Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. 59. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28 Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt Bezugsgebühren: 27,00 (jährlich) Anzeigenannahme: gemeindeblatt-sontheim@druckerei-benz.com oder c.neubert@sontheim-brenz.de Tel / 17 34, Fax / Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, Giengen/Brenz Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr 1

2 Sontheimer Straßenfest am Samstag, den 15. Juli 2017 Am Samstag, den ist es wieder soweit: Das Sontheimer Straßenfest findet statt. Zu dieser traditionellen Veranstaltung möchte ich Sie alle im Namen der beteiligten Vereine und des Gemeinderates sowie auch in meinem Namen ganz herzlich zum Kommen und Verweilen einladen. Das weit über die Gemeindegrenzen von Sontheim an der Brenz bekannte und gern besuchte Straßenfest wird auf dem Platz vor der Gemeindehalle ausgerichtet. Dieser Standort hat seine eigene besondere Atmosphäre und bietet den mitwirkenden Vereinen eine geeignete Plattform, um den Gästen und Besuchern ihr reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken anbieten zu können. Die Palette der Köstlichkeiten reicht von Döner Kebab, Grillpfanne, Leberkäse, Maultaschen, Pizza, Crepes, Steckerlfisch bis hin zum Zwiebelkuchen und vielem anderen mehr. Für jeden Geschmack müsste etwas dabei sein. Auch das Getränkeangebot kann als sehr abwechslungsreich bezeichnet werden. Neben antialkoholischen Getränken können Sie auch zwischen Sekt, Wein, Calvados und verschiedenen Biersorten wählen. Für die musikalische Umrahmung dieses Tages sorgt zunächst ab Uhr der Musikverein Harmonie Sontheim. Anschließend spielt die Band RUN for cover bis in die späten Abendstunden hinein. Das Straßenfest beginnt in diesem Jahr um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Partnerschaftsverein Sontheim an der Brenz e.v. schenkt Kaffee aus und der Türkisch-Islamische Kulturverein Sontheim e.v. verwöhnt Sie mit leckeren Kuchen. Um Uhr findet der traditionelle Bieranstich durch Bürgermeister Matthias Kraut statt. Besuchen Sie unser Sontheimer Straßenfest und genießen Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freunden und Bekannten ein paar schöne gemeinsame Stunden in fröhlicher Atmosphäre. Die veranstaltenden Vereine und ich freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Matthias Kraut Bürgermeister Straßensperrung Wegen des Straßenfestes werden folgende verkehrsregelnde und organisatorische Maßnahmen getroffen: Straßensperrungen: Vollsperrung der Neustraße zwischen Niederstotzinger Straße und Schlossergasse von Samstag, den 15. Juli 2017, 7.00 Uhr bis Sonntag, den 16. Juli 2017, Uhr. Anliefer- und Andienungsverkehr: Der Anliefer- und Andienungsverkehr zum Straßenfest erfolgt über den Verbindungsweg vom Friedhof zu den beiden Hallen. Wir weisen darauf hin, dass diese Zufahrt am Festtag unbedingt freizuhalten ist. Rechtswidrig parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Einwohnermeldeamt geschlossen Am Freitag, den 21. Juli 2017, bleibt das Einwohnermeldeamt aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ebenso ist das Einwohnermeldeamt am Montag, den 24. Juli 2017, nachmittags aus organisatorischen Gründen geschlossen. Wir bitten um Beachtung. - Ihre Gemeindeverwaltung - Wasserverband Wedel-Brenz Der Wasserverband Wedel-Brenz veröffentlicht die Haushaltssatzung 2017 und die Jahresrechnung 2016 in den Heidenheimer Tageszeitungen am Freitag, Auf diese Bekanntmachung wird hingewiesen. Vorankündigung Die Arbeiten in der Hauptstraße neigen sich langsam dem Ende zu. Ein Anlass zum Feiern! Deshalb laden wir alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den , um Uhr, beim Alten Rathaus zur offiziellen Einweihungsfeier ein. Anlässlich der Eröffnungsfeier ist das Rathaus an diesem Tage ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. 2

3 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den , um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Sontheim an der Brenz mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2. Erschließung Oberer Bogen Abschnitt II - Vergabe der Bauleistungen - Vergabe der Vermessungsleistungen 3. Baugebiet Oberer Bogen - Benennung der geplanten neuen Erschließungsstraße 4. Einführung von weiteren Bestattungsformen 5. Spendenbericht 1. HJ Finanzbericht I. - II. Quartal NKHR: Vergabe Anschaffung Migrationsmodule 8. Erfassung Infrastrukturvermögen für NKHR: Vergabe Auftrag zur Straßenerfassung und -bewertung 9. Regenüberlaufbecken RÜB Vergabe der Ingenieursleistungen für die Vorplanungen 10. Gemeindebauhof - Ersatzbeschaffung eines Kompaktfahrzeuges 11. Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Teilfachkapitels B IV "Nutzung der Windenergie" des Regionalplanes Augsburg 12. Straßenunterhaltungsprogramm Vergabe der Bauleistungen 13. Baugesuche 14. Mitteilungen und Anfragen Zum öffentlichen Teil sind Zuhörer herzlich eingeladen. gez. Kraut, Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen für die öffentlichen Tagesordnungspunkte liegen am Sitzungsabend im Sitzungssaal zur Einsicht aus. Die Sitzungsunterlagen der öffentlichen Sitzung können unter buergerinfo/infobi.php eingesehen werden. 2a

4 Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do., von Uhr bis 8.00 Uhr Mi., von Uhr bis 8.00 Uhr Fr., von Uhr bis Montag 8.00 Uhr Feiertags: von 8.00 Uhr zum nächsten Tag 8.00 Uhr Tel.-Nr Öffnungszeiten der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Heidenheim Mo., Di., Do., Uhr Uhr Mi.,15.00 Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa., So Uhr Uhr Feiertags: Uhr Uhr Notfallpraxis Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich) Schlosshaustraße 100, Heidenheim an der Brenz (roter Eingang auf der linken Seite) Tel.-Nr / Polizei / Notruf 110, Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112, Polizeiposten Sontheim / Zahnärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen unter Tel / Wochenenddienst Ökum. Sozialstation Unteres Brenztal Tel / Hospizgruppe Niederstotzingen Frau Gessler, Tel / oder Frau Mäck, Tel / Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Tel / oder / Mo., Uhr, Di., Mi., Fr Uhr und Do Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt - Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenfreie Rufnummer / Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/min Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke Samstag, 15. Juli 2017 Adler-Apotheke Langenau Bahnhofstraße 10, Langenau Tel / Kapell-Apotheke Schnaitheim Kapellstraße 1, Heidenheim a.d. Brenz Tel / Sonntag, 16. Juli 2017 Apotheke Brenner Günzburg Reindlstraße 5, Günzburg Tel / Delphin-Apotheke Langenau Marktplatz 4, Langenau Tel / Stadt-Apotheke Gundelfingen Prof.-Bamann-Straße 13, Gundelfingen a.d. Donau Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Notrufnummern der EnBW ODR Störung im Stromnetz: / Störung im Gasnetz: / Wasserversorgung Brenzgruppe Wasserstörung: / Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können erfahren Sie bei uns kostenlos: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Ulm Tel. 0731/ oder Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz Brenzer Straße Sontheim an der Brenz, Tel / 17-0, Fax / info@sontheim-brenz.de; Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Mi., 8.00 Uhr Uhr Mo., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Do., 7.30 Uhr Uhr Fr., 8.00 Uhr Uhr Ortsbücherei Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Tel / 17 34, Tel / 17 20, c.neubert@sontheim-brenz.de Öffnungszeiten Ortsbücherei: Mo. geschlossen Di., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Do., Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa., Uhr Uhr Volkshochschule Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Tel / 17 72, vhs@sontheim-brenz.de Öffnungszeiten vhs: Mi., Uhr Uhr Do., Uhr Uhr 3

5 Freitag, Biotonne Veranstaltungskalender vom 13. Juli bis 23. Juli 2017 vhs Programm - Vorankündigung Am 20. Juli wird das neue Herbstprogramm mit vielen Angeboten für die Zeit von September bis Januar erscheinen. Das Heft wird mit dem Nachrichtenblatt verteilt. Wir freuen uns auf ihre Anmeldung, telefonisch unter 07325/ oder gerne auch per an vhs@sontheim-ander-brenz.de Kaminreinigung in Sontheim GWRRS Sontheim, Gemeindehalle Schulentlassfeier Straßenfest Sontheim Festplatz Gemeindehalle SAV, Wanderung Bad Überkingen GWRRS Sontheim, Gemeindehalle Berufsplanspiel FV Sontheim, Sportgelände Elfmeternachtturnier FV Sontheim SAV, Familientag Ev. Kirche Brenz-Bergenweiler, Schulhof Brenz Gottesdienst im Grünen Kleintierzüchterverein Z 508, Gartenfest mit Kleintierzoo hinter der Gemeindehalle Geburtstage Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Herrn Johann Hartmann Sontheim an der Brenz, der am Donnerstag, den 20. Juli, seinen 75. Geburtstag feiern kann. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: in Sontheim an der Brenz: 07. Juli 2017 Stefania Incalcaterra und Thomas Stubenvoll beide Sontheim an der Brenz Franziska Vogt und Peter Paul Lemmermeier beide Sontheim an der Brenz Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute und viel Glück für ihren gemeinsamen Lebensweg. Der Kaminfeger beginnt in Sontheim von Ende Juli bis Ende August mit der Heizungsprüfung oberhalb der Bahnlinie von Sontheim an der Brenz. Ihr Bezirksschornsteinfeger Martin Benz, Tel Begegnungsstätte Bis Ende August finden keine Veranstaltungen in der Begegnungsstätte statt. Ab 06. September 2017 sind Sie wieder herzlich eingeladen. Das Fundamt meldet: gefunden wurde: 1 Digitalkamera 1 weißer Geldbeutel mit Inhalt Kontakt: Rathaus, Zimmer 001, Tel Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Sontheim-Brenz Abt. Sontheim Sommerfest 2017 Am Freitag, den 14. Juli 2017, findet das Sommerfest der Feuerwehr Sontheim am Feuerwehrgerätehaus statt. Dazu sind alle aktiven Feuerwehrangehörige und Senioren mit Partner oder Familie recht herzlich eingeladen. Beginn ab Uhr. Zum Aufbau treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrhaus. Euer Organisationsteam Die Einsatzübung am Montag, den 17. Juli 2017 entfällt. Der Abt. Kommandant 4

6 Kinderferienprogramm Bald wird das Kinderferienprogramm der Gemeinde Sontheim an der Brenz beginnen. Ein paar Plätze sind in den verschiedenen Programmpunkten noch frei. Wer beim Naturtheater Charms herstellen mit Club K Folklore mit dem Schwäbischen Albverein Erlebnistag am Wasser mit dem BUND noch mitmachen möchte, sollte sich so schnell wie möglich anmelden. Bei den restlichen Programmpunkten sind auch noch vereinzelt Plätze frei. Auf dem Sontheimer Rathaus nehmen Frau Benz und Frau Schmid weitere Anmeldungen entgegen und erteilen Informationen und Auskünfte - auch telefonisch unter 07325/ zum Kinderferienprogramm. Schulnachrichten Abschlussprüfung an der Sontheimer Schule Alexa Traeger Schulbeste Geschafft! Nach Beendigung der diesjährigen Abschlussprüfungen an der Sontheimer Schule atmeten Schüler, Lehrer und Schulleitung gleichermaßen kräftig durch. Insgesamt 64 Schüler haben heuer die Prüfungen erfolgreich absolviert. Das beste Ergebnis in der Hauptschulabschlussprüfung erzielte Samson Tony Malome mit einem Notendurchschnitt von 1,8. Das Spitzenergebnis in der Realschule erreichte als Schulbeste Alexa Traeger mit einem Durchschnitt von 1,4. Klasse WR 9, Klassenlehrerin Frau Cammardella Sontheim: Onur Burak, Johannes Nieß, Deniz Sarigül, Noah Tritschler, Mücella Cengiz, Aleyna Dogu, Julia Stammler, Sarah-Jasmin Wolter (Belobigung) Brenz: Enes Agirbas, Samson Tony Malome (Buchpreis), Carsten Schreiter (Belobigung) Niederstotzingen: Kai Sämann, Sefa Seydioglu, Kübra Can, Natalie Heim, Jasmin Holl, Vanessa Kostitsyn, Beyza Özsari Oberstotzingen: Tim Heinisch, Daniel Müller, Melike Aslan (Belobigung) Bächingen: Jan Schäfer Medlingen: Sahit Neziri (Belobigung) Gundelfingen: Adelina Nuhija (Belobigung) Klasse R 10 a, Klassenlehrer Herr Erne Sontheim: Meric Duran, Manuel Nieß, Sarah Brauner, Alina Eckle, Kardelen Gözübüyük, Christin Häußler, Lisa Ludwig, Elisabeth Strehle (Belobigung) Brenz: Paul Gjolla (Belobigung), Alexander Kübler (Belobigung, Emanuel-Lasker-Preis des Schachklubs Sontheim), Jana Böhm (Buchpreis, Französischpreis des Partnerschaftsvereins, Anselm-Schott-Preis der katholischen Religion), Alexa Traeger (Buchpreis, Jahrgangsbeste) Bächingen: Reiner Benz (Belobigung), Jonas Greil, Dominik Häring, Josias Müller, Lara Grandel, Lara Schnabel (Buchpreis) Klasse R 10b, Klassenlehrerin Frau Sill Sontheim an der Brenz: Ronny Bognar, Tim Maier, Maximilian Müller (Buchpreis, Klassenbester), Sezer Özdemir, Jan Sonntag, Eva Rechthaler (Belobigung), Franziska Wolff Niederstotzingen: Nico Junginger, Andreas Miller, Hannes Wetzler, Nadine Klapczynski (Belobigung, Paul-Schempp- Preis der evangelischen Religion), Vanessa Rosso, Lea Tippner Oberstotzingen: Nico Tremmel, Tom Wolf (Buchpreis), Yasmina Abdel Rahman (Belobigung) Bächingen: Jonas Stelzenmüller Burgberg: Andreas Kuhn Stetten: Elias Mayer Bissingen: Helen Rau (Buchpreis) Hermaringen: Selina Domes (Belobigung) Herbrechtingen: Lea Goldau Baden-Württembergischer Schulschachpokal Da dieser in Aalen standfinden sollte, entschlossen sich Katharina Wolf, René Fussenecker, Marvin Unten und Kaya Kaplan aus den Klassen 3 und 4 trotz des zu erwarteten starken Feldes nach Rücksprache mit ihrem Lehrer und Betreuer Sören Pürckhauer, daran teilzunehmen. Es konnte ja keiner ahnen, dass die Vier ein derart super Ergebnis abliefern würden. Aber der Reihe nach: Dank eines schön herausgespielten 3:1-Sieges gegen die Uhlandschule Göppingen startete man sehr hoffnungsfroh ins Turnier. In Runde 2 wartete dann aber schon der erste richtige Brocken. Gegen den letztjährigen Meister, die Haldenschule Rommelshausen, setzte es eine 1:3-Niederlage, bei welcher aber durchaus eine Überraschung drin gewesen wäre. Nach zwei Unentschieden in Runde 3 und 4, musste man in Runde 5 neidlos anerkennen, dass das Team aus Neuenburg am heutigen Tage eine Nummer zu groß war. Umso schöner, dass sich unsere vier Cracks von der 0:4-Niederlage nicht entmutigen ließen und die beiden noch ausstehenden Runde mit 4:0 (gegen Pliezhausen) bzw. 3,5:0,5 (gegen Schwäbisch Hall) souverän für sich entscheiden konnten. Letztlich kam man mit 8:6 Mannschaftspunkten und 15,5:12,5 Brettpunkten auf einen nie zu erwartenden 7. Platz von 22 Teams. Ärgerlich, dass man nur ganz knapp am fünften Platz vorbeischrammte, welcher noch einen Pokal bedeutet hätte. Als kleiner Trost und wegen der tollen Teamleistung kehrte man noch ins Restaurant Zum goldenen M ein. Es spielten von 1-4: Kaya Kaplan 3 Punkte, René Fussenecker 2,5, Marvin Unten und Katharina Wolf je 5 Punkte. Da uns mit René und Katharina ein Spieler und eine Spielerin verlassen (kommen in die 5. Klasse), sind wir auf der Suche nach mindestens zwei neuen SpielerInnen für das Schulteam der Grundschule Sontheim. Wir freuen uns über dein Interesse - melde dich einfach! 5

7 Landratsamt Heidenheim an der Brenz Sechs Höhlen im Ach- und Lonetal sind UNESCO-Welterbe Dort, wo sich die Schwäbische Alb dem Alpenvorland zuneigt, hat sich vor Jahren ein gewaltiger Sprung in der Entwicklung hin zum modernen Menschen ereignet. Im Landkreis Heidenheim, in der Region nahe Ulm und im Alb- Donau-Kreis fing der eiszeitliche Mensch an, figürliche Darstellungen von Tieren und Menschen sowie die weltweit ersten Musikinstrumente zu erdenken und zu erschaffen. Hier, genauer gesagt in mehreren Höhlen im Lone- und Achtal, wurden die ältesten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit entdeckt. Die wichtigsten Fundorte sind die im Lonetal gelegenen Höhlen Vogelherd (Niederstotzingen / Landkreis Heidenheim), Bockstein (Rammingen, Öllingen / Alb-Donau-Kreis) und Hohlenstein (Asselfingen / Alb-Donau-Kreis) sowie die im Achtal gelegenen Höhlen Hohle Fels (Schelklingen / Alb- Donau-Kreis), Geißenklösterle und Sirgenstein (Blaubeuren / Alb-Donau-Kreis). Die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb sind am 9. Juli 2017 auf der 41. UNESCO-Welterbe-Komiteesitzung in Krakau zum Welterbe der Menschheit erklärt worden. Die Höhlen sind als Welterbe-Stätten nun den Pyramiden von Gizeh, der Großen Mauer in China, der Inka-Bergfestung Machu Picchu in Peru oder in Deutschland dem Speyerer Dom sowie den Altstädten von Lübeck und Regensburg gleichgestellt. Die Verleihung des Welterbe-Status ist eine fantastische Nachricht, mit Schubkraft für unsere ganze Region, kommentierten die Landräte Thomas Reinhardt (Landkreis Heidenheim) und Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) sowie Oberbürgermeister Gunter Czisch (Stadt Ulm) die in Krakau gefallene Entscheidung der UNESCO. Jetzt gelte es, die Zusammenarbeit für eine gut vernetzte touristische Präsentation der Höhlen und Präsentationsorte der Eiszeitkunst in der Region deutlich zu verstärken. Wir wollen gemeinsam noch mehr Menschen diese einzigartigen Werke in unserer Region nahebringen. Dafür stehen wir in den Startlöchern, erklärten beide Landräte und der Oberbürgermeister. Eine gemeinsame Werbekampagne sei bereits in Auftrag gegeben. Info: Zu den bekanntesten Funden, die in Museen in der Region im Original besichtigt werden können, gehören das Mammut aus dem Vogelherd (Archäopark Vogelherd Niederstotzingen), der Löwenmensch aus dem Hohlenstein (Museum Ulm) und die Venus aus dem Hohle Fels (Urgeschichtliches Museum Blaubeuren). Diese Skulpturen aus Mammutelfenbein haben ein Alter von rund Jahren. Weitere Infos gibt es im Internet unter Waldjugendspiele im Öschental Natur entdecken und erleben An insgesamt zwölf Stationen entdeckten 225 Drittklässler aus acht Schulen bei den zweitägigen Waldjugendspielen die Flora und Fauna des Waldes. Bei strahlend blauem Himmel fanden die vom Fachbereich Wald und Naturschutz des Landratsamtes Heidenheim organisierten zweitägigen Waldjugendspiele im Öschental auf der Gemarkung Küpfendorf statt. Zum 14. Mal gingen 225 Drittklässler aus acht Schulen des Landkreises Heidenheim mit Gruppennamen wie Roter Milan oder Waldmaus an den Start. Ziel der bundesweit stattfindenden Waldjugendspiele ist, dass die Schüler direkt vor Ort Verschiedenes über den Wald lernen und dabei Spiel, Spaß und Teamarbeit nicht zu kurz kommen. Auf einem drei Kilometer langen Parcours wurden an zwölf Stationen Aufgaben und Fragen gestellt, die mit Geschick, Spürsinn und Wissen gemeistert wurden. Von der klassischen Tastbox über die Zuordnung von Zweigen, Rinden und Früchten zur richtigen Baumart entdeckten die Schüler die unterschiedlichen Funktionen des Waldes und erhielten dafür Punkte. Im Anschluss an den Parcours wurden am offenen Lagerfeuer die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spendierten Getränke und roten Würste verzehrt. Großen Jubel gab es bei den erstplatzierten Gruppen Kleiber der Freien Evangelischen Grundschule Heidenheim und den Wieseln der Grundschule Gussenstadt. Sowohl die Teilnehmer als auch die Mitwirkenden hatten viel Spaß und somit waren die Waldjugendspiele auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Siegerehrung bei den diesjährigen Waldjugendspielen im Öschental. Die Vogelherdhöhle (Archäopark Vogelherd Niederstotzingen) ist eine von sechs Höhlen im Lone- und Achtal, die zum Welterbe erklärt wurden. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten! 6

8 Allgemeine Informationen TIPPS DER POLIZEI FÜR EINEN SICHEREN URLAUB Gut vorbereitet in den Urlaub starten Damit der Start in den Urlaub entspannt verläuft, ist eine gründliche Vorbereitung besonders wichtig. Die Polizei und Ihre Partner empfehlen zunächst einen gründlichen Fahrzeug-Check: Bremsen, Ölstand, Scheibenwaschanlage, Kühlwasser, die Elektrik, Reifendruck und Profiltiefe (auch am Reserverad), Stoßdämpfer und Beleuchtung sollten fachmännisch in der Werkstatt geprüft werden. Gute Werkstätten bieten gerade jetzt spezielle Urlaubsaktionen an. Vor der Abfahrt muss das Gepäck sicher verstaut werden. Beachten Sie dabei auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Vergessen Sie nicht das Gewicht von Fahrer und Mitfahrer zu berücksichtigen. Lose Gegenstände im Auto können bei einer Vollbremsung schnell zum tödlichen Geschoss werden. Warndreieck und Verbandskasten müssen im Notfall griffbereit sein. Schauen Sie beim Verbandskasten auch auf das Verfallsdatum. Achten Sie darauf, dass der Dachgepäckträger sicher montiert ist, falls Sie einen solchen verwenden. Das Gewicht darf die zulässige Dachlast nicht überschreiten. Wer Lasten auf dem Dach transportiert, muss wissen, dass sich das Fahrverhalten ändert. Und dass der Spritverbrauch um bis zu einem Fünftel steigen kann. Außerdem ist je nach Zuladung ein anderer Reifendruck nötig. Alle Werte finden sich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, den Reifendruck auch an der Tankklappe oder im Türpfosten auf der Fahrerseite. Die Warnweste sollte immer dabei sein. Abschleppseil, Starthilfekabel und eine Taschenlampe an Bord sind sinnvoll. Zur guten Reiseplanung gehört auch, sich über die Verkehrsregeln und die vorgeschriebene Fahrzeugausstattung im Urlaubsland und den Ländern, durch die man fährt, zu informieren. Das vermeidet Ärger und schont die Urlaubskasse. Auskunft darüber, was man beachten sollte, geben die Automobilclubs. Wenn die Reise beginnt, sollte sich der Fahrer fit und ausgeruht ans Steuer seines verkehrssicheren Fahrzeuges setzen. Machen Sie besonders bei längeren Touren spätestens alle zwei Stunden eine Pause von 20 bis 25 Minuten. Sind Kinder mit auf Reisen, empfehlen sich ohnehin häufigere Pausen. Halten Sie für die Kleinen während der Fahrt Spielsachen griffbereit, damit auch für sie die Reise unterhaltsamer wird. Genießen Sie während der Urlaubsreise leichte und vitaminreiche Kost. Bei sommerlichen Temperaturen ist es vor allem wichtig, ausreichend zu trinken. Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen oder Tee erfrischen und löschen den Durst. Wer Ärger und Stress durch Staus vermeiden will, achtet auf den Verkehrsfunk und umgeht die Stoßzeiten. Eine detaillierte Routenplanung, die auch Informationen über Baustellen oder Umleitungen auf der Urlaubsstrecke enthält, gehört ebenfalls zur gründlichen Reisevorbereitung. Wer gut vorbereitet und ohne Zeitdruck startet und die Anreise bereits gelassen als Teil des Urlaubs betrachtet, hat die besten Chancen, sicher und entspannt ans Urlaubsziel zu kommen. Erntebittgottesdienst in Sontbergen am 16. Juli 2017 Der Arbeitskreis des evangelischen Bauernwerks lädt zu einem Erntebittgottesdienst am 16. Juli um Uhr in Sontbergen ein. Nicht nur für Landwirtinnen und Landwirte ist eine gute Ernte wichtig, sondern alle Menschen leben davon, dass Gott Sonne und Regen und damit Nahrung für Mensch und Tier schenkt. Der Gottesdienst findet statt auf dem Hof der Familie Dauner, Sontbergen 8. Gestaltet wird er von Ortspfarrer Michael Maisenbacher, Gemeindegliedern aus Sontbergen, Bezirksbauernpfarrer Hans-Ulrich Bosch und dem Bezirksarbeitskreis des Evangelischen Bauernwerks. Der Posaunenchor und der Kirchenchor aus Gerstetten werden den Gottesdienst festlich umrahmen. Für Kinder findet parallel zum Gottesdienst Kinderkirche in der Jakobuskirche statt. Auch für das leibliche Wohl ist im Anschluss an den Gottesdienst mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen gesorgt. Für Unterhaltung sorgt die Jugendkapelle des Musikvereins Gerstetten. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Der Wochenspruch lautet: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Donnerstag, 13. Juli Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen der 1. und 4. Klasse Uhr Letzter Bibelkurs Nr. 5 im Kath. Gemeindezentrum Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 14. Juli Uhr Bibel-Club für Mädchen und Jungen zwischen der 5. und 7. Klasse im Gemeindehaus Samstag, 15. Juli Uhr Kirchliche Trauung von Matthias Rochau und Birgit geb. Meck Sonntag, 16. Juli Uhr Gottesdienst (Vikar Kuczera), das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Dienstag, 18. Juli Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Mittwoch, 19. Juli Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Treffen Bezirksjungschartag im Gemeindehaus Donnerstag, 20. Juli Uhr Letzte Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen der 1. und 4. Klasse vor den Sommerferien Uhr Kirchenchorprobe Von Freitag, 21. Juli bis Sonntag, 23. Juli, ist Pfr. Palmer und Vikar Kuczera mit den Konfirmanden auf dem Confi- Camp in Rötenbach. 7

9 Liturgische Wanderung unter dem Motto Auf ein Neues Die evangelische Frauenarbeit des Kirchenbezirks lädt herzlich zur Liturgischen Wanderung am Freitag, den 14. Juli 2017 ein. Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz kurz vor Fleinheim (aus Richtung Nattheim auf der rechten Seite). Die Umgebung Fleinheims lockt zu einem Weg mit verschiedenen Stationen. Anknüpfend an die Jahreslosung soll es um neue Aufbrüche und Veränderungen im Leben und in der Gesellschaft gehen. Eine Station beschäftigt sich mit Lebensübergängen, wenn die Kinder nach und nach das Haus verlassen oder sich die Berufsphase dem Ende zuneigt. Schwellen oder Übergänge sind das, die bewusst gestaltet werden sollten. Eine andere Station hat die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die spätestens durch die hohe Zahl von Migranten im Jahr 2015 spürbar wurden. Der Rückzug aufs Nationale in vielen Staaten der Welt erfüllt Menschen mit Sorge. Bürgerliche Freiheitsrechte stehen auf dem Spiel, wenn das Sicherheitsbedürfnis zunimmt. In einer dritten Station wenden wir uns der globalen Veränderungen durch die Digitalisierung und die sozialen Medien zu. Welche Chancen und Gefahren birgt das digitale Zeitalter? Und schließlich wird in der Fleinheimer Kirche der Blick auf die Veränderungen durch das Ereignis der Reformation gelenkt. Welchen Stellenwert hat die Ökumene im 500. Gedenkjahr der Reformation? Im Anschluss gibt es ein Picknick beim Ausgangspunkt. Mitgebrachte Speisen und Getränke werden als Büfett aufgebaut und miteinander geteilt. Bitte Besteck, Becher und Teller mitbringen. Festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz sind nötig. Bezirks-Erntebittgottesdienst am 16. Juli 2017 auf dem Hof der Familie Dauner, Haus Nr. 8, Sontbergen Der Bezirks-Erntebittgottesdienst findet in diesem Jahr mit der Kirchengemeinde Gerstetten am 16. Juli 2017 in Sontbergen statt. Im Gottesdienst in der Scheune von Fam. Dauner wirken Ortspfarrer Michael Maisenbacher, Landwirte aus Sontbergen, Bezirksbauernpfarrer Hans-Ulrich Bosch, Mitglieder des Evangelischen Bauernwerks und der Posaunenchor Gerstetten mit. Für Kinder findet parallel zum Gottesdienst Kinderkirche statt. Anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung! Bürozeiten: Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Internetadresse: Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehaus, Neustr. 63 ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis Uhr und am Dienstag von Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Evangelische Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler Sonntag, 16. Juli: Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Weißenstein) Mittwoch, 19. Juli: 9.00 Uhr Frauen im Gespräch im Gemeinderaum im Schloss - Sommerbild Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 1 im Gemeindehaus in Sontheim Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 2 im Gemeindehaus in Sontheim Freitag, 21. Juli: Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum im Schloss Liturgische Wanderung unter dem Motto Auf ein Neues Die evangelische Frauenarbeit des Kirchenbezirks lädt herzlich zur Liturgischen Wanderung am Freitag, den 14. Juli ein. Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz kurz vor Fleinheim (aus Richtung Nattheim auf der rechten Seite). Die Umgebung Fleinheims lockt zu einem Weg mit verschiedenen Stationen. Anknüpfend an die Jahreslosung soll es um neue Aufbrüche und Veränderungen im Leben und in der Gesellschaft gehen. Eine Station beschäftigt sich mit Lebensübergängen, wenn die Kinder nach und nach das Haus verlassen oder sich die Berufsphase dem Ende zuneigt. Schwellen oder Übergänge sind das, die bewusst gestaltet werden sollten. Eine andere Station hat die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die spätestens durch die hohe Zahl von Migranten im Jahr 2015 spürbar wurden. Der Rückzug aufs Nationale in vielen Staaten der Welt erfüllt Menschen mit Sorge. Bürgerliche Freiheitsrechte stehen auf dem Spiel, wenn das Sicherheitsbedürfnis zunimmt. In einer dritten Station wenden wir uns der globalen Veränderungen durch die Digitalisierung und die sozialen Medien zu. Welche Chancen und Gefahren birgt das digitale Zeitalter? Und schließlich wird in der Fleinheimer Kirche der Blick auf die Veränderungen durch das Ereignis der Reformation gelenkt. Welchen Stellenwert hat die Ökumene im 500. Gedenkjahr der Reformation? Im Anschluss gibt es ein Picknick beim Ausgangspunkt. Mitgebrachte Speisen und Getränke werden als Büfett aufgebaut und miteinander geteilt. Bitte Besteck, Becher und Teller mitbringen. Festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz sind nötig. Zum Vormittagstreffen Frauen im Gespräch von Uhr Mittwoch, 19. Juli 2017, im Gemeinderaum Schloss Sommerbild Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Telefon In seelsorgelichen und anderen dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis auch unter der Tel.- Nr. 0163/

10 -Adresse: Internetadresse: Evang. Kirchenpflege: Telefon Unsere Bankverbindungen: Volsbank Brenztal, IBAN DE Kreissparkasse HDH, IBAN DE Am Nachmittag gab es für die Kinder wieder eine kleine Spielstraße und unsere Band spielte in der Kirche Lobpreislieder, die zu Herzen gingen. Katholische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Ich will in Gerechtigkeit dein Angesicht schauen, mich satt sehen an deiner Gestalt, wenn ich einst erwache. (Ps 17,15) Donnerstag, 13. Juli Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, 14. Juli Uhr Morgen-Andacht in unserer Kirche Uhr Lectio Divina im Gemeindezentrum Uhr Nachtreffen der Malta-Pilgergruppe, Heilig-Geist-Zentrum in Giengen Samstag, 15. Juli Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen Sonntag, 16. Juli Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55,10-11 L2: Röm 8,18-23 Ev: Mt 13, Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten, die Kollekte ist für unsere Orgel bestimmt Uhr Taufe des Kindes Nico Schmucker Montag, 17. Juli Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Mittwoch, 19. Juli Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirchenchor: Treffpunkt am Gemeindezentrum, bei gutem Wetter mit dem Fahrrad Freitag, 21. Juli Uhr Morgen-Andacht in unserer Kirche Samstag, 22. Juli Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Vikar Jürgen Kreutzer und Entsendung von Pascal Kattrin in den Friedensdienst nach Argentinien Sommerfest der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Sontheim Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: traditionell fand das Sommerfest unserer Kirchengemeinde statt. Der Gottesdienst am Vormittag wurde vom Familiengottesdienstteam vorbereitet, im Mittelpunkt standen die Begriffe Mut, Freiheit und Vertrauen, einige Kinder haben sich mit Texten, Kyrierufen und Fürbitten daran beteiligt und musikalisch wurde der Gottesdienst durch Organist Alfons Fechner und unsere Jugendband schön gestaltet. Ein kleiner Schmunzelstein möchte die Gottesdienstbesucher im Alltag und zu Hause zum Lächeln bringen und daran erinnern, dass nach jedem Regen auch die Sonne wieder scheint. Auf unserer Homepage finden Sie eine kleine Bildergalerie. Ein herzliches Vergelt s Gott sagen wir allen, die mit uns gefeiert und sich für das Sommerfest engagiert haben: Im Familiengottesdienst, mit musikalischen Beiträgen, bei Aufund Abbau, mit Kuchen- und Salatspenden, bei der Spielstraße und allen Arbeitsdiensten. Vielen Dank, dass Sie alle mit Ihrer Hilfe und Unterstützung zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. Fahrzeugsegnung und Verabschiedung von Vikar Jürgen Kreutzer Nun beginnt mit den Ferien bald auch die große Reisezeit. Viele starten mit dem eigenen PKW, dem Motorrad oder auch mit dem Fahrrad in die hoffentlich schönsten Wochen des Jahres oder haben erst vor kurzem ein neues Fahrzeug erworben. In der Vorabendmesse am Samstag, den , um Uhr wird nach den Worten des Priesters der Schutz Gottes auf die Fahrer und Nutzer der Autos, Motorräder, Fahrräder und aller Fahrzeuge herabgerufen. Wir möchten Sie herzlich einladen, auch Ihr Fahrzeug segnen zu lassen. An diesem Tag werden wir uns im Gottesdienst und mit einem anschließenden kleinen Stehempfang von Vikar Jürgen Kreutzer verabschieden, der ab September an seiner neuen Vikarsstelle in Geislingen an der Steige tätig sein wird. Pascal Kattrin werden wir zu seinem Auslandsjahr nach Argentinien entsenden. Vorankündigung: Sternwallfahrt nach Stetten Die Sternwallfahrt unserer Seelsorgeeinheit Unteres Brenztal zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten findet statt am Donnerstag, den 27. Juli Weitere Details folgen in der kommenden Woche. Einführungskurs für Kommunionhelfer/innen Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, , ( Uhr) zum Einführungskurs für Kommunionhelfer/innen, Tagungshaus Schönenberg. Der Kurs bietet eine theologische und spirituelle Grundlage des Dienstes, es geht um Erläuterungen zur Praxis und Regelungen zum Dienst in unserer Diözese. Leitung: Frau Utta Hahn Anmeldung bis bei Landpastoral Schönenberg, Tel.: 07961/ oder per Landpastoral. Schoenenberg@drs.de 9

11 Das Sachbuch zur Jahresrechnung 2016 und der Haushaltsplan für die Rechnungsjahre 2017 und 2018 der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Sontheim liegen noch bis im Pfarramt zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/ Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Dienstag Uhr -Adresse: Homepage: Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank Brenztal eg - BIC: GENODES1RNS Evangelische Chrischona-Gemeinde Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, Vers 2 Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Uhr ABENTEUERLAND: 2. Klasse bis 12 Jahre Wir verbringen unsere Zeit beim Beachvolleyball, Fußball und auf dem Spielplatz in Brenz. Bitte Trinken und Autositz mitbringen. Samstag, Uhr Jugendkreis im Lighthouse, Hauffstraße 1 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindezentrum Sontheim Montag, / Dienstag, / Mittwoch, Kleingruppen Montag, Uhr ABENTEUERLAND: 3 Jahre bis 1. Klasse Mittwoch, Uhr Spatzennest Uhr Biblischer Unterricht Uhr Teenkreis im Lighthouse, Hauffstraße 1 Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Neuapostolische Kirche Sontheim Donnerstag, 13. Juli Uhr Gottesdienst, Vorsteher und Priester Freitag, 14. Juli Uhr Jugendstunde in Altheim, Bezirksevangelist Sonntag, 16. Juli Uhr Übertragungsgottesdienst in Giengen, Bezirksapostel Erich Dienstag, 18. Juli Uhr Chorprobe Mehr unter und Selbsthilfegruppe Lotsen aus der Sucht Donnerstag, den , um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Lotsengruppe I: Kontakttelefon: Eva und Karl-Heinz Schwalm, Tel /6989 Albert Hartmann, Tel /3793 Vereinsnachrichten Fußballverein Sontheim/Brenz Fußball u Ergebnis: Glött I - Sontheim I 0-3 Tore: Marcus Mattick, Philipp Schmid und Daniel Gentner Vorschau: Freitag, 14. Juli Uhr Sontheim AH TV Brenz AH Samstag, 15. Juli Uhr Sontheim II Bissingen I Sonntag, 16. Juli Uhr Offingen I - Sontheim I Dienstag, 18. Juli Uhr Heldenfingen/Heuchlingen I - Sontheim I Spielort ist Heldenfingen Lauftreff für jedermann Wir treffen uns immer mittwochs um Uhr am Sportplatz um gemeinsam zu joggen bzw. zu walken. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. G Ski Turnen WICHTIG!!! Abfahrt Gaukinderturnfest Kommenden Sonntag findet in Hermaringen das Gaukinderturnfest statt. Der Bus dorthin fährt um 7.45 Uhr ab. Bitte beachtet, dass der Abfahrtsort heuer an der katholischen Kirche ist, nicht wie sonst an der Gemeindehalle! Allen Teilnehmern einen tollen erfolgreichen Tag! 10

12 Sontheimer Turnerinnen auch beim Landesfinale-Mehrkampf erfolgreich Am Samstag, den , konnten sich 16 Mädchen vom FV Sontheim bei den Württembergischen Schüler-und Jugendmeisterschaften im Mehrkampf in Heidenheim mit den besten Sportlerinnen Württembergs vergleichen. Teilweise waren mehr als 60 Teilnehmerinnen pro Jahrgang am Start, die aus über 100 Vereinen angereist waren. Geturnt wurde am Sprung, Boden und Reck, als Leichtathletikdisziplinen waren Weitsprung, Wurf bzw. Kugelstoßen und Sprint zu absolvieren. Das Niveau war sowohl an den Geräten als auch bei der Leichtathletik wie zu erwarten hoch, denn für diesen Wettkampf musste man sich in einem Vorentscheid qualifizieren. Die Sontheimer Mädchen präsentierten sich toll und konnten ihre Leistungen aus dem Training bestätigen, sechs von ihnen konnten sogar einen Platz unter den besten 10 erreichen, obwohl hier Gerätturnen und Leichtathletik 50/50 gewichtet wurde. Bekanntermaßen liegt bei den Sontheimerinnen der Trainingsschwerpunkt an den Geräten. Maja Weisheit (E8) steht noch ganz am Anfang ihrer Wettkampfkarriere, sie zeigte eine sehr schöne Bodenübung und erreichte den 25. Platz. Das trifft ebenso auf Nicki Malin Häge (E9) zu, die am Boden ganz vorn dabei war, am Ende erreichte sie Platz 28. Johanna Hopfenziz und Marlene Scherer (D10) mussten sich mit mehr als 70 Turnerinnen messen, mit einer sehr sauberen Bodenübung und einem weiten Satz in die Sprunggrube erreichte Johanna einen hervorragenden 5. Platz. Marlene kam auf den 60. Platz. Auch Lisa-Marie Lauber, Emma Kammerer, Amelie Rettenberger und Zoe Weisheit (D11) hatten mehr als 50 Konkurrentinnen. Emma turnte einen hervorragenden Wettkampf an den Geräten, sie erhielt jeweils die Tageshöchstwertung und zeigte ebenfalls einen der besten Würfe, leider verpasste sie als 4. hauchdünn das Podest. Lisa-Marie war auch an allen Geräten vorn dabei, am Ende wurde sie 12. Zoe und Amelie waren beim Lauf richtig schnell unterwegs, sie wurden 16. und 55. Vanessa Baumgartl und Svenja Häge (C12) traten auch in einen großen Teilnehmerfeld an, sie zeigten beide an den Geräten, besonders am Boden sehr gute Leistungen, konnten aber mit den Top-Leichtathleten nicht mithalten, Svenja kam auf den 20., Vanessa auf den 24. Platz. Tanja Baß, Paula Kammerer, Leandra Späth und Marla Zwiener starteten in der C13. Auch diese vier mussten sich den Leichtathletikspezialisten geschlagen geben. Dass alle vier an den Geräten zu den allerbesten des Feldes gehören, ist ja bekannt. Paula, Tanja und Leandra belegten die Plätze 5, 6 und 7, Marla wurde aufgrund eines unglücklichen Wurfes 22. Amelie Goy (B14/15) war in allen sechs Disziplinen sehr konzentriert bei der Sache und wurde am Ende als 16. von über 50 Starterinnen. Louisa Römer (B16/17) sammelte an den Geräten richtig viele Punkte, sie erhielt für ihre herausragende Bodenübung die Tagesbestwertung. Obwohl in ihrem Jahrgang Kugelstoßen gefordert ist, was viel Training erfordert, konnte sie einen Treppchenplatz erreichen, sie wurde 3.! Insgesamt haben unsere Turnerinnen wieder einmal super abgeschnitten, obwohl die gelernten Leichtathleten bei dieser Wettkampfform im Vorteil sind! Allen Mädchen nochmals herzlichen Glückwunsch - toll gemacht! Vielen, vielen Dank vor allem an alle Betreuerinnen, die mit unseren Mädels fast jedes Wochenende unterwegs sind und sie so tatkräftig unterstützt haben. Danke auch an alle Kampfrichter, die stets zur Verfügung stehen, wenn ein Einsatz gefordert ist. Tolle Auftritte beim Steiff-Sommer Schon Tradition geworden sind die Auftritte der Turnabteilung beim Steiff-Sommer in Giengen. Auch dieses Jahr haben wieder fünf Gruppen mit ihren Vorführungen kleine und große Bärenfans begeistert. Mit von der Partie waren die Kleinsten der Eltern-Kind-Gruppe von Doris und die Mausis vom Mädchenturnen bei Liu, Daniela, Silke und Suse. Auch die etwas älteren Mädchen, die bei Anja, Johanna, Miriam und Nathalie turnen, haben sich was Tolles einfallen lassen. Die Turnerinnen der Wettkampfgruppen von Babs, Caro, Heinz, Karin, Liu und Samira und die Größeren von Bettina, Dori und Doris haben ihr Talent hier mal nicht im Wettkampf, sondern auf der Showbühne zeigen können. Vielen Dank an Lisa Dörner, die die Auftritte jedes Jahr toll organisiert und nahezu alle Terminwünsche möglich macht! Ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter, Helfer und Unterstützer für die Fahrdienste und den Transport der Geräte/Matten! Mausis mit Bär Gymnastik Montag Gymnastik, Uhr, Gemeindehalle! Hunde gehören nicht auf den Kinderspielplatz 11

13 N Turnverein Brenz Handball Brenzer Handballtage ein voller Erfolg! Bei den diesjährigen Brenzer Handballtagen kämpften über 70 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen um Pokale. Das Event startete bereits am Freitagabend mit dem Handballturnier für Hobbymannschaften. Vier Teams kämpften im Modus Jeder gegen jeden um den Sieg. Im Anschluss hatten alle Spaß beim gemeinsamen Feiern. Ab Samstag fighteten dann die Jugendmannschaften um Pokale und Platzierungen. Hier ging es bei strahlendem Sonnenschein heiß her. Sollte die kurze Abkühlung durch einen Regenschauer nicht ausgereicht haben, konnte man sich im extra aufgestellten Pool erfrischen. Zahlreiche Mannschaften zelteten mit ihren Betreuern bei Lagerfeuer und Musik. Am Sonntag durften zusätzlich die jüngsten Teilnehmer, die Minis (unter 8 Jahren), die E-Jugendlichen (8-10 Jahre alt) sowie die D-Jugendlichen (10-12 Jahre alt) ins Spielgeschehen eingreifen. Das Brenzer Sportgelände war dann mit Eltern, Verwandten und Freunden der Kleinsten prall gefüllt. Ohne unsere zahlreichen Helfer & Unterstützer wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen - dafür möchten wir uns recht herzlich auch bei allen Firmen für ihre Unterstützung bedanken. Außerdem möchten wir den Anwohnern rund ums Brenzer Sportgelände für ihr Verständnis in diesen turbulenten Tagen bedanken. Alle Platzierungen der einzelnen Mannschaften sind unter zu finden. Tennis Club Sontheim e.v. Auswärtserfolge für die TC-Herren Im zweiten Saisonspiel gingen die Herren des TC Sontheim gegen Dettingen als Sieger vom Platz. Da es nach den Einzeln bereits 3:1 für den TC stand, musste folglich nur eins der beiden Doppel gewonnen werden, um den Sieg einzufahren. Und nachdem der erste Satz auch jeweils mit 6:0 nach Sontheim ging, wurde schon das Nudelwasser für das gemeinsame Essen aufgesetzt. Keiner, auch nicht die heimischen Fans, dachte an ein Comeback der Dettinger. Doch plötzlich entdeckten diese ihre Qualitäten im Doppel und setzten die Sontheimer unter Druck. Während das 1. Doppel mit Matthias und Patrick den zweiten Satz schließlich noch mit 6:4 gewinnen konnte, musste das doppelte Markus-Doppel in die Verlängerung. Den Match-Tiebreak konnten die beiden dann aber schließlich mit 10:3 gewinnen. Ein Dankeschön senden wir an dieser Stelle nach Dettingen für ihre Gastfreundschaft und das leckere Essen und natürlich an unser Mannschaftstaxi Patrick. Es spielten: Matthias Mattick, Markus Mack, Patrick Schrepper und Markus Heisel Auch das dritte Spiel der Saison konnten die Herren gewinnen und stehen somit weiter auf einem Aufstiegsplatz. Unter den Augen der an diesem Wochenende spielfreien Herren 30 war das Gastspiel bei der TSG Giengen bereits nach den Einzeln so gut wie entschieden. Sowohl die Brüder Mattick, als auch das Duo mit Patrick und Markus konnten ihre Doppel jeweils gewinnen, was schließlich zu einem klaren 5:1- Erfolg führte. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Gastgebern aus Giengen für die Unterhaltung während dem Essen und natürlich bei unserem Mannschaftstaxi Matze bedanken. Es spielten: Matthias Mattick, Marcus Mattick, Patrick Schrepper, Goran Veljkovic und Markus Mack Junioren auf Aufstiegskurs Keine Schwierigkeiten hatten unsere Junioren mit der zweiten Mannschaft aus Gerstetten. Bereits nach den Einzeln war die Partie für Sontheim entschieden. Lediglich Sebbi musste einen Satz abgeben, behielt im Match-Tiebreak dann aber die Nerven. Bei Julius, mit neuem Dustin-Brown- Racket, und Sezer zahlte sich die harte Trainingseinheit vom Vortag aus und gewannen genauso wie Theo deutlich. Julius/Sezer und Tim/Theo erhöhten im Doppel auf 6:0. Es spielten: Sebastian Lommen, Julius Fetzer, Tim Buttkus, Theo Funk und Sezer Özdemir. Mädchen bleiben sieglos Leider ohne Sieg beenden unsere Mädchen die Punktspielrunde Auch im letzten Spiel in Elchingen war nichts zu holen. War das Hinspiel in Sontheim nach den Einzeln noch ausgeglichen, stand dieses Mal eine 4:0-Führung für die Gastgeber zu Buche. Aber die Mädels zeigten Kampfgeist und gewannen zumindest noch die beiden Doppel. Diese gingen vor 2 Wochen noch an die Elchinger. Tennis ist und bleibt unvorhersehbar. Vielen Dank an alle Spielerinnen für den Einsatz. Nächstes Jahr greifen wir wieder an. Es spielten: Sofia Armele, Jule Horsch, Margret Funk und Anna-Lena Vogler. Terminvorschau Juli 2017: (18.00 Uhr): Tiebreak-Flutlichtturnier (09.30 Uhr): TCS Herren TC Heidenheim (09.30 Uhr): TC Sulzdorf TCS Herren (09.30 Uhr): TCS Junioren TA TV Mögglingen (09.30 Uhr): TCS Herren TA TSG Nattheim (09.30 Uhr): TCS Herren 30 TA TSG Schnaitheim Zimmerstutzenverein Sontheim 1913 e. V. Schützenhaus nicht bewirtschaftet Das Schützenhaus ist im Zeitraum 20. Juli bis einschl. 31. August 2017 nicht bewirtschaftet. Der Schießbetrieb findet statt. Ergebnis Rundenwettkampf Gauoberliga KK liegend SGE Schretzheim I - ZV Sontheim I Ringe Ringe Thomas Häfele (291 Ringe), Karsten Packeiser (290), Heinz Häußler (282), Kai Minihoffer (271) Wir gratulieren unseren Damen, die beim Rundenwettkampf des Donau-Brenz-Egau-Sportschützengaus den dritten Platz erreicht haben. Gut Schuss. 12

14 Altpapiersammlung Wir sammeln am Samstag, 22. Juli 2017, in der Gesamtgemeinde Altpapier. Dafür werden wieder zahlreiche Helfer benötigt. Treffpunkt an diesem Tag ist um Uhr bei der Firma Hörger. Kleinkaliber Gauoberliga Sontheim - Brenz Schmauder Thorsten Lindenmayer Gerhard Brachert Sibylle Bosch Walter Schützengesellschaft Brenz 1136 : 1127 Ringe 291 R 284 R 283 R 269 R Preis- und Königschießen 2018 mit Glück-, Meister- und Festscheibe und Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft 2018 mit Pokalschießen Schießzeiten bis einschl. 28. Juli (KW 30) Freitags: Uhr Uhr Es sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen an den Schießen teilzunehmen. Schulschachpokal siehe Schulnachrichten Schachklub Sontheim/Brenz Monatsblitzturniere im Juli: Bei den Jugendlichen siegte Johannes Buck vor Alexander Kübler und Torben Horsch. Bei den Erwachsenen zeigten sich die Sontheimer wieder mal als großzügige Gastgeber und ließen den Langenauer Hans-Jochen Rentschler den Vortritt ;-). Zweiter wurde Stefan Wolf vor Sören Pürckhauer. (v.l.: Alexander, Kaya, Eric und Torben) BJL: SKS 2 wird Vizemeister Die besten Jugendlichen Sontheims haben ja erst vergangene Woche den Klassenerhalt erfolgreich in der Verbandsjugendliga geschafft. Zur Bezirksjugendliga fuhren mit Torben und Eric Horsch sowie Kaya Kaplan drei vielversprechende Nachwuchshoffnungen, welche in einem Team von und mit Alexander Kübler angeführt wurden. Alle Spieler schlugen sich sehr beachtlich: Am Spitzenbrett holte Alexander Kübler 4/5. Torben Horsch (Brett 2) ungeschlagen 3,5/5, Kaya Kaplan (3) 4/5 und Eric Horsch (4) 2,5/5. Letztlich sprach sogar erst die zweite Unterwertung gegen unsere Nachwuchscracks. Eine super Leistung, die uns Hoffnung für die kommende Saison macht. Herzlichen Glückwunsch! Spielerversammlung mit historischer Entscheidung Wenn auch mit einer unrühmlichen. Erstmalig in der Geschichte des SKS musste der Spielleiter zwei verschiedene Aufstellungsvorschläge vorbereiten, denn es sollte erst an der Spielerversammlung entschieden werden, ob man eine Mannschaft aus der Verbandsliga zurückziehen würde. Zahlreiche Abgänge sowie die Kombination aus dem Abstiegs Sontheim 1 und dem Aufstiegs Sontheim 2 (beide nun in der Verbandsliga), brachten diesen Vorschlag eines eigentlich unvorstellbaren Rückzuges erst auf den Tisch. Nach reger Diskussion und Erörterung der Möglichkeiten, stimmte die Spielerversammlung auch tatsächlich deutlich dem Antrag zu. Sontheim 1 wird somit zurückgezogen, d.h. die Verbandsliga spielt 17/18 nur mit 9 Teams und Sontheim 1 gilt als erster Absteiger aus der Liga. Der weitere Verlauf war dann weniger emotional und es wurden Aufstellungen für Sontheim 2 Sontheim 9 beschlossen, sodass trotz des Rückzuges nun wieder 8 Teams an den Start gehen werden. Das Vereinsturnier und der -pokal werden in seiner gewohnten Form wieder stattfinden. Die Auslosungen werden in Kürze stattfinden (wer also doch noch mitspielen will, sollte sich schnell bei der Spielleitung melden). Das Vereinsschiedsgericht, welches zum Glück auch in den beiden letzten Jahren wieder nicht zum Einsatz kommen musste, wurde mit Theo Hartmann, Günter Nieß und Holger Walliser bestätigt. Die Sitzung wurde offiziell um Uhr geschlossen, sodass man früh zum gemütlichen Teil übergehen konnte. Trainerschulung bei IM Roman Vidonyak Am vergangenen Sonntag ging unser Spiel- und Übungsleiter Sören Pürckhauer gleich mit drei motivierten Jugendlichen, Daniel Walter, Alexander Kübler und Anton Watzlawik auf die Reise nach Kirchseeon, um neue und lehrreiche Tipps und Methoden für das Training mit Jugendlichen kennenzulernen. Roman stellte u.a. sein neues Lehrwerk vor, welches das Motto Lernen durch Erfolg trug. Weitere Inhalte/Workshops waren Übungen auf dem Großbrettschach (Psychomotorik), Kleine Schachspiele, wie z.b. Laser- und Fußballschach sowie verschiedene Schachvarianten für Schulschacheinsteiger. Alle Teilnehmer waren von der Schulung begeistert und freuen sich darauf, die gelernten Dinge im Training anzuwenden. Terminvorschau: Donnerstag, Uhr: Training (Gruppen von Daniel und Alex K.) Freitag, Uhr: kein Training Uhr: Jugendtraining für alle Uhr: Trainings- und Analyseabend Dienstag, Uhr: Training (Gruppen von Roland/Sören und Johannes) Uhr: Trainings- und Analyseabend 13

15 Gesang-Verein Sänger-Eintracht Sontheim/Brenz Herzliche Einladung in unsere Sängerbar & zu leckerem Zwiebelplatz auf dem Straßenfest am Direkt am Eingang des Straßenfestplatzes finden Sie auch in diesem Jahr wieder unser weiß/graues Zelt herzliche Einladung! Dort wird um Uhr der Zwiebelplatz angeschnitten. Gerne reichen wir Ihnen dazu ein Glas Wein. Selbstverständlich gibt es unseren leckeren Zwiebelkuchen auch zum Mitnehmen! In unserer Sängerbar für Jung & Alt dürfen wir Sie ebenfalls ab Uhr begrüßen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ausflug Gut gelaunt starteten die Teilnehmer am vergangenen Sonntag zu ihrem Jahresausflug. Die erste Station war die Schnapsbrennerei Prinz in Hörbranz. Während einer sehr informativen Führung durch die Brennerei erfuhren die einzelnen Gruppen Interessantes über die Herstellung dieses edlen Getränks vom Einkauf des Obstes und Anlieferung bis hin zum fertigen Produkt. Allen ist jetzt somit der Unterschied zwischen Brand, Schnaps oder Cuvee bekannt. Bei der anschließenden Verköstigung konnten die einzelnen Erzeugnisse probiert und verglichen werden. Mit einem Ständchen für die Mitarbeiter (und edlen Tropfen in der Tasche) verabschiedeten sich die Sänger und Sängerinnen, um zum nächsten Highlight des Tages zu fahren. Kurze Zeit später kündigte sich mit einer großen Dampfhupe am Hafen in Lochau das Dampfschiff Hohentwiel an. Bereits beim Zusteigen begrüßte uns die Dixie-Band an Bord zum Dixie-Törn. Mit beschwingter Dixie-Musik schipperte das elegante Dampfschiff über den Bodensee und die Bordinsassen genossen diese besondere Fahrt, bei der sogar das Tanzbein geschwungen wurde, über den Bodensee mit Stationen in Bregenz und Lindau. Bei der anschließenden Einkehr auf dem Pfänder erstrahlte der Bodensee im schönsten Sonnenschein, während auf der Terrasse vorzüglich gespeist wurde. Auf der lustigen Heimreise bedankte sich Renate Müller im Namen aller bei Angelika Schauz für die vorzügliche Reiseplanung und den netten Tag. Gemischter Chor Liebe Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores, unsere Sommerpause ist vom 18. Juli bis 29. August Am 5. September starten wir dann wieder mit neuem Elan mit unseren Chorproben für das bevorstehende Konzert im Oktober 10 Jahre Junger Chor. Zur Info: Ein Chorwochenende ist geplant am 29./ Wir wünschen allen einen sonnigen Sommer und gute Erholung! Gesang-Verein Sängereintracht Bergenweiler Chorprobe: Am Donnerstag, und , findet keine Chorprobe statt. Nach unserem Sommerfest am vergangenen Sonntag gehen wir in die wohlverdiente Sommerpause. Sommerfest: Das Sommerfest vergangenen Sonntag mit dem neugegründeten Projektchor war ein besonderes Highlight, das bei dem Publikum gut ankam. Begleidet wurde er gekonnt von Oliver Rupp am Klavier. Barbara Koppenhöfer und Hermann Weiß boten mit ihrem Duett eine Besonderheit. Trotz Gewitterwolken und Regen wurde das Fest ein Erfolg. Danke den zahlreichen Helfern, ohne dieses ein solches Fest nicht geben könnte. Einladung zum Grillfest Die Sängereintracht beschließt am Donnerstag, , um Uhr ihr Sängerjahr mit einem Grillfest im Garten des Gemeindehauses in Bergenweiler. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder mit Partner der Sängereintracht, aktive wie passive, die Ausschussmitglieder und Freunde der Sängereintracht sehr herzlich ein. Terminankündigung: Die Sängereintracht macht am einen Ausflug mit dem Zug zum Bodensee. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder mit Partner und Familie sowie Freunde der Sänger zu diesem Ausflug ein. Intressierte und Anmeldungen sowie nähere Info vor der Sommerpause bitte beim Vorstand Jürgen Mühlberger, Tel / oder erfragen. Danke Herzlichen Dank den Sängerinnen und Sängern der Sängereintracht Bergenweiler für die Mitwirkung an zahlreichen Terminen und Auftritten im vergangenen Sängerjahr. Wir wünschen eine schöne Sommerpause der Chorleiterin, den Sängerinnen und Sängern und freuen uns auf ein Wiedersehen bei bester Gesundheit und guter Stimme. Fair fahren - Kinder haben keine Bremse! 14

16 Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz Familiengruppe des SAV Familien-Erlebnistag Rund um die Biene Der Familientag 2017 findet dieses Jahr am Sonntag, den 23. Juli 2017 statt. Gemeinsam wollen wir mit euch und euren Eltern einen spannenden Tag verbringen. Wir werden den Imker besuchen und nähern uns als Familie auf kreative Art und Weise dem Thema Biene. Nichtmitglieder sind, wie bei allen Veranstaltungen, immer herzlich willkommen! Info und Anmeldung bis Sonntag, den 16. Juli 2017 bei: Birgit Romes, Tel.: / Hadwig Franz, Tel.: / Landjugend Sontheim/Brenz Am Donnerstag, den , treffen wir uns um Uhr am Vereinsraum. Wir gehen zu den Alpakas im Donaumoos. LandFrauen Sontheim-Brenz Straßenfest Am Samstag, 15. Juli, findet wieder das Straßenfest statt. Wir treffen uns am Freitag, 14. Juli, um Uhr beim Stadel von Maria Wiedenmann (Ziegler) zum Aufbau unseres Standes. Zum Salatputzen treffen wir uns am Samstag, 15. Juli, ab Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die erste Schicht beginnt am Samstag um Uhr, die zweite Schicht um Uhr. Zum Abbau des Standes und Aufräumen des Straßenfestes treffen wir uns am Sonntag, 16. Juli, um 8.00 Uhr. Denkt bitte auch an einen Besen. Vielen Dank an alle Helfer! Kleintierzüchter-Verein Z 508 Sontheim An alle Vereinsmitglieder, am Sonntag, den , findet unser Gartenfest mit Kleintierzoo statt. Dazu treffen wir uns zum Aufbau am Samstag, den , um hinter der Gemeindehalle. Wir bitten unsere Mitglieder um Kuchenspenden! Ist Ihre HAUSNUMMER gut erkennbar angebracht? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder durch den Rettungsdienst sein! Interessengemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.v. Hallo IGS Frauen: Wir treffen uns heute, Donnerstag, , um Uhr in der BAR. BUND - Freunde der Erde Noch diese Woche sammeln wir Unterschriften für die Petition an den Bayerischen Landtag, mit der Bitte im AKW Gundremmingen gleichzeitig in diesem Jahr die Blöcke B und C abzuschalten. Für die Stromversorgung wird Block C nicht mehr gebraucht, aber er erzeugt weitere 4 Jahre Atommüll, dessen Entsorgung noch nicht gesichert ist und uns und unseren Nachkommen noch viel Geld kosten wird. Die Listen liegen zur Unterschrift in den Rathäusern (Niederstotzingen und Sontheim, in der Bäckerei Kröner und Metzgerei Schmid, beide in Sontheim) noch bis Freitag aus. Wer weiterhin Unterschriften sammeln will, um diese Petition zu unterstützen, kann dies bis Anfang Oktober machen und sich dafür die Petition und Unterschriftenliste auf der Internetseite des FORUMS, ausdrucken und an die angegebenen Sammelstellen dann schicken. Sontheimer Ferienprogramm für Kinder Da wir dieses Jahr versäumt haben, uns rechtzeitig für das Ferienprogramm zurückzumelden, konnte unser Ferientag (Freitag, den 28. Juli) nicht mehr in das Programmheft mit aufgenommen werden. Trotzdem habt ihr die Möglichkeit, mit uns nach Hermaringen zu wandern und dort mit uns und dem Ehepaar Müller (Biologen) die Tier- und Pflanzenwelt in und um die Brenz zu erkunden. Der Ausflug findet in gewohnter Weise statt wer Lust hat wieder mit dabei zu sein, kann sich im Rathaus in Sontheim dafür anmelden. Wir freuen uns auf euch. Ortsseniorenrat Gemeinsam wollen wir ältere Mitbürger im Alltag unterstützen. Dazu bieten wir den Menschen, die es benötigen, folgende Hilfen an: Einkaufshilfe Wir bieten an, entweder gemeinsam einkaufen zu gehen oder den Einkauf zu erledigen. Ansprechpartnerin: Frau Liselotte Bachmann, Tel.: Freundeskreis Asyl Sontheim In den letzten Monaten hat sich viel getan bei den in Sontheim lebenden, geflüchteten Familien aus dem Irak und Syrien. Die meisten haben nun ihre Aufenthaltsgenehmigung für die nächsten 3 Jahre und müssen in eine Anschlusswohnung umziehen. 2 Familien, die in der Austraße untergebracht waren, haben eine Wohnung in Giengen gefunden. Die anderen haben jetzt die Wohnsitzauflage in Sontheim bekommen. Eine neue 3-köpfige, syrische Familie erwarten 15

17 wir noch diese Woche in der Schwarzenwangstraße. Eine 3-köpfige Familie aus Afganistan ist schon vor ein paar Monaten in die Neustraße gezogen. Da also wieder einige Umzüge anstehen, möchten wir unsere Kleiderkammer, die nach wie vor gut angenommen wird, aufstocken. Bitte helfen Sie mit gut erhaltenen Sachspenden! Wir brauchen: Mixer, Mikrowelle, Gläser, Geschirr, Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge und Gardinen, Sonnenschirm, Kleinmöbel und Bettgestelle, Teppiche und Tischlampen, Küchenmöbel und Regale. Leichte Sommermäntel für Damen, Sportkleidung und Sportschuhe für Kinder und Erwachsene, auch sonstige Kleidung und Nachtwäsche. Nächste Öffnungszeiten für die Kleiderkammer im Kapellenweg: Donnerstag, , 3.08., , , Uhr Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung! DRK Bereitschaft VI Unteres Brenztal Zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am Dienstag, den 18. Juli 2017, um Uhr am ehemaligen FFW-Haus in Brenz. Wir nehmen in Niederstotzingen an der Fortbildung Sonder- und Wegerechte teil. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Bereitschaftsleitung Liebe Bereitschaftsmitglieder, es fehlen immer noch zahlreiche Rückmeldungen zu unserem diesjährigen DRK-Sommerfest am ab Uhr. Wir bitten um eure Zu- oder Absage, um besser planen zu können. Ebenso freuen wir uns noch über Salatspenden. Die Verwaltung auf einen Blick Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Telefon / 17-0, Telefax / Internet-Adresse: info@sontheim-brenz.de Amt Name Tel. Zi.Nr. -Adresse Sekretariat Ingrid Ratter sekretariat.bm@sontheim-brenz.de Hauptamt Martin Hofman m.hofman@sontheim-brenz.de Standesamt Ruth Kuhles r.kuhles@sontheim-brenz.de Personalamt Tina Gaarz t.gaarz@sontheim-brenz.de Einwohnermeldeamt Sabine Papenfuß s.papenfuss@sontheim-brenz.de Presse, Jugend und Heike Kettner h.kettner@sontheim-brenz.de Veranstaltungen Bücherei, Anzeigen Claudia Neubert c.neubert@sontheim-brenz.de Nachrichtenblatt Rente, Soziales Heidi Häck h.haeck@sontheim-brenz.de Bauamtsleiter Martin Kettner m.kettner@sontheim-brenz.de Bauamt Sabrina Huber s.huber@sontheim-brenz.de Kämmerei Stefan Horlacher s.horlacher@sontheim-brenz.de Gemeindekasse Gerlinde Brachert g.brachert@sontheim-brenz.de Buchhaltung Jutta Ludwig-Färber j.ludwig-faerber@sontheim-brenz.de Wasser, Abwasser Jennifer Wacker j.wacker@sontheim-brenz.de Grundsteuer Gewerbesteuer /Friedhof Kurt Frühsammer k.fruehsammer@sontheim-brenz.de Gebäudemanagement Kurt Hörger k.hoerger@sontheim-brenz.de Volkshochschule Bettina Bäurle vhs@sontheim-an-der-brenz.de Heimatmuseum Friedrich Frankowitsch heimatmuseum@sontheim-brenz.de Bauhof Manfred Stütz bauhof.sontheim@freenet.de Kläranlage Frank Löffler ka.baechingen@freenet.de 16

18 Todesanzeige Danksagung Anzeigen Die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes erhalten Sie am Donnerstag, den Text- und Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, den , Uhr! Zu diesem Zeitpukt muss Ihr Manuskript oder Ihre in der Redaktion sein! 17

19 Suche eine Haushaltshilfe in Sontheim. 14-tägig für 3-4 Stunden. Gundelfingen /73 02 Nach Pisa ich bisher nicht lief, da liegt ja irgendwas schief. Doch mit Deisler liegst grad, bist morgens nie fad, schläfst traumhaft, vor allem auch tief. 18

20 Geflügelverkauf Mo., Mo., Sontheim/Brenz, Rathausplatz Uhr Brenz, Marktplatz Uhr Bergenweiler, Rathaus Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 WOCHEN- TIPP vom bis Unsere Angebote Krustenbraten 100 g/0,75 Vom Schwein Bierwurst 100 g/1,05 Wiener 100 g/1,01 Rauchfrisch Hackbraten 100 g/0,89 Mittwochs-Tipp ab Uhr gekochte Knöchle und Kesselfleisch sowie heißer Fleischkäse Freitags: heißer Fleischkäse Mini-Haxen, Ochsenmaulsalat Essen Trinken Tagesmenü in der Metzgerei Freitag, von Uhr Osso bucco mit Nudeln Portion 5,90 Sie können auch gerne vorbestellen! In der Wirtschaft Sonntagsmenü am von bis Uhr Kalbsleber Berliner Art mit Röstkartoffeln und Salat 13,90 Spar-Tipp: 3 kleine Schinkenwurst kaufen, 2 bezahlen Zum Vormerken: Metzgerei und Wirtschaft am und geschlossen. 19

21 Gut abgesichert? Ihre Experten vor Ort in Sontheim Sie erhalten von uns:» einen klaren Überblick über Ihre derzeitige Absicherungs-Situation» Tipps und Hinweise, wie Sie Ihre Absicherung noch cleverer gestalten können. Gartenbauers Hoflädle Einkaufen direkt vom Landwirt Angebot der Woche gek. Nussschinken 100g 1,29 frische Schinkenwurst 100g 0,99 Grillwürste 100g 0,89 Schweinehals u. -steak gewürzt 100g 0,75 Maultaschen, Suppeneinlagen u. Tellersülzen Heiße Theke Schälripple, Fleischküchle, Hals, Bauch, Leberkäse, Schnitzel und Kartoffelsalat normale Öffnungszeiten: Familie Nieß Dienstag von Uhr Sontheim Mittwoch von Uhr Hauptstr. 87 Donnerstag von Uhr Tel /4476 Freitag von Uhr Samstag von Uhr Ihre Ansprechpartner für Privatkunden, Firmenkunden und Landwirte: Marktbereichsleiter Jörg Neumuth, Matthias Vieten, Giuseppe Cravotta, Steffen Honold, Claus Walz Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Brenztal eg Fahrschule Engelbert Kopp Sontheim Kompaktkurs (Theorie in 7 Werktagen) Neuer Termin: 19. Juli Uhr Fahrschule Engelbert Kopp Syrgenstein /87 71 Mobil 0171/ /87 71 Anmeldung: 0171 / oder 20

22 3-Zimmer-Wohnung ab 01. September 2017 in Sontheim zu vermieten. Whg. 75 qm, 1. OG, ist im Jahr 2015 komplett renoviert worden. Badmöbel sind vorhanden, Küche kann übernommen werden. Mit Balkon und PKW-Abstellplatz. Tel Wir bieten Ihnen: Rauchfleisch und Landjäger aus eigener Herstellung! Angebot der Woche! Schweine-Kotelett 100 g,68 Schweinegeschnetzeltes 100 g 1,05 Pizza-Salami 100 g 1,10 Frische Schinkenwurst 100 g,96 Bratensulzen Stück groß 2,40 klein 1,40 Käseangebot: Weiße Lady Camembert 100 g 1,25 Heiße Theke am Freitag (Angebot) Weißer Kalbskäse 100 g 1,00 Tischlein deck dich! vom Montag: geschlossen! Dienstag: Rahmhackbraten, buntes Gemüse 5,70 Mittwoch: Kässpätzle, Salat 5,70 Donnerstag: Gulaschsuppe, franz. Brot 5,70 Freitag: Cordon bleu, gemischter Salat 5,70 Samstag, ab 9.00 Uhr warmer Leberkäs! Täglich bieten wir in unserer heißen Theke: Leberkäs, Schälrippchen, Schweinehals, Schweinebauch, Fleischküchle, Schnitzel und Hähnchenschlegel Ihre Tagesessen am Freitag, Bratwürste, Kartoffelsalat, grüner Salat 5,70 Metzgerei E. Mack Heinrich-Röhm-Straße Sontheim Tel Fax

23 22

24 23

25 24

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Seit 9. Juli 2017 sind sechs Höhlen

Seit 9. Juli 2017 sind sechs Höhlen 6 Höhlen 2 Täler Ein Welterbe Sechs Höhlen im Ach- und Lonetal sind seit 9. Juli 2017 UNESCO-Welterbe Fotos Höhlen: burkert ideenreich (5), Johannes Kiefer (1); Fotos oben: Felix Oechsler Am 29. November

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 23.07. 01.10.2016 Samstag, 23.07.2016 Hl. Birgitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas Hl.-Geist 14.00 Uhr Kirchliche Trauung Monika Daniele und Benjamin Noch 17.30 Uhr Beichtgelegenheit

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr