REGIONALES. KZ-Gedenkstätte Dachau. Patrozinium Peter und Paul. Wallfahrt. Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGIONALES. KZ-Gedenkstätte Dachau. Patrozinium Peter und Paul. Wallfahrt. Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden"

Transkript

1 6 / 2014 REGIONALES Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden Woran hängst du dein Herz? Die Sehnsucht eines glaubenden Menschen, Gott zu erfassen, Seine Spuren in der Welt zu entdecken und damit Seine Existenz zu belegen, ist ein Seelenwunsch, welcher die grosse Mehrheit der Menschheit seit unzähligen Generationen beschäftigt und vorantreibt. Diese Suche, diese Sehnsucht gibt dem Menschen einerseits eine Perspektive für sein Jetzt und Hier. Sie gibt ihm aber auch eine Hoffnung, die über die Schwelle seiner irdischen Existenz hinausragt. Im Gegenzug zu dieser sehnsüchtigen Suche nach dem Warum Woher Wohin? gibt es in unserer säkularen Welt immer wieder Stimmen, die sich erheben, um Gott und den Glauben in jeglicher Ausprägung aus dem öffentlichen Raum gänzlich zu verbannen. Der Glaube und die Glaubenspraxis gehören nicht in den öffentlichen Raum, heisst es. Dieser Raum soll ausschliesslich für bedingungslose Offenheit und die sogenannte «Wertefreiheit» vorreserviert sein. Aber kann der Mensch wirklich wertefrei denken und handeln? Kann er in öffentlichen Fragen entscheiden, ohne auf das eigene Herz zu hören? Ist nicht jedem von uns durch die Erziehung im Elternhaus, in der Schulausbildung und durch die persönliche Entwicklung und Entfaltung eine Art «Korsett» aus Wert- und Sinnvorstellungen mitgegeben worden, das unsere Lebensart und unsere Denk- und Handlungsmuster weitgehend beeinflusst? Für jede und jeden von uns gibt es Dinge, für die unser Herz besonders stark schlägt, Dinge, welchen wir alles andere unterordnen. Der grosse Reformator Martin Luther hat einmal in Bezug auf die Gottesvorstellung und den Gottesglauben gesagt: «Woran du dein Herz hängst und worauf du dich verlässt, das ist eigentlich dein Gott». Mit diesem Satz versuchte er die Menschen zum Nachdenken zu animieren, damit sie auf «ihr Herz» hören und den Schlag ihres Herzens ernstnehmen. Denn der Begriff «Gott» ist damals wie heute die Bezeichnung für die oberste Instanz, für das, was dem Menschen absolut am wichtigsten, am «heiligsten» ist. Dieser Begriff kann natürlich unterschiedlich besetzt werden. Was die Glaubenden unter «Gott» als Urheber allen Seins und Sinngeber für menschliches Bestreben im Alltag verstehen, versuchen die sogenannten Nichtglaubenden in anderen Formen zu entdecken und den Begriff neu zu definieren z.b. Sport, Freizeitgestaltung, Machtgelüste und -bestrebungen, Anhäufung materieller Güter und vieles mehr. Wir stehen kurz vor dem Fest der Geburtsstunde der christlichen Glaubensgemeinschaft vor dem PFINGSTFEST. Wir glauben, dass Jesus damals sein Versprechen eingelöst und seinen Geist als Beistand und Erneuerer in diese Welt gesandt hat, damit sich das Antlitz dieser Erde verändert. Dieser Geist kann die Glut, die in uns unter der Asche der Gleichgültigkeit, der Zweifel und der Verunsicherung lodert, wieder zum Feuer der Begeisterung und des Handlungswillens entfachen. Dieser Geist kann unsere Herzen beflügeln und ihnen zeigen, wofür es sich zu leben lohnt, damit dieses Leben an Bedeutung und unser Glaube an Tiefe gewinnt. Ich wünsche uns allen die Bereitschaft, diesem Geist Gottes in unseren Herzen Einlass zu gewähren! Pawel Górski, Pfarreibeauftragter Weesen KZ-Gedenkstätte Dachau Am 22. März 1933 wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene eröffnet. Dachau war somit das erste Konzentrationslager und wurde zum «Musterlager» für alle weiteren. Am Samstag, 14. Juni besuchen wir die Konzentrationslager- Gedenkstätte. Wir erfahren bei einer Führung sehr eindrücklich, wie das Leben der Gefangenen ablief und welche schrecklichen Folgen Ideologien und Rassedenken haben können. Die Kosten für Fahrt und Führung betragen Fr Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist am Freitag, 6. Juni, beim Sekretariat Kaltbrunn, Telefon Patrozinium Peter und Paul Zum Fest von Petrus und Paulus vom 29. Juni feiern wir in Benken unser Patrozinium. Den Kirchenpatronen einer Gemeinde werden jeweils an ihrem Fest besonders gedacht. In Wikipedia können Sie nachlesen: «In der Urkirche war es zunächst Brauch, am Grab eines Heiligen dessen Beistand zu erflehen. Der mittelalterliche Reliquienkult ermöglichte eine Vervielfachung sowie eine lokale Verlagerung durch den Transport der als heilswirksam angesehenen Substanzen. So wurde es möglich, Kirchengebäude an einem beliebigen Ort in einem feierlichen Weiheakt mit einer Reliquie zu versehen und damit einem Patrozinium zu unterstellen.» Da wir Menschen immer wieder auf Beistand angewiesen sind, werden auch heute diese Kirchenfeste gefeiert und um besonderen Schutz und Unterstützung gebetet. Wallfahrt Pünktlich mit dem wärmeren Wetter wurde die Wallfahrt-Saison eingeläutet: Schänis-Maseltrangen macht sich auf den Weg am Sonntag, 29. Juni und Benken-Kaltbrunn am Sonntag, 6. Juli. Sie laden ein, in verschiedenen Gruppen und Varianten sich auf den Weg zu machen. Bei der Nachbarpfarrei reinzuschauen und mitzugehen, ist nicht verboten, ja sogar erwünscht. seelsorgeeinheitgaster 1

2 Pfarrei Peter und Paul Benken Dienstag, 24. Juni Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Juni meditatives Bibelteilen Freitag, 27. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 29. Juni Petrus und Paulus Pfarreifest GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, 1. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Wortgottesfeier mit Kommunion Totengedenken siehe Mitteilungen Dienstag, 3. Juni Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Freitag, 6. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Samstag, 7. Juni Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, 8. Juni Pfingsten Kollekte für «Wasser für Wasser» Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und Kinderchor Benken Montag, 9. Juni Pfingstmontag Eucharistiefeier Dienstag, 10. Juni Seniorenmesse Freitag, 13. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Eucharistiefeier mit Sunntigschinderfiir Salz- und Wasserweihe Totengedenken siehe Mitteilungen Tauffeier von Mika und Elisa Dienstag, 17. Juni Eucharistiefeier Donnerstag, 19. Juni Eucharistiefeier für unsere tamilischen Mitchristen Freitag, 20. Juni Schülermesse Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 22. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Kollekte für die Kath. Gymnasien des Bistums Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten, mitgestaltet von der Bürgermusik Benken (siehe Mitteilungen) Kollekte für den Peterspfennig / Papstopfer Festtags- und Familiengottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, Kinderchor und Orchesterverein Benken Vorschau Dienstag, 1. Juli Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Freitag, 4. Juli Wortgottesfeier im Altersheim Tschächli Sonntag, 6. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Schweizer MIVA Wallfahrt nach Einsiedeln (Angaben siehe Mitteilungen) Messfeier im Oratorium Einsiedeln Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Totengedenken Sonntag, 1. Juni um Uhr Wir halten Stiftmessen vom 1. Sonntag im Juni für: Rita Bühler-Ziegler, Büchelstrasse Sonntag, 15. Juni um Uhr Wir halten den Dreissigsten für: Gerold Landolt-Schnyder, Unterhaldenstrasse 51 Wir halten Stiftmessen vom 3. Sonntag im Juni für: Guido Fäh-Seliner, Breitenstrasse 2 Maria Kühne, Altersheim Tschächli Werner und Frieda Fäh-Zweifel und Familie, Dorfstrasse Alois und Louisa Kühne-Krieg, Hubertus Anton und Klara Kühne-Kühne, Linthbett Claire Zweifel-Kühne, Reckplatzstrasse 17 für die St. Anna-Bruderschaft, für die marianische Jungfrauenkongreation damit kein Kind ohne die hl. Taufe und niemand ohne die hl. Sterbesakramente sterbe. Taufdaten Die nächsten Tauftermine sind am 15. Juni und 20. Juli jeweils um Uhr, am 23. August um Uhr, am 7. September um Uhr, am 27. September um Uhr, am 26. Oktober um 9.00 Uhr, am 16. November und 7. Dezember jeweils um Uhr und am 25. Dezember um Uhr. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat ( ). 2 seelsorgeeinheitgaster

3 Kirchen- und Kinderchor Benken Pfingsten, 8. Juni und am Patrozinium, 29. Juni An Pfingsten und am Patrozinium singen der Kirchen- und Kinderchor Gottesdienstmusik von Peter Roth mit Texten von Peter Huwyler. Das Werk «stuune und blinzle» war eine Auftragskomposition für den Kirchenmusikverband Olten-Gösgen. Am Patrozinium werden die Chöre zusätzlich zur Orgel von Streichinstrumenten des Orchestervereins Benken begleitet. Sunntigschinderfiir Sonntag, 15. Juni um Uhr Gottes Liebe ist wie die Sonne Was spüren wir wenn die Sonne scheint? Und wenn sie nicht scheint? Gott ist wie die Sonne, er ist auch da wenn man ihn nicht sieht und gibt uns auch dann viel Wärme. Zu diesem Thema werden wir gemeinsam beten, singen und eine Geschichte hören. Am Schluss darf jedes Kind als Andenken eine Sonne aus Holz mit Gebeten darauf mit nach Hause nehmen. Kinder von 3 8 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Wir treffen uns um Uhr beim Hauptportal der Pfarrkirche Benken. Das Team VEG Benken freut sich auf eine grosse Kinderschar. Fronleichnam Sonntag, 22. Juni Fronleichnam ist das Hochfest des Leibes und Blutes Christi und findet 10 Tage nach Pfingsten statt. Nach dem Beginn des Fronleichnam-Gottesdienstes in der Pfarrkirche (8.45 Uhr), wird dieser traditionsgemäss mit feierlicher Prozession und Begleitung der Bürgermusik Benken draussen auf dem Schulhausplatz fortgesetzt, und mit erneuter Prozession mit dem Allerheiligsten zum Schluss-Segen, in der Kirche beendet. (Bei schlechter Witterung ist der gesamte Gottesdienst in der Kirche) Besammlung der Erstkommunikanten im weissen Kleid um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschliessend an den Gottesdienst können die Kleider in der Sakristei abgegeben werden. Meditatives Bibelteilen Donnerstag, 26. Juni um Uhr Liebst du mich? Diese dreimalige Frage an Petrus, der Jesus dreimal verleugnet hat, gilt auch für Sie. «Liebst du mich?» fragt Sie Jesus! Was antworten Sie Jesus? «Ja, sicher liebe ich dich!» oder vielleicht eher: «Ich weiss nicht, wie ich dich lieben soll? oder vielleicht doch so: «Es ist schwierig dich zu lieben, ich bin dir noch nie begegnet!» Oder was antworten Sie? Ich bin gespannt auf Ihre Antworten. Schön, wenn auch Sie dabei sind! Franz Ambühl-Rölli, Pfarreibeauftragter Patrozinium Familiengottesdienst Sonntag, 29. Juni um Uhr Petrus und Paulus, zwei ganz unterschiedliche Menschen im Dienst unseres einen Gottes! Zwei ungleiche Männer, die sich stark machen für die eine frohe Botschaft. Über 8 Milliarden Menschen bevölkern unsere Erde, jede und jeder ist anders. In jedem Land und jedem Volk wird unterschiedlich Religion gelebt und gefeiert. Es gibt gewisse Riten, Abläufe und Gebete die sind gleich und doch wieder anders. Gottes Phantasie überrascht immer wieder! Im Familiengottesdienst werden die SchülerInnen mit Gebeten, einer Geschichte und Gedanken darüber erzählen und mitgestalten. Herzlichen Dank den unterstützenden Eltern, Schüler- Innen und den Frauen vom Familiengottesdienst. Jede / r bringt so sein Talent mit ein und in diesem Zusammenwirken wird «Reich Gottes» sichtbar und gelebt! Vergelt s Gott! Franz Ambühl-Rölli, Pfarreibeauftragter Erstkommunion 2015 in Benken Sonntag, 19. April 2015 CHRONIK Aus unserer Pfarrei sind verstorben am 23. April: Anna Hofstetter-Landolt, Altersheim Tschächli am 14. Mai: Gerold Landolt-Schnyder, Unterhaldenstrasse 51 Taufen Am 15. Juni werden in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Mika, Sohn der Eltern Roman und Norine Murer-Küng, Gommiswald Elisa Emelie, Tochter der Eltern Thomas und Gabriela Rüegg- Landolt, Benken Hochzeit Am 7. Juni geben sich in der Kapelle Schwendenen in Siebnen das Ja-Wort: Martin und Martina Mahr-Lötscher, Benken Ebenfalls am 7. Juni geben sich auf Maria Bildstein das Ja-Wort: Andreas und Rebekka Thoma-Bürkli, Benken Wir wünschen den Brautpaaren für die gemeinsame Zukunft Gottes Segen! Kirchenopfer 18. / Christen im Hl. Land Fr Benkner Missionare Fr Stiftung Balm Fr Stiftung Theodora Fr Herzlichen Dank für jede Gabe! VEREINE UND GRUPPEN Mittagstisch Donnerstag, 12. Juni Zum Mittagstisch sind wiederum alle Seniorinnen und Senioren eingeladen. Um Uhr wird im Restaurant Rössli bei Patricia und Sepp Wespe-Ziegler ein feines Mittagessen serviert. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Jass. Herzlich willkommen! Frauengemeinschaft Montag, 2. Juni um Uhr Nähkurs Dienstag, 3. Juni um Uhr Abendmesse FG / GjM Freitag, 6. Juni um Uhr Frölein Da Capo in der Rietsporthalle! Zu unserem 100-jährigen Bestehen gehört doch so ein richtiger Frauenabend mit dem «Eifrauorchester»! Natürlich sind auch Männer herzlich willkommen, sowie alle aus nah und fern. Apéro im Foyer ab Uhr. Eintritt: Fr. 25., Mitglieder Fr. 15. mit Gutschein. Türöffnung: Uhr. Infos bei Marianne Hosang, Tel , Mail: queflo@bluewin.ch. Ohne Anmeldung. Dienstag, 10. Juni um Uhr Seniorenmesse Gerne erwarten wir die Senioren zum Zvieri im Pfarreiheim seelsorgeeinheitgaster 3

4 Freitag, 13. Juni um Uhr Vollmondwanderung Wielesch, Rieden Wir wandern bei jedem Wetter an diesem Vollmondabend vom Kohlwald auf die Alp Wielesch zum gemütlichen Beisammensein. Treffpunkt: Uhr beim Spar Anmeldung bis 6. Juni bei Vroni Lendi, Tel Mail: Montag, 16. Juni um Uhr Strickkurs Achtung Neues Datum Samstag, 21. Juni um Uhr Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns den neuen Namen der GjM zu taufen. Zeit: ab Uhr im Haslenwald, bei schlechter Witterung Schulhausareal. Nähere Angaben siehe Plakat und Flyer. Auskunft: Judith Beeler Tel Dienstag, 24. Juni um Uhr Strickstübli Mittwoch, 25. Juni um 8.30 Uhr Laufträff Genauere Infos zu den jeweiligen Aktivitäten findet Ihr im Jubiläumsprogramm 2014 der FG / GjM. RÜCKBLICK Erstkommunion WALLFAHRT NACH EINSIEDELN Sonntag, 6. Juli 2014 Pfarreien Benken und Kaltbrunn Variante 1 für Frühaufsteher zu Fuss Uhr Besammlung beim Kosten: Restaurant Sternen, Benken Kinder gratis Uhr treffen wir uns zum Erwachsene Fr. 10. Zmorge auf dem für Rückfahrt St. Meinrad Variante 2 mit dem Car und zu Fuss Mit dem Car fahren wir bis zur Luegete, dann Fussmarsch über den Etzel nach Einsiedeln. Zmorge auf dem St. Meinrad Abfahrt Kaltbrunn: Uhr Posthaltestelle Fischhausen Uhr Posthaltestelle Kaltbrunn Dorf Uhr Posthaltestelle Steinerbrücke Abfahrt Benken: Uhr Posthaltestelle Starrberg Uhr Posthaltestelle Post Uhr Posthaltestelle Fischbach Uhr Posthaltestelle Sternen Variante 3 ganze Wallfahrt mit dem Kleinbus Abfahrt Kaltbrunn Uhr Posthaltestelle Fischhausen Uhr Posthaltestelle Kaltbrunn Dorf Abfahrt Benken Uhr Posthaltestelle Starrberg Uhr Posthaltestelle Post Uhr Posthaltestelle Fischbach Uhr Posthaltestelle Sternen Kosten: Kinder gratis Erwachsene Fr. 20. Kosten: Kinder gratis Erwachsene Fr. 30. Das Postauto hält nur an den regulären Posthaltestellen Bezahlung direkt dem Chauffeur, beim Einsteigen. Zu beachten! Zur Pfarreiwallfahrt sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich eingeladen. Auch Kinder (ab der 1. Klasse) ohne Begleitung möchten wir herzlich einladen an der Wallfahrt teilzunehmen! Das VEG-Team wird sich gerne um die Kinder kümmern und sie den ganzen Tag betreuen. Programm der Kinder (Variante 2) Uhr Frühstück auf dem Meinrad Uhr Abmarsch ab Meinrad Richtung Einsiedeln Uhr Gottesdienst im Oratorium (Studentenkapelle) anschliessend Verpflegung aus dem Rucksack, Gelegenheit zum Bräteln (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal) Uhr Besammlung der Kinder (Treffpunkt beim Brunnen) für einen spannenden Postenlauf (ca. 1 Std.) durch das Dorf Einsiedeln. Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Preis Uhr Heimfahrt (Treffpunkt beim Car-Parkplatz). Programm für die Erwachsenen in Einsiedeln: Uhr Gottesdienst im Oratorium (Studentenkapelle) Uhr Kreuzwegandacht (bei der 1. Station) Uhr Rückfahrt für Fusswallfahrer Uhr Vesper und Salve Regina Uhr Rückfahrt für restliche Pilger Gruppeneinteilung nach dem Frühstück beim Restaurant Meinrad Die Kindergruppe wird separat begleitet. Die Erwachsenen teilen sich in zwei Gruppen auf: Rosenkranzgruppe oder alternative Gebetsform. Um 9.30 Uhr findet die Messe in der Studentenkapelle (Oratorium)für alle statt. Anmeldungen: Anmeldungen und Rückfragen im Pfarreisekretariat. Telefon , Mail: sekretariat@kaltbrunn.net Anmeldungen bis Dienstag, 1. Juli seelsorgeeinheitgaster

5 Pfarrei St.Georg Kaltbrunn Donnerstag, 19. Juni Eucharistiefeier Abendgebet Gottesdienstordnung Sonntag, 1. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Wortgottesfeier mit Kommunion Dienstag, 3. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 4. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 5. Juni Eucharistiefeier Abendgebet Herz-Jesu-Freitag, 6. Juni Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, 7. Juni Eucharistiefeier mit unseren italienischen Mitchristen Sonntag, 8. Juni Pfingsten Kollekte für «Wasser für Wasser» Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet von der Kantorei St. Georg und dem Orchester con brio Tauffeier Montag, 9. Juni Pfingstmontag Eucharistiefeier Totengedenken siehe Mitteilungen Dienstag, 10. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 11. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 12. Juni Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Abendgebet Freitag, 13. Juni Gedenkgottesdienst für Anton Rinderer Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Eucharistiefeier Salz- und Wasserweihe Totengedenken siehe Mitteilungen Rosenkranzgebet in der Kapelle Hof Oberkirch Dienstag, 17. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. Juni Wortgottesfeier im Altersheim Schönau Sonntag, 22. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Kollekte für die Kath. Gymnasien des Bistums Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten, musikalisch mitgestaltet von der Musikschule Kaltbrunn Totengedenken siehe Mitteilungen Sunntigsfiir im Pfarreiheimsääli Tauffeier von Dario Rosenkranzgebet in der Kapelle Hof Oberkirch Konzert Orchesterverein Kaltbrunn / Niederurnen (bei schönem Wetter auf Maria Bildstein) Dienstag, 24. Juni Rosenkranzgebet Mittwoch, 25. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 26. Juni Votivmesse vom Hl. Geist Abendgebet Sonntag, 29. Juni Petrus und Paulus Kollekte für den Peterspfennig / Papstopfer Familiengottesdienst zum Schulschluss Rosenkranzgebet in der Kapelle Hof Oberkirch Montag, 30. Juni Alpsegnung (Informationen siehe Mitteilungen) Vorschau Dienstag, 1. Juli Rosenkranzgebet Mittwoch, 2. Juli Wortgottesfeier im Altersheim Schönau Donnerstag, 3. Juli Eucharistiefeier Abendgebet Herz-Jesu-Freitag, 4. Juli Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, 5. Juli Tauffeier von Mia Eucharistiefeier mit unseren italienischen Mitchristen Sonntag, 6. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Schweizer MIVA Wallfahrt nach Einsiedeln ausführliche Angaben zur Wallfahrt unter Mitteilungen im Forumteil Benken Messfeier im Oratorium Einsiedeln Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Benken Rosenkranzgebet in der Kapelle Hof Oberkirch seelsorgeeinheitgaster 5

6 Mitteilungen Totengedenken Pfingstmontag, 9. Juni um 9.00 Uhr Wir halten den Dreissigsten für: Marco Eichenberger-Hohl, Grabackerstrasse 2 Silvia Roos-Lehman, Altersheim Schönau Wir halten Stiftmessen vom 2. Sonntag im Juni für: Anton Zahner-Gartenmann, Uznacherstrasse 63 Sonntag, 15. Juni um 9.00 Uhr Wir halten Stiftmessen vom 3. Sonntag im Juni für: Sebastian und Ida Tiefenauer-Thurnherr, Büchelweid Anna Thoma, Pfarrhaushälterin Elisa Kühne-Kaufmann und Tochter Elsa Marko Mandic-Veselic, Schönaustrasse Emil und Karolina Kaufmann-Romer Benedikt Brazerol-Huber, Schönaustrasse Felix Roos-Lehmann, Gasterstrasse Elisabeth Thoma-Grossmann, Stockrüti Franz und Maria Lorenzi-Baumli, Kronengasse Gottlieb und Rosa Romer-Gmür, Wieden Franz Häfliger, Gasterstrasse Christine Zahner-Zahner, Wengistrasse 5 Daniel und Maria Forrer, Obermühlestrasse Antoinette Nussli, Altersheim Schönau Felix Schmuki, Hältli 688 Maria und Jakob Romer-Hauser, Altersheim Schönau Emil und Bertha Thoma-Brunner, Mettlen Sonntag, 22. Juni um Uhr Wir halten das 1. Jahrzeit für: Josef Dörig-Baumberger, Hof Oberkirch 9 Wir halten Stiftmessen vom 4. Sonntag im Juni für: Annelis Kurmann-Disler, Wilenhofstrasse 12 Taufdaten Die nächsten Tauftermine sind am 8. und 22. Juni jeweils um Uhr, am 5. Juli und 19. Juli um Uhr, am 24. August um Uhr, am 28. September um Uhr, am 26. Oktober um Uhr, am 23. November um Uhr, am 6. Dezember um Uhr und am 26. Dezember um Uhr. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat ( ). Jugendanlass 2014 Am Donnerstag, 12. Juni, laden die Pfarreiräte von Benken und Kaltbrunn alle Jugendlichen ab der Oberstufe herzlich ein zu einem unterhaltsamen, sportlichen und lustigen Abend am Lagerfeuer. Wir treffen uns um Uhr bei «Küng-Trekking» in Benken. Getränke stehen bereit, Grillgut bitte selber mitbringen. Fronleichnam Sonntag, 22. Juni Die Erstkommunikanten tragen noch einmal das weisse Kleid. Besammlung um Uhr vor der Pfarrkirche. Anschliessend an den Gottesdienst können die Kleider abgegeben werden. Sunntigsfiir Am Sonntag, 22. Juni findet die letzte Sunntigsfiir vor den Sommerferien statt. Die Feier beginnt um Uhr im Pfarreiheimsaal und steht unter dem Motto «Läbensfreud Läbenschraft». Alle Kinder ab dem Kindergarten sind ganz herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Familiengottesdienst zum Schulschluss Sonntag, 29. Juni Zeit zum Träumen Der Urlaub ist gebucht, die Vorfreude auf die Ferien wächst. Kein Notendruck bei den Kindern, kein Leistungsdruck bei den Erwachsenen Endlich Zeit, die Seele baumeln zu lassen und zu träumen! Am Sonntag, 29. Juni, um 9.00 Uhr gestalten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen den Familiengottesdienst zum Abschluss des Schuljahres. Mit Gottes Segen für die Reise wollen wir in die Ferien starten. Alpsegnung Die diesjährige Alpsegnung findet bei jeder Witterung am Montag, 30. Juni statt. Die Route führt wie immer über die Schännerwiti-Hohwald-Roten-Gheist-Rossalp-Hinter / Mittel / Vorderwängi. Wer sich gerne Pfarrer Lukas anschliessen und den Tag mit Wandern, Besinnlichkeit und Geselligkeit verbringen möchte, bitten wir um eine Anmeldung bis Donnerstag, 26. Juni ans Pfarreisekretariat Kaltbrunn ( oder sekretariat@kaltbrunn.net). Geben Sie bitte auch an, ob Sie eine Fahrtgelegenheit brauchen oder freie Plätze haben. Treffpunkt: 8.30 Uhr vor der Kirche (Gemeindehaus) Rückkehr: späterer Nachmittag Wallfahrt Benken / Kaltbrunn Sonntag, 6. Juli Angaben zur Anmeldung und den Ablauf der Wallfahrt entnehmen Sie bitte im Forumteil Benken. Erstkommunion 2015 in Kaltbrunn Sonntag, 26. April 2015 chronik Aus unserer Pfarrei sind verstorben am 29. April: Eichenberger-Hohl Marco, Grabackerstrasse 2 am 7. Mai: Roos-Lehmann Silvia, Altersheim Schönau Taufen Am 22. Juni wird in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Dario, Sohn der Eltern Richard und Nicole Steiner-Fuchs, Benken Hochzeit Am 14. Juni geben sich in der Kapelle St. Leonhard in Bad Ragaz das Ja-Wort: Matthias und Nicole Capaul-Kläger, Kaltbrunn Wir wünschen dem Brautpaar für die gemeinsame Zukunft Gottes Segen! 6 seelsorgeeinheitgaster

7 Kirchenopfer 18. / Christen im Hl. Land Fr Kaltbrunner Missionare Fr Stiftung Balm Fr Stiftung Theodora Fr Herzlichen Dank für jede Gabe! Vereine und Gruppen Bibelgruppe Dienstag, 3. und 17. Juni Wir treffen uns jeweils um Uhr im Pfarreiheim-Sääli. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Rösli Hofstetter, Tel Mittagsclub Mittwoch, 4. Juni Sie sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 4. Juni um Uhr zum Senioren-Zmittag im Pfarreisaal Kupfentreff. Das Koch-Team freut sich auf Ihr Kommen! An- und Abmeldungen bis Montag, 2. Juni bei Theres Schneider, Tel Ab Uhr gemütliches Beisammensein bei Spiel und einem Zvieri. Alle Frauen und Männer im AHV- Alter sind herzlich willkommen Seniorenanlässe Seniorenausflug Kaltbrunn Dienstag, 10. Juni Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Seniorenaus - flug ein. Die Reise führt uns mit dem Car ins Mittelthurgau auf den Ottenberg (681 m.ü.m.) oberhalb Weinfelden. Nach dem Mittagessen und kurzem Aufenthalt reisen wir weiter über Land Richtung Kemptthal. Telefonische Anmeldung: bis 4. Juni bei der Politischen Gemeinde Kaltbrunn, Heidi Romer: Familientreff Samstag, 14. Juni (Verschiebedatum 28. Juni) Fischen am Wägitalersee Wurm aufstecken, Angel werfen, still stehen, warten, warten, warten und hoffentlich viele Fische fangen. Die Fische werden anschliessend ausgenommen und dürfen von den Kindern nach Hause genommen werden. Treffpunkt: Parkplatz Kupfentreff Zeit: 8.00 Uhr bis ca Uhr Kosten: Fr. 15. pro Kind Leitung: Auskunft: Markus Fritz Manuela Glarner ( ) oder Familientreff.Kaltbrunn@gmx.ch Besonderes: Die Kinder ab 6 Jahren können ohne Begleitung teilnehmen. Begleitpersonen sind willkommen und können für Fr. 30. auch selber ein Patent lösen. Bitte Gummistiefel und Regenkleider tragen und ein geeignetes Gefäss für die Fische mitnehmen! Frauengemeinschaft Kaltbrunn!! Zusatzkurs!! Dienstag, 3. Juni Kochen mit wilden Kräutern Treffpunkt: Uhr grosser Parkplatz unterhalb Pfarrhaus Donnerstag, 12. Juni Gemeinschaftsmesse um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Freitag, 13. Juni Vollmondwanderung zur Alp Wielesch Treffpunkt bei jedem Wetter um Uhr, grosser Parkplatz unterhalb Pfarrhaus. Keine Anmeldung nötig. Mittwoch, 18. Juni Sommerzeit Frauenzeit» Was ist Glück und wie öffne ich ihm die Türe» Begegnungszentrum Uznach Programm: 8.15 Uhr Begrüssungskaffee / Tee mit Brötli 9.00 Uhr Beginn des Vortrags mit Ria Eugster, zert. contextueller Coach Es laden herzlich ein: Frauengemeinschaften See und Gaster / Pro Senectute See und Gaster. Der Anlass ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen. Eintritt frei, Kollekte. Jumo Kaltbrunn Ein Abenteuer für ihr Kind? Das können wir Ihnen bieten! Die Jumo Kaltbrunn führt dieses Jahr ein Zeltlager in Schüpfheim LU durch. Wir unternehmen mit den Kindern Wanderungen, Geländespiele, Orientierungsläufe, lustige Abendprogramme und werden natürlich in jeder Nacht in einem Zelt schlafen. In diesem Jahr werden wir als Indianer mit den Cowboys aus dem Entlebuch Duelle & Wettstreite durchführen. Das Lagermotto heisst passend: «Marterpfahl im Jumotal». Falls Sie und Ihr Kind Interesse haben und mehr Infos wünschen, rufen Sie uns doch unter einer der untenstehenden Telefonnummern an. Bischof Sandro, Lagerleiter: Kühne Yvonne, Lagerleiterin: Steiner Mario, Scharleiter: Lagerort: Schüpfheim LU Datum: 7. Juli 17. Juli 2014 Zielalter: 7 15 Jahre Lagerkosten: Fr Rückblick Erstkommunion Christlicher Bauernbund Schänis-Maseltrangen Sonntag, 15. Juni um Uhr Feldgottesdienst im Kohlloch, Rufi Der Männerchor Schänis wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Festwirtschaft ist organisiert. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche Maseltrangen statt. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Verpflegungsmöglichkeit bei Familie Zweifel im Zelg. seelsorgeeinheitgaster 7

8 Samstag, 14. Juni Schänis Hochzeitsfeier von Cindy Schmid und Patrick Straub in der St. Sebastianskapelle Maseltrangen Hochzeitsfeier von Patricia Gallati und Peter Jud Pfarrei Schänis-Maseltrangen PFARREIKALENDER Sonntag, 1. Juni Schänis Eucharistiefeier Maseltrangen Eucharistiefeier, Kollekte für die Medienarbeit der Kirchen Montag, 2. Juni Schänis Senioren-Mittagstisch im Pfarreisaal Dienstag, 3. Juni Schänis Morgenlob Schänis Elternabend der 4. Klasse zum Thema «Versöhnung» Mittwoch, 4. Juni Schänis Schülergottesdienst Donnerstag, 5. Juni Maseltrangen Abendlob Freitag, 6. Juni Herz-Jesu-Freitag Schänis Eucharistiefeier Samstag, 7. Juni Schänis Hochzeitsfeier von Franziska Kündig und Lukas Rubin in der Sebastianskapelle Rufi Eucharistiefeier Sonntag, 8. Juni Pfingsten Schänis Eucharistiefeier, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor St. Sebastian Maseltrangen Eucharistiefeier, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor St. Sebastian Kollekte: Antoniushaus Solothurn Montag, 9. Juni Pfingstmontag Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Dienstag, 10. Juni Rufi FGS/FGM: Gemeinsamer Gottesdienst Mittwoch, 11. Juni Maseltrangen FGM: Sommer-Plausch-Nachmittag Schänis Versöhnungsweg für die 4. Klasse Donnerstag, 12. Juni Schänis Versöhnungsweg für die 4. Klasse Maseltrangen Eucharistiefeier Freitag, 13. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Schänis Versöhnungsweg für die Klasse Maseltrangen FGM: Vollmondwanderung Sonntag, 15. Juni Kohlloch Dreifaltigkeitssonntag (Wasser- und Salzsegnung) Schänis Eucharistiefeier Rufi Feldgottesdienst im Kohlloch umrahmt vom Männerchor Bei schlechtem Wetter in der Kirche Maseltrangen, anschliessend gemütliches Zusammensein bei Familie Zweifel, Zelg Kollekte für die Flüchtlingshilfe Caritas Schänis Konzert des «Circle of song» mit der Musikgesellschaft St. Gallenkappel Dienstag, 17. Juni Schänis Eucharistiefeier Schänis FGS, Ausflug Kloster Fahr Mittwoch, 18. Juni Uznach FGS/FGM: Frauen-Matinée, im BGZ Donnerstag, 19. Juni Maseltrangen Abendlob Freitag, 20. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Samstag, 21. Juni Schänis Familienrundi: T-Shirt-Druck, Rufi Rufi Wortgottesfeier mit Kommunion Sonntag, 22. Juni Pfarreifest Fronleichnam 10.00!! Maseltrangen Pfarreifest; Wortgottesfeier mit Kommunion, musikal. umrahmt von der Trachtensinggruppe anschliessend Mittagessen in der Kühne-Halle Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums Schänis Postauto, Rathausplatz -> Maseltrangen 10.00!! Maseltrangen Sunntigsfyr im Schulhaus Dienstag, 24. Juni Schänis Morgenlob Mittwoch, 25 Juni Rufi Schülergottesdienst Schänis Bäuerinnen und Landfrauen: Abendspaziergang Donnerstag, 26. Juni Maseltrangen Eucharistiefeier Freitag, 27. Juni Schänis Gottesdienst im Kreuzstift Sonntag, 29. Juni Wallfahrtssonntag Schänis Eucharistiefeier Maseltrangen Eucharistiefeier Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Einsiedeln für die Wallfahrer: Eucharistiefeier in der Studentenkapelle (Oratorium); mit musikalischer Begleitung von Leo Jud rosenkranzgebet im Kreuzstift: Sonntag, um Uhr in Rufi Sonntag, um Uhr 8 seelsorgeeinheitgaster

9 totengedenken Sonntag, 1 Juni 1. Sonntag im Juni Jahrzeitgedächtnisse siehe Pfarreiforum Mai 2014/5 zusätzlich Schänis: Dreissigster Gedächtnistag für Paul Steiner Sonntag, 8. Juni 2. Sonntag im Juni, Pfingsten Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Emilie Thoma, Alfred und Marie Tremp-Mächler Sonntag, 15. Juni 3. Sonntag im Juni, Dreifaltigkeitssonntag Schänis: 1. Jahresgedächtnis für Maria Glaus-Landolt Jahrzeitgedächtnis für Hans und Rosa Giger-Fischli, Franz und Magdalena Zeller-Bühler und Anny Zweifel-Hager Maseltrangen: Jahrzeitgedächtnis für Anna und Gottfried Jud-Zweifel, Maria Jud-Achenrainer, Emil Jud-Schmucki, Sommerig, Trudi und Vinzenz Jud-Stucki Sonntag, 22. Juni 4. Sonntag im Juni, Fronleichnam Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Jakob und Julia Boos-Kühne Juchen und Beda Steiner-Jud Sonntag, 29. Juni 5. Sonntag im Juni Schänis: Jahrzeitgedächtnis für Emma Spirig-Seliner und Bruno Spirig Sonntag, 6. Juli 1. Sonntag im Juli Schänis: Erstes Jahrzeitgedächtnis für Emil Giger-Staub und Ruedi Giger. Jahrzeitgedächtnis für Anton Wucher-Eberhard und Maria Jud-Henseler MITTEILUNGEN taufdaten sind am 1., 8. und 29. Juni, am 6. und 20. Juli, am 10., 17. und 24. August. Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat unter an. gratulationen Geburtstage im Juni 75 Jahre Franz Müller-Bucheli, Quellenstrasse 5, Schänis Brigitta Blöchlinger-Rüegg, Hausberg 584, Rufi 80 Jahre Bruno Kaufmann-Amrhein, Oberdörfli 872, Rufi Theresia Gönitzer-Böni, Untere Leimenstrasse Rosa Beeler-Füglistaler, Zaun 2012, Schänis 85 Jahre Siegfried Pixner-Braun, Untere Leimenstrasse Erika Tremp-Fuchs, Neuzaun 15, Rufi Alfons Schwizer-Meier, Fuchswinkel 25, Schänis Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünschen einen frohen Festtag. Goldene Hochzeit Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Margrit und Anton Glarner-Steiner, Neugut 3, Schänis. Sie haben sich am 3. Juni 1964 das Ja-Wort gegeben und einander Treue und Liebe versprochen. Wir wünschen dem Jubelpaar im Kreis ihrer Angehörigen einen schönen Festtag, für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Zuversicht und Gottes reichen Segen. 10 Jahre und ich dachte, es war gestern Geschätzte Pfarreiangehörige, Jedes Mal wenn ich unsere Kirche in Schänis betrete, staune ich über unser schönes Gotteshaus. Dann meine ich auch, dass die Restauration erst «gestern» stattfand. Doch weit gefehlt es sind seither schon 10 Jahre ins Gasterland gezogen Anfang Juni 2004 wurde die Schänner Pfarrkirche nach einer aufwendigen Innenrenovation wieder eingeweiht. Und die Freude, nach neunzehn monatiger Bauzeit, wieder in die er neuerte Pfarrkirche St. Sebastian einzuziehen war riesig. Der denkwürdige Festgottesdienst mit Altarweihe zelebriert von Regens Guido Scherrer fand am 6. Juni 2004 statt und bleibt unvergesslich. Ebenso einprägsam war das anschliessende, fröhliche Begegnungsfest mit vielfältigem Programm. Das Eine wie das Andere bewegte nachhaltig und tat einfach nur gut. Die Bewegung startete an der Kirchbürgerversammlung im Frühjahr 2001 als nämlich Sie, geschätzte Schännerinnen und Schänner, einem erforderlichen Planungskredit zustimmten. Ein Jahr später am 5. April 2002 sagten Sie zum ausgeschaffenen Projekt und einem Ausführungskredit in der Höhe von 3,84 Mio abermals JA! Das lancierte die Bau-Bewegung endgültig. Und es brachte tatsächlich viel in Be«Weg»ung. So begaben sich einerseits die Kirchenverwaltung, die Baukommission mit dem engagierten Pius Kesseli an der Spitze und der erfahrene Architekt und Bauleiter Oskar Pekarek sowie andererseits die versierten Herren Pierre Hatz von der kantonalen Denkmalpflege und Kantonsarchäologe Dr. Martin Schindler auf einen herausfordernden aber spannenden Weg. Damals wie heute wissen wir: Diese Herausforderung hat sich zu 100 Prozent gelohnt! So gilt die Schänner Pfarrkirche nebst dem Dom in St. Gallen zu Recht als eine der schönsten Kirchen im ganzen Bistum, ja gar in der ganzen Ostschweiz. Abgerundet wurde das Ganze gut zwei Jahre später, sozusagen mit dem Setzen eines kunsthistorischen i-pünktchens. Am 17. September 2006 (einem für die Gemeinde Schänis regen- und vor allem ereignisreichen Tag) fand in der Pfarrkirche in Anwesenheit des Verfassers Moritz Flury-Rova ein kleiner Festakt zur Vernissage eines neu erstellten Kunstführers statt. Dieses Werk besticht nicht nur mit wunderbaren Abbildungen sondern auch mit fundiertem Hintergrundinformationen zu den Themen Geschichte, Kirchenbauten und Kunstwerken. Der Kunstführer ist auch heute noch zum Preis von 8. Fr. erhältlich. Kirchenratspäsidentin, Hildegard Giger seelsorgeeinheitgaster 9

10 Pfarreifest in maseltrangen So, 22. Juni Um das Pfarreifest in Maseltrangen aufzuwerten und den Gemeinschaftscharakter hervorzustreichen, feiern wir an diesem Sonntag nur einen gemeinsamen Gottesdienst in der Doppelpfarrei Schänis-Maseltrangen. Selbstverständlich sind alle Schänner herzlich in Masel trangen willkommen mitzufeiern wie auch die Maseltrangner beim Sebastiansfest in Schänis. Der Gottesdienst beginnt um Uhr, musikalisch umrahmt von der Trachtensinggruppe. Wer mit dem Postauto ab Rathausplatz um 9.38 Uhr oder in den entsprechenden Stationen zusteigt, fährt gratis mit. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein in der Halle der Firma Kühne. Natürlich freuen wir uns wieder über die zahlreichen Kuchen, die vor dem Gottesdienst in der Kühne-Halle abgegeben werden können. Herzlichen Dank! Dachau Gegen das Vergessen Am Samstag, 14. Juni, besuchen einige 3. Oberstufenschüler im Rahmen des Projektunterrichts in Religion das Konzentrationslager Dachau, um sich mit einem traurigen Teil der gemeinsamen europäischen Geschichte auseinanderzusetzen. Sie haben dieses aus einer Reihe verschiedener Angebote ausgewählt. Wir führen dieses Angebot zusammen mit 3. Oberstufenschüler von Kaltbrunn-Benken durch. Es besteht für interessierte Erwachsene das Angebot, ebenfalls diese Gedenkstätte mit einer professionellen Führung kennenzulernen. Für schnell entschlossene sind im Car noch beschränkt Plätze frei mit Anmeldung bis 7. Juni auf das Pfarreisekretariat Kosten: Fr. 50. ca Uhr: Abfahrt (genaue Zeiten und Einsteigeorte folgen) ca Uhr: Rückkehr pfarreiwallfahrt nach einsiedeln Sonntag, 29. Juni Programm der Pfarreiwallfahrt Uhr Frühstück im Restaurant Krone Uhr Eucharistiefeier mit Pater Gischig in der Studentenkapelle (Oratorium), musikalisch begleitet von Leo Jud Uhr Abschluss bei der Gnadenkapelle Uhr Rückfahrt mit dem Car. Programm A «Frühaufsteher» Fahrt Schänis «Luegete», Wanderung auf dem Feldweg (Jakobsweg) nach Einsiedeln, inkl. Frühstück zurück mit dem Car Erwachsene Fr. 25. Kinder, Schüler gratis Rufi, Kapelle ab 4.45 Uhr Maseltrangen ab 4.50 Uhr Dorf, alte Landi ab 4.55 Uhr Rathausplatz ab 5.00 Uhr Wir wandern auf einem Teilstück des Jakobsweges; deshalb ist gutes Schuhwerk empfehlenswert! Programm B «mit dem Velo» Fahrt vom Rathausplatz nach Einsiedeln inklusive Frühstück eventuell zurück mit dem Car (ca. 40 Kilometer und ca. 450 Höhenmeter) Erwachsene Fr. 16. (Car) Kinder, Schüler gratis Rathausplatz ab 4.30 Uhr Abfahrt Weitere Informationen und Auskunft im Pfarrbüro Programm C «Nachtschwärmer» Zu Fuss von Schänis nach Einsiedeln inkl. Frühstück zurück mit dem Car (ca. 40 Kilometer und ca. 450 Höhenmeter) Erwachsene Fr. 16. Schüler gratis Spielplatz, Forren Uhr Weitere Informationen und Auskunft bei Bruno Schmid, Programm in Einsiedeln nach dem Gottesdienst: Mittagessen im Restaurant oder gemeinsames Picknick aus dem eigenen Rucksack, Wurstbraten und fröhliches Beisammensein beim Waldgrill. Für Kinder und Schüler Spielmöglichkeiten. Im übrigen individuelle Gestaltung des Aufenthalts. Spezielles Angebot für Kinder und deren Eltern Unsere Katechetin, Beatrice Glaus, ist bereit, Kinder, welche die Variante (A) bestreiten möchten, zu begleiten. Das ermöglicht deren Eltern eine andere Variante wählen zu können. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie als Eltern den Namen des Kindes mitzuteilen und den untenstehenden Talon nicht vergessen zu unterschreiben. Anmeldung: bis Donnerstag, 26. Juni Uhr, via Telefon oder mittels untenstehendem Talon, via pfarramt.schaenis@bluewin.ch oder Internet: Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt! abtrennen und einsenden an Kath. Pfarramt, Rietstrasse 4, Schänis: Name/Vorname: Adresse: Programm: A B C Anzahl: Erwachsene Kinder Kinder, die mit der Katechetin mitgehen Name des Kindes: Unterschrift der Eltern: 10 seelsorgeeinheitgaster

11 vereine und gruppen FG Schänis FG Maseltrangen FGM: Sommer-Plausch-Nachmittag Mittwoch, 11. Juni, Uhr, Kohlloch Mamis/Papis treffen sich im Kohlloch in Rufi zum Spielen, «Wässerle» und Würste bräteln. Kinder mit Mamis/Papis (ohne Anmeldung), Kinder im Schulalter (mit Anmeldung) können gerne auch alleine kommen. Bitte Würste, Brot und Badesachen mitnehmen. Dieser Anlass findet nur bei schönem und trockenem Wetter statt! Kontakt: Renate Seliner-Jud, angebote FÜR SENIOREN Senioren Mittagstisch im Pfarreisaal Montag, 2. Juni um Uhr Spitex Schänis Beratungsstunde im Stützpunkt, Rathausplatz 16: Montag und Mittwoch jeweils von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter oder FGM: Vollmondwanderung am Freitag 13. Juni, Uhr Besammlung: Kirchenplatz Maseltrangen Bei unsicherer Witterung gibt Elvira Jud, Auskunft. Kein Verschiebedatum. FGS: Ausflug Kloster Fahr, mit Führung durch den Kräutergarten Abfahrt: Uhr Rathausplatz mit dem Car Rückkehr: ca Uhr Kosten: Fr. inkl. Besichtigung Kräutergarten Anmeldung: bis 6. Juni an Esther Müller, Sommerzeit Frauenzeit, Frauen-Matinée Was ist Glück und wie öffne ich ihm die Türe? Wie wir Erkenntnisse aus der Glücksforschung nutzen können. darüber referiert Ria Eugster am Mittwoch 18. Juni von Uhr im Begegnungszentrum Uznach chronik taufen Durch das hl. Sakrament der Taufe wurde in kirchliche Gemeinschaft aufgenommen: Eliane, Tochter von Barbara und Reto Holdener, Sandloch 4, Schänis, geboren am 12. März 2014, getauft am 11. Mai 2014 Wir wünschen den Eltern mit ihrem Kind viel Freude, so manche Überraschung und für ihre schöne Aufgabe Gottes reichen Segen. Familie Rundi T-Shirt-Druck für Kinder von 7 12 Jahren Gestalte dein T-Shirt mit coolem Aufdruck am Samstag, 21. Juni von ca Uhr bei Familie Knup in Rufi. Kosten: Fr. 5. Anmeldung bis 7. Juni an Angela Fritsche, Bäuerinnen und landfrauen Schänis-Maseltrangen Abendspaziergang Mittwoch, 25. Juni, Uhr Parkplatz Spar Nach einem kleinen Abendspaziergang gönnen wir uns eine gemütliche Einkehr. Es besteht die Möglichkeit später mit dem Auto dazuzustossen. Auskunft bei Cordula Kessler, CHRISTLICHER BAUERNBUND CBB Feldgottesdienst im Kohlloch Sonntag, 15. Juni, Uhr An einem lauschigen Plätzchen, auch ideal für Familien mit kleinen Kindern, organisiert der christliche Bauernbund für die gesamte Bevölkerung einen Gottesdienst in Gottes freier Natur mit anschliessender Festwirtschaft. Der Männerchor Schänis wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche in Maseltrangen statt. In diesem Fall bietet Familie Guido und Priska Zweifel im Zelg Unterschlupf zum gemütlichen Zusammensein. Unsere Verstorbenen Paul Steiner, Köchelgasse, Rüti Dorf, geboren 23. April 1929, gestorben am 2. Mai 2014 Titus Gähwiler, untere Leimenstr. 6, geboren am 31. Dezember 1958, gestorben am 29. April 2014, bestattet in Gähwil. Pius Kälin-Ernst, Dörfli 1008, Maseltrangen, geboren 5. Oktober 1944, gestorben 20. Mai 2014 Der lebendige Gott schenke ihnen das Leben, auf das wir als Christen hoffen und vertrauen. sonntagskollekten Fastenopfer Fr Karwocheopfer Fr Fazenda da Esperanca Fr Ministranten Fr Cance for Children Fr Interteam Fr Steyler Missionare Fr Pro Filia und Mütter in Not Fr Im Namen der begünstigten Institutionen und Werke einen herzlichen Dank für Ihre Spende. Adressen und wichtige Nummern der Pfarreien innerhalb der Seelsorgeeinheit Gaster, sowie Einsendeschluss für Nr. 07/14 des Pfarrei-Forums: siehe auf der letzten Seite der Seelsorgeeinheit Gaster. seelsorgeeinheitgaster 11

12 Pfarrei St.Martin WEESEN Sonntag, 1. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Klosterkirchweih Eucharistiefeier im Kloster Maria Zuflucht, unter Mitwirkung des Männerchors Amden. Anschliessend Apéro im Klostergarten Kollekte für das Kloster Sonntag, 8. Juni Pfingsten Euchristiefeier in der Flikirche, musikalisch mitgestaltet von Beat Schuler und Jonathan Schlede Bei günstiger Witterung Apéro im Pfarrgarten Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Dreissigster für Maya Looser Gottesdienste im Kloster Maria Zuflucht Weesen Hl. Messe jeweils: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag um 7.00 Uhr Dienstag, Uhr Abendmesse Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, 7.30 Uhr Hl. Messe (1. Sonntag im Monat um Uhr mit der Gemeinde) Vesper und Rosenkranz: Werktags um Uhr, sonntags um Uhr Mitteilungen Rückblick Erstkommunion «Wir waren eine Gemeinschaft»! Diesen prägnanten Satz durfte ich von einigen Personen hören, welche an der diesjährigen Feier der Erstkommunion in unserer Pfarrei teilgenommen haben. In meinen Augen ist eine solche Aussage das Höchstprädikat, welches für eine kirchliche ansprechende, tiefsinnige Feier vergeben werden kann. Montag, 9. Juni Pfingstmontag Eucharistiefeier im Kloster Maria Zuflucht Mittwoch, 11. Juni Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag In Weesen kein Gottesdienst Herz-Jesu-Fest in der Galluskirche in Amden Sonntag, 22. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam Eucharistiefeier in der Flikirche Kollekte für die kath. Gymnasien Dreissigster für Alfons Hämmerli Jahrzeitgedächtnis für: Frieda Tschudi Chinderchilä im Andachtsraum «Pelikan» Sonntag, 29. Juni Petrus und Paulus Eucharistiefeier in der Flikirche, musikalisch mitgestaltet von Beni Böni, Alphorn Kollekte für die caritativen Werke des Papstes Voranzeige Dienstag, 1. Juli ökumenischer Schulabschluss-Gottesdienst mit der Primar in der Zwinglikirche Sonntag, 6. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier im Kloster Maria Zuflucht Kollekte für die Schweiz. MIVA Wir halten Jahrzeitgedächtnis für: Franz Thoma Gottesdienst auf der Alp Oberchäsern, musikalisch mitgestaltet von der Musikgesellschaft Harmonie Weesen Kollekte für die Franziskaner in Visoko (Pater Josef) Mit diesen Zeilen möchte ich das Lob und die Anerkennung der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher an diejenigen weitergeben, die zu diesem Gemeinschaftsgefühl beigetragen haben. Zunächst danke ich unserer Katechetin, Frau Jeannette Rupf für ihre unermüdliche, kompetente und liebevolle Arbeit, mit der sie «unseren Kleinen» die Glaubensinhalte und das Gemeinschaftsgefühl vermittelt. Ganz besonders danke ich im Namen unserer Pfarrei den Erstkommunionkindern und ihren Familien selbst für das interessierte und engagierte Miteinander auf dem Weg zur Erstkommunion. Ein ganz grosses Dankeschön gilt den Musikern: Marina Rüegg, Geri Gönitzer, Marco Böni und Röbi Böni sowie der Musik Harmonie Weesen für das wunderschöne, mitreissende Musizieren während und nach der Erstkommunionfeier. Nicht zuletzt gilt der Dank dem Messmerehepaar Kari und Antoinette Romer für den prächtigen Blumenschmuck, welcher den feierlichen Charakter unseres Festes wunderbar hervorgehoben hat. Im Namen der Pfarreiverantwortlichen Pawel Górski 12 seelsorgeeinheitgaster

13 Festgottesdienst zu Pfingsten Am 8. Juni erinnern wir uns einmal mehr im Festgottesdienst an die fulminante Gründung der christlichen Glaubensgemeinschaft. Aus diesem Anlass sind all unsere Pfarreiangehörigen (und nicht nur) zum Festgottesdienst an Pfingsten eingeladen. Die Eucharistiefeier wird von Br. Hans Lenz vom Franziskanerkloster Näfels gehalten. Für die musikalische Umrahmung sorgen die beiden begnadeten Musiker: Herr Beat Schuler am Klavier und der überaus talentierte junge Saxophonist Jonathan Schlede. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher zum Apéro im Pfarrgarten herzlich eingeladen. Der Apéro findet nur bei günstiger Witterung statt. Pawel Górski Herz-Jesu-Fest Amden Am 15. Juni sind wir eingeladen, um mit unserer Schwesterpfarrei des Hl. Gallus in Amden das traditionsreiche Herz-Jesu- Fest mitzufeiern. An dieser Feier werden auch unsere Erstkommunionkinder mit ihren Familien teilnehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemeinsamen Imbiss und zum Verweilen eingeladen. In Weesen ist an diesem Sonntag kein Gemeindegottesdienst! Pawel Górski Schulentlassung OSWA Am Sonntag, 22. Juni halten wir mit den Schülerinnen und Schülern der beiden Abschlussklassen den traditionellen Schulentlassungsgottesdienst. In dieser Feier werden die Jugendlichen mit dem Segenswunsch in ihr weiteres «erwachsenes» Leben «entlassen». Schon jetzt wünschen wir ihnen viel Erfolg, Wohlergehen und Gottesbeistand. Pawel Górski Schulabschlussgottesdienst mit der Primarschule Am Dienstag, 1. Juli feiern wir um 8.00 Uhr mit der gesamten Primaschule den ökum. Gottesdienst zum Jahresabschluss. Dieser Gottesdienst findet in der evang. Zwinglikirche statt. An dieser Stelle wünsche ich im Namen unserer Pfarrei allen Schülerinnen und Schülern gutes Gelingen und viel Erfolg beim Endspurt in ihrem Schulalltag vor den Sommerferien. Pawel Górski Chinderchilä Unsere nächste Chinderchilä ist am Sonntag, 22. Juni um Uhr im Andachtsraum Pelikan. Für diese Feier dürft ihr euer Kuscheltier mitbringen. Unsere bekannten Lieder und eine neue Geschichte warten auf euch. Auf einen schönen Sonntag mit euch freuen sich Pawel Górski und Jeannette Rupf Mittag für Seniorinnen und Senioren Dienstag, 10. Juni um Uhr Das Mittagessen findet im Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark statt. Anmeldung an Wohn- und Pflegezentrum Wismetpark. Tel bis spätestens Montag um 9.00 Uhr Familientreff Weesen Besuch beim Imker Bienenstock Mittwoch, 18. Juni, Uhr Was macht eine Biene im Winter? Wie entsteht Honig? Wie reden Bienen miteinander? Und da gibt es noch so viel mehr Lasst uns gemeinsam mit dem Imker Toni die Welt der Bienen erkunden. Danach dürfen wir bei Blumen Strub kreativ sein und jeder darf sich ein Wildbienen-Häuschen bauen. Natürlich darf auch die Stärkung nicht fehlen geniessen wir gemeinsam noch ein feines «Honigbrötli». Treffpunkt: vor dem Clubhaus FC Weesen Kosten: Fr. 5. pro Kind, Familien Fr. 10. Anmeldung: bis 15. Juni bei Sybille: Kath. Frauengemeinschaft Strickstube Mittwoch, 11. Juni um Uhr In der Zwinglistube Weesen. Jassen für Senioren Am Donnerstag, 19. Juni um Uhr organisiert die Pro Senectute See und Gaster im Restaurant Post in Weesen einen Jassnachmittag für alle Seniorinnen und Senioren. Firmweg FIRmung ab 18 in Weesen und Amden An vier Samstagen haben sich unsere Firmkandidatinnen und Firmkadnidaten aus Weesen und Amden getroffen, um sich mit den für den Firmweg vorgesehenen Themen zu befassen. Anlässlich der Themeineinheit über Leben-Tod und Auferstehung durften wir zwei sehr interessante Referenten bei uns zu Gast haben: Herrn Dr. Leo Fürer Arzt in Amden und Herrn Franz Thoma Mitarbeiter im Bestattungswesen der Gemeinde Amden. Sie haben uns eindrücklich von ihren persönlichen Erfahrung und ihrer oft sehr schwierigen Begleitungsarbeit erzählt. Im Anschluss an die obligatorischen Themeneinheiten haben die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten eigenhändig die Firmandenken gestaltet Öllämpchen aus Ton, unter der Anleitung von Frau Prisca Schäfer. Diese Lämpchen sollen sie daran erinnern, dass wir durch die Taufe zu Gefässen werden sollten, in welchen das Feuer der göttlichen Liebe brennt und durch uns dieser Welt Licht und Hoffnung geben will. Einmal mehr danken wir allen Firmanden für ihr ausgesprochen tolles Mitmachen und ihre sehr angenehme und engagierte Art. Die Firmverantwortlichen und Firmbegleiter Pawel Górski und Erich Sax Chronik Taufe Am 22. Juni werden in der Kapelle Betlis, Amden in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Leandra, Larissa und Alina, Töchter der Eltern Thomas und Désirée Hegner-Stamm, Weesen Sonntagsopfer Fastenopfer Fr Christen im Hl. Land Fr Klostergemeinschaft in Lódz Fr CarElvetia Fr Kloster Maria Zuflucht Fr seelsorgeeinheitgaster 13

14 Pfarrei St.gallus AMDEN Sonntag, 15. Juni, Herz-Jesu-Fest Prozession mit dem Allerheiligsten gottesdienstordnung Man beachte die Rubrik: «KIRCHLICHE ANZEIGEN» in der Samstagausgabe der Zeitung «Die Südostschweiz» Sonntag, 1. Juni Wortgottesfeier mit hl. Kommunion in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Kath. Gymnasien des Bistums Pfarreikaffee! Dienstag, 3. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 5. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Sonntag, 8. Juni Pfingsten Festliche Eucharistiefeier Der Festgottesdienst wird umrahmt vom Kirchenchor und der Musikgesellschaft Amden Opfer: Pfarreiopfer (Pfarramt) Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus Es singt der Kirchenchor Opfer: Pfarreiopfer (Pfarramt) Montag, 9. Juni Pfingstmontag Wortgottesfeier in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Flüchtlingshilfe, Caritas Dienstag, 10. Juni Wortgottesfeier mit hl. Kommunion im Altersheim. Anschliessend Senioren Z Mittag Donnerstag, 12. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Jahrzeiten: Beat und Josef Gmür, Hinterstock Josef und Anna Jöhl-Böni und Efrem Jöhl, Haag Thomas Boos, Hinterbergstrasse Albert Böni, Riet Rosa und Karl Gmür-Steiner, Hinterstock Anton Böni-Steiner, Rietli Fritz Eberhard-Gmür, Äschenstrasse Pfarreiapéro auf dem Kirchplatz. Dienstag, 17. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Donnerstag, 19. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Freitag, 20. Juni Gottesdienst für die Primarschule 14 seelsorgeeinheitgaster

15 Sonntag, 22. Juni Schulentlassungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Miva Jahrzeiten: Wilhelmine Bachmann-Klein, Grossgaden Othmar Büsser-Vogt, obere Dorfstrasse Josef Breitenmoser-Büsser, obere Dorfstrasse Alois und Martha Thoma-Böni, Hofstetten Leo Schmucki-Müller, Römli Josef Thoma-Bischof, Rüti Rosalia Rüdisüli-Böni, Altersheim Dienstag, 24. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Äschen Neuministrantinnen und Ministranten Am Muttertag, 11. Mai durften wir 3 Knaben und 5 Mädchen in unsere Ministranten-Familie aufnehmen: Böni Svenja, Tobelstrasse 12 Büsser Marlene, Weisstannen 2118 Figallo Nino, Tobelstrasse 16 Fäh Sarina, Allmeindstrasse 1 Gmür Laura, Durschlegistrasse 26 Jöhl Selina, Gfell 2136 Rutz Tobias, Rotenstein 621 Unsere Ministranten-Familie zählt momentan 26 Mädchen und Knaben. Donnerstag, 26. Juni Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Sonntag, 29. Juni Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus Opfer: Papstopfer, Peterspfennig Jubilare v.l.h. Marlene Büsser, Selina Jöhl, Svenja Böni, Tobias Rutz, v.l. Laura Gmür, Sarina Fäh, Nino Figallo Ich danke diesen Jungen Mädchen und Knaben ganz herzlich für ihr Angagement in unserer Pfarrei. Erich Sax mitteilungen 88 Jahre 24. Juni Kessler Jakob, Ebnet Jahre 17. Juni Näf-Rutz Edmund, Rietstrasse Jahre 21. Juni Böni-Beeler Stefan, Leistchammweg 10 Hl. Taufe Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: 4. Mai, Koni Bischofberger jun. Sohn des Koni und Irene Bischofberger-Gmür, Weesen 17. Mai, Camenisch Leandra Tochter des Markus und Eliane Camenisch-Perreten, Amden 19. Mai, Thoma Livia, Tochter des Josef und Patricia Thoma-Kessler, Amden Caldelari Laetitia, Tochter des Emil Bischofberger jun. und der Caldelari Francesca, Zürich Den Rückbllick auf den Firmweg, Einheit 2 entnehmen sie bitte dem Forumteil Weesen! frauen- und mütterverein amden Donnerstag, 26. Juni, Sommerwanderung mit bräteln. Wir wandern von der Bergstation Walau Richtung Obloch, dort geniessen wir beim bräteln mit Wurst die grandiose Aussicht auf Amden und die weitere Umgebung. Weiter wandern wir nach Oberfurgglen via Durschlegi ins Dorf zurück. Treffpunkt: Talstation Sessellift Mattstock Zeit: Uhr Kosten: Lif Mitnehmen: Stöcke, gutes Schuhwerk, Stirnlampe. Verpflegung «Wurst» und Getränk und ein Holzschittli. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt. Infos und Anmeldung bis 23. Juni bei Helena Thoma, Tel Pro senectute amden Liebe Seniorinnen und Senioren Wir laden Euch herzlich ein zum gemeinsamen Mittagessen am Dienstag, 10. Juni in der Cafeteria vom Altersheim. Wir machen auch wieder Fahrdienst ab Post. Auf viele Gäste freuen sich Sonja Büsser mit Helferinnen, das Altersheim-Team und die Bewohner vom Altersheim. seelsorgeeinheitgaster 15

16 Deckengemälde, Kirche Benken Kontaktadressen der Seelsorgeeinheit Gaster PFARRÄMTER Pfarramt Kaltbrunn und Benken Dorfstr. 21, Postfach 186, 8722 Kaltbrunn Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag / Dienstag / Donnerstag Eveline von Aarburg / Karin Kistler-Cartier Pfarramt Schänis und Maseltrangen Rietstrasse 4, 8718 Schänis Tel pfarramt.schaenis@bluewin.ch Öffnungszeiten: Montag / Donnerstag Dienstag / Mittwoch / Freitag Anna Kucera Pfarramt Weesen Hofstrasse 2, 8872 Weesen Tel , Fax sekretariat@kirche-weesen.ch Öffnungszeiten: Dienstag / Freitag Eveline von Aarburg Pfarramt Amden Dorfstrasse 37a, 8873 Amden Tel , Natel esax@sunrise.ch Erich Sax SEELSORGER Pfarrer Lukas Hidber Grünhofstrasse 1, 8722 Kaltbrunn Tel , Fax pfarrei@kaltbrunn.net Kaplan Joseph Antipasado Rietstrasse 4, 8718 Schänis Tel , kath.antipasado@gmx.ch Pfarreibeauftragter Benken Franz Ambühl-Rölli Schulstrasse 7, 8717 Benken Tel , Fax ambuehl.franz@bluewin.ch Pfarreibeauftragte Kaltbrunn Beate Kaschel Dorfstrasse 21, Postfach Kaltbrunn Tel , Fax pastoral@kaltbrunn.net Pfarreibeauftragter Schänis-Maseltrangen Bruno Schmid Tel , nikodemo@bluewin.ch Pfarreibeauftragter Weesen Pawel Górski Tel , Natel kath.pfarramt@kirche-weesen.ch Pfarreibeauftragter Amden Erich Sax Dorfstrasse 37a, 8873 Amden Tel , Natel esax@sunrise.ch Mitarbeitender Priester Victor Buner, em. Pfarrer, Kirchstrasse 10, 8873 Amden Tel victor-pfarrer@bluewin.ch KREISRAT Walter Stähli Amdenerstrasse 30, 8872 Weesen Tel , walterstaehli@bluewin.ch WEITERE INFORMATIONEN IMPRESSUM Herausgeber Seelsorgeeinheit Gaster Herstellung ERNi Druck und Media AG, 8722 Kaltbrunn Erscheinungsweise 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse Redaktionsschluss Nr. 7/ Juni 2014 Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gaster So, 1. Juni Sa, 7. Juni So, 8. Juni Mo, 9. Juni Sa, 14. Juni So, 15. Juni Sa, 21. Juni So, 22. Juni Sa, 28. Juni So, 29. Juni Schänis seelsorgeeinheitgaster Rufi Maseltrangen Weesen * Kloster Fli Kreuzstift Kloster Kohlloch siehe Amden Rufi 09.00/09.30 Wallfahrt Amden * Benken Kaltbrunn Maria Bildstein Kloster Maria Zuflucht Weesen * Fli Fli * siehe Pfarreiteil

PATROZINIUM PETER UND PAUL

PATROZINIUM PETER UND PAUL 6 / 2015 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden PATROZINIUM PETER UND PAUL Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, weshalb das Kirchenfest Patrozinium genannt wird und wie diese Feste entstanden

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PATROZINIUM PETER UND PAUL

PATROZINIUM PETER UND PAUL 6 / 2015 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden PATROZINIUM PETER UND PAUL Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, weshalb das Kirchenfest Patrozinium genannt wird und wie diese Feste entstanden

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 6 / 2017 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 6 / 2018 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM 6 / 2016 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM Mehr als 5 Jahre ist es bereits her, seit der Errichtung der Seelsorgeeinheit Gaster durch Bischof Markus Büchel.

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM

SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM 6 / 2016 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden SEELSORGEEINHEIT GASTER GEMEINSAM Mehr als 5 Jahre ist es bereits her, seit der Errichtung der Seelsorgeeinheit Gaster durch Bischof Markus Büchel.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 6 / 2017 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 25. JUNI 2017 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018

WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 6 / 2018 Kaltbrunn Benken Maseltrangen Schänis Weesen Amden WALLFAHRT NACH EINSIEDELN AM SONNTAG, 24. JUNI 2018 Variante 1 Erwachsene: Fr. 10. (Rückfahrt)/Kinder und Schüler gratis für «Nachtschwärmer»

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen 22. / 29./ 3. Juni 218 Schiessanlage Rheinauen Widnau 3m - 5m - 25m Ober-, Neutoggenburg-Gaster-See Teilnehmer 3m 5m 25m Total Freigewehr Standard 5/3S

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr