JANUAR 2018 Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JANUAR 2018 Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden"

Transkript

1 JANUAR 2018 Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden St. Bartholomäus Ahlbach St. Johannes Nepomuk Hadamar St. Peter in Ketten Niederhadamar St. Peter Niederzeuzheim St. Leonhard Oberweyer St. Antonius Oberzeuzheim Maria Heimsuchung Steinbach

2 INHALTSVERZEICHNIS AUF EIN WORT 3 GOTTESDIENSTZEITEN 4 SAKRAMENTSSPENDUNG 9 REGELMÄßIGE GEBETSZEITEN IM JANUAR 9 GEISTLICHE ANGEBOTE 10 GEMEINSCHAFT 10 PARTNERSCHAFT 11 SENIOREN 13 FRAUENGEMEINSCHAFTEN 14 KIRCHENMUSIK 14 STERNSINGERAKTION 15 ELTERNABEND STERBEN, TOD UND TRAUER BEGLEITEN KÖNNEN 16 DIE KINDERKIRCHE OBERZEUZHEIM SAGT DANKE! 16 MACH ES WIE SANKT MARTIN WERDE LICHT! HADAMARER KRIPPENSCHAU 18 PILGERREISE NACH ROM MIT PFARRER ANDREAS FUCHS 18 PFARRGEMEINDERATSSITZUNG 18 OFFENLEGUNG DER JAHRESRECHNUNG 2016 / 18 PLANUNGSRECHNUNG / HAUSHALT SPRECHSTUNDEN IM PFARRHAUS 18 NEUES AUS DEM PASTORALEN RAUM 19 P F A R R B Ü R O S U ND S P R E C H Z E I T E N 19 SEGNUNGSGOTTESDIENST FÜR PAARE! 20 IMPRESSUM Der Pfarrbrief für den Pastoralen Raum Hadamar erscheint monatlich. Herausgeber Pastoraler Raum Hadamar Redaktion Pfarrbüro Oberzeuzheim Nordstraße 5, Hadamar antonius-oberzeuzheim@bistum-limburg.de Verantwortlich für den Inhalt Pfarrer Andreas Fuchs Druck A&M Service GmbH Postfach 129, Elz Auflage Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 5. des Vormonats Bildquellen: Image, Pfarrbriefservice.de, Privat Seite 2

3 AUF EIN WORT In den Tagen des Jahreswechsels und des beginnenden Neuen Jahres machen sich unsere Sternsinger auf den Weg zu Ihnen in die Häuser. Was machen die Sternsinger eigentlich und warum? Diese Frage stellt sich nicht wenigen Menschen auch hier bei uns im Hadamarer Land. Damit Sie sich selbst und anderen auf diese Frage eine Antwort geben können zitiere ich gerne den Text von Helmut Groß aus der Textsammlung für die aktuelle Sternsingeraktion 2018: Ganz nahe der Stadt Betlehem da blieb der Stern der Weisen stehn. Im Stalle dort bei Schaf und Rind da fanden sie das Jesuskind. Wir wandern nun von Haus zu Haus und rufen seine Botschaft aus! Wer Liebe lebt und Liebe gibt, der zeigt, dass Gott ihn wirklich liebt. So bitten wir vor eurem Haus, teilt auch uns die Gaben aus. Helft armen Kindern in der Welt mit viel Liebe und mit Geld! Der Segen Gottes ist euch nah, das wünscht Euch die Dreikönigsschar! Gottes Segen zum Jahreswechsel ist ein willkommenes Geschenk in dieser Zeit. Bitte nehmen Sie die Kinder und ihre Begleiter freundlich auf, denn Gottes guter Segen sei mit Euch. Pfarrer Andreas Fuchs, Priesterlicher Leiter im Pastoralen Raum Hadamar Seite 3

4 GOTTESDIENSTZEITEN Montag, :00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Eucharistiefeier 18:00 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 18:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier Dienstag, :00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 3.1. NEUJAHR - HOCHFESTE DER GOTTESMUTTER MARIA WELTFRIEDENSTAG Hl. Basilius der Große hl. Gregor von Nazianz Heiligster Name Jesu 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 16:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der St. Anna Kapelle Donnerstag, :30 Hadamar Eucharistiefeier in der AWO 18:30 Obertiefenbach Eucharistiefeier Freitag, 5.1. Hl. Johannes Nepomuk Neumann 15:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 17:00 Hadamar Vorabendmesse zur Erscheinung des Herrn 18:30 Ahlbach Vorabendmesse zur Erscheinung des Herrn 18:30 Niederhadamar Vorabendmesse zur Erscheinung des Herrn 18:30 Oberweyer Vorabendmesse zur Erscheinung des Herrn Samstag, 6.1. ERSCHEINUNG DES HERRN 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier in der Marienkapelle 10:00 Ahlbach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 18:00 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier mit Empfang der Sternsinger 18:00 Steinbach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Seite 4

5 Sonntag, 7.1. TAUFE DES HERRN 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:30 Niederzeuzheim Eucharistiefeier; anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Niederhadamar Eucharistiefeier 10:45 Niedertiefenbach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 18:00 Hadamar Abendmesse mit Empfang der Sternsinger Montag, 8.1. Hl. Severin 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, :00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 14:30 Niederhadamar Eucharistiefeier; Wendelinusnachmittag 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 16:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18:30 Faulbach Eucharistiefeier Donnerstag :30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der Pietà Kapelle 18:30 Obertiefenbach Eucharistiefeier Freitag, Hl. Hilarius 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Seite 5

6 Samstag, Hl. Hilarius 18:00 Ahlbach Vorabendmesse 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse 18:30 Obertiefenbach Eucharistiefeier Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 9:15 Oberzeuzheim 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 10:45 Hadamar Eucharistiefeier 10:45 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, :00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, :00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, Eucharistiefeier als Familiengottesdienst, mit Empfang der Sternsinger Hl. Antonius 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 14:30 Hadamar Eucharistiefeier der Senioren 16:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier mit Brotsegnung anl. Patrozinium 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der St. Anna Kapelle Donnerstag, :30 Hadamar Eucharistiefeier in der AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Obertiefenbach Eucharistiefeier Seite 6

7 Freitag, :30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, Hl. Fabian, Hl. Sebastian 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse, anl. 2. Patrozinium 18:00 Niedertiefenbach Vorabendmesse Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Ehe u. Familienarbeit im Bistum 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Niederhadamar Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier als Familiengottesdienst gestaltet von den Erstkommunionkindern 10:45 Obertiefenbach Eucharistiefeier 14:30 Steinbach Taufgottesdienst 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, Hl. Vinzenz 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, Sel. Heinrich Seuse 9:00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Franz von Sales 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 16:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der St. Anna Kapelle Seite 7

8 Donnerstag, :30 Ahlbach Eucharistiefeier BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der Pietà Kapelle 18:30 Obertiefenbach Eucharistiefeier Freitag, Timotheus und hl. Titus 9:00 Niederhadamar Eucharistiefeier 9:00 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, :00 Niederhadamar Vorabendmesse 18:00 Obertiefenbach Vorabendmesse Sonntag, Hl. Angela Meríci Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ökumenischer Bibelsonntag 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Hadamar Eucharistiefeier 10:45 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, :00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, :00 Niedertiefenbach Eucharistiefeier 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Johannes Bosco 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 16:00 Obertiefenbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18:30 Hadamar Eucharistiefeier in der St. Anna Kapelle Seite 8

9 Wir freuen uns über die folgende SAKRAMENTSSPENDUNG Dem Täufling und seiner Familie wünschen wir alles Gute und Gottes Segen. Täufling Noah Philipps Steinbach REGELMÄßIGE GEBETSZEITEN IM JANUAR montags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Vesper 17:00 Oberzeuzheim Rosenkranzgebet dienstags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Taizé-Gebet ab dem 2. Dienstag im Monat 18:00 Niederhadamar Rosenkranzgebet, fällt am Wendelinusnachmittag aus 18:00 Steinbach Rosenkranzgebet 20:00 Faulbach Taizé-Gebet nur am 1. Dienstag im Monat mittwochs 17:30 Hadamar St. Anna Kapelle 17:30 Hadamar St. Anna Kapelle Eucharistische Anbetung Kontemplation 17:00 Oberzeuzheim Eucharistische Anbetung 19:30 Ökum. Bibelkreis Pfarrheim Hadamar am 4. Mittwoch im Monat donnerstags 16:00 Niederzeuzheim Rosenkranzgebet 17:00 Oberzeuzheim Rosenkranzgebet 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Bibelteilen freitags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Rosenkranzgebet 18:00 Niederhadamar Rosenkranzgebet samstags 17:30 Niederhadamar Salveandacht. sonntags 19:15 Hadamar Pietà Kapelle Sant`Egidio-Abendgebet Seite 9

10 GEISTLICHE ANGEBOTE Eucharistische Anbetung/Kontemplation Wir Katholiken glauben, dass Jesus Christus in der Heiligen Eucharistie wirklich gegenwärtig ist und bleibt. Unter einer eucharistische Anbetung (= Aussetzung des Allerheiligsten) wird eine Gebetsform verstanden, in der der Leib Christi (das sogenannte Allerheiligste), welches in Form einer gewandelten Hostie gezeigt wird, verehrt wird. Dies kann wahlweise in Stille oder auch durch gemeinsames Gebet geschehen. Wenn ein Priester oder Diakon anwesend ist wird die Anbetung durch den sakramentalen Segen, d.h. durch einen Segen, der mit der heiligen Eucharistie gespendet wird abgeschlossen. Die Kontemplation (vom Lateinischen: contemplare - anschauen, betrachten) bezeichnet im christlichen Kontext die Konzentration auf geistige Inhalte bzw. die geistige Versenkung in Gott. Sie geschieht immer in Stille und kann auch vor dem ausgesetzten Allerheiligsten geschehen. Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch, 24. Januar, um 19:30 Uhr, im katholischen Pfarrheim Hadamar. Eine Anmeldung, Vorwissen, regelmäßiges Kommen sind nicht erforderlich! Kommen Sie einfach dazu und hören Sie mit uns gemeinsam auf das Wort Gottes. HADAMAR Aufruf des Bischofs Gebt der Zukunft einen Namen Der Prozess der Kirchenentwicklung im Bistum Limburg braucht einen neuen Namen: Bischof Georg Bätzing lädt alle Gläubigen dazu ein, Vorschläge für einen Namen oder ein Leitwort zu machen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns, einen Vorschlag zu entwickeln. Wir treffen uns dazu am Dienstag, den 9. Januar, um 19:30 Uhr, im Pfarrheim, in Hadamar und wollen uns vom Wort Gottes und vom Heiligen Geist inspirieren lassen. Kommen Sie dazu. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Pfarrgemeinderat St. Johannes Nepomuk in Hadamar. GEMEINSCHAFT OBERWEYER Der Verwaltungsrat der Pfarrei St. Leonhard Oberweyer lädt alle ehrenamtlich Tätigen für Freitag 12. Januar, um 18:30 Uhr, in die Pfarrkirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. Nach dem Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim statt. Zur besseren Planung bittet der Verwaltungsrat die ehrenamtlich Tätigen bis zum 8. Januar um Anmeldung im Pfarrbüro. OBERZEUZHEIM Den Festtag des Heiligen Antonius erem. nehmen wir zum Anlass, um wieder einmal DANKE zu sagen für die unzählige und vielfältige Mitarbeit in unserer Pfarrgemeinde. Am Mittwoch, 17. Januar, um 18:00 Uhr, beginnen wir mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche und anschließend findet der DANKESCHÖN-ABEND im Pfarrheim statt. Seite 10

11 PARTNERSCHAFT Aktuelles aus Da Gama und dem Saint Anthony s Kinderdorf Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird Stella Mwepu ihr Biomedizinstudium, Sharon Musonda ihr Lehramtsstudium, Natasha Tembo ihre Sekretärinnenausbildung und Memory Chishimba ihre Ausbildung zur Schneiderin beendet haben. Wir haben Post aus Da Gama bekommen. Darin teilt uns Schwester Christine mit, dass Ende des Jahres für die vier jungen Frauen die Abschlussprüfungen anstehen. Wenn wir die Ergebnisse kennen, werden wir Sie gerne darüber informieren. Da bisher alle vier sämtliche Prüfungen auf Anhieb bestanden haben, sind wir sehr zuversichtlich, dass sie auch diesmal erfolgreich sind. Schwester Christine dankt ihren Freunden aus Hadamar für das Interesse, das wir den jungen Frauen entgegenbringen. Dadurch schenken wir ihnen Hoffnung auf eine hellere Zukunft. Denn sie können nun in der Gesellschaft selbstbewusst auftreten und ihren Platz darin behaupten. Der gesamte Pastorale Raum habe sich sehr großzügig gezeigt. Gott möge uns dafür weiter segnen, wünscht uns Schwester Christine. Sie hat uns einen Finanzbericht für den letzten Term in 2017 zugesandt. Auf meine Anfrage hin hat sie uns nun eine weitere junge Frau zur Förderung vorgeschlagen: Florence Mumba. Sie ist 19 Jahre alt und geht mit Hilfe einer Krücke, da sie ein amputiertes Bein hat. Sie stammt aus einer Familie mit 11 Kindern und besuchte seit der 1. Klasse die Internatsschule in Da Gama. Dort sang sie im Schulchor, da sie eine wunderschöne Singstimme hat. Ihre Mutter starb, als sie noch sehr jung war. Der Vater heiratete wieder. Als auch er starb, wurden die Kinder von anderen Familienangehörigen versorgt. Die Stiefmutter war nicht gut zu den Kindern. Florence kam zu einem Onkel. Doch auch dieser sorgte nicht gut für sie. Sie wuchs mit vielen Problemen auf. Der Onkel kümmerte sich nicht um ihre Bildung. Er begleitete Florence auch nicht in die Schule. Sie musste schon als junges Mädchen jedes Mal die 90 Kilometer dorthin mit ihrem Gepäck alleine machen, weil der Onkel nicht bereit war, eine zweite Fahrkarte zu bezahlen. Über die gesamte Schulzeit hinweg musste Florence in vielen Dingen, die sie für die Schule benötigte, von Da Gama unterstützt werden. Florence hat ihr ganzes junges Leben lang Leid und Armut kennengelernt. Aber sie hat sich nie beklagt, sondern ihr Schicksal mit Fassung getragen. Die Schwestern, die ihren traurigen Gesichtsausdruck bemerkten und sie fragten, was ihr fehle, gaben ihr dann Seife, Bücher, Stifte, was sie eben gerade benötigte. Einmal nahm sich Schwester Christine die Zeit und fuhr zu ihrem Onkel. Sie schreibt, dass sie sehr entsetzt war, wie dieser seine Nichte vernachlässigte. Da Gama setzte die Unterstützung von Florence fort, bis diese im Dezember 2016 die Schule beendete. Nun lebt sie mit ihrer Tante in einem Dorf. Obwohl ihr Abschlusszeugnis nicht so gut ist, hat sie durchaus die Möglichkeit, etwas für eine bessere Zukunft zu tun. Sie wurde in ein College aufgenommen, um eine Sekretärinnenausbildung zu absolvieren. Unsere Unterstützung aus Hadamar würde einen bedeutsamen Beitrag dazu leisten, dass sie aus ihrer Armut herauskommt Seite 11

12 und sie zu einem selbständigen Leben befähigt wird, wie uns Schwester Christine abschließend schreibt. Schwester Lucia aus dem Saint-Anthony s Kinderdorf hat uns bestätigt, dass sie das Geld, das wir über missio Aachen überwiesen haben, erhalten hat. Sie bedankt sich vielmals für diese Förderung. Sie teilt uns mit, dass der neue Physiotherapeut sehr gut arbeitet und die Kinder ihn mögen. Sie reagieren positiv auf ihn. Auch die Zusammenarbeit mit Herrn Kanyumbu, den er fachkundig anleitet, Übungen mit den Kindern durchzuführen, klappt gut. Sie werden zusätzliche Geräte anschaffen, in denen die Behinderten für eine halbe Stunde festgeschnallt werden und stehen können, um der Verformung ihrer Knochen und Gelenke entgegenzuwirken. Auch sollen Spiegel an den Wänden angebracht werden, damit die Kinder sich sehen und die Fortschritte feststellen können, die sie in ihren Übungen erzielen. Schwester Lucia schreibt, dass sie sehr dankbar ist für unsere Unterstützung und dafür, dass sie sich auf unsere Hilfe fest verlassen kann. Sie grüßt alle Pfarrangehörigen herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen. Persilvia hat ein Bild von dem Baufortschritt zu unserem Projekt in Saint Kizito geschickt. Sie schreibt, dass das Dach, die Elektroverkabelung fertig sind, die Fenster- und Türrahmen gesetzt sind und das Gebäude verputzt wurde. Seite 12

13 SENIOREN HADAMAR Allen Senioren des ökum. Seniorenkreis Hadamar ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Unser erstes Treffen ist am Mittwoch, den 17. Januar, um 14:30 Uhr im Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Eine Bingo Runde ist geplant, bei der es auch kleine Preise für die Gewinner gibt. Am Mittwoch, 31. Januar, um 15:00 Uhr treffen wir uns im Gemeindesaal im Schloss Hadamar. Am 14. März, um 14:30 Uhr wieder im Pfarrheim St. Johannes Nepomuk. Ab April wollen wir dann über die Sommermonate unsere Ausflüge antreten. Ziele stehen noch nicht fest aber hier schon mal die Termine: 11. April / 16. Mai / 13. Juni / 11. Juli / 15. August / 12. September / 10. Oktober Fahrziele, Abfahrt und Programm wird immer hier im Pfarrbrief angekündigt. Das Team Senioren für Senioren Hadamar freut sich auf Ihre Teilnahme. NIEDERHADAMAR Dienstag, 9. Januar., 14:30 Uhr, Wendelinusnachmittag. Beginn mit einer Eucharistiefeier. NIEDERZEUZHEIM Sicher im Alter.. Betrügereien - Sicherheit im Haus und auf der Straße Frau Polizeioberkommissarin Mariana Wüst von der Polizei Limburg wird uns in einem Vortag zeigen, wie leicht es für Betrüger ist, auf die unterschiedlichste Weise an das Geld älterer Menschen zu kommen. Das Erzählkaffee lädt alle Senioren zu diesem Vortrag am 9. Januar, um 14:30 Uhr ins Pfarrheim ein. OBERWEYER Donnerstag, 18. Januar, 14:11 Uhr, Fasching mit Kaffee und Kuchen. OBERZEUZHEIM Herzliche Einladung an alle Senioren/innen mit Partnern zu unserem gemeinsamen Mittagessen. Die Einladung gilt für Dienstag, 30. Januar, 12:00 Uhr. Der älteste anwesende Senior und Seniorin werden vom Bürgermeister oder Stellvertreter geehrt. Im Anschluss an das Mittagessen wird uns Hans Fladenhofer Sketche und Vorträge der Frauengemeinschaft aus den Jahren 1992 und 1994 in einem Videofilm vorführen. Hier gibt es ein Wiedersehen der Höhepunkte der damaligen Frauenfastnacht. Bitte bis spätestens 22. Januar im Pfarrbüro Tel oder bei einem Mitglied des Seniorenteams anmelden. Seite 13

14 FRAUENGEMEINSCHAFTEN HADAMAR Vom bis zum ist das Krippencafé von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim wieder für Sie geöffnet. Sie sind nach einem Besuch der Krippenausstellung herzlich zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Es begrüßen Sie im Café, wie jedes Jahr, die verschiedensten Gruppen unseres Pfarrverbandes in Hadamar. Danke auch an die Gruppen unseres Pfarrverbandes für ihre Bereitschaft wieder mitzuarbeiten. Begrüßen Sie mit uns das Neue Jahr 2018 mit einem Sektfrühstück im Pfarrheim Hadamar. Am 11. Januar, um 9:00 Uhr, erwarten unsere kfd - Vorstandsfrauen Sie mit einer gedeckten Frühstückstafel. Bitte melden Sie sich bis zum 7. Januar bei Lissy Ammann 1391 an. Wir freuen uns auf Sie! Vorankündigung: Unsere kfd Fastnachtsveranstaltungen in der Stadthalle Hadamar finden 2018 für die Senioren am 1. Februar um 14:11 Uhr, für Alle am 2.2. und für Frauen am 5.2. um 19:30 Uhr, statt. Die Karten erhalten Sie ab Dezember im Vorverkauf bei Christel Andres OBERZEUZHEIM Der Vorstand der Frauengemeinschaft Oberzeuzheim lädt ihre Mitglieder sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 24. Januar, um 20:00 Uhr ins Pfarrheim ein. Am 2. Februar feiert die Frauengemeinschaft ihren Jahrestag zu Maria-Lichtmess. Dieser Tag wird um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche begonnen. Während des Gottesdienstes werden auch die Jubilarinnen besonders für ihre Verbundenheit geehrt. Anschließend lädt der Vorstand zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. KIRCHENMUSIK Kantorenkurs in Hadamar im neuen Jahr wird wieder ein Kantorenkurs für potenzielle Vorsängerinnen und Vorsänger angeboten. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Es wird Stimmbildung, Singen von Vorsängerteilen aus dem Gotteslob und den Kantorenbüchern und liturgisches Wissen vermittelt. Außerdem kann man beim Kanonsingen erste Erfahrungen im Dirigieren sammeln. Der Kurs kann mit einem Leistungsnachweis am letzten Termin abgeschlossen werden. Ort: Musisches Internat, Bernardusweg 6, Hadamar Beginn: Donnerstag, den 18. Januar, 19:00 Uhr 21:00 Uhr weitere Termine: donnerstags 25. Januar, 1., 8., 15. und 22. Februar Anmeldeschluss: 15. Januar Weitere Informationen und Anmeldung bei Bezirkskantor Michael Loos. m.loos@bistumlimburg.de oder über das Bezirksbüro 06433/88129 Seite 14

15 STERNSINGERAKTION Die Sternsinger sind auch in diesem Jahr wieder unterwegs zu den Häusern in unseren Gemeinden. Unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit sammeln die Kinder und Jugendlichen, damit es Kindern in anderen Teilen der Welt besser geht. An folgenden Tagen besuchen die Sternsinger die Häuser: Aussendung/ Rückkehr Tag der Sternsingeraktion Ahlbach 6.1., 10:00 Uhr 13. und Hadamar , 15:00 obere Sakristei Kontakt: Frau Hilb , 18:00 Uhr 5.1., 9:30-14: ganztags Kontakt: Sabine Fritzen Niederhadamar , 17:00 Uhr , 18:30 Uhr , 18:00 Uhr , ab 9:00 Uhr Kontakt: Klaudia Bünning 1380 Niederzeuzheim 5.1., 15:00 Uhr 6.1., ganztags Kontakt: Pfarrer Müller Vorbereitungstreffen Oberweyer- Niederweyer 14.1., 8:30 im Pfarrheim 14.1., 9:15 Uhr nach dem Gottesdienst Kontakt: Andreas Lehnert 4216 Oberzeuzheim , 15:00 im Jugendraum , 10:00 Uhr 14.1., 9:15 Uhr zwischen und Kontakt: Daniela Bausch / Judith Heimerl Steinbach 6.1., 18:00 Uhr 13. und Kontakt: Sabine Hartmann-Martin 6401 Seite 15

16 ELTERNABEND Sterben, Tod und Trauer begleiten können Kann man im Himmel Fußball spielen? Wie Eltern ihre Kinder bei den Themen Sterben, Tod und Trauer begleiten können Elternabend für Erstkommunioneltern und alle Interessierten Am Donnerstag 18. Januar 2018, um 20:00 Uhr, im Pfarrheim, in Niederzeuzheim veranstaltet der Pastorale Raum Hadamar in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Limburg einen Elternabend zu dem die Eltern von Erstkommunionkindern und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Tagtäglich werden Kinder mit dem Sterben konfrontiert nicht nur über die Medien: Sei es, dass eine Blume verwelkt, ein totes Tier gefunden wird, oder gar im familiären Umfeld jemand stirbt. In der unmittelbaren Berührung mit dem Thema Tod innerhalb der Familie wissen Eltern oft nicht, wie sie damit umgehen können. Oftmals möchten Eltern ihre Kinder vor diesen Lebenserfahrungen schützen, weil sie sie für zu klein halten, oder weil es ihnen selbst schwerfällt, über das Thema und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen. Eine Auseinandersetzung mit der Thematik vor dem Ernstfall aber macht Eltern und Kinder stark. Der Elternabend bietet eine Gelegenheit, sich Unterstützung für den Umgang mit den Fragen der Kinder und den eigenen zu holen. Anhand eines heiteren Films und gezielten Informationen (Wie stellen Kinder sich den Tod vor? Wie trauern Kinder?), kommen die Referenten mit Eltern ins Gespräch. Die Eltern erhalten Anregungen, wie sie mit ihren Kinder über das Thema sprechen und sie im Trauerfall begleiten können. Hierzu werden auch verschiedene Bücher und Filme vorgestellt. Die Referenten des Abends, Michael Duchscherer, Gemeindereferent, und Heike Margraf, Leiterin der kath. Familienbildungsstätte, freuen sich auf einen interessanten Austausch. Weitere Informationen und Anmeldung bis Montag, 15. Januar 2018 bei Gemeindereferent Michael Duchscherer im Katholischen Pfarrbüro Oberzeuzheim, Tel oder unter m. DIE KINDERKIRCHE OBERZEUZHEIM SAGT DANKE! Im Laufe des Jahres 2017 haben Nicole Blank und Simone Kirsch die Mitarbeit im Kinderwortgottesdienstkreis Kinderkirche in Oberzeuzheim beendet. Im Namen der Pfarrgemeinde danken Pfarrer Müller und Gemeindereferent Duchscherer und die ganze Kinderkirche für die Mitarbeit. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Wer Lust hat an der Mitarbeit bei der Kinderkirche melde sich im Pfarrbüro unter Die Kinderkirche freut sich über neue Gesichter. Seite 16

17 MACH ES WIE SANKT MARTIN WERDE LICHT! lautete das diesjährige Motto der Treffen, zu denen die Vorschulkinder der Kifa St. Ursula und die Schüler der 1. Klasse der Grundschule Niederhadamar eingeladen wurden. Rund 25 Kinder hörten bei einer von Klaudia Bünning gestalteten Vorlesestunde in der Bücherei von Kindern, die in ihrem Leben Begegnungen mit Menschen hatten, die Licht hinein gebracht haben. Bei zwei weiteren Treffen in der Kifa wurden die Kinder aufmerksam auf die Bedeutung von Licht, sehen können, Wärme und Geborgenheit. Sie überlegten, wie es ist, einsam, im Dunkeln zu sein und wie sie sich wohl fühlen können. Ganz praktisch wurde es, als Sascha Feickert ein Feuer in einer Feuerschale entzündete und die Kinder die Wärme spüren konnten. Für den Martinszug bereiteten die Kinder zwei große Fensterbilder vor, die in einem Klassenraum der Schule auch ausgehängt wurden. Leider kamen sie aufgrund des schlechten Wetters nicht ausreichend zur Geltung. Vielleicht kann diese Idee im nächsten Jahr wieder aufgegriffen werden. Dass wir selbst auch Licht sein und Wärme weitergeben können, sollte sich in zwei Dingen zeigen: Zum einen besuchten die Kinder den Wendelinusnachmittag im Gemeindezentrum. Sie trugen den Senioren und Pfarrer Stefan Müller noch einmal mit voller Inbrunst das Martinslied vor und verschenkten selbst gestaltete Tischlichter. Zum anderen sollte durch einem Flohmarkt über die Grenzen Niederhadamars hinweg Solidarität gezeigt werden. Hier ist Petra Tripoli zu nennen, die den Flohmarkt maßgeblich betreute. Leider waren die zu verkaufenden Gegenstände wie auch die Käufer nicht sehr zahlreich. Doch durch die große Spendenbereitschaft derjenigen, die kamen, konnte die Summe von 130 zusammen kommen. Darüber freute sich außerordentlich Pfarrer Stefan Müller, dem die Kinder die Spenden übergaben. Sie sollen dienen, um ein Ernährungszentrum zu unterstützen, in der das Mittagessen für Schulkinder im Partnerbistum Ndola in Sambia gekocht wird. Die übrig gebliebenen Gegenstände vom Flohmarkt wurden an drei Flüchtlingsfamilien mit Kindern weitergeben. Trotz des überschaubaren finanziellen Erfolgs konnte den teilnehmenden Vorschulkindern und Erstklässlern wieder viel über die Intention des heiligen Martin und seiner Bedeutung im Kirchenjahr mitgegeben werden. Jedem Kind ist deutlich geworden, dass es leuchtende Vorbilder braucht, um sich orientieren zu können, aber auch selbst ein Licht sein und Wärme weitergeben kann. Janine Jung Seite 17

18 24. HADAMARER KRIPPENSCHAU 28. Dezember 2017 bis 16. Januar 2018 Nachdem die Hadamarer Krippenschau ihr endgültiges Domizil gefunden hat, haben schon viele Besuchergruppen von dem Angebot Gebrauch gemacht, Führungen und Besichtigungen der Krippen nach Terminvereinbarung zu buchen. Nun stehen also die Museumsräume im Südflügel des Stadtmuseums am Schlossplatz Nr. 10 bereit für die Weihnachtszeit. Die große Ausstellung wird am 28. Dezember 2017, dem Fest der unschuldigen Kinder, um 14:00 Uhr nach der Kindersegnung eröffnet. Die Krippenschau ist auch schon im Advent während des Hadamarer Weihnachtsmarktes Schlossweihnacht geöffnet. Vom bis zum ist das Krippencafé von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim wieder für Sie geöffnet. Kontakt: Pfarrer Lippert Tel PILGERREISE NACH ROM MIT PFARRER ANDREAS FUCHS März tägige Flugreise - Eine Reise beginnt im Herzen... Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom und zurück - Unterkunft Hotel Museum mit Halbpension (Mittelklassehotel) - Eintritte des Programmes sind inclusive - Preis im Doppelzimmer pro Person Einzelzimmerzuschlag 190. Anmeldungen mit Reiseprogramm liegen in den Kirchen aus. PFARRGEMEINDERATSSITZUNG Steinbach: Mittwoch, 17.1., 20:15 Uhr im Sitzungsraum Offenlegung der Jahresrechnung 2016 / Planungsrechnung / Haushalt 2018 Die Jahresrechnung und die Planungsrechnung können in der Zeit vom während der Öffnungszeiten des jeweiligen Pfarrbüros eingesehen werden. Die Jahresrechnung Ahlbach liegt im Pfarrbüro Hadamar zur Einsicht aus! SPRECHSTUNDEN IM PFARRHAUS Steinbach: Donnerstag, 18. Januar, von 9:30 bis 11:00 Uhr Niederzeuzheim: Mittwoch, 24. Januar, von 9:30 bis 11:00 Uhr Schließzeit: Hadamar: 29. Januar bis 2. Februar Seite 18

19 NEUES AUS DEM PASTORALEN RAUM Zum 31. Dezember 2017 scheidet Pfarrer Dr. Mawanzi aus dem Dienst des Bistums Limburg aus und übernimmt auf eigenen Wunsch eine neue Aufgabe in der Schweiz. Am 9. und 10. Dezember hat er sich in den Pfarreien Nieder- und Obertiefenbach verabschiedet, die Stelle wird nicht wieder besetzt. Ab dem 16. Dezember übernimmt Pfarrer Fuchs die Pfarrverwaltung der zwei Pfarreien zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben. Im neuen Jahr 2018 wird sich dann eine Verteilung der Aufgaben im Pastoralteam ergeben über die Sie an gleicher Stelle informiert werden. Unser Pfarrbrief hat auch aus diesem Grund schon jetzt die Gottesdienste im gesamten Pastoralen Raum mit aufgenommen und wird im Laufe des Jahres 2018 als wirklicher gemeinsamer Pfarrbrief mit den Informationen aus allen Pfarreien im Pastoralen Raum Hadamar erscheinen. P F A R R B Ü R O S U N D S P R E C H Z E I T E N Hadamar Schlossgasse Hadamar Tel / Fax / Mo., Di., Fr.: 9:00-11:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr St.joh.nepomuk-hadamar@bistum-limburg.de Niederhadamar Pfarrweg Hadamar Tel / 3918 Do.: 16:00-18:00 Uhr st-peter-niederhadamar@online.de Oberweyer Pfarrstraße Hadamar Tel / 2949 Fax / Mi.: 8:00-10:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr kath._pfarramt_st._leonhard@t- online.de Oberzeuzheim, Niederzeuzheim und Steinbach Nordstraße Hadamar Tel / 3295 Fax / 5793 Mo., Fr.: 9:00-12:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr antonius-oberzeuzheim@bistum-limburg.de Seite 19

20 SEGNUNGSGOTTESDIENST FÜR PAARE! Der Heilige Valentin hat sich zum Patron der Liebenden entwickelt und erinnert uns daran, dass Gott im Grunde eines ist: Liebe. Wir möchten Sie daher zu einem Segnungsgottesdienst am Sonntag, 18. Februar 2018 einladen! Der Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Hadamar und endet mit einem kleinen Sektempfang im Franziskushof. An diesem Tag können alle den Segen empfangen, die dieses Band der Liebe verbindet. Der Segen Gottes wird so zum Schutz und zu einer Kraftquelle für alle, die sich diese Liebe einander zugesagt haben. Wir freuen uns, sie segnen zu dürfen, Pastoralreferentin Cornelia Simon und Diakon Werner Thomas

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

Die Taufe des Herrn am 7. Januar Pfarrbrief Nr. 1 06.01.2018 bis 31.01.2018 Die Taufe des Herrn am 7. Januar Beim Evangelisten Markus heißt es, dass nur Jesus sah, wie sich der Himmel öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt: Pfarramt Bernried Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 2/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 2/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 2/2018 21.01.-04.02.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 0 1. 2 0 1 8 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum Mai 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

JUNI Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden

JUNI Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden JUNI 2017 Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden St. Bartholomäus Ahlbach St. Johannes Nepomuk Hadamar St. Peter in Ketten Niederhadamar St. Peter Niederzeuzheim St. Leonhard Oberweyer St. Antonius Oberzeuzheim

Mehr