PFINGSTEN / SOMMER Rundblick. Seelsorgeraum Lienz Süd Nr. 2 / Pfarrblatt Hl.Familie - Lienz, Lavant, Leisach, Amlach und Tristach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFINGSTEN / SOMMER Rundblick. Seelsorgeraum Lienz Süd Nr. 2 / Pfarrblatt Hl.Familie - Lienz, Lavant, Leisach, Amlach und Tristach"

Transkript

1 PFINGSTEN / SOMMER 2016 Rundblick Seelsorgeraum Lienz Süd Nr. 2 / 2016 Pfarrblatt Hl.Familie - Lienz, Lavant, Leisach, Amlach und Tristach

2 LEITARTIKEL Humanitäre Korridore statt Zäune Die ökumenische Gemeinschaft Sant Egidio hat damit begonnen: Auf Grundlage des Projektes Humanitäre Korridore werden Kriegsflüchtlinge aus dem Libanon mit einem Linienflug nach Italien gebracht. So müssen sie ihr Leben nicht mit Schleppern und Bootsfahrt auf dem Mittelmeer aufs Spiel setzen. Diese Flüchtlinge erhalten reguläre Visa durch den italienischen Staat. Auch Papst Franziskus sagte bei seinem Besuch auf der Insel Lesbos: Es ist nötig, sichere humanitäre Korridore zu schaffen, um die Kontrolle der Migrationsflüsse zu erlauben und die grundlegenden Menschenrechte zu respektieren. KlageZAUN und TischGEMEINSCHAFT: Installation in der Hl. Familie In der Fastenzeit hat ein Stacheldrahtzaun den Altarraum vom übrigen Kirchenraum getrennt. Zum Zeichen, dass uns die Grenzziehung zu Notleidenden und Jahr der Barmherzigkeit Bernhard Kranebitter, Pfarrer Flüchtlingen auch trennt von Jesus Christus. Was ihr den Geringsten meiner Brüder getan habt, Der Klagezaun war unterbrochen von einem gedeckten Tisch, Symbol der Gemeinschaft mit Flüchtlingen bei den Deutschkursen und fröhlichem gemeinsamen Essen. Zum Karfreitag und in der Osternacht haben Flüchtlinge und Pfarrangehörige die beiden Flügel des Klagezaunes an die zwei Seiten der Kirche gestellt. So laden sie uns nun ein, selbst österliche Friedens- Korridore der Menschlichkeit zu sein zwischen Menschen und Mensch und Gott. Das geöffnete Herz Jesu Jesus hat für viele Menschen den Zugang zu Gott, seinem Vater, zum Leben und zum Lieben geöffnet. Eine Welle der Ablehnung und des Hasses hat ihn ans Kreuz gebracht. Der Lanzenstich in sein Herz sollte den Beweis seines bereits eingetretenen Todes erbringen. Seit zweitausend Jahren weist dieses geöffnete Herz Jesu darauf hin, dass uns in ihm das Herz Gottes selbst offensteht. Der Gekreuzigte und Auf- 2 Bild auf der Titelseite - zum Thema Herz-Jesu : Max Weiler, Macht des Rot, 1987 (Ausschnitt); Eitempera auf Leinwand, 400 x 400 cm Das Bild ist im Besitz des Tiroler Landesmuseums - Sammlung Land Tirol / Robert Najar, Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Tiroler Landesmuseums und von Robert Najar SEELSORGERAUM LIENZ SÜD

3 erstandene ist für uns der menschliche Korridor zur Liebe Gottes. Er ist auch der offene Durchgang für Gott, um bei jedem Menschen sein zu können. Besonders wenn jemandem kein Mensch mehr beisteht. Der Korridor der Menschlichkeit ist für jeden zumindest ein Mensch und ein Gott breit, Jesus. Gerne geben wir die dringende Bitte des Landeshauptmannes und der Bezirkshauptfrau um Unterstützung zur Unterbringung von Kriegsvertriebenen in Osttirol weiter. Zwei Möglichkeiten, die noch wenig bekannt sind: 1. Wer vorübergehend ein gut erreichbares flaches Grundstück (auch Freiland) zur Verfügung stellen kann: das Land Tirol würde es erschließen und Holzfertigteilhäuser darauf errichten. 2. Private Räumlichkeiten können an bis zu 4 Flüchtlinge vermietet werden. Weitere Informationen direkt bei der Bezirkshauptmannschaft (Tel: , bh.lienz@tirol.gv.at), bzw. bei Pfarrer Bernhard Kranebitter (Tel: ). Gesucht: Menschen mit offenem Herzen Es gibt so viele beherzte HelferInnen im Verborgenen, oft auch gegen den gesellschaftlichen Strom: die liebenden Eltern, die jeden Tag aufs Neue Ja sagen zu einem Kind mit Behinderung, die pflegenden Angehörigen die ihre Verantwortung über Jahre für einen kranken und betagten Familienangehörigen wahrnehmen, Freiwillige, die sich für Flüchtlinge einsetzen und viele mehr. Wenn sie sich manchmal allein auf einsamem Posten vorkommen, gerade dann sind unverzichtbare Korridore der Menschlichkeit in der Spur Jesu. Im entscheidenden Moment genügt oft ein(e) Einzelne(r). Insgesamt sind es aber unüberschaubar viele, denen das Herz Jesu das Herz geöffnet hat für die Fülle des Lebens und für ein hingebungsvolles Lieben. Bernhard Kranebitter Impressum und Offenlegung: Der Rundblick ist der katholische Pfarrbrief des Seelsorgeraumes Lienz Süd, der zum Informationsaustausch innerhalb dieses Raumes dient. Herausgeber: Dekan Bernhard Kranebitter, Andreas Hofer-Str. 42, 9900 Lienz mit Redaktionsteam aus den Pfarren Hl. Familie Lienz, Lavant, Leisach, Amlach. grafische Gestaltung: Roland Hofbauer, Auflage: 2600 Stk. Druck: gamma3, Sillian; gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, herstellende Druckerei ist zertfiziert: SFC, PEFC; EUROPEAN ECO-LABEL Hintere Umschlagseite: KlageZAUN in der Kirche zur Hl.Familie; Foto: Theo Longo SEELSORGERAUM LIENZ SÜD 3

4 Amoris Laetitia Die Freude der Liebe von Papst Franziskus Die Würde des Gewissens als oberste Autorität vor Gott Bereits vor 51 Jahren hat das II. Vatikanische Konzil die Rangordnung der Autoritäten in der Kirche neu geordnet: Das Gewissen ist die verborgenste Mitte und das Heiligtum im Menschen, wo er allein ist mit Gott, dessen Stimme in diesem seinen Innersten zu hören ist. Bis jetzt hat es gedauert, dass eine Bischofssynode und der Papst dieses Prinzip auch für den Bereich von Beziehung, Sexualität und Ehe anerkannt haben. Das bedeutet, dass der Mensch in seinem Gewissen in diesem persönlichen Bereich der oberste Interpret der Normen in der Kirche ist. Im Konfliktfall steht das Gewissen über den allgemeinen Normen und Gesetzen. Denn das vorrangige Gesetz ist die Liebe. Was gilt nun auch von Seiten des Papstes für wiederverheiratete Geschiedene, homosexuell liebende Paare und Empfängnisverhütung? Paare sollen und können selbst in ihrem Gewissen, der Mitte des Menschen, im Hören auf Gott ihre persönliche Entscheidung über ihre Lebensform, Verhütung und den Kommunionempfang fällen. Die Kirche weiß, dass sie für die sehr unterschiedlichen Einzelsituationen keine allgemeingültige Regelung haben kann. Papst Franziskus lädt die Gläubigen, die in komplexen Situationen leben, ein, vertrauensvoll auf ihren Hirten oder einen Laien zuzugehen. Bischöfe und Priester sollen und können im Gespräch kein moralisches Urteil fällen, sondern sollen die Betroffenen hinhörend begleiten. Sie sollen nicht entscheiden, sondern den Betroffenen in ihrer konkreten Situation helfen auf Gott zu hören und zu unterscheiden, was in ihrer familiären Situation richtig ist. Das Ziel der Begleitung durch eine(n) Seel- 4 SEELSORGERAUM LIENZ SÜD

5 sorgerin ist es, alle Formen von Ausgrenzung und Ausschließen zu überwinden und Paare zur vollen Integration in die Gemeinschaft der Kirche und mit Gott zu führen, auch bei den Sakramenten wie dem Empfang der Kommunion. Ein Bischof erzählte bei der Familiensynode von einem Kind, das bei der Kommunion die Hostie gebrochen hat, mit zwei Teilen zurück in die Bank gegangen ist und seinen wiederverheirateten Eltern gebracht hat. Das habe ihm gezeigt, dass der generelle Ausschluss von Wiederverheirateten von der Kommunion meist ein unerträglicheres Ärgernis und Glaubenshindernis für die Kinder eines betroffenen Paares ist als jenes, das die Zulassung bei der Pfarrgemeinde auslöst. Bernhard Kranebitter, Pfr. Worte aus Amoris laetitia : Außergewöhnliche Situationen zu verstehen bedeutet niemals, das Licht des Ideals des Sakramentes der Ehe zu verdunkeln. Es hindert nicht daran, den Ruf Gottes zur Freude und Treue in der Ehe zu verkünden sowie die Ehen zu festigen und so den Brüchen zuvorzukommen. Die Barmherzigkeit ist der Tragebalken, der das Leben der Kirche stützt. Die Kirche ist das Vaterhaus, wo Platz ist für jeden mit seinem mühevollen Leben. Ein kleiner Schritt inmitten großer menschlicher Begrenzung kann Gott mehr gefallen als ein äußerlich korrektes Leben dessen, der auf keine nennenswerte Schwierigkeiten stößt. nirgendwo bist du größer als im barmherzigen blick deines nächsten (aus: Wilhelm Bruners, Niemandsland Gott. Erschienen 2015 in der Verlagsanstalt Tyrolia) SEELSORGERAUM LIENZ SÜD 5

6 Josef Zeisler, Der brennende Dornbusch. Angefertigt zur Priesterweihe seines Neffen Andreas Zeisler. Herzliche Einladung zur Priesterweihe am Sonntag, 26. Juni um Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck Liebe AmlacherInnen, LavanterInnen, LeisacherInnen, TristacherInnen und LienzerInnen, nach schönen und aufbauenden Monaten als Diakon empfange ich am Sonntag, den 26. Juni 2016 durch Handauflegung von Bischof Manfred Scheuer und durch das Gebet der Gläubigen die Priesterweihe. Die Weihe feiern wir im Dom zu St. Jakob in Innsbruck um Uhr. Für die Fahrt werden zwei Busse organisiert: Uhr: Abfahrt des 1. Busses für die Ministranten und deren Begleitpersonen. (Es gibt aber noch Restplätze für andere Personen.) Uhr: Abfahrt des 2. Busses jeweils in Lienz vor dem Pfarrhaus der Hl. Familie. Die Rückkehr nach Lienz ist für ca Uhr geplant. 6 SEELSORGERAUM LIENZ SÜD Organisatorisches Zur Mitfeier des Gottesdienstes, der von Assling Vocal und Alois Wendlinger gestaltet wird, und zur anschließenden Agape am Domplatz möchte ich euch alle ganz herzlich einladen. Zwei Wochen später, am Sonntag, den 10. Juli 2016 findet in der Pfarrkirche zur Heiligen Familie um Uhr ein festlicher Gottesdienst mit Einzelprimizsegen statt. Die Heimatprimiz in Axams ist dann am 16. und 17. Juli Ich freue mich auf die Begegnungen mit euch. Danke, wenn wir zusammen dieses Fest feiern! Mit der Bitte um euer begleitendes Gebet, besonders auch für unsere Diözese und unsere Familien. Andreas Zeisler Anmeldungen sind im Pfarrbüro der Hl. Familie bis Freitag, 17. Juni möglich. Tel: 04852/63012 bzw. pfarre.heiligefamilie@dibk.at Die Fahrtkosten betragen für Erwachsene 15,- und für Kinder 7,- Ich freue mich, wenn viele die Chance nützen, mit Andreas die Priesterweihe zu feiern. Bitte schließt ihn alle in euer Beten ein! Bernhard Kranebitter, Dekan

7 Am Ostermontag um 6.30 Uhr trafen sich die Firmlinge bei uns in der Hl. Familie und machten sich auf den Emmausgang. Vier Gruppen starteten, um bei den Stationen im Antoniuskirchl, in der Amlacher Kirche und bei uns in der Heiligen Familie einiges zur Tauferneuerung, Salbung, Handauflegung und Besiegelung in Erfahrung zu bringen. Die Temperaturen waren heuer trotz der frühen Morgenstunde schon angenehm, sodass die Firmlinge auf dem Weg auch jede Menge Spaß hatten. Gut gelaunt trafen alle zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr zum Frühstück im Pfarrsaal ein und feierten noch gemeinsam die Hl. Messe. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns bei Emmausgang der Firmlinge den Stationen tatkräftig unterstützt haben, vor allem bei Marlies, die mehr oder weniger allein das Frühstück für alle so schön gerichtet hat. Den beiden erwachsenen Firmlingen Therese und Dominique hat in der Osternacht um 6.00 Uhr unser Herr Dekan die Firmung gespendet. Sie sind anstelle des Emmausganges den Jugendkreuzweg am Karfreitag um 5.00 Uhr von St. Andrä nach Maria Trost und zurück nach St. Andrä gegangen und waren sehr erstaunt, dass sich so viele Jugendliche und Erwachsene zu so früher Stunde gemeinsam auf den Weg machen, den Karfreitag in Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu zu begehen. Anschließend an das Frühstück haben auch sie sich noch über die Zeichen der Firmung schlau gemacht. SEELSORGERAUM LIENZ SÜD 7

8 Jugendwallfahrt Lienz Am 11. März fand die Jugendwallfahrt Osttirol Lienz statt. Rund 300 junge Leute aus dem ganzen Bezirk zogen gemeinsam von der Familienkirche zum Kloster und anschließend nach St. Andrä. Zum Thema You are at home baby hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, dem eigenen Heimatbedürfnis nachzuspüren. Mit dem Begriff Heimatsuche Dekanatsjugendkreuzweg St. Andrä konnte man sich ebenfalls auseinandersetzen. Beim abschließenden Gottesdienst in St. Andrä, der von Schülerinnen unter der Leitung von Magnus Senfter (HLW) gestaltet wurde, hatte man das Gefühl, ein Stück Heimat in der Kirche zu spüren. You home baby. Michaela Wanner Am Karfreitag folgten viele Leute der Einladung der Dekanatsjugend Lienz zum alljährlichen Weg mit dem Kreuz. Dieses Jahr übernahm die Landjugend Gaimberg die Gestaltung mit Texten zum Sozialwort. Gemeinsam ging man bei Sonnenaufgang entlang der Isel nach Maria Trost und über die Felder wieder zurück nach St. Andrä. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Teilnehmer für die Bereitschaft in den frühen Morgenstunden. Michaela Wanner 8 SEELSORGERAUM LIENZ SÜD

9 Die neuen Werke der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Tristach Das Jahr der Barmherzigkeit - diesem Thema widmet sich die Pfarre Tristach in der Langen Nacht der Kirchen. Am Beginn steht um Uhr ein Gottesdienst, der ins Thema Barmherzigkeit einführen wird. Musikalisch umrahmt wird die Messe vom Gospelchor be u:lah Im Anschluss werden die 7 Werke der Barmherzigkeit in vielfältiger Weise durch die verschiedenen Gruppen und Vereine des Dorfes vorgestellt. Vor der Pfarrkirche wartet dann noch eine Agage auf die Besucher/innen. Wer stattdessen lieber die Ruhe genießen möchte, kann das in der Kirche - einem Raum der Stille - tun und das Gezeigte nochmals für sich nachwirken lassen. Ein ganzes Dorf, von Jung bis Alt, bringt sich in dieser Langen Nacht ein! Mitwirkende Gruppen und Vereine: Jungschar, Ministranten, eine Gruppe der Musikkapelle Tristach, Sportverein Tristach, Danceline Gruppe Tristach, Landjugend, Bäuerinnen, Kath. Familienverband, Kontaktkaffee. Durch das Programm führt Franz Gruber. Auf Ihr Kommen freut sich die Pfarre Tristach! SEELSORGERAUM LIENZ SÜD 9

10 Ein Bilderbogen von Palmsonntag... oben: Palmsonntag unten: li: Gründonnerstag, re: Karfreitag 10 LIENZ - HEILIGE FAMILIE

11 ... bis Ostern Speisensegnung am Karsamtag - Osternacht - Firmung - KlageZAUN+TischGEMEINSCHAFT - Osterfrühstück LIENZ - HEILIGE FAMILIE 11

12 Erstkommunion 2016 Schritt für Schritt bereiteten sich heuer 12 Kinder aus Amlach und der Heiligen Familie auf ihre erste Kommunion vor. Bei den Treffen mit ihren Tischmüttern konnten sie so einiges über Jesus aus der Bibel erfahren und Teile der Messe wie den Wortgottesdienst oder die Mahlfeier näher kennenlernen. Doch es wurde nicht nur miteinander und voneinander gelernt. Natürlich kam auch der Spaß nicht zur kurz beim gemeinsamen Spielen, Jausnen, Einstudieren der Herbergssuche im Advent und der Kinderpassion am Palmsonntag oder dem Hostienbacken. Schließlich war es dann am Sonntag, den 17. April soweit! In der Pfarrkirche zur Heiligen Familie konnten wir gemeinsam die Erstkommuion von Kevin, David, Sophie, Isabel, Justin, Luca, Veronika, Julian, Isabella, Nicolai, Marco und Shania feiern. Für vieles, was in diesen Wochen gewachsen ist, können wir Gott danke sagen, aber auch all jenen Menschen, die die Erstkommunionvorbereitung und den Festgottesdienst mitgetragen haben. Allen voran unseren so engagierten Tischmüttern und den Eltern, der Religionslehrerin Susanna Zollner und dem Chor der Volksschule unter der Leitung von Edwin Frotschnig, der Klassenlehrerin Christine Pfeifhofer, der Eisenbahnerstadtkapelle, den Helferinnen bei der Agape sowie dem Erstkommunionteam mit Dekan Bernhard Kranebitterund Sabine Plössnig. Euch allen ein ganz großes Dankeschön! Andreas Zeisler 12 LIENZ - HEILIGE FAMILIE

13 Gottesdienste, Andachten, Meditationen,... REGELMÄSSIGE TERMINE Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Gottesdienst feiern! Dienstag: 9.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Mo - Sa wird der Rosenkranz um Uhr gebetet. Eine halbe Stunde Anbetung ist von Mo - Di ab Uhr und von Mi - Fr ab Uhr. Meditatives Abendgebet jeden 1. Mo im Monat Uhr Pfarrkirche Hl. Familie 30. Mai (vorverlegt) 4. Juli 5. September Wenn eine Beerdigung mit Begräbnismesse gefeiert wird, entfällt die Gemeindemesse desselben Tages, außer am Samstag. Kräutersegnung, 15. August Binden von kleinen Sträußchen: Wir wollen am Fest Maria Himmelfahrt, 15. August, nach dem Gottesdienst wieder kleine Teekräutersträußchen an die Mitfeiernden austeilen. Frauen sind herzlich eingeladen, Beichtgelegenheit: Jeweils Do und Sa, Uhr, vor der Abendmesse Beichtgespräche zur Sprechstunde des Pfarrers jeden Mi, Uhr und nach Vereinbarung. Maiandacht Jeden Freitag im Mai um Uhr Vesper jeden 2. Mi im Monat Uhr Mi, 8. Juni Mi, 14. September Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie wöchentlich im Schaukasten und auf unserer Homepage wordpress.com/ Kräuter aus dem Hausgarten zu bringen (Abgabe im Pfarrhaus) und zum Sträußchenbinden zu kommen. Treffpunkt hierzu am Sonntag, 14. August um Uhr in der Pfarre. LIENZ - HEILIGE FAMILIE 13

14 BESONDERE GOTTESDIENSTE - HL. FAMILIE Samstag, 14. Mai Uhr Jugendgottesdienst mit Kommunionfeier Pfingstsonntag, 15. Mai Uhr Festmesse Pfingstmontag, 16. Mai!!! 9.00 Uhr Messfeier!!! (10.30 Uhr Messfeier Reiter Kirchl) Samstag, 21. Mai Uhr Messfeier Musik. Gest.: Michaelichor Leisach Uhr Konzert vom Gospelchor Mittersill Sonntag, 22. Mai - Dreifaltigkeitssonntag Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 26. Mai Fronleichnam 8.00 Uhr Festmesse am Hauptplatz, anschl. Prozession (keine Messe in der Hl. Familie, bei Regen Messe in der Klosterkirche) Samstag, 28. Mai Uhr Messfeier Sonntag, 29. Mai Uhr Feier der Firmung mit Regens Mag. Roland Buemberger Musikalische Gestaltung: Villklang Samstag, 4. Juni Uhr Segnungsgottesdienst Musik. Gest.: Mosaik Ainet 5. Juni - Herz-Jesu-Sonntag Uhr Festgottesdienst Musikalisch gestaltet von der Eisenbahner Stadtkapelle anschl. Pfarrfest Samstag, 11. Juni Uhr Messfeier Musik. Gest.: AGV Edelweiß Samstag, 18. Juni Uhr Jugendgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 23. Juni Uhr Messfeier Uhr Gebetsstunde für die Priesterweihe von Diakon Andreas Zeisler Sonntag, 26. Juni Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Priesterweihe von Diakon Andreas Zeisler im Dom St. Jakob Samstag, 2. Juli Uhr Segnungsgottesdienst Musik. Gest.: Familienchor (Messgestaltung mit Kärntner Liedern) Sonntag, 10. Juli Uhr Festmesse mit Neupriester Andreas Zeisler, anschl. Agape Samstag, 16. Juli Uhr Messfeier Sonntag, 24. Juli Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, 6. August Uhr Segnungsgottesdienst 14 LIENZ - HEILIGE FAMILIE

15 Montag, 15. August, Maria Himmelfahrt, Landesfeiertag!!!9.00!!! Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung Caritas Augustsammlung Samstag, 20. August Uhr Messfeier Sonntag, 28. August Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, 3. September Uhr Segnungsgottesdienst PFARRBÜRO: Sammlungen: Februar bis April 2015 Caritas Haussammlung 4.633,20 (10% = 463,22 für die Pfarrcaritas) Familienfasttag: 676,20 Sammlung für Christen & Stätten im Hl. Land: 254,25 (das sind um 34,25 mehr als bei einer durchschnittlichen Sammlung; dieser Betrag wurde überwiesen.) Mit einem herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender - sowie auch an die Sammlerinnen und Sammler! Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Freitag Uhr Eingeschränkte Öffnungszeiten im Sommer: vom 11. Juli - 9. September jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr Sprechstunde des Pfarrers: Mi Uhr Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Tel: 04852/63012 Fax: 04852/ pfarre.heiligefamilie@dibk.at WEB: Sonntag, 11. September Uhr Kinder und Familienmesse Samstag, 17. September Uhr Jugendgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 25. September Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier INFO - BESONDERE GOTTESDIENSTE - HL.FAMILIE LIENZ - HEILIGE FAMILIE 15

16 TREFFPUNKT TANZ jeden Montag von Uhr im großen Pfarrsaal mit Gosch Pepi Von 5. Juli bis 11. September machen wir Sommerpause. Der nächste Termin nach der Sommerpause: 12. September SENIORENTANZ jeden Montag von Uhr im großen Pfarrsaal mit Gosch Pepi Von 5. Juli bis 11. September machen wir Sommerpause. Der nächste Termin nach der Sommerpause: 12. September Für Jung und Alt Seniorentermine LICHT UND FREUDE Samstag, 21. Mai Uhr im Pfarrsaal Freitag, 17. Juni Ausflug ins Grüne (Abfahrt Uhr) Im Juli und August ist Sommerpause Samstag, 17. September Uhr im Pfarrsaal SENIORENNACHMITTAG Donnerstag, 2. Juni Seniorenausflug nach Maria Luggau Abfahrt Uhr Im Juli, August und September ist Sommerpause. Nächster Termin Do, 6. Oktober um Uhr im großen Pfarrsaal Erlagschein im Rundblick Diesem Rundblick liegt ein Erlagschein zur Abdeckung der anfallenden Druckkosten bei. Wir bitten auch heuer wieder um dieses Zeichen der Wertschätzung unseres Pfarrbriefes. Vielen Dank im Voraus! 16 LIENZ - HEILIGE FAMILIE

17 MucKi - Treff Gemeinsam sind wir stark! Alle Kinder bis 5 Jahre sind mit ihren Mamas und/oder Papas zum Eltern- Kind- Treff der Pfarre Hl. Familie eingeladen. Wir verbringen gemeinsam Zeit mit Geschichten, Spielen für die Kleinen und Erfahrungsaustausch bei Kaffee für die Eltern. Alexandra Mayer und Conny Palfinger Termine (jeweils im Pfarrsaal der Hl.Familie von Uhr): Freitag, 20. Mai Freitag, 24. Juni Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen! Leider endet am 24. Juni unser Mucki-Treff, da Alexandra Mayer und Conny Palfinger die Leitung zurücklegen. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei Alexandra und Conny für ihren Einsatz bedanken! Sollte jedoch jemand Interesse haben, den Mucki Treff zu leiten, der möge sich bitte gerne im Pfarrbüro, Tel.: melden. Warenkorb in der Kirche: SoLaLi Sozialladen Lienz Nach einer Sammelpause im Jänner wurde der SoLaLi Warenkorb von Aschermittwoch bis zur Erstkommunion wieder aufgestellt. Er wurde fleißig von vielen Spenderinnen und Spendern immer wieder sehr großzügig gefüllt. Im Namen von SoLaLi bedanken wir uns recht herzlich für die vielen Sachspenden. Pfarrfest Hl. Familie am Sonntag, 5. Juni Wir bitten wieder alle um Kuchen und Tortenspenden: Bitte am Sa, 4. Juni von Uhr und am So, 5. Juni bis Uhr im Pfarrbüro abgeben. Auch Spenden und Sachpreise werden gerne entgegen genommen. Diese bitte bis Di, 31. Mai im Pfarrbüro abgeben. Vielen Dank! Der Erlös des Pfarrfestes ist je zur Hälfte für Tukutane, Mädchenprojekt in Kenia (Margreth Bachlechner) und für die Kinderhilfe Uganda, Schulbildung (Pepi Gasteiger, Bruder von Anni Hohenegg). ANKÜNDIGUNGEN LIENZ - HEILIGE FAMILIE 17

18 9. Jänner 2016 Marai Anna Kratzer Tochter von Sylvia Kratzer und Matthias Ortner Pate: Manuel Kratzer 20. Februar 2016 Lisa Marie Strassl Tochter von Mag. phil. Alexandra und DI (FH) Christian Strassl Pate: Mag. Michael Wimmer 27. Februar 2016 Jana Luna Ortner Tochter von Julia Ortner und Bernhard Berger Pate: Mag. Martin Ortner DIE TAUFE HABEN EMPFANGEN: 9. April 2016 Gabriel Thomas Bucher Sohn von Elisabeth und Christian Bucher Pate: DI Thomas Egger 9. April 2016 Philipp Oscar Schwarzl Sohn von Stefanie und Bernhard Schwarzl Patin: Sandra Theresa Payr 9. April 2016 Leo Marlo Bachmann Sohn von Martina Bachmann und Andreas Forcher Patin: Sabrina Forcher FREUD UND LEID GEHEIRATET HABEN: 13. Februar 2016 Günther Hauser und Elisbeth Hauser-Wallner, geb. Wallner Spitzkofelstr. 35 Tauftermine: jeweils Samstag um Uhr 21. Mai 11. Juni 2. Juli 23. Juli 14. August 10. September 2. Oktober 29. Jänner 2016 Anton Prantl Beda Weber G Februar 2016 Elisabeth Pargger Weideng. 14c 17. Februar 2016 Erwin Mairer Pattererg. 9 ZU GOTT HEIMGEKEHRT: 5. März 2016 Hannelore Schober Mühlangerg März 2016 Reinhard Hainzer Dolomitenstr März 2016 Peter Klaunzer Salurner Str. 9 Bei Begräbnissen erhalten auch wir manchmal die Kranzablöse für die Pfarrkirche zur Hl. Familie oder für die Pfarrcaritas. Ein herzliches Vergelt s Gott für alle großzügigen Spenden! 18 LIENZ - HEILIGE FAMILIE

19 Herz-Jesu-Fest Sonntag, 5. Juni 2016 Pfarrfest Hl. Familie Uhr Festgottesdienst Musik. Gestaltung: Eisenbahner Stadtkapelle Danach Pfarrfest mit der Eisenbahner Stadtkapelle» Kinderprogramm» Spiele für Jung und Alt» Gegrilltes und Getränke» Kaffee und Kuchen Der Erlös des Pfarrfestes ist je zur Hälfte für Tukutane, Mädchenprojekt in Kenia und für die Kinderhilfe in Uganda. LIENZ - HEILIGE FAMILIE 19

20 Reich geschmückte Palmbuschen, die Palmprozession und Hosianna rufende Kinder leiten jährlich die Karwoche ein. Ein traditionsreicher Tag mit leuchtenden Kinderaugen auch unsere junge irakische Familie konnte dieses Fest mit seinen Bräuchen kennenlernen. Kurz vor dem Palmsonntag trafen wir uns mit den Schwestern Zaynab, Zena und Dina im Pfarrsaal, um gemeinsam Palmbuschen zu schmücken. Bunte Bänder, Maschen und auch Brezeln zierten Brauchtum kennenlernen - Palmsonntag am Ende des fröhlichen und kreativen Nachmittages die Zweige. Stolz mischten sich die Mädchen dann am Palmsonntag unter ihre Schul- und Kindergartenfreunde und nahmen mit ihren bunten Palmbuschen am Fest teil. Barbara und Emma Senfter 20 LEISACH

21 Von Gründonnerstag bis Karsamstag - Kinderkreuzweg am Karfreitag Am Karfreitag fand wieder der Kinderkreuzweg in der Kirche statt. Wir begleiteten Jesus auf seinem schweren letzten Weg. Nach der Andacht machten wir uns auf den Weg in den Turm zur Ratsche. Um Punkt Uhr, zur Sterbestunde Jesu, begann Sigrun die Ratsche zu drehen und Leon, Elias, Valentina, Samuel, Emma, Felix und noch einige mehr drehten der Reihe nach ebenfalls eifrig an der Kurbel. Das KIFALI - Team Ölbergandacht Karfreitag Speisensegnung am Karsamstag LEISACH 21

22 Ostern 22 LEISACH

23 E m m a u s g a n g So wie die zwei Jünger sich auf den Weg nach Emmaus gemacht haben, machten sich am Ostermontag die Firmlinge Lena, Elena, Antonia, Maximilian, Lukas, Jonas und Matthias mit ihren Familien auf den Weg vom Luggauer Brüggele nach Leisach. Begleitet wurden sie von der Tischmutter Karin Brunner, sowie den Tischvätern Michael Annewanter und Bernhard Senfter, zusammen mit Diakon Andreas Zeisler und vielen Leisacherinnen und Leisachern. Die Zusammenstellung der besinnlichen Texte übernahmen Elisabeth Senfter und Lilli Huber. Nach einer kurzen Einleitung und einem Gebet ging es hinauf nach Burgfrieden, wo LEISACH 23

24 uns Anton Huber zu einem Umtrunk einlud. Bei den drei darauffolgenden Stationen Lourdeskapelle Burgfrieden, Pfeifer Kreuz und Moarer Kreuz wurde den Teilnehmern in einer Andacht, unterstützt von den Firmlingen und begleitet von Elisabeth, Lilli und Bernhard, das Handeln von Jesus in den sieben Sakramenten spürbar gemacht. Zum Abschluss des Emmausgangs traf man sich bei einem gemütlichen, gemeinsamen Frühstück beim Leisacher Wirt. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei allen, die einen Beitrag zum Gelingen geleistet haben. Senfter Lisi 24 LEISACH

25 Feierliche Erstkommunion Am Sonntag, 24. April 2016 fand in Leisach die Erstkommunion statt. Insgesamt 12 Erstkommunikanten wurden am Schulplatz von Dekan Bernhard Kranebitter begrüßt. Die Musikkapelle Leisach umrahmte den Festtag mit flotten Märschen. Nach dem Einzug in die Kirche zelebrierte Dekan Kranebitter den Festgottesdienst, welcher musikalisch von den Erstkommunionkindern sowie den Dritt- und Viertklasslern unter der Leitung von VD Andreas Köck umrahmt wurde. Anschließend feierte die Pfarrgemeinde bei einer Agape am Schulplatz. Ein herzliches Dankeschön nochmals den Tischmüttern für die Vorbereitung, Dank an Religionslehrerin Susanna Zollner, den Eltern der Erstklassler für die Agape sowie all jenen, die zu diesem schönen Fest einen Beitrag geleistet haben. Aktion Familienfasttag Der Katholische Frauenverband sammelte heuer unter dem Motto teilen spendet Zukunft für benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. So wurde am zweiten Sonntag der Fastenzeit wie schon seit einigen Jahren zum gemeinsamen Fastensuppe- Essen im Pfarrheim eingeladen, um mit den eingegangenen Spenden einen solidarischen Beitrag zu leisten. Wir danken den Gastgeberinnen Patrizia Senfter, Veronika Petutschnig und Andrea Hirn vom Katholischen Familienverband für die freundliche Bewirtung, sowie allen Köchinnen, die im Hintergrund ihren Beitrag geleistet haben. LEISACH 25

26 BESONDERE GOTTESDIENSTE IN LEISACH 26 So, , Pfingsten - Fest der Herabkunft des Hl. Geistes 8.45 Uhr: Festmesse / Singkreis Mo, , Pfingstmontag Uhr: Messfeier auf der Reiter Alm (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche - ebenfalls Uhr), ausgerichtet von der Landjugend Leisach Do, , Fronleichnam - Hochfest des Leibes u. Blutes Christi 8.45 Uhr: Festgottesdienst auf dem Gemeindeplatz, anschließend Prozession mit der Musikkapelle und der Hauger Schützenkompanie Sa, Firmung Uhr - mit Regens Roland Buemberger; musik. Gestaltung: Good Vibrations Herzliche Einladung zur Mitfeier an die gesamte Pfarrgemeinde; So, Messe entfällt So, , Herz-Jesu Fest - Landesfeiertag 8.45 Uhr: Festgottesdienst anschließend Prozession mit der Musikkapelle und der Hauger Schützenkompanie So, Woche des Lebens 8.45 Uhr: Messe mit den Täuflingen des vergangenen Jahres; Fr, Uhr: Messfeier zum Schulschluss der Volksschule So, !!! Heilige Familie!!! Uhr: Gemeinsame Festmesse mit Neupriester Andreas Zeisler LEISACH So :45 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier So :45 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mo, Maria Himmelfahrt - Landesfeiertag Uhr - Lienzer Klause: Festmesse mit der Musikkapelle und der Hauger Schützenkompanie Gelöbniserneuerung, Kräutersegnung und Verkauf Caritas Augustsammlung So, Uhr: Messfeier in der Pfarrkirche Jubiläums-Wallfahrt nach Maria Luggau (30 Jahre) 5.30 Uhr: Start der Fußwanderer beim Luggauer Brüggele 9.00 Uhr: Abmarsch der Fußwanderer auf der Koflalm Uhr: Abfahrt von Leisach (Feuerwehrhaus) für Busreisende Uhr: Messfeier in Maria Luggau Anschließend gemeinsames Mittagessen Uhr: Rückfahrt mit dem Bus nach Leisach Di, Uhr: Monatswallfahrt Maria Lavant - gestaltet von den Pfarren Lavant und Leisach mit dem Singkreis Leisach So, Hl. Erzengel Michael Patrozinium - Kirchtag 8.45 Uhr: Festmesse, anschließend Prozession

27 Regelmäßige Gottesdienste in Leisach (sofern nicht anders angegeben): Sonntag: 8.45 Uhr Dienstag: Uhr (vorher Uhr Rosenkranz) Diesem Rundblick liegt ein Erlagschein bei. Ihre Spende dient zur Abdeckung der anfallenden Druckkosten. Wir bitten auch um dieses Zeichen der Wertschätzung unseres Pfarrbriefes. Vielen Dank im Voraus! ZU GOTT HEIMGEKEHRT: am 31. Jänner 2016 Filomena Tiefenbacher am 15. April 2016 Herbert Hoppichler SAMMLUNGEN: im Februar: Familien-Fastenopfer: 344,47 im März: Caritas-Haussammlung: 2.278,20 Sammlung für Christen u. Stätten im Heiligen Land: 34,69 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Sprechstunde von Pfarrer Bernhard Kranebitter (Tel /63012) Jeweils am 1. Dienstag des Monats (wenn Messe) von Uhr Uhr im Pfarrhaus. Bürozeiten von Pfarrsekretärin Manuela Peheim: (Tel. 0676/ ) Jeweils Dienstag (wenn Messfeier) von Uhr Uhr und am 1. und 3. Sonntag im Monat nach der Messe von ca Uhr Uhr. Im Sommer (vom 10. Juli bis 4. September) bleibt unser Pfarrbüro dienstags geschlossen. Wir bitten euch daher, jeweils zu den Bürostunden am 1. und 3. Sonntag im Monat nach der Messe (ca Uhr ) zu kommen. In dringenden Fällen bitte auf die Mailbox der Tel.Nr sprechen; diese wird regelmäßig abgehört. LEISACH 27

28 28 Merci dass es dich gibt haben vermutlich fast alle von uns schon einmal gehört. Es ist vielleicht einer der bekanntesten und beliebtesten Slogans, der immer wieder durchs Fernsehen oder Radio geistert, um dem Anderen einfach DANKE zu sagen. Für ein Wort, eine Einladung, einen Besuch, eine wertvolle Hilfe. Am Ende unseres gemeinsamen Weges auf die Firmung hin möchten auch wir danke sagen - euch Firmkandidatinnen und -kandidaten mit euren Begleiterinnen. Seit November 2015 habt ihr euch immer wieder eingebracht bei den Gruppenstunden und gemeinsamen Treffen mit den anderen Jugendlichen unseres Seelsorgeraumes, die ebenfalls AMLACH Was mich bewegt: Unsere Firmvorbereitung Einige Amlacher Firmlinge beim Firmpraktikum Gottesdienstordnung austragen v.l.n.r. Marcel Krautgasser, Andre Muser, Daniel Michelitsch, Arik Drexel, Sebastian Lehner. das Sakrament der Firmung in diesem Jahr empfangen. Ihr habt Gottesdienste in Amlach und in der Heiligen Familie mitgestaltet, durch eure Praktika das Miteinander in unseren Pfarren bereichert und vielleicht eher unbekannte Seiten unseres Glaubens entdecken können. Für diese gemeinsame Zeit des Miteinander-Unterwegs-Seins ein großes MERCI und: SCHÖN, DASS ES EUCH GIBT Anna Perfler, Marcel Krautgasser, Daniel Michelitsch, Luca Charamza, Marco Neumair, Sarah Magdalena Theurl, Sebastian Lehner, Lisa Michelitsch, Marc Girstmair, Arik Drexel, Juliana Tomazzoli, André Muser. Andreas Zeisler

29 Ostersonntag Allen ein herzliches Danke, die zum Gelingen des Festgottesdienstes beigetragen haben. Die Agape wurde von der Landjugend vorbereitet. AMLACH 29

30 Die Amlacher Exerzitien-im-Alltag- Gruppe gestaltete am 16. März eine schöne Kreuzwegandacht in Ulrichsbichl. Caritas-Haussammlung Im März waren wiederum die Caritas-HaussammlerInnen unterwegs. Es kam ein Betrag von 1.291,00 zusammen. Danke den SammlerInnen Dorothea, Emil, Maria und Monika und den Spendern zugunsten Not leidender Menschen in Tirol. Erstkommunion Veronika Lienharter aus Amlach trat am 17. April 2016 gemeinsam mit ihrer Klasse zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Ein Bildbericht dazu findet sich im Abschnitt der Hl. Familie auf S. 12 In eigener Sache Diesem Rundblick liegt ein Erlagschein bei. Ihre Spende dient zur Abdeckung der anfallenden Druckkosten. Wir bitten auch heuer wieder um dieses Zeichen der Wertschätzung unseres Pfarrbriefes. Vielen Dank im Voraus! 30 AMLACH

31 GOTTESDIENSTE IN AMLACH Pfingstsonntag, 15. Mai Uhr: Festgottesdienst mit anschließender Segnung der neuen Urnenwand Pfingstmontag, 16. Mai Uhr: Messfeier So, 22. Mai, Dreifaltigkeitssonntag Uhr: Messfeier Do, 26. Mai, Fronleichnam Uhr: Festgottesdienst So, 29. Mai, 9. Sonntag im Jkr Uhr: Festgottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession durchs Dorf So, 5. Juni, 10. Sonntag im Jkr Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier So, 12. Juni, 11. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 19. Juni, 12. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 26. Juni, 13. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 3. Juli, 14. Sonntag im Jkr. Ulrichsbichler Kirchtag 8.45 Uhr: Messfeier in der Ulrichsbichler Kapelle, anschl. Frühschoppen der FF-Amlach am Lindenplatz So, 10. Juli, 15. Sonntag im Jkr. [10.00 Uhr: Festmesse mit Neupriester Andreas Zeisler in der Hl.Familie] Uhr: Messfeier So, 17. Juli, 16. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 24. Juli, 17. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 31. Juli, 18. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 7. August, 19. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 14. August, 20. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier Mo, 15. August, Maria Aufnahme in den Himmel Uhr: Festgottesdienst mit Kräutersegnung So, 21. August, 21. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 28. August, 22. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 4. Sept., 23. Sonntag im Jkr Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier So, 11. Sept., 24. Sonntag im Jkr Uhr: Familien-Messfeier, anschließend Pfarrkaffee im Gemeindehaus So, 18. Sept., 25. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier So, 25. Sept., 26. Sonntag im Jkr Uhr: Messfeier Jeden Mittwoch um Uhr Rosenkranz in der Kirche Jeden Sonn- und Feiertag um Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Ulrichsbichl AMLACH 31

32 AMLACH 32

33 Was mich in der Pfarrgemeinde bewegt... Ruth Hanser, Kindergartentante in Lavant Religiöse Erziehung nennt sich ein Teil meiner Kindergartenarbeit. Dieses Thema begleitet uns das ganze Kindergartenjahr. Die Kleinen dürfen so schon grundlegende Erfahrungen mit dem Leben Jesu, sowie der sozialen Einbindung in eine Glaubensgemeinschaft machen. In der Folge werden die Kinder auf die Erstkommunion bis zur Firmung vorbereitet. Spätestens dann kommt eine Zeit, in der sie sich eigenständig orientieren wollen/müssen. Durch das Erwachsenwerden und das Auf und Ab der Gefühle fällt den Jugendlichen der Schritt in den neuen Lebensabschnitt nicht immer leicht. Gerade deshalb bin ich davon überzeugt, dass ein glaubwürdiges Vorleben, die Vorbildwirkung einen guten Weg in die Zukunft weist. Jugendliche dürfen in ihrer Umbruchphase auf menschlichen Halt und liebevollen Umgang mit sich selbst und ihren Mitmenschen hoffen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen positive Glaubenserlebnisse, wie ich sie persönlich immer wieder erfahren darf. Unsere Ministrantinnen - ihr Beitrag ist so wertvoll... Gerade in den letzten Wochen und Monaten standen unsere Minis quasi im Dauereinsatz. Ihr Beitrag, auch der von Mini-Betreuerin Gerti Pacher und von Martin Pacher sen., der immer wieder unterstützend zur Stelle ist, ist sehr wertvoll für unsere Pfarrgemeinde und soll uns allen als Vorbild dienen, etwas für unsere Gemeinschaft zu tun. LAVANT 33

34 Am 3. April 2016 empfingen Alina, Christian und Marco von Pfarrer Bernhard Kranebitter zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Musikalisch umrahmt wurde die Festmesse von der VS Lavant mit Lehrerinnen und Direktor Walter. Religionslehrerin Daniela Eder und die Tischmütter hatten die drei in den Wochen vor dem großen Ereignis auf die Erstkommunion liebevoll vorbereitet. Erstkommunion Unsere Erstkommunionkinder : Alina, Christian und Marco Statt monatlicher Vorabendmesse wieder Sonntagsmesse- ab Mai 2016 Der Pfarrgemeinderat Lavant hat entschieden, die Vorabendmesse ab Mai wieder auf den Sonntag zu verlegen, da die Hl. Messen am Samstagabend nicht gut besucht wurden. Was uns in den nächsten Wochen erwartet Wir freuen uns auf die nächsten anstehenden Ereignisse in unserer Pfarre, die wir gemeinsam verbringen dürfen. Alle anstehenden Termine und Veranstaltungen werden in den monatlichen Pfarrmitteilungen extra vorangekündigt. Hansi Hanser (Pfarrkoordinator) 34 LAVANT

35 DIE TAUFE HAT EMPFANGEN: 24. Jänner 2016 Michael Marco Walder Eltern: Elisabeth Walder und Christian Preßlaber Pate: Markus Walder Fastensuppen-Essen TODESFALL: 10. März 2016 Anna Brunner Förster-Mutti Am 3. Fastensonntag gab es nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche im Widum eine Fastensuppe. Das Fastensuppenessen wurde von Paula Brunner und ihren Helferinnen organsiert und fein vorbereitet. Viele KirchgängerInnen genossen die leckere Fastensuppe und spendeten EUR 304,-- für die Katholische Frauenbewegung. LAVANT 35

36 Am Cäciliensonntag umrahmten die Jagdhornbläser von Lavant und das Lauentna Blech die Cäcilienmesse musikalisch. Anschließend an den Gottesdienst lud die Gemeinde Lavant zur Cäcilienfeier in der Römerstube. Einige Jagdhornbläser wurden geehrt und Hans-Peter Tabernig wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Nachtrag zum Cäciliensonntag 2015 Nachtrag zur Sternsingeraktion 2016 Das Lauentna Blech zog mit Pfarrer Paul Kellner als Sternsinger durch unser Dorf, um Spenden für Arme Gegenden in Südamerika zu sammeln. Insgesamt konnte ein Betrag von EUR ersungen werden. Ein herzliches Vergelt s Gott für die Spendenbereitschaft. Palmsonntag Auch heuer wieder wurden beim Marmoraltar bei der Bischofskirche die Palmzweige gesegnet. Anschließend wurde in der Pfarrkirche eine Festmesse gefeiert, zelebriert von Pfarrer Alban Ortner. 36 LAVANT

37 Karwoche Am Gründonnerstag wurde die Festmesse vom Letzten Abendmahl, wie auch die letzten Jahre schon, von den Gläubigen des Seelsorgeraumes Lienz-Süd in der Kirche zur Hl. Familie in Lienz gefeiert. Vier MinistrantInnen aus Lavant, ebenso einige KommunionhelferInnen und LektorInnen haben dabei mitgewirkt. Am Karfreitag um Uhr trafen wir uns beim Widum zum alljährlichen Kreuzweg, welcher über den Kirchberg zur Pfarrkirche führte. Pfarrkoordinator Hansi Hanser betete vor, und viele Gläubige aus Lavant und Umgebung wohnten dem Gang zur Pfarrkirche bei. Um Uhr am Karsamstag wurde das traditionelle Stund`gebet in unserer Pfarrkirche gebetet. Um Uhr war die Speisensegnung im Widum, welche sehr gut besucht war. Ostern Um Uhr wurde die Osternacht gefeiert. Vor der Kirche fand die Lichtersegnung, Segnung der Osterkerze und Scheitersegnung statt. Martin Pacher sen. hatte alles für die Scheitersegnung vorbereitet. Zelebriert wurde die Festmesse von Vivien Somda aus Burkina Faso. Die Festmesse am Ostersonntag wurde vom Lauentna Blech musikalisch umrahmt und von Mag. Paul Kellner zelebriert. LAVANT 37

38 Lavanter Kirchtag 10. April 2016 Um 8:30 Uhr trafen sich viele WallfahrerInnen beim Wirt`s Platztl, um von dort aus mit dem Opferwidder in einer Prozession zur Pfarrkirche zu gehen. 27 WallfahrerInnen gingen von Samstag auf Sonntag die ganze Nacht hindurch zu Fuß von Obermauern/Virgen nach Lavant heraus, um die alte Wallfahrtstradition, die ihren Ursprung zu Pestzeiten ja in Obermauern hatte, wieder aufleben zu lassen. Die Festmesse mit Opferwiddersegnung wurde zelebriert von Pfarrer Bernhard Kranebitter und musikalisch umrahmt vom Lauentna Blech. Cilli aus Virgen gab zu Beginn des Gottesdienstes ein Wallfahrerlied zum Besten. Im Anschluss an das kirchliche Fest fand in der Römerstube der alljährliche Lavanter Kirchtag statt, organisiert vom Kulturausschuss der Gemeinde Lavant. Gespendet wurde der Opferwidder von Hubert Bacher, Raini Riedler und Markus Hanser. Das Siegerlos, das den Opferwidder als Hauptpreis versprach, konnte Elisabeth Kreuzer ziehen. Sie spendete den Opferwidder zur Weiterversteigerung. Ersteigert wurde der Opferwidder dann von Ronald Pirker von der Firma Rossbacher. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die durch ihre vielseitigen Beiträge dieses Fest zu einem einmaligen Erlebnis für uns alle gemacht haben. Ebenso ein herzliches Vergelt`s Gott an alle für ihre großzügige Spendenbereitschaft. Bild oben: Elisabeth, Reini, Seppl, Klemens und Bgm. Oswald Bild unten rechts: die Spender Markus, Hubert und Reini Bild unten links: Ronald Pirker, der neue Besitzer des Widders 38 LAVANT

39 Gottesdienste Pfingstsonntag, Uhr: Festmesse (Pfarrkirche) Pfingstmontag, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) Dreifaltigkeitssonntag, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) Fronleichnam, Uhr: Festmesse (Pfarrkirche), anschließende Prozession zur Peter und Paulskirche SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Peter u. Paulskirche); VS - Schulschlussgottesdienst SO, [10:00 Festmesse mit Neupriester Andreas Zeisler in der Hl.Familie] Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Pfarrkirche) MO, Maria Himmelfahrt Uhr: Festmesse (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr: Hl. Messe (Pfarrkirche) SO, Uhr Hl. Messe (Pfarrkirche) Werktagsmessen Jeden Donnerstag findet um Uhr in der Kapelle eine Hl. Messe statt. An jedem 1. Donnerstag im Monat wird die Messe von Pfarrer Bernhard Kranebitter gehalten, mit vor- und nachheriger Sprechstunde (Beichtgelegenheit). Jeden Freitag um Uhr: Hl. Messe mit Paul Kellner in der Kapelle, anschließend Anbetung (Beichtgelegenheit). GOTTESDIENSTE IN LAVANT LAVANT 39

40 KlageZAUN + TischGEMEINSCHAFT

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 37 01.10.2017 15.10.2017 Gottesdienst feiern (XIII): Die Eucharistiefeier Ich möchte mit diesem Wochenblatt den Faden der Erklärung und Vertiefung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE LEKTORENLISTE Samstag,. Februar 0 - HL. BLASIUS - TAG ZUM SCHUTZ DES LEBENS Sonntag,. Februar 0. SO IM JAHRESKREIS - PATROZINIUM HL. INGENUIN UND ALBUIN Samstag, 0. Februar 0 Sonntag,. Februar 0. SONNTAG

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP Mai 2019 Pfarre Mariathal Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal Voldöpp 38, 6233 Kramsach

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr