24 Stunden von Bayern. Roadbook. Oberpfälzer Wald / Windischeschenbach Burg Neuhaus 20. / 21. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24 Stunden von Bayern. Roadbook. Oberpfälzer Wald / Windischeschenbach Burg Neuhaus 20. / 21. Juni"

Transkript

1 Roadbook Stefan Herbke 24 Stunden von Bayern Oberpfälzer Wald / Burg Neuhaus 20. / 2. Juni 2009 Veranstalter: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Ausrichter: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

2 24 Stunden von Bayern 20./2. Juni Stunden-Wandern im Oberpfälzer Wald Start am 20. Juni 2009 am Marktplatz Neuhaus um 8:00 Ende am 2. Juni 2009 am Marktplatz Neuhaus um 8:00 24 Stunden Wanderevent 50 Erlebnisstationen Qualitätswanderweg Goldsteig Ein ungewöhnlicher Marsch und ein unglaubliches Erlebnis. Die 24 Stunden von Bayern zur Sommersonnwende verlangen Ausdauer und einen starken Willen von allen Teilnehmern. Drei Teilstrecken rund um den Wandermarktplatz an der Burg Neuhaus erschließen die Schönheiten des Oberpfälzer Waldes und sind mit vielen Erlebnisstationen gespickt. Auf der vierten Teilstrecke finden die sehr sportlich orientierten Wanderer noch das volle Maß an Kilometern und körperlicher Herausforderung. Rund um die wandern verspricht eine gehörige Portion Selbsterfahrung und das abwechslungsreiche sorgt für einen Einblick in die Vielfalt der Region und die nötigen Verschnaufpausen. Das intensive Naturerleben der Tages- und Nachtzeiten wird Erlebnis und Herausforderung zugleich. Te i l n e h m e r : Gäste: Sehr geehrter Teilnehmer an den 24 Stunden von Bayern. Hier ein paar wichtige Hinweise für Ihren längsten Tag. Sehr geehrte Gäste! Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer individuellen Teilnahme an den 24 Stunden von Bayern. Wir empfehlen Ihnen, die Strecken der Reihe nach abzulaufen, um die angebotenen punkte auch alle erleben zu können. Bestimmen Sie aber Ihr Tempo nach Ihrem eigenen Rhythmus und genießen Sie die vielen Rahmenprogramme entlang der Strecke. Das gesamte Rahmenprogramm der 24 Stunden von Bayern steht selbstverständlich auch Ihnen offen und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gehen Sie auf Ihre persönliche Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über den Oberpfälzer Wald. Sie können natürlich auch selbst die ganze Strecke, Teilstrecken oder auch nur Abschnitte erwandern. Oder Sie nutzen eines der vielen Shuttleangebote zu den zahlreichen Highlights an der Strecke. Nehmen Sie aktiv teil oder lassen Sie sich einfach verwöhnen je nach Ihrem Gusto! Die Fitnessrunde ist für diejenigen Wanderer gedacht, die die Sache sehr sportlich angehen und abschließen wollen. 20. Juni 2009 ab 6:00 Ausgabe des Starterpakets Organisationsbüro Wandermarktplatz ab 7:30 Aufstellung am Startplatz 7:45 Begrüßung der Teilnehmer am Startplatz 8:00 Startschuss zu den 24 Stunden von Bayern 0:00 2:00 4:00 6:00 8:00 Für Ihren Nachwuchs ist eigens ein Kinderland an der Station Schweinmühle eingerichtet. Kurzweil ist hier Trumpf. Kinderwanderung, Erlebnispfad, Karussell und Goldwaschen sorgen für leuchtende Kinderaugen. 2. Juni 2009 Verlosung 8:00-0:00 24 Stunden von Bayern Frühstück im Für weitere Informationen stehen wir Ihnen am Organisationsbüro am Wandermarktplatz sehr gerne die ganze Zeit zur Verfügung. Kinderland 22:00 00:00 02:00 Nehmen Sie auf alle Fälle an unserer 24 Stunden von Bayern Verlosung mit wertvollen Preisen im Wert von über e 4.000,- teil. Einfach kostenlos Teilnahmekarte am Organisationsbüro am Wandermarktplatz abholen und an den offiziellen Verpflegungsstellen abstempeln lassen. Abgestempelt in die Verlosungs-Urne am Wandermarktplatz werfen und mit etwas Glück ein Ghost Mountainbike, eines von 0 Paar Hanwag Wanderschuhen oder der 0 Nikon Ferngläser oder einen der vielen weiteren tollen Preise gewinnen. Ziehung am Samstag, den 20. Juni um :00 06:00

3 A kt i o n e n i n N e u h au s u n d W i n d i s c h e s c h e n b ac h 33 0 bis 2 Neuhaus 3 bis 8 Führungen durch das Kommunbrauhaus (Zoiglstube Bahler ) Zoiglbräukeller geöffnet mit Zoiglmusik und Hausmacherbrotzeiten, Spezialität: Pichelsteiner Eintopf. Frühschoppen am Sonntag (ZoiglBräukeller Schoilmichl, Marktplatz 20) Samstag und Sonntag 20 Teicher-Zoigl mit Zelt- und Hofbetrieb, Hausmacherbrotzeiten und Gegrilltes, sowie Kaffee und Kuchen ( Teicher-Zoigl, Marktplatz 4) Zoiglstube geöffnet, 6 Platzkonzert der Jugendblaskapelle Neuhauser Boum (Lingl-Zoigl, Burgstraße ) Zoiglstube turnusgemäß offen (Zoiglstube Beim Käck'n, Marktplatz 8) Kücheln, Schopperla und Dotsch frisch aus der Pfanne, Zoiglbierausschank, ab :30 Bayerisches Buffet (Hotel-Gasthof Zum Waldnaabtal, Marktplatz ) ab Einbruch der Dunkelheit 34 Beleuchtung der Burg Neuhaus von der Waldnaab her durch Technisches Hilfswerk Weiden 8 bis 8 0 bis 2 und 5 bis 7 Zoiglstube geöffnet, an beiden Tagen Weißwurstfrühstück Après-Wanderparty mit Live-Musik und Spezialitäten aus dem Holzbackofen (Zoiglstube Bahler, Marktplatz 2) 0 bis 2 Holz-Backofenevent im Biergarten und Innenhof auf der Schwane mit hauseigenem Zoiglausschank. Bei schlechtem Wetter in der Gaststube. Ab 8 Live-Musik (Gasthof Weißer Schwan, Pfarrplatz ) 9 bis 5 Aktion im Kommunbrauhaus: Es wird ein Sud Bier gebraut mit Ausschank und Brotzeit (Kommunbrauer, ) 0, 2, 4, 6 Stadtführungen (Stadt ) Zoiglstube geöffnet (Schloßhof Zoigl, Schloßhof 3) Zoiglstube geöffnet (Zoiglstube Da Roude, Stadtplatz 3) 35 Welcher Stein ist das? Gesteinskunde für große und kleine Wanderer. Was für Gesteinsarten gibt es um? Was verraten sie uns? Wir blicken in unsere Gesteinssammlung und schauen uns die Eigenschaften und Besonderheiten der verschiedenen Gesteine an. Lügensteine echte und falsche Fossilien Die Geschichte der Würzburger Lügensteine hat der Paläontologie, der Wissenschaft von den vergangenen Lebewesen, im 7. Jahrhundert ganz wesentlich auf die Sprünge geholfen. Inzwischen sind Fossilien von zentraler Bedeutung für die Erdgeschichte. Wir schauen uns echte Fossilien an und produzieren selbst einen Lügenstein. Materialkosten: e vor allem für Kinder Kinderland 3 und 5 4 bis 6 Kontinente auf Kollisionskurs sitzt auf der Nahtstelle zweier alter Kontinentalplatten. Für deren Erforschung wurde hier das tiefe Loch gebohrt. Wir verschieben Kontinente, produzieren Bruch- und Kollisionsstrukturen der Erdkruste und ziehen Rückschlüsse auf die großen Vorgänge im Erdinneren. Das System Erde funktioniert nach bestimmten Regeln. Steinbearbeitung wie in der Steinzeit Wie haben die Menschen der Frühzeit ihre oftmals gewaltigen Steinmonumente geschaffen? Kann man Granit überhaupt mit Steinwerkzeugen bearbeiten? Der Autor und Bildhauer Christian Sedell liest aus seinem Buch Sprechen mit Steinen und zeigt an Exponaten, sowie im praktischen Experiment, die Vorzüge von Faustkeilen und Hämmern aus Hartgestein. Kräuterwanderung ab Geo-Zentrum KTB im Rahmen von Bayern Tour Natur mit Heilpraktikerin Elke Winterl, Kosten 0 e, Kinder bis 6 Jahre frei 6 bis 8 4 bis 7 Oberpfälzer Wald Schweinmühle Erlebnisspielplatz für alle Kinder. Hier heißt es spielen, toben, lachen, aber auch entspannen oder Krach machen (Ortsjugendwerk der AWO und Ferienhof Schweinmühle) Der Bayerisch-Böhmische Geopark präsentiert Goldwaschen mit Karl Ochantel, Mineralienmuseum Ochantel, Vohenstrauß und Geopark-Rangern Kinderkarussell (Firma Blum, Weiden) Geführte Familienwanderung vom Wandermarktplatz zur Schweinmühle. Rücktransport via Shuttlebus 2:00 K inderl and Schweinm ühl e 24-Stunden-Erlebnis im Oberpfälzer Wald Wasserwelt Waldnaab Bewegende Festspiele Mittelalterliche Burgen Leckere Oberpfälzer Spezialitäten Einzigartiges GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung KINDERLAND 24-Stunden-Rahmenprogramm 6:00 8:00 ab 6 Der Oberpfälzer Wald, das Land der Burgen und mächtigen Felsformationen, lädt Sie ein, den Wechsel der Tageszeiten in 24 Stunden auf Schusters Rappen zu erleben. Früh am Morgen tauchen Sie zusammen mit dem Eisvogel in die herrliche Natur entlang des Qualitätswegs Goldsteig ein. Am Wegesrand treffen Sie auf die geologischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region. Wie hat sich in Jahrmillionen die Waldnaab durch den Granit-Canyon gegraben, wo findet man noch pures Gold, was erfährt man am tiefsten Loch der Erde und wie wird das Mittelalter auf den Festspielbühnen zum Leben erweckt? Bei einer frischen Halbe Zoiglbier, dem Kultbier der Region, und Oberpfälzer Schmankerln unterhält man sich gerne über die Erlebnisse während der vier Thementouren bei Tag und bei Nacht. Schnüren Sie die Wanderstiefel und machen Sie mit! 00:00 02:00 3 bis 2 Waldnaabtal Museum in der Burg Neuhaus geöffnet Veranstaltungsbüro ab 3 Im Burgkeller: Kaffee und Kuchen (Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein ) 2 bis 9 Vitamintankstelle mit Fruchtspießen (Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau) Naturbühne mit Theaterkulisse der Laienspielschar von 4 bis 22 Offizielle Verpflegungsstation ab 8 Butterfassturm der Burg Neuhaus zum Aufsteigen geöffnet, herrlicher Rundblick mit Spektiv der Firma Nikon 8 bis 20 Info-Stand Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Seenland, Qualitätswanderweg Goldsteig und Waldnaabtal (Stadt ) 04:00 06:00 Sanitätsstation 2 Info-Stand Firma HanWag Info-Stand Firma Nikon Eisstand ( Nimm Dir Deinen Glücksstein mit auf den (Lebens-)Weg (Info-Stand Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald) Alles rund um den Apfelsaft mit Ausschank (Mosterei Bernhard, Leuchtenberg) Lammfellartikeln, Schafwollprodukten und handgemachten Naturseifen (Hofladen Müller, Lennesrieth) wie Gelee, Sirup, Liköre und Säfte (Grießlhof, Burkhardsrieth) Naturpark-Likör-Proben und Verkauf verschiedener Tees und Liköre (Kräuterpower Erich Schmid, Moosbach) 22:00 Wandermarktplatz zwischen und Burg Neuhaus Bayern Tourismus Marketing GmbH Wanderm arkt pl at z 4:00 Burgen, Gold und Zoiglbier Kinderstrecke 0:00 W a n d e r m a r k t p l a t z / S c h a f f e r h o f / S ta r t p l a t z 3 bis 9 Massagen, Blutzucker-/Blutdruckmessung, Tiefenwärme, Elektrotherapie (Kliniken Nordoberpfalz AG) 3 bis 8 Im Burghof: Szenen aus dem der Burgfestspiele Leuchtenberg Infostand (Burgfestspiele Leuchtenberg / Stadtbühne Vohenstrauß) 6:30 bis 8 Kaffee und Kuchen ( Lichtbilder von den Hauptwanderwegen des Oberpfälzer Waldvereins und weitere Informationen für Teilnehmer und Besucher (Oberpfälzer Waldverein, Hauptverein) Sa: 6 bis 22 So: 8:30 bis 2 Schauglasblasen: Besucher dürfen das Glasblasen probieren (Glasmacher Peter Pierepioka und Bock Energietechnik, Floß-Gösen) bis 5 Ochs vom Grill auch zum Mitnehmen (Gasthof Weißer Schwan, ) Musik und Kurzweiliges im 9 bis 22 : Humoristisches vom er Original Anneliese Zeitler 9 bis 23 : musikalische Unterhaltung mit Karl Schmucker und Herbert Kraus 23 bis 24 : Gschichten und Gschichtl n von Hannes Rupprecht bis 3 Kino-Vorstellungen ( 2. Juni 8 bis 0 Gemeinsamer Abschluss-Brunch (Concordia ) 3 Startplatz am Marktplatz Neuhaus 8 Böllerschießen beim Start aller Wanderer (Feuerschützengesellschaft)

4 A kt i o n e n i n N e u h au s u n d W i n d i s c h e s c h e n b ac h 33 0 bis 2 Neuhaus 3 bis 8 Führungen durch das Kommunbrauhaus (Zoiglstube Bahler ) Zoiglbräukeller geöffnet mit Zoiglmusik und Hausmacherbrotzeiten, Spezialität: Pichelsteiner Eintopf. Frühschoppen am Sonntag (ZoiglBräukeller Schoilmichl, Marktplatz 20) Samstag und Sonntag 20 Teicher-Zoigl mit Zelt- und Hofbetrieb, Hausmacherbrotzeiten und Gegrilltes, sowie Kaffee und Kuchen ( Teicher-Zoigl, Marktplatz 4) Zoiglstube geöffnet, 6 Platzkonzert der Jugendblaskapelle Neuhauser Boum (Lingl-Zoigl, Burgstraße ) Zoiglstube turnusgemäß offen (Zoiglstube Beim Käck'n, Marktplatz 8) Kücheln, Schopperla und Dotsch frisch aus der Pfanne, Zoiglbierausschank, ab :30 Bayerisches Buffet (Hotel-Gasthof Zum Waldnaabtal, Marktplatz ) ab Einbruch der Dunkelheit 34 Beleuchtung der Burg Neuhaus von der Waldnaab her durch Technisches Hilfswerk Weiden 8 bis 8 9 bis 5 0 bis 2 und 5 bis 7 Zoiglstube geöffnet, an beiden Tagen Weißwurstfrühstück Après-Wanderparty mit Live-Musik und Spezialitäten aus dem Holzbackofen (Zoiglstube Bahler, Marktplatz 2) 0 bis 2 Holz-Backofenevent im Biergarten und Innenhof auf der Schwane mit hauseigenem Zoiglausschank. Bei schlechtem Wetter in der Gaststube. Ab 8 Live-Musik (Gasthof Weißer Schwan, Pfarrplatz ) 35 Stadtführungen (Stadt ) Zoiglstube geöffnet (Schloßhof Zoigl, Schloßhof 3) Zoiglstube geöffnet (Zoiglstube Da Roude, Stadtplatz 3) Lügensteine echte und falsche Fossilien Die Geschichte der Würzburger Lügensteine hat der Paläontologie, der Wissenschaft von den vergangenen Lebewesen, im 7. Jahrhundert ganz wesentlich auf die Sprünge geholfen. Inzwischen sind Fossilien von zentraler Bedeutung für die Erdgeschichte. Wir schauen uns echte Fossilien an und produzieren selbst einen Lügenstein. Materialkosten: e vor allem für Kinder Kinderland 3 und 5 Aktion im Kommunbrauhaus: Es wird ein Sud Bier gebraut mit Ausschank und Brotzeit (Kommunbrauer, ) 0, 2, 4, 6 Welcher Stein ist das? Gesteinskunde für große und kleine Wanderer. Was für Gesteinsarten gibt es um? Was verraten sie uns? Wir blicken in unsere Gesteinssammlung und schauen uns die Eigenschaften und Besonderheiten der verschiedenen Gesteine an. 4 bis 6 Kontinente auf Kollisionskurs sitzt auf der Nahtstelle zweier alter Kontinentalplatten. Für deren Erforschung wurde hier das tiefe Loch gebohrt. Wir verschieben Kontinente, produzieren Bruch- und Kollisionsstrukturen der Erdkruste und ziehen Rückschlüsse auf die großen Vorgänge im Erdinneren. Das System Erde funktioniert nach bestimmten Regeln. Steinbearbeitung wie in der Steinzeit Wie haben die Menschen der Frühzeit ihre oftmals gewaltigen Steinmonumente geschaffen? Kann man Granit überhaupt mit Steinwerkzeugen bearbeiten? Der Autor und Bildhauer Christian Sedell liest aus seinem Buch Sprechen mit Steinen und zeigt an Exponaten, sowie im praktischen Experiment, die Vorzüge von Faustkeilen und Hämmern aus Hartgestein. Kräuterwanderung ab Geo-Zentrum KTB im Rahmen von Bayern Tour Natur mit Heilpraktikerin Elke Winterl, Kosten 0 e, Kinder bis 6 Jahre frei 6 bis 8 4 bis 7 Oberpfälzer Wald K inderl and Schweinm ühl e 24-Stunden-Erlebnis im Oberpfälzer Wald Wasserwelt Waldnaab Bewegende Festspiele Mittelalterliche Burgen Leckere Oberpfälzer Spezialitäten Einzigartiges GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung KINDERLAND 24-Stunden-Rahmenprogramm Wandermarktplatz zwischen und Burg Neuhaus 3 bis 2 Waldnaabtal Museum in der Burg Neuhaus geöffnet Veranstaltungsbüro ab 3 Im Burgkeller: Kaffee und Kuchen (Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein ) Naturbühne mit Theaterkulisse der Laienspielschar 2 bis 9 Vitamintankstelle mit Fruchtspießen (Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau) von 4 bis 22 Offizielle Verpflegungsstation 20 Große Verlosung wertvoller Sachpreise ab 8 Butterfassturm der Burg Neuhaus zum Aufsteigen geöffnet, herrlicher Rundblick mit Spektiv der Firma Nikon ab 6 Der Oberpfälzer Wald, das Land der Burgen und mächtigen Felsformationen, lädt Sie ein, den Wechsel der Tageszeiten in 24 Stunden auf Schusters Rappen zu erleben. Früh am Morgen tauchen Sie zusammen mit dem Eisvogel in die herrliche Natur entlang des Qualitätswegs Goldsteig ein. Am Wegesrand treffen Sie auf die geologischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region. Wie hat sich in Jahrmillionen die Waldnaab durch den Granit-Canyon gegraben, wo findet man noch pures Gold, was erfährt man am tiefsten Loch der Erde und wie wird das Mittelalter auf den Festspielbühnen zum Leben erweckt? Bei einer frischen Halbe Zoiglbier, dem Kultbier der Region, und Oberpfälzer Schmankerln unterhält man sich gerne über die Erlebnisse während der vier Thementouren bei Tag und bei Nacht. Schnüren Sie die Wanderstiefel und machen Sie mit! 8 bis 20 2:00 4:00 6:00 8:00 00:00 02:00 04:00 06:00 2 Info-Stand Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Seenland, Qualitätswanderweg Goldsteig und Waldnaabtal (Stadt ) Eisstand ( Nimm Dir Deinen Glücksstein mit auf den (Lebens-)Weg (Info-Stand Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald) Alles rund um den Apfelsaft mit Ausschank (Mosterei Bernhard, Leuchtenberg) Lammfellartikeln, Schafwollprodukten und handgemachten Naturseifen (Hofladen Müller, Lennesrieth) wie Gelee, Sirup, Liköre und Säfte (Grießlhof, Burkhardsrieth) Naturpark-Likör-Proben und Verkauf verschiedener Tees und Liköre (Kräuterpower Erich Schmid, Moosbach) 22:00 Sanitätsstation Spektiv-Station Firma Nikon 3 bis 8 0:00 6:30 bis 8 Kaffee und Kuchen ( Lichtbilder von den Hauptwanderwegen des Oberpfälzer Waldvereins und weitere Informationen für Teilnehmer und Besucher (Oberpfälzer Waldverein, Hauptverein) Sa: 6 bis 22 So: 8:30 bis 2 Schauglasblasen: Besucher dürfen das Glasblasen probieren (Glasmacher Peter Pierepioka und Bock Energietechnik, Floß-Gösen) bis 5 Ochs vom Grill auch zum Mitnehmen (Gasthof Weißer Schwan, ) Musik und Kurzweiliges im 9 bis 22 : Humoristisches vom er Original Anneliese Zeitler 9 bis 23 : musikalische Unterhaltung mit Karl Schmucker und Herbert Kraus 23 bis 24 : Gschichten und Gschichtl n von Hannes Rupprecht bis 3 Kino-Vorstellungen ( 2. Juni 8 bis 0 Gemeinsamer Abschluss-Brunch (Concordia ) Info-Stand Firma HanWag 3 bis 9 Bayern Tourismus Marketing GmbH Wanderm arkt pl at z Burgen, Gold und Zoiglbier Kinderstrecke Schweinmühle Erlebnisspielplatz für alle Kinder. Hier heißt es spielen, toben, lachen, aber auch entspannen oder Krach machen (Ortsjugendwerk der AWO und Ferienhof Schweinmühle) Der Bayerisch-Böhmische Geopark präsentiert Goldwaschen mit Karl Ochantel, Mineralienmuseum Ochantel, Vohenstrauß und Geopark-Rangern Kinderkarussell (Firma Blum, Weiden) Geführte Familienwanderung vom Wandermarktplatz zur Schweinmühle. Rücktransport via Shuttlebus W a n d e r m a r k t p l a t z / S c h a f f e r h o f / S ta r t p l a t z Massagen, Blutzucker-/Blutdruckmessung, Tiefenwärme, Elektrotherapie (Kliniken Nordoberpfalz AG) Im Burghof: Szenen aus dem der Burgfestspiele Leuchtenberg Infostand (Burgfestspiele Leuchtenberg / Stadtbühne Vohenstrauß) 3 Startplatz am Marktplatz Neuhaus 8 Böllerschießen beim Start aller Wanderer (Feuerschützengesellschaft)

5 Streckenprogramm Waldnaabtal 4 Blockhütte im Waldnaabtal 5 9:30 bis 2 Offizielle Verpflegungsstation mit Obst, Energieriegel und Softdrinks 9 bis 7 Info-Stand der Ferienregion Stiftland 9:30 bis :30 Plößberger Schnitzer (Ferienregion Stiftland) :30 bis 3 Kinderprogramm Knöpfe (Ferienregion Stiftland) 2 bis 8 Werbung für Gesundheitsurlaub auf dem Bauernhof / Kostproben: Nervenkekse, Kräuterquarkaufstrich, Müsliriegel, Hollerwasser (Anbietergruppe Urlaub auf dem Bauernhof Tirschenreuth ) 3 bis 5 Mineralien aus Ostbayern, speziell aus der Gemeinde Mähring werden vor Ort ausgestellt. Ein kompetenter Referent stellt diese vor und ist für alle Fragen offen (Ferienregion Stiftland) 0 bis 7 Sitzweil in Ritter Kunos Feldlager: alte Kinderspiele, handgesiedete Seifen, Hoffotograf von Ritter Kuno rückt Sie mit ritterlichem Esel ins rechte Licht, Aufgesetzte, Liköre. Informationen über das Angebot der Gästeführer in der Region (Gästeführerverein Na(h)kulTour ) 0 bis 4 Der Oberpfälzer Wald eine steinreiche Gegend Vorstellung der neuen geotouristischen Karte : des Oberpfälzer Waldes mit Erdgeschichte. Infostand mit Landrover, Erstellung einer modernen geologischen Karte per Geländecomputer und Sondierbohrgerät (Bayr. Landesamt für Umwelt, Marktredwitz) Präsentation Geopark und seine Geoparkranger u.a. mit einem Informationsstand, Goldwaschen und Fossiliengießen für die ganze Familie (Bayerisch-Böhmischer Geopark) 5 bis 7 Musikbeitrag (Ferienregion Stiftland) bis 5 Schnitzer (Ferienregion Stiftland) 4 bis 6 Stoffdruck (Ferienregion Stiftland) bis 7 Kostenlose Probierhäppchen Bratwurstdotsch und Liwanzen (Ferienregion Stiftland) 0:30 und 2:30 9:30 bis 7, bis 6 Kutschfahrten, ab Zoiglmusikant Sagenführung Wo steckt Ritter Kuno (Gabi Wenisch) An der Frombachmündung: Leckeres aus der Metzgerei mit Zoigl, Musik und Planwagenfahrten (Gasthof Weißer Schwan, ) 3:30 bis 7 Wiese bei Johannisthal: Kräuterführungen Kräuter kennenlernen und probieren am Kräuterstadel (Kräuterpädagogin Jeanette Ring und Rita Brüderer) Exerzitienhaus Johannisthal 4:30 Kaffee-Time (Exerzitienhaus Johannisthal) 5:30 Vorstellung des Hauses mit Meditation (Exerzitienhaus Johannisthal) 8 Johannisfeuer an der Waldnaab (Exerzitienhaus Johannisthal) 4 bis 7 Nach Johannisthal bei Fußgängerbrücke: Ein Zusammenschluss privater Waldbesitzer die FBG Neustadt/ Nord präsentiert sich. Traditionelle Holzfäll-Aktion, Baumkletterer sowie Infostand zur Waldbewirtschaftung in Zusammenarbeit mit der Bayr. Forstverwaltung (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden und Maschinenring Neustadt/Waldnaab) 4 bis 7 Nach Johannisthal bei Fußgängerbrücke: Baumhöhen messen mit Spezialgerät der Firma Nikon Streckenprogramm 2 Hutzlmühle 2 4 bis 8 Nähe Hutzlmühle: Kanu-Schnupper- Wandern auf der Waldnaab (Kanusport Frieser, Weiden i.d.opf.) bis 9 5:30 bis 7 An der Islandpferde-Passstrecke: Erpflkas-Vorführungen, Kaffee und Kuchen und Vorführungen alter Handwerkstraditionen (Hauswirtschaftlicher Fachservice im Naabtal n.e.v. und Oberpfälzer Freilandmuseum) Information über Islandpferde-Reiten 5 bis 20 An der Marienkapelle nahe Barbarahof: Mittelalterliches Lager mit Hinrichtungen am Schafott im Stunden-Takt (Fahrendes Volk auf der Goldenen Straße) bis 20 An der Weiherkette: Aktionen rund um den Fisch (ARGE Fisch, Landkreis Tirschenreuth) Garten Punzmann 0 bis 20 Offizielle Verpflegungsstation mit Obst, Enerigieriegel und Softdrinks 7 8 bis 20 Garten Punzmann in Menzlhof 20 ha großes Areal mit Schau-, Wasser-, Japanischem-, Stauden- und Steingarten. In einem neuen Schaugarten wird das Keltische Baum-Horoskop vorgestellt.

6 7 Infostand 9 bis 20 Stelzengeher 6 bis 20 Die Bergstelzen (Stelzengeher) und Infostand (Bewirtung mit Kaffee und Kuchen) (Tourismusgemeinschaft Naturparkland Oberpfälzer Wald) 6 bis 20 Massagen des Sibyllenbades (Kurmittelhaus Sibyllenbad) 6 bis 20 Infostand Naturpark Steinwald Vorstellung des Rad- und Wanderparadieses, Zwiebelkuchen, hausgebrannte Schnäpse aus der Region (Steinwald-Allianz) 8 8 Im Wald nach Garten Punzmann: Das ewige Rauschen eine szenische Lesung mitten im Wald (Schauspielschule Regensburg) 9 ganztägig Ochsenweg: Herrlicher Ausblick von Aussichtsplattform mit Panoramafenster 20 ganztägig Ochsenweg: Scharfe Sicht mit Spektiven der Firma Nikon von Aussichtsplattform Streckenprogramm 3 Nachtstrecke 2 ab 8 Holz-Backofenevent mit hauseigenem Zoiglausschank im Biergarten und Innenhof auf der Schwane. Bei schlechtem Wetter in der Gaststube open end. Ab 8 Live-Musik. (Gasthof Weißer Schwan,, Pfarrplatz ) 22 20:30 und 2:30 An der Berg-Kapelle: Der Geisterkastellan von Burg Stockenfels und die männermordende Irmingard (Touristikbüro Nittenau) abends (22 ) Bei Berg: Sonnwendfeuer (Pfadfinder ) 2 bis 24 Offizielle Verpflegungsstation mit Obst, Energieriegel und Softdrinks 25 8 bis 24 Mobiles Zoigl-Fass (Posterer Zoigl) 9 bis 22 8:30 bis 9:30 ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Führungen ins Getriebehebewerk und zur Arbeitsplattform des 83 m hohen KTB-Bohrturms. Kostenbeitrag: e, je Führung maximal 25 Personen (GEO-Zentrum) Eine Halle voll mit Steinen das Material aus 9.0 m Tiefe. Rundgang durch das Bohrprobenarchiv. Kostenbeitrag: e, maximal 20 Personen (, ) Lichterpfad Ein besinnlichmeditativer Pfad zum Fühlen, Hören, Schmecken, Riechen, Sehen (, ) Beleuchtung des höchsten Landbohrturms der Erde durch E.ON Bayern und Fa. Siteco 22 Sonnwendfeuer direkt an der KTB (Firmengelände der Firma Windschiegl, ) 22 Zahlreiche Sonnwendfeuer (Organisiert von der Stadt ) 22 Musik zu den Sonnwendfeuern (Kreismusikschule Tirschenreuth) 22 Wasserverkostung Wasser ist nicht gleich Wasser. Gelöste Mineralstoffe und der Kohlensäuregehalt bestimmen den Geschmack eines Wassers! Verkostung verschiedener Wässer der Region und Erstaunliches über deren Herkunft. Kostenbeitrag: 2 e, maximal 30 Personen (GEO-Zentrum an der KTB, ) 8 bis 22 Präsentation der Umweltstationen im Oberpfälzer Wald 26 8 bis Hexen, Wunderheiler und Besessene: Lagerfeuer mit Wahrsagungen, Hexensud und Kräuterarzneien. Um 24 : Sagen und Legenden aus der Heimat szenisch umgesetzt (Gäste-Info Moosbach / Laienspielgruppe G'schling & Gänsbloud aus Moosbach) 27 bis 2 Reuth: Kleinod der Akanthuskunst Katharinenkirche in Reuth. Nächtliche Einkehr mit kurzer Führung (Gästeführerverein Na(h)kulTour ) bis 2 Reuth: Auftritt des Nachtwächters Hans aus Erbendorf an der St. Katharinakirche. Je nach Witterung heißer Tee oder Eistee und hausgebrannte Schnäpse aus der Region (Gemeinde Reuth + Steinwald-Allianz) 29 2 bis 4 Schweinmühle: Die kürzeste Nacht nochmals verkürzen mit Gulaschsuppe, Tee, Kaffee und Schauergeschichten (Ferienhof Schweinmühle) 30 7 bis 6 Sonnenaufgang Kapelle bei Bernstein, Richtung Eiglasdorf Sterngucken für Anfänger (mobile Sternwarte) Blick in die Galaxis unsere Milchstraße Sonnenaufgangsbeobachtung mit Spezialteleskop 30 5 Pleisdorf Den Sonnenaufgang bei einem Glas Sekt genießen (Schule für Hotel- und Tourismusmanagement, Wiesau) 3 Sonntag 6:30 Johannisthal: Feierlicher Gottesdienst (Exerzitienhaus Johannisthal)

7 Sonnenaufgangsrunde zu 24 GEO Zentrum Zeitorientierung 3 km/h 4 km/h 5 km/h 22:30 22:00 2: Strecke 3 Nachtstrecke Strecke 2 Hutzlmühle km/h 4 km/h 5 km/h 8:00 7:00 6:30 8 zu 6 Garten Punzmann Zeitorientierung

8 6 4 5 zu 4 Blockhütte Zeitorientierung 3 km/h 4 km/h 5 km/h :00 0:00 9:30 7 Strecke Waldnaabtal Neuhaus Wandermarktplatz zu Wandermarktplatz Zeitorientierung Abmarsch 5:00 20:30 Abkürzung Strecke 4 Fitnessstrecke 2 Zeitorientierung: Um Ihnen eine kleine Zeitorientierung zu geben, finden Sie für jede Verpflegungsstation Angaben zu Durchgangszeiten. Diese gehen von bestimmten Abmarschzeiten ab dem Wandermarktplatz aus, welche bis auf die Startzeit um 8:00 natürlich individuell gewählt werden können. Es wird eine durchschnittliche Wandergeschwindigkeit von 3, 4 und 5 Kilometern pro Stunde angegeben. Sonnenuntergang: ca. 2:20, Sonnenaufgang: ca. 5:00 3 Verpflegungsstellen: V = hier finden Sie Ihre offizielle Verpflegungsstation (Kennzeichnung beachten). Hier erhalten Sie kostenlos Snacks, Obst, Energieriegel und Softdrinks. Bitte halten Sie Ihre Gutscheine und den persönlichen Wanderpass dafür bereit.

9 A kt i o n e n i n N e u h au s u n d W i n d i s c h e s c h e n b ac h 33 0 bis 2 Neuhaus 3 bis 8 Führungen durch das Kommunbrauhaus (Zoiglstube Bahler ) Zoiglbräukeller geöffnet mit Zoiglmusik und Hausmacherbrotzeiten, Spezialität: Pichelsteiner Eintopf. Frühschoppen am Sonntag (ZoiglBräukeller Schoilmichl, Marktplatz 20) Samstag und Sonntag 20 Teicher-Zoigl mit Zelt- und Hofbetrieb, Hausmacherbrotzeiten und Gegrilltes, sowie Kaffee und Kuchen ( Teicher-Zoigl, Marktplatz 4) Zoiglstube geöffnet, 6 Platzkonzert der Jugendblaskapelle Neuhauser Boum (Lingl-Zoigl, Burgstraße ) Zoiglstube turnusgemäß offen (Zoiglstube Beim Käck'n, Marktplatz 8) Kücheln, Schopperla und Dotsch frisch aus der Pfanne, Zoiglbierausschank, ab :30 Bayerisches Buffet (Hotel-Gasthof Zum Waldnaabtal, Marktplatz ) ab Einbruch der Dunkelheit 34 Beleuchtung der Burg Neuhaus von der Waldnaab her durch Technisches Hilfswerk Weiden 8 bis 8 0 bis 2 und 5 bis 7 Zoiglstube geöffnet, an beiden Tagen Weißwurstfrühstück Après-Wanderparty mit Live-Musik und Spezialitäten aus dem Holzbackofen (Zoiglstube Bahler, Marktplatz 2) 0 bis 2 Holz-Backofenevent im Biergarten und Innenhof auf der Schwane mit hauseigenem Zoiglausschank. Bei schlechtem Wetter in der Gaststube. Ab 8 Live-Musik (Gasthof Weißer Schwan, Pfarrplatz ) 9 bis 5 Aktion im Kommunbrauhaus: Es wird ein Sud Bier gebraut mit Ausschank und Brotzeit (Kommunbrauer, ) 0, 2, 4, 6 Stadtführungen (Stadt ) Zoiglstube geöffnet (Schloßhof Zoigl, Schloßhof 3) Zoiglstube geöffnet (Zoiglstube Da Roude, Stadtplatz 3) 35 Welcher Stein ist das? Gesteinskunde für große und kleine Wanderer. Was für Gesteinsarten gibt es um? Was verraten sie uns? Wir blicken in unsere Gesteinssammlung und schauen uns die Eigenschaften und Besonderheiten der verschiedenen Gesteine an. Lügensteine echte und falsche Fossilien Die Geschichte der Würzburger Lügensteine hat der Paläontologie, der Wissenschaft von den vergangenen Lebewesen, im 7. Jahrhundert ganz wesentlich auf die Sprünge geholfen. Inzwischen sind Fossilien von zentraler Bedeutung für die Erdgeschichte. Wir schauen uns echte Fossilien an und produzieren selbst einen Lügenstein. Materialkosten: e vor allem für Kinder Kinderland 3 und 5 4 bis 6 Kontinente auf Kollisionskurs sitzt auf der Nahtstelle zweier alter Kontinentalplatten. Für deren Erforschung wurde hier das tiefe Loch gebohrt. Wir verschieben Kontinente, produzieren Bruch- und Kollisionsstrukturen der Erdkruste und ziehen Rückschlüsse auf die großen Vorgänge im Erdinneren. Das System Erde funktioniert nach bestimmten Regeln. Steinbearbeitung wie in der Steinzeit Wie haben die Menschen der Frühzeit ihre oftmals gewaltigen Steinmonumente geschaffen? Kann man Granit überhaupt mit Steinwerkzeugen bearbeiten? Der Autor und Bildhauer Christian Sedell liest aus seinem Buch Sprechen mit Steinen und zeigt an Exponaten, sowie im praktischen Experiment, die Vorzüge von Faustkeilen und Hämmern aus Hartgestein. Kräuterwanderung ab Geo-Zentrum KTB im Rahmen von Bayern Tour Natur mit Heilpraktikerin Elke Winterl, Kosten 0 e, Kinder bis 6 Jahre frei 6 bis 8 4 bis 7 Oberpfälzer Wald Schweinmühle Erlebnisspielplatz für alle Kinder. Hier heißt es spielen, toben, lachen, aber auch entspannen oder Krach machen (Ortsjugendwerk der AWO und Ferienhof Schweinmühle) Der Bayerisch-Böhmische Geopark präsentiert Goldwaschen mit Karl Ochantel, Mineralienmuseum Ochantel, Vohenstrauß und Geopark-Rangern Kinderkarussell (Firma Blum, Weiden) Geführte Familienwanderung vom Wandermarktplatz zur Schweinmühle. Rücktransport via Shuttlebus 2:00 K inderl and Schweinm ühl e 24-Stunden-Erlebnis im Oberpfälzer Wald Wasserwelt Waldnaab Bewegende Festspiele Mittelalterliche Burgen Leckere Oberpfälzer Spezialitäten Einzigartiges GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung KINDERLAND 24-Stunden-Rahmenprogramm 6:00 8:00 ab 6 Der Oberpfälzer Wald, das Land der Burgen und mächtigen Felsformationen, lädt Sie ein, den Wechsel der Tageszeiten in 24 Stunden auf Schusters Rappen zu erleben. Früh am Morgen tauchen Sie zusammen mit dem Eisvogel in die herrliche Natur entlang des Qualitätswegs Goldsteig ein. Am Wegesrand treffen Sie auf die geologischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region. Wie hat sich in Jahrmillionen die Waldnaab durch den Granit-Canyon gegraben, wo findet man noch pures Gold, was erfährt man am tiefsten Loch der Erde und wie wird das Mittelalter auf den Festspielbühnen zum Leben erweckt? Bei einer frischen Halbe Zoiglbier, dem Kultbier der Region, und Oberpfälzer Schmankerln unterhält man sich gerne über die Erlebnisse während der vier Thementouren bei Tag und bei Nacht. Schnüren Sie die Wanderstiefel und machen Sie mit! 00:00 02:00 3 bis 2 Waldnaabtal Museum in der Burg Neuhaus geöffnet Veranstaltungsbüro ab 3 Im Burgkeller: Kaffee und Kuchen (Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein ) 2 bis 9 Vitamintankstelle mit Fruchtspießen (Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau) Naturbühne mit Theaterkulisse der Laienspielschar von 4 bis 22 Offizielle Verpflegungsstation ab 8 Butterfassturm der Burg Neuhaus zum Aufsteigen geöffnet, herrlicher Rundblick mit Spektiv der Firma Nikon 8 bis 20 Info-Stand Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Seenland, Qualitätswanderweg Goldsteig und Waldnaabtal (Stadt ) 04:00 06:00 Sanitätsstation 2 Info-Stand Firma HanWag Info-Stand Firma Nikon Eisstand ( Nimm Dir Deinen Glücksstein mit auf den (Lebens-)Weg (Info-Stand Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald) Alles rund um den Apfelsaft mit Ausschank (Mosterei Bernhard, Leuchtenberg) Lammfellartikeln, Schafwollprodukten und handgemachten Naturseifen (Hofladen Müller, Lennesrieth) wie Gelee, Sirup, Liköre und Säfte (Grießlhof, Burkhardsrieth) Naturpark-Likör-Proben und Verkauf verschiedener Tees und Liköre (Kräuterpower Erich Schmid, Moosbach) 22:00 Wandermarktplatz zwischen und Burg Neuhaus Bayern Tourismus Marketing GmbH Wanderm arkt pl at z 4:00 Burgen, Gold und Zoiglbier Kinderstrecke 0:00 W a n d e r m a r k t p l a t z / S c h a f f e r h o f / S ta r t p l a t z 3 bis 9 Massagen, Blutzucker-/Blutdruckmessung, Tiefenwärme, Elektrotherapie (Kliniken Nordoberpfalz AG) 3 bis 8 Im Burghof: Szenen aus dem der Burgfestspiele Leuchtenberg Infostand (Burgfestspiele Leuchtenberg / Stadtbühne Vohenstrauß) 6:30 bis 8 Kaffee und Kuchen ( Lichtbilder von den Hauptwanderwegen des Oberpfälzer Waldvereins und weitere Informationen für Teilnehmer und Besucher (Oberpfälzer Waldverein, Hauptverein) Sa: 6 bis 22 So: 8:30 bis 2 Schauglasblasen: Besucher dürfen das Glasblasen probieren (Glasmacher Peter Pierepioka und Bock Energietechnik, Floß-Gösen) bis 5 Ochs vom Grill auch zum Mitnehmen (Gasthof Weißer Schwan, ) Musik und Kurzweiliges im 9 bis 22 : Humoristisches vom er Original Anneliese Zeitler 9 bis 23 : musikalische Unterhaltung mit Karl Schmucker und Herbert Kraus 23 bis 24 : Gschichten und Gschichtl n von Hannes Rupprecht bis 3 Kino-Vorstellungen ( 2. Juni 8 bis 0 Gemeinsamer Abschluss-Brunch (Concordia ) 3 Startplatz am Marktplatz Neuhaus 8 Böllerschießen beim Start aller Wanderer (Feuerschützengesellschaft)

10 A kt i o n e n i n N e u h au s u n d W i n d i s c h e s c h e n b ac h 33 0 bis 2 Neuhaus 3 bis 8 Führungen durch das Kommunbrauhaus (Zoiglstube Bahler ) Zoiglbräukeller geöffnet mit Zoiglmusik und Hausmacherbrotzeiten, Spezialität: Pichelsteiner Eintopf. Frühschoppen am Sonntag (ZoiglBräukeller Schoilmichl, Marktplatz 20) Samstag und Sonntag 20 Teicher-Zoigl mit Zelt- und Hofbetrieb, Hausmacherbrotzeiten und Gegrilltes, sowie Kaffee und Kuchen ( Teicher-Zoigl, Marktplatz 4) Zoiglstube geöffnet, 6 Platzkonzert der Jugendblaskapelle Neuhauser Boum (Lingl-Zoigl, Burgstraße ) Zoiglstube turnusgemäß offen (Zoiglstube Beim Käck'n, Marktplatz 8) Kücheln, Schopperla und Dotsch frisch aus der Pfanne, Zoiglbierausschank, ab :30 Bayerisches Buffet (Hotel-Gasthof Zum Waldnaabtal, Marktplatz ) ab Einbruch der Dunkelheit 34 Beleuchtung der Burg Neuhaus von der Waldnaab her durch Technisches Hilfswerk Weiden 8 bis 8 0 bis 2 und 5 bis 7 Zoiglstube geöffnet, an beiden Tagen Weißwurstfrühstück Après-Wanderparty mit Live-Musik und Spezialitäten aus dem Holzbackofen (Zoiglstube Bahler, Marktplatz 2) 0 bis 2 Holz-Backofenevent im Biergarten und Innenhof auf der Schwane mit hauseigenem Zoiglausschank. Bei schlechtem Wetter in der Gaststube. Ab 8 Live-Musik (Gasthof Weißer Schwan, Pfarrplatz ) 9 bis 5 Aktion im Kommunbrauhaus: Es wird ein Sud Bier gebraut mit Ausschank und Brotzeit (Kommunbrauer, ) 0, 2, 4, 6 Stadtführungen (Stadt ) Zoiglstube geöffnet (Schloßhof Zoigl, Schloßhof 3) Zoiglstube geöffnet (Zoiglstube Da Roude, Stadtplatz 3) 35 Welcher Stein ist das? Gesteinskunde für große und kleine Wanderer. Was für Gesteinsarten gibt es um? Was verraten sie uns? Wir blicken in unsere Gesteinssammlung und schauen uns die Eigenschaften und Besonderheiten der verschiedenen Gesteine an. Lügensteine echte und falsche Fossilien Die Geschichte der Würzburger Lügensteine hat der Paläontologie, der Wissenschaft von den vergangenen Lebewesen, im 7. Jahrhundert ganz wesentlich auf die Sprünge geholfen. Inzwischen sind Fossilien von zentraler Bedeutung für die Erdgeschichte. Wir schauen uns echte Fossilien an und produzieren selbst einen Lügenstein. Materialkosten: e vor allem für Kinder Kinderland 3 und 5 4 bis 6 Kontinente auf Kollisionskurs sitzt auf der Nahtstelle zweier alter Kontinentalplatten. Für deren Erforschung wurde hier das tiefe Loch gebohrt. Wir verschieben Kontinente, produzieren Bruch- und Kollisionsstrukturen der Erdkruste und ziehen Rückschlüsse auf die großen Vorgänge im Erdinneren. Das System Erde funktioniert nach bestimmten Regeln. Steinbearbeitung wie in der Steinzeit Wie haben die Menschen der Frühzeit ihre oftmals gewaltigen Steinmonumente geschaffen? Kann man Granit überhaupt mit Steinwerkzeugen bearbeiten? Der Autor und Bildhauer Christian Sedell liest aus seinem Buch Sprechen mit Steinen und zeigt an Exponaten, sowie im praktischen Experiment, die Vorzüge von Faustkeilen und Hämmern aus Hartgestein. Kräuterwanderung ab Geo-Zentrum KTB im Rahmen von Bayern Tour Natur mit Heilpraktikerin Elke Winterl, Kosten 0 e, Kinder bis 6 Jahre frei 6 bis 8 4 bis 7 Oberpfälzer Wald Schweinmühle Erlebnisspielplatz für alle Kinder. Hier heißt es spielen, toben, lachen, aber auch entspannen oder Krach machen (Ortsjugendwerk der AWO und Ferienhof Schweinmühle) Der Bayerisch-Böhmische Geopark präsentiert Goldwaschen mit Karl Ochantel, Mineralienmuseum Ochantel, Vohenstrauß und Geopark-Rangern Kinderkarussell (Firma Blum, Weiden) Geführte Familienwanderung vom Wandermarktplatz zur Schweinmühle. Rücktransport via Shuttlebus 2:00 K inderl and Schweinm ühl e 24-Stunden-Erlebnis im Oberpfälzer Wald Wasserwelt Waldnaab Bewegende Festspiele Mittelalterliche Burgen Leckere Oberpfälzer Spezialitäten Einzigartiges GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung KINDERLAND 24-Stunden-Rahmenprogramm 6:00 8:00 ab 6 Der Oberpfälzer Wald, das Land der Burgen und mächtigen Felsformationen, lädt Sie ein, den Wechsel der Tageszeiten in 24 Stunden auf Schusters Rappen zu erleben. Früh am Morgen tauchen Sie zusammen mit dem Eisvogel in die herrliche Natur entlang des Qualitätswegs Goldsteig ein. Am Wegesrand treffen Sie auf die geologischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region. Wie hat sich in Jahrmillionen die Waldnaab durch den Granit-Canyon gegraben, wo findet man noch pures Gold, was erfährt man am tiefsten Loch der Erde und wie wird das Mittelalter auf den Festspielbühnen zum Leben erweckt? Bei einer frischen Halbe Zoiglbier, dem Kultbier der Region, und Oberpfälzer Schmankerln unterhält man sich gerne über die Erlebnisse während der vier Thementouren bei Tag und bei Nacht. Schnüren Sie die Wanderstiefel und machen Sie mit! 00:00 02:00 3 bis 2 Waldnaabtal Museum in der Burg Neuhaus geöffnet Veranstaltungsbüro ab 3 Im Burgkeller: Kaffee und Kuchen (Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein ) 2 bis 9 Vitamintankstelle mit Fruchtspießen (Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau) Naturbühne mit Theaterkulisse der Laienspielschar von 4 bis 22 Offizielle Verpflegungsstation ab 8 Butterfassturm der Burg Neuhaus zum Aufsteigen geöffnet, herrlicher Rundblick mit Spektiv der Firma Nikon 8 bis 20 Info-Stand Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Seenland, Qualitätswanderweg Goldsteig und Waldnaabtal (Stadt ) 04:00 06:00 Sanitätsstation 2 Info-Stand Firma HanWag Info-Stand Firma Nikon Eisstand ( Nimm Dir Deinen Glücksstein mit auf den (Lebens-)Weg (Info-Stand Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald) Alles rund um den Apfelsaft mit Ausschank (Mosterei Bernhard, Leuchtenberg) Lammfellartikeln, Schafwollprodukten und handgemachten Naturseifen (Hofladen Müller, Lennesrieth) wie Gelee, Sirup, Liköre und Säfte (Grießlhof, Burkhardsrieth) Naturpark-Likör-Proben und Verkauf verschiedener Tees und Liköre (Kräuterpower Erich Schmid, Moosbach) 22:00 Wandermarktplatz zwischen und Burg Neuhaus Bayern Tourismus Marketing GmbH Wanderm arkt pl at z 4:00 Burgen, Gold und Zoiglbier Kinderstrecke 0:00 W a n d e r m a r k t p l a t z / S c h a f f e r h o f / S ta r t p l a t z 3 bis 9 Massagen, Blutzucker-/Blutdruckmessung, Tiefenwärme, Elektrotherapie (Kliniken Nordoberpfalz AG) 3 bis 8 Im Burghof: Szenen aus dem der Burgfestspiele Leuchtenberg Infostand (Burgfestspiele Leuchtenberg / Stadtbühne Vohenstrauß) 6:30 bis 8 Kaffee und Kuchen ( Lichtbilder von den Hauptwanderwegen des Oberpfälzer Waldvereins und weitere Informationen für Teilnehmer und Besucher (Oberpfälzer Waldverein, Hauptverein) Sa: 6 bis 22 So: 8:30 bis 2 Schauglasblasen: Besucher dürfen das Glasblasen probieren (Glasmacher Peter Pierepioka und Bock Energietechnik, Floß-Gösen) bis 5 Ochs vom Grill auch zum Mitnehmen (Gasthof Weißer Schwan, ) Musik und Kurzweiliges im 9 bis 22 : Humoristisches vom er Original Anneliese Zeitler 9 bis 23 : musikalische Unterhaltung mit Karl Schmucker und Herbert Kraus 23 bis 24 : Gschichten und Gschichtl n von Hannes Rupprecht bis 3 Kino-Vorstellungen ( 2. Juni 8 bis 0 Gemeinsamer Abschluss-Brunch (Concordia ) 3 Startplatz am Marktplatz Neuhaus 8 Böllerschießen beim Start aller Wanderer (Feuerschützengesellschaft)

11 24 Stunden von Bayern 20./2. Juni Stunden-Wandern im Oberpfälzer Wald Start am 20. Juni 2009 am Marktplatz Neuhaus um 8:00 Ende am 2. Juni 2009 am Marktplatz Neuhaus um 8:00 24 Stunden Wanderevent 50 Erlebnisstationen Qualitätswanderweg Goldsteig Ein ungewöhnlicher Marsch und ein unglaubliches Erlebnis. Die 24 Stunden von Bayern zur Sommersonnwende verlangen Ausdauer und einen starken Willen von allen Teilnehmern. Drei Teilstrecken rund um den Wandermarktplatz an der Burg Neuhaus erschließen die Schönheiten des Oberpfälzer Waldes und sind mit vielen Erlebnisstationen gespickt. Auf der vierten Teilstrecke finden die sehr sportlich orientierten Wanderer noch das volle Maß an Kilometern und körperlicher Herausforderung. Rund um die wandern verspricht eine gehörige Portion Selbsterfahrung und das abwechslungsreiche sorgt für einen Einblick in die Vielfalt der Region und die nötigen Verschnaufpausen. Das intensive Naturerleben der Tages- und Nachtzeiten wird Erlebnis und Herausforderung zugleich. Te i l n e h m e r : Gäste: Sehr geehrter Teilnehmer an den 24 Stunden von Bayern. Hier ein paar wichtige Hinweise für Ihren längsten Tag. Sehr geehrte Gäste! Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer individuellen Teilnahme an den 24 Stunden von Bayern. Wir empfehlen Ihnen, die Strecken der Reihe nach abzulaufen, um die angebotenen punkte auch alle erleben zu können. Bestimmen Sie aber Ihr Tempo nach Ihrem eigenen Rhythmus und genießen Sie die vielen Rahmenprogramme entlang der Strecke. Das gesamte Rahmenprogramm der 24 Stunden von Bayern steht selbstverständlich auch Ihnen offen und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gehen Sie auf Ihre persönliche Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über den Oberpfälzer Wald. Sie können natürlich auch selbst die ganze Strecke, Teilstrecken oder auch nur Abschnitte erwandern. Oder Sie nutzen eines der vielen Shuttleangebote zu den zahlreichen Highlights an der Strecke. Nehmen Sie aktiv teil oder lassen Sie sich einfach verwöhnen je nach Ihrem Gusto! Die Fitnessrunde ist für diejenigen Wanderer gedacht, die die Sache sehr sportlich angehen und abschließen wollen. 20. Juni 2009 ab 6:00 Ausgabe des Starterpakets Organisationsbüro Wandermarktplatz ab 7:30 Aufstellung am Startplatz 7:45 Begrüßung der Teilnehmer am Startplatz 8:00 Startschuss zu den 24 Stunden von Bayern 0:00 2:00 4:00 6:00 8:00 Für Ihren Nachwuchs ist eigens ein Kinderland an der Station Schweinmühle eingerichtet. Kurzweil ist hier Trumpf. Kinderwanderung, Erlebnispfad, Karussell und Goldwaschen sorgen für leuchtende Kinderaugen. 2. Juni 2009 Verlosung 8:00-0:00 24 Stunden von Bayern Frühstück im Für weitere Informationen stehen wir Ihnen am Organisationsbüro am Wandermarktplatz sehr gerne die ganze Zeit zur Verfügung. Kinderland 22:00 00:00 02:00 Nehmen Sie auf alle Fälle an unserer 24 Stunden von Bayern Verlosung mit wertvollen Preisen im Wert von über e 4.000,- teil. Einfach kostenlos Teilnahmekarte am Organisationsbüro am Wandermarktplatz abholen und an den offiziellen Verpflegungsstellen abstempeln lassen. Abgestempelt in die Verlosungs-Urne am Wandermarktplatz werfen und mit etwas Glück ein Ghost Mountainbike, eines von 0 Paar Hanwag Wanderschuhen oder der 0 Nikon Ferngläser oder einen der vielen weiteren tollen Preise gewinnen. Ziehung am Samstag, den 20. Juni um :00 06:00

12 Premiumpartner: partner: Bayern Tourismus Marketing GmbH Leopoldstraße München Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Stadtplatz Neustadt a.d. Waldnaab Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) änderungen vorbehalten! Wir freuen uns auf die nächsten 24 Stunden von Bayern am 9. / 20. Juni 200 im Arberland

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Brauereigasthof & Hotel Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Gaststube, Brauerei-Gasthof Brauerei-Gasthof Bayerisch genießen... Gepflegte familiäre Gastlichkeit und idyllische, mit viel bayerischem Ambiente,

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JULI SEPTEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JULI SEPTEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JULI SEPTEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Steirische Gastfreundschaft, Kulinarik auf höchstem Niveau und eine Brise Sommerluft die unzähligen Möglichkeiten

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert!

Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert! Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert! Traditioneller Sanddornbetrieb Gläserne Schauproduktion Führungen inklusive Verkostungen Auf Bustouristik sind wir bestens eingerichtet.* Unsere Führungen

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort Liebe Gäste, verschneite Gipfel, glitzernder Schnee in den Tälern, Eiszapfen, die wie Kristalle anmutig in der Sonne schimmern, die verschwommenen Spiegelungen der Berge auf dem glasklaren Gebirgssee,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Mit allen Sinnen genießen.

Mit allen Sinnen genießen. Mit allen Sinnen genießen. Business Lunch Degustationsmenü Montag bis Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr 8,50 Euro pro Person Leicht. Lecker. Lunch. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem 2-Gang-Menü inkl. einem

Mehr

Krummbachstraße Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: Fax:

Krummbachstraße Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: Fax: Krummbachstraße 24. 97659 Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: 09775-9191 0. Fax: 09775-9191 91 hotel@krummbachtal.de. www.facebook.de/krummbachtal. www.krummbachtal.de Willkommen Im Hotel Im Krummbachtal

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Die verschiedenen Facetten der Klostermedizin nach: Hildegard von Bingen Pfarrer Sebastian Kneipp Traditionelle Chinesische Medizin

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom

Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom Ihr Messe- Auftritt an der Expo Rapperswil-Jona vom 29. September bis 2. Oktober 2016 Vorwort Präsentieren Sie Ihr Unternehmen an der Expo Rapperswil-Jona! Die Expo Rapperswil-Jona ist eine Er folgsge

Mehr

Oberpfälzer Wald vom

Oberpfälzer Wald vom 1 Kurzbezeichnung: Oberpfälzer Wald vom 12. -14.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Der Oberpfälzer Wald, zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald, im Land der tausend Teiche im Stiftsland im Landkreis

Mehr

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses. Unser Hotel Unser bayerisches Ferrari - und Lamborghini - Treffen 2015 findet im ***S-Hotel Bernrieder Hof im wunderschönen Bernrieder Winkel statt. Das familiär geführte Haus bietet den perfekten Startpunkt

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

aktiv-betriebsausflug.de

aktiv-betriebsausflug.de einfach mehr erleben! Team-Event ½ Tag Kanufahrt auf dem Neckar Projekt Kanufahrt + GPS-Wanderung + Grillabend Michael Wagner Dorfstraße 44 72074 Tübingen-Lustnau Tel: 07071-255174 FAX: 07071-977553 mobil:

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Genießen Sie Natur pur! Kulinarische Genüsse, Sport, Entspannung und Kultur pur Im idyllischen Naturpark

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Neualbenreuth, 23. Juni 2016 Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage 6Der neue Dorfwirtkalender 2015/16 Events OThementage Einkehren beim Dorfwirt OKTOBER 2015 Deftig in den Herbst Wenn es draußen langsam kalt und frostig wird, wird s bei uns deftig. Denn jetzt schmecken

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

im NaturparkMagazin.de

im NaturparkMagazin.de Beatrix Losem Von: Naturpark Meißner-Kaufunger Wald Gesendet: Dienstag, 29. September 2015 23:49 An: Beatrix Losem Betreff: [!!Mass Mail]Aktuelles aus dem Naturpark Meißner-Kaufunger

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Information & Reservierung

Information & Reservierung Information & Reservierung Hotel Therme Bad Teinach Otto-Neidhart-Allee 5 75385 Bad Teinach Telefon +49 (0)7053 / 29-0 Fax +49 (0)7053 / 29-177 info@hotel-therme-teinach.de www.hotel-therme-teinach.de

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Pension Platzer*** Pension Platzer*** Pension

Pension Platzer*** Pension Platzer*** Pension Pension Pension Platzer*** Pension Platzer*** Fügenberg-Straße 5 6264 Fügenberg Telefon: +43 5288 64353 Mobil: +43 699 11451656 Fax: +43 5288 64353 E-Mail: pension.platzer@aon.at Deine Ansprechperson Klaus

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

DACHMARKE RHÖN. Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis

DACHMARKE RHÖN. Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis DACHMARKE RHÖN Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 01.10.2013 Präsentierten auf der Mainfranekn Messe

Mehr

Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen.

Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Seminarunterlagen Planen Sie in nächster Zeit ein Seminar? Mit den beiliegenden Unterlagen, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Wir sind ein traditionelles Haus mit gemütlichen Gasträumen und 45 modern

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Ob Heringsschmaus im Landhotel Schönberghof, 5-Gänge-Menü im G Schlössl Murtal oder After Work Party im stilvollen

Mehr

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen!

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen! 16.9. I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler Tolle Klassenpreise zu gewinnen! SEHEN ERLEBEN Grüne Tage Thüringen Die Landwirtschaftmesse 16.-18. September 2016 www.gruenetage.de *NEU: Landmaschinen- Vorführungen

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Veranstaltungsort Weihnachtsdorf jedes Dorf hat ein Rathaus, eine Kirche, ein Gericht, Polizei & Radio

Veranstaltungsort Weihnachtsdorf jedes Dorf hat ein Rathaus, eine Kirche, ein Gericht, Polizei & Radio Sponsoren-Dossier Eckdaten Ausrichter 2016: Gewerbeverein Visp Neuer Name & Konzept: Visper Weihnachtsdorf Neuer Veranstaltungsort: St. Martiniplatz Programm-Highlights: - Christa Rigozzi zu Gast - 1x

Mehr

Kurse der VHS Möttingen im Frühjahrsemester 2017

Kurse der VHS Möttingen im Frühjahrsemester 2017 Anmeldung direkt bei der Außenstelle Möttingen Christine Wagner-Wiedemann, Metzgergasse 6, 86753 Möttingen-Balgheim, Tel. 09083/437 oder 0162/9865536 V102 Astrologie - das tiefgehende Wissen der Sternenkunde

Mehr

Urlaub auf dem Bauernhof in komfortablen Ferienwohnungen (Bayern)

Urlaub auf dem Bauernhof in komfortablen Ferienwohnungen (Bayern) Urlaub auf dem Bauernhof in komfortablen Ferienwohnungen (Bayern) Ferienhof Höcht, Marienstraße 45, 95689 Fuchsmühl Seite 1 von 7 Preiswerter Bauernhofurlaub am Ferienhof Höcht (Naturpark Steinwald) Genießen

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Willkommen im Hotel Friese und im Hotel Friese up AnnerSiet!

Willkommen im Hotel Friese und im Hotel Friese up AnnerSiet! Ankommen auf Norderney. Willkommen im Hotel Friese und im Hotel Friese up AnnerSiet! *** up AnnerSiet **** nur 200 m bis zum Strand! 2 Urlaub pur- ganz nah am Meer Willkommen auf Norderney willkommen im

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN we are family! ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN IN DEN ALL IN HOTELS BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND WWW.ALLINHOTELS.AT Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen.

Mehr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr 1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien Tettnanger WANDERTAG Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012 ab 10 Uhr Herzlich Willkommen beim Tettnanger Hopfenwandertag Es geht wieder los. Ist der Hopfenpfad mit

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsveranstaltung Aktionstage Holz - Bauen mit Holz & energetische Sanierung 30. April 2014,

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Unser Außenbereich. Historie

Unser Außenbereich. Historie Historie Erbaut wurde die Waldmühle 1892 und wird seit 1984 von Familie Langenhan geführt. 1992 wurde nach langem Umbau ein 3 Sterne Hotel mit 38 Zimmern eröffnet. 2004 entschlossen sich Vater Peter und

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Der Rennsteiglauf 2015 Ok, gewandert bin ich nicht, als ich am vergangenen Samstag von Eisenach nach Schmiedefeld beim 43. Rennsteiglauf teilgenommen

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann. Geschäftsführerin

Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann. Geschäftsführerin Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann Geschäftsführerin Viele Wege ein Ziel: Menschen begeistern! Tourismusnetzwerk neue & alte Gäste by.tm Team Nur begeisterte Menschen können Menschen begeistern! Wie

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

--'--' e r f r i 5 ehe n d n a t Ü rl ich

--'--' e r f r i 5 ehe n d n a t Ü rl ich DER BAYERISCHE --'--' e r f r i 5 ehe n d n a t Ü rl ich " ELEMENT -'-' urs p r ü n g l ich " ELEMENT --'--' 5 t ein alt " ELEMENT -'-' a t e m b e rau ben d " ELEMENT -'-' q u e II f r i 5 eh " ELEMENT

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr