Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h"

Transkript

1 Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim e v a n ge l i s c h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 3/2017

2 Inhalt Grußwort... 3 Kerbegottesdienst... 4 Bauverein für die kath. Kirche Mainz-Laubenheim... 5 Küsterausflug... 6 Weltgebetstag Lebendiger Adventskalender Termine Ev. Gemeinde Termine Kath. Pfarrgemeinde Nachmittag für Gemeindemitglieder ab Lesevergnügen Luther-Sommerfest am KiC: KinderClub - Angebot für Grundschulkinder! Kinderkirchentag Haste Töne Adventsmusik für Kinder im Pfarrzentrum Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Blutspendetermine 2018 im katholischen Pfarrzentrum Rückblick - KjG Zeltlager Geplante KjG Aktionen Romfahrt Kontakte und Ansprechpartner Impressum Herausgeber : Gemeinsamer Öffentlichkeitsausschuss der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde in Mainz-Laubenheim Redaktion : Dorothea Lang, Ellen Praß, Barbara Thiemann, Heike Tepel, Monika Baumann, Gerhard Steyer V.i.S.d.P & Layout : Ursula Zirnik-Lisson Kontakt : gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de 2

3 Gemeinsam 3/2017 Liebe Schwestern und Brüder! Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Dieses Lied wird im Advent in den Gottesdiensten, aber auch in mancher Familie erklingen. Es lehnt sich an den Psalm 24 an, in dem es heißt: Ihr Tore hebt euch nach oben, hebt euch ihr uralten Pforten, denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ein Staatsbesuch, ein König kommt. Die Stadt muss die Tore öffnen. Ansonsten bliebe der König außen vor. Ansonsten könnte sie sich nicht erfreuen an der Anwesenheit des Königs. Ansonsten könnte sie die Freude und Ehre, besucht zu werden, nicht verkosten. Aber es reicht nicht, nur die Stadttore zu öffnen, um den großen Gast zu empfangen. Auch innerhalb der Stadtmauer gibt es viel zu tun: die Straßen wollen gesäubert, die Gassen vom Dreck befreit sein, die Häuserfronten werden poliert und vielleicht hängt man noch Girlanden oder Fahnen auf. Die Stadt soll festlich sein. So empfängt man einen hohen Gast. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Unser Lied ruft uns auf, uns vorzubereiten auf einen besonderen Staatsbesuch: Jesus Christus, der Sohn Gottes, will unter uns Gast sein. Sich auf ihn und sein Kommen vorzubereiten, das ist Advent. Nur: Der äußere Schmuck reicht nicht. Die Zweiglein der Gottseligkeit, von denen unser Lied in der vierten Strophe spricht, reichen nicht aus. So wenig es der Stadt genügt, die Tore zu öffnen, so wenig kann es uns genügen, unsere Gebäude und Wohnungen äußerlich zu schmücken. Der König will hinein in die Stadt. Der Herr will hinein in unser Herz. Aber ist es wirklich bereit? Sind wir überhaupt bereit, es zu bereiten? Kann der Herr der Herrlichkeit, der König aller Königreich, der Heiland aller Welt zugleich einen würdigen Platz finden in unseren Herzen? Können wir mit dem Autor des Liedes ausrufen, womit er die letzte Strophe beginnt: Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist? Ich wünsche uns allen das offene Herz für unseren Heiland. Pfarrer Gerold Reinbott 3

4 Kerbegottesdienst Petrus hatte ein Einsehen und ließ uns zum Kerbegottesdienst die Sonne vom blauen Himmel scheinen. Viele Mitglieder beider Gemeinden nahmen an dem ökumenischen Gottesdienst teil, den Pfarrerin Meier und Pfarrer Reinbott gestalteten. 4

5 Gemeinsam 3/2017 Bauverein für die kath. Kirche Mainz-Laubenheim Die abgeschlossene Renovierung der kath. Pfarrkirche und die Anschaffung der neuen Orgel lassen den Bauverein für die kath. Kirche Mainz-Laubenheim e.v. mit Stolz auf sein bisheriges Wirken zurück blicken. Der seit 1985 bestehende Kirchbauverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geldmittel für die Unterhaltung und Renovierung der kath. Pfarrkirche zu beschaffen. Alle Einnahmen aus den Veranstaltungen des Vereins und den Spenden werden neben den Vereinsbeiträgen für kirchenbauliche Zwecke und zur Beschaffung von Gegenständen zur Feier der Gottesdienste verwendet. So wurden seit seiner Gründung insgesamt ca der kath. Pfarrgemeinde zur Verfügung gestellt. Zuletzt haben die jährlichen Sonderzahlungen in Höhe von nicht unwesentlich zur Tilgung des laufenden Baudarlehens beigetragen. Nach Vorliegen der Endabrechnung im Dezember diesen Jahres wird der Bauverein in der Lage sein, die restliche Darlehensschuld abzulösen. Um auch Geldmittel für die Beschaffung einer neuen Orgel annehmen zu können, wurde in der Satzung der Vereinszweck erweitert. So konnten eingehende Spenden für die Orgel separat gesammelt und auf das Orgelkonto der Pfarrei weitergeleitet werden. Die Kosten für den Stromanschluss in Höhe von 4996,85 konnten ebenfalls übernommen werden. Der derzeit aus 63 Mitgliedern bestehende Kirchbauverein möchte auch weiterhin Zuwendungen an die Pfarrei leisten können und ist deshalb neben den Beiträgen (ab 24 jährlich) auf zusätzliche Zuwendungen angewiesen. Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, werden jährlich Bescheinigungen zur steuerlichen Absetzbarkeit ausgestellt. Der Kirchbauverein freut sich über jede, auch einmalige Spende. Damit wird sein Ziel unterstützt, die Laubenheimer Kirche als zentrales Bauwerk und Mittelpunkt des gemeindlichen Lebens zu erhalten. Sie bietet nicht nur den kath. Gemeindemitgliedern einen Raum für Gebet und Andacht. Gottesdienste der evangelischen Gemeinde und Konzerte zeigen eine lebendige Kirche im Herzen unseres Stadtteils. Sie ist nicht nur für die Pfarrgemeinde, sondern auch für alle Einwohner Laubenheims, gleich welcher Konfession und Weltanschauung, ein weit sichtbares Zeichen des Wohnund Heimatortes. Es muss deshalb für alle ein Anliegen sein, dieses bauliche und kulturelle Erbe unseres Stadtteils für die Zukunft zu bewahren. 5

6 Küsterausflug Ausflug der Evangelischen Küster nach Speyer im September 2017 Der alljährliche Ausflug der Küstergruppe unserer evangelischen Gemeinde führte dieses Mal nach Worms. An einem warmen sonnigen Tag im Herbst besuchten unsere ehrenamtlichen Küster, teilweise begleitet von ihren Partnern, die schöne alte Stadt mit ihren vielen und besonderen Stätten jüdischer und christlicher Kulturen. Ein gelungener und unterhaltsamer Tag für alle. In Arnholdsheim, wie immer, traf sich der evangelische Kirchenvorstand zur Klausurtagung 6

7 Gemeinsam 3/2017 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 2. Sonntag im Advent 10:00 Uhr Ev. Kirche Mainz-Laubenheim Das Kind beim Namen nennen Eine Gottesdienstfeier, um in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, sich berühren und bewegen zu lassen. Die Worte aus Jesaja 63,15-19, 64, 1-3 erzählen, welche Macht und Kraft das Volk Israel mit dem Gottesnamen verband. Der Gottesdienst regt an, darüber nachzudenken, unter welchem Namen wir das Kind erwarten, das da in Bethlehem geboren werden soll. Er ermutigt Worte zu finden, das Kind beim Namen zu nennen. Dieser Gottesdienst wird von Frauen unserer Gemeinde gestaltet nach einer Vorlage des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.v. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 7

8 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Unter diesem Motto laden wir herzlich ein zum Weltgebetstag am 2. März 2018 aus Surinam Ev. Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim 19:00 Uhr Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Das ökumenische Gottesdienstteam freut sich darauf mit Ihnen diesen Gottesdienst zu feiern und lädt im Anschluss daran zum gemütlichen Beisammensein ein. 8

9 Gemeinsam 3/2017 LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2017 Auch 2017 wird in der Adventszeit an jedem Abend im Dezember in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr an einem Haus in Laubenheim ein Adventsfenster geöffnet. Die Gastgeber dieses Hauses laden Sie herzlich zu einer Feier ein, die im Freien stattfindet. Bei einem kleinen Programm mit Liedern, Texten, Musik und Gebet soll der Advent als besondere Zeit in unser Bewusstsein rücken. Wir laden Sie alle herzlich ein mit uns zu feiern: Freitag Seniorenzentrum Hildegard v. Bingen, Rüsselsheimer Allee 84 Montag Fam. Tepel+ Fam. Lang, Groß-Gerauer Str. 78 Dienstag Gaby Tholl + Marianne Wedel, Rüsselsheimer Allee 28 Mittwoch Kath. Kindergarten, Möhnstr. 16 Donnerstag Fam. Siener u. Nachbarn, Berghofstr Freitag KjG, Kath. Pfarrzentrum, Möhnstraße 18 Montag Fam. Riegel u. Nachbarn, Am alten Spritzenhaus 9 Dienstag Fam. Seitz, Am Damsberg 4 Mittwoch Singkreis, Ev. Gemeindezentrum, Leitgraben 19 Donnerstag Fam. Martin-Müller, An der Klosterheck 42 Freitag Anita Linde u. Nachbarn, Burgunderweg 12 B Montag Fam. Neuroth, Hans-Zöller-Str. 31 Mittwoch Fam. Schek + Fam. Thiemann, Gustavsburger Weg 16 a Freitag Fam. Paschold u. Nachbarn, Carl-Diem Str. 27 (bei Fam. Vogt) Samstag Fam. Praß, Astheimer Weg 15!! Beginn 17Uhr!! Bitte bringen Sie eine Tasse oder Becher für Heißgetränke sowie eine Kerze mit. Der Lebendige Adventskalender ist ein ökumenisches Projekt in Laubenheim. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde freuen sich auf Ihr Mitwirken. Beachten Sie bitte die geänderte Anfangszeit der Veranstaltung im katholischen Kindergarten am Mittwoch, den

10 Termine Ev. Gemeinde In der Regel findet der Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen um 10:00 Uhr in der Ev. Kirche, Oppenheimer Str. 6 statt, am 1. Sonntag eines Monats mit Abendmahl. Kindergottesdienste: von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeinderaum an der Ev. Kirche Kirchenkaffee: an jedem letzten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Ökumenisch So., 10. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst der ev. Frauen in der Ev. Kirche So., 24. Dezember 15:00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel in der Kath. Kirche 18:30 Uhr Ev. Christvesper in der Kath. Kirche 23:00 Uhr Christmette in der Ev. Kirche Mo., 25. Dezember 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum 1. Weihnachtstag in der Ev. Kirche Di., 26. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag in der Ev. Kirche 10 So., 31. Dezember 17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst in der Ev. Kirche 2018 Sa., 13. Januar 17:00 Uhr Ökum. Neujahrsandacht mit anschl. Begegnung im Kath. Pfarrzentrum So., 21. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst der Konfirmandeneltern So., 18. März 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden im Ev. Gemeindezentrum Ökumenische Adventsandachten 6.12., & um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche Gottesdienste in der Seniorenresidenz jeden letzten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

11 Gemeinsam 3/2017 Termine Kath. Pfarrgemeinde Sonntagsgottesdienste : Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse und So. 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Krankenkommunion : am 1. Freitag im Monat So., 3. Dezember - 1. Advent 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder So., 10. Dezember - 2. Advent 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde 17:00 Uhr Bußgottesdienst Mi., 13. Dezember 20:00 Uhr Männerabend im Pfarrhaus Do., 14. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrzentrum anschl. Adventskaffee für Gemeindemitglieder ab 60 So., 17. Dezember - 3. Advent 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde So., 24. Dezember - Heiligabend 15:00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel 16:30 Uhr Kath. Familienchristmette 22:00 Uhr Christmette Mo., 25. Dezember - Weihnachten 10:30 Uhr Hochamt mit dem Kirchenchor Di., 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 10:30 Uhr Hochamt So., 31. Dezember - Silvester 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde 17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit sakramentalem Segen 2018 Mo., 1. Januar 18:00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Sa, 6. Januar Hausbesuche der Sternsinger So., 7. Januar 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit den Sternsingern Fr., 2. Februar - Lichtmess 19:00 Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens So., 11. Februar 10:30 Uhr Familiengottesdienst Kinder dürfen verkleidet kommen Mi., 14. Februar - Aschermittwoch Uhr Gottesdienst für Kinder 19:00 Uhr Hl. Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes :30 Uhr Vorstellung der Erstkommunionkinder :30 Uhr in der kath. Kirche - Sternsinger-Gottesdienst :30 Uhr in der kath. Kirche - Fastnachtsgottesdienst :30 Uhr in der kath. Kirche - Vorstellung der Firmjugendlichen Beginn um 10:30 Uhr vor dem Pfarrzentrum, dann Kinderkatechese im Pfarrzentrum, Ende in der Kirche :30 Uhr in der kath. Kirche :30 Uhr in der kath. Kirche mit anschließendem Pfarrfest 11

12 Nachmittag für Gemeindemitglieder ab 60 Wir laden herzlich ein zum Adventskaffee am 14. Dezember 2017 für Gemeindemitglieder ab 60. Um 14:30 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst im Pfarrzentrum. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Termine in 2018: 15. März, 21. Juni, 6. September und 13. Dezember Lesevergnügen 2018 Donnerstag, 22. Februar 2018 Die goldenen zwanziger Jahre Dorothee und Hansjörg Thomas, Helmut Mattes, Horst Schwertel Donnerstag, 22. März x Theodor: Theodor Fontane und Theodor Storm Dorothee und Hansjörg Thomas, Thomas Braun Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim Beginn jeweils 19:30 Uhr Eintritt frei. 12

13 Gemeinsam 3/2017 Einladung zur silbernen Konfirmation Am 2. September 2018 wollen wir in unserer evangelischen Gemeinde das Jubiläum der Silbernen Konfirmation, also 25 Jahre nach der ersten Konfirmation, feiern. Dazu laden wir sehr herzlich alle ehemaligen Konfirmanden/innen der Jahrgänge ein. Bitte melden Sie sich in unserem Gemeindebüro an, falls Sie dazu gehören und an dieser Veranstaltung gerne teilnehmen möchten. Evangelisches Gemeindebüro Frau Heiser Am Leitgraben 19, Mainz, Tel.: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, immer um 6 Uhr im Meditationsraum (Kath. Pfarrzentrum, 1. Stock) 13

14 Spiel und Spaß - Luther mit allen Sinnen entdecken Luther-Sommerfest am Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums feierten wir im evangelischen Gemeindezentrum ein buntes Luther-Sommerfest. Neben vielen großen und kleinen Menschen aus Laubenheim war sogar Luther der Einladung gefolgt und am Eingang des Gemeindezentrums präsent. Informationen zu seinem Leben und der Reformation konnten die Besucher auf vielen über das ganze Gelände verteilten Plakaten nachlesen. Wer sich schlau gemacht hatte, steigerte seine Chancen beim Lutherquiz. Drei glückliche Gewinner konnten sich am Büchertisch einen Buchpreis aussuchen. Gleich neben dem Luther-Büchertisch gab es die Gelegenheit, sich bei der Katholischen Bücherei über die elektronische Online-Ausleihe zu informieren. Das schöne Wetter lud dazu ein, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, frisch gegrillte Steaks und Würstchen draußen auf dem Rasen zu verspeisen. Die Kinder tobten auf der Hüpfburg oder malten am Stand des KiC-Kinderclubs. (Der Kinderclub ist ein neues Angebot für Grundschulkinder und trifft sich immer 14

15 Gemeinsam 3/2017 mittwochs von 16:00-17:30 Uhr). In der Druckwerkstatt bildeten sich längere Warteschlangen und die Öffnungszeit musste bis 20:00 Uhr verlängert werden. Begeistert druckten viele Kinder wunderschöne Blätter oder erstellten lustige Buttons. Interessierte Erwachsene hatten kaum Chancen, auch mal zum Zug zu kommen! Zu den Höhepunkten des Festes gehörten die beiden Aufführungen der historischen Tanzgruppe Ginsheim. In prächtigen Kostümen zeigten sie Tänze aus der Zeit Luthers. Karin Herbert aus unserer Gemeinde ist in der Gruppe aktiv und erläuterte die Tänze und die historischen Gepflogenheiten. So haben alle Besucher an diesem Tag ein vielfältiges Programm erlebt! Wir vom Orga-Team bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere auch den Konfirmanden, für die tatkräftige Unterstützung, ohne die so ein Fest nicht machbar ist. Weiterhin Danke für die zahlreichen leckeren Kuchenspenden. Übrigens, aus vertraulicher Quelle sickerte durch, dass 2018 auch wieder ein Gemeindefest geplant ist, voraussichtlich am Angelika Jahnke, Johanna Ruppe, Christiane Thomas-Paschold Fotos, Fotomontagen: A. Jahnke 15

16 KiC: KinderClub Evangelische Kirchengemeinde Mainz-Laubenheim Angebot für Grundschulkinder! Hier gibt es immer viele Ideen zum Spielen, Basteln und Musizieren? Wir bewegen uns spielerisch durch das Jahr, und feiern die darin verankerten christlichen Feste. Wir machen uns auch mit Festen anderer Weltreligionen im Jahresverlauf vertraut, entdecken Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Wir erzählen und hören spannende Geschichten zu den Festen und können uns im Miteinander ausprobieren. Dabei loten wir unsere Möglichkeiten aus und wachsen immer wieder über uns hinaus. Für Vor- und Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren gibt es seit Juni 2017 das Angebot KiC, den Kinderclub der evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Laubenheim. Gabriela Kugler, die vor ein paar Jahren erfolgreich den Krabbeltreff (Mi, 10 Uhr) fortführte, leitet die Gruppe von zur Zeit vier Kindern und freut sich auf Neuzugänge. Wir treffen uns immer Mittwochnachmittags von 16:00-17:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Schaut doch mal vorbei! Kinderkirchentag Samstag, 21. Oktober 2017, fand im Ev. Gemeindezentrum unser Kinderkirchentag statt. 20 Kinder versammelten sich und erlebten zusammen mit Christiane Thomas-Paschold und Team einen fröhlichen Tag. Sie erfuhren und lernten allerlei über Luther, sein Leben und Wirken, seine Werke, und die Reformation. Schließlich erstellten und schrieben sie ihre eigenen Thesen und brachten diese an der Tür unseres Kirchleins an. Haste Töne Adventsmusik für Kinder im Pfarrzentrum Wie jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Adventssonntag präsentieren die Weltentdecker der katholischen Kita wieder Lieder, die sie einstudiert haben. Musikerinnen und Musiker stellen auf kindgerechte Weise ihre Instrumente vor, es wird auch gemeinsam gesungen. Anschließend gibt es frisch gebackene Waffeln und Kaffee. Freuen Sie sich mit den Kindern und genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag! Haste Töne : Samstag, 2. Dezember 2017, 16 Uhr im Pfarrzentrum 16

17 Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Gemeinsam 3/2017 Bewegungskindergarten Rheinland-Pfalz ist die katholische Kita schon seit vielen Jahren. Seit Mai ist die Einrichtung außerdem auch eine Sprach-Kita. Am 3. November wurde die entsprechende Plakette für die Außenwand im Beisein von Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter, Paul Stenner und vielen Eltern und Kindern freudig in Empfang genommen. Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist ist ein Programm des Bundesministeriums für Fa-milie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Als zusätzliche Fachkraft Sprach-Kitas unterstützt und begleitet Monika Baumann gemeinsam mit Kita-Leitung Koni Schaefer das Team der pädagogischen Fachkräfte in der Kita bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung. Gesprächsanlässe im Kita-Alltag sollen noch intensiver dazu genutzt werden, im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten zu erweitern. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind die inklusive Pädagogik mit dem Ziel, allen Kindern die gleichen Chancen auf Teilhabe an sprachlichen Bildungsprozessen zu bieten, sowie die Zusammenarbeit mit den Familien. Mehr Informationen zum Bundesprogramm SprachKitas finden Sie auf der Webseite Bild: Mit Koni Schaefer und Monika Baumann freuen sich Marianne Wudi (stv. Leitung), Julia Schanz (Vorsitzende der Elternvertretung), Verena Köbel (Förderverein Kita), Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter und Paul Stenner. Blutspendetermine 2018 im katholischen Pfarrzentrum Dienstag, 9. Januar, 15. Mai, 4. September und 30. Oktober jeweils 16:00-19:00 Uhr Wer gleich doppelt spenden möchte, kann seine Aufwandsentschädigung ganz oder in Teilen dem Förderverein der katholischen Kita zu Gute kommen lassen. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Während der Blutspende betreuen Erzieherinnen der Kita die Kinder, und hinterher steht Kuchen zur Stärkung bereit. Bringen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Nähere Informationen auch unter 17

18 Rückblick - KjG Zeltlager 2017 Laubenheim Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes KjG Zeltlager hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Und das Leben war nicht leicht für die römischen Legionäre, denn über 80 Kinder mit mehr als 30 Betreuern hielten die Piraten und Römer auf Trab. Dieses Jahr stand das Zeltlager für Kinder von 8-12 Jahren der KjG Laubenheim unter dem Motto Asterix & Obelix. Jeder Teamer eignete sich extra für das Zeltlager einen Charakter aus dem Asterix & Obelix Universum an, inklusive Verkleidung. Die Kinder erwartete auf dem Zeltplatz St. Jost in der Eifel ein elftägiges Abenteuer mit tollen Geländespielen, Workshops und einer Tageswanderung. Die Highlights waren die selbstgebaute Wasserrutsche auf dem Zeltplatz inklusive riesiger Wasserschlacht und die beiden Überfallnächte, wo die kleinen Gallier spät nachts das Lager gegen anrückende Römer und Piraten verteidigen mussten. Alle Überfäller konnten dank des frischgebrauten Zaubertrankes von Miraculix gefangen werden. In den diversen Workshops wurden Schilder und Schwerter gebaut, ägyptische Gipsmasken hergestellt, die Lagerzeitung geschrieben, T-Shirts gebatikt und noch vieles mehr. Wie jedes Zeltlager beendete ein Bunter Abend das Programm, wobei dieses Jahr der Geburtstag von Obelix anstand. Das Zeltlagerteam bedankt sich bei allen Unterstützern, der Pfarrgemeinde Laubenheim und dem kath. Kindergarten. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei der Firma Porth, die unser ganzes Zeltlagermaterial transportiert, und bei Thomas Schwamb und seinem Vater, die auch mit einem LKW Material transportiert haben und Räume zur Trocknung der nassen Zelte bereitstellten. Das Zeltlagerteam freut sich schon riesig auf das Lager 2018, die Anmeldephase hat bereits begonnen unter: direkt anmelden und Freunde mitbringen! Geplante KjG Aktionen :00 Uhr 1. Adventsfrühschicht Jugendtreff Plätzchenbackaktion Winterfest an der Kath. Kirche mit Glühwein- und Plätzchenverkauf :00 Uhr 2. Adventsfrühschicht Lebendiger Adventskalender :00 Uhr 3. Adventsfrühschicht :00 Uhr 4. Adventsfrühschicht Winterfreizeit 18

19 Romfahrt 2017 ( ) Gemeinsam 3/2017 Dieses Jahr stand für uns eine ganz besondere Reise an: Mit unserem Pfarrer zusammen begaben wir uns für einige Tage nach Rom, um dort auf den Spuren der Römer und der frühen Christen zu wandeln. Los ging es am Donnerstagabend um 19:00 Uhr mit zwei Kleinbussen. Pünktlich um 9:00 Uhr des nächsten Tages kamen wir im Schönstattzentrum Belmonte an, wo uns Pfarrer Reinbott bereits erwartete (er war schon einen Tag vorher mit dem Flugzeug angereist). Wir luden schnell das Gepäck aus und obwohl wir noch etwas müde waren, machten wir uns gleich auf den Weg in die Stadt. Als erstes ging es (nach einer Stunde Anstehzeit) in den Petersdom. Anschließend ging es durch die gesamte Innenstadt (wo wir Mühe hatten, mit unserem Pfarrer mitzuhalten), bis wir unsere Tour in der Kirche Santa Maria in Ara Coeli beendeten. Nachdem wir am Abend alle todmüde in unsere Betten gefallen sind, konnten wir uns am nächsten Tag wieder voller Energie den römischen Bauten widmen. Vormittags bestaunten wir das Kolosseum, bevor wir nachmittags das Forum Romanum und das Pantheon mit seiner eindrucksvollen Kuppel besichtigten. Direkt im Anschluss ging es in das Café Tazza D oro, wo wir den laut unserem Pfarrer besten Café der Welt probierten. Danach war Zeit, die Stadt in Kleingruppen zu erkunden, bis wir dann am späteren noch die Chance hatten, Rom bei Nacht zu sehen. Sonntag ging es wieder früh auf den Petersplatz, um die Ansprache des Papstes zu sehen. Dieser ließ sich leider nicht blicken, was uns aber nicht davon abhielt, die restlichen drei Papstbasiliken San Giovanni in Laterano, Santa Maria Maggiore und San Paolo fuori de Mura zu besichtigen. Die ganze Pracht im Inneren der Kirchen verschlug uns teilweise die Sprache (was den Vorteil hatte, dass unser Pfarrer uns noch mehr erzählen konnte). Montag war schon unser letzter ganzer Tag in Rom. Vormittags besichtigten wir die Katakomben vor der damaligen Stadtmauer Roms und die Pilgerkirche San Sebastiano fuori le mura, die direkt über den Katakomben steht. Am Nachmittag ging es dann ans Meer, um eine kleine Pause von dem ganzen Sightseeing zu machen und die restliche Sonne für dieses Jahr zu genießen. Nach dem Abendessen saßen wir dann noch eine Zeit vor der Schönstattkapelle zusammen, um die erlebte Tage Revue passieren zu lassen. Dienstag ging es dann um 5:00 Uhr morgens zurück, so dass wir gegen 20:00 Uhr alle wohlbehalten wieder in der Möhnstraße 18 ankamen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem Pfarrer noch einmal ganz herzlich für die Hilfe bei der Organisation, die super Führungen, die schönen morgendlichen Gottesdienste und die vielen Einladungen bedanken. Pfarrer Reinbott, wir hoffen, Sie hatten eine genau so tolle Zeit wie wir und vielleicht lässt sich eine solche Reise ja in einer anderen Stadt wiederholen. Ihre KjG Laubenheim 19

20 Kontakte und Ansprechpartner Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Karin Meier: Am Leitgraben 19, Tel: Gemeindebüro: Eveline Heiser Bürozeiten: Di 16:00-18:00 Uhr, Mi & Fr 9:00-13:00 Uhr Telefon und Fax: Internetseite: Ev. Singkreis: Probe jeden Mittwoch im Gemeindezentrum, Beginn 20:15 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Lutz, Tel.: Ev. Spielkreis: für Kleinkinder ab 20 Monaten, Betreuung 2 x pro Woche 2,5 h Ansprechpartnerinnen: Eveline Heiser, Tel Carmen Pinheiro, Tel Katholisches Pfarramt Pfr. Geistl. Rat Gerold Reinbott, Pfarrer-Goedecker-Str. 29, Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Andrea Schindler Bürozeiten: Mo - Do: 8:00-12:30 Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: Pastoralassistentin : Anna Mersch, Mersch@pfarrei-mz-laubenheim.de Gemeindereferentin: Nicole Malina, Malina@pfarrei-mz-laubenheim.de Möhnstraße 18 (im Pfarrzentrum), Tel.: Kath. Kindertagesstätte: Möhnstr. 16, Tel.: kita@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: Kath. Öffentl. Bücherei: Longchampplatz 1 (Eingang Möhnstraße), Tel.: buecherei.laubenheim@t-online.de Internetseite: Öffnungszeiten: Di 16:00-17:30 Uhr, Do 19:00-20:00 Uhr Fr 16:00-17:30 Uhr, So 10:30-12:00 Uhr Kirchenchor: Probe jeden Montag im Pfarrzentrum, Beginn 20:00 Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Ansprechpartnerin : Anna Mersch Internetseite der KJG : Messdiener Ansprechpartner : Pfr. Gerold Reinbott Ansprechpartner (Band) : Lothar Harzheim Ansprechpartnerin (Kinder-/Jugendband & Chor) : Regina Krayer Redaktionsschluss für Ausgabe 1/2018: 2. Februar 2018 Beiträge an: gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim Ausgabe 3/2012 Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Glauben leben Begeisterung teilen 4 Ev. Kirchengemeinde lädt ein 6 Lebendiger Adventskalender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr