Pfarreiengemeinschaft Schmelz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft Schmelz"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Schmelz 5. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 09 vom bis ,50 Mit dem Sprung in den Glauben wird vieles, was so klar und offensichtlich war, auf einmal infrage gestellt. Wo in meinem Leben Ausrufezeichen standen, stehen plötzlich Fragezeichen.

2 Liebe Schwestern und Brüder! Ich stell das Telefon leise und die Klingel ab, bin nach dem Aufsteh n schon müde und fühl mich schlapp; mir ist, wie kopflos im Wasser zu treiben, ein Tag, um seine Memoiren zu schreiben. Und was draußen passiert, interessiert mich nicht, geht die Welt heute unter, geht sie ohne mich. Meines Erachtens eine unglaublich treffende Beschreibung einer Morgenstimmung. Ina Deter, eine bekannte Rockmusikerin, beschreibt diese Stimmung in einem ihrer Lieder. Man hat das Gefühl, als sei einem ein gebrauchter Tag angedreht worden. Gerade jetzt nach den Sommerferien mögen viele diese Stimmung teilen. Es gibt Tage, da möchte man am liebsten im Bett liegenbleiben. Nur nicht hoch, nicht aufstehen und zur Arbeit, zur Schule oder sonstwohin gehen müssen. Wäre der Tag doch schon vorbei, und dabei hat er doch gerade erst angefangen. In einer solchen Stimmung ist es beinahe unmöglich, einem neuen Tag noch irgendwelche schönen Seiten abzugewinnen. Der Blick dafür ist getrübt, zu trüb, um kleine Lichtblicke aufspüren zu können. Und dennoch, auch ein solcher Tag kann mir noch etwas bieten. Sicher erlebe ich keine spektakulären Dinge, die mich mit einem Mal aus meinem Tief herausreißen. Vielleicht muss ich aber die Augen nur ein wenig aufmachen, um doch noch ein paar Kleinigkeiten zu entdecken, die mich wieder ein wenig aufbauen. Denn zum Glück haben nicht alle Menschen am gleichen Tag ihren Tiefpunkt. Einigen anderen da kann ich ganz sicher sein wird es heute besser gehen als mir. Vordergründig ist das nur ein schwacher Trost. Aber vielleicht können mir 2

3 heute gerade von diesen anderen Menschen ungeahnte Kräfte zufließen. Es liegt auch an mir, mich überhaupt aufmuntern zu lassen. Und ich darf auch darauf vertrauen, dass Gott mich in meiner Situation sicher nicht hängen lässt. Gerade diejenigen, die durchhängen, die ganz unten sind, schließt er nicht aus. Mit ihnen schließt er sich zusammen. So sucht Gott auch die Begegnung mit mir, mag sein auf eine noch so ungewöhnliche Weise, mag sein, dass ich anfangs nichts verstehe. Wenn Gott mir begegnen will, dann geschieht das meist versteckt, durch Menschen, die meinen Weg kreuzen. Die Augen muss ich allerdings schon aufmachen. Und bereit sein, ein Lachen, eine liebevolle Geste, ein aufmunterndes Wort an mich heranzulassen. Nur das, was ich an mich heranlasse, kann mich auch verwandeln. Und verwandeln kann dies alles auch einen Tag. Wenn er auch noch so schlecht begonnen hat. Ich grüße alle in den Gemeinden besonders die alten, kranken, trauernden Menschen und alle, die eine Not bedrückt mit Pax et bonum, Frieden und alles Gute Ihr Pastor Thomas Damke Blühe auf zu neuem Leben! 3

4 GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis Sa Hl. Gregor der Große Tag des Ewigen Gebetes in St. Stephanus St. Stephanus Vesper zu Beginn des Ewigen Gebetes Betstunde der kfd und der kfd-frauenschola Betstunde für Jugendliche und Junggebliebene Betstunde der Schönstattfrauen Betstunde für die Verstorbenen stille Anbetung Vorabendmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mitgestaltet vom Kirchenchor Leb. und Verst. des Kirchenchores, Therese Ockenfels, Elisabeth Menzenbach, Steffi Schmitt, Josef Bost, zum Heiligen Geist, in einem besonderen Anliegen anschließend Dämmerschoppen Herz Jesu Vorabendmesse mit Taufe der Kinder: Lina Aline Schütte, Henri Benick 3. Sterbeamt für Anna Katharina Scherer; 1. Jahrgedächtnis für Helga Berwian; Ludwig Scherer, Eheleute Jakob und Johanna Klein, Eva und Veronika Naudorf, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Kreuzerhöhung Vorabendmesse nach Meinung So Sonntag im Jahreskreis Sonderkollekte für die Kirchen Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft auf Renges Hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet von Sängerinnen und Sängern aller Kirchenchöre der Pfarreiengemeinschaft Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Willibrord Andacht zu den 14 Nothelfern Herz Jesu Sonntagabendgottesdienst. Eine Feier des Wortes Gottes. 4

5 Mo Montag der 23. Woche im Jahreskreis St. Willibrord Andacht im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Kreuzerhöhung Hl. Messe St. Josef Scha Hl. Messe Di Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis St. Stephanus Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana St. Willibrord Hl. Messe Maria Königin Hl. Messe Nikolaus Junker und Frieda Hoffmann Do Mariä Geburt St. Marien Hl. Messe Leb. und Verst. der Handarbeitsgruppe anschließend Anbetung bis Uhr St. Josef Dorf Hl. Messe für die armen Seelen Fr Hl. Petrus Claver Herz Jesu Seniorenmesse im Pfarrsaal anschließend Kaffee und Kuchen 5

6 Sa Samstag der 23. Woche im Jahreskreis Herz Jesu Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Bernd Etringer; Familie Erich Jung-Koch, Eltern und Geschwister, Eheleute Peter und Barbara Berwian, Kinder und Schwiegerkinder, Eheleute Edmund und Margareta Koch und Angehörige, Eheleute Peter und Anna Buchheit und Kinder, nach Meinung Kreuzerhöhung Vorabendmesse 2. Sterbeamt für: Franz Rudolf Krämer, Maria Knorr; 1. Jahrgedächtnis für: Maria Riehm, Agnes Klein, Gisela Wilkin; in einem besonderen Anliegen St. Stephanus Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Udo Dickmann; Fritz Bauer, Eheleute Andreas und Katharina Bauer, Eheleute Jakob und Berta Kreusch So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Belange der Kirchengemeinden Türkollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel St. Josef Dorf Hl. Messe Willi Schmidt, in einem besonderen Anliegen anschließend Kirchen-Café St. Marien Hochamt mit Kinderkirche und Taufe der Kinder: Tessa Blees, Lucy-Mia Straker, Celine Schmidt Günter Staudt, Ottilia Schmitt St. Willibrord Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Erna Kiefer; Familie Helmut Klein, Leb. und Verst. des Schuljahrgangs 1928/29 Limbach-Dorf: Erwin Hager; Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft Mo Montag der 24. Woche im Jahreskreis Kreuzerhöhung Hl. Messe Leb. und Verst. des Jahrgangs 1923/24: Edgar Schmitt, Brigitta Dillschneider St. Josef Scha Hl. Messe Di Hl. Johannes Chrysostomus St. Willibrord Hl. Messe im Seniorenwohnheim Haus am Talbach St. Stephanus Andacht im Seniorenwohnheim Stefana 6

7 Maria Königin Hl. Messe Reinhard Winter und Sohn Bernd, Eheleute Johann und Margarethe Schmitt, Katja und Lena Reuter Mi Kreuzerhöhung St. Willibrord Morgengebet in der Pfarrkirche, anschließend Frühstück in der Alten Kirche St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenwohnheim Vitarium Do Gedächtnis der Schmerzen Mariens St. Marien Hl. Messe Verstorbene der Hohlgasse und des Schmiedeweges, Eheleute Günter und Margareta Sträßer und Tochter Rita, Emilie Ewen und Tochter Maria, Zita Fiedler, Leb. und Verst. des Jahrgangs 1947/48: Günter Herrmann anschließend Anbetung bis Uhr St. Josef Dorf Hl. Messe 7

8 Fr Hl. Kornelius und hl. Cyprian Herz Jesu Frauenmesse Leb. und Verst. der Frauengemeinschaft: Eugenia Klein, Anni Scherer; Sascha und Thorsten Scherer, Katharina Majeres und Geschwister anschließend Frühstück im Pfarrsaal Sa Hl. Hildegard von Bingen Herz Jesu Vorabendmesse Eheleute Heinrich und Hannelore Bachmann, Eheleute Alfred und Mathilde Herrmann, Tochter Hedi und Schwiegersohn Karl-Heinz, Leb. und Verst. des Jahrgangs 1965/66: Dirk Lenhof Kreuzerhöhung Vorabendmesse anlässlich des Kirchweihfestes mitgestaltet vom Projektchor Kirmes 2. Sterbeamt für Anneliese Paulus; Marita Leidinger, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus Vorabendmesse Werner Ziegler 8

9 So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrheime Türkollekte für die Caritas Tag des Ewigen Gebetes in St. Willibrord St. Willibrord Hochamt zum Tag des Ewigen Gebetes mit Te Deum und Eucharistischem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt für Werner Bastuck; 1. Jahrgedächtnis für Adele Raubuch; Eheleute Georg und Hildegard Bach und Sohn Ludwig, Eheleute Josef und Anna Jungblut, Bernhard Raubuch, Marina Raubuch, Bernd Stras, Walter Graf und Angehörige, Werner Groß Betstunde für Kinder Betstunde für die Verstorbenen Meditative Anbetung zum Ausklang St. Josef Scha Hl. Messe St. Marien Hochamt anlässlich des Kirchweihfestes mitgestaltet vom Kirchenchor Catherine Hans, Hans-Werner Thome und Angehörige Mo Hl. Januarius Kreuzerhöhung Hl. Messe anlässlich des Kirchweihfestes 1. Jahrgedächtnis für Emma Thurn; Leb. und Verst. des Berg- und Hüttenarbeitervereins St. Marien Hl. Messe anlässlich des Kirchweihfestes St. Willibrord Andacht im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Di Hl. Andreas Kim Taegon St. Stephanus Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana St. Willibrord Hl. Messe Eheleute Bernhard und Agnes Scherer, Heinrich Wendels Maria Königin Hl. Messe Geschwister Schmitt-Jost, Familie Schröder-Jost Mi Hl. Matthäus St. Marien Wortgottesdienst der kfd St. Stephanus Andacht im Seniorenwohnheim Vitarium St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenwohnheim Stefana 2. Sterbeamt für Christine Groß 9

10 Do Hl. Mauritius und Gefährten St. Marien Hl. Messe anschließend Anbetung bis Uhr St. Josef Dorf Hl. Messe Leb. und Verst. der Familie Johann-Wilhelm Sa Hl. Rupert und hl. Virgil Herz Jesu Vorabendmesse mit Segnung der Erntekrone Adolf Klein, Eheleute Josef und Theresia Metschberger und Kinder Elke und Ruth, Eheleute August und Maria Herrmann und Schwiegersohn Günter, Eheleute Johann und Anna Schneider, Eheleute Josef und Ottilie Michels und Sohn Heiner, Hannelore Bachmann, Eheleute Josef und Theresia Naudorf, Leb. und Verst. des Schuljahrgangs 1935/36 Kreuzerhöhung Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Gerhard Seger; Werner Weber, Eheleute Otto und Theresia Oster St. Stephanus Vorabendmesse Hedwig Bernarding, Familie Schumacher-Teusch, Eheleute Rudolf und Alwine Rohnert, Leb. und Verst. des Jahrgangs 1935/36, Leb. und Verst. des Jahrgangs 1955/56: Zita Fiedler; Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Blumenschmuck St. Marien Hochamt 3. Sterbeamt für Werner Staudt; Mia Merten St. Willibrord Hochamt 3. Sterbeamt für Christa Scherer; 1. Jahrgedächtnis für: Christa Niehren, Hans Paul Schmitt St. Marien Zwergenkirche Mo Hl. Kosmas und hl. Damian Kreuzerhöhung Hl. Messe in einem besonderen Anliegen Di Hl. Vinzenz von Paul St. Willibrord Wortgottesdienst im Seniorenwohnheim Haus am Talbach St. Stephanus Rosenkranzgebet im Seniorenwohnheim Stefana St. Willibrord Hl. Messe zum heiligen Geist 10

11 Mi Hl. Lioba St. Stephanus Gebet für geistliche Berufe St. Stephanus Hl. Messe Do Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael St. Stephanus Wortgottesdienst der kfd St. Marien Hl. Messe anschließend Anbetung bis Uhr Fr Hl. Hieronymus St. Stephanus Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Herz Jesu Hl. Messe Eltern und Geschwister Hübner, Eheleute Matthias und Perpetua Kühn und Eltern, Alexander Maurice Hilltout 11

12 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus St. Willibrord Trauung des Brautpaares Jochen Krämer und Anna Katharina Dittgen Kreuzerhöhung Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Maria Heiser; Emil Heiser, Eheleute Wilhelm und Elisabeth Conrad, Ottilia Breinig anschließend Tag der offenen Tür im Pfarrheim St. Marien Vorabendmesse Leb. und Verst. der Familie Lauermann-Erbel, Leb. und Verst. der Familie Schneider-Schwirz, Leb. und Verst. des Schuljahrgangs 1925: Maria Feucht, Mia Merten, Wilhelm Reichert, Leb. und Verst. der Pfarreiengemeinschaft St. Willibrord Vorabendmesse Eheleute Ewald und Anna Kiefer und gefallene Söhne, Elfriede Stras, Maria Reinhard, Leb. und Verst. der Familie Paul Reinhard, Leb. und Verst. des Pensionärvereins Limbach-Dorf im Bohnental So Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Beheizung der Kirchen Türkollekte für die Bolivienpartnerschaft St. Josef Scha Hl. Messe anlässlich des Erntedankfestes St. Stephanus Familiengottesdienst zu Erntedank mitgestaltet von dem Kinderhaus St. Stephan und der Jungen Kantorei Herz Jesu Hochamt 3. Sterbeamt für Bernd Etringer; 1. Jahrgedächtnis für Heinrich Herrmann; Lothar Michaely Kreuzerhöhung Taufe Kinder: Leah Blees, Theresa Meeß, Luca Schmitt, Moritz Elias Backes, Paulina Krächan St. Marien Sonntagabendgottesdienst. Eine Feier des Wortes Gottes Wo die Pferde versagen, schaffen es die Esel. Johannes XXIII 12

13 13

14 Regelmäßige Termine St. Marien Außen So Pfarrheim KÖB / Buchausleihe (1. Sonntag im Monat) So Pfarrsaal Gruppenstunde SMJ So Pfarrsaal Probe JuGoDi Mo Pfarrheim oben kfd: Theaterprobe Mo Pfarrheim unten Schönstattmütter: Gruppenstunde (3. Montag im Monat) Di Pfarrheim Probe der Jungen Kantorei Di Pfarrheim Probe des Chor Bunt (Einzeltermine siehe Plan) Mi Pfarrheim Handarbeitsgruppe der kfd Mi Pfarrheim KÖB / Buchausleihe Do Pfarrheim Probe des Kirchenchores Fr Pfarrheim Probe des Kirchenchores (jeden 1. Freitag im Monat) St. Stephanus Bettingen Di Pfarrhaus Schönstattmütter: Gruppenstunde (letzter Dienstag im Monat) Mi Pfarrbücherei KÖB / Buchausleihe Mi Sollbachstraße Fußwallfahrt zum Renges Do Pfarrhaus Schönstattmütter: Gruppenstunde (3. Donnerstag im Monat) Fr Probenraum Probe des Kirchenchores im Probenraum (Ausweichtag: Mittwoch, siehe Plan) Kreuzerhöhung Hüttersdorf So Alte Schule KÖB / Buchausleihe (1. Sonntag im Monat) Mo Pfarrkirche Probe des Kirchenchores Mi Marienkapelle Rosenkranzgebet Do Alte Schule KÖB / Buchausleihe St. Willibrord Limbach Di Alte Kirche KÖB / Buchausleihe Do Alte Kirche KÖB / Buchausleihe Fr Alte Kirche Probe des Kirchenchores Sa Alte Kirche Probe Juniorchor Herz Jesu Gresaubach Do Kindergarten KÖB / Buchausleihe Fr Kindergarten Spielkreis (von 1 Jahr 3 Jahre) Fr Pfarrkirche Probe des Kirchenchores Sa Alte Kirche Li Probe Juniorchor 14

15 Aus der Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe wird gespendet: in Herz Jesu: Lina Aline Schütte, Hüttersdorf Henri Benick, Thalexweiler in St. Marien: Tessa Blees, Hüttersdorf Lucy-Mia Straker, Gresaubach Celine Schmidt, Hüttersdorf in Kreuzerhöhung: Leah Blees, Hüttersdorf Theresa Meeß, Primsweiler Luca Schmitt, Außen Moritz Elias Backes, Primsweiler Paulina Krächan, Gresaubach Das Sakrament der Ehe wird gespendet: in St. Willibrord: Jochen Krämer und Anna-Katharina Dittgen, Saarwellingen-Reisbach In die Ewigkeit gingen uns voraus: Anita Regina Eckel, Düppenweiler Straße 52, 88 Jahre Hüttersdorf Pia Rauch, Gresaubacher Straße 24, Bettingen 47 Jahre Brigitta Dillschneider, Wiesenstraße 7, Hüttersdorf 92 Jahre Rudolf Trenz, Marktstraße 88, Bettingen 88 Jahre Susanne Fesenbeck, Robert-Koch-Straße 39, Außen 49 Jahre Josef Thome, Dorfstraße 6, Limbach 86 Jahre Werner Bastuck, Mühlenbergstraße 15, Dorf 52 Jahre Anna Katharina Scherer, Wendalinusstraße 30, 87 Jahre Gresaubach Hedwig Junker, Hohe Straße 17, Außen 84 Jahre Reiner Heinrich Klein, Düppenweilerstraße 19, 81 Jahre Hüttersdorf Anita Marschall, Amselweg 19, Bettingen 76 Jahre Udo Dickmann, Finkenweg 16, Bettingen 46 Jahre Manfred Zimmer, Homrichstraße 16, Hüttersdorf 55 Jahre Hedwig Hoffmann, Auf der Klaus 6, Hüttersdorf 88 Jahre 15

16 Christine Gross, Saarbrücker Straße 2, Bettingen 90 Jahre Franz Rudolf Krämer, Im Sandfeld 7, Hüttersdorf 65 Jahre Dagmar Weyand, Herrenkrippchen 15, Außen 54 Jahre Regina Ewen, Düppenweilerstraße 16, Hüttersdorf 84 Jahre Erwin Hager, Borrwiese 4, Dorf 87 Jahre Ernst Conrad, Gresaubacher Straße 68, Bettingen 80 Jahre Günter Hofer, Hohe Straße 21, Außen 61 Jahre Anneliese Paulus, Homrichstraße 52, Hüttersdorf 81 Jahre Maria Knorr, Galgenbergstraße 20, Hüttersdorf 89 Jahre Bernhard Etringer, Im Rötelsbach 8, Gresaubach 72 Jahre Christa Scherer, Borrwiese 17, Dorf im Bohnental 72 Jahre Werner Staudt, Roschbergstraße 17, Außen 80 Jahre Therese Schröder, Primsweilerstraße 35, Hüttersdorf 87 Jahre Erna Bastuck, Höchststraße 45, Hüttersdorf 91 Jahre Herr, gib ihnen die ewige Ruhe 16

17 Nr. Erscheinungszeitraum Redaktionsschluss Freitag, , um Uhr Freitag, , um Uhr Freitag, , um Uhr Artikel bitte direkt an Frau Längler geben. Krankenkommunion im September 2016 Kreuzerhöhung Hüttersdorf am Donnerstag, dem ab Uhr Pfr. Linnartz Gruppe 1: Galgenbergstraße, Homrichstraße, Kelwerbach, Goethestraße am Donnerstag, dem ab Uhr Fr. Woll Gruppe 2: Im Flürchen, Primsweilerstraße, Kanalstraße am Donnerstag, dem ab Uhr Pfr. Damke Gruppe 3: Mühlenstraße, Römerstraße am Donnerstag, dem ab Uhr Fr. Gebel Gruppe 4: Brunnenstraße Schrederstraße, Leikenbergstraße, Am Alten Friedhof St. Marien Außen am Freitag, dem ab Uhr Pfr. Linnartz Gruppe 2: Herrenkrippchen, Akazienweg, Roschbergstraße Treffen der Vorstände der Fördervereine der Caritas- Sozialstation Lebach der Pfarreiengemeinschaft Am Dienstag, dem , trafen sich die Vorstände der Fördervereine der Caritas-Sozialstation Lebach von Bettingen, Hüttersdorf, Limbach und Gresaubach gemeinsam mit Pfarrer Thomas Damke im Pfarrheim in Hüttersdorf zu einem gemeinsamen Austausch. Der Richtigkeit wegen muss dabei angemerkt werden, dass es sich bei den Fördervereinen in Limbach und Gresaubach um Caritasfördervereine handelt, die die Unterstützung der Caritas-Sozialstation erst später zusätzlich in ihre Satzungen aufgenommen haben. Der Austausch an diesem Abend kreiste um zwei Schwerpunkte: die Altersstruktur der Vereine und die damit erschwerte Vorstandsarbeit sowie die zukünftige Unterstützung der Sozialstation. 17

18 Die Altersstruktur der Fördervereine sei exemplarisch am Caritasförderverein Gresaubach dargestellt: Alter der Mitglieder prozentuale Verteilung Jahre 3,2 % Jahre 14,1 % Jahre 37,2 % Jahre 40,4 % Jahre 5,1 % Die oben genannten Zahlen machen die Überalterung der Vereine deutlich. Neben dieser demographischen Tatsache erschwert das mangelnde Interesse der Mitglieder an der Teilnahme bei Mitgliederversammlungen die Arbeit der Vorstände. Lösungen, wie die Attraktivität der Mitgliederversammlungen erhöht und die Anzahl der Teilnehmer gesteigert werden könnte, wurden beim Austauschabend noch keine gefunden, sondern den Vorständen als Hausaufgabe mitgegeben. Der zweite Schwerpunkt war die zukünftige Unterstützung der Caritas- Sozialstation Lebach. Ausgangspunkt hierfür ist die Tatsache, dass vergangenes Jahr die allgemeine Umlage zugunsten der Caritas- Sozialstation, die nach der Einwohnerzahl der einzelnen Zivilgemeinden berechnet und von den jeweiligen Fördervereinen bezahlt wurde, aus Gründen der Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen eingestellt wurde. Die Abrechnung erfolgt nun allein bezogen auf den jeweiligen Patienten, der Mitglied im Förderverein ist. Daher wurde von der Leitung der Caritas-Sozialstation die Frage aufgeworfen, ob eine Förderung anderer Bereiche (z.b. der Demenzberatung) durch die Vereine möglich ist. Es wurde vereinbart, dass die einzelnen Vorstände prüfen, ob eine solche Förderung möglich ist und wenn ja, in welcher Höhe. Auch soll eine Priorität festgelegt werden, in welchem Bereich die Förderung erfolgen soll. Beim nächsten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Fördervereine am Montag, dem , in Lebach soll dann eine Vereinbarung mit allen in der Arbeitsgemeinschaft organisierten Fördervereinen angestrebt werden. Thomas Damke, Pfarrer 6. Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Auch in diesem Jahr führt die Pfarreiengemeinschaft wieder eine Sternwanderung zur Marienkapelle auf dem Renges durch. Am Sonntag, dem , heißt es dann wieder in der gesamten Pfarreiengemeinschaft: Wanderschuhe geschnürt und auf zum Renges! Nach der gemeinsamen Messe gibt es ein kleines Mittagessen, Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Wer nicht wandern will, kann natürlich auch mit dem Auto zum Renges kommen. Wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. 18

19 Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien Außen statt, dort gibt es dann auch das Mittagessen. Zeitplan: Uhr Kirche Hüttersdorf Startpunkt für die Pfarrei Kreuzerhöhung Uhr Kirche Außen Startpunkt für die Pfarrei St. Marien Uhr Kirche Bettingen Startpunkt für die Pfarrei St. Stephanus Uhr Kirche Gresaubach Startpunkt für die Pfarrei Herz Jesu Uhr Kirche Limbach Startpunkt für die Pfarrei St. Willibrord Uhr Rathausplatz Schmelz Treffpunkt der Pfarreien Kreuzerhöhung und St. Stephanus Uhr Sollbachstraße Schmelz Treffpunkt der Pfarreien Kreuzerhöhung, St. Marien und St. Stephanus Uhr Bildstöckchen Nordic Treffpunkt der Pfarreien St. Willibrord und Walking Strecke Herz Jesu Uhr Dicke Eiche Zusammentreffen aller Pfarreien Uhr Ankunft Renges Uhr Kapelle Renges Hl. Messe mitgestaltet mit Sängerinnen und Sängern aller Kirchenchöre der Pfarreiengemeinschaft danach ein Mittagessen und Gelegenheit zum Austausch Uhr Ende der Veranstaltung 19

20 Sonntagabendgottesdienst am Sonntag, dem , in der Pfarrkirche Herz Jesu Gresaubach An diesem Sonntag findet die Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft zum Renges mit anschließender Heiliger Messe statt. Deshalb sind an diesem Morgen keine weiteren Hochämter. Vielleicht konnten Sie nicht dorthin kommen und wollen um Uhr die Gelegenheit nutzen, an einem Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu Gresaubach teilzunehmen. Es wird eine Wort-Gottes-Feier sein und von dem Wort- Gottes-Feier-Team der Ehrenamtlichen aus Gresaubach vorbereitet und durchgeführt. Herzliche Einladung. Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Seniorentanz Der Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft lädt Sie ein zum Senioren-Tanz- Kaffee am Sonntag, dem , um Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz statt. Eingeladen sind alle Frauen und Männer, die Spaß am Tanzen haben. Ein schöner Nachmittag bei leiser Musik mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Das Team des Seniorenrates sagt herzlich willkommen! Einladung zum Einkehr-Nachmittag Der Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz lädt zu einem Nachmittag der Einkehr und Besinnung am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr ins Haus Sonnental in Wallerfangen ein. Die geistliche Begleitung übernimmt Gemeindereferentin Eva Gebel. In dem Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 pro Person sind auch Kaffee und Kuchen enthalten. Wir fahren mit den eigenen Autos und empfehlen deshalb Fahrgemeinschaften zu bilden. Interessierte melden sich bitte bei Ursula Mees, Tel /2887. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis am Sonntag, dem Das Team des Seniorenrates freut sich über Ihre Beteiligung. Firm-Katecheten-Runde Die Firmkatecheten treffen sich am Montag, dem , um Uhr im Pfarrsaal in Limbach. 20

21 Interreligiöses Friedensgebet am Freitag, dem , an der Pfarrkirche St. Stephanus Bettingen Grundsätzlich ist es uns in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz ein Anliegen mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die einem anderen religiösen Bekenntnis angehören und/oder sich auch anderen Kulturkreisen zugehörig fühlen, in guten Kontakt zu treten. Deshalb hat sich der Pfarreienrat der PG Schmelz dafür ausgesprochen, den Interkulturellen Arbeitskreis der katholischen Pfarreiengemeinschaft Schmelz zu bilden. Diesem Arbeitskreis gehören inzwischen Männer und Frauen verschiedener Religionen wie auch unterschiedlicher christlicher Konfessionen an. Sie alle verbindet das Anliegen, den näheren Kontakt, einen interkulturellen sowie interreligiösen Austausch und auch gemeinschaftliche Aktivitäten von Angehörigen verschiedener Religionen oder religiöser Konfessionen sowie verschiedener kultureller Prägungen anzuregen. Als erste gemeinsame Veranstaltung wird am Freitag, dem , um Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Stephanus Bettingen ein interreligiöses Friedensgebet stattfinden. Zu diesem interreligiösen Friedensgebet laden wir sehr herzlich ein. Die Mitglieder des Interkulturellen Arbeitskreises der katholischen Pfarreiengemeinschaft Schmelz 21

22 22

23 23

24 Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 Der Anmeldeschluss für die Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 ist am Freitag, dem Abgabemöglichkeit in den Pfarrbüros Hüttersdorf und Außen (auch Briefkästen) und bei den Küsterinnen in allen Kirchen. Wenn Sie noch keinen Anmeldebogen erhalten haben, nehmen Sie bitte mit Gemeindereferentin Eva Gebel Kontakt auf: Tel / , Tel. 0163/ , Treffen der Organisten und Chorleiter Die Organisten und Chorleiter der Pfarreiengemeinschaft treffen sich zum gemeinsamen Austausch am Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrhaus in Hüttersdorf. Sonntagabendgottesdienst Eine Feier des Wortes Gottes Nach den beiden Gottesdiensten in Bettingen und Gresaubach setzt das Team von St. Marien die zweite Runde der Gottesdienste fort. Er findet am Sonntag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien Außen statt. Alle Wort-Gottes-Feier-Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen zu einem Rückblicks- und Planungstreffen am Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim St. Marien Außen. Dort soll entschieden werden, ob diese Form der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft weitergeführt werden wird. Zu diesem Treffen sind auch alle willkommen, die sich für eine Mitarbeit interessieren. Eva Gebel, Gemeindereferentin 24

25 Zeit-Schenker Abende für Interessierte Der Ausschuss Caritas und Soziales der Pfarreiengemeinschaft bietet eine Abendreihe zum Thema: Zeit-Schenker an. Die immer (gefühlte) kürzere Zeit und die Schnelligkeit mit der sie vorbeirauscht, möchte an 3 Abenden bedacht und fruchtbar für sich selbst und die Menschen um uns gemacht werden. Frau Papproth-Leinen von der Caritas in Saarlouis begleitet alle Interessierten, besonders die Mitglieder des Besuchsdienstes, durch die Abende. Termine: Dienstag, der , Dienstag, der , Dienstag, der , jeweils von Uhr bis Uhr. Ort: Pfarrheim Kreuzerhöhung, Römerstraße 4, Hüttersdorf. Es wäre schön, wenn der Ausschuss Caritas und Soziales Sie begrüßen könnte. Oasentag für Frauen Der diesjährige Oasentag für Frauen findet am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr im Wendelinushof in St. Wendel statt. Termin bitte vormerken! Nähere Informationen folgen demnächst. Conny Clodo, Gemeindereferentin Bolivienkleidersammlung 2016 Bitte vormerken. Für die Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern findet die Bolivienkleidersammlung in diesem Jahr am Samstag, dem , statt. Nähere Informationen folgen demnächst. Conny Clodo, Gemeindereferentin Tapas in der Kirche Das nächste Tapas in der Kirche wird am Sonntag, dem , um Uhr in der Filialkirche Maria Königin Primsweiler stattfinden. Das Team Tapas trifft sich am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrhaus Außen zur Planung und Vorbereitung. Herzliche Einladung an Interessierte, sich einzubringen und mitzumachen. Für das Team Tapas: Eva Gebel, Gemeindereferentin. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro St. Marien Außen ist am Mittwoch, dem , geschlossen. 25

26 Aus den Pfarreien Nachrichten für St. Marien Nachlese zum Pfarrfest Am Samstag, dem , und am Sonntag, dem , hat die Pfarrgemeinde ihr diesjähriges Pfarrfest: Rund um den Kirchturm gefeiert. Wir möchten allen Helfern danken, die beim Vorbereiten, beim Auf- und Abbau und bei der Durchführung des Festes beteiligt waren und so zum Gelingen des Festes beigetragen haben. War es im letzten Jahr zu heiß, so mussten wir in diesem Jahr mit Schauern und kühlen Temperaturen vorlieb nehmen. Wir haben uns gefreut, dass trotzdem so viele Gäste unser Fest besucht haben. Unser Dank gilt allen Gästen und Spendern, sowohl Firmen als auch Privatpersonen, die mit ihrem Beitrag die anstehenden Projekte unterstützen. Der Samstagabend stand unter dem Motto: Am Ball bleiben. Die Jugendmesse zur Eröffnung des Pfarrfestes machte den Besuchern deutlich, dass Fußball und Kirche sehr viele Gemeinsamkeiten haben und wir als Kirche unsere Begeisterung so wie die Fußballfans nach außen zeigen sollten, um so auch andere zu begeistern. Für die musikalische Gestaltung der Vorabendmesse bedanken wir uns bei der Gruppe JuGoDi. Im Anschluss hat uns DJ Oliver auf das Viertelfinale Deutschland Italien bestens eingestimmt. Vielen Dank allen Fans, die trotz Regen bis zum Ende des Spiels ausgehalten und angefeuert haben. Der Sonntag stand dann unter dem Motto: Heraus gerufen, denn wenn wir am Ball bleiben und uns begeistern lassen, dann machen wir uns auf den Weg raus in die Gesellschaft und gestalten unsere Kirche aktiv mit. Für die musikalische Gestaltung des Hochamtes bedanken wir uns bei den Kirchenchören von St. Marien und St. Stephanus unter der Leitung von Gabi Fröhlich. Nach dem Hochamt wurden die Besucher im weiteren Verlauf des Festes gut unterhalten: ein herzliches Dankeschön den Singspatzen vom Kinderhaus St. Josef, der Jungen Kantorei für Ihre Liedvorträge sowie dem Großen Orchester und dem Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz, die am Sonntag mit ihren Auftritten für gute Unterhaltung beim Frühschoppen und zum musikalischen Ausklang gesorgt haben. Der Männerchor Schmelz konnte aufgrund einiger Erkrankungen leider in diesem Jahr nicht wie geplant auftreten. 26

27 In diesem Jahr konnten die kleinen Besucher wieder die Hüpfburg erobern und taten dies mit Begeisterung. Darüber hinaus konnten sie sich auch in diesem Jahr schminken lassen oder etwas basteln. Vielen Dank dem Team vom Kinderhaus St. Josef, das dieses Mitmachprogramm gestaltet hat. Außerdem bedanken wir uns an dieser Stelle bei Herrn Kallweit von der Gemeinde Schmelz für die langjährige Unterstützung. Ein besonders herzliches Dankeschön auch den Teams, die den Erbseneintopf und die Außener Lyonerpfanne zubereitet haben. Es war sehr lecker! Unser Dank gilt auch dem Schmelzer Brauhaus für die Bereitstellung der Küche, dem Saarwaldverein für die Bereitstellung des Kochgeschirrs sowie Meyer Bernhard Kartoffel- und Gemüseverarbeitung für die Bereitstellung der Kartoffeln. Dank der zahlreichen Salat- und Kuchenspenden konnten die Besucher aus einem vielfältigen Angebot an leckeren Speisen wählen. Vorankündigung: Am Donnerstag, dem , laden wir zu einem Seniorennachmittag und einem festlichen Gottesdienst zum 90. Geburtstag der Pfarrei St. Marien ein. Weitere Informationen und Details werden noch veröffentlicht. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. 27

28 Halbtagesfahrt ins Erlebnisbergwerk Velsen In diesem Jahr organisiert die Kolpingsfamilie in Kooperation mit der Gemeinde Schmelz Kinder, Jugend & Soziales eine Halbtagesfahrt: Am Samstag, dem , ist das Ziel das Erlebnisbergwerk Velsen. Ein kleiner Teil des heutigen Erlebnisbergwerk Velsen diente bereits im 2. Weltkrieg als Luftschutzstollen für die Belegschaft der Grube Velsen. Das war der Anfang. Danach wurde es ausgebaut und dazu genutzt die jungen, angehenden Bergleute in einer sicheren Umgebung an den aktiven Bergbau heranzuführen. Dazu waren Originalmaschinen, echter Ausbau und erfahrene Bergleute notwendig, die diese jungen Männern nicht nur mit dem Umgang der Gerätschaften, sondern auch mit Sicherheitseinrichtungen, Signalanlagen und dem bergmännischen Wortschatz vertraut machten. Zehntausende von jungen Bergmännern, egal ob sie später Betriebsführer, Steiger oder Hauer wurden, mussten diesen Ausbildungsabschnitt absolvieren. Das Erlebnisbergwerk befindet sich unter Tage, ist aber durch einen übertägigen Stollen zu befahren, es beinhaltet ca. 800 m Strecke auf drei verschiedenen Sohlen. Einzigartig ist die Technik unter Tage: Mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und Pumpstationen können besichtigt und in Betrieb genommen werden. Alles ist in Funktion zu setzen und das, wie im untertägigen Bergbau, hydraulisch, pneumatisch oder mit Starkstrom. Hier wird Bergbau nicht nur ausgestellt, hier wird Bergbau gelebt! Die Highlights sind u. a. der Blindschacht mit funktionierender Seilfahrtseinrichtung und Signalanlage, die Schrämwalzen, aber auch das Förderband, das für Personenseilfahrten zugelassen ist, und auf der Besucher während einer Führung mitfahren dürfen. Neugierig geworden? Dann bis am Donnerstag, dem , anmelden und Teilnehmerbeitrag abgeben bei Katharina Hilker, Schubertstraße 29, Tel /992869, katharina.hilker@pg-schmelz.de ab Montag, dem , auch bei der Gemeinde Schmelz, Herr Kallweit, Zimmer 1.20, Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr; Tel / Das ist geplant: Uhr: Abfahrt Haltestelle Schmelz, Auf der Kehr Uhr: Haltestelle Schmelz, Brücke (Volksbank) Uhr: Führung im Erlebnisbergwerk Velsen Uhr: Abfahrt in Velsen 28

29 Teilnehmen können alle Interessierten: Erwachsene, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, Jugendliche ab 16 Jahre ohne Begleitung. Teilnehmerbeitrag für Bus und Eintrittskarten: Erwachsene: 9,00 Kinder und Jugendliche: 4,00 Nähere Informationen und ein Anmeldeformular auf den Internetseiten der Pfarreiengemeinschaft: Verwaltungsratssitzung Die nächste Verwaltungsratssitzung findet am Donnerstag, dem , um Uhr im Pfarrhaus statt. 29

30 Erntedankfest in der Filialkirche St. Josef Schattertriesch Am Sonntag, dem , lädt der Arbeitskreis der Filialkirche die Pfarreiengemeinschaft zum diesjährigen Erntedankfest recht herzlich ein. Das Programm sieht an diesem Tag wie folgt aus: Uhr Dankgottesdienst Uhr Frühstück im Saal unter der Kirche Uhr Mittagessen: Römerbraten oder Wiener mit Kartoffelsalat Uhr Kaffee und Kuchen sowie Wurstschnittchen Uhr Abendessen: Hausmacherplatte, Schinken- und Käsebrote Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für den Arbeitskreis: Marliese Hackenberger Nachrichten für St. Stephanus Tag des Ewigen Gebetes am Samstag, dem Der Tag des Ewigen Gebetes wird in unserer Pfarrei am Samstag, dem , gehalten. An diesem Tag laden wir ein zu den Gottesdiensten, zur stillen Anbetung sowie zu thematisch gestalteten Gebetsstunden. Wir freuen uns, wenn sich zu allen Gebetszeiten dieses Tages des Ewigen Gebetes Angehörige der Pfarrei, aber auch Mitglieder der ganzen Pfarreiengemeinschaft, in unserer Pfarrkirche versammeln zu gemeinsamem Gebet, zu Liedern, zu stillem Beten, zur Anbetung sowie zu meditativen und kreativen religiösen Elementen Uhr Uhr Vesper zur Eröffnung Uhr Uhr Weise du uns Gott, den Weg zu Frieden und Gerechtigkeit gestaltet von der kfd und der kfd-frauenschola Uhr Uhr Chillend Gott begegnen Betstunde für Jugendliche und Junggebliebene Uhr Uhr Geöffnet für Gottes Geist gestaltet von den Schönstattfrauen Uhr Uhr Wir erinnern uns in Gemeinschaft an unsere Verstorbenen Uhr Uhr stille Anbetung Uhr Vorabendmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes anschließend gemütliches Beisammensein beim Dämmerschoppen Betstunde für die Verstorbenen Einladung zum Dämmerschoppen Am Samstag, dem , möchten wir Ihnen mal wieder die Gelegenheit geben, ein wenig ins Gespräch zu kommen über Gott und die Welt und... Deshalb bieten wir im Anschluss an die festlich gestaltete Vorabendmesse zum Abschluss des Tages des Ewigen Gebetes, die um 30

31 19.00 Uhr beginnt, auf dem Kirchenvorplatz einen Umtrunk an. Bei schlechtem Wetter findet dieser Dämmerschoppen im Eingangsbereich der Pfarrkirche statt. Sehr herzlich laden wir Sie zu diesem gemütlichen Beisammensein ein. Der Pfarrgemeinderat Orgelbauförderverein St. Stephanus e.v. Weinfest am Freitag, dem , ab Uhr im Alten Zollhaus Herzliche Einladung zum Weinfest des Orgelbaufördervereins am Freitag, dem , im Alten Zollhaus. Eine große Auswahl an Weinen von der Mosel und aus Frankreich sowie sonstige Getränke und sommerliche Speisen stehen auf der Karte. Musikalisch werden Chöre aus Schmelz das Programm gestalten. Der Erlös kommt dem Orgelbauförderverein zugute. Beginn ist ab Uhr. Herzliche Einladung! Verwaltungsratssitzung Die nächste Verwaltungsratssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrhaus statt. Einladung zum Familiengottesdienst und anschließendem Frühschoppen an Erntedank Am Sonntag, dem , werden das Kinderhaus St. Stephan und die Junge Kantorei Schmelz um Uhr das Hochamt in der Pfarrkirche als Familiengottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an diesen bunt und lebendig gestalteten Gottesdienst möchten wir Ihnen wieder die Gelegenheit geben, ins Gespräch zu kommen über Gott, die Welt und... Deshalb bieten wir auf dem Kirchenvorplatz bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich der Pfarrkirche einen Frühschoppen an. Wir laden hiermit sehr herzlich zu diesem gemütlichen Beisammensein ein. Der Pfarrgemeinderat Katholische Öffentliche Bücherei aktuell (Schul-)Bücher-Einbinde-Aktion Gegen Ende der Ferien bzw. zum Beginn des neuen Schuljahres führen wir unsere Bücher-Einbinde-Aktion durch und zwar mittwochs zwischen Uhr und Uhr in der Bücherei. Unkostenbeitrag ca. 1,50. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Für das Team: Doris Herrmann, Dipl.-Bibl. 31

32 Nachrichten für St. Marien und St. Stephanus Familienausflug Junge Kantorei Am Samstag, dem , unternimmt die Junge Kantorei einen Familienausflug mit ihren Sängerinnen und Sängern, zusammen mit Eltern und Geschwistern. Im letzten Jahr ging es in den Zoo nach Amneville, was Allen sehr viel Freude gemacht hat. In diesem Jahr: lassen wir uns überraschen! Viel Spaß allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nachrichten für Kreuzerhöhung Verwaltungsratssitzung Die nächste Verwaltungsratssitzung findet am Montag, dem , um Uhr statt. Treffpunkt ist an der Pfarrkirche. 32

33 Nächste Sitzungen des Pfarrgemeinderates Vorstandssitzung des Pfarrgemeinderates ist am Montag, dem , um Uhr im Pfarrheim. Pfarrgemeinderatssitzung ist am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrheim. Zum Mitsingen: Projektchor: Kirmes in Hüttersdorf Am Samstag, dem , findet um Uhr die feierliche Messe zum Patronatsfest Kreuzerhöhung statt. Alle, die gerne singen, ob Sängerinnen oder Sänger aus den verschiedensten Chören oder auch nicht, sind eingeladen die Messe musikalisch zu gestalten. Eine gemeinsame Probe gibt es am Freitag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche. Die Leitung hat Gabi Fröhlich. Wer mehrere Proben mitmachen oder die Noten im Voraus haben möchte, kann sich gerne bei Gabi Fröhlich, Tel / melden! Einweihung des Pfarrheimes nach Abschluss aller Umbaumaßnahmen Endlich ist es soweit! Unser Pfarrheim steht nun wieder für seinen eigentlichen Zweck zur Verfügung. Im September 2012 begannen die Umbauarbeiten im Pfarrhaus. Das Pfarrbüro musste in unser Pfarrheim umziehen. Anschließend wurde das Pfarrheim als Kindergarten umfunktioniert. Der Kindergarten Kreuzerhöhung zog wegen Umbaumaßnahmen mit zwei Gruppen ein. Also rund vier Jahre wurde unser Pfarrheim anderweitig genutzt. Jetzt steht es uns wieder nach erfolgreicher Renovierung zur Verfügung. Dieses freudige Ereignis wollen wir am Samstag, dem , mit Ihnen feiern. Im Anschluss an die Vorabendmesse um Uhr sind sie herzlich zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ins Pfarrheim eingeladen. Wer die Büroräume des Pfarrhauses noch nicht gesehen hat, kann sie sich bei dieser Gelegenheit ansehen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu können. Ihr Pfarrgemeinderat Nachrichten für St. Willibrord Familienferienfest auf Höchsten 2016 gefeiert, wir danken Eine große Welle der Begeisterung war zu spüren und zu sehen, weil sich so viele Menschen zu ihrem Glauben bekannt und mit uns gefeiert haben. Vier Priester und ein Diakon zelebrierten die hl. Messe auf dem Pilgerplatz. Und 33

34 weil das Wetter besser als erwartet war, konnten wir insgesamt zufrieden sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Hauptzelebranten Pfarrer Leo Koch aus der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen und den Priestern Pater Edmund Jäckel, Bonn, Pfarrer Walter Kanzler, Boppard-Buchholz, Pastor Jey, Luxemburg, der bis Mai in der Pfarreiengemeinschaft Lebach tätig war, sowie dem Diakon Jürgen Johann, Lebach. Für die Mitgestaltung des Gottesdienstes danken wir dem Frauenchor Konfeld unter der Leitung von Josef Pütz und dem Musikorchester unter der Leitung von Heino König, den Küsterinnen sowie dem Förderverein Höchsten für die Instandhaltung der Marienkapelle und des Pilgerplatzes mit seinem Umfeld während des ganzen Jahres. Außerdem Dank allen Sach- und Geldspendern, allen Helfern von DRK und Feuerwehr, den zahlreichen freiwilligen Helfern, die sich Jahr für Jahr zur Verfügung stellen und allen Sponsoren für ihre Unterstützung. Selbstverständlich danken wir nicht zuletzt unseren vielen Besuchern der Gnadenstätte und des Festes, ohne die das Familienfest nicht das geworden wäre, was es ist, die Höchstener Kirmes. Wir haben alle gemeinsam einen schönen Tag erlebt und für die Missionsprojekte wieder ein gutes Ergebnis erzielt. Die Organisatoren des Familienferienfestes Höchsten Kirchen-Café in St. Josef Dorf im Bohnental am Sonntag, dem Am Sonntag, dem , bietet der Kirchenförderverein Dorf im Bohnental im Anschluss an die Hl. Messe in der Filialkirche St. Josef, die um Uhr beginnt (Kaffee und Kuchen gerne auch zum Mitnehmen) sowie kühle Getränke an. Wir laden hierzu ganz herzlich ein und würden uns über viele Gäste freuen, die an diesem Sonntagmorgen ein wenig in lockerer Runde bei Essen und Trinken plaudern möchten. Feste Preise geben wir nicht vor, nehmen aber gerne Spenden entgegen, die für die Instandhaltung unserer Filialkirche in Dorf verwendet werden. Kirchenförderverein Dorf im Bohnental Jahreshauptversammlung des Caritasvereins St. Willibrord Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Caritasvereins findet am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrsaal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 34

35 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Alle Mitglieder des Caritasvereins werden hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Da wichtige Informationen an die Mitglieder weiterzugeben sind, bittet der Vorstand um rege Teilnahme. Tag des Ewigen Gebetes am Sonntag, dem Der Tag des Ewigen Gebetes wird in unserer Pfarrei am Sonntag, dem , gehalten. An diesem Tag laden wir herzlich zum Hochamt und zu den Betstunden am Nachmittag ein. Kath. Frauengemeinschaft Limbach-Dorf im Bohnental Unsere nächste Frauenmesse findet am Dienstag, dem , um Uhr statt. Danach ist in der Alten Kirche unsere Generalversammlung mit Wahlen. 35

36 Tagesordnung: Begrüßung TOP 1: Bericht der Vorsitzenden TOP 2: Bericht der Kassiererin TOP 3: Bericht der Kassenprüfer TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Wahl eines Versammlungsleiters TOP 6: Neuwahl TOP 7: Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 5 Tage vor der Versammlung einzureichen. Der Vorstand 36

37 Vorhinweis: 9. Afrikatag 2016 Am Sonntag, dem , findet unser diesjähriger Afrikatag statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst. Das weitere Programm wird im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Eine-Welt-Kreis. Nachrichten für Herz Jesu Seniorenmesse Die nächste Seniorenmesse ist am Freitag, dem , um Uhr im Pfarrsaal. Danach ist wie immer gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hierzu wird wieder ein Fahrdienst eingesetzt. Bitte melden Sie sich bei Gabi Scherer, Tel /92914 oder bei Therese Busch, Tel / Vorhinweis: Ewig Gebet Das diesjährige Ewig Gebet ist am Samstag, dem Die näheren Informationen zu den einzelnen Betstunden gibt es im nächsten Pfarrbrief. Nachrichten für St. Willibrord und Herz Jesu Frauengemeinschaften Limbach/Dorf im Bohnental und Gresaubach Jaggerfahrt nach Heidelberg Hier noch einmal die Abfahrtszeiten für unsere Fahrt nach Heidelberg am Sonntag, dem : Uhr in Limbach am Marktplatz und um Uhr in Gresaubach an der Bushaltestelle Fries. Fahrt nach Wiebelskirchen Am Donnerstag, dem , findet unsere Halbtageswallfahrt nach Wiebelskirchen statt. Abfahrt ist um Uhr. Bei genügender Teilnehmerzahl setzen wir einen Bus ein. Information und Anmeldung bei Beate Leinenbach, Tel / Wenn keiner da ist, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen mit Angabe von Name und Telefonnummer zwecks Rückruf. Anmeldeschluss ist am Freitag, dem Rosenkranzgebet und Vortrag Am Donnerstag, dem , bieten wir nach dem Rosenkranzgebet, das um Uhr stattfindet und von der Frauengemeinschaft gestaltet wird, 37

38 einen Vortrag mit Hans-Adolf Lösch zum Thema: Die Kraft der liegenden Acht und anderer Symbole an. Das Symbol der liegenden Acht (Lemniskate) dürfte den meisten bekannt sein, aber kaum einer weiß, welche Kraft es in sich birgt. Sie erfahren alles Wissenswerte über dieses kraftvolle Symbol. Wie Sie die beiden Gehirnhälften (Gefühl und Verstand) wieder optimal miteinander verbinden können, erfahren Sie dank einfacher Übungen und Tipps. So können Sie leichter Entscheidungen treffen und verbessern auf spielerische Weise Ihre Beziehungen zu anderen. Bitte Schreibzeug mitbringen. Konzerte in unseren Kirchen Antonin Dvořák Messe in D op. 86 Geistliches Konzert mit dem Kammerchor Schaumberg Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen und Dank für die große Gabe, die mir gestattete, dieses Werk zum Preis des Allerhöchsten und zur Ehre unserer Kunst glücklich zu beenden. Wundern Sie sich nicht, dass ich so gläubig bin aber ein Künstler, der es nicht ist, bringt nichts solches zustande. Diesmal aber schrieb ich nur mit bescheidenen Hilfsmitteln, und doch wage ich zu behaupten, dass mir die Arbeit gelungen ist. : Mit diesen Worten beschrieb einst Antonin Dvořák selbst die Vollendung seiner Messe in D. Der Kammerchor Schaumberg hat die Messe D-Dur als Hauptwerk seines diesjährigen geistlichen Konzertprogramms gewählt, das er am Montag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord Limbach auf- 38

39 führen wird. Unter der Leitung seines Dirigenten Christian Holz bringt der Chor, der nicht zuletzt durch den Gewinn des Landeschorwettbewerbs 2005 zu einer festen Größe in der saarländischen Chorlandschaft zählt, Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles Villiers Stanford, Gabriel Fauré und Maurice Duruflé zu Gehör. Karten zu diesem Konzert sind bei allen Chormitgliedern erhältlich sowie im Internet unter und zum Preis von 10,00 bzw. 8,00 (ermäßigt). Der Preis an der Abendkasse beträgt 12,00 bzw. 10,00 (ermäßigt). Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. 39

40 40

41 Kinder- und Jugendseiten Messdienerpläne St. Marien Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 2 St. Stephanus Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 2 Kreuzerhöhung Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 2 St. Willibrord Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 2 Herz Jesu Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 3 41

42 Rückblick Ferienfreizeit der Messdiener 2016 Zum ersten Mal fand in diesem Jahr eine Ferienfreizeit der Messdiener auf Pfarreiengemeinschaftsebene statt. Insgesamt 40 Teilnehmer (32 Messdiener und Messdienerinnen sowie 8 Betreuer) trafen sich am Samstag, dem , um sich gemeinsam auf den Weg in die Eifel zu machen. Ursprünglich war ein Selbstversorgerhaus in Hammer/Simmerath gebucht, doch der Vermieter teilte uns eine Woche vor Beginn der Maßnahme mit, dass sein Haus von der Stadt Aachen geschlossen worden sei, so mussten wir ganz kurzfristig umplanen. Unser Ziel war jetzt die Jugendherberge in Nideggen. An unserem neuen Ziel angekommen, wurden zunächst die die Zimmer bezogen und die Gruppen eingeteilt. Nach einem reichhaltigen Abendessen wurden das Haus und die tolle Dachterrasse erkundet. Besonders erfreut waren alle von dem Kunstrasenkleinspielfeld, dem Kicker und den Tischtennisplatten. Im Anschluss an die erfolgreiche Erkundungstour folgten die ersten Spiele zum Kennenlernen. Aufgrund des schönen Wetters konnten wir den ganzen Abend draußen verbringen. Am Sonntagmorgen stand eine Hausrallye auf dem Programm. Die Teilnehmer mussten an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Das Freizeitbad Monte Mare in Kreuzau war nachmittags unser Ziel. Hier konnten sich alle im Wasser und in den Wellen austoben. Kaum aus dem Schwimmbad, wurde der aufgekommene Hunger durch ein Picknick gestillt. Den Abend verbrachten wir dann mit Fußballspiel, Kicker und Tischtennis. Weil alle müde waren, verlegten wir den vorgesehenen Gottesdienst auf den Montagmorgen. In diesem Gottesdienst wurde deutlich, dass die Gemeinschaft in dieser Ferienfreizeit einem Puzzle gleicht. Jeder kann und soll sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten einbringen. Im Anschluss daran folgte der kreative Teil. Es bestand die Möglichkeit, Flöße oder Windspiele zu bauen und Jonglierbälle zu basteln. Am Nachmittag ging es dann in das schöne Städtchen Monschau. Nachdem die Gruppen bei der Stadtrallye ihre Aufgaben gelöst hatten, folgte ein Besuch der Sommerrodelbahn in Rohren. Auch hier hatten alle ihren Spaß. Dienstags fuhren wir zum Rursee in das Strandbad nach Einruhr. Hier verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag, so dass viele trotz eincremen einen Sonnenbrand mitgenommen haben. Der Mittwoch stand unter dem Thema: Mittelalter. Während wir am Vormittag zum Andenken an diese Freizeit noch Freundebücher gebastelt haben, fand am Nachmittag eine Wanderung zur Burg Nideggen statt. Da der Hinweg sehr anstrengend war, machten wir auf dem Rückweg in dem mittelalterlichen Städtchen Nideggen an einer Eisdiele Rast. Hier durfte sich jeder mit zwei Bällchen Eis stärken. Kaum in der Jugendherberge angekommen, wurde für das Abendessen der Grill angeschmissen. Im Anschluss daran ging das große Spiel in Form eines Mittelalter Spektakels los. Hier mussten 42

43 die Teilnehmer kreative Aufgaben lösen. So konnten wir auf Ritter, Burgfäuleins, Könige und Minnesänger treffen. Aufgrund der Neubuchung war die diesjährige Freizeit mit dem Donnerstag leider schon zu Ende. Aber den letzten Tag nutzen wir noch voll aus. Nachdem die Koffer gepackt und die Zimmer geräumt waren, ging es nach dem Frühstück mit dem Bus nach Köln. Zunächst stand ein Zoobesuch auf dem Programm. Anschließend fuhren wir in die Innenstadt. In Kleingruppen besuchten wir den Kölner Dom und dann begann die von einigen herbei gesehnte Shoppingtour. Um Uhr wurde ein letztes Gruppenbild vor dem Dom gemacht und dann hieß es Abschied nehmen. Um Uhr kamen wir in strömendem Regen wieder in Limbach an, wo uns die Kirchenglocken begrüßten. Rückblickend kann man sagen: Es war eine schöne, gelungene Ferienfreizeit mit traumhaftem Wetter! So möchte ich allen danken, die zum guten Gelingen dieser Ferienfreizeit beigetragen haben. Zunächst allen Teilnehmern ihr wart eine super Gruppe. Echt Hammer! Ganz besonders natürlich allen Betreuern. Ihr habt eure Sache toll gemacht! Vielen Dank! Jetzt freuen sich schon alle auf die Ferienfreizeit 2017, die von Samstag, dem , bis am Samstag, dem , in St. Veit in Österreich stattfinden wird. Conny Clodo, Gemeindereferentin 43

44 Außener Messdiener verabschieden Monika Adam Am Sonntag, dem , hat Monika Adam die Leitung an Nils Schmidt und Johanna Leidinger abgegeben. Im Hochamt überreichten ihr die beiden ein Geschenk zur Erinnerung und als Dankeschön für ihre langjährige Arbeit in der Messdienerarbeit. Nils hat in seiner kurzen Ansprache beispielhaft ein paar prägende Momente genannt: Adventsmärkte, Messdienerstunden, Elternverwöhntage, Fahrten und Aktionen bleiben den Messdienern in guter Erinnerung, denn Monika hat diese mehr als pflichterfüllend gestaltet. Die "Moni-Momente" der Messdiener waren für ihn die ausgefallenen Lieder und die lustigen Bastelaktionen. Monika habe ihren Glauben lebhaft und ehrlich an die Messdiener weitergegeben, so dass Nils und Johanna die Leitungsfunktion nun gerne übernehmen. Die beiden fühlen sich von Monika sehr gut auf diese neue Aufgabe vorbereitet. Im Anschluss trafen sich die zahlreich erschienenen Messdiener zum gemeinsamen Grillen am Grillplatz neben dem Pfarrheim. Bilder auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft. Kinderkirche in St. Marien Außen Liebe Besucher der Kinderkirche. Wir laden euch herzlich zur Kinderkirche ein. Am Sonntag, dem , treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim St. Marien Außen zur Feier eines kindgemäßen Wortgottesdienstes. Wir singen, basteln und sprechen mit euch über das Evangelium von diesem Sonntag. Herzlich willkommen sagt das Team der Kinderkirche. Zwergenkirche in St. Marien Außen Zum nächsten Zwergenkirchengottesdienst laden wir herzlich am Sonntag, dem , um Uhr nach St. Marien Außen ein. 44

45 KEB Katholische Erwachsenenbildung Programm II. Halbjahr 2016 Kurs Beginn und Ort Preis Leitung Spanisch für Mittwoch, , 12 Abende = Katharina Spaniol, Fortgeschrittene um Uhr, 75,00 Tel /5919 oder Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Englisch V, vorher IV Strickkurs für Strümpfe, Schals und Mützen in der Stephanschule Donnerstag, , um Uhr, in der Stephanschule Montag, , um Uhr, in der Stephanschule Montag, , um Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Nähkurs Dienstag, , um Uhr, und Mittwoch, , um Uhr, Besen selber binden Eine alte Tradition von früher erwacht wieder 2 Abende = 25,00, einschl. Materialkosten. Bitte Schere zum Schneiden der Weiden mitbringen. 3 Abende = 22,00, plus Materialkosten Kochkurs Schnelle Hausmannskost Folgekurs Bestattungsvorsorge im Leben Warum Kochkurs Kochen und Baguette backen Filmvortrag zum Wallfahrtsort Banneux in Belgien in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Donnerstag, , und Freitag, , jeweils um Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Montag, , um Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Montag, , um Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Dienstag, , um Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2 Donnerstag, , um Uhr, im Seniorenwohnheim Stefana Abende = 90,00 20 Abende = 120,00 5 Abende = 35,00 je 10 Abende = 90,00 3 Abende = 22,00, plus Materialkosten Mutter-Kind-Spielkreise II. Halbjahr / Philipp Spaniol, Tel. 0157/ Corinna Jenal, Tel /4193 Sonja Jenal, Tel /4193 Marga Weber, Tel /1503 Berthold Meyers, Tel /212 Sonja Jenal, Tel /4193 Bestattungshaus Hoffmann, Tel /2401 Sonja Jenal, Tel /4193 Anni Backes, Tel /6111 Kurs Beginn und Ort Preis Leitung Limbach Montag, , 12x = 30,00 Rosa Herrmann, um Uhr, Tel /92647 in der alten Schule in Limbach Bettingen Dienstag, , um Uhr, in der alten Schule in Hüttersdorf 10x = 25,00 Nicole Comes, Tel /889578

46 Hüttersdorf Dienstag, , um Uhr, in der alten Schule in Hüttersdorf Außen Dienstag, , um Uhr, in der alten Schule in Michelbach 10x = 25,00 10x = 25,00 Nicole Comes, Tel / Katrin Thull, Tel / Die Spielkreise sind für Mütter und Väter, Omas und Opas mit Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren. Anmeldungen bei den Leiterinnen und jederzeit im Spielkreis. Aus dem Dekanat Dekanatssingen der Kirchenchöre Das Dekanatssingen der Kirchenchöre aus den Pfarreiengemeinschaften Lebach und Schmelz findet in diesem Jahr am Sonntag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche St. Alban Thalexweiler statt. In Form eines feierlichen Vespergottesdienstes mit sakramentalem Segen zum Abschluss des Ewigen Gebetes singen die Chöre gemeinsam verschiedene Motetten und Lieder. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen, in der Don-Bosco-Halle miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung! Kirchengemeindeverband Schmelz St. Marien Außen St. Stephanus Bettingen Kreuzerhöhung Hüttersdorf St. Willibrord Limbach Herz Jesu Gresaubach Bankverbindungen der Kirchengemeinden Kreissparkasse Saarlouis, Bankleitzahl Kreissparkasse Saarlouis Bankleitzahl Volksbank Untere Saar Bankleitzahl Kreissparkasse Saarlouis Bankleitzahl Volksbank Untere Saar Bankleitzahl Levo Bank Bankleitzahl IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE BIC: GENODE51LOS IBAN:DE BIC: KRSADE55XXX IBAN: DE BIC: GENODE51LOS IBAN: DE BIC: GENODE51LEB

47 Aus dem Bistum Heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen Dies ist der Titel des Schlussdokumentes der Bistumssynode, welches Bischof Dr. Stephan Ackermann mit seiner Unterzeichnung am Samstag, dem , in Kraft gesetzt hat. Gleichzeitig war dies auch der Startschuss für den Beginn der Umsetzungsphase. Einige Schlaglichter sollen an dieser Stelle weitergegeben werden, um den Bekanntheitsgrad dieses großen Projektes zu steigern. Der Inhalt des Schlussdokumentes: 1. Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit (Mk 6,33) 2. Perspektivwechsel 3. Haltungen und Kultur 4. Neu handeln 5. Weitergehende Erkenntnisse Grenzen als geistliche Herausforderung 6. Einen neuen Anfang wagen und Kurs halten Anlage: Empfehlungen Maßnahmen Instrumente 1. Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit (Mk 6,33) Mit einer theologischen Grundlegung und spirituellen Vergewisserung beginnt das Schlussdokument im ersten Kapitel. Dieses spiegelt auch eine Erfahrung der Synode wieder: Der Kampf um Worte ist letztendlich sinnlos! Er bringt keine Lösung. 47

48 Es gilt daher die Aussage von Bischof Dr. Stephan Ackermann, dass das Schlussdokument ein Arbeitsdokument ist. Mit anderen Worten: Die Richtung, der Geist ist wichtig! Atme ins uns, Heiliger Geist, brenne ins uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist (Gotteslob Nr. 346) Die Zeilen dieses Liedes haben die Synodalen bei jeder Vollversammlung gesungen. Es sind Zeilen eines leidenschaftlichen Gebetes um den Geist Gottes. Dem Geist Gottes haben sich die Synodalen auch im Synodengebet anvertraut. Es steht für die Überzeugung der Synode, dass nur da, wo Menschen Gottes Geist atmen, der Lebensfunke der Kirche entfacht werden kann. ( ) Die Synode ist überzeugt: Gott hat einen Plan für die Welt, für alle Menschen unserer Zeit und auch für die Kirche von Trier. Gott hat den Menschen als sein Ebenbild, als Mann und Frau, geschaffen. Er hat jedem Menschen eine unantastbare Würde verliehen. Gott will das Heil der Menschen. Er will Lebensfülle für alle. Denn er, der wie Vater und Mutter aller ist, hat sich anrühren lassen vom Schrei seines versklavten Volkes und ist herabgestiegen, um sein Volk zu befreien (Ex 3). Gott hat Jesus in die Welt gesandt, damit er Gottes Reich verkündet und es durch seinen Weg, durch Kreuz und Auferstehung, zum Durchbruch bringt. Er hat Jesus in die Welt gesandt, damit Menschen Gottes Heil erfahren, vor allem die Menschen, die es am nötigsten brauchen: die in bedrängenden, gewaltsamen, verarmten, unmenschlichen und wie auch immer leidvollen Situationen leben (vgl. Lk 4). Gottes Ja zu allem, was dem Leben dient, und Gottes Nein zu allem, was das Leben zerstört, drängt die Kirche und drängt jeden einzelnen Menschen zu diesem Bekenntnis. Die Kirche hat Anteil an der Sendung Jesu. Jesu Mission ist ihre Mission, ist Auftrag der Kirche. 48

49 Die Synode bekennt sich zu diesem Auftrag und ruft die Kirche im Bistum Trier heraus, sich in all ihrem Tun und Wirken von der Verheißung des Reiches Gottes leiten zu lassen (vgl. Mt 6,33). Das Reich Gottes ist in Jesus Christus angebrochen. Es hält die Hoffnung auf eine neue Welt offen. Diese Hoffnung lässt auch die Kirche im Bistum Trier aus sich herausgehen, ruft sie zu einem Suchprozess heraus und ermutigt sie zur Neuorientierung. Wenn jeder einzelne Mensch diese Hoffnung im Herzen spürt und sich neu der Verheißung des Reiches Gottes anvertraut, kann Neuorientierung geschehen. ( ) Auf dem Boden dieser spirituellen Vergewisserung ermutigt die Synode Christinnen und Christen im Bistum Trier und auch das Bistum als Organisation, den Aufbruch zu wagen. Sie ermutigt zu einem Prozess diakonischer Kirchenentwicklung sie ermutigt, sich grundlegend neu auszurichten und in allen kirchlichen Vollzügen missionarisch-diakonisch in die Welt hinein zu wirken. Zu diesem Mut hat auch Bischof Dr. Stephan Ackermann beim Treffen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern des Visitationsbezirkes Saarbrücken am Freitag, dem , in Eppelborn aufgerufen. Ein kurzes Gebet kann uns vielleicht dabei helfen. Herr, stärke unser Vertrauen, dass wir uns dem Wandel nicht verweigern und die Chancen der Zeit ergreifen. Herr, stärke unseren Mut, dass wir loslassen können, was vergangen ist, und festhalten, was unsere Zukunft begründet. Herr, stärke unsere Liebe, dass wir das Leben schützen, für die Schwachen einstehen und unsere Wege, wenn auch in kleinen Schritten, gehen. (Herkunft unbekannt) Das Schlussdokument und weitere Informationen rund um die Trierer Diözesansynode finden Sie unter 49

50 Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom bis Redaktionsschluss ist am Freitag, dem , um Uhr Kirchen: Pastoralteam: Pfarrbüros: Homepage: St. Marien Außen St. Stephanus Bettingen Kreuzerhöhung Hüttersdorf St. Willibrord Limbach Herz Jesu Gresaubach Maria Königin Primsweiler St. Josef Dorf i. Bohnental St. Josef Schattertriesch Leitender Pfarrer und stellv. Dechant Thomas Damke, Römerstraße 4, Schmelz-Hüttersdorf 06887/2133, Fax: 06887/ Kooperator Pfarrer Thomas Linnartz, Marienstraße 15, Schmelz-Außen 06887/ oder 0160/ ; Gemeindereferentin Conny Clodo, Marienstraße 15, Schmelz-Außen 06887/ oder 0160/ ; Gemeindereferentin Eva Gebel, Marienstraße 15, Schmelz-Außen 06887/ oder 0163/ ; Sekretärinnen: Frau Ute Baus, Frau Gisela Längler, Frau Monika Scherer, Frau Ulrike Ziegler St. Marien, Marienstraße 15, Außen 06887/2141, Fax: 06887/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch St. Stephanus, Lindenstraße 6, Bettingen 06887/2133, Fax: 06887/ Öffnungszeiten: N.N. Kreuzerhöhung, Römerstraße 4, Hüttersdorf 06887/2133, Fax: 06887/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Uhr Uhr Uhr geschlossen St. Willibrord und Herz Jesu, Kirchenstraße 29, Limbach 06887/2133, Fax: 06887/ Öffnungszeiten: N.N. Änderungen der Öffnungszeiten bitte im Innenteil beachten! 50

51 Gott spricht: Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt, darum habe ich dir so lange die Treue bewahrt. (Jeremia 31,3) 51

52 Demütig sein, heißt: empfänglich werden für Gnade, nicht unterdrückt, sondern aufgerichtet, nicht schwach, sondern gestärkt, nicht lau, sondern beherzt, nicht ausgebrannt, sondern aus gutem Grund befreit von der Last der Sorgen, befreit für den Funken Hoffnung, der überspringt, von Gott entfacht. Susanne Brandt 52

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 3. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 09 vom 30.08.2014 bis 28.09.2014 0,50

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 3. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 09 vom 30.08.2014 bis 28.09.2014 0,50 Pfarreiengemeinschaft Schmelz 3. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 09 vom 30.08.2014 bis 28.09.2014 0,50 Ich aber bleibe immer bei dir, du hältst mich an meiner Rechten. Du leitest mich nach deinem Ratschluss und nimmst

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 08 vom 14.08.2015 bis 13.09.2015 0,50

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 08 vom 14.08.2015 bis 13.09.2015 0,50 Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 08 vom 14.08.2015 bis 13.09.2015 0,50 Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50

Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50 Pfarreiengemeinschaft Schmelz 4. Jhrg. Pfarrbrief Nr. 03 vom 21.02.2015 bis 22.03.2015 0,50 Umkehr beginnt, wenn ich zugebe, dass ich mich verlaufen habe. Gordon MacDonald Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 18.09.2016 16.10.2016 Sonntag, 18.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium in Oberköblitz und

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier von Kreuzerhöhung

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier von Kreuzerhöhung Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. September 2016 Äußere Feier von Kreuzerhöhung Samstag: Hl. Hildegard von Bingen 14.30 Uhr Rosenkranz

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr