Der Klosterblick. Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Klosterblick. Rückblicke - Einblicke - Ausblicke"

Transkript

1 Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn November 2017 bis Januar 2018

2 .

3 ANGEDACHT Singet dem Herrn ein neues Lied... oder eines der Lieder, die Christinnen und Christen nun schon durch Jahrhunderte und über viele Geneartionen hinweg begleiten. Zu Martin Luthers Zeiten war das den meisten Menschen gar nicht möglich. Gesungen wurde im Gottesdienst meistens nur von Priestern und Chören in lateinischer Sprache. Das der normale Gottesdienstbesucher mitsang, war selten bis gar nicht vorgesehen. Martin Luther ging es darum, dass die Menschen mehr in ihrer eigenen Sprache singen konnten. In einem Brief, den er 1524 an seinen Mitstreiter Georg Spalatin schrieb, heißt es: Wir planen für die Gemeinde deutsche Psalmen und geistliche Gesänge zu dichten. Luther versprach sich durch die Verbreitung von biblischen Inhalten und reformatorischen Ideen in seinen Liedern eine missionarische Wirkung. Außerdem stärkt gemeinsames Singen die Gemeinschaft. Luther nannte die Musik Medizin gegen das Böse... weil sie die Seelen fröhlich macht, weil sie den Teufel verjagt, weil sie unschuldige Freude weckt. Mögen diese Worte uns in den vielen Liedern, die wir in der Adventsund Weihnachtszeit singen werden, ein Begleiter sein. Seien Sie Gott befohlen, Ihr Pastor Karsten Dorow Seite 3

4 GOTTESDIENSTE Freude & Trauer Taufen: Luise Viktoria Kaluza Leonard Gromeyer Trauungen Dennis Meuter und Katharina Meuter, geb. Fischer Silke Behling und Michael Behling, geb. de Graf Mateusz Andrzej Piecha und Silke Piecha, geb. Kreye (Trauung Pastor Dorow in der Petruskirche) Volker Battermann und Birgit Battermann, geb. Schleimann Beerdigungen: Edith Förster, geb. Schönfeld, 92 Jahre, Beisetzung in Steinhude Hildegard Prüfrock, geb. Jendreyzik, 90 Jahre Marion Köller, geb. Smerling, 70 Jahre Inge Geiger, geb. Linnemeier, 85 Jahre Georg Prietz, 94 Jahre Detlev Hübner, 61 Jahre Johanna Waßmann aus Hannover, geb. Heinrich, 81 Jahre Johanna Schulz, geb. Thiele, 89 Jahre Angelika Murray, geb. Jünemann, 63 Jahre, Beisetzung in Neustadt a. Rbge., Ursula Stege, geb. Reitemeyer, 82 Jahre SEITE 4

5 GOTTESDIENSTE Datum Zeit Gottesdienste und Andachten gehalten von :00 Gottesdienst mit Abendmahl, mit Kinder-und Jugendkantorei Karsten Dorow :00 Gottesdienst Manfred Wenzel :00 Gottesdienst zum Volkstrauertag, parallel Kleinkindergottesdienst, Posaunenchor spielt am Ehrenmal Karsten Dorow :00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Karsten Dorow :00 Andacht in der Friedhofskapelle Karsten Dorow : : :00 1. Advent, Andventsliedersingen mit dem St. Thomas-Chor und der Kinder- und Jugendkantorei Gottesdienst, im Anschluss Weihnachtsmarkt Gottesdienst, parallel Kleinkindergottesdienst Karsten Dorow Karsten Dorow Karsten Dorow :00 Heiligabend, Krippenspiel Ute Döll :00 Heiligabend, Krippenspiel Ute Döll : :00 Gottesdienst zum Heiligabend mit Posaunenchor Gottesdienst mit St. Thomas-Chor Karsten Dorow Karsten Dorow :00 Gottesdienst, erster Weihnachstag Henning Wobbe :00 Weihnachtslieder und Geschichten am Kamin im Gemeindehaus Karsten Dorow :00 Gottesdienst Karsten Dorow SEITE 5

6 GOTTESDIENSTE & DIAKONIE Datum Zeit Gottesdienste und Andachten gehalten von :00 Neujahrsgottesdienst mit Posaunenchor, anschließend Neujahrsempfang im Thomashaus Karsten Dorow :00 Gottesdienst mit Abendmahl Karsten Dorow :00 Gottesdienst Karsten Dorow :00 Gottesdienst Karsten Dorow :00 Gottesdienst Im Anschluss Kirchencafé Karsten Dorow Diakonie Sammlung Das Diakonische Werk Schaumburg-Lippe ist der evangelische Wohlfahrtsverband der Landeskirche. Sowohl in den einzelnen Gemeinden als auch in selbstständigen Mitgliedseinrichtungen werden soziale Aufgaben übernommen. Neben sozialen Diensten und Angeboten gehören Suchtberatung und -behandlung, Drogen- und Jugendberatung, Selbsthilfegruppen, Schuldnerberatung und Ehe-, Familien- und Lebensberatung zu den Aufgaben der Diakonie. Unsere Kirchengemeinde wird seit 6 Jahren durch Imke Hahlbrock bei den Versammlungen vertreten. Für die diakonischen Aufgaben in unserer Landeskirche liegt dieser Klosterblickausgabe ein Überweisungsträger bei. Wir bitten um Ihre Unterstützung für die vielfältigen Aufgaben, die das Diakonische Werk verrichtet. Vielen Dank. SEITE 6 Burkhard Koller

7 GEMEINDE- UND KIRCHENRAT Gemeindekirchenratswahlen 11. März 2018 Ohne Sie fehlt uns was!!! Aktives Gemeindeleben braucht engagierte Menschen. Auch die Leitung unserer Kirchengemeinde ist Teamarbeit. Alle sechs Jahre wird ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt. Am 11. März 2018 ist es wieder soweit! In Großenheidorn sind 12 Gemeindekirchenratsmitglieder zu wählen. Wenn Sie die Zukunft unserer Kirchengemeinde verantwortlich mitgestalten möchten, dann haben Sie die Möglichkeit, sich als Kanditat/In zur Wahl zur stellen. Was ist eigentlich die Aufgabe des Gemeindekirchenrats? Der Gemeindekirchenrat trägt die Verantwortung für die Gemeinde, leitet und prägt sie. Er ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. Dass dies im Einklang mit der Botschaft Gottes und unserem christlichen Glauben geschieht, ist uns besonders wichtig. Über die Schwerpunkte des Gemeindelebens wird in verschiedenen Ausschüssen beraten. Weiterhin wird aus den Reihen des Gemeindekirchenrats der Kirchenvorstand gewählt, der über alle anstehenden Entscheidungen abstimmt. Wenn Sie Interesse haben, für die Wahl zum Gemeindekirchenrat zu kandidieren, melden Sie sich bitte bis Ende dieses Jahres bei Pastor Karsten Dorow. Für ALLE Mitglieder unserer Kirchengemeinde gilt: Auf jeden Fall wählen gehen! Informationen zur Wahl erhalten Sie auch unter: Veränderungen im Kirchenvorstand Am 24. Juni 2017 trat Jürgen Sell vom Amt des Kirchenvorstehers zurück und wechselte in den Gemeindekirchenrat. An dieser Stelle möchten wir uns bei Jürgen Sell für seine vielfältigen Tätigkeiten, die er in den vergangenen 17 Jahren ehrenamtlich für die Kirchengemeinde Großenheidorn erbracht hat, ganz herzlich bedanken. In der Kirchenvorstandsitzung am 14. August 2017 wurde aus dem Kreis der Gemeindekirchenratsmitglieder Frau Sabine Meyer in den Kirchenvorstand gewählt. Burkhard Koller SEITE 7

8 TERMINE & MITTEILUNGEN Gruppen und Veranstaltungen in unserer Gemeinde Für Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe (Kinder 4-13 Monate) [Annika Rintelmann, ] Spielegruppe (Kinder 13 Monate bis ca. 3 Jahre) [Sabrina Hoffmann, ] Hauptkonfirmanden-Unterricht [Pastor Karsten Dorow, ] Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr Gemeindehaus Montag, 10:00-11:00 Uhr Thomashaus wie angekündigt an etlichen Samstagen Teenkreis (Küsterhaus Steinhude, ab 13 Jahre) [Pastor Markus Weseloh, ] Dienstag, 18:00-20:00 Uhr Für Frauen & Männer Thomas-Treff [Magdalene Ebeling, ] mittendrin [Eva Reblin, ] Inmitten der Anforderungen des Alltags nehmen wir uns Zeit, um über Fragen, Themen und Träume, die uns bewegen, nachzudenken und uns auszutauschen. Teilnahme unabhängig von Alter und Konfession (gefördert durch EEB Niedersachsen). Meditationsgruppe [Christina Harland-Lange, ] 2. Montag im Monat, 15:00 Uhr; im Thomashaus 1. Montag im Monat, 20:00 Uhr; im Gemeindehaus 1. & 3. Sonntag im Monat, 19:00 Uhr im Gemeindehaus SEITE 8

9 TERMINE & MITTEILUNGEN Für Männer Männerkreis [Wolfgang Bokelmann, ] 1. Dienstag im Monat, 20:00 Uhr; im Thomashaus Für Frauen Die Keimlinge [Marita Brand, ] Kreatives Dutzend [Anke Kompa-Sadocco, ] Frauenkreis [Elvira Hartmann, ] 2. Montag im Monat, 20:00 Uhr; im Gemeindehaus Dienstag alle 4 Wochen, 20 Uhr; im Gemeindehaus jeden 2. Mittwoch, 15:00 Uhr; im Thomashaus Musikalische Angebote für Jung & Alt Kinder- und Jugendkantorei [Matthias Schwieger, ] Kirchenchor [Matthias Schwieger, ] Posaunenchor Steinhuder Meer [Jörg Nickel, ] Jungbläserausbildung [Leonard Steuernagel, ] Donnerstag, 18:30 Uhr; Im Thomashaus Donnerstag, 20:00 Uhr; im Thomashaus Mittwoch, 18:30 Uhr; im Gemeindehaus Freitag, 17:30 Uhr; im Thomashaus SEITE 9

10 TERMINE & MITTEILUNGEN Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern ab 70 Jahren! Nachstehend veröffentlichen wir Namen und Anschriften von Gemeindegliedern ab dem 70. Lebensjahr. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihr Name und/oder Ihre Adresse an dieser Stelle veröffentlicht werden, teilen Sie dies bitte unserem Gemeindebüro mit Galle, Anita Schlesierweg Jahre Hillerdt, Hannelore Zum Meer Jahre Rau, Eberhard Wagnerstr Jahre Siegert, Jochen Waldstr Jahre Ilmer, Siegbert Dorfstr Jahre Möller, Dorothea Auf der Höhe 9 85 Jahre Schütt, Waltraud Waldstr Jahre Thiele, Manfred In der Siedlung 1 76 Jahre Littmann, Ingrid Waldstr Jahre Meißner, Paul-Gerhard Libellenweg 8 88 Jahre Obermeier, Rolf Schilfweg Jahre Thiele, Marga Waltraut Klosterstr Jahre Glasow, Ingeburg Bergstr Jahre Henke, Hella Strandstr Jahre Hilliger, Dorle Schilfweg 25a 79 Jahre Brand, Horst Bordenauer Weg Jahre Schulzendorf, Christel Brahmsstr Jahre Trautloff, Bernd Pickertsberg Jahre Thürnau, Bernhard Waldstr Jahre Ruße, Gerd Jahnstr Jahre Thiele, Marlies Waldstr Jahre Schweer, Karin An den Fuhren Jahre Herold, Edith Bordenauer Weg 32a 80 Jahre Redel, Brigitte Auf der Höhe 3 80 Jahre Maaß, Friedhelm Funkenburg Jahre Jellen, Erika Funkenburg Jahre SEITE 10

11 TERMINE & MITTEILUNGEN Gwynne, Dora Am Sandberge Jahre Brinkmann, Elviera Dorfstr Jahre Dahmen, Elli Lortzingstr Jahre Battermann, Werner Dorfstr Jahre Lübbers, Wiebke Schilfweg Jahre Wolter, Rüdiger Waldstr. 28a 74 Jahre Gleue, Siegfried Dorfstr Jahre Wilmsmeier, Peter Grüne Str Jahre Hansing, Gerhard Am Sandberge Jahre Döpke, Helmut Bordenauer Weg Jahre Battermann, Helmut Bergstr Jahre Voslamber, Klaus Schubertstr Jahre Thiele, Friedrich Funkenburg 8 76 Jahre Guarino, Renate Frank-Thiess-Weg 4 71 Jahre Brand, Helga Schubertstr Jahre Strauch, Günter Wagnerstr Jahre Görlich, Waldtraut Frank-Thiess-Weg 3 87 Jahre Beisner, Gerda Schlesierweg Jahre Kloppenburg, Wilhelm An den Fuhren 5 77 Jahre Nülle, Wilhelm Grüne Str Jahre Battermann, Rolf Frank-Thiess-Weg 4 75 Jahre Schnüll, Dora Dorfstr Jahre Kelb, Friedrich Wagnerstr Jahre Kittel, Margarete Schlesierweg Jahre Warnecke, Dieter Insel Sonnneck Jahre Koch, Christa Waldstr Jahre Michalke, Monika Großenheidorner Str. 86e 77 Jahre Oppermann, Kurt Libellenweg Jahre Thiele, Margret Grüne Str Jahre Brand, Ursula Bergstr Jahre SEITE 11

12 TERMINE & MITTEILUNGEN Hoffmann, Willi Bordenauer Weg Jahre Wagner, Brigitte Am Sandberge Jahre Raatz, Karin An den Fuhren Jahre Hilbert, Gerda Bergstr Jahre Theye, Heinrich Dorfstr Jahre Seeland, Rosemarie Bergstr Jahre Strehl, Ingrid Wagnerstr Jahre Kramer, Wolfgang Bergstr Jahre Koy, Vera An den Fuhren Jahre Kuhls, Dieter Bordenauer Weg 3 73 Jahre Simoleit, Adele Schubertstr Jahre Görlich, Kurt Frank-Thiess-Weg 3 94 Jahre Nülle, Karl-Heinz An den Fuhren Jahre Wüstenfeld, Ursula Zum Meer 2 92 Jahre Bischoff, Inge Bergstr Jahre Salisch, Ilse Zum Meer 8a 70 Jahre Von Kozlowski, Ursula An der Wiese Jahre Waßmann, Ilse Bergstr Jahre Heckmann, Hannelore Brahmsstr Jahre Ruf, Elke Pickertsberg Jahre Thiele, Walter An den Fuhren Jahre Hansing, Heinrich Dorfstr Jahre Schlack, Ursula Dorfstr Jahre Zettel, Heinrich Klosterstr Jahre Lange, Dorothee Waldstr Jahre Monatsspruch November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Ez 37,27 SEITE 12

13 TERMINE & MITTEILUNGEN Männerkreis Dienstag 07. November 2017 um Uhr Thema: Reisebericht über Usbekistan Referent: Lothar Porcher Lothar Porcher berichtet von seiner Reise, die ihn und seine Frau in diesem Jahr nach Usbekistan führte. Dienstag 05. Dezember 2017 um Uhr Thema: Bier trinken und Gott sorgen lassen Referent: Sup. i. R. Wilhelm Thürnau wird zum Abschluss des Luther Jahres einiges über Martin Luthers Gottvertrauen vermitteln. Burkhard Koller Die Gruppe mittendrin Am 6. November wird Sup. i.r. Wilhelm Thürnau in unsere Gruppe kommen und uns ins Gespräch führen. Es geht an diesem Abend um den Segen im Alltag, im Gottesdienst und um die Anlässe, zu denen wir im Laufe des Lebens den Segen Gottes erbitten. Ein Brauch, der vielerorts verlorengegangen ist und von dem Herr Thürnau uns auch erzählen wird, ist die Aussegnung Verstorbener. Unsern Ausgang segne Gott, mit diesem Liedvers schauen wir am 27. November, also am Montag vor dem 1. Advent, auf ein Jahr zum Thema Segen zurück. Wir treffen uns zu einer kleinen adventlichen Feier mit Gesprächen, Geschichten, Gedichten und Liedern. Am 08. Januar beginnen wir das neue Jahr 2018 wie immer mit der Jahreslosung, in die uns Pastor Karsten Dorow, wie schon im vergangenen Jahr, einführen wird: "Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst". Wer Interesse an unserer Gruppe, unserer Arbeit und unserem neuen Jahresthema Zeit hat, ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns i. d. R. jeweils am 1. Montag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus. Lena Kuhl SEITE 13

14 TERMINE & MITTEILUNGEN Anmeldung zum 21. Weihnachtsmarkt in Großenheidorn Ein wichtiger Termin zum Jahresende wirft seine Schatten bereits voraus: Die Kirchengemeinde Großenheidorn weist darauf hin, dass der 21. Weihnachtsmarkt am und , also wie gewohnt am Wochenende des 2. Advent, stattfindet. Wer sich mit Gebasteltem oder Kulinarischem beteiligen möchte oder auch als Helfer beim Auf- und Abbau mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen und Informationen für einen Standplatz auf dem Weihnachtsmarkt sind ab sofort bis zum 16. November 2017 unter Telefon / und 0171/ oder per manfred.wenzel@icloud.com und thomas.sadocco@t-online.de möglich. SEITE 14 Thomas Sadocco Puppenspiel zum Weihnachtsmarkt Auch im diesjährigen Familiengottesdienst zum Weihnachtsmarkt am 2. Advent um 11 Uhr erzählen Puppen wieder eine Geschichte: Petra lehnt den fremden Pierre, der nicht einmal deutsch versteht, zunächst ab; später lernt sie, ihn zu verstehen und auf ihn zuzugehen. Pierre wird Petras Freund... Viel Spaß allen Zuschauern! Annette Hammer

15 TERMINE & MITTEILUNGEN SEITE 15 Kuchen für Kaffeestube Am 09. und 10. Dezember 2017 wird die Kirchengemeinde Großenheidorn anlässlich des Weihnachtsmarktes wieder ihre Kaffeestube im St. Thomas-Haus öffnen und bittet um Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter / 5230 ( pfarramt@kirche-grossenheidorn.de) oder bei Heike Rumpel unter / 1369, wenn Sie für den Weihnachtsmarkt eine Torte oder Kuchen spenden möchten. Die Kuchenspenden werden am Sonnabend und Sonntag jeweils ab Uhr im Thomas-Haus angenommen. Der Erlös des Kuchenverkaufes ist für Projekte in der eigenen Kirchengemeinde vorgesehen. Monatsspruch Dezember 2017 Lust auf Krippenspiel? Hast du Lust, dieses Jahr Heiligabend beim Krippenspiel in der Kirche mitzuspielen? Dann komm doch am Samstag, den um 17:00 Uhr zur Kirche in Großenheidorn oder melde dich bei Ute Döll (05033/3315). Wir würden uns über einen weiteren Engel, Hirten oder König (etc.) sehr freuen. Deine Jungscharkinder Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lk 1,78-79

16 UNSERE KINDER Kindergartennachrichten Es hat sich wieder Einiges ereignet in den vergangenen Monaten. Unsere Außenstelle, der Container, wurde bezugsfertig und heißt jetzt Blaues Haus. Die Kinder, die dort betreut werden, bilden die Spatzengruppe. Neue Mitarbeiterinnen in unserem Team sind seit 1. September Karin Kostka und Alessia Martino. Seit 1. Oktober verstärkt Jacqueline Sievers das Team im Blauen Haus. Wie geplant, konnten die ersten Familien mit ihren Kindern Mitte September mit der Eingewöhnung der Kinder beginnen. Im November und im Januar wächst die Gruppe dann auf 15 Kinder an. Die Räume bieten ideale Voraussetzungen für Eltern, Kinder und Personal. Ein großer Gruppenraum, drei Nebenräume, Schlafraum und Sanitärbereich stehen zur Verfügung. Aber wie bei jedem Neubau müssen sich manche Gegebenheiten erst zurecht ruckeln. Angefangen mit der postalischen Anschrift An der Mehrzweckhalle 5 kennt noch kein Navi, auch die Telekom und AHA äußerten sich dahingehend, dass es die Straße nicht gibt. Sie können sich vielleicht vorstellen, wie viele Telefonate und Gespräche notwendig sind, um einfache Abläufe zu organisieren. Aber es wird Ich grüße herzlich aus dem Kindergarten, Katrin Baciulis SEITE 16

17 PILGERN, KONFIRMANNDEN, ZUR PERSON SEITE 17 Pilgern ade? Leider hat der Sturmwind unsere Pilgerfahne zerfetzt; ich musste sie abnehmen, um sie wieder einmal zu flicken. Aber obwohl nun nicht mehr die an der Kirchenmauer lustig flatternde Fahne zum Pilgern einlädt, ist die Pilgersaison noch lange nicht zu Ende: Jahreszeitlich entsprechend wird am ein 12 km langer Rundweg Abschiedswege Trauerwege durch den Loccumer Forst angeboten, am der gleiche Weg Unterwegs nach Weihnachten und am Unterwegs mit den Perlen des Glaubens. Näheres dazu steht in dem Heftchen Begleitet pilgern, das in der Kirche ausliegt. Allseits guten Weg! Annette Hammer Anmeldung Konfirmanden 2018 / 2019 Liebe Eltern der Konfirmanden 2018 / 2019, in Kürze werden wir Ihnen ein Einladungsschreiben mit den Anmeldungen für Ihre Kinder zum Konfirmandenunterricht zuschicken. Diejenigen Eltern, die keine Post von uns bekommen, ihr Kind aber gerne zum Konfirmandenkurs anmelden möchten, können Anmeldeformulare in unserem Kirchenbüro erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie beim dafür vorgesehenen Elternabend am um Uhr im Thomashaus. Karsten Dorow Zur Person Seit der letzten Ausgabe des Klosterblicks stellen wir in der Rubrik Zur Person verschiedene Menschen aus unserer Gemeinde mit ihren Interessen und Wünschen vor. So wollen wir mit der Zeit ein lebendiges Bild unserer Gemeinde entstehen lassen und zu Gesprächen und näherem Kennenlernen anregen. Ihre Redaktion

18 Jeldrik Tieste ZUR PERSON Welches Buch hast Du zuletzt gelesen? - Löcher von Louis Sachar Du hast drei Wünsche frei. Was wünscht Du Dir? - Gesundheit für meine Familie - genug Geld für eine sichere Zukunft - ich möchte in die Zukunft sehen können Worüber redest Du am liebsten? - Fußball Wo ist Dein Platz in der Kirchengemeinde? - bei Freunden Deine Lieblingsbeschäftigung? - Tennis und Fußball Dein aktuelles Lieblingslied? - ich habe zur Zeit kein Lieblingslied Wen bewunderst Du? - meinen Vater Claudia Bokeloh Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? - Von allen Dingen Sie haben drei Wünsche frei. Was machen Sie? - Klavier spielen lernen - Gesundheit für meine Eltern - mehr Zufriedenheit Worüber reden Sie am liebsten? - Fußball Wo ist Ihr Platz in der Kirche? - linke Seite, vierte Reihe, so dass ich die Orgel sehen kann Ihr Lieblingsbeschäftigung? - Wandern Dein aktuelles Lieblingslied? - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes? Wen bewundern Sie? - Krankenschwestern und Pflegepersonal SEITE 18

19 ZUR PERSON Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? - Wilde Welle, von Axel Prahl Sie haben drei Wünsche frei. Was machen Sie? - Mit einem Traditionssegler nach Amerika segeln - Mit meiner Familie im Wohnmobil durch Kanada reisen - Zeit finden, um unser Segelboot zu restaurieren Worüber reden Sie am liebsten? - Feuerwehr, Arbeit, Segeln Wo ist Ihr Platz in der Gemeinde? - In der Freiwilligen Feuerwehr - Da wo meine Kunden meine Hilfe brauchen Ihre Lieblingsbeschäftigung? - Entspanntes Segeln auf unserem Steinhuder Meer Ihr aktuelles Lieblingslied? - An deiner Seite von Schandmaul Wen bewundern Sie? - Alle ehrenamtlichen Helfer in unserer Gemeinde Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? - Unsere wunderbaren Jahre von Peter Prange Sie haben drei Wünsche frei. Was machen Sie? - Eine Reise mit meinem Mann nach Neuseeland - Ich wünsche mir ein Heinzelmännchen für unerledigte Aufgaben - Ich würde dafür sorgen, dass Kinder keinen Hunger mehr leiden müssen Worüber reden Sie am liebsten? - Ich interessiere mich für viele Themen Wo ist Ihr Platz in der Kirche? - In der Leitung des St. Thomas Kirchenchores, als Sängerin im Sopran und überall dort, wo ich helfen und unterstützen kann Ihre Lieblingsbeschäftigung? - Gemeinsame Zeit mit der Familie und Freunden, singen, lesen, verreisen Ihr aktuelles Lieblingslied? - Going up yonder Wen bewundern Sie? - Pflegekräfte, die alte, demente Menschen in Pflegeeinrichtungen betreuen Niki Wetzel Marlene Ehlerding SEITE 19

20 GEMEINDELEBEN Erntekrone 2017 Auch dieses Jahr war das Binden der Erntekrone wieder ein voller Erfolg. Am Samstag, den 02. September trafen sich ab 17 Uhr auf dem Biohof von Familie Peters viele fleißige Hände zum Schneiden und Binden des Getreides für die Erntekrone. Für das leibliche Wohl wurde mit allerlei Getränken, mit leckeren Salaten, Kartoffeln, Quark und Biofleisch und -würstchen gut gesorgt. Die amerikanische Versteigerung der Erntekrone und die Überschüsse aus dem Verkauf der Speisen und Getränke brachten einen Reinerlös von 575. Die Spende geht dieses Jahr an den Verein zur Förderung der Musik in Wunstorf und Umgebung e.v. und hier an das Projekt Schneewittchen. Matthias Schwieger stellte dieses Musicalprojekt den Anwesenden vor der Versteigerung vor. SEITE 20

21 GEMEINDELEBEN Zum Erntedankfest wurde die Krone in der Großenheidorner Kirche aufgehängt und nach dem Gottesdienst in einer kleinen Prozession nur wenige Meter weiter auf den Hof von Familie Wille gebracht, die die Erntekrone ersteigert hatte. Übrigens findet bei Familie Wille auch nächstes Jahr (Samstag, 01. September 2018) das Erntekrone Binden statt. Die Organisatoren dieser traditionellen Veranstaltung, Familie Niemeyer, Familie Peters und Familie Wille, waren am Ende wieder sehr zufrieden und freuen sich über den Erfolg. Anke Getzschmann SEITE 21

22 GEMEINDELEBEN Weihnachtskonzert des Posaunenchores Am Freitag, den 22. Dezember 2017 um 18:00 Uhr lädt der Posaunenchor Steinhuder Meer-Großenheidorn unter der Leitung von Jörg Nickel in die Steinhuder Petruskirche zu seinem diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Hierzu haben sich die Bläserinnen und Bläser wie in den vergangenen Jahren wieder besondere Gäste eingeladen. Das Konzert gestaltet neben dem Posaunenchor auch der Chimes-Chor der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Nenndorf unter der Leitung von Regina Heymann. Bei den Chimes, auch Klangstäbe genannt, handelt es sich um eine Vorstufe von Handglocken. Sie werden zum Zusammenspiel zwischen 7 bis 14 Spieler eingesetzt, die mehrere Töne spielen. Der Chor musiziert mittlerweile in 5 Oktaven. Erst seit 1945 werden Chimes wieder in Europa gespielt, in Deutschland gibt es ca. 25 Chöre. Neben freien Musikstücken wie etwa Glocken der Weihnacht oder der Petersburger Schlittenfahrt ist die Gemeinde eingeladen zu den bekannten Melodien der traditionellen Adventslieder mitzusingen und in Gemeinschaft die vorweihnachtliche Zeit zu genießen. Ferner werden Mitglieder des Posaunenchores auch kleinere weihnachtliche Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln lesen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei! Am Ausgang wird um eine freundliche Spende für die Chöre gebeten. Frank Steuernagel Posaunenchor öffnet seine Türen sei dabei!! Der Posaunenchor Steinhuder Meer beginnt im Jahr 2018 mit einer neuen Bläserausbildung. Eine schöne Gelegenheit für diejenigen, die schon immer ein musikalisches Hobby entdecken wollten. Die Ausbildung wird als Gruppenunterricht durchgeführt. Das Mitwirken im Posaunenchor ist auch eine schöne Gelegenheit, aktiv in der Gemeindearbeit mitzuwirken und in Gemeinschaft zu musizieren. Vorkenntnisse wie etwa Notenlesen sind nicht erforderlich. Ein Ausbildungsinstrument wird zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist lediglich die Bereitschaft, etwas Zeit für das Üben zu Hause zu investieren. SEITE 22

23 GEMEINDELEBEN Posaunenchor ist aber nicht nur Musizieren in Gottesdiensten, sondern auch durch andere Aktivitäten Gemeinschaft erleben. Die Ausbildung wird durch erfahrene Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores für Blechblasinstrumente wie Trompete, Euphonium, Posaune und Tuba durchgeführt und wird für Kinder ab dem dritten Schuljahr, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen angeboten. In den letzten Durchgängen haben einige Eltern die Ausbildung zusammen mit ihren Kindern durchgeführt. Interessierte lädt der Posaunenchor für Freitag, den um 18:00 Uhr zu einem Informationsabend in das Gemeindehaus in Steinhude, Am Anger ein. Hier gibt es dann weitere Informationen. Jörg Nickel Bläserfreizeit des Posaunenchores in La Casassa Italien Am frühen Morgen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit machten sich 12 Bläserinnen und Bläser in Bergkirchen mit Jugendlichen aus der Kirchengemeinde St. Katharinen auf den weiten Weg nach La Casassa. Unter Leitung von Pastor Reinhard Zoske ging es in drei Bullis los. Nach einer langen Fahrt wurde abends um 22:00 Uhr das Ziel erreicht. Die Bläserinnen und Bläser musizierten täglich, um Ihr Können weiter zu verbessern. Nach gemeinsamen Mahlzeiten wurde jeden Tag ein Kapitel im Buch Von allen Dingen (Schaumburg liest) gelesen und danach besprochen. Aus beruflichen Gründen ist Chorleiter Jörg Nickel am Samstag per Flug und Bahnfahrt zu der Gruppe gestoßen und hat dann die Leitung der Bläserfreizeit von Leonard Steuernagel übernommen Es wurde viel unternommen wie z. B. Ausflüge nach Torre und Turin, Wanderungen, Ralleys usw. Auch wurde ein Höhlengottesdienst besucht. In dieser Höhle haben sich früher die Waldenser (unterdrückte Christen, die sich auf Luther berufen) vor den Faschisten versteckt. Frank Steuernagel SEITE 23

24 GEMEINDELEBEN Sportlicher Gastreferent im Männerkreis Nach der Sommerpause begann der Männerkreis mit seinem Halbjahresprogramm am 05. September 2017 mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Raum im Thomashaus. Grund waren das Thema und der Gastreferent des Abends. Martin Kind, Präsident von Hannover 96, referierte über das Thema Hannover 96 ein Wirtschaftsunternehmen. Herr Kind führt ehrenamtlich den Verein seit 20 Jahren und hat in seiner Zeit viel für den Fußballverein, für die Stadt Hannover und Region sowie für den Sportbund bewirkt. Ohne Technik und Halbzeitpause referierte Herr Kind neunzig (90) Minuten locker und interessant. Er stellte sich den Fragen der anwesenden Hörer, auch den kritischen. Am Ende des Abends gab es Autogramme und für seinen ehrenamtlichen Einsatz in Großenheidorn viel Applaus und ein kleines Gastgeschenk. Burkhard Koller SEITE 24

25 GEMEINDELEBEN Das Buch Von allen Dingen Wie im letzten Klosterblick angekündigt, haben wir uns jeden Mittwoch im September getroffen, um in die Welt des Jungen Thomas einzutauchen. Thomas wächst in den Nachkriegs- Niederlanden auf. Sein Empfinden und seine Lebenssicht sind geprägt von häuslicher Gewalt. Sein Vater, ein streng evangelikaler Christ, ist gefangen in seiner blinden Gottsuche und seinen Versagensängsten. Einziger Ausweg scheint ihm die erhobene Hand. An vier Abenden sind wir zu sechst den Spuren des jungen Thomas gefolgt. Aus dem Grau seines Alltags führte sein Weg hinein in eine bunte und hoffnungsvolle Welt. Nicht zuletzt, weil es gerade Jesus und eine Hexe waren, die Thomas Mut machten. Langsam, ja eher zufällig aber auch von den Ereignissen überrollt, überschreitet Thomas seine engen Grenzen. Vier Abende guter Gespräche und intensiven Lesevergnügens. Herzliche Grüße, Ihre Sabine Meyer und Holger Kipp Monatsspruch Januar 2018 Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. (Lk. 5,5) SEITE 25

26 GEMEINDELEBEN SEITE 26

27 KONTAKT Evangelische Kirchengemeinde Großenheidorn Wir sind für Sie da Öffnungszeiten des Kirchenbüros Dienstag Mittwoch Donnerstag Ansprechpartner Klosterstraße 22, Großenheidorn 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Kirchenbüro Astrid Kirsch Pastor Karsten Dorow Ev. Kindergarten St. Thomas Küster Kirchenvorstand Katrin Baciulis Herbert Stenzel Burkhard Koller Bankverbindung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenheidorn IBAN: DE BIC: GENODEF1NIN Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Impressum des Klosterblicks: Herausgeber Redaktionsteam Ev. Kirchengemeinde Großenheidorn, verantwortlich: Ute Döll, stv. Vorsitzende KV Karsten Dorow, Marc Gruber, Dr. Christian Ostertag-Henning, Frank Steuernagel, Ellinor Raubenheimer, Matthias Schwieger, Ralf Utecht SEITE 27 Redaktionsschluss

28

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn Mai bis Juni 2015 Alles Neu macht der Mai Ob die Kindergartenkinder wohl den Pfarrgarten neu bepflanzen wollen? Liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn Januar bis Februar 2015 Unsere Kinder- und Jugendkantorei Abschlusskonzert des Bläserworkshops Nachgefragt Wie unsere Kirche

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn Juli bis September 2015 Der Himmelfahrtsgottesdienst der Seeprovinz (in Großenheidorn) Liebe Gemeinde, Jetzt ist Sommer!

Mehr

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn April und Mai 2016 Liebe Gemeinde! Konfi-Dresscode ANGEDACHT Für viele Jungen und Mädchen unserer Gemeinde rückt ein wichtiges

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Informationen und Beschreibung

Informationen und Beschreibung Informationen und Beschreibung 2 0 1 6 Workshop für Blechbläser mit Harmonic Brass München Gefördert wird die Veranstaltung von: Schaumburger Landschaft e.v. - Stadtsparkasse Wunstorf - Deutsches Tubaforum

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr