33. Jahrgang Freitag, 25. August 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Jahrgang Freitag, 25. August 2006"

Transkript

1 33. Jahrgang Freitag, 25. August 2006 Nummer 34 Amtliches Ferienprogramm 2006 Brot backen, Dienstag, Treffpunkt: Alte Schule Dörlinbach, 15 Uhr Bitte Trinkbecher mitbringen! Termin ist ausgebucht, aber alle Kinder, die auf der Warteliste stehen, dürfen teilnehmen. Abenteuer am Lagerfeuer, Mittwoch, Treffpunkt: Modoscher Platz, Uhr Wenige Plätze sind noch frei Kinder-Kino, Donnerstag, Treffpunkt: Sportheim Dörlinbach Uhr Zeichentrickfilm für die Kleinen Uhr Film für die Großen Teilnehmerzahl unbegrenzt Zeltlager, Freitag, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Dörlinbach, Uhr Teilnehmerzahl unbegrenzt Wir gratulieren Dörlinbach Frau Ida Rupp, Schätzleweg 9 am zum 70. Geburtstag Herrn Matthias Ohnemus, Herrenmatt 11 am zum 72. Geburtstag Herrn Alois Griesbaum, Ziegelgrund 12 am zum 77. Geburtstag Frau Annemarie Himmelsbach, Ziegelgrund 9 am zum 66. Geburtstag Schuttertal Frau Maria Maier, Laulisgraben 7 am zum 74. Geburtstag Schweighausen Frau Emma Binder, Weißengraben 1 am zum 71. Geburtstag Frau Maria Grimmer, Hallen 18 am zum 68. Geburtstag Frau Berta Zehnle, Bergstr. 6 am zum 74. Geburtstag Herrn Roman Göppert, Bergstr. 25 am zum 92. Geburtstag zur GOLDENEN HOCHZEIT dem Ehepaar Albert und Anna Allgaier Am Schießrain 3, am Tourist-Info Schuttertal informiert Die ServiceInitiative Schwarzwald bietet für den Herbst interessante Seminare für Hotellerie, Gastronomie, Privatvermieter und alle touristischen Dienstleister an. Es handelt sich hierbei um Seminare wie z.b. Führungskompetenzen in der Hotellerie und Gastronomie, Gütesiegel Servicequalität, Beschwerdemanagement u.v.m. Flyer mit den entsprechenden Terminen, Seminarorten usw. liegen in der Tourist-Info aus. Müllabfuhrtermine Grüne Tonne: Montag, Graue Tonne und Gelber Sack: Mittwoch, Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax info@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel: 07821/22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 Seite 2 Woche 34 Hauptverwaltung Allg. Öffnungszeiten Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / Wassermeister / 2766 Handy 0160 / Störungsstelle Strom / Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr: Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel Tierarzt Samstag, bis Sonntag, Dr. Klusmeyer, Tel.: / (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) Sozialstation St. Vinzenz Samstag - Sonntag Sr. Ellen, Sr. Daniela, Sr. Gabi S., Sr. Claudia B-O Tel.: / , Fax / Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 Arbeiterwohlfahrt Ambulanter Pflegedienst, Tel.: / Therapiezentrum Schuttertal Schuttertal, Pfarrgutstr. 2 (im Rathaus Schuttertal) Tel / und 07821/ (Physiotherapie), Tel / (Ergotherapie) Sonstiges Kath. Kindergarten St. Josef, Schuttertal Ehrenamtliches Engagement im Kindergarten Ein renovierungsbedürftiges Gerüst für unsere Nestschaukel wurde ehrenamtlich erneuert. Die Lurewiebli spendeten für das neue Nestschaukelgerüst 250,00 Euro und führten ehrenamtlich dessen Aufbau durch. Folgende Personen haben ehrenamtlich mitgewirkt: Herr Klimsch und Familie, Kindergarteneltern zeigten sich verantwortlich für Planung, Hölzer besorgen und deren Entrindung. Die Gemeinde stellte die Baumstämme zur Verfügung. Herr Rösch, Vater eines Kindergartenkindes, fällte die Baumstämme. Pascal Ehret ( Lurewiebli ) übernahm den Transport der Baumstämme. Michael Himmelsbach ( Lurewiebli ) leitete den Aufbau des Gerüstes. Stefan Himmelsbach, Markus Griesbaum, Florian Brosamer, Siegfried Brosamer, Mathias Gehring ( Lurewiebli ), sie waren beim Aufbau tätig. Roland Himmelsbach, Vater eines Kindergartenkindes, war mit dem Radlader behilflich. Die Sägerei Himmelsbach hat kurzfristig vor ihren Sommerferien Hackschnitzel für den Fallschutz zur Verfügung gestellt und Herr Grimm, Vater von Kindergartenkindern, übernahm den Transport der Hackschnitzel. Herr Liebing mit seiner Familie transportierte die Holzhackschnitzel mit dem Schubkarren unter die Nestschaukel. Danke sagen die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen. Landratsamt Ortenaukreis Mais-Versuchsfeldtag in Orschweier Am Mittwoch, den 30. August 2006 werden auf dem Zentralen Versuchsfeld in Orschweier die umfangreichen Maisversuche vorgestellt. Berater der Ämter für Landwirtschaft des Ortenaukreises und des Kreises Emmendingen sowie Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg werden über aktuelle Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsfragen informieren und zu Fragen der Wirtschaftlichkeit des Maisanbaus Stellung nehmen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Um Uhr starten die Führungen durch die Versuche. Ab Uhr Besprechung aktueller Themen des Maisanbaus. Generationsübergreifender Freiwilligendienst: Jung und alt engagieren sich gemeinsam Das Seniorenbüro der Stadt Offenburg und die Evangelische Landeskirche in Baden, Amt für evangelische Kinder- und Jugendarbeit haben ein neues Projekt gestartet: den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst. In diesem Projekt soll sich ein jüngerer Mensch (16-30 Jahre) zusammen mit einem älteren Menschen (50+) als Tandem in einer gemeinnützigen Einrichtung engagieren. Dies können beispielsweise Schulen, Kindergärten, Altenpflegheime, Behinderteneinrichtungen sein. Die verschiedenen Generationen können sich dabei begegnen, sollen miteinander ins Gespräch kommen und von und miteinander lernen. Ein Engagement von mindestens drei Monaten und zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche ist eine Voraussetzung. Die Freiwilligen sind unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine

3 Woche 34 Seite 3 Aufwandsentschädigung. Außerdem gibt es Bildungstage, an denen es um den Erfahrungsaustausch geht, es aber auch Schulungs- und Reflektionseinheiten gibt. Wer sich über den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst informieren oder mitmachen möchte, kann sich melden bei: Stadt Offenburg, Seniorenbüro, Fabienne Herrmann, Kornstraße 3, Offenburg, Telefon: 0781/ , Fabienne.Herrmann@offenburg.de Evangelischen Landeskirche in Baden, Amt für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Geschäftsstelle Diakonisches Jahr, Karin Saenger, Blumenstraße 1-7, Karlsruhe, Telefon: 0721/ , K.Saenger@gmx.de. Alzheimer Initiative Offenburg Vortrag: Wenn alte Menschen schwierig werden Der Vortrag findet am Mittwoch, um Uhr im Landratsamt Ortenaukreis (Offenburg, Badstraße 20, Großer Sitzungssaal) statt. Wohl jeder Mensch wünscht sich, bei bester Gesundheit möglichst alt zu werden. Die körperliche Gesundheit ist das eine, ob der Mensch sich in seiner Haut wohl fühlt ist das andere. Mit dem Körper altert auch das Gehirn, somit können sich auch die Empfindungen und die Gefühle verändern. Gerade diese Verhaltensänderungen erscheinen jüngeren Menschen manchmal seltsam. Statt den Lebensabend mit Ruhe und Muße zu genießen, reagieren viele ältere Menschen mit Ängsten, Unruhe, Misstrauen und Feindseligkeit bis hin zur Aggressivität. Häufig stellen sich Depressionen ein. Die Referentin, Frau Dr. med. Anna Niederberger von der Winkelwaldklinik in Nordrach, Fachbereich Geriatrie, versucht Impulse und mögliche Antworten zu geben. Der Vortrag gibt Angehörigen, Betreuern und Pflegern die Möglichkeit, Veränderung zu erkennen und den älteren Menschen ggf. mit ärztlicher Unterstützung besser verstehen und begleiten zu können. Die Alzheimer Initiative Offenburg ist eine Arbeitsgemeinschaft aus Fachleuten der Wohlfahrtsverbände, Kliniken, Landratsamt und Stadt Offenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 EUR (wird in bar eingezogen). Seit 25 Jahren Ganz Ohr - Die Telefonseelsorge im Ortenaukreis braucht neue Mitarbeiter Arbeitslosigkeit, Probleme in der Partnerschaft oder Einsamkeit, jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Gut, wenn man dann einen Menschen hat, mit dem man reden kann. Für immer mehr Menschen ist dies zuerst einmal eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Telefonseelsorge. Vierundzwanzig Stunden am Tag und auch an den Wochenenden ist immer jemand da, der zuhört, tröstet oder hilft, mit den Problemen umzugehen. Damit dies so bleibt, sucht die Telefonseelsorge Ortenau neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt im November Anmeldungen sind ab sofort möglich jedoch bis spätestens Es werden Menschen gebraucht, die offen sind für andere Menschen. Menschen, die sich gut auf andere einstellen können und die sich selbst und ihre Grenzen kennen. Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Arbeit? Die Telefonseelsorge bietet ihnen eine qualifizierte einjährige Ausbildung, eigenständige befriedigende Arbeit, Begleitung und Weiterbildung. Neugierig? Weitere Informationen finden Sie in den Flyern, die im Bürgermeisteramt oder in Ihrer Kirche ausliegen oder unter folgender Telefonnummer: 0781/ Die Telefonseelsorge ist unter den Telefonnummern 0800/ und 0800/ Tag und Nacht kostenlos erreichbar. Buchführung für Anfänger Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV (Deutscher Handels- und Industrieangestellten-Verband) bietet in Offenburg einen Buchführungs-Kompaktkurs an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt nach den Sommerferien, ist jeweils montags von bis Uhr, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Frühjahr 2007 und findet in den Räumen der Deutschen Angestellten-Akademie in Offenburg statt. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch findet auch eine Prüfung statt und ein qualifiziertes Zeugnis wird ausgestellt. Erfreulich ist der Umstand, dass auch dieser Lehrgang aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Dadurch verbilligt sich die Lehrgangsgebühr um 30 Prozent. Personen über 50 Jahre erhalten sogar einen Zuschuss von 50 Prozent der Kursgebühren. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der Offenburger DHV-Geschäftsstelle, Tel / Dieser Kurs wird zusätzlich auch in Achern angeboten. Wirtschaftsenglisch / Wirtschaftsfranzösisch für Arbeitssuchende Die Agentur für Arbeit stellt für Bezugsberechtigte so genannte Bildungsgutscheine aus. Mit einem Bildungsgutschein bescheinigt die Arbeitsagentur, dass sie die Kosten für die Teilnahme an einer zugelassenen Weiterbildung für den jeweils Berechtigten übernimmt. Der Inhaber des Bildungsgutscheines kann sich dann einen zugelassenen Bildungsträger selbst aussuchen. Das IHK-BildungsZentrum bietet für Gutscheininhaber im September die Lehrgänge Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsfranzösisch an. Diese Lehrgänge ermöglichen den Teilnehmern, ihre mündlichen und schriftlichen Kenntnisse in der englischen bzw. französischen Business-Sprache zu verbessern und die häufigsten Situationen in der Berufswelt zu bewältigen. Die nächste Qualifizierung in Englisch startet am 18. September 2006 im IHK-BildungsZentrum Offenburg; die nächste Qualifizierung in Französisch beginnt am 25. September Beratung und Information: Frank Rotter Tel. +49 (0) , f-rotter@ihk-bz.de Der Sozialverband VdK Ortsverband informiert Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih findet statt in Lahr, Jammstr. 9 (beim DRK), am Donnerstag, den 14. Sept. und 28. September 06 in der Zeit von Uhr Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-Nr.: 0761 / Lehrgänge zum Ausbilder (IHK) Im September bietet das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein wieder drei Lehrgänge zum Ausbilder/in (IHK) an. Am 7. und 21. September beginnt je ein Lehrgang in Offenburg, am 28. September ein weiterer in Freiburg. Die praxis- und

4 Seite 4 Woche 34 handlungsorientierten Lehrgänge finden in Vollzeitunterricht in einem Zeitraum von jeweils zehn Tagen statt. Das Angebot richtet sich an Unternehmer, Angestellte und Facharbeiter aller Branchen. Die klassische Rolle von Ausbilder/innen im Betrieb als Anweiser, Unterweiser, Entscheider und Beurteiler hat sich entscheidend gewandelt. Im modernen Unternehmen nehmen Ausbilder/innen mehr und mehr organisierende, beratende und informierende Aufgaben wahr. Das Hauptgewicht ihrer Arbeit liegt in der Vor- und Nachbereitung, sowie in der Begleitung und Unterstützung der Azubis bei ihren Lernprozessen. Die Lehrgänge des IHK-BildungsZentrums bereiten in optimaler Weise auf diese Funktionen vor. Beratung und Information: Heidi Decker Tel. +49 (0) , h-decker@ihk-bz.de Fachkraft (IHK) für Logistik- Management Im IHK-BildungsZentrum in Freiburg läuft zurzeit der Lehrgang Fachkraft (IHK) für Logistik-Management. Diese Weiterbildung stellt eine wichtige Voraussetzung für den Weg zu einer erfolgreichen Berufslaufbahn im Bereich Logistik dar. Nachdem der erste Teil des modularisierten Lehrgangs im Juni begonnen hat, starten die drei aufbauenden Module im Herbst wie folgt: Modul II am 4. September, Modul III am 9. Oktober, Modul IV am 6. November. Sämtliche Module sind als praxisbezogenes Training konzipiert, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, spezifische Aufgabenstellungen aus ihrer täglichen Arbeit einzubringen. Die Vermittlung des Lehrstoffs geschieht aus einer ganzheitlichen Sichtweise der Logistikprozesse im Unternehmen. Planspiele sowie Exkursionen zu Branchenunternehmen in der Region garantieren den aktuellen Wissensbezug. Sämtliche Dozenten sind langjährig erfahrene Logistik-Profis. Das IHK-BildungsZentrum bietet als unternehmensspezifisches Firmentraining auch den Logistiker (IHK) an, der als Gemeinschaftsprojekt der Sick AG mit der IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH den Weiterbildungs-Innovationspreis 2006 des Bundesinstituts für Berufliche Bildung erhalten hat. Beratung und Information: Simone Bärwald Tel.+49 (0) , s-baerwald@ihk-bz.de Konstrukteur/in IHK im Arbeitsgebiet Maschinenbau Beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg startet am 26. September ein neuer Lehrgang Konstrukteur/in IHK. Dazu findet am 11. September um Uhr im BildungsZentrum Freiburg eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung statt. Der Lehrgang wendet sich an technische Zeichner und erfahrene Facharbeiter in Handwerk und Industrie. Den Absolventen bieten sich hervorragende Aufstiegschancen mit anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Entwicklung und Konstruktion oder in technischen Fachabteilungen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und dauert circa zwei Jahre. Er gliedert sich inhaltlich in einen fachrichtungsübergreifenden und einen fachrichtungsspezifischen Teil. Nach Lehrgangsende erstellen die Teilnehmer eine Konstruktionsaufgabe. Für die Zulassung zum Lehrgang bzw. zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ist eine einschlägige Ausbildung und/oder Berufspraxis erforderlich. Beratung und Information: Heidi Decker Tel. +49 (0) , h-decker@ihk-bz.de Weiterbildung für Kaufleute und Techniker Für Mitarbeiter mit kaufmännischer und/oder gewerblich-technischer Berufspraxis bietet das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein zwei Weiterbildungen an, welche den Absolventen hervorragende berufliche Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht stellen. Der berufsbegleitende Lehrgang Technische/r Fachwirt/in IHK beginnt am 12. September in Offenburg und am 14. September in Freiburg. In einem Zeitraum von zwei Jahren erwerben die Teilnehmer praxisorientiertes Wissen in Betriebswirtschaft und Technik und eignen sich handlungsspezifische Qualifikationen an. Der Fokus liegt auf der Vernetzung der notwendigen betriebswirtschaftlichen und technischen Bereiche im Unternehmen. Für diesen Lehrgang ist eine kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung und/oder Berufspraxis erforderlich. Der Lehrgang Technik für Kaufleute und nichttechnische Berufe beginnt am 19. September in Freiburg und am 4. Oktober in Offenburg und dauert 10 Wochen. Er ist ebenfalls berufsbegleitend konzipiert und richtet sich an Kaufleute und Fachkräfte in nichttechnischen Berufen, die bei ihrer täglichen Arbeit auf fachrichtungsübergreifende Kenntnisse zurückgreifen müssen. Auf dem Stundenplan stehen u. a. Material- und Werkstoffkunde, CAD- CNC- und CAM, Montagetechnik, Telekommunikation, Steuerungs- und Regelungstechnik. Zu diesem Lehrgang gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Beratung und Information: Heidi Decker Tel. +49 (0) , h-decker@ihk-bz.de Der Sozialverband VdK - Ortsverband Schuttertal informiert Mittelklasse-Autos gelten als Vermögen Höherwertige Mittelklasse-Autos können Arbeitslosengeld-II- Empfängern als Vermögen angerechnet werden. So entschied unlängst das Aachener Sozialgericht. Die Richter sahen es als zumutbar an, auf ein kleineres Auto umzusteigen. Nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) ist ein angemessenes Kraftfahrzeug nicht als Vermögen zu berücksichtigen. Was als angemessen gilt, hat der Gesetzgeber jedoch nicht definiert. Weitere Streitfälle könnten sich hieraus ergeben. Bei Fragen zum Arbeitslosengeld II oder zur Sozialhilfe berät der Sozialverband VdK im Rahmen seiner sozialrechtlichen Sprechstunden. Mitglieder können Sozialrechtschutz durch alle Instanzen erhalten. Kein Unfallschutz beim Gassigehen Mitglieder eines Tierschutzvereins stehen nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie ehrenamtlich Hunde aus einem Tierheim ausführen. So entschied das Sozialgericht Mainz in seinem Urteil (Az.: S 6 U 38/05). Nach geltendem Recht greife der Versicherungsschutz nicht, wenn die Mitglieder Tätigkeiten ausüben, die von ihnen im Hinblick auf die Ziele des Vereins erwartet würden. Mit ihrem Urteil wiesen die Mainzer Sozialrichter die Klage eines Mitglieds eines Tierschutzvereins ab, das die Patenschaft für einen Hund übernommen und diesen regelmäßig ausgeführt hatte. Bei einem dieser Spaziergänge war die Frau gebissen worden. Der zuständige Unfallversicherungsträger hatte Leistungen mit der Begründung abgelehnt, ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder seien nicht mit Beschäftigten vergleichbar. Daher scheide die gesetzliche Absicherung aus. Über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung informiert der Sozialverband VdK im Wege seiner sozialrechtlichen Sprechstunden. Mitglieder können bei Streitigkeiten mit den Berufsgenossenschaften Sozialrechtschutz erhalten. Tempo 30 beachten!

5 Woche 34 Seite 5 Vereine Tennisclub Schuttertal Doppel- und Mixedturnier Am Sonntag, den veranstalten wir ein Doppel- und Mixedturnier. Beginn um 13 Uhr. Teilnehmer können sich in die Liste im Clubheim eintragen. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung vor allem unserer Jugendspielerinnen und - spieler freuen. DRK Ortsverein Seelbach e. V. Am Samstag, findet ein Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSM) beim DRK Seelbach, Im Wiesengrund 1 von 8.00 bis ca Uhr statt. Gebühr: 20,-- Euro Anmeldung nimmt der Kreisverband Lahr, Jammstr. 9, Tel / entgegen. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. SV DÖRLINBACH E. V SG Dörlinbach B-Junioren Trainingsbeginn für die Jahrgänge 90/91aus Dörlinbach und Schweighausen am Mittwoch, um Uhr auf dem Sportplatz in Dörlinbach. Mitzubringen Lauf- und Fußballschuhe. Trainingsbeginn E-Jugend: Am kommenden Dienstag, 29.August beginnt wieder das Training der E-Jugend (Jahrgang 1997) um Uhr im Schluchwaldstadion. Neueinsteiger gesucht Jungs und Mädels Am besten jetzt ab 4 Jahren einsteigen! Das Training sämtlicher Jugendteams hat wieder begonnen oder beginnt in den nächstentagen. Für Neueinsteiger ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt um zu beginnen. F Jungs+Mädels 98 und jünger Mo E Jungs 97 Di D Mädels 94 bis 97 Fr D Jungs 94 bis 96 Do C Jungs 92 und 93 Mi B Mädels 90 bis 93 Mo B Jungs 90 und 91 Mi Fußballspiele Samstag, Uhr Damen SVD VfR Willstätt Uhr Herren 1 SVD SV Oberwolfach Von Durbach zum Brandeckkopf Weinbau und Fremdenverkehr prägen Durbach, auch bekannt als das größte Traminerdorf Deutschlands und Geburtsstätte der Rebsorte Riesling. In diesem sonnigen Teil der Ortenau mit Blick auf Schwarzwald, Rheintal und Straßburger Münster, ist die Wandergruppe des Schwarzwaldvereines am Sonntag, den 27. August zu finden. Ziel ist der 690m hohe Brandeckkopf. Bei einer Wanderzeit von fünf Stunden werden im mäßigen Auf und Ab 400hm überwunden. Treffpunkt mit Fahrgemeinschaft ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund. Wanderführer Rudi Himmelsbach, Tel.07823/ 3186 empfiehlt, ein Rucksackvesper mitzunehmen. Gästewanderer sind zu dieser schönen Tagestour in unserer Region herzlich willkommen. Familienwandergruppe Die Familienwandergruppe lädt alle von 0-99 Jahren zu einem Ausflug in den Schwarzwald ein. Mit der historischen Achertalbahn mit Dampflok und Wagen aus dem späten 19. Jahrhundert fahren wir von Achern nach Ottenhöfen, nach einer kleinen Wanderung geht es wieder mit der Bahn zurück. Achtung: Treffpunkt für die Abfahrt zum Lahrer Bahnhof ist pünktlich um Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund in Seelbach (nicht um Uhr, wie im Ferienprogramm angekündigt)! Ansprechpartner ist Familie Wölfle-Meier, Tel / Imkerverein Schuttertal e.v. Erinnerung: Jetzt am Sonntag, den findet der Familiennachmittag statt. Beginn ist um Uhr. MGV Schutterbund Schuttertal Am kommenden Donnerstag, den 31. August findet um Uhr die erste Probe nach der Sommerpause im Probenraum im Rathaus statt. Wir freuen uns auch über jeden, der einmal in die Probenarbeit des MGV hineinschnuppern möchte. SG Schweighausen e. V. Zentraler Vorverkauf: Tourist-Info Seelbach Hauptstr Seelbach Telefon Bestuhlungsplan einsehbar unter: Fußballspiele Sonntag, Uhr 2. Mann. SGS - Grafenhausen Uhr 1. Mann. SGS - Grafenhausen Landesverb. Amateurtheater

6 Seite 6 Woche 34 Wanderung Am Sonntag, den 27. August 2006 findet eine Tageswanderung statt. Die Wanderung führt von der Mühlebühlbrücke-Blindensee- Martinskapelle-Schwedenschanze-Mühlebühlbrücke. Die Streckenlänge beträgt ca. 16 km, Höhenmeter ca Rucksackvesper erforderlich (Einkehrmöglichkeit auf Wunsch). Getränke und Regenschutz nicht vergessen. Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrt 9.00 Uhr Parkplatz Seelbach, Im Wiesengrund. Auskunft : Wanderführer Ernst Wunderlich Tel /2589. Ringsheimer Wein- und Gassenfest vom 26. bis 28. August 2006 Zum 29. Ringsheimer Wein- und Gassenfest lade ich Sie, auch im Namen unserer Vereine und Institutionen, herzlich ein. Auch in diesem Jahr ist unser traditionelles Dorffest eine gute Gelegenheit der Begegnung und gemütlichem Beisammensein. Für Unterhaltung in den Lauben und in den Gassen ist bestens gesorgt. Neben der Ausstellung im Rathaussaal ist eine interessante Präsentation des Gewerbering Ringsheim beim Weingut Weber-Link zu sehen. Ich wünsche allen Besuchern angenehme und unterhaltsame Stunden. Heinrich Dixa, Bürgermeister Kirchen St. Johannes Dörlinbach Samstag, Mariengedächtnis Uhr Vorabendgottesdienst; 3. Seelenamt für Rosina Singler; 2. Seelenamt für Berta Busam; hl. Messe für: Johannes Zehnle bestellt von den Schulkameraden / nach Meinung / Horst Ewald Bernard / Pauline Griesbaum / Berta Busam / Rosina Singler geb. Zehnle / verstorbenen Vater und Angehörige / zu Ehren des hl. Judas Thaddäus / zur Mutter von der immerwährenden Hilfe in einem Anliegen / verstorbene Angehörige / einen lieben Verstorbenen (K) / Pauline Griesbaum bestellt von den Rentnern / verstorbenen Vater und Angehörige / zu Ehren des hl. Judas Thaddäus 27. Sonntag im Jahreskreis keine Eucharistiefeier Montag, Hl. Augustinus Dienstag, Enthauptung Johannes des Täufers Mittwoch, Ski-Club Seelbach e.v Donnerstag, Hl. Paulinus Uhr Gottesdienst; hl. Messe für: Eugen Singler und verstorbene Angehörige / Andreas Göppert und beide Ehefrauen Herz-Jesu-Freitag, Hl. Verena Uhr Betstunde Samstag, Mariengedächtnis 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Achtung: Bürostunden dienstags von Uhr. Am Dienstag, und sind keine Bürostunden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Schuttertal. Ehevermeldung: Christian Singler und Rebekka Vögele, Dieboldstr. 7, Seelbach Jens Boidol und Monika Billharz, Gutenbergstr. 3, Schuttertal Bankverbindungen für die Spendenkonten für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr , BLZ , Volksbank Kto.-Nr , BLZ Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. St. Antonius Schuttertal Samstag, ; Mariengedächtnis am Samstag Uhr Trauung mit Brautmesse von Martina Zehnle und Martin Göhringer, Raiffeisenstr. 3; Wir wünschen dem Brautpaar alle Gute und Gottes Segen! Sonntag, ; 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, ; Hl. Augustinus Dienstag, ; Enthauptung Johannes des Täufers Mittwoch, ; Mi der 21 Woche im Jahreskreis Gebetstag für geistliche Berufe Uhr Hl. Messe mit Aussetzung und Segen; Jahrtagsmesse für: Benedikt Ams u. verst. Eltern; Hl. Messe für: leb. u. verst. Angeh.; Donnerstag, ; Hl. Paulinus Freitag, ; Hl. Verena Herz- Jesu- Freitag Samstag, ; Mariengedächtnis am Samstag Sonntag, ; 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Öffnungszeiten im Pfarrbüro Vom 21. August bis einschl. 01. September ist das Pfarrbüro geschlossen!

7 Woche 34 Seite 7 St. Romanus Schweighausen Samstag, Samstag der 20. Woche im Jahreskreis (Vorabendmesse nur in Dörlinbach) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe der Kinder: Amelie Striegel, Mühleberg 3 Anna-Maria Hertwig, Bergstraße 18 Die Pfarrgemeinde wünscht den Kindern und Eltern alles Gute und Gottes Segen! Montag, Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer (430) Dienstag, Enthauptung Johannes des Täufers Mittwoch, Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis Donnerstag, Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (358) Freitag, Hl. Pelagius, Märtyrer (3. Jh.) Uhr Feier der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares: Albert Allgaier und Anna geb. Spitz Wir wünschen dem Jubelpaar alle Gute und Gottes Segen! Samstag, Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Vorabendmesse als 2. Opfer für Katharina Zehnle/ Jahrtag für Anna Randack geb. Göppert, Ehemann Leo und Angeh.,/ hl. Messe für Josef Zehnle und Angeh., Am Geisberg 5/ hl. Messe für einen verst. Mann, Eltern und Schwiegereltern/ hl. Messe für verst. Eltern und Geschwister/ Jahrtag für Familie Anton Kürz, Theresia Kürz geb. Singler und Angeh., Am Steineberg/ hl. Messe für Rita Kürz, Bruder Erich und Angeh.,/ Jahrtag für Alois Hupfer, Ehefrau Anna geb. Gengenbacher und verst. Angeh.,/ Jahrtag für Mathias Mayer, Ehefrau Anna Maria geb. Zehnle, Töchter: Helena, Agnes und Richard Ringwald und Angeh.,/ hl. Messe für Maria Ohnemus verstorben am in Basel-Riehen und Angeh.,/ Sonntag, Gottesdienst in Schuttertal um Uhr und in Dörlinbach um Uhr Bürostunden sind in dieser Woche nur am Dienstag, den von Uhr! Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SONNTAG, 27. August Sonntag nach Trinitatis WOCHENSPRUCH Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. KOLLEKTE Für den kath. Kindergarten Reichenbach GOTTESDIENST 9.30 Uhr in Seelbach (Pfr. i.r. Fünfgeld) Kein Gottesdienst in Reichenbach Die Kreise treffen sich erst wieder nach den Sommerferien. Statt Karten Klara Himmelsbach geb. Hug Schuttertal, im August 2006 Anzeigen Danksagung Wir danken für die aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden Besonderer Dank - Herrn Pater Tomy für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - den Schulkameraden - Verwandten und Bekannten Im Namen aller Angehörigen Bernhard Himmelsbach mit Kindern und Familien Tafeläpfel und Zwetschgen zu verkaufen Alfons Fehrenbacher, Regelsbach 2, Schuttertal, Tel /1663 Schildkröte entlaufen in Schuttertal Tel / Hildegard Laden Dinkelerzeugnisse / Gewürze Große Auswahl am Literatur der Hl.Hildegard Hebelstrasse Seelbach Tel / Herzliches Vergelt s Gott Vielen Dank!!! Nach 37 Jahren schloss ich am 12. August mein Lebensmittel- und Feinkostgeschäft. Bei meinen Kunden möchte ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Und weil der Laden ohne mein Personal nicht das wäre was er bis zum Schluss war, möchte ich mich auch bei meinen Angestellten, die mich in dieser Zeit immer tatkräftig unterstützt haben und meine Philosophie mitgetragen haben, ganz besonders bedanken. MITTEL FÜR S LEBEN Am Mittwoch, 13 September öffne ich meinen Hildegard- Naturkostladen. Ich würde mich freuen Sie bei der Neueröffnung begrüßen zu dürfen. Schon jetzt möchte ich auf die geänderten Öffnungszeiten hinweisen. Diese sind immer: Mittwochs, Donnerstags, und Freitags, jeweils 09:30-12:00 und 15:00-18:00. Euer Nachbar d Haag Franz

8 Seite 8 Woche 34 4 Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Gäste-WC, Doppelgarage, Kellerraum zu vermieten. Tel / 760 Gasthaus zur Eiche, Schuttertal Tel / Aushilfsjob als Buffet- und Küchenhilfe sowie als Bedienung zu vergeben. Hauptstraße 17a D Seelbach Telefon Fax Wir sind vom bis einschließlich im URLAUB telefonisch sind wir erreichbar Grillspaß mit Fleisch- und Wurstspezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Angebot vom Schweine-Filet-Spießle mit einer pikanten Marinade 100 g 1.46 Hähnchenbrust-Filet 100g 1.09 zarte Puten-Steak auch gewürzt 100 g 0.77 zarter Schweine-Rollbraten 1 kg 7.90 dazu fertige Spätzle v. Schmidts Nudeln 500 g 1.99 Salami, die Feine einzigartig im Geschmack 100 g 1.39 Wellness-Müsli-Lyoner ausgesuchte Körner der nur 10 0 % Fett Mühle-Bäckerei Mellert 100 g 0.99 Servela für Pfanne und Grill 100g 0.76 Maultaschen Bay. Art zum Anbraten oder als Suppeneinlage 100 g 0.89 Ochsenmaulsalat 100 g 0.79 Lindenberg-Salatkäse 45 % F. i. Tr. 100 g 0.89 Cambozola 60 % F. i. Tr. herzhaft und würzig 100 g 1.29 Unsere Filiale in Dörlinbach hat Urlaub vom bis Unser Hauptgeschäft in Ottoschwanden ist in dieser Zeit geöffnet.anruf genügt: Tel / Sie können Ihre Bestellung dienstags von Uhr und samstags von Uhr in Dörlinbach abholen. Ihre Metzgerei Wachsschorsch...und der Tag wird zum Fest. Suppenfleisch Brustkern u. Leiter 0,75 Schaschlikspieße 0,79 Fleischwurst (Ring oder Streifen) 0,69 Paprikalyoner 0,89 Käse der Woche: Geramont Weichkäse 64 % Fett i. Tr. 1,45 Die Angebote gelten in EUR/100g vom bis Weitere Brunch-Termine in der "Alten Fabrik" 10. September September Oktober Oktober 2006 Metzgerei ei Party artyservice Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel: 07823/ Fax 07823/

9 Woche 34 Seite 9 Am 3. September 06 findet wieder unser Frühstücksbuffet statt. Gasthaus Sonne, Schweighausen, Tel / 306 Jazz-Saxophon Musikschule Roy Neumann www. roy neumann.de Tel / Wir machen Urlaub vom bis einschl damen - herren friseur kosmetik martha rappenecker brandhalde schuttertal-dörlinbach tel / 372 Nektarinen aus Italien 1 kg 1,49 EUR Brokkoli aus Deutschland 1 Stück 1,49 EUR Sultanas Trauben HKL 1 aus der Türkei 1 kg 1,79 EUR SB Schweineschnitzel 2 Stück 100 g SB Schaschlik-Spieße -,79 EUR ca. 380 g Pack 100 gr. -,79 EUR Wienerle von Landliebe 100 gr. -,79 EUR Lyoner zu Wurstsalat 400 gr. 1,99 EUR Steinofenpizza von Wagner verschiedene Sorten Ehrmann Almighurt 1,99 EUR verschiedene Sorten 150 g -,29 EUR Wochenangebot vom Punica Fruchtsäfte 6 x 1 Ltr. Kiste (zzgl. Pfand) 3,99 EUR Kühne Gewürzgurken 720 ml -,99 EUR Landliebe Eiscreme verschiedene Sorten 650 ml 1,99 EUR Landliebe Maultaschen im Frischepack 300 g 1,19 EUR Alpirsbacher Klosterbräu 20 x 0,5 Ltr. (zzgl. Pfand) Kiste 11,99 EUR IK-Lebensmittel & Postagentur Griesbaum Hauptstraße Schuttertal-Dörlinbach Tel.: / 4 11 Fax: / Hauptstraße 17a D Seelbach Telefon Fax Wir sind vom bis einschließlich im URLAUB telefonisch sind wir erreichbar

10 Seite 10 Woche 34 Urlaubsreif! Wir haben unser LADENGESCHÄFT vom 28.August bis zum 11.September geschlossen. Telefonisch sind wir vormittags für Sie erreichbar. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien. Schätzleweg Schuttertal-Dörlinbach Tel.: / 352 Fax: Wir machen Urlaub vom bis Malerfachbetrieb Bruno Himmelsbach, Talstr. 7, Schuttertal Wir machen Urlaub vom Bosch Car Service Andreas Singler Gasthaus zur Eiche, Schuttertal Tel / Für Ihre kleinen und großen Feste empfehlen wir unseren bekannt guten und zuverlässigen Partyservice. Im Angebot haben wir auch eine große Auswahl an Fischspezialitäten, die Küchenmeister L. Ruf köstlich für Sie zubereitet. Auf Ihre Bestellung freut sich Familie Ruf Wir machen Urlaub vom Montag, den 28. August bis Samstag, den 16. September 2006 Ab Montag, den 18. September sind wir wieder für Sie da!! Blumen Ruf, Hauptstr. 11, Seelbach, Tel / 2243, Fax 5432

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v.

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Amt für Bildung und Soziales 100 Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. 101a

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich PGVH GR Gentner An St. Josef 1 41515 Grevenbroich Anmeldung zur Firmvorbereitung 2014/15 Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil)

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen.

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil) Telefon E-Mail (bitte deutlich schreiben) Die Angaben zur Taufe findest Du im Stammbuch

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Anna Langhausen Trier Bestens versorgt sein auch im Notfall Notfall-Programm der Bayerischen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

SGBII Sozialgesetzbuch II

SGBII Sozialgesetzbuch II SGBII Sozialgesetzbuch II Neue Chancen auf Arbeit Informationen für Empfänger von Arbeitslosengeld II Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Marketing und Strategische PR Stand: November 2004 www.arbeitsagentur.de

Mehr