Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen."

Transkript

1 Gottesdienstordnung vom 8/ Oktober Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner 1

2 Gehören Sie auch zu den Menschen, die die dunkle Jahreszeit nicht so mögen? Oder freuen Sie sich eher auf gemütliche Abende in der Wärme des Hauses? Wie dem auch sei, der Herbst und der Winter gehören zum Wechsel der Jahreszeiten, ebenso wie das Frühjahr und der Sommer und für mich hat jede Jahreszeit ihre eigenen Reize und ihre eigene Botschaft. In diesen Tagen, in denen sich die Natur nach innen zurückzieht aus ihrer bunten Vielfalt, laden uns die Gedenktage, die wir im November begehen, ein, nachdenklich und still zu werden. An den Gräbern unserer lieben Verstorbenen, die wir aufsuchen, denken wir darüber nach, was hat ihr Leben ausgemacht, was hat sie geprägt und getragen, woraus haben sie Kraft und Zuversicht geschöpft. Vielleicht regt der Besuch an den Gräbern uns aber auch dazu an, in unserem eigenen Leben mal nach innen zu schauen und zu fragen, was macht mein Leben aus, was ist mir wirklich wichtig. Die Natur zeigt uns im Herbst und Winter auf eindrucksvolle Weise, dass das Loslassen zum Leben gehört, dass Abschiede nötig sind, um neu durchstarten zu können. Ja, die Natur zeigt uns den Weg in die Innerlichkeit unseres Lebens als Kraftquelle. Auch die Umsetzung der Synode in unserem Bistum Trier, die viele Fragen aufwirft und für manche Unklarheit sorgt, lädt uns letztlich dazu ein, nach innen zu schauen und der Frage nachzugehen, wie können wir heute Kirche sein, wie können wir die Botschaft Jesu in unserer Zeit leben und einladend gestalten. Neben allen strukturellen Veränderungen, über die zurzeit beraten wird, ist sicher auch hier der Blick nach innen sehr wichtig für jede und jeden einzelnen von uns, aber auch für uns als Pfarreiengemeinschaft: Was trägt mich in meinem Glauben? Woraus schöpfe ich Kraft und Zuversicht? So lade ich Sie herzlich ein, den November, der vor uns liegt, zu nutzen, sich diesem Weg nach innen zu stellen. Ich weiß, das ist nicht leicht und es gibt keine schnellen Antworten, aber ich durfte schon oft spüren, dass es sich lohnt, Fragen auszuhalten und ihnen nachzugehen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, auch der dunkle und triste November. Im Namen des Seelsorgeteams wünsche ich Ihnen, aber auch uns, eine spannende Reise nach innen und den Mut, das ein oder andere loszulassen! Und seien Sie gewiss, es gibt EINEN, der die Reise ins Innere begleitet und der alle Fragen, jeden Abschied und alles Loslassen mit seinen liebenden Armen umfängt. Ihre Gemeindereferentin Ursula Monter 2

3 Gottesdienstordnung vom 28. Oktober bis 10. Dezember 2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter) Samstag, 28. Oktober Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel Fest St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 29. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (Dech. Ingo Flach) 9.30 Ohlenberg Hochamt (AH) Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Hochamt (AH) Dienstag, 31. Oktober Ohlenberg Statio auf dem Friedhof mit Gräbersegnung und anschließender Vorabendmesse (AH) St. Katharinen Statio auf dem Friedhof mit Gräbersegnung und anschließender Vorabendmesse (LA) Mittwoch, 1. November Allerheiligen - Hochfest 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) für die Pfarrgemeinde, anschließend Gang zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber Vettelschoß Hochamt (AH) für die Pfarrgemeinde, anschließend Gang zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber Linz Gottesdienst (ER) im Seniorenheim Antonius mit Verstorbenengedenken Linz Hochamt (LA) für die Pfarrgemeinde, anschließend Gang zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber Hähnen Statio auf dem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber (UM) Kasbach Statio am Friedhofskreuz mit anschließender Segnung der Gräber (ER) 3

4 Gottesdienstordnung Linz Statio an der Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof mit anschließender Segnung der Gräber (ED) Ockenfels Statio am Friedhofskreuz mit anschließender Segnung der Gräber (ER) Donnerstag, 2. November Allerseelen Kollekte f. d. Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- u. Osteuropas Kalenborn Allerseelenamt für die Pfarreiengemeinschaft Freitag, 3. November Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor mit Verstorbenengedenken Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Samstag, 4. November Hl. Karl Borromäus Kollekte für die Pfarrbüchereien St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Ohlenberg kurze Einstimmung (UM) zu St. Martin St.-Martins-Umzug im Anschluss 4 Sonntag, 5. November Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt (LA) mit Beteiligung der Hubertus- Schützen Steinshardt anlässlich des Patronatsfestes vor der Messe Kirchencafé Linz Taufe (LA)

5 Gottesdienstordnung Dienstag, 7. November Hl. Willibrord 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 8. November Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 9. November Weihe der Lateranbasilika - Fest Kasbach Andacht Linz Zeit der Stille im Pfarrheim Freitag, 10. November Hl. Leo der Große 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Rosenkranzgebet St. Katharinen Wortgottesdienst (LA) zu St. Martin St.-Martins-Umzug im Anschluss Samstag, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Dattenberg Wortgottesdienst (ER) zu St. Martin St.-Martins-Umzug im Anschluss Sonntag, 12. November Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (AH) Linz Hochamt (LA) mit Aufführung des Singspiels des Projekt-Kinder-Chores Vettelschoß Hochamt (AH) mit dem VdK Vettelschoß anlässlich des 70jährigen Jubiläums anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Vettelschoß Buchausstellung der Bücherei Vettelschoß im Pfarrheim 5

6 Gottesdienstordnung Dienstag, 14. November St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 15. November Hl. Albert der Große 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 17. November Hl. Gertrud v. Helfta 8.00 Linz Martinusgottesdienst (ED) des Martinus Gymnasiums 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Vettelschoß Taizé-Gebet - Nacht der Lichter in St. Michael Samstag, 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Linz Konzert 2 Chöre für ein Halleluja in der Marienkirche Sonntag, 19. November Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) 9.00 Dattenberg Hochamt (AH) mit Kranzniederlegung am Ehrenmal 9.30 Kasbach Familiengottesdienst zum Thema Hl. Elisabeth (LA) mitgestaltet von kreuz&quer Linz Hochamt (AH) mit Kranzniederlegung Vettelschoß Wortgottesdienst St. Katharinen Taufe (ER) Ohlenberg Eucharistische Anbetung 6

7 Gottesdienstordnung Dienstag, 21. November Unsere liebe Frau in Jerusalem 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 22. November Hl. Cäcilia 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß kath. Schulgottesdienst (LA) in der evang. Kirche für das 3./4. Schuljahr Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Helvita mit Verstorbenengedenken Linz Rosenkranzgebet Samstag, 25. November Hl. Katharina v. Alexandrien St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 26. November Christkönigssonntag - Hochfest 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mit dem Kirchenchor anlässlich des Patronatsfest mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (LA) mit Psalmen-Ausstellung Vettelschoß Hochamt (AH) Dienstag, 28. November Linz Vesper 7

8 Gottesdienstordnung Mittwoch, 29. November Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 30. November Linz St. Martin Mein Lied ist der HERR (Ps 30,12) (LA) Abendlob im Rahmen der Psalmen-Ausstellung mit ausgewählten Liedern und Psalmen Freitag, 1. Dezember Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft St. Katharinen Voradventlicher Gottesdienst der kfd mit anschl. Kaffeenachmittag Thema: Ausschau halten Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 2. Dezember St. Katharinen Adventliche Orgelmusik St. Katharinen kurze Vigilfeier zum Beginn des neuen Kirchenjahres anschl. Vorabendmesse (LA) mit Kolping-Gedenktag und Segnung der Adventskränze Einladung zum Punsch nach der Messe 8 Sonntag, 3. Dezember Adventssonntag 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) n. d. Messe Plätzchenverkauf durch die Messdiener 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Linz Hochamt (AH) Vettelschoß Familiengottesdienst zum Advent (LA) vor der Messe Kirchencafé Dattenberg Leuchtende Augenblicke im Advent Treffpunkt auf dem Marktplatz

9 Dienstag, 5. Dezember Hl. Anno 7.00 Ohlenberg Frühschicht im Advent mit anschl. Frühstück 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Pfarrsaal Mit Psalmen mich selbst zur Sprache bringen Ein Abend mit Texten - Stille - Gebet - Musik im Rahmen der Psalmen-Ausstellung (LA) Mittwoch, 6. Dezember Hl. Nikolaus 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Linz Schulgottesdienst (LA) der Grundschule in St. Marien Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 7. Dezember Hl. Ambrosius Ohlenberg Rorate-Messe mitgestaltet von der kfd Freitag, 8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 6.00 St. Katharinen Frühschicht im Advent mit anschl. Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Linz Rosenkranzgebet Samstag, 9. Dezember St. Katharinen Adventliche Einstimmung durch den Frauenchor St. Katharinen St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 10. Dezember Adventssonntag 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst mitgestaltet von Belcanto nach dem Gottesdienst Plätzchenverkauf 9

10 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA), anlässlich des Patronatsfest, nach der Messe Kirchenkaffee Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Hochamt (AH) Dattenberg Taufe (ER) Ohlenberg gemeinsames Advents- u. Weihnachtsliedersingen Dattenberg Leuchtende Augenblicke im Advent Treffpunkt auf dem Marktplatz Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken steht unter dem Leitwort: Unsere Identität: Segen sein. Zum Segen werden auch die kleinen katholischen Minderheiten in der deutschen Diaspora, in Skandinavien und im Baltikum, wenn sie sich engagiert und kreativ für andere einsetzen. In Gebet, Wort und Tat sind sie Zeugen des Glaubens in schwierigem Umfeld. Die Katholiken in der Diaspora brauchen dazu unsere Hilfe. Denken wir an die baltischen Länder, wo viele alte, einsame und pflegebedürftige Menschen von uns Christen praktische Unterstützung und ein liebevolles Wort erfahren. Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Für Ihr segensreiches Tun sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Aktuelles Lebens.Raum Psalmen Das Psalmengebet ist seit zwei Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und Christentum. Psalmen werden gesungen, gemurmelt, rezitiert und auswendig gelernt. Unzählbar sind die Nachdichtungen sowie die Inspiration der Psalmen für die Schriftsteller/ innen und Komponisten/innen und Künstler/innen. Bedeutsam sind die Psalmen vor allem, weil sie in klarer Sprache existentielle Grenzsituationen thematisieren. Sie greifen noch heute aktuelle Lebensfragen auf und 10

11 laden ein, das eigene Leben in sie hineinzutragen. Die Ausstellung möchte diesen Dialog mit den Psalmen, ihrer Wirkungsgeschichte in Kunst, Literatur und Musik sowie ihre Bedeutung für uns selbst und unser Christsein aufnehmen, indem wir sie mit unserer eigenen Lebenserfahrung und Glaubenspraxis füllen. Die Ausstellung Lebens.Raum Psalmen besteht aus fünf begehbaren Räumen, die Sie an drei verschiedenen Orten in Linz finden. In St. Martin: Der Klang.Raum widmet sich der Bedeutung der Psalmen in der jüdischen und christlichen Liturgie. In St. Marien: Der Dunkel.Raum stellt die Klage- und Fluchpsalmen in den Mittelpunkt. Der Welten.Raum wirft anhand der Schöpfungspsalmen einen Blick in Schöpfung und Universum. Im Foyer des Rathauses: Im Sozial.Raum geht es um die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität in den Psalmtexten. Der Frei.Raum greift mit Psalm 23 die Frage des Gottvertrauens auf. Eröffnet wird die Ausstellung innerhalb des Gottesdienstes am Sonntag, 26. November um Uhr in St. Marien in Linz. Weitere Angebote: Do Uhr Pfarrkirche St. Martin Mein Lied ist der HERR, Di Uhr Linz Pfarrsaal Mit Psalmen mich selbst zur Sprache bringen. Fr Uhr Linz St. Martin Mit Psalmen auf dem Weg. Adventskalender für Kleine und Große In den Sonntagen vor dem 1. Advent bieten wir Ihnen im Anschluss an die Gottesdienste zwei Adventskalender an: Der sog. Essener Adventskalender für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter steht unter dem Thema: Weihnachtswünsche. Große und kleine Wünsche, wichtige und unwichtige schreiben wir auf Wunschzettel oder versuchen sie den anderen zu entlocken. Darum geht es in dem Adventskalender in diesem Jahr. Alles mit Blick auf diese wunderbare Zeit des Wünschens, Hoffens, Schenkens und auf das Geschenk Gottes an uns durch Christi Geburt. Preis: 3,- EUR. Aber auch einen Adventskalender für Erwachsene bieten wir für 4,95 EUR an. Er will im Trubel der Adventszeit Momente der Ruhe und Augenblicke der Besinnung schenken. So finden Sie für jeden Tag AusZeiten, die Sie 11

12 ermutigen und Sie auf Ihrem Weg zum Weihnachtsfest und darüber hinaus begleiten wollen. Segnung der Adventskränze Mit einer kleinen Segnungsfeier (Vigil) zu Beginn des Vorabendgottesdienstes in St. Katharinen am Samstag, 2. Dezember 2017, um Uhr möchte ich die Adventskränze segnen, die Sie durch die Wartezeit des Adventes begleiten. Falls Sie gerne Ihren Adventskranz segnen lassen möchten, bringen Sie ihn einfach mit und stellen ihn vorne in der Kirche an dem dafür vorgesehenen Platz ab. Nach dem Gottesdienst können Sie Ihren Adventskranz dann wieder mitnehmen. Weihnachtsbaum gesucht Die Pfarrgemeinde Linz sucht einen Weihnachtsbaum für die St. Marien Kirche. Wer einen entsprechenden Baum in seinem Garten hat und bereit wäre, diesen der Pfarrei zu stiften, melde sich bitte bei Frau Dr. Herta Brinkmann, Tel oder im Pfarrbüro Tel Vielen Dank. 12 Aus unseren Pfarreien Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Schnorrenberg Hans, Linz (79) Klöckner Johannes, St. Katharinen (88) Kück Gerda, Linz (80) Birrenbach Albert, Dattenberg (76) Wagner Thomas, Ockenfels (50) Ockenfels Maria, Ohlenberg (93) Adams Johann, Linz (88) Döring Johannes, Vettelschoß (73) Voosen Edith, Ockenfels (86) Rings Herbert, Linz (71) Possmann Maria, St. Katharinen (97) Monien Bruno, Linz (84) Das Sakrament der Taufe werden empfangen: in Linz Julien-Olaf Patzschke in St. Katharinen Jonas Stockhausen und Tom Lorscheid in Dattenberg Finn Honnef

13 Pfarrgemeinderat Dattenberg Leuchtende Augenblicke im Advent Der Pfarrgemeinderat Dattenberg lädt herzlich ein, gemeinsam den Advent zu erleben. Am ersten und zweiten Adventssonntag treffen sich Groß und Klein, Alt und Jung, um Uhr auf dem Marktplatz in Dattenberg und beginnen jeweils dort eine kleine Entdeckungsreise. Wir werden zusammen ein kurzes Wegstück durch die Dunkelheit gehen und uns am Ziel mit Liedern, Lichtern und gemeinsamen Tun auf den Geburtstag Jesu, den wir an Weihnachten feiern, einstimmen. Die Begegnungen im Advent dauern ca. 45 Minuten und enden mit einer kleinen Stärkung durch adventliche Köstlichkeiten. Also herzliche Einladung an alle, besonders auch an Familien: Sonntag, 3. Dezember 2017 und 10. Dezember 2017 Treffpunkt: Uhr Marktplatz. Büchereien Nanas Basteln in der Pfarrbücherei Dattenberg Ab 10. November 2017 bietet die Pfarrbücherei Dattenberg unter Leitung von Ilona Willscheid Kindern die Möglichkeit, während der regulären Öffnungszeiten (freitags Uhr) Nana-Figuren nach Niki de Saint Phalle aus alten Waschmittelflaschen zu basteln - der Trend Upcycling in Reinform! Mit Zeitungspapier und Kleister wird aus dem vermeintlichen Müll eine tolle Skulptur. Auch begleitende Eltern sind zur Unterstützung herzlich willkommen. Für die kleinen Bastler gibt es Nervennahrung und für die Eltern Sekt. Das Angebot wird sich über mindestens zwei, aber maximal drei Freitage erstrecken. Da acht Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung an jugendbuecherei_dattenberg@web.de zwingend erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich! Bei großer Nachfrage wird es nach Abschluss der ersten Aktion einen weiteren Termin zum Basteln der knallbunten Figuren geben. Es wäre toll, wenn die Kinder selbst leere Waschmittelflaschen und alte Zeitungen mitbrächten. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende würde sich die Pfarrbücherei allerdings sehr freuen. Zeit für Wunschzettel Damit Sie und Ihre Familie an den kommenden langen Winterabenden die richtige Lektüre oder die passende CD mit stimmungsvoller Musik 13

14 zur Hand haben, laden wir Sie recht herzlich ein zur vorweihnachtlichen Buchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß im Pfarrheim Vettelschoß am Sonntag, den 12. November 2017 nach dem Hochamt bis Uhr. Kommen Sie zum Anschauen, Blättern und Schmökern! Wir bieten Ihnen wieder eine große Auswahl an Ideen an - zur eigenen Freude und zum Verschenken: Aktuelle Literatur, Bücher für die aktive Freizeit, die Küche, Leben und Erziehen, aktuelle Sachbücher, Weihnachtliches, Kalender, Religiöses, Bücher für junge Leser, Bilderbücher, CDs. Außerdem erhalten Sie bei uns auch Gutscheine für Bücher und andere Medien. Unser selbstverständliches, zusätzliches Angebot: Karten und Kleinschriften zu allen Anlässen, Beschaffung jedes lieferbaren Buches, Bücher-Flohmarkt, Kaffee, Tee und selbstgebackene Plätzchen. 14 Chöre / Konzerte Kirchenchor St. Katharina und St. Michael, Vettelschoss Das Warten hat ein Ende! Nachdem unser bisheriger Chorleiter Johannes Harzer, unseren Kirchenchor nach seinem Übergang ins Rentnerleben aufgegeben hat, singt der Chor ab sofort unter der Leitung von Frau Lilia Bondar. Sie ist 33 Jahre alt, Musikpädagogin, Organistin und ausgebildete Chorleiterin. Wir starten mit unseren Chorproben ab sofort jeden Mittwoch ab Uhr im Pfarrheim Vettelschoss Kirchenmusik ist: ein Rettungsanker in einem Meer der Geräusche ein inniges Gebet zu Gott eine Übersetzung der Predigt ein Klang-Farbtupfer für die Ohren ein Kulturträger und Singen ist außerdem gesund! Eine tolle Gemeinschaft wäre unser Kirchenchor, wenn da nicht noch etwas fehlen würde: Ihre kräftige Stimme! Machen Sie mit! Zwei Chöre für ein Halleluja In Anlehnung an den berühmten Filmtitel spielten zwei heimische Chöre ihre musikalischen Stärken aus. Als die ersten Ideen zu einem gemeinsamen Konzert des Chores Regenbogen Vettelschoß und des Kirchenchores St. Michael Kasbach-Ohlenberg entstanden, fragte sich mancher: Will das überhaupt jemand hören? Am Samstag, 2. September 2017, abends um Uhr wussten die Akteure: Es wollten so viele, dass

15 die Ohlenberger Kirche aus allen Nähten platzte. Bänke und zusätzliche Stühle, alle Plätze waren besetzt. Und dann brannten die zwei Chöre für zwei Stunden ein musikalisches Feuerwerk ab, das keine Pause und keine Unterbrechung kannte. Am Schluss, nach zwei Zugaben und stehenden Ovationen, waren sich die Musiker mit dem Publikum einig, dass diese Form der Zusammenarbeit keine Eintagsfliege sein darf. Und wie Kornelia Hubner, als Vorsitzende des Kirchenchores verkünden konnte, wird es am Samstag, 18. November 2017 um Uhr in der Linzer Marienkirche eine Wiederholung dieses wundervollen Abends geben. Frauenchor St. Katharinen Der Frauenchor St. Katharinen möchte Ihnen auch in diesem Jahr eine kleine adventliche Einstimmung bieten. Diese findet am Samstag, dem 9. Dezember 2017 um Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in St. Katharinen statt. Die Sängerinnen möchten zeigen, dass die Adventszeit nicht nur aus Hektik bestehen muss, sondern auch Zeit zum Ruhig werden und Genießen sein kann. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich entführen - eine halbe Stunde musikalische Einstimmung vor der hl. Messe. Advents- und Weihnachtsliedersingen Am 10. Dezember 2017 findet um Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche in Ohlenberg das zweite gemeinsame Advents- und Weihnachtsliedersingen statt. Auf Initiative von Johannes Harzer haben sich der Kindergarten Ohlenberg, der Kirchenchor St. Michael Kasbach-Ohlenberg und regionale Solisten und Instrumentalisten zusammengefunden und sorgen für besondere Klänge in der Kirche. Die Messdiener verwöhnen mit heißen Getränken und Gebäck und für die kleinen Besucher gibt es, kurz nach dem Nikolaus-Tag, eine Überraschung. Den Schwerpunkt bildet aber das gemeinsame Singen. So wurde eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Liedern zusammengestellt, bei denen Sie als Besucher mit Hilfe eines Liederheftes aktiv teilnehmen können. Der Eintritt ist frei. Familien Spielzeug und Kinderkleider-Basar in Dattenberg Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. Aus diesem Grund führt der Arbeitskreis Jugend in Dattenberg wie in jedem Jahr wieder rechtzeitig seinen Spielzeug- und Kinderkleider-Basar durch. Hier kann jeder zu 15

16 Schnäppchenpreisen das ein oder andere Geschenk für Weihnachten preiswert einkaufen. Der Basar findet am Sonntag, 19. November 2017 von Uhr im Bürgerhaus Dattenberg statt. Natürlich wird auch wieder wie gewohnt Kaffee, leckere Waffeln und Kuchen (auch zum Mitnehmen) preiswert zum Kauf angeboten. Abgabe der Spielzeuge, Kleider, Fahrräder, Kinderwagen, Umstandsmoden etc. ist am Freitag, 17. November von Uhr im Bürgerhaus. Die Abholung der Sachen erfolgt am Sonntag, 19. November 2017 von Uhr. Artikellisten sowie weitere Infos erhalten sie bei Andrea Birrenbach, Tel und Karin Kirschbaum, Tel alle unter der Vorwahl Linz, Über tatkräftige Unterstützung sowie viele Kuchenspenden würde sich der Arbeitskreis Jugend wieder sehr freuen. Der gesamte Verkaufserlös, 15% vom Verkaufspreis eines Artikel, kommt wie gewohnt der Kinderund Jugendarbeit in Dattenberg zugute. Artikellisten können unter - Service-, -Kinder Basar- ausgedruckt werden. Katholische Familienbildungsstätte Linz Telefon 02644/4163, sekretariat@fbs-linz.de, In Kooperation mit der Praxis für Trauerbegleitung und Stressprävention und in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied -Neuwieder Hospizverein und der Pfarreiengemeinschaft Linz Heute bin ich mutig! Kindertrauergruppe (ohne Begleitung Erwachsener) Donnerstag, 2. November, 16. November, 30. November und 14. Dezember, jeweils Uhr, Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin, Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten: Ambulanten Hospiz Neuwied - Neuwieder Hospizverein, Telefon 02631/ Trauercafé Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Mittwoch, 29. November und 13. Dezember, jeweils Uhr, Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin. Café MUT - Treffpunkt für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene Ihr seid eingeladen, an diesem Nachmittag miteinander ins Gespräch zu kommen, eure Erfahrungen auszutauschen oder kreative Angebote wahrzunehmen. Mittwoch, 8. November und 6. Dezember, jeweils Uhr, Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin. Wege gehen und mitgehen. Geführte Jahreszeitenwanderung für Trauernde mit thematischen 16

17 Impulsen. Donnerstag, 7. Dezember, Uhr, Leitung: Angelika Bening, Trauerbegleiterin, Treffpunkt: vor dem Historischen Rathaus, Linz. Die Kurse sind kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten. Flüchtlinge In der Verbandsgemeinde Linz suchen wir dringend Wohnungen für syrische Flüchtlingsfamilien aber auch für Einzelpersonen. Auch im Rahmen der Familienzusammenführung wird dringend neuer Wohnraum benötigt. Es leben nicht mehr viele Flüchtlinge in unseren Gemeinden. Viele von ihnen sind umgezogen oder auch wieder zurückgegangen. Die Flüchtlinge erhalten die Miete über das Jobcenter. Die Miete sollte nicht über Euro betragen, hinzu kommen noch Nebenkosten von ca. 125,- Euro. Wir wenden uns nun an Sie als unsere Pfarrangehörige: bitte unterstützen Sie uns in diesem Anliegen und helfen Sie uns, geeigneten Wohnraum zu finden. Sie können sich bei unseren Pfarrämtern in Linz oder in Vettelschoß melden oder auch direkt bei mir: Tel Vielen Dank. Im Namen des Seelsorgeteams: Eberhard Roevenstrunk, Diakon Förderverein Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.v. Liebe Besucher von St. Martin! Ab Montag, den 6. November 2017 ist unsere alte Pfarrkirche geschlossen, damit die Krippenausstellung mit Französischen- und Wollkrippen vorbereitet werden kann. Krippenausstellung: Ab dem 24. November 2017 an jedem Adventswochenende (Fr./Sa./So.), Uhr. Am 23. Dezember 2017, am 1. u. 2. Weihnachtstag und am 30. Dezember 2017, sowie am 1./6./7. Januar 2018 von Uhr. Das Begleitprogramm samstags und sonntags: 1. Adventswochenende: 2./3. Dezember Zinnkrippengießer, 2. Adventswochenende: 9./10. Dezember Wollkrippenherstellung 17

18 9. Dezember 2017 Vor-Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor Good News aus Meckenheim, 3. Adventswochenende: 16./17. Dezember 2017 Sticken - altes Handwerk der Frauen Und nun haben wir noch eine Bitte an Sie: Wir suchen für das nächste Jahr Mitbürger/innen, die in ehrenamtlicher Tätigkeit Freude daran haben, uns an dem einen oder anderen Wochenende in der Kirchenaufsicht zu unterstützen. Wenn Sie in diesen Dienst - vielleicht noch vor dem Jahresende - einmal hineinschnuppern wollen, dann wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins - Hr. A. Peter Gillrath, Tel /1819! Die Kirchenaufsicht ist nicht an eine Konfession gebunden - an alle ein herzliches Willkommen im Team der Ehrenamtler für St. Martin! Der Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. bedankt sich bei allen Freunden, Gönnern und Gästen für ein schönes Jahr. Gott möge Sie alle behüten und beschützen! Auf unserer Homepage: finden Sie viele Infos, sowie einen Link zum Virtuellen Rundgang durch St. Martin! Förderverein Dattenberg Verein zur Förderung caritativer Aufgaben der Pfarrgemeinde Hl. Schutzengel, Dattenberg (kurz: Förderverein Dattenberg). Zur satzungsgemäßen Jahresversammlung im Gemeindezentrum Dattenberg, am Donnerstag, dem 2. November 2017, Uhr, sind alle Mitglieder und die, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf ihr Kommen. Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche, unter der Leitung von Fr. Dr. Ulrike Kirchhof, sind am Mittwoch, 8. November und am 6. Dezember 2017 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte. kfd Dattenberg Am 14. November 2017 findet um Uhr im Bürgerhaus der alljährliche, 18

19 gemütliche Kaffeenachmittag mit Programm der kfd Dattenberg statt. Anmeldung bei Irmgard Schneider unter Telefonnummer 02644/6523. Die Kosten betragen für Mitglieder 6 EUR und für Nichtmitglieder 8 EUR. Herzliche Einladung an alle! kfd Ohlenberg Filmabend Herzliche Einladung zur Ladies Night am Freitag 3. November 2017, um Uhr, Pfarrhaus in Ohlenberg. Bei Sekt und Fingerfood wollen wir gemeinsam einen Film ansehen. - Keine Anmeldung - einfach hinkommen! Kaffeenachmittag Herzliche Einladung am Mittwoch, 22. November 2017 um Uhr in den Pfarrsaal nach Ockenfels zum Kaffeenachmittag. Der Nachmittag steht unter dem Thema: Starke Frauen - Frauen der Reformation. Kaffeekarten sind an der Kasse erhältlich. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. Der Erlös kommt einem sozialen Projekt zugute. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Waltraud Schäfer, Tel.: 02644/6739 Früh- und Spätschichten im Advent Die kfd bietet auch in diesem Advent wieder Früh- bzw. Spätschichten in der Kirche in Ohlenberg an. Es ist eine gute Erfahrung, den Tag mit Gebet und Meditation zu beginnen oder ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle, die sich darauf einlassen wollen. kfd Vettelschoß Adventsbasar der kfd Vettelschoß Am Sonntag, 26. November 2017 ab Uhr lädt die katholische Frauengemeinschaft zum trad. Adventsbasar ins Pfarrheim Vettelschoß herzlich ein. Angeboten werden schöne Bastelarbeiten, Advents- und Türkränze, Gestecke u.v.m. Gerne servieren wir Ihnen auch selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. Einladung zum Adventskaffee Die kfd Vettelschoß lädt am Dienstag, dem 12. Dezember 2017 zur Adventsfeier ein. Wir beginnen um Uhr in der Kirche St. Michael mit einem Gottesdienst. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee und Kuchen. 19

20 Da sind wir dabei Messdiener Zum diesjährigen Messdienertag der Pfarreiengemeinschaft Linz hatten sich mehr als 50 Messdiener angemeldet. Gestartet und gestärkt hat man sich in der Mittagszeit bei einem leckeren Salatbuffet und Würstchen vom Grill. Danach war ein Spieleparcours mit Hüpfburg angesagt. Auch gab es im angrenzenden Pfarrsaal jede Menge Bastelangebote. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Gottesdienst in der Filialkirche in Ockenfels, der auch von den Messdienern mitgestaltet wurde. Innerhalb dieses Gottesdienstes wurden auch die neuen Messdiener der Pfarrei Kasbach- Ohlenberg, Jonas Bikhan, Nils Engels und Angela Mönig, in den Dienst am Altar eingeführt. Pastor Anhalt bedankte sich bei allen Organisatoren aus der Leiterrunde der Messdiener. Ein besonderer Dank galt dem Messdiener Kevin Kirschbaum, der in dem Gottesdienst die Orgel spielte. Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion Die Kranken- bzw. Hauskommunion in Linz/Dattenberg/Ohlenberg findet in der letzten vollen Monatswoche nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen erfolgt im November durch das Seelsorgeteam. In Vettelschoß und Kalenborn erfolgt sie durch die Kommunionhelfer nach vorheriger Absprache. 20 Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg (Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg) ein. Wir freuen uns am 2. November 2017 und am 7. Dezember 2017 in der Zeit von Uhr auf Sie. Veranstaltungen der Seniorenakademie im November November 2017 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn

21 16. November 2017 Das Team der Seniorenakademie lädt an diesem Nachmittag zum Waffelessen ein. Wir hoffen, dass es in gemütlicher Runde allen schmecken wird und sich alle angeregt miteinander unterhalten! Pfarrheim St. Katharinen, Beginn: Uhr St. Martin St. Martins-Umzug in Dattenberg Am 11. November 2017 findet um Uhr in der Pfarrkirche in Dattenberg ein Kinderwortgottesdienst statt. Im Anschluss, gegen Uhr startet dann der traditionelle St. Martins-Umzug vor der Kirche. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers werden von St. Martin am neuen Bauhof wieder Weckmänner für alle Kinder mit Laternen verteilt. Dieter Runkel, Ortsbürgermeister Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Linz: Mittwoch und Freitag von Uhr St. Katharinen: Sonntag, 19. November und 10. Dezember 2017 von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr Donnerstag von Uhr Volkstrauertag Zu einer Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 19. November 2017, lädt die Ortsgemeinde Dattenberg alle Vereine sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger im Anschluss an die Hl. Messe ca. 9.45/10.00 Uhr ans Ehrenmal ein. Zur Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt von damals und heute. Dieter Runkel, Ortsbürgermeister 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 9. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 ist der 20. November 2017 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 22 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwochvormittag und Freitag geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Ralf Dötsch 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz: Tel / Essen auf Rädern: Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 Nacht der Lichter Ökumenisches Abendlob mit Gesängen aus Taizé Freitag, 17. November 2017 um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Vettelschoß 24

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg Protokoll zur PGR-Sitzung am 30. Juni 2016, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr in Ohlenberg Sitzungsvorsitzender: Wolfgang Wißmann Schriftführer: Martin Langer Anwesende: Marita

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach Gottesdienstordnung Montag HL. WOLFGANG, Bischof von Regensburg 31.10. Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach O 14.30 Feierliche Andacht mit Aussetzung des

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

2/2012. Gottesdienstordnung vom 26.Februar März 2012

2/2012. Gottesdienstordnung vom 26.Februar März 2012 2/2012 Gottesdienstordnung vom 26.Februar - 25. März 2012 1 heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder 6. Immerwährender Ökumenischer Terminkalender Ökumenischer Kalender Der Kalender lädt dazu ein, zu bestimmten Tagen/ Zeiten im bzw. zu bestimmten Anlässen zu ökumenischen Gottesdiensten oder ökumenischen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr