28. Jahrgang Donnerstag, den 6. Februar 2014 Nummer 6 KW 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang Donnerstag, den 6. Februar 2014 Nummer 6 KW 6"

Transkript

1 28. Jahrgang Donnerstag, den 6. Februar 2014 Nummer 6 KW 6 Foto: Lore Wüst Herausgeber: Stadt Staufen i. Br. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ info@primo-stockach.de

2 Donnerstag, 6. Februar 2014 Neue Ausstellung im Keramikmuseum Der Elefant, das Porzellan und andere Kreaturen. Der Keramiker Peter Guggenbühler im Keramikmuseum Staufen ( ) Das Keramikmuseum Staufen, Zweigstelle des Badischen Landesmuseums, erinnert in seiner neuen Sonderausstellung an den Keramiker Peter Guggenbühler ( ), der in den 1970er und frühen 1980er Jahren zu den angesehensten Vertretern seines Fachs in Baden-Württemberg zählte. Neben Gefäßkeramik schuf er vor allem Reliefs, Fliesen und tierisch skurrile Figuren. Begonnen hatte Peter Guggenbühler seine künstlerische Karriere als Zeichner und Illustrator in Saarbrücken. Als Zeichner fand er auch zur Keramik zunächst mit Fliesenbildern, bald mit großformatigen Wandgestaltungen für öffentliche und private Auftraggeber. Mit lebensgroßen Köpfen und Bodenvasen eroberte er sich das Material Ton auch in der dritten Dimension. Gleichzeitig wagte er sich auf das Feld der Gebrauchskeramik, wo er mit heiter verspielten Dekoren den Nerv der Zeit traf. Auf sie griff er später als Entwerfer für die Porzellanfabrik Altenkunstadt zurück ließ er sich in seiner Heimatstadt Karlsruhe nieder. In seiner neuen Werkstatt erarbeitete er sich das Porzellan, vor allem durch allerlei kleine Figuren. Auch Skurriles fehlte bereits damals nicht. Es wurde zu Peter Guggenbühlers eigentlichem Thema. In den hehren Hallen der Porzellankunst war er so etwas wie der sprichwörtliche Elefant, der zwar kein Trümmerfeld, aber doch eine völlig durcheinandergebrachte Szene hinterließ. In ihr tummelten sich Krokodile, Elefanten, Ratten und allerlei Horn- und Geweihträger mit unverkennbar menschlichen Zügen und Verhaltensweisen. Einigen von ihnen kann man auch auf Reliefs und kleinen Fliesen wieder begegnen, mit denen Peter Guggenbühler sich weiterhin als vielseitiger Zeichner erwies: witzig, skurril, respektlos, hintergründig und immer voll überbordender Phantasie. Eine Wiederentdeckung, die sich lohnt. Öffnungszeiten Weitere Informationen Mi Sa: Uhr Kathleen Mönicke, Tel / , So: Uhr und Uhr Staufener Kriegskinder eine Ausstellung im Stadtmuseum im Rathaus Sie zählen zu den eindruckvollsten Bildern im Stadtarchiv Staufen: die Fotografien Staufener Kinder und Jugendlicher, die Rudolf Hugard kurz vor und während des Ersten Weltkriegs fertigte. Vor unseren Augen steht eine alte Welt wieder auf: die Welt des kleinstädtischen Handwerks, der harten Handarbeit, aber auch des Vergnügens im Freibad. Eine Welt ohne Automobile und eine Welt, in der Schuhe noch ein kostbares Gut waren, das man Kindern in ihrer Freizeit nicht überließ. Es ist aber vor allem die Welt des Ersten Weltkriegs: eine Welt ohne Erwachsene die Väter an der Front und die Mütter bei der Arbeit, während Kinder und Jugendliche sich selbst überlassen sind. Der Fotograf Rudolf Hugard gehörte einer alt eingesessenen Kaufmannsfamilie an, die in der Hauptstraße ein Textilgeschäft führte. Sein Bruder Albert war Bürgermeister der Stadt. Rudolf, durch eine Erkrankung als Jugendlicher schwerst behindert, widmete seine Zeit der Erforschung der Stadtgeschichte, über die er grundlegende Werke schrieb. Ende der 1890er Jahre kaufte er sich einen Fotoapparat und dokumentierte in den folgenden Jahren viele städtische Ereignisse und Gebäude. Einen besonders großen Umfang in Hugards fotografischem Werk nehmen die Bilder von Kindern und Jugendlichen ein. Die gezeigten Bilder hat Hugard alle von Hand koloriert. Sorgfalt und Mühe, die dieses Verfahren vom Fotografen erforderten, sind heute kaum mehr vorstellbar. Die Bilder sind zu den üblichen Öffnungszeiten im 2. Obergeschoss des Rathauses ausgestellt. 2 Jörg Martin, Stadtarchiv Staufen

3 Donnerstag, 6. Februar 2014 Anlässlich des 69. Jahrestags des Bombenangriffs auf Staufen am 8. Februar 1945 erreicht uns folgender offene Brief des französischen Germanisten und Historikers Thierry Feral. Herr Feral konnte erstmals nachweisen, dass der Bombenangriff von einer französischen Einheit ausgeführt wurde. Sein Brief mit dem trockenen Text des von ihm gefundenen Kriegstagebuchs erinnert daran, dass die so erfolgreiche deutsch-französische Versöhnung keine Selbstverständlichkeit war und ist. Thierry Feral Zum 69. Gedenktag des Luftangriffs auf Staufen am 8. Februar 1945 Offener Brief an die Gemeindebevölkerung Clermont-Ferrand, (Allerseelen) Sehr geehrte Stauferinnen und Staufener, am 8. Februar 2014 wird sich zum 69. Male der schreckliche Tag jähren, an dem Unheil und Tod vom Himmel über Ihre Stadt hereinbrachen. Es mag Fügung gewesen sein, die mich Mitte November 2009 mit einem Dokument zusammenbrachte, das bei meiner Mutter auf dem Dachboden in einem alten Koffer schlief. Dies geschah nach einem meiner regelmäßigen Aufenthalte in Kirchzarten. Von dort aus hatte ich einen Abstecher nach Staufen gemacht und die Texttafeln über den Luftangriff am 8. Februar 1945 zur Kenntnis genommen. Eine Tafel insbesondere war mir aufgefallen, die die grauenvolle Tat der britischen Royal Air Force zurechnete, wohlgemerkt nur als Vermutung, da kein stichhaltiger Beweis für die Richtigkeit der Behauptung vorläge. Das im alten Koffer entdeckte Dokument stammte aus dem Nachlass meines Vaters. Es handelte sich um das Kriegstagebuch der französischen Fliegereinheit 1/5 Champagne. Beim Überfliegen des Dokuments traf ich auf den Namen Staufen, und zwar unter dem Datum des 8. Februar Da stand wortwörtlich, dass die Einheit an jenem Tag den Ort bombardiert hatte. Zu Ihrer Aufklärung gehört folgendes Einschiebsel: Mein Vater wurde 1921 in Mainz geboren und hatte zuerst Deutsch gesprochen. Später war die Familie nach Frankreich übersiedelt. Als der Krieg da war, schloss sich mein Vater der gaullistischen Armee in Afrika an nahm er als Mitglied der Fliegereinheit 1/5 Champagne an der Landung an der Mittelmeerküste teil, dann an der allmählichen Befreiung des französischen Bodens, und weiterhin an der Besetzung des nationalsozialistischen Reichs. Als Staufen bombardiert wurde, befand er sich in Frankreich, wo er gerade mit meiner Mutter Hochzeit feierte. Am Angriff ist er also nicht beteiligt gewesen ich war 3 Jahre alt kam mein Vater beim Absturz seines Flugzeugs über Madagaskar um. Das Dokument blieb im alten Koffer vergessen, bis ich 59 Jahre später darauf stieß. Was erzählt uns dieses Dokument, das als privater Sonderdruck für die Mitglieder der Fliegereinheit 1/5 Champagne im September 1945 in Paris herausgegeben wurde? Am 7. Dezember 1944 wird die Einheit 1/5 Champagne an die Erste Tactical Air Force angeschlossen und in eine Jagdbomber-Einheit umgewandelt. Eine Woche später bekommt die Einheit neue Maschinen vom Typ Thunderboldt P-47. Ende Dezember wird die Einheit im Elsass und Schwarzwald eingesetzt. Am 4. Februar 1945 wird der Gruppenkommandeur, Major Marin La Meslée, bei Rustenhart im Oberelsass von der deutschen Flak abgeschossen. Er sollte am nächsten Tag seinen 33. Geburtstag feiern sowie die Geburt seines zweiten Kindes. Vom 5. bis zum 7. Februar bleibt die Einheit wegen schlechten Wetters am Boden gelähmt. Die Moral ist sehr schlecht: Major Marin La Meslée war nicht nur sehr beliebt sondern galt auch seit 1940 als unbesiegbar. Am 8. Februar heitert das Wetter auf und der Luftangriff auf Staufen wird um Uhr von 12 Fliegern der Einheit ausgeführt: Major de Fouquières (stellvertretender Kommandeur), Hauptmann Rouquette, Oberleutnant Charles, Oberleutnant Defaucamberge, Leutnant Leytier, Leutnant Muselli, Oberfeldwebel Commenoz, Oberfeldwebel Navarro, Feldwebel Bardin, Feldwebel Baumard, Feldwebel Boursier und Feldwebel Gensonnet. 12 Brandbomben und 12 Sprengbomben werden auf die Ortschaft abgeworfen. Es ist heute anzunehmen, dass dieser Angriff laut Bericht leichte Arbeit programmiert wurde, um den angesammelten Groll über den Tod des Kommandeurs und die allgemeine seelische Erschütterung bei den französischen Militärs abzureagieren. Etwas später sucht eine andere Fliegerformation einen gemeldeten Wehrmachtskonvoi von LKWs in Richtung Freiburg. Da der Konvoi nicht geortet wird, wird eine Straßenkreuzung südöstlich von Staufen ohne bestimmten Grund bombardiert. Mehr sagt das Kriegstagebuch nicht. Dennoch stehen Augenzeugenberichte zur Verfügung, die ausdrücklich auch einen Maschinengewehrbeschuss auf die Bevölkerung erwähnen. Diese Tatsache darf nicht ausgeklammert werden. Einige Zeugen sprechen sogar von zwei anderen Luftangriffen, nämlich um Uhr und Uhr. Ob die Verantwortung dafür der französischen Einheit 1/5 Champagne oder einer amerikanischen Einheit aufzubürden ist, will noch historisch geklärt werden. Bekanntlich bemüht sich der Schweizer Forscher Vilém Knebort, dieses Rätsel zu lösen. Sehr geehrte Stauferinnen und Staufener, mit diesen Zeilen hofft ein seit den sechziger Jahren bewährter Freund Südbadens anhand von einer unwiderlegbaren Quelle zu einer besseren Kenntnis Ihrer Stadtgeschichte und der deutsch-französischen Geschichte beigetragen zu haben. Es grüßt Sie recht herzlich aus der Auvergne Thierry Feral Der Verfasser ist Germanist und leitender Herausgeber der Reihe Deutschland im Verlag L Harmattan, Paris. Vgl. Das Rathaus vom 27. Mai 2010, S. 5. 3

4 Donnerstag, 6. Februar und :00 UhrAuerbachs Kellertheater spielt Theater, Theater! Eine hausinterne Komödie am Rande des Nervenzusammenbruchs von Tom Müller und Sabine Misiorny. Karten sind in der Tourist-Info erhältlich. Telefonische Reservierung im Theater unter (AB) :00 bis 18:00 Uhr Lederartikel unter Anleitung selbstgemacht in der Schuh- und Lederwerkstatt André Scheifele, Adlergasse 2a, in Staufen. Anmeldung und weitere Infos unter Tel :00 Uhr Diavortrag Kreta - einmal anders Auf unbekannten Pfaden über die Insel der Minoer im Gasthaus Löwen Staufen, großer Saal; Veranstalter: Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen; Leitung: Wilhelm Roos Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag: 10:00 Uhr Senioren-Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Treffpunkt: Süd-Bahnhof Staufen (am Gymnasium) Gehzeit: etwa 3 Stunden, Wander-km: ca , Ansprechpartner: Franz Hinek, Tel /55 75 und Horst Kleinert, Tel / Anmeldung ist nicht erforderlich. 49 Aktuelle Veranstaltungen Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe! Staufen darf nicht zerbrechen! identis.de Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, Staufen i. Brsg Tel / 6721, Öffnungszeiten: Mittwoch Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Ausstellungseröffnung am 14. Februar Studioausstellung im Keramikmuseum Am Anfang steht die Malerei... Monika Debus 7. Februar März 2014 Eröffnung am Freitag, 7. Februar 2014, um 19 Uhr Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit Geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag von Uhr Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Winterpause bis Ende Januar 2014 Literarische Daueraussstellung Geöffnet: Do.und So. von Uhr Haus der Modernen Kunst Ballrechter Str. 19, Tel / , Fax / Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. und So. + Feiertage Uhr, oder nach telef. Vereinbarung Heinrich Mutter Hommage zum 90. Geburtstag 10. Januar Februar 2014 Tel: / Öffnungszeiten: Fr.: Uhr, Sa.: Uhr 4 Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen staufenstiftung.de Staufen darf nicht zerbrechen! +45 Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen staufenstiftung.de 55 Mit der Staufenbriefmarke verbreiten Sie eine Botschaft! Geschenk-Sets Staufen darf nicht zerbrechen! +42 Telefon: Neues Motiv! Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen A S tabula rasa - Kunst für alle Fälle 17. Januar - 5. April 2014 Galerie-Café Rombach-Scheuer Adlergasse 6, Telefon Mo. - Do. ab 16 Uhr, Fr. + Sa. ab 10 Uhr, So. ab 14 Uhr Tanja Frey Ornamentik - Moderne Kunst bis Ende Februar 2014 Puppen-Puppenstubenmuseum e.v. Hauptstraße 25 in Staufen Tel / Puppenkleiderverkauf Puppenkurse auf Anfrage

5 Donnerstag, 6. Februar 2014 STADTVERWALTUNG - Internet: Sprechstunden der Dienststellen Mo.: Uhr Uhr Di. - Fr.: Uhr nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Dienstag und Donnerstag, nachmittags Uhr WINTERöffnungszeiten der Tourist-Information Montag Freitag 09:00-12:00 Uhr sowie Montag, Mittwoch und Freitag 14:00-16:30 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Telefonzentrale/Fundbüro Monika Schulz Fax Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno Redaktion Rathausblatt Fax Tourist-Information Thilo Kühnle Josianne Schmid Kulturreferent/Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Germar Seeliger Hauptverwaltung Amtsleiter Konrad Ehrler Hauptverwaltung/Ordnungswesen Andreas Grethler Hauptverwaltung/Personalwesen Isabella Schuhmann Archiv (Montag u. Mittwoch) Jörg Martin Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Martina Wenzl, Esther Kiefer, Roswitha Merkt Standesamt/Renten/Friedhofswesen Hannelore van Steenis Gemeindevollzugsdienst Renate Müller Jugendreferat Carsten Meurer Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Kämmerei Gerlinde Riesterer Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald Erschließungsbeiträge/Gebühren Stefanie Ortlieb Stadtkasse Manuela Blattmann Melanie Burghard Bauamt Amtsleiterin Martina Schlatter Fax Sekretariat Petra Küster Sekretariat / Schlichtungsstelle Wilma Tönnies Bauverwaltung Ralf Hornung Hochbauamt Karl-Heinz Schätzle Tiefbauamt Jan Semisch Bauhof/ Stadtgärtnerei Josef Schweitzer Fax Wasserwerk Franz-Josef Fischer Herbert Keller Schreinerei Kurt Pfefferle Markus Späth VHS, Bereich Staufen Sabine Steck Grundbuchamt Basler Straße 1, Bad Krozingen Fax Bereitschaftsdienste DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Ärztlicher und augenärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, 01805/ an Werktagen: Mo-Do Uhr, Fr Uhr (bei Mobiltelefon mit Vorwahl 07633) Zahnärzte Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter Telefon 0180/ Tierarzt Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland erfahren Sie unter Telefon 07631/ Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Pflegerische Notfälle an Wochenenden und Feiertagen 07633/12219 Dorfhelferinnenstation Münstertal Einsatzleitung: Bürgermeisteramt Münstertal, 07636/ oder in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Rathauses, Tel / Notrufe Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Polizeiposten Staufen 07633/ nach Dienstschluss: Polizeirevier Müllheim 07631/17880 Krankentransporte 07633/19222 Uni-Klinik Freiburg 0761/19240 BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein 07621/19222 Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Störungsdienste Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen 0800/ Gas: Badenova 0800/ Strom: Energiedienst Netze GmbH 07623/ KabelBW 0180/ Stadtwerke Müllheim-Staufen AleMannen Strom - Gas - Wasser Ihr - Kundenbüro Am Schießrain 1a Staufen, Fax: service@alemannenenergie.de, Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 0180/ Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung 0761/ Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel.: Die Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr Uhr Während den Schulferien: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: 5

6 Donnerstag, 6. Februar 2014 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Apotheken Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 6, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Breitenweg 10a, Buggingen Tuniberg-Apotheke, St.-Erentrudis-Straße 22, Freiburg-Munzingen Sprechstunden Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BFA) findet am Montag, 10. Februar 2014 von bis Uhr statt. Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA) findet am Dienstag, 25. Februar 2014, von Uhr bis Uhr statt. Abfallbeseitigung Gelbe Säcke Dienstag, 11. Februar 2014, ab 06:00 Uhr in Grunern Mittwoch, 12. Februar 2014, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag, 14. Februar 2014, ab 6:00 Uhr Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Mittwoch, 19. Februar 2014, ab 6:00 Uhr Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Mittwoch, 26. Februar 2013, ab 6:00 Uhr in den Innenstadt ab 9:00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnittsammelstelle jeden Mittwoch von Uhr jeden Samstag von 9 12 Uhr BEIM WERTSTOFFHOF werden auch CD und DVD (OHNE HÜLLEN) ANGENOMMEN! Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern, bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit. Wichtig: maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei. Wo? im RegAbfallZentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach: Mo. + Di., Uhr Do. + Fr., Uhr Sa., Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Ausschuss für Finanzen, Verwaltung, Touristik und Kultur am Montag, 10. Februar 2014, 18:00 Uhr, im historischen Ratssaal Gemeinderatssitzung im Stubenhaus am Mittwoch, 26. Februar 2014, 19:00 Uhr, im Stubenhaus, Erhart-Kästner-Saal Ausschuss für Bausachen, Verkehr und Umwelt am Mittwoch, 12. März 2014, 17:30 Uhr, im historischen Ratssaal Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden Sie, neben dem Aushang am Rathaus, auch auf der Internetseite der Stadt Staufen unter Aktuelles. Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten (IGR GbR) Die Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten hat sich als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (IGR GbR) zusammengeschlossen mit dem Zweck, die Interessen der geschädigten Gebäudeeigentümer zu bündeln und zu vertreten. Kontakt: Geschäftsführung (Csaba-Peter Gaspar, Clemens Oberle) und Beirat (Kurt Lahn, Wolfgang Trch, Harald Hassler) Postanschrift: Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten GbR, Hauptstraße 56, Staufen i. Br. info@ig-riss.de, Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen Aktuelles finden Sie im Internet unter Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel /805-56, info@staufenstiftung.de Spendenkonten: Stichwort Rettet Staufen Sparkasse Staufen-Breisach, BLZ , Konto Volksbank Staufen, BLZ , Konto 2208 Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Raumwärme: Kostentreiber Nummer eins in Haushalten Die Kosten für Raumwärme sind in den zwei vergangenen Jahren laut Internationalem Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) auf ein neues Rekordhoch gestiegen und drohen im kommenden Jahr weiter zu steigen. Der Branchendienst IWR zitiert dabei eine Studie der Energy Comment, die im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen entstanden ist. Die Entwicklung der Heizkosten stelle in den vergangen Jahren die Entwicklung der Stromkosten in den Schatten. Die Heizkosten in Wohnungen mit Ölheizungen lag 2012 um 22 Prozent über den von 2011, bei Gasheizungen sei der Anstieg mit annähernd 10 Prozent noch immer stark ausgeprägt, die Kosten für Fernwärme legten um über 10 Prozent zu. Für eine beispielhafte 80 m²-wohnung lagen die Heizkostennachzahlungen in 2012 durchschnittlich bei 200 Euro, für 2013 erwartet die Studie zusätzliche Nachzahlungen zwischen 150 und 175 Euro, je nach Energieträger. Zwar sei der Heizenergieverbrauch pro m² seit Ende der 1990er Jahre jährlich um rund 1,5 Prozent gesunken, gleichzeitig habe die durchschnittliche Wohnfläche aber zugenommen, sodass der Gesamtverbrauch in den vergangenen 20 6

7 Donnerstag, 6. Februar 2014 Jahren lediglich um rund 20 Prozent gesunken sei. Diese Betrachtungsweise lasse aber außer Acht, dass sich Neubau und Bestand beim Heizenergiebedarf um den Faktor 2-5 unterschieden. Mieter in unsanierten Bestandsbauten hätten mit entsprechend stärker steigenden Heizkosten zu leben. Eine aktuelle Prognose des Deutschen Mieterbundes (DMB) kommt zu einem ähnlichen Schluss. Danach müssen Mieter auch 2013 wieder mit höheren Heizkosten als noch im Vorjahr rechnen. Die Heizkostenabrechnung 2013 werde jedoch nicht so hoch ausfallen wie befürchtet. Um rund fünf Prozent seien Energiebedarf und -verbrauch im Jahr 2013 nach DMB-Schätzungen gestiegen. Hauptverantwortlich hierfür sei der kalte und lange Winter Anfang 2013 gewesen. Besuchen Sie uns mal! Kommen Sie ganz unverbindlich zu unserem nächsten Treffen am um 19:00 Uhr im Rathaus. Unser redaktioneller Beitrag soll Sie informieren, spiegelt aber nicht das Thema unseres nächsten Treffens wider. Kontakt: Arbeitskreis Klimaschutz Staufen Bertram Staude Tel.: / Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Villa Dornröschen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der Offenlage des o. g. Bebauungsplanverfahrens gingen bei der Verwaltung Stellungnahmen von Behörden und Privatpersonen ein. Wir möchten Sie über die eingegangenen Anregungen informieren, ferner Ihnen den vorgesehenen weiteren Zeitplan vorstellen. Hierzu laden wir Sie hierzu herzlich am 12. Februar 2014 um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Stubenhaus, Peter-Huchel-Saal im 2. OG, ein. Mit freundlichen Grüßen Michael Benitz Bürgermeister Mitteilung an die Sportvereine Sanierungsarbeiten in der Kreissporthalle vom Das bauleitende Architekturbüro hat uns mitgeteilt, dass im Zeitraum vom 1. bis 9. März 2014 die Kreissporthalle für Vereine und Schulen nicht benutzbar ist. In diesem Zeitraum soll die Mängelbeseitigung für den Sportboden stattfinden. Ihre Stadtverwaltung Staufen im Breisgau Stubenhaus Staufen Das Stubenhaus kann für Feste/Feierlichkeiten, Tagungen, Konzerte, Mitgliederversammlungen usw. gemietet werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Tel Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2014 Aktueller Stand Hebungsrisse Herr Benitz informierte über die notwendigen Sanierungsarbeiten im Rathaus und über Wasserrohrbrüche. Insgesamt 177 Schlichtungsanträge wurden abgewickelt und weitere sind in Bearbeitung. Am 19. Februar 2014 tagt der Arbeitskreis Hebungsrisse. Sanierung und Modernisierung der Belchenhalle Staufen - Aktuelle Kosten/Genehmigung überplanmäßige Ausgaben 2013 Bürgermeister Benitz erläuterte die aktuelle Situation und nahm Stellung zu den Mehrkosten. Der Kostenübersicht und die Genehmigung der überplanmäßigen Ausgaben im Jahr 2013 wurde zugestimmt. Die maximale Summe der überplanmäßigen Ausgaben, die durch zusätzliche vom Gemeinderat beschlossene Mehrleistungen (Aufzug, Außenanlagen, Veranstaltungstechnik u.a.) erforderlich wurden, beträgt Euro. Die Entscheidung über den Umbauzuschlag beim Architekten-Honorar wurde in die nichtöffentliche Sitzung verlegt. Generalentwässerungsplan: Informationen zum aktuellen Stand; weiteres Vorgehen 2014 Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, über die Fortschritte hinsichtlich des Generalentwässerungsplanes und der Kanaltrennungsmaßnahmen weiter zu informieren. Keramikmuseum, Neubau eines Wintergartens, weiteres Vorgehen Dieser Tagesordnungspunkt wurde nicht beraten, weil noch Detailfragen im Vorfeld zu klären sind. Bestellung von Frau van Steenis zur Standesbeamtin Der Gemeinderat der Stadt Staufen bestellte mit Wirkung vom 22. Januar 2014 Frau Hannelore van Steenis zur Standesbeamtin des Standesamtsbezirks Staufen im Breisgau. Öffentliche Verbandsversammlung des Vorflutverbandes SULZBACH/ESCHBACH Am Donnerstag, 13. Februar 2014, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Verbandsversammlung des Vorflutverbandes SULZBACH/ESCH- BACH statt. Tagesordnung: Die Tagesordnung sieht die Beratung und Beschlussfassung folgender Angelegenheiten vor: 1. Feststellung der Jahresrechnung Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Hochwasserrückhaltebecken Fliederbach: Auftragsvergabe für die ingenieurtechnische Begleitung des Probestaus 4. Einrichtung eines Abflusspegels am Sulzbach zur Oberstromerfassung im Hochwasserfall und Vernetzung mit Übertragung der Hochwasserwerte des Hochwasserrückhaltebeckens Fliederbach zum Hochwasserrückhaltebecken Sulzbach Vorstellung der Überlegungen 5. Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 6. Bekanntgaben, Verschiedenes gez. Martin Löffler Verbandsvorsitzender 7

8 Donnerstag, 6. Februar 2014 Mütterrente : Vorsorglicher Antrag unnötig Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg zahlreiche formlose Anträge auf Neuberechnung von Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder ein. Entsprechende Musterschreiben, die vielerorts ausliegen, per verschickt oder im Bekanntenkreis weitergegeben werden, suggerieren, dass diese Anträge notwendig seien. Die DRV Baden-Württemberg weist darauf hin, dass nach derzeitigem Stand des Gesetzesvorhabens der Zuschlag für vor 1992 geborene Kinder bei bereits bestehenden Renten automatisch erfolgen soll. Soweit eine Rentengewährung noch nicht vorliegt, Kindererziehungszeiten im Versicherungskonto aber bereits vorgemerkt sind, sollen weitere Kindererziehungszeiten ebenfalls automatisch berücksichtigt werden. Deshalb sind vorsorgliche Anträge unnötig. Sie können derzeit auch nicht bearbeitet werden, da es noch keine gesetzliche Grundlage gibt. Die Anträge belasten darüber hinaus die reguläre Sachbearbeitung des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers. Bereits eingegangene Anträge werden bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg derzeit abwartend aufbewahrt. Im Anschluss an die genaue gesetzliche Ausgestaltung der Mütterrente werden die Betroffenen über die weitere Vorgehensweise im Rahmen der Hinweispflicht des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers informiert. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter , in unserer Außenstelle in Lörrach unter , in unserem ständigen Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen unter und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Geschichtliches Hilfs- und Unterlehrer waren in der Mitte des 19. Jahrhunderts dazu verpflichtet, im Rahmen ihrer Fortbildung so genannte Quartalsarbeiten einzureichen. Die Themen, mit denen sich um 1850 herum die beiden Staufener Kandidaten Paul Kreuzer und Paul Gleichauf auseinander zu setzen hatten, erscheinen auch heute noch recht aktuell: Woher kommt es, daß die Lüge bei der Schuljugend so überhandnimmt? Wie hat der Lehrer diesem Laster entgegen zu wirken? Welche thauglichen und achtmäßigen Mittel soll der Lehrer anwenden, um sich die Liebe und das Vertrauen der Kinder zu erwerben? Was hat der Lehrer in seinem Privatlaben zu thun und was zu unterlassen, um von Abwegen bewahrt zu bleiben und das Vertrauen der Gemeinde zu erhalten? Wie nun die Arbeiten von den Vorgesetzten dieser Lehramtskandidaten beurteilt wurden, kann man in den Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter, erhältlich in der Tourist-Info, der Goethe-Buchhandlung und bei Schreibwaren Villinger, nachlesen - September 1848, Der Struve-Putsch in Staufen, - Flurnamen, Strassennamen und Sagen (Staufen, Grunern, Wettelbrunn) vonw. Schäffner - Von Gitzlebraten und Galoschen, Staufener Häuser im Portrait - Wer war Dr. Faust? von Günter Mahal - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner - Die Heilige Anna Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner - Feuerwehr Staufen, Geschichten aus 150 Jahren W. Petter Fundgrube Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich jeweils auf dem Fundbüro nach verlorenen Gegenständen erkundigen. Zu verschenken: Jugendbett 0,90 x 2 m (System Flexa), 2 kleine blaue Wandregale Tel VHS-Leerkassetten (originalverpackt) Tel IKEA-Metallhochbett mit Matratze Tel Holz-Kindertisch mit Stühlchen, blau lackiert Tel (ab 18 Uhr) Günstig abzugeben: Schöner McNeill-Schulranzen für Jungs (für die Grundschule) Tel Gardinen-Schals, beige-weiß gestreift (1,40 x 2,40 m); verschiedene Scheibengardinen; 12-teiliges Kaffeeservice von Villeroy & Boch ( Vier Jahreszeiten mit Goldrand) Tel Der gute Zweck: Für soziale Zwecke gesucht: eine Waschmaschine und ein Elektroherd. Bitte melden Sie sich bei Frau Monika Schulz, Stadt Staufen Bürgerbüro, Tel Pflegestützpunkt Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für mich als pflegendem Angehörigen? Was verbirgt sich hinter den Begriffen Betreuungsleistung, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege...? Wir informieren Sie gerne, vertraulich, neutral, kostenfrei und sind für Sie da zur Sprechstunde in Ihrem Rathaus in Staufen, jeden Dienstag im Monat, von Uhr. Auch außerhalb dieser Sprechstunden erreichen Sie uns im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen Am Alamannenfeld Bad Krozingen Montag bis Freitag: 8 12 und Uhr Abendsprechstunde: Montags von Uhr Tel: , Fax: info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Weitere aktuelle Ausgaben zur Staufener Vergangenheit, und damit auch ideale Geschenke zu allen Anlässen, sind ebenfalls erhältlich in der Tourist-Info, in der Goethe-Buchhandlung und bei Schreibwaren Villinger. Mit dem Erwerb unterstützen Sie die Rissestiftung. 8

9 Donnerstag, 6. Februar 2014 Mobile Jugendarbeit Staufen eine Kooperation der Stadt Staufen mit dem SOS-Kinderdorf e. V. SOS-Kinderdorf Schwarzwald Regelmäßige Öffnungszeiten des Jugendzentrums im Kapuzinerhof: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 19:00 bis 23:00 Uhr Beratungsangebot und Bewerbungshilfe Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Das Beratungsangebot umfasst Unterstützung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern in unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Jugend haben, dann sprechen Sie mich gerne an! Bei Bedarf kann der Kontakt zu Fachstellen wie spezifischen Beratungsstellen oder dem Jugendamt hergestellt werden. Die Bewerbungshilfe richtet sich an Jugendliche, die sich in der Übergangsphase zwischen Schule und Berufswelt befinden, und Unterstützung bei Bewerbungsschreiben oder bei der Stellensuche brauchen. Kontakt: Anneken Priesack Grunerner Straße 3, Staufen im Breisgau Telefon 01 76/ , Telefax / anneken.priesack@sos-kinderdorf.de Auf facebook unter Anneken Priesack oder Jugendarbeit Staufen Mitternachtssport in der Sporthalle im Kapuzinerhof von 21 bis 24 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren bringen bitte Erlaubnis und Notfall-Kontaktnummer eines Erziehungsberechtigten mit. Die nächsten Termine: und Organisiert und begleitet wird der Mitternachtssport von der Mobilen Jugendarbeiterin für Staufen, Anneken Priesack. Ich freue mich auf euer Kommen! Kontakt: Jugendreferat Staufen Carsten Meurer Grunerner Str. 3 (Kapuzinerhof) Tel.: , Fax: Carsten.Meurer@sos-kinderdorf.de Besuche unsere Seite auf facebook unter Jugendreferent Carsten Meurer. Anonyme online-beratung: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Landratsamt, Außenstelle Müllheim, Bismarckstr. 3-5, Müllheim Telefon: 07631/ , beratung-ekj@lkbh.de KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle für Drogenprobleme Moltkestr. 1, Müllheim, Telefon: 07631/5017, kobra@agj-freiburg.de, Freiwillige Feuerwehr Februar :00 Uhr Kameradschaftsabend im Martin-Luther- Haus Patronzinium, St. Agatha-Fest Grunern :00 Uhr Zugübung Gruppe 3 und Fortbildung für Führungskräfte ZF und GF (UB Südl. Breisgau) Mehr Informationen zur Feuerwehr, Mitarbeit in der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unter: kirchliche Nachrichten Katholische Seelsorgeeinheit St. Martin, Staufen St.Agatha, Grunern St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal Öffnungszeiten des Pfarramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwochnachmittag Donnerstagnachmittag Telefon / Fax / staufen-st.martin@t-online.de Pfarrer Johannes Frische, Telefon bis 12 Uhr 16 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Gottesdienste vom 7. bis 14. Februar 2014 Freitag, 7. Februar St. Martin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe mit Anbetung Samstag, 8. Februar St. Martin Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse St. Trudpert Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 9

10 Donnerstag, 6. Februar 2014 Sonntag, 9. Februar St. Martin Uhr Hl. Messe St. Agatha Uhr Hl. Messe, Patrozinium St. Vitus Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert Uhr Heilige Messe Kloster Uhr Hl. Messe Uhr Vesper Montag, 10. Februar St. Martin Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Dienstag, 11. Februar St. Martin Uhr Abendlob St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12. Februar St. Martin Uhr Hl. Messe St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Spielwegkap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag, 13. Februar St. Martin Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Antoniuskap Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Freitag, 14. Februar St. Martin Uhr Hl. Messe im Altenpflegeheim St. Margareten St. Vitus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Trudpert Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Kolpingsfamilie Staufen Mut, tut gut Mittwoch, den , 19:30 Uhr Stammtisch im Gasthaus Zum Hirschen Sonntag, den , 13:00 Uhr Kinderfest der Schelmenzunft Bewirtung am Kinderfest. Wir bitten um Kuchenspenden. Weitere Informationen zu unseren Terminen und zur Kolpingsfamilie bei Thomas Riess, Tel / Kath. Frauengemeinschaft St. Anna Staufen Wir dürfen Sie recht herzlich zum Abendlob in die Pfarrkiche am Dienstag, den , um 19:00 Uhr einladen. Notieren Sie schon den nächsten, wichtigen Termin: Freitag, den ,Weltgebetstag der Frauen, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Staufen, gestaltet von den Frauen der Pfarrgemeinde. Näheres in den nächsten Rathausblättern und im Aushang. Kath. Seniorenwerk St. Martin Staufen Kath. Seniorengemeinschaft St. Vitus Wettelbrunn Mittwoch, 12. Februar 2014, um 14:30 Uhr im Martinsheim/ Goetheanum Vortrag mit Frau Andrea Tellmann zum Thema Fit mit Frühlinkskräutern bei gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Die Senioren aus Wettelbrunn bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bei Frau Ernst, Tel Bericht aus dem Pfarrgemeinderat Klausurtagung 2014 Es ist mittlerweile schon eine gute Tradition, dass der Pfarrgemeinderat St. Martin sich einmal jährlich zur Klausurtagung trifft, um komplexe Themen miteinander zu diskutieren und auch um das Miteinander in der Gruppe zu fördern. Das diesjährige Treffen fand vom 24. bis 25. Januar im Haus Maria Lindenberg in St. Peter statt. Zu Beginn stand ein spiritueller Impuls, angeleitet durch Pfarrer Johannes Frische, der in die Berufungsgeschichte der Jünger am See Genezareth mündete. Im weiteren Verlauf der Tagung stand die Frage nach dem Zukunftsbild unserer Gemeinde, insbesondere im Blick auf die Wahl des Gesamtpfarrgemeinderats 2015, im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Verena Baader, Referentin der Regionalen Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeentwicklung (RAGE) wurde schwerpunktmäßig den Fragen nachgegangen: Was sind die Aufgaben des zukünftigen Pfarrgemeinderates? Was ist das Profil eines Gemeindeteams und was sind seine Aufgaben in unserer Pfarrei? Wie gewinnen und begeistern wir Menschen für diese Aufgabe? Welche Planungsschritte sind in diesem Jahr notwendig? Wann und wie wird die Gemeinde informiert und mit hinein genommen in diesen Prozess? Nach vielen strukturellen und planerischen Überlegungen gab es noch Raum, den eigenen Tendenzen nachzuspüren. Wo ist mein Platz 2015/16? Ist dieser eher im Engagement vor Ort, im Gemeindeteam, oder im Gesamtpfarrgemeinderat zu sehen, der über das pastorale Leben der Seelsorgeeinheit im Ganzen berät und entscheidet? Oder gibt es für mich einen ganz anderen Platz in St. Martin? In der Schlussrunde wurde deutlich, dass das intensive Miteinander und der wertschätzende und vertrauensvolle Umgang als große Bereicherung empfunden wird und Ehrenamt nicht nur Geben, sondern auch Empfangen ist. Elisabeth Wiesler, PGR-Vorsitzende, St. Martin Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Stamm St. Martin Staufen Die altersgerechten Pfadfindergruppen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren treffen sich einmal in der Woche im Martinsheim. Genauere Infos zu diesem Angebot gibt es unter oder beim Stammesvorsitzenden Johannes Geng, Tel / Bücherei St. Vitus Weinstraße, Staufen-Wettelbrunn Öffnungszeit: Freitags von bis Uhr Während der Schulferien geschlossen 10

11 Donnerstag, 6. Februar 2014 Einladung zum Agathafest in Grunern Am kommenden Sonntag, den 9. Februar, wollen wir, die Katholische Kirchengemeinde Grunern, gemeinsam mit Ihnen das Fest unserer Kirchenpatronin St. Agatha feiern. Um 9:45 Uhr versammeln wir uns beim Bürgerhaus zusammen mit dem Musikverein und der Feuerwehr zu einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche. Der Festgottesdienst um 10 Uhr wird von unserer Schola unter der Leitung von Monika Gnann mitgestaltet. An der Orgel begleitet uns Gerhard Gnann. Anschließend lädt die Kirchengemeinde zu einem leckeren Mittagessen ins Pfarrheim ein, das musikalisch vom Musikverein Grunern unter der Leitung von Rainer Bayer umrahmt wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gez. Trudpert Schneider, PGR, und Johannes Frische, Pfarrer Kath. Seniorengemeinschaft St. Vitus Wettelbrunn Vorankündigung: Mittwoch, 26. Februar 2014, 15:00 Uhr Fasnet im Weingut Wagenmann, Wettelbrunn Vorträge sind erwünscht! Studienreise nach Jordanien Vom 25. Oktober bis 2. November 2014 findet eine Studienreise nach Jordanien statt, die von Pfarrer i.r. Gerhard Jost sorgfältig vorbereitet und begleitet wird. Besucht werden alle relevanten Stätten, auch die verschiedenen Wüstenschlösser. Höhepunkt der Reise ist zweifellos ein Besuch in der alten Nabatäerstadt Petra. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit der Erholung und des Badens im Roten Meer bei Aqaba. Diese Reise verfolgt keinerlei Gewinnabsicht, außer dem persönlichen Gewinn für die Teilnehmer. Prospekte für diese Reise und alles weitere Wissenswerte erhalten Sie bei Pfarrer i.r. Gerhard Jost, Feldbergweg 18, Heitersheim, Evangelisches Pfarramt Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo., Do. und Fr.: 9-12 Uhr und Mi.: Uhr Di.: geschlossen Münstertäler Str. 8, Tel.: 07633/ Homepage: Evangelischer Gottesdienstim Altenpflegeheim St. Margareten jeden Samstag um 10:30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Martin-Luther-Kirche Sonntag, 9. Februar :10 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst mit Prädikant Lederle Kollekte für Deutsche Bibelgesellschaft (EKD) Kinderkirche Während des Gottesdienstes findet im Martin-Luther-Haus der Kindergottesdienst statt. Wir beginnen gemeinsam mit Singen und Beten und treffen uns dann in zwei Altersgruppen zum Hören einer biblischen Geschichte, Basteln und Spielen. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Termine Donnerstag, , um 15:00 Uhr im Martin-Luther-Haus Seniorenkreis: Bildhafter Vortrag über den Weinstein mit Roldand Kleinander Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Martinsheim/ Goetheanum Ökumenischer Seniorenkreis: Vortrag mit Andrea Tellmann Kräuter und Gesundheit Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen! Den Fahrdienst übernimmt Friedel Hunger. Wochengottesdienst Der nächste Wochengottesdienst in der Cafeteria der AWO findet am 18. Februar 2014 um 18 Uhr mit Pfarrer i. R. Mürle statt. CVJM-Jugendgruppe Donnerstag 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (nicht in den Ferien) An wen wendet sich das Angebot: Jugendliche ab 13 Jahre Ansprechperson: Florian Böcher, Jugendreferent, Tel , Der Treffpunkt für Jugendliche in Staufen und Münstertal. Neben Spiel, Spaß und guter Unterhaltung stehen auch immer wieder spannende Inputs und interessante Themen auf dem Plan. Auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt! Lust bekommen? Dann komm doch am nächsten Donnerstag mal im Martin-Luther-Haus ggü. der Evangelischen Kirche vorbei. Konzert des Freiburger Ensembles für Alte Musik Chapelle de la Vigne Am Freitag, dem 7. Februar, findet um 20 Uhr in der Ev. Christuskirche Bad Krozingen ein Konzert mit Chor- und Orchesterwerken von J.S. Bach statt. In ihrem ersten Projekt des neuen Jahres widmen sich die jungen Musiker des Freiburger Ensembles für Alte Musik Chapelle de la Vigne Werken von Johann Sebastian Bach, die der Thomaskantor für das Fest Mariae Reinigung am 2. Februar komponiert hat. Unter der professionellen Leitung von Bernhard Schmidt (freiberuflicher Sänger und Dirgent) aus Freiburg sind die Solisten Sonja Bühler, Sopran; Julia Diefenbach, Alt; Richard Resch, Tenor; Karsten Müller, Bass zu hören. Die Musiker der Chapelle de la Vigne musizieren wie gewohnt in solistischer Besetzung und in historisch-informierter Spielweise auf alten Instrumenten. Karten sind erhältlich unter an allen reservix-vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse ab 19 Uhr. 11

12 Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen Am Alamannenfeld 12 Gottesdienstzeiten: sonntags um 9:30 Uhr (mit Kindergottesdienst) mittwochs um 20:00 Uhr (siehe auch Schaukasten vor der Kirche) Vineyard Christengemeinde Staufen -Evangelische Freikirche- Grunerner Straße 3, Staufen Gottesdienst um 10 Uhr Abendgottesdienst um 19 Uhr 9. und 16. Februar 23. Februar Donnerstag, 6. Februar 2014 Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von Gemeindezugehörigkeit. Jeder ist willkommen! Das Vogelnest findet jeweilsam Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Vogelnestraum des Gemeindezentrum statt. Info: Annette Neuland, Tel /4467 Christliche Pfadfinder Royal Ranger Infos über die verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Zeiten bei Stammleiter H. Rösch, Tel Das Bibelwort für die Woche: Wir haben einen mächtigen Gott! Er ist unser Herr für immer und ewig; allezeit wird er uns führen! (Psalm 48, 15) Veranstaltungen unter der Woche: Vineyard-Spätlese Seniorennachmittag der Vineyard Staufen Ansprechpartner: Marlies Bartsch, Tel /1749 Unsere Termine sind: 12. und 26. Februar ern ken Herzliche Einladung an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken, Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder zurück nach Hause! afanen Hauskreise / Jugendhauskreise Ein Treffpunkt für Eltern mit Kindern Info: Fam. Müller, Tel / lernen von 0 12 Monaten Jeden Dienstag um 9:30 Uhr: Frauentreff am Vormittag Erfahrungen austauschen, Die Treffen finden in den Privathäusern statt. Interessierte Frauen melden sich bitte bei C. Pfefferle, Tel / ahrunge andere Eltern treffen, oder H. Keller, Tel.: 07636/ rauskommen, entspannen... JOYFUL Frauengesprächskreis tausche wann Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20 Uhr Jeden Donnerstag im Monat Info: Heidi Böhnlein, Tel / Wo: Vineyard Staufen, Grunerner Straße 3 15:00 17:00 Wir freuen uns auf dich! ne Anmeldung n wo In den Räumen der Wurzelkinder, Im Wolfacker 16 in Staufen. Eltern-Kind-Spielgruppe - Vogelnest ig? Wir freuen un Das ist unsere Eltern-Kind-Spielgruppe mit Kindern von 0-3 anmeldung nicht nötig Einfach reinschauen. geschwisterkinder willkommen! Jahren. Schon die Kleinsten sollen Gottes Liebe erfahren dürfen. Dabei erelben wir Spaß bei: ie freuenuen KosTEn Für einen Unkostenbeitrag von 3 /Treffen sind wir dankbar. infos Mail an: info@wurzelkinder-staufen.de Bewegungs-Spiel-Liedern r Bae Anmeldung Fingerspielen, Fühlen, Tasten ig? Wir freuen un kleine Anspiele Turnen einfache Kreativ-Erlebnisse sowie Austausch beim gemeinsamen Frühstück kindergartennachrichten dere El Aus den Vereinen/ Organisationen 12 Staufener Tafel e. V. Was ist die Tafel? Viele Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die beherrscht wird von Überfluss. Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst, Nahrungsmittel, die überproduziert wurden und vieles mehr: Das alles ist einwandfreie Ware, die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann! Wenn auch Sie weil Sie arbeitslos sind, alleinerziehend, geringverdienend, kinderreich oder mit kleiner Rente Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen, dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen. Unsere Öffnungszeiten im Kapuzinerhof Staufen, Grunerner Straße 3 / Ecke Münstertäler Straße, im Erdgeschoss: Immer mittwochs und freitags von 15 bis 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel

13 Donnerstag, 6. Februar 2014 Sie möchten sich für 6 bis 12 Monate oder länger sozial engagieren? In der Staufener Tafel können Sie durch Ihre Mitarbeit bedürftige Mitbürger/innen unmittelbar unterstützen. Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen Tätigkeiten: - Mitarbeit im Tafelladen - Abholen von Waren mit Kleinbussen - Hilfe bei der Organisation Bundesfreiwilligendienst ist nahezu altersunabhängig. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Staufener Tafel e.v. Frau König, Frau Zundler Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4a Bad Krozingen Schützengesellschaft Staufen 1665 e.v. Öffnungszeiten des Schützenhauses: Sonntag von 10 bis 18 Uhr Montag von 13 bis 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr Samstag Ruhetag oder Vermietung Es ist möglich, dass das Schützenhaus aufgrund von Vermietungen am Freitag und/oder Sonntag geschlossen ist. Das Schützenhaus kann für Feste, Feiern und Tagungen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt Frau Steiger unter Tel. 0174/ oder direkt im Schützenhaus, Tel /1834. Schelmenzunft Staufen Karten für die drei Zunftabende ( ) der Schelmenzunft sind in der Tourist-Info im Rathaus erhältlich. Schelmo Narro Gewerbeverein Staufen e.v. Die Stadtpläne und die Werbeflächen auf den folgenden Parkplätzen Rinderlehof Schladererplatz Alte Post Bonnevilleplatz Am Weinbrunnen werden erneuert. Wenn Sie eine Werbefläche belegen wollen, nehmen sie bitte Kontakt auf mit dem Gewerbeverein Staufen Herr Helmut Zimmermann Tel Fußballvereine in Staufen FC 08 Staufen Donnerstag, :45 Uhr SG Staufen/GruWe 1 - SV Munzingen 2 Vorbereitung Spielort: Grunern Samstag, :00 Uhr SG Staufen/GruWe/Ballr. B1 - FC Steinenstadt B Vorbereitung Spielort: Grunern Sonntag, :00 Uhr Sport vor Ort Rieselfeld 1 - SG Staufen/GruWe 1 Viorbereitung Donnerstag, :30 Uhr SG Staufen/GruWe 1 - BW Wiehre Freiburg Vorbereitung Spielort: Grunern Kurzfristige Terminänderungen auf unseren Homepages und Tischtennis-Club Staufen Tischtennis für jedermann Jeden Montag von 19:00-21:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Egal ob Sie schon gespielt haben oder einfach nur Spaß haben wollen. Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit. Tischtennis für Kinder von 8-12 Jahren Jeden Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr in der Turnhalle des Kapuzinerhofs. Betreutes Training für Kinder die Tischtennis spielen möchten. Nach Gold nun Silber für Clemens Lutterbach Nach einer langen Vorbereitungszeit mit zahlreichen Trainingseinheiten hat die Hallensaison der Leichtathletik für die regionalen Athleten mehr als zufriedenstellend begonnen. In der U18 mit dabei ist Clemens Lutterbach vom TV Staufen (seit diesem Jahr für den LC Rothaus startend). Der 15-Jährige Schüler konnte direkt zu Beginn der Hallensaison auf seiner Paradestrecke den 800 m an seine Leistungen vom Vorjahr anknüpfen. Bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften am lief er ungefährdet zum Sieg und kehrte wie Vereinskamerade Lukas Bartmann (U20 Platz 1 über 800 m) mit der Goldmedaille aus Karlsruhe zurück. Eine Woche später trat der neue Landesmeister erneut in der Europahalle an. Dieses Mal bei den Süddeutschen Meisterschaften, gegen eine stärkere Konkurrenz. Doch auch hier zahlte sich das regelmäßige Training aus. Der spätere Sieger aus Hessen setzte sich schon frühzeitig ab, Clemens Lutterbach führte jedoch das Verfolgerfeld an und ließ sich diesen Platz bis zum Ziel nicht nehmen. In neuer persönlicher Bestzeit von 2:01,01 Minuten wurde er Süddeutscher Vitzemeister. 13

14 Donnerstag, 6. Februar TV Staufen - Badminton Für alle, die noch keine Profis sind, oder es auch nicht werden wollen, gibt es eine Hobbygruppe des TV Staufen. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren netten Leuten, die Spaß am Badmintonspielen haben. Interessierte Spieler/-innen finden uns am Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Belchenhalle in Staufen. In der Ferienzeit findet kein Badminton statt. Kontakt: Volker Siehr, Tel /8607 Stadtseebouler (Pétanque) Übungszeiten: Dienstag und Freitag 19:00 Uhr Mittwoch (ab März) und Samstag: 14:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr Skatclub Grunern e. V. Jeden Montag (außer an Feiertagen) um 19:00 Uhr - Skatabend im Gasthaus Zollstock in Grunern Gastspieler/innen sind jederzeit willkommen. Gespielt wird nach der internationalen Skatordnung. Ansprechpartner: Knut Stockhorst, Tel /24 00, und Wolfgang Joos, Tel / Tauschring Staufen Der Tauschring Staufen ist zusammen mit Münstertal, Ehrenkirchen, Ebringen, Bollschweil, Bad Krozingen, Sulzbachtal (Sulzburg bis Bremgarten) und Müllheim im Tauschring Markgräfler Land zusammengeschlossen. In Staufen treffen wir uns jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Felsenkeller. Informationen auch unter oder Tel / abends. BDB-Musikakademie: reizvolle Kammermusik in außergewöhnlicher Besetzung mit dem Bläserensemble 13 Bläserkammermusik in der Besetzung 2 Querflöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte, einem sogenannten Doppelquintett, wird bei einem Konzert in der BDB-Musikakademie in Staufen geboten. Denis Laile, Dirigent verschiedener Orchester und Dozent an der BDB-Musikakademie, hat ein Ensemble aus Bläsern der Region zusammen gestellt und in kurzer Zeit ein Konzertprogramm erarbeitet, das nicht alltäglich ist. So stehen beim Konzert am 9. Februar 2014 um 17 Uhr im Orchestersaal der BDB-Musikakademie Werke von Antonio Rosetti, Jean Francaix und Georges Bizet auf dem Programm. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Windmühle in Hartheim (Tel /405334) oder an der Konzertkasse erhältlich. Stadtmusik Staufen e. V. Als modernes Orchester spielen wir Werke aus allen Bereichen der Blasmusik von traditionell bis modern. Spielen Sie ein Instrument, das zu uns passt? Dann schauen Sie gerne bei uns in den Proben vorbei, oder lernen Sie uns bei einem unserer Konzerte kennen. Wir freuen uns immer über neue Musiker jeden Alters in unseren Reihen; auch Gastspieler sind herzlich willkommen. Wir proben am Donnerstag im Kapuzinerhof: die Jugendkapelle (bis 16 Jahre) von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr und das Hauptorchester (ab 16 Jahre) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Kontakt Jugendkapelle: Christoph Geng (Christoph.Geng@gmx.de) Kontakt Stadtmusik: Stephan Hilfinger (Stephan.Hilfinger@ymail.com, mobil: 0176/ ) Verein Quartier Rundacker (QuaRund) Ziel des Vereins ist die Verwirklichung eines gemeinschaftlichen generationenübergreifenden Wohnprojekts in Staufen oder der Umgebung. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um sich besser kennen zu lernen und nach passenden Objekten Ausschau zu halten. Neuinteressenten können unter der Telefonnummer 07633/ nähere Informationen erhalten oder über die Homepage Mit dem Roten Kreuz an den Lago Maggiore Betreutes Reisen für Seniorinnen und Senioren: 27. bis 30. April Reisen ist auch für viele ältere Menschen eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Oft fällt das Reisen mit zunehmendem Alter jedoch nicht mehr so leicht. Die Koffer werden zu einer Last und die Ungewissheit vor der Reise erstickt oft die Vorfreude. Das muss nicht sein der DRK-Kreisverband Müllheim bietet die Möglichkeit in angenehmer Gesellschaft und mit Betreuung durch ehrenamtliche Helferinnen der DRK-Seniorenarbeit zu verreisen. Dazu kooperiert der DRK-Kreisverband erneut mit der Firma Will Markgräfler Reisen. Diese führt vom 27. bis zum 30. April an den Lago Maggiore. Übernachtet wird einem Dreisterne-Hotel in Verbania am Lago Maggiore. Ausflüge führen zu den Borromäischen Inseln, sowie an den Comer und Luganer See. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 07631/ bei der Firma Will Markgräfler Reisen oder bei der Servicestelle Seniorenarbeit, Telefon 07631/1805-0, des DRK- Kreisverbandes in Müllheim. In Zukunft mit UNS! Wählen ab 16 in Baden-Württemberg Erstmals werden in Baden-Württemberg rund und 17-Jährige bei den Kommunalwahlen (Gemeinderat, Kreistag) am 25. Mai 2014 wählen dürfen. Die Landesstiftung Baden- Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung und der Landesjugendring haben gemeinsam ein Konzept entwickelt, um möglichst viele Jugendliche zu informieren und zu motivieren zur Wahl zu gehen. Christoph Bayer möchte dies aufgreifen und mit einer Veranstaltung am Freitag, 14. Februar 2014, von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Stubenhaus Staufen dazu beitragen, dass in möglichst vielen Gemeinden in der Region Aktionstage und unterschiedlichste Aktivitäten durchgeführt werden. Dabei können sich die Gemeinden Informationen und Anregungen holen - oder auch schon mit den anwesenden Referenten konkrete Verabredungen treffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die VdK-Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr. 3, am Dienstag, den 11. Februar, von 14:00-17:00 Uhr.Bitte um vorherige Terminvereinbarungunter Tel. 0761/ Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Für Fragen oder Infos erreichen Sie die VdK Sozialrechtschutz ggmbh Geschäftsstelle in Freiburg unter Tel. 0761/

15 BEEINDRUCKEND Druckanfrage FAX / DRUCKSACHE Briefbogen Zeitungen Visitenkarten Bücher Flyer DIN-A4, gefalzt auf DIN Lang Grußkarten Einladungen Broschüren Formulare FORMAT DIN-A6 DIN-A5 DIN-A4 DIN-A2 DIN-A1 DRUCK 4-farbig (Euroskala) Schwarz-Weiß 2-farbig (Schwarz + 1 Sonderfarbe) UMFANG Seitenanzahl Auflage 1 Auflage 2 Auflage 3 BERATUNG Wir wünschen persönliche Beratung bitte rufen Sie uns an: Telefon Wunschtermin 10 % Neukundenrabatt auf alle Drucksachen Kontakt Firma Tel. Name, Vorname (Ansprechpartner) Fax Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Individual-Print: Im Eschle 7, Stockach, Tel / , print@primo-stockach.de

16 Das Primo-Land Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume, in denen Sie Kunden haben oder haben möchten. Ortenaukreis Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah bei den Menschen, denn das Blättle gehört praktisch zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste. Emmendingen Breisgau/ Hochschwarzwald Villingen- Schwenningen Tuttlingen Sigmaringen Biberach/ Ravensburg Lörrach Waldshut- Tiengen Primo-Verlag Stockach Konstanz Bodenseekreis Machen Sie mehr aus Ihrem Geschäft: Inserieren Sie im Blättle! ORTENAUKREIS Hohberg Ringsheim Schwanau Gesamtauflage: LANDKREIS BREISGAU- HOCHSCHWARZWALD (FREIBURG) Auggen Badenweiler Ballrechten-Dottingen Bad Krozingen Bollschweil Bötzingen Buchenbach Buggingen Ebnet Ebringen Ehren kirchen Eichstetten Eisenbach Eschbach Friedenweiler Glottertal Gotten heim Hartheim Heiters heim Hinterzarten Hochdorf Ihringen Kappel Kirchzarten Lehen March Merdin gen Müllheim Mün ster tal Munzingen Neuenburg Oberried Pfaffenweiler Schall stadt Ste gen St. Märgen St. Peter Sulzburg Staufen Titisee-Neustadt Umkirch Vogtsburg Waltershofen Gesamtauflage: LANDKREIS EMMENDINGEN Buchholz Freiamt Herbolzheim Kenzingen Malterdingen Reute Rheinhausen Riegel a. K. Sasbach Vörstetten Weisweil Wyhl Gesamtauflage: LANDKREIS LÖRRACH Herten-Degerfelden Minseln/ Adelhausen/Eichsel Efringen- Kirchen Brombach-Haagen- Hauingen Grenzach-Wyhlen Gers bach Häg-Ehrsberg Haltingen Hasel Inzlingen Kandern/Malsburg-Marzell Karsau Maulburg Schliengen Schwörstadt Steinen GVV Kleines Wie sental GVV Schönau GVV Vorderes Kandertal Zell im Wiesental Gesamtauflage: LANDKREIS VILLINGEN- SCHWENNINGEN Brigachtal Dauchingen Hüfingen Mönchweiler Gesamtauflage: LANDKREIS TUTTLINGEN Bärenthal Böttingen Buchheim Fridingen Irndorf Kolbingen Mahlstetten Mühlheim Neuhausen o. E. Nendingen Renquishausen Königsheim Emmingen- Liptingen Gesamtauflage: LANDKREIS WALDSHUT-TIENGEN Albbruck Dettighofen Dogern Görwihl Grafenhausen Höchenschwand Häusern Jestetten Küssaberg Laufenburg Murg St. Blasien Stühlingen Todtmoos Ühlingen- Birkendorf Waldshut-Tiengen Wehr Wutach Gesamtauflage: LANDKREIS SIGMARINGEN Bingen Herdwangen/ Schönach Herbertingen Hohentengen Illmensee Inzigkofen Mengen Ostrach Sauldorf Gesamtauflage: LANDKREIS KONSTANZ Aach Allensbach Bodman- Ludwigshafen Büsingen Dingelsdorf Eigeltingen Gailingen Höri-Woche Hohenfels Litzelstetten Mühlingen Orsingen-Nenzingen Radolfzell Rielasingen-Worblingen Steißlingen Stockach Gesamtauflage: LANDKREIS RAVENSBURG/ BIBERACH Berg Burgrieden Ingoldingen Horgenzell Stadtteile Ravensburg: Eschach-Schmal egg-taldorf Wilhelms dorf Wol perts wende Gesamtauflage: BODENSEEKREIS Bermatingen Deggenhausertal Ettenkirch Frickingen Heiligenberg Kluftern Meersburg Owingen Salem Sipplingen Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Gesamtauflage: Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de

17 1-2 schöne Zimmer zur Untermiete (oder evtl. auch in Wohn-G.) in Staufen gesucht Telefon / Frau (40 Jahre alt) sucht Arbeit! 20 Std. pro Woche Mo.-Fr. vormittags Tel / Haus mit Garten in Staufen oder Grunern zu kaufen gesucht von Familie mit 2 Kindern Telefon hausstaufen@gmx.de Privat sucht Mehrfamilien- oder Wohn- u. Geschäftshaus ab 3 Einheiten, Großraum Freiburg, EM, March, Kirchzarten, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisach, Bad Krozingen, Staufen, Markgräflerland Tel Heilpraktikerin sucht 1- bis 2-Zi.-Whg. in Staufen und Umgebung. Tel Zuverl. Prospektverteiler (mind. 13 Jahre) für Staufen und Grunern gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: Kleine Wohnung gesucht Haustechniker/Pflegehelfer für Mensch/Tier, 63/NR, mit lieber Golden Hündin, sucht zum 1.3. (15.3.) Wohnung mit Freisitz, gerne auch auf Hof/ bei Menschen mit Hilfebedarf. Tel.: / Generationen-Wohnen Staufen z. B. 2 Zi., 66 m², Balkon; z. B. Fam.-Maisonette 5 Zi., Garten, (ab 2.075,- e/qm); Attika 56 od. 136 m²; TG; KFW , -6 Erfahrene Friseurin nach Staufen gesucht! Zum Einstieg für 1-2 Tage/Woche danach gerne mehr. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Tel Zimmer in spiritueller 2er-WG in Staufen-Wettelbrunn 15 m² und 10 m², eigenes Bad, Balkon zum Garten, in heller, wunderschöner 112 m² Wohnung. Wir teilen die schöne Wohnküche mit EBK, die große Empfangsdiele, Abstellraum, Speicher und Garage. Es wird einen Meditationsraum geben. Du solltest NR und Vegetarier sein. 330 Euro kalt + 90 Euro NK + 15 Euro Garage. Chaitanya Dr. med. dent. Michael Speidel Zahnarzt Markgräflerstr Staufen ZMF in Zahnarztpraxis in Staufen für Stuhlassistenz und Prophylaxe gesucht. Wenn Sie Berufserfahrung haben, engagiert sind und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. info@zahnarztpraxis-speidel.de Nette, kleine 2-Zimmer-Wohnung 50 m², in Staufen zu vermieten ab Großer Balkon, ruhige Lage, 5 Min. Fußweg zur Innenstadt, Kaltmiete 430,- Euro zzgl. NK (Heizung, Strom, Hausgeld), zzgl. Kaution 2 MM Telefon bitte auf AB sprechen schriftlich Wohnungstaufen@t-online.de Große Garage / Lager in Staufen zu vermieten doppelstöckig ausgebaut, ca. 35 m², mit Strom, Fenster, Dach neu, 62 Euro monatlich. Mobil Pflegeperson für Kurzzeiteinsätze für geistig fitte aber körperlich stark eingeschränkte Seniorin nach Staufen Innenstadt gesucht für WE. Telefon Mobil

18 KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen TRAUMHAUS ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Anzeigenauftrag Sie suchen Ihr Traumhaus? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie was Sie suchen direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach geht s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen. Weitere Infos, Angebote und Preise finden Sie auf JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Erscheinungstermin: KW Sonnige MUSTER 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK MUSTETel. Tel R00 71R71 -R- 00 Muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß GARTENHILFE GESUCHT! MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund Mums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel / Muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß Größe 1 Größe MUSTER2 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. Chiffreanzeige KONTAKT Kundennummer (falls vorhanden) Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Tel., Fax Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bank BLZ Kontonummer IBAN BIC Datum, Unterschrift Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 6,50 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

19 Ihr Fachgeschäft für - Hochzeiten - Trauerfeiern - Tischdekorationen Grabenstraße Staufen Tel Wir sind 7 Tage in der Woche für Sie da! Ihre Ursula Spang mit Team Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny Staufen donnerstags Bahnhof Bad Krozingen freitags Kirch-Rathausplatz, Bad Krozingen 4-Gang Schlachtplattenmenü vom Naturland-Schwein vom Öko-Hofgut Ruesch in Buggingen 27,90 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Bioland-Restaurant Albert-Hugard Str Staufen Tel Mittwoch bis Sonntag ab Uhr geöffnet

20

21

22 Informationsvortrag zu Vital und Gesund in die Zukunft! Dienstag, , 20 Uhr Goethehotel, Hauptstraße 3, Staufen Info + Anmeldung: / Trainingstherapie an 8 Geräten Nutzen Sie 30 Jahre Berufserfahrung Ab sofort auch mobil! Med. Fußpflege Margit Ferreri kommt zu Ihnen auch ins Haus. Termine und Preise bitte unter Tel , siehe auch Friseur, Kosmetik, Fußpflege Junglandwirt sucht Schmalspurtraktor Tel

23

24 Suchen Sie Immobilienkompetenz? Kauf - Verkauf - Vermietung - Pachten Wir sind diplomierte Sachverständige in der Immobilienbewertung Suchen eine Wohnung in Münstertal oder Staufen. 2-3 Zi. (möbliert) bis März oder April Telefon / TV-Geräte in großer Auswahl Metz Merio Sondermodell 5 Jahre Aktionsgarantie Premiumfachhändler für Samsung und Panasonic info@elektro-pfefferle Innere Neumatten Staufen Tel / Fax Wir bieten Praktikums- und Ausbildungsplätze zum Elektroniker für Energie & Gebäudetechnik

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg Programm 1. Halbjahr 2006 Unsere Anschrift: Projekt Jugendkirche Heilige Familie Karl-Friedrich-Str. 111 44795 Bochum e-mail: info@hlfamilie.de - Unser Konto: Kto.-Nr.: 558 193 240 BLZ: 430 601 29 Volksbank

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr