Advents konzert AMTSBLATT INHALT. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advents konzert AMTSBLATT INHALT. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20"

Transkript

1 NR. 48/ 30. NOVEMBER 2017 AMTSBLATT MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF INHALT Abräumen von alten Reihengräbern Auf dem Hauptfriedhof sowie den Ortsteilfriedhöfen werden nach Ostern 2018 Reihengräber mit den Belegungsjahren 1992 bzw abgeräumt. Seite 3 Schülerferienbetreuung in den Weihnachtsferien In den Weihnachtsferien bietet die Stadt Überlingen vom 02.bis eine Ferienbetreuung für alle Überlinger Schüler/innen der Klassen 1-6 an. Seite 3 Advents konzert So., 3. Dez Uhr, Kursaal Es wirken mit: Drei Bläservororchester, die Jugendkapelle II sowie die Musikschulband Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20

2 AUS DER STADTVERWALTUNG Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Leistung: Burgbergschule Überlingen: Lieferung und Dienstleistung (Installation, Implementierung und Fernwartung bzw. Vor Ort Service) von 13 Workstations, 13 Bildschirmen, 15 Notebooks, 2 Switchen, 14 Accesspoints, einem Medienwagen und Softwarefür die Schulpädagogik nach Musterlösung und einer darauf abgestimmten Serverlösung mit Speicherlösung und einer USV. Ausführungsort: Burgbergschule Überlingen, Burgbergring 139, Überlingen Vergabeunterlagen: Anforderungen/Einsichtnahme und Ausgabe ab bei Stadtverwaltung Überlingen, Abt. Bauverwaltung Frau Simone Buchner, Zi.-Nr. 1.11, Bahnhofstr.4, Überlingen per s.buchner@ueberlingen.de Entschädigungsbetrag: für Postversand, wird nicht zurückerstattet. Einreichadresse: wie vor Digitale Angebote sind noch nicht zugelassen. Ausführungszeit: Die Lieferung erfolgt in 1 Liefertranche: Lieferung spätestens zum Einreichung der Angebote bis: Uhr Angebotseröffnung: Termin: ; Zulassung: keine Zuschlag: Stadt Überlingen, Fristende gez. Jan Zeitler, Oberbürgermeister Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien Die Stadt Überlingen bietet in den Weihnachtsferien vom bis eine Ferienbetreuung für alle Überlinger Schüler/innen der Klassen 1-6 an. Wie bisher wird die Betreuung in der Bunten Villa der Wiestorschule stattfinden. Die Betreuung kann tageweise gebucht werden. Wir bieten folgende Betreuungszeiten zu folgenden Gebühren an: halbtags, 7.30 bis Uhr (13,20 Euro/Tag, bei vier Tagen 52,50 Euro)* halbtags inkl. Mittagessen, 7.30 bis Uhr (18,30 Euro/Tag, bei vier Tagen 73,00 Euro)* ganztags inkl. Mittagessen, 7.30 bis Uhr, Freitag bis Uhr (23,00 Euro/Tag, bei vier Tagen 92,00 Euro)*. (* Bei den Gebühren handelt es sich um voraussichtliche Beträge, da die neue Gebührensatzung ab erst Ende November beschlossen wird) Den verbindlichen Anmeldebogen erhalten Sie im Sekretariat Ihrer Schule und bei der Stadtverwaltung (Abteilung Bildung, Jugend, Sport im Rathaus). Er kann auch auf der Homepage der Stadt Überlingen, unter Leben & Freizeit -> Kinder & Familien -> Links & Broschüren heruntergeladen werden. Anmeldefrist zur Abgabe der Anmeldung ist Freitag, Die nächsten Termine für die Ferienbetreuung sind wie folgt: Fasnachtsferien vom bis Osterferien vom bis Pfingstferien vom bis Sommerferien vom bis Bei Fragen steht Ihnen Frau Faller, Abteilung Bildung, Jugend, Sport, Tel , b.faller@ueberlingen.de, vormittags gerne zur Verfügung. Bildung, Jugend, Sport Öffentliche Bekanntmachung Abräumung von Reihengräbern Auf dem Hauptfriedhof der Stadt Überlingen werden nach Ablauf der Ruhezeit die Reihengräber bis zum Belegungsjahr 1997 nach Ostern 2018 abgeräumt. Auf den Friedhöfen in den Ortsteilen erfolgt die Abräumung der Reihengräber nach Ablauf der Ruhezeit bis zum Belegungsjahr 1997 ebenfalls nach Ostern In den Ortsteilen Andelshofen und Nußdorf bis zum Belegungsjahr Wir machen darauf aufmerksam, dass die noch auf dem Grab befindlichen Grabausstattungen nach Ostern 2018 in das Eigentum der Stadt Überlingen übergehen. Wir bitten die Verfügungsberechtigten der Reihengrabstätten, sich bei der Friedhofsverwaltung zu melden. Weiter Auskünfte erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung. Tel.: / Stadt Überlingen Friedhofsverwaltung 2

3 Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende findet am Mittwoch, 13. Dezember 2017 von bis Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Der erste Beratungstermin erfolgt unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung unter Tel , erforderlich. Der nächst folgende Termin findet im Januar 2018 statt, er wird rechtzeitig im Hallo Ü bekanntgegeben. Stadtverwaltung Überlingen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung Sitzung des Bau-, Umwelt und Forstausschusses Am Montag, findet um 14:00 Uhr im Sitzungszimmer Torhaus eine Sitzung des Bau-, Umwelt und Forstausschusses statt. Tagesordnung: 1 Auftragsvergabe Austausch der Straßenbeleuchtung / Umrüstung auf LED Beschluss 2 Neuabschluss von Jagdpachtverträgen zur besseren Reviergestaltung von Jagdbezirken Beschluss 3 Vorstellung der LGS Plus Projekte Beschluss 4 Berichte und Anfragen 5 Kenntnisnahme Protokoll Überlingen, den gez. Matthias Längin Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Sitzung des Finanz-, Verwaltungund Spitalausschusses Am Mittwoch, findet um 17:00 Uhr im Rathaussaal eine Sitzung des Finanz-, Verwaltung- und Spitalausschusses statt. Tagesordnung: 1 Mittelübertragung für Beschaffung LKW mit Kran-Kipper-Kombination Beschluss 2 Wirtschaftsplan 2018 Eigenbetrieb Alten- und Pflegeheime Vorberatung 3 Kenntnisnahme von den Protokollen über die Sitzungen 4 Berichte und Anfragen Überlingen, den gez. Jan Zeitler Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Sitzung des Technik- und Verkehrsausschusses Am Montag, findet um 17:30 Uhr im Sitzungszimmer Torhaus eine Sitzung des Technik- und Verkehrsausschusses statt. Bitte beachten: Sitzungsbeginn ist 17:30 Uhr Tagesordnung: 1 Berichte und Anfragen 2 Kenntnisnahme Protokoll Überlingen, den gez. Matthias Längin Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik "Aus der Stadtverwaltung": Verantwortlich Oberbürgermeister Jan Zeitler AKTUELLES ZUR LANDESGARTENSCHAU Führung für die Kolpingfamilie Es war ein frostiger Sonntagmittag, aber die Mitglieder der Kolpingfamilie Überlingen waren dennoch begeistert von den neuesten Entwicklungen im Uferpark. LGS-Geschäftsführer Roland Leitner führte die Gruppe, die sich aus Anlass des Kolping-Gedenktages getroffen hatte, über die Baustelle. Der Blick vom westlichen Aussichtspunkt auf den ganzen Bodensee mit der verschneiten Bergkette war für alle ein Erlebnis. 3

4 Verkehrskonzept: So wenig Autos wie möglich in der Stadt Roland Leitner, der Geschäftsführer der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH, präsentierte dem Gemeinderat bei der Klausurtagung einen ersten Zwischenstand des Verkehrskonzepts für die Landesgartenschau. Jedes Auto weniger in der Stadt ist gut für Überlingen, nennt Roland Leitner das erklärte Ziel des Verkehrskonzepts für die 179 Ausstellungstage der Landesgartenschau im Jahr Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, dem Landratsamt Bodenseekreis, dem Verkehrsverbund und den Verkehrsunternehmen wird daran gearbeitet, die Zahl der Besucher, die zwischen dem 23. April und 18. Oktober 2020 mit dem Auto anreisen, so gering wie möglich zu halten und möglichst viele für eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Reisebussen zu motivieren. Eingänge In Überlingen findet eine Landesgartenschau erstmals in einer stark besuchten internationalen Tourismusregion statt. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst, sagt LGS-Geschäftsführer Leitner. Unser Ausstellungskonzept ist deshalb dezentral angelegt. Um keinen zentralen Ballungspunkt entstehen zu lassen, werden die Besucher bereits bei der Ankunft zu verschiedenen Eingängen der Ausstellung geleitet. Insgesamt wird es vier Zugänge geben: am Uferpark, im Bereich der Rosenobelgärten, der Menzinger Gärten und der Villengärten. Die Verkehrsströme werden dementsprechend gelenkt. Pkw Für Tagesgäste, die mit dem Auto anreisen, wird während des Ausstellungszeitraums im zukünftigen Baugebiet Südlich Härlen ein kostenpflichtiger Parkplatz geschaffen. Er bietet Platz für rund 1200 Fahrzeuge. Das Gelände muss dafür geschottert und die Parkfläche begrenzt werden. Diese Arbeiten sind für Ende 2019 geplant. Bei der Zahl der temporären Parkplätze orientieren wir uns an Erfahrungswerten anderer Gartenschauen, Nagold z.b. hatte 1300 Parkplätze, so Roland Leitner. Von dort aus werden die Besucher mit Shuttlebussen in weniger als zehn Minuten zum Ausstellungseingang am Uferpark gebracht. Die Busse sollen im Pendelverkehr fahren, um die Wartezeit für die Gäste möglichst niedrig zu halten. Das Parkticket ist gleichzeitig die Fahrkarte für den Shuttle. Zusätzlich werden zwei Fußwege ausgeschildert. Bei Sonderund Großveranstaltungen werden weitere Parkmöglichkeiten ausgewiesen. Das gilt auch an Spitzentagen, zum Beispiel bei schönem Wetter, sagt Leitner. Ein sogenannter Überlaufparkplatz könnte etwa an der Wiese am Heizkraftwerk entstehen. Weitere Möglichkeiten werden noch geprüft. Im gesamtem Ausstellungszeitraum soll eine eindeutige Beschilderung auf der B 31 dafür sorgen, die Autos frühzeitig um die Stadt herum auf die Parkplätze zu leiten. Das ist vor allem aus östlicher Richtung wichtig, damit die Gäste nicht durch die Stadt fahren, sagt Leitner. Die Bahnhofstraße am Uferpark soll zwischen den beiden Bahnübergangen gesperrt werden. Die Zufahrt ist ab dem neuen Parkhaus Therme im Ausstellungszeitraum nur für die Anlieger frei, so die aktuelle Planung. Bahn Leitner gibt zu bedenken, dass die momentane Taktung der Züge für den Ausstellungszeitraum nicht ideal ist. Die meisten Regionalzüge halten stündlich in Überlingen und sind mit einem Triebwagen ausgestattet. Um die Anreise mit der Bahn attraktiver zu machen, müsse sowohl die Taktzahl der anund abfahrenden Züge erhöht werden als auch die Zahl der Waggons. Wegen des kurzen Bahnsteigs an der Haltestelle Überlingen können aber nicht mehr als zwei Triebwagen angehängt werden. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund, dem Landratsamt Bodenseekreis und Verkehrsunternehmern arbeitet die LGS intensiv an einer Verbesserung des Angebots, so lang sie in Relation zu den Kosten stehen. Da diese erfahrungsgemäß eher hoch ausfallen, müsse beim Land Baden-Württemberg um Unterstützung für das Projekt geworben werden. Bus In diesem Sinn wird auch der Einsatz von E-Bussen geprüft. Hierzu führen wir derzeit intensive Gespräche, sagt Leitner. Gleiches gilt für die Fahrzeiten der Buslinien, die die Stadt aus dem Umland erreichen und verlassen. Wie beim Schienenverkehr muss auch hier eine höhere Taktzahl erreicht werden, Die Willkommenspunkte der Landesgartenschau im Ausstellungsjahr. Grafik: Atelier Lohrer 4

5 Die Ausstellungsbereiche in der Innenstadt. um die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu machen. Momentan fahren die verschiedenen Buslinien Überlingen in einem Abstand zwischen 30 Minuten und ein bis zwei Stunden an. Wir hätten gerne vom Ausstellungsjahr an auf der Parkseite wieder eine dauerhafte öffentliche Bushaltestelle wie es sie vor dem Umbau des Parks schon gab, so Leitner. Zusätzlich arbeitet die LGS intensiv im Bereich Marketing/Vertrieb daran, dass Reiseunternehmer möglichst viele organisierte Busreisen zur Landesgartenschau anbieten. Für sie stehen Parkplätze am zentralen Busbahnhof zur Verfügung, von wo aus der Ausstellungseingang im Bereich Rosenobelgärten bequem zu Fuß zu erreichen ist. Wie auch bei den Pkws werden für die Busse im Bedarfsfall weitere Parkflächen ausgewiesen. Wasserwege Das Wasser als zusätzliche Anreisemöglichkeit zu nutzen, ist ein großer Wunsch der Planer. Konkrete Vereinbarungen gibt es hierzu aber noch nicht. Gemeinsam mit den Bodenseeschifffahrtsbetrieben (BSB) und der Insel Mainau werde momentan nach Lösungen gesucht, um den Gästen eine Brücke über den See zu bauen, sagt der LGS-Geschäftsführer. Auch über ein Wassertaxi wird momentan nachgedacht. So könnte beispielsweise der Weg zwischen den innerstädtischen Ausstellungsbereichen und dem Uferpark bequem zurückgelegt werden. Hier setzt die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH auf die Initiative privater Schifffahrtsbetriebe. Ob es ein ähnliches Angebot auf der Landseite in Form eines Bähnchens oder ähnlichem geben wird, ist noch nicht geklärt. Leitner: Die LGS GmbH kann dieses Projekt sicher nicht stemmen, auch hier könnten private Betreiber zum Zuge kommen. Erste Bäume gepflanzt Die vor ein paar Tagen gelieferten Stiel-Eichen, Vogelkirschen, weiße Maulbeeren, Traubenkirschen und Mehlbeeren wurden nun in die Erde gesetzt. Damit sie optimal wachsen können, haben die Gärtner Löcher gegraben, die eineinhalb Mal so groß sind wie die Wurzelballen und ein spezielles Substrat zugesetzt. Dreibeinige Böcke sollen die Pflanzen für zwei bis drei Jahre gegen Wind und Wetter schützen. Zum See hin brauchen die bis zu fünf Meter hohen Bäume noch etwas mehr Stabilität. Zwei u-förmige Holzmauern verhindern, dass die Pflanzen abrutschen. Damit die frisch gepflanzten Bäume nicht abrutschen, werden sie mit hölzernen Schutzmauern stabilisiert. 5

6 FRAKTIONEN BERICHTEN Partei FRAKTIONEN D IM GEMEINDERAT Sozial Demokratische Partei Deutschlands ORTSVEREIN ÜBERLINGEN SPD-Basar für bedürftige Mitmenschen Wie im letzten Jahr hat unser Parteimitglied Margot Hess den Sommer genutzt, um für den diesjährigen SPD-Basar zugunsten bedürftiger Mitmenschen Socken, Schals, Mützen, Handschuhe und vieles mehr zu stricken - Alles, was für einen kalten Winter gebraucht wird. Natürlich wird das Angebot wieder ergänzt um die begehrten Topflappen, selbstgemachte Marmeladen und Gelees. Unser italienischer Marktstand hat uns das dafür notwendige Obst günstig überlassen. Im Namen unserer nicht so reich gesegneten Mitbürgerinnen und Mitbürger hoffen wir auf viel Kundschaft am Stand, denn der Erlös wird wieder der Diakonie und der Caritas zur Verfügung gestellt, die damit Bettroffene beschenken. Der Stand steht wieder am Samstag, den 2. Dezember in der Münsterstraße vor der Sparkassse von 9-12 Uhr Für die SPD: Udo Pursche, Stadtrat Wasser und Wein? In Sonntagsreden geloben alle konservativen Parteien Überlingens - von schwarz, gelb, hellrot bis zu grün - ihre uneingeschränkte Unterstützung für junge Familien. Und werktags? Schauen wir uns die Woche genauer an. Ein Mittwoch ist für junge Familien in politischer Hinsicht scheinbar ein ganz besonders schlechter Tag. Seit Mittwoch, dem 1. November 2017, sind die Gebühren für die Überlinger Musikschule um durchschnittlich etwa 6 % angehoben worden. Und am vergangenen Mittwoch, dem 22. November, hat der Finanzausschuss des Gemeinderats gegen den Widerstand der LINKEn eine Beschlussempfehlung verabschiedet, die Elternbeiträge für die städtischen Kindertagesstätten (KITAs) um 3-10 % zu erhöhen. Empörend ist diese Absicht insbesonders auch deshalb: Die Eltern von ca. 20 % (zwanzig Prozent!) aller Kinder, die in die hiesigen Kitas gehen, können sich die Gebühren nicht mehr leisten und müssen sich beim Landratsamt einer entwürdigenden Prozedur zur Beantragung von Zuschüssen unterziehen. Das kann soweit gehen, dass dort nicht nur Verdienstbescheinigungen u.ä., sondern sogar regelmäßig Kontoauszüge vorgelegt werden müssen. Mit der Erhöhung der Kita-Gebühren werden wohl weitere Eltern den Weg zum Landratsamt antreten müssen. In welcher Welt leben wir? Ist das gerecht? Am letzten Freitag, dem , hingegen ist die große Mehrheit des Gemeinderats zu einer nichtöffentlichen Klausur nach Bad Boll aufgebrochen - in den Augen der LINKEn nicht nur, aber doch auch ein social event mit Übernachtung und Vollpension. Wir beiden Stadträte der LINKEn machten diese Fahrt nicht mit, aus grundsätzlicher Ablehnung der Nichtöffentlichkeit und einer partiellen Terminüberschneidung (Landesparteitag). Hatte diese Fahrt ein Gschmäckle und treffen die berühmten Verszeilen von Heinrich Heine, der in Deutschland. Ein Wintermärchen. textete, Ich weiß, sie tranken heimlich Wein und predigten öffentlich Wasser, darauf zu? Nein, das nicht und es wäre selbst als sprachliche Zuspitzung überzogen. Sollte aber eine Mehrheit geläutert zurückgekommen sein und nun mitteilen: Die Erhöhung der KITA-Beiträge war ein Fehler, wir machen es anders. Wir machen es so, wie der Gemeinderat in Konstanz, dessen Jugendhilfeausschuss kürzlich mit großer Mehrheit beschloss, die Gebühren im Augenblick nicht zu erhöhen, und der seiner Verwaltung einen Arbeitsauftrag erteilte, zu untersuchen, ob nicht sogar Senkungen bis hin zu einer Abschaffung der Elternbeiträge möglich seien. Zurück mit einer solchen Einsicht wären die verbrauchten Steuergelder sogar richtig gut angelegt gewesen. Roland Biniossek Stadtrat DIE LINKE KULTUR- UND TOURISMUS Stadterlebnis: Dir geht ein Licht auf, alter Schwede Vergangene Zeiten haben Foto: Kur und Touristik Überlingen nicht nur Gebäude und Gegenstände verschiedenster Art hinterlassen. Vielmehr zeugen auch in der heutigen Alltagssprache noch Ausdrücke und Redewendungen von Sitten, Gebräuchen und Ereignissen der Vergangenheit. Die unterhaltsame Führung durch das winterliche Überlingen verbindet die Geschichte der Stadt mit Spuren, die das Leben von einst in der heutigen Alltagssprache hinterlassen hat. Wer möchte, kann zum Abschluss ein wärmendes Getränk im Goodways an der Hofstatt genießen. Termin Mittwoch, , 17:00 Uhr. Treffpunkt vor dem Zeughaus (Seepromenade/ Zeughausgasse 2). Dauer ca. 45 Minuten, anschl. Getränk. Preis nur Führung 9,00, Führung und Getränk im Goodways 13,50 / Ermäßigungen. Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag, Tel , fuehrung@hirthe-gmbh.de. Weitere Informationen und Terminewww.hirthe-gmbh.de Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist-Information Die Tourist-Information am Landungsplatz ist wie folgt geöffnet: Montag - Freitag: und Donnerstag: und Uhr Uhr Uhr Uhr Am Mittwoch, den 06. Dezember bleibt die Tourist-Information wegen einer betriebsinternen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Auch telefonisch sind wir an diesem Tag nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! 6

7 Layout: Ursula Perwein Nikolaustage Überlingen Uhr Brot Nahrungsmittel & Kulturphänomen Eröffnungsvortrag Prof. Dr. W.Mezger, Ort: Augustinum Uhr Der Nikolaus kommt Uhr zu Kaffee Besuch mit Nikolaus für Senioren, Pfarrzentrum Geschichten und Lieder für Kinder, Ort: BuchLandung Uhr Nikolaus zwischen Kult und Klamauk Uhr Vortrag Dr. Metzger, Augustinum Weihnachtsbaum-Illumination Jugendkantorei, Club Soroptimist, Uhr Weizenwunder Ort: Auf Hofstatt und Wunderweizen Uhr Lesung mit Gebäck, Cafè Bäckerei Diener Nikolaus, Galionsfigur fürs Ehrenamt? Gesprächsrunde, Club Soroptimist, Uhr Wenn Ort: Café Nikolaus im Rathaus eine Frau wäre Podiumsgespräch, Soroptimist, Klinik Buchinger Uhr Der Heilige Nikolaus und das Brot zum Leben Ökum. Agapefeier, Pfr. Johannes Uhr & Nikolausführung Berger, Ort: Ev. Pfarrhaus im Münster, Christine Gäng Uhr Uhr Stadtgespräch: Nikolaus: Münsterpatron und Stadtpatron Tradition mit Inhalt und Zukunft? Nikolauskaffee Kolpingsaal, für Senioren Moderation Ort: Kolpinghaus Stefan Hilser Uhr 1. Nikolausandacht Uhr im Münster Nikolausandacht St. im Münster St. Nikolaus Uhr Uhr Festl. Nikolausgottesdienst, Münster St. Nikolaus Nikolausführung im Münster mit C. Gäng anschl. Empfang im Gemeindezentrum Uhr Spital- und Spendfonds Uhr Der Überlingen: Nikolaus kommt mit dem Schiff Geschichte / Zukunft Vortrag Stadtarchivar W. Liehner, Ort: Städt. Landeplatz Museum und Münster Uhr Uhr Nikolausandacht im Münster 2. Nikolausandacht Uhr im Münster Begegnung(en) St. Nikolaus am Nikolausabend, Pfarrzentrum Uhr Festmesse Pfr. K.-H. Berger, Ort: Münster St. Nikolaus Uhr / Uhr Der Nikolaus kommt mit dem Schiff anschl. 3. Nikolausandacht Ort: Landungsplatz / Münster Eintritt frei / Auskunft Pfarramt Tel / Unterstützt von Aktueller Vorverkauf der Tourist-Information Sa., 09. Dezember 2017 um 20:00 Uhr SWR3 Live Lyrix 2017 mit Natalia Avelon im Kursaal am See in Überlingen Sa., 16. Dezember 2017 um 19:00 Uhr Gregorianika Ora et Labora 2017 Weihnachtskonzert in der Franziskanerkirche in Überlingen Di., 19. Dezember 2017 um 19:00 Uhr Weihnacht mit Stefan Mross Schlager/Volksmusik im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen Di., 26. Dezember 2017 um 20:00 Uhr Dui do on de sel Das Zauberwort heißt Bitte! im Bahnhof Fischbach in Friedrichshafen Mi., 27. Dezember 2017 um 20:00 Uhr Night oft the Dance Irish Dance 2008 im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen So., 31. Dezember 2017 um 22:00 Uhr Silvesterkonzert Trompetengala für acht Trompeten, Pauken und Orgel im St. Nikolaus Münster in Überlingen Informationen zum Kartenvorverkauf sowie Reservierung unter Tel Weihnachten nach Maß Samstag, 2. Dezember, Uhr Stadtbücherei Überlingen Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln zum Advent für Kinder ab 4 Jahren Freier Eintritt, Anmeldung erforderlich Adventskonzert Lassen Sie sich am Sonntag, den 3. Dezember 2017 um Uhr im Überlinger Kursaal von über 100 Musikerinnen und Musikern auf den 1. Advent einstimmen. Drei Bläservororchester unter den Leitungen von Wolfram Asshoff, Philippe Cautto und Viktor Moor, die Musikschulband Jessy & the Rocking Gents unter Leitung von Fabian Huger, sowie die Jugendkapelle II unter Leitung von Jakob Rumpf freuen sich darauf, Sie zum Adventskonzert begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich von den jungen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Reise unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen mitnehmen, daber auch auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei. So., 3. Dez Uhr, Kursaal Es wirken mit: Drei Bläservororchester, die Jugendkapelle II sowie die Musikschulband Advents konzert 7

8 Werner Gerl: Wehe, wenn der Krampus kommt Veranstaltungen der Bodensee-Therme Überlingen Geänderte Öffnungszeiten am Dienstag, den An diesem Tag haben wir aufgrund einer firmeninternen Veranstaltung bereits ab 17 Uhr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mitternachtssauna im Dezember Genießen Sie am Freitag, die Mitternachtssauna mit dem Thema Weihnachtszauber. Lassen Sie sich bei abwechslungsreichen Aufgüssen und Düften verzaubern. An diesem Abend können Sie auch den Wellnessbereich mit seinen Lichtprojektionen sowie den Thermalbereich hüllenlos genießen. Im Thermenrestaurant steht ein Buffet mit leckeren Köstlichkeiten für Sie bereit. Eintritt: 35,00 (inkl. Buffet + Begrüßungsgetränk) Blutspur im Schnee bayerische Weihnachtskrimis Samstag, 2. Dezember, Uhr, Stadtbücherei Überlingen Die staade Zeit beginnt heutzutage immer früher, wenn im Spätsommer zum ersten Mal die Supermärkte mit einem Tsunami an Lebkuchen geflutet werden. Ja, Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, an dem sogar Menschen mit Migrationshintergrund das christliche Motto verinnerlichen: Liebe deinen Nächsten oder bring ihn gleich um. 12 profilierte Krimiautoren aus Bayern haben sich das zu Herzen genommen und eine literarische Blutspur im Schnee hinterlassen. Die Geschichten sind mal schwarzhumorig, mal schaurig spannend, mal heiter, mal blutig. Aber alle warten am Ende mit einer schönen Bescherung auf - köstlich wie ein Christstollen. Werner Gerl schrieb für diverse Satire-Magazine sowie das satirische WiesnABC, das wochenlang im BR zur Oktoberfestzeit präsentiert wurde. Als Kabarettist hat er rund 500 Auftritte im ganzen deutschsprachigen Raum absolviert mit Solo-Programmen wie Ich sterbe mich tot vor gelacht und Bavaria s next Top-Model. Dafür wurde er mit diversen Kabarettpreisen ausgezeichnet. Außerdem schreibt er Bayernkrimis. Freuen Sie sich auf eine mörderisch gute Einstimmung auf die Weihnachtszeit! Kartenreservierung Tel.: 07551/ Eintritt VVK: 10/9 Euro, AK: 12 Euro Die Mitternachtssauna beginnt um 22:00 Uhr. An der Rezeption ist der Einlass ab 21:30 Uhr möglich. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird eine Kartenbestellung unter Tel / oder per an info@bodensee-therme. de empfohlen. SCHULEN & KINDERGÄRTEN Freie Waldorfschule Überlingen Adventsbasar am Samstag, in der Freien Waldorfschule Überlingen Am Samstag, den , findet von Uhr der große stimmungsvolle Adventsbasar der Freien Waldorfschule Überlingen und des Waldorfkindergartens Überlinge statt. Hier können Sie stöbern, mitmachen, genießen und entdecken: Adventskränze in großer Auswahl, Papierkunst, Kerzen, liebevoll Selbstgebasteltes und Gebackenes, Leckereien zum Verschenken oder Sofortverzehr, Bücher und vieles mehr. Aufführungen und Informationen über die Schule runden das Angebot ab. Verschiedene Auslandsinitiativen bieten Typisches aus ihren Ländern an. Für Kinder gibt es ein großes Angebot an Mittmachwerkstätten: Steine klopfen, Vogelkrippen bauen, Kerzen ziehen, im Kinderladen einkaufen u.v.m. Die Adventszeit wird durch verschiedene Konzerte festlich eingeleitet. Und Sie haben hier die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung mit Erzeugnissen aus den verschiedensten Schulfächern über unsere Schule zu informieren. Die Ausstellung ist durchgehend von Lehrkräften besetzt, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten. Schauen Sie vorbei! Gäste aus der russsischen Partnerschule in Jaroslawl 8

9 Geige trifft Klavier - fulminanter Auftakt einer neuen Konzertreihe Das Konzert war der Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe der Städt. Musikschule Überlingen, die in loser Reihenfolge im Überlinger Museumssaal fortgesetzt wird. Besonders schade war, dass nicht alle Konzertbesucher in den mit 100 Leuten begrenzten Museumssaal eingelassen werden konnten. Schon mit ihrem ersten Stück von Franz Schubert flogen den beiden Künstlern Anna Mishkutenok (Violine) und Alexander Burdenko (Klavier) die Herzen des Publikums zu. Dieses bedankte sich mit nicht enden wollendem Beifall und standig ovations für das grandiose Kammerkonzert Geige trifft Klavier. Der Städt. Musikdirektor Ralf Ochs bedankte sich bei den beiden Künstlern und ist sehr stolz, die beiden im Lehrerteam der Städt. Musikschule zu haben. Musical Pop Dance Academy (by Musicalschule-Bodensee) Kulturpreis für Dozent der Musical Pop Dance Academy Vor kurzem erhielt unser neuer Tanzlehrer Matthias mit seiner Company Idem ( den Kulturpreis der CEPY-Stiftung im Kanton Waadt (Schweiz). Company Idem wurde für ihr künstlerisches Engagement und überregionalen Einfluss, insbesondere mit der Arbeit Control ausgezeichnet. Control - das aktuelle Stück der Company Idem bewegt sich um wesentliche Gegensätze unserer menschlichen Existenz. Wie wir versuchen Kontrolle über unser Dasein in einer Welt zu gewinnen, die von Natur aus unvorhersehbar und launisch ist. Der Zuschauer kann seine eigenen Erinnerungen und Geschichten und am Ende des Stückes sich sogar aktiv in der Kette der Menschheit einbringen, so Guy Cools (Dramaturg). Jugendkunstschule Bodenseekreis Wochenendworkshop: Grundlehre Zeichnen Am Samstag, 2. Dezember, 15 bis 19 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, 13 bis 19 Uhr findet in den Räumen der Jugendkunstschule Bodenseekreis, Seepromenade 16, ein Workshop mit dem Thema Grundlehre Zeichnen statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren und wird von dem Überlinger Architekten Michael Schäfer geleitet. Gezeichnet wird mit Bleistift (B-B6), Kugelschreiber, Füller, Filzstift, Kreide, Kohle und Tusche auf Papier. Übungen zum Thema Linie, Fläche, Körper, Formvariation, Schraffur, Oberflächenstruktur, Stillleben, Innen- und Außenraum und Vegetation führen zum freiem Zeichnen mit individuellem Ausdruck zur eigenen Handschrift. Michael Schäfer lehrt seit 18 Jahren Räumliches Gestalten an der Hochschule Darmstadt. Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr, unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen. Internet: Samstags-Workshop: Die Gesichter dieser Welt 9. Dezember, Uhr, Jugendkunstschule, für Kinder ab 6 Jahren, mit der Überlinger Künstlerin Joanna Klakla. Matthias, John Cranko Absolvent - Dipl. Ballettänzer, Palucca Hochschule - Dipl. Moderntänzer, war bereits als Tänzer am Theater Magdeburg und am Theater in Wiesbaden fest engagiert. Wir freuen uns, dass wir so einen Tanzlehrer für Überlingen gewinnen konnten. Er ist erst seit September 2017 Teil des Dozententeams der Musical Pop Dance Academy und erweitert unser tänzerisches Repertoire um den Bereich Modern und zeitgenössischen Tanz für Jugendliche und Erwachsene. Da seine Wurzeln aber im klassischen Ballett liegen, ist vor allem sein Ballettunterricht wärmstens zu empfehlen. Immer dienstags bringt er die Mädels und Jungs beim Ballett - Hip Hop, Musical Ensemble und Modernunterricht gehörig zum Schwitzen und sorgt mit seiner ruhigen, entspannten Art für die passende Abwechslung zum Alltagsstress. Die Musical Pop Dance Academy und das ganze Dozententeam gratuliert Matthias ganz herzlich zu seinem Erfolg! Nähere Infos zu Matthias und unserem aktuellen Kursangebot finden Sie unter: oder Tel.: / JUGEND IN ÜBERLINGEN & UMGEBUNG Jugendcafé am Gondelhafen Bahnhofstr. 3, Überlingen, Telefon: 07551/ , jugendreferat-ueberlingen@gmx.de ÖFFNUNGSZEITEN DES JUGENDCAFÉS: Ab 12 bis 21 Jahre: Mittwoch Uhr - Pepp-Inn ab 18:00 Uhr Donnerstag Uhr - BOULE ab 16:00 Uhr Freitag Uhr - Kindercafé (9 bis 11 Jahre) Freitag Uhr - JuCa-Turniere ab Uhr 1. Samstag im Monat Uhr - Verschiedene Aktionen 9

10 VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS Anmeldungen und Informationen VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: / EDV/berufliche Bildung, , Fax: Weitere Auskünfte bei Heidi Menges, Tel Mo. + Do. + Fr. von 9-11 Uhr Veranstaltungsorte in Überlingen CVS = Constantin-Vanotti Schule, Carl-Benz--Weg 37 Musiksaal = Jörg-Zürn-Gewerbeschule, Neubau, UG, Rauensteinstr. 17 VHS = VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 (bei Schloss Rauenstein) Auszug der neuen VHS Kurse in Überlingen Samstag, Shiatsu und Akupressur :00 16:00 RA305085ÜB* Musiksaal Waldvogel, Bernhard Dienstag, Sushi :15 22:00 RA307852ÜB* Justus-von-Liebig-Schule; Lu-Rauscher, Chin-Lin Küche Freitag, Gelassenheit durch Selbstvertrauen :00 21:00 RA500139ÜB* VHS Wimmer, Doris Neva Samstag, Prüfungsvorbereitung Mathematik :30 12:45 RA608158ÜB* VHS Faraglia, Martin Gymnasium, Block 1 - Analysis Ausführliche Informationen und Kurstexte finden Sie unter: oder in den Programmheften, die Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen (bitte nachfragen), Kur- und Touristinfomation, Buchhandlungen, Bibliothek, vielen Geschäften und am VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 am Eingang in der Box, erhalten. Bitte melden Sie sich an, damit wir planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Ihr VHS Team VERANSTALTUNGEN IN UNSERER STADT Donnerstag, :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. Freitag, :00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte Winter frei! 17:00-19:00 Uhr Goldbacher Stollen, Stolleneingang: Obere Bahnhofstraße Führung durch den Goldbacher Stollen des ehemaligen KZ Aufkirch Die Überlinger Stollen wurden durch Häftlinge aus dem KZ Dachau zu Zwecken der Waffenproduktion ausgebaut. Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet, Hunde sind nicht erlaubt. Eintritt frei, Spenden erbeten. 19:00 Uhr Augustinum Überlingen, Mühlbachstr Nikolaustage Überlingen: Eröffnungsvortrag Brot - Nahrungsmittel und Kulturphänomen Mit Prof. Dr. Werner Mezger, Universität Freiburg. Der Ruf nach Brot verbindet sich mit markanten Ereignissen in Politik und Geschichte, nicht zuletzt mit Hungersnöten. Um Brot dreht sich eine Fülle von Bräuchen und Traditionen. Eintritt frei! 20:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b, Jahreskonzert der Stadtkapelle Überlingen Hören Sie unter anderem Werke von Philip Sparke, Richard Rodgers, José Alberto Pina und Eric Whitacre. Lassen Sie sich vom Klang und der Musik der beiden Orchester verzaubern. Eintritt: VVK 9, AK 10, Vorverkauf im Sekretariat der Städt. Musikschule, Gradebergstr. 9. www. stadtkapelle-ueberlingen.de 20:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Erhalten Sie Einblick in eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit und lassen Sie sich bei einem Blick durch das Fernrohr von den Profis die Grundlagen der Astronomie erklären. Eintritt frei, Spenden erbeten. de. Samstag, :00-12:00 Uhr Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Kindern vorzulesen, das ist eine der schönen Aufgaben der Vorleser von Lesezeichen e.v. und darum sind sie jeden Samstagvormittag präsent und lesen Kindern jeglichen Alters spannende Geschichten vor. Eintritt frei. 14:30 Uhr Stadtbücherei Überlingen, Steinhausgasse 3 Weihnachten nach Maß Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln zum Advent für Kinder ab 4 Jahre. Eintritt frei! Anmeldung Tel

11 15:00 Uhr BuchLandung - Lesen am See, Jakob-Kessenring-Str Nikolaustage Überlingen: Der Nikolaus kommt zu Besuch... Geschichten und Lieder für Kinder! Eintritt frei! 19:00 Uhr Haus Rengold, Rengoldshauserstr. 22 Klavierabend mit der Pianistin E-Hyun Hüttermann, Düsseldorf Werke von J.S.Bach, A.Adam, S.Aoyama, F.Schubert, F.Liszt, P.Tchaikowsky, E.Petri, L.Farrenc, W.A. Mozart. Eintritt frei, Spende erbeten! 20:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b, Jahreskonzert der Stadtkapelle Überlingen Hören Sie unter anderem Werke von Philip Sparke, Richard Rodgers, José Alberto Pina und Eric Whitacre. Lassen Sie sich vom Klang und der Musik der beiden Orchester verzaubern. Eintritt: VVK 9, AK 10, Vorverkauf im Sekretariat der Städt. Musikschule, Gradebergstr. 9. www. stadtkapelle-ueberlingen.de 20:00 Uhr Eisstadel an der Eisbahn Überlingen, Auf dem Landungsplatz Eisstadel vom Wirtshaus zum Felsen Apres-ICE-Hüttenparty mit DJ Armin. Öffnungszeiten Eisstadel: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr! 20:00 Uhr Stadtbücherei Überlingen, Steinhausgasse 3 Werner Gerl: Wehe, wenn der Krampus kommt Blutspur im Schnee satirische Weihnachtslesung 12 profilierte Krimiautoren aus Bayern haben sich das zu Herzen genommen und eine literarische Blutspur im Schnee hinterlassen. Die Geschichten sind mal schwarzhumorig, mal schaurig spannend, mal heiter, mal blutig. Aber alle warten am Ende mit einer schönen Bescherung auf - köstlich wie ein Christstollen. Freuen Sie sich auf eine mörderisch gute Einstimmung auf die Weihnachtszeit! Eintritt: VVK: 10/9, AK: 12, Kartenreservierung Tel.: Sonntag, :30 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b, Adventskonzert der Städt. Musikschule Überlingen Drei Bläservororchester unter den Leitungen von Wolfram Asshoff, Philippe Cautto und Viktor Moor, die Musikschulband Jessy & the Rocking Gents unter Leitung von Fabian Huger sowie die Jugendkapelle II unter Leitung von Jakob Rumpf freuen sich darauf, Sie zum Adventskonzert begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich von den jungen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Reise unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen mitnehmen und auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen. Eintritt frei, Saalöffnung um 14:00 Uhr. 16:00 Uhr Eisstadel an der Eisbahn Überlingen, Auf dem Landungsplatz Eisstadel vom Wirtshaus zum Felsen Hüttengaudi mit Livemusiker Jumbo & Tante Sonja. Öffnungszeiten Eisstadel: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr! 17:00 Uhr Hofstatt 2. Nikolaustage Überlingen: Ein Licht - ein Baum - wir helfen: Feierliche Baumillumination Dieses Jahr erstrahlen gleich 2 Weihnachtsbäume auf der Überlinger Hofstatt und zum ersten Mal unser Digitaler Weihnachtsbaum auf www. ein-licht-ein-baum.de. Grußworte: Schirmherrin Bernadette Siemensmeyer und Oberbürgermeister Jan Zeitler. Projektvorstellung: Frau Petra Drossel, musikalische Umrahmung durch die Jugendkantorei Überlingen unter der Leitung von Melanie Jäger-Waldau. 18:30 Uhr Café im Rathaus, Münsterstraße Nikolaustage Überlingen: Nikolaus, Schutzpatron und Galionsfigur fürs Ehrenamt? Gesprächsrunde des Club Soroptimist Überlingen. Eintritt frei! Montag, :00-17:00 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch das weihnachtliche Überlingen Kleiner Rundgang durch die historische Altstadt vom Landungsplatz über die Hofstatt zum Münster St. Nikolaus. Zum Abschluss erhalten Sie eine Tasse Glühwein oder Punsch auf dem Überlinger Weihnachtsmarkt oder an der Eisbahn. Kosten inkl. Getränk: 7 / 5 Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und mit BodenseeErlebniskarte Winter frei! Dienstag, :00 Uhr Kino Cinegreth, Landungsplatz Überlinger Hospiz-Filmtage 2017: Veronika beschließt zu sterben Die erfolgreiche aber von ihrem Leben gelangweilte Veronika beschließt zu sterben. Doch ihr Selbstmordversuch scheitert. Sie wacht in einer Nervenklinik auf und erfährt dort, dass sie aufgrund von den Spätfolgen ihrer Tablettenüberdosis nur noch wenige Tage zu leben hätte. Eintritt frei, Spende erbeten an Hospizgruppe Überlingen e.v., Sparkasse Bodensee, IBAN DE Die Veranstaltung wird mitgetragen von der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen. 19:00 Uhr Ev. Pfarrhaus am See, Grabenstraße 2 2. Nikolaustage Überlingen: Der heilige Nikolaus und das Brot zum Leben - Ökumenische Agapefeier Der heilige Nikolaus hat auf besondere Weise die vierte Bitte des Vater Unsers, unser täglich Brot gib uns heute, gehört und umgesetzt. Brot war für ihn alles, was Menschen zum Leben brauchen. Und so hat er in allen von ihm überlieferten Legenden Menschen Leben, Freiheit und Würde gegeben. Das war der Inhalt und die Gabe, das Postulat seiner Christus Nachfolge, die wir bis heute erinnern. Eintritt frei! 19:00 Uhr Freie Kunstakademie ggmbh Überlingen, Seepromenade 21 Moderne Emblematik in Wort und Bild Eine geistreiche und unterhaltsame Vorstellung mit Robert Honstetter und Herbert Schnekenburger. In dieser Vorstellung mit pointierten, überraschenden und abwechslungsreichen Texten und Fotos voll Raffinesse und Witz werden typische Situationen und Verhaltensweisen in unserem heutigen Leben unterhaltsam beleuchtet - mal augenzwinkernd, mal mit philosophischem Ernst. So wird das Emblem auch heute wieder zur amüsanten intellektuellen Herausforderung! Eintritt: 3. Mittwoch, :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Ein Weg zur Quelle - Heinrich Seuse in Überlingen Nach einem kurzen Gang durch die Stadt, an dem Denkmal Heinrich Seuses auf der Hofstatt vorbei, hin zum SusoHaus, erhalten Sie mit Hilfe von Vorträgen und einer Filmvorführung Einblick in die zentralen Inhalte einer Mystik der Gelassenheit und ihrer Umsetzung in eine zeitgemäße Lebenskunst. Preis: 10. Info Tel , 17:00-17:45 Uhr Treffpunkt: Kanone vor dem Zeughaus, Seepromenade/ Zeughausgasse 2. Dir geht ein Licht auf, alter Schwede! Ein unterhaltsamer Rundgang durch Überlingen. Die unterhaltsame Themenführung durch das winterliche Überlingen verknüpft anhand ausgewählter Zeugnisse die Geschichte der Stadt mit Spuren, die das Leben vergangener Zeiten in der Sprache hinterlassen hat. Zum Abschluss gibt es ein wärmendes Getränk im Goodways an der Hofstatt. Eintritt: 13,50 / Ermäßigungen inkl. 11

12 einem Getränk. Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung bis Veranstaltungstag 12 Uhr, Tel :00 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Nikolausandacht musikalisch gestaltet von der Jugendkantorei Überlingen mit gesungenen Lesungen über die Legenden des Heiligen Nikolaus. Leitung und Orgel: Melanie Jäger-Waldau. Am Sonntag, 17:45 Uhr, Abholung des Nikolauses am Landungsplatz und Prozession zum Münster. Donnerstag, :00-20:00 Uhr Hofstatt Überlinger Weihnachtsmarkt 2017 Auf der Überlinger Hofstatt im Herzen der Altstadt findet auch in diesem Jahr wieder ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Kunsthandwerker und Händler bieten ihre Waren an, dazu locken weihnachtliche Leckereien und ein buntes Rahmenprogramm. 11:00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 20:00 Uhr Kulturbahnhof Nußdorf - Die Rampe, Nußdorfer Str. 100 Satire zur Weihnachtszeit: Kratzer auf der Christbaumkugel Thomas Lutz - Gitarre / Friederike Lutz - Texte. Wenn zu diesem nostalgisch-satirischen Literaturprogramm von Loriot bis Kurt Tucholsky Thomas Lutz Gitarre ironisch den Sandmann bittet, einen Traum zu schicken, Apaches Gäule galoppieren lässt oder lächelnd verkündet, dass Lulu wieder in der Stadt ist, dann knirscht hier nicht nur der Schnee... Eintritt frei, Spende erbeten! 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Hailix Nächtle - Weihnachtsprogramm - Besinnlich, fröhlich, weihnachtlich von Birgit und Oliver Nolte, als musikalische Gäste haben die beiden Michael Lauenstein, Tobias Escher und Jazz Boy Tian Long Li dabei. Nun singet und seid froh? Das lassen sich Noltes und ihre musikalischen Gäste jedenfalls nicht zweimal sagen. Dazwischen werden Gedichte vorgetragen und Geschichten erzählt von himmlischen Figuren und skurrilen Begebenheiten, vom Weihnachtsstress und Weihnachtsbaum. Und der Sehnsucht nach Schnee. Eintritt: 26, Kartenreservierung oder Weitere Termine: 08., 09., 13., 14., :30 Uhr Café Bar Restaurant La Vita, Seepromenade 17 Konzert Jazz Live mit der Dirty River Jazz Band Es gelingt ihnen mit eigenen Interpretationen Altmeister wie Louis Armstrong, Eddie Condon und Jelly Roll Morton easy listening zu servieren. Ausstellungen bis Ausstellung: Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum widmet sich hier eine Ausstellung der faszinierenden Kulturgeschichte des Tierbildes aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei geht es nicht nur um das künstlerische Tierbild, sondern auch um das geistig-kulturelle, gesellschaftliche sowie zoologische Tierbild im Wandel der Epochen. Ein zentrales Themenfeld bildet die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung. Eintritt: 5 / Ermäßigungen. Städtisches Museum, Krummebergstr. 30, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr Uhr Winterausstellung - IBC Überlingen - Kunst vom See Wenn es draußen ungemütlich ist, bietet die KUNST VOM SEE eine Alternative und einen interessanten Einblick in die Kunstszene am Bodensee. Gezeigt werden zeitgenössische Werke von Kunstschaffenden rund um den Bodensee. Ein Thema ist nicht vorgegeben, so dass jeder Künstler in der ihm eigenen Art, mit eigener Aussage seine Arbeiten erstellen und präsentieren kann. Zu sehen sind altmeisterliche Stillleben in Öl, abstrakte Malerei, Druckgrafiken, wie Radierungen, Siebdrucke, Holz-Linolschnitte, textile Arbeiten und Fotografien und Plastiken aus unterschiedlichen Materialien. Eintritt: 1 / 0,50 ermäßigt. Vernissage am Freitag, um 19 Uhr. Die Laudatio hält Erwin Niederer, umrahmt mit Irish folk music. Ausstellungsführungen mit Erwin Niederer am , am und am jeweils um 15 Uhr. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertags Uhr. Am geschlossen Ausstellung: ART - gerecht - 9 Künstler, ein Thema Eva Baumgartl, Ulli Blomeier-Zillich, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Gebhart, Lore Kraus-Kiechle, Jörg Michaelis, Gesine Smaglinski, Ingrid Stotz, Günther Widenhorn. Vernissage am um 11 Uhr. Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr. + So Uhr, Sa Uhr. Am geschlossen Ausstellung: Im Winter - Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern der Galerie und spannenden Neuentdeckungen Grafik / Unikat / Skulptur In der Jahresendausstellung wird ein breit gefächertes Kunstangebot gezeigt. Mehr als 20 Künstler zeigen eine Auswahl ihres Schaffens in den unterschiedlichsten Techniken. Unikate in Öl auf Leinwand, Acryl auf Holz und Papierarbeiten, Grafiken wie Radierung, Lithografie und Holzschnitt, Fotoarbeiten und Skulpturen aus Stein, Holz und Eisen. Galerie und Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: cc: volksbank Carla Chlebarov. Gestische Malerei Originale in Weiterleitung Volksbank Galerie Überlingen, Landungsplatz 11, 1. Stock Öffnungszeiten: Mo. - Fr. zu den Bank - Geschäftszeiten! bis Ausstellung: Kunst in der Kanzlei - GYJHO - Netzkunst Kanzlei am See, Franziskanerstr. 15, Öffnungszeiten: Nach telefonischer Absprache, Tel bis Dauerausstellung: Collot de Herbois Galerie Collot de Herbois, Burgbergring 1 Öffnungszeiten: Mi :30 Uhr, jeden 1. Freitag im Monat Uhr. Gruppenführungen nach Vereinbarung unter stiftung.collot@posteo.de usstellung: Kontinuum - Diskontinuum! Werke von Anke Bornhöfft-Neugebauer Freie Kunstakademie, Seepromenade 21, Tel , Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr und an den Wochenenden nach Vereinbarung. 12

13 WAS TUT SICH WO Amtsgericht Überlingen Öffentliche Gerichtsverhandlungen der Strafabteilung finden im Sitzungszimmer EG, 108, Bahnhofstraße 8, an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 30. November :30 Uhr wegen gefährlicher Körperverletzung 10:00 Uhr wegen Betruges in 346 Fällen Donnerstag, 7. Dezember :30 Uhr wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis u.a. 10:30 Uhr wegen Fälschung beweiserheblicher Daten und Betruges 14:00 Uhr wegen unerl. Einreise in TE mit unerl. Aufenthalt 15:00 Uhr wegen unerl. Entfernens vom Unfallort Selbsthilfegruppe Parkinson Überlingen Am Dienstag, den 05. Dezember 2017 trifft sich die SHG Parkinson um Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in der Grabenstr. 2 in Überlingen. Herr Blaser macht mit uns Sprach- und Gesangsübungen. Adventsabend bei KnallAktiv Bei diesem gemütlichen Abend mit Punsch und Gebäck möchten wir den Advent gemeinsam genießen. Alle, die Freude an angeregten Gesprächen, gemeinsamem Singen und Geschichten zum Advent haben, sind herzlich eingeladen! Wann: Mittwoch, 6. Dezember 2017, 18 Uhr Wo: GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstraße 18, Felsenkeller Wer: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Kosten: Keine! Infos unter Tel oder Katzenstammtisch Überlingen Der Katzenstammtisch Überlingen trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Weinstein, Überlingen. Unser nächstes Treffen findet am statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter unserer Facebookseite oder unter 07551/ Bildungswerk Kleine Akademie am Münsterplatz Am Mittwoch, den 6. Dezember 2017, spricht der Musikhistoriker Wolfgang Wernert um Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus, Münsterplatz, zum Thema Claudio Monteverdi ( ) L Orfeo. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kosten des gesamten Kurses zum Jahresthema Der Nahe Osten Geschichte und aktuelle Herausforderung jeden Mittwochabend während der Schulzeit vom bis : 105,60 Gasthörer: 7 Kursbegleitung: Manfred Bruker, Tel: 07551/64552 Stellvertreterin: Dr. Maria Gratia Rinderer, Tel: 07551/ Ma(h)l-Zeit Mittwoch, den Uhr Ma(h)l-Zeit in der Kreuzkirche, Am Erlenbach 1 (Schättlisberg). Das Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, für Alleinstehende mit und ohne Kinder und für solche, die gerne in Gesellschaft essen möchten. Menü 1,50 Euro. Kinder frei. Unterstützer 5 Euro. BÜRGERVERBUND ÜBERLINGEN Kontakt Rathaus, Tel Büro von Bürgern für Bürger Rathaus, Münsterstraße 15-17, Tel (Eingang Fußgängerzone), Der Bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. In dem vom Bürgerverbund betriebenen Büro von Bürgern für Bürger können Vereine, Selbsthilfegruppen oder andere Gruppierungen mit ihren Beratungs- und Hilfsangeboten an die Öffentlichkeit treten. Folgende Gruppen und Einrichtungen bieten im Büro des Bürgerverbunds ihre Hilfe und ihre Fachkenntnisse an: \ BEZIRKSVEREIN FÜR SOZIALE RECHTSPFLEGE KONSTANZ Die Straffälligenhilfe des Bezirksvereins für Soziale Rechtspflege Konstanz betreut und berät Personen während und nach der Haft und vermittelt im Auftrag der Justizbehörden gemeinnützige Arbeit. Termine: freitags nach Vereinbarung \ DEUTSCHE VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREW E.V. Therapiegruppe Überlingen Die Morbus Bechterew Gruppe Überlingen bietet in der Birkleklinik Überlingen wöchentliche, abwechselnde Wassergymnastik und Medizinisches Gerätetraining an. Die Bechterew Gruppe Überlingen spricht nicht nur Bechterew Erkrankte an. Gezielte Gymnastik, von erfahrenen Therapeuten geleitet, findet immer mittwochs in unserer Gruppe statt. Sprechstunde Karl Stehle, Tel , Frickingen-Altheim, Amselring 2 Termine: jeden 1. Montag im Monat, bis Uhr \ HOSPIZGRUPPE Die Hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Info und Beratung im Büro der Hospizgruppe in der Mühlbachstr. 34: Cornelia Haag, Tel.: mittwochs bis Uhr oder nach Vereinbarung Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Gerhard Krimmer, Tel.: Termine: jeden 1. Mittwoch 9:30 bis 11:00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat 15:30 bis 17:00 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung \ RHEUMA-LIGA BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. HILFE, DIE BEWEGT Die Arbeitsgemeinschaft Überlingen bietet jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Beratung für Betroffene an, für Schwerstbetroffene auch Hausbesuche. Terminvereinbarung unter In den Ferien findet keine Beratung statt. (Georg Schindler) \ TALENTE-TAUSCHRING ÜBERLINGEN Der Talente-Tauschring ist eine Organisation von Tauschwilligen, die Dienstleisungen und Waren untereinander tauschen. Termin: jeden 1. Donnerstag, bis Uhr \ TRAUMSPRECHSTUNDE Es berät Sie kostenfrei Dr. Nikola Patzel (psychotherapeutischer Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung in Traumdeutung). Termine: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab Uhr (nur nach Voranmeldung unter Tel ) \ PFLEGESTÜTZPUNKT BODENSEEKREIS Im Pflegestützpunkt des Bodenseekreises erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige Information und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflege- und Hilfsbedürftigkeit. - Glärnischstraße 1 3, Zimmer G Friedrichshafen Ansprechpartner: Melanie Haugg Tel.: Gabriele Knöpfle Tel.: Fax: pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öffnungszeiten in Friedrichshafen Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Persönliche Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. 13

14 Familientreff Kunkelhaus Überlingen Fr, , 15:00-17:00 Uhr: Basteln zur Weihnachtszeit: Adventskränze klassisch und modern Wir stellen in gemütlicher Runde Adventskränze her jeder nach seinem Geschmack. Bitte für klassischen Adventskranz Unterlage (Strohrömer o.ä.) und Kerzen mitbringen. Für modernen Adventskranz entweder vier Einmachgläser, Konservendosen oder kleine Blumentöpfe und passende Kerzen mitbringen. Anmeldung im Familientreff bis zum erforderlich! Materialkosten: 2 pro Person Info: S. Schneider, Mo, , 15:30-17:30 Uhr: Bärenbande Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren Weihnachten steht vor der Tür: Wir gestalten eine schöne Karte. Info: H. Nothhelfer, Di, , 09:30 Uhr: Themen & Café Tipps & Infos für starke Eltern: Kinder brauchen Märchen Märchen vermitteln Lebens-Wahrheiten, die von Menschen zu allen Zeiten und in unterschiedlichen Kulturen gefühlsmäßig verstanden werden. Märchen zeigen Lösungsmöglichkeiten, die Kinder instinktiv verstehen. Sie regen die Fantasie an, helfen bei der Entwicklung von Werten und stärken den Glauben ans Gelingen des Lebens. Referentin: Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Beraterin Info: M. Fahlbusch-Nährig, Di, , 15:30-17:00 Uhr: Stilltreff Zeit für Mi(l)ch Willkommen sind nicht nur stillende Mütter, sondern auch Frauen, die ein Baby erwarten. Unser offener Stilltreff bietet Ihnen Erfahrungsaustausch, Hilfe beim Stillen, Beantwortung von Fragen, Unterstützung und Kontakte. Info: M. Altmann, AFS-Mitglied und Stillberaterin in Ausbildung, Do, , ab 12:00 Uhr: Mittagstisch Ofengemüse mit Salat Ankunft bis 13:00 Uhr möglich. Anmeldung bis spätestens Mi, 18:00 Uhr. Kosten: Erw. 4,50, Kinder ab 3 Jahren 1. Info: B. Payarolla, Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus finden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm STÄRKE) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis finden im Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind offen für alle. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Haus Rengold Überlingen Vortrag Maximilian A. Woloschin ( ) Mit Elisabeth M. Beringer und Nina Roberta Kalinichenko Dienstag, 12. Dezember 2017, Uhr Haus Rengold, Rengoldshauser Str. 22, Überlingen Maximilian A. Woloschin war gleichermaßen Maler wie Dichter und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Silbernen Zeitalters russischer Lyrik. In einer biographischen Skizze werden die wichtigsten Etappen seines Lebens nachgezeichnet. Anhand von Fotos und Bildern des Malers sowie einer kleinen Auswahl an Gedichten in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung soll ein Bild dieser für die Entwicklung der anthroposophischen Bewegung in Russland so wichtigen Persönlichkeit entstehen. STADTTEILE BERICHTEN ANDELSHOFEN Dorfgemeinschaft Andelshofen e.v. Das nächste Vereinstreffen vom Dorfgemeinschaft Andelshofen e.v. ist am Dienstag, um 20 Uhr im alten Schulhaus in Andelshofen. Wir heißen alle Interessierten willkommen! Wir berichten über neueste Entwicklungen und den Stand in Sachen Schulhaus und Lärmschutz. Steffi Graf, Schriftführung Joachim Schäuble, 1. Vorsitzender BAMBERGEN ORTSVORSTEHER SIEGFRIED WEBER Bambergen, Dorfstraße 58 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: weber-bambergen@gmx.net Sprechstunde: Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung BONNDORF ORTSVORSTEHER DOMINIK SCHATZ Bonndorf, Felbenwiesweg 1 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: Dominik.Schatz@bonndorf-ueberlingen.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr im Rathaus Bonndorf, sonst nach Vereinbarung Rentnerstammtisch Am Mittwoch, den 6. Dezember findet der Rentnerstammtisch im Gasthaus Lamm statt. Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Im Namen des Volksbundes möchte ich mich recht herzlich für die großzügigen Spenden bedanken. In diesem Jahr konnte ich einen stolzen Betrag von 715 an die Kriegsgräberfürsorge überweisen. Bedanken möchte ich mich auch für die herzliche Gastfreundschaft, die ich bei Ihnen erfahren durfte. Ihr Ortsvorsteher Dominik Schatz DEISENDORF ORTSVORSTEHER MARTIN STREHL Deisendorf, Katharinenweg 3 Tel. privat: Fax: Tel. Ortsverwaltung: ortsverwaltung@deisendorf.de Sprechstunde: Jeden Montag (außer in den Schulferien) von Uhr im Rathaus oder nach Vereinbarung Patrozinium mit anschließender Gedächtnisfeier und Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer beider Weltkriege. Am Sonntag, den 03. Dezember 2017 feiern wir das Patrozinium zum Hl. Andreas in der Andreaskapelle. Im Anschluss findet die Gedächtnisfeier und Kranzniederlegung unter dem Aussegnungsdach auf dem Friedhof statt. Um 9.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst um Uhr kurze Pause um Uhr gemeinsame Aufstellung von Soldatenkameradschaft, Freiwillige Feuer- 14

15 wehr und Musikverein bei der Hofeinfahrt der Firma Kretzer, um anschließend auf dem Friedhof das Gedenken der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege am Ehrenmal mit Worten und Kranzniederlegung zu bekunden. OV Martin Strehl Nikolausfeier am Montag, im DGH Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern, wir möchten euch am Montag, den 04. Dezember 2017 ab Uhr zu unserem Nikolausbasteln recht herzlich einladen. Um Uhr kommt St. Nikolaus und Knecht Ruprecht, diese würden sich sehr über geübte Gedichte und gesungene oder musizierte Lieder freuen. Bei Kinderpunsch und Gebäck werden wir viel Spaß an diesem Nachmittag haben. Auf Euer Kommen freuen sich die Gehilfen von Knecht Ruprecht. Bitte gebt die Säckchen für die Kinder bei Andrea Oroszpataki, Hanni Kempter, Sybille Kretzer oder Ulli Frimmel ab. Die Bastelauslagen betragen 4,00 Euro pro Kind oder Kinder, die nur zum St. Nikolaus kommen 2,00 Euro. HÖDINGEN ORTSVORSTEHER MARTIN KESSLER Hödingen, Brunnenstraße 6 Tel. privat: Fax privat: Tel. Ortsverwaltung: kessler-hoedingen@gmx.de Internet: Sprechstunde: Donnerstag Uhr In der Ortsverwaltung, Max-Mutscheller-Straße 12. Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. Lebendiger Adventskalender Wir freuen uns, einige Abende im Dezember mit dem Lebendigen Adventskalender füllen zu können. Samstag, Uhr Familien Wagner/Löffler, Max-Mutscheller-Str. 24 Sonntag, Uhr Familie Vogler, Brunnenstr. 14 Sonntag, Uhr Andacht Salem College in der Kirche Mittwoch, Uhr Familie Faulhaber, Eschenweg 3 Die Gastgeber freuen sich immer über zahlreiche Besucher. Kommen Sie einfach ganz ungezwungen vorbei und genießen die Atmosphäre. Förderverein Dorfgemeinschaft Hödingen e.v. Einladung zum 7. Hödinger Christbaumverkauf mit Kinderpunsch, Glühwein & Bratwurst Großer Christbaumverkauf am Samstag, den 09. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr. Achtung neuer Ort: Hofeinfahrt Anwesen Clemens Vogler, Brunnenstraße 14 Förderverein Dorfgemeinschaft Hödingen e.v. LIPPERTSREUTE ORTSVORSTEHER GOTTFRIED MAYER Lippertsreute, Bamberger Straße 30 Tel.: Fax: info@lippertsreute.de Internet: Sprechstunde: Nach telefonischer Vereinbarung dienstags von Uhr. Liegen keine Anmeldungen vor, bin ich nicht mit Sicherheit anzutreffen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. Nikolausbesuch in Lippertsreute 2017 Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass der heilige Sankt Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht uns jedes Jahr aufs Neue in Lippertsreute besuchen kommt. Der Nikolaus wird mit seinem Pferdeschlitten am Dienstag, den 5. Dezember um 18:00 Uhr am großen Weihnachtsbaum beim Landgasthof zum Adler eintreffen. Der Elternbeirat der Grundschule serviert dieses Jahr ab 17:30 Uhr heiße Getränke (Kinderpunsch und Glühwein) sowie warme Würste. Für die vorweihnachtliche musikalische Stimmung beim Nikolausbesuch sorgt auch dieses Jahr die Musikerjugend des Musikvereins Harmonie Lippertsreute. Alle sind herzlich eingeladen der Nikolaus freut sich auf euch! Einladung Der Narrenverein und der Musikverein Harmonie lädt alle Akteure/innen der Bunten Abende und die, die es noch werden wollen, zur ersten Besprechung am Montag, den , Uhr, ins Narrenstüble im Rathaus ein. Wir hoffen, ihr bringt schon zündende Ideen für ein pfiffiges Programm mit. Für euer reges Interesse im Voraus herzlichen Dank. Es wäre schön, wenn von jeder teilnehmenden Gruppe mindestens ein Ansprechpartner anwesend ist. Auch neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen. Spielvereinigung F. A. L. e.v. Spielevorschau Herren: Landesliga 17. Spieltag Sonntag, 3. Dezember 2017, 14:30 Uhr SpVgg F.A.L. : FC Überlingen Spielevorschau Jugend: A1-Jugend 9. Spieltag Sonntag, 3. Dezember 2017, 17:00 Uhr SG F.A.L. : SG Immenstaad Die kfd lädt ein: Die kfd Lippertsreute lädt am Samstag, den um 7:30 Uhr (morgens) zu einer Rorate in die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Lippertsreute ein. Wir wollen mit dieser Frühschicht uns meditativ auf die Adventszeit einstimmen. Gäste sind uns herzlich willkommen! Das Team der KFD Lipp Irene Hanßler NESSELWANGEN ORTSVORSTEHER WOLFGANG KÄPPELER Nesselwangen, Gießberg 9 Tel.: Tel. Ortsverwaltung: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: Sprechstunde: Jeden Donnerstag Uhr (nur werktags) in den Räumen der Ortsverwaltung Nesselwangen, aber auch gerne nach telefonischer Vereinbarung unter Weitere Informationen finden Sie in unserem Dorfblättle. Es wird monatlich in Nesselwangen verteilt. Weihnachten im Schuhkarton Wir sagen DANKE Wir möchten uns bei allen bedanken, die in diesem Jahr die Aktion Weihnachten im Schuhkarton unterstützt haben. Insgesamt erhielten wir 32 Päckchen und Geldspenden in Höhe von 340 Euro. Dank Ihrer Hilfe können wir vielen Kindern in Not mit einem bunt gefüllten Schuhkarton zu Weihnachten eine große Freude bereiten Vielen herzlichen Dank sagen Barbara Lohr, Nesselwangen Erna Geng, Bonndorf 15

16 NUßDORF ORTSVORSTEHER DIETRAM HOFFMANN Nußdorf, Zum Brachsen 2 Tel.: Mobil: dietram.hoffmann@googl .com Internet: Sprechstunde: Dienstag, Uhr im Rathaus bzw. nach telefonischer Vereinbarung Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf e.v. Die Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf wird auch in diesem Jahr am Nußdorfer Adventsfenster vertreten sein. Bei schönen und lustigen Weihnachtsgeschichten laden wir Sie gerne ein, am Freitag, den 01. Dezember ab Uhr bei unserer neuen Zunftstube (ehemals Sparkasse unterhalb DGH) mit uns das erste Adventsfenster in Nußdorf zu feiern. Bei einem Becher Glühpunsch oder Kinderpunsch laden wir Sie recht herzlich ein, anschließend unsere neue Zunftstube zu besichtigen. Ralf Kretz, Zunftmeister Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf e.v. Nußdorfer Adventsfenster 2017 Advendsfenster der NG Schnecken Nußdorf am ab Uhr Neue Zunftstube unterhalb DGH Nußdorf (ehemals Sparkasse) Bei Glühpunsch, Kinderpunsch, Bauernbratwürste, Wienerle und schönen Weihnachtsgeschichten, können alle Gäste auch unsere neue Zunftstube bei dieser Gelegenheit besichtigen. Auf Ihr Kommen freut sich die Narrengesellschaft Schnecken Nußdorf e.v. Nachmittagstreff 60+ in Nußdorf Liebe Seniorinnen und Senioren aus Nußdorf und Deisendorf, wir laden Sie ganz herzlich ein am Donnerstag, den , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf. Das Jahr schreitet voran. Die besinnliche Adventszeit hat begonnen. Welche Wünsche hatte man früher und heute? Mit Kaffee und Kuchen, Musik, Liedbeiträgen, einem bunten Programm mit Überraschungen wollen wir unsere Weihnachtsfeier gestalten. Bringen Sie etwas Zeit mit. Frauentreff Nußdorf IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Hier sind die vorläufigen Termine für unsere Adventsfenster: Freitag, Narrengesellschaft Schnecken, zum Salm 27 Samstag, Fam. Tessari, zur Grundel 23 Sonntag, Fam. Kretz, zum Salm 12 Mittwoch, Hausgemeinschaft, zur Pfrille 21 Donnerstag, Fam. Mahl/Zaumsegel, zum Felchen 14 Sonntag, Fam. Specker, zur Schleie 2 Dienstag, Fam. Klingenstein, zur Pfrille 18 Mittwoch, Fam. Welsch, zum Saibling 20 Samstag, Jahreskonzert, GMV Nußdorf im DGH Sonntag, Fam. Linhard, zur Forelle 33 Freitag, Fa. Bock, zur Pfrille 26 Sonntag, Andacht mit Krippenspiel in der Kapelle um Uhr Jeden Abend wird um Uhr ein Adventsfenster geöffnet. Alle Termine finden Sie auch unter: 16

17 KIRCHEN/ TERMINE SEELSORGEEINHEIT ÜBERLINGEN Gottesdienste Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: entfällt - dafür Luziuskapelle: Nachbarschaftsmesse Freitag, bis Owingen: ewige Anbetung Owingen: Eucharistiefeier Samstag, Rorate Laudes Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Beichte durch Pfarrer Berger Billafingen: Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Owingen: Eucharistiefeier, anschl. Basareröffnung Vianneykapelle: Eucharistiefeier Andelshofen: Wortgottesfeier Lippertsreute: Eucharistiefeier, mit Kinderkirche im Pfarrheim Münster: Eucharistiefeier Dienstag, Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Ernatsreute: Eucharistiefeier Billafingen: Abendgebet Mittwoch, Münster: Frauenmesse Münster: 1. Nikolausandacht Billafingen: Eucharistiefeier Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: entfällt - dafür Franziskanerkirche: Patrozinium Kfd Frauenmesse vom Die kfd gestaltet am 13. Dezember, Uhr, die Frauenmesse im Münster und lädt anschließend alle Gottesdienstbesucher zu einem Frühstück in den Pfarrsaal ein. Kath. Bildungswerk 14. Dezember 2017, Uhr, Pfarrzentrum Prof. Hans-Wolfgang Strätz, Konstanz: Die Liturgie als Zugang zu den byzantinischen Ostkirchen Adventsliedersingen in Andelshofen Am Sonntag, 3. Dezember 2017 treffen wir uns um Uhr in der Andelshofer Kirche St. Verena, um gemeinsam zu singen. Im Anschluss wollen wir noch im Alten Schulhaus bei Punsch, Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen sein. Wir laden dazu ganz herzlich ein: Das Team Andelshofen Krippenspiel für Kinder am um Uhr in St. Suso Dazu laden wir die Kinder unserer Münstergemeinde zum Mitspielen und Mitsingen ein, besonders unsere Kommunionkinder. Die Proben für die Spieler sind: Samstag, 9.12., , und , jeweils um Uhr. Wir treffen uns im Gemeindezentrum St. Suso in der Langgasse. Kinder und Erwachsene, die gerne im Chor mitsingen oder in einer Musikgruppe musizieren wollen, sind herzlich eingeladen zu den Proben am Samstag, und , Uhr, in der Susokirche. Musikalische Leitung: Viola Domeyer, Tel ; Krippenspiel: Isolde Benz, Tel Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso ist jeweils montags ab Uhr geöffnet. Rosenkranzgebet: Montags, donnerstags und freitags um Uhr im Münster. Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Lippertsreute: täglich außer samstags Nähtreff im Gemeindezentrum St. Suso: Jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr. Nähmaterial bitte mitbringen. Informationen unter Katechetische Münsterführungen für Kinder, jeden letzten Samstag im Monat um Uhr, Treffpunkt vor dem Nordportal. Am : Hund beim Butzele Bilder von Weihnachten Seniorenkreis St. Nikolaus: Donnerstag, , Uhr, Kolpinghaus: Adventsnachmittag Kfd-Frauentreff II: Dienstag, , Uhr, St. Suso: Tanzen ist die Freiheit der Seele, Tanzabend zum Jahresabschluss mit J. Manok-Grundler Café International im Kolpingsaal: Jeden Freitag von bis Uhr im Kolpingsaal, Münsterstr. 55 in Überlingen, Kontakt: Tel. Pfarrbüros bzw. mg.rinderer@ gmx.de Kath. Kindertagesstätte St. Suso Leitung Eva-Maria Siegel-Juraschek, Langgasse 2, Überlingen, Tel , Fax , siju@suso-kita.de, Überlinger Münsterkonzerte e.v. Termine der Chöre am Münster: Donnerstag, 30. November Uhr bis Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei I III, Einsingen, dann Hauptprobe mit Stellprobe im Münster für Nikolausandachten Freitag, 01. Dezember Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei III (ab 7. Klasse) Dienstag, 05. Dezember Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Vorgruppe 1 (Vorschulkinder) Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Vorgruppe 2 (1. Klasse) Uhr, Gymnasium Münster- und Kammerchor Probe für Nikolaus Mittwoch, 06. Dezember Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Einsingen Uhr, Münster I. Nikolausandacht Uhr, Pfarrzentrum Münsterorchester Streicherprobe Donnerstag, 07. Dezember Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei I (2. 4. Klasse) Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei II (5. und 6. Klasse) BASILIKA BIRNAU Gottesdienste Werktage Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz im Anschluss an die Hl. Messe am Dienstag und Samstag Jeden Donnerstag um Uhr eucharistische Anbetungsstunde Sonn- und Feiertage Uhr Frühmesse Uhr Feierliches Amt mit Choralschola und Vokalensemble Birnau Chormusik von Gabrieli, Eccard, Praetorius, Karl Norbert Schmid und Melchior Vulpius. Orgel: Walter Kronsteiner Beichtgelegenheit Sonn- und Feiertage: in der Regel zu Beginn der Hl. Messe um 7.30 Uhr und Uhr Werktage: Aushang an der Klosterpforte oder nach telefonischer Vereinbarung Jeden 13. d. Monats: Fatimawallfahrt Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Die aktuelle Gottesdienstordnung findet sich unter Uhr Adventskonzert der Uhldinger Chöre in der Basilika KAPELLE NUSSDORF ST. KOSMAS UND DAMIAN Donnerstag 8.00 Uhr Hl. Messe Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Jeden 1. Freitag im Monat, Herz-Jesu-Freitag Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz KAPELLE DEISENDORF ST. ANDREAS Sonntag Uhr Heilige Messe 17

18 PRIESTERBRUDERSCHAFT Kirche Rosenkranzkönigin, Litscherweg 2 Liturgie im überlieferten lateinischen Ritus Freitag, 1. Dezember Herz-Jesu-Freitag Uhr Singmesse anschließend Andacht bis Uhr Samstag, 2. Dezember Herz-Mariä-Sühnesamstag 8.00 Uhr Heilige Messe anschließend Andacht & Rosenkranz Sonntag, 3. Dezember Erster Adventssonntag 9.30 Uhr Hochamt (gregorianischer Choral) Montag, 4. Dezember Fest des hl. Petrus Chrysologus 7.00 Uhr Heilige Messe EVANG. KIRCHENGEMEINDE ÜBERLINGEN Gottesdienste Freitag, 1. Dez :00 Gottesdienst im Altenzentrum der Diakonie, Pfr.i.R. Borchers-Ziobro Sonntag, 3. Dez Advent 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrhaus am See, Pfr. Burk / Kantorin Jürgens 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Paul- Gerhardt-Haus, Pfr. Burk / Kantorin Jürgens 19:00 Fenster zum Advent, Pfarrhaus am See, Nachbarschaft der Fischerhäuser Vorstadt und ev. Kirchengemeinde Veranstaltungen Donnerstag, 30. Nov :00 Evang. Erwachsenenbildung: Museumssaal, Krummebergstr. 30 West-Östlicher Diwan - Mit Gedichten von Hafis u. Goethe Ein literatisch-musikalischer Brückenschlag zwischen den Kulturen Freitag, 1. Dez :00 Tanzen A, Pfarrhaus am See, Fr. Bürkner 10:00 Philosophie II, Pfarrhaus am See, Dietlinde Mikschl 14:00 Tanzen B, Pfarrhaus am See, Fr. Bürkner 16:00 Krippen konstruieren, Pfarrhaus am See, Thalhofer/Aeschbach Samstag, 2. Dez :00 Offener überkonfessioneller Gesprächskreis, Pfarrhaus am See, Eva Rose und Isi Lendfers Dienstag, 5. Dez :30 Kreativ-Treff, Pfarrhaus am See, Isi Lendfers/Elke Lüders 15:00 Silberkreis, Paul-Gerhardt-Haus, Fr. Gischas Vortrag Sozialstation Überlingen, Fr. Auer, Thema: Pflegeversicherung Herzliche Einladung auch an alle Angehörigen 19:00 Nikolaustage Agapefeier, Pfarrhaus am See, Pfrin. Johannes, Bäckerei Diener, Walz Montags 09:30 Gedächtnistraining, Pfarrhaus am See, Ursula Hoheisel Dienstags 09:00 Frühstück für Jedermann, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Müller + Team 10:00 Gedächtnistraining, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raff Mittwochs (14-tägig) 19:00 Bibelgesprächskreis, Pfarrhaus am See, Dekanin Klusmann Donnerstags 10:30 Gedächtnistraining, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raff 19:30 Kontemplation, Paul-Gerhardt-Haus, - findet z. Zt. nicht statt! - Umweltteam Grüner Gockel, Kontakt und Info über die Pfarrämter Konfirmandenunterricht, Kontakt und Information über die Pfarrämter Kurs-und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung, Grabenstraße 2 SELBSTÄNDIGE GRUPPEN AA-Gruppe, freitags 19:30 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Parkinsonselbsthilfegruppe, dienstags 14:00 Uhr, Grabenstraße 2 EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE Bonhoefferhaus, Kontakt: Frau Wetzel-Thiel, DIAKONISCHES WERK ÜBERLINGEN Ehe, Familien- und Lebensberatung, Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung; EVANG. KIRCHENGEMEINDE LUDWIGSHAFEN Tel , Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de, homepage: Sonntag, 3. Dezember 1. Advent Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) mit Konfirmanden und Besuch von Asuna und Willy Schneider Ab Uhr Adventskaffee Kaffee und Kuchen Besuch von Willy und Asuna Schneider Adventssingen Waffeln, Glühwein und Punsch am Stand der Konfirmanden Kerzenziehen auf dem Kirchplatz Basteln in der Kinderkapelle Der Nikolaus kommt Montag, 4. Dezember Uhr Probe Projektchor Weihnachten im Johannes-Hüglin-Saal Dienstag, 5. Dezember 9.00 Uhr Spielkreis in Sipplingen Uhr Taizé-Singen in Ludwigshafen zum Kennenlernen der Gesänge Uhr Abendandacht mit Gesängen aus Taizé in Ludwigshafen Mittwoch, 6. Dezember 9.45 Uhr Krabbelgruppe in Ludwigshafen Uhr Konfirmandenunterricht im Johannes-Hüglin-Saal Donnerstag, 7. Dezember 9.00 Uhr Spielkreis in Sipplingen Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer EVANGELISCHE KIRCHE OWINGEN Freitag, 1. Dezember :30 Owinger WIR-Cafè Samstag, 2. Dezember :00 Ökumenisches Friedensgebet in der Katholischen Kirche Owingen Sonntag, 3. Dezember :00 1. Advent-Gottesdienst - mit Kindergottesdienst Pfarrer Schauber, musikalisch begleitet durch Hoffmann und Bläser Sonntag, 3. Dezember :30 Der Nikolaus kommt! In die Nikolauskapelle Pfarrer Schauber Montag, 4. Dezember :00 Posaunenchor Überlingen Mittwoch, 6. Dezember :30 Frauenkreis 16:00 Konfi-Treff - Krippenspielprobe Pfarrer Schauber Donnerstag, 7. Dezember Uhr Männerkreis EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Evang. Ehe- und Familienberatung Philosophie im Alltag Im Herbst 2017 startet ein neuer Philosophiekurs. Er richtet sich an alle, die Freude und Interesse daran haben, Gott und die Welt durch philosophische was-ist-fragen zu betrachten, besonders auch an Einsteiger und Interessierte, die schnuppern wollen. Die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks lädt dazu am Montag, 11. Dezember, 19:00-20:30 Uhr, nach Überlingen ein. Treffen am 15. und 22. Januar werden folgen. Interessierte treffen sich im Pfarrhaus am See, Grabenstraße 2. Aktuelle gesellschaftspolitische Themen sollen intensiv und strukturiert miteinander besprochen werden. Dabei wird ein Referat mit grundlegenden philosophischen Gedanken in die Thematik einführen. Durch die Abende wird Dietlinde Mikschl aus Stetten führen., 18

19 EVANGELISCHE FREIKIRCHEN - ADVENTGEMEINDE Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten - Adventgemeinde Überlingen - Franz-Sales-Wocheler-Weg 8 Samstag, Uhr Bibelgespräch in kleinen Gruppen (parallel dazu Kindergottesdienst): Der Römerbrief - Vor Gott bestehen können Uhr Predigtgottesdienst mit Marc Diez-Prida, Konstanz (Infos: Roland Lachmann, ) Montag, Uhr Bläserkreis - neue Teilnehmer erwünscht (Infos: Thomas Klopfer, ) Alle Begegnungen sind offen für jedermann - auch Sie sind willkommen und werden erwartet! Hören Sie täglich Gottes Wort über das Bibeltelefon EVANGELISCHE FREIKIRCHEN BAPTISTEN Veranstaltungen: Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm. Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle offen. Sie sind herzlich willkommen! Dienstags - Hauskreise vierzehntägig, jeweils um Uhr in der Gemeinde Leitung: M. Obert, Tel in Hattenweiler Leitung: J. Obert, Tel Bibel und Gebetskreis Hoffnung auch für Flüchtlinge Freitags, 19:30 Uhr, alle 14 Tage Infos bei L.Terwesten, 07551/ Freitagabend: Jugendkreis, Info Tanja Gaa, 07551/ Lobpreisabend jeden letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr Einmal im Monat Frauenkaffee Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen: Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! EVANGELISCHE FREIKIRCHEN LINDENWIESE Sonntag Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre ab Uhr Brunch & Bible-Programm für Teenies ab 12 Jahre Uhr Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitgebrachter Speisen nach dem Gottesdienst Uhr jeden 2. Sonntag im Monat Taizé-Gebetsabend - gesungene Gebete Mittwoch Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre Freitag Uhr Jugi - Jugendgruppe ab 15 Jahre Uhr Royal-Ranger-Pfadfindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören oder den Gottesdienst live am PC, Tablet oder Handy verfolgen? Auf unserer Internetseite finden Sie zur Gottesdienstzeit einen entsprechenden Link und ab Montag jeweils die Predigt des letzten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zurückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Bibel inspirieren. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite Dort finden Sie weitere Infos oder Sie rufen einen unserer Pastoren an unter Tel oder EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Samstag, Adventsverkauf / Markt Sonntag, Uhr Gottesdienst EVANGELISCHE FREIKIRCHE SENFKORN-GEMEINDE ÜBERLINGEN Gottesdienst Sonntag, den um Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit anschließendem gemütlichen Kaffeetrinken, morgens kein Gottesdienst Weitere Informationen unter oder wenden Sie sich an die Gemeindeleitung, Pastor Matutis, Tel.: JEHOVAS ZEUGEN VERSAMMLUNG ÜBERLINGEN Königreichssaal Tulpenweg 16, Überlingen Freitag, :00 Uhr 20:45 Uhr Bibellesen für diese Woche Nahum 1 Habakuk 3 Schätze aus Gottes Wort Geistig wachsam und aktiv bleiben. Wir müssen in Erwartung des Tages Jehovas bleiben, um ihn zu überleben. Wie wurde Ninive ausgerottet? Uns im Dienst verbessern Gesprächsvorschläge mit der Broschüre: Glücksrezept für Ehe und Familie. Unser Leben als Christ Geistig wachsam und aktiv bleiben auch wenn sich Umstände ändern. Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert. Das Königreich verwirklicht Gottes Willen auf der Erde. Sonntag, :00 Uhr 11:45 Uhr Den Blick von wertlosen Dingen abwenden. Bibelbetrachtung anhand des Wachtturms: Lieben - in Tat und Wahrheit. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Sie sind herzlich willkommen! Kennen Sie schon unsere Web-Site Sie finden dort viele interessante Themen biblisch erklärt z. B.: Was wünscht sich Gott von mir? Service rund um die uhr Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung: Tel / info@primo-stockach.de 19

20 NOTRUFTAFEL Landespolizei Wasserschutzpolizei Überlingen Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr NOTFALLPRAXIS ÜBERLINGEN Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in Überlingen kommen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: bis Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hospizgruppe Überlingen HELIOS Spital Überlingen Zahnärztlicher Notdienst Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung Service STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer Parkhäuser THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Störungsdienst für Heizungsanlagen Eckstein Öl- und Gasfeuerung Giftzentrale Freiburg Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Donnerstag, : Freitag, : Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: Kur-Apotheke Überlingen, Klosterstr. 1, Überlingen, Tel.: Samstag, : See-Apotheke Ludwigshafen, Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen, Tel.: Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : Stadtapotheke Überlingen, Franziskanerstr. 7, Überlingen, Tel.: Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: St. Johann-Apotheke, St.-Johann-Str. 16, Überlingen, Tel.: Apotheke Dr. Vetter, Tuttlinger Str. 7, Stockach, Tel.: Apotheke im La-Piazza, Lippertsreuter Str. 60, Überlingen, Tel.: VITA-Apotheke Nußdorf, Nußdorfer Str. 101, Überlingen, Tel.: ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG BÜRGERSERVICE Ü-PUNKT, Christophstraße 1, Tel Montag bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr ALLE ANDEREN STÄDTISCHEN VERWALTUNGSDIENSTSTELLEN Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr STADTVERWALTUNG ÜBERLINGEN, Postfach , Überlingen, Tel , Fax , rathaus@ueberlingen.de, Internet: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFES, Obertorstraße 17 Mo, Mi und Fr bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES ENTSORGUNGS- ZENTRUMS ÜBERLINGEN-FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BAUSCHUTTDEPONIE FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr IMPRESSUM Hallo Ü ist das amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle Haushalte des gesamten Stadtteilgebiets Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt. HERAUSGEBER: Stadt Überlingen, Münsterstraße 15-17, Überlingen ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Tel , Fax anzeigen@primo-stockach.de, VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN TEIL & DER RUBRIK AUS DER STADTVERWALTUNG: Oberbürgermeister Jan Zeitler oder sein Vertreter im Amt VERANTWORTLICH FÜR DEN ÜBRIGEN REDAKTIONELLEN TEIL: V.i.S.d.P.: bei namentlich genannten Verfassern von Beiträgen der jeweilige Verfasser, ansonsten der Primo Verlag in Stockach. Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. ANZEIGENSCHLUSS: montags um Uhr im Verlag Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de ANZEIGENANNAHME: Dieter Poppe, Rauensteinstraße 42, Überlingen Tel , Fax hallo.ue-poppe@t-online.de, REDAKTIONSSCHLUSS montags um Uhr im Verlag Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. REDAKTIONSLEITUNG: Primo Verlag Stockach, Heike Rigling Tel , Fax redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de, VERTEILUNG: PRIMO-VERLAG STOCKACH, Tel , lohn@primo-stockach.de 20

21 VEREINE BERICHTEN Basketball-Club Überlingen e.v. Basketball-Saison im vollen Gange U12 Heimturnier Die neuformierte U12 des BC Überlingen hat beide Heimspiele gegen die Gäste der BV Villingen-Schwenningen I und II am vergangenen Samstag verloren. U14 Heimturnier Einen verdienten Sieg gegen den TSB Ravensburg und eine knappe Niederlage gegen Konstanz III fuhren die Jungs des BC Überlingen am Samstagnachmittag ein. U 16 in Stockach Ebenfalls einen Sieg (gegen MTG Wangen) und eine Niederlage (gegen TG Stockach) holte die U 16 beim Auswärtsturnier in Stockach. Herren erfolgreich in Friedrichshafen Die Herrenmannschaft gewann deutlich mit 85:56 gegen die BG Bodensee II in Friedrichshafen. Nächstes Heimspiel: Donnerstag, um 20:00 Uhr gegen TB Sigmaringen, Gymnasiumhalle Aktuelles vom FC 09 Überlingen Letztes Punktspiel 2017 für die erste Mannschaft - Derby bei der Spvgg F.A.L. Das letzte Punktspiel des Jahres 2017 führt die erste Mannschaft des FC 09 Überlingen zum Derby bei der Sopvgg F.A.L. Das Spiel findet am Sonntag, 3. Dezember statt. Anpfiff ist um Uhr auf dem Sportgelände in der Bruckfelder Straße in Frickingen. Die A-Jugend hat ebenfalls am Sonntag zu ihrem letzten Punktspiel die SG Zell zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr im Stadtwerk am See-Stadion. Der FC 09 Überlingen wünscht seinen Zuschauern, Gönnern und Helfern eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. Schachclub Überlingen Schach: Heimspielwochenende Am kommenden Wochenende haben wieder einmal alle drei Überlinger Mannschaften einen Spieltag und empfangen ihre Gäste im Nebengebäude des Gymnasiums in der Obertorstraße 16. Die zweite und die dritte Mannschaft vom SchachClub Überlingen treffen am Samstag um 14:30 Uhr auf Radolfzell 2 bzw. Gottmadingen 3. Am Sonntag hat das Team der ersten Mannschaft gegen Radolfzell 1 einen Konkurrenten um die Tabellenspitze in der Bereichsliga zu Gast. Hier ist Treffpunkt um 09:30 Uhr. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Tanzsportclub Blau-Gold Überlingen e.v. An alle Vereinsmitglieder: Bitte vormerken: Am Sonntag, 17. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier, ab 15:30 Uhr, in unseren Clubräumen, statt. Montag: Hip Hop mit Daniel und Deborah 16 bis 17 Uhr: ab 7 Jahre 17 bis 18 Uhr: ab 11 Jahre 18 bis 19 Uhr: ab 14 Jahre Ihr könnt gerne zu einer Schnupperstunde vorbeischauen. Mittwoch: Modern Dance mit Sonja Heubeck 16:15 bis 17:00 Uhr: Modern Dance ab 6 Jahre Gerne könnt ihr zu einer Schnupperstunde vorbeischauen, bitte vorher anrufen. 17:00 bis 18:00 Uhr: Modern Dance ab 9 Jahre Donnerstag: kreativ Tanz/ Ballettmit Sonja Heubeck 15:00 bis 15:45 Uhr: 4 bis 5 Jahre kreativ Tanz / Ballett II 15:45 bis 16:30 Uhr: ab 6 Jahre Ballett 16:30 bis 17:15 Uhr: 3 ½ bis 4 Jahre kreativ Tanz / Ballett I Dienstag: Arno Schmidt Standard/Latein Tänze 19 bis 20 Uhr: Für Singles und Paare, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. 20 bis 21 Uhr: Für Tanzpaare mit geringer Tanzerfahrung. Mittwoch: Sonja Heubeck 09:00 bis 10:00 Uhr Indian Balance 11:00 bis 12:00 Uhr Pilates Sie finden uns in der Langgasse 5, im Haus der Vereine, im ersten Stock links. Bitte bringen Sie Schuhe oder Turnschläppchen zum Wechseln mit. Beschreibungen und Mitgliedsbeiträge für alle Gruppen finden Sie auf unserer Homepage. Phone: oder Homepage: Narrenverein Der Überlinger Löwe e.v. Weihnachtsfeier Am Donnerstag, den findet wieder unsere jährliche Weihnachtsfeier im Spitalkeller Überlingen statt. Beginn 19:30 Uhr. U. a. haben wir wieder vor zu wichteln. Wer mitmachen mag, bringt bitte wieder ein kleines Wichtelgeschenk mit. Zudem findet die Ehrung für die 5-jährige Mitgliedschaft statt. Wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Abend Euer Vorstand Weitere Termine und Aktuelles unter: oder auf Facebook Der Überlinger Löwe e.v. Tennis-Club 1902 e.v. Überlingen Nick Dufner Herren C Bezirksmeister Am vergangenen Wochenende fanden in Konstanz die Hallenbezirksmeisterschaften der Aktiven des Bezirks Schwarzwald Bodensee statt. Erstmals am Start bei den Herren war der 13-jährige Nick Dufner vom TC Überlingen. Ohne Satzverlust gewann er seine Spiele und wurde verdient Bezirksmeister der Herren C Konkurrenz (LK 14-23). Ein toller Erfolg für den Nachwuchsspieler des TCÜ. Herrne Schwarzwaldverein e.v. - Ortsgruppe Überlingen Jahresabschlusswanderung Samstag, 9. Dezember 2017 Der Schwarzwaldverein lädt alle ein, mit uns zum Abschluss des erlebnisreichen Wanderjahres 2017 eine kleine Wanderung durch Überlingen zu unternehmen. Anschließend treffen wir uns zum Ausklang mit weihnachtlichen Musikbeiträgen, lustigen Geschichten und kleinen schauspielerischen Einlagen - bei Kaffee und Kuchen im Parkhotel St. Leonhard. Genießen Sie mit uns die vorweihnachtliche Stimmung und feiern Sie mit uns. Besonders würden wir uns freuen, wenn alle kommen würden, auch die Wanderfreunde, die nicht mehr aktiv an den Wanderungen mitmachen können, besonders für diese ist auch die Jahresabschlussfeier gedacht. Selbstverständlich sind an diesem Nachmittag auch unsere Gäste eingeladen. Alle Wanderfreunde, die nicht an dieser Wanderung teilnehmen können, aber gerne mit uns zusammen den Ausklang erleben möchten, laden wir herzlich ein, ab Uhr direkt ins Parkhotel St. Leonhard zu kommen (erreichbar mit Stadtbuslinie 2, Haltestelle Obere St. Leonhard-Straße). 21

22 Treffpunkt: Uhr ZOB Überlingen Uhr Parkhotel St. Leonhard, Raum Meersburg Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! NABU - Naturschutzbund Gruppe Überlingen e.v. NABU-Flohmarkt in Andelshofen Am Samstag, den 02. Dezember 2017, veranstaltet der NABU-Überlingen von Uhr seinen monatlichen Flohmarkt zu Gunsten des Naturschutzes in Überlingen-Andelshofen, Zum Postbühl 1 (Bauernhof oberhalb des Ortes). Angeboten werden Bücher, Kinderspielsachen, Schallplatten, CDs, Keramik-Geschirr, Kleidung und viele andere Dinge. Ein Höhepunkt ist wieder unser Markt mit Weihnachts-Dekoration. Warum nicht einmal einen Vogel- oder Fledermauskasten zu Weihnachten verschenken? Wir haben eine große Auswahl an Nistkästen und Futterhäusern im Angebot. Der neue NABU-Kalender oder ein großformatiges Poster mit Gefiederten Gästen am Futterhaus sind ebenfalls schöne Geschenke. Kaffee, Getränke und einfache Gerichte, werden in der Küche für den kleinen Hunger bereitgehalten. Gut erhaltene Flohmarktspenden, allerdings keine sperrigen Gegenstände und keine Bücher, werden an diesem Tag, von 9-11 Uhr gerne entgegen genommen. Angenommen werden auch Alt-Handys, Alt-Batterien und Korken. In diesem Jahr wollen wir mit einem Teil des Erlöses des Dezember-Flohmarktes den Waldkindergarten Storchennest in Deisendorf unterstützen. Im Januar und Februar 2018 wird es eine Winterpause bei den NABU-Flohmärkten geben. Diese bleiben dann geschlossen. Arbeitskreis für eine faire Welt e.v. PREDA Schon mehrfach wurde er für den Friedensnobelpreis nominiert: der irische Priester Pater Shay Cullen, der Mann, der den Einsatz für Fairen Handel auf beispielhafte Weise mit humanitärer Hilfe verbindet. Am 18. November 2017 in der Jahresversammlung der Fairhandelsgenossenschaft dwp e.g. berichtete er anschaulich von seinem Projekt PREDA auf den Philippinen hat er die PREDA-Stiftung in der Hafenstadt Olongapo auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gegründet. Sie wurde seitdem Anlaufstelle und Therapiezentrum: für Kinder, die keine Bleibe haben, für Kinder, die von ihren Familien fortgeschickt oder selbst fortgelaufen sind, die in der Prostitution landen oder als obdachlose Straßenkinder von der Polizei in Gefängnisse gesteckt werden und auch dort oft sexuellem Missbrauch ausgeliefert sind. PREDA ist die Abkürzung für (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance) Heilung der seelischen Verletzungen dieser Kinder, Stärkung ihres Selbstbewusstseins und Hilfestellung bei ihrer Entwicklung. Hintergrund für das Elend dieser Kinder sind die extremen sozialen Gegensätze in der philippinischen Gesellschaft. Ein Großteil der Bevölkerung lebt in absoluter Armut. Shay Cullen entdeckte, dass viele Kleinbauern, die vom Verkauf der Ernte ihrer Mangobäume leben, dazu gehörten. Mit Hilfe des Fairen Handels (gerechte Preise, garantierte Abnahme, Förderung der Verarbeitung der Früchte im eigenen Land, soziale Maßnahmen) konnten sie ihr Einkommen verbessern, ihre Kinder zu Hause ernähren und zur Schule schicken. Einen wachsenden Teil der Erlöse aus dem Fairen Handel verwendet die PREDA-Stiftung auch direkt zur Finazierung ihrer umfangreichen Sozialprogramme und Menschenrechtsarbeit. Warum kam Pater Shay Cullen gerade zur Fairhandelgenossenschaft dwp e.g. in Ravensburg? - dwp pflegt seit vielen Jahren intensive Kontakte zum Team von PREDA und ist mit seinem großen Sortiment an Mangoprodukten deren wichtigster Partner im deutschsprachigen Raum. - Essen Sie auch gerne die getrockneten Mangos aus dem Überlinger Weltladen? Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Therapiegruppe Überlingen Mittwoch, den 6. Dezember 2017, Uhr: Wassergymnastik in der Birkle Klinik. Im Anschluss findet eine lockere Gesprächsrunde in der Cafeteria in der Birkleklinik statt. Info: K. Stehle, Telefon: 07554/ Diabetiker Selbsthilfegruppe Die Süßen vom Bodensee e.v. Treffen Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr im Ochsen in Überlingen. Wir tauschen uns aus über alltägliche Fragen und haben Spaß am Gespräch miteinander. Interessenten sind herzlich willkommen. Nächstes Treffen am Mittwoch, den Info über Gudrun Oesterle, Tel 07551/ oder 1 Hospizgruppe Überlingen e.v. Die Hospizgruppe Überlingen e.v. lädt ein: 5. Überlinger Hospiz-Filmtage 2017 im Kino Cinegreth Überlingen, Landungsplatz Dienstag, 05. Dezember 2017 Veronika beschließt zu sterben Die erfolgreiche aber von ihrem Leben gelangweilte Veronika beschließt zu sterben. Doch ihr Selbstmordversuch scheitert. Sie wacht in einer Nervenklinik auf und erfährt dort, dass sie aufgrund von den Spätfolgen ihrer Tablettenüberdosis nur noch wenige Tage zu leben hätte. Diese Nachricht ändert alles, denn mit dem Wissen, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, schöpft Veronika (Sarah Michelle Gellar) wieder neue Lebensfreude. Sie verliebt sich schließlich in den schizophrenen Edward und bricht gemeinsam mit ihm aus der Klinik aus. Doch ihr bleibt nicht mehr viel Zeit... Veronika beschließt zu sterben ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans des Bestsellerautors Paulo Coelho. (Laufzeit 98 Min.) Beginn: Uhr Direkt im Anschluss besteht Gesprächsmöglichkeit mit Mitgliedern der Hospizgruppe. Eintritt frei Erleben Sie einen bewegenden Filmabend und unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit der Hospizgruppe Überlingen mit einer Spende. Hospizgruppe Überlingen e.v., Sparkasse Bodensee, IBAN DE Die Veranstaltung wird mitgetragen von der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen. Bürgersinn e.v. Überlingen Informationen und Ideen Austausch am Stammtisch Der Bürgersinn e.v. lädt zum letzten Stammtisch im Jahr 2017 ein. Und im nächsten Jahr werden wir uns wieder regelmäßig an jedem 1. Donnerstag im Monat treffen, um uns über die zahlreichen wichtigen Vorhaben und Ereignisse, Pläne und Anliegen in unserer Stadt gegenseitig zu informieren und Gedanken auszutauschen. Wie bisher soll durch die offene und ernsthafte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen und die gewissenhafte Recherche vor jeder Äußerung des Bürgersinn e.v. in der Öffentlichkeit unser Stellenwert in der kommunalpolitischen und kulturellen Diskussion weiter gefestigt werden, Gutes bewegt und Negatives verhindert werden. Wir treffen uns am DONNERSTAG, 07. DE- ZEMBER 2017, diesmal im CAPRI am Landungsplatz um 18:30 Uhr. Es wäre schön, wenn viele diese Möglichkeit nutzen könnten, der Gesprächsstoff wird uns keinesfalls ausgehen und gemeinsame Ziele sind immer die besten. Annemarie Marocco-König 22

23 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. - Ortsgruppe Überlingen DLRG Kinder und Jugendtraining 2017/18 Letzter Trainingstag 2017 für unsere Kinder und Jugendgruppen ist Samstag, der 16.12,2017, dann geht es erst mal in die Weihnachtsferien, bevor wir uns am Samstag den 13. Januar 2018 zu den bekannten Zeiten wieder in der Bodenseetherme Überlingen treffen. Bitte beachtet unsere Neueinteilungen der Gruppen EINS, ZWEI und ZWEI/Eins mit den entsprechenden Trainingszeiten. JET Treffen am ! in der Gesprächsrunde gewürdigt werden. Im Vorfeld bringt der Club Soroptimist mit Hilfe zahlreicher Spender erneut die große Weihnachtstanne auf der Hofstatt mit ihren 4000 LEDs zum Leuchten. Nach den Erfolgen in den Jahren 2015 und 2016 hofft der Club Soroptimist auch in diesem Jahr auf Unterstützung. Mehr zum Projekt und zu den Spenden auf der Homepage ein-licht-ein-baum.de/. Zur Gesprächsrunde im Café im Rathaus an der Hofstatt sind alle Überlinger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für ein soziales Projekt wird gebeten. Fotoclub Überlingen e.v. Clubabend Der Fotoclub Überlingen lädt alle Interessierten zum Clubabend am Donnerstag, den 07. Dezember 2017 um Uhr im Clubraum Langgasse 2 (Suso-Gemeindezentrum, hinterster Raum) ein. Programm: 1. Clubinformationen des Vorstandes und Rückblick auf die Ausstellung im Faulen Pelz 2. In einem Bildbeitrag von Paul Knisel berichtet er von einer Führung durch das Riesengewächshaus einer Paprikafarm. Nur wenige Kilometer von der Gemüseinsel entfernt, haben Gärtner sich zusammen getan und ein riesiges Gewächshaus gebaut und darin nach hochmodernen und umweltfreundlichen Bedingungen Paprika angebaut. Von hier wird ein Großteil Süddeutschlands mit Paprika versorgt. 3. Bildbesprechung zu frei gewählten Themen, bitte Bildmaterial mitbringen. Bekanntgabe des Ergebnisses unserer Auswertung der Tettnanger Bilder und Austausch unserer Erfahrungen über die Bildbewertung mittels Beamer. 4. Verschiedenes Jahresabschlussfeier im Gasthaus Engel in Owingen Datum: Freitag, 08. Dezember, Uhr Mit einem freundlichen bitte mal lächeln Margret Leitz, Pressewartin Freundeskreis Bodensee Brücke nach Ufa Club Soroptimist Nikolaus, Schutzpatron und Vorbild fürs Ehrenamt? Ist der Heilige Nikolaus, Schutzpatron der Stadt Überlingen, auch ein Patron ehrenamtlich tätiger Menschen, ein Vorbild für freiwillige Arbeit in der Gemeinschaft? Was treibt Männer, Frauen und auch Kinder an, sich für andere Menschen und humanitäre Zwecke einzusetzen, Zeit, Geld und Liebe zu schenken? Diesen Fragen geht der Club Soroptimist Überlingen in einer Gesprächsrunde am 3. Dezember, dem 1. Advent, um Uhr im Cafe im Rathaus nach. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Überlinger Nikolaustage und schließt sich direkt an die Illumination der großen Weihnachtstanne auf der Hofstatt an. Diese Spendenaktion des Clubs Soroptimist Überlingen unter dem Motto Ein Licht - Ein Baum läuft 2017 bereits zum dritten Mal und ist ein Beispiel für ehren-amtliches Engagement. Überlingen zählt rund Einwohner und 256 Vereine, Vereinigungen, Service Clubs und Parteien (Quelle: Stadtinformationsbroschüre für die Stadt Überlingen am Bodensee Ausgabe 2016). Viele der Service-Organisationen und viele der ehrenamtlichen Helfer werden in der Öffentlichkeit manchmal kaum wahrgenommen. Sie bewirken jedoch eine Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens. So wie Bischof Nikolaus Hungrigen, armen Familien, Frauen und Kindern half, nicht nur aufgrund seiner bischöflichen Stellung, sondern aus Liebe zu seinen Mitmenschen, tun das auch heute viele Menschen. Deren Motivation, Einsatz und Aufgaben sollen am 1. Advent 23

24 Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Der nächste Kneipp-Treff ist am Montag, den 4. Dezember um 15 Uhr im Capri am Landungsplatz. Gäste sind willkommen. Leitung hat Erne Neuscheler Landfrauenverein Überlingen Gemeinsamer Tagesausflug mit dem Bauernverband Am Freitag, den 01. Dezember 2017 machen wir gemeinsam mit dem BLHV einen Tagesausflug. Wir treffen uns am La Piazza, von dort geht es um 8.30 Uhr mit dem Bus nach Waldburg zur Fa. vom Fass. Bei einer Führung mit Verkostung erfahren wir etwas über die Herstellung von verschiedenen Essigen, Ölen, Säften und Cidre.. Danach geht es weiter zum Mittagessen. Anschließend fahren wir nach Lindau zum Weihnachtsmarkt. Rückfahrt ist voraussichtlich um Uhr. Die Kosten sind: für Mitglieder 10 und für Nicht-Mitglieder 20. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den bei Anita Keller, Tel.: 07551/ Pfadfinder Überlingen Stamm VI DPSG Zusammenkunft Unsere nächste monatliche Zusammenkunft findet am Montag, 04. Dezember 2017 um Uhr im Wirtshaus Weinstein statt. Alle ehemaligen, aber auch derzeitigen, DPSGler sind herzlich eingeladen zu einer völlig unverbindlichen und zwanglosen Hockete. Gut Pfad! Kontakt: Elmar Rohrer, Tel / SusoHaus - Neue Mystik im Dialog Das SusoHaus ist ein Ort der Begegnung und kultureller Erinnerung, insbesondere der Spiritualität Heinrich Seuses, lat Suso ( ) und seines Lehrers Meister Eckhart. Zum Anderen ist das SusoHaus ein Ort der kreativ-schöpferischen Tätigkeit und des lebendigen Dialogs. Ein Besuch des Gartens der Stille, des Hauses und das Verbringen einer Zeit der Stille in der Garteneremitage ( ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: oder mobil ). UMWELT UND NATUR Donnerstag, 30. November Erzähltes Leben - Schreibwerkstatt Kurzprosa, Gedichte, Spirituelle Autobiographie Leitung: Michael Stoll Kosten: 100 (5 Termine, Kleingruppe 3-5 Personen) Anmeldung und weitere Information unter: oder susohaus@susohaus.de Uhr Donnerstagabend im SusoHaus Offener Gesprächskreis Thema: Verlorene Form (Freier Kostenbeitrag) Mittwoch, 6. Dezember Uhr Philosophisches Frühstück Freies philosophisches Gespräch mit Text-Vorlage zu Themen der Zeit mit einem Text als Impuls Aktuell: Der Mensch und die Technik? Moderation: Michael Stoll 15 (inkl. reichhaltiges Frühstück) Uhr Führung durch das SusoHaus entlang dem Quellturm Erläuterung der Lehre von der Gelassenheit Heinrich Seuses und Einführung in die mystische Spiritualität Uhr Ein Weg zur Quelle Führung durch die Stadt, am Denkmal auf der Hofstatt Heinrich Seuses (Suso) vorbei, und anschließendem Besuch des SusoHauses 10 / Treffpunkt vor dem Kur- und Touristikbüro am Landungsplatz Weitere Information (auch bzgl. Gruppenbesuchen): Tel susohaus@susohaus.de Spendenkonto des gemeinnützigen Vereins: SusoHaus Volksbank Überlingen IBAN DE Anthroposophische Gesellschaft COLUMBANZWEIG ÜBERLINGEN Vortrag von Peter Selg, Dornach RUDOLF STEINER UND DIE ZIVILISATIONS- BEDEUTUNG DER FREIEN HOCHSCHULE FÜR GEISTESWISSENSCHAFT Mittwoch, , 20:00 Uhr - Großer Saal Freie Waldorfschule Überlingen, Rengoldshauser Straße 20 Eintritt 10 Diakonie Pfingstweid e.v. Offene Hilfen Wir bieten: Beratung Kurs- und Freizeitangebote Familienunterstützende Dienste Sie erreichen uns: Christophstraße 6, Überlingen, Tel: , Sprechzeiten: Di: , Do: oder nach Vereinbarung Frauenselbsthilfe nach Krebs Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen Am Mittwoch, den 6. Dezember treffen wir uns in besinnlicher Runde mit Selbstgebackenem und Tee zu einer vorweihnachtlichen Geschichte. Von Uhr haben wir Zeit zum lauschen, singen, lachen und für Gemeinschaft. Von Uhr findet ebenfalls im Gemeindehaus, von Laßbergstraße 3 in Meersburg, die Yogastunde statt. Kontakt: Seniorenverband öffentlicher Dienst BW (früher BRH) Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes im GZH Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW Ortsverband Bodenseekreis lädt seine Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder am Dienstag, den 05. Dezember 2017, ab 14 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus (hier Alfred-Colsman-Saal) in Friedrichshafen zur gemeinsamen Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Den feierlichen Rahmen hierzu bildet der gemischte Chor des Graf-Zeppelin-Gymnasiums unter Leitung von Christian Cöster. Auch tragen Schülerinnen des GZG Geschichten und Gedichte vor. Das gemeinsame Singen erfolgt unter Klavierbegleitung. Zudem wird Jürgen Binder (bekannt unter Binder stichelt in der SZ) in schwäbischer Mundart Gedanken zur Jahreswende vortragen. Ein Jahresrückblick und eine kurze Vorausschau auf 2018 runden das festliche Programm ab. Die Schülerinnen und Schüler des GZG opfern an diesem Nachmittag ihre Freizeit für die Senioren, wofür sich der Vorsitzende Bruno Hirscher im Namen des Ortsverbandes recht herzlich bedankt. ZU VERSCHENKEN 1 Akkuschrauber 18V mit Ersatzakku in Box, Tel Heimorgel an Selbstabholer, Tel /

25 AUS DER REGION Ökumenische Taizé-Andacht Das Taizé-Team Salem-Frickingen lädt am Montag, 4. Dezember, 20 Uhr, zum Taizé-Gebet ein. Während der Wintermonate findet das ökumenische Treffen im Evangelischen Gemeindehaus in Salem-Stefansfeld (Ecke Markgrafenstraße / Schlossstraße) statt. Gemeinsam wird gesungen, gebetet und Stille gehalten. Tabelle1 KINO ÜBERLINGEN AM BODENSEE e / CINEGRETH Do Fr Sa So Mo Di Mi GAUGUIN Ab 6 Jahre, 101 Min WEIT. DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT Ab 0 Jahre, 130 Min. ***NEU*** WALT DISNEY`S COCO LEBENDIGER ALS DAS LEBEN Ab 0 Jahre, 127 Min. BATTLE OF THE SEXES 1745 GEGEN JEDE REGEL Ab 0 Jahre, 122 Min. REESE WITHERSPOON LIEBE ZU BESUCH Ab 0 Jahre, 98 Min ***FILMAUSLESE*** WALK WITH ME Eine Reise zur Achtsamkeit Ab 0 Jahre, 94 Min. BAD MOMS Ab 12 Jahre, 106 Min. KINDERKINO HEXE LILLI RETTET WEIHNACHTEN 1600 Ab 0 Jahre, 99 Min. ***NEU*** ZEIT FÜR STILLE Ab 0 Jahre, 81 Min KINO ÜBERLINGEN AM BODENSEE e / KAMMER + TIVOLI Do Fr Sa So Mo Di Mi FACK JU GÖHTE Ab 12 Jahre, 119 Min PADDINGTON Ab 0 Jahre, 103 Min. MORD IM 1600 ORIENT EXPRESS Ab 12 Jahre, 114 Min ***NEU*** ENGL.OMU MADAME Ab 0 Jahre, 91 Min. ENGL.OMU KINDERKINO CARS EVOLUTION Ab 0 Jahre, 103 Min. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Der Kunde soll zurückkommen, nicht das Teil. Diese Maxime von Hubert Allweier galt schon, als er 1970 Allweier Drehteile gründete. Sie gilt immer noch, und sie ist bis heute die Basis des Erfolgs der Allweier-Gruppe. WIR SUCHEN AMBITIONIERTE, ZUPACKENDE CNC-Dreher/Fräser (m/w) Betriebselektriker (m/w) 3D-Messtechniker (m/w) Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w) Speditionskaufleute (m/w) Leitung Lager / Versand (m/w) Logistikfacharbeiter (m/w) Reinigungskraft (m/w) Allweier Präzisionsteile GmbH Zum Degenhardt 3 D Überlingen Phone: Fax: Sie finden alle Stellenangebote unter Bewerbungen richten Sie bitte per an bewerbung@allweier.com Kinderbetreuung für 6-jährigen Jungen von Unternehmer-Mutter in Überlingen gesucht. Ich suche für meinen Sohn eine reife Betreuung (gerne über 40 Jahre) mit Deutsch als Muttersprache und Erziehungserfahrung. Kernzeit ist von 12:30 bis 18:30 an 4 Tagen in der Woche. Hausaufgabenbegleitung sowie kleinere Hausarbeiten sind weitere Bestandteile dieser Teilzeit- Anstellung und Fahrten zur Schule mit eigenem PKW. Bitte Bewerbungen unter: demir@modeagentur-demir.de Wohn-/Lebensgemeinschaft in Haus auf dem Land mit bewussten + sensibl. Menschen (Alter 55-65). Das ist mein Wunsch. Deiner auch? Dann schreib an: anina203@web.de Zum zu vermieten ELW, Wfl. 46 m², (2 Zi., Küche mit Küchenzeile Diele, Bad) in EFH mit Terrasse und Stellplatz Überlingen innenstadtnah KM 430 Euro + NK 80 Euro + Kt. Kontaktaufnahme unter /

26 Atelierwohnung gesucht Pensionierter Gymnasiallehrer sucht eine für die Malerei geeignete Atelierwohnung (ca. 80 qm). Tel Münsterstr. 5 x Überlingen x Tel x isee1612@gmail.com Für unsere Neueröffnung im Januar suchen wir freundliche Servicemitarbeiter/-innen, Köche, Küchen- und Spülhilfen. Gerne auch Quereinsteiger, Studenten und Schüler als Aushilfe oder Festanstellung, das Wollen ist uns wichtiger als das Können! Hauptsache, man sieht euch den Spaß im Umgang mit Menschen an, bzw. die Freude am Kochen. Wir bieten jedem soviel, wie er bereit ist zu geben. Fairer Umgang miteinander kommt leider in dieser Branche viel zu kurz. Kontakt gerne per Mail, SMS, Anruf oder per Post. Christian + Isabelle Haushaltshilfe für 1 x wöchentlich ca. 3h oder 2 bis 3 mal im Monat bei sehr flexibler Zeiteinteilung in Überlingen gesucht. zanger2@online.de Austrägersuche fürs Wochenblatt in Überlingen und Nußdorf auch gerne als Springer auf 450,- Basis Bezirk 1: Alte Owinger, Str., Konstantin-Vanotti-Str., Hebelweg, Barbelgängle usw. Bezirk 2: Uhlandstr., Auf dem Stein, Säntisstr. usw. Bezirk 3: Obertorstr., Schlachthausstr., Jörg-Zürn-Str. usw. Bezirk 4: Schillerstr., Carl-Benz-Weg, Mühlbachstr. usw. Bezirk 5: Rauensteinstr., Rauhalde, Heinrich-Emerich-Str. usw. Nußdorf: Zum Salm, Zur Trüsche, Zum Hecht, Zum Kretzer usw. Haben Sie Lust und Zeit am Donnerstagmorgen, am -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte melden bei: Christina Müller Tel.: 07554/ oder per Mail: Andreasmueller.leustetten@web.de Büro-Praxis-Seminar-Räume 200 m² Überlingen - Promenade KM 1.800,- ab zu vermieten ueberlingen-promenade@web.de Kellerraum frei ab 12/2018 Obertorstraße, zentrale Zufahrt. Regale vorhanden. 100,- /Monat + MwSt. Tel Suche große Wohnung oder Haus zu mieten Telefon / oder SUCHE Zimmer od. (Ferien)wohnung in Überlingen zum Nähen. Über die Winterzeit suche ich ein Zimmer oder eine kleine Ferienwohnung zum günstigen Preis in Überlingen und naher Umgebung zum Nähen oder hexenwerk@hotmail.com Nette Mitarbeiterin im Büro sucht ab Dez./Jan. in ÜB-Stadt, Nähe Bus zur Arbeit und Sport eine kleine Mietwohnung im DG oder EG, m². NR, sehr ruhig, zuverlässig, ordentlich. Telefon Wer braucht Hilfe? Im Garten oder Winterdienst. Tel Suche schnellstmöglich 2-Zi-Whg. in Überlingen und Umgebung ca. 60 qm wenn möglich Parterre oder Terrasse mit EBK, Stellplatz oder Tiefgaragenplatz. WM max. 650 Euro Telefon / Sicherer TG - Platz zu vermieten Nähe Zentrum - am See - Nähe Schilfweg/Strandweg diebstahlsicher - TG nur mit Schlüssel zu öffnen Besonderheit: TG-Platz mit 3 Wänden - sicher vor Türschäden Decke sehr hoch - mtl. 110,- Euro - seeufer@mail.de 4,5-Zimmer-Wohnung gesucht! für Lehrerfamilie, seit kurzem in der Gegend. 3 Kinder (8, 11, 15) Bis 15 km von Überlingen. Tel

27 J. FENNER Zum Degenhardt Überlingen Telefon / Fax: / Mobil: / Leistungsinfo Alles aus einer Hand!!! Renovierungsarbeiten Zimmerei & Holzbau Hofbefestigungen Dachsanierungen Bitumenabdichtungen Trocken- Innenausbau Bautenschutz Dachfensterservice Dachrinnenreinigung Energieberatung Entrümpelungen, Kleintransporte Umbauservice Diese und viele andere Arbeiten führen wir auch für Sie aus. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern. Ihr FENNER - Team Seit über 20 Jahren Handwerkerservice - Meisterbetrieb f Gepflegte Damenmode f f A DfV E N T S A K T I O N f f f 20 % A U F f f f A L L E S M f ausgenommen reduzierte Ware und Brautmode f Windsor van Laack f f Le Tricot Perugia Seductive Frieda & Freddies New York f M f nikola fischer braut & designermoden f f M M Christophstraße 19 f Überlingen Suche gut erhaltene Umzugskartons Tel / f f Wohnungsauflösung am Samstag, 2. Dezember von Uhr bis Uhr. Verschiedene Porzellanfiguren Ölgemälde alte Eckvitrinen etc. Zum Kretzer 1B, Nussdorf Schlagzeuger, Percussionisten, Drummer und Trommler/ innen. Lust auf brasilianische Rhythmen in größerer Band?! Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Tel groove.town@web.de

28 Sie wissen nicht mehr weiter? SACHVERSTÄNDIGEN BÜRO KREISEL Freier Sachverständiger für Bauschäden - Schimmelschäden - Wertermittlung TÜV zertifiziert - Kooperationspartner Sachverständigen Akademie Aachen Ausführungsmängel Schimmelpilze und Hausschwamm CM-Messungen Infrarotmessungen Luftkeimmessungen Abnahme von Bauleistungen Prüfung von Handerkerleistungen Wasserschäden Rissbildungen RAUM für Heilung, psychologische Beratung und Prozessbegleitung in Lebens- und Konfliktsituationen, Malen im Prozess. Claudia Böhm Phone: Suche Wohnung in Überlingen oder näherer Umgebung Freundlicher Pensionär möchte gerne in der Nähe bleiben und sucht daher ein neues Zuhause ca. 50 m², ein Stückchen Garten dabei wäre wunderbar. Ich freue mich auf Ihren Anruf Tel Tulpenweg Überlingen Tel svbkreisel@online.de Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Hippmannsfelder Hof L i p p e r t s r e u t e Telefon: Akademikerin 39 Jahre bietet an Übersetzungen Deutsch - Rumänisch Deutschkurse für Anfänger Tel Wir beziehen Ihre Polstermöbel schnell, sauber und in konstant hoher Qualität. Deshalb werden unser Preis & Service Sie angenehm überraschen. Sitz von Esszimmerstuhl neu beziehen ab 22,- e Couchgarnitur neu beziehen ab 600,- e Oberuhldingen Römerstraße 4 Tel / Handy 0171/ Küchen - Fenster - Innenausbau - Türelemente - Granitarbeiten Container 7 m³ Ihre Experten für Garten & Landschaft Hauseigene Schreinerei Im Branden Herdwangen Fon / Fax /

29 AUSTRÄGER GESUCHT! Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt Überlingen. Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Überlingen enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, Stockach schriftlich, per oder telefonisch unter 07771/ bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach AKTUELL SUCHEN WIR SCHNELLSTMÖGLICH FÜR FOLGENDES GEBIET NEUE AUSTRÄGER Überlingen - Bez Im Guggenbühl, Alte Owinger Straße, Vogelhalde, Im Hafengießer, Zur Schleife WIR SUCHEN FERIENVERTRETUNGEN FÜR FOLGENDES GEBIET IN KW 49 UND AB JANUAR 2018 NEUE AUSTRÄGER Überlingen - Bez Fliederweg, Nelkenweg, Dahlienweg, Magnolienweg, Schatzberg, Burgbergring, Jasminweg, Rosmarinweg, Lupinenweg, Grethaldenweg, Werner-Haberland-Weg Abteilung Vertrieb Meßkircher Straße Stockach Telefon Telefax vertrieb@primo-stockach.de

30 Natur Pur Kosmetikerin hat noch Termine frei Englisch für aktive reiselustige Junggebliebene! Sie gehören zur aktiven Generation 60+ und reisen gerne? Sie wollen mit Englisch sprechen? Im Beruf oder Familie? Sie wollen Ihr Gedächtnis trainieren, geistig fit bleiben? Kleine Gruppen, Anfänger u. Fortgeschrittene. BEST Lernen / , best-lernen@gmx.de $ $ Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / $ $ $ $

31 D Überlingen Jakob-Kessenringstr. 38 Tel /68887 Mobil 0171/ Ihr zuverlässiger Partner für: - Kundendienst und Verkauf aller Elektrogeräte - Elektro-Installation - Planung und Beratung - Beleuchtung aller Art - Eib/KNX-Bus-System - Sicherheitstechnik - Telekommunikation - Akkuservice Am Riedweg 1/ Salem-Neufrach Telefon / Fax / info@wirth-et.de Internet: Rohrisolierungen Brandschutzisolierung Hilzingen

32 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel Gemeinschaftspraxis Julia Veil Dr. Konrad Bäuerle Ärzte für Innere Medizin und Kardiologie Nußbaumweg Frickingen-Bruckfelden Telefon Fax Vom bis sind wir im Urlaub. Vertretung entsprechend telefonischer Ansage. Rückenschmerzen? DORN Behandlung hilft dauerhaft! Heilpraktiker A. Plappert, 07551/ An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigte Silbermünzen Standort Überlingen +49 (0) Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel

33 Den ganzen Winter für Sie geöffnet. IM HERZEN DER ALTSTADT MEERSBURG MARKTPLATZ 2 Telefon 07532/ Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Fischer und das Löwen-Team Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See Mittagstisch Wirsingroulade mit zweierlei Knödel * Aus Omas Küche Bio-Freilandgans von der Familie Heinzler * Zum Weihnachtsmarkt genießen Sie unsere Familienplatte mit Suppe und Dessert und vieles mehr... VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben. WER WEISS ob sie wiederkommen! Oscar Wilde Unser Motto: Badisch-schwäbisch-weltoffen ergänzt mit wintergrüner Küche und syrischen Spezialitäten. Auch an den 2 Weihnachtsfeiertagen und Silvester mit Buffet in neuem Gewand. Do Essen zu Gitarrenklängen mit Dan Allmayer (Dylan, Cash und Christmas Songs) VERKAUF Ihrer Immobilie: an vorgemerkte Kunden VERMIETUNG: kostengünstige Vermittlung Maklerbüro Christine King / maklerbuero-king@web.de

34 urbanes Gärtnern - wie u. wo?? Info unter: ueb.urban.gaertnern@gmx.de

35 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit! ABBRUCH - FUHR - BAGGER - CONTAINER - BETRIEB info@lattner-gmbh.de Uhldingen Tel / Fax: Seit 1997 Mitglied im Gut beraten. Gut verkauft. Immobilienmaklerin aus Leidenschaft. Für Ihren Verkaufserfolg! Ich vermittle Ihre Immobilie mit Fach- und Sachkunde zum bestmöglichen Preis. Franziska Gerspacher-Berger Telefon: (07556) 201 Alle Immobilienangebote unter ÜBERLINGEN, Christophstr. 31

36 Klavierstimmer Jacobi Reparatur u. Verkauf Tel Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen Kundenparkplätze am Haus Neu von der Messe Regia Wolle und Bobbelbox

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017

Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Stadterlebnisse Veranstaltungen Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Stadterlebnisse Veranstaltungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen!

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen! Überlinger Vermieterversammlung Herzlich willkommen! Begrüßung Jan Zeitler, Oberbürgermeister Programm Tourismus in Überlingen 2016 und 2017 Jürgen Jankowiak, Kur und Touristik Überlingen GmbH Das Überlinger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN Einladung: Sonntag, 12. Juni 2016 ab 10.00 Uhr Anton Bruckner Privatuniversität Hagenstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt Gemeinnützige Förderung der Ausbildung junger Menschen in den darstellenden Künsten Testimonial Dance & Arts ist einmalig in Rheinland-Pfalz und ein Aushängeschild

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Programmheft vom

Programmheft vom Programmheft vom 17.01.2011 15.04.2011 http://www.oja-rosendahl.de Hallo ihr Lieben, wir freuen uns, euch das zweite Programmheft der OJA Rosendahl präsentieren zu dürfen. Auch im Jahr 2011 haben wir wieder

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr