Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick"

Transkript

1 Nachrichten für die Ausgabe: vom 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer Reinhard Vehring, leitender Pfarrer Otto-Hue-Str. 1 Tel / Pfarrer Richard Gawluk Barbarastr. 5 Tel / Diakon Sven Ottberg Tel / Pastoralreferentin Ina Engelke Tel / Pastoralreferent Matthias Garsche Tel / Pastoralreferenten Claudia und Georg Hülsken Tel / Gemeinde St. Josef Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Otto-Hue-Str. 1 Petra Hüweler Tel / oder Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag, von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr

2 Nachrichten für die Ausgabe: vom 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 Gemeinde St. Marien Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Im Bickefeld 7 Bärbel Wember Oer-Erkenschwick Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Gemeinde Christus König Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 122 Dörthe Wagner Tel / Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Gemeinde St. Peter und Paul Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 17 Dörthe Wagner Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten von Pfarrbüro: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr

3 Nachrichten für die Ausgabe: vom 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 Weihnachtsgruß 2017 In der Adventszeit hat uns eine Uhr, das Thema Zeit begleitet. Dieses möchte ich fortführen mit einem Gedicht von Joseph von Eichendorff. O du gnadenreicht Zeit Markt und Straßen stehen verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schnees Einsamkeit Steigts wie wunderbares Singen O du gnadenreiche Zeit! Ich wünsche uns alle eine wohltuende Stille, Ruhe und Zufriedenheit, die in den Häusern, in der Familie, zwischen den Menschen hell leuchten. Ich wünsche uns allen das Singen vom Frieden, Sternstunden in der Liebe draußen in der Welt. Ich wünsche uns alle eben eine gnadenreiche Zeit ein gesegnetes Weihnachtsfeist und Gottes Segen für 2018 Im Namen des Pastoralteams Reinhard Vehring, leitender Pfarrer

4 Nachrichten für die Ausgabe: vom 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 Adventsfensteraktion 2017 in Oer-Erkenschwick Die ökumenische Adventsfensteraktion beginnt am 1. Dezember. An jedem Abend im Advent kommen Menschen zusammen, junge und ältere, Familien oder einzelne Personen, die Einladung richtet sich an alle die in Oer-Erkenschwick leben. Gemeinsam feiern macht neuen Mut. Im Advent wächst der Wunsch nach Miteinander und gemeinsames Tun, gerade auch im Hinblick auf die Kinder. Wir laden zu Begegnungen ein, aus der Gemeinschaft wachsen kann. Beginn für das Öffnen der Fenster ist jeweils um Uhr. Nachstehend die Orte mit Datum, wo das Adventsfenster stattfindet: Datum Ort CVJM Christusgemeinschaft, Beethovenstr alle Kirchen Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Samstag, von Uhr bis Uhr in der Kapelle der Pfarrkirche St. Josef (Eingang durch die Sakristei) Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei St. Josef Nachstehend können Sie sich informieren wo und wann die Weihnachtsgottesdienste/Krippenfeiern in den jeweiligen Pfarrkirchen gefeiert werden: Sonntag, 24. Dezember Heiligabend: Uhr Gottesdienst Marienstift Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern Pfarrkirche St. Peter und Paul Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrkirche Christus König Uhr Krippenfeier Pfarrkirche St. Marien Uhr Hochamt Pfarrkirche St. Josef Uhr Familiengottesdienst im Krippenspiel Pfarrkirche St. Peter und Paul Uhr Hochamt Pfarrkirche St. Marien Uhr Hochamt Pfarrkirche Christus König Uhr Christmette Pfarrkirche St. Peter und Paul Montag, 25. Dezember Weihnachten: 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Christus-König Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Josef Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Peter und Paul Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag: 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Marien 9.30 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Christus-König Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Josef Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Peter und Paul

5 Nachrichten für die Ausgabe: vom 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 5 Silvester und Neujahr 31. Dezember Uhr Sonntagsmesse Pfarrkirche St. Marien Uhr Sonntagsmesse Pfarrkirche St. Peter und Paul Die Messen um 9.30 Uhr in Christus König und um Uhr in St. Josef fallen aus!! Uhr Hl. Messe zum Jahresabschluss Pfarrkirche St. Josef Uhr ökumenischer Segen auf dem Berliner Platz Uhr Hl. Messe zum Jahresabschluss Pfarrkirche Christus-König anschl. ökumenischer Segen auf dem Hünenplatz 01.Januar Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Peter und Paul Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Marien ADVENIAT-Kollekte Am Weihnachtsfest bittet die Kirche in Lateinamerika durch die Aktion ADVENIAT wieder um unser Weihnachtsopfer. Es soll ein Zeichen unserer Verbundenheit sein. Aus Liebe zum menschgewordenen Gottessohn wollen wir durch ein großzügiges Opfer die christlichen Gemeinden bei ihrem Dienst an den Menschen unterstützen. Neujahrsempfang der Pfarrei St. Josef In diesem Jahr findet der Neujahrsempfang für alle Gemeinden am Sonntag, 14. Januar 2018 um Uhr im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122 statt.

6 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 1 Vierter Adventssonntag Samstag Heiligabend Uhr Vorabendmesse 9.30 Uhr keine hl. Messe Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchores Gottesdienste in der Woche 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Hochamt verst. Eltern Giezek und Sohn Jürgen, verst. Rosemarie und Alfred Schwarze, verst. Gisela Giezek, verst. Peter Cziongalla, verst. Elisabeth Dwinger, verst. Jakob Langenberger, verst. Ewald Fischer und verst. Gertrud und Franz Seppendorf, verst. Willi Teigeler, Verst. der Fam. Heinrich Tillmann, Verst. der Fam. Watolla 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Verst. der Fam. Thomann, verst. Heinz Schwakenberg, verst. Zissi Wiebusch, verst. Josef Ewers, verst. Margret und Patrik Taaffe Mittwoch Freitag Fest der Hl. Familie Samstag Silvester 8.30 Uhr hl. Messe verst. Rosemarie und Alfred Schwarze 8.30 Uhr hl. Messe Uhr Vorabendmesse verst. Martha Fürhoff, verst. Willi Teigeler 9.30 Uhr keine hl. Messe Uhr hl. Messe mit anschließendem ökumenischen Jahresabschlusssegen auf dem Hünenplatz Neujahr Gottesdienste in der Woche Mittwoch 9.30 Uhr keine hl. Messe 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen verst. Maria Tillmann, verst. Antonia Denningahus, verst. Elisabeth Pantring, verst. Irmgret Bembeneck

7 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 2 Herz-Jesu-Freitag Samstag Sonntag 8.30 Uhr hl. Messe 9.30 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger 9.30 Uhr hl. Messe mit den Sternsingern verst. Willi Teigeler, Jahresamt verst. Rolf Busche Altardienst vom 23. Dezember -07. Januar 2018 Samstag, Theresa Heine, Johannes Raulf, Raphael Brandau, Larissa Martin, Helene Raulf, Fabian Heitkamp, Jens Stelmaszyk, Patrik Schneider, Laura Schain Lektor: Nicole Ulbig Kommunionhelfer: Wolfgang Wagner Sonntag, Bennet und Maja Bojarzin, Jana Feldhaus, Lisa und Jonas Kohl, Leonard Reinhardt, Benedikt Skrzypczak, Tom und Alina Stratmann, Evamarie, Helene und Johannes Raulf, Clemens Folz, Victoria-Luise Walter, Anna Hellmann, Paul Kantak, Henry Kubala, Erik und Florian Mersmann, Max Preuß, Lorean Siepmann Lektor: - Kommunionhelfer: Rabea Wegener/Peter Reinhardt Theresa Heine, Raphael Brandau, Larissa Martin, Fabian Heitkamp, Jens Stelmsazyk, Patrik Schneider, Laura Schain, Marvin Multhaupt, Lisa Marie Paul, Jonas und Felix Thiel, Tamara Gerken, Katharina John, Kerstin Neffe, Paul Nowicki, Matthias Schlenkert Lektor: Joachim Fulst Kommunionhelfer: Joachim Fulst/Wolfgang Wagner 1. Weihnachtstag 9.30 Alle Messdiener, die dienen möchten, sind herzlich willkommen Lektor: Bernhard Bilke Kommunionhelfer: Monika Weißfloh 2. Weihnachtstag 9.30 Mirabela Demant, Patrik Schneider, Bennet Bojarzin, Jana Feldhaus, Lisa Kohl, Leonard Reinhardt, Benedikt Skrzypczak, Tom Stratmann Lektor: Sylvia Heitkamp

8 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 3 Kommunionhelfer: Thomas Kurth/Rolf Linscheidt Samstag, Fabian Heitkamp, Anna Hellmann, Paul Kantak, Henry Kubala, Erik Mersmann, Max Preuß, Evamarie Raulf, Lorean Siepmann, Larissa Martin, Helene Raulf, Marvin Gövert, Jonas Kohl Lektor: Marita Aulke Kommunionhelfer: Anette Hölscher Silvester, Michael Lange, Maja Bojarzin, Tamara Gerken, Katharina John, Florian Mersmann, Kerstin Neffe, Paul Nowicki, Matthias Schlenkert, Felix Thiel Lektor: Bernhard Bilke Kommunionhelfer: Rabea Wegener Sonntag, Sternsinger Lektor: Sternsinger Kommunionhelfer: Rolf Linscheidt Nachrichten aus der Gemeinde Kirchenzeitung Diese Ausgabe der Kirchenzeitung ist eine Doppelausgabe und beinhaltet die Nachrichten vom 24. Dezember bis 6. Januar Die nächste Ausgabe erscheint dann erst zum 7. Januar Weihnachtsgruß siehe unter St. Josef Adveniat Wir legen Ihnen die Adveniat-Kollekte vom 24. und 25. Dezember ans Herz: So bitten wir auch in diesem Jahr um eine solidarische und hochherzige Spende für die Menschen in Lateinamerika und in der Karibik um ihr Gebet. Faire Arbeit.Würde.Helfen das Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion! Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung über Ihre Spende aus. Offene Kirche Die Kirche ist ab Dienstag, 26. Dezember bis Samstag, 06. Januar 2018 täglich von Uhr geöffnet. An einigen Tagen bieten wir besondere Angebote an, so werden z. B. Tobias und Susanne Bargel am Freitag, den 29. Dezember Weihnachtslieder auf der Trompete und Querflöte spielen, ihr Vater Helmut liest in den kleinen Pausen Gedichte und Geschichte aus der Weihnachtszeit vor. Am laden wir zum Singen an der Krippe ein und am 3. Januar lädt Claudia Kock zum Singen für die Seele an der Krippe ein.

9 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 4 Aber natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich - so wie auch in den Vorjahren - ganz in Stille in der Kirche aufzuhalten. Damit wir aber die Kirche geöffnet lassen können, brauchen wir natürlich einige, die in dieser Zeit ein wenig die Aufsicht übernehmen. Hierzu liegt in der Kirche eine Liste aus, in die Sie sich eintragen können. In diesem Jahr endet die offene Kirche mit dem Weihnachtskonzert des Männergesangsvereins Herten. Kirchenchor Die Mitglieder des Kirchenchores treffen sich am Donnerstag um Uhr zur nächsten Probe im Pfarrheim Christus König. Interessierte SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen! Jahresabschlussmesse Am Silvesterabend laden wir herzlich zur Mitfeier der Jahresabschlussmesse um Uhr in die Christus König-Kirche ein. Der Gottesdienst endet mit dem ökumenischen Segen auf dem Hünenplatz; hierzu kommen dann wie auch in den letzten Jahren - die Gemeindemitglieder der evangelischen Gemeinde. Am Neujahrsmorgen ist um Uhr eine hl. Messe in St. Peter und Paul und um Uhr in St. Marien. Kfd Zur ersten Gemeinschaftsmesse der Frauen im Neuen Jahr lädt die kfd am Mittwoch, den 3. Januar um 8.30 Uhr herzlich ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim C + M + B +18 Christus + mansionem + benedicat Sternsinger für die Eine Welt! Die Sternsinger kommen! heißt es am Samstag, den 6. Januar 2018 in der Gemeinde Christus König. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*18 bringen die zahlreichen Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen in Klein-Erkenschwick und sammeln für Notleidende Kinder in aller Welt. Gemeinsam gegen Kinderarbeit In Indien und weltweit so heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Indien wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend BdkJ. Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Alle Gemeindemitglieder, die den Besuch der Sternsinger wünschen, werden gebeten, sich bis zum 5. Januar im Gemeindebüro oder in der Sakristei anzumelden. Anmeldezettel liegen in der Kirche aus.

10 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 5 Eine-Welt-Stand Der Eine-Welt-Stand ist wieder am ersten Sonntag im Januar, also am 7. Januar hinten in der Kirche für Sie geöffnet. Gemeindetreff Auch im neuen Jahr setzen wir die Tradition mit dem Gemeindetreff fort: immer am ersten Sonntag im Monat besteht so im Anschluss an die hl. Messe die Möglichkeit sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Saft mit anderen Gemeindemitgliedern im Pfarrheim Christus König auszutauschen. Auch und ganz besonders sind hierzu neue Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Der Männergesangverein MGV Eintracht 1877 Herten singt an der Krippe in Christus König Der Männergesangverein MGV Eintracht 1877 Herten gestaltet am Sonntag, den um Uhr das für den Chor schon traditionelle Singen an der Krippe", in diesem Jahr in der Christus König Kirche in Oer-Erkenschwick. Mit neuen und alten Weihnachtsliedern will der Chor die Weihnachtszeit ausklingen lassen. Auch werden die Zuhörer zum Mitsingen aufgefordert. Neben dem Chor wirken mit: Claudia Forck, Orgel, Günter Blome, Klavier, Bernd Teipel, Bariton und Erich Hermann, Tenor. Die Gesamtleitung hat der Eintracht Chorleiter Andreas Schröder. Der Eintritt zu diesem ca. einstündigen Konzert ist frei. Nach dem Konzert wird um eine Spende für die Jugendarbeit der Gemeinde Christus König gebeten. Der Chor und die Gemeinde laden alle Interessierten ganz herzlich ein. Besinnungswoche auf Wangerooge im April 2018 Schon heute möchten wir auf die Besinnungstage für Frauen auf der Nordseeinsel Wangerooge hinweisen. Am Dienstag, den 9. Januar nimmt Renate Röttlingsberger ab 9.00 Uhr unter der Telefonnummer Anmeldungen für die Fahrt nach Wangerooge entgegen. Die Fahrt findet vom 03. bis 08. April 2018 statt. Neujahrsempfang der Pfarrei St. Josef Hinweisen möchten wir schon jetzt auf den Neujahrsempfang dieses Jahr wieder in der Gemeinde Christus König. Der Empfang findet am Sonntag, den 14. Januar 2018 im Anschluss an die hl. Messe um 9.30 Uhr im Pfarrheim Christus König statt. Der Laden Der Laden sucht weiterhin dringend Lebensmittelspenden! Gedanken für die Woche. Wer weiß? Wer weiß, vielleicht bist du ja heute

11 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 6 einem Engel begegnet, oder er dir, und du hast es gar nicht bemerkt? Wer weiß, vielleicht hat dich heute ein Engel gegrüßt und dir freundlich zugelächelt, ohne dass du darauf reagiert hast? Wer weiß, vielleicht ist dir heute ein Engel zu Hilfe gekommen, hat dir in der Seele gut getan, und du wusstest gar nicht, wie dir geschieht? Wer weiß, vielleicht bist du heute zum Engel geworden, zum Lichtblick, zum Geschenk für einen Menschen, der sich jetzt noch darüber freut? aus Von Engeln begleitet abendlicher Adventskalender 2017 von Paul Weismantel

12 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 4.ADVENTSSONNTAG / HEILIGABEND - Die Zeit ist reif - SAMSTAG: Uhr Uhr Beichtgelegenheit in der Kapelle Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag 4.ADVENTSSONNTAG und HEILIGABEND Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst für verst. Frau Eva-Maria Schneider, verst. Ehel. Donaj, verst. Elt. Franz u. Frieda Klicznik u. verst. Schwiegersohn Karl-Heinz GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE MONTAG: WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Uhr Festhochamt für verst. Großelt. Tomazic u. verst. Elt. Pieczynski, verst. Ulrich P. Hofmann u. verst. d.fam. Schmidt, verst. Frau Ilse Mertens u. verst. Sohn Jörg, verst. Willi Deitermann u. verst. d.fam.deitermann- Wiek, verst. Willi Vogelsang u. verst. Tochter Eva u. verst. Sohn Martin, verst. Frau Christel Banaszak, verst. Frau Margot Winterberg, verst. Günter u. Antonia Kohl u. Familie, musikalisch mitgestaltet von der ökumenischen Chorgemeinschaft Die heutige Kollekte ist für ADVENIAT bestimmt! DIENSTAG: Fest Hl. Stephanus Uhr Hl. Messe für verst. Elt. Luise u. Bernhard Bidollek u. verst. Elt. Elisabeth u. Anton Eierdanz u. verst. Frau Anna Wolf FREITAG: Uhr Hl. Messe

13 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 SAMSTAG: FEST DER HEILIGEN FAMILIE Uhr Vorabendmesse zum Fest der Heiligen Familie für verst. Ehel. Donaj u. verst. Ehel. Kückelmann SONNTAG: Silvester I Uhr Jahresabschlussgottesdienst für verst. Willi Deitermann u. verst. d.fam. Deitermann-Wiek, verst. Manfred Czarkowski u. verst. Elt. Lukaschek u. verst. Sohn Johannes Uhr Ökumenisches Jahresabschlussgebet am Berliner Platz DIENSTAG: 8.30 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE FREITAG: Herz-Jesu-Freitag Uhr Gottesdienst im Matthias-Claudius-Zentrum Uhr Abendmesse für verst. Friedhelm Arns u. verst. Sohn Bernhard SAMSTAG: TAUFE DES HERRN Uhr Vorabendmesse als J.-Messe für verst. Frau Ingeborg Bodet, verst. Frau Anneliese Bodet, verst. Pfr. Ernst Föcking, verst. Frau Ilse Mertens u. verst. Sohn Jörg, verst. Heinz-Lothar Aurin u. verst. Elt. Krajka u. verst. Elt. Scheffer SONNTAG: Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger für verst. Frau Eva-Maria Schneider, verst. Elt. Anneliese u. Franz Breidung

14 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 PFARRNACHRICHTEN - bitte beachten Sie auch die Nachrichten unter Pfarrei St. Josef Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Tel.: Pfarrbüro: / oder Fax: / Pfarrer Reinhard Vehring: / Pastoralreferenten: Claudia u. Georg Hülsken: / Diakon Sven Ottberg: / Pfarrsekretärin: Petra Hüweler Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Josef Am Samstag, 23. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr in der Kapelle (Eingang Sakristei) Hl. Messen am 4. Adventssonntag/Heiligabend und Weihnachten Am Samstag, 23. Dezember 2017 um Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag. Am Sonntag, 24. Dezember 2017 ist morgens keine hl. Messe. Um Uhr feierlicher Weihnachtsgottesdienst. Am Montag, 25. Dezember 2017 / Weihnachten und am Dienstag, 26. Dezember2017 sind die Hl. Messe jeweils um Uhr. Am Montag, 25. Dezember 2017 gestaltet die ökumenische Chorgemeinschaft das Festhochamt mit. ADVENIAT-Kollekte Am Weihnachtsfest bittet die Kirche in Lateinamerika durch die Aktion ADVENIAT wieder um unser Weihnachtsopfer. Es soll ein Zeichen unserer Verbundenheit sein. Aus Liebe zum menschgewordenen Gottessohn wollen wir durch ein großzügiges Opfer die christlichen Gemeinden bei ihrem Dienst an den Menschen unterstützen. Auch in den nächsten Tagen können noch Spenden für ADVENIAT im Pfarrbüro abgegeben werden. Außerdem ist der große Opferstock am Haupteingang in der Kirche für ADVENIAT bestimmt. Schon jetzt sagen wir allen Spenderinnen und Spendern für ihr ADVENIAT-Opfer

15 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 herzlichen Dank. Ökumenisches Abendgebet am 31. Dezember 2017 Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir gemeinsam mit den evangelischen Mitchristen das Jahresende betend und singend begehen: Uhr auf dem Berliner Platz. Wir laden die Gemeindemitglieder herzlich dazu ein. Die Sternsinger kommen! Am Samstag, 06. Januar 2018 sind die Sternsinger von St. Josef, vormittags und nachmittags, in unserer Gemeinde unterwegs. Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als Heilige Drei Könige gekleidet, um Sie mit ihren Liedern und Versen zu erfreuen. Die diesjährige gemeinsame Aktion steht unter dem Leitwort: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! (Das Beispielland ist dieses Mal Indien.) Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um ihre Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen in den armen Ländern unserer Erde. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segen an die Tür. 20 * C + M + B + 18 Christus Mansionem Benedicat Christus segne diese Wohnung. Weil wir in den vielen Jahren gute Erfahrung mit vorheriger Anmeldung gemacht haben, bitten wir Sie herzlich, sich auch bei dieser Aktion anzumelden. Geben Sie bitte Ihre Anmeldung im Pfarrbüro ab; - (auch Einwurf in den Briefkasten) Anmeldezettel liegen in der Kirche auf den Tischen aus. oder Sie rufen an Tel.: Für kurz Entschlossene nehmen wir noch Anrufe entgegen, auch wenn wir schon unterwegs sind. Der Dankgottesdienst ist am Sonntag, 07. Januar 2018 um Uhr, mit anschließender Ehrung im Pfarrheim. Das Pfarrbüro ist zwischen Weihnachten und Neujahr zu den gewohnten Bürozeiten geöffnet. Krippenfahrt Die älteren Gemeindemitglieder fahren am Donnerstag, 11. Januar 2018 zur Krippenbesichtigungen nach Werne (Pfarrkirche Maria Frieden). Die Abfahrt erfolgt um Uhr vom Pfarrheim St. Josef und der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro.

16 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 5 ALTARDIENST VOM SAMSTAG, Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag SONNTAG, Heiligabend Heinz-Werner Goyer Jakob Gajetzki Maximilian Hegenbarth Paul Kossmann Lektor: Herr Knoblauch Kreuz: Lukas Welke Weihrauch: Christian Sobotta Sarah Schimankowitz Akolythen: Daniela Knoblauch Maike Schimankowitz Altar: Maximilian Kleck Leonard Kleck Schellen: Pauline Kathöfer Hermine Frerichs Kerzenträger: Leonie Frerichs, Ole Bartkowiak, Lotte Bartholomäus, Max Ehrlich, Domink Mayer, Tim Spallek, Leander Urginus, Lukas Wischniowsky, Leonhard Czarneztki, Robin Frerichs, Marie Köthe, Henrik Lenner, Lara Steins Gruppenleiter: Jana Hegenbarth Sandra Overmann Lektor: Herr Jostarndt DIENSTE IN DER WOCHE MONTAG, WEIHNACHTSTAG Weihrauch: Christina Küsters Markus Kuhnert Björn Balkow Kryspin Borgiel Lara Dao Mario Frerichs Lena Neisen Philipp Kwiska Lektor: Herr Franz DIENSTAG, Weihrauch: Paul Kossmann Laura Händel Markus Kuhnert Jakob Gajetzki Maximilian Hgenbarth Johanna Knoblauch Jule Robering Fynn Robering Lektorin: Frau Knoblauch FREITAG, Luca Graziano Pauline Kathöfer Luis Czarnetzki Jan-Luc Hoang Lektorin: Frau Schnettger SAMSTAG, Vorabendmesse zum Fest der Heiligen Familie Björn Balkow Kryspin Borgiel Johanna Knoblauch Lena Neisen Lektorin: Frau Baumert

17 Nachrichten für die Ausgabe: 24. Dezember Januar 2018 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 6 SONNTAG, Sylvester Kreuz: Maximilian Hegenbarth Weihrauch: Christian Sobotta Daniela Knoblauch Akolythen: Anna Frischkorn Julia Frischkorn Altar: Sebastian Frischkorn Paul Kossmann Schellen: Jule Robering Fynn Robering Kerzenträger: Mario Frerichs, Luca Graziano, Ole Bartkowiak, Dominik Mayer, Tim Spallek, Lukas Wischniowsky, Leonhard Czarnetzki, Robin Frerichs, Marie Köthe, Henrik Lenner, Lara Steins Gruppenleiter: Jana hegenbarth Sandra Overmann Lektor: Herr Kossmann DIENSTE IN DER WOCHE DIENSTAG, Herr Biewald Herr Jostarndt Freitag, Dominik Mayer Tim Spallek Luca Graziano Lukas Wischniowsky Lektorin: Frau Schnettger SAMSTAG, Markus Kuhnert Anna Frischkorn Sebastian Frischkorn Julia Frischkorn Lektor: Herr Zaklika SONNTAG, Dankgottesdienst der Sternsinger Sarah Schimankowitz Maike Schimankowitz Anna-Lena Petek Lena Neisen Hermine Frerichs Leonie Frerichs Lektoren: Sternsinger

18 Fax 02361/ Nachrichten für die Doppelausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite 1 von 4 -WEIHNACHTEN- HEILIGABEND SONNTAG, Uhr Krippenfeier insbesondere für Familien mit Kleinkindern zum Heiligen Abend unter Mitwirkung des Eltern-Kind-Chores Uhr Hochamt zum Heiligen Abend unter Mitwirkung des Kirchenchores, Gebetsgedenken für verst. Werner Gößling, für verst. Erika und Siegfried Willner, für Leb. und Verst. der Fam. Willner, für Leb. und Verst. der Fam. Köster-Bartlechner, für verst. Elisabeth Blasinski, für verst. Wilfried Worms 1. WEIHNACHTSTAG MONTAG Es findet keine Hl. Messe in St. Marien statt. 2. WEIHNACHTSTAG DIENSTAG, Uhr Hl. Messe, Fest. Hl. Stephanus, Gebetsgedenken für verst. Werner Gößling, für Leb. und Verst. der Fam. Langer, Nowak, Kubitzki und Vierhaus Gottesdienste in der Woche MITTWOCH, Uhr Hl. Messe im Altenzentrum Auf dem Kolven, Fest Hl. Johannes DONNERSTAG, 9.00 Uhr Aussendung der Sternsinger

19 Fax 02361/ Nachrichten für die Doppelausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite 2 von 4 FEST der Hl. FAMILIE Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria -Neujahr- SONNTAG, Uhr Hl. Messe NEUJAHR MONTAG, Uhr Hl. Messe, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Köster-Bartlechner, für Leb. und Verst. der Fam. Heitkamp/Soethe, für verst. Ingeborg Frank MITTWOCH, 9.00 Uhr Hl. Messe Gottesdienste in der Woche FREITAG, Uhr Gottesdienst im Matthias Claudius Zentrum -Taufe des Herrn- SONNTAG, 9.30 Uhr Hl. Messe, Taufe des Herrn, 6-Wochen-Gedenken für verst. Anni Rennefeld, 7. Jahresgedenken für verst. Rudolf Rennefeld, Gebetsgedenken für verst. Werner Gößling, für verst. Erika und Siegfried Willner, für verst. Erich und Elisabeth Przybilla und Angehörige Uhr Kolendy Wir singen Weihnachtslieder in polnischer Sprache

20 Fax 02361/ Nachrichten für die Doppelausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite 3 von 4 PFARRNACHRICHTEN Doppelausgabe Diese Ausgabe von Kirche und Leben ist eine Doppelausgabe. Sie enthält die Bekannten Pfarrnachrichten bis zum 07. Januar Achten Sie bitte auch auf die Mitteilungen in den Pfarrnachrichten und auf die Aushänge im Schaukasten der Kirche. Die nächste Auslieferung erfolgt wieder am 04. Januar Adveniat-Kollekte Die Kollekte an Heiligabend und am 1. Weihnachtstag ist für das Hilfswerk Adveniat bestimmt. Die Bischöfliche Aktion ADVENIAT ist das Lateinamerika-Hilfswerk der Katholiken in Deutschland. Sie schuften als Hausbedienstete, Straßenhändlerinnen und Tagelöhner. Vielen Frauen und Männern werden in Lateinamerika und der Karibik nach wie vor menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne verweigert. Deshalb lautet das Motto der Adveniat- Weihnachtsaktion 2017: "Faire Arbeit. Würde. Helfen." Gerne stellen wir, falls gewünscht, eine Spendenquittung aus. Keine Hl. Messe Bitte beachten Sie, dass am 1. Weihnachtstag in St. Marien keine Hl. Messe stattfindet. Alternativ können Sie das Angebot um 9.30 Uhr in Christus König, oder um Uhr in St. Peter und Paul und St. Josef nutzen. Messdiener/Innen Alle Messdiener/Innen treffen sich am 24. Dezember (Heiligabend) um Uhr in der Sakristei. Kindergarten Bitte beachten Sie, dass der Kindergarten zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen bleibt! Sternsinger bringen Segen Ausgesendet werden die Sternsinger am Donnerstag, 28. Dezember um 9.00 Uhr. Am Sonntag 14. Januar um 9.30 Uhr findet der Dankgottesdienst statt. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Sternsinger auf jeden Fall bei Ihnen vorbeikommen und den Segen bringen, dann sollte Ihr Name auch in der Liste stehen, die hinten in der Kirche ausliegt. Alternativ können Sie Ihren Besuchswunsch dem Pfarrbüro St. Marien, Tel. (02368) , mitteilen.

21 Fax 02361/ Nachrichten für die Doppelausgabe: 24. und 31. Dezember 2017 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite 4 von 4 Weihnachtslied aus Haiti Es ist Weihnachten, wenn alle bereit sind für das Fest. Weihnachten heißt: mit Hoffnung leben. Wenn sich Menschen die Hände zur Versöhnung reichen, wenn der Fremde aufgenommen wird, wenn einer dem anderen hilft, das Böse zu meiden und das Gute zu tun, dann ist Weihnachten. Weihnachten heißt: die Tränen trocknen, das, was du hast, mit anderen zu teilen; jedes Mal, wenn die Not eines Unglücklichen gemildert ist, wird Weihnachten. Jeder Tag ist Weihnachten auf der Erde, jedes Mal, wenn einer dem anderen Liebe schenkt; wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, ist Weihnachten, dann steigt Gott wieder vom Himmel herab und bringt das Licht. ALTARDIENST für den Zeitraum 24. Dezember 2017 bis einschl. 01. Januar 2018 SONNTAG, 24. Dezember, Uhr Heiligabend Alle Messdiener/innen treffen sich um Uhr in der Sakristei DIENSTAG, 26. Dezember, 9.30 Uhr 2. Weihnachtstag Jakob Gößling, Jonas Renner, Melina Seitz, Virginia Kirsch Lektor: Herr Schlicht SONNTAG, 31. Dezember, 9.30 Uhr Silvester Lisa Czarkowski, Sarah Schlicht Lektorin: Frau Jäger-Kettler MONTAG, 01. Januar, Uhr Neujahr Jakob Gößling, Jonas Renner Lektor: Herr Heitkamp

22 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 1 Vierter Adventssonntag/Heiligabend Samstag Uhr Vorabendmesse verst. Werner Schmülling, verst. Ida Koch und verst. Maria Schulte Sonntag Uhr keine hl. Messe GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Uhr hl. Messe im Marienstift Verst. der Fam. Wilhelm Pieper Uhr Krippenfeier Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette 1. Weihnachtstag Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Vogt/Kociemba, verst. Heinz Günter Wehmeyer, Verst. der Fam. Meinders und Wlotzka, verst. Eltern Elisabeth und Julius Lensmann, Verst. der Fam. Lensmann/Heine, verst. Eltern Wilhelmine und Heinrich Lechtenböhmer, Verst. der Fam. Röttger, verst. Helmuth Heumüller, verst. Vater und Sohn Karlheinz Lischka, verst. Maria Wember, verst. Änne Schumacher, verst. Sr. Ortrud, verst.christiane Eichstädt, vedrst. Luise und Bernhard Brinkschulte, Verst. der Fam. August Schürmann und verst. Philipp Steppeler 2. Weihnachtstag Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Schreiber und Behrenswerth, verst. Friedhelm Ridder, Verst der Fam. Fritz Ridder und Verst. der Fam. August Schürmann, verst. Antonia und Oswald Schlechter, verst. Hannes Heine und verst. Geschwister Schnettger, verst. Maria und Johann Burrichter, verst. Marietta Schürmann-Burrichter Donnerstag Uhr Abendmesse Fest der Heiligen Familie Sonntag, Uhr hl. Messe erstes Jahresamt verst. Karin Graeve und verst. Heinrich Graeve, verst. Franz Kuhlmann, verst. Birgit Kohaupt, verst. Ida Koch und verst. Maria Schulte, Verst. der Fam. Meinders und Wlotzka

23 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 2 Neujahr Uhr hl. Messe verst. Helmuth Heumüller, verst. Vater und Sohn Karlheinz Lischka, verst. Maria Wember, verst. Änne Schumacher, verst. Sr. Ortrud, verst. Christiane Eichstädt Uhr hl. Messe aus Anlass der goldenen Hochzeit der Ehel. Elke und Jürgen Meinders, Verst. der Fam. Meinders und Wlotzka Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren Uhr Abendmesse Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Verst. der Fam. Kölling, Koch und Kohaut, verst. Josef Ridder, verst. Eltern Segbert, verst. Geschwister Schulte-Althoff, verst. Eltern Spitzer, verst. Hannes Heine und verst. Geschwister Schnettger, Verst. der Fam. August Schürmann und verst. Philipp Steppeler Uhr keine hl. Messe Altardienst vom 24. Dezember Januar 2018 Sonntag, Florian Schramm, Lars Speke, Niklas und Max Bomheuer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja und Kjell Tober, Malte Grewing Lektor: Ina Engelke Kommunionhelfer: Ina Engelke / Anette Schmülling Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann, Christian Karolewicz, Dina Gisbier, Antonia Enderle, Louisa Frenken, Markus Karolewicz, Thea Mrongowius, Ann-Kathrin Multhaupt, Linus Olfens, Lara Spyra, Hannah Börger, Magdalena Klümpers, Hannah Olfens, Andreas Karolewicz Lektor: Sabine Henke Kommunionhelfer: Michael Huhn / Heinz Röttger

24 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 3 1. Weihnachtstag, Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Marie Goddard, Julia Klossek, Michelle Kucznik, Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Lektor: Elisabeth Lischka Kommunionhelfer: Elisabeth Lischka 2. Weihnachtstag, Florian Schramm, Lars Speke, Niklas und Max Bomheuer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja und Kjell Tober, Malte Grewing Lektor: Ludger Iserloh Kommunionhelfer: Sigrid Janssen Donnerstag, Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann Sonntag, Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Hannah Börger, Marie Goddard, Magdalena Klümpers, Julia Klossek, Michelle Kucznik, Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Lektor: Marius Burrichter Kommunionhelfer: Thomas Janssen Neujahr Christian Karolewicz, Dina Gisbier, Max Bomheuer, Antonia Enderle, Louisa Frenken, Markus Karolewicz, Thea Mrongowius, Ann- Kathrin Multhaupt, Linus Olfens, Lara Spyra, Hannah Olfens, Andreas Karolewicz, Malte Grewing, Kjell Tober Lektor: Antonie Schweizer Kommunionhelfer: Elisabeth Lischka Donnerstag, Florian Schramm, Lars Speke, Niklas, Benedikt Gebauer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja Tober Samstag, Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Franciska Gebauer, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann

25 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 4 Lektor: Christian Schürmann Kommunionhelfer: Anette Schmülling Sonntag, Sternsinger Lektor: Sternsinger Kommunionhelfer: Heinz Röttger Im Jahresgedenken beten wir für: Christel Schliwinski Elisabeth Brune Tony Kollmann Norbert Lange 2007, Monika Winkelmann 2009, Karin Graeve Norbert Schramm Gertrud Korte Grete Bukowski 2016 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Kirchenzeitung Diese Ausgabe der Kirchenzeitung ist eine Doppelausgabe und beinhaltet die Nachrichten vom 24. Dezember bis 6. Januar Die nächste Ausgabe erscheint dann erst zum 7. Januar Weihnachtsgruß siehe unter St. Josef Adveniat Wir legen Ihnen die Adveniat-Kollekte vom 24. und 25. Dezember ans Herz: So bitten wir auch in diesem Jahr um eine solidarische und hochherzige Spende für die Menschen in Lateinamerika und in der Karibik um ihr Gebet. Faire Arbeit.Würde.Helfen das Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion! Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung über Ihre Spende aus. Offene Kirche Auch nach Weihnachten bieten wir wieder die Möglichkeit eine Zeit der Stille in der offenen St. Peter und Paul-Kirche zu verbringen. Die Kirche ist von Uhr geöffnet. An einigen Tagen wird diese Stille durch verschiedene Angebote belebt: so wird am 4. Januar um Uhr ein meditatives Tanzen an der Krippe sein, zu dem wir herzlich einladen. Um dieses Angebot aufrecht zu erhalten benötigen wir allerdings Ihre Mithilfe. Leider ist es uns nur möglich, die Kirche zu öffnen, wenn sich Freiwillige finden, die für eine oder zwei Stunden die Aufsicht in der Kirche übernehmen. Für diesen Zweck liegt hinten in der Kirche eine Liste, in die Sie sich gerne eintragen können. So können Sie sich selbst und auch anderen eine stille Zeit schenken.

26 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 5 Herzliche Einladung diese Möglichkeit der Stille zu suchen. Jahresabschlussmesse Am Silvesterabend laden wir herzlich zur Mitfeier der Jahresabschlussmesse um Uhr in die Christus König-Kirche ein. Der Gottesdienst endet mit dem ökumenischen Segen auf dem Hünenplatz; hierzu kommen dann wie auch in den letzten Jahren - die Gemeindemitglieder der evangelischen Gemeinde. Am Neujahrsmorgen ist um Uhr eine hl. Messe in St. Peter und Paul. Senioren Auch im neuen Jahr ist immer am ersten Dienstag im Monat um Uhr die Gemeinschaftsmesse der Senioren. So starten die Senioren am 2. Januar in das neue Jahr. Im Anschluss an die hl. Messe findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim statt. Skat- und Doppelkopfabend Ein weiterer Skat- und Doppelkopfabend ist am Freitag um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul, zu dem die Kolpingfamilie gemeinsam mit der KAB einlädt. Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie lädt zu einer Krippenfeier am Samstag, den 6. Januar um Uhr in das Pfarrheim St. Peter und Paul ein. Sternsingeraktion Am Sonntag, den 7. Januar findet die diesjährige Sternsingeraktion statt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit In Indien und weltweit Mit dem von den Kindern gesammelten Geld unterstützen Sie die Kinder und Jugendlichen in den armen Ländern der Erde. In vielen verschiedene Projekten sollen hungernden Kindern Nahrung erhalten, kranke Kinder Medikamente, obdachlose Kinder Kinderdörfer, arme Kinder Kinderhorte und Schulen, Kinder ohne Elter Beginn ist mit der hl. Messe um 9.00 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche. Danach ziehen die Sternsinger durch die Gemeinde um den Segen in die Familien zu bringen. Um Uhr ist an diesem Morgen keine hl. Messe in St. Peter und Paul! Der Männergesangverein MGV Eintracht 1877 Herten singt an der Krippe in Christus König Der Männergesangverein MGV Eintracht 1877 Herten gestaltet am Sonntag, den um Uhr das für den Chor schon traditionelle Singen an der Krippe", in diesem Jahr in der Christus König Kirche in Oer-Erkenschwick. Mit neuen und alten Weihnachtsliedern will der Chor die Weihnachtszeit ausklingen lassen. Auch werden die Zuhörer zum Mitsingen aufgefordert.

27 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 6 Neben dem Chor wirken mit: Claudia Forck, Orgel, Günter Blome, Klavier, Bernd Teipel, Bariton und Erich Hermann, Tenor. Die Gesamtleitung hat der Eintracht Chorleiter Andreas Schröder. Der Eintritt zu diesem ca. einstündigen Konzert ist frei. Nach dem Konzert wird um eine Spende für die Jugendarbeit der Gemeinde Christus König gebeten. Der Chor und die Gemeinde laden alle Interessierten ganz herzlich ein. Neujahrsempfang der Pfarrei St. Josef Hinweisen möchten wir schon jetzt auf den Neujahrsempfang dieses Jahr wieder in der Gemeinde Christus König. Der Empfang findet am Sonntag, den 14. Januar 2018 im Anschluss an die hl. Messe um 9.30 Uhr im Pfarrheim Christus König statt. Kolpingsfamilie Oer sammelt Handys Die Kolpingfamilie Oer sammelt Alt-Handys, die über die Kolping Recycling GmbH verwertet werden. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit von Kolping International zu Gute und ein Teil geht in die Kolping-Stiftung. Diese fördert die Arbeit von Jungkolping im Diözesanverband Münster. Die Handys können in die Sammelboxen in der Kirche St. Peter und Paul gelegt werden ebenso wie die Korken und Briefmarken aber auch beim Vorsitzenden Heinz Röttger, Friedrichstr. 1 abgegeben werden. Hinweis auf den Schriftenstand Schauen Sie doch einfach mal an unserem Schriftenstand hinten im Turm in der St. Peter und Paul-Kirche nach interessanter Lektüre. Es lohnt sich immer, einfach mal mehr als einen Blick darauf zu werfen. Gerne können Sie sich auch Lektüre mitnehmen. Gedanken für die Woche.. Einstimmung Stimmt euch ein auf das Fest der Liebe mit Liedern der Sehnsucht, der Erwartung und Vorfreude! Stimmt euch ein auf das Fest der Freude durch Zeichen der Freundlichkeit, der Herzlichkeit und Zärtlichkeit! Stimmt euch ein auf das Fest des Friedens mit Botschaften

28 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Weihnachtsausgabe und Doppelnummer Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 7 der Verheißung, der Ermahnung und Versöhnung! Stimmt euch ein auf das Fest der Geburt Christi durch frohes Erwarten, helles Erwachen und stilles Beten! aus Von Engeln begleitet abendlicher Adventskalender 2017 von Paul Weismantel

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St. Messdienerplan Ranzel Dienstag 18.12.12 Messdiener Adams, Fabian 19:00 Uhr Bußandacht Drescher, Lea Riemer, Marie-Claire Schumacher, Anna Sonntag 23.12.12 Messdiener 09:30 Uhr Geier, Robin Kremeyer, Tobias

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 2. Sonntag nach Weihnachten Woche 03. Januar 09. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Denn Gott liebte die Welt so, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben.

Denn Gott liebte die Welt so, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben. Weihnachtsgruß 2016 Liebe Mitchristen in unseren Stelzenbachgemeinden! Denn Gott liebte die Welt so, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :)

Juli-August. Hier noch ein paar Witze, damit die Sommerferien noch spaßiger werden :) Juli-August Liebe Messdienerinnen und Messdiener, endlich ist es soweit! Die Sommerferien stehen an. Wir hoffen, dass ihr euch bei Sonnenschein im Freibad, oder im Urlaub so richtig erholen könnt, um dann

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mitgliederliste "Bayern-Burg Dinklage e.v." Stand: Seite 1

Mitgliederliste Bayern-Burg Dinklage e.v. Stand: Seite 1 Stand: 20.06.2013 - Seite 1 Westermann, Ansgar 49413 Dinklage 1 Kreutzmann, Michael 49413 Dinklage 2 Schumacher, Mark 49413 Dinklage 3 Beumker, Frank 49413 Dinklage 4 Vodde, Norbert 49413 Dinklage 5 Blömer,

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53

Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53 St. Maximilian Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53 Liebe Gemeinde! Zwischen den Jahren, so nennt man die Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

An diesem Sonntag aktuell: 50 jähriges Bestehen der Pfarrgemeinde St. Marien. Die Kollekten sind bestimmt für die Aufgaben in den Gemeinden.

An diesem Sonntag aktuell: 50 jähriges Bestehen der Pfarrgemeinde St. Marien. Die Kollekten sind bestimmt für die Aufgaben in den Gemeinden. Neues aus 08. Dezember 2013 St. JOSEF und St. MARIEN St. Josef Otto-Hue-Str. 1, 8920560; Fax 892056101; Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de St. Marien Im Bickefeld 7, 6874; Fax 51658 Email:

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr