mit Uhr Mit Flohmarkt in der Hauptstrasse "Mössinger Blumensamen"-Verkauf im Foyer des BÜZ und vielen weiteren Nummer 15 Freitag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit Uhr Mit Flohmarkt in der Hauptstrasse "Mössinger Blumensamen"-Verkauf im Foyer des BÜZ und vielen weiteren Nummer 15 Freitag"

Transkript

1 Nummer 15 Freitag 11. April 2014 mit Verkaufsoffenem Sonntag in Deggingen 13. April Uhr Mit Flohmarkt in der Hauptstrasse "Mössinger Blumensamen"-Verkauf im Foyer des BÜZ und vielen weiteren tollen Aktionen

2 2 Nr 15 Freitag, 11. April 2014

3 Freitag, 11. April 2014 Nr 15 3 Jasmin Gansloser Redaktionsschluss geändert Wegen des Feiertags Karfreitag am 18. April 2014 wird der Redaktionsschluss der 16. KW VORVERLEGT auf Montag, , 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung, dass nach diesem Termin keine Beiträge mehr im NOS (Nussbaum-Online-Senden) eingestellt werden können. Der Verlag Wir laden sehr herzlich zur Vernissage der Ausstellung von Jasmin Gansloser ins Bürgerzentrum nach Deggingen ein. Freitag, 11. april 2014, 19:00 Uhr Bürgerzentrum Deggingen, Bahnhofstraße 9, Bürgersaal und Foyer DaUer Der ausstellung 11. April 30. Mai 2014 ÖFFnUngszeiten Montag, Mittwoch und Freitag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag 8 12 Uhr und Uhr (In den Osterferien gelten evtl. andere Öffnungszeiten - bitte Veröffentlichungen auf der Homepage und im Mitteilungsblatt beachten) Die Ausstellung ist im Eingangsbereich sowie im 2. und 3. Obergeschoss des Hauses zu sehen. BÜRGERZENTRUM DEGGINGEN Am VERKAUFSOFFENEN SONNTAG, 13. APRIL 2014 im Bürgerzentrum Kaffee und Kuchen im Seniorentreff Bücherflohmarkt Heimatstube geöffnet von Uhr (2. OG) von Uhr (3. OG) von Uhr (3. OG) Bitte besuchen Sie uns vor oder nach Ihrem Einkaufsbummel. Wir freuen uns auf Sie! Sie finden das Bürgerzentrum in der Bahnhofstraße 9 in Deggingen, 5 Minuten vom Ortszentrum. Grünmasse - Sammlung Dienstag, 15. April Deggingen + Reichenbach Mittwoch, 16. April Ditzenbacher Str. ab Nr. 61 und 62, Jägersteig Die Sammlung erfolgt ohne Papiersäcke. Bitte beachten Sie, dass lose Grünabfälle nicht mitgenommen werden. Wochenmarkt Reichenbach nicht vergessen freitags von 8-12 Uhr Rathausplatz Rathaus Reichenbach Das Rathaus Reichenbach bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Wir bitten um Beachtung!

4 4 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Willkommen in Deggingen Und wieder heißt die Gemeinde Deggingen einen neuen Einzelhändler willkommen. Die Bäckerei Bopp hat Ende März ihre Filiale in Deggingen in der Hauptstraße eröffnet. Freundliche Bedienung, guter Service sowie frische Qualität werden bei Familie Bopp und ihren sechs Mitarbeiterinnen in der Filiale in Deggingen groß geschrieben. Im Angebot sind Backwaren, Kuchen und Torten sowie Überbackenes, frische Pizzen, Vesper und hausgemachte Snacks. Vor Ort frisch gebacken können die Waren entweder mitgenommen oder im gemütlichen Café oder demnächst auch im Außenbereich verzehrt werden. Öffnungszeiten Montag bis Freitag durchgehend von 6 18 Uhr Samstag von Uhr Förderkreis Bücherei in Deggingen am verkaufsoffenen Sonntag 13. April 2014 von Uhr im ehemaligen Schleckerladen, Kaplaneigasse 10 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt Bäckerei Bopp, Hauptstraße 3, Deggingen, Telefon Wir wünschen viel Erfolg mit ihrem Betrieb in Deggingen. Nr Pfiffige Osterhasen (6-12 Jahre) Freitag, :00-17:30 Uhr VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 5 TN Termine: Gebühr: 9,00 zzgl. 5,00 Mat.kosten, diese werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Heidrun Petermüller Nr Kreative Brotküche mit pikanten Aufstrichen (10-12 Jahren) Dienstag, (Osterferien ) 09:00-12:00 Uhr Grundschule, Küche, Bernhardusstraße 15, Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 9 TN Gebühr: 9,00 zzgl. 5,00 Mat.kosten, diese werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Erika Göser Nr KUNST-WERK-STATT 'Muttertag' (6-12 Jahre) Freitag, :00-12:30 Uhr VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen 1 x Teilnehmer: ab 5 TN Gebühr: 9,00 zzgl. 5,00 Mat.kosten, diese werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Heidrun Petermüller Nr Lederketten selbst gemacht (für Erwachsene) Donnerstag, :00-22:00 Uhr VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 9,00 zzgl. 10,00-20,00 Mat.kosten, diese werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Susanne Miller Anmeldung über VHS Oberes Filstal Tel.: Dorfplatz Reichenbach Sanierungsarbeiten Der Dorfplatz in Reichenbach ist ab Montag, bis vorauss komplett gesperrt. Der Bus hält in dieser Zeit nicht im Ort, sondern nur an der Haltestelle an der B 466. Der Zugang zur Volksbank ist teilweise erschwert. Wir bitten um Verständnis. Notariat Wiesensteig Notar Jan Arnold Schlossergasse 9, Wiesensteig Telefon: Telefax: poststelle@notwiesensteig.justiz. bwl.de Termine nach Vereinbarung Das Notariat ist telefonisch erreichbar zu folgenden allgemeinen Gesprächszeiten: Mo Fr: 9 Uhr bis 12 Uhr Montagnachmittag: 13 Uhr bis 17 Uhr Mi Do Nachmittag: 13 Uhr bis 16 Uhr Notarvertreterin Christina Witt Telefonzeiten: Nur montags von 14 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr Notarvertreterin Alexandra Wörle Telefonzeiten: Nur montags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 17 Uhr

5 Freitag, 11. April 2014 Nr 15 5 Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat - Ortschaftsrat - bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Gemeinderatswahl Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Wohnbezirk Deggingen 101, Bittlinger, Michael, Rechtsanwalt, 1960, Sommerbergstr. 45, Deggingen 102, Frauenstein, Michael, Elektronikermeister, 1978, Mühlstr. 14, Deggingen 103, Dr. med. Geis, Stefan, Facharzt für Allgemeinmedizin, 1964, Am Osterbuch 4, Deggingen 104, Heigl, Werner, Technischer Lehrer, 1958, Mühlstr. 43, Deggingen 105, Heilig, Stefan, Gärtner, 1971, Geislinger Str. 8, Deggingen 106, Jungblut-Rassl, Dagmar, Heimleiterin, 1966, Landhausweg 8, Deggingen 107, Kaißer, Peter, Schornsteinfegermeister, 1987, Erdgrube 3, Deggingen 108, Kimmel, Nicole, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 1970, Gartenstr. 18, Deggingen 109, Schmidt, Jürgen, Kfz-Mechaniker, 1969, Obere Morgen 51, Deggingen 110, Schweizer, Klaus, Polizeibeamter, 1961, Sonnenhalde 9, Deggingen 111, Weber, Josef jun., Landwirt, 1957, Berneck 1, Deggingen Wohnbezirk Reichenbach i.t. 112, Gansloser, Fabian, Zimmerermeister, 1985, Im Eichholz 9, Reichenbach i.t. 113, Manz, Dieter, Studiendirektor, 1958, Am Weigoldsberg 14, Reichenbach i.t. 114, Speiser, Robert, Dipl.-Bauingenieur, 1953, Schulstr. 63, Reichenbach i.t. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Wohnbezirk Deggingen 201, Reinelt, Ulrike, Rechtsanwältin, 1973, Bernhardusstr. 65, Deggingen 202, Hill, Manuela, Verwaltungsfachangestellte, 1968, Friedhofstr. 5, Deggingen Wohnbezirk Reichenbach i.t. 203, Wissinger, Gabriela, Juristin, 1969, Am Wiesenrain 10, Reichenbach i.t. 204, Gansloser, Martin, Produktionsleiter, 1966, Riedgartenstr. 10, Reichenbach i.t. 205, Steimle, Steffi, Sekretärin, 1976, Am Haarberg 23, Reichenbach i.t. Freie Wählervereinigung Deggingen Wohnbezirk Deggingen 301, Macho, Daniela, Dipl.-Finanzwirtin (FH), 1973, Alter Postweg 6, Deggingen 302, Schidloch, Stefan, staatl. geprüfter Gebäudesystemtechniker (FH), 1984, Silcherstr. 22, Deggingen 303, Schlag, Tim, Dipl.-Betriebswirt (FH), 1974, Geislinger Str. 21, Deggingen 304, Staudenmaier, Rolf, Kfz-Dipl.-Betriebswirt, 1965, Jahnstr. 35, Deggingen 305, Traub, Joachim, Lehrer, 1973, Ave-Maria-Weg 3/1, Deggingen 306, Winter, Manuela, Bürokraft, 1966, Sennenbachstr. 12, Deggingen Wohnbezirk Reichenbach i.t. 307, Pulvermüller, Guido, Gemeindearbeiter, 1963, Brühlstr. 14, Reichenbach i.t. Ortschaftsratswahl Bürgerliste 101, Bühler, Monika, Technische Zeichnerin Maschinenbau, 1971, Schulstr. 3, Reichenbach i.t. 102, Gansloser, Martin, Produktionsleiter, 1966, Riedgartenstr. 10, Reichenbach i.t. 103, Keck, Dieter, Dipl.-Ingenieur, 1963, Am Wiesenrain 6, Reichenbach i.t. 104, Pulvermüller, Guido, Gemeindearbeiter, 1963, Brühlstr. 14, Reichenbach i.t. 105, Ramminger, Alexander, Werkzeugkonstrukteur, 1974, Fischbachstr. 40/1, Reichenbach i.t. 106, Weber, Gunter, Schreiner, 1965, Schlater Str. 26, Reichenbach i.t. 107, Wiedenhöfer, Bernd, Industriekaufmann, 1968, Am Haarberg 10, Reichenbach i.t. 108, Zilian, Jörg, Dipl.-Betriebswirt (FH), 1966, Am Haarberg 27, Reichenbach i.t. Bürgervereinigung 201, Bucher, Marco, Versicherungsfachmann, 1981, Reichenbachstr. 19, Reichenbach i.t. 202, Bund, Gustav, Dipl.-Ingenieur (FH), 1952, Reichenbachstr. 43, Reichenbach i.t. 203, Hettich, Jürgen, Elektroinstallateur, 1969, Am Wiesenrain 3, Reichenbach i.t. 204, Maier-Brandt, Klothilde, Kauffrau, 1956, Birkenweg 3, Reichenbach i.t. 205, Speiser, Robert, Dipl.-Bauingenieur, 1953, Schulstr. 63, Reichenbach i.t. 206, Weber, Helmut jun., Fernmeldetechniker, 1963, Eschenweg 4, Reichenbach i.t. 207, Wissinger, Gabriela, Juristin, 1969, Am Wiesenrain 10, Reichenbach i.t. Deggingen, Bürgermeisteramt Deggingen gez. Karl Weber, Bürgermeister

6 6 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Rechtsverordnung der Gemeinde Deggingen über die Freigabe des 13. April 2014 und 12. Oktober 2014 als Verkaufssonntage Aufgrund des 8 Abs. 1 und des 11 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung vom 14. Februar 2007 (GBL-BW 2007 Seite ), hat der Gemeinderat der Gemeinde Deggingen am folgende RECHTSVERORDNUNG beschlossen: 1 (1) Aus Anlass des Maifestes dürfen in der Gemeinde Deggingen, die Verkaufsstellen am Sonntag, 13. April 2014, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. (2) Aus Anlass des Oktoberfestes dürfen in der Gemeinde Deggingen, die Verkaufsstellen am Sonntag, 12. Oktober 2014, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 (1) Ordnungswidrig im Sinne 15 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwider handelt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 3 Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu beachten. 4 Diese Verordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Rechtsverordnung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Rechtsverordnung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Rechtsverordnung verletzt worden sind. Deggingen, gez. Karl Weber, Bürgermeister Bericht aus der Gemeinderatssitzungvom Sanierung Hochbehälter Weigoldsberg Nachdem Dr. Fritz vom Ing. Büro Fritz Planung GmbH dem Gremium die Sanierungsarbeiten und den Kostenrahmen für die Sanierung des Hochbehälters Weigoldsberg dargestellt hatte, fasste der Gemeinderat einstimmig den Ausschreibungsbeschluss. Der Hochbehälter soll dann Ende Oktober mit der neuen Nanofiltrationsanlage (Wasserenthärtungsanlage) ans Netz gehen. Während der Sanierungsarbeiten wird die Wasserversorgung aufrechterhalten. Die Sanierungsarbeiten haben ein Kostenvolumen von ca Euro netto. Neubau Aussegnungshalle/Änderung der Planung Das Regierungspräsidium in Stuttgart, bei dem der Antrag auf Zuschussmitteln aus dem Ausgleichstock gestellt wurde, bat um eine kostenreduzierte Überplanung. Ebenfalls haben sich die angrenzenden Nachbarn mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung gesetzt und ihre Bedenken gegen den neuen Standort angemeldet. Architekt Harder wurde gebeten sowohl eine kostenreduzierte Planung zu erstellen, wie auch den vorgebrachten Bedenken der Nachbarn mit der neuen Planung Rechnung zu tragen. Durch die neue Planung wurden die ursprünglichen Kosten um rund Euro reduziert. Dabei verzichtet man auf den Umbau der alten Leichenhalle und der Sanierung der dort befindlichen Toilette. Ebenfalls wird der neue Lagerplatz für den Bauhof und die damit verbundene Wegeführung innerhalb der Friedhofsanlage nicht verwirklicht. Die Einhausung der Grüngutcontainer an der Westseite sowie der Glockenturm fallen ebenfalls weg. Der Grundriss wurde geändert. Das Gebäude erhält zwei Kühlzellen. Außerdem ist geplant, dass die Bestatterfahrzeuge zukünftig so an das Gebäude heranfahren, dass das Be- bzw. Entladen blickgeschützt erfolgen kann. Die neuen Gesamtkosten belaufen sich auf rund Euro, wobei die Aussegnungshalle selbst bei den ursprünglich veranschlagten ca Euro liegt. Die Parkplätze wurden in der Planung belassen. Dies beschloss der Gemeinderat bei einer Enthaltung. Lüftungsanlage Hallenbad/Auftragsvergabe Der Gemeinderat hatte im Januar den Ausschreibungsbeschluss für die Erneuerung der Lüftungsanlage im Hallenbad gefasst. Bis zum Ende der Einreichungsfrist gingen 6 Angebote bei der Gemeinde ein. Die Erneuerung der Lüftungsanlage wurde einstimmig an die Firma ESW aus Ellwangen zum Angebotspreis von ,16 Euro vergeben. Außerdem wurden Wartungsarbeiten für die nächsten vier Jahre zum Angebotspreis von Euro vergeben. Die Arbeiten für die Demontage und Entsorgung der schadstoffhaltigen Luftkanalisolierung wurden an die Firma Strüning, Reutlingen, zum Angebotspreis von Euro vergeben. Die nicht mehr benötigten Rohranlagen, Pumpen, Kessel, Speicher und Armaturen werden ebenfalls von der Firma Strüning entfernt. Dies zum Angebotspreis von Euro. Vereinsförderung 2014/Zuschüsse an die örtlichen Vereine Der Gemeinderat beschloss einstimmig, im Jahr 2014 insgesamt ,00 Euro an Zuschüssen für die örtlichen Vereine auszuschütten. Dies betrifft sowohl bauliche Maßnahmen der Vereine, wie auch Zuschüsse für jugendliche Mitglieder oder eigene Vereinsheime. Die Zuschüsse für bauliche Maßnahmen werden allerdings erst ausbezahlt, wenn die Maßnahmen abgeschlossen und die Endrechnungen vorliegen, die dann bei der Gemeinde eingereicht werden müssen. Da es immer wieder vorkommt, dass Vereine Zuschüsse beantragen ohne die erforderlichen Unterlagen wie z.b. detaillierte Kostenvoranschläge einzureichen oder die Maßnahmen einreichen, wenn die Baumaßnahmen bereits erfolgt sind, beschloss der Gemeinderat, die Zuschüsse zukünftig zu streichen bzw. zu kürzen. Dies wird im Einzelfall entschieden. Unter dem Punkt Verschiedenes und Bekanntgaben gab der Gemeinderat einem Antrag des AC Helfenstein, am Sonntag, 20. Juli 2014 die Jahnstraße ab Einmündung bei der Firma Farben Harder bis zur Wendeplatte für eine Veranstaltung zu sperren, statt. Der Automobilclub soll sich mit den Anliegern der Jahnstraße in diesem Bereich in Verbindung setzen und diese informieren. Außerdem teilte Bürgermeister Weber mit, dass die Verwaltung eine Bauvoranfrage bezüglich der Gemeinschaftsschuppenanlage stellen wird, um zu sehen, ob der Bau genehmigungsfähig ist, bevor Verträge mit den Interessenten geschlossen werden. Es schloss sich ein nichtöffentlicher Sitzungsteil an. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, statt. Bügelmaschine zu verschenken. Bei Interesse bitte Telefon 5133 anrufen.

7 Freitag, 11. April 2014 Nr 15 7 Telefon: / 8989 Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch Am Park 9 in Deggingen Bürozeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr und nach Vereinbarung Wochenend-/Feiertagsdienste: Für Notfälle/Nachrichten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung, der regelmäßig abgehört wird. Leistungsangebote: Häusliche Kranken- und Altenpflege Palliativ-Pflege Wundmanagement Fußpflege und Reflexzonenmassage Verhinderungspflege (Vertretung von pflegenden Angehörigen) Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) 24-Stunden-Rufbereitschaft Krankenpflegekurse für pflegende Angehörige Pflegeberatung Grundversorgung Betreutes Wohnen Tagespflege Essen auf Rädern, Informationen dazu erhalten Sie direkt von Frau Siedl, / Gerne senden wir Ihnen auch unser Prospektmaterial zu. Wir sind Vertragspartner aller Krankenund Pflegekassen. Sie erhalten gerne von uns individuelle und kompetente Beratung in allen Fragen der häuslichen Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns Informationen über die verschiedenen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Hilfe bei deren Beantragung. Öffnungszeiten des Seniorentreffs Deggingen Mittwochs von bis Uhr Bürgerzentrum Deggingen, Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss Erreichbar in dieser Zeit unter Telefon Ansprechpartnerin Seniorenarbeitskreis Deggingen Frau Rita Schmidt Telefon Einladung Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am laden wir recht herzlich zu einem Besuch ins Bürgerzentum ein. Sie können uns vor oder nach Ihrem Bummel durch Deggingen besuchen; bei einer guten Tasse Kaffee und reichhaltigen Angebot an Kuchen und Torten verwöhnen lassen. Neuen Lesestoff können Sie im Bücherflohmarkt finden und in der Heimatstube die aktuellsten Ausstellungsstücke bewundern. Es erwartet Sie im BÜZ: Bücherflohmarkt von bis Uhr (3.Stock) Heimatstube von bis Uhr (3.Stock) Kaffee/Kuchen im Seniorentreff von bis Uhr (2.Stock) Veranstaltungen im Seniorenzentrum St. Martin Freitag, Uhr Zeitungs- und Gesprächsrunde/WB Fils und Nordalb vormittags Besuche von Pater Flavian Uhr Sturzprophylaxe/Festraum Uhr Sport, Spiel, Spaß/WB Fils und Nordalb Samstag, Uhr Individuelle Betreuung Sonntag, Uhr Individuelle Betreuung Uhr Vorösterlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen/Festraum Montag, Uhr Zeitungsrunde/WB Fils und Nordalb Uhr Singen mit dem Ehepaar Schulz/WB Nordalb Uhr Sprichwörterergänzungen/ WB Nordalb Uhr Gedächtnistraining/Festraum Uhr Einzelbetreuung/WB Fils und Nordalb Dienstag, Uhr Zeitungsrunde/WB Fils und Nordalb Uhr Friseurin im Haus Uhr Sturzprophylaxe /Festraum Uhr Märchenstunde/WB Fils Uhr Kath. Gottesdienst/Kapelle Mittwoch, Uhr Zeitungsrunde/WB Fils und Nordalb Uhr Fußpflegerin im Haus Uhr Schönheit für Körper, Geist und Seele/WB Fils und Nordalb Uhr Gymnastik für alle/festraum Uhr Gedächtnistraining/Festraum Uhr Einzelbetreuung/WB Fils und Nordalb Donnerstag, Uhr Zeitungsrunde/WB Fils und Nordalb Uhr Ev. Gottesdienst mit Frau Bücheler/Kapelle Uhr Lesestunde/Gemeinschaftsraum Uhr Singkreis/Festraum Freitag, Uhr Individuelle Betreuung Osterbazar Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenzentrums haben im Rahmen der Aktivierungsangebote zusammen mit Lilli Witmajer und dem Betreuungs- Team schönen Osterschmuck gebastelt. Diesen Osterschmuck bieten wir an folgenden Tagen in unserem Foyer zum Kauf an: Donnerstag, 10.4., und Freitag, Montag, bis Donnerstag, Uhrzeit: jeweils von Uhr Zu diesem Verkauf ergeht herzliche Einladung. Der Erlös kommt einem guten Zweck innerhalb des Hauses zugute. Angebote für ehrenamtlich Aktive Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in St. Martin. Die Ehrenamtlichen ersetzen nicht das hauptamtliche Personal, sondern ergänzen das Personal der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. Derzeit sind Ehrenamtliche insbesondere in folgenden Bereichen tätig: - Besuchsdienst, Spaziergänge - Singen und Musizieren - Seelsorge - Sterbebegleitung - Mithilfe bei Festen - Gottesdienstbesuche - Backen von Kuchen und Weihnachtsgebäck Alle, die im Seniorenzentrum St. Martin ehrenamtlich aktiv sind, werden zu den im Haus angebotenen und auch zu extern stattfindenden Fortbildungen eingeladen. Selbstverständlich sind alle Ehrenamtlichen auch zum Betriebsausflug und zur Personalweihnachtsfeier eingeladen. Praktikanten, Plätze im Bundesfreiwilligendienst Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen und Plätze im Bundesfreiwilligendienst an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für junge und ältere Menschen möglich. Weitere unverbindliche Informationen erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 07334/96080.

8 8 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 SEGOFils Seniorengemeinschaft Obere Fils Unser Büro in Bad Ditzenbach Anschrift: Bergwiesenstr. 2, Bad Ditzenbach in der betreuten Seniorenwohnanlage Tel Öffnungszeiten: Am Montag und Mittwoch jeweils von 9.00 bis Uhr sowie am Freitag von bis Uhr steht unsere Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie zur Verfügung. In dringenden Angelegenheiten können Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert Necker (07334/5553) oder Helmut Wick (07334/8207) anrufen. Cafe in der Gärtnerei Heilig Am Sonntag, laden die Eltern des Kindergartens St. Elisabeth und die Gärtnerei Heilig herzlich ein von 13:00 bis 18:00 Uhr unser Cafe im schönen Gärtnerei-Innenhof zu besuchen. Inmitten von blühenden Pflanzen verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Angebot an Kuchen,Torten, Gebäck und Getränken. Selbstverständlich verkaufen wir die Kuchen auch zum mitnehmen. Um 15:00 Uhr überraschen uns die Kindergartenkinder mit Frühlings- und Osterliedern. An diesem Tag feiern die Degginger Geschäfte im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein Maifest, ein Grund mehr sich nach einem Bummel durch Deggingen anschließend in unserem Café zu erholen. Der Erlös des Nachmittags kommt den Kindergartenkindern für die Verwirklichung der Spielgeräte im Außenbereich zugute. Auf Ihren Besuch freuen sich Die Eltern des Kindergartens St. Elisabeth und die Gärtnerei Heilig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen die bald beginnen oder stattfinden und in denen noch Plätze frei sind. Schnell anmelden und was erleben! Anmeldung über VHS Oberes Filstal Tel.: 07334/ oder -260 Nr Pfiffige Osterhasen (6-12 Jahre) Leitung: Heidrun Petermüller Beginn: Freitag, , 16:00-17:30 Uhr, 1-mal Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Kreative Brotküche mit pikanten Aufstrichen (10-12 Jahren) (Osterferien) Leitung: Erika Göser Beginn: Dienstag, , 09:00-12:00 Uhr, 1-mal Ort: Grundschule, Küche, Bernhardusstraße 15, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln was kann ich eigentlich noch kaufen? Leitung: Simone Höss Beginn: Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum groß, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 11,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat.kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr KUNST-WERK-STATT Muttertag (6-12 Jahre) Leitung: Heidrun Petermüller Beginn: Freitag, , 11:00-12:30 Uhr, 1-mal Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Lederketten selbst gemacht (für Erwachsene) Leitung: Susanne Miller Beginn: Donnerstag, , 20:00-22:00 Uhr, 1-mal Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 20,00 EUR Mat.kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Einfach Fotografieren lernen - Fotokurs für Einsteiger Leitung: Michael Nick Beginn: Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr, 4-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum klein, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 49,00 EUR Nr Bewerbungstraining - Kleider machen Karriere (14-20 Jahre und Berufsanfänger) Leitung: Martina Braig Beginn: Freitag, , 17:00-20:00 Uhr, 1-mal Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 11,00 EUR Nr Die 5-Elemente-Küche Leitung: Eva Kümmel Beginn: Montag, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum klein, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 8,00 EUR Nr Gesund durchs ganze Jahr mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin Leitung: Eva Kümmel Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum klein, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 8,00 EUR Nr Gesund abnehmen ohne Diät Leitung: Simone Höss Beginn: Freitag, , 18:30-20:30 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum groß, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Make-up leicht gemacht Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski Beginn: Mittwoch, , 19:00-21:30 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum klein, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 12,00 EUR Nr Trommel-Workshop für Kids (6-12 Jahre) Leitung: Jannis Petermüller Beginn: Samstag, , 13:30-15:00 Uhr, 1-mal Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 2,50 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort eingesammelt. Nr Computerkurs - Internet für Einsteiger Leitung: Siegfried Fronk Beginn: Dienstag, , 19:00-21:00 Uhr, 3-mal Ort: Hauptschule, EDV-Raum, Bernhardusstraße 15, Deggingen Gebühr: 30,00 EUR Nr Australien Ost- und Südküste (Digitale Bildershow) Leitung: Heike und Johannes Weidler Beginn: Freitag, , 19:00-21:00 Uhr, 1-mal Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 8,00 EUR Nr Digitale Fotografie - Aufnahmepraxis Leitung: Martin Freudenberger Beginn: Samstag, , 14:00-17:00 Uhr, 2-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum groß, Bahnhofstraße 9, Deggingen Gebühr: 36,00 EUR

9 Freitag, 11. April 2014 Nr 15 9 Nr Computerkurs - Textverarbeitung mit Word für Einsteiger Leitung: Siegfried Fronk Beginn: Dienstag, , 19:00-21:00 Uhr, 3-mal Ort: Hauptschule, EDV-Raum, Bernhardusstraße 15, Deggingen Gebühr: 30,00 EUR Weitere Informationen und das vollständige VHS-Programm bekommen Sie bei Ihren Ansprechpartnern vor Ort oder auch im Internet. Geschäftsstelle Deggingen /260 oder Außenstelle Bad Ditzenbach Außenstellen Wiesensteig, Mühlhausen, Gruibingen Musikschule der Stadt Geislingen, Karlstr. 24, Geislingen, Tel.: / , Fax: / , musikschule@geislingen.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - kommen Sie auf uns zu! Ansprechpartner für die Initiative Musikschule Deggingen und Reichenbach ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Gartenstraße 33, Deggingen, Fon: Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße 1, Geislingen-Weiler, Fon: karl.vogelmann@arcor.de Urlaubszeit Reisezeit! Haben Sie einen Auslands- Krankenschutz? Osterferien Die Bücherei ist an Ostern von Mittwoch, 23. April 2014 bis einschließlich Freitag, 25. April 2014 geschlossen. Ab Montag, 28. April 2014 ist wieder geöffnet. Aktion Lesestart Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ist ein bundesweites Programm zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und von der Stiftung Lesen durchgeführten Initiative ist es, die Schlüsselkompetenz Lesen in den entscheidenden frühen Jahren zu fördern. In der ersten Phase wurde das 1. Lesestart-Set für einjährige Kinder im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung in Kinderarztpraxen verteilt. Das kostenlose Set enthält jeweils ein altersgerechtes Buch und anschauliches Material rund ums (Vor-)Lesen für Eltern und Kinder. Von 2014 bis 2016 werden die Folgesets für dreijährige Kinder in öffentlichen Bibliotheken verteilt. Die Bücherei im Bürgerzentrum Deggingen nimmt an dieser Aktion teil. Wenn Sie ein dreijähriges Kind haben, freuen wir uns auf Ihren Besuch! Wir halten nicht nur das Lesestart-Set für Sie bereit sondern auch noch eine Überraschung. Bücherei im Bürgerzentrum Bahnhofstr Deggingen Tel Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag bis Uhr Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle Christuskirche Deggingen Ditzenbacher Str Deggingen Tel.: Fax: pfarramt-deggingen@gmx.de Internet: Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. von Uhr Mi. von Uhr Do. von Uhr Pfarrerin Birgit Enders Stephanuskirche Auendorf, Kirchstr Auendorf Tel.: Fax: pfarramt.auendorf@evlk-wue.de Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14b.15 Gottesdienste Sonntag, 13. April - Palmsonntag 9.00 Uhr Stephanuskirche (Pfarrer Schaber) Uhr Christuskirche (Pfarrer Schaber) Uhr Christuskirche Einzug Jesus in Jerusalem - Zwergengottesdienst Für Kinder bis 6 Jahren, ihre Geschwister, Eltern, Omas und Opas (Pfarrerin Enders und Team) Anschließend Kaffeetrinken Gottesdienste in der Osterzeit Gründonnerstag, 17. April Uhr Christuskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Enders) Karfreitag, 18. April Uhr Christuskirche Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet vom Singkreis (Pfarrer Hoof) Uhr Stephanuskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Enders) Osterfrühgottesdienst Wer am Ostersonntag gerne einen Osterfrühgottesdienst besuchen möchte, der ist herzlich eingeladen zum Osterfrühgottesdienst mit Pfarrer Schaber im evangelischen Gemeindezentrum in Wiesensteig um 6.00 Uhr mit anschließendem Frühstück. Ostersonntag, 20. April Uhr Christuskirche (Pfarrer Hoof) Uhr Stephanuskirche Mit Posaunenchor Auendorf (Pfarrerin Enders) Ostermontag, 21. April Uhr Christuskirche (Pfarrer Dengler) - Fortsetzung auf Seite 12 -

10 10 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Nr. 1748/46. Jahrgang Sonntag, 13. April Für die Feier der Osternacht werden kleine Opferkerzen zum Preis von 1,50 angeboten. Bitte legen Sie das Geld in die bereit stehenden Opferkörbe. Ostersonntag, 20. April Bischof-Moser-Kollekte Uhr Eucharistiefeier: Festmesse unter Mitwirkung von Kirchenchor und Orchester. Es kommt zur Aufführung die Missa solemnis in C-Dur KV 337 für Soli, Chor und Orchester (W.A. Mozart), Halleluja (G.F. Händel); Orgel: Dorothee Scheiring, Leitung: Simon Fröstl Pfarrkirche St. Pantaleon Gottesdienstordnung Palmsonntag Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag, 12. April Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier am Vorabend des Sonntags; im Gedenken an Klara Mayer, nach Meinung Palmsonntag, 1. April Kollekte für das Heilige Land Uhr bei günstigem Wetter versammelt sich die Gemeinde bei der Schächergruppe Palmweihe, Palmprozession in die Kirche, Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Kommunionkinder: mit kindgemäßen Elementen und kurz gefasster Passion mit Symbolen Dienstag, 15. April Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Martin Uhr Bußfeier für die Kommunionkinder und deren Familien zur Vorbereitung auf Ostern und den Erstkommuniontag Mittwoch, 16. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschließend Beichtgelegenheit. Im Gedenken an Elfriede und Anna Fürlinger, nach Meinung Gründonnerstag, 17. April Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl unter Mitwirkung der Männerschola. Kommunion unter beiderlei Gestalten: Leib und Blut Christi Nach dem Gottesdienst, ca Uhr Betstunde Karfreitag, 18. April Uhr Kinderkreuzweg an den Kreuzwegstationen von Ave Maria. Treffpunkt: Parkplatz am Ortsausgang Richtung Ave Maria, bei Regenwetter findet der Kinderkreuzweg im Canisiusheim statt. Karsamstag, 19. April Osternacht Uhr Feier der heiligen Osternacht : Die Gemeinde versammelt sich am Osterfeuer, Lichtfeier, gemeinsamer Einzug in die Kirche, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe und Tauferneuerung, Eucharistiefeier Palmsonntag 13. April Kollekte für das Heilige Land Uhr Eucharistiefeier: Palmsonntagsgottesdienst vorbereitet und mitgestaltet von den Kindern und der Musikgruppe Laudate Bei günstigem Wetter Palmweihe an der Aussegnungshalle, Palmprozession in die Kirche. Der Gottesdienst beginnt mit einem Sprechspiel Uhr Bußfeier Dienstag, 15. April Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Deggingen Bußfeier für die Erstkommunionkinder und ihre Angehörigen zur Vorbereitung auf Ostern und den Erstkommuniontag Gründonnerstag, 17. April Uhr Kommunion unter beiderlei Gestalten: Leib und Blut Christi Karfreitag, 18. April Uhr Kinderkreuzweg für alle Kinder unserer Gemeinde an den Stationen nach Ave Maria. Die Kinder können auch hier ihre Opferkästchen mitbringen. Bei schlechtem Wetter wird der Kinderkreuzweg, auch für die Reichenbacher Kinder, im Canisiusheim stattfinden Uhr Große Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchors Im Anschluss daran Ostereierverkauf auf dem Kirchhof

11 Freitag, 11. April 2014 Nr Karsamstag, 19. April Osternacht Uhr Feier der heiligen Osternacht. Die Gemeinde versammelt sich am Osterfeuer, Lichtfeier, gemeinsamer Einzug in die Kirche, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe und Tauferneuerung, Eucharistiefeier. Ostersonntag, 20. April Bischof-Moser-Kollekte 9.30 Uhr Festmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores Wallfahrtskirche Ave Maria Samstag, 12. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer Palmsonntag, 13. April 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Passion Uhr Palmweihe an der Franziskusgrotte, Palmprozession in die Kirche, Eucharistiefeier mit Passion unter Mitwirkung des Ave-Chores Uhr Bußfeier Uhr Geistliche Musik und Gesänge zur Karwoche, Ausführende: Kirchemusik Merklingen Montag bis Freitag Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 15. April Uhr Gebetskreis In der Woche nach Ostern: Dienstag bis Freitag Uhr Uhr, Samstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Weitere Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung oder Anmeldung über die Klosterpforte. Während der Gottesdienste ist keine Beichtgelegenheit! Gemeinsame Ankündigungen Pilgerweg 2014 Bei der letzten Etappe des Pilgerwegs in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal wird die Pilger ein echter Esel begleiten. Treffpunkt: 16:00 Uhr kath. Kirche St. Martinus, Albershausen Gottesdienst Uhr kath. Kirche Peter und Paul, Bünzwangen Glaubenszeugin ist Katrin Wolf aus Uhingen-Nassach, die 2007/08 ein Freiwilliges soziales Jahr bei einem Straßenkinderprojekt in Bolivien absolvierte. Herzliche Einladung zum Osterbasar mit Kaffee und Kuchen am Palmsonntag, den 13. April 2014 ab 9.30 Uhr in Ave Maria (Sälchen) Die Frauengruppe aus Deggingen, die die Bewirtung übernimmt, spendet den Erlös zu Gunsten der Kirchenrenovierung in Ave Maria und Heilig Kreuz Erreichbarkeit Seelsorgeteam Pfr. Andreas Ehrlich 07334/ P. Felix Kraus 07334/ Kloster Ave Maria 07334/ P. Jiji, privat 07334/ P. Jiji, Pfarrbüro 07334/ Josef Priel, GR 07333/4823 Renate Franz, GR 07331/ Sprechzeiten Frau Franz: Dienstags von Uhr in Deggingen (Tel ): freitags von Uhr in Reichenbach (Tel. 4274) Sprechzeit Herr Priel: Donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr in Deggingen. Gründonnerstag, 17. April Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl mit Kommunion unter beiderlei Gestalten: Leib und Blut Christi Karfreitag, 18. April Uhr Karfreitagsliturgie: Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn, Passion, Kreuzverehrung und Kommunionfeier Karsamstag, 19. April Kein Gottesdienst in Ave Maria Die Feier der Osternacht findet um Uhr in den Pfarrkirchen Heilig Kreuz und St. Pantaleon statt. Ostersonntag, 20. April 8.30 Uhr Österliche Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Ave-Chores Uhr Österliche Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Ave-Band Uhr Feierliche Ostervesper Beichtgelegenheit in Ave Maria in der Karwoche: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis /14.00 bis Uhr, Karfreitag Uhr, Uhr, Uhr Karsamstag bis Uhr und bis Uhr Kinderkreuzweg Um den Kindern den Zugang zur Leidensgeschichte Jesu zu erleichtern, laden wir alle Kinder von Deggingen und Reichenbach ein, am Kinderkreuzweg teilzunehmen. In diesem Jahr verfolgen wir den Weg Jesu an den Kreuzwegstationen von Ave Maria. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortsausgang Richtung Ave Maria am Karfreitag, 18. April 2014 um Uhr. Bei Regenwetter kann ins Canisiusheim ausgewichen werden. Frauenkreis Der Frauenkreis lädt herzlich ein zum Emmausgang am Donnerstag, 24. April, Uhr. In Erinnerung an den Emmausgang der Jünger lassen wir uns ein auf einen gemeinsamen Weg, begleitet von geistlichen Impulsen. Sandra Reppmann, Kirchenführerin, holt uns ab zu diesem Emmausgang und bietet spirituelle Impulse dazu an. Wir laden herzlich ein und bitten um Ihre Anmeldung bis , Pfarrbüro Deggingen Referentin: Sandra Reppmann Ansprechpartnerin: Margot Köhler Treffpunkt: Uhr Kreuzigungsgruppe (Schächer) hinter der Pfarrkirche Zur Deckung entstehenden Kosten bittet der Kirchenchor um Ihre Spende am Ende des Gottesdienstes.

12 12 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Ankündigungen Heilig Kreuz Ministranten Samstag, 12. April: Miriam Wagner, Leonie und Moritz Heundl Palmsonntag, 13. April: alle Gründonnerstag, 17. April, Uhr: alle Minis Karfreitag, 18. April, Uhr: alle Minis Pfarrbüro Deggingen Dienstag und Mittwoch von 9.30 Uhr bis Uhr, Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr / , Fax 07334/ Sprechstunde von Pfr. Ehrlich entfällt diese Woche. Ankündigungen St. Pantaleon Ministranten Freitag, 11. April: Uhr Wir üben mit Pfarrer Ehrlich und den Kommunionkindern für Palmsonntag Samstag, 12. April: Uhr Minibesprechung Sonntag, 13. April: Dorothee, Lena, Jonas E. Jonas H., Johannes, Andreas Von Gründonnerstag bis Ostermontag beachtet bitte euren Ministrantenplan! Rätschen In der Zeit zwischen Gründonnerstag (Messe vom Letzten Abendmahl) und Karsamstag (Osternacht) schweigen die Kirchenglocken. Nach altem Brauch werden die Gläubigen in diesen Tagen mit dem Rätschen zum Besuch der Gottesdienste eingeladen. Der Rätschdienst wird von unseren Ministranten übernommen. Wir treffen uns am Karfreitag, um Uhr und am Karsamstag, um Uhr jeweils am Gemeindehaus, um anschließend mit den Rätschen durch die Straße unseres Ortes zu ziehen. Ostereieraktion Auch in diesem Jahr führen wir wieder die ökumenische Ostereieraktion durch. Dieses Jahr sammeln wir für folgende Projekte: Kinderarmut und Gewalterfahrungen sind nicht nur Themen in Entwicklungsländern, sondern es gibt sie auch vor unserer Haustür. Darum möchten wir dieses Jahr wieder zwei Projekte unterstützen, eines bei uns vor Ort und das andere in Gambia. Wir möchten dieses Jahr wieder die Chancengleichheit von armen Kindern im Landkreis fördern (Aktion Rückenwind). Außerdem unterstützen wir in Jahaly/Gambia die Buschklink, damit Krankheiten und Verletzungen nicht lebensbestimmend werden. Bitte helfen auch Sie mit, indem Sie uns Ostereier und Rosen abkaufen. Denn Flinke Hände flinke Fûße der Degginger Pfadfinder am Palmsonntag, den 13. April 2014 ab Uhr, Pfarrkirche Heilig Kreuz und am Ostersonntag, den 20. April 2014 in Ave Maria ab 8.30 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Pfadfinder Stamm Deggingen Der Erlös wird der Aktion MOMO Streetwork, Stadt Ulm zu Gute kommen. sowohl in unserem Umfeld als auch in der Ferne gibt es Kinder, die unsere Unterstützung dringend brauchen. Verkauf von Ostereiern und Rosen am Karfreitag nach dem Nachmittagsgottesdienst: Preise:1 Rose 1,00, 3 Rosen 2,50, 5 Rosen 4,00, 3 Ostereier 2,50. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Seniorenkreis Am Mittwoch, den 16. April 2014 ab Uhr möchten wir Sie wieder recht herzlich zu unserem Seniorennachmittag ins Gemeindehaus einladen. Pfarrbüro Reichenbach Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr 07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) st.pantaleon-reichenbach@t-online.de Ankündigungen Ave Maria Erreichbarkeit Wallfahrtskloster deggingen@kapuziner.org - Fortsetzung von Seite 9 - Kein Gottesdienst in der Stephanuskirche Im Seniorenzentrum St. Martin Donnerstag, 17. April Uhr Gottesdienst (Prädikantin Bücheler) Im Seniorenheim Maisch Donnerstag, 17. April Uhr Gottesdienst (Prädikantin Bücheler) In der Christuskirche Mittwoch, 16. April Uhr Probe der Konfirmanden, die in Deggingen konfirmiert werden, weitere Probe am 30. April In der Stephanuskirche Mittwoch, 16. April Uhr Probe der Konfirmanden, die in Auendorf konfirmiert werden, weitere Probe am 30. April Im evangelischen Gemeindezentrum Auendorf Donnerstag, 10. April Uhr Fr-Auendorf-Treff Gesundheitsthema Übersäuerung das betrifft uns alle So erlangen Sie Kraft, Vitalität und Schönheit! Haben Sie Lust, mehr über ein neues Bewusstsein für Ihren Alltag zu erfahren? Frau Reule, Ganzheitliche Körperpflegerin aus Göppingen spricht über: Übersäuerung menschlicher Stoffwechsel Alterungsprozesse des Körpers Folgen der Übersäuerung macht steif, langsam, anfällig, schwach, dick Woran erkennen wir den Grad der Übersäuerung? Was belastet unseren Organismus? Was passiert, wenn wir die Körpersignale nicht ernst nehmen? Wie wird ein belasteter Organismus gereinigt und regeneriert? Sinnvolle Ernährung, Bewegung, Körperreinigung und Anwendungen Ausscheidungsorgane- und funktionen optimal fördern Die Bedeutung der Haut für unsere Gesundheit Kostenbeitrag: 3,-- EUR inklusive Entschlackungstee. Wir bitten möglichst um Anmeldung bei: Ingrid Straub Tel oder Angelika Wagner Tel Montag, 14. April Probe des Posaunenchors nach Absprache Hinweise Kasualvertretung vom 14. bis 20. April 2014: Pfarrer Dr. Drescher-Pfeiffer aus Bad Überkingen Tel.: Fax: Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 14. bis 20. April nur am Montag und Mittwoch besetzt.

13 Freitag, 11. April 2014 Nr An anderen Orten In Geislingen Der Geislinger Singkreis lädt herzlich ein zur Aufführung der Matthäus-Passion am Karfreitag, 18. April 2014 um Uhr in der Geislinger Stadtkirche Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt in Bad Ditzenbach Jeden Mittwoch von Uhr am Thermalbadparkplatz. Faire Osterüberraschung Lassen Sie sich von unserem fairen Angebot inspirieren! Gesunde Leckereien für das Osternest Bio - Bananen Bio Kaffee oder Tee für die Festtafel Farbenfrohe Schals Körbe in verschiedenen Größen Geschirrtücher im Doppelpack Warum nicht Freude doppelt verschenken? Mit ihrem fairen Kauf können Sie den Produzenten unserer Produkte ein nachhaltiges Ostergeschenk machen! SCHWÄTZEN TREFFEN KAUFEN DER WOCHENMARKT IST IMMER EINEN BESUCH WERT AKTION FAIRER WELTHANDEL Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle Verantwortlich: Gudrun Lamparter, Tel / 8370 Evang.-Freikirchl. Gemeinde Baptisten Heidenheimer Str. 54, Geislingen Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Feuerwehrheim Nordalb Sonntag, den wieder geöffnet Weber Helmut, Fuchs Simon, Durner Jens Löschzug Deggingen Übung Montag, , Uhr Hauptversammlung am Zur Hauptversammlung konnte Kommandant Dietmar Maier außer zahlreichen Wehrleuten auch Bürgermeister Weber, Ortsvorsteher Haldenwanger, Herr Buck von der Gemeindeverwaltung, Ehrenkommandant Greif, die Ehrenmitglieder Maier und Stickel, sowie einige Damen und Herren des Gemeinderats begrüßen. Der Kommandant konnte in seinem Bericht von insgesamt 22 Einsätzen berichten, von denen er den Hochwassereinsatz im Juni besonders erwähnte. An dieser Stelle wies der Kommandant auf die Wichtigkeit einer guten Ausbildung und die Erfordernis einer guten Ausrüstung hin. Anschließend bedankte sich der Kommandant bei seinen Wehrleuten für die im letzten Jahr erbrachte Einsatzbereitschaft. Ebenso bedankte er sich beim Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung sowie dem Gemeinderat für die gute und kooperative Zusammenarbeit. Nach den Berichten von Schriftführer, den Alterszügen, dem Fanfarenzug, der Jugendfeuerwehr, sowie den Reden des Bürgermeisters und Ortsvorstehers, standen die alljährlichen Wahlen auf dem Programm. Der bisherige stellvertretende Kommandant Martin Rascher wurde abgelöst durch Gerhard Aßfalg. Neu gewählt in den Ausschuss wurden Lars Wiezorek und Markus Späth aus dem Löschzug Deggingen. Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Stefan Heilig, Michael Tinner, Manuela Bausch und Jürgen Knaupp aus dem Löschzug Deggingen. Für gar 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden Willi Rießler und Richard Straberger, beide aus Reichenbach, geehrt. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Fanfarenzug konnte Stabführer Bernd Müller Martin Rascher und Josef Puhrer ehren. Aufgrund ihrer Dienstjahre oder aufgrund absolvierter Lehrgänge wurden befördert: Zum Hauptbrandmeister: Dietmar Maier Zum Brandmeister: Jürgen Roscher; Zum Hauptfeuerwehrmann: Andreas Schweizer, Alexander Stirmlinger, Philip Damp und Matthias Lohr Zum Oberlöschmeister: Jens Durner, Martin Bühler, Matthias Wiedmann und Michael Tinner Zum Hauptlöschmeister: Erwin Ums Nach einer kurzen Terminvorschau auf das Jahr 2014 konnte der Kommandant die diesjährige Hauptversammlung schließen. Der Schriftführer Liebe Badegäste, bitte beachten Sie, dass das Degginger Hallenbad am Sonntag, 13. April leider schon zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet hat. Wir danken Ihnen, dass Sie zu uns zum Schwimmen oder Baden kommen und an unseren Kursen teilnehmen. Ab Sonntag, 28. September ist das Degginger Hallenbad wieder geöffnet. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei allen Helfern bei der Bade- und Kassenaufsicht bedanken. CHORPROBEN Am Dienstag, den , finden für den Gemischten Chor und Chorus Vivendi keine Chorproben statt. Arbeitsdienst Ab sofort könnt Ihr Euch am Arbeitsdienst beteiligen. Eine Anmeldung ist wegen der Einteilung willkommen. Bitte schickt Euren Terminwunsch an arbeitsdienst@tcdeggingen.de Für die Einsätze solltet Ihr auf eine gleichmäßige Verteilung an den Arbeitstagen achten. Mindestens einer der Organisatoren (Hans Himmer, Klaus Hermann, Thomas Gläss) wird ab 9 Uhr an den u.g. Terminen vor Ort sein. Mögliche Termine für Euren Arbeitsdienst, jeweils vormittags und nachmittags: SA., SA., SA., SA., Diejenigen, die auch an einem schönen Wochentag arbeiten könnten, steht Hans Himmer zur Abstimmung telefonisch zur Verfügung: ELTERNABEND Am Freitag, den 11. April findet unser Elternabend zur Einteilung vom Sommertraining statt. Um Uhr treffen wir uns zusammen mit der Bambinitruppe vom Dienstagabend um die Trainingsgruppen für den Sommer zusammenzustellen. Ab Uhr treffen sich dann die älteren Jahrgänge um die Sommersaison (Training und Verbandsspiele) zu organisieren und einzuteilen. Hierzu sind alle Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sehr herzlich eingeladen.

14 14 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Der Termin ist wirklich für die komplette Saison sehr wichtig und es sollten nach Möglichkeit alle daran teilnehmen. Die Jugendwarte ABTEILUNG JUGEND E-Junioren TV Deggingen TV Deggingen 1 - SC Geislingen 3:3 TV Deggingen 2 - FC Uhingen 8:1 Nach starkem Start gingen unsere 2er schnell mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft war dem FC Uhingen hoch überlegen, aber es sprang leider kein Tor heraus. So kam was kommen musste und Uhingen glich durch einen Elfmeter aus. Plötzlich war der Gegner auch besser im Spiel wobei wir immer die Oberhand behielten. Vor der Pause konnten unsere Jungs noch auf 2:1 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel spielte unsere Mannschaft nur noch auf ein Tor. Teilweise wurden die nächsten 6 Tore wunderschön herausgespielt und man ließ dem Gegner keine Chance mehr. Spieler: Moritz Duller, Luis Quendler (1 Tor), Mike Hohenschläger (1 Tor), Kay Immel, Tim Martin, Noah Duller, Nico Banzhaf (1 Tor), Florian Schif (5 Tore). Nächster Spieltag: , 12:45 Uhr TVD 1 - TSV Schlierbach FSV Uhingen -TVD 2 (wird vorausichtlich verschoben) ABTEILUNG TURNEN Wettkampf-Aerobic Degginger Mädels heben ab Mit strahlenden Gesichtern kehrten die 7 Aerobic-Sportlerinnen von den Offenen Bayerischen Meisterschaften aus München-Unterföhring zurück. Drei Siege und ein zweiter Platz bestätigen die großartige Degginger Nachwuchsarbeit in dieser Trend-Sportart. Im Einzel (15-17 Jahre/Level 4) freute sich Anja Maisterl nicht nur über den 1. Platz, sondern auch über die hohe Wertung von 14,1 Punkten (20 Punkte sind möglich). Anja Ebenso Erster wurden Lena Burkhardt und Tina-Marie Sill in der Kategorie Duo (15-17 J/ Level 4) mit 13,9 Punkten vor Zizenhausen/Baden und Saalfeld (Thüringen). Leider reichte es für die Beiden im Vierer-Team der Erwachsenen/Level 4 zusammen mit Bianca Reinhardt und Julia Wagner nur zum 2. Platz mit 14,1 Punkten. Es siegte die TSG Paststetten/Bayern mit 15,0 Punkten. Die spannendste Entscheidung gab es aber in der Kategorie Duo (12-14 Jahre/Level 3). Amelie Hoetzel und Chiara Tippl mussten bei der Siegerehrung geduldig warten, bis sie als letztes von 6 Teams aufgerufen wurden: Das bedeutete den überraschenden Sieg, Freudentränen und Jubel. Amelie und Chiara Mit großer Freude wurden diese erfolgreichen Ergebnisse gefeiert. Damit fiebern die Degginger Aerobic-Sportler nun auf das Saisonhighlight hin die Offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften, die am 3. Mai in Deggingen stattfinden.200 Sportler aus 6 Bundesländern haben sich bereits angemeldet. ES ABTEILUNG GERÄTETURNEN TV Deggingen erfolgreich bei den Hallenmehrkämpfen Letzten Sonntag fanden in Gingen in der Hohensteinhalle die Hallenmehrkämpfe statt. Die Kinder mussten alle ihre Übungen am Boden und Reck turnen, einen Kastenweitsprung und einen 40-m- Wendesprint in der Halle absolvieren. In fast allen Altersklassen standen die TVD ler oben auf dem Treppchen. Im 40-m-Wendesprint war Sarah Angelmaier mit 8,24 sec. Tagesschnellste. Sie machte auch den mit Abstand weitesten Satz im Kastenweitsprung mit 3,85 m. Manuel Mauch war schnellster Junge mit 8,74 sec. Auch er führte den Weitsprung mit 3,55 m an. Insgesamt standen elf Mädchen und Jungs vom TVD auf dem Treppchen. Auszug aus der Siegerliste M 8: 1. Sebastian Steimle M10/11: 1. Manuel Mauch W 8: 1. Leonie Schäfer, 4. Hanna Neubrand, 7. Ida Staudenmeyer, 9. Valea Esslinger, 11. Lena Biegert (verletzungsbedingt abgebrochen) W 9: 1. Kim Körber, 6. Chiara Bundschu, 8. Ilayda Telci W 10: 1. Sina Rzeznik, 3. Romy Sprinzl, 5. Leonie Steimle, 6. Lucy Gruber W 11: 1. Kim Tippl, 2. Laura Presthofer W 12: 1. Sarah Angelmaier, 2. Alica Wachter, 6. Laura Wolf, 10. Sofie Kapanski W 13: 3. Sarah Rzeznik Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Vielen herzlichen Dank an Herrn und Frau Steimle, Frau Bundschu und Frau Körber für ihren Einsatz als Kampfrichter im Wendesprint und an Annette für ihren Kampfrichtereinsatz im Gerätturnen. Ein ganz dickes Dankeschön an Anna-Lena, welche ganz kurzfristig für eine erkrankte Kampfrichterin aus einem anderen Verein eingesprungen ist. D. Moser ABTEILUNG TISCHTENNIS Sieg gegen Tabellenführer Letztes Wochenende trat unsere 1. Jugendmannschaft beim Tabellenführer in Wäschenbeuren an, wohl wissend, dass es in diesem wichtigen Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksklasse geht. Man brauchte einen hohen Sieg, um zumindest in der Tabelle gleichzuziehen. Nach der Punkteteilung in den Doppeln gewann unser vorderes Paarkreuz, ehe Wäschenbeuren nochmals verkürzen konnte. Doch Deggingen ließ nichts mehr anbrennen und brachte ihre nächsten Spiele allesamt nach Hause, so dass der erhoffte hohe 6:2-Erfolg gesichert war. Nun entscheidet es sich am letzten Spieltag nächsten Samstag, wer den Meisterwimpel in Empfang nehmen kann.

15 Freitag, 11. April 2014 Nr Beide Mannschaften haben zwar schwierige, aber lösbare Aufgaben vor sich. Für Spannung ist gesorgt. Punkte für Deggingen: Doppel Brock / Schum; Brock 2; Schum 2; Jooß Gleich nach dem Meisterschaftsspiel wurde im Vorbeigehen noch in Göppingen das Jugendpokalspiel ausgetragen. Dabei konnten die Degginger das klassentiefere Team aus Göppingen deutlich auf Distanz halten und klar mit 4:0 gewinnen. Punkte für Deggingen: Doppel Brock / Schum; Brock; Schum; Jooß Die Herren mussten letzten Samstag ebenfalls nach Göppingen. Gegen das Tabellenschlusslicht drehte man zu Beginn mit 3 Siegen in den Doppeln mächtig auf, und baute den Vorsprung kontinuierlich bis zum 7:2-Zwischenstand aus. Göppingen kam nochmals auf und verkürzte auf 8:5, ehe der an diesem Tag ungeschlagene Martin Mühl durch einen deutlichen Erfolg den Sieg sicherstellte. Zum Saisonabschluss geht es nächsten Samstag nach Kuchen. Punkte für Deggingen: Doppel Neuschl/ Mühl; Doppel Zelzer / Bucher; Doppel Schum / Voigt; Neuschl; Schum; Zelzer; Mühl 2; Voigt. ABTEILUNG FUSSBALL D-Juniorinnen, Spielbericht vom TV Eybach - Spvgg Reichenbach 0:1 (0:0) Nach einer mittelmäßigen ersten Halbzeit, reichte es dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte zum zweiten Saisonsieg im dritten Spiel. Alina Bundschu hatte für unsere D-Juniorinnen die erste Torchance nach 10 Spielminuten. Die Torhüterin des TVE konnte den Schuss jedoch abwehren. Danach waren die Eybacherinnen überlegen und erarbeiteten sich einige Möglichkeiten, waren im Abschluss aber meistens zu harmlos. Auf der Gegenseite hatte Leonie Grimm die bis dahin beste Möglichkeit des Spiels, aber konnte den Ball aus kurzer Distanz leider nicht im Tor des TV Eybach unterbringen. In der zweiten Spielhälfte war es weiter ein offenes Spiel wobei nun die Spvgg Reichenbach mehr Feldvorteile hatte. Es dauerte jedoch bis 5 Minuten vor Spielende bis Sarah Durner endlich die erlösende Führung gelang. In der Schlussminute konnte Alina Bundschu nur noch durch ein Foul im Strafraum des TVE gestoppt werden. Deborah Kaiser scheiterte mit dem fälligen Strafstoß allerdings knapp und es blieb beim 1:0-Auswärtserfolg. Vorschau: Am Samstag spielen unsere D-Juniorinnen zu Hause gegen den FV Faurndau. Mit einem weiteren Sieg könnte unsere Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Anspiel ist um Uhr. D-Jugend Spielgemeinschaft Deggingen/Reichenbach Ergebnisse TB Holzheim - SGM I 0:8 Mit dem 4.Sieg im 4.Spiel untermauerte unsere D-Jugend souverän Platz 1 in der Tabelle. SGM II - TSV Weilheim/Teck II 0:1 ABTEILUNG TISCHTENNIS Mit zwei Siegen in Weiler schlossen die Reichenbacher Tischtennis-Mannschaften erfolgreich die Saison ab. Jugend: SC Weiler II - Spvgg Reichenbach 3:6 Auch ohne Maximo Schaubele und Linus Rieke konnten sich unsere Jungs in Weiler durchsetzen. Zunächst war das ganze eine enge Sache: Doppel 1 (Heinrich / N. Sauter) gewann ungefährdet, Doppel 2 (Staudenmeyer / T. Sauter) unterlag ebenso deutlich. Auch im ersten Einzeldurchgang gingen 2 Spiele (Stefan Heinrich und Tim Sauter) mit 3:0 Sätzen an Reichenbach, während die anderen beiden (Nico Sauter und Yannick Staudenmeyer) in 3 bzw. 5 Sätzen verloren gingen. Im zweiten Einzeldurchgang punkteten dann aber Heinrich, Nico Sauter und Staudenmeyer, so dass der Sieg perfekt war - Tim Sauter brauchte nicht mehr einzugreifen. Mit 20:8 Punkten schließen unsere Jungs die Saison mit dem dritten Platz ab. Theoretisch wäre sogar noch Platz 2 möglich, was aber sehr unwahrscheinlich ist; mehr dazu nächste Woche. Aktive: SC Weiler III - Spvgg Reichenbach 5:9 Obwohl wir kurzfristig auf den erkrankten Wolfgang Rummel verzichten mussten, setzten wir uns am Ende klar gegen Weiler durch. In den Doppeln gewannen Vejseli/Bifano deutlich, Wolf/Harder sowie Wismann/Guber mussten sich jedoch in 4 knappen Sätzen geschlagen geben. Nach Vejselis Sieg und der 5-Satz-Niederlage von Wolf, welcher für Rummel ins vordere Paarkreuz gerutscht war, stand es 3:2 gegen uns. Doch 3 Siege von Harder, Bifano und Wismann brachten uns (bei einer Niederlage von Guber) mit 5:4 in Front. Im zweiten Durchgang punktete dann Wolf vorne klar (sein erster Rückrundensieg überhaupt!), während Vejseli knapp in 5 Sätzen verlor. Erneut waren es dann Harder, Bifano und Wismann, die mit 3 Siegen den Sack zumachen konnten. Etwas ärgerlich war es für Guber, der im letzten Einzel ebenfalls schon vorne lag, und sein Spiel gerne noch (erfolgreich) beendet hätte. Man of the Match durfte sich Cesare Bifano nennen, der als einziger alle Spiele (Einzel und Doppel) gewann. Mit 18:18 Punkten belegen wir den 6. Tabellenplatz. Eine Nachlese zur abgelaufenen Saison folgt nächste Woche. Am Freitag kein Schießbetrieb Am kommenden Freitag, den , ist wegen einer privaten Feier in unserem Schützenhaus kein Schießbetrieb möglich. Wir bitten um Beachtung. Osterschießen Am kommenden Sonntag veranstalten wir im Schützenhaus unser traditionelles Osterschießen. Zu diesem Schießen hat unser aktives Mitglied Gerhard Bucher aus Anlass seines 60. Geburtstages eine ölgemalte Schützenscheibe gestiftet. Geschossen wird diese Scheibe mit dem KK-Gewehr aus 50-Meter-Entfernung. Beim Luftgewehrschießen auf der Zehn-Meter-Bahn in der Halle kann jeder ab 12 Jahren sein Können unter Beweis stellen, und einen schönen Sachpreis gewinnen. Die Schießzeiten sind von bis Uhr. Danach findet die Siegerehrung mit Preisverleihung statt. Anschließend gemütliches Beisammensein in unserem Vereinsheim. Unser Küchenteam bietet Kaffee und Kuchen, sowie ein warmes Essen und Getränke an. Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Bekannte, sowie alle Interessierten für dieses Schießen hiermit herzlich ein. Eure Schützengesellschaft Schießdienste beim Osterschießen Schießleitung: Armin Jantz KK-Stand: Manfred Huhler Armin Jantz LG-Stand: Peter Jantz Franz Neuwirth Kasse: Simon Hoetzel, Benjamin Doehl Christina Uhl, Andreas Hertler Ergebnisse Kreismeisterschaft 2014 Teil 2: KK-Liegend 50 m Schützenklasse (8 Teilnehmer): 3. Michael Wörz 582 Ringe 4. Michael Bergmann 577 Ringe 5. Andreas Kauderer 575 Ringe 6. Timo Kottmann 574 Ringe 7. Martin Abt 571 Ringe 8. Benedict Schulz 548 Ringe

16 16 Nr 15 Freitag, 11. April 2014 Mannschaft (2): 1. T. Kottmann, M. Wörz, B. Schulz 1730 Ringe 2. M. Bergmann, M. Abt, T. Kottmann 1696 Ringe KK 3x20 Junioren A (3): 3. Sebastian Scherrbacher 258 Ringe Altersklasse (4): 1. Hermann-Josef Scherrbacher 276 Ringe Luftgewehr Jugend (14): 9. Marc Scherrbacher 329 Ringe Junioren A (9): 3. Sebastian Scherrbacher 368 Ringe Schützenklasse (45): 14. Michael Bergmann 375 Ringe 22. Timo Kottmann 370 Ringe 23. Benedict Schulz 369 Ringe Altersklasse (21): 15. Hermann-Josef Scherrbacher 359 Ringe Mannschaft (10): 6. T. Kottmann, M. Bergmann, M. Schulz 1114 Ringe Luftgewehr 3 Stellung Jugend (3): 3. Marc Scherrbacher 234 Ringe Zimmerstutzen Schützenklasse (4): 1. Michael Bergmann 271 Ringe 2. Andreas Kauderer 265 Ringe 3. Timo Kottmann 258 Ringe Mannschaft (1): 1. T. Kottmann, M. Bergmann, A. Kauderer 794 Ringe Schießleitung Einladung zum 17. Reichenbacher Göckelesschießen. Ausgetragen wird das Schießen am Do ab 19:00 Uhr in unserer Schießhalle. Geschossen wird mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Eine Klassenunterteilung ist nicht vorhanden. Jeder Teilnehmer der die festgelegte Punktzahl erreicht, erhält einen Gutschein über: ½ Hähnchen (15 Pkt), ½ Hähnchen mit Pommes (25 Pkt) oder Pommes (10 Pkt), zum Verzehr am Do., in unserer Gaststätte. Punktesystem: 1 / 5 / 10 = 2 Pkt 2 / 4 / 6 / 9 = 1 Pkt 3 / 7 / 8 = ½ Pkt Einlage: 10 Schuss 4,00.- Nachkauf (unbegrenzt): 5 Schuß 1,50.- Schießleitung Hauptversammlung Am Samstag, den 22. März fand auf dem Bogenschießplatz die diesjährige Hauptversammlung des Degginger Bogensportclubs statt. Nach dem sich bereits am Mittag zahlreiche MItglieder zum Bogenschießen eingefunden hatten, eröffnete der 1. Vorsitzende Alexander Stottele die diesjährige Hauptversammlung. Gleich zu Beginn bedankte er sich bei allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit zum Wohle des BSC. Die veranstalteten Turniere und Veranstaltungen wie das Tälesturnier und unser Sommerfest waren wie im Jahr zuvor ein voller Erfolg. Ganz besonders bedankte er sich beim Ausschuss, da die Sitzungen immer harmonisch verlaufen und sich die Mitglieger nie in die Wolle kriegen. Auch 2013 haben 10 neue Mitglieder den Weg zum BSC gefunden und wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg beim Bogenschießen. Anschließend trugen die übrigen Ausschussmitglieder ihre, allesamt positiven, Jahresberichte vor. Darüberhinau wurden auch einige Ausschussmitglieder neu gewählt: Alexander Stottele wurde erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unser langjähriger Schrifftführer Josef Nagelschmitz hat sich bereit erklärt, sein Amt noch weitere zwei Jahre auszuüben. Benjamin Bührle wurde zum neuen Öffentlichkeitsreferenten und Peter Hagenmeier erneut zum Jugendleiter gewählt. Geehrt wurde dieses Jahr Erwin Maier für seine 25-jährige Midgliedschaft beim BSC. Ein Dutzend gut gelaunter neugieriger Kindergartenkinder, zwei Erzieherinnen und eine Handvoll Mütter haben sich auf den Weg gemacht, um zu sehen und zu erfahren, was beim Schäferhundeverein in Deggingen den Hunden und deren Menschen so alles beigebracht wird. Nach einem netten Begrüßungskreis haben die Kindergartenkinder aus Drackenstein fast eine Stunde aufmerksam die Vorführungen und verschiedenen Übungseinheiten mit unterschiedlichen Hunden verfolgt. Zum Abschluss durften die Kinder die Hunde mit kleinen Leckerbissen füttern. Bevor sich die Gruppe dann wieder in Richtung Drackenstein verabschiedet hat, haben die Kinder ein selbst gebasteltes Plakat - natürlich mit Schäferhund - überreicht. Der Nachmittag hat allen Teilnehmern gefallen und wir vom Schäferhundeverein freuen uns schon jetzt auf einen Besuch im nächsten Jahr. Der Kindergarten Burg Drackenstein zu Besuch auf dem SV Platz Termin - Vorankündigung Liebe Vereinsmitglieder! Wir möchten gerne am Samstag, den 26. April 2014 ab Uhr einen Putztag im und ums Hasenheim machen und würden uns daher über viele fleißige Helfer sehr freuen. Anschließend laden wir alle, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Bitte versucht, euch diesen Samstag freizuhalten und tragt euch in die im Vereinsheim im Eingangsbereich aushängende Liste ein. Vielen Dank! Die Vorstandschaft!!! Zum Vormerken!!! Wir möchten schon heute darauf aufmerksam machen, dass ab Karfreitag bis Ostermontag leckere Wildspezialitäten und Fischgerichte von unserem Bewirtschafter-Team angeboten werden. Außerdem bieten wir Ihnen zusätzlich wieder frisch geräucherte Forellen an, die vor Ort stündlich geräuchert werden. Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen!!! Wir bitten um Reservierung und Vorbestellung, auch von geräucherten Forellen, bis Gründonnerstag, den Telefon 07335/ oder 07334/5542. Vielen Dank. Lassen Sie sich über die Osterfeiertage verwöhnen und genießen Sie die verschiedenen Köstlichkeiten. Unser BW Team freut sich auf Ihr Kommen. Verkauf: Blumensamen Mössinger Blumenwiese am Sonntag, den 13. April 2014 von h bis h Am kommenden verkaufsoffenen Sonntag verkauft der OGV Deggingen frisch abgepackten Blumensamen der Marke Mössinger Blumenwiese im Bürgerzentrum BÜZ in Deggingen von Uhr bis Uhr. Ab Uhr übernimmt dann der OGV Reichenbach den Verkauf bis Uhr. Bitte machen Sie von dem Angebot regen Gebrauch. - Lasst Blumen sprechen - Eine Aktion der Obst- und Gartenbauvereine Deggingen und Reichenbach in Kooperation mit der Gemeinde Deggingen. gez. JK

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr