NACHRICHTENBLATT. Weihnachten die schöne Zeit Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim Frieden soll auf Erden sein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT. Weihnachten die schöne Zeit Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim Frieden soll auf Erden sein!"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 21. Dezember Jahrgang Nr Weihnachten die schöne Zeit Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim Frieden soll auf Erden sein! Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, friedliches Jahr 2018 Ihre Bürgermeister Kornelius Bamberger Uwe Seibold Rainer Schäuffele

2 i Allgemeine Informationen von, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Riedstraße 12, Bietigheim, Tel Krankenhaus Bietigheim, Südeingang Erdgeschoß geöffnet von Mo. bis Do bis 7.00 Uhr, Fr bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. und an Feiertagen ganztags von 8.00UhrbisamnächstenMorgenum8.00Uhr.Eine tel. Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. bis Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft 0711/ Sozialstation e.v. Montag bis Freitag Uhr und Uhr. Tel auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do ; Neckar Apotheke Gemmrigheim Hauptstraße 55, Tel / Fr ; Schloß-Apotheke Großsachsenheim, Äußerer Schlosshof 9, Tel /63 28 Sa ; Apotheke i. Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Tel / So ; Flora-Apotheke Tamm (Hohenstange) Ulmer Straße 12/2, Tel / Mo ; Apotheke i. Aurain, Bietigheim, Stuttgarter Str. 56, Tel / Di ; Apotheke Enztal-Center Besigheim, Riedstr. 4, Tel / Mi ; Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Tel /20 44 Do ; Enz-Apotheke Bissingen, Kreuzstr. 12, Tel / Fr ; Rathaus-Apotheke Löchgau, Hauptstr. 44/2, Tel / Sa ; Apotheke im Buch Bietigheim, Buchstr. 8, Tel / So ; Bahnhof-Apotheke Großsachsenheim, Von-Koenig-Str. 12, Tel / Mo ; Schiller-Apotheke Bietigheim, Großingersheimer Str. 17, Tel / Di ; Hölderlin-Apotheke Mundelsheim, Lange Str. 9, Tel / Mi ; Apotheke b. Rathaus Bietigheim, Hauptstr. 51, Tel / Do ; Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Großsachsenheimer Str. 12/1, Tel /55 20 Fr ; Apotheke a. Bahnhof Bietigheim, Bahnhofplatz 2, Tel / Sa ; Bahnhof-Apotheke Besigheim Bahnhofstr. 11, Tel / So ; Sonnen-Apotheke Kirchheim/Neckar, Schillerstr. 59, Tel / Mo ; Apotheke i. Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Tel / Di ; Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Tel / Mi ; Rathaus-Apotheke Tamm, Hauptstraße 104, Tel / Do ; Neckar-Enz-Apotheke Besigheim, Hauptstr. 16, Tel / Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/ Störungsnummer EnBW, 0800/ Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/ Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Mo. bis Do bis 12.00, bis 15.45, Fr bis Uhr, 07131/ Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So / Elektro-Notdienst 07141/ Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/ Wasserversorgung Erligheim Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Tel / (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung Tel / Bestattungen, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma-Bestattungen, Tel / Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Nach Vereinbarung, Tel Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von bis Uhr, Rathaus, Zimmer 205, Tel Sprechzeiten der Musikschule Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis Uhr, Zimmer 007, Tel Kinder- und Jugendtelefon 0800/ (geb.-frei), Mo,-Fr Uhr Kinderschutzbund, 07141/ Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Kirchheimer Straße 1, Bürgerbüro Tel / , Fax 07143/ buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Di. + Do und Uhr Rathaus Tel /273-0, Fax 07143/ stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Stadtkasse Tel / , Fax 07143/ stadtkasse@boennigheim.de Di und Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, Kirchheim/N. Tel /8955-0, Fax 07143/ info@kirchheim-n.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr Erligheim Rathausstraße 7, Erligheim Tel /8840-0, Fax 07143/ gemeindeverwaltung@erligheim.de Mo. Fr Uhr, Di Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich! Impressum Herausgegeben von der Stadt und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel / , Fax 07141/707091, Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB

3 Öffnungszeiten des Jugendcafés Mo. und Mi., bis Uhr, Sa bis Uhr, Schlossstraße 37, Tel , Öffnungszeiten der Büchereien, Schulzentrum, Telefon : Montag von bis Uhr Dienstag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von 8.30 bis Uhr Freitag von bis Uhr Die Stadtbücherei ist in den Weihnachtsferien vom bis zum geschlossen. Kirchheim, Storchenkelter, Tel : Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Tel , Fax Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von bis Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes (Kirchheimer Straße) Montag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Wertstoffhof geschlossen. Servicecenter Abfall, Tel / Der Müllnotruf für Müll, der in der freien Landschaft liegt: Tel Müllabfuhrtermine: : Fr. 29. Dezember Restmüll Restmüll 1100 l Do. 04. Januar 2018 grüne Tonne flach grüne Tonne flach 1100 l Fr. 05. Januar 2018 Biomüll grüne Tonne rund Restmüll 1100 l Was gibt s Neues? Fr. 12. Januar 2018 Restmüll Restmüll 1100 l Kirchheim: Sa. 30. Dezember Restmüll Restmüll 1100 l Mo. 08. Januar 2018 Biomüll Restmüll 1100 l Mi 10. Januar 2018 grüne Tonne flach grüne Tonne flach 1100 l Do. 11. Januar 2018 grüne Tonne rund Sa. 13. Januar 2018 Restmüll Restmüll 1100 l Erligheim: Sa. 30. Dezember Mo.04. Januar 2018 Restmüll Restmüll 1100 l grüne Tonne flach grüne Tonne flach l Fr. 05. Januar 2018 grüne Tonne rund Mo. 08. Januar 2018 Biomüll Restmüll 1100 l Sa. 13. Januar 2018 Stadt Restmüll Restmüll l Wein- und Museumsstadt Hofen Hohenstein Mythos der Heiligen Drei Könige Führung in der Cyriakuskirche Wer waren diese heiligen Männer? Öffentliche Führung: Samstag, 6. Januar 2018, Uhr, Cyriakuskirche, Dauer 1 Std. Eintritt frei! Mehr Info auf Seite 6. NB

4 Samstag, 06. Januar Uhr Cyriakuskirche Konzert auf das Ende des Weihnachtsfestkreises mit Kantaten von Joh. Sebastian Bach Das Ludwigsburger Katharinenensemble mit Judith Devise (Sopran) und Kevin Gagnon (Bass) Leitung: KMD Gerhard Hess Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde, Eintritt frei um Spenden wird gebeten Eheschließung: Amtliche Bekanntmachungen Das Standesamt meldet 15. Dezember 2017 in Mustafa Seklem und Suzan Algac, wohnhaft in Vaihingen an der Enz Veröffentlichung hierzu erfolgt separat. Die Ergebnisse der bereinigten Soll-Einnahmen und der bereinigten Soll-Ausgaben weisen im Verwaltungshaushalt je einen Betrag von ,71 EUR, im Vermögenshaushalt von ,30 EUR und im Gesamthaushalt von ,01 EUR aus. Zum betrugen die Schulden ,26 EUR, die Höhe der Allgemeinen Rücklage belief sich auf ,77 EUR. Aus dem Rathaus Nachrichtenblattausgabe 2018 Bitte beachten Sie: Das erste Nachrichtenblatt für das Jahr 2018 erscheint am Donnerstag, 11. Januar 2018 Redaktionsschluss: Montag, 08. Januar 2018, Uhr Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 15. Dezember 2017 mit folgenden Themen beschäftigt: Forstbetriebsplan 2018 für den Stadtwald Der Gemeinderat hat dem Forstbetriebsplan 2018 einschließlich Naturalplan (Nutzungsund Kulturplan) für den Stadtwald zugestimmt. Die Jahresplanung wurde vom örtlich zuständigen Revierleiter und dem Forstamt gemeinsam erstellt. Wesentliche Grundlagen sind die Zielsetzungen des Waldeigentümers sowie die zehnjährige Forsteinrichtungsplanung. Die Nachhaltigkeit der Waldfunktionen steht bei der Waldbewirtschaftung im Vordergrund. Der größte Teil der Ausgaben ist für die Holzfällung und Holzaufarbeitung auch im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht erforderlich und für Waldkultur- und Pflegekosten. Einnahmen werden hauptsächlich durch Holzverkauf (Stammholz, Industrieholz und Brennholz) erzielt. Feststellung der Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat hat die Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2016 festgestellt. Eine Weihnachtsbaumsammlung Wie gewohnt wollen wir er Schüler/ innen Klasse 10Rb der Realschule Ihre Christbäume einsammeln. Mit Ihren Spenden wollen wir uns einen Zuschuss für unsere Abschlussfahrt nach Berlin erarbeiten. Die Sammlung findet am Samstag, den 13. Januar ab 9 Uhr in, Hofen und Hohenstein statt. Vielen Dank im Voraus. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zwischen den Feiertagen Das Rathaus der Stadt ist an folgenden Tagen geschlossen: Montag, 25. Dezember 2017 und Dienstag, 26. Dezember 2017 sowie Montag, 1. Januar 2018 Bei Sterbefällen während dieser Zeit wenden Sie sich bitte an das Bestattungsinstitut Herma, Tel / mobil: 0171/ Wochenmarkt Liebe Wochenmarktbesucher aufgepasst! Die Wochenmärkte in der Kalenderwoche 51 & 52 sowie KW 01/2018 finden wie gewohnt am Freitag den 22. Dezember, bzw. Freitag, den 29. Dezember und Freitag, den 05. Januar 2018 statt. An diesen Tagen sind vertreten: Fa. Gärtnerei Landes Feinkost Ferro Käsestand Langer Kirchbachhof Weiberle Erligheimer Mühle wird am 22. Dezember anwesend sein. Und ist dann erst wieder ab dem auf dem Markt vertreten. Bitte denken Sie daran, dass auch die zusätzlichen Halteverbote und Sperrungen für den Wochenmarkt bereits an den Donnerstagen gelten werden. Wir bitten um Beachtung. 4 NB

5 er Veranstaltungen Januar 2018 Wann Wer Was Wo Mo TSV, Abt. Handball Neujahrs-Schnitzeljagd Gemarkung Mo Musikverein Stadtkapelle Neujahrskonzert Sporthalle Mo Kath. Kirchengemeinde Aussendung der Sternsinger Kath. Kirche Kirchheim/N. Sa Ev. Kirchengemeinde Distriktgottesdienst mit Hanna Josua Cyriakuskirche Sa Kurt Sartorius Kirchenführung Mythos der Heiligen Drei Könige Cyriakuskirche Sa Ev. Kirchengemeinde Konzert Katharinenensemble Cyriakuskirche Sa 06. Schwäbischer Albverein Wanderung ins neue Jahr Altes Feuerwehrhaus So Sudetendeutsche Landsmannshaft Tag der offenen Tür Di LandFrauenverein Sektempfang zum Jahresbeginn Heimatstube, Kavaliersbau, 1. Stock Altes Feuerwehrhaus Mi Ev. Kirchengemeinde Seniorentreff Ev. Gemeindehaus Sa Obst- und Gartenbauverein und Stadt Blumenschmuckabschluss mit Blutspenderehrung Sa Kulturfenster Matthias Leucht & Band Turn- und Festhalle Kulturkeller am Burgplatz So Kath. Kirchengemeinde Gemeindecafé Gemeindesaal Di LandFrauenverein Mut tut Frauen gut Referentin: Ulrike Siegel mit Landfrauenfrühstück Altes Feuerwehrhaus Di 16. Schwäbischer Albverein Treff in den AV-Stuben Kavaliersbau Fr/Sa 19./ TSV, Abt. Fußball Hallenfußballturnier Ü30, Ü40, Ü50 Sporthalle Sa TSV, Abt. Handball Altpapiersammlung Di LandFrauenverein Kaffeenachmittag im Kleeblattheim Do/Do Stadt Fotoausstellung Jürgen Frey - Vernissage am Kleeblattheim Rathaus Sa Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Sa Weingärtner Stromberg-Zabergäu Geschichten rund um den Genuss Di LandFrauenverein Di Alfred-Amann-Gymnasium Ensemble Konzert Täglich entgiften und Entschlacken Warum ist das so wichtig? Referentin: Gertrud Lehner-Laiß mit Gästen vom LandFrauenverein Löchgau und dem Frauenkreis Di Alfred-Amann-Gymnasium Konzert Mini Big Band und Bläserklasse Strombergkeller Altes Feuerwehrhaus Schulzentrum Aula Bau IV Schulzentrum Aula Bau IV Fristen zur Einreichung von Bauanträgen und Bauvorlagen im 1. Halbjahr 2018 Um die ordnungsgemäße Vorbereitung und Beratung der Bauanträge für die Sitzungen des Technischen Ausschusses gewährleisten zu können, reichen Sie die Bauunterlagen bitte bis zu den unten aufgeführten Terminen vollständig bei der Stadtverwaltung ein: TA-Sitzung Spätester Abgabetermin (11.00 Uhr) Montag, Donnerstag, Montag, Donnerstag, Montag, Donnerstag, Montag, Donnerstag, Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Papendorf, Zimmer 005, Tel zur Verfügung. Unsere aktuelle Anzeigenpreisliste und weitere Informationen finden Sie unter NB

6 tadtführungen Mythos der Heiligen Drei Könige Samstag, 6. Januar Uhr Führung in der Cyriakuskirche Wer waren diese heiligen Männer? Dauer: ca 1 Std., kostenlos Das zentrale Thema des um 1500 entstandenen er Hochaltars ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Diese bringen Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wer waren diese rätselhaften Männer? Viele Legenden ranken sich um die Weisen aus dem Morgenland. Die Kunstschätze der Kirche: Lettner und Hochaltar, Kruzifix, Ölberg und das Bild der Schmotzerin mit ihren 53 Kindern gehören zur wertvollen Ausstattung der Cyriakuskirche. Wenn wir Interesse geweckt haben, dann kommen Sie doch mit auf eine Kirchenführung der besonderen Art. Kurt Sartorius erläutert den Mythos der Heiligen Drei Könige und die einzigartigen Kunstschätze der Cyriakuskirche. Stadtwerke Zählerstanderfassung unsere Ableser sind unterwegs Die Ableser der SWB starteten ab damit, die Gas-, Wasser- und Fernwärmezähler abzulesen. Alle Ableser können sich selbstverständlich durch einen Ausweis legitimieren. Da wir Sie mit der Ablesung so wenig wie möglich aufhalten möchten, bitten wir Sie den Weg zu Ihren Zählern zugänglich zu machen. In diesem Jahr sind für Sie unterwegs: Herr Bergmann, Herr Kutscher, Herr Lyons. Falls Sie wiederholt nicht angetroffen werden, erhalten Sie in ihren Briefkasten eine Ablesekarte. Bitte vergleichen Sie Ihre Zählernummer und tragen Sie Ihren aktuellen Zählerstand in diese Karte ein. Die ausgefüllte Karte senden Sie uns bitte zurück oder geben diese bei uns im Rathaus (Stadtwerkebüro im 2. Obergeschoss) ab. Auch in diesem Jahr können Sie uns den Zählerstand mit Zählernummer und Ablesedatum per stadtwerke@boennigheim.de übermitteln. Bis zum können Sie uns Ihre Zählerstände mitteilen. Alle Zählerstände die bis zum nicht eingegangen sind, werden von uns systemisch hochgerechnet. Ihre Verbrauchsabrechnung erhalten Sie voraussichtlich Ende Januar Bitte beachten Sie eine korrekte Ablesung sorgt dafür, dass Sie am Jahresende eventuell notwendige Abrechnungen gegenüber dritten Personen korrekt vornehmen können. Haben Sie Fragen zur Ablesung oder Abrechnung, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 07143/ oder per Mail unter stadt-werke@boennigheim.de Herzlichen Glückwunsch Sonntag, 24. Dezember 75. Geburtstag Ursula Grünenwald, Löchgauer Straße 12, Hofen Samstag, 30. Dezember 75. Geburtstag Monika Metzger, Böhringerstraße 8/1 Montag, 01. Januar Geburtstag Fritz Lippott, Kernerstraße 28/1 Samstag, 06. Januar Geburtstag Maria Norvetta, Hauptstraße 29 Mittwoch, 10. Januar Geburtstag Karl-Heinz Bauer, Mörikestraße 23 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden. Speisenplan 2. Woche ab Schulen Mensa Montag, Menü 1: Hähnchenfilets in süß-saurer Soße, Basmatireis und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Asiatische Mienudelpfanne mit Gemüse und Ei und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Minestrone vegetarisch Dienstag, Menü 1: Pizza-Nudeln, Spiralnudeln in Tomatensoße mit Putenformschinken und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Kürbispfanne mit Spiralnudeln und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Tomatencremesuppe Mittwoch, Menü 1: Alaska-Seelachs Mediterran, Kartoffeltörtchen, Tomatensoße Italia und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Kartoffelpfanne vegetarisch, Tomatensoße Italia und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Erbsensuppe vegetarisch Donnerstag, Menü 1: Mini-Geflügelbällchen in Rahmsoße, Gaben. Spaghetti, Buntes Gartengemüse naturell und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Feinschmecker Reibekuchen, Wirsinggemüse und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Steckrübeneintopf Freitag, Menü 1: Omelette Bauernschmaus, grüne Bohnen naturell, Helle Cremesoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Bio Tortelloni-Spinat- Auflauf und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Hokkaido-Kürbissuppe Speisenplan 3. Woche ab Montag, Menü 1: Putenmedaillons in Butter-Kräutersoße, Petersilienkartoffeln, Fingermöhren naturell und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti vegetarisch, Fingermöhren naturell, Helle Cremesoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Bio Tomaten-Mozzarella-Suppe Dienstag, Menü 1: Knusper Fischlis aus Alaska-Seelachs (aus nachhaltiger Fischwirtschaft geformt), Langkornreis, Dillrahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Vegetarisches Chilli, Langkornreis und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Brokkolicremesuppe Mittwoch, Menü 1: Räuberpfanne mit Hackfleisch vom Schwein und Rind, Makkaroni und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Falafelbällchen aus Kichererbsen, Lockerer Couscous mit buntem Gemüse und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Vegetarische Kartoffelsuppe Donnerstag, Menü 1: Feine Bratwurst vom Schwein, Kartoffel-Gemüse-Pfanne und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Capelletti-Pesto-Pfanne und Dessert 6 NB

7 Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Buchstabennudeltopf mit Huhnfleisch Freitag, Menü 1: Herzhaftes Rindergulasch, Laugensemmelknödel, Buntes Gartengemüse naturell und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Laugensemmelknödel, Pilzragout nach Jäger Art und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Blumenkohlcremesuppe Frohes Fest und erholsame Ferien Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken Albert Schweizer Das Mensateam wünscht allen Schülerinnen, Schülern Lehrerinnen und Lehrern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2018 Musikschule Rappelkiste Musik für die Kleinsten Im Februar 2018 neuer Kursbeginn! Unter der Leitung von Beate Jung bietet die Musikschule für Kinder ab 12 Monate mit einer erwachsenen Begleitperson Musikerlebnisstunden mit dem Namen Rappelkiste an. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt, gehört und musiziert. Dabei werden die eigene Stimme, der Körper sowie einfache Instrumente und Materialien eingesetzt (Tücher, Seile, Reifen etc.). Altersgerechte Lieder, Fingerspiele und Verse verknüpft mit Bewegung und Tanz, Materialerfahrungen und Instrumentenerprobung lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik erleben. Den Familien möchten wir damit vielfältige Anregungen und Möglichkeiten zum spielerischen Musizieren und Freude an der Musik mit ihrem Kind vermitteln. Die Kurse sind halbjährlich und können fortlaufend gebucht werden. (Winterkurs: September Februar, Sommerkurs: Februar Juli) Ein Kurs besteht aus jeweils 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kostet einmalig 144,00 EUR. Neuer Kursbeginn Rappelkiste: Donnerstag, 22. Februar 2018 Unterrichtszeiten: 9.15 Uhr, Uhr und Uhr in der Karlschule Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen möglichst bis an: direkt bei der Kursleitung: oder unter Tel.: auch für Fragen und nähere Infos. Die Anmeldeformulare erhalten sie in der ersten Kursstunde und können diese bei der Kursleitung oder der Städtischen Musikschuleabgeben. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Mama (oder Papa, Oma, Opa,!) Villa Kunterbunt Haus der kleinen Forscher Kindergärten Die Villa Kunterbunt wurde zum 2. mal als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Die ausgezeichneten Häuser fördern die natürliche Neugierde der Kinder, in dem die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innere Stärke gefördert. Das Zertifikat bekam die Kindergartenleitung Frau Wagner und ihre Mitarbeiterin Frau Liebisch bei einer kleinen Feier am vom Netzwerk Region Stuttgart, in der Niederlassung Esslingen überreicht. Wir freuen uns über das Zertifikat, das Engagement und die positive Entwicklung, die unseren Kindern zukommt. Der Elternbeirat Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite Weihnachtsferien In den Weihnachtsferien vom bis zum bleibt die Stadtbücherei geschlossen! Ab Montag, sind wir wieder für Sie da! Das Büchereiteam wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Schöne Tannenbäume, Elchmobiles und Sterne entstanden beim Weihnachtsbasteln mit Jutta Aichert. Freiwillige Feuerwehr Notruf: 112 Einsatzabteilung, Altersfeuerwehr: Am Wanderung, 9.30 Uhr Burgplatz. Am um 18 Uhr Binokelabend. Am Infoabend. Jugendfeuerwehr Am Infoabend. Am Winterfeier. Musikzug Donnerstag und Sonntag, Probe An alle Abteilungen, die Feuerwehrführung wünscht allen Angehörigen samt Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Vor allem viel Gesundheit, der Kommandant. Weihnachts- und Dankesgrüße Wir möchten uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, allen Helferinnen und Helfern, allen Spenderinnen und Spendern, sowie bei allen Freunden und Unterstützern ganz herzlich bedanken und wünschen allen NB

8 ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein gutes neues Jahr Bleiben Sie stets gesund! Ihr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Weihnachtsfeier am im Kleeblatt Frau Heimann (PDL) begrüßte die Senioren mit ihren Angehörigen herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Der Sozialdienst führte durch das Programm. Erster Programmpunkt war das Kaffeetrinken, darüber freuten sich alle Anwesenden sehr. Festliche Torten wurden von fleißigen Helfern ausgeteilt. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Hr. Falk spielten vier Schüler der Bläserklasse weihnachtliche Lieder. Manch Anwesender sang mit oder war sichtlich gerührt. Mit einem herzlichen Applaus und einem süßen Geschenk wurde ihnen dafür gedankt. Das Programm wurde mit einem vorgetragenen Adventslied fortgesetzt. Danach wurden alle Anwesenden dazu eingeladen weihnachtliche Lieder mitzusingen. Zwischen den Liedern wurde ein Gedicht vorgetragen, welches von einem gestohlenen Jesuskind handelte. Eine nachfolgende Raterunde wurde von den Anwesenden souverän gelöst. Vom Förderverein wurden nun die Weihnachtsgeschenke verteilt, welche den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Auch die Ehrenamtlichen wurden vom Kleeblatt bedacht. Ein Zwiegespräch an der Krippe leitete dann zur gemeinsamen Andacht über. Der Nachmittag verging heiter und besinnlich. Der Sozialdienst bedankte sich bei Frau Döbler mit einem Blumenstrauß für die Gestaltung der Andacht. Ein kleines Dankeschön erhielt auch Frau Müller (Klavier). Den Mitarbeitern der Pflege sowie Frau Benz (HWL) wurde für die tatkräftige Unterstützung ebenso herzlich gedankt. Die Anwesenden unterstrichen dies mit einem kräftigen Applaus. Museen Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum 25 Jahre Schwäbisches Schnapsmuseum Im nächsten Jahr besteht das Schwäbische Schnapsmuseum 25 Jahre. Dieses Jubiläum wollen wir gebührend feiern. Auf der Ebene 4 laufen zur Zeit die Vorbereitungen für eine neue Abteilung. Ein neuer Boden muss verlegt werden, bevor die Exponate zur Ausstellung Alkohol in der Industrie aufgebaut werden können. Vom 2. bis 4. November werden wir ein Kolloquium veranstalten zum Thema Alkohol. Wir danken für alle Unterstützung, Mitarbeit und Spenden und wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnachtszeit, Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Frohe Weihnachten! Vereine Akkordeonverein Der Akkordeonverein wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, und für 2018 Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Spende und Dank! er Kinderkleidermarkt Mit dem Erlös des vergangenen er Kinderkleidermarktes können wir wieder Gutes tun. Die Spende geht dieses Mal an die Interessengemeinschaft für tiergestützte Therapie ( und an das Kinderzentrum Maulbronn ggmbh der Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie ( Diese Spenden waren aber nur durch die Unterstützung zahlreicher Helfer und durch viele Einkäufer möglich. Daher wollen wir uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern und Unterstützern des er Kinderkleidermarktes bedanken. Wir wünschen ihnen allen sowie ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und hoffen auf ein Wiedersehen in Euer Kleidermarkt-Team Weihnachten, Jahreswechsel und Feuerwehrdreieck Liebe Vereinsmitglieder, bald geht das alte Jahr zu Ende und wir feiern Weihnachten und Silvester. Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Habt eine ruhige und gemütliche Zeit im Kreis eurer Lieben oder wo immer ihr die festlichen Tage verbringt. Startet ins neue Jahr mit Schwung und Spannung auf das, was in 2018 kommt. Wir bedanken uns bei euch allen für euren Einsatz im vergangenen Jahr. Bestimmt bringt uns auch das Neue Jahr viele interessante Begegnungen und Momente. Unser erstes Feuerwehrdreieck findet gleich am 4. Januar 2018 statt. Wir freuen uns, wenn trotz Ferien der eine oder andere vorbeikommt. Und auch wenn sicher alle viel zu viel gegessen haben über die Feiertage, gibt was Leckeres für euch. Wer noch ein paar Weihnachtsplätzchen übrig hat, darf sie gern an dem Abend mitbringen. Schöne Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünscht der Bürgerverein Hofen am Rain. Kinderchor Jugendchor ziegler-concordia@web.de Proben nach den Weihnachsferien Männerchor Gemischter Chor Kinderchor Ch0rwürmer : Probe am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr Jugendchor Crescendo : Probe am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr Männerchor: Probe am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr Gemischter Chor: Probe am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr Die Proben finden jeweils im Musiksaal der Ganerbenschule statt. Weiterer Termin für Gemischten Chor: Sonntag, 14. Januar 2018 um 10 Uhr. Wir singen dann im Kleeblattheim. Daran anschließend ist eine Einkehr in der Tripsdrill beim unteren Fischer vorgesehen. Gospelnacht von da capo Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Publikum für eine voll besetzte Kirche und eine rundum gelungene Gospelnacht am Freitag, den 8. Dezember 2017! Die letzte Zusammenkunft war statt einer Probe am Donnerstag, den 14. Dezember 2017 in Mundelsheim bei unserer Sängerin Marita Mutschler. Hier fand unsere wohlverdiente Weihnachtsfeier statt. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Donnerstag, den 11. Januar zu gewohnter Zeit um Uhr in der Aula des Schulzentums im Bau 4. Neue Sänger sind herzlich willkommen! 8 NB

9 Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Familien von da capo ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf kommende Auftritte und Konzerte! Gesangverein Frohsinn Hohenstein Advent- und Weihnachtsliedersingen am 17. Dezember 2017 Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Mythos der Heiligen Drei Könige 02. & Clubschau des Süddeutschen Zwerghuhnzüchter Club Weiterhin fand in Neuhausen auf den Fildern die diesjährige Clubschau des Süddeutschen Zwerghuhnzüchter Club statt. Unser Jugendzüchter Chris Rösch stellte zum ersten Mal seine Zwerg-Seidenhühner zur Schau. Leider konnte er, bei der sehr gut organisierten Ausstellung, nicht an seine vergangenen Erfolge anknüpfen. Beim Advent- und Weihnachtsliedersingen begrüßte der Gesangverein Frohsinn unter Leitung von Herrn Helmut Neuschwander seine zahlreiche Gäste mit dem Lied Über 7 Brücken musst du geh n. Professionell begleitet wurde er von Herrn Dr. Gustav Sakellari- Colmant. Danach begrüßte der 1. Vorstand Herr Ralph Godowski die anwesenden Gäste sowie die Vereine aus, Erligheim und Kirchheim. Mit dem Lied Die Musik der Nacht aus dem Musical Das Phantom der Oper wurde das Programm fortgesetzt bevor es mit den Liedern Petersburger Schlittenfahrt, Weißer Winterwald und Erwin, der dicke Schneemann in den musikalischen Winter ging. Im Anschluss sangen alle gemeinsam, bekannte Weihnachtslieder mit dem Bläserensemble Hohenstein. Nach einer kurzen Pause entführte der Gesangverein mit den Liedern Weihnacht für alle Herzen, Friede auf Erden, Heilige Zeit und denn es ist Weihnachtszeit seine Gäste in die Adventszeit. Gut eingestimmt sangen alle zusammen, mit Klavierbegleitung, weitere Weihnachtslieder. Zum Abschluss lauschten die Gäste den Liedern Geweiht sei diese stille Nacht, Heilig, heilig, heiliges Paar, Feliz Navidad und Fröhliche Weihnacht überall Mit dem gemeinsamen Lied O du Fröhliche wurde der festliche Nachmittag abgeschlossen. Zentrales Thema des er Hochaltars ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige In der er Cyriakuskirche ist als einzigstes Beispiel Württembergs aus der vorreformatorischen Zeit Lettner und Hochaltar erhalten. Das zentrale Thema des er Hochaltars ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Wer waren diese rätselhaften Männer, deren Reliquien in Köln aufbewahrt werden? Was bedeuten ihre Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe? Viele Legenden ranken sich um diese Weisen aus dem Morgenland. Diese Darstellung steht im Mittelpunkt einer kostenlosen Kirchenführung von Kurt Sartorius am Samstag, den 6. Januar um 14 Uhr. Weihnachtsgrüße Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit, Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Wir freuen uns über viel Resonanz bei unseren Veranstaltungen. Frohe Weihnachten Der Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereines schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Schauberichte Zabergäuschau Unsere Züchter Norbert Kaudewitz, Alfred Schelling und Rolf Rösch stellten in Weiler bei der Zabergäuschau ihre Tiere aus. Bei der mit über 300 Tieren bestückten Ausstellung errang Rolf Rösch den 2. Zabergäumeistertitel und stellte den besten Hahn der Schau. Weihnachts- und Neujahrsgrüße Allen Besuchern, Freunden, Gönnern und Mitgliedern wünschen wir ein friedliches, besinnliches und stimmungsvolles Weihnachtsfest mit oder ohne Schnee. Für das Jahr 2018 wünschen wir Ihnen gute Gesundheit, aktive Kreativität gepaart mit entsprechendem Erfolg und genügend Zeit für die schönen Dinge des Lebens wie zum Beispiel einen Besuch bei den Veranstaltungen des KulturFensters. Matthias Leucht & Band Our Favorite Things Am Samstag, 13. Januar 2018 ist Matthias Leucht mit seiner Band erneut in. Ab 20 Uhr folgt im KulturKeller am Burgplatz ein Lieblingsstück der Musiker auf das andere. Matthias Leucht bietet mit seiner Band einen breiten Querschnitt an internationalen Hits und Evergreens aus den verschiedensten Bereichen der Musik. Begleitet wird er von Alex Wolpert aus Bietigheim, erfahrener Bassist und Bandleader der Gout Big Band. Internationales Flair verleiht der Gruppe der Schlagzeuger und Sänger Jimmy Love aus Ohio, Ensemblemitglied der Golden Gospel Singers und früherer Backgroundsänger von Mariah Carey. Er ist nicht nur ein außerordentlicher Schlagzeuger, sondern auch ein begnadeter Sänger, Organisator und Darsteller. KulturKeller am Burgplatz 1 in Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr Karten: Im Vorverkauf zu 15 EUR beim Bürgerbüro der Stadt oder über Abendkasse: 18 EUR Programmvorschau Januar bis März 2018 Samstag, 13. Januar 2018 im KulturKeller am Burgplatz Matthias Leucht & Band Our Favorite Things Der Musiker aus Sachsenheim bietet im Kultur- Keller in erneut einen Querschnitt an internationalen Hits und Evergreens. Ab 20 Uhr. Vorverkauf 15 EUR; AK 18 EUR NB

10 Freitag, 9. Februar 2018 im KulturKeller am Burgplatz Ü30-Faschingsparty Nach den Spaßerfolgen in den letzten zwei Jahren wird unsere Ü30-Faschingsparty nochmals gefeiert! Super Stimmung, lustige Kostüme und tolle Musik zum Tanzen. Mit DJ DER TON- MANN. Ab Uhr VVK7 EUR; AK 9 EUR Samstag, 3. März 2018 im KulturKeller am Burgplatz Die Kaktusblüte Kabarett aus Dresden Seit 40 Jahren kombinieren die 3 Akteure mit ihrer Pianistin politisch-satirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Wie immer ist auch das Jubiläumsprogramm stachelig, scharfzüngig, humorvoll, hintergründig aktuell und nicht nur ein best-of-programm. Ab 20 Uhr; VVK 17 EUR; AK 19 EUR Freitag, 10. März 2018 im KulturKeller am Burgplatz Rock und Jazz mit Teresa Bergmann Phantastische Stimme, phantastische Songs. Einfach so, bläst sie einen um. (FAZ) Teresa Bergman, die Sängerin aus Neuseeland und Wahlberlinerin schlägt mit ihrer Band musikalische Brücken zwischen Folk, Funk und Jazz. Ihr typischer Bergman-Groove, ihr Mut zu stilistischen Kontrasten sowie ihr Bühnen-Mix aus Spaß und Intimität machen Teresas Konzerte zu magischen wie auch mitreißenden Erlebnissen. Ab 20 Uhr; VVK 15; AK 17 EUR Weitere Informationen: Weihnachtsgrüße LandFrauenverein Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gästen des LandFrauenvereins ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Sektempfang zum Jahresbeginn Am Dienstag, 9. Januar 2018 trifft sich der LandFrauenverein zu einem Sektempfang und gemütlichem Beisammensein. Beginn ist um Uhr im Alten Feuerwehrhaus. LandFrauen Frühstück mit Vortrag Am Dienstag, 16. Januar 2018 findet unser bewährtes LandFrauen-Frühstück statt. Beginn ist um 9.00 Uhr im Alten Feuerwehrhaus. Frau Ulrike Siegel aus Brackenheim wird zu Gast sein mit dem Vortrag: Mut tut Frauen gut Frauengeschichten, die Mut machen unser Leben aktiv zu gestalten. Es geht um Mut, Selbstvertrauen und Eigenverantwortung, um Begeisterung und Gelassenheit; darum, wie Frauen ihr Leben in die Hand nehmen und selbst gestalten. Der Kostenbeitrag wird vor Ort erhoben. Anmeldungen (auch von Nichtmitgliedern) nimmt G. Günther, Tel und S. Bechtel, Tel entgegen. Bitte bringen Sie dazu ein Kaffeegedeck mit. Mitglieder und Gäste sind zu diesen beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Aktuelles Musikverein stadtkapelle e.v. Adventsspiel im Schlosshof Bei bestem Winterwetter und passender Bewirtung konnten sich die zahlreichen Zuhörer mit bekannten und auch nicht ganz so bekannten Weihnachtsliedern, präsentiert von der Stadtkapelle und verschiedenen Ensembles, auf die kommenden Festtage einstimmen. Herzlichen Dank an alle Gäste! Köllesturmspiel An Hl. Abend spielt ein Blechbläserquartett um Uhr vom Köllesturm traditionelle Weihnachtslieder. Das Quartett freut sich schon auf viele Besucher, welche diese ganz besondere Atmosphäre genießen werden. Neujahrskonzert am 1. Januar 2018 Mit spritziger Musik und guter Laune ins neue Jahr. StMD Rainer Falk hat wieder ein anspruchsvolles Programm erstellt. Bürgermeister Kornelius Bamberger wird mit seiner Neujahrsansprache die Besucherinnen und Besucher begrüßen. Freuen Sie sich gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle auf den musikalischen Start ins Jahr 2017 und genießen Sie das Konzert am Neujahrstag. Eine Eintrittskarte ist übrigens auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für Musikliebhaber! Eintritt: VVK 10, EUR, bis 16 Jahre 5, EUR AK 12, EUR / 6, EUR Veranstaltungsort: Sporthalle Saalöffnung: Uhr Programmbeginn: Uhr Kartenvorverkauf bei Papermoon in. Proben Weihnachtsferien Proben AO Uhr JO Uhr SK Uhr Termine Neujahrskonzert Generalversammlung Bläserwelten er Nachtmusik Ganerbenfest Adventsspiel Köllesturmspiel Obst- und Gartenbauverein Winterschnittkurs am 27. Dezember 2017 Schnittkurs Im Frauenberg am 27. Dezember 2017 um Uhr Traditionell einen Tag nach Weihnachten veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein wieder einen Schnittkurs. Die Fachwarte Frank Sartorius, Dietmar Kux und Günther Plonka zeigen Ihnen vor Ort den Winterschnitt an Halbstämmen wie z.b. bei Quitten und Pfirsichen sowie auch an Hochstämmen. Mit Tee, Glühwein und roter Wurst wird für das innere Wohlbefinden gesorgt. Treffpunkt ist um Uhr Im Frauenberg, welcher sich am Ortsausgang Richtung Freudental auf der linken Seite (Ferienhof Krapf) befindet. Alle Interessenten, auch Nichtmitglieder, sind sehr herzlich eingeladen. Blumenschmuckabschlussveranstaltung und Blutspenderehrung Es ist schöne Tradition, dass die Stadt in enger Zusammenarbeit mit dem Obstund Gartenbauverein den Blumenschmuckwettbewerb durchführt. So auch 2017 zum 38. Mal. Der Abschluss des Blumenschmuckwettbewerbs 2017 mit Preisverleihung findet am Samstag, dem 13. Januar 2018, Uhr im Rahmen der Familienfeier des Obst- und Gartenbauvereins in der Turn- und Festhalle statt. Das Preisgericht hat an einige Teilnehmer des Blumenschmuckwettbewerbs wieder Ehrenpreise sowie zahlreiche 1. und 2. Preise vergeben. Alle anderen Teilnehmer erhalten eine lobende Anerkennung. Außerdem werden an diesem Abend auch die Blutspender geehrt. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Das Programm wird wieder bunt gemischt sein: Es spielt das Orchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rainer Falk und Dr Schorsch wird verzähle. Außerdem werden Bilder der Preisträger und der Höhepunkte im Vereinsjahr 2017 gezeigt. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Manier das Team des OGV und für die musikalische Unterhaltung Frank Altmann. Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien sowie allen Freunden des OGV ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 10 NB

11 Reit- und Fahrverein Umgebung e.v. Außerordentliche Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, aus gegebenem Anlass laden wir zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, den 12. Januar 2018 um Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Erligheim statt. Tagesordnung: 1. Stand der Planungen für die neue Reitanlage 2. Vorstellung der von Herrn Möhl von der Steuerberatungsgesellschaft Daubner in Kirchheim/Teck erstellten Wirtschaftlichkeitsberechnungen für 3 Anlagenvarianten. 3. Diskussion 4. Beschlussfassung und Abstimmung 5. Verschiedenes In dieser Mitgliederversammlung soll von den Mitgliedern über den Neubau einer neuen Reitanlage entschieden und beschlossen werden. Deshalb bitte ich alle Mitglieder an dieser wichtigen und für die weitere Existenz unseres Vereins sicherlich entscheidenden Sitzung teilzunehmen. Der Vorstand Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wanderung ins Neue Jahr am Samstag, 06. Januar 2018 Der Schwäbische Albverein lädt am Dreikönigstag ein zu seiner traditionellen ersten Wanderung im neuen Jahr Unter Führung von der Vorstandschaft und dem Freizeit-Team geht es durch winterliche Fluren im großem Bogen nach Tripstrill zum unterem Fischer (Gasthaus zur Altweibermühle). Nach wohlverdientem Vesper geht es unterm Sternenhimmel zurück ins Städtle. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: Uhr, Bleichwiese (Bushaltestelle am Schloß). Nichtwanderer treffen sich um Uhr beim unteren Fischer in der Tripsdrill. Alle Wanderfreunde und Gäste sind immer herzlich willkommen. Für die Wanderer, die nach der Einkehr wieder zurück nach wandern, wird empfolen, eine funktionierende Taschenlampe mitzubringen. Die Rückkehr nach mit öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht möglich. Silvester im Walde am Sonntag, 31. Dezember 2017 Der Schwäbische Albverein lädt ein zu seiner letzten gemeinsamen Wanderung im Jahr Die Abschlußwanderung an Silvester führt auf ausgesuchten Wegen zur bewirteten Florianshütte. Dort machen wir eine Pause. Gehzeit ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Ecke Freudentaler Straße / Rouffacher Straße um Uhr. Zum Mitwandern sind alle Freunde und Mitglieder des Schwäbischen Albvereins recht herzlich eingeladen. Treff in den AV-Stuben am Dienstag, 16. Januar 2018 Wir laden ein zu unserem ersten großen Spielenachmittag im neuen Jahr 2018 in den Albvereinsstuben im Kavaliersbau. In verschiedenen Gruppen, die sich spontan aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt. Der Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen beginnt um Uhr. Der Albverein freut sich herzlich über rege Teilnahme von spielfreudigen Mitglieder, vielen Freunden und Gästen. Seniorentreff vom 13. Dezember Seniorentreff Am 13. Dezember 2017 ein Glückstag hat Frau Anni Dehn und ihr Team von der Kath. Kirche zum Treff eingeladen. Die Sonne schien und viele kamen zu diesem interessanten vorweihnachtlichen Treff. Frau Dehn begrüßte mit einem Rückblick auf 2017 und einem Gedicht Die Straßen sind verlassen. Auch dankte sie der Firma Herma für ihre kostenlosen Fahrten. Die Tische waren reich mit Grün und Äpfel vom Apfelland Sartorius geschmückt. Dafür ein Dankeschön der Firma Sartorius. Ein Lied wurde angestimmt Macht hoch die Tür... Gebäck und Kaffee wurde von fleißigen Helferinnen aufgetragen. Dann sprach Pfarrer Khonde besinnliche Worte. Ein Lichtlein brennt und bringt Freude. Frau Nitsche löschte nacheinander die Kerzen. Doch das letzte wurde nicht gelöscht, Friede auf Erden, das Licht der Hoffnung. Bürgermeister Bamberger war gekommen und sprach zu Herzen gehende Worte. Es fiel ihm schwer zu sagen, es wird das letzte Mal ge-wesen sein, dass er da war. Dann kam Pfarrer Rupp und zeigte an der Leinwand die wunderbar gekünstelten Weihnachts-Krippen verschiedener Zabergäu-Orten. Ehre sei Gott in der Höhe; der Stern am nächtlichen Himmel und alles mit christlichen Liedern untermalt. Es war eine kostbare Darbietung zur Adventszeit. Frau Hanna Müller spielte das Klavier und Frau Brigitte Rosenberger begleitete am Hackbrett mit weihnachtlichen Liedern Ave Maria. Dem Geburtstagskind wurde sein Lied-Wunsch erfüllt. Und weiter ging es mit Bernhard Gerdes mit bayrischen Geschichten in seiner Mundart. Rudi Göttlicher brachte schwäbische Geschichten und sinnige Sprüche von Josef Eberle. Nun wurde der Nikolaus erwartet und er kam von weit her aus Kleinasien. Es war Herr Pschierer, er verteilte Brot unter den Armen. Doch alle bekamen einen geschnitzten Engel geschenkt. Paul Wentz hat aus seinem Tagebuch seine Erinnerung an Weihnachten 1947 vorgelesen. Und zum Schluß Frau Dehn Ein Lächeln kostet nichts. Es war ein ergreifender Nachmittag, der allen viel Freude brachte. Herzliche Einladung zum nächsten Seniorentreff Liebe Senioren, am Mittwoch, 10. Januar 2018 um Uhr laden wir Sie zum nächsten Seniorentreff ins ev. Gemeindehaus herzlich ein. Im neuen Jahr starten wir mit Frau Zuberer und Ihrem Vortrag Sieben Koffer und ein Kinderwagen. Die Mitarbeiter der ev. Kirchengemeinde freuen sich auf Sie. Der HERMA Bus fährt zu den üblichen Zeiten. Rückblick SV Kaman Dez 2017 in SV Kaman 91 TSV Ottmarsheim 3:1 Tore: Ilyas Alperen Köylü, Ismail Yurdakul (2) Vorstandschaft des SV Kaman 91 wünscht allen Mitbürgern ein frohes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Tennisclub Rot-Weiss e.v. Weihnachtsgrüße und Ausblick auf 2018 Am Ende dieses sportlichen Jahres möchten wir allen aktiven Spielerinnen und Spieler, den NB

12 Eltern, Helfern, Freunden, Förderer und Partnern sehr herzlich für ihr Engagement sowie die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen danken. Mit neuem Schwung und vielen Ideen starten wir ins neue Jahr. Auch 2018 sind wir wieder auf die Mithilfe aller Mitglieder angewiesen, denn hier stehen u.a. 2 Großveranstaltungen an: am 21./22. Juli das Ganerbenfest und vom August der 3. Ganerben-Tennis- Cup. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr TSV Hohenstein Kleine und große Turner feiern gemeinsam Fortsetzung Von der Suche nach dem verlorenen Jesuskind erzählte Werner Widmann. Zahlreiche Sketche wurden in das Programm eingestreut: Monika und Sara Reimer in Die Verkehrskontrolle, Hans-Joachim Schulz in Das Fundbüro, Silke Hess, Sandra Godowski, Doris M. Widmann und Hans-Joachim Schulz in Eine schöne Bescherung brachten das Publikum zum Lachen. Auch der Nikolaus kam vorbei und brachte allen anwesenden Kindern ein Päckle. Anni Dehn, Erwin Heinze, Rolf Löbich (abwesend) und Dieter Schneider wurden von Vorstand Hans-Joachim Schulz für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Dank für ihre Arbeit bekamen auch die Übungsleiter Sylvia Brose, Nadine Gerstner, Daniela Ochs, Michaela Orth, Christine Pfitzer sowie Doris M. Widmann ein Geschenk. Oliver Widmann erhielt als Anerkennung für sein erfolgreiches Jahr 2017 im Fahrrad-Trial eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Um den Gästen einen Einblick in das Fahrrad-Trial zu geben, wurde das Video von den UCI Trials World Youth Games 2017, Viborg/ Dänemark gezeigt. Danach gab er eine kleine Demonstration seiner Fähigkeiten auf der Bühne über Kästen und Bock. Durch das Programm, das durch die Bläsergruppe aus dem Kinderturnen unter Leitung von Laura Müller untermalt wurde, führte gekonnt die zweite Vorsitzende Doris M. Widmann. Bei der Tombola konnten viele Preise gewonnen werden. Die Küche des TSV versorgte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Abendessen. Abteilung Tischtennis Nachdem sich das Jahr 2017 nun fast dem Ende zuneigt, möchten wir dies zum Anlass nehmen und uns bei unseren Trainern und den Betreuern der Jugendmannschaften für ihren Einsatz in 2017 recht herzlich bedanken. Ein Dank ergeht auch an alle Helfer für die Unterstützung bei den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen. Wir wünschen allen TuG-Mitgliedern, Tischtennis- und Vereinsfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Frohe Weihnachten und gutes Neues Jahr 2018! Die Vorstandschaft des TuG Hofen wünscht allen Mitgliedern, Übungsleitern und Trainern ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Wir bedanken uns für die vielen zahlreichen Arbeitsstunden für den Verein im Jahr Turn- und Sportverein 1895 e.v. Abteilung Step Aerobic (Nadine Sorg) Fit ins Frühjahr! Step Aerobic ist ein effektiver Weg um jede Menge Kalorien zu verbrennen und das Herz- Kreislaufsystem zu verbessern. Dabei wird nicht nur die gesamte Beinmuskulatur, sondern auch die Gesäßmuskulatur trainiert. Wer Spaß an Bewegung auf Musik hat, ist bei uns genau richtig. Auch Anfänger sind gerne willkommen. Montags Uhr in der Turn- und Festhalle. Trainingsablauf: Step Aerobic für das Herz-Kreislaufsystem Workouts für den gesamten Körper mit oder ohne Geräten Dehnen und Entspannen der trainierten Muskelgruppen. Einfach vorbeischauen oder anrufen: Nadine Sorg Abteilung Yoga Wir wünschen unseren Mitgliedern geruhsame Festtage, eine entspannte Zeit und ein gesundes neues Jahr. Wir beginnen im neuen Jahr am Mittwoch, den 10. Januar 2018 Gruppe 1 von Uhr bis Uhr Gruppe 2 von Uhr bis Uhr NEU ab Januar 2018 Russische Tänze (Natalia Pattis) NEU in!!!! Ab Januar 2018! RUSSISCHER TANZ für Erwachsene mit Natalia. Wir tanzen Freitag Abend Uhr in der Turn- und Festhalle. Anmeldungen bitte an natascha.pattis@gmail. com oder Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende Frauen I: TSV St. Leon/Reilingen 20:24 Frauen II: Metter/Enz II TSV 17:34 Männer I: TSV Mundelsheim 30:31 Männer II: TSV Möglingen 32:24 Weibliche A-Jugend: Hohenacker/Neustadt TSV 27:8 Männliche A-Jugend: TSV Bottwar II 33:40 Männliche C-Jugend: Ditzingen TSV 16:29 Weihnachtsgrüße Die Handballabteilung wünscht allen Mitgliedern und Freund*innen der Abteilung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Altpapiersammlung Termin wurde verschoben Der ursprünglich geplante Termin ( ) der Altpapiersammlung wurde verschoben! Die Handball-Jugend des TSV sammelt am Samstag, 20. Januar, ab 9 Uhr wieder Altpapier in, Hofen und Hohenstein. Gesammelt wird in Kartons verpackt oder gebündelt, bitte keine losen Kartonagen. Das Altpapier kann auch direkt am Parkplatz der Stromberg Kellerei in abgegeben werden. Für Rückfragen steht Volker Zäh unter Tel /25371 zur Verfügung. Abteilung Leichtathletik Kreisbestenliste Kreis Ludwigsburg für 2017 Männliche Jugend U16 M14: Yannick Stahl: 8. Platz 800 m = 2:35,81 min; 4. Pl. Kugel = 8,18 m; 4. Pl. Diskus = 15,73 m; 5. Pl. 4x 100 m Staffel Marvin Langjahr: 3. Pl m = 7:04,4 min; 3. Pl. 3x 800 m Staffel Weibliche Jugend U16 W14: Maja Kreß: 5. Pl. Kugel = 7,86 m; 8. Pl. Diskus = 14,32 m; 6. Pl. 4x 100 m Staffel; 12 NB

13 Helene Zaubitzer: 10. Pl. 100 m = 14,63 sek; Emily Haar: 2. Pl. 5 km Straße = 21:11 min; W15: Isabelle Kurz: 3. Pl. 300 m = 46,07 sek; 2. Pl. 800 m = 2:35,21 min; 1. Pl. 5 km Straße = 24:49 min; 10. Pl. 80 m Hürden = 16,74sek; 1. Pl. 300 m Hürden = 52,09 sek; 5. Pl. 4x 100 m Staffel; Lea Schullerus: 10. Pl. Hochsprung = 1,32 m; Annika Schmidt: 8. Pl. Weit = 4,56 m; Bitte beachten: die Freitag, Uhr Gruppen haben wieder am 12. Januar 2018 Training! Die TSV Leichtathleten wünschen allen Bekannten, Unterstützern, Freunden und Eltern, ein gesegnetes Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018! Breitensportgruppe Freitags ist ab Uhr Bewegung in der Sporthalle angesagt! Im neuen Jahr wieder am ! Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Sportabzeichentreff schließt sich den Breitensportlern an! Abteilung Fußball Silvester auf der Florianshütte Traditionell findet an Silvester der Jahresausklang auf der Florianshütte statt. Ab 11 Uhr laden die Fußballer alle Wanderer aus nah und fern zu Glühwein, Fleischkäsweckle und roten Würsten ein. Weihnachtsgrüße Die Fußballabteilung wünscht allen Spielern, Trainern, Mitgliedern und Fans ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Zabergäuverein Einladung zur Nachweihnachtsfeier 2017 Wir laden Mitglieder und Freunde des Zabergäuvereins zu unserer Nachweihnachtsund Geburtstagsfeier (Vereinsgründung am 27. Dezember 1899, Vorgängerverein 1788) am Mittwoch, 27. Dezember 2017, Uhr, im Sitzungssaal des Güglinger Rathauses herzlich ein. Den Festvortrag wird unsere 2. Vorsitzende Heidrun Lichner halten. Nach ihrer intensiven Spurensuche über das Geschlecht der Sternenfelser wird sie uns diesmal mit Auswanderungen aus sternenfelsschen Orten vertraut machen. Wir dürfen eine spannende Power- Point-Präsentation erwarten. Allen unsern Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn wir auch im Jahr 2018 spannende Veranstaltungen, die Ihr Interesse finden, anbieten können. Die Vorstandschaft. Schmetterlinge im Zabergäu Über 40 Besucher kamen zum Stammtisch des Zabergäuvereins ins Gasthaus Weinsteige in Güglingen. Mit fundiertem Wissen stellte Dr. Wilhelm Stark aus Güglingen die heimischen Schmetterlinge vor. In vielen Bildern zeigte er die unterschiedlichen Verwandlungen vom Ei zum adulten Insekt, die Formenvielfalt und die Farbenpracht. Noch dürfen wir uns im Frühling an farbenprächtigen, gaukelnden Schmetterlingen erfreuen. Doch Dr. Starks besonderes Anliegen, das Insektensterben, das auch in den Medien immer wieder angesprochen wird, wurde durch viele Beispiele thematisiert. Die Vielzahl der Insekten sind die heimlichen Herrscher auf unserer Erde. Aber ihr Rückgang nimmt dramatische Formen an, wie eine langjährige Krefelder Studie jüngst dokumentierte. Die Bestäubung der Blüten ist damit stark beeinträchtigt, die Artenvielfalt nimmt ab. All das ist für die Landwirtschaft, für die Ökosysteme und nicht zuletzt für uns alle von großer Bedeutung, muss uns mit Sorge erfüllen. Dort, wo ohne große Not Nischen für Insekten geschaffen werden könnten, etwa in Vorgärten, werden gelegentlich Steinwüsten angelegt, wie dies jüngst in der Heilbronner Stimme fotografiert war Jahrgänge Wir treffen uns am Donnerstag, den um Uhr im China-Restaurant in zum Mittagessen. Herzliche Einladung an Alle. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein am Dienstag, 09. Januar 2018 um Uhr in der Gaststätte Altweibermühle Tripsdrill. Wanderer treffen sich um Uhr in der Bleichwiese. Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Ulrich Harst Tel , Fax Pfarramt.Boennigheim-1@elkw.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrer Martin Burger, Tel , Fax pfarramt.boennigheim-2@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag & Uhr Besuchen Sie uns im Internet: Wochen-/Tagessprüche: Weihnachtstage: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14 Altjahrsabend: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte. Ps 103,8 Neujahrstag: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kol 3,17 Epiphanias: Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Joh 2,8b Gottesdienste in über Weihnachten und den Jahreswechsel Stadtkirche Sonntag, 24. Dezember 2017 Heiliger Abend Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsaufführung der Kinderkirchkinder (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für unsere Kinderkirche Uhr Treffpunkt der Kinderkirch-Kinder in der Kirche Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst im Kerzenschein mit einem Streicherquartett und Herrn Schäfer an der Orgel (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Brot für die Welt Uhr Christmette (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die Jugendarbeit Montag, 25. Dezember Christfest Uhr Gottesdienst (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für die vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde Dienstag, 26. Dezember Christfest Uhr Weihnachtskonzert mit dem Posaunenchor, Kirchenchor und Lesungen (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für unsere Chöre NB

14 Sonntag, 31. Dezember 2017 Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche + Wein) (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die Missionsprojekte Montag, 1. Januar 2018 Neujahr Uhr Gottesdienst (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit der Indianerpioniermission Samstag, 6. Januar 2018 Epiphanias Uhr Distrikt-Gottesdienst (Pfr. Harst + Pfr. Dr. Hanna Josua von der ev. Ausländerseelsorge) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit der Ausländerseelsorge über Hanna Josua Sonntag, 7. Januar So. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst (Prädikant Herr Lemcke) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit der Weltmission Ottilienkirche Hofen Sonntag, 24. Dezember 2017 Heiligabend Uhr Weihnachtsgottesdienst (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Brot für die Welt Montag, 25. Dezember Christfest Uhr Gottesdienst (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde Dienstag, 26. Dezember Christfest Kein Gottesdienst Sonntag, 31. Dezember 2017 Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier (Prädikant Herr Proissl) Das Opfer erbitten wir für die Missionsprojekte Montag, 1. Januar 2018 Neujahr Kein Gottesdienst! Samstag, 6. Januar 2018 Epiphanias Kein Gottesdienst Sonntag, 7. Januar So. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit der Weltmission Veranstaltungen der Woche Donnerstag, 21. Dezember Uhr Kirchenchor Freitag, 22. Dezember Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche Samstag, 30. Dezember Uhr Hausandacht im Kleeblattheim (Prädikantin Frau Abendschön) Freitag, 5. Januar Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche Samstag, 6. Januar Uhr Konzert des Katharinenensembles in der Stadtkirche (s.u.) Montag, 8. Januar Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus (Andacht Pfr. Burger) Uhr Kirchenchor Dienstag, 9. Januar Uhr Outdoorgruppe Uhr Hauskreis Armbruster Uhr Hauskreis Irmler Mittwoch, 10. Januar Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Donnerstag, 11. Januar Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Uhr Jugendkreis FSK 16 im Gemeindehaus Weihnachtsferien der Gruppen und Kreise vom 22. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 Das Pfarramtsbüro und das Büro der Kirchenpflege sind in dieser Zeit nicht besetzt. Urlaub Pfarrer Harst: 27. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 Urlaub Pfarrer Burger: 2. bis 7. Januar 2018 Konzert des Katharinenensembles am 6. Januar 2018 Die große Begeisterung, die das Ludwigsburger Katharinenensemble unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor i. R. Gerhard Hess mit einem Sommerkonzert in bei seinen Zuhörern hervorgerufen hatte, führte dazu, dass es am Samstag, dem 6. Januar um Uhr erneut mit einem nachweihnachtlichen Konzert in der er Cyriakuskirche zu Gast sein wird. Die ausgewählten Werke des Programms beziehen sich auf die Zeit unmittelbar nach Weihnachten und schließen damit den Weihnachtsfestkreis ab. Hier sind es vor allem die beiden ausnehmend schönen Epiphaniaskompositionen von Johann Sebastian Bach, die das Programm thematisch bestimmen: nämlich die beiden Kantaten BWV 152 Tritt auf die Glaubensbahn und BWV 32 Liebster Jesu, mein Verlangen. Beide Kantaten knüpfen an die von Bach öfters verwendete Dialogform an, die ein Zwiegespräch zwischen Braut und Bräutigam bzw. zwischen der Stimme Jesu, der Vox Christi (Bass) und der menschlichen Seele (Sopran) darstellt. Eröffnet wird das Programm mit der freudig beschwingten Sopransoloarie von Johann Sebastian Bach Mein gläubiges Herze, frohlocke, sing, scherze, dein Jesus ist da. In der Mitte des Programms wird zwischen den beiden Kantaten eine der herausragendsten Instrumentalkompositionen des großen Bachsohnes Carl Philipp Emanuel Bach zu hören sein, nämlich dessen berühmtes Konzert für Flöte, Streicher und Continuo in A-Dur. Das Ludwigsburger Katharinenensemble ist ein Kreis von professionellen Musikern, deren Kern aus vier Mitgliedern der Familie von KMD i.r. Gerhard Hess besteht. Zu-- sammen mit weiteren Berufskollegen bilden sie ein Streicherteam, das seit vielen Jahren bestens aufeinander eingespielt ist. Für das er Konzert wurde es mit Ulrich Stahlknecht (Flöte) und Beatrix Boeckenhoff (Oboe) um zwei Solobläser erweitert. Die Vokalsolisten in den Bachkantaten sind Miriam Burkhardt (Sopran) und Kevin Gagnon (Bass). Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, doch wird um freiwillige Spenden am Ausgang gebeten. Neuregelung der Geburtstagsbesuche 2018 Aufgrund des demografischen Wandels wird es ab dem 1. Januar 2018 eine neue Regelung für die Geburtstagsbesuche der 70 und 75-jährigen in unserer Kirchengemeinde und Hofen geben. Künftig erhalten alle Geburtstagskinder, die 70 Jahre alt werden, ein Geburtstagsheft + Karte, die von unseren Gemeindedienstmitarbeiter-/innen in den Briefkasten geworfen werden. Alle 75-jährigen werden vom Gemeindedienst besucht. Bei allen anderen Altersjubilaren bleibt die Besuchsregelung wie gehabt. ( vom Gemeindedienst. 80, 85 und älter von den Pfarrern). Natürlich kommen Pfarrer Burger und Pfarrer Harst auch gerne außerhalb der Geburtstagsbesuche zu Ihnen, wenn Sie uns dies im Pfarramt mitteilen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass Menschen seelsorgerlich begleitet werden in Krankheitsund Krisenzeiten. Neue Krabbelgruppe startet Krabbelgruppe Sind Sie auf der Suche nach einer Krabbelgruppe? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Am 11. Januar startet eine neue Gruppe, für alle Kinder, die April 17 September 17 geboren wurden. Die Gruppe ist auf Donnerstag Vormittag geplant. Die Schnupperstunde ist am 11. Januar 2018 um 9.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in. Für weitere Infos und Anmeldung wenden Sie sich bitte an krabbelgruppe-boennigheim@live.de Evangelische Kirchengemeinde Hohenstein Gottesdienste über Weihnachten und den Jahreswechsel Samstag, 23. Dezember Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel an Heiligabend in der Dorfkirche 14 NB

15 Sonntag, 24. Dezember 2017 Heiligabend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirchkinder unter Mitwirkung der Kirchenband Hohenstein (Prädikant Herr Lessow) Das Opfer erbitten wir für die Kinderkirche Montag, 25. Dezember Christfest 9.30 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Gesangvereins Frohsinn (Pfr. Burger) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Brot für die Welt Dienstag, 26. Dezember Christfest Kein Gottesdienst. Herzliche Einladung um Uhr in die Stadtkirche zum Weihnachtskonzert mit dem Posaunenchor, Kirchenchor und Lesungen. Sonntag, 31. Dezember 2017 Altjahresabend Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl (Einzelkelche) (Prädikant Herr Proissl) Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Brot für die Welt Montag, 1. Januar 2018 Neujahr Kein Gottesdienst! Herzliche Einladung um Uhr zum Neujahrs-Gottesdienst in die Stadtkirche Samstag, 6. Januar 2018 Epiphanias - Kein Gottesdienst. Herzliche Einladung um Uhr zum Gottesdienst in die Stadt kirche Sonntag, 7. Januar Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfr. Harst) Das Opfer erbitten wir für die Weltmission Mittwoch, 10. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Weihnachtsferien der Gruppen und Kreise von 22. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 Das Pfarramtsbüro ist in dieser Zeit nicht besetzt. Urlaub Pfarrer Harst: 27. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 Urlaub Pfarrer Burger: 2. bis 7. Janaur 2018 Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Schülerweihnachtsgottesdienst Heilig Kreuz Kirche Samstag, Vorabend zum Vierten Adventssonntag Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Sonntag, Heiligabend Adveniat-Kollekte Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Uhr Krippenfeier Heilig Kreuz Kirche Uhr Christmette gemeinsam mit San Antonio Heilig Kreuz Kirche Montag, Hochfest der Geburt des Herrn Adveniat-Kollekte Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor der Gesamtkirchengemeinde Marienkirche Kirchheim Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Uhr Feierlicher Vespergottesdienst Heilig Kreuz Kirche Besigheim Dienstag, Fest des Heiligen Stephanus Kollekte für die Gemeinde 9.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweines Heilig Kreuz Kirche Sonntag, Jahresschluss Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Montag, Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Kollekte zum Afrikatag Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Marienkirche Kirchheim Samstag, Hochfest der Erscheinung des Herrn Kollekte zu 100% für allgemeine Gottesdienstzwecke der Kirchengemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Uhr Abschlussandacht zur Sternsingeraktion Heilig Kreuz Kirche anschließend Dankesessen Evang. Gemeindehaus Sonntag, Fest der Taufe des Herrn Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Dienstag, Uhr Frauenkreis Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Uhr Wort-Gottes-Feier Heilig Kreuz Kirche Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Heilig Kreuz Kirche Uhr Gemeindecafé Gemeindesaal Sternsinger 2018 Mangels Kinder können wir im Jahr 2018 nicht alle Haushalte besuchen. Wir bitten um Verständnis! Das Sternsingerteam Pfarrbüro Das Pfarrbüro bleibt vom bis wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarramt in Besigheim, Schwalbenhälde 9, Tel Weitere Kirchl. Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter Kirchheim Gottesdienste Sonntag, KEIN Gottesdienst Neuapostolische Kirche gemeinde Montag, Uhr Gottesdienst in Besigheim, Ulrichstraße 3 Bischof Martin Rheinberger Mittwoch, KEIN Gottesdienst Sonntag, Uhr Abschluss-Gottesdienst Montag, KEIN Gottesdienst Mittwoch, KEIN Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie sehr herzlich ein! NB

16 Zeugen Jehovas Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12 Wie sinnvoll ist dein Leben? So, 24. Dez Uhr Biblischer Vortrag Wie sinnvoll ist dein Leben? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wachtturm- Artikels Wagen und eine Krone beschützen dich. Es wird geschehen wenn ihr auch wirklich auf die Stimme Jehovas, eures Gottes, hört (Sacharja 6:15). Do, 28. Dez Uhr Schätze aus Gottes Wort: Bleib im, Tal der Berge. Nach geistigen Schätzen graben in Maleachi Uhr Uns im Dienst verbessern Uhr Unser Leben als Christ: Was ist wahre Liebe? Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung.» Aktuell auf jw.org: Ehe & Familie Was macht gute Eltern aus?» Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: * Tel.: * Internet: > Kontakt. Südstraße 10 Botenheim Montag, Uhr Chillen mit Jesus Uhr Gebetskreis Mittwoch, Uhr Kirchlicher Unterricht Donnerstag, Uhr Kindertreff Kunterbunt Freitag, Uhr EudokiaChorPop, Güglingen Samstag, Uhr Wesley Scouts in Nordhausen bis Uhr (Info Johannes Mackus Tel.: ) Uhr Tenniekreis, Güglingen Uhr Jugendkreis, Güglingen Kinder-Weihnachtsfeier am 3. Advent Mit dem Spiel über Bennis Weihnachtsstern haben die Kinder von der Nähe Gottes erzählt. Ein Licht, das immer da ist und gerade in dunklen Stunden am deutlichsten leuchtet. Danke den Kindern für die Freude und Begeisterung, mit der sie davon erzählt und gesungen haben. Besondern Dank an Louis für die musikalische Begleitung, den Eltern für alle Unterstützung und an Hannelore Antwi-Abeyie, die mit viel Leidenschaft und Liebe dieses Stück zusammen mit den Kindern eingeübt hat. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Brackenheim Unsere Homepage: Kontakt-Tel / , A. Reinhardt Sonntag, (Heilig Abend) Uhr Christvesper mit Anspiel der Kinder und Mitwirkung des Chors Montag, (Weihnachten) Uhr Gottesdienst; es findet kein Ki-Go statt während der Weihnachtsferien Donnerstag, Gebetsfrühstück bei Ludwig Filter, Güglingen (nach Absprache) Sonntag, (Silvester) Uhr Gottesdienst; Kinderbetreuung Donnerstag, : Gebetsfrühstück bei Ludwig Filter, Güglingen (nach Absprache); Uhr Bibel-Cafe Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl; Kinderbetreuung; anschließend findet Stehkaffee statt Montag, Uhr Teenkreis Mittwoch, Uhr Jungschar Wüstenjäger für 6 12-jährige Donnerstag, Uhr Gebetsfrühstück bei Ludwig Filter, Güglingen Freitag, Uhr Gebetskreis; Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschließend übt der Chor; Uhr Beginn der Internationalen Gebetswoche. Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Senioren Uhr Kindertreff Kunterbunt Uhr Kreuzabend Zeugnis-Lobpreis- Gebet Sonntag, Advent und Heiliger Abend Uhr Gottesdienst (Pastor Uwe Kietzke) Montag, Weihnachten Uhr Gottesdienst (Pastor Uwe Kietzke) Sonntag, Silvester Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahlfeier (Pastor Uwe Kietzke) Montag, 1.1. Neujahr Uhr Bezirksgottesdienst zum Jahresanfang in Güglingen (Pastor Uwe Kietzke) Sonntag, Uhr Croissant und mehr Uhr Spiel, Spaß und mehr; anschließend Sonntagsschule Uhr Gottesdienst (Eberhard Weber) Uhr Vorbereitung Jugendgottesdienst bei Sandra Bahm in Meimsheim Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 wünscht die Redaktion des er Nachrichtenblatts. Nachrichtenblattausgabe 2017/2018 Bitte beachten Sie: Die erste Nachrichtenblattausgabe für das Jahr 2018 erscheint am Donnerstag, 11. Januar 2018 Redaktionsschluss: Montag, 8. Januar 2018, Uhr. 16 NB

17 Gemeinde Kirchheim Erinnerung zur Selbstablesung der Wasserzähler Liebe Bürgerinnen und Bürger, momentan findet die alljährliche Ablesung der Wasserzähler statt. Der Zählerstand kann bis zum 7. Januar 2018 mitgeteilt werden, indem Sie die ausgefüllte Karte sowohl in einen Briefkasten der Post als auch beim Rathaus einwerfen. Nach diesem Termin wird der Zählerstand geschätzt. Oder nutzen Sie die Eingabe direkt auf unserer Homepage Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Ablesenummer sowie den individuellen Strichcode, die beide auf der Zählerablesekarte angedruckt sind. Bei Fragen rund um die Ablesung steht Ihnen Frau Winkler vormittags unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Aus der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat Aus dem Verwaltungs- und Bauausschuss Neuer Bürgerbus wurde am Mittwoch übergeben Die Gemeinde kann noch in diesem Jahr ihren neuen weißen VW-Bus Caravelle vom Autohaus Schneider in Empfang nehmen. Dies teilte Bürgermeister Uwe Seibold am Montag letzter Woche im Verwaltungs- und Bauausschuss mit. Am Mittwoch nun wurde der neue Bürgerbus mit dem Schriftzug Kirchheim bewegt der Gemeinde übergeben. Damit sei ein nahtloser Übergang möglich, meinte Seibold. Denn das bisherige Fahrzeug ebenfalls ein VW-Bus will die Gemeinde ausmustern. Das jetzige Bürgerbussle mit einem Tachostand von rund Kilometern ist mittlerweile 14 Jahre alt und hätte die Hauptuntersuchung in diesem Monat ohne eine große Investition wohl kaum überstanden. Ihr neues Bürgermobil besorgte sich die Gemeinde über ein Leasing-Verfahren. Die monatliche Leasingrate beträgt künftig 323 Euro der Leasingvertrag ist auf vier Jahre angelegt. Zu diesem Schritt hatten sich der Gemeinderat und die Verwaltung entschieden, weil zum gegenwärtigen Zeitpunkt niemand weiß, wie es mit dem Diesel weitergeht. Der neue Caravelle-Bus besitzt gegenüber dem bisherigen VW-Bus einige Vorteile: Er ist im Innenraum lärmgedämmt und ähnlich solide ausgestattet wie ein Pkw. Für Senioren also, im Blick auf die Einstiegsituation günstig. Außerdem lässt sich dieses Fahrzeug besser und leichter beladen. Zwar ist die Gemeinde Hauptnutzer des Bürgermobils. Aber auch die Vereine, die örtliche Kirchengemeinde, die Schule, die Kindergärten, der Arbeitskreis Asyl und die Stadtranderholung haben sich den Neunsitzer schon mal ausgeliehen. Und bevor es den Dorfladen im Ortskern gab, wurden damit manchmal Senioren zum Supermarkt gefahren. Da der Weiterbetrieb des jetzigen Bürgermobils über dieses Jahr hinaus unwirtschaftlich gewesen wäre, hatte sich der Verwaltungs- und Bauausschuss schon im Juni dafür ausgesprochen, nach einem Ersatz-Fahrzeug Ausschau zu halten. Aus dem Gemeinderat Berichte aus der Gemeinderatssitzung Trockenmauer wird nach Neubebebauung verlegt Im Gebiet des Bebauungsplans Nördlich des Friedhofs und der Brackenheimer Straße sollen auf einer noch unbebauten Fläche entlang der Brackenheimer Straße Neubauten entstehen. Diese Absicht besteht schon seit einiger Zeit. Wie Hauptamtsleiterin Tina Heller am Donnerstag letzter Woche im Gemeinderat erläuterte, hat sich dort in den vergangenen sechs Jahren jedoch nicht viel getan. Der Artenschutz-Ausgleich war bislang nicht erfüllt, sagte Heller zur Begründung sei man sich noch einig gewesen, dass die vorhandene Trockenmauer erhalten werden müsse. Nun sei das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft indes zu einer anderen Einschätzung gelangt, führte Heller weiter aus. Demnach müsse die Trockenmauer zwar jetzt nicht mehr komplett erhalten, jedoch an anderer Stelle vollständig neu ersetzt werden, machte Heller deutlich. Denn die Trockenmauer würde nach der Bebauung ihren Schutzcharakter als Biotop entlang der Brackenheimer Straße vollständig verlieren, gab Heller die Argumentation des Ministeriums wieder. Dies hätten kürzlich Gespräche der Gemeinde mit den Grundstückseigentümern, dem Landratsamt Ludwigsburg und dem Ludwigsburger Büro KMB ergeben. Das Büro KMB hat das betreffende Bebauungsplanverfahren kürzlich von einem anderen Planungsbüro übernommen und will es nun auch zu Ende führen. Der Gemeinderat gab am Neckar Amtliche Bekanntmachungen dafür letzte Woche grünes Licht und beauftragte das Büro KMB darüber hinaus mit den Planungen für die Verlegung der Trockenmauer. Die Gemeinde überweist dem Büro dafür einen Gesamtbetrag von rund Euro brutto. Die Kosten für die Trockenmauer-Verlegung taxierte Heller auf rund Euro. Einen Teil der vorhandenen Trockenmauer will die Gemeinde nach der Bebauung als Stützmauer stehen lassen. Die neue Trockenmauer soll dann später im hinteren Bereich der bebauten Grundstücke entstehen. Dreigiebel-Neubau vis-à-vis zum Rathaus geplant Wenn alles klappt, könnte es ein Meilenstein für die Ortskernsanierung werden, wie es Bürgermeister Uwe Seibold am Donnerstag letzter Woche im Gemeinderat formulierte: Jetzt gibt es endlich die Chance, das mittlerweile heruntergekommene Häuserareal an der Hauptstraße zwischen der Badgasse und dem Ochsengarten neu zu gestalten. Genau dies hatte die Gemeinde schon Mitte der 1990er Jahre als ein wichtiges Ziel im Rahmen der Ortskernsanierung ausgegeben und daher die Gebäude in der Hauptstraße 59 und 61 sowie das Anwesen Badgasse 2 erworben. Lediglich die ebenfalls zu diesem Ensemble gehörenden Anwesen Hauptstraße 63 und Badgasse 4 sind noch im Privatbesitz. Nun haben auch die Privateigentümer der Gemeinde signalisiert, sie hätten Interesse an einer Neuordnung des Quartiers und nicht nur das. Die Miteigentümer-Familie Erdudatz bringt sich sogar in zweifacher Hinsicht in das Sanierungsprojekt mit ein: Gerald Erdudatz stellte in der vergangenen Woche im Gemeinderat als Architekt schon mal ein Gesamtkonzept für die Neubebauung des betreffenden Areals vis-à-vis zum Rathaus vor. Und die Familie Erdudatz tritt zusätzlich dazu auch noch als Investor auf, so dass für die Gemeinde keine finanziellen Belastungen entstehen, wie Seibold in der Gemeinderatssitzung erfreut feststellte. Die Pläne des Architekten, der zurzeit in Saarbrücken lebt und arbeitet, sehen ein Komplettabriss des bestehenden Gebäudeensembles und an dessen Stelle einen zusammenhängenden Neubau vor, der das jetzige Dreigiebel-Motiv wieder aufnimmt. Damit passt sich der geplante Neubaukomplex sensibel an die bauliche Umgebung in der Ortsmitte an, was Erdudatz nach eigenem Bekunden von Anfang an beabsichtigt hatte. Erdudatz bekannte, er habe sich bereits seit langem darüber Gedanken gemacht, wie sein Elternhaus in der Hauptstraße 63 in Kombina- NB

18 tion mit den unmittelbaren Nachbargebäuden neu gestaltet werden könne. Entlang der Badgasse und des Dorfgartens hat der Architekt in seinen Plänen zwei längere Gebäudeteile vorgesehen, die an der Hauptstraße von der Dreigiebelfront und auf der Hinterseite von einem kürzeren Gebäudeteil eingerahmt zusammen einen Innenhof umschließen. Aufgrund der Nordausrichtung seines dunklen Elternhauses spielte der Wunsch nach Helligkeit und einer möglichst weitgehenden Einbeziehung von Licht und Sonne für Erdudatz eine entscheidende Rolle. Auf diese Weise sollen sich nach seinen Aussagen die entstehenden Wohnungen zum Dorfgarten und zur Hauptstraße hin vertikal gliedern und aufbauen, statt horizontal. Insgesamt sind im Neubaukomplex acht Wohneinheiten geplant, von denen vier Wohnungen barrierefrei zugänglich sein sollen. Bei den anderen vier Wohneinheiten handelt es sich um Maisonette-Wohnungen, die laut Erdudatz den Charakter eines Einfamilienhauses mit eigenem Zugang haben sollen. Für die Gemeinde von besonderer Bedeutung könnte eine weitere Nutzung im Erdgeschoss des geplanten Neubaus sein: Dorthin soll später der örtliche Polizeiposten verlegt werden. Dadurch würde es der Gemeinde gelingen, den Polizeiposten langfristig in Kirchheim zu halten. Denn, wie Seibold im Gemeinderat andeutete, entsprechen die jetzigen Räumlichkeiten, die die Polizei derzeit im Erdgeschoss des alten Rathausteils belegt, nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Und da es dort auch keine Möglichkeit gibt, in irgendeiner Weise nachzubessern, sei die Existenz des Kirchheimer Polizeipostens gefährdet, so Seibold. Mit den neuen Räumlichkeiten im geplanten Dreigiebel-Neubau ist also für die Gemeinde auch die Hoffnung verbunden, auch weiterhin eine dauerhafte polizeiliche Präsenz im Ort zu haben. In einem der Gebäude im betreffenden Areal zwischen der Badgasse und dem Ochsengarten ist laut Hauptamtsleiterin Tina Heller noch ein Wohnungsloser untergebracht. Für diesen Bewohner einen Ersatz im Ort zu finden, sei indes kein Problem, meinte Heller. Die Ratsmitglieder bewerteten die erste Konzeption von Erdudatz am Donnerstag letzter Woche als äußerst gelungen und stimmten der Neugestaltung des Quartiers im Grundsatz zu. Jetzt wollen die Investoren bald ein Baugesuch vorlegen und so könnte das Sanierungsprojekt möglicherweise schon im kommenden Jahr beginnen. Machbarkeitsstudie für die Schulsanierung Die Schule auf dem Laiern beschäftigt die Gemeinde derzeit intensiv und gleich in mehrfacher Hinsicht. Es geht dabei nicht nur um die längst fällige Schulerweiterung durch einen Anbau, die sich gegenwärtig im Planungszustand befindet. Parallel dazu steht die ebenfalls dringend notwendige Grundsanierung des mittlerweile 30 Jahre alten, bestehenden Schulgebäudes an. Damit ist wie mit der Schulerweiterung das Büro Architekten 109 aus Stuttgart befasst. Um in den Genuss von eventuellen Fördergeldern zu kommen, muss dafür jetzt erstmal eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, die der Gemeinderat am Donnerstag letzter Woche beim Büro Architekten 109 in Auftrag gab. Das Büro erhält für diese Leistung im Gegenzug von der Gemeinde ein Honorar von rund Euro brutto. Durch die Machbarkeitsstudie erhofft sich die Gemeinde Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang welche Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Im Gemeinderat kündigte Bürgermeister Uwe Seibold vorab eine energetische Sanierung des Gebäudes und die Dachsanierung an. Es seien zwar zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Förderrichtlinien oder Fristen für die Beantragung von Zuschüssen bekannt. Dennoch sei es im Sinne eines erfolgreichen Verfahrens dringend geboten, möglichst schnell in die Startlöcher zu kommen. Da das Planungsbüro Architekten 109 sowohl für die Schulerweiterung, als auch für die Schulsanierung engagiert worden sei, könne man sich gewisse Synergieeffekte zunutze machen, so Seibold. Beispielsweise könnten die Stuttgarter Planer bei der Sanierung des bestehenden Schulgebäudes gleich mitberücksichtigen, dass bestimmte Schulräume in den späteren Anbau ausgelagert werden sollen. Gemeinderat vergibt Aufträge für Schulerweiterung Die Schule auf dem Laiern platzt aus allen Nähten. Wegen des differenzierten Unterrichts in der Gemeinschaftsschule, aber auch im Zuge des bereits seit sieben Jahren an der Schule auf dem Laiern existierenden Ganztagsschulangebots werden dringend zusätzliche Schulräume benötigt. Seit dem Oktober plant nun das Büro Architekten 109 aus Stuttgart einen Schulanbau und hat dafür bereits erste Angebote von Fachfirmen eingeholt. Am Donnerstag der vergangenen Woche beauftragte der Gemeinderat die Firma Helber und Ruff aus Ludwigsburg mit der Tragwerksplanung für den künftigen Erweiterungsbau. Mit der Haustechnik für das Gebäude wird sich die Firma IBG Bachmann und Gedina aus Korb befassen. Um den Bereich Elektrotechnik kümmert sich die Firma Thomas Heller aus Leinfelden-Echterdingen. Beim Brandschutz arbeitet die Gemeinde mit dem Experten Holger Nolte aus Steinheim zusammen und im Blick auf die Bauphysik verlässt sie sich auf das Fachbüro Gutbrod aus Markgröningen. Gemeinderat gibt grünes Licht für Firmenerweiterung Die Firma Suevia Haiges ist in Kirchheim seit 1956 ansässig damit schon so etwas wie ein Traditionsbetrieb und zudem einer der größten Arbeitgeber im Ort. Das Unternehmen platzt auf seinem Gelände entlang der Ernst- Ackermann-Straße und der Max-Eyth-Straße buchstäblich aus allen Nähten. Es sollen dort einige der bestehenden Altanlagen abgerissen und durch neue Produktionshallen sowie Gebäude für den Versand ersetzt werden. Dadurch will die Firma Suevia Haiges ihre Position am Markt stärken und damit ihren Firmenstandort in Kirchheim dauerhaft sichern. Die geplante Firmenerweiterung setzt künftig voraus, die vorhandene versiegelte Fläche möglichst optimal zu nutzen. Im Sinne einer effizienten und sinnvollen Bebauung fasste der Gemeinderat daher am Donnerstag letzter Woche den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Loch-Seele-Ehewiesen 7. Änderung. In diesem Bebauungsplan, dessen Plangebiet nun das gesamte Firmengelände umfasst, gingen jetzt zwei ältere Bebauungspläne auf. Diese beiden Bebauungspläne waren bislang für den größten Teil des historisch gewachsenen Firmengeländes relevant. Der Bebauungsplan An der verlängerten Wilhelmstraße und Ehewiesen von 1955 galt für den nordöstlichen Teil des Grundstücks. Neueren Datums war der Bebauungsplan Loch-Seele-Ehewiesen, der den südlicheren Teil des Firmengrundstücks betraf. Für den östlichen Teil des Geländes entlang der Bahnlinie am Neckar hatte es bislang keine baurechtliche Grundlage gegeben, wie Uwe Müller vom zuständigen Büro KMB aus Ludwigsburg im Rat erklärte. Das Gebiet des Bebauungsplans Loch-Seele- Ehewiesen 7. Änderung umfasst nun insgesamt Quadratmeter. Dadurch wird das Firmengelände um rund Quadratmeter größer. Der südliche Teil ist im neuen Bebauungsplan als Gewerbegebiet, der nördliche Teil als Industriegebiet ausgewiesen. Im Gespräch mit der Naturschutzbehörde des Landkreises habe sich gezeigt, dass die komplette Umsiedelung der Firma auf eine grüne Wiese einen weit umfassenderen Eingriff in die Natur darstellen würde, als das jetzige Vorgehen, sagte Müller. Als Ausgleich für die jetzt geplante optimale Nutzung der vorhandenen Versieglungsfläche müssten die Dächer sämtlicher Neubauten begrünt werden, so Müller. Bürgermeister Uwe Seibold sah in den Erweiterungsplänen der Firma Suevia Haiges ein sinnvolles Vorhaben. Schließlich handele es sich um einen alt eingesessenen Kirchheimer Betrieb, argumentierte Seibold. Nach dem Aufstellungsbeschluss gab der Gemeinderat auch grünes Licht für die Aufstellung des Bebauungsplans im so genannten vereinfachten Verfahren. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist demnach nicht notwendig. Die Pläne werden später öffentlich ausgelegt und die öffentlichen Träger am Verfahren beteiligt. Den Bebauungsplan Loch-Seele-Ehewiesen 7. Änderung arbeitet gemäß einem weiteren Ratsbeschluss vom Donnerstag der vergangenen Woche das Büro KMB aus. Und, da die Firma der Gemeinde sämtliche externe Kosten für das Bebauungsplanverfahren ersetzen will, stimmte der Gemeinderat schließlich auch noch dem Abschluss eines städtebaulichen Vertrags zwischen der Gemeinde und der Firma Suevia Haiges zu. Letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr Bürgermeister Uwe Seibold hat sich am Ende der Gemeinderatssitzung vom Donnerstag der vergangenen Woche bei den Ratsmitgliedern und seinem Verwaltungsteam für die jeweils 18 NB

19 gute Zusammenarbeit bedankt. Es war die letzte Ratssitzung im zu Ende gehenden Jahr. Seibold lobte ausdrücklich das konstruktive Klima bei den Verhandlungen und Beschlüssen im Rat. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung dankte Seibold für deren Engagement und Unterstützung. Seitens des Gemeinderats gab Hubert Deisinger anschließend den Dank des Gremiums an Bürgermeister Seibold und die Verwaltung zurück. Dringend Wohnung gesucht Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Kirchheim am Neckar sucht dringend für eine obdachlose Familie mit 2 Kindern eine 3-Zimmer-Wohnung. Wenn Sie eine geeignete Wohnung zur Miete anbieten können freuen wir uns, wenn Sie sich bei Frau Fritz melden. Sie ist telefonisch unter / oder per Mail: fritz@kirchheim-n.de zu erreichen. Herzlichen Dank. Einladung Informationsabend zur Gründung eines Fördervereins für unsere künftige Pflege-WG Die Presse hat bereits darüber berichtet: Die Gemeinde Kirchheim am Neckar möchte eine Pflege-WG gründen. In gewohnter Umgebung alt werden das ist das Motto der zukünftigen Pflege-WG. Zur weiteren Unterstützung des Projektes wollen wir einen Förderverein gründen. Viele Ideen stehen im Raum, was ist machbar, welche Ziele soll die Arbeit des zukünftigen Fördervereins haben, wie werden diese erreicht? In einem Informationsabend soll dieses Konzept erarbeitet werden und auch Sie können Ihre Vorstellungen und Anregungen mit einbringen. Wir laden Sie deshalb sehr herzlich zum Informationsabend ein, der am Mittwoch, 17. Januar 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindet. Sollten Sie an dem Termin verhindert sein, aber trotzdem gerne mitmachen, dann können Sie sich direkt bei Frau Fritz (Telefon / ; fritz@kirchheim-n.de) im Rathaus melden. Über Ihr Kommen und einen regen und informativen Austausch mit Ihnen freuen wir uns sehr. Schließung der Sportanlagen Die Gemeindehalle, die Sporthalle auf dem Laiern sowie das Lehrschwimmbad sind in der Zeit vom Samstag, 23. Dezember 2017 bis zum 7. Januar 2018 (je einschließlich) geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Kirchheim Adventsfeier der Altersfeuerwehr Am 2. Adventssonntag hat die Kirchheimer Altersfeuerwehr ihre 37. Adventsfeier, diesmal in der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, verbracht. Auf der Busfahrt hat Organisator Walter Hartmann die vierzig Teilnehmer begrüßt. Bei schönstem Schneegestöber erreichte die Altersfeuerwehr-Familie das Weingut Wörthmann zum gemeinsamen Mittagessen, beginnend mit einer herrlichen Hochzeitssuppe. Nach der Stärkung wanderte eine größere Gruppe zum Weihnachtsmarkt bei der Regiswindiskirche. Nach der Rückkehr bei Regenwetter gab es Grußworte von Ehrenkommandant Reinhold Faber, Feuerwehrkommandant Christian Scherb und Bürgermeister Uwe Seibold. Danach wurden einige Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Auch in diesem Jahr brachte Bürgermeister Uwe Seibold viele Eindrücke über seine Gemeinde auf die Leinwand. Nach dem Kaffee und Kuchen überreichten Renate Seibold und Ilse Hartmann allen Teilnehmern einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Die Feuerwehrsenioren verbrachten einen gemütlichen Adventssontag ohne Stress und Hektik. Veröffentlichung der Alters- und Ehejubilare Wenn Sie Ihren 70. Geburtstag feiern, wird Ihr Ehrentag und auch jeder fünfte weitere Geburtstag im Nachrichtenblatt und in der Tagespresse veröffentlicht. Ehejubilare werden ebenfalls benannt. Jubilare ab dem 70. Geburtstag die gerne weiterhin jährlich im Nachrichtenblatt veröffentlicht werden wollen, teilen dies bitte schriftlich oder telefonisch dem Bürgermeisteramt Frau Zimmermann Telefon mit. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 26. Dezember Karina Langjahr, Talstraße 1 70 Jahre 1. Januar Renate Lais, Uhlandstraße Jahre 5. Januar Sigrid Mayer, Wilhelmstraße Jahre 8. Januar Kimhor Pannicke, Besigheimer Str Jahre 11. Januar Kadir Karabulut, Im Rosenpark Jahre Profilwoche in Klasse 6 Vorbereitung auf die Wahlpflichtfächer Die Profilwoche der Klasse 6 wurde in zwei großen Gruppen absolviert. Beide Gruppen durchliefen vier Tage zum Thema Lebensmittel und zum Thema Textil, wobei jeder Tag einem einzelnen Projekt gewidmet war. Es wurde gekocht und ein Drei-Gänge-Menü gezaubert, wobei die Schüler Einblicke in die Arbeit in der Schulküche bekommen konnten. Aus bunten Jerseystoffen wurden mit den schuleigenen Nähmaschinen Mützen gefertigt. So konnten die Schüler Erfahrung im Umgang mit Textilien sammeln. Außerdem wurde ein Portfolioordner erstellt, der die Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn begleitet. Hier werden ihre Berufspraktika und die verschiedenen Maßnahmen zur Berufsorientierung dokumentiert. So wird die persönliche Entwicklung der Schüler festgehalten und greifbar gemacht. Der vierte Teil war dem Thema Korn und Mehl gewidmet, inbegriffen war hier auch ein Ausflug zur Bürgermühle in. Dort konnten die Schüler Einblicke in die Arbeit einer Mühle gewinnen und den Beruf des Müllers und der Müllerin kennen lernen. Ein toller Abschluss der Profilwoche war der Ausflug in die Eishalle in Bietigheim, wo auf schnellen Kufen die Woche ein Ende finden durfte. Profilwoche in Klasse 5 Die erste Profilwoche der Klassen 5 stand unter dem Motto Lernen und Erleben. Gleich am Montag starteten wir mit einer Zugfahrt nach Ludwigsburg und einem Besuch des barocken Weihnachtsmarktes. Eine Erkundung der Bücherei in der Storchenkelter stand am Dienstag auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler durften den Büchereiführerschein machen und waren mit Eifer und großer Freude bei der Sache. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Wir backten Plätzchen, schnippelten einen frischen Obstsalat und bastelten Weihnachtsdekoration. Natürlich ließen wir uns unsere leckeren Köstlichkeiten danach auch gut schmecken. Unser Schullandheimbesuch steht gleich nach den Weihnachtsferien auf dem Programm und so nutzten wir den NB

20 Donnerstag, um uns darauf vorzubereiten und schon einiges über unseren Aufenthaltsort zu erfahren. Am Freitag besuchten wir mit der ganzen Schule das Eislaufstadion. Dies war ein schöner Abschluss dieser erlebnisreichen und lehrreichen Woche. WingTsun AG war ein voller Erfolg Im Oktober 2017 startete die WingTsun-AG an der Schule auf dem Laiern. Dieses Training zur Förderung der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wurde durch die Kooperation der Schulsozialarbeit und der Wing-Tsun Schule Kirchheim am Neckar ins Leben gerufen. An zehn Mittwochnachmittagen trafen sich 16 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassenstufe mit dem Wing-Tsun Trainer Mehmet Hakan zu einem speziell für Kinder entwickelten Trainingsprogramm. Hier erlernten sie auf spielerische Art und Weise in Form von Bewegungs-, Wettkampfs- und Rollenspielen wichtige Kompetenzen, die für die Selbstbehauptung von Nöten sind. Zudem übten die Kinder mit viel Freude einfache Techniken ein, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Durch das Wing-Tsun Training erlernen die Kinder einen respektvollen Umgang miteinander und das Vertrauen auf die eigenen Stärken wird gefördert, so dass sie sich in Gefahrensituationen selbstbewusst und mit Worten wehren können.die Kinder waren jedes Mal mit großer Freude und Motivation beim Training dabei und zeigten am Abschluss im Dezember ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, was sie in der Zeit alles gelernt haben. Mit Stolz und einem Lachen im Gesicht nahmen sie die Urkunde von ihrem Trainer in Empfang. Profilwoche zum Thema Neue Medien in den Klassen 7 Zu Beginn der Profilwoche wurden die beiden Klassen in drei Gruppen geteilt. Jede Gruppe machte ein anderes Projekt. Wir wechselten aber jeden Tag die Projekte durch, so dass jeder am Ende der Woche dasselbe gemacht hatte. Die Gruppe von Frau Haertel beschäftigte sich mit dem Thema: Videospiele, Youtuber, Influencer und Internetsucht. Zum Schluss durften wir zu den vier genannten Themen eine kleine Präsentation und ein kleines Infoblatt gestalten. In Frau Lamaris Gruppe beschäftigten wir uns mit Animationen. Dafür mussten wir auf PowerPoint eine Animation mit einem kleinen Männchen gestalten, so dass zum Beispiel ein Männchen Seil springt. Die Gruppe von Frau Hoffacker beschäftigte sich mit dem Thema eine eigene Fotostory zu gestalten. Dazu teilten wir uns in Kleingruppen von circa 3 Leuten auf. In der Gruppe haben wir uns ein Thema für die Fotostory ausgedacht. Die Fotos für diese Story durften wir selbst mit unserem Handy schießen. Anschließend haben wir die Bilder auf den PC geschoben und das Comic mit Sprechblasen bearbeitet. Am Mittwoch haben wir ein Ausflug nach Stuttgart unternommen. Wir sind zur Wilden Bühne gefahren. Das Theaterstück hieß Helden im Netz. In dem Stück ging es um einen Jungen namens Max, der mit seiner Schwester und einer Freundin eine Band gegründet hat. Der Junge hatte auch eine feste Freundin (Mia). Diese trennte sich nach einer Zeit von ihm, und er fiel in die virtuelle Welt. Max weigerte sich zur Band zu kommen, dabei wollten sie doch gerade einen Auftritt machen. Max verstritt sich mit Freunden und Familie. Deswegen versank er noch mehr in die virtuelle Welt. Das Ende des Stücks blieb allerdings offen. Am Ende des Stücks duften wir den Schauspielern noch Fragen zum Stück stellen, was sehr interessant war, da alle Schauspieler ehemalige Suchtkranke waren. Am Freitag gingen wir noch Schlittschuh laufen in Bietigheim. Das war auch sehr cool. Wir fanden die Profilwoche sehr schön und spannend. Jamie & Kiara Gute Bildqualität im Nachrichtenblatt: Für qualitativ gute Bilder benötigen wir mindestens 300 dpi Auflösung! Weihnachtsferien Bücherei in der Storchenkelter Die Bücherei bleibt vom 27. Dezember 2017 bis zum 5. Januar 2018 geschlossen. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Die onleihe steht Ihnen natürlich auch in den Ferien rund um die Uhr zur Verfügung. Auf finden Sie eine riesige Auswahl an ebooks, Hörbüchern und Zeitschriften zum kostenlosen Download. Griechische Vorlesestunden mit Ioanna German Der Griechisch-Deutsche Kulturverein Kirchheim am Neckar und Umgebung e.v., in Zusammenarbeit mit der Bücherei in der Storchenkelter, lädt alle griechischsprachigen Kinder ab 3 Jahren zu einem weiteren Leseabend ein. Dieser findet in der Bücherei in der Storchenkelter statt: Am Donnerstag, den 21. Dezember um 17 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer! Rück- und Ausblick des Schulfördervereins Vereine Schulförderverein Schule auf dem Laiern Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu Ende: besonderes Highlight dabei war sicher das pädagogische Zirkusprojekt der Klassen 1 bis 4 im Mai, das überaus gelungen durchgeführt wurde, mithilfe vieler kleiner und großer Unterstützer finanziert werden konnte, und dessen Auswirkungen in Sachen Teamgeist, Kreativität und Selbstvertrauen nachhaltig spürbar sind. Geplant ist, alle vier Jahre ein solches Großprojekt durchzuführen, damit jedes Grundschulkind einmal mitwirken kann. Für 2018 liegt der Schwerpunkt der Schulförderung neben der Unterstützung einzelner SchülerInnen wieder darauf, das Schulleben durch soziale, sportliche und berufsorientierte Projekte zu bereichern. So konnte z.b. für die Klassen 7, die derzeit in Zusammen- 20 NB

21 arbeit mit dem DRK-Seniorenclub, dem Dorfladen KiD und dem Geschichtsverein ihre beruflichen Neigungen und Fähigkeiten vertiefen, bei einem Wettbewerb der SpardaBank ein beachtlicher Zuschuss von 500 erzielt werden. Auf drei Termine im kommenden Jahr möchten wir Sie jetzt schon hinweisen: Fundgrube: Ende Januar werden im Foyer der Schule auf dem Laiern wieder die Schulfundsachen des Winters ausgelegt Jacken, Mützen, Sportsachen, Vesperdosen... Flohmarkt: Der SFV veranstaltet seinen 2. Osterflohmarkt am 2. April 2018 im Hof der Alten Schule bitte jetzt schon einplanen! Mitgliederversammlung: Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder findet 2018 am 12. April statt. Zu allen Terminen werden rechtzeitig weitere Informationen veröffentlicht. Rotes Kreuz Kirchheim am Neckar DRK Seniorentanzgruppe Tanz mit bleib fit! Geselliges Tanzen für Damen und Herren. Es werden Tänze aus aller Welt sowie Tanzspiele, Folklore und moderne Tanzformen getanzt. Tanzen macht Freude, wirkt aktivierend, schafft Kontakte und schult das Gedächtnis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch wer nur mal zum Schnuppern vorbeikommen möchte, ist herzlich eingeladen! Nächste Übungsstunden im Januar 2018: Donnerstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr in der Gemeindehalle, Hohensteiner Straße, im Gymnastikraum. Auskunft: Gabriele Mees, Tel Vorschau Weihnachtsbaumsammlung 13. Januar 2018 Der Ortsverein Kirchheim sammelt am Samstag, 13. Januar 2018 zwischen 8 Uhr und 12 Uhr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Deshalb jetzt schon beim Kauf daran denken, wie Sie Ihren Baum entsorgen werden! Es wäre schön, wenn wir für jeden Baum mindestens 2 Euro bekommen würden! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Geld noch hängt wenn wir ihn abholen, hängen Sie einen Zettel an den Baum wo wir klingeln sollen. Oder Sie werfen einen mit Geld versehenen Umschlag mit Namen und Straße in den DRK Briefkasten beim FW und DRK Haus. Auch besteht die Möglichkeit das Geld mit dem Vermerk Weihnachtsbaumsammlung auf das Konto der Kreissparkasse Ludwigsburg BLZ Kontonummer oder IBAN: DE und BIC: SOLA- DES1LBG zu überweisen. Kirchheimer Veranstaltungen Januar 2018 Tag Was? Uhrzeit Veranstalter Mo Gottesdienst Uhr Mauritiuskirche Evang. Kirchengemeinde Sa Konzert bei Kerzenschein Uhr Mauritiuskirche Evang. Kirchengemeinde So Gottesdienst mit dem Singteam Uhr Mauritiuskirche Evang. Kirchengemeinde Di s Plauderstüble Uhr KVZ s Plauderstüble Mi Elternunterhalt, das Sozialamt bittet Uhr KVZ Landfrauenraum Landfrauenverein zur Kasse; Vortrag zum Thema Recht und soziale Sicherheit Referent: Wolfgang Theissen- RA Fr Bildungswerkstatt Uhr KVZ Raum 12/13 VHS Sa Seniorennachmittag Uhr Christoph-Weiß-Haus Wir sind zu Gast bei der Evang. Kirchengemeinde DRK Seniorenclub Sa Christbaumsammlung Uhr Ortskern DRK Di s Plauderstüble Uhr KVZ s Plauderstüble Fr Jahreshauptversammlung Uhr KVZ Raum Musikverein Fr Bildungswerkstatt Uhr KVZ Raum 12/13 VHS Sa Jedermannschießen Uhr Schulsporthalle Sportschützen Sa Gaujugendturntag ganztags Rielingshausen Turnverein So Jedermannschießen Uhr Schulsporthalle Sportschützen So Winterfeier Uhr Gemeindehalle Gesangverein Liederkranz Mo Verwaltungs- und Bauausschusssitzung Uhr Rathaus Gemeinde Di Vortrag: Neue Chancen bei Tinnitus Uhr Bücherei VHS Di s Plauderstüble Uhr KVZ S`Plauderstüble Mi Das flüssige Gold des Südens Uhr KVZ Landfrauenraum Landfrauenverein Vortrag zum Thema Ernährung mit Verkostung von Olivenölen Alles über Herstellung und Verwendung des kostbaren Öles Referentin: Cornelia Hlywiak Apothekenhelferin PKA Do Gemeinderatssitzung Uhr Rathaus Gemeinde Fr Bildungswerkstatt Uhr KVZ Raum 12/13 VHS Fr Vernissage zur Fahnenausstellung Uhr Rathaus Gemeinde Sa Jahreshauptversammlung Uhr Gaststätte Zum Bahnhaus Turnverein So Gottesdienst mit dem Posaunenchor Uhr Mauritiuskirche Evang. Kirchengemeinde Di Mitgliederversammlung Posaunenchor Uhr Christoph-Weiß-Haus Evang. Kirchengemeinde Di s Plauderstüble Uhr KVZ s Plauderstüble Mi Dr. Susanne Germann Uhr Bücherei in der Storchenkelter Bücherei Erwin von Baelz von Bietigheim nach Tokyo ; Autorenlesung Das aktuelle Kalender-Monats-Blatt zum Ausschneiden und an die Wand hängen. Weitere Infos: Wo? NB

22 Ihnen allen wünschen wir eine gesunde und besinnliche Vorweihnachtszeit! Herzlichen Dank. Ihr DRK Kirchheim Noch freie Plätze Bad Mergentheim/ Distelhäuser Brauerei Tagesfahrt am Dienstag, 20. März 2018 Bad Mergentheim Deutschordensschloss und Erlebnisbesichtigung Distelhäuser Brauerei in Distelhausen mit Manfred Hartmann Besuch mit Führung Deutschordensschloss Thema:Die Höhepunkte im Deutschordensmuseum. Mittagessen in Bad Mergentheim. Danach Erlebnisbesichtigung Distelhäuser Brauerei. Alles Wissenswerte über die Bierherstellung mit Vesperteller. Fahrt mit Bus. Abfahrt Schillerstraße um 7.30 Uhr, Rückkehr am Abend. Kosten für Führung, Eintritt und Bus: 48,50 EUR*, ohne Mittagessen. Max. 25 Personen. *Bezahlung bei Anmeldung auf Konto der Gemeinde bei der VR-Bank Neckar-Enz eg. IBAN: DE BIC: GENODESIVBB Bitte Stichwort fluks Distelhäuser Brauerei angeben. Fahrt nach Bad Wimpfen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen Mit Regen, Wind, Schnee und Sonnenschein erreichten wir die Kurstadt Bad Wimpfen, die größte Stauferpfalz nördlich der Alpen. Bei einer Stadtführung erfuhren wir, dass die Gegend um Bad Wimpfen bereits um 450 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde. Auch in römischer Zeit um 85 n. Chr. war die Gegend besiedelt. Nach Ende der Stauferzeit, 1250, konnte Wimpfen seine Unabhängigkeit erweitern, sie wurde Reichsstadt und erhielt von Kaiser Friedrich III das Recht den Katharinenmarkt abzuhalten. Aus dem Katharinenmarkt am 25. November wurde der Weihnachtsmarkt von Bad Wimpfen, er ist einer der ältesten in Deutschland und hat seinen Charme erhalten. Mit über 130 Buden und Büdchen, neben allerhand Naschwerk im Lichtermeer und wärmendem Glühwein gab es viel zu bestaunen. Nach einem ausgiebigen Rundgang traten wir die Heimfahrt mit dem Zug an. Siegfried Müller Silvestertreff Aktuelles Förderverein Ringen FV Kirchheim e.v. Turnier-Bericht Der SV Vaihingen hat das 14. Weihnachtsturnier des FV Kirchheim gewonnen. Die Fußballer aus Stuttgart siegten bei dem C-Juniorenhallenturnier zum dritten Mal in Serie. Bei den Senioren stand der TSV Meimsheim auf dem Siegertreppchen. Der Turniertag in der Schulsporthalle startet mit dem C-Juniorenturnier, bei dem zwölf Mannschaften teilnahmen. In der Gruppe A setzten sich die TSG Backnang und die SKV Rutesheim durch. Für den SV Leingarten, die SpVgg 07 Ludwigsburg, den GSV Erdmannhausen und den FV Kirchheim war der Wettkampf zu Ende. Das gleiche Schicksal ereilte in der Gruppe B die TSG Tübingen, den FC Viktoria Backnang, den FV Kirchheim II und den FSV Oßweil. Der SV Vaihingen und der FSV 08 Bissingen zogen ins Halbfinale ein. Damit war auch für beide Mannschaften des Gastgebers in der Vorrunde Schluss. Im Kampf um den Einzug ins Finale lieferten sich die TSG Backnang und der FSV 08 Bissingen einen harten Kampf. Erst kurz vor Schluss erzielte Backnang den umjubelten Siegtreffer. Das zweite Halbfinale war eine klare Sache. Der SV Vaihingen spielte groß auf und entschied die Partie mit 4:1 für sich. Auch im Finale waren die Stuttgarter das bessere Team. Die TSG Backnang versuchte mit aller Macht mitzuhalten, doch es dauerte nicht lange, ehe Vaihingen in Führung ging. Am Ende gewann der SVS deutlich mit 3:0 und holte sich damit ohne Punktverlust und mit nur zwei Gegentoren den Siegerpokal. Dritter wurde die SKV Rutesheim im Elfmeterschießen. Das C-Jugendturnier hat sich mittlerweile in und auch außerhalb unserer Region als interessanter und bunter Wettkampf auf hohem Niveau etabliert, sagte FVK- Jugendleiter Ernst Lais, der mit dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden war. Wir hatten viel mehr Anfragen als verfügbare Plätze. Bei den Senioren nahmen neben dem Gastgeber drei Vereine aus der Region und zwei Freizeitmannschaften teil. Im Modus Jeder-gegen- Jeden sammelte der TSV Meimsheim knapp vor dem FV Kirchheim die meisten Punkte. Im direkten Duell unterlag der FVK mit 1:6. Diese einzige aber deutliche Niederlage kostete die Titelverteidigung. Dahinter folgten der TSV Talheim, das Bittersüß-Team, der TSV und die Mannschaft Kickers. Der FV Kirchheim bedankt sich bei seinen Helfern, der VR-Bank Neckar-Enz sowie dem Sportartikelverkauf Top-Sport. Weihnachtsgrüße Liebe Vereinsmitglieder, liebe Fußballfreunde, Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit in der wir über die Geschichte nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahestanden, oder von denen wir etwas lernen konnten. Ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr. Ein Jahr ohne Angst und große Sorgen, mit so viel Erfolg wie man braucht, um zufrieden zu sein und nur so viel Stress wie man verträgt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Wir wünschen Euch und Euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel und freuen uns darauf unseren Verein, zusammen mit Eurer Unterstützung, im nächsten Jahr wieder ein Stück weiter zu bringen. Diese guten Weihnachtswünsche sendet Euch mit herzlichen Grüßen Die Vorstandschaft und Jugendabteilung Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite NB

23 Geschichtsverein Kirchheim/N. e.v. Adventsfenster & Abschlussfeier Nicht vergessen! Das Adventsfenster des Geschichtsvereins findet morgen, Freitag, im Museum im Farrenstall statt. Beginn: 18 Uhr. Im Anschluss sind alle Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins herzlich zur Abschlussfeier im Bahnhaus eingeladen. Allen Mitgliedern und Freunden des Geschichtsvereins wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr Hexa-Gugga hexa-gugga Kirchheim am Neckar Advent, Advent, das 4. Lichtlein brennt. Wir wünschen allen von Herzen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Ob groß, ob klein wir laden alle ein. Du hast genauso wie wir viel Spaß und Freude in der Faschingszeit? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die mit uns die 5. Jahreszeit feiern. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann scheu Dich nicht und melde Dich bei uns unter: Wir freuen uns auf Euch. Biss bald und Helau. Frohe Weihnachten Der Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereines schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Schauberichte : Zabergäuschau Unsere Züchter Norbert Kaudewitz, Alfred Schelling und Rolf Rösch stellten in Weiler bei der Zabergäuschau ihre Tiere aus. Bei der mit über 300 Tieren bestückten Austellung errang Rolf Rösch den 2. Zabergäumeistertitel und stellte den besten Hahn der Schau. 2. und : Clubschau des Süddeutschen Zwerghuhnzüchter Club Weiterhin fand in Neuhausen auf den Fildern die diesjährige Clubschau des Süddeutschen Zwerghuhnzüchter Club statt. Unser Jugendzüchter Chris Rösch stellte zum ersten mal seine Zwerg Seidenhühner zur Schau. Leider konnte er bei der sehr gut organisierten Ausstellung nicht an seine vergangenen Erfolge anknüpfen. Weihnachtsgrüße Kraft-Sport-Verein Kirchheim Der Vorstand des KSV Kirchheim wünscht allen Ehrenmitglieder, Mitgliedern, Eltern, Freunden und Gönnern des Vereins ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr Einen herzlichen Dank allen, die das Jahr 2017 für den KSV zu einem Erfolgreichen werden haben lassen. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne die keines unserer Feste hätte stattfinden können. Allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, ob groß oder klein, ob alt oder jung, die im Jahr 2017 für den KSV sportlich aktiv waren. Allen Freunden und Gönnern des Vereins, die durch ihre (finanzielle) Zuwendung manches ermöglichen haben lassen. Verbunden ist dieser Dank mit der Hoffnung, dass der KSV auf dieses Engagement auch im Jahr 2018 hoffen darf. Und vorher sehen wir uns alle noch auf der Weinterrasse beim Silvestertreff und stoßen zusammen auf das vergangene gemeinsame Jahr an. Gemütliche Adventsfeier zum Jahresabschluss Landfrauenverein Kirchheim Am 13. Dezember fand die Adventsfeier in dem von Rita Schmid festlich geschmückten Raum der Kirchheimer Landfrauen statt. 31 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und konnten nach dem Sektempfang und den Begrüßungsworten der 1. Vorsitzenden Anne Höink Sauerbraten mit Rotkohl und Knödeln und einem leckeren Nachtisch genießen. Als Referentin zu Gast war die Journalistin Frau Kieser-Hess aus Lauffen, die Geschichten und Mythen rund um den Nikolaus zum Besten gab. Frau Höink bedankte sich bei allen Mitgliedern und dem Team des Vereinsvorstands für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und überreichte wieder den beliebten Landfrauenkalender. Besonders die Bewirtung bei der Adventsausstellung war wieder ein voller Erfolg. Das war nur möglich durch die Hilfe unserer fleißigen Bäckerinnen und Helferinnen. Heide Fink ergriff im Anschluss die Gelegenheit sich im Namen aller Landfrauen bei der 1. Vorsitzenden für ihren unermüdlichen Einsatz zu Gunsten des Vereins zu bedanken. Wie immer wurde an dem Abend auch für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Jahr ging die Spende mit einem Betrag von 270, EUR an den Förderkreis für krebskranke Kinder in Stuttgart. Mit einigen Weihnachtsliedern und gemütlichem Beisammensein ging der Abend zu Ende. Auf diesem Weg wollen wir uns nochmal bei allen Mitgliedern und Helfern für ihren Einsatz im Jahr 2017 bedanken und wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr Musikverein Harmonie Kirchheim Anspruchsvoller Konzertabend begeistert die Zuhörer Den Besuchern in der vollbesetzten Kirchheimer Gemeindehalle wurde ein auserlesenes und sehr anspruchsvolles Programm beim Winterkonzert des Musikvereins Harmonie Kirchheim geboten. Musikalisch begrüßt wurden die Gäste von den Kindern der 4. Klasse der Bläserklasse Kirchheim, gemeinsam mit den Rookies und der Jugendkapelle unter der Leitung von Leonie Renz, der neuen Jugenddirigentin. Auch die Rookies unter der Leitung der neuen Dirigentin Nadine Högler präsentierten sich dem Publikum. Die Kleinsten des Vereins die Blockflötenkinder begeisterten die Zuhörer ebenso. NB

24 Das aktive Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Christian Schuppel eröffnete mit dem Stück Fanfare For Korea von Jacob de Haan. Can Can aus Orpheus in der Unterwelt, Askania, Les Misérables, Graf Zeppelin Marsch, Inception, das hervorragend vorgetragene Stück Baker Street mit dem Solisten Björn Windhausen am Alt-Saxophon und die Polka Von Freund zu Freund folgten im Programm. Die Reaktion des Publikums auf diesen Konzertabend, der von Luisa Stark durch das Programm geführt wurde, war begeisterter Applaus. Christian Schuppel reagierte hierauf mit dem Marsch Marsch de Medici. Von dieser Zugabe zeigte sich das Publikum besonders angetan. Passend zum zweiten Adventswochenende wurde es dann weihnachtlich. Traditionell spielte die Kapelle zum Abschluss das Weihnachtslied O du fröhliche und die Gäste im Saal stimmten gesanglich mit ein. Ein äußerst gelungenes Konzert, dass die Dirigenten mit ihrer Stückauswahl sowohl modern als auch traditionell gestalteten. Das kam beim Publikum in der voll besetzten Gemeindehalle sehr gut an. Ehrungen bei der Harmonie Beim Winterkonzert wurden verdiente Mitglieder von der 2. Vorsitzenden Ramona Seiz geehrt. Gerd Pfeiffer zum Ehrenjugend-Dirigent ernannt Überrascht wurde Gerd Pfeiffer am Winterkonzert mit dieser Ehrung. Seit vielen, vielen Jahren, ja sogar Jahrzehnten ist er fast den ganzen Konzertabend auf der Bühne und selbst am diesjährigen Winterkonzert hat er bei der Jugendkapelle als Saxophonspieler ausgeholfen. Gerd Pfeiffer war Mitte der Achtziger zwei Jahre lang Jugenddirigent und dann wieder von 1993 bis zu seiner Verabschiedung am Kelterfestsonntag letzten Jahres. Insgesamt sind dies mehr als 25 Jahre, in denen er vor unserer Musikerjugend den Taktstock geschwungen hat. Am Winterkonzert 2015 wurde er mit der Dirigentennadel in Gold mit Diamant für 25jährige Tätigkeit geehrt. Alles in allem sehr intensive Jahre, in denen er viele Kinder zu Jugendlichen und Erwachsenen heranwachsen hat sehen, Jahre, in denen es ihm immer wichtig war, auf die einzelnen Charaktere einzugehen, sich mit seinem Können und Wissen einzubringen, zu unterstützen und auch immer noch darüber hinaus Zeit zu investieren für musikalische Projekte oder Spiel in kleinen Gruppen. Trotz seiner Verabschiedung am Kelterfest 2016 als Jugenddirigent, ist er Anfang des Jahres als Krankheitsvertretung nochmal eingesprungen und hat die Jugend dirigiert. Auch das zeigt seine Verbundenheit zur Musikerjugend. Daher hat Gerd Pfeiffer diese Ehrung mehr als verdient, dass er vor einem großen Publikum beim Winterkonzert sichtlich gerührt zum Ehrenjugend-Dirigent ernannt wurde. Wenn Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen, dann greifen Sie schnell zu. Sie erhalten Karten und Wertgutscheine bei Jürgen Fiala, Strombergstraße 22, Tel oder bei Bäckerei Schmid, Karlstraße 7 in Kirchheim. Skiclub Kirchheim/Neckar e.v. Der Skiclub Kirchheim wünscht allen seinen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! WEIHNACHTSGRÜSSE Sportschützenverein Kirchheim e. V. Am Christbaum strahlen hell die Kerzen und viele freuen sich von Herzen, denn wieder ist es mal so weit, wir feiern frohe Weihnachtszeit. Der Sportschützenverein Kirchheim wünscht seinen Mitgliedern mit Familien, allen Freunden und Bekannten ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes und glückliches 2018! D1 Lehrgang Jennifer Schneider, Theo Otta und Neele Schopf 10 Jahre Aktiv Nathalie Hennige, Lorena Rühle und Susanne Schulz 20 Jahre Aktiv Selina Hummel 30 Jahre Aktiv Simone Teply, Björn Windhausen und Ralf Sudmanns Ramona Seiz mit der Förderermedaille in Silber mit Urkunde für 15-Jährige Tätigkeit (Mitgliedschaft im Vorstand) geehrt Die 2. Vorsitzende Ramona Seiz wurde für 15-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt. Diese Jahre setzen sich bei ihr zusammen aus 8 Jahre Jugendleiterin und 7 Jahre Tätigkeit als 2. Vorsitzende. Als 2. Vorsitzende leitet sie den Verein seit 2012 maßgeblich mit. Sie ist sowohl im musikalischen Bereich aber auch im geselligen Bereich ein Vorbild für alle. Für diese Verdienste bekam sie beim Winterkonzert die Fördermedaille in Silber verliehen. Theatertage 2018 Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Der Vorverkauf für die Theatertage vom hat begonnen. Es gibt noch Karten für den Premieretag Donnerstag, Die Theatergruppe freut sich schon heute über Ihren Besuch. Tischtennisverein Kirchheim Sekt und Wurst für die Teilnehmer Zu ihrem 20. Jux- und Weihnachtsdoppelturnier trafen sich nun, nach einigen Absagen, 10 Spieler des Tischtennisvereins Kirchheim am Trainingsabend in der Schulsporthalle auf dem Laiern. Neue Weihnachtsmeister wurden diesmal Günther Högner und Timo Wagner. Spielmodus waren Spiele mit drei Gewinnsätzen. Die Turnierleitung hatte Sinja Herbrik übernommen. Nach einigen überraschenden Ergebnissen gab es nach zweistündiger Spieldauer dann folgende Platzierungen: Weihnachtsdoppelmeister wurden ungeschlagen Günther Högner/Timo Wagner mit 4:0 Punkten und 12:4 Sätzen. Den zweiten Platz erspielten sich Wolf-Dieter Ivenz und Walter Brändle mit 2:2 Punkten und 1:7 Sätzen. Auf Platz drei folgten Florian Mühlegger/Herbert Teply mit 2:2 Punkten und 7:6 Sätzen. Die weiteren Platzierungen waren: 4. Rüdiger Weiß/Joachim Neffle mit 1:3 Punkten und 5:9 Sätzen und 5. Rudi Hollay und Uli Häusser mit 1:3 Punkten und 3:11 Sätzen. Bei der anschließenden Siegerehrung im Bahnhaus übergab Organisator Walter Hartmann den drei Erstplatzierten je eine Flasche Sekt und allen Teilnehmern eine Urkunde und eine kleine Schinkenwurst. Turnierleiterin Sinja Herbrik erhielt auch eine Flasche Sekt und 24 NB

25 einen Weihnachtsstern. Mit einem gemeinsamen Abnedessen endete das Jux-Weihnachtsturnier des Kirchheimer Tischtennis-Vereins. Kartenspiele statt Tischtennis Zum Start ins neue Jahr 2018 veranstaltet der Tischtennisverein Kirchheim am Freitag, 12. Januar, einen geselligen Abend für Mitglieder und Partner mit Karten- und Gesellschaftsspielen. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Gasthaus zum Bahnhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Trainingspause beim Tischtennisverein Während den Weihnachtsferien ist die Kirchheimer Schulsportheimer auf dem Laiern von Samstag, 23. Dezember 2017 bis zum Sonntag, 7. Januar 2018 (je einschließlich), geschlossen. In dieser Zeit legen auch die Tischtennisspieler eine Pause ein. Der erste Trainingsabend im neuen Jahr findet am Dienstag, 9. Januar zu den bekannten Zeiten statt. Der Tischtennisverein Kirchheim (TTVK) wünscht allen seinen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Aktiven und Freunden ein gesundes und glückliches neues Jahr Kursangebot 2018 Kurse ab Januar: HATHA YOGA Mittwochs ab , Uhr Gemeindehalle FÜNF ESSLINGER Mittwochs ab , Uhr Gymnastiksaal Gemeindehalle Turnverein Kirchheim e.v. FIT IM WASSER Dienstags ab , jeweils um oder Uhr Lehrschwimmbad Freitags ab , Uhr Lehrschwimmbad PILATES Freitags ab , 18 Uhr Gymnastiksaal Gemeindehalle RÜCKENFITNESS Freitags ab , 9 Uhr Gemeindehalle AQUACYCLING Samstags ab , jeweils um 15, 16, 17 oder 18 Uhr Lehrschwimmbad QI GONG Dienstags ab , 20 Uhr Gymnastiksaal FIT DURCHS LEBEN Mittwochs ab , 9 Uhr Gemeindehalle MOLLIG UND MOBIL Mittwochs ab , 10 Uhr Gemeindehalle Anmeldung und weitere Infos: Turnverein Kirchheim, Antje Beckbissinger, Telefon / , mail: antje.beckbissinger@tv-kirchheim-n.de Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Anmeldung! NEUER KURS AB JANUAR 2018! Mollig und Mobil Spaß am Sport ist keine Frage der Kleidergröße. Der Kurs beinhaltet ein gezieltes Aufwärmtraining, Wirbelsäulengymnastik, schonende Dehnübungen, das Trainieren von Ausdauer und Koordination, sowie als kleine Belohnung verschiedene Entspannungsübungen. Unser Ziel ist der Muskelaufbau, die Entlastung der Gelenke und die Verbesserung von Körperhaltung und Körpergefühl. Der Spaß an der Bewegung in einer Gruppe mit netten Menschen steht dabei immer im Vordergrund! Kurszeiten und Infos zur Anmeldung in der Kursübersicht Jahreshauptversammlung 2018 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnverein Kirchheim Am Samstag, 27. Januar 2018 findet in der Gaststätte Zum Bahnhaus die Jahreshauptversammlung des TVK statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung der JHV Jahresberichte Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Bericht der Geschäftsführerin Kassenbericht Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Sachstand Sanierung Gemeindehalle/Neubau Gymnastikhalle 11. Verschiedenes Anträge sind bis zum beim Vorsitzenden Friedhold Lück, Christofstr. 32, Kirchheim einzureichen. Purzel-Elki Die KLEINSTEN werden ganz GROSS! Spaß an der Bewegung, kennenlernen unterschiedlicher Materialien, Geräte und gemeinsam Neues erleben. Beim Purzel-Eltern-Kind-Turnen (Purzel-Elki) können sich die Kleinsten im Alter von 1 bis 2 Jahren zusammen mit einem Erwachsenen (Mama, Papa, Oma, oder...) sportlich betätigen. Zu den Handgeräten wie Ball, Reifen, Seil u.a., laden verschiedene Bewegungslandschaften zum Klettern, Balancieren, Hüpfen, Toben, Tollen, sowie zum Erlernen und Verbessern der Motorik ein. Ebenso ist das gemeinsame Spiel in der Gruppe und Musik ein wichtiges Elemente dieser Stunde. Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, gemeinsam mit ihrem Kind aktiv teilzunehmen. Übungszeit: montags von 16 bis 17 Uhr (Start ist am 8. Januar 2018) Übungsort: Sporthalle auf dem Laiern Übungsleiterin: Heike Leopold Mitbringen: Sportkleidung für Kind und Erwachsene, Schuhe / Besohlung: Stoppersocken, Lederpuschen, Schläpple oder ähnliches keine Straßenschuhe Jedermänner Die Weihnachtswanderung findet am statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Goetheplatz. WGK Frohe Weihnachten Wählergemeinschaft Kirchheim am Neckar WEIHNACHTSZEIT zur Ruhe kommen, sich besinnen, Klarheit schaffen und Kraft sammeln für das kommende Jahr. In diesem Sinne wünschen wir allen Kirchheimer Bürgerinnen und Bürgern erholsame und ruhige Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr Das Team der Wählergemeinschaft Kirchheim Kirchliche Nachrichten Kirchliches Kinderhaus Kirchheim a.n. Luzia, Luzia, Luzia ist wieder hier... Am 13. Dezember 2017 haben wir an unserem diesjährigen Adventsfenster der heiligen Luzia gedacht. Luzia wurde um 300 n. Ch. auf Sizilien ein Leuchtzeichen für viele Christen, die zu dieser Zeit wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. Um ihre Glaubensbrüder und Schwestern, die sich in den Katakomben versteckten mit lebenswichtigen Dingen zu versorgen, setzte sich Luzia einen Lichterkranz auf den Kopf, damit sie die Hände zum Tragen frei hatte und sich im Dunkeln zurecht finden konnte. In diesem Jahr war Charlotta Svenningdal unsere Luzia, die diese Tradition schon aus ihrer Heimat Norwegen kennt. Dort weckt Luzia, die älteste Tochter an diesem Tag die Familie und bringt die berühmten Lussekatter (Luziakatzen) mit, ein traditionelles Hefegebäck. Möge Luzia uns ein Vorbild für Nächstenliebe und Toleranz sein, und ihr Licht die Dunkelheit erhellen und unsere Herzen erwärmen! NB

26 Die Erzieherinnen vom Kinderhaus Arche wünschen allen Familien eine besinnliche Adventszeit und ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest! Wir haben Weihnachtsferien vom bis Abschluss des 17. Kirchheimer Adventsfensters Advent öffnet Fenster und Türen, Licht und Wärme bringen wir in die Dunkelheit, Ruhe und gute Gedanken. Seid herzlich willkommen bei: Donnerstag, Fam. Dreher, Im Rosenpark 20/1 Freitag, Geschichtsverein, Ortsmuseum, Gartenstr. 1 Samstag, Fam. Schick, Am Schillergarten 1 Beginn: 18 Uhr, Dauer ca. 10 Min. Am 24. Dezember findet kein Adventsfenster statt die Kirchengemeinden laden zu ihren Festgottesdiensten ein. Vielen Dank allen Menschen, die mutig und mit warmherzigen Ideen ihre Fenster und Türen geöffnet haben. Und ebenso allen, die durch ihr Zusammenkommen, Mitsingen, Zuhören und Zuschauen diesen lebendigen Adventskalender mitgestaltet haben. Wir wünschen allen frohe Festtage und ein gesegnetes Jahr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Kirchheim Bürostunden Gemeindebüro im Pfarramt: Dienstag Freitag, Uhr Donnerstag, Uhr Tel / ; Fax 07143/ gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Internet: Bürostunden Kirchenpflege: Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr kirchenpflege@kirche-kirchheim-n.de Tel / Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14a Samstag, 23. Dezember Uhr Probe Krippenspiel in der Kirche Sonntag, 24. Dezember 4. Advent, Heiligabend Uhr Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel der Kinderkirche, Diakonin Zimmer Uhr Christvesper mit festlicher Instrumentalmusik, Pfarrer Kubitscheck Uhr Christmette mit Kirchenchor, Pfarrer Kubitscheck Opfer für Brot für die Welt Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor, Pfarrer Kubitscheck Opfer für Brot für die Welt Dienstag, 26. Dezember 2.Weihnachtsfeiertag Uhr Sing-Gottesdienst mit Singteam, Pfarrer Kubitscheck Opfer für Brot für die Welt Sonntag, 31. Dezember Altjahrsabend Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl,Pfarrer Kubitscheck Opfer für aktuelle Notstände Montag, 1. Januar 2018 Neujahr Uhr Gottesdienst am Neujahrstag, Pfarrer Fröschle Opfer für aktuelle Notstände Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Kasualvertretung Pfarrer Kubitscheck Pfarrer Dirk Kubitscheck hat Urlaub vom Kasualvertretung hat Pfarrer Gunter Bareis, Lauffen, Tel / Kirchenpflege Das Büro der Kirchenpflege ist vom bis nicht besetzt. Gemeindebüro Das Gemeindebüro im Pfarramt ist am und nicht besetzt. Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Samstag, 6. Januar Epiphanias Heute Gottesdienst in der Cyriakuskirche Uhr Uhr Konzert bei Kerzenschein, Mauritiuskirche Sonntag, 7. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Heute kein Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Singteam, Pfarrer i. R. Köhn Opfer für die Pfarrhauserhaltung Montag, 8. Januar Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Dienstag, 9. Januar Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Posaunenchor Mittwoch, 10. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Trainee Jugendleiterschulung im CWH Uhr Kirchenchor Donnerstag, 11. Januar Uhr Kinderstunde Gummibärenbande für Kindergartenkinder Freitag, 12. Januar 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder bis 3 Jahre, Anprechpartnerin Tanja Mickler, Tel Uhr Tigerentenjungschar für die Kinder der Klasse mit Thea Sorg und Diakonin Sibylle Zimmer Uhr Mädelsabend im CWH für Mädels der Klasse Uhr Konfi-Abend Psalm 23, Treffpunkt: Kirche Uhr Atempause Hauskreis bei Familie Klepser, Friedhofstr. 48 Gottesdienst am 6. Januar 2018 in Am 6. Januar 2018 feiern wir zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und Erligheim einen gemeinsamen Gottesdienst in der Cyriakuskirche in. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Rahmen des Pfarrplans 2024 werden die Kirchengemeinden Kirchheim, und Erligheim zukünftig zusammen Gemeindegottesdienst feiern. Dies ermöglicht persönliche Beziehungen. Der Kirchengemeinderat würde sich freuen, wenn dieses Angebot von möglichst vielen Gottesdienstbesuchern in Anspruch genommen wird. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Donnerstag, im Gemeindebüro im Pfarramt, Tel oder per gemeindebuero@kirche-kirchheim-n.de Konzert bei Kerzenschein Samstag, 6. Januar 2018, Uhr Mauritiuskirche Die Kirchheimer Organisten haben wieder viele Freunde eingeladen, die singen und spielen werden. Unter dem Weihnachtsbaum wird es bunt und abwechslungsreich zugehen, zur besonderen Stimmung tragen auch die vielen Kerzen im Raum bei. Herzliche Einladung an alle Musik-, Weihnachts- und Neujahrsfreunde. 26 NB

27 Katholische Kirchengemeinde Kirchheim Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Frühschicht Marienkirche Kirchheim mit anschließendem Frühstück Montag, Hochfest der Geburt des Herrn Adveniat-Kollekte Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor der Gesamtkirchengemeinde Marienkirche Kirchheim Samstag, Vorabend zum Fest der Heiligen Familie Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim Montag, Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Kollekte zum Afrikatag Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Marienkirche Kirchheim Freitag, Uhr Wort-Gottes-Feier Haus am Mühlbach Kirchheim Samstag, Hochfest der Erscheinung des Herrn Kollekte zu 100% für allgemeine Gottesdienstzwecke der Kirchengemeinde Uhr Abschlussandacht zur Sternsingeraktion Heilig Kreuz Kirche anschließend Dankesessen Evang. Gemeindehaus Sonntag, Fest der Taufe des Herrn Kollekte für die Gemeinde Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkirche Kirchheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchh. An Weihnachten sagt Gott: Ich möchte in Deiner Haut stecken! Im Namen der Verantwortlichen unserer Gesamtkirchengemeinde wünschen und erbitten wir Ihnen und Ihren Lieben, dass Sie in der Adventszeit immer tiefer und intensiver spüren, wie sehr Gott in unserer Haut steckt und uns nahe ist. Seine Lebenskraft will uns an Weihnachten in besondere Weise durchdringen. Ihnen allen frohe und gesegnete Festtage und auch für das Jahr 2018 Gottes Segen und SEINE Begleitung. Ihr Hans R. Drescher Ihr Ephrem Khonde Ihre Magdalena Mäteling Sternsinger 2018 Mangels Kinder können wir im Jahr 2018 nicht alle Haushalte besuchen. Wir bitten um Verständnis! Das Sternsingerteam Pfarrbüro Das Pfarrbüro bleibt vom bis wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarramt in Besigheim, Schwalbenhälde 9, Tel Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter. Zeugen Jehovas Versammlung Gemmrigheim Ernst-Zehender-Weg 3 (bei der Neckar-Schleuse) Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann Donnerstag, den Uhr Schätze aus Gottes Wort: Sacharja 9 bis 14 * Bleib im Tal der Berge Uhr Uns im Dienst verbessern: Hat Gott einen Namen? Uhr Unser Leben als Christ: Unsere organisierte Tätigkeit Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesus der Weg Sonntag, den Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann Referent: Stefan Lepschy, Versammlung Murrhardt Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: Wagen und eine Krone beschützen dich Sacharja 6:15 Montag, den Kreiskongress in Reutlingen-Gönningen unter dem Motto Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist! Donnerstag, den Keine Zusammenkunft wegen des Kreiskongresses Sonntag, den Keine Zusammenkunft wegen des Kreiskongresses Donnerstag, den Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus 1 bis 3 * Das Königreich der Himmel ist nah Uhr Uns im Dienst verbessern: Ist die Bibel noch aktuell? Uhr Unser Leben als Christ: Jahresbericht Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesus wird vor seiner Geburt geehrt Samstag, den Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova Referent: Winfried Kösterke, Versammlung Besigheim Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: Suchst du Zuflucht bei Jehova? Psalm 34:22 Donnerstag, den Uhr Schätze aus Gottes Wort: Matthäus 4 und 5 * Was wir aus der Bergpredigt lernen können Uhr Uns im Dienst verbessern: Die Versuchung Jesu durch Satan Uhr Unser Leben als Christ: Versöhne dich zuerst mit deinem Bruder Uhr Versammlungsbibelstudium: Der Wegbereiter wird geboren Jehovas Zeugen Infoportal auf unter Schon angeklickt? : Was sagt die Bibel über Weihnachten? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Sonstiges Das neue Programmheft der Schiller-VHS von Februar 2018 bis August 2018 ist erschienen! Das neue Programmheft von Februar bis August 2018 liegt ab 21. Dezember 2017 an verschiedenen Stellen in Kirchheim aus: Rathaus Bücherei in der Storchenkelter VR-Bank Stromberg Kreissparkasse Kinderhaus Klecks Die regelmäßig Teilnehmenden bekommen das neue Programmheft per Post nach Hause geschickt. Bitte beachten Sie, dass der Vortrag: Neue Chancen bei Tinnitus mit Hans-Ulrich Sorg am Dienstag, 23. Januar 2018 um Uhr in der Bücherei in der Storchenkelter stattfindet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieser Vortrag ist jedoch noch im alten Programmheft abgedruckt. Die Schiller-VHS wünscht allen ihren treuen Kursteilnehmern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr. Wir danken Ihnen allen für Ihre Treue zur Schiller-VHS. Wenn Ihnen unsere Kurse und Vorträge gefallen haben, empfehlen Sie uns weiter. Inge Schemminger (örtliche Vertreterin der Schiller-VHS in Kirchheim) anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de Anzeigen-Tel / Anzeigen-Fax 07141/ NB

28 Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung Aktuelles aus der Musikschule Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Freunden und Förderern unserer Musikschule ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in 2018! Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen. Tag der Blockflöten Am Sonntag, den 4. Februar 2018 lädt die Musikschule Lauffen am Neckar und Umgebung zum Tag der Blockflöten ein. Von Uhr finden drei parallele Workshops in den Räumen der Musikschule statt. Dabei kommen kleine und große Blockflötenspieler (auch ganze Familien können teilnehmen) in den verschiedenen Workshops voll zum Zuge. Im Anschluss findet um 17 Uhr das gemeinsame Abschlusskonzert aller Teilnehmer statt, welches unter dem Motto Die große Familie der Blockflöten steht. Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Jahreswechsel In der Zeit vom bleibt unser Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns per Mail. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.n. und Umgebung, Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/ 4894; Fax 07133/ 5664; Mail: Internet: Gemeinde Erligheim Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg Aus dem Gemeinderat Bericht der Gemeinderatssitzung vom Neugestaltung Rosenfeld Auftragsvergaben Verbandsbauamtsleiter Knoll stellte die Planungen zur Beauftragung von Ingenieurleistungen für die Wasserversorgung im Wohngebiet Rosenfeld vor. Er erklärte, dass das Büro RBS wave bereits mit der Entwurfsplanung für die Erneuerung des Wasserleitungsnetzes beauftragt war. Für die weitere Umsetzung der Maßnahme sind Planungsleistungen wie beispielsweise die Bauoberleitung und die Objektbetreuung erforderlich. Hierbei wird eine Vergütung in Höhe der tatsächlich erbrachten Leistungen vorgeschlagen. Der Gemeinderat sprach sich allerdings dafür aus, die Leistungen zukünftig pauschal zu vergüten und entschloss sich dazu, dies in der Gemeinderatssitzung am 18. Januar weiter zu verhandeln. Außerdem informierte Herr Knoll über die Notwendigkeit einer Kanalreinigung und Kanalbefahrung und stellte den Vergabevorschlag des Verbandsbauamtes vor. Es wurde beschlossen, die Firma Beyerle aus Eppingen mit den Kanalreinigungs- und Kanalbefahrungsarbeiten zu einem Angebotspreis von 8.359,30 EUR brutto zu beauftragen. Flüchtlingssituation in Erligheim Frau Debora Schüz, Diakonin für Flüchtlingssozialarbeit, stellte dem Gemeinderat Schwerpunkte ihrer Arbeit vor. Sie ist sowohl für den Kirchenbezirk Besigheim als auch für die Stadt sowie die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim tätig. Bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit lagen die Schwerpunkte ihrer Arbeit insbesondere in der Sozialberatung. Zudem arbeitete sie eng mit den Ehrenamtlichen zusammen. Seit Februar diesen Jahres betreute sie vermehrt Menschen mit Fluchterfahrung in der privaten Anschlussunterbringung und verfolgte hierbei das Ziel einer Komm-Struktur. Sie bot jeden Dienstagnachmittag eine Sprechstunde an und besuchte die Geflüchteten bei größeren Schwierigkeiten auch gerne zuhause. Zukünftig werden sich die Schwerpunkte ihrer Arbeit weiter verschieben und sie wird sich intensiver um die Projektarbeit kümmern können. Dies liegt unter anderem an dem Beschluss, den das Land Baden-Württemberg mit den kommunalen Spitzenverbänden gefasst hat, um die Lasten der Flüchtlingsarbeit besser aufteilen zu können (Pakt für Integration). Herr Leonetti erläuterte, dass dadurch ab dem 1. Januar Stellen für Integrationsmanager/innen geschaffen werden. Daher werden sich die Zuständigkeiten in der örtlichen Flüchtlingsarbeit verändern. Die Integrationsmanager werden zum großen Teil die persönliche Beratung und Betreuung der Geflüchteten übernehmen. Der Pakt für Integration wird die Kommunen zudem finanziell entlasten. Herr Leonetti informierte darüber, dass derzeit 35 Personen mit Fluchterfahrung in Erligheim leben. Hiervon wohnen 25 Personen in kommunalen Obdachlosen-und Flüchtlingsunterkünften und 10 Personen in privatem Wohnraum. Außerdem gab Herr Leonetti einen Ausblick auf das Jahr 2018: bis Oktober des folgenden Jahres ist die Gemeinde Erligheim im Rahmen der jährlichen Aufnahmequote dazu verpflichtet, 12 weitere Personen aufzunehmen. Herr Leonetti zeigte sich optimistisch, da die Gemeinde Erligheim gut aufgestellt ist. Der Gemeinderat bedankte sich bei Frau Diakonin Schüz für ihre Arbeit. Annahme von Spenden Bürgermeister Schäuffele stellte die im vierten Quartal bei der Gemeinde Erligheim eingegangenen Spenden vor: Durch eine Privatperson erfolgte eine Spende an den Runden Tisch Asyl Erligheim in Höhe von 20 Euro. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Erligheim erhielt ebenfalls eine Spende von einer Privatperson in Höhe von 500 Euro. Die Hanns-A.-Pielenz-Stiftung spendete einen Betrag in Höhe von EUR für die Errichtung eines Kleinspielfeldes. Der Gemeinderat beschloss, die vorgestellten Spenden anzunehmen. Bürgermeister Schäuffele sprach allen Spendern seinen Dank aus. Jahresrückblick/Ausblick Bürgermeister Schäuffele und sein 1. Stellvertreter Gemeinderat Obert gaben jeweils einen Rückblick auf das Jahr 2017, in dem der Gemeinderat zahlreiche Themen bearbeitete. Sie nannten unter anderem den Umbau und die Modernisierung des Bürgerhauses Vordere Kelter, die Einweihung des Kleeblatt Pflegezentrums in der Grünwiesenstraße, die gute Situation in der Flüchtlingsunterbringung, die Realisierung der Ganztagesschule und Kernzeitbetreuung, sowie die überwiegend erfolgreich verlaufende Ortskernsanierung III. Außerdem beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Gemeindeentwicklungsplanung, den Vorplanungen für die Sanierung des Rosenfeldes, der Beauftragung des Breitbandausbaus sowie der Vorbereitung zur Umstellung des kommunalen Haushaltsrechts. Bürgermeister Schäuffele bedankte sich bei allen Gemeinderäten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Außerdem sprach er allen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen in den Vereinen, Kirchen, Organisationen, dem Runden Tisch Asyl, dem Netzwerk Bürger für Bürger und der Freiwilligen Feuerwehr seinen Dank aus. Auch Gemeinderat Obert bedankte sich bei Bürgermeister Schäuffele, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Erligheim, seinen Gemeinderatskollegen und allen ehrenamtlich Engagierten für ihre gute Arbeit und wünschte ebenso alles Gute für das neue Jahr. 28 NB

29 BM Schäuffele gab einen Ausblick auf das Jahr 2018, in welchem unter anderem die Einweihung des Bürgerhauses, die Sanierung des Rosenfeldes, die Jahr Feier mit Besuch aus Markersdorf, sowie zahlreiche Neubauten im Baugebiet Kleines Flürle anstehen. Er verwies weiterhin auf die Notwendigkeit der Asylbewerberunterbringung und -betreuung. Aus der Gemeindeverwaltung Wohnraum gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer in Erligheim, Wohnraum in Erligheim wird immer mehr gesucht, so gibt es häufig Anfragen an die Gemeindeverwaltung. Auch für Flüchtlinge benötigen wir im Jahr 2018 dringend Wohnraum. Sofern Sie über eine leerstehende oder freiwerdende Wohnung bzw. ein Haus verfügen, bitte ich Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen, Tel Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Rainer Schäuffele Bürgermeister Bauhof geschlossen Vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen legt unsere Bauhof-Mannschaft eine Pause ein. Der Bauhof bleibt deshalb vom bis geschlossen. Für Notfälle (Wasserrohrbrüche etc.) wird folgender Notdienst eingerichtet: Telefon / AbMo., istunserbauhof-teamwiederzudengewohntenarbeitszeitenimdienst. Hinweis: Der Winterdienst ist natürlich trotzdem gewährleistet! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zwischen den Feiertagen Am Freitag, und vom bis haben wir zu den üblichen Sprechzeiten für Sie geöffnet. An Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr ist das Rathaus geschlossen. Ab sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Tel / , Fax 07143/ gemeindeverwaltung@erligheim.de Hallenferien 2018 Für Ihre Planung von geselligen und sportlichen Veranstaltungen einschließlich Übungsabende geben wir die Schließzeiten der August- Holder-Halle mit Gymnastikraum bekannt: Weihnachtsferien ( ) Osterferien ( ) Pfingstferien ( ) Sommerferien ( ) Weihnachtsferien ( ) In den Faschingsferien und Herbstferien bleiben die Halle und der Gymnastikraum geöffnet. Jährliche Ablesung der Wasserzähler In den nächsten Tagen erhalten Sie die Ablesekarte für die Erfassung der Zählerstände Ihrer Wasseruhr zugestellt. Der Zählerstand kann bis zum 8. Januar 2018 mitgeteilt werden, indem Sie die ausgefüllte Karte in einen Briefkasten der Post einwerfen oder Sie nutzen die Eingabe direkt auf unserer Homepage Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Ablesenummer und den individuellen Strichcode, die beide auf der Zählerablesekarte abgedruckt sind. Bei Fragen rund um die Ablesung steht Ihnen Frau Kretschmer unter der Telefonnummer 07143/ gerne zur Verfügung. Kulturszene Erligheim Adventskalender Termine Handelsvertretung Knorr Franz-Lutz-Str. 8 Glühwein, Punsch und Gebäck Familie Schäuffele/Theaterle Walheim, Am Mühlgraben 5 Glühwein, Punsch, Gebäck Dieser Abend ist besonders für Kinder geeignet Die Mitglieder der Kulturszene wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Wir freuen uns auf schöne Veranstaltungen mit Ihnen im Jahr 2018! Adventskalender der KSE Am gestalteten die Mitglieder der Kulturszene den Adventskalender. Vor dem Backhaus trafen sich die Gäste und hörten eine Geschichte darüber, ob die Mehrzahl von Nikolaus Nikoläuse oder Nikolause ist. Allerdings konnte diese Frage nicht geklärt werden. Das Backhaus wurde passend zum Thema mit vielen Weihnachtsmännern und Lichtern geschmückt. Nach einem gemeinsamen Lied wurde Glühwein und selbstgebackene Köstlichkeiten angeboten. Die Gäste standen in gemütlicher Runde und unterhielten sich angeregt. Sicher überlegte sich der Eine oder Andere auf dem Heimweg, was denn die Lösung der Frage ist. Bücherei geschlossen Ortsbücherei Erligheim Liebe Leserinnen und Leser, die Ortsbücherei Erligheim bleibt am und geschlossen. Ich wünsche allen großen und kleinen Leserinnen und Lesern noch eine schöne Adventszeit, friedliche und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Büchereileiterin Ingrid Ruff Ehejubiläum Goldene Hochzeit Rosina-Maria und Johann Haydl Blattwiesenstraße 25 Jubilare Die besten Glückwünsche Geburtstag , 70. Geburtstag Herbert Höll, Finkenweg , 70. Geburtstag Lilly Mayer, Gartenstraße , 75. Geburtstag Anneliese Henning, Mühlstraße , 70. Geburtstag Aldo Montanaro, Mühlstraße 17 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. NB

30 Erligheimer Veranstaltungskalender 2018 Tag Angebot Veranstalter Ort Uhrzeit Januar 01. Neujahrsschießen Schwarze Jäger Preisbinokel 2017/2018 SKV Kesselschenke Runde 06. Gemeinsamer Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Cyriakuskirche in Erligheim Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Stricken und Schwätzen Hausfrauenverein Clubraum Christbaumrücknahme NABU Ab Allianz-Gebetswoche Evang. Kirchengemeinde, DBH/ Apis, FCG Altes Schulhaus 18. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Grüner Baum Gottesdienst mit Information Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche zum OIKO-Kredit 24. Nachmittagsausfahrt Hausfrauenverein Gasometer Pforzheim 24. Vortrag Hospizgruppe Evang. Kirchengemeinde/ DBH Beschwerden am Sozialstation Lebensende 26. Frauenabend Evang. Kirchengemeinde DBH Winterfeier SKV AHH Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche Kleeblatt Februar 02. Kleine Turnshow SKV AHH 03. Bezirks-KonfiCup Evang. Bezirksjugendwerk Sporthalle Ökumenischer Gottesdienst Evang. + Johanneskirche Kath. Kirchengemeinde 04. Kinderfasching SKV AHH Badefahrt nach Beuren Hausfrauenverein 07. Info-Nachmittag VdK Samuel-Döring-Haus Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Preisbinokel 2017/2018 SKV Kesselschenke Runde 17. Senioren-Treff FCG Hauptstr Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Vortragsabend Hausfrauenverein 21. Jahreshauptversammlung CVJM DBH Abteilungsversammlung SKV Jedermannturnen Kesselschenke Jedermannturnen 23. Generalversammlung NABU Besenwirtschaft Bähr Kindersachenbasar Evang. Kirchengemeinde AHH Spieleabend CVJM DBH Benefiz-Theater zum Erligheimer Bürgerstiftung AHH jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung 28. Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche Kesselschenke Vortrag Hospizgruppe Hospizgruppe der Gemeinschaftsraum Trauer-Knigge Umgang Sozialstation Betreutes Wohnen mit trauernden Menschen März 01. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Weltgebetstag (ökumenisch) Evang. Kirchengemeinde DBH Preisbinokel 2017/2018 SKV Kesselschenke Runde 02. Hauptversammlung Schwarze Jäger 1799 Gasthaus Grüner Baum plus 2 Wettkämpfe SKV Abt. Jedermannturnen Bietigheim-Bissingen 03. Ehrungsabend mit Gemeinde AHH Blumenschmuckabschluss Abende mit Evang. Kirchengemeinde DBH Reinhold Schwamm 07. Ausflug nach Schorndorf/ Hausfrauenverein Senfmanufaktur 07. Info-Nachmittag VdK Samuel-Döring-Haus Alois und Elsbeth Gscheidle Kulturszene/Neckar-Enz AHH Kulturevents 11. Gottesdienst mit Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Bibelübergabe an Vorkonfirmanden Tag Angebot Veranstalter Ort Uhrzeit 14. Gemarkungsputzete Grundschule Gemarkung vormittags Erligheim-Hofen 14. Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Jahreshauptversammlung Tennisclub Tennisheim Mitgliederversammlung Förderverein Altes Bädle Heinzelmännchen Eröffnung Bürgerhaus Gemeinde/Kulturszene BVK 17. Fahrradbörse CVJM Fa. Armbruster Bö Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Ersatztermin Grundschule Gemarkung vormittags Gemarkungsputzete Erligheim-Hofen 21. Vortrag Hospizgruppe Hospizgruppe der Gemeinschaftsraum Des Lebens müde Wenn Sozialstation Betreutes Wohnen alte und kranke Menschen nicht mehr leben wollen 22. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Generalversammlung Hausfrauenverein 24. Senioren-Treff Schwarze Jäger 1799 BVK Hauptversammlung Liederkranz Grüner Baum Familiengottesdienst mit Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Tauferinnerung 25. Bläserwelten Stadtkappelle AHH Seniorentreff mit Lesung Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Gunter Haug zur Wiedereröffnung des Bürgerhauses 30. Karfreitags-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche April 01. Osterfeuer/Osterfeier Evang. Kirchengemeinde/ BVK anschl. DBH 5.30/ CVJM Osterfest-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Info-Nachmittag VdK BVK Binokel-Open SKV Kesselschenke Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Vortragsabend Hausfrauenverein 13. Hauptversammlung SKV Kesselschenke Mitgliederversammlung KfV BVK mit Senioren-Treff 17. Frauenfrühstück Evang. Kirchengemeinde DBH Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Besuch aus der Partnergemeinde Markersdorf Jahre Erligheim Gemeinde/Vereine AHH Jubiläumsabend 22. Gemeinsamer Gottesdienst Christen aus Erligheim + Johanneskirche zur 1225-Jahrfeier Markersdorf 22. Freies Tennispielen mit Tennisclub Tennisheim Kaffee und Kuchen Bethel-Sammlung Evang. Kirchengemeinde Sammelstellen Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Vortrag Hospizgruppe Hospizgruppe der Ev. Gemeindehaus SAPV Spezialisierte Sozialstation Kirchheim, ambulante Palliativversorgung Walheimer Str. 12A 28. Altpapiersammlung CVJM 28. Konfirmations-Abendmahls- Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Gottesdienst 29. Konfirmation I Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Frühjahrswanderung SKV Jedermannturnen 30. Maibaumstellen Schwarze Jäger 1799 Parkpl. Grüner Baum Mai 01. Kirschblütenfest SKV Kirschenanlage Hauptversammlung VdK BVK mit Besenessen 04. Ortsrundgang durch Hausfrauenverein Löchgau/Scheunenhocketse Jugendwochenende CVJM Leonberg 06. Konfirmation II Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Himmelfahrtswanderung Liederkranz 10. Himmelfahrts-Distrikt- Evang. Kirchengemeinde Hinter der Gottesdienst Weinkanzel 30 NB

31 Tag Angebot Veranstalter Ort Uhrzeit 12./13. Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Senioren-Treff Hausfrauenverein BVK Pfingstfest-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Weinkanzelbewirtung Schwarze Jäger 1799 Weinkanzel Juni 03. Apis-Bezirkstreffen Evang. Kirchengemeinde DBH Blutspenden DRK AHH Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Info-Nachmittag VdK BVK Backen im Backhaus Hausfrauenverein Info-Tag für Nichtmitglieder Sportfest SKV Abt. Fußball Sportgelände 09. Kulinarisches Kino Kulturszene BVK Neckar-Wein & steile Lagen 3B-Tourismus Neckarschifffahrt 13. Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Schulfest Grundschule Grundschule Erligheim-Hofen KonfiCamp Evang. Kirchengemeinde/ejb Mazerulles 16. Senioren-Treff NABU BVK Frauenvesper Evang. Kirchengemeinde DBH Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Jahre Kinderhaus Gemeinde AHH/Kinderhaus Erligheim 23. Bezirksjungschartag ejb Kirchheim 23. Abteilungsversammlung SKV Abt. Fußball Kesselschenke Erntebitt-Gottesdienst /EAGG) Evang. Kirchengemeinde Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Impulsabend Evang. Kirchengemeinde DBH Spiel- und Sporttag Grundschule Sportplätze und AHH Erligheim-Hofen Juli 04. Info-Nachmittag VdK BVK Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal /08. Gaukinderturnfest SKV Besigheim 10. Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Spiel- und Sporttag Grundschule Sportplätze und AHH Ausweichtermin Erligheim-Hofen Sommerfest CVJM Johanneskirche Ab Uhr Besigheim Weintage Gemeinde und Vereine Ortsmitte ab Senioren-Treff Kath. Kirchengemeinde BVK Halbjahresabschluss SKV Jedermannturnen Kesselschenke Verabschiedung der Grundschule AHH Viertklässler Erligheim-Hofen Sommerfest SKV Kinder- und Sportgelände Jugendturnen 25. Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Resonanzschießen, Klang- Schwarze Jäger 1799 Festplatz und Schönheitskonkurrenz August 01. Info-Nachmittag VdK BVK Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Wein-Höhepunkte 3B Tourismus Weinsicht- ganztägig Genusswandern zwischen Wanderung Neckar, Enz und Stromberg September 05. Info-Nachmittag VdK BVK Lehrfahrt Freiwillige Feuerwehr 11. Schulanfangs-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Einschulungs-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Einschulungsfeier Grundschule AHH, Schule Erligheim-Hofen Senioren-Treff SKV BVK Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Vortragsabend Hausfrauenverein 20. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal AH-Turnier beim TCE Tennisclub Tennisheim Tag Angebot Veranstalter Ort Uhrzeit 23. JMA-Einsetzung (EAGG) Evang. Kirchengemeinde/ Johanneskirche CVJM 25. Frauenfrühstück Evang. Kirchengemeinde DBH Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Kindersachenbasar Evang. Kirchengemeinde AHH godtime (Gottesdienst für Evang. Kirchengemeinde/ejb Johanneskirche Jugendliche) Oktober 06. Spieleabend CVJM DBH Saisonabschluss Tennisclub Tennisheim 07. Erntedank-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Erntedank-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche 9.00 mit Kinderhaus 10. Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Konzert Liederkranz Johanneskirche Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Binokel Open SKV Kesselschenke Senioren-Treff Tennisclub BVK Tanzabend Kulturszene AHH Gottesdienst zum Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Männersonntag 24. Gemütlicher Herbsttreff Hausfrauenverein 27. Altpapiersammlung CVJM ab Vereinsmeisterschaften SKV Kinder- und AHH Jugendturnen KiBiWo Evang. Kirchengemeinde/ DBH CVJM 31. Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Churchnight November 03. Gedenktag mit Schwarze Jäger 1799 Treff: Laternenumzug Rathaus Erligheim 07. Info-Nachmittag VdK BVK Badefahrt nach Beuren Hausfrauenverein 14. Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Preisbinokel 2018/2019 SKV Kesselschenke Runde 17. Großer Seniorennachmittag Gemeinde/Liederkranz AHH Weihnachtsgottesdienst Grundschule Johanneskirche Erligheim-Hofen 19. Druckhausführung Hausfrauenverein Heilbronner Stimme 21. Buß- und Bettags- Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Gottesdienst 25. Gottesdienst zum Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Ewigkeitssonntag 27. Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH Senioren-Stüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK Jahresabschluss Hausfrauenverein Dezember 01. Orangenaktion CVJM Von Haus zu Haus 01. Christbaumstellen Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus Adventsfeier SKV Jedermannturnen Kesselschenke MA-Adventsabend Evang. Kirchengemeinde DBH Adventsbasar NABU Ortsmitte Senioren-Essen Gasthaus Grüner Baum Grüner Baum Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal Konzert mit Don Kosaken Liederkranz AHH 23. Krippenspiel Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche Verschiedene Gottesdienste Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche 15.00/17.00/ Heilig Abend Christfest-Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche mit dem Liederkranz 27. Nistkastenkontrolle NABU 31. Gottesdienst an Silvester Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche AHH = August-Holder-Halle BVK = Bürgerhaus Vordere Kelter DBH = Dietrich-Bonhoeffer-Haus Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie den aktuellen Veranstaltungskalender monatlich auf unserer Homepage und im Nachrichtenblatt. Stand NB

32 Danke! Freiwillige Feuerwehr Erligheim Das Jahr 2017 nähert sich dem Ende. Daher möchte ich mich bei allen Feuerwehrkameraden für ihre ständige Einsatzbereitschaft zum Wohle und Schutz unserer Bürger herzlich bedanken. Ich wünsche allen aktiven Kameraden und Alterskameraden mit ihren Familien, der Jugendfeuerwehr, den Freunden unserer Wehr, sowie auch allen Mitbürgern ein schönes geruhsames Weihnachsfest, viel Glück und Gesundheit im kommenden Jahr Karl-Heinz Fein, Kommandant Hauptversammlung am Am Samstag, den findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim im Gasthof Grüner Baum statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Jugendwarts 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Beschluss Rechnungsabschluss und Entlastungen 6. Beförderungen, Verpflichtungen, Verabschiedung 7. Wahlen Stellvertretender Kommandant Kassier 8. Kassenprüfer 8. Verschiedenes Geschwindigkeitskontrollen Geschwindigkeitskontrollen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkte zul. Geschwindigkeit Gemessene Fahrzeuge 998 Überschreitungen 36 Höchstgeschwindigkeit Verabschiedung von der Kinderhausleiterin Frau Present Löchgauer Str Uhr 30 km/h 53 km/h Kinderhaus Erligheim Frau Sina Present hatte am 15. Dezember ihren letzten Arbeitstag als Leiterin des Kinderhauses Erligheim. Bürgermeister Schäuffele dankte Frau Present für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Wir wünschen Frau Present alles Gute auf ihrem weiteren Berufsweg. Frau Kristin Vogt wird voraussichtlich ab März 2018 wieder ihre Arbeit als Kinderhausleiterin aufnehmen. Das Kinderhaus Erligheim wird 50 Jahre Im Jahr 2018 wird das Kinderhaus Erligheim 50 Jahre alt. Das soll am 23. Juni 2018 gefeiert werden. Aus diesem Anlass bitten wir alle Erligheimer Bürger um Mithilfe. Wir benötigen kopierte Fotos oder Abzüge, Spielzeug als Leihgabe und weiteres Material rund um die Eröffnung des Kindergartens Wir freuen uns sehr über das Material, dass Sie bis Ende Februar in der Maulwurfgruppe vorbeibringen können. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und ein schönes Weihnachtsfest. Ihr Kinderhausteam Vereine CVJM Erligheim Spätgottesdienst an Heiligabend Herzliche Einladung zur Christmette am 24. Dezember um Uhr in der Johanneskirche. Der Gottesdienst zum Thema Was ist dir heilig? wird von einem Ehrenamtlichen-Team, der Band und Jugendreferent Ralf Meeß gestaltet. Wir freuen uns auf Dich! CVJM Kinder- und Jugendgruppen In den Ferien finden die Gruppen des CVJM nicht statt, doch wir laden alle herzlich zu den Gottesdiensten an Weihnachten ein (Infos unter oder hier im Nachrichtenblatt). Wir wünschen allen frohe und gesegnete Festtage und einen guten Start im Jahr 2018! Orangenaktion Ein herzliches Dankeschön an Alle, die bei der Orangenaktion am 2. Dezember mitgeholfen und Früchte verkauft haben und an Alle, die Orangen, Mandarinen oder Grapefruit gekauft haben! Damit konnte der CVJM in Erligheim für das Projekt Straßenkinder Äthiopien des EJW- Weltdienstes EUR sammeln. Das ist ein tolles Ergebnis! Vielen Dank! Schöne Winterzeit Hausfrauenverein Erligheim Frohe Feiertage Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein frohes Fest, einen schönen Jahreswechsel und für das neue Jahr alles Gute. Ein herzliches Dankeschön für die Untzerstützung und die gemeinsam verbrachten Momente. Das Vorstandsteam Wer vermisst seine Einkaufstüte mit feiner Schokolade? Sie wurde beim Adventsabend im Grünen Baum vergessen. Bitte unter Telefon melden. Vorschau 2018 Januar-Termine Am Mittwoch, 10. Januar treffen wir uns im Clubraum zum Stricken und Schwätzen. Beginn: Uhr Mittwoch, 24. Januar Mittagsfahrt Besuch im Gasometer in Pforzheim. Besichtigung mit Führung/Schlusseinkehr Weitere Infos im ersten Nachrichtenblatt. Weihnachtsgrüße Heinzelmännchen Verein zur Förderung der Grundschule Erligheim-Hofen Wir blicken auf ein schönes Jahr 2017 zurück! Mit vielen tollen Ereignissen, die wir auch mit den Kindern erleben durften. Zum Beispiel das Ferienprogramm auf der Alpakafarm oder auch bei den Lesepaten, die nach wie vor jede Woche in die Schule kommen. Der Förderverein hat die Schule auch dieses Jahr wieder kräftig unterstützt unter anderem bei der Theaterfahrt nach Heilbronn, Theaterstück zum Frederik -Tag oder auch bei dem Selbsthilfekurs stark sicher fair und bei materiellen Anschaffungen. Dass das alles möglich ist, beteiligte sich der FV an vielen Aktionen in der Gemeinde so wie bei der Bewirtung des Musikschulenkonzerts, Weintagen, Choraufführung, Bläserklassen- 32 NB

33 konzert, Weihnachtsmarkt.... Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich, die uns in vielfältiger Weise unterstützt und mit uns zusammen gearbeitet haben. Wir wünschen allen Freunden und Unterstützern des Fördervereins ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018! Naturschutzbund Deutschland e.v. NABU Weihnachtsbasar Ortsgruppe Erligheim Obwohl recht widrige Umstände beim Weihnachtsbasar auftraten, Schnee war schön, der anschließende Regen weniger, war es ein schönes Fest. Wir möchten uns hiermit bei allen Teilnehmern, Freunden und Gästen herzlich bedanken für ihr Mitwirken. Am werden wir wieder eine Nistkastenkontrolle im Erligheimer Wald durchführen. Jedermann ist herzlich dazu eingeladen. Wir möchten schon heute darauf aufmerksam machen, dass wir die ausgedienten Weihnachtsbäume am einsammeln werden.wir wünschen allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, allen Freunden, Gönnern, unseren Mitgliedern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und hoffentlich ein gesundes Jahr NABU Ortsgruppe Erligheim Schwäbische Mund.art e.v. Weihnachtlicher Mundartstammtisch Beim Stammtisch des Vereins Schwäbische Mundart am Donnerstag, den 28. Dezember dreht es sich um den schwäbischen Christtag. Wie haben früher Kinder den Heiligen Abend und die Bräuche um Weihnachten erlebt? Was war das schönste Weihnachtsgeschenk? Wie haben die Erwachsenen sich auf Weihnachten vorbereitet? Diesen Fragen soll am Mundartstammtisch nachgespürt werden, wobei die Gäste gerne mit eigenen Beiträgen zum Gelingen des Abends beitragen dürfen. Natürlich werden dazu auch Weihnachtslieder gesungen. Vielleicht bringt auch noch jemand a bar Bretla mit? Schwarze Jäger 1799 e.v. Erligheim Herzliche Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren des Vereins ein frohes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken für ihr Interesse und die Unterstützung bei unseren Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen. Das Vorstandsteam Silvestertreff Skiclub Erligheim e.v. An Silvester ab Uhr bewirtet der Skiclub Erligheim wieder die Erwin-Vogt-Hütte in der Erligheimer Kirschenanlage, zwischen Erligheim und Freudental. Lasset das Jahr gemütlich ausklingen bei Glühweinduft und Erligheimer Höhenluft. Wir haben Rote und Thüringer vom Grill, Neujahrsbrezel, Schmalzbrot, roten und weißen Glühwein in den verschiedensten Variationen, Tee, Kinderpunsch im Angebot. Der Skiclub freut sich auf zahlreichen Besuch. Ausfahrt ins Montafon Skiausfahrt von Februar 2018 Abfahrt: Freitagnachmittag Uhr Parkplatz Schulstr./ Sportplatz Rückkehr: Sonntagabend ca. 21Uhr Leistungen: Fahrt ins Skigebiet, Übernachtung / Frühstück und Abendessen im Central Hotel Löwen in Feldkirch, Skipass für die beiden Skitage im Skigebiet Montafon. Preise: Mitglieder EUR 299, EUR Nichtmitglieder EUR 339, EUR Anmeldungen: Ab sofort bei Patricia (skiclub-erligheim@gmx. de oder unter Telefon / ) Anmeldeschluss ist Silvester! Gäste sind beim Skiclub immer sehr gerne herzlich willkommen! Hinweis: Anmeldung zu den Tagesausfahrten 27. Dez Fellhorn und 3. Jan Montafon nur über Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! Preisbinokel Sport- und Kulturverein Erligheim Am findet die zweite Runde des Preisbinokel beim SKV Erligheim in der Kesselschenke statt. Es gibt dabei wieder tolle Sachpreise zu gewinnen. Es wird dabei jeweils mit 48 Karten ohne Dapp in 2 Runden zu je 15 Spielen gespielt. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Die Anmeldung ist ab Uhr möglich. Für die Bewirtung sorgt das Team der Kesselschenke. Die weiteren Termine sind der 16. Februar 2018 und der 2. März Weihnachten Der gesamte Vorstand des SKV Erligheim wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Fußball Weihnachtsgrüße Die Vorstandschaft des SKV Erligheim Abteilung Fußball wünscht allen Vereinsmitgliedern, Fans, Unterstützern und Sponsoren eine besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie das Fest mit Ihren Familien und verbringen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Liebsten. Frohe Weihnachten! WEIHNACHTSGRÜSSE Tennisclub Erligheim Der TCE wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr NICHT VERGESSEN Winter-Weihnachtswanderung am Zu unserer Weihnachtswanderung am 26. Dezember 2017 laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 10 Uhr in, Kirchheimer Str. 42. Zur besseren Planung und Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 21. Dezember 2017 bei Roland und Christa, Tel oder per WhatsApp. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Erligheim Kirchliche Nachrichten ab KW 51 Öffnungszeiten Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist montags von bis Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Telefon 22554, Pfarramt.Erligheim@elkw.de Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, Sonntag im Advent, 24. Dezember 2017, Heiligabend: Uhr Familiengottesdienstfür Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter; Leitung: Pfarrerin Döbler und Team NB

34 17.00 Uhr Christvesper; Leitung: Pfarrerin Döbler, Christhild Steimer und Team Uhr Christmette; Leitung: Team von Ehrenamtlichen, Jugendreferent Ralf Meeß und CVJM-Team; bitte beachten: zu diesem Gottesdienst wird vorgeläutet Alle Gottesdienste finden in der Johanneskirche statt. Alle Opfer sind für unser Brot für die Welt -Projekt bestimmt. 25. Dezember 2017, 1. Christfesttag: Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Leitung: Pfarrer Maisenbacher, Freudental Opfer: Brot für die Welt 26. Dezember 2017, 2. Christfesttag: Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit dem Liederkranz; Leitung: Pfarrerin Döbler Text: Offenbarung 7,9-17 Opfer: Kinderwerk Lima Wochenspruch: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte. Psalm 103,8 Sonntag, 31. Dezember 2017, Altjahrsabend: Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche zum Jahresabschluss. Wir feiern das Heilige Abendmahl mit Brot und Traubensaft in Einzelkelchen. Leitung: Prädikantin Zehender, Hohenhaslach Opfer: Johanneskirche 1. Januar 2018, Neujahr: Wir laden zu Gottesdiensten in die umliegenden Gemeinden ein: Uhr Uhr Löchgau, Uhr Freudental Uhr Apis Neujahrsstunde für den ganzen Bezirk in Brackenheim im Saal, mit Jochen Baral und Friedbert Kuhn, ab Uhr Gelegenheit zur Begegnung bei einer Tasse Tee; Thema: Jahreslosung nach Offenbarung 21,6 Samstag, 6. Januar 2018, Erscheinungsfest: Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in, Cyriakuskirche mit Pfarrerin Döbler, Pfarrer Ulrich Harst und Pfarrer Dr. Hanna Josua, Leiter der Evang. Ausländerseelsorge und der evang.-arabischen Gemeinde in Stuttgart. Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 1. Sonntag nach Epiphanias, 7. Januar 2018: Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Möglichkeit zur persönlichen Segung; Leitung: Pfarrerin Döbler Opfer: Siebenbürgen Montag, 8. Januar 2018: Uhr Tankvoll, DBH Bibel teilen, Singen, Beten Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Dienstag, 9. Januar 2018: Uhr Verkauf fair gehandelter Waren, DBH Uhr Frauentreff, DBH: Recht aus Wasser mit Anita Kirchholtes Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats, DBH Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Mittwoch, 10. Januar 2018: 8.00 Uhr Vorbereitung Frauenabend, DBH Kein Konfirmandenunterricht in dieser Woche Donnerstag, 11. Januar 2018: 9.45 Uhr Krabbelgruppe, DBH. Kontakt: Michelle Meyer (Telefon / ) Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie unter der Rubrik CVJM. Freie Christengemeinde Erligheim Hauptstrasse 7 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 23. Dezember 2017 KEINE Kinderstunde Storchennest Weihnachtsferien Sonntag, 24. Dezember Uhr Cafè Zuflucht Uhr Heiligabend-Andacht Leitung Beatrice und Baptist Montag, 25. Dezember Uhr Weihnachts-Gottesdienst Predigt: Ulrich Maier Samstag, 30. Dezember 2017 KEINE Kinderstunde Storchennest Weihnachtsferien Sonntag, 31. Dezember Uhr Silvester-Gottesdienst Predigt: Beatrice Lhotak, anschließend gemeinsames Beisammensein Uhr Brasilianischer Gottesdienst Dienstag, 2. Januar Uhr Bibel- und Gebetskreis Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst mit brasilianischer Gemeinde Predigt: Iris und Jörg Schültzke, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Dienstag, 9. Januar Uhr Bibel- und Gebetskreis Donnnerstag, 11. Januar Uhr Hauskreis Uhr Hauskreis 2 VORANKÜNDIGUNGEN Montag, 15. Januar Uhr Allianz-Gebetswoche (FCG) Dienstag, 16. Januar Uhr Allianz- Gebetswoche (Apis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Mittwoch, 17. Januar Uhr Allianz-Gebetswoche (ev. Kirche, Dietrich Bonhoeffer-Haus) Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Vorabend zum Vierten Adventssonntag Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Sonntag, Heiligabend Adveniat- Kollekte Uhr Krippenfeier Heilig Kreuz Kirche Uhr Christmette gemeinsam mit San Antonio Heilig Kreuz Kirche Dienstag, Fest des Heiligen Stephanus Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannisweines Heilig Kreuz Kirche Sonntag, Jahresschluss Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Samstag, Hochfest der Erscheinung des Herrn Kollekte zu 100% für allgemeine Gottesdienstzwecke der Kirchengemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Uhr Abschlussandacht zur Sternsingeraktion Heilig Kreuz Kirche anschließend Dankesessen Evang. Gemeindehaus Sonntag, Fest der Taufe des Herrn Kollekte für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Kleeblatthaus Erligheim 34 NB

35 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Uhr Wort-Gottes-Feier Heilig Kreuz Kirche Sternsinger 2018 Mangels Kinder können wir im Jahr 2018 nicht alle Haushalte besuchen. Wir bitten um Verständnis! Das Sternsingerteam Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte unter. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Löchgau Einladung zur Jahresabschlusswanderung am Unsere letzte Wanderung 2017 führt uns über die Berghütte zur Vogelsanghütte. Dort werden wir uns bei Glühwein und Grillwurst eine größere Pause gönnen. Gestärkt wandern wir über die Weinkanzel in Richtung Heimat. Getränk und Wurst gibt es zum Selbstkostenpreis. Bitte Glühweintasse mitbringen! Wetterbedingte Kleidung und Sitzunterlage sind empfehlenswert. Treffpunkt: Uhr an der Gemeindehalle Wegstrecke: ca. 8 km Die Wanderführerinnen: Elisabeth Krautwasser, Tel. 4238, Erna Griesinger, Tel laden Mitglieder und Gäste dazu herzlich ein. Gemeinsame Bekanntmachungen Kirchheim/Neckar Erligheim Hinweise für ein sicheres Silvesterfeuerwerk Zum Jahreswechsel machen die Stadtverwaltung sowie die Gemeindeverwaltungen von Erligheim und Kirchheim am Neckar auf verschiedene Regelungen aufmerksam, die dafür sorgen, dass das Silvesterfeuerwerk sicher und gefahrlos erfolgen kann. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern ist dieses Jahr von Donnerstag, den 28. Dezember bis Samstag, den 30. Dezember erlaubt. Kleinstfeuerwerk der Klasse I ( Knallerbsen etc.) darf dagegen das ganze Jahr über verkauft werden. Raketen und Böller (Kleinfeuerwerk der Klasse II) dürfen nur an Personen abgegeben werden, die mindestens 18 Jahre alt sind. Verkauf und Abgabe an Jugendliche sind selbst dann verboten, wenn eine schriftliche Vollmacht der Eltern vorliegt. Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wer erstmals pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II verkaufen will, muss sich vorher mit dem Landratsamt Ludwigsburg (siehe unten) in Verbindung setzen. Änderungen in der Leitung eines Betriebs oder Wechsel der verantwortlichen Personen sind dem Landratsamt Ludwigsburg ebenfalls anzuzeigen. Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Fragen über die wesentlichen Bestimmungen für den Verkauf und die Lagerung von Feuerwerksartikeln sind im Internet unter baden-wuerttemberg.de ( Merkblatt für den Einzelhandel über Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerk der Kategorie 1 und 2 bzw. Klasse I und II zum Jahreswechsel 2017/2018 ) abrufbar. Auskünfte hierzu erteilt auch die Kreispolizeibehörde des Landratsamts Ludwigsburg unter der Telefonnummer / (Frau Greco). Feuerwerkskörper enthalten explosionsgefährliche Stoffe und können mehr oder minder gefährliche Wirkungen entfalten. Man sollte deshalb nur Feuerwerkskörper kaufen, die vom Bundesamt für Materialforschung (BAM) zugelassen wurden. Deshalb sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten, dass alle Artikel eine Prüfnummer des BAM tragen. Die Zulassung durch die BAM bedeutet jedoch nicht, dass die Feuerwerkskörper ungefährlich sind, sondern nur, dass diese bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher zu handhaben sind. Die gekauften Feuerwerkskörper sollten an einem sicheren und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden. Das Angebot an Feuerwerkskörpern ist reichhaltig. Tüftler sollten deshalb auf Basteleien verzichten, denn das Hantieren mit Schwarzpulver ist hochgefährlich! Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben abgebrannt werden. Vor dem Starten der Raketen sucht man einen sicheren Startplatz im Freien auf Raketen und Böller sollte man niemals in geschlossenen Räumen anzünden. Darüber hinaus sollten pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe zum Wald sowie landwirtschaftlichen Anwesen gezündet werden, da durch die Silvesterknallerei Tiere extrem verängstigt werden können oder sich in Panik verletzen. Bäume, Oberleitungen, Tankstellen oder Dachvorsprünge sollten ebenfalls nicht in unmittelbarer Nähe des Startplatzes sein. Auch ist es Kraft Gesetzes verboten, in der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern pyrotechnische Gegenstände abzubrennen! Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Es empfiehlt sich, Raketen immer nur senkrecht abzufeuern. Leere Sektflaschen sind als Startrampe für Raketen nicht geeignet! Vor dem Zünden der Feuerwerkskörper sind unbedingt die Gebrauchshinweise zu beachten. Man sollte Feuerwerkskörper immer mit ausgestrecktem Arm anzünden und danach sofort einen ausreichenden Sicherheitsabstand einnehmen. Blindgänger niemals erneut anzünden! Mit Feuerwerkskörpern darf nicht nach Personen geschossen oder geworfen werden. Bitte bedenken Sie, aus Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verhalten kann schnell Brandstiftung werden. Außerdem können zivilrechtliche Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der Müll, der sich durch das Zünden von Raketen und Böllern auf Straßen und Feldwegen ansammelt wegzuräumen ist. Eine erhebliche Gefahr stellen hierbei besonders leere Flaschen dar, auch diese sollten ebenfalls eingesammelt werden. Das Verschießen von pyrotechnischer Munition aus erlaubnisfreien Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalschusswaffen ist vom eigenen Grundstück ohne eine waffenrechtliche Erlaubnis nur zulässig, wenn es den Vorgaben der Verwendungssicherheit, d.h. Schießen senkrecht nach oben und nicht in der unmittelbaren Nähe von leichtbrennbaren Objekten, entspricht. In allen anderen Fällen ist das Schießen mit erwerbserlaubnisfreien Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalschusswaffen außerhalb einer genehmigten Schießstätte auch an Silvester grundsätzlich nicht erlaubt. Dies gilt auch für die Erlaubnisinhaber eines Kleinen Waffenscheins. Das Aufsteigen lassen von unbemannten ballonartigen Leuchtkörpern, bei denen der Auftrieb durch die von einer eigenen offenen Feuerquelle erwärmte Luft erzeugt wird und die insbesondere unter den Bezeichnungen Himmelslaterne, NB

36 Himmelsfackeln, Kong-Ming-Laterne, Sky-Laterne, Skyballon, Glückslaterne, Wunschlaterne oder Fluglaterne bekannt sind, ist verboten! Wer dagegen verstößt handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Räum- und Streupflicht in, Kirchheim am Neckar und Erligheim für den Winter 2017/2018 Alle Jahre wieder stellt sich pünktlich zum ersten Schneefall die Frage nach dem Winterdienst. Die Stadtverwaltung sowie die Gemeindeverwaltungen von Kirchheim am Neckar und Erligheim möchten daher an dieser Stelle rechtzeitig auf die wichtigsten Reglungen aufmerksam machen. WER muss der Räum- und Streupflicht nachkommen? Zum Schneeräumen und Streuen sind alle Straßenanlieger verpflichtet. Das sind insbesondere Eigentümer, Mieter und Pächter von Grundstücken und Wohnungen. Mehrere Mieter oder Eigentümer eines Grundstückes oder Gebäudes haben sich über das Räumen und Streuen abzusprechen. WELCHE Flächen müssen geräumt werden? Geräumt und gestreut werden müssen Gehwege, Fußwege (einschließlich Treppen) und Radwege, die Bestandteil einer öffentlichen Straße bzw. Fläche sind. Sind auf keiner Fahrbahnseite Gehwege vorhanden, so ist eine 1m breite Fläche entlang der Straße zu räumen. Innerhalb von verkehrsberuhigten Bereichen muss entlang der Grundstücke eine 1 m breite Fläche freigehalten werden. Es wird ferner auch darauf hingewiesen, dass vom Straßenanlieger auch Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub von Gehwegen und den entsprechenden Flächen zu beseitigen ist. WANN muss geräumt werden? In, Kirchheim am Neckar und Erligheim gilt hierzu folgende Regelung: Der Räum- und Streupflicht ist von Montag Freitag bis 07:00 Uhr, samstags bis 08:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 09:00 Uhr nachzukommen. Bei Bedarf ist mehrmals am Tage zu räumen und zu streuen. Die Räumund Streupflicht endet jeweils um 20:00 Uhr. WIE muss geräumt und gestreut werden? Grundsätzlich muss ein gefahrloses Begehen der Gehwege und der sonstigen zu räumenden Flächen möglich sein. Bitte verwenden Sie zum Streuen Splitt. Das Verwenden von Streusalz ist außer bei akuter Eisglätte verboten. Splittbehälter befinden sich an folgenden Standorten: : Amannstraße (Kleeblattheim), Albert-Einstein-Straße, Eberhardstraße (beim Spielplatz), Kreuzung Forststraße/Rouffacher Straße, Lauffener Straße (beim alten Feuerwehrhaus), Otto-Mecheels-Straße, Kreuzung Schloßbergallee/Wagnerstraße, Hohenstein: Mittlere Straße, Schloßsteige Hofen: Schulbrunnenstraße Kirchheim: Heuchelbergstraße/Ecke Friedrichstraße, Strombergstraße/Ecke Bachrainstraße sowie Amselweg/Lissensteigle Erligheim: Einfahrt Kuhäckerstraße, Wendeplatte Aichert, Ecke Mühlstraße Am Fuchsloch, Fuchsloch (Richtung Blattwiesen), Lemberger Straße, Fliederweg bei der Treppe zur er Straße WOHIN mit dem Schnee? Die anfallenden Schneemassen sind auf die restliche Gehwegfläche oder auf den Straßenrand zu verteilen bitte nicht auf die Straße (Unfallgefahr!) oder das Grundstück des Nachbarn! Bitte halten Sie am Straßenrand eine Ablaufrinne für Schmelzwasser frei. Sonstige Hinweise: Sollten Straßenanlieger dieser Verpflichtung nicht nachkommen, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 500,- Euro geahndet werden kann. Bitte beachten Sie außerdem: Falls der Straßenanlieger seine Räum- und Streupflicht nicht erfüllt, haftet er im Falle eines Unfalls privatrechtlich für Körper- und Sachschäden. Die gefährlichen und zugleich verkehrswichtigen Straßen innerhalb der jeweiligen Gemeinden werden von den Bauhöfen bei Eisund Schneeglätte nach besten Kräften so gut wie möglich befahrbar gehalten. Um dieser Verpflichtung nachkommen zu können, ist es notwendig, dass beim Parken eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,00 m, in Kurven 3,50 m eingehalten wird, damit der Schneepflug eingesetzt werden kann. Weitere Hinweise gibt es auch auf den Internetseiten der Stadt (www. boennigheim.de) sowie auf den Internetseiten der Gemeinde Kirchheim am Neckar (www. kirchheim-neckar.de) und Erligheim (www. erligheim.de) Ihre Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung Kirchheim am Neckar Gemeindeverwaltung Erligheim Gutscheine für den Landesfamilienpass 2018 Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarten können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen (z. B. Blühendes Barock Ludwigsburg, Wilhelma Stuttgart, Erlebnispark Tripstrill, Porsche-Museum) besuchen. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die entsprechenden gültigen Nachweise (z. B. Schwerbehindertenausweis, Hartz IV-Bescheid, Kindergeldbescheid, Geburtsurkunde) sind bei Beantragung im Original vorzulegen! Wenn Sie bereits einen Landesfamilienpass besitzen, bringen Sie den Landesfamilienpass zur Abholung der neuen Gutscheine mit. Den Landesfamilienpass und die dazugehörigen Gutscheine erhalten Sie ab Ende Dezember 2017 im: Rathaus, Zimmer 001, Bürgerbüro Rathaus Erligheim, Zimmer 2 Rathaus Kirchheim, Bürgerservice Weihnachtsüberraschung vom Förderverein Schulverband Erligheim-Hofen In der Adventszeit treffen sich die Kinder der Grundschule Erligheim-Hofen immer montags am Christbaum um Weihnachtslieder zu üben. Am vergangenen Montag gab es außerdem eine Überraschung. Frau Schuster und Frau Schweiher vom Förderverein Heinzelmännchen waren da und hatten für jede Klasse ein Geschenk dabei: eine Box mit jeweils drei Kinderkopfhörern, die künftig in den Klassen zur Gruppenarbeit oder Einzelarbeit mit digitalen Medien genutzt werden sollen. Ein herzliches Dankeschön dem Förderverein! 36 NB

37 Weihnachtsgrüße Mein Weihnachtswunsch für dich: So hell, warm und friedlich, wie die Kerze in der heiligen Nacht brennt, so möge dein inneres Licht brennen: Heute, morgen und immerdar. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne und besinnliche Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr! Ihre Sozialstation e. V. Gesprächskreis im Samuel-Döring-Haus, Rathausstr. 15, Erligheim Pflegen Sie z. Zt. ein Mitglied Ihrer Familie zu Hause? Wünschen Sie manchmal mit jemanden über die Situation sprechen zu können? In unseren Gemeinden gibt es viele, die ein Familienmitglied pflegen und versorgen und oft bis zu 24 Stunden am Tag eingespannt sind. Auch wenn die praktische Pflege nicht so umfangreich ist, kann die seelische Belastung besonders groß sein. Der Austausch im Gespräch mit Menschen, die ähnliches erfahren, kann eine Hilfe für Sie sein Ihre Aufgabe besser zu bewältigen. Unser Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nächster Termin: 11. Januar 2018 Offene Trauergruppe Berichtigung Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat. Das nächste Treffen ist am um Uhr. Das Sonntagskaffee-Treffen findet nach Absprache in wechselnden Kaffees statt. Nächster Termin: um 14 Uhr. Gruppenleiterin: Meike Junginger, Tel / Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach an. Sozialstatione.V.,AmSchlosspark4,, Tel / Weihnachtsgrüße Ortsverein Neckar-Stromberg Der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen Neckar-Stromberg wünscht allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Für das Neue Jahr wünschen wir alles Liebe und Gute. Landratsamt Ludwigsburg Landratsamt und seine Außenstellen sind geschlossen An Werktagen in der Weihnachtszeit ist das Landratsamt einschließlich aller Außenstellen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ganztägig geschlossen sind das Landratsamt und alle seine Außenstellen am Montag, 25. Dezember, am Dienstag, 26. Dezember, sowie am Montag, 1. Januar AVL Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg Abfallkalender 2018 wird seit Anfang Dezember verteilt Alle Privathaushalte im Landkreis Ludwigsburg erhalten seit Anfang Dezember ihren Abfallkalender mit den Abfuhrterminen für Die AVL hat die Austräger der Gemeinden und der Deutschen Post mit der Verteilung beauftragt. Diese sollte bis zum Jahresende im gesamten Landkreis Ludwigsburg abgeschlossen sein. Die AVL bittet die Bürgerinnen und Bürger zu prüfen, ob sie den Abfallkalender erhalten haben und ob dieser auch für den richtigen Ort/ Bezirk gilt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es den passenden Abfallkalender 2018 bei den Rathäusern oder im Internet unter www. avl-lb.de. Dort können die Abfuhrtermine im PDF-Format oder als ics-kalenderdaten heruntergeladen werden. Die AVL Service+ App erinnert außerdem per Push-Nachricht an den nächsten Abfuhrtermin. Auch hier werden bald die aktualisierten Termine eingespielt. Für Wohnanlagen gibt es einen speziellen Abfallkalender, der die zusätzlichen Leerungstermine für FLACH und RUND enthält. Dieser Kalender kann von der Hausverwaltung oder dem Hausmeisterservice auf der AVL-Internetseite, unter dem Punkt Hausverwaltungen, abgerufen werden. Die Verantwortlichen können sich in einen Verteiler eintragen lassen, um jährlich über das Neuerscheinen der Wohnanlagen-Kalender informiert zu werden. Hierzu bittet die AVL um eine mit Angabe der betreuten Objekte an: de. Unter dieser Adresse kann auch das benötigte Passwort für den Download angefordert werden Bei Rückfragen zum Abfallkalender hilft das AVL-ServiceCenter gerne weiter unter / AVL Öffnungszeiten über die Feiertage Die AVL erinnert daran, dass sich die Leerungstermine der Müllabfuhr wegen der Feiertage im Dezember und Januar verschieben. Das gilt nicht nur für Restmüll- und Biotonnen, sondern auch für die Leerung der grünen Wertstofftonnen FLACH und RUND. Die AVL bittet deshalb die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die Termine im Abfallkalender zu beachten. ServiceCenter Abfall Das ServiceCenter Abfall hat am geschlossen. Wertstoffhöfe Bis einschließlich gelten die regulären Öffnungszeiten. Ganztägig geschlossen bleiben die Wertstoffhöfe außerregulär am: Montag, Dienstag, Montag, Samstag, Am Montag, wird der Betrieb aller Wertstoffhöfe und Bauwertstoffhöfe wieder regulär aufgenommen. Sonstige Öffnungszeiten: Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg Uhr Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg geschlossen Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg geschlossen Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr NB

38 Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg Uhr Wertstoffhof Wasserturm Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg geschlossen Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg Uhr Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg geschlossen Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Wertstoffhof Ellental Uhr Wertstoffhof Schlossberg geschlossen Wertstoffhof Wasserturm Uhr Uhr Wertstoffhof Neckartal Uhr Uhr Wertstoffhof Bottwartal Uhr Uhr Wertstoffhof Tammerfeld Uhr Uhr Wertstoffhof Burghof Plus Uhr Uhr Wertstoffhof HOFGUT MAUER Uhr Gebrauchtwaren-Kaufhaus WARENWANDEL Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus WAREN- WANDEL ist am , und geschlossen. Ansonsten gelten die normalen Öffnungszeiten. Deponie BURGHOF, Deponie und Bauwertstoffhof AM FROSCHGRABEN Auf der Deponie BURGHOF bei Vaihingen/ Enz-Horrheim und der Deponie AM FROSCH- GRABEN sowie dem Bauwertstoffhof AM FROSCHGRABEN bei Schwieberdingen ist der letzte Öffnungstag für Anlieferungen der Der Deponiebetrieb wird am wieder aufgenommen. Häckselplatz AM FROSCHGRABEN Der Häckselplatz AM FROSCHGRABEN in Schwieberdingen hat über die Feiertage und den Jahreswechsel folgende Öffnungszeiten: Anlieferungensindbiszum möglich. Zwischen den Feiertagen hat er nur am Samstag den von Uhr geöffnet. Ab dem gelten die üblichen Öffnungszeiten. Kompostieranlagen der GWV An allen Feiertagen ( , und ) bleiben die Kompostieranlagen ganztägig geschlossen. Weitere Öffnungs- und Schließzeiten: Recyclingzentrum Remseck von 08:00 13:00 Uhr geöffnet von 08:00 13:00 Uhr geöffnet Hofgut Mauer Korntal-Münchingen geschlossen von 08:00 13:00 Uhr geöffnet Häldenmühle Marbach geschlossen geschlossen Steinheim-Höpfigheim geschlossen geschlossen Häckselplatz Ludwigsburg-Oßweil geschlossen geschlossen Weihnachtsbaumabgabe: Weihnachtsbäume können von Bürgern und Sammlungen auch auf allen weiteren landkreiseigenen Häckselplätzen der jeweiligen Gemeinden abgegeben werden. Es dürfen nur Weihnachtsbäume ohne Weihnachtsschmuck, insbesondere ohne Lametta, abgegeben werden. Sammeltermine vor Ort von Vereinen können direkt beim jeweiligen Rathaus erfragt werden. Naturpark Stromberg-Heuchelberg Öffnungszeiten des Naturparkzentrums in den Weihnachtsferien Das Naturparkzentrum ist vom 22. Dezember bis einschließlich 5. Januar geschlossen und kann ab dem 6. Januar (Dreikönig) wieder zu den regulären Winteröffnungszeiten besucht werden. 38 NB

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Speiseplan Campe-Gymnasium

Speiseplan Campe-Gymnasium Speiseplan Campe-Gymnasium Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 04.09-10.09 Zwiebel-Sahne- Hähnchen überbacken mit Emmentaler-Käse Kartoffelrösti Gluten,, Gegrilltes Gemüse "Mediterran" Schupfnudeln

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Immer lecker und gesund - unser Motto

Immer lecker und gesund - unser Motto KW 35 Montag 28.08. Dienstag 29.08. Mittwoch 30.08. Donnerstag 31.08. Freitag 01.09. Mini-Geflügelbällchen in Tomatensoße, Gabel-Spaghetti A, J Tortellini in milder Käsesoße, I Großer Salatteller KW 36

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2017 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN ECKE Liebe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost *

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * 28.08. - 01.09. Montag Donnerstag Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * La, M, Me, S, Sn G, G1, G3, S Dienstag Freitag Vegetarische

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN GUTEN RUTSCH INS

WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN GUTEN RUTSCH INS BEWOHNERINFORMATION 30.12.2016 Nr. 86 WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN GUTEN RUTSCH INS BEWOHNERINFORMATION 86/2016 1 Die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar Kaspar, Melchior und Balthasar sind

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Menüplan

Menüplan Menüplan MO 04.05.2015 DI 05.05.2015 MI 06.05.2015 Gemüse-Frikadelle "Hausfrauen Art" Braune Rahmsoße Hörnchen-Nudeln Steckrübeneintopf Hähnchenrahmgulasch mit Erbsen und Möhren "naturell" und Salzkartoffeln

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr