MIZE. Jahrgang 31 Nr Jakob Steiner Haus ANSTEHENDER UMBAU. Freiw. Feuerwehr NEUE GESICHTER AN DER SPITZE. Gesellschaft SCHIFFEREGGER GESCHLOSSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIZE. Jahrgang 31 Nr Jakob Steiner Haus ANSTEHENDER UMBAU. Freiw. Feuerwehr NEUE GESICHTER AN DER SPITZE. Gesellschaft SCHIFFEREGGER GESCHLOSSEN"

Transkript

1 MIZE M I L L A N D E R Z E I T U N G Jahrgang 31 Nr /2015 Jakob Steiner Haus ANSTEHENDER UMBAU Freiw. Feuerwehr NEUE GESICHTER AN DER SPITZE Gesellschaft SCHIFFEREGGER GESCHLOSSEN Musik 10 JAHRE BRIXTOWN MUSIC NIGHT

2 OBST- & GEMÜSEGESCHÄFT SCHIFFEREGGER GESCHLOSSEN Am 31. Dezember 2014 haben Robert und Evi Schifferegger ihren Obst- und Gemüse-Engros & Detailhandel endgültig geschlossen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, so Robert und Evi, die den Betrieb einst in der Adlerbrückengasse, später in der Josefstraße 1989 von Roberts Eltern übernommen haben. Aufwändige Umstrukturierungen wären mittlerweile notwendig gewesen, um das Unternehmen langfristig weiterführen zu können. Außerdem haben die drei Töchter einen anderen Lebensweg eingeschlagen und waren an einer Übernahme nicht interessiert. 37 Jahre lang haben Evi und Robert vor allem große Gastronomiebetriebe im Raum Brixen beliefert und dabei großen Wert auf Qualität, lokale Produkte, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Transparenz und Schifferegger in der Josefstraße Sauberkeit gelegt. Evi kümmerte sich um die Verwaltung, Robert um den Ein- und Verkauf. Mit Schmunzeln erinnern sich die beiden an früher, als sie als Wanderhändler von Dorf zu Dorf fuhren, später das Verkaufsfahren aufgaben, zwischen Brenner und Sizilien neue Märkte erschlossen und frühmorgens am Großmarkt in Verona einkauften, um zu Mittag das Obst und Gemüse in Brixen anbieten zu können. Kaum ein Kundenwunsch, GELUNGENE AUFWERTUNG Die unlängst erfolgten Umgestaltungsarbeiten am Eurospar-Areal sind, bis auf einige Kleinigkeiten, soweit abgeschlossen. Dieser Schritt erfolgte auf Initiative der Grundeigentümer und der hier ansässigen Unternehmen, welche auch die gesamten Kosten tragen. Gestrüpp und Unkraut wurden entfernt, zum Teil wurden neue Bordsteine und Pflanzenbecken verlegt, die Parkplätze wurden neu eingeteilt und die Zufahrt zur Campillstraße wurde nun entschärft und bietet mehr Verkehrssicherheit, sowohl für Anrainer, Eurosparkunden und vor allem für die Grundschüler. Besonders fallen jedoch die neuen Straßenabgrenzungen in Form von wirklich geschmackvollen Geländern auf, welche dem ganzen Areal einen besonderen und modernen touch verleihen. den sie nicht erfüllen konnten und so schafften sie selbst die seltensten Obst- und Gemüsesorten herbei. Aus mehreren Stammkunden und Mitarbeitern sind mittlerweile gute Freunde geworden, wohl auch deshalb, weil bei den Schiffereggers trotz Hektik immer Zeit für ein freundliches Wort oder ein kurzes Gespräch blieb. An das Leben ohne ihr Geschäft haben sich die beiden noch immer nicht ganz gewöhnt. Derzeit sind sie mit Aufräumarbeiten im Magazin beschäftigt, das sie an Interessierte verpachten möchten. Stillsitzen werden Evi und Robert auch in Zukunft nicht. Als frischgebackene Pensionisten wollen sie sich neu orientieren, sich sozial engagieren und ihre Freizeit mit Wandern, ihrem Heim, Freunden und natürlich mit ihren drei Enkelkindern verbringen. IMPRESSUM: Millander Zeitung MiZe Vintler Weg 34, Brixen, Herausgeber: Vereinsgemeinschaft Milland Vintler Weg 34, Brixen Aut. Trib. BZ 19/84 St. Presserechtlich verantwortlich: Gebhard Dejaco Mitarbeiter der Redaktion: Ingo Dejaco, Klaus Ramoser, Renate Breitenberger, Irene Dejaco, Ruth Gasser, Elisabeth Zingerle, Emil Kerschbaumer, Peter Volgger Titelbild: Christbaum am Dorfplatz Druck: Druckerei A. Weger, Julius-Durst-Straße 72/A, Brixen Adressenverwaltung: Emil Kerschbaumer, Elisabeth Zingerle Gesamtauflage: 1500 Stück Die nächste MiZe erscheint Anfang Juni 2015 Redaktionsschluss: 15. Mai 2015 INFORMATION UND KONTAKT 2

3 VEREINE UMBAU BEIM JAKOB-STEINER-HAUS In wenigen Monaten soll der geplante Umzug des Hauses der Solidarität in das Jakob-Steiner-Haus erfolgen. Vor dem Umzug sind eine Reihe von Umbaumaßnahmen geplant, sowohl für den Außenbereich als auch im Innenbereich in den oberen Stockwerken, wo das HdS einziehen wird. In der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Brixen und dem Land wurde seinerzeit eine Summe von für die Außensanierung veranschlagt, die sich im Zuge der Planungen als zu gering herausstellte, um alle Stockwerke sanieren zu können. Deshalb fürchteten die Millander Vereine in den vergangenen Wochen, dass das Erdgeschoss bei der Außensanierung zu kurz kommen könnte. Doch das Amt für Bauerhaltung des Landes hat nun in einem von Landesrat Philipp Achammer einberufenen Treffen diese Bedenken zerstreut und zugesagt, alle Stockwerke energetisch zu sanieren. Die Vergabe der Arbeiten wurde Mitte Februar ausgeschrieben, mit dem Baubeginn ist Ende Mai zu rechnen. Läuft alles nach Plan, sollte die Sanierung rechtzeitig fertig werden, um kein Problem für das Millander Dorffest darzustellen. Für den Fall, dass sich dennoch eine Überschneidung ergeben sollte, hat Amtsdirektor Daniel Bedin zugesichert, alles zu unternehmen, um die Baustelle Dorffest-gerecht abzusichern. Nach aktuellem Zeitplan und nunmehr gesicherter Finanzierung der Umbauarbeiten könnte das Haus der Solidarität somit im Herbst 2015 einziehen. In einer außerordentlichen Versammlung der Vereinsgemeinschaft wurde vor kurzem auch über mögliche Probleme mit den neuen Untermietern gesprochen. Da die aktuellen Vereinstätigkeiten im Jakob-Steiner-Haus sich ziemlich von den Abläufen des Hauses der Solidarität unterscheiden, wurde gemeinsam über Verantwortlichkeiten und Regeln diskutiert. BÜRGERVERSAMMLUNG GÜNTHER OBERHUBER ALS SVP-ORTSOBMANN ABGETRETEN Es lag sicher auch am inhaltlich breiten Programm und den unterschiedlichen Gastreferenten, dass die diesjährige Bürgerversammlung der SVP-Ortgruppe von Milland besonders gut besucht war. Neben der Vorstellung der beiden Kandidaten für die SVP-interne Vorwahl zur Ermittlung des Bürgermeisterkandidaten referierte Landesrat und SVP-Parteiobmann Philipp Achammer über aktuelle Themen im Land und stand den Millandern Rede und Antwort auf ihre brennendsten Fragen. Bürgermeister Albert Pürgstaller gab in seinem Referat einen Überblick über die aktuellen politischen Schwerpunkte im Gemeindegebiet. Dabei kam selbstverständlich auch das Thema Hochspannungleitungen zur Sprache. Diesbezüglich musste der Bürgermeister den Millandern erklären, warum zwar mit der Verlegung der Hochspannungsleitungen nunmehr begonnen wird, sich der Teilabschnitt in Milland aber neuerlich verzögert. Als Grund wurde die geologisch heikle Trasse angeführt, die von den neuen technischen Verantwortlichen der Terna nicht mehr akzeptiert wird. Alfred Rottonara von den Stadtwerken erläuterte anhand mehrerer Bilder die Schwierigkeiten des bisherigen Neuverlaufs der Stromleitungen und präsentierte die neue, von der Terna bereits erarbeitete Trasse. Diese verläuft etwas weiter Richtung Ploseberg und stößt deshalb in St. Andrä auf wenig Freude. Zum Abschluss der Bürgerversammlung wurde das Ergebnis der Neuwahl des Ortsausschusses mitgeteilt und dem scheidenden Vorsitzenden Günther Oberhuber gedankt, der 25 Jahre lang Ortsobmann der SVP Milland war. Der vollbesetzte Saal bei der Bürgerversammlung im Jalob-Steiner-Haus 3

4 NACHRUF IN GEDENKEN AN WOLFGANG PIDER Die beste Krippe für Gott ist eines MenArt erst gewöhnen und einen arbeitsaschen Herz. Krippe werden und Gott in men, gradlinigen, manchmal resoluten sein Herz lassen wollte Wolfgang, als er und wortkargen, aber immer hilfsbemit seiner Frau Helga bei der Rorate am reiten und ehrlichen Kollegen und vor 4. Adventsonntag in der Maria am Sand allem einen liebevollen Familienvater Kirche im Kirchenchor singen und wekennen und schätzen lernen. Seine vienig später mit dem Männergesangsverlen Fähigkeiten und seine soziale Einein den Sonntags-Gottesdienst mitgestellung setzte Wolfgang nicht nur in der Schule ein. Er war begeisterter Sänstalten wollte. Aber der Plan des Herrn über Leben und Tod war ein anderer. ger, als Student beim Vinzentiner Chor, Nicht Gott sollte in sein Herz kommen, beim LBA-Chor und über Jahrzehnte sondern er, Wolfgang, sollte zu Gott, beim Männergesangsverein Brixen und seinem Schöpfer, in die himmlische im Kirchenchor in Milland. Wohnung ziehen. junger Lehrer waren in Schlinig und Die Pfarrgemeinde war ihm immer ein Traurig und tief betroffen haben die Matsch im oberen Vinschgau. wichtiges Anliegen. Im PfarrgemeindePfarr- und Dorfgemeinschaft von Mil- Während seines Militärdienstes traf rat bewährte sich Wolfgang als Organiland, seine ehemaligen Berufskollegen, den 21-Jährigen ein schwerer Schick- sator. Während seiner Zeit als Präsident die vielen Bekannten und Freunde die salsschlag: Wolfgang verlor innerhalb wurde der Pfarrsaal grundlegend renonachricht von seinem plötzlichen Tod weniger Monate Vater und Mutter. viert und den heutigen Erfordernissen vernommen. Nach dem Tod seiner Eltern wurde angepasst. Über viele Jahre organisierte Als Sonntagskind ist Wolfgang am 4. dank seines Onkels Edi, des Alt-Dekans er die Sternsinger-Aktion in Milland Dezember 1949 in Mals geboren. Da- Eduard Habicher, Brixen seine zweite und zog selber als eifriger König von mals war es wohl der 2. Adventsonntag Heimat. Hier fand er auch seine große Haus zu Haus. und die Zeit der Seestauung in Graun Liebe. Seit seiner Hochzeit mit Helga Als begeisterter Fremden- und Naim Obervinschgau. Der berühmte Ma- Prosch 1976 bis zu seiner Pensionie- turwanderführer war Wolfgang bei rienberger Mönch und Landeskundler rung war Wolfgang pflichtbewusster vielen Gästen gefragt und ein guter Beda Weber beschrieb die Bewohner Lehrer und geschätzter Kollege an un- Botschafter seiner Heimat, als origides Obervinschgaus vor 150 Jahren so: serer Grundschule in Milland und ei- neller Nachtwächter brachte er den Arbeitsam, nüchtern und realistisch nige Jahre auch deren Schulleiter. Man Besuchern die Stadt Brixen näher. Seisind die Menschen dort, abgehärtet von musste sich an seine Sprache und seine ne Freizeit verbrachte er gerne beim Sturm, Wind und Kälte. Fast Wandern und Skifahren mit durchgängig verraten sie Frau Helga in den Bergen scharfen Verstand, Kälte und Südtirols. Richtigkeit des Urteils. Nun hat Wolfgang seine grovom Vinschger Oberland ße Reise angetreten und Milgeprägt war auch Wolfgang. land muss Abschied von ihm Die glückliche und wohlbenehmen. Für seinen Einsatz in der Dorfgemeinschaft hütete Kindheit verbrachte und in der Pfarrgemeinde, er als Einzelkind in Graun, für seine Freundschaft und dort besuchte er die VolksHilfsbereitschaft gebührt schule, im Vinzentinum ihm große Dankbarkeit. Milin Brixen die Mittelschule, anschließend in Meran die land wird ihn in ehrender Lehrerbildungsanstalt. SeiErinnerung behalten. Heinz Thaler ne ersten Dienststellen als Wolfgang Pider, zweiter von links, organisierte viele Jahre die Sternsinger-Aktion 4

5 10 JAHRE BRIXTOWN MUSIC NIGHT Die Brixtown Music Night ist bereits 10 Jahre alt geworden und findet auch heuer wieder im Jugendheim statt. Bei jeder Ausgabe zieht die Brixtown Music Night Musikfans aus Nah und Fern an und überrascht die Besucher mit einer bunten Mischung von hochkarätiger Musik, hauptsächlich vorgetragen durch Musikerinnen und Musiker aus dem Raum Brixen. Die meisten von Ihnen haben Musik studiert, oder sind gerade mitten im Studium, was Garant für ein hohes musikalisches Niveau darstellt. Fester Bestandteil des Abends ist die Brixtown Band mit Angie Profanter & Silvia Sellemond (vocals), Ingo Ramoser (keys & arrangements), Chris Weigang (bass), Hannes Walder (drums), Tobias Ramoser (perc.), Damian Dalla schg, Markus Dorfmann, Celina Lanz, Tanja Wachtler, Wilfried Prader, Die Schmeichler: Andi Ellecosta, Markus Ellecosta & Walter Kopfsguter, Green Shoes: Ivan Varotto, Laura Zöschg, Marcel Lloyd & Valentin Taschler sowie Überraschungsgäste. Torre (sax), Jürgen Federer (sax), Berni Brugger (trumpet) und Klaus Ramoser (guitar). Die musikalischen Gäste heuer: Isabel Goller, Romina Moser, Mats Björklund, Laura Moser, Bruno Festini, Giorgia Bracchi, Andy Capaldo, Luis Zö- Der Abend wird choreografisch umrahmt durch Tänzerinnen der Tanzschule Dance Art: Elisa Eisenstecken, Ruth Lechner, Elisa Ros und Heather Padua-Sebastiani. Termine: Freitag, & Samstag jeweils um 20 Uhr im Jugendheim Milland. Kartenreservierung unter: MUSIKKAPELLE MILLAND KRIMINELL GUT! Ein ereignisreiches Jahr 2014 ließ man bei der am 11. Jänner stattgefundenen Jahreshauptversammlung Revue passieren. Neben dem traditionellen Frühjahrskonzert, Konzerten in Südtirol und im Ausland, Auftritten bei kirchlichen Feiern und Festen wie Erstkommunion, Florianifeier, Fronleichnamsprozession, Hochzeiten und Beerdigungen, gehörte vor allem auch das Brixner Altstadtfest zu den besonderen und arbeitsintensiven Vereinsaktivitäten. Aufwändigstes Projekt war allerdings das Kirchenkonzert in der Freinademetzkirche zusammen mit der MK Teis, welches viele Zuschauer anlockte und einmal mehr das sehr hohe musikalische Niveau der Kapelle wiederspiegelte. Der Nachwuchs wird von Doris Gasser betreut und besteht derzeit aus 36 Kindern, welche frü- Der Ausschuss der MK Milland: 5 her oder später in die Jugendkapelle aufsteigen werden. Diese liegt inzwischen in den Händen von Kapellmeister Willy Prader und besteht aus 12 jungen Nachwuchstalenten, die teilweise schon bei den Großen auf Probe mitspielen dürfen. Alexandra Pflanzer und Michaela Noflatscher wurden in 2014 mit dem JMLA Abzeichen in Silber ausgezeichnet; Daniela Pflanzer erhielt sogar Gold. Die MK übernimmt auch heuer wieder die Bewirtung bei der Brixtown Music Night und Willy Prader wird dort heuer sogar einen Auftritt haben. Nächster Pflichttermin für alle Freunde der MK Milland: Samstag, , Frühjahrskonzert unter dem Motto Kriminell gut, mit Melodien aus bekannten Kriminal- & Actionfilmen und TV-Serien.

6 HEIMATBÜHNE HEITERES FÜR DIE LACHMUSKELN Im April ist es wieder soweit: Die Heimatbühne Brixen-Milland zeigt sich wieder dem Publikum! Diesmal hat sich der Vorstand etwas völlig Neues ausgedacht: Statt einem klassischen anspruchsvollen Theaterstück werden kurze Sketche von Karl Valentin, Loriot, Heinz Erhardt sowie Gerhard Polt auf die Bühne gebracht. Die 10 bis 15 heiteren Sketche, gespielt von 14 Spielern und eingelernt durch Regisseur Gerd Weigel, dauern jeweils maximal fünf Minuten und haben eine Gesamtspielzeit von 75 Minuten. Nachdem die Produktion etwas Neues darstellt, wollte der Vorstand auch einen passenden Ort für die Aufführungen suchen und ist demnach im Theatersaal im Jugendhaus Kassianeum fündig geworden. Premiere ist am 17. April. Weitere Aufführungen sind voraussichtlich am 18., 19., 24., 25. und 30. April. Definitive Spieltermine sind zu gegebener Zeit den aufliegenden Foldern zu entnehmen. Karten können ab 1. April telefonisch im Tourismusverein Brixen reserviert werden (Tel FREIW. FEUERWEHR NEUE GESICHTER AN DER SPITZE Kürzlich hielt die Freiwillige Feuerwehr Milland ihre 105. Jahreshauptversammlung ab. In Abwesenheit des erkrankten Kommandanten Uwe Dariz begrüßte sein Stellvertreter Siegfried Mitterrutzner die versammelten Gäste, Wehrmänner und Jugendfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Milland hatte im Jahr 2014 wieder eine große Anzahl an Tätigkeiten aufzuweisen. Mehrmals im Monat wurden Übungen und Schulungen abgehalten insgesamt 47 Mal trafen sich die Wehrmänner dafür im Gerätehaus oder in der Landesfeuerwehrschule in Vilpian. Weitere Höhepunkte waren die bauliche Erweiterung des Gerätehauses und die Ausstattung aller Wehrmänner mit neuer Schutzkleidung. Alle Tätigkeiten des Jahres zusammengefasst, standen die Feuerwehrmänner über 5000 Stunden im Dienste der Millander Bevölkerung. Aus den Händen von Bürgermeister Albert Pürgstaller und Abschnittsinspektor Albert Tauber erhielten Hannes Burger, Alexander Leitner, Noel Minesso und Benjamin Profanter das Verdienstkreuz in Bronze für ihre 15-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr Milland. Während Phillip Burger als aktiver Feuerwehrmann angelobt wurde, freuten sich Franz Josef Kastlunger, Tobias Steiger und Benno Zingerle über ihre Aufnahme in das Probejahr. Die scheidenden Mitgliedern Norbert Hofer und Aaron Hofmann wurden von der Versammlung mit großem Dank und Applaus verabschiedet. Aus den anschließenden Neuwahlen ging Christian Knollseisen als neuer Kommandant der Millander Feuerwehr hervor. Als sein Stellvertreter wird ihm Siegfried Mitterrutzner zur Seite stehen. Der Ausschuss wird durch Manuel Kritzinger (Gerätewart), Noel Minesso (Kassier) und Benjamin Profanter (Schriftführer) komplettiert. v.l. Neuer Feuerwehrausschuss mit Abschnittinspektor Albert Tauber, BM Albert Pürgstaller, Kommandant Christian Knollseisen, Kommandantstellvertreter Siegfried Mitterrutzner, Schriftführer Benjamin Profanter, Kassier Noel Minesso und Zeugwart Manuel Kritzinger 6

7 Was Milland schon immer wissen wollte über KIRCHLICHES KIRCHENCHOR EHRT MITGLIEDER Tausende Stunden haben Walter Sonnerer, Lina Hofer, Christa Pichler, Johanna Künig, Rita Leitner und Pepi Thomaser in ihrem Leben mit Singen verbracht. Auf der Jahresversammlung des Kirchenchores Pater Josef Freinademetz wurden die sechs Sänger mit Ehrenurkunde und Abzeichen ausgezeichnet. Chorleiterin Fara Prader und Organist Ernst Überbacher ehrten Walter Sonnerer für 15 Jahre Mitgliedschaft, über 12 Jahre davon als Obmann. Für 40 Jahre wurden Lina Hofer, Ausschussmitglied Christa Pichler sowie Johanna Künig geehrt. Letztere versieht seit vielen Jahren den Kantorendienst und hat über viele Jahre den Kinderchor geleitet. Rita Leitner und Pepi Thomaser erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft in Chören das Ehrenzeichen in Gold, die Cäcilienplakette sowie Urkunden der Verbände. Leitner war 10 Jahre alt, als sie 1964 in den Kirchenchor aufgenommen wurde. Seit Jahren ist sie auch Kantorin. Sechs Jahre lang war Leitner Ausschussmitglied und für das leibliche Wohl der Sänger und Organisatorisches zuständig. Thomaser singt seit 1976 beim Kirchenchor und war zeitweise auch Obmann. Zuvor spielte er im Orchester des Kirchenchores Welsberg Geige und war auch Mitglied des MGV Brixen. GÜNTHER OBERHUBER Jahrgang: 1956 Beruf: Kleinunternehmer Seit wann wohnen Sie in Milland? Schon immer, jedoch zwischendurch zehn Jahre in Köstlan. Welches ist Ihr Traum-Urlaubsland? Die Karibik. Was war Ihr schönstes Erlebnis? Hochzeit und Geburten unserer Kinder. Was war Ihre verrückteste Idee? Mit dem Fiat 500 durch die Unterführung zu fahren. Mit wem würden Sie mal gerne plauschen? Udo Jürgens, wenn er noch leben würde. Würden Sie an der MiZe etwas ändern? Nein, nur weiter so! Was ist ihr Lieblingsfilm/Buch? Warum gerade du? von Barbara Pachl. Was ist für Sie Erfolg? Wenn man das erreicht was einen glücklich macht. Was halten Sie von unserer Politik? Wichtig, muss aber ehrlich bleiben. Was ist Ihr unerfüllter Kindheitstraum? Gelati-Mandl. NEUER SVP-ORTSAUSSCHUSS Im Februar wurde der SVP-Ortsausschuss von Milland neu gewählt. Insgesamt 14 Kandidatinnen und Kandidaten traten zur Wahl für die neun Plätze im Ausschuss an. Etwas mehr als die Hälfte der rund 230 SVP-Mitglieder in Milland haben sich an der Wahl beteiligt. In den neuen Ausschuss gewählt wurden Ingo Dejaco, Armin Burger, Roland Pichler, Margit Tauber, Norbert Verginer, Nadia Calai Profanter, Kathrin Oberhuber, Paul Seeber und Joachim Hofmann. Zum neuen Ortsobmann gewählt wurde der 47-jährige Norbert Verginer, seine Stellvertreterin ist die 29-jährige Nadia Calai Profanter. Das neue verjüngte Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Millanderinnen und Millander so breit als möglich in die Entscheidungsprozesse einzubinden und über alle allfälligen politischen Themen in Milland laufend zu informieren. 7 Worüber können Sie herzhaft lachen? Übern Geggo. Was würden Sie mit einer Lotto-Million machen? Einen Teil der Caritas schenken und den Rest gut anlegen. Weswegen sind Sie das letzte Mal aus der Haut gefahren? Wegen der Hochspannungsleitung. Was würden Sie in oder an Milland ändern? Wenn ich ehrlich bin, nichts. Ich fühle mich wohl hier. Was wollten Sie den Millandern schon immer mal sagen? Weniger kritisieren und mehr Respekt gegenüber den Mitmenschen zeigen.

8 KVW KARTENSPIELEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK Im Jänner lud die KVW-Ortsgruppe wieder zum unterhaltsamen Preiswatten mit Rumpel- und Würfelspiel ins Jakob Steiner Haus. Der Reinerlös in Höhe von 900 Euro wurde heuer der Pfarrei Milland gespendet. Der KVW-Ortsausschuss dankt allen Teilnehmern und Sponsoren von Milland und Brixen, welche diese Aktion alljährlich möglich machen. MINISTRANTEN OEW MINIS IM DIENST LASS UNS SPIELEN! Bei einer Eucharistiefeier im Jänner sind Anna, Nadia, David, Davide, Jakob, Marius und Michael neu in die Ministrantengruppe aufgenommen worden. Zurzeit verrichten 21 Mädchen und 19 Buben regelmäßig den Dienst am Altar und gestalten kirchliche Feste mit. Eva, Maria, Mara und Fabian hielten einen humorvollen Rückblick über ihren langjährigen Ministrantendienst. Eva und Maria erhielten eine Urkunde für zehn Jahre Dienst. Alex und Daniel haben elf Jahre ministriert. Nach dem Gottesdienst, den die Jungschar mit Liedern umrahmte, gab es für Minis, Jung scharkinder und deren Familien ein Frühstück im Jugendheim. Über 100 Spieler unterschiedlicher Herkunft werden am 17. Mai wieder gemeinsam einen Tag verbringen und sich auf dem Sportplatz Campill im Volleyball, Basket, Fußball und Staffelspielen messen. Neben Sport gibt es Speis und Trank, Kinderanimation und ein Memory-Spiel, bei dem die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen. Wer mitspielen möchte, kann sich bei der Organisation für Eine solidarische Welt (Tel , anmelden. ASV MILLAND VOLLVERSAMMLUNG Am Donnerstag, den 16. April findet beim Millanderhof die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Jedes aktive und passive Mitglied ist herzlich dazu eingeladen. SPENDENDANK Wir danken den Lesern und Freunden der Millander Zeitung MiZe für die Spenden: Brigitte Verginer, Gertraud Profanter, Marielena Dalla Torre, Franz und Maria Thaler, Rudolf und Rosa Lusser, Josef und Karolina Hofer, Hans Kahl, Johanna Willimek, Josef Steinmair, Waltraud Canal, Elmar und Christin Dejaco, Luise Gruber, Irmgard Verginer, Antonia Nussbaumer, Laura Lamprecht, Adolf und Martha Völkl, Roland und Sigrun Cimadom-Bergmeister, Anna Gasser, Peter Volgger, Peter und Edith Prader, Maria Michaeler, Matilda Lechner, Helga Bacher, Ludwig und Edtih Scheiber, Martin und Zäzilia Thaler, Ida Comploj. Mit einer Spende auf folgendes Konto: Südtiroler Volksbank IBAN IT43 O unterstützen Sie das Erscheinen unserer Zeitung. Herzlichen Dank! 8 IN EIGENER SACHE Leider ist es unserem Sport-Redakteur Roman aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich, weiterhin im MiZe-Team mitzuarbeiten. Aus diesem Gründen wird dringend ein Nachfolger gesucht, der gerne die Sportseite übernehmen möchte. Mitteilung bitte an millanderzeitung@gmail.com

9 MELDEAMT Wir gratulieren feiern. unsere Senioren von April bis Juni 201 Wir gratulieren zum Geburtstag, den GEBURTSTAG GEBURTSTAG RTSTAG BU GE GEBURTSTAG Giorgio Siniscalchi Irmgard Durst Donà 94. GEBURTSTAG Marianna Ploner Berta Frener Leitner Manilo Marcocci 93. GEBURTSTAG Rudolph Hans Behrens Elsa Franca Pansera Bracchi Hilde Mader Parisi Giuseppe Chizzali GEBURTSTAG Renata Colonelli Favretto Mattilda Kreisl Ognibeni Romana Purer Astner Carolina Kofler Mariotto Rosella Giudici Tonegatti Tosca Sequani Zanetti Lidia Valentini Chignola Kathi Trojer Vittorio Macaluso Regina Stockner Bodner Maria Larosa Scippacercola 88. GEBURTSTAG Anna Pichler Fischnaller Lidia Prudel Marcocci Antonio Cimino 84. GEBURTSTAG 87. GEBURTSTAG Paola Schrott Gasser Remo Negri Franziska Messner Fischnaller Domenica Sequani De Concilis Friderike Holzer Ritsch Flavia Tenchella Zerbi Maria Luisa Kofler Rossi Barbara Soppla Chizzali Edda Maranelli Avancini Nello Costa 86. GEBURTSTAG Pasquale Capaldo Margherita Anna Fürler Manisi Franz Zöggeler Maria Lott Mair Maria Franzelin Ellecosta Paolo Dalla Torre 83. GEBURTSTAG Klara Gander Raifer Johanna Wierer Pittracher Alfredo Cappelletti Angela Regensberger Lang Alois Passler Helga Demetz Fellin KVW KREUZWEG NACH SÄBEN Am 27. März stimmt zum 30. Mal ein Abendkreuzweg von Klausen nach Säben auf die Karwoche und das Osterfest ein. Nähere Infos werden rechtzeitig im Pfarrblatt bekannt gegeben. Eingeführt wurde der Kreuzweg seinerzeit von der KVW-Jugend und begleitet von den Geistlichen Assistenten des KVW, dem bereits verstorbenen Prof. Dr. Josef Eder und Dekan Dr. Alois Pitscheider von Gröden. Die Organisation liegt nunmehr in den Händen der KVW-Ortsgruppe, in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Milland und den umliegenden KVW-Ortsgruppen Celeste Pecora Romagnoli Anton Pflanzer Anna Maria Faustini Richter Giancarlo Bracchi 81. GEBURTSTAG Martha Schwamberger Marca Georg Knollseisen Isidora Pantano Filippi Emilia Cervato 80. GEBURTSTAG Leda Borin Maria De Paolis Dal Cortivo Josef Gasser Frieda Haselwanter Gamberoni Stelia Ognibeni Alois Prader Hugo Rufinatscha Pasquale Scialpi Ugo Venezia Silvana Vivoli Merlo Serafino Zandò

10 INFOSEITE BAUKONZESSIONEN Diuk - Bozen-Brixen Gemeinde Brixen Josef und Agnes Vikoler Karl Hofer Francesco Petroni Wohnbaugen. Comboni Philipp Kahl Maria Bodner Peter Vikoler Anton & Monika Schatzer Albin Leitner Christelehof GmbH Aut. Provinz Bozen Veronika & Bernhard Thomaser Schifferegger Martin Vintlerweg Köstlaner Straße Köstlaner Straße Sarnser Straße Köstlaner Straße Friedl-Volgger-Weg Plosestraße Köstlaner Straße St.-Josef-Straße Linker Eisackdamm Vintlerweg Vintlerweg O.-v.-Wolkenstein-Str. St.-Josef-Straße WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Landesnotrufzentrale 118 Weißes Kreuz Brixen Alarmzentrale Feuerwehr 115 Staatspolizei 113 Carabinieri 112 Bürgerschalter der Gemeinde VERANSTALTUNGEN MÄRZ APRIL MAI JUNI Unterteilung eines Geschäftes Anpassung für Citybuslinie Umbau des Dachgeschosses Umwandlung einer Eisdiele in Ferienwohnungen Erstellung eines Glasdaches Errichtung eines Baugrubenverbaus Umwandlung des Flachdaches in Dachterrasse Umbau des Dachgeschosses Erweiterung des Wohnhauses Umgestaltung der Wohnungen Abbruch des bestehenden Gebäudes Xaverianum Energetische Sanierung Jakob-Steiner-Haus Errichtung eines Fensters Interne Sanierungen Pfarramt Milland Franziskus-Apotheke Milland Grundschule Milland Kindergarten Milland Stadtwerke Grüne Nummer LTUNGEN VERANSTA ste MiZe ch nä für die 15 bis 15. Mai 20 zu senden: esse dr A lai Em om an folgende tung@gmail.c millanderzei Seniorenklub HdS AVS Senioren KVW/Pfarrgemeinde Vortrag zum Thema Älter werden Vollversammlung Wanderung vom Gardasee zum Ledrosee Kreuzweg nach Säben Freundeskreis SKFV Seniorenklub HdS Musikkapelle AVS Senioren Feuerwehr KVW Fahrt nach Maria Bretfall / Unterinntal Tagesfahrt nach Ponte di Veja Interkulturelles Essen Frühjahrskonzert im Jugendheim Rundwanderung bei Morter im Vinschgau Florianifeier Jahresversammlung mit Vortrag KVW Pfarrgemeinde Freundeskreis SKFV HdS Seniorenklub KVW Seniorenklub OEW AVS Senioren HdS KVW Pfarrgemeinde 1.-Mai-Feier mit Hl. Messe Erstkommunion in Milland Fünftagesfahrt nach Dresden Interkulturelles Essen Halbtagesfahrt nach Altenburg/Kaltern Kochkurs für Frauen und Männer Viertagesfahrt nach Weißensee/Kärnten Let s play Sportturnier Wanderung auf dem Penegal Zugluftfest im Lido Frühjahrsfahrt Firmung in Milland Seniorenklub Musikkapelle AVS Senioren Tagesfahrt zum Gardasee/MonteBaldo Herz-Jesu-Konzert auf dem Dorfplatz Höhenwanderung in Nordtirol 10 ÖFFNUNGSZEITEN: Öffnungszeiten in der Bibliothek Milland Mittwoch und Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Öffnungszeiten im Recyclinghof Milland Samstag: Uhr und Uhr Recyclinghof Industriezone Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr i

11 KINDERSEITE 11

12 ied gl t i M Meine Bank handelt nach meinem Grundsatz: Gemeinsam kann man größere Brötchen backen. 100% überzeugt. Von meiner Bank. Christian Gasser, Bäckerei Gasser, Lüsen

MIZE. Jahrgang 32 Nr. 127 THEATER MILL AND KA(O)S 2016 ZIVILSCHUTZ BRAND BEIM ZEFFERHOF FRAUENBEWEGUNG BUNTES PROGRAMM

MIZE. Jahrgang 32 Nr. 127 THEATER MILL AND KA(O)S 2016 ZIVILSCHUTZ BRAND BEIM ZEFFERHOF FRAUENBEWEGUNG BUNTES PROGRAMM MIZE M I L L A N D E R Z E I T U N G Jahrgang 32 Nr. 127 01/2016 THEATER MILL AND KA(O)S 2016 ZIVILSCHUTZ BRAND BEIM ZEFFERHOF FRAUENBEWEGUNG BUNTES PROGRAMM FRISCHER WIND IN DER GEMEINDE VEREINE AUF IN

Mehr

MIZE. Jahrgang 33 Nr. 131 PROGRAMM DER MUSIKKAPELLE MILLANDER ZEITUNG 01/2017 INFRASTRUKTUREN SANIERUNG DER FISCHZUCHTBRÜCKE

MIZE. Jahrgang 33 Nr. 131 PROGRAMM DER MUSIKKAPELLE MILLANDER ZEITUNG 01/2017 INFRASTRUKTUREN SANIERUNG DER FISCHZUCHTBRÜCKE MIZE Jahrgang 33 Nr. 131 MILLANDER ZEITUNG 01/2017 MIZE INFRASTRUKTUREN SANIERUNG DER FISCHZUCHTBRÜCKE GESCHICHTE MILLANDER CHRONIK KULTUR PROGRAMM DER MUSIKKAPELLE MILLANDER CHRONIK EIN STÜCK GESCHICHTE

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

MIZE. Jahrgang 30 Nr. 119 FASCHINGSREVUE MILL AND CHA(O)S MILLANDER ZEITUNG 01/2014. Rückblick. Portrait DER KARTOGRAPH HANS KAMMERER

MIZE. Jahrgang 30 Nr. 119 FASCHINGSREVUE MILL AND CHA(O)S MILLANDER ZEITUNG 01/2014. Rückblick. Portrait DER KARTOGRAPH HANS KAMMERER MIZE Jahrgang 30 Nr. 119 MILLANDER ZEITUNG 01/2014 MIZE Rückblick FASCHINGSREVUE MILL AND CHA(O)S Portrait DER KARTOGRAPH HANS KAMMERER Bibliothek SONNTAGSÖFFNUNG GEFÄHRDET AKTUELLES SONNTAGSÖFFNUNG GEFÄHRDET

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Lorenzensturm 05.12.2011 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 22... PFATTNER

Mehr

MIZE. Jahrgang 29 Nr Aktuell Der neue Durchführungsplan für die Sportzone Milland. Theater Mit besten Empfehlungen

MIZE. Jahrgang 29 Nr Aktuell Der neue Durchführungsplan für die Sportzone Milland. Theater Mit besten Empfehlungen MIZE M I L L A N D E R Z E I T U N G Jahrgang 29 Nr. 116 01/2013 d n i s Wir! a d r e d e wi Aktuell Der neue Durchführungsplan für die Sportzone Milland Theater Mit besten Empfehlungen MiZe-Kreuzverhör

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Adresse Schulsprengel Brixen Milland Maria-Montessori-Straße 2, 39042 Brixen Telefonnummer 0472 833313, 0472 200984

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

T R O P H Ä E AUTOTEST

T R O P H Ä E AUTOTEST A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2009 T R O P H Ä E AUTOTEST Punktetabelle 2009 Ausgetragene Veranstaltungen: Lauf am in organisiert von 1 01.05.09 LANA Racing Team Meran 2 17.05.09

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

ERGEBNISLISTE RISULTATI

ERGEBNISLISTE RISULTATI ITALIENMEISTERSCHAFT im Mannschaftsspiel auf Eis der HERREN Serie A in BRIXEN am 8. 14. 15. Jänner 2017 CAMPIONATO ITALIANO gioco a squadre su ghiaccio serie A Seniores a Bressanone, 8 14 15 gennaio 2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55 Rodelrennen Ergebnisliste AK Einsitzer Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand 1D Damen 2007 u. jünger 1. 1 Plaickner, Geraldine 2007 SSV 01:53,55 2D Damen 2006-2004 1. 5 Burchia, Maria 2004 SV Welschellen

Mehr

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt 11.1. - 31.1.2014 - Nr. 1 Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt Gottesdienste Seite 2 Taufe des Herrn 11. Jänner - Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

MIZE. Jahrgang 31 Nr. 124 FRISCHER WIND IM RATHAUS SEGNUNG DES NEUEN GERÄTEHAUSES KRIMINELL GUT! GEMEINDEWAHLEN. Freiw. Feuerwehr.

MIZE. Jahrgang 31 Nr. 124 FRISCHER WIND IM RATHAUS SEGNUNG DES NEUEN GERÄTEHAUSES KRIMINELL GUT! GEMEINDEWAHLEN. Freiw. Feuerwehr. MIZE M I L L A N D E R Z E I T U N G Jahrgang 31 Nr. 124 02/2015 GEMEINDEWAHLEN FRISCHER WIND IM RATHAUS Freiw. Feuerwehr SEGNUNG DES NEUEN GERÄTEHAUSES Musikkapelle KRIMINELL GUT! LIEBE MILLANDERINNEN

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Beileidsbekundungen. Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter. Dr. Haslwanter Hugo

Beileidsbekundungen. Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter. Dr. Haslwanter Hugo Ernst Pöham Beileidsbekundungen Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter Dr. Haslwanter Hugo Trauer ist ein Fluss, in dem man nicht gegen den Strom schwimmen kann.' Ein großartiger

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Beileidsbekundungen. Philipp Gamerith

Beileidsbekundungen. Philipp Gamerith Hermann Fischler Beileidsbekundungen Diese Person ist eine der wenigen, die mir für immer im Gedächtnis bleiben wird. Herr Fischler war eine der inspirierendsten, intelligentesten und besten Lehrern, den

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

ASV VOLLEY GHERDËINA.  NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH ASV VOLLEY GHERDËINA www.volleygroeden.jimdo.com NR. 1 3- JAHRESBERICHT 2008-11 ASV VOLLEY GHERDËINA U13 - U14 / 2009-10 ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER 1-39040 KASTELRUTH GRUSSWORTE 1986-87 Wertes Mitglied,

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

0:41:51.1 0:44:25.5 0:46:23.2 0:47:48.8 0:48:41.0 0:48: B PLAIKNER Tanja 1981 = Frauen BEZIRKSGEMEINSCHAFT EISACK 0:24: :00 0:49:04.

0:41:51.1 0:44:25.5 0:46:23.2 0:47:48.8 0:48:41.0 0:48: B PLAIKNER Tanja 1981 = Frauen BEZIRKSGEMEINSCHAFT EISACK 0:24: :00 0:49:04. 12a Südtiroler Firmenlauf Egna - 06/09/2013 12a Südtiroler Firmenlauf FRAUEN 9/09/2013-11:01 Seite 1 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 TEAM 297 0:41:51.1 297 A EGGER Barbara 1967 = Frauen MILA/BERGMILCH SÜDTIROL

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ergebnisliste. Kategorie Baby und Schüler weiblich. Kategorie Baby und Schüler männlich. Kategorie Schüler Mädchen. Kategorie Schüler Buben

Ergebnisliste. Kategorie Baby und Schüler weiblich. Kategorie Baby und Schüler männlich. Kategorie Schüler Mädchen. Kategorie Schüler Buben Ergebnisliste POS. STNR ATHLET GES. JAHR VEREIN Z G DIFF. ANM. Kategorie Baby und Schüler weiblich 1. ( 3) Fischnaller Anita F 2001 ASV Villnöß 59.10 2. ( 5) Gasser Sahra F 2002 ASV Neustift 59.76 + 0.66

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr