Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /"

Transkript

1

2 (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Erdgas / POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, Kirkel-Neuh., Goethestr. 4a /515 Hermann Forster, Arzt für Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a /515 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation e.v., Goethestraße /8331 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Erweiterte Realschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, Marpingen /3664 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, 25./26.08., ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Dr. Ziegler, Rathausstr. 63, Bexbach, Tel / Dr. Hau, Höcherbergstr. 2 f, Bexbach, Tel Uhr: / , Tel. übrige Zeit: / Notfallvertretungsdienst der Augenärzte Dr. Binkle, Stengelstr. 18, Saarbrücken, Tel / Fr. Dr. Oeser, St. Johanner Str. 37, Saarbrücken, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 25./ Dr. Steiner, Ringstr. 12, Homburg, Tel / H. Perrin, Bliesransbacher Str. 27, Mbt.-Bliesm.-Bolchen, Tel / oder / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 25./ Dr. Schöndorf, Talstr. 55, Homburg, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen (bisher Kinderklinik Kohlhof) von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / an der Kinderklinik der Universität Homburg von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 25./26.08., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht werden. Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr den aktuellen Apotheken- Bereitschaftsdienst Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, St. Ingbert-Rohrbach, Tel / Mandelbachtal-Apotheke, Saarbrücker Str. 27, Mandelbachtal, OT Ommersheim, Tel / Brunnen-Apotheke, Talstr. 34, Homburg, Tel / Adler-Apotheke, Kaiserstr. 92, St. Ingbert, Tel / St.-Barbara-Apotheke, St.-Barbara-Str. 1, Bexbach-Frankenholz, Tel / Dürer-Apotheke, Dürerstr. 134, Homburg-Erbach, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 25./ Fr. Dr. Stock, Rittershofstr. 64, St. Ingbert, Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

3 07. Verkehrsschau Verschiedenes - öffentlich Nichtöffentlicher Teil 09. Bauantrag im Ortsteil Altstadt 10. Verschiedenes - nichtöffentlich Peter Voigt, Ortsvorsteher Geburtstag von Frau Paula Neufang, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Bexbacher Straße Geburtstag von Frau Erika Schäfer, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Mühlbergstraße Geburtstag von Herrn Erich Schmitt, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Unnerweg 52A Diamantene Hochzeit der Eheleute Hedwig und Karl-Heinz Becker, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Dürerstraße 16 Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Sitzungsnummer: Sitzung - 13/ Sitzungsdatum: Donnerstag, 30. August 2012 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12 Tagesordnung Öffentlicher Teil 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Unterzeichnung der Sitzungsniederschriften 03. Berufung eines/r ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten für den Ortsteil Altstadt 04. Berufung eines/r ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten für den Ortsteil Kirkel-Neuhäusel 05. Sachkostenzuschuss für die Ökumenische Sozialstation Kirkel e. V. für das Jahr Zuschussantrag Obstbauverein Limbach e. V.; hier: Abfüllmaschine BaginBox für Mosterei 07. Zuschussantrag Skiclub Kirkel e. V. - Skihütte ; hier: Dachsanierung, Außenhaut und Erwerb 08. Verschiedenes - öffentlich Nichtöffentlicher Teil 09. Personalangelegenheit 10. Personalangelegenheit 11. Personalangelegenheit 12. Personalangelegenheit 13. Personalangelegenheit 14. Personalangelegenheit 15. Personalangelegenheit 16. Personalangelegenheit 17. Verschiedenes - nichtöffentlich Frank John, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Sozialausschuss Sitzungsnummer: Nichtöffentliche Sitzung - 12/ Sitzungsdatum: Mittwoch, 29. August 2012 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12 Tagesordnung 1. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 2. Einführung eines Ehrenamtspasses für die Gemeinde Kirkel 3. Sachstand Erwerb ehem. kath. Pfarrheim in Kirkel-Neuhäusel 4. Verschiedenes - nichtöffentlich Walter Nägle, Vorsitzender Öffentliche Mahnung Die Steuerpflichtigen der Gemeinde Kirkel, die mit der Zahlung der 3. Rate auf die Gewerbesteuervorauszahlungen und Grundbesitzabgaben für das laufende Jahr einschließlich der ebenfalls bis zum fälligen Nachträge im Rückstand sind, werden hiermit öffentlich gemahnt. Zur Vermeidung der kostenpflichtigen Beitreibung im Verwaltungsvollstreckungsverfahren werden die Zahlungspflichtigen aufgefordert, innerhalb einer Woche die geschuldeten Beträge auf eines der auf den Abgabenbescheiden aufgeführten Bankkonten - unter Angabe der Steuernummer/Kassenzeichen - zu überweisen. Für die Steuerbeträge ab 50,00 Euro ist der gesetzliche Säumniszuschlag mitzuentrichten. Er beträgt für jeden angefangenen Monat 1 % der auf volle 50,00 Euro abgerundeten Steuerforderung. Der Bürgermeister: John Straßensperrungen im Ortsteil Limbach am Am findet der Internationale Halbmarathon und 10- km-volkslauf des TV 06 Limbach statt, an dem ca. 500 Läufer teilnehmen werden; die Laufstrecke verläuft auf bzw. entlang den Straßen: - Hauptstraße (L 114) - Zum Schwimmbad - Gartenstraße - Talstraße - Theobald-Hock-Straße - Friedrichstraße - Bahnhofstraße - In den Stockgärten - Geh- und Radweg der Ostumgehung (L 222) Aus diesem Grund werden folgende Zufahrten in den Laufbereich zwischen und Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt: - Hauptstraße, bei Einmündung Ostumgehung (L 222) - Ludwigsthaler Straße, bei Einmündung in Hauptstraße - Hauptstraße, bei Einmündung Zum Schwimmbad - Westumgehung ( Zum Schwimmbad ), bei Einmündung Friedrichstraße - Friedrichstraße, bei Einmündung Theobald-Hock-Straße - In den Stockgärten, bei Einmündung in die Ostumgehung (L 222) Dadurch ergibt sich die Situation, dass in dem angegebenen Zeitraum neben der Sperrung der eigentlichen Laufstrecke auch die Zuund Abfahrt mit Kraftfahrzeugen in den Innerortsbereich des Ortsteils Limbach (Karree zwischen Hauptstraße, Ostumgehung, Bahnlinie und Westumgehung) nicht möglich ist. Zur besseren Orientierung sind in dem nachfolgend abgedruckten Plan die Laufstrecke (schwarzer Breitstrich) und der betroffene Innerortsbereich (Schraffur) gekennzeichnet. Öffentliche Bekanntmachung Gremium: Ortsrat Altstadt Sitzungsnummer: Sitzung - 21/ Sitzungsdatum: Montag, 27. August 2012 Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Feuerwehrhaus Altstadt Die Sitzung beginnt um Uhr mit einer Ortsbesichtigung des Friedhofes und wird um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses fortgesetzt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 02. Friedhof Altstadt 03. Generationenplatz in Altstadt 04. Investitionspläne 2012 der Eigenbetriebe 05. Berufung eines/r ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten für den Ortsteil Altstadt 06. Vorbereitung Seniorennachmittag am in Altstadt Ich bitte alle betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Der Bürgermeister: i. A. Reis KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 3

4 Das Standesamt informiert Die Eheschließung haben angemeldet: Herr Johannes Blank und Frau Janette Richter, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, An der Sägemühle 14 Tag der Eheschließung: Verbraucherzentrale Saarland Viele Erfrischungsgetränke gehen in Zucker baden - Durstlöscher im Sommer oft wenig erfrischend - Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe steigen, ist reichliches Trinken besonders wichtig. Durch Schwitzen geht viel Flüssigkeit verloren, die unbedingt wieder ersetzt werden muss, damit der Stoffwechsel in Gang bleibt. Erwachsene sollten rund 1,5 Liter über den Tag verteilt trinken, bei Hitze dürfen es bei Gesunden ruhig 2-3 Liter sein. Wer aus dem großen Angebot an Erfrischungsgetränken aus dem Supermarktregal seinen Durst löschen will, kann ganz schön überrascht werden, warnt Barbara Schroeter von der Verbraucherzentrale des Saarlandes: Neben Wasser, unterschiedlichen Säften und zahlreichen Zusatzstoffen enthalten viele dieser Getränke eine Menge Zucker. 30 bis über 62 Gramm Zucker hat die Verbraucherzentrale Saarland in den Portionsflaschen von durchschnittlich 500 ml gefunden, das entspricht 8 bis 21 Stück Zuckerwürfeln. Deshalb sollte die richtige Auswahl mit Bedacht getroffen werden, denn nicht alles eignet sich als sinnvoller Durstlöscher. Es ist also wichtig, beim Kauf der Erfrischungsgetränke einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Dort steht in der Regel auch, wie viel Zucker im Getränk enthalten ist. Ab Ende 2012 ist die Nährwertkennzeichnung für alle verpackten Lebensmittel Pflicht. Nähere Informationen zum Thema Zucker in Erfrischungsgetränken und eine kleine Ausstellung mit Beispielen von verschiedenen Getränken gibt es in Saarbrücken in der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22. Besserer Schutz vor Kostenfallen im Internet - Ab dem sind Verbraucher vor Vertragsfallen im Internet besser geschützt, denn die Buttonlösung tritt in Kraft. Danach müssen Online-Händler unmittelbar vor Abschluss der Onlinebestellung die wichtigsten Vertragsbestandteile klar und deutlich angeben. Bei Warenbestellungen sind dies die wesentlichen Merkmale der Produkte und der Gesamtpreis sowie zusätzliche Liefer- und Versandkosten. Bei Dienstleistungen dürfen neben den Preisangaben auch die Angaben zur Vertragslaufzeit nicht fehlen. Hält ein Anbieter sich nicht an diese Vorgaben, kommt kein Vertrag zustande. Die Neuregelung ist eine Reaktion auf die zahlreichen Beschwerden über Abofallen im Internet: Zahllose Nutzer gaben eine Bestellung ab, ohne gesehen zu haben, dass die Dienstleistung kostenpflichtig ist. Weitere Informationen unter Individuellen Rat erhalten Betroffene in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale des Saarlandes unter Saarbrücken: Tel. (0681) Kühle Luft an heißen Tagen - Tipps zur Kühlung von Wohnräumen bei schwülen und schweißtreibenden Temperaturen - Trotz Regen in den vergangenen Tagen empfindet man die Lufttemperatur nicht wirklich als Abkühlung. Die Temperaturanzeige steht unermüdlich still, die Luft bleibt schwül. Für angenehme Temperaturen in Innenräumen müssen aber nicht immer zentrale Klimaanlagen oder ein Strom fressendes Kleingerät sorgen. Mit preiswerten und umweltschonenden Alternativen lässt sich die empfundene Hitze auch auf einem erträglichen Niveau halten. Hilfreich sind beispielsweise: - Eine Abschattung von außen wirkt gegen Hitzeentwicklung am besten. Dazu Jalousien, Roll- und Klappläden schließen oder Markisen einsetzen, auch die natürliche Beschattung (Laubbäume, Balkone, Dachüberstände) ausnutzen. - Innen angebrachte Rollos und Vorhänge sind nicht so wirksam wie außen liegende, hinterlüftete Jalousien oder Fensterläden. Um eine möglichst große Reflektionswirkung zu erreichen, sollten die Außenflächen wenigstens hell oder metallbeschichtet sein. In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 12 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) Heizkesseltausch frühzeitig planen - Mit dem Austausch des Heizkessels wollen viele Bürger nicht bis zur letzten Minute warten. Das ist auch gut so, sagen die Energieberater der Verbraucherzentrale. Wenn man wartet, bis das alte Gerät kaputt ist oder bis der Schornsteinfeger den Austausch vorschreibt, muss man schnell handeln. In der Stress-Situation trifft man möglicherweise nicht die beste Entscheidung. Egal, ob mit Gas oder Öl geheizt wird, die Kessel, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben, sind meist ziemlich ineffektiv. Die alten Heizkessel entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Neben dem vom Schornsteinfeger gemessenen Abgasverlust von vielleicht knapp 11 Prozent hat ein Kessel Abstrahlverluste und Stillstandsverluste, die zusammen bei alten Kesseln schnell über 20 Prozent liegen können. Bei Abgasverlusten über 11 Prozent müsste ein Kessel mit 4 bis 25 kw sowieso ausgetauscht werden. Aber selbst wenn der zulässige Grenzwert noch nicht überschritten ist, empfehlen die Energieberater der Verbraucherzentrale in vielen Fällen einen neuen Heizkessel. Sie erläutern, dass alte Geräte den Brennwerteffekt nicht nutzen. Moderne Brennwertkessel erzielen damit gegenüber herkömmlichen Standardkesseln von vorn herein 8 bis 11 Prozent mehr Energie. Ein moderner Heizkessel kann gegenüber einem 20 Jahre alten Kessel mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Diese Investition lohnt sich also in jedem Fall. Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Für eine persönliche Beratung in einer der 14 Energieberatungsstellen ist eine Anmeldung erforderlich. In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 12 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) Pflegediensthelfer/in werden Malteser bieten Kurs an - Immer mehr ältere Menschen sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Als ausgebildete Kraft im Pflegedienst stehen Ihnen daher vielseitige berufliche und ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten offen. Die Malteser in Homburg bieten Ihnen eine 120-stündige Ausbildung zur Schwesternhelferin/zum Pflegediensthelfer an, nach der Sie die Sorgen und Nöte von Pflegebedürftigen kennen. Die Inhalte sind vielfältig: Von grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen über Aktivierung und Mobilisation von Pflegebedürftigen, Hilfe bei der Körperpflege und Hygiene bis zur Hilfestellungen bei der Ernährung und Beobachtung von Pflegebedürftigen bearbeiten Sie während des Seminars die verschiedensten Themen, die Sie optimal auf Ihre Aufgabe vorbereiten. Einen Schwerpunkt setzen die Malteser auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten. Um die Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden, schließt sich an die Ausbildung ein 80-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung an. Die Ausbildung wird - je nach Vorraussetzungen der Teilnehmer/ innen - von der Agentur für Arbeit und den Job-Centern über einen Bildungsgutschein gefördert. Außerdem fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen die berufliche Weiterbildung für Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ab 45 Jahren unter bestimmten Vorraussetzungen über den Quali- Scheck. Auch eine Förderung über das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist für einen bestimmten Personenkreis möglich. Zu den Fördermöglichkeiten in Ihrer individuellen Situation beraten Sie die Malteser gerne. Der nächste Kurs der Malteser findet vom bis immer montags bis freitags von 8.30 bis Uhr auf der Dienstelle der Malteser, Schwesternhausstr. 4, in Homburg statt. Für weitere Informationen oder die Anmeldung zum Kurs steht Ihnen Gerhard Maurer von den Maltesern in Homburg unter Tel. (06841) oder Gerhard.Maurer@malteser.org gerne zur Verfügung. Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

5 Kultur im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes Im Rahmen der Reihe Kultur im Bildungszentrum spielt der Gitarrist Wolfgang Kalb am Dienstag, 04. September, Uhr, im Arbeitskammer-Bildungszentrum in Kirkel. Sein Konzert steht unter dem Motto Fingerpicking & Bottleneck Blues Guitar. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung erfolgen, Tel. (06849) Doppelkonzert des Joscho-Stephan-Trios und des Achim Kück & Jörg Seidel Swing Trios am Samstag, 01. September, Uhr. Das an diesem Abend gebotene Repertoire ist äußerst reichhaltig und reicht von modernem Gypsy-Swing bis zum klassischen Mainstream-Jazz und wird die Fans qualitativ anspruchsvoller Unterhaltungsmusik sicher auf ihre Kosten kommen lassen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung erfolgen, Tel. (06849) Vernissage Wir freuen uns sehr, Sie zu der Ausstellung Bauernhäuser in der Saarpfalz mit Zeichnungen von Axel C. Gross am Donnerstag, 23. August 2012, um Uhr in der Galerie im Forum der Kreisverwaltung in Homburg begrüßen zu dürfen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr. Die Ausstellung ist bis 23. September 2012 zu sehen. Infos unter oder unter Telefon (06841) König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Vater-Kind-Erlebnistag Die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel veranstaltet am Samstag, , im und um das Naturhaus Kleberbach in Spiesen-Elversberg einen Vater-Kind-Erlebnistag mit Übernachtung und Frühstück. Los geht s um Uhr mit einer Begrüßung und Kennen-Lern- Spielen. Danach wird der erfahrene Waldpädagoge Guido Geisen mit seinem abwechslungsreichen und informativen Programm rund um den Wald und seine Bewohner durch den Tag führen. Gegen Abend suchen wir zusammen Holz fürs Grillfeuer, an dem wir dann den Abend ausklingen lassen mit Geschichten hören, Plaudern, Essen. Wer dann immer noch nicht genug vom Wald hat, kann in der Kleberbach-Hütte übernachten und zum Abschluss morgens noch ein Waldfrühstück genießen. Teilnehmen können ausschließlich Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und ihre Väter, für die es keine Altersbeschränkung gibt. Wir empfehlen wettergerechte Kleidung und für die Übernachter Schlafsack und Isomatte und was man sonst noch so braucht, wenn man draußen in der Natur ist. Ganz wichtig ist es, eine Taschenlampe mitzubringen, weil es in der Hütte kein elektrisches Licht gibt. Väter zahlen 10 Euro und Kinder jeweils 5 Euro. Anmelden kann man sich bei Jugendpfleger Armin Jung, Tel. (06841) , oder per Mail an a.jung@kirkel.de. Angemeldet ist man erst dann, wenn der Teilnehmerbeitrag gezahlt ist und die ausgefüllte Anmeldebescheinigung abgegeben wurde. Die Anmeldebescheinigung kann unter runtergeladen werden. gartengestaltung trautmann gmbh planung und ausführung von gartenanlagen gartenteiche neu- und umgestaltungen natur- und verbundsteinarbeiten dachbegrünung gehölzpflege zaunbau mühlenstraße 43, kleinottweiler tel.:06826/7032 fax:06826/81246 Freizeitspaß mit Pferd, Esel und Ziege Die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel bietet einen Erlebnistag für Kinder auf der Stone-Hill-Ranch in Ensheim an. Einen tierischen Spaß mit Esel, Pferden, Ziegen & Co. bietet die Jugendpflege Kirkel am Samstag, 29. September, für Kinder von 6 bis 12 Jahren auf der auf der Stone-Hill-Ranch in Ensheim an. An diesem Tag beginnt der Spaß ab Uhr und endet um Uhr. Alles wird sich um Pferde, Ponys, Esel, Ziegen, Schweine, Hasen, Hunde und Katzen drehen. Diese müssen gefüttert, geputzt, ausgeführt gestreichelt oder beschäftigt werden. Und Hilfe braucht der Rancher auch beim Ausmisten der Ställe und beim Kehren des Sattelplatzes. Außerdem können die Kinder das Indianische Reiten lernen, denn kindgerechter Reitunterricht ist Teil des Programms. Natürlich unternehmen wir eine Pferde-Esel-Traktor-Trekkingtour mit Picknick im Gelände. Zwischendurch werden wir genügend Zeit haben, uns leckere Crêpes zu machen und die Ranch mit ihrem Gelände zu erkunden. Der Abschluss wird ein Feuer mit Stockbrot und Grillwürstchen sein. Im Preis von 15,- Euro sind alle Angebote und Verpflegung (Getränke, Grillen, Picknick oder Snack). Alle elektronischen Spielzeuge, wie Handys, Gameboys und sonstige elektronische Spielsachen sind nicht erwünscht. Eine Anfahrtsskizze gibt s bei Anmeldung. Kirkeler Goldankauf Blieskasteler Str Kirkel-Neuhäusel Tel Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Zahngold, Gold- und Silberschmuck, Gold- und Silbermünzen, Medaillen, Silberbestecke (auch versilbert), Zinnartikel und Uhren. Wir zahlen den besten Preis!!! Sofort und in bar. Testen Sie uns! Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr mittwochs: 9.00 bis Uhr Für Samstagstermine rufen Sie uns einfach an: Die Inhaberin Judith Schuster freut sich auf Ihren Besuch. KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 5

6 Die Plätze sind auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Kinder benötigen Fahrrad- oder Reithelme, wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und mehr Informationen gibt s bei der Jugendpflege Kirkel, Telefon (06841) , oder per s.hamannkohr@kirkel.de. Wer mehr über die Stone-Hill-Ranch wissen will, kann sich unter informieren. 6. Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik an den Ufern der Moldau ist weltweit als Goldene Stadt bekannt; der Name rührt von den vergoldeten Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude, aber auch vom Widerschein der Stadt bei Einbruch der Dämmerung, den man am besten auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein Muss bei jeder Reise nach Prag. Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt, die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat. Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4 Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 16 bis 21 Jahren Termin: 22. bis Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg. Die Behindertenbeauftragte informiert Praktika-Möglichkeiten für Studierende und junge Absolventen mit Behinderung Ab dem 15. August 2012 sind Bewerbungen von Studierenden oder jungen Absolventen für Praktika möglich, die das Sekretariat des Europäischen Parlaments vergibt. Im Pressedienst des Europäischen Parlaments heißt es hierzu Seit 2006 bietet das Parlament zudem ein spezielles Programm für Menschen mit Behinderungen an. Die Teilnehmer erhalten speziell angepasste Arbeitsplätze sowie Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung und Transportmöglichkeiten.... Weitere Infos finden Sie unter news/de/headlines/content/ sto48892/html/jetzt-bewerben-praktika-im-europ%c3%a4ischen-parlament. Bewegungskurs für ältere Menschen Sturzprophylaxe ab Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung Sturzprohylaxe der Gemeinde Kirkel in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Turnerbund und den 3 Turnvereinen in Altstadt, Limbach und Kirkel wurde bis zum verlängert. Interessenten können sich also noch zwei weitere Wochen beim Sozialbüro der Gemeinde Kirkel, Herrn Steiner, Zimmer 5, Rathaus Limbach oder Telefon (06841) anmelden. Kontakt: Seniorenbeauftragter der Gemeinde Kirkel Karl Reiß, Haydnstr. 40, Kirkel, Tel. (06841) Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3 Worte des Lebens Es bekommt einer Sache besser, wenn sich einer dafür erwärmt, als wenn sich hundert dafür erhitzen. Robert Lembke Pfarramtsteam Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) , Fax (0681) , Mobil: (0172) , silke.portheine@tonline.de Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) , Mobil: (0177) , E- Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis, Uhr: Elisabethkirche Limbach, Pfr. Glitt, mit Taufe Uhr: Martinskirche Altstadt, Pfr. Glitt, mit Taufe Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Anmeldung zur Konfirmandenarbeit für den Konfirmandenjahrgang am Dienstag, , um Uhr im Theobald-Hock-Haus, Limbach. An diesem Abend werden Pfrin. Portheine-Hofmann und Pfr. Glitt den Jugendlichen und Eltern das Konzept ihrer Konfirmandenarbeit vorstellen. Bitte für die Anmeldung das Familienstammbuch oder Taufbescheinigung mitbringen. Zur Konfirmandenarbeit können auch Jugendliche kommen, die noch nicht getauft sind, aber wissen wollen, was es mit dem christlichen Glauben auf sich hat. Falls Sie keine schriftliche Einladung erhalten haben, Ihr Kind aber zur Konfirmandenarbeit anmelden möchten, kommen Sie einfach am Elternabend vorbei oder melden Sie sich bitte im Pfarramt. Kirchenkabarett Selig sind wir Armen im Geiste von und mit Detlev Schönauer am Sonntag, , um Uhr in der Altstadter Martinskirche - Der Förderverein Kirche und Kita Altstadt e. V. präsentiert Detlev Schönauer am Sonntag, , um Uhr in der Martinskirche Altstadt mit seiner Fortsetzung des musikalisch-satirischen Kirchenkabaretts Das schreit doch zum Himmel. Einlass ist ab Uhr, Karten an der Abendkasse 12,- Euro, im Vorverkauf 13,- Euro bei Baab Schreibwaren, Altstadt, und Schreibwaren Trautmann, Limbach. Termine der Kirchengruppen Bibelgesprächskreis: Sommerpause im August Kirchenchor: jeden Dienstag, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Presbyterium: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ) Ev. Frauenbund Altstadt: Sommerpause bis Ev. Frauenbund Limbach: Unser Halbtagsausflug am Mittwoch, , führt uns in diesem Jahr in die Nudelfabrik nach Großfischlingen. Nach der Führung können wir dort Kaffeetrinken oder auch außergewöhnliche Nudeln im Geschenkelädchen kaufen. Ein gemeinsames Abendessen im Barbarossa-Hof in Eselsfürth rundet den Tag ab. Die Abfahrt erfolgt ab Uhr an allen bekannten Haltestellen. Der Fahrpreis beträgt bei einer Teilnehmerzahl von 45 Personen 15,00 Euro. Es sind alle interessierten Frauen der Kirchengemeinde Limbach-Altstadt zu diesem Ausflug eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir ab sofort um verbindliche Anmeldung bei Ursel Schmidt, Tel , oder Ingrid Becker, Tel Frauentreff Altstadt-Limbach: Sommerpause im Augus Erstes Treffen am Mittwoch, , Uhr, GZ. Thema: Duft - duften - Wohlgeruch. Können Sie sich eine Welt ohne Düfte vorstellen? Welche Gefühle und Empfindungen wecken Düfte? Welche Erinnerungen sind fest verbunden mit Gerüchen? Verbinden wir auch einen Geruch mit Gott? Welchen Duft verbreitet unser Glaube? Prädikantin Christa Lillig referiert zu diesem Thema und wird auch einen guten Rat von Hildegard v. Bingen weitergeben. Interessierte sind herzlich eingeladen. Kinderchor Die Dorfspatzen : jeden Donnerstag, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Präparanden/innen: Dienstag, , Uhr, Anmeldeabend im THH Konfirmanden/innen: Freitag, , und Samstag, , Konfi- Zelten in Kirkel, Treff um Uhr in Kirkel am Pfälzerwald-Haus Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel: Goethestr. 5, Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 8331 (für Limbach und Altstadt) Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt: Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung Gemeindezentrum : Maria Naumann, Tel Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

7 Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Senioren-Mittagstisch: Marion Kiefer, Tel Ökumenischer Gottesdienst am Waldfest, PWV-Haus am Sonntag, 26. August, Uhr (Pfr. Geith) Presbyteriumssitzung am Donnerstag, , um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Die Tagesordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Mittagstisch für Senioren und Alleinstehende: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr bei Marion Kiefer, Tel Kindergruppe Die Heinzelmännchen - Die Kindergruppe Die Heinzelmännchen trifft sich jeden Freitag von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Programm: Hamburger machen, Spieleolympiade im Freien, Ländertage China Kirchliche Gruppen: Ev. Kirchenchor: Die Chorproben mit Yves Hary sind außerhalb der Chorferien dienstags um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Chorferien werden in den Kirkeler Nachrichten (Ortsteil Kirkel-Neuhäusel) veröffentlicht. Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepperhaus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Ev. Frauenbund - Zu unserer nächsten Frauenstunde mit Geschichten und Gedichten über Rosen treffen wir uns am Donnerstag, 30. August. Zu unserem Halbtagsausflug in den Luisenpark am 20. September bitte bis spätestens 30. August (Frauenstunde) anmelden. Auch Nichtmitglieder sind, wie immer, herzlich willkommen. Abfahrt ist voraussichtlich um Uhr am Jochen-Klepper-Haus. Ev. Posaunenchor - Liebe Chormitglieder! Am Freitag, 24. August, findet um Uhr im Jochen-Klepper-Haus unsere Probe statt. Am Sonntag, 26. August, begleiten wir den ökumenischen Gottesdienst beim Waldfest des Pfälzerwaldvereins. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Pfälzerwaldhaus. Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Limbach: kein Gottesdienst wegen Limlauf in Limbach Uhr Niederwürzbach: Taufe des Kindes Emilian Cavallaro Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 3. Sterbeamt Albert Becker, 3. Sterbeamt Albert Klöckner So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde, 2. Sterbeamt für Willibald Wannemacher, evtl. Requiem für die Verstorbenen Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 3. Sterbeamt für Raimund Breier, 3. Sterbeamt für Ottilie Ferrang, Amt für Lieselotte Welsch (Jgd.), Amt für Maria Zäh (Jgd.) Taufe des Kindes Silas Maximilian Krick während des Gottesdienstes Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 2. Sterbeamt für Elisabetha Graf, 2. Sterbeamt für Karl Thibaut, 2. Sterbeamt Helene Spies, 2. Sterbeamt für Gislinde Anna Maria Kraus, 3. Sterbeamt für Anna Piech, 3. Sterbeamt für Franziska Blatt Mi., Enthauptung Johannes des Täufers Uhr Kirkel: heilige Messe Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro in Kirkel, Triftstraße 1, Kirkel-Neuhäusel: Mo. und Mi., 8.30 bis Uhr, Tel. (06849) 244, Telefax (06849) 274, Pfarramt.Kirkel-Neuhaeusel@Bistum-Speyer.de In der Zeit vom 23. August bis 16. September ist das Pfarrbüro in Kirkel-Neuhäusel wegen Urlaub geschlossen. Bitte wenden Sie sich direkt an das Pfarrbüro in Lautzkirchen. Einladung zum Frühstück nach der heiligen Messe - Jeden 2. Mittwoch im Monat laden wir nach der hl. Messe um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus in Kirkel-Neuhäusel ein. Das nächste gemeinsame Frühstück findet am 12. September 2012 statt, zu dem wir Sie herzlich willkommen heißen. Katholische Frauengemeinschaft, kfd - Die nächsten Treffen der kfd sind mittwochs am 05. und 19. September, jeweils um Uhr in der Kindertagesstätte, Gartenstraße 33. Herzliche Einladung! Im August machen wir Ferien! Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Inh.: Rino Albanese Auf der Windschnorr Kirkel-Limbach Telefon ( ) Angebote gültig vom 27. Aug. bis 01. Sept Premium Pils, Light, Radler oder Alkoholfrei 24x 0,33 oder 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,51/1,19 zzgl. 3,42/3,10 Pfand verschiedene Sorten Apfelsaft klar, naturtrüb oder Apfelschorle Zwickel nur11,99 20x 0,33 Liter, 1 Liter = 1,51 zzgl. 3,10 Pfand nur 9,99 6x 0,33 Liter, 1 Liter = 1,91 zzgl. 0,48 Pfand nur 3,79 6x 1,0 Liter, 1 Liter = 1,29 zzgl. 2,40 Pfand nur 7,77 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,36 zzgl. 3,10 Pfand nur 8,99 6x 1,0 Liter, 1 Liter = 1,33 zzgl. 2,40 Pfand verschiedene Sorten nur 7,99 12x 0,33 Liter, 1 Liter = 2,01 zzgl. 2,46 Pfand verschiedene Sorten nur 7,99 12x 1,0 Liter, 1 Liter = 0,41 zzgl. 4,50 Pfand Classic, Medium oder Naturelle nur 4,99 Informationen zu unserem Markt finden Sie auf KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 7

8 Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros in Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel. (06842) Stadtmission St. Ingbert Missionshaus St. Ingbert, Johannisstr. 15 So., Uhr Gebetstreffen Uhr Gottesdienst Di., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Uhr Jugendkreis Missionshaus Kirkel, Triftstr. 2 Di., Uhr Bibelgesprächskreis Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage unter Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kirkeler Burg-Open-Air Am 25. August findet auf der Kirkeler Burg das 2. Kirkeler Burg- Open-Air statt. In diesem Jahr werden die Ohren unserer Besucher von der Uni-Bigband und dem Quartett Robert, du & ich verwöhnt. Zum Auftakt, ab Uhr, wird die Big-Band der medizinischen Fakultät Homburg unter der musikalischen Leitung von Oskar Barth den Zuhörern mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen und der beeindruckenden Stimme der Sängerin und Frontfrau Margit Weiß einheizen. Mehr zur Big-Band unter Abgerundet werden die Stücke vom Ensemble Robert, du und ich. Man kann sagen, so würden die 20er Jahre heute klingen, denn die vier Musiker verstehen es, so manch vergessene Perle der Schlager- und Kleinstkunstgeschichte umarrangiert und gerne mal in neuem Zusammenhang zu präsentieren. Mehr zum Ensemble auf Genießen Sie diesen bunten Mix vom modern inszenierten Schlager bis hin zum klassischen Bigband-Sound auf Burg Kirkel. Für Speisen und Getränke sorgt das erfahrene Team des Förderkreises Kirkeler Burg e. V. Beginn: Uhr, Ende: Uhr, Eintritt: 3,- EUR. Weitere Informationen auch beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus, Hauptstr. 10, Kirkel, oder unter Tel. (06841) Der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. informiert Fahrt nach Ötigheim am Sonntag, 26. August Am Sonntag, 26. August 2012, fährt der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. nach Ötigheim. Die Volksschauspiele Ötigheim führen auf ihrer Freilichtbühne das Schauspiel Der Glöckner von Notre Dame auf. Die Freilichtbühne ist überdacht, so dass das Schauspiel bei jedem Wetter zur Aufführung kommt. Die Abfahrtszeiten für die Teilnehmer sind wie folgt: Uhr: St. Ingbert, Rendezvous-Platz Uhr: Kirkel, Marktplatz Wielandstraße Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz Uhr: Homburg, Hallenbad (gegenüber HELA-Baumarkt) Vor Ort besteht die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Die Aufführung beginnt um Uhr. Nach der Aufführung treten wir die Rückreise an und lassen den Tag im Gasthaus Schneider in Dernbach ausklingen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841) /38. Nächster Mauléon-Stammtisch Der nächste Mauléon-Stammtisch findet am Dienstag, , ab Uhr im Restaurant Caravanplatz Mühlenweiher, Unnerweg 5c in Kirkel-Neuhäusel statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessenten. Themen des Abends sind Nachbesprechung der Fahrt nach Mauléon 07. bis 10. Juni 2012 sowie die Planung des Besuches aus Mauléon in Weitere Informationen gibt s auch gerne bei der Geschäftsstelle des Partnerschaftsvereins Kirkel-Mauléon e. V., Herrn Dominik Hochlenert, Hauptstr. 10, Kirkel, Tel. (06841) oder per Mail an d.hochlenert@kirkel.de. Geführte Biosphärenwanderung am 2. September 2012 Lernen Sie die Biosphäre bei einer geführten Wanderung durch die Kernzone Kirkeler Wald kennen. Am Sonntag, 2. September 2012, geht es um Uhr am Wanderparkplatz Naturfreundehaus, Limbacher Weg 8, los. Informationen zu den einmaligen Buntsandsteinformationen, Sehenswürdigkeiten wie Wasserfelsen, Frauenbrunnen und Hollerkanzel sowie Sagen und Geschichten rund um den Kirkeler Wald machen nur einen Teil der Wanderung aus. Es bietet sich hiermit eine gute Möglichkeit, Verwandten und Freunden die Kernzone der Biosphäre einmal zu zeigen und näher zu bringen oder eben den Kirkeler Wald einmal wieder selbst neu zu entdecken. Wenn Sie Lust und Zeit haben mitzuwandern, kommen Sie einfach zu o. g. Termin an den Treffpunkt und los geht s. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und der Kostenbeitrag beläuft sich auf 4,- EUR für Erwachsene und 2,- EUR für Kinder und Senioren. Weitere Informationen erteilt das Amt für Kultur, Sport und Tourismus, Tel. (06841) 8098/39/40 oder der Natur- und Landschaftsführer, Herr Steffen, Tel. (06849) Arbeitsgruppe Partnerschaft Kirkel-Torrox sucht neue Mitglieder 2010 wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die zunächst das Ziel hatte, die Partnerschaft mit Torrox/Spanien voranzutreiben. Dieses Ziel wurde nun erreicht, die Partnerschaft ist besiegelt und damit kommen jetzt viele neue Aufgaben, Herausforderungen und Ziele auf. Unter Leitung von Sarah Guthor vom Sachgebiet Kultur und Tourismus, setzte sich dieses Gremium bisher nur aus Mitgliedern der einzelnen Fraktionen zusammen. Da die neue Gemeindepartnerschaft jetzt beginnt komplexer zu werden, sucht dieses Team Verstärkung. Wer sich also gerne aktiv in das Thema einbringen möchte, ist herzlich zur nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe, am 7. September 2012, Uhr, im Ratssaal in Kirkel-Limbach eingeladen. Nähere Informationen unter Tel. (06841) oder per an s.guthor@kirkel.de Übung zur Leistungsspange der Jugendwehren der Gemeinde Kirkel Am Freitag, , Uhr, findet die nächste Übung zur Leistungsspange der Jugendfeuerwehr statt. Die Übungen werden am Sportplatz (Schule) in Limbach durchgeführt. Der Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragte Sommerfreizeit der Jugendwehren der Gemeinde Kirkel Die diesjährige Sommerfreizeit der Jugendwehren aus den Löschbezirken Altstadt, Kirkel-Neuhäusel und Limbach findet vom bis statt. Unser Hauptziel ist der Aufenthalt im Phantasialand in Brühl. Auf dem Rückweg wollen wir noch das Gelände und die Kartbahn am Nürburgring besuchen. Der Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragte ASB Leibs Heisje Der betreute Mittagstisch bietet täglich Montag bis Freitag von bis Uhr mit verschiedenen Unterhaltungs- und Beschäftigungsangeboten einen betreuten Mittagstisch an. Mit dem begleitenden Fahrdienst ist auch für in der Mobilität eingeschränkte ältere Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich. Zurzeit gibt es noch freie Plätze, sprechen Sie uns an. Sie können auch den Fahrbaren Mittagstisch bestellen. Dieser liefert täglich, auch am Wochenende, Tel. (06841) Das Essen dafür wird jeden Tag mit zwei Wahlmenüs aus der Küche des ASB-Seniorenheimes in Limbach angeboten. Kartenspielen am Dienstag, , nach Absprache mit Frau Hammerschmidt auch im Seniorenzentrum und donnerstags - insbesondere Skat in der Cafeteria des ASB Seniorenzentrums mit Frau Hammerschmidt und Herrn Rudolf. Cafe sellemols am Donnerstag, , und Freitag, , bis Uhr, Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit beginnender Demenz. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Beachten Sie bei Interesse den Beratertag im ASB Seniorenzentrum am Dienstag, , Uhr, zu Fragen des Pflegegeldes und evtl. Widerspruchsverfahren, Beratung zu Fragen des besseren Sehens und notwendiger Pflegehilfsmittel für zu pflegende Angehörige. Fachleute sind vor Ort und nehmen sich bei vorheriger Anmeldung Zeit für Ihre Fragen. Diese Beratung ist ein kostenloser Service. Kleine Wartezeiten können Sie gerne im Bistro überbrücken. Das Akkordeonorchester unter Leitung von Herrn Schramm spielt am Samstag, , Uhr, im Bistro am Mutterbach im ASB Seniorenzentrum. Es ergeht herzliche Einladung. Bürgerinitiative Betroffener der Aktivitäten Zollbahnhof - BIBAZ Das nächste Treffen der BIBAZ nach der Sommerpause findet am Dienstag, 28. August 2012, um Uhr im Sportheim des TuS Lappentascherhof statt. Alle betroffenen Bürger von Altstadt, Beeden, Lappentascherhof und Limbach, die die Arbeit der BIBAZ unterstützen und mit eigenen Ideen und Anregungen bereichern möchten, sind wie immer sehr herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es unter Ulrike Grub, BIBAZ-Sprecherin Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

9 Musikalische Früherziehung beim Musikverein Limbach - Anmeldung noch bis möglich Im September beginnen wieder neue Früherziehungsgruppen beim Musikverein Limbach. Einige Plätze sind noch frei. Für musikinteressierte Kinder ab 4 Jahren bieten wir unsere Gruppe Musikmäuse an. Eine Anfängerflötengruppe werden wir für Kinder ab der 1. Klasse einrichten. Ein Quereinstieg in unsere bestehende fortgeschrittene Flötengruppe oder die Musikinder (ab 5 Jahren) ist ebenfalls möglich. Die Xylophone und Percussioninstrumente werden vom Verein gestellt, Blockflöten müssen selbst gekauft werden. Wir beraten Sie gerne. Die Kosten für die Kurse betragen pro Quartal 24,- Euro (für 2 Kinder 36,- Euro) zzgl. Familienvereinsbeitrag von 30 Euro im Jahr für die ganze Familie. In unseren Früherziehungskursen wollen wir Kindern ein fundiertes Basiswissen vermitteln und sie bereits in frühen Jahren mit der musikalischen Thematik vertraut machen. Der wichtigste Aspekt unserer Arbeit ist es jedoch, Freude an der Musik zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten für den späteren musikalischen Weg offen stehen. Zusätzlich zum Notenlernen und Instrumentalunterricht führen wir jedes Jahr zahlreiche außermusikalische Aktivitäten wie Zeltlager, Ausflüge, Bastelnachmittage, Theater- oder Musicalbesuche durch. Weitere Infos bei Lena Bernhard, Tel. (06841) 89160, lena.bernhard@musikverein-limbach.de. Steffi Spengler, Tel. (0170) , steffi.spengler@musikvereinlimbach.de oder unter Pfälzerwald-Verein Kirkel 42. Waldfest in Kirkel-Neuhäusel am Die Gäste können kommen, alles ist vorbereitet - Der Pfälzerwald-Verein Kirkel lädt am Sonntag zu seinem traditionellen Waldfest im und um das Pfälzerwald-Haus in Kirkel-Neuhäusel ein. Wie in jedem Jahr beginnt das Fest um Uhr mit einem ökumenischen Waldgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Florian Geith und Max Limbacher. Essensausgabe ist ab Uhr. Im Angebot sind Erbsensuppe mit Wurst, Wander-Steak mit Kartoffelsalat und Rostwurst mit Weck. Nachmittags gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Lieder zum Mitsingen, unter diesem Motto präsentiert sich ab Uhr der Singkreis des PWV unter Leitung von Volker Rung. Der Verein freut sich auf viele Gäste aus nah und fern. Samstag, , 9.00 Uhr, Aufruf zum Arbeitseinsatz (Vorbereitung Waldfest). Der Pfälzerwald-Verein Kirkel bittet alle Helfer zu einem Arbeitseinsatz am Samstag, 25. August, ab 9.00 Uhr beim Pfälzerwaldhaus. Skiclub Kirkel e. V. Skiclub-Stammtisch - Am Dienstag, 04. September, ist es wieder so weit. Ab Uhr findet der Stammtisch des Skiclub Kirkel e. V. in unserer Skihütte am Mühlenweiher 4 (Kirkel-Neuhäusel) statt. Alle Mitglieder und die, die es einmal werden möchten, sind herzlich willkommen. Der Vorstand Im Internet: BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach und NABU-Ortsgruppe Kirkel Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am Freitag, , ab Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses) in der Eisenbahnstraße 13 in Kirkel-Neuhäusel statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden und kommenden Aktivitäten (Sensenkurs, Bachuntersuchung, Sanddüne, Neuhäuseler Arm, Hobbyausstellung 2012, Ausflüge, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes. Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen. S. Kramp, G. Niklas Wir bauen Ihr Traumbad! Alles aus einer Hand Keine Fremdfirmen Große Bäderausstellung! ökologische Haustechnik R S S eifen - ervice - aar Reifen Autoteile Zubehör Lagerung Inh. Manfred Dawo Im Forstgarten Kirkel Telefon KFZ-Meisterbetrieb St. Ingbert Industriestr Rohrbach Bad - Heizung - Elektro - Fliesen - Solar - Pellets 24 Std. Notdienst, auch an Sonn- + Feiertagen für alle Gewerke Reparaturen aller Fabrikate TÜV-AU Inspektions-Service Klima-Service Teile-Verkauf Unfallinstandsetzung Reifen aller Fabrikate Reifenlagerung Der Ortsrat lädt ein zur Seniorenfeier Wie in jedem Jahr lädt der Ortsrat Altstadt alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr zur diesjährigen Seniorenfeier ein. Sie findet am um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum statt. Wir möchten aber in diesem Jahr einen neuen Weg beschreiten. Gemütliche und unterhaltsame Stunden im Kreise unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sollen es werden und für ihr leibliches Wohl werden wir selbstverständlich wieder sorgen. Aber mal etwas anders als in den Jahren zuvor. Davon ausge- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 9

10 Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 27. Aug., bis Samstag, 1. Sept Schwenkbraten 100 g Salami -,77 Grillwürstchen -, g 100 g 1,18 hend, dass es der Wettergott auch im September noch gut mit uns meint, wollen wir Sie in diesem Jahr, der Jahreszeit entsprechend, zu einem gemütlichen Grillfest mit Rostwurst und Schwenker einladen. Für die passenden Getränke ist selbstverständlich auch gesorgt. Es wäre schön, wenn Sie Teller und Besteck mitbringen würden. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei Ortsvorsteher Peter Voigt unter der Telefonnummer dankbar. Wir würden uns sehr freuen, Sie am wieder als Gäste des Ortsrates begrüßen zu dürfen. Peter Voigt, Ortsvorsteher Kinderkleidermarkt in Altstadt Die Eltern der Kindertagesstätte Himmelsgarten veranstalten am Sonntag, 9. September 2012, in der Hugo-Strobel-Halle in Altstadt einen Kleiderbasar nach dem Motto Alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Kleidermarkt beginnt um Uhr und endet um Uhr. Tischvergabe und Informationen ab Uhr unter Tel. (06841) TV Altstadt Wandern - Am kommenden Sonntag, , nehmen wir wieder am Erlebnistag Deutsche Weinstraße teil. Angeboten wird dort unter Führung von Wanderwartin Anita Lorenz eine 10 km lange Wanderung über die Weinstraße von Neustadt nach Deidesheim. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am Glockenturm, Zugabfahrt um 8.02 Uhr ab Limbach. Gedächtnistraining - Am Dienstag, 25. September, beginnt ein neuer Kurs in Gedächtnistraining. In spielerischer Form, also ohne Stress und ohne Zeitdruck, werden dabei unter Leitung einer zertifizierten Gedächtnistrainerin Konzentration, Merkfähigkeit, Formulierung und Reproduktion trainiert. Geübt und nachgedacht wird an 8 Tagen jeweils dienstags von 9.30 bis Uhr im Gemeindezentrum unter der Martinskirche. Angesprochen sind nicht nur Senioren, sondern alle, die geistig fit und beweglich bleiben wollen. Anmelden kann man sich bei Karl Vester, Tel. (06821) , der auch nähere Informationen erteilt. Sportverein Altstadt Aktive 1: So., , SVA - SV Bexbach 1:2 (0:0) Eine unnötige Niederlage kassierte unsere Mannschaft am Kerwespiel. Bei tropischen Temperaturen erwischte unsere Mannschaft gleich den besseren Start und hatte durch Jens Jelowik bereits nach zwei Spielminuten den Führungstreffer auf dem Fuß. Er scheiterte freistehend am Gästekeeper. Nur eine Minute später war es Sascha Betz, der nach einem Eckball freistehend zum Schuss kam. Der Schuss landete aber direkt in den Armen des Torwartes. Erst mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne jedoch richtig torgefährlich zu werden. Unsere Mannschaft hatte die Begegnung bis zur Pause auch in Griff, blieb aber im Angriff ohne Durchschlagskraft. In der zweiten Hälfte kam es dann richtig dicke für unsere Elf. Mit zwei Torschüssen in der 46. und 56. Minute gingen die Gäste mit 0:2 in Führung. Es sollte bis zum Ende des Spiels die letzten Chancen für die Gäste gewesen sein. Altstadt rannte nun dauerhaft gegen das Gästetor an, vergab aber die besten Torchancen. Lukas Hussong traf nur die Latte und ein klarer Foulelfmeter wurde unserer Mannschaft versagt. Erst in der Schlussminute konnte der SVA durch einen Handelfmeter noch auf 1:2 verkürzen. Aktive 2: So., , SVA 2 - SV Bexbach 2 4:1 Vorschau Aktive 1: So., , Uhr, DJK Münchwies - SVA Aktive 2: So., , Uhr, DJK Münchwies 2 - SVA 2 B-Jugend: So., , Uhr, SG Parr Medelsheim - SVA C-Jugend: Sa., , Uhr, SVA - VfB Bor. Neunkirchen D-Jugend: Sa., , Uhr, SV Elversberg 2 - SVA E-Jugend: Sa., , Uhr, SG SV Bildstock 2 - SVA F-Jugend: Sa., , Uhr, in Herbitzheim AH: Sa., , Uhr, SVA - Höchen Tag der offenen Tür der Altstadter Musikschule Am 1. September feiert die Altstadter Musikschule in der Zeit von bis etwa Uhr ihren 8. Tag der offenen Tür. Dieser Tag bietet interessierten Personen die Möglichkeit, Instrumente und Lehrer in kostenfreien Probestunden (von ca bis Uhr) kennenzulernen. Wie immer sind alle Instrumente vertreten: Klavier, Keyboard, Geige, Blockflöte, Querflöte, Mandoline, E-Gitarre, A- Gitarre, E-Bass, Saxophon, Klarinette, Schlagzeug und Gesang. Ab Uhr lädt die Musikschule zu einem musikalischen Programm ein. Alle Altersgruppen tragen in Einzel- oder Ensembleauftritten Erlerntes und Eingeübtes vor. Zum Abschluss (etwa Uhr) spielt die Big-Band der Altstadter Musikschule Al Forno. Die Band spielt unter der Leitung von Udo Lovisa einige Stück aus ihrem hörenswerten Programm. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt, ansonsten im Bühnenraum. Der Eintritt ist frei. Wie in jedem Jahr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Altstadt, Turmstraße 3. Das Team der Altstadter Musikschule Info unter Tel. (06841) Freiw. Feuerwehr Kirkel - Lbz. Kirkel-Neuhäusel Abt. FW-Senioren: Treffen der Alterswehren des Saarpfalz-Kreises - Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Bierbach findet das Treffen aller Alterswehren des Saarpfalz-Kreises in diesem Jahr zusammen mit ihrem Festablauf in der Pirminiushalle in Bierbach statt. Unser Löschbezirksführer Thorsten Klaus stellt uns dankenswerter Weise den Feuerwehrbus zur Verfügung. So fahren wir am morgigen Samstag, 25. August, pünktlich um Uhr von unserem Feuerwehrhaus ab. Um unseren Löschbezirk richtig zu präsentieren, ziehen wir natürlich wieder unsere Feuerwehr-T Shirts an. Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen. 2. Wanderung im Monat August - Durch den Feiertag am 15. August ist unsere übliche Wanderung ausgefallen. Wir holen sie am Mittwoch, , nach und treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße; bei schönem Wetter mit dem Fahrrad. Stimmungsvolles Sommertest der FW-Senioren - Bei schönem und warmem Sommerwetter am vergangenen Freitag bescherten uns die Feuerwehr-Senioren aus unserem Löschbezirk ein wunderschönes und fröhliches Beisammensein mit unseren Partnerinnen am Grillplatz der Arbeitskammer. Ortwin Seibert hat es wieder geschafft, für uns junge Alte einen guten Termin festzulegen. Danken wir es ihm. Es war wieder eine recht fröhliche Runde, sodass die Stunden bis zum Dunkelwerden viel zu schnell vergingen. So bleibt nur noch ein ganz großes Dankeschön abzustatten, zum Beispiel an die herrlichen Kuchen und Salatspenderinnen sowie an die Organisatoren, an die drei Köche und nicht zuletzt an unseren hervorragenden Musikus, der uns bis zu einem technischen Ausfall seines Akkordeons mit fröhlichen Weisen unterhielt. Auch gekonnte Trompetenklänge klangen durch das Tal... Ein besonderes Ereignis möchte ich nicht vergessen. Es wurde zum gleichen Zeitpunkt eine sehr gekonnte FW-Übung unserer aktiven Wehr an der Arbeitskammer durchgeführt und dass man sich bei dieser Tätigkeit nicht so weit nach vorne stellen sollte, erlebte unser Ehrenlöschbezirksführer, der bei diesem Einsatz vom Druckwasser voll getroffen wurde und sich erst einmal umziehen musste. Das tat aber dem sehr harmonischen Tag keinen Abbruch, sodass man noch recht lange beisammen saß und freute sich bereits über das nächste Treffen der Altvorderen im September am und im Pfälzerwaldhaus. Roland Tschierschke, OBM Say it with a song Konzert von Sing n Swing in Kirkel Der Homburger Chor Sing n Swing veranstaltet am Sonntag, 26. August 2012, in der katholischen Kirche St. Joseph in Kirkel ein Konzert unter dem Motto Say it with a song - Sag s mit einem Lied. Von Popsongs bis zu Gospelklängen reicht das Programm, in dem der Wunsch, fliegen zu können, Schlafliedern (Lullabys) begegnet und geistliche Gesänge verrückten Musicalmelodien gegenüberstehen. Einen besonderen Reiz gewinnt das Konzert durch die Mitwirkung des Saxophonisten Reiner Kuttenberger, der zwischen den Chorstücken das Publikum mit Saxophonklängen erfreuen wird. Die musikalische Gesamtleitung hat Matthias Rajczyk. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

11 Prot. Kindertagesstätte Der Walfisch Secondhandbasar in der Burghalle - Am Sonntag, , veranstalten wir in Zusammenarbeit mit den Elternvertretern wieder unseren Secondhandbasar in der Burghalle in Kirkel. Geöffnet ist der Basar von bis Uhr. Der Einlass für die Verkäufer ist um Uhr. Verkauft wird alles rund ums Kind. Das Auslegen und Verkaufen der Ware erfolgt in Eigenregie. Die Tische sind bereits alle vergeben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, kalten Getränken, Kuchen, Brötchen und Brezeln bestens gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Der Erlös des Basars ist für unsere Kita bestimmt. Jahrgang 1943 Hallo, liebe Schulkameradinnen und Kameraden! Wir treffen uns zur Besprechung unserer 70. Geburtstage am Mittwoch, 29. August 2012, um Uhr in der Mühle bei Peter Erbelding. R. J. Siedlergemeinschaft Kirkel Wanderung im August - Treffpunkt am um Uhr am Brunnen. Den Abschluss machen wir auf dem Erntefest beim Schleppi auf dem Eschweilerhof. Bitte, wenn möglich, mit Siedler-T-Shirt. R. H. Pensionärverein Kirkel-Neuhäusel Unsere Monatsversammlung nach der Sommerpause findet am 03. September 2012, Uhr, im Gasthaus Die Mühle statt. Dazu laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Im Juli hatte Gisela Richter Geburtstag. Im September haben folgende Mitglieder Geburtstag: Jürgen Berndt und Gisela Herzog. Den Geburtstagskindern wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Kunstverein Saar e. V. Nach der Sommerpause beginnt der Aquarell-Malworkshop des Kunstvereins Saar e. V., Gruppe Kirkel, wieder jeden Donnerstag ab Uhr in Kirkel, Weiherdamm 27. Erstmalig am Der Unkostenbeitrag pro Abend beträgt 5,- Euro. Mitzubringen sind Aquarellfarben, Pinsel und Block. Die Malutensilien können auch vor Ort erworben werden. Theodor Fischer, Vorsitzender Kneipp-Verein Kirkel Yoga - Nach den großen Ferien trifft sich die Yogagruppe wieder zu ihrer wöchentlichen Yogastunde, und zwar am Dienstag, 28. August, um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Sportverein Kirkel Papiersammlung: Die nächste Papiersammlung wird voraussichtlich am 14. September stattfinden. Aktive: Auf Bitten der Gastgeber wurden die beiden Spiele bei Genclerbirligi Homburg verlegt, was sich aufgrund der heißen Temperaturen am vergangenen Wochenende als glückliche Entscheidung erwies. Die Spiele sind noch nicht neu terminiert. Ausblick: Am kommenden Wochenende kommt es um Uhr zum Lokalderby mit der 3. Mannschaft der Palatia Limbach im heimischen Mühlenweiherstadion. Die Zweite hat spielfrei. Zudem tritt der SVK in der nächsten Woche (Mittwoch, 29. August) im Pokal um Uhr beim SV Altstadt an. Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. Charlotte Lang Susanne Diener-Dietel Logopädinnen im dbl Logopädische Praxisgemeinschaft Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Kaiserstraße Kirkel - Telefon / Caravanplatz Kirkel Restaurant Am Mühlenweiher Caravanplatz Kirkel Tel Sommerfest mit Live-Musik am Samstag, 25. August 2012, ab 17 Uhr auf dem Zeltplatz spanischer Abend mit Paella, Calamari, Rioja, Sangria und vielem mehr! AufeuerKommenfreuensichdie Campingfreunde Sandra, Paul und Team. TSV 1880 Rüdersdorf sagt Danke für die Einladung Wir, die Tischtennisspieler des TSV 1880 Rüdersdorf, hatten eine Einladung für einen Besuch beim SV Kirkel erhalten. Schon seit Jahren besteht diese freundschaftliche Beziehung zwischen unseren beiden Vereinen und deshalb nahmen wir diese Einladung am letzten Wochenende auch sehr gern an. Nach einer doch recht langen Fahrt von über 500 Kilometern kamen wir am späten Freitagnachmittag in unserer Unterkunft Haus Burgblick an. Nach dem gemeinsamen, sehr reichlichen Abendessen im Sportlerheim und dem Besuch der Burg Kirkel war schon der Samstag angebrochen, als wir wieder zurück zur Unterkunft kamen. Am Samstag gingen wir nach einem guten Frühstück in Homburg auf Entdeckungsreise in die Umgebung von Kirkel. Begleitet und geführt wurden wir von Hans-Peter, Mark, Peter und Mischa. Dabei waren die Besichtigung einer Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg und die Begehung des Felsenpfades sowie ein zünftiges Mittagessen an der Vogelschutzhütte die absoluten Höhepunkte. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an Hans-Peter, der uns all unsere Fragen zur Bunkeranlage und deren Geschichte beantworten konnte und an Peter, der sich nicht nur um unser leibliches Wohl kümmerte. DACHDECKER- MEISTERBETRIEB seit über 15 Jahr en! Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. ( ) , Fax: ( ) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für Innen und Außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen - KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 11

12 Kaiserstraße Kirkel 2 Tel ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Samstag ab Uhr Sonntag, bis Uhr und ab Uhr Montag und Dienstag - Ruhetag - Die gute Adresse für hausgebraute Biere und ausgezeichnete Speisen Besuchen Sie uns und probieren Sie in urgemütlicher Atmosphäre oder bei gutem Wetter draußen im Biergarten unsere Biere aus eigenem Sudkessel HELL - DUNKEL - WEIZEN, unsere saftigen Steaks, unsere erstklassigen Schnitzel, unsere knackigen Salate und unsere herzhaften Flammkuchen! Einfach mal hingehen und ausprobieren! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bach mit Team. Nach diesem Ausflug bei 38 C und einer nur ganz kurzen Stippvisite im Haus Burgblick ging es in die Turnhalle zum Freundschaftsspiel und, wie Peter es ausdrückte, zum Bällsche dresche, in der wir dann auch schon ziemlich kaputt ankamen. Aber auch hier erwiesen sich die Spieler des SV Kirkel als gute Gastgeber. Mit ausgeborgter einheimischer Verstärkung gelang es uns, dem TSV 1880 Rüdersdorf erstmals, die Platten als Sieger zu verlassen. Den letzten gemeinsamen Abend verbrachten wir in ausgelassener Runde auf dem Sommerfest bei Musik, Bier und Wurst (würde man in Thüringen sagen). Am Sonntag ging es nach einem fantastischen Frühstück, zu dem uns Mark eingeladen hatte, wieder zurück nach Thüringen, das wir alle ohne Stau und Zwischenfälle erreichten. Wir danken allen, die an der gelungenen Organisation unseres Besuches beteiligt waren und freuen uns auf euren Gegenbesuch im nächsten Jahr. Die TT-Spieler des TSV 1880 Rüdersdorf TV 03 Kirkel Gesundheitsförderung für Senioren unter dem Motto Kirkel lebt gesund - Der Turnverein Kirkel bietet zusammen mit den Turnvereinen Altstadt und Limbach je einen Bewegungskurs für ältere Menschen an. Mit den vier Säulen Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln und Beweglichkeit erhalten wollen wir unseren älteren Mitbürgern helfen, die Selbständigkeit im Alter zu erhalten oder aufzubauen sowie Stürze zu vermeiden. Der Kurs wird von Johannes Sinnwell, einem B-Lizenz-Trainer Prävention und Reha geleitet und lehnt sich inhaltlich an ein evaluiertes Programm des Deutschen Turnerbundes (DTB) an. Er umfasst 12 Termine, die Teilnahme ist unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft und kostet 70,- EUR. Wichtig: Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 10 Termine) ist eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse möglich! Beginn ist am Montag, 03. September, von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Kirkel oder den beiden anderen Ortsteilen auf Anfrage. Anmeldung und Rückfragen: Sozialbüro der Gemeinde Kirkel, Herr Wolfgang Steiner, Rathaus, Zimmer 5, Tel. (06841) Anmeldungen sind noch möglich. Weitere Informationen unter Eltern-Kind-Turnen - Von bis Uhr findet in der Burghalle das Eltern-Kind-Turnen statt. Bis zum Herbst nehmen wir neue Turnkinder ab Laufalter bis 3 Jahre auf. Einfach vorbeischnuppern. Wir freuen uns auf die neue Halle und viele Turnkinder. Sandy, Tel. (06849) , und Sarah, Tel. (06849) Information des Ortsvorstehers Familie Sälzer spendet für Limbacher helfen Limbachern - Am 18. August konnten Elisabeth und Peter Sälzer ihre goldene Hochzeit feiern. In den 50 gemeinsamen Jahren haben sie in einem erfüllten Leben unter anderem auch im TVL viele ehrenamtliche Arbeiten geleistet. Sie haben vieles gemeinsam erlebt, kostbare Augenblicke aber auch zahlreiche Herausforderungen auf ihrem Lebensweg. Elisabeth ist heute noch, trotz vieler gesundheitlicher Probleme und Rückschläge bei ihr und Peter, immer noch zukunftsorientiert und hilfsbereit. Spontan hat sie an ihrem Ehrentag die Zuwendungen der Gemeinde und der Kreisverwaltung der Aktion Limbacher helfen Limbachern gespendet. Zu ihrer goldenen Hochzeit gratulieren wir herzlich und wünschen, dass sie die Zukunft weiter gestalten können. Wir bedanken uns für diese Spende und wünschen der Familie für die Zukunft noch alles Gute und hoffen, dass sie ihren positiven Lebensmut nicht verliert. Heinz Grub Feuerwestfest in Limbach Am kommenden Sonntag ist es so weit. Die Feuerwehr des Löschbezirks Limbach lädt die Bevölkerung herzlich zum Feuerwehrfest am Feuerwehrgerätehaus ein. Festprogramm: Uhr: Frühschoppen Uhr: Mittagessen Uhr: Spritzenwettbewerb Ganztägig werden die Fahrzeuge und Geräte ausgestellt und Vorführungen (wie Fettbrandexplosion etc.) vorgeführt. Anmelden zum Spritzenwettbewerb kann sich jeder Verein oder jede selbst zusammen gestellte Gruppe mit einer Personenanzahl von 5 Personen. Anmeldungen bitte an Dirk Sandmayer über das Kontakt -Feld auf unserer Homepage Natürlich gibt es wieder schöne Preise für die Gewinner. Anmeldungen sind bis zum Beginn des Spritzenwettbewerbs möglich. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt: Erbsensuppe aus der Feldküche, Rollbraten vom Grill mit Kartoffelsalat, Rostwürste, Wild-Rostwürste, Salate und dieses Jahr auch geräucherte Forellen. Nach dem Mittagessen gibt es dann auch noch Kaffee und Kuchen. Der Löschbezirk Limbach freut sich auf Ihr Kommen. Die Löschbezirksführung Verband für Wohneigentum - Siedlerverein Limbach-Altstadt Der Landesvorstand konnte mit der Fa. Garten- und Landschaftsbau Kevin Radke aus Blieskastel einen Kooperationspartner gewinnen. Das Spektrum der Firma reicht von Pflegearbeiten über Neuanpflanzung bis zu Baumfällungen. Für Mitglieder des Verbandes werden großzügige Rabatte gewährt. Einzelheiten dazu erfahren Sie über die Geschäftsstelle, Tel. (06894) , Montag und Freitag von 8.30 bis Uhr, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr oder beim 1. Vorsitzenden. Männergesangverein Limbach Einladung zur Generalversammlung - Am 26. August findet im Gasthof Bliesbergerhof um Uhr eine außerordentliche Generalversammlung statt. Zur Erreichung der Gemeinnützigkeit muss die bestehende Satzung entsprechend geändert werden. Dies ist notwendig, um Fördermittel für die neu gegründeten Kinderchöre zu erhalten und öffentliche Unterstützung und Zuschüsse beantragen zu können. Die Satzungsänderung kann nur in der Generalversammlung beschlossen werden. TOPs: Begrüßung, Satzungsänderung, Mitgliederbeitrag, Verschiedenes. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. TV Limbach Limlauf - Am Samstag, 25. August, findet der diesjährige Limlauf statt. Der Turnverein bietet verschiedene Laufwettbewerbe an, zum einen den traditionellen Schülerlauf über die 2-km-Distanz, daneben den beliebten 10-km-Lauf und nicht zuletzt den immer gut besetzten Halbmarathon über die Distanz von ca. 21 km. Neu im letzten Jahr und auch in diesem Jahr wieder angeboten ist ein 5-km-Jedermannlauf. Während die 10-km-Läufer 2 Runden und die Halbmarathonläufer mehr als 4 Runden durch den Ort laufen müssen, können die Jedermänner bereits nach 1 Runde zum Ziel abbiegen. Der Schülerlauf startet um Uhr, die drei längeren Läufe starten um Uhr. Die ermittelten Zeiten werden zeitgleich in die Dorfhalle übertragen. Dort kann das aktuelle Ergebnis stets auf einer Großbildleinwand mitverfolgt werden. Um während des Wartens auf das Endergebnis keine knurrenden Mägen zu riskieren, ist in der nahen Dorfhalle für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Läufe in der Dorfhalle statt. Die Onlineanmeldungen laufen bereits, man kann sich aber auch am Lauftag bis Uhr in der Dorfhalle anmelden. Die Bürger werden gebeten, die zum Schutz der Läufer notwendigen Vollsperrungen im gesamten Ortsbereich von Limbach zwischen und Uhr zu beachten. Wir würden uns freuen, wenn die Läufer an der Strecke von den Zuschauern angefeuert werden und die volle Unerstützung der Anwohner erhalten. Nähere Informationen zum Lauf finden sich auch unter Helferinfo - Die Streckenposten erhalten ihre Einweisung am Freitag um Uhr und/oder am Samstag um Uhr an der Leichtathletikanlage. Der Aufbau in der Dorfhalle beginnt um Uhr. Die Kuchenspenden können ab diesem Zeitpunkt ebenfalls dort abgegeben werden. Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

13 Übungsleiter gesucht - Der TV Limbach sucht dringend eine Übungsleiterin, die mit ca. 20 rüstigen Rentnerinnen Sport und Gymnastik betreibt. Der Termin ist immer donnerstags von bis Uhr. Es geht vor allem um die Erhaltung der Mobilität und die Freude an Bewegung und gemeinsamen Aktionen. Die Truppe besteht schon lange und hat immer viel Spaß miteinander. Wer Interesse hat, bitte melden bei Waltraud Stephan-Diener unter (06841) Leichtathletik - Nach den Sommerferien hat nun am und am wieder das Training für die Schüler/innen ab 12 Jahren um Uhr auf dem Sportplatz neben der Realschule begonnen. Das Training für die 7- bis 11-jährigen Kinder fängt erst wieder am an. Wir freuen uns auf euch! Turnen - Trainingsbeginn bei den Miniturnern: Seit Mittwoch, 22. August, haben auch für die jüngsten Vereinsmitglieder die Übungsstunden wieder begonnen. Die beiden Eltern-Kind-Gruppen treffen sich wie gewohnt von Uhr. Die vier- und fünfjährigen Kinder im Anschluss von Uhr. Neuanmeldungen für Mädchen und Jungen ab 9 Monaten sind möglich bei Julia Weber, Tel. (06841) , und bei Petra Hennes, Tel. (06826) Hier noch ein Termin zum vormerken: der nächste Familienturntag findet am 23. September unter dem Motto Allerlei Fahrzeuge statt. Alle Kinder im Kindergartenalter die Lust haben mitzufahren sind herzlich eingeladen in das Abenteuer Verkehr einzusteigen und mit Bobbycar, Dreirad und Rollbrett die Turnhalle zu erobern. Gesundheitsförderung für Senioren unter dem Motto Kirkel lebt gesund - Der Turnverein Limbach bietet zusammen mit den Turnvereinen Altstadt und Kirkel je einen Bewegungskurs für ältere Menschen an. Mit den 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln und Beweglichkeit erhalten wollen wir unseren älteren Mitbürgern helfen, die Selbständigkeit im Alter zu erhalten oder aufzubauen sowie Stürze zu vermeiden. Der Kurs wird von Johannes Sinnwell, einem B-Lizenz-Trainer Prävention und Reha geleitet und lehnt sich inhaltlich an ein evaluiertes Programm des Deutschen Turnerbundes DTB an. Er umfasst 12 Termine, die Teilnahme ist unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft und kostet 70,- EUR. Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 10 Termine) ist eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse möglich! Beginn ist Montag, 3. September, von bis Uhr im Probenraum der Dorfhalle oder den beiden anderen Ortsteilen auf Anfrage. Anmeldung und Rückfragen: Sozialbüro der Gemeinde Kirkel, Herr Wolfgang Steiner, Rathaus, Zimmer 5, Tel. (06841) , Anmeldeschluss: 20. August Weitere Informationen unter Abt. Leichtathletik - Bei brütender Hitze traten wir wieder in Mannschaftsstärke am Citylauf in Homburg an. Parallel dazu fand das Festa Italiana statt, dadurch hatten die Läufer viele Zuschauer am Straßenrand, die durch Klatschen die Läufer zu Bestzeiten anstachelten. Nichtsdestotrotz hatten viele Läufer recht, wegen der Hitze mit angezogener Handbremse zu laufen. Das rote Kreuz hatte an diesem Tag viel zu tun, zum Glück nicht mit unseren Läufern. Eine besondere Ehre erhielt als ältester Läufer unser Horst Hermann an diesem Tage! Schön wäre es wieder, wenn viele Limbacher Anwohner beim Limlauf ebenfalls am Straßenrand stehen und die Läufer mit Klatschen oder Wasser unterstützen! So kann man den guten Ruf von Limbach und des TV Limbach bestätigen und Werbung für die Gemeinde machen. FC Palatia Limbach Es geht aufwärts, der erste Spieltag, an dem alle Mannschaften ihre Spiele gewannen! Die Erste gewann mit einem Last-Minute-Treffer mit 1:0 in Hemmersdorf, die Zweite am Dienstag mit 3:2 gegen Viktoria St. Ingbert in der Nachspielzeit mit 3:2, die Dritte siegte am Sonntag souverän gegen Beeden 2 mit 4:0. Beim Spiel in Hemmersdorf spielte die Erste gut mit, machte die Räume eng, hatte die besseren Möglichkeiten und ließ kaum Chancen der Hausherren zu. Mit einem satten 30-Meter-Schuss machte Christoph Sandmayer den Sieg in der 89. Minute perfekt, er zog einfach mal ab und das Ding war drin. Das bedeutete, dass man die rote Laterne abgegeben hat und mit Zuversicht in den nächsten Spielen auf diese Leistung aufbauen kann. Die Zweite erlebte am Dienstag ein Wechselbad der Gefühle. Nach einer schnellen Führung mit einem Foulelfmeter durch Tim Falck (10. Min.) musste man nach 22 Min. den Ausgleich und nach 32 Min. den Rückstand hinnehmen. Dem jungen Michael Wosnitza gelang in der 45. Min. der Ausgleich nach einem beherzten Sprint über die rechte Außenbahn, bei seinem Flachschuss hatte der Torwart keine Abwehrmöglichkeit. Im 2. Abschnitt hatte die Palatia Chancen über Chancen, es wollte aber trotz guter Möglichkeiten kein Treffer mehr gelingen. Doch dann hatte man das Glück des Tüchtigen, ein St. Ingberter Abwehrspieler nahm im Strafraum die Hand zu Hilfe, den fälligen Strafstoß verwandelte wieder Tim Falck gewohnt sicher zum umjubelten ersten Sieg in dieser Spielzeit. Die Dritte gewann am Sonntag auch ihr 2. Heimspiel gegen den SV Beeden 2 mit 4:0 (1:0). Rolf Schmidt als bisher bester Torschütze erzielte nach 18 Minuten das 1:0, nach der Halbzeit auch das 2:0 (51.). Die weiteren Treffer trugen Clifford Ayers (53.) und Robert Kronwid (68.) bei. ERBELDING LIMBACH ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 13...in Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK führend! Hauptstraße Tel. ( ) Ihr Partner in Steuerfragen Dipl.-Kfm. Dirk Baab Steuerberater Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) An der Sägemühle Kirkel-Limbach / HT FLIESEN PLATTEN Hauptstraße 54 Kirkel-Limbach fliesentechnik Telefon06841/8690 Meisterbetrieb MOSAIK Ansprechpartner: Fliesenlegermeister Manfred Theisen Beratung Verkauf Fachbetrieb des Verlegung Fliesengewerbes BÄDER - AUCH SENIORENGERECHT TREPPEN TERRASSEN BALKONE - auch Sanierungen -

14 Die nächsten Spiele: Die 1. Mannschaft empfängt am Samstag um Uhr den SV Auersmacher, die 2. am Sonntag um Uhr den SV Rentrisch. Ebenfalls am Sonntag um Uhr tritt die 3. Mannschaft in der Kreisliga A Saarpfalz beim SV Kirkel I an. Der SV Kirkel ist nicht die einzige erste Mannschaft, auf die unsere Dritte in diesem Jahr trifft, es warten auch noch der SV Altstadt, SV Niederbexbach, SV Bexbach, SV Höchen, DJK Münchwies und einige mehr. Einen Test gibt es auch erstmals mit einer 4. Mannschaft. Aufgrund eines großen Angebots an Spielern, die ansonsten nicht zum Einsatz kämen, treffen im Vorspiel in Kirkel in einem Freundschaftsspiel Kirkel 2 und Limbach 4 aufeinander. Danke Alles hat seine Zeit So die Worte von Pfarrer Steffen Jung, dem unser besonderer Dank für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier unseres Sohnes und Bruders Hermann Fell gilt. Nun ist die Zeit der Trauer. Wir danken allen, welche ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten und die ihm im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen haben und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Danke an Bestattungen Carsten Backes, der uns in unserer schwersten Zeit liebevoll und geduldig zur Seite stand. Familie Fell Danke! Kirkel, im August 2012 Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zur diamantenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns hiermit bei allen Gratulanten recht herzlich. Helga und Werner Neuschwander Am 11. August 2012 feierten wir, die Eheleute und die Eheleute Elfriede und Walter Geis das Fest der Gnadenhochzeit Ursula und Heinz Schmidt das Fest der goldenen Hochzeit Für die aus diesen Anlässen ausgesprochenen Wünsche und die Geschenke bedanken wir uns recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Portheine-Hofmann für die Gestaltung des Hausgottesdienstes und des Gottesdienstes in der Elisabeth-Kirche. Dank auch an unsere Enkeltöchter Carolin und Nora für die musikalischen Beiträge im Gottesdienst. Altstadt, im August 2012 Erntefest Eschweilerhof Bauernhof Schleppi zwischen Neunkirchen und Kirkel Festbeginn: Samstag ab Uhr Ausstellung von Traktoren und landwirtschaftlichem Gerät Planwagenfahrten - Marktstände Kinderunterhaltung - Streichelzoo Festbeginn: Sonntag ab Uhr Mittagessen: Leberknödel, Rindfleisch mit Meerrettich, Gefillde, Bauernteller, Kerschtscher unn Kässchmeer, Rostwürste, Pommes und - und - und Sonntag ab Mittag Unterhaltungsmusik Kaffee und Kuchen Ein erlebnisreicher Tag auf dem Bauernhof! Sie alle sind herzlich eingeladen! Tel. (06803) mail@verlag-faber.de Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

15 Kartoffelverkauf - Vorderpfälzer jeden Dienstag von bis Uhr in Kirkel, Goethestraße/Ecke Wielandstraße. Telefon(0151) Suzuki SV 650 S für Bastler, schwarz, EZ 2000, gedrosselt, km, VB 950,- Euro Telefon (01 74) günstig & zuverlässig OEL SCHNEIDER Gm bh Altstadt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Kirkel-Neuhäusel Limbach Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen., KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012 Seite 15

16 Kirkel-Limbach I.G. HISTORISCHER FAHRZEUGE treffen der Oldtimerfreunde Kirkel-Limbach Große Tombola Oldtimerin Kirkel-Neuhäusel auf dem Turnplatz Samstag, 15. September Traktoren und landwirtschaftliches Gerät Ausstellung Teilemarkt Ausfahrt Schauvorführungen Festzeltbetrieb Sonntag, 16. September Autos und Zweiräder 9. Gourmet-Rallye Ausstellung Teilemarkt Festzeltbetrieb Uhr Uhr Uhr Uhr Start der Fahrzeuge mit Vorstellung Frühschoppen-Konzert mit dem Posaunenchor Kirkel Mittagessen: Gefillde, Gyros, Leberknödel, Spießbraten, Rostwurst, Pommes frites und... und... und... Kaffee und selbst gebackener Kuchen Siegerehrung Tel. (06803) mail@verlag-faber.de Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr