Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Donnerstag für die nächstfolgende KW Ausgabe 18-15, gültig für KW19, Mai 15 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Aus der Gemeinde Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 10 Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Johann Peter Hebel. Die Vergänglichkeit von Jürgen Brodwolf am Sonntag, 3. Mai 2015,, 16 Uhr 5. allg. Infos ab Seite 11 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Foto: F Bernhard Strauss Acht Glasbücher mit 24 alten Schriftblättern mit je einer Aschefigur zu J. P. Hebels Die Vergänglichkeit hat der international renommierte, in Kandern lebendee und arbeitende Künstler, Jürgenn Brodwolf 2010 geschaffen. In die Ausstellung von Jürgen Brodwolf führt Markus Manfred Jung J ein. Ausgestellt wird auch Johannn Peter Hebels handgeschriebene Gedicht Die Vergänglichkeit, eine Leihgabe der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe. Sie und Ihre Freunde sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung ist bis 5. Juli 2015 zu sehen. Martin Bühler Bürgermeister Öffnungszeiten Literaturmuseum Hebelhaus Hausen: Mittwoch, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr. hausen.de

2 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 3. Mai Elena Fantillo, Bühlackerstraße 8 den 78. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Veranstaltungen 2 April Ort Veranstalter Do 30 Maibaumstellen mit Bewirtung, 18 Uhr Willi-Hug-Platz Feuerwehr Mai Ort Veranstalter Maischenke, ab 10 Uhr im Mühlehof Narrenzunft Fr 1 Maischenke, ab 10 Uhr Maiberg RG Hausen-Zell So 3 Konfirmation, 10 Uhr Ev. Kirche Ev. Kirchengemeinde Eröffnung der Ausstellung Johann Peter So 3 Hebel. Die Vergänglichkeit von Jürgen Brodwolf, 16 Uhr. Hebelhaus Hausen Hebelstiftung Fr Gespräch mit Hebelplakettenträger/in, 8 20 Uhr Hebelhaus Hebelstiftung Sa 9 Hebelabend, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelstiftung So 10 Hebelfest So Café z ämme läbe, Uhr 10 Kaffee und Kuchen im Hebelhaus, Hebelhaus Bürgerliste Hausen Gemeinsamer Gottesdienst SE, Kath. Kirche Kath. Kirchengemeinde 10 Uhr Schopfheim Do 14 Eckwaldgottesdienst, 10 Uhr Raitbach Ev. Kirchengemeinde Sa 16 So Vatertagshock, ab Uhr Sportplatz FC Gönnerkreis Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 17 Schleppertreffen, 10 Uhr Pavillon/Schulhof/ Turn- und Festhalle Hebelmusik Do 21 Altennachmittag, Hebelfeschltli Mitarbeiterteam des Altennachmittags Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Muettersproch-Gsellschaft Mo 25 Ökum. Gottesdienst, 10 Uhr Auf dem Lipple Kirchengemeinden

3 Ausgabe 18/15 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Hebelfest 2015 Das traditionelle Hebelfest steht vor der Tür. Für die Besucher immer wieder besonders beeindruckend ist unser einzigartiger Festumzug mit den vielen Trachtenkindern, den gepflegten und geschmückten Häusern und den sauberen, ordentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Dazu haben Sie bisher wesentlich beigetragen. Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder, zum Hebelfest am Ihre Häuser zu schmücken und vorab die an Ihrem Anwesen verlaufende öffentliche Verkehrsfläche (Gehwege und Straße) zu reinigen. Für den Häuserschmuck können Tannenzweige am Donnerstag, den 07. Mai 2015 unentgeltlich auf dem Bauhof, Baldersau, abgeholt werden. Fähnchen sind beim Frisch-Markt Seger und beim Pauls-Markt erhältlich. Der geräumte Kehricht von Gehweg und Straße kann beim Tennisplatz an der eigens zu diesem Zwecke von der Gemeinde eingerichteten Stelle abgeladen werden (entsprechende Beschilderung). Am 10. Mai 2015 ist die Schulstraße in der Zeit von Uhr bis Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem kann es zu Verkehrsbehinderungen wegen folgender Umzüge kommen: -Festumzug von Uhr bis Uhr (Bahnhofstraße - Hebelstraße) -Kinderumzug von Uhr bis Uhr (Schulstraße Bühlackerstraße Bergwerkstraße Mitteldorfstraße Hebelstraße) Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 3

4 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Sperrung Waldweg Hausen im Wiesental Zell im Wiesental Der Waldweg zwischen Hausen im Wiesental und Zell im Wiesental wird ab 6.Mai 2015 bis voraussichtlich Ende Juni 2015 in Höhe Ortsausgang Hausen im Wiesental /Gewerbegebiet Bergwerk Nord wegen Arbeiten an der Quellwasserleitung gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Notdurchgang eingerichtet. Um Beachtung wird gebeten. Die Gemeindeverwaltung Trachtenausgabe Hebelfest 2015 Ausgabe: Dienstag, 5. Mai Wo: Schule (ehem. Hauptschule) 2. OG Von Uhr bis Uhr von A-K Von Uhr bis Uhr von L- Z Uhr: Die übrigen Trachten werden ausgegeben an diejenigen, die keine Tracht reserviert haben. Gabriele Kropf, Ursula Thamm Straßensammlung am 01. Mai 2015 Wir wurden von Bürgern darüber informiert, dass eine ungarische Familie mittels Flyer in den Briefkästen am Freitag, den eine Sammlung von verschiedenen Gebraucht-Gegenständen durchführt. Die Sammlung ist zulässig. Wir bitten Sie, an diesem Feiertag auf das geordnete Ortsbild zu achten. Zur Vermeidung von Missverständnissen raten wir, Gegenstände, die nicht dem Sammlungszweck dienen sollen, zu räumen Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Vorschau auf den nächsten Rententermin Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /22 oder Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 18/15 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98, 1) Sonntag, Uhr Konfirmationsfeier mit Abendmahl (Pfrin. Weber-Ernst) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn, Tel ) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn, Tel ) Sonntag, Uhr Alemannischer Gottesdienst zum Hebelfest (Pfrin. Ickelheimer) Am Sonntag, den werden wir konfirmiert: Maureen Bauer, Marco Berger, Franka Böhme, Lisa Froese, Moritz Gehrckens, Sarah Keller, Lola Kita, Simon Klemm, Luisa Müller, Helene Nübling, Juliane Roßkopf, Lewin Schweizerhof, Ronja Strittmatter, Niklas Würger Handy-Sammelaktion der Ev. Jugendgruppe Hausen Besitzen Sie ein altes Handy, das längst nur noch unbenutzt oder kaputt in einer Schublade liegt? Dann geben Sie es gerne bis einschließlich 5. Mai während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab. Alle Handys werden fachmännisch recycelt. Pro Handy bekommt die Ev. Bezirksjugend 1,50. Damit organisiert sie Anfang Oktober ein Wochenende für Flüchtlingskinder. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Nächste Gottesdienste in Raitbach: Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Freiluft-Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Sonntag, Pfingsten 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr 5

6 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung und Eucharistischem Segen / Pfarrer Latzel Sonntag, Schopfheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 18:00 Uhr Maiandacht mit alten Marienliedern / Herr Lutz Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille / Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizè Gebet / Frau Reis Donnerstag, Schopfheim 6:45 Uhr Laudes; anschließend Frühstück im Gemeindehaus Schopfheim 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Markus Pflüger Heim / Pfarrer Latzel Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Samstag, Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Latzel Sonntag, Schopfheim 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Beteiligung des Kinderchores / Pfarrer Latzel / Team Schopfheim 14:00 Uhr Taufe von Luisa Bläsi, Leandro Schindowski, Angelina Grasso und David Kuny / Diakon Itzin 6 Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr.

7 Ausgabe 18/15 Hausener Woche Aus der Gemeinde Rückblick auf gelungenen Konzertabend Beim Jahreskonzert der Hebelmusik Hausen unter der Leitung von Jean Christophe Naas stimmte alles, die musikalische Mischung und das musikalische Können. Vorsitzende Sandra Boos hieß in ihrer Ansprache viele Ehren- u. Passivmitglieder herzlich willkommen. Weitere Grüße galten unserem Präsidenten und Bürgermeister Martin Bühler mit seiner Gattin, Ehrenpräsident Karlheinz Vogt und Ehrendirigent Joachim Wendland, der Präsidentin der Basler Hebelstiftung Beatrice Mall-Grob und deren Vorgängerin Lieselotte Reber-Liebrich aus Basel. Anwesend waren auch die Bezirksvorsitzende des Alemannischen Musikverbandes Ursula Meyer, der Vice-Präsident (F.S.M A. A.V) du Haut-Rhin (Huningue-Sierenz) Roland Schoenenberger mit Gattin Heidi, Frau Pfarrerin Martina Weber- Ernst, einige Gemeinderäte und etliche Abordnungen befreundeter Vereine aus der näheren Umgebung. Zunächst hieß es Bühne frei für den musikalischen Nachwuchs. Mit 21 Zöglingen sieht man sich ausgesprochen gut aufgestellt. Vom Tenorhorn-Solisten Leon Bieri (Ausbilder Thomas Schröter) über ein Saxofon Duo, Pauline Lais und Leo Wassmer (Ausbilder Peter Geisler) und einem Klarinetten-Trio Kim Boos (Ausbilder Peter Geisler), Sophie-Marie Metzger und Alena Schwald (Ausbilder Stefan Gorenflo) bis hin zum Percussion (Schlagzeug) *Linus Hochstatter; Dominic Jenne; *Marius Loewe; *Jonas Schneider; Samuel Strohmaier; Fabian Wuchner und Silvan Wuchner; (*Gastzöglinge). (Ausbilder Gunter Anna) lieferten alle eine Kostprobe ihres Könnens und erhielten für ihre beachtlichen Leistungen großen Applaus. Die Aktiv-Hebelmusiker hatten ihr Programm unter das weitgefasste Motto Legenden gestellt und so erklangen im Laufe des Abends Klassiker für Blasorchester neben Arrangements bekannter Schlager und Popsongs. Die Musikerinnen und Musiker meisterten dank ihres hohen technischen und musikalischem Niveaus und ihrem astreinem Zusammenspiel das Repertoire mit Bravour. Mario Brugger hat dem Publikum zu den einzelnen Musikstücken und deren Komponisten interessante und amüsante Hintergrund-Informationen gegeben. Solistin an diesem Abend war auf der Klarinette Vanessa Greiner mit dem Solostück Vancing Ebony, welches souverän vorgetragen wurde. Die Besucher zeigten sich von den hervorragenden Leistungen sehr angetan und erklatschten sich mühelos ihre Zugaben. Die Bezirksvorsitzende des Alemannischen Musikverbandes nahm an diesem Abend 3 Ehrungen für verdiente Musiker vor: Rudolf Lederer spielt bereits 50 Jahre lang das Tenorhorn, 35 Jahre davon beim Musikverein Rohmatt. Im Jahr 2000 schloss er sich der Hebelmusik Hausen an. Er erhielt die Grosse Goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusiker. (BVB). Birgitt Denner geb. Asal und Stefan Gorenflo (Klarinette) sind bereits 25 Jahre aktiv dabei. Die beiden bekamen die Silberne Ehrennadel überreicht. Lobend darf hier erwähnt werden, dass 3 junge Musikerinnen das Goldene Leistungsabzeichen des BDB erhielten: Julia Regina Eichin (19), Oboe, Saskia Marie Eichin ( 19), Waldhorn und Vanessa Greiner (18) Klarinette. Gruß- und Dankesworte gab es zum Schluß des Konzertes von Bürgermeister Martin Bühler in seiner Funktion als Präsident der Hebelmusik Hausen. Ehrungen: Vice Heinz Eichin, Vorsitzende Sandra Boos, Rudolf Lederer, Birgit Denner, Stefan Gorenflo, Präsident Martin Bühler und Ursula Meyer, Bezirksvorsitzende Alemannischer Musikverband. Bericht und Bild: Dieter Brunner 7

8 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Aus der Gemeinde Doppelkonzert des Musikvereins Schwörstadt mit der Hebelmusik Hausen. Bei diesem Konzertabend in Schwörstadt am Samstag, dem 18. April 2015 war musikalisch für jeden Geschmack etwas dabei. Das Jugendorchester Schwörstadt-Wallbach unter Dirigent Tobias Zwicky eröffnete den Abend mit dem bekannten Song Killing me softly und entführte anschließend die zahlreichen Besucher des Abends mit dem melodienreichen Musikstück Im Schloss von Armagh. Eine tolle Leistung dieses Jugendorchesters! Mit einem Trommelwirbel und dem flotten Muslkstück Take off eröffnete der Musikverein Schwörstadt unten der Leitung von Toblas Zwicky seinen Teil des Konzertes. Es folgten Ausschnitte aus der Vertonung des Buches Der Herr der Ringe welches sehr harmonisch und im Wechsel zwischen lauten und leisen Tönen die Zuhöhrer bezauberten. Weitere Melodien erfolgten aus dem Musical Elisabeth Den offiziellen Abschluss bildete Just In Time des Schweizer Komponisten Christoph Walter. Der Musikverein liess es sich nicht nehmen, dem erfreuten Publikum eine Zugabe zu spielen. Den zweiten Teil des Abends eröffnete die Hebelmusik Hausen unter der Leitung von Dirigent Jean Christophe Naas, welcher auch als Waldhornist beim Musikverein Schwörstadt aktiv mitwirkt. Mit dem Stück Second Suite in F for Military Band boten die 45 Musikerinnen und Musiker einen beeindruckenden Beweis ihrer imposanten Klangfülle. Dieses stellte an den Dirigenten und das Orchester durch die Rhytmuswechsel sehr hohe Anforderungen. Die Hebelmusiker intonierten das Werk mit grosser Leidenschaft und Lebendigkeit und meisterten souverän die dynamische und abwechslungsreiche Komposition. Mario Brugger fungierte gekonnt als Ansager der einzelnen Programmpunkte und gab jeweils amüsante Informationen dazu. Herzlich begrüsste er im Namen der verhinderten 1.Vorsitzenden Sandra Boos und des stimmbelegten 2.Vorsitzendem Heinz Eichin die Anwesenden, allen voran die mitgekommenen Hausener mit Bürgermeister Martin Bühler an der Spitze. Kommentar: Mario deine Ansagen sind einfach Spitze.!! Zunächst verspielt und dezent, später dann swingend und lebhaft präsentierten die Hebelmusiker den Blumenwalzer aus Der Nussknacker von Tschaikowski. Dabei boten besonders die Klarinettisten ein lupenreines Melodienspiel. Unser Nachwuchstalent Vanessa Greiner spielte ihren Soloauftritt mit der Klarinette mit hoher Sicherheit und fand damit ein hellauf begeistertes Publikum. Den abschließenden Höhepunkt setzten die aktiven der Hebelmusiker mit einem Udo Jürgens Medley. Das begeisterte Publikum erklatschte sich dann als Zu- 8 gabe ein schwungvolles Potpourri beliebter James Last Melodien. Mit einem stürmischen Applaus verlangten die anspruchsvollen Zuhörer eine weitere Zugabe und die war dann unter der brillanten Taktstockührung von Dirigent Jean Christophe Haas der Schlusspunkt für ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Doppelkonzert in Schwörstadt. Bericht: Dieter Brunner Cafe Z ämme läbe zum Hebelfest Zum diesjährigen Hebelfest am Sonntag, 10. Mai 2015 läd das Café Z ämme läbe die Festbesucher ins Hebelhaus ein. Seit Einführung des Café Z ämme läbe im November vergangenen Jahres, erfreut sich der gesellige Treffpunkt für alle Generationen grösster Beliebtheit. Alle zwei Monate wird das Café von einem kleinen Team organisiert und von zahlreichen Kuchenspenden und freiwilligen Helfern im Sinne von z ämme läbe unterstützt. Zahlreiche Besucher des letzten Cafés haben sich dafür begeistert im Sinne von Johann Peter Hebel, auch an seinem Festtag das Z ämme läbe anzubieten. Deshalb hat sich das Z ämme-läbe-team, nach Rücksprache mit dem Organisator des Hebelfestes Hr. Bürgermeister Bühler, dazu entschlossen das Café am Hebelfest von Uhr zu öffnen. Um vielen Festbesuchern die Möglichkeit zu geben das Café zu besuchen, werden zusätzlich im Vorhof des Hebelhauses Festbänke aufgestellt. Das Cafe Z ämme läbe bittet die Bürgerinnen und Bürger Hausens um Unterstützung. Gerne nehmen wir viele Kuchenspenden an. Auch Helfer für Auf-/Abbau und Betreuung der Gäste werden bei Schichten von ca. 2,5 Std. benötigt. Freuen würden wir uns auch, wenn uns Kühlmöglichkeiten für die Kuchen, Pavillons oder große Sonnenschirme zur Verfügung gestellt werden könnten. Auch bei diesem Cafe`wird der bisherige Stil beibehalten. Selbstbedienung an der Kuchentheke und es wird um Spenden für Kuchen und Kaffee gebeten. Die Spenden werden für das Café und weitere kulturelle Projekte, wie z. B. das Kinderkino und das KuKuHa eingesetzt. Unabhängig davon wird natürlich auch das Museum mit einer Sonderausstellung geöffnet sein. Rückmeldungen nimmt gerne Christoph Hager, tel (AB) oder per shagers@gmx.de entgegen. Wir freuen uns auf viele Unterstützer und ein schönes Hebelfest, das Z ämme-läbeteam Beginn der Marktmusiken in Schopfheim Am Samstag, den 9. Mai 2015 beginnt um 11 Uhr in der Alten Kirche St. Michael Schopfheim mit dem Eröffnungskonzert die diesjährige Saison der Marktmusiken. Christoph Bogon spielt an beiden Orgeln festliche Orgelmusik. Die Marktmusiken finden nun bis Ende September zweimal im Monat statt. Sie sind familiengerecht, der Eintritt ist frei und es gibt Kaffee, Tee, sowie Getränke und kleine Süßigkeiten für die kleinen Gäste.

9 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Aus der Gemeinde 9

10 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Die Info-Seite Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW19 Müllabfuhr Freitag 1. Mai verlegt auf Samstag, 2. Mai Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom Mai 15 Sa. Belchen Ap. Schönau So. Hirsch Ap. Schopfheim Mo. Bad Ap. Maulburg Di. Tal Ap. Wehr Mi. Bahnhof Ap. Schopfheim Do. Adler-Ap. Wehr-Brennet Fr. Wiesental Ap. Zell Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger Dr. Attrodt Steinen DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet:

11 Ausgabe 18/15 Vereinsmitteilungen Hausener Woche Einladung zur Jahreshauptversammlung Freunde der Musikschule Mittleres Wiesental e.v. Der Musikschul-Förderverein lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herzlich ein. Die Versammlung findet statt am: Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße Frankfurt Dienstag, 05. Mai 2015, 19:30 Uhr, Alte Volksschule Steinen, Zimmer 6. Tagesordnungspunkte sind u. a. der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer. Geplante Aktivitäten für das Jahr 2015 werden vorgestellt. Im Namen des Vorstandes Anne Klapprott, Vorsitzende Für das gute Gefühl, jemand geholfen zu haben DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein in Baden-Württemberg und Hessen werden täglich knapp Blutspenden für die Behandlung von Verletzten und Kranken benötigt. Viele Patienten in den Krankenhäusern sind auf Bluttransfusionen angewiesen, um wieder gesund zu werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Montag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Hauptstraße SCHOPFHEIM Das meiste Blut wird inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Dies weiß auch Katrin M. "Ich spende Blut, weil mir bewusst ist, wie selten meine Blutgruppe ist, dementsprechend auch, wie sehr Andere auf diese Spende angewiesen sein können. Und irgendwann vielleicht auch ich selbst", fasst sie ihre Gründe für ihre Blutspende zusammen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Maibaumstellen am 30. April Wie jedes Jahr, findet am Donnerstag den 30. April das traditionelle Maibaumstellen am Willi Hug Platz in Hausen statt. Das Aufstellen des Maibaumes und die Bewirtung findet unter der Regie der Feuerwehr von Hausen statt. Der Schwarzwaldverein Hausen läd seine Mtglieder sowie die Hausener Bevölkerung ein, diese Veranstaltung, wie in den vergangenen Jahren, zu besuchen und damit die Feuerwehr Hausen zu unterstützen. Mittwochswanderung am 13. Mai Zur Blauener Ebene Wanderstrecke: Von Gresgen/Waldparkplatz über den Blauen-Rundweg zur Kopp-Hütte und zurück zum Parkplatz. Wanderzeit: ca. 2 Sdt. bei ca. +/- 100 Hmtr. Abfahrt: Uhr mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Anneliese Heitzmann und Gisela Vogt, Tel / Anmeldung erwünscht Im mittleren Kandertal am Sonntag, den 17. Mai. Wanderstrecke: Rümmingen/Sportplatz Schallbach Hammerstein Wollbach Wittlingen Rümmingen. Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca. +/- 150 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Christel Brutschin, Tel / Charly Lo Giudice, Tel / Anmeldung erwünscht 38. Konditionswanderung der Herren am Pfingstsamstag, 23. Mai Von Schanze zu Schanze Eine klassische und traditionelle Wanderung des Schwarzwaldvereins Hausen. Die Laufstrecke von Hausen, über Gresgen Pfaffenberg Mambach Rohrberg Schwellen Hasel Raitbach Hausen, beträgt ca.: 50 Km. bei ca. +/ Hmtr. 11

12 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Vereinsmitteilungen FC Hausen - Aktuell Nach der Heimniederlage am vergangenen Sonntag gegen den Karlsruher SC, möchten die Frauen mit einem Heimsieg das Endspiel um den Südbaden-Pokal erreichen. Gegner ist der Verbandsligist des FC Grüningen. Die Mannschaft hofft auf Unterstützung vieler Zuschauer und Fans. Das Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen. Für die Stärkung aller Zuschauer und Gäste, bietet unser Bewirtungsteam wieder leckere Speisen und kühle Getränke an. Ergebnisse vom letzten Spieltag: E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Hausen 2 VfB Waldshut 3 7:6 D-Junioren, Kreisklasse FSV Rheinfelden FC Hausen 2 9:2 D-Junioren, 1. Kreisliga A SG Hänner FC Hausen 1 5:0 B-Juniorinnen, Verbandsliga FC Hausen TuS Bonndorf 1:2 A-Junioren, Kreisliga FC Hausen SV Schopfheim 7:0 Tore: (8', 34') Fabian Kibgis (20', 52') Sven Greiner (22', 30') Daniel Schäuble Samstag, E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Bergalingen 2 - FC Hausen 2 D-Junioren, Kreisklasse FC Steinen-Höllstein 2 FC Hausen 2 C-Junioren, Kreisliga A FV Degerfelden - FC Hausen B-Junioren, Bezirksliga SG Murg FC Hausen B-Juniorinnen, Verbandsliga TuS Binzen FC Hausen 10:30 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:15 Uhr 16:00 Uhr Frauen, Kreisliga A SG Wittlingen-Wollbach 2 FC Hausen 2 0:0 Frauen, Oberliga BW FC Hausen 1 Karlsruher SC 0:3 Herren, Kreisliga C Spvgg Wehr 2 FC Hausen 2 1:1 Herren, Kreisliga A SV Herten 2 FC Hausen 1 2:3 Torschützen: 0:1 Dominik Hug (12`) 1:2 Rene Wagner (30`) 2:3 Richard Wunderlich (75`) Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 FC Zell 2 Frauen, Kreisliga A FC Hausen 2 FC Huttingen 1 Herren, Kreisliga C FC Hausen 2 SV Hasel 1 Sonntag, :00 Uhr 18:00 Uhr 19:45 Uhr Die nächsten Spiele : Frauen, Oberliga BW SC Freiburg II FC Hausen 1 14:00 Uhr Freitag, (Feiertag) Südbadischer Verbandpokal Frauen Halbfinalspiel: FC Hausen 1 FC Grüningen :00 Uhr Vorschau : Donnerstag, (Vatertag) mit Vatertagshock Stockmattstadion: Herren, Bezirkspokal der Herren Halbfinalspiel : FC Hausen 1 FC Wittlingen 1 17 Uhr

13 Ausgabe 18/15 Hausener Woche Info - Mix Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.v. Silberburgstraße 102, Stuttgart Telefon: 0711/ Fax: 0711 / info@kinderschutzbund-bw.de 15 Jahre gewaltfreie Erziehung eine kritische Bilanz Stuttgart, 30. April Jahre nach Verabschiedung des Gesetzes zur Ächtung von Gewalt erleben Kinder immer noch Gewalt. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Landesverband Baden-Württemberg e.v. bekräftigt daher am heutigen Tag der gewaltfreien Erziehung seine Forderung, die Kinderrechte endlich im Grundgesetz und in der Landesverfassung zu verankern. Nur so werden den Interessen des Kindes in Gesellschaft, Politik und Verwaltung Vorrang gewährt. Seit 15 Jahren haben Kinder in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Bis dahin war es ein langer Weg, weiß Iris Krämer, Vorsitzende des DKSB Landesverbandes. Der Deutsche Bundestag hat erst im Jahre 2000 das Gesetz zur Ächtung der Gewalt im Paragraph 1631 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches verabschiedet. 11 Jahre nach der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention, so Iris Krämer. Inzwischen haben 48 Länder Körperstrafen in der Erziehung untersagt. Wir haben mit diesem Gesetz zwar schon viel erreicht, müssen aber weiter dran-bleiben, betont Iris Krämer. Kinder seien weiterhin von Gewalt und Vernachlässigung betroffen, davon zeugen die steigenden Zahlen in Bezug auf Inobhutnahmen sowie Fremdunterbringungen. Der DKSB Landesverband Baden-Württemberg for-dert daher, die Kinderrechte endlich im Grundgesetz und der Landesverfassung zu verankern. Nur so werden den Interessen des Kindes in Gesellschaft, Politik und Verwaltung Vorrang gewährt, sagt Iris Krämer. Der DKSB Landesverband hat viele Angebote, um Eltern Wege aufzuzeigen, wie Konfliktsituationen in der Familie gewaltfrei gelöst werden können, z.b. Starke Eltern Starke Kinder, Familienpaten und das Elterntelefon, sagt Iris Krämer. Der DKSB ruft seit 2004 zum Tag der gewaltfreien Erziehung auf. Er soll Eltern darin unterstützen, ihre Erziehungskompetenz zu stärken und den Kinderrechten in der Familie Geltung zu verschaffen. Der Tag der gewaltfreien Erziehung erinnert aber auch daran, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für ein gesundes Aufwachsen aller Kinder trägt. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Für die Zukunft aller Kinder! Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.v. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) ist die Lobby für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Mit seiner Lobbyarbeit, seinen Angeboten für Kinder und Familien und seinen Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Einrichtungen beteiligt er sich aktiv an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Familien und an der Gestaltung einer kindgerechten Gesellschaft in unserem Land. Im Landesverband Baden-Württemberg engagieren sich im Kinderschutzbund fast Mitglieder in 62 Orts- und Kreisverbänden. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verena Mohnke Geschäftsführung Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg Telefon: 0711 / mohnke@kinderschutzbund-bw.de Spendenkonto des DKSB Landesverband BW: Südwestbank AG IBAN: DE BIC: SWBSDESS 13

14 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Info - Mix Inkasso-Abzocke Verbraucherzentralen starten Aktion gegen Inkasso Abzocker Stuttgart, Bei den Verbraucherzentralen ebben die Beschwerden zu zweifelhaften Inkassoforderungen nicht ab. In einer gemeinsamen Aktion sagen die Verbraucherzentralen dubiosen Inkassopraktiken den Kampf an. Verbraucher berichten von Schreiben, in denen mit Zwangsvollstreckung, Schufa-Einträgen und Hausbesuchen gedroht wird. Unseriöse Anbieter wissen, dass viele sich von Inkassobriefen einschüchtern lassen und zahlen, selbst wenn sie es nicht müssen, berichtet Hanne Brecht-Kaul, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In einer gemeinsamen Aktion sagen die Verbraucherzentralen dubiosen Inkassopraktiken den Kampf an. Bis zum 31. August erfassen sie in ihren Beratungsstellen Beschwerden und werten diese aus. Auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beteiligt sich an der Aktion. Betroffene Verbraucher werden gebeten, den Beratern vor Ort ihren Fall zu schildern und die Unterlagen mitzubringen, so Hanne Brecht-Kaul. Bereits 2011 haben die Verbraucherzentralen Inkassounternehmen unter die Lupe genommen und schärfere gesetzliche Regelungen zum Schutz der Verbraucher gefordert. Der Gesetzgeber hat reagiert und erstmals Informations- und Darlegungspflichten für Inkassodienste erlassen. Inkasso- Unternehmen müssen nun bereits mit der ersten Zahlungsaufforderung detaillierte Informationen wie zum Beispiel Name oder Firma des Auftraggebers und den genauen Forderungsgrund nennen, erklärt Rechtsexpertin Brecht-Kaul. Profitieren die Verbraucher von den Neuregelungen? Sind weiterhin nicht registrierte Unternehmen aktiv? Gibt es unseriöse Inkassodienste, die vom Ausland aus agieren? Zu Fragen wie diesen wollen die Verbraucherschützer mit der Aktion genaue Erkenntnisse gewinnen. Bei Missständen werden wir diese ans Licht bringen und politisches Handeln einfordern, sagt Hanne Brecht-Kaul. Verbraucher können ihre Erfahrungen mit Inkasso-Unternehmen bis Ende Mai auch über ein Online-Formular unter schildern. Außerdem ist es möglich, Schilderungen und Unterlagen per Post zu senden an Verbraucherzentrale Baden- Württemberg, Stichwort Inkasso, Paulinenstraße 47, Stuttgart oder per an Inkasso@vz-bw.de. 40 Absatz 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetz: Aktive Behördeninformation findet nicht statt! Stuttgart, Die von der Bundesregierung versprochene aktive Behördeninformation liegt darnieder. Eine von der Verbraucherzentrale durchgeführte Untersuchung offenbart, dass im Verlauf von sechs Monaten die Verbraucherinnen und Verbraucher alleine in Baden-Württemberg über insgesamt 278 erhebliche Verstöße nicht informiert wurden. Mit der im Jahr 2012 in Kraft getretenen Gesetzesänderung zum Recht der Verbraucherinformation sollte ein neues Kapitel der Behördeninformation aufgeschlagen werden. Von September 2012 an waren die Überwachungsbehörden der Bundesländer verpflichtet, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv also von sich aus über Verstöße gegen das Lebensmittelrecht zu informieren. Voraussetzung: Es handelt sich um erhebliche oder wiederholte Verstöße. Kaum in Kraft getreten, stoppten im Jahr 2013 aber Verwaltungsgerichte die Veröffentlichungspraxis der Bundesländer. Verbraucher wollen konkrete Informationen über Unternehmen und Produkte, bei denen Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften festgestellt werden, stellt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg dazu klar. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat deshalb im Zeitraum von September 2014 bis Februar 2015 untersucht, in welchem Umfang den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Baden-Württemberg aufgrund der unbefriedigenden Rechtslage Behördeninformationen nicht zugänglich gemacht werden konnten. Im Rahmen des Verbraucherinformationsgesetzes fragte sie, wie viele Fälle im Rahmen der behördlichen Überwachungstätigkeit ermittelt wurden. Alleine in Baden-Württemberg gab es in diesem Zeitraum 278 festgestellte Verstöße wie Überschreitungen von Grenzwerten oder Höchstgehalten sowie erhebliche Hygieneverstöße. Zwar wurden Ordnungswidrigkeiten- Verfahren eingeleitet, Strafanzeigen gestellt oder Betriebe geschlossen. Doch konnten die Verstöße weder veröffentlicht, geschweige denn Namen der Lebensmittel und der Unternehmen genannt werden. Für Verbraucher ist diese Situation nicht hinnehmbar!, kritisiert Cornelia Tausch. Die Bundesregierung ist gefordert, ihr Koalitionsversprechen umzusetzen. Eine gesetzliche Klarstellung ist erforderlich, damit die Bundesländer die Ergebnisse ihrer Überwachungstätigkeit aktiv und rechtssicher veröffentlichen können, so Cornelia Tausch weiter. 14

15 Hausener Woche Ausgabe 18/15 Info - Mix Schwimmunterricht in der Grundschule Hausen terstützt. Ohne diese zusätzliche Unterstützung wäre dies nicht möglich. Seit April findet in der Grundschule wieder Schwimmunterricht für die Dritt- und Viertklässler statt. Die Kinder haben die Möglichkeit im Maulburger Hallenbad zusammen mit Ihren Sportlehrerinnen wöchentlich zu schwimmen. Mit großer Begeisterung und jeder Menge Spaß im Wasser nehmen sie daran teil. Die Grundschule möchte sich auf diesem Wege bei der Gemeinde bedanken, die einen Großteil der Kosten übernimmt. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön beim Förderverein Aufwind, der dieses Projekt einmalig mit 500 EUROun- 15

16 DANKE dass nur wir dabei sein dürfen in diesem besonderen Moment. badenova.de/danke 22254_ANZ_B_DANKE_Laterne_q_184x135_4c.indd 1 Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schopfheimer Straße 9, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet: HAUSTÜREN DER NEUEN GENERATION Tel / :19

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 38/14

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015.

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 32/14

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

FC Hausen - Oldies Jubiläumsreise 40 Jahre Südtirol

FC Hausen - Oldies Jubiläumsreise 40 Jahre Südtirol Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 24/14,

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Hausener Woche. Hände weg von Mississippi. nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke

Hausener Woche. Hände weg von Mississippi. nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Hausener Woche. Letzter Tauschabend vor der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Letzter Tauschabend vor der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Weltverbrauchertag 2015 Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.

Weltverbrauchertag 2015 Verbraucher informieren. Verbraucher stärken. Rückblick Weltverbrauchertag 2015 Weltverbrauchertag 2015 Verbraucher informieren. Verbraucher stärken. Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Jedes Jahr erinnern die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr