Design: Klaus Aulitzky Merzig. Nr. 6/2017 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Design: Klaus Aulitzky Merzig. Nr. 6/2017 vom bis"

Transkript

1 Preis: 0,60 Design: Klaus Aulitzky Merzig Nr. 6/2017 vom bis

2 Wir freuen uns - wir trauern Marius Dillschneider, Merzig Ida Grüneisen, Brotdorf Luke Kruchten, Besseringen Leon Hoffmann, Merzig Klara Kiefer, Siegburg Jonas Behr, Merzig Katharina Kolbusch, Merzig Mila Magdalena Schettle, Merzig Emilia Marie Scholl, Bonn Louisa Scholtes, Mettlach Henri Thiel, Menningen Lasse Bell, Brotdorf Phil Nico Holzemer, Brotdorf Angelina Bruno, Brotdorf Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Patrick Hoffmann Sven Christof Klein Karsten Schneider Christian Dixius Es gaben sich das Ja-Wort: Corinna Gutmann Cynthia Mech Lisa Erbel Christiane Kaiser Peter Grüneisen und Sabine Götz, Brotdorf Andreas Thiel und Nadine Oehm, Menningen Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen. Verstorben ist am: Rudolf Lux (82), Merchingen Otmar Wagner (87), Bietzen Christel Wendang (80), Besseringen Edgar Peifer (69), Merzig Ingeburg Lübeck (82), Brotdorf Ulrich Schneider (53), Hilbringen Jadwiga Wojtyka (54), Merzig Ludwig Opolony (81), Merzig Horst Spaniol (79), Merzig Hedwig Zehren (88), Besseringen Paula Hoffmann (98), Besseringen Luzia Lorenz (88), Merzig Monika Backes (67), Brotdorf Josef Schreier (88), Merchingen Ludwig Pignon (78), Brotdorf

3 Pfarreiengemeinschaft Merzig Neuer Hospizhelferkurs Ein neuer Kurs für Frauen und Männer, die gerne ehrenamtlich als Hospizhelfer oder Hospizhelferin in der Begleitung von schwer kranken Menschen und deren Angehörigen tätig werden möchten, beginnt im Herbst Im Vorfeld wird es zwei Informationsabende zum Kurs geben: Am Dienstag, , um im Schlösschen in Wadern, Marktplatz 4 und am Donnerstag, in den Räumen der Caritas Sozialstation Merzig, Poststraße 71, Fußgängerzone. Dort werden die Rahmenbedingungen für den Kurs vorgestellt, auch ehrenamtliche HospizhelferInnen werden über ihre Erfahrungen berichten. Der Hospizhelferkurs erstreckt sich von Oktober 2017 bis Juni 2018 und umfasst insgesamt 18 Termine. Veranstalter sind das Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentrum des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. (AHPZ) und das Dekanat Merzig. Nähere Informationen bei Karin Jacobs oder Karin Ebert unter der Telefonnummer Dringende Bitte um KINDER-Kleidung, Bettwäsche und Töpfe Der Pfarrgemeinderat bittet Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr herzlich um Ihre Mithilfe: Nach wie vor herrschen - von uns allen oft unbemerkt - erhebliche Mängel an Kleidung und Alltags-Gegenständen unter Bedürftigen unserer Gemeinde. Die o.g. Dinge werden derzeit am dringendsten benötigt. Ihre Spenden können Sie abgeben im Kleiderlager der Caritas, Vereinshaus Propsteistraße, 3. OG (gegenüber Stadtbibliothek); immer mittwochs von Uhr; alternativ wochentags bei Daniela Gunkel, Goethestr. 60, Merzig (bitte vorher kurz Bescheid geben unter ). Ganz herzlichen Dank!! Auch im Namen des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. 3

4 Design: Klaus Aulitzky Merzig Ökumenisches Gemeindefest Am 25. und feiern die Gemeinden, und die Evangelische Kirchengemeinde Merzig ein gemeinsames Gemeindefest. Eigentlich standen für das Jahr 2017 das traditionelle Pfarrfest der Gemeinde und das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde an. Anlässlich des diesjährigen Reformationsjubiläums reifte jedoch der Gedanke beide Feste zu verbinden und etwas zusammen zu machen. Das Thema Ökumene sollte dabei im Mittelpunkt stehen. Schnell einigte man sich darauf ein gemeinsames Fest im Zentrum von Merzig zu veranstalten. Starten wird das Fest am Samstagabend mit einem musikalisch gestalteten Ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend wird es einen gemütlichen Abend geben, der durch die bekannte Musikgruppe Dr3iklang untermalt wird. Sonntags gibt es in der Friedenskir- che einen Kindergottesdienst und in wird Hl. Messe gefeiert. Anschließend wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Gerne begrüßen wir Sie als unsere Gäste. So ein Fest lebt natürlich auch von Helfern. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung. Eine OnlineHelferliste befindet sich auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde unter evangelisch-in-merzig.de. Hier kann sich jeder, der gerne helfen möchte, eintragen. Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich aber auch gerne direkt an Ingrid Dilschneider (Telefon ) oder Dirk Dillschneider (Telefon ) wenden. Gerne nehmen wir fürs Kuchenbuffet am Sonntag auch noch Kuchenspenden entgegen. Tag der Frau Herzliche Einladung zum Tag der Frau am Sa., in Lebach. Referentin ist Sr. Evamaria Ludwig, Schönstatt. Das Thema lautet: gehalten Die Lebenskunst der Leichtigkeit Beginn ist um Anmeldung und Info bei Frau Maria Engler, Kirchengemeindeverband Nächste Sitzung am Dienstag, um im Pfarrheim St. Peter, Roter Saal

5 Praktikum Vom bis macht Herr Garo Garabet im Rahmen einer CEB Integrationsmaßnahme in unserer Pfarreieingemeinschaft ein Praktikum. Herr Garabet stammt aus Aleppo/Syrien und wohnt seit 2015 in Beckingen. Sein Berufswunsch ist Priester zu werden. In diesem Sinne wünschen wir ihm eine gute Zeit in unserer Pfarreiengemeinschaft. Zu einer Infoveranstaltung betreffend Synode sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte am um in den Magdalenensaal in Brotdorf eingeladen. Messdienerfreizeit auf Ameland Zu einem Vortreffen und Elternabend treffen sich alle Teilnehmer und ihre Eltern zu einem Infoabend am Freitag, um im Pfarrheim in Bietzen. Die Anzahlung von 100 ist hier bitte mitzubringen. Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern der Jugendfreizeit 2017 in Zeeland am Veerse Meer, der Countdown läuft und die Ferienfreizeit startet in die Niederlande: Abfahrt: Samstag, 01. Juli 2017 an der Stadthalle Merzig um 8:30 Treffpunkt: 8:00: Beladen & Abfahrt Rückkehr: Samstag, 08. Juli 2017 an der Stadthalle Merzig ca. 17:00 Afrikanischer Gottesdienst S phamandla Nkosi Gott gib uns Stärke Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Gottesdienstbesucher in der Eucharistiefeier am Samstag, , in der Pfarrkirche St. Nikolaus, die vom Projektchor aus Schaffhausen unter der Leitung von Christiane Becker und unter Mitwirkung der Percussionisten Volker Thome und Lukas Becker mit einer afrikanischen Messe S phamandla Nkosi Gott gib uns Stärke gestaltet wird. Die begeisternde afrikanische Musik dieses Gottesdienstes setzt sich aus Liedern Südafrikas in verschiedenen afrikanischen Sprachen und aus Teilen der Missa Luba zusammen, die zur Improvisation und freien Interpretation anregen, wie es in der afrikanischen Musik im Gegensatz zur europäischen Tradition ist. Zu diesem gottesdienstlichen und musikalischen Ereignis heißen wir alle Angehörigen der Pfarreiengemeinschaften des Dekanates Merzig und darüber hinaus alle Interessierten am Samstag, , in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Rehlingen herzlich willkommen. Die Kollekte in dieser Eucharistiefeier ist der Hungernothilfe für den Südsudan gewidmet. Im Auftrag des Gottesdienstkreises Gottesdienste einmal anders Diakon Dr. G. Regentrop 5

6 6 Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft St. Agatha Merchingen Besondere Einladung an die Kommunionkinder, zur Teilnahme am Donnerstag, in ihren Kommunionkleidern an der Hl. Messe um und anschließender Fronleichnamsrozession. St. Gangolf Besseringen Die Kommunionkinder sind an Fronleichnam eingeladen am Gottesdienst und an der anschl. Prozession teilzunehmen (gleicher Weg wie im vergangenen Jahr). Die Hl. Messe beginnt um Bitte zieht Eure Festagskleidung nochmals an. und Merzig In diesem Jahr feiern wir den Gottesdienst für die Pfarrgemeinden St. Josef und in der Pfarrkirche. Beginn ist um Anschließend setzt sich die Prozession wie folgt in Bewegung: An der Josefskirche Beethovenstraße Waldstraße an der Josefskapelle ist der 1. Segensaltar Trierer Straße bis zum Rathaus hier ist der 2. Segensaltar - Poststraße bis zur Pfarrkirche. Dort findet der feierliche Schluss mit Te Deum und sakramentalem Segen statt. Im Merziger Vereinshaus (gegenüber der Pfarrkirche) bietet der Pfarrgemeinderat ein Mittagessen an. Die Kommunionkinder beider Pfarreien sind herzlich eingeladen, in ihren Kommunionkleidern am Gottesdienst Prozession teilzunehmen. Gemeinsames Üben der Messdiener u. am Mittwoch, um in Brotdorf Die Fronleichnamsprozession findet in diesem Jahr am Sonntag, statt. Nach dem feierlichen Hochamt führt der Weg der Prozession wie bereits letztes Jahr über die Mettlacher Straße - Helenenstraße - Hausbacher Straße zur Pfarrkirche zurück, dort dann Tedeum und feierlicher Abschluss.. Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen am Gottesdienst und der anschließenden Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Das Hochamt beginnt um Nach der Prozession wird im Magdalenensaal ein Mittagessen zu einem familienfreundlichen Preis angeboten. St. Martin Bietzen Die Fronleichnamsprozession ist in diesem Jahr am Donnerstag, Nach dem feierlichen Hochamt wird die Fronleichnamsprozession wie im letzten Jahr von der Pfarrkirche zur Harlinger Kapelle führen. Nach dem sakramentalen Segen an den üblichen vier Altären schließt die Prozession mit Te Deum und feierlichen sakramentalem Abschlusssegen an der Harlinger Kapelle. Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen am Gottesdienst und der anschließenden Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Das Hochamt beginnt um 09.30

7 Förderverein St. Agatha e.v. In der Mitgliederversammlung des Fördervereins wurden folgende Personen für die nächsten zwei Jahre in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Seiwert Theo 2. Vorsitzender: Wohnsland Walter Schatzmeister: Wächter Willibald Schriftführerin: Körner Marietta Beisitzerinnen: Becker Erika Dillinger Rosi Müller Agnes Kassenprüfer: Becker Hermann Wohnsland Marlene Neue Messdiener / Koki 2017 Üben am Dienstag, 06.06, St. Agatha Merchingen Frauengemeinschaft Jahresausflug am Abfahrt 9.00 (kleiner Dorfplatz) ab Merchingen über Trier-Bitburg zum Kloster Himmerod, Weiterfahrt nach Neroth. Dort Besuch des Mausefallenmuseums mit Führung und gemütlichem Café-Restaurant, Weiterfahrt mit Besichtigung des Wallenborner Kaltwassergeysirs und gemeinsames Abendessen im Berghotel Kockelsberg. Anmeldungen bei Marietta Körner, Tel Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. WitAll - Gruppe Nächstes Treffen am Mittwoch, um im Pfarrheim Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, um im Pfarrheim St. Agatha statt. Kommunion 2017 Wir sagen herzlichen Dank an unsere Kommunionkatechetinnen Pia Göthlich, Heike Maas und Petra Kiefer, die die Kinder auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet haben. Kläpperaktion 2017 Unsere Kläpperkinder bedanken sich recht herzlich für die reichlichen Geld- und Eierspenden sowie die Süßigkeiten am Karsamstag. St. Gangolf Besseringen Fahrgemeinschaften zur Bischöflichen Info-Veranstaltung Zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Bischöflichen Informationsveranstaltung zur Resonanzphase am Freitag, in der Stadthalle Dillingen bitte bei Frau Heike Friedrich Tel.: melden. 7

8 P F A R R F E S T in Besseringen hinter der Kirche Sonntag, 11. Juni 2017 ab 11 Uhr BÜCHERFLOHMARKT DER PFARRBÜCHEREI im Foyer des Pfarrjugendheimes FRÜHSCHOPPEN mit Live-Musik MITTAGESSEN Schnitzel oder Spießbraten mit Pommes und Salat, Rostwürstchen NACHMITTAG gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und Darbietung der Kindergartenkinder Es laden ein: die Pfarrgemeinde Besseringen, Kolpingsfamilie, Frauenverein und der Kirchenchor Cäcilia. 8

9 Förderkreis Die Mitgliedsbeiträge für 2017 werden Ende Juni per Einzugsverfahren von ihrem Konto abgebucht. Bei Änderung der Bankverbindung bitte mit dem Pfarrbüro oder Frau Malisan ( 74768) in Verbindung setzen. Die Selbstzahler werden gebeten, sofern noch nicht geschehen, den Beitrag zu überweisen. Über die eingegangenen Beiträge können wir auch weiterhin pflegebedürftige Mitglieder bei häuslicher Pflege finanziell unterstützen. Sollte Merzig ein Pflegefall bei Ihnen eingetreten sein, sind wir auf Ihre Mitteilung angewiesen. Bitte setzen Sie sich, auch bei Zweifelsfragen, mit dem Pfarrbüro oder Frau Malisan in Verbindung. Pfarrgemeinderat Die nächste PGR Sitzung findet am um im Pfarrheim statt. Die Pfarrgemeinde Merzig trauert um Frau Luzia Lorenz geb. Steffens die nach langem Leidensweg am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, im Alter von 88 Jahren, zu ihrem Schöpfer heimgekehrt ist. Frau Lorenz bekleidete 19 Jahre lang, von , das Amt der Pfarrsekretärin im Pfarramt. Die vielen Menschen, die ihr in und außerhalb des Pfarrbüros begegnet sind, werden ihre liebenswürdige Aufmerksamkeit, ihre Freundlichkeit und ihre Einfühlsamkeit dankbar in Erinnerung behalten, die sie allen entgegenbrachte, die in ihren vielfältigen Anliegen im Pfarrhaus vorsprachen. Über ihre berufliche Tätigkeit hinaus engagierte sich Frau Lorenz auf vielen Ebenen des pfarrlichen Lebens, das sie insbesondere durch ihre Verwurzelung in einer tiefen Spiritualität nachhaltig und entscheidend mitprägte. So wirkte sie als langjährige Gruppenleiterin in der Jugend- und Ministrantenarbeit und gehörte dem Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft St. Josef an. Ihr oblag zudem die Buchführung des Förderkreises, die sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst fortführte. Lange bevor eine Tafel eingerichtet wurde, wusste Frau Lorenz durch Beschaffung von Lebensmitteln viele Bedürftige zu unterstützen, die ihr besonders am Herzen lagen. Durch ihren vorbildlichen Dienst und ihr vielfältiges Engagement hat sie im Leben der Pfarrei unübersehbar Spuren hinterlassen. Die Pfarrangehörigen der Pfarrei und der Pfarreiengemeinschaft werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Prof. Dr. Albert Dahm, Pfarrer Merzig, im Mai

10 10 Misereorkollekte Das Ergebnis der diesjährigen Misereorkollekte betrug 509,64. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön Sterbeämter Änderung Uhrzeit - Auf Wunsch der Messdienerversammlung und auf Beschluss des Pfarrgemeinderates feiern wir ab sofort die ersten Sterbeämter in der Regel jeweils um Die Beisetzung kann dann entweder um 14.30, oder im Anschluss an das Sterbeamt (dann mit gemeinsamer Prozession zum Friedhof) stattfinden. Pfarrfest Unser alljährliches Pfarrfest findet, wie bereits veröffentlicht, am Sonntag, statt. Wir beginnen um mit einem Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend ist die Eröffnung des Pfarrfestes. Wir laden alle hierzu herzlich ein. Familiengottesdienstkreis Das Treffen findet am Dienstag, , im Pfarrheim St. Martin statt. Gruppenleiterrunde Das nächste Treffen am Sonntag, um im Jugendraum. Brotdorf St. Martin Bietzen Familiengottesdienstkreis Nächstes Treffen am Dienstag, , im Pfarrhaus Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom nicht geöffnet. Öffnungszeiten Pfarramt : Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von und Montag und Donnerstag von Für seelsorgerische Angelegenheiten sind Pastor und Gemeindereferent wie gewohnt zu erreichen Die Kommunionkinder 2017 fahren am mit den Katecheten, Gemeindereferent Schöneberger und Pastor Stankowitz zu einem Ausflug, mit Hl. Messe im Dom, nach Trier. KFD Die Frauen der KFD bitten um Unterstützung bei der Durchführung des Elisabethenkaffees. Eine kurz- und mittelfristige Hilfe für sie wäre Unterstützung bei folgenden Tätigkeiten: Kaffee kochen, Kuchen backen, Aufund Abbau der Tische. Langfristiges Ziel ist die Übernahme der Durchführung durch jüngere Frauen. Interessierte melden sich bitte bei den Frauen der KFD oder bei Mitgliedern des Pfarrgemeinderats.

11 Neue Messdiener Die neuen Messdiener treffen sich am Freitag, , Messbestellungen Ab Dienstag, nehmen Frau Ria Faber und Frau Verena Heintz jeden Dienstag von im ehemaligen Pfarrhaus Messbestellungen entgegen. Alle anderen pfarramtlichen Angelegenheiten können nur im Pfarrbüro Brotdorf oder Pfarrbüro St Peter, Merzig erledigt werden. Die Kommunionkinder 2017 fahren am mit den Katecheten, Gemeindereferent Schöneberger und Pastor Stankowitz zu einem Ausflug, mit Hl. Messe im Dom, nach Trier. Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung findet am Montag, im Pfarrheim St. Martin statt. Üben der neuen Messdiener Am Freitag, dem nach der Abendmesse treffen sich alle, die nun neu den Dienst als Messdiener übernehmen möchten, in der Pfarrkirche zu einem ersten Schnupperteffen. Sachausschuss - Jugend Nächste Sitzung am Donnerstag, um im Pfarrheim. Pfarrgemeinderat Am Dienstag, um findet die nächste Sitzung im Pfarrheim, Roter Saal statt. Bibelteilen Nächstes Treffen am Mittwoch, um im Pfarrheim. Merzig Patrozinium Peter und Paul Herzliche Einladung zur Feier der Hl. Messe am Donnerstag, um Neue Messdiener Die nächsten Übungstermine sind Freitag, um und Freitag, um Messdiener Alle Messdiener sind herzlich eingeladen zur Hl. Messe und Fronleichnamsprozession. Ein gemeinsames Üben mit den Messdienern ist am Mittwoch, um in 11

12 Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Samstag, SHG - Klinik St. Martin Hl. Karl Lwanga und Gefährten Trauungsgottesdienst der Brautleute Jens Hewer und Monika Kerwer M Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe + Amelie Schertz, + Stefan Biewer, + Egbert Seiwert, ++ der Familie Winter, + Rigobert Biehl (vom Jahrgang 1941), + Roman Kiefer Sonntag, Pfingsten Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Renovabis Herz Jesu Hl. Messe St. Agatha Hl. Messe, mitgest. vom Kirchenchor ++ Ehel. Johann u. Johanna Wilbois, f. alle Stifter der Pfarrei, + Nikolaus Simon u. ++ Ehel. Josef u. Klara Heinz, + Walter Geidt u. ++ Angeh., + Peter Wilbois (2. St.-Amt) St. Gangolf Herz Jesu Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe, mitgest. vom Kirchenchor LuV der Familie Engel, + Pfarrer Johann Lay (Stiftamt), LuV der Wwe. Langenfeld - Barbian (Stiftamt), ++ Herbert u. Mathilde Klein anschl. Eröffnung des Pfarrfestes Hl. Messe Hl. Messe mit Kinderwortgottesdienst (die Kinder treffen sich im Pfarrheim) mitgestaltet vom Kirchenchor, + Rita Barth-Vogel (2. St.-Amt), + Wilhelm Clemens (2. St.-Amt), + Dr. Ingrid Guckeisen (1. Jgd.), + Ilse Sorg u. + Ehemann Günter, ++ Ehel. Sonja u. Theo Hamm, alle Stifter der Pfarrei, Martina Möller LuV Angeh. u. + Helmut Blazek M Taufe des Kindes Matti Buchmann Taufe der Kinder Mathis Bierbrauer, Jule Tiator 12

13 Montag, St. Agatha Vesper Hl. Messe, + Norbert Finickel, ++ Inge u. Peter Wilbois, + Gerlinde Thiel (1. Jgd.) Pfingstmontag Hl. Messe, + Martin Dibos u. + Tochter Marlies, ++ Geschwister Johann, Susanna u. Margareta Schreiner (Stiftamt) St. Martin Hl. Messe, mitgest. vom Kirchenchor St. Gangolf Dienstag, Herz Jesu Mittwoch, St. Agatha AWO - Heim Donnerstag, AH Fellenbergstift Maria Himmelfahrt Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe + Paula Hoffmann (1. St.-Amt) Hl. Messe Hl. Messe, + Elisabeth Hein (2. St.-Amt), + Jadwiga Wojtyka geb. Sienko (1. St.-Amt), ++ der Familie Jager - Schäfer M Hl. Messe, + Hans Schettle u. + Sohn Michael, ++ Eltern u. Angeh. (B) M 3 Hl. Norbert von Xanten Hl. Messe (Frauenmesse) ++ Robert u. Wolfgang Arnold u. ++ der Familie, ++ Ehel. Hildegard u. Reinhold Heisel Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Mittwoch der 9. Woche Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen + Reiner Seiwert u. ++ Angeh. anschl. gemeinsames Frühstück Hl. Messe LuV der Familie Imhoff - Wilhelm Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe LuV der Familie Wolf - Freund - Groban, + Jutta Wollny, LuV der Familie Gratz - Weber Hl. Medard Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe, ++ Irmgard u. Konrad Kiefer 13

14 14 Freitag, Hl. Ephräm der Syrer Hl. Messe, + Gertrud Wollny, zum Dank u. zu Ehre an das Hl. Herz Jesu, zur Sühne für die Sünden der Menschheit St. Martin Hl. Messe, + Maria Bathis Samstag, St. Gangolf Samstag, SHG - Klinik Samstag der 9. Woche Trauungsgottesdienst der Brautleute Jan Dubois und Cathrin Grötecke Vorabend Dreifaltigkeitssonntag Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe, + Horst Faust (2. St.-Amt), + Vinczenzo Chiapparo (1. Jgd.), + Vera Hein, + Ewald Beining, + Antoni Gbur, + Ludwig Halupczok, + Rudolf Krancioch, + Manfred Halupczok Sonderkollekte für die Kirchturmsanierung Herz Jesu Hl. Messe, + Doris Arand (Jgd.), + Helmut Straßmayr (Jgd.) Sonntag, AH Fellenbergstift Hl. Messe, + Nicolo Matranga, LuV der Familie Lion - Bourgeois, + Helga Gasper (1. Jgd.) Dreifaltigkeitssonntag Hl. Messe St. Agatha Hl. Messe, + Rudolf Lux (2. St.-Amt) ++ Hans u. Klothilde Zeimet u. Angeh. Sonderkollekte für die Pfarrkirche St. Martin St. Gangolf Maria Himmelfahrt Hl. Messe, ++ der Familie Groß - Huppert, + Gaby Turmes, LuV der Familie Meiers - Horf Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Sonderkollekte für die Pfarrkirche Hl. Messe Andacht zur Hl. Dreifaltigkeit gestaltet vom Gebetskreis Taufe der Kinder M 5 Amélie Sophie Marie Konz, Jonna Viviane Kuß, Sophia Marxen, Justus Thomas Schwinge Hl. Messe, + Wladyslaw Schaltz ++ Ehel. Josef u. Eleonore Gorges M 1

15 Montag, Dienstag, Herz Jesu Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Herz Jesu Montag der 10. Woche Hl. Messe, LuV der Fam. Schmal - Adler, + Christine Jonas (Stiftamt), ++ d. Klinkerstraße Hl. Antonius von Padua Schulgottesdienst - 3. Schuljahr Hl. Messe (Frauenmesse), ++ der Familie Junges - Dargel, + Luzia Lorenz (KFD) Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen LuV der Frauengem., LuV der Familie G.T. Mittwoch der 10. Woche Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe, ++ der Familie Müller - Allard, LuV der Familie Kolodziej - Wollny Vorabend Fronleichnam Hl. Messe zu Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Hl. Messe anschl. Fronleichnamsprozession St. Agatha Hl. Messe, mitgest. vom Kirchenchor anschl. Fronleichnamsprozession / St. Martin Freitag, Hl. Messe in, anschließend Fronleichnamsprozession nach mit feierlichem Tedeum und Schlusssegen Hl. Messe anschl. Fronleichnamsprozession Hl. Benno Hl. Messe, + Heinrich Lorenz Samstag, St. Gangolf Samstag, SHG Klinik Samstag der 10. Woche Trauungsgottesdienst der Brautleute Christian Müller und Simone Triem Vorabend 11. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Beichtgelegenheit 15

16 16 St. Martin Sonntag, Hl. Messe Hl. Messe, + Ehefrau (R), ++ Schwiegereltern u. Eltern, ++ d. Fam. Schwindling - Seeboth, ++ einer Fam. (M), + Irmgard May, + Anna Lauer (2. St.-Amt), + Ulrich Schneider (2. St.-Amt) 11. Sonntag im Jahreskreis Herz Jesu Hl. Messe, ++ einer Familie St. Agatha St. Gangolf Hl. Messe, mit Aufnahme der neuen Messdiener/-innen, + Reinhold Leidisch, Schwiegereltern u. Angeh., ++ d. Familie Anton Becker-Orth Hl. Messe, + Magdalena Reinert (Stiftamt), ++ der Familie Juni - Horof (Stiftamt) anschl. Fronleichnamsprozession Hl. Messe Hl. Messe, + Inge Kiefer u.++ Angeh.,M 4 Montag, Dienstag, Herz Jesu Mittwoch, St. Agatha Donnerstag, AH Fellenbergstift Taufe der Kinder Raoul Bies Finn Schowalter, Bela Wagner, Junis Wagner Hl. Messe, + Annemarie Köhnen (2. St.- Amt), + Günter Bohrer u. ++ Angeh. M 2 Hl. Romuald Hl. Messe LuV der Familie Austgen - Gitzinger Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung Rosenkranzgebet Bündnisstunde Dienstag der 11. Woche Laudes Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe + Ursula Hoen u. + Sohn Stefan Hl. Aloisius Gonzaga Hl. Messe mit Krankensegnung Hl. Paulinus von Nola Hl. Messe

17 Maria Himmelfahrt Freitag, St. Martin Samstag, SHG Klinik Dankamt anlässlich des Abiturs des Gymnasiums am Stefansberg Rosenkranzgebet Hl. Messe Heiligstes Herz Jesu Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder der KiTa Hl. Messe Geburt des Hl. Johannes des Täufers Vorabend 12. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe ök. Gottesdienst zur Eröffnung des ökumenischen Gemeindefestes Herz Jesu Hl. Messe, ++ Albert u. Auguste Mannebach u. + Sohn Ernst u. LuV der Familie Hl. Messe, + Alfred Helbig, + Rebecca Annen (1. Jgd.), + Alfred Honnecker, + Albert Heinz (1. Jgd.) u. + Elfriede Heinz, + Peter Annen, + Angela Kiefer u. ++ Angeh. (Stiftamt), + Walter Lang u. LuV Sonntag, AH Fellenbergstift 12. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe St. Agatha Hl. Messe, + Magdalena Cavelius, + Maria Schmitt, + Magdalena Welter u. ++ der Fam. Welter - Seiwert, + Leo Seiwert u. Angeh. St. Gangolf St. Martin St. Agatha Montag, St. Agatha Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe Kinder- und Familiengottesdienst Taufe des Kindes Finn Welschbillig Hl. Messe, + Martin Dollwet (2. St.- Amt), + Pfr. Jürgen Waldorf u. für alle ++ Pfarrer u. Kapläne von (Stiftamt) Hl. Jose Maria Escrivá de Balaguer Hl. Messe Abschlussgottesdienst der Schule zum Broch 17

18 18 Dienstag, Herz Jesu Mittwoch, St. Agatha Donnerstag, St. Clemens Freitag, Herz Jesu Hl. Cyrill von Alexandrien Abschlussgottesdienst mit allen Grundschülern Hl. Messe (Frauenmesse) ++ Robert u. Wolfgang Arnold u. ++ der Familie, ++ der Familie Bigel - Engel - Thiel Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe, + Hans-Peter Mathieu Hl. Irenäus von Lyon Hl. Messe Schulgottesdienst der Kreuzbergschule Schuljahr Schulgottesdienst der Kreuzbergschule 4. Schuljahr - Entlassfeier Wortgottesdienst anlässlich des Abiturs des Peter - Wust - Gymnasiums Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe, ++ der Familie René Wendel, zum Dank u. zur Ehre an alle Hl. Schutzengel u. für alle armen Seelen Hl. Petrus und Hl. Paulus Kollekte für die Aufgaben des Papstes Hl. Messe zum Patrozinium ++ Paul u. Erna Schreiner LuV der Familie u. für alle LuV der Kolpingsfamilie (Stiftamt), ++ Pfr. Johannes Baptist u. Maria Planz u. ++ Brüder Josef u. Klaus (Stiftamt), + Gerd Walter, + Brigitte Rösner Hl. Messe, ++ Ehel. Gerhard u. Maria Hissler geb. Oehm (Stiftamt) u. + Tochter Ursula Pfeffer geb. Hissler Erste Hll. Märtyrer der Stadt Rom Hl. Messe, + Paul Moch Wortgottesdienst der Grundschule ök. Schulgottesdienst Hl. Messe

19 Samstag, St. Gangolf Samstag, SHG Klinik St. Martin Sonntag, Herz Jesu St. Agatha St. Gangolf Samstag der 12. Woche Trauungsgottesdienst der Brautleute Martin Biehl und Carolin Wuckelt ök. Trauungsgottesdienst der Brautleute Matthias Thorsten Lauer u. Jessica Rita Quinten Vorabend 13. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe, LuV der Familie Meiers - Horf, LuV der Familie Kiefer - Knaf Rosenkranzgebet für Priester u. Ordensleute Hl. Messe, + Ehefrau (R), ++ Schwiegereltern u. Eltern, ++ Eheleute Gerda u. Hans Geimer, + Agnes Arnold, + Monika Stein (1. Jgd.), + Ludwig Opolony (2. St.-Amt), + Horst Spaniol (2. St.-Amt) 13. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Messe Sonderkollekte für die Pfarrkirche Kinder- und Familiengottesdienst mit Taufe des Kindes Leonie Kewenig ++ der Familie Bies u. LuV Hl. Messe Hl. Messe, + Vera Hein, ++ Familie Fritz Wagner - Dohm (Stiftamt) Sonderkollekte für die Kirchturmsanierung Hl. Messe, für alle Stifter der Pfarrei 19

20 20 Wir sind über folgende Büros erreichbar Dechant Bernhard Schneider, Moderator Pfarrer Prof. Dr. Albert Dahm Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz Diakon Michael Betzhold Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen Gemeinderef. Christian Schöneberger Pfarramt Merzig Pfarramt Merzig Pfarramt Brotdorf Pfarramt od. Tel Pfarramt Merzig Pfarramt Brotdorf Pfarrbüros - Kontakt und Öffnungszeiten Kath. Pfarramt Merzig und St. Agatha Merchingen Pfarrsekretärinnen Andrea Jenner, (Elisabeth Kerwer zur Zeit nicht im Dienst) Propsteistraße 1, Merzig, Tel /2434, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarreistpeter-merzig@web.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr von und Mo, Do von Kath. Pfarramt Maria Magdalena Brotdorf, Pfarrsekretärin Edith Stein Brühlstraße 2, Merzig-Brotdorf, Tel /2525, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarramt@pfarrei-brotdorf.de Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Bürozeiten: Di von und Mo, Mi - Fr von Vermietung Pfarrsäle: H. Pohlen Tel /73818 Das Pfarrbüro ist vom nicht geöffnet. Kath. Pfarramt St. Martin Bietzen, Pfarrsekretärin Edith Stein Menninger Straße 71, Merzig-Bietzen, Tel /2637 Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Vermietung Pfarrsaal U. Jockers Tel / Dienstags von Intentionsanname im alten Pfarrhaus Kath. Pfarramt Merzig, Pfarrsekretärin Monika Würth An der Josefskirche 1, Merzig, Tel /2457, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarrei.st.josef.merzig@t-online.de Bürozeiten: Di, Do von und Di, Do von Kath. Pfarramt St. Gangolf Besseringen, Pfarrsekretärin Anja Streit Pastor-Krayer-Str. 4, Merzig-Besseringen, Tel /2480, Fax pfarramt@st-gangolf-besseringen.de Bürozeiten: Mi und Do Das Pfarrbüro ist am nicht geöffnet. Während der Sommerferien ( ) ist das Büro nur donnerstags von geöffnet. Redaktionsschluss - Impressum: Messintentionen und Artikel für die Ausgabe Nr. 7/2017 vom bis müssen bis Freitag, , im Pfarrbüro vorliegen. Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!!

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Zelebrant: Abtprimas Notker Wolf, OSB Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre und Bläser Samstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel SONDERKOLLEKTE

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

Gemeindeblatt. am 02.12.2011. der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen Gemeindeblatt am 02.12.2011 Die Termine für die Monate Dezember / Januar bitte bis zum 18.11.11 im Büro oder unter folgenden E-Mails abgeben: st-elisabeth-kw@gmx.de oder burchiburchard@web.de der katholischen

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr