Wann ist Weihnachten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann ist Weihnachten?"

Transkript

1 Jahrgang 6 Dezember 2017 Wann ist Weihnachten? Wenn Sie Kinder haben oder kennen, ist Ihnen diese Frage nicht neu. Ungeduld schwingt mit, Vorfreude auch, und bei manchem Erwachsenen vielleicht auch ein leichter Hauch von Panik, da uns dieses Jahr wieder eine ganze Adventswoche zur Vorbereitung fehlt Wann ist Weihnachten? Die Frage lässt sich eigentlich erst beantworten, wenn wir wissen, was Weihnachten ist. Weihnachten nennen wir es, wenn Gott persönlich wird. Gott braucht keinen Kalender, um immer wieder bei uns anzukommen. Wo Menschen menschlich handeln, im Umgang mit Fremden, Geflüchteten, Benachteiligten, Kranken, Sterbenden, Heranwachsenden... ist Gott längst bei ihnen angekommen. So bin ich persönlich dankbar für viele Augenblicke der Menschwerdung Gottes im vergangenen Jahr, die ich nicht nur in unseren drei Gemeinden miterleben durfte! Ich wünsche uns, dass das Weihnachtsfest uns nachhaltig froh macht und wir es auch 2018 Gott gleich machen, denn: Dann ist Weihnachten! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2018 alles Gute wünscht im Namen der Gemeindeleitung Wolfgang Oellers

2 Termine, Weggemeinschaft Besondere Termine Uhr Glühwein und Kekse, Bücherinsel Laurensberg Uhr Flohmarkt, Heinrich Heine Gesamtschule Uhr Markus hören, St. Martinus Uhr Konzert, Uhr Konzert, Gut Haus Heyden Uhr Konzert, Citykirche Uhr Feuerwerk der Orgelmusik, St. Martinus Gottesdienste zum 4. Advent Da der 4. Adventssonntag auf den fällt, werden wir eine veränderte Gottesdienstordnung für den 4. Advent haben. Alle Gottesdienste finden am Samstag, , zu den gewohnten Zeiten statt. Außerdem feiern wir um Uhr die Eucharistie in St. Heinrich. Sonntagvormittags werden keine Gottesdienste sein Kollekte für adveniat Rumänien-Weihnachts-Aktionen 2017 Ist denn immer noch Hilfe notwendig? Wir vom Rumänienkreis haben uns in vielen Gesprächen und Diskussionen mit diesen Fragen auseinandergesetzt und sind im Einvernehmen zu dem Entschluss gekommen, dass Hilfe immer noch notwendig ist. Ja, es hat sich vieles verändert in Caransebes, sogar gebessert. Die Menschen sind offener geworden, gehen aufeinander zu und helfen einander. Vieles ist auf dem Weg, im Umbruch, vieles bekommt ein neues Gesicht und wir spüren auch nach jetzt mehr als 28 Jahren immer noch die Dankbarkeit und die Freude dieser Menschen. Freundschaften schließen geht sehr schnell! Aber Freundschaften pflegen und erhalten, das ist eine immerwährende und stetige Herausforderung an beide Seiten einer Freundschaft! Das Versenden von Hilfsgütern können wir nicht mehr leisten, aber wir wollen die von uns ins Leben gerufenen Projekte: Ambulanter häuslicher Pflegedienst für alte kranke Menschen, Lernförderung für mittellose Kinder sowie Fahrbarer Mittagstisch für mittellose alte Menschen weiterhin finanziell unterstützen! Dazu erbitten wir wieder Ihre Spende in Form einer Türkollekte nach den Gottesdiensten am 1. Adventsonntag in St. Martinus und in St. Heinrich. Den von Michael Frohn organisierten Glühweinausschank nach den Sonntagsgottesdiensten im Advent und nach der Christmette vor der Kirche in St. Heinrich wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Der Erlös hieraus wird für die Speisung von Straßenkindern in Caransebes verwendet. Sie können Ihre Geldspende auch direkt auf das Spendenkonto der Rumänien-Aktion Aachen-Nordwest bei der Sparkasse Aachen überweisen. IBAN: DE ; Swift-BIC: AACSDE33XXX. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und danken auch im Namen der bedürftigen Menschen und unserer Freunde aus Caransebes. Für die Rumänien- Aktion Aachen Nordwest Marlies Frohn, Annegret Brauers, Theo Brauers Licht sein für andere, damit Friede möglich wird! Im Advent wollen wir Licht für andere sein, indem wir bedürftige Menschen beschenken. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich ein, an unserer Aktion teilzunehmen. Päckchen für Flüchtlinge in Richterich. Wir möchten den Flüchtlingen, die es bis zu uns nach Richterich geschafft haben, eine Freude machen und ihnen ein Päckchen zu Weihnachten schenken. An allen Adventssonntagen halten wir für Sie eine Anleitung bereit, auf der steht, womit Sie die Päckchen füllen können. Gemeinsame Abschlussfeier Friedenslicht aus Bethlehem! Am 20. Dezember, um Uhr, können Sie die Päckchen dann in einem Gottesdienst in St. Heinrich abgeben. In diesem Gottesdienst sind Sie Licht für andere und werden selbst mit dem Friedenslicht aus Bethlehem beschenkt, das in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und von den Pfadfindern europaweit verteilt wird. Für uns bringen die Pfadfinder vom Stamm Westwind das Licht nach St. Heinrich. In Laternen und Gläsern, die Sie zum Gottesdienst mitbringen, können Sie das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Wir wünschen uns, dass so der Friede erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit so hoffen. Ansprechpartner: Bernd und Christiane Jürgens, Elisabeth Quix-Brauers DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 2

3 Weggemeinschaft Kernworte im Advent Aus den Texten der Heiligen Schrift, die für die Adventssonntage vorgesehen sind, haben wir im Sachausschuss Liturgie jeweils ein Kernwort gewählt, das für das jeweilige Adventswochenende und die damit beginnende Woche ein besonderes Thema benennt. In den Gottesdiensten sonn- und werktags werden wir dieses Themenwort aufgreifen. Und das sind die Kernworte: 1. Advent: WACHSAM 2. Advent: TRÖSTET! 3. Advent: ZEUGNIS 4. Advent: HAUS In konzentrierter und ruhiger Weise sollen diese Themen unsere adventlichen Begleiter sein. Lassen Sie sich mitnehmen! J. Voß Frühschichten Einmal im Advent den Tag anders beginnen. Einmal im Advent den Tag mit anderen beginnen. Einmal im Advent den Tag bewusster beginnen. Wir laden herzlich ein zur Frühschicht im Advent, jeweils um Uhr: Dienstag, 05. Dezember, in Dienstag, 12. Dezember, in St. Martinus Dienstag, 19. Dezember, in St. Heinrich Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Segnung des Adventskranzes In vielen Häusern wird es einen Adventskranz oder ein Adventsgesteck geben. Wenn Sie diese Begleiter durch die Vorbereitungszeit auf Weihnachten segnen möchten, könnten Sie es mit diesem Gebet tun: Gott, wir beten zu dir am Beginn dieses Advents. Wir bitten: Segne diesen Kranz und diese Kerzen. Sie sind ein Zeichen für das Leben, das wir von dir erwarten, und ein Zeichen, dass du das Licht bist, das unser Dunkel hell machen kann. Komm zu uns! Hilf uns, dass wir dich mit wachem Geist suchen und erwarten. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Wer es gerne etwas ausführlicher hat, findet im Gotteslob bei Nr. 24 dazu Anregungen. J. Voß Foto: Peter Friebe Bibliodrama im Advent Wer sich gerne intensiv mit einem adventlichen Bibeltext beschäftigen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Methode des Bibliodramas soll in einer Gruppe von 5 bis 10 Teilnehmer/innen dazu verhelfen, das eigene Leben mit diesem Bibeltext in Berührung zu bringen. Zunächst hören wir den Text und sprechen über ihn. Dann versetzen wir uns in die Bibelgeschichte hinein, jede/r Teilnehmer/in sucht sich eine Rolle aus dem Text und wir setzen die Handlung der Bibelstelle ins Spiel um. Das ermöglicht einen ganz eigenen Zugang zum Geschehen aus einer bestimmten Perspektive heraus. Das Erlebte teilen wir anschließend miteinander im Gespräch. Sie brauchen keine Vorerfahrung und keine besonderen Talente. Sie müssen sich nur auf dieses spirituelle Tun einlassen und ca. 2 ½ Stunden Zeit mitbringen. Der Bibliodrama- Abend findet statt: Freitag, , Uhr, Kirche St. Martinus. Wenn Sie mitmachen möchten, bitte ich um Anmeldung möglichst bald, spätestens bis Sonntag, , bei mir, renate.heyman@bistum-aachen.de oder Tel: Renate Heyman Platz für alle am Heiligen Abend in Wir freuen uns über die vielen Mitfeiernden bei den Gottesdiensten am Heiligen Abend! Wir erinnern an die folgenden Regeln, die sich in den letzten Jahren bewährt haben: Jede Person darf einen Platz für sich in Anspruch nehmen. Reservierungen weiterer Stühle sind nicht möglich. Als Eingang ist die Haupttür geöffnet, an der man sich von der Kirchentreppe aus anstellen kann. Die Tür an der Friedhofsseite dient als Ausgang. Alle, die wirklich nicht stehen können (hier bitten wir um Fairness), dürfen sich im Pfarrbüro melden und sich auf eine Liste setzen lassen. Für diese Personen reservieren wir einen Sitzplatz. Melden Sie sich deswegen am Heiligen Abend bis Uhr bzw Uhr bei einem der Ordner, der Ihnen Ihren Sitzplatz zeigt. Weitere Plätze werden reserviert für die Schwestern aus dem Seniorenhaus und für die Benutzer des Pfarrbusses. Ihr Pfarreirat DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 3

4 Weggemeinschaft Regelmäßige Termine Doppelkopfabend jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr, Pfarrheim St. Martinus Fair-Kauf St. Heinrich, AGORA Donnerstag, bis Uhr, St. Heinrich + + St. Martinus Stand in der Kirche, Selbstbedienung nach jedem Gottesdienst Flötenkreis für Erwachsene Montag, Uhr, CUBE Literaturkreis alle 14 Tage mittwochs (ungerade KW) Uhr, Pfarrheim St. Martinus, Seniorenberatung Mahl-Zeit für Jedermann Dienstag, Uhr, Pfarrsaal St. Martinus Nähkurs Trends für Pänz Helene Weber Haus Montag, Uhr, Pfarrsaal St. Martinus (Informationen und Anmeldungen, Tel ) Papiersammlung der Pfadfinder Fr, , Uhr bis Sa, , Uhr, Pfarrheim St. Heinrich Erinnerung: Weihnachts-Wunschsterneaktion Wenn Sie einen Wunsch erfüllen möchten, können Sie das Geschenk mit dem dazugehörigen Stern an folgenden Stellen bis zum abgeben: Bücherinsel Laurensberg, Pfarrbüro, Laurentius- Apotheke, Fa. Frankenne. Bitte die Sterne nur mitnehmen, wenn der Abgabetermin eingehalten werden kann. Vielen Dank im Namen aller, die die Päckchen pünktlich zum Fest verteilen möchten. Elke Schulte Vetschauer Adventsfenster Es geht schon wieder los die Vetschauer Dorfgemeinschaft ist außer Rand und Band, denn jetzt beginnt endlich wieder die heißersehnte Adventsfensterzeit im respektablen 8. Jahr. Langsam sind wir in Übung ohne es zu technisch, kommerziell und eingefahren anzugehen. Spaß am Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch steht nach wie vor im Vordergrund darauf basieren die Adventsfenster und damit das auch diesmal wieder klappen kann, heißt Vetschau ALLE (ebenso die Nicht-Ausrichter und Fremde ) sehr herzlich willkommen. Besonders stolz sind wir auf unsere Spendendose, die dieses Jahr erneut ihren Einsatz finden wird. Denn sie vereint Geselligkeit und Gemeinnützigkeit und tut auf jeden Fall Gutes ohne Zwang, aber auch ohne Wenn und Aber. Sie ist halt nicht mehr wegzudenken, wie vieles andere auch. Vetschauer Adventsfenster machen einfach Spaß neugierig geworden? Na dann, auf nach Vetschau wir freuen uns darauf, Sie sehen und bewirten zu dürfen. Amiene Reimbold Koordinatorin der Vetschauer Adventsfenster Pfarrfest Wir freuen uns, der Flüchtlingsinitiative Wir in Richterich, den indischen Schwestern Sisters of the little flower of Bethany und dem Förderkreis St. Laurentius jeweils als Erlös des Pfarrfestes in überweisen zu können. Den vielen fleißigen Helfern sagen wir ein herzliches `Danke`. Ganz herzlich danken wir allen Sponsoren, die durch Sach- und Geldspenden zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben! Unsere Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge: Aachener Bank eg, Bergmoser + Höller Verlag AG, Bestattungen Bücken-Deussen, Be Beautiful Nagelstudio, Blickwinkel Augenoptik GmbH, Blumenhaus Dückers, Der Buchladen Laurensberg, Eheleute Creuels, Heike Elhaddaoui - mobile Köchin, Fleischerei & Party-Service Kerres, Frankenne GmbH, Franz Zentis GmbH & Co KG, Ursula Frels, GroßeWächter - Sicherheitstechnik, Harry Hirsch Orthopädie Schuhtechnik, imageland Deus Gmbh, Karls-Apotheke, Ursula Kursidim, Laurentius-Apotheke, Marianne Lauscher, MedAix, Michaelshof, Park-Apotheke, Hans und Stephan Peltzer - sanitäre Anlagen, Praxis Dr. Fröschen- Behrens, Praxis Dr. Lätzsch/ Dr. Tenholte, Schaaf & Dornhöfer GmbH, Elisabeth Schobben, Sparkasse Aachen, Tischlerei Josef Heinen, Weinhaus Rinke. Anna Dohmen, Hermann-Josef Frings, Klaus Jörissen, Wolfgang Oellers und Sabine Tenholte Danke Als Sprecherin des alten Pfarreirates möchte ich allen Mitgliedern dieses Gremiums herzlich für die gute und produktive Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren danken. Dieser Dank geht an: Christina Brunner, Benedikt Dolzer (aus privaten Gründen vorzeitig ausgeschieden) Rita Kattendahl-Lanser, Catharina Klein, Martina Korte, Ursula Koske, Klaus Lucka und Elisabeth Steffens. Zudem geht der Dank des alten Pfarreirates an die Mitglieder der Gremien, die regelmäßig an unseren Sitzungen teilgenommen und mit denen wir konstruktiv zusammengearbeitet haben. Das sind: Norbert Becker (GdG-Rat), Mechthild Bergedieck (Gemeindeleitung), Elisabeth Brauers (Pfarreirat St. Heinrich), Peter Körfer / Anna Maria Bröcheler (Kirchenvorstand), Monika Leibold (Pfarreirat ). Dem neuen Pfarreirat wünsche ich im Namen des alten Pfarreirates gutes Gelingen! Ingrid Budde-Dreßen (Sprecherin) DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 4

5 Kinder und Jugend Kommunion 2018 Im Dezember startet der neue Kommunionkurs. Unter dem Motto An Gottes Tisch ist Platz bereiten sich die Kinder aus St. Heinrich, und St. Martinus auf ihren Platz am Tisch vor. Im ersten Großtreffen kommen die Kinder zusammen und werden als Kirchendetektive das Haus Gottes erforschen; beim zweiten Treffen werden wir erfahren, wie das Leben von Jesus seinen Weg nahm und wo er gewohnt hat. 1. Großtreffen: Mittwoch, 06. Dezember, bis Uhr, Kirche St. Martinus / Richterich (für alle Kinder aus St. Heinrich und St. Martinus) Donnerstag, 07. Dezember, bis Uhr, Kirche / Laurensberg (für alle Kinder aus ) Jedes Kind benötigt beim ersten Treffen ein weißes T-Shirt, das zum Motto-Shirt gestaltet werden darf. 2. Großtreffen: Mittwoch, 14. Dezember, bis Uhr, Kirche St. Martinus / Richterich (für alle Kinder aus St. Heinrich und St. Martinus) Donnerstag, 15. Dezember, bis Uhr, Kirche / Laurensberg (für alle Kinder aus ) Gerlinde Lohmann Kommunionkinder-Wallfahrt 2017 Weiter ging es in Gottes Garten für 24 der diesjährigen Kommunionkinder und einem Katechetenteam. Der Himmel schickte uns herrlichstes Herbstwetter für die zweitägige Fußwallfahrt nach Moresnet / Belgien; die Fahne mit der Muschel als Pilgersymbol und ein Fotoleporello mit markanten Wegpunkten zeigten uns den Weg. Nach einer kurzen Übernachtungspause in der Jugendherberge erlebte die Pilgergruppe unterwegs, dass Gottes Garten reich ist an Kostbarkeiten. Wir sammelten einige Schätze und brachten sie ein in den abschließenden Gottesdienst in der Chapelle Moresnet, den wir gemeinsam mit den Familien gefeiert haben. Gerlinde Lohmann Sternsinger 20*C+M+B +18 Bald ist es wieder soweit: Die Sternsingeraktion 2018 kann beginnen. Auch dieses Mal wollen wir wieder durch die Straßen ziehen, den Segen in die Häuser unserer Gemeinde bringen und gleichzeitig Segen sein für Kinder in Not weltweit. Unsere Aktion steht im Jahr 2018 unter dem Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Wir würden uns sehr freuen, wenn du mit dabei bist! In St. Heinrich: Samstag, , Uhr, Informationstreffen in der AGORA. Einführung zum Land und zum Motto. Sonntag, , Uhr, Gruppeneinteilung und Ankleiden in der AGORA. Sonntag , Uhr, Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger. Anschließend ziehen die Sternsinger durch Horbach. Sonntag, , Uhr, gemeinsames Abschlussessen in der AGORA. Christiane Jürgens , christi.juergens@yahoo.de. In St. Martinus: Freitag, , Uhr, Informationstreffen im Pfarrsaal St. Martinus, Einführung mit dem aktuellen Film, Kleiderausgabe und Gruppeneinteilung Samstag, , Uhr, Aussendungsfeier in der Kirche, ab Uhr ziehen die Sternsinger durch die Straßen Sonntag, , Uhr, Treffen der Sternsinger (fertig angekleidet) im Pfarrheim, Uhr Abschlussgottesdienst A. Clermont-Karow, , a.clermont-karow@gmx.de und A. van Hout, ,vanhoutpartout@arcor.de In : Donnerstag, , bis Uhr, Vorbereitungstreffen (Betreuer um Uhr) im Laurentiushaus. Samstag, , ziehen die Sternsinger hoffentlich zahlreich durch unsere Gemeinde. Kontakt und Anmeldung: sternsinger@st-laurentius-ac.de oder Cordula Strack und Sabine Tenholte Neben Königen, die sich mit uns auf den Weg machen, suchen wir für Laurensberg und Richterich auch wieder Betreuer und Kochfamilien! Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern. Anmeldung bis spätestens (St. Martinus), (St. Heinrich), () im Pfarrbüro oder bei den angegebenen Ansprechpartnern. DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 5

6 Kinder und Jugend Richterich kocht so lautet der Titel des neuen kulturübergreifenden Projekts des Kinder- und Jugendzentrums CUBE gemeinsam mit der Initiative WiR und dem Städtischen Quartiermanagement Richterich, Schwerpunkt Flüchtlingsintegration. Die Idee: Jugendliche aus Richterich und Umgebung zusammenzubringen und gemeinsam in einer unkomplizierten Atmosphäre zu kochen und sich gegenseitig kennenzulernen. Richterich kocht feierte bereits im Oktober Premiere. Es findet statt an jedem 2. Donnerstag im Monat, jeweils ab Uhr, im Kinder- und Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Straße 25. Nächster Termin ist der 14. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos; allerdings wird um eine Anmeldung bei Quartiermanager Cédric Nzokou gebeten: per Mail an cedric.nzokou - takam@mail.aachen.de oder Tel Cedric Nzokou Tag der offenen Tür Samstag, 13. Januar, Uhr, pro futura Kita St. Heinrich, Wiesenweg 26, Aachen Wir laden herzlich ein! Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich vor Ort über unser vielseitiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Lernen Sie die großzügigen Räumlichkeiten mit den verschiedenen Erlebnisund Aktionsbereichen für Kinder kennen. Das pädagogische Personal steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie und genießen Sie den Aufenthalt bei einer kleinen Stärkung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kita-Team St. Heinrich Kinderchor an Weihnachten Für die Krippenfeier an Heiligabend um Uhr in St. Martinus gibt es die Möglichkeit für interessierte Mädchen und Jungen, im Kinderchor mitzusingen. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen, zu den Proben am 08.,15. und um Uhr in den Pfarrsaal zu kommen und dann in der Krippenfeier von der Orgelempore aus mitzusingen. Wer Lust hat, meldet sich unter scholly@st-martinus-ac.de. Tannenbaumaktionen Liebe Pfarrgemeinde, wie jedes Jahr sammeln wir, der Stamm Funkenflug, Ihre alten Weihnachtsbäume im Gebiet Aachen Laurensberg ein. Mit Ihrer Spende von 5 unterstützen Sie unsere aktive Stammesarbeit und unser Partnerprojekt Suenos Especiales in Kolumbien. Um sich anzumelden, schreiben Sie uns bitte eine an tannenbaum@dpsgfunkenflug.de oder eine Postkarte an Funkenflug, Pannhauser Winkel 10, Aachen. Anmeldeschluss ist der , Abholdatum: Samstag Liebe Pfarrgemeinde St. Martinus, Am 06. und 13. Januar holen wir, die Pfadfinder vom Stamm Westwind, wieder Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum in Richterich, Horbach und Vetschau ab. Eine Anmeldung für die Abholung Ihres Baumes ist nicht erforderlich; stellen Sie ihn einfach an einem der beiden Termine bis Uhr mit ihrer Hausnummer versehen an die Straße, dann klingeln wir bei Ihnen, um den Beitrag von 5 einzusammeln. Dieser kommt unserer Jugendarbeit und einem weiteren guten Zweck zu Gute. Weitere Informationen zu unserer Sammlung erhalten Sie unter info@stamm-westwind.de oder im nächsten Drei- Klang. Der Stamm Funkenflug und der Stamm Westwind wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest! Gut Pfad! Geburtstag Herr Brauers Bei einem Ständchen am Montag, , sangen die Kinder der pro futura Kita St. Heinrich begeistert: Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst... - gemeint war Theo Brauers. Mit Theo Brauers und seiner Frau Annegret feierten wir dessen runden Geburtstag. Familie Brauers ist mit der Kita St. Heinrich eng verbunden. Gemeinsam planen und leben wir situativ musikalische Projekte, an denen sich viele Menschen erfreuen. Zum Geburtstag des Jubilars wurde ein Sparschwein aufgestellt und auch da dachte Theo Brauers an unseren Kindergarten. Er überreichte den Kindern und dem Kita-Team das stylistische Dörfchen Horbach mit Kirche und Häusern. Baumeister sind Angestellte und Mitwirkenden von Spektrum. In den ersten Oktoberwochen waren die Mini-Häuser, angelehnt an das Bild der Städteregion Aachen, auf der Wiese von Willi Brauers gegenüber unserer Kindertagesstätte im Wiesenweg aufgebaut und konnten dort bestaunt und bespielt werden. Im Frühjahr 2018 planen wir in Kooperation mit Spektrum, gespendet von Theo Bauers, den Bau eines Spielschiffes auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte. Unser ganz großes Dankeschön gilt Theo Brauers und seiner Frau! Nathalie Séronveau DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 6

7 Kinder und Jugend Weihnachtsmarkt mit den Messdienern Die Messdiener aus St. Heinrich und St. Martinus haben Ende November fleißig gebastelt. Entstanden sind tolle Homedeko-Artikel, Kräutersalz, leckerer Glühweinzucker und andere tolle Sachen lassen Sie sich überraschen! Kommen Sie gerne beim Richtericher Weihnachtsmarkt vorbei: am von Uhr und am von Uhr in und vor der Peter- Schwarzenberg-Halle sowie im CUBE. Wenn Sie Freude haben an einem tollen Adventskranz, können Sie diesen auch unter bestellen. Wir melden uns dann bei Ihnen zur weiteren Absprache. Kommunion 2018 Kommunionkleiderbörse für gebrauchte Kommunionbekleidung für Mädchen und Jungen im Cube in Richterich am 20. Januar 2018 Sie feiern 2018 Kommunion und sind auf der Suche nach schöner und bezahlbarer Festkleidung für Ihre Kinder? Wir bieten die 2. Richtericher Kommunionkleiderbörse am im Cube an. Der Verkauf findet von bis Uhr im Cube statt. Vor Ort kann gerne anprobiert werden, es stehen getrennte Räume für Mädchen und Jungen zur Verfügung. Information für Verkäufer: Bitte nur Modelle der letzten 5 Jahre zum Verkauf anbieten! Abgabe von gut erhaltener Kommunionbekleidung Kleider, Anzüge, Schuhe, Kopfschmuck, Jäckchen, Leggings, Taschen, Krawatten u.ä. in der Woche vom im Cube (Öffnungszeiten siehe Internet) und am Samstag, , von Uhr im Cube. Bitte versehen Sie Ihre Verkaufsware mit Ihrem Namen, Telefonnummer und mit Ihren Preisvorstellungen; 10% der jeweiligen Verkaufssumme werden für die Organisation und Cube-Projekte einbehalten. Nicht verkaufte Ware bzw. der Verkaufserlös kann am gleichen Tag zwischen und Uhr abgeholt werden. Nicht abgeholte Textilien/Zubehör und Verkaufserlöse werden gespendet. Das Angebot wird ergänzt durch einen Stand für Selbstgenähtes rund um s Kind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme! Rückfragen: vanhoutpartout@arcor.de Offene Tür TOT Unicorn Horbacher Str. 323, Horbach Montagstreff, ab 14 Jahre Montag, Uhr Mittwochstreff, ab 14 Jahre Mittwoch, Uhr Freitagsangebot, ab 6 Jahre Sport und Spieletreff in der Turnhalle Horbach Freitag, Uhr Kreativkurs in je 4 Einheiten, ab 8 Jahre, Freitag, Uhr Freitagstreff, ab 14 Jahre Freitag, Uhr Samstagstreff, ab 14 Jahre Samstag, Uhr Familienkino, ab 6 Jahre und Abends ab Uhr Blockbusterabend 1x im Monat Kinder- und Jugendzentrum CUBE Grünenthalerstr. 25c, Richterich (Träger: Jugend in Aachen Nord West) KIDS-Club 6-13 Jahre Dienstag und Freitag, Uhr und am 2. Samstag im Monat Uhr 14plus ab 14 Jahre Dienstag - Freitag, Uhr und am 2. Samstag im Monat Uhr DPSG Pfadfinder Klöppelkurs Messdiener Gruppen St. Heinrich St. Martinus Stamm Westwind Pfarrheim Jungpfadfinder Jahre Do, Uhr info@stamm-westwind.de Telefon Aktionen werden per angekündigt. messdiener@st-martinus-ac.de Spielgruppe Regenbogen Mi, Uhr Pfarrsaal Stamm Funkenflug Truppstunden 1x wöchentlich stamm@dpsgfunkenflug.de 1. Samstag im Monat Uhr, Laurentiushaus messdiener@st-laurentius-ac.de Helene Weber Haus: Eltern-Baby-Gruppe Eltern-Kind-Gruppe Laurentiushaus Stamm Westwind Pfarrheim Wölflinge 7-10 Jahre Do, Uhr Pfadfinder Jahre Mi, Uhr Rover Jahre Mi, Uhr Fr, Uhr, Pfarrheim Aktionen werden per angekündigt. messdiener@st-martinus-ac.de Helene Weber Haus: Eltern-Kind-Gruppe Mo, Uhr, Pfarrheim DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 7

8 Kirchenmusik Feuerwerk der Orgelmusik In diesem Jahr findet in St. Martinus wieder das Silvesterkonzert statt: am um Uhr spielt Angelo Scholly Werke u.a. von Faulkes ( Ein feste Burg ), Piutti ( Festhymnus ), Walton ( Crown Imperial ) auf der historischen Maaß-Orgel und auch auf der neuen Klop-Truhenorgel. Um Mitternacht können alle gemeinsam mit einem Glas Sekt oder Saft auf das Neue Jahr anstoßen. Der Eintritt ist frei. Festliche Musik in der Citykirche Am 3. Advent, um Uhr, gestalten in der Citykirche in der Großkölnstraße der Kirchenchor St. Cäcilia, Horbach, die Chorgemeinschaft St. Sebastian, Hörn, und der Chor der Paul-Gerhardt-Kirche, Richterich, gemeinsam mit dem Blasorchester Aachen-Haaren Weihnachtslieder, moderne englische Werke und Klassiker. Für die Kombination von gemischtem Chor und Blasorchester gibt es nicht viele Kompositionen, obwohl es eine ausgesprochen festliche Mischung ist das Zuhören lohnt sich! Die Leitung haben Renate Dirix, Sabine Busse und Angelo Scholly. Der Eintritt ist frei. Englischer Glanz mit Blech und Stimme Den Abschluss der vielfältigen Musik in der Weihnachtszeit bildet ein Konzert des SanktMartinusSingkreis am Sonntag, , um Uhr in St. Martinus. Die beliebten englischen Weihnachtslieder wie Hark, the herald angels sing oder The first noel sowie Werke von John Rutter werden vom Chor und der Gemeinde gesungen. Ergänzt wird der Chor durch vier Blechbläser und die Sopranistin Katharina Drees sowie Hans-Jakob Gerlings an der Orgel. Der Eintritt ist frei. St. Heinrich 03. Mi, Uhr Orgelnachspiel: Nun komm, der Heiden Heiland Joh. Seb. Bach 10. So, Uhr Orgelnachspiel: Corelli-Fuge h-moll Joh. Seb. Bach 17. So, Uhr Orgelnachspiel: Wachet auf, ruft uns die Stimme Joh. Seb. Bach 23. Sa, Uhr Orgelnachspiel: Improvisation Angelo Scholly 24. Heilig Abend, So, Uhr Orgelnachspiel: Noel Claude Balbastre, Gloria Sh. Woodborne, O holy night Adam/van Slageren, Tollite hostias Saint-Saens, Joy Sleeth/Larson, Kirchenchor St. Cäcilia 31. Silvester, So, Uhr Orgelnachspiel: Christmas Season Reginald Barrett 01. So, Uhr Orgelnachspiel: Toccata und Fuge d-moll Joh. Seb. Bach St. Martinus Di, Uhr und Mi, Uhr Orgelnachspiel: Nun komm, der Heiden Heiland Joh. Seb. Bach Sa, Uhr und So, Uhr Orgelnachspiel: Corelli-Fuge h-moll Joh. Seb. Bach Sa, Uhr und So, Uhr Orgelnachspiel: Wachet auf, ruft uns die Stimme Joh. Seb. Bach Uhr Messe mit gregorianischem Choral, Gaudete, Choralschola, Leitung: G. Poth 23. Sa, Uhr Orgelnachspiel: Improvisation Angelo Scholly Heilig Abend, So, Uhr Orgelnachspiel: Noel Claude Balbastre, Tollite hostias Saint-Saens, Zu Bethlehem geboren Mawby, Engel auf den Feldern singen, Kirchenchor St. Martinus 1. Weihnachtstag, Mo, Uhr Kinderchor St. Martinus Weihnachtstag, Di, Uhr Instrumentalverein Richterich 30. Sa, Uhr Orgelnachspiel: Christmas Season Reginald Barrett 31. So, Uhr Orgelnachspiel: Toccata und Fuge d-moll Joh. Seb. Bach Adventliches Konzert in Horbach In diesem Jahr lädt der Förderverein der Pfarre St. Heinrich am Samstag, 09. Dezember, Uhr, ganz herzlich zum Adventskonzert auf Gut Haus Heyden, Heyderfeldweg, ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten diesen Nachmittag mit Gesang, instrumentaler Musik und kleinen Vorträgen. Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck ein. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert bitten wir um eine Spende zugunsten des Fördervereins und dem Kinderhilfswerk UNICEF. DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 8

9 Kirchenmusik 03. So, Uhr Orgelvorspiel: Choralbearbeitung über Wachet auf F. Peeters Uhr Chor- und Orchesterkonzert siehe Sonderankündigung 10. So, Uhr Musik im Kinder- & Familiengottesdienst: Adventliche Gesänge für Kinderchor div., Instrumentalsätze S. M. Nelson/J. Pez, Kinderchor, Kinderinstrumentalkreis Uhr Adventlich gesungenes Abendlob Populus Sion greg., Deutsche Liturgiegesänge trad., Schola 17. So, Uhr Instrumentalmusik im Gottesdienst: Adventliche Musik für Oboe, Flöte und Orgel div., Flöte: Dagmar Geller, Oboe: Stefanie Fröschen-Behrens, Orgel: Gregor Jeub Uhr Adventlich gesungenes Abendlob Gaudéte greg., Deutsche Liturgiegesänge trad., Schola 24. Heilig Abend, Uhr Adventliche Gesänge für Kinderchor div., Instrumentalsätze G. F. Händel/ u. A Uhr Weihnachtliche Gesänge für Kinderchor div., Gesänge für Gemeinde und Oberchor div., Kinderchor mit eigenen Solisten, Kinderinstrumentalkreis Uhr Teile aus dem Weihnachtsoratorium C. Saint-Saens, Transeamus J. Schnabel Uhr Musik in der Christmette: Missa brevis in G ( Pastoralmesse ), KV 140 W. A. Mozart, Gesänge für Chor, Orchester und Gemeinde div. Sopran: Lisa Claßen-Kobetic, Alt: Barbara Koreneef, Tenor: Thomas Thiele, Bass: Stephan Saus, Orgel: Kianhwa Djie, Chor von, Kammerorchester Weihnachtstag, Mo, Uhr Chormusik in der festlichen Eucharistie: Missa in A ( Missa suavis est Dominus ) V. Rathgeber, div. Carols div., Gesänge für Chor und Gemeinde div., canto@campum, Ein Streicherensemble Uhr Weihnachtlich gesungenes Abendlob Puer natus est nobis greg. Deutsche Liturgiegesänge trad. Schola Weihnachtstag, Di, Uhr Orgelnachspiel: Weihnachtliche Orgelimprovisation G. Jeub 31. Silvester, So, Uhr Chormusik in der festlichen Eucharistie: Teile aus der Missa parochialis W. Menschick, Neuere Chormusik div., Gesänge für Gemeinde u. Chor div., Orgel: Gabriele Kraneburg, Chor von Probentermine canto@campum Donnerstag, Uhr Kammerorchester Freitag, Uhr Kinderchor A-Chor, Schujahr: Freitag, Uhr B-Chor, ab 5. Schuljahr: Freitag, Uhr St. Martinus Freitag, Uhr Kinderinstrumentalkreis Freitag, Uhr Kirchenchor St. Heinrich Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr St. Martinus Mittwoch, Uhr Schola In allen Gemeinden nach Absprache SanktMartinusSingkreis Freitag, 01. und 15., Uhr, Pfarrsaal Probenorte St. Heinrich: Pfarrheim : Laurentiushaus St. Martinus: Pfarrsaal Konzert zur Einstimmung auf Weihnachten siehe auch November-Ausgabe oder Hompage Wir erinnern an das Chor- und Orchesterkonzert mit einem extra hierfür ins Leben gerufenen Kinder-Elternprojektchor am 1. Adventssonntag um Uhr und laden Sie dazu herzlich nach ein. Als Vokalsolisten werden Maria Regina Heyne, Barbara Koreneef, Silke Schimkat, Martin Koch und Stephan Saus und an der Harfe Manou Liebert zu hören sein. Eintrittskarten: 14,-/12,- Euro, Vorverkauf: ab Mi, 22.11, - zuzüglich der Vorverkaufsgebühr - beim Kundenservice Medienhaus im Elisenbrunnen. Restkarten an der Abendkasse. Stille Gebetszeit Treff im Dezember Wann: Zeit: Uhr Ort: Turmkapelle s DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 9

10 Gottesdienstordnung St. Heinrich St. Martinus Fr Uhr Eucharistiefeier GD Viktor u. Erika Deden, Alfons u. Astrid Meinhardt, Fam. Meinhardt und Deden 1. Adventssonntag Lesungen: Jes 63,16b-17.19b;64,3-7; 1 Kor 1,3-9; Evangelium: Mk 13,24-37 Sa Uhr Trauung Arthur Back und Anna Rott Uhr Eucharistiefeier 4. JGD Heinz Beckers JGD Gerda Wellen Uhr Roratemesse SWG Josef Heinen JGD Christina Büser So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier JGD Heinz Tenholte JGD Leb. u. Verst. Fam. Maria u. Peter Quadflieg,Leb. u. Verst. der Fam. Christel und August Krüll GD Ehel. Kaspar u. Josefine Tillmanns, Sohn Heinrich, Schwiegertochter Agnes, Leb. u. Verst. der Fam. Tenholte, Frings, Tillmanns GD Josefa Grus und verst. Angehörige GD Klara und Otto Wiederseiner und verst. Angehörige Uhr Kleinkindergottesdienst Uhr Taufe Martha Ruland Vincent und Matilda Jochems Uhr Rorate-Wort-Gottes- Feier JGD Eheleute Michael de Gavarelli Uhr Eucharistiefeier in besonderer Meinung Di Uhr Frühschicht Uhr Wort-Gottes-Feier zum Nikolaustag im Kindergarten Mi Uhr Roratemesse * Do Uhr Schulgottesdienst 2. Schuljahr Uhr Roratemesse Fr Uhr Schulgottesdienst 2. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier JGD Ehel. Anton Wambach und Hubertine geb. Bodelier JGD Ehel. Bernhard Eymal und Josefine geb. Piefer und verst. Kinder GD Ehel. Claus und Ernestine Lada und die Verst. der Familie Mentzler 2. Adventssonntag Lesungen: Jes 40, ; 2 Petr 3,8-14; Evangelium: Mk 1,1-8 Sa Uhr Eucharistiefeier Uhr Rorate-Wort-Gottes- Feier So Uhr Eucharistiefeier JGD Elisabeth und Heinrich Leisten und Tochter Elisabeth JGD Eheleute Ludwig und Thea Reuls JGD Josef und Johanna Peters und Enkel Hans Röpke GD für die Eheleute Katharina und Heinrich Pontzen und verstorbene Tochter Kläre GD Otto Schütz Uhr Familiengottesdienst Uhr Abendlob im Advent Uhr Roratemesse GD Ursula Bilska Anna und Rudolf Tholen Uhr Eucharistiefeier JGD Eheleute Ludwig Ziemons JGD Katharina Dornbusch GD Ehel. Elisabeth und Heinrich Sevenich GD Heinz Gehlen, Verst. der Fam. Gehlen und Leisten DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 10

11 Gottesdienstordnung St. Heinrich St. Martinus Di Uhr Frühschicht Mi Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Schulgottesdienst 4. Schuljahr Uhr Feier der Versöhnung JGD Hans Bechhold anschließend Beichtgelegenheit Do Uhr Eucharistiefeier Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Roratemesse Fr Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier JGD Eheleute Arnold Deden und Jeanne geb. David JGD Walter Johnen GD Eheleute Eduard und Josefine Kaufmann für die Leb. und Verst. der Familie Cremer und für Sibilla Cudell 2. Adventssonntag Lesungen: Jes 61,1-2a.10-11; 1 Thess 5,16-24; Evangelium: Joh 1, Sa Uhr Eucharistiefeier GD Arnold Deden und für die Leb. und Verst. der Familie Deden und Küsters Uhr Roratemesse GD Kurt Goertz und die Leb. und Verst. der Fam. Görtz und Moulen So Uhr Familiengottesdienst GD Karin und Hubert Nießen und die Leb. und Verst. der Fam. Nießen und Delahaye GD Katharina und Bernhard Friedemann und Resi und Franz Spiertz Uhr Eucharistiefeier GD Familie Konen GD Leonhard und Reiner Handels Uhr Abendlob im Advent Di Uhr Frühschicht Uhr Feier der Versöhnung anschließend Beichtgelegenheit Mi Uhr ökum. Schulgottesdienst Schuljahr Uhr Roratemesse mit Friedenslicht Do Uhr Schulgottesdienst Anne Frank Gymnasium Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten Uhr Wort-Gottes-Feier Fr Uhr ökum. Schulgottesdienst Schuljahr Uhr Eucharistiefeier 4. Adventssonntag Lesungen: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16; Röm 16,25-27; Evangelium: Lk 1,26-38 Sa Uhr Roratemesse Uhr Eucharistiefeier Uhr Rorate-Wort-Gottes- Feier Uhr Roratemesse-Wort- Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Choralamt GD Anne Krümmel u. Josefa Dolzer, Leb. u. Verst. d. Fam. Dolzer und Krümmel Uhr ökum. Schulgottesdienst Schuljahr Uhr Roratemesse Uhr Roratemesse GD Verst. der Fam. Oberhaus und Clotten JGD Erwin Tiedemann GD Josef Brauers DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 11

12 Gottesdienstordnung, Sakramente St. Heinrich St. Martinus Heilig Abend Lesungen: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14; Evangelium: Lk 2,1-14 So Uhr Krippenfeier Uhr Christmette Uhr Krippenfeier (Kleinkinder) Uhr Krippenfeier (Schulkinder) Uhr Christmette Uhr Krippenfeier Uhr Christmette Weihnachten Lesungen: Jes 52,7-10; Hebr 1,1-6; Evangelium: Joh 1,1-18 od. Joh 1, Mo 25. kein Gottesdienst Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr weihnachtliches Abendlob Di Uhr Eucharistiefeier anschl. Familiensegnung Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier anschl. Familiensegnung Mi Uhr Eucharistiefeier * Do Uhr Atempause in der Turmkapelle Uhr Eucharistiefeier GD Johann und Helene Goretzki JGD René Dauvermann GD Eheleute Michael Salentin GD Josefine Salentin JGD Hans Peter Hütten und Verstorbene der Familie Hütten - van Hautem GD Eheleute Hubert Damm GD Bertram Salentin Uhr Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Jödden - Terschluse Dankmesse zur Goldhochzeit von Elisabeth und Richard Terschluse Uhr Eucharistiefeier Fr Uhr Eucharistiefeier Fest der heiligen Familie Lesungen: Gen 15,1-6;21,1-3 od. Sir 3, ( a); Hebr 11, od. Kol 3,12-21; Evangelium: Lk 2,22-40 Sa Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier GD für die Leb. und Verst. der Familien Schmadalla und Pünder So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Mo Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Sakramente Beichtgelegenheit Nach der Feier der Versöhnung am Mi, 13.12, in St. Heinrich und am Di, , in, sowie nach Absprache mit Pfarrer Josef Voß oder Pfarrer Hans-Georg Schornstein Das Sakrament der Taufe empfingen Das Sakrament der Ehe spendeten sich Wir beten für unsere Verstorbenen Die in der gedruckten Ausgabe an dieser Stelle genannten Namen werden im Internet nicht veröffentlicht. DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 12

13 Senioren, Pfarrbus Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Die in der gedruckten Ausgabe an dieser Stelle genannten Namen werden im Internet nicht veröffentlicht. Seniorentreffen St. Heinrich Dienstag, Dezember, Uhr, Pfarrheim St. Martinus donnerstags, Uhr, Pfarrsaal Adventsfeier mit dem Instrumentalverein Bingo Seniorenberatungsstelle des Malteserhilfsdienst im Pfarrheim St. Martinus Café Malta für Menschen mit Demenz, montags, Uhr Seniorenberatung montags, , donnerstags, Uhr, sowie nach Vereinbarung Mal- und Aktivierungsgruppe für dementiell veränderte Menschen, dienstags, Uhr, Material gibt s vor Ort Angehörigenstammtisch, 2. Donnerstag im Monat, Uh Frühstückstreff, 2. Donnerstag im Monat, Uh Trommeln, freitags Uhr Vorweihnachtliche Feier der Senioren der Pfarre Alle Senioren der Pfarre sind am Dienstag, 12. Dezember, um Uhr ganz herzlich zu einer vorweihnachtlichen Feier eingeladen. Wir beginnen in gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen. Danach werden besinnliche Texte und schöne Musikstücke vorgetragen, die uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Der Pfarrbus fährt vorher und nachher die gewohnten Haltestellen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen: Brigitte Merx und Team Pfarrbus nach Vorabend (18.00 Uhr) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn-/Feiertag (10.00 Uhr) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Haltestellen Rathausstr. 39 Schurzelter Mühle CMS Pflege-Wohnstift Haltestelle Süsterau Haltestelle Wildbach Haltestelle Laurensberg Tittardsfeld/Am Rosenhügel Rosenpark Haltestelle Rahe Am Beulardstein Beulardsteiner Feld Seniorenhaus Haltestelle Vetschau Kirchenöffnungszeiten Die Kirche ist in der Weihnachtszeit außerhalb der Gottesdienstzeiten am 25. und sowie am 01. und von bis Uhr ganz geöffnet. Sonst ist die Kirche außerhalb der Gottesdienstzeiten bis zur Glastüre offen. Die Kapellen in St. Heinrich und in St. Martinus sind tagsüber geöffnet. Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr in St. Heinrich Montag bis Donnerstag, Uhr im Seniorenhaus Kinderpredigt In der Regel außerhalb der Ferien am Sonntag Uhr in St. Heinrich, AGORA Uhr in, Turmkapelle Uhr in St. Martinus, Pfarrheim DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 13

14 Verschiedenes, Impressum Flucht - nach Ägypten - übers Mittelmeer - auf der Balkanroute vor Herodes - vor Krieg und Verfolgung - vor Armut und Not Gestern - Heute - Morgen immer ein Skandal Impressum Herausgeber Gemeindeleitung und Pfarreiräte St. Heinrich, und St. Martinus, Anschrift: Laurentiusstr. 79, Aachen Redaktion D. Marklowski, G. Pinke für St. Heinrich; R. Frings, E. Jörissen, P. Coester für ; C. Klein, S. Schmitt für St. Martinus Layout: A. Hammers, S. Schmitt Anzeigenseiten: R. Bohren, Druckerei: Druckerei Bohren, Aachen Kontakt dreiklang@gdg-aachen-nordwest.de Redaktionsschluss für Januar Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Ihre Redaktion Hetty Krist Mit Namen gezeichnete Artikel müssen nicht unbedingt auch mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Einsenden von Beiträgen Alle eingesandten Artikel erscheinen in der Regel im DreiKlang und auf den Internetseiten der Pfarren. Wünschen Sie KEINE Veröffentlichung Ihres Artikels im Internet oder möchten Sie die Veröffentlichung in irgendeiner anderen Weise einschränken, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Senden Sie ausschließlich Bildmaterial ein, das urheberrechtlich frei ist. Sind Personen abgebildet, erklären Sie bitte, dass Sie deren Zustimmung eingeholt haben (Ausn.: Aufnahmen von öffentl. Veranstaltungen). DREIKLANG. Jahrgang 6. Dezember Seite 19

15 Ansprechpartner Gemeindeleitung Ehrenamtliche Mitglieder St. Heinrich St. Martinus Peter Bücker, Christiane Jürgens Dr. Dagmar Monteiro Pai, Dr. Herbert Pichler Mechthild Bergedieck, Martin Wüller Gerlinde Lohmann, Horbacher Str. 334a, , Wolfgang Oellers, Laurentiusstr. 79, , Gregor Jeub, Laurentiusstr. 75, , Angelo Scholly, Horbacher Str. 52, , Josef Voß, Horbacher Str. 52, , Hans-Georg Schornstein, Pfalzgrafenstr. 78, , Pfarrer Pfarrvikar Subsidiar Kaplan Werner Kallen, Ursulinerstr. 1, Sakristan/-in Dagmar Marklowski, Magdalena Foerster, Pfarrbüro/ Pfarramtssekretärin Christiane Jürgens, Horbacher Str. 334a, , Fax Do h Margret Gatzweiler, Laurentiusstr , Fax -973 pfarrbuero@st-laurentius-ac.de Mo-Fr h, Do h Dr. Anna Maria Bröcheler, Christian Middendorf, Inge Siebertz, Elisabeth und Richard Terschluse sakristan@st-martinus-ac.de Helga Schornstein, Horbacher Str , Fax -28 pfarrbuero@st-martinus-ac.de Mo, Di, Do, Fr h, Do h Präventionsfachkraft Heidi Baumsteiger, praevention@gdg-aachen-nordwest.de Kirchenvorstand Dr. Manfred Arnold Dr. Herbert Pichler Günter Siebertz Pfarreirat Ruth Crumbach pfarreirat@st-heinrich-ac.de Cornelia Krückels pfarreirat@st-laurentius-ac.de Ingrid Budde-Dreßen pfarreirat@st-martinus-ac.de Kindergarten Seniorenhaus AGORA, Bücherinsel, Flüchtlingshilfe Förderverein/ Stiftung Pfarramtskonto Caritaskonto Gemeindereferent/-in Kirchenmusiker Krankenhausbesuchsdienst Priesternotruf Nathalie Séronveau Wiesenweg 26, pro-futura.kita-heinrich@bistum-aachen.de Nina Witsch Laurentiusstraße 38-40, 0241/12491 pro-futura.kita-laurentius@bistum-aachen.de Nastassja Nießen Fassinstraße 4, pro-futura.kita-martinus@bistum-aachen.de pro futura Tageseinrichtungen für Kinder im Verbund Aachen-Nordwest (St. Sebastian + + St. Martinus + St. Heinrich) Verbundleitung: Veronika Sieben, Ahornstraße 51, Aachen, , pro-futura.sieben@bistum-aachen.de Oberin Sr. Carmella, Laurentiusstr , , Fax seniorenhaus@st-laurentius-ac.de AGORA Claudia Bosten, Horbacher Str. 334a Förderverein der Pfarre St. Heinrich in Aachen-Horbach Peter Bücker, Horbacher Str. 334a Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE siehe Pfarramtskonto Stichwort: Caritas Doris Bensch Marlies Frohn , Marienhospital Aachen Bücherinsel Laurensberg, Elke Schulte, Laurentiusstr. 75 buecherinsel@st-laurentius-ac.de Do , Sa , So h Förderverein Dr. Herbert Pichler, Laurentiusstr. 79 Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Flüchtlingshilfe der Pfarre St. Martinus Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Stiftung Lebendige Gemeinde St. Martinus Holger Brantin, Horbacher Str. 52 Pax Bank Aachen, BIC: GENODED1PAX IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE siehe Pfarramtskonto Stichwort: Caritas Christina Varnhagen Dr. Anna-Maria Bröcheler, Evang. Gemeinde Paul-Gerhardt-Kirche, Schönauer Allee 11, Pfarrerin Witthöft , Pfarrer Witthöft

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim.

Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim. Jahrgang 6 März 2017 Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim. Es muss ja nicht alles dunkel sein, in dieser

Mehr

Apropos Christi Himmelfahrt

Apropos Christi Himmelfahrt Jahrgang 6 Mai 2017 Foto: Antonioguillem/Fotolia Apropos Christi Himmelfahrt Kennen Sie schon die App2Heaven? Frei übersetzt heißt dies Ab zum Himmel! Es handelt sich um eine Smartphone-Applikation, also

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Halb-Zeit. Jahrgang 5 Juni 2016

Halb-Zeit. Jahrgang 5 Juni 2016 Jahrgang 5 Juni 2016 Halb-Zeit Mit dem Ablauf dieser Ausgabe des DreiKlang stehen wir wieder an der Halbjahresgrenze eines Jahres. So schnell eilt uns die Zeit davon. Erich Kästner schreibt humorvoll im

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Die Kraft des Alters

Die Kraft des Alters Jahrgang 6 Februar 2017 Die Kraft des Alters Sie hießen Simeon und Hanna, waren alte Menschen in Jerusalem. Sie warteten auf Rettung, sehnten sich nach Heil. Sie begegneten Jesus, spürten die Erfüllung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen.

Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen. Ausgabe 1 Januar 2012 Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen. Nehmt mich auf in eure Lebenszeit. Macht etwas mit mir. Lasst mich für euch da sein. Ich habe euch Wichtiges anzubieten: Zeit

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Der Heilige Geist ist kein Erbsenzähler

Der Heilige Geist ist kein Erbsenzähler Jahrgang 5 Mai 2016 Der Heilige Geist ist kein Erbsenzähler Mitten im Mai feiern wir das Fest der Großzügigkeit, der Kraft und der Dynamik: Pfingsten. Gott wirft seinen Geist über seine Schöpfung, schleudert

Mehr

EINFACH. EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt.

EINFACH. EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt. Jahrgang 4 Juni 2015 EINFACH EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt. EINFACH gehen, soweit man den Weg sehen kann. EINFACH fragen, was man

Mehr

Advent Weihnachten Ankunft Geburt

Advent Weihnachten Ankunft Geburt Jahrgang 2 Dezember 2013 Advent Weihnachten Ankunft Geburt mit Weihnachtsbaum ohne Weihnachtsbaum mit Stille Nacht ohne Stille Nacht mit Glocken ohne Glocken Großes wird klein Kleines wird groß nicht im

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Alle Rorate-Gottesdienste Informationen zur im Advent: Glaubenswoche Mittwochs um 6.15 Uhr Vom 17.-23. September Besondere Konzerte im Dezember Vom Regenbogen zum DreiKlang: Neuer Pfarrbrief ab Januar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ein gesegnetes Neues Jahr,

Ein gesegnetes Neues Jahr, Jahrgang 2 Januar 2013 Ein gesegnetes Neues Jahr, das haben viele von uns sich in der Silvesternacht zugesprochen und tun es auch in diesen ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder. Und das ist gut so.

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 12/2017 von 25.11. bis 06.01.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

April, April, richtig oder falsch?

April, April, richtig oder falsch? Jahrgang 2 April 2013 April, April, richtig oder falsch? Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten ihm: Für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für sonst einen der Propheten. (Mk,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Mit meinem Gott springe ich über Mauern

Mit meinem Gott springe ich über Mauern Alle Veränderung Informationen im Pfarrbüro zur St. Martinus Glaubenswoche vom 17.-23. September Auftakt zum Orgeljubiläum: 175 Jahre Maaß-Orgel Ausgabe Ausgabe 89 September 148 Januar 2005 2011 Pfarrgemeinden

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

EinEn neuen Aufbruch wagen

EinEn neuen Aufbruch wagen Jahrgang 1 Februar 2012 EinEn neuen Aufbruch wagen So lautet das Motto des diesjährigen Katholikentages, der vom 16. - 20. Mai in Mannheim stattfinden wird. Auf den zugehörigen Plakaten sieht man einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 29.11. - 23.12.2015 Konzert Kirchenchor St. Michael Am 29. November, um 17 Uhr veranstaltet

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Advent und Weihnachten 2016

Advent und Weihnachten 2016 Seelsorgebereich Nippes/ Bilderstöckchen Advent und Weihnachten 2016 Besondere Gottesdienste im Advent Roratemessen: Gottesdienste am frühen Morgen in besonderer Atmosphäre mit Kerzenschein anschl. gemeinsames

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere Tage zu zählen

Unsere Tage zu zählen Jahrgang 1 November 2012 Unsere Tage zu zählen Es ist klar, dass nichts ewig bleibt, was jetzt ist auch wir nicht. Deshalb ist der Rat der Bibel weise, die Tage zu zählen, die da kommen und gehen. Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr