm an: die 5-Tage-Fahrt! Wir besuchen vom 12. bis 16. Juni die Messestadt Leipzig. Unser Vorsitzender Klaus Leichsenring hat ein attraktives Programm zusammengestellt, das sicher jedem gefällt. Wir fahren im modernen Fernreisebus und wohnen während der Tage im Residenz-Hotel Leipzig". Folgende Leistungen sind im Reisepreis von 360, p. P. im DZ und 390, bzw. 400, im EZ enthalten: 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett, 4 x Mittags- oder Abendtisch (nicht immer im Hotel) sowie an allen Tagen Reiseleitung. Nachdem wir nach hoffentlich staufreier Fahrt im Hotel angekommen sind, stehen Zimmerbelegung und Abendessen im Programm. Am 2. Tag machen wir eine Stadtrundfahrt/Stadtbegehung und werden unter fachkundiger Führung die Stadt Leipzig erkunden. Anschließend essen wir in einer Schrebergartenanlage zünftig zu Abend. Der Vormittag kann individuell gestaltet werden. Am 3. Tag besuchen wir das Weltkulturerbe "Wörlitzer Park" und fahren dann weiter nach Torgau an der Elbe. Zum Abschluss finden wir uns in einer historischen Kartoffelkneipe ein. Der 4. Tag wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf: zuerst besichtigen wir die Stadt Merseburg mit dem Domberg, dann geht's weiter nach Bad Lauchstädt-Freyburg an der Unstrut mit Besichtigung der uns allen bekannten Sektkellerei "Rotkäppchen". Das Abendessen nehmen wir im Hotel ein. Nach diesen erlebnisreichen Tagen treten wir dann am 5. Tag nach dem Frühstück die Heimreise an. Für diese interessante und lohnende Reise sind für Kurzentschlossene noch 2 DZ und 1 EZ zu vergeben. Wer dabei sein möchte, sollte sich möglichst bald anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! In der Vorfreude auf einen schönen Kurzurlaub für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -rtsverein Altrip SPD vor rt Die SPD Altrip wird am Samstag, , beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende rtsverein SPD Kegelgruppe Der nächste Termin ist Mittwoch der Wir treffen uns Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Mitgliederausflug 2016 Der Termin für die Schifffahrt in den Berghäuser Altrhein ist der um Uhr ab Speyer. Bitte haltet euch den Termin frei. Herzlichen Dank Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfer sehr herzlich bedanken die das Benefizfußballspiel gegen die Lotto-Elf am 11. Mai zu solch einem brillanten Fest gemacht haben. Was wir alle auf die Beine gestellt haben ist einfach unbeschreiblich. Mein besonderer Dank geht an die Familie Darstein, die uns mit

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Ihrem Team so tatkräftig unterstützt haben. Mit 800 Zuschauen und einer Spendensumme von für das Kinderhospiz Sterntaler e.v. in Dudenhofen haben ein Maßstab auch für die anderen Vereine gesetzt, die die Spiele mit der Lotto-Elf noch vor sich haben. Dirk Müller, 1. Vorsitzender Vorschau: 2. Mannschaft: So., , Uhr TuS Altrip II FV Hahnhofen 1. Mannschaft: So., , Uhr TuS Altrip ASV Harthausen Abteilung Fußball Jugend A-Junioren TuS Altrip VfL Neuhofen 6:3 (2:0) Tore: Nikolaos Atsalakis, Matthias Brandl, Yannick Kastner, Niklas Mückenmüller, Robert, Plieth, Robin Weber Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Robin Weber, Niklas Mückenmüller, Daniel Gamero-Gonzalez, Yannick Kastner, Jan Rothermel, Matthias Brandl, Manuel Bognar, Nikolaos Atsalakis, Argjend Krasniqi, Robert Plieth, Enrico Müller, Rayan El Mardani Einladung zum Sichtungstraining für Fußballer des Jahrgangs Die B- und C-Jugend des TuS Altrip sucht für seine ambitionierte Kreisligamannschaften mit Landesliga-Potential Fußballer des Jahrgangs und lädt dafür recht herzlich zu einem Sichtungstraining ein. Auf die Kicker warten, neben sehr guten Rahmenbedingungen (drei Rasenplätze, Turnhallen etc.), engagierte Trainer und Jugendbetreuung. Termine für Jahrgang 2000/2001 Di , ab Uhr Ansprechpartner: Ralf Bogner (Tel ) und Ralf Schorr (Tel ) Vorschau: F1 Junioren: Sa., , Uhr TuS Altrip DJK SV Phönix Schifferstadt C Junioren: Sa., , Uhr TuS Altrip FSV Schifferstadt D9 Junioren: Sa., , Uhr FV Germersheim TuS Altrip A Junioren: Sa., , Uhr TuS Altrip SG Edesheim B Junioren: So., , Uhr TuS Altrip SG Eppstein Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: Sprechstunde des rtsbürgermeisters Die Sprechstunde des rtsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunde des rtsbeigeordneten Die Sprechstunden des rtsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (Zimmer 35) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Ausschusssitzung Am Dienstag, 24. Mai 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, Gerhard Frey, rtsbürgermeister Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der rtsgemeinde Neuhofen vom Der rtsgemeinderat Neuhofen hat in seiner Sitzung am aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (Gem) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes (LStrG) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: INHALTSVERZEICHNIS 1 Reinigungspflichtige 2 Gegenstand der Reinigungspflicht 3 Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung 5 Säubern der Straßen 6 Schneeräumung 7 Bestreuen der Straße 8 Konkurrenzen 9 Geldbuße 10 In-Kraft-Treten 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht, die gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 LStrG der Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern und Besitzern derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen. Den Eigentümern werden gleichgestellt die zur Nutzung oder zum Gebrauch dinglich Berechtigten, denen nicht nur eine Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht, und die Wohnungsberechtigten ( 1093 BGB). Die Reinigungspflicht der Gemeinde als Grundstückseigentümerin oder dinglich Berechtigte ergibt sich unmittelbar aus 17 Abs. 3 LStrG. (2) Als Grundstück im Sinne dieser Satzung ist ohne Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung jeder zusammenhängende Grundbesitz anzusehen, der eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, insbesondere wenn ihm eine besondere Haus- oder Grundstücksnummer zugeteilt wird. (3) Als angrenzend im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt auch ein

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Grundstück, das durch einen Graben, eine Böschung, einen Grünstreifen, eine Mauer oder in ähnlicher Weise vom Gehweg oder von der Fahrbahn getrennt ist, unabhängig davon, ob es mit der Vorder-, Hinter- oder Seitenfront an einer Straße liegt; das gilt nicht, wenn ein Geländestreifen zwischen Straße und Grundstück weder dem öffentlichen Verkehr gewidmet noch Bestandteil der Straße ist. (4) Ein Grundstück im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt insbesondere als erschlossen, wenn es zu einer Straße, ohne an diese zu grenzen, einen Zugang oder eine Zufahrt über ein oder mehrere Grundstücke hat. (5) Mehrere Reinigungspflichtige für dieselbe Straßenfläche sind gesamtschuldnerisch verantwortlich. Die rtsgemeinde kann von jedem der Reinigungspflichtigen die Reinigung der von der Mehrheit der Reinigungspflichtigen zu reinigenden Straßenfläche verlangen. 2 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der im anliegenden Straßenverzeichnis besonders kenntlich gemachten, dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) innerhalb der geschlossenen rtslagen, insbesondere der Fahrbahnen, Gehwege und des Straßenbegleitgrüns. Gehwege sind alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist, unabhängig einer Befestigung oder Abgrenzung. Das Straßenverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. (2) Bei angrenzenden Grundstücken (Anliegergrundstücken) umfasst die Reinigungspflicht den Teil der Straßenfläche, der zwischen der Mittellinie der Straße, der gemeinsamen Grenze von Grundstück und Straße und den Senkrechten, die von den äußeren Berührungspunkten von Grundstück und Straße auf der Straßenmittellinie errichtet werden, liegt. Verlaufen die Grundstücksseitengrenzen nicht senkrecht zur Straßenmittellinie oder ist die längste parallel zur Straßenmittellinie verlaufende Ausdehnung des Grundstücks länger als die gemeinsame Grenze, so umfasst die Reinigungspflicht die Fläche, die zwischen der Mittellinie der Straße, den Senkrechten, die von den äußeren Punkten derjenigen Grundstücksseite oder -seiten, die der zu reinigenden Straße zugekehrt sind, auf der Straßenmittellinie errichtet werden, und der zwischen den Senkrechten sich ergebenden Straßengrenze liegt. (3) Bei Grundstücken, die keine gemeinsame Grenze mit der zu reinigenden Straße haben (Hinterliegergrundstücke), wird die reinigungspflichtige Straßenfläche umschrieben wie in Absatz 2 Satz 2. (4) Die Straßenmittellinie verläuft in der Mitte der dieser Satzung unterliegenden Straßen. Bei der Festlegung der Straßenmittellinie werden geringfügige Unregelmäßigkeiten im Straßenverlauf (Parkbuchten usw.) nicht berücksichtigt. Lässt sich eine Mittellinie der Straße nicht feststellen oder festlegen (z.b. bei kreisförmigen Plätzen), so tritt an die Stelle der Senkrechten auf der Straßenmittellinie in den Absätzen 2 und 3 die Verbindung der äußeren Berührungspunkte von Grundstück und Straße (Absatz 2 Satz 1) bzw. die Verbindung der äußeren Punkte der der Straße (dem Platz) zugekehrten Seite (n) (Absatz 2 Satz 2) mit dem Mittelpunkt der Straße (des Platzes). (5) Bei Grundstücken an einseitig bebaubaren Straßen erstreckt sich die Reinigungspflicht auch über die Straßenmittellinie hinaus über die ganze Straße. Nach den Absätzen 2 bis 4 nicht aufteilbare Flächen von Kreuzungen oder Einmündungen fallen anteilig in die Reinigungspflicht der angrenzenden Eckgrundstücke. Flächen, die außerhalb einer Parallelen zur Straßengrenze im Abstand von 10 m liegen, verbleiben in der Reinigungspflicht der Gemeinde. (6) Geschlossene rtslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes und oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht. Zur geschlossenen rtslage gehört auch eine an der Bebauungsgrenze verlaufende, einseitig bebaute Straße, von der aus die Baugrundstücke erschlossen sind. 3 Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte Aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung kann mit Zustimmung der rtsgemeinde gegenüber der rtsgemeinde die Reinigungspflicht auf einen Dritten übertragen werden. In dieser Vereinbarung kann auch ein zeitlicher Wechsel der Reinigungspflicht vereinbart werden. Die Zustimmung der rtsgemeinde ist widerruflich. Die rtsgemeinde kann den Reinigungspflichtigen Vorschläge für die eindeutige Festlegung der Reinigungspflicht machen. 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere 1. das Säubern der Straßen ( 5), 2. die Schneeräumung auf den Straßen ( 6), 3. das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte ( 7) und 4. das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße, die der Entwässerung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen. 5 Säubern der Straßen (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. (2) Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. (3) Bei wassergebundenen Straßendecken (sandgeschlemmten Schotterdecken) und unbefestigten Randstreifen dürfen keine harten und stumpfen Besen benutzt werden. (4) Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr, in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reinigung erforderlich ist. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind unaufgefordert sofort zu beseitigen. Das ist insbesondere nach starken Regenfällen, Tauwetter und Stürmen der Fall. (5) Die rtsgemeinde kann bei besonderen Anlässen, insbesondere bei Heimatfesten, besonderen Festakten, kirchlichen Festen, nach Karnevalsumzügen, eine Reinigung auf andere Tage anordnen. Das wird durch die rtsgemeinde ortsüblich bekannt gegeben oder den Verpflichteten besonders mitgeteilt. 6 Schneeräumung (1) Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfluss von berflächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von 1,5 m von Schnee frei zu halten. Der später Räumende muss sich an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung von gegenüberliegenden Grundstücken anpassen. (2) Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Gehweg und die Fahrbahn geschafft werden. (3) In der Zeit von 7.00 bis Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, Sonn- und Feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. (4) Absatz 1 gilt nicht für die Fahrbahnen folgender Straßen: Speyerer Straße, Hauptstraße zwischen Speyerer Straße und Ludwigshafener Straße, Ludwigshafener Straße, Rottstraße und Jahnstraße zwischen Rottstraße und Industriestraße. 7 Bestreuen der Straße (1) Die Streupflicht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Überwege sind als solche besonders gekennzeichnete Übergänge für den Fußgängerverkehr sowie die belebten und unerlässlichen Übergänge an Straßenkreuzungen und -einmündungen in Verlängerung der Gehwege. Ein Übergang für den Fußgängerverkehr ist auch auf Radwegen frei zu halten. An Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs ist bei Glätte so zu streuen, dass ein möglichst gefahrloser Zu- und Abgang gewährleistet ist. Die für eine Glatteisbildung auf Grund der allgemeinen Erfahrung besonders gefährdeten Stellen werden in einer Anlage, die Bestandteil dieser Satzung ist, bezeichnet. (2) Die Benutzbarkeit der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen ist durch Bestreuen mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl, Granulat) herzustellen. Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen. Salz oder sonstige auftauende Stoffe sind grundsätzlich verboten; ihre Verwendung ist nur erlaubt a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.b. Eisregen), in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu erzielen ist und b) an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z.b. Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefäll- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. In diesen Fällen ist die Verwendung von Salz auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sonstigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger oder sonstige auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf ihnen nicht gelagert werden. (3) Die bestreuten Flächen vor den Grundstücken müssen in ihrer Längsrichtung und die Überwege so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Der später Streuende hat sich insoweit an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom gegenüberliegenden Grundstück anzupassen. (4) Die Straßen sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu streuen, dass während der allgemeinen Verkehrszeiten auf den Gehwegen, Fußgängerüberwegen und besonders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutschgefahr besteht. 6 Abs. 3 gilt entsprechend. 8 Konkurrenzen Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpflichtung des Verursachers, außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen, bleibt unberührt. 9 Geldbuße Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die 4, 5, 6, 7 der Satzung oder einer auf Grund der Satzung ergangenen vollziehbaren Anordnung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des 24 Abs. 5 Gem und des 53 Abs. 1 Nr. 2 LStrG. Eine rdnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 500,-- Euro geahndet werden. Für das Verfahren gelten die Vorschriften des Gesetzes über rdnungswidrigkeiten (WiG) in der jeweils gültigen Fassung. 10 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt gem. 11 des Ersten Landesgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. Nr. 16, S. 272) außer Kraft die die "Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Gemeinde Neuhofen vom 17. Dez. 1979", in ihrer derzeit geltenden Fassung. Neuhofen, den rtsgemeinde Neuhofen gez. Frey, rtsbürgermeister Anlagen zu 2 Abs. 1 Satz 3 und 7 Abs. 1 letzter Satz der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der rtsgemeinde Neuhofen vom a) Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis der rtsgemeinde Neuhofen Anlage zur Straßenreinigungssatzung der rtsgemeinde Neuhofen vom Straßenname Status Akazienweg Albert-Weisgerber-Straße Am Altrhein WP Am Erlenbruchgraben /G Am sterloch Am Ranschbach Am Schlittweg Auf der Hasenplatte Austraße Azaleenweg Benzstraße G Birkenhorststraße Bruchgasse Buchenweg Burggasse Buschstraße Carl-Reiß-Straße /G Daimlerstraße G Dammstraße Dieselstraße G Donnersbergstraße Edith-Stein-Straße Ehrhartstraße Eichelgarten Eichenweg Erlenweg Eschkopfstraße Fichtenweg Freiligrathstraße Friedensstraße Friedrich-Ebert-Straße Fröbelstraße Goethestraße Haardtring Haimrott Hans-Purrmann-Straße Hauptstraße /KS Heinestraße Herweghstraße Hirschgasse Humboldtstraße Industriestraße G Irisweg Jahnstraße /KS Kalmitstraße Kalmusweg Kantstraße

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Karl-Marx-Straße Keplerweg Kerschensteinerstraße Kirchenstraße Kirchgässl Kopernikusstraße Kropsburgstraße Kupfernagel Ludwigshafener Straße /KS Ludwigstraße Mainstraße Maxburgstraße Max-Slevogt-Straße Medenheimer Straße Mittelweg H Moselstraße Mozartstraße Münzweg Nahestraße Neckarstraße berlinweg denwaldring tto-dill-straße Pestalozzistraße Raiffeisenstraße Rehbachstraße Rehhütter Straße Rheinstraße Rietburgstraße Ringstraße Römerhof WP Römerstraße H Rosengasse Rottstraße /KS Rudolf-Wihr-Straße Schafgasse Schilfweg Schillerstraße Siedlerweg Siemensstraße G Speyerer Straße /KS Speyerer Wingert Tiefgewanne WP Trifelsstraße Ulmenweg Waldmühle WP Waldpark WP Waldstraße Wasgauweg Wattstraße G Weidenstraße Weinbietstraße Wichernstraße Wiesenstraße Woogstraße Erläuterung des Status: geschlossene rtslage G Gewerbegebiet WP Wohnplatz; außerhalb geschlossener rtslage, keine Reinigungsverpflichtung lt. Satzung KS keine Schneeräumung auf der Fahrbahn gem. 6 Abs. 4 der Straßenreinigungssatzung H historische Straßenbezeichnung ohne Bezug zur Straßenreinigungssatzung b) Bezeichnung der besonders gefährlichen Stellen - Keine - Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Erlass der Satzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Neuhofen, den rtsgemeinde Neuhofen gez. Frey, rtsbürgermeister Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des rtsbürgermeisters Tel Schulfest an der Rehbachschule Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der NLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Bald startet der LESESMMER 2016 Am 4. Juli beginnt der Lesesommer und es warten wieder viele neue spannende,

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 20/20. Mai 2016 gruselige, lustige, heitere, abenteuerliche, herzschmerzliche,... Geschichten auf dich. Ab diesem Jahr begleiten neue Comichelden eure Lesereise. Mit dem Motto Bücher zu lesen ist viel cooler als sie zu überfliegen steht euch dieses Jahr Bookman zur Seite. Alle Infos findest dazu findest du unter In diesem Jahr sind wir auf dem Schulfest der Rehbachschule am vertreten. Hier kannst du dich mit Fragen an uns wenden oder schon eine kostenlose Anmeldung ausfüllen. Um am LESESMMER teilnehmen zu können, musst du kein Büchereimitglied sein. Wir freuen uns auf dich! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) rtsgruppe Neuhofen e. V. Erlebnisfahrt am 22. Mai 2016 Mit dem Bus ins Elsass Wir fahren von Neuhofen nach Siersthal (nähe Bitch). Dort besichtigen wir die Anlage Simserhof. Dieser war ein wesentlicher Bestandteil der Maginotlinie. Bei hoffentlich schönem Wetter machen wir anschließend unser allseits beliebtes Picknick im Freien mit Weck, Worscht unn Woi!! Frisch gestärkt geht s mit dem Bus weiter ins schöne Wissembourg. Dort kann jeder das Städtchen auf eigene Faust erkunden. Danach fährt uns der Bus Richtung Heimat. Treffpunkt: Parkplatz Treff 3000, 8.30 Uhr Rückkehr um ca Uhr (geschätzt) Kosten: Mitglieder 20 Nichtmitglieder 25 Kinder 10 Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintrittsgeld Simserhof (10, ), Picknick Anmeldung bei: Walter Muntz, Tel (walter.muntz@gmx.de) Achtung: Es sind nur noch wenige Plätze Frei! Wir führen aber zusätzlich eine Warteliste. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, dem 23. Mai 2016, werden alle Mitglieder der CDU-rtsgemeinderatsfraktion um Uhr in das Haus der Vereine" eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. Klausurtagung Liebe Fraktions- und Vorstandsmitglieder, unsere diesjährige Klausurtagung findet am 21. Mai 2016, von bis ca Uhr, im Hotel Darstein (Adresse: Zum Strandhotel 10, Altrip) statt. Die Einladung und eine detaillierte Tagesordnung erfolgt elektronisch. Am war Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Dies ist unser neuer Vorstand (von vorne nach hinten) Heimat- und Kulturkreis ldtimer rund um die Museumsscheune Marieme Schoppe - Beisitzerin, Rabea Dächert - Schriftführerin, Elke Reker - 1. Vorsitzende, Renate Prieske - Kasse, Petra Wiesheu - 2. Vorsitzende Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den Uhr (statt ) Gesellschaftsspiel - Nicht nur für Mitglieder - es dürfen alle mitspielen! im NVA FamilienZentrum G Wohnküche Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - am "Schwimmen oder Sinken - eine Frage der Dichte" Grundschulkinder von 7-10 Jahren von bis Uhr Preis Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50)/ Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00) Im NVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor rt; Anmeldung schriftlich bei NVA bis zum Workshop - Autobau mit Luftballonantrieb und Wettrennen - Samstag, von bis Uhr Für Kinder von 8-12 Jahren Ihr baut euer eigenes Auto aus Leisten, Achsen, Rohren und

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Räder zusammen und lasst es durch einen aufgepusteten Luftballon losbrausen. Preis: Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00)/ Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00); Materialkosten: 3,50; im NVA FamilienZentrum EG Anmeldung schriftlich bei NVA, Anmeldeschluss ist am ; Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor rt Mord zum Dinner - Ristorante Assassino - Krimidinner - Samstag, um 19 Uhr Die Teilnehmenden erhalten zur Vorbereitung ihrer Rolle eine Personenbeschreibung und Verkleidungsvorschläge. Außerdem leistet jeder einen Beitrag zum mehrgängigen Menü, der Vorschlag liegt der Einladung bei. NVA sorgt für die Getränke. Das Dinner ist vorgesehen für 8 Personen, die Rollen sind zu gleichen Teilen auf Frauen und Männer verteilt. Preis: Mitglieder 14,00, Nichtmitglieder 18,00; Zzgl. Beitrag zum Dinner; Bezahlung der Kursgebühr vor rt NVA FamilienZentrum G Seminarraum Weitere Informationen auf unserer Homepage oder bei Facebook! NVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Mitgliederversammlung Am 4. Mai 2016 trafen sich die Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Die erste Vorsitzende Anne-Marie Gehres berichtete von den Aktivitäten und Begegnungen im Jahr 2015 und lobte die Vorstandschaft für ihren unermüdlichen Einsatz. Fahrt nach Mainz Zusammen mit unseren Gästen aus dem französischen Heillecourt möchten wir am Samstag, 04. Juni 2016, unsere Landeshauptstadt Mainz besuchen. Zur Begrüßung gegen 10:00 Uhr, treffen wir uns alle am Busparkplatz -Rheingoldhalle-. Im Anschluss geht es weiter zum Dom, zum Wochenmarkt und zum Burgundermarkt. Um 12:30 Uhr nehmen wir unser Mittagessen im Restaurant -Proviantamt- ein. Danach folgt eine ca. 1 ½-stündige historische Stadtrundfahrt mit dem Gutenberg-Express. Anschließend bummeln wir durch die Mainzer Altstadt zur Kirche St. Stepfan um dort das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland zu sehen. Wir haben ausreichend Gelegenheit uns mit unseren französischen Freunden auszutauschen bevor wir sie gegen 18:00 Uhr wieder verabschieden. Anmeldungen sind bis spätestens 30. Mai 2016 möglich bei Anne-Marie Gehres (Tel ) oder bei Ingrid Gutfrucht (Tel ) Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 6. Planwanderung am 08. Mai 2016 Die Planwanderung am Muttertag führte uns in den Bereich Bad Dürkheim/Wachenheim. 38 Personen nahmen daran teil. Bei strahlendem Frühlingswetter begannen die Langwanderer ihre Tour am rtsrand von Seebach. Zunächst wanderten wir durch den Wald zu den Drei Eichen und hinunter ins idyllische Hammelstal. Am Hammelsbrunnen wurde eine ausgiebige Rast eingenommen, ehe es dann stetig ansteigend hinauf ging zum Weißen Stein. Von hier aus war es nicht mehr weit zum Naturfreundehaus ppauer Haus. Dort waren bereits die Kurzwanderer eingetroffen, die im Wachenheimer Tal ihre Wegstrecke begonnen hatten. Nach dem Mittagessen konnte man sich noch an einem schattigen Plätzchen vor dem Haus entspannen, ehe es wieder zurück zum Bus ging. Ein besonderer Dank gilt Karin Reinecke für die Planung und Durchführung der Tour. Auch im Juni würden wir gerne wieder Gäste bei unserer Wanderung begrüßen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Die Senioren ziehen um in den Waldpark! Die Sommersaison des Seniorenclubs,,Sonniger Herbst e.v. im Waldpark beginnt. Erster Öffnungstag der Seniorenstube im Waldpark ist am Dienstag, 24. Mai Die Seniorenstube wird in Zukunft erst um Uhr öffnen! Der Vorstand -rtsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-rtsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-rtsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem , Uhr zur Vorbereitung der nächsten Sitzung der Ausschüsse bzw. des rtsgemeinderates wie gewohnt im Haus der Vereine. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mi., , um Uhr, im Restaurant "Waldmühle" statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. findet am 13. Juni 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Berichte der Schatzmeister 6. Berichte der Revisoren 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen zwei Wochen vor Sitzungstermin in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Hauke Jahr vorliegen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. TUSNESIA Jahreshauptversammlung Am 23. Mai 2016, Uhr, findet im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte die diesjährige TUSNESIA-Jahreshauptversammlung statt, wozu wir herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 20/20. Mai 2016 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller TUSNESEN. VfL Neuhofen DFB-Fußballabzeichen und DFB-Paule-Schnupperabzeichen Die Jugendfussballabteilung des VfL Neuhofen lädt ein zur Abnahme des DFB-Fußballabzeichen sowie das DFB-Paule-Schnupperabzeichens am Sonntag, dem 22. Mai 2016, von bis Uhr auf dem Rasenplatz in Neuhofen. Auf rege Teilnahme freut sich das Team der Jugendfußballabteilung. 19. Manfred-Sorg-Gedächtnis-Turnier für AH-Mannschaften Die AH-Fußballabteilung des VfL Neuhofen veranstaltet am Samstag, dem , ihr 19. Manfred-Sorg-Gedächtnis-Turnier für AH-Mannschaften auf dem Rasenplatz in Neuhofen. Die Spiele beginnen um Uhr. Die Endspiele beginnen um ca Uhr. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. Auch dieses Jahr lässt das stark besetzte Teilnehmerfeld spannende Spiele erwarten. Am Turnier nehmen Teil: - SV Heiligenstein - SSV Meinheim-Neckarau - TuS Altrip - PSV Grün-Weiß Ludwigshafen - SV05 Meckenheim/TV Ruppertsberg - SV 1898 Schauernheim - Sonntagskicker-Neuhofen - Rumelner TV 1900 e.v. Spendengala Wir laden alle Bürger und Bürgerinnen der VG Rheinauen zur Spendengala für den Hybridrasen ein. Wann: Uhrzeit: Uhr rt: Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen Eintritt: frei Programm: - Was ist ein Hybridrasen Kurzinfo: Fa Eurogreen - Versteigerung Aktiver Spieler - Versteigerung Elfmeter-, Eckpunkte und Anstoßpunkt Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen schönen Abend mit einem interessanten Rahmenprogramm und anschließender Live-Übertragung des Champions-League Endspiels Für Getränke und den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Frühjahrsstammtisch am Freitag, dem , um Uhr, in der Gaststätte Zum Waldpark, Waldpark 1, Neuhofen laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Sprechstunde des rtsbürgermeisters Die Sprechstunde von rtsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Ausstellung Sprechstunde der rtsbeigeordneten Die Sprechstunden der rtsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Haushaltssatzung der rtsgemeinde tterstadt für das Haushaltsjahr vom Der rtsgemeinderat tterstadt hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Aufsichtsbehörde vom hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1.) im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ) im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einzahlungen

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 20/20. Mai 2016 und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 der Saldo der außerordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite und Verpflichtungsermächtigungen Es werden festgesetzt a) der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich sind, auf 0 b) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 3 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2016 wie nachstehend aufgeführt, festgesetzt: 1. Grundsteuer A 300 v.h. (Land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 2. Grundsteuer B 365 v.h. (Grundstücke) 3. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v.h. An Hundesteuer wird für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für 2016 erhoben: für den 1. Hund 48,-- für den 2. Hund 60,-- für jeden weiteren Hund 72,-- 4 Gebühren und Beiträge Beiträge für den Feld- und Wirtschaftswegebau nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 werden 2016 nicht erhoben. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,99 der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt und zum Altersteilzeit Aufgrund des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeit befindet sich derzeit kein Beschäftigter in Altersteilzeit. Im Haushaltsjahr 2016 kann keine Altersteilzeit beantragt werden. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 Gem liegen vor, wenn im Einzelfall überschritten sind. 8 Weitere Bestimmungen Die Haushaltssatzung 2016 tritt rückwirkend zum 1. Januar 2016 in Kraft. tterstadt, (Zimmermann, rtsbürgermeister) II. Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom festgestellt: 1. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile im Sinne 95 Abs. 4 Gem und bedarf daher auch keiner Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde. 2. Nach Abschluss der Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass keine Bedenken im Sinne von 97 Abs. 1 Gem gegen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen erhoben werden. Die Haushaltssatzung kann daher öffentlich bekannt gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 23. Mai 2016 bis einschließlich 01. Juni 2016 während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von bis Uhr und Montag - Donnerstag von bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99 (Rathaus, Zimmer 2.13), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. III. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 Gem eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der eine solche Rechtsverletzung begründen könnte, gegenüber der rtsgemeinde tterstadt geltend gemacht worden ist. tterstadt, den gez. Zimmermann, rtsbürgermeister rtsgemeinde tterstadt verkauft einen gebrauchten/defekten Gabelstapler gegen Höchstgebot Marke: Gabelstapler Still DFG 7003, Baujahr 1982, Tragkraft 2000 kg Hubhöhe 3750 mm, 6300 Betriebsstunden, Dieselbetrieb, Extras: Anbaugerät Frontschaufel Mängel: Steuerung Fahrmotor defekt Der Stapler kann in Ansprache mit Bauhofleiter Markus Spindler auf dem Bauhof tterstadt besichtigt werden (Tel ). Die rtsgemeinde weist darauf hin, dass der Stapler defekt und derzeit nicht einsatzbereit ist. Eine Sachmängelhaftung wird nicht übernommen. Der Stapler kann gegen Höchstgebot erworben werden. Das Mindestgebot liegt bei Schriftliche Angebote im verschlossenen Umschlag unter Angabe des Stichwortes "Gabelstapler" an die rtsgemeinde tterstadt, Schulstraße 15, tterstadt. Den Zuschlag erhält das höchste Gebot. Abgabetermin ist spätestens am Freitag, dem 03. Juni 2016, Uhr. Neuer Termin: 21. Juni ITALIENISCHER NACHMITTAG Wegen einer Terminüberschneidung muss der für den 25. Mai vorgesehene Italienische Nachmittag" verlegt werden. Neuer Termin ist nun Dienstag, 21. Juni, Uhr im Remigiushaus. Freuen Sie sich heute schon auf italienische und internationale Schlager mit dem Duo Ciao und auf leckere Eisspezialitäten zum Sommeranfang! Weitere Einzelheiten zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Jugendhaus tterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Lust Die am Glauben leben Mission mobil in Ihrer Region 10. bis 25. September Zwei Wochen lang vielfältige Veranstaltungen in den Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Protestantisches Dekanat Alle

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-waldsee.de.

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom bis

Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom bis Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 30.04.2016 bis 29.05.2016 Die Taube signalisiert die Nähe Gottes zu den

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr