Rather Schützenzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rather Schützenzeitung"

Transkript

1 Rather Schützenzeitung Die Zielscheibe Information und Programm zum Schützen- und Volksfest vom August 2016 Bürger - Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf - Rath Mitglied in der InteressenGemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine e.v. und dem Rheinischen Schützenbund e.v.

2 Hier treffen sich... Torjäger, Mannschaften, Schiedsrichter, Abwehrrecken, Torwartlegenden, Stürmer, und Nationalspieler... Willkommen im ISS DOME. ISS DOME Theodorstraße 281 D Düsseldorf Tel. +49 (0)2 11 / Fax +49 (0)2 11 / 89 info@issdome.de

3 Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort Ehrenchef 3 Grußwort Oberst 5 Grußwort Protektorin 7 Grußwort OB Thomas Geisel 9 Grußwort Thomas Jarzombek 11 Grußwort Deutsche Bank 13 Gedenken an die Verstorbenen 15 Verleihung Protektorat Renate Leines 17 Ehrungen Wir gratulieren 21 Stadtordenträger 25 Ehrenliste Regimentskönigspaare 27 Regimentskönigspaar 29 Jungschützenkönig 31 Schülerkönigspaar 33 Pagenkönigspaar 35 W.I.R. Fest 36 Der Vorstand 39 Gewinner des Wettkampfschießens 40 Pokalsieger Jugend 41 Pokalverleihung Pfänderschützen 45 Spenderliste der Schießpreise Siegerliste Sternschießen Unsere Jubilare 49 Unser Schützenfest Regimentsverdienstorden 63 Ges. Artillerie Corps Barbara 65 Ges. Central 69 Damen-Schießsport-Gesellschaft 73 Show-Fanfaren Düsseldorfer Stadttrompeter 74 Ges. Freischütz 78 Ges. Germania 82 Ges. Helmut von Moltke 85 Ges. 1. Jäger 88 Jungschützen 90 Ges. Marine Admiral Graf von Spee 96 Reiterfreunde Rath Ges. Reserve 102 Ges. Sappeurzug Rath Ges. Rgt. Tambourcorps Rheinperle 107 Ges. Wildschütz 110 Ges. Wilhelm Tell 113 Aufnahmeantrag 115 Zum Gedenken 116 Anzeigengeber Festprogramm (grünes Blatt) 119 Zugaufstellung (grünes Blatt) 120 Impressum Herausgeber Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath Kantstr Mettmann Druck & Produktion Rheindruckerei Düsseldorf Tel: Redaktion Peter Glöck Nino Freimuth redaktion@bsv1925.de Fotos: Peter Glöck Freddy Thyssen Layout & Satz Peter Glöck Oliver Decker Die Redaktion weist darauf hin, dass die Gesellschaften für die Inhalte ihrer Berichte selbst verantwortlich sind. 3

4 Rath feiert sein Schützen- und Volksfest Wir bitten die Rather Bevölkerung herzlich unserem Stadtteil während der Festtage durch Fahnen, Blumen und Girlandenschmuck ein farbenprächtiges Aussehen zu geben, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Liebe zur Heimat und die Pflege heimatlichen Brauchtums auch in Rath einen festen Bestand gefunden hat. 4

5 Grußwort Zieh doch mal die Jacke an Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden, liebe Mitbürger, es ist Ostern, und ich sitze nun schon das 2. Mal an meinem Grußwort als Ehrenchef. Ich muss gestehen, dass ich die freie Zeit, die ich nun habe, genieße. Manches Mal allerdings ziehe ich über die vielen, vielen Jahre meines Schützenlebens, das 1977 mit dem Satz eines Freundes Zieh doch mal die Jacke an begann, Resümee. Die grüne Uniformjacke der Gesellschaft Helmut von Moltke gefiel mir damals gut und auch das, was so im Schützenverein alles geboten wurde. Nun ja, was lag da also näher, als beizutreten. Das ist jetzt sage und schreibe 39 Jahre her und ich möchte keinen Tag dieser Zeit missen. Es war eine aufregende und schöne Zeit. Nun allerdings genieße ich meinen Ruhestand und die Zeit mit meiner Frau. In diesem Jahr möchte ich ganz besonders meinen Reiterfreunden Rath, die ich 1986 gegründet habe, zu ihrem 30-jährigen Jubiläum gratulieren und ihnen auch weiterhin viel Erfolg wünschen. Des weiteren möchte ich es natürlich nicht versäumen auch der Regimentsjugend zu ihrem 40-jährigem Bestehen zu gratulieren und wünsche ihnen weiterhin viel Spaß. Dem Regimentsvorstand wünsche ich für die kommenden Jahre eine glückliche Hand und so viel Spaß und Freude, wie ich es die ganzen Jahre über hatte. Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen und gute Gespräche und wünsche allen Schützenkameradinnen und kameraden sowie der Rather Bevölkerung ein friedvolles und harmonisches Schützen- und Volksfest Ihr und Euer Klaus-Peter Dahmen Ehrenchef 5

6 6

7 Grußwort Liebe Rather Schützen, sehr verehrte Rather Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie und Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Schützenfest vom bis zum in Rath einladen. Wir stellen auch in diesem Jahr wieder ein tolles und prächtiges Regiment auf. Die Straßen unseres Stadtteils sind schön geschmückt, wenn wir begleitet von Marschmusik durch sie ziehen. Wir werden hoffentlich gemeinsam vier schöne Tage erleben. Ich bedanke mich bei allen Kameradinnen und Kameraden unseres Schützenvereins, die mir als Oberst und meinen Majoren ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich hoffe, dass wir durch unser Mitwirken zum Gelingen unseres diesjährigen Schützenfestes beitragen werden. Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsamen die hohen Wogen in unserem Verein wieder glätten, in dem sich jeder nach seinen Möglichkeiten mit einbringt. Ein herzlicher Glückwunsch geht an meine eigene Gesellschaft, die Reiterfreunde Rath, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern dürfen. Auch möchte ich natürlich den Rather Jungschützen zu ihrem 40- jährigem Bestehen gratulieren. Jetzt möchte ich Ihnen und Euch auch im Namen meiner Majore ein schönes Schützenfest 2016 in Rath wünschen, mit unvergesslichen Stunden voll Harmonie und guter Laune bei tollem Wetter. Euer Oberst Unsere Stabsoffiziere Peter Skirde mit seinen Stabsoffizieren Jörg Westfeld Major Ges. Central Dieter Loose Major Reiterfreunde Rath

8 8

9 Grußwort Miteinander... Gemeinsam... gestaltet sich in unserer heutigen Zeit immer schwieriger. Deshalb haben Vereine und Brauchtum meines Erachtens gerade jetzt einen hohen Stellenwert. Das Miteinander im Verein gibt unserer Jugend so viele positive Werte mit auf den Weg. Hier steht nicht nur das gemeinsame Feiern im Vordergrund: Wir begegnen uns mit Achtung und Respekt, wir kümmern uns gemeinsam um die nicht mehr so Aktiven, viele verbringen oder verbrachten Jahre mit ehrenamtlichen Tätigkeiten. Hier sage ich einfach mal DANKE. Als ich vor 25 Jahren Mitglied im Bürgerschützenverein 1925 Düsseldorf-Rath wurde, war mir die Bedeutung eines Vereins noch nicht so bewusst wie heute.viele Menschen durfte ich in dieser Zeit kennen lernen - einige wurden meine Freunde. Von einigen musste ich mich auch verabschieden, wie von Fritz Neuhaus. Mit ihm begann meine Zeit der Trödelmärkte vor 28 Jahren auf dem Schützenplatz Rather Broich. Heute ist alles anders. Nicht besser, nicht schlechter, einfach nur anders. Alles hat seine Zeit und will anders gelebt sein. Es ist wichtig, unser Brauchtum zu pflegen und zu erhalten. Als ich gefragt wurde, ob ich die Schirmherrschaft über den Bürger-Schützenverein übernehmen möchte, habe ich mit Freuden zugesagt. Es ist eine Ehre für mich, Eure Protektorin zu sein. Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden ein schönes Schützenfest. Herzlichst Eure Schirmherrin Renate Leines 9

10 10 Die Zielscheibe

11 Grußwort Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Bürger-Schützenvereins 1925 e.v. Düsseldorf-Rath, 15 Gesellschaften mit etwa 350 Mitgliedern bilden derzeit die stolze Schützenfamilie des traditionsreichen Bürger- Schützenvereins 1925 e.v. Düsseldorf-Rath. Seit mehr als 90 Jahren widmet sich der Verein im Stadtteil Rath der Pflege von Traditionen, heimatlichen Sitten und Bräuchen. Das ist vorbildlich. Den Reiterfreunden Rath, die ihr 30-jähriges Jubiläum feiern, gratuliere ich an dieser Stelle ganz besonders. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute! Sich ehrenamtlich zu engagieren und sich gegenseitig zu unterstützen, ist den Vereinsmitgliedern eine Herzensangelegenheit und Selbstverständlichkeit, und so stehen die Schützen mitten im Leben und holen wie sie es selbst sympathisch formulieren - Schwung für die Zukunft, in der die Schützen und die Gesellschaften einen festen Platz haben. Wie sehr sich die Rather Schützen dabei für ein gutes Miteinander im Stadtteil stark machen, wird an der engen Kooperation mit der Interessengemeinschaft Wir in Rath W.i.R. beispielhaft deutlich. Dass bei den Rather Schützen viel Wert auf eine aktive Jugendarbeit gelegt wird, schätze ich sehr. So gelingt es, Menschen verschiedener Generationen zusammenzuführen und Werte wie Gemeinschaft und Zusammenhalt ebenso zu pflegen wie Gastfreundschaft, Toleranz und Geselligkeit, denn auch sie sind sprichwörtlich für ein modernes Schützenbrauchtum. Mit den besten Grüßen von Schütze zu Schütze wünsche ich allen Mitgliedern, Freundinnen, Freunden und Gästen des Bürger- Schützenvereins 1925 e.v. in Düsseldorf-Rath ein schönes und fröhliches Schützen- und Volksfest Ihr Thomas Geisel Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf 11

12 Sylvia Pantel MdB Vorsitzende der Ortsverbandes Düsseldorf-Rath Thomas Jarzombek MdB Kreisvorsitzender Rather Schützenfest 2016 Gut Schuß! WÜNSCHEN DIE MANDATSTRÄGER DER CDU ALLEN RATHER SCHÜTZEN Marcus Münter Mitglied des Stadtrats für Düsseldorf Rath Birgit Schentek Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Bezirksvertretung 6 Karl Heinz Kals Mitglied der Bezirksvertretung 6 Gerhard Peters Mitglied und Fraktionsvorsitzender der Bezirksvertretung 6 Olaf Lehne Mitglied des Stadtrats für Düsseldorf Lichtenbroich Ein guter Rat für Rath IHRE SYLVIA PANTEL Vorsitzende des Ortsverbandes Düsseldorf-Rath

13 Grußwort Verehrte Schützen des Bürger Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf Rath, herzlich grüße ich Sie, liebe Schützen, Ihre Familien sowie all Ihre Freunde und Gäste anlässlich Ihres diesjährigen Schützenfestes. Das Schützenfest in Rath ist der Höhepunkt der Schützensaison und nicht nur für Rather ein gern gefeiertes Fest. Schützenvereine wie der Ihre sind lebendige Zeugen einer gelebten Düsseldorfer Tradition. Trotz einer scheinbar immer schneller werdenden Zeit sind Sie sich treu geblieben, ohne sich vor der Anpassung an Neues zu scheuen. Wir sind eine weltoffene Gemeinschaft in Düsseldorf und die Schützen tragen durch ihre offene Art und durch erlebbaren Brauch für jeden, der sich für dieses Brauchtum begeistern kann, zu einer entspannten Atmosphäre in unserer Stadt bei. Seit Jahrhunderten sind Schützenvereine ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und engagieren sich in Düsseldorf ehrenamtlich das gesamte Jahr über. In stürmischen Zeiten sind Sie und andere Schützen für unsere Gesellschaft ein Teil des unerschütterlichen Fundamentes, welches zum guten sozialen Klima in Düsseldorf beiträgt. Durch Ihre Jugendarbeit führen Sie junge Menschen an deutsches Brauchtum heran. Ich hoffe, dass Sie auch weiter mutig vorangehen und Ihre Aufgaben mit so viel Elan angehen. Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz als Schützen im Verein und für unsere ganze Stadt. Besonders würdigen möchte ich die den Regimentskönig Friedrich Neuhaus jr. und seine Königin Christina Gehlen. Herzlich grüße ich aber auch alle anderen Majestäten des Rather Schützenvereins. Liebe Schützen, ich wünsche Ihnen eine vergnügliche Zeit auf dem Rather Schützenfest begleitet von vielen sonnigen Stunden. Herzlich grüßt Sie Ihr Thomas Jarzombek Mitglied des Deutschen Bundestages 13

14 Deutsche Bank Die richtige Immobilie. Und die perfekte Lage. Unser Wissen in Ihren Händen. Immer und überall. Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Baufinanzierung: Filiale Düsseldorf-Rath, Westfalenstr. 12, Düsseldorf Tim Simon, Telefon (0211)

15 Grußwort Liebe Mitglieder und Gäste des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath, wir alle freuen uns auch dieses Jahr wieder ein Grußwort an Sie richten und am kommenden Schützenfest teilnehmen zu dürfen. Gerne laden wir Sie auch dieses Jahr zum Schützenempfang in unsere Filiale auf der Westfalenstraße ein. Wie bisher auch werden wir für Ihr leibliches Wohl, gute Stimmung und Musik sorgen. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie sehr Sie diese schöne Tradition lieben und leben. Es freut uns, dass das ehrenamtliche Engagement des Bürger-Schützenvereins dazu beiträgt, Brauchtum über Generationen hinweg zu pflegen und die Verbundenheit mit Ihrer Heimatstadt Düsseldorf mit anderen Menschen zu teilen. Gemeinsam mit allen Rathern freuen wir uns auf die kommenden geselligen Festtage. Herzliche Grüße Ihre Deutsche Bank Filiale Düsseldorf-Rath Tim Simon Donata Ricciardi 15

16 16 Die Zielscheibe

17 Den Verstorbenen des Vereins Helmut Reinecke Ges. Reserve und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 90 Jahren Eberhard Hinz Ges. Central und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 78 Jahren Walter Mommer Ges. Freischütz und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 92 Jahren Heinz Derbort Ges. Helmut von Moltke und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 84 Jahren Hans-Joachim Ott Ges. Central und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 77 Jahren August Zöllner Ges. Art.-Corps Barbara und Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 77 Jahren Hans-Joachim Köhler Ges. Germania im Alter von 77 Jahren Dr. h.c. Walter Eitel Ges. Germania Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 86 Jahren Karl Müller Ges. 1.Jäger Ehrenmitglied im Regiment im Alter von 85 Jahren Wir werden aller unserer Toten und ihrer Verdienste um unseren Verein stets in Dankbarkeit gedenken. 17

18 18 Die Zielscheibe

19 Verleihung Protektorat Renate Leines Wir schreiben das Jahr Renate Leines, als Betreiberin des Kram- und Trödelmarktes, mietet zum ersten Mal unseren Schützenplatz um dort ihren Markt abzuhalten. Seit dieser Zeit findet der Markt regelmäßig am 4. Sonntag jeden Monats bei uns in Rath statt. Und dies mit so großem Erfolg, dass der Markt heute seit 30 Jahre in Rath stattfindet und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Durch einen sehr guten Kontakt zum Vereinsvorstand entstand im Laufe der Zeit eine sehr enge und freundschaftliche Verbindung zwischen Renate Leines und dem Vorstand des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath entschied sie sich, dem Verein als passives Mitglied beizutreten. Im Laufe der Jahre unterstützte Renate unseren Verein mit sehr großzügigen Geld- und Sachspenden. In Dank und Anerkennung für diese jahrelange, großzügige Unterstützung ernannte der Vorstand Renate Leines am zur Protektorin des Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath, was mit riesigem Beifall aller Anwesenden honoriert wurde. Wir sind stolz und glücklich, sie in unseren Reihen zu haben. Wir möchten mit der Verleihung des Protektorates Danke sagen für alles, was sie bisher getan hat und in Zukunft für unseren Verein tun wird und freuen uns auf noch viele Jahre mit unserer Protektorin Renate Leines. 19

20 20 Die Zielscheibe

21 Ehrungen

22

23 Wir gratulieren zur Feier des 89.Geburtstages Helmut Cornelius Theodor Thanscheidt Ehrenmitglied Germania 88.Geburtstages Heinz Steffens Regimentspassiv 86.Geburtstages Dorothea Steffens Franz Sweekhorst Regimentspassiv Ges. Wilhelm Tell 85.Geburtstages Paul Schweder Ges. Wilhelm Tell 84.Geburtstages 82.Geburtstages 81.Geburtstages Georg Brauns Alex Dadaniak Josef Lepke Hans-Otto Christiansen Anita Neuhaus Arnold Nehren Friedhelm Zinnenlauf Hannelore Milkereit Siegfried Stein Hermann Hensel Anneliese Myska Christa Sweekhorst Anita Rübsam Irmtraud Robeck Ges. Wilhelm Tell TC Rheinperle Ges. Central Reiterfreunde Rath 1986 Damen Schießsport Ges. Ges. Central Ges. Germania Ges. Reserve Ges. Central Marine Adm.Graf Spee Damen Schießsport Ges. Damen Schießsport Ges. Ges. Wilhelm Tell Damen Schießsport Ges. 80.Geburtstages Willi Riepenhausen Ges. Wilhelm Tell 79.Geburtstages 78.Geburtstages 77.Geburtstages 76.Geburtstages Ferdinand Bauer Rosemarie Reinecke Hermann Heimbach Lutz Hassel Rosi Kalbeitzer Ferdinand Kalbeitzer Erika Staggemeyer Heiner Zinnenlauf Dieter Boll Brigitte Schmitz Horst Imhoff Robert Winkels Franz-Peter Köbler Helmut Schraad Taysir Hamad Bruno Sittard Ges. Germania Ges. Reserve Ges. Germania Marine Adm.Graf Spee Ges. Freischütz Ges. Freischütz Ges. Freischütz Ges. Germania Marine Adm.Graf Spee Regimentspassiv Ges. Germania Ges. Germania Ges. Germania Ges. Art. Corps Barbara Ges. Germania Ges. Central 23

24 Wir gratulieren zur Feier des 70.Geburtstages Franz Spinnrath Peter Bartel Willi Drees TC Rheinperle Ges. Wildschütz Ges. Germania 65.Geburtstages Günter Lange Hartmut Trittig Manfred Peters Helma Maassen Ingrid Stahl Werner Poell Angelika Blasberg Gerhard Peters Margret Trittig Marine Adm.Graf Spee Marine Adm.Graf Spee Reiterfreunde Rath 1986 Damen Schießsport Ges. Ges. Freischütz Ges. Art. Corps Barbara Ges. Freischütz Ges. Germania Marine Adm.Graf Spee 60.Geburtstages Margret Sweekhorst Bernd Schwarz Ulrike Weittekemper Damen Schießsport Ges. Ges. Freischütz Ges. Reserve 55.Geburtstages Joachim-Rainer Schönberg Peter Glöck Jürgen Drechsler Sylvia Pantel Friedrich Neuhaus Thomas Böing Franz Wüst Udo Schmidt Annegret Ingenger Jörg Abel Ges. Reserve Ges. Freischütz Ges. Wildschütz Ges. Freischütz Ges. Helmut v. Moltke Ges. Germania Sappeurzug Ges. Art. Corps Barbara Damen Schießsport Ges. Reiterfreunde Rath Geburtstages Inis Glöck Reiterfreunde Rath 1986 Marion Derbort Reiterfreunde Rath 1986 Elke Kotzur Ges. Central 24

25 Wir gratulieren zur Hochzeit Patrick und Yvonne Schmitz Sonja und Daniel Schönberg zur silbernen Hochzeit Andre und Zofia Kampernaus zur Geburt Rene und Alexandra De Fries (Colin) Patrick und Yvonne Schmitz (Maja Charlotte) zur Verleihung Jugendverdienstnadel in Silber Lena Krüger zur Verleihung des Stadtordens Torsten Rosner Rüdiger Hinz Ges. Freischütz Ges. Reserve Ges. Freischütz Ges. Reserve Ges. Freischütz Ges. Wildschütz Ges. Wildschütz Ges. Central zur Verleihung der goldenen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes Jutta Dahmen Reiterfreunde Rath 1986 zur Verleihung der silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes Bernd Schwarz Ges. Freischütz Helmut Schraad Ges. Barbara Peter Battel Ges. Reiterfreunde Rath zur Verleihung der bronzenen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes Siegfried Abeck Ges. Freischütz Christina Pissarek TC Rheinperle Sonja Schönberg Ges. Reserve Claudia Blasberg Ges. Wildschütz Helga Müller Ges. 1.Jäger Marion Derbort Ges. Reiterfreunde Rath zur Verleihung der Regimentsverdienstnadel Rolf Pantel Gönner des Vereins Ralf Hagelücken Bezirksvertretung 06 Andre Lachmann Spielmannszug Gerresheim zur Verleihung des Regimentsverdienstordens Klaus-Peter Dahmen zur Ernennung zum Ehrenmitglied Dr. h.c. Walter Eitel Ges. Helmut v. Moltke Ges. Germania zur Verleihung der Präsidentenmedaille des Rheinischen Schützenbundes Karl Müller Ges. 1.Jäger Walter Mommer Ges. Freischütz Fränzel Sweekhorst Ges. Wilhelm Tell Lutz Hassel Ges. Marine Hermann Hensel Ges. Marine zum Jugendkönig Bezirk 041 des Rheinischen Schützenbundes Tobias Glöck Ges. Freischütz 25

26 26 Die Zielscheibe

27 Stadtordenträger innerhalb des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath 1949 Berben, Josef Wildschütz 1950 Dahmen, Theo Germania 1951 Birkenheuer, Wilhelm Central 1952 Fellinger, Nikolaus Germania 1953 Neuhaus, Fritz Helmut Weiß, Ludwig Tell 1954 Meier, Fritz Barbara 1955 Rieck, Josef Freischütz Tieggelkamp, Peter Rheinperle 1956 Windeck sen., Wilhelm Helmut Janzen, Wilhelm Reserve 1957 Kames, Lambert Freischütz Reich, Erni Reserve 1958 Brenner, Friedel Germania Giellissen, Franz Tell 1959 Kandora, Paul Barbara Zinnenlauf, Wilhelm Germania Fiedler sen., Eduard 1. Jäger 1960 Rinke, Hubert Central Ziegenfuß, Peter Tell 1961 Brenner, Jakob Germania Maassen, Jakob Reserve 1962 Lupp, Sylvester Marine Eckert, Wilhelm Reserve 1963 Brauns, Johann 1. Jäger Himmels, Karl Reserve 1964 Weber, Georg Central Klausen, Karl Tell 1965 Müller, Wilhelm-F Barbara Buschkühl, Heinrich Germania 1966 Zell, Hugo Central Velten, Franz Rheinperle 1967 Deiting, Otto Helmut Fiedler jun., Eduard 1. Jäger 1968 Posthoff, Heinz Central Jakob, Josef Helmut 1969 Hassel, Lutz Marine Minklei, Hermann Wildschütz 1970 Mommer sen., Walter Freischütz Swertz, Helmut Reserve 1971 Ropertz, Karl Helmut Geib, Heinrich Rheinperle 1972 Mertens, Theo Barbara Budde, Günter Helmut 1973 Wolf, Peter Marine 1974 Holzmüller, Willi Central Rabüschke, Egon Wildschütz 1975 Zinnenlauf, Heiner Germania Neuhaus, Fritz Helmut 1976 Robeck, Irmtraud Damen Drees, Hans Germania 1977 Behrendt, Günter Central Beeck, Heinz Helmut 1978 Seeger, Horst 1. Jäger Sweekhorst, Fränzel Tell 1979 Bardulek, Herbert 1. Jäger Maassen, Franz-Robert Reserve 1980 Chrzaszcz, Bernhard Germania Bongartz, Peter 1. Jäger Niethen, Willi Tell 1981 Blasberg, Karlheinz Freischütz Riepenhausen, Willi Tell 1982 Hermes, Fritz Barbara Trittig, Hartmut Marine 1983 Maassen, Lene Damen Meisel, Herbert Helmut 1984 Robeck, Hans Central Dahmen, Klaus-Peter Helmut Ziegenfuß, Horst Tell 27

28 1985 Nehren, Arno Central Krieger, Franz Tell 1986 Massau, Paul-Heinz Reserve Brauns, Georg Tell 1987 Freitag, Günter 1. Jäger Boll, Dieter Marine 1988 Heidkamp, Franz-K. Germania Cordowinus, Heinrich Wildschütz 1989 Stahl, Frank Freischütz Eckert, Herbert Reserve Zöllner sen., Hermann Barbara 1990 Neuhaus, Anita Damen Rentzel, Jürgen Reiterfreunde 1991 Beer, Wolfgang Stadttrompeter Windeck sen., Willi Helmut 1992 Dadaniak, Alex Rheinperle Winkels, Robert Germania Wirtz, Jürgen Wildschütz 1993 Blasberg, Günter Freischütz Ehler, Gerry Tell 1994 Butterwegge, Alois 1. Jäger Christiansen, Hans-Otto Ehrenmitglied Durnford, John Reserve 1995 Westfeld, Jörg-Michael Central Schraad, Jörg Barbara 1996 Hahn, Kurt Helmut Hensel, Hermann Marine Maassen, Helma Damen 1997 Glöck, Günter Freischütz Schreder, Karl Tell 1998 Eis, Adolf Freischütz Müller, Karl-Heinz Tell Richter, Hans-Dieter Barbara 1999 Himmels, Karl-Josef Reserve Reuter, Ralf Stadttrompeter Die Zielscheibe Stadtordenträger innerhalb des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath 2000 Maassen, Petra Damen Glöck, Peter Freischütz Mertens, Hans-Joachim 1.Jäger 2001 Janssen,Walter Freischütz Heimbach, Hermann Germania 2002 Köhler,Hans-Joachim Germania Sweekhorst, Christa Damen Windeck, Willi jun. Helmut 2003 Schumacher, Peter Germania Reinecke, Helmut Reserve 2004 Hoffmann, Harald Freischütz Kienen Rolf Tell Ingener, Hildegard Damen 2005 Ehler, Karsten Tell Schleutermann, Uwe Rheinperle 2006 Stein, Siegfried Central Dahmen, Jutta Reiterfreunde 2007 Neuhaus, Friedrich Helmut Vopel, Franz Rheinperle Klein, Irmgard Damen 2008 Glöck, Inis Reiterfreunde Thyssen, Freddy Wildschütz 2009 Freitag, Wolfgang Wildschütz Mohr, Michael Marine 2010 Schönberg, Joachim-Rainer Reserve Schweder, Günter Tell 2011 Mertens, Karla 1.Jäger Kowalski, Heinz Barbara 2012 Blasberg, Guido Freischütz Bugdahl, Hans-Otto Sappeure 2013 Frinken, Michael Rheinperle Thyssen-Voss, Marlene Damen 2014 Krüger, Andrea Wildschütz 2015 Hinz, Rüdiger Ges. Central Rosner, Torsten Ges Wildschütz 28

29 Ehrenliste der Regimentskönigspaare 1925/26 Fritz Kolbe und Frau Ges. Helmut 1926/27 Johann Herres und Frau Ges. Helmut 1927/28 Willi Thiel u. Maria Windeck Ges. Germania 1928/29 Hermann Löhr und Frau Ges. Lützow 1929/30 Johann Klingler und Frau Ges. 1. Jäger 1930/31 Josef Gielissen und Frau Ges. 1. Jäger 1931/32 Hermann Poensgen und Frau Ges. Germania 1932/33 Friedrich Neuhaus und Frau Ges. Helmut 1933/34 Hermann Brauns und Frau Ges. 1. Jäger 1934/35 Gustav Witzel und Frau Ges. Lützow 1935/36 Peter Gielissen und Frau Ges. 1. Jäger 1936/37 Toni Roderburg und Frau Ges. Central 1937/38 Simon Schmitt und Frau Ges. Lützow 1938/39 Friedrich Meier und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1939/48 Heinrich Buschkühl und Frau Ges. Germania 1948/49 Emil Benscheidt und Frau Ges. Helmut 1949/50 Josef Berben und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1950/51 Theo Dahmen und Frau Ges. Germania 1951/52 Wilhelm Birkenheuer u. Frau Ges. Central 1952/53 W.Gregowski und lnge Brahm Ges. Wildschütz 1953/54 Alex Heimbach und Frau Ges. Germania 1954/55 Albert Beyer und Frau Ges. Barbara 1955/56 Alfred Hoffmann und Frau Ges. Central 1956/57 Hans Rose und Frau Ges. Rheinperle 1957/58 Heinz Olk und Hilde Görgens Ges. Central 1958/59 Sylvester Lupp und Frau Ges. Marine 1959/60 Franz Kuhnert und Frau Ges. Barbara 1960/61 Willi Riepenhausen u. Frau Ges. Wilhelm-Tell 1961/62 Jakob Maassen und Frau Ges. Reserve 1962/63 Hermann Zöllner und Frau Ges. Barbara 1963/64 Helmut Köster und Frau Ges. Freischütz 1964/65 Friedrich Neuhaus und Frau Ges. Helmut 1965/66 Robert Kappler und Frau Ges. Germania 1966/67 Friedel Sweekhorst und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1967/68 Gottfried Steven und Frau Ges. 1. Jäger 1968/69 Günther Lenz und Frau Ges. Barbara 1969/70 Dieter Kirchner und Frau Ges. Marine 1970/71 Heinz Hinkes und Frau Ges. Wildschütz 1971/72 Willi Eckert und Frau Ges. Reserve 1972/73 Paul Schweder und Frau Ges. 1. Jäger 1973/74 Egon Rabüschke und Frau Ges. Wildschütz 1974/75 Herbert Barofke und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1975/76 Walter Üffing und Frau Ges. Germania 1976/77 Fränzel Sweekhorst und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1977/78 Hermann Zöllner und Frau Ges. Barbara 1978/79 Robert Winkels und Frau Ges. Germania 1979/80 Dieter Gottwald und Frau Ges. Freischütz 1980/81 Friedrich Neuhaus und Frau Ges. Helmut 1981/82 Hans-Ludwig Schmitz u. Frau Ges. Helmut 1982/83 Adolf Eis und Heidi Block Ges. Freischütz 1983/84 Peter Wolf und Frau Ges. Marine 1984/85 John Durnford und Frau Ges. 1. Jäger 1985/86 Wolfgang Schlickum u. Frau Ges. Helmut 1986/87 Günter Blasberg und Frau Ges. Freischütz 1987/88 Siegfried Bathke und Frau Ges. Barbara 1988/89 Franz-Robert Maassen u. Frau Ges. Reserve 1989/90 Werner Sittard und Frau Ges. Central 1990/91 Frank Stahl und Frau Ges. Freischütz 1991/92 Emil Vogels und Frau Ges. Freischütz 1992/93 Peter Battel u. Jutta Krommus Ges. Reiterfreunde 1993/94 Franz K. Heidkamp und Frau Ges. Germania 1994/95 Erni Schnieders und Frau Ges. Wilhelm-Tell 1995/96 Jürgen Rentzel und Frau Ges. Reiterfreunde 1996/97 Bernd Schwarz und Frau Ges. Freischütz 1997/98 Dieter Boll u. Brigitte Schmitz Ges. Marine 1998/99 Wilfried Braun und Frau Ges. Barbara 1999/00 Willi Windeck jun. und Frau Ges. Helmut 2000/01 Klaus-Peter Dahmen u. Frau Ges.Helmut 2001/02 Gabi Holzschneider u. Mann Damen-Schießsport 2002/03 Uschi Jehnigen und Mann TC Rheinperle 2003/04 Wolfgang Schmitz und Frau Ges. Freischütz 2004/05 Freddy Thyssen und Frau Ges. 1. Jäger 2005/06 Heinz Kowalski und Frau Sappeurzug Rath 2006/07 Torsten Rossner und Frau Ges. Wildschütz 2007/08 Peter Schmidt und Frau Ges. Freischütz 2008/09 Dietmar Derbort und Frau Ges. Helmut 2009/10 Michael Mohr und Frau Ges. Marine 2010/11 Manfred Peters und Frau Ges. Reiterfreunde 2011/12 Wolfgang Freitag u. Doris Böhle Ges. Wildschütz 2012/13 Karin Battel und Mann Damen-Schießsport 2013/14 Jutta Dahmen und Mann Ges. Reiterfreunde 2014/15 Peter Lüpertz und Frau TC Rheinperle 2015/16 Friedrich Neuhaus jr. u. Chr. Gehlen Ges. Helmut 29

30 Jugendgruppenkönigspaare 1976/77 Martina Krieger und Rüdiger Hinz Wilhelm Tell / Central 1977/78 Ulrich Stuckemeier und Ingrid Stopp Germania / Central 1978/79 Ute Gläsener und Friedrich Neuhaus jun. Marine / Helmut v. Moltke 1979/80 Uwe Schönberg und Bettina Roggermann Helmut v. Moltke / Wilhelm Tell 1980/81 Kai-Uwe Riepenhausen und Susanne Behrendt Wilhelm Tell / Central 1981/82 Christine Althans und Rainer Schreder Wilhelm Tell / Wilhelm Tell Jungschützenkönigspaare 1982/83 Uwe Bongartz und Elke Dellbeck Wilhelm Tell / Wilhelm Tell 1983/84 Kai Glöckler und Corinna Piel Marine / Marine 1984/85 Michael Wenzel und Anja Stein Fanfarencorps / Central 1985/86 Claudia Bartel und Michael Nebelung Damen / Fanfarencorps 1986/87 Elke Große-Beck und Frank Sanzone Freischütz / WilhelmTell 1987/88 Michael Nebelung und Claudia Witte Fanfarencorps / Fanfarencorps 1988/89 Martina Jellonek und Michael Wenzel Fanfarencorps / Fanfarencorps 1989/90 Sabine Ginzel und Ralph Beganovic Fanfarencorps / TC Derendorf 1990/91 Alexandra Stawicki und Guido Blasberg Rheinperle / Freischütz 1991/92 Christina Gropp und Ingo T. Rheinperle / Marine 1992/93 Ingo T. und Bianca Ferber Marine / Fanfarencorps 1993/94 Markus Löwy und Christina Gropp Rheinperle / Rheinperle 1994/95 Sandra Vink und Karsten Ehler Rheinperle / Wilhelm Tell 1995/96 Marc Stümmler und Daniela Wiesner Freischütz / Reiterfreunde 1996/97 Jennyfer Manthey und Swen Maaßen Damen / Wilhelm Tell 1997/98 Christian Liedtke und Stefanie Goetz Rheinperle / Fanfarencorps 1998/99 Janine Wevelsiep und Peter Stawicki Fanfarencorps / Rheinperle 1999/00 Sabine Kern und Michael Murmann Fanfarencorps / Freischütz 2000/01 Daniela Bolten und Marcus Brisbois Rheinperle 2001/02 Sandra Joachimsky und Christian Latsch Reiterfreunde / Fanfarencorps 2002/03 Marcel Kowalski und Alexandra Schönberg Reserve / Reiterfreunde 2003/04 Diana Brisboris und Daniel Schulz Rheinperle / Wilhelm Tell 2004/05 Katja Kowalski und Marcel Kowalski Rheinperle / Reserve 2005/06 Sebastian Holzschneider und Michaela Lüpertz Marine / Rheinperle 2006/07 Ellen Mohr und Patrick Darwen Marine / Marine 2007/08 Jana Freitag und Marcel Rockefeller 1. Jäger / Wildschütz 2008/09 Stefanie Hinz Central 2009/10 Sabine Lüpertz und Tobias Hinz Rheinperle / Central 2010/11 Kevin Böhle Wildschütz 2012/13 Christina Glöck und Florian Holzhauser Reiterfreunde / TC Derendorf 2014/15 Jan-Patrick Braun 1.Jäger 2015/16 Tobias Glöck Freischütz 30

31 Regimentskönigspaar 2015 /2016 Liebe Kameraden und Kameradinnen, wie schnell doch ein Jahr vergehen kann. Tina hat mich vor einem Jahr nicht für voll genommen, als ich ihr beim Königsschießen der Helmut, leicht beschwipst angedroht habe, dass ich Kirmesmontag bei guter Form den Versuch starte, den Vogel abzuschießen. Sie: Mach du mal! - Gesagt, getan. Wir möchten an dieser Stelle auf die typischen Dankesreden verzichten und euch viel mehr sagen, dass wir in unserem Königsjahr mit sehr viel Spaß, viele nette Menschen kennenlernen und neue Erfahrungen sammeln durften. Als junges Königspaar haben wir viel Unterstützung von den alten Hasen erfahren dürfen, ohne dass wir in unserem eigenen Tun eingeschränkt wurden. Auf allen Veranstaltungen wurden wir sehr herzlich und nett empfangen. Wir blicken mit viel Freude und vielen schönen Erinnerungen auf unser Königsjahr zurück. Euer Regimentskönigspaar Freddy & Tina 31

32 32 Schülerkönigspaare 1995/96 Christian Bilstein und Kerstin Liedtke Rheinperle / Rheinperle 1996/97 Dirk Maaßen und Daniela Dahmen Wilhelm Tell / Reiterfreunde 1997/98 Diana Brisbois und Marco Beer Rheinperle / Fanfarencorps 1998/99 Friedrich Neuhaus und Carina Neuhaus Helmut / Helmut 1999/00 Michaela Lüpertz und Sören Trache Rheinperle / Central 2000/01 Jaqueline Mohr und Sebastian Holzschneider Marine 2001/02 Caroline Spicker und Dennis Freund Reiterfreunde/Reserve 2002/03 Sören Trache und Sonja Schönberg Central / Reserve 2003/04 Stefanie Hinz und Tobias Hinz Central 2004/05 Sabine Lüpertz und Stefan Schönberg Rheinperle / Reserve 2005/06 Patrick Tekaat und Jaqueline Spicker Freischütz / Reiterfreunde 2006/07 Kevin Böhle und Marina Hösch Wildschütz / Fanfarencorps 2007/08 Sascha Windeck und Christina Dörper Helmut / Fanfarencorps 2008/09 Selina Stöhr Central 2009/10 Tobias Glöck Freischütz 2010/11 Katrin Derbort Fanfarencorps 2011/12 Marcel Wüst Sappeure 2012/13 Jan-Patrick Braun 1.Jäger 2013/14 Ronja Henze Wildschütz 2014/15 Anna Mysior Wildschütz 2015/16 Léon Löwy und Lara Frinken Freischütz/Rheinperle Pagenkönigspaare / Pagenkönige 1991/92 Marc Stümmler und Christina Gropp Freischütz / Rheinperle 1992/93 Stefanie Nell und Christian Laatsch Fanfarencorps / Fanfarencorps 1993/94 Daniela Wiesner und Swen Maaßen Reiterfreunde / Reserve 1994/95 Marko Bilge und Petra Trittig Wilhelm Tell / Reiterfreunde 1995/96 Sebastian Holzschneider Marine 1996/97 Caroline Spicker Wildschütz 1997/98 Karsten Ketterer Freischütz 1998/99 Sören Trache Central 1999/00 Swen Wieroszewsky Wilhelm Tell 2000/01 Sascha Windeck Helmut 2001/02 Christina Dörper Stadttrompeter 2002/03 Anne-Kathrin Reinhard Reiterfreunde Rath /04 Stefan Schönberg Reserve 2004/05 Tobias Glöck Freischütz 2005/06 Melany Zander Reiterfreunde Rath /07 Lamin Michalewiez Freischütz 2007/08 Cindy Maassen Damen Schießsport Ges. 2008/09 Marcel Wüst Sappeurzug 2009/10 Jan-Patrick Braun Helmut 2010/11 Gideon Blasberg Freischütz 2011/12 Ronja Henze Wildschütz 2012/13 Justin Steffen Wildschütz 2013/14 Lea Telli Wildschütz 2014/15 Tim Rübsam und Lena Krüger Freischütz / Wildschütz 2015/16 Lucas Heickmann und Chiara Derbort Freischütz/Reiterfreunde

33 Jungschützenkönig 2015 /2016 Tobias Glöck Gesellschaft Freischütz 33

34

35 Schülerkönigspaar 2015 / 2016 Léon Löwy und Lara Frinken Freischütz / Rheinperle 35

36 Stadtkönige innerhalb des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath 1987 Günter Blasberg Freischütz 1989 Franz-Robert Maassen Reserve 2002 Gabriele Holzschneider Damen-Schießsport-Gesellschaft 2005 Freddy Thyssen 1.Jäger 2009 Dietmar Derbort Helmut 2010 Michael Mohr Marine 2013 Karin Battel Damen-Schießsport-Gesellschaft 36

37 Pagenkönigspaar 2015 /2016 Lucas Heickmann und Chiara Derbort Freischütz / Reiterfreunde 37

38 38

39 Sommerfest W.I.R. am mit Bürgerkönigschießen Am fand in Rath das Sommerfest der W.I.R. - Wir in Rath, statt. Natürlich beteiligte sich, wie im Vorjahr, unser Bürgerschützenverein an dieser Veranstaltung, deren Erlös immer einer sozialen Rather Institution gespendet wird. Auch in diesem Jahr organisierte der BSV den Getränkeausschank, auch konnte man sich an einem Stand rund um das Schützenwesen informieren und sich im Lasergewehrschießen üben. Das zusätzlich angebotene Dosenwerfen erfreute sich großer Beteiligung. Nach einem spannenden Schießen vor großem Publikum, hatte Rolf Pantel das Glück und die meisten Treffer auf seiner Seite. Und der BSV somit einen neuen Bürgerkönig, Rolf Pantel. Am Nachmittag dann der Höhepunkt aus Sicht des BSV, das Bürgerkönigschießen! Für unsere amtierenden Bürgerkönig mußte ein würdiger Nachfolger ermittelt werden. Es hatten sich drei Anwärter für das Finale qualifiziert. Als Belohnung darf er das Schützenfest im Kreis der Ehrengäste verbringen, und als Highlight am Schützenfestsonntag die Parade neben den Regimentsmajestäten abnehmen. Wir freuen uns auf unsere Bürgerkönig Rolf Pantel und wünschen ihm während seine Regentschaft viel Spaß bei den Rather Schützen. 39

40 40 Die Zielscheibe

41 Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath Vorstand Marlene Thyssen-Voss 1. Schriftführerin Reiterfreunde Rath 1986 Franz-Robert Maassen 1. Kassierer Ges. Wilhelm Tell Freddy Thyssen 2. Schriftführer Ges. Wilhelm Tell Hartmut Trittig 2. Kassierer Ges. Marine Adm. Graf v. Spee Beirat Peter Skirde Oberst Reiterfreunde Rath 1986 Heinz Kowalski Ges. Art. Corps Barbara Heiner Zinnenlauf Ges. Germania Helmut Schraad Ges. Art. Corps Barbara 41

42 Gewinner der Wettkampfschießen 2015 / 2016 Neuhaus Pokal: Rückwärtspokal: 1. Ges. Central 853 Ringe 1. Michael Thiebaud (Central) 88 Ringe 2. Ges. Wilhelm Tell 826 Ringe 2. Karsten Ehler (Tell) 84 Ringe 3. Ges. Freischütz 821 Ringe 3. Swen Maassen (Tell) 83 Ringe 4. Ges. Wildschütz 814 Ringe 4. Tobias Glöck (Freischütz) 81 Ringe 5. Ges. Reserve 799 Ringe 5. Harald Hoffmann (Freischütz) 78 Ringe 6. Reiterfreunde 787 Ringe 7. TC Rheinperle 751 Ringe 8. Damen-Schießsportges. 726 Ringe Bester Einzelschütze: 1. Michael Thiebaud (Central) 382 Ringe Peter Ziegenfuß-Pokal: 2. Jutta Dahmen (Reiter) 378 Ringe 3. Jörg Westfeld (Central) 378 Ringe 1. Jutta Dahmen (Reiter) 661 Ringe 4. Jürgen Behrendt (Central) 377 Ringe 2. Anke Dombrowski (Central) 656 Ringe 5. Anke Dombrowski (Central) 377 Ringe 3. Sabine Lüpertz (Rheinperle) 654 Ringe 4. Christina Glöck (Reiter) 638 Ringe 5. Andrea Rübsam (Wildschütz) 591 Ringe Ex-Regimentskönigspokal: Gesellschaftspokal: Bernd Schwarz (Freischütz) 1. Ges. Central 2270 Ringe Kompaniekönigspokal: 2. Ges. Wilhelm Tell 2189 Ringe 3. Ges. Reserve 2174 Ringe Paul Adam (Sappeure) 4. Ges. Freischütz 2165 Ringe 5. Reiterfreunde 2072 Ringe Vereinsmeister: Regimentspokal: 1. Karsten Ehler (Tell) 158 Ringe 2. Swen Maassen (Tell) 157 Ringe 1. Ges. Central 855 Ringe 3. Joachim Schweder (Tell) 144 Ringe 2. Ges. Wilhelm Tell 835 Ringe 4. Christina Glöck (Reiter) 97 Ringe 3. Ges. Reserve 820 Ringe 4. Ges. Freischütz 810 Ringe 5. Reiterfreunde 761 Ringe Schießleiterpokal: 6. Ges. Germania 730 Ringe 7. Ges. Marine 698 Ringe Nino Freimuth (Tell) Seniorenpokal (ab 50 Jahre): Seniorenpokal (ab 65 Jahre): 1. Jörg Westfeld (Central) 147 Ringe 1. Gerry Ehler (Tell) 143 Ringe 2. Michael Thiebaud (Central) 146 Ringe 2. Siegfried Stein (Central) 128 Ringe 3. Anke Dombrowski (Central) 142 Ringe 3. Frank Woop (Tell) 124 Ringe 4. Jutta Dahmen (Reiter) 141 Ringe 5. Elke Kotzur (Central) 134 Ringe 42

43 Jungschützenvogel Schützenfest 2015 Jugend Platte Tobias Glöck Freischütz Kopf Uwe Zwanzig Reserve Linker Flügel Tobias Glöck Freischütz Schweif Jan-Patrick Braun 1.Jäger Jugend-Preisvogel Kopf Tobias Glöck Freischütz Rechter Flügel Tim Rübsam Freischütz Linker Flügel Leon Löwy Freischütz Schweif Lara Frinken Rheinperle Rumpf Ronja Henze Wildschütz Schüler-Königsvogel Platte Leon Löwy Freischütz Kopf Cindy Maassen Tell Rechter Flügel Ronja Henze Wildschütz Linker Flügel Leon Löwy Freischütz Schweif Anna Mysior Wildschütz Rumpf Tim Rübsam Freischütz Pagenvogel Platte Lucas Heikmann Freischütz Kopf Sarah Maassen Tell Rechter Flügel Chiara Derbort Reiterfreunde Linker Flügel Niklas Ehler Tell Schweif Leroy Telli Wildschütz Rumpf Justin Bartel Wildschütz Pagenpokal Jahressieger Jugend 2014/ Platz Sarah Maassen Tell 2.Platz Niklas Ehler Tell 3.Platz Justin Bartel Wildschütz Scheibenmeister Pagen Justin Bartel 900 Ringe Scheibenmeister Jahre Lara Frinken 128 Ringe Scheibenmeister Jahre Tobias Glöck 135 Ringe Vereinsmeister Jahre Anna Mysior 890 Ringe Vereinsmeister Jahre Jan-Patrick Braun 936 Ringe Rückwärtspokal 2014/2015 Anna Mysior 60 Ringe Rückwärtspokal Tobias Glöck 10 Ringe (beste Tagesringzahl rückwärts) 43

44 Westfalenstraße Düsseldorf-Rath Wenn Einkaufen So viel freude macht wie essen. Freuen Sie sich auf unsere große Auswahl an frischen und gesunden Lebensmitteln. 44

45 Ihr Kfz.-Teile und Fahrzeugtechnik-Partner M. Keusen OHG Rather Kreuzweg 81 im Bunker Düsseldorf Tel / Fax / Seit über 40 Jahren Ihr Partner in Rath Tüv & Abgasuntersuchung WIR SIND DA! Für Privat & Gewerbe. Seit über 150 Jahren. 45

46 Pokalverleihung

47 Pfänderschützen 2015 Königsvogel Platte Friedrich jr. Neuhaus Helmut Kopf Sabine Lüpertz Rheinperle Rechter Flügel Christina Glöck Reiterfreunde Linker Flügel Sandra Joachimsky Reiterfreunde Schweif Jörg Westfeld Central Rumpf Thomas Böing Germania Preisvogel Platte Tobias Hinz Central Kopf Thomas Rübsam Freischütz Rechter Flügel Daniel Holzhauser Reserve Linker Flügel Marion Derbort Reiterfreunde Schweif Günter Holzschneider Jäger Rumpf Christian Jacobs Tell Jungschützen-Königsvogel Platte Tobias Glöck Freischütz Kopf Uwe Zwanzig Reserve Linker Flügel Tobias Glöck Freischütz Schweif Jan-Patrick Braun 1.Jäger Jugend-Preisvogel Kopf Tobias Glöck Freischütz Rechter Flügel Tim Rübsam Freischütz Linker Flügel Léon Löwy Freischütz Schweif Lara Frinken Rheinperle Rumpf Ronja Henze Wildschütz Schüler-Königsvogel Platte Leon Löwy Freischütz Kopf Cindy Maassen Tell Rechter Flügel Ronja Henze Wildschütz Linker Flügel Leon Löwy Freischütz Schweif Anna Mysior Wildschütz Rumpf Tim Rübsam Freischütz Pagen-Königsvogel Platte Lucas Heickmann Freischütz Kopf Sarah Maassen Tell Rechter Flügel Chiara Derbort Reiterfreunde Linker Flügel Niklas Ehler Tell Schweif Leroy Telli Wildschütz Rumpf Justin Bartel Wildschütz 47

48 Wir bedanken uns bei den Spendern der Schießpreise für das Schützenfest 2015 ausgestelt im Möbelhaus Fritz Kienen, Bochumer Straße Apotheke in Rath Blumen-Paradies Blumen Quast Brillen Kölsch Dahmen, Klaus-Peter, Ehrenchef Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Elspass ohg, Automatenvertrieb seit 1929 Fotoexpress Wolfgang Freitag Gaststätte Am Damm Gaststätte Buschhausen Gaststätte Laternchen Gaststätte Rather Faß Gilles Getränkemarkt Grillhaus Rath Haarkult Hans Hahn, Herrenfriseur Hartmann und Franguelli Hassel, Lutz, Ehrenmitglied Firma Jambon Kienen, Fritz, Möbelhaus Kohlmann & Boddem Koehler, Gerd, Industrie Vertretung Lüperts, Peter & Ulrike, Regimentskönigspaar Max u. Moritz-Apotheke, Wolf Nonn Neuhaus, Friedrich Perski, Christine, Frisiersalon REWE Richartz, Metzgerei Rigoletto Rosner,Torsten, 1. Chef Salon Winter Schmitz, W., Papeterie, Bürobedarf SPD, Ortsverein Stadtsparkasse Tom s Fahrschule WIR in Rath Wünnenberg-Volkardt Zinnenlauf, Rat und Bad Zotzmann, Hörgeräte Unsere Schießwarte Nino Freimuth Schießwart Ges. Wilhelm Tell Jürgen Behrendt Schießwart Ges. Central Dirk Oster Schießwart Ges. Wilhelm Tell Andrea Krüger Schießwart Ges. Wildschütz 48

49 49

50 Sternschießen zum Schützenfest 2015 Siegerliste 1 Ehler Karsten Wilhelm Tell Dahmen Jutta Reiterfreunde Schmitz Frederik Central Schreder Rainer Central Mertens Hans-Joachim 1. Jäger Blasberg Guido Freischütz Glöck Tobias Freischütz Glöck Peter Freischütz Lüpertz Sabine Rheinperle Hinz Tobias Central Schweder Joachim Wilhelm Tell Joachimsky Sandra Reiterfreunde Braun Jan-Patrick 1. Jäger Schönberg Joachim-Rainer Reserve Holzhauser Daniel Reserve Freimuth Nino Wilhelm Tell Woop Frank Wilhelm Tell Krüger Lena Wildschütz Sweekhorst Christa Damen-Schieß Glöck Christina Reiterfreunde Rosner Torsten Wildschütz Jacobs Christian Wilhelm Tell Kuper Detlef Freischütz Rübsam Thomas Freischütz Glöck Inis Reiterfreunde Braun Wilfried 1. Jäger Stein Siegfried Central Blasberg Claudia Wildschütz Hinz Rüdiger Central Rübsam Andrea Wildschütz Maiwald Clemens Germania Trittig Thomas Marine Schönberg Susanne Reserve Maiwald Jürgen Germania Sweekhorst Margret Damen-Schieß Maiwald Simon Germania Imhoff Horst Germania Böhle Kevin Wildschütz Freitag Wolfgang Wildschütz Rübsam Tim Freischütz Zinnenlauf Heiner Germania Peters Manfred Reiterfreunde Rosner Michaela Wildschütz Blasberg Gideon Freischütz Stöhr Selina Central

51 Annegret Ingenger Damen-Schießsport-Gesellschaft Unsere Jubilare Annegret Ingenger war von 1979 bis 1981 in der Damen-Schießsport-Gesellschaft. In dieser Zeit hatte sie den Posten als Fahnenoffizier inne und wir können sagen, sie, hat diese Position zu unseren vollsten Zufriedenheit ausgefüllt. Aus persönlichen Gründen ist sie nach Kappeln gezogen und hat sich erst einmal eine Auszeit gegönnt. Die Kameradschaft und die Sehnsucht nach Düsseldorf hat sie 1991 wieder zur Damen-Schießsport-Gesellschaft gebracht. Seit 1991 haben wir eine gute und treue Kameradin in unseren Reihen. In dieser Zeit war sie auch mal unsere Schriftführerin. Seit Januar 2013 ist sie unsere 2. Kassiererin. Hans-Joachim Mertens 1. Jäger Hans-Joachim Mertens trat zum als aktives Mitglied in die Ges.1.Jäger ein. Bereits 3 Jahre später, 1994, wurde er zum 1. Hauptmann gewählt. Dieses Amt hat er bis zum heutigen Tage, also schon 22 Jahre inne. Im Jahr 2001 wurde er auf Regimentsebene in das Amt des Jugendwartes gewählt, was er bis 2015, 14 Jahre, ausführte. Auf Gesellschaftsebene war er 3 mal, 1996/97, 2001/02, 2014/16, Kompaniekönig. Neben der Silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes, erhielt er im Jahr 2000 den Stadtorden. Wir, die Gesellschaft 1. Jäger, gratulieren Hajo zum 25jährigen Jubiläum und hoffen noch auf viele Jahre in unserem Kreise. Karla Mertens 1. Jäger Karla Mertens trat zum als passives Mitglied in die Gesellschaft 1.Jäger ein. Nach der Satzungsänderung im Jahr 2000, wurde Sie sofort aktives Mitglied. Sie bekleidet bei uns das Amt der 1. Schriftführerin und ist die gute Seele der Gesellschaft. Seit 1999 kümmert sie sich um die Gestaltung des Schaufensters für die Schießpreise bei der Fa. Kienen. Im Jahr 2007 wurde sie zur Jugendwartin gewählt. Dieses Amt übt Sie mir sehr großer Leidenschaft aus. Sie war bisher 2mal, 2005/06, 2012/13, Kompaniekönigin. Neben der bronzenen und silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes erhielt sie im Jahr 2011 den Stadtorden. Wir, die Gesellschaft 1. Jäger gratulieren Karla zum 25jährigen Jubiläum und wünscht Ihr noch viele gesunde Jahre im Kreise unserer Jägerfamilie. Anke Dombrowski Central Anke trat am 01. September 1991 in die Gesellschaft Central und damit auch in den Bürger-Schützenverein ein. 1999/2000 war sie an der Seite ihres Lebensgefährten Jörg Westfeld unsere Kompaniekönigin. Als Gründungsmitglied unserer Damenriege hat sie von der ersten Stunde an dafür gesorgt, dass unsere Damen sich uniform zeigen. Als stille Helferin ist sie stets und ohne nachfragen zu müssen zur Stelle, und unterstützt, wo immer sie kann. Für ihre Verdienste wurde sie im Jahr 2014 mit der Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes in Bronze ausgezeichnet. Wir sind froh, Anke in unserer Mitte zu wissen und gratulieren zu ihrem Jubiläum. Karsten Ehler Wilhelm Tell Karsten Ehler ist offiziell seit dem Mitglied der Tell-Familie, aber aktiv vertreten ist er schon wesentlich länger. Schon als Pänz marschierte er im Schützenzug mit. Im Laufe der Jahre wuchs Karsten in die Tell Familie hinein und übernahm nach und nach mehr Verantwortung, unter anderem auch auf Regimentsebene. Er war Jugendsprecher, Jungschützenprinz und zuletzt Regimentsschießwart. Bei der Ges. Tell ist er Schießwart und Fahnenträger. Zudem war er 2006/07 und ist er 2015/16 Kompanie König der Gesellschaft Tell Außerdem ist er Träger des Stadtordens der Stadt Düsseldorf. Die Gesellschaft Wilhelm Tell gratuliert Karsten Ehler zu seinem Jubiläum und Wünscht ihm weiterhin alles erdenklich Gute. 51

52 25 Annegret Hinz Central Unsere Jubilare Annegret trat nach kurzer Unterbrechung 1991 erneut in die Gesellschaft Central ein und war eine der Mitbegründerinnen unsere Damenriege. An der Seite von Rüdiger war sie 3x Kompaniekönigin, bis sie davon genug hatte und selbst 2009 die Königsplatte in der Gesellschaft holte. Für ihre Verdienste um das Schützenwesen erhielt sie im Jahr 2013 die Verdienstnadel des Rhein. Schützenbundes in Bronze. Die Gesellschaft Central ist stolz und gratuliert Annegret zu ihrem Jubiläum. 40 Gabriele Holzschneider 1. Jäger Gabriele Holzschneider trat zum in den BSV ein. Bis 1978 war sie in der Jugendgruppe. Von 1978 bis 1980 in der Ges. Central, ehe sie vom bis 31, in die Damenschiessspot Gesellschaft eintrat. In den Jahren und war sie 2. Vorsitzende. Von 1991 bis 2000 fungierte Sie dort auch als Schießwartin der DSG. In den Jahren 1984/1985 und 1987/1998 war sie Kompaniekönigin der DSG wurde Sie zur 1. Reg. Königin in Rath gekrönt. Im Jahr 2002 holte Gaby sich auch noch als 1. Frau den Titel der Stadtkönigin. Vom bis war sie Regimentspassiv. Seit dem ist Gaby Mitglied der Ges. 1.Jäger. Auch hier hat Sie es schon zur Kompaniekönigin, im Jahr 2011/12, gebracht. Wir, die Mitglieder der Gesellschaft 1. Jäger, gratulieren Gaby zu diesem großen Jubiläum und wünschen Ihr noch viele Jahre im Kreis der Gesellschaft. 40 Franz-Peter Köbler Germania Er ist seit dem Mitglied der Germania und einer der ruhigsten in unserer Gesellschaft. Seine ganze Energie widmet er seiner Firma, die europaweit tätig war : Sanitär - Heizung - Innovative Bäder Bad-Design. Außerdem gehört Franz - Peter Köbler zu den glücklichen Menschen, die nur alle vier Jahre - am 29. Februar - Geburtstag haben; so wurde er im vergangenen Jahr 19 Jahre alt und das als Pensionär! 40 Friedrich Neuhaus sen. Helmut von Moltke. Ein Neuhaus ist ein Helmutler, so auch Friedrich. Vor 40 Jahren begann sein Schützenleben in der Gesellschaft Helmut von Moltke. Bereits im Jahr 1978/1979 wurde er mit seiner Ute Jugendkönigspaar des großen Vereins. In folgenden Jahren/Jahrzehnten wurde auch mehrfach Kompaniekönig der Gesellschaft Helmut von Moltke. Im Angedenken an seinen Vater Fritz stiftet auch er dem Regiment in jedem Jahr den Königsorden. Des Weiteren hält er die Tradition bei, das sich die Musiker, Schützen und Freunde während der Pause des großen Umzuges auf dem Gelände der Familie Neuhaus beköstigen dürfen. Durch sein vielfältiges Arrangement in der Gesellschaft und auch im Bürgerschützenverein ist er nicht nur mit dem Stadt- sondern auch mit dem Regimentsverdienstorden ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft Helmut von Moltke ist dankbar einen Schützen wie Dich haben zu dürfen und wünschen Dir und deiner Familie alles Gute und viel Gesundheit. 52

53 Doris Bongartz Regimentspassiv Die Zielscheibe Am trat Doris Bongartz passiv in die Ges. 1. Jäger ein. Doris hat sich immer für die Belange der Ges. 1. Jäger eingesetzt. Sie stand den Kameradinnen und Kameraden der Ges. immer mit Rat und Tat zur Seite. Am verließ Doris die Ges. 1. Jäger und wurde passives Mitglied des Bürger-Schützenvereins. Wir sagen Danke für die langjährige Treue zum Verein und wünschen Dir noch viele Jahre im Kreise der Kameradinnen und Kameraden des Bürger-Schützenvereins. Arno Nehren Central Unser Ehrenmitglied Arno trat am 01. Oktober 1966 in die Gesellschaft Central und in den Bürger-Schützenverein ein. Schon bald ließ er sich zum Wohle der Gesellschaft in die Vorstandsarbeit einbinden. Sein Hauptaugenmerk aber galt unserer Kompaniefahne. Seit 1971 hat er unsere Fahne 30 Jahre lang gehegt, gepflegt und natürlich auch getragen. Im Jahr 2000 ernannten wir unseren Arno zum Ehrenfähnrich. Zusammen mit seiner Frau Marlies war er 3x unser Kompaniekönig und auf Regimentsebene der 1. Klompenkönig. Für seine zahlreichen Verdienste erhielt er 1980 die silberne Verdienstnadel des Rhein. Schützenbundes und 1985 den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der bisherige Höhepunkt seiner Auszeichnungen war im Jahr 2014 die Goldene Verdienstspange des Rhein. Schützenbundes. Wir gratulieren Arno zu seinem Jubiläum und wünschen ihm und uns noch viele gemeinsame Jahre ihn der Bürger- Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath zum Ehrenmitglied. Franz-Robert Maassen Wilhelm Tell Günter Blasberg Freischütz 50 Unsere Jubilare Er trat am den Bürger-Schützenverein (Ges Reserve) bei wechselte er zur Ges. Wilhelm Tell. Er war 4 x Kompaniekönig der Ges. Reserve ; 1 x Komp. König der Ges. Tell ; 1988/89 Regimentskönig ; 1989/90 Stadtkönig. In Anerkennung seiner Aktivitäten und zahlreichen Verdienste wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Unterandern kleine bronzene und silberne Nadel, Große Bronzene und silberne Nadel, kleine goldene und weitere Nadeln des Rheinischen Schützenbundes bis zur goldenen Verdienstnadel (Raute). Außerdem ist er Träger des Stadtordens und des Regimentsordens. Seinen Weg für den Bürger Schützenverein begann als Chefadjutant bei seinem Vater. Dann war er 3 Jahre 2. Schriftführer, anschließend 3 Jahre 2. Kassierer unter Wilhelm Janzen. Seit nun mehr 40 Jahre ist er der 1.Kassierer des Bürger- Schützenverein Rath. In der Gesellschaft Tell war er 10 Jahre 1.Kassierer. Unser Kamerad Günter Blasberg trat im Juli 1966 in unsere Freischütz ein. Günter ist ein fester Bestandteil unserer Freischützfamilie. Im Vorstand unserer Freischütz hat Günter aktiv mitgearbeitet, so bekleidete auch das Amt des 1.Hauptmann in unserer Gesellschaft. Wann wir immer eine helfende Hand gebraucht wird, ist Günter stets mit Rat und Tat zur Stelle. Kompaniekönig unserer Gesellschaft konnte sich Günter auch schon mehrmals nennen. Außerhalb der Freischütz war Günter auch aktiv, als Jugendwart kümmert mehrere Jahre erfolgreich er sich um den Regimentsnachwuchs. Daher war es nicht verwunderlich das er auch die Jugendverdienstnadel des Regimentes stiftete. Günter war im 1986/87 Regimentskönig des Bürgerschützenvereins Düsseldorf-Rath, im Jahr 1987/88 wurde Günter der erste Rather Stadtkönig der Landeshauptstadt Düsseldorf. Für sein Engagement erhielt Günter folgende Auszeichnungen: im Jahr 1991 die silberne Verdienstnadel des Rheinisches Schützenbundes und im Jahr 1993 also zwei Jahre später den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir sind stolz darauf einen so engagierten Kameraden in unserer Gesellschaft zu haben. Die Kameraden Freischütz gratulieren zum Jubiläum und hoffen noch viele Jahre, bei guter Gesundheit, mit Günter verbringen zu können. 53

54 Unsere Jubilare Hans-Peter Bongartz Regimentspassiv Am trat Hans-Peter Bongartz aktiv in die Ges. 1. Jäger ein. Hans-Peter war ein sehr aktiver Schütze. Während seiner Zeit bei der Ges. 1. Jäger hatte er bis 1999 lange Jahre das Amt des 1. Kassierers inne. Im Jahr 2003 war er einige Monate 1. Hauptmann, bevor er am passives Mitglied des Bürger-Schützenvereins wurde. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurde er 1980 mit dem Schützenorden der Landeshauptstadt Düsseldorf und im Jahr 1992 mit der Silberne Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet. Wir sagen Danke für die langjährige Treue zum Verein und wünschen Dir noch viele Jahre im Kreise der Kameradinnen und Kameraden des Bürger-Schützenvereins. Karl-Heinz Blasberg Freischütz Karl-Heinz trat am 01.Juni 1966 in unsere Gesellschaft Freischütz ein und ist seit dem ein fester Bestandteil unsere Freischützfamilie. Schon früh ließ er sich in die Vorstandsarbeit einbinden und übernahm auch entsprechende Verantwortung. So lenkte er auch einige Jahre als 1.Hauptmann die Geschicke unserer Freischütz. Wann wir immer eine helfende Hand gebraucht wurde und wird, ist Karl-Heinz stets mit Rat und Tat zur Stelle. Unsere Kompaniekönigswürde konnte Karl-Heinz schon 3 mal erringen. Aber auch auf Regimentsebene übernahm Karl-Heinz Verantwortung, so bekleidete er auch das Amt des 2. Chefs des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath. Für sein großes Engagement erhielt Karl-Heinz folgende Auszeichnungen, im Jahr 1981 den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf, im Jahr 1995 den Regimentsverdienstorden und im Jahr 2012 die goldene Verdienstnadel des Rheinisches Schützenbundes. Wir sind stolz einen so engagierten Kameraden in unserer Gesellschaft zu haben. Die Kameraden der Freischütz gratulieren zum fünfzig jährigen Jubiläum und hoffen noch viele Jahre, bei guter Gesundheit, mit Karl-Heinz verbringen zu können. Georg Brauns Wilhelm Tell Wieder gilt es, ein langjähriges Mitglied der Tell-Familie zu ehren. Im Mai des Jahres 1956 trat Georg unserer Gesellschaft bei und kann somit nun auf eine 60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Schon bald engagierte er sich in der Gesellschaft. In den Jahren 1960 bis 1977 war er Schießwart, Kompaniekönig und 1. sowie 2. Kassierer. Natürlich nicht alles gleichzeitig. Im Regiment war er in den darauf folgenden Jahren Major und anschließend Oberstleutnant. Er erhielt bereits den Stadtorden der Stadt Düsseldorf, die silberne Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes und wurde auch zum Ehren-Oberstleutnant des Regimentes ernannt. Die Gesellschaft Wilhelm Tell gratuliert Georg zu seinem Jubiläum und wünscht ihm weiterhin alles erdenklich Gute. Willi Riepenhausen Wilhem Tell Auch Willi ist mittlerweile 60 Jahre Mitglied der Tell-Familie. Er trat der Gesellschaft im Juli des Jahres 1956 bei. Seitdem war er emsig tätig und zwar auf Kompanie- wie auf Regimentsebene. In der Kompanie war er Schießwart und über zwei Jahrzehnte 1. Kassierer der Gesellschaft. Außerdem war er zwei Mal König der Gesellschaft. Auf Regimentsebene errang er ebenfalls die Königswürde und war drei Jahrzehnte Schießwart und Fahnenträger des Regimentes. Für sein Schaffen erhielt er bereits alle erdenklichen Auszeichnungen: den Stadtorden der Stadt Düsseldorf, die silberne und die goldene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes und, neben dem Titel Ehren-Regimentsfahnenträger, die Ehrenmitgliedschaft des Regimentes. Die Gesellschaft Wilhelm Tell gratuliert Willi zu seinem Jubiläum und wünscht auch ihm weiterhin alles erdenklich Gute. 54

55 55

56 56 Die Zielscheibe

57 Auch in diesem Jahr gestalteten den Auftakt des Schützenfestes 2015 die Gesellschaften Freischütz und Wilhelm Tell am mit einem Biwak auf dem Parkplatz der Max und Moritz Apotheke in den Diken. Bei sonnigem Wetter verbrachten die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie eine von Jahr zu Jahr steigende Gästezahl einen schönen und lustigen Nachmittag. Die Ankündigung des Festes erfolgte bereits einen Tag später, am durch Herumtragen der Goldenen Mösch. Einen festen Bestandteil in der Woche vor unserem Schützenfest bildet der Schützenempfang in den Räumen der Deutsche Bank Düsseldorf-Rath. So verlebten alle Anwesenden am in deren Geschäftsräumen einen gemütlichen Abend. Der Geschäftsstellenleiterin, Frau Ricciardi, und ihrem gesamten Team, sowie den Gesellschaften, die Ausstellungsmaterial zur Verfügung gestellt haben, sagen wir für diesen gelungenen Abend herzlichen Dank. Unser Schützenfest 2015 feierten wir in der Zeit vom bis zum Bereits am Freitagnachmittag dem trafen sich die Jungschützen zum Pfänderschießen der Jugend. Danach folgte am Samstag, den das Biwak unseres Regiments-Fanfarencorps Show-Fanfaren Düsseldorf e.v. Düsseldorfer Stadttrompeter auf dem Hülsmeyerplatz bei strahlend schönem Wetter. Am frühen Nachmittag begann auch schon das Königsschießen unserer Jüngsten. Neuer Pagenkönig wurde Lukas Heickmann aus der Gesellschaft Freischütz. Ihm zur Seite steht Chiara Derbort (Reiterfreunde Rath). An dieser Stelle einen Dank an die Jugendwarte, für den gewohnt reibungslosen Ablauf des Pagenschießen. Im Laufe des Nachmittags teilte sich das Regiment dann auf. Das 1. Btl. blieb auf dem Schützenplatz, von wo aus sich der Zug unter der Leitung von Oberst Wolfgang Schmitz, über den Rather Broich auf den Weg zur Abholung der Königspaare machte. Das 2 Btl. traf sich in Oberrath, von wo aus sich diese unter der Leitung von Major Jörg Westfeld über die Oberrather Straße und Westfalenstraße auf den Weg zur Abholung der Königspaare machten. Nachdem beide Btl. sich am Ende der Westfalenstraße trafen, zog das Regiment gemeinsam weiter über den Rather Kreuzweg bis zum Hof Neuhaus. Hier lud das Regimentskönigspaar Peter und Ulrike Lüpertz alle Kameradinnen und Kameraden zu einem Umtrunk ein. Nach einer Serenade vor den Königspaaren und dem Vorstand ging es über den Rather Kreuzweg zum ökumenischen Gottesdienst in die Kirche Hl. Kreuz. Nach diesem kurzen und festlichen Gottesdienst konnte der Eröffnungsfestzug beginnen. Der Verein zog nun, Die Zielscheibe Schützenfest

58

59

60 Schützenfest 2015 erstmals seit vielen Jahren, auf die Bochumer Straße zum Großen Zapfenstreich. Trotz anfänglicher Bedenken, ob dieser neue Ort von der Rather Bevölkerung angenommen wird, zeigte es sich, dass der Ort eine gute Wahl war und die Rather Bevölkerung die Änderung angenommen hat. Nach dem Großen Zapfenstreich und einer musikalischen Darbietung aller anwesenden Musiken zog der Eröffnungsfestzug weiter ins Festzelt auf den Schützenplatz. Nach dem Einzug ins Festzelt fand zunächst eine kurze Begrüßung unserer amtierenden Regimentsmajestäten statt. Hieran schloss sich die Verleihung einiger Pokale der Erwachsenen an. Mit der Partyband Roland Brüggen konnten wir wieder einen gelungenen Auftakt unseres diesjährigen Schützenfestes feiern. Wieder einmal zeigte sich, dass die Wahl dieser Musikband eine Gute war. Sie spielten Lieder für Jung und Alt. So kam es, dass viele Kameradinnen und Kameraden bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feierten. Am Sonntagmorgen waren, trotz des langen Abends im Zelt, das T.C. Rheinperle und die Düsseldorfer Stadttrompeter wie immer sehr früh unterwegs um die Könige und die verschiedenen Vorstände zu wecken. Nach dem Wecken gab es eine Matinee des Fanfarencorps Düsseldorfer Stadttrompeter auf dem Hülsmeyerplatz. Pünktlich um 13:05 Uhr machten sich der Vorstand, die Königspaare und die beim Empfang des 1. Chefs anwesenden Ehrengäste auf den Weg zur Kanzlerstraße. Nach dem Abschreiten der Front begann der Festzug durch die schön geschmückten Straßen Oberraths und Raths. Ein Dank gilt allen Ehrengästen und Schützen, die bei sonnigem Wetter die Parade abnahmen. Die Schützen und Ehrengäste hatten gerade im Festzelt Platz genommen, da stand auch schon das erste Ereignis auf dem Programm: Die Verleihung der Stadtorden. Den erhielt in diesem Jahr zum einen der 1. Chef Torsten Rosner (Ges. Wildschütz) und zum anderen der Kamerad Rüdiger Hinz (Ges. Central). So langsam näherten wir uns einem weiteren Höhepunkt an diesem Nachmittag. Vorher galt es jedoch noch den neuen Pagenkönig oder besser das neue Pagenkönigspaar Lukas Heickmann (Ges. Freischütz) und Chiara Derbort (Reiterfreunde Rath) zu krönen. Lukas und Chiara lösten Tim (Ges. Freischütz) und Lena (Ges. Wildschütz) ab. Alle erfolgreichen Armbrustschützen der Pagen erhielten ihre Pfänder und Urkunden. Es war auch in diesem Jahr wieder schön zu sehen, wie stolz unser Nachwuchs auf seine Schießergebnisse war. An dieser Stelle danken wir der Deutschen Bank Rath, vertreten durch die Geschäftsstellenleiterin Donata Ricciardi, für die Spende der Orden. Der Sonntagabend stand auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen unserer Regimentsjugend. Diese hatte sich zum 90. Geburtstag des BSV etwas Besonderes einfallen lassen. Eine besondere Überraschung war, dass sie in das Programm auch viele ehemalige Rather Jungschützen eingebunden hatten. 60

61 Unser Rgt.- Jungschützenkönig Jan-Patrick Braun (1. Jäger) überraschte den Vorstand mit einer riesigen selbstgebastelten Torte. Hierfür sagen alle Kameradinnen und Kameraden herzlichen Dank. Im Anschluss daran fand die Verleihung der Jugendverdienstnadel statt. Diese erhielt in diesem Jahr Lena Krüger (Ges. Wildschütz). Danach wurden die Jugendpokale verliehen und die Pfänderschützen der Jugend geehrt. Nachdem die Jugend mit ihrem Programm geendet hatte, wurden bei den Erwachsenen verdiente Schützen mit der Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes in Silber und Bronze ausgezeichnet. Ebenso erhielten die Kameradinnen und Kameraden Auszeichnungen für 25.- jährige, 40.-jährige, 50.-jährige und 60.-jährige Mitgliedschaft im Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath. Danach wurden wir, wie am Abend zuvor, von der Partyband Roland Brüggen mit toller Musik verwöhnt. Der Montagmorgen begann, wie auch in den letzten Jahren, mit dem Regimentsfrühstück für Schützen und Senioren. Die anwesenden Gäste und Schützen verlebten einen vergnüglichen Vormittag. Erwähnenswert ist hier noch, dass auch in diesem Jahr wieder ein Bewohner des Johannes-Höver-Heimes für seine 102 Lebensjahre als ältester Gast mit einem Blumenstrauß geehrte wurde. An dieser Stelle möchten wir unserem Rgt.-Tambourcorps Rheinperle für ihre musikalische Einlage und der Gesellschaft Germania für das Verteilen der Suppe ebenso danken wie unserer Zeltwirtin Ilona Scheuten für den Programmpunkt. Ab 14:00 Uhr begann dann das große Schießen. Bei trockenem Wetter wurden zunächst die Pfänder geschossen. Anschließend wurden dann leider bei strömendem Regen nacheinander der Schüler-, Jugend- und Regimentskönig ermittelt. Erfreulich ist, dass es in diesem Jahr wieder mehrere Anwärter auf die Schülerkönigsplatte gab. Die Platte des Schülerkönigsvogels holte sich nach einem spannenden Wettkampf Leon Löwy (Ges. Freischütz). Die Platte des Jungschützenkönigsvogels konnte sich Tobias Glöck (Ges. Freischütz) sichern. Dann ging es um den großen König. In manchen Jahren gestaltet sich die Suche nach Königsanwärtern ziemlich schwierig, hatten sich doch um 17 Uhr noch einmal alle Hauptleute und der Vorstand zu einer gemeinsamen Besprechung in der Schützenhalle eingefunden, da es bis zu diesem Zeitpunkt nur einen Anwärter für das Schießen auf die Platte des Rgt.-Königs gab. Umso erfreulicher war es, dass sich auch in diesem Jahr letztendlich 3 Anwärter einfanden. Es waren Freddy Neuhaus (Ges. Helmut von Moltke), Bernd Schwarz (Ges. Freischütz) und Robert Kotzur (Ges. Wilhelm Tell). Nach einem kurzen, aber spannendem Kampf holte Freddy Neuhaus mit einem gezielten Schuss die Platte herunter und wurde Regimentskönig für das Jahr 2015/2016. Ihm zur Seite steht seine Lebensgefährtin Christiane Gehlen. Von dieser Stelle aus noch einmal herzlichen Glückwunsch allen Königinnen und Königen. Die Zielscheibe Schützenfest 2015 Auch in diesem Jahr trafen sich die Kompaniekönigspaare vor Beginn des Schießens in der Schützenhalle, um nach dem Königsschuss mit den amtierenden und neuermittelten Majestäten zum Festzelt zu ziehen. Aufgrund des anhaltenden Regens musste der Zug aber leider sprichwörtlich ins Wasser fallen. Vor allem die Königspaare versuchten einfach nur, halbwegs trocken ins Zelt zu gelangen. Der Abend im Festzelt stand dann ganz im Zeichen der Gesellschaftskönigspaare. Den Ball der Könige nutzten alle Gesellschaftskönigspaare und das Ex.- Regimentskönigspaar Jutta und Klaus-Peter Dahmen (Reiterfreunde Rath) um sich, und natürlich damit auch ihre Gesellschaft, hervorragend zu präsentieren. Im Anschluss an die Vorstellung der Gesellschaftskönigspaare und des Ex.-Rgt.-Königspaares kam es zum nächsten Höhepunkt des Abends, der Krönung des Schülerkönigspaares. Die Anwesenden nahmen Abschied von Anna Mysior (Ges. Wildschütz) und unter Beifall wurde Leon Löwy (Ges. Freischütz) zum neuen Schülerkönig gekrönt. Zu seiner Königin wählte er Lara Frinken (Ges. T.C. Rheinperle) Gleich hieran schloss sich die Krönung des Jungschützenkönigs Tobias Glöck (Ges. Freischütz) an. Anschließend wurde das neue Regimentskönigspaar Freddy Neuhaus und Christina Gehlen (Ges. Helmut von Moltke) proklamiert. Am Dienstagnachmittag traf sich die Jugend zum alljährlichen Kirmesrundgang. Auch in diesem Jahr verlebten unsere Jugendlichen einen vergnüglichen Nachmittag mit Karussell fahren und guter Verpflegung. Von hier aus noch mal ein Dankeschön an unsere Jugendwarte und Platzwarte für die Organisation und die Schausteller für ihre Unterstützung. Der Dienstagabend bildete mit dem feierlichen Krönungsball auch in diesem Jahr wieder den würdigen Abschluss eines tollen Schützenfestes. Nach einem kleinen Festzug zur Abholung der beiden Königsgesellschaften traf man sich abends dann wieder im Festzelt. Zunächst wurden die Pfänderschützen geehrt. Den begehrten Regimentsverdienstorden erhielt an diesem Abend unser Ehrenchef Klaus-Peter Dahmen (Ges. Helmut von Moltke). Ein besonderes Highlight an diesem Abend war sicherlich die Ernennung unserer Gönnerin Renate Leines zur Protektorin des Bürger-Schützenvereins, welches die anwesenden Schützen und Gäste mit lang anhaltendem Beifall bestätigten. Dann hieß es Abschied nehmen: Das bisherige Regimentskönigspaar Peter und Ulrike Lüpertz wurde entkrönt. 61

62 62 Die Zielscheibe

63 Schützenfest 2015 Dabei lud der 1. Chef Torsten Rosner die Gäste ein, sich mit auf eine Reise durch das vergangene Jahr zu begeben. Unter Beifall nahmen Schützen und Gäste Abschied vom Königpaar. Mit vielen guten Wünschen für ein tolles und gut gelingendes Königsjahr wurde anschließend Friedrich Neuhaus jun. und Christina Gehlen zum Regimentskönigspaar 2015/2016 gekrönt. Im Anschluss an die Krönung folgte der Große Zapfenstreich zu Ehren der alten und neuen Majestäten und zum Abschluss des Schützenfestes. Das Ende des offiziellen Teils des Schützenfestes bildete das nach dem Zapfenstreich stattfindende Feuerwerk der Firma Magic-Fire, das zur Freude aller Beteiligten ein tolles Highlight zum Abschluss war. An dieser Stelle sei auch Dank gesagt allen Inserenten der Schützenzeitung und allen Stiftern der Schießpreise, die großen Anteil daran haben, dass wir ein Schützenfest dieser Art feiern konnten. In diesen Dank möchten wir auch unsere Zeltwache mit einbeziehen, die auch in diesem Jahr hervorragend über unsere V eranstaltung gewacht hat. Der Königsorden wurde in diesem Jahr wieder von Friedrich Neuhaus gestiftet, in Erinnerung an unseren verstorbenen Ehrenchef und seinen Vater Fritz Neuhaus. gez. Marlene Thyssen-Voss (1. Schriftführerin) 63

64 When heart meets business. Dann trifft unsere Erfahrung auf Ihre Neugier. Dann geht die Zukunft als Vorbild voran. Dann ist Wandel im Handel. Dann ist die Fachwelt bei uns zu Hause. Und Sie sind mit dabei: Basis for Business 64

65 Regimentsverdienstorden 1994 Karin Löwy Damen-Schießsport Gesellschaft 1995 Karlheinz Blasberg Freischütz 1996 Loni Müller Stadttrompeter 1997 Siegfried Stein Central 1998 Margret Trittig Regimentspassiv 1999 Heiner Zinnenlauf Germania 2000 Herbert Eckert Reserve 2001 Anita Neuhaus Damen-Schießsport Gesellschaft 2002 Hartmut Trittig Marine Adm. Graf v. Spee 2003 Heinz Kowalski Reserve 2004 Friedhelm Rübsam Wilhelm Tell 2005 Franz-Robert Maassen Wilhelm Tell 2006 Irmtraut Robeck Damen-Schießsport Gesellschaft 2007 Walter Janssen Freischütz 2008 Karl-Heinz Müller Wilhelm Tell 2011 Jörg Schraad Art. Corps Barbara 2012 Friedrich Neuhaus Helmut v. Moltke 2013 Robert Winkels Germania 2014 Ralf Reuter Stadttrompeter 2015 Klaus-Peter Dahmen Helmut v. Moltke Wachsen Sie mit den Besten! Die Business-Intelligence- und Big-Data- Branche boomt. Als eines der führenden Beratungsunternehmen zählt ORAYLIS zur Speerspitze dieser Entwicklung. Daher suchen wir laufend nach Verstärkung! Junior Consultant I Consultant I Senior Consultant I Datenbankentwickler AZ_190x91.indd :01 65

66

67 Gesellschaft Artillerie Corps Barbara Vorstand Königspaar Vorsitzender: Jörg Schraad (0211) Schriftführer: Heinz Kowalski Kassierer: Marcel Schweitzer Vereinslokal: Gaststätte Rather Faß Westfalenstr. 27 (0211) Versammlung: jeden 1. Freitag im Monat Jörg Schraad Das Schützenjahr der Gesellschaft Barbara beginnt wie bei den meisten Vereinen mit der Jahreshauptversammlung im Januar. Nachdem die Jahresberichte bzw. die Zusammenfassungen des Vorjahres vorgelesen wurden und der Vorstand entlastet wurde, besprachen wir in dieser Versammlung noch so manch ein Treffen um im Kreise der Barbara ein wenig Zeit zu verbringen. Zum Beispiel, der mittlerweile zum Brauch der Barbara aufgenommene. Vatertag bei Heino Am lud unser Dieter zum gemeinsamen Vatertags-Umtrunk ein. Nach einem herzhaftem Frühstück und 2-3 Tässchen Kaffee, gab es das erste Gläschen Bier. Gut, einige Kameraden übersprangen den Kaffee Es wurde viel Gelacht und natürlich das ein oder andere Mal auch ein Liedchen angestimmt. Am späten Nachmittag und einige Bierchen später, warf Heino den Grill an. Von Wurst bis Steak, Salat bis Brot, es war alles da. Selbstverständlich auch der Absacker danach. Gefeiert wurde noch bis spät in die Nacht. Heino, für diesen schönen Tag ein riesen Dankeschön!!! Königsschießen Am trafen wir uns schon morgens am Schützenplatz und begannen alles für das Königsschießen am Nachmittag herzurichten. Unsere Zeltspezies, Leo und Harald, managten den Aufbau des Pavillons, der Rest der Barbaraner filzten hin und her, schleppten Stühle und Bänke, und kletterten den Schießstand hoch und runter. Heinz &Conny Kowalski Nachdem dann endlich die Wasserversorgung für den Bierwagen, fachmännisch mit Panzerband, repariert wurde, war es fast geschafft. Schon bald wurde mit dem Schießen begonnen. Unsere Regimentsschießleiterin Andrea Krüger rief nach und nach die einzelnen Schützen nach vorne, damit sie sich an den Holzvögeln austoben konnten. Tja, und nach einiger Zeit, purzelten hier und da Teile der recht flugunfähigen Tierchen hinunter. Und in der folgenden Liste könnt Ihr sehen wer welches Pfand geschossen hat. Gästevogel: Rechter Flügel: Linker Flügel: Kopf: Schweif: Rumpf: Gäste König: Damenvogel: Rechter Flügel: Linker Flügel: Kopf: Schweif: Rumpf: Damen Königin: Jürgen Drechsler Hermann Teipen Ingo Pohlmann Kevin Böhle Uschi Teipen Michael Neander Katja Brisbois Renate Richter Silvia v. Axleben Brigitte Poell Elvi Janick Silvia v. Axleben Allen Pfänderschützen nochmal einen herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. 67

68 Als nächstes stand dann der Königsvogel auf dem Plan. Auch hier wurden erst die Pfänder gerupft bevor letzt endlich die Platte für den Königsschuss aufgelegt wurde. Die Pfänder teilten sich wie folgt auf. Königsvogel: Rechter Flügel: Linker Flügel: Kopf: Schweif: Rumpf: Königsplatte: Marcel Kowalski August Zöllner Heinz Kowalski Udo Schmidt Helmut Schraad Heinz Kowalski Jetzt ging es um die Wurst. Besser gesagt um die Platte. Die Barbaraner rieben sich die Hände und warteten auf Ihren Aufruf zum Schuss. Doch dann ging alles schneller als erwartet. Unser Leo spaltete, mit seinem Schuss, die Platte in zwei Teile und wurde somit zum König in Lauerstellung der Gesellschafft Barbara. Bei anschließender Feier wurden gleich die im vorrausgegangenen Jahr ausgeschossenen Pokale überreicht. Diese teilten sich wie folgt auf: Vorstands-Pokal: Vereins-Pokal: Udo Schmidt 1. Werner Poell 2. Renate Richter 3. Anja Mehler Gesellschaft Artillerie Corps Barbara Damen-Pokal: 1. Renate Richter 2. Silvia v. Axleben 3.Anja Mehler Dann ging leider auch dieser schöne Tag zu Ende. Wir, die Gesellschaft Barbara, bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern. Es ist schön zu wissen dass man sich auf die Hilfe der Kameraden anderer Gesellschaften verlassen kann, wenn man selbst an die Grenzen der verfügbaren Man-Power" kommt. Schützenfest 2015 Für so manch einen Barbaraner beginnt das Schützenfest schon am Donnerstag davor. Nachdem der Rather Kreuzweg, und auch die Driburgerstraße für das Schützenfest geschmückt wurden, sammeln sich einige Barbaraner, und auch Mitglieder anderer Vereine, nicht selten bei Leo in der Einfahrt. Bei ein, vielleicht auch zwei, Bierchen bestaunt man dann wie schön doch die Straßen mit ihren im Wind wehenden Fähnchen aussehen. Die Vorfreude auf Schützenfest steigt. Am Samstag ging es dann endlich los. So um 14:00 schritt der Spieß die in Aufstellung gegangenen Barbaraner ab, und holte sich bei dem einen oder anderen ein paar Euros für die Spießkasse. Nach dem Zug durch Rath kehrten wir ins Schützenzelt ein, und feierten ausgiebig den ersten Tag. Am Sonntagmorgen trafen wir uns bei Leo zu Hause, um dort zusammen zu frühstücken. Stärkung für den langen Tag. Es gab Brötchen, Kaffee und Vitamine in Form von kleinen Birnenstückchen. Die Fahnengruppe musste sich ein wenig früher aufmachen, da sich alle Fahnengruppen mittags bei Friedrich Neuhaus treffen. Dort angekommen, gab es natürlich auch Verpflegung. So um 13:00 begann dann der Stern Zug durch Rath. Am Abend wurden dann die Ehrungen im Schützenzelt vorgenommen. Montagmorgen besuchte die Barbara wie jedes Jahr das Senioren-Regiments-Frühstück. Es ist schön zu sehen, wie toll diese Veranstaltung bei den Älteren hier in Rath aufgenommen wird. Es war auch dieses Jahr wieder voll im Zelt. Bei den Barbaranern kann man langsam die ersten Spuren des Schützenfests in den Gesichtern der einzelnen Kameraden erkennen. Nach einer ordentlichen Ätzezupp" geht s dann meistens wieder. 68

69 Gesellschaft Artillerie Corps Barbara Offiziell geht es erst abends wieder weiter, doch da die Barbaraner ja nicht so schnell des Feierns müde werden, ging es danach zu Marcel in den Garten. Es wurde erzählt, getrunken und gegessen. Die Jungschützen der Barbaraner hielten derweil die Stellung auf dem Schützenplatz. Dort wurde dann die Idee von einer Jugendtour geboren. Am Abend wieder zurück im Zelt um die ersten Krönungen zu erleben. Dienstag. Für mich als Barbaraner der schönste Tag zu Schützenfest. Wir trafen uns morgens zum Frühstück im Hotel Weingarten. Unsere Jungschützen bekamen dort von unserem Spieß je einen Eimer und eine Schaufel geschenkt, da die Idee der Jugendtour bereits die Runde machte. He, för üch. Da könnta eua Jorentour da owe am Waldspillplatz mache! Harald wie man ihn kennt und liebt. Frisch gestärkt zogen wir weiter Richtung Kaiserhof, und nach einiger Zeit schließlich in den Rather Fuchs. Auch wenn es nur drei Stationen waren, aber die hatten es in sich. Um 19:00 machten wir uns schließlich auf ins Zelt, und schlossen so, mit einem schönen Schützenfest im Kreise der Barbara ab. Versammlung bei Friedrich Neuhaus Eines der Highlights in einem Barbara Jahr, ist die Versammlung zu Gast bei Friedrich Neuhaus. Dieses Jahr fand sie am statt. Friedrich sorgte erneut für das Wohlergehen aller Kameraden. Es gab reichlich zu Essen und natürlich auch zu Trinken. Es wurden einige Interessante Themen angesprochen, und einige Ideen angeregt. Friedrich, wir die Barbara, sagen ganz herzlich Dankeschön! Familien-Ausflug Am machten wir einen Familien-Ausflug zum Baldeneysee in Essen. Es war geplant eine kleine Schiffsrundfahrt zu machen. Wir trafen uns morgens am Rather S-Bahnhof, und fuhren mit der S-Bahn nach Essen. Dort angekommen machten wir uns auf den Weg zum Steg. Es dauerte nicht lang und wir stachen in See. In Baldeneysee Auf dem Schiff gab es reichlich Getränke und leckeren Kuchen. Wir hatten Glück, die Sonne strahlte an diesem Tag. Nach der knapp Zweistündigen Rundfahrt kehrten wir in ein Griechisches Restaurant ein. Nachdem jegliche Platz-Probleme geregelt wurden, bestellten wir unser Essen. Einfach lecker. Anders kann man es nicht beschreiben. Müd gegessen und getrunken, ging es mit der Bahn wieder zurück nach Düsseldorf. Das war ein wirklich schöner und gemütlicher Tag. Das sollte wiederholt werden. von den Daylights. So konnte ausgiebig getanzt werden. Den Einmarsch der Königspaare begleitete unser Regiments-Tambourcorps Rheinperle. Entkörnt wurden Kompaniekönig Dieter Richter mit seiner Königin Renate und zum neuen Kompaniekönigspaar der Gesellschaft Barabara wurden gekrönt Heinz Kowalski mit seiner Frau Conny. Die Barbara dankt unserem Dieter und seiner Frau noch einmal von Herzen für das tolle Königsjahr. Und dem neuen Königspaar wünschen wir noch einmal alles Gute für das Kommende. Als kleine Überraschung für unseren neuen König, bekamen wir noch ein Ständchen vom Regiments-Tambourcorps-Derendorf gespielt. An diesem Abend ernannten wir unser passives Mitglied Friedrich Neuhaus für die Jahrelange Treue und Unterstützung zum Ehrenmitglied.der Gesellschaft. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert, und zum Schluss gab es passend zu Nikolaus für jeden einen Weckmann. Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier fand am in der Gaststätte Bei Stefan in Unterrath statt. Aktive wie Passive Mitglieder der Gesellschafft genossen das ruhige und warme Zusammensein so kurz vor Weihnachten. Es wurde geplauscht, und natürlich lecker gegessen. Und für die ganz kleinen hat das Christkind sogar schon eine Kleinigkeit bei unserem Hauptmann abgegeben. Danke allen Kameraden die sich an unserem Vereinsleben der Gesellschaft beteiligen oder teilgenommen haben. Einmal Barbaraner, immer Barbaraner!!! Hiermit verabschiedet sich die Ges.-Art-Corps Barbara, und wünscht allen Schützen, Freunden, und Besuchern des Rather Schützenfestes viel Spaß und Freude. Ges.-Art-Corps Barbara Krönungsball Am war es wieder soweit. Die Gesellschaft Barbara lud ein um Ihr neues Königspaar zu krönen. Doch vorher musste die Schützenhalle erstmal festlich umgestaltet werden. Also trafen sich die Barbaraner am Morgen, um mit dem Aufbau zu beginnen. Nach einigen Stunden war alles hergerichtet, und der Ball konnte beginnen. Der Abend wurde musikalisch unterstützt 69

70 Wir wünschen allen Rather Bürgern, und Ihren Familien schönes Wetter und ein harmonisches Schützenfest Karsten Körner Rolf Wieroszewsky Ihre FDP in der Bezirksvertretung 6 70

71 Gesellschaft Central Vorstand Königspaar Vorsitzender: Michael Thiebaud (0211) Schriftführerin: Stefanie Freimuth Kassiererin: Bettina Thiebaud Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen, Oberrather Str. 71 Tel Versammlung: jeden 3. Freitag im Monat Michael Thiebaud Rainer und Martina Schreder Jahresrückblick Gesellschaft Central 2015 Es ist kalt. Es macht keine Freude, sich lange draußen aufzuhalten. Klar - bei der Erstellung dieses Berichts befinden wir uns im Januar. Schön ist es aber, sich mit dem Schreiben dieses Berichtes zu beschäftigen und damit den interessierten Lesern Einblick zu geben in das Leben einer Schützengesellschaft. Und genau das möchten wir gerne tun. Nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit und teilen nun die Freude im Jahresrückblick der Gesellschaft Central, so wie wir es sozusagen live erlebt haben ist gerade zu Ende gegangen. Wegen der Feiertagskonstellation begehen wir unseren Jahresabschlussfrühschoppen erst am 03. Januar, aber wieder in alt gewohnter Gastlichkeit im Füchschen an der Ratinger Str. Die Veranstaltung ist eine lieb gewordene Tradition, die keiner der Teilnehmer missen möchte. Das alte Jahr wurde rückwirkend betrachtet und Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Das Jahr 2015 ist noch jung und in unserer ersten Versammlung des Jahres besuchte uns unser Regimentskönigspaar Peter und Ulrike Lüpertz samt deren Adjudantin Sabine. Die 5. Jahreszeit steht an: Zunächst besuchten wir mit vielen Kameradinnen und Kameraden die Galasitzung der Rather Aape. Dort wurde uns wieder ein fantastisches und kurzweiliges Programm geboten. Mit einigen Jecken der Gesellschaft feierten wir eine tolle Party am Karnevalssamstag im Frankenheim auf der Wielandstr. Im März fand turnusgemäß unsere Jahreshauptversamm lung statt. Es standen diesmal keine Neuwahlen an, so dass der Vorstand nach der Entlastung durch die Gesellschaft mit Rückenwind in das nächste Vereinsjahr starten konnte. Ein über das andere Jahr führen wir einen 1-tägigen Herrenausflug durch, der uns in diesem Jahr in das Ratinger Brauhaus führte. Nach Frühschoppen und Mittagessen war dort eine Kegelbahn für uns reserviert. Der Tag fand seinen Ausklang in diversen Ratinger Gaststätten. Zum Vatertag an Christi Himmelfahrt trafen sich die Herren bereits um 9.00 Uhr am Rather Bahnhof, um mit Bollerwagen, Getränken und Soleiern durch den Aaper Wald zu spazieren. Nach knapp 2 Stunden erreichten wir die Gaststätte Am Damm. Mit Schweinetreiben, Frühschoppen und sehr leckerem Mittagessen ließen wir es uns gut gehen. Am Nachmittag erwarteten uns unsere Damen und einige Gäste auf unserem Schützenplatz. Unsere Kompaniekönigin Bettina hatte zum Königinkaffee eingeladen. Hierfür möchten wir an dieser Stelle schon einmal DANKE sagen. Bevor wir unseren neuen König ermitteln konnten, mussten natürlich zunächst vorbereitend die Vögel gerupft werden. Hierbei taten sich folgende Gäste und Kameraden hervor: Königsvogel: Linker Flügel: Bruno Sittard Rechter Flügel: Sabine Lüpertz Schweif: Rainer Schreder Kopf: Ulli Roggermann Rumpf: Helga Stein 71

72 Gesellschaft Central Gästevogel Linker Flügel: Jan Patrick Braun Rechter Flügel: Christel Roggermann Schweif: Ulrike Lüpertz Kopf: Katrin Kasper Rumpf: Peter Lüpertz Gästekönig: Dieter Hölscher Ein Schützenfest ist in einem Schützenverein naturgemäß der Höhepunkt des Jahres und so waren wir auch in 2015 heiß auf Anfang August. Den Auftakt bildet das Treffen zum Möschesonntag. Wir trafen uns auf Einladung unseres Königspaares in deren Garten. Bei optimalem Wetter erwarteten viele die Ankunft der Goldenen Mösch und des Regiments-Tambourcorps Rheinperle. Michael und Bettina haben uns mit Gegrilltem und kalten Getränken verwöhnt. Die Letzten haben erst am Abend den Weg nach Hause gefunden es war aber auch zu schön. Zum Schützenempfang am Donnerstag vor Schützenfest folgten wir der Einladung der Deutschen Bank. Viele Kameradinnen und Kameraden sind der Einladung gefolgt. Aus Anlaß unseres 90-jährigen Jubiläums haben wir uns mit einigen historischen Ausstellungsstücken präsentiert. Den von der Deutschen Bank ausgerichteten Dart-Wettbewerb konnte unser 1. Hauptmann Michael Thiebaud für sich entscheiden. Weiter ging es Samstag mit dem Eröffnungsfestzug, dem ökumenischen Gottesdienst und dem Zapfenstreich in der Bochumer Str. Der Abend fand seine Fortsetzung im Festzelt mit dem Überreichen der Schießpokale. Nach einem Jahr Pause konnten wir bei den Mannschaftspokalen wieder glänzen. Der Sonntag stand im Zeichen des großen Festzuges. Zuvor haben wir uns zum Frühschoppen wir uns zur Stärkung in der Gaststätte des Rather Doms getroffen. Dann ging es in einem Sternzug zur Kanzlerstr., von wo aus sich der große Festzug in Bewegung setzte. Nach der Pause und der anschließenden Parade ging es ins Festzelt. Und hier gab es dann eine faustdicke Überraschung. Unser Kamerad Rüdiger Hinz erhielt den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf. Seine Freude und Überraschung war grenzenlos. Der Montag war leider völlig verregnet, so dass auch das schönste Pfänderschießen nicht die rechte Freude macht. Aber man es sich halt nicht aussuchen wir haben das Beste daraus gemacht. Den Abschluss bildetet der Dienstag mit unserem Krönungsball, Zapfenstreich und Feuerwerk. Stellvertretend für alle Königspaare gilt unser Glückwunsch dem neuen Regimentskönigspaar Friedrich Neuhaus jr. und Christina Gehlen. Am erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Eberhard Hinz im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Er wird uns immer als hilfsbereiter, manchmal kritischer, aber immer gerade heraus denkender und fühlender Kamerad in Erinnerung bleiben. Die Vorbereitungen für unseren Krönungsball waren ab geschlossen, da erreichte uns die Nachricht, dass der Rather Dom als Veranstaltungsort nicht mehr zur Verfügung stand. Dank eines großen Kraftakts unseres Hauptmanns Michael Thiebaud ist es uns trotzdem gelungen, am 26.September einen bayrischen Abend in der Alten Gießerei zu veranstalten. Unser zu krönendes Königspaar Rainer und Martina Schreder haben es geschafft, aus dem eigenen Freundes- und Verwandtenkreis fast 70 Gäste für unser Fest zu begeistern. Bevor unser 2. Hauptmann Rüdiger Hinz das neue Königspaar (siehe oben) krönen konnte, dankte er unserem noch amtierenden Paar Michael und Bettina Thiebaud für deren Wirken und Engagement im vergangenen Jahr. Es ist schade, wenn so tolle Königspaare schon nach einem Jahr entkrönt werden müssen. Lasst uns doch hier mal über eine Änderung nachdenken. Der anschließende Auftritt von Düsseldorf s unglaublich braven Buben DUBB war wieder ein voller Erfolg und brachte die in meist bayrischer Tracht anwesenden Gäste endgültig aus dem Häuschen. Es war ein toller Abend schade, dass er so schnell vorbei ging. Den Abschluss der Schießsaison bildete unser Gesellschafts-Pokalschießen am 16.Oktober. Nach dem Abschluss der Schießwettbewerbe trafen wir uns anschließend zum gemütlichen Beisammensein in unserem neuen Vereinslokal Buschhausen. 72

73 Gesellschaft Central So langsam bricht die dunkle Jahreszeit heran. Der November ist geprägt von der Teilnahme am Volkstrauertag und dem Besuch der Gräber unserer zuletzt verstorbenen Kameraden am Totensonntag. Am verstarb unser Ehrenmitglied Achim Ott nach schwerer Krankheit an seinem Wohnort in Süddeutschland. Auch wenn Achim in den letzten Jahren nicht mehr so häufig bei uns sein konnte, war er doch immer ein Teil von uns und sein Name ist mit der Geschichte der Gesellschaft Central eng verbunden. Ein letztes Highlight in unserem Vereinsjahr ist unsere Weihnachtsfeier. Wir trafen uns wieder in der festlich geschmückten Gaststätte Am Damm unseres passiven Mitglieds Manni Wynbergen. Der Weihnachtsmann in Person von Robert Kotzur fand die richtigen Worte für Groß und Klein. Unser Königspaar Rainer und Martina Schreder hatten eine besondere Überraschung. Sie überreichtem jedem ein selbst erstelltes Frühstücksset. Darin waren persönliche Fotos jedes einzelnen einlaminiert. Eine tolle Idee, die großen Anklang fand. Michael Thiebaud hatte eine Fotoshow vorbereitet, in der die Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung gerufen wurden. Das von Britta und Bruno aus Anlass ihres 75. Geburtstags gestiftete Abendessen hat wieder sehr gut geschmeckt. Der Abend fand seinen Abschluss mit einigen Bingo-Runden, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gab. Im vergangenen Jahr konnten wir einige neue Mitglieder für uns gewinnen. Carla Große-Beck, Dietmar Derbort, Jennifer Kotzur seid uns herzlich willkommen. Wir wünschen euch viel Spaß in unseren Reihen. Abschließend möchten wir uns bei unseren Ehrenmitgliedern Marlies und Arno Nehren, Josef Lepke, Siggi Stein und Bruno Sittard für die Unterstützung und Zuwendungen bedanken. Ohne euch wäre so manches nicht möglich gewesen. Den Lesern unseres Berichtes danken wir für die Zeit, die sie sich genommen haben. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie gut unterhalten haben. Abschließend wünschen wir allen ein sonniges und erfolgreiches Schützenfest Gesellschaft Central Der Vorstand Die Bäckerei der Brotfreunde Josef Hinkel Hohe Str Mittelstr Düsseldorf 73

74 Damen-Schießsport-Gesellschaft Vorstand Königspaar Vorsitzende: Petra Maassen (0211) Schriftführerin: Karin Battel Kassiererin: Annegret Ingenger Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen, Oberrather Str. 71 Tel Petra Maassen Versammlung: jeden 4. Mittwoch im Monat Karin Löwy & Michael Luther Liebe Schützenkameradinnen und -kameraden, hiermit geben wir euch einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben. Die siegreichen Schützen sind: Platte: Jürgen Josteit Klotz: Willi Braun Kopf: Willi Braun Re. Flügel: Peter Lüpertz Da wir in den Wintermonaten Oktober bis April nicht schießen, versuchen wir zwischenzeitlich zu kegeln. Li. Flügel: Schwanz: Willi Braun Anni Tuchlinsky. Wie es nun mal so ist, fängt das Jahr mit der Jahreshauptversammlung an, 2015 hatten wir keine Wahlen, also blieb alles beim Alten. Am 1. Mai findet traditionsgemäß unser Kompaniekönigsschießen statt. Als Gäste durften wir einen großen Teil des Rather Regimentsvorstands, den Regimentskönig Peter Lüpertz mit seiner Königin Ulrike und der Adjutantin Sabine Lüpertz, den Regimentsjungschützenkönig Jan-Patrick Braun, eine Abordnung der DSG Diana aus Tiefenbroich und natürlich unsere Männer begrüßen. Bevor wir mit dem Rupfen der Vögel begannen, stärkten wir uns mit unseren Gästen an einer reichhaltigen Kaffeeund Kuchentafel. Unsere Gäste schossen mit uns einen Preisvogel aus, eine mehrfache Eintragung war erlaubt. Zur gleichen Zeit rupfte die DSG ihren Vogel, die Wegbereiter (Pfänderschützinnen) für unsere neu zu krönende Kompaniekönigin sind: Klotz: Petra Maassen Kopf: Karin Battel Re. Flügel: Margret Sweekhorst Li. Flügel: Helma Maassen Schwanz: Anneliese Myska. Am gleichen Tag war dann unser interner Krönungsball, auch Königsfest genannt. Aus alter Tradition wird der Königsschuss unter Ausschluss aller Gäste geschossen. Bis zur Entkrönung unseres Königspaares Heidi und Jürgen Josteit wissen unsere Gäste nicht, wer die neue Königin ist. An dieser Stelle möchten wir Heidi und Jürgen nochmals Danke sagen, es war ein schönes Jahr mit euch. Wie erhofft, konnte die große Schwester die kleine Schwester als Königin ablösen. Das heißt, dass Karin Löwy unsere neue Kompaniekönigin für das Jahr 2015/2016 ist. Sie nahm ihren Partner Michael Luther zum Prinzen der DSG. 74

75 Damen-Schießsport-Gesellschaft Anfang Juni war wieder eine Abordnung der Damen beim Zugkönigschießen der Bürgerschützen Tiefenbroich, ausnahmsweise mal nicht bei strömendem Regen. Am 11. Juli 2015 starteten wir zu einer Tagestour nach Daun. Auf Einladung von Anita Neuhaus haben wir sie in ihrer zweiten Heimat in der Eifel besucht, es war ein schöner und sehr heißer Tag. Vielen Dank liebe Anita. Christa Sweekhorst spendierte uns anlässlich ihres 80. Geburtstags während der Juli-Versammlung bei Buschhausen ein Abendessen. Dafür vielen Dank. Während dieser Versammlung wurde Christa vom Vereinsvorstand zum Ehrenmitglied des Bürger-Schützenvereins ernannt. Die gleiche Ehre wurde Anneliese Myska zuteil, die ebenfalls im Juni 80 Jahre alt geworden war. Herzlichen Glückwunsch euch beiden. Die nächste Feier ließ nicht lange auf sich warten. Margret Sweekhorst lud uns mit unseren Partnern zu ihrem 60. Geburtstag ins Bauenhaus ein. Unter anderem gab es ein tolles Brunch-Buffet, im Anschluss daran noch eine schöne Kaffeetafel mit dem berühmten Apfelkuchen von Christa. Wir nahmen natürlich auch an den beiden Generalversammlungen des Regiments im März und November teil und besuchten am Totensonntag die Gräber unserer verstorbenen Kameradinnen. Zur Seniorenweihnachtsfeier des Vereins am 28. November 2015 sind wir mit Begleitung fast vollzählig erschienen, wir hatten einen sehr netten Nachmittag und Abend und haben sogar das Süßigkeiten-Quiz gewonnen. Am 29. November fand unser gemütliches vorweihnachtliches Beisammensein mit unseren Partnern im Bauenhaus statt. Nach einem Buffet mit anschließendem Kaffee und Kuchen fand unsere 1. Vorsitzende Petra Maassen, es sei ein würdiger Rahmen, eine verdiente Kameradin auszuzeichnen. Die Nadel für besondere Verdienste der Damen-Schießsport-Gesellschaft erhielt Anita Neuhaus. Herzlichen Glückwunsch. Mit diesem Treffen ging das Schützenjahr der DSG zu Ende. Für das bevorstehende Schützenfest wünschen wir allen Rathern und allen Schützen viel Spaß bei angenehmen, trockenem Wetter. Es liegt in der Natur der Sache, dass auf den Juli der August folgt, das wiederum heißt, wir haben Schützenfest in Rath. Leider bei nicht so schönem Wetter. Schützenfest-Montag lud uns unsere Kompaniekönigin Karin Löwy zum Frühstück ins Schützenzelt ein. Auch an dieser Stelle Danke, es war lecker. Eure Sc hr iftf ühre r in Karin Battel Am 22. August fanden wir uns mit einer starken Abordnung auf dem Schützenplatz zum Tag der offenen Tür der Stadttrompeter ein und verbrachten einen netten Nachmittag. Anfang September trafen wir uns mit der DSG Diana Tiefenbroich zum alljährlichen Vergleichswettkampf, der in diesem Jahr von uns ausgerichtet wurde. Leider ging der Pokal dieses Mal ziemlich deutlich an die Kameradinnen aus Tiefenbroich. 75

76 Show - Fanfaren Düsseldorf e.v. Düsseldorfer Stadttrompeter Vorstand Vorsitzender: Ralf Reuter (0211) Vorsitzende: Michaela Schröger Kassiererin: Claudia Koch Proben: Schützenhalle des Bürger-Schützenverein Rather Broich Düsseldorf Ralf Reuter Mittwoch & Freitag jeweils von bis Uhr Liebe Rather Bürger/-innen, liebe Schützen, wie schnell doch die Zeit vergeht. Bald ist es wieder soweit und Rath feiert sein Schützenfest Wie immer geben wir den Lesern dieser Schützenzeitung gerne einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben. Unseren Jahresrückblick für das Jahr 2015 beginnen wir mit dem 80. Geburtstag des Schützenkameraden Siggi Stein (Ges. Central). Als Überraschungsprogramm überbrachten wir ihm mit einem kleinen Geburtstags-Konzert unsere musikalischen Glückwünsche. Eingebunden in unserem Show-Programm, wurde Siggi Stein von dem Bürger-Schützenverein Düsseldorf Rath, zum Ehrenmitglied des BSV ernannt. Dies war gleich zum Jahresanfang eine gelungene Überraschung. Von uns nochmals einen herzlichen Glückwunsch. Nur einige Tage später konnten wir auf unserer Probe unserer Kassiererin Claudia Koch zu ihrem 50. Geburtstag musikalisch gratulieren. Auch ihr nochmals einen herzlichen Glückwunsch. Am 15. Februar 2015 begann mit dem Veedelszoch-Eller der Straßenkarneval. Traditionell begleiteten wir am Rosenmontag auch wieder den Rosenmontagszug in Ratingen musikalisch. Es hat uns wieder große Freude gemacht, bei schönem Wetter durch die von unzählbaren Jecken gesäumten Straßen zu ziehen. Nach Karneval folgten dann wieder die üblichen Auftritte zu Freundschaftstreffen, Krönungsbällen, Gartenfeste etc. Am 27. Juni unterstützten wir wieder die Rather-Kaufleute bei ihrem WIR-Fest. Hier präsentierten wir uns als Rather Regiments-Fanfarencorps und zeigten den Bürgern, dass es neben dem Schießsport auch musikalische Freizeitangebote im Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath gibt. Im Juli freuten wir uns, unserem Mitglied Nils Reuter zu seinem 20. Geburtstag, mit einem musikalischen Ständchen gratulieren zu können. Nochmals herzlichen Glückwunsch. Dann war es wieder soweit, am Donnerstag, den 6.August hatte die Deutsche Bank erneut zum Schützenempfang eingeladen und wir durften hier unsere Schützen musikalisch unterstützen und somit das Schützenfest 2015 einläuten. Am Schützenfest-Samstag eröffneten wir offiziell das Schützenfest auf dem Hülsmeyerplatz mit unserem Biwak. Bei schönem Wetter konnten wir dann auch dem großen Eröffnungsfestzug am Samstagnachmittag mit Freude entgegensehen. Erfreulicherweise fand in diesem Jahr der Zapfenstreich erstmals wieder am Hülsmeyerplatz Ecke Rather Kreuzweg statt, so wie es früher einmal war. Zu diesem Anlass ließen wir unseren Bierpavillon selbstverständlich geöffnet, um den vielen Gästen auch ein kühles Getränk anbieten zu können. Der Schützenfest-Sonntag begann wie immer mit dem Wecken der Königspaare und Vorstandsmitglieder des Regimentes. In diesem Jahr wohnten diese über das gesamte Stadtgebiet und bis nach Mettmann verstreut. 76

77 Show-Fanfaren Düsseldorf e.v. - Düsseldorfer Stadttrompeter Gemeinsam mit unseren musikalischen Gastvereinen, unterhielten wir dann die Rather Bürger auf unserem Biwak wieder musikalisch, bis zum Beginn des großen Festzuges. Zum 90. Jubiläum des Bürger Schützenverein Düsseldorf Rath, präsentierten wir den Rather Bürgern sowie dem Vorstand und den Ehrengästen, nach der Parade noch eine Musik-Show. Mit einem flotten Aufmarsch begann zunächst unsere Musik-Show. Für unsere Darbietung hatten wir uns aber noch eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Als wir nach dem Aufmarsch vor den Ehrengästen Aufstellung genommen hatten, marschierten dann einige Schützen auf und unterstützen uns bei der Präsentation des Rather-Schützenliedes gesanglich. Von diesem besonderen Highlight war der Vorstand sichtlich ergriffen. Auch für uns war dies ein ergreifender Moment mit Gänsehautgefühl. Einen herzlichen Dank nochmals an die Schützenkameradinnen und Schützenkameraden für ihre tolle Unterstützung! Auf einer Mitgliederversammlung Anfang des Jahres fassten wir den Entschluss, erstmals einen Tag der offenen Tür ins Leben zu rufen. Unser Wunsch war es, diesen Tag der offenen Tür gemeinsam mit unseren Rather Schützenkameraden zu veranstalten. Als wir den Vorstand des Bürger-Schützenverein Düsseldorf -Rath von unserer Idee berichteten, war dieser sofort davon begeistert und sagte uns spontan seine Unterstützung zu. Am 22. August war es dann soweit, der 1.Tag der offenen Tür fand statt. Für alle Musikinteressierten bestand an diesem Tag die Möglichkeit unsere Instrumente auszuprobieren und bei unserer Probe mitzuspielen. Auch einige Schützen machten davon Gebrauch und versuchten sich am Schlagzeug, an der Trompete etc. Bei unseren Cheerleadern konnte ebenfalls mittrainiert werden und daran hatten auch einige weibliche Gäste viel Freude. In der Schützenhalle konnten sich die Bürger alle Räumlichkeiten und die Schießstände ansehen. Die Schützengesellschaften gaben für Interessierte Informationen über die unterschiedlichen Gesellschaften und auch Schießübungen, z.b. mit einem Lasergewehr, waren möglich. Dieser Tag hat uns allen viel Freude bereitet und wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Gesellschaften und Helfer! Am 19. September feierten wir unseren Familientag am Unterbacher See. Zunächst gab es wieder lustige Spiele für Groß und Klein. Dann wurde der große Grill angezündet und alle freuten sich auf unser kleines Buffet und Leckeres vom Grill. Hier nochmals einen besonderen Dank an unser Mitglied Cornelia Hösch und ihren Mann Winfried, sie hatten uns das Grillfleisch gestiftet. Wie immer folgte zum Abschluss des Tages noch eine Tret- und Ruderbootfahrt. Dann freuten wir uns wieder auf unseren alljährlichen Vereinsabend, der immer am ersten Samstag im November stattfindet. Nach einer kurzen Begrüßung, dankte unser 1.Vorsitzender zunächst unseren passiven Mitgliedern und Helfern für ihre Hilfe und Unterstützung im Verlaufe des Jahres. Ebenfalls dankte er dem Vorstand des BSV- Rath für seine spontane Unterstützung zu unserem 1.Tag der offenen Tür und für die hervorragende Zusammenarbeit in den seit nunmehr als 30 Jahren. Dann folgte unser unterhaltsames Programm mit kleinen lustigen Verlosungen, Sketchen aus eigenen Reihen und einem Comedy-Vortrag. Jetzt näherten wir uns dem Höhepunkt des Abends, denn es standen noch einige besondere Auszeichnungen bevor. Unser 1.Vorsitzender gab zunächst einige spezifische Hinweise zu jedem auszuzeichnenden Mitglied und bat alle anwesenden Gäste herauszufinden, welches Mitglied für eine Auszeichnung gesucht wird. Dann wurden die ausfindig gemachten Mitglieder auf die Bühne gebeten. Unser Mitglied Hans-Werner Koch wurde für 30-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Stadttrompeter-Oscar in Silber ausgezeichnet. Die Mitglieder Claudia Koch und Michael Schröger wurden für 35-jährige aktive Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Nach den Ehrungen überraschte unser 1.Vorsitzender Ralf Reuter unsere Kassiererin Claudia Koch mit einem Blumenstrauß und bedankte sich bei ihr für ihre 30 jährige Tätigkeit als Kassiererin bei den Stadttrompetern. 77

78 Show-Fanfaren Düsseldorf e.v. - Düsseldorfer Stadttrompeter Als letzte Veranstaltung im Jahr 2015 feierten wir unsere Weihnachtsfeier am 12. Dezember in der weihnachtlich geschmückten Schützenhalle. Nachdem der leckere Kuchen und das Gebäck von der Kaffeetafel verzehrt waren, überraschte der Weihnachtsmann unsere Kinder. Aber auch unsere Kleinsten überraschten uns Erwachsene mit einem schönen Weihnachtsgedicht vor dem Weihnachtsbaum. Besonders viel Spaß hatten dann alle bei unserem Weihnachtswichteln. Am Abend konnten wir dann zum Abschluss wieder ein leckeres Buffet genießen. Dies waren einige Ereignisse aus unserem Vereinsjahr Sollten wir durch unseren Bericht Interesse an unserem Verein geweckt haben, so würden wir uns über eine Kontaktaufnahme oder einen Besuch sehr freuen. Jugendliche und Erwachsene haben bei uns zweimal in der Woche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Musik ist unser Leben, doch auch neben der Musik gibt es noch andere gesellige Aktivitäten, die in unserem Verein stattfinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Instrumente und Uniform werden gestellt. Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei! Veranstaltungshinweis: Biwak 2016 Schützenfest-Samstag und Schützenfest- Sonntag Musikalisches Biwak auf dem Hülsmeyerplatz Schützenfest- Sonntag gibt es in der Zeit von Uhr bis Uhr wieder unsere Happy-Hour Wasser, Cola, Bier 0,50 Die Show-Fanfaren Düsseldorf e.v. Düsseldorfer Stadttrompeter wünschen allen ein sonniges, erfolgreiches und harmonisches Schützenfest

79 Bestattungsvorsorge Ihr sicheres Treuhandkonto für den Trauerfall Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits zu Lebzeiten alles nach Ihren Wünschen regeln und gleichzeitig Ihre Lieben entlasten. Mit unserem Vorsorge-Treuhandkonto ist Ihr Geld sicher und zweckgebunden angelegt. Es ist unantastbar für Dritte und wird in jedem Fall für die Absicherung der Bestattungskosten verwendet. Sprechen Sie mit uns. Wir informieren Sie gern ausführlich. Das Beratungsgespräch für eine Bestattungsvorsorge ist kostenfrei und unverbindlich. Terminvereinbarung telefonisch oder per an Bestattungshaus Frankenheim GmbH & Co. KG Münsterstraße Düsseldorf Düsseldorf (0211) Mettmann (02104) Krefeld (02151)

80 Gesellschaft Freischütz Rath Protektorin Sylvia Pantel, MdB Vorstand Königspaar 1.Hauptmann: Kassierer: Peter Glöck Harald Hoffmann (0211) Schriftführer: Thomas Rübsam Das Schützenjahr 2015 liegt hinter uns und wir blicken dabei auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu dem Brauchtum unserer Heimat sehr verbundenen Gesellschaft. Die Generalsversammlung im Feburar war der Startschuss unserer Kompanie in das neue Schützenjahr Auch 2015 werden wir unsere befreundeten Gesellschaften bei Ihren Schützenfesten und Krönungsbällen unterstützen. Ab dem Monat März findet unser Übungsschießen monatlich, an einem Dienstagabend auf dem Schützenplatz statt. Dieses Übungsschießen ist ein fester Bestandteil in unserem Schützenjahr. Unsere Jugend nimmt regelmäßig am Jugendschießen des Bürgerschützenvereins teil und erzielt dabei sehr gute Ergebnisse. Zur Osterzeit ist unser Eierschießen in der Schützenhalle ein fester Termin. Dieser Tag wird von vielen Schützen und Gästen mit ihren Familienangehörigen als Bereicherung zum Osterfest gern angenommen. Alle Gäste haben bei uns die Gelegenheit mit einer guten Schießleistung zahlreiche Ostereier zu erringen. Die Stimmung an diesem Tag war wie immer prächtig. Den Vatertag verbrachten wir, im Rather Fass, um beim Kegeln eine ruhige Kugel schieben zu können. Es war wie immer ein gelungener Vormittag. Anschließend besuchten einige Kameraden noch das Schützenfest in Oberkassel, wo unsere Kameraden von der Gesellschaft Freischütz-Oberkassel sehr freundlich empfangen wurden. Unser Königsschießen im Mai war ein weiterer Höhepunkt in diesem Schützenjahr. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, trafen ab Mittag unsere Jörn Abel und Stephanie Lange Vereinslokal: Schützenhalle des BSV Rather Broich Düsseldorf Versammlung: Jeden 1. Freitag im Monat Gäste ein, um zusammen mit uns den Gästekönig, sowie unseren neuen Kompaniekönig zu ermitteln. Nachdem die ersten Pfänder vom Gäste- und Königsvogel gefallen waren, stieg die Stimmung, da jederneugierig war, wer wohl das nächste Pfand erringen würde. Nachdem beide Vögel gerupft waren, wurden die Königsplatten, natürlich aus Holz, für die beiden Schießstände aufgelegt. N e u e Gästekönigin wurde mit einem gezielten Schuss Claudia Blasberg. Nun versuchten die Kameraden Guido Blasberg und Jörn Abel die Holzplatte des Königsvogels zu zerlegen. In dieser Runde hatte Jörn Abel das Glück des Tüchtigen. Mit einem gezielten Schuss räumte er das noch vorhandene Stückchen Holz ab. Wir hatten, unter großen Beifall, einen neuen Kompaniekönig in Lauerstellung bis zum Krönungsball im Oktober. Vom Königsvogel errangen die Schützen, Sandra Kusch, Thomas Rübsam, Harald Hoffmann, Tobias Glöck, Thomas Heickmann und Peter Glöck je ein Pfand. Im Juli folgten wir der Einladung unserer Protektorin Sylvia Pantel, sie hatte die ganze Freischützfamilie zum Grillen bei sich zu Hause eingeladen. Es war ein sehr schöner und gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich! Vom 11.Juli bis 14.Juli fand unsere diesjährige Freischütz Tour statt, es war wie immer eine ganz besondere Tour. Wir trafen uns um 10:00 Uhr auf dem Schützenplatz um mit dem Bus nach Hallenberg ins Sauerland zu fahren, denn wir wollten wie im Jahr 2013 das dortige Schützenfest mitfeiern. Wir wurden von den Sauerländern herzlichst empfangen. Es war wieder eine Super Geile Tour, noch einmal Dank an die Organisatoren dieser Tour

81 Gesellschaft Freischütz Rath Bis zum Schützenfest in Rath besuchten wir mit starken Abordnungen die Schützenfeste in Garath, Flingern und Derendorf. Für unsere Gesellschaft ist unser Rather Schützenfest jedes Mal der Höhepunkt im Jahr. Am 01. August fand wieder das gemeinsame Biwak mit der Gesellschaft Wilhelm Tell statt. Dieses Biwak wurde von den Rather Schützen sowie von unseren Rather Mitbürgen sehr gut angenommen. Am Möschesonntag trafen wir uns im Kaiserhof und verbrachten dort bei gekühlten Getränken einen schönen Sonntagvormittag. Nachdem die Straßen festlich geschmückt wurden, trafen wir uns am Donnerstag vor Schützenfest zum traditionellem Schützenempfang in der Deutschen Bank. Für uns begann das Schützenfest am Samstag beim Pagenkönigschiessen. Wir hatten auch in diesem Jahr einen Anwärter und waren gespannt ob das Königsglück wieder in unsere Gesellschaft fällt. Und so war es auch, Lucas Heickmann wurde Pagenkönig 2015/16. Lucas nahm Chiara Derbort von den Reiterfreunden Rath zu seiner Königin. Beim Festzug, am Schützensonntag durch Rath, wurden wir von unseren befreundeten Gesellschaften, Freischütz Mörsenbroich, der 2. Gesellschaft Flingern, Freischütz Oberkassel und dem Amazonen Corps Garath tatkräftig unterstützt. Bei den Ehrungen im Festzelt wurde unser Kamerad Walter Mommer für sein 60 jähriges und Georg Köhler für sein 50 jähriges Jubiläum im Verein geehrt. Auch auf unsere Jugend konnten wir stolz sein, da unser Nachwuchs im Festzelt Auszeichnungen für ihre Schießleistungen in Empfang nehmen konnte. Am Schützenfestmontag ging es mit dem Jugendschießen weiter, wir hatten Anwärter für den Schülerkönig so wie auf dem Jungschützenkönig. Das Schießen begann mit dem Schülerkönig, nach einem gezieltem Schuss wurde Leon Löwy Regimentsschülerkönig 2015/16. Er nahm Lara Frinken von der Gesellschaft Rheinperle zur seiner König. Nun ging es um den Jungschützenkönig. Unser Kamerad Tobias Glöck stand leider alleine auf dem Schießstand. Nach wenigen Schüssen holte Tobias die Königsplatte herunter und wurde somit Regimentsjungschützenkönig 2015/16. Es sei noch zu bemerken, dass unser Kamerad Bernd Schwarz ein Versprechen gab, sollte unsere Gesellschaft drei Schützenkönige im Jugendbereich stellen, dann wird er auf den Regimentskönig schießen. Dieses Versprechen hat Bernd natürlich eingehalten. Die Schießleistung von Bernd war super. Immer voll drauf. Leider hat es nicht geklappt, wir hatten es ihm gegönnt. Dafür konnte er sich über die silberne Verdienstnadel des rheinischen Schützenbundes freuen. 81

82 Gesellschaft Freischütz Rath Im Zusammenhang mit dem Schützenfest möchten wir uns noch einmal recht Herzlich bei Claudia und Guido Blasberg bedanken, da die beiden uns Ihren Garten des Öfteren für Aktivitäten der Gesellschaft zur Verfügung stellen. Ende August kamen wir einer Einladung vom Vereinswirt Tunc, vom Vereinshaus Agon, zum Grillen gerne nach und wir verbrachten wie immer einen tollen Nachmittag. Nun gab es dieses Jahr noch ein ganz besonders Ereignis, wir feierten am 27. September den Gründungstag unserer Gesellschaft. Wir trafen uns am Nachmittag mit der ganzen Freischütz Familie im Weiß blauen Haus, wo unsere Protektorin eine Laudatio hielt. Dieser Nachmittag war wieder sehr gut gelungen und es ist immer schön mit der Freischütz Familie zu feiern. Unser nächstes Ereignis war unser Krönungsball im Oktober. Nachdem wir am Freitagabend den Saal der Gaststätte Zur alten Gießerei festlich eingerichtet hatten, konnte der Samstagabend kommen. Nach dem Einmarsch der Königspaare und der Begrüßung wurden die ersten Ehrungen vorgenommen. Unsere Protektorin Frau Sylvia Pantel stiftet der Gesellschaft eine neue Kette für den 2. Hauptmann, diese wurde in feierlichem Rahmen unserem 2. Hauptmann Guido Blasberg übergeben. Es folgten noch die Schießpreis- und Pokalverleihungen. Der Höhepunkt dieses Abends war die Krönung unseres neuen Kompanie- Königspaares. Das zu krönende Königspaar Jörn Abel und Stephanie Lange wurden den Gästen vorgestellt. Nach Übergabe der Königskette und des Diadems hatten wir ein neues, amtierendes Kompaniekönigspaar für das Jahr 2015/16. Nachdem Jörn und Stephanie ihre Königsaufgabe erfolgreich erledigt hatte, folgte ein super Programmpunkt, anschließend legte unser Dj Limbo heiße Platten auf und es konnte getanzt und gefeiert werden so lange man wollte und konnte. Insgesamt war es ein wunderschöner Krönungsball Ein Dank an all unsere Gäste und Freunde, die diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben. Unser ehemaliger Kamerad Marc Stümmler hatte mal wieder Sehnsucht nach unserer Gesellschaft. Da er am 23.Oktober sich in Düsseldorf aufhielt, trafen sich einige Kameraden mit Marc. Er war glücklich einige Kameraden wieder zu sehen und über vergangene Zeiten plauschen zu können. Im November konnte sich unser Kamerad Tobias Glöck nach einem harten Kampf, die Würde des Bezirksjungschützenkönig des Rheinischen- Schützenbundes Bezirk 041 sichern. Hier noch mal Herzlichen Glückwunsch, Lieber Tobias von deiner Gesellschaft-Freischütz. Auf der Generalversammlung des Regimentes am 15.November wurde unser Ehrenmitglied und Ehrenhauptmann Walter Mommer für sein 60 jähriges Jubiläum mit der Präsidenten-Medaille des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet. Am Totensonntag legten wir wie immer ein Gebinde zur Erinnerung an unsere verstorbenen Kameraden nieder. In diesem Jahr besuchten wir das Grab von unserem Kameraden Ludwig Heitmann auf dem Nordfriedhof. Letztes Ereignis in diesem Jahr war unsere Weihnachtsfeier im Vereinshaus bei Agon. Pünktlich um 16:00 Uhr erschien der Weihnachtsmann, um alle Kinder zu beschenken. Für jedes Kind hatte der Weihnachtsmann die richtigen Worte und eine große Weihnachtstüte mitgebracht. Nach diesem offiziellen Teil am späten Nachmittag ließen wir den schönen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Alle Anwesenden erlebten eine schöne und familiäre Weihnachtsfeier Leider erreichte uns zum Jahres Ende noch die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied und Ehrenhauptmann Walter Mommer nach langer Krankheit von uns gegangen ist. Da Walter der Freischütz sehr verbunden - und ein fester Bestandteil der Gesellschaft war, wird er bei uns immer in Erinnerung bleiben. Wir haben ein erfolgreiches und friedliches Jahr hinter uns. Einen besonderen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir auf ein positives Jahr zurückblicken können. Ein Dank natürlich auch an unsere Frauen, Freunde und Gönner, sowie unsere passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung und Hilfe im zurückliegenden Schützenjahr Es grüßt Eure und Ihre Gesellschaft Freischütz-Rath 82

83 Ihr Partner im Trauerfall Inhaber: Bernd Orlob Bestattungsunternehmen Seit 1858 Tag und Nacht Hausbesuche jederzeit Erledigung aller Formalitäten ständig dienstbereit Bestattungsvorsorgen Auf den Geisten 13, Düsseldorf Niederrheinstr. 68, Düsseldorf Aktives Mitglied der Gesellschaft Germania B E S T A T T U N G E N O R L O B Ihr Partner im Trauerfall Tag und Nacht Düsseldorf Westfalenstraße 39 Hausbesuche jederzeit persönliche Trauerbegleitung Erledigung aller Formalitäten ständig dienstbereit Bestattungsvorsorge Aktives Mitglied der Gesellschaft Germania 83

84 Gesellschaft Germania Vorstand Kompanie- Königspaar Vorsitzender: Thomas Böing (0211) Schriftführer: Hermann Heimbach Kassierer: Gerhard Peters Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen Oberrather Str. 71 (0211) Versammlung: Jeden 2. Freitag im Monat H.- J. und Ruth Köhler Thomas Böing 90 JAHRE GERMANIA 84 Liebe Leser, ein prunkvolles Jubiläum 90 Jahre Germania ging 2015 zu Ende. Drei besondere Begebenheiten waren im Jahr 2015 die Höhepunkte. Die Germania fuhr nach Berlin, machte einen Familienausflug mit Königsschießen und Krönungsball in Uffeln (Hotel Mutter Bahr ) und hatte zum Schützenfest ein eigenes Bataillon. Der Reihe nach: Gerhard Peters, langjähriges Mitglied der Germania, organisierte mit seiner Frau Claudia eine Fahrt nach Berlin mit Besichtigung des Reichstages und zwar auf Einladung der CDU und MdB, Herrn Thomas Jarzombek. So fuhren 22 Germanen mit dem Zug vom nach Berlin. Dank der guten Organisation bekamen wir viel zu Sehen mit dem Höhepunkt: ein Foto in der Kuppel des Reichstages, aber ohne Angela. Die zweite Reise vom ging als Familienausflug mit Königsschießen und Krönungsball nach Uffeln (Ibbenbüren). Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren 32 Germanen in Richtung Münsterland. Der von unserem 2. Hauptmann Jürgen Maiwald organisierte Familienausflug zum 90-jährigen Bestehen der Germania (Gründungsjahr 1925 ) führte uns in ein Hotel, in dem es an nichts fehlte. Anreise am Freitag, schon mittags besichtigten unsere Frauen das Kloster Gravenhorst und die Kameraden gingen ins Trainingslager und übten an einer Indoor- Anlage für den nächsten Tag zum Königsschießen. In dieser Phase der Unterhaltung stellte Horst Imhoff die Chronik der Germania vor, die er in zwei Jahren erstellt hatte; die Chronik umfaßt 114 Seiten. Am Samstagmorgen folgte ein gemeinsamer Ausflug zu einem nahe gelegenen Botanik Garten. Mittags - es war viel zu warm folgte nach dem Preisschießen das Königsschießen; gleich drei Anwärter traten an: Hans Joachim Köhler, Willi Drees und Gerhard Peters. So sahen die Kameraden einen fairen Kampf, aus dem Hans Joachim Köhler als neuer Kompaniekönig für das Jahr 2015/2016 hervorging. Damit ist Hans Joachim Köhler mit seiner Ruth zum 2. Mal nach 1983/1984 Kompaniekönig der Germania. Er löst den Jubiläumskönig Heiner Zinnenlauf mit seiner Frau Karin ab. Es gab aber noch andere Gewinner bei diesem Riesenvogel: Kopf Peter Schumacher Linker Flügel Theo Thanscheidt Rechter Flügel H. Joachim Köhler Schweif F. Peter Köbler den Rumpf gleich Platte holte H. Joachim Köhler Nach einem gemeinsamen Abendessen mit kaltem und warmem Büffet, erfolgte die Proklamation durch unseren 2. Hauptmann Jürgen Maiwald; das alte und neue Königspaar erhielten je einen dicken Blumenstrauß. Unterstützt wurde Jürgen von unserem Schießwart Alois Emmerichs. Das Schützenfest startete mit dem Schmücken der Oberrather Straße, der Empfang in der Deutschen Bank und dem Pfänderschießen auf dem Schützenplatz.

85 Gesellschaft Germania Das eigentliche Schützenfest begann mit dem ökumenischen Gottesdienst in Heilig Kreuz. Am Schützensonntag erfolgte in unserem Vereinslokal der große Uniformappell mit fast 100 Personen. Wie schon erwähnt, stellten wir zum 90-Jährigen ein eigenes Bataillon. Neben zwei Kapellen (Marine Unterrath und ein Tambourcorps aus Hohenbudberg) kam auch unser Gastverein aus Bönning-Rill dem Heimatort von Alois Emmerichs - um unser Bataillon zu verschönern. Ina Zinnenlauf trug das Schild "90 Jahre Germania" und Sandra Maiwald - im neuen Gewand - ritt bzw. führte als "GERMANIA" unser Jubiläumsbataillon an. Einige altgediente Germanen fuhren in einer Kutsche; die Insassen summierten sich - wie ein Schild verriet - auf 483 Lebensjahre. Alle Festzugteilnehmer trugen einen Button 90 Jahre Germania - gestiftet von unserem Robby Winkels. In der Pause wurden wir wieder von Karin und Heiner Zinnenlauf bewirtet. Der Zinnenlauf - Clan hatte dazu Bänke und Tische aufgestellt. Nach dem Schützenzug wurde unser Regimentspfarrer Dr. Walter Eitel zum Ehrenmitglied des Regimentes ernannt. In den Abendstunden erhielt Horst Imhoff für seine 25-jährige Mitgliedschaft die Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. Schützenmontag haben wir die Suppe den anwesenden Gästen serviert, was übrigens reibungslos klappte. Leider kam dann der große Regen, aber geschossen wurde trotzdem. Unser 1. Hauptmann, Thomas Böing, war erfolgreich und holte ein Pfand (Rumpf); dafür erhielt er am Abend einen Pokal. Am Abend erfolgte die Vorstellung der Königspaare. Für Karin und Heiner Zinnenlauf wurde folgende Laudatio verlesen: Seit ist er Mitglied in der Germania. Der Schützenverein und die Germania haben dir viel zu verdanken. Am wurde die Schießsportanlage offiziell eröffnet. Hier hatte Heiner maßgeblichen Anteil durch Rat und Tat sowie Material und Einsatz seiner Mitarbeiter ging sein Einsatz weiter: Bau des Schützenhauses und des Hochstandes folgte das neue "Markenzeichen" als beleuchtetes Emblem für die Zeltrückwand. Auch der Fahnenständer, den wir jedes Jahr zu Schützenfest in der Kirche und im Zelt sehen, stammt aus seiner Werkstatt. Ehrungen: 1975 der Stadtorden 1976 Ehrenplakette des Rheinischen Schützenbundes 1979 Ehrenteller der Landeshauptstadt 1990 Verdienstnadel in Gold des Rheinischen Schützenbundes 1993 wurde er zum Ehrenmitglied des Regimentes ernannt 1999 Goldene Verdienstnadel des BSV große Goldene Verdienstnadel mit Krawattennadel des Rheinischen Schützenbundes 2001 wurde er Ehrenmitglied der Germania und auch Ehrensenator der Rather Aape. Seit 2004 ist er im Beirat des BSV. 1964/1965 also vor 50 Jahren war er bereits das 1. Mal Kompanie König, nach 1985/1986 und 1995/1996 ist er jetzt das 4. Mal mit seiner Karin Kompanie-König. Die Germania dankt Dir und Deiner Karin für das stetige Engagement zum Wohle der Germania. Im Februar 2016 stehen Neuwahlen an, zwei Ehrenmitglieder verlassen den Vorstand nach über 50-jahriger Tätigkeit: Hermann Heimbach und Heiner Zinnenlauf. Wir wünschen allen Schützen und Rather Bürgern ein schönes Schützenfest H. Imhoff Kurz nach Redaktionsschluss erreichte uns die traurige Nachricht, daß unser langjähriger Kamerad Hans Joachim Köhler am 4. Februar 2016 plötzlich und unerwartet verstarb. Am hätte er auf eine 40-jahrige Mitgliedschaft im BSV zurückblicken können. 85

86 86 Die Zielscheibe

87 Königsgesellschaft Gesellschaft Helmut von Moltke Vorstand Protektor Dieter Boll König Vorsitzender: Friedrich Neuhaus jun. Schriftführer: Klaus-Peter Dahmen Kassierer: Detlev Voigt Vereinslokal: Gaststätte "Hofer Hof" Unterrather Str Düsseldorf Versammlung: Jeden 2. Dienstag im Monat Friedrich Neuhaus jun. Freddy Neuhaus und Christina Gehlen Mit dem Satz Lieber Leser.. beginnt jedes Jahr der Bericht der Helmut über das vergangene Schützenjahr. So beginnen wir auch dieses Mal auf die Ereignisse des Jahres 2015 zurückzublicken. Gleich zu Beginn des Jahres haben wir zur Kenntnis nehmen dürfen, dass im Hause Neuhaus die nächste Generation Einzug gehalten hat. Unser Friedrich Neuhaus wurde zum ersten mal Opa und Freddy wurde der Titel Onkel verliehen. Herzlichen Glückwunsch. Ferner verwöhnte uns unser Passiv-Mitglied Ralph Graß wieder mit dem Neujährchen. Wir sagen Danke. Das diesjährige Königsschießen hielt das Motto Beach Party. Dafür wurden mehrere qm Sand ausgelegt und eine Cocktailbar inklusive Barkeeper organisiert um das Karibikfeeling nach Rath zu bekommen. An einem wirklich einzigartigen Tag wurden Freddy Neuhaus und Christina Gehlen unser neues Königspaar. Im April wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Unser König Detlev Voigt lud uns an diesem Abend zu einem Abendessen ein. Auch hier wollen wir es nicht versäumen Danke zu sagen. Änderung im Vorstand gab es nicht. Im Juli fand das nächste Fest statt. Im schönen Jüchen feierten wir den 50. Geburtstag unseres 2. Haupt-manns Stefan Hahn. Bei heißen Temperaturen blieb uns nichts anderes übrig als spontan einen Pool in Hahns Garten zu erbauen und diesen selbst-verständlich auch einzuweihen. Von dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch. Am ersten Augustwochenende hielt die Gesellschaft ihr Königsschiessen bei Neuhaus auf dem Moltkegelände ab. Dies ist ein besonderen Dank wert. Das Schützenfest verlief in gewohnter Manier. Doch zu Beginn konnte noch keiner erahnen, dass wir in diesem Jahr den Regimentskönig stellen. Wie in jedem Jahr haben wir Montags unseren Kirmesrundgang, an dem auch der Königsschuss fällt. In unserer kleinen Runde hatten wir jede Menge Spaß und Freude. Allem voran unser Kamerad Freddy, der sich mehr als überraschend zum Königsschuss meldete. 87

88 Gesellschaft Helmut von Moltke Frei nach dem Motto doppelt hält besser ; bekleiden die beiden nicht nur das Kompanie- sondern jetzt auch das Regimentskönigspaar. Herzlichen Glückwunsch an die doppelte Königswürde. Die Gesellschaft ließ es sich nicht nehmen und beschenkte unser Königspaar mit einem neuen Sportcabrio : Im September hieß es dann auf zur Herrentour. Fast eine ganze Woche haben wir es uns auf Mallorca am Ballermann gut gehen lassen. Party, Saufen, Weiber und ein Bier Der November hatte zwei Ereignisse bereitgestellt. Zum einen die Weihnachtsfeier der Gesellschaft, die uns dieses Mal in das italienische Restaurant Gatto Verde führte. Die gesamte Gesellschaft stimmte sich bei einem sehr gutem Essen für die anstehende Weihnachtszeit ein. Fazit von Willi Windeck: Wein trinkt man nicht wie Bier. Eine Woche später veranstalteten wir eine Apres-Ski Party gemeinsam mit der Stamm Gesellschaft im Unterrather Schützenhaus. Es wurde in einem vollen Haus mit weit über 200 Gästen bei super Stimmung ausgiebig und feuchtfröhlich bis in den Morgen gefeiert. Letztlich freuen konnte sich auch unser Schriftführer und Ehrenchef des Regimentes Klaus-Peter Dahmen über die Verleihung des Regimentsverdienstordens. Das nächste Großereignis war dann das Unterrather Schützenfest. Wir starteten mit einem Frühstück bei Ralph Graß, hierfür ein von Herzen kommendes Dankeschön ; Friedhofsrundgang um die verstorbenen Kameraden zu gedenken, Essen in der Gaststätte bei Stefan und natürlich die Teilnahme am Festzug. An dieser Stelle möchten wir unseren langjährigen Freunden aus der Unterrather Stamm Gesellschaft für die gemeinsame Zeit und Unterstützung danken. Zu den Terminen für die Helmut gesellen sich die Königsschießen und Krönungsbälle der anderen Gesellschaften, unser Quartalsschießen und vieles mehr. Natürlich wollen wir auch an die denken, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind: Kurt Thomas und Heinz Derbort. Kommen Sie vorbei, an jedem 2. Dienstag im Monat, im Hoferhof in Unterrath. Treffen Sie Freunde unter Freunden. Ihre Gesellschaft Helmut von Moltke 88

89 89

90 Gesellschaft 1. Jäger Vorstand Protektor Rainer Ditgen Königspaar Vorsitzender: Hans-Joachim Mertens (0211) Schriftführerin: Karla Mertens Kassiererin: Helga Müller Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen Oberrather Str. 71 Tel Versammlung: Jeden 1. Montag im Monat Hans-Joachim und Karla Mertens Hans-Joachim Mertens Liebe Leser, das Jahr ist um und wir halten Rückschau auf ein bewegtes Jahr Begeben wir uns also auf die Pirsch und starten im Januar mit unserem allseits beliebten Kegelabend. Wir konnten uns auf der Bahn so richtig verausgaben. Das Essen hinterher schmeckte noch mal so gut. Wie immer haben wir auch wieder unseren Bohnenkönig ermittelt, diesmal eine Königin, nämlich Jessica Arning. Im März fand unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Bis auf die Kassierer blieb alles wie gehabt, d.h. neue 1. Kassiererin wurde Helga Müller und 2. Kassierer Jan-Patrick Braun. Am stand unser Königsschießen auf dem Plan. Wir konnten wieder viele Gäste begrüßen, u.a. auch unsere befreundeten Gesellschaften aus Unterrath und Mettmann. Nachdem die Vögel gerupft waren, begann wieder der Kampf um die Königswürde. Gästekönig wurde Jürgen Drechsler von der Gesellschaft Wildschütz und in unseren eigenen Reihen überraschend Helga Müller. Eigentlich wollte sie ja nur eine Vorlage für ihren Mann Klaus geben, aber es kommt immer anders als gedacht. Nach dem Schießen wurden die Pfänder verteilt und danach proklamierte Hans-Joachim Mertens Helga und Klaus Müller zum neuen Kompaniekönigspaar für das Jahr 2015/2016. Weiterhin wurde unser langjähriges passives Mitglied Inge Müller zum Ehrenmitglied ernannt. Am ereilte uns dann die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied Josef Gröschl im Alter von 76 Jahren verstorben war. Jupp, wir werden dich immer in unserer Erinnerung behalten. Bis zum August liefen die Vorbereitungen zu unserem Schützenfest und wir nahmen selbstverständlich auch am sonstigen Vereinsleben teil. Im Juli mußten wir dann unser Vereinslokal wechseln, da im Raum stand, dass das Hotel zum Weingarten schließt. Unser neues Vereinslokal ist jetzt die Gaststätte Buschhausen. Und dann begann auch schon unser Schützenfest. In der Woche vorher nahmen wieder einige Kameraden und Kameradinnen am Sternschießen und am Empfang der Deutschen Bank teil. Am Freitag schoss die Jugend ihre Pfänder und hier sicherte sich Jan-Patrick Braun den Schweif vom Jungschützenvogel. Am Samstag nahmen wir dann am Eröffnungsfestzug teil. Hier präsentierten sich unsere Damen erstmalig in neuen Uniformjacken. Sonntags folgte dann der Schützenzug durch Rath. Nach dem Programmpunkt der Jugend, der mal wieder Spitze war, wurde Helga Müller mit der bronzenen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes ausgezeichnet. Hierzu noch einmal herzlichen Glückwunsch. 90

91 Gesellschaft 1. Jäger Am Montag trafen wir uns zum Pfänder- und Königsschießen. Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen, denn es schüttete wie aus Eimern. Abends, beim Ball der Könige, wurde dann unser Kompaniekönigspaar Hans-Joachim und Karla Mertens noch einmal vorgestellt. Unser Jungschützenkönig Jan-Patrick Braun wurde an diesem Abend entkrönt und auch noch als Vereinsmeister in seiner Altersklasse ausgezeichnet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jan Patrick Braun, der an allen Veranstaltungen des Vereins teilgenommen hat und auch unsere Gesellschaft hervorragend repräsentiert hat. Am Dienstag fand noch unser Kompanie-Essen statt und abends der Krönungsball im Zelt mit Zapfenstreich und Feuerwerk. Hier nochmals einen herzlichen Glückwunsch an alle Pfänderschützen. Der Ausklang fand am Samstag darauf bei Hans-Joachim und Karla Mertens im Garten statt. Gleichzeitig sollte es auch der Königsabschied sein. Bei Kaffee und Kuchen und abends leckerem Essen, verlebten wir einige schöne Stunden. Am waren wir wieder Gäste der Grenadiere Unterrath, wo wir selbstverständlich an deren Schützenfestumzug teilnahmen. Am sollte dann unser Krönungsball zusammen mit der Gesellschaft Wildschütz stattfinden. Alle Vorbereitungen waren getroffen und dann kam der große Knall. Aus organisatorischen Gründen mußte der Ball abgesagt werden, weil der Wirt uns eine Woche vorher versetzt hatte. Da auf die Schnelle keine Lösung gefunden werden konnte, erklärten sich die Königspaare beider Gesellschaften bereit, ihr Jahr zu verlängern. Auf den Schock haben wir uns aber trotzdem am bei Familie Blasberg im Garten getroffen. Hier noch einmal ein großer Dank an die Gesellschaft Wildschütz, die die ganze Organisation in die Hand genommen hat. Wir hatten einen tollen Abend. Faszination Flughafen Bei einer Flughafenrundfahrt sind Sie mitten im faszinierenden Geschehen am größten Flughafen in NRW. In Gedanken mit auf die Reise gehen, Starts und Landungen aus nächster Nähe verfolgen. Melden Sie sich noch heute an: oder dus.com Wir besuchten dann noch bis zum Jahresende einige Weihnachtsfeiern und dann neigte sich das Jahr zu Ende. Nach so vielen Rückschlägen, die wir ausgerechnet in unserem Jubiläumsjahr erleben mußten, hoffen wir auf ein gutes Jahr An dieser Stelle sprechen wir allen unseren Dank aus, die uns wieder mit Rat und Tat unterstützt haben. Wir wünschen allen ein harmonisches und sonniges Schützenfest Eure Gesellschaft 1. Jäger 91

92 Jungschützen Vorstand Könige Jugendsprecher: 2. Jugendsprecher Kontakt: Tobias Glöck Jan-Patrick Braun Treffen & Versammlung: Schützenhalle Rather Broich 137, Düsseldorf Treffen 14-tägig: Dienstag 17:00-19:00 Uhr Hallo liebe Leser. Ein aufregendes Jahr 2015 liegt hinter uns und wir wollen Euch auch in diesem Jahr wieder aus dem Leben der Jungschützen Rath erzählen Wie in jedem Jahr starteten wir im Januar mit unserer Jugendversammlung in der Schützenhalle. Diese brachte eine große Änderung mit sich, denn unsere Jugendsprecherin gab hier aus Altersgründen ihren Rücktritt bekannt. Liebe Chrissy, für deinen vorbildlichen Einsatz, deine Ideen und deine jahrelange Treue möchten wir uns hier nochmal recht herzlich bedanken. Bis zur Neuwahl im Januar 2016 übernehmen Tobias Glöck und Jan-Patrick Braun die Jugendvertretung. Hiernach verbrachten wir zusammen mit unseren Eltern und dem Regimentskönig Peter Lüpertz einen gemütlichen Nachmittag mit der Filmvorstellung von unserem Programm Seit 2014 sind wir auch karnevalistisch unterwegs, und so zogen wir auch 2015 wieder als eigene Gruppe im Mörsenbroicher Veedelszoch mit. Ein riesen Spaß, den wir in diesem Jahr als Schneemänner hatten. Danke hier an alle Mitglieder, die uns begleitet haben. Kurz darauf hieß es Generalversammlung des BSV, deren Bewirtung wir wieder gerne mit Getränken und Würstchen übernommen haben. Danach ging es mit großen Schritten auf s Ende der Osterferien zu. Das heißt was? Start der Jungschützenschießsaison. Nach jedem Jugendschießen hieß es dann, wie schon im letzten Jahr, eine Stunde lang Proben, damit die Choreographien für unser Programm am Schützenfest kein Reinfall werden. Wie in jedem Jahr fand auch 2015 das Rather Sommerfest der WIR in Rath statt. Weir waren wieder mit unserem Lasergewehr und einem Dosenwerfen-Stand dabei. Viele Bürger haben unsere Angebote in diesem Jahr genutzt und viel Spaß gehabt. Ein toller sonniger Tag, der fest zu unserem Jungschützenjahr gehört. Auch das Üben für das IGDS-Schießen im Juli auf der Rheinkirmes durfte bei unseren Übungsschießen nicht zu kurz ausfallen. Mit Jan-Patrick Braun, Tobias Glöck, Ronja Henze und erstmals Anna Mysior stellten wir in diesem Jahr wieder eine starke Truppe. 92

93 Jungschützen Nachdem wir uns bei den Mannschaftspokalen unter Beweis gestellt hatten, vertrieben wir uns die Zeit mit einem kleinen Kirmesrundgang auf der Rheinkirmes. Danach schossen wir mit auf den Stadtjungschützenkönig. Trotz guter Chancen konnten wir diesen Titel leider auch in diesem Jahr nicht nach Rath holen. Eines wollen wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen. Zwar konnte sich unser Regimentskönig Peter Lüpertz die Stadtkönigswürde nicht holen, dennoch möchten wir ihm danken, denn Peter hat uns den ganzen Tag von morgens 10 Uhr bis abends 20 Uhr auf der Rheinkirmes unterstützt und uns mit leckerem Eis versorgt. Danke Peter, es war ein sehr schöner Tag mit dir. Nachdem alle Könige ausgeschossen wurden, ging es ins Schützenzelt, wo die Schießergebnisse der Jungschützen bekannt gegeben wurden. Zuerst konnten wir uns mit unserem Jungschützenkönig Jan-Patrick Braun freuen der sich den 2. Platz bei der Jungschützenkönigstrophy sicherte. In diesem Jahre errangen wir mit unserer Mannschaft im Jean-Keulertz-Pokal den 7. Platz und beim Dr. Willi-Kauhausen-Pokal einen grandiosen 3. Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Glorreichen 4. Wie in jedem Jahr waren die Pagen wieder die Schnellsten. Nach einer viertel Stunde war der Vogel gerupft und der Königsschuss stand an. Doch hier taten sich unsere kleinsten schwer und es konnte jeder einen Schuss auf die Krone abgeben. Der siegreiche Schütze war am Ende Lucas Heickmann. Von uns Herzlichen Glückwunsch Lucas zur Pagenkönigswürde 2015/16. Nach dem Zapfenstreich liefen wir wieder als eigene Gruppe beim Eröffnungsfestzug mit. Uns unterstützen unsere befreundeten Jungschützen aus Unterrath und Derendorf. Es hat uns viel Spaß gemacht, Danke dass ihr da ward. Am Sonntag liefen wir nicht, wie am Eröffnungsfestzug als eigene Gruppe zusammen, sondern jeder bei seiner Gesellschaft, da der große Schützenzug immer ein Highlight für jeden persönlich ist. Impressionen vom IGDS-Schießen 2015 So nun kommen wir aber zu unserem absoluten Höhepunkt, das Schützenfest Das Rather Schützenfest startet für uns jedes Jahr einen Tag früher, nämlich schon am Freitag. Mittags hieß es Generalprobe für unser Programm und nachmittags stand unser Pfänderschießen an. Und wie könnte es anders sein hing der Preisvogel auch in diesem Jahr wieder sehr an seinem Leben was uns das Schießen deutlich erschwerte und ziemlich in die Länge zog. Schützenfest Samstag war da und als erstes stand unser Pagenschießen an. Im Zelt angekommen stand als erstes die Krönung des neuen Pagenkönigspaares an. Ja, richtig gelesen, denn auch Lucas wollte sein Jahr nicht alleine erleben und hat sich Chiara Derbort als Königin an seine Seite geholt. Danke wollen wir an dieser Stelle Tim Rübsam & Lena Krüger sagen, die ein tolles Königsjahr 2014/15 hingelegt haben. VIELEN DANK Tim & Lena!! Lieber Lucas und liebe Chiara, wir freuen uns auf ein tolles Königsjahr mit euch. Nachdem der erste Teil des Sonntages geschafft war, hieß es alle Mann angepackt, denn der Aufbau für unser Programm stand an und der hatte es in sich, denn nicht nur der Thron musste umgebaut werden, sondern erstmals bauten wir einen mobilen Hintergrund auf. Hier nochmals Danke an alle, die uns hierbei geholfen haben! Um 19:30 Uhr legten wir los und ließen das gesamte Zelt staunen und in Erinnerungen schwelgen. Unter dem Motto Eine Zeitreise durch 90 Jahre BSV ließen wir die Geschichte des BSV Revue passieren und brachten einigen Kameraden Tränen in die Augen. Mit Liedern der letzten 90 Jahre und einer großen Jubiläumstorte ließen wir eine große Jubiläumsparty steigen. 93

94 Jungschützen Danke möchten wir an dieser Stelle unseren Überraschungsgästen sagen, denn unsere Vorgänger die erste BSV Jugendgruppe von 1975 beteiligte sich mit einem eigenen Tanz in unserem Programm. Vielen Dank dafür. Wir hoffen es hat euch gefallen. Danke möchten wir hier einmal unseren Unterstützern sagen, die uns tatkräftig geholfen haben. Sei es bei den Proben, beim Umziehen, beim Planen oder beim Aufund Abbau, ohne euch würde das Ganze nicht funktionieren geht s schon in die vierte Runde. Nach unserm Auftritt wurden uns dann noch die Pfänder und Pokale, welche wir über das ganze Jahr bei unseren zweiwöchigen Übungsschießen ausgeschossen haben, verliehen. Herzlichen Glückwünsch an Alle, die ein Pfand oder einen Pokal errungen haben! dessen Erlös in unsere Jugendkasse ging. Wir haben viele rauchende Köpfe gesehen. In diesem Jahr gelang Sandra Joachimsky zusammen mit Alexandra Schönberg ein Doppelsieg auf den Plätzen 1 und 2 sowie für Sandra die Titelverteidigung. Herzlichen Glückwunsch!! Am Abend kam dann das Highlight für uns, nämlich die Krönung unserer Majestäten, die wir am Nachmittag in spannenden Wettkämpfen ermittelt haben. Danke wollen wir an dieser Stelle Anna Mysior und Jan-Patrick Braun sagen. Wir haben mit euch als Schülerkönigin und Jungschützenkönig viel Spaß gehabt und ihr habt die Jugend großartig repräsentiert. Danke dafür! Ja und auch hier gab es wieder eine Überraschung. Denn nach vielen Jahren haben wir wieder ein Schülerkönigspaar. Unser neuer Schülerkönig Leon Löwy nahm sich Lara Frinken zu seinem schmückenden Beiwerk. Die beiden sind unser Schülerkönigspaar für das Jahr 2015/16. Neuer Jungschützenkönig für 2015/16 wurde Tobias Glöck. Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit euch! Gratulieren möchten wir an dieser Stelle der Ges. Freischütz, die es in diesem Jahr geschafft hat alle Jugendkönige aus ihrer Gesellschaft zu stellen. Dienstag, der letzte Tag des Rather Schützenfestes 2015 und unser Kirmesrundgang stand auf dem Programm. Wir hatten wieder sehr viel Spaß. In diesem Jahr hatten wir auch viele der unter 6-jährigen dabei, die auch ihren Spaß hatten. Danke sagen möchten wir hier unseren Platzwarten Dietmar Derbort und Manfred Peters, die uns einen tollen Kirmesrundgang ermöglicht haben. Lieber Manni, lieber Dietmar - vielen Dank! So schnell, wie das Schützenfest begann, war es auch schon wieder vorbei. Mit einem tollen Feuerwerk schloss es ab und wir können glücklich und zufrieden darauf zurück schauen. Doch bevor unsere Ehrungen zu Ende waren wurde in diesem Jahr wieder eine Jugendverdienstnadel verliehen. Diese bekam Lena Krüger. Herzlichen Glückwunsch Lena, du hast sie dir verdient. Doch nach Schützenfest ist bei uns lange noch nicht Schluss. Denn es ging zwei Wochen nach Schützenfest wieder auf Jugendtour. Wir fuhren ins Fort Fun. Ein Tag, den wir so schnell nicht wieder vergessen werden. Trotz starker Hitze hatten wir unheimlich viel Spaß und verbrachten zusammen mit unseren Jugendwarten einen tollen Tag. Impressionen unserer Jugendtour 2015 Der Montag war da, ein wie immer wichtiger Tag für uns. Nach dem Regimentsfrühstück stand das Pfänderschießen der Erwachsenen auf dem Programm und um das Warten und die Langeweile dabei zu vertreiben, haben wir in diesem Jahr auch wieder ein Quiz erstellt, 94

95 Jungschützen 95

96 Jungschützen Und auch in der Zeit nach der Jugendtour geschah noch einiges bei uns. Kurz nach der Tour hatten wir wieder eine Jugendversammlung. Wenige Tage danach mussten wir noch eine personelle Veränderung hinnehmen, denn unser Jugendwart Hans-Joachim Mertens trat von seinem Amt zurück. Lieber Hajo Danke für deine langjährige Arbeit in unserem Kreis. Auch unser Jugendschießen ging noch weiter und unsere Proben für unseren Auftritt bei der Seniorenadventsfeier standen an. Wie im letzten Jahr durften wir unser Stück auch bei der Ges. Wildschütz und erstmals bei der Ges. Freischütz auf ihren Weihnachtsfeiern aufführen und das hat uns echt viel Spaß gemacht. Lieben Dank dafür. Jetzt heißt es aber wieder Abschied nehmen von einem ereignisreichen und vor allem aufregenden Jahr der Jungschützen Rath Es ist wieder 1 Minute vor 00:00 Uhr Anfang Oktober gab es dann ein kleines Comeback, denn wir konnten nach vielen Jahren wieder am IGDS-Brauereipokalschießen teilnehmen. Leider konnten wir uns nur Einzeln unter Beweis stellen. Aber was heißt leider? Unser Tobias Glöck ließ allen anderen Düsseldorfer Jungschützen keine Chance und wurde erster in der Einzelwertung. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!! Außerdem trafen wir uns in der 2. Herbstferienwoche zu unserem ersten Jugendtag in der Schützenhalle, welchen wir mit Spielen und einem leckeren Mitttagessen alle sehr genossen haben. Während der Probenzeit fand der IGDS-Jungschützenball in der Reinterrasse statt. Dorthin begleiteten wir unseren Jungschützenkönig Tobias Glöck, der dort von der IGDS ein Andenken an sein Königsjahr und einen Pokal für seinen ersten Platz beim Bauereipokal überreicht bekam. Ein wunderbarer Abend den wir bis spät in den Abend ausklingen ließen. Doch bevor wir unser Stück bei der Seniorenadventfeier aufführten, stand noch die Herbstgeneralversammlung des BSV an. Auch dessen Bewirtung haben wir übernommen. Wir hoffen es hat euch geschmeckt. Der 05. November wurde wieder zu einem Tag für die Geschichtsbücher unseres BSV und der Jungschützen. Denn unser Jungschützenkönig Tobias Glöck konnte sich als bisher einziger Rather Jungschütze die Würde des Bezirksjugendkönig des Rheinischen Schützenbundes Bezirk 041 sichern. Tobias wir gratulieren Dir dazu recht herzlich und wünschen Dir viel Erfolg beim Landesjugendkönigsschießen im April 2016 in Trier! Jetzt hieß es aber Samstag 28. November, Seniorenadventsfeier. In diesem Jahr führten wir das Stück Die Engelsversammlung auf, welches wieder ein Volltreffer war. Den Senioren hat es sichtlich gefallen. und das Jahr 2016 möchte beginnen, wir wollen es nicht aufhalten. Wie in jedem Jahr möchten wir zum Schluss einmal all unseren Unterstützern Danke sagen. Ohne Euch wäre dies nicht so ein tolles Jahr für uns Jungschützen geworden. DANKE EUCH! Wir wünschen Euch ein tolles, ruhiges, harmonisches und vor allem gesundes Schützenjahr 2016 und und freuen uns auf unser ganz besonderes Jubiläumsjahr. "40 Jahre Jungschützen Rath" Es grüßen euch mit einem 3-fachen "Gut Schuss". Die Jungschützen Termine der Jugend: hier QR-Code scannen 96

97 Unsere Schießwarte Karla Mertens Jugendwart Ges. 1. Jäger Marion Derbort Jugendwart Reiterfreunde Rath 1986 Wilfried Braun Jugendwart Ges. 1. Jäger Jörn Abel Jugendwart Ges. Freischütz 97

98 Gesellschaft Marine Admiral Graf von Spee Vorstand Protektor Anton Birkmann Vorsitzender: Hartmut Trittig (0211) Kassierer: Anton Birkmann Schriftführer: Thomas Trittig Versammlung: Jeden 1. Freitag im Monat Hartmut Trittig Liebe Schützenfamilie des BSV, liebe Rather Mitbürger, Wieder ist ein Jahr vorbei, und es ist für den Chronisten an der Zeit, den Bericht für die Zielscheibe 2016 zu erstellen. Bevor wir in Kürze das Rather Schützen- und Volksfest 2016 feiern, möchten wir einen kurzen Überblick über die Aktivitäten 2015 unserer Gesellschaft, der Marine Admiral Graf von Spee geben. Erstmals nahmen wir am am Neujahrsempfang der Marine Derendorf teil. Es war ein schöner Abend, an dem wir unser freundschaftliches Verhältnis mit den Kameraden aus Derendorf vertiefen konnten. Mit unseren langjährigen Freunden der Marine Unterrath trafen wir uns am zum Schießen. Anlässlich seines 80. Geburtstages am , lud uns unser aktives Ehrenmitglied Hermann Hensel am zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Wir alle wünschen Hermann alles Liebe und Gute sowie viel Gesundheit für die kommenden Jahre. Zwei Kameraden konnten am auf 60 Jahre Marine und 60 Jahre Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf Rath zurückblicken, Hermann Hensel und Lutz Hassel. Bei beiden Kameraden bedankt sich die Gesellschaft für ihre Treue und Engagement. Hermann Hensel war 58 Jahre Fahnenoffizier der Gesellschaft. Die Kompaniekönigswürde errang er in den Jahren 1959, 1985 und Als sehr erfolgreicher Schütze nahm Hermann Hensel in früheren Jahren an den Rundenwettkämpfen des Bürger-Schützenvereins teil erhielt er den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf, und im Jahr 2005 ernannte ihn der Bürger-Schützenverein 1925 e. V. zum Ehrenmitglied. Ebenso wie Hermann Hensel trat Lutz Hassel am in die Gesellschaft Marine und in den Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf Rath ein. Seit dieser Zeit sind sie auch Mitglied im Rheinischen- und Deutschen Schützenbund. Lutz Hassel nahm auf Regimentsebene erfolgreich an den Rundenwettkämpfen teil. Unvergessen sind seine Ideen und Auftritte beim Rather Schützenkarneval. Beim Bau der Schützenhalle und der Schießanlage auf dem Rather Schützenplatz war Lutz Hassel maßgeblich mitbeteiligt. Ideengeber und Monteur ist er für die Ahnentafel in der Schützenhalle. In der Gesellschaft Marine war Lutz Hassel 10 Jahre Schriftführer, 18 Jahre Fahnenträger und 13 Jahre 1. Vorsitzender und Kapitänleutnant. Die Kompaniekönigswürde konnte er 1957 und 1979 erringen. Neben etlichen anderen Ämtern war er auch jahrelang für unsere Herrentouren als Reiseleiter tägig. Für all seinen Einsatz und sein Tun wurde er 1969 mit dem Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Im Jahre 2005 wurde er zum Ehrenmitglied des Bürger-Schützenvereins 1925 e.v. ernannt. Weiterhin ist Lutz Hassel Ehrenmitglied bei der Marine Gerresheim, der Marine-Kameradschaft Gorch Fock und Ehrenvorsitzender der Interessengemeinschaft Düsseldorfer-Marine-Gesellschaften. In der Jahreshauptversammlung am des Bürger-Schützenvereins wurde Hermann Hensel und Lutz Hassel für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Rheinischenund Deutschen Schützenbund ausgezeichnet. 98

99 Gesellschaft Marine Admiral Graf von Spee Mit der Freischütz Mörsenbroich führten wir am wieder ein gemeinsames Schießen in Unterrath durch. Zum Schützenfest am in Doveren fuhren wieder etliche Kameraden. Der August stand ganz im Zeichen unseres Schützen- und Volksfestes Wie auch in den letzten Jahren feierten wir gemeinsam mit unseren Freunden aus Doveren ein schönes Fest. Unsere Kameraden Hermann Hensel und Lutz Hassel wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Regiment geehrt. Einen besonderen Dank sagen wir unseren befreundeten Marienkameraden aus Unterrath und Derendorf. Beide Gesellschaften unterstützen uns mit ihrer Teilnahme bei den Ausmärschen. Danke liebe Kameraden. Wenige Tage nach unserem Schützenfest erhielten wir die Nachricht, dass unser Vereinslokal Hotel Zum Weingarten geschlossen hat. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Hansi Dahmen für die langjährige gemeinsame schöne Zeit in seinem Lokal bedanken. Unsere Herrentour 2015 fand vom statt. Unser Reiseleiter Toni Birkmann hatte für uns ein Wochenende in Emden gebucht. Bei strahlendem Sonnenschein verlebten wir drei Tage, an die alle Kameraden gerne zurückdenken. Wie in jedem Jahr nahmen wir wieder beim Schützenumzug in Unterrath teil. Gemeinsam mit den Kameraden der Marine Unterrath trafen wir uns zu einem Frühschoppen bei unserem Ehrenmitglied Ralph Grass. Nach dem Festzug verlebten wir dann noch einige schöne Stunden im Festzelt. Zum Jahresabschluss 2015 trafen wir uns am auf dem Ratinger Weihnachtsmarkt. Nach dem Rundgang mit leckerem Glühweintrinken gingen wir zu einem gemeinsamen Essen ins Lokal Drei Könige. Es war wieder ein schöner Abend im Kreise der Marinefamilie. Nun freuen wir uns gemeinsam mit allen Kameraden/innen auf das bevorstehende Schützenfest Bis zum Bericht in der Zielscheibe 2017 verbleiben wir mit einem dreifachen Schiff Ahoi Ges. Marine Admiral Graf von Spee 99

100 Reiterfreunde Rath 1986 Protektor Hans-Otto Christiansen Vorstand Königspaar 1. Rittmeisterin: Alexandra Schönberg Vorsitzender: Klaus Peter Dahmen Schriftführerin: Jutta Dahmen Kassiererin: Inis Glöck Vereinslokal: Gaststätte Rather Faß Westfalenstr. 27 (0211) Alexandra Schönberg Versammlung: Jeden 3. Dienstag im Monat Jutta und Klaus-Peter Dahmen Liebe Leserin, lieber Leser, Wenn diese Zeitung vor Ihnen/euch liegt dann schreiben wir schon das Jahr 2016 und die Reiter feiern Jubiläum. 30 Jahre Reiterfreunde Rath liegen hinter uns und wir blicken voller Stolz und Freude auf diese Zeit zurück. Was haben wir alles erlebt? Gute Zeiten, schlechte Zeiten, doch vor allem viele Freundschaften geschlossen ohne die wir uns heute unser Vereinsleben nicht mehr vorstellen können. Aber keine Angst, ich möchte nun keinen Rückblick der ganzen 30 Jahre hier niederschreiben (das würde die Seitenanzahl der Zeitung sprengen), sondern nur einen kleinen Auszug aus dem vergangenen Jahr Gestartet haben wir wie jedes Jahr mit unserer Jahreshauptversammlung im Januar und dieses Mal gab es eine Besonderheit. Neuwahlen hieß einer der Punkte auf der Tagesordnung und alle Ämter standen zur Wahl bereit. Eine große Neuerung gab es im Hauptvorstand, denn unsere Alex Schönberg übernahm den Posten der Rittmeisterin und zur Bewältigung dieses Jobs wünschen wir ihr viel Erfolg! Um die Neu- und Wiederwahlen gebührend zu feiern, trafen wir uns bereits Anfang Februar im Paulaner am Dreieck zu unserer Jahresbeginnfeier. Bei leckerem Essen und Getränken ließen wir es uns gut gehen und stießen auf ein erfolgreiches Jahr an. Kurz darauf fand die erste normale Monatsversammlung des Jahres statt und diese war die Premiere unserer neuen Rittmeisterin. Alex du hast es sehr gut gemacht und auch die Nervosität wird sich mit der Routine legen. Den Kuchen, den du im März dann zur Versammlung hast bringen lassen, kannst du ruhig öfter kredenzen, auch wenn du keinen Geburtstag hast! So startete das Jahr und viele Termine jagten den nächsten. Wir verbrachten tolle Nachmittage und Abende bei den anderen Gesellschaften auf deren Königsschießen und Krönungsbällen. Im April & August gibt es jeweils einen Termin, den wir seit gut 2 Jahren nicht mehr verpassen wollen! Der Bürgerschützenverein lädt zum Pokalschießen ein und wir Reiter stellen eine Mannschaft die sich nicht mehr verstecken muss. In diesem Jahr waren wir sogar unter den ersten 3. Hurra und so kann es weiter gehen! Das Regiments-Pokalschießen in diesem Jahr war zudem eine gute Vorbereitung auf unser eigenes Königsschießen. Anfang Mai ging es auf den Schützenplatz und bei strahlendem Sonnschein, gutem Grillfleisch, Kuchen satt und vor allem dem Pfänderschießen war der Einklang zu einem gelungen Tag gegeben. Die Spannung stieg, als alle Vögel gerupft waren und die Platte oben am Hochstand befestigt wurde. Jeder ahnte, dass es gleich um die Wurst gehen wird und der Ruhepuls der Königsanwärter stetig nach oben ging. Nach einem aufregenden Wettschießen konnte sich unsere Jutta durchsetzen und holte sich die Königswürde für das Jahr 2016/2017. Sie ist eine Wiederholungstäterin und ihr sei es vergönnt als Fast-Gründungsmitglied im Jubiläumsjahr das Krönchen zu tragen. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns mit dir und deinem Mann Klaus-Peter auf unserem Reiterball zu feiern. 100

101 Reiterfreunde Rath 1986 Da sich das tolle Wetter weiter hielt und auch die Wetterprognosen positiv bleiben sollten, haben wir uns spontan Mitte Juni zu einem kleinen Grillfest bei unserer Inis im Garten getroffen. Auch hier haben wir gut geschlemmt und bis in die späten Abendstunden verweilt. Vielen Dank liebe Glöcks, dass ihr uns immer wieder für diese Zusammenkünfte euren Garten zur Verfügung stellt! Im Juli war endlich wieder große Kirmes am Rhein und dieses Jahr wollten wir einen Rundgang nicht wieder ausfallen lassen. So trafen wir Reiter uns, inklusive Partnern, auf den Rheinwiesen und verlebten einen wunderbaren Abend. Bei einer Verschnauf- und Trinkpause in der Alpenwelt erlebten wir eine Liveband mit Überraschungseffekt. Vier Künstler betraten im Heavy-Metal-Look die Bühne, stimmten die ersten Töne an und heizten dem Zelt mit Helene Fischer und Time of my life so richtig ein. So kann man sich vom Äußeren täuschen lassen und die Trinkpause wurde etwas länger als geplant. Da uns beim Schunkeln und Mitsingen etwas warm geworden war, traten wir den restlichen Rundgang an, denn die Abkühlung am Ende wartete bereits. Mit alle Mann auf die Wildwasserbahn und das noch gesponsert von der Spießkasse. Was will man mehr?! Mit großen Schritten ging es auf einmal auf unser eigenes Schützenfest zu und beim Biwak der Gesellschaften Freischütz & Tell konnten die ersten Klänge von Marschmusik die Beine schon ein wenig zucken lassen. Am Tag darauf war Möschesonntag und wir fanden uns zu einem gemütlichen Frühstück bei unserem Vereinswirt Hansi ein. Er tischte ordentlich auf und als dann auch die Mösch unter den Klängen unseres TC Rheinperle eintraf, waren wir endgültig bereit für vier Tage Schützenfest Rath. Antreten am Samstag hatten wir erst am frühen Abend in Oberrath, jedoch trafen wir uns schon nachmittags auf dem Schützenplatz, um unsere Chiara beim Pagenschießen tatkräftig zu unterstützen. Diese Unterstützung sollte von Erfolg gekrönt sein, denn sie wurde vom neuen Pagenkönig als Königin gewählt und wir sind stolz, dass Chiara die Reiter auf dem großen Thron vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch kleine Maus und viel Spaß! Den offiziellen Teil des ersten Tages mussten wir völlig führungslos überstehen, da unsere Rittmeistern Alex nicht bei uns war und wir haben sie schon arg vermisst! Nächstes Jahr kommt aber nix dazwischen bitte! Nachdem wir das Marschieren überstanden hatten, stand der Rest des Abends im Zeichen des lustigen Beisammenseins und wurde auch zur Mitgliederwerbung genutzt. Somit ein rundum gelungener Start ins Schützenfest. Am Sonntag war unsere Alex wieder da und führte uns, zum ersten Mal vorne weg, stolz durch die Parade! Der Abend wurde dann noch feucht fröhlich im Festzelt gefeiert. Wie im letzten Jahr haben wir ein tolles Programm der Jugend gesehen und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Montagmorgen hieß es dann wieder früh raus und auf zum Schützenplatz, denn der BSV hatte zum Regimentsfrühstück geladen. Unser Spieß nutze die Gunst der Stunde und vollzog den Spießappell. Doch wir waren vorbereitet! Die Kasse musste gefüllt werden und so wurden die Uniformen umgestaltet und ergänzt. Schade das Christina & Chiara nicht alles gefunden haben, aber eine neue Chance wird es im nächsten Jahr geben. Anschließend wechselten wir den Standort und fanden uns am Hochstand ein, da dort das Pfänderschießen durchgeführt wurde. Auf Grund des starken Regens waren wir gezwungen den Tag in der Halle bzw. im Vorraum zu verbringen und der Hochstand war nur mit Regenschirm zu erreichen. Da kam das Quiz der Jugend sehr gelegen und wir vergaßen den Regen draußen und stürzten uns mit angestrengten Köpfen über das Blatt. Toll das die Jugend sich jedes Jahr aufs Neue diese Mühe macht und noch toller war dann, dass gleich zwei Reiterinnen den 1. und auch den 2. Platz belegen konnten. Herzlichen Glückwunsch an Sandra J. & Alex! Zum Schießen auf die Königsplatten mussten dann leider alle Schützen wieder nach draußen und man versuchte ein Zelt aus Regenschirmen zu bauen, was jedoch nur suboptimal klappte, denn pitschnasse Füße blieben nicht aus. 101

102 Reiterfreunde Rath 1986 Wir harrten aus und fieberten dennoch bei jedem Schuss mit. Froh als alles vorbei war, waren wir zugegeben dann doch und flitzen ins Zelt. Es wurden dann noch schnell Socken und Schuhe gewechselt und wir waren bereit zum Ball der Könige. Mit Freude warteten wir auf unser Ringsiegerpaar Edith & Manfred und auch auf das Ex-Regimentskönigspaar Jutta & Klaus-Peter. Mit Jubel und Blumen begleiteten wir die vier auf den Thron. Traditionell beginnen wir den letzten Tag an Schützenfest mit einem Frühstück und auch dieses Jahr war der Garten der Glöcks unser Domizil. Unser Ringsiegerpaar überraschte uns mit einer Einladung und übernahm die Rechnung der Leckereien. Ganz lieben Dank euch beiden! Nach dem Frühstück konnten wir alle nochmal zu Hause verschnaufen und trafen uns erst abends wieder im Zelt. Ratz fatz war Schützenfest 2015 zu Ende und das Feuerwerk war der perfekte Abschluss. Ganz besonders möchten wir hier erwähnen, dass einige unserer Mitglieder eine besondere Auszeichnung während des Schützenfestes erhalten haben. Wir freuen uns sehr mit Klaus-Peter Dahmen über den Regiment-Verdienstorden, Marion Derbort über die bronzene Verdienstnadel und Peter Battel über die silberne Verdienstnadel des Rh. Schützenbundes. Herzlichen Glückwunsch euch Dreien und macht weiter so! Die Monatsversammlung im September gestalteten wir ein wenig anders und trafen uns im Brauhaus am Dreieck zum Bowlen. Der Kampf mit den 10 Pinnen war eröffnet und an eine kurze Besprechung nicht zu denken. Nur das gute Essen konnte uns kurz ablenken und bereit für die nächste Runde machen. Ein toller Abend und gerne in 2016 eine erneute Runde. Als unsere Füße sich wieder einigermaßen von unserem Schützenfest erholt hatten, besuchten wir unsere Freunde die Rh. Jäger auf ihrem. Antreten war bei TUS Nord wo erst für unser leibliches Wohl gesorgt wurde und anschließend unsere Füße alles geben mussten. Wir waren um jede kurze Pause froh wo wir kurz verschnaufen konnten und dann durch die Parade ab ins Zelt. Es war dennoch ein schöner Tag und am Dienstagabend waren wir wieder in Unterrath, allerdings nicht zum Laufen sondern um mit den Rh. Jägern den neuen Regimentskönig aus ihren Reihen zu feiern. Das schöne Wetter Anfang Oktober nutzten wir zu einem kurzfristigen Zusammenkommen in unserem mittlerweile gewordenen Stammgarten. Es gab Brouscetta, Pizza und ein köstliches Dessert. Auch dieser Tag endete erneut zu späterer Stunde und die Taschenlampen brachten uns wieder heil nach Hause. Leider gab es dieses Jahr auch schlechte Neuigkeiten und wir mussten erfahren, dass unser Vereinslokal eher die Pforten schließen wird als geplant. Kurzfristig fanden wir eine Ausweichmöglichkeit und die letzten drei Versammlungen des Jahres sollten in der Haeseler Stube in Mörsenbroich stattfinden. Nachdem wir alle Utensilien der Reiter bei Hansi abgeholt und diese zur Zwischenlagerung bei unserem Zeugwart abgestellt hatten, kümmerte sich Jörg auch darum, dass unser Standartenschrank eine neue Rückwand erhielt. Das war toll Jörg und lieben Dank für deinen Einsatz! Bereits das ganze Jahr kümmerten wir uns immer wieder um die Vorbereitungen auf unseren Reiterball im Jahr Da die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Gesellschaften nicht mehr gegeben war, mussten wir uns um eine neue Lokalität, eine andere Bewirtung und auch um ein eigenes Programm kümmern. Ein paar Mitglieder schlossen sich zu einem Ausschuss zusammen und waren schwer in die Vorbereitungen eingebunden. Zum Abschluss des Jahres besuchten wir noch die Regimentsversammlung des BSV und den Krönungsball des TC Derendorf im November. Wie im letzten Jahr berichtet, haben wir unsere Christina Glöck ans TC verliehen und die Abkrönung als Beiwerk des Kompaniekönigs wurde von einigen von uns begleitet. Zum Ende des Jahres wird es ruhig bei uns und alle verbrachten die Zeit mit ihren Lieben. An den Weihnachtstagen kamen alle zur Ruhe und sind bereit für neue Herausforderungen in unserem Jubiläumsjahr. Wir wünschen allen Schützen und Nichtschützen ein tolles und sonniges, doch vor allem friedliches Schützenfest 2016! 3x Hufschlag frei! Ihre/Eure Reiterfreunde Rath 102

103 Vogel G m b H Stahl- und Metallbau Brandschutz Scheffelstrasse 71 Telefon: 0211/ Düsseldorf Telefax: 0211/ stahlbau-vogel@web.de Mobil: 0172/

104 Vorstand Gesellschaft Reserve 1. Hauptmann: Sonja Schönberg Schriftführer: Uwe Zwanzig Kassierer: Daniel Holzhauser Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen Oberrather Str. 57 (0211) Versammlung: Jeden 3. Freitag im Monat Sonja Schönberg Hört gut zu und lasst mich berichten, die Erlebnisse des Jahres noch einmal sichten. Bei uns gab es vieles, es gab vieles zu sehen, im Jahr der europäischen Sumpfschildkröte Wir fingen wie immer im Januar an. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl war dran. Im Vorstand sollte es Veränderungen geben, neue Kraft und Ideen durch die Jugend im Vereinsleben. An dieser Stelle sei noch einmal DANKE gesagt an den alten Vorstand, der stets zur Seite stand mit Rat und Tat. Wir sagen danke an dich, denn so war keiner, vielen Dank an unseren General Joachim-Rainer. Danke möchten wir auch Ulli und Rosemarie sagen, wir sind froh euch nun beratend an unserer Seite zu haben. Flux waren die Namen auf die Zettel geschrieben, anschließend ein JA von allen, die seitdem ihr Unwesen trieben. In den Folgemonaten rief man HELAU, versammelte sich, traf sich zum Schießen, wollte man doch am Ende des Jahres die Würde des größten Hirsches der Kompanie genießen. Im Mai, von durchwachsenem Wetter getarnt, traf man sich, hatte der Vorstand doch eine Familientour geplant. Mit charmanter Verspätung, so ist es nun mal eben, namentlich möchte ich die Kameradin hier aber nicht herausheben. Mit dem Oldtimer-Bus ging es dann los, die erste Runde Kurze eröffnete den Tag famos. Angekommen durfte man sich erst einmal laben an Jungschweinschulter und anderen leckeren Gaben. Dann wartete der Klimp-Express, das Pils war geladen, bei dem Wetter ging man dann doch eher baden. Zurückgekommen stellte man fest, es schüttete immer noch, was für ein Mist. Der Wirt, unser aller Held, wusste Abhilfe zu schaffen und fing an uns alle mit Regenschirmen auszustatten. Bestens gerüstet wurde die Stadt unsicher gemacht, fand doch an diesen Tagen das Wein und Spargelfest statt. Gesättigt und gestärkt kehrten wir abends zurück, warfen auf den Tag noch manchen Blick. Kurz darauf, die fünf Unglaublichen erwarteten es nur, unsere Doveraner Herrentour. Viel möchten wir dazu nicht verraten, außer einen kleinen Blick. Ab Freitags 18:00 Uhr bis Sonntag leicht schwammig. Die kommende Zeit verging wie im Flug, dann war es soweit Schützenfest mit Schützenumzug. Halt noch eines wollen wir vorher berichten von unseren unglaublichen Geschichten. Möschesonntag ernannten wir, er hat es wohl verdient, so sagte man, unseren Joachim-Rainer zum Ehrenhauptmann. Neben all der Freude auch ein trauriger Blick, die neuen, teuren Schulterklappen waren nun ohne Zweck. 104

105 Gesellschaft reserve An Schützenfest so könnten wir noch ewig berichten, von allerlei Kuriosem und allerlei Geschichten. Außer eines, das wollen wir euch sagen, das Jubeln verging uns nicht an den Tagen. Am Freitag ging es bereits los, ein Pfand vom Jugendvogel für Uwe ganz famos. Ehrungen an Dirk und Helmut für 25 und 50 Jahre, ließen uns am Jubel nicht sparen. Bei der Ehrung für die Bronzene waren wir plötzlich wieder vertreten. Hoch zur Ehrung ging es für unsere Sonja, ihres Zeichen unser Hauptmann. Anschließend war es noch Daniel, der ein Pfand vom Preisvogel schoss, er jedoch den Jubel in einer ungewöhnlich blauen Uniform genoss. Ansonsten, die Tage waren toll und wir, ähmmm..., unsere Ecke stets voll. Nur kurze Zeit danach standen alle für unser Königsschießen parat, dabei gab es für unsere Gäste ein Kuchenbuffet der anderen Art. Anschließend wurden die Vögel gerupft und sich für den großen Moment noch einmal zurecht gezupft. Der Dreikampf auf die Platte begann, am Ende war unser Sören der glückliche Mann. Dann wurde er noch gekrönt und die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt. Seither - und bis zum heutigen Tag, machten wir durch den Besuch von Krönungsbällen, unserer Weihnachtsfeier und anderen Aktivitäten die Gemeinschaft stark. Das soll es fürs erste gewesen sein, es war ein Jahr gut gelungen und fein. Für die Zukunft und das neue Jahr alles Gute sei nun von mir gewünscht, der restliche Vorstand tut dies auch ganz bestimmt. Nun geht alles weiter seinen Lauf, ein letzter Gruß in alter Manier mit: dreimal gut Schuss und Glück auf. An dieser Stelle müssen wir leider noch einen Nachruf einschieben. Am ist nach langer und schwerer Krankheit unser langjähriges Ehrenmitglied und auch Ehrenmitglied im BSV Helmut Reinecke verstorben. Helmut war seit dem Mitglied im Rather Schützenverein und seitdem auch in der Gesellschaft Reserve. Solange wie es ihm seine Gesundheit erlaubt hat, hat er der Gesellschaft und auch dem Hauptvorstand mit Rat und Tat zur Seite gestanden und uns mit seinen spannenden und lustigen Anekdoten bereichert. Wir werden Helmut sehr vermissen. 105

106 Sappeurzug Rath 2002 Vorstand Königspaar 1. Zugführer: Bastian Pohlman 2. Zugführer: Franz Wüst Schriftführer: N.N. Kassierer: Sascha Kämpf Vereinslokal: Rather Fuchs Westfalenstr Düsseldorf Versammlung: Jeden 3. Freitag im Monat Bastian Pohlmann Heiko Jung Wie jedes Jahr möchten wir Euch gerne einen kleinen Jahresrückblick aus unserem Vereinsleben geben. Im Januar fand wie immer unsere Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt. Das Amt des 2. Kassierers übernahm Jürgen Ziegner und Schriftführer wurde Sascha Kämpf. Februar und März waren ruhige Monate, bis auf Krönungsbälle und Versammlungen gab es nichts Besonderes. Im April kam das erste Highlight: wir veranstalteten unseren Krönungsball. Zu Ehren des zu entkrönenden Königspaares Bastian und Nicole Pohlmann und zu krönenden Königspaar Paul und Gisela Adam. An diesem Abend stand auch eine Beförderung an. Unser jüngster aktiver Kamerad wurde zum Oberfeldwebel befördert, dazu herzlichen Glückwunsch an Marcel Wüst. Die Entkrönung wurde wie immer durch unseren Zugführer Franz Wüst souverän und launig durchgeführt. Bei der Krönung unseres neuen Zugkönigspaares Paul und Gisela wurde, gerade die sonst sehr redebereite Gisela, immer ruhiger und unserem lieben Paul sah man die Nervosität richtig an. Als Eisbrecher trat nach der erfolgreichen Krönung Johanna auf, ein Mädel der Schill Eller. Im Anschluss traten die Unkräuter auf und man muss sagen, sie haben den Saal zum Kochen gebracht. Alleine die Parodie auf unser allseits geliebtes Altbier-Lied war Spitze! Zum guten Schluss rundete das Fanfarenkorps Schwarz Weiß dieses tolle Showprogramm ab. Es war ein unvergesslicher Abend. Es folgten die Schützenfeste von Gerresheim, Hubbelrath und Eller. Im Juli folgte eine Partybahnfahrt mit unseren Pionier- Freunden aus Uedesheim. Wir fuhren von Rath einmal bis nach Volmerswerth mit einem Abstecher nach Neuss und dann ging die Fahrt nach Lierenfeld zum Betriebshof. Der Abend wurde dann in einer gemütlichen Runde im Katholischen Vereinshaus St. Michael verbracht. Bevor unser Schützenfest in Rath war, probten wir das Marschieren in Oberbilk. 106

107 Unser Schützenfest begann wie in jedem Jahr donnerstags mit einem Besuch bei der Deutschen Bank. Etwas war bei diesem Schützenfest anders, nicht nur das unser Regiment das 90 jährige Bestehen feierte, sondern auch dass unser Vorsitzender Bastian Pohlmann zu diesem Zeitpunkt noch der 2. Chef des Bürgerschützenverein war und nicht immer bei der Gesellschaft sein konnte. Am Samstagabend konnte der BSV froh sein, dass er einen Sappeurzug in seinen Reihen hat. Beim Eröffnungsfestzug nach dem Zapfenstreich blieb ist ein Polizeiwagen auf der Fahrt liegen. Diesen schoben die Sappeure kurzerhand auf den Bürgersteig, damit der Festumzug weiter gehen konnte. Sonntags kamen wie jedes Jahr unsere Freunde die Pioniere aus Uedesheim, um mit uns das Schützenfest zu feiern. Im Rather Fuchs hatte Heiko ein paar kleine Nachwehen vom Vortag. Nach dem Gang zur Toilette, kam er nach einiger Zeit mit hochrotem Kopf wieder heraus. Der Geruch, der aus dem WC Bereich kam, war im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Die Reaktion der Pioniere darauf war einfach klasse. Sie haben Heiko die Zugsaukette ihrer Gesellschaft umgehangen, mit der musste Heiko sich den gesamten Tag präsentieren. An diesem Schützenfest haben sich unsere Spieße Claudia Bugdahl und Sascha Kämpf einen Spaß erlaubt. Sie fragten die Kameraden, ob Sie gerne eine Runde haben möchten. Die Antwort: Spitze, der Spieß gibt einen aus! Was machten die beiden, sie gaben den Befehl, alle die Strafkarten raus und es wurde eine Runde Strafgeld getackert. Nach dem Time to say goodbye am Schützenfest Dienstag ließen wir das Schützenfest im Zelt ausklingen. Im September besuchten wir mal wieder das Schützenfest in Uedesheim und zum ersten Mal das Schützenfest in Unterrath. Dann stand natürlich noch unser Königsschießen an, in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit! Einige Neuerungen standen auf dem Plan, unter anderem schossen wir erstmalig einige Pokale aus. Es gab einen Damen-Pokal, einen Gesellschafts-Pokal und Sappeurzug Rath 2002 wir schossen einen Vereinsmeister aus. Natürlich durften unser Gäste und Königsvogel nicht fehlen. Den Gästevogel rupften: Rechter Flügel: Wolfgang Ohlberg Linker Flügel: Marlene Thyssen Kopf: Mladenka Leibrig Schweif: Horst Kukalla Rumpf: Peter Land Gäste König: Karl Heinz Schlüter Gesell. Pokal: Gesell. Freischütz Rath Königsvogel: Rechter Flügel: Linker Flügel: Kopf: Schweif: Rumpf: König: Vereinsmeister: Damen Pokal: Claudia Bugdahl Heiko Jung Marcel Wüst Peter Schmidt Franz Wüst Heiko Jung Sascha Kämpf Petra Ziegner Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal unserem neuen Zugkönig Heiko Jung, sowie den erfolgreichen Schützen unseren Glückwunsch übermitteln. Alles im allem war es ein sehr schöner Tag. Da sich seit einem halben Jahr auch der Schießsport wieder größerer Beliebtheit erfreut, haben einige Kameraden im Rahmen des Übungsschießens am 10. November um die blaue Schützenschnur geschossen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Willi Braun für seine Unterstützung bedanken. Dafür das er bei uns in diesem Jahr mitmarschiert ist und auch für die vielen Übungsschießen und das Königsschießen, welche er leitet und auch mitorganisiert hat. Zum Abschluss gab es noch unsere Weihnachtsfeier. Nach einigen Liedern kam unsere Nikolaus-Gehilfin und richtete ein paar Worte an unsere kleinsten Sappeure. Dank an unsere Claudia. Ein gemütlicher Adventsnachmittag und Abend schloss unser Vereinsjahr 2015 ab und wir verabschiedeten uns in die Weihnachtspause. Dies war ein kleiner Rückblick in unser Vereinsjahr, wir Sappeure wünschen allen Rather Schützen, Rather Bevölkerung und Gästen ein sonniges und harmonisches Schützenfest Euer Sascha Kämpf 107

108 Kochen + Backen Schenken + Dekorieren Waschen + Pflegen Schreiben + Malen Handwerken WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN SCHÖNES SCHÜTZENFEST! 11 x in Düsseldorf über 250 x in Deutschland und auf Besuchen Sie uns auf Facebook & Instagram! 108

109 Tambourcorps Rheinperle Vorstand Königin Jens Cais Vorsitzender: Jens Cais (0211) Schriftführerin: Nadine Cais Kassierer: Sabine Lüpertz Vereinslokal: Gaststätte Buschhausen Oberrather Str. 71 (0211) Versammlung: Auf Anfrage beim 1. Vorsitzenden Nadine und Jens Cais Liebe Freunde des T.C. Rheinperle, unser Vereinsjahr begann wie in jedem Jahr mit der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinslokal Buschhausen. Im März feierten wir unseren Krönungsball in der Halle auf dem Schützenplatz. An diesem Abend wurde Sabine Lüpertz zu unserer neuen Königin gekrönt. Bedanken durften wir uns für ein tolles Königsjahr bei Peter und Ulrike Lüpertz. Eine Woche später ging es zum Ball der Könige, wo wir unsere Regiments-Majestäten Uli und Peter begleiteten. Wir verbrachten einen schönen Abend. Am spielten wir für die Gesellschaft Wilhelm-Tell den Einmarsch auf deren Krönungsball. Im Juni fand unser erstes Schützenfest statt. Wie jedes Jahr spielten wir in Bilk beim Schützenzug mit. Am ersten Wochenende im Juli fand das Schützenfest in Derendorf statt, welches wir musikalisch begleiteten. Außerdem fand Mitte Juli unsere 2. ordentliche Versammlung in unserem Vereinslokal Buschhausen statt. Auch wurden die Gewehre im Juli wieder geladen. Unser neues Königspaar für 2016/2017 wurde gesucht. Folgenden Kameraden konnten wir zu ihren Pfändern gratulieren: Königsvogel Kopf: Rechter Flügel: Linker Flügel: Rumpf: Schweif: Platte: Jens Cais Daniel Pissarek Peter Lüpertz Alex Dadaniak Sebastian Wolf Nadine Cais Gästevogel Kopf: Rechter Flügel: Linker Flügel: Rumpf: Schweif: Platte: Ha-Jo Mertens Udo Schmidt Daniela Dubbel Julia Lachmann Andre Lachmann Andrea Krüger Von unseren vier Anwärtern hatte Nadine Cais das Glück, die Platte herunter zu holen. Wir freuen uns auf das kommende Königsjahr mit ihr und ihrem Mann Jens als König. Geheiratet wurde dieses Jahr auch. Unsere Kameraden Alexandra Scheuner und Jürgen Frankiewicz gaben sich am das Ja-Wort. Einen Tag später luden Ulrike und Peter Lüpertz zum Ausklang ihres Königsjahres zu sich nach Hause ein. Wir wurden mit Speiß und Trank verwöhnt. An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön für das tolle Königsjahr. Im August war endlich Schützenfest! Wie immer kündigte eine Woche zuvor das Herumtragen der Goldenen Mösch das bevorstehende Schützenfest an. Unser Regimentskönig Peter verkündete "lautstark" in alter Tracht: Hört ihr Leut was wir Euch künden, mit Trommelspiel und Flötenklang. Die Kirmes wird nun statt bald finden, es dauert nur sechs Tag noch lang. Drum hoffen und auch beten wir, um schönes Wetter und kühles Bier. Denn eines steht auch jetzt schon fest, es wird ein schönes Rather Schützenfest. Mit Schützengruß und horrido, die Rheinperle wünscht es ebenso. 109

110 Tambourcorps Rheinperle Eine Woche später ging es dann endlich los. Wir starteten mit dem Eröffnungsfestzug und dem Kirchgang. Im Anschluss spielten wir den Zapfenstreich und ließen den Abend im Festzelt ausklingen. Am nächsten Tag, früh um 6 ging es mit dem Wecken los. Es folgten der Festzug und die Parade. Montagabend wurde unsere Kameradin Lara Frinken mit ihrem König Leon zum Schülerkönigspaar des Regimentes gekrönt. Am Dienstagmorgen lud unsere Kompanie-Königin Sabine die Gesellschaft zum Kompaniefrühstück ein. Abends im Festzelt mussten sich schweren Herzens unser Peter und seine Ulli vom Königssilber trennen. Die beiden wurden natürlich standesgemäß von uns musikalisch wieder in unsere Reihen heruntergespielt. Gratulieren durften wir an diesem Wochenende Christina Pissarek zur bronzenen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes sowie Andre Lachmann zur silbernen Verdienstnadel des BSV-Rath. Anfang September begleiteten wir den Schützenzug in Holthausen. Unser Vereinsmeisterschießen fand mal wieder im September statt. Unser Vereinsmeister wurde Jens Cais, gefolgt von Nadine Cais und Michael Frinken. Im Oktober spielten wir zum Einmarsch auf dem Krönungsball der Gesellschaft Freischütz auf. Kurz darauf ging es auf Vereinstour. Wir flogen zum Ballermann, wo wir uns bei Sonne und jeder Menge Sangria ein paar schöne Tage machten. Im November startete für uns die Sankt Martinszeit. Angefangen beim Umzug in Lichtenbroich, bis nach Gerresheim zum DRK Kindergarten Löwenzahn, sowie für die Kinder vom DRK Kindergarten Metrosternchen II und für den Kindergarten Daimler Sternchen in Unterrath. Am hielten wir die 3. ordentliche Mitgliederversammlung beim Hauptmann Jens Cais ab. Die Totenehrung und die Generalversammlung des BSV-Rath standen am nächsten Tag an. Als letzte musikalische Darbietung in diesem Jahr spielten wir traditionell den Einmarsch der Gesellschaft Barbara. Mitte Dezember trafen wir uns zur Weihnachtsfeier. Hier bekamen wir Besuch vom Nikolaus, der für unsere Kleinen Geschenktüten mitbrachte. Auch unsere Königin Sabine überraschte jeden mit einem kleinem selbstgestalteten Fotobuch mit vielen Bildern und Erinnerungen aus Ihrem Königsjahr. Bei Kaffee, Kuchen und Abendessen ließen wir das Vereinsjahr ausklingen. Wir freuen uns drauf, mit Euch auch dieses Jahr ein schönes Schützenfest zu feiern Euer Tambourcorps Rheinperle 110

111

112 Gesellschaft Wildschütz Vorstand Königspaar Wolfgang Freitag 1. Hauptmann: Wolfgang Freitag (0211) Kassierer: Kevin Böhle Schriftführerin: Andrea Krüger Vereinslokal: Schützenhalle des Bürger-Schützenverein Rather Broich 137 Versammlung: Jeden 1. Samstag im Monat Wolfgang Freitag und Doris Böhle Hallo liebe Leser! (Rather Bürgerinnen und Bürger, Freunde des Schützenbrauchtums und Fans der Ges. Wildschütz) Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Eigentlich waren wir der Meinung, dass wir für den Jahresbericht ja noch soooo viel Zeit haben. Doch als die Redaktion der Zeitung uns daran erinnerte, dass wir den Bericht abgeben müssen, waren wir doch sehr erschrocken. Also gut, Zum Anfang mal wieder eine erfreuliche Nachricht. Auch in diesem Jahr können wir wieder neue Mitglieder verzeichnen. Bei der Jugend ist der Page Jamie Bartel zu uns gestoßen. Aber auch neue Fördermitglieder können wir im Jahr 2015 verzeichnen. Zu uns gefunden haben Karl- Heinz Müller und Sascha Dinser. Herzlich willkommen bei uns und viel Spaß. Das Jahr 2014 begann, wie jedes Jahr, mit der Jahreshauptversammlung. Hier wurde Kevin Böhle als 2. Kassierer gewählt, der unseren Kamerad Ingo Pohlmann in seinem Amt ablöst. Wir danken Ingo für seine langjährige Tätigkeit und wünschen Kevin alles Gute und immer ein gutes Auge auf unsere Finanzen. Im Februar stand dann unser erster Familientag in diesem Jahr an. Auch in diesem Jahr ging es wieder traditionell zur Bowlingbahn nach Duisburg. Es war mal wieder ein gelungener Tag. Und es wird auch bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir den Familientag so gestalten. Im März folgte dann die nächste Tradition. Unser Herrenbzw. Frauentag stand an. Die Männer zog es mal wieder, wie kann es auch anders sein, ins Füchschen nach Eller. Die Frauen erkundeten zum ersten Mal das Schalander in Wersten. Beide Gruppen hatten einen Heidenspaß und trafen sich zum gemeinsamen Ausklang im Füchschen auf der Westfalenstrasse. Dort konnten dann mit unserem passiven Mitglied Lisa Köhler noch ein paar lustige Stunden verbracht werden. Im Juni hatten wir dann das erste große Event. Unser Königschießen. Das Wetter war sehr gut, so dass wir wieder zahlreiche Besucher begrüßen konnten. Nur die Pfänder spielten nicht so mit, wie wir uns das gedacht haben. Da der Gästevogel zu schnell gerupft wurde, haben wir spontan noch zwei Extrapfänder aufgelegt und dies wurde auch mit viel Zuspruch angenommen. Auch haben wir zum ersten Mal neben dem Pagenvogel die Schülerkönigswürde ausgeschossen. Bei den Pagen konnte sich Lucas Heikmann und bei den Schülern Michelle Dinser durchsetzen. 112

113 Gesellschaft Wildschütz Dann ging es an die Gästekönigswürde. Diese sicherte sich mit einem gezieltem? Schuss unser Ehrenmitglied Harald Henze von der Gesellschaft Barbara. Bei der Ges. Wildschütz wurde es endlich mal ein Kamerad, der zum ersten Mal Kompaniekönig wird. Unser Kevin Böhle hatte zum Schluss das Beste Auge, obwohl sich alle Mitstreiter einig waren, dass niemand etwas sehen konnte. Zu seiner Königin wird Kevin seine Selina Stöhr nehmen. Allen erfolgreichen Schützen einen herzlichen Glückwunsch. Beim Pfänderschießen zu Schützenfest hat uns die Jugend mal wieder vorgemacht, wie geschossen wird. Beim Jugendpreisvogel sicherte sich Ronja Henze den Rumpf. Beim Schülerkönigsvogel konnten Ronja Henze und Anna Mysior ein Pfand erringen und beim Pagenvogel waren es Leroy Telli und Justin Bartel. Die Erwachsenen gingen leider leer aus. Das heißt, dass wir vielleicht mal bei unserer Jugend in die Lehre gehen sollten. Die Königswürden gingen in diesem Jahr leider an uns vorbei. Aber wir überlassen der Gesellschaft Freischütz diesen Erfolg und greifen im nächsten Jahr wieder an. Aber bei den Ehrungen konnten wir uns dann auch wieder freuen. Zuerst wurde unserem Kamerad Torsten Rosner Schützenfestsonntag der Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen. Den Abschluss machte dann Lena Krüger. Ihr wurde die Jugendverdienstnadel verliehen. Allen Kameraden/-innen Herzlichen Glückwunsch. Im September fuhren wir mit unserer Jugend in den Moviepark nach Bottrop. Hier gilt ein besonderer Dank an Willi Braun, der ganz spontan als Fahrer eingesprungen ist.im Anschluss ging es dann noch in den Garten unserer Kameradin Claudia Blasberg, wo wir noch ein paar gemütliche Stunden verbringen konnten. Für den war der gemeinsame Krönungsball der Gesellschaften Jäger und Wildschütz geplant. Dieser musste leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Alle betroffenen Königspaare waren sofort bereit, ihre Amtszeit um ein Jahr zu verlängern bzw. ihr Amt erst im nächsten Jahr anzutreten. Hier einen herzlichen Dank. Aber wer uns kennt, weiß, dass wir so einen Tag dann nicht gelangweilt zu Hause verbringen. Die Gesellschaften trafen sich in unserem Vereinsgarten und hatten trotzdem einen lustigen Abend. Den Abschluss machte wie immer unsere Weihnachtsfeier. Trotz turbulenter Vorbereitungen war auch dieses Fest ein gelungenes Event. In Insiderkreisen spricht man davon, dass die letzten Gäste erst in den Morgenstunden den Weg nach Hause gefunden haben. Dann muss es ja nett gewesen sein. Wie in jedem Jahr haben wir natürlich auch diesmal unsere befreundeten Gesellschaften auf Krönungsbällen und Königschießen besucht und unterstützt. Und das wird auch in Zukunft so sein. Hier noch ein paar besondere Gratulationen: Zum 55. Geburtstag: Zum 60. Geburtstag: Zum 65. Geburtstag: Zum 80. Geburtstag: Bernd Giszas, Udo Schmidt Jürgen Spönemann Monika Henze Maria Rosner Am Schluss gilt es wie immer Danke zu sagen an alle, die zum Gelingen unseres Vereinslebens beigetragen haben. Wir sind stolz, so viele Helfer und Gönner im Hintergrund zu haben. Ohne Euch wäre so unser Gesellschaftsleben nicht möglich. AKR 113

114 114

115 Gesellschaft Wilhelm Tell Protektor Rolf Kienen Vorstand Königspaar Vorsitzender: Christian Jacobs Schriftführer: Rolf Mittelstädt Kassierer: Nino Freimuth Vereinslokal: Gaststätte Rather Faß Westfalenstr. 27 (0211) Versammlung: Jeden 2. Dienstag im Monat Christian Jacobs Karsten und Daniela Ehler Liebe Freunde und Gönner, Liebe Kameradinnen und Kameraden. Es ging mal wieder sehr schnell ist Geschichte. Es war aber ein besonderes Schützenjahr. Der Bürger-Schützenverein 1925 e.v. D`dorf-Rath, sowie einige Gesellschaften des Regimentes, feierten ihr 90-jähriges Vereinsjubiläum. Darunter auch wir, die Gesellschaft Wilhelm Tell. Es war also feiern angesagt. Los ging es am mit unserem Jubiläumskrönungsball in der Gaststätte Alte Gießerei. Wir luden unsere Gäste zur Entkrönung von Swen und Jennyfer Maassen, sowie zur Krönung von Robert und Elke Kotzur. Es herrschte eine tolle Stimmung mit Musik und Tanz. Der erste Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Fraenzel Sweekhorst. Er feierte 60 Jahre Ges. Tell. Es war eine sehr emotionale Ehrung. Zu diesem Zeitpunkt lag unser Fraenzel leider im Krankenhaus. Die Ehrenurkunde wurde ihm einen Tag später im Krankenhaus vom Vorstand überreicht. Bei steigender Stimmung und guter Laune im Saal, übertrug dann der Hauptmann Christian Jacobs die Königswürde von Swen Maassen auf Robert Kotzur. Es war wieder ein gelungener Krönungsball, der bis in den frühen Morgen ging. hatte die richtige Temperatur. Noch mal ein Dankeschön an Robert Kotzur für die gute Organisation. Und noch einmal wurde unser Königspaar Elke und Robert Kotzur aktiv. Sie luden die Gesellschaft zum Familientag am in ihren Garten. Da fast alles überdacht war, konnte uns auch der Regen die gute Stimmung nicht verhageln. Danke Elke, danke Robert. Nun zum Höhenpunkt des Jubiläumsjahres, unser Schützenfest. Es begann mit einem Biwak, das wir zusammen mit der Gesellschaft Freischütz Rath für die Rather Bürger organisierten. Ort des Biwaks war der Parkplatz der Max und Moritz-Apotheke in den Diken. Bereits einen Tag später, am hatten wir unseren Generalapell. Erst ging es zum Unterrather Friedhof, wo wir die Gräber der Verstorbenen Mitglieder besuchten. Anschließend ging es zum Schützenplatz. Dort hielten wir unsere Versammlung ab. Mit Grillen und Armbrustschießen ließen wir den Tag ausklingen. Weiter ging es am Der Vatertag lag vor uns. Es ging zum Boulodrome nach Ratingen-Lintorf. Zusammen mit Mitgliedern der Rather Aape verbrachten wir einen schönen Vatertag. Das Wetter stimmte und das Bier 115

116 Gesellschaft Wilhelm Tell Weiter ging es am Die Filiale der Deutschen Bank lud zum Schützenempfang ein. Sie überraschte mit einer Ausstellung 90 Jahre Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Rath. Dann war es so weit. Zwei Tage später begann das Rather Schützenfest. Wir verlebten ein harmonisches, ein schönes und auch ein feucht-fröhliches Schützenfest Auch Petrus war auf unserer Seite. So konnten wir nachmittags auf den Platz neben dem Zelt ausweichen. Zahlreich vertreten waren unsere Gastgesellschaften, die unseren Festzug verstärkten. Die Gesellschaft Wilhelm Tell sagt Danke. Kaum war der Rather Kreuzweg entschmückt, fand unser jährliches Königsschießen statt. Am luden wir unsere Freunde und Gönner ein, an diesem Ereignis teil zu haben. Schließlich suchten wir einen neuen König für das Jahr 2016/17. Der wurde dann am Nachmittag, bei strömenden Regen ausgeschossen. Petrus hatte wohl den Termin vergessen. Die beiden Anwärter Karsten Ehler und Rolf Mittelstädt lieferten sich ein spannendes Duell. Am Ende setzte Karsten Ehler den finalen Schuss. Gegen Abend dann durfte Hauptmann Christian Jacobs Karsten und Daniela Ehler zum Königspaar 2016/17 proklamieren. Danach ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Der nächste wichtige Termin war unsere Herrentour vom an die Mosel nach Kroev. Da ich nicht plaudere, kann man nur sagen, es war eine schöne und harmonische Herrentour. Wie immer zum Ausklang des Jahres unsere Weihnachtsfeier. Aus Anlass des 90. Gesellschaftsjubiläums fand sie diesmal in der Gaststätte "Zum Bauenhaus" statt. Danke an die Frauen der Gesellschaft für das super Kuchenbüfett mit selbstgebackenem Kuchen. Auch der Nikolaus fand den Weg zu uns und beschenkte die Kinder. Es war einfach schön und besinnlich. Doch es ist nicht immer nur eitler Sonnenschein. Leider mussten wir in diesem Jahr Abschied nehmen von Henny Riepenhausen. Wir werden sie in bleibender Erinnerung behalten. Jetzt möchten sich die Kameraden der Gesellschaft bei den hilfreichen Frauen bedanken, da nur mit deren Kooperation eine Kompanie funktionieren kann. Ein Dankeschön auch an unseren Protektor Rolf Kienen, an Oliver Kienen, Franz Jacobs und Robert Winkels. Ihre und Eure Gesellschaft Wilhelm Tell 116

117 117

118 Zum Gedenken unsere Verstorbenen seit Gründung des Vereins Freischütz Central 1. Jäger Helmut Jakob Dornscheidt Lorenz Jarisch Anton Langen Ewald Leibold Johann Schrimer Wilhelm Küppers Wilhelm Augustin Julius v. Wolff Hermann Liebig Franz Gerhard Heinrich Wendel Willi Amels Paul Sternberg Albert Franz Adolf Kurz Wilhelm Lauff Philip Dahlbert Johann Dassui Josef Peters Friedrich Heiderich August Vidahl Heinrich Tillmann Alfred Nohl Rudolf Huhnke Theodor Blasberg Lambert Kames Willi Wittbusch Josef Jacobs Franz Tolksdorf Hans Apel Alfons Köhler Alfred Hoffmann Hermann Vidahl Maria Bonn Friedrich Hansen Walter Nowozin Karl Blasberg Otto Henkel Günter Meier Willi Vorberg Theo Ketterer Ludwig Heitmann Elfriede Ketterer Änne Hoffmann Hans Schnorrenberg Inge Engels Jakob Große-Beck Inge Blasberg Günter Glöck Willi Jans Frank Stahl Walter Janssen Walter Mommer Jakob Brückmann Bernhard Roderburg August Krämer Alfred Wendek Hubert Hages Willi Eckel Ludwig Gewecke Karl Drewel Heinrich Bose Robert Scheer Josef Mühlenbach Erich Mombauer Georg Horn August Diedrich Toni Roderburg Wilhelm Birkenheuer Franz Dostal Hubert Rinke Willi Holzmüller Hans Sauerwein Hermann Holthaus Hugo Zell Wilhelm Broch Oskar Cürvers Ludwig Hensen Lene Zell Alfred Hoffmann Siegbert Thiebaud Hans Robeck Heinz-Günter Behrendt Werner Sittard Eberhard Hinz Hans-Joachim Ott Damen Mathilde Holthaus Rosi Mertens Martha Hinkes Änne Rabüschke Otti Eckert Christine Schäfer Marianne Cordowinus Lene Maassen Lore Ziegenfuß Inge Ehler Irmgard Klein Hildegard Ingenger Reiterfreunde Gisela Mönnix Sappeure Hubert Steffens Wilhelm Derksen Hermann Brauns Adam Schaub Johann Klingler Heinrich Pesch Heinrich Schnitzler Peter Goelitz Karl Krüger Wilhelm Hoffmann Gottfried Steven Hans Bongartz Alfred Schroeder Eduard Fiedler sen. Heinz Albers Johann Brauns Herbert Bardulek Theo Mertens Eduard Fiedler Eduard Müller Günter Freitag Josef Gröschel Karl Müller Wildschütz Robert Mertens Heinrich Spielmann Jakob Cordowinuns Josef Schneider Ewald Mertens Heinrich Cordowinus Udo Wirtz Renate Kraus Josef Kraus Reserve Dr. Wilhelm Denker Hans Prodöhl Ernst Büscher Karl-Heinz Heesen Hubert Wingen Peter Bischoff Jakob Maassen Walter Spelter Karl Himmels Hans Heesen Wilhelm Janzen Karl Ferger Paul-Heinz Massau Franz Frey Otto Hoppe Ria Massau Heinz Milkereit Helmut Swertz Ernst Reich Wilhelm Eckert Helmut Reinecke Fritz Eltgen Adolf Kels Emil Koch Gottfried Meyer Waldemar Nagel Heinrich Erkes Johann Rings Anton Schlebusch Jean Werle Karl Rütters Emil Kortwig Josef Kapusta Johann Meyer Franz Hamers Gustav Gottschall Wilhelm Vossen Alfred Hacke Johann Cremer Heinrich Zander Jean Roth Fritz Neuhaus Hubert Wirtz Franz Zehnpfennig Johann Herres Christian Zindel August Thiel Friedrich Kolbe Theodor Garmers Emil Benscheidt Josef Schneider Leo Dauvermann August Gerling Richard Weidtmann Josef Beck Werner Schirmer Wilhelm Windeck Otto Deiting Josef Jacob Uwe Schönberg Kurt Hahn Hans Richartz Siegfried Wernecke Egon Rabüschke Max Schellberg Karl Ropertz Richard Fehr Franz Versen Wolfgang Schlickum Heinz Hahn Friedrich Neuhaus sen. Herbert Meisel Wilhelm Windeck sen. Werner Pubanz Heinz Beeck Kurt Thomas Heinz Derbort 118

119 Zum Gedenken unsere Verstorbenen seit Gründung des Vereins Germania Wilhelm Tell Barbara Lützow Josef Bellinghausen Heinrich Winkels Josef Platte Heinrich Brenner Johann Küpper Adolf Bongards Hermann Windeck Wilhelm Mommer Josef Kaulbarsch Karl Thiel Toni Kaes August Lückenhaus Otto Schädlich Adam Schulten Josef Moseler Ernst Hitzbruch Heinrich Fehlings Ernst Bornemann Peter Schlaad Otto Riepe Nikolaus Fellinger Max Fricke Bernhard Küpper Josef Lepper Friedrich Prigge Rudolf Kölsch Peter Possberg Max Koch Hans Leizmann Theodor Dahmen Wilhelm Buschhausen Fritz Witteborg Hans Küpper Volkmar Seite Heinrich Brenner Fritz Hauck Robert Kappler Alex Heimbach Jakob Brenner Heinrich Buschkühl Josef Schlöder Hans Bredewald Peter Hermsen Leo Scherf Georg Seidel Toni Stuckemeier Bernhard Chrzaszcz Friedel Brenner Wilhelm Zinnenlauf Hans Drees Willi Jondral Walter Ueffing Franz Heidkamp Hans-Joachim Köhler Dr. h.c. Walter Eitel Gerhard Kreisinger Fritz Tönges August Lingenbrink Josef Küpper Heinrich Uffelmann Karl Fehlings Willi Decker Peter Kremer Richard Mischke Gustav Witzel Franz Fehlings Eduard Ziegenfuß Heinrich Blömer Friedrich Sweekhorst Ludwig Weiß Carl Clausen Ernst Schorn Josef Coenen Peter Gielissen Hans Heckershoff Franz Gielissen Johann Kolar Jakob Bahners Ernst Schnieders sen. Ewald Daniels Heinz Theuerkauf Günter Oster Horst Ziegenfuß Wilhelm Niethen Herbert Barofke Manfred v. d. Meyden Peter Ziegenfuß Rudi Möhring Friedel Sweekhorst Hans Köhler Karl Schreder Franz Krieger Friedhelm Rübsam Rheinperle Peter Bach Josef Michels Wilhelm Schönen Josef Hirt Franz Velten Adolf Franke Josef Thurn Hans Rose Adolf Hoster Anton Damrau Heinrich Geib Heinz Frye Webster Stawicki Fritz Lotze Johann Blum Alex Nikessen Franz Weber Johann Engels Willi Erger Albert Beyer Johann Grohnen Paul Kandora Gerhard Ebgler Willi Heitmann Fritz Meyer Otto Maus Berni Schreiber Peter Kandora Gerhard Junze Anton Falkenstein Franz Kuhnert Albert Beyer Jonny Küster Else Engler Rudi Heitmann Mädi Heitmann Edmund Heitmann Werner Schelenz Dieter Beyer Siegfried Bathke Winfried Arenz Wilhelm-Friedrich Müller Kurt Braun Hermann Zöllner sen. Werner Tefke Edy Frey Hermann Zöllner jun. August Zöllner Marine Peter Wolf sen. Hans-Henning Beu Hans Pasieka Sylvester Lupp Ernst Tekaat Karl-Heinz Witkowski Emil Fischer Wolfgang Warkocz Eduard Armbruster Andreas Hofer Peter Hamers Willi Thiel Josef Gallandt Hermann Tesche Edmund Gräf Jean Bongarts August Graf Matthias Bones Valentin Matle Hubertus Jäger Hermann Braer Johann van Kempen Theo va Bonn Tekat Pass Rgt Hans Pryla Gerhard Schmitz Margot Dahmen Arnim Schönberg Rolf Vidahl Elisabeth Fiedler Renate Kienen Ehrenmitgl. Direktor Besuch Dechant Johann Bertrams Baron von Thon Ernst Gottschalk Direktor Schwarz Direktor Giegel Klara Kiesselbach Josef Gockeln August Himmels Direktor Erich Howahr Dr. Theodor Forst Werner Gunkel Dr. Rudolf Sack Wilhelm Wendel Jean Keulertz Josef Vivegnis Alwin Hühn Toni Gläser Dr. Karl Blied Wilhelm Pascher Günter Schwiersch Gisela Scheuten August Cohsmann Werner Schulte Peter Müller Hans Scheuten Protektor Graf Heribert von Spee Prof. Günter Schwietzke 119

120 In dieser Ausgabe unserer Festschrift finden Sie Anzeigen folgender Unternehmen, Firmen und Organisationen Seite Finanzdienstleistungen Deutsche Bank AG 12 Volksbank Düsseldorf Neuss eg 62 Stadtsparkasse Düsseldorf U4 Gaststätten / Restaurants Restaurant Buschhausen 79 Gaststätte Hoferhof 68 Ristorante Rigoletto 61 Zur Linde 84 Rather Fass 101 Getränke/Getränkehandel Brauckhoff s Getränkemarkt 16 Brauerei Schlösser U3 Gilles Getränkefachhandel 38 Bestattungen Neuhaus Bestattungen 14 Grabmale Witzel 14 Bestattungen Orlob 81 Bestattungshaus Frankenheim 77 Schweden Bestattungsunternehmen 81 Lebensmittel Josef Dauser GmbH 18 Poularde 48 Bäckerei Josef Hinkel 71 REWE 42 Foodwork 111 Frank Richartz 84 Uhrmacher/Schmuck Heinz Löffelsend 67 Handwerk Rudolf Braun 53 H. Gross GmbH 53 Stahlbau Vogel 101 Stötzel Rolladen 37 Seite Organisationen CDU 10 SPD 8 FDP 68 KFZ Autohaus 4-Rad 103 M. Keusen 43 KFZ Meisterbetrieb M. Matuschek 97 Auto Beumer 18 Friseure Salon Jürgen Holländer 73 Gaby Winter Hairdesign 71 Hans Hahn Herrensalon 84 Salon Vicky 61 Service Stadtwerke Düsseldorf 38 Awista 43 Flughafen Düsseldorf 89 ORAYLIS 63 RHMD Reimer Hausmeisterdienste 4 Automaten Elspass 118 Fenster Friedel 34 Druckerei Industrievertretungen Gerd Köhler 16 Handel Möbel Kienen 32 Gabriele Ophoven Festtagsmode 106 Kodi Diskontläden GmbH 106 Bürobedarf Schmitz 8 Fahrschule Tom s Fahrschule 16 Seite Blumen / Gärtnereien Blumen Quast 37 Josef Vell GmbH 42 Gärtnerei Tappertzhofen 48 Blumen Kräntzer 47 Blumen Matthiessen 86 Für die Gesundheit Apotheke in Rath 26 Max und Moritz Apotheke 25 Rather Kreuzweg Apotheke 66 Brillen Kölsch 76 Apollo Optik 65 Hörgeräte Zotzmann 20 Vereinsbedarf Gebrüder Clasen OHG 2 Rumich Bayer 34 Elektro Heinrich Kröger GmbH 47 Rund ums Bild Foto Express Stablum 37 Sanitär/-installation Jambon 95 Zinnenlauf 24 K&B 47 Baustoffe Kuper Bau GmbH 77 Vallourec 109 Veranstaltungen ISS Dome U2 Zelte Scheuten GmbH 112 Magic Fire Cohsmann & Richartz 77 Messe Düsseldorf 62 Renate Leines GmbH 6 Wir in Rath

121 Rather Schützen- und Volksfest August 2016 auf dem großen Schützenplatz am Rather Broich SAMSTAG, 06. August :00 Uhr Biwak der Gesellschaften Freischütz und bis Wilhelm Tell, Innenhof Max und 16:00Uhr Moritz Apotheke, In den Diken SONNTAG, 07. August :15 Uhr Ankündigung des Festes durch Herumtragen der "Goldenen Mösch" FREITAG, 12. August :00 Uhr Beginn des Vogelschießens der Rgt.-Jugend SAMSTAG, 13. August :00 Uhr Platzkonzert und Biwak bis Uhr auf dem Hülsmeyerplatz 15:00 Uhr Ermittlung des/der neuen Pagenkönigs/ -königin Uhr Abmarsch des Regiments zur Abholung der Regimentskönigspaare Aufstellung: Schützenplatz Spitze Schiebetor Zugweg: Rather Broich - Rather Kreuzweg bis Hausnummer 90 Hier: Einmarsch des Regimentes in den Innenhof - Serenade und Abholung der Königspaare 17:00 Uhr Abmarsch des Regimentes zur Kirche St. Josef Zugweg: Rather Kreuzweg Westfalenstraße Oberrather Straße Kirche St. Josef - hier Einzug des Regimentes in die Kirche St. Josef 18:00 Uhr Ökumenischer Schützengottesdienst in der Kirche St. Josef 18:45 Uhr Aufstellung zum Eröffnungsfestzug Aufstellung Rather Kirchplatz ungerade Hausnummern Spitze Oberrather Straße Zugweg: Rather Kreuzweg Westfalenstraße In den Diken Bochumer Straße bis Ecke Hülsmeyerplatz/Rather Kreuzweg 19:15 Uhr Großer Zapfenstreich Hülsmeyerplatz Ecke Rather Kreuzweg 19:50 Uhr Fortsetzung des Eröffnungsfestzuges Aufstellung: Bochumer Straße Spitze Rather Kreuzweg Zugweg: Rather Kreuzweg Rather Broich zum Festzelt 20:30 Uhr Kurzbegrüßung Programm der Jungschützen Tanz mit der Band Roland Brüggen SONNTAG, 14. August 2016 Ab 06:00 Uhr Wecken durch das Regimentstambourcorps Rheinperle 10:00 Uhr Matinee auf dem Hülsmeyerplatz ca. 14:00 Uhr GROSSER FESTZUG Aufstellung: Kanzlerstraße Spitze Oberrather Straße Zugweg: Oberrather Straße Tevernstraße -, Amalienstraße - Rather Kirchplatz (ungerade Hausnummern) - Oberrather Straße, Westfalenstraße - Rather Kreuzweg - Parkplatz Netto PAUSE Rather Kreuzweg - Rather Broich Eckampstraße - Selbecker Straße 16:00 Uhr P A R A D E im Rather Broich vor dem Festplatz ca. 17:00 Uhr Krönung des neuen PagenkönigIn, Verleihung Stadtorden, Ehrung Jubilare 50 und 60 Jahre 19:30 Uhr Im Festzelt: Programm der Jugend - Verleihung der Jugendverdienstnadel - Verleihung Jugendpokale Verleihung der Verdienstnadel des RSB und Ehrung Jubilare 25 und 40 Jahre sowie Tanz mit der Band Roland Brüggen MONTAG, 15. August :30 Uhr Regimentsfrühstück für Schützen und Senioren 14:00 Uhr Pfänder-Schießen 18:00 Uhr Ermittlung des/der neuen Schülerkönigs/ -königin 18:30 Uhr Ermittlung des/der neuen Jungschützenkönigs/ -königin 19:00 Uhr Ermittlung des/der neuen Regimentskönigs/ -königin 20:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Gesellschaftskönigspaare, 21:30 Uhr Krönung des Schülerkönigspaares Krönung des Jungschützenkönigspaares Proklamation des neuen Regimentskönigspaares anschließend Tanz mit der Kapelle ArDo DIENSTAG, 16. August :30 Uhr Kirmesrundgang der Jugend 20:00 Uhr Festabend mit Krönung 22:15 Uhr GROSSES FEUERWERK >>Änderungen und Ergänzungen vorbehalten>> 121

122 Zugordnung Samstag, 13. August 2016 Sonntag, 14. August 2016 I. Bataillon Gesellschaft Sappeurzug Rath Tambourcorps Rheinperle Orchester ArDo Fanfarencorps Düsseldorfer Stadttrompeter Major mit Adjutant Regimentsfahne Hauptvorstand mit Regimentskönigspaaren Regimentsschwenkfahne Regimentsjugend Gesellschaft Helmut von Moltke Gesellschaft Freischütz Gesellschaft Wilhelm Tell Gesellschaft Wildschütz Gesellschaft Art.- Corps Barbara II. Bataillon Tambourcorps Derendorf Kapelle Stein Major mit Adjutant Reiterfreunde Rath Damen-Schießsport-Gesellschaft Gesellschaft Marine Adm. Graf von Spee Gesellschaft Germania Gesellschaft 1. Jäger Gesellschaft Reserve Gesellschaft Central Gesellschaft RKG Rather Aape I. Bataillon Herold Gesellschaft Sappeurzug Rath Tambourcorps Rheinperle Orchester ardo Fanfarencorps Düsseldorfer Stadttrompeter Oberst Peter Skirde mit Adjutanten Regimentsfahne Regimentsschwenkfahne Hauptvorstand Gesellschaft 1. Jäger Damen-Schießsport-Gesellschaft Gesellschaft Germania Gesellschaft Wilhelm Tell Gesellschaft Marine Adm. Graf von Spee II. Bataillon Tambourcorps Marine Unterrath Gerresheimer Blaskapelle Major Dieter Loose mit Adjutanten Kutsche Regimentskönigspaar Kutsche Jugendkönigspaare Gesellschaft Helmut von Moltke Gesellschaft Freischütz Gesellschaft Reserve Gesellschaft Art.- Corps Barbara III. Bataillon Tambourcorps Derendorf Kapelle Stein Rhine Guards Brass & Drums Corps D'dorf-Eller Major Jörg Westfeld mit Adjutanten Gesellschaft Central Gesellschaft Wildschütz Gesellschaft Reiterfreunde Rath

123

124 EXKLUSIV Die Düsseldorf-EDITION. So individuell wie Sie die neuen Motiv-Kreditkarten! Alle Infos und viele weitere Motive* unter: s Wenn s um Geld geht Stadtsparkasse Düsseldorf *Alle Motivkarten sind als MasterCard und als VISA erhältlich.

Rather Schützenzeitung Die Zielscheibe

Rather Schützenzeitung Die Zielscheibe Rather Schützenzeitung Die Zielscheibe Informationen und Programm zum Schützen- und Volksfest vom 12.08. - 15.08.2017 Bürger - Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf - Rath www.bsv1925.de Mitglied in der

Mehr

Rather Schützenzeitung

Rather Schützenzeitung Rather Schützenzeitung Die Zielscheibe Information und Programm zum Schützen- und Volksfest vom 08. - 11. August 2015 Bürger - Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf - Rath www.bsv1925.de Mitglied in der

Mehr

Rather Schützen-Zeitung

Rather Schützen-Zeitung Rather Schützen-Zeitung Die Zielscheibe Information und Programm zum Schützen- und Volksfest vom 09. - 12. August 2008 Herausgeber: Bürger-Schützenverein 1925 e. V. Düsseldorf-Rath www.bsv1925.de Bürger-Schützenverein

Mehr

Rather Schützen-Zeitung

Rather Schützen-Zeitung Rather Schützen-Zeitung Die Zielscheibe Information und Programm zum Schützen- und Volksfest vom 13. - 16. August 2011 Bürger-Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf-Rath www.bsv1925.de Mitglied der InteressenGemeinschaft

Mehr

Rather Schützen-Zeitung

Rather Schützen-Zeitung Rather Schützen-Zeitung Die Zielscheibe Information und Programm zum Schützen- und Volksfest vom 11. - 14. August 2007 Herausgeber: Bürger-Schützenverein 1925 e. V. Düsseldorf-Rath www.bsv1925.de Bürger-Schützenverein

Mehr

Geschäftsbericht für das Jahr 2007

Geschäftsbericht für das Jahr 2007 Bürger- Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf Rath Geschäftsbericht für das Jahr 2007 1. Chef 2. Chef 1. Schriftführerin 1. Kassierer Bankverbindung Klaus-Peter Dahmen Heinz Kowalski Marlene Thyssen-Voss

Mehr

Geschäftsbericht für das Jahr 2012

Geschäftsbericht für das Jahr 2012 Bürger- Schützenverein 1925 e.v. Düsseldorf Rath Geschäftsbericht für das Jahr 2012 1. Chef 2. Chef 1. Schriftführerin 1. Kassierer Bankverbindung Klaus-Peter Dahmen Torsten Rosner Marlene Thyssen-Voss

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 1 - Damen 297,3 Dietrich, Heidi Damenklasse 100,3 Ringe Danielczick ;-), Ulrike Damenklasse 98,6 Ringe Egger, Claudia Damenklasse 98,4

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / 14.07.2013 Schiedsgericht OSR SR SR ESR TL Andreas Pink Frank Paffrath Alexander

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Wilddieb Turnier 2017

Wilddieb Turnier 2017 Herren Bowhunter Recurve Herren 1 Kobold Thomas BHR Herren 512 2 Moschner Guido BHR Herren 476 3 Seeger Siegfried BHR Herren Zimmner Bogenschützen 466 4 Zabolitzki Norbert BHR Herren 464 5 Brand Ivo BHR

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53.

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53. Saukönig 1. Eschenbacher, Lena 148,6 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 355,5 Teiler 3. Gümpelein, Leonhard 361,4 Teiler 4. Wirth, Michael 369,2 Teiler 5. Apfelbacher, Lara 401 Teiler 6. Dietz, Wolfgang 423,1

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein Sauscheibe 1 Dietz, Wolfgang 226,0 Teiler 2 Apfelbacher, Andreas 311,2 Teiler 3 Wirth, Susanne 348,0 Teiler 4 Sturm, Lukas 350,1 Teiler 5 Lorey, Karina 364,1 Teiler 6 Engelhard, Ludwig 428,2 Teiler 7 Wenzel,

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( ) Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse (1.11.50) 1 142 Ruiz Valdés Eliseo 3222 SV Versmold 100 99 100 299 2 230 Cordfulland Matthias 3240 3 143 Kathöfer Heinz Josef 3224 4 288 Kastrup Bernd

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr