Deutscher Gießereitag 2013 und 5. NEWCAST-Forum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Gießereitag 2013 und 5. NEWCAST-Forum"

Transkript

1 Deutscher Gießereitag 2013 und 5. NEWCAST-Forum Foto: Stihl024 - Fotolia Programm 25. und 26. April 2013 Schwabenlandhalle Fellbach

2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Einladung Donnerstag, 25. April Werksbesichtigungen 10 Plenarveranstaltung 11 Mitgliederversammlungen 11 Gießertreffen 11 Bustransfer 20 Programm für Begleitpersonen Freitag, 26. April Vortragsreihe Gusswerkstoffe 16 Vortragsreihe Fertigungstechnik und Umweltschutz 18 Vortragsreihe NEWCAST-Forum 20 Programm für Begleitpersonen 22 Allgemeine Hinweise 24 Hotelempfehlungen 26 Anfahrtsplan Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia

3 EINLADUNG Wir laden Sie herzlich ein zum Deutschen Gießereitag 2013 und 5. NEWCAST-Forum am 25. und 26. April 2013 in Fellbach. Unter dem Leitgedanken Solide und Hightech Lösungen in Guss aus Deutschland bieten wir Ihnen ein Forum zur Standortbestimmung, zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion neuester gießereitechnischer Entwicklung. In den zahlreichen Vorträgen und Präsentationen wird aufgezeigt, dass viele Gussteile Hightech- Produkte sind und den Produktionsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb fördern. Im Rahmen des Deutschen Gießereitages findet zeitgleich das 5. NEWCAST-Forum statt. Neben einer Ausstellung mit beispielhaften Gusskonstruktionen wird in einer eigenen Vortragsreihe über Entwicklungstrends bei der Konstruktion gegossener Bauteile und deren Anwendung im Fahrzeug- und Maschinenbau berichtet. Der Deutsche Gießereitag 2013 beginnt mit interessanten Werksbesichtigungen im Umfeld von Stuttgart. Das Gießertreffen in der Alten Kelter rundet die Tagung ab und gibt Ihnen Gelegenheit zum persönlichen Gedankenaustausch. Begleitpersonen lernen Stuttgart und Umgebung in einem abwechslungsreichen Programm kennen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dipl.-Ing. Lars Steinheider Präsident des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Dr.-Ing. Erwin Flender Präsident des BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie DEUTSCHER GIESSEREITAG

4 Foto: LE image - Fotolia

5 Donnerstag, 25. April 2013 WERKSBESICHTIGUNGEN Wir danken den beteiligten Firmen für ihre Bereitschaft, den Tagungsteilnehmern eine Besichtigung zu ermöglichen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Teilnehmerlisten werden den Firmen vorab zur Genehmigung vorgelegt. Eine unangemeldete Teilnahme ist nicht möglich. Die Teilnehmer an den Werksbesichtigungen stimmen einem Gegenbesuch zu. Es besteht keine Unfallhaftung. Dauer der Besichtigung: ca. 2 Stunden. Die Werksbesichtigungen können nur in Verbindung mit dem Fachprogramm am 25. und 26. April 2013 gebucht werden. Bitte Prioritäten angeben (1-3). Zu den Werksbesichtigungen ist ein Bustransfer ab und zur Schwabenlandhalle Fellbach eingerichtet. Bitte beachten Sie die genannten Abfahrtzeiten. 1. Karl Casper GmbH + Co. KG, Remchingen Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 8.45 Uhr Gegründet wurde die Giesserei Karl Casper Guss 1877 in Pforzheim. Heute wird das Familienunternehmen inzwischen von der 5. Generation geführt. Hohe Qualität und intensive Betreuung sind die Grundlage für den Erfolg der weißen Gießerei im Grünen. Die Karl Casper GmbH & Co.KG fertigt hochwertige, vielschichtige, individuelle und schnelle Kleinserien- und Einzelstücke. Sie sind bekannt für druckdichten Guss mit hoher Maßgenauigkeit - und sie sind sehr flexibel. Es werden sowohl Kleinserien nach Holzmodellen als auch Prototypen oder Einzelteile nach Styropormodellen, jeweils mit einem Stückgewicht von 50 kg bis zu 9,5 Tonnen im Grauguss (GG oder EN-GJL) und bis zu 6 Tonnen im Sphäroguss (GGG oder EN-GJS) gefertigt. Als Werkstoffe werden vergossen: EN-GJL-200 bis 300, EN- GJS-400 bis 800. Zusätzlich werden nach Auftrag auch Kunstgussteile aus Aluminium, Gussbronze und Eisen gefertigt. Karl Casper Guss verkauft nicht nur Industrieprodukte, sondern vor allem die Idee der sauberen Umwelt, des technischen Fortschritts und der Zusammenarbeit von der Unternehmensleitung, Mitarbeitern und Lieferanten für den Kunden. Sie sind zertifiziert nach ISO 9001:2000 und DIN EN ISO 14001:2005. DEUTSCHER GIESSEREITAG

6 2. Gatter KG, Schwäbisch Gmünd Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.00 Uhr Gegründet wurde die Giesserei Gatter am und wird jetzt bereits von der 5. Generation geleitet. Das Familienunternehmen begann 1962 als eine der ersten Gießereien Deutschlands das sog. Vollform-Gießverfahren. Dieses Know-how ermöglicht Gusskomponenten für den Automobil- und Werkzeugbau zu produzieren und festigt bis heute unsere Position als Lieferant für namhafte Automobilhersteller. Seit 1963 wurde das Fertigungsprogramm auf Stahl- und Edelstahlgusskomponenten für die Lebensmittel- Pumpenund Armaturenindustrie erweitert, deren Anteil heute bereits 40 % des Gesamtumsatzes beträgt. Die Giesserei Gatter beschäftigt derzeit 94 Mitarbeiter und fertigt Gussteile aus Edelstahlguss, Stahlguss, Sphäroguss und Grauguss von 20 kg bis 20 Tonnen einschließlich der Herstellung von Exporitzmodellen. 3. MWK Renningen GmbH, Renningen Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.00 Uhr Die MWK Renningen GmbH fertigt vor allem Aluminiumgussteile (z.b. Saugrohre, Getriebegehäuse, Fahrwerksteile sowie verschiedene Elemente der Wasser- und Luftführung) für die Automobil-, in zunehmendem Maße aber auch für die Bahnund Elektroindustrie. Von der Entwicklung bis zur Fertigung von Prototypen und Serien verschiedener Größen hat sich MWK Renningen GmbH durch gebündeltes Know-how einen Namen gemacht und einen festen Platz in der Gießereibranche erobert. Die späteren Einsatzanforderungen der Produkte entscheiden, welche der speziellen Verfahrenstechniken zum Einsatz kommt: Sandguss (Grünsand- oder Kaltharzverfahren) oder Kokillenguss (Schwerkraft- oder Niederdruckverfahren). Dabei reicht das Gewichtsspektrum der hergestellten Präzisionsteile von 0,1 bis 100 Kilogramm. Je nach Kundenwunsch umfasst das Leistungsspektrum weiterhin die CNC-Bearbeitung, das Ultraschall-Waschen, Dichtigkeitsprüfungen (inklusive Heliumdichtprüfung) sowie abschließende Montage-Arbeiten für perfekte, einbaufertige (Modul-) Teile. 6 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

7 4. MWK Schwäbisch Gmünd GmbH, Schwäbisch Gmünd Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.00 Uhr MWK Schwäbisch Gmünd GmbH ist im Bereich Aluminiumguss einer der führenden Spezialisten für das Sandguss-Verfahren. Es werden vor allem, aber nicht nur, Produkte für die Energie- und Wärmetechnik gefertigt. Ein Spezialgebiet des Unternehmens ist die Entwicklung und Fertigung von Wärmetauschern, die als wichtige Bestandteile von Heizthermen in vielen Häusern und Wohnungen für angenehme Temperaturen mit maximaler Energieeffizienz sorgen. MWK Schwäbisch Gmünd GmbH konzipiert dabei neue Produkte von der Planung bis zur Serienproduktion und avancierte auf diesem Gebiet zu einem der europäischen Marktführer. 5. Plattenhardt KG, Hattenhofen Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.00 Uhr Die Schweizer Group gehört zu den führenden Anbietern innovativer Druckgusslösungen aus Aluminium und Magnesium und arbeitet für die bedeutendsten Automobilhersteller der Welt und renommierte Unternehmen aus dem Automobil-Zulieferer-Bereich. Die Schweizer Group vereint die Aspekte Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision in allen Produkten und Dienstleistungen der Unternehmensgruppe. Die Erzeugnisse überzeugen durch höchste Qualität in Material, Verarbeitung und Service. Die Standorte erfüllen alle wichtigen Zertifikate und werden bereits heute internationalen Umweltnormen von morgen gerecht. Entdecken Sie eine Welt, die technische Präzision mit menschlichen Werten verbindet. Schweizer Druckgusslösungen setzen weltweit Maßstäbe und verkörpern den Anspruch Innovations- und Technologieführer in dieser Branche zu sein. Die Schweizer Group beschäftigt derzeit ca. 460 Mitarbeiter. 6. Daimler AG, Mercedes Benz Cars, Werk Untertürkheim / Werkteil Mettingen Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.30 Uhr Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller DEUTSCHER GIESSEREITAG

8 zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Das Center PTU (Design- und Technologie-Zentrum) erstreckt sich über die drei Standorte Mettingen, Sirnau und Untertürkheim und umfasst mit ca Mitarbeitern ein sehr breit gefächertes Spektrum: So gibt es neben den Produktionsbereichen Leichtmetallgießerei (Druckguss und Schwerkraftguss), Eisenguss sowie Massivumformung auch den Bereich DTZ, der sich wiederum aus Versuchsgießerei, Konstruktion und Werkzeugbau zusammensetzt. Hier werden unter anderem Gussteile konstruiert, Designs abgestimmt, neue Werkstoffe erforscht und neue Produktanläufe simuliert. 7. Adolf Föhl GmbH + Co. KG, Rudersberg-Michelau (Zinkdruckguss) Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.30 Uhr Mit der Gründung des Unternehmens vor 55 Jahren im schwäbischen Rudersberg-Necklinsberg war die erste Anschaffung eine Spritzgussmaschine für die automatische Herstellung thermoplastischer Kunststoffprodukte. Heute fertigt die Adolf Föhl GmbH + Co KG an drei Standorten im Großraum Stuttgart sowie auch international, mit seiner Tochtergesellschaft Foehl China Co., Ltd. am Standort Taicang, mehrere hundert Millionen Zinkdruckguss- und Kunststoffspritzgussteile für die Bereiche Automobil, Industrie sowie Befestigung und beschäftigt derzeit insgesamt rund 600 Mitarbeiter. Mit 60 modernsten Druckgussmaschinen liegt der Schwerpunkt in der Zinkdruckgussfertigung. Im Kunststoffbereich kommen 30 Spritzgussmaschinen zum Einsatz. Ständige Optimierungsmaßnahmen an Maschinen und Werkzeugen, fachliche Weiterbildungen sowie Synergieeffekte aus technischer Beratung, Entwicklung, Formenbau und jahrzehntelanger Fertigungserfahrung im Bereich Zinkdruckguss und Kunststoffspritzguss ermöglichen den Anspruch als Endprodukt, Kombiteil oder Baugruppe den gestiegenen wirtschaftlichen Anforderungen heutiger Zeit gerecht zu werden. 8 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

9 8. Oskar Frech GmbH + Co. KG, Schorndorf-Weiler Bus-Abfahrt ab Schwabenlandhalle Fellbach: 9.30 Uhr Oskar Frech GmbH + Co. KG ist Hersteller von Warm- und Kaltkammer-Druckgießmaschinen, Druckgießformen, Automationszubehör sowie Komplett-Lösungen für die Druckgießbranche. Mit 17 internationalen Tochtergesellschaften und Partner-Firmen verfügt Frech über ein weltweit kundenorientiertes Vertriebs- und Servicenetz. Insgesamt werden ca. 700 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 60 Jahren setzt das Unternehmen mit seinen Produkten internationale Marktstandards, wie z. B. die erste serienmäßig gebaute Magnesium-Warmkammer-Druckgießmaschine (1966) oder die Vorstellung der ersten elektrisch angetriebenen Druckgießmaschine (1999). Seit jeher zeichnet sich das Unternehmen Oskar Frech GmbH + Co. KG durch höchste Qualität und Perfektion in der Herstellung von Druckgießmaschinen und Druckgießwerkzeugen aus. Dank der weltweit operierenden Firmengruppe bietet Frech ein einzigartiges, umfassendes Produktportfolio. Dazu gehören u.a. Warm- und Kaltkammer Druckgießmaschinen für Aluminium, Magnesium und Zinklegierungen; Werkzeugbau für Longlife Druck- und Spritzgießwerkzeuge; Formsprühsysteme; Formtemperiersysteme bzw. Heiz- und Kühlgeräte; Industrieofenbau; Entnahme- und Schöpfeinrichtungen. Foto: Ingo Bartussek - Fotolia DEUTSCHER GIESSEREITAG

10 Donnerstag, 25. April Uhr Registrierung Uhr Imbiss Foyer Uhr Eröffnung Foyer Gussausstellung im Rahmen des NEWCAST-Forum Firmenpräsentation der Gießerei-Zulieferindustrie Plenarveranstaltung Hölderlinsaal Uhr Begrüßung Die Zukunft nicht verpassen Gießereitechnik von morgen mit Menschen von heute Dipl.-Ing. Lars Steinheider Präsident des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v Uhr GTK: Das neue Institut für Gießereitechnik an der Universität Kassel Prof. Dr.-Ing. Martin Fehlbier, Universität Kassel, Lehrstuhl/Fachgebiet Gießereitechnik Uhr Hat der Produktionsstandort Deutschland eine Zukunft? Dr.-Ing. Willi Fuchs, Direktor und Geschäftsführendes Mitglied des Präsidiums Verein Deutscher Ingenieure e. V Uhr Situation und Potentiale der deutschen Gießereiindustrie Dr.-Ing. Erwin Flender Präsident des BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Uhr Kaffeepause 10 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

11 MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN Hölderlinsaal Uhr VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Einladung siehe Seite 12 Gäste willkommen Uhr FVG Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. Einladung siehe Seite 13 Gäste willkommen Uhr BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird allen BDG-Mitgliedern gesondert zugesandt. GieSSertreffen Uhr Bustransfer zum Gießertreffen oder Fußweg (ca. 10 Minuten) Uhr Gießertreffen in der Alten Kelter Untertürkheimer Straße 33, Fellbach Uhr Bustransfer von der Alten Kelter zur bis Schwabenlandhalle und 0.30 Uhr zu den Hotels Hotel Hirsch, IBIS Styles und Mercure Stuttgart. Foto: Schwabenlandhalle DEUTSCHER GIESSEREITAG

12 An die Mitglieder des VDG Verein Deutscher Gießereifachleute e.v. EINLADUNG Sehr geehrtes VDG-Mitglied, im Auftrag des Präsidenten, Herrn Dipl.-Ing. Lars Steinheider, laden wir Sie herzlich zur 104. Ordentlichen VDG-Mitgliederversammlung ein. Termin: Ort: Vorsitz: Donnerstag, 25. April 2013, Uhr Schwabenlandhalle Fellbach, Hölderlinsaal Tainerstraße 7, Fellbach Dipl.-Ing. Lars Steinheider Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht Jahresrechnung Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung 5. Etat 2013 und Vorschau Wahlen 6.1 Wahl eines VDG-Vizepräsidenten 6.2 Wahl eines hauptamtlichen Rechnungsprüfers 7. Ehrungen 8. Sonstiges Die Jahresrechnung 2012, den Etat 2013 und die Etatvorschau 2014 werden wir in gewohnter Weise zur Mitgliederversammlung auslegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine gute Anreise. Freundliche Grüße VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Erwin Flender 12 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

13 An die Mitglieder der FVG Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. EINLADUNG zur 6. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. FVG Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie recht herzlich zur 6. Ordentlichen Mitglieder versammlung der Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. ein. Termin: Ort: Donnerstag, 25. April 2013, Uhr Schwabenlandhalle Fellbach, Hölderlinsaal Tainer Straße 7, Fellbach Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung 4. Etat 2013 und Etatvorschau Sonstiges Freundliche Grüße Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. FVG Der Vorsitzende Dr.-Ing. Erwin Flender DEUTSCHER GIESSEREITAG

14 Freitag, 26. April 2013 Fachprogramm VORTRAGSREIHE GUSSWERKSTOFFE Diskussionsleiter: Dipl.-Ing. Hartwig Haurand, HegerGuss GmbH, Enkenbach-Alsenborn Uhr Materialflussoptimierung in einem modernen Schmelzbetrieb - Vorstellung eines Staplerleitsystems Dipl.-Ing. Robert Greibig, Leiter Schmelzerei, Georg Fischer Automobilguss GmbH, Singen Uhr Ursachen für Blockaden von keramischen Filtern in Schaumstruktur im Eisen- und Stahlguss Dipl.-Min. Stephan Giebing*, Andreas Baier, Foseco Germany, Borken Uhr Die Einführung von mischkristallverfestigtem Gusseisen mit Kugelgraphit in die Industrie eine Erfolgsstory Dr.-Ing. Herbert Löblich*, Dr.-Ing. Wolfram Stets, IfG Institut für Gießereitechnik ggmbh, Düsseldorf Uhr Kaffeepause Uhr Stand der Simulation von lokalen Eigenschaften und Lebensdauer für Gusseisenwerkstoffe Dr. Jörg Sturm, Dipl.-Ing. Guido Busch*, MAGMA GmbH, Aachen Uhr Stahl noch dünnwandiger gießen - ist das möglich? Markus Albert*, Wolfensberger AG, Bauma, MAC GmbH Consulting and Engineering, Gundetswil/Schweiz; Prof. Dr. Norbert Hofmann, Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch/ Schweiz 14 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013 *Vortragende/r

15 12.00 Uhr Tiegel- und Spulenüberwachung im induktiven Schmelzbetrieb Dipl.-Ing. Christoph Forsthövel*, Dr.-Ing. Marco Rische, ABP Induction Systems GmbH, Dortmund Uhr Imbiss Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Ansgar Pithan, Martinrea Honsel Germany GmbH, Meschede Uhr Gießereiplanung für Kfz-Strukturteile im Verfahren Druckguss Dipl.-Ing. (FH) Andreas Harborth, MAC GmbH Consulting and Engineering, Gundetswil/ Schweiz Uhr Anwendung und zukünftige Anforderungen an die Prozess-Simulation in der Entwicklung von Aluminium-Motorenkomponenten Dr.-Ing. Franz Josef Feikus*, Nemak Europe GmbH, Frankfurt; Paolo Bovero, Antoni Drys, Nemak Poland Sp.z o.o, Bielsko-Biala; Dipl.-Ing. Gerhard Huber, Nemak Linz GmbH, Linz; Dr.-Ing. Alexander Wagner, Nemak Wernigerode GmbH, Wernigerode Uhr Neue Methode zur erweiterten Qualitätsbeurteilung von Aluminiumgussstücken mittels Computertomographie Dr. Bernd Oberdorfer*, Dr. Erhard Kaschnitz, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben/ Österreich; Dr.-Ing. Andreas Kessler, Dr.-Ing. Wolfram Stets, IfG Institut für Gießereitechnik, Düsseldorf Uhr Forschungscluster AMAP und Open Innovation ein Zukunftsweg für die NE-Gießereiindustrie Univ.-Prof. Dr. -Ing. Andreas Bührig-Polaczek, Gießerei-Institut, RWTH Aachen, Aachen; Dr.-Ing. Rolf Weber, AMAP GmbH, Aachen Uhr Ende DEUTSCHER GIESSEREITAG

16 Freitag, 26. April 2013 Fachprogramm VORTRAGSREIHE FERTIGUNGSTECHNIK UND UMWELTSCHUTZ Diskussionsleiter: Dipl.-Ing. Christoph Althausse, Römheld & Moelle GmbH, Mainz Uhr Vorstellung des Umweltinnovationsprogrammes ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums Dr. Heidrun Moser*, Dr. Fabian Jäger, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Uhr CLEANTECH: Der neue Kernherstellungsprozess für Eisen- und NE-Metallguss Manuel Vargas, Hüttenes-Albertus France S.A.R.L. Pont-Sainte- Maxence Cedex/Frankreich; Dipl.-Ing. Amine Serghini*, Hüttenes- Albertus Chemische Werke GmbH, Düsseldorf Uhr Induktionsofensysteme für den kontinuierlichen Niederdruckguss von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen Dr.-Ing. Alejandro Hauck*, Dipl.-Ing. Frank Donsbach, INDUGA GmbH & Co. KG, Simmerath-Lammersdorf Uhr Kaffeepause Uhr Einflussfaktoren auf das Hochtemperatur- Verhalten von bentonitgebundenen Formstoffen Dr.-Ing. habil. Hartmut Polzin*, Dr.-Ing. Matthias Strehle, Prof. i.r. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Werner Tilch, TU Bergakademie Freiberg, Gießerei-Institut, Freiberg Uhr Ein neues Sandadditiv zur Unterdrückung der Blattrippenbildung und Vermeidung des Erfordernisses von feuerfesten Schlichten Ismail Yilmaz*, Dr. Reinhard Stötzel, Jaime Prat, ASK Chemicals GmbH, Hilden 16 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013 *Vortragende/r

17 12.00 Uhr Formstoff die Zukunftsfähigkeit des Nassgussverfahrens sichern. Ein Bericht aus der Expertengruppe Dipl.-Ing. Wolfgang Ernst, datec GmbH, Braunschweig Uhr Imbiss Diskussionsleiter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Eigenfeld TU Bergakademie Freiberg, Giesserei-Institut, Freiberg/Sachsen Uhr Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien in Gießereien - Ergebnisse einer Potentialanalyse Dr.-Ing. Horst Wolff*, IfG Institut für Gießereitechnik ggmbh, Düsseldorf; Dipl.-Ing. Jan-Martin Rhiemeier, Ecofys Germany, Köln; Dr. rer. nat. Fabian Jäger, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Uhr Entwicklung von feuerfestem Spezialpapier für die Anwendung in der Gießereitechnik Dr. rer.nat. Andreas Hofenauer*, Papiertechnische Stiftung (PTS), München; Dr. Ing. Horst Wolff, B. Sc. Patrick Sichala, IfG Institut für Gießereitechnik ggmbh, Düsseldorf Uhr Mit innovativen Bindemitteln und Schlichten auf die neuen Anforderungen bei der Herstellung hochkomplexer Gussteile antworten Dr. rer. nat. Klaus Seeger*; Dipl.-Ing. Amine Serghini, Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, Düsseldorf Uhr Möglichkeiten und Potentiale der Variantenfließfertigung in Handformereien Prof. Dr.-Ing. Gotthard Wolf, Rölfs RP Management Consultants GmbH, Düsseldorf Uhr Ende DEUTSCHER GIESSEREITAG

18 Freitag, 26. April 2013 Fachprogramm NEWCAST-FORUM Diskussionsleiter: Dr.-Ing. Andreas Huppertz, CLAAS GUSS GmbH, Bielefeld Uhr Hoch- und warmfeste Aluminiumgusslegierungen für zukünftige Leichtbauanwendungen Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn*, Dr.-Ing. (UA) Hennadiy Zak, TU Clausthal, Institut für Metallurgie, Clausthal-Zellerfeld Uhr Gießsimulation für die schwingfeste Aus legung von Kokillengussteilen aus AlSi7Mg0.3 Dr.-Ing. Rolf Michael Hilbinger*, Dipl.-Ing. Markus Kramer, Neue Materialien Fürth GmbH, Fürth; Prof. Dr.-Ing. Robert F. Singer, Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, Erlangen Uhr Nachhaltigkeit in Produktentwicklungspartnerschaften Eine empirische Studie der deutschen Gießerei-Industrie M.Sc. Robert Christian Fandl, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg Uhr Kaffeepause Uhr Bearbeitungskosten sparen - Feinguss einsetzen Manfred Lätchen, TITAL GmbH, Bestwig Uhr Aluminium-Zylinderkurbelgehäuse für zukünftige Motorengenerationen Dr. Stephan Beer, KS Aluminium-Technologie GmbH, Neckarsulm 18 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013 *Vortragende/r

19 12.00 Uhr Geht nicht, gibt s nicht Neue Entwicklungen im Bereich anorganischer Bindemittelsysteme Dr. Jens Müller, ASK Chemicals GmbH, Hilden Uhr Imbiss Diskussionsleiter: Dipl.-Ing. Gerd Röders, G.A. Röders GmbH & Co. KG, Soltau Uhr Simulationsgestützte Optimierung der Maßhaltigkeit in der Prozesskette Druckguss Dipl.-Phys. Christopher Thoma*, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Technische Universität München, Garching; Dr.-Ing. Gregor Branner, Dipl.-Ing. Harald Eibisch, AUDI AG, Technologieentwicklung Gießen, Ingolstadt Uhr Leichtigkeit in Guss Gewichtsreduktion durch optimale Kombination von Design, Material und Verfahren Dipl.-Ing. (FH) Guido Rau*, Dipl.-Wirt.-Ing. Klaus Decking, Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen/Schweiz Uhr Neue Entwicklungen und Produktionstechnologien zur Herstellung von GJL-Zylinderkurbelgehäusen in Dünnwandguss Dipl.-Ing. Ralph Wegener, Eisenwerk Brühl GmbH, Brühl Uhr Legierungs- und Wärmebehandlungseinfluss auf thermomechanische Eigenschaften von Aluminium-Zylinderköpfen Dipl.-Ing. Bernhard Stauder*, Dr.-Ing. Peter Stika; Dipl.-Ing.(FH) Michael Rafetzeder, Nemak Linz GmbH, Linz/Österreich; Dipl.-Ing. Patrik Huter, Institut für Allg. Maschinenbau der Montanuniversität Leoben/Österreich; Dipl.-Ing. (FH) Tobias Bischoff, IABG Industrieanlagen Betriebsgesellschaft mbh, Ottobrunn Uhr Ende DEUTSCHER GIESSEREITAG

20 Programm für Begleitpersonen Treffpunkt: Foyer Schwabenlandhalle Fellbach Donnerstag, 26. April 2012 Tour Uhr bis Uhr Ludwigsburg Fahrt mit einer Stadtführerin von der Schwabenlandhalle nach Ludwigsburg. Führung durch die schönsten der 452 Zimmer zählenden, prunkvollen Schlossanlage. Anschließend Besuch des Blühenden Barocks. Kommentierte Fahrt durch Ludwigsburg und Ende wieder an der Schwabenlandhalle. Tour Uhr bis Uhr Stadtrundfahrt Stuttgart Eine Stadtführerin begrüßt die Gruppe an der Schwabenlandhalle. Es folgt eine unterhaltsame, informative Stadtrundfahrt entlang der innerstädtischen Kulturmeile mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts wie der Staatsgalerie, der Oper, dem Landtag... Große Vergangenheit, wegweisende zeitgenössische Architektur und futuristische Neubauten: Stuttgart ist reich an reizvollen Gegensätzen. Im historischen Stadtzentrum unternehmen Sie einen kurzen Rundgang am Alten und Neuen Schloss. Danach führt die Strecke über Straßen mit selten schönem Panoramablick hoch hinaus auf den Rand des Stuttgarter Kessels, vorbei an der berühmten Weissenhofsiedlung auf dem Killesberg wieder zurück zum Hauptbahnhof im Herzen der Stadt. Anschließend fahren Sie, über die Weinsteige an der Villa Reitzenstein und dem Fernsehturm vorbei, wieder zurück zur Schwabenlandhalle. Freitag, 26. April 2013 Tour Uhr bis Uhr Esslingen und Uhlbach Fahrt von Fellbach mit einer Stadtführerin nach Esslingen, der ehemaligen, freien Reichsstadt mit 1200jähriger Geschichte. Einzige Stadt in der Region Stuttgart, deren mittelalterlicher Stadtkern in seltener Geschlossenheit erhalten ist; zahlreiche imposante Kirchen, Pfleghöfe auswärtige Klös- 20 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

21 ter, Tore, Türme und Burgreste der alten Stadtbefestigung werden auf einem Stadtrundgang besichtigt. Auch das alte Rathaus mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade und reizvollem Glockenspiel darf nicht fehlen. Weiter geht es nach Uhlbach, ebenfalls eine typische Weinbaugemeinde Stuttgarts. Möglichkeit zum Mittagessen in einem schwäbischen Lokal. Rückfahrt durch die Weinberge im Stuttgarter Stadtgebiet und entlang des Neckartals bis zum Württemberg. So haben Sie den besten Blick auf die grünen Hänge, wo Trollinger, Riesling, Kerner und Co heranwachsen! Ende wieder an der Schwabenlandhalle. Foto: Benshot - Fotolia Tour Uhr bis Uhr Von ällem ebbes - das Stuttgarter Bohnenviertel Fahrt mit einer Stadtführerin von der Schwabenlandhalle in die Innenstadt, dann Ausstieg und Rundgang. Beim Rundgang können Sie das Bohnenviertel Sehen, Hören und Fühlen: Sie hören historische Geschichten und ertasten in Fühlsäckchen typische Stuttgarter Inhalte. Das Stuttgarter Bohnenviertel war im 16. Jh. von Stuttgarts ärmerer Bevölkerung bewohnt, auf deren Speiseplan vor allem die Hülsenfrucht stand, die dem Quartier seinen Namen gab. Durch seinen ursprünglichen Charme, den es sich aller Sanierungen zum Trotz bewahrt hat, ist das dem Zentrum benachbarte Gebiet heute ein beliebtes Szene-Viertel, das in seinen schmalen Gassen eine bunte Vielfalt von Bars, Cafés, kleinen Modegeschäften und Antiquitätenläden beherbergt. Besuch der Markthalle mit Möglichkeit der Verkostung an 3 verschiedenen Ständen. Nach dem Rundgang wieder Rückfahrt und Ende an der Schwabenlandhalle. DEUTSCHER GIESSEREITAG

22 ALLGEMEINE HINWEISE Tagungsort: Schwabenlandhalle Fellbach, Tainer Straße 7, Fellbach, Telefon: 0711 / ; Telefax: 0711 / ; Internet: Tagungsbüro: Foyer der Schwabenlandhalle Fellbach, Donnerstag, 25. April 2013 von bis Uhr; Freitag, 26. April 2013 von 8.00 bis Uhr. Anmeldungen: VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v., Sohnstraße 70, Düsseldorf, Frau Gabriela Bederke, Telefon: +49 (0)211 / ; Telefax: +49 (0)211 / ; Gabriela.Bederke@vdg.de; Internet: Anmeldungen bitte nur namentlich (keine Sammelanmeldungen) bis spätestens 10. April 2013 auf beiliegendem Formular (bitte im Bedarfsfall kopieren). Das Programm mit Anmeldeformular finden Sie auch im Internet unter oder Tagungsgebühren: (incl. 19 % Mwst.): Die Tagungsgebühren für Mitglieder gelten für Personen- und Altmitglieder des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute und für Mitarbeiter von Mitgliedsfirmen des BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie. Das Gießertreffen und die Werksbesichtigungen können nur in Verbindung mit dem Fachprogramm am 25. und 26. April 2013 gebucht werden. Tagungsgebühr für den 25. und 26. April 2013 (incl. Lunch): Mitglieder (VDG und BDG) 200,00 EUR/Person VDG-Altmitglieder 50,00 EUR/Person Nichtmitglieder 300,00 EUR/Person Studenten 20,00 EUR/Person Gießertreffen (einschl. Büffet und Getränke): Mitglieder, Nichtmitglieder, Altmitglieder 60,00 EUR/Person Begleitpersonen 60,00 EUR/Person Studenten 30,00 EUR/Person 22 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

23 Werksbesichtigungen: bitte auf beiliegendem Formular ankreuzen und Alternativen (Priorität 1 bis 3) angeben. Programm für Begleitpersonen: Tour 1 Ludwigsburg Tour 2 Stadtrundfahrt Stuttgart Tour 3 Esslingen und Uhlbach Tour 4 Von ällem ebbes 35,00 EUR/Person 30,00 EUR/Person 40,00 EUR/Person 30,00 EUR/Person Zahlbar: Nach Erhalt der Rechnung Bankverbindung: Commerzbank AG Düsseldorf; Kontonummer: ; BLZ Bei Überweisung aus dem Ausland verwenden Sie bitte die EU-Standardüberweisung: IBAN DE ; SWIFT-BIC DRES DE FF 300 Rückerstattung der Teilnehmergebühr: Nur bei schriftlicher Abmeldung bis 15. April Teilnehmerkarten: werden bei Eingang der Teilnehmergebühr bis 5. April 2013 zugesandt. Bei späterem Eingang können die Karten im Tagungsbüro vor Ort entgegen genommen werden. Fotografieren: Für den privaten Gebrauch gestattet; für Pressevertreter nur zur fachlichen Berichterstattung. Kurzauszüge der Vorträge und Teilnehmerverzeichnis: werden im Tagungsbüro bereitgehalten. Bustransfer: Am Donnerstag, 25. April ist ein Bustransfer zu den Werksbesichtigungen eingerichtet. Nach dem Gießertreffen in der Alten Kelter findet ein Bustransfer zu den Hotels Hotel Hirsch, IBIS Styles und Mercure Stuttgart, ab Uhr bis 0.30 Uhr statt. Am Freitag, dem 26. April von 7.45 Uhr bis 8.45 Uhr Transfer von den genannten Hotels zur Schwabenlandhalle. DEUTSCHER GIESSEREITAG

24 HOTELEMPFEHLUNGEN Unter dem Stichwort VDG / Gießereitagung sind in den nachstehenden Hotels Zimmerkontingente vom 24. bis 26. April 2013 vorreserviert. Wir empfehlen umgehende Buchung. Die Veranstalter können leider keine Zimmervermittlung übernehmen. Die Preise gelten pro Zimmer (mit Bad/Dusche) und Nacht. Die Bezahlung erfolgt direkt im Hotel. Es gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Hotels. Bustransfer: Am Donnerstag, 25. April ist nach dem Gießertreffen in der Alten Kelter ein Bustransfer zu den Hotels Hotel Hirsch, IBIS Styles und Mercure Stuttgart, ab Uhr bis 0.30 Uhr eingerichtet. Am Freitag, dem 26. April von 7.45 Uhr bis 8.30 Uhr Transfer von den Hotels zur Schwabenlandhalle: > BEST WESTERN PLUS Hotel Fellbach-Stuttgart (Kontingent bis ) Tainer Straße 9, Fellbach Tel (0) 711 / Fax +49 (0) 711 / hotel@bestwestern-fellbach.de Standardzimmer: 119,00 ; Komfortzimmer: 129,00 (inkl. Frühstück) Entfernung zum Tagungsort: 100 m > Hotel Hirsch Familie Oettinger (Kontingent bis ) Fellbacher Straße 2-6, Fellbach-Schmiden Tel.: +49 (0)711 / Fax: +49 (0)711 / info@hirsch-fellbach.de Einzelzimmer: 74,00 (inkl. Frühstück) Entfernung zum Tagungsort: 4 km 24 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

25 > IBIS Styles Hotel Stuttgart (Kontingent bis ) Teinacher Straße 20, Stuttgart-Bad Cannstatt Tel. (+49)711/ Fax. (+49)711/ Einzelzimmer: 119,00 (inkl. Frühstück) Entfernung zum Tagungsort: 5,0 km > Mercure Stuttgart City Center (Kontingent bis ) Heilbronnerstraße 88, Stuttgart Tel. : (+49)711/ Fax : (+49)711/ h5424@accor.com Einzelzimmer: 159,00 (+ 18,00 Frühstück) Entfernung zum Tagungsort: 8,5 km Foto: Schwabenlandhalle DEUTSCHER GIESSEREITAG

26 Anfahrtsplan: Schwabenlandhalle Fellbach Tainer Straße 7, Fellbach Telefon: 0711 / , Telefax: 0711 / Internet: P P P Foto: Schwabenlandhalle 26 DEUTSCHER GIESSEREITAG 2013

27 Parkmöglichkeiten: Parkhaus Schwabenlandhalle: 200 Plätze; gebührenpflichtig Parkplatz P1: direkt an der Schwabenlandhalle; 63 Plätze; gebührenpflichtig Parkplatz Max-Graser-Stadion: 270 Plätze, gebührenfrei Parkplatz Jugendhaus: 50 Plätze; gebührenfrei Parkhaus Rathaus: 150 Plätze; gebührenpflichtig Anreise mit dem Auto: A8 aus Richtung Karlsruhe: am Kreuz Stuttgart auf die A81 abbiegen in Richtung Heilbronn bis Ausfahrt Ludwigsburg Süd, über Remseck - Orientierung Waiblingen - nach Fellbach. A8 aus Richtung München: Ausfahrt Wendlingen auf die B313, Richtung Stuttgart auf die B10, Ausfahrt Waiblingen/ Schorndorf/Aalen auf die B14, Ausfahrt Fellbach Süd nach Kappelbergtunnel A81 aus Richtung Heilbronn: Ausfahrt Ludwigsburg Süd, über Remseck - Orientierung Waiblingen nach Fellbach Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart fahren Sie mit der Stadtbahn U9 Richtung Hedelfingen oder U14 Richtung Remseck bis Haltestelle Staatsgalerie. Dort steigen Sie um in die Stadtbahn U1, die direkt vor dem Haupteingang der Schwabenlandhalle hält (Haltestelle Schwabenlandhalle ). Anreise mit dem Flugzeug: Der Flughafen Stuttgart liegt etwa 20 km entfernt. Von dort nehmen Sie die S-Bahn-Linien S2 oder S3 bis zum Hauptbahnhof, die Weiterfahrt erfolgt mit der Bahn wie oben beschrieben. Alternativ fahren Sie mit den S-Bahn-Linien S2 oder S3 bis zum Bahnhof Fellbach. Von dort entweder mit dem Taxi oder mit dem Bus Linie 60 (Richtung Untertürkheim) bis zur Haltestelle Lutherkirche. Dann sind es noch 100m zu Fuß bis zur Schwabenlandhalle Fellbach. DEUTSCHER GIESSEREITAG

28 Veranstalter: VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie FVG Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.v. Anmeldungen und Auskünfte: VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Gabriela Bederke Sohnstraße Düsseldorf Telefon: +49 (0)211/ Telefax: +49 (0)211/ Mail: Internet: Gestaltung: BDG

5.NEWCAST FORUM IM RAHMEN DES DEUTSCHEN GIESSEREITAGES 2013

5.NEWCAST FORUM IM RAHMEN DES DEUTSCHEN GIESSEREITAGES 2013 The Bright World of Metals STUTTGART/FELLBACH 25./26. APRIL 2013 5.NEWCAST FORUM IM RAHMEN DES DEUTSCHEN GIESSEREITAGES 2013 In Kooperation mit PROGRAMM www.newcast.com INHALTSVERZEICHNIS 3 Einladung Donnerstag,

Mehr

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. VDG Innovative Gießereikompetenz Der Verein Deutscher Giessereifachleute ist die Gemeinschaft aller im Gießereibereich tätigen Fachleute. Mit dem Anspruch

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Gastgeber der diesjährigen Fachausschusssitzung ist Fa. SMS group

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel Tagungsgebühren 29. April 2017 - Mitglieder CHF 50,00 - Fördermitglieder CHF 60,00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 70,00 - Begleitpersonen CHF 70,00 Einladung Mitgliederversammlung Tagung

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

An die Mitglieder und Gäste des GDMB-Geschichtsausschusses

An die Mitglieder und Gäste des GDMB-Geschichtsausschusses An die Mitglieder und Gäste des GDMB-Geschichtsausschusses Ihr Zeichen Unser Zeichen zu-zi Clausthal-Zellerfeld, den 25.04.2016 59. Jahrestagung des GDMB Geschichtsausschusses 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Name Telefon Telefax

Name Telefon Telefax c/o ika Steinbachstr. 7 D-52074 Aachen Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen Mein Zeichen CS, 10cs0030.docx Name Telefon Telefax e-mail Dipl.-Ing. Christian Sahr +49 241 80 25620 +49 241 80 22147 sahr@ika.rwth-aachen.de

Mehr

Technologieforum Immersive Design Funktionale Absicherung mit digitalen Prototypen und virtuellen Techniken

Technologieforum Immersive Design Funktionale Absicherung mit digitalen Prototypen und virtuellen Techniken Bild: Daimler AG Technologieforum Immersive Design Funktionale Absicherung mit digitalen Prototypen und virtuellen Techniken Design Center Baden-Württemberg 24. November, 18.00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Vorwort

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Einladung zur Vortragsanmeldung

Einladung zur Vortragsanmeldung DGLR Workshop Feststoff- und Hybridraketentriebwerke Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven 18. - 19. Juni 2015, Braunschweig, Deutschland Einladung zur Vortragsanmeldung Der Fachausschuss R 1.3

Mehr

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Digitalisierung in Produktion und Logistik Programm- und Anmeldeinformationen Digitalisierung in Produktion und Logistik Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft am 11./12. November 2016 an der TU Hamburg Programm

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016 Agenda 40. Fachtag Corporate Web Frankfurt, 08.- 09. März 2016 Agenda WebXF Fachtag 1/16, 1. Tag Stand: 11.02.16 Di. 08.03.16, 11:00-17:45 Uhr danach Networking 10:30! Eintreffen, Empfang und Gelegenheit

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung

Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung DEUTSCHER LANDKREISTAG Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung 67. Jahrestagung 2010 12./13.1.2010 in Ludwigsburg Forum am Schlosspark Stuttgarter Straße 33 71638

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Energieeffizienz im Industrieanlagen- und Ofenbau

Energieeffizienz im Industrieanlagen- und Ofenbau Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Einladung/Programm KRdL-Expertenforum 21./22. April 2010 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bonn Energieeffizienz

Mehr

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion? DEPARTMENT PÄDAGOGIK UND REHABILITATION LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK BEI GEISTIGER BEHINDERUNG UND PÄDAGOGIK BEI VERHALTENSSTÖRUNGEN PROF. DR. REINHARD MARKOWETZ 37. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik

Mehr

Name Telefon Telefax

Name Telefon Telefax Freundeskreis des Lehrstuhls für Kraftfahrwesen c/o ika Steinbachstr. 7 D-52074 Aachen Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen Mein Zeichen VS, 5vs0172a.doc Name Telefon Telefax e-mail Dipl.-Ing. Andreas van de

Mehr

Herbstveranstaltung 2011

Herbstveranstaltung 2011 BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben Herbstveranstaltung 2011 Energie und Rohstoffe vom 17. bis 18. November 2011 MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN Der

Mehr

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Deutsch. Mercedes-Benz Museum Deutsch Mercedes-Benz Museum Zeit für die Geschichte der Mobilität. In welcher Form steckt Innovation? Welche Architektur kann Begeisterung tragen? Wie muss ein Ort beschaffen sein, der Erfindungen inszeniert,

Mehr

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4. Tagungsgebühren 4. Mai 2018 - Mitglieder CHF 120.00 EUR 110.00 Verein Lichen Sclerosus - Nichtmitglieder CHF 150.00 EUR 135.00 Einladung Tagung 2019 und Mitgliederversammlung - Begleitpersonen CHF 150.00

Mehr

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 2017 POTSDAM 08. 09. OKTOBER 2017 Einladung Programm Sonntag, 08. Oktober 2017 11.00 Uhr Matinee des Fleischerhandwerks Begrüßung Mathias Bothe Obermeister der Fleischer-Innung

Mehr

Powerguss.de. Gießereitechnik Alles andere als ein gewöhnlicher Arbeitsplatz

Powerguss.de. Gießereitechnik Alles andere als ein gewöhnlicher Arbeitsplatz Powerguss.de Gießereitechnik Alles andere als ein gewöhnlicher Arbeitsplatz Eine Initiative vom Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) und Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. (VDG) Die

Mehr

Einladung 40 Jahre Konverter Oktober 2011

Einladung 40 Jahre Konverter Oktober 2011 Einladung 40 Jahre Konverter 5. 7. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, der Konverter wird 40. Das möchten wir feiern. Gemeinsam mit Ihnen. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Jubiläum der besonderen

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chemikerausschusses. Jahressitzung 2016 des GDMB-Chemikerausschusses. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chemikerausschusses. Jahressitzung 2016 des GDMB-Chemikerausschusses. Sehr geehrte Damen und Herren, An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Chemikerausschusses Unser Zeichen u.wa Clausthal-Zellerfeld, im August 2016 Jahressitzung 2016 des GDMB-Chemikerausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, in

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007 Stand 17/04/2007 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai 2007 - Freitag 25. Mai 2007 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Prof.

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am Freitag, 8. Mai 2009, in die Universität Hohenheim An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

Formenreinigung mit Trockeneis im Kokillenguss 7. Tagung IAK Trockeneisstrahlen Fraunhoferinstitut - Berlin

Formenreinigung mit Trockeneis im Kokillenguss 7. Tagung IAK Trockeneisstrahlen Fraunhoferinstitut - Berlin Dipl.-Ing. Faruk Al-Sibai M.Sc. Formenreinigung mit Trockeneis im Kokillenguss 7. Tagung IAK Trockeneisstrahlen 24.-25.11.2005 Fraunhoferinstitut - Berlin Agenda Vorstellung DaimlerChrysler - Werk Untertürkheim

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg! Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstr. 4a, Gebäude K, Otto von Bahrenpark D-22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 / 25 33 46 10 Fax: +49 (0)40 / 23 53 77 20 E-Mail: info@flane.de Internet:

Mehr

ZUKUNFT gestalten DURCH

ZUKUNFT gestalten DURCH ZUKUNFT gestalten DURCH... DEN EINSATZ innovativer GUSS-TECHNOLOGIE Qualität setzt sich durch. Hochwertige Sandgussteile aus Aluminium für höchste Ansprüche. Anspruch Der Anspruch unseres Unternehmens

Mehr

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg 50-jährige Jubiläumsfahrt 2017 Neue Deutschland-Zentrale von Microsoft in München-Schwabing 22. bis 23. Juni 2017 Sehr

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Agfa HealthCare Forum

Agfa HealthCare Forum Agfa HealthCare Forum 26. September 2012, Klagenfurt am Wörthersee Agfa HealthCare Forum Partnerschaft, die bewegt. Von der Integration zur vernetzten Kommunikation RADIOLOGIE 360 360 Agfa HealthCare bietet

Mehr

17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Der Sicherheitsgurt Lebensretter Nr. 1

17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Der Sicherheitsgurt Lebensretter Nr. 1 17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 24. Oktober 2011 BG Verkehr Hamburg 17. DVR - Forum Sicherheit und Mobilität 24. Oktober 2011 in Hamburg Wenn Autofahrer heute ins Fahrzeug steigen, ist der Griff

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 29. November 2018 Leipzig In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung & Führung ICE-Werk

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Einladung/Programm VDI-Expertenforum 12. Juni 2018 Ort: Commundo Tagungshotel, Hamburg Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Bild: @ Siemens Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v.

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Fortbildungsseminar Titan und Titanlegierungen 9.-10.März 2005 Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. www.dgm.de Zum Thema / Dozenten Im Jahre 1795

Mehr

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN UNTERNEHMEN Wir, das Unternehmen Walter Wagener, entwickeln seit 1954 innovative Produktlösungen im Kokillenguss. Heute gehören wir zu den wenigen Spezialisten,

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Quelle: HUGO BOSS AG Technologieforum Virtual Textiles HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Vorwort Virtuelle Techniken, etwa Simulation, 3D-Konstruktion oder Virtuelle Realität,

Mehr

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation PRESSEREISE 28. 29. Mai 2013 Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation Dienstag, 27. Mai 2013 Anreise und Begrüßung der Pressegäste durch Dr. Gunthard Bratzke,

Mehr

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v.

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischen Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c.

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM) Deutschland& Slovakia a good idea!

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM) Deutschland& Slovakia a good idea! Einladung zum Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM) Deutschland& Slovakia a good idea! Donnerstag, 13. Juli 2017, ab 17 Uhr GENO-Haus Stuttgart Heilbronner Straße 41 Organisiert von der REM

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG

GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG mit Programm der Fachbereichsversammlungen und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 04.-06. Mai 2018 Lindau Hotel Reutemann / Hotel Seegarten Bahnhofsplatz 2, D-88131

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig,

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen Leipzig, 09.06.2016 Thema: LabTour Industrie 4.0 Termin: Dienstag, 23.08.2016 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Tagungsort: TU Ilmenau Ilmenauer

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER,

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 10. Oktober und Dienstag, 11. Oktober 2016 nach Mainz

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Präsentation der EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH 1. Qualität aus einer Hand

Präsentation der EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH 1. Qualität aus einer Hand Präsentation der EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH 1 Qualität aus einer Hand Präsentation der EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH 2 Kurzvorstellung Qualitätsmanagement EIFELWERK Präzisionsgusstechnik

Mehr

3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1

3#45 67 ##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1 3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => 45?@A (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 798 %* 798 %( 798/0 %&1 %6 (.8 %&1 %&'1 %&1 %( 1.29.9 015 6789 034 99 "##$ 012 99 012 034 015 99 %(,-899 %& %( *87+ ANFAHRT/ANREISE

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

TIEFKÜHL TAGUNG WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG , Wiesbaden

TIEFKÜHL TAGUNG WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG , Wiesbaden TIEFKÜHL TAGUNG 18 05.-06.06.2018 WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG18 5. 6. 6. 2018, Wiesbaden NEUE WERTE, NEUE WEGE DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte

Mehr

FACHSYMPOSIUM. Emissionen. Horb Am Neckar. Werkzeu. Maschine. Maschine

FACHSYMPOSIUM. Emissionen. Horb Am Neckar. Werkzeu. Maschine. Maschine nergie erkzeug Einladung FACHSYMPOSIUM missionen erkzeug LEuco treffpunkt Emission Werkzeug Emissionen Werkzeug Werkzeu Masch Innovation trifft Emission! Donnerstag, 30.10.2014 Horb Am Neckar LEUCO FACHSYMPOSIUM

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen EMH Technikerschulung Lüneburg Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung

Mehr

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG Einladung Symposium: Innovationen und Gründergeist in Baden-Württemberg stärken Stuttgart, Sparkassenakademie 1. Februar 2017 INNOVATIONEN GRÜNDERGEIST SYMPOSIUM BADEN-WÜRTTEMBERG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST

Mehr

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main E i n l a d u n g zur Branchenwerkstatt Versteckte Märkte Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie Villa Kennedy Frankfurt am Main 18. November 2013 Branchenwerkstatt Chemie in der VILLA KENNEDY

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014 Maximale Flexibilität und optimale Integration für Ihr Data Center Die nächste Generation der IT- Infrastrukturen Der BS2000 Mainframe Summit 2014 findet vom 03.-04. Juni 2014 statt. Seien auch Sie dabei,

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein.

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein. Sehr geehrte Frau Handelsrichterin, sehr geehrter Herr Handelsrichter, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein. Diese beginnt in der Industrie-

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, die diesjährige Mitgliederversammlung des Immobilienbewertung Hochschule Anhalt e.v. findet am Sonnabend,

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

FEUERVERZINKEN 2016 Einladung/ Programm

FEUERVERZINKEN 2016 Einladung/ Programm FEUERVERZINKEN 2016 Einladung/ Programm Dorint Maison Messmer, Baden-Baden 3. und 4. November 2016 W E RT E B E WA H R E N F E U E R V E R Z I N K E N S E H R G E E H RT E DA M E N U N D H E R R E N, hiermit

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen An die Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen Dipl.-Ing. Thomas Warda Fon: +49 (0)241 16602-25 E-Mail: warda@iot.rwth-aachen.de

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011

Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011 Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011 30. Juni 2011 Villa Kennedy Frankfurt am Main Medienpartner: Die deutsche Lebensmittelindustrie im Spannungsfeld steigender Rohstoffpreise und gesättigter Märkte

Mehr

91. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften

91. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften 91. BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften Profilierung der Hochschule durch Internationalisierung 31. Mai 2. Juni 2017 Winterthur EINLADUNG & PROGRAMM Building Competence. Crossing Borders. Herzlich

Mehr

Die Landkreise in Reformprozessen 71. Jahrestagung 27. / Congress Center Saar Hafenstraße 12, Saarbrücken

Die Landkreise in Reformprozessen 71. Jahrestagung 27. / Congress Center Saar Hafenstraße 12, Saarbrücken Die Landkreise in Reformprozessen 71. Jahrestagung 27. / 28.5.2015 Congress Center Saar Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken 71. Jahrestagung 27./28.5.2015 Anreise per Bahn bis Saarbrücken Hbf. per Flugzeug

Mehr

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe 08.11.2011 Stuttgart Effizienzdialog mit Energieexperten Hohe Effizienz, niedrige CO 2 -Emissionen, Nutzung erneuerbarer Energie: Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 17. April 2013, Berlin Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Einladung zur Tagung Liebe GPJE-Mitglieder und Interessierte, der Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik wird vom 09. - 10.

Mehr

Gestern - Heute - Morgen

Gestern - Heute - Morgen BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben Bergbau Gestern - Heute - Morgen Ehrenkolloquium aus Anlass des 90. Geburtstages von em. O. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland n Flughafenstr. 1 3 22335 Hamburg Am Borsigturm 1 13507 Berlin Warwitzstraße 9 5020 Salzburg Österreich Flughafenring 2 44319 Dortmund Flughafenstraße 50 70629 Stuttgart Nord (Hamburg) Flughafenstr. 1-3

Mehr