Kartierertreffen 27. Februar Floristischen Kartierung Konzeptsippen wichtig, Autorennamen von Pflanzenarten dagegen unwichtig sind.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kartierertreffen 27. Februar Floristischen Kartierung Konzeptsippen wichtig, Autorennamen von Pflanzenarten dagegen unwichtig sind."

Transkript

1 Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Programm Kartierertreffen 27. Februar : Arno Wörz: : Zum Stand der Floristischen Kartierung von Baden-Württemberg : Thomas Breunig: : Die neue Florenliste Baden-Württemberg. Warum bei der Floristischen Kartierung Konzeptsippen wichtig, Autorennamen von Pflanzenarten dagegen unwichtig sind : Kaffeepause : Cornelia Krause: Fundgrube Internet: Botanisches Wissen im Netz Interessante Ergänzungen zu Bestimmungsbuch und Messtischblatt : Uwe Amarell: Neophytische Gräser - Mut zum Sammeln! :45: Markus Sonnberger: : Floristische Neuigkeiten aus dem Odenwald und der Rhein- Neckar-Region : Thomas Breunig: : Mitarbeit bei der Roten Liste und der BAS-Stichprobenkartierung Stichprobenkartierung : Mittagspause ab Uhr: Botanischer Spaziergang in Stuttgart, bei ungünstiger nstiger Witterung Alternativprogramm

2 Kartierertreffen Stuttgart, Museum am Löwentor, 27. Februar 2016 Bericht zum Stand der Floristischen Kartierung von Baden-Württemberg Dr. Arno WörzW Staatliches Museum für f r Naturkunde Stuttgart Rosenstein Stuttgart Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V.

3 Aktivitäten der Zentralstelle für die Floristische Kartierung von Baden-Württemberg 2015 Bestimmungskurse (besteht weiterhin Bedarf?) Kartierertreffen Kartierexkursionen Anfragen, Versendung an Experten Herbarbelege bestimmen Dateneingabe AHO-Daten Update der interaktiven Karten/Datenbank Kooperation mit LUBW Kartierwochenende zusammen mit BAS (Ellwangen) (Nächster Termin: ) Publikation mit ersten Ergebnissen der Kartierung

4

5 Kartierstand Datensätze tze ab 2005 Insgesamt: Datensätze! 370 Quadranten mit > 400 Arten 832 Quadranten an Kartierer/innen vergeben

6 Vergebene Quadranten: 832 von 1150

7

8 WENN IHNEN FEHLER IN DEN KARTEN AUFFALLEN, BITTE AN MICH MELDEN!

9 FFH-Arten Gentiana lutea

10 Salvia officinalis subsp. gallica Reales, A., D. Rivera, J.A. Palazón & C. Obón (2004): Numerical taxonomy study of Salvia sect. Salvia (Labiatae). Botanical Journal of the Linnean Society 145: Lippert, W. (1979): Zur Kenntnis von Salvia Sect., Salvia im westlichen Mittelmeergebiet. Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München 15: : sub S. lavandulifolia subsp. gallica Lippert (Basionym).

11 Ausläufer Blütenblätter bis 10 mm lang Frucht abstehend drüsenhaarig Epilobium duriaei

12 Polystichum setiferum P. Bauer-Kutz

13 Festuca tomanii tomanii Korneck & Gregor

14 Festuca tomanii tomanii Korneck & Gregor

15 Zavelstein-Krokus : Crocus neglectus Peruzzi & Carta Foto: M. Thiv

16 Stellaria nemorum subsp. montana (Pierrat) Berher = Stellaria montana Pierrat Stellaria nemorum subsp. glochidisperma Murb. Stachelsamige Sternmiere S. nemorum S. montana Blattform Mehr als doppelt so lang wie Etwa so doppelt so lang wie breit; am Grund abgerundet, breit; am Grund deutlich höchstens schwach herzför- herzförmig; mittlere Blattpaare mig; mittlere Blattpaare sitzend, gestielt, die obersten sitzend,. die folgenden allmählich kleiner nach oben schnell kleiner werwerdend. dend. Samenoberfläche mit kurzen, gerundeten Papillen mit langen Papillen, igelförmig Lebensraum gerne an schattigen Bachufern Wegböschungen im Wald

17 Stellaria nemorum subsp. montana = Stellaria montana Stachelsamige Sternmiere Foto: Martin Nebel S. nemorum Foto: Martin Nebel S. montana Foto: Rolf Borlinghaus

18 Stellaria nemorum subsp. montana = Stellaria montana Stachelsamige Sternmiere S. nemorum S. montana

19 Stellaria nemorum subsp. montana = Stellaria montana Stachelsamige Sternmiere S. nemorum S. montana

20 Oenothera Nachtkerzen - Ursprünglich neuweltliche Gruppe - teilweise apomiktisch - stark bastardierend - In Mitteleuropa eingebürgert, einige Sippen wohl in Gartenkultur enstanden (O. glazioviana) Zwei taxonomische Konzepte: 1.) W. Dietrich: in Deutschland 5 Arten + 2 Bastardsippen siehe Schmeil-Fitschen 2.) K. Rostanski: in Deutschland 44 Arten, teils hybridogen, sowie einige Unterarten siehe Rothmaler

21 Oenothera - Konzept Dietrich 5 Arten + 2 Bastardsippen 2 Großgruppen Oenothera biennis s. l.: Blütenblätter > 15 mm lang, Kelchblattendzipfel in der Blütenknospe anliegend Oenothera parviflora s.l.: Blütenblätter 8-15 mm lang, Kelchblattendzipfel in der Blütenknope spreizend Wichtige Arten: Oenothera glazioviana Blütenblätter mm; Kelchblätter rot (Kelchblätter grün: O. oehlkersii) Oenothera biennis s.str. Blütenblätter mm, Stängel grün Blätter mit rotem Mittelnerv Oenothera oakesiana Blätter graugrün; Stängel und Frucht meist anliegend behaart, rot getupft Oenothera parviflora s.str. Kelchblattendzipfel in der Blütenknospe unten U-förmig auseinandergehend, Stängel abstehend behaart, ohne rote Tupfen

22 Oenothera - Konzept Rostanski 44 Arten Oenothera biennis-gruppe Oenothera x fallax Stängel grün Fruchtzähne ausgerandet Oenothera ersteinensis Stängel kräftig tiefrot gefärbt und getupft; Blütenknospen rot gestreift Oenothera pycnocarpa Stängel grün, rot getupft; Blütenknospen grün Oenothera parviflora-gruppe Oenothera subterminalis Kelchblattendzipfel V-förmig Stängel unten dunkelrot; Stängelblätter dunkelgrün mit tiefroten Mittelnerven Oenothera x issleri/x braunii Kelchblattendzipfel V-förmig Stängel grün oder rötlich überlaufen; Stängelblätter hellgrün

23 Oenothera

24 Asplenium trichomanes Streifenfarn 4 Unterarten: mehr oder weniger entfernte Fiederpaare, Fiedern unterseits drüsenlos. subsp. trichomanes: diploid; auf Silikatfelsen, Mauern aus saurem Gestein (Kristallin, Sandstein) subsp. quadrivalens: tetraploid; Kalk- und Silikatgestein, Mauern gedrängte, bisweilen überlappende Fiederpaare, Fiedern unterseits mit einzelnen Drüsen. subsp. pachyrachis: tetraploid; Kalkfelswände und Nischen subsp. hastata: tetraploid; Kalkfelsen und Mauern

25 Asplenium trichomanes Streifenfarn subsp. trichomanes: diploid; Sporengröße! Blattspindel rotbraun, Flügel glatt oder mit wenig deutlichen, hellgelben Papillen Schwarzwald, Odenwald subsp. quadrivalens: tetraploid; Sporengröße! Blattspindel dunkelbraun, Flügel mit deutlichen orangen Papillen häufigste Unterart in Baden-Württemberg

26 Asplenium trichomanes Streifenfarn subsp. pachyrachis: tetraploid; Wedel seesternartig (S-förmig), der Unterlage anliegend; Fiedern deckend, hautrandig. Kalkfelswände und Nischen; Schwäbische Alb, sonst selten. subsp. hastata: tetraploid; Wedel aufsteigend, sichelförmig; Fiedern nicht deckend und nicht hautrandig. Kalkfelsen und Mauern, auch auf basenärmerem Untergrund. In Baden-Württemberg zerstreut bis selten.

27 Die zwei nächsten n Termine Floristentag an der Universität t TübingenT Kartierwochenende im Kraichgau: Treffpunkt , Uhr am Bahnhof Flehingen TK 6918/21. Standquartier: Nebenraum Weinstube Lutz, Oberderdingen, Amthof 1.

28 Herzlichen Dank allen Kartiererinnen Vielen Dank und Kartierern für die fleißige Kartierarbeit! Ajuga chamaepitys bei Serres und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kartierertreffen 17. März M. Programm : Arno Wörz: : Zum Stand der Floristischen Kartierung

Kartierertreffen 17. März M. Programm : Arno Wörz: : Zum Stand der Floristischen Kartierung Kartierertreffen 17. März M 2013 Programm Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. 10.00 10.30: Arno Wörz: : Zum Stand der Floristischen Kartierung von Baden-Württemberg 10.30 11.05: Thomas

Mehr

Floristische Kartierung von Baden-Württemberg Kartierertreffen am , Museum am Löwentor, Stuttgart

Floristische Kartierung von Baden-Württemberg Kartierertreffen am , Museum am Löwentor, Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.v. Programm 10.00 10.30: Begrüßung und 2. Bericht zum Stand der

Mehr

Zentralstelle für die Floristische Kartierung von Baden-Württemberg. 2. Rundbrief

Zentralstelle für die Floristische Kartierung von Baden-Württemberg. 2. Rundbrief Zentralstelle für die Floristische Kartierung von Baden-Württemberg Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Abt. Botanik, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart 2. Rundbrief 09.03.2009 Liebe Kartiererinnen,

Mehr

Programm. Floristische Kartierung von Baden-Württemberg Kartierertreffen am , Museum am Löwentor, Stuttgart

Programm. Floristische Kartierung von Baden-Württemberg Kartierertreffen am , Museum am Löwentor, Stuttgart Programm 13.00 13.50 A. Wörz: Bericht zum Stand der Floristischen Kartierung in Baden- Württemberg. anschließend Diskussion, Aussprache, Fragen. 13.50 14.10: T. Breunig: Floristische Stichprobenerhebungen

Mehr

Die floristische Kartierung von Baden-Württemberg - Geschichte, Kartierstand und Ergebnisse

Die floristische Kartierung von Baden-Württemberg - Geschichte, Kartierstand und Ergebnisse Die floristische Kartierung von Baden-Württemberg - Geschichte, Kartierstand und Ergebnisse Wental-Treffen, 16.11.2013 Dr. Arno Wörz, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart Gliederung Geschichte

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium

Mehr

Vol /2006 DOI /FG

Vol /2006 DOI /FG Vol. 2 2005/2006 DOI 10.3264/FG.2006.0310 www.forum-geobotanicum.net FG ISSN 1867-9315 www.forum-geobotanicum.net Board of Editors: Prof. Dr. Detlev Drenckhahn, Publisher Institut für Anatomie und Zellbiologie

Mehr

Zentralstelle für die floristische Kartierung von Baden-Württemberg. 7. Rundbrief Februar 2011

Zentralstelle für die floristische Kartierung von Baden-Württemberg. 7. Rundbrief Februar 2011 Rosenstein 1 70191 Stuttgart www.flora.naturkundemuseum-bw.de 7. Rundbrief Februar 2011 Liebe Kartiererinnen, liebe Kartierer, Das Jahr 2011 ist auch schon wieder einen Monat alt und es wird höchste Zeit

Mehr

Die Gattung Sorbus auf der Schwäbischen Alb Zwischenbericht und Kartierungstipps. Reußenstein, Neidlingen, mit Sorbus aria s. str., 29.

Die Gattung Sorbus auf der Schwäbischen Alb Zwischenbericht und Kartierungstipps. Reußenstein, Neidlingen, mit Sorbus aria s. str., 29. Die Gattung Sorbus auf der Schwäbischen Alb Zwischenbericht und Kartierungstipps Reußenstein, Neidlingen, mit Sorbus aria s. str., 29. Mai 2016 Steffen Hammel (Erligheim) und Bernd Haynold (Vellberg),

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Arnica. montana. Vorläufige Ergebnisse aus der aktuellen Kartierung

Arnica. montana. Vorläufige Ergebnisse aus der aktuellen Kartierung Arnica montana Vorläufige Ergebnisse aus der aktuellen Kartierung Floristische Kartierung LUBW LUBW (Landesanstalt für f Umwelt, Messungen und Naturschutz) unterst unterstützt tzt das Projekt Berichtspflicht

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Asplenium trichomanes subsp. hastatum und nothosubsp. lovisianum (Aspleniaceae) in Hagen (Nordrhein-Westfalen)

Asplenium trichomanes subsp. hastatum und nothosubsp. lovisianum (Aspleniaceae) in Hagen (Nordrhein-Westfalen) Asplenium trichomanes hastatum und notho lovisianum (Aspleniaceae) in Hagen (Nordrhein-Westfalen) M. LUBIENSKI & S. JESSEN Kurzfassung Es wird von einem Vorkommen von Asplenium trichomanes hastatum und

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg LLBand 79 Impressum Herausgeber Bearbeitung und Redaktion Download Stand satz LUBW

Mehr

Bestimmungsblock. Efeu. Station Hecke. Wer bin ich? Efeu

Bestimmungsblock. Efeu. Station Hecke. Wer bin ich? Efeu Station Hecke Bestimmungsblock Efeu Efeu Wissenschaftlicher Name: Hedera helix Vorkommen: an Felsen, in Laubwäldern und Auen. Blätter: Die Blätter des Efeu sind immergrün, das heißt sie sind das ganze

Mehr

Kartierertreffen 28. Januar 2017 Museum am Löwentor Stuttgart

Kartierertreffen 28. Januar 2017 Museum am Löwentor Stuttgart Die Bedeutung der Floristischen Kartierung für die Erstellung der neuen Roten Liste der Farn- und Samenpflanzen Baden-Württembergs Kartierertreffen 28. Januar 2017 Museum am Löwentor Stuttgart Referent:

Mehr

Kartierrichtlinien zur Floristischen Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen in Baden-Württemberg. Arno Wörz & Martin Engelhardt.

Kartierrichtlinien zur Floristischen Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen in Baden-Württemberg. Arno Wörz & Martin Engelhardt. Kartierrichtlinien zur Floristischen Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen in Baden-Württemberg Arno Wörz & Martin Engelhardt Vorwort Unser erster Aufruf zur Mitarbeit am Neudurchgang der Floristischen

Mehr

Pflanzenmerkmale. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Artenvielfalt

Pflanzenmerkmale. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Artenvielfalt MODUL 1: Lernblatt D 1/2/3/4/5 Artenvielfalt Pflanzenmerkmale Zeit 2 Stunden ORT Eine Grünfläche in der Nähe der Schule z. B. Park, Garten, Waldrand, Wiese Überblick Das erste Modul ist dazu gedacht, die

Mehr

Rundbrief März Auf die Ausschreibung des Walter-Schall-Preises wird hingewiesen. Über Vorschläge freuen sich der Preisstifter und der Vorstand.

Rundbrief März Auf die Ausschreibung des Walter-Schall-Preises wird hingewiesen. Über Vorschläge freuen sich der Preisstifter und der Vorstand. Prof. Dr. Theo Simon Gehrendshalde 42 74427 Fichtenberg Tel.: 07971 5595 E-Mail: simon-fichtenberg@gmx.de Liebe Mitglieder Rundbrief März 2016 auch für das Sommerhalbjahr 2016 konnte wieder ein Programm

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora,

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Notizen Dessau Nr. 4 Interessante Funde 2015 Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Eryngium planum L. Das Grundstück Mannheimer Straße Ecke Junkers-Straße ist bis auf

Mehr

Veronica hederifolia (Gewöhnlicher Efeu-Ehrenpreis) und Veronica sublobata (Hain-Efeu-Ehrenpreis) in Nordrhein-Westfalen

Veronica hederifolia (Gewöhnlicher Efeu-Ehrenpreis) und Veronica sublobata (Hain-Efeu-Ehrenpreis) in Nordrhein-Westfalen Veronica hederifolia (Gewöhnlicher Efeu-Ehrenpreis) und Veronica sublobata (Hain-Efeu-Ehrenpreis) in Nordrhein-Westfalen F. WOLFGANG BOMBLE 1 Einleitung Die Veronica hederifolia-gruppe (Efeu-Ehrenpreise)

Mehr

Notizen zur Flora der Steiermark

Notizen zur Flora der Steiermark Notizen zur Flora der Steiermark Nr. 4 1978 Inhalt HAEELLNER J.: Zur Unterscheidung der steirischen Fu/naria-Arten... 1 TRACEY R.: Festuca ovina agg. im Osten Österreichs- Bestimmungsschlüssel und kritische

Mehr

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 41: 98 104 (2015/2016) Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Hans-Oluf Martensen Kurzfassung Vom häufigen Rubus plicatus sind vom Typischen

Mehr

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Modul 3: Seltene Akrobaten der Lüfte SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Blaue Schmetterlinge auf bunten Wiesen Die Hausübungen sind gemacht und endlich dürfen Lena und Ben in den Wald spielen gehen. Auf dem Weg

Mehr

Hybriden der Gattung Asplenium in der Wachau (Niederösterreich)

Hybriden der Gattung Asplenium in der Wachau (Niederösterreich) Neilreichia 6: 115 121 (2011) Hybriden der Gattung Asplenium in der Wachau (Niederösterreich) Wilfried Limberger Siedlungsstraße 13, A-4100 Ottensheim; E-Mail: w.limberger@tele2.at Abstract: Asplenium

Mehr

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein!

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Einladung Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Samstag, 17. März 2018, 10:00 16:30 Uhr Staatliches Museum für Naturkunde Rosenstein

Mehr

Berücksichtigung erhobener Daten und Beiträge in der lokalen behördlichen Arbeit

Berücksichtigung erhobener Daten und Beiträge in der lokalen behördlichen Arbeit Berücksichtigung erhobener Daten und Beiträge in der lokalen behördlichen Arbeit Perspektiven für die ehrenamtliche wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Biodiversität Datensammlung, Transfer

Mehr

RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 4, S , 2011

RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 4, S , 2011 RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 4, S. 44-49, 2011 Erfahrungen mit Galeopsis angustifolia und Galeopsis ladanum Grundsätzliche Probleme bei der

Mehr

Jahrb. Bochumer Bot. Ver

Jahrb. Bochumer Bot. Ver Sagina apetala (Kronblattloses Mastkraut) und S. micropetala s. l. (Aufrechtes Mastkraut i. w. S.) mit Anmerkungen zu S. procumbens (Niederliegendes Mastkraut) F. WOLFGANG BOMBLE 1 Einleitung Die Sippen

Mehr

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs Floristisches aus dem Norden Baden-Württembergs Rudi Schneider, Külsheim 28.1.2017 Floristische Kartierung von 2009 bis 2016 im nördlichen und mittleren Main-Tauber-Kreis sowie im nordöstlichen Neckar-Odenwaldkreis

Mehr

Pflanzen der Woche 2017/ Thema: Wildpflanzen Tesatwoche:

Pflanzen der Woche 2017/ Thema: Wildpflanzen Tesatwoche: Pflanzen der Woche 2017/18 6. Thema: Wildpflanzen Tesatwoche: 04.06. 08.06.18 Pfefferminze (Mentha x piperita) Familie : Lippenblütler Gattung : Minzen Erkennungsmerkmale : - starker Geruch - kreuzweise

Mehr

Neue Ausbreitungstendenzen von primär als Eisenbahnwanderer aufgetretenen Pflanzenarten im Ruhrgebiet. Peter Keil & Götz Heinrich Loos

Neue Ausbreitungstendenzen von primär als Eisenbahnwanderer aufgetretenen Pflanzenarten im Ruhrgebiet. Peter Keil & Götz Heinrich Loos Neue Ausbreitungstendenzen von primär als Eisenbahnwanderer aufgetretenen Pflanzenarten im Ruhrgebiet Peter Keil & Götz Heinrich Loos Eisenbahnwanderer älterer Tage Echium vulgare Arabidopsis (Cardaminopsis)

Mehr

Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich

Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich http://www.ngzh.ch Tabelle zu artabgrenzenden Bestimmungsmerkmalen und

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Man sieht nur was man kennt. Achillea pratensis SAUKEL et LÄNGER auch in Sachsen-Anhalt nachgewiesen

Man sieht nur was man kennt. Achillea pratensis SAUKEL et LÄNGER auch in Sachsen-Anhalt nachgewiesen Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2011) 16: 17 21 17 Man sieht nur was man kennt. Achillea pratensis SAUKEL et LÄNGER auch in Sachsen-Anhalt nachgewiesen Dieter Frank Zusammenfassung FRANK, D.

Mehr

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön SUNNY CLASSIC SORTENBESCHREIBUNG ab 27.09.2013 (Neuheit 2013) Sunny Classic DINA Blüte: Warm pinkfarbene Blüten mit intensiv blaues Auge und orange Staubgefäße. Fängt hell an und gewinn dann an Farbe.

Mehr

Übungsbeispiele. Beispiel 1: Textgestaltung: Beispiel 2: Listen: Beispiel 3: Eingerückter Text:

Übungsbeispiele. Beispiel 1: Textgestaltung: Beispiel 2: Listen: Beispiel 3: Eingerückter Text: Übungsbeispiele Beispiel 1: Textgestaltung: Anchusa arvensis (L.) M. Bieb. subsp. arvensis: Kronröhre nahe der Mitte leicht gekniet;wickeläste dicht; Fruchtkelch glockenförmig zusammenneigend, Kelchzipfel

Mehr

Hieracium mixtum FROEL. ein für Deutschland neuer Neophyt

Hieracium mixtum FROEL. ein für Deutschland neuer Neophyt Kochia 2: 25 30 (2007) 25 Hieracium mixtum FROEL. ein für Deutschland neuer Neophyt SIEGFRIED BRÄUTIGAM, GÜNTER GOTTSCHLICH & KERSTEN HÄNEL Zusammenfassung: Erstmals wurde ein neophytisches Auftreten des

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

OENOTHERA L :581.9: Oenothera., Oenothera [2, 3, 5]. Oenothera. [4, 6, 7]. Oenothera -

OENOTHERA L :581.9: Oenothera., Oenothera [2, 3, 5]. Oenothera. [4, 6, 7]. Oenothera - 581.:581.9:582.886.. Ӏ Ӏ Ӏ Ӏ Ӏ Ӏ OENOTHERA L. Oenothera L.,, (Oenothera L., Onagraceae)., ( ). [2, 3, 5]. Oenothera.,.,. Ӏ, [4, 6, 7]. Oenothera -., Oenothera,. Oenothera,,, 1997 2001. Ӏ, : A ; B ; ; D

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 25. März Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 25. März Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 25 März 2012 Inhalt Veranstaltungen und Termine 23. Südwestdeutscher Floristentag BAS-Projekt: Kartierung des

Mehr

Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von Mauerpflanzen

Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von Mauerpflanzen Institut für Pflanzenbiologie, Arbeitsgruppe Vegetationsökologie Technische Universität Braunschweig Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Felshänge als waldfreie Sonderstandorte

Mehr

Einige häufige Moose auf Betonmauern

Einige häufige Moose auf Betonmauern Einige häufige Moose auf Betonmauern F. WOLFGANG BOMBLE 1 Einleitung Auf Betonmauern siedeln sich mit der Zeit kleine Moospolster an. Sechs häufige Arten werden in diesem Pflanzenportrait näher vorgestellt.

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES

Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2007) 12: 71-75 71 Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES Wolfgang Ahrens Dipsacus strigosus WILLDENOW

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837)

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Binsenamadine Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Die Binsenamadine ist in den Küstenbereichen im nördlichen Australien von Brisbane westwärts bis etwa Carnarvon beheimatet.

Mehr

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Lehrjahr Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Prüfungsfach Pflanzenkenntnis Pos. Kenntnisse Bewertung und Notengebung Totale Punkte 90/... Note:... Wichtige Hinweise:

Mehr

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Atriplex gustafssoniana (= A. longipes A. prostrata) am Rheinufer bei Neuss

Atriplex gustafssoniana (= A. longipes A. prostrata) am Rheinufer bei Neuss Atriplex gustafssoniana (= A. longipes A. prostrata) am Rheinufer bei Neuss F. WOLFGANG BOMBLE, RITA BONNERY-BRACHTENDORF, NICOLE JOUẞEN, KATRIN KUHL, BRUNO SCHMITZ & KARIN SCHMITZ Kurzfassung Eine Pflanze

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 14. Dezember Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 14. Dezember Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 14 Dezember 2006 Inhalt Veranstaltungen und Termine 2006/2007 Mitteilungen aus den Arbeitskreisen Literaturbesprechung

Mehr

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht. Oregano Verschiedene Arten: Vor kurzem sind die Bestände von Oregano im Mittelmeerraum genau erfaßt worden, und es sind 49 Arten, Unterarten und Abarten ermittelt worden: Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens;

Mehr

Der Lausitzer Streifenfarn Asplenium trichomanes nothosubsp. lusaticum (Aspleniaceae) im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Der Lausitzer Streifenfarn Asplenium trichomanes nothosubsp. lusaticum (Aspleniaceae) im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Der Lausitzer Streifenfarn Asplenium trichomanes nothosubsp. lusaticum (Aspleniaceae) im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz W. JÄGER & H. BÄPPLER Kurzfassung Asplenium trichomanes

Mehr

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Düsseldorf mit den Kreisen Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss und Viersen und den Städten Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach,

Mehr

Erfahrungen mit der Gattung Hieracium

Erfahrungen mit der Gattung Hieracium RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 3, S. 16-27, 2009 Erfahrungen mit der Gattung Hieracium ADOLF HEIMSTÄDT Bis vor fünf Jahren pflegte ich wegzuschauen,

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Botanische Partnersuche

Botanische Partnersuche Botanische Partnersuche Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B3.1 Ausgewählte Tier- und Pflanzenarten, auch aus eigener Beobachtung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur,

Mehr

Die Gattung Sorbus in Süddeutschland

Die Gattung Sorbus in Süddeutschland Die Gattung Sorbus in Süddeutschland Norbert Meyer Oberasbach Sorbus doerriana N. Mey., Immenstadt Hinweise zum Sammeln Was Keine Einzelblätter sammeln! Keine Schattenäste sammeln! Standardbeleg: 2 sterile

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 27. April Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 27. April Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 27 April 2013 Inhalt Veranstaltungen und Termine 24. Südwestdeutscher Floristentag Exkursionberichte Verbreitungskarten

Mehr

Heiße Sommer, nasse Winter welche Pflanzen passen dazu? Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Heiße Sommer, nasse Winter welche Pflanzen passen dazu? Freistaat Sachsen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Heiße Sommer, nasse Winter welche Pflanzen passen dazu? Gedanken zum Thema im Vorfeld: 1. Müssen wir im Garten- und Landschaftsbau in der Pflanzenauswahl bedingt durch Klimaveränderungen umdenken? 2. Brauchen

Mehr

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.v. Landesgruppe Württemberg

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.v. Landesgruppe Württemberg Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.v. Landesgruppe Württemberg Manfred Morasch. Schorndorfer Str. 86. 73730 Esslingen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in Nordrhein-Westfalen

Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in Nordrhein-Westfalen Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in Nordrhein-Westfalen F. WOLFGANG BOMBLE Kurzfassung Von den bisher zu Portulaca oleracea subsp. oleracea gestellten Sippen

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum III

Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum III Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum III F. WOLFGANG BOMBLE Kurzfassung Es werden weitere kritische und wenig bekannte Sippen im Aachener Raum vorgestellt. Panicum barbipulvinatum

Mehr

BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014

BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014 BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014...... Sortenname Patin/Pate Herkunft (lt. Patenschaftserklärung)... Bei mir im Anbau seit... und in den Jahren... Wie war die Witterung im diesjährigen Anbaujahr? Temperaturen

Mehr

Kliniken mit Auszeichnung "TK-Klinikus" 2011

Kliniken mit Auszeichnung TK-Klinikus 2011 Kliniken mit Auszeichnung "TK-Klinikus" 2011 Region Rhein-Neckar Krankenhaus Salem Heidelberg 81,45 78,75 77,99 79,08 74,31 Diakoniekrankenkhaus Mannheim 81,58 78,63 78,61 78,99 74,51 Theresienkrankenhaus

Mehr

Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia )

Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia ) Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia ) Im Griesheimer Neubaugebiet Süd zwischen Oberndorferstraße, Odenwaldstraße und Südring breitet sich derzeit das Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 26. Dezember Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 26. Dezember Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 26 Dezember 2012 Inhalt Veranstaltungen und Termine Exkursionsbericht Literaturbesprechung Vorstand der BAS

Mehr

1. Fassung eines Handbuchs zu den Floristischen Datenbanken MV

1. Fassung eines Handbuchs zu den Floristischen Datenbanken MV 1. Fassung eines Handbuchs zu den Floristischen Datenbanken MV (Version 0.1, April 2009) Die Webseiten sind in ständiger Weiterentwicklung, daher können sich die Benutzeroberflächen und selbst ganze Bedienungskonzepte

Mehr

Prof. Dr. Theo Simon Gehrendshalde Fichtenberg Tel.: ;

Prof. Dr. Theo Simon Gehrendshalde Fichtenberg Tel.: ; Prof. Dr. Theo Simon 20. 03. 2017 Gehrendshalde 42 74427 Fichtenberg Tel.: 07971 5595; E-Mail: theo.simon@gesellschaft-naturkunde-wuerttemberg.de Liebe Mitglieder, Rundbrief März 2017 auf der Mitgliederversammlung

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 24. November Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 24. November Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 24 November 2011 Inhalt Veranstaltungen und Termine Exkursionsberichte Stand der BAS-Datenbank Literaturbesprechung

Mehr

Kleinblütige Arten der Gattung Geranium (Storchschnabel) in Nordrhein-Westfalen

Kleinblütige Arten der Gattung Geranium (Storchschnabel) in Nordrhein-Westfalen Kleinblütige Arten der Gattung Geranium (Storchschnabel) in Nordrhein-Westfalen F. WOLFGANG BOMBLE 1 Einleitung In Nordrhein-Westfalen wachsen mehrere kleinblütige Arten der Gattung Geranium (Storchschnabel).

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XIII Wegbegleiter von E.Ullrich 2014 Inhalt Der Bergahorn, Acer pseudoplatanus Der Feldahorn Acer campestre

Mehr

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 12. Dezember Inhalt

DIE PFLANZENPRESSE. Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 12. Dezember Inhalt DIE PFLANZENPRESSE Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. Nr. 12 Dezember 2005 Inhalt Mitteilung in eigener Sache Veranstaltungen und Termine 2005/2006 Mitteilungen aus

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

D. Kunzmann, Institut für Landschaftsökologie & Consulting in Wiefelstede Ofenerfeld. Ofenerfeld, den

D. Kunzmann, Institut für Landschaftsökologie & Consulting in Wiefelstede Ofenerfeld. Ofenerfeld, den D., Institut für Landschaftsökologie & Consulting in Wiefelstede Ofenerfeld 1 Ofenerfeld, den 11.02.2015 Artenfilter Korrekturen (Fehler in der Datenbank, Nachverhandlungen mit Behörden/Experten seit Sommer

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen

Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen Historische Gärten und Parks charmante Orte und alte Pflanzen 14. Oktober 2014 Gemeinschaftshaus Broitzem Landschaftsgarten: Kunstvolle Zähmung der Natur Einen Park ohne exotische Arten könnte man mit

Mehr

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch

Mehr

Grundnährstoffversorgung in Baden-Württemberg

Grundnährstoffversorgung in Baden-Württemberg Grundnährstoffversorgung in Baden-Württemberg Jahresbericht 2013 LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG 1 Einleitung Mit diesem Bericht wird die aktuelle Auswertung der Grunduntersuchungs-Datei

Mehr

Bundesweite Florenkartierung ein langjähriges Erfolgsmodell für die ehrenamtliche Erhebung und Bereitstellung von Biodiversitäts-Informationen

Bundesweite Florenkartierung ein langjähriges Erfolgsmodell für die ehrenamtliche Erhebung und Bereitstellung von Biodiversitäts-Informationen Bundesweite Florenkartierung ein langjähriges Erfolgsmodell für die ehrenamtliche Erhebung und Bereitstellung von Biodiversitäts-Informationen Florenkartierung hat eine Jahrhunderte lange ehrenamtliche

Mehr

Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS -

Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS - Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS - Kartierertreffen 17. März 2013 Staatliches Museum für Naturkunde, Abteilung Botanik Stuttgart Diplom-Geograph

Mehr

Kreativartikel-Restposten

Kreativartikel-Restposten Y(0B16ED*RKPMNO( 218255005 gelb Y(0B16ED*RKPMOL( 218255010 orange Y(0B16ED*RKPMPS( 218255015 rot Y(0B16ED*RKROPK( 218255018 bordeaux Y(0B16ED*RKPMQP( 218255022 rosa Y(0B16ED*RKPMST( 218255035 blau Y(0B16ED*RKPMTQ(

Mehr

Erstfund von Asplenium clermontae Syme (= A. ruta-muraria A. trichomanes, Aspleniaceae, Pteridophyta) in Bayern

Erstfund von Asplenium clermontae Syme (= A. ruta-muraria A. trichomanes, Aspleniaceae, Pteridophyta) in Bayern Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 79: 89-96, 2009 89 Erstfund von Asplenium clermontae Syme (= A. ruta-muraria A. trichomanes, Aspleniaceae, Pteridophyta) in Bayern ROLF THIEMANN & H. WILFRIED

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Vorkommen der Elb-Spitzklette (Xanthium albinum [WIDDER] H. SCHOLZ, Asteraceae) am Niederrhein in Duisburg

Vorkommen der Elb-Spitzklette (Xanthium albinum [WIDDER] H. SCHOLZ, Asteraceae) am Niederrhein in Duisburg Vorkommen der Elb-Spitzklette (Xanthium albinum [WIDDER] H. SCHOLZ, Asteraceae) am Niederrhein in Duisburg CORINNE BUCH Zusammenfassung Neben typischem Xanthium saccharatum wurden am Rheinufer in Duisburg-Hochemmerich

Mehr