Kommunalunternehmen. Stadtwerke Ochsenfurt. Verbrauchsgebührenabrechnung. Bitte beachten: Am 01. September 2017 ist die 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalunternehmen. Stadtwerke Ochsenfurt. Verbrauchsgebührenabrechnung. Bitte beachten: Am 01. September 2017 ist die 3."

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Verbrauchsgebührenabrechnung Bitte beachten: Am 01. September 2017 ist die 3. Abschlagszahlung für die Verbrauchsgebühren (Wasser und Abwasser) fällig. Es ergeht kein gesonderter Bescheid. Die Fälligkeiten sind auf dem letzten Abrechnungsbescheid zu ersehen. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins! Bürgersprechstunde im Monat September 2017 Im Monat September 2017 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung Sitzungen im Monat September 2017 Im Monat September 2017 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, Uhr Hauptausschuss Donnerstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! 1

2 Tourist-Information Ochsenfurt Die Tourist Information lädt zur letzten öffentlichen Nachtwächter Führung im September herzlich ein. Erleben Sie die historische Stadt mit Charme und Flair in einem anderen Licht. Ein gemütlicher Rundgang mit dem Ochsenfurter Nachtwächter führt Sie in den späten Abendstunden durch die reizvolle Altstadt der Stadt am Main. Datum: Freitag, Uhrzeit: 21:00 Uhr Treffpunkt: Neues Rathaus am Marktplatz Preis: 3,50 EUR Die öffentlichen Stadtführungen finden noch bis Allerheiligen jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 14:00 Uhr statt. NEUBÜRGERFÜHRUNG: Bereits heute wollen wir auf den Termin der kostenfreien Neubürgerführung aufmerksam machen. Datum: Samstag, 14. Oktober 2017 Uhrzeit: 16:00 Uhr Treffpunkt: Neues Rathaus am Marktplatz Die Führung ist für alle Ochsenfurter Neubürger kostenfrei. Bürgerbus in Ochsenfurt Ihr Weg in die Innenstadt Der Probebetrieb wurde bis verlängert. Fahrplan und Haltestellen sind unverändert. Nähere Informationen unter Der Bürgerbus Ochsenfurt ist zur Ergänzung des ÖPNV-Angebotes für das rechtsmainische Siedlungsgebiet, einschließlich der Stadtteile Kleinochsenfurt, Westsiedlung und Goßmannsdorf gedacht. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern, soweit sie ohne eigenes Fahrzeug sind, für die Dauer des Wegfalls der Neuen Mainbrücke die Besorgungen auf der anderen Mainseite zu erleichtern und die Altstadt zu stärken. Wir bitten Sie, von dem Angebot rege Gebrauch zu machen. Bericht aus der Stadtratssitzung vom In der Sitzung wurden durch Vertreter des Staatlichen Bauamtes und der Regierung von Unterfranken sowie des planenden Architekten die Planentwürfe für das Bauprojekt im Rahmen des Staatlichen Sofortprogrammes im Wohnungspakt Bayern vorgestellt. Bei diesem Projekt soll auf dem Grundstück Fl.-Nr der Gemarkung Ochsenfurt (Eingang zum Bärental) eine Wohnanlage für maximal 64 Personen entstehen. Zwei Drittel davon werden anerkannten Asylsuchenden und ein Drittel davon sozial schwachen Personen vermietet. Die Pläne wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Vertreter der Bürgerenergie Ochsenfurt stellten ihr Konzept zur Errichtung von Bürgersolaranlagen auf den Dachflächen der Grund- und Mittelschule Ochsenfurt sowie der Grundschule Goßmannsdorf vor. In der Sitzung erfolgte eine Vermietung der Dachflächen an die Bürgerenergie. Im letzten Quartal des Jahres 2017 werden die Ochsenfurter Bürger aufgerufen, sofern sie Interesse haben, sich finanziell an dem Projekt zu beteiligen. Im Rahmen einer grundsätzlichen Neuausrichtung der Fernwärmeversorgung Ochsenfurt (FWO) hat der Stadtrat den Verwaltungsratsbeschluss vom genehmigt. Danach soll Folgendes umgesetzt werden: 1. Die Gesellschaft ist für eine mögliche Beteiligung der Kunden über eine juristische Person offen. 2. Die juristische Person z. B. Genossenschaft, kann nur aus FWO-Kunden bestehen. 3. Die Beteiligung muss mindestens 5 % betragen und kann max. bis 33 1/3 % erfolgen. Beide Gesellschafter sind bereit identische Anteilspakete hierfür zu veräußern. 4. Jeder Gesellschafter stellt einen Geschäftsführer. 5. Satzungsmäßig wird berücksichtigt, dass wichtige Unternehmensentscheidungen nur einstimmig erfolgen. Die Jahresrechnung 2016 der Stadt Ochsenfurt wurde zur Kenntnis genommen und der Rechnungsprüfungsausschuss mit der örtlichen Rechnungsprüfung beauftragt. Zur Kenntnis genommen wurde auch der Beteiligungsbericht 2016 der Stadt Ochsenfurt für die Städtische Wohnungsgesellschaft mbh und die Fernwärmeversorgung. Herr Lothar Bauer wurde als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Darstadt bestätigt. Beschlossen wurde, einen Antrag auf Umgestaltung und Schaffung weiterer Parkplätze am Marktplatz weiter zu verfolgen. Im Rahmen der Neubesetzung der Stelle des Allianzmanagers der ILE Maindreieck hat der Stadtrat sein weiteres Engagement für drei Jahre an dem Projekt beschlossen. Jahrmarkt am 10. September 2017 Beim Herbstmarkt am Sonntag, 10.September, bringen von 10 bis 18 Uhr über 60 auswärtige Markthändler mit ihren Ständen und einem bunten Warenangebot die typische Jahrmarktatmosphäre in die Ochsenfurter Altstadt, welche viele Besucher begeistert. Zudem haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die beiden städtischen Museen sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Wer Historisches über den Weinbau in Ochsenfurt erfahren möchte, ist im Heimatmuseum im Schlössle richtig. Daneben bieten sich im Heimatmuseum interessante Einblicke in die Stadtgeschichte, in das Marktwesen und in die Welt der Zünfte. Im Trachtenmuseum im Greisinghaus präsentiert sich dem Besucher die kostbare Tracht des Ochsenfurter Gaus wohl die prunkvollste Unterfrankens! Wer Lust hat, selbst einmal in eine historische Tracht zu schlüpfen, kann dies im Anziehkämmerle des Trachtenmuseums tun. Ein Bummel über den Herbstmarkt macht immer Spaß, denn auch viele Ochsenfurter Geschäfte haben geöffnet. Während des Festwochenendes findet auf dem Mainparkplatz eine Roadshow der Autohäuser aus Ochsenfurt und Umgebung statt. Hier können die neuen Fahrzeugmodelle bewundert werden. Parkplätze beim Herbstmarkt gibt es rund um die Stadt. Während des Markttages am Sonntag, den werden zur Sicherung des Verkehrs die nachfolgenden Straßen im Zeitraum von Uhr bis Uhr für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrt: Hauptstraße, Brückenstraße, Vorhof, Alte Mainbrücke. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, Kolpingstraße Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind ab Sonntag, den ab Uhr gesperrt. Zur Verfügung steht Ihnen am Sonntag, den ein Teil des Mainparkplatzes. 2 Stadtarchiv Ochsenfurt Kellereistraße Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit und Interessierte im September: Donnerstag,7. und Mittwoch, jeweils von h. Bei besonderen Anliegen wenden Sie sich an: Peter Wesselowsky, Tel oder E Mail: wessox@web.de, ebenso Stadtverwaltung, Tel. 9710

3 Stadtbibliothek Ochsenfurt Die Stadtbibliothek hat während der gesamten Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Mo und Fr Uhr, Di, Mi,Do Uhr. Am Dienstag, 05. September findet von bis Uhr wieder der Vorlese-und Bastelnachmittag statt. Alle Kinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Montag, 11. September ist um Uhr das Abschlussfest des Sommerferien- Leseclubs, zu dem wir alle Kinder einladen, die daran teilgenommen haben. Frau Behon (2.BGM) wird die Verlosung toller Preise vornehmen und die Urkunden verteilen. Am Freitag, 29. September treffen sich nach der Sommerpause wieder die Bücherba- bys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. Gemeinsam entdecken wir Bücher, spielen und singen. Am Samstag, 09. September ist von bis Uhr unser Bücherflohmarkt vor der Bibliothek. Viele Schnäppchen warten auf Sie! Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Ochsenfest am Ein Fest für die ganze Familie Am Samstag, eröffnet die Zuckerfee als Symbolfigur der Stadt Ochsenfurt zusammen mit weiteren Hoheiten und dem 1. Bürgermeister Peter Juks ab 10:30 Uhr das Ochsenfest in der Ochsenfurter Altstadt. An diesem Tag steht alles unter dem Motto des Wappentieres. Dazu erwarten die Gastronomen der Stadt die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten. Die Showbühne am Marktplatz führt dabei durch ein buntes und abwechslungsreiches Programm, von Modenschau über Kosmetiktrends bis hin zu HipHop, Trampolin-Fitness und Musik. Genießen Sie das Ochsenfest, die Verbindung von Tradition und Moderne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt wird Sie begeistern. Erstmals in diesem Jahr gibt es für Kinder den kostenfreien Kinderspiele(s)pass. Bei verschiedene Aufgaben und Stationen quer durch die Altstadt verteilt, können die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Für jede gelöste Aufgabe gibt es an der jeweiligen Station einen Stempel. Der ausgefüllte Kinderspiele(s)pass nimmt an einer Verlosung von attraktiven Preisen teil. Ebenso sorgt ein großer Flohmarkt wieder für allerhand Treiben in der Stadt. Der Kinderflohmarkt am Mainufer entlang der Picknickwiese, sowie der Erwachsenenflohmarkt entlang des Vorhofs, über das Bollwerk hinauf zum Klingentor laden zum Stöbern ein. Die große Autoshow am Mainufer (VW, Mercedes, Opel und BMW) sowie das traditionelle Schlachtschüsselessen im Spital sind ebenfalls wieder beim Ochsenfest 2017 mit dabei. Auch gibt es wieder die Allianz-Kinderspielstraße in der unteren Hauptstraße, Torwandschießen, Hüpfburg, Kinderschminken, Minibaggerfahren und viele weitere Attraktionen. Weitere Informationen unter Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik Ochsenfurt: Geöffnet Mittwoch u. Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr u. von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen: Apotheken-Notdienst 4 Sa bis Sa Stadt-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa Dr. Beyer s Schloss-Apotheke, Sommerhausen Sa bis Sa Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa Schloss-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr.

4 6 Zahnärztlicher Notdienst 02./ Dr. Karl Josef Klinke, Uffenheimer Str. 12, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / / Dr. Achim Leybach, Kirchgasse 16, Obernbreit, Tel.Nr.: / / Dr. Franz-Josef Lieblein, Hauptstr. 31, Aub, Tel.Nr.: / / Axel Lorke, Hauptstr. 31, Aub, Tel.Nr.: / / Dr. Peter Merten, Marktbreiter Str. 4, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / 2435 Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Landratsamt Würzburg Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENI- OREN BAYERN e.v. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.b. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 13. September 2017 von 9.00 bis Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel Fischereiverband Unterfranken e.v. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online in Zell am Main Der Fischereiverband Unterfranken e.v. bietet in Zell am Main einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online-Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den in Veitshöchheim statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfranken e.v.: Telefon: , Fax: info@fischereiverbandunterfranken.de, Internet: Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Stefan Leonhard Manfred Kollert und Melanie Gertrud Breunig, Ochsenfurt-Goßmannsdorf, Weinbergsweg 24 A Philipp Emil Eichner und Melanie Kurkowski, Ochsenfurt, Kellereistr. 4 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt Ochsenfurt keine weitere Eheschließung registriert. Sterbefälle Franz Anton Münch, Ochsenfurt, Mangstr Anna Smirnov, geb. Bese, Ochsenfurt, Am Greinberg Johann Karl Höfner, Ochsenfurt, Uffenheimer Str. 16 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt drei weitere Sterbefälle registriert. Das Standesamt Och. informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten September 2017 bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: , , , und , , , , , , , , , (evtl. 22. September 2018; je nach Festsetzung der Landtagsund Bezirkstagswahl), , und Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig, jedoch frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin der Eheschließung, mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadtochsenfurt.de Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Euchariefeier in der Kreuzkirche Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche So, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche zur Kirchweih Mo, Uhr Euchariefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier zum Titularfest der Kreuzbruderschaft Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa, Uhr Trauung in St. Wolfgang So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche St. Burkard Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottesfeier u. Krankenkommunion im Seniorenh. Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Sa, Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottesfeier u. Krankenkommu nion im Seniorenh. Fuchsenmühle Sa, St. Thekla So, Uhr Eucharistiefeier Sa, Mi, Uhr Eucharistiefeier u. Krankenkommunion in d. Main-Klinik Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier

5 Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main- Klinik Do, Uhr Rosenkranz Maria Schnee Sa, So, Uhr Wort-Gottes-Feier, Segnung der Schulanfänger/innen Di, Uhr Rosenkranz Sa, Di, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Termine September 2017 Senioren St. Burkard, Uhr im Pfarrheim Maria Schnee, Uhr im Elisabethenhaus St. Thekla, Uhr Wanderung nach Gnodstadt, näheres entnehmen sie bitte aus der Tagespresse oder bei Ingrid Seidl, Tel.: 3348 St. Andreas, Uhr im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Freitag, Uhr ökumenisches Friedensgebet in der St. Michaels-Kirche Ökumenische Schulanfangsgottesdienste Dienstag, Uhr für die 1. Klasse der Grundschule in der evang. Christuskirche Freitag, und Uhr für die Klasse der Grundschule in der evang. Christuskirche Freitag, Uhr für die Mittelschule in der Stadtpfarrkirche St. Andreas 10 Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So :15 h Wort-Gottes-Feier Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus So :15 h Messfeier Fr :30 h Krankenkommunion So :15 h Wort-Gottes-Feier Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus So :45 h Messfeier So :15 h Wort-Gottes-Feier Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen Sa :00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :30 h Krankenkommunion Sa :00 h Aussendung der Wallfahrer nach Dettelbach So :30 h Rosenkranz ca. 17:15 h Ankunft der Dettelbach- Wallfahrer am Sportplatz Do :00 h Messfeier bes. für Senioren anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrheim Fr :00 h Firmtreffen So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier 20:00 h PGR-Sitzung So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Winterhausen: Sa :45 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt So :15 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier Mo :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier m. Kinderkirche 14:00 h Taufe Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :45 h Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Spielenachmittag der Senioren 19:00 h Messfeier Sa :00 h Vorabendmesse So :00 h Rosenkranz Di :30 h Fatima-Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :00 h Krankenkommunion So :15 h Messfeier m. Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier 20:00 h 6er-Treff So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Familiengottesdienst 13:00 h Rosenkranz Pfarrei St. Georg, Tückelhausen So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal So :45 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Sa :00 h Vorabendmesse Termine der Pfarreiengemeinschaft: Di :00 h 6er-Treff in Hopferstadt Fr :00 h Firmtreffen in Goßmannsdorf Wallfahrt nach Dettelbach Die Dettelbach-Wallfahrt ist im Leben der Pfarrgemeinde Goßmannsdorf ein fester Bestandteil im Jahr. Aus Überlieferungen ist bekannt, dass bereits vor dem zweiten Weltkrieg jährliche Fußwallfahrten nach Dettelbach unternommen wurden. Im Jahre 1983 hat der damalige Pfarrer Oswald Simon die Fußwallfahrt wieder in Leben gerufen. Sie findet somit in diesem Jahr zum 35. Male statt. Am 16. und 17. Sept machen sich die Goßmannsdorfer sowie Pilger aus den umliegenden Pfarrgemeinden wieder auf den 25 km langen Weg. Der Wallfahrergottesdienst findet am Sonntag, um 9:00 Uhr in Dettelbach statt. Er wird mitgestaltet von der Liedertafel Goßmannsdorf. Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern? Wachtturm-Studium, Thema: Lebst du für wahren Reichtum? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was die nahe Zukunft bringt Wachtturm-Studium, Thema: Preist Jah! warum? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Eine weltweite Bruderschaft in einer Zeit des Unheils bewahrt Wachtturm-Studium, Thema: Möge er alle deine Pläne gelingen lassen Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist! Warum ist es schwer, das zu tun, was vortrefflich ist, aber was hilft uns, es zu schaffen? Um diese Frage geht es beim Kreiskongress mit dem Kreisaufseher zu dem die Ochsenfurter Gemeinde am 10. September 2017 eingeladen ist. Nähere Informationen dazu unter Telefon / sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de.

6 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. (Lk 13,30) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 10. September 13. So nach Trinitatis um 10:45 Uhr in der Kreuzkapelle, R. Foldenauer 03. September Kirchweihsonntag 09:30 Uhr Festgottesdienst, Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 04. September Kirchweihmontag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 10. September 13. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Männerarbeit 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, Kreuzkapelle, Foldenauer 17. September 14. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen mit anschl. Kirchenkaffee, Frewer Kollekte: Theologische Ausbildung in Bayern 24. September 15. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer. Der Gemeindebrief wird verteilt. Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 01. Oktober Erntedank 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Hl. Abendmahl, U. Foldenauer Kollekte: Mission EineWelt Kirchenchor Am ist wieder die erste Probe um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a, Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg und Beginn 20:15 Uhr U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Mangels Teilnahme entfällt diese Gruppe. Wenn wieder Interesse daran besteht, bitte mit Pfr. Foldenauer in Verbindung setzen! Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) 04. und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr Hausnotruf (Referentin vom BRK) E. Hemkeppler, I. Geuder, Winterhäuser Kirchweih Festgottesdienst am Sonntag sowie Gottesdienst am Kirchweihmontag jeweils um 09:30 Uhr. Wir laden dazu alle Vereine und Gruppen mit Ihren Mitgliedern ein, am Festgottesdienst mit Ihren Fahnen daran teilzunehmen. Aufstellung am Kirchweihsonntag um 09:15 Uhr am Rathausplatz. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche So., h Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche / Pfr. F. Wagner, anschließend Kirchenkaffee Fr., h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst, Christuskirche / Pfr. F. Wagner Mi., h Seniorenkreis: Vortrag über die AWO und ihre Aufgaben,Gemeindehaus So., h Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden, Christuskirche / Pfr. F. Wagner, Pfr. Th. Volk 9.30 h Kindergottesdienst Do., h K i r c h e n v o r - standssitzung, G e - meindehaus Fr., h Ökumenisches Friedensgebet, Michaelskapelle So., h Gottesdienst, Christuskirche / Prädikant K. Meyer Mi., h Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfr. Th. Volk So., h Familiengottesdienst zum Erntedank, Christuskirche / Pfr. F. Wagner, Team Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So., h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Pfr. i.r. H. Schuster So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So., h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr (nicht in den Schulferien) Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 3, bei Fam. Giersch, Floßhafenstr.22, Tel / Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 In den Ferien alles nach Absprache! Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (14-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, in den Ferien nach Absprache, Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter: Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Ochsenfurt Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten. 13

7 14 Vereinsnachrichten Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin in Ochsenfurt findet statt am Mittwoch, 20. September 2017 von 17:00 20:30 Uhr in der Staatlichen Realschule, Pestalozzistr. 6. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr Ochsenfurter Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein Ochsenfurter Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in Ochsenfurt durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: / ), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: / ). Seniorenclub 80 Nächstes Treffen am Donnerstag, um 14 Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Gäste sind herzlich willkommen. Die Ausflugsfahrt führt uns am nach Ostheim in die Rhön. Abfahrt um 9.30 Uhr ab Haus Franziskus sowie an den bekannten Abfahrtsstellen. Nähere Informationen bei unserem nächsten Treffen oder bei Rita Schulz, Tel /2680 oder Paul Hemmkeppler, Tel /7919. Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt Mittwoch, 6. September Uhr Monatliches Treffen für Bewegungsfahrt und Checkliste Samstag, 9. September Uhr Jugendfeuerwehr Montag, 18. September Uhr Ausbildung für alle Aktiven Samstag, 23. September Uhr Jugendfeuerwehr Dienstag, 26. September Uhr Ausbildung für alle Bootsführer Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. Obst- u. Gartenbauverein Ochsenfurt Dienstag, 05. September, Beginn 19:00 Uhr im Winzerhof Grünewald Kleinochsenfurt, Sitzung der bisherigen Vereinsleitung. Dazu eingeladen sind mögliche Kandidaten, für die Neuwahlen, sowie Unterstützer und Förderer vom Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt. Es können auch mündliche und schriftliche Vorschläge für die Neuwahlen am 15. September eingereicht werden. Freitag, 15. September, Beginn 20:00 Uhr im Winzerhof Grünewald Kleinochsenfurt. Außerordentliche Mitgliederversammlung, Thema: Neuwahlen oder die Beschlussfassung, dass der Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt nach 90 Jahren aufgelöst wird. Eine Fusion mit den Nachbarvereinen ist insofern schwierig, da die Kollegen kein Vereinsabo für die Zeitschrift: Der praktische Gartenratgeber haben. Wir hatten uns alle bemüht, Nachfolger für die Vereinsleitung zu finden, doch es fehlen noch die Kandidaten für wichtige Positionen 1. und 2. Vorsitzender/ Beisitzer. Die Positionen können auch von bisherigen Nichtmitgliedern besetzt werden, Voraussetzung ist allerdings, dass diese Personen dann Mitglieder mit allen Vorteilen des OGV Ochsenfurt werden. Sollten Interessenten am Wahltag nicht anwesend sein, so können diese durch eine vorherige schriftliche Bestätigung ihr Einverständnis abgeben (s. Termin 05. September). Die aus Altersgründen scheidenden bisherigen Mitglieder der Vereinsleitung stehen den neuen Vereinsfunktionären, sofern gewünscht, mit Rat und Tat zur Seite. Der Klein- und Hobbygarten ist nach wie vor eines der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, helfen Sie bitte mit dass der OGV Ochsenfurt bestehen bleibt. Es wäre sehr bedauerlich, wenn es für die Freizeitgärtler keinen Ansprechpartner mehr vor Ort gäbe und auch die Fachzeitschriften im Vereinsabo nicht mehr kostengünstig zu beziehen sind. Der OGV hat mehr als 350 Mitglieder und ist ein pflegeleichter Verein mit vielen Vergünstigungen, wie z.b. die Fachzeitschrift, Rabatte beim Einkauf von Gartenartikeln, gute Konditionen bei Strom und Gas u.v.mehr. Wir sind zuversichtlich, dass wir es gemeinsam schaffen werden, eine neue Vereinsleitung zu bilden. - Wer einen Garten hat, hat alles was er braucht -

8 16 SPD-Ortsverein Ochsenfurt SPD-Ortsvereinssitzung Montag, den 04. September 2017, Uhr, Gasthof Zum Kauzen Am ist Bundestagswahl Wir informieren Sie und diskutieren mit Ihnen über das, was in den letzten vier Jahren in der Bundesrepublik geschehen ist. Die SPD hat Wort gehalten: Die Rente mit 63 wurde durchgesetzt, ebenso der flächendeckende Mindestlohn. Kommen Sie zu unseren Informationsständen am Marktplatz: Termine: 02., 16. und 23. Sept von Uhr Am 02. Sept. können Sie an unserem Informationsstand vor dem Rathaus mit unserer Bundestagskandidatin Eva-Maria Linsenbreder diskutieren. WICHTIG!!! Gehen Sie am 24. September 2017 zur Wahl, denn auf Ihre Stimme kommt es an!!! Hinweis: Veranstaltung am Freitag den Der SPD Ortsverein Ochsenfurt lädt in Verbindung mit dem 4. Bremserabend zur Fränkischen Mundart-Rallye in den Bürgerkeller ein. Dazu bieten wir wie gewohnt Bremser, Zwiebelblootz und Gerupften Am Freitag, den kann man in Ochsenfurt, Eibelstadt, Frickenhausen und Marktbreit-Gnodstadt eine fränkische Mundartrallye erleben, veranstaltet von den jeweiligen SPD-Ortsvereinen, die damit auf das hohe Kulturgut unserer heimischen Mundart aufmerksam machen. Mundartsprecher und Autoren aus der Rhön, aus Bamberg, aus Haßfurt und Würzburg werden humorvolle Texte in ihrem typischen Dialekt vorstellen. Allerdings nicht nur die Sprache, sondern auch die dem jeweiligen Franken eigentümliche Lebensweise, seine Stärken und auch seine Schwächen sollen in lustigen Reimen dargeboten werden, sodass eine Pfundsgaudi vorprogrammiert sein wird. Aus Haßfurt wird man mit Gschichtli über die Haßfurter Frecker den bekannten Mundartautor Wilhelm Wolpert erleben und Günter Stock aus Würzburg wird das Weinbäuerle verkörpern. Fredi Breunig aus der hohen Rhön trägt humorvolle Texte in seiner Rhöner Mundart vor und schließlich präsentiert der bekannte ARD-Sportreporter Wolfgang Reichmann die typische Sprache der Bamberger Zwiebeltreter. Alle diese vier Mundartvorstellungen kann man an einem Abend in dem Ort seiner Wahl erleben, sie kommen nämlich hintereinander (ohne dass sa hinteränanner kumma) die Poeten und Interpreten. In den Zwischenpausen bleibt genug Zeit zum Ratschen, Trinken und Schmausen. In folgenden Häusern wird die Mundartrallye angeboten: Bürgerkeller Rote Schule, Ochsenfurt, Kirchplatz 2 (Eingang Roßhof) Vorverkauf: Ingrid Stryjski Tel istryjski@aol.com, info@spd-ochsenfurt.de Christiane Halbleib Tel (AB) Buchhandlung am Turm, Hauptstr. 12 Schützenhaus Eibelstadt, Schützenring 7 Vorverkauf: Heinz Koch Tel koch.eibelstadt@gmx.de Brauerei-Gasthof Düll, Gnodstadt, Pfarrer-Geyer-Str. 1 Vorverkauf: Gasthof Düll SPD Marktbreit, Werner Hundt Tel mit AB RATSKELLER Frickenhausen, Babenbergplatz 6 Vorverkauf: Helmut Wittiger, Tel.: , helmut-wittiger@t-online.de Beginn 18:30 Uhr, Eintritt 8,00 Euro UWG Ochsenfurt e.v. Gut erholt und voller interessanter Eindrücke aus den Ferien wünscht die UWG Ochsenfurt allen Ochsenfurtern einen guten Start in den Herbst und in das neue Schulbzw. Lehrjahr! Einen besonderen Unterrichtsabend sollten Sie sich bereits jetzt vormerken. Die UWG lädt am 2. Dezember 2017 wieder zur traditionellen Feuerzangenbowle in den Bürgerkeller ein. Vorher finden aber noch UWG-Treffs in den Ortsteilen statt. Genaueres zu den Terminen und weitere Informationen können aktuell der UWG-Homepage entnommen werden: Die LINKE Ochsenfurt 13. September, ab 18 Uhr (Leinen los um 19 Uhr), Anleger Ochsenfurt Stadtseite. Fahrt auf der Nixe mit der Bundestagskandidatin Simone Barrientos. Um Anmeldung auf wird gebeten. Bündnis 90 / Die Grünen Ochsenfurt Herzliche Einladung an alle Interessierten: Offener Grüner Stammtisch mit Martin Heilig, unserem Grünen Bundestagskandidaten am Montag, 04. September 2017, 20:00 Uhr im Öchsle Wein&Bier, Vinothek, in Ochsenfurt Lernen Sie Martin Heilig in einer lockeren Gesprächsrunde kennen. Wir werden über Ihre Fragen und Anliegen, sowie über die GRÜNEN inhaltlichen Ziele und ihre Umsetzungsmöglichkeiten sprechen. Wie macht man Deutschland wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz? Wie fördern wir den öffentlichen Verkehr und die Elektromobilität? Was können Politik und Verbraucher*innen tun, um die Landwirtschaft nachhaltig zu machen? Wie stärken wir Familien? Wie führen wir Europa zusammen? Wie kann Fluchtursachenbekämpfung und Integration gelingen? Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihren Kandidaten wenige Wochen vor der Bundestagswahl persönlich kennen zu lernen und Ihre Stimme zu Gehör zu bringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weitere Informationen unter: -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -verteiler auf. Bitte melden unter iris.tappe@t-online.de CSU OV-Ochsenfurt Aktuelle Infos zu unserer Arbeit im Ortsverband und unserer Mandatsträger finden Sie auf unserer stets aktuellen Website unter und auch auf Samstag Uhr Info-Stand (Wahl 2017) Rathaus Ochsenfurt Samstag Uhr Info-Stand (Wahl 2017) Rathaus Ochsenfurt Samstag Uhr Info-Stand (Wahl 2017) Rathaus Ochsenfurt KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich ab September 2017 jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger. Gruppe Anna Theaterbesuch im September Termin bitte der Tagespresse entnehmen Teilnahme am Ochsenfest im Spitalhof. Wir werden Kaffee und Kuchen von Uhr bis Uhr verkaufen und bitten noch um Spende eines Apfel- oder Zwetschgenplootz. Bitte bei Frau Rosemarie Spenkuch oder Frau Christine Hofsäß zwecks Planung melden Gruppe Anna erstmaliges Treffen zum gemeinsamen Frühstück im Cafe Krüger um 9.00 Uhr Diözesanwallfahrt nach Mömling en im Landkreis Miltenberg von Uhr. Bitte an Rucksackverpflegung denken sowie an Klappstühle (Sitzplätze sind begrenzt), eine Kaffeetasse und den KDFB-Schal. Anmeldung bei Frau Rita Seiffert bzw. fällt es aus bei zu geringer Beteiligung (siehe Pressemitteilung) Vorstandssitzung um Uhr Vorschau Oktober Rosenkranz um Uhr in der Stadtpfarrkirche anschließend noch gemütliches Beisammensein. Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Vorstandssitzung mit Jahresplanung um Uhr Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben. 1. Ochsenfurter Carnevalsclub 1989 e.v. Am 09. September ist wieder Ochsenfest und natürlich ist der Ochsenfurter Carnevals Club wieder mit einem Stand am Klingentor vertreten. Es gibt Bratwürste, Pommes, Currywurst und viele leckere, selbstgebackene Kuchen. Kaffee und kühle Getränke selbstverständlich auch. Auch für die Kleinen wird etwas geboten: sie können sich von den Mädels der Jugendabteilung schminken lassen. Wir sehen uns hoffentlich und bestellen schon mal schönes Wetter.

9 Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt e.v. Beachten sie die Neuerungen auf unserer Homepage AWO-Landesammlung vom September Jedes Kind ist anders: Chancengleichheit für alle! Vom 18. bis einschließlich 24. September 2017 bitten freiwillige Sammlerinnen und Sammler der Arbeiterwohlfahrt um Unterstützung für die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Bitten beachten sie: Die Hälfte ihrer Spende bleibt in Ochsenfurt, die weitere Hälfte in der Region (Landkreis, Bezirk-Unterfranken, Bayern). Die Sammler können sich ausweisen, bei größeren Beträgen erhalten sie eine Zuwendungsbescheinigung AWO-Seniorenclub Der Seniorenclub macht Sommerpause vom 01.August bis 11. September. Am Dienstag, den 12. September ab 13:30 Uhr sind wir wieder jede Woche für sie da. Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen feiert und singt, betreut von Renate Schmittner, Ruth Drescher und ihrem Team. Der Seniorentreff bietet aber auch interessante Vorträge an. Interessierte herzlich willkommen. Weitere Termine/Änderungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Homepage awo-ochsenfurt.de/ Seniorenclub bekannt gegeben. Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO- Clubheim Das AWO-Internetcafe ist geschlossen vom 01. August bis 11. September, weiter geht s am Dienstag den 12. September von Uhr. Bitte melden sie sich an, welche Probleme sie haben und mit welchem Fabrikat und Typ sie zu uns kommen wollen. Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ochsenfurt: Uhr, ab 16 Uhr versuchen wir Fragen zu Smartphone und Tablett zu beantworten. Wir haben mittlerweile einen schnellen VDSL-Anschluss ( 50 Mbit/s) und haben innerhalb unserer Räume eine hervorragende Internetanbindung für unsere Besucher. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 oder Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen: Kostenfreie Erstberatung zu Fragen des Sozialrechts Nutzung und Hilfe unseres Internetcafes für Senioren. Rabatte im Bereich Fitness, Urlaub, Haus und Garten z.b.: Verbilligte Eintritte in die aqua-sole Kitzingen, FrankenTherme Bad Windsheim und Bad Königshofen, Wonnemar Marktheidenfeld, Schloss Thurn, Megaplay Indoorspielplätze verbilligte Kurse zur Gesundheitsförderung, Fitnessclub Würzburg Einkaufsmöglichkeiten bei sehr vielen Anbietern u.a., Fotobücher bei Fotohelden, Uhren, Schmuck, Reisen, Fabrikeinkauf, T- Mobile und vieles mehr. Mitgliederrabatt bei Firma AWO-Gartenbauservice Kitzingen (Baumfäll- und Garten-arbeiten), u.v.m. Weitere Informationen zu oben genannten Themen / Meldungen finden sie in unserer Mitgliederzeitung AWO IN BAYERN-Helfer und bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730, E- Mail: mail@awo-ochsenfurt.de oder Helmut Werner, Ochsenfurt, Werner. Helmut@freenet.de, Tel. (09331) Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Samstag, Ausflug nach Coburg. Abfahrt 8 Uhr am Busparkplatz Alte Mainbrücke. Freitag, Vorstandssitzung im Bollwerk 19 Uhr Samstag, Wolfgang Burgard zeigt einen Film über Athen; Bollwerk 19 Uhr Sonntag, Wanderung bei Bullenheim. Schöner Rundweg von der Weinparadiesscheune über den Bullemheimer Berg zum Aussichtsturm mit Übergang zum Hüttenheimer Tannenberg. Über die Kunigundenkapelle zurück zum Ausgangspunkt mit Schlußhock. Abf. 10 Uhr. an der Alten Mainbrücke. Wanderstrecke 10 km. Rucksackverpflegung. Führung: Eberhard Grieb. Sonntag, Wanderung: Traumrunde Castell. Über die Weinberge des Hohnhart Richtung Friedrichsberg entlang der Steigerwaldkante Richtung Wüstenfelden. Auf und ab auf schmalen Waldwegen zur Ruine Burg Castell und zurück zum Ausgangspunkt. Abfahrt 10 Uhr. Wanderstrecke ca. 12,3 km. Rucksackverpflegung. Führung: Elfriede Markert. Weltladen Ochsenfurt Die Faire Woche 2017 steht in diesem Jahr unter dem Motto Fairer Handel schafft Perspektiven. Informationen zu diesem Thema gibt es am Ochsenfest und dem folgenden Markttag. Das Team des Weltladens wird in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Ochsenfurt einen Stand vor dem Laden aufbauen, eine Aktion mit Gewürzen starten, fair gehandelte Kostproben anbieten und Informationsmaterial verteilen. Die Mitarbeiter/innen des Weltladens treffen sich zur Besprechung am Montag, den 18. Sept. um Uhr in der Stadtbibliothek. Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei- tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax: VdK-Ortsverband Ochsenfurt Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Ochsenfurt, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. Ortsrundgang mit Charlotte Will am durch Frickenhausen. Treffpunkt um 15:00 Uhr vor dem Weinbistro in Frickenhausen. 17

10 18 Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mi., 06. September, 18 Uhr Stadtbibliothek Tag des offenen Denkmals 2017 Sonntag, 10. September 2017 Macht und Pracht - Das Ochsenfurter Palatium zwischen Bauernaufstand, Kauzenumtrunk und Flüchtlingsunterkunft. Präsentation durch Manfred Hinkelmann, Walter Valentin, Peter Wesselowsky und Toni Gernert. Hof des Palatiums (Kellereistraße - ehemaliges Landratsamt), Uhr Vorankündigung: 350 Jahre Kirchweihe der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche Sonntag, den 1. Oktober 2017: 15 Uhr Festvortrag Br. Marinus Parzinger, Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz Die heutige Bedeutung des Kapuzinerordens (für Ochsenfurt) Sonntag, den 8. Oktober, Uhr Tag der offenen Kirche des Dekanats Ochsenfurt Vorstellung der Kloster-Kirche Samstag, den , 18 Uhr Kirchweih-Gottesdienst mit Weihbischof Ulrich Boom Erarbeitung einer Ochsenfurter Schulchronik: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der Ochsenfurter Grund- und Mittelschule endet ein wichtiger Abschnitt der Ochsenfurter Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2017: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Gewerbebetriebe Ochsenfurts im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung Ochsenfurts Denkmalschatz Familiengeschichte Ochsenfurter Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Nazi- und Kriegszeit in Ochsenfurt von Walter Valentin - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel Kinderkleidermarkt Hohestadt Kinderkleidermarkt am von Uhr in der Rosenstr. 2, Ochsenfurt-Hohestadt. Schwangere dürfen mit einer Begleitperson ab 12:30 Uhr stöbern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos unter kinderkleidermarkt-hohestadt@ web.de oder bei Melanie Taiber unter der Telefonnummer 09331/ Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Bei schönem Wetter Biergarten geöffnet. Dienstag und Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen Jeden Montag: NORDIC WALKING TP: Uhr Bürgerhaus Jeden Dienstag RADLERTREFF TP: Uhr Bürgerhaus Dienstag 5. September Vorstandssitzung Uhr Samstag 30. September SAUGRILLEN mit Blasmusik Das Bürgerhaus ist ab Uhr geöffnet. Essen gibt es ab Uhr Sau vom Grill mit Salat und Brot Blasmusik mit den Zeubelriedern ab Uhr Essen bitte anmelden: Andi Dörr Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Senioren St. Andreas Ochsenfurt Liebe Seniorinnen, liebe Senioren der Pfarrei St. Andreas Wir laden Sie herzlich ein, zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, den 21. September 2017 um 14:00 Uhr auf der Altstadtfähre NIXE. Genießen Sie mit uns eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Main mit einem kleinen Imbiss auf dem Schiff. Treffpunkt: 13:45 Uhr Nixe - Anlegestelle Stadtseite Wir legen pünktlich um 14:00 Uhr ab. Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr. Hinweis: Die Anzahl der Plätze auf dem Schiff sind begrenzt. Wir bitten deshalb um Verständnis dass bei der Mitfahrt, treue und regelmäßige Seniorennachmittags-Besucher zuerst berücksichtigt werden. ihr Seniorenteam St. Andreas Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung Zum Herbstbeginn herzliche Einladung zum Imkertreff am Mittwoch, den 20. September 2017 um 19 Uhr in Hohestadt/ Ochsenfurt, Rosenstr. 2 Im Bürgerhaus Ochsenfurter Kinderkleidermarkt Unser nächster Kinderkleidermarkt findet am Sonntag den von Uhr, für Schwangere mit einer Begleitperson bereits ab Uhr, in der Aula der Realschule Ochsenfurt statt. Angeboten werden neben Bekleidung auch Spielwaren, Kinderwagen, Fahrräder usw. Außerdem stehen Kaffee, Kuchen und Brezen bereit (auch zum Mitnehmen) Bitte beachten: Es dürfen keine Handtaschen, Rucksäcke usw. mit in die Verkaufsräume genommen werden! Daher Taschen im Auto lassen! Infos auch auf unserer Homepage www. ochsenfurter-kleidermarkt.de Bürgerverein Darstadt e.v. Wirtschaft im Bürgerhaus Darstadt, Fuchsstadter Weg 4 Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Bremserabend am Samstag, 7. Oktober Nordic Walking wieder jeden Mittwoch um Uhr, ca. eine Stunde lang, Treffpunkt ist am Bürgerhaus. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Ochsenfurt Gruppenstundenzeiten (nicht in den Ferien, erst wieder ab Schulbeginn): Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007, freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Katharina Walch (09337/2320) oder Rebekka Lorenz (0157/ ), per unter dpsg.ochsenfurt@gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011, ab September donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Christoph Lehrmann (0175/ ) oder Dominik Scheller (0160/ ), per unter dpsg.ochsenfurt@gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Außerdem suchen wir laufend nach freiwilligen Helfern, die vielleicht eine Gruppe leiten können oder dies auch nur in Betracht ziehen könnten. Gerne zeigen wir euch, wie das geht - nämlich ganz einfach! Falls ihr mal in so einen Verein rein schnuppern wollt, könnt ihr euch sehr gerne bei Christoph Lehrmann (0175/ ) oder per an dpsg.ochsenfurt@gmx.de melden. Weitere Infos zur DPSG unter Redaktionsschluss ist am 17. September!

11 Förderverein Spital-Ehrenhof Ochsenfurt e.v. 10 Jahre Herbstimpressionen Eine erfolgreiche Zusammenarbeit geht in das zehnte Jahr. Es ist die Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Spital und der Privatbrauerei Familie Oechsner. Seit einem Jahrzehnt sind im Herbst Gäste aus Ochsenfurt und Umgebung zu jeweils drei kulturellen Veranstaltungen eingeladen. Kabarett, Lesungen, Konzerte bisher ist es den Organisatoren immer wieder gelungen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm auf die Bretter der kleinen Bühne im Oechsner-Stüble zu zaubern. Meist bis auf den letzten Platz besetzt, gehört die Reihe Herbstimpressionen im Oechsner- Stüble fest zum kulturellen Angebot der Stadt und seit ein paar Jahren auch zum Kulturherbst des Landkreises Würzburg. Die Benefizveranstaltungen konnten in den vergangenen Jahren mehrere tausend Euro für die Sanierung des Spitals erwirtschaften. Einen großen Anteil hat dabei Familie Oechsner die in großzügiger Weise auf diesem Weg die Erhaltung der Spitalanlage mit unterstützt. Ganz besondere Gäste haben sich die Organisatoren für die Geburtstagsrunde 2017 eingeladen. Los geht es am 29. September 2017 mit Musik-Kabarett vom Feinsten: Lambertz, Saam und Richter: Bier gewinnt! Die beiden Franken und der eine Altbayer bekannt von Fernsehen oder als Moderator beim BR - spielen Lieder auf mehr als 35 verschiedenen Instrumenten u.a. mehreren Dudelsäcken und erzählen Geschichten rund ums Bier mit witzigen Texten. Gedichte von Wassertrinkern sind in der Regel schlecht und geraten schnell in Vergessenheit. Schon der römische Dichter Horaz hatte den Bogen raus. Und der hat immerhin im 1. Jahrhundert v. Chr. gelebt! Es ist also klar: Bier gewinnt! Lambertz, Saam und Richter sind als Musikanten von Berufswegen mit der Materie bestens vertraut. Und wo passt Bier gewinnt besser hin als in das Sudhaus einer Brauerei. Zu einem Geburtstagsfest gehört auch ein Geburtstagsgedicht, oder auch mehrere und es muss nicht unbedingt ein Gedicht sein. Zur Lesung mit Musik am Freitag 13. Oktober 2017 laden gleich zwei Ochsenfurter Autoren ein: Jürgen Schuhmann - Das Leben ist kein Probeliegen und Achim Fischer DIE FRAU Um loszufliegen, musst du springen, Ängste und Zweifel niederringen steht am Anfang des Buches.Gedichte und Wortbilder von Jürgen Schuhmann. Was Jürgen Schuhmann damit meint er wird es seinen Zuhörern verraten. Achim Fischer liest aus seinem zweiten Buch DIE FRAU und voraussichtlich auch noch aus seinem ersten Werk DIE GANS. Vielleicht ist bis dahin auch sein drittes Buch ROHSPECK auf dem Markt es erscheint im Herbst- und die Vorstellung einiger Ausschnitte ist möglich. Lassen wir uns überraschen. Für das Geburtstagsständchen sind am Freitag, 27. Oktober 2017 fünf Ochsenfurter Musikerinnen und Musiker im Oechsner-Stüble zu Gast, weit über die Grenzen hinaus gefragt und bekannt das Ochsenfurter Saxtett Kurt Frenzel (Sopran- und Alt-Saxophon), Katharina Dubiel (Alt-Saxophon), Urban Höfner (Tenor-Saxophon), Michaela Mayer (Te- nor-saxophon), Gerhard Nefzger (Bariton- Saxophon) stehen für satten Sound, Swing und Jazz. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende für die Spitalsanierung wird gebeten. Beginn jeweils Uhr, Einlass ab Uhr, Platzreservierungen nicht möglich. Alle Bierspezialitäten der Privatbrauerei Familie Oechsner und kleine Mahlzeiten serviert vom Küchenteam des Fördervereinesstehen auf der Speisekarte. Veranstalter: Förderverein Spital Ochsenfurt e.v. und Privatbrauerei Familie Oechsner. Spitalkirchweih 2017 Kartoffeln, Hering, Quark und Blootz Zur Spitalkirchweih am Sonntag, 11. September 2017 laden die Verantwortlichen im Förderverein Spital-Ehrenhof Ochsenfurt e.v. ein. Los geht es um Uhr mit einem Gottesdienst in der Spitalkirche. Im malerischen Hof der Spitalanlage gibt es dann ab Uhr Kartoffeln aus dem Dämpfer, je nach Wahl mit eingelegtem Hering, Kräuterquark oder Hausmacher Wurst. Dazu ein kühles Bier in diesem Jahr von der Privatbrauerei Oechsner- Wein aus Kleinochsenfurt und nichtalkoholische Getränke. Mit fair gehandeltem Kaffee, fränkischen Blootz und Brotzeitvariationen geht es in den Nachmittag. Dazu gibt es Informationen über den Stand der Vorbereitungen der Sanierung der Anlage mit Plänen, Führungen und jede Menge Einzelheiten. Kuchenspenden erbeten! Wie in den vergangenen Jahren bitten die Verantwortlichen um Kuchen (keine Torten) Obstkuchen, Blootz etc. Die Spenden werden vor dem Gottesdienst, ab 9.00 Uhr, angenommen. Grundschule Ochsenfurt Jahnstraße Ochsenfurt Telefon Das Schuljahr 2017/2018 beginnt am Dienstag, Für diesen Tag werden die Unterrichtszeiten wie folgt festgelegt: Für die Grundschüler der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 beginnt der Unterricht am Dienstag, 12. September, um 8.00 Uhr im Schulhaus der Grundschule in Ochsenfurt. Alle Schulanfänger (Erstklässler) treffen sich mit ihren Eltern am 12. September, um 9.00 Uhr in der Christuskirche zu einem gemeinsamen ökumenischen Wortgottesdienst. Zu diesem Gottesdienst laden wir auch die Angehörigen unserer Schulanfänger herzlich ein. Nach dem Gottesdienst erfolgt gegen 9.45 Uhr die Aufnahme der Erstklässler. Alle Erstklässler treffen sich dazu mit ihren Eltern auf dem Pausenhof der Grundschule. Anschließend gehen die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin in die einzelnen Klassenzimmer. Dort schließt der Unterricht für die Schulan fänger gegen Uhr. Der Elternbeirat bietet den wartenden Eltern eine Tasse Kaffee an und freut sich auf anregende Gespräche. Der Unterricht der Kinder aus der 2. mit 4. Jahrgangsstufe schließt am ersten Schultag um Uhr. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit den Schulbussen in die Wohnorte der Fahrschüler. Ein ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Schüler aus der 2. mit 4. Jahrgangsstufe findet am Freitag, um 8.45 Uhr und Uhr in der evangelischen Christuskirche statt. Zu diesem Gottesdienst laden wir auch die Eltern und die Angehörigen unserer Schülerinnen und Schüler ein. Unser Schulgebäude in Goßmannsdorf besuchen Kinder aus den Ortsteilen Darstadt, Goßmannsdorf, Ochsenfurt-Westsiedlung und Tückelhausen und Kleinochsenfurt der Jahrgangsstufen 2, 3. Im Schulhaus Goßmannsdorf beginnt für die Grundschüler der Unterricht am Dienstag, 12. September 2017 um 8.00 Uhr. Von dort aus gehen alle Kinder mit ihren Lehrkräften zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in die Pfarrkirche St. Johannis. Zu diesem Wortgottesdienst sind auch die Eltern und die Angehörigen unserer Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Der Unterricht schließt am ersten Schultag gegen Uhr. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit den Bussen in die Wohnorte der Fahrschüler. Die Busse fahren am Morgen bei der Hinfahrt zur Schule nach folgendem Fahrplan von den bekannten Haltestellen ab: Bärental 7.42 Uhr Darstadt 7.19 Uhr Goßmannsdorf Grundschule 7.30 Uhr Hopferstadt 7.36 Uhr Kleinochsenfurt 7.35 Uhr Kleinochsenfurt Siedlung 7.38 Uhr Ochsenfurt Westsiedlung 7.35 Uhr Tückelhausen 7.17 Uhr Hohestadt 7.32 Uhr Kleinochsenf. nach Goßmannsdorf 7.35 Uhr Ute Blum, Schulleiterin Staatl. Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen Interessierte haben an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen die Möglichkeit einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Die Stelle ist zum 1. September 2017 zu besetzen. Abwechslungsreiche Aufgaben im sozialen oder auch verwaltungstechnischen Bereich sind Gegenstand der Tätigkeit. Das Tätigkeitsfeld wird an der Qualifikation sowie am Interesse der jeweiligen Person ausgerichtet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit sich während der Dienstphase in die angestrebte Richtung weiterzuentwickeln. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Friedrich-Bernbeck-Schule, Kaiserstraße 2, Kitzingen, Tel: , Fax , sekretariat@ wirtschaftsschule-kt.de, Homepage: www. wirtschaftsschule-kt.de Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de 19

12 20 Ochsenfurter FV e.v. 1. Mannschaft Kreisklasse Wü 2 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Sonntag um 15:00 Uhr TSG Sommerhausen - Ochsenfurter FV Sonntag um 15:00 Uhr Ochsenfurter FV - SpVgg Gülchsheim Sonntag um 15:00 Uhr SV Willanzheim - Ochsenfurter FV Sonntag um 15:00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Gelchsheim Samstag um 17:30 Uhr SV Bütthard - Ochsenfurter FV 2. Mannschaft B-Klasse Wü 4 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Freitag um 19:00 Uhr SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen 2 - Ochsenfurter FV II Sonntag um 12:45 Uhr Ochsenfurter FV II - TSV Goßmannsdorf Sonntag um 13:00 Uhr SV Willanzheim II - Ochsenfurter FV II Sonntag Ochsenfurter FV II - spielfrei Samstag um 14:00 Uhr TSV Albertshofen II - Ochsenfurter FV II Ansprechpartner: Trainer I. Mannschaft: Patrick Gutknecht: Tel. Nr Trainer II. Mannschaft: Alfred Sunkameit: Tel. Nr Sportleiter Herrenmannschaft: Uwe Faulhaber: Tel. Nr AH-Abteilung Trainingszeit : Dienstag 19:00-20:30 Uhr in Kleinochsenfurt (OFV-Platz) Ansprechpartner: AH - Leiter: Hans-Jürgen Zernentsch: Tel. Nr U7 - U9 - U11 - Junioren Nach der Sommerpause starten die Teams im September mit dem Training und in die neue Saison. Mehr Informationen zu den Terminen finden sie auf der Homepage des Ochsenfurter FV oder auf der Homepage der JFG Maindreieck Süd. 1. Juniorenleiter: Michael Moritz, Tel./Mobil: / oder , jugendleitung_ofv@web.de 2. Juniorenleiter: Sandro Michel, Mobil: , sandromichel@tonline.de Für Fragen zum Juniorenbereich stehen unsere Juniorenleiter gerne zur Verfügung. Nachwuchsarbeit Hallo Kinder und Jugendliche, die Juniorenabteilung des Ochsenfurter FV freut sich über jede Verstärkung. Ob Mädchen bis 11 Jahre oder Jungs bis 17 Jahre, bei uns sind alle Fußballinteressierten herzlich Willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Trainingszeiten der U 7 U 11 könnt ihr unter der OFV Homepage erfahren die der U 13 U 19 unter der JFG-Homepage Natürlich könnt ihr auch einfach unsere Juniorenleiter Michael Moritz und Sandro Michel anrufen, die euch gerne weiter helfen. Termine Samstag, ab 10:00 Uhr Teilnahme am Hopfenzupfen bei der Kauzen-Brauerei. Freitag, Schnuppertraining Am Freitag, den 8.9. findet ab 16:00 Uhr auf unserem Sportgelände am Lindhard ein Schnuppertraining für Kids (Mädchen und Jungen) im Alter von 5-10 Jahren statt. Nähere Informationen finden sie auf der OFV Homepage Ansprechpartner für das Schnuppertraining ist Christian Heigl, Tel. 0176/ Samstag, ab 10:00 Uhr OFV Schlachtschüssel Neben alkoholischen und antialkoholischen Getränken bietet der OFV beim Ochsenfest in der Altstadt wieder seine traditionelle Schlachtschüssel an. Aufgrund der Bauarbeiten am Pfarrzentrum St. Andreas müssen wir mit unserem Stand umziehen. Achtung: Neuer Standort für die OFV- Schlachtschüssel ist der Spitalhof vor der Kreuzkirche. Montag, um 19:30 Uhr Ausschusssitzung im OFV Sportheim. Bundeskegelbahn im OFV - Vereinsheim Jeder Interessierte kann sich eine Bahn für 6,- EURO pro Stunde anmieten. Reservierungen können unter Tel (Maininsel-Gaststätte) vorgenommen werden. Änderungen, Aktuelles, und Informationen rund um den Ochsenfurter FV finden Sie immer topaktuell im Internet unter www. ochsenfurter-fv.de! FC Hopferstadt 1947 e.v. Termine: Herrenfußball, Kreisliga: So, , 15:00, Meisterschaft FC Hopferstadt - SB DJK Würzburg So, , 15:00, Meisterschaft SpVgg Giebelstadt - FC Hopferstadt So, , 15:00, Meisterschaft SSV Kitzingen - FC Hopferstadt So, , 15:00, Meisterschaft FC Hopferstadt - TSV Sulzfeld Sa, , 16:00, Meisterschaft SV Sonderhofen - FC Hopferstadt B-Klasse Herren: So, , 13:00, Meisterschaft FC Hopferstadt II - SV Fuchsstadt 2 So, , 13:00, Meisterschaft SpVgg Giebelstadt II - FC Hopferstadt II So, , 13:00, Meisterschaft FC Winterhausen II - FC Hopferstadt II So, , 13:00, Meisterschaft FC Hopferstadt II - TSV Aub 2 Sa, , 14:00, Meisterschaft SV Sonderhofen II - FC Hopferstadt II Damenfußball, Kreispokal: So, ,17:00, Pokal SB DJK Würzburg - FC Hopferstadt Juniorenfußball, A-Junioren: Fr, ,18:30, Meisterschaft (SG) SV Bütthard 2 - (SG) FC Hopferstadt Sa, ,16:00, Meisterschaft (SG) FC Hopferst. - TSV 1889 Sulzfeld/Main Sa, , 16:00, Meisterschaft (Dettelbach - (SG) FC Hopferstadt Sa, , 16:00, Meisterschaft (SG) FC Hopferstadt - SV Kürnach B-Junioren: Sa, , 16:00, Meisterschaft Riedenheim - (SG) Dettelbach und Ortsteile So, , 10:30, Meisterschaft Ruppertshütten - (SG) DJK SV Riedenheim C-Junioren: Sa, , 14:30, Meisterschaft JFG Würzburg-Nord - Sonderhofen Fr, , 19:00, Meisterschaft Gaukönigshofen - Sonderhofen Anmerkung: Alle weiteren Spiele waren bei Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht. Einladung zur Mitgliederversammlung: Hiermit ergeht höfliche Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung des FC Hopferstadt 1947 e.v. am Montag, den 11. September 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim des FCH. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Berichte der einzelnen Spielleiter 9. Information des Steuerberaters zur steuerrechtlichen Verantwortung der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein Goßmannsdorf 1896 e.v. Veranstaltungen: Vereinsausflug nach Bamberg (weitere Infos gibts auf Wein & Bier - deshalb Wandern wir -> Rundwanderung mit Wein und Bierausschank in und um Goßmannsdorf 1. Mannschaft: :45 Uhr Ochsenfurter FV II - TSV Goßmannsdorf :00 Uhr TSV Goßmannsdorf - TSV Mainbernheim II 2. Mannschaft (Spielgemeinschaft mit Winterhausen): :00 Uhr FC Winterhausen II - SpVgg Giebelstadt II :00 Uhr TSV Gnodstadt - FC Winterhausen II :00 Uhr FC Winterhausen II - FC Hopferstadt II :00 Uhr DJK-SV Riedenheim - FC Winterhausen II :00 Uhr FC Winterhausen II - TSV Aub II RADFAHREN: Mo. 18:30 Uhr Treffpunkt am Sportplatz ZUMBA: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf WIRBELSÄULENGYMNASTIK: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf DARTS UND TISCHTENNIS: MI. ab 20 Uhr, Sportheim Goßmannsdorf NORDIC WALKING: Mi Uhr Treffpunkt am Sportplatz Weitere Infos unter

13 22 SV Kleinochsenfurt 1929 / 49 e.v. Seniorenmannschaften: 1. und 2. Mannschaft Ansprechpartner: Trainer Edwin Aber (0176/ ), Sportlicher Leiter Uli Mauderer (0151/ ) und Rainer Kernwein (0177/ ). Spiele 1. Mannschaft A-Klasse 2 WÜ :00 SV Bütthard II - SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinochsenfurt - FC Winterhausen :00 SV Kleinochsenfurt - FC Eibelstadt II :00 SV Gaukönigshofen - SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinochsenfurt - ASV Ippesheim Spiele 2. Mannschaft B-Klasse 2 WÜ Der SVK spielt in der 2. Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Gnodstadt :00 TSV Albertshofen 2 - SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinochsenfurt 2 - SC Mainsondheim II :00 SV Kleinochsenfurt 2 - SV Geroldshausen :00 SG Seinsheim/Nenzenheim II - SV Kleinochsenfurt SV Kleinochsenfurt 2 - SPIELFREI Die Heimspiele finden auf der Sportanlage des SV Kleinochsenfurt statt. Training jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Kleinochsenfurt. Änderungen auf der Homepage ersichtlich. Der SVK sucht für seine Herrenmannschaften Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Bei Interesse einfach zum Training kommen oder einen der oben genannten Ansprechpartner melden. Alte Herrenmannschaft: Training: Jeden Dienstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz des OFV in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Wolfgang Mundl (0179/ ) SVK und Ochsenfurter FV trainieren zusammen. Interessenten herzlich willkommen. Juniorenmannschaften: 1. Juniorenleiter Thomas Michel (5982 oder ) 2. Juniorenleiter Stefan Schroll ( oder 0151/ ) U6/U7 (G-Junioren) Training: Montag, Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Peter Rechter ( ) und Yvonne Liebberger (0176/ ) U8/U9 (F-Junioren I + II) Training: Montag und Mittwoch, 17:00 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Thomas Wimmer (0160/ ) :00 SpVgg Giebelstadt - SV Kleinochsenfurt :15 (SG) 1.FC Eibelstadt - SV Kleinochsenfurt :00 SpVgg Giebelstadt 2 - SV Kleinochsenfurt :15 (SG) 1.FC Eibelstadt 2 - SV Kleinochsenfurt 2 U11 (E1-Junioren) Training: Dienstag 17:00 bis 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Christian Grünewald (09331/980663) :15 SV Kleinochsenfurt o.w. - TSV Gerbrunn :15 TSV Grombühl - SV Kleinochsenfurt o.w :15 SV Kleinoch. o.w. - (SG) 1.FC Eibelstadt U10 (E2-Junioren) Training: Montag und Donnerstag 17:30 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Sven Kolb (0170/ :15 SV Kleinochsenfurt 2 - TSV Gerbrunn II o.w :15 TSV Grombühl 2 - SV Kleinochsenfurt :15 SV Kleinochsenfurt 2 - (SG) 1.FC Eibelstadt 2 U13 bis U19 (D- bis A-Jugend) Der SVK ist Teil der JFG-Maindreieck-Süd. Ein Zusammenschluss der benachbarten Vereine Ochsenfurter FV, SV Erlach, FC Winterhausen, SV Tückelhausen/Hohestadt und TSV Goßmannsdorf. Alle Infos und Termine auf der Homepage: Fitnessgymnastik u. Pilateskurs Mittwoch, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Dreifachturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartnerin: Angelika Wiegand (Trainerin), Tel: 09326/ SKY-Fußball LIVE auf Großleinwand Der SV Kleinochsenfurt bietet allen Fußballfans und Vereinsheimbesuchern brandaktuellen LIVE-Fußball von SKY. Auf Großleinwand und -Bildschirm werden alle Championsleague- und Bundesliga-Spiele gezeigt. Übertragungstermine werden in der Tageszeitung u. auf der Homepage bekannt gegeben! Extras: kleine Snacks und tolle Stadionatmosphäre. Zugang nur über den Mainuferweg! Sonstige Termine, Aktuelles und Informationen auf der Homepage des SVK: JFG Maindreieck -Süd 2011 e. V. Die JFG Maindreieck-Süd ist ein Zusammenschluss der Juniorenabteilungen folgender Stammvereine: SV Erlach, TSV Goßmannsdorf, SV Kleinochsenfurt, Ochsenfurter Fußballverein, SV Tückelhausen und FC Winterhausen. 1. Vorsitzender: Walter Meding (Ochsenfurter FV), , wmeding@hrb.de 2. Vorsitzender: Gerhard Troll (SV Erlach), gerhardtroll@gmx.de Die Ansprechpartner der JFG und der einzelnen Vereine, sowie alle aktuellen Infos können über die vereinseigene Website abgerufen werden. Die JFG Maindreieck-Süd sucht für alle Mannschaften Spieler. Melden Sie sich einfach bei einem der Trainer oder Bereichsleiter oder kommen einfach zum Training. Spielpläne der Junioren-Mannschaften September 2017 U 19 (A-Junioren) Bereichsleiter: Gerhard Troll ( ) Trainer: Uwe Michel Vorbereitungsspiel Sa., , 16 Uhr (SG) TSV/DJK Wiesentheid JFG MDS Kreisliga Würzburg Sa., , 16 Uhr (SG) FSV 07 Holzkirchhausen JFG MDS in Holzkirchhsn. Sa., , 16 Uhr JFG MDS (SG) FG Marktbr.-Martinsheim Sa., , 16 Uhr JFG MDS JFG Würzburg-Nord Sa., , 16 Uhr JFG MSP Grünsfelder Tal JFG MDS in Urspringen Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt statt. Trainingszeiten: Montag u. Donnerstag 19-20:30 Uhr U 17 (B-Junioren) Bereichsleiter: Kurt Kleinschnitz ( ), Trainer: Brian Sims Vorbereitungsspiel Sa., , 11 Uhr JFG MDS SG Rothenburg/Gebsattel Kreisliga Würzburg So., , 10:30 Uhr JFG Spessarttor - JFG MDS in Lohr So., , 10:30 Uhr JFG MDS SSV Kitzingen So., , 10:30 Uhr JFG MDS TSV Rottendorf Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt statt. Trainingszeiten: Mittwoch 18-19:30 Uhr, Freitag 17-18:30 Uhr U 15 (C-Junioren) Bereichsleiter: Rainer Kernwein ( ); Trainer: 1. MS Christian Schneider, Milaim Kastrati, 2. MS Wolfgang Werner, Stefan Schroll U 15 I Vorbereitungsspiele Sa., , 13 Uhr SSV Kitzingen JFG MDS in KT (Siedlung) Fr., , 18 Uhr SVV Weigenh. JFG MDS in Weigenheim So., , 16 Uhr JFG Kreis Würzburg Süd-West JFG MDS in Waldbüttelbrunn Kreisklasse Würzburg, Kreis Kitzingen Sa., , 14:30 Uhr JFG MDS I (SG) SC Schwarzach Sa., , 14:30 Uhr JFG MDS I JFG Würzburg-Nord U 15 II, Gruppe Würzburg/Kitzingen Sa., , 13 Uhr JFG Schwanberg II - JFG MDS II in Mainbernheim Fr., , 18 Uhr JFG MDS II (SG) SC Schwarzach II Sa., , 14:30 Uhr ( SG) TSV Sulzfeld JFG MDS II Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt statt. Trainingszeiten: Montag u. Mittwoch 18:30-20 Uhr U 13 (D-Junioren) Bereichsleiter: Michael Moritz ( ), Trainer: 1. MS Ralf Grieb, Daniel König, 2. MS Andreas Büchold Vorbereitungsspiele: Sa., , 12 Uhr SVV Weigenh. JFG MDS in Weigenheim

14 TERMIN BEIM ZAHNARZT AUTO ZUM TÜV OMAS GEBURTSTAG STEUER- ERKLÄRUNG ABGEBEN SIE MÜSSEN AN VIELES DENKEN, ABER NICHT AN DIE MÜLLABFUHR! Das übernimmt die team-orange-app für Sie. Einfach Code einscannen, herunterladen und nie mehr Abfuhrtermine verpassen. Verfügbar für Smartphones (ios, Android, Windows Phone), Tablet-PCs, ipads, die Apple Watch und den ipod touch. Ihr Abfall unsere Aufgabe Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / info@team-orange.info Öffnungszeiten: Mo Do 8 16 Uhr, Fr 8 12 Uhr Wohnberatung Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Gut zuhause wohnen auch im Alter oder mit Behinderung kostenlos professionell persönlich Oft werden Wohnungen der Lebenssituation im Alter oder bei einer Behinderung nicht gerecht. Die Wohnberatung für den Landkreis Würzburg informiert Sie über Möglichkeiten, Hindernisse und Gefahrenquellen zu beseitigen, kennt Hilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern, berät Sie über Finanzierungsmöglichkeiten für den Wohnungsumbau. Wohnberatung des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Telefon: tobias.konrad@kommunalunternehmen.de 23

15 26 main.klang e.v. Ochsenfurt main.klang ist ein engagierter Frauenchor mit Sängerinnen aus Ochsenfurt und Umgebung. Wir singen bevorzugt a capella neue und alte, geistliche und weltliche Lieder aus aller Welt. Im nächsten Jahr beteiligen wir uns am Ochsenfurter Carmina Burana Projekt. Du bist herzlich zu unseren Proben eingeladen - immer donnerstags von bis Uhr (Schulferien sind probenfrei). Infos unter Tel /2873 oder 0151/ , Vorankündigung: Herbstkonzert am Samstag, um Uhr im Triasmuseum - zu Gast diesmal das Ochsenfurter SAX-tett Die Zeubelrieder Auch dieses Jahr sind wir wieder auf vielen Festen unterwegs. Wer Lust auf gute Musik und super Stimmung hat, der ist bei uns vollkommen richtig. Unsere vorläufigen Termine 2017: Feuerwehrfest Allersheim Kirchweih Wiesenbronn weitere Infos und Bilder auf unserer Homepage oder auf Facebook unter Die Zeubelrieder Liederkranz Ochsenfurt von 1845 e.v. Die erste Chorprobe nach den Ferien ist am Dienstag den 12. September ab 19:30 Der Liederkranz nimmt gerne neue Sängerinnen und Sänger in seine Gemeinschaft auf. Besuchen Sie unsere Chorprobe, wir würden uns freuen! Wir singen jeden Dienstag vom 19:30 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule. Für Auskünfte dürfen Sie gerne bei Herrn Wolfgang Burgard oder bei Frau Beate Lediger anrufen. Carmina Burana in Ochsenfurt Nach den Sommerferien beginnen die Proben für etwa 120 Sängerinnen und Sänger in der Region Ochsenfurt für das große Chor-Projekt Carmina Burana von Carl Orff. Wie bereits mehrfach angekündigt ist die Aufführung für Samstag, 7. Juli 2018 geplant. Folgende Chöre sind beteiligt: Liederkranz Ochsenfurt e.v., MainKlang Ochsenfurt, Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt, Chorklassen der Realschule am Maindreieck, Kirchenchor Sommerhausen (10 Sängerinnen), Männergesangverein Frickenhausen, Klanglawine Lengfeld. Dazu haben sich bis jetzt noch 20 Sängerinnen und Sänger die bisher keinem der beteiligten Chöre angehören angemeldet. Es besteht die Möglichkeit bei einem der oben angeführten Chöre an den Chorproben teilzunehmen. Informationen dazu bei Renate Lindner lindner.ochsenfurt@web.de oder Tel / Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Nach unserer Sommerserenade an einem lauen Abend mit wundervollem Publikum starten wir mit neuem Schwung und neuem Programm in das neue Sängerjahr. Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen, denn Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Unsere erste Chorprobe nach den Ferien ist am Donnerstag, , Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4. Den ersten Probentermin für unseren kleinen Chor entnehmen Sie bitte aus der örtlichen Presse. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen 29. September : Sängerfahrt Wien und Umgebung Abfahrt: Freitag, Ochsenfurt, Busparkplatz Alte Mainbrücke Uhr, Marktbreit, REWE Parkplatz Uhr Reiseleitung: Peter Wesselowsky, Anmeldung: Claudia Börner Die Fahrt ist leider ausgebucht. Anmeldungen hierfür können nur noch über die Warteliste entgegengenommen werden. 14. Oktober, Uhr Mitwirkung am Festgottesdienst in der Klosterkirche 28. Kulturherbst 2017 Kulturherbst des Landkreises Würzburg Eröffnung im Spital in Ochsenfurt Die schönste Jahreszeit im Landkreis Würzburg ist der Kulturherbst. So steht es in der Ankündigung des Landratsamtes für vier Wochen Kunst und Kultur zwischen Ende September und Ende Oktober. Seit 28 Jahren ist die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Veranstaltungsreihe ein Spiegelbild der vielfältigen Kultur in den Gemeinden und Städten des Landkreises. In diesem Jahr findet die Eröffnung am Freitag, 22. September 2017 im Spital in Ochsenfurt statt. Nach einem zwanglosen Stehempfang ab Uhr im Ehrenhof wird Landrat Eberhard Nuss um Uhr in der Kreuzkirche den Kulturherbst 2017 eröffnen. Anschließend sind nicht nur die geladenen Gäste, sondern alle interessierten Musikfreunde zu Musik in Fränkischen Spitalkirchen 2017 eingeladen. Von Mönchen und Drachen Open Chamber Berlin Welche gemeinsamen Ideen findet man in der europäischen Musik des 17.Jahrhunderts und der traditionellen chinesischen Musik? Wo kann man sich begegnen, sich verbinden, sich bereichern? Mit Liebe zu Klängen und musikalischem Erzählen begeben sich die Musiker, die sich in dem renommierten Barockensemble Lauttencompagney kennen gelernt haben, gemeinsam mit WU Wei, dem weltweit erfolgreichen Virtuosen auf der Mundorgel Sheng auf eine spannende und unkonventionelle musikalische Endeckungsreise. Ob streng kontrapunktisch, jazzig angehaucht, improvisiert, diminuiert- ein spannender und unterhaltsamer Konzertabend mit viel Spielfreude ist Ihnen gesichert! Zur Aufführung gelangen Werke des italienischen und englischen 16. und 17. Jahrhunderts, chinesische Traditionals und Improvisationen. Die Künstler: Wu Wei, Sheng und Erhu Martin Ripper, Blockflöten Catherine Aglibut, Barockvioline Andreas Nachtsheim, Laute Annette Rheinfurth, Violone Beginn ist um Uhr Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von Uhr in der Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 statt. Die nächsten Termine sind der 2. September und der 7. Oktober. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Tee-Abend Der Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt lädt jeden 3. Donnerstag im Monat zum Tee-Abend in die Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 in Ochsenfurt ein. Beginn ist um 19 Uhr, Ende um Uhr. An diesem Abend ist Zeit für Gespräche zwischen Geflüchteten und Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der nächste Tee-Abend findet am 19. Oktober statt. Wohnraum gesucht & Spendenkonto Für die Geflüchteten sucht der Helferkreis Wohnraum. Die Miete wird öffentlich finanziert. Kontakt: info@helferkreis-ochsenfurt.de Nachdem immer mehr Geflüchtete in Wohnungen ziehen können, brauchen wir verstärkt finanzielle Unterstützung für die Haushaltseinrichtung. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE Kontoinhaber: Stadt Ochsenfurt. Die Stadt Ochsenfurt stellt für eine finanzielle Zuwendung auch gerne eine Spendenquittung aus. Kleiderkammer Die Kleiderkammer startet nach der Sommerpause in die Wintersaison und nimmt gerne wieder Ihre Spenden entgegen. Gesucht werden zum Schuljahresbeginn natürlich Schultaschen vor allem für Schulanfänger. Weiterhin sind Fahrräder und Nähmaschinen begehrt, daneben natürlich wie bisher Winterkleidung für Frauen, Männer und Kinder. Auch für Bettdecken, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe, Töpfe, Geschirr und Besteck finden sich Abnehmer. Wenn Sie etwas davon zur Verfügung stellen wollen, können Sie Ihre Spenden in der Kleiderkammer des Helferkreises abgeben am Donnerstag, 21. September und 5. Oktober, jeweils von Uhr, Alte Kfz-Zulassungsstelle, Kellereistr. 9. Wenn Ihre Kücheneinrichtung, Waschmaschinen, Herde noch funktionstüchtig sind, Sie sich aber von ihnen trennen wollen, rufen Sie bitte an unter Für jede Spende sind wir Ihnen sehr dankbar! Die Ausgabe der Spenden erfolgt dann jeweils montags, jede gerade Woche, von Uhr, erstmals am 16. Oktober. Weitere Informationen und Neuigkeiten unter:

16 Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel / zu erreichen. -Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/ Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, Ochsenfurt (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/ Mobil: 0157/ Matthias Beck, Telefon 0171/ phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de Kolpingsfamilie Ochsenfurt Kolpinghaus e.v. Ochsenfurt Do., Uhr Kegeln für Jung und Alt im OFV-Heim Fr., Uhr Kolpinghaus Packen der Nikolauspäckchen für Rumänien Sa., Uhr Treffen in der Floßhafenstr. (Wendeplatte) zur Altkleider- und Altpapiersammlung Helfer bitte bei Schwarz Tel.4876 melden!! Die., Herbstwanderung nach Sulzfeld, Uhr Treffpunkt Norma-Parkplatz Wichtig: Besonders möchten wir heute auf unsere Altkleider- und Altpapiersammlung hinweisen. Termin : Samstag, ab 8.00 Uhr Gesammelt wird im gesamten Stadtgebiet Ochsenfurt einschl. den Ortsteilen Klein- Ochsenfurt, Goßmannsdorf, Darstadt, Hohestadt und Hopferstadt, außerdem noch in Eßfeld. (Es werden keine extra Wurfzettel an alle Haushalte verteilt, deshalb bitte den Termin schon mal vormerken!!!!!) Wir bitten alle Bürger uns bei dieser Aktion zu unterstützen, da der Erlös dieser Sammlung wieder ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugute kommt. Bitte stellen sie ihre Kleidersäcke bzw. Papierbündel pünktlich bis spätestens 8.00 Uhr an den Straßenrand! Vielen Dank! Aktion Süße Überraschung für Kinder in Rumänien Die Kolpingsfamilien der Diözese Würzburg schenken nunmehr schon seit über 20 Jahren rumänischen Kindern zu Nikolaus eine süße Überraschung. In Rumänien gibt es ca. 65 Kolpingsfamilien, die die Päckchen in Schulen, Heimen und Gruppen verteilen. Wir wollen keine konkreten Markenartikel benennen. Jede Tüte sollte nach Möglichkeit den gleichen Inhalt (ca. 300 g) haben. 8 verschiedene Schokoriegel (z.b. Nuss, Mandel, Kokos ), 2 Haselnussschnitten, 1 Kinderschokolade o. Transfairschokolade Es wäre natürlich doppelte Hilfe, wenn sie die Süßigkeiten oder einen Teil davon in unserem Eine-Welt-Laden in Ochsenfurt kaufen würden. Bitte nur Süßigkeiten verwenden, die einzeln eingepackt sind! Geben sie die Süßigkeiten in eine kleine Plastiktüte(Gefrierbeutel) und binden sie diesen mit einem farbigen Geschenkband zu! Gerne können Kinder zur Kontaktaufnahme, ihre Adresse beilegen. Selbstverständlich nehmen wir auch wieder Geldspenden an, mit denen wir ebenfalls Süße Überraschungspäckchen packen werden. Wenn sie uns unterstützen wollen, dann geben sie bitte bis spätestens ihre Spende beim 2.Vorsitzenden Gerhard Hoffmann Jägerstr. 14 in Ochsenfurt oder bei Rita Grünewald Floßhafenstr. 32 in Ochsenfurt ab. Auch werden wir wieder an einem Wochenende nach den Gottesdiensten die fertig gepackten Päckchen obligatorisch verkaufen. (Termin wird in der Presse bekanntgegeben.) Ein herzliches Vergelt`s Gott schon jetzt dafür. Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen. Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen interessierte Bürgerinnen und Bürger von Ochsenfurt herzlich eingeladen. Treu Kolping! Die Ochsenfurter Tafel e.v. Es gibt Lebensmittel im Überfluss und doch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot! Als ehrenamtliches Team sammeln wir übriggebliebenes Brot und Kuchen sowie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, ein und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen. Wir geben also Lebensmittel weiter, die ansonsten achtlos auf den Müll wandern würden. Die Ausgabestelle der Ochsenfurter Tafel befindet sich in der Floßhafenstraße 1. Unser Tafelladen öffnet jeden Samstag mit Nummernvergabe um Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für unsere Kunden Kaffee und Kuchen. Nähere Infos bei Fr. Luise Zitzmann ( / 3765) oder Fr. Traudl Baier ( / 4476). Krabbelgruppe St. Thekla Mamas und Papas mit ihrem Kleinkind (ca. 6 Monate bis 3 Jahre / Kindergarteneintritt) sind herzlich eingeladen zur Krabbelgruppe im Pfarrheim St. Thekla. Für die Kinder ist die Krabbelgruppe eine gute Möglichkeit, erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufzunehmen und für die Eltern bietet sich reichlich Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Die Krabbelgruppe trifft sich montags von Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie beim Kindergarten St. Thekla (09331/2660). Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Ochsenfurt Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Erziehungsberatung des Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg Wir sind zuständig für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten diagnostische Abklärung, Beratung und Unterstützung bei emotionalen, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen und bei familiären Problemen. In Einzelfällen gibt es auch Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Bei Bedarf und in Absprache mit den Ratsuchenden arbeiten wir mit Schulen und Kindergärten zusammen. Ochsenfurt, Kellereistraße 8, Tel / (dienstags und mittwochs) Anmeldung auch über die Hauptstelle Würzburg 0931/ und Außenstelle in Giebelstadt: Obere Kirchgasse 6, Tel / (dienstags und mittwochs) Kreuzbruderschaft Herzliche Einladung zum Titularfest 175 Jahre Kreuzbruderschaft Ochsenfurt am Sonntag um 10 Uhr in der Kirche St.Andreas. Anschließend Frühschoppen mit gemütlichem Beisammensein in der Roten Schule. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Kreuzbruderschaft. 27

17 28 vhs Ochsenfurt Kirchplatz 2, Ochsenfurt Anmeldung und Auskunft Tel Bitte beachten: für alle Veranstaltungen ist sofern nicht anders angegeben eine Anmeldung erforderlich WEBER N 5: Ich liebe ihn! Kabarett mit Philipp Weber Mi, , Uhr, 1 mal Casablanca Filmtheater, Wagstraße 4a, Kinosaal; VVK 14,00, AK 16,00 Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt,Toni Gernert Mi, , Uhr, 6 mal Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr PC-Treff für Senioren In Kooperation mit der AWO, P. Honecker Do, , Uhr, 21 mal AWO Clubheim, Internetcafé, Kirchplatz 2, Internetcafé, Kostenfrei, Kurs Nr Ochsenfurter Spielbaustelle Winfried Betz Do, , Uhr, 6 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 Kostenfrei, Kurs Nr Einführung der Beikost In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum Anmeldung: Anmeldung unter: 3,00, Kurs Nr Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In Kooperation mit dem MainÄrztenetz und der Engel Apotheke Was macht wann Sinn? Benedikt Zeplin, Rechtsanwalt Mo, , Uhr, 1 mal MainÄrztehaus, Jahnstraße 5, Seminarraum, Kostenfrei, Kurs Nr Style 40+, Heike Heer-Engelhardt Mo, , Uhr, 10 mal 39,00, Kurs Nr Seniorengymnastik In Kooperation mit der St. Andreas Kirche, Rosl Fischer Di, , Uhr, 20 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 Kostenfrei, Kurs Nr Goldschmieden zum kennenlernen Schnupperkurs, Mareile Hintze Fr, , Uhr, 1 mal Schmuckschmiede, Semmelstraße 77, Werkstatt, 79,00, Kurs Nr Pfundekiller Step/Bodyattack für Fortgeschrittene am Vormittag Heike Heer-Engelhardt Fr, , Uhr, 10 mal 39,00, Kurs Nr Herbstweinwanderung Anmeldung bis unter info@ochsenfurt-erlebnis.de oder Andrea Trumpfheller Sa, , Uhr, 1 mal Alte Mainbrücke, 9,50, Kurs Nr Geologie erleben! - Als Ochsenfurt noch am Äquator lag. Wanderung in die Vergangenheit Uschi Merten Sa, , Uhr, 1 mal Treffpunkt Kleinochsenfurt, Ochsental, beim Schild Geologie erleben 5,00, Kurs Nr Kreativer Naturspaziergang Für Kinder ab 13 Monaten In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Heilerzieherin, PEKip Gruppenleiterin Mo, , Uhr, 1 mal Kindergarten Bärental (gegenüber der kath. Kirche), Kostenfrei, Kurs Nr Spanisch A1 für Anfänger ab Lektion 3/4 Sandra Gómez de Senftinger Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Pfundekiller Step/ Bodyattack für Fortgeschrittene am Abend, H. Heer-Engelhardt Mo, , Uhr, 10 mal 39,00, Kurs Nr Hatha-Yoga für Frauen und Männer Für Anfänger und Fortgeschrittene Thea Müller, Yogalehrerin Mo, , Uhr, 10 mal 62,00, Kurs Nr Zumba, Alexandra Püschner Di, , Uhr, 10 mal 47,00, Kurs Nr Muskelaufbautraining - für sie und ihn Raimund Lorenz Di, , Uhr, 10 mal 44,00, Kurs Nr Muskelaufbautraining - für sie und ihn Raimund Lorenz Di, , Uhr, 10 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 44,00, Kurs Nr Pilates, Alexandra Püschner Di, , Uhr, 10 mal 47,00, Kurs Nr Hatha-Yoga am Morgen Anfänger und Fortgeschrittene Gerlinde Kraft, Yogalehrerin BDY/EYU Di, , Uhr, 10 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 64,00, Kurs Nr Tai Chi Chuan 24er- Peking.Form des Yang-Stil Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Ingo Schmitt Di, , Uhr, 10 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller, Pfarrei St. Burkard- Westsiedlung, Am Mühlengrund, Pfarrsaal, 58,00, Kurs Nr Das Verbot der Atombombe Prof. Dr. Arnold Köpcke-Duttler Mi, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr Buch und Lesen - Ist Lesen ein Vergnügen?, Edda Braun, Achim Fischer Mi, , Uhr, 6 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 Kostenfrei, Kurs Nr Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Melanie Eichner (Kurkowski) Mi, , Uhr, 6 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 80,00, Kurs Nr Rückhalt - Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Heike Heer-Engelhardt Mi, , Uhr, 10 mal 36,00, Kurs Nr Style 40+, Heike Heer-Engelhardt Mi, , Uhr, 10 mal 39,00, Kurs Nr Style 40+, Heike Heer-Engelhardt Mi, , Uhr, 10 mal 39,00, Kurs Nr Muskelaufbautraining - für sie und ihn Raimund Lorenz Mi, , Uhr, 10 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 44,00, Kurs Nr Selbstverteidigung mit WingTsun Julec Mann Mi, , Uhr, 6 mal WingTsun Schule Marktbreit, Neuenbergstr. 26, 65,00, Kurs Nr Hatha-Yoga für Frauen und Männer Für Anfänger und Fortgeschrittene Thea Müller, Yogalehrerin Mi, , Uhr, 10 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 62,00, Kurs Nr Wirbelsäulen-Qi Gong, Ingo Schmitt Mi, , Uhr, 10 mal MainÄrztehaus, Jahnstraße 5, Seminarraum, 46,00, Kurs Nr Tai Chi Qi Gong: Die 8er-Jade-Form Ein bewegtes Gedicht in 8 Bildern Ingo Schmitt Mi, , Uhr, 10 mal 46,00, Kurs Nr Meditation, Innere Ruhe innere Gelassenheit innerer Friede im Hier und Jetzt sein, Diana Dümmler Mi, , Uhr, 8 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 56,00, Kurs Nr Deutsch als Fremdsprache A1 Dorothea Heid Mi, , Uhr, 12 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2, Grundund Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum 62,00, Kurs Nr Englisch B1 - (nicht nur) für Senioren Georg Ströhlein Mi, , Uhr, 12 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 72,00, Kurs Nr Flott und sicher Schreiben am PC Für Kinder ab 12 J. und Erwachsene Petra Nickel, Mi, , Uhr, 5 mal, Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 58,00, Kurs Nr Italienisch B1 Mi, , Uhr, 14 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 84,00, Kurs Nr Offenes Handarbeitstreffen bei verstrickt & zugenäht, Monika Klein Do, , Uhr, verstrickt & zugenäht, Hauptstraße 41 Kostenfrei, Kurs Nr Offenes Singen Ute Bocklenberg, Diplommusikpädagogin Do, , Uhr, 6 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 30,00, Kurs Nr Blockflötenensemble, Christine Keitel Do, , Uhr, 16 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 66,00, Kurs Nr. 2632

18 Heilen mit Musik - Musiktherapie im Wandel der Zeit, Ursula Schneider Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 6,00, Kurs Nr Muskelaufbautraining - für sie und ihn Raimund Lorenz Do, , Uhr, 10 mal 44,00, Kurs Nr Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, Katharina Popiolek Do, , Uhr, 14 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 84,00, Kurs Nr Herz-Qi Gong, Ingo Schmitt Do, , Uhr, 10 mal 43,00, Kurs Nr Englisch A1 ab Lektion 4 Tatjana Drachenberg 30 Wir suchen Serviceleiter (m/w) Oberkellner (m/w) Kellner (m/w) Stellvertretende Hausdame Servicefachkraft (m/w) Empfangsmitarbeiter (m/w) Auszubildende: Restaurantfachfrau/mann Hotelfachfrau/mann Aushilfen: Spüler/in -Mittags Spüler/in -Abends Zimmermädchen Servicekräfte -Abends Bewerbungen an: Superior Frau Junker Marktbreiter Straße Ochsenfurt oder per mail an: junker@polisina.de Do, , Uhr, 12 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 72,00, Kurs Nr Englisch A2 Refresh - Wiedereinsteiger Tatjana Drachenberg Do, , Uhr, 12 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 72,00, Kurs Nr Spanisch A1 ab Lektion 7 (Folgekurs) Sandra Gómez de Senftinger Do, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Selbstverteidigung für TEENS Julec Mann Do, , Uhr, 5 mal WingTsun Schule Marktbreit, Neuenbergstr. 26, 49,00, Kurs Nr Deutsch als Fremdsprache A2 Irina Albert Fr, , Uhr, 12 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 62,00, Kurs Nr Russisch für Schüler A1 Irina Albert Fr, , Uhr, 14 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 77,00, Kurs Nr Russisch für Schüler A2, Irina Albert Fr, , Uhr, 14 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 77,00, Kurs Nr Interkulturelle Kompetenz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Workshop Susanne Hassen Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 Kostenfrei, Kurs Nr Rückhalt - Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken, Heike Heer-Engelhardt Sa, , Uhr, 10 mal 36,00, Kurs Nr Workout für Männer, H. Heer-Engelhardt Sa, , Uhr, 10 mal 35,98, Kurs Nr Fußreflexzonenmassage, Workshop Katharina Krage Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 55,00, Kurs Nr Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft trifft sich am: um 14 Uhr in der FV- Gaststätte Main-Insel Frickenhäuser Str. 25 in Ochsenfurt. Wir über uns: Wir treffen uns immer am ersten Freitag im Monat ( auser August ) zum gemühtlichen Gesprächsaustausch. Hier erfahren Sie alles über Geschichte,Kultur und Brauchtum des Sudetenlandes.Wir erinnern uns an unsere Heimat,pflegen unsere Mundart,unser Brauchtum und unsere Kultur. Singen heimatliches Liedgut und halten Kontakt mit tschechischen Freunden in unserer alten Heimat Hierzu stellt unser Mitgliederteam immer ein interessantes Programm zusammen. Interessierte,deren Eltern oder Großeltern aus dem Sudetendland stammen, nehmen wir gerne in unserer Mitte auf. Gäste sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne gibt Ihnen Auskunft: Gerda Halbleib Tel.: / 3322,sowie Sigrid Roswora Tel.: / 7162 Sportvereine Schützengesellschaft Ochsenfurt e.v.! Bekanntmachung! Das Schützenhaus bleibt für die Vereinsabende wegen den bestehenden Umbauarbeiten noch den kompletten September geschlossen. Erster Vereinsabend ist Montag der ab 19 Uhr.! Achtung! Der diesjährige Schützenball der SG Ochsenfurt am Samstag, muss wegen Umbauarbeiten des Schützenhauses leider entfallen. Der Schützenumzug und die Königsproklamation am Rathaus finden jedoch statt! Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz der Norma zur Aufstellung für den Schützenumzug. Gegen 19:00 Uhr findet dann die Proklamation der neuen Schützenkönige und Ritter statt. Anschließend gemütliches Beisammensein am Marktplatz (Ochsenfest). Hierfür sind Tische reserviert. Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiche Beteiligung sehr freuen. Schützengesellschaft Thierbachtal Letztmalig 2017!!! Freitag, Preis- und Königsschießen 20:00 22:00 Uhr im Schützenhaus Oelmühle Tückelhausen Samstag, Teilnahme an der Königsproklamation der Schützengesellschaft Ochsenfurt Treffpunkt und Zeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse Samstag, , 20:00 Uhr Königsproklamation der Schützengesellschaft Thierbachtal in der Oelmühle Tückelhausen SV Erlach Spiele A-Klasse 3 WÜ: So., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - Dettelbach u. Ortsteile 2009 II (in Erlach) So., :00 Uhr SV Sickershausen II - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 So., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - DJK Effeldorf (in Sulzfeld) Sa., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - TSV Repperndorf (in Erlach) Aktuelle Informationen gibt es auch auf unserer Homepage: AH-Abteilung Mi., Uhr Trainingsbeginn nach der Sommerpause Sa., Uhr SG Margetshöchheim - SV Erlach Sa., Uhr SV Erlach - Spvgg Stetten Ansprechpartner: Elmar Marquardt, Tel , Training mittwochs Uhr

19 U 13 I, Kreisliga, Würzburg/Kitzingen Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I FC Kickers Würzburg III Sa., , 11:30 Uhr (SG) TSV Gambach - JFG MDS I in Gambach Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I (SG) TSV Reichenberg U 13 II, Kreisklasse, Würzburg/Kitzingen Sa., , 12 Uhr JFG MDS II FVgg Bayern Kitzingen Sa., , 11:30 Uhr (SG) SC Schwarzach JFG MDS II in Dettelbach Sa., , 12 Uhr JFG MDS II FC Kickers Würzburg IV U 13 III, Gruppe, Würzburg Fr., , 18 Uhr (SG) Sonderhofen II o.w. JFG MDS III in Sonderhofen Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III JFG Würzburg Nord III (n.a.) Training und Heimspiele auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt Trainingszeiten für alle Mannschaften: Montag und Donnerstag von 17:30-19 Uhr Schwimmabteilung Kraulkurs für Erwachsene Ab Donnerstag, 14.9., jeweils von bis Uhr, beginnt ein neuer Kraulkurs für Erwachsene. Wer schon immer Kraulschwimmen, sowohl in der Bauchlage als auch in der Rückenlage erlernen will, ist in diesem Kurs genau richtig. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. 10 Einheiten, Kosten 80, Anmeldung unter Tel /20658 oder per Mail unter renate.schmalzl@web.de 34 SV Tückelhausen / Hohestadt 1925 e.v. A-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg - Spielzeit 2017/2018 Sonntag, :00 Uhr SV Tückelhausen/Hohest. SV Fuchsstadt!Samstag, :00 Uhr TSV Frickenh. SV Tückelh./Hohestadt Sonntag, :00 Uhr FC Winterhausen SV Tückelh./Hohestadt geplant (statt ):!Freitag, :30 Uhr SpVgg Gülchsheim II SV Tückelh./Hohest. Sonntag, :00 Uhr SV Tückelhausen/Hohestadt TSV Aub B-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg Spielzeit 2017/2018 Spielgemeinschaft mit dem SV Gaukönigshofen Heimspiele in Gaukönigshofen Sonntag, :00 Uhr SG II Gollh.-Weigenh. SV Gaukönigsh. II Sonntag, spielfrei Freitag, Uhr TSV Rottenbauer II SV Gaukönigshofen II Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigshofen II TSV Gnodstadt!Samstag, :00 Uhr DJK-SV Riedenheim SV Gaukönigshofen II Alle Infos rund um den SV T/H finden Sie im Aushang im Sportheim, in der Tagespresse und auf unserer Homepage/Facebook-Seite. TV Ochsenfurt Aquafitness-Training im Hallenbad Ochsenfurt Ab beginnt wieder das Aquafitness- Training des Schwimmabteilung des TV Ochsenfurt im Hallenbad Ochsenfurt. Dieses Dauerangebot findet jeweils freitags von Uhr statt. Einlass ist um Uhr. Aquafitness ist der Oberbegriff für die verschiedenen Möglichkeiten eines Fitness- Trainings im Wasser. Dazu zählen z.b. Aquajogging, AquaPower oder AquaStep. Jedes Training dient der Kräftigung des Herz-Kreislauf-Systems, der Stärkung der Immunabwehr, ist ein Ausdauertraining, fördert die Fettverbrennung und ist vollkommen gelenkschonend durch den Auftrieb im Wasser. Mitmachen kann jeder! Die 10er-Karte für Nichtmitglieder kostet 60, für Mitglieder 40. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeschauen und einfach mal reinschnuppern! Anmeldung und nähere Informationen bei Renate Schmalzl, Tel /20658 Leichtathletik Der OlympicDay 2 findet am auf dem Maininselsportplatz statt. Für alle die ihr Sportabzeichen noch nicht absolviert haben und für alle, die sich verbessern wollen, bieten die Leichtathleten am ab Uhr erneut die Leistungsabnahme an. Da zu diesem Zeitpunkt vermutlich das Schwimmbad bereits geschlossen ist, sollte der Schwimmnachweis (siehe Homepage) unabhängig davon erbracht werden. Dies kann im Freibad/Hallenbad mit dem Bademeister abgesprochen werden. Informationen gibt es unter Badminton 20. Offenen Ochsenfurter Badminton- Stadtmeisterschaft Wann: 16./ 17. September 2017 ab 9:30 Uhr (Spielbeginn!) Wo: Dreifachturnhalle, Fabrikstraße 3-4, Ochsenfurt Wer darf Teilnehmen? Alle Hobby- und Vereinsspielerinnen und Spieler die Interesse und Lust haben auf viele Spiele. Disziplinen: Einzel am Samstag 16. September 2017 ab 9:30 Mixed (Gemischtes Doppelt) am Sonntag 17. September 2017 ab 9:30 Doppelt am Sonntag 17. September 2017 ab ca. 14:00 Uhr Einteilung in allen Disziplinen: Gruppe A = Profis ab U17 bis Bayernliga Gruppe B = Profis ab U17 bis Bezirksliga Gruppe H = Hobbyspieler Startgeld: 7,- pro Teilnehmer und Disziplin. Meldeschluss am Dienstag 12. September 2017 (nach dem Meldeschluss einfach nachfragen ob noch eine Meldung möglich ist!) Anmeldung: Jan Kohlhepp, Hübnerweg 56, Ochsenfurt, Tel: 09331/698205, jugendwart@tvochsenfurt-badminton.de Benötigt werden zum Spielbetrieb zugelassene Naturfederbällen die von den Teilnehmern zu stellen sind. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Schadensfällen aller Art 1. Mannschaft Bezirksoberliga Unterfranken Sa :30 Uhr TV Ochsenfurt 1 TV Ochsenfurt 2 Sa :00 Uhr TV Unterdürrbach 2 TV Ochsenfurt 1 2. Mannschaft Bezirksoberliga Unterfranken Sa :30 Uhr TV Ochsenfurt 1 TV Ochsenfurt 2 Sa :00 Uhr BC Bad Könighofen TV Ochsenfurt 2 U19 Jugendmannschaft U19 Bezirksoberliga Unterfranken So ab 10:00 Uhr TV Ochsenfurt J1 TSV Rottendorf J1 TSV Rottendorf J1 TV Unterdürrbach J1 TV Ochsenfurt J1 TV Unterdürrbach J1 U15 Schülermannschaft U15 Mini-Bezirksoberliga So ab 10:00 Uhr TV Ochsenfurt S1 TV Zellingen S1 DJK Retzstadt S1 SC Bad Kissingen S1 TV Ochsenfurt J1 SC Bad Kissingen S1 DJK Retzstadt S1 TV Zellingen S1 Trainingszeiten: Training in den Sommerferien (ab ) Mittwoch 18:00-20:00, Dreifachturnhalle, Schüler & Jugend Mittwoch 20:00-22:00, Dreifachturnhalle, Erwachsene Training nach den Sommerferien (ab ) Montag 16:30-18:00, Dreifachturnhalle Anfänger Jahre Freitag 16:30-18:00, Realschule Talenttraining Jahre Dienstag 18:00-20:00, Dreifachturnhalle Mittwoch 18:00-20:00, Dreifachturnhalle Fortgeschritten Jahre Mittwoch 19:00-22:00, Dreifachturnhalle Donnerstag 20:00-22:00, Dreifachturnhalle Freitag 20:00-22:00, Realschule Erwachsene und Hobby - ab 18 Jahre Bei Fragen bitte beim Jugendwart melden: Tel.: 09331/ Malteser Jetzt anmelden: Neuer Malteser Hospizkurs in Ochsenfurt Die Malteser in Unterfranken setzen mit ihrem Hospizdienst schon seit 1991 ein Zeichen für eine ganzheitliche menschenwürdige Sterbe- und Trauerbegleitung und möchten den Kreislauf von Angst, Isolation und Hilflosigkeit bei Schwerstkranken und Sterbenden durchbrechen. Die Nachfrage nach der ambulanten Hospizarbeit der Malteser ist groß. Deshalb soll jetzt in Ochsenfurt eine weitere Gruppe aufgebaut werden. Der dazu nötige Vorbereitungskurs beginnt im September Eine Anmeldung ist ab sofort möglich und auch nötig. Wichtig ist den Maltesern eine intensive Vorbereitung der Helfer: Zehn Abendveranstaltungen immer dienstags und drei Wochenendseminare bilden eine nachhaltige Grundlage für die Begleitung Sterbender. Dabei steht die nicht nur theoretische sondern auch persönliche Auseinandersetzung mit Themen um Abschied, Sterben, Tod und Trauer im Mittelpunkt. Danach beginnt eine etwa halbjährige Praxisphase, während der die Hospizhelfer eine erste Sterbebegleitung übernehmen. Alle 14 Tage treffen sie sich dann zu Erfahrungsaustausch und Supervision unter fachkundiger Leitung. Nach dem letzten Wochenende kann dann jeder Teilnehmer seinen Einsatz für Sterbende und Trauernde mit den Maltesern fortsetzen. Infos und Anmeldung bei: Malteser Hilfsdienst e.v., Christine Freitag, Mainaustr. 45, Würzburg, Tel.:0931/ Christine.Freitag@malteser.org

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Juni 2018 Nr. 596 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2017 Nr. 588 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt er Info-Blatt März 2018 Nr. 593 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30 Uhr Montag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Herzliche Einladung zur Frickenhäuser Kirchweih. Wir feiern!! vom September 2017

Herzliche Einladung zur Frickenhäuser Kirchweih. Wir feiern!! vom September 2017 Markt Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de Herzliche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Unser Angebot passgenau für Sie! Gemeinsam statt einsam Wir verstehen es sehr gut, dass Sie so lange wie möglich in Ihrer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de FRÜHJAHRSPUTZ

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr