44. Jahrgang Samstag, den 7. April 2018 Nummer 14. Kugel Bürgermeisterin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang Samstag, den 7. April 2018 Nummer 14. Kugel Bürgermeisterin."

Transkript

1 44. Jahrgang Samstag, den 7. April 2018 Nummer 14 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 11. April 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Tagesordnung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Vergaben 4.1 Neubau Sporthalle Albrecht Dürer Schule a) Vergabe der Trockenbauarbeiten b) Vergabe der Estricharbeiten c) Vergabe der Fliesenbauarbeiten d) Vergabe der Schlosserarbeiten e) Vergabe der Malerarbeiten f) Vergabe der Sportboden- und Parkettarbeiten g) Vergabe der Baureinigung h) Vergabe der Kücheneinrichtung i) Vergabe der Arbeiten zu Außenanlagen j) Vergabe der Schreinerarbeiten 4.2 Bürgerpark Ried - Vergabe der Landschaftsbauarbeiten zur Neuanlage des Eingangsbereichs und des Hauptweges 5. Zweite Fortschreibung der Feuerwehr-Bedarfsplanung aus dem Jahr Beratung und Beschlussfassung 6. Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages von 1994 zur Errichtung eines Trinkwasser-Verbundsystems - Beratung und Beschlussfassung 7. Bildung einer Abrechnungseinheit gemäß 37 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz (KAG) für die Erschließungsanlagen im Bebauungsplangebiet Ehrlosen West II - Beschlussfassung 8. Änderung des Gesellschaftsvertrags der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH - Beratung und Beschlussfassung 9. Annahme von Spenden 10. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Kugel Bürgermeisterin Mitteilungen der Gemeinde Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon , Telefax e.koenig@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: mittwochs Uhr). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Jeden Mittwoch Uhr auf dem Kirchplatz Meckenbeuren erwartet Sie folgendes Angebot: Obst und Gemüse Bioland-Bäckerei Kartoffeln und Pilze Eier und Geflügel aus eigenem Anbau Floristik Fleisch- und Wurstwaren Käsespezialitäten Fischspezialitäten Selbstgestrickte Artikel Italienische Schleifwägele Spezialitäten (jeden 1. Mittwoch im Monat) Unsere örtlichen Lebensmittel- und Einzelhändler sind ebenso für Sie da! Sonstige Informationen Die Gemeinde Meckenbeuren informiert über ihr Beteiligungsunternehmen Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tarife vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Termin: Donnerstag, , Uhr, Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Internet unter: Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie unser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer oder schreiben Sie einfach eine an info@ rw-bodensee.de mit Ihrem Anliegen. Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region Ihre Heimat. Machen Sie mit. Regionalwerk Bodensee Waldesch Tettnang Für die Gemeinde Meckenbeuren als Mitgesellschafterin gez. Elisabeth Kugel, Bürgermeisterin Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / bettina.kumpfert-moore@bodenseekreis.de Wochenprogramm Montag Uhr feste Kindergruppe I, II u. III 1,75-3 Jahre Uhr Treff für Schwangere u. Eltern mit Babys 0-12 Monate, Carmen Christ-May Uhr Sprechzeit: Wahl-Großeltern-Projekt 1. Montag im Monat Uhr ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Dienstag Uhr feste Kindergruppe I u. II 1,75-3 Jahre Uhr Beratung in Familien- und Lebensfragen, B. Kumpfert-Moore Uhr Leben in Deutschland f. Migrationsfamilien, Emi Votu Uhr Ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Uhr Sprechstunde: Kreisjugendamt ASD, K. Stähle Mittwoch Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre Uhr offenes Familiencafe mit Kinderbetreuung Uhr Beratung in Familien- und Lebensfragen, B. Kumpfert-Moore Uhr Zwillingstreff 1 x mtl. 1. Mittw im Monat Donnerstag Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre (B) Uhr Baby- und Kleinkind-Treff 0-2,5 Jahre, N. Haug Uhr Tagesmüttertreff 1x monatl Uhr Treff für Schwangere und Babys von 0-12 Monate, A. Tessendorf Uhr Spielkreis Gitarre Freitag Uhr feste Kindergruppe I u. II 1,75-3 Jahre Uhr offene Kindergruppe (1x wöchentlich) (B) Uhr Sprechstunde: Tagespflegevermittlung für Kinder, Cl. Dahlhof Uhr Fit dank Baby Uhr Fit dank Baby, J. Speth, Anmeldung: Familientreff oder Juliane Speth, Tel.: Uhr Gruppe für türkische Familien u. andere Nationalitäten Uhr Treffen für deutsch/franz. Familien 1x monatlich

3 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 3 Offene Treffs in den Lebensräumen für Jung und Alt Begegnungsmöglichkeiten bieten die Lebensräume sowohl den Bewohnern der Wohnanlage, als auch allen anderen Bürgern der Gemeinde Meckenbeuren. Herzliche Einladung zu unseren offenen Treffs: Seniorengymnastik montags, außer in den Schulferien Uhr Schach für Senioren montags ab Uhr Gedächtnistraining Mi., 18.4., 2.5., 16.5., 6.6., 20.6., 4.7., Uhr Offenes Singen Mi., 25.4., 30.5., 27.6., Uhr Cafe Begegnung Mo., 16.4.,14.5., Uhr Fahrradreparaturtreff jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr PC Cafe für Senioren Mo., 16.4., 30.4., 14.5., im Jugendtreff, Graf-Zeppelin-Str. 22 ab Uhr Patchworkgruppe Quiltessenz Do., 12.4.,17.5., 14.6., Uhr Kommen Sie doch einfach vorbei, die Teams freuen sich auf Ihren Besuch! In den Lebensräumen für Jung und Alt haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Talente und Fähigkeiten anderen Menschen zur Verfügung zu stellen: Haben Sie ein Hobby, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen? Haben Sie noch etwas Zeit, die Sie anderen zukommen lassen möchten? Dann können Sie hierfür unseren Gemeinschaftsraum nutzen. Falls gewünscht, kann die Gemeinwesenarbeiterin Sie bei Ihren Ideen unterstützen. Des weitern kann der Gemeinschaftsraum auch für Kurse, Vorträge und Feste angemietet werden. Information: Ingrid Daub, Gemeinwesenarbeiterin, Tel.: 07542/1800 Bürozeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Miteinander Füreinander, Demenzkampagne Meckenbeuren Die Einrichtungen der St. Anna-Hilfe ggmbh in Meckenbeuren, Sozialstation St. Anna- Hilfe, Altenheim St. Josef und die Lebensräume für Jung und Alt, nehmen das Thema Demenz verstärkt in den Blick. Einmal in der Woche wird dabei eine Demenzsprechstunde angeboten, jeweils Donnerstags von Uhr in den Räumen der Sozialstation der St. Anna-Hilfe ggmbh, Karl-Fränkel-Ring 1. Woran erkenne ich eine Demenz? Was sind ernstzunehmende Signale? Welche Behandlungsmöglichkeiten der Früherkennung und Behandlung gibt es? Kann man Alzheimer überhaupt diagnostizieren? Wo gibt es weiterführende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten? Mit diesen Fragen können sich Ratsuchende, Angehörige, die ältere verwirrte Menschen begleiten und betreuen aber auch Selbstbetroffene im Rahmen der Demenzsprechstunde beraten lassen. Und zwar telefonisch unter der Nummer 07542/ , oder gleich direkt bei der Sozialstation St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh im Karl-Fränkel-Ring 1. Der Tafelladen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Für die verschiedenen Aufgaben im Tafelladen suchen wir immer wieder Ehrenamtliche, die sich sinnvoll engagieren wollen und gerne bei uns mitarbeiten möchten. In der Regel ist der Einsatz immer im 14-tägigen Rhythmus. Wir suchen also für Dienstag und für Freitagvormittag Mitarbeiter/innen, die dort in einem netten Team mitarbeiten möchten und entsprechend Zeit haben. Wir freuen uns, wenn Sie Lust und Zeit für uns und für die Kunden des Tafelladens haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Michael Hagelstein, Tel ich rufe Sie zurück. Michael Hagelstein, Vorsitzender TETTNANGER TAFEL e.v. Pflegestützpunkt Bodenseekreis Kostenlose und neutrale Information und Beratung zum Thema Pflege für Betroffene Angehörige und Interessierte, über gesetzliche und kommunale Leistungen, regionale Dienstleister, professionelle und ehrenamtliche Hilfs- und Betreuungsangebote und Hilfe bei der Antragstellung. Beratung auch als Hausbesuch möglich. Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Friedrichshafen. Mo bis Fr von 9-12 Uhr, Do von Uhr Ansprechpartner: Ursula Eberhart, Tel,: 07541/ , Gabriele Knöpfle, Tel.: 07541/ Landratsamt Bodenseekreis Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Sprechstunden in Meckenbeuren Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Ihnen alles über den Kopf wächst? Erziehungsfragen, Schwierigkeiten mit den Kindern, chaotischer Alltag? Partnerprobleme, häufiger Streit, fehlende Unterstützung, gegensätzliche Ansichten über Erziehun g? Probleme mit den Eltern, mit Freunden, in der Schule? Schwierigkeiten im Rahmen von Trennung und Scheidung? Finanzielle Probleme? - Welche Zuschüsse gibt es? Einfach mal reden? - Brauchen Sie Information, Beratung, Unterstützung?... dann kommen Sie doch einfach in der offenen Sprechstunde vorbei! Jeden Dienstag, von Uhr, im Familientreff Meckenbeuren (gegenüber vom Bahnhof Meckenbeuren). Sie können auch gerne Termine zu anderen Zeiten oder an einem anderen Ort vereinbaren unter der Telefon-Nr. (07541) Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Ihre Ansprechpartnerin: Klara Stähle, Sozialarbeiterin. Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt Erweiterte Öffnungszeiten beim Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises bietet auch in diesem Jahr, von April bis Oktober einen verlängerten Samstagsbetrieb an. Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach ist bis Ende der Sommerzeit samstags durchgehend von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten auf den Entsorgungszentren Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid bleiben hiervon unberührt. Diese sind unverändert samstags von 8:00 bis 12:45 Uhr. Weitere Infos auch im Internet unter

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Versicherungsschutz im Ehrenamt Versicherungsschutz für freiwilliges Engagement ist das Thema eines Vortrags mit Dirk Erdelt vom Ecclesia Versicherungsdienst am Dienstag, 17. April 2018 um 17:00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77. Bürgerschaftlich Engagierte sind oft auch Risiken ausgesetzt. Insbesondere im Schadensfall und bei Unfällen kann es bei Versicherungslücken dann schnell teuer werden. Um bürgerschaftlich Engagierte vor unkalkulierbaren Risiken zu schützen, hat das Land Baden-Württemberg eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche in rechtlich unselbstständigen Strukturen wie zum Beispiel Initiativen abgeschlossen. Wie weit dieser Schutz reicht, ist Thema des Infoabends. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bei Corinne Haag von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter Tel oder an corinne.haag@bodenseekreis.de. Bildungsangebote Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel. (07541) , Fax (07541) Weitere Auskünfte bei Margit Zanker, VHS-Außenstelle Meckenbeuren, Tel. (07542) Folgende Veranstaltungen der VHS beginnen in nächster Zeit. Es sind noch Anmeldungen erforderlich, damit eine gesicherte Durchführung möglich ist. Anmeldungen sind online und telefonisch möglich. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Junge VHS Babysitter - Job und Aufgabe Für Jugendliche ab 14 Jahren. Samstag, , 09:00-15:00 Uhr, Sonntag, , 09:00-15:00 Uhr, Familientreff, Graf-Zeppelin-Straße 22, TA106116MB* / 44,00 EUR zzgl. Nebenkosten für Unterrichtsmaterial (gültig ab 7 TN) Allgemeine Bildung Lebensfreude und Selbstvertrauen In diesem Seminar wollen wir Lebensfreude und Selbstvertrauen stärken. Samstag, , 09:00-17:00 Uhr, Familientreff, Graf-Zeppelin-Straße 22, TA107312MB* / 40,00 EUR Kultur Gestalten Nähen - Kleidung und Accessoires für Kinder In diesem Kurs wollen wir für unsere Kleinen Kleidungsstücke oder Accessoires nähen und sie damit zu richtigen Trendsettern machen. 3 Abende, , Dienstag, 18:30-21:30 Uhr, MB-Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA214128MB* / 54,00 EUR Gesundheit Yoga in der Schwangerschaft 5 Abende, , Dienstag, 18:00-19:00 Uhr, Familientreff, Graf-Zeppelin-Straße 22, TA301140MB / 33,00 EUR Meditation Innere Harmonie durch Meditation. 8 Abende, , Dienstag, 18:00-18:45 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus, Sitzungssaal, (bitte Haupteingang benutzen), Pestalozzistraße 11, TA301946MB / 30,88 EUR Asiatische Küche mit Koriander Lassen Sie sich auf kulinarische Weise in ferne Länder entführen. In der Kursgebühr sind bereits die Lebensmittelkosten enthalten. Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr, MB-Bildungszentrum, Küche, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307463MB* / 36,00 EUR Fingerfood und Partyhäppchen Fingerfood ist kreativ, praktisch und nicht nur ein Augenschmaus. Montag, , 18:00-22:00 Uhr, MB-Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307468MB* / 34,40 EUR inkl. 12,00 EUR Lebensmittelkosten Rührend lecker - Rübli & Co. finden ihren Weg in den Wochenendkuchen Ähnlich der klassischen Rüblitorte entstehen an diesem Abend Rührkuchen, in deren Rezepturen behutsam und wohlschmeckend auch Gemüsesorten eingebracht wurden. Lecker! Mittwoch, , 18:10-21:40 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307421MB* / 13,07 EUR zzgl. 15,50 EUR Lebensmittel- und Skriptkosten Asiatische Küche mit Koriander Koriander ist ein wichtiges Gewürz in der asiatischen Küche. Lassen Sie sich auf kulinarische Weise in ferne Länder entführen. In der Kursgebühr sind bereits die Lebensmittelkosten bereits enthalten. Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307463MB* / 36,00 EUR inkl. 16,00 EUR Lebensmittel- und Getränkekosten Frühlingsgemüse, Spargel und Beeren Frisch, bunt und knackig so schmeckt der Frühling. Dienstag, , 18:00-22:00 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307469MB* / 36,40 EUR inkl. 14,00 EUR Lebensmittelkosten Blechkuchen, die süße Schnitte! Im Kurs entstehen Blechkuchenvariationen mit und ohne Frucht, mit Quark, Sahne, Schokolade, gedeckt oder bestreuselt, Baisers, mit Rühr-, Mürbe-, Blütter- oder Tarteteigen und auch Biskuit - Blechkuchenschnitten sind immer lecker 2 Abende, Freitag, , 18:10-21:40 Uhr, , 18:10-21:40 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss- Platz 5, TA307422MB* / 30,33 EUR zzgl. 19,00 EUR Lebensmittel- und Skriptkosten Brot, Wecken, Seelen selber backen... Erfahren Sie hier Schritt für Schritt vom Fachmann, was zu beachten ist, damit Ihr selbstgebackenes Brot selbst nach Tagen noch schmackhaft frisch, schnittfest und bekömmlich Ihren Speiseplan bereichert. 2 Abende, Freitag, , , jeweils 18:10-21:40 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5, TA307425MB* / 30,33 EUR zzgl. 16,00 EUR Lebensmittelkosten inkl. Skript EDV Berufliche Bildung Photomanagement mit Lightroom Adobe Lightroom 4 ist eine Software, die speziell für Digitalfotografen entwickelt wurde. Grundkenntnisse in Windows werden empfohlen. 2 Abende, Dienstag , , 18:00-21:00 Uhr, MB- Bildungszentrum, EDV, Theodor-Heuss-Platz 5, TA501962MB* / 56,00 EUR

5 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 5 Förderverein Schulnachrichten Förderverein Bildungszentrum Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Bildungszentrum Meckenbeuren e.v. am um Uhr in der Mensa des Bildungszentrums Meckenbeuren. Tagesordnungspunkte: 1. Jahresbericht des Vorstands 2. Jahresbericht der Schulleitung 3. Bericht des Elternbeirats 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ausblick Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen vorab schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns auf die zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder. Die Vorstände Bennjamin Gwinn Katja Seifert Seniorennachrichten Seniorenkreis Kehlen Castinglust und Rollenfrust Theatergruppe Kehlen Was passiert, wenn Euro Prämie locken?... Alfred Moppel und seine Kumpels, Harry und Paul, halten nicht viel vom Arbeiten. Ihre Bequemlichkeit ist genauso legendär wie die chronische Knappheit an Geld. Das Leben könnte so schön sein, wenn man in der Lage wäre, sich seine langersehnten Wünsche zu erfüllen. Leider steht den eingefleischten Sozialhilfeempfängern der Kopf so gar nicht nach arbeiten. Da kommt die Idee auf, beim Fernsehen das große Geld zu verdienen. Gemeinsam überzeugen sie ihre Frauen bei der Fernsehsendung Rollentausch Extrem eine Gnade für den Partner mitzumachen. Wollen Sie bei einer rasanten Komödie mit urkomischen Charakteren dabei sein? Dann kommen Sie am Freitag, 20. April Uhr zu einem unterhaltsamen Theaternachmittag in die Karl-Brugger-Halle in Kehlen, zu dem der Seniorenkreis Kehlen und die Theatergruppe Kehlen alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ganz herzlich einlädt. In der Pause werden Sie von unseren Helferinnen mit den bekannt guten Theatersaiten verwöhnt. Fahrdienst: Joachim Stütz Telefon 3576 Wir freuen uns über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Seniorengymnastik (Hockergymnastik). Jeder kann mitmachen! Die Übungen werden individuell auf die Teilnehmer/innen abgestimmt: immer montags (außer in den Schulferien) von 9.00 Uhr 9.45 Uhr im Servicezentrum in den Lebensräumen für Jung und Alt Graf Zeppelin-Str. 21, Meckenbeuren. Susanne Kieninger, Physiotherapeutin 07542/ Schach spielen Wir sind eine kleine Gruppe begeisterter Schachspieler und freuen uns auf weitere Mitspieler. Zum gemeinsamen Schachspiel treffen wir uns jeden Montag, ab Uhr in den Lebensräumen für Jung und Alt am Bahnhof, Gemeinschaftsraum, Graf-Zeppelin-Str. 21. Nähere Infos bei: Elfriede Tritschler-Restle Tel /2383 Ingrid Daub, Lebensräume für Jung und Alt Tel /1800 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: , Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/ Mo - Fr Uhr Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst: unter 07542/ Apothekendienst: Samstag, 07. April Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Friedrichshafen, Tel Sonntag, 08. April Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str , Friedrichshafen, Tel Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 3, Meckenbeuren, Tel von Uhr und von Uhr Montag, 09. April Seehas-Apotheke, Metzstr. 2, Friedrichshafen, Tel Dienstag, 10. April Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunnstr. 73, Eriskirch-Mariabrunn, Tel Mittwoch, 11. April Hofener-Apotheke, Werastr. 48, Friedrichshafen, Tel Donnerstag, 12. April Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel Freitag, 13. April Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 3, Meckenbeuren, Tel Samstag, 14. April Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Tel Sonntag, 15. April See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 3, Meckenbeuren, Tel von Uhr und von Uhr

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Rufnummern Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten im Rathaus vormittags täglich Uhr; nachmittags Do Uhr Im Bürgeramt zusätzlich Mi bis Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Der Sprechtag des Bürgermeisters wird jeden Monat rechtzeitig in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben. Rathaus Fernsprechvermittlung (n. Dienstschl. Anrufbeantworter) Telefax rathaus@meckenbeuren.de Internet-Adresse: Durchwahlnummern Bürgermeisterin Hauptamt, Volkshochschule Amt für Soziales Sozialreferat/Sozialplanung Jugendreferat, Graf-Zeppelin-Str Bürgeramt (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Führerscheine) Gewerbeamt bis -121 Standesamt/Friedhofsverwaltung Finanzverwaltung / Kämmerei Steueramt Liegenschaftsamt , 234, 237, 238, 149 Ordnungsamt Lokale Agenda Gemeindekasse Bauamt Rentenversicherungen Bücherei Musikschule Wasserversorgung Störungsdienst, nach Dienstschluss Strom und Erdgasversorgung Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Ortsteile Habacht, Kratzerach, Obermeckenbeuren: EnBW Regional AG 07542/6937 Breitband Kabelfernsehen (kostenfrei) 0800/ Bauhof Meckenbeuren Humpishalle Brochenzell 1534 Karl-Brugger-Halle Kehlen Gemeindesaal Meckenbeuren im Feuerwehrhaus Turnhalle Meckenbeuren 1302 Turnhalle Buch (Hausmeister) Feuerwehr (ohne Vorwahl) 112 Kommandant Stefan Amann Mobil 0170/ Stv. Kommandant Andreas Joos Mobil 0152/ Gerätehaus Meckenbeuren Gerätehaus Kehlen Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Meckenbeuren Polizei Friedrichshafen 07541/7010 Rettungsdienst- u. Feuerwehr-Notruf 112 Krankentransport Krankenhaus Tettnang Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hilfen für ältere Menschen und Behinderte, Friedrichshafen, Margaretenstr. 11, Tel /32121 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst, Tel / Kirchliche Sozialstation - ambulanter Pflegedienst Kranken- und Kinderkrankenpflege Altenpflege und Gerontopsychiatrie Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Tettnang, Wilhelmstr. 5, Tel / Pflegedienst Zeitpunkt - Roswitha Köhl Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07542/ Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Bodenseekreis Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alleinstehende. Dienstags von Uhr im Büro des Familientreffs Meckenbeuren am Bahnhofsplatz, Tel.: 07542/21206 oder von Mo bis Fr im Jugendamt, Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/ (tel. Terminvereinbarung). Familien-Treff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Beratung in Familien- und Lebens fragen. Dienstag: Uhr; Mittwoch: Uhr Tel.: Sozialstation St. Anna, Karl-Fränkel-Ring 1 - Krankenpflege, Altenpflege und Gerontopsychiatrie, kostenlose Beratungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Abrechnung mit allen Kassen; Tel /22928, Fax 07542/4596. Besuchsdienst für an Alzheimer und Demenz erkrankte Menschen. Nachbarschaftshilfe Obereschach: Hauswirtschaftliche Hilfe für kranke Menschen, Betagte und Alleinstehende, Familien mit Kindern, Pflegende Angehörige Montag - Freitag, Uhr Telefon (0751) Sucht-Beratung Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie (für Suchtgefährdete und Suchtkranke) Tel.: 07541/ Sprechstunde im Evang. Gemeindehaus Tettnang Mittwochs von Uhr. Termine nach tel. Vereinbarung. Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Telefon (ohne Vorwahl) sowie die Polizeidienststelle, Tel /7010. In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Beratende Seelsorge - Telefonseelsorge Telefon (gratis) Frauen helfen Frauen - Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Misshandlung und Vergewaltigung: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, oder nach Vereinbarung,Tel / Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern Deutscher Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel /22124 Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag - Freitag von Uhr, auch während der Schulferien Elternstress-Telefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag + Donnerstag von 9-11 Uhr, außer während der Schulferien Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel / , Fax: 07541/ AIDS-Sprechstunden LRA-Bodenseekreis, Gesundheitsamt Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Telefon 07541/ Sprechstunde: Mittwoch, Zi. 322 von Uhr. Hospizgruppe Meckenbeuren Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Tel /94450 DLRG Wasserrettung Notruf über Rettungsleitstelle, Tel

7 Kirchliche Informationen Nummer 14 Sonntag, 8. April 2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Hinter Jesus hergehen, den Rhythmus seines Schritts zum eigenen machen. Seinem Blick standhalten. Fragen dürfen: Jesus, wo wohnst du? Ist es noch weit? In der Kommunion zeigst du mir die Richtung, die Gemeinschaft und das Ziel. Bei ihm bleiben den ganzen Tag. Träumen dürfen vom Haus des Vaters und dem Platz, den er selbst mir bereitet. Zur Feierlichen Kommunion wünschen wir allen Kindern und ihren Familien Gottes Segen

8 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Seelsorgeeinheit Meckenbeuren Pfarrer: Josef Scherer, Hauptstraße 21/1, Meckenbeuren Tel / josef.scherer@drs.de Pfarrer i.r.: Manfred Fliege, Verenaweg 6/1, Tel Pastoralreferentin: Sr. Francesca Trautner osf, Verenaweg 6, Meckenbeuren, Tel / sr.francesca@se-meckenbeuren.de Gemeindereferentin: Martina Andric-Röhner, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / Fax: / st.jakobus@se-meckenbeuren.de Jugendreferent: Daniel Baumann, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / d.baumann@se-meckenbeuren.de Diakon: Martin Bernhard, Tel Kath. Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Kath. Pfarrbüro St. Verena und St. Jakobus Hauptstraße 21, Meckenbeuren Verenaweg 6, Meckenbeuren Tel / Fax Tel / Fax stmariavdimmerwhilfe.meckenbeuren@drs.de stverena.kehlen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Fr, 9:00 11:30 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9:00-11:30; Di, 15:00 17:00 Kirchenpflege Meckenbeuren Franz Reiser Kirchenpflege Kehlen Pia Litz-Kehr Tel Tel / Fax Kirchliche Sozialstation Tettnang Kirchenpflege Brochenzell Erich Brielmaier Tel / Fax Tel St. Maria Meckenbeuren St. Verena Kehlen St. Jakobus Brochenzell Samstag, 7. April 18:30 Vorabendmesse Sonntag, 8. April, Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit L1: Apg 4,32-35; L2: 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20, :00 15:00 Eucharistiefeier Taufe von Rosa Maria Barth in Obermeckenbeuren 10:00 18:30 Feierliche Kommunion (Musikgruppe/Musikkapelle) Dankandacht 10:00 Wort-Gottes-Feier Montag, 9. April, Verkündigung des Herrn 14:00 Rosenkranzgebet Dienstag, 10. April 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Abendmesse anschl. Eucharistische Anbetung Mittwoch, 11. April, Hl. Stanislaus 8:30 Rosenkranzgebet 9:00 ökumenisches Friedensgebet - 9:15 Donnerstag, 12. April 7:45 Schülergottesdienst 7:25 19:00 Schülergottesdienst Abendmesse 15:30 Gottesdienst im Haus St. Josef Freitag, 13. April 14:00 Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufe Samstag, 14. April 18:30 Vorabendmesse 7:45 18:30 19:00 Schülergottesdienst Rosenkranzgebet Abendmesse Sonntag, 15. April 10:00 Feierliche Kommunion (Da Capo / Musikkapelle) 9:00 Eucharistiefeier 10:30 Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst (Jugendband der Seelsorgeeinheit)

9 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Jubiläumskonzert 25 Jahre Da Capo Popsongs Gospels Sommerhits Musicals Verkauf von selbst gemachten Mixtapes auf ihrem Schulhof zu Geld zu kommen auffliegt, bleibt ihr nur ein kleiner Hoffnungsschimmer: Sie muss den Koran-Rezitationswettbewerb gewinnen, der mit einem hohen Preisgeld dotiert ist. Die kleine Wadjda kann sich auch erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen, bringt es allerdings bei der Preisverleihung nicht übers Herz zu lügen und gesteht ihren Plan, das Preisgeld für das grüne Fahrrad auszugeben. Daraufhin wird ihr das Preisgeld vorenthalten. Alle Frauen, auch Männer, sind herzlich zu diesem 11. Frauen-Kinoabend eingeladen. Schrank gesucht: Wir suchen einen gebrauchten Schrank für die Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren mit ca. 60 cm Tiefe, ca. 100 cm Breite und ca. 180 cm Höhe. Der Schrank wird abgeholt. Bitte im Pfarrbüro St. Maria melden, Tel /4663. Herzliche Einladung. Jubiläen müssen gefeiert werden. Bei einem Chor natürlich mit einem Konzert: um Uhr Kultur am Gleis um Uhr Liebenau Schloss Eintritt: VVK 10,-- / AK 12,-- Liebenau AK 10,-- St. Jakobus Brochenzell Stellenangebot Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt für unsere Kath. Kirche / Gemeindehaus eine Reinigungskraft (ca. 3 Std / Woche), möglichst freitags. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: E. Brielmaier, 07542/2399. Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2018 Unsere Vertrauensfrauen werden sich in den nächsten Tagen auf den Weg machen, um den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2018 zu kassieren. Bei den Mitgliedern, die eine Einzugsermächtigung abgegeben haben, wird der Jahresbeitrag 2018 am vom Girokonto abgezogen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,--. Wir danken unseren Mitgliedern für ihre Treue und die Unterstützung der Arbeit des Kath. Frauenbundes im Zweigverein, in der Diözese und auf Bundesebene. Isolde Trüller Kinoabend Katholischer Frauenbund Bezirk Friedrichshafen Der Bezirksverband des Dekanats Friedrichshafen lädt am Donnerstag, um Uhr im KiTT in Tettnang zu einem besonderen Kinoabend ein. Titel des Films: Das Mädchen Wadjda Regie: Haifa Al-Mansour Eintritt: 6,00 Dieser Kinospielfilm, der erste Saudi-Arabiens, ist ein kleines Wunder. Gedreht in einem Land, das kein Theater erlaubt, in dem es seit 1975 keine Kinos mehr gibt. Inszeniert hat ihn, an sich schon eine Sensation, eine Frau. Haifa Al-Mansour, die erste und einzige Filmregisseurin Saudi-Arabiens, erzählt die Geschichte der elfjährigen Wadjda. Handlung: Wadjda ist ein junges Mädchen und lebt in Saudi-Arabien. Sie ist 10 Jahre alt und kommt jeden Morgen auf dem Weg zur Schule an einem Spielzeuggeschäft vorbei, wo sie sehnsüchtige Blicke auf ein grünes Fahrrad wirft. Doch abgesehen davon, dass sie kein Geld hat, ist es Mädchen in ihrem Land untersagt, mit dem Rad durch die Gegend zu fahren. Trotzdem will Wadjda sich diesen Traum um jeden Preis erfüllen. Als ihr Plan, mit dem verbotenen Trauercafé Tettnang Das Trauercafé des Hospizvereins Tettnang öffnet am , einem Sonntag, wieder von Uhr die Türe im Kaplaneihaus bei St. Johann in Tettnang. Hier können sich Menschen begegnen, die um einen lieben Verstorbenen trauern. Sie können sich austauschen, Kontakte knüpfen und sich auf dieser schwierigen Wegstrecke gegenseitig eine Stütze sein. Weitere Informationen erhalten sie über das Hospiztelefon: Woche für das Leben Anlässlich der Woche für das Leben referiert Margaretha Glosser, Hebamme, über das Thema Für und wider der Pränataldiagnostik. Die medizinischen Möglichkeiten der Pränataldiagnostik haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Damit bürdet man den Betroffenen auch eine große Verantwortung auf. Um über Pränataldiagnostik zu informieren, laden wir Sie ein am: Donnerstag, um Uhr, in der evangelischen Kirche, Augustin Bea Str. 20, Oberteuringen. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Oberteuringen Gründonnerstagmesse für Kommunionkinder Im Rahmen der Abendmahlfeier am Gründonnerstag hatte Pfarrer Josef Scherer zwölf Kommunionkindern die Füße gewaschen. Damit sollte daran erinnert werden, dass damals Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte. Der Pfarrer erklärte den Kindern, dass Jesus damit ein Zeichen setzen wollte, Gutes zu tun und für die Menschen ein Diener zu sein. Pfarrer Scherer appellierte, Jesus als Vorbild zu nehmen, in Liebe füreinander da zu sein und einander zu helfen. Die Erstkommunionkinder waren in die Gestaltung des Gottesdienstes mit eingebunden. Sie brachten die Gaben zum Altar und trugen die Kyrierufe sowie die Fürbitten vor.

10 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Auch in diesem Jahr waren die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Meckenbeuren dazu eingeladen bereits im Abendmahlgottesdienst zum ersten Mal den Leib Christi zu empfangen, zusammen mit ihren Eltern. Viele Kinder nahmen dieses Angebot an, wenn auch einige lieber mit dem Empfang der ersten heiligen Kommunion auf den Weißen Sonntag warten wollten. Im Vorfeld hatte Gemeindereferentin Martina Andric-Röhner in mehreren Weggottesdiensten die Kinder auf die verschiedenen Themen wie z.b. die Tauferneuerung vorbereitet. Dazu hatten die Kinder dann Weihwassergefäße und Kerzen gebastelt. Am Ende konnten die Kinder erleben, dass die Gründonnerstagsmesse anders endet als sonst. Der Gabentisch wurde mit ihrer Mithilfe samt Altartuch abgedeckt und der Tabernakel wurde leer geräumt. Es fehlte der Schlusssegen, die Glocken verstummten und werden erst wieder in der Osternacht nach dem Gloria erklingen. Weitere Fotos siehe Wilhelm Amann Emmausgang nach Laufenen Hoffnung und Zuversicht - unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Emmausgang, der zum 16. Mal von Brochenzell zur Kapelle in Laufenen führte. Etwa 60 Pilger hatten sich am Ostermontag um 5.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus eingefunden, um dann den Weg der Emmausjünger nachzuempfinden. Damals waren nach der Kreuzigung viele Jünger in Hoffnungslosigkeit und Furcht aus Jerusalem geflohen, bevor sie die Auferstehung Jesu realisiert hatten. Pfarrer Josef Scherer stellte den Bezug zur Gegenwart her: Die Emmausjünger von heute sind Menschen in unserer Umgebung, die Leid erfahren haben oder sich in einer Sinnkrise befinden. Er bat: Gib uns offene Ohren, damit wir sie verstehen und ein Herz, das zu trösten und zu lieben vermag. Die Pilger nahmen als Symbol für Zuversicht und Hoffnung einen Zweig mit auf den Weg. An mehreren Stationen wurden dann Texte zu diesem Themenkreis vorgetragen. In der Kapelle Laufenen feierte dann Pfarrer Josef Scherer die heilige Messe. Gemeindereferentin Martina Andric-Röhner sorgte mit ihrer Gitarre für die musikalische Begleitung. Der Ostermorgen klang dann aus mit einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Unter der Federführung von Uschi Keller-Weißhaupt hatte das Seniorenteam den Emmausgang vorbereitet. Uschi Keller-Weißhaupt dankte den vielen Helferinnen und Spendern. Die Zopfbrote wurden gebacken von Gertrud Abt, Bruni Klausmann, Elfriede Leibrecht, Ottilie Müller und Sieglinde Nessensohn. Außerdem wurden die verschiedensten Marmeladensorten gestiftet, wie z.b. Stachelbeermarmelade mit Birnen oder Blutpflaumenmarmelade mit Aperol. Weitere Fotos siehe unter: Wilhelm Amann Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Bitte beachten: Am Mittwoch, , bleibt das Pfarrbüro St. Maria geschlossen (Fortbildung). Messgedenken am Sonntag, , 9.00 Uhr: Eduard Weishaupt; Mathilde Herbst; Theo Thesing; Ottmar Müller; Hilda Renkert. Der Kirchengemeinderat informiert: Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates St. Maria Meckenbeuren am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Maria: Folgende Tagesordnung wollen wir angehen: 1. Geistlicher Impuls 2. Feststellung Jahresrechnung 2017 und Haushalt Rückblick auf das Protokoll der KGR-Sitzung vom Rückblick auf die Pastoralvisitation und Ausschau Leitbild 5. Bericht aus den Ausschüssen und dem Dekanatsrat 6. Abschluss der Pfarramtskasse und weitere Regelung 7. Vorbereitung des Patroziniums 8. Personalien / Kindergarten 9. Verschiedenes Auf das Fest der Feierlichen Kommunion in St. Maria Meckenbeuren am Sonntag, um Uhr freuen sich: Ammann Nick, Beaurain Pascal, Blehle Madita, Block Ben, Böhme Mira, Danckert Nicole, Fischer Benjamin, Gabrisa Sebastian, Goll Paula, Hassler Kim, Kucher Emma, Moser Clara, Müller Kevin, Nussbaumer Henri, Popp Jano, Renz Justin, Ruetz Felix, Schulz Marco, Teifke Sem, Teuscher Sofia, Veeser Raphael, Wilk Marcello. Die Gruppen wurden begleitet von: Frau Ammann, Frau Böhme, Frau Danckert, Frau Gabrisa, Frau Hassler, Frau Nussbaumer, Frau Popp, Frau Teuscher, Frau Veeser. Proben für den Festgottesdienst sind am: Donnerstag, , und Freitag, , jeweils um Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Otto Gindele, Wohnpark St. Georg, Hauptstr. 37, früher: Steinackerweg 13, 88 Jahre. Ministrantendienst in den nächsten Gottesdiensten: : Jakob S., Laurenz, Leo, Felix, Simon, neue GL : Sven, Jakob Z. Emmausgang Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten oder direkt bei Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v., Katharinenstr. 16, FN, Tel / oder info@keb-fn.de, Internet: Feierliche Kommunion am Weißen Sonntag, Uhr in St. Verena Kehlen Feiern Sie mit den Erstkommunionkindern den Festgottesdienst an diesem Sonntag, um Uhr. Der Gottesdienst wird von einer Musikgruppe und der Musikkapelle mitgestaltet. Herzliche Einladung!

11 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche VORSCHAU Seniorenkreis Kehlen Castinglust und Rollenfrust Theatergruppe Kehlen Was passiert, wenn Euro Prämie locken? Alfred Moppel und seine Kumpels, Harry und Paul, halten nicht viel vom Arbeiten. Ihre Bequemlichkeit ist genauso legendär wie die chronische Knappheit an Geld. Das Leben könnte so schön sein, wenn man in der Lage wäre, sich seine langersehnten Wünsche zu erfüllen. Leider steht den eingefleischten Sozialhilfeempfängern der Kopf so gar nicht nach arbeiten. Da kommt die Idee auf, beim Fernsehen das große Geld zu verdienen. Gemeinsam überzeugen sie ihre Frauen bei der Fernsehsendung Rollentausch Extrem eine Gnade für den Partner mitzumachen. Wollen Sie bei einer rasanten Komödie mit urkomischen Charakteren dabei sein? Dann kommen Sie am Freitag, um Uhr zu einem unterhaltsamen Theaternachmittag in die Karl-Brugger-Halle in Kehlen, zu dem der Seniorenkreis Kehlen und die Theatergruppe Kehlen alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ganz herzlich einladen. In der Pause werden Sie von unseren Helferinnen mit den bekannt guten Theatersaiten verwöhnt. Fahrdienst: Joachim Stütz Tel Osternachtsfeier in Brochenzell Zur Osternachtsfeier in Brochenzell versammelten sich die zahlreichen Kinder und Erwachsenen am Osterfeuer, das von Ludwig Schiele in voller Pracht aufgeschichtet und entfacht worden war. Nachdem die Osterkerze am Osterfeuer entzündet worden war, wurde diese mit dem Ruf Lumen Christi (das Licht Christi) in die dunkle Kirche hinein getragen. Mit der Osterkerze soll Christus als Licht in der dunklen Welt versinnbildlicht werden. Mit dem Licht der Osterkerze wurden dann die mitgebrachten Kerzen der Gläubigen angezündet. Pfarrer Hermann Johner wies in seiner Predigt darauf hin, dass am Ostermorgen trotz des leeren Grabes bei den Jüngern keine Halleluja-Stimmung herrschte. Stattdessen versteckten sie sich oder flohen in Furcht aus Jerusalem, wie auch die Emmausgeschichte zeigt. Erst später begriffen sie, dass sich ihre Hoffnungen erfüllt hatten und Jesus auferstanden war. Manches Leid, das uns jetzt zu Boden drückt, ist vielleicht schon überwunden, bevor wir es wissen, erklärter Pfarrer Johner. Gott kennt bereits den Weg, auch wenn wir ihn selbst nicht sehen. Die anwesenden Kommunionkinder profitierten von der am Gründonnerstag vorgezogenen Erstkommunion. Sie konnten bereits in dieser Messe den Leib Christi empfangen. Pfarrer Johner wünschte zum Schluss allen eine fortdauernde und innerliche Freude über die Auferstehung des Herren. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erntete die Schola einen großen Applaus. Wilhelm Amann Weitere Fotos siehe: Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Brochenzell Messgedenken am Samstag, , Uhr: Gestifteter Jahrtag für Pfr. Anton Hägele; zugl. Gedenken für Alois Biada. Messgedenken am Freitag, , Uhr: Elfirede u. Franz Riegger. Ministrantendienst in den nächsten Gottesdiensten: : Bianca B., Marina B., Anna H., Jule K : David D., Mira P., Moritz R., Quentin R : Marc V., Tim V. Seniorenteam Brochenzell Seniorenteam lädt zum Frühlingsfest mit Küchenliederleute Der Frühling hat endlich Einzug gehalten. Grund genug für die Damen vom Seniorentreff ganz herzlich zum Frühlingsfest 2018 am Donnerstag, ab Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus in Brochenzell einzuladen. Ein Erlebnis der besonderen Art wartet dabei auf die sicher wieder zahlreichen Besucher, denn Die Küchenliederleute aus Ravensburg haben ihr Kommen zugesagt. Diese Gruppe wird die Gäste über den Nachmittag hinweg mit Moritaten und Ehestandsliedern köstlich unterhalten. Natürlich ist bei Kaffee und Kuchen, sowie einem abschließenden Vesper auch für das leibliche Wohl wieder aller bestens gesorgt. Das Seniorenteam freut sich auf einen kurzweiligen Nachmittag mit gut gelaunten Gästen bei frühlingshafter Atmosphäre. CJ Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Pfarrer Peter Steinle Tel / Fax Tel / Fax Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Der Sonntag Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche (Prädikantin Hut) Wochenspruch für die Woche ab dem Sonntag Quasimodogeniti: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3) Wochenlied: Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand (EG 102) Lesung: Johannes 20,19-29 Opfer: Kirchengemeinde Nächste Tauftermine: 15. April, 20. Mai Die Woche Montag, 9. April Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe 1

12 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 10. April Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 11. April Uhr Gebetsfrühstück im Gemeindehaus Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Ökumenisches Marktgebet für den Frieden in St. Maria Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindehaus Donnerstag, 12. April Uhr Kontaktcafé Begegnung bei Frühstück und Gespräch im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Freitag, 13. April Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Auszeit Sonntag, 15. April Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche (Prädikantin Hut) Aktuelles Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 10. April um Uhr im Gemeindehaus. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Vorbereitungen zum Klausurwochenende des Kirchengemeinderats. Herzliche Einladung zum Auszeit-Gottesdienst am Freitag, 13. April 2018 um 19 Uhr im Gemeindehaus. Adressen Internetauftritt: Gemeindebüro: Angela Waibel Dienstag von 14 bis Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Ernst-Lehmann-Straße 17 pfarramt.meckenbeuren@elkw.de, Tel.: 4773, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Dr. Martin Neveling, Veilchenweg 10, Tel.: Kirchenpflege: Henry Kugel, Tel.: 07527/ Evang.Kipfl-HenryKugel@gmx.de Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Sonntag, 8. April Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 11. April Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. April Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirche Obereschach: Konzert vom Musikverein Obereschach Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Obereschach Pfarrer Gunnar Sohl, Tel stjohannes.rv-obereschach@drs.de Samstag, 7. April Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Sonntag, 8. April Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Josef Brugger, Hans Schlachter, Maria, Josef u. Rosmarie Ziller) Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Montag, 9. April Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 10. April Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Mittwoch, 11. April Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 12. April Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Elsa Müller) Uhr Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 13. April Uhr Schülergottesdienst für Grundschule Langentrog zusammen mit Don Bosco in Hegenberg Uhr Bruderhaus Oberhofen: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Samstag, 14. April Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. April Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier Uhr Konzert in der Kirche vom Musikverein Obereschach Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Pfarrbüro-Öffnungszeiten Montag - Freitag von 8.30 Uhr Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr, Tel , Fax , stjohannes.rv-obereschach@drs.de Weg-Treffen Die Kleingruppen treffen sich vom zu dem Thema Jesus trat in ihre Mitte Joh 20, Sitzung des Kirchengemeinderates am Dienstag, 10. April 2018 um Uhr im Gemeindehaus Obereschach. Die Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung ist im Schaukasten der Kirche ausgehängt. Palmsonntag - ein gelungenes Kirchenfest Es war letzten Sonntag fast wie damals in Jerusalem, als viele Leute in der Stadt waren, um den Einzug von Jesus mitzuerleben. Auch in Eschach waren am Palmsonntag viele Kinder mit ihren Eltern gekommen und es war eine Freude die zahlreichen Palmen zu sehen. Herr Sohl sprach beim Einzug von einem Luxusproblem, das er als Pfarrer habe, da die Plätze in der Kirche beinahe nicht ausreichten. Das Problem war jedoch schnell gelöst und der vom Familiengottesdienstteam gestaltete Gottesdienst konnte beginnen. Die Kinder zeigten auf, warum es sich auch heute noch lohnt auf Jesus zu warten. Auf T-Shirts hatten sie die Gründe geschrieben. So war z.b. Jesus öffnet Augen oder Jesus öffnet Ohren zu lesen und den Besucher wurden Beispiele dazu aus dem Leben Jesu genannt. Dank dem Engagement der Kinder sowie durch die schwungvoll gesungenen Lieder, die von der Moni Merk Band begleitet wurden, herrschte eine fröhliche Stimmung in der Kirche. Am Ende erhielten dann alle Kinder und

13 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Ministranten eine Palmbrezel. Aber nicht nur die Palmbrezeln fanden guten Anklang, sondern auch die Handpalmen und Osterkerzen, welche vor bzw. nach dem Gottesdienst zum Kauf angeboten wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Voranzeige - Pfingstseminar mit Diakon Hemberger Donnerstag, 26. April, Mittwoch, 2. Mai und Freitag, 4. Mai 2018, jeweils um Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Obereschach. Diakon Christof Hemberger bietet an 3 Abenden ein Pfingstseminar an. Wir arbeiten inhaltlich und beten miteinander. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit RV-Süd. Sie können auch an einzelnen Terminen teilnehmen. St. Maria Liebenau St. Gebhard Hegenberg Tel. (07542) H. Ilg Tel. (07542) Fr. Falk Sonntag, 08. April 09:45 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebenau 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Mittwoch, 11. April 17:00 Uhr Taizé - Gottesdienst in Liebenau / Schloss Donnerstag, 12. April 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 13. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen jemanden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt? Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: Wie auch immer: Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwochabends ist der Beginn um 20:00 Uhr. Unsere Gottesdienste werden musikalisch umrahmt, Mittelpunkt aber ist die Wortverkündigung und die Feier des heiligen Abendmahls. Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang Jehovas Zeugen Zu allen nachfolgenden Bibelstudien laden wir Sie herzlich in unseren Königreichssaal, Narzissenstraße 10 ein. Lernen Sie Ihre Bibel kennen. Samstag, 07. April Uhr Vortrag: Vernünftig handeln in einer unvernünftigen Welt und anschließender Wachtturmbesprechung Noah, Daniel und Hiob - Nimm dir ihren Glauben und Gehorsam zum Vorbild - Hesekiel 14:14 in deutscher Sprache Sonntag, 08. April Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in polnischer Sprache Uhr Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache Donnerstag, 12. April Uhr Besprechung des Buches: Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Leben - Kapitel 16. Unser Leben als Christ: Predigen und Lehren - beim Jüngermachen unentbehrlich

14 Seite 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Veranstaltungen Vereinsnachrichten Veranstaltungen der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und weitere Programmpunkte im Kulturschuppen Der Kulturkreis lädt Sie ein. Musik und Kabarett - Josef Brustmannn FUCHS-TREFF: Nix für Hasenfüße Samstag, 14. April Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist Josef Brustmann durchs wildwüchsige Lebensunterholz. Er findet immer was und zieht dem Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen. Brustmanns große Stärke liegt in der Selbstironie, in seiner Spontaneität mit Witz und Aberwitz und absurder Klugheit. Josef Brustmann ist nicht nur ein virtuoser Musiker, sondern auch ein begnadeter Schauspieler. Sein Humor ist trocken, rotzfrech und gradraus. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Vorverkauf 14, Abendkasse: 16 ; A Cappella Pop Comedy - Fuenf 5 Engel für Charly die neue Tour Freitag, 27. April Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Musikcomedy vom Feinsten ohne Rücksicht auf die Zwerchfelle. Wo Fuenf ihr Maul aufreißen, klappen Kinnladen, rollen Köpfe, entgleisen Gesichtszüge, brechen Herzen und zerren Lachmuskeln. Eine Mixtur aus Wortwitz, Ohrwurm und Bühnenpower. Mir im Süden, ihre populärste Schwabenhymne. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Vorverkauf: 18.-, Abendkasse: Akkordeon-Orchester Meckenbeuren Frühjahrskonzert Akkordeon- Orchester Meckenbeuren e.v. Hiermit möchten wir nochmals an unser Frühjahrskonzert am Samstag, den 07. April um 19:00 Uhr im Kultur am Gleis 1 hinweisen. Freuen Sie sich mit uns auf einen unterhaltsamen Konzertabend und seien Sie unsere Gäste! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Weitere Informationen unter: Heimat- und Trachtenverein Monfort Tettnang-Meckenbeuren Es spielt die Lindenberger Huigarte-Musik Heimatabend Volkstänze, Plattler, Gedichte Theäterle der Lindauer Dreigesang Freies Tanzen für alle 14. April 2018 Gasthof Hirsch in Liebenau 20:00 Uhr Saalöffnung 19:00 Uhr Eintritt: 6 Trachtenträger 4 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heimat- und Trachtenverein "Montfort" Tettnang-Meckenbeuren e.v.

15 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 15 Wir sammeln am Samstag, 7. April 2018 in Meckenbeuren, Obermeckenbeuren und in den Ortsteilen Habacht, Kratzerach, Hohenreute, Schwarzenbach, Rebholz, Senglingen mit Mehrlehof, Lohner und Brugg Altmetall, Karton und Papier. Der Sammelplatz befindet sich auf dem Bahnhofsgelände hinter der (ehem.) grünen Schiene unterhalb der Eselsbrücke. In Liebenau, Langentrog, Ottmarsreute, Straß, Hegenberg, Madenreute, Untertennenmoos und Hirschach wird nur Altpapier und Karton gesammelt. Wir bitten Sie das Sammelgut möglichst erst am Samstagmorgen vor 8.00 Uhr leicht sichtbar bereitzustellen Beim Altpapier die Zeitungen und Zeitschriften zusammen zu bündeln und Plastikhüllen unbedingt zu entfernen. auch Kartons bereitzustellen, diese werden gerne mitgesammelt. Nutzen Sie diese bequeme Alternative der Altpapierentsorgung! keine Kühlschränke anzubieten, da es sich hierbei um Sondermüll handelt. alte Spül- und Waschmaschinen an den Straßenrand zu stellen, diese werden gerne abgeholt. Größere Maschinen rechtzeitig anzumelden bei Karl-Heinz Smigoc Tel / bei Motoren, Heizöltanks und Ölofen bitte das Altöl vorher restlos selbst zu entsorgen. die Gebühr nur für Schrottautos bei Anlieferung 50,- oder bei Abholung 70,- Euro bar zu entrichten und die Abmeldebescheinigung und den Fahrzeugbrief sowie eine Kopie des Personalausweises mitzubringen. Hopfendrähte sind möglichst selbst anzuliefern. Der Musikverein Meckenbeuren bedankt sich sehr herzlich für Ihre Sachspenden. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Meckenbeuren Die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Meckenbeuren findet am Sonntag, 22. April 2018 um Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Maria statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Zur Auflockerung der Tagesordnung wird eine kleine Abordnung der Musikkapelle die Gäste unterhalten. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende Andrea Smigoc 2. Geschäftsbericht der Schriftführerin 3. Bericht der Jugendleiterin 4. Kassenbericht 5. Prüfungsbericht und Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge 8. Ausblick auf das Vereinsjahr Verschiedenes Der Musikverein Meckenbeuren freut sich auf Ihr Kommen. Frühjahrskonzert Zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert lud der Musikverein Meckenbeuren am 24. März in die Humpishalle ein. Zahlreiche Besucher konnte die Vorsitzende Andrea Smigoc begrüßen, ehe die Nachwuchsmusikanten der Gemeinsamen Jugendmusik mit ihrem Programmteil eröffneten. Unter der Leitung von Johanne Clavet begannen die jungen Musiker aus Brochenzell, Kehlen, Meckenbeuren und Ettenkirch mit Olympic Tune und fuhren dann fort mit Memory, dem weltbekannten Stück aus dem Musical Cats von Andrew Lloyd Webber. Mit Disco Lives und einer tollen Zugabe beschloss die Jugendmusik dann ihren Konzertteil und zeigte einmal mehr ihre Qualitäten. Musizierten auf hohem Niveau: Die Nachwuchsmusiker der Gemeinsamen Jugendmusik unter der Leitung von Johanne Clavet Konzertant ging es mit der Festivus Fanfare sowie Orpheus in der Unterwelt unter der Leitung von Bertold Wagner mit den Musikern aus Meckenbeuren weiter. Vor allem das Holzregister war bei der bekannten Overtüre mit technisch anspruchsvollen Passagen gefordert und auch die Klarinettenkadenzen, perfekt intoniert von Julia Gindele und Johanna Smigoc, trugen zur gelungenen Interpretation bei. Die Annen Polka von Johann Strauß (Sohn) beendete dann vor der Pause den ersten Konzertteil der Gastgeber. Zur zweiten Hälfte unter der Leitung von Michael Jung wurden die Gäste mit auf die musikalische Reise nach Lakehurst (USA) entführt, dem Schauplatz des tragischen Absturzes der Hindenburg. Melodische Phrasen, sowie dramatische Effekte nahmen die Zuhörer mit zu diesem fürchterlichen Unglück von Zweifelsfrei waren die 1980er ein Jahrzehnt hochkarätiger Popmusik, von der fünf Titel im Potpourri 80er KULT (tour) von Thiemo Kraas zusammengefasst wurden. Ihren Konzertteil beendete die

16 Seite 16 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Musikkappelle Meckenbeuren dann mit dem Marsch Kaiserin Sissi, ehe sich die Musiker mit zwei Zugaben beim begeisterten Publikum bedanken durften. Im Anschluss genossen viele Besucher das angenehme Ambiente und nutzen die Gelegenheit, bei kühlen Getränken sowie kleinen Snacks mit Musikern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Ein gelungener Konzertabend ging so gemütlich zur Neige. Ehrungen verdienter Musiker Herbert Gessler vom Blasmusikverband hatte die schöne Aufgabe, im Rahmen des Frühjahrkonzertes verdiente Musiker zu ehren. Auf zwanzig Jahre aktive Blasmusik schauen zurück: Marc Fetscher (Trompete), Meike Kocher (Querflöte, Piccoloflöte und Posaune), Valerie Rosi (Querflöte), Markus Sauter (Horn) und Daniela Walser (Saxophon). Für dreißig Jahr geehrt wurden Christian und Thomas Blaser. Christian spielt seit Jahrzehnten perfekt das Horn und ist auch in vielen administrativen Bereichen, vor allem bei der Weinfestorganisation, nicht mehr wegzudenken. Sein großer Bruder Thomas spielt die Tuba seit ebenfalls nun mehr dreißig Jahren und leistet außerdem große Hilfe als Baggerfahrer bei den jährlichen Altmaterialsammlungen. Auf sagenhafte vierzig Jahre können Franz Marschall, Franz Sauter und Severin Vögele zurückblicken. Franz Marschall begann seine musikalische Laufbahn 1966 mit der Klarinette und ist dann nach einer Pause mit dem Tenorsaxophon erneut ins Musikantenleben eingestiegen. Für ihn sind die jährlichen Einsätze bei der Altmaterialsammlung und am Weinfest ebenso selbstverständlich wie für Franz Sauter, der auch bereits vierzig Jahre das Tenorhorn spielt. Sauter ist ein ebenso beliebter wie geschätzter Musikant, der in verschiedenen Ensembles, vor allem aber im vereinseigenen Beerdigungsquartett aktiv ist. Für den Einsatz rund um den Musikverein Meckenbeuren gebührt ihm und Franz Marschall an dieser Stelle nochmals von Herzen großer Dank. Als Dritter im Bunde spielt ebenfalls seit vier Jahrzehnten Severin Vögele das Bariton. Auch er ist im Beerdigungsquartett eine Stütze und bereichert mit seinem Humor und seiner Gelassenheit die Kameradschaft in der Musikkappelle. Viele Jahre war er zudem Chef der Weinfestbar und hat somit maßgeblich zum anhaltenden Erfolg des Weinfestes beigetragen. Allen Jubilaren, ob 20, 30 oder gar 40 Jahre aktive Musikertätigkeit, gebührt der herzliche Dank der Kameraden und der Vorstandschaft verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere Jahre gemeinsamen Musizierens bei bester Gesundheit im Kreise der Musikkapelle Meckenbeuren. Michael Jung debütiert Besonders stolz waren die Vorsitzende Andrea Smigoc und ihre Musiker zurecht darauf, beim Frühjahrskonzert Michael Jung als neuen Dirigenten der Musikkapelle Meckenbeuren vorstellen zu dürfen. Jung ist schon seit Jahrzehnten aktiver Schlagzeuger und leitete mehrere Jahre mit großem Erfolg das gemeinsame Jugendblasorchester der Gemeinde. Nach dem erfolgreichen Abschluss der D-Lehrgänge absolvierte er souverän anschließend auch die umfassenden Dirigentenkurse und hat sich als Musiker im engen und weiteren Umkreis einen Namen gemacht. Umso glücklicher sind die Meckenbeurer Musikanten, mit ihrem Missi einen Dirigenten aus den eigenen Reihen präsentieren zu können. Ein herzlicher Dank ergeht aber natürlich auch an Berthold Wagner, der als Vizedirigent in der Übergangsphase stets zur Stelle war und auch das Konzert mit vorbereitete. Sein Talent als stellvertretender musikalischer Leiter konnte er auf beeindruckende Weise in der ersten Konzerthälfte unter Beweis stellen. Er hat zusammen mit Michael Jung dieses Konzert einstudiert und beide verdienen das große Lob und die Anerkennung der Musikerinnen und Musiker. TSV Meckenbeuren Jahresmitgliederversammlung TSV Meckenbeuren 1912 e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 20. April 2018 um Uhr im katholischen Gemeindehaus Sankt Maria, Meckenbeuren, Marienstraße 10 Neben der Verabschiedung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 und Entlastung des Vorstandes stehen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im TSV auf der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung 8. Bestätigung des Vereinsjugendleiters 9. Ehrungen 10. Sonstige Anträge 11. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis Freitag, den 13. April 2018 schriftlich bei der Geschäftsstelle des TSV, Lenbachstraße 4, Meckenbeuren einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Herzliche Grüße Ihr TSV-Vorstand Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Tettnang Meckenbeuren Wegen der Osterferien findet unser Treffen im April am 2. Montag statt. Am freuen wir uns auf einen Abend bei dem der Austausch wieder im Mittelpunkt steht. Wir wollen einen Rückblick auf die Aktion Bewegen und Reden halten. Angelika wird uns über eine besondere Aktion der Frauenselbsthilfe aufmerksam machen. Gespräche und Austausch von Erfahrungen stehen bei diesem Zusammensein im Vordergrund. Betroffene sind ohne Voranmeldung herzlich willkommen. In Meckenbeuren im Familientreff, Graf-Zeppelin-Str. 22. Ab 18:30 Uhr sind die Türen offen. Das Programm endet ca. um Uhr Ansprechpartner: Marinette Schöniger, Tel Anne Bunk, Tel Angelika Siller, Tel Nächster Lauftrefftermin: Schäferhof Wanderparkplatz 9.30 Uhr Weitere Termine auf der Homepage oder telefonisch zu erfragen. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) Ortsgruppe Tettnang-Meckenbeuren e.v. Prüfungstag im Schäferhundeverein Die Ortsgruppe Tettnang-Meckenbeuren des Vereins für Deutsche Schäferhunde veranstaltet am Sonntag, 8. April, ab 8.30 Uhr eine Frühjahrsprüfung. In verschiedenen Prüfungsstufen stellen Hundeführer und Hund ihr Können unter Beweis stellen. Interessierte, die einen Einblick in den Hundesport und einen Überblick über die diversen Sparten erhalten wollen, sind herzlich willkommen. Der Prüfungstag beginnt mit der Fährtenarbeit auf einem Gelände abseits des Vereinsgeländes. Treffpunkt ist gegen 8 Uhr am Vereinsheim. Alle anderen Prüfungen finden im Anschluss gegen 10 Uhr auf dem Vereinsgelände in Habacht statt. Weitere Informationen unter

17 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 17 CDU-Ortsverband Meckenbeuren Frauenbund Meckenbeuren Kinoabend Katholischer Frauenbund Bezirk Friedrichshafen Der Bezirksverband des Dekanats Friedrichshafen lädt am Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr im KiTT in Tettnang zu einem besonderen Kinoabend ein. Titel des Films: Das Mädchen Wadjda Regie: Haifa Al-Mansour Eintritt: 6,00 Dieser Kinospielfilm, der erste Saudi-Arabiens, ist ein kleines Wunder. Gedreht in einem Land, das kein Theater erlaubt, in dem es seit 1975 keine Kinos mehr gibt. Inszeniert hat ihn, an sich schon eine Sensation, eine Frau. Haifa Al-Mansour, die erste und einzige Filmregisseurin Saudi-Arabiens, erzählt die Geschichte der elfjährigen Wadjda. Handlung: Wadjda ist ein junges Mädchen und lebt in Saudi-Arabien. Sie ist 10 Jahre alt und kommt jeden Morgen auf dem Weg zur Schule an einem Spielzeuggeschäft vorbei, wo sie sehnsüchtige Blicke auf ein grünes Fahrrad wirft. Doch abgesehen davon, dass sie kein Geld hat, ist es Madchen in ihrem Land untersagt, mit dem Rad durch die Gegend zu fahren. Trotzdem will Wadjda sich diesen Traum um jeden Preis erfüllen. Als ihr Plan, mit dem verbotenen Verkauf von selbst gemachten Mixtapes auf ihrem Schulhof zu Geld zu kommen auffliegt, bleibt ihr nur ein kleiner Hoffnungsschimmer: Sie muss den Koran-Rezitationswettbewerb gewinnen, der mit einem hohen Preisgeld dotiert ist. Die kleine Wadjda kann sich auch erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen, bringt es allerdings bei der Preisverleihung nicht übers Herz zu lugen und gesteht ihren Plan, das Preisgeld für das grüne Fahrrad auszugeben. Daraufhin wird ihr das Preisgeld vorenthalten. Alle Frauen, auch Männer, sind herzlich zu diesem 11. Frauen-Kinoabend eingeladen. VdK Sozialverband Baden-Württemberg Der Ortsverband Meckenbeuren- Kehlen informiert: Ausschreibung zu Demenz Filme zu positiven Alltagserlebnissen Wie sieht der Alltag von Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsproblemen oder mit Demenzdiagnose aus? Was macht ihnen Freude, gibt ihnen Kraft? Um das herauszufinden, hat Ku- KuK-TV die Ausschreibung Lebensanker gestartet, die sich an Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung richtet. Ihre Lichtblicke und Kraftquellen im Alltag sollen in Form kleiner Filmbeiträge eingefangen werden. Wichtig: Sie sollen aus der Perspektive von unmittelbar Betroffenen und mit deren Beteiligung entstehen eventuell mit Hilfe von Angehörigen, Pflegenden, Betreuenden, Selbsthilfegruppen oder auch Schulen. Die drei eindrucksvollsten Filmbeiträge werden mit 500 Euro prämiert und auf KuKuK-TV gezeigt. Die Beiträge müssen bis 30. September 2018 fertiggestellt und eingereicht sein. Ausschreibungsunterlagen und Details:

18 Seite 18 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Theatergruppe Kehlen Samstag 21. April 2018 Kehlen, Karl-Brugger-Halle Uhr Vorverkauf: Volksbank Meckenbeuren Samstag 28. April 2018 Eriskirch, Wilhelm-Schussen-Halle Uhr Vorverkauf: Tourist-Info 07541/ Samstag 05. Mai 2018 Meckenbeuren, Kultur am Gleis Uhr Vorverkauf: Schreibwaren Gresser Sonntag 06. Mai 2018 Meckenbeuren, Kultur am Gleis Uhr Vorverkauf: Schreibwaren Gresser Theatergruppe Kehlen

19 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 19 Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen (TCMK) Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, den findet um Uhr die diesjährige Hauptversammlung des TC Meckenbeuren-Kehlen statt. Hierzu sind alle Mitglieder ins Clubheim herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rolf-Dieter Schmid 2. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Teil-Neuwahlen Vorstand: a) 1. Vorstand b) Jugendwart c) Technischer Wart d) Schriftführer 7. Anträge und Wünsche 8. Verschiedenes Vorschläge und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens an den 1. Vorsitzenden Rolf-Dieter Schmid, Dornierstr. 3, Meckenbeuren zu richten. Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Kidsday 2018 wo sind die Talente? Zum Start in die Freiluftsaison veranstaltet der TC Meckenbeuren-Kehlen seinen traditionellen Kidsday. Dieser findet am Sonntag, 22. April 2018 von 9:30 bis ca. 13:00 Uhr auf der Tennisanlage in Kehlen statt. Dabei sind Jungs und Mädchen bis zum Jahrgang 2008 angesprochen, die Interesse an Sport und Spiel haben und einfach mal die Sportart Tennis mal kennenlernen möchten. Auf einer Spiel- und Spaßrunde mit umfangreichen Übungsformen gilt es für die Kids möglichst viele Punkte zu sammeln und wer weiß, vielleicht befindet sich unter den Teilnehmern auch so manches Balltalent. Auf alle Fälle gibt es für alle Teilnehmer schöne Urkunden und Medaillen und die Besten dürfen sich über tolle Pokale freuen. Aber egal ob die Kinder als ambitionierte Supersportler mitmachen oder nur einfach aus Spaß an der Bewegung: für alle Kinder bis 10 Jahre, die ihre Begeisterung für den Tennissport entdecken gibt es auch 2018 das Einsteigerangebot für 95,-. Darin sind enthalten: Mitgliedsbeitrag, Sommertraining, Turniere und für die ersten 10 Anmeldungen als besonderes Highlight einen neuen Tennisschläger. Nähere Informationen und Anmeldungen zum Kidsday 2018 bei Jugendwart Oliver Dunger Tel oder unter SV Kehlen Abteilung Jugendfußball (weitere Infos erhalten Sie unter C1 gewinnt gegen den FC Wangen mit 3:2 Eigentlich hätte das Vorbereitungsspiel gegen das Landesstaffelteam des FC Wangen das erste Heimspiel der Vorbereitung für die C1 werden sollen, aber heftige Regenfälle machten Spielern wie Trainern einen Strich durch die Rechnung. Kurzfristig wurde das Spiel nach Wangen verlegt und dort staunte der SVK-Tross, was anderen Vereine außerhalb der Gemeinde Meckenbeuren an Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt wird: ein nagelneuer Kunstrasenplatz mit sage und schreibe 12 Toren erwartete unsere Kicker und angesichts der untragbaren Verhältnisse in diesem Winter auf den eigenen Rasenplätzen muss man schon eindeutig konstatieren, dass diese Vereine sich eines nicht unerheblichen Wettbewerbsvorteils erfreuen dürfen. Für die Spieler unserer C1-Jugend ergab sich somit die recht ungewöhnliche Situation, gepflegte Pässe auch an den Mann bringen zu können, ohne dass sie in Pfützen liegenblieben oder über Matschhügel holperten. Und dies nutzte das Team um Trainer Michael Bodenmüller dann auch von Anpfiff an und kam zunächst zu einem spielerischen Übergewicht, das Nils Bodenmüller mit einem 20m-Schuß zur 1:0 Führung zu nutzen wusste. Eine Kette individueller Fehler führten dann aber bereits in der 8. Minute zum 1:1 Ausgleich, der durch konsequenteren Einsatz im Strafraum problemlos zu verhindern gewesen wäre. Nur zwei Minuten später kam es aber noch schlimmer: ein schneller Wangener Angriff sprang einem SVK Verteidiger an die Hand und der völlig zurecht gegebene Strafstoß bedeutete die vorübergehende Führung für die zwei Klassen höher spielende Mannschaft des FC Wangen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann aber dem SV Kehlen vorbehalten, mit einem Doppelschlag das Spiel abermals zu drehen: nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich brachte Luca Rist den SVK mit einem Fernschuss wieder in Front. Außer einer nicht genutzten 100%-Chance per Kopf ergaben sich dann bis zum Seitenwechsel keine nennenswerten Chance mehr, so dass es beim 2:3 aus Wangener Sicht blieb. In der zweiten Halbzeit erhöhte der FCW dann den Druck und der SV Kehlen musste durch eine Systemumstellung die Defensive verstärken, womit aber das Spiel in die Spitze weit weniger effektiv wurde. In einer zunehmend hektischen Schlussphase hatten dann beide Teams noch Chancen zu weiteren Treffern, da diese jedoch alle nicht in Zählbares umgemünzt werden konnten, durften sich nach 70 Minuten die Kehlener Kicker über den zweiten Sieg gegen eine Mannschaft aus der Landesstaffel freuen. Weiter geht es dann mit einem weiteren Auswärts-Vorbereitungsspiel beim SV Mochenwangen, bevor man am noch gegen den Stützpunkt Wangen zu einem Leistungsvergleich antreten wird. B-Jugend SGM UnterzeilAichstetten SV Kehlen 3:3 (1:2) Vorschau auf die kommenden Begegnungen: 14. April D1- Jugend SGM Kehlen/Bürgermoos FV Ravensburg III 15:15 Uhr D2-Jugend SGM Fischbach/Schnetzenhausen SGM Kehlen/Bürgermoos 14:15 Uhr C2-Jugend SV Kehlen - SGM Maierhöf-Gr.Kleinh. II 12:00 Uhr A-Jugend SV Kehlen SGM Fischbach/Schnetzenhausen 18:00 Uhr 15. April B-Jugend SV Kehlen - SGM RöthenbOberStiefenh 11:00 Uhr 19. April D2-Jugend SGM Kehlen/Bürgermoos Vfb Friedrichshafen III 17:30 Uhr Weitere Infos über unsere Trainingszeiten, Ergebnisse und auch Heimturniere, mit u.a. teilnehmende Mannschaften, Anfahrt oder Spielpläne gibt s auch unter: Abteilung Fußball SV Kehlen Landesliga: SV Kehlen - FC Ostrach 2:2 (1:1) Tore: 0:1 Simon Fischer (21.), 1:1 Johannes Beier (31.), 1:2 Markus Gipson (FE., 57.), 2:2 Haris Nasic (68.). Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (Seitingen-Oberflacht). Zuschauer: 100. Nicht zum erhofften Heimsieg gereicht hat es dem SV Kehlen im Spiel gegen den FC Ostrach. Vielmehr musste die Steinmaßl-Mannschaft zwei Mal einen Rückstand aufholen. Die Gäste konnten einen Punkt mit nach Hause nehmen, weil sie ihren besten Spieler im Tor hatten: Thomas Löffler hielt seine Mannschaft in entscheidenden Situationen im Spiel. Kreisliga B: SV Kehlen II SGM Hergensweiler/Niederstaufen 3:2 (3:1) Tore: 0:1 Thomas Jenetzke (4.), 1:1 Dennis Petri (21.), 2:1 Martin Schreiner (36.), 3:1 Felix Aggeler (38.), 3:2 Harald Heim (64.). Schiedsrichter: Manfred Obermayer (SV Reute). Zuschauer: 80. Mit Mühe gewann der SV Kehlen das Nachholspiel gegen die Spielgemeinschaft Hergensweiler/Niederstaufen. Bereits mit der ersten Aktion gingen die Gäste in Führung, bis zur Halbzeit konnte Kehlen dies aber in eine deutliche 3:1-Führung umwandeln. Zunächst köpfte Dennis Petri einen lang geschlagenen Eckball aus kurzer Distanz ein (21.), dann wurde Martin Schreiner vor dem Tor freigespielt (36.). Den dritten Treffer erzielte Felix Aggeler

20 Seite 20 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 durch eine feine Einzelleistung mit einem Schuss ins lange Toreck. Nach dem Seitenwechsel fand Kehlen nicht mehr zu seinem Spiel, die Gäste kamen in der 64. Minute zum Anschlusstreffer. In der Schlussphase hatte Kehlen einige Angriffe der Gäste abzuwehren, so dass der Sieg ganz knapp ausfiel. Glück hatte der SVK zudem, dass der Schiedsrichter eine Abwehraktion im Kehlener Strafraum in der Schlussminute nicht als Foulspiel wertete. Kreisliga B Reserve: SV Kehlen III SGM Hergensweiler/Niederstaufen II 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Steffen Stamm (15.), 2:0 Senad Alibasic (34.), 3:0 Frank Meschenmoser (48.), 4:0 David Müller (78.). Schiedsrichter: Andreas Rentschler (Langenargen). Zuschauer: 50. Kehlen zeigte sich über das komplette Spiel als Herr der Lage und schoss die Tore in regelmäßigen Abständen. Somit erzielte der SVK einen Sieg, der verdient war und der die Tabellenführung der Reserverunde untermauerte. Einen noch höheren Spielausgang verpasste Kehlen durch zahlreiche vergebene Tormöglichkeiten. Am Samstag spielt Kehlen in Strassberg, Zweite und Dritte am Sonntag in Langenargen Noch immer wartet Kehlens Landesliga-Mannschaft auf den ersten Sieg im Jahr Der soll am Samstag in Strassberg geholt werden. Der Aufsteiger aus der Bezirksliga Zollernalb ist in der Tabelle hinter dem SVK platziert, hat aber zuletzt mit einem Punktgewinn beim Tabellenführer Olympia Laupheim auf sich aufmerksam gemacht. Kehlens Zweite reist zum Tabellenführer Langenargen und muss versuchen, sich bestmöglich zu präsentieren. Durch den Sieg gegen Hergensweiler/Niederstaufen hat sich die Mannschaft in der Tabelle auf den siebten Platz verbessert. Kehlens Dritte ist ihrerseits selber Tabellenführer und konnte den Vorsprung durch den 4:0-Sieg noch etwas ausbauen, da der Zweite Lindau-Zech II beim Unentschieden gepatzt hat. Das Spiel in Langenargen, die auf Rang 6 stehen, müsste von der Mannschaft von Frank Meschenmoser gewonnen werden, um die Chancen auf die Meisterschaft aufrecht zu erhalten. Die Übersicht: Sa., :30 Uhr TSV Strassberg - SV Kehlen So., :15 Uhr FV Langenargen II - SV Kehlen III 15:00 Uhr FV Langenargen - SV Kehlen II 40 Jahre Skiclub 7 Schwaben e.v. Kehlen Am wurde der Skiclub 7 Schwaben e.v. Kehlen gegründet. Am vergangenen Samstag wurde nun dieses Jubiläum groß gefeiert. Mit dem Bus ging es in das Skigebiet Silvretta Nova im Montafon. Die rund 30 Teilnehmer bekamen eine Rundumversorgung mit Frühstück und den wichtigsten Utensilien für Skifahrer, u.a. Schokolade, Erfrischungstuch, ein kleiner Klopfer und eine Kopfwehtablette für den nächsten Tag. Optimale Bedingungen bei Neuschnee und Sonnenschein ließen die Herzen der Wintersportler höher schlagen. Gemeinsam wurde in der Bella Nova zu Mittag gegessen. Nach vielen weiteren Abfahrten und einer kleinen Stärkung am Bus traten wir um Uhr den Rückweg an. Bei der Busfahrt durften alte Traditionslieder wie z.b. Am Tannerberg in Alberschwende nicht fehlen. Aber auch neue und längst vergessene Lieder brachten alle zum Lachen. Endstation der Busfahrt war das Restaurant Zum Rössle in Hirschlatt, dort ging es gleich weiter mit der Jubiläumsparty. Die am Abend dazu gekommenen Gäste wurden von den aktuellen Vorständen Anna Schäfer und Günter Dobler begrüßt. Auch die meisten Vereinsgründer waren anwesend und so berichtete der allererste Vorstand Ludwig Gebhard wie der Verein entstand und gab alte Anekdoten zum Besten. Nach dem Menü eröffnete die Skigymnastik-Gruppe mit einer Tanzaufführung das Abendprogramm. Eine Modenschau aller Skianzüge der letzten 40 Jahre, eine Tombola und eine Diashow folgten, bevor die Tanzfläche eröffnet wurde und es zum gemütlichen Teil des Abends überging. Jung und Alt kamen zusammen und nach ausgiebigem Feiern verließen die letzten Gäste um 4.00 Uhr morgens das Lokal. Der gesamte Vorstand des Skiclub 7 Schwaben möchte sich bei allen Teilnehmern, vor allem aber bei den Vereinsgründern für den gelungenen Tag bedanken und freut sich auf die nächsten 40 Jahre. Mittagessen mit Bergpanorama Abteilung Turnen Die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Turnen findet am Mittwoch, den 11. April 2018 ab 19:30 Uhr im Nebenraum des SVK-Vereinsheim statt. Programmpunkte: Begrüßung Rückblick auf das Jahr 2017 Veränderungen in 2018 Ehrungen Bericht zur Kassenlage Entlastung von Abteilungsleitung und Kassier Verschiedenes Schriftliche Anträge bitte bis zum bei Silke Födisch, Holunderweg 2, Meckenbeuren einreichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Abteilungsleitung Turnen SV Kehlen beim Mittagessen Bella Nova im Skigebiet Silvretta Nova

21 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 21 Vereinsgründer und allererster Vorstand Ludwig Gebhard Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. April 2018 um Uhr im Gemeindehaus St. Verena Kehlen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Gruppenführer 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassier und Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Blutreitergruppe Kehlen sind hierzu herzlich eingeladen. Der Gruppenführer Franz Aggeler Verein zur Förderung der Musikkapelle Brochenzell e.v. Schlossfest-Countdown: 27 Tage Freitag, 04. Mai Blasmusikwettstreit der Spitzenklasse Nach dem großen Erfolg der letzten zwei Jahre, freuen wir uns darauf, auch 2018 mit einem absoluten Klassiker ins Festwochenende zu starten - unserem Brochenzeller Blasmusikwettbewerb! Hierfür haben wir selbstverständlich auch dieses Mal drei absolute Spitzenkapellen aus der Umgebung verpflichten können. Es werden unsere befreundeten Vereine aus Tannau, Berg (FN) und Taldorf mit Showeinlagen, Solodarbietungen und selbstverständlich exzellenter Blasmusik jeweils eine Stunde lang um die Ehre und um den Sieg kämpfen. Der Erfolg der jeweiligen Kapelle ist maßgeblich vom Votum des Publikums abhängig - Sie sind also gefragt! Es wird sowohl während den einzelnen Auftritten als auch am Ende eine Lautstärkemessung vorgenommen. Zusätzlich bewertet eine fachkundige Jury, bestehend aus langjährigen Profimusikern und Musikexperten, die einzelnen Kapellen nach einem differenzierten Kriterienkatalog. Fairness wird bei uns großgeschrieben - möge die beste Kapelle gewinnen! Selbstverständlich werden wir für einen rundum sorglosen und ausgelassenen Abend wie gewohnt ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken bereithalten. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und ab 16 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren sollten darauf achten, dass ein Besuch des Festes an diesem Abend nur mit Partypass möglich ist (mehr Informationen unter Was Sie an den anderen Tagen des Schlossfests erwartet, erfahren Sie selbstverständlich in den nächsten Ausgaben Ihres Gemeindeblatts. So lange wollen und können Sie nicht warten? Schauen Sie einfach auf vorbei! Dort finden Sie alles Wissenswerte rund um unser Schlossfest und die Brochenzeller Musikkapelle. VfL Brochenzell Abteilung Fußball aktiv Spielbericht TSV Neukirch I - VfL Brochenzell I 1:2 (1:1) Auch im 14. Spiel blieb der VfL unbesiegt, wenngleich die Leichtigkeit und Souveränität aus den Spielen der Vorrunde derzeit zu fehlen scheint und man sich die Siege richtig erarbeiten muss. Der VfL begann forsch, versuchte den Gegner unter Druck zu setzen und kam auch zu einigen guten Möglichkeiten, so wie in der 6. und 13. Minute, die jedoch ungenutzt blieben. Dann ein früher Schock: Schon nach wenigen Minuten knallte ein Ball gegen den Kopf von Alexander Pfister, der dann nach 14 Min. ausgewechselt werden musste und von Jörg Baumann ersetzt wurde. Nach 21 Min. dann wurde das Spiel endgültig auf den Kopf gestellt: Neukirchs Torjäger David Schupp nagelte das Leder aus ca. 16 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz und der VfL lag 0:1 zurück. Wenige Min. später hätte es sogar einen weiteren Gegentreffer geben können. Ein leichtsinniger Ballverlust an der Mittellinie, zwei Spielzüge und Abschluss, diesmal allerdings ohne Folgen. Nach rund einer halben Stunde musste dann auch noch Daniel Keller wegen Schwindelanfällen vom Platz und wurde von Musa Baran ersetzt, der seine Sache gut machte. Kurz darauf ein Fernschuss von Claudio Hirscher, den der Neukircher Keeper zur Ecke lenken konnte. Gleich darauf dann der erlösende Ausgleichstreffer: Ein hoher Ball in der Strafraum der Paltzherren, die Abwehr kann nicht klären und Jörg Baumann verwandelt volley flach und unhaltbar zum 1:1 Pausenstand. In Abschnitt zwei wogte das Match hin und her, wobei der VfL Zug um Zug begann, das Geschehen an sich zu reißen. Der Lohn ließ nicht lange auf sich warten: Der wiederum stark aufspielende Maximilian Konrad zog über rechts unwiderstehlich davon, spielte auf Claudio Hirscher, dessen Knaller konnte der TSV-Keeper noch abwehren, jedoch den Nachschuss verwandelte Jörg Baumann mit seinem 2. Treffer zur 2:1 Führung für den VfL. Nach 65 Min. dann die 3. Verletzung, Oliver Kovatschevitsch musste durch Noel Lehmann ersetzt werden. Die Heimelf hatte dann noch eine

22 Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Nummer 14 Möglichkeit in der 82. Min. das Leder strich jedoch knapp vorbei. So spielte der VfL den Sieg dann mit Geschick und Können über die Zeit und machte einen weiteren großen Schritt in die richtige Richtung. Vorschau VfL Brochenzell I - Spvgg Lindau I Nach zwei schweren Auswärtsspielen, die beide knapp gewonnen wurden, ohne allerdings spielerisch zu glänzen, steht nun das nächste Heimspiel an. Gegner ist niemand geringerer als die Spvgg Lindau, die das feste Ziel hat, bis in 2 Jahren in der Bezirksliga zu spielen. Dafür steht Vorstand und Mäzen Dr. Mang, der alleine in der Winterpause wieder 11 Neuzugänge vermeldete. Der aktuelle Stand sieht derzeit allerdings so aus: Der VfL steht mit 36 Punkten bei 37:14 Toren auf Rang 1 und möchte die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. Die Inselstädter belegen den 6. Platz mikt 24 Punkten bei 20:14 Toren. Dabei fällt auf, daß beide mit jeweils nur 14 Gegentreffern die besten Abwehrreihen der Liga haben. Der VfL hat sich in den letzten beiden Partien jeweils knapp, aber verdient durchgesetzt, die Spvgg ihrerseits konnte beim 2:0 Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht auch keine Bäume ausreißen. Fakt ist: Der VfL hat gegen Lindau insgesamt nur einmal verloren, am mit 4:1 in Lindau, zu Hause gab es nur einmal einen Punktverlust beim 0:0 im Jahr Also kann die Devise nur lauten: Ärmel hochkrempeln, sich auf die Heimstärke besinnen und vor sicherlich prächtiger Kulisse einen weiteren Sieg einfahren! Spielbeginn ist am Sonntag, um 15:00 Uhr in Brochenzell Vorschau VfL Brochenzell II - Spvgg Lindau II Kein einfacher Gegner erwartet die 2. Mannschaft vom VfL beim Heimspiel gegen die Gäste aus Lindau. Durch diverse Spielabsagen aus dem Rhythmus genommen, tut sich der VfL derzeit schwer, sein Leistungsvermögen abzurufen. Mit Platz 5 und 36:13 Toren zwar noch auf Tuchfühlung zur Spitze, sollte man unbedingt voll punkten, um Anschluss zu halten. Die Gäste von der Insel haben nach schwachem Start allerdings von den letzten 5 Partien vier Siege eingefahren und sind auf dem Vormarsch. Beim Match der Vorrunde in Lindau gab es ein knappes 1:0 für den VfL und daruf sollte man aufbauen. Wenn jeder sein Potenzial abrufen kann und man den Heimvorteil mit berücksichtigt, müsste ein Sieg möglich sein, aber nur dann! Spielbeginn ist am Sonntag, um 13:15 Uhr in Brochenzell www:vfl-brochenzell.de MJ Das Programm: 1. Rückblick Fasnet Neuaufnahmen a) Aktiv Probe auf Aktiv b) Passiv auf Aktiv Probe 3. Abstimmungen und Anträge a) Mitgliedsbeiträge b) Anträge von Mitgliedern 4. Kassenbericht a) Kassier b) Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Feuerhexen Tettnang Mitgliederversammlung am , Uhr im Hirsch Obereisenbach Am Samstag, den treffen wir uns im Hirsch in Obereisenbach zur Mitgliederversammlung. Los geht s um Uhr. Sportkegelclub Gerbertshaus-Kehlen 26. Bürger- und Vereinskegeln Dazu laden wir vom bis Bürgerinnen und Bürger, Clubs, Vereine, Ämter, Behörden, Betriebe und Hobbykegelclubs aus Gde. Meckenbeuren, Stadt Tettnang, Stadt Friedrichshafen mit allen Teilorten sowie alle, die auf Bahnen in diesen Bereichen kegeln, - recht herzlich auf unsere 4-Bahnen-Anlage in Kehlen herzlich ein! Spieltage Dienstage, /10.04./ Uhr Karfreitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Sonstige Zeiten bei größeren Gruppen ab 2 Bahnbelegungen in Absprache möglich! Mannschaften Getrennte Klassen für Frauen und Herren 4 Spieler = eine Mannschaft; - drei Spieler werden gewertet Gemischte Mannschaften werden bei den Herren gewertet Einzel Getrennte Klassen für Frauen und Herren Doppel Eine Klasse für Frauen, Herren und Gemischt, 2 x 15 Wurf 2 Spieler kegeln im Wechsel! Ein toller Spass für zwei!! Jugend Bis 18 Jahre: Einzelwertung weiblich und männlich! Spielmodus Es sind pro Spieler 15 Kugeln ins Volle zu spielen!! Ehrenpreise, Sachpreise / Wertgutscheine bis Rang 5 Pokale je nach Teilnahme bis Rang 5 für die Jugend Teilnehmer Alle Bürger, Mitarbeiter, Mitglieder von Ämtern, Betrieben, Clubs, Hobbykegelclubs und Vereinen aus Meckenbeuren, Tettnang, Eriskirch und Friedrichshafen! Sportkegler sind ausgeschlossen Anmeldungen per skcg-sport@web.de oder buergerkegeln@ .de Ansprechpartner Karl Zeiler unter oder Gerne rufen wir auch zurück! Narrenzunft Bullemägge Senglingen Jahreshauptversammlung 2018 Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Diese wurde durch unseren Zunftmeister Stefan Dietenberger eröffnet. Nach der Begrüßung kam der Rückblick auf das Narrenbaumstellen und die Fasnet. Es verlief beides wieder sehr gut und die Resonanz an den Sprüngen war auch prima. Daraufhin erfolgte der Bericht des Schriftwarts Stefan Maenner. Er informierte über verschiedene Berichte im Gemeindeblatt und über unsere Mitgliedszahl von insgesamt 74 Mitgliedern. Danach sprach unsere Kassiererin Susanne Kniel und gab den Kassenbericht bekannt. Nun wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Es erfolgte eine Ehrung und ein herzliches Dankeschön an unseren Zunftmeister Stefan Dietenberger und an unsere Kassiererin Susanne Kniel. Sie legten beide das Amt nach 10 Jahren nieder. Nun standen die Neuwahlen an. Diese wurden erfolgreich mit folgendem Ergebnis abgestimmt: Zunftmeister: Daniel Haselbauer stellvertr. Zunftmeister: Mathias Bucher Kassiererin: Jessica Halder Schriftführerin: Nadine Vöhringer Häswart: Birgit Vöhringer

23 Nummer 14 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 7. April 2018 Seite 23 Kreuzbund e.v. Alkohol und Medikamentenabhängige und Angehörige (Kreuzbund) Tettnang. Treff: Jeden Montag, Uhr, Kaplaneihaus St. Johann, 1. OG. Kontakt: Georg Mahler, Tel. (07542) 1777, Homepage: Selbsthilfegruppe für Schädel-Hirnverletzte und Angehörige Treff: Jeden 4. Mittwoch im Monat, Uhr, im Mehrgenerationenhaus Markdorf, Spitalstraße 3, Markdorf Kontakt: Bodenseekreis Ost, Tel. (07542) 52105, Alice Baur Selbsthilfegruppe Schuppenflechte Wir treffen uns regelmäßig zum Austauschen unserer Erfahrungen und Fragen in gemütlicher Runde. Unsere Treffen finden jeden 1. Mittwoch im Monat, um Uhr, im Landgasthaus Goißbock in Meckenbeuren, Hügelstraße 25, statt. Kontakt: Hubert Tumler, Tel. (07542) alte und neue Vorstandschaft hintere Reihe: Stefan Maenner, Susanne Kniel, Stefan Dietenberger, Birgit Vöhringer, Daniel Haselbauer vordere Reihe: Jessica Halder, Nadine Vöhringer, Mathias Bucher Bei dem Punkt Verschiedenes wurde entschieden, dass wir unseren Musikwagen wieder instandsetzen, damit wir diesen bei der nächsten Fasnet wieder regelmäßig mitnehmen können. Hierzu haben wir auch neue Lösungen für den Transport gefunden. Außerdem haben wir uns Gedanken gemacht und Anregungen gesammelt, was wir zu unserem 11-jährigen Jubiläum in 2019 auf die Beine stellen können. Diese Ideen werden wir nun im einzelnen noch durchdenken. Ein weiterer Punkt war, dass wir an der diesjährigen Gewerbeschau wieder einen Stand mit Essen und Trinken einrichten werden. Hierzu haben wir den Arbeitsplan erstellt. Unsere Neumitglieder werden wir zeitnah im April einladen um alles Anstehende zu klären. Die Hauptversammlung wurde dann geschlossen und es konnte noch zum gemütlichen Teil übergehen. De Bullemägge hold de NABU - Vogelkonzert im Eriskircher Gemeindewald Die örtlichen NABU-Gruppen laden am Sonntag, alle Mitglieder, Interessierte und Gäste zu einer morgendlichen Exkursion in den Eriskircher Gemeindewald ein. Außer der Vogelwelt werden die zahlreichen, vom NABU angebrachte Nistkästen für Vögel und Sommerquartiere für Fledermäuse und deren Bewohner erläutert. Die Dauer beträgt ca. 2,5 Stunden. Treff: um 8:30 Uhr am Parkplatz des Einkaufszentrums Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39. Leitung: Reinhard Götz, Tel /6402. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Weitere Exkursionstermine und viel Interessantes finden Sie unter Jahrgänger Jahrgang 1942 Meckenbeuren, Brochenzell, Liebenau Wir treffen uns am um 9.30 Uhr im Cafe Amadeus zum Frühstück. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich das Organisationsteam Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Bodenseekreis Die Dystonie-Selbsthilfegruppe Bodenseekreis weist auf die Veranstaltung am Samstag, , von Uhr, im Universitätsklinikum Tübingen, Konferenzzentrum Casino, Otfried-Müller-Str. 6, Tübingen, Tiefen Hirnstimulation zur Therapie der Dystonie hin. Die Tiefe Hirnstimulation wird bei schweren Formen der Dystonie eingesetzt. Bei dieser Veranstaltung haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich über die Tiefe Hirnstimulation bei Dystonie zu informieren. Sie können erfahren, welche Patienten von der Tiefen Hirnstimulation profitieren können, wie die Operation abläuft und wie der Alltag mit einer Tiefen Hirnstimulation aussieht. Dies ist eine gute Gelegenheit um sich über diese Behandlungsform zu informieren und um andere Dystoniepatienten und Angehörige kennenzulernen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens unter der Telefon-Nr / bei Frau Wieder an. Kontaktadresse für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: Annette Daiber, Tel / bzw. annette.daiber@rg.dystonie.de Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim STELLENANGEBOTE Was sonst noch interessiert Selbsthilfgruppen Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige Treffpunkt: jeden Dienstag um Uhr im Pfarrsaal St. Maria, Hauptstraße 21 Kontakte: Karl Stiehle, Tel. (07542) 4605, Wilhelm Mendler, Tel. (07542) 1521 Reinigungskraft für 3 Std. wöchentlich in Meckenbeuren gesucht. 0170/ VERSCHIEDENES gut erhaltenes, ausziehbares Schlafsofa mit Rost (Liegefläche 1,40m) umständehalber zu verschenken!! 07546/1022

24 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 14 MIETGESUCHE Langjähriger ZF-Mitarbeiter sucht 2-3 Zimmer Wohnung in oder Danke Bitte alles Anbieten Wir möchten zurück... (Drogerie Müller Angestellte mit Familie) sucht Mietwohnung ab 3 Zimmer mit Balkon oder Terasse in Meckenbeuren und Umgebung 0157/ IMMOBILIENMARKT Schulabschlüsse nachholen - der Weg zum Erfolg Info-Veranstaltung am Samstag, , 11:00 Uhr Abitur am Kolping-Kolleg oder Fachhochschulreife am Kolping-Berufskolleg am Abendgymnasium tagsüber oder abends mit erwachsenengerechtem Unterricht elternunabhängige und darlehensfreie BAföG-Förderung möglich Realschulabschluss an der Abendrealschule Kolping-Bildungszentrum Gartenstraße Ravensburg Telefon KFZ-MARKT Straub SIB GmbH & Co. KG Friedrichshafen Tel.: info@straub-sib.de Wir kaufen Ihre Immobilie / Grundstück! Kompetent - Schnell - Entspannt Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher verbrauchernah erfolgreich preiswert! VERANSTALTUNGEN GESCHÄFTSANZEIGEN Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Fachbetrieb bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH Baienfurt- Tel , info@staudinger-gmbh.com Whatsapp Gerne können Sie uns Fotos zur Tankanlage senden! Einladung zum Informations - Abend Was passiert, wenn etwas passiert? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Was leistet eine Generationenberatung? Dorfgemeinschaftshaus Lottenweiler Mittwoch, 11. April Uhr Im Anschluss Gelegenheit für Ihre persönlichen Fragen Begrenzte Teilnehmerzahl! Wir bitten um Anmeldung: Finanzbausteine: Telefon oder

25 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 14 schönes für drinnen ne & draußen Heizung Bad Solar Sa Uhr 5. /6. MAI 18 So Uhr Bahnhofstr. 135 Tel Bad Schussenried Praxis für Psychotherapie und Paartherapie Carola Metzler HP Telefon: LD Kaminsanierung Solaranlagen Badrenovierung Kundendienst Tettnang Fünfehrlen 7 Tel /5762 info@kuebler-haustechnik.de Lorenzo Damiano Renovierungen, Reparatur-, Malerund Spachtel-Arbeiten, Verlegung von Laminat und Fliesen. Elektroanlagen Haustechnik Beleuchtung Hausintelligenz Elektro Weber + Sterk GmbH Max-Eyth-Straße 16/1 Tel /49 40 Fax Meckenbeuren-Buch Cassetten- Markisen GmbHÜber 1000m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG Deisenfangstr. 61 Tel markisen Geöffnet: Mo. Sa. seit 90 Jahren GmbH Höwenweg 5, Meckenbeuren Fax: 07542/ , Mobil: 0176/ Mail: lorenzo.damiano@web.de Ausbildungsstelle zum/zur Bodenleger/in frei Beginn: Herbst 2018 raumausstattung meckenbeuren späth berblingerstraße 22 telefon 07542/4410 info@raum-spaeth.de Parkettböden Bodenbeläge Designbeläge

26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 14 Stemmen Sie mit uns spannende Projekte! Starke Typen gesucht! Das Regionalwerk Bodensee ist ein unabhängiger Energieversorger mit Sitz in Tettnang, mitten in der schönen Bodenseeregion. Es wurde 2008 von sieben Kommunen und zwei Partnerunternehmen gegründet damals deutschland weit einmalig, heute ein Erfolgsprojekt mit Modell - charakter. Über eigene Netze versorgen wir Menschen in der Region. Und wir wollen weiter wachsen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir: Elektromonteur / Energieelektroniker (m/w) Monteur Gas (m/w) Zählermonteur (m/w) Bereich Strom- und Gastechnik Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Mitarbeiter Abrechnung / Marktdatenaustausch (m/w) Promoter für Walking-Act (m/w) Mehr zu Aufgaben und Qualifikation: Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe von Eintrittstermin und Einkom mensvorstellung senden Sie bitte an: Regionalwerk Bodensee Personalwesen Waldesch Tettnang Telefon personal@rw-bodensee.de

27 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 14 DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT 5x in Oberschwaben Frühlingsangebot im April Wohlfühlmomente in Ihrer Raphael Apotheke 959,- 759,- AKKU-MÄHER RMA 448T 48T Super-SET inkl. 2x Akku und Ladegerät und Akkubox Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: / Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: / Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: / Markdorf (Hepbach),Pfannenstiel 7, Tel: / PRIMAVERA AROMAMASSAGE verbindet die wohltuende Wirkung einer klassischen Massage mit den spezifischen Wirkweisen der ätherischen Öle. Eine Aromamassage kann sowohl anregend als auch beruhigend sein und blockierte Energie wieder zum Fließen bringen. Sie hilft, Verspannungen zu lösen und die innere Harmonie wiederherzustellen. Aroma Rückenmassage Aroma Körpermassage Aroma Nacken-Schulter-Armmassage 30 Min. 25,- Euro 60 Min. 45,- Euro 30 Min. 25,- Euro Gönnen Sie sich dieses intensive Wohlfühlerlebnis! Massagen finden Dienstagnachmittag statt Anmeldung unter der Tel.: oder persönlich in der Raphael Apotheke, Lindberghstrasse 1, Meckenbeuren Wannenerneuerung ohne Fliesenschaden Wanne auf Wanne Badewannen - Duschwannen inklusive neuem Ablauf! Nähere Infos: K.H. Böhme Hersbergweg Immenstaad Tel / Ihre Wünsche sind unsere Ziele 24-Std.-Rufbereitschaft Alle Leistungen der Pflegeversicherung und der Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement Port-Versorgung Verhinderungspflege Beratungsgespräch bei Geldleistung Sterbebegleitung Besondere Menschen brauchen besondere Pflege!! Florian Köhl Benzstraße Meckenbeuren Tel / Trendiges Porzellan in großer Auswahl VR-Familientage 2018 Ö am 05. und 06. Mai 2018 Ö zum ermäßigten Preis von 25 pro Person Fritz Grossmann KG Unterraderach Friedrichshafen Tannenburgerstraße 19 Gutscheincodes erhalten Sie in unserer Hauptstelle in Meckenbeuren. Pro Code können Sie bis zu fünf Eintrittskarten über unsere Homepage bestellen. Aktionszeitraum: 04.April -05. Mai

28 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 14 Fenster sind die Augen eines Hauses! Spezialitäten Ihr aus der Region OBST BAUERNRAUCHFLEISCH / SCHINKEN HAUSM. WURST WILDGERICHTE SPITZENWEINE / LIKÖRE sowie viele weitere regionale und saisonale Produkte. Immer gut und preiswert! Schauen auch Sie mal rein. Hofladen Fischbach Meersburger Str. 36, Verkauf täglich GEBORGENHEIT durch SICHERHEIT / Herzliche Einladung zum Samstag, 7. April Uhr Frühlings Gartenbaumschule Müller Ulmer Straße Ravensburg Fest Bienenweide - Mischung 1 Tütchen gratis, wenn Sie diese Anzeige ausschneiden und zum Frühlingsfest mitbringen. Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Putenschnitzel (auch mariniert) 1 kg 11,80 Schweinehals (auch als Steak geschnitten) 1 kg 9,20 Fleischkäse + Brät (auch zum selber backen) 100 gr -,96 Balkanwurst (immer beliebt) 100 gr 1,20 Wurstsalat (angemacht) 100 gr -,99 Telefon Hauptgeschäft: / Filiale Brochenzell: / Gültig von Freitag, 06. April bis Samstag, 07. April 2018 / Irrtum vorbehalten! Vertragshändler Gebrauchtwagencenter Seit über 55 Jahren Ihr zuverlässiger Partner Verkauf Kundendienst Ersatzteile Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung Meckenbeuren-Liebenau, Tel / , GmbH Ambulante Pflege Tagespflege Wir helfen Ihnen gerne Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon / oder Mobil christine.konzett@konzett.org

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel.

Mehr

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen. Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom

Mehr