Großer Blasmusikabend mit viel Böhmischer Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großer Blasmusikabend mit viel Böhmischer Musik"

Transkript

1 Jahrgang 40 Freitag, den 25. Oktober 2013 Nummer 22 Tanz, Musik und gute Laune Großer Blasmusikabend mit viel Böhmischer Musik Am Samstag, den 09. November 2013 um Uhr in der Turnhalle Langensendelbach. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein, zu einem großen musikalischen Leckerbissen mit den Langensendelbacher Musikanten. - Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt - Platz- und Tischreservierungen sind ab 6 Personen unter der Telefon Nr möglich. Veranstalter: Heimat- und Trachtenverein Langensendelbach Eintritt frei!

2 Langensendelbach Nr. 22/13 Einladung Eröffnung unserer Krippenräume des Kinderhauses Heilige Familie in Bräuningshof am 26. Oktober 2013 Am Samstag, dem 26. Oktober 2013 feiern wir die Eröffnung unserer Krippenräume und laden alle großen und kleinen Interessierten ein, beim Tag der Offenen Tür unser Kinderhaus kennen zu lernen. Um 10 Uhr werden Pfarrer Roy und Bürgermeister Fees unsere neuen Räume eröffnen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

3 Langensendelbach Nr. 22/13 Ämter der Gemeinde Langensendelbach Amt Sachbearbeiter Telefon Geschäftsleitung Bernd Meierhöfer 09133/ Kämmerei Hauptamt Schulwesen Bauamt hier: Bauleitplanung (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan) bernd.meierhoefer@iangensendelbach.de Kasse Florian Braun 09133/ Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung Friedhofsamt florian.braun@langensendelbach.de Steueramt Vitus Wagner 09133/ Verbrauchsgebühren Kindergartenwesen vitus.wagner@langensendelbach.de Einwohnermeldeamt Alexandra Schmitt 09133/ Passamt Führungszeugnisse, Beglaubigungen, Fischereischeine Versicherungsamt (Rentenanträge) Gewerbeamt aiexandra.schmitt@iangensendelbach.de Bauhof/ Ralf Kraus 0171/ Wasserversorgung Hermann Güthlein Peter Nägel Andreas Niermann Christian Trummer verwaltung@langensendelbach.de Fax: 09133/ Standesamt Bernd Frank 09133/ Beitragswesen (Kanal- und Wasserherstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge) Bauamt hier: Bauanträge, Liegenschaftsverwaltung Personalamt bernd.frank@iangensendelbach.de Gemeindejugendpfleger Armin Stingl 09133/ jugendpflege@langensendelbach.de Redaktionsschluss Öffnungszeiten für die nächste Ausgabe Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Bürgermeister-Sprechstunde Bräuningshof (Dorfstube) Dienstag Uhr Langensendelbach (Rathaus) Donnerstag Uhr Termine der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken Termin: Mittwoch, 06. November 2013, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330 Informationsveranstaltung zum Energiesparen und Sanieren Termin: Donnerstag, 07. November 2013, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon Thema: Fördermöglichkeiten für energetische Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbarer Energien Anmeldung bis und nähere Auskünfte beim Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel / Ausstellung zum energetischen Sanieren und zu erneuerbaren Energien Ausstellung: Dienstag, 05. November 2013 bis Donnerstag 28.November 2013 Eröffnung : Freitag, 08. November 2013, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim (Foyer) Ausstellung Modernisieren und sparen (StMI) sowie Energiewende (LfU), geöffnet zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes. Informationsveranstaltung zum Energiesparen und Sanieren Termin: Donnerstag, 14. November 2013, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon Thema: Stromsparen durch LED-Beleuchtung im privaten Haushalt Nähere Auskünfte beim Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel /

4 Langensendelbach Nr. 22/13 WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Seminarreihe für Tourismus und Gastgewerbe Termin: Montag, 18. November 2013, bis Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon Thema: Seminar 1: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Die Hompage auf dem Prüfstand. Referent: Dieter Reif Gebühr: 50,00 EUR Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg- Forchheim, Tel. 0951/ oder an info@wir-bafo.de Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenzgründer/innen Termin: Donnerstag, 21. November 2013, ab Uhr halbstündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Ebene 1, Zimmer 123 WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Regionalkonferenz Termin: Donnerstag, 21. November 2013, Uhr Ort: Schloss Wiesenthau, Wiesenthau Thema: Demografischer Wandel - kein Grund zur Panik, aber zum Handeln! Referent: Prof. Dr. Gerd Bosbach, Fachhochschule Koblenz Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg- Forchheim, Tel. 0951/ oder an info@wir-bafo.de Gründerbrunch 2013 Termin: Freitag, 22. November 2013, bis Uhr Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, Bamberg Referent: Ralf Meisner, COMPOINT Meisner & Merkel OHG, Forchheim Der gemeinsame Austausch rund um das Thema Existenzgründung und -sicherung mit Expertenwissen aus erster Hand. Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Gründerwoche Deutschland mit Stadt und Landkreis Bamberg sowie Forchheim, IGZ Bamberg, HWK und IHK. Anmeldungen bitte bis 15. November 2013 per an mages@ igzbamberg.de f.i.t. - Forchheimer Informationstechnologie Betriebsbesichtigung Termine: Dienstag, 26. November 2013, Uhr Ort: in den neuen Räumlichkeiten unseres f.i.t.-mitgliedes claudiusbähr+friends, Bamberger Straße 50, Forchheim WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Unternehmen Familie - Das Netzwerk Termin: Donnerstag, 28. November 2013, Uhr Ort: HWK für Oberfranken, Schützenstr. 26, Forchheim Thema: Kommunikation als zentrales Instrument in einem familienfreundlichen Betrieb Referentin: Hildegrund Wölfel Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg- Forchheim, Tel. 0951/ oder an info@wir-bafo.de Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK Oberfranken Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2013, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer B108 Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung, Tel / oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Weitere Informationen auch im Internet unter de. Änderungen vorbehalten! Gemeinde Langensendelbach Weihnachtsbäume gesucht Wie jedes Jahr sucht die Gemeinde Langensendelbach wieder Weihnachtsbäume, die im Gemeindegebiet aufgestellt werden. Unter anderem in diesem Jahr erstmals auch auf unserem neuen Ortsmittelpunkt. Wer einen oder mehrere Bäume abzugeben hat, meldet sich bitte bei unserem Bauhof-Vorarbeiter Herrn Ralf Kraus unter 0171/ Hinweis auf die nächste Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 18. November 2013, findet um Uhr im Rathaus Langensendelbach (Sitzungszimmer) die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. Anträge und Wünsche sind rechtzeitig (bis zum ) der Verwaltung bekannt zu geben. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Fees 1. Bürgermeister Verteilung der Mitteilungsblätter Sollten Mitteilungsblätter fehlen oder sich Änderungen betr. Stückzahl für einen Haushalt ergeben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Verteiler. Dies ist für: Langensendelbach Peter Fees, Tel /5246 Bräuningshof Jasmin Böhnlein, Tel /5116 Wertstoffhof Langensendelbach Öffnungszeiten Sommer und Winter Mittwoch, Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten des Forstreviers Gaiganz Das Forstrevier in Gaiganz ist jeden Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Daniel Schenk, Ermreuser Str. 1, Effeltrich Tel.-Nr / Mobil: 0173/ Fax: 09199/695898

5 Langensendelbach Nr. 22/13 Juleica-Kongress 2013 am 16. und 17. November Von links nach rechts: Angela Panzer (kjr Erlangen-Höchstadt), Christian Kohlert (kjr Forchheim), Silke Ulrich, sjr Erlangen), Simon Haagen (Burg Hoheneck), Trau-gott Goßler (kjr Erlangen- Höchstadt) Bald ist es soweit! Am 16. und 17. November 2013 findet der Juleica- Kongress des Kreisjugendrings Erlangen- Höchstadt in Kooperation mit dem Stadtjugendring Erlangen, dem Kreisjugendring Forchheim, der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck und dem Bezirksjugendring Mittelfranken im Emil-von- Behring-Gymnasium in Spardorf statt. Der Juleica-Kongress bietet an einem Wochenende etliche Workshops aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Noch gibt es Plätze! Also schnell zum Hörer greifen oder zur Onlineanmeldung auf und das kostengünstige Fortbildungsangebot nutzen. Mit der Teilnahme am Juleica-Kongress kann auch die bundeseinheitliche Jugendleiter/innen-Card verlängert werden. Eingeladen sind außerdem alle Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit und anderer Bildungsbereiche. Weitere Informationen gibt es bei den Veranstaltern oder unter Der wahre Zweck eines Buches ist, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten. Marie von Ebner-Eschenbach Unser Buchtipp Traumsammler von Khaled Hosseini Afghanistan Anfang der 50er Jahre: Das verarmte Mädchen Pari kommt in eine andere Familie und wird von seinem Bruder getrennt. Fortan verfolgt Khaled Hosseini in Traumsammler den Lebensweg der beiden Kinder. Ein raffiniert konstruierter und vielstimmiger Roman über Verluste, Verzweiflung und Würde. Alles beginnt mit einem Märchen, das ein Vater seinen beiden Kindern erzählt. Es handelt von einem Bauern, der seinen Sohn einem Dämon ausliefert, dann versucht, ihn zu befreien und schließlich begreift, dass es dem Sohn dort erheblich besser geht als in seinem hungernden Dorf. Anderntags bringt der Erzähler, ein Kleinbauer, seine jüngste Tochter Pari nach Kabul, um sie einem reichen Ehepaar zu übergeben. Es zerreißt ihm das Herz, doch sein karges Land wirft zu wenig ab, um seine zweite Frau, deren Säugling sowie seinen Sohn Abdullah zu ernähren. Zwei Kinder, die sich innig lieben, werden auseinandergerissen. Obwohl Khaled Hosseini aus dem jeweiligen Leben seiner Protagonisten erzählt, also ganz verschiedene Erzählstränge verfolgt, erfahren wir doch peu à peu immer mehr vom Werdegang der beiden Kinder. Auch stilistisch wechselt er stets die Perspektiven, zeigt sich mal als allwissender Erzähler, wechselt dann in die Erste Person, nutzt die Interview-Form, lässt ein Geständnis ablegen. Das macht den Roman sehr lebendig, weckt Neugier und überrascht durch unverhoffte Wendungen. Ein gelungener Roman über Verluste, Selbstbehauptung, Verzweiflung und Würde. (Quelle: Johannes Kaiser für Deutschlandradio / Kultur) Unsere Ausleihzeiten sind: Dienstag und Freitag von Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir zum Lesecafe von Uhr ein, das nächste Mal findet es am 06. November statt. Unter > Bildung und Soziales > Bücherei findet sich alles rund um die Gemeindebücherei, u.a. auch eine stets aktuelle Liste unserer DVDs und unserer Hörbücher sowie der aktuellen Aktionen. Gerne nehmen wir auch ihre Buchtipps und Anregungen per Mail buecherei.langensendelbach@t-online.de entgegen. Oder Sie klicken oben in den QR-Code, dann sind Sie direkt auf unserer Seite. Das Team der Gemeindebücherei Der Bürgermeister und der Gemeinderat Langensendelbach gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Geburtstage im November 2013 Langensendelbach Frau Eugenia Ehling, Zum Berg 3 A zum 87. Geburtstag am Frau Anna Distler, Frankenstr. 6 zum 72. Geburtstag am Herrn Johann Winkelmann, Igelsdorfer Weg 3 zum 82. Geburtstag am Herrn Günter Singer, Zum Berg 1 A zum 69. Geburtstag am Frau Frieda Wagner, Hauptstr. 5 zum 91. Geburtstag am Herrn Erwin Proksch, Raiffeisenstr. 6 zum 77. Geburtstag am Frau Josefa Jäger, Zedernstr. 2 zum 91. Geburtstag am Frau Elisabetha Heim, Honingser Str. 10 zum 82. Geburtstag am Frau Ulrike Alpermann, Am Sportplatz 25 zum 76. Geburtstag am Frau Basedow-Lindenmann, Honingser Str. 32 zum 67. Geburtstag am Herrn Hartwig Alpermann, Am Sportplatz 25 zum 82. Geburtstag am Frau Renate Trummer, Frankenstr. 8 zum 68. Geburtstag am Frau Waltraud Holdt, Birkenstr. 4 zum 67. Geburtstag am

6 Langensendelbach Nr. 22/13 Herrn Karl Erlwein, Nürnberger Str. 6 zum 74. Geburtstag am Frau Christine Güthlein, Honingser Str. 13 zum 72. Geburtstag am Herrn Richard Fuchs, Nürnberger Str. 12 zum 76. Geburtstag am Herrn Horst Köhler, Nürnberger Str. 24 zum 75. Geburtstag am Frau Inge Wiesbeck, Frankenstr. 12 zum 71. Geburtstag am Frau Johanna Wink, Frankenstr. 24 zum 90. Geburtstag am Frau Dorothea Trautner, Wiesenstr. 4 zum 74. Geburtstag am Herrn Günter Beutner, Zedernstr. 2 zum 69. Geburtstag am Herrn Peter Dietze, Frankenstr. 9 zum 72. Geburtstag am Herrn Peter Toebe, Birkenstr. 5 B zum 65. Geburtstag am Frau Luise Baier, Zum Berg 25 zum 74. Geburtstag am Bräuningshof Dr. Dr. Dr. hc Rudolf Ott, Alter Garten 1 zum 69. Geburtstag am Herrn Rudolf Deibl, Sandleite 6 zum 79. Geburtstag am Frau Ingrid Dollinger, Am Hollerbusch 19 zum 71. Geburtstag am Herrn Johann Schobert, Heideweg 4 zum 76. Geburtstag am Frau Brigitte Berthold, Am Fuchsenanger 7 zum 67. Geburtstag am Frau Erika Kasten, Am Fasanenholz 16 zum 70. Geburtstag am Herrn Wolfgang Dollinger, Am Hollerbusch 19 zum 72. Geburtstag am Frau Gerlinde Horn, Birkenhain 3 zum 71. Geburtstag am Frau Hertha Schneider, Eichhornweg 1 zum 75. Geburtstag am Sollten Bürger eine Veröffentlichung ihres Geburtstages (ab 65) nicht wünschen, bitten wir dies bis zum Redaktionsschluss des entsprechenden Mitteilungsblattes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Von der Veröffentlichung der Geburtstage im Internet sehen wir ab. Einladung zum St. Martinsumzug Wir möchten alle Mitbürger von Langensendelbach herzlich zu unserem diesjährigen St. Martinsumzug am Montag, 11. November 2013 um Uhr einladen. Der Umzug beginnt vor dem Eingang unserer Kita. Die Eltern, Gäste und Schulkinder versammeln sich auf dem Platz vor der Kita, bis wir mit den Kindern ausziehen. Krippenkinder und die Kinder unter drei gehen gemeinsam mit ihren Eltern und schließen sich an die Kindergartenkinder im Zug an. (Bitte warten Sie mit Ihren Kindern am Fahrradparkplatz.) Im Anschluss daran gehen die Kinder des 1. und 2. Schuljahres und dann dürfen sich alle Eltern zum Mitgehen anschließen. Bitte bringen Sie für unseren St. Martinszug die Liedzettel mit und unterstützen Sie uns kräftig mit Ihrem Gesang. Vom Elternbeirat wird Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt, eine eigene Tasse bitte nicht vergessen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Ihr Kita-Team & der Elternbeirat Fabian Lenk an der Grundschule Langensendelbach Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Fabian Lenk war am Freitag, zu Gast in der Grundschule Langensendelbach. Den Drittund Viertklässlern las er einige spannende Abschnitte aus einem Buch seiner Reihe Zeitdetektive vor, während den Erst- und Zweitklässlern eine Kostprobe der Bilderbücher von Kommissar Pfiff geboten wurden. Der Autor begeisterte durch seine anschauliche Erzählweise, seine schauspielerischen Qualitäten und indem er Fragen rund ums Bücher schreiben, drucken und verkaufen kindgerecht beantwortete. An alle Einwohner Langensendelbachs Leider war es in diesem Schuljahr aufgrund zu weniger Meldungen nicht möglich einen Verkehrshelferdienst an der Nürnberger Straße einzurichten Der Elternbeirat und die Schulleitung der Grundschule Langensendelbach wenden sich daher an alle Einwohner Langensendelbachs, sich während der Schulzeit als Verkehrshelfer morgens zwischen 7.40 Uhr und 8.00 Uhr zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen erhalten interessiert Bürger und Bürgerinnen im Sekretariat der Grundschule: oder schule@vs-langensendelbach.de Frau Dr. Franz-Haas, Frau Kubina, Beate Gerlich Frau Steinstraß Schulleitung (für den Elternbeirat) Der Elternbeirat der Grundschule Langensendelbach hat den Wunsch, dass an der Nürnberger Straße eine Fußgängerampel eingerichtet wird, da es an dieser Stelle für die Kinder besonders gefährlich ist, die Straße zu überqueren. Hier einige Beobachtungen den Fußgängerüberweg an der Nürnberger Straße betreffend: - Autofahrer fahren viel zu schnell an den Fußgängerüberweg heran - Autofahrer halten nicht, selbst wenn der Verkehrshelfer die Straße sperrt - nachfolgende Autofahrer überholen haltende Fahrzeuge Bitte unterstützen Sie das Anliegen des Elternbeirates der Grundschule mit Ihrer Unterschrift. Unterschriftenlisten liegen in den Geschäften Langensendelbachs aus. Frau Dr. Franz-Haas, Frau Kubina, Frau Steinstraß (für den Elternbeirat)

7 Langensendelbach Nr. 22/13 Kath. Pfarrkirche St. Peter u. Paul Langensendelbach und Kath. Filialkirche Hl. Familie Bräuningshof Regelmäßige Sonntagseucharistiefeier in Langensendelbach: Samstag Uhr VA-EF / WGF Sonntag Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Sonntagsmessfeier in Bräuningshof: Samstag Uhr ungerade Monate VAM / WGF Sonntag 9.00 Uhr gerade Monate Eucharistiefeier / WGF (Ausnahmen bitte beachten!) Sonntag, , 30. Sonntag im Jahreskreis BR 9.00 Uhr Eucharistiefeier - + Andreas Frank, Am Fuchsenanger 20 (1820) - + Friedrich u. Günter Lang, Eltern u. Geschwister (1821) - + Mann u. Vater, Andreas Schmitt u. + Angeh., Dorfbrunnenstr. 7 (1825) - + Tochter u. Schwester, Carmen Schmitt zum 1. Todestag, Dorfbrunnenstr. 14 (1827) LA Uhr Eucharistiefeier - parallel Kindergottesdienst im Pfarrheim - + Mann u. Vater, Stefan Walz, Adlitz 20 (2963) - + Lena Mürschberger (2995) - + Eltern, Fees u. Kupfer u. + Angeh., Fränk.- Schweiz-Str. 3 (3000) LA Uhr TAUFE: Emma Sabine Nützel, Moritz Zettel, Laura Marie Gall LA Uhr Letzter feierlicher Rosenkranz Mesnerdienst: Anneliese Wagner, Hauptstr. 5, LA - Tel.: 09133/1000 Mittwoch, keine Eucharistiefeier in BR Donnerstag, , Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg BR Uhr VA-EF zum Hochfest Allerheiligen für die Pfarrgemeinde Freitag, , Allerheiligen - Hochfest LA Uhr Eucharistiefeier - + Mann u. Vater, Dietmar Sollinger u. + Angeh., Am Weiher 11 (2786) - + Hans Hofmann u. + Tochter Ursula (2807) - + Tochter Monika Eger, Poxdorfer Str. 2 (2812) - + Mann u. Sohn, Alois u. Norbert Düsel u. + Angeh.,Fränk.-Schweiz-Str. 12 (2871) anschl. Gräbersegnung - alter Friedhof LA Uhr Andacht auf dem Neuen Friedhof mit Gräbersegnung Samstag, , Allerseelen LA Uhr Seniorennachmittag LA Uhr VA-Eucharistiefeier für alle Verstorbenen aus unserer Pfarrgemeinde BR, MA, LA seit Allerseelen 2012 BR + Frau Carmen Schmitt + Frau Hildegard Hudak + Herr Günther Schroth + Herr Andreas Schmitt MA + Herr Manfred Mayer + Herr Alfons Bayer + Frau Margareta Jonda + Herr Andreas Büttner + Herr Günther Petry LA + Frau Ursula Daut + Frau Elisabetha Güthlein + Herr Alfons (Ernst) Trummer + Herr Johann Erlwein + Frau Pauline Hoyer + Frau Franziska Regenfuß + Frau Irmgard Kohlmann + Frau Anneliese Pfau + Herr Johannes Ruppik + Frau Anna Thiel + Frau Helene Modla + Herr Norbert Klausnitzer + Frau Brigitte Kosel + Frau Siglinde Heß Sonntag, , 31. Sonntag im Jahreskreis MA 9.00 Uhr Wortgottesfeier LA Uhr Eucharistiefeier - + Angeh. d. Fam. Sommer, Sandstr. 3,Igelsdorf (2996) - + Mann, Franz Derfuß u. + Angeh., Pfarrgasse 12 (3023) - Leb. u. verst. d. Fam. Striegel, Adlitz 11 (3028) LA Uhr Rosenkranz Mesnerdienst: Eduard Walz, Adlitz 20, MA, Tel.: 09131/ Mittwoch, , Hl. Leonhard BR Uhr Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, , Hl. Willibrord LA Uhr Rosenkranz LA Uhr Eucharistiefeier zur göttlichen Barmherzigkeit (2931) Freitag, LA 7.15 Uhr Hl. Messe - + Angeh. d. Fam. Distler, Frankenstr. 6 (3019) Samstag, , Weihetag der Lateranbasilika - Fest LA Uhr Rosenkranz LA Uhr VA-Eucharistiefeier und Stiftungsfest des Heimatund Trachtenvereins - leb. u. verst. Mitglieder des Heimat-und Trachtenverein (3031) + Eltern Agnes u. Hans Güthlein u. + Angeh.,Honingser Str. 14 (2746) + Schwester Kathi Fees, Brunnenstr. 5 (2967) + Mann, Andreas Singer, Eltern u. Schwiegereltern, Hauptstr. 9 (3021) BR Uhr Wortgottesfeier Sonntag, , 32. Sonntag im Jahreskreis LA Uhr Eucharistiefeier - + Eltern Güthlein u. Weber, Fränk.-Schweiz-Str. 6 (2719) + Mann u. Vater, Hans Zametzer u. Angeh., Igd. Weg 6 (2975) + Sohn Klaus Barthelme u. + Schwester Marie Schmitt, Bubenreuther Str. 9, Igd. (3005) zum Dank, Fam. Heilmann, Honingser Str. 4 (2016) LA Uhr Rosenkranz Mesnerdienst: Rudi Wiesbeck, Pfarrgasse 6, LA, Tel.: / 4027

8 Langensendelbach Nr. 22/13 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Fr, h, Mi, h Sprechstunde von Herr Pfr. Roy nach Vereinbarung: Tel.: / Fax pfarrei.langensendelbach@erzbistum-bamberg.de KRANKENKOMMUNION: Do, Gemeinderef. Frau Margit Kaiser Fr, Herr Pfr. Roy u. Gemeinderef. Frau Maria Späth Fr, , Uhr im Pfarrheim, Frauenfrühstück Mo, , Martinsumzüge der Kita St. Peter und Paul, LA Beginn: Uhr - Treffpunkt Kindergarten, Ablauf wie in den vergangen Jahren, bitte Geschirr mitbringen. Kita Hl. Familie Bräuningshof: Beginn: Uhr - Treffpunkt Kirche Ende wie üblich bei Bauernhof Schmitt MEDITATIONSKREIS Nächster Termin: Uhr im Katholischen Pfarrheim Langensendelbach Wer gerne mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist selbstverständlich konfessionsübergreifend. Auskunft erteilt Frau Schöttner, Tel.: 09133/3649 MINI-Ausbildung: Klasse um Uhr und um Uhr. Es ist Pflicht, an einem der beiden Termine anwesend zu sein! Ab 8er Klasse Ausbildung - Weihrauch, Herz-Jesu-Freitag u. Festtage! Informationen zum neuen Gotteslob Wie einige sicher schon gehört haben, verschiebt sich die Auslieferung des neuen Gotteslobes in der Erzdiözese Bamberg aufgrund von Problemen mit der Papierqualität. Ein neuer Erscheinungstermin steht noch nicht fest. Der ursprüngliche Termin (1. Advent 2013) kann, so wie es im Moment aussieht, nicht eingehalten werden. Um einige der neuen Lieder im Gotteslob kennenzulernen, bietet unser Regionalkantor Georg Schäffner ein offenes Singen in der Kirche Verklärung Christi in Forchheim am Donnerstag, 14. November 2013 um Uhr an. Wer gerne zum offenen Singen kommen möchte und keine Fahrgelegenheit hat, möge sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 2464) bis Montag, 11. November melden, damit wir eine Mitfahrgelegenheit organisieren können. Die vollständige Gottesdienstordnung mit allen Veranstaltungen u. evtl. Ergänzungen ist einzusehen in den Schaukästen der Pfarr- u. Filialkirche/n und liegt in den einzelnen Kirchen auf! Änderungen vorbehalten! Alle Jahre wieder... gibts ein Krippenspiel. So auch dieses Jahr. Wir wollen zusammen mit euch an Weihnachten die Geschichte von Josef, Maria und Jesus veranschaulichen. Natürlich darf der altbekannte Chor von euch auch nicht fehlen. Wenn du also mindestens 4 Jahre alt bist und Lust hast, in der Kinderchristvesper am in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul mitzuwirken, dann schreib uns (oder deine Eltern) eine an tini_92_89@hotmail.de oder an anna.kaetscher@gmx.de. Natürlich kannst du den Abschnitt auch in den Briefkasten der Familie Büttner, Fränkische Schweiz Straße 2 in Langensendelbach werfen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den im Pfarrheim statt. Wer die Lieder für das Krippenspiel auch zuhause fleißig üben möchte, bringt bitte zu diesem Treffen einen USB-Stick mit. Wie jedes Jahr freuen sich auf euch Anna und Tini Anmeldung zum Krippenspiel Name:... Alter:... Telefonnummer:... Wohnort:... Ich möchte eine Sprechrolle spielen ja ( ) nein ( ), ich spiele so mit. (Diese Aussage ist verbindlich, damit wir die Rollen besser vorbereiten können.)... Unterschrift der Erziehungsberechtigten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf Pfarrerin Barbara Hertel-Ruf, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c Sprechstunde: Mittwoch, Uhr im Stockflethhaus. Tel.: , Fax: pfarrerin.hertel-ruf@baiersdorf-evangelisch.de Internet: Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c statt. Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolaus (Förster) Uhr Gottesdienst, Stockflethhaus (Förster) Kirchencafé geöffnet Uhr You Go, St. Nikolaus (Förster/Team) Gottesdienste für Jugendliche und jung gebliebene Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest, St. Nikolaus (Hertel-Ruf) Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest, Stockflethhaus (Hertel-Ruf) Kirchencafé geöffnet Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Seniorenheim St. Martin Sonstige Veranstaltungen Montag, Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Dienstag, Uhr Stufen des Lebens: Weil du JA zu mir sagst..., Stockflethhaus Mittwoch, Uhr Stufen des Lebens: Weil du JA zu mir sagst..., Stockflethhaus!!

9 Langensendelbach Nr. 22/13 Sonntag, Uhr Tolerant aus Glauben Reformationsfestabend, Jahnhalle Baiersdorf, Jahnstraße Montag, Uhr Seniorengymnastik, Stockflethhaus Uhr Chorprobe ImPuls, Stockflethhaus Mittwoch, Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus Anmeldung bei Beate Kehm, Tel Uhr Seniorennachmittag, Stockflethhaus Trauer hat heilende Kraft mit Gesprächspsychotherapeutin Illa Kuch Uhr Vorbereitungstreffen für den ökumenischen Kinderbibeltag am im Stockflethhaus Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Baiersdorf Donnerstag, Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Baiersdorf KZV - B864 Langensendelbach 1. Vereinsausstellung des Kaninchenzuchtverein B864 Langensendelbach Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger, alle Kaninchenliebhaber sowie Interessierte für den November in die Schulturnhalle recht herzlich einladen. Unser Schirmherr 1. Bürgermeister Wolfgang Fees wird am Samstag um Uhr die feierliche Eröffnung vornehmen. Samstag den, 02. November 2013 von Uhr Uhr Sonntag den, 03. November 2013 von Uhr Uhr Veranstaltungsort: Schulturnhalle von Langensendelbach Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, es gibt an beiden Tagen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt Die Kaninchenzüchter freuen sich auf Eueren Besuch. Mit freundlichem Züchtergruß Thomas Wiesbeck SV Langensendelbach Skigymnastik Ab Dienstag den 05. Nov beginnt wieder die alljährliche Skigymnastik in der Turnhalle in Langensendelbach. Die Skigymnastik ist nicht nur für Skifahrer, sondern dient auch zur allgemeinen Fitness und Bewegung. Herzlichst eingeladen sind alle Mitglieder des SV Langensendelbach. Beginn ist 19:00 Uhr, Dauer ca. 50 min. Bitte bringen Sie ihre eigene Gymnastikmatte mit. Die Ski-Abteilungsleitung des SVL. Schützenverein Adler Bräuningshof Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 08. November 2013 Beginn: Uhr in der Dorfstub n Alle Mitglieder des Vereins sowie Interessierte sind herzlichst eingeladen. Durch die Teilnahme an der Versammlung bringst Du Dein Vereinsinteresse zum Ausdruck. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Heimat- und Trachtenverein Langensendelbach e.v. Böhmischer Abend am Liebe Mitglieder, da dieser Abend unser Stiftungsfest ist, bitten wir um rege Beteiligung. Wir treffen uns um Uhr an der Turnhalle zum Kirchenzug in Kirchweihtracht Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, anschließend Rückmarsch zur Turnhalle Uhr großer Böhmischer Abend mit den Langensendelbacher Musikanten. Als besonderes Schmankerl bieten wir wieder frischgebackene Küchla an. Spezialnachricht für alle freiwilligen Helfer: Aufbau in der Turnhalle am Freitag, den um Uhr. Abbau in der Turnhalle am Sonntag, den 10.11,2013 um Uhr. Ein Dankeschön-Mittagessen ist am Sonntag nach dem Abbau eingeplant. Veranstaltungen im November 03. Forchheim, Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag 03. Forchheim, Tauben- und Kleintiermarkt auf dem BayWa Parkplatz 08. Forchheim, Bauernmarkt auf dem Paradeplatz 08. Hausen, Martinsumzug 08. Hausen, Martinsumzug in Wimmelbach 10. Baiersdorf, Martinsumzug in Hagenau 10. Ebermannstadt, Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag 11. Dormitz, Martinsumzug 11. Effeltrich, Martinsumzug 11. Forchheim, Martinszug ab Paradeplatz zum Rathausplatz 11. Leutenbach, Martinszug Kindergarten St. Jakobus Leutenbach 11. Neunkirchen a. Br., Martinszug in Ermreuth 11. Neunkirchen a. Br., Martinszug in Neunkirchen 11. Pretzfeld, Martinsumzug 15. Neunkirchen a. Br., Bauernmarkt am Zehntspeicher Ebermannstadt, Bockbierfest mit Live-Musik im Wiesent-Garten 22. Forchheim, Bauernmarkt auf dem Paradeplatz Ebermannstadt, Vorweihnachtsmarkt in Wohlmuthshüll 24. Ebermannstadt, Vorweihnachtsmarkt in Niedermirsberg 26. Kirchehrenbach, Ewige Anbetung 27. Leutenbach, Ewige Anbetung mit Prozession

10 Langensendelbach Nr. 22/ Baiersdorf, Adventsmarkt in der Altstadt Ebermannstadt, Weihnachtsmarkt an der Marienkapelle Forchheim, Weihnachtsmarkt Hirschaid, Adventsmarkt Krabbelgruppe Bräuningshof Wir treffen uns jeden Dienstag von 9:30 bis Uhr in der Dorfstube in Bräuningshof. Alle Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern sind bei uns herzlich willkommen. Wir frühstücken zusammen, tauschen uns aus, spielen, basteln, singen, lesen vor und krabbeln. Am Freitag den findet wieder eine Buchausstellung in der Dorfstube statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Wie in den letzten Jahren stellt die Buchhändlerin Frau Eder aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene vor. Thematisch wird es sich natürlich auch um Advent und Weihnachten drehen. Im Anschluss an die Vorstellung berät Frau Eder auch gerne individuell und die Bücher können direkt bestellt werden. Herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an Büchern haben oder schon an Weihnachtsgeschenke denken. Gerne können Kinder in jedem Alter mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl sorgt die Krabbelgruppe. Für Oktober/November haben wir Folgendes geplant: Di :30 Uhr: Wir basteln mit den Kindern Herbstliches aus Kastanien und Blättern Fr :00 Uhr: Buchausstellung mit Frau Eder, alle MitbürgerInnen sind herzlich eingeladen. Di :30 Uhr: Wir binden Adventskränze Informationen zur Krabbelgruppe gibt es bei Dagi Nendel, Tel Abwasser- und Gewässerunterhaltungsverband Mittlere Regnitz Werkstraße 38, Baiersdorf Telefon: 09133/ Telefax: 09133/ info@mittlere-regnitz.de Internet: Stromversorgung Bayernwerk AG Servicenummern Entstörungsdienst Strom... Tel. 0941/ Entstörungsdienst Gas... Tel Technischer Kundenservice/... Tel * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik)... Fax * Mo.- Do bis Uhr Fr bis Uhr N-ERGIE Die Störungsnummern der N-ERGIE Netz GmbH für Strom: , 6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk höchstens 42 Cent pro Minute oder (Tag und Nacht). Kostenfreie Servicenummer für alle Fragen rund um Strom: , Mo. Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr, Sa Uhr bis Uhr. Caritasverband Forchheim Nothelferbüro Birkenfelderstr. 15 Tel / Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr ZRF Bamberg-Forchheim - Integrierte Leitstelle Paradiesweg 1, Bamberg ILS Bamberg-Forchheim Der richtige Notruf: die Fünf-W-Regel Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen! Wichtige Rufnummern für den Notfall Landkreis Forchheim 110 Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Erreichbarkeit rund um die Uhr. 112 Integrierte Leitstelle Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr oder vermeintlicher Lebensgefahr. Notfall-Fax für Gehörlose: auch unter 112 Erreichbarkeit rund um die Uhr. Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Anforderung von qualifiziertem Krankentransport bzw Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um Uhr bis zum nächsten Werktag um 8.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst laut Tageszeitung und Internet ( Apothekennotdienst Notdienst laut Tageszeitung und Internet ( Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

11 Langensendelbach Nr. 22/13 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern nun auch per D erreichbar Ob persönlich, telefonisch oder per Brief - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung Nordbayern aufzunehmen. Ein weiterer Zugangskanal für Versicherte und Rentner ist jetzt hinzugekommen: Auch unter der D -Adresse info@drv-nordbayern.d .de ist sie jetzt rund um die Uhr erreichbar. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hin. Im Unterschied zur besteht mit D ein sicheres Verfahren zur Übermittlung von Nachrichten und Anfragen über das Internet. Persönliche Daten können in verschlüsselter Form versandt und empfangen werden. Dabei sind die Identität des Absenders und der Eingang der Nachricht bei der Rentenversicherung zweifelsfrei nachgewiesen. Somit können zum Beispiel Änderungen der Anschrift oder Bankverbindung verbindlich über dieses Verfahren vorgenommen werden. Einer unterschriebenen Bestätigung per Post bedarf es nicht mehr. Zum Thema D bietet die Internetseite weitere Hinweise und Informationen. Caritas informiert Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim Am Donnerstag, den 7. November 2013, hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr) in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr (Achtung: geänderte Öffnungszeit!!!) geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt verschiedene Kleidungsstücke an. N-ERGIE stellt Kundenkonten auf SEPA um Die N-ERGIE Aktiengesellschaft stellt den Zahlungsverkehr mit ihren Kunden schrittweise auf SEPA um. Wie es die europäische Verordnung vorsieht, wird die N-ERGIE die Umstellung auf das neue europaweit vereinheitlichte Zahlungssystem Single Euro Payments Area bis zum 1. Februar 2014 abschließen. SEPA ersetzt die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen durch die europaweit gültige Ziffernkombination IBAN (International Bank Account Number). Diese besteht aus einer 22-stelligen Kontonummer, die sich aus der Länderkennzeichnung DE, einer zweistelligen Prüfziffer sowie der bisherigen Bankleitzahl und der bisherigen Kontonummer zusammensetzt. Die ebenfalls zum SEPA-System gehörende europaweit einheitliche Bankleitzahl BIC (Bank Identification Code) kommt lediglich im internationalen Zahlungsverkehr zum Tragen. N-ERGIE Kunden, die ihre Rechnungen und Abschläge per Einzugsermächtigung begleichen, müssen nichts unternehmen. Die N-ERGIE stellt die Kundenkonten automatisch um und informiert ihre Kunden darüber auf dem Bankkontoauszug. Kunden, die sich für die Bezahlung per Dauerauftrag entschieden haben, werden von ihrer Bank auf SEPA umgestellt. Weitere Informationen zur Umstellung auf SEPA sind auf der N-ERGIE Internetseite zu finden: Gesprächskreis allein Erziehende Allein erziehen bedeutet vielen Herausforderungen alleine begegnen zu müssen. Die Verantwortung für die Kindererziehung, finanzielle Nöte, Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Beruf sind nur einige davon. Der Gesprächskreis ist ein Angebot zur Unterstützung. Begleitet von einer Fachkraft besteht die Möglichkeit sich auszutauschen, Informationen und Anregungen zu erhalten sowie neue Kontakte zu knüpfen. Kinderbetreuung wird angeboten. Das nächste Treffen findet am 12. November 2013 statt. Die Treffen finden einmal monatlich, jeweils dienstags statt. Ort: Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus Paul-Keller-Str. 17, Forchheim (Bushaltestelle Linie 261) Zeit: von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr nächster Termin 2013: 10. Dezember Kontakt: Allgemeine Soziale Beratung, Caritasverband Forchheim, Frau Wölfel-Wagner, Dipl. Sozialpäd. (FH) Birkenfelderstraße.15, Forchheim, Tel.: , soziale.beratung@caritas-forchheim.de AUTKOM Oberfranken Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 7. November 2013 eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, Bamberg Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt Telefon Nr.: Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Impressum Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen Gemeinde Langensendelbach Das Mitteilungsblatt Gemeinde Langensen del bach erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langensendelbach Wolfgang Fees, Kirchweg 1, Langensendelbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 Langensendelbach Nr. 22/13 KW 43 Profis zurück auf der Schulbank ANZEIGE Beim Schoolsday 2013 der Brose Baskets hatten Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulklassen an 14 Schulen der Region die Möglichkeit, die Brose Baskets Stars im Rahmen einer etwas anderen Unterrichtsstunde ein bisschen näher kennen zu lernen. Dieses Mal mussten nicht die Schüler die Spieler in der Halle besuchen, sondern die Spieler der Brose Baskets sowie Manager Heyder kamen in die Schulen. Für diese besondere Gelegenheit hatten sich die Schüler einiges einfallen lassen. Auf Karsten Tadda wartete am Kaiser- Heinrich-Gymnasium ein spannendes Experiment im Rahmen einer Chemie-Stunde. Der Nationalspieler warf sich dafür extra in einen labortauglichen Dress mit Kittel und Schutzbrille. Die 10. Klasse der Graf Stauffenberg Schule führte mit Anton Gavel eine Bilderörterung anhand eines Fotos, das während der letzten Meisterschaftsfeier entstand, durch. Anschließend beschrieb Anton Gavel den aufmerksamen Hörern eindrucksvoll seine Erinnerungen und Gefühle zu der Fotografie. Die integrative sechste Klasse der Mittelschule Gaustadt überraschte Brose Baskets-Neuzugang Jamar Smith mit einem We will rock you -Cover über ihren Schulalltag. In Kleingruppen arbeiteten die Schüler später neue und kreative Schlachtgesänge aus. Erster Interpret: Jamar Smith. Spannend war es auch in Scheßlitz: Ein ganzer Parcours rund um das Spiel mit dem orangen Leder wurde aufgebaut. Neben Trikotdesign, Worträtseln und Begrifferaten bildete eine Station mit Point Guard Zack Wright ein echtes Highlight. Denn der stellte sich den auf Englisch gestellten Fragen der Mädchen und Jungs. Philipp Neumann saß derweil in Zapfendorf einer Schar von über 120 Schüler und Schülerinnen gegenüber, die ihn mit Fragen löcherten. Zu den eigentlich vorgesehenen zwei Klassen gesellten sich noch mehrere interessierte Klassen, die eigentlich frei hatten, dazu. So groß war das Interesse an dem Bamberger Center. Sein Kollege Maik Zirbes erlebte eine Physikstunde der achten Klasse der Mittelschule Memmelsdorf, Casey Jacobsen unterrichtete eine Stunde Englisch in der sechsten Klasse in Scheßlitz und freute sich über gute Englischkenntnisse der Schüler. Für die Basketballtheorie stellte sich Johannes Richter in der Bartolomeo Garelli v.l.n.r Susanne Lohneiss, Wolfgang Heyder und Brigitte Cleary Schule in Bamberg zur Verfügung. Ebenfalls einen theoretischen Exkurs nahm Sharrod Ford mit den Schülerinnen und Schülern des Dietzenhofer Gymnasiums in Bamberg. Den aktiven Teil übernahmen Rakim Sanders und Damir Markota in der sechsten Klasse beim Sportunterricht am Friedrich-Rückert Gymnasium in Ebern. John Goldberry zeigte den jungen Basketball Freaks der siebten Klasse der Realschule Hirschaid neue Kniffe bei der Wurftechnik. In Strullendorf gab Novica Velickovic Nachhilfe in Serbisch und Englisch. Mit freundlicher Unterstützung von: brosebaskets.de

13 Langensendelbach Nr. 22/13 KW 43 Holen Ihr Altauto & bezahlen ca. 20,- m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/ Der Energie- und Solarprofi Strom für 0! Photovoltaik Eigener Strom Wärmepumpe & Co. CONTAINERDIENST Telefon 09134/ Planen... aus aller Sie 2014 Herren einen Länder Immobilienverkauf? Dann kommen nutzen mehrere Sie jetzt Familien unsere langjährige erstmalserfahrung bzw. wieder in Bewertung nac und Verkauf und suchen von Wohnimmobilien. mit uns ein neues Für die Zuhause. tausendfach Bezug bewährte ger Verkaufswertermittlung Ende der Sommerferien. sprechen Sie mit Herrn Gerd Bißbort persönlich: Wenn Sie ein Haus oder eine große Wohnung verkaufe Er garantiert für vollkommene Diskretion, auch bei Trennungs- und sprechen Sie bitte mit Herrn Bißbort: Erbschaftsangelegenheiten. Gerd Bißbort Immobilien GmbH In Erlangen seit 1995, mit ERA in 50 Staaten unserer Erde. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Claudia Schöfer Tel Fax: Mobil: c.schoefer@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...

14 Langensendelbach Nr. 22/13 KW 43 meisterbetrieb Dachdeckerei Lindenstraße Kirchehrenbach Tel / oder Fax / Dachneueindeckung Dachumdeckung Fassadenbau flaschnerarbeiten Isolierungen Gerüst C12 Der sanfte Entzug Alkoholentzug in 3 Wochen Raus aus der Abhängigkeit, rein in die Zukunft. Unser Ärzte- und Therapeutenteam entzieht Sie sanft und ohne Konsumzwang in nur 21 Tagen. Diskret und anonym in angenehmer, familiärer Atmosphäre mit Hilfe Neuro-Elektrischer Stimulation. Alle Infos über das geniale NESCURE Verfahren für den sanften Alkoholentzug oder kostenfrei Salon Anneliese Zuleger + Team Frankenstr Langensendelbach Tel / Liebe Kundschaft, mein Team und ich, Anneliese Zuleger, freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass meine Nichte und Friseurmeisterin Sina Schmitt ab November 2013 meinen Salon verstärken wird. Ab Januar 2014 wird sie diesen dann übernehmen. Ich finde es schön, dass die Liebe zum Friseurhandwerk in der Familie geblieben ist. Deshalb bin ich sehr stolz die Schere in die Hände meiner Nichte zu geben. Ich hoffe, Sie bringen ihr das Vertrauen entgegen, das Sie meinen Mitarbeitern und mir in den letzten fast vier Jahrzehnten geschenkt haben. Natürlich sind auch wir weiterhin für Sie da. Ihre Anneliese Zuleger

15 Langensendelbach Nr. 22/13 KW 43 Neue Geschäftsräume in Langensendelbach, Zum Berg 37, ab Bereits im Jahr 2005 entstand die Idee, ausgefallenen und trendigen Schmuck zu einem angemessenen und erschwinglichen Preis anzubieten. Im neuen Ladengeschäft finden Sie ein breitgefächertes Angebot an jungem, trendigen Mode-Schmuck sowie handgemachte Schmuckarten (nickelfrei), gefasst mit Swarovski-Kristallen, Süßwasserzuchtperlen, Koralle und natürlich Silberschmuck, aber auch Tücher und Schals in aktuellen Farben. Auch Fertiglesebrillen in ausgefallenen Designs und Einkaufs-Shopper gehören zum Sortiment. und den AVON-Bestellservice gibt es natürlich weiterhin! NEU aufgenommen wurden handgemachte Seifen, verschiedene Teesorten, Apfel-Secco und Liköre aus der Region sowie Olivenöl aus Kreta. Ich freue mich, Sie in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen und würde gerne mit einem Glas Prosecco zur Eröffnung ab mit Ihnen anstoßen! Zum Berg 37, Langensendelbach, Tel / Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr und nach Vereinbarung Regelmäßig finden Sie mein Angebot auch auf verschiedenen Messen in der Region und natürlich auf der Modenschau in Baiersdorf. neueröffnung Die Beratungsstelle in Ihrer Nähe: Jens Kleinke Ebner Wiese Langensendelbach / Bräuningshof Tel.: / Fax: / jens.kleinke@vlh.de StB/RA Jens Kleinke Steuerberater Rechtsanwalt Steuererklärung Ebner Wiese 1 JK schon Bräuningshof / abgegeben?

16 Langensendelbach Nr. 22/13 KW 43 nlage sazu Zinersn SiPelu s bi ch si sich 2,80% p. a. 13 am Weltspartag Ihr ZinsPlus p.a. Jahr 1+2: Jahr 3+4: Jahr 5+6: Jahr 7: 0,50 % 1,20 % 1,40 % 2,80 % Sicheres Zuhause für Ihre Ersparnisse. Fränkisch. Persönlich. Gut. Stand: S Sparkasse Forchheim Stefan Kraus, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Forth, empfiehlt Ihnen zum Weltspartag die ZinsPlusAnlage. Sie ist bereits nach 24 Monaten verfügbar bei einer Laufzeit von 84 Monaten. Die Mindestanlage beträgt Informationen in jeder S Geschäftsstelle, Beratungstermin unter Oder Sie schließen die ZinsPlusAnlage online unter ab. Übrigens: Kleine Sparer erwarten Geschenke und Aktionen vom 28. bis 31. Oktober.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr