Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Ausgabe Oktober Mitte Dezember 2016

2 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Glaubensgespräche 6 Kinderbibeltag November Neue Leiterin 8 Adventsfreizeit 9 Allegro con brio Jahre Café Vergissmeinnicht Jahre Chorgesang 13 Ein Flügel für die Gemeinde 14 Gemeinsam singen 15 Veranstaltung für Erwachsene 16 Gottesdienste 18 Für Kinder und Jugendliche 20 Kinderchor auf großer Fahrt 21 Ökumenische Wohlfühltage im Rückblick 22 Juze-Freizeit 24 Info 25 Diakonie und Hilfe in Notfällen 28 Familiennachrichten 30 Wohnhaus am Blümlingspfad 32 Ansprechpartner im Presbyterium 33 Anschriften 34 Adventsbasar im Haus am Römerkanal 36 2

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, schon sind die Sommertage vorbei. Aber wir nehmen viele gute Erinnerungen mit. Sei es vom Musical, von den Freizeiten oder Wohlfühltagen. Und werfen schon unseren Blick voraus. Wie immer mit viel Musik und Gesang - nun auch noch mit einem neuen Flügel. Luther auf's Maul" schauen, verspricht spannend zu werden oder planen Sie den Mitsingabend" im Oktober ein. Und die Kinder der Gemeinde treffen sich beim Kinderbibeltag im November. Sie sehen - bei uns wird es nie langweilig. Nehmen Sie sich Zeit im Gemeindebrief zu stöbern. Es lohnt sich. Ein Wort ganz am Anfang noch: Wir suchen immer neue Mitarbeitende für unsere vielfältigen Angebote. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich engagieren möchten. Ihre Redaktion Monatslied im Oktober EG 504 Himmel, Erde, Luft und Meer Monatslied im November EG 396 Jesu, meine Freude 3

4 Geistliches Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit! (2. Kor 3,17) Ich gestehe, mit dem Heiligen Geist habe ich mich schon immer schwer getan. Als Adressat meines Glaubens und Gegenüber meiner Gebete kann ich ihn mir nur schwer vorstellen. Ich wünsche mir lieber Gott selbst an meiner Seite statt eines göttlichen Geistes. Und wird uns in der Bibel der Geist nicht als Tröster und Ersatz für die Zeit nach der Rückkehr Christi in den Himmel angeboten? Ich höre da immer zugleich die Gottesferne mit, auch wenn mir mein Verstand sagt, dass die Rede vom Geist Gottes uns Gottes Nähe verkünden soll dort, wo wir Gott nicht mehr in Christus persönlich begegnen können. Hand auf s Herz: Ja, es gibt auch in meinem Leben Zeiten der Gottesferne, Zeiten, da ich die Nähe Gottes und das Wort Gottes für mich deutlicher spüren möchte. Zeiten, da ich ratlos und verzweifelt dastehe. Zeiten, da ich gerne tröstlichere und aufbauendere Worte hätte für die Menschen, die sich mir anvertrauen. Das sind Zeiten, in denen mir jedoch Gottes Geist nicht genug erscheint, da will ich Gott ganz, persönlich. Darum würde ich gerne das Pauluswort umformulieren: Wo Gott ist, da ist Freiheit! Und dann ganz frech hinzufügen: Freiheit von bedrängenden Geistern: Gott will mich frei machen von jenem Ungeist, dass ich selbst nur etwas wert bin, wenn ich etwas leiste. Wenn ich das Leid der Menschen, die da die letzten Tage an meine Haustüre geklopft haben, nicht wenden kann, wenn ich Gott und die Welt ihnen nicht erklären kann, wenn ich ihnen nur mein Ohr und meine Zeit schenken kann, dann habe ich versagt, spricht der Ungeist. Dann bin ich ein schlechter Christ, ein noch schlechterer Pfarrer, verkündet er. Und wenn ich plötzlich die Angst verspüre, dass die ganze Hand von mir gefordert werden könnte, wo ich nur den kleinen Finger zu reichen bereit war, wenn ich meine Ruhe haben will, wo meine Unruhe nötig wäre, 4

5 Wort dann ist mein ganz persönlicher Ungeist am Werk. Wenn ich Menschen zurückweise, weil sie anders sind als ich, meinen Vorstellungen und Erwartungen nicht genügen, ja mit ihrer Existenz sogar meine Ordnungen durcheinanderbringen, dann wirft ein altbekannter Ungeist seine neuen Schatten auf mich. Es gibt eine Menge Geister, die sich mit Gottes Gegenwart jedenfalls nicht vertragen. Und doch sind diese Geister mir sehr vertraut und lieb. Kann ich Menschen weiterhelfen, fühle ich mich stark. Kann ich das Leben erklären, fühle ich mich klug. Kann ich Werte schaffen oder zusammenhalten, fühle ich mich reich. Und Gott sagt: Sei frei! Vor meinem Angesicht zählen diese Geister nicht mehr. Mir brauchst du nichts vorzumachen, zu mir darfst du all deine Angst und Zweifel, all deine Hilflosigkeit und Scham mitbringen. Ich heiße dich mit all dem, was zu dir gehört, willkommen. Denn Gott ist frei, mich zu mögen und anzunehmen, wo die Geister dieser Welt Nicht genug! rufen. Gott ist frei, dem Nein dieser Welt sein Ja entgegenzusetzen. Gott sucht nicht Stärke und Erfolg an mir, sondern bietet seine Nähe gerade meiner Schwäche und Bedürftigkeit an. Ich bin ehrlich: oft mag ich die Geister dieser Welt sehr, denn sie schmeicheln mir und erlauben mir, mich groß zu fühlen. Und manchmal ist mir Gott genau deswegen unheimlich: wie kann das bei Gott so ganz anders sein, frage ich mich dann. Wie kann der mich mögen, wenn ich mich selbst dafür nicht mögen kann? Es sind vielmehr die stillen und manchmal auch traurigen Momente, da ich dieses frei vor Gottes Angesicht erahne, die Kraft seiner Nähe spüre. Es grüßt Sie Ihr Pfr. Römheld 5

6 Glaubensgespräche Luther aufs Maul schauen Wir wollen Martin Luther persönlich zu Wort kommen lassen: Wir lesen ausgewählte, kurze Passagen aus den Schriften des Reformators und erkunden exemplarisch sein Denken. Was treibt Luther an, und was davon ist uns heute noch wichtig? Reicht die Behauptung, dass wir doch alle an den gleichen Gott glauben, heute schon zur Wiedervereinigung der Kirchen? Oder bleibt auch heute das Wie unseres Glaubens eine ständige Herausforderung, Einheit in der Verschiedenheit zu suchen? Nur wer seine Wurzeln kennt, kann Zukunft gestalten. Pfarrer Dr. Diethard Römheld lädt im Rahmen seines Glaubensgespräches zu folgenden Donnerstagen ins Gemeindehaus ein: , 20 Uhr Das erste Gebot im "Großen Kathechismus" (1529) Ist Glauben eine Herzenssache oder eine Frage der Erkenntnis? Lutherdenkmal auf dem Balkon eines Hotels am Marktplatz in Weimar , 20 Uhr "Von der weltlichen Obrigkeit" (1523) Wie steht Kirche zum Staat und was hat die Bergpredigt in der Politik zu suchen? , 20 Uhr Die Kritik am Großkapital "Von Kaufhandlung und Wucher" (1524) Luthers Haltung zu Handel und Kapital waren restriktiver als die Position des späteren Protestantismus. 6

7 Kinderbibeltag November 2016 Im November gibt es den nächsten Kinderbibeltag da heißt es wieder dabei sein und jede Menge Action in der Kirche erleben. Kinderbibeltag Echt stark! Für alle Kinder von 6 12 Jahren. Samstag, 12. November :00 14:00 Uhr im ev. Gemeindezentrum Ramershovener Str. 6 Theater, Singen, Spielen und Basteln, gemeinsames Mittagessen und jede Menge Spaß! Anmeldungen bis 9. November 2016 im ev. Gemeindeamt, Tel Informationen bei B. Preußner, beatrix.preussner@ekir.de 7

8 Neue Leiterin Mein Name ist Meike Manroth und ich komme aus Rheinbach. Ich freue mich, mich Ihnen als neue Leitung der ev. Kita Theodor Fliedner vorstellen zu können. Seit dem 1. August 2016 zähle ich zum Erzieherteam der Einrichtung. Ich wurde sehr freundlich empfangen und fühle mich an meinem neuen Arbeitsplatz unglaublich wohl. In den letzten Jahren habe ich bei der KJF Bonn, in einer viergruppigen Kita / Familienzentrum mit waldpädagogischer Außengruppe, gearbeitet. Davor war ich für das DRK Euskirchen tätig. 8 Ich habe langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit als Erzieherin und stellvertretende Leitung. Über verschiedene Fortbildungen habe ich mich in unterschiedlichen Bereichen qualifiziert, u.a. in Gesprächsführung und Kommunikation, Emmi Pickler, Psychomotorik. Im November schließe ich meine Zertifikation zur Kita-Managerin ab. In meiner Arbeit lege ich Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander. Mir ist wichtig, dass sich alle Personen der Kita, Kinder, Eltern und Mitarbeiter, wohl fühlen und konstruktiv miteinander arbeiten, gestalten und lernen können. Auch in Zukunft wird es weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde geben und es werden die monatlichen Kindergarten-Gottesdienste stattfinden. Ich freue mich auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Meike Manroth Ausgebildete Erzieherin gesucht! Bei Interesse bitte im Kindergarten melden.

9 Adventsfreizeit im Haus Nikolaus in Tondorf November 2016 Die diesjährige Familienfreizeit soll den Auftakt zum Advent bilden. Gemeinsam wollen wir den Advent beginnen, Gemeinschaft erleben, miteinander spielen, singen, basteln, erzählen, Feuer machen, biblische Geschichten hören und vor allem viel Spaß haben. Ziel ist in diesem Jahr das Haus Nikolaus in Tondorf ( das uns Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC, Vollverpflegung, ein großes Freigelände und verschiedene Gruppenräume (Werk- und Tischtennisraum) bietet. Wir werden das Haus an diesem Wochenende ganz für uns haben. Adventsfreizeit haben. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, den Familienkreis kennenzulernen. Der Preis für Verpflegung und Unterbringung wird betragen: Erwachsene: 65,- Kinder 0-2 J 8,- Kindergarten 20,- Grundschule 38,- Weiterf. Schule 42,- Bei Interesse und Nachfragen wenden Sie sich bitte an: Pfarrerin Gudrun Schlösser, Tel.: gudrun.schloesser@ekir.de Anmeldungen sollten bis Anfang November 2016 erfolgen. Zur Unterstützung nehmen wir jugendliche Mitarbeitende mit, die bereit sind, Teile eines Kinderprogramms zu übernehmen. Die Freizeit ist offen für alle Eltern und Kinder, die Lust auf ein Familienwochenende 9

10 Allegro con brio

11 Hier spielt die Musik

12 10 Jahre Café Vergissmeinnicht Am 9. November 2006 startete im Ev. Altenzentrum Rheinbach Haus am Römerkanal das Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz, das Café Vergissmeinnicht. Es ist ein sogenanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot, das den Angehörigen stundenweise eine Entlastung im schweren Alltag mit einem demenzkranken Familienmitglied anbietet. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gestalten jeden Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr einen abwechslungsreichen Nachmittag. Liebevoll kümmern sie sich um die demenzkranken Gäste. Sie passen die Angebote des Nachmittags den Bedürfnissen der Menschen an, deren Welt durch die Erkrankung plötzlich nicht mehr begreifbar ist. Ausgiebiger Kaffeeklatsch, Singen, Bewegung, Spiele aller Art für Demenzkranke, kreative, aber auch hauswirtschaftliche Angebote und vieles mehr machen den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis. Den Angehörigen bietet der Nachmittag ein paar freie Stunden der Erholung. Oder aber sie erleben ihren erkrankten Lebenspartner mal in einem anderen Umfeld. Sie erhalten Rat und Trost von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen oder tauschen sich mit anderen betroffenen Angehörigen aus. Austausch und Beratung zum Thema Demenz wird auch jeden 2. Donnerstag im Monat in der für alle Interessierten offenen Angehörigengruppe Lebensqualität trotz Demenz angeboten. Aus Anlass des 10jährigen Bestehens veranstaltet das Haus am Römerkanal am Samstag, den 12. November 2016 um 15:30 Uhr im Hausrestaurant eine Jubiläumsfeier. Das Rheinbacher Vokalensemble querbeat tritt an diesem Nachmittag auf. Sie werden einen Spendenscheck überreichen, mit dem sie die laufende Arbeit des Café Vergissmeinnicht unterstützen möchten. Wir sagen: Vielen, vielen Dank! Zu der Jubiläumsfeier sind auch auswärtige Gäste recht herzlich willkommen! Sie haben Interesse am Café Vergissmeinnicht oder an der Angehörigengruppe? Kontakt: Hille Selting (Café Vergissmeinnicht) und Sabine Petersen (Angehörigengruppe) Telefon:

13 70 Jahre Chorgesang Der Chorgesang ist heute aus unserer Kirchengemeinde nicht mehr wegzudenken. Etwa 240 Sängerinnen und Sänger im Alter von 3 bis über 80 Jahren singen in unseren sieben Chören. In diesem Jahr feiern wir das Jubiläum 70 Jahre Chorgesang in der ev. Kirchengemeinde Rheinbach". Im Jahr 1946 wurde in Rheinbach ein Singkreis gegründet, aus dem sich der ev. Kirchenchor entwickelte. Der kleine Chor traf sich zu Beginn unter Leitung von Pfarrer Melzer zu den Proben im Musikzimmer des städtischen Gymnasiums. Der Chor begann schon früh, neben dem Singen in den Gottesdiensten, auch Ausflüge zu unternehmen und Feste zu feiern. Viele Chorleiter brachten immer wieder neue Akzente in die Chorarbeit. Es gab Probenwochenenden und die ersten Konzerte. Zu den Chorleitern gehörten unter anderem Pfarrer Melzer, Pfarrer Hoffmann, Herr Bruhn, Ehepaar Leuchtmann, Frau Ehrenheim/Wohlleben, Herr Seidemann und heute Frau Korn. Im Jahr 2013 entstand dann zusätzlich zum Kirchenchor die "Kantorei für ältere Stimmen", zu der viele langjährige Mitglieder des Kirchenchores zählen. Im September dieses Jahres stand der Jubiläumsgottesdienst der Chöre mit Pfarrerin Schlösser unter dem Motto des Kirchenliedes Auf, Seele, Gott zu loben". Kirchenchor und Kantorei für ältere Stimmen gestalteten ihn musikalisch mit und freuen sich auf weiteres Musizieren in der ev. Kirchengemeinde Rheinbach. "Lass dir das Lied gefallen, mein Herz in Freuden steht. Mein Loblied soll erschallen, solang mein Odem geht." Mascha Korn 13

14 Ein Flügel für die Gemeinde Seit diesem Sommer besitzt unsere Gemeinde einen Flügel. Alle Chöre hatten schon die Freude, mit diesem Flügel proben zu dürfen. Unser Klavier ist langsam in die Jahre gekommen und es wurde Zeit über eine Neuanschaffung nachzudenken. Da das Klavier bei Konzerten und Kindermusicals doch immer recht schwach klang, kam schon länger der Wunsch auf, auch in der Gemeinde in Rheinbach einen Flügel zu haben. Unser neuer Kawai- Flügel, der zwar gebraucht aber in einem sehr guten Zustand ist, klingt wunderschön und wird in Zukunft unser kirchenmusikalisches Leben bereichern. Während der Woche steht der Flügel den Chören im Probenraum zur Verfügung. Zu Konzerten kann der Flügel in die Kirche geschoben werden. Beim offenen Singen am um 18:00 Uhr wird der Flügel erstmals für die Gemeinde zu hören sein. Die Kosten für den Flügel hat zur Hälfte die Gemeinde übernommen. Die andere Hälfte der Kosten trägt der Freundes- und Förderkreis der Kirchenmusik in der ev. Kirchengemeinde Rheinbach, der auch die Schutzhülle für den Flügel übernommen hat. Ich sage ganz herzlichen Dank und freue mich auf viel schöne Musik! Mascha Korn 14

15 Gemeinsam Singen Unser Gesangbuch "Lieder zwischen Himmel und Erde" hat inzwischen einen festen Platz im Gottesdienst gefunden. Gerne und häufig wird daraus gesungen. Um weitere neue Lieder aus diesem Gesangbuch zu lernen und noch nicht ganz so bekannte Lieder aufzufrischen, gibt es im Oktober ein Offenes Singen Lieder zwischen Himmel und Erde Sonntag, , 18:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Leitung: Mascha Korn Eingeladen sind alle, die gerne singen, Freude an neuen Liedern haben und gerne mal wieder ein paar neue Lieder kennenlernen möchten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Ökumenisches Adventssingen Sonntag, , 17:00 Uhr Kath. Kirche St. Martin mit: Ev. Kirchenchor Kantorei für ältere Stimmen Bläserchor der Gnadenkirche Kath. Kammerchor Kantorei der Pfarrei St. Martin Kath. Kinderchor Leitung: Moritz Detzer, Christiane Goeke-Goos, Mascha Korn Wir freuen uns, dass das Adventssingen nun wieder in ökumenischer Form in Sankt Martin stattfinden kann und wollen gemeinsam Adventslieder singen und hören. 15

16 Veranstaltungen Veranstaltungsort GZ = Gemeindezentrum Ramershovener Str. 6 Montag Montag-Seniorenkreis (GZ) 15:00 17:00 Uhr , , (Mittwoch) Seniorenweihnachtsfeier Bus: 14:20 Uhr Fliederstr., 14:30 Uhr Breslauer Str./Haus Berlin Parkinson-Selbsthilfegruppe (GZ) 09:30 11:00 Uhr :00 Uhr Ernährung bei Morbus Parkinson, und Frau Pack, Tel Ökumenischer Frauentreff (GZ) 16:00 18:00 Uhr Zorn Gottes Glaubensbekenntnis Advent Frau Schlösser, Tel Gesprächscafé für Trauernde 15:00 17:00 Uhr jeden 1. und 3. Montag im Monat im Haus am Römerkanal Ökumenische Hospizgruppe e.v., Tel Heides Modestübchen im Haus am Römerkanal 15:00 17:00 Uhr Frau Recke, Tel und Frau Härms, Tel Kirchenchor (GZ) 20:00 21:30 Uhr Frau Korn, Tel Dienstag Besuchsdienst (GZ) , Studientag, Weihnachtsfeier Frau Detro, Tel :00 Uhr Mittwoch Kantorei für ältere Stimmen (GZ) 09:30 11:00 Uhr Frau Korn, Tel Caféteria im Haus am Römerkanal 14:30 Uhr Frau Schneider, Tel Gesprächskreis für Erwachsene (GZ) 15:30 Uhr , und Frau Jorke, Tel Modelleisenbahn Gleis 14 im Haus am Römerkanal Herr Schwenker, OPA PETER, Tel :00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag 15:30 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Lindenplatz, Frau Roth, Tel

17 für Erwachsene Mittwoch Posaunenchor (GZ) 19:15 21:00 Uhr Herr Detzer, Gospelsingers (GZ) 19:45 Uhr Aktuelle Infos auf der Homepage Herr Pelzer, Tel Donnerstag Frühstückscafé für Menschen zwischen 65 und 75 Jahren (GZ) , und :00 11:00 Uhr Frau Preußner, Tel Café Vergissmeinnicht im Haus am Römerkanal 15:00 18:00 Uhr jeden Donnerstag Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen zur Entlastung pflegender Angehöriger Frau Selting, Tel Lebensqualität trotz Demenz Angehörigenberatung u. Begleitung im Haus am Römerkanal, am 2. Donnerstag im Monat 15:00 18:00 Uhr Termine zur geplanten Vortragsreihe über Demenz sind zu erfragen bei Frau Petersen, Tel Freitag Inklusionsgruppe für Erwachsene (GZ) 16:30 19:00 Uhr Trommelworkshop, , Wochenende im PTI Bad Godesberg, entfällt, und Simone Kämper, Tel Spieletreff (GZ) 19:00 Uhr am 2. Freitag im Monat, Frau Bührend-Treiber, Tel Samstag und Sonntag Familientreff (GZ) 15:00 Uhr Heimbach Wasserkraftwerk Wochenendfreizeit Haus Nikolaus Tondorf Frau Schlösser, Tel :1-Treff (Gespräche und Unternehmungen für Leute im mittleren Alter) Samstag Nachtreffen Israel Samstag Liturgische Nacht Frau Krüger, Tel

18 Gottesdienste Oktober 2016 Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien! Erntedank 10:00 Schlösser / Chormäuse / Kinderchöre Gnadenkirche Sonntag Koll.: Diakonisches Werk der Ev. Kirche im Rheinland 18:00 Musik in der Gnadenkirche Gnadenkirche Donnerstag :00 Dr. Römheld HaR 17:00 Dr. Römheld Bonifatiushaus Samstag :00 Taufgottesdienst Rottschäfer Gnadenkirche Sonntag :00 Rottschäfer Gnadenkirche Koll.: Clearinghaus für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Völklingen / Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf Dienstag :00 Militärpfarrer Prey (telef. Anmeldung Tomburg notwendig, Tel ) Kaserne Sonntag :00 Schlösser / Abendmahl mit Saft Gnadenkirche Koll.: Jordanien: Brot zum Essen Brot zum Leben für irakische und syrische Flüchtlingsfamilien Donnerstag :00 Dr. Römheld HaR 17:00 Dr. Römheld Bonifatiushaus Sonntag :00 Dr. Römheld Gnadenkirche 11:15 Dr. Römheld mit Taufe Niederdrees Koll.: Hausaufgabenhilfe Sonntag :00 Richter / Kantorei für ältere Stimmen Gnadenkirche Koll.: Gustav-Adolf-Werk Reformationstag Montag :00 Musik in der Gnadenkirche 19:00 Dr. Römheld mit Abendmahl Koll.: Gustav-Adolf-Werk Gnadenkirche Gnadenkirche HaR = Haus am Römerkanal Taufgottesdienste Oktober - Dezember 2016 Samstag :00 Uhr Rottschäfer Samstag :00 Uhr Dr. Römheld 1. Weihnachtstag Sonntag :00 Uhr Dr. Römheld 2. Weihnachtstag Montag :00 Uhr Dr. Römheld 18

19 Gottesdienste November 2016 Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien! Donnerstag :00 17:00 Dr. Römheld Dr. Römheld Sonntag :00 Dr. Römheld / Churchillers Koll.: Aufgaben im Bereich der Union Ev. Kirchen Sonntag :00 Schlösser Koll.: Aktion Sühnezeichen Buß- und Bettag 19:00 Schlösser / Posaunenchor Mittwoch Koll.: Hausaufgabenhilfe HaR Bonifatiushaus Gnadenkirche Gnadenkirche Gnadenkirche Donnerstag :00 Dr. Römheld Totengedenken HaR Samstag :00 Taufgottesdienst Dr. Römheld Gnadenkirche Ewigkeitssonntag Sonntag :00 Dr. Römheld mit Abendmahl / Kirchenchor Koll.: Altenhilfe Donnerstag :00 Dr. Römheld / Gottesdienst für 1. Advent Sonntag :00 18:00 Menschen mit Demenz Richter / Posaunenchor Koll.: o.a. anschl. Adventsbasar im Haus am Römerkanal Musik in der Gnadenkirche Gnadenkirche HaR Gottesdienste Dezember Advent Sonntag :00 11:15 2. Advent Sonntag :00 Regenbogenteam Koll.: o.a. Donnerstag :00 Dr. Römheld 17:00 Dr. Römheld 3. Advent 10:00 Rottschäfer Sonntag Familiengottesdienst mit Krippenspiel / Kinderchöre Koll.:o.A. 17:00 Ökum. Adventssingen / Kirchenchöre / Posaunenchor Donnerstag :30 Militärpfarrer Prey (telef. Anmeldung notwendig, Tel ) Schlösser Schlösser Koll.: o.a. Gnadenkirche Gnadenkirche Gnadenkirche HaR Bonifatiushaus Gnadenkirche St. Martin Tomburg- Kaserne Gnadenkirche Merzbach HaR = Haus am Römerkanal 19

20 Für Kinder und Jugendliche Musikalische Angebote im Gemeindezentrum Kinderchöre Klasse donnerstags 15:00 15:45 Uhr Klasse donnerstags 16:00 16:45 Uhr Jugendchor Young Voices ab 5. Klasse dienstags 19:00 20:00 Uhr Ansprechpartnerin: Mascha Korn, Tel Chormäuse (ab 3 Jahren) donnerstags 15:00 15:40 Uhr Ansprechpartnerin: Christina Mekelburger, Tel Inklusive Jugendgruppe Für jährige (GZ) samstags 09:30 12:00 Uhr , , Wochenende im PTI Bad Godesberg, entfällt, Ansprechpartnerin: Simone Kämper, Tel Offene Jugendarbeit JuZe Öffnungszeiten Montag 15:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch 16:00 bis 21:00 Uhr Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 16:00 bis 20:00 Uhr (14-tägig) Ansprechpartner: Felix Mors Tel , juze.rheinbach@ekir.de 20

21 Kinderchor auf großer Fahrt In der ersten Sommerferienwoche fand in der Ahrtaljugendherberge in Bad Neuenahr die Kindersingwoche statt. An der Singwoche, die vom Chorverband der EKiR angeboten und von Mascha Korn und Team geleitet wurde, nahmen neben anderen Chorkindern auch über dreißig Kinder aus unserer Gemeinde teil. Sechs Tage lang wurde gesungen, gebastelt, gespielt, Theater gespielt, Sport auf den schönen Außenanlagen der Jugendherberge angeboten und es wurden Ausflüge unternommen. Dank des schönen Wetters konnte zwischen den Proben in der Ahr gebadet werden; auch ein Besuch im Freibad gehörte dazu. Auch ein Vorspielabend und kleine Orchesterproben standen auf dem Programm. Am Ende der Woche präsentierten die 42 Kinder zunächst einer integrativen Gruppe, die sich zur gleichen Zeit in der Jugendherberge aufhielt, und dann ihren Eltern und Geschwistern das einstudierte Musical "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein". Als Gespenster und Vampire spukten sie durch die Jugendherberge. Teilnehmer und Betreuer freuen sich schon auf die nächste Kindersingwoche in der ersten Sommerferienwoche Mascha Korn 21

22 Ökumenische Wohlfühltage Es war wieder soweit. Vom 1. bis zum 4. August haben nun zum sechsten Mal hintereinander die ökumenischen Wohlfühltage für Senioren in Rheinbach in der Schützenhalle stattgefunden. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm war für diese Woche geplant. Nach einer morgendlichen Andacht starteten wir stets mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück. Das sollte uns für die abwechslungsreichen Programmpunkte des Tages stärken. Und da wurde einiges geboten! Tanzen im Sitzen" hat uns in Schwung gebracht. Einem Diavortrag über Altrheinbach haben wir gelauscht und Künstler Bernd Schumacher hat uns mit seiner Musik und rheinischen Verzällche erfreut. Bei Ratespielen kamen unsere grauen Zellen ganz schön in Schwierigkeiten. Wir haben zu Gitarrenmusik gesungen und geschunkelt und wir haben sehr viel gelacht. 22

23 im Rückblick Mittags wurden wir liebevoll bekocht, so dass so mancher danach ein gemütliches Mittagsschläfchen einlegte. Andere wiederrum haben ihrem "Spieltrieb" nachgegeben und es wurde an unterschiedlichen Spieltischen kräftig gezockt. Traditionell fand am letzten Tag unser ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Schlösser und Pater Kremsler statt. Den beiden Geistlichen gefiel es bei uns so gut, dass sie auch noch zum Mittagessen bei uns blieben. Am Nachmittag des letzten Tages haben wir bei einem Schoppen Wein kleine Anekdoten gehört und mit Frau Schlösser zur Gitarre alte Lieder aus der Jugendzeit gesungen. Beim Abschied war uns ein wenig wehmütig zumute. Und so wünschen wir uns, dass wir uns in 2017 gesund und munter alle wiedersehen. Sigrid Mantsch 23

24 Juze-Freizeit Feuer durfte natürlich auch nicht fehlen, gequatscht bis Münder und Ohren abfielen und vieles mehr. Auf dem nahegelegenen See wurde Kanu gefahren und es wurde gebadet. Es gab kleinere Ausflüge in die Umgebung, größere Ausflüge in Städte wie Malmö und Kopenhagen und ein großer Tierpark wurde besucht. Zwei Wochen waren zu kurz darum: Auf ein Neues in Felix Mors Im vergangenen August war eine Gruppe von 12 Jugendlichen und Betreuern für zwei Wochen in Schweden. Nicht nur das Beisammensein in dem typischen rustikalen Schwedenhaus war sehr harmonisch. Dort haben wir gemeinsam gekocht, gespielt, gebastelt, vor dem Haus das Volleyball- und Badmintonnetz gespannt, Grillen und 24

25 Info Nicht vergessen! Am erklingt in der Gnadenkirche um 18:00 Uhr eine Bläserserenade unter dem Titel Musik quer durch die Jahrhunderte. Der Bläserkreis Wuppertal- Cronenberg und der Posaunenchor Rheinbach musizieren gemeinsam. Regenbogensonntag Gospelsingers laden ein Im Rahmen der Musik in der Gnadenkirche laden die Gospelsingers unter Leitung von Fritz Pelzer am Sonntag, den , um 18:00 Uhr in die Gnadenkirche ein. Gospel zum Hören und Mitsingen stehen auf dem Programm. In diesem Jahr wollen wir einen Regenbogensonntag im Advent feiern. Am Sonntag, den (2. Advent), laden wir alle ein zum Regenbogensonntag mit einem adventlichen Thema. Wie immer wird es ein bunter Gottesdienst für alle Kinder und Erwachsene -, mit Gesang und Geschichte, Gespräch, Basteln und Spielen und das Regenbogenteam freut sich auf eine bunte Gemeinde, natürlich mit einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen. Herzliche Einladung! 25

26 Info Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf dem Rheinbacher Weihnachtsmarkt mit einem Waffelstand vertreten sein. Besuchen Sie uns, genießen Sie unsere Waffeln und Zeit für ein Gespräch ist auch immer. Benefizkonzerte Am Sonntag, den , singt um 17:00 Uhr der Chor NAVICU LA Wachtberg in der Pallottikirche Rheinbach ein Adventskonzert zugunsten der Ökumenischen Hospizgruppe e.v.. Ebenso wird am Samstag, den , um 19:00 Uhr in der Pallottikirche der Bonner Gospelchor Wave of Joy den halben Erlös des Abschlusskonzertes zu seinem 20jährigen Bestehen der Ökumenischen Hospizgruppe widmen. Bitte der Behindertenbeauftragten Unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen eine gut erreichbare Behindertentoilette im Erdgeschoß zu haben, die auch ständig gebraucht wird! Seit einiger Zeit erlebe ich, dass diese wichtige Toilette sehr gerne auch von Menschen benutzt wird, die gesund, fit und gut zu Fuß sind; mit dem großen Nachteil, dass dieses stille Örtchen" gerade dann nicht frei ist, wenn es dringend benötigt wird! Solche Situationen gibt es vor allem bei großen Besucherzahlen. Wir chronisch kranke Menschen haben meistens eine Einschränkung der Beweglichkeit und sehr häufig auch der Blasenfunktion. Gerade für ältere und/oder behinderte Menschen zählt jede Minute! Häufig wird gesagt: Aber die Behindertentoilette ist/war frei". Dieses Argument wird aber oft der Situation nicht gerecht. Daher meine herzliche, dringende Bitte: Benutzen Sie die vor kurzem erst renovierten Toiletten im Untergeschoß. Dafür danke ich Ihnen herzlich Renate Jorke 26

27 Info Impressum Herausgeber und V.i.S.d.P: Presbyterium der ev. Kirchengemeinde Rheinbach Redaktion: T. Arend, K. Krämer, M. Rottschäfer, C. Krüger, I. Richter, G. Schlösser Druck: Druckerei Raabe; Auflage: 3900 Bankverbindung: Konto Raiffeisenbank: Ev. Kirchengemeinde Rheinbach IBAN: DE BIC: GENODED 1RBC Konto Bonn: Ev. Kirchengemeinde Rheinbach IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Schwangerschaftsberatung Die Schwangerschaftsberatung in Meckenheim findet statt in der ARCHE, Akazienstr. 3, am , und Anmeldung erbeten unter: Tel oder per an: Eine-Welt-Laden Weiherstr. 15, Rheinbach Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Mitte Dezember 2016 Februar 2017 ist am Mitteilungen bitte senden an: Öffnungszeiten: mittwochs von 09:00 13:00 Uhr freitags von 09:00 18:30 Uhr samstags von 10:00 14:00 Uhr 27

28 Diakonie und Ökumenische Hospizgruppe e.v. Wer die ehrenamtliche Hilfe des Hospizvereins in der Region Rheinbach-Meckenheim-Swisttal in Anspruch nehmen möchte oder ehrenamtlich mitarbeiten will, wende sich bitte an das Hospizbüro Römerkanal 11, Rheinbach Tel , Fax Sprechzeit: Montag 10:00 12:00 Uhr Internet: Koordinatorinnen: Frau Wilmers und Frau Kleinfeld, Mobil: Kleiderstube Annahme und Ausgabe jeden Dienstag von 14:00 17:00 Uhr in der Schumannstr. 32. Wir bitten, nur gut erhaltene und saubere Kleidung, Textilien und Schuhe abzugeben. Bei unvermindert großer Nachfrage sind wir nach wie vor auf Ihre Kleiderspende angewiesen. Nähere Auskunft erhalten Sie im Gemeindeamt, Tel Dienstag von 14:00 17:00 Uhr, Tel Möbellager des Georgsring e.v. in Kooperation mit anderen caritativen Organisationen Keramikerstr. 15 (Fabrikgelände) Freitag von 14:00 18:00 Uhr, Tel Diakonie - Sozialberatung Rheinbach In den Räumen des JuZe in der Brahmsstraße Öffnungszeiten: Montag: 15:00 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Donnerstag: 10:00 12:00 Uhr Leitung: Frau Rottschäfer, Tel manuela.rottschaefer@dw-bonn.de 28

29 Hilfe in Notfällen Wichtige Telefonnummern für Notfälle Telefonseelsorge Bonn (kostenlos) Gefängnisseelsorge Pfr. Heine Militärseelsorge Pfr. Prey Frauenzentrum Bad Honnef Frauenbeauftragte des Kirchenkreises, Sabine Cornelissen, Mo, Di, Do 9-11 Uhr HSM Initiative gegen Gewalt im Alter Suchtfachstelle für Kinder, Jugendliche, Familien Suchtkrankenhilfe Caritasverband Pfarrgasse 6, Rheinbach Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen EVA - Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik KoKoBe Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung u. Angehörige Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Pfrn. Schuster Schuldnerberatung 02225/ Beratung in Trennung und Scheidung Koordinatorin der Flüchtlingsarbeit Fr. Mäsgen Beratung für christlich-muslimische Paare Außer der Telefonseelsorge haben alle genannten Stellen Bürozeiten und sind nicht rund um die Uhr besetzt. 29

30 Wohnhaus am Blümlingsspfad Inklusion nicht nur ein Wort Die evangelische Gemeinde der Gnadenkirche in Rheinbach und die Bewohner des Wohnhauses am Blümlingspfad stehen seit Jahren in engem Kontakt. Pfarrerin Gudrun Schlösser war schon zur Einsegnung des Wohnhauses 2002 gekommen und hat es seitdem immer begleitet. Neben der Gestaltung gemeinsamer Gottesdienste und gegenseitiger Besuche zu Festen und Veranstaltungen versuchte die Wohnhausleiterin, Reinhild Kobold, auch den persönlichen Kontakt zwischen Bewohnern und Gemeindemitgliedern herzustellen. Das Interesse einzelner Bewohner galt vor allem dem sonntäglichen Besuch des Gottesdienstes. Seit 2015 holt Frau Annette Burghof die Bewohnerin Frau Vera Häsel sonntags ab. Gemeinsam fahren sie mit dem Taxi zur Kirche, aber auch zu Konzertbesuchen oder Gemeindefesten. Frau Burghof betonte, dass es ihr nicht nur Freude bereitet, Frau Häsel mitzunehmen, sie bedankte sich mit den Worten Mir gibt das so viel Kraft und ich hätte nicht gedacht, wie gut mir das tut, im Kontakt mit Vera zu sein. Zwischen beiden ist eine herzliche Freundschaft/Partnerschaft entstanden. Dass Frau Häsel, als behinderte Frau, mittlerweile in der Gemeinde ganz selbstverständlich dazu gehört, ist ein schönes Beispiel für Inklusion. Selbst der Taxifahrer gehört nun für Frau Häsel auch schon zu ihrem neuen Bekanntenkreis. Über die Patenschaft berichtete Frau Jorke (Behindertenbeauftragte) dem Stiftungsrat der evangelischen Kirche Meckenheim/ Rheinbach ( Dieser stellt Frau Häsel aus den Stiftungsgeldern 400 zur Finanzierung der Taxifahrten zur Verfügung. Nicht nur Frau Häsel freut sich darüber. Wir, die Mitarbeiter und Bewohner des Wohnhauses am Blümlingspfad, möchten uns ebenfalls bedanken und freuen uns über so viel Unterstützung. Reinhild Kobold (von der Redaktion gekürzt) v.l.n.r.: Annette Burghof, Vera Häsel und Gudrun Schlösser 32

31 Ansprechpartner im Presbyterium Thomas Arend V.: Jugendausschuss, Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik, Ökumenischer Arbeitskreis, Internetpate Thomas Böttger ekir.de V.: Jugendausschuss, Öffentlichkeitsbeauftragter Karl-Heinz Carle ekir.de V.: Diakonieausschuss, Förderkreis Kirchenmusik, Seniorenausschuss Jens Kummerfeldt ekir.de V.: Kirchmeister, Ökumenischer Arbeitskreis Fabienne Löhr V.: Jugendausschuss, Kindergartenbeauftragte, Behindertenbeauftragte, Stiftung integrative Behindertenarbeit Sigrid Mantsch V.: Seniorenausschuss, Jugendausschuss, Bauausschuss Dr. Detlef Hammer t-online.de V.: Stellv. Vorsitzender, Bauausschuss, Stiftung Gemeindediakonie Norbert Prey Norbert- V.: Militärseelsorger Hans-Christian Heine jva-rheinbach.nrw.de V.: JVA-Pfarrer Karin Krämer V.: Seniorenausschuss, Diakonieausschuss, Förderkreis Kirchenmusik Mario Steinmetz V.: Partnerschaft Kalocsa, Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik, Diakonieausschuss, Kindergartenbeauftragter Dr. Georg Wilmers V.: Bauausschuss, Stiftung Gemeindediakonie V. = Verantwortlich für Telefonisch erreichen Sie alle Presbyter über das Gemeindebüro Tel

32 Anschriften Pfarrbezirk I Pfr. Dr. Diethard Römheld Ramershovener Str. 16, Tel Freier Tag: Freitag diethard.roemheld@ekir.de Pfarrbezirk II Pfrn. Gudrun Schlösser Schumannstr. 32, Rheinbach, Tel. 5534; Fax Am sichersten zu erreichen: Mittwoch 8:30 10:00 Uhr Freier Tag: Donnerstag gudrun.schloesser@ekir.de Gemeindeamt Ramershovener Str. 6, Rheinbach Fr. Seepolt-Schmitz, Tel. 4760, Fax rheinbach@ekir.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 10:00 12:00 Uhr Dienstag 14:00 15:00 Uhr Donnertags ist das Büro geschlossen! In den Ferienzeiten ist das Büro nachmittags geschlossen. Fr. Stolpmann, Tel , Fax alexandra.stolpmann@ekir.de Internet-Adresse: Webmaster-Adresse: webmaster@ev-kircherheinbach.de Ev. Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel: Küster Hartmut Rupprecht, Presbyter Tel hartmut.rupprecht@ekir.de Freier Tag: Donnerstag 34

33 Kirchenmusikerin Mascha Korn Narzissenweg 13, Tel Freier Tag: Freitag Anschriften Gemeindepädagogin Manuela Rottschäfer, Presbyterin Pfarrgasse 23, Tel Freier Tag: Freitag Sozialpädagoge Felix Mors Jugendzentrum JuZe, Brahmsstraße Tel Facebook: Juze Rhb Pädagogische Mitarbeiterin Beatrix Preußner Tel Inklusive Gemeindearbeit Diakonin Simone Kämper Tel Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Theodor-Fliedner Schumannstr. 34, Tel. 5533, Fax Leiterin: Meike Manroth Ev. Altenzentrum Haus am Römerkanal Leiterin: Sabine Jacobs Römerkanal 11, Tel

34

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe Dezember 2017 Februar 2018 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Neue Mitarbeiterin Inga Klotz

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe März - April 2017 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Prädikanten Neues wagen: Telefonseelsorge

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe Mitte Dezember 2016 Februar 2017 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Grußwort aus der Pfarrgemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe März - Mai 2018 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Gudrun Schlösser 30 Jahre in Rheinbach

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe März - April 2016 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Wir gedenken ermordeter Ukrainer 6 Aktionen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe Oktober - November 2015 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Werden Sie Pate für Flüchtlinge

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe Juni - September 2018 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Konfirmation am 10.06.2018 6 Konfirmation

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe Juli - September 2012 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Ausschüsse Presbyterium 6 Frühjahrssynode

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Rheinbach www.ev-kircherheinbach.de Ausgabe März - April 2015 Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser! 3 Geistliches Wort 4 Nachruf Walter Viethen 6 Adieu! Tschö!

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kosten: 15/ 12. Anmeldung im Büro St.Petri., Tel

Kosten: 15/ 12. Anmeldung im Büro St.Petri., Tel Meditation des LICHTS im Tanz Jahresprogramm 2017 8.Januar. Sonntag. 14.00-18.00 Uhr TanzMeditation "Das Volk, das im Finstern wandert, sieht ein großes Licht." Jesaja Kosten: 15/ 12. Anmeldung im Büro

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr