EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 153 Juni Offene Kirche am Sedanplatz S. 3. Bläser gesucht S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 153 Juni Offene Kirche am Sedanplatz S. 3. Bläser gesucht S."

Transkript

1 EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 153 Juni 2008 Offene Kirche am Sedanplatz S. 3 Bläser gesucht S. 5 Foto: imageafter.com R u n t e r s c h a l t e n nicht nur im Urlaub Morgens im Gemeindehaus der Marktkirche S. 10 Hauptstadtblech S. 11 Foto:Stüker Gemeindepuzzle S. 12

2 2 angedacht Aufbruch mit Tücken... Sommerzeit, Aufbruchstimmung, wohin man blickt in diesen Tagen. Bald beginnen die Ferien. Vorsätze werden gefaßt: Diesmal lasse ich mich durch nichts aus der Ruhe bringen, bin vom ersten Tag an freundlich und locker zu den Kindern, zuvorkommend meiner Frau gegenüber. Kein Wort, das irgendwie mit Schule zusammenhängt, soll über meine Lippen kommen! Dann beginnt er, der erste Ferientag. Und mit ihm beginnt zunächst einmal etwas ganz anderes. Kaum im Auto, beginnen die Gedanken zu kreisen: Hast du alles im Hause ausgemacht? Alle Stecker herausgezogen und die Wachmaschine ausgestellt? Sind alle Papiere dabei: Geld, Reisepass, Personalausweis...? Die Kinder sind aufgeregt und fragen nach, ob ihr Lieblingsspielzeug denn auch wirklich eingepackt wurde...?! Kaum ist man endlich die ersten Kilometer gefahren, machen sich ernsthafte Zweifel breit. Ist die Haustür wirklich abgeschlossen? Man einigt sich darauf, noch einmal umzukehren und nachzusehen. Doch wie ich Gepäck und Koffer mitnehmen muss, nehme ich mich selbst auch in den Urlaub mit. Meine Verhaltensmuster aus dem Alltag, meine Tricks, unangenehme Dinge auf andere abzuwälzen, meine Ausreden und meinen Stress, der mir auf die Nerven geht. Es gibt wohl keinen unter uns, der den Stoßseufzer nicht nachempfinden könnte, den Udo Lindenberg jüngst vertont hat: Eigentlich bin ich auch noch ganz anders, aber ich komme so selten dazu! Wenn man schon das ganze Jahr nicht dazu kommt, soll es doch wenigstens im Urlaub klappen. Doch, wie soll das im Urlaub klappen, was man das ganze übrige Jahr nicht übt? Und: wer oder was steht mir im Weg, einmal anders zu sein? Sind es anderen, die einen kennen, einen festlegen? Oder bin ich es etwa selbst, der ich mich nur mag, wenn ich beschäftigt bin, ständig unter Strom? Bald werden die Ferien beginnen. Vielleicht sollten wir dieses Jahr einmal nicht so viel erwarten. Vielleicht sollte ich nicht so viel von mir erwarten. So ganz plötzlich so anders zu sein. Ich erinnere mich an meine Schwiegermutter, wie sie manchmal sagte: Gott hat uns die Zeit geschenkt, die Eile haben die Menschen erfunden, auch die Eile mit sich selbst! Ich übersetze das für mich: Gott schenkt mir Zeit, zu spüren, wer ich sein möchte. Er gibt mir Chancen, neue Seiten aufzuziehen. Er hat auch dann noch Geduld mit mir, wenn ich schon aufgeben möchte. Er lässt mich nicht fallen, wenn ich an mir scheitere. Er schenkt mir Raum, wenn andere mich festlegen. Gottes Geduld hat einen langem Atem. Er schenkt mir dazu mein ganzes Leben, nicht nur die paar Urlaubstage... Es grüßt Sie, auch im Namen seiner Kollegen Ihr Ernst-August Pohl Der erste Urlaubstag hat es in sich. Ist voller komischer Geschichten, über die man schon Stunden später lachen kann. Vielleicht ist das deshalb so, weil wir diesen Tag mit großen Erwartungen überfrachten. Alles soll plötzlich ganz anders sein. Von heute auf morgen. Auf Biegen und Brechen.

3 zurückgeblickt 3 Pfingst- Nacht in der Offenen Kirche am Sedanplatz Ab Uhr kamen dann echte Nachteulen und Filmfreunde auf ihre Kosten. Agatha Christies Miss Marple - 16 Uhr 50 ab Paddington war in der nur mit Kerzen ausgeleuchteten Kirche auf der Großleinwand zu sehen. Eine tolle Atmosphäre, bei der die Besucher ihre Ohren spitzten - nicht nur wegen des leisen Tons dieses alten Films. Fazit: Die Nacht der Offenen Kirche war auch 2008 wieder ein schöner Programmpunkt im laufenden Veranstaltungsjahr der evangelisch-lutherischen Gemeinde Lage. Sicher ist sie auch beim nächsten Mal bei dieser Reihe dabei. Richard Krause Schon zum dritten Mal öffnete die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lage die Türen ihrer Heilig-Geist-Kirche im Rahmen der Nacht der Offenen Kirche. Was bereits 2004 und 2006 ein großer Erfolg war, zog auch diesmal wieder Kirchenbesucher an. Bekannte und neue Gesichter waren bei dem abwechslungsreichen Programm in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai in der Kirche und dem Gemeindehaus zu entdecken. Neben den beiden Ortspfarrern Richard Krause und Lars Kirchhof hatten die Kirchenmusikerin Stefanie Foth, Posaunenchorleiter Peter Hecker und Sabine Smith ein buntes Programm mit dem Titel Very English (Echt Englisch) zusammen gestellt. Den Auftakt bildete ein Evensong - eine musikalische Andachtsform aus der anglikanischen Kirche. Das Magnificat und das Nunc Dimittis, Lesungen, Gebete, Abendlieder und englische Bläsermusik wurden vom Kirchenchor, Posaunenchor und Lektoren dargeboten. Einige Besucher waren so ergriffen, dass sie eine Gänsehaut bekamen und die Anregung weitergaben, solche Andachtsformen zu wiederholen. Im Anschluss spielte Stephanie Mertens Orgelmusik aus England und vom europäischen Festland. Ein Abschnitt in der Nacht der Offenen Kirche, der der Besinnung diente. Ab Uhr wurden dann in der Gemeindehausküche die Kochlöffel geschwungen. Nach Rezepten von Jamie Oliver wurde Chicken Maryland (Hähnchenbrustfilets mit Bananenfüllung) zubereitet. Als Nachtisch gab es Fruit Crumble, ein Dessert aus Früchten der Saison. Am lauen Frühsommerabend dieses Maitages mundete allen das Essen auf Sitzbänken vor der Kirche. Hätten nicht noch weitere Programmpunkte auf dem Plan gestanden, mancher wäre wohl dort sitzen geblieben. Doch um Uhr folgte ein weiterer Höhepunkt: Englische Literatur und Harfenmusik. Rainer Hecker, Sabine und Peter Smith sowie Jutta Ehlebracht-Krause lasen Werke von Oscar Wilde, Thomas Gray, William Shakespeare und anderen. Kurzgeschichten, Sonette, Gedichte und ein Märchen entführten die Besucher für eine Stunde in eine vergangene Welt. Harfenmusik - von Mareike Burdinski dargeboten - verlieh der Veranstaltung einen überaus festlichen Rahmen. Gerne hätte ein Großteil der Besucher dieses Instrument in noch weiteren Musikstücken gehört.

4 4 Marktkirche Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pfr. Tiessen Pfrn. Möller Pfr. i.r. Wehmeier Pfr. Tiessen Zentraler GD in der Marktkiche, Pfr. Kebesch Zentraler GD in der Martin-Luther-Kirche, Pfr. Tiessen Kollekten für Juni auf Seite 5 Kindergottesdienst 6-11 Jahre Sonntags Uhr KidsGo Gottesdienst für Jugendliche ab 12 Jahre Uhr Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Mittwochs Uhr Gottesdienst im Haus der Diakonie Sonntags Pn. D. Pohl Pn. D. Pohl Kinder und Jugendliche Spielkreise Für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern Montags und Dienstags Für Kinder ab 2 Jahre ohne Eltern Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Ansprechpartnerin: Frau Drexhage, Tel.: Uhr Uhr Uhr Rasselbande Kinderchor für Kinder von 6-12 Jahren Leitung: Volker Stenger und Nico Paasch! Gemeindehaus Maßbruch! Dienstags Uhr Dienstagsrunde Gemeindehaus Uhr Trinität - Dreieinigkeit - ein schwieriger Begriff der christlichen Theologie (Elke Kaiser) Hartz IV-Selbsthilfegruppe Gespräche nach Absprache Doris Haberfield-Jürgens Tel: / Teestube mit Kinderbetreuung für Hartz-IV-Empfänger und Geringverdienende Donnerstags Uhr Informationen bei Doris Haberfield-Jürgens Tel / Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Donnerstags (auch in den Ferien) Uhr Senioren Frauenkreis Montags Uhr Ausflug nach Stapelage Pfr. Tiessen und Frau Kubinsky Tanzen mit Senioren Montags Uhr Gemeindehaus Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Drei Jahre danach - Leben im Haus der Diakonie E. u. A. Kaiser Die Wiese- kleine Wunder Gottes gleich nebenan Sup. E -A. Pohl) Musik Posaunenchor Mittwochs Uhr Kantorei Mittwochs Uhr Trompeten-Anfänger Donnerstags Uhr Blockflöten-Quartett Freitags Uhr Mini-Jungschar 3-5 Jahre Mittwochs Uhr in der methodistischen Kirche an der Hochbrücke Die Spürnasen Gemeinsam spielen und entdecken - Kinder 6-11 Jahre Mittwochs Uhr Bestattet Heinrich Schneider, Friedrich-Petri-Straße 65 Gustav Engelstock, Triftenstraße 75 Johanne Grabbe, Alter Schulweg 66 Otto Bölting, Hasselstr Jahre 88 Jahre 92 Jahre 83 Jahre Jugendcafé offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahre Untergeschoss Gemeindehaus Freitags 14-tägig Uhr Jugend trainiert für Olympia School s out - Grillparty Ansprechpartner für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit: Diakon Nico Paasch Erwachsene Bibelkurs Pfr. Tiessen Montags Uhr Frauenkreis Tea&more bei Annette Tiessen, Lange Str. 70, Tel.: Geburtstage Emma Eikelmann, Marienstraße 6 85 Jahre Emmi Engelke-Stock, Schöttmarsche Str Jahre Paula Klockemann, Friedrich-Petri-Str Jahre Gerhard Grabe, Bielefelder Straße Jahre Gerta Clemens, Pivitsheider Straße Jahre Adolf Brinkmann, Alter Schulweg Jahre Dr. Gert Niehage, Pottenhauser Str Jahre Hanna Stelter, Friedrich-Petri-Straße Jahre Erika Beckmann, Hindenburgstraße Jahre Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro an, Tel. 3281

5 Marktkirche 5 Termine evangelisch - reformiert Robert Fuhrmann, Pottenhauser Str Jahre Elli Lenz, Breslauer Straße 9 85 Jahre Anneliese Urbach, Auf der Lieth Jahre Wilhelm Busse, Posener Straße Jahre Irene Bach, Karolinenstr Jahre Hans Schürmann, Obere Straße 7a 75 Jahre Rolf Schäfer, Ottenhauser Str Jahre Johanna Langöhrig, Waldenburger Str Jahre Helene Falk, Posener Straße Jahre Ingrid Freudenberg, Bromberger Str Jahre Erika Jürs, Hasselstraße Jahre Magdalene Eismannn, Karolinenstraße 3 89 Jahre Gerda Schäfer, Friedrich-Petri-Straße Jahre Luise Welle, Lange Straße Jahre Martha Teller, Kampmannstraße 8 86 Jahre Karl Hansmann, Dohlenstraße 1 80 Jahre Kollekten im Juni Weltmission Ökumene und Auslandsarbeit der EKD: Ökumenische Stipendienarbeit Spielplatz an der Marktkirche Stationäres Hospiz im Diakonissenhaus in Detmold Haus der Diakonie in Lage Spenden für Marmeladenaktion Die HartzIV-Gruppe Lage (Teestube) würde sich sehr freuen, wenn Sie sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Obstspenden an uns wenden würden. Vielleicht hat auch noch der ein oder andere Gelierzucker oder leere Marmeladengläser abzugeben. Wir bedanken uns auch nochmals für all die vielen Spenden vom letzten Jahr! Sie können gerne mit mir Kontakt unter der Rufnummer aufnehmen. Es grüßt Sie Doris Haberfield-Jürgens Kurz & klein Gottesdienst Am Freitag, den 6. Juni findet um Uhr der nächste Kurz & klein- Gottesdienst in der Marktkirche statt. Eingeladen sind alle Familien mit kleinen Kindern. Mit einfachen Liedern und Aktionen wollen wir uns daran erinnern: Jeder liegt schon mal am Boden und muss weinen. Wie schön, wenn da eine Hand ist, die uns tröstet, dann ist alles nur noch halb so schlimm. Manchmal hilft schon ein Pflaster! Gott sagt: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir wieder zum Grillen auf den Spielplatz hinter dem Gemeindehaus ein. Es wird darum gebeten, sich an den Kosten für Speisen und Getränke zu beteiligen. Jungbläser gesucht! Neue Anfängergruppen nach den Sommerferien Der Posaunenchor unsrer reformierten Kirchengemeinde freut sich über weitere Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die Lust haben, Trompete, Posaune oder Horn spielen zu lernen, um dann bei vielen Gelegenheiten im Posaunenchor mitzuwirken. Es spielt keine Rolle, ob man die Grundlagen schon in Musikklassen kennengelernt hat und gerne im Ensemble spielen möchte oder völliger Anfänger ist. Es hat sich auch gezeigt, dass für ehemalige Bläser nach längerer Pause der Wiedereinstieg gut möglich ist! Interessenten melden sich bitte bei Kantor Volker Stenger Tel Pottenhausen Gottesdienst 14-tägig Gemeindehaus Pfr. J.-St. Tiessen Sup. E.-A. Pohl Sonntags Uhr Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten 1. Gruppe: Mittwochs Uhr 2. Gruppe: Mittwochs Uhr Spielkreis (ohne Eltern) für Kinder ab 3 Jahren Dienstags und Donnerstags Uhr Jungschar für alle Kinder von 7-11 Jahren Dienstags Uhr Club Creativa für alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die sich in unserer Gemeinde engagieren (wollen) Montags Uhr Frauenkreis Mittwochs Uhr Gemeinsames Essen Frauenhilfe Montags Uhr / Gemeindenachmittag Samstags Uhr Der Sommer Sup. E.-A. Pohl Bastel- und Handarbeitskreis Dienstags Uhr Wir gratulieren nachträglich zur Goldenen Hochzeit am Annemarie und Alfred Schwarz, Nachtigallenweg 31 Weiteres Brandaktuelles unter Menüpunkt: Gemeindehaus Geburtstag Lore Busse, Pottenhauser Straße Jahre Wera Becker, Auf dem Sande Jahre Ursula Soormann, Am Bach 9 80 Jahre

6 6 Hagen Termine - evangelisch-reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Uhr Familiengottesdienst zum Auftakt des Sommerfestes unter dem Motto Gewinnen & Verlieren Pfr. Hochgreff, Jugenddiakon N. Paasch Krabbelgottesdienst der Spielkreise G. Stöcker, Pfr. Hochgreff Kollekten für Juni auf Seite 5 Herzliche Einladung zum Kinderbibelmorgen am Samstag, den von Uhr in der Martin- Luther- Kirche auf dem Maßbruch Ansprechpartner ist unser Jugenddiakon Nico Paasch Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II Katechumenengruppe Das letzte Treffen vor den Ferien wird unser Sommerfest am Sonntag, den sein. Nach den Ferien starten wir gemeinsam ins Konfirmandenjahr am Samstag, von Uhr Gemeindehaus Maßbruch. Bis dahin wünschen wir euch erholsame Ferien. Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Pfr. Hochgreff Treff am Abend Montags Uhr Thema: Homöopathie Weitere Informationen bei G. Stöcker, Tel Spielkreise für Kinder mit Eltern Montags Kinder ab 1 Jahr Uhr Dienstags / Freitags Kinder ab 3 Jahren Uhr Donnerstags Kinder ab 2 Jahren Uhr Weitere Informationen bei G. Stöcker, Tel Kinder- und Jugendgruppen in Hagen Mädchenjungschar Freitags Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 13 J. Sonntags Uhr nach Absprache Mini-Club für Kinder von 5-7 Jahren: Samstags Uhr Unsere Übernachtung findet vom im Gemeindehaus statt. Jungenjungschar Mittwochs Uhr / Mädchenkreis Dienstags Uhr / Ansprechpartnerin für alle Gruppen: Corinna Höwing Tel / Stricken in gemütlicher Runde jeden 1. Montag im Monat Uhr Blockflötenkreis Donnerstags Uhr Ansprechpartner: Volker Stenger Tel Kreativ-Kreis: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Ansprechpartnerin: A. Müller, Tel Getauft Florentine Eline Skopp, Borsdorfstr. 24 Getraut Dr. Oliver Skopp und Claudia Raab-Skopp, Borsdorfstr. 24 Geburtstag Irmgard Burre, Afrikastr Jahre Irma Gatzemeyer, Wittbrede 15a 87 Jahre Manfred Zander, Liemer Str Jahre Sommerferienregelung bei Gottesdiensten Auch in diesem Jahr feiert unsere Gemeinde jeden Sonntag in den Sommerferien wieder einen zentralen Gottesdienst für alle Pfarrbezirke. Zur gewohnten Zeit um Uhr feiern wir den Gottesdienst abwechselnd in der Marktkirche und in der Martin- Luther- Kirche auf dem Maßbruch. Am beginnen wir in der Marktkirche. Katechumenengruppe beim 2. Ökumenischen Kirchentag in Lippe In der Lipperlandhalle gab es vieles zu bestaunen Musik und Tanz, Mitsingen, interessante Gespräche, jede Menge Spaß, die Aufführung des eigens für diesen Kirchentag komponierten Musicals und ein tolles Konzert mit Judy Bailey und Band zum Abschluss. Ein ganz besonderes Highlight war sicherlich die Teilnahme bei der mobilen Erlebnisausstellung Credoweg. Credo= ich glaube wie kann ich persönlich Glaube erfahren, begreifen und auch hinterfragen. Hierzu haben die Organisatoren vom Credoweg neue und interessante Anregungen gegeben. Der Credoweg ist eine Erlebnisausstellung als Stationenweg. Er regt eine selbständige und selbstbewusste Auseinandersetzung mit den Inhalten und Formen des evangelisch christlichen Glaubens an, zeigt exemplarische Inhalte christlicher Theologie, Formen der Spiritualität und die Praxis des Glaubens im Alltag. Alle Exponate und Erlebnisstationen sollen Anstoß sein Fragen zu stellen, Antworten zu verstehen und selbstbewusst Position zu beziehen. ( Bitte folgenden Termin schon einmal vormerken: Die Anmeldung der neuen Katechumenen wird am Sonntag, im Gottesdienst um Uhr in der Martin-Luther-Kirche stattfinden. Herzliche Einladung auch an die Kinder, die noch nicht getauft sind, oder aus anderen Gründen keine schriftliche Einladung unserer Gemeinde erhalten und die im Jahr 2010 ihre Konfirmation feiern möchten.

7 Martin-Luther-Kirche 7 Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Prediger H. Greiff, Lemgo Uhr Entlass-Gottesdienst für Schulanfänger-Kinder unseres Kindergartens Maßbruch KiTa- Team und Pfr. Hochgreff zentraler Gottesdienst in der Marktkirche zentraler Gottesdienst Pfr. Tiessen Kollekten für Juni auf Seite 5 KinderBibelMorgen für Kids ab 6 Jahre jeden 2. Samstag im Monat im Gemeindehaus von Uhr Spielkreise im Gemeindehaus Maßbruch Montags ab 2 Jahre Uhr Mittwochs ab 2 Jahre Uhr Donnerstags unter 2 Jahre Uhr Leitung: Petra Hunke, Tel Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II: Katechumenengruppe Das letzte Treffen vor den Ferien wird unser Sommerfest am Sonntag, den sein. Nach den Ferien starten wir gemeinsam ins Konfirmandenjahr am Samstag, den von Uhr, im Gemeindehaus auf dem Maßbruch. Bis dahin wünschen wir euch erholsame Ferien. Kinderchor Rasselbande Kinder von 6-12 Dienstags Uhr Gemeindehaus Maßbruch Blockflöten Anfänger Donnerstags Uhr Blockflötenspielkreis Donnerstags Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Dienstags Uhr Frauenkreis Dienstags Uhr in der Regel am 4. Dienstag im Monat Infos: Ingrid Busch, Tel Meditativer Tanz Donnerstags 14-tägig Uhr / Leitung: Renate Müller, Tel Seniorentanz: Mittwochs 14-tägig Uhr Termine nach Absprache Leitung: Erika Sielemann, Tel Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Infos: Ingrid Busch Tel und Pfr. Hochgreff Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr Geburtstage Hildegard Hillemeier, Hardisser Str Jahre Anni Martin, Wilhelm- Raabe- Str Jahre Elvira Groß, Schumannweg Jahre Anni Plaß, Wilhelm- Raabe- Str Jahre Hannelore Vogt, Freiligrathstr Jahre Gertrud Büker, Bandelstr Jahre Werner Tasche, Obernkamp 8 80 Jahre Friedrich Rethmeier, Hagensche Str Jahre Bestattet Ingrid Witthüchter, Ina-Seidel-Str Jahre Der Kreis Angehörige pflegen Angehörige lädt zum nächsten Treffen am Montag, 2. Juni um Uhr ins Gemeindehaus Maßbruch ein. Weitere Informationen bei Schwester Dagmar (Diakoniestation). Bitte folgenden Termin schon einmal vormerken: Die Anmeldung der neuen Katechumenen wird am Sonntag, im Gottesdienst um Uhr in der Martin- Luther- Kirche stattfinden. Herzliche Einladung auch an die Kinder, die noch nicht getauft sind, oder aus anderen Gründen keine schriftliche Einladung unserer Gemeinde erhalten und die im Jahr 2010 ihre Konfirmation feiern möchten. Herzliche Einladung zum Entlass-Gottesdienst unseres Kindergartens Maßbruch Sonntag, Uhr in der Martin- Luther- Kirche Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder aus unserem Kindergarten die Schulzeit. Darum heißt es Abschied nehmen vom Kindergarten, Erzieherinnen und (vielleicht auch) Freunden. In unserem Familiengottesdienst am um Uhr wollen wir diesen Abschied gemeinsam gestalten. Kinder und Mitarbeiter/Innen haben das Anspiel Voll im Wind eingeübt, das in diesem Gottesdienst vorgestellt wird. Auch der Kinderchor Rasselbande unserer Kirchengemeinde wird in diesem Gottesdienst singen.

8 8 Termine - evangelisch-lutherisch Gottesdienst Sonntags Uhr Abendmahl* = Abendmahl mit Traubensaft Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl Kollekte: Weltmission Pfarrer Richard Krause mit Taufen Kollekte: Ökumenische Stipendienarbeit Pfarrer Lars Kirchhof mit erstem Abendmahl* der Konfirmanden Kollekte: Sintana Pfarrer Richard Krause Kollekte: Ökumenische Jugendarbeit Pfarrer Richard Krause Kollekte: Unterstützung für Jugendfreizeiten Kindergottesdienst ist sonntags um Uhr (nicht in den Ferien) Heilig-Geist-Kirche Goldene Hochzeit: Am 21. Juni feiern die Eheleute Helmut und Anita Weidner aus der Paulinenstraße 15 das Fest der goldenen Hochzeit. Die evangelischlutherische Kirchengemeinde gratuliert zu diesem Ehejubiläum recht herzlich und wünscht dem Jubelpaar auch weiterhin Gottes reichen Segen auf seinem Lebensweg. Taufen Dana Laura Wulf, Hermannstraße 8 Konstanze Wulf, Hermannstraße 8 Bestattet Rosemarie Rosenow, Im Burgkamp 2 Marianne Döhler, Friedrich-Petri-Straße 67 Eberhard Höppner, Stettiner Straße 5, Oerlinghausen 75 Jahre 83 Jahre 70 Jahre Aktuelles erfahren Sie unter Kirchkaffee Sonntags Uhr Abend um die Bibel Donnerstags Uhr / Frauenkreis Mittendrin Montags Uhr Kirche der Freiheit Perspektiven für eine Kirche im 21. Jahrhundert (Pfarrer Lars Kirchhof) Frauen-Gesprächskreis Dienstags Uhr Die Geschichte des Lippischen Fürstenhauses (Frau Stecker) Frauencafe in Lemgo (Renate Hecker) Frauenhilfe Mittwochs Uhr Ausflug nach Schieder-Schwalenberg (Pfarrer Richard Krause) Biographie Huldrych Zwinglis (Pfarrer Richard Krause) Jugend Dienstags und Freitags Uhr Jungschar Samstags Uhr Geburtstage Pfarrbezirk I Frieda Langheim, Kampmannsweg Jahre Helene Scholl, Gartenstraße Jahre Irene Gutkowski, Pivitsheider Straße Jahre Ingeborg Burmeister, Hellmeyerstraße 6 81 Jahre Josefine Baltrusch, Nachtigallenweg Jahre Wilhelm Wassermann, Schulstraße Jahre Maria Hartmann, Bussardstraße Jahre Gerhard Hilbig, Karolinenstraße 3 86 Jahre Waltraud Sluytermann von Langweyde, Pottenhauser Straße Jahre Manfred Gerlach, Meierstraße 3 80 Jahre Pfarrbezirk II Ursula Thamm, Johannisweg Jahre Maria Dorka, Wilhelm-Raabe-Straße Jahre Waldemar Reinert, Waldenburger Straße Jahre Gerda Gludau, Paul-Gerhardt-Straße 7 80 Jahre Ilse Ernst, Schützenstraße Jahre Ursula Beermann, Eichenallee 5 89 Jahre Anna Giesbrecht, Wilhelm-Raabe-Straße Jahre Bruno Kuck, Ottenhauser Straße Jahre Helene Prillwitz, Wilhelm-Busch-Straße Jahre Peter Franzen, Friedrich-Petri-Straße Jahre Posaunenchor Dienstags Uhr Kirchenchor Donnerstags Uhr Die jungen Musikanten Samstags und Uhr Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro Tel an.

9 evangelisch - lutherisch Heilig-Geist-Kirche 9 Klavierabend mit Jennifer Reineke und Stefanie Foth Am Samstag, 07. Juni um Uhr findet im Gemeindehaus ein Konzert mit bekannten und unbekannten Klavierwerken der Klassik und Romantik von Schumann, Brahms, Mozart und Beethoven statt. Es spielen die Pianistin Jennifer Reineke und die Kirchenmusikerin Stefanie Foth. Näheres zu dem Konzert erfahren Sie auf Seite 11. Ausflug nach Schwalenberg Die Frauenhilfe fährt am 11. Juni nach Schwalenberg. Im Blaudruck- Cafe wird uns zuerst der Blaudruck erklärt, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend wird der Schloßpark in Schieder erkundet. Der Bus startet um Uhr an der Kirche, die Rückkehr wird gegen Uhr sein. Die Kosten betragen 10,00. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro (Tel ) entgegen. Gemeindeausflug nach Wiedensahl und zum Steinhuder Meer Bald holterpolter, wie gerädert, In einem Wagen, der nicht federt, Bald sanft, wie im Automobil, So kam er an sein Lebensziel. (Wilhelm Busch) Am 30. August startet der Gemeindeausflug in einem gefederten Reisebus um 9.00 Uhr an der Kirche, um das Wilhelm-Busch Geburtshaus in Wiedensahl zu besuchen. Nach einer Führung besteht noch die Möglichkeit, sich selber in dem Museum umzuschauen. Das Mittagessen nehmen wir im Schatten der Bäume ein. Wilhelm Busch Wilhelm-Busch-Haus in Wiedensahl Rathaus in Schwalenberg Foto: Stüker Besuche im Krankenhaus Die Pfarrer gehen in der Regel einmal in der Woche in die Krankenhäuser in Lemgo und Detmold, um kranke Gemeindeglieder zu besuchen. Diese Besuche sind sehr wichtig. Leider sind die Computerlisten in den Kliniken nicht immer vollständig oder die Kliniken fragen nicht danach, ob Sie in der Seelsorgeliste erscheinen möchten. Dann wird schon mal jemand nicht besucht. In diesen Fällen bitten Pfarrer Lars Kirchhof und Pfarrer Richard Krause um eine kurze Nachricht durch Angehörige oder Nachbarn. Sie können sich auch im Gemeindebüro melden. Dann wird der Besuch nachgeholt. Der Bus bringt uns danach zum Steinhuder Meer, wo schon ein Schiff auf uns wartet. Nach der Kaffeetafel fahren wir wieder nach Lage zurück und erreichen die Kirche um Uhr. Die Kosten für Busfahrt, Mittag und Kaffee, Eintritt und Schifffahrt betragen 30,00 (Erwachsene) und 15 (Kinder). Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro (Tel ) entgegen. Hausabendmahl Wenn Sie nicht mehr zum Abendmahl in die Kirche kommen können, dann rufen Sie doch bitte Pfarrer Lars Kirchhof (Tel ) oder Pfarrer Richard Krause (Tel ) an. Gerne reichen wir Ihnen zu Hause im Kreise Ihrer Angehörigen das Heilige Abendmahl. Steinhuder Meer Foto: Stüker

10 10 unter zwanzig Im Gemeindehaus wird morgens nicht nur gespielt. wird auch schon mal getanzt und gesungen. Es wird auch gebaut, - Spielkreise der evangelischen Familienbildungsstätte Montags und Dienstags Uhr Eltern mit Kindern, die etwa ein Jahr alt sind. Bitte melden Sie sich hierfür an: / Spielkreis Krümelkiste für Kinder ab 2 Jahre Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Uhr Hierfür können Sie sich direkt an diesen vier Vormittagen im Spielkreis näher informieren und/oder anmelden. Telefonisch ist das unter folgenden Telefonnummern möglich: I. Drexhage / F. Sand Hollmann / S. Hofherr 0151 / und nach der dann wichtigen Frühstückspause Nächstes Kinderchor-Projekt Der Kinderchor Rasselbande unserer reformierten Kirchengemeinde geht in die zweite Runde. Der erste Auftritt nach dem Start im April mit 10 Kindern hat am Pfingstmontag in der Marktkirche großen Anklang gefunden. Nun wird das Kindermusical Voll im Wind einstudiert. Die Aufführung findet am 15. Juni um Uhr im Gottesdienst in der Martin- Luther- Kirche auf dem Maßbruch statt. Die Proben finden zur Zeit Dienstags um Uhr im reformierten Gemeindehaus auf dem Maßbruch/Paul-Gerhardt-Straße statt. Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen! Kantor Volker Stenger und Diakon Nico Paasch freuen sich auf euch!

11 über den Kirchturm geblickt 11 hauptstadtblech... bringt Berliner Luft mit, die auf ihrem Weg durch das Blech zu toller Musik wird. Im Jahr 2005 gegründet, spielen sie zusammen: Johannes Huprich und Tom Pielucha / Trompeten, Valentin Jahn / Waldhorn, Michael Knake / Posaune und Steffen Grasse / Tuba. Ihr Repertoire reicht über viele Jahrhunderte, angefangen u.a. bei Samuel Scheid, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner über Scott Joplin, Duke Ellington, bis sie schließlich bei ABBA und Queen ankommen. Am 28. Juni um Uhr machen sie zwischen einem Konzert in Berlin und einer Sommertournée durch Süddeutschland einen Zwischenstopp in der Marktkirche. Lassen Sie sich den frischen Wind um die Ohren wehen! 25 Jahre Kantor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lage Volker Stenger, geboren am als Sohn des Schreinermeisters Ludwig Stenger in Elversberg (Saarland) Orgelunterricht bei Kantor Rudi Brill und Prof. Dr. Theodor Klein (Saarbrücken). Nach dem Abitur Studium der Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Detmold (Orgel bei Prof. Helmut Tramnitz; Chorleitung bei Prof. Alexander Wagner). A-Kirchenmusiker-Examen. Seit dem 15. Mai 1983 hauptamtlicher Kirchenmusiker (Kantor) der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lage. Im November 2004 Verleihung des Ehrentitels Kirchenmusikdirektor durch den Verband evangelischer KirchenmusikerInnen in Lippe. 1. Preis beim Lieder-Wettbewerb zum 2. Ökumenischen Kirchentag in Lippe 2008 für seine Komposition Bring Leben ins Leben. Regelmäßige Konzerte mit der Kantorei der Marktkirche (über 50 Stimmen) mit Aufführungen bekannter und weniger bekannter Werke aller Stilepochen bis zur Gegenwart (u.a. Kodalys Laudes organi zum Orgeljubiläum); Konzertreisen ins In- und Ausland. Aufgeschlossenheit gegenüber jazz-und pop-inspirierten Kompositionen, die von dem Projektchor Junger Chor young refs gern interpretiert werden. Zur Zeit Aufbau des Kinderchores Rasselbande zusammen mit dem Gemeindediakon Nico Paasch. Regelmäßiges Singen mit den Kindern des ev. Kindergartens Maßbruch. Leitung des Posaunenchores und Ausbildung der Jungbläser. Blockflötenkreise (Anfänger, Fortgeschrittene) und Blockflötenquartett. Regelmäßige Orgelkonzerte an der Johannes-Fincke-Orgel von 1707 in vielfältigen Variationen sowie das Vorführen der Orgel für Schulklassen sind ihm besonders wichtig! Ich bin dankbar, dass ich in den vergangenen 25 Jahren meine Arbeit in dieser Gemeinde frei und eigenständig in dem mir vorgegebenen engen finanziellen Rahmen verantworten konnte. Die künstlerische Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Musik man spielt oder einstudiert, ist elementar und wurde von Pfarrern und Kirchenvorstand nie angetastet. Die vielen musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdienste machen deutlich, dass Kirchenmusik ein unverzichtbares Element lebendigen Gemeindelebens ist. In der Hoffnung, dass ich in den mir noch verbleibenden Jahren meinen Dienst in der mir eigenen Weise fortsetzen darf, Gott zum Lob und den Menschen zur Freude, sehe ich mit Zuversicht und Gottvertrauen in die Zukunft! Klavierabend mit Jennifer Reineke und Stefanie Foth Am Samstag, 07. Juni um Uhr findet im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche ein Konzert mit bekannten und unbekannten Klavierwerken der Klassik und Romantik statt. Robert Schumann und seine Frau Clara stehen im Mittelpunkt des Abends, an dem auch Werke ihres Freundes Johannes Brahms erklingen werden. Eingerahmt wird das Programm von Stücken der Wiener Klassik: Mozart und Beethoven, zum Teil vierhändig gespielt von der Pianistin Jennifer Reineke und der Kirchenmusikerin Stefanie Foth. In der Pause gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Glas Wein zu entspannen. Der Eintritt ist frei.

12 12... und schließlich Pfingsten in Lage: Puzzle-Aktion an der Marktkirche Am Anfang standen wir vor der weißen Wand im Eingang des Gemeindehauses. Jemand sagte: Da müssten sich alle Gruppen vorstellen, bunt und farbenfroh wie das Leben in unserer Gemeinde. Die Idee war geboren. Bilderrahmen wurden durch fleißige Hände hergestellt, nicht in sich abgeschlossen, sondern als Puzzle-Stücke. Denn das wurde bei den Gesprächen deutlich: Jede einzelne Gruppe ist Teil eines größeren Ganzen. Erst gemeinsam sind wir, was wir sind: eine lebendige Gemeinde. Ein Puzzle-Stück gibt dem anderen Halt. So soll es in unserer Gemeinde auch sein. Durch Zusammenarbeit kann einer dem anderen helfen: Junge und Ältere, Singende und Trompetende, Hörende und Redende, Tatkräftige und Betende. Denn eines ist anders als beim richtigen Puzzle: Beim Gemeinde- Puzzle passt jedes Teil zum anderen. Das Verbindende ist wichtig, so wurde es im Pfingstgottesdienst deutlich. Da ist ein Geist Gottes, da ist das eine Wort Gottes Orientierung und Mittelpunkt des vielfältigen Geschehens in unserer Gemeinde: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kol 3, 17) Daran will die Puzzle-Wand jeden, der ins Gemeindehaus kommt erinnern. Wir dürfen gespannt sein, welche Worte und Werke dieses Pfingstfest hervorbringen wird. Jörg-Stefan Tiessen wichtige Telefonnummern Ev.-ref. Kirchengemeinde: Gemeindebüro: Lange Str. 70 Rainer Saak Di und Fr Uhr Tel: Fax: Marktkirche.Lage@t-online.de Kirchenmusikdirektor: Volker Stenger Ev.ref. Kindergarten Freiligrathstr Küsterin Marktkirche: Frau Sielemann Küsterin Hagen und Maßbruch: Frau Kin Küsterin Pottenhausen: Frau Sielemann Kinder- und Jugendarbeit Marktkirche und Maßbruch: Nico Paasch Kinder- und Jugendarbeit Hagen: Corinna Höwing 05261/ Kinder- und Jugendarbeit Pottenhausen: Tanja Ebert Pfarrbezirk I: Jörg-Stefan Tiessen, Lange Str Pfarrbezirk II: Frank-Günther Hochgreff, Wilhelm-Busch-Str. 7b Pfarrbezirk III: Ernst-August Pohl, Liegnitzer Str Dorothea Pohl Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebüro: Sedanstr. 20 Karin Müller Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr Tel: Fax: info@lutherisch-lage.de Gemeindehaus und Jugendarbeit : Gunnar Lüttmann Flüchtlingsberatungsstelle : Frank Gockel Küsterin: Valentina Kin Kirchenmusikerin: Stefanie Foth Pfarrbezirk I: Lars Kirchhof, Sedanplatz Pfarrbezirk II: Richard Krause, Platanenweg Diakoniestation Lage Tel: Impressum Herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. und ev.-ref. Kirchengemeinde Lage. V.i.S.d.P.: Richard Krause und Jörg-Stefan Tiessen Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: Bitte Ihre Beiträge an: betina.stueker@web.de

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. HBFKJesusNSOXM SPRXChristusGAVL. DBOundVCPANWG EFLKMIPSCQPBFL. Johannes 14.19MV. reformierte und lutherische Gemeinde

EVANGELISCH IN LAGE. HBFKJesusNSOXM SPRXChristusGAVL. DBOundVCPANWG EFLKMIPSCQPBFL. Johannes 14.19MV. reformierte und lutherische Gemeinde EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 148 Januar 2008 Jahreslosung 2008 Adventsfeiern S. 3 Ausflug nach Winterberg S. 5 neue Chorleiterin am Sedanplatz S. 9 neuer Bastelkreis S.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 154 Juli / August Es ging rund beim Sommerfest S. 3. Meisterlich musiziert S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 154 Juli / August Es ging rund beim Sommerfest S. 3. Meisterlich musiziert S. EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 154 Juli / August 2008 Es ging rund beim Sommerfest S. 3 Meisterlich musiziert S. 3 Kirchlicher Unterricht - bitte anmelden! S. 5 und 9 Engel

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 152 Mai Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 152 Mai Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3 EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 152 Mai 2008 Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3 Hagen lädt ein zum Gemeindefest S. 10 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium Auf dem Weg im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Oktober - November 2013 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium 1 II BEREICH BUSCHHAUSEN zehnten lag?

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/ Uchtelfangen,

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/ Uchtelfangen, Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/496364 Uchtelfangen, 08.08.2016 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr