Jahrgang BEI UNS. Carolin Beyer, Hamburg 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang BEI UNS. Carolin Beyer, Hamburg 2014"

Transkript

1 02 Jahrgang BEI UNS Carolin Beyer, Hamburg 2014

2 2 Auf ein Wort Ungewöhnliche Rufe zum Heiligen Geist Heiliger Geist Quelle der Wahrheit, Du Atem Gottes Spender des Lebens! Überrasche mich mitten im täglichen Leben. Verfolge mich bis in meine Pläne hinein. Verwandle mich in meiner Erkenntnis. Erfülle mich mit all Deinen Gaben. Tauche mich damit ich rein werde. Wecke mein Talent damit es arbeite. Wirke in mir damit mein Ich schwinde. Entzünde Dein Charisma damit ich Dich bezeuge. Hole mich ein wenn ich fliehe. Sammle mich auf wenn ich ziellos irre. Treibe mich wenn ich nachlasse. Beflügle mich wenn ich schaffe. Eile mir entgegen wenn ich Dich suche. Gehe neben mir wenn ich in Gedanken bin. Verständige mich wenn ich nicht verstehe. Breche mich auf wenn ich erstarre. Dringe in mich ein wenn ich unschlüssig bin. Läutere mich wenn ich versucht werde. Durchglühe mich wenn ich erkalte. Überflute mich wenn ich selbstgefällig bin. Durchströme mich wenn ich leer bin. Erfreue mich wenn ich traurig bin. Umarme mich wenn ich einsam bin. Bete in mir wenn ich wortlos bin. Tröste mich wenn ich verlassen bin. Heile mich wenn ich krank bin. Halte mich wenn ich falle. Berge mich wenn ich schutzlos bin. Umfange mich wenn ich vor Sehnsucht brenne. Juble in mir wenn ich Dich liebe. Aus: YOUCAT Jugendgebetbuch, S. 104 Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Gemeinde ein geisterfülltes frohes Pfingstfest! (Klaus K. Alefelder, Pfarrer) (Maria Schmidt, Gemeindereferentin) (Dr. Shoji Pellissery CMI, Pater)

3 3 Inhalt Aus dem Gemeindeleben 3 Gebetsanliegen des Papstes 19 Veranstaltungen der Gemeinde 8 Taufen/Trauungen/Begräbnisse 20 Gottesdienstordnung 10 Kollekten 21 Kinder- u. Jugendprogramm 15 Impressum 21 Veranstaltungen außerh. d. Gemeinde 18 Sakramente 22 Personalia 18 Gruppen. Kreise. Gremien. 23 Dies & Das 19 Ansprechpartner 24 Aus dem Gemeindeleben Pastorale Räume Dieses Foto gibt ein kleines Ölgemälde wieder aus dem Pinsel unseres Gemeindemitglieds Lisa Haiss, mir im letzten Jahr zugeeignet mit dem Titel Pastorale Räume : Darauf wäre ich beim ersten Hinsehen nicht gekommen. Lassen wir uns aber vom Titel führen, dann ergibt sich schnell die Symbolik z. B. dass ein Pastoraler Raum etwas aus kleineren Einheiten Zusammengesetztes ist, eine Komposition aus Elementen verschiedener Farbe, Größe, Gestalt die wenn auch immer noch unterscheidbar miteinander eine neue Einheit bilden: jedenfalls für die Augen des Betrachters von außen. Wieweit sich die Einzelelemente dieser umfassenderen Einheit bewusst sind, bleibt zunächst eine offene Frage; es wäre allerdings zu wünschen und könnte sich daraus ergeben, dass sie nicht nur Nabelschau betreiben, sondern offen sind für Kontakte, Begegnungen, Beziehungen untereinander. Eine Sonderrolle spielt offensichtlich das weiße Motiv im oberen linken Feld, von dem etwas wie Girlanden herabhängt. Als altarähnliches Gebilde verweise es auf die Eucharistie, durch deren Feier die Gemeindemitglieder unabhängig von der Größe eines Pastoralen Raumes ihre Gemeinschaft mit Christus und so auch untereinander aktualisieren und vertiefen lassen; damit sei es aber auch eine Anspielung auf den Heiligen Geist, der einerseits Gaben/Charismen in ihrer Unterschiedlichkeit schenkt, diese aber auch aufeinander bezieht und zum Miteinander (communio) verbindet. Möge das der Gemeinde St. Elisabeth mit den Gemeinden des künftigen Pastoralen Raumes, z. B. St. Antonius, gut gelingen. Klaus K. Alefelder, Pfarrer Die Beauftragung von Pater Shoji ist von Ende November 2014 bis Ende Januar 2015 verlängert worden, d. h. zur gleichen Zeit, wenn Pastor Alefelder in den Ruhestand geht, geht P. Shoji nach Indien zurück, um dort in seiner Heimat Aufgaben zu übernehmen.

4 4 Diakon Heiko Kiehn, während seines Theologiestudiums Praktikant auch in unserer Gemeinde, empfängt zusammen mit zwei weiteren Diakonen am Samstag vor Pfingsten das Sakrament der Priesterweihe: durch Weihbischof Dr. H.-J. Jaschke in der Weiheliturgie im St. Marien-Dom um 10.30h. Dazu und zum anschließenden Empfang lädt er auch die Gemeinde St. Elisabeth herzlich ein. In seiner Heimatkirche St. Konrad in Lauenburg (Büchener Weg 9a) spendet er am selben Tag 18.00h den Primiz-Segen; die erste hl. Messe dort (Primiz) feiert er am So 8. Juni um 15.00h. Beten wir für ihn und die anderen Weihekandidaten sowie um noch mehr junge Leute mit Bereitschaft zu einem geistlichen Beruf in der Kirche! Pastoralkonzept St. Elisabeth: Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass das von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus PGR und KV erarbeitete Pastoralkonzept als Mail oder in Papier- Form im Pfarrbüro erbeten werden kann. Schaukasten Ecke Oberstraße/ Hochallee: Nachdem Frau Nuria Pizan eine Zeit lang den Schaukasten gestaltet hat, kümmern sich seit kurzem Frau Gabriele Klemm und Frau Lisa Haiss darum. Den letzteren weiter gutes Gelingen, Frau Pizan für Ihren Einsatz herzlichen Dank! W. Elisabeth Abendroth sagt: Danke, St. Elisabeth! Die vielen Begegnungen, Besuche, Briefe, Bücher u. a. zum 90. Geburtstag meiner Mutter haben uns beide tief bewegt. DANKE! P.S.: in den schwersten Zeiten wurden wir besonders mit Liebe überschüttet Gott sei Dank. Katharina Abendroth Danke allen, die das Leiden, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus gewürdigt und in den Liturgien gefeiert haben, und allen, die mit unterschiedlichen ehrenamtlichen Einsätzen darüber hinaus beigetragen haben zu der würdigen Feier der Heiligen Woche in St. Elisabeth: den Buchsbaumspendern, den Damen vom Blumendienst; der Männerschola; den Messdienern; den Musikanten der englischen Messe; Lektor/inn/en und Kommunionhelfer/inne/n und Kollektanten; denen, die Räume, Anlagen und liturgische Geräte geputzt haben, die Eier gekocht u. gefärbt und Osterbrot gebacken haben; den für das Osterfeuer Verantwortlichen; den Künstlern der Osterkerze; den Sängerinnen der Stundengebete Gründonnerstagnacht, Karfreitag und Karsamstag; den am Osterweg beteiligten Kindern des KiGa und der Kath. Schule Hochallee u. Erwachsenen; der Hauptverantwortlichen u. allen Helfern und Spendern von Lebensmitteln beim Osterfrühstück; den erwachsenen Osterhasen am Ostermontag; und allen, die in beruflicher Weise zur Stelle waren: dem Küster, den Organisten

5 5 (Aquarell von Gemeindemitglied Lieselotte Hefler) Post aus Ruanda: Mail von Sr. M.-Vénantie Nyirabaganwa 24. April 2014 (wenige Tage, nachdem sie zwei Wochen lang nach den seinerzeit notdürftig begrabenen sterblichen Resten der Familie ihres Bruders gesucht hatte, um sie endlich würdig beizusetzen; sie konnte sie schließlich auf dessen ehemaligem Grundstück identifizieren, obwohl die neuen Besitzer sie irrezuführen versuchten ) Noch erfahren wir ja die Freude von Ostern und in dieser Freude wünschen wir Ihnen und allen Gemeindemitgliedern von St. Elisabeth den Frieden und die Freude des auferstandenen Christus. Nach dieser Zeit der Betrachtung der Passion und Todes Christi, der uns eingeladen hat, Anteil zu nehmen an seinen Leiden um des Heiles der ganzen Menschheit willen, erfüllt er uns in diesen österlichen Tagen mit seiner Osterfreude. Wir haben in unserer Gemeinschaft sehr schön Ostern gefeiert. Und alle Schwestern wünschen Ihnen das Gleiche. Im letzten Monat hat Marie Frédéric, eine unserer alten Schwestern, sich aus dieser Welt in das ewige Vaterhaus verabschiedet. Gedenken Sie ihrer im Gebet. Wir beten weiter für Sie und die Mitglieder Ihrer Gemeinde St. Elisabeth, dass der barmherzige Gott mit Ihnen sei. Wir vereinigen uns auch mit Ihnen allen in der Freude der universalen Kirche anlässlich der Heiligsprechung der seligen Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II., des Apostels der göttlichen Barmherzigkeit. Mögen sie bei Gott eintreten für die Kirche Christi in ihrer Sendung hinein in eine Welt, die dazu neigt, ihren Schöpfer und Retter zu vergessen. Im Namen aller Schwestern der Südprovinz wünsche ich Ihnen den Frieden und die Freude Christi. Möge Gott Sie segnen! Sr. Marie Vénantie

6 6 Die St. Elisabeth Stiftung - Historie, Gegenwart und Zukunft Hamburg ist die Stadt der Stiftungen mehr als Stiftungen haben ihren Sitz in der Hansestadt. Eine davon ist unsere St. Elisabeth Stiftung. Warum gibt es die St. Elisabeth Stiftung? Einen Förderverein gab es in St. Elisabeth schon lange, der vielfältige Aufgaben ganzheitlicher Seelsorge sicherte. Als Verein durften aber lediglich Rücklagen für ausgewiesene Projekte gebildet werden. Zudem ergab sich vor mehr als zehn Jahren, dass das alte Pfarramt verkauft und ein neues gebaut werden musste glücklicherweise mit einer positiven Differenz zwischen Erlös und Kosten. Eine Stiftung war der ideale Weg, die Mittel des Fördervereins und den unerwarteten Geldsegen zum Wohle der Gemeinde einzusetzen. Seit wann gibt es die St. Elisabeth Stiftung? Unsere Stiftung ist nicht die älteste Hamburger Stiftung (die wurde bereits 1227 gegründet), sie ist aber ebenfalls wirkungsvolle Akteurin, die wichtige Projekte verwirklicht und Zukunft in unserer Gemeinde mitgestaltet. Dafür wurde die St. Elisabeth Stiftung am 1. Dezember 2004 durch den Kirchenvorstand errichtet und von Erzbischof Dr. Werner Thissen kirchenrechtlich anerkannt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gemeindehaus gab der Erzbischof dann seinen kirchlichen Segen. Was macht die St. Elisabeth Stiftung? Als Stiftung bürgerlichen und kirchlichen Rechts sichern und fördern wir nachhaltig die vielfältigen Aufgaben ganzheitlicher Seelsorge in unserer Kirchengemeinde. Hierzu gehörten bereits bisher die Kinder- und Jugendarbeit sowie die orientierende Begleitung Erwachsener. Auch die Instandhaltung und Renovierung der denkmalgeschützten Kirche und des Gemeindehauses gehörte wiederholt zu den Projekten der Stiftung. Was hat der neue Vorstand geplant? Nach dem Ausscheiden u.a. des langjährigen Vorsitzenden Peter Löning sind seit Anfang 2014 neben Pfarrer Alefelder und Frau Rosslenbroich die Herren Kleiser, Marx und Klasen im Vorstand vertreten. Sie wollen künftig weitere konzeptionelle Schwerpunkte setzen. Geplant ist, neben der Unterstützung der Gemeinde bei Renovierung und Instandhaltung insbesondere in den Bereichen Jugendarbeit und professionelle Kirchenmusik aktiv zu werden. Hier werden aktuell Konzepte erarbeitet. Wie kann ich die St. Elisabeth Stiftung unterstützen? Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten der tatkräftigen Unterstützung an. Spenden für kurzfristige Aufgaben oder Projekte sind stets willkommen, eine Dauerspende gibt der Stiftung längerfristige Planungssicherheit. Als Zustifter erhöhen Sie das Stiftungskapital und sichern damit nachhaltig die Ertragskraft der Stiftung. Eine gute Möglichkeit ist auch, die Stiftung im Testament zu bedenken. Wen kann ich bei Fragen ansprechen? Setzen Sie sich gerne jederzeit mit Pfarrer Alefelder oder dem Vorsitzenden Andreas Klasen in Verbindung.

7 7 Weltgebetstag der Frauen Ich bekenne, dass ich am 7. März zum ersten Mal an der Veranstaltung zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen teilgenommen habe. Da betont wurde, dass auch Männer willkommen seien, konnte ich meinen Mann leicht überreden, mich zu begleiten. In diesem Jahr war es unsere Gemeinde, die dazu einlud. Die Feier begann mit einem Gottesdienst in unserer Kirche zu dem von Frauen aus Ägypten verfassten Thema Wasserströme in der Wüste. In unserem gut gefüllten Kirchenraum versammelten sich Mitglieder aus verschiedenen Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen, um uns im Gebet dem Anliegen des ägyptischen WGT- Komitees anzuschließen: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen wie Wasserströme in der Wüste (Begleitheft des WGT-Komitees: Wasserströme in der Wüste Ägypten). Ebenso mögen sich die Hoffnungen des Arabischen Frühlings im Jahre 2011 hinsichtlich Brot, Freiheit und menschliche Würde erfüllen. Im Altarraum nahmen vier Frauen Platz, die durch ihre Kleidung und durch ihre Sprechrollen die verschiedenen Lebenssituationen ägyptischer Frauen verdeutlichten. Weitere Frauen lasen in verteilten Rollen die biblische Erzählung von der samaritanischen Frau am Brunnen. Auf ein vorbereitetes Bodenbild wurde jeweils eine Lotusblume an den darin dargestellten Verlauf des Nil-Stroms gelegt, die eine Bitte für Ägypten enthielt. Zwischen den jeweiligen Textstellen sangen wir unter Keyboard-Begleitung und Gesangsverstärkung am Mikrofon ausgewählte Lieder. Nach dem eindrucksvollen Gottesdienst wurden alle zu einer Begegnung ins Gemeindehaus eingeladen. Schon am Treppeneingang lockte uns ein verführerisches, orientalisches Gewürzduftgemisch einzutreten. Fleißige Köchinnen aus der ökumenischen Planungsgruppe hatten tagsüber oder schon am Vortag am Kochherd gestanden, um die Besucher mit einem Buffet aus diversen ägyptischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Nun standen sie am Buffet und gaben Hinweise zu den einzelnen ägyptischen Speisen. Wir merkten ihnen die Freude über das Gelingen des zustande gebrachten Menus und über den Appetit der Gäste an. Von allem war reichlich vorhanden. Hätte ich doch bloß nicht selbst zu Hause schon zu Mittag gegessen! Immer wieder brachten Teammitglieder zum Ausdruck, wie viel Freude ihnen die Vorgespräche mitsamt den gemeinsamen ökumenischen Planungen für den Gottesdienst und für die Zubereitung der Speisen bereitet hatte. Auch betonten sie immer wieder das beglückende Gefühl der guten ökumenischen, freundlichen Verbundenheit der Vorbereitungsgruppe. Diese gute Atmosphäre konnten wir Gäste deutlich spüren. Dieser Veranstaltung gelang es, einerseits im Gottesdienst unseren Blick auf die Lebensumstände der Frauen in Ägypten zu schärfen, andererseits die Ökumene durch die Begegnungen im Gemeindehaus zu stärken. Herzlichen Dank sage ich allen, die dazu beigetragen haben, diesen Abend zu einer nachdenklichen, Solidarität stärkenden Veranstaltung einerseits als auch zu einem ökumenisch-geselligen Fest mit kulinarischen Genüssen andererseits werden zu lassen. Elisabeth Haarmeyer

8 8 Veranstaltungen der Gemeinde Gebetsnovene vor Pfingsten um den Heiligen Geist für Kirche und Welt: beginnend am Tag nach Christi Himmelfahrt, Fr 30. Mai. Hingewiesen sei auf die Anregungen neben der Vitrine von dem Magdeburger Bischof und Ökumene-Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz Dr. Gerhard Feige: Als neue Menschen leben, aber auch auf die Nr. 677,9 und die Heilig-Geist-Lieder im neuen GOTTESLOB. Pfarrgemeinderat (PGR): Do 05. Juni 20.00h (die Sitzung ist wie immer öffentlich) Freitagstreff: informeller Begegnungsabend alter und neuer Gemeindemitglieder und Interessierter mit kleiner Bewirtung: Fr 06. Juni 20.00h im Gemeindehaus. Gemeinsame Feier des Sakramentes der Krankensalbung: Mi 18. Juni in der Messe um 15.00h. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte umgehend bei Pastor Alefelder; ebenso wer darauf angewiesen ist, mit dem Auto abgeholt und zurückgebracht zu werden. Nach der Feier herzliche Einladung zur Teilnahme am Kaffee im Gemeindehaus. Wochentreff für ältere Gemeindemitglieder 60+ (mittwochs; die Treffen beginnen mit der hl. Messe Uhr; vorher Uhr Teilnahme am Rosenkranz möglich; anschl. Kaffee u. Kuchen im Gemeindehaus, teils ergänzt durch einen weiteren Programmpunkt. Gestaltung: S. Roßberg (470344) und G. Scholle ( )) 11. Juni 18. Juni 25. Juni 02. Juli 09. Juli 27. Aug. 03. Sept. Kaffee und Kuchen, Herr Windsor: Nomaden der Lüfte,2.Teil des Films (15.00 heilige Messe mit gemeinsamer Feier der Krankensalbung); Kaffee und Kuchen Kaffee und Kuchen, Herr Dr. Seifert: Sommerfest bei Frau Doppertin Kaffee und Kuchen, letztes Treffen vor den Sommerferien. Kaffee und Kuchen, Kaffee und Kuchen, Msg. Schmidt- Eppendorf Rosenkranz für Ruanda (und für den Frieden überall): So 08. Juni, 20. Juli und 17. August jeweils um 9.30h Ökumenischer Taufgedächtnis-Gottesdienst am Pfingstmontag: Wir setzen die insbesondere von den Nachbargemeinden St. Nikolai und St. Elisabeth gepflegte Tradition fort: Dieses Mal ist der Gottesdienst in St. Nikolai 10.00h. Zugunsten der Teilnahme an diesem Gottesdienst fällt die 10.00h-Messe in St. Elisabeth aus. FIRMUNG am Dreifaltigkeitssonntag: Am So 15. Juni erwarten wir Weihbischof Norbert Werbs, Schwerin, für die Feier der Firmung von 42 (!) Jugendlichen in der Festmesse um 10.00h.

9 9 Über die Firmung heißt es im YOUCAT (Nr. 203): Was ist die Firmung? Die FIRMUNG ist das SAKRAMENT, das die Taufe vollendet und in dem wir mit der Gabe des Heiligen Geistes beschenkt werden. Wer sich in Freiheit für ein Leben als Kind Gottes entscheidet und unter den Zeichen der Handauflegung und Salbung mit Chrisam um Gottes Geist bittet, erhält die Kraft, Gottes Liebe und Macht in Wort und Tat zu bezeugen. Er ist nun ein vollgültiges, verantwortliches Mitglied de Katholischen Kirche. Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam): Do 19. Juni Festhochamt um 19.00h. Eine Prozession im Freien halten wir bekanntlich nicht, es sei aber auf die Prozession am St. Marien-Dom hingewiesen. Fortsetzung der Gemeindeversammlung zu Fragen der Liturgie: So 22. Juni anschließend an die 10.00h- Messe, im Gemeindehaus. Ruanda-Arbeitskreis: Do 26. Juni 20.00h Messfeier mit den Hauptgesängen des Lateinischen Ordinariums: So 29. Juni (Hochfest der Apostel Petrus u. Paulus) u. So 10. August, 10.00h. Fahrzeug-Segnung: So 29. Juni nach der 10.00h-Messe Blumendienst: Halbjahrstreffen Mo 30. Juni 17.00h Sing & Pray: in der Sonntagvorabend-Messe Sa 12. Juli 18.00h und anschließend Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel: Festhochamt Fr 15. August 19.00h Lektoren-Treffen: zum II. Halbjahr 2014 am Mo 25. August um 20.00h im Pfarramt

10 10 GEMEINDEAUSFLUG ST. ANTONIUS & ST. ELISABETH NACH WORPSWEDE Samstag 30. August 2014 mit folgenden Highlights: (Abfahrt 8.30) Worpswede erleben, mit Museumsbesuch: 11.00h 13.00h Mittagessen im Restaurant Neu Helgoland: 13.30h 14.30h Torfkahnfahrt (alternativ: Bummel durch Worpswede): 15.00h 16.00h Kaffee: 16.30h (anschl. Heimfahrt) Wir bieten diesen Gemeindeausflug für 25.- Euro pro Person an, die eigentlichen Kosten betragen aber 46.- Euro pro Person! Deshalb sind wir dankbar für eine höhere Kostenbeteiligung als den ermäßigten Betrag bzw. auch für den ganzen Betrag. Benutzen Sie bitte die ausliegenden Anmeldeformulare und beachten Sie darauf angegebene Anmeldefrist. Die Anmeldung erhält ihre Gültigkeit durch die gleichzeitige Hinterlegung des Geldbetrages! Organisator: Karl-Richard Wendt Informationsabend für Eltern zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2015: Mi 03. September 20.00h im Gemeindehaus. Tragen Sie sich diesen Abend bitte jetzt schon fest ein unabhängig von einer vielleicht noch ergehenden namentlichen Einladung. Zur Beachtung: Der Info-Abend bildet einen wesentlichen Teil der Vorbereitung der Eltern selbst! VORANZEIGE: Mi 10. Sept h: Zur Situation in Ruanda 20 Jahre nach dem Völkermord So 14. Sept h: Ruanda-Sonntag Gottesdienstordnung 03. Juni September 2014 Dienstag, 03. Juni Hl. Karl Lwanga u. Gefährten Krabbelgottesdienst Mittwoch, 04. Juni Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 05. Juni Hl. Bonifatius Kl.-Messe 3a Kl.-Messe 3b Freitag, 06. Juni Herz-Jesu-Freitag / Hl. Norbert v. Xanten Rosenkranz ; Anbetung

11 11 Samstag, 07. Juni Taufe (Morten Bo Heine, Melissa Maria Pfitzner, Sofie Dorothea van Bebber) Vorabendmesse zum Hochfest ( Rudolf u. Margarete Staubach) Sonntag, 08. Juni Pfingsten Ruanda-Rosenkranz Festhochamt Mass in English Montag, 09. Juni Pfingstmontag Ökumen. Taufgedächtnis in der Ev. Hauptkirche St. Nikolai Dienstag, 10. Juni Mittwoch, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel Rosenkranz Hl. Messe 60+ mit Feier der Krankensalbung Donnerstag, 12. Juni - keine Schulgottesdienste - Freitag, 13. Juni Hl. Antonius v. Padua Samstag. 14. Juni Tauffeier ( Rudolf u. Margarete Staubach) Sonntag, 15. Juni Dreifaltigkeitssonntag Festhochamt mit FEIER DER FIRMUNG durch Weihbischof N. Werbs Mass in English Dienstag, 17. Juni Mittwoch, 18. Juni Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 19. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi / Fronleichnam Schulgottesdienst KSH Festhochamt Freitag, 20. Juni Samstag, 21. Juni Hl. Aloisius v. Gonzaga Tauffeier Sonntag, 22. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Dankmesse mit den Gefirmten Kinderkirche Mass in English Dienstag, 24. Juni Hochfest / Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochamt Mittwoch, 25. Juni Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 26. Juni Kl.-Messe 4a Kl.-Messe 4b Freitag, 27. Juni Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Hochamt Samstag, 28. Juni Hl. Irenäus v. Lyon

12 12 Sonntag, 29. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus Hochamt (Latein. Ord.) Mass in English / Coffee Dienstag, 01. Juli Krabbelgottesdienst Mittwoch, 02. Juli Mariä Heimsuchung Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 03. Juli Hl. Thomas, Apostel - keine Schulgottesdienste - Freitag, 04. Juli Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz ; Anbetung Samstag, 05. Juli Taufe (Luise Maria Falk, Leonard Gebele, Helena Laloire, Helene Pfannerstill) Sonntag, 06. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Familienmesse mit Kinderchor; anschl. Gemeindekaffee Mass in English Dienstag, 08. Juli Hl. Kilian u. Gefährten (Leb. u. Verst. d. Fam. Keseling/Holzapfel) Mittwoch, 09. Juli Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 10. Juli Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf Freitag, 11. Juli Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Samstag, 12. Juli sing & pray Sonntag, 13. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Mass in English Dienstag, 15. Juli Hl. Bonaventura Mittwoch, 16. Juli Hl. Messe Donnerstag, 17. Juli Freitag, 18. Juli Samstag, 19. Juli ( Rudolf u. Margarete Staubach) Sonntag, 20. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Ruanda-Rosenkranz Hochamt Mass in English Dienstag, 22. Juli (Leb. u. Verst. d. Fam. Keseling/Holzapfel) Mittwoch, 23. Juli Hl. Birgitta von Schweden, Schutzpatronin Europas Hl. Messe Donnerstag, 24. Juli

13 13 Freitag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Samstag, 26. Juli Hl. Joachim und Hl. Anna Sonntag, 27. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Mass in English / Coffee / Reunión Dienstag, 29. Juli Hl. Martha Mittwoch, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus Hl. Messe 60+ Donnerstag, 31. Juli Hl. Ignatius v. Loyola Freitag, 01. August Herz-Jesu-Freitag Hl. Alfons Maria v. Liguori Rosenkranz Samstag, 02. August Sonntag, 03. August 18. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Mass in English (Prälat Boland) Dienstag, 05. August Mittwoch, 06. August Verklärung des Herrn Hl. Messe Donnerstag, 07. August Hl. Kajetan Freitag, 08. August Hl. Dominikus Samstag, 09. August Hl. Teresia Benedicta a Cruse (Edith Stein) Schutzpatronin Europas Kirchl. Trauung Sonntag, 10. August 19. Sonntag im Jahreskreis Hochamt (Latein. Ord.) Mass in English (P. Richard Nennstiel OP) Dienstag, 12. August Mittwoch, 13. August Hl. Messe Donnerstag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe Freitag, 15. August Hochfest / Mariä Aufnahme in den Himmel Festhochamt Samstag, 16. August Hl. Stephan v. Ungarn Kirchl. Trauung Sonntag, 17. August 20. Sonntag im Jahreskreis Ruanda-Rosenkranz Hochamt Mass in English (Prälat Boland) Dienstag, 19. August Hl. Johannes Eudes Mittwoch, 20. August Hl. Bernhard v. Clairaux Hl. Messe

14 14 Donnerstag, 21. August Hl. Pius X Schuljahrsanfangsgottesdienst KSH Freitag, 22. August Maria Königin Samstag, 23. August Hl. Rosa v. Lima Taufe (Joschua John Karl Görke) ( Rudolf u. Margarete Staubach) Sonntag, 24. August 21. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Mass in English (P. Dr. Karl Meyer OP) Dienstag, 26. August Mittwoch, 27. August Wortgottesdienst zur Einschulung Kl. 1a Wortgottesdienst zur Einschulung Kl. 1b Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 28. August Hl. Augustinus - keine Schulgottesdienste - Freitag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Samstag, 30. August Hl. Heribert v. Köln Sonntag, 31. August 22. Sonntag im Jahreskreis Hochamt Mass in English Dienstag, 02. September Mittwoch, 03. September Hl. Gregor der Große, Papst Rosenkranz Hl. Messe 60+ Donnerstag, 04. September Wortgottesdienst Kl. 3b Wortgottesdienst Kl. 3a Freitag, 05. September Herz-Jesu-Freitag / Mutter Teresa (von Kalkutta) Rosenkranz Samstag, 06. September Kirchl. Trauung (Padre Zuñiga) ( Rudolf u. Margarete Staubach) Sonntag, 07. September 23. Sonntag im Jahreskreis Familienmesse; anschl. Gemeindekaffee Mass in English MITTAGSGEBET: montags bis samstags 12 Uhr (ca. 10 Minuten) FEIER DER VERSÖHNUNG: (Beichtgelegenheit) Jeden Samstag Uhr (außer in den Ferien) oder nach Absprache

15 15 Kinderprogramm mit anschließender Krabbelgruppe für Kinder ab einem Jahr mit ihren Müttern und/oder Vätern Dienstag: 3. Juni 1. Juli Sommerpause 16. September gestaltet die Hl. Messe am 6. Juli (10h) mit. immer um 10h in der Kirche für Kinder im Kindergartenalter und in den ersten beiden Grundschulklassen 22. Juni 21. September DANKMESSE der Firmanden am 22. Juni 10h immer um10h im Gemeindehaus FAMILIENMESSE 6. Juli 7. September anschließend Gemeindekaffee

16 16 MALST DU SCHON? Die Klasse 2b der Schule Hochallee ist schon dabei, Ihren Beitrag zum Wettberwerb MAL DU MAL Zu perfektionieren (siehe Foto). Die Schulleiterin Frau zur Oeveste, die dort den Kunstunterricht leitet animiert die Schüler, ihre ganz individuelle Sankt Elisabth Kirche zu gestalten mit allen ganz persönlichen Erinnerungen und Bildern zu versehen, die die Kinder mit unserer Kirche verbinden. Wir sind schon sehr gespannt auf DEINEN Beitrag. Hier noch einmal die Wettbewerbsbedingungen: 1. Die Arbeiten müssen im Format DIN A 4 sein. 2. Name, Alter und Adresse nicht vergessen! 3. Einreichen bis Dienstag, 1. Juli 2014 im Pfarramt bei unserer Pfarrsekretärin Stephania Trost. Auf die bildliche Veröffentlichung im Internet wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Carolin Beyer Gemeinsame Aktion von Gemeinde und Schule 12. Juni (Do) Uhr Pfingst-Freundschaftbänder-Knüpfen in der katholischen Grundschule Hochallee (auch für Kinder, die nicht die kath. Schule besuchen) Anmeldung bis zum 4. Juni bei Maria Schmidt; Kosten 2 Euro Sakramentenkatechese Die nächste Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion 2015 beginnt nach den Sommerferien. Das Vorbereitungsteam lädt alle Eltern, deren Kind im August mind. die 3. Klasse besucht, herzlich zum Informationselternabend am Mi., 3. Sept.. um 20h in das Gemeindehaus ein. An diesem Abend werden wir das Konzept der Vorbereitung vorstellen und wichtige Termine absprechen. Darüber hinaus werden Sie die Möglichkeit haben, Ihr Kind für die Erstkommunionvorbereitung anzumelden. Dafür bringen Sie bitte den Anmeldezettel und eine Kopie der Taufurkunde Ihres Kindes mit (auch wenn Ihr Kind in St. Elisabeth getauft wurde). Anmeldezettel sind ab Juni im Pfarrbüro erhältlich. Bitte merken Sie sich den 20. Sept. (Sa.) von 15-18h für den gemeinsamen Beginn der Erstkommunionvorbereitung schon einmal vor. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Maria Schmidt (Gemeindereferentin).

17 Ministranten 17 Der neue Messdienerkurs beginnt nach den Sommerferien. Weitere Informationen dazu werden ab August bekannt gegeben. Messdienerfahrt vom September 2013 Es ist wieder soweit! In diesem Jahr gibt es eine Messdienerfahrt. Gemeinsam wollen wir ein spannendes und schönes Wochenende erleben. Dabei sollen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Das Niels- Stensen-Haus in Wentorf bietet viele Möglichkeiten. ( Kosten: 60 Euro (inklusive Fahrt und Verpflegung) Anmeldefrist bis zum 30. Juni bei Maria Schmidt Weitere Informationen sind in den Anmeldezetteln, die in der Kirche, im Gemeindehaus und im Pfarrbüro ausliegen, zu finden. Jugendprogramm Herzlich willkommen sind alle Jugendlichen der 5. und 6. Klasse. Weitere Informationen dazu unter: Wann? 05. Juni, 19. Juni (Fronleichnam) Sommerferien 28. Augst Jugendgottesdienste auf Stadtebene ( Jugendkirche grenzenlos ) sind immer am 1. Donnerstag im Monat um Uhr - 5. Juni - 3. Juli - Orte bitte dem entsprechenden Flyer entnehmen! Wo? im Jugendraum weitere Infos bei Maria Schmidt und Ana Maria Madrischweski

18 18 Veranstaltungen außerhalb der Gemeinde Benediktiner-Kloster St. Ansgar Nütschau (siehe (Telefon 04531/ ) Auswahl-Hinweise: Nütschauer Männersamstage: Schöpfungspfade (Sa von h) ORA ET LABORA rund um Fronleichnam Die Eucharistie als Lebensquelle entdecken ( ) Nütschau erleben! Tag der offenen Tür ( von h) Familienferien ( ) Wochenende für Väter und Kinder im Grundschulalter ) Offenes Familien-Wochenende im Herbst ( ) Katholische Akademie Hamburg: WIEDERERÖFFNET! NEUBEGINN IN NEUEN RÄUMEN (siehe Herrengraben 4 (Telefon ) VORSCHAU: Ansverus-Wallfahrt So 14. Sept. (Fest Kreuzerhöhung) Personalia Schw. M. Jean-Baptiste Mukanaho (Kigali, Ruanda) vollendet am 17. Juni ihr 80. Lebensjahr. Nach ihrer Probezeit ist Frau Stephania Trost als Pfarrsekretärin nun unbefristet in St. Elisabeth angestellt. Weihbischof Norbert Werbs begeht am 1. Juli sein Goldenes Priesterjubiläum Wir gratulieren allen Genannten herzlich und wünschen Gottes reichen Segen! Pfarrer i. R. Bernhard Tholen kann am 26. Juli sein Diamantenes Priesterjubiläum begehen. Frau Edda Schwandt ist am 23. August 10 Jahre Mitarbeiterin im Kindergarten. Als einer der jubilierenden Mönche von Nütschau sei der hier bekanntere P. Willibald Kunigk OSB genannt: Er begeht am 27. August sein Goldenes Priesterjubläum. Herr Jürgen Stern, seit 40 Jahren Lehrer an der Kath. Schule Hochallee, wird am 05. Juli feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Gottes Segen für diese neue Lebensphase! Im Alter von 91 Jahren verstarb Herr Bernhard Haarmeyer. Requiem und Beisetzung in Hamburg-Niendorf haben bereits stattgefunden. Requiescat in pace.

19 19 Dies und Das BUCHTIPP: Vom Konflikt zur Gemeinschaft Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017, hrsg. von der Lutherisch/Römisch-Katholischen Kommission für die Einheit; 99 Seiten, ca 14.-, erschienen bei Evangelische Verlagsanstalt und BONIFATIUS-Verlag. Die Kapitel-Überschriften: I. Reformationsgedenken im Zeitalter von Ökumene und Globalisierung II. Martin Luther und die Reformation Neue Perspektiven III. Eine historische Skizze der lutherischen Reformation und der katholischen Antwort IV. Haupt-themen der Theologie Martin Luthers im Licht der lutherisch/römischkatholischen Dialoge V. Zum gemeinsamen Gedenken aufgerufen VI. Fünf ökumenische Imperative (siehe dazu: Gesuch Ich bin 48 Jahre alt und suche einen Job für vormittags als Vollzeitkraft als Haushälterin. Es ist mir wichtig, dass ich am Vormittag anfangen kann, da ich noch ein 12-jähriges Kind habe. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Maria Kegel Mob Mail: Neue Postkarten-Serie: Zusätzlich zu den Postkartenmotiven, die das Außen und Innen unserer St. Elisabeth-Kirche dokumentieren, bieten wir neben der Vitrine vier neue Motive zum Kauf an, die besonders gelungene Deckblatt-Gestaltungen der Künstlerin Carolin Beyer von bisherigen Pfarrbrief-Ausgaben wiedergeben. Gebetsanliegen des Papstes für Juni/Juli/August Für die Arbeitslosen und ihre Suche nach einem menschenwürdigen Arbeitsplatz. Für Europa um seiner Traue zu christlichen Wurzeln. Für Geschwisterlichkeit und menschliche Größe im Sport. Für due Gläubigen in ihrem Einsatz für das Evangelium, gerade in den ärmsten Gebieten. Flüchtlinge mögen Aufnahme und Schutz finden. Für die Christen in Ozeanien in ihrem Zeugnis für das Evangelium.

20 20 Wir begrüßen herzlich die Neugetauften und die in die kath. Kirche Aufgenommenen Leonard Mahler Francis Nwankwo Nikolina Jurić Daniel Moschner Klemens Vinkelau Maximilian Müller Viktoria Galovič Ida Fischer Anna Fensky Ruben Reich Vincent Hansen Sophie Heinze Amélie Heinze Johanna Steilberg Stefan Schweer Niklas Roques Louisa Busold Leni Heinrich Josephine Werner Carlos Coesfeld Sherlynn Dittmann Lucie Cimander Wir gratulieren zur Erstkommunion Josephine Berg Laetitia Valerie Boehm Alejandro Bosch Meyer Otto Butter Jonathan Felix Cimander Alexandre Diegas Reixelo Jonathan Doria Benedikt Oskar Fahlbusch Emily Fraser Oscar Freiesleben Lene Rosa Groos Lorena Slavenka Gstrein Hendrik Holland Jakob Hermes Cecilia Hoffmann Raphael Jakob-Chassagne Stefano Martin Kern Paula Klöpfel Charlotte Elsa Kohler Julius Ladurner Annalena Lindner Lena June Lukarsch Matteo Anton Mager Anabel Mahnke Konstantin Sho Matsui Hannah Momm Filippo Nadler Helena Paulick Joëlle Pizan Alexandra Katharina Reer Johanna Reinhardt Moritz Anton Peter Schmidt Ben Philipp Schneider Tim Maximilian Schüerhoff Elvin Schüling Merle Schulz Tilly Catalina Süptitz Kira Katharina Tessloff August-John v. Kleist-Schön Anna Sophia Vössing Eva-Lotte Westerburg Timon Talis Wiebers Minges Wintzer Nachtigäller Clara Wöhlert Leonhard Philipp Zarnekow Gutes Gelingen den Neuvermählten Olaf Bandszus Christine Bandszus, geb. Gerner-Beuerle Wir empfehlen Gott unsere Toten und beten für ihre Angehörigen Ursula Katharina Luhn, 67 J.

21 21 Kollekten Kollekten im Juni/Juli/August: RENOVABIS Gemeinde Für die Diaspora Diaspora Kinderhilfe Kinder- & Jugendarbeit St. Elisabeth-Stiftung Peterscentkollekte Gemeinde Maximilian-Kolbe-Werk Gemeinde St. Elisabeth-Stiftung Gemeinde Gemeinde Gemeinde Herzlichen Dank für folgende Kollektengaben: Ansgarwerk 824, Gemeinde 590, Sonntag der caritativen Fachverbände 743, St. Elisabeth - Stiftung 697, Gemeinde 717, Diaspora-Miva 477, Gemeinde 619, St. Elisabeth - Stiftung 801, Gemeinde 794, MISEREOR 2.041, Palmsonntagskollekte 1.053, Fastenopfer d. Kinder f. MISEREOR 138, St. Elisabeth - Stiftung 1.855, Gemeinde 678, Mütter in Not 718,11 Impressum Herausgeber: Die nächste Ausgabe Kath. Kirchengemeinde erscheint am 08. September St. Elisabeth Fotos, Texte Lob oder Kritik nimmt die Redaktion gerne bis zum Redaktion: 08. August 2014 entgegen unter: Pfarrer K. Alefelder info@st-elisabeth-hh.de oder im Pfarrbüro. Gem.-Ref. M. Schmidt Titelbild: Gerne Carolin Beyer senden wir Ihnen den Pfarrbrief per Mail zu. Layout: Mail an info@st-elisabeth-hh.de Stephania Trost

22 22 Sakramente begleiten unser Leben Taufe Eltern (und Paten), die ihr Kind taufen lassen möchten, bieten wir zur rechtzeitigen Planung folgende Tauftermine mit jeweils zwei Vorbereitungstreffen (dienstags Uhr) und der Begrüßung in der Sonntagsmesse an: Samstag 07. Juni 15.30h (Vorbereitg.: / Begr.: So 01. Juni) Samstag 05. Juli 15.30h (Vorbereitg.: / Begr.: So 29. Juni) Samstag 23. Aug h (Vorbereitg.: / Begr.: So 29. Juni) Samstag 27. Sept h (Vorbereitg.: / Begr.: So 21. Sept.) Samstag 01. Nov h (Vorbereitg.: / Begr.: So 26. Okt.) Samstag 29. Nov h (Vorbereitg.: / Begr.: So 16. Nov.) Die Vorbereitungstreffen finden immer im Pfarramt, Oberstraße 67, statt. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2015 Informationselternabend am Mi., 3. Sept. um 20h in das Gemeindehaus ein. (s. Kinder- und Jugendprogramm) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Maria Schmidt (Gemeindereferentin). Die Vorbereitung auf die Feier der Firmung 2016 beginnt Mitte Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Maria Schmidt (Gemeindereferentin). Beichte (Sakrament der Versöhnung) - Seelsorgegespräch: Gelegenheit normalerweise samstags während der Eucharistischen Anbetung h; im Übrigen nach Vereinbarung. Ehe Der Termin für die kirchl. Trauung sollte frühzeitig vereinbart werden. Katholische Partner besorgen sich bei ihrer Taufpfarrei für die Vorbereitung einen aktuellen (neuen) Auszug aus dem Taufbuch. Wir empfehlen sehr die Teilnahme an: - Katholische Ehevorbereitung: Info: Tel bzw. - Kommunikationstraining für Paare: EPL- bzw. KEK Kurse Krankenbesuch Kranke besuchen wir gern: sei es zu Hause und oder im Krankenhaus. Informieren Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen besucht werden möchten und ggf. auch die hl. Kommunion, das Sakrament der Krankensalbung oder das Sakrament der Versöhnung empfangen wollen.

23 23 Gruppen. Kreise. Gremien. Kirchenvorstand: Vors. Pfarrer Alefelder; Besuchsdienst: stellvertr. Vorsitzende Dr. Andrea Rosslenbroich Kontakt: Pfarrer Alefelder Tel Tel. 0172/ Kreis 60+ : Pfarrgemeinderat: Kontakt: Susanne Roßberg Tel Vorsitzender Dr. H. Wenzler normalerweise jeden Mittwoch Tel h Rosenkranz, 15.00h Hl. Messe anschließend Programm Kommunion-Helfer: Kontakt: Peter Löning Tel Lektoren: Kontakt: Stefan Haarmeyer Tel Caritas-Anliegen: Kontakt: Susanne Roßberg Tel Ruanda-Arbeitskreis: Anne von Fürstenberg Liturgie: Kontakt: Tel Kontakt: Pfarrer Alefelder Tel Ökumene Musikgruppe "just in time" Kontakt: Prof. Dr. Hermann Pünder Kontakt: Stefan Haarmeyer Tel.: Tel: St. Elisabeth Stiftung Männer-Choral-Schola Vors.: Dr. Andreas Klasen 0151/ Kontakt: Chr. Westerkamp Tel Schulunterhalt-Stiftung Kinderchor Katholische Schule Hochallee Kontakt: Sandra Schroeder Martina Kohnen, Tel Tel: English speaking groups: Familienkreise Ehepaar Wenzler Tel.: Musikgruppe Fürcho: Ehepaar Rosslenbroich Tel.: Contact: Tery Fürcho Tel Musikgruppe Araño: Kinder- und Jugendveranstaltungen: Contact: Edwin Araño Tel Kontakt: Gemeindereferentin Maria Schmidt Tel Mutter - Kind Gruppe mit Kindern ab 1 Jahr Kontakt: Anne Freiesleben Tel.: Bankverbindungen: Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth: DKM Darlehnskasse Münster BIC GENODEM1DKM IBAN DE St. Elisabeth Stiftung: DKM Darlehnskasse Münster BIC GENODEM1DKM IBAN DE Kath. Kindergarten St. Elisabeth: DKM Darlehnskasse Münster BIC GENODEM1DKM IBAN DE Verein d. Freunde u. Förderer des KiGa St. Elisabeth Harvestehude: Hamburger Sparkasse BLZ Kt.Nr.:

24 Ansprechpartner Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Hamburg-Harvestehude Kirche/ Pfarramt/ Pfarrer: Oberstraße 67 D Hamburg Gemeindehaus/ Kindergarten: Hochallee 61 D Hamburg Gemeinde Pfarrer Kath. Kindergarten Klaus K. Alefelder Leitung: Stephanie Günterberg Tel , Fax: Tel , Fax: pfarrer@st-elisabeth-hh.de (Erstkontakte nur nach telefon. Vereinbarung) kiga@st-elisabeth-hh.de Pastor Pater Dr. Shoji Pellissery CMI Seelsorger f. Katholiken engl. Sprache Tel Pater Dr. Shoji Pellissery CMI pellisseryshoji@yahoo.in Seelsorger f. Katholiken span. Sprache Gemeindereferentin Pater Dr. Miguel A. Zuñiga CM Maria Schmidt Lübecker Straße 101, Hamburg Tel , Fax Tel , Fax gemeinderef@st-elisabeth-hh.de misioncatolicahh@hotmail.de Pfarrbüro Stephania Trost Organisten Tel , Fax Christian Westerkamp Mo, Di, Mi + Fr 09:00-12:30 Uhr; Do geschl.! Tel info@st-elisabeth-hh.de Johannes-Christian Wulf Tel Weitere Einrichtungen im Pfarrgebiet Kath. Schule Hochallee (Grundschule) Franziskus-Kolleg Hochallee 9, Hamburg Intern. kath. Studentenwohnheim Rektorin: Mechtild zur Oeveste Pater Ronald Wessel OFM Tel , Fax Sedanstr. 23/24, Hamburg sekretariat@ksh9.de Tel , Fax info@franziskus-kolleg.de Sophie Barat Schule (Kath. Gymn. f. Jungen u. Mädchen) Neue Rabenstr. 1, Hamburg Direktorin: Christiane Katharine Hofmann Tel , Fax Kath. Hochschulgemeinde Hl. Messe sonntags 11:00 Uhr (im Franziskus-Kolleg s.o.) Pater Thomas Ferencik OFM Tel , Fax p.thomas@khg-hamburg.de Hinweise Kath. Glaubensinformation Krankenhausseelsorge im UKE P. Hans-Theodor Mehring SJ Pfarrer Dr. Ludwig Haas Tel: Tel und mehring@kgi-hh.de l.haas@uke.de Veronika Pielken Pastoralreferentin Dr. Dorothee Haart Tel u. Fax: Tel und info@kgi-hh.de d.haart@uke.de

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Impressum: Inhaber, Verleger, Herausgeber: Röm.-kath. Pfarre St. Josef 1140 Wien Reinlgasse 25 Liebe Kalenderempfängerin! Lieber Kalenderempfänger! Im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen St. Marien Sulzfeld Maria Königin Kürnbach Ausgabe 6/2018 So, 03.06. bis So. 01.07.2018

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr