KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim"

Transkript

1 KATHOLISCHER PFARRBOTE der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Nr. 04/2017 vom bis Kostenbeitrag:0,50 JESUS LEBT mit Ihm auch Ich

2 50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Norbert Kaiser

3 Die Heilige Woche Am Palmsonntag beginnt für uns die Heilige Woche. So werden die Tage von Palmsonntag bis zum Osterfest traditionell in der katholischen Kirche genannt. Im deutschsprachigen Raum ist eher die Rede von der Karwoche (das althochdeutsche Wort "kara" bedeutet so viel wie Klage oder Trauer). Mit der Karwoche endet dann auch die Fastenzeit, die Aschermittwoch begann. Freudig und erwartungsvoll erinnern wir uns am Palmsonntag an den Einzug Jesu in Jerusalem. In den Tagen zwischen Palmsonntag und Gründonnerstag erfahren wir im Evangelium von der Salbung Jesu in Bethanien: Maria salbt Jesu mit kostbarem Öl - seine Jünger verstehen diese Handlung nicht. Sie hat intuitiv vermutlich auch mehr getan, als sie verstehen konnte: sie hat in spontaner Liebe Jesus als dem König gehuldigt, der in den Tod gehen wird, um sein Volk zu erlösen. Dann feiern wir den Gründonnerstag, also das Gedächtnis an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat und in dem er uns nicht nur die Eucharistie schenkt, seine Nähe und reale Präsenz in den Zeichen von Brot und Wein, sondern er schenkt uns in der tätigen Nächstenliebe - er wäscht seinen Jüngern die Füße und übernimmt dabei die Aufgabe des Dienstboten - ein Zeichen das uns mahnt, dass Nachfolge Jesu bedeutet zu dienen und nicht bedient zu werden. Nach diesem letzten Abendmahl geht Jesus mit seinen Freunden in den Garten Getsemani am Ölberg und betet. Er weiß oder ahnt zumindest, was ihn erwartet. Aber in diesen Stunden am Ölberg ist Jesus, von dem wir Christen ja glauben, dass er der Sohn Gottes ist, so menschlich wie nur irgend möglich. Er hat Angst. Er bittet seinen Vater im Himmel ihn zu verschonen - und ist doch bereit den Willen Gottes zu erfüllen. Er hat Angst und fühlt sich allein. Seine Freunde sind zwar in der Nähe, aber sie schlafen. Sie erwachen erst, als die Soldaten, angeführt von Judas Ischariot, einem Jünger Jesu, kommen um Jesus festzunehmen - und sie fliehen. Noch in der Nacht beziehungsweise in den frühen Morgenstunden wird Jesus vor den Hohen Rat der 3

4 Juden und dann auch vor den römischen Statthalter geschleppt und schließlich zum Tode verurteilt. So gedenken wir am Karfreitag des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz. Der Tiefpunkt in Jesu Leben. Nach außen gescheitert. Die Trauer des Karsamstags geht dann aber in die Freude und das Licht der Osternacht über - das Grab ist leer. Jesus ist wahrhaft auferstanden und so Sieger über den Tod. So wird der Tiefpunkt zum Höhepunkt. Gott liebt uns Menschen so sehr, dass er lieber in Jesus selber leidet, um uns zu erlösen, als uns den Lösepreis zahlen zu lassen. Wenn ein Unschuldiger freiwillig für den Schuldigen in den Tod geht, dann wird der Tod besiegt - so versucht auch C. S. Lewis das Geschehen in den "Chroniken von Narnia" im Band "Der König von Narnia" gleichnishaft verständlich zu machen. Ohne Karfreitag kein Ostern - ohne Tod kein Leben. So dürfen wir aus diesen Tagen Kraft schöpfen für unsere Karfreitage im Leben, in der Hoffnung, dass auch für uns das Fest der Auferstehung und neues Leben folgt. So wird das Kreuz für uns Christen zum Hoffnungszeichen, zum Lebensbaum und zum Zeichen der Erlösung. In diesem Sinne wünsche ich uns allen, auch im Namen von Herrn Pfarrer Voss und dem ganzen Pastoralteam, eine besinnliche Karwoche, ein fröhliches Osterfest und eine reich gesegnete Osterzeit. Ihre Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach 4

5 INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO SO SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR: Pfarrbüro Hl. Lukas Hettenleidelheim Hauptstr. 18, Hettenleidelheim Tel: / 7467, Fax: / pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Homepage: hl-lukas-hettenleidelheim.de in Hettenleidelheim: Montag bis Donnerstag: Dienstag: von Uhr von Uhr in Ramsen, Klosterstr Ramsen, jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr geöffnet. PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. LUKAS Pfarrer Joachim Voss, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Diakon Fughe. Die Sprechstunden des Pastoralteams soweit nicht anders angegeben, finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das zentrale Pfarrbüro in Hettenleidelheim. In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten unter folgender neuer Handy-Nr. 0151/ oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten abgehört wird. Sprechzeiten von Frau GR Sabine Fehrenbach: nach telefonischer Vereinbarung, : 06351/ und 06351/7467 Pfarrbrief als Newsletter Gerne senden wir Ihnen kostenlos den Pfarrbrief online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. 5

6 UNSERE BÜCHEREIEN: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / buecherei.carlsberg@t-online.de koeb.carlsberg@bistum-speyer.de Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / info@bookworkers.de koeb.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Homepage: Christlich öffentliche Bücherei Ramsen Mi: Uhr Uhr Fr Uhr Uhr So: nur nach vorheriger Absprache Telefon: / buecherei-ramsen@t-online.de koeb.ramsen@bistum-speyer.de PFARRHEIM ADOLPH KOLPING, Hettenleidelheim: Tel / Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist Hr. Norbert Unterländer: (Tel /6924). KATH. PFARRHEIM, Ramsen: Ansprechpartner für Vermietungen des kath. Pfarrheims ist Hr. Bernd Aufschneider: (Tel /42897) bzw. bernd.aufschneider@t-online.de. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief am Dienstag, 18. April 2017 Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 29. April 28. Mai 2017 Bitte melden Sie Ihre Messbestellungen und Infos für den Pfarrbrief rechtzeitig an das Pfarrbüro. Vielen herzlichen Dank! 6

7 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 25. März 2017 bis 30. April 2017 Samstag VERKÜNDIGUNG DES HERRN Uhr Vorabendmesse in Hertlingshausen als Bußgottesdienst für Gerhard Zboron, Enkelin Simone und alle verstorbenen Angehörigen für Maria Trindade für Else und Norbert Hartner mit Schwiegersohn Eckhard Trübel L: M. Rheinheimer, K: M. Misling Kollekte für die Pfarrei Beginn der Sommerzeit! Sonntag FASTENSONNTAG Uhr Wortgottesdienst in Eisenberg L: V. Wingerath Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Hl. Messe in Ramsen mit Beteiligung der Kindergartenkinder für die Verstorbenen der Familie Mellem für Rudolf Ditscher zum Jahrgedächtnis für Franz und Katharina Kuffler und Kinder für Adam Joa L: B. Storck, K: S. Fischer, M. lt. Plan Kollekte für die Außensanierung der Kirche Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: R. Vogel, K: R. Vogel, M: Gruppe 1 Kollekte für die Instandhaltung des Pfarrheims Uhr Das hl. Sakrament der Taufe empfängt in Ramsen: Raphael Eduard Müller und Ronja Luzia Netter

8 Montag Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen als Dank und Bitte an den Hl. Dismas, für Else und Josef Sattel, Karl-Heinz Frey, Paula Pfeiffer, Auguste und Ludwig König, Pfarrer Walter Benzing und Maria L huillier Dienstag Uhr Wortgottesdienst in Eisenberg, DSK Mittwoch Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag Uhr Hl. Messe in Ramsen für Irmgard und Hedwig Selinger für Stanislaw Lukaszewski zum Jahrgedächtnis für Pfarrer Jozef Szajda für die armen Seelen M: lt. Plan Freitag Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Waltraud Burkhardt L: G. Süntzenich 8

9 Samstag Kollekte für Misereor Uhr Uhr 9 Das hl. Sakrament der Taufe empfängt in Ramsen: Felix Behnke Vorabendmesse als Bußgottesdienst in Wattenheim für die Eheleute Ludwig und Elisabeth Maltry und Sohn Harald sowie Gustav Bohn für Rita Hemmer zum Jahrgedächtnis und für die Eltern Peter und Katharina Hemmer und Johanna Hemmer für Wilhelm und Katharina Steinbrecher L: G. Hemmer, K: E. Pings

10 Die Kollekte für das Hilfswerk Misereor findet am Wochenende 1. und 2. April statt. Bitte helfen Sie mit einer Spende zur Fastenaktion! Sonntag PASSIONSSONNTAG - Kollekte für Misereor 9.00 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Eisenberg für Kurt Peter Kochems für Bernhard Finkler und Angehörige zum Jahrgedächtnis für Hubert Happersberger und Familie HM für die Verstorbenen der Familie Kraft sowie Olga Frank L: S. Lang, K.: M. Adam Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Hettenleidelheim 3. Sterbeamt für Luise Kleiner für Willi und Barbara Danter zum Jahrgedächtnis für die verstorbenen Angehörigen der Familien Unterländer, Nördeshäuser, Weickert und Suchomelli L: V. Vonwirth, K: M.Fath, M: Gruppe 2 10

11 Montag Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen Dienstag Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim (Frauenmesse) Donnerstag Uhr Hl. Messe in Ramsen als Bußgottesdienst für Franz und Katharina Kuffler und Kinder für Pfarrer Walter Benzing M: lt. Plan Uhr Besinnung in der Fastenzeit, kath. Kirche Eisenberg Freitag HL. JOHANNES, Baptist de la Salle Uhr Kreuzwegandacht in Eisenberg Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: G. Süntzenich anschl. stille Anbetung des Allerheiligsten Samstag Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Uhr Beichtgelegenheit in Eisenberg Uhr Vorabendmesse in Carlsberg für Hildegard und Norbert Munz mit Schwiegersohn Hans Noll L: J. Moos, A. Moos, K: I.Moos Uhr Vorabendmesse in Kerzenheim Stiftsmesse für Anni Mohr Stiftsmesse für Adolf Wiesheu sowie Jakob und Elisabeth Wiesheu für Albert und Johanna Rueff und Söhne Klaus und Jürgen L: W. Brauer, H. Czerny, K: R. Böhm 11

12 HEILIGE WOCHE - KARWOCHE L: W. Brauer, H. Czerny, K.: R.Böhm Sonntag PALMSONNTAG Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 9.00 Uhr Palmweihe in Eisenberg mit feierlichem Einzug in die Kirche und Wortgottesdienst L: Y. Klatt, V. Wingerath 9.00 Uhr Palmweihe in Ramsen (auf der Kolpingwiese) anschließende Prozession in die Kirche, musikalisch begleitet von der Kolpingkapelle und vom kath. Kirchenchor und Hl. Messe für Hubert Ditscher, Eltern und Schwiegereltern für Franz und Maria Haberkorn, Tochter Erika, Enkel Jörg und Enkelin Ingrid L: L. Kummermehr, W. Schlick, K.: B. Vogt, M. lt. Plan Uhr Palmweihe in Hettenleidelheim (vor der Kirche) anschließende Prozession in die Kirche, und Hl. Messe / begleitender Kinderwortgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen des Schuljahrgangs1933/1934 für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Fürst, Grob, Blumentritt und Kesselring L: R. Vogel, R. Happersberger, K: R.Vogel, M: Gruppe Uhr Hl. Messe im Marianum in Carlsberg Montag Hl. Messe in Tiefenthal zu Ehren der Hl. Schutzengel Dienstag Hl. Messe in Eisenberg, Azurit für Christel Brusendorf Mittwoch Hl. Messe in Eisenberg entfällt 12

13 DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag GRÜNDONNERSTAG Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl in Carlsberg Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl in Ramsen L.: B. Storck, W, K.: E. Behnke, M. lt. Plan Uhr anschl. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl in Wattenheim L.: J. Moos, K.: A. Moos, I. Moos, J. Moos mitgestaltet von der Kantorei Hl. Lukas Ölberggang nach Hettenleidelheim Uhr Ölbergandacht in Hettenleidelheim und stille Anbetung Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung im Marianum in Carlsberg Freitag KARFREITAG Uhr Kreuzweg in Hettenleidelheim entlang der Feldkreuze Treffpunkt: kath. Kirche Hettenleidelheim gestaltet von der Kolpingfamilie Uhr Kinderkreuzweg in der kath Kirche in Eisenberg Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Carlsberg L.: J. Moos, A. Moos Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Eisenberg L.: S. Lang, V. Wingerath mitgestaltet vom Kirchenchor Ramsen Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Hettenleidelheim L: M. Fath, R. Happersberger M: Alle mitgestaltet von dem Ensemble Cantabo Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi im Marianum in Carlsberg 13 Zur Kreuzverehrung können Blumen mitgebracht werden.

14 DIE OSTERSPEISENSEGNUNG FINDET IN DER OSTERNACHT UND IN DEN MESSEN AN OSTERSONNTAG UND- MONTAG STATT. Samstag KARSAMSTAG Kollekte für die Pfarrei Uhr Feier der Osternacht in Carlsberg L: R. Fürst, K.-H. Gerdes, K: M. Misling Uhr Feier der Osternacht in Ramsen L: M. Mattern, A. Rikart, K: S. Fischer, B. Vogt, M: Alle Uhr Feier der Osternacht in Hettenleidelheim L: S. Fehrenbach, E. Ghiruca, M. Fath, R. Happersberger, K: S. Fehrenbach, M. Fath, M: Alle anschl. Agape-Feier im Pfarrheim, zu der die Pfarrgemeinde herzlich eingeladen ist Uhr Feier der Osternacht im Marianum in Carlsberg Die Messdiener verteilen im Anschluss an die Gottesdienste an allen Osterfeiertagen Ostereier an die Gottesdienstbesucher. 14

15 Sonntag HOCHFEST DER AUFSERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG Kollekte für die Pfarrei 9.00 Uhr Festmesse in Altleiningen L: E. Stockert, K: K. Albert 9.00 Uhr Festmesse in Kerzenheim L: H. Czerny, K: A. Boger Uhr Festmesse in Eisenberg L: R. Böhm, K: E. Bremen, A. Heidrich mitgestaltet vom Kirchenchor Ramsen Uhr Festmesse in Wattenheim L: A. Moos, K: I. Moos Uhr Festmesse im Marianum in Carlsberg 15

16 Montag OSTERMONTAG Kollekte für die Pfarrei 9.00 Uhr Festmesse in Hertlingshausen L: A. Moos, K: I. Schmidt 9.00 Uhr Festmesse in Tiefenthal für Adam und Mathilde Waßner für Gottfried Flaucher zum Jahrgedächtnis L: I. Selwitschka, K: P. Raaf Uhr Feierlicher Familien- Wort - Gottesdienst in Eisenberg L:FAGO, K: FAGO anschl. laden wir alle Kinder ein zur Ostereiersuche im Pfarrgarten Uhr Festmesse in Hettenleidelheim für Horst Dörner und Angehörige für Paul, Hedwig und Elisabeth Kaiser sowie Wolfgang und Ilse von Wittken L: V. Vonwirth, K: M. Fath, M.: Alle mitgestaltet von der Kantorei Hl. Lukas Uhr Festmesse im Marianum in Carlsberg Dienstag Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Sonnenhof Uhr Hl. Messe in Ramsen, Seniorenheim Mittwoch Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Eisenberg 16

17 Donnerstag Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Eisenberg Uhr Hl. Messe in Ramsen für Elisabeth Armbrust M: lt. Plan Freitag Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Eisenberg Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: G. Süntzenich Samstag Uhr Vorabendmesse in Carlsberg L: R. Fürst, K: M. Rheinheimer Kollekte für die Instandhaltung der Kirche mit den Cäcilienchören Heimersheim Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal zur Feier des Patronatsfestes 3. Sterbeamt für Adolf Waßner L: E. Huber, K: P. Raaf Kollekte für die Außenanlage der Kirche anschl. Umtrunk vor der Kirche 17

18 Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG 9.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen für Hildegard Kaiser für Hildegard Wild für Anna und Karl Wellstein L: A. Rörig, K: E. Behnke, M: lt. Plan Kollekte für die Instandhaltung der Kirche ab Uhr Eintreffen der Kommunionkinder und Paten am ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg anschl. feierliche Prozession zur Kirche Uhr Festmesse zur Feierlichen Erstkommunion in Eisenberg L: Kokis K: S. Fehrenbach, A. Heidrich, V. Wingerath Kollekte für die Pfarrei mitgestaltet vom Kirchenchor Ramsen Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Stiftsmesse für Jakob und Elisabeth Ulrich L.: H.H. Berg, K.: H.H. Berg, M.: Alle Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Montag Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Eisenberg mit Segnung von Andachtsgegenständen L : Kokis 18

19 Dienstag HL. MARKUS, Evangelist Uhr Hl. Messe in Eisenberg, DSK für die Verstorbenen der Familien Olbrich und Karger Mittwoch Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Ramsen für Pfarrer Paul Weißmann für Pater Hausy für alle verstorbenen Priester der Pfarrei für die armen Seelen für Franz Siebecker zum Jahrgedächtnis sowie für die verstorbenen Angehörigen der Familien Böhm und Siebecker. Freitag Uhr - Probe der Erstkommunionkinder Uhr in der kath. Kirche in Hettenleidelheim Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim L: G. Süntzenich 19

20 Samstag Hl. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für Melitto und Juliana Steinbrecher L.: H.Schwab, K.: K. Brauer Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT 9.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für Richard Bedtke, Magdalena und Wilhelm Schwalb sowie Peter Schwalb für Edmund Fox für Gerhard Golbik, Walter und Frieda Duscha L.: R. Böhm, K.: H. Schäfer Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Uhr Eintreffen der Kommunionkinder und Paten am Pfarrheim Adolph-Kolping in Hettenleidelheim anschl. feierliche Prozession zur Kirche Uhr Festmesse zur Feierlichen Erstkommunion in Hettenleidelheim L: Kokis K: S. Fehrenbach, M. Fath, H.H. Berg, M: Alle Kollekte für die Pfarrei Montag HL. JOSEF DER ARBEITER Dankmesse der Kommunionkinder in Hettenleidelheim mit Segnung von Andachtsgegenständen L : Kokis 20

21 Verschiedenes aus unserer Pfarrei Hl. Lukas Wir haben Abschied genommen von Brigitte Dormann, Hettenleidelheim Elisabeth Münch, Carlsberg Harald Maurer, Wattenheim Maria Agrikola, Tiefenthal Elfriede Held, Hettenleidelheim Bernhard Kany, Hettenleidelheim Günter Dlugosch, Altleiningen Gertrud Hartmann, Wattenheim Irma Konrad, Tiefenthal Brigitte Fernekeß, Wattenheim Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. 21

22 Unsere Kommunionkinder 2017 Die 1. Hl. Kommunion empfangen am in der kath. Kirche St. Matthäus in Eisenberg: aus Eisenberg: Anjali-Denise Altine Benjamin Balluch Ben Bremen Emilio Dono Marit Eisenbarth Célio da Fonseca Amaral Nico Held Annabelle Lauro Sara Lis Dennis Lucieri Jan Radenheimer Sharon Clara Scheuermann Josephine Schott David Stößer aus Rosenthal Lars Osterheld aus Ramsen: Leni Bär Markus Bidinger Lars Erik Dietz Emily Engel Robin Fischer Liam Heilmann Tim Heilmann Tobias Hübner Celine Würtz 22

23 Die 1. Hl. Kommunion empfangen am in der kath. Kirche St. Peter in Hettenleidelheim: aus Carlsberg Niklas Born Joshua Kaub Karolina Kögel Karolina Linn aus Hettenleidelheim Celina Andel Lilli Pauline Barna Dennis Bieck Julius Bock Jeremiah Osaghae Markus Scheibner Felix Stiefenhöfer Louis Völker aus Tiefenthal Benjamin Kauf aus Wattenheim Lisa Deubert Jana Gertung Benedikt Hartner Anna Maria Müller Jonah Osterritter Lucas Schott 23

24 Termine Erstkommunion Palmstockbasteln, am Samstag, , ab Uhr in Hettenleidelheim, Adolph-Kolping-Heim Palmsonntag, , Uhr in Hettenleidelheim, Hl. Messe mit Palmweihe und begleitender Kinderwortgottesdienst Karfreitag, , Uhr in Eisenberg Kinderkreuzweg Ostermontag, , Uhr Familien-Wort-Gottesdienst in Eisenberg. Anschließend sind alle Kinder zur Ostereiersuche im Pfarrgarten eingeladen. Für alle Kinder, die in Eisenberg zur 1. Hl. Kommunion gehen Mittwoch, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Eisenberg Donnerstag, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Eisenberg Freitag, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Eisenberg Sonntag, , WEISSER SONNTAG ab Uhr Eintreffen der Kommunionkinder und Paten am ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg anschl. feierliche Prozession zur Kirche Uhr, Festmesse zur Feierlichen Erstkommunion in Eisenberg, mitgestaltet vom Kirchenchor Ramsen Montag, , Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Eisenberg 24

25 Für alle Kinder, die in Hettenleidelheim zur 1. Hl. Kommunion gehen Mittwoch, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Hettenleidelheim Donnerstag, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Hettenleidelheim Freitag, ,15.30 Uhr Uhr Probe der Erstkommunionkinder, kath. Kirche in Hettenleidelheim Sonntag, ab Uhr Eintreffen der Kommunionkinder und Paten am Pfarrheim Adolph-Kolping in Hettenleidelheim anschl. feierliche Prozession zur Kirche Uhr, Festmesse zur Feierlichen Erstkommunion in Hettenleidelheim Montag, ,10.30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Hettenleidelheim 25

26 Pfarreirat Die Pfarreiratsitzung findet am Donnerstag, 27. April 2017 um Uhr statt (Ortsangabe lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor). Der Vorstand des Pfarreirates trifft sich am 11. April um Uhr in Hettenleidelheim im Pfarrhaus. Caritasausschuss Der Caritasausschuss trifft sich am 19. April 2017 um im Pfarrhaus in Hettenleidelheim. Krankenkommunion im April 2017 Frau GR Fehrenbach besucht im April die Gruppe von Herrn Berg und ihre eigene Gruppe. Sie spricht die Besuchstermine vorher telefonisch ab. Frau Behnke besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Herr Böhm besucht seine Gruppe am Samstag, Frau Fath besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Fam. Moos besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache. Herr Raaf besucht seine Gruppe am Donnerstag, Frau Stockert besucht ihre Gruppe nach telefonischer Absprache Wenn auch Sie gerne die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Geänderte Gottesdienstzeiten an Werktagen in Hertlingshausen und Tiefenthal Ab 1. April finden die Heiligen Messe am 1. und 3. Montag im Monat in Hertlingshausen und am 2. und 4. Montag im Monat in Tiefenthal. Beichtgespräche Wer ein Beichtgespräch möchte, kann sich jederzeit an einen unserer Geistlichen wenden. Am 08. April 2017 ist in Eisenberg um Uhr Beichtgelegenheit. Messstiftungen Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeit besteht, zu Lebzeiten Gottesdienststiftungen einzurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 26

27 Alles rund ums Messdienen aus unserer Pfarrei Hl. Lukas Carlsberg und Wattenheim Leitung: Judith Moos, Tel /8682 Am 12. April findet um 11 Uhr in St. Alban Wattenheim die Probe für Gründonnerstag (Abendmahlsmesse um Uhr) statt. Wer an Gründonnerstag dienen möchte, muss in die Probe kommen. In der Probe werden die Dienste vergeben und der Ablauf geprobt. Am 14. April findet um 11 Uhr in Heilig Kreuz Carlsberg die Probe für Karfreitag statt. Am 15. April findet um 11 Uhr in Heilig Kreuz Carlsberg die Probe für die Osternacht statt. Wer an Karfreitag und in der Osternacht dienen möchte, muss in die Probe kommen. In der Probe werden die Dienste vergeben und ihr werdet auf den jeweiligen Tag vorbereitet. Eisenberg Leitung: Markus Böhm, Tel / Informationen siehe Messdienerplan. Hettenleidelheim / Tiefenthal Leitung: Julian Peters, Tel /42549 Messdienerproben für die Kar- und Osterfeiertage Die Probe für Gründonnerstag findet am Mittwoch, um 11 Uhr in der kath. Kirche in Wattenheim (Abendmahlsmesse am um Uhr in Wattenheim) statt. Die Proben für die Kar- und Osterfeiertage finden am Gründonnerstag, 13. April 2017 um 9.30 Uhr in der kath. Kirche in Hettenleidelheim statt. Die MessdienerInnen bis 12 Jahre treffen sich an jedem Samstag (außer am 1. Samstag eines Monats) von Uhr zur Messdienerstunde. Die älteren MessdienerInnen treffen sich zu vorher festgelegten Zeiten Ramsen Leitung: Anton Rikart, Tel /43579 Meldet bitte eure Zeiten, an denen ihr nicht dienen könnt, rechtzeitig vor Erscheinen des neuen Pfarrbriefes weiter.

28 Rätschen Am Karfreitag und am Karsamstag treffen sich alle Messdiener und Messdienerinnen jeweils um Uhr vor der Kirche zum Angelusgebet und zum Rätschen. Ebenfalls sind auch die MessdienerInnen aus unserer Pfarrei Hl. Lukas eingeladen, am Rätschen in Ramsen teilzunehmen. Taizé-Gebet Am 16. April entfällt das Taizé-Gebet. Kantorei Hl. Lukas Die Kantorei gestaltet am Gründonnerstag die Abendsmahlmesse in Wattenheim und am Ostermontag den Festgottesdienst in Hettenleidelheim mit. Die Singstunden der Kantorei Hl. Lukas sind immer donnerstags, abwechselnd in Hettenleidelheim im Pfarrheim Adolph-Kolping und Wattenheim im kath. Pfarrhaus. Wenn Sie Freude am Singen haben, dann kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich zu unseren Chorproben und lernen Sie uns kennen. Für Fragen können Sie sich gerne an unsere Chorsprecherin Maria- Theresia Garst / 2359 wenden. Homepage Hl. Lukas Schauen Sie doch mal rein: hl-lukas-hettenleidelheim.de. JUBELKOMMUNION Dankgottesdienst am 11. Juni 2017 in Hettenleidelheim Der gemeinsame Dankgottesdienst der diesjährigen Kommunionjubilare unserer Pfarrei Hl. Lukas findet am Dreifaltigkeitssonntag, 11.Juni 2017, um Uhr in der kath. Kirche in Hettenleidelheim statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jubilare und ihre Angehörigen zu einem kleinen Empfang, bei schönen Wetter vor der Kirche, in Hettenleidelheim herzlich eingeladen. 28

29 Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25- / 50- / 60- / 65- / 70- / und 85jährige Jubelkommunion; (d.h. die Kommunionjahrgänge 1932, 1937, 1942, 1947, 1952, 1957, 1967 und 1992). Die Einladungen an die Jubilare wurden schon verschickt, jedoch können wir nur die Jubilare benachrichtigen, die noch in der Pfarrei Hl. Lukas wohnen und in der EDV mit den Kommuniondaten erfasst sind. Da dies jedoch nicht bei allen der Fall ist, bitten wir um Ihre Mithilfe. Sollten Sie um Ihr Kommunionjubiläum wissen bzw. noch Adresslisten von Ihrem Kommunionjahrgang besitzen, melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro, damit dann möglichst alle zur Feier eingeladen werden können. Alle Jubilare, die diesen Festtag mitfeiern wollen, werden gebeten sich rechtzeitig im Pfarrbüro zu melden Kontakt: Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel / pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de V e r a n s t a l t u n g M a r i a R o s e n b e r g Mit Gott und in Gott leben, Glaubenswoche der Frauen Der Weg unseres»glaubens«ist der Weg, den Jesus gegangen ist. Wie er so dürfen auch wir uns»kinder Gottes«nennen, Töchter des himmlischen Vaters. Der Apostel Paulus schrieb:»wir sind Erben Gottes und Miterben Christi«(Röm 8,17) Von Sonntag, 14.Mai bis Donnerstag, 18. Mai 2017 finden die Glaubenstage der Frauen in Maria Rosenberg statt und werden von Herrn Pfarrer Norbert Kaiser gestaltet. Kursgebühr: EZ: 240,, DZ: 211, inklusive Übernachtung und Verpflegung. Die Abfahrt ist am 14. Mai um Uhr am Marktplatz in Hettenleidelheim, Beginn Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist am 18. Mai um Uhr, Rückfahrt um ca Uhr Anmeldelisten 29 liegen in den Kirchen aus. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens

30 Einladung zum 14. Kongress Freude am Glauben vom 7. bis 9. Juli 2017 in Fulda Es stehen wieder erstklassige Vorträge und wertvolle Einzel-Veranstaltungen auf dem Programm. Einige Gemeindemitglieder nehmen bereits seit Jahren zweitägig an diesem jährlichen Kongress teil. Das ist immer wieder eine wirkliche spirituelle Bereicherung und ein schönes Gemeinschaftserlebnis! Wir fahren am Freitag, den 7.Juli. um Uhr los, übernachten dort und sind am Samstag, den 9. Juli um ca /21.00 Uhr zurück. Wir bieten eine kostenlose Mitfahrgelegenheit an. Wer sich interessiert, kann gerne bei Hr. Thomas M. Adam, Tel /41502 anrufen, um Näheres zu erfahren. Anmeldeschluss und verbindliche Anmeldung bis zum 23. Juni Machen Sie mit, wir freuen uns drauf! Ausführliche Prospekte liegen hinten in der Kirche zur Mitnahme für Interessierte bereit bzw. sind im Pfarrbüro abholbar. 30

31 AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN HLL. ERZENGEL ALTLEININGEN Ökum. Bibelstunde in Altleiningen Infos bei Fr. Schier, Tel /405 Die Treffen der ökum. Bibelstunde in Altleiningen finden alle drei Wochen immer mittwochs statt. Der Ort des Treffens wird individuell festgelegt. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Frau Schier, Tel /405 melden. HL. KREUZ CARLSBERG MIT MARIA VOM FRIEDEN HERTLINGSHAUSEN Marianum Bewegung Licht-Leben, Kreuzweg 28, Carlsberg, Tel /228 Heilige Messe in polnischer Sprache sonntags 12.00h Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten: mittwochs 19.00h 20.00h Vermietung Pfarrheim Um das Pfarrheim in Carlsberg für Veranstaltungen zu mieten, können Sie gerne Herrn Gerhard Dörner, Linienstr. 13, Carlsberg, Tel: , Fax: oder per Mail: guj.doerner@t-online.de kontaktieren. 31 An Ostern hat eine Explosion göttlichen Lebens stattgefunden: Nicht nur vom Grab Christi ist der Stein weggewälzt, auch der Stein über dem Grab der Welt und des gesamten Kosmos ist aufgesprengt.

32 ST. MATTHÄUS, EISENBERG MIT ST. MARIA KERZENHEIM Info der kfd Näheres bei Frau Marianne Seitz, Tel /8411 Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessierte herzlich eingeladen! Di Uhr Frauenmesse in der kath. Kirche in Hettenleidelheim Mo Uhr Offener Tanzkreis im Thomas-Morus-Haus in Eisenberg Fr Uhr Frau Gisela Singer spricht über Terminänderung, bitte beachten Grimms Märchen, im ehemaligen Pfarrhaus in Eisenberg Sa Uhr 40-jähriges Jubiläum der kfd in Bockemheim, Hl. Messe in der kath. Kirche St. Laurentius in Bockenheim anschl. Meditativer Tanz, ökumenisch biblische Weinprobe, Voranmeldung beim Leitungsteam erwünscht, Kosten 15,00 Das Treffen des ökumenisch-meditativen Tanzkreises findet am Montag, 24. April 2017 um Uhr im Thomas-Morus-Haus statt. Weltgebetstag Die Kollekte am Weltgebetstag erbrachte 311,10, die an das Weltgebetstagkomitee weitergeleitet wird, mit der Frauen und Mädchen weltweit unterstützt werden. Vielen herzlichen Dank an alle Spender/innen. Besinnung in der Fastenzeit Am Donnerstag, 6. April 2017 findet um Uhr in der kath. Kirche in Eisenberg eine Besinnung zur Fastenzeit statt. 32

33 Termine der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Vorsitzender: Wolfgang Breitwieser, Tel / Karfreitag, Kreuzweg entlang der Feldkreuze Beginn: Uhr Treffpunkt: kath. Kirche, Hettenleidelheim Freitag, Kindertag der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Beginn: Uhr Ort: Pfarrheim Adolph-Kolping Weltgebetstag ST. PETER HETTENLEIDELHEIM MIT ST. GEORG TIEFENTHAL Herzlichen Dank an alle, die beim Verkauf von fair gehandelten Waren am Weltgebetstag zu dem tollen Ergebnis von 176, 30 beigetragen haben. MARIÄ HIMMELFAHRT RAMSEN Kolpingfamilie Ramsen Vorsitzender: Wolfgang Rörig, Tel /8679, Bezirksgeneralversammlung Die Bezirksgeneralversammlung findet am Freitag, 21. April 2017 um Uhr in Mörsch statt. Maibaum stellen Am Sontag, 30. April 2017 wird um Uhr am Marktplatz in Ramsen der Maibaum gestellt. Leitung: Sebastian Sattler, Tel /43867 und Anton Rikart, Tel /43579 Unsere Gruppenstunden sind immer mittwochs von Uhr (für die 6-10jährigen) und von (für die 11-14jährigen) im Jugendraum 33

34 Kirchenchor St. Cäcilia Vorsitzender: Ottmar Maier,Tel /3368 Der Kirchenchor trifft sich jeden Montag um Uhr zur Chorprobe im Jugendraum unterhalb des kath. Kindergartens. ST. ALBAN WATTENHEIM Seniorennachmittag in Wattenheim Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 11. April 2017, um Uhr im ehemaligen kath. Pfarrhaus in Wattenheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gibt wieder Kaffee, Tee und Kuchen, und wir wollen gemütlich beisammen sein und plaudern. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Frau Elsbeth Pings (Tel /8168) an, damit Sie an diesem Seniorennachmittag teilnehmen können. Auf Ihr Kommen freut sich das Ortsausschuss-Team OSTERN IS T MEHR Ein Frühlingsfest: Bungtgefärbte Eier, Osterhasen und hoffentlich sonniges Frühlingswetter aber Das kann doch nicht alles sein! Und ist es auch nicht: Ostern ist Mehr, als wir uns selbst machen können und mehr, als wir uns oft erhoffen: Wenn Christus aufersteht, öffnen sich neue Wege, tun sich verschlossene Türen auf, brechen Blumen durch Mauern. Wenn Christus aufersteht, besiegt das Leben den Tod, die Freude 34 die Trauer, überwindet die Hoffnung die Angst.

35 Aus unserem Bistum Speyer Organistennachwuchs wird vom Bistum gefördert. Nun auch im Norden Grundkursangebot! Besucht man einen Gottesdienst in einer Kirche, so ist man oft auch von der erklingenden Musik beeindruckt. Auch das Instrument Orgel mit seinen vielfältigen klanglichen Möglichkeiten bereichert den Gottesdienst und drückt Dinge aus, bei denen Worte fehlen. Seit Jahren investiert das Bistum Speyer in eine fundierte Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker. Diese schließen mit dem C- Examen ab und werden deutschlandweit anerkannt. Ein wichtiger Baustein zu dieser Ausbildung ist der sogenannte Grundkurs Orgel/Klavier in den jeweiligen Dekanaten. Für das Dekanat Bad Dürkheim wurde dieser Kurs bisher in Neustadt an der Weinstr. angeboten und rege genutzt. Nun wird in diesem Dekanat eine zusätzliche Unterrichtsstätte in Weisenheim am Sand ab Mai 2017 eingerichtet. Unterrichtstag ist Mittwoch. Der Orgelunterricht findet in der katholischen Kirche St. Laurentius statt, der Klavierunterricht im gegenüber liegenden Pfarrsaal. Voraussetzungen für den Grundkurs sind: Interesse an Kirchenmusik und ein Mindestalter von 12 Jahren. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Nach 3 Jahren wird ein Teilnahmezertifikat ausgehändigt. Bis zu 3 Jahren kann der Unterricht genutzt werden. Die Kosten betragen 50 für Klavier oder Orgel allein (30 Min.) und 60 für Klavier und Orgel (60 Min.). Ziel des Orgelgrundkurses ist der Erwerb von Grundkenntnissen für das Orgelspiel im Gottesdienst. Der Klavierunterricht schafft dazu Grundlagen und erweitert die spieltechnischen Möglichkeiten. Da im Bistum ein großer Bedarf an Organisten existiert, ist die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden, leicht gegeben. Der Unterricht wird von Dekanatskantorin Ariane Schnippering erteilt. Informationen erhalten Sie bei: Annette Schwamm, Sekretariat der Kirchenmusik im Bistum Speyer: Telefon 06232/

36 Theaterstück erinnert an die Anfänge des neu gegründeten Bistums Tournee des Chawwerusch Theaters führt von Mai bis Juni durch alle Dekanate des Bistums An Pfingsten feiert das Bistum Speyer das 200-jährige Jubiläum seiner Neugründung, genau 200 Jahre nach seiner Wiedererrichtung im Jahr Anlässlich dieses Jubiläums hat das Bistum Speyer ein Theaterstück in Auftrag gegeben. Das Werk Wer die Wahrheit tut Scheidewege des neuen Bistums des Chawwerusch Theaters aus Herxheim macht ein Stück Geschichte wieder lebendig. Zugleich behandelt das Stück die zeitlose Frage, was der richtige Weg des Christen in dieser Welt ist: Der Weg privater Frömmigkeit? Der Weg der praktischen Nächstenliebe? Der Weg der politischen Umgestaltung? Das Theaterstück Wer die Wahrheit tut wird vom 12. Mai bis zum 10. Juni in allen Dekanaten des Bistums aufgeführt. Aufführungstermine und Aufführungsorte: Dekanat Donnersberg, Göllheim, Haus Gylnheim, Hauptstraße 33, Samstag, Dekanat Kusel, Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Am Roßberg, Samstag, Dekanat Ludwigshafen, Ludwigshafen-Pfingstweide, Pfarrheim St. Albert Madrider Weg 17, Sonntag, Dekanat Kaiserslautern, Kaiserslautern, Edith-Stein-Haus, Engelsgasse Samstag, Dekanat Bad Dürkheim, Deidesheim, Stadthalle, Bahnhofstraße 1 Dienstag, Die Vorstellungen beginnen jeweils um Uhr (Einlass ab Uhr). Der Kartenvorverkauf (Eintrittspreis: 10,00 /ermäßigt: 5,00) beginnt unmittelbar nach Ostern. Es wird ein zentrales Kartenvorverkaufstelefon im Bischöflichen Ordinariat eingerichtet. Über die Internetseite des Bistums können Karten online bestellt werden. Eintrittskarten sind auch im Pfarrbüro am jeweiligen Veranstaltungsort erhältlich. Weitere Informationen unter : 36

37 ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE April 2017 (Di, 18 Uhr bis Di, 10 Uhr) Feier der Kar- und Ostertage Gemeinsamen wollen wir die Karwoche und das Osterfest begehen. Die Feier der Liturgie steht dabei im Zentrum. Kurzvorträge und das gemeinsame Anfertigen der Osterkerze gehören ebenso zum abwechslungsreichen Programm wie Gebetszeiten und gemeinschaftliche Abende. Leitung: Pfr. Dr. Friedrich Mohr (Speyer), Agnes Lang (Gemeindereferentin i.r., Speyer) Kursgebühr: 50,- Unterkunft mit Vollverpflegung: 343,50 DZ/ 390,40 EZ Bei dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen unseren bequemen Abholdienst von zuhause an. Gerne erteilen wir Ihnen telefonisch Auskunft über die Fahrtkosten. 28. April Mai 2017 (Fr, 18 Uhr - Di, 10 Uhr) "Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters" Schweige-Exerzitien in der Heilsbach Ein Wagnis? - Eine Chance! Zum Tagesablauf gehören: der Gottesdienst am Morgen zwei Impulsvorträge über den Tag die Meditation am Abend. "Barmherzigkeit - in diesem Wort offenbart sich das Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit." Gottes Barmherzigkeit ist... eine konkrete Wirklichkeit, durch die Gott seine Liebe als die Liebe eines Vaters und einer Mutter offenbart, denen ein Kind zutiefst am Herzen liegt." (Pp Franziskus) Exerzitien sind Tage der Ruhe und der Erholung für Leib und Seele - indem wir stille werden und in uns hineinhören: Was will Gott mir sagen, mir ganz persönlich? Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Leitung: Pfr. Norbert Kaiser (Hettenleidelheim) Kursgebühr: 30,00 Unterkunft mit Vollverpflegung: 196,20 DZ / 223,00 EZ 37 Veranstaltungen in der Heilsbach

38 Mai Mai 2017 (So ab 15 Uhr - ca Uhr) Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene Das Leben ohne einen geliebten Menschen muss völlig neu gestaltet werden. Dazu gehört, dass der oder die Verstorbene in anderer Form immer noch dazu gehört, einen Platz hat und nicht in Vergessenheit gerät. Wir laden Sie ein zu einer Gedenkfeier für Verstorbene, in welcher dem Menschen, dem Sie gedenken möchten, eine besondere Beachtung zu Teil werden wird. Sie sind eingeladen, ein Foto ihres / ihrer Verstorbenen zur Feier mitzubringen. Wir werden die Namen jedes Verstorbenen in der Feier verlesen und dadurch das Entzünden einer Kerze, jedem einen persönlichen Moment des Gedenkens widmen. Leitung: Petra Würth, Trauerbegleiterin und Gestalttherapeutin, Petersbächel, Homepage: Dagmar Pfeiffer, Gemeindereferentin (Kaiserslautern) Nachmittagskaffee: 4,90 (Wir bitten um Anmeldung) 25. Mai 2017, Christi Himmelfahrt (ab 10 Uhr) Familientag in der Heilsbach Christi Himmelfahrt wird seit über 50 Jahren in der Heilsbach als Familientag gefeiert. Es wird ein buntes Programm für die ganze Familie angeboten, von und für junge und alte Menschen, mit und ohne Behinderung. Freuen Sie sich mit uns auf Gottesdienst, Konzert des Chores Kreuz und Quer, Tanzaufführung der HKS Dance Company, Kinderanimation und vieles mehr. Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen, im Büro der Heilsbach: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte An der Heilsbach 1, Schönau/Pfalz Telefon: , Telefax: (Das Büro ist in der Regel von Montag bis Freitag 8:30-17:30 Uhr besetzt) heilsbach.schoenau@t-online.de 38 Homepage:

39 DEMENZGRUPPE CAFÈ LEUCHTTURM Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und pflegende Angehörige immer eine große Herausforderung und führt zu Belastungen, die alle Beteiligten schnell an ihre Grenzen führen. Die ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. bietet seit über zehn Jahren mit ihrer demenzgruppe Cafè Leuchtturm eine kleine Auszeit sowohl für die Erkrankten als auch für deren Betreuungspersonen an. Jeden Monat werden von Uhr bis Uhr dementiell erkrankte Menschen in den Räumen der ökumenischen Sozialstation betreut. In dieser Zeit haben die Angehörigen die Möglichkeit, etwas für sich zu tun. Auch die erkrankten Menschen profitieren von dieser Gruppe. Sie genießen die Abwechslung vom Alltag und erfahren in der Gruppe Geselligkeit und vielfältige Anregungen aller Sinne, die auf ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Geleitet wird die Demenzgruppe von einer Krankenschwester mit gerontopsychiatrischer Ausbildung und ehrenamtlichen Helferinnen, die mit viel Engagement und Kreativität den Besuchern der Gruppe einen fröhlichen und entspannten Nachmittag gestalten. Die Kosten für dieses Betreuungsangebot werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Wenn Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich gerne an die Ökumenische Sozialstation unter der Telefonnummer 06359/ , Andrea Schwenkschuster, Tel /

40 BANKVERBINDUNGEN DER PFARREI HL. LUKAS: f ü r d i e K a t h. K i r c h e n g e m e i n d e H l. L u k a s, H e t t e n l e i d e l h e i m : LIGA Bank Speyer, BIC: GENODEF1M05, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g A l t l e i n i n g e n : Katholische Kirchenstiftung Hl. Erzengel Altleiningen, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g C a r l s b e r g : Katholische Kirchenstiftung Hl. Kreuz Carlsberg, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g E i s e n b e r g : Kath. Kirchenstiftung St. Matthäus Eisenberg, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g H e t t e n l e i d e l h e i m : Katholische Kirchenstiftung St. Peter Hettenleidelheim, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g K e r z e n h e i m : Kath. Kirchenstiftung St. Maria Kerzenheim, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g R a m s e n : Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Ramsen, Sparkasse Donnersberg BIC: MALADE51ROK, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g T i e f e n t h a l : Katholische Kirchenstiftung St. Georg Tiefenthal, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE f ü r d i e K i r c h e n s t i f t u n g W a t t e n h e i m : Katholische Kirchenstiftung St. Alban Wattenheim, RV Bank Rhein-Haardt BIC: GENODE61LBS, IBAN: DE

41 An vielen Orten der Erde toben blutige und scheinbar endlose Kriege, die Familien und Völker in Mitleidenschaft ziehen. Gloria (20) erzählt von dem, was sie erlebt hat: Wir haben von einem Dorf gehört, das überfallen und zerstört worden war. Viele der Bewohner hatten alles verloren. Ich habe mit meinen Freunden Sachen gesammelt, die dort gebraucht wurden Matratzen, Lasst euch mit Gott Kleidung, Lebensmittel und sie versöhnen! 1 (2 Korinther 5,20) hingebracht. Nach acht Stunden Fahrt waren wir da und haben die Leute inmitten der Verwüstung angetroffen. Wir haben sie angehört, Tränen getrocknet, sie umarmt und versucht, sie zu trösten Eine Familie sagte uns: Unsere Tochter ist in unserem Haus verbrannt, und es schien uns, dass wir mit ihr sterben. Jetzt haben wir durch eure Liebe die Kraft gefunden, denen zu vergeben, die das getan haben! Auch der Apostel Paulus hat eine Erfahrung gemacht: Gerade er, der Christenverfolger 1, ist völlig unerwartet der bedingungslosen Liebe Gottes begegnet. Er ließ sich aussenden als Botschafter der Versöhnung in Gottes Namen 2. So wurde er zum leidenschaftlichen und glaubwürdigen Zeugen vom Tod und der Auferstehung Christi, der die Welt mit sich versöhnt hat, damit alle die Gemeinschaft mit ihm und untereinander erfahren können 3. Und durch Paulus hat die Botschaft des Evangeliums sogar die Heiden erreicht und fasziniert, die doch damals als die galten, die weit entfernt von der Errettung waren. Auch ihnen gilt: Lasst euch mit Gott versöhnen! Wir lassen uns oft von unseren Fehlern entmutigen oder wiegen uns in der falschen Sicherheit, der Barmherzigkeit Gottes nicht zu bedürfen. Aber auch wir können von seiner grenzenlosen Liebe unser Herz berühren und heilen lassen und dadurch frei werden, diesen Schatz mit anderen zu teilen. So tragen auch wir zu jenem Frieden bei, den Gott für 41

42 die ganze Menschheit und die Schöpfung will, der die Widersprüche der Geschichte überwindet, wie Chiara Lubich schreibt: Im Kreuzestod seines Sohnes hat Gott uns den höchsten Beweis seiner Liebe gegeben. Durch das Kreuz Christi hat er uns mit sich versöhnt. Diese grundlegende Wahrheit unseres Glaubens hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. Sie enthält jene Offenbarung, auf die letztlich die ganze Menschheit sehnsüchtig wartet: Gott ist mit seiner Liebe allen nahe und liebt jeden Menschen aufs Innigste. Unsere Welt hat diese Botschaft dringend nötig. Aber wir können sie nur glaubwürdig verkünden, wenn wir uns diese Wahrheit immer und immer wieder selbst ins Bewusstsein rufen, bis wir uns selbst dann von dieser Liebe geborgen wissen, wenn alles auf das Gegenteil hinzudeuten scheint. Unser ganzes Verhalten sollte die Botschaft, die wir verkünden, glaubwürdig machen. Jesus war unmissverständlich: Bevor wir unsere Gabe zum Altar bringen, sagte er, sollen wir uns mit unseren Schwestern und Brüdern versöhnen, wenn sie etwas gegen uns haben.(vgl. Matthäus 5,23-24) ( ) Einander lieben, wie er uns geliebt hat: interessiert aneinander, frei von Vorurteilen, aufgeschlossen für das Positive im anderen, bereit, sogar das Leben füreinander zu geben. Denn das ist das eigentliche Gebot Jesu, das Unterscheidungsmerkmal der Christen, das heute genauso gilt wie zu den Zeiten der ersten Jünger Jesu. Wenn wir dieses Wort leben, werden wir Menschen der Versöhnung. 4 Auf diese Weise werden unsere Tage reich an Gesten der Freundschaft und der Versöhnung in unserer Familie und zwischen Familien, in unserer Kirche und zwischen den Kirchen, in jeder religiösen oder auch nicht religiösen Gruppe, zu der wir gehören. Letizia Magri 1 vgl. Apostelgeschichte 22,4ff; 2 vgl. 2 Korinther 5,20; 3 vgl. Epheser 2,13ff; 4 vgl. Chiara Lubich: Wort des Lebens, Januar

43 Wer findet die 11 Fehler Daria Broda, 43

44 Ein Segen zu Ostern Der Herr segne dich, dass jede Nacht deines Lebens in die Morgenröte eines neuen Tages übergeht. Der Herr entzünde dich mit der Wärme und Glut eines Osterfeuers in deinem Herzen. Der Herr bewahre dir, ein Halleluja auf deinen Lippen an jedem Tag. Der Herr führe dich mit dem Glanz der Osternacht-Lichter in deinen Taten. Der Herr stärke dich mit der erfrischenden und belebenden Kraft des Osterwassers. Der Herr begleite dich mit der Fortsetzung der Emmausgeschichte in deinem Leben. Der Herr segne dich zu jeder Stunde durch die Gemeinschaft mit dem Auferstandenen. 44

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr