n n Bo r e At e h t r e P o

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n n Bo r e At e h t r e P o"

Transkript

1 OPEr theater Bonn 15 16

2

3 RICHARD WAGNER DER FLIEGENDE HOLLÄNDER HECTOR BERLIOZ BENVENUTO CELLINI WOLFGANG AMADÉ MOZART COSÌ FAN TUTTE ASTOR PIAZZOLLA MARÍA DE BUENOS AIRES GIUSEPPE VERDI JÉRUSALEM MARIUS FELIX LANGE VOM MÄDCHEN, DAS NICHT SCHLAFEN WOLLTE GIACOMO PUCCINI MADAMA BUTTERFLY EMIL NIKOLAUS VON REZNICEK HOLOFERNES

4 27 OPERNHAUS SEPT 2015 PREMIERE RICHARD WAGNER DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Romantische Oper in drei Aufzügen Mit Übertiteln»Die Fabel von dem fliegenden Holländer ist euch gewiß bekannt. Es ist die Geschichte von dem verwünschten Schiffe, das nie in den Hafen gelangen kann, und jetzt schon seit undenklicher Zeit auf dem Meere herumfährt. Jenes hölzerne Gespenst, jenes grauenhafte Schiff, führt seinen Namen von seinem Kapitän, einem Holländer, der einst bei allen Teufeln geschworen, daß er irgend ein Vorgebirge, dessen Namen mir entfallen, trotz des heftigen Sturms, der eben wehte, umschiffen wolle, und sollte er auch bis zum jüngsten Tage segeln müssen. Der Teufel hat ihn beim Wort gefaßt, er muß bis zum jüngsten Tage auf dem Meere herumirren, es sei denn, daß er durch die Treue eines Weibes erlöst werde. Der Teufel, dumm wie er ist, glaubt nicht an Weibertreue, und erlaubte daher dem verwünschten Kapitän, alle sieben Jahre einmal ans Land zu steigen und zu heiraten, und bei dieser Gelegenheit seine Erlösung zu betreiben. Armer Holländer!«[Heinrich Heine, Die Memoiren des Herrn von Schnabelewopski ] Wagners Oper, 1841 entstanden und 1843 in Dresden uraufgeführt, ist nach dem vorangehenden RIENZI, der stilistisch der grand opera folgte, eine Hinwendung zur romantischen Tradition Webers und Marschners, deren Einflüsse in der Partitur allgegenwärtig sind. Trotz dieser Orientierung an Vorhandenem weist das Werk, das auf die Ironie der literarischen Vorlage Heinrich Heines verzichtet, auf Wagners weitere Entwicklung als Musikdramatiker voraus. Erstmals wird hier Wagners Dauerthema Erlösung durch Liebe im Tod präsentiert: bis hin zum PARSIFAL werden wir diesem Motiv immer wieder begegnen. 2

5 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Musikalische Leitung Inszenierung, Bühnenbild, Kostüme Choreinstudierung Hendrik Vestmann Walter Schütze Volkmar Olbrich Daland, ein norwegischer Seefahrer Rolf Broman / Priit Volmer Senta, seine Tochter Manuela Uhl / Magdalena Anna Hofmann Erik, ein Jäger Christian Juslin Mary, Sentas Amme Anjara I. Bartz / Ceri Williams Der Steuermann Dalands Christian Georg / Tamás Tarjányi Der Holländer Mark Morouse Chor- und Extrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 13. SEPT 2015, 11 H und außerdem RICHARD WAGNER: LIEDER OPERNFOYER MO, 5. OKT 2015, H Weitere Aufführungen 3., 17., 25., 29. OKT 8., 19. NOV 25. DEZ , 24. JAN 16. MAI 9., 16., 29. JUNI

6 1 OPERNHAUS NOV 2015 PREMIERE HECTOR BERLIOZ BENVENUTO CELLINI Opéra comique Text von Leon de Wailly und Henri Auguste Barbier In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Eine Produktion des Staatstheaters Nürnberg Hätte der Bildhauer, Goldschmied, Kunsttheoretiker und Autobiograph Benvenuto Cellini ( ) nicht gelebt, die Romantiker oder zumindest der mit seiner Erfolglosigkeit hadernde Hector Berlioz ( ) hätten ihn sich als idealen Ausdruck für Künstlertum, Rebellion und höchste gesell schaftliche Anerkennung erfinden müssen: Bewegte sich doch Benvenuto Cellinis Leben scheinbar virtuos zwischen Verbrechen und päpstlicher Gnade, vollendeter skulpturaler Finesse und Flucht, umfassender humanistischer Bildung und einem derart hitzigen Temperament, dass er allenthalben bereit war, seinen Gegnern den Säbel in den Leib zu rammen Sichtlich angesteckt von diesem rabiaten Furor (Die Partitur ist blankgeputzt und glänzend wie ein neuer Degen.) hat Berlioz sein erstes Bühnenwerk als Künstlerdrama zwischen Liebe, Mord und drohender Hinrichtung emotional hoch aufgeladen und als dramatische Verdichtung von Cellinis Leben angelegt. Vor allem aber warf er in seiner»romantischen«maßlosigkeit klassische Kompositions-Tugenden wie Ausgewogenheit und Proportion kühn über Bord, um eine bis dato unerhörte Intensität und Vielfalt an Klangfarben, Spannung und Ausdehnung der Kon traste zu gewinnen. So schuf Berlioz ein»karnevaleskes«meister werk des Musiktheaters, das große bewegte Massen ebenso kennt wie intime lyrische Stellen, das grelle Lachen der commedia wie den existentiellen Ernst der Liebe. Da BENVENUTO CELLINI bei der Uraufführung 1838 in Paris kein Erfolg beschieden war, geriet das Werk bald in Vergessenheit. Franz Liszt war es schließlich, der Berlioz zu einer straffenden Überarbeitung animieren konnte und die Oper 1852 in Weimar herausbrachte. In dieser Weimarer Fassung erl ebte BENVENUTO CELLINI seine großen Erfolge und legte den Grundstein dafür, dass Berlioz heute zu den großen Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts zählt. 4

7 BENVENUTO CELLINI Mit der Einstudierung dieses Werkes verabschiedet sich Generalmusikdirektor Stefan Blunier von seinem Bonner Opernpublikum. Musikalische Leitung Inszenierung, Choreographie Mitarbeit Choreographie Bühne Kostüme Choreinstudierung Stefan Blunier Laura Scozzi Olivier Sferlazza Barbara de Limburg Jean Jacques Delmotte Marco Medved Benvenuto Cellini Giacomo Balducci Teresa Fieramosca Papst Clemens VII. Bernardino Ein Wirt Ascanio Mirko Roschkowski Martin Tzonev Anna Princeva Csaba Szegedi Rolf Broman Daniel Johannes Pannermayr Johannes Mertes Martha Wryk Chor- und Extrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 18. OKT 2015, 11 H und außerdem MUSIK UND MEDIZIN EIN UMRAHMTES GESPRÄCH OPERNFOYER MO, 16. NOV 2015, H Weitere Aufführungen 6., 22. NOV 3., 13., 27. DEZ JAN 13. FEB

8 6 OPERNHAUS DEZ 2015 PREMIERE WOLFGANG AMADÉ MOZART COSÌ FAN TUTTE Dramma Giocoso in zwei Akten von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Drei Männer wetten: Der lebenserfahrene Don Alfonso ist von der Untreue der Frauen überzeugt, die jüngeren Ferrando und Guglielmo glauben so fest an die Treue ihrer Bräute Dorabella und Fiordiligi, dass sie sich auf ein gefährliches Spiel einlassen: Die beiden jungen Männer täuschen eine Kriegseinberufung vor, kehren verkleidet zurück und werben überkreuz um die Gunst der jeweils anderen Frau. Natürlich unterliegen die Frauen den falschen Geliebten denn:»così fan tutte so machen s alle!«und wenn sich am Schluss die richtigen Paare wieder finden, bleibt doch die Ungewissheit, ob die falschen Paare nicht die richtigen gewesen wären. COSÌ FAN TUTTE ist eine psychologische Versuchsanordnung, eine Studie über verborgene Erwartungen und offene Enttäuschungen, Zynismus und Verbitterung. Stringent, witzig und ironisch demonstrieren Mozart und sein Librettist da Ponte die großen Themen um Liebe, Verführbarkeit und Treue. Die polierte Oberfläche der Heiterkeit zeigt jedoch Risse. 6

9 COSÌ FAN TUTTE Musikalische Leitung Inszenierung Bühne Kostüme Hendrik Vestmann Dietrich Hilsdorf Dieter Richter Renate Schmitzer Fiordiligi Dorabella Guglielmo Ferrando Despina Don Alfonso Sumi Hwang Kathrin Leidig Giorgos Kanaris Tamás Tarjányi Susanne Blattert Priit Volmer Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 22. NOV 2015, 11 H Weitere Aufführungen 11. DEZ JAN 18., 28. FEB 6. MÄRZ 3., 10. APR

10 1 OPERNHAUS JAN 2016 KONZERTANTE AUFFÜHRUNG ASTOR PIAZZOLLA MARÍA DE BUENOS AIRES Tango Operita in zwei Teilen von Horacio Ferrer In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln Astor Piazzolla, der bedeutendste und international bekannteste Vertreter des tango nuevo, schrieb 1968 zusammen mit dem uruguayischen Dichter Horacio Ferrer für den argentinischen Hörfunk diese wohl weltweit erste Tango-Oper. Nach Gidon Kremers überaus erfolgreicher Europa-Tournee mit einer eigens für ihn geschaffenen Bearbeitung und dem großen Zuspruch, den seine begleitende CD-Einspielung der Tango- Oper bei den Käufern fand, und dem weltweiten Anklang, den Milva mit dem Ensemble Tango seis (und dem Duende des jetzt auch hier zu erlebenden Daniel Bonilla Torres) erzielte, darf man MARÍA DE BUENOS AIRES als einen weiteren Beitrag der Bonner Reihe mit Werken der»populären Moderne«sehen. Darüber hinaus selbstverständlich trifft das Stück den ohnedies unvermindert tangoaffektierten Nerv der Zeit. 8

11 1 JAN OPERNHAUS 2016 Musikalische Leitung Christopher Sprenger El Duende María Cantor Bandoneon Daniel Bonilla-Torres Luciana de Mancini Johannes Mertes Lothar Hensel Beethoven Orchester Bonn und außerdem TANGOSCHLAGER DER ZWANZIGER JAHRE OPERNFOYER MO, 11. JAN 2016, H Weitere Aufführungen 9., 30. JAN 5., 28. MÄRZ 8. APR

12 31 OPERNHAUS JAN 2016 PREMIERE GIUSEPPE VERDI JÉRUSALEM Oper in vier Akten (sieben Bildern) auf ein Libretto von Alphonse Royer und Gustave Vaëz nach dem Libretto I LOMBARDI ALLA PRIMA CROCIATA von Temistocle Solera In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Nachdem Verdi nach seinen frühen Erfolgen bereits international bekannt geworden war, wollte auch die Pariser Oper ein Werk des Komponisten als Grand opéra aufführen. Verdi plante darauf zunächst, seine Oper ATTILA aus dem Jahr 1846 für die französische Metropole umzuarbeiten, entschied sich dann aber für seine 1843 entstandene Oper I LOMBARDI ALLA PRIMA, wofür die Librettisten Alphonse Royer und Gustave Vaëz (eigentlich Jean-Nicolas-Gustave Van Nieuwenhuysen) verpflichtet wurden, Soleras Originallibretto in einer französischen Fassung zu überarbeiten. Nach allgemeiner Einschätzung machte das die handelnden Personen glaubwürdiger. Im Kern begegnen wir einer spannenden Kreuzritter- Geschichte aus dem 11. Jahrhundert und dennoch: Einer Oper namens JÉRUSALEM von Giuseppe Verdi wird man in den meisten Opernführern nicht begegnen, obwohl sie im Entstehungsjahrhundert 40 Jahre lang ständig und erfolgreich aufgeführt wurde aber tatsächlich fast nur in Frankreich. Die Handlung spielt in den Jahren in Toulouse und Palästina mit leidenschaftlicher Romeo und Julia- und inzestuöser Onkel-Nichte-Verwicklung, orientalischem Harems- und Kriegerdrama und mitreißendem Liebes-, Reue- und Sieges-Happy-End. Verdi hat für diese Version seiner LOMBARDI-Oper teilweise vollkommen neue Musik kom poniert, die große Tenorpartie des Gaston praktisch neu konzi piert und dem Geschmack des französischen Publikums angenähert. Innerhalb der Reihe mit frühen Verdi-Opern nimmt JÉRUSALEM in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeposition ein, zeigt aber die Bandbreite des Komponisten (und die ihm bereits hier eignenden Möglichkeiten) in großer Deutlichkeit. 10

13 JÉRUSALEM Musikalische Leitung Will Humburg Inszenierung Francisco Negrín Bühne Paco Azorín Kostüme Domenico Franchi Video Joan Rodón, Emilio Valenzuela Alcaraz Choreinstudierung Marco Medved Hélène Gaston Graf Roger Adhémar Emir Schildknappe Anna Princeva Sébastien Guèze Csaba Szegedi Franz Hawlata Priit Volmer Daniel Johannes Pannermayr Christian Georg Chor- und Extrachor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 17. JAN 2016, 11 H Weitere Aufführungen 14., 27. FEB 10., 18., 26. MÄRZ 2., 9. APR

14 21 OPERNHAUS FEB 2016 PREMIERE MARIUS FELIX LANGE VOM MÄDCHEN, DAS NICHT SCHLAFEN WOLLTE Familienoper auf ein Libretto von Martin Baltscheit ab 8 Jahren Lena und Leander spielen gemeinsam im Wald. Der Junge möchte seiner Freundin imponieren, indem er mit Steinen Äpfel von Bäumen wirft. Plötzlich entdeckt Lena einen toten Vogel unter dem Baum und macht Leander Vorwürfe. Ihr Freund versucht sie zu beruhigen:»mein Vater hat mir gesagt, die legen sich hin und schlafen. Dann kommt eine Prinzessin und küsst sie, danach sind sie wach und zwitschern.«daraufhin beschließt das Mädchen aus Angst, nicht wieder aufzuwachen, nie wieder einzuschlafen. Niemand kann sie davon abbringen, weder ihre Eltern noch die herbeigerufenen Ärzte. Schließlich macht sich ihr Freund Leander auf die Suche nach einem geeigneten Schlafmittel und reist mit Lena durch die ganze Welt. Beide erleben zahlreiche Abenteuer, verirren sich, treffen unheimliche Gestalten und kehren schließlich dank der Hilfe des Mondes in ihr Heimatdorf zurück. Doch jetzt ist nichts mehr, wie es vorher war VOM MÄDCHEN, DAS NICHT SCHLAFEN WOLLTE ist eine wunderbar fantastische Geschichte über das Erwachsenwerden, den Tod, die erste Liebe und vor allem über die Kraft der Freund schaft. Komponist ist der Berliner Marius Felix Lange, dessen SCHNEEWITTCHEN 2011 mit großem Erfolg an der Oper Köln uraufgeführt wurde. Für die Inszenierung konnte der Theaterund Filmregisseur Johannes Schmid gewonnen werden, der zuletzt beim Deutschen Filmpreis 2012 für Wintertochter mit der Goldenen Lola für den besten Kinderfilm ausgezeichnet wurde. 12

15 VOM MÄDCHEN, DAS NICHT SCHLAFEN WOLLTE Musikalische Leitung Inszenierung Ausstattung Choreographie Choreinstudierung Thomas Wise Johannes Schmid Tatjana Ivschina Anna Holter Marco Medved Lena Leander Mond Mutter Vater Alba Sumi Hwang Maximilian Krummen Conny Thimander Ceri Williams Rolf Broman Stefanie Wüst Chor- und Extrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch mit Programm für Familien OPERNFOYER SO, 14. FEB 2016, 11 H Junge Opern Rhein Ruhr eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn unter der Schirmherrschaft von Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gefördert im Rahmen des Fonds Neues Musiktheater 2014 Weitere Aufführungen 26. FEB 12. MÄRZ 4., 16. APR

16 17 OPERNHAUS APRIL 2016 PREMIERE GIACOMO PUCCINI MADAMA BUTTERFLY Tragedia giapponese in drei Akten Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Drama von David Belasco In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bei ihrer Uraufführung am Teatro alla Scala di Milano am 17. Februar 1904 geriet Giacomo Puccinis bis zum heutigen Tage vielleicht populärste Oper zu einem Fiasko möglicherweise angestachelt durch eine Intrige lehnte das Publikum diese Tragödie einer Japanerin rundheraus ab ein Schicksal freilich, das das Stück mit anderen Welthits des Opernrepertoires teilt: auch Georges Bizets CARMEN oder Kurt Weills AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY wurden erst allmählich zu dem, was sie heute für die Opernbesucher sind. Giacomo Puccini aber glaubte an das Stück: Meine Butterfly bleibt, was sie ist. Die empfindungsreichste Oper, die ich je geschrieben habe! Er behielt Recht: Schon wenige Monate nach dem Debakel erlebte MADAMA BUTTERFLY in (leicht) abgewandelter Fassung bei ihrer Aufführung am Teatro Grande Brescia einen durchschlagenden Erfolg. Nagasaki, Japan, um 1900: Pinkerton, Leutnant der amerikanischen Marine, hat sich in die fünfzehnjährige Cio-Cio-San, Butterfly genannt, verliebt. Die Hochzeit nach japanischem Ritual ist für ihn indes nur eine formale Farce und schon wenig später ist sein menschliches Spielzeug mit dem gemeinsamen Sohn wieder allein. Drei Jahre später kehrt er nach Japan zurück, nicht aber ihretwegen. Mit seiner neuen Frau will er das Kind abholen und es zu sich nach Amerika nehmen. Cio-Cio- San nimmt sich das Leben. 14

17 MADAMA BUTTERFLY Musikalische Leitung Inszenierung Bühne Kostüme Choreinstudierung Stephan Zilias Mark Daniel Hirsch Helmut Stürmer Dieter Hauber Marco Medved Cio-Cio-San Yannick-Muriel Noah Suzuki Susanne Blattert F. B. Pinkerton George Oniani Sharpless Giorgos Kanaris Goro Christian Georg Kate Pinkerton Kathrin Leidig Fürst Yamadori Johannes Mertes Onkel Bonze Rolf Broman / Priit Volmer Yakusidé Daniel Johannes Pannermayr Chor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 3. APRIL 2016, 11 H und außerdem DER UNBEKANNTE PUCCINI OPERNFOYER MO, 18. APRIL 2016, H Gefördert mit Mitteln der Opernfreunde Bonn e.v. Weitere Aufführungen 29. APR 8., 14., 28., 31.* MAI 1., 5., 11., 17., 26., 30. JUNI 2016 [* SCHULVORST. 11 H OFFEN FÜR ALLE] 15

18 29 OPERNHAUS MAI 2016 PREMIERE EMIL NIKOLAUS VON REZNICEK HOLOFERNES Oper in zwei Akten Text von E. N. v. Reznicek frei nach Friedrich Hebbels Drama JUDITH Mit Übertiteln Die Judith der Bibel kann ich nicht brauchen. Dort ist Judith eine Wittwe, die den Holofernes durch List und Schlauheit in s Netz lockt; sie freut sich, als sie seinen Kopf im Sack hat und singt und jubelt vor und mit ganz Israel drei Monde lang. Das ist gemein; eine solche Natur ist ihres Erfolgs gar nicht würdig [ ]. Meine Judith wird durch ihre That paralysirt; sie erstarrt vor der Möglichkeit, einen Sohn des Holofernes zu gebären; es wird ihr klar, daß sie über die Gränzen hinaus gegangen ist, daß sie mindestens das Rechte aus unrechten Gründen gethan hat. [Friedrich Hebbel, Tagebucheintrag 1872] Der österreichische Komponist Emil Nikolaus von Reznicek, der die meiste Zeit seines langen Lebens in Berlin wohnte und dort kurz nach Kriegsende auch gestorben ist, darf als Musterbeispiel eines unbekannten Großen gesehen werden: Einstmals vielgespielt, ist selbst von den ehedem populären Stücken seines Schaffens kaum mehr etwas bekannt. Selbst die früher ständig gespielte Ouverture zur Oper DONNA DIANA (die älteren Fernsehzuschauern noch als Titelmusik des Fernsehquiz Erkennen Sie die Melodie erinnerlich sein dürfte) ist mit dem Verschwinden von Radiowunschkonzerten nicht mehr im Hörerbewußtsein. Seine Hebbel-Bearbeitung HOLOFERNES schrieb er für den Bassbariton Michael Bohnen, der einer der ersten deutschen Weltstars der Opernbühne war. Die Uraufführung fand am 27. Oktober 1923 an der Städtischen Oper Berlin-Charlottenburg (der heutigen Deutschen Oper Berlin) mit Bohnen in der Titelpartie statt. In der Reihe mit unbekannten Werken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt die Oper Bonn nach Braunfels DER TRAUM EIN LEBEN eine Oper zur Diskussion, die nach dem Tod des Komponisten nicht mehr zur Aufführung gelangt ist. 16

19 HOLOFERNES Inszenierung Bühne Kostüme Dramaturgie Choreinstudierung Jürgen R. Weber Hank Irwin Kittel Kristopher Kempff Andreas K. W. Meyer Marco Medved Judith Holofernes Abra Achior Osias Johanni van Oostrum Mark Morouse Ceri Williams Johannes Mertes Daniel Johannes Pannermayr Chor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Einführungsgespräch OPERNFOYER SO, 8. MAI 2016, 11 H und außerdem E. N. VON REZNICEK LEBEN UND WERK OPERNFOYER MO, 6. JUNI 2016, H In Kooperation mit Weitere Aufführungen 2., 18., 24. JUNI 3. JULI

20

21 Wieder AUFnahmen FIDELIO IL BARBIERE DI SIVIGLIA RUSALKA Die Zauberflöte

22 13 OPERNHAUS SEPT 2015 LUDWIG VAN BEETHOVEN FIDELIO Oper in zwei Aufzügen Libretto von Joseph Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke Mit Übertiteln In Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann, Inszenie rung: Jakob Peters-Messer, Spielleitung: Mark Daniel Hirsch, Büh ne Guido Petzold, Kostüme: Sven Bindseil, Choreinstu die rung: Marco Medved Mit: Giorgos Kanaris, Mark Morouse, Endrik Wott rich, Yannick-Muriel Noah, Priit Volmer / Rolf Broman, Sumi Hwang, Christian Georg Chor- und Extrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 19., 24. SEPT * OPERNHAUS NOV 2015 ANTONÍN DVOŘÁK RUSALKA Lyrisches Märchen in drei Akten Text von Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Stephan Zilias, Inszenierung: Mark Daniel Hirsch, Bühne: Helmut Stürmer, Kostüme: Die ter Hauber, Choreographie: Bärbel Stenzenberger, Choreinstudierung: Marco Medved Mit: George Oniani/Mirko Roschkowski, Anjara I. Bartz, Yannick- Muriel Noah, Rolf Broman, Ceri Williams, Susanne Blattert, Kathrin Leidig, Lisa Wedekind, Johannes Mertes Chor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 28. NOV 5., 22.*, 26. DEZ **, 23. JAN 20. FEB 4.* MÄRZ 2016 [* SCHULVORST. 18 H, ** FAMILIENVORST. 16 H OFFEN FÜR ALLE] 20

23 4 OPERNHAUS OKT 2015 GIOACCHINO ROSSINI IL BARBIERE DI SIVIGLIA Komische Oper in zwei Akten Libretto von Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Stephan Zilias, Inszenierung: Philipp Himmelmann, Spielleitung: Mark Daniel Hirsch, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Gesine Völlm, Choreinstudierung: Marco Medved Mit: Tamás Tarjányi, Ramaz Chikviladze, Susanne Blattert / Kathrin Leidig, Giorgos Kanaris, Martin Tzonev Herrenchor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 11., 24. OKT 7., 21., 29. NOV , 17. JAN OPERNHAUS APRIL 2016 WOLFGANG AMADÉ MOZART DIE ZAUBERFLÖTE Große Oper in zwei Aufzügen Dichtung von Emanuel Schikaneder Musikalische Leitung: Stephan Zilias, Inszenierung, Bühne, Kostüme: Jürgen Rose, Spielleitung: Mark Daniel Hirsch, Choreinstudierung: Marco Medved Mit: Rolf Broman, Priit Volmer, Christian Georg/Tamás Tarjányi, Sumi Hwang, Judith Kuhn, Susanne Blattert, Anajara I. Bartz, Johannes Mertes, Giorgos Kanaris, Nikola Hillebrand Chor des Theater Bonn Herrenextrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 28. APRIL 6. MAI

24 SOLISTEN OPER ANJARA I. BARTZ SUSANNE BLATTERT DANIEL BONILLA-TORRES ROLF BROMAN RAMAZ CHIKVILADZE CHRISTIAN GEORG SÉBASTIEN GUÈZE LOTHAR HENSEL 22

25 SOLISTEN OPER NIKOLA HILLEBRAND MAGDALENA ANNA HOFMANN SUMI HWANG CHRISTIAN JUSLIN GIORGOS KANARIS JUDITH KUHN KATHRIN LEIDIG LUCIANA DE MANCINI 23

26 SOLISTEN OPER JOHANNES MERTES MARK MOROUSE YANNICK-MURIEL NOAH GEORGE ONIANI DANIEL PANNERMAYR ANNA PRINCEVA MIRKO ROSCHKOWSKI CSABA SZEGEDI 24

27 SOLISTEN OPER TAMÁS TARJÁNYI MARTIN TZONEV MANUELA UHL PRIIT VOLMER CERI WILLIAMS ENDRIK WOTTRICH MARTHA WRYK STEFANIE WÜST 25

28 DER OPERNCHOR DES THEATER BONN 26

29 DER OPERNCHOR DES THEATER BONN 27

30 DER OPERNCHOR DES THEATER BONN 1. Sopran Katharina Bergrath, Sonja Bük, Vardeni Davidian, Brigitte Jung, Christina Kallergis, Jeannette Katzer, Nina Unden 2. Sopran Liesel Abels, Gisela Berg, Martina Kellermann, Inken Lorenzen 1. Alt Marianne Freiburg, Ulrike Maria Gmeiner, Astrid Pitzner 2. Alt Erika Detmer, Ji Young Mennekes, Ramune Slizauskiene, Asta Zubaite 1. Tenor Jón Rúnar Arason, Taras Ivaniv, Jae-Hoon Jung, Dr. Josef Michael Linnek, Hans Müller, Georg Zingerle 2. Tenor Dong-Wook Lee, Jeongmyeong Lee, Christian Maria Specht, Jonghoon You 1. Bass Sven Bakin, Enrico Döring, Algis Lunskis, Hartmut Nasdala, Nicholas Probst 2. Bass Boris Beletskiy, Egbert Herold, Eduard Katz, Johannes Marx, Gintaras Tamutis Chordirektor Marco Medved Assistent des Chordirektors Adam Szmidt 28

31 Musical DER KLEINE HORRORLADEN ANATEVKA

32 30 OPERNHAUS AUG 2015 PREMIERE ALAN MENKEN DER KLEINE HORRORLADEN [LITTLE SHOP OF HORRORS ] Musik von Alan Menken Buch und Liedertexte von Howard Ashman Deutsch von Michael Kunze Nach dem gleichnamigen Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith Die trashige Filmvorlage von Roger Corman wurde lange belächelt, doch nach der Uraufführung der Bühnenversion am 27. Juli 1982 war LITTLE SHOP OF HORRORS eine der Off-Broadway-Shows mit der längsten Laufzeit, und wurde auch in Deutschland unter dem Titel DER KLEINE HORRORLADEN eine vielgespielte Erfolgsshow. Mushniks Blumenladen hat keine Kunden, aber welke Blumen, eines bedingt das andere. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen. Und so wächst in Mr. Mushniks Laden eine geheimnisvolle, sprechende Pflanze, die Hunger nach Menschenfleisch hat. Seymour, der sich in die unbedarfte Audrey verliebt hat, setzt das Gewächs für seine Zwecke ein, um Audreys Freund, den Zahnarzt Orin auf geheimnisvolle Art verschwinden zu lassen. Als die Pflanze ihre Wurzeln nach Seymour und Audrey ausstreckt, wird es Zeit zu handeln Die Hits des Horror-Musicals sind Grow For Me, Somewhere That s Green, Suppertime und Call Back in the Morning sie haben mittlerweile in allen Altersklassen des Publikums Kultstatus erreicht. Mit der Starbesetzung Bettina Mönch, Michael Schanze, Hans-Werner Olm, Mathias Schlung und Dennis LeGree erreicht das Musical in Bonn eine neue Dimension. 30

33 DER KLEINE HORRORLADEN Musikalische Leitung Inszenierung Bühne, Kostüme Choreographie Einstudierung Kinderchor Jürgen Grimm Erik Petersen Dirk Hofacker Kati Farkas Ekaterina Klewitz Seymour Mathias Schlung Audrey Bettina Mönch Mr. Mushnik Michael Schanze Orin Hans-Werner Olm Audrey II (Die Pflanze) Dennis LeGree / Reginald Holden Jennings Saufbruder, Kunde, Bernstein, Mrs. Luce, Agent, Patrick Martin Jeremias Koschorz Soulgirl Chiffon Beatrice Reece Soulgirl Crystal Amanda Whitford Soulgirl Ronette Sampaguita Ingeborg Mönck Ensemble Yoko El Edrisi u. a. Kinder- und Jugendchor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn Weitere Aufführungen 3., 20., 26. SEPT 16., 31. OKT NOV 16., 31. [2X] DEZ , 10.* JAN 16., 19. MÄRZ 1. MAI 2016 [* FAMILIENVORST. 16 H OFFEN FÜR ALLE] 31

34 13 OPERNHAUS MÄRZ 2016 PREMIERE JERRY BOCK, JOSEPH STEIN, SHELDON HARNICK ANATEVKA [THE FIDDLER ON THE ROOF] Musical nach der Erzählung Tevje, der Milchmann von Sholem Aleichem Über zehn Jahre war er nicht mehr auf der Bühne des Bonner Opernhauses zu erleben: Tevje, der Milchmann, mit seinen Sorgen um die richtige Verheiratung der Töchter und seinem großen Traum vom Reichtum. Bocks und Steins Erfolgsmusical ist auch über dreißig Jahre nach der Uraufführung sowohl mit seinen besinnlichen als auch mit seinen heiteren Seiten ein unvermindert frischer Evergreen des Repertoires. Mit Karl Absenger konnte ein Musicalspezialist für diese Produktion gewonnen werden, dessen Inszenierungen sich allenthalben zu wirklichen Publikumsrennern entwickelt haben ANATEVKA brachte er zuletzt bei den Mörbischer Seefestspielen 2014 zum großen Erfolg. 32

35 13 OPERNHAUS MÄRZ 2016 Musikalische Leitung Inszenierung Ausstattung Choreographie Choreinstudierung Einstudierung Kinderchor Stephan Zilias Karl Absenger Karin Fritz Vladimir Snizek Marco Medved Ekaterina Klewitz Tevje Gerhard Ernst Golde Anjara I. Bartz Tzeitel Susanne Thielemann Chava Lisenka Kirkcaldy Mottel Kamzoil Christian Georg Lazar Wolf Martin Tzonev 1. Russe Johannes Mertes Jente Maria Mallé Oma Tzeitel Barbara Teuber Fruma-Sara Daniela Päch Chor des Theater Bonn Kinder- und Jugendchor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn und außerdem OPERNFOYER MO, 14. MÄRZ 2016, H Weitere Aufführungen 20., 27. MÄRZ 13., 30.* APR 15., 22. MAI 3., 12., 15., 19., 22. JUNI 2016 [* FAMILIENVORST. 18 H] 33

36 SOLISTEN MUSICAL YOKO EL EDRISI GERHARD ERNST REGINALD JENNINGS LISENKA KIRKCALDY JEREMIAS KOSCHORZ DENNIS LEGREE MARIA MALLÉ BETTINA MÖNCH 34

37 SOLISTEN MUSICAL SAMPAGUITA INGEBORG MÖNCK HANS-WERNER OLM BEATRICE REECE MICHAEL SCHANZE MATHIAS SCHLUNG BARBARA TEUBER SUSANNE THIELEMANN AMANDA WHITFORD 35

38

39 SONSTIGES THEATERFEST SO, 23. AUG 2015 Zur Eröffnung der neuen Spielzeit feiert das THEATER BONN gemeinsam mit seinem Publikum ein Fest im und rund um das Opernhaus. Neben vielen kulinarischen und kulturellen Angeboten wird es auch Führungen, Technikshow und natürlich die traditionelle Kostümversteigerung geben. WORTMUSIK SONNTAGS, 20. SEPT JAN 24. APRIL 2016 Ausgewählte Texte der Weltliteratur und klassische Musik be geg nen sich und suchen den gemeinsamen Ausdruck von Sprache und Musik. UND AUSSERDEM Der Titel dieser neuen Veranstaltungsreihe verrät es schon: Hier geht es um das, was über das Werk hinaus zum Komponisten oder zum Themenkreis einer Produktion des Musiktheaters noch zu sagen ist stoffliche Hintergründe, musikalisch Erhellendes all das halt, wofür ansonsten im Umfeld einer Aufführung nicht der rechte Platz bleibt. 5. OPERNGALA DER SA, 21. MAI 2016 DEUTSCHEN AIDS-STIFTUNG Zum nunmehr 5. Mal werden sich namhafte Gesangssolistinnen und -solisten in den Dienst der guten Sache stellen und bei einer festlichen Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung Arien und Ensembles aus den großen Werken der Musikliteratur singen. KEHRAUSKONZERT SO, 10. JULI 2016 Das THEATER BONN verabschiedet sich wie in den vergangenen Jahren mit dem traditionellen KEHRAUSKONZERT musikalisch in die Spielzeitpause. JAZZ IN DER OPER Termine unter 37

40 QUATSCH KEINE OPER TIM FISCHER SA, 29. AUG 2015, 20 UHR GELIEBTE LIEDER Das Programm zum 25 jährigen Bühnen jubiläum von Zarah ohne Kleid bis Rinnsteinprinzessin Tim Fischers seit einem Vierteljahrhundert bestehende Karriere, bei gerade mal 40 Lebensjahren, macht ihn zu einer der außergewöhnlichsten Erscheinungen der deutschen Kulturund Musikwelt. Er feiert sein Bühnenjubiläum mit einem neuen Programm, das für große Momente sorgen wird zwischen leiser Melancholie und einem lässigen Augenzwinkern. WILFRIED SCHMICKLER DO, 5. NOV 2015, 20 UHR DAS LETZTE Wilfried Schmickler ist der»scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten«, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Seine Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. JÜRGEN BECKER MO, 23. NOV 2015, 20 UHR WHYNACHTEN mit Martin Stankowski & den Talking Horns Ist das noch Musik oder schon ein Weihnachtslied? Jürgen Becker ergründet mit dem Historiker Martin Stankowski den Ursprung der rituellen Heiterkeit zum Jahresende mit High- End-Christmas-Jazz by Talking Horns von Mendelssohn Bartholdy bis Emerson Lake & Palmer. MAX RAABE SA. 12. DEZ 2015, 20 UHR MAX RAABE SOLO EIN HEISSER KUSS, EIN SÜSSER BLICK Max Raabe und sein Pianist Christoph Israel setzen mit»ein heißer Kuss, ein süßer Blick«die erfolgreiche Auseinandersetzung mit Liedern Hollaenders, Jurmanns, Heymanns u.v.a. fort. Max Colpet, der zusammen mit Theo Mackeben dieses wunderbare Couplet schrieb, machte Max Raabe das schönste Kompliment, das er nach eigenem Bekunden je bekommen hat:»sie hätten in den 20er Jahren auch Erfolg gehabt.«38

41 QUATSCH KEINE OPER SALUT SALON MO, 14. DEZ 2015, 20 UHR MORGEN KOMMT SALUT SALON WEIHNACHTEN IM QUARTETT Die vier Musikerinnen haben ein klingendes Paket gepackt und mit dem geschnürt, wofür sie berühmt sind: virtuose Spielfreude, Leidenschaft, Humor und diesem gar nicht besinnlichen Mal-ganz-anders-auf-die Welt schauen, aus dem ihre eigensinnigen Chansons entstehen. Ob mit oder ohne Schnee musikalisch kommt Weihnachten dieses Jahr im Quartett daher! MAX UTHOFF DI, 15. DEZ 2015, 20 UHR GEGENDARSTELLUNG Max Uthoff, vielen aus der ZDF Politsatire»Die Anstalt«bekannt, erzählt seine Sicht der Dinge: Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. Wie immer gilt dabei: die Sprache ist die Waffe des Pazifisten. MATTHIAS BRANDT & MO, 4. JAN 2016, 20 UHR JENS THOMAS ANGST Matthias Brandt und Jens Thomas, die man schon das»dream Team of Suspense«nannte, machen sich nach dem großen Erfolg von»psycho«erneut auf die Suche nach schaurig, peinigenden Momenten. Zu erwarten ist ein Abend, der nicht genau festgelegt ist, sondern von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren lebt. Eine Wort-Musik-Collage, deren Titel sogleich Programm ist: Angst. ULRICH TUKUR & FR, 15. JAN 2016, 20 UHR DIE RHYTHMUS BOYS LET S MISBEHAVE Viel zu lange sangen sie auf Deutsch, jetzt lassen sie die Sau raus und zwar international! Unsterbliche Melodien werden Sie ganz anders hören oder gar nicht erst wiedererkennen. Jazz und Swing werden in verblüffenden Arrangements neu interpretiert und lassen ahnen, dass die Geschichte der Musik einen ganz anderen Verlauf genommen hätte, wäre diese famose Formation nur etwas früher auf den Plan getreten. 39

42 QUATSCH KEINE OPER HAGEN RETHER FR, 5. FEB 2016, 20 UHR LIEBE 5 In seinem Programm»Liebe«, das Rether immer wieder tagesaktuell neu erfindet, deckt der Kabarettist musikalisch untermalt, bissig und pointiert zeitgenössische Missstände auf und wirklich sicher ist dabei nichts und niemand vor ihm! Religion und Politik bekommen in Rethers bitterböser Politsatire ebenso ihren Senf weg, wie Massenkonsum und Kapitalismus hinterfragt und ad absurdum geführt werden. GERBURG JAHNKE SA, 6. FEB 2016, 20 UHR FRAU JAHNKE HAT EINGELADEN MA GUCKEN WER KOMMT! Gerburg Jahnke hält den Abend und die Frauen auf der Bühne und im Publikum souverän zusammen und sorgt sogar für spontane Integration der männlichen Zaungäste auf reichlich strapaziertes Zwerchfell sollten sich die Zuschauer also schon einmal einstellen. HANS LIBERG DI, 15. MÄRZ 2016, 20 UHR ATTACCA Attacca ist erneut eine Vorstellung von internationaler Allüre, voll brausender Energie und Musikalität, wobei die Lachtränen Ihnen höchstwahrscheinlich wieder über die Wangen kullern werden. Top-Entertainment von höchstem Niveau. RAINALD GREBE DO, 17. MÄRZ 2016, 20 UHR SOLO SPEZIAL Der in Köln geborene Autor, Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler wird als»urenkel des Dadaismus«bezeichnet und für die subversive Kraft seines Humors gefeiert. Grebes unnachahmliche und unkonventionelle Bühnenperformance ist voller Widersprüche und Widerhaken, voller Doppelbödigkeit und voller klugem Unsinn. 40

43 QUATSCH KEINE OPER MNOZIL BRASS SA. 23. APRIL 2016, 20 UHR YES,YES,YES Auch nach 22 Jahren im Dienste der gelebten Blechmusik beweisen die Herren von Mnozil Brass ungebrochenen Optimismus und bewegen sich mit ihrer neuen Show YES, YES, YES zielsicher und mühelos durchs geblasene Paradies. Das Talent zur Improvisation sowie ein unglaubliches Zusammenspiel auf der Bühne machen die Konzerte zu außergewöhnlichen Erlebnissen. YES, YES, YES! Weil einmal YES nicht reicht! RAJATON DO. 5. MAI 2016, 19 UHR DIE FINNISCHE A CAPELLA GRUPPE BEST OF RAJATON Das»Best-Of«-Programm von Rajaton verspricht vor allem eines: Abwechslung. Die sechs Sänger singen die Rajaton- Klassiker wie das von den Fans heißgeliebte Butterfly von Mia Makaroff, a-cappella-sätze aus ihren ABBA- oder Queen-Program men mit Orchester, aber auch Lieder der jüngsten CDs mit vielen Eigenkompositionen. MATHIAS RICHLING MI. 8. JUNI 2016, 20 UHR RICHLING SPIELT RICHLING In seinem neuen Programm begegnet die politische Wirk lichkeit der Geschichte. Und dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären Richling- Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. 41

44 THEATER BONN PERSONALIA OPER THEATERLEITUNG Dr. Bernhard Helmich Generalintendant Rüdiger Frings Kaufmännischer Direktor Andreas K. W. Meyer Operndirektor und Stellvertretender General inten dant Nicola Bramkamp Schauspieldirektorin Peter Keune Technischer Direktor Fritz Frömming Marketingdirektor und Referent des Generalintendanten Carolin Wielpütz Künstlerische Betriebsdirektorin Oper Christiane Krüger Künstlerische Betriebsdirektorin Schauspiel Inga-Annett Hansen Referentin der Schauspieldirektion und Dramaturgie Daniela Päch Assistentin des Generalintendanten Hanne Duncklenberg, Ingrid Rohleder Mitarbeiterinnen des Kaufmännischen Direktors KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO OPER Moritz Reissenberger Leiter Susanne Schenkenberger Mitarbeiterin DRAMATURGIE Dr. Bernhard Helmich, Andreas K. W. Meyer Ingeborg Hennig Notenarchiv Rose Bartmer Community Art, Koordination Opernführer, Musiktheaterpädagogik (Sparte 4) MARKETING UND KOMMUNIKATION Michael Seeboth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Benjamin Doum Online-Redaktion Kerstin Iskra Assistentin Marketing und Musiktheaterdramaturgie Nadine Lach, Nadine Magner Mediengestaltung Thilo Beu Fotografie REGIE Karl Absenger, Dietrich W. Hilsdorf, Philipp Himmelmann, Mark Daniel Hirsch, Francisco Negrín, Jakob Peters-Messer, Erik Petersen, Jürgen Rose, Johannes Schmid, Walter Schütze, Laura Scozzi, Jürgen R. Weber Regieassistenz: Yoko El Edrisi, Mark Daniel Hirsch, Barbara Schröder BÜHNE UND KOSTÜME Paco Azorín, Sven Bindseil, Jean Jacques Delmotte, Domenico Franchi, Karin Fritz, Dieter Hauber, Dirk Hofacker, Tatjana Ivschina, Kristopher Kempff, Hank Irwin Kittel, Johannes Leiacker, Barbara de Limburg, Guido Petzold, Dieter Richter, Jürgen Rose, Renate Schmitzer, Walter Schütze, Helmut Stürmer, Gesine Völlm 42

45 THEATER BONN PERSONALIA OPER Bühnenbild- und Kostümassistenten: Ansgar Baradoy, Dieter Hauber, Emilia Schmucker DIRIGENTEN Stefan Blunier Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann Chefdirigent Will Humburg Erster ständiger Gastdirigent Stephan Zilias Erster Kapellmeister Christopher Sprenger Kapellmeister Jürgen Grimm, Ekaterina Klewitz, Thomas Wise Dirigenten Musikalische Einstudierung: Thomas Wise Studienleiter Christopher Arpin Solorepetitor, Christopher Sprenger Repetition mit Dirigier verpflichtung CHOREOGRAPHIE Kati Farkas, Anna Holter, Laura Scozzi, Olivier Sferlazza (Mitarbeit), Vladimir Snizek, Bärbel Stenzenberger VIDEO Emilio Valenzuela Alcaraz, Joan Rodón OPER Sängerinnen: Anjara I. Bartz, Susanne Blattert, Magdalena Anna Hofmann*, Nikola Hillebrand*, Sumi Hwang, Judith Kuhn*, Kathrin Leidig, Luciana de Mancini*, Yannick-Muriel Noah, Anna Princeva*, Manuela Uhl*, Ceri Williams, Martha Wryk*, Stefanie Wüst Sänger: Rolf Broman, Ramaz Chikviladze*, Christian Georg, Sébastien Guèze*, Christian Juslin*, Giorgos Kanaris, Maximilian Krummen*, Johannes Mertes, Mark Morouse, George Oniani, Daniel Pannermayr, Mirko Roschkowski*, Csaba Szegedi, Tamás Tarjányi, Conny Thimander*, Martin Tzonev, Priit Volmer, Endrik Wottrich* Sprecher: Daniel Bonilla-Torres* Bandoneon: Lothar Hensel* MUSICAL Sängerinnen: Yoko El Edrisi*, Lisenka Kirkcaldy*, Maria Mallé*, Bettina Mönch*, Sampaguita Ingeborg Mönck*, Daniela Päch, Beatrice Reece*, Barbara Teuber*, Susanne Thielemann*, Amanda Whitford* Sänger: Gerhard Ernst*, Reginald Holden Jennings*, Jeremias Koschorz*, Dennis LeGree*, Michael Schanze*, Mathias Schlung*, Hans-Werner Olm* * als Gast bzw. für einen Teil der Spielzeit 43

46 THEATER BONN PERSONALIA OPER Kooperationsvereinbarung zur praxisorientierten Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Theater Bonn: Manon Blanc-Delsalle, Marie Heeschen, Dimitra Kalaitzi-Tilikidou SZENISCHER DIENST Inspizienz: Tilla Foljanty, Karsten Sandleben Sprachcoaching: Maria Teresa Picasso-Menck, Stefanie Wüst Soufflage: Stefanie Wüst CHOR Marco Medved Chordirektor, Adam Szmidt Assistent des Chordirektors Katharina Bergrath, Sonja Bük, Vardeni Davidian, Brigitte Jung, Christina Kallergis, Jeannette Katzer, Nina Unden 1. Sopran Liesel Abels, Gisela Berg, Martina Kellermann, Inken Lorenzen 2. Sopran Marianne Freiburg, Ulrike Maria Gmeiner, Astrid Pitzner 1. Alt Erika Detmer, Ji Young Mennekes, Ramune Slizauskiene, Asta Zubaite 2. Alt Jón Rúnar Arason, Taras Ivaniv, Jae-Hoon Jung, Dr. Josef Michael Linnek, Hans Müller, Georg Zingerle 1. Tenor Dong-Wook Lee, Jeongmyeong Lee, Christian Maria Specht, Jonghoon You 2. Tenor Sven Bakin, Enrico Döring, Algis Lunskis, Hartmut Nasdala, Nicholas Probst 1. Bass Boris Beletskiy, Egbert Herold, Eduard Katz, Johannes Marx, Gintaras Tamutis 2. Bass KINDER- UND JUGENDCHOR Ekaterina Klewitz Leiterin STATISTERIE Hans-Jürgen Diekmann Leiter TECHNIK Peter Keune Technischer Direktor Peter Lürenbaum Technischer Betriebsdirektor und Stellvertretender Technischer Direktor Astrid Golombek Technische Assistentin Nicole Faßmann Mitarbeiterin Produktionsleitung: Jan Schulze Produktionsleiter Michael Josek Mitarbeiter, Walter Speer Assistent Technische Vorstände: Rainer Winter Theaterobermeister Lothar Pilz, Richard Schäfer, Heinz-Jürgen Wegner Bühnenmeister 44

47 THEATER BONN PERSONALIA OPER Bühne: Michael Barth, Waldemar Batt, Frank Dietzel, Klaus Dömlang, Björn Drewelow, Rainer Hafener, Waldemar Hoffmann, Markus Honerbach, Linus-Marion Laube, André Georg Felix Linden, Diethelm Mehlan, Andrzej Mydlowski, Oliver Neumann, Michael Poschmann, Joerg Rosenzweig, Frank Röthlein, Helmut Runkel, Alexander Schwindt, Andreas Schwindt, Bernd Thiebes, Holger Wasser, Helmut Welsch, Ralf Weltgen, Albert Winand Maschinentechnische Abteilung: Thomas Böhm Maschinenmeister Wilfried Bois, Heinz-Toni Mahlberg, Michael Pohl, Stefan Söntgen Tonabteilung: Elisabeth Thomann Leitung Stephan Mauel Tonmeister Bernd Krebel, Miroslaw Wilner Tontechniker Requisite: Joachim Schowalter Leiter Hubert Fielenbach, Alexandra Freyer, Elmar Geil, Bernd Knetsch, Laura Schröder, Jan Thiel Fahrdienst/Transport: Hans-Dieter Bauch, Wolfgang Wieler Magazin: Joerg Hess Magazinmeister Klimatechnik: Heinz Ritter WERKSTÄTTEN Jan Schulze Werkstättenleiter Material und Lagerverwaltung, Einkauf: Peter Koch Dekorationswerkstatt: Thomas Lorenz Leiter Katharina Bianca Meier, Frank Steinhöfer Malsaal: Judith König Malvorstand Bettina von Keitz, Monika Schott Maj-Britt Klare Auszubildende Plastiker- und Kascheurwerkstatt: Bettina Göbel Leiterin Marek Bogdanski Lara Lisa Ludwig Auszubildende Schreinerei: Peter Brombach Leiter Gerd Beißel, Dirk Brabender, Christian Engel, Holger Eultgen, Bernd Frorath, Carlo Selbach Carla Hadamek Auszubildende Schlosserei: Werner Ahrend Leiter Ralf Kelterbaum, Thanh-Tri Nguyen, Peter Schnirch, Dieter Zöller Darlene Ehrenbrecht Auszubildende Haustechnik: Hans-Jürgen Roden 45

48 THEATER BONN PERSONALIA OPER LICHT Thomas Roscher Beleuchtungsdirektor Max Karbe Geschäftsführender Leiter Sirko Lamprecht Assistent Friedel Grass, Bernd Winterscheid Beleuchtungsmeister Dietmar Eich, Peter Eulig, Hans-Josef Giesen, Michael Gilles, Christopher Glock, Roman Groß, Reiner Hüngsberg, Hermann-Josef Ley, Wilfried Moers, Paul Schmitt, Heinz-Peter Schneider Beleuchtungshandwerker KOSTÜMABTEILUNG Adelheid Pohlmann Kostümdirektorin Annette Fritz-Künstler Assistentin Marina Balzer, Petra Glatte, Gerd Kreuzer, Ulrike Nolting, Simon Valentin, Helena Wachauf Gewandmeisterinnen und Gewandmeister Olga Grillich, Alexander Beisel, Michaela Bendels, Natalia Bezdolnova, Katrin Breuer, Martina Esch, Frieda Flaming, Elke Friedrich, Miroslawa Gorzka, Ingrid Grüning, Josef Helwig, Thomas Honke, Edelgard Knauf, Rudolf Machura, Waldemar Moser, Stephan Pecht, Susanne Pejic, Gabriela Pytlik, Erika Rosauer, Siegfried Schubert, Claudia Vick Schneiderinnen und Schneider Anne-Kathrin Holzky, Christian Rozanski Auszubildende Susanne Engel Garderobenmeisterin Dörte Ballo, Martina Broich, Eva Filipowski, Thomas Gräwe, Nouri Hannan, Florentine Kastert, Susanne Munzert, Shirin Owzar, Eveline Peschke, Sylvia Schmotz, Marius Singer, Herbert Steinsberger Ankleiderinnen und Ankleider Silke Hüsken Fundus MASKE Andreas Frank Chefmaskenbildner Andrea Buuck-Graß Stellvertretende Chefmaskenbildnerin Anke Ahlers, Susanne Dietz, Lara Englert, Carla Hovenbitzer, Heike Kehrwisch, Elisabeth Kiefer, Svenja Kuhlmann, Silke Kuss, Anja Rutz Maskenbildnerinnen VERWALTUNG Rüdiger Frings Kaufmännischer Direktor Elisabeth Krämer stellvertretende Kaufmännische Direktorin Hanne Duncklenberg, Ingrid Rohleder Mitarbeiterinnen der Kaufmännischen Direktion Carla Floren Personalleitung Ingeborg Hennig, Traute Schulak, Inka Weber Jennifer Hoss, Albrecht Weidel [Gäste] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personalabteilung 46

49 THEATER BONN PERSONALIA OPER Jan Aker Leiter Rechnungswesen Monika Fuck, Maria Schröder, Beate Wodara Mitarbeiterinnen Re - chnungs wesen Johannes Herzog Leiter Allgemeine Verwaltung Gabi Köhler Mitarbeiterin Allgemeine Verwaltung Petra Jatzkewitz, Annette Schümann Controlling Markus Erdmann EDV Dirk Sterzel Hausinspektor Oper und Schauspiel Stefan Damaschke, Angelika Fischer, Jan Gilge, Ralf Heller, Dieter Mimzeck, Martin Monschau, Elmar Prang, Sonja Zimmer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Haus verwaltung Theaterkasse: Uwe Hüsken Leiter Theater- und Konzertkasse Djalil Kamalizade, Gertrud Mühlberg, Christine Simon, Brigitte Wilhelmi Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Theater- und Konzertkasse Personalrat: Thomas Schröder Vorsitzender N. N. Stellvertretender Vorsitzender Andrea Buuck-Graß, Rainer Hafener, Inken Lorenzen, Frieda Flaming, Helmut Welsch, Martin Wandel, Bernd Winterscheid Mitglieder Markus Erdmann Schwerbehindertenvertretung 47

50 BEETHOVEN ORCHESTER BONN BEETHOVEN ORCHESTER BONN Stefan Blunier Generalmusikdirektor Michael Horn Orchesterdirektor Susanne Bach Orchesterinspektorin Peter Steinhausen Orchesterinspizient Stefan Bazhdarski, Jörg Mebus, Henning Reckweg Orchesterwarte Musiker: Liviu Casleanu, Mikhail Ovrutsky, Artur Chermonov, Florin Iliescu, N. N., Mugurel Markos, Carla Spannbauer, Wolfgang Gurland, Wolfram Lehnert, Theresia Veale, Veronica Wehling, Sonja Wiedebusch, Irina Rohde, Daniele Di Renzo, Alexander Lifliand, Susanne Rohe, Ieva Paukstyte, N. N., N. N. 1. Violine Dietmar Paul Roehrig, Maria Geißler, Melanie Torres-Meißner, Keunah Park, Beate Ochs, Stephan Gröschel, Robert Ransburg, Virgil Moldovan, Kristina Nukii, Thomas Leupold, Astrida Steinate, Mechthild Bozzetti, Vivien Wald, Stefanie Brewing, Mareike Neumann 2. Violine Ulrich Hartmann, Susanne Roehrig, Anna Krimm, N. N., Martin Wandel, N. N., Pamela Havenith, Susanne Dürmeyer, Christine Kinder, Thomas Plümacher, Christian Fischer, Michael Bergen, Johannes Weeth Viola Christian Brunnert, Grigory Alumyan, Markus Rundel, Markus Fassbender, Ulrich Havenith, Benjamin Hönle-Marttunen, Johannes Rapp, Caroline Steiner, Ines Altmann, Lena Wignjosaputro-Ovrutsky Violoncello Ingo Klatt, Ròbert Grondžel, Maren Rabien, Andreas Marner, Harry Anderwaldt, Peter Cender, Frank Geuer, Max Dommers Kontrabass Günter Valléry, Mariska van der Sande, Eva Maria Thonemann, Michael von Bühler, Ursula Grote Flöte Gunde Hamraths, Keita Yamamoto, Klaus Reiet, Volker Kriegsmann, Susanne van Zoelen-Lucker Oboe Diethelm Adorf, Hans-Joachim Büsching, Henry Paulus, Matthias Schuler, Florian Gyßling Klarinette Emmanuel Klos, Thomas Ludes, Henning Groscurth, Raymund Otten-Schlösser, N. N. Fagott Marc Christian Gruber, Geoffrey Winter, Daniel Lohmüller, Charles Putnam, Rohan Richards, Thomas Kletti, Dietmar Krentz Horn Gregor Leczkowski, Bernd Fritz, Ludwig Geiger, Alfred Spliesgar, Stephen Williams Trompete Hans-Peter Bausch, Oliver Meißner, Gerhard Lederer, Rudolf Wedel, Nándor Németi Posaune Christoph Schneider Tuba Johanna Welsch Harfe Stephan Möller, Hermann-Josef Tillmann, Camillo Anderwaldt, Peter Hänsch Pauke/Schlagzeug 48

51

52 FREUNDE / FÖRDERER OPERNFREUNDE BONN E.V. Ferdinand Kösters (Vorsitzender) Karlstraße 37, Niederkassel Tel / 2332 info@opernfreunde-bonn.de Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: Einzelmitglieder: 30 / Ehepaare: 45 Schüler / Studierende: 10 Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Sparkasse KölnBonn IBAN: DE , BIC: COLSDE33XXX THEATERGEMEINDE BONN Elisabeth Einecke-Klövekorn (Vorsitzende) Norbert Reiche (Geschäftsführer) Theatergemeinde BONN Bonner Talweg 10, Bonn Tel / info@theatergemeinde-bonn.de Der TG-Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 30 ; die Mitgliedschaft in der JTG ist kostenlos. 50

53 FREUNDE / FÖRDERER VOLKSBÜHNE BONN E.V. Ralf Geich-Gimbel (Vorsitzender) Beate Menzel (Geschäftsführerin) Oxfordstr , Bonn Tel / vb.bonn@gmx.de RICHARD-WAGNER-VERBAND BONN / SIEGBURG E.V. Richard-Wagner-Verband Bonn/Siegburg e.v. Andreas Loesch (Vorsitzender) Zanderstraße 47, Bonn Tel.: 0228 / Mobil: 0178 / loesch@rwv-bonn-siegburg.de RICHARD WAGNER VERBAND REGION RHEIN-SIEG E.V. Edouard Schartz (1. Vorsitzender) Rosenweg 13c, Swisttal Tel.: / edouard.schartz@rwv-region-rhein-sieg.de Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: Einzelmitglieder: 30 / Ehepaare, Partnerschaften, Familien: 45 Schüler, Studenten, Auszubildende: 15 Unternehmen, Vereine, Kommunen, etc.: 100 Sparda-Bank West eg IBAN: DE , BIC: GENODED1SPK 51

54 IMPRESSUM THEATER BONN Spielzeit 2015/2016 Generalintendant Dr. Bernhard Helmich Kaufmännischer Direktor Rüdiger Frings Redaktion Marketing und Kommunikation Konzept, Fotos + Gestaltung LMN Berlin [ Druck ARGO Projekt GmbH Redaktionsschluss 25. April Auflage Änderungen vorbehalten Infos + Tickets +49 [0] und Fotos: Archiv Günter Karl Bose [Ausschnitte]

55

56

n n Bo r e At e h t r e P o

n n Bo r e At e h t r e P o OPEr theater Bonn 15 16 Richard Wagner DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Hector Berlioz BENVENUTO CELLINI Wolfgang Amadé Mozart COSÌ FAN TUTTE Astor Piazzolla MARÍA DE BUENOS AIRES Giuseppe Verdi JÉRUSALEM Marius

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse Damendoppel Ergebnisse Nr. Name Vorname BSG m Vorrunde Zwischenrunde w 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Su. 1 2 3 4 Thiel Christin ERGO Sports w 169 187 181 537 129 191 170 490 1027 1210 1035 Hollack Jenni

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2009

FESTSPIELJUBILARE 2009 FESTSPIELJUBILARE 2009 REGIE 5jährige Mitwirkung Herr Tankred Dorst Tankred Dorst ist einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker und Autoren der Gegenwart. Bereits seit 1963 ist er Mitglied der Bayerischen

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Ehrenscheibe - Freihand 2017 Ehrenscheibe - Freihand 2017 Platz Name Vorname Verein Ehren Preis 1. Mohr Patrick Creidlitz 31,8 60,00 2. Merz Tobias Hassenberg 37,7 40,00 3. Becker Achim Lützow 56,1 30,00 4. Ganß Gerhard Einberg 86,7

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017 Bei personalisierter Verhältniswahl: In Klammern: Zahl der auf die einzelnen Listen entfallenden gültigen Stimmen. Das Wahlergebnis wurde nach dem System

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr