Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich."

Transkript

1

2 Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden. Bei Buchung ist die fällige Gebühr zu entrichten, erst dann gilt die Anmeldung. Für Kinder und Jugendliche kann die Stadt Stockach keine Aufsichtsverantwortung während den Veranstaltungen und auf dem Hin- und Nachhauseweg übernehmen. Inhaber des Stockacher Sozialpasses erhalten bei verschiedenen kostenpflichtigen Veranstaltungen 50 % Ermäßigung Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. 2

3 Willkommen zum Ferienprogramm der Stadt Stockach! Jetzt ist Sommerzeit und das Kulturzentrum der Stadt Stockach hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Paket mit Veranstaltungen und Aktionen zusammengeschnürt. Für Jeden ist etwas dabei. Über 160 Termine, darunter auch regelmäßige Veranstaltungen, stehen in und um Stockach zur Auswahl. Das Sommerprogramm gibt es nicht nur in den großen Schulferien, sondern schon an vielen Tagen zuvor und auch einige Zeit nach den Ferien. So können noch mehr Veranstaltungen angeboten werden. Auch für Urlaubsgäste bietet das Programm interessante Veranstaltungen, um Stockach und seine Umgebung noch besser kennenzulernen. Kennzeichnung Unser fröhlich lachender Stocki mit seinem roten Ringelhemd und Schildmütze weist wieder den schnellen Weg zu Kinderaktionen. Aber auch gemeinsam mit seiner Schwester und seinen Eltern kann Stocki an Veranstaltungen teilnehmen. Damit man diese Termine gut findet, sind sie mit der ganzen Familie von Stocki gekennzeichnet. Angebote für Kinder Angebote für die ganze Familie Auf den Seiten 4 bis 7 gibt es die Übersicht über alle Termine. Herzlichen Dank Möglich wird dieses umfangreiche Programm durch die zahlreichen Unterstützer, Vereine, Gruppen, Bürger und Firmen, die beim Stockacher Ferienprogramm als Veranstalter mitwirken. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön! Wer für das Programm Ideen und Anregungen hat, kann sich gern ans Team des Kulturzentrums wenden. Wir freuen uns über neue Akteure und Aktionen. Viel Spaß im Sommer wünscht das Team des Kulturzentrums "Altes Forstamt" Impressum: Herausgeber: Kulturzentrum "Altes Forstamt", Tourist-Information Die Programmtexte und Bilder stammen von den jeweiligen Veranstaltern. Druck: Leo-Druck Stockach, 3000 Exemplare: 6/2016 Salmannsweilerstraße Stockach Telefon 07771/ tourist-info@stockach.de 3

4 Veranstaltungen 2016 regelmäßige Veranstaltungen... 8 "Dies & Das" zusammengefasst... 9 Freitag, 1. Juli Sommerserenade "Beswingt in die Nacht" Sonntag, 3. Juli Stadtführung in der historischen Oberstadt Stockacher Internationale Orgelkonzertreihe Halbtagswanderung Dienstag, 5. Juli Nachmittagswanderung Mittwoch, 6. Juli Waldwichtel Donnerstag, 7. Juli Krämermarkt in Stockach Sonntag, 10. Juli Spielplatzfest in Raithaslach Mittwoch, 13. Juli Jazz & Dünnele: Red Hot Serenaders Freitag, 15. Juli Stockacher Sommerabend Samstag, 16. Juli Fun & Action Poolparty mit H2O Fun Events Orgelführung in der Loreto-Kapelle Erlenhof-Open-Air-Konzert Dienstag, 19. Juli Start des Ferienleseclubs Nachmittagswanderung Mittwoch, 20. Juli Waldwichtel Donnerstag, 21. Juli Unterstadtführung Samstag, 23. Juli Kinder- und Jugendaktionstag Richtige Fütterung und Pflege bei Kaninchen Sonntag, 24. Juli Int. Sommer-Wandertag Mittwoch, 27. Juli Die Nacht der Fledermäuse Donnerstag, 28. Juli Bootstour: Den Bodensee erleben Freitag, 29. Juli Terrakottenführung Jazz & Dünnele: Traditional Jazzfriends Samstag, 30. Juli Auf den Spuren des Bibers Sonntag, 31. Juli Erlebnistour im Wald - Eltern-Kind-Workshop

5 Montag, 1. August Badmintonschnupperkurs Kochen und Malen Schmetterlinge entdecken Dienstag, 2. August Vom Leben unserer Honigbienen Nähmaschinen-Führerschein Geocaching Mittwoch, 3. August Tierisch gut - Familienausflug zum Pestalozzi Erlenhof Begegnungsnachmittag bei Spiel, Sport und Spaß Tischlein deck dich - sommerfrisches Kochvergnügen Stockach - Museum & Menü Donnerstag, 4. August Bogenschießen auf dem Bogenparcours Lellwangen Mission: Schlemmen, aber clever! Bootstour: Den Bodensee erleben Freitag, 5. August Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene Ponys, Pferde, Bauernhof Samstag, 6. August Besuch bei Deutschlands größtem Bioweinhändler Open-Air Kino im Freibad Sonntag, 7. August Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee Stadtführung in der historischen Oberstadt Montag, 8. August Sorgenfresser Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee Gruselgeschichten im Gewölbekeller Kinder-Aktiv-Woche Dienstag, 9. August Malen im Atelier Mittwoch, 10. August Wendekorb Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Besichtigung der Rettungswache Jazz & Dünnele: Zut Alors! Malen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Donnerstag, 11. August Malen für Kinder am Bodensee Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad Freitag, 12. August Wie entsteht ein Buch? Seilermuseum Stockach - Museum & Menü Samstag, 13. August Familienführung bei der Bodensee-Wasserversorgung Sonntag, 14. August Wildgehegeführung mit Fütterung Montag, 15. August Terrakottenführung Indianernachmittag im Stadtgarten Dienstag, 16. August Wand-Deko

6 Mittwoch, 17. August Gartenstecker Fisch Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Ausflug in das Ravensburger Spieleland Donnerstag, 18. August Drachenhaut und Feuerschlund Freitag, 19. August Ausflug in den Wasserskipark Linzgau Beutelpainting Ponys, Pferde, Bauernhof Samstag, 20. August Mit dem Motorboot auf dem Bodensee Sonntag, 21. August Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee Montag, 22. August Outdoor-Erlebnis-Woche Bogenschießen Dienstag, 23. August Märchenhafte Malstunden Nachmittagswanderung Mittwoch, 24. August Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Gärtnern mit Kindern Besuch der Sternwarte Überlingen Donnerstag, 25. August Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad Unterstadtführung Freitag, 26. August Besuch auf dem Hofgut Braunenberg Schachtelhaus und Villa Kunterbunt Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene Jazz & Dünnele: Überraschungsband Samstag, 27. August Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein Mit dem Motorboot auf dem Bodensee Montag, 29. August Wochen-Kinder-Malkurs Heute lebe ich im Wunderland Dienstag, 30. August Ausflug in den Kletterpark Immenstaad Stockach von oben - Kirchturmbesteigung Mittwoch, 31. August Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Besichtigung der Rettungswache Geocaching Donnerstag, 1. September Trommeln und Percussion Stockach von oben - Kirchturmbesteigung Freitag, 2. September Baumgesichter Abzeichen allerlei Stadtführung in der historischen Oberstadt Bonbon machen live erleben

7 Samstag, 3. September Bumerangs - bauen und werfen Kinotag im Bürgerhaus Montag, 5. September Workshop Zaubern für Anfänger Dienstag, 6. September Wir nähen einen Rock oder ein Top Lego Mindstorms Nachmittagswanderung Mittwoch, 7. September Terrakottenführung Besuch der Sternwarte Überlingen Donnerstag, 8. September Krämermarkt in Stockach Sound-Karate Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene Freitag, 9. September Ausflugsfahrt Kloster Einsiedeln & Morgarten Exklusive Führung durch den MEGA-Markt im Blumhof Samstag, 10. September Orgelführung in der Loreto-Kapelle Hier geht s "Wild" zu Mittwoch, 14. September Jazz & Dünnele: Ladwig s Dixieland Kapelle Donnerstag, 15. September Abschlussparty des Ferienleseclubs Freitag, 16. September Pilzwanderung: Pilze erkennen - sammeln - zubereiten Stockacher Meisterkonzert: Cembalo & Traversflöte Sonntag, 18. September Stockacher Internationale Orgelkonzertreihe Dienstag, 20. September Wanderung zu den Heidenhöhlen Mittwoch, 21. September Waldwichtel Donnerstag, 22. September Welcher Apfel ist das? Freitag, 23. September Multivisionsshow "Panamericana" Samstag, 24. September Den Herbst schmecken Freitag, 30. September Jazz & Dünnele: Carla s Sax Affair

8 regelmäßige Veranstaltungen Töpfern immer dienstags Schönes für Haus und Garten 15:00-17:00 Uhr 2. August: Blume als Teller 9. August: Pfostenhocker mit Drachen, Pferden, Hund, Katze oder Maus 16. August: Katze als Stiftehalter oder zum Beleuchten 23. August: filigrane Laternen für Teelicht 30. August: originelle Kürbisse zum Beleuchten 6. September: Eulen als Gartenstecker Veranstalter + Treffpunkt: Töpferei am Berenberg, Mühlingen-Zoznegg (alle Infos siehe "Freies Töpfern") Töpfern immer mittwochs In der Fabelwelt 15:00-17:00 Uhr 3. August: Teller mit Feen oder Trollen 10. August: Pfostenhocker mit Trollen oder Zwergen 17. August: zwei Frösche als Stiftehalter oder für Teelichter 24. August: Seerosen mit Glückskäferchen für Teelichter 31. August: Feenhäuschen in Pilzform zum Beleuchten 7. September: Schmetterling, Pilz oder Blume als Gartenstecker Veranstalter + Treffpunkt: Töpferei am Berenberg, Mühlingen-Zoznegg (alle Infos siehe "Freies Töpfern") Freies Töpfern immer donnerstags 15:00-17:00 Uhr 4. August, 11. August, 18. August, 25. August, 1. September, 8. September Jeder darf eigene Ideen mit unserer Hilfe gestalten. Für alle Töpfertermine (dienstags, mittwochs und donnerstags) gilt: Veranstalter: Fam. Knoblauch, Treffpunkt: Töpferei, Berenberg 12, Mühlingen-Zoznegg, Kosten: 5, Mitbringen: evtl. kleines Vesper und Trinken, evtl. Schürze, altes T-Shirt, Anmeldung: bis spätestens am Abend davor unter Tel / oder kontakt@tonparadies.de, weitere Infos: Hörspielkirche Sipplingen montags-freitags montags: 25.7., 8.8., 22.8., 5.9. um 16 Uhr: Lebe mein Leben dienstags: 19.7., 2.8., 16.8., um 14 Uhr: Des Kaisers Nachtigall mittwochs: 20.7., 3.8., 17.8., um 16 Uhr: Der Fluch des Trajan mittwochs: 27.7., 10.8., 24.8., 7.8. um 16 Uhr: Simpel donnerstags: 28.7., 11.8., 25.8., 8.9. um 14 Uhr: Die Raben des Barbarossa freitags: 29.7., 12.8., 26.8., 9.9. um 14 Uhr: Oma Elfie räumt auf Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Ludwigshafen, Treffpunkt: Hörspielkirche Sipplingen, Jakobuskirche, In der Breite, Sipplingen, Alter: ab 6 Jahren, Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. Alle Informationen siehe 8

9 "Dies & Das" zusammengefasst Stadtführungen & Museumsführungen Stadtführungen in der historischen Oberstadt So., 3. Juli, 17:00-18:00 Uhr So., 7. August, 17:00-18:00 Uhr Fr., 2. September, 15:00-16:00 Uhr Unterstadtführungen Do., 21. Juli, 19:00-20:30 Uhr Do., 25. August, 19:00-20:30 Uhr Terrakottenführungen im Stadtmuseum Stockach Fr., 29. Juli, 10:00-11:00 Uhr Mo., 15. August, 10:00-11:00 Uhr Mi., 7. September, 10:00-11:00 Uhr Ausstellung bis 29. Oktober "Zizenhausener Terrakotten" Die überregional bekannten, kleinformatigen Tonfiguren wurden ab 1799 von Anton Sohn ( ) in Zizenhausen hergestellt und von seinen Nachfahren mit Hilfe von Modeln bis ins frühe 20. Jh. vervielfältigt. Die Ausstellung zeigt die Themenvielfalt der Terrakotten und geht zudem auf den Herstellungsprozess sowie die Vermarktung ein. Veranstalter + Ort: Stadtmuseum im Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: frei Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9-12 Uhr, Di.-Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Ferien-Wochen-Angebote August (18:00-20:00 Uhr) Badminton-Schnupperwoche August (8:00-16:00 Uhr) Kinder-Aktiv-Woche der Stadtjugendpflege August (8:00-17:00 Uhr) Outdoor-Erlebnis-Woche der Stadtjugendpflege 29. August - 2. September (8:00-13:00 Uhr) Wochen-Kinder-Malkurs Märkte in Stockach Flohmärkte 9:00-16:00 Uhr Fr., 8. Juli, Fr., 12. August, Fr., 9. September Familiärer Flohmarkt auf dem Parkplatz REWE, Dillstraße, Aufbau ab 7 Uhr Krämermärkte 8:00-18:00 Uhr Do., 7. Juli und Do., 8. September Buntes Markttreiben in der Hauptstraße und teils Pfarrstraße 9

10 Freitag, 1. Juli Sommerserenade "Beswingt in die Nacht" 20:00-22:00 Uhr Unter dem Thema "Beswingt in die Nacht" lädt der Kammerchor Stockach zu seiner Sommerserenade im Artrium des Berufschulzentrums Stockach ein. Der Chor unter Leitung von Sabine Schönberger präsentiert Rock n Roll, Swing und gefühlvolle Liebeslieder, begleitet von Josef Weimert. Bewirtung durch Schülerinnen und Schüler des BSZ. Veranstalter: Kammerchor Stockach, Veranstaltungsort: Innenhof des Berufschulzentrums Stockach, Eintritt: frei - Spendenbasis Sonntag, 3. Juli Halbtagswanderung 13:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein auf dem Stettener Panoramaweg von Engen über den Hegauvulkan Neuhewen. Gehzeit ca. 3,5 Std.. Weitere Informationen bitte der Tagespresse entnehmen. Wanderführer: Thomas Beyl Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach, Treffpunkt: Dillplatz Stockach, Informationen: Tel /6822 Stadtführung in der historischen Oberstadt 17:00-18:00 Uhr Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war. Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Anmeldung: ohne Stockacher Internationale Orgelkonzertreihe 19:00 Uhr Orgelkonzert im Rahmen der 5. Stockacher Internationalen Orgelkonzertreihe mit Ciricino Micheletto (Verona I), Orgel Veranstaltungsort: St. Oswald Kirche Stockach, Eintritt: frei - um Spenden wird gebeten 10

11 Dienstag, 5. Juli Nachmittagswanderung 14:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein in die nähere Umgebung. Weitere Informationen bitte der Tagespresse entnehmen. Gehzeit ca. 2-2,5 Std., Streckenlänge 5-7 km, Wanderführer: Jörg Pompeuse Veranstalter: Schwarzwaldverein, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach, Tuttlinger Str. 8, Informationen: Tel /62446 Mittwoch, 6. Juli Waldwichtel 15:00-17:00 Uhr Die Wald-Kinder-Gruppe vom Umweltzentrum trifft sich zweimal im Monat. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen, Alter: 4-10 Jahre, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum Stockach, Tel /4999 oder Donnerstag, 7. Juli Krämermarkt in Stockach 8:00-18:00 Uhr Buntes Markttreiben in Stockach! An rund 50 Marktständen werden in der Oberstadt verschiedene Waren u. a. Kleidung, Kurzwaren und Speisen angeboten. Veranstalter: Stadt Stockach, Ort: Haupt- und teils Pfarrstraße Sonntag, 10. Juli Spielplatzfest in Raithaslach ab 11:00 Uhr Schaukeln, Ball spielen, sandeln, Essen, Trinken... - ein paar lustige, unbeschwerte, spiel- und kinderreiche Stunden auf dem Spielplatz in Raithaslach sind garantiert. Das Fest findet nur bei schönem Wetter statt (Ersatztermin bei Regen der Presse entnehmen). Der Erlös des Festes wird für die Anschaffung neuer Spielgeräte auf dem Spielplatz und für den Kindertreff verwendet. Veranstalter: Die Mamis und Papis des Kindertreffs Raithaslach Treffpunkt: Spielplatz Raithaslach, Mühlbachweg 11

12 Mittwoch, 13. Juli Jazz & Dünnele: Red Hot Serenaders 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, Freitag, 15. Juli Stockacher Sommerabend auf dem Gustav-Hammer-Platz ab 18:00 Uhr Ein schwungvoller Abend im Herzen der Altstadt erwartet Urlauber und Bürger. Für Bewirtung, durch die Stadtmusik Stockach, auf dem lauschigen Platz ist gesorgt. Eintritt frei. Mit dabei: Jugendblasorchester Stockach, Rockband Schlaflos & Nopkings Veranstalter: Kulturamt Stockach, Ort: Gustav-Hammer-Platz Samstag, 16. Juli Fun & Action Poolparty mit H2O Fun Events 13:00-17:00 Uhr Der Riesen-Badespaß für Familien, Kinder und Jugendliche. Mit actionreichen Wasserspielgeräten und sportlichen Wettbewerben bringt Ihr das Wasser im Freibad Stockach zum Brodeln. Ein professionelles Animationsteam führt durch die Veranstaltung. Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Veranstaltungsort: Freibad Stockach Orgelführung in der Loreto-Kapelle 15:30 Uhr (auch 10. September) Kantor M Zeno Bianchini bringt uns das Innenleben des Instruments, von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen, nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können wir die einmalige Klangqualität in der wunderschönen Atmosphäre der Loreto-Kapelle erleben. Veranstalter: Kulturzentrum "Altes Forstamt", Treffpunkt: Loreto-Kapelle Stockach, Ludwigshafener Straße 38, Kosten: 2 (1 mit Gästekarte), 12

13 3. Erlenhof-Open-Air-Konzert 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) Wie in den Jahren zuvor werden wieder internationale Künstler mit sozialem Engagement einen besonderen kulturellen Abend bieten. Die Band "The Absurdistan", wird exklusiv im Rahmen ihrer Europatournee beim Erlenhof-Open-Air auftreten, außerdem mit dabei sind die "Pestalozzi Refugees, der "Baraka-Weltchor" sowie die US-Folk Band "WillBill". Eine Alternative bei Regenwetter besteht vor Ort. Informationen, Anfahrt und Programm: Veranstalter: & Pestalozzi-Kinderdorf Wahlwies, Veranstaltungsort: Erlenhof 1, Stockach-Wahlwies; Eintritt: 8 (ermäßigt 5 ), Jugendliche bis 18 Jahre frei Dienstag, 19. Juli Start des Ferienleseclubs 14:00 Uhr Lies in den Sommerferien mindestens drei Bücher deiner Wahl aus der Stadtbücherei Stockach und lass sie im Leselogbuch bestätigen. Die ersten 10 Teilnehmer erhalten eine kleine Überraschung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst Du eine Urkunde und bist eingeladen zum Abschlussfest am Do., 15. September. Gefördert durch Veranstalter + Treffpunkt : Stadtbücherei, Salmannsweilerstr. 1 Stockach, Alter: Klasse, Kosten: frei, Anmeldung: während der Öffnungszeiten persönlich in der Stadtbücherei Nachmittagswanderung 14:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein in die nähere Umgebung. Weitere Informationen bitte der Tagespresse entnehmen. Gehzeit ca. 2-2,5 Std., Streckenlänge 5-7 km, Wanderführer: Hansjörg Forster Veranstalter: Schwarzwaldverein, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach, Tuttlinger Str. 8, Informationen: Tel /2427 Mittwoch, 20. Juli Waldwichtel 15:00-17:00 Uhr Die Wald-Kinder-Gruppe vom Umweltzentrum trifft sich zweimal im Monat. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen, Alter: 4-10 Jahre, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum Stockach, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de 13

14 14

15 Donnerstag, 21. Juli Unterstadtführung 19:00-20:30 Uhr (auch 25. August) Die historischen Wurzeln von Stockach befinden sich in der sogenannten Unterstadt. Auf einem Rundgang wird auf die städtebauliche Entwicklung dieser Region eingegangen. Einen enormen Aufschwung erfuhr die Unterstadt im 19. Jahrhundert, als auf dem Weg zum neu errichteten Bahnhof großbürgerliche Villen entstanden und Industrie angesiedelt wurde. Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Samstag, 23. Juli Kinder- und Jugendaktionstag 14:00-17:00 Uhr Alle Spiel- und sportbegeisterten Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, uns auf dem TG Sportgelände im Osterholz zu besuchen. Neben einer Gaudi-Olympiade, Leichtathletik-Wettbewerben und Wasserspielen, wird auch ein XXL-Menschenkicker und die Kletterwand der Stadtjugendpflege aufgebaut. Also jede Menge Spaß für Groß und Klein. Veranstalter: TG Stockach + Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: TG Sportgelände, Am Osterholz, Alter: 0-99 Jahre, Anmeldung: ohne, Eintritt: frei Richtige Fütterung und Pflege bei Kaninchen 14:00-16:00 Uhr Wir geben Euch wichtige Tipps zur richtigen Fütterung und Pflege von Kaninchen, zeigen z.b. wie die Krallen richtig geschnitten werden. Es wird auch gebastelt. Eure Eltern und Großeltern verwöhnen wir gerne bei Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Kleintierzuchtverein C Stockach. Leitung: A. Binder und E. Benkler, Treffpunkt: Pausenhof Realschule, Alter: 3-18 Jahre, Kosten: frei, Mitbringen: Dein Kaninchen, Anmeldung: Tel /6752 oder 07557/8822 Sonntag, 24. Juli 45. Int. Sommer-Wandertag 2016 mit 14. Kinder- und Jugendwandertag 7:00-13:00 Uhr Zwei interessante Strecken von 6 und 11 km Länge führen über die Heidenhöhlen und bieten ein Wandererlebnis für Wanderer aus Nah und Fern. Jedes teilnehmende Kind erhält nach der Wanderung ein Geschenk. Für die ganztägige Bewirtung mit Speisen und Getränken sowohl in der Halle als auch auf der Wanderstrecke ist bestens gesorgt. Startzeit: 7:00 13:00 Uhr - Zielschluss: 16:00 Uhr Veranstalter: TV Jahn 08, Start und Ziel: Heidenfelshalle Zizenhausen, Startgebühr: 2 pro Person 15

16 Mittwoch, 27. Juli Die Nacht der Fledermäuse 20:30 Uhr Bei einer Exkursion im Stadtgarten Stockach können die Jäger der Nacht beobachtet und mithilfe eines Detektors gehört werden. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Alexandra Sproll, Treffpunkt: Altes Rondell im Stadtgarten Stockach, Kosten: 4 (Erwachsene), Kinder frei, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Donnerstag, 28. Juli Bootstour: Den Bodensee erleben 18:20-20:00 Uhr (auch 4. August) Die Natur- und kulturkundliche Bootstour auf dem Überlinger See führt u.a. zum Naturschutzgebiet Bodenseeufer, entlang der Sandsteinfelsen an der Marienschlucht, zur Trinkwasser-Entnahmestelle und zum Teufelstisch. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Abfahrt: Bodman Hafen 18:20 Uhr, Zustiegsmöglichkeiten: Sipplingen 17:40 Uhr, Ludwigshafen 18:00 Uhr, Kosten: 9 (Erwachsene), 4 (Kinder), Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum Stockach, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Freitag, 29. Juli Terrakottenführung 10:00-11:00 Uhr Was sind Zizenhausener Terrakotten? Wer hat sie wann, wie und warum hergestellt? Die Themen reichen vom Totentanz zur Karikatur, von der Krippe zur Genreszene. Dr. Yvonne Istas führt durch die Ausstellung im Stadtmuseum Stockach. Veranstalter + Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Jazz & Dünnele: Traditional Jazzfriends 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, 16

17 Samstag, 30. Juli Auf den Spuren des Bibers 15:00 - ca. 16:30 Uhr Bodensee-Guide Klaus Steinmann führt uns durch das Naturschutzgebiet der Schwackenreuter Seenplatte mit seiner interessanten Tier- und Pflanzenwelt. Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Die Strecke ist nicht kinderwagengeeignet. Veranstalter + Leitung: Bodensee-Guide Klaus Steinmann, Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Kieswerk, Mitbringen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Anmeldung: ohne Sonntag, 31. Juli Erlebnistour im Wald - Eltern-Kind-Workshop 10:00-16:00 Uhr Gemeinsam ziehen wir in den Wald, genießen den Tag, schnitzen, spielen, bauen einen Insektenstaubsauger, kochen unser Mittagessen uvm.. Veranstalter: Förderverein Lebenszentrum Kindergarten Hoppetenzell, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Hoppetenzell, Herrengasse 2, Leitung: Frau Puhlmann und Frau Wurst, Alter: Eltern mit Kindern von 5-10 Jahren, Kosten: 8 pro Familie inkl. Vesper und Mittagessen, Mitbringen: wetterfeste Kleidung (lange Hose + Shirt), Kopfbedeckung, Getränke und evtl. Schnitzmesser, Anmeldung: Bernd Kleinert (Förderverein), Tel /920837, bernd_kleinert@t-online.de Montag, 1. August Badminton-Schnupperkurs 18:00-20:00 Uhr (5-tägig / August) Habt Ihr Lust, die schnellste Ballsportart der Welt kennenzulernen? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene mehrere erfahrene Trainer und Spieler vermitteln Euch in dem 5-tägigen Kurs den Spaß an diesem Spiel und zeigen ihre Tricks. Schläger und Bälle können gestellt werden. Veranstalter: TV Jahn 08 Zizenhausen, Abt. Badminton, Treffpunkt: Jahnhalle Stockach, Alter: 6-99 Jahre (Eure Eltern dürfen also gerne mitspielen), Kosten: frei, Mitbringen: Sportzeug und etwas zu Trinken, Anmeldung und Auskunft: badminton@ziegenpeter.de Kochen und Malen 11:00-15:00 Uhr Mit der Künstlerinnengruppe K4 treffen wir uns und bereiten zusammen leckere, vegetarische Thailändische Frühlingsrollen zu. Gestärkt nach der gemeinsamen Mahlzeit tauchen wir mit Farbe ein in die Tierwelt. Jedes Kind ist ein Künstler und es entstehen erstaunliche Kunstwerke. Veranstalter: Künstlerinnengruppe K4 (ehemals Goldlack), Treffpunkt: B-Treff, Stadtwall 8, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 10, Mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, etwas zu Trinken, Anmeldung: Tourist-Information Stockach, Tel /

18 Schmetterlinge entdecken 16:00-18:00 Uhr Bei einer Wanderung durch die Natur können die eleganten Flieger beobachtet und kennengelernt werden. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Waltraud Kostmann, Treffpunkt: Kreuzung unterhalb der Nellenburg, Nellenburgstraße, Stockach, Kosten: 4, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel /4999 oder Dienstag, 2. August Vom Leben unserer Honigbienen 14:00-16:30 Uhr Wie es in einem Bienenvolk aussieht, wo die Bienen Futter finden - und wie daraus schließlich der Honig gemacht wird - all diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen. Veranstalter: Bezirksimkerverein, Leitung: Bianca Duventäster, Treffpunkt: Lehrbienenstand Zoznegg, Alter: ab Malalter bis ca. 12 Jahre, Kosten: 2 einschl. Bastelmaterial oder Malvorlagen, Mitbringen: Farbstifte, Anmeldung: bis 1. August bei Tourist-Information Stockach, Tel / Nähmaschinen-Führerschein 9:30-11:30 Uhr Ihr lernt an Eurer eigenen Nähmaschine die Grundkenntnisse und wendet diese auch gleich an. Als Abschluss gibt es eine Urkunde und eine fertige Näharbeit. Veranstalter: Stockacher Stoffhaus, Hägerweg 30, Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 15 inkl. Material, Mitbringen: Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Anmeldung: Stockacher Stoffhaus, Tel / Geocaching 1 14:00-17:00 Uhr Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd. Während früher Sägespäne als Spur verstreut wurden, so findet man den Schatz bzw. den Cache heute mittels Satellit und GPS-Gerät. Für dieses Angebot sind keine Vorkenntnisse notwendig. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: JuKuZ am Kreisel, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: festes Schuhwerk und Getränke, Kosten: 3, Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel /

19 Mittwoch, 3. August Tierisch gut - Familienausflug zum Pestalozzi Erlenhof 10:00-12:30 Uhr Auf einem Spaziergang zum Bauernhof lernen Kinder und Erwachsene das Pestalozzi-Kinderdorf kennen. Dort angekommen warten die Tiere im Kleintiergehege schon auf Streicheleinheiten. Ein kleiner Imbiss mit unseren Produkten darf im Anschluss natürlich auch nicht fehlen. Veranstalter + Treffpunkt: Pestalozzi Dorfladen, Pestalozzistr. 35, Stockach-Wahlwies, Alter: ab ca. 5 Jahren + Erwachsene, Kosten: keine, eine Spende für den Streichelzoo ist willkommen, Mitbringen: bauernhoftaugliche Kleidung, Anmeldung: bis Mo., 1. August unter mail@pestalozzi-kinderdorf.de oder Tel / Begegnungsnachmittag bei Spiel, Sport und Spaß 14:00-17:00 Uhr Kinder und Jugendliche die alte Freunde treffen und neue Freunde kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, einen spannenden Nachmittag bei Spiel, Spaß und Sport zu verbringen. Neben Gaudi- Olympiade und Wasserspielen stehen Spiel- und Sportgeräte zum Ausprobieren bereit. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Sportgelände, Am Osterholz, Alter: 0-99 Jahre, Anmeldung: ohne, Eintritt: frei, Weitere Informationen: Stadtjugendpflege, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Tischlein deck dich - sommerfrisches Kochvergnügen 10:00-13:00 Uhr Ein Essen zaubern, wie im Märchen können wir sicher nicht; aber mit den richtigen Rezepten und geeigneten Zutaten bringen wir bestimmt gemeinsam ein kleines Büfett mit leckeren Gerichten zubereitet - und haben noch viel Spaß dabei. Wir laden Euch herzlich ein! Veranstaltung findet im Rahmen der Landesinitiative Mach's Mahl statt. Veranstalter: LRA Konstanz, Forum Ernährung und Verbraucherbildung im Amt für Landwirtschaft Stockach, Treffpunkt: Amt für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25, Leitung: Silvia Weiß, Elisabeth Auer, Alter: 8-14 Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Restebox, Anmeldung: bis 1. August bei Tourist-Info Stockach, Tel.: 07771/ Stockach - Museum & Menü 18:15 Uhr (auch 12. August) Sie lernen in einer Führung im neueröffneten Seilermuseum an der Kirchhalde die Geschichte des Seilerhandwerks und das Herstellen von Seilen mit verschiedenen Arbeitsproben kennen. Begonnen wird um 18:15 Uhr mit einem Apéro bevor Sie Seilermeister Bernhard Muffler durch das Museum führt. Anschließend wird Ihnen im Café & Bistro ein Menü mit Hühnchenragout im Blätterteigpastetchen mit Salaten serviert. Veranstalter + Treffpunkt: Seilermuseum und Seilerhaus Café & Bistro, Kirchhalde 1, Stockach, Kosten: 18,50 (Führung, Apéro + Menü), Anmeldung: Tel /

20 Donnerstag, 4. August Bogenschießen auf dem Bogenparcours Lellwangen 9:30-15:30 Uhr Sich einmal fühlen wie Robin Hood im Nottingham Forest dieses Gefühl kannst Du auf dem Bogenparcours Lellwangen erleben. Nach ca. 4 Stunden und 19 zu treffenden Zielen stehen die treffsichersten Bogenschützen dann endgültig fest. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grund- und Werkrealschule, Alter: ab 12 Jahren, Kosten: 17, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Mission: Schlemmen, aber clever! 10:00-13:00 Uhr Ihr habt ein Smartphone? Ihr bereitet gerne mit und für Freunde leckere Snacks zu? Dann wollen wir mit Euch trendige Rezepte ausprobieren. Doch Stopp! Was verbirgt sich hinter den Zutaten? Dazu führt Euch Euer Handy quer durch die Stadt und stellt Euch vor unterschiedliche Aufgaben. Veranstaltung im Rahmen der Landesinitiative Mach's Mahl " Veranstalter: LRA Konstanz, Forum Ernährung und Verbraucherbildung im Amt für Landwirtschaft Stockach, Treffpunkt: Amt für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25, Leitung: Ulrike Zettl, Hanna Plate, Alter: Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: androidfähiges Smartphone, Schürze, Anmeldung: bis 1. August bei Tourist-Info Stockach, Tel.: 07771/ (Bild: Friederike Wöhrlein) Bootstour: Den Bodensee erleben 18:20-20:00 Uhr Die Natur- und kulturkundliche Bootstour auf dem Überlinger See führt u.a. zum Naturschutzgebiet Bodenseeufer, entlang der Sandsteinfelsen an der Marienschlucht, zur Trinkwasser-Entnahmestelle und zum Teufelstisch. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Abfahrt: Bodman Hafen 18:20 Uhr, Zustiegsmöglichkeiten: Sipplingen 17:40 Uhr, Ludwigshafen 18:00 Uhr, Kosten: 9 (Erwachsene), 4 (Kinder), Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum Stockach, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Freitag, 5. August Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene ab 16:30 Uhr (auch 26. August) Unter Anleitung von einem erfahrenen Tauchlehrer die ersten Erfahrungen mit richtigem Tauchgerät machen und schwerelos im Wasser schweben. Veranstalter: Tauchclub Shark friends Bodensee und Stadtwerke Stockach GmbH, Treffpunkt: Schwimmbecken im Freibad, Dauer: ca. 40 Min., Alter: ab 8 Jahren + Erwachsene, Kosten: 10, Mitbringen: Handtuch, Badesachen - wenn vorhanden Tauchmaske und Flossen Achtung, bitte den unterschriebenen Gesundheitsbogen mitbringen! Info: bei Schlechtwetter hängt im Bad ein neuer Termin aus, Anmeldung: shark-friends@gmx.de oder Tel. 0173/ ab 18 Uhr 20

21 Ponys, Pferde, Bauernhof 14:00 ca. 17:00 Uhr (auch 19. August) In der Kleinen Reitschule auf dem Bauernhof von Familie Bertsche in Hengelau erfährt Ihr einiges über die Haltung und Pflege von Pferden, dürft sie füttern und sogar geführt durch die Natur reiten. Nebenbei lernt Ihr noch weitere Bauernhoftiere kennen. Zwischendurch gibt es ein Vesperle und am Schluss eine kleine Überraschung. Veranstalter + Treffpunkt: Melanie Bertsche Kleine Reitschule, Hengelau 9, Stockach, Alter: 2 ½ - 5 Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: Fahrrad- oder Reiterhelm, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Anmeldung: 07771/ (AB) oder 7666 Samstag, 6. August Besuch bei Deutschlands größtem Bioweinhändler ab 18:30 Uhr Riegel Weinimport in Orsingen ist Deutschlands Marktführer, wenn es um Import und Großhandel mit Bioweinen geht und das seit über 30 Jahren. Werfen Sie bei einer kleinen Betriebsführung einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie die Vielfalt biologischen Weinbaus bei der anschließenden kommentierten Weinprobe. Veranstalter + Treffpunkt: Riegel Weinimport, Steinäcker 12, Orsingen, Kosten: 16, Anmeldung: bis Do., 4. August bei Tourist-Info Stockach, Tel / Open-Air Kino im Freibad 21:30 Uhr (Einlass: 20:30 Uhr) Großes Kino unter freiem Himmel! An diesem Abend bringt das Freibad Stockach für alle Open-Air-Cineasten einen ausgesuchten Kinohit auf die Leinwand. Sitzkissen und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Alle Informationen zum Kartenverkauf und Film werden in der örtlichen Presse oder unter bekanntgegeben. Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Veranstaltungsort: Freibad Stockach Sonntag, 7. August Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee 15:00-16:30 Uhr (auch 21. August) Heute steht der Besuch des größten Laufvogels der Welt auf dem Programm. Und da der größte Vogel auch mal klein angefangen hat, kann man bei uns alle Entwicklungsstadien des Straußes beobachten: Das Ei - die Brutanlagen - den Schlupf - das Küken - das Jungtier - die Straußenfamilie. Veranstalter + Treffpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, Stockach, Alter: Kinder + Erwachsene, Kosten: 4 (Erwachsene), 2 (Kinder), 8 (Familien), Anmeldung: Tourist-Info, Tel /

22 Stadtführung in der historischen Oberstadt 17:00-18:00 Uhr Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war. Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Anmeldung: ohne Montag, 8. August Sorgenfresser 9:00-12:00 Uhr Könnt Ihr abends nicht gut einschlafen? Oder habt Ihr Angst vor der nächsten Prüfung? Dann gebt Eure Sorgen an das kleine Monster ab, das Ihr an diesem Vormittag selbst gestaltet. Veranstalter + Treffpunkt: Nanes Zwirnstube, Mühlingen-Schwackenreute, Ortsstraße 16, Leitung: Nadine Lehn, Alter: 7-14 Jahre, Kosten: 18 + Material, Mitbringen: eigene Nähmaschine und Zubehör, Maximale Teilnehmerzahl: 4-5 Personen, Anmeldung: Tel / Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee 15:00-17:30 Uhr Wir beschäftigen uns heute intensiv mit dem Vogel Strauß. Wir sehen und befühlen das Ei, suchen Futter für die Küken und gehen sie füttern, wir beobachten die Tiere in allen Altersstufen und gestalten am Schluss noch ein Stück Straußeneischale. Bitte dem Wetter angepasste Bekleidung (Sonnenschutz) und ein langärmeliges Shirt oder Jacke anziehen. Veranstalter + Treffpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR (Lernort Bauernhof Bodensee), Airach 3, Stockach, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Getränk ist inklusive, Gruselgeschichten im Gewölbekeller 19:00-20:30 Uhr Wir hören bei flackerndem Kerzenlicht gruselige Stories in der unheimlichen Atmosphäre des jahrhundertealten Kellers im Alten Forstamt. In der Pause gibt es einen kleinen Gruselsnack. Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 2, 22

23 Kinder-Aktiv-Woche 8:00-16:00 Uhr (5-tägig / August) Spiel, Spaß und Spannung, das verspricht die Kinder Aktiv Woche. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird an jedem Tag ein interessantes und vielfältiges Programm geboten. Von der Stadtrallye bis zum Basteltag ist alles dabei. Natürlich darf auch ein interessanter Ausflug nicht fehlen. Selbstverständlich bleibt zwischendurch genug Zeit mit den Freundinnen und Freunden zu spielen und Spaß zu haben. Langeweile kommt da bestimmt nicht auf. Natürlich werden wir mittags auch gemeinsam essen. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Alter: 6-10 Jahre, Treffpunkt: Mensa der Grund- und Hauptschule, Kosten: 90, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Dienstag, 9. August Malen im Atelier 10:00-14:00 Uhr Die Kinder entwerfen ihr Bild zuerst auf Papier. Anschließend wird eine Leinwand, ca. 40x50 cm, mit hochwertigen Acrylfarben bemalt. Veranstalter + Treffpunkt: Vroni s Atelier, Schlossstraße 4, Mühlingen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: entsprechende Kleidung, Kleinigkeit zu Essen und Trinken, Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn, Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de Mittwoch, 10. August Wendekorb 9:00-12:00 Uhr Wir nähen zusammen einen witzigen Wendekorb. Gut geeignet als Brotkorb, für Krimskrams, Schmuck, Stifte Lasst Euch etwas einfallen! Veranstalter + Treffpunkt: Nanes Zwirnstube, Mühlingen-Schwackenreute, Ortsstraße 16, Leitung: Nadine Lehn, Alter: 7-14 Jahre, Kosten: 18 + Material, Mitbringen: eigene Nähmaschine und Zubehör, Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen, Anmeldung: Tel / Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Bilderbuchkino: "Herr Schnorchelmütz und die 7 Weltwunder" 10:00-11:00 Uhr Kanada, Brasilien, Italien: Alles schöne Orte! Herr Schnorchelmütz hat eine Reise um die Welt gewonnen. Ob Karneval in Rio oder eine Gondelfahrt durch die Kanäle von Venedig, Herr Schnorchelmütz erlebt die Welt, wie sie uns gefällt. Anschließend wird gemalt oder gebastelt. Vorlesepatin: Tanja Soppelsa Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, 23

24 Malen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck 10:00-14:00 Uhr Vor der Kulisse der historischen Gebäude und mit den dort heimischen Tieren entsteht ein farbenfrohes Bild auf Leinwand (40x40 cm). Veranstalter: Vroni s Atelier, Mühlingen, Treffpunkt: Freilichtmuseum Neuhausen o. E., Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: entsprechende Kleidung, Kleinigkeit zu Essen und Trinken, Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn, Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de Besichtigung der Rettungswache 14:00-17:00 Uhr (auch 31. August) Die Rettungswache in Stockach und ein Rettungswagen werden besichtigt und erklärt. Danach werden wir beim DRK Ortsverein die Grundlagen der Ersten Hilfe kennenlernen. Veranstalter + Treffpunkt: DRK Rettungswache, Am Stadtgarten 6, Leitung: Frau Riffler, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Jazz & Dünnele: Zut Alors! 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, Donnerstag, 11. August Malen für Kinder am Bodensee 10:00-13:00 Uhr Am historischen Zollhaus in Ludwigshafen, mit Sicht auf den See, wollen wir Bilder auf Leinwand malen. Veranstalter: Vroni s Atelier, Mühlingen, Treffpunkt: Zollhaus, Hafenstr. 5, Ludwigshafen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: entsprechende Kleidung, Kleinigkeit zu Essen und Trinken, Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn, Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 24

25 Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad 10:00-12:30 Uhr Feucht-fröhliches Vergnügen mit Spielen und kleinen Wettkämpfen. Teilnehmer müssen schwimmen können! Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Leitung: Fachangestellte für Bäder Herr Cirillo + Frau Reutlinger, Treffpunkt: Kassenbereich im Freizeitbad, Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 3 inkl. Pausensnack, Mitbringen: Badebekleidung, unterschriebene Einverständniserklärung, Freitag, 12. August Wie entsteht ein Buch? 10:00-12:00 Uhr Mit Originalanschauungsmaterial entdecken wir, wie aus einer Idee ein Buch wird. Zum Schluss kann jeder noch sein eigenes kleines Büchlein basteln. Veranstalter: Stadtbücherei Stockach, Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: 2, Seilermuseum Stockach - Museum & Menü 18:15 Uhr Sie lernen in einer Führung im neueröffneten Seilermuseum an der Kirchhalde die Geschichte des Seilerhandwerks und das Herstellen von Seilen mit verschiedenen Arbeitsproben kennen. Begonnen wird um 18:15 Uhr mit einem Apéro bevor Sie Seilermeister Bernhard Muffler durch das Museum führt. Anschließend wird Ihnen im Café & Bistro ein Menü mit Hühnchenragout im Blätterteigpastetchen mit Salaten serviert. Veranstalter + Treffpunkt: Seilermuseum und Seilerhaus Café & Bistro, Kirchhalde 1, Stockach, Kosten: 18,50 (Führung, Apéro + Menü), Anmeldung: Tel / Samstag, 13. August Familienführung bei der Bodensee-Wasserversorgung 9:30-11:00 Uhr Es ist selbstverständlich, dass es aus unseren Wasserhähnen kommt: Trinkwasser unser kostbarstes Lebensmittel. Wir gehen auf Entdeckungsreise und erfahren bei einer Führung durch das Wasserwerk, wie das Seewasser zu Trinkwasser wird und das kühle Nass zu uns nach Hause kommt. Veranstalter + Treffpunkt: Bodensee-Wasserversorgung, Sipplinger Berg, Überlingen-Nesselwangen, Alter: Kinder von 5-12 Jahren in Begleitung eines Erw., Kosten: frei, Anmeldung: bis 11. Aug. bei Tourist- Info Stockach, Tel / unter Angabe der Personalausweis-Nr. 25

26 Sonntag, 14. August Wildgehegeführung mit Fütterung 15:00-16:00 Uhr Auf dem Wildhof Hildegrund besichtigen wir Hirsche mit ihren Neugeborenen und erfahren einiges über Damm- und Rotwild. Außerdem besteht die Gelegenheit, einige besonders zutrauliche Hirsche selbst zu füttern. Die Gehegeführung ist für die ganze Familie geeignet. Veranstalter + Treffpunkt: Wildhof Hildegrund, Stockach-Winterspüren, Kosten: 2, Kinder frei, Montag, 15. August Terrakottenführung 10:00-11:00 Uhr Was sind Zizenhausener Terrakotten? Wer hat sie wann, wie und warum hergestellt? Die Themen reichen vom Totentanz zur Karikatur, von der Krippe zur Genreszene. Dr. Yvonne Istas führt durch die Ausstellung im Stadtmuseum Stockach. Veranstalter + Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Indianernachmittag im Stadtgarten :00 Uhr Geschichtenerzählerin Elisabeth Frank und Team laden euch ein, spielerisch in die Welt der Indianer einzutauchen durch spannende Geschichten, Bemalung und Indianertanz. Veranstalter: Elisabeth Frank, ausgebildete Märchenerzählerin, Treffpunkt: Stadtgarten am Krankenhaus-Parkplatz, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 8, Mitbringen: Verpflegung/Getränk, Dienstag, 16. August Wand-Deko 10:00-12:00 Uhr Wir gestalten mit Bildern eine schöne Wanddekoration. Bitte mehrere Bilder im Format 10x15 cm zur Auswahl mitbringen. Dieser Kurs ist für Groß und Klein geeignet. Muster können im Geschäft angeschaut werden. Veranstalter + Treffpunkt: Bastel-Oase, Steinäcker 1, Orsingen, Alter: ab 7 Jahren + Erwachsene, Kosten: 10, Anmeldung: Bastel-Oase Orsingen, Tel /

27 Mittwoch, 17. August Gartenstecker Fisch 10:00-12:00 Uhr Auf vorgefertigten Holzrohlingen gestalten wir einen individuellen Gartenstecker. Dieser Kurs ist für Groß und Klein geeignet. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Muster können im Geschäft angeschaut werden. Veranstalter + Treffpunkt: Bastel-Oase, Steinäcker 1, Orsingen, Alter: ab 7 Jahren + Erwachsene, Kosten: 10, Anmeldung: Bastel-Oase Orsingen, Tel /7139 Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Bilderbuchkino: "Welche Farbe hat die Freundschaft" 10:00-11:00 Uhr Max, Mira aus der Türkei und Joshua aus Afrika gehen zusammen in den Kindergarten. Heute darf Max mit zu Mira nach Hause und erfährt, warum Miras Mama fastet, ihre Familie nicht in die Kirche, sondern in eine Moschee geht und was das Zuckerfest ist. Anschließend wird gemalt oder gebastelt. Vorlesepatin: Bianca Duventäster Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Ausflug in das Ravensburger Spieleland 9:00-18:00 Uhr Heute geht es in das Ravensburger Spieleland. Hier triffst Du Käpt`n Blaubär, Hein Blöd, Fix und Foxi und viele andere Helden aus den Kinderbüchern. Du entdeckst die Future Welt, machst Deinen ersten Führerschein und kannst dich bei einer rasanten Fahrt mit der Wildwasserbahn abkühlen. Das alles und noch viel mehr erlebst Du bei dem Tagesausflug mit der Stadtjugendpflege Stockach. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grund- und Werkrealschule, Alter: 8-13 Jahre, Kosten: 20, Mitbringen: Vesper, Getränke, Sonnenschutz, Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Donnerstag, 18. August Drachenhaut und Feuerschlund 10:00-13:00 Uhr Heute ist Drachen-Tag mit spannenden Geschichten und absonderlichen Mythen. Und da gibt s nicht nur den Drachen aus dem Märchen Heute geht s um Kraft und Durchhaltevermögen, um Klarblick und Mut. Wir gestalten unser ganz eigenes Bild vom Drachen phantasievoll und kreativ. Veranstalter + Treffpunkt: Atelier FARBENREICH, Kunsttherapeutin Susan M. Rüffer, Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 16 (inkl. Material, Getränke), Mitbringen: Vesper, geeignete Kleidung, Anmeldung: Tel / oder per an farbenreich@subene.de 27

28 Freitag, 19. August Ausflug in den Wasserskipark Linzgau 9:00-13:00 Uhr Du wolltest schon immer mal Wasserski fahren - heute kannst Du es ausprobieren. Nach der Materialausgabe und einer Theorieeinweisung könnt Ihr direkt im Anschluss Praxisübungen auf dem Wasser machen. Noch ein Tipp: einfach Flip-Flops mitbringen. Diese kann man sich an die Schwimmweste klemmen und somit wird der Weg zurück nicht allzu steinig. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grund- und Werkrealschule, Alter: Jahre, Kosten: 15, Mitbringen: Badesachen, Vesper, Getränke, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Beutelpainting 9:00-11:00 Uhr Heute wird s bunt, verrückt, kreativ: Auf uns warten große, einfarbige Stoffbeutel oder Kissenhüllen, die wir ganz nach unserer Phantasie und unserer eigenen Skizze bemalen. Hier werden Kreativität und die Freude am Gestalten gefördert und etwas Schönes zum mit nach Hause nehmen gibt s obendrein. Veranstalter + Treffpunkt: Atelier FARBENREICH, Kunsttherapeutin Susan M. Rüffer, Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 15 (inkl. Material, Getränke), Mitbringen: kleines Sitzkissen, Anmeldung: Tel / oder per an farbenreich@subene.de Ponys, Pferde, Bauernhof 14:00 - ca. 17:00 Uhr In der Kleinen Reitschule auf dem Bauernhof von Familie Bertsche in Hengelau erfährt Ihr einiges über die Haltung und Pflege von Pferden, dürft sie füttern und sogar geführt durch die Natur reiten. Nebenbei lernt Ihr noch weitere Bauernhoftiere kennen. Zwischendurch gibt es ein Vesperle und am Schluss eine kleine Überraschung. Veranstalter + Treffpunkt: Melanie Bertsche Kleine Reitschule, Hengelau 9, Stockach, Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: Fahrrad- oder Reiterhelm, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Anmeldung: 07771/ (AB) oder 7666 Samstag, 20. August Mit dem Motorboot auf dem Bodensee 10:00 - ca. 14:00 Uhr (auch 27. August) Bootseigner Hans-Jörgen Grundler bietet eine Ausflugsfahrt mit seinem offenen Sportboot "Tabasco" an. Ab dem Anlegeplatz in Moos wird der Untersee von seiner schönsten Seite entdeckt. Bademöglichkeit besteht. Es sind 5 Sitzplätze pro Tour vorhanden. Veranstalter: Hans-Jörgen Grundler, Stockach-Wahlwies, Treffpunkt: Anlegeplatz in Moos, Alter: Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder in Begleitung eines Erw., Kosten: frei - lediglich Beteiligung Spritkosten, Anmeldung: 07771/91004 (AB) 28

29 Sonntag, 21. August Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee 15:00-16:30 Uhr Heute steht der Besuch des größten Laufvogels der Welt auf dem Programm. Und da der größte Vogel auch mal klein angefangen hat, kann man bei uns alle Entwicklungsstadien des Straußes beobachten: Das Ei - die Brutanlagen - den Schlupf - das Küken - das Jungtier - die Straußenfamilie. Veranstalter + Treffpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, Stockach, Alter: Kinder + Erwachsene, Kosten: 4 (Erwachsene), 2 (Kinder), 8 (Familien), Anmeldung: Tourist-Info, Tel / Montag, 22. August Outdoor-Erlebnis-Woche 8:00-17:00 Uhr (5-tägig / August) In dieser Woche bietet die Stadtjugendpflege, gemeinsam mit einem Team erfahrener Erlebnispädagogen, fünf Tage Abenteuer pur. Von aufregenden Schatzsuchen bis zum Baumhaus bauen ist alles dabei. Die Krönung dieser Woche wird eine Kajaktour auf dem Seerhein sein. Zwischendurch bleibt natürlich auch genügend Zeit für Spiel und Sport. Ein gesundes Mittagessen ist in dieser Woche natürlich selbstverständlich. Näheres bei Anmeldung. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Gelände der TG Stockach im Osterholz, Alter: 9-13 Jahre, Kosten: 90, Anmeldung: stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Bogenschießen 15: Uhr Wer gerne einmal Bogenschießen ausprobieren möchte ist bei der heutigen Schnupperaktion der Abteilung Bogenschießen vom TG Stockach herzlich eingeladen. Bögen sind vorhanden. Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Mo., 29. August. Veranstalter: TG Stockach, Abt. Bogenschießen, Treffpunkt: Gelände der TG Stockach im Osterholz (links vom Fußballplatz), Alter: ab 10 Jahren, Kosten: 2, Dienstag, 23. August Märchenhafte Malstunden 10:00-13:00 Uhr Wir hören das Märchen "Im Garten der Bärin", dann lassen wir eine phantasievolle Gestaltung dazu entstehen. Wir kleben oder malen, zeichnen oder spachteln. Naturnah und kreativ schöpfen wir im Atelier aus den Vollen. Veranstalter + Treffpunkt: Atelier FARBENREICH, Kunsttherapeutin Susan M. Rüffer, Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 16 (inkl. Material, Getränke), Mitbringen: Vesper, kleines Sitzkissen, geeignete Kleidung, Anmeldung: Tel / oder per an farbenreich@subene.de 29

30 Nachmittagswanderung 14:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein in die nähere Umgebung. Nähere Informationen bitte der Tagespresse entnehmen. Gehzeit ca. 2-2,5 Std., Streckenlänge 5-7 km, Wanderführerin: Juliane Kehlert Veranstalter: Schwarzwaldverein Stockach, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach, Tuttlinger Str. 8, Informationen: Tel / Mittwoch, 24. August Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Bilderbuchkino: "Marie hat jetzt Stachelzöpfe" 10:00-11:00 Uhr Marie besucht ihren Cousin Issa in Burkina Faso (Westafrika) und lernt dort eine ganz andere Welt kennen - nicht einmal Strom gibt es bei ihrer Oma! Anschließend wird gemalt oder gebastelt. Vorlesepatin: Angelika Wegscheider Veranstalter + Treffpunkt: Stadtbücherei, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Gärtnern mit Kindern 15:00-17:00 Uhr Was sind Nützlinge? Was ist der Gemüsekreislauf? Wir machen praktische Gärtnerarbeit, bereiten einen Wildkräuterimbiss zu und essen ihn gemeinsam und machen Spiele rund um Gemüse und Obst. Findet bei jedem Wetter statt, da wir eine Scheune haben. Eigene Anreise. Veranstalter: Bioland-Gärtnerei + Naturkost 'Breite Wies, Leitung: Christiane Denzel, Treffpunkt: Jägerstr. 4, Emmingen-Liptingen, Alter: 5-12 Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: Sonnenschutz oder wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden kann, Anmeldung: Tel /2515, Allergien bitte angeben! Besuch der Sternwarte Überlingen 20:30-22:00 Uhr (auch 7. September) Den nächtlichen Sternenhimmel in der Sternwarte Überlingen erleben. Nach einem einführenden Vortrag können wir mit etwas Wetterglück nach Sonnenuntergang den Mars und Saturn beobachten und einige Geheimnisse des Nachthimmels erfahren. Eigene Anreise. Veranstalter + Treffpunkt: Sternwarte Überlingen, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31, Überlingen ( Anfahrt/Kontakt), Parkmöglichkeit: Parkplatz Bahnhof Mitte, Alter: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Kosten: 3, 30

31 Donnerstag, 25. August Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad 10:00-12:30 Uhr Feucht-fröhliches Vergnügen mit Spielen und kleinen Wettkämpfen. Teilnehmer müssen schwimmen können! Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Leitung: Fachangestellte für Bäder Herr Cirillo + Frau Reutlinger, Treffpunkt: Kassenbereich im Freizeitbad, Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 3 inkl. Pausensnack, Mitbringen: Badebekleidung, unterschriebene Einverständniserklärung, Anmeldung: Tourist-Info, Tel / Unterstadtführung 19:00-20:30 Uhr Die historischen Wurzeln von Stockach befinden sich in der sogenannten Unterstadt. Auf einem Rundgang wird auf die städtebauliche Entwicklung dieser Region eingegangen. Einen enormen Aufschwung erfuhr die Unterstadt im 19. Jahrhundert, als auf dem Weg zum neu errichteten Bahnhof großbürgerliche Villen entstanden und Industrie angesiedelt wurde. Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Freitag, 26. August Besuch auf dem Hofgut Braunenberg 14:00-16:30 Uhr Heute besichtigen wir das Hofgut Braunenberg, das Heimat für kranke, alte und misshandelte Tiere ist. Bei einer Führung durch die Hofanlage erfahren wir einiges über artgerechte Haltung, richtige Fütterung und Umgang mit den Tieren. Veranstalter + Treffpunkt: Hofgut Braunenberg, (Zufahrt über Ortsverbindungsstraße Nenzingen - Windegg/Mahlspüren i.hg.), Alter: ab 8 Jahren, jüngere Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen, Kosten: 2, Mitbringen: ein paar Karotten zum Verfüttern, Schachtelhaus und Villa Kunterbunt 10:00-13:00 Uhr Wie sieht denn mein Traumhaus aus? Kunterbunt, mit Geheimverstecken, in die Höhe oder Breite gebaut? Heute wird geschnitten, geklebt, gebaut, gemalt - wir bauen uns unser eigenes Miniatur-Haus aus Schachteln. Ein kreativer Vormittag, an dem kleine und große Kunstwerke entstehen. Umfangreiches Material wartet auf euch los geht s! Veranstalter + Treffpunkt: Atelier FARBENREICH, Kunsttherapeutin Susan M. Rüffer, Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 16 (inkl. Material, Getränke), Mitbringen: Vesper, kleines Sitzkissen, geeignete Kleidung, Anmeldung: Tel / oder per an farbenreich@subene.de 31

32 Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene ab 16:30 Uhr Unter Anleitung von einem erfahrenen Tauchlehrer die ersten Erfahrungen mit richtigem Tauchgerät machen und schwerelos im Wasser schweben. Veranstalter: Tauchclub Shark friends Bodensee und Stadtwerke Stockach GmbH, Treffpunkt: Schwimmbecken im Freibad, Dauer: ca. 40 min., Alter: ab 8 Jahren + Erwachsene, Kosten: 10, Mitbringen: Handtuch, Badesachen - wenn vorhanden Tauchmaske und Flossen Achtung, bitte den unterschriebenen Gesundheitsbogen mitbringen! Info: bei Schlechtwetter hängt im Bad ein neuer Termin aus, Anmeldung: shark-friends@gmx.de oder Tel. 0173/ ab 18 Uhr Jazz & Dünnele: Überraschungsband 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, Samstag, 27. August Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein 10:00-11:00 Uhr Bei der Familienführung durch das Fasnachtsmuseum im Schloss Langenstein kann man nacherleben, was die Fasnachtsnarren in der sogenannten "fünften Jahreszeit" treiben, erfahren woher die Bräuche kommen und was sie bedeuten. Veranstalter + Treffpunkt: Fasnachtsmuseum, Langenstein Schloss 1, Orsingen-Nenzingen, Alter: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren, Kosten: 5 (Erwachsene), 2,50 (Kinder), Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / (möglichst bis 20. August) Mit dem Motorboot auf dem Bodensee 10:00 - ca. 14:00 Uhr Bootseigner Hans-Jörgen Grundler bietet eine Ausflugsfahrt mit seinem offenen Sportboot "Tabasco" an. Ab dem Anlegeplatz in Moos wird der Untersee von seiner schönsten Seite entdeckt. Bademöglichkeit besteht. Es sind 5 Sitzplätze pro Tour vorhanden. Veranstalter: Hans-Jörgen Grundler, Stockach-Wahlwies, Treffpunkt: Anlegeplatz in Moos, Alter: Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder in Begleitung eines Erw., Kosten: frei - lediglich Beteiligung Spritkosten, Anmeldung: 07771/91004 (AB) 32

33 Montag, 29. August Wochen-Kinder-Malkurs 8:00-13:00 Uhr (5-tägig / 29. August - 2. September) Lerne neue Techniken und Tricks im Umgang mit Kreiden, Farben, Pasten, Tuschen, Wasserfarbe, Kohle usw. kennen. Wir arbeiten an Tischen und Staffeleien. Bei schönem Wetter suchen wir draußen interessante Motive. Veranstalter: Sybille Sommer, Veranstaltungsort: JuKuZ, Heinrich-Fahr- Str. 31, Stockach, Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 125 inkl. Vesperbuffet, Getränke und hochwertiger Künstler- Materialien, Mitbringen: Malkittel, Malmappe A2, entsprechende Kleidung und Schuhe, Anmeldung: malzeit@fir .de Heute lebe ich im Wunderland 9:00-12:00 Uhr Wir erfinden unser eigenes Wunderland: Eine Zauberwelt, zu der wir uns eigene Geschichten ausdenken. In der Phantasie entdecken wir die Farben unseres Wunderlandes, die seltsamen Pflanzen und magischen Tiere, die dort leben. Veranstalter + Treffpunkt: Atelier FARBENREICH, Kunsttherapeutin Susan M. Rüffer, Generosus-Kramer-Weg 2, Stockach-Wahlwies, Alter: ab 7 Jahren, Kosten: 16 (inkl. Material, Getränke), Mitbringen: Vesper, kleines Sitzkissen, geeignete Kleidung, Anmeldung: Tel / oder per an farbenreich@subene.de Dienstag, 30. August Ausflug in den Kletterpark Immenstaad 9:00-14:00 Uhr Wenn Du hoch hinaus willst, bist Du genau richtig bei dem Ausflug in den Kletterpark nach Immenstaad. Nach einer ausführlichen Einweisung geht es mit Helm und Sicherheitsleine hinauf in die Bäume. Du balancierst hoch oben über Stahlseile und stürzt dich an langen Seilbahnen in die Tiefe. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grund- und Werkrealschule, Alter: ab 12 Jahren, Kosten: 16, Mitbringen: Vesper, Getränke, ausgefüllte Einverständniserklärung (näheres bei Anmeldung), Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Stockach von oben - Kirchturmbesteigung 10:00-11:30 Uhr (auch 1. September) Wie sieht es in einem Kirchturm aus? Heute werden wir unter fachlicher Führung von Herrn Reinholz den Kirchturm von St. Oswald ersteigen. Veranstalter + Treffpunkt: Kath. Kirche St. Oswald Stockach, Alter: ab 8 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, 33

34 34

35 Mittwoch, 31. August Vorlesestunde "Kinder in aller Welt" Bilderbuchkino: "Prinzessin Kemang" 10:00-11:00 Uhr Die starke und schöne Prinzessin Kemang geht auf die Jagd und besteht zahlreiche Abenteuer. Mit ihr lernen die Kinder der Welt eine Jahrhunderte alte, exotisch moderne und faszinierende Heldin kennen. Im Anschluss wird gemalt oder gebastelt. Vorlesepatin: Susanne Eschenburg. Veranstalter + Treffpunkt : Stadtbücherei Stockach, Salmannsweilerstr. 1, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Besichtigung der Rettungswache 14:00-17:00 Uhr Die Rettungswache in Stockach und ein Rettungswagen werden besichtigt und erklärt. Danach werden wir beim DRK Ortsverein die Grundlagen der Ersten Hilfe kennenlernen. Veranstalter + Treffpunkt: DRK Rettungswache, Am Stadtgarten 6, Leitung: Frau Riffler, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Geocaching 2 14:00-17:00 Uhr Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd. Während früher Sägespäne als Spur verstreut wurden, so findet man den Schatz bzw. den Cache heute mittels Satellit und GPS-Gerät. Für dieses Angebot sind keine Vorkenntnisse notwendig. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: JuKuZ am Kreisel, Alter: ab 10 Jahren, Mitbringen: festes Schuhwerk und Getränke, Kosten: 3, Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Donnerstag, 1. September Trommeln und Percussion 9:00-12:30 Uhr Ein Trommel- und Rhythmusworkshop für alle, um trommeln zu lernen und auf Rhythmusinstrumenten zu spielen - kompakt und intensiv, voll Spielfreude und ohne Leistungsdruck. Der Dozent Severin Dietrich studierte Schlagzeug und Percussion an der Modern Music School in Stuttgart. Veranstalter: vhs Stockach, Leitung: Severin Dietrich, Treffpunkt: vhs, Hauptstr. 1, Stockach, Alter: 7-14 Jahre, Kosten: 7, Anmeldung: vhs, Tel /93810 oder stockach@vhs-konstanz-singen.de 35

36 Stockach von oben - Kirchturmbesteigung 10:00-11:30 Uhr Wie sieht es in einem Kirchturm aus? Heute werden wir unter fachlicher Führung von Herrn Reinholz den Kirchturm von St. Oswald ersteigen. Veranstalter + Treffpunkt: Kath. Kirche St. Oswald Stockach, Alter: ab 8 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, Freitag, 2. September Baumgesichter 10:00-15:00 Uhr Spiel, Spaß und Abenteuer im Wald. Gemeinsam entdecken wir die vielen Gesichter der Bäume. Auf ihnen können wir klettern, spielen, malen und zaubern. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sylvia Riempp, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Stockach, Alter: ab 6 Jahren, Kosten: 8, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Abzeichen allerlei 10:00-13:00 Uhr Ihr möchtet ein Schwimmabzeichen machen? Kein Problem, unsere Fachangestellten für Bäder nehmen heute Abzeichen aller Art im Freibad ab. Ihr habt die Möglichkeit heute Euer Wunschabzeichen zu erhalten. (Seepferdchen, Seeräuber, Bronze, Silber, Gold) Veranstalter: Stadtwerke Stockach, Leitung: Frau Reutlinger und Herr Cirillo, Kosten: 4 für Abzeichen und Urkunde, Mitbringen: Schwimmsachen, Anmeldung: keine Stadtführung in der historischen Oberstadt 15:00-16:00 Uhr Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war. Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, Anmeldung: ohne 36

37 Bonbon machen live erleben 16:00 Uhr Hast Du schon einmal warmen Bonbonteig probiert? Bei uns kannst Du miterleben, wie wir unsere Bonbons herstellen. Du darfst Deine eigenen Lutscher herstellen und mit nach Hause nehmen. Veranstalter + Treffpunkt: Bodensee Bonbon Manufaktur, Hermann-Laur- Str. 10/1, Eigeltingen, Leitung: Simone Roth, Alter: ab 9 Jahren, Kosten: 10, Anmeldung: Bodensee Bonbon Manufaktur, Tel /202 (Mo.+ Fr. 8:00-12:00 Uhr) Samstag, 3. September Bumerangs - bauen und werfen 9:00-13:00 Uhr Wie baut man einen Bumerang, wie wirft und fängt man ihn? Andreas Auer, Abteilungsleiter Bumerang der Turngemeinde Stockach (Dt. Meister 2002) wird Euch diese und andere Fragen beantworten und mit Euch einen Bumerang bauen. Veranstalter: TG Stockach, Leitung: Andreas Auer, Treffpunkt: Eingang GUW Stockach, Tuttlinger Str. 9-11, Alter: ab 10 Jahren, Kosten: 5, Mitbringen: Vesper, Getränke und Sonnenschutz, Anmeldung: Andreas Auer, Tel / , aauer@see-bumerangs.de Kinotag im Bürgerhaus ab 14:00 Uhr 14 Uhr: Einmal Mond und zurück (96 Min. / FSK ab 6 J.) 16 Uhr: Ice Age 5 - Kollision voraus (100 Min. / FSK ab 6 J.) 18 Uhr: Independence Day 2 (120 Min. / FSK ab 12 J.) 20:30 Uhr: Frühstück bei Monsieur Henry (105 Min. / FSK ab 12 J.) Veranstalter: Mobiles Kino Esslingen, Veranstaltungsort: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstr. 7, Stockach, Kosten: 5 ( Uhr), 6 ( :30 Uhr) Montag, 5. September Workshop Zaubern für Anfänger 10:30-12:00 Uhr + 20-minütige Vorführung Wie Harry Potter zaubern? Der Workshop mit Zauberer Piccolo ist für Leute gedacht, die ein bisschen zaubern können möchten. Am Ende des Workshops wollen wir Verwandte und Freunde mit dem Eingeübten verzaubern. Bei großer Nachfrage weiterer Termin am Nachmittag um 13:30 Uhr. Veranstalter: Kulturzentrum "Altes Forstamt", Treffpunkt: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstr. 7, Stockach, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 7, 37

38 Dienstag, 6. September Wir nähen einen Rock oder ein Top 9:30-11:30 Uhr Wir nähen mit Euch ein Bandeau Top - auch als langer oder kurzer Rock tragbar. Leichte Grundkenntnisse sind von Vorteil. Veranstalter: Stockacher Stoffhaus, Hägerweg 30, Alter: Jahre, Kosten: 23 inkl. Material, Mitbringen: Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Anmeldung: Stockacher Stoffhaus, Tel / Lego Mindstorms 14:00-17:00 Uhr (3-tägig / September) Lego ist nur was für Kinder? Dann kennst Du Lego Mindstorms noch nicht. Baue aus den altbekannten Legosteinen Deine eigene Welt der Roboter und programmiere sie anschließend mithilfe moderner Computertechnologie. Was sollen sie können? An Wänden klettern, Bilder malen Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Veranstalter: Stadtjugendpflege Stockach, Treffpunkt: JuKuZ am Kreisel, Alter: ab 11 Jahren, Mitbringen: Getränke, Kosten: 5, Anmeldung: Stadtjugendpflege Stockach, stadtjugendpflege@stockach.de, Tel / Nachmittagswanderung 14:00 Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein in die nähere Umgebung. Weitere Informationen bitte der Tagespresse entnehmen. Gehzeit ca. 2-2,5 Std., Streckenlänge 5-7 km, Wanderführer: Hans-Dieter Behnisch Veranstalter: Schwarzwaldverein, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach, Tuttlinger Str. 8, Informationen: Tel /2859 Mittwoch, 7. September Terrakottenführung 10:00-11:00 Uhr Was sind Zizenhausener Terrakotten? Wer hat sie wann, wie und warum hergestellt? Die Themen reichen vom Totentanz zur Karikatur, von der Krippe zur Genreszene. Dr. Yvonne Istas führt durch die Ausstellung im Stadtmuseum Stockach. Veranstalter + Treffpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1, Stockach, Kosten: 3 (1,50 mit Gästekarte), Kinder frei, 38

39 Besuch der Sternwarte Überlingen 20:00-21:30 Uhr Den nächtlichen Sternenhimmel in der Sternwarte Überlingen erleben. Nach einem einführenden Vortrag können wir mit etwas Wetterglück nach Sonnenuntergang den Mars, Saturn und Mond beobachten und einige Geheimnisse des Nachthimmels erfahren. Eigene Anreise. Veranstalter + Treffpunkt: Sternwarte Überlingen, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31, Überlingen ( Anfahrt/Kontakt), Parkmöglichkeit: Parkplatz Bahnhof Mitte, Alter: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Kosten: 3, Donnerstag, 8. September Krämermarkt in Stockach 8:00-18:00 Uhr Buntes Markttreiben in Stockach! An rund 50 Marktständen werden in der Oberstadt verschiedene Waren u. a. Kleidung, Kurzwaren und Speisen angeboten. Veranstalter: Stadt Stockach, Ort: Haupt- und teils Pfarrstraße Sound-Karate 17:00-18:00 Uhr Modernes Karate mit Musik, bei dem barfüßig trainiert wird. Bitte sportlich bequeme Kleidung mitbringen. Veranstalter: Karate-Dojo Stockach, Treffpunkt: Nellenburghalle, Braunenbergstr. 16, Stockach-Hindelwangen, Alter: 7-12 Jahre, Kosten: 2, Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene 18:00-19:00 Uhr "Sich - selbst - verteidigen" - ein wichtiges Thema für alle. Es wird in altersentsprechenden Gruppen trainiert und praktische Übungen gezeigt. Veranstalter: Karate-Dojo Stockach, Treffpunkt: Nellenburghalle, Braunenbergstr. 16, Stockach-Hindelwangen, Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, 39

40 Freitag, 9. September Ausflugsfahrt Kloster Einsiedeln & Morgarten 9:00-18:00 Uhr Das Kloster Einsiedeln mit seiner Abtei- und Kathedralkirche Maria Himmelfahrt und St. Mauritius ist eine immediate Benediktinerabtei in der Gemeinde Einsiedeln im Kanton Schwyz. Leistungen: Reisebegleitung von Thomas Warndorf - Narrengericht Stockach, Busfahrt nach Einsiedeln & Morgarten, Eintritt, Führung, Mittagessen, Rückfahrt, Gesamtpreis: 59, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / bis spätestens 25. August Exklusive Führung durch den MEGA-Markt im Blumhof 16:00-17:30 Uhr Wir bekommen eine exklusive Führung durch das Fach-Zentrum für Metzgerei und Gastronomie und erleben die riesige Sortimentstiefe, dürfen die Tiefkühllager begehen und erfahren, was hinter dem Motto Aus der Region für die Region steckt. Veranstalter + Treffpunkt: MEGA, Reichenauring 1, Stockach, Alter: Erwachsene u. Kinder ab 12 Jahren, Kosten: 2, Samstag, 10. September Orgelführung in der Loreto-Kapelle 15:30 Uhr Kantor M Zeno Bianchini bringt uns das Innenleben des Instruments, von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen, nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können wir die einmalige Klangqualität in der wunderschönen Atmosphäre der Loreto-Kapelle erleben. Veranstalter: Kulturzentrum "Altes Forstamt", Treffpunkt: Loreto-Kapelle Stockach, Ludwigshafener Straße 38, Kosten: 2 (1 mit Gästekarte), Hier geht s "Wild" zu 16:30 - ca Uhr Welche Wildtiere gibt es um Stockach? Was macht eigentlich ein Jäger? Wer das erfahren möchte ist herzlich eingeladen einen Abend mit den Jägern des Hegerings Stockach zu verbringen. Wir stellen die Tierwelt in Stockachs Wäldern vor und werden gemeinsam bis zur späten Dämmerung ansitzen und beobachten. Veranstalter: Hegering Stockach, Treffpunkt: Parkplatz ehemalige Raithaslacher Hütte, Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, Mitbringen: Ferngläser, robuste Kleidung und gutes Schuhwerk, 40

41 Mittwoch, 14. September Jazz & Dünnele: Ladwig s Dixieland Kapelle 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, Donnerstag, 15. September Abschlussparty des Ferienleseclubs 16:00-17:30 Uhr Wer bis Sa., 10. September sein Leselogbuch vom Ferienleseclub (siehe 19. Juli) abgegeben hat, ist eingeladen zur Abschlussparty mit Urkundenverleihung, Knabbereien, Getränke und eine Sommer-Lese-Mitmach-Aktion mit dem Slapstick-Künstler und Pantomimen Jens G. Finke von Eventilator Berlin. Außerdem werden Eintrittskarten verlost vom Auch die Eltern sind herzlich eingeladen. Veranstalter: Stadtbücherei Stockach, Treffpunkt: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstr. 7, Stockach, Kosten: frei Freitag, 16. September Pilzwanderung: Pilze erkennen - sammeln - zubereiten 14:00 - ca. 16:30 Uhr Mit dem Pilzexperten Georg Mutscheller geht es heute wieder zur Pilzwanderung. Es werden wichtige Merkmale der einzelnen Pilzarten gezeigt, wie sie sorgfältig gesammelt werden. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Dauer ca. 2-3 Stunden, Veranstalter: Herr Mutscheller, Treffpunkt: Parkplatz Freibad Osterholz, Alter: Erw./Jugendl./Fam., Kosten: 5 (Erwachsene), Kinder frei, Mitbringen: Korb, Stockacher Meisterkonzert: Cembalo & Traversflöte 20:00 Uhr Saisonauftakt der Stockacher Meisterkonzerte mit Claire Genewein (Traversflöte) und Martin Zimmermann (Cembalo). Werke von Johann Sebastian Bach und Jean-Marie Leclair. Veranstalter: Kulturamt Stockach und Südwestdeutsche Mozartgesellschaft, Veranstaltungsort: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstraße 7, Stockach, Eintritt: 27 (Kat. I) + 21 (Kat. II) 41

42 Sonntag, 18. September Stockacher Internationale Orgelkonzertreihe 19:00 Uhr Orgelkonzert im Rahmen der 5. Stockacher Internationalen Orgelkonzertreihe mit Ulrike Northoff (Bad Homburg), Orgel Veranstaltungsort: St. Oswald Kirche Stockach, Eintritt: frei - um Spenden wird gebeten Dienstag, 20. September Wanderung zu den Heidenhöhlen 16:00-17:30 Uhr Oberhalb von Zizenhausen befinden sich Höhlen unbekannten Alters, die einst von Menschenhand in den Sandstein gegraben worden sind. Wir werden die Höhlen erkunden und Interessantes über die Geschichte und Poesie der Heidenlöcher entdecken. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Treffpunkt: Parkplatz Berlinger Siedlung, Kosten: 4 (Erwachsene), Kinder frei, Mitbringen: Taschenlampe, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Mittwoch, 21. September Waldwichtel 15:00-17:00 Uhr Die Wald-Kinder-Gruppe vom Umweltzentrum trifft sich zweimal im Monat. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen, Alter: 4-10 Jahre, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum Stockach, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Donnerstag, 22. September Welcher Apfel ist das? 17:00 Uhr Äpfel und Birnen, sowohl vom Obstlehrpfad als auch aus dem eigenen Garten, können hier kennen gelernt, bestimmt und probiert werden. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Konrad Hauser, Treffpunkt: Streuobstlehrpfad, Wasserhochbehälter am Osterholz, Kosten: 5, Mitbringen: eigene Obstsorten können zur Bestimmung mitgebracht werden, Anmeldung und Informationen: Umweltzentrum, Tel /4999 oder info@uz-stockach.de 42

43 Freitag, 23. September Multivisionsshow "Panamericana" 19:30 Uhr Mit dem Geländewagen auf der Panamericana - in 10 Monaten von Kanada bis Feuerland. Dabei legten Tanja Baumann und Armin Vogelsang km zurück, bereisten 16 Länder und erlebten unzählige Abenteuer. Die Reise führte durch die Weiten Kanadas und der USA über Mexiko durch das wilde Mittelamerika. Mit dem Boot ging es über das karibische Meer nach Kolumbien und von dort tausende Kilometer durch Südamerika bis nach Patagonien. Veranstalter: Tanja Baumann & Armin Vogelsang, Veranstaltungsort: Bürgerhaus Adler-Post, Hauptstraße 7, Eintritt: 7 Samstag, 24. September Den Herbst schmecken 15:00-17:00 Uhr Auf einem Wildkräuterspaziergang lernen Sie Pflanzen unserer Region kennen und können bei einer Verköstigung aus Wildkräutern zubereitete Delikatessen genießen. Veranstalter: Umweltzentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Treffpunkt: Zufahrtsstraße unterhalb der Nellenburg, Nellenburgstr., Stockach, Kosten: 10 (Erwachsene), Kinder frei, Mitbringen: Behälter zum Sammeln, Schere und Trinkglas für Kostproben. Anmeldung und Informationen: Tel /4999 oder info@uz-stockach.de Freitag, 30. September Jazz & Dünnele: Carla s Sax Affair 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) In stimmungsvollem Ambiente können Sie die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein swingen. Jazz & Dünnele hat mittlerweile Kultstatus. Auch wenn es voll ist: Für ein freundliches Lächeln rutscht man auch schon mal zusammen und genießt mit netten Leuten live gespielten Jazz. Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach-Wahlwies, Tel /62486, 43

44 44

Gäste erhalten mit der VHB-Gästekarte bei den markierten Veranstaltungen Vergünstigungen Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Gäste erhalten mit der VHB-Gästekarte bei den markierten Veranstaltungen Vergünstigungen Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 26. Juni bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden. Für

Mehr

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. 1 Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Mo., 29. Juni nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Samstag, Familie

Samstag, Familie Samstag, 24.10.2015 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 ab Bastel dir einen Muffinbaum Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde ab 14.00 Uhr Zeit für Fragen,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferientermine auf einem Blick

Ferientermine auf einem Blick Ferientermine auf einem Blick Juni: 06.06.2017 Märchenvormittag 09:00-12:00 Uhr Juli: 03.07.2017 Erlebnispäd. Esel und Ponywanderung 09:00-12:00 Uhr 03.07.2017 Ferien-Erlebnis für kleine Ponyfreunde 13:30-15:30

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015 Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und 2015 Zeitraum (2015) Titel Treffpunkt/Ort Kurzbeschreibung Anmeldung bei: 30. März 01. April Bogenschießen für Kinder & Jugendliche (ab 7 Jahren)

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v. Programm 2017 Familien unterstützender Dienst Lebenshilfe Hattingen e.v. Wir über uns Notizen Der Familien unterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Hattingen e.v. berät und unterstützt Familien bei

Mehr

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL Ferientermine auf einem Blick Juli: 02.07-06.07 Hippolini I&II Intensivwoche 08:00-15:00 Uhr 09.07-13.07 Pferdecamp 08:00-15:00 Uhr 16.07-17.07 Erlebnis-Bauernhofcamp 09:00-15:00 Uhr 18.07-20.07 Ponycamp

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine Für Ihren Aufenthalt im WALDSEILGARTEN WALLENHAUSEN haben Sie die Möglichkeit aus folgenden Kletterpaketen zu wählen. Sicher ist auch eines für Sie dabei!

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an! Alle Termine 2018 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 13.01. 14.01. Schnupperkurs 20.01. 21.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Oktober bis Dezember 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Neuerungen

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr