Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei."

Transkript

1

2 Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Wünschen und Zielen in den Mittelpunkt stellt. Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie an ( /57-0) oder gehen Sie online: Wir machen den Weg frei.

3 Programmheft Internationale-Bundeszuchtschau 2012 anlässlich der 100 Jahrfeiern Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde Landesgruppe Osnabrück e.v. vom 30. Juni bis 1. Juli 2012

4 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Inhaltsverzeichnis Grußworte» Grußwort Dietrich Berning, Präsident des Verbandes... für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.v.» Grußwort Cor Bottenheft, Vizepräsident... KlM-International» Grußwort Jürgen Roetmann, Vorsitzender der... Landesgruppe Osnabrück» Begegnungen mit Edmund Löns von Albert Brenninkmeyer...» Grußwort Richard Heinz, Zuchtschauleiter... Internationale Bundeszuchtschau» Liste der teilnehmenden Richter...» Liste der Zuchtschauteilnehmer...» Zuchtschaukatalog... Deckrüdenvorstellung» Grußwort Josef Westermann, Verbandszuchtwart...» Liste der Deckrüden und Besitzer...» Deckrüdenkatalog Schlussworte»»»» Zuchtschau - ein Gedicht... Danksagungen... Impressum... Telefonliste

5 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU ORGANISATION Internationale Bundeszuchtschau vom 30. Juni Juli 2012 Organisation Samstag, den 30. Juni 2012 Sonntag, den 01. Juli 2012» Annahme der Stammtafeln Ende» Bus nach Mettingen Abfahrtsstelle Hotel Mutter Bahr Für Selbstfahrer: Mettingen Nierenburger Straße Parkplatz Hallenbad» Kranzniederlegung am Grab von Edmund Löns in Mettingen» Annahme der Stammtafeln Ende» Einlass Festsaal» Festveranstaltung 14:00 16:00 16:30 17:00 18:00 19:00 19:30 20:00»»»»»»»»»»» Annahme der Stammtafeln Ende Richterbesprechung Begrüßung Jagdhornbläser Ansprache Präsident Ansprache Vizepräsident KlM-I Beginn der Zuchtschau Mittagspause und Pfostenschau der Deckrüden Ende Zuchtschau Vorstellung der Deckrüden Preisverleihung der schönsten Hunde 2012 Ausgabe der Zeugnisse 07:30 09:15 08:00 09:30 10:00 12:30 13:00 13:00 14:00 17:00 3

6 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Dietrich Berning Grußwort 100 Jahre Verband für Kleine Münsterländer e.v. Am 17. März 1912 trafen sich in A Osnabrück 68 interessierte Liebhaber und Hundeführer unseres kleinen Gebrauchshundes, um den Verein für Kleine Münsterländer Vorstehhunde (Heidewachtel) zu gründen. Zweck und Ziel dieses neuen Vereins war damals, den kleinen münsterländischen Vorstehhund, dessen wunderbare Jagdhundetugenden ihn zum besten Gehilfen des Jägers machte, zu erhalten, zu fördern und zu vervollkommnen. Diesem Ansinnen, die Rasse Kleine Münsterländer, durch konsequente Leistungszucht zu optimieren, um der Jägerschaft einen handlichen Vorstehhund an die Hand zu geben, geeignet, für alle Jagdarten vor und nach dem Schuss, fühlen wir uns auch heute, auch nach 100 Jahren, noch verpflichtet. Es gab leider in der Vergangenheit bei uns Münsterländern auch Rückschläge und große Probleme. Man erinnere sich nur an die Folgen und Auswirkungen von zwei schrecklichen Weltkriegen und einem geteilten Deutschland. Doch damit noch nicht genug: zeitweise existierten in der Vergangenheit sogar zwei Verbände, da man sich innerhalb der Münsterländergemeinschaft über Zucht und Leistungsanforderungen unserer Hunderasse nicht einigen konnte und lieber getrennte Wege ging. Aber allen Schwierigkeiten zum Trotz wurden diese Probleme gelöst. Das war sicherlich oft ein schwieriger Weg und forderte viel Geduld, Durchhaltevermögen und ein großes Engagement von den vielen Mitgliedern, Züchtern und Funktionsträgern unseres Verbandes. Heute zeigt sich der Kleine Münsterländer, Dank der gewaltigen gemeinschaftlichen Leistung unserer Vorgänger, phänotypisch sehr homogen, mit einem stabilem Wesen und einem hohen Leistungsniveau, bekannt und beliebt bei Jägern im In- und Ausland. 4

7 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Stellvertretend für alle verdienten Frauen und Männer unseres Verbandes, legen wir voller Dankbarkeit, zu Beginn unserer Jubiläumsveranstaltungen, einen Kranz am Grabe von Edmund Löns nieder, um zu gedenken. Dem Mann, der die Rasse und den Verband Kleine Münsterländer besonders geprägt hat. Wir wollen unser Jubiläumsjahr danach mit einer Internationalen Bundeszuchtschau und einem großen Festabend in der Landesgruppe Osnabrück eröffnen und treffen uns am und in Ibbenbüren-Uffeln. Sie haben dort ausgiebig Gelegenheit, sich über die Schönheit, Anmut und Gebrauchstüchtigkeit unserer Jagdgebrauchshunderasse ein Bild zu machen. Wir hoffen, dass wir Ihnen über 100 Kleine Münsterländer präsentieren können, die auf Grund ihrer körperlichen Konstitution bestens in der Lage sind, alle in der Jagdpraxis anfallenden Arbeiten ohne Schwierigkeiten zu meistern. Dazu begrüße ich Sie im Namen des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.v. ganz herzlich, und wünsche Ihnen schon jetzt viel Spaß und Freude auf unseren Veranstaltungen, oder beim Betrachten und Erleben unserer geliebten Jagdhunderasse. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Landesgruppe Osnabrück, die sich mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Roetmann bereit erklärt haben, die Organisation und Durchführung dieser großen Internationalen Bundeszuchtschau zu übernehmen, sowie unserem Verbandszuchtwart Josef Westermann mit seinem Team für die Vorbereitung und Moderation der Deckrüdenschau. Allen Hundegespannen wünsche ich beste Erfolge, den Zuchtrichtern eine glückliche Hand bei der Bewertung der Hunde und unserer Veranstaltung einen harmonischen Verlauf. Dietrich Berning Präsident 5

8

9 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Cor Bottenheft Grußwort 100 Jahre Verband für Kleine Münsterländer e.v. Die diesjährige Internationale Bundeszuchtschau anlässlich des 100-jährigen Jubiläums in Ibbenbüren, die von der Landesgrup- Dpe Osnabrück des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde organisiert wird, ist für Führer und Hunde aus dem In- und Ausland bestimmt etwas Besonderes. Eine jährliche Bundeszuchtschau ist ein Fest, diesmal ist es ein Höhepunkt in der Geschichte der Kleinen Münsterländer. In einer internationalen Umgebung feststellen zu lassen, inwieweit der Hund dem Rassestandard entspricht, ist nicht nur für den Hund wichtig. Eine gute körperliche Entwicklung bestimmt, ob der Hund jagen kann oder nicht. Ein Hund ohne dies kann das einfach nicht und der KlM ist nun mal geboren um zu jagen. Die Bundeszuchtschau ist also nicht nur für den Hund wichtig, sondern auch für den Hundeführer und für den Züchter. Auch gibt diese Bundeszuchtschau den Hundeführern die Möglichkeit einander international zu begegnen, Information auszutauschen und neue Freundschaften zu bilden. Und vergesse nie: Der Hund, den Sie abends mit nach Hause nehmen, ist noch immer derselbe Jagdkamerad, wie der, den Sie morgens mit zur Bundeszuchtschau genommen haben. Ich wünsche allen KlM-Freunden spannende und interessante Stunden und einen erfolgreichen Ablauf. Cor Bottenheft Vizepräsident KlM-International 7

10 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Jürgen Roetmann Grußwort 100 Jahre Verband für Kleine Münsterländer e.v. Anlässlich der Feierlichkeiten A zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde beginnen wir die internationale Bundeszuchtschau 2012 mit einer Kranzniederlegung an der Grabstätte Edmund Löns, einer unserer Gründungsväter. Unweit der Grabstätte im westfälischen Tüöttendorf Mettingen befand sich die Wirkungsstätte Edmund Löns. Hier war über viele Jahre hinweg seine jagdliche und züchterische Heimat. Mir persönlich liegt die Grabstätte sehr am Herzen. Unser ehemaliger Vorsitzender Bernd-Dieter Jesinghausen bat mich seinerzeit, den Wunsch der alteingesessenen Mettingerin Frau Agnes Langemeyer zu prüfen, inwieweit es unserem Verband möglich ist, den Löns schen Grabstein, ein Findling, zu restaurieren, um ihn somit für die Zukunft zu erhalten. Der Hintergrund dieser Bitte war, dass durch Umgestaltung und Einebnung von Gräbern auf dem alten Mettinger Friedhof die letzte Ruhestätte Edmund Löns unwiederbringlich verloren gegangen wäre. Der KlM Verband entschied sich für die Restaurierung und übernahm entsprechende Kosten. Vor gut zwei Jahren schlug ich als Vorsitzender der Landesgruppe Osnabrück vor, anlässlich des 100-jährigen Bestehens des KlM Verbandes im Jahr 2012, eine Jubiläumszuchtschau im Umfeld der ehemaligen Heimat von Edmund Löns auszurichten. Dieser Vorschlag fand breite Zustimmung und so beschloss die Landesgruppe diesen Weg zu beschreiten. Die Vorbereitungsgespräche zur Bundes HZP 2012 brachten letztendlich das Ergebnis, die sonst bei Bundesprüfungen obligatorische Zuchtschau abzukoppeln und eine eigene Veranstaltung im Sinne einer internationalen Bundeszuchtschau auszurichten. Unser Wunsch, mit 100 Kleinen Münsterländern eine Zuchtschau zu veranstalten, wurde anfänglich von vielen Seiten kritisch beäugt. In den ersten Planungen stellten 8

11 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE wir uns auf 60 bis 80 Hunden ein. Diese Erwartung wurde in den vergangenen Wochen jedoch im positiven Sinn übertroffen. Wir freuen uns, dass wir auf der Bundeszuchtschau über 150 Kleine Münsterländer und über 60 Deckrüden einer breiten Öffentlichkeit vorstellen können. Hierfür ein großes Lob an alle Landesgruppen, die uns bei unserem Vorhaben unterstützt haben. Bedanken möchte ich mich bei Herrn Albert Brenninkmeyer für seine persönlichen Worte über Edmund Löns in diesem Programmheft. Ganz herzlich möchte ich mich auch bei allen fleißigen Helfern und bei unseren Sponsoren bedanken, ohne die eine solche Organisation nicht möglich gewesen wäre. Allen Teilnehmern wünsche ich viel Freude, eine gute Beurteilung der Hunde auf der Zuchtschau und viele anregende Gespräche. Den Zuchtrichtern wünsche ich ein gutes Auge für die herausragenden Merkmale unserer Hunde, sowie das Verzeihen ihrer geringen Fehler. Danke, dass Sie sich der nicht immer leichten Aufgabe stellen. Lasst uns mit einem schönen Festabend und einer, in der Größe nie dagewesenen, Zuchtschau den 100-jährigen Geburtstag unseres KlM Verbandes feiern. Jürgen Roetmann Vorsitzender der Landesgruppe Osnabrück Der frisch restaurierte Grabsteinfindling auf Edmund Löns Ruhestätte

12 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Albert Brenninkmeyer Grußwort Meine Begegnungen mit dem Hegemeister und Kynologen Edmund Löns Edmund Löns und Albert Brenninkmeyer 1953 vor dem Zwinger Löns. Edmund Löns war eine auffallende Erscheinung, wenn er mal E mit seiner Försteruniform im Triebwagen der Tecklenburger Nordbahn saß und in die Großstadt Osnabrück fuhr. Das knallige Grün mit ein paar silbernen Litzen konnte es gut aufnehmen mit dem Feldgrau der schicken Stabsoffiziere einer Infanterie-Division, die damals bei uns einquartiert waren. In jenem frühen Kriegswinter übertraf er diesen noch mit einem weitgeschnittenen Überwurf, einem ärmellosen Cape, mit dunklem Samtkragen, das wohl zu dieser Ausgehuniform gehörte. Ich war Fahrschüler, pendelte täglich zwischen Mettingen und dem Gymnasium Carolinum und war von diesem Schauspiel stark beeindruckt, hätte ich doch zu gerne auch Förster sein wollen. Als ich 1943 mein Abitur in der Tasche hatte und als kriegsdienstverpflichteter Holländer eine Gärtnerlehre angetreten hatte, fand ich zum ersten Mal Gelegenheit, mit Löns ins Gespräch zu kommen. Wir hatten auf dem Gut eine braunweiße Deutsch-Langhaar-Hündin von der Kalkstein-Linie, wenn ich mich recht entsinne und es ging darum, einen passenden Rüden für die Zucht zu finden. Da war der bekannte Kynologe der richtige Ratgeber. Das Gespräch lief denn auch so, dass ich mich schon gleich am nächsten Wochenende und an vielen weiteren am Forsthaus einfand und nicht nur in die Geheimnisse der Hundezucht, doch in viel Wissenswertes und Kurioses im Leben eines Jagdaufsehers eingeführt wurde. Da ich mich selber mit der Beobachtung von Vögeln befasste, stellte ich bald fest, dass Löns nicht nur Kynologe, sondern auch erfahrener Ornithologe war. So schrieb er unter anderem Artikel für Jagdzeitschriften, wobei er sich offenbar auf den Vogelzug und auf Greifvögel spezialisiert hatte. Dass sein Haus voll war von ausgestopften Vögeln der seltensten Arten, kann man sich vorstellen. Es gab zwischen den vielen gefiederten Mumien und Rehgehörnen auch einen gehörnten Hasen, ein Witz natürlich; er hatte einem Hasenkopf ein missratenes Erstgehörn eingesetzt. Löns war übrigens auch sehr an Kunst interessiert und hatte in seiner umfang- 10

13 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Bildportrait von Edmund Löns reichen Bibliothek einige schöne Bücher über Malerei, wovon ich mir eines über das Werk von Arnold Böcklin auslieh und von A bis Z gelesen habe. Da in jener Zeit der Düsseldorfer Maler Karl Barth in Mettingen als Bombenflüchtling Aufnahme gefunden hatte, dauerte es nicht lange und Edmund Löns erschien in dessen Atelier, um porträtiert zu werden. Ich hatte mich mit dem Maler schon angefreundet und seinem kritischen Blick meine Landschaftszeichnungen gezeigt. So konnte ich jetzt zum ersten Mal erleben, wie eine Porträtsitzung funktionierte. Dass Löns, den man nie im Dorf ohne Hund sah, seine Lieblingshündin dabei haben musste, war selbstverständlich. Der Maler war aber nur auf Menschen und Landschaften spezialisiert, nicht auf Hunde. So hatte Löns mir später gestanden, dass er selber, als das Bild bei ihm im Wohnzimmer hing, die Blesse seiner Hündin mit weißer Farbe verbessert hatte. Bei unseren gemeinsamen Pirschgängen durch Wald und Feld merkte ich bald, welchem geübten Hegemeister ich folgen durfte. Das Erste war immer die Windrichtung zu beachten. Wer das Wild nicht vergrämen will, muss gegen den Wind schreiten. Ein Hund war immer dabei und wurde trainiert. Wir saßen bald an einem Waldrand und nun wurde erst einmal die Pfeife gezündet. Auch bei Windstille konnte man sehen, wohin der Rauch trieb. Manchmal mussten wir den Platz wechseln. Löns war ein Meister im Nachahmen der verschiedensten Stimmen. Tauben konnte er heranlocken; und manch einen Sonntagsbraten hat er sich so, ohne viele Schritte zu tun, nach Hause mitgebracht. Das Heranfiepen der Rehböcke war in der Brunftzeit selbstverständlich; eine der Spitzenleistungen, wobei er nicht einmal ein Buchenblatt benötigte. Mit zusammengekniffenen Lippen erzeugte er so den Ton; und einmal, als er eine rotfarbene Hündin neben sich liegen hatte, sei der Bock geradewegs auf diese zugesprungen, die er in seiner Erregtheit wohl für ein Schmalreh gehalten hatte. Das Interessanteste auf diesem Gebiet ist aber, was man alles mit der Hasenklage erreichen kann. Dieses jämmerliche Kwäken, das oft dem Schreien eines Säuglings >> 11

14 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. gleicht und wofür im Jagdgeschäft eigens hergestellte Blasinstrumente angeboten werden, vollführte der Meister auf der bloßen Faust: Erst der laute Schrei schallte durch den abendlichen Wald und dann dieses herzerschütternde Gejammer. Edmund Löns vor seinem Portrait Man achte auf die feine Blesse des Kleinen Münsterländer. Einmal saßen wir auf einer Kanzel an einer Waldwiese. Der Hase schrie und jammerte und schon saß auf dem gegenüberliegenden Wall der Fuchs und äugte zu uns herüber. Als der Hase wieder anfing zu jammern, kam Reinicke Fuchs quer über die Wiese getrottet bis unter unseren Hochsitz. Aber dann, in schnellstem Galopp, rannte er den selben Weg zurück und verschwand. Dort unten war er auf unsere Fährte gestoßen. Neben den Füchsen reagieren Hunde und Katzen sowie Krähen auf die Hasenkwäke; und er habe schon einen Wilddieb auf diese Weise gestellt, erzählte Löns. Denn der Hase klagt am Schlimmsten, wenn er in der Schlinge steckt. Mein größtes Erlebnis mit Löns war die Birkhahnbalz. Am ersten Mai, Tag der Arbeit, früh um vier Uhr, Abfahrt vom Forsthaus mit dem Fahrrad, 45 Minuten über den Mittellandkanal bis Rothershausen. Wo heute die landwirtschaftliche Siedlung ist, war damals noch kilometerweit das Hochmoor. 15 Minuten schleichen durch Heidekraut und da war der Tanzplatz, eine kleine Grasfläche mitten in der Heide, erreicht. Leise in das mit Zweigen bedeckte Zelt schlüpfen, denn die Hennen gackerten schon im gegenüberliegenden Gebüsch. Um viertel nach fünf kam der erste Hahn im Halbdunkel herangeschwebt, bald ein zweiter und schließlich ein dritter. Es dauerte wohl zehn Minuten, bis man den ersten Zischlaut vernahm. Man sah nun die dunklen Gestalten, die mit weißen Fächern zu winken schienen. Dazwischen fing das Dudeln an und man sah die Tanzbewegungen. Bevor die Sonne aufging war das ein unwahrscheinliches Lärmen hier mitten im Moor mit Zischen und Dudeln. Und dann plötzlich das große Schweigen. Auch die 12

15 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Edmund Löns und Albert Brenninkmeyer 1955 nach einem Pirschgang. Kiebitze hatten aufgehört. Und da stieg die rote Scheibe über den Horizont, stieg und stieg und wurde immer größer. Noch bevor sie ganz auf der Kante stand, ging das Morgenkonzert wieder los; die Misteldrossel rief, Uferschnepfen zogen rufend vorüber und ein Brachvogel tönte aus der Ferne. Da fing auch der erste Hahn wieder an und der Tanz ging weiter. Wir aber saßen in unserem Zelt und wagten uns kaum zu rühren. Der Hahn hat auf jeder Feder ein Auge, heißt es. Trotzdem hatten wir den ersten Schluck Kaffee aus der Thermoskanne getan und kauten an dem mitgebrachten Butterbrot. Mir aber blieb das große Staunen über ein solches Moorerlebnis. Löns war übrigens ein echter Sprachkünstler. Entsprechend seiner eher zierlichen Gestalt, redete er mit einer sanften aber fein artikulierten Stimme. Und er redete immer fort, wenn er einen interessierten Zuhörer hatte. Er beherrschte selbstverständlich die Jägersprache wie kein Zweiter. Außerdem hatte er seine oft witzigen Redensarten; so wurde ein Hase nie geschossen, sondern starb an Bleivergiftung. Mit seinen Hunden verkehrte er in fünf verschiedenen Sprachen: Hochdeutsch, Plattdeutsch, Englisch, Französisch und selbst auf Holländisch. Er hatte nämlich die Forstlehre auf dem königlichen Gut Het Loo bei Apeldoorn absolviert. Dort, wie er gerne erzählte, durfte sich eines Tages die junge Prinzessin Wilhelmina aus seiner Zucht einen kleinen Dackel aussuchen. Dass seine Hunde so viele Sprachen verstanden, lag daran, dass er sie alle auf Handzeichen trainiert hatte. Er war stolz, als er nach Kriegsende, nachdem die deutschen Jäger alle Gewehre abgeliefert hatten, einer Gruppe englischer Offiziere, die mit ihm auf die Jagd gingen, seine Künste vorführen zu können. Ich ging damals nach Holland, kam aber während meiner Architekten-Praxis öfters >> 13

16 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. in diese Gegend und habe Löns immer wieder besucht. Als ich heiratete, haben meine Frau und ich im Jahre 1953 eine Heidewachtel-Hündin bei ihm ausgesucht, mit der wir auch einen Wurf mit sechs Welpen aufzogen. Das letzte Mal haben wir Löns an seinem Alterssitz in Ladbergen getroffen. Er war draußen und saß an diesem warmen Sommertag vor einem Baggersee, wo damals die Autobahn gebaut wurde. Wir leisteten ihm Gesellschaft, sahen den Badenixen zu und lauschten seinen unvergesslichen Geschichten. Albert Brenninkmeyer Lengerich, 12. Mai 2012 Fotos privat: Albert Brenninkmeyer Edmund Löns mit seinen Kleinen Münsterländern. Ein typisches Bild jener Zeit, denn ohne Hund war er nie zu sehen. 14

17 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Richard Heinz Grußwort 100 Jahre Verband für Kleine Münsterländer e.v. Die diesjährige Internationale DBundeszuchtschau stellt anlässlich unseres 100-jährigen Verbandsjubiläums sicherlich einen wesentlichen Höhepunkt in der Verbandsgeschichte der Kleinen Münsterländer Vorstehhunderasse dar. Nach 100 Jahren Leistungszucht zeigt heute der Kleine Münsterländer ein phänotypisch homogenes Erscheinungsbild. Ein harmonischer ausgeglichener proportionierter Körperbau verleiht dem Kleinen Münsterländer heute viel Adel und Eleganz. Wenngleich in der Vergangenheit bei allen züchterischen Überlegungen die jagdliche Leistung in den Vordergrund gestellt wurde, hat man heute sehr wohl erkannt, dass gerade die Funktionalität eine elementare Voraussetzung für unseren kleinen Jagdfreund darstellt. Die Funktionalität, insbesondere ein harmonischer Bewegungsablauf, gibt uns die Gewähr, dass unser Kleiner Münsterländer im Jagdbetrieb über einen längeren Zeitraum extreme Leistung erbringen kann. Mit einer Internationalen Bundeszuchtschau wollen wir den heutigen Stand des Kleinen Münsterländer im Rassestandard und im Wesen demonstrieren. Insofern freut es uns ganz besonders, wenn zu dieser Veranstaltung über 150 Hunde angemeldet wurden. Ich wünsche jedem Hundeführer seinen verdienten Erfolg! Und sollte es einmal nicht so klappen wie erwartet und erwünscht, so denken Sie daran: Meiner bleibt immer der schönste Hund! Mein herzlicher Dank geht an alle Zuchtrichter und Ringsekretäre für die Arbeit in den Ringen, sowie an die Landesgruppe Osnabrück, ohne deren tatkräftige Unterstützung eine so aufwendige Prüfungsorganisation gar nicht zu schaffen wäre! Richard Heinz Zuchtschauleiter 15

18 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Zuchtrichter Richterobermann Ring 1 Erwin Wallmann Ring 2 Josef Westermann Ring 3 Dr. med. C. W. Scholz Ring 4 Bernhard Lackhove Ring 5 Hermann Schulze Ring 6 Thomas Böttcher Ring 7 Eugen Maucher Mitrichter Tom McDonald Renate Klauß RA: Melissa Herz Elisabeth Fischer Petr Buba Manfred Fragner Susanne Neupert RA: SZR Susanne Neupert Karl Manz Marco Neupert RA: SZR Marco Neupert Inge Fitscher Gerhart Schäfer RA: Jacqueline Mette Franz Schmitz Silvia Rössler Rupert Reininger Uta Schumann 16

19 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU TEILNEHMER Teilnehmerliste Nr. Hund R Name 1 VINA VON DER BERKELWIESE 1 Karl Cramer 2 MERLE VOM FORSTWEG 1 Heinrich Schomburg 3 NIXE VOM WOLFSBAU 1 Manfred Stütz 4 EIKA VOM DAMWILDGRUND 1 Gudrun Lütjens 5 OLYMPIA VOM WOLFSBAU 1 Wolfgang Bau 6 OLGA VOM WOLFSBAU 1 Andrea Schneider 7 QUIRA VOM HESSELTAL 1 Marc Nagel 8 QUELLA VOM HESSELTAL 1 Bernd Weber 9 ASTA VOM SONNENHÜGEL 1 Thomas Ring 10 JOSCE VOM GRENZWALL 1 G. W. Geessink 11 ANKA VON DE SWARTE DÜVEL 1 Ferdinand Lackhove 12 HANNI VOM FRIEDFELD 1 Erwin Thesing 13 YPSE VOM FLACHSBERG 1 Jan-Ewert Hildebrandt 14 BIENE VON SCHWEDESDORF 1 Jobst Brand 15 HOLLY VOM VOSSBERG 1 Sonja Kirchner 16 ASTA VON OEDING 1 Fabian Menkhaus 17 CONNI VOM WIEHENGEBIRGE 1 Tobias Weinhold 18 CASSY VOM OTTERHOLZ 1 Dirk Lampe 19 KONNY VOM HEIDESEE 1 Hubertus Oeldemann 20 OLGA VOM METTEN ECK 1 Jürgen Cramer 21 VESTA VOM SCHAUMBURGER WALD 1 Friedrich-Wilhelm Rode 22 JORKA FLORIANOVA DVORA 1 Marketa Szolarova 23 KLARA z VLASTECKEHO VRCHU 1 Lucie Hruba Ing. arch. 24 LIEKE VAN DOYENWERTH 1 A. J. Roodbeen 25 GRASIDINGENS YLA 1 Lena Gillstedt 17

20 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Nr. Hund R Name 26 BIRKO VON DER UNSTRUTAUE 2 Eckhard Brandt 27 BEN VOM BRAUNBERG 2 Wilhelm Schell 28 LARCCHAN VOM FORSTWEG 2 Marjo Hagoort 29 CÄSAR VOM GALENBERG 2 Pascal Pieper 30 RICK VOM SCHWARZEN MOOR 2 Peter Landwehrmann 31 ERKO VON DER HAFKESDELL 2 Diana Fitscher 32 IMMO VON DER WOLFSTANGE 2 Hans Tholen 33 HUNTER VOM FRIEDFELD 2 Peter Biegelmeier 34 HARRY VOM FRIEDFELD 2 Dagmar Emgenbroich 35 HENRY VOM FRIEDFELD 2 Arnold Götzken 36 BARNY AUS DEM HELTER LAND 2 Jens Wolken 37 AYK VOM SPERLINGSHOF 2 Erich Heins 38 ARKO VOM SPERLINGSHOF 2 Jürgen Wrobel 39 JAS Z FLORIANOVA DVO 2 Lubos Slapansky MVDr. 40 CHIWAS VOM PLÖCHLAENER FELD 2 Paul Pittnauer 41 ORYX VON HUBERTUS 2 Robert Löschl 42 FEE VON DER HARLERHÖHE 3 Andreas Albrecht 43 AMALIA VON DER KAISERBIRKE 3 Heinrich Löpping 44 PERLE VOM KIEFERNWALDE 3 Thomas Wickenbrock 45 PIA VOM KIEFERNWALDE 3 Felix Lehmkuhl 46 YADE VON DER BERKELWIESE 3 Karl Cramer 47 XELI VOM TECKLENBURGER LAND 3 Bernhard Recker 48 DORA VON DER REHBRÜGGE 3 Carlo Cramer 49 KORY VOM HEIDESEE 3 Walter Ostendorf 50 HEXE VON DER BREMBECKE 3 Johannes Müller 51 HANNA VON DER BREMBECKE 3 Jochen Farwick 52 BETTY VOM ALTEN AMT 3 John Friedrich Schaper 18

21 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU TEILNEHMER Nr. Hund R Name 53 OTTI VOM METTEN ECK 3 Matthias Honkomp 54 FANNY VOM AUENWALD 3 Martin Hertweck 55 GWENDI AUS DER WOLFSKAMMER 3 Helmut Schwope 56 RIEKE VON OTTENSTEIN 3 Marcus Grosse Boes 57 RONDA VON OTTENSTEIN 3 Ulrich Baum 58 CHARIS VOM KALKBERG 3 Stephanie Schulz 59 VINJA VOM SCHAUMBURGER WALD 3 Hans Heinrich Lockstedt 60 LUNA VOM GRENZWALL 3 Gregor Woestmann 61 LAIKA VOM GRENZWALL 3 Olaf Ballmann 62 LILLI VOM GRENZWALL 3 Herbert Berning 63 CARA VON DER FALKENBEIZE 3 Johannes Müller 64 LORA VOM GRENZWALL 4 Konrad Icking Thering 65 INDRA VOM FRIEDFELD 4 Dr. Mark Holsteg 66 JULE VON DER WATERSTROATE 4 Josef Wittkamp 67 JETTE VON DER WATERSTROATE 4 Hubert Schwinhorst 68 ELFI VOM EUSTERNBACH 4 Matthias Kirchartz 69 TORA VON DER LANGENFOHRDE 4 Heike Hesse 70 TESSA VON DER LANGENFOHRDE 4 Konrad Icking Thering 71 NIKE VOM LEHENER BUCHENBUSCH 4 Jörg Schlechtweg 72 NESSY VOM LEHENER BUCHENBUSCH 4 Wilfried Busch 73 PAULA VOM HEEKER EICHENGRUND 4 Heinz Amshove 74 DIPSY VOM DÜWELSHOCK 4 Ursula Sanderink 75 AIKA VON DEN RIEHENWIESEN 4 Annette Dieckhoff 76 MIRA VOM GRENZWALL 4 G. W. Geessink 77 BRANKA VOM SONNENHÜGEL 4 Bernd Lackmann 78 BIGGI VOM SONNENHÜGEL 4 Markus Heye 79 BELLA VOM SONNENHÜGEL 4 Jürgen Woestmeyer 19

22 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Nr. Hund R Name 80 BETTZI VOM SONNENHÜGEL 4 Bernhard Vienenkötter 81 JESSIE VAN HET IZEVEN 4 Johan van Aanholt 82 JABARIE VAN HET IZEVEN 4 Johan van Aanholt 83 SUMMER LIGHTING VAN LOENERHOF 4 A.M. Reeskamp-Blok 84 GRASIDINGENS ZAHARA 4 Lena Gillstedt 85 DAGO VOM GALGENBERG 5 Sara Spelsberg 86 YAGO VON DER BERKELWIESE 5 Hubertus Meyer-Berkhom 87 XERRES VOM TECKLENBURGER LAND 5 Dr. Friedrich Ferie 88 DINO VON DER REHBRÜGGE 5 Wencke Seifert 89 HANNO VON DER BREMBECKE 5 Carsten Ising 90 HARRY VON DER BREMBECKE 5 Martin Groß 91 HERBERT VON DER BREMBECKE 5 Heinrich Pennekamp 92 HEIKO VON DER BREMBECKE 5 Matthias Bleckmann 93 JARROS VOM HOGEDIEK 5 Martin Heiduk 94 BARRE VOM ALTEN AMT 5 Daniela Behre 95 OLLI VOM METTEN ECK 5 Aloys Hermes 96 OTTO VOM METTEN ECK 5 Bernhard gr. Kamphake 97 ASTOR VOM KATZENSTEIN 5 Alfred Fassbender 98 GONZO AUS DER WOLFSKAMMER 5 Franz-Josef Nöhring 99 FALKO VOM ACHENTAL 5 Reinhard Bär 100 VARUS VOM SCHAUMBURGER WALD 5 Henning Kaatz 101 LORD VOM GRENZWALL 5 Klaus Albers 102 LOUI VOM GRENZWALL 5 Erwin Thesing 103 ISKO VOM FRIEDFELD 5 Philipp Stracke 104 IMMO VOM FRIEDFELD 5 Thomas Franken 105 IRAS VOM FRIEDFELD 5 Jörg Bicher 106 KARLO VOM REITERDORF 5 Christoph Karrengarn 20

23 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU TEILNEHMER Nr. Hund R Name 107 IWAN VOM MÜNSTERLAND 5 Christian Luke 108 NESTOR VOM LEHENER BUCHENBUSCH 5 Peter Greifenberg 109 CÄSAR VOM SANDKRIPPENFELD 6 Werner Sparenberg 110 ORKAS VOM LEHENER BUCHENBUSCH 6 Petra Behle 111 OTHELLO VOM LEHENER BUCHENBUSCH 6 Dr. Hans-Onno Fimmen 112 INKA VOM SILBERTAL 6 Günter Büker 113 GITTE VON DER HASELAERE 6 Ron van Spanje 114 HEIDI VOM EGGENKAMP 6 Andre Deimel 115 QUINN VOM BUCHENBERG 6 Harrie Verhoeven 116 QUEEN VOM BUCHENBERG 6 Wolfgang Eckert 117 QUYRA VOM BUCHENBERG 6 Wiebke Roetmann 118 PINA VOM FORSTWEG 6 Andreas Krüger 119 PAULA VOM FORSTWEG 6 Ludger Schulte 120 SENTA VON OTTENSTEIN 6 Andreas Westerfellhaus 121 SILKA VON OTTENSTEIN 6 Hendrik Derking 122 DORIE VOM WIEHENGEBIRGE 6 Dirk Vahle 123 RONJA VOM HESSELTAL 6 Klaus Krämer 124 RIKE VOM HESSELTAL 6 Franz Josef Tippkötter 125 CORA VON DER SCHALKENBURG 6 Jürgen Neitemeier 126 CURLY VON DER SCHALKENBURG 6 Norbert Hahn 127 VINJA VON DER GRÜNEN EICHE 6 Uwe Lucke 128 BORA VOM PANNRACK 6 Habbe Meinen 129 HAIKA AUS DER WOLFSKAMMER 6 Irmgard Schwope 130 HERA AUS DER WOLFSKAMMER 6 Dr. Andreas Meyer zu V. 131 GRASIDINGENS AILIE 6 Lena Gillstedt 132 ASKO VOM JÜMMETAL 7 Katrin Bauer 133 CESAR VOM WENTOWSEE 7 Karsten Koch 21

24 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Nr. Hund R Name 134 QUANDO VOM BUCHENBERG 7 Jennifer Keuth 135 QUATRO VOM BUCHENBERG 7 Peter Wessling 136 QUINTO VOM BUCHENBERG 7 Josef Humkamp 137 QUIRIN VOM BUCHENBERG 7 Karl Ulrich Mäntele 138 SANTOS VON OTTENSTEIN 7 Heinrich Ackfeld 139 RUDI VOM HESSELTAL 7 Rolf Dresen 140 RICK VOM HESSELTAL 7 Thomas Friesen 141 ROCKO VOM HESSELTAL 7 Franz-Josef Dolert 142 XITO VOM EULENFELSEN 7 Hermann Schläpfer 143 CAMELOT VON DER SCHALKENBURG 7 Matthias Tönne 144 CARLO VON DER SCHALKENBURG 7 Reinhard Happel 145 HASCO AUS DER WOLFSKAMMER 7 Thomas Dörfler 146 GRASIDINGENS AIVEN 7 Uli Vogel 147 NANDO VOM LEHENER BUCHENBUSCH 7 Wolfgang Hanebrink 148 PORTOS VOM HEEKER EICHENGRUND 7 Gerhard Brümmer 149 DINGO VOM GALENBERG 7 Pascal Pieper 150 LUC VOM ELSETAL 7 Heinrich-Josef Coßmann 151 LANDO VOM ELSETAL 7 Heinrich Efken 152 ARIK VON DEN RIEHENWIESEN 7 Johannes Kloer 153 GRASIDINGENS VEJDE 7 Atle Johannesen 154 HERRSKAPETS I-KURBITS 7 Torun Brate 22

25 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU JAHRESKALENDER Kleiner Münsterländer geboren um zu jagen! Jahreskalender 2013 e.v. Foto: Torun Brate Diesen Jahreskalender können Sie für 10 Euro (plus Versand) über die Geschäftsstelle bestellen oder am Stand auf dem Zuchtschaugelände kaufen. Außerdem bieten wir an unserem Verkaufsstand auf dem Zuchtschaugelände das KlM-Poster, den Zuchtschau-Autoaufkleber, die Festzeitschrift des KlM-Verbandes und das Programmheft unserer Landesgruppe zum Kauf an. 23

26 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 24

27 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 25

28 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 26 k k

29 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 27

30 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 28

31 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 29

32 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. : Christian-Wenzel 30

33 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 31

34 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 32

35 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG Bernhard 33

36 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. s k sk 34

37 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 35

38 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Hermann c c 36

39 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 37

40 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 38

41 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 39

42 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. 40

43 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG Dr. zu Vilsendorf Dr. zu Vilsendorf, 41

44 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. u u 42

45 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU KATALOG 43

46 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. t t Brate Brate Brate 44

47

48

49 100 jahre Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.v Deckrüdenkatalog zum 100-jährigen Verbandsjubiläum

50 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Josef Westermann Grußwort 100 Jahre Deckrüden Liebe KlM-Freunde, L Liebe Freunde des Jagdgebrauchshundes, der Verband für Kleine Münsterländer feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Diese Zahl stimmt genau, denn wie Sie in unserer Festzeitschrift lesen können, wurde der Verband am gegründet. Ob es nun genau Deckrüden waren, die bis zum heutigen Tage eingesetzt wurden, kann ich nicht genau sagen. Ich habe mir aber einmal die Arbeit gemacht und hierzu eine Auflistung aller Deckrüden mit Nachkommen erstellt, die aber leider aus zeitlichen Gründen noch nicht ganz fertig ist. Diese zeigt aber schon jetzt, dass wir von den Deckrüden nicht weit entfernt sind. Viele Veranstaltungen sind geplant. Eine davon ist unsere heutige große Internationale Bundeszuchtschau mit Internationaler Deckrüdenvorstellung. Über 65 Deckrüdenbesitzer haben hierzu ihre Rüden gemeldet. Eine Zahl, die wir in diesem Umfang nicht erwartet hatten, wir uns aber sehr freuen und uns heute herzlich bei allen bedanken möchten. Deckrüden - sind sie das Salz in der Suppe? Nein, mit Sicherheit nicht, denn bei der Entstehung eines neuen Welpen zeigt uns die Genetik, dass immer 50% von der Mutter und 50% vom Vater dazu beitragen. Dennoch spielt der Deckrüde eine ganz entscheidende Rolle in der Zucht. Schauen wir einmal in diesem Zusammenhang auf eine Zuchthündin. Diese kann in max. fünf Würfen ca Welpen austragen. Ein Deckrüde hat pro Jahr fünf Deckakte im Inland und darüber hinaus noch die Einsätze im Ausland. Somit kann ein guter Deckrüden im Laufe seines Lebens Nachkommen zeugen und alle seine Erbanlagen weitergeben - ob positiv oder negativ! Oft zeigt es sich erst Generationen später, ob es sinnvoll war, den Rüden so oft einzusetzen. Aber dann ist es zu spät. Denke ich an einige unserer starken Vererber in den letzten Jahren, die teilweise nur bei uns in Deutschland Nachkommen hatten, dann zeigt es sich erst heute in der 5-6 Generation, welche guten, aber auch welche schlechten Eigenschaften und 48

51 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GRUSSWORTE Erbfehler uns diese Rüden gebracht haben. Dies ist Schnee von gestern, der aber nicht getaut ist, sondern uns in der Zucht erhalten bleibt. Wir können heute an diesem Schnee bzw. Genen nichts mehr ändern. Wir haben diese Linien bzw. Gene nun in der Zucht und können diese auch nicht einfach ausradieren. Einige bestimmte Rüden, bei denen wir heute klar erkennen können, dass diese uns die schlechten HD-Ergebnisse oder Epilepsie gebracht haben, sind nicht mehr auszulöschen, da diese Rüden oft in über 60% aller heutigen Zuchttiere zu finden sind. Heute können wir durch unsere hervorragende Datenbank dogbase alles erfassen und auswerten. Wir dürfen keine einzige Information unter den Tisch fallen lassen. Wir müssen weiterhin genau beobachten und vor allem sollten wir züchterisch danach handeln. Versuchen wir alle, ob Züchter oder Deckrüdenbesitzer, die KlM-Zucht auf dem hohen Leistungsund Gesundheitsstand zu halten, den wir zur Zeit erreicht haben. Die heutigen Zuchttiere bestimmen unser Genmaterial für die nächsten 30 bis 40 Jahre und wir hinterlassen unseren Kindern und Enkelkindern einen typvollen, leistungsstarken, gesunden Kleinen Münsterländer; so wie wir ihn alle lieben. Liebe Besucher der Internationalen Deckrüdenschau: genießen Sie das Bild so vieler, guter und schöner Deckrüden. Wir haben Ihnen hierzu einen umfangreichen Deckrüdenkatalog erstellt, in dem sie sich während der Vorführung ihre persönlichen Notizen machen sollten. Sie bekommen hier die Möglichkeit sich Ihren Deckrüden für den nächsten Wurf herauszusuchen, oder genießen es einfach so viele schöne, leistungsstarke Deckrüden an einem Tage zu sehen. Wir, der gesamte Verband, aber auch meine beiden fleißigen Mitarbeiterinnen Kerstin Kupfer und Anna Lena Borchert, bei denen ich mich hier ganz herzlich bedanken möchte, wünschen Ihnen eine schöne und sehr informative Veranstaltung. Josef Westermann Verbandszuchtwart KlM 49

52 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Internationale Deckrüdenvorstellung ZB-Nr. Name des Hundes Eigentümer Landesgruppe Geri vom Alfler Forst Thomas Schelshorn Südbayern Bonno vom Ammerland Hans Rippka Waterkant Dedde vom Ammerland Günter Brenken Waterkant Wasti von der Berkelwiese Marissa Rother Hessen Wico von der Berkelwiese Stefan Fuchs Rheinland Balu vom Braunberg Karl Manz Württemberg- Hohenlohe Ben vom Braunberg Wilhelm Schell Württemberg- Hohenlohe Gero vom Brockhauser Esch Bernhard Lackhove Westfalen-Lippe Hannibal vom Brockhauser Esch Nina Brand Osnabrück Isko vom Brockhauser Esch Franz Josef Koop Osnabrück Jago vom Buchenberg Georg Kesse Westfalen- Lippe Piro vom Buchenberg J.u. H. Lammers Osnabrück Lord vom Drebenholt Annette Jöhnk Schleswig-Holstein Beethoven vom Dürren Grund Jacqueline Mette Anhalt Sachsen- Thüringen Boomer vom Dürren Grund Klaus Krämer Osnabrück Simba vom Eulenfelsen Sebastian Ruberg Osnabrück Ulf vom Eulenfelsen Dirk Uthoff Osnabrück Balu vom Forstweg Wencke Seifert Osnabrück Larcchan vom Forstweg Marjo Hagoort Niederlande Leo vom Forstweg Jürgen Roth Hessen Tristan vom Fuchseck Uta Schumann Schwaben Vicco vom Fuchseck Walter Bollmann Südbayern 50

53 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDEN ZB-Nr. Name des Hundes Eigentümer Landesgruppe Winter vom Fuchseck Sahim Focic Schwaben Bingo vom Grenzwall Erwin Thesing Westfalen-Lippe Karlo vom Grenzwall Erwin Thesing Westfalen-Lippe Brisko von der Grossen Breite Thorsten Bäte Schleswig-Holstein Lucky vom Heeker Eichengrund Heinz Amshove Westfalen-Lippe Eiko vom Heiligenwald Ernst Zeimetz Saar- Rhein-Pfalz Pedro vom Hesseltal Roland Albers Rheinland Cliff vom Hexenwinkel Stefan Popp Österreich Wilo von der Innleit`n Bernhard Schuster Südbayern Charly vom Keilerwald Michael Trabold Saar-Rhein-Pfalz Duncan vom Keilerwald Stefan Bost Saar-Rhein-Pfalz Iros vom Kiefernwalde Josef Germann Waterkant Jacko vom Kiefernwalde Bernd Lukas Waterkant Moritz vom Kiefernwalde Josef Germann Waterkant Balu von der Leezener Au Andreas Hinsching Schleswig - Holstein Timo vom Lehnersberg Bärbel Dietzler Schwaben Donn von Lindern Nord Jörg Tegeder Waterkant Camillo vom Luhner Holz Dr. Günther Horn Anhalt-Sachsen- Thüringen Don vom Münsterland Christian Luke Westfalen-Lippe Benn von Oberwiese Manuel Meurer Westfalen-Lippe Quintus von Ottenstein Herndrik Derking Westfalen-Lippe Brisko von der Schalkenburg Ingo Tscheuschner Westfalen-Lippe Tasso vom Schaumburger Wald Hermann Hasseler Waterkant Quando vom Schwarzen Moor Georg Albers Waterkant Rick vom Schwarzen Moor Peter Landwehrmann Osnabrück 51

54 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. ZB-Nr. Name des Hundes Eigentümer Landesgruppe Guy vom Silbertal Kuno Throm Württemberg Hohenlohe Amor von der Sonnenseite Veronika Häckl Nordbayern Akko vom Sperlingshof Arno Köhlmann Waterkant Arko vom Sperlingshof Jens Diercks Schleswig-Holstein Ayk vom Sperlingshof Erich Heins Hannover-Braunschweig Orkas vom Teichhof Thomas Dürr Hannover-Braunschweig Gauner vom Vechtetal Reiner Knöpfel Westfalen-Lippe Bodo von der Wasserscheide Eugen Maucher Schwaben Charly vom Weihersberg Manfred Schauer Nordbayern Cinjo vom Weihersberg Sabine Brendel Nordbayern Muck vom Wolfsbau Wolfgang Kampe Baden Caesar aus der Wolfskammer Helmut Schwope Osnabrück Dexter aus der Wolfskammer Marcus Arlinghaus Osnabrück 11-A004 Andy Andelsky Hrad Peter Mauerer Nordbayern 07-DK DK Elverdams Dux Henrik R. Andersen Dänemark Fuglevang s Jack Peter-W. Jürgensen Schleswig-Holstein 08-A006 Grasidingens Ruben Rainer Ahrenholz Waterkant SE49131 /2010 ÖHZB A Herrskapets I - Kurbits Torun Brate Schweden Oryx von Hubertus Robert Löschl Österreich 52

55 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Geri vom Alfler Forst Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. TF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Fly vom Alfler Forst ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, B-HZP 178, HZP 177, VGP Pr. TF, spl, HN, LN, sg-v 53 cm, B-ZS sg-v 54 cm, HD- A, HQ 0,95) Züchter: Paul Michael Kruff, Mühlenstr. 1, Alflen Besitzer:Thomas Schelshorn, Unterhachinger Str. 22, München, LG Südbayern Tel.: VJP: HZP: braun-weiß B-HZP: VGP: 1.Preis, ÜF 69 Pkt. 186 Pkt. 176 Pkt. 329 Pkt. spl., HN, Btr, AH, LN sg sg 56 cm B-ZS: g-sg 57 cm HD-A, HQ 1,00 Nachkommen: 0 53

56 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Bonno vom Ammerland Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr Braun-weiß (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Gunda von der Appelbecke ZB-Nr Braun-weiß (VJP 62, HZP 177, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Vbr, Btr, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Günter Brenken, Mittellinie 160, Petersfehn Besitzer: Hans Rippka, Willehadstr. 11, Rastede, LG Waterkant Tel.: o braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP: 187 Pkt. B-HZP: 172 Pkt. VGP: 324 Pkt. 2.Preis, ÜF spl, Btr, LN B-ZS: sg-sg 55cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 10 54

57 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Dedde vom Ammerland Vater: Iros vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, B-HZP 183, VGP Preis ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg 54 cm (JK), sg-v 54 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Gunda von der Appelbecke ZB-Nr braun-weiß (VJP 62, HZP 177, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Vbr, Btr, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Günter Brenken, Mittellinie 160, Petersfehn Besitzer: Günter Brenken, Mittellinie 160, Petersfehn, LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 70, 76 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 308 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, HN, LN, AH v-v 54 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 0 55

58 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Wasti von der Berkelwiese Vater: Arko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 179, VGP Preis ÜF, sil, HN, SW I, sg-v, 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Elfi von der Appelbecke ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 180, spl, sg-sg 53 cm, HD-B, HQ 0,92) Züchter: Karl Cramer, Rekener Str. 18a, Coesfeld Besitzer: Marissa Rother, Auf dem Kalk 1b, Rauschenberg, LG Hessen Tel.: braun-weiß VJP: 69 Pkt. HZP: 155 Pkt. VGP: 299 Pkt. 3. Preis, ÜF sil., HN, v-v 54 cm HD-B, HQ 0,93 Nachkommen: 0 56

59 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Wico von der Berkelwiese Vater: Arko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 179, VGP Preis ÜF, sil, HN, SW I, sg-v, 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Elfi von der Appelbecke ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 180, spl, sg-sg 53 cm, HD-B, HQ 0,92) Züchter: Karl Cramer, Rekener Str. 18a, Coesfeld Besitzer: Stefan Fuchs, Laakstr. 59, Voerde, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 71 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 309 Pkt. 2. Preis, ÜF sil, HN, sg-v 55 cm HD-B, HQ 0,94 Nachkommen: 0 57

60 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Balu vom Braunberg Vater: Anko direkt aus Hohenlohe ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 176, VGP Preis ÜF, B-VGP 138 o.pr., ÜF, spl, HN, v-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Geni vom Moosland ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, VGP Pr. TF, sil, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,93) Züchter: Udo Schnotalla, Bästenbach 24, Bad Peterstal-Griesbach Besitzer: Karl Manz, Schwalbenstr. 8, Künzelsau-Amrichshausen, LG Württemberg-Hohenlohe Tel.: o braun-weiß VJP: 68 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 336 Pkt., 1. Preis ÜF spl, S, LN sg-v 54 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 11 58

61 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Ben vom Braunberg Vater: Anko direkt aus Hohenlohe ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 176, VGP Preis ÜF, B-VGP 138 o.pr., ÜF, spl, HN, v-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Geni vom Moosland ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, VGP Pr. TF, sil, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,93) Züchter: Udo Schnotalla, Bästenbach 24, Bad Peterstal-Griesbach Besitzer: Wilhelm Schell, Steingasse 13, Durbach, LG Baden Tel.: braun-weiß VJP: 65 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 292 Pkt. 2. Preis, ÜF sil, S, LN, v-v 53 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 17 59

62 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Gero vom Brockhauser Esch Vater: Balu vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 186, B-HZP 185, VGP Pr.ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, HN, B-ZS v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Tina vom Pannrack ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Vbr, LN, sg-v 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Züchter: Friederich-Hermann Liedtke, Am Galgenesch 24, Lingen Besitzer: Bernhard Lackhove, Merveldtstr. 18, Warendorf, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 67 Pkt. HZP: 182 Pkt. B-HZP: 187 Pkt. VGP: 330 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, HN, Btr, SW II, SW III, AH sg-v 55 cm B-ZS: sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 78 60

63 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Hannibal v. Brockhauser Esch Vater: Ello vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 67, HZP 180, VGP Preis ÜF, sil, HN, Btr, SW III, sg-sg 56 cm, HD-A, HQ 0,94) Mutter: Tina vom Pannrack ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Vbr, LN, sg-v 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Züchter: Friederich-Hermann Liedtke, Am Galgenesch 24, Lingen Besitzer: Nina Brand, Fasanenstr. 3, Haren, LG Waterkant Tel.: braunschimmel VJP: 70 Pkt. B-HZP/olE: 155 P. HZP: 174 Pkt. VGP: 331 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, HN v-v 55 cm B-ZS: g-v 57 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 61

64 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Isko vom Brockhauser Esch Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. TF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Tina vom Pannrack ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Vbr, LN, sg-v 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Züchter: Friederich-Hermann Liedtke, Am Galgenesch 24, Lingen Besitzer: Franz-Josef Koop, Windmühlenberg 12, Lingen, LG Osnabrück Tel.: Führer: Tobias Koop, Windmühlenberg 12, Lingen, Tel.: braunschimmel VJP: 73 Pkt. HZP: 186 Pkt. VGP: 326 Pkt. 2.Preis, ÜF sil, Btr, sg v 56 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 62

65 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Jago vom Buchenberg Vater: Arko ZB-Nr. NHSB braunschimmel (VJP 70, HZP 194, VGP 336 I Preis ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg, 56 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Hexe vom Eulenfelsen ZB-Nr hellschimmel (VJP 74, HZP 185, sg-sg 51 cm (JK), sg-v 51 cm, HD-A, HQ 0,99) Züchter: Helmut Lammers, Zum Rott 5, Merzen Besitzer: Georg Kesse, Am Meerpohl 9, Warendorf, LG Westfalen-Lippe Tel.: georg.kesse@t-online.de braunschimmel VJP: 67 Pkt. HZP: 189 Pkt. VGP: 299 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, HN, LN, sg-sg 55 cm HD-A, HQ 1,01 Nachkommen: 68 63

66 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Piro vom Buchenberg Vater: Isko vom Kiefernwalde ZB-Nr braunschimmel (VJP 77, HZP 193, B-HZP 183, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, sg-v 56 cm, B-ZS v-v 56 cm, HD- A, HQ 1,01) Mutter: Hexe vom Eulenfelsen ZB-Nr hellschimmel (VJP 74, HZP 185, sil, sg-sg 51 cm (JK), sg-v 51 cm, HD-A, HQ 0,99) Züchter: Helmut Lammers, Zum Rott 5, Merzen Besitzer: Helmut Lammers, Zum Rott 5, Merzen, LG Osnabrück Tel.: o braunschimmel VJP: 70 Pkt. B-HZP: 185 Pkt. HZP: 178 Pkt. VGP: 324 Pkt. 3. Preis, ÜF spl, HN, LN B-ZS: sg-sg 56 cm sg-sg 54 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 0 64

67 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Lord vom Drebenholt Vater: Urian vom Blütengrund ZB-Nr braun-weiß (VJP 74, HZP 175, VGP Pr. ÜF, sg-sg 55 cm, sg-v 54 cm, sil, HN, Tvw, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Hannah vom Drebenholt ZB-Nr braunschimmel (VJP 75, HZP 181, VGP Pr.ÜF, B-VGP Pr. ÜF, spl, HN, Vbr, SW II, SW I, LN, AH, sgsg 53 cm, B-ZS sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Karl Heinz Sachau, Am Steinwall 18, Bollingstedt Besitzer: Annette Jöhnk, Dorfstr. 9, Neuwittenbek, LG Schleswig-Holstein Tel.: braun-weiß VJP: 67 Pkt. HZP: 177 Pkt. VGP: 294 Pkt. 3. Preis ÜF VGP-CZ: 409 P. 2. Preis sil, SwN, Btr, FSII g-sg 57 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 65

68 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Beethoven v. Dürren Grund Vater: Boomer vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 66, HZP 180, VGP Pr.ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg 54 cm, sg-sg 55cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Aspe vom Dürren Grund ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 186, VGP Pr.ÜF, spl, HN, LN, B-ZS sg-sg 52cm, sg-sg 52 cm, HD-B, HQ 0,93) Züchter: Jacqueline Mette, Dresdner Str. 19, Pretzschendorf Besitzer: Jacqueline Mette, Dresdner Str. 19, Pretzschendorf, LG Anh.-Sachsen- Thüringen Tel.: o braun-weiß m.bl. VJP: 70 Pkt. HZP: 179 Pkt. B-HZP: 182 Pkt. VGP: 297 Pkt. 3. Preis, ÜF spl, HN, LN, sg-v 54 cm HD-A, HQ 0,98 66 Nachkommen: 0

69 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Boomer vom Dürren Grund Vater: Boomer vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 66, HZP 180, VGP Pr.ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg 54 cm, sg-sg 55cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Aspe vom Dürren Grund ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 186, B-HZP n.b., VGP Pr.ÜF, spl, HN, LN, B-ZS sg-sg 52 cm (JK), sg-sg 52 cm, HD-B, HQ 0,93) Züchter: Jaqueline Mette, Dresdner Str. 19, Pretzschendorf Besitzer: Klaus Krämer, Neuholthausener Str. 15, Lingen, LG Osnabrück Tel.: o braun-weiß VJP: 69 Pkt. HZP: 181 Pkt. VGP: 336 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, HN, Btr, SW III sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 64 67

70 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Simba vom Eulenfelsen Vater: Enno vom Hülskamp ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 190, VGP Preis ÜF, sil, HN, Tvw, Btr, AH, sg-sg 55 cm, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,99) Mutter: Jana vom Eulenfelsen ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 177, sil, sg-v 52 cm, HD-A, HQ 0,95) Züchter: Rudolf Bussmann, Kösterkamp 34, Hopsten Besitzer: Sebastian Ruberg, Im Hülsen 12, Neuenkirchen, LG Tel.: braun-weiß VJP: 69 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 275 Pkt. 3. Preis, ÜF sil, v-sg 55 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 0 68

71 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Ulf vom Eulsenfelsen Vater: Caesar aus der Wolfskammer ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 173, HZP 185, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Vbr, Btr, SWIII, LN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Rieke vom Eulsenfelsen ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 165, sil, sg-sg 50 cm, g-sg 51 cm, HD-A, HQ 1,00) Züchter: Rudolf Bussmann, Kösterkamp 34, Hopsten Besitzer: Dirk Uthoff, Leipziger Str. 7, Fürstenau, LG Osnabrück Tel.: braun-weiss VJP HZP 68, 71 Pkt. 188 Pkt. spl, LN sg-v 53 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 0 69

72 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Balu vom Forstweg Vater: Fürst vom Eulenfelsen ZB-Nr braun-weiß (VJP 67, HZP 180, VGP Preis ÜF, spl, HN, Vbr, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,92) Mutter: Cita vom Brockhauser Esch ZB-Nr braunschimmel (VJP 72, HZP 185, B-HZP 183, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, B-ZS sg-sg 51 cm (JK), sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Klaus Krämer, Neuholthausener Str. 15, Lingen Besitzer: Wencke Seifert, Westerlohmühlen 1, Haselünne, LG Osnabrück Tel.: braun-weiß VJP: 68 Pkt. HZP: 186 Pkt. B-HZP: 185 Pkt. VGP: 331 Pkt. 1. Preis ÜF B-VGP: 288 Pkt. 3. Preis ÜF sil, HN, B-ZS: v-v 56 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

73 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Larcchan vom Forstweg Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. TF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Flocke vom Brockhauser Esch ZB-Nr braunschimmel (VJP 70, HZP 180, B-HZP 193, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, B-ZS sg-sg 53, HD-A, HQ 0,95) Züchter: Klaus Krämer, Neuholthausener Str. 15, Lingen Besitzer: Marjo Hagoort, Gemshorn 59, NL-3766 EK Soest, Niederlande, LG Osnabrück Tel.: braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP: 167 Pkt. B-HZP: 179 Pkt. spl, HN, LN, B-ZS: sg sg 55cm HD-A Nachkommen: 9 71

74 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Leo vom Forstweg Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr Braun-weiss (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. TF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Flocke vom Brockhauser Esch ZB-Nr Braunschimmel (VJP 70, HZP 180, B-HZP 193, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg 53 cm (JK), B-ZS sg-sg 53, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Klaus Krämer, Neuholthausener Str. 15, Lingen Besitzer: Jürgen Roth, Raiffeisenstr. 8, Maintal, LG Hessen Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 176 Pkt. VGP: 333 Pkt. 1.Preis, ÜF spl, HN, Btr, AH, LN sg sg 55cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 0 72

75 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Tristan vom Fuchseck Vater: Astor vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (HZP 171, VJP 72, HZP 187, VGP Preis ÜF, spl, HN, Btr, sg-sg 55 cm, sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Nike von der Fuchskaute ZB-Nr braun-weiß (VJP 67, 67, HZP 178, VGP Pr. TF, spl, HN, Btr, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,93) Züchter: Uta Schumann, Uhlandstr. 23, Heiningen Besitzer: Uta Schumann, Uhlandstr. 23, Heiningen, LG Schwaben Tel.: braun-weiß VJP: 70, 68 Pkt. HZP: 182 Pkt. B-HZP: 180 Pkt. VGP: 307 Pkt. 3. Preis, TF Spl, HN, Btr, AH, LN, sg-sg 56 cm B-ZS: sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

76 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Vicco vom Fuchseck Vater: Jago vom Heeker Eichengrund ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 177, VGP Preis ÜF, sil, HN,Tvw, sg-v 56 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Ulrica vom Fuchseck ZB-Nr braunschimmel (VJP 57, HZP 134, sil, sg-sg 50 cm, HD-B, HQ 0,93) Züchter: Uta Schumann, Uhlandstr. 23, Heiningen Besitzer: Walter Bollmann, Weingasse 5, Weichering, LG Südbayern Tel.: braun-weiß VJP: 75 Pkt. HZP: 179 Pkt. B-HZP: 185 Pkt. VGP: 316 Pkt. 1. Preis, TF Spl, HN, Btr, LN, Int.ZS CZ: V1 B-ZS: sg-v 52 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 55 74

77 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Winter vom Fuchseck Vater: Birko von der Alten Ziegelei ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 184, VGP Pr. TF, B-VGP Pr.ÜF, VGP-A Pr., sil, HN, Tvb, Btr, SW I, sg-sg 54 cm (JK), sg-sg 55 cm V1, HD-A, HQ 0,99) Mutter: Varis vom Fuchseck ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, VJP 73, HZP 180, B-HZP 182, VGP Pr.TF, spl, HN, LN, sg-sg 52 cm (JK), B-ZS v-v 51 cm V1, HD-G, HD-L HQ 0,91) Züchter: Uta Schumann, Uhlandstr. 23, Heiningen Besitzer: Sahim Focic, Willi-Schertle-Ring 8, Bietigheim, LG Schwaben u.baden Tel.: braun-weiß VJP: 76 Pkt. B-HZP/olE: 151 P. HZP: 190 Pkt. VGP: 336 Pkt. 1. Preis, TF spl, HN, Tvb, Btr, AH, LN sg-v 54 cm HD-A, HQ 1,00 Nachkommen: 54 75

78 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Bingo vom Grenzwall Vater: Nero vom Eusternbach ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Preis ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, S, HN, Btr, sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Kora vom Berkelsee ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 183, spl, LN, g-sg 54 cm, HD-B, HQ 0,94) Züchter: Konrad Icking Thering, Ebbinghhok, 8, Südlohn-Oeding Besitzer: Erwin Thesing, Burloer Str. 21, Südlohn-Oeding, LG Westfalen-Lippe Tel.: braunschimmel VJP: 72 Pkt. HZP: 184 Pkt. B-HZP: 181 Pkt. VGP: 336 Pkt. 1. Preis ÜF sil, HN, Btr, AH B-ZS: sg-sg 56 cm sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 63 76

79 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Karlo vom Grenzwall Vater: Cliff von der Alten Ziegelei ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 182, B-HZP 188, VGP Pr.ÜF, VGP Pr. TF, B-VGP Pr., spl, HN, AH, LN, B-ZS sg-sg 55 cm (JK), sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,94) Mutter: Emmi vom Grenzwall ZB-Nr braunschimmel (VJP 70, HZP 177, spl, sg-g 54 cm (JK), sg-v 52 cm, HD-A, HQ 0,98) Züchter: Konrad Icking Thering, Ebbinghook 8, Südlohn-Oeding Besitzer: Erwin Thesing, Burloerstr. 21, Südlohn-Oeding, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 73 Pkt. HZP: 196 Pkt. spl, sil, HN, LN, sg-v 54 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 0 77

80 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Brisko von der Grossen Breite Vater: Anno vom Heideschloss ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 172, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, SWIII, LN, v-v 55 cm, HD-A, HQ 1,03) Mutter: Cindy vom Teutohang ZB-Nr braun-weiß (VJP 55, VJP 63, HZP 172, VGP Pr. TF, sil, Btr, LN, sg-sg 51 cm, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Hans-Heinrich Schmitt, Wanderweg 2, Borgwedel Besitzer: Thorsten Bäte, Schustergang 2d, Fleckeby, LG Schleswig-Holstein Tel.: braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP ole: 158 Pkt. VGP: 319 Pkt. 2. Preis, TF Nachw.leb.Ente : sg 11 Punkte spl, HN, Btr v-sg 53 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 78

81 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Lucky v. Heeker Eichengrund Vater: Boris von der Westerloh-Mühle ZB-Nr braun-weiß (VJP 74, HZP 183, VGP Pr.TF, sil, HN, LN, sg-v 56 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Dora vom Brockhauser Esch ZB-Nr braunschimmel (VJP 70, HZP 179, sil, HN, v-v 53 cm, HD-A, HQ 0,93) Züchter: Heinz Amshove, Averbeck 90, Heek Besitzer: Heinz Amshove, Averbeck 90, Heek, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 187 Pkt. B-HZP: 187 Pkt. VGP: 332 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, HN, Vbr, LN sg-v 56 cm B-ZS: sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 70 79

82 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Eiko vom Heiligenwald Vater: Arko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 179, VGP Preis ÜF, sil, HN, SW I, sg-v, 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Afra vom Heiligenwald ZB-Nr braunschimmel (VJP 73, HZP 186, B-HZP 172, VGP Preis TF, B-VGP Preis ÜF, spl, HN, LN sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Theo Kreutzer, Schwambachstr. 3, Heiligenwald Besitzer: Ernst Zeimetz, Forsthausstr. 8, Kastellaun, LG Saar-Rhein-Pfalz Tel.: dunkelschimmel VJP: 72 Pkt. HZP: 186 Pkt. B-HZP: 179 Pkt. VGP: 321 Pkt. 1. Preis ÜF BICP 31/32 Pkt. sil, v-v 55 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 14 80

83 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Pedro vom Hesseltal Vater: Enzo von Ibbenbüren ZB-Nr braun-weiß (VJP 79, HZP 187, B-HZP 186, VGP Preis ÜF, sil, HN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Aika vom Kalkberg ZB-Nr braunschimmel (VJP 71, HZP 184, spl, HN, LN, sg-sg 52 cm (JK), sg-v 52 cm, HD-A, HQ 1,01) Züchter: Franz-Josef Tippkötter, Hesselstr. 6, Warendorf-Milte Besitzer: Roland Albers, Alter Kirchpfad 6, Straelen, LG Rheinland Tel.: braunschimmel VJP: 62, 70 Pkt. B-HZP/olE: 155 P. HZP: 171 Pkt. VGP: 310 Pkt. 1. Preis ÜF spl, HN, Btr, LN v-v 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 35 81

84 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Cliff vom Hexenwinkel Vater: Xanto aus der Wolfskammer ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 168, VGP Preis ÜF, spl, HN, Btr, LN, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Eischa von Aach ZB-Nr braun-weiß (VJP 62, HZP 179, VGP Pr. TF, spl, HN, LN, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Hans-Jürgen Hofbaur, Augsburger Str. 2, Horgau Besitzer: Stefan Papp, Garmischerstr. 24, A-6632 Ehrwald, LG Südbayern Tel.: braun-weiß VJP: 68 Pkt. HZP: 184 Pkt. VGP: 295 Pkt. 2. Preis, ÜF VPS m.f.: 223 P. 1. Preis sil, HN, SW II sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 82

85 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Wilo von der Innleit n Vater: Ulf vom Lohebeeke ZB-Nr hellschimmel (VJP 69, HZP 177, VGP Pr. ÜF, spl, HN, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Silka von der Innleit n ZB-Nr braunschimmel (VJP 73, HZP 186, VGP Pr. ÜF, B-VGP Pr. ÜF, spl, HN, Tvw, Vbr, Btr, SW I / III, LN, AH, v-v 51 cm, HD-B, HQ 0,90) Züchter: Rupert Reininger, Buchenweg 24, Ramerberg Besitzer: Bernhard Schuster, Egartweg 4, Maria Thalheim, LG Südbayern Tel.: schuster@bs-ed.de braunschimmel VJP: 65, 75 Pkt. HZP: 184 Pkt. VGP: 344 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, HN, Btr, LN, SW III v-sg 55 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 0 83

86 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Charly vom Keilerwald Vater: Dux von Ibbenbüren ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 187, VGP Pr. ÜF, sil, HN, v-v 56 cm, HD-A, HQ 1,02) Mutter: Panda vom Flachsberg ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 176, VGP 248 o.pr. TF, VGP Pr. TF, spl, S, HN, Btr, (SwN), BICP 32 1.Pr., g-sg 50 cm, HD-B, HQ 0,93) Züchter: Petra Etges, Jahnstr. 18, Welling Besitzer: Michael Trabold, An der Schafweide 13, Hanhofen, LG Saar-Rhein- Pfalz Tel.: braun-weiß VJP: 72, 72 Pkt. HZP: Pkt. VGP: 320 Pkt. 1.Preis, ÜF spl, HN, LN, v-v 55 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 59 84

87 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Duncan vom Keilerwald Vater: Dux von Ibbenbüren ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 187, VGP Pr. ÜF, sil, HN, v-v 56 cm, HD-A, HQ 1,02) Mutter: Bo vom Keilerwald ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 183, VGP Pr. TF, spl, HN, SwN, Btr, LN, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Petra Etges, Jahnstr. 18, Welling Besitzer: Stefan Bost, Waldstr. 16, Heusweiler, LG Saar-Rhein-Pfalz Tel.: o braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP: 184 Pkt. VGP: 334 Pkt. 2.Preis, ÜF spl, HN, SW II, LN sg-sg 55 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 9 85

88 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Iros vom Kiefernwalde Vater: Nero vom Eusternbach ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Preis ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, S, HN, Btr, sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Eika vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 190, HZP 177, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 1,00) Züchter: Josef Germann, Kiefernweg 13, Essen i.o. Besitzer: Josef Germann, Kiefernweg 13, Essen i.o., LG Waterkant Tel.: Führer: Hubert Gratzki, Sedanstr. 45a, Herten, Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. B-HZP: 183 Pkt. VGP: 336 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, HN, Btr, sg-v 54 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen:

89 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Jacko vom Kiefernwalde Vater: Balu vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 186, B-HZP 185, VGP Pr.ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, HN, B-ZS v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Dunja vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 182, VGP Pr.ÜF, sil, HN, Btr, sg-sg 51 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Josef Germann, Kiefernweg 13, Essen i.o. Besitzer: Bernd Lukas, Fichtenweg 1, Werlte, LG Waterkant Tel.: o braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 188 Pkt. VGP: 334 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, HN, Btr, SW I sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 10 87

90 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Moritz vom Kiefernwalde Vater: Jago vom Buchenberg ZB-Nr braunschimmel (VJP 67, HZP 189, VGP Preis ÜF, spl, HN, LN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 1,01) Mutter: Eika vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 190, HZP 177, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 1,00) Züchter: Josef Germann, Kiefernweg 13, Essen i.o. Besitzer: Josef Germann, Kiefernweg 13, Essen i.o., LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 62 Pkt. HZP: Pkt. VGP: 334 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, HN, Btr, LN B-ZS: sg-v 55 cm HD-A, HQ 1,04 Nachkommen: 40 88

91 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Balu von der Leezener Au Vater: Isko vom Kiefernwalde ZB-Nr braunschimmel (VJP 77, HZP 193, B-HZP 183, VGP Preis ÜF, sil, HN, Btr, sg-v 56 cm, B-ZS v-v 56 cm, HD-A, HQ 1,01) Mutter: Birke vom Viöler Land ZB-Nr braun-weiß (HZP 185, VJP 72, B-HZP 178, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, LN, sg-sg 51 cm (JK), B-ZS sg-sg 52 cm, HD-B, HQ 0,95) Züchter: Thomas Harm, Meiereistr. 3, Leezen Besitzer: Andreas Hinsching, Dorfstr. 24, Tangstedt, LG HH-Südholstein-MVP Tel.: braun-weiß VJP: 68 Pkt. HZP: 178 Pkt. B-HZP: 182 Pkt. VGP: 287 Pkt. 3. Preis, TF sil, Btr B-ZS: sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 0 89

92 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Timo vom Lehnersberg Vater: Athos vom Heiligwassergraben ZB-Nr. ÖHZB 7753 braun-weiß (VGP-Ö Pr., AP-Ö 166, FWP-Ö Pr., FWP-Ö Pr., JE-Ö, 72, sil, Tvw, Btr, v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Ronja vom Lehnersberg ZB-Nr braunschimmel (VJP 71, HZP 181, VGP Pr. ÜF, spl, Btr, LN, g-sg 50 cm, sg-v 50 cm, SpZ 07 V1, HD-A, HQ 0,99) Züchter: Peter Aubele, Lehnersberg 2, Fischach Besitzer: Bärbel Dietzler, Merianstr. 4a, Maisach, LG Schwaben Tel.: braunschimmel VJP: 64 Pkt. HZP: 162 Pkt. VGP: 279 Pkt. 2. Preis, TF sil, Btr, sg-v 52 cm HD-B, HQ 0,94 Nachkommen: 0 90

93 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Donn von Lindern-Nord Vater: Yasko vom Falkenstein ZB-Nr braun-weiß (VJP 64, HZP 183, VGP Preis ÜF, spl, HN, Vbr, Btr, LN, sg-v 54 cm, HD-A, HQ 0,94) Mutter: Esta von der Wolfstange ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 180, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, v-v 53 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Heinrich Behrens, Feldstr. 4, Lindern-Neuenkämpen Besitzer: Jörg Tegeder, Einhauser Weg 5a, Werlte, LG Waterkant Tel.: o braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 176 Pkt. VGP: 307 Pkt. 2. Preis, ÜF spl, HN, Btr, LN sg-sg 54 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen: 5 91

94 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Camillo vom Luhner Holz Vater: Ben vom Höllenberg ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 180, VGP Pr.ÜF, sil, S, LN, g-sg 57 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Cara vom Peenetal ZB-Nr braunschimmel (VJP 69, HZP 170, sil, sg-g 51 cm, HD-A, HQ 1,02) Züchter: Borchard Müller-Scheessel, Dorfstr. 54, Seltz Besitzer: Dr. Günther Horn, Oelsaer Str. 2c, Löbau, LG Anhalt-Sachsen-Thür. Tel.: braunschimmel VJP: 71 Pkt. HZP: 179 Pkt. VGP: 298 Pkt. 2. Preis, ÜF sil, S, HN, sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 7 92

95 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Don vom Münsterland Vater: Nero vom Eusternbach ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Preis ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, S, HN, Btr, sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Ina vom Eulenfelsen ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 188, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, B-ZS sg-sg 51 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Josef Luke, An der Aa 40, Hohenholte Besitzer: Christian Luke, An der Aa 40, Hohenholte, LG Westfalen-Lippe Tel.: braunschimmel VJP: 74, 59 Pkt. HZP: 184 Pkt. VGP: 322 Pkt. 1. Preis, ÜF B-VGP: 324 Pkt. 3.Preis, ÜF sil, HN, Tvw, Btr, AH sg-v 56 cm HD-A, HQ 0,97 Nachkommen:

96 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Benn von Oberwiese Vater: Birko vom Grossen Freien ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 173, VGP Pr.ÜF, spl, S, HN, Btr, LN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 1,01) Mutter: Farah vom Rachelsberg ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 182, spl, S, HN, SW I, LN, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Jodokus Niermann, Recklinghäuser Str. 191, Waltrop Besitzer: Manuel Meurer, Käthe-Engelhaupt-Str. 7, Waltrop, Tel.: Führer: Lena Borchert, Käthe-Engelhaupt-Str. 7, Waltrop, Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 181 Pkt. VGP: 327 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, sil, HN, LN sg-v 55 cm HD-B, HQ 0,94 Nachkommen: 7 94

97 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Quintus von Ottenstein Vater: Tasso vom Schaumburger Wald ZB-Nr braun-weiß (VJP 66, HZP 185, B-HZP 189, VGP Preis ÜF, spl, HN, Tvw, Vbr, LN, B-ZS sg-v 55 cm, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Gitta von Ottenstein ZB-Nr braunschimmel (VJP 61, VJP 62, HZP 175, sil, sg-sg 50 cm (JK), g-g 50 cm, sg-sg 50 cm, HD-A, HQ 0,93) Züchter: Josef Garming, Feldmark 47, Ahaus-Ottenstein Besitzer: Hendrik Derking, Am Roringkamp 30, Vreden, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 66 Pkt. HZP: 192 Pkt. VGP: 328 Pkt. 2. Preis, ÜF sil, Btr sg-sg 55 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 0 95

98 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Brisko von der Schalkenburg Vater: Ulf vom Lohebeeke ZB-Nr hellschimmel (VJP 69, HZP 177, VGP Pr. ÜF, spl, HN, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,96) Mutter: Eischa vom Hörnschen Hof ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 190, B-HZP 179, sil, HN, SW III/ II, B-ZS sg-g 53 cm (JK), sg-v 53 cm, HD-A, HQ 0,98) Züchter: Rüdiger Schulz, Bergmecke 14a, Meschede Besitzer: Paul Heimes, Werl Ansprechpartner: Ingo Tscheuschner, Kautstr. 9, Möhnesee, LG Westf.-Lippe Tel.: Braunschimmel VJP: HZP: 68 Pkt. 174 Pkt. spl, SW III sg-sg 55 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 0 96

99 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Tasso v. Schaumburger Wald Vater: Fürst vom Eulenfelsen ZB-Nr braun-weiß (VJP 67, HZP 180, VGP Preis ÜF, spl, HN, Vbr, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,92) Mutter: Shakira vom Schaumburger Wald ZB-Nr braunschimmel (VJP 74, HZP 185, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, SW I, LN, AH, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 1,00) Züchter: Friedrich-Wilhelm Rode, Preußische Str. 28, Rehburg-Loccum Besitzer: Hermann Hasseler, Hollener Landstr. 49, Uplengen, LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 66 Pkt. HZP: 185 Pkt. B-HZP: 189 Pkt. VGP: 325 Pkt. 2. Preis, ÜF spl, HN, Tvw, Vbr, LN B-ZS: sg-v 55 cm v-v 55 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

100 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Quando vom Schwarzen Moor Vater: Nero vom Eusternbach ZB-Nr braunschimmel (VJP 68, HZP 186, VGP Preis ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, S, HN, Btr, sg-v 55 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Fee von der Wolfstange ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 177, sil, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Georg Albers, Dorfstr. 6, Bösel Besitzer: Georg Albers, Dorfstr. 6, Bösel, LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 73 Pkt. HZP: 178 Pkt. VGP: 309 Pkt. 2. Preis, ÜF spl, Btr, LN v-v 56 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 44 98

101 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Rick vom Schwarzen Moor Vater: Rieko von der Windmühle ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 185, VGP Preis ÜF, sil, HN, sg-sg 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Fee von der Wolfstange ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 177, sil, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Georg Albers, Dorfstr. 6, Bösel Besitzer: Peter Landwehrmann, Im Esch 14, Osnabrück, LG Osnabrück Tel.: braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP: 176 Pkt. VGP: 291 Pkt. 3. Preis, ÜF sil, SW I, HN sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 0 99

102 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Guy vom Silbertal Vater: Artan von der Rossweide ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, 72, HZP , 158, VGP Preis TF, spl, S, HN, LN, Tvw, Btr, (SwN), SW II, FSI, CIB, v-v, 54 cm v1, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Cira vom Silbertal ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 173, B-HZP 188, VGP Pr. ÜF, spl, HN, LN, B-ZS sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 0,95) Züchter: Franz Riepl, Kraibergstr. 22a, Ingolstadt Besitzer: Kuno Throm, Stutzstr. 3, Assamstadt, LG Württemberg-Hohenlohe Tel.: braun-weiß VJP: 71 Pkt. B-HZP: 185 Pkt. HZP: 183 Pkt. VGP: 348 Pkt. 1. Preis, ÜF spl, S, HN, Btr, SW I, SW III, LN, v-v 54 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 5 100

103 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Amor von der Sonnenseite Vater: Treff von der Innleit n ZB-Nr dunkelschimmel (VJP 71, HZP 188, VGP Preis ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, S, HN, SwN, Btr, v-v 54 cm, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Cessie vom Silbertal ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 166, sil, g-sg 55 cm ZE, HD-A, HQ 0,94) Züchter: Veronika Häckl, Im Fahrholz 20, Schnaittenbach Besitzer: Veronika Häckl, Im Fahrenholz 20, Schnaittenbach, LG Nordbayern Tel.: vroni.haeckl@googl .com Führer: Petra Häckl, Im Fahrholz 20, Schnaittenbach, Tel.: braunschimmel VJP: 70 Pkt. HZP: 174,178 Pkt. VGP: 321 Pkt. 1. Preis, TF VGP: 332 Pkt. 3. Preis, ÜF sil, HN, Btr sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,94 Nachkommen: 0 101

104 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Akko vom Sperlingshof Vater: Harry vom Hongarblick ÖHZB 8111 braun-weiß (VGP-Ö Pr., JE-Ö, AP-Ö 168, FWP-Ö Pr., Btr-Ö, sil, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Ulla von der Innleit n ZB-Nr braun-weiß (VJP 74, HZP 184, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Vbr, Btr, SW II/I, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Jürgen Wrobel, Eichenweg 6, Elm Besitzer: Arno Köhlmann, Ritscherstr. 16, Drochtersen, LG Waterkant Tel.: o braun-weiß VJP: HZP: 69 Pkt. 182 Pkt. sil, HN, Vbr, Btr, LN sg-v 53 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 0 102

105 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Arko vom Sperlingshof Vater: Harry vom Hongarblick ÖHZB 8111 braun-weiß (VGP-Ö Pr., JE-Ö, AP-Ö 168, FWP-Ö Pr., Btr-Ö, sil, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Ulla von der Innleit n ZB-Nr braun-weiß (VJP 74, HZP 184, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Vbr, Btr, SW II/I, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Jürgen Wrobel, Eichenweg 6, Elm Besitzer: Jens Diercks, Datumer Chaussee 58, Pinneberg, LG Schleswig-Holst. Tel.: jhdiercksfbs@web.de Führer: Jürgen Wrobel, Eichenweg 6, Elm braun-weiß VJP: 74 Pkt. HZP: 185 Pkt. VGP: 348 Pkt. 1.Preis, ÜF sil, Btr sg-sg 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 0 103

106 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Ayk vom Sperlingshof Vater: Harry vom Hongarblick ÖHZB 8111 braun-weiß (VGP-Ö Pr., JE-Ö, AP-Ö 168, FWP-Ö Pr., Btr-Ö, sil, v-v 55 cm, HD-A, HQ 0,95) Mutter: Ulla von der Innleit n ZB-Nr braun-weiß (VJP 74, HZP 184, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Vbr,Btr, SW II/I, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Jürgen Wrobel, Eichenweg 6, Elm Besitzer: Erich Heins, Kirchwistedter Hauptstr. 18, Beverstedt, LG Waterkant Tel.: 04747/ erich.heins@ewetel.net braun-weiß VJP: HZP: 69 Pkt. 180 Pkt. sil, Btr sg-sg 55 cm HD-A, HQ 0,95 Nachkommen: 0 104

107 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Orkas vom Teichhof Vater: Balu vom Forstweg ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 186, B-HZP 185, VGP Pr.ÜF, B-VGP Pr. ÜF, sil, HN, HD-A, HQ 0,98) B-ZS v-v 56 cm, Mutter: Lea vom Teichhof ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 183, B-HZP 178, VGP Pr.ÜF, sil, HN, B-ZS sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Helmut Hesse, Rabbethgestr. 14, Einbeck Besitzer: Thomas Dürr, Meiermoorweg 39, Bremen, LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 180 Pkt. VGP: 309 Pkt. 1. Preis, TF spl, S, HN, Btr, SW III, AH, LN, sg-sg 54 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 0 105

108 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Gauner vom Vechtetal Vater: Don vom Münsterland ZB-Nr braunschimmel (VJP 74, VJP 59, HZP 184, B-VGP Pr. ÜF, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Tvw, Btr, AH, sg-v 56 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Gilka vom Kiefernwalde ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 184, VGP Pr. ÜF, sil, B-ZS v-v 53 cm, HD-B, HQ 0,92) Züchter: Gregor Woestmann, Ramsberg 54, Schöppingen Besitzer: Rainer Knöpfel, Lormaisonstr. 3, Wabern, LG Westfalen-Lippe Tel.: braun-weiß VJP: 58 Pkt. HZP: 149 Pkt. VGP: 331 Pkt. 1.Preis, ÜF v-v 56 cm HD-A, HQ 0,92 Nachkommen: 0 106

109 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Bodo von der Wasserscheide Vater: Birko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 185, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Tvw, Btr, AH, sg-sg 56 cm (JK), v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Anka vom Bronnbach ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 185, spl, LN, sg-sg 53 cm, HD-A, HQ 0,96) Züchter: Eugen Maucher, Hagnaufurterstr. 17, Ingoldingen Besitzer: Eugen Maucher, Hagnaufurterstr. 17, Ingoldingen, LG Schwaben Tel.: braun-weiß VJP: 73 Pkt. HZP: 185 Pkt. B-HZP/olE: 148 P. VGP: 319 Pkt. 2. Preis, TF spl, HN, Btr, LN sg-sg 56 cm B-ZS: sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

110 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Charly vom Weihersberg Vater: Ferro von den Kaiserbergen ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 179, VGP Pr. TF, sil, HN, v-sg 53 cm (JK), sg-v 56 cm, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Torra von der Fischerpoint ZB-Nr braunschimmel (VJP 72, HZP 189, VGP Pr. ÜF, spl, HN, SW I, g-sg 52 cm, HD-B, HQ 0,89) Züchter: Jürgen Michel, Weihersberg 9, Riedenheim Besitzer: Manfred Schauer, Centbergstr. 17, Saal/Saale, LG Nordbayern Tel.: braun-weiß VJP: 71 Pkt. HZP: 177 Pkt. VGP: 307 Pkt. 3. Preis, ÜF sil, sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 0 108

111 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Cinjo vom Weihersberg Vater: Ferro von den Kaiserbergen ZB-Nr braun-weiß (VJP 68, HZP 179, VGP Pr. TF, sil, HN, sg-sg 53 cm (JK), sg-v 56 cm, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Torra von der Fischerpoint ZB-Nr braunschimmel (VJP 72, HZP 189, VGP Pr. ÜF, spl, HN, SW I, g-sg 52 cm, HD-B, HQ 0,89) Züchter: Jürgen Michel, Weihersberg 9, Riedenheim Besitzer: Sabine Brendel, Sonnenstr. 22, Ansbach, LG Nordbayern Tel.: braunschimmel VJP: 61 Pkt. HZP: 186 Pkt. B-HZP: 191 Pkt. VGP: 326 Pkt. 1. Preis, ÜF sil, Btr, HN sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen: 0 109

112 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Muck vom Wolfsbau Vater: Don vom Münsterland ZB-Nr braunschimmel (VJP 74, VJP 59, HZP 184, B-VGP Pr. ÜF, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Tvw, Btr, AH, sg-v 56 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Komtessa vom Wolfsbau ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 183, B-HZP 190, VGP Pr. ÜF, B-VGP Pr. ÜF, spl, S, Tvw, Btr, SW III, AH, LN, B-ZS sg-sg 53 cm (JK), v-v 53 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Wolfgang Bau, Brennerring 9, Tauberbischofsheim Besitzer: Wolfgang Kampe, St.-Johanns-Platz 18, CH-4056 Basel, LG Baden Tel.: braun-weiß VJP: 50 Pkt. HZP: 183 Pkt. B-HZP/olE: 131 P. VGP: 305 Pkt. 1.Preis, TF spl, HN, LN, B-ZS sg-sg 56 cm HD-A, HQ 0,99 Nachkommen: 5 110

113 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Caesar aus der Wolfskammer Vater: Duro vom Damwildgrund ZB-Nr braun-weiß (VJP 70, HZP 182, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Vbr, Btr, LN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 0,97) Mutter: Xira aus der Wolfskammer ZB-Nr braunschimmel (VJP 75, HZP 185, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Vbr, Btr, SW I, LN, sg-sg 52 cm, HD-A, HQ 0,97) Züchter: Helmut Schwope, Neuer Kamp 4, Drebber Besitzer: Irmgard Schwope, Neuer Kamp 4, Drebber, LG Osnabrück Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 173/185 Pkt. VGP: 334 Pkt. 1.Preis, ÜF spl, HN, Vbr, Btr, SW III, LN sg-sg 55 cm HD-A, HQ 1,00 Nachkommen:

114 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Dexter aus der Wolfskammer Vater: Anno vom Heideschloss ZB-Nr braun-weiß (VJP 69, HZP 172, VGP Pr. ÜF, spl, HN, Btr, SW III, LN, v-v 55 cm, HD-A, HQ 1,03) Mutter: Aspe aus der Wolfskammer ZB-Nr braun-weiß (VJP 71, HZP 183, VGP Pr. ÜF, spl, LN, HN, Btr, sg-v 53 cm, HD-A, HQ 1,00) Züchter: Helmut Schwope, Neuer Kamp 4, Drebber Besitzer: Marcus Arlinghaus, Corveystr. 11, Lohne, LG Osnabrück Tel.: braun-weiß VJP: 72 Pkt. HZP: 179 Pkt. VGP: 324 Pkt. 1. Preis, ÜF spl., HN, Btr, LN sg v 55 cm HD-A, HQ 1,01 Nachkommen:

115 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Andy Andelsky Hrad 11-A004 Vater: Birko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 185, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Tvw, Btr, AH, sg-sg 56 cm (JK), v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Sita Andelsky Hrad CLP 8741/06 braun-weiß (HD-A, CACIB, CACIT, CAC) Züchter: Vladimir Dejmek, U Hrbitova56, CZ Dalovice Besitzer: Peter Mauerer, Bahnweg 22, Sinzing, LG Nordbayern Tel.: peter.mauerer@webasto.de braun-weiß VJP: 67 Pkt. HZP: 193 Pkt. VGP: 277 Pkt. 3. Preis, TF spl, HN, Vbr, Btr, LN sg-v 55 cm Int.ZS CZ: 55 V3 HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

116 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Elverdams Dux DKK 12194/2007 Vater: Birko von der Alten Ziegelei ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 184, VGP Pr.TF, B-VGP Pr.ÜF, VGP-A Pr., sil, HN, Tvb, Btr, SW I, sg-sg 54 cm(jk), sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 0,99) Mutter: Elverdams Anni DKK 20919/99 Züchter: Henrik R. Andersen, Lunderodvej 82, Marup, DK-4340 Tollose Besitzer: Henrik R. Andersen, Lunderodvej 82, Marup, DK-4340 Tollose Tel.: braunschimmel VJP: 70 Pkt. HZP: 164 Pkt. B-HZP: 180 Pkt. VGP: 298 Pkt. 1. Preis, TF DK: Feldprüfung 1.Pr., Apportprüfung:Suchensieger, Schweissprüfung TF 1.Preis, sil, LN B-ZS: sg-v 55 cm HD-A, HQ 0,96 Nachkommen: 114

117 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Fuglevangs Jack DKK 09707/2009 Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr Braun-weiss (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. TF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Fuglevangs` Freya ZB-Nr. DKK 04944/2003 (VGP 313 P. 2.Pr.) Züchter: John Hilmer Hansen Besitzer: Peter W. Jürgensen, Norre Have 7, DK-7100 Vejle, LG Schleswig-Holstein Tel.: o braun-weiß VJP: 73 Pkt. HZPo.l.E.: 153 Pkt. HZP: 142 Pkt. VGP: 305 Pkt. 1. Preis, TF Feldprüfung DK 1. Pr. Feldgebr.-pr. DK 1.Pr. spl, LN, Btr V V 54 cm DK-Champion 4/2012 HD-A, HQ 1,03 Nachkommen: 115

118 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Grasidingens Ruben 08-A006 Vater: Amor vom Eichenkamp ZB-Nr braun-weiß (VJP 73, HZP 193, VGP Pr. ÜF, sil, HN, Btr, AH, v-v 54 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Grasidingens Elodea ZB-Nr. S-18864/2001 () Züchter: Lena Gillstedt, Varfru Viggeby 4514, S Enköping Besitzer: Rainer Ahrenholtz, Ahornweg 6, Nortmoor, LG Waterkant Tel.: braun-weiß VJP: 70 Pkt. HZP: 191 Pkt. VGP: 322 Pkt. 2.Preis, ÜF spl, HN, AH, LN sg sg 55 cm HD-A, HQ 0,98 Nachkommen:

119 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU DECKRÜDENKATALOG Herrskapets I-Kurbits SE49131/2010 Vater: Caesar aus der Wolfskammer ZB-Nr braun-weiß (VJP 72, HZP 173, HZP 185, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Vbr, Btr, SWIII, LN, sg-sg 55 cm, HD-A, HQ 1,00) Mutter: Elverdams Anni DKK 20919/99 Züchter: Torun Brate, Sunnanfors, SE-3991 Skinnskatteberg Besitzer: Torun Brate, Sunnanfors, SE-3991 Skinnskatteberg Tel.: braun-weiss Feldprüfung Schweden: 1.Preis ZS: BIR (best in Rasse), CACIB, NORDV- 11 (nordic winner) HD-A Nachkommen: 0 117

120 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Oryx von Hubertus ÖHZB 8270 Vater: Birko vom Achental ZB-Nr braun-weiß (VJP 75, HZP 185, VGP Pr.ÜF, spl, HN, Tvw, Btr, AH, sg-sg 56 cm (JK), v-v 56 cm, HD-A, HQ 0,98) Mutter: Juwelchen von Hubertus ÖHZB 7352 braun-weiß (AP-Ö 168, FWP-Ö Pr., spl, sg-sg 52 cm, HD-A) Züchter: Manfred Fagner, A-3300 Winklarn, Österreich Besitzer: Robert Löschl, Volkergasse 8, A-3424 Zeiselmauer, KlM-Österreich Tel.: braun-weiß AP-Ö: 168 Pkt. FWP-Ö: 310 Pkt. 1. Preis VGP-Ö: 378 Pkt. 2. Preis SSP-Ö:58 Pkt. IIa spl, Btr, JE-Ö sg-v 55 cm v1 HD-A Nachkommen:

121

122 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Zuchtschau Ein Gedicht 100 Jahre Verband für Kleine Münsterländer e.v. D Das Wetter war stürmisch, der Himmel war grau und irgendwo war eine Zuchtschau. Da kamen sie alle von nah und fern, die Münsterländer mit Frauchen und Herrn. Und als sie versammelt, da gab s erst mal Krach, da sagten die Hunde sich hundlich Guten Tag! Der Richter erschien, die Prüfung begann und die Rüden traten als erste gleich an. Da wurde geprüft: die Haltung, der Gang, die Jacke, das Auge, der Kopf, der Behang. Man greift nach der Kehlhaut, den Muskeln, den Nieren und meckert schließlich an allen Tieren. Der war zu groß und der war zu klein, der könnte dicker, der schlanker noch sein. Bei diesem war das Gebiss nicht recht und jener war in der Gangart schlecht. Dann fehlte das Licht, um das Letzte zu sehen und man musste schnell in den Garten gehen. Doch schließlich nach Stunden des Bangens der Qual, war Siegerverkündung im Ausstellungssaal. Na, so hatte, wie das Ergebnis uns zeigt, die Schau zugleich Höhe und Ende erreicht. Und da an Wissen wir reicher waren, bin ich befriedigt nach Hause gefahren. Dort machte ich gleich mit meinem Wauwau eine innerbetriebliche Zuchtschau; und hab dabei erfahren, wie klug wir inzwischen geworden waren. Da hab ich geprüft und ganz scharf gerichtet und rücksichtslos Spreu vom Weizen gesichtet. Ich kam mir vor, wie der Arzt mit dem Messer und nach der Sektion, da war mir gleich besser. Denn nun bin ich doch jetzt riesig gelehrt, weiß genau: du Hund bist nichts wert! Zwar sagt mir dein Stammbaum klipp und klar, dass dein Vater mal Ausstellungssieger war. Der Großvater gar, du kannst es lesen, ist doppelter Sieger einstmals gewesen. Aber du, du Scheusal von einem Hund, vernimm deines Meisters Prüfungsbefund: Das in der Höhe ein Millimeter dir fehlt, schon zu den größten Verbrechen zählt. Und dazu die Länge, oh welch ein Graus! Zwei Millimeter weichst du vom Standard aus. Aber wenn s das nur wäre, das ging ja noch an, doch das Schlimmste, das Schlimmste, das kommt ja noch dran. Die Behänge, mein Hund, es ist schon ein Witz, ein Millimeter fehlt dir bis zur Nasenspitz. 120

123 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU GEDICHT Und die Jacke, die Decke ist schon gar nichts wert. Dir fehlt der Friseur, der zuerst mal dich schert. Sodann, bei der Prüfung, da steht man schön still, wie ein Mannequin, so recht mit Gefühl. Dein Temperament, das ist für die Katz! Mein Kleiner, das ist hier fehl am Platz. Hier benimmt man sich, wie im guten Haus, sonst fliegt man ganz einfach zum Tempel raus. Kurz alles an dir, das taugt nichts, ist Schund und durchgefallen bist, nun weißt du s mein Hund. Der Hund hat sich alles gut angehört und getan, als ob ihn das gar nicht stört: Doch als ich dann schwieg, da sah er mich an, so, wie ein Münsterländer dich ansehen kann. Dann sprach er ganz ruhig zu mir, seinem Herrn: Du fühlst wohl schon lange, ich habe dich gern! Doch hab ich noch nie mir Gedanken gemacht über deines Haarwuchses Pracht. Noch nie gemessen, ob du groß oder klein, ob dicker, ob dünner du könntest sein, ob du wohl gar über den Onkel gehst, ob du gerade oder krumm dastehst. Kurz ich sah nie nach dem äußeren Schein, sondern blickte nur tief in das Herz hinein. Und was ich sah und fühlte, das war Grund, dich zu lieben Jahr um Jahr. Warum so frag ich - soll s anders jetzt sein? Warum prüfst du bei uns nur den äußeren Schein? Willst du die Liebe im Hohlmaß messen, die Treue gar vom Bandmaß ablesen? Nun, Herr, das geht nicht! Das kann nicht sein! Ich bitte dich sehr, lass ab von dem Schein. Sieh mir ins Auge du siehst nur dein Bild, weil es mein Herze, mein Leben ausfüllt! Ich habe dich lieb, hab nichts anderes im Sinn ich will dir dienen, bis ich nicht mehr bin! Wenn alle dich hassen, alle dich meiden nur rohe Gewalt wird mich je von dir scheiden. Da war ich geschlagen, ich weiser Mann, von einem Hund, der nicht sprechen kann. Und doch täglich durch Liebe zu mir spricht. Das, Freunde, vergesst bei der Zuchtschau nicht. Verfasser unbekannt aus dem KlM-Archiv Waterkant 121

124 100 JAHRE VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER e.v. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Internationalen Bundeszuchtschau 2012 Orga Team: Gesamtleitung Hans-Theodor Tenspolde Wilfried Busch Richard Schneiders Klaus-Dieter Beck Jürgen Roetmann Orga Team: Aufbau Sportplatz Klaus-Dieter Beck Richard Schneiders Martin Heiduk Reinhard Dieckhoff Pilo Liedtke Peter Wessling Klaus Krämer Franz Josef Sasse Bernhard Timmer Franz Ungru Sportverein SV Uffeln Orga Team: EDV und Zuchtschaubüro Wilfried Busch Werner Brune Kerstin Kupfer Therese Tenspolde Alex Thiemann Martin Heiduk Jörg May Christa Förster Ingrid Busch Judith Lammers Maik Lammers Reinhard Dieckhoff Theresa Ungru Anette Wessling Franz Ungru Christian Luhmann Martina Neitemeier Peter Sasse Karin Röttgers Marie-Sophie Rumpke Siegfried Grote Dr. Gudrun Steinbach Anja Luke Tobias Weinhold Orga Team: Programmheft Wiebke Roetmann Jürgen Roetmann Orga Team: Presse und Fotografie Andreas Kurre Sponsoren und Werbepartner 122 Tanja Woesthoff Volksbank Tecklenburger Klaus Dieter Sauter, Leese LG Schwaben Land e.v. Firma Bröring, Spelle LG Waterkant Möbel Lübbering, Jagd Lübbers, Itterbeck JGV Emsland Wietmarschen-Lohne Happy Dog, Wehringen JGV Meppen Jan Kwade u. Sohn, Minox, Wetzlar LG Westfalen-Lippe Ringe Horst Filipp, Enger Vielen Dank an Frau Agnes Langemeyer für die Erhaltung der Grabstätte Löns.

125 INTERNATIONALE BUNDESZUCHTSCHAU IMPRESSUM Impressum Herausgeber: Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde Landesgruppe Osnabrück e.v. Redaktionell verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Roetmann Oorder Weg 29a, Nordhorn Redaktion und Anzeigen: Wiebke Roetmann, Jürgen Roetmann Zuchtschaukatalog: Wilfried Busch, Richard Heinz Deckrüdenkatalog: Kerstin Kupfer, Josef Westermann Layout: Titelseite und Titelseite Deckrüdenkatalog: LABOR 2 - Designagentur, Bad Kötzing Programmheft Int.-BZS: Wiebke Roetmann Deckrüdenkatalog: Kerstin Kupfer Titelfoto Programmheft: Uta Schumann Titelfoto Deckrüdenkatalog: Reinhard Ludowig Fotos Innenteil: KlM-Archiv, Jürgen Roetmann Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung unter Quellenangabe. Telefonliste Zuchtschauleitung: Richard Heinz Organisation: Jürgen Roetmann Hans-Theodor Tenspolde Richard Schneiders Klaus-Dieter Beck Andreas Kurre (Presse) Tierärzte: Tierarzt vor Ort: Heike Hesse Bereitschaftsdienst: Praxis Dr. Althelmig, Röntgenstr. 1, Ibbenbüren Tel /12312, Handy u

126

Ergebnisliste. Zuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den

Ergebnisliste. Zuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den Ergebnisliste Zuchtschau KlM Osnabrück Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den 21.02.2016 Zuchtschauleiter: Wilfried Busch Offene Klasse 20 ONKO VOM ELSETAL 14-0905 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500220491 V SG

Mehr

Ergebnisliste. KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant. Ort und Tag : Moorlage den

Ergebnisliste. KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant. Ort und Tag : Moorlage den Ergebnisliste KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant Ort und Tag : Moorlage den 23.08.2015 Zuchtschauleiter: Heinrich Block Rüden- 3 ASKO VOM REINEKE-FUCHS 14-0380 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500227701

Mehr

Ergebnisliste. Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau. Ort und Tag : Oeversee den Rüden-Gebrauchshundklasse

Ergebnisliste. Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau. Ort und Tag : Oeversee den Rüden-Gebrauchshundklasse Ergebnisliste Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau Ort und Tag : Oeversee den 12.10.2013 Zuchtschauleiter: Karl-Heinz Sachau 1 AXEL VOM ARBERWALD 10-0186 FW: HW: Chip-Nr.:276094500010559

Mehr

Meldung der Prüfungsergebnisse an den Verband KlM e.v.

Meldung der Prüfungsergebnisse an den Verband KlM e.v. Daras vom Viöler-Land, KlM, 08-0395 F: Martin Hann, Weesby 160 Pkte., spl.,, Asterix von der Leezener Au, KlM, 08-0514 gew. 5/2/2008 F: Falk Schöning, Bosau/Braak 158 Pkte., spl.,, Gråsidingens Silja,

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Henry von der Wolfstange Besitzer Christiane Tietge Gifhorn/Gamsen. LG: Hannover/Braunschweig. Gewölft am:

Henry von der Wolfstange Besitzer Christiane Tietge Gifhorn/Gamsen. LG: Hannover/Braunschweig. Gewölft am: 08-0846 Henry von der Wolfstange Gewölft am: 01.10.2008 B-HZP: Pkt. 183 B- Zuchtschau: Führer: Christiane Tietge Züchter: Josef Röttgers 26169 Friesoythe Christiane Tietge 38518 Gifhorn/Gamsen LG: Hannover/Braunschweig

Mehr

Editorial. liebe FrEundinnEn und FrEundE der KlEinEn MünstErländEr

Editorial. liebe FrEundinnEn und FrEundE der KlEinEn MünstErländEr Editorial liebe FrEundinnEn und FrEundE der KlEinEn MünstErländEr Auf der Hauptversammlung in Fulda wurde ich in das Amt des Vizepräsidenten gewählt. Für diesen Vertrauensbeweis bedanke ich mich sehr.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den Rüden-Jugendklasse

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den Rüden-Jugendklasse Ergebnisliste KlM Westfalen-Lippe Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den 18.11.201 Zuchtschauleiter: Josef Westermann 34 VILOU VOM OBERESCH 12-0046 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500055700 V: ARKO VOM OVERLEDINGER

Mehr

Ergebnisliste. Bundeszuchtschau 2012 Verband für Kleine Münsterländer e.v. Ort und Tag : Ibbenbüren-Uffeln den Rüden-Jüngstenklasse

Ergebnisliste. Bundeszuchtschau 2012 Verband für Kleine Münsterländer e.v. Ort und Tag : Ibbenbüren-Uffeln den Rüden-Jüngstenklasse Ergebnisliste Bundeszuchtschau 2012 Verband für Klei Münsterländer e.v. Ort und Tag : Ibbenbüren-Uffeln den 01.07.2012 Zuchtschauleiter: Richard Heinz Jüngstenklasse 112 OTHELLO VOM LEHENER BUCHENBUSCH

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

VJP-Ergebnisse Anmerkung. Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle. des JGHV erstellt worden.

VJP-Ergebnisse Anmerkung. Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle. des JGHV erstellt worden. VJP-Ergebnisse 2014 Anmerkung Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle des JGHV erstellt worden. Unter den Elterntieren sind zum Vergleich mit den Ergebnissen der Nachkommen, deren eigene

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ergebnisliste. Winterzuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Hopsten -Halverde den Rüden-Jugendklasse

Ergebnisliste. Winterzuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Hopsten -Halverde den Rüden-Jugendklasse Ergebnisliste Winterzuchtschau KlM Osnabrück Ort und Tag : Hopsten -Halverde den 26.02.2017 Zuchtschauleiter: Wencke Seifert 25 ARTOS VON WESTFALEN 15-1013 FW: HW: Chip-Nr.:276094500238368 V: LARCCHAN

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Ergebnisse. Spezialzuchtschau KLM - Waterkant. Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den

Ergebnisse. Spezialzuchtschau KLM - Waterkant. Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den Ergebni Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den 21.08.2011 Zuchtschauleiter: Heinrich Block Ring Richterobmann Richter Jugendkla Ring 1 Beck, Klaus- Albers, Georg Siemers, Klaus Hündinnen-Jugendkla Ring

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A Gruppe A 1. Angermeier, Dr. Pete PB 10 10 10 9 7 46 10 10 10 30 2. Holden, Andrew GST 10 10 9 9 9 47 10 10 9 29 3. Babin, Rainer PB 9 9 9 8 7 42 10 10 8 28 4. Redecker, Detlef HF 10 9 9 8 8 44 10 9 9 28

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A 1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 22. Juni 2013 in Sandhausen Vereinsmannschaften Senioren A PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. KV Aschaffenburg / Hessen HEIDER, Hermann 300 168 2 468 BISCHOFF,

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

7. Bundeshüten der AAH 2008

7. Bundeshüten der AAH 2008 7. Bundeshüten der AAH 2008 Schäferei Kober Bad Lausick, OT Glasten Schäfermeister Rolf Lückhof, Schäfermeister Andreas Hennig, Schäfermeister... SM Hartmut Wöhlbier -Anhalt SM Riko Nöller Mecklenburg-

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Audi quattro Cup

Audi quattro Cup Audi quattro Cup 2013-22.06.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Handicap-Grenze: 36.0 Golfclub Vechta-Welpe e.v. - Golfclub V. Herren: GELB Par: 72 Slope: 139 Course: 73.0 Damen:

Mehr

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau. der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v.

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau. der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v. Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v. Die Landesgruppe Hannover-Braunschweig richtete vom 6. bis 9.Oktober

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den Rüden-Jüngstenklasse

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den Rüden-Jüngstenklasse Ergebnisliste KlM Westfalen-Lippe Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den 03.09.2017 Zuchtschauleiter: Josef Westermann Jüngstenklasse 1 BOSSE III VOM TECKLENBURGER LAND 17-0243 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500230252

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm Einzel Damen Rendsburg, den 17. Februar 2019 Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm 5 Startrechte zur LM Katrin Schulz SG Bordesholm/Rendsburg 886 LM Claudia Laß VHK Husum 877 LM Meike

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Landesmeisterschaft 2011

Landesmeisterschaft 2011 Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr Meter ZG und ZG Boitzen.. Einzelwertung - D. Zielfernrohrgewehr Ort:

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Bezirksschießen BV Werl-Ense Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Werl-Ense Einzelergebnisse Ort: Werl Datum 26.10.2015 Luftgewehr aufgelegt Einzelergebnisse Schüler (m) Platz Name, Vorname Bruderschaft X 10 Teiler Ringe 1 Reins, Lukas St. Hub. Süddinker 10 598 2 Schröer, Melina 5 630 3 Kamps,

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr