Ausgabe Nr. 11 November Oktober bestellt, strahlte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 11 November Oktober bestellt, strahlte"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 11 November Oktober 2010 Wie von den Organisatoren bestellt, strahlte die Sonne bei der Eröffnungsrede von Kurt Jörg, Sprecher der Vereine, und Rosi Schraud, 2. Bürgermeisterin, am Tag der Vereine in Estenfeld. Der Spielmannszug umrahmte die Eröffnung. Rund um das Schulgelände präsentierten sich 23 Estenfelder Vereine mit einem lebendigen, engagierten und einfallsreichen Programm. Die Brieftauben des Kleintierzuchtvereins eröffneten mit ihrem Flug den Tag. Hasen und Gänse eroberten die Herzen der kleinsten Besucher im Sturm. Den Auftakt machte die Judoabteilung, bei dem die Mattenfüchse ihre vielseitigen Kampftechniken demonstrierten. Der von der Katholischen Jugend bestens betreute Kinderflohmarkt bot vielen Kindern in der für den Verkehr gesperrten Riemenschneiderstraße die Gelegenheit ihr Taschengeld aufzubessern. Ein Luftballonwettbewerb wurde von der CSU organisiert. Beim Schützenverein konnten sich treffsichere Besucher beim Schießen mit ungefährlichen Lasergewehren auf Zielscheiben versuchen. Die Feuerwehr zeigte Löschübungen und lud zu einem Blick ins Feuerwehrauto ein. Bei den Aquarien- und Terrarienfreunden durften Schlangen und Spinnen in die Hand genommen werden. Sportlich ging es bei der TSG zu. Hier hatte man Gelegenheit einen Abenteuerparcours zu bewältigen. Bei einer Wirbelsäulengymnastik konnte man sich wieder in Form bringen und Treffsicherheit stellte man beim Torwandschießen unter Beweis. Außerdem wurden Handball und Basketballaktionen geboten. Den Führerschein für ferngesteuerte Autos bekam man im Minutentakt beim Elektro-RC-Car Fahren. Lesen Sie weiter auf Seite 3

2 2

3 Mitten auf dem Schulhof präsentierte die Agenda 21 ihren Einkaufsbus und die Arbeiterwohlfahrt lud zu einem Geschicklichkeitsparcours ein. Ein Anziehungspunkt war die Blumenausstellung des Obst- und Gartenbauvereins. Der VKM Mühlhausen begeisterte mit seiner Demonstration des Handwerks rund um die Korbflechterei. Besonders gut schmeckte der Apfelsaft von selbst gesammelten und gepressten Äpfeln bei der UWG. An die Husky-Hunde durften die Kinder ausgiebig Streicheleinheiten verteilen. Für das leibliche Wohl sorgten der Malteser Hilfsdienst, die Freiwillige Feuerwehr, die TSG und der Tennisclub. Den musikalischen Part des Tages übernahm der Musikverein Estenfeld, die tänzerische Einlage wurde von der Purzelgarde der EKG schmissig ausgeführt. Außerdem gab es vom Malteser Hilfsdienst noch viele Informationen rund um das Thema Schulsanitäter. Gemütlich gemacht haben es sich die Pfadfinder am Lagerfeuer und einem Zelt vor dem evangelischen Gemeindezentrum. Kuckucksflöten wurden unter Anweisung des Bund Naturschutzes angefertigt und gleich ausprobiert. Herrliche Glasperlen wurden bei den Kunstfreunden erstellt. Verschiedenste Maltechniken wurden in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Einen Überblick über ihre Aktivitäten zeigten der Katholische Frauenbund und die Landfrauenvereinigung. Dazu konnte man zur Stärkung Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verköstigen. Ein herzliches Dankeschön allen beteiligten Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Vereine und Organisationen. Sie haben zu einem gelungenen Tag beigetragen und Estenfeld sein gutes Vereinsleben aufgezeigt. Danke allen zahlreichen Helfern. Vielen Dank an alle Gäste für Ihren Besuch. Es war eine schöne Zusammenarbeit, wir freuen uns schon heute auf Estenfeld Verein(t) Silvia Fischer und Elke Koubek Schützen Sie die jungen Wildtiere und Vögel. Wir empfehlen, Bello im Wald anzuleinen! 3

4 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN MÜLLABFUHRTERMINE Mi Restmüllabfuhr Mi Gelbe Säcke Do Papiertonne Di Biomüllabfuhr Di Restmüllabfuhr Di Gelbe Säcke Mo Papiercontainer Di Biomüllabfuhr Di Restmüllabfuhr Di Gelbe Säcke Di Biomüllabfuhr Mi Papiertonne Papier- und Kartonagensammlung Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Gemeinde) am Samstag, 27. November 2010 stattfindet. Die Einwohner werden gebeten, das Altpapier und die Kartonagen um 8.00 Uhr gebündelt vor dem Haus, am Straßenrand oder in der Hofeinfahrt für die Sammler sichtbar bereitzustellen. WICHTIGER ZAHLUNGSTERMIN Am 15. November 2010 sind die 4. Rate Grundsteuer sowie die 4. Rate Gewerbesteuer 3. Vorauszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Um Beachtung wird gebeten. Brennholz ist wieder aus dem Gemeindewald zu haben Die Zeit des Holzeinschlags beginnt wieder. Baumspitzen zum Aufarbeiten sind bald wieder erhältlich. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, Brennholz in Durchforstungsflächen (Fichten- und Douglasienbestände) zu bekommen. Bitte wenden Sie sich an unseren Waldbetreuer Klaus Wolz, Untere Straße 17, Telefon 8116 oder 0171 / Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg in Kürnach Uhr Uhr Uhr Uhr Weitere Infos erhalten Sie beim team orange Telefon 0180 / , oder Adresse des Bezirkskaminkehrermeisters Alexander Tepper, Otto-Hahn-Straße 22 a, Gerbrunn, Tel / Bereitschaftsdienst des Bauhofes Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier insbesondere zur Betriebssicherheit der Wasserversorgung und Kanalisation, ist am Wochenende ein Bereitschaftsdienst des Bauhofes eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist nur am Wochenende unter der Telefon Nr / im Notfall zu erreichen. Wir bitten alle Bürger, den Bereitschaftsdienst nur bei dringenden Angelegenheiten zu aktivieren. Achtung: Neue -Adresse im Bauhof: Info@Bauhof-Estenfeld.de 4

5 Totenehrung am Volkstrauertag 14. November 2010 MÜHLHAUSEN ESTENFELD 8.30 Uhr Gottesdienst, Uhr Gottesdienst, anschl. Totenehrung anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal am Kriegerdenkmal Die Vereine werden gebeten, mit Fahnenabordnungen und möglichst vielen Mitgliedern teilzunehmen. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Kostenfreier Vortrag in Kürnach Service-Wohnen Selbstbestimmtes Leben im Alter am 15. November 2010, um Uhr In Kürnach findet der kostenfreie Vortrag Service Wohnen - selbstbestimmtes Leben im Alter am Montag, den 15. November 2010, um Uhr, im Alten Rathaus statt. Der Veranstalter ist die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg ggmbh. Wohnen. Leben. Aktiv bleiben - damit wird das so genannte Service-Wohnen oder auch Betreutes Wohnen verbunden. Doch was bedeutet das genau? Welche Rahmenbedingungen gelten? Was sind Wahl- und Grundleistungen? Und was kostet mich das Wohnen mit Service? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag behandelt. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der Seniorenwochen im Landkreis Würzburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referenten: Betriebswirt (VWA) Matthias Rüth, Verwaltungsleiter/Prokurist Dipl.-Pflegewirt (FH) Daniel Boldt, Projektmanagement Ort: Altes Rathaus, Hauptstraße 1, Kürnach Ansprechpartner: Daniel Boldt, Tel.: / , daniel.boldt@senioreneinrichtungen.info Universitätsbund Würzburg Vortrag von Frau Prof. Dr. Charlotte Förster, Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik zum Thema: Die innere Uhr des Menschen am Mittwoch, 17. November 2010, um Uhr im Rittersaal Schloss Grumbach in Rimpar. Einwurfzeiten bei den Containerplätzen Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Einwurfzeiten bei den Containerplätzen beachtet werden müssen. Die Einwurfzeiten sind werktags bis spätestens Uhr. Der Einwurf von Wertstoffen nach Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ist verboten und wird bei Feststellung zur Anzeige gebracht. Land- u. forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern informiert: Praktische Vorführungen zum Thema Sichere Brennholzaufbereitung sowie Leiterausstellung Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern, Regionalstelle Würzburg, veranstaltet zusammen mit den Gemeinden Kürnach und Estenfeld für die Interessierten aus allen Gemeindeteilen eine praktische Informationsvorführung über den sicheren Umgang mit der Motorsäge, der Brennholzkreissäge, dem hydraulischen Holzspalter und verschiedenen Handwerkzeugen sowie über die sichere Verwendung von Leitern sowohl im Allgemeinen als auch im Speziellen. Die Gemeinden empfehlen allen Brennholzselbstwerbern die Teilnahme an dieser Veranstaltung am Samstag, , Beginn 9:30 Uhr, im Gemeinde-Bauhof in Kürnach. 5

6 6

7 Neuer Personalausweis ab 1. November 2010 Ab 01. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis im Kreditkartenformat! Mit diesem neuen Ausweisdokument werden einige Änderungen in Kraft treten. Die Gültigkeit beträgt jedoch weiterhin 10 bzw. 6 Jahre (für Antragsteller bis zum 24. Lebensjahr). Wichtig: Die alten Bundespersonalausweise in bisheriger Form werden mit Einführung des neuen Personalausweises nicht ungültig, sondern behalten ihre Gültigkeit! Die Gebühr des neuen Personalausweises beträgt laut Verordnungsentwurf des Bundesinnenministeriums ab November 28,80. Für Antragsteller unter 24 Jahren liegt die Gebühr bei 22,80. Neuerungen auf einen Blick: Biometrisches Lichtbild zu Beantragung erforderlich Kreditkartenformat Kontaktloser Chip im Karteninneren Auf Wunsch: Elektronische Ausweisfunktion für Transaktionen im Internet und an Automaten (eid) Auf Wunsch: Vorbereitung für die qualifizierte elektronische Signatur zum rechtsverbindlichen Unterzeichnen digitaler Dokumente (QES) Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und zwei Fingerabdrücke (diese auf Wunsch) zur eindeutigen Zuordnung von Ausweis und Besitzer. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis (eid) könnten Sie zum Beispiel in Zukunft Bankgeschäfte per Online-Banking tätigen, oder im Internet bei bestimmten Anbietern Versandgeschäfte erledigen. Auch wird mit den Chipdaten eine Alterskontrolle im Internet und an Automaten vereinfacht, beispielsweise wichtig für den Jugendschutz beim Kauf von Zigaretten am Automaten. Bei der Alterskontrolle wird kein genaues Geburtsdatum abgefragt, sondern lediglich geprüft, ob der Bürger vor oder nach einem bestimmten Datum geboren ist. Eine weitere Neuerung ist die qualifizierte elektronische Signatur (QES), ebenfalls nur auf Wunsch des Bürgers. Die QES ist im Rechtsverkehr mit der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Mit Unterzeichnung durch eine QES werden über das Internet abgeschlossene Rechtsgeschäfte nachweis- lich rechtswirksam. Die elektronische Signatur wird nachträglich von einem privaten Zertifizierungsdiensteanbieter auf den neuen Personalausweis gebracht und ist für den Bürger kostenpflichtig. Zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises im neuen Personalausweis benötigen Sie ein im Handel erhältliches Lesegerät und eine Softwareanwendung (=Bürgerclient), mit der Sie sich elektronisch gegenüber den Anbietern von Online-Diensten im egoverment und ebusiness ausweisen können. Im Gegenzug müssen sich die Online-Diensteanbieter gegenüber dem Bürger durch ein Berechtigungszertifikat ausweisen. Nach erfolgreichem gegenseitigen Identitätsnachweis gibt der Bürger mittels PIN die von ihm ausgewählten Daten zur Übermittlung an den Online-Diensteanbieter frei. Für Sie als Bürger bietet der eid den Vorteil, dass Sie bei der Nutzung von Online-Diensten nicht mehr verschiedene Passwörter und PINs benötigen, sondern im Idealfall für alle Online-Dienste die Berechtigung durch den neuen Personalausweis erfolgt. Damit trägt der neue Personalausweis zu einem sicheren und transparenten Zugang zu Online-Diensten bei. Beantragung des neuen Personalausweises: Bei der Beantragung müssen Sie künftig eine Reihe von schriftlichen Erklärungen abgegeben. Unter anderem erfolgt eine Erklärung über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit, der Nachweis ob Fingerabdrücke abgenommen und gespeichert werden sollen oder nicht, eine Bestätigung über den Empfang des Informationsmaterials zu den neuen Funktionen des neuen Personalausweises usw. Durch diese diversen Erklärungen muss mit einer erheblich längeren Beantragungsdauer im Einwohnermeldeamt gerechnet werden! Bitte planen Sie bis zu 30 Minuten hierfür ein. Falls Sie diese Erhöhung umgehen möchten, bzw. der neuen Technik skeptisch gegenüberstehen, besteht natürlich die Möglichkeit, den Personalausweis in der alten Fassung bis Mitte Oktober zu beantragen. ACHTUNG! Ab 01. November 2010 muss jeder Bürger zur Beantragung und Abholung des neuen Personalausweises persönlich in der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld erscheinen, da durch die neuen Funktionen mehrere Einverständniserklärungen direkt vom Bürger einzuholen sind. Die Ausstellung einer Vollmacht zur Abholung des neuen Personalausweises wird voraussichtlich nicht mehr möglich sein. Hinweis: Der neue Personalausweis ersetzt jedoch nicht den biometrischen Reisepass, der bei Fernreisen, zum Beispiel in die USA, weiterhin benötigt wird! Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: 7

8 Beerdigung Jetzt brauchen Sie mich noch nicht. Sollte es einmal nötig sein, bin ich jederzeit persönlich für Sie da. Gottfried Reiter Bestattungen»Heimkehr«56633 Friedrich-Ebert-Ring 12 Würzburg M it dieser Anzeige erreichen Sie jeden Haushalt der Gemeinden Estenfeld und Mühlhausen, und das kostet Sie bei 12maliger Schaltung in dieser Größe nur pro Erscheinen. Alle Anzeigenpreise bei Anlieferung druckfertiger Vorlagen bzw. Datenträger Walter Bayer e.k. Inh. Monika Bachmaier Ihr Fachgeschäft an der Alten Kirche Schreibwaren Spielwaren Bastelbedarf Haushaltswaren Allerheiligenkerzen HaRa Bestellservice Pflegemittel Tapeten Farben Weihnachtsmarkt Kirchgasse Estenfeld Telefon und Fax

9 Bundesverdienstkreuz für Herrn Kurt Jörg Er gehört seit Jahrzehnten fest zum Vereinsleben der Gemeinde Estenfeld. Kurt Jörg, war von 1972 bis 2002 Gemeinderat, von 1990 bis 1996 zudem dritter Bürgermeister. Im Fürstensaal der Würzburger Residenz erhielt der 77-Jährige nun aus den Händen von Innenstaatssekretär Gerhard Eck und dem unterfränkischen Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer das Bundesverdienstkreuz ausgehändigt. Jörg selbst sieht es als Lebensaufgabe, sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl zu engagieren. Vereine sind die eine Seite des Engagements - ob in der Karnevalsgesellschaft, wo er heute Ehrenpräsident ist oder der Sängervereinigung, in der er die Walther-von-der-Vogelweide-Medaille erhielt sowie dem Musikverein bis hin zum Fußballverein Mühlhausen, dem er einige Jahre vorstand. Die Kommunalpolitik, und die Gewerkschaftsarbeit sind weitere Schwerpunkte. Hervorzuheben ist jedoch vor allem, dass Jörg fast drei Jahrzehnte lang an Weihnachten Altenheime besuchte und mit Wehrpflichtigen in der Veitshöchheimer Kaserne den Heiligen Abend verbrachte. Wer sich so selbstlos in die Gesellschaft einbringt, verdient das Bundesverdienstkreuz, so Staatssekretär Eck. Sichtlich gerührt empfing Kurt Jörg die Auszeichnung und bedankte sich bei seiner Frau Johanna, ohne deren Rückhalt das ganze Engagement auf keinen Fall möglich gewesen wäre. Bei dem Empfang gratulierten Bürgermeister Weber und 3. Bürgermeister Knorz Herrn Jörg im Namen der Gemeinde zu dieser herausragenden Ehrung. Besonders gewürdigt wird die Ehrung beim nächsten Neujahrsempfang. Foto: Christian Kelle Energie sparen! Geld sparen! Beladen Sie die Waschmaschine vor dem Waschgang voll! Verzichten Sie auf den Vorwaschgang und wählen Sie für normal verschmutzte Wäsche 30 oder 40 Grad als Waschtemperatur. Das reicht vollkommen und senkt die Kosten deutlich Sie schonen Geldbeutel und Umwelt! 9

10 Neujahrsempfang der Gemeinde am 2 Januar 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute bitte ich Sie um Ihre Mithilfe. Beim Neujahrsempfang am werden wieder viele Mitglieder unserer Gemeinde für sportliche oder ehrenamtliche Leistungen geehrt. Es gibt aber auch sehr viele engagierte Menschen bei uns, die im Stillen und, ohne dass ich oder meine Mitarbeiter davon erfahren, Herausragendes leisten. Bitte helfen Sie mit, diese Helden des Alltags in Estenfeld zu finden und füllen Sie den Fragebogen aus und geben ihn bis 30. November 2010 in meinem Büro bei Frau Krein ab, oder melden Sie sich telefonisch unter 09305/ Den Fragebogen finden Sie über unseren Internetauftritt unter Aktuelles. Ich versichere Ihnen, dass wir alle Meldungen prüfen werden, darum ist es sehr wichtig, dass uns Ihre Empfehlung bis zum Ende dieses Monats vorliegt. Ich freue mich schon auf Ihre Vorschläge, die eine wichtige Grundlage für die Gestaltung des Neujahrsempfangs bilden. Herzliche Grüße Ihr Michael Weber 1. Bürgermeister Fragebogen zur Ermittlung der zu ehrenden Ehrenamtlichen bzw. Helden des Alltags beim Neujahrsempfang 2011 der Gemeinde Estenfeld Allgemeine Angaben Bitte pro zu Ehrenden ein Exemplar ausfüllen und Rückgabe bitte bis spätestens an das Bürgermeisterbüro Vor- und Zuname des zu Ehrenden Geburtstag (Anschrift) Ehrenamt: Verein: (Genaue Bezeichnung) 1. Vorsitzender (Name, Anschrift, Telefon) Rückfragen bei (Name, Telefon/Festnetz und Mobil, adresse) Ausführliche Beschreibung des Ehrenamtes bzw. der Gründe für den Ehrungsvorschlag Gemeinde Estenfeld Bürgermeisterbüro, Untere Ritterstraße 6, Estenfeld, l.krein@vgem-estenfeld.bayern.de, Telefon 09305/ , Telefax /

11 25-jähriges Dienstjubiläum Sigrid Schmitt Am 03. Oktober 2010 fanden sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung im Zimmer des 1. Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld zusammen, um unserer Sigrid Schmitt herzlich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren. Der 1. Vorsitzende, Herr Weber, sprach eine kurze Laudatio und betonte, dass unsere Sigrid wohl die bekannteste Mitarbeiterin der Verwaltungsgemeinschaft in der Öffentlichkeit sei. Als Dank und Anerkennung überreichte Herr Weber Sigrid die Jubiläumsurkunde und eine Phalaenopsis-Orchidee als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Die Personalrätin, Ulrike Iff-Bach, gratulierte stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen und dankte Sigrid insbesondere für ihre Kollegialität und Hilfsbereitschaft - wie das Verhältnis der beiden zueinander ist, sieht man ja auf dem Foto. Besonders liebe und beeindruckende Worte fand der 1. Bürgermeister von Prosselsheim, Herr Eberth, mit dem Sigrid - neben ihren vielen Aufgaben für die Verwaltungsgemeinschaft - für die Gemeinde Prosselsheim zusammenarbeitet. Herr Eberth dankte Sigrid für ihr Engagement. Wichtig war ihm festzustellen, dass Sigrid nicht nur ihre Arbeit erledigt, sondern dies mit Elan und Freude tue. Ja liebe Sigrid, was wäre die VG nur ohne Dich? Auf die nächsten 25 Jahre. Lisa Krein/BGM-Büro ARBEITSKREIS AGENDA 21 IN ESTENFELD Agenda 21-Beauftragter Dipl.- Kfm. B. Strümper Einladung zum AG 21-Arbeitskreistreffen am Donnerstag, 25. Nov. 2010, 20 Uhr, im Rathaus. Die drei Arbeitsgruppen des Agenda 21- Arbeitskreises treffen sich am Donnerstag, dem 25. November, um 20 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Estenfeld. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Themen: Organisation und Fahrplan des Einkaufsbusses, Konzept zur Busanbindung des Triebwegs über die Linien Bildstockrundwege, neue Gemeindebroschüre, weitere Aktivitäten der Arbeitsgruppen. Folgende Arbeitsgruppen sind im Arbeitskreis Agenda 21 in Estenfeld aktiv tätig: Arbeitsgruppe: Soziales-Familie-Jugend (Sprecherin: Silvia Fischer, Telefon 8683) Arbeitsgruppe: Energie-Umwelt-Landwirtschaft: (Sprecher: Joachim Iwanowitsch, Telefon ) Arbeitsgruppe: Verkehr und Wirtschaft (Sprecher: Bernhard Strümper, Telefon 8005) Die 3 Agenda 21-Arbeitsgruppen bieten allen Bürgern aus Mühlhausen und Estenfeld die Möglichkeit ihre Kompetenz für die Mitgestaltung der Zukunft unserer Heimatgemeinde einzubringen. Informieren Sie sich, kommen Sie zu unserem Treffen! B. Strümper 11

12 Haustechnik Ort Ihr Fachmann für: Planung / Projektierung Heizung Sanitär / Badgestaltung Solar Lüftung Kundendienst / Notdienst Haustechnik Ort Am Wasserturm Unterpleichfeld Telefon / Telefax / Mobiltel / Weinbergstraße Kürnach 12

13 Sicher zu Hause wohnen Johanniter-Hausnotruf rettet im Ernstfall Leben Schnell ist es passiert: Auf nassen Bodenfliesen verliert man den sicheren Halt - der Sturz ist unvermeidbar. Senioren können sich hierbei schwerwiegende Verletzungen zuziehen. Jetzt das Telefon zu erreichen, um Hilfe zu holen, bereitet starke Schmerzen oder ist gar unmöglich. Durch ein Hausnotruf-Gerät ist die Sicherheit in jeder Lebenssituation innerhalb den eigenen vier Wänden gewährleistet, erklärt Stefan Markard, Hausnotruf-Leiter bei den Johannitern in Würzburg. Und das rund um die Uhr. Eine einfache Bedienung des Gerätes, bestehend aus einer Basisstation (beim Telefon) und einem kleinen Handsender, macht es besonders älteren oder behinderten Menschen möglich, schnell Hilfe zu rufen. Ein Knopfdruck auf den Handsender genügt und man ist überall in der Wohnung mit der Hausnotrufzentrale verbunden. Die ausgebildeten Fachkräfte erkennen jeden Teilnehmer sofort, auch wenn das Sprechen nicht mehr möglich sein sollte. Je nach Situation benachrichtigen sie eine Vertrauensperson, den Johanniter-Bereitschaftsdienst, die zuständige Sozialstation, einen Arzt und/oder alarmieren den Rettungsdienst. Daher nutzen bereits viele Sozialstationen der Region dieses Angebot der Johanniter für ihre Kunden. Uns ist es sehr wichtig, dass Seniorinnen und Senioren im Notfall schnell Hilfe rufen können und nicht über längere Zeit hilflos zu Hause liegen, ergänzt Ralph Knüttel, Regionalvorstand der Johanniter. Eine einfache Bedienung des Hausnotrufgerätes macht es möglich, schnell Hilfe bei der Zentrale anzufordern. Noch bis zum 31. Oktober können Interessierte den Johanniter-Hausnotruf für vier Wochen kostenlos und unverbindlich zu Hause testen. Weitere Informationen gibt es gebührenfrei unter und unter Notdienst der Ärzte Mi Dr. Roß, Estenfeld Telefon 09305/227 Sa Dres. Hartmann, Prosselsheim Telefon / So , Mi Dres. Walter / Langmann, Rimpar, Telefon / Mo Dr. Fischer, Unterpleichfeld, Telefon / Sa , So , Mi Dres. Wunderlich / Baumann, Estenfeld Telefon / 7 12 Sa , So , Mi Dres. Steigenberger, Rimpar, Telefon / Sa , So , Mi Dres. Hartmann, Prosselsheim Telefon / Sa Dr. Böcking, Telefon / So , Mi Dr. Voll, Kürnach Telefon / Der Notdienst besteht jeweils von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, sowie von Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. Da während dieser Zeit auch dringende Hausbesuche anfallen, wird um telefonische Vereinbarung von Praxis terminen gebeten. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie auch über die Telefonzentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes, Telefon / Für den Notfall Hausnotruf - damit Angehörige ruhig schlafen können. (Bildnachweis: Michael Bellaire / Johanniter) Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Ernstfall kann dies wichtig sein! 13

14 Scribere Schreibbüro Diktat * Phonodiktat * Skript Marion Heil-Hauck Untere Straße 8, Estenfeld / Marion.Heil-Hauck@web.de 14

15 Notdienst der Apotheken Ludwig-Apotheke / Ludwigstraße 10 1 /3, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar Neue Apotheke Lengfeld / Industriestraße 7, Würzburg Theater-Apotheke / Ludwigstraße 1, Würzburg Mathilden-Apotheke / Robert-Koch-Straße 34-36, Würzburg Mainau-Apotheke / Weißenburgstraße 5, Würzburg Kronen-Apotheke / Domstraße 21, Würzburg Michaelis-Apotheke / Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach Hubertus-Apotheke / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim St.-Anna-Apotheke / Wagnerplatz 3-4, Würzburg St.-Barbara-Apotheke / Barbarastraße 14, Würzburg Bären-Apotheke / Laurentiusstraße 14, Würzburg St.-Mauritius-Apotheke / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Echter-Apotheke / Juliuspromenade 64, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar Tännig-Apotheke / Versbacher Straße 176, Würzburg Residenz-Apotheke / Theaterstraße 12, Würzburg Apotheke im real / Nürnberger Str. 12, Würzburg Röntgen-Apotheke / Juliuspromenaade 58, Würzburg Karmeliten-Apotheke / Marienplatz 1,Würzburg Michaelis-Apotheke / Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach Hubertus-Apotheke / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim St.- Rochus-Apotheke / Versbacher Straße 108, Würzburg Ludwig-Apotheke / Ludwigstraße 10 1 /3, Würzburg Neue Grombühl-Apotheke / Brücknerstraße 3, Würzburg St.-Mauritius-Apotheke / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Theater-Apotheke / Ludwigstraße 1, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar Mainau-Apotheke / Weißenburgstraße 5, Würzburg Kronen-Apotheke / Domstraße 21, Würzburg SCHULE UND ELTERNHAUS INFORMATION DER Verpackungen KRABBELSTUBE bereits beim Einkauf vermeiden ist besser als verwerten! Welche/r Mutter / Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwochvormittag: Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Informationen bei: Julia Schmidt Telefon Annika Ünver Telefon Marktkinder von St. Michael wieder sehr aktiv Voller Aufregung und Freude verkauften die kleinen Marktleute aus der Kindertagesstätte St. Michael viele Früchte, Gemüse, Eingemachtes... auf ihrem diesjährigen Herbstmarkt. Nachdem sie sich im Vorfeld selbst auf dem Würzburger Wochenmarkt gut informiert und eingekauft haben, gingen die Kinder schwungvoll ans Werk. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen allen, die Sie uns bei dieser schönen Aktion wieder unterstützt haben. Die Sonne lockte Groß und Klein Die herrlichen Sonnenstrahlen dieser Herbsttage lockten sowohl die großen wie auch die kleinen Kinder aus der KiTa St. Michael hinaus in die Natur. Bei einem schönen und anstrengenden Wandertag machten die Kinder so allerlei Entdeckungen auf Wiesen und Feldern. Nachdem zuerst die Sonnenuhr 15

16 16

17 in der Kartause besichtigt wurde ging es weiter zum Eicheleinkreuz. Bei einem wundervollen Blick über Estenfeld stellte der vierjährige Paul fest: Da hat man ja eine mords Aussicht! Zur Erholung wurde letztendlich ein Spielplatz gestürmt und die anschließende Brotzeit haben sich alle mächtig verdient! Klassenelternsprecher im Schuljahr 2010/11 Klasseneelternsprecher Stellvertreter 1a Kallfelz Barbara Bartholme Melanie 1b Rütsche Helmut Kohlenberger Ute 2a Reitzenstein Evi Göbel Anja 2b Münch Heike Kleinhenz Nicole 3a Engel Peter Ganz Dagmar 3b Schneider Stephanie Schraud Sylvia 4a Petry Annett Stahl Martina 4b Weberbauer Ruth Ackermann Elke Zur Elternbeiratsvorsitzenden wählten die Klassenelternsprecher Frau Annett Petry, zum Stellvertreter Herrn Helmut Rütsche. Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 (über der Tagespflegestation) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr In den Schulferien geschlossen!! Bei uns gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, z.b. Flora Garten, Geo, Geolino, Essen und Trinken, Living at Home, Spielen und Lernen und viele mehr. Wir freuen uns über jeden Besucher. Das Büchereiteam Verein für Kindergarten und Krankenpflege Estenfeld e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 16. November 2010, um Uhr, im Pfarrheim. Tagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes 2) Finanzbericht 3) Bericht der Revisoren 4) Annahme der Berichte und Entlastung 5) Neuwahl der Vorstandschaft 6) Verschiedenes Es gibt Vieles zu berichten über die Entwicklung unserer Einrichtungen im vergangenen Jahr. Auch darum wäre es erfreulich, wenn mehr Interessierte kämen als das Häuflein der ewig Getreuen. Dr. Klaus Trautner Vorsitzender des Vereins für Kindergarten und Krankenpflege e.v. Estenfeld Lernen mit allen Sinnen Learning through the arts (LTTA) oder Lernen durch die Künste - so heißen die Zauberworte, mit denen sich die Lehrkräfte und Kinder der Grundschule Estenfeld auf eine ganzheitliche Art des Vermittelns und Aufnehmens von Unterrichtsstoff einlassen. Genaue Informationen dazu werden die Grundschuleltern noch in einem eigenen pädagogischen Abend erhalten. Am 6. Oktober 2010 nun ist dieses neue Projekt angelaufen. Die kanadischen Erzählkünstlerinnen Paula Wing und Sheena D. Robertson hinterließen bleibende Spuren in vier Grundschulklassen. So zeigte beispielsweise Sheena in einer dritten Klasse Elemente aus einem Bilderbuch ohne Worte. In Gruppenarbeit überlegten sich die Kinder Fragen und Geräusche zu den dargebotenen Bildern. Am Ende entstand ein selbst verfasster Brief, den jede Gruppe aus eigenen Entwürfen zusammenstellte. In der vierten Klasse gestalteten die Kinder zuerst ein Regenklangbild. Zu Bildern einer Phantasiestadt im Land Zahano erarbeiteten die Schüler ein soundscape, auf dem sie ihre Eindrücke von der Stadt zu Musik werden ließen. Anschließend schrieb jedes Kind einen Brief, in dem es die Ankunft in der Stadt schilderte. Am selben Tag faszinierte Paula Wing die Kinder einer ersten Klasse durch ihre lebendige Art so sehr, dass die Kinder sich 17

18 Physiotherapie - Krankengymnastik Nicola Müller - Schlott Estenfeld - Mühlhausen Tel.: /

19 gerne und ganz natürlich für die neue Unterrichtsform öffneten. Paula bereitete das Bilderbuch Die Welle durch Bewegungen und Geräusche vor. So malten die Kinder erst einmal aus ihrer Vorstellung heraus verschiedene Wellen und fühlten sich anschließend in diese Wellen mit allen Sinnen ein (Geräusche, Bewegungen). Mit Hilfe eines Geschichtenkorbes wurde das Meer lebendig und ließ den Kindern viel Raum für Fantasie und eigene Vorstellungen. Die Unterrichtseinheit mit der kanadischen Künstlerin verging wie im Fluge. Am Ende präsentierte Paula die gesamte Geschichte dann in einem spannenden Vortrag; insgesamt gelang es ihr, alle Kinder aktiv einzubinden und emotional anzusprechen. Über den Erfolg der "Riesengaudi bei schönstem Sonnenschein-Wetter" freuten sich die Veranstalter. Ob es im nächsten Herbst eine Wiederholung geben wird, wissen sie allerdings noch nicht. "Wir wollen jedes Jahr etwas Neues bieten", versprach Nadine Preissler. Foto und Text: Ariane Funke In der zweiten Klasse arbeitete Paula, selbst Schriftstellerin, mit den Kindern an einer kleinen Phantasiegeschichte. In dieser sehr emotional anregenden Arbeit wurde in der Vorstellung der Kinder aus einer einfachen Flöte schnell mal ein Wanderstock, eine Bürste, ein Rasierer, ein Stift, ein Kochlöffel,... Jedes Kind schrieb ein kleines Geschichtchen mit vielen Anregungen von Paula zur Ausgestaltung. Stolz konnte am Ende der Einheit jeder seine eigene Geschichte vorlesen. Das Projekt LTTA ist eine echte Bereicherung für den gesamten Unterricht, darin waren sich Lehrer und Schüler nach diesem ersten Tag einig. Riesengaudi beim Oktoberfest im Kindergarten St. Elisabeth Die wahre "Wies'n" liegt an der Riemenschneiderstraße: Das 1. Oktoberfest feierte der Kindergarten St. Elisabeth mit Tanz, Maßkrugstemmen, Brezeln schnappen, Lebkuchenherzen, Weißwürsten und prächtiger Stimmung Anfang Oktober. Organisiert hatte der Elternbeirat um Nadine Preissler und Petra Groß das bayrische Spektakel. Die Dekoration zum Fest bastelten Kindergarten-Leiterin Marita Geudner und ihre Kolleginnen mit den Kindern. Riesen-Brezeln und blau-weiße Fahnen schmückten den Festplatz. Passend dazu präsentierten sich viele Mütter, Väter, Buben und Mädchen stilecht in Lederhose, Dirdl und blauweiß kariertem Hemd auf der Estenfelder Wies'n. VEREINSNACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN November / Dezember Ausstellung der Kunstfreunde Modellautorennen Kreis-Chorkonzert FSB mit 120 Jahre Sängervereinigung Rhönrad-Wettkampf in der Weißen Mühle Herbstkonzert des Musikvereins Adventskonzert Nikolausmarkt SPD mit AsF Seniorennachmittag der Gemeinde Vorweihn. Feier der Schützen Vorweihn. Feier der Sänger 19

20 20 Anzeigen im Estenfelder Mitteilungsblatt sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen

21 Einladung zum Herbstkonzert des Musikvereins Estenfeld Sonntag, 21. November Uhr, MZH Weiße Mühle Das Jugendblasorchester unter Leitung seines neuen Dirigenten Andreij Sakur spielt für Sie lateinamerikanische Rhythmen, Melodien der Popmusik und Klassik. Karten zu 5 Euro an der Tageskasse, Kinder unter 12 Jahren sind frei. Wir freuen uns auf Sie! Zehn Flötendiplome verliehen Für den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten musikalischen Jahre bekamen zehn junge Estenfelder Musiker/innen vom Musikverein Estenfeld kurz vor der Sommerpause ein Flötendiplom verliehen. Nach einem Vorspiel vor den Eltern in der Estenfelder Schule entließ Musikpädagogin Anita Trompke sie nach einigen Jahren Unterricht mit gutem Gefühl in die freie musikalische Wildbahn. Viele von ihnen wollen bei der Musik bleiben, einige wechseln auch beim Musikverein Estenfeld auf andere Blasinstrumente und treten vielleicht in einigen Jahren mit dem Jugendblasorchester des MVE auf. Christine Streit und Sigrid Weinmann vom Vorstand des Musikvereins überreichten den stolzen Nachwuchsmusikern Antonia Ganz, Fabian Pfister, Jonas Ackermann, Lisa Sauer, Manuel Patzi Grötzbach am Schluss des Vorspiels ihre Diplome. Lena Burkard, Lena Hercik, Sophia Frankenberger, Antonia Endres und Johanna Weisgerber bekamen für besonders gute Leistungen ein Diplom mit Auszeichnung. Anmeldung für Flötenunterricht und musikalische Früherziehung bei Anita Trompke, Tel.09305/1715. Ludger Heuer Foto (Gérard Weissgerber): Gruppenbild mit der ganzen Flötenklasse. Musikpädagogin Anita Trompke (oben) und Christine Streit vom Vorstand des Musikvereins überreichten die Diplome an die ausscheidenden Flötenkinder. Ausstellung der Kunstfreunde vom 29. Oktober bis 1. November Zum Besuch ihrer Jahresausstellung laden die Kunstfreunde herzlich in die Weiße Mühle ein: Eröffnung: Freitag, 29. Oktober 2010, Uhr, Foyer der Weißen Mühle. Die einführenden Worte spricht der 1. Bürgermeister, Herr Michael Weber. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde dieses Mal durch Die Hellmser Dorfmusikanten, Leitung Wolfgang Schneider. Diese Veranstaltung ist öffentlich! Wie gewohnt, werden die Kunstfreunde eine breite Palette ihres künstlerischen Schaffens präsentieren. Zu Gast sind auch wieder einige Jugendliche mit Malerei. Während der Öffnungszeiten sind verschiedene Vorführungen geplant, die Sie bitte der Tageszeitung entnehmen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Öffnungszeiten: Samstag, 30. Oktober von Uhr Sonntag, 31. Oktober von Uhr Montag, 01. November von Uhr Wir freuen uns, im Namen aller Beteiligten, auf Ihr Kommen Hermann Heinickel, 1. Vorsitzender Sieghart Böhme, 2. Vorsitzender 21

22 EIN- UND VORBAUROLLADEN, MARKISEN, SONNENSCHUTZ, INSEKTENSCHUTZ FÜR FENSTER 22

23 Abteilung aber verbunden bleibt. TSG-Vorsitzender Rudolf Krieger bedankt sich bei Armin Förster für seine langjährige Tätigkeit und wünscht der neuen Spitze und allen Aktiven viel Erfolg und Freude am Handballsport. Zum Saisonstart: TSG-Handball mit neuer Führung Die Handballabteilung der TSG Estenfeld ist in eine weitere erfolgversprechende Saison gestartet. Von der weiblichen A- Jugend bis zu den Minis sind rund 70 Kinder und Jugendliche in sechs Mannschaften engagiert im Einsatz - ebenso Trainer, Betreuer und Schiedsrichter. Durch die kontinuierliche Aufbauarbeit der letzten Jahre hat sich Estenfeld in der Handballregion einen Namen gemacht. Die Perspektiven sind ausgezeichnet. Dabei ist man mittlerweile ganz auf den weiblichen Nachwuchs konzentriert. Jungs können erste Spielversuche bei den Handball-Minis absolvieren, den regulären Spielbetrieb aber bestreiten derzeit ausschließlich Mädchen und junge Damen. Verstärkung ist immer willkommen, aktuell besonders in der E-Jugend (Jahrgänge 2000/2001). Der neue Abteilungsleiter ist dankbar für jede Unterstützung für den TSG-Handball - durch Jugendliche, Eltern, Freunde des Vereins oder Sponsoren. Beispiel Einkleidung: Was für eine Freude bei den Spielerinnen über ihre neuen Trikots und Trainingsanzüge! Große Anerkennung gebührt den Sponsoren, die die Mannschaften zur neuen Saison großzügig ausgerüstet haben - Günter Schraud (ErgoVictoria Versicherungen) mit Trikots für die E-Jugend und Trainingsanzügen für alle Mannschaften, Uwe Böhm (Versicherungskammer Bayern) mit Trikots für die Minis, Peter Walter mit Trikots für die B- Jugend und Norbert Ströhlein mit Trikots für die A-Jugend. Die Mannschaften im Überblick: Weibl. A-Jugend (Jg / 93) Trainer Jonas Schaub (Telefon 84 11,) Dietmar Markard (Telefon 83 87) Weibl. B-Jugend (Jg / 95) Trainerin Ute Deckert (Telefon 83 27), Thomas Schuhmann (Telefon ) Weibl. C-Jugend (Jg / 97) Trainerin Ute Deckert (Telefon 83 27) Thomas Schuhmann (Telefon ) Weibl. D-Jugend (Jg / 99) Trainerinnen Ute Deckert (Telefon 83 27), Jutta Reichert (Telefon ) Weibl. E-Jugend (Jg / 01) Trainerin Jutta Reichert (Telefon ) Minis (Jg und jünger) Trainerin Sandra Selzer (Telefon ) Julia Flor (Telefon ) Alle Mannschaften freuen sich über Besuch und Anfeuerung bei ihren Heimspielen in der MZH Weiße Mühle. Die nächsten Heimspiele: Die neue TSG-Handballführung mit (von links) Abteilungsleiter Andreas Jungbauer, Jutta Reichert, Jonas Schaub, Birgit Sadler, Thomas Schuhmann, Ute Deckert und Dietmar Markard (rechts) - mit TSG-Vorsitzendem Rudolf Krieger (2. von rechts), auf dem Bild fehlt Sandra Selzer Diese erfreuliche Entwicklung weiter voranzutreiben und Estenfeld als gefragte Adresse für weiblichen Handball zu etablieren und weiter auszubauen - das ist das Ziel der neuen Führung in der TSG-Abteilung. Eltern und Betreuer haben kurz vor Saisonbeginn Andreas Jungbauer zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Der 39-Jährige übernimmt das Amt von Armin Förster, der sich nach zwölf Jahren in Diensten der TSG-Handballer von der Funktion zurückgezogen hat, der 7. November 2010, Uhr: A-Jugend TSG Estenfeld - HSG Volkach 27. November 2010: D-Jugend TSG Estenfeld - TG 48 Würzburg C-Jugend TSG Estenfeld - SV Oberpleichfeld B-Jugend TSG Estenfeld - TG Heidingsfeld A-Jugend TSG Estenfeld - HG Maintal 9. Dezember 2010, Uhr: B-Jugend TSG Estenfeld - SG Dettelbach/Bibergau 12. Dezember 2010, Uhr: A-Jugend TSG Estenfeld - DJK Nüdlingen Kontakt / Info: Andreas Jungbauer, Telefon Internet: 23

24 Strahlende Gesichter bei der Jugendplatz-Eröffnung! Bilder und Videos vom Tag der Vereine 2010, TSG Preisschafkopf, der Jugendplatz-Eröffnung und des Herbstfestes finden Sie unter Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Kürnach - Estenfeld - Prosselsheim Herzliche Einladung zu unserem *Mitgliedertreffen* am Dienstag, 30. November 2010, Uhr, im BieberBau, Wiesenweg 1, Kürnach. Tennisclub Estenfeld Weiße Mühle e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon / Telefax / Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuss und Bürgermeister Michael Weber Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Freitag, 26. November 2010 Redaktions- und Anzeigenschluss: Mittwoch, 10. November 2010 Technische Herstellung: main-rundschau Friedrich-Bergius-Ring Würzburg Telefon / Telefax / Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! In gleichfalls spannenden Partien wurden die Meister des Mixed Turniers ermittelt: Bei bestem Tenniswetter wurden im September auf der Anlage des TCE die Vereinsmeisterschaften 2010 ausgetragen. Bei den Herren besiegte im Finale Julian Wolz mit 10:4 Spielen Detlef Krammel. Den 3. Platz erspielte sich Ullrich Conrad mit 10:2 gegen Dr. Ruppert Wössner. V.l.n.r. Detlef Krammel, Julian Wolz, Ulrich Konrad 1.Nahid Carls / Reinhold Walz 2.Heidi Schliemann / Michael Schliemann 3. Eva Otte und Peter Heinrich Den Siegern herzliche Glückwünsche und vielen Dank allen Mitspielern. Allen die den TCE bei Estenfeld Verein(t) so tatkräftig unterstützt haben gilt gleichfalls unser herzlicher Dank für ihr Engagement. Der Vorstand des TCE 24

25 MITTEILUNGEN AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Plädoyer für einen ungeliebten Monat Ehrlich gesagt - ich mag den November. Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine stehe, für die meisten Mitmenschen ist dieser Monat nur grau und trist und traurig. Und wer es sich zeitlich und finanziell leisten kann, entflieht der Nebelküche und tankt irgendwo im Süden ein paar Sonnenstrahlen. Aber ich brauche diese Tage, an denen es manchmal so gar nicht richtig hell werden mag, diese Tage mit dem Schmuddelwetter, an denen einen schon der Blick aus dem Fenster leicht melancholisch werden lässt. Es ist die Zeit, in der die Vorfreude auf die Tage des Advents in mir zu wachsen beginnt, in der die Sehnsucht nach Licht und Wärme in mir neu lebendig wird Andrea Schwarz Liebe Gemeinde, mögen Sie den Monat November, wie Andrea Schwarz ihn in ihrem Plädoyer beschreibt? oder sind Sie froh, wenn der trübe und traurige Monat wieder vorbei ist? oder entfliehen Sie den November? oder... Wie stehen Sie zu diesem Monat November? In diesen dunklen Novembertagen feiern wir die Heiligen, durch die Gottes Licht, Wärme und Liebe in dieser Welt aufgestrahlt ist. Wir feiern den heiligen Martin, die heilige Eli - sabeth und viele andere, die Licht in die Dunkelheit gebracht haben. Lassen wir in dieser Zeit Licht und Liebe in unsere Herzen! Spüren wir die Wärme Gottes in uns, die uns jeden Tag unseres Lebens geschenkt wird! Mag die Jahreszeit auch trüb sein, Christus ist das Licht auf unserem Lebensweg! Ihr Seelsorgeteam Joachim Bayer, Pfarrer Matthias Karwath, Pfarrvikar Hubert Hemmerich, Gemeindereferent Sabine Otto, Gemeindereferentin Besuchen Sie auch unsere Homepage: Gottesdienstordnung Montag, 01. November 2010 HOCHFEST ALLERHEILIGEN 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Erna Troll u. Angeh. Karl Scheller u. Angeh. 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Adolf Beer Rita, Richard und Erich Berger Frieda Wolz Familie Conrad und Schrauth, leb. u. verst. Angeh. Eduard und Emilie Neudert, Jürgen und Anneliese Gröger Otto Förster, leb. u. verst. Angeh. Josef Zischek, Gustav und Elisabeth Valtin gest. Messe f. Emma Frankenberger 10:00 Kürnach: Messfeier 13:30 Mühlhausen: Rosenkranz anschließend Friedhofsgang 14:00 Estenfeld: Andacht 14:30 Estenfeld: Friedhofsgang alter Friedhof 14:40 Estenfeld: Friedhofsgang neuer Friedhof 19:00 Estenfeld: Rosenkranz Mittwoch, 03. November :30 Estenfeld: Messfeier f. Rainer Röder u. Angeh. Freitag, 05. November :30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Estenfeld: Messfeier für die verstorbenen des vergangenen Jahres. Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Samstag, 06. November SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Estenfeld: Messfeier f. verstorbene Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Alfred Fischer und Gottfried Wolz Familie Wolz und Herrmann u. Angeh. Reinhold Streit und zur Danksagung Maria und Engelbert Frankenberger und Rosalinde Ilnseher Lebende und Verstorbene der Familie Wolz und Standfest Josef und Agathe Wolz, Karl und Hilda Hahn Ingeborg Lutz u. Eltern 2. Seelenamt für Otto Fröhlich 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 07. November :30 Mühlhausen: Messfeier f. Christa Heinrich, Eltern u. Geschw. Rosa Scheller u. Eltern Verstorbene Angehörige der Familie Müller und Schrauth 10:00 Estenfeld: Taufe (Alle Kinder dürfen ihre Taufkerze mitbringen) Messfeier f. Marianne Krebs Maria und Josef Iwanowitsch Dr. Karl Brackertz Rosalia Ehrenberger, Stefan Majores, Eltern und Schwiegereltern und Enkel Franz und Rupert Familie Förster und Bühl Anton und Irmgard Pfeuffer u. verst. Angeh. 25

26 Erwin Wolz u. verst. Angeh. 10:00 Kürnach: Messfeier mit Taufe 14:00 Estenfeld: Rosenkranz 18:00 Estenfeld: Martinszug Dienstag, 09. November :00 Estenfeld: Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Mittwoch, 10. November :30 Estenfeld: Messfeier f. Helmut Düncher Donnerstag, 11. November :00 Estenfeld: Tagespflege: Messfeier f. Andreas und Sebastian Lang Emil Wolter u. Angeh. Anton Goldstein u. Angeh. Alois und Theresia Schlereth Freitag, 12. November :00 Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 13. November :00 Estenfeld: Kommunionkindertag und Einkehrtag der Kommunioneltern im Pfarrheim, anschl. Bußfeier 19:00 Kürnach: Messfeier mit Start der Firmvorbereitung Sonntag, 14. November SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Richard und Lydia Rost, August und Maria Wagenbrenner, leb. u. verst. Angeh. zur Danksagung Hedwig und Eduard März Dr. Karl Brackertz Franz und Angela Ringelmann Hedwig und Ludwig Stemmer, Walter Bayer und verst. Angeh. 2. Seelenamt für Edwin Konrad 10:00 Estenfeld: Extraspaß mit Jesus 14:00 Estenfeld: Rosenkranz 17:00 Mühlhausen: Martinszug 18:00 Estenfeld: Geistliches Konzert des Fränkischen Sängerbundes in der Pfarrkirche Mittwoch, 17. November :30 Estenfeld: Messfeier f. Alfons Münzel Emilie und Anton Hasch, leb. u. verst. Angeh. Eugen Laug und Gertrud Liebenstein anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Freitag, 19. November :30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Familie Wittmann, Rost und Isolde Rappelt Familie Egg und Stemig Adelgunde und Josef Rost u. verst. Angeh. Erich Berger v. d. Nordheimer Samstag, 20. November 2010 CHRISTKÖNIG 15:00 Estenfeld: Äktschn-Nachmittag der Firmlinge im Pfarrheim 19:00 Estenfeld: Messfeier mit Start der Firmvorbereitung Edgar und Agnes Döpfner Rosa, Hermann und Ludwig Ackermann, Hedwig und Alois Wolz Walter Feineis Familie Wolz und Förster Lydia Hartmann Agnes Stemig Familie Konrad, Rüb, Röder und Frankenberger Kollekte: Diaspora Sonntag, 21. November :30 Mühlhausen: Messfeier f. Paul und Hildegunde Scheller gest. Amt f. Andreas u. Barbara Nuß Kollekte: Diaspora 10:00 Kürnach: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Mittwoch, 24. November :30 Estenfeld: Messfeier f. Reinhold Streit Verstorbene der Familie Pfister und Blaurock und Angeh. Freitag, 26. November :00 Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 27. November ADVENT ab Estenfeld: Altpapiersammlung 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Günter Winzenhörlein Hedwig, Georg und Herbert Breunig Ernst Stierhof zur Danksagung Erich Kendl u. verst. Angeh. Apollonia und Johann Wolz, leb. u. verst. Angeh. Hilmar Rost u. Angeh. 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 28. November :30 Estenfeld: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Mühlhausen: Messfeier f. Verstorbene und gefallene Kameraden der Feuerwehr Mühlhausen Verstorbene Mitglieder der Mühlhäuser Musikanten Reinhold Nuß u. Angeh. Hans Meyer Franz Heil gest. Amt f. Anna Nuß 10:00 Kürnach: Familiengottesdienst 14:00 Estenfeld: Rosenkranz 18:00 Estenfeld: Adventskonzert Montag, 29. November :00 Hausgottesdienst Aus unserer Pfarreiengemeinschaft im September 2010 St. Mauritius: geheiratet haben Ruth Will und Stefan Großer getauft wurde: Emely Schürrer verstorben sind: Hilmar Kuhn Edwin Konrad Otto Fröhlich 26

27 TERMINE: Tauftermine für Estenfeld: während des Gottesdienst um 10 Uhr. Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist erforderlich Der Gospelchor trifft sich jeden Montag von h bis 22 h im Pfarrheim. Neue Sänger, besonders männliche Stimmen sind herzlich willkommen. Am Mittwoch, 10. November ist um 14 Uhr Seniorennachmittag. Am Samstag, findet von 10 Uhr - 16 Uhr der Kommunionkindertag im Pfarrheim statt. Ab 10 h sind auch die Eltern zum Einkehrtag ins Pfarrheim eingeladen. Anschließend findet eine Bußfeier statt. Die Beichte der Kommunionkinder ist am Donnerstag, von 15 h bis Uhr im Pfarrheim Herzliche Einladung an alle zum gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, nach dem Gottesdienst im Pfarrheim. Der Bibelkreis trifft sich wieder am Donnerstag, diesmal erst um 20 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Interessierten, auch Gäste aus Mühlhausen sind gerne gesehen. Der Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge ist am Samstag um 19 Uhr in Estenfeld. Um 15 Uhr beginnt im Pfarrheim der Äktschn-Nachmittag der Firmlinge. Am Samstag, findet ab 8 Uhr die Altpapiersammlung durch die KjG statt. Herzliche Einladung zum Adventskonzert am 1. Adventssonntag, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Am Montag, sind die Katholiken zum Hausgottesdienst eingeladen. Kurz vor 19 h läuten die Glocken. Texte für den Hausgottesdienst liegen in der Kirche aus. Den Familien-Adventskalender zu 2,20 und den Adventskalender von Paul Weismantel zu 1,- erhalten Sie ab Ende November nach den Gottesdiensten oder im Pfarrbüro. Pfarrer Bayer ist vom 08. bis auf Exerzitien Ende November findet jeder Kirchgeldpflichtige in Estenfeld ein Schreiben und einen Überweisungsträger für das Kirchgeld 2010 in seinem Briefkasten. Wir hoffen wieder auf Ihre finanzielle Unterstützung und bedanken uns bereits im voraus. Bescheinigungen werden auf Wunsch erstellt. Wer sein Kirchgeld lieber bar zahlen möchte, kann dies im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erledigen. Besuchen Sie auch unsere Homepage: EXTRASPAß MIT JESUS am Sonntag, in der Pfarrkirche MARTINSZUG in Estenfeld am Sonntag, 07. November 2010 Treffpunkt um Uhr an der Schule Kinder und Eltern werden gebeten sich vor dem Schulgebäude aufzustellen. Der Martinszug bewegt sich durch die Riemenschneider Straße, Untere- und Obere Ritterstraße zur Pfarrkirche. Wir bitten auch die Erwachsenen, die von der Estenfelder Musikkapelle gespielten Lieder kräftig mitzusingen. In diesem Jahr wollen wir wieder, wie der Heilige Martin mit dem Bettler seinen Mantel geteilt hat, mit den Kindern in Rokiskis (Litauen) teilen. Es wäre schön, wenn jedes Kind ein Kleidungsstück, ein Paar Schuhe oder ein Schmusetier mitbrächte. Diese Gaben können die Kinder dann an der Pfarrkirche abgeben. Vor der Kirche verkauft die Jugend im Anschluss Glühwein für die Erwachsenen und Fruchtpunsch für die Kinder. Der Erlös geht an einen guten Zweck. Die Freiwillige Feuerwehr begleitet den Zug und sorgt für die notwendige Sicherheit auf den Straßen. Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen. Vergelt s Gott. MARTINSZUG in Mühlhausen am Sonntag, 14. November 2010 Treffpunkt um Uhr in der Kirche AmiGo (Abenteuer mit Gott) Auf geht s Noah! Bau dir einen Kahn Mittwoch, Pfarrzentrum Kürnach Für die 3., 4. und 5. Klassen Anmeldung bis Montag, im Pfarrbüro DER ADVENTSZUG KOMMT Unter dem Thema Unterwegs nach Weihnachten startet mit dem 1. Advent unser Zug zum Weihnachtsfest. In jeder Vorabendmesse und jedem Sonntagsgottesdienst an den Adventssonntagen wird ein Teil des Gottesdienstes vom Familiengottesdienststeam vorbereitet und von Kindern mitgestaltet und so nähern wir uns von Station zu Station dem Fest der Geburt Jesu. Wir laden alle herzlich ein, diese Gottesdienste mitzufeiern, um sich auf Weihnachten zu freuen und sich mit uns auf den Weg zu machen! 27

28 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit... Für Jesus die Tür öffnen und ein offenes Herz für ihn haben. Dazu sind auch dieses Jahr wieder alle in unserer Gemeinde eingeladen. Konkret heißt dies: Sich Zeit nehmen für Jesus, eine Adventsgeschichte lesen, Lieder singen und miteinander beten. Eine kleine Feier in der Adventszeit in der Familie, mit Nachbarn oder Freunden, die Sie dazu einladen. Machen Sie mit und nehmen Sie sich einen Nachmittag oder Abend Zeit für Jesus. Holen Sie unser Jesuskind zu sich nach Hause. Öffnen Sie ihm die Tür Ihrer Wohnung, vor allem aber die Tür Ihres Herzens. Tragen Sie sich bitte an dem Tag in die Liste ein, an dem Sie dem Jesuskind eine offene Tür bereiten möchten. Wir benötigen Ihren Namen, die Adresse und Telefonnummer. Bitte holen Sie das Jesuskind jeweils bei der Adresse ab, die vor Ihnen in der Liste steht. Die Liste liegt ab Mitte November am Schriftenstand aus. Vielen Dank für Ihre offene Tür! Die Pfarrei rechnet ab und darf sich freuen: Das Pfarrfest am 17./18. Juli hat Einnahmen in Höhe von 8831,76 Euro erbracht. Allein der Getränkeverkauf trug 2862,71 Euro ein. Tombola und Schieferverkauf schlugen mit 1247,40 Euro zu Buche. Die Kaffeestube erwirtschaftete 850,30 Euro und der Verkauf von Eis, Süßigkeiten und Waffeln erbrachte 220,70 Euro. Nach Abzug aller Ausgaben ergab sich ein Überschuss von 4975,10 Euro. Dieser Betrag wurde an die Kirchenstiftung überwiesen und kommt der Kirchensanierung zugute. Insgesamt war der Überschuss des Pfarrfestes 2010 rund 900 Euro höher als im Vorjahr. Die Pfarrei Estenfeld dankt allen Pfarrfest-Besuchern und insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern! Man(n) trifft sich Themenstammtisch in Estenfeld am Montag, , um Uhr, im Evang. Gemeindezentrum Sankt Markus. Thema: Afghanistan vor dem Chaos? Ein höchst willkommener Partner zur Friedensstiftung und Aufbauhilfe war die Bundeswehr zu Beginn ihres Einsatzes in Afghanistan. Heute kennen wir die Gefährlichkeit des Unternehmens, das für viele Kriegscharakter angenommen hat. Gerhard Arnold, evang. Theologe und Publizist, wird uns einige Analysen der Situation aufzeigen und sich im Gespräch unseren Fragen stellen. Gebetskreis Estenfeld Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt. 18,20). Unter diesem Wort des Evangeliums treffen sich Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, beider Konfessionen. Montag, , 14.00, Tagespflege, St. Gregor in Estenfeld, Montag, , 14.00, Tagespflege in Kürnach, und am Montag, 22./29.11., , im Pfarrheim, Estenfeld, Obere Ritterstraße 9 Herzliche Einladung an alle Interessierten. Liebe ist - Ein Fall für Zwei Wir danken allen, die zum Gelingen des schönen Abends beigetragen haben: Herrn Pfarrer Bayer und der katholischen Kirchengemeinde Herrn Pfarrer Hofmann-Kasang und der evangelischen Kirchengemeinde EDEKA-Markt Arnold Estenfeld Gärtnerei Wolz Estenfeld Metzgerei Wolz Estenfeld tegut-lebensmittelmarkt Bächerei Scheller Kürnach Weingut Schmitt Bergtheim Wir freuen uns aufs nächste Mal! Katholischer Frauenbund Estenfeld Das Eheteam Zu unseren Veranstaltungen im November 2010 laden wir Sie herzlich ein! Mittwoch 10. November 2010 Meditativer Tanz mit Frau Warnke, Uhr im Pfarrheim. Mittwoch 24. November 2010 Adventskranzbinden um Uhr im Pfarrheim. Jedes Jahr am Dreikönigstag (6. Januar) feiert die Kirchengemeinde Pottenstein ihren traditionellen Beschluss der Ewigen Anbetung. Dazu werden Besucher von nah und fern erwartet, die sich vom Lichterzauber der ca Feuer auf den Felsen rings um Pottenstein verzaubern lassen. Am 06. Januar 2011 laden wir ein zu einer Fahrt nach Pottenstein zum Lichterzauber. Abfahrt um Uhr Würzburger Straße mit dem Bus. Mittagessen in Gößweinstein. Weiterfahrt nach Pottenstein mit Lichterprozession durch den Ort. Um Uhr Heimfahrt nach Estenfeld. Rückkehr ca Uhr. Fahrtkosten 17,00 Euro. Bei Interesse Anmeldung bis zum bei Gisela Ditter, Telefon Ihre Vorstandschaft 28

29 Das Labyrinth führt von außen nach innen. Genauso ist es oft im Leben. Wenn sich in meinem Tagesablauf keine Lebendigkeit mehr einstellen will, dann hilft oft ein Blickwechsel von den Äußerlichkeiten in den Innenbereich meines Lebens. Spirituelle Angebote von Pfarrer Matthias Karwath Einladung zum kontemplativen Abendgebet Jeweils donnerstags, ab 20 Uhr, findet im Meditationsraum im 2.Stock des Pfarrhauses in Kürnach ein kontemplatives Abendgebet statt. Dazu sind alle willkommen. Man braucht keine Vorerfahrungen, nur den Mut, sich von der Stille beschenken zu lassen. Nach einer Ankommübung hören wir zunächst 15 Minuten auf die Stille, gehen für einige Momente durch den Raum und lassen dann für weitere 10 Minuten die Stille auf uns wirken. Danach runden wir die Zeit gemeinsam ab. Die nächsten Termine: / 2.12./ 9.12./ / Kontemplation am Sonntag Abend All diejenigen, die 25 Minuten oder länger die Stille und die Gegenwart Gottes suchen wollen, treffen sich am Sonntag Abend, ab Uhr, im Meditationsraum im Pfarrhaus von Kürnach. Die nächsten Termine: 7.11./ / / / (ab 18 Uhr!, vgl. unten) / Ohne eine Brücke zum Islam wird weltweit kein dauerhafter Friede möglich sein, was gerade auch die aktuellen brisanten Diskussionen um die Integration der Moslems beweisen. Am Buß- und Bettag, den lade ich ab 20 Uhr im Pfarrheim von Estenfeld zu einem Vortrag und zum gemeinsamen Gespräch ein. Kontemplative Exerzitien in Neumarkt Ganz herzlich lade ich vom zu Kontemplativen Exerzitien in Neumarkt ein. Wer sich dafür inte - ressiert, dem empfehle ich einen Blick auf meine Homepage und den/die bitte ich, vorher mit mir Kontakt aufzunehmen, um Erwartungen, Befürchtungen oder Fragen abzuklären. Stilles Verweilen vor dem Heiligen Beginnend ab 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen (bitte etwas zum Essen mitbringen) lade ich am Sonntag, den dazu ein, von bis Uhr eine längere Zeit in stiller Meditation vor dem Heiligen Brot zu verbringen. Anmeldung und nähere Informationen unter: Telefon / oder m.karwath-innenansichten@web.de oder der Homepage: Ökumenischer Gesprächskreis im evangelischen Gemeindezentrum Sankt Markus am Dienstag, , um Uhr. Thema: Abschließende Gedanken zu Paulus. Ansprechpartner: Ingrid Keck, Telefon 8665 S E N I O R E N K R E I S ESTENFELD - MÜHLHAUSEN Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag am Mittwoch, , um Uhr, im Pfarrheim. Erwin Pfeuffer von der Raiffeisenbank hält einen Vortrag zum Thema: Rund um die Geldanlage. Kaffee und Kuchen sind frei. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Ein herzliches Dankeschön an den Seniorenkreis für die großzügige Spende zur Renovierung unserer Pfarrkirche. Theaterfahrt nach Burggrumbach (Die fidele Kurklinik) am Sonntag, , Abfahrt ist um 15 Uhr Entenessen in Ulsenheim anschließend Besuch der Orchideenschau in Welphausen mit Kaffee und Kuchen am Donnerstag, , Abfahrt um Uhr Bushaltestellen: Konrad-Adenauer-Str., Gemeindeparkplatz, Wilhelm-Barth-Str., Mühlhausen Anmeldung bei Marianne Walz, Tel Das Leitungsteam KJG Estenfeld Informationsabend Am Donnerstag, , um Uhr, findet in den Jugendräumen der Pfarrei Estenfeld ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle Eltern der KJG-Mitglieder und alle sonstigen Interessenten. Informiert wird über die Gruppenstunden, allgemeine Tätigkeiten der KJG sowie über das Zeltlager, das jährlich in der 1. Pfingstwoche stattfindet. 29

30 Katholische Öffentliche Bücherei im Pfarrheim Obere Ritterstraße 9 Kath. Bücherei Mühlhausen KÖB Estenfeld Öffnungszeiten: Sonntags nach dem 10 Uhr Gottesdienst bis Uhr bzw Uhr bis Uhr Dienstags: bis Uhr In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen! Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Estenfeld Einladung zum Wochenende für junggebliebene Erwachsene vom im Exerzitienhaus der Dillinger Franziskanerinnen in Bamberg. Thema: Tu Dir etwas Gutes. Referentin: Frau Brigitte Pich, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Gesundheitsberaterin. Leitung: Marlene Greß, Ulrike Markard. Kosten pro Person: 85,00 (ausschließlich Einzelzimmer) Nähere Infos und Anmeldung bis spätestens 12. November 2010 bei Ulrike Markard, Telefon / oder Marlene Greß, Telefon / Im August 2010 hatte die kath. Bücherei Mühlhausen zum Tag der offenen Tür eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wurde der Medienbestand vorgestellt, wobei den neuen Medien besonderes Interesse galt. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher gefreut. Euer Büchereiteam So sind wir zu erreichen: Pfarrer Joachim Bayer, / , Sprechstunde nach Vereinbarung. Pfarrvikar Matthias Karwath, / Gemeindereferent Hubert Hemmerich / Gemeindereferentin Sabine Otto / Pfarrbüro Joseph- Knapp-Str / 240. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Mail: pfarrei.estenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrbüro Kürnach, Telefon / Besuchen Sie auch unsere Homepage: Ein voller Erfolg war auch unser Spieleabend im Juli 2010 für unsere Kinder von 10 bis 14 Jahren, die sich vorab mit italienischen Speisen stärken konnten. Kath.ÖffentlicheBücherei Mühlhausen Öffnungszeiten Sonntags nach dem Gottesdienst von 9.30 Uhr bis Uhr bzw. von Uhr bis Uhr. Außerdem sind wieder jede Menge neue Bücher eingetroffen! 30

31 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in Sankt Markus: Sankt Markus, Dürerstraße 46 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach Liebe Mitmenschen, Ausgang und Eingang; Anfang und Ende liegen bei Dir, Herr, füll Du uns die Hände, so lautet ein Lied aus unserem Gesangbuch, das ich sehr gerne mit meinen Schulkindern singe und mit Bewegungen gestalte. Ausgang die Hände liegen übereinandergelegt auf dem Herzen; und Eingang die übereinanderliegenden Hände werden zur Schale vor dem Körper weggeführt. Zur zweiten Zeile geschieht dasselbe zu Anfang und zu und Ende. liegen bei Dir, Herr, füll Du uns die Hände ; die übereinanderliegenden Hände gehen in der Mitte vor dem Körper gen Himmel und beschreiben dann, nach links und rechts auseinandergehend einen Kreis an dessen Ende wieder die Schale der übereinanderliegenden Hände entsteht. Ausgang und Eingang; Anfang und Ende - Beides liegt im November in unserem Kirchenjahr nahe zusammen und führt es auch für uns Christ/inn/en anschaulich nahe zusammen. Am 21. November feiern wir zum Ende des Kirchenjahres den Ewigkeitssonntag mit den Gedanken an das Ende von Zeit und Welt, aber auch mit denen an das Ende des einzelnen Lebens, wenn wir der Verstorbenen des letzten Jahres gedenken. Doch blicken wir an diesem Ende schon voraus auf den Anfang des Neuen - des neuen Kirchenjahres, auf die Erwartungszeit, den Advent in dem wir Gott in der Welt erwarten, so wie er kommen wollte und immer noch zu uns kommen will - im Kind der Weihnacht. Ausgang und Eingang; Anfang und Ende liegen bei Dir, Herr, Ja so glauben wir fest, Jahr um Jahr, Endpunkt um Anfang und Anfänge auf Endpunkte hin: füll Du uns die Hände, so dürfen wir bitten, hoffen und glauben. Mit den Bewegungen des beschriebenen Liedes ist das auch jederzeit eindrücklich nachvollziehbar, dass der Ausgang und der Anfang bei mir am Herzen sind und der Eingang und das Ende eben immer vor mir. Eine nachdenklich, rückblickende Novemberzeit und einen besinnlichen ersten Advent wünsche ich uns allen. Ihr Frank Hofmann-Kasang Pfarrer Weihnachts-Päckchen für Häftlinge der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lengfeld Auch in diesem Jahr möchten wir zusammen mit der Lengfelder und Rottendorfer Kirchengemeinde, unsere Kollekten und Spenden am Buß- und Bettag für die Aktion Weih - nachtspäckchen für die JVA verwenden. Darüber hinaus können Sie mit in der Kirche ausliegenden Umschlägen eine Spende machen. Ziel ist es, dass auch Menschen ohne Familienkontakt nach draußen im Gefängnis Weinachten erleben. Veranstaltungen im November! im Evangelischen Gemeindezentrum Senioren Dienstag, 2. November 2010, ab Uhr. Senioren- und Seniorinnennachmittag Ökumenischer Frauengottesdienst und Vortrag: Don Bosco - Leben und Wirken Montag, 8. November 2010, 8.30 Uhr. 31

32 Kath. Kirche und Pfarrzentrum, Kürnach. Ein Gottesdienst für Männner und Frauen zum Thema Soziales Engagement. Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Frühstück mit dem Vortrag eingeladen. Ref.: Wolfgang Czekalla (Don Bosco Schule) Frauenkreis Estenfeld: HIV-AIDS in Tanzania Dienstag, 9. November 2010, Uhr. HIV-AIDS in Tanzania Eine Partnerschaft des missionsärztlichen Instituts, Würzburg, mit dem Bugando Krankenhaus, Mwanza. Ref.: Christa Kasang, Dipl. Biologin. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frauenkreis Kürnach Mittwoch, 10. November 2010, Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kürnach. Basteln von Engelchen und Sternen aus Wachs-Perlen. Auskunft bei Brigitte Albeck: Man(n) trifft sich - ökum. Themenstammtisch Montag, 15. November 2010, Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum. Thema: Afghanistan vor dem Chaos? Ein höchst willkommener Partner zu Friedensstiftung und Aufbauhilfe war die Bundeswehr zu Beginn des Einsatzes. Heute kennen wir die Gefährlichkeit des Unternehmens, das für viele Kriegscharakter angenommen hat. Gerhard Arnold, evang. Theologe und Publizist wird uns einige Analysen der Situation aufzeigen und sich unseren Fragen stellen. Ökumenischer Gesprächskreis Dienstag, 23. November 2010, Uhr. Abschließende Gedanken zu Paulus. Kontakt: Ingrid Keck Offene Ökumenische Tanzgruppe Mittwoch, 24. November 2010, Uhr, Kath. Pfarrzentrum, Kürnach. Interessierte sind herzlich eingeladen. Info: Anita Melber, Mechthild Warnke, Kirchenvorstand Donnerstag, 25. November 2010, Uhr Öffentliche Sitzung, Tagesordnung im Schaukasten Unsere regelmäßigen Gruppen: VCP - GRUPPENSTUNDEN Wölflingsmeute für 7-10-jährige Neuer Termine nach dem Schulstart Pfadfindergruppe für jährige Neuer Termine nach dem Schulstart Info: Pfarrer Hofmann-Kasang, Telefon Hauskreis - Kürnach Info: bei Herrn Broocks (Tel ) Swinging Church -Sankt Markus Mittwochs, Uhr Herzliche Einladung zu AmiGo Mittwoch, 17. November 2010, Uhr. Kath. Pfarrzentrum in Kürnach. (Ab 8.00 Uhr bieten wir für alle Frühaufsteher ein kleines Frühstück an!) Diesmal heißt es: Chor Mittwochs, Uhr Kontakt: Inge Hahn ( ) Krabbelgruppe Donnerstags von 9.30 bis Uhr Kontakt: Carolin Glücker ( ) Stefanie Keller ( ) Arche Noah Im Abenteuer mit Gott dreht sich alles um die Geschichte von Noah, der von Gott den Auftrag erhält, eine Arche zu bauen, um für die ganze Erde einen Neuanfang zu ermöglichen Uhr Abschlussgottesdienst mit den Eltern Anmeldung bis spätestens Montag, im jeweiligen Pfarrbüro. Kosten 5,00 Posaunenchor Donnerstags, Uhr Kontakt: Joseph Stengel ( Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag Uhr Meeting für Betroffene u. Angehörige (Nichtraucher) Info: Pfarrer Hofmann-Kasang Von Menschen: getauft wurde: Linus Schmitt, Kürnach 32

33 EINE WELT im Blick Im Juli 2010 fanden sich erstmals 13 engagierte Gemeindemitglieder aus der Pfarreiengemeinschaft St. Mauritius, St. Michael und St. Georg zusammen, um sich gemeinsam mit den Bereichen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung auseinanderzusetzen. Nette Familie mit 3 Kindern sucht für sofort od. später 5-Zimmer-Wohnung mit Balkon od. Terrasse. Telefon / Suche Hilfe beim Einkaufen (alle 8 bis 14 Tage) Telefon 492 Ziel des Arbeitskreises ist es, über die Pfarreigrenzen hinauszuschauen und das Bewusstsein zu stärken, dass wir Teil einer Weltkirche sind mit ganz unterschiedlichen Anliegen, Ausprägungen und Problemen. Denn gerade wir Christen sind aufgefordert, unseren Beitrag zur Verwirklichung von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Eine erste Aktion des Arbeitskreises fand bereits bei den Pfarrfesten in Kürnach und Estenfeld statt, wo an einem Info- Stand Padre Joao vorgestellt wurde, der im Nordosten Brasiliens gute Arbeit für die Menschen leistet. Spendenfreudige Bürger sorgten dafür, dass Herr Pfarrvikar Karwath bei seinem Urlaub in Brasilien ca. 12oo.- an Padre Joao überreichen konnte. Falls sich weitere Estenfelder Bürger von den Zielen und Vorstellungen unseres Arbeitskreises angesprochen fühlen und vielleicht - wie wir - der Meinung sind, dass in der Kirche noch mehr von unten her bewegt werden muss, sind sie jederzeit herzlich willkommen, zumal Estenfeld mit nur 3 Mitgliedern im Arbeitskreis noch relativ unterrepräsentiert ist. Interessierte wenden sich bitte an Marlene Greß, Tel Erteile Nachhilfe für Grund- und Hauptschüler Telefon 1549 Suche Putzstelle in Estenfeld im Privathaushalt. Tel / (ab Uhr) Suche ordentliche Zugehfrau für ca. 2 Std./Woche. Gute Bezahlung. Telefon / qm Bürofläche in Estenfeld, Untere Straße 5 zu vermieten. Telefon / Für Information rufen Sie an: Frau Köllmer ( ) oder Pfarrer Frank Hofmann-Kasang ( ) In dringenden, seelsorgerlichen Fällen erreichbar / evang.estenfeld@t-online.de Suche Haushaltshilfe für älteres Ehepaar in Estenfeld, 2-3 Std. wöchentlich. Telefon / (ab Uhr) Anzeigen im Estenfelder Mitteilungsblatt sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen 33

34 HERZLICHEN DANK allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mir durch zahlreiche Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag große Freude bereitet haben. Estenfeld, im September 2010 Eugen FRANKENBERGER Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Verstorbenen Otto Fröhlich auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre Anteilnahme durch liebevolle Worte und Gesten entgegengebracht haben. Besonderen Dank auch an Frau Dr. Fuchsberger und unsere Seelsorger Pfarrer Bayer und Pfarrer Karwarth. Anna Fröhlich mit Kindern und Familien Estenfeld, im Oktober

35 Fischer-Bau GmbH seit 1895 Sanierungsarbeiten Erstellung von Außenanlagen Immobilienverkauf Immobilienvermietung Maidbronner Straße 2, Estenfeld Tel Mobil

36

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr