Wir wünschen einen schönen Sommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen einen schönen Sommer"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Sommer 2016 l Traunviertel Oberösterreich Tourismus Wir wünschen einen schönen Sommer Pensionistenverband Oberösterreich

2 Sozialdemokratische Partei Oberösterreich Am 18. Juni ist Birgit Gerstorfer beim ao. Landesparteitag in Marchtrenk zur Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Am 7. Juli übernimmt sie als Landesrätin das Sozialressort von Reinhold Entholzer. Gerstorfer über rote Herzen, die Vogelperspektive und ihren Polit-Stil Wir brauchen klare Botschaften Zuverlässig. Kreativ. Belastbar. Drei Eigenschaften, mit denen sich Birgit Gerstorfer selbst beschreibt. Dazu sei sie schon immer ein politisch denkender Mensch gewesen. Und eine Idealistin. Nun ist sie auch die Nummer eins der SPÖ OÖ. Beim außerordentlichen Landesparteitag am 18. Juni wurde die 52-Jährige zur Landesparteivorsitzenden gewählt. Wie willst du die Partei zurück auf die Erfolgsspur führen? Ich bin mir sicher, dass es viele rote Herzen gibt, die vielleicht in letzter Zeit vergraben worden sind. Diese Herzen will ich zurückgewinnen. Mit einer Politik, bei der die Werte der Sozialdemokratie wieder in den Vordergrund rücken müssen. Wir brauchen wenige, aber klare Botschaften, die bei den Menschen auch ankommen. Du gehst als Quereinsteigerin in die Politik. Warum? Weil mich die Aufgabe unheimlich reizt. Ich will etwas bewegen gemeinsam mit allen FunktionärInnen, mit allen Mitgliedern. Ich bin schon auch eine Idealistin und ich fühle mich ein Stück berufen, etwas für die Menschen zu leisten. Ich bin zwar eine Quereinsteigerin, muss dazu aber sagen, dass ich immer ein politisch denkender Mensch war, auch in meiner Funktion als AMS-Landesgeschäftsführerin. Vielleicht ist es in der derzeitigen Situation auch ein großer Vorteil, nicht aus der Partei gewachsen zu sein, die Dinge ein wenig aus der Vogelperspektive zu sehen und einiges hinterfragen zu können, was für andere selbstverständlich ist. Ich weiß mich durchzusetzen auch gegenüber Männern Birgit Gerstorfer Landesparteivorsitzende Wie wird dein politischer Stil sein? Ich will bitte kein Harmonie in der Politik. Es wird die nötige Härte brauchen. Wichtig ist mir aber gegenseitiger Respekt. Ich werde niemanden niveaulos beschimpfen oder beleidigen. Die Menschen können diese ewigen Streitereien der PolitikerInnen doch längst nicht mehr hören. Da darf die SPÖ ruhig einmal vor der eigenen Haustüre zu kehren beginnen. Du wirst es in der Politik mit einer Männerriege zu tun bekommen. Der Überhang an Männern war in meinem Berufsleben immer vorhanden. Mit dem kann ich sehr gut umgehen. Und ich weiß mich durchzusetzen. Schwarz und Blau haben die Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte beschlossen. Wie beurteilst du diesen Schritt? Ich bin klar dagegen. Für Betroffene verschlechtert sich die Situation dramatisch. Und sie werden kurzfristig als HilfsarbeiterInnen einsteigen und da nicht mehr herauskommen. Sie werden damit auch viermal so häufi g von Arbeitslosigkeit betroffen sein. Und vorhandene Potenziale können nicht genutzt werden. Das kostet mehr als im Vorfeld in die Menschen zu investieren. 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Der Souverän ist der Wähler In Österreichs Politik bleibt nach der/den Bundespräsidentenwahl/en und angesichts der immer schwieriger zu bewältigenden EU-Flüchtlingssituation kein Stein auf dem anderen. Dass die SPÖ Oberösterreich nun mit Birgit Gerstorfer, bisher Chefi n des ober österreichischen Arbeitsmarktservices, eine gestandene, realistische Frau der Mitte als neue Parteivorsitzende gewählt wurde, ist ein gutes Zeichen. Sie will ihre Schwerpunkte auf Arbeit, Bildung und Wohnen legen die zentralen Fragen unserer Gesellschaft, die ja auch für die ältere Generation und die Absicherung der Pensionen von entscheidender Bedeutung sind. In den vergangenen Wochen wurde viel über linke und rechte Flügelkämpfe innerhalb der SPÖ in den Medien spekuliert. Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl brachte es jüngst auf den Punkt: Auch ein Vogel kann nur mit zwei Flügeln fl iegen. Hört s endlich auf mit dem Blödsinn. Es scheint auch tatsächlich mit dem neuen Bundeskanzler und SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Christian Kern ein Umdenken in der Partei stattzufi nden. Von mehr Bodenhaftung, dem Respekt vor dem Wählerwillen und von klaren Antworten für die Wählerinnen und Wähler ist die Rede. Kern ist ein Mann der Taten, das hat er in seiner bisherigen Manager-Karriere bewiesen. Wir Seniorinnen und Senioren haben über viele Jahrzehnte das Auf und Ab in Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger der österreichischen Innenpolitik hautnah miterlebt. Wir sind mehrheitlich der Meinung, dass soziale Sicherheit und politische Stabilität nur dann gewährleistet sind, wenn alle Parteien, die sich an die demokratischen Spielregeln und an die österreichische Verfassung halten, am politischen Geschehen teilhaben können. Der Ausschluss einer Gruppierung ist immer brandgefährlich und schwächt die eigene Position bei Koalitionsverhandlungen. Der Souverän ist der Wähler/die Wählerin das gilt in den Demokratien des 21. Jahrhunderts mehr denn je. Euer Heinz Hillinger Wechsel im Bezirk Wels Anlässlich der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes am 13. Juni in Wels im Gasthof Zur Waldschänke wurde Ingrid Mair zur neuen PVÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt. Wir trauern um NR a. D. Karl Neuwirth Uns ereilte die traurige Nachricht, dass NR a. D. Karl Neuwirth am 13. Juni verstorben ist. Genosse Neuwirth war ein großer oö. Sozialdemokrat, der im Laufe seines Lebens zahlreiche wichtige Funktionen in der Öffentlichkeit mit starker sozialdemokratischer Gesinnung ausgefüllt und geprägt hat. Karl Neuwirth war von 1999 bis 2005 Bezirksvorsitzender der BO Gmunden des Pensionistenverbandes und war in dieser Zeit auch Mitglied im Landesvorstand des PVOÖ. Wir werden Genossen Karl Neuwirth stets ehrend mit Respekt und Achtung in Erinnerung behalten. Ihre Stellvertreter wurden Rudolf Prinz, Franz Schobesberger und Helga Maitner. Alle Abstimmungen erfolgten ohne Gegenstimmen. Die neu gewählte Vorsitzen de Ingrid Mair bedankte sich bei ihren Schlussworten nicht nur bei ihrer Vorgängerin Christa Dittlbacher für die geleistete Arbeit, sondern auch beim Vorstand über das ihr entgegengebrachte Vertrauen für die kommenden drei Jahre. Eine gute Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen, damit sich die Pensionistinnen und Pensionisten gut vertreten fühlen, ist der neu gewählten Bezirksvorsitzenden sehr wichtig. V. l. n. r.: Landes präsident Konsulent Heinz Hillinger, Kassier-Stv. Günter Spitzer, Bez.-Vors.-Stv. Bgm. a. D. Rudolf Prinz, Kassierin Konsulentin Christa Dittlbacher, Bezirksvorsitzende Ingrid Mair, Bez.-Vors.-Stv. Helga Maitner, Landessekretär Hans Eichinger, Bez.-Vors.-Stv. Franz Schobesberger. Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur Daniela Haslecker, in der LIVA Unternehmenskommunikation verantwortlich für Marketing I Web. AEC Eine Kooperation, die sich hören lassen kann 20 % Ermäßigung auf Karten Eine rauschende Silvesternacht mit der Budapester Operettengala. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freut sich das Brucknerhaus Linz über die Fortsetzung der gelungenen Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. INFO Das Programm des Internationalen Brucknerfestes Linz September bis 29. Oktober 2016 fi nden Sie unter Gemeinsam haben wir aus der Konzertsaison 2016/2017 eine spannende und abwechslungsreiche Auswahl zusammengestellt. Highlights aus der Saison bunt gemischt und auch drei Konzerte aus dem Internationalen Brucknerfest Linz 2016, ermäßigt um 20 %. Die Auswahl der Konzerte gibt s im speziell gestalteten Folder erhältlich beim PVOÖ. Ein Programm für alle Generationen Erstmals wird der Zauber der Weihnacht mit einer großen Gala ins Brucknerhaus geholt. Silvester gastiert die Budapester Operettengala die Show gilt als die beste der Welt, daher wird sie als Nachmittags- und Abendvorstellung angeboten. Auch zum großen Chinesischen Neujahrskonzert muss man 2017 nur ins Brucknerhaus reisen. Ein besonderes Highlight sind die Tenors of the 21 st Century, die im Oktober zu Gast sind. Ein Freund, ein guter Freund! schallt es dann im November durchs Haus und erinnert an die gute alte Zeit. Und so kann man die Liste der ausgewählten Veranstaltungen es sind heuer sogar achtzehn weitergehen. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob mal lieber fröhliche Volksmusik oder klassische Klaviermusik mag. Jeder fi ndet genau das Richtige. Es wird eine aufregende Spielzeit, mit erweiterten Reihen und einem Programm für alle Generationen bis hin zum Konzert mit dem Enkerl. Wer noch nicht sicher ist, ob das Programm des Brucknerhauses das richtige für den eigenen Musikgeschmack ist, kann auf der Website durch Videos und Hörproben schmökern. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter um immer aktuell informiert zu sein. Waffenexporte: Appelle sind nur Schall und Rauch Leserbrief OÖ Nachrichten, 20. Juni 2016 Hans Riedler, 4040 Linz Auch wenn ich wieder wie schon mehrmals ignoriert oder belächelt werde ich kann nicht schweigen, weil mich diese Berichte in den Medien furchtbar aufregen und zornig machen: Deutschland war im vergangenen Jahr hinter den USA und Russland der drittgrößte Waffenexporteur weltweit und hat damit Frankreich und Großbritannien überholt. Für mich sind angesichts dieser Tatsachen alle Appelle und Verhandlungen über die Eindämmung von Kriegen und Terrorismus Schall und Rauch, scheinheilig, menschenverach- tend und ein Schlag ins Gesicht allen ehrlichen Friedensbemühungen gegenüber. Wann werden dies die dafür verantwortlichen Politiker endlich begreifen, dass man Tinten- und Ölfl ecken nicht mit Tinte bzw. Öl entfernen kann? Dass dies in den Gehirnen der Waffenlobby, der Konzerne und Spekulanten keinen Platz hat, ist schlimm, aber entspricht ihren Zielen: Sie machen mit den Waffen Gewinne in Milliardenhöhe. Österreichische Firmen können da nicht mithalten, haben anscheinend aber auch keine reinweiße Weste. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 12. September 2016, 8.15 Uhr Mo, 03. Oktober 2016, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 7. September 2016, 9 Uhr Mi, 5. Oktober 2016, 9 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer Mi, 14. September 2016, 13 Uhr Mi, 12. Oktober 2016, 13 Uhr 4 Wir > 50

5 Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag Freitag, 10. Juni in Weibern, Bezirk Grieskirchen Der Wettergott hatte auch diesmal ein Einsehen mit den Veranstaltern. Trotz Regen an den Vortagen und in der Nacht davor hatten wir schon beim Start strahlenden Sonnenschein. An die 500 Wanderfreudige machten sich auf den gut markierten Weg. Sehr viele bewältigten die lange Strecke mit 12 Kilometern. Bei der Siegerehrung konnte Landessport referent Konsulent Johannes Nistelberger den Bürgermeister von Weibern Manfred Roitinger, unseren Landespräsidenten Konsulent Heinz Hillinger und sehr viele Funktionäre des Pensionistenverbandes OÖ begrüßen. Durch das Programm führte Leo Walch, und die Hirschbuam sorgten für musikalische Stimmung. Wir ehrten die älteste Teilnehmerin Gertrude Fuss (Jg. 1926) und den ältesten Teilnehmer Adolf Müller (Jg. 1926) beide von der OG Froschberg. Die größte Gruppe war Linz-Froschberg mit 56 Per- sonen und die weitest angereiste Gruppe kam aus Unterlaussa. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger war voll des Lobes über die ausgesuchten Strecken und bedankte sich beim Vorsitzenden der OG Weibern, Josef Zöbl und seinem Team für die tolle Vorbereitung dieser Veranstaltung. V. l. n. r.: Franz Pocar, Vorsitzender der OG Froschberg, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, der älteste Teilnehmer Adolf Müller, die älteste Teilnehmerin Gertrude Fuss, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Elisabeth Lang, OG Froschberg und der Vorsitzende der OG Weibern Josef Zöbel. Sport Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen Am 20. Juni fand in der Asphalthalle des SK VÖEST in Linz das Finale der Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen statt. V. l.: Bez.-Vors.-Stv. Erich Dirngrabner, Renate Kern, Ortsgruppen vorsitzender von Ried im Traunkreis Rudolf Glinser. SPORTEHREN- ZEICHEN IN GOLD Eine Auszeichnung für engagierte Mitglieder im sportlichen Bereich. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der OG Ried im Traunkreis am 21. Mai wurde das Sportehrenzeichen in Gold an Renate Kern verliehen. Wir bedanken uns für ihre langjährige Mitarbeit im Pensionistenverband. 22 Mannschaften haben sich in zwei spannenden Vorrunden qualifi - ziert. Im Finale der beiden Gruppensieger setzte sich die Mannschaft aus Timelkam mit Kurt Wögerer, Werner Micheler, Helmut Houdek und Rudolf Hartenthaler gegen Traun durch. Die Mannschaft der Ortsgruppe Steyr-West eroberte den dritten Platz hauchdünn vor der Ortsgruppe Gschwandt. Der Landesmeister Timelkam wird Oberösterreich bei der Bundesmeisterschaft am 7./8. September in Kundl in Tirol vertreten. Oben: Die Siegermannschaft der Ortsgruppe Timelkam. Unten: Die siegreichen Mannschaften: 1. Platz Timelkam, 2. Platz Traun und 3. Platz Steyr-West. Wir > 50 5

6 Sport Landes- Radwandertag Donnerstag, 25. August in Aschach an der Donau Start: 8 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro Das Landessportreferat OÖ des Pen sio nis ten - verbandes hat gemeinsam mit der OG Aschach a. d. Donau zwei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Start und Ziel: Der Start erfolgt beim ehemaligen Schopperplatz der Strombauleitung Aschach a. d. Donau. (Adresse: Schopperplatz 6, 4882 Aschach a. d. Donau). Parkplätze befi nden sich vor dem Donaukraftwerk Aschach (Ordnerdienst vorhanden). Radstrecken: Die lange Strecke mit 44 Kilometern beginnt bei der Schopperhalle, geht den Donauradweg entlang bis zur Labestelle beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering. Anschließend geht es über Edramsberg Schönering Bergham Gstocket Trattwörth Taubenbrunn bei Unterschaden wieder zurück zum Donauradweg und über Brandstatt zurück zur Schopperhalle. Die kurze Strecke mit 38 Kilometern verläuft bis zur Labestelle und weiter bis Gstocket gleich wie bei der langen Strecke. Anschließen geht es durch die Rutzinger Au zurück zum Donauradweg und über Brandstatt zurück zur Schopperhalle. Abschluss: Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um ca.12 Uhr in der Schopperhalle. Alle TeilnehmerInnen werden ersucht bei der Abschlussfeier anwesend zu sein. Für das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Abstellplätze für Fahrräder sind ausreichend vorhanden. Anmeldung: Gruppenanmeldungen werden an die Ortsvorsitzenden und Bezirkssportreferenten Start/Ziel Aschach an der Donau Donauradweg Brandstatt Eferding Unterschaden Oberschaden Taubenbrunn Lange Strecke: 44 Kilometer Kurze Strecke: 38 Kilometer Feldkirchen an der Donau Donau Donauradweg Rutzinger Au Trattwörth Alkoven Gstocket Bergham ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ in Linz bei Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: 0664/ Bitte bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilometern für unsere Ehrungen angeben. Anmeldeschluss ist der 29. Juli Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung und auf einen fröhlichen Ausklang. Pensionistenverband Oberösterreich Kraftwerk Ottensheim- Wilhering Donauradweg INFO Ottensheim Labestelle Schönering Wilhering Edramsberg Die Veranstaltung fi ndet bei jeder Witterung statt. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Bezahlte Anzeigen Wir suchen Verstärkung im Direktverkaufs-Team der OÖNachrichten Sie fühlen sich zu jung für die Altersteilzeit? unausgelastet in der Pension? Sie haben Freude an persönlicher Beratung und Verkauf? einwandfreie Deutschkenntnisse, B-Führerschein und einen eigenen PKW? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen im Direktverkaufs-Team! Wir bieten: gute Verdienstmöglichkeiten durch eine leistungsgerechte Entlohnung Ich freue mich auf Ihre Bewerbung: OÖNachrichten-Direktverkauf, Frau Eva Simsek, Telefon: 0732/ , e.simsek@nachrichten.at Lies was G scheits! Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Wir > 50

7 Freihandelsabkommen TiSA Kaum hat die erfolgreiche, europäische Bürgerinitiative Right 2 Water im vergangenen Jahr eine Liberalisierung der Wasserversorgung innerhalb der EU verhindert, ist die Freiheit unseres Lebensmittels Nummer eins schon wieder in Gefahr. Diesmal kommt der Angriff in Form des Freihandelsabkommen TiSA, das den Handel mit Dienstleistungen zwischen der EU, USA, Kanada, Australien und weiteren 17 Wirtschaftsnationen regeln soll. Bezüglich Wasserversorgung steht auf der Agenda der Verhandler: Die Wasserwirtschaft aus der öffentlichen Hand nehmen und der internationalen Konkurrenz aussetzen. Handelsabkommen TTIP und CETA Ähnlich besorgniserregend sind die Inhalte der Handelsabkommen TTIP und CETA (die explizit mit USA bzw. Kanada geführt werden). Hier ist zwar das Trinkwasser als Daseinsgut in den Verhandlungen geschützt, die Abwasserversorgung allerdings nicht. Was in der Praxis die in Europa üblichen Verbund-Unternehmen, die beides anbieten vor große Schwierigkeiten stellt. Ein gefährliches Schlupfl och der Handelsverträge ist, dass sich der Schutz des Trinkwassers nicht auf den Bereich der Investitionen erstreckt. Hier drohen Klagen vor Schiedsgerichten von Unternehmen aus den USA oder Kanada, weil diese sich gegen Gesetze und Maßnahmen von lokalen Behörden wehren wollen. Rechtlich könnten Konzerne auch gegen Rekommunalisierungen vorgehen, wie sie in den letzten Jahren immer häufi - ger in Frankreich, Deutschland oder Portugal überlegt werden. Derzeit gibt es innerhalb Europas einen Trend Wasser & Co. wieder in staatliche Hände zu geben. In Paris waren es beispielsweise über Jahre stark gestiegene Wasserpreise und die Intransparenz der Geschäftsführung, die eine Rückübernahme durch den Staat notwendig machten. Zudem sind die privaten Betreiber und Großkonzerne eher an der Bedienung ihrer Aktionäre interessiert, als die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Ein Verbot von Rückübernahmen durch den Staat, wie EU-Abgeordneter Prof. Josef Weidenholzer Neuer Angriff auf unser Wasser Geht es nach den Verhandlern der Freihandelsabkommen, soll der Schutz unserer Wasserversorgung vor Konzernen und Spekulanten bald Vergangenheit sein. Prof. Josef Weidenholzer kämpft unermüdlich gegen die Privatisierung unseres Trinkwassers. es mit TiSA geplant ist, würde den demokratischen Spielraum unannehmbar einschränken. Zurecht haben die Menschen Angst um ihr freies Wasser. Den derzeitigen Standard von leistbarem und qualitativem Wasser für alle Menschen können langfristig nur öffentliche und nicht gewinnorientierte Unternehmen garantieren. Das Europäische Parlament hat sich bereits im Vorjahr gegen die Privatisierung des Wassers ausgesprochen. Verhandelt wird über unser Recht auf Wasser natürlich wieder einmal hinter verschlossenen Türen. Welche Dimension die Geheimhaltung bei TiSA einnimmt, zeigen die Bedingungen der USA. Die Forderungen der Amerikaner im Rahmen der Verhandlungen sollen nach Inkraftreten des Abkommens oder einem Abbruch der Verhandlungen noch weitere fünf Jahre unter Verschluss bleiben. Bleibt die Frage ob Entscheidungen im Sinne der Bürger Europas so viel Geheimniskrämerei notwendig machen. Das Europäische Parlament hat sich bereits im Vorjahr gegen die Privatisierung des Wassers ausgesprochen, ebenso wie die 2 Millionen EU-Bürger mit ihren Unterschriften für die Right 2 Water -Initiative. Das darf nicht durch Schlupfl öcher und Hintertürchen in den internationalen Handelsverträgen ignoriert werden. INFO Prof. Josef Weidenholzer ist unser Vertreter im EU-Parlament. Zu seinen größten Erfolgen auf EU-Ebene zählt die Sicherung von Trinkwasser als öffentliches Gut. Wir > 50 7 Aktuell

8 Aktuell Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landeskoordinator Prävention. Urlaubszeit Präventionstipps Wenn einer eine Reise macht, so kann er was erleben. Damit es positive Erlebnisse sind, sollte man einige Dinge beachten. 123rf, Robert Wilson Methoden, Diebe abzuschrecken Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwesenheit (heruntergelassene Rollläden oder ständig zugezogene Vorhänge). Während Ihres Urlaubes sollte der Briefkasten geleert und Werbematerial beseitigt werden. Vergewissern Sie sich beim Weggehen ob die Türe versperrt ist. Schließen Sie die Türe immer zweifach ab. Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Lassen Sie Beleuchtung und Radio mit Hilfe einer Zeitschaltuhr zu unterschiedlichen Zeiten an- und ausgehen. Informieren Sie Ihre Nachbarn über die Funktion einer vorhandenen Alarmanlage und auch über eingerichtete Zeitschaltuhren. Ab in den Urlaub: Was Sie bei der An- und Rückreise und am Urlaubsort beachten sollten Allgemeine Tipps: Lassen Sie Ihr Gepäck auf Bahnhöfen und Flughäfen niemals unbeaufsichtigt. Nutzen Sie vorhandene Schließfächer um Ihr Gepäck vorübergehend aufzubewahren. Tragen Sie im Gedränge, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln, die Handtasche oder den Rucksack verschlossen vor dem Körper. Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere in verschiedenen Innentaschen möglichst dicht am Körper. Behandeln Sie Bankomatkarten wie Bargeld, und bewahren Sie den Code nicht in der Geldbörse auf. Vermeiden Sie das Hantieren mit größeren Geldmengen. Taschendiebe beobachten ihre ausgesuchten Opfer. Gehen Sie Drängeleien an Bahnhöfen oder Haltestellen soweit als möglich aus dem Weg. Benutzen Sie speziell im Urlaub Brustbeutel oder Geldgürtel. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt benötigen. Legen Sie bei Einkäufen die Geldbörse nicht oben in die Einkaufstasche oder in den Einkaufswagen. Hängen Sie Ihre Handtasche bei Lokalbesuchen nicht an eine Stuhllehne oder stellen Sie die Tasche nicht unbeaufsichtigt ab. Sicherer Umgang mit Kreditkarten Beheben Sie Bargeld nur an Geldautomaten in Banken und nicht in Supermärkten oder ähnlichem und nur während der Öffnungszeiten der Bank. Geben Sie den Code verdeckt ein. Bei Bezahlung in Lokalen oder Geschäften die Karte möglichst nicht aus der Hand geben. Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um sofort reagieren zu können, falls die Karte missbräuchlich verwendet wurde. Bewahren Sie sämtliche Belege auf und vergleichen Sie diese mit den tatsächlichen Kontoabbuchungen. Bei Verlust oder Diebstahl von Dokumenten, Geld, Gepäck oder Reisepass Erstatten Sie bei der örtlichen Polizei Ihres Urlaubsortes eine Diebstahls- bzw. Verlustanzeige. Wenden Sie sich mit der Anzeige an die österreichische Vertretungsbehörde in Ihrem Urlaubsland (Botschaft oder Konsulat). Dort stellt man einen Notpass für Sie aus. Gibt es keine österreichische Vertretungsbehörde, so können Sie sich auch an die Vertretungsbehörde eines jeden anderen Mitgliedsstaates wenden. Zurück in Österreich müssen Sie im Falle eines Diebstahls mit Ihrer ausländischen Diebstahlsanzeige eine Polizeistation oder das Meldeamt aufsuchen. Führerschein Im Ausland gibt es unterschiedliche Bestimmungen zum Verlust bzw. dem Diebstahl des Führerscheins. Einige Länder stellen eigene, zeitlich begrenzte Touristenführerscheine aus, andere erlauben die Weiterfahrt mit einer ebenfalls zeitlich begrenzten Verlust- bzw. Diebstahlsanzeige. Informiern Sie sich bei der örtlichen Polizei. Geld oder Kreditkarte Lassen Sie Ihre Bankomat- und Kreditkarten sofort sperren. Notieren Sie sich die hierfür notwendigen Telefonnummern schon vor der Abreise. Befi nden Sie sich im Ausland in einer fi nanziellen Notlage, kann ein Angehöriger eine Überweisung per internationalem Geldtransferinstitut tätigen. Mit einem Code können Sie das Geld in der Landeswährung vor Ort beheben. Auch die Vertretungsbehörden können Ihnen bei unverschuldeter Notlage weiterhelfen. Das Service gilt aber nur für Notsituationen. Die Vertretungsbehörde kann beim Geldtransfer vom eigenen Konto bzw. durch Angehörige behilfl ich sein. Sofern das nicht möglich ist, kann sie gegen die Verpfl ichtung zu späterer Rückzahlung auch ein Darlehen für die Heimreise gewähren. 8 Wir > 50

9 Konsumentenschutz-Info Geldforderungen am Telefon: Wie soll man sich verhalten? Anrufern, die sich als Lottoagenturen, Gewinnvergabestellen, Inkassobüros, zuweilen aber auch als Konsumentenschützer oder dergleichen ausgeben, gelingt es leider immer wieder, ältere Personen zu nicht mehr nachverfolgbaren Geldüberweisungen mittels anonymer Zahlkarten oder Western Union -Transaktionen zu überreden. Die am Telefondisplay aufscheinenden Nummern sind regelmäßig anonym oder manipuliert. Meist wird großer Druck ausgeübt und oft mit sofortiger Klage gedroht, falls angeblich unbeglichene hohe Forderungen nicht umgehend bezahlt werden. Schadensfälle mit mehreren tausend Euro (Opfer werden immer wieder kontaktiert) sind bekannt. Nicht einschüchtern lassen! Vielfach waren die Angerufenen zuvor schon öfter von Unbekannten telefonisch beworben worden, zuweilen wissen diese auch nicht mehr genau, ob mit dieser oder jener Firma bereits einmal ein Kontakt bestand. Hörprobleme sorgen oft für zusätzliche Verwirrung, die es den aggressiven Anrufern dann leicht machen, die Angerufenen einzuschüchtern. Es wird behauptet, dass hohe offene Rechnungen von über tausend Euro vorhanden wären und nur durch eine sofortige Begleichung von mehreren hundert Euro eine Klage oder Anzeige bei der Polizei vermieden werden könnte. Keine Zahlungen vornehmen! Durch die geforderte Zahlung mittels Western Union -Überweisungen oder Zahlkarten ( Pay-Safe ) von der Trafi k bzw. Tankstelle werden dann im Wesentlichen völlig anonyme Zahlungen bewerkstelligt. Rückbuchungen oder die Ausforschung von Tätern sind dann leider kaum möglich. Sofort aufl egen! AK-Konsumentenschutztipp Bei Anrufern, die telefonisch Geld eintreiben wollen, sofort den Hörer aufl egen. Lassen Sie sich keinesfalls einschüchtern oder in ein Gespräch verwickeln. Keine persönlichen Daten oder Bankverbindungen bekannt geben auch wenn die Anrufer diese zum Teil schon kennen sollten. Geschädigte sollten keine falsche Scham entwickeln, Vertrauenspersonen (Familie, Freunde, Betreuungspersonen,...) informieren, mit dem Kartenunternehmen Kontakt aufnehmen und umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten. Mag. Robert Wurzinger Konsumentschutzsprecher INFO Aktuelle Warnungen, aber auch Rechtsinformationen, Musterbriefe und Tests sowie Onlinerechner fi nden Sie auf konsumentenschutz.at Aktuell Arbeitsgruppe Migration Miteinander statt Nebeneinader ORF-Landesstudio OÖ Wo und wie werden Nachrichten gemacht? Unter diesem Motto stand der Besuch im ORF-Landesstudio OÖ in Linz am 27. April. Das Funktionieren des ORF als Informations-und Unterhaltungsmedium ist für uns alle selbstverständlich. Wie viel Arbeit, Koordination, Stress und Flexibilität dahinter steht, wird dem Seher, der Seherin erst bei einem Lokalaugenschein vor Ort bewusst. Bevor wir mit dem journalistischen Alltag konfrontiert wurden, gab es eine sehr interessante Führung durch das Landesstudio und seine Einrichtungen, die technischen Möglichkeiten eingeschlossen. Wir erfuhren natürlich auch einiges über die Geschichte des ORF. Die Landesstudios spielen auch bei überregionalen Sendungen eine wichtige Rolle wie z. B. gerade aktuell Guten Morgen Österreich. Und es werden auch für die ZIB bei Bedarf Beiträge aus dem jeweiligen Bundesland bereits fertig geschnitten an das ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien geliefert. Der Chef vom Dienst Klaus Obereder, allseits beliebter Nachrichtensprecher, hatte sich viel Zeit genommen, uns den journalistischen Alltag zu erklären und Fragen unsererseits zu beantworten. Wir danken den Verantwortlichen im Landesstudio OÖ für ihre Gastfreundschaft und die umfassenden Informationen. Krumau Donnerstag, 29. September Die Arbeitsgruppe Migration Miteinander statt Nebeneinader veranstaltet eine Ausfl ugsfahrt nach Krumau. Anreise über Vissy Brod und Rosenberg (Mittagessen in einem typisch tschechischen Gasthaus). Nach der Stadtführung in Krumau individuelle Freizeitgestaltung. Informationen: Abfahrt: 10 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2, Rückkehr: Uhr. Kosten: PVOÖ-Mitglieder 10,, Nichtmitglieder 15,. Anmeldung: Ilse Derfl inger, Tel. 0680/ , ilse.derfl inger@liwest.at. Anmeldeschluss: günther gumhold / pixelio.de Wir > 50 9

10 Gmunden LAbg. Sabine Promberger Fördertransparenz durch SPÖ-Einsatz verbessert Einheitliches System aller Bundesländer als Ziel. Altmünster 1 2 Die Steuerzahler haben das Recht zu erfahren, was mit ihrem Steuergeld gefördert wird. Diese Transparenz für die Bürger ist ein wichtiges demokratisches Kontrollrecht, begründet SPÖ-LAbg. Sabine Promberger den jahrelangen Einsatz der SPÖ für mehr Transparenz bei den Landesförderungen. Auf massiven Druck der SPÖ hin soll der Förderbericht in Zukunft mehr Förderungen erhalten und um eine zeitgemäße Suchfunktion ergänzt werden. Nur sensible Bereiche (z.b. Gesundheit) und Förderungen unter einer Gesamthöhe von Euro sollen ausgenommen bleiben. Die Neuregelung kommt unserer Forderung nach Transparenz entgegen einige Ziele bleiben aber noch für die zukünftige Weiterentwicklung aufrecht, zeigt Promberger noch vorhandenes Potential auf: So ist die SPÖ grundsätzlich für Fördertransparenz ganz ohne Untergrenze. Die Reduktion der Untergrenze von bislang Euro auf nunmehr Euro ist aber ein wichtiger Fortschritt. Bad Goisern 1 3 Altmünster Die Mutter- und Vatertagsfeier war wieder gut besucht. Vorsitzender Fritz Dautinger konnte auch Bgm in Elisabeth Feichtinger begrüßen. Rosi Pfifferling trug eine kurze Geschichte über den Muttertag vor. Anschließend überreichten wir allen Müttern und Vätern einen Striezel und von der Bürgermeisterin bekamen alle Mütter eine rote Nelke überreicht. Mit Kaffee und Kuchen endete unsere gemütliche Feier. Termine: Do, Wandern Traunfall. Do, Zug Schiff Attersee. Do, Wandern Födingeralm. Wir gratulieren: Elisabeth Holzbauer zum 82., Johann Brandauer 65., Friedrich Redl 82., Karl Ringl 87., Theresia Schartmüller 86., Margarete Hobl 93., Franz Feichtinger 87. Geburtstag. Bad Goisern Jetzt müssen wir uns einen Betreiber für die Feierlichkeiten suchen. Die 70-Jahr-Jubilare werden mit ihren Partnern am 30. Juli persönlich zum Berghof Predigstuhl eingeladen und dort ihr Jubiläum gemeinsam feiern. Dank den Vorturnerinnen, die die Turnsaal-Schlüsseländerung so gut gemeistert haben. Termine: Mi, , Abf. 13 Uhr, Loser, Halbtagesausflug mit Heidi und Jürgen. Mi, , ab 14 Uhr, Sonnseit -Pensionisten Almerer zum Rossmoos. Do, , Abf Uhr Musicalfahrt mit Dorli nach Linz. Do, , ab 14 Uhr Schattseit - Pensionisten Almerer zur Goiserer Hütte. Di, , Abf. 6 Uhr Ötztaler Wandertage mit Gitti und Resi. Do, , Abf. 8 Uhr Bezirkswandertag in Ebensee. Sa, , Abf. 8 Uhr Besuch Pullman City mit Dorli. Mi, 3. 8., ab 14 Uhr Sonnseit -Pens.- Tag im Berghof Predigstuhl. Mi, 3. 8., Abf. 13 Uhr zum Taferlklaussee, Halbtagler mit Klaus. Do, , Abf Uhr Schifffahrt Aschach Passau mit Dorli. Do, , ab 14 Uhr Schattseit -Pensionistertag im SH Unterjoch. Mi, , Abf. 7 Uhr Wandern im Gasteiner Tal mit Karl und Herbert. Do, Landesradwandertag in Aschach a. d. Donau. Sa, Start zur Wohlfühlwoche nach Jesolo mit Dorli. Mi, 7. 9., ab 14 Uhr Sonnseit -Pens.-Nachmittag bei den Laserer. Wir gratulieren im Juli: Alois Egger zum 96., Rosa Eisl 94., Marianne Hierl 93., Theresia Stöckl, Erna Oberbeck, Hildegard Kammerer 88., Frieda Mayer, Auguste Mayer 86., Margarethe Pilz, Margarethe Wessmayer 85., Franz Lichtenegger, Hans-Christian Demml 83., Herma Fuchsgruber, Maria Held 81., Marianne Neuper, Rudolf-Josef Zand, Hermann Kefer 75., Hermine Laimer 70., Dora Bad Ischl 1 3 Altmünster. 1 und 2 Muttertagsfeier. Bad Goisern. 1 Landesbergwandertag. 2 Ludmilla (im 95. Lebensjahr) immer dabei. 3 Auf Routensuche im Ötztal. Bad Ischl. 1 Wir gratulierten Christa und Josef Grabner zur Goldenen Hochzeit. 10 Wir > 50

11 Ebensee Kegelmeisterschaften. 3 Frühjahrsreise Rhodos. Ebensee. 1 Frühjahrstreffen Rhodos. 2 Muttertagsausflug. 3 Landesbergwandertag Haslach. 4 Bezirksmeisterschaft Kegeln. 5 Bezirksmeisterschaft Stockschützen. Buttinger 65. Geburtstag. Im August: Rosa Schenner zum 97., Christine Kaiser 92., Rosa Schmutzer, Johanna Kain 91., Eleonore Binder 87., Leopoldine Köberl, Erna Quehenberger 86., Herbert Pilz 85., Erika Angerer, Hildegard Loidl, Karl Rainer 84., Josefine Coates, Walter Krenn 82., Herma Ellmer, Maria Scheuchl, Frederike Ladstätter 81., Christine Gamsjäger, Klara Gramplhuber, Alois Wallmann 70., Eveline Oberbeck 60. Geburtstag. Bad Ischl Im sportlichen Wettkampf wurden die besten Kegler ermittelt. Bei den Damen gewann Hella Anlanger vor Harti Feichtinger und Brigitte Lichtenegger. Bei den Herren siegte Helmut Stangl vor Christian Steglegger und Karl Haas. Vorsitzender Helmut Haas, Sportref. Vroni Ramsauer, sowie Bez.-Sportreferent Josef Laimer nahmen die Siegerehrung vor. Die Muttertagsfeier fand im von unseren Kreativdamen festlich geschmückten Pfarrsaal statt. Vors. Helmut Haas konnte Bgm. Hannes Heide, Vbgm. Josef Reisenbichler sowie StR in Ines Schiller begrüßen. Mit Gedichten von Christine Gschwandtner und Musik von der Ischler Hackbrettmusi wurde der Nachmittag unterlegt. Heuer ging es zum Frühjahrstreffen nach Rhodos. Beide Turnusse zusammengerechnet nahmen 102 Teilnehmer aus unserer OG am Treffen teil. Alle verbrachten schöne und interessante Tage auf der Insel findet das Treffen rund um Dubrovnik statt. Termine: , Waidringer Steinplatte, Abfahrt Busterminal 8 Uhr, Pfandl 8.15 Uhr. 21. u Seefestspiele Mörbisch Viktoria und ihr Husar Bezirkswandertag in Ebensee , Wanderung Löckernmoos, Schleifsteinbrüche Gosau, Treffpunkt 9 Uhr Busterminal , Lehár-Festival Bad Ischl Die Fledermaus Uhr , Uhr, Lehár-Festival Bad Ischl Die Rose von Stambul , 13 Uhr, Wanderung Ruine Pflindsberg Bad Aussee, Treffpunkt Busterminal , Fahrt ins Blaue, Abfahrt 8 Uhr Pfandl, 8.15 Uhr Busterminal , Landesradwandertag Aschach a. d. Donau. 3. bis Therme Bük LM Asphalt Herren, LM Asphalt Damen. Wir gratulieren: Im Juli: Karl Haas, Irmgard Wallner zum 70., Herbert Pöll, Johann Bramberger, Monika Pilz, Franz Stadler, Wilma Gmunden Baiger 75., Stefanie Gschwandtner, Johann Staufer, Anna Scheutz 80., Vinzenz De Bettin 87., Anna Seitner 88., Käthe Schweighofer, Wolfgang Leitner 89., Maria Freitag 90., Elisabeth Rainer 91., Josefa Stögner 93., Anna Flor 94. Geburtstag. Im August: Franziska Buchböck, Heidemarie Friedl, Sonja Huber zum 60., Franz Vockner 65., Reinhardt Fibich, Karin Schröder-Sams 70., Friederike Stinner, Margarete Mittermair 75., Inge Müllegger 85., Maria Loidl, Ilse Wirl 87., Stefanie Druckenthaner 88., Inge Aster 91., Frieda Wimmer 94. Geburtstag. Ebensee Beim heurigen Frühjahrstreffen in Rhodos waren 23 Mitglieder dabei. Ein schönes Hotel, sonniges und warmes Wetter, sehenswerte Ausflüge und Badevergnügen im 21 Grad warmen Meer machten den Aufenthalt zum wunderbaren und erholsamen Erlebnis. Der diesjährige Ausflug zum Muttertag führte 86 Mitglieder auf die Post alm. Auf Europas zweitgrößtem Almgebiet wurde bei herrlichem Wetter gewandert, die erblühende Natur bewundert und ein Sonnenbad auf der Terrasse genossen. Anschließend wurden die Mitglieder in der Strobler Hütte mit Essen und Trinken versorgt, bevor es wieder nach Hause ging. Nachdem im Winter das Eisstockschießen gegen die OG Bad Ischl klar gewonnen wurde, lud die OG Bad Ischl uns am zum Retourkampf im Kegeln ein. Nach einem spannenden Wettbewerb gewannen wir auch das Kegeln 2:1. Bei der abschließenden gemütlichen Runde wurde beschlossen, diese sportlichen Vergleichswettbewerbe auch weiterhin fortzuführen. Bei der Bezirkskegelmeisterschaft in St. Wolfgang wurde unsere Damenmannschaft 1 Bezirksmeister. Bei der Einzelwertung Damen gewann unsere Anni Heissl. Gratulieren dürfen wir auch unseren äußerst erfolgreichen Stockschützen. Bei der Bez.-Meisterschaft in Pinsdorf gewannen Andi Ahammer, Walter Hitzenberger, Günter Waldner und Johann Wiesauer die Meisterschaft überlegen. Bei der LM in Linz hatten sie leider etwas Pech und verpassten das Finale nur um einen Punkt. Termine: , 8.45 Uhr Bratlessen am Feuerkogl , 14 Uhr, Hölzern Freizeitanlage Rindbach , 8.30 Uhr Bezirkswandertag in Ebensee , 17 Uhr Stammtisch Mostschänke , 8 Uhr Wir > 50 11

12 Gmunden Fahrt nach Haus i. Ennstal und Steirischer Bodensee , 14 Uhr, Hölzern Offensee , 14 Uhr, Kegeln Bad Ischl Fahrt zur Landesaustellung Stadl-Paura (Näheres Plakat) , 14 Uhr Hölzern Mostschänke , 17 Uhr, Stammtisch Mostschänke , Uhr Wanderung Hütteneck (Näheres Schaukasten) Bad Bük. Wir gratulieren im Juli: Katharina Derfler, Bertold Gaigg zum 88., Alois Kukra 85., Anna Ceska, Walter Moser 80., Rosemarie Schmidt, Gerda Taferner 75., Maria Hametner 70. Geburtstag. Im August: Anna Sturm zum 88., Karl Steinkogler 87., Margarete Lahnsteiner 85., Franz Steinkogler 84., Pauline Bojdunyk 83., Ernestine Reisinger 82., Anna Kukra 81., Franziska Feichtinger, Friedrich Stadler 80., Maria Ludwig, Karin Scheuchl 70., Gregor Ellinger, Alfred Herudek 65. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG Bad Goisern Obertraun Gosau Laakirchen Grünau i. A. Vorchdorf St. Wolfgang Gmunden Am 4. Mai brachten zwei Busse die Mütter und einige Väter zum Berggasthof Zottensberg. Von den Wirtsleuten wurden wir kulinarisch und musikalisch bestens verwöhnt. StR Wolfgang Sageder besuchte uns und richtete einige Worte an die Mitglieder. Gut gelaunt endete der Ausflug. Am wurde die JHV im GH Steinmaurer abgehalten. Vors. Judith Vielhaber konnte als Ehrengäste StR Wolfgang Sageder, GR Markus Medl, Erich Auer, Stefan Gärber, Kontroller Anton Tschütscher und Bez.-Vors. Gerhard Mayr begrüßen. Judith Vielhaber und ihr Team wurden zu 100 Prozent bestätigt. Termine: Mitarbeiterausflug Sensenmuseum Scharnstein. 4. bis Tage-Fahrt nach Ungarn Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren im Juli: Karoline Thalhammer zum 97., Reg.-Rat Walter Stadler 90., Hildegard Medl 84., Hildegard Semmelhofer 82., Apollonia Löberbauer, Ernst Kofler sen. 81., Margareta Higlsperger 80., Max Holzinger 70. Geburtstag. Im August: Maria Spitzer zum 91., Anna Weberstorfer 87., Albert Ebner 86., Rudolf Huemer 84., Marie Schögl, Anna Fuchs 83., Juliane Schober 81., Theresia Kreutzer 75., Hildegard Pfifferling 70., Manfred Loitlesberger 55. Geburtstag. Gosau Am 11. Mai ging unser Muttertagsausflug in den Attergau zum Berggasthof Danter in Lichtenberg. 66 Mitglieder genossen diesen schönen Tag. Bei der Enzianwanderung auf die Rinnbergalm am konnten wir uns über herrlichen Sonnenschein freuen. Otto übernahm den Taxidienst, sodass auch viele Mitglieder mitfahren konnten. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Elli und Anton auf der Animooshütte. Wir gratulieren im Juli: Gottfried Gamsjäger zum 95., Theresia Wallner, Karoline Zeilner 92., Paul Urstöger, Hildegard Kreßl 90., Anni Hubner 84., Anna Bauer 82., Leopold Gapp 81., Hans Egger 75., Roswitha Schenner 70., Josef Pomberger, Hildegard Posch 65. Geburtstag. Im August: Gerda Laserer zum 93., Erika Raithofer 90., Hilda Posch 89., Rosa Urstöger 86., Frieda Urstöger, Erna Bleisch 85., Christian Posch, Wilhelm Pomberger 84., Maria Kreßl, Rupert Brunmayr, Theodor Schmaranzer, Hilde Hubner 83., Johann Gamsjäger 75., Irmgard Promberger, Elisabeth Pomberger, Christine Gamsjäger, Franziska Brodar 70., Gerhard Egger, Elisabeth Egger 65., Bärbel Gamsjäger 60. Geburtstag. Grünau Bei der heurigen JHV am 12. Mai, erstmals im Naturfreundehaus GH Wimmergreuth, begrüßte Vorsitzender Stadler als Ehrengast Bez.-Vors. Konsulent Gerhard Mayr. Nach den Berichten wurden Paul Stadler als Vorsitzender und die Funktionäre für die nächsten drei Jahre einstimmig wieder gewählt. Nach dem Referat von Konsulent Mayr wurden Mitglieder für 10- bis 30-jährige Treue geehrt. Do, Uhr Gasthaus Sägemühle Di, Uhr Gemeinde Obertraun Di, Uhr Kulturzentrum Mo, Uhr Tagesheimstätte Do, Uhr Gemeindeamt Do, Uhr Gemeindeamt Fr, Uhr Gasthaus Kogler Gmunden 1 2 Gosau 1 2 Grünau i. Almtal 1 3 Gmunden. 1 Muttertagsfahrt Zottensberg. 2 Jahreshauptversammlung. Gosau. 1 Enzianwanderung zur Animoosalm. 2 Radwandertag zu den Krimmler Wasserfällen. Grünau im Almtal. 1 Landesbergwandertag in Haslach. 2 3 Am Koglerhof. Gschwandt b. Gmunden. 1 Muttertagsfeier. 12 Wir > 50

13 Gschwandt b. Gmunden 1 3 Hallstatt-Obertraun 1 3 Laakirchen 1 3 Kirchham 2 Stockschützen. 3 Lendava im Mai. Hallstatt-Obertraun. Wir gratulierten 1 Rosi Hemetzberger zum 90. Geburtstag, 2 Franz und Burgi Höll zur Goldenen Hochzeit, 3 Manfred und Grete Gamsjäger zur Diamantenen Hochzeit. Kirchham. Mitglieder beim Bogenschießen. Laakirchen. 1 Mystische Blockheide. 2 Der Grüne See ein Naturjuwel. 3 Stimmungsvolle Maiandacht. Der Halbtagesausflug am führte uns nach Trattenbach zum Feitelmuseum. Nach der Besichtigung und Einkäufen im Museum wanderten wir zur Fa. Löschenkohl, wo wir die Erzeugung eines Feitels erklärt und gezeigt bekamen. Bevor es zu regnen begann, fuhren wir weiter zum GH Koglerhof. Bei Musik der Koglerbuam und einer guten Jause beendeten wir unseren Ausflug. Termine: Do, , 7.30 Uhr, Abf. vom Badparkplatz Ausflug nach Kleinsölk zum Schwarzensee. Fr, , 7.30 Uhr, Abf. vom Badparkplatz zum Bezirkswandertag nach Ebensee. Do, ,13 Uhr, vom Badparkplatz Wanderung zum Naturfreunde-Gasthaus Wimmergreuth mit anschließendem PV-Nachmittag. Do, 4. 8., 7.30 Uhr, Abfahrt vom Badparkplatz, Ausflug nach Haus im Ennstal und zum Steirischen Bodensee. Wir gratulieren: Christine Bürdlmayr zum 75., Rudolf Wolf 84., Karl Schober 89. Geburtstag. Gschwandt b. Gmunden Unsere Mutter- und Vatertagsfeier im GH Silbermair am 10. Mai war wieder sehr gut besucht. Musikant Rudi Asamer hat uns mit schönen Melodien unterhalten, Erna Binder las uns Geschichten vor. Beim Bez.-Kegeln waren wir mit zwei Mannschaften vertreten. Damen-Einzel: 4. Kordula Gumpl, Mannschaft 10. Rang. Herren-Einzel: 3. Walter Gumpl. Mannschaft 11. Rang. Wir gratulieren: August Wiesenberger zum 87., Albert Resch 84., Ingrid Hanetseder 81., Gertrude Schimpl, Erna Resch 80., Friederike Secklehner, Maximilian Strasser, Cäzilia Aitzetmüller, Theresia Blakolmer 79., Hermann Neubauer 78., Hannelore Klanner 75., Rosita Rubenzer, Johann Bruderhofer, Alfred Egger, Gerhard Gruber 70. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun Das Frühjahrstreffen führte uns heuer auf die griechische Insel Rhodos. Gemeinsam mit der OG Ebensee erlebten wir wieder eine wunderschöne Urlaubswoche. Wir freuen uns alle schon auf das nächste Frühjahrstreffen in Dubrovnik. Anmeldungen sind bereits bei Rudi möglich. Sehr viele Teilnehmer konnten wir bei unserer heurigen Muttertagsfahrt zur Rettenbachalm begrüßen. Bei einer Gratisjause und Musik von Dietmar und Erich Gmunden Köberl verbrachten wir alle einen sehr gemütlichen Nachmittag. Auch heuer beteiligte sich unsere OG an der Bez.-Kegelmeisterschaft mit zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften. Josef Sonnleitner wurde Bezirksmeister. Auch in der Mannschaftswertung der Herren wurden wir Bezirksmeister. Termine: Fr, Bez.-Wandertag in Ebensee. Mi, Die Fledermaus in Bad Ischl. Di, Radwandertag. Di, , 15 Uhr Soz.-Sprechtag in Obertraun. Wir gratulieren im Juli: Herta Edlinger zum 89., Herta Kubernat 89., Berta Höll 86., Johann Höll 86., Willibald Kramer 75. Geburtstag. Im August: Manfred Gamsjäger zum 85., Johann Schilcher 83., Theresia Scheutz 82., Anna Moser 75., Anna Gschwandtner, Rosa Höll 70. Geburtstag. Kirchham Bereits zum zweiten Mal gingen wir am Bogenschießen. Zahlreiche Mitglieder fanden sich beim Bogencamp ein. Nach einer Unterweisung von Alois Thanner begaben wir uns auf den Parcours, wo auch wir viele Treffer landeten. Wir möchten uns auf diesen Weg bei Herrn Thanner für das gemütliche Beisammensein recht herzlich bedanken. Wir gratulieren: Maria Viechtbauer zum 92., Christina Rechberger 65. Geburtstag. Laakirchen Ein besonderes Erlebnis für die 42 Ausflugsteilnehmer war der Besuch der mystischen Blockheide in Gmünd. Im naturbelassenen Teich konnten wir Fische, Ringelnattern und jede Menge Frösche beobachten. Am spannendsten sind die Wackelsteine, die seit altersher Kraftplätze kennzeichnen. In unserer schnelllebigen Zeit bot die Grotte Aupointen Gelegenheit innezuhalten. Festlich umrahmt wurde die kurze Maiandacht von der Senioren-Mundharmonikagruppe unter der Leitung von Walter Buchinger. Eine Einkehr beim Wirt in Ehrenfeld bildete den Abschluss. Termine: Fr, , 7.30 Uhr, SCHZ Bezirkswandertag in Ebensee. Mi, 3. 8., 12 Uhr, SCHZ von der Postalm zur Huberhütte. Mi, , 8 Uhr, SCHZ Burg Aggstein und Wanderung durch die nö. Weingärten. Mi, 7. 9., 7 Uhr, SCHZ Naturpark Hohe Wand in NÖ. Mi, , ab 16 Uhr Sozialsprechtag in der THS. Wir > 50 13

14 Gmunden Wir gratulieren: Im Juli: Berta Hofmann, Karoline Schögl zum 92., Elisabeth Steinkogler 86., Marianne Grill, Leopoldine Groiß, Anna Mottl, Josef Werner 85., Ottilie Helmberger 84., Karl Fragner 82., Anna Hornof 81., Helga Haslbauer, Rosa Jaudas 75., Christine Melcher 65., Helga Schimpl 60. Geburtstag. Im August: Elisabeth Zeininger, Elisabeth Hummer zum 91., Sofia Prall, Isidor Hartmann 90., Theresia Polzinger 89., Helmut Pühringer 88., Hildegard Rieger 85.,Theresia Pesendorfer, Rudolf Huemer 84., Otto Atzlinger 83., Hedwig Haslinger 82., Bruno Klaushofer 80., Annemarie Biesl, Johann Brunner 75., Eva Eckmann, Margarete Mitterhuber 70., Slavica Bognar 55. Geburtstag. Neukirchen-Reindlmühl Unsere Fahrt im Mai führte uns nach Großgmain zum Salzburger Freilichtmuseum. Bei einem Rundgang konnte man Originalbauten aus Landwirtschaft, Gewerbe und Handwerk von mehreren Jahrhunderten besichtigen. Nach dem Mittagessen im Museumsgasthaus ging es nach Aurach und Einkehr in Elfi s Mostschänke. Termine: Do, , 8 Uhr, Wanderung am Hintersee, Anfahrt mit dem Bus. Do, 14. Sa, , 3-Tage-Fahrt nach Kärnten, Ausflüge nach Reiseprogramm. Fr, , 14 Uhr gemütlicher Nachmittag im Klubhaus des ESV Winkl. Fr, Bezirkswandertag in Ebensee. Fr, 5. 8., Uhr Kegeln im GH Altmühl in Gmunden. Do, , 8 Uhr Wanderung Unterach Mondsee Unterach. Di, , 12 Uhr Zugfahrt Vöcklamarkt Attersee, anschließend Schifffahrt. Fr, , 14 Uhr Gemütlicher Nachmittag im Klubhaus. Fr, 2. 9., Uhr Kegeln GH Altmühl. Wir gratulieren: Im Juli: Hilda Laubichler zum 89., Franz Hamminger 83., Maria Spießberger 81., Berthold Feichtinger 70. Geburtstag. Im August: Maria Leitner zum 90., Franziska Rahstorfer 85., Friedrich Leitner 82., Rosa Stelzer 80., Rosemarie Birk 60. Geburtstag. Ohlsdorf Heuer stand wieder einmal ein Ausflug zur Firma Megaflex in Lambach auf dem Programm, wo der Tag mit einem sehr guten Frühstück begann, bevor die neuesten Schuhkreationen gezeigt wurden. Nach dem Einkaufen und dem Mittagessen fuhren wir nach Gmunden. Dort fuhren wir mit der Grünbergseilbahn auf den Berg und genossen bei herrlichem Wetter die Aussicht. Termine: Mi, , 8 Uhr Wanderung Kobernaußerwald. Do, , 13 Uhr Ausflug Naturerlebnis Koglerhof, Ternberg. Mi, 8. 8., 8 Uhr Wanderung Schluchtenweg Molln. Do, , 12 Uhr Ausflug mit Schifffahrt auf dem Wolfgangsee. Wir gratulieren: Brigitte Hofmann zum 65., Franz Mauler 90., Rudolf Hofmann, Elfriede Schwarzenbrunner, Franz Reiter, Adolf Geishüttner 75., Inge Glöckler 80., Alois Baldinger 70. Geburtstag. Pinsdorf Am 4. Mai fand unsere Mutter- und Vatertagsfeier statt. Es waren 95 Mitglieder anwesend. Vors. Aloisia Jany konnte die Ehrengäste Bez.-Vors. Konsulent Gerhard Mayr, Ing. Dieter Helms, Georg Kreischer von der Raika Pinsdorf und EM Franz Prischl begrüßen. Gedichte, vorgetragen von Rosemarie und Renate, waren aufheiternd und regten zum Schmunzeln an. Die ältesten anwesenden Mütter und Väter wurden mit einem Geschenk geehrt. Liselotte Riedler wurde für zehnjährige Tätigkeit als Kassiererin geehrt. Nach dem formellen Teil saß man noch beisammen und ließ die Feier gemütlich ausklingen. Unseren Muttertagsausflug machten wir nach St. Wolfgang. Mit dem Schiff ging es nach Strobl. Von dort ging es auf die Kleefeldalm. Der schöne sonnige Tag lud zu einem Sparziergang im Wildpark ein. Termine: , Ortsplatz, 7 Uhr Ausflug Maltatal , Ortsplatz, 8.30 Uhr Bez.- Wandertag Ebensee , Ortsplatz, 10 Uhr Wandern , Ortsplatz, 7 Uhr 4-Tage-Ausflug Tirol. Wir gratulieren: Barbara Zauner zum 94., Josef Spießberger 88., Anna Jedinger 86., Ernst Ranzi 81., Johann Fürtbauer, Helga Pichler, Gertraud Katterl 75., Natalie Weinberger, Aloisia Limberger 70., Maria Horack 94., Maria Moshammer 89., Gustav Klein 84., Maria Schallmeiner 80., Ingeborg Mayerhofer 75., Max Stockenhuber 60. Geburtstag. Roitham 13 Mitglieder nahmen vom 26. April bis 3. Mai am Frühjahrstreffen in Rhodos teil. Diese Tage waren für uns alle ein wunderschönes, unvergessliches Erlebnis. Unser Muttertagsausflug führte uns am zum Naturerlebnis Ödensee. In der Neukirchen-Reindlmühl Ohlsdorf 1 2 Pinsdorf 1 4 Roitham 1 3 St. Konrad 1 3 St. Wolfgang 1 3 Scharnstein 1 3 Neukirchen-Reindlmühl. Wir gratulierten Karoline Wolfsgruber zum 80. Geburtstag. Ohlsdorf. 1 Ausflug zur Firma Megaflex. 2 Auf dem Grünberg. Pinsdorf. 1 Wir gratulierten Günter Boos zum 85., 2 Ernst Stockenhuber und 3 Franz Zöbel zum 80. Geburtstag. 4 Ehrung Liselotte Riedler zehn Jahre Kassierin. Roitham. 1 Gruppenfoto der Reisegruppe in Rhodos. 2 Ausflug zum Ödensee. 3 Wanderung zur Lammerklamm. 14 Wir > 50

15 St. Konrad. 1 Teilnehmergruppe Maifahrt. 2 Radfahrer Frühlingsfahrt. 3 Stammtisch mit den 80+ beim Café Mayr. St. Wolfgang. 1 Bezirkskegelmeisterschaft. 2 Interne Kegelmeisterschaft mit Siegern. 3 Frühlingsfahrt ins Wurstparadies Kletzl. Scharnstein. 1 Bergwanderer auf der Hoisnradalm. 2 Schön ist es auf der Oberhofalm. 3 Beim Landesbergwandertag in Haslach. Kohlröserlhütte wurde uns das Mittagessen serviert. Viele nutzten die Gelegenheit und unternahmen einen Verdauungsspaziergang rund um den idyllischen See. Der Abschluss fand im GH Kastenhuber in Viecht statt, wo alle Mütter ein kleines Geschenk bekamen und zu einer Jause eingeladen wurden. Am organisierte unser Reisereferent Michael einen Ausflug zur Lammerklamm in Abtenau. 16 wanderlustige Pensionisten beteiligten sich bei herrlichem Wetter an dieser wunderschönen Wanderung. Termine: Grillparty in Schausi s Hütte in der Kematmühle Beteiligung beim Bezirkswandertag in Ebensee Arthurhaus Mühlbach am Hochkönig. Wir gratulieren: Hilde Schürer zum 85., Brigitte Wagner nachträglich zum 70. Geburtstag. Im August: Maria Gehmaier, Johanna Spitzschuh zum 90., Maria Pamminger 87., Otto Gärtner 81., Erika Hacker 75. Geburtstag. St. Konrad Ins Tal der Feitelmacher nach Trattenbach führte uns heuer die zweite Tagesfahrt. Bei der geführten Wanderung durch das Museumsdorf erfuhren wir allerhand Wissenswertes über die Zunft der Messerer. Weiter ging die Fahrt zum Mittagessen ins Gasthaus Stangl und dessen Singender Wirtin. Kurz nach dem Essen wurden auch schon die ersten Lieder zum Besten gegeben. In der Pause wurden Kaffee und Kuchen serviert, zu dem die OG nicht nur alle Mütter, sondern auch die Väter einlud. Beschwingt und gut gelaunt traten wir die Heimfahrt an. Bei der von Gunthilde und Josef Schattauer zusammengestellten Radausfahrt traten am Teilnehmer fest in die Pedale. Die Strecke führte von Micheldorf nach Klaus zur verdienten Mittagspause. Gestärkt ging es zurück zu unserem Startpunkt. Zum zweiten Wanderstammtisch gehört seit einigen Jahren auch das Treffen mit jenen Mitgliedern, die den Achtziger schon gefeiert haben. Bei diesem Treffen konnte unser Vors. neben Geburtstagswünschen die Ehrung von langjährigen, im Besonderen aber von zehn Gründungsmitgliedern vornehmen. 40 Mitglieder verbrachten einen schönen Nachmittag, der auch Gmunden wieder von Hans, Lois und Siegerl musikalisch umrahmt wurde. Termine: , 15 Uhr 2. Pensionistenroas bei Siegi u. Willi , 8 Uhr, Abfahrt Bezirkswandertag Ebensee , 7.30 Uhr, Abfahrt Tagesfahrt Hochkönig , 15 Uhr 3. Pensionistenroas bei Heidi u. Arnold , 7.30 Uhr Abfahrt zum Landesradwandertag. Wir gratulieren: Berta Spitzbart zum 92., Babara Buchegger 91., Albertine Kiesel 89., Martin Fehringer 81., Johann Zimmermann 70., Walter Lurger 65., Wilhelm Pühringer 60., Bernhard Willinger 60. Geburtstag. St. Wolfgang Am 12. Mai gab es zum zweitenmal einen Zauberhaften Muttertag im Camping-Gasthaus Berau. Bei vollem Haus wurden dieses Mal auch die kleinen Zuseher zum Zauberer eingeladen. Am wurde die interne Kegelmeisterschaft abgehalten. Bei den Damen belegte Ilse Wirl den ersten Platz. Bei den Herren gewann Walter Nöhmer. Bei den Bez.-Kegelmeisterschaften belegte die Damenmannschaft den fünften Platz und bei den Herren konnten die Mannschaften den zweiten und den dritten Platz erkegeln. Unser Frühjahrsausflug führte bei herrlichem Wetter ins Kletzl-Wurstparadies. Nach einer interessanten Führung durch die Wurstproduktion und anschließenden zünftigen Jause fuhren wir weiter nach Frankenmarkt zur Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne. Nach reichlichem Genuss und Einkauf ging es nach St. Wolfgang zurück. Termine: Do, Rad-Landeswandertag Aschach an der Donau Badefahrt Bük (Ungarn). Mi, Bergausflug zum Wendelstein in Berchtesgaden Herbstausflug zur Seiffener Weihnacht und nach Dresden. Wir gratulieren: Reinhard Hager zum 70., Matthias Forsthuber, Brigitte Baier 65., Walpurga Eisl 60., Friederike Graf 60. Geburtstag. Scharnstein Am 10. Mai nahmen bei herrlichem Wanderwetter 32 Turnerinnen an der Abschlusswanderung nach Grünau teil. In der Germdiele gab es ein deftiges Ritteressen. Gestärkt und satt wanderten wir wieder zurück. Wir > 50 15

16 Gmunden Am wanderten 19 gut trainierte Mitglieder mit Begleiter Sepp Lochner auf die Hoisnradlalm. Belohnt wurden wir mit einem guten Mittagessen und der herrlichen Aussicht zum Schafberg, Wolfgangsee und zur Katrin. Unsere Muttertagsfahrt am auf die Oberhofalm war ausgebucht. Zur ersten Jause machten wir Rast in Annaberg- Lungötz. Oben angelangt, wurden wir herzlich empfangen mit einem vorzüglichen Essen. Viele wanderten hinauf zum nahegelegenen Almsee, einige nützten die Wanderwege nahe der Alm. Hilde gratulierten wir zum 70. Geburtstag. Beim Landesbergwandertag in Haslach nahmen trotz Regens und schlechten Wettervorhersagen 17 Wanderer teil. Das Wetter wurde immer besser und bei angenehmer Temperatur konnten sie die sechs bzw. zwölf Kilometer langen Wanderunden bewältigen. Im Festzelt war die Stimmung großartig. Termine: Mi, Wanderung im Pesenbachtal. Mi, unser Grillfest an der Alm. Mi, Bergwanderung beim Almtalerhaus. Do, Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Im Juli: Christine Quatember zum 70., Hubert Weingärtner 80., Anna Beer 82., Johann Steinhäusler 83., Maria Hauer, Johann Schwenninger 87. Geburtstag. Im August: Fritz Holzleitner zum 65., Gerhard Gierling 70., Maria Klein 82., Elisabeth Deicker 87., Theresia Prüssner 90. Geburtstag. Traunkirchen Der heurige Muttertagsausflug stand unter dem Motto Salzkammergut-Seenrundfahrt. Das Mittagessen fand beim Fischerwirt in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Danach erfolgte die Schifffahrt nach Strobl. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Muttertagsfeier im Gasthof Kienklause in Steinbach am Attersee. Unser Vors. Quatember und der Überraschungsgast GV Norbert Höller fanden sehr nette Worte für die Damen und die Mütter. Mit einem Blumenstrauß wurde Erika Humer, die älteste Mutter in unserer Runde, geehrt. Vielen Dank an Michaela Humer von der Frauenrunde für die Blumenspenden. Der Halbtagesausflug am 2. Juni zum Ödensee fand bei super Wetter statt. Der Spaziergang rund um den Moorsee war eine Erholung für alle Teilnehmer. Anschließend gab es beim gemütlichen Beisammensein eine gute Jause. Termine: Do, Bootsfahrt am Traunsee. Fr, Bezirkswandertag in Ebensee. Do, Bratl in der Rein am Feuerkogel. Do, 1. 9., Abf. 8 Uhr Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Im Juli: Waldemar Hessenberger zum 60., Brigitta Brenner 70., Gertrude Eder 75. Maria Almhofer, 85., Elisabeth Reitter 91. Geburtstag. Im August: Verena Knecht zum 70., Josefa Druckenthaner, Josef Moser 80. Geburtstag. Vorchdorf Unser monatlicher Ausflug führte uns nach Pram in das Freilichtmuseum Furthmühle. Es wurde ausführlich der Weg vom Korn zum Brot erklärt. Alle waren von den gut erhaltenen Ausstellungsstücken begeistert, außerdem konnte jeder sein eigenes Mohnflesserl und Fladenbrot backen. Nach einer Mittagsrast und anschließendem Kaffee und Kuchen ging s weiter zum Schloss Feldegg. Unsere Muttertagsfeier am fand wieder großen Anklang. Als musikalisches Dankeschön an unsere Mütter gab der gemischte Chor von Laakirchen einige Stücke zum Besten. Wir gratulieren: Im Juli: Theresia Redl zum 92., Auguste Aberl 84., Katharina Ohler, Robert Leiss und Franz Schmidsberger 83., Franz Aigner 81., Theresia Richter und Maria Riedler 80., Berta Leithenmayr und Franz Aitzetmüller 75. Geburtstag. Im August: Maria Sitterli zum 89., Ludwig Kuntner 88., Angela Kiesenhofer 87., Maria Melliwa 85., Josef Söllradl und Karl Sperrer 84., Gertrude Staudinger 81., Hildegard Mittermayer 80., Friedrich Götschhofer, Jürgen Fritsch und Siegfried Hartleitner 75., Helene Frühwirth 65., Ferdinand Schachinger, Gerhard Sammer und Redzep Zairovic 60. Geburtstag. Wir trauern Bad Goisern. Hedwig Aschauer 93. Bad Ischl. Ida Achleitner 77, Berta Werner 92, Josef Wimmer 82. Ebensee. Friedrich Scheichl 87. Gmunden. Hildegard Schobesberger 84. Gosau. Willi Pomberger 93, Franziska Schweighofer 86, Franz Gamsjäger 79, Ernfriede Gapp 76. Gschwandt b. Gmunden. Alfred Wiesenberger 74. Ohlsdorf. Rosa Sehl 93. Scharnstein. Walter Hölzl 62. St. Wolfgang. Franz Sams 79, Margaretha Reichl 94. Traunkirchen 1 2 Vorchdorf 1 5 Traunkirchen. 1 Muttertagsausflug Seenrundfahrt. 2 Ausflug zum Ödensee. Vorchdorf. Wir gratulierten 1 Elfriede Windischbauer zum 90. Geburtstag, 2 Johann Schernhammer zum 85. Geburtstag und 3 Katharina Ohler zum 80. Geburtstag. 4 Frühjahrstreffen in Rhodos. 5 Dank an die Flohmarkthelferinnen. 16 Wir > 50

17 Kirchdorf Grünburg-Steinbach Termine , 12 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Spital a. Pyhrn, Volksschule , 12 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Kremsmünster, Wirtschaftshof Außenstelle , 12 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Schlierbach-Oberschlierbach, Sportplatz , 12 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Steyrling-Klaus-St. Pankraz, Lokschuppen , 11 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Pettenbach, Gemeindebauhof , 11 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Kirchdorf-Inzersdorf, Sportplatz , 11 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Micheldorf, Naturpark , 11 Uhr Grillfest der Ortsgruppe Rosenau, Gemeindebauhof , 09 Uhr 27. Bezirks-Herbstwanderung der Ortsgruppe Windischgarsten Kremsmünster 1 5 Grünburg-Steinbach. Maria Ramser feierte den 80. Geburtstag. Kremsmünster. 1 Rosa Castellani und 2 Leopoldine Kapfer gratulierten wir zum 80. Geburtstag. 3 Maria und Josef Stadlhuber, 4 Gertrud und Hubert Binder, 5 Pauline und Josef Mittendorfer feierten Goldene Hochzeit. Grünburg-Steinbach Am 19. Mai reisten wir zur Fa. Megaflex. Nach dem Frühstück hielt der Chef persönlich einen interessanten Vortrag über Erzeugung und Handel. Nach reichlichem Einkaufen wurden wir zum Mittagessen geladen. Die Fahrt ging weiter nach Gmunden, dort fuhren wir mit der Seilbahn auf den Grünberg, wo uns der Regen herzlich empfangen hat. Danach hatten wir ein gemütliches Beisammensein im Berggasthof. Wir gratulieren im Juli: Amalia Plursch zum 89., Rosa Schöngruber 85., Erika Mitterhuber 75., Helga Deutsch 60. Geburtstag. Im August: Margarete Steinmassl zum 84., Hermine Deutsch 81., Hermine Datterl 80., Leopold Rettenbacher 75. Geburtstag. Hinterstoder Am 10. Mai haben wir unseren Muttertagsausflug bei schönem Wetter mit 22 Personen gemacht. Die Fahrt führte uns über Liezen und den Pötschenpass nach St. Gilgen. Weiter fuhren wir mit dem Schiff nach St. Wolfgang. Nach kurzem Aufenthalt ging es mit der Schafbergbahn auf den Schafberg. Im Bergrestaurant wurde das Mittagessen eingenommen. Anschließend genossen wir die herrliche Aussicht, bevor wir retour über Bad Ischl und Gmunden wieder heimfuhren. Die Mitglieder wurden zum Abschluss des schönen Tages zur Muttertagsjause eingeladen. Wir gratulieren: Edith Kniewasser zum 81., Margarete Futschek 81. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Wir gratulieren: Im Juli Franz Bittricher zum 94., Cäcilie Maurer 93., Maria Hörtenhuemer 90., Willibald Kalwoda 86., Johann Oberndorfer 83., Gottfried Manzenreiter 82., Hertha Stadler 81., Heinrich Schöllhuber 75., Brigitte Pöllhuber 70., Ilse Pichler 65., Brigitte Haunschmidt 65. Geburtstag. Im August: Maria Zaglmaier zum 93., Friederike Gadringer 89., Engelbert Baier 87., Karoline Heuberger 87., Josef Höller 86., Franz Neuwirth 86., Elfriede Retschitzegger 84., Rosa Pöhli 82., Karl Geiseder 82., Maria Steinmaurer 80., Rosemarie Kalwoda 75., Gottfried Manzenreiter jun. 60., Helmut Zaunmair 55. Geburtstag. Kremsmünster Am 18. Mai führte uns unsere Tagesfahrt nach Bruck an der Mur. Beim Stadtrundgang konnten wir unter anderem die schönen Bürgerhäuser und vor allem das gotische Kornmesserhaus bewundern. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Tragöß-St. Katharein zum romantisch gelegenen Grünen See, der von den meisten auf dem schönen Rundwanderweg umwandert wurde. Es blieb auch noch genügend Zeit, um Kaffee und Kuchen zu genießen, bevor wir wieder die Heimfahrt antraten. Wir gratulieren im Juli: Maria Holzinger zum 83., August Grill 81., Edith Schimpelsberger 80., Rosemarie Sayk 75., Rupert Pölz 70., Karl Prenninger 65., Marianne Schlotthauer 60., Albert Rohrauer 60., Rudolf Demmelbauer 55. Geburtstag. Im August: Maria Heiss zum 100., Friederike Stürmer 87., Maria Mörtl 87., Elisabeth Gierlinger 84., Marietta Bachler 83., Thomas Rossak-Neuhofer 81., Erna Strassmair 80., Gertrude Hubinger 75., Sieglinde Wetzel 75., Ing. Peter Rabl 75., Walter Jersabek 70., Gertrude Rabl 70., Gertrud Fiala 70., Gerhard Resl 65., Katarina Mikulan 65. Geburtstag. Leonstein Eine schöne Gemeinschaftswanderung von drei Stunden hatten wir am 4. Mai mit der OG Kematen-Piberbach in Kematen auf einer schönen und angenehmen Wander- Wir > 50 17

18 Kirchdorf route über Piberbach und wieder zurück mit einem Mittagessen in Kematen. Für unsere Mütter haben wir uns ein besonderes Muttertagsgeschenk ausgedacht. Wir schenkten ihnen am gegen eine geringe Kostenbeteiligung eine Schifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth von Aschach a. d. Donau bis Passau. Nicht nur das die Schifffahrt sehr schön und angenehm war, auch der Wettergott schickte uns Sonne mit angenehmer Temperatur. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch im GH Silbermayr auf eine Jause ein, und zum Abschluss des schönen Ausfluges wurde noch jede Frau mit einer Rose beschenkt. Der Halbtagesausflug am mit Besichtigung des SPAR-Zentral- bzw. Auslieferungslagers in Marchtrenk war höchst interessant und aufschlussreich. Anschließend gab es in der Kantine einen Videofilm über Entstehung und Wachstum des SPAR- Imperiums bis heute. Zum Abschluss wurden wir noch zu einem Imbiss und Kaffee mit Mehlspeise eingeladen. Wir gratulieren im Juli: Johannes Strutzenberger zum 87., Gabriele Bichler 85., Margareta Gotschbacher 75., Hubert Reithuber 70. und Gabriele Pammer 60. Geburtstag. Im August: Karoline Finner zum 84. Geburtstag und allen im Juli und August Geborenen. Micheldorf 13 Personen erwanderten am 13. Mai die wilden, schönen Schluchten der Kaltenbachwildnis. Entlang des Traunseeufers ging es zurück zum GH Hoisn. Am fuhren wir nach Rosenheim Starnberger See Kloster Andechs. 38 Teilnehmer genossen den schönen Tag. Die Reise ging über Bad Tölz zum Kloster Andechs. Nach dem historischen Rundgang wurde im Klostergasthof das Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag wurde mit dem Schiff der Starnberger See gequert und dann wieder mit dem Bus die Heimreise angetreten. Bei der Radsternfahrt beteiligten wir uns mit 16 Radfahrern. Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer waren aus unserer Ortsgruppe. Unsere Ortsgruppe belegte den dritten Platz. Wir gratulieren im Juli: Hildegard Hysek zum 92., Katharina Pöhli 92., Anna Sonntagbauer 87., Ludwig Hartl 87., Hannes Kowarik 86., Hildegard Mitterhauser 85., Theresia Schimpl 84., Hildegard Willer 83., Herta Hartl 83., Maria Huber 82., Erna Schlager 80., Inge Vorderwinkler 70. Geburtstag. Im August: Magdalena Trautmann zum 91., Franz Prenninger 89., Franz Scherleitner 89., Maria Kopper 89., Frieda Wilflinger 88., Josef Öhler 87., Franz Schnellenberger 86., Hermine Schnellenberger 81., Karl Lumplecker 80., Friederike Hütter 75., Bruno Huber 75., Walter Riesenhuber 70., Veronika Kaukal 65., Herbert Heidlmaier 65., Karin Bruckner 65., Bgm. BR Ewald Lindinger 60. Geburtstag. Molln Die letzte große Feier galt unseren Müttern. Vorsitzender E. Dirngrabner dankte mit herzlichen Worten für ihren nimmermüden Einsatz. Auch den Vätern galt in kurzen Worten ein Dank. Mit lustigen Episoden und Sprüchen vom Vors. und seinem Stv. war es wieder ein gelungener Nachmittag. Im Anschluss wurde zu Kaffee und Kuchen sowie einem Getränk eingeladen. Im Seniorenklub wurde wieder gekocht und 24 Gulaschsuppen wurden genüsslich verspeist. Die Köchinnen freuen sich über regen Zuspruch. Wir gratulieren im Juli: Maria Kerbl zum 96., Margarete Kerbl 93., Franz Strasser 86., Wilma Reisinger 85., Hermann Hageneder 84., Franz Seiberl 84., Anna Seiberl 83., Karoline Kobler 80., Hermine Werner 75., Peter Johann Brunner 75., Hermine Hödl 70., Peter Riedl 65. Geburtstag. Im August: Theresia März zum 91., Josef Praher 87., Friedrich Hotz 86., Werner Piller 80., Johann Diesenreiter 75. Geburtstag. Nußbach Wie bereits in den Vorjahren haben wir die Mutter- und Vatertagsfeier im HaiLife GH Schmiedn abgehalten. Nach kurzen Ansprachen von SPÖ-Vors. Georg Winter und Vors. Schimpfhuber wurden wir mit kurzen Gedichten unterhalten. Bei den humorvollen Beiträgen verwandelte sich so manche Gesichtsfalte in eine Lachfalte. Traditionell wurden wir mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Gemeinsam verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Genau zum richtigen Zeitpunkt hatte der Wettergott am ein Einsehen und unsere Radausfahrt zu den Schacherteichen konnte wie geplant stattfinden. Sechs Personen machten sich gutgelaunt bei Sonnenschein auf den Weg. Auf der Heimfahrt über den Radweg kehrten wir noch kurz in s Brunnhaus Das urige Wirtshaus ein. Leonstein 1 3 Micheldorf 1 4 Molln 1 2 Pettenbach Ried i. Trkr. 1 2 Leonstein. 1 Wanderer in Kematen. 2 Unser Muttertagsausflug. 3 Robert Schmied feierte den 90. Geburtstag. Micheldorf. 1 Hubert und Ilona Steinhäusler und 2 Josef und Edeltraud Bachinger feierten Goldene Hochzeit. 3 Wanderung Kaltenbachwildnis. 4 Unsere ältesten TeilnehmerInnen bei der Radsternfahrt. 18 Wir > 50

19 Kirchdorf Nußbach 1 2 Molln. 1 Gute Laune bei der Muttertagsfeier. 2 Auch ein Mann fühlt sich wohl unter den Damen. Nußbach. 1 Unsere Radler. 2 Knitteln in Rohr. Pettenbach. Anni Strauch feierte den 80. Geburtstag. Ried i. Trkr. 1 Beim Frühjahrstreffen in Rhodos. 2 Geehrte Mitglieder. Unsere Knittler können sich über schöne Erfolge bei Turnieren freuen. Das erste Turnier des heurigen Jahres fand in Kremsmünster am statt. Wir belegten den guten vierten Platz. Am darauffolgenden Wochenende wurde in Rohr geknittelt. Hier konnten wir zwei Mannschaften stellen und mit einer zum ersten Mal den Sieg holen. Wir gratulieren im Juli: Barbara Breinesberger zum 87., Maria Grafinger 84., Walpurga Grafinger 75. Geburtstag. Im August: Maria Steiner zum 88., Karl Grafinger 85., Marianne Rinner 83., Hilda Süß 75., Rosa Drechsler 70., Anton Ditzer 65., Antonia Wimmer 65. Geburtstag. Pettenbach Am 6. Mai hatten wir unsere Mutterund Vatertagsfeier. Diese wurde wieder zahlreich besucht. Zur Radsternfahrt nach Kirchdorf am sind wir mit dem Auto gefahren. Wir gratulieren: Rosa Mitterhauser zum 92., Franz Esterbauer 86., Pauline Kirner 86., Theresia Mittermair 84., Burgi Heidlmayr 80., Hermine Rankl 65., Maria Woistermaier 65. Geburtstag. Ried i. Trkr. Beim heurigen Frühjahrstreffen auf der griechischen Insel Rhodos waren wir mit 20 Mitgliedern vertreten. Das Quartier, Essen und Wetter waren wunderbar. Die Tagesausflüge waren super und interessant und die Teilnehmer begeistert. Am haben wir unsere JHV mit anschließender Muttertagsfeier abgehalten. Vors. Rudolf Glinsner begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Bez.-Vors. Stv. Erich Dirngrabner und EM Maria Schimpl. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte. Der Vorsitzende betonte, dass er die zeitaufwändige Arbeit als Vorsitzender gerne macht und dankte den Mitgliedern für ihre Teilnahme und den Vorstandsmitgliedern und Helfern für ihre hervorragende Unterstützung. Der KOSTENLOSE BERATUNG bisherige Vorstand wurde in allen Funktionen unverändert und einstimmig wiedergewählt und ebenfalls einstimmig um drei Wanderwarte erweitert. Erich Dirngrabner hielt ein interessantes und launiges Referat und wies darauf hin, dass 2016 ein gutes Jahr für Pensionisten ist und betonte die Wichtigkeit einer staatlich gesicherten Pension. Renate Kern wurde das Landessportehrenzeichen in Gold verliehen. Die Muttertagsfeier umrahmten unser Vorsitzender und Bez.-Vors.-Stv. Erich Dirngrabner jeweils mit einem heiteren Gedicht. Mit einem guten Mittagessen und einem gemütlichen Zusammensein wurde gefeiert. Die anwesenden Mütter bekamen alle ein schön dekoriertes Blumenstöckchen. Wir gratulieren im Juli: Anna Gruber zum 84., Johann Petrascheck 81., Gerold Meidinger 60. Geburtstag. Im August: Maria Schimpl zum 83., Theresia Petraschek 70., Josef Ameshofer 70., Walter Reisner 65., Helga Gruber 55. Geburtstag. Rosenau a. Hengstpass Die Muttertagsfeier hatten wir am 4. Mai und unser Pensionistentreffen war am im Klubraum. Ansonsten sind keine besonderen Aktivitäten zu berichten. Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Sommer und einen sehr erholsamen Urlaub. Wir gratulieren: Anna Kronegger zum 95., August Spanring 90., Mary Bojko 60., Peter Auerbach 60., Raimund Schoass 87., Robert Alber 75. Geburtstag. Roßleithen-Vorderstoder Unser Mutter- und Vatertagsausflug führte uns zur Moarhofalm, Nähe Reiteralm. Zuerst stärkten wir uns mit einem kräftigen Mittagessen. Da das Wetter nicht besonders war, spielte die Eschbachmusi bereits etwas früher auf. Sie sorgte den ganzen Nachmittag für eine Riesenstimmung. Alle Teilnehmer wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Jedes Mitglied erhielt Kirchdorf Mi, Uhr Arbeiterkammer Klaus-Steyrling Do, Uhr Gemeindeamt Klaus Molln Do, Uhr Gemeindeamt Grünburg Mo, Uhr Gemeindeamt Roßleithen Fr, Uhr Gasthaus Zum Sengsschmied Wir > 50 19

20 Kirchdorf Roßleithen-Vorderstoder 1 2 Schlierbach-Oberschlierbach Spital a. Pyhrn 1 2 die Topfpflanze Million-Bells. Alle waren sich einig: Das war ein Spitzenausflug. Wir gratulieren: Martha Buchbauer zum 92., Olga Mikschl 89., Marianne Sulzbacher 86., Theresia Wallner 86., Ludmilla Trtanja 85., Eva König 84., Elisabeth Hunger 82., Ludwig Greunz 81., Karl Zemsauer 80., Freimuth Breitenbaumer 75., Erna Breitenbaumer 70., Marianne Stocker 65., Georg Brandstätter 65. Geburtstag. Schlierbach- Oberschlierbach Am 6. Mai wurde im SPES-Hotel die Mutter- und Vatertagsfeier abgehalten. Die Vorsitzende konnte den Bgm. von Oberschlierbach Oskar Grassnig und den neuen Abt des Stiftes Schlierbach Mag. Pater Nikolaus Thiel begrüßen. Roman unterhielt mit seinen Musikfreundinnen die Anwesenden musikalisch. Mit 83 Personen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Beim Ortswandertag am besichtigten wir das neue Stallgebäude beim Bauernhof Oitzinger. Karl Grassegger führte uns durch das neue Gebäude und erklärte uns die vollautomatische Melkanlage. Anschließend wurden wir zu einem Umtrunk und einer kleinen Jause eingeladen. Wir bedanken uns recht herzlich dafür. Zum Abschluss ging es zurück zum GH Schröcker, wo wir uns bei Blunze und Stelze stärkten. Wir gratulieren: Anna Mitterhumer zum 87., Anna Berger 86., Franziska Weisseneder 85., Lambert Grassegger 84., Hildegard Auer 83., Franz Achathaler 82., Rosa Thaler 82.,Hildegard Achathaler 81., Johann Kust 75. Geburtstag. Spital a. Pyhrn Zur Ehre unserer Mütter organisierten wir einen Ausflug ins Steirische. In Tauplitz besuchten wir das einzigartige Nähmaschinenmuseum. Anschließend wurden die Mütter im Hirznhof in Niederöblarn zur Jause eingeladen. Unser Mitglied Herbert Bittricher umrahmte zur Freude aller musikalisch die Muttertagsfeier. Wir gratulieren im Juli: Josef Wurmhöringer zum 95., Ernst Baumschlager 92., Edi Steinkellner 86., Herbert Bittricher 85., Fritz Dusatko 84., Heliodor Krug 80., Ferdinand Angerer 80., Helga Hohenbichler 75., Zoltan Rubchich 60. Geburtstag. Im August: Antonia Schmier 86., Erna Angerer 83., Gebhard Kaurzinek 83., Maria Strauß 82., Alfred Etzelsdorfer 75., Manfred Kaltenbrunner 75. Geburtstag. Steinbach a. Ziehberg Am 6. Mai wurde die Muttertagsfeier, natürlich mit den Vätern, am Feldberg gefeiert. Danke an die Familie Merschitzka, die uns hervorragend bewirtet hat. Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag. Nach der Wanderung vom Papiermachermuseum ALFA in Steyrermühl zum Traunfall nach Desselbrunn stärkten wir uns im GH Kastenhuber. Es gab beeindruckende Blicke auf die Traun, wie sie sich in ihrem Flussbett hindurchgearbeitet hat. Steyrling-Klaus-St. Pankraz Am 4. Mai fand im Gasthaus Schinagl die Mutter- und Vatertagsfeier statt. Vors. Gudrun Parzer begrüßte die anwesenden Mütter und Väter. Erika Fröhlich verlas lustige Gedichte und bei Kaffee und Kuchen fand die sehr harmonische Feier ihr Ende. Zum Muttertag besuchte die Vorsitzende samt Betreuer auch die Mitglieder in den Altenheimen. Die Wanderung für unsere Älteren führte von Steyrling zur Lufthütte. Nachher gingen wir zum Reiterhof Herndl und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Am wanderten wir bei schönem Wetter zur Ruine Scharnstein. Anschließend fuhren wir nach Holzern zum Friedenskreuz. Nach dem Mittagessen bedankte sich der Wanderführer für die rege Teilnahme und anschließend fuhren wir gestärkt nach Hause. Steinbach a. Ziehberg 1 2 Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 2 Roßleithen-Vorderstoder. 1 Hubert Hunger feierte den 85. Geburstag. 2 Begrüßung auf der Moarhofalm. Schlierbach-Oberschlierbach. Anna Knoll feierte den 90. Geburtstag. Spital a. Pyhrn. 1 Gabriele Sulzbacher feierte den 85. Geburtstag. 2 Muttertagsfeier im Hirznhof. Steinbach a. Ziehberg. 1 Muttertagsfeier am Feldberg. 2 Wanderung Traunfall. 20 Wir > 50

21 Wartberg a. d. Krems 1 3 Windischgarsten-Edlbach 1 2 Steyrling-Klaus-St. Pankraz. 1 Wanderung Steyrling. 2 Wanderung zur Ruine Scharnstein. Wartberg a. d. Kr. 1 Auf zur Heimfahrt. 2 Ernst Buschbeck feierte den 80. Geburtstag. 3 Aufstieg zur Brauerei. Windischgarsten-Edlbach. 1 Mitglieder bei der Einkaufsrast. 2 Die vier Heiligen. Wir gratulieren: Irmgard Fischer zum 89., Johann Bloderer 85., Josef Mandlbauer 84., Hubert Prieglhofer 75., Josef Schröcker 75., Johann Frim 65., Hildegard Dirisamer 65., Marianne Stürmer 65. Geburtstag. Wartberg a. d. Kr. Zur Muttertagsfeier am 7. Mai gab es Full House. Wir verbrachten einige gemeinsame Stunden in geselliger Runde. Harmonikaklänge von Fritz Zeilinger und einige lustige Gedichte, vorgetragen von Marianne, dienten der allgemeinen Unterhaltung. Jede Frau bekam eine Rose von SPÖ-Vors. Dietmar Mayr sowie von der OG und die zehn ältesten Mütter haben sich die Tischdekoration mitnehmen dürfen. Am fuhren 16 Personen zum ersten Mal in diesem Jahr mit dem Rad eine Nachmittagstour mit Einkehr in der Schupf n in Rohr. Mit dem Wetter hatten wir Glück und alles war paletti. Der Ausflug am war ein sehr gemütlicher Tag mit Besuch bei der Gmundner Keramik, einer lustigen Bahnfahrt zum Bratl-Wirt in Kirchham und Besichtigung der Brauerei Eggenberg mit Bierverkostung. Am Tag der Radsternfahrt hat es gottlob nicht geregnet. Unsere OG war mit 15 Teilnehmern die stärkste Gruppe, und so blieb der Wanderpokal bei uns. Wir gratulieren im Juli: Anton Masjar zum 82., Hilda Almer 70. Geburtstag. Im August: Frieda Dutzler zum 82., Rosa Berger 81., Marianne Holzinger 65. Geburtstag. BUCHTIPP Vom Essen auf dem Lande Klassische Bauernküche und Hausmannskost aus Österreich. Das reich illustrierte Buch von Franz Maier-Bruck erfreut sich beim Publikum konstanter Beliebtheit. Kein Wunder, ist es doch das umfassendste Werk zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Über 1500 Rezepte hat der Autor für dieses Buch aus vergilbten, teils handgeschriebenen Kochbüchern unserer Urgroßmütter oder bei erfahrenen Köchinnen zusammengetragen. Übersichtlich sind die einzelnen Bundesländer beschrieben. Kirchdorf Windischgarsten-Edlbach Am 19. Mai fuhren wir in die Kristallwelten nach Bodenmais in Deutschland. Nach einer kurzen Einführung konnten wir unserem Kaufrausch freien Lauf lassen. Das Mittagessen nahmen wir in der Brauerei Falter zu uns. Nach kurzer Fahrt kamen wir zum Museumsdorf Bayerischer Wald. Bei einer Führung durch das Museumsdorf erfuhren wir unter anderem die Geschichte des Dorfes. Die Gegenstände im Kirchenbereich waren wirklich sehenswert, aber auch alle anderen Besonderheiten waren interessant. Den Abschluss hielten wir im GH Mühlhiasl bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung. Der Wettergott meinte es gut mit uns und es begann erst bei der Rückfahrt zu regnen. Wir gratulieren im Juli: Hertha Lindbichler zum 90., Hilde Kitzmantel 90., Theresia Unterberger 90., Anton Lugmayr 75., Alois Pernkopf 75. Geburtstag. Im August: Marianne Pernkopf zum 87., Maria Zick 85., Anni Rumplmayr 75., Hilde Rossa 75., Roswita Reiter 65. Geburtstag. Wir trauern Hinterstoder. Stefanie Huber 93. Kremsmünster. Georg Schreiberhuber 87. Molln. Albert Schönauer 67. Pettenbach. August Hubinger 88, Maria Götschhofer 76. Roßleithen-Vorderstoder. Josef Hinteregger 79, Alois Ramsebner 80. Spital a. Pyhrn. Fritz Schmier 92. Darüber hinaus berichtet der Autor von Alltag, Brauchtum und Festen des bäuerlichen Lebens und bietet damit zugleich eine Kulturgeschichte vom Essen und Trinken auf dem Lande. Franz Maier-Bruck Vom Essen auf dem Lande 656 Seiten, Format 20,5 x 24 Orac 2006, ISBN ,90 Euro Wir > 50 21

22 Steyr 3. Ldtg.-Präs in Gerda Weichsler-Hauer Mietpreise stiegen in einem Jahr um die fünffache Inflationsrate Wohnbau schafft Arbeitsplätze, und solche brauchen wir in Oberösterreich derzeit dringend. Die Preistreiberei bei Mietwohnungen hält laut Statistik Austria an. Für Neuverträge werden Höchstpreise kassiert. Von April 2015 bis April 2016 haben sich neu abgeschlossene Mietverträge um 2,7 Prozent verteuert. Das ist mehr als das Fünffache der allgemeinen Inflation von 0,5 Prozent. Das österreichische Mietrecht ist ungerecht. Für neu abgeschlossene Mietverträge bietet es zu wenig Schutz die Folge ist Preistreiberei am Wohnungsmarkt, wie das die Statistik Austria aufzeigt, ist 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler- Hauer überzeugt. Aus Sicht der SPÖ gibt es zwei Handlungsoptionen, die idealerweise zu kombinieren sind: Erstens, der Preistreiberei durch zusätzliche Angebote also verstärkten Mietwohnbau entgegenzuwirken. Zweitens, das Mietrechtsgesetz zu modernisieren, so dass neue Mietverträge auch besser gegen Preistreiberei geschützt werden. Je weiter die Schere zwischen Mietpreissteigerungen und dem Einkommen der Menschen auseinandergeht, desto größer wird das Problem, warnt Gerda Weichsler-Hauer. Adlwang Aschach a. d. Steyr Adlwang Zur Muttertagsfeier am 30. April im Gasthaus zur hohen Linde haben sich 35 Mitglieder eingefunden. Alle Teilnehmer waren zu einem Mittagessen eingeladen. Der heiter-besinnliche Teil wurde von der Mundartdichterin Hermine Schedlberger in gekonnter Weise gestaltet. Als Muttertagsgeschenk überreichte die SPÖ-OG-Vors. Erika Bohn jedem ein Fläschchen Sekt. Wir gratulieren: Martha Thanner zum 86., Hilda Hornbachner 70., Helene van Faassen 70., Franz Eder 60. Geburtstag. Aschach a. d. Steyr Vom 3. bis 10. Mai fuhren wir mit 44 Teilnehmern zum Frühjahrstreffen nach Rhodos. Eines der Highlights war die Schifffahrt zur Insel Symi. Mit ihrem romantischen Hafen und den alten Kapitänshäuser ist Symi eine der schönsten Inseln der Ägäis, ein unvergesslicher Anblick und ein tolles Fotomotiv. Im Hotel Esperides Beach verbrachten wir bei schönem Wetter und gutem Essen eine interessante Woche. Am fand unsere Muttertagsfeier statt. 52 Personen wurden mit Kaffee und Mehlspeisen verwöhnt. Am fuhren wir zur Firma Adler und besichtigten das neue Musiktheater in Linz. Wir gratulieren: Ingeborg Herman zum 75., Josef Sternwieser 65., Eva Taferner 70., Waltraud Kohlbauer 60., Friederike Kastenhofer 90., Erwin Ott 75. Geburtstag. Bad Hall Eine Tagesfahrt führte uns am 20. April nach Schärding zur Brauerei Baumgartner. Nach einer Bierverkostung ging es nach Engelhartszell zu einer Führung im Stift Engelszell und dann weiter zur Schlögener Donauschlinge. Am Frühjahrstreffen in Rhodos nahmen 50 Personen teil. Es gab ausreichend Möglichkeiten, um Land, Leute und die bewegte Geschichte der griechischen Insel kennenzulernen. Der Mutter- und Vatertag wurde am im GH Lamplhub mit zahlreichen Mitgliedern gefeiert. Die Fahrt am nach Bodenmais in Bayern führte zur Glashütte Joska. Weiter ging die Fahrt nach Zwiesel in die Kaffeerösterei Kirmse. Der Firmenchef informierte bei einer Führung über die Besonderheiten des Kaffeeröstens. Behamberg-Kleinraming Gaflenz 1 Adlwang. Bei der Muttertagsfeier. Aschach a. d. Steyr. Gruppenfoto Rhodos. Behamberg-Kleinraming. Bei der Katzensteinermühle in Weyer. 22 Wir > 50

23 Steyr Gaflenz 2 Garsten Gleink-Dietach 1 2 Gaflenz. 1 Bei der Muttertagsfeier. 2 In Bratislava. Garsten. Unsere Muttertagsfeier. Gleink-Dietach. 1 Rhodos. 2 Beim Stehrerhof. Termin: , Abf. 8 Uhr Ausflug Wagrain Edelweißalm. Wir gratulieren: Michael Gökler zum 94., Anna Seidl 91., Ernestine Seiler 83., Hermann Binder 82., Barbara Eder 81., Josef Neuhauser 65., Franz Aschauer 60., Franz Eder 60. Geburtstag. Behamberg-Kleinraming Bei schönem Wetter waren am 11. Mai 34 Teilnehmer am Wanderweg Handel und Transport zwischen Weyer und Kleinreifling unterwegs. Eine schöne Wanderung mit Tiefblicken in das Ennstal, wo seit Jahrhunderten mit Fuhrwerken, Schiffen und mit der Eisenbahn Handelsware und Eisenerz transportiert wurden. Ein gutes abschließendes Mittagessen in Weyer rundete diesen herrlichen Wandertag ab. Beim Wandertag am in Haidershofen belegten wir mit 18 Teilnehmern den 2. Platz und am 1. Juni in Sierning mit 15 Teilnehmern den 3. Platz, wofür wir jedes Mal mit Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet wurden. Termin: Wanderfahrt nach Gmunden Grünberg. Wir gratulieren: Stefanie Schöftner zum 75., Margareta Sammer 85., Maria König 92., Josef Pichler 65., Leopold Walcher 80., Edeltraud Stotter 65., Rudolf Hopf 75., Maria Zauner 86., Josef Streitner 80. Geburtstag. Gaflenz Unsere Wandergruppe erwanderte in Reichenthal bei Freistadt im Mühlviertel am 10. Mai den Zehnmühlenwanderweg. Wir besuchten auch das sehr lehrreiche Freilichtmuseum. Am konnte Vors. Gabi Pruggnaller im GH Stubauer viele Mitglieder zur Mutter- und Vatertagsfeier begrüßen. Consita Forster und Grete Weissensteiner trugen schöne Gedichte vor und Michael Sattler, frischgebackener österreichscher Staatsmeister auf der Steirischen, spielte auf. Anschließend gab s Kaffee und Kuchen. Am fuhren wir mit dem Bus nach Bratislava und machten eine interessante Stadtführung mit. Nördlich der Donau ging s retour in die Wachau nach Spitz, dort klang bei einem Weinhauer der schöne Ausflug aus. Termin: Do, Herbstausflug. Wir gratulieren: Grete Weissensteiner zum 75., Franziska Stadler 65., Melanie Krenn 65. Geburtstag. Wir trauern Unsere langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Ortsgruppe Behamberg-Kleinraming ist 76-jährig verstorben. Erika Suppantschitsch war 27 Jahre Mitglied des Pensionistenver bandes, davon 12 Jahre als Vorsit zende der Ortsgruppe Behamberg-Kleinraming, die sie mit unermüdlichem Einsatz leitete. Sie plante und organisierte Reisen und Veranstaltungen in Perfektion und bemühte sich auch stets für die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Dafür erhielt sie die Auszeichnung zur Sozialrätin. Wir werden ihre Freude am Organisieren, ihre vorbildliche soziale Einstellung und ihre Geselligkeit vermissen. Garsten Am 10. Mai bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier ließen sich 50 Mitglieder ein gutes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gut schmecken. Unser Jahresausflug starteten wir am in den Schwarzwald nach Titisee Neustadt. Ein tolles Naturschauspiel erlebten wir am Rheinfall. In Frankreich besuchten wir Colmar und Riquewihr mit ihren wunderbaren Fachwerkhäusern. Bei einer ausgedehnten Rundfahrt konnten wir beeindruckende Kirchen besichtigen und das Museum Hüsli besuchen, das u. a. auch als Kulisse für die Schwarzwaldklinik diente. Die Stimmung war gut, die Reise toll organisiert und unser Chauffeur Siegi eine Wucht. Wir gratulieren: Hermine Leitgeb 55., Christine Dammerer 60., Josef Weidmann 75., Berthold Hochstrasser 81., Anna Dattinger 90., Friedrich Nigsch 70., Elfriede Sternberger 75., Theresa Woynitz 81., Rosa Reitmayr 82., Karl Mayr 87. Geburtstag. Wir > 50 23

24 Steyr Gleink-Dietach 15 Personen war vom 19. bis 26. April beim Frühjahrstreffen in Rhodos. Wir wohnten im Hotel Rhodos Palace. Bei den sehr schönen Ausflügen erfuhren wir viel über die viertausendjährige Geschichte Griechenlands. Bei der Mutter- und Vatertagsfahrt am ging es zum Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Es zeigt einen Hausruckbauernhof mit originaler Ausgestaltung des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Wir konnten mit frisch gebackenen Bauernkrapfen und Kaffee den Aufenthalt genießen. Anschließend fuhren wir auf den Gmundnerberg zum Berggasthof Urzn zum Mittagessen. Bei Musik und Gesang verbrachten wir einen vergnüglichen Nachmittag. Termine: Planai Schafalm Knödlalm Knoppenberg, Solarschfffahrt Altaussee, Rauris Nationalpark Hohe Tauern. Wir gratulieren: Rosa und Johann Weyand und Maria und Werner Leichtfried zur Goldenen Hochzeit. Helmuth Buchegger zum 70., Walter Hauser 75., Maria Gilly 86., Gottfried Halbritter 88., Maria Strasser 85., Hermine Dannerbauer 90., Rupert Singhuber 91., Margarete Reinhart 91., Helene Prihoda 80., Christine Mitterbaur 75., Johann Landerl 65., Sabine Peischl 55., Ida Müllner 88., Rosa Ziefreund 82., Hubert Großauer 86., Johann Wimmer 87., Ottilie Ploß 82., Erika Bachner 82., Maria Schmidt 84. Geburtstag. Großraming Bei der Mutter- und Vatertagsfeier mit Ehrungen für langjährige Mitglieder am 7. Mai in der Flößerstube verbrachten wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag. Es wurden insgesamt 39 Mitglieder durch Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr für 15- bis 40-jährige Treue geehrt. Johann Rebhandl wurde für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender mit einer Ehrenurkunde zum Ehrenvorsitzenden ausgezeichnet. Termin: Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Hilda Gartlehner zum 85., Berta Hadler 84., Maria Hasliger 94., Auguste Buchmasser 83., Anna Zauner, Gerlinde Kössler und Johann Gruber 70., Theresia Kronsteiner 65., Maria Maderthaner 82., Michael Aigner 86., Adolf Hanusch 65., Rosa Rammelmüller und Oswald Feichtl 60., Otto Hundegger 81., Josef Losbichler 75., Barbara Ströbitzer 81., Engelbert Ebster 82. Geburtstag. Gründberg-Sierninghofen Am 18. Mai fuhren wir nach Hirschbach und besuchten die Bergkräuter-Genossenschaft. Bei einer Führung mit Kostproben erfuhren wir viel Wissenswertes. Das Mittagessen beim Bergerwirt in Ottenschlag schmeckte vorzüglich. Nach einem ausgedehnten Spaziergang kehrten wir in der Mostschänke in Gallneukirchen ein. Beim Landesbergwandertag in Haslach und beim Wandertag in Sierning waren wir auch dabei. Wir gratulieren: Rosa Hieslmayr 83., Gertrud Oberndorfer 84., Irmtraud Zinganell 85., Anna Nechtelberger 87., Angelika Lichtkoppler 70., Wilma Rosenauer 80., Franz Mißbichler 81., Franz Fuchs 83., Grete Mooshammer 83., Hilda Hartl 84., Martin Töper 86., Werner Ulrich 86., Franziska Ganglbauer 89. Geburtstag. Kleinreifling Am 19. Mai starteten wir mit einem vollbesetzten Bus unseren Muttertagsund Vatertagausflug. Erster Programmpunkt Flughafen Öblarn mit ausführlicher Führung durch das Flughafengelände. Weiters erfolgte eine genaue Information über die Besatzung des ÖAMTC-Hubschraubers Christophorus 14. Drei Reiseteilnehmer unternahmen einen Flug mit einem kleinen Motorflieger über das herrliche Gebirgspanorama bis zum Dachstein. Weiterfahrt zum Steirischen Bodensee mit Mittagsrast im Forellenhof. Kurzer Spaziergang um den kleinen idyllischen Gebirgssee. Die Abendpause erfolgte in Irdning im GH Dörfl. Wir gratulieren: Franz Preyler zum 65., Roman Salcher 82., Josef Garstenauer 65., Otto Göberl 83., Maria Wondraschek 80., Anna Hopf 86., Ottilie Schwingshackl 75., Herbert Schürhagl 65., Maximilian Gollner 65., Friederike Pucher 92., Hildegard Hauch 75., Lia Zentner 92. Geburtstag. Laussa Am 21. Mai hatten wir unsere Mutter- und Vatertagsfeier mit anschließender Jahreshauptversammlung im GH Pranzl. Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr würdigte in seiner Rede die Mütter und Väter. Vors. Josef Kaltenberger brachte einen kurzen Bericht über die Aktivitäten vom vergangenen Jahr. Wie immer gab es Großraming 1 2 Gründberg-Sierninghofen Kleinreifling Losenstein Maria Neustift Großraming. Wir gratulierten 1 Cilli Dittrich zur 40jährigen Mitgliedschaft und 2 Johann Rebhandl zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Gründberg-Sierninghofen. Beim Wandertag in Sierning. Kleinreifling. Ausflug Flughafen Öblarn. Losenstein. Unsere Muttertagsausflug. 24 Wir > 50

25 Steyr Neuzeug-Letten-Pichlern 1 2 Pfarrkirchen 1 3 Maria Neustift. In der Glasner Hütte. Neuzeug-Letten-Pichlern. 1 Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft. 2 Ausgezeichnete Subkassiere und Mitglieder. Pfarrkirchen. 1 Wir gratulierten Rudolf Leitner zum 80. Geburtstag. 2 Rosa Plaimer, die älteste Teilnehmerin in Haslach. 3 Sonntagberg. Termine Sa, , Uhr, Steckerlfisch grillen im Volksheim Waldneukirchen Sa, , 12 Uhr, Sommerfest OG Wolfern im Kinderfreundeheim Sa, , 12 Uhr, Sommerfest OG Steyr-West am BFI-Gelände Wehrgraben Di, , 7 Uhr, Bezirkswandertag in Waldneukirchen Mo, , Uhr, Grillfest OG Weyer am Eisschützenplatz Do, Lds.-Radwandertag in Aschach a. d. Donau So, , 14 Uhr, Herbstfest OG Bad Hall im Gasthaus Eder, Lamplhub So, Mühlviertler Wandertag in Rohrbach Mi, Wandertag OG Steyr-Ennsdorf beim JUKUZ, Hafnerstr. 14 So, , 12 Uhr Herbstfest OG Pfarrkirchen im Gasthaus Lamplhub vorher ein vorzügliches Mittagessen. Anschließend wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Ein Mitglied für 25 Jahre und acht Mitglieder für 20 Jahre. Nachträglich wurde auch Christine und Robert Wesely zur Goldenen Hochzeit gratuliert. EV Ewald Sperrer, der 15 Jahre unser OG-Vors. war, ist am unerwartet im Alter von 68 Jahren verstorben. Wir gratulieren: Berta Schmollngruber zum 87., Mario Walküre 50., Johann Schorkhuber 81., Franz Großauer 70. Geburtstag. Losenstein Wir brachen am 6. Mai mit 48 Personen zum Mutter- und Vatertagsausflug auf. Die Reise führte uns zur Kerzenwelt Donabauer, wo wir eine Vorführung über die Kerzenkunst bekamen. Zum Mittagessen kehrten wir beim Mayrwirt in St. Stefan ein. Hier verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag bei Musik, Gedichten und Geschichten rund um den Mutter- und Vatertag. Für unsere Mitglieder gab es wieder ein kleines Geschenk. Lieben Dank an alle, die am guten Gelingen mitgeholfen haben. Termine: Fr, , ab 14 Uhr gemeinsames Kuchenfest PV und SPÖ Losenstein. Do, Besuch der Edeldestillerie Mostelleria mit anschließender Donauschifffahrt. Wir gratulieren: Ludwig Schneckenreitner zum 89., Hilde Ahrer 84., Karl Brixi 83., Josef Leib 86., Rosa Kapfer 88., Leopold Oder 75., Alfred Leonhardsberger 86., Ernst Ahrer 60., Johann Kerbl 84. Geburtstag. Maria Neustift Am 2. Juni verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag am Glasenberg in der Glasner Hütte bei Helga und Kurt Krifter. Wir gratulieren: Maria Schreiner zum 83. Geburtstag. Neuzeug-Letten-Pichlern Bei der Jahreshauptversammlung am 27. April wurde der gesamte Vorstand unter Vorsitzender Brigitte Reitter einstimmig wieder gewählt. Die Kontrolle bescheinigte Kassiererin Margret Kliman eine einwandfreie und korrekte Kassenführung. Erfreuliches ging auch aus dem Bericht von Schriftführerin Edith Datinger hervor: Die Mitgliederzahl ist auf 256 angewachsen. Es wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Abschließend gab es für alle einen Mutter- und Vatertagskaffee samt Tanzeinlage unserer Turnerinnen. Das Landhaus in St. Pölten war Ziel unseres Ausfluges am Nach einer interessanten Führung ging es nach dem Mittagessen weiter zur Firma Styx, wo wir Details über die Erzeugung von Naturkosmetik und Bioschokoladen erfuhren. Im Anschluss gab es noch Stärkungen in der kleinen Brauerei. Termine: Do, Fahrt zur Vögeialm mit Möglichkeit zum Wandern. Mi, , Abf. 10 Uhr Lehár-Festival Bad Ischl Die Rose von Stambul. Wir gratulieren: Helga Balber zum 81., Maria Berneder 65., Charlotte Donabauer 89., Roman Obermayr 80., Emil Preisler 75., Adelinde Reinhardt 93., Maria Schleiss 83., Otto Wastl 81., Erna Dobringer 60., Hermann Kastenhofer 85., Rosa Lochner 80., Georg Müller 91., Rosa Ott 94., Waltraud Prantner 70., Erika Reitter 84., Edmund Simku 85. Geburtstag. Pfarrkirchen Großes Glück hatten wir beim Landesbergwandertag in Haslach am 14. Mai mit dem Wetter. 19 Wanderer, darunter war unsere Rosa Plaimer, die älteste weibliche Teilnehmerin an diesem Tag, nahmen an dieser doch sehr anstrengenden Wanderung teil. Wir > 50 25

26 Steyr Belohnt wurden 10 Personen dafür ein paar Tage später mit viel Sonne und schöner Wegführung in Haidershofen. Der Ganztagesausflug am zur Basilika Sonntagberg und in die Eisenwelt FeRRUM in Ybbsitz war eine kulturelle Bereicherung. Wir gratulieren: Josef Plaimer zum 87., Franz Pramhas 86., Eva Maria Mucha 75., Walter Gökler 70., Hubert Gaishüttner 80., Franz Eder 60., Monika Königsbauer 50. Geburtstag. Reichraming Am 21. Mai hatten wir im Volksheim unsere Mutter- und Vatertagsfeier. Es war nur eine kleine, aber feine Feier, da wahrscheinlich durch das schöne Wetter nur eine kleine Anzahl von Mitgliedern gekommen sind. Die anwesenden Mütter und Väter wurden zu einem Essen und anschließend zu Kuchen und Kaffee eingeladen. Der Vorsitzende las ein Gedicht und anschließend unterhielt uns der Reichraminger Hans mit Musik. Termin: Mo, , Abf. 6 Uhr Gemeinde, 5-Tage-Fahrt nach Kärnten. Wir gratulieren: Johann Fürweger zum 65., Theresia Kittinger 82., Stefan Kopf 82., Ferdinand Mandl 85., Ernst Ritt 82., Erna Schlager 70., Paula Sulzner 86., Alfred Schönberger 75., Theresia Vorderwinkler 87., Herbert Widgruber 60., Bruno Wöhrnschimmel 55., Christian Effenberg 40., Josef Bichler 70., Josef Feistritzer 80., Susanne Falk 60., Edeltraud Hagauer 65., Rosemarie Luger 55., Hildegard Maurer 87., Maria Prenn 90., Helga Pranzll 60., Zäzilia Samegmüller 93., Anton Schaupp 83., Rosemarie Schaupp 75., Rosa Klausberger 85., Berta Stock 91. Geburtstag. St. Ulrich Am 10. Mai veranstalteten wir unsere Muttertags- und Vatertagsausfahrt zum Berggasthof Zottensberg. Bei gemütlichem Mittagessen und musikalischer Unterhaltung am Nachmittag kam gute Stimmung auf. Es gab Kaffee und Mehlspeise und es konnten auch Spaziergänge mit Aussicht auf den Großen Pyhrgas unternommen werden. Termin: Ausflug zum Steirischen Bodensee und Lodenwalkerei in Ramsau. Wir gratulieren: Elisabeth Tursch zum 80., Ludwig Tursch 83., Irmgard Leeb 75., Helga Kastner 85., Maria Frühwirt 90., Sophie Eder 91. Geburtstag. Sierning Am 2. Mai fanden im Forsthof die Muttertagsfeier sowie die Jahreshauptversammlung statt. Vors.-Stv. Margareta Unterbrunner begrüßte die Gäste, anschließend wurde in einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder des Vorjahres gedacht. Es folgten der Bericht des Kassiers sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Am fuhren wir mit der Gondel auf den Grünberg. Nach dem Mittagessen hatten wir drei Stunden Zeit, eine Gruppe ging zum Laudachsee. Am Rückweg überraschte uns ein Gewitter, sodass wir ganz nass wurden. Wir gratulieren: Toni Buchmayr zum 91., Anna Mathia 93., Liselotte Fürst 83., Margarita Derflinger 80., Hugo Zeller 75., Hermine Neuhuber 81., Georg Theis 81., Christine Schmid 70., Aloisia Berger 95., Katharina Müller 84., Friederike Buchegger 70., Maria Stadler 83., Johann Blesius 84., Hermine Pessl 87., Frieda Mühleder 85., Ludwig Mathia 92., Maria Kaltenböck 83., Herta Heinz 81., Anna Wagner 87., Rosa Göbelhaider 81., Hermine Hackl 88. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf Am 7. Mai folgten viele Mitglieder unserer Einladung zum Tanz in den Mai, verbunden mit der Muttertagsfeier. Es war eine gemeinsame Veranstaltung mit den drei SPÖ-Sektionen der Ennsleite, die Kaffee und Kuchen und ein Blumenstöckerl gesponsert haben. Unsere 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer fand liebevolle Worte für alle Mütter. Bei Musik und Tanz ging dieser Nachmittag zu Ende. Gleich einige Tage später machten wir unseren Mutter- und Vatertagsausflug zum Stehrerhof. Das Freilichtmuseum zeigt einen Hausruckbauernhof, dessen originale Ausgestaltung einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt. Dann ging es zum Mittagessen und einem gemütlichen Nachmittag mit Musikunterhaltung auf den Gmundnerberg. Termine: Mo, 8. 8., Abf Uhr Ennsleite, Ausflug Trattberg Christlalm. Wir gratulieren: Eleonore Michlmayr zum 83., Anna Weinberger 81., Anton Luiskandl 80., Gertrude Nussbaummüller 70., Roswitha Meier 65., Sophie Edler 91., Hermann Schröder 88., Bruno Kerbl 82., Walter Katzenschläger 81., Maria Neuhauser 81., Berta Kreindl 75., Giselinde Reichl 75., Ingrid Großauer 75., Gerhard Auer 75. Geburtstag. Reichraming 1 2 St. Ulrich 1 2 Sierning Reichraming. Wir gratulierten 1 Karl Ramskogler zum 90. Geburtstag und 2 Erni und Rupert Schlager zur Goldenen Hochzeit. St. Ulrich. 1 Unser Muttertagsausflug. 2 Drei fröhliche Pensionistinnen. Sierning. Mitgliederehrung unserer Ortsgruppe Steyr-Ennsdorf. Wir gratulierten Ernestine Ennsgraber zum 80. Geburtstag. 26 Wir > 50

27 Steyr-Ennsdorf Steyr-Münichholz 1 2 Steyr-Stadt 1 2 Steyr-West Ternberg Steyr-Münichholz. 1 Muttertagsfeier. 2 Nach der Wanderung in die Kleinschönleiten. Steyr-Stadt. 1 Landes-Bergwandertag. 2 Wandertag in Haidershofen. Steyr-West. 3-Herzen-Therme Radenci. Ternberg. 1 2 Bei der Muttertagsfeier. Steyr-Münichholz Am 4. Mai fand im GH Zöchling unsere Muttertags- und Vatertagsfeier statt. Es besuchten uns 145 Mitglieder. Musikalisch wurde die Feier von Inge & Sonja gestaltet. Die Mütter erhielten Kuchen und Kaffee und einen Blumenstock. Bei der 53. Steyrer Stadtmeisterschaft im Kegeln belegte unsere Damenmannschaft den ersten Platz in der Hobbyklasse. Den ersten Platz im Damen-Einzel belegte Hermine Schlader und Gertrude Schwödiauer den zweiten Platz. Die Herrenmannschaft belegte den dritten Platz. Termine: Fr, 5. Sa, Seefestspiele Mörbisch. Mi, Wanderung Staninger Stausee. Mi, Thaya Schilten. Mi, Modenschau. Wir gratulieren: Anna Hoscher zum 91., Heinrich Kampel 88., Olga Niedermüller 86., Erika Scharfmüller 86., Waldemar Bartak 86., Elisabeth Ahrer 84., Erwin Sammer 83., Zäzilia Dantlgraber 81., Rudolf Stastny 81., Josefine Fertl 80., Leopoldine Ratzberger 80., Helga Hauser 75., Herlinde Buxbaum 75., Anneliese Wachter 70., Renate Gasperl 70., Margit Bolterauer 70., Hilda Bittermann 86., Rosa Brandstetter 85., Helga Prader 85., Leopoldine Prinz 85., Waldemar Stellnberger 85., Elisabeth Ehrenhuber 84., Walter Stadek 84., Elfriede Fürstenberger 83., Hubert Nosko 83., Franz Steinparzer 83., Anselma Stiegler 80., Wilma Rosenauer 80., Rudolf Belletz 80., Elisabeth Besendorfer 70., Ernst Brandtner 75., Erwin Haider 75., Werner Klaffenböck 70., Luise Luger 70., Ewald Tanzmayr 65., Margarete Steinwendner 60. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 6. Mai war die Mutter- und Vatertagsfeier im Jukuz. Monika Krautgartner war einfach köstlich, es wurde schon lange nicht mehr so viel gelacht. Für das Musikalische war Peter Breslmayr zuständig. In der Pause gab es Kaffee und Torte und anschließend geselliges Beisammensein. Beim Landesbergwandertag am in Haslach waren wir mit 33 Teilnehmern vertreten. Am war in Haidershofen der Wandertag. Bei der Siegerehrung durften wir wieder für die stärkste Gruppe einen Wanderpokal entgegennehmen. Am sind wir auf den Grünberg gefahren. Nach einem Bratl in der Rein ging eine Gruppe zum Laudachsee. Die Steyr ganz Eifrigen haben ihn auch noch umrundet. Jene, die nicht gehen konnten, haben Gmunden einen Besuch abgestattet. Termine: Fr, , Abf. 8 Uhr City Point, Schladming. Fr, 2. 9., Abf. 8 Uhr City Point, Gartenbaumesse in Tulln. Fr, 9. 9., Abf. 8 Uhr City Point, Vorderstoder Hinterstoder. Wir gratulieren: Herta Biebl zum 87., Luise Deschka 85., Alfred Mandlbauer 83., Michael Mar 65., Elfriede Obermann 94., Maria Pakusch 91., Hans Pichler 83., Ingeborg Probst 90., Josef Schöfbänker 85., Elfriede Weidinger 80., Franz Bast 80., Heidelinde Diesenreiter 60., Christa Franz 70., Gertrude Kleinhagauer 84., Friedrich Kubat 70., Elvira Meister 80., Ingeborg Rappl 86. Geburtstag. Steyr-West Beim Landesbergwandertag in Haslach waren wir mit zehn Teilnehmern vertreten. Am veranstalten wir das Sommerfest im Wehrgraben. Ab 12 Uhr verwöhnen wir die Besucher mit diversen Getränken, Grillspezialitäten und Mehlspeisen, die von unseren Damen in liebevoller Weise gebacken werden. Vom Mittwoch, 7. bis Samstag, machen wir Urlaub in der Oststeiermark. Ausgangspunkt für interessante Ausflüge ist unser Quartier in der 3-Herzen-Therme Radenci. Wir besuchen auch ein Konzert der Edlseer. Wir gratulieren: Otto Forcher zum 89., Stefan Kovac 84., Maria Wilburger 89., Anna Jandl 80., Marianne Bodlos 93., Manon Penzenauer 88., Josef Bindreiter 83., Rosa Leimer 87., Kurt Powischer 93., Augustine Zeiselberger 84. Geburtstag. Ternberg Der Einladung zur Mutter- und Vatertagsfeier im GH Klausriegler waren wieder zahlreiche Mitglieder gefolgt. Die Wanderfreudigen teilten sich in Gruppen auf, um auf verschiedenen Routen ihr Ziel zu erreichen. Andere wiederum nutzten die Mitfahrgelegenheiten um an ihr Ziel zu kommen. Ein Treffen, das zu einem regen Meinungsaustausch bei gutem Essen, aber auch Trinken genutzt wurde. Termine: Fahrt ins Blaue Kulturreise in den Elsass. Wir gratulieren: im Juli Stefanie Popp zum 90., Anna-Maria Schreiber 88., Cilli Aschauer 86., Hildegard Garstenauer 85., Maria Holnsteiner 82.,Thomas Hittler 75., Stefanie Wir > 50 27

28 Steyr Kranzer 65., im August Maria Hohlrieder 89., Margarita Sparr 86., Viktoria Aspöck 83., Konrad Wartecker 80., Hildegard Popp 75. Geburtstag. Unterlaussa Am 14. Mai waren sieben Mitglieder beim Landesbergwandertag in Haslach vertreten. Trotz schlechter Wetterprognose hatten wir einen wunderbaren Wandertag. Anschließend verbrachten wir noch in gemütlicher, fröhlicher Runde einige Stunden. Erst bei der Heimfahrt öffnete Petrus seine Schleusen und hat uns vorher mit Sonnenschein belohnt. Das ist der Dank der treuen Mitstreiter. Termin: Do, Wanderung Schüttbauernalm. Wir gratulieren: Ottilie Fuxjäger zum 83., Christine Halsmayr 60., Marianne Stoll 60., Annemarie Wildling 55., Hilde Edelsbacher 82., Leopold Kupfer 92. Geburtstag. Waldneukirchen Unser Muttertagsausflug führte uns zum Nudelhof Holzmann. Weiter ging die Fahrt nach Rappoltschlag zum Huberwirt. Am Nachmittag besichtigten wir die Genossenschaft Waldland. Diesmal führte uns unser Wanderbegleiter Josef über den Hinterstoder Höhenwanderweg. Vom Parkplatz ging es über den Geißlitzkogel zum Polsterstüberl, wo sich die 18 Wanderer von der vierstündigen Wanderung stärkten. Von dort ging es mit dem Bus zurück zum Parkplatz. Termine: Do, , Abf. 8 Uhr mit den PKW vom Dorfplatz, Wanderung auf den Grünberg und zum Laudachsee. Do, 11. Mo, Tage-Ausflug nach Tirol ins Ötztal. Do, , Abf. 8 Uhr vom Dorfplatz, Almwanderung in Maria Neustift. Wir gratulieren: EV Franz Seirlehner zum 84., August Kaltenböck 83., Adelheid Huemer 65. Geburtstag. Weyer Am 4. Mai war die Wandergruppe nach Weißenbach zur Leitner Almstubn unterwegs. Bei Nieselregen wanderte eine Gruppe den kürzeren Weg, die andere vom Parkplatz über die Schule und weiter über Forststraßen zur Almstubn, wo wir uns mit dem Rest unserer Wandergruppe trafen. Nach einer guten Jause, Kaffee und Mehlspeisen machten wir uns auf den Rückweg. Beim Landesbergwandertag waren wir mit zehn Personen vertreten und eine Woche später wanderten in Haidershofen vier Weyrer mit. Termine: Mi, Fahrt ins Almtal nach Grünau Almsee. Mi, , Abfahrt 12 Uhr Bad Ischl Die Rose von Stambul. Wir gratulieren: Margit Pichler zum 65., Elisabeth Frisenegger 70., Anna Ahrer 75., Günther Ruthner 75., Erna Eibner 80., Eduard Hager 81., Irmgard Trauner 81., Maria Hopf 84., Hedwig Berger-Steiner 86., Johanna Mayr 89., Elsa Schoiswohl 70., Siegfried Ramsner 75., Rosa Reichenpfader 80., Ilse Larch 82., Elfriede Aigner 83., Johann Garstenauer 85., Maria Luckerbauer 85., Rosa Hochhaltinger 86., Barbara Hochhaltinger 89., Elfride Studeregger 92. Geburtstag. Wolfern Beim Landesbergwandertag in Haslach waren wir mit 30 Personen vertreten. Termine: Di, , 7.30 Uhr Ausfahrt Schuhfabrik Megaflex Grünbergseilbahn. Sa, , 12 Uhr Sommerfest auf dem Gelände des Kinderfreundeheimes. Do, 4. 8., 7.30 Uhr Ausfahrt Sonnentor Kräuter- Tee-Gewürze Whiskybrennerei. Do, , Uhr Ripperlessen beim Wirt in der Thann. Wir gratulieren: Rupert Sponner zum 88., Oskar Varesco 70., Franz Schwarz 65., Franz Zeilinger 85., Hildegard Bachmann 85., Inge Wippel 88., Hildegard Habel 70., Erich Wimmer 87., Rosa Ritzinger 75., Josef Possenbrunner 88., Alexander Hinterschuster 60., Ingeborg Garstenauer 50., Josef Hauser 88., Josef Weingartner 60. Geburtstag. Wir trauern Bad Hall. Zita Hummelberger 99. Behamberg-Kleinraming. Erika Suppantschitsch 76. Gleink-Dietach. Anna Paulmayr 87. Großraming. Franz Fellinger 88, Thomas Hinteramskogler 88, Maria Lumplecker 92. Kleinreifling. Anna Kaltenriner 93. Losenstein. Walpurga Lindner 88, Johanna Schotzger 93. Neuzeug-Letten-Pichlern. Altbgm. Josef Breurather 89. Reichraming. Josef Schnelzer 82. Sierning. Mathias Heinz 84. Steyr-Ennsdorf. Josef Lanzinger 84. Steyr-Münichholz. Inge Schipek 87, Cäcilia Neudorfer 93. Unterlaussa Waldneukirchen 1 2 Weyer 1 3 Wolfern 1 3 Unterlaussa. Abschluss Landesbergwandertag. Waldneukirchen. 1 Beim Nudelhof Holzmann in Königswiesen. 2 Wanderung auf dem Hinterstoderer Höhenweg. Weyer. Wir gratulierten 1 Johann Riegler zum 90. und 2 Hilde Brandstetter zum 85. Geburtstag. 3 Wandergruppe Weißenbach. Wolfern. Wir gratulierten 1 Adam Kolbrich und 2 Klara Zeilinger zum 80. Geburtstag. 3 Landesbergwandertag in Haslach. 28 Wir > 50

29 Befinden sich in Ihrem Bad schimmlige Fugen, hohe Einstiegsbereiche, schwer zu reinigende Oberflächen und vielleicht sogar undichte Stellen? Dann ist es an der Zeit, Ihr Bad den neuen Wünschen anzupassen. FUGENLOS, BARRIEREFREI, RUTSCHFEST viterma: Wanne raus, Dusche rein in 24 Stunden EIN ANSPRECHPARTNER viterma bietet dafür die perfekte Lösung, die rasch, sauber, geräuscharm und von einem Ansprechpartner umgesetzt wird. Duschtassen werden bei viterma nach Maß gefertigt. So ist es möglich, eine Wanne gegen eine Dusche zu tauschen, ohne das ganze Bad renovieren zu müssen. vorher (oben): Rutschige Badewanne, hoher Einstieg, schwer zu reinigen nachher (links): Bodenebene, barrierefreie Dusche, wegfaltbare Trennwand, leicht zu reinigen Mein Mann schwärmt bei jeder Gelegenheit über die kompetente Beratung und Verwirklichung unserer neuen Dusche. RASCHE UMSETZUNG Der Badprofi garantiert hundertprozentige Abdichtung ohne lästige Silikonfugen an den Problemstellen. Da der Umbau schnellstmöglich vor sich geht, müssen die Kunden währenddessen auch nicht auf eine andere Duschgelegenheit ausweichen. Dabei sind die Kosten für einen Umbau geringer als bei einer Komplettsanierung. Nutzen Sie die Möglichkeit einer unverbindlichen Beratung bei sich zu Hause. ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK Barrierefreiheit sowie optimale Raumnutzung Schnellstmögliches Renovieren, kein Ausweichen nötig Einzigartiges Umbaukonzept: rasch, geräuscharm und sauber Ein Ansprechpartner Fixpreisgarantie Unverbindliche und kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause Günstiger als eine Komplettbadsanierung KONTAKT: viterma Lizenzpartner in Ihrer Nähe Tel.: (gebührenfrei) oder VITERMA ALLES AUS EINER HAND BARRIEREFREIE BADSANIERUNGEN ÜBER 30 MAL IN ÖSTERREICH ÜBER 600 REFERENZEN ZUFRIEDENER KUNDEN UNTER: BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: VITERMA

30 Anzeige Sind Implantate auch bei mir möglich? Grundsätzlich ist jeder Patient für eine Zahnimplantation geeignet. Die Implantologie gilt als schonendes und sicheres Verfahren es gibt nur ganz wenige Gegenanzeigen, die eine Implantation nicht ratsam erscheinen lassen. Auch die Altersgrenze ist nach oben offen. Das ist der Grund dafür, dass sich zunehmend ältere Patienten für Zahnimplantate entscheiden. Ist eine Implantatbehandlung schmerzhaft? Eine gute Nachricht: Implantatbehandlungen gelten in der Regel nicht als schmerzhafte Behandlungsform. Für eine Zahnimplantation reicht eine lokale Betäubung eigentlich immer aus. Auch postoperative Schmerzen sind normalerweise gering und lassen sich meist FÜR EIN STRAHLENDES LACHEN Keine Angst vor Zahnimplantaten Implantationsspezialist DDr. Peter Prandl beantwortet für UG die vier wichtigsten Fragen zum Thema Zahnimplantate. gut mit einfachen Schmerzmitteln in den Griff bekommen. Ein Großteil der Implantat-Patienten kommt schon einen Tag nach dem Eingriff ganz ohne Schmerzmittel aus. DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie 3701 Großweikersdorf Wie lange dauert es, bis ein Implantat eingeheilt ist? Rechnen Sie mit einer Einheilzeit von etwa 6 12 Wochen. Bei einer problematischeren Knochensituation (schwacher Knochen oder Knochenaufbaumaßnahmen) muss mit einer deutlich längeren Einheilphase gerechnet werden. Brauchen Implantate eine besondere Pflege? Ja, das brauchen sie. Vor allem der Bereich zwischen Zahnfleisch und Implantatkrone muss frei von Zahnbelägen bleiben. Das erreicht man mit speziellen Pflegetechniken. Darüber hinaus sollte man seine Zahnimplantate im Rahmen einer professionellen Zahn reinigung (PZR) regelmäßig kontrollieren lassen. FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT Polyneuropathie Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin SPRECHSTUNDE FRAGE: Kribbelnde, brennende oder taube Füße was tun? ANTWORT: Wenn Sie derartige Beschwerden oder einen Verlust der Oberflächenempfindlichkeit und in Folge Schmerzen haben, kann es sich um Anzeichen für Polyneuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems) handeln. Ursachen können Zuckerkrankheit, Alkoholmissbrauch Chemotherapie, Infektionskrankheiten oder Nierenfunktionsstörungen sein. Rund ein Drittel aller Diabetiker leidet unter dieser krankhaften Veränderung der Nerven. Behandelt wird heute noch überwiegend mit Psychopharmaka oder Medikamenten gegen Epilepsie, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind. Studien zeigen aber, dass sowohl im Anfangsstadium wie auch bei einem chronischen Krankheitsverlauf mit der Hochtontherapie (eine neuentwickelte Form der Elektrotherapie) Beschwerden nebenwirkungsfrei behandelt werden können. Der angenehme Strom fließt über Elektroden, die an den Oberschenkeln, Waden und Fußsohlen fixiert werden, in den Körper. Dadurch wird der Energiehaushalt der Nerven und Muskelzellen erhöht. Die Therapie für kribbelnde, brennende oder taube Füße Ihr kompetenter Partner für die Schmerztherapie Profitieren Sie vom Wissen unseres erfahrenen Facharztes für Physikalische Medizin, Dr. Peter Biowski, und erfahren Sie die Vorteile der einfach anzuwendenden HOCHTON-HEIMTHERAPIE. Die Hochtontherapie ist eine nebenwirkungsfreie Form elektrischer Muskelstimulation. BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: PRIVAT 30 Wir > 50

31 Linzer Quetschnspüla Linzer Quetschnspüla-Musikantenstammtisch Samstag, 28. Mai im Volkshaus Linz-Ebelsberg Reges Treiben und gute Laune waren bei unserem Stammtisch vorrangig. Im Rahmen einer Verlosung wurde ein Gutschein für ein Wochenende in einer Frühstückspension in der Steiermark als Hauptpreis gezogen. Die Freude bei der Gewinnerin war enorm. Eine wunderschöne, handgefertigte Uhr war ein weiterer äußerst wertvoller Preis, welche eigentlich viele gewinnen wollten. Alle waren sich einig, dass es ein gemütlicher und bestens gestalteter Nachmittag bei den Linzer Quetschnspülan war. Am Freitag, 15. Juli spielen wir bei Schönwetter am Linzer Hauptplatz ab 16 Uhr unser jährliches Freiluftkonzert. Am Samstag, 13. August spielen wir ein Harmonikakonzert im Kurpark Bad Hall (Trinkhalle). Beginn Uhr. Der nächste Musikantenstammtisch fi ndet am 24. September ab 14 Uhr im Volkshaus Linz-Ebelsberg statt. Aktuell Anzeige Eine tolle Veranstaltung war unser Musikantenstammtisch am 28. Mai. Ob wegen hohen Alters, Krankheit, Kinder, langer Arbeitszeiten oder anderer Gründe Einkaufen ist für viele Menschen mühsam. Dafür haben zwei junge Kremstaler eine Lösung gefunden: Sie gehen beruflich für Andere einkaufen. Leistungen im Überblick: Bezahlte Anzeige Externe Einkaufsabteilung Einkauf in verschiedenen gewünschten Geschäften Gewünschte Produkte werden zusammengestellt Informationszusammenstellung Informationen über Vorteilswochen Anstellen an den Kassen Fahrtwege Ein- und ausräumen Transport zu Ihnen Wir bieten dieses Service in Linz und Umgebung an. MK Einkaufsservice OG Wiener Straße Top 21.4, 4020 Linz Montag bis Freitag: Uhr Tel.: 0660 / offi ce@mk.or.at, Web: KONTAKTIEREN SIE UNS! Tel. 0660/ Wir > 50 31

32 HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG. In die Kur- und Urlaubsregion im Herzen des Thermenlandes Steiermark eingebettet, stellt das Hotel Allmer eine Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler und ihr Team hat sich hier ganz und gar dem Thema Gesundheit und Erholung verschrieben. Von der täglichen Wassergymnastik über Fango- und Moorpackungen, das eigene Massage-, Kosmetik- und Fußpfl egeprogramm bis zum Panoramahallenbad auf der Dachter- JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/ rasse steht im freundlichen großen Haus jede Möglichkeit offen, sich in jeder Beziehung in Form zu bringen. Weiters erwarten Sie gleich zwei großzügige Wellnessbereiche mit Saunen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer Solegrotte, Alphaliegen und Ruhebereiche, die zum Verweilen einladen. Genießen Sie täglich die zu Walzerklängen tanzenden Fontänen des Springbrunnens am Ortsplatz von Bad Gleichenberg gleich gegenüber vom Hotel Allmer. HALBPENSION PLUS Die Halbpension plus besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet und einem Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie mit einem viergängigen Wahlmenü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. DER WEG ZU IHRER GESUNDHEIT auch mittels Überweisungsschein der OÖGKK bei Erkrankungen der Atemwege, Hauterkrankungen, Einschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates, rheumatische Erkrankungen. Transfer Linz Bad Gleichenberg Linz wird von der Familie Pfeiler/ Hotel Allmer durchgeführt. SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um Bad Gleichenberg eine blühende Region in atem beraubenden Farben. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus pro Person 1.199, Zuschlag für Nichtmitglieder 25, Kein Einbettzimmerzuschlag! SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut Ergebnisliste vom 78. Salzkammergut - Verbandsschießen vom 24. 25. Juni 2017 Verbandsmeister Name Verein Kr. Anzahl 1. Schrempf Wilhelm Dr. SV

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen 13. - 16.06.2018 ERGEBNISSE BRAUCHTUMSMEISTER DAMEN Platz SNr Name Verein 1. 42 Fettinger, Brigitte 2. 30 Grill, Edith Schützenverein Steeg 3. 24

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Offizielle Ergebnisliste DachsteinWestRallye Gosau

Offizielle Ergebnisliste DachsteinWestRallye Gosau Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreic (3301) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. 3AL084 Ausschreibung: regionaloffen F-Wert:

Mehr

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0

1 SCHMIDINGER Lisbeth ,5. 2 BAUMGARTNER Margarete ,7 450,7. 3 FRÖSCHL Karin ,0. 4 UNTER Brigitte ,0 435,0 Rang Damen-Grunddurchgang Verein S1 S2 S3 S4 Gesamt 1 SCHMIDINGER Lisbeth SK Vöest 91 90 92 91 364 2 FRÖSCHL Karin HSV Linz 89 91 89 90 359 3 BAUMGARTNER Margarete LPSV OÖ 92 88 88 89 357 4 UNTER Brigitte

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste 30.03.2013 40. Int. Saukopfspringen 2013 Offizielle Rangliste Statistik: Veranstalter: CHristian Reisenbichler, Feuerkogelhaus; Teilnehmer: 71 59 Auswertung: SBC Ebensee Durchschnitt: Kinder 1+2 männlich

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Datum: 30.03.20 2008-30.03.2008 Ort: Herzogenburg Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Leitung: MGC Herzogenburg Franz Täubl RL - Basisnoten: Weiblich 1,843 Männlich 1,322

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Roadbook. Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben.

Roadbook. Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben. Roadbook Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben. Tourenvorschläge Salzkammergut Bad Ischl die Salzkammergut-Metropole...... ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Ausflug

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Raiba - Pokalturnier - Leobersdorf Datum: 13.09. 2015 gedruckt am: 14.09.2015 Ort: Leobersdorf (Miniaturgolf) Veranstalter: BGSC Leobersdorf Ausrichter: BGSC Leobersdorf Leitung: Gerhard Perischa RL-Basisnote

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wiener Freiluft Landesmeisterschaft 018 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Runde 1 Runde Datum: Ort: 08.0.018 Alt Erlaa.0.018 Postsportanlage Ausrichter: MSC UAE POST SV Teilnehmer:

Mehr

Bestattung Luttenberger , 06:51. Du fehlst uns! In unseren Herzen bist du unsterblich! Ulrich August

Bestattung Luttenberger , 06:51. Du fehlst uns! In unseren Herzen bist du unsterblich! Ulrich August Bestattung Luttenberger 18.05.2019, 06:51 Gedenkkerzen Bruder Sepp wir denken an dich Claudia Neuwirth R&M&L&F&M Du fehlst uns! In unseren Herzen bist du unsterblich! Erich und Johanna Paul Anteilnahme

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN CROSSLAUF Freitag 5.Juni 2009 Bad Goisern Nordisches Sportzentrum Start ab 13 Uhr 30

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN CROSSLAUF Freitag 5.Juni 2009 Bad Goisern Nordisches Sportzentrum Start ab 13 Uhr 30 BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN CROSSLAUF Freitag 5.Juni 2009 Bad Goisern Nordisches Sportzentrum Start ab 13 Uhr 30 OFFIZIELLE RANGLISTE CROSSLAUF Bad Goisern 05.06.2009 ------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124-

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- 21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., 5.-7.9.2018 ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- Rang BL Name Name 1 OÖ Wilson Denise Fitzinger Helga 2 OÖ Kwapil Johanna Praher Judith 3 Stmk

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wallerseepokal - Neumarkt Datum: 01.07. 2012 gedruckt am: 01.07.2012 Ort: Neumarkt am Wallersee (Minigolf) Veranstalter: MGC Neumarkt/Wallersee Ausrichter: MGC Neumarkt/Wallersee Leitung: Rotschopf Helmut

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

Mannschaftswertung GRUPPE A

Mannschaftswertung GRUPPE A Mannschaftswertung GRUPPE A 2 WURF Stand: Rang Verein Ges. Schnitt V A F SC Wüstenrot Salzburg 272 97 799 922 9 2 SC Wüstenrot Salzburg 2 2682 894 8 88 24 3 Team Wessely 2678 892 2 79 888 24 4 SKC Altschaching

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr