KONTAKTE. Neuer Jugendreferent Adventsfest Meditativer Abendgottesdienst am Christfest Der Zug fährt los Ökumenische Waldweihnacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONTAKTE. Neuer Jugendreferent Adventsfest Meditativer Abendgottesdienst am Christfest Der Zug fährt los Ökumenische Waldweihnacht"

Transkript

1 [Dezember Februar] KONTAKTE Ev. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Neuer Jugendreferent Adventsfest Meditativer Abendgottesdienst am Christfest Der Zug fährt los Ökumenische Waldweihnacht

2 Geistlicher Impuls Geistlicher Impuls Liebe Leserin! Lieber Leser! Das zu Ende gehende Jahr 2017 stand in vielen Bereichen unseres Gemeindelebens im Zeichen der Reformation, die vor 500 Jahren ihren Anfang nahm. Auf den 31. Oktober 1517 wird Martin Luthers Thesenanschlag datiert, der nicht nur für die Kirche, sondern auch für die Gesellschaft weitreichende Veränderungen zur Folge hatte. Ich habe noch besonders eindrücklich die Bilder des 2. Sindelfinger Kirchentags vor Augen. Unter dem Motto O Gott, Kirche verändert (sich)! 500 Jahre Reformation. haben wir am letzten Septemberwochenende in vielfältigen Veranstaltungen miteinander nachgedacht, diskutiert, gelauscht und gefeiert. Dazu einige meiner Gedankensplitter: Unglaublich, wie viele Ehrenamtliche sich in Vorbereitung und Durchführung des Kirchentags eingebracht haben! Ob beim Catering oder dem Pflücken von Lutherzitaten, Gottesdiensten oder Konzerten, Gesprächsangeboten oder Lesungen mit Fröhlichkeit und Freude wurden die Teilnehmenden empfangen und mit Sachverstand und Herz wurden die Veranstaltungen vorbereitet und geleitet. Gut, dass nicht alles nur auf Pfarrer und Hauptamtliche ausgerichtet ist! nicht gemeinsam Abendmahl feiern können. Aber wunderbar, dass alle gemeinsam Gottesdienst feiern können! Frau Musica spielt die große Rolle, die Luther sich für sie gewünscht hat! Vom Gregorianischen Psalm bis zum Gospel, von Bach bis Penderecki war alles beim Kirchentag zu hören. Und die Besucher waren begeistert von der Vielfalt. Jede Menge neugieriger Konfirmanden auf der Suche nach den wichtigsten Themen der Reformation und jede Menge engagierter Jugendlicher und Erwachsener, die die Konfirmanden begleiten und fördern! Um die Kirche der Reformation mache ich mir trotz aller Unkenrufe keine Sorgen. Was wohl Martin Luther im Zusammenhang mit dem Kirchentag bewegt hätte? Und was uns wohl in den nächsten Jahren als Kirche alles beschäftigen wird? Ich wünsche uns allen jedenfalls, dass uns die Beschäftigung mit der Reformation auch über das Jubiläumsjahr hinaus Impulse gibt. Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Kathrin Lichtenberger Wie schade, dass so wenige sich für die Bibelarbeiten interessiert haben! Dabei ist es doch wichtig, dass wir uns nicht nur in Predigten vorkauen lassen, was andere sich zu einem Text erarbeitet haben, sondern, dass wir selbst uns Gedanken machen. Dass wir den Text im Licht unseres eigenen Lebens sehen. Welche Form der Beschäftigung mit der Bibel wohl mehr Menschen angesprochen hätte? Die reformatorischen Gedanken haben auch nach 500 Jahren noch Bedeutung für die Menschen! Schade, dass sich zwei Konfessionen entwickelt haben, die bis heute 2

3 Der Förderverein des Evangelischen Kindergartens im Altenpflegeheim Burghalde lädt Sie herzlich zum Sindelfinger Weihnachtsmarkt vom 8. bis 10. Dezember ein. Besuchen Sie uns wir freuen uns auf Sie! Der Förderverein des evangelischen Kindergartens hat die Aufgabe, einen Teil der Betriebskosten des Kindergartens zu decken sowie anstehende Investitionen und Projekte zu unterstützen. Herzlichen Dank, dass Sie im vergangenen Jahr mit Ihren Einkäufen und Spenden an unserem Stand auf dem Sindelfinger Weihnachtsmarkt hierzu beigetragen haben. Wir hoffen, Sie auch dieses Jahr wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen. In unserer Wichtelstube herrscht bereits geschäftiges Treiben! Mit viel Herzblut und Liebe stellen wir wieder Leckereien und Gesamtkirchengemeinde Auf demsindelfinger Weihnachtsmarkt Handgemachtes aller Art her: Es erwarten Sie vielfältige Marmeladen und Gelees, Weihnachtsmandeln und anderes Naschwerk, ebenso wie individuelle Dekorations- und Geschenkideen von Keramik über Wolle bis Holz, handgemachte Weihnachtskarten und vieles mehr! Tina Rittberger Am 11. Dezember Ökumenisches Hausgebet im Advent Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden auch in diesem Jahr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein, und zwar am Abend des 11. Dezember. Vielleicht haben Sie ja Zeit, Lust und Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannten einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Ein Faltblatt mit einem Vorschlag zur Gestaltung liegt rechtzeitig in den Kirchen und Gemeindehäusern aus. Wenn Sie keines finden, fragen Sie bitte in Ihrem zuständigen Pfarramt nach. Pfarrerin Dr. Beate Kobler Filmabende Nachdem der Fernsehapparat der Frauenarbeit im Stiftshof abhandengekommen ist und nicht mehr ersetzt wird, wollen wir im nächsten Jahr im Clubraum der, Rechbergstr. 1, einmal im Monat einen Filmabend anbieten. Christine Ruf hat uns einen großen Fundus an guten Filmen hinterlassen, die sich anzuschauen lohnen. Da wir die Filme mit Beamer zeigen können, wird auch etwas mehr Kinoatmosphäre aufkommen. Der erste Abend findet am Montag, dem 15. Januar, um 19 Uhr statt. Weitere Filme sind vorgesehen am 19. Februar und 19. März, jeweils montags um 19 Uhr. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Christa Grieser Beratung durch die iav-stelle Welche Vorzüge versprechen die neuen Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5? Mit der Pflegestufen-Reform, die seit dem 1. Januar 2017 in Kraft ist, haben sich neben dem Begriff der Pflegebedürftigkeit auch das Begutachtungsverfahren sowie die Leistungen verändert. Ihre individuellen Sachverhalte leiten uns in der neutralen Beratung und auch bei Suche nach guten Möglichkeiten. Beratungsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Ulrike Sellmer, Tel , info@iav-sindelfingen.de Wir informieren und beraten in allen Fragen rund um Pflege, Betreuung und Versorgung bei Krankheit, Behinderung und im Alter. Ulrike Sellmer 3

4 Gesamtkirchengemeinde 4 Spendenaktion Brot für die Welt 2017 Landwirtschaft ist Afrikas Hoffnung, auch in Burkina Faso Wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft zwischen dem Kirchenbezirk Böblingen und Burkina Faso sind ist die jährlichen Mangotage, die sicher viele von Ihnen kennen. Die Mangos kommen direkt aus Burkina Faso und werden im Kirchenbezirk verkauft. Das Geld fließt zurück nach Burkina Faso und ermöglicht den Betrieb mehrerer Schulen durch die Finanzierung von Schulkantinen und Lehrergehältern. Für die nächste Mango-Aktion im Mai 2018 suchen wir noch nach Menschen, die gerne eine sinnvolle Arbeit übernehmen, mit der sie in kurzer Zeit mit recht geringem Aufwand Gutes tun können. Können Sie sich vorstellen, Mango-Aktion in Sindelfingen: Mitarbeiter/innen gesucht Es könnte viel mehr angebaut werden, wenn die Ackerflächen, die da sind, zum Anbau genutzt würden. Und anstatt Nahrungsmittel teuer zu importieren, könnten sich die Menschen dann selbst versorgen und den Überschuss sogar verkaufen. Das ist der Schlüssel für Entwicklung und Wachstum auch in Burkina Faso. Die Zukunft entscheidet sich auf dem Land. Nötig dazu sind Investitionen von außen und eine gute Begleitung mit Schulungen aus dem eigenen Land. Langfristig durchdachte Strategien: nachhaltiger Anbau und Erhöhung der Produktion, gute Lagerung und Vermarktung das kann wirksam dazu beitragen, die Armut der Menschen zu verringern. In diesem Jahr unterstützen wir mit unseren Spenden vier Projekte in der Landwirtschaft in Burkina Faso. Weitere Informationen zu den Projekten von Brot für die Welt und unserer Partnerschaft finden Sie im eingelegten Prospekt. Petra Waschner, Ev. Erwachsenenbildung und Arbeitskreis Burkina Faso zehn oder mehr Kisten abzunehmen und sie in Ihrem Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, unter Kollegen oder den Kindergartenbzw. Schuleltern weiterzuverkaufen? Oder haben Sie Lust und Zeit, zwischen Donnerstag, den 3. Mai und Montag, den 7. Mai einen kleinen Stand in Ihrem Stadtteil anzubieten, in der eigenen Garage oder auf den Märkten im Hinterweil oder in der Viehweide? Die Innenstadt und der Marktplatz sind durch den CVJM und den Weltladen schon gut versorgt. Bei dieser Aufgabe käme Folgendes konkret auf Sie zu: Sie bestellen die von Ihnen gewünschte Anzahl Kisten, holen diese ab 2. Mai 2018 bei der Spedition Derichsweiler in der Kolumbusstraße in Sindelfingen ab, machen in Ihrem Bereich Werbung, verkaufen die Mangos und überweisen den Erlös auf das Mangokonto des Kirchenbezirks. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Koordinierungsbüro der Mangotage im Haus der Begegnung: Petra Waschner und Irene Katzendorfer-Braun, Tel , hdb-bb@kirchebb.de. Pfarrerin Dr. Beate Kobler

5 KONTAKTE KONFIRMATIONSJUBILÄEN 2018 Im kommenden Frühjahr laden die evangelischen Gemeinden in Sindelfingen wieder zu Gottesdiensten anlässlich der Goldenen Konfirmation ein. Wenn Sie also im Jahr 1968 konfirmiert wurden und dieses Jubiläum in einem Gottesdienst begehen möchten, sind Sie herzlich eingeladen mitzufeiern, und zwar am 11. März in der Johannes kirche oder am 18. März in der Christuskirche. Die Goldene Konfirmation in der Martinskirche wird wegen der Leeren Kirche erst nach Ostern am 15. April stattfinden; wenn Interesse besteht, können wir in diesem Gottesdienst auch eine Diamantene Konfirmation feiern. Wichtig zu wissen ist: Sie können auch mitfeiern, wenn Sie nicht in Sindelfingen konfirmiert wurden. Wenn Sie Interesse haben, klären Sie das bitte innerhalb Ihres Jahrgangs und wenden sich dann an das zuständige Pfarramt. Wir freuen uns darauf, die Goldene Konfirmation mit Ihnen zu begehen! Pfarrerin Dr. Beate Kobler Im Eichholzer Täle Seniorenstadtranderholung Auch in diesem Jahr verbrachten wieder über 80 Seniorinnen und Senioren zwei Wochen mit Urlaub ohne Koffer packen im Täle. Ein gut eingespieltes Betreuungsteam sorgte dafür, dass es allen trotz der Hitze gut ging und eine harmonische Gemeinschaft entstehen konnte. Nach dem Frühstück und einer kurzen Andacht waren alle für den Tag gestärkt. Morgens konnte man spazieren gehen, sogar kleine Wanderungen wurden angeboten. Gymnastik, Brett- und Würfelspiele ebenso wie die Vorträge über Demenz, Patientenverfügung etc. oder gute Gespräche füllten den Vormittag schnell. Nach einem guten Mittagessen und einem Mittagsschlaf begann das Nachmittagsprogramm. Viel Musik verschiedener Art war geplant, zum Beispiel Familie Schnabel mit klassischer Musik. Die Siebenbürger Bläser sind jedes Jahr dabei, denn dazu kann getanzt werden. Markus Nau, Daniel Tepper und der Chor der schrägen Töne luden die Zuhörer/innen zum Mitsingen ein. Volkslieder singen, das kann man im Täle noch. Außerdem gab es ein Quiz über Bäume mit der Frage Wer kennt die meisten einheimischen Bäume? Wie jedes Jahr wurde bei der Modenschau die neue Sommermode vorgeführt. Der Höhepunkt ist jedes Jahr der Besuch unseres Oberbürgermeisters. Am Ende gibt es immer viel Lob und Dank an die Helferinnen, besonders für das Essen und den Kuchen gab es ein besonderes Lob. Unsere größte Freude ist am Schluss, wenn unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sagen: Nächstes Jahr komme ich wieder, so Gott will. Irma Oechsle Für die Gesamtkirchengemeinde Neuer Jugendreferent Nach einer Zeit der Vakanz ist die Stelle des Jugendreferenten für die Gesamtkirchengemeinde nun endlich wieder besetzt. Matthias Müller hat am 1. November seinen Dienst angetreten und wird sich nun nach und nach in seine neuen Aufgaben einarbeiten, die vier Gemeinden in Sindelfingen kennenlernen und gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen überlegen, wie sich die Jugendarbeit in Sindelfingen weiter entwickeln kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und neue Ideen! Die Einführung von Mathias Müller wird im Gottesdienst am 3. Dezember um 10 Uhr in der Martinskirche stattfinden. Pfarrerin Dr. Beate Kobler Bethel-Kleidersammlung Wie in jedem Jahr findet auch Anfang 2018 vom 8. bis 13. Januar wieder die traditionelle Kleidersammlung für Bethel statt. Die Abgabestellen in den einzelnen Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde finden Sie in den Terminübersichten der vier Einzelgemeinden. Pfarrerin Dr. Beate Kobler 5

6 Gesamtkirchengemeinde Kinderferienwoche in den Faschingsferien Gerne wollen wir an dieser Stelle auf die Kinderferienwoche in den Faschingsferien hinweisen. Fünf Tage lang werden wir im CVJM-Haus gemeinsam mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren singen, basteln, spielen und Geschichten von Gott hören findet die Kinderferienwoche vom 13. bis 17. Februar von 9 bis Uhr statt. Ein erweitertes Betreuungsangebot wird von 8.15 bis Uhr angeboten. Gemeinsam werden wir am 18. Februar den Abschlussgottesdienst im Stiftshof feiern. Aktuelle Informationen sind im Büro des CVJM oder auf der Homepage erhältlich. Die Anmeldung erfolgt online über die Seite: Michael Schofer, Jugendreferent CVJM - Gottesdienst Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst Oase am 25. Februar 2018 mit Pfarrer Markus Herb aus Rechberghausen. Markus Herb ist in Sindelfingen kein Unbekannter, da er 2016/17 fünf Monate lang die Pfarrstelle Martin Ost vertreten hat. Bevor er nach Sindelfingen kam, war er acht Jahre lang Landesmänner-Pfarrer. Da ihm Männerthemen immer noch am Herzen liegen, wird er am 25. Februar auch über ein solches sprechen. Lassen Sie sich überraschen, was genau das sein wird! Pfarrerin Dr. Beate Kobler G R E N Z G Ä N G E Raum geben Die leere Martinskirche VII Die bereits im Bewusstsein der Sindelfinger Bevölkerung etablierte Veranstaltungsreihe Raum Geben in der ausgeräumten romanischen Martinskirche findet im März 2018 zum siebten Mal statt. Sie möchte eine Synthese aus Raum- und Klang-Erfahrungen herstellen. Verschiedene darstellende Künste wie Malerei, Bewegung und Tanz sowie Lichtgestaltung und Musik vereinen sich in einem thematisch konzentrierten Veranstaltungskonzept der ganz besonderen Art. Die bevorstehende Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema Grenzgänge. Genaueres zum Programm erfahren Sie in den nächsten Kontakten Ende Februar Bezirkskantor Daniel Tepper VORMERKEN März

7 KONTAKTE Gesamtkirchengemeinde Pfarramt > Stiftstraße 3 > Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort Stadtgebet der Ev. Allianz Sindelfingen :30 Sindelfinger Weihnachtsmarkt mit Stand Förderverein Ev. Kindergarten und Auftritt des Kinder- und Jugendchors und des Projektchors ExSAMple (10.12.) Süddeutsche Gemeinschaft, Wolboldstr. 7 Marktplatz Sindelfingen Ökumen. Hausgebet im Advent (vgl. S. 3) Abend In den Häusern Weihnachtskonzert der SMTT :00 Martinskirche CVJM-Bibelbrunch für Frauen spezial: Frauenvesper mit Filmabend :30 CVJM-Haus, Seestr.10 Christgeburtsspiel (vgl. S. 8) :30 Altes Rathaus Adventskonzert mit Helmut Rilling :30 Martinskirche Allianzgebetswoche Als Pilger und Fremde unterwegs Gebetsabend Ruth in der Fremde Heimat finden mit Ansprache Deborah Burrer (Ev.-meth. Kirche) Gebetsabend Daniel in Verfolgung standhaft bleiben mit Ansprache Abdel Ibrahimi (Intern. Christl. Zentrum) Gebetsabend Jona Gott will alle mit Ansprache Steffen Kahl (EFG, Baptisten) Gebets- und Lobpreisabend Paulus das Ziel im Auge behalten mit Ansprache Dr. Jens Schnabel (Ev. ngemeinde) : : : :00 Süddeutsche Gemeinschaft, Wolboldstr. 7 Ev. ngemeinde, Rechbergstr. 1 Intern. Christl. Zentrum, Schwertstr.1/2 Friedenskirche der Baptisten, Altinger Str. 4 CVJM-Bibelbrunch für Frauen: Mein Weg ist mein Weg. Einblick in die Biografiearbeit 25. Ökumenischer Neujahrsempfang der Betriebsseelsorge Konfitag der Gesamtkirchengemeinde zum Thema Eine Welt :30 CVJM-Haus, Seestr :00 21:00 Stadtgebet der Ev. Allianz Sindelfingen :30 Haus der Betriebsseelsorge, Vaihinger Str :00 14:00 Friedenskirche der Baptisten, Altinger Str. 4 CVJM Kinderferienwoche (vgl. S. 6) CVJM-Haus, Seestr.10 CVJM-Bibelbrunch für Frauen: Die Erfahrungen der dunklen Seite des Lebens und der allmächtige und liebende Gott passt das zusammen? Anna-Lena Frey, Klinikseelsorgerin Stadtgebet der Ev. Allianz Sindelfingen : :30 CVJM-Haus, Seestr.10 Süddeutsche Gemeinschaft, Wolboldstr. 7 Regelmäßige Termine Datum Uhrzeit Ort Frühgebet: Gemeinsam vor Gott Beten für die Region: , , 10./24.01., 07./ Mi. (jede gerade KW) 07:00 07:30 Saal der NEU! Filmabend Frauenkreis (vgl. S. 3) ab sowie am , Mo. (3. Mo. im Monat) 19:00 Clubraum der Café international Do. 16:00 CVJM-Haus, Seestr.10 7

8 Musikalische Veranstaltungen Musikalische VERANSTALTUNGEN Liebe Leserinnen und Leser, wir haben für Sie die Konzertangebote der Gesamt- sowie aller vier Kirchengemeinden auf zwei Seiten platziert, sodass Sie das musikalische Angebot ohne viel Blättern vor sich haben. Gesamtkirchengemeinde Christgeburtsspiel 2017 in der 11. Auflage Am Samstag, dem 16. Dezember, wird Jung und Alt zum Besuch des Sindelfinger Christgeburtsspiels eingeladen. Das von Wolfram Graf und Dieter E. Hülle geschriebene Singspiel wird seit 1996 regelmäßig aufgeführt. Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger übernehmen die Spielrollen, der Sindelfinger Kinder- und Jugendchor, ein Frauenensemble der Cappella Nuova sowie Instrumentalisten den Musikpart. Das Spiel beginnt um Uhr vor dem Alten Rathaus in der Sindelfinger Altstadt und zieht durch die Kurze Gasse, den Schaffhauser Platz und endet schließlich in der romanischen Martinskirche. Der Eintritt ist frei! Bezirkskantor Daniel Tepper Martinsgemeinde Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, III & VI Oratorienkonzert im Rahmen der städtischen Abonnementreihe Musik für Sindelfingen Samstag, 9. Dezember, 19 Uhr Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ( ) gehört wohl zu den bekanntesten und meist aufgeführten Werken der weihnachtlichen Chor- und Orchesterliteratur. Es vereint auf einmalige Weise neutestamentliche Erzählungen, freie geistliche Lyrik und dramaturgisch stimmig ausgewählte Choralstrophen zu einer plastischen und spannungsvollen Darstellung der weihnachtlichen Heilsgeschichte. Die Kantaten I, III & VI besitzen durch das Mitwirken von Trompeten und Pauken einen eigenen, festlichen, majestätisch-königlichen Charakter und richten den Blick auf den menschwerdenden Herrscher der Welt. Die von Flöten, Oboen und zarten Streichern vorgetragenen lieblichen Hirtenweisen bilden dazu in ihrem ganz persönlichen und intimen Gestus einen Kontrast und gewähren dem Betrachter kostbare Momente des musikalischen und seelischen Innehaltens. Unter der Leitung von Bezirkskantor Daniel Tepper musizieren verschiedene Solisten, der Sindelfinger Kinder- und Jugendcor, Cappella nuova Sindelfingen und das Consortium instrumentale Sindelfingen. Karten zu 15/18 sind beim i-punkt (Marktplatz 1, Sindelfingen) erhältlich. Bezirkskantor Daniel Tepper ExSAMple singt im Gottesdienst mit Konfirmandentaufe und auf dem Weihnachtsmarkt am 10. Dez. Es ist mittlerweile Tradition, dass der Projektchor ExSAMple den Tauf-Gottesdienst für die noch nicht getauften Konfirmand(inn)en der Martinsgemeinde mitgestaltet. Die Proben für den musikalischen Gottesdienst am 10. Dezember um 10 Uhr in der Martinskirche finden im Stiftshof statt, und zwar am 27. November und 4. Dezember Probenbeginn ist jeweils 20 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen! Bezirkskantor Daniel Tepper Festliches Silvesterkonzert Am 31. Dezember um 19 Uhr laden wir wieder ein zum musikalischen Jahresbeschluss mit Werken für vier Posaunen und Orgel. Es musiziert das renommierte Posaunenquartett»Opus 4«, bestehend aus Posaunisten des berühmten Gewandhausorchesters Leipzig, gemeinsam mit Bezirkskantor Daniel Tepper an der großen Weigle-Orgel. Karten zu 20/25 sind beim i-punkt (Marktplatz 1, Sindelfingen) erhältlich. Bezirkskantor Daniel Tepper 8

9 KONTAKTE Goldberggemeinde Orgelimprovisationen zum Advent 3. Dezember, 17 Uhr, Versöhnungskirche Erster Advent und Sie dürfen sich ein Adventslied wünschen! Daniel Tepper, Kantor der Martinskirche und Bezirkskantor für den Kirchenbezirk Böblingen, nimmt Ihre Wünsche auf und wird zu den gewünschten Liedern Improvisationen spielen. Das Konzert ist ein Benefizkonzert; der Erlös soll uns unserem Ziel, die Rensch-Orgel gründlich überholen und reinigen zu lassen, näherbringen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei mit Ihrer Spende unterstützen. Und Sie dürfen sich an besonderer Adventsmusik erfreuen, die nicht in Noten aufgeschrieben oder als CD zu haben ist, sondern an diesem Spätnachmittag einmalig erklingt. Elisabeth Hülsmann Goldbergkonzert Sindelfinger Streichquartett Plus Am 3. Advent, 17. Dezember um 17 Uhr dürfen wir uns beim letzten Goldbergkonzert diesen Jahres auf das Sindelfinger Streichquartett freuen. Es musizieren in der Versöhnungskirche Detlev Grevesmühl und Petra Klausmann (Violinen), Daniela Schwabe (Viola), Nicole Amann (Cello) und als Gast Hartmut Gessinger (Kontrabass) Werke von Rossini, Schubert und Corelli. Pfarrerin Margret Remppis Christuskirchengemeinde Konzert von Vocussion We Believe in Music Das Sindelfinger Vokalensemble Vocussion präsentiert am 3. Februar um 19 Uhr in der Nikodemuskirche im Ökumenischen Gemeindezentrum Hinterweil einen Abend unter dem Motto We believe in music. Mit einem kostenlosen Konzert bedankt sich Vocussion bei seinem heimischen Publikum. Auf dem Programm stehen unter anderem Musikstücke von Queen, den BeeGees und Simon & Garfunkel. Die Zuhörer dürfen sich aber auch auf weniger bekannte Arrangements von Kirby Shaw, Oliver Gies oder Jens Johansen freuen. Das Vokalensemble Vocussion, unter der Leitung von Matthias Schmidt, wird an diesem Abend von der Perkussionistin Anke Wolf und dem Pianisten Matthias Korell begleitet. Josef Schneider ngemeinde Weihnachtskonzert des CVJM Jugendchores Rejoice Unter dem Motto Gospel-Christmas wollen wir alle einladen mit einzustimmen in die wunderbare und hoffnungsvolle Zeit des Wartens auf Jesus im Advent. Der Jugendchor, unter der Leitung von Markus Püngel, zählt mittlerweile knapp 30 junge Sängerinnen und Sänger und wird von einer Live-Band begleitet. Mal mitreißend, mal gefühlvoll, mal nachdenklich. Eine musikalische Mischung aus Gospel-, Pop- & Worshipsongs. Das Konzert in der findet am Samstag, den 9. Dezember um Uhr statt. Weitere Konzerttermine: Freitag, 1. Dezember um Uhr Laurentiuskirche Maichingen Samstag; 2. Dezember um Uhr Freie Evangelische Gemeinde in Böblingen (FEG). Der Einlass ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei. Wir freuen uns aber über Spenden für unsere Chorarbeit. Markus Püngel Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester Rotary Club Sindelfingen gibt Erlöse an Haus der Familie und Kirchengemeinde weiter Bereits zum zweiten Mal organisiert der Rotary Club Sindelfingen ein Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester aus München. Mit einem bunten Programm des Bläserorchesters tragen die Musikerinnen und Musiker dazu bei, zwei Sindelfinger Einrichtungen zu unterstützen. Für das leibliche Wohl wird mit einer Auswahl an Fingerfood und Getränken gesorgt sein. Die Erlöse aus Eintrittskarten und Verzehr spendet der Rotary-Club für Integrationsprojekte, die vom Haus der Familie begleitet werden, sowie Kinder- und Jugendprojekte der. Das Konzert findet am Samstag, den 3. Februar, um 19 Uhr in der in Sindelfingen statt. Karten zum Preis von 10 können am Veranstaltungstag direkt vor Ort erworben werden. Henriette Huster- Braumann 9

10 Christuskirchengemeinde Konfi 3 ich bin dabei! Konfirmandenunterricht im 3. Schuljahr Konfi 3 Vorstellung und Tauferinnerung Taufe und Abendmahl sind in der evangelischen Kirche die einzigen Sakramente. Jesus selbst hat seine Jünger und uns dazu beauftragt. Deshalb feiern wir mindestens einmal im Monat Abendmahl und Taufe. Jesus ruft auch die Kinder zu sich. Und deshalb ist es gute Tradition, dass auch unsere Kirche Kinder nicht von diesen Sakramenten ausschließt. Damit die Kinder aber nicht erst im Konfirmandenunterricht erfahren, was es mit Taufe und Abendmahl auf sich hat, sind sie eingeladen, im dritten Schuljahr an Konfi 3 teilzunehmen. Ein Teil des Konfirmandenunterrichts im 8. Schuljahr ist damit schon vorgezogen. Im Gottesdienst am 1. Advent am Sonntag, 3. Dezember werden wir die Kinder um Uhr in der Christuskirche willkommen heißen. Und am Sonntag, 4. Februar 2018 um Uhr in der Christuskirche feiern wir mit ihnen den Tauferinnerungsgottesdienst. Feiern Sie mit aus Freude und damit die Kinder spüren: Wir sind in dieser Gemeinde willkommen! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger Adventsfest In diesem Jahr passiert etwas ganz Ungewöhnliches unser Adventsfest an der Christuskirche findet in diesem Jahr ganz genau am 1. Adventssonntag statt, am 3. Dezember um Uhr. Advent, Advent ein Lichtlein brennt wird auf den Tag genau gefeiert. Wir beginnen also gemeinsam die Adventszeit und können die Vorfreude auf die Kerzen, ihr Licht, das Tannengrün und die Wärme dieser Zeit jetzt schon spüren. Geplant ist um 12 Uhr Mittagsessen. Lassen Sie sich überraschen, das Menü steht noch nicht fest aber wir sind sicher, dass gut gekocht wird und es Ihnen schmecken wird. Ein Nachmittagsprogramm wird sich anschließen, das die Großen erfreuen wird und auch die Kinder werden nicht zu kurz kommen. Auch für Gespräche und Begegnungen wird Zeit sein. Wir haben exzellente Kuchenbäckerinnen in unseren Reihen, sodass es auch den bekannt guten Kuchen und Weihnachtsgutsle zum Kaffee geben wird. Selbst auf einen kleinen Weihnachtsbasar und den traditionellen Glühwein dürfen Sie sich jetzt schon freuen. Über Ihren Besuch beim Fest am 1. Adventssonntag freuen wir uns riesig. Ingrid Balzer Gottesdienst mit Chören am 2. Advent Heiligabend in unserer Gemeinde Foto: Müller 10 Am 10. Dezember dürfen wir uns auf zwei musikalische Gottesdienste freuen! In der Nikodemuskirche wird um 9 Uhr Vocussion den Gottesdienst mitgestalten, um Uhr in der Christuskirche newjoyce. Herzliche Einladung! Und wenn Sie sich nicht entscheiden können, dann feiern Sie einfach zweimal mit! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger Foto: Lotz Zu ganz unterschiedlichen Gottesdiensten laden wir rund um Weihnachten ein. Eine Übersicht gewinnen Sie in unserem Gottesdienstplan. Auf eine Besonderheit möchte ich Sie aber hinweisen, damit keiner vor verschlossenen Türen steht: Im Kirchengemeinderat haben wir uns entschieden, an Heiligabend in der Nikodemuskirche einen Gottesdienst für alle Generationen um Uhr zu feiern. (Dieses Jahr danken wir Pfarrer Johannes Bräuchle für die Vertretung, da ich in der Christuskirche um 15 Uhr Krümelkirche und um 16 Uhr einen Gottesdienst für alle Generationen mit Beteiligung der Konfirmanden feiern werde.) Zur Christvesper sind aber alle auf 18 Uhr in die Christuskirche eingeladen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger

11 KONTAKTE Aktion Lebendiger Adventskalender Am Freitag, 1. Dezember eröffnet Pfarrerin Lichtenberger im Foyer der Nikodemuskirche die diesjährige Aktion Lebendiger Adventskalender. Auch in diesem Advent stehen wieder jeweils von Montag bis Freitag täglich um 18 Uhr im Stadtteil Hinterweil und der Landhaussiedlung hübsch gestaltete Fenster im Mittelpunkt einer abendlichen Stunde mit Liedern, Geschichten und Punsch. Die Liste der Gastgeber finden Sie in den Schaukästen! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger Neujahrsempfang Gemeinsam in das neue Jahr zu gehen, ist bei uns in der Christuskirchengemeinde schon lieb gewordene Tradition. Wir laden Sie ein am 21. Januar 2018 um Uhr in der Christuskirche mit uns 2018 Gottesdienst zu feiern, der musikalisch begleitet wird vom Sindelfinger Kammerchor, und zum anschließenden Neujahrsempfang. Umrahmt von den musikalischen Darbietungen des Kammerchors wollen wir miteinander auf das Neue Jahr anstoßen, kleine Köstlichkeiten für den Gaumen genießen und das Jahr 2017 noch einmal in Wort und Bild vor unseren Augen Revue passieren lassen. Wir freuen uns auf Sie! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger und Ingrid Balzer Vorstellung Taizé-Abendgebet In der Regel am dritten Sonntag im Monat lädt ein hochengagiertes Team aus Ehrenamtlichen um 19 Uhr zum Taizé-Abendgebet in die Nikodemuskirche ein. Als Besucher fällt Ihr Blick schon beim Betreten des Raumes auf ein liebevoll gestaltetes Bodenbild zum Thema und Sie dürfen sich auf eine Stunde freuen mit Liedern aus Taizé, einem kurzen Impuls und Gebeten. Herzlichen Dank Frau Buß, Frau Küting und Frau Linder, die mit ihrem Engagement sehr zur Vielfalt in unserem Gemeindeleben beitragen! Und herzliche Einladung an Sie, mitzufeiern! Pfarrerin Kathrin Lichtenberger 11

12 Christuskirchengemeinde Foto: Okapia 12

13 KONTAKTE Christuskirchengemeinde Pfarrbüro > Vordere Halde 23 > Veranstaltungen Datum Uhrzeit Ort Eröffnung der Aktion Lebendiger Adventskalender Regelmäßige Termine Datum Uhrzeit Ort Handarbeitskreis, wöchentlich Mo. 14:00 Christuskirche Taizé-Singkreis, wöchentlich außer am , , Mo. (außer i. d. Ferien) 18:00 Nikodemuskirche Gymnastik Gruppe I, wöchentlich Mo. 19:15 Christuskirche Gymnastik Gruppe II, wöchentlich Di. 09:00 Christuskirche Frauenkreis Sternstunde : , Di. 20:00 Christuskirche Krabbelgruppe (mit Kindern geboren im IV. Quartal 2016) Hinterweiler Mittagstisch Manna Manna, am 2./4. Mittwoch im Monat , , , , Bibel-Gespräch am Morgen: Markus-Texte in Folge: , , Meditatives Tanzen I 07./14.12., 11./25.01., 08./ Meditatives Tanzen II (außer Haus), , Teenkreis 4 - U , weitere Termine folgen :00 Foyer der Nikodemuskirche Konfi 3-Kennenlernsamstag :00 Christuskirche Adventsfest mit Gottesdienst, vielen Leckereien und buntem Programm für Jung und Alt Montagstreff: Adventliches Beisammensein mit unseren Künstlern Aktion Lebendiger Adventskalender Liste der Gastgeber in den Schaukästen :15 Christuskirche und Gemeindehaus :00 Nikodemuskirche jeweils Mo. Fr. 18:00 rund um die Nikodemuskirche Besuchsdienstkreis :00 Christuskirche Spielmobil Winterwerkstatt :00 17:00 Nikodemuskirche Kaffee mit Musik Schiff mit Regina Heise :30 Christuskirche Bethel-Kleidersammlung :00 18:00 Montagstreff: Vorstellung des Jahresprogramms und Fotoshow von Uli Weiprecht Kaffee mit Musik Morgenstern mit Regina Heise Neujahrsempfang unserer Gemeinde mit dem Sindelfinger Kammerchor Kirchenvorraum der Christuskirche :00 Nikodemuskirche :30 Christuskirche :15 Christuskirche Konfi 3 in der Kirche Taufe :00 Christuskirche Konzert Vocussion We Believe in Music Montagstreff: Eine Kaffeebohne macht Kulturgeschichte Anneliese Küting :00 Nikodemuskirche :00 Nikodemuskirche Kaffee mit Musik Holz mit Regina Heise :30 Christuskirche Mi Christuskirche Mi. 12:30 Nikodemuskirche Do. 09:30 Christuskirche Do. 19:30 Christuskirche Sa. 14:30 Christuskirche Sa. 18:30 Christuskirche 13

14 Goldberggemeinde Gottesdienst Basar Wunschkonzert Erster Advent Mit einem abwechslungsreichen Programm beginnen wir am 3. Dezember die Adventszeit. Um 9.30 Uhr feiern wir einen festlichen Gottesdienst zum 1. Advent, der vom O-Ton-Goldberg und den Konfirmandinnen und Konfirmanden mitgestaltet wird. Ab 14 Uhr öffnet der traditionelle Adventsbasar wieder seine Türen. Im Gemeindesaal können Sie es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Die Frauengruppen Nähen und Basteln und Patchwork haben wieder fleißig gearbeitet und bieten weihnachtliche Geschenke, Gebasteltes und Gestricktes, Weihnachtsgebäck, Marmeladen und vieles mehr zum Verkauf an. Zum Abschluss laden wir um 17 Uhr herzlich zu einem adventlichen Wunschkonzert mit Daniel Tepper in die Versöhnungskirche ein (s. S. 9). Pfarrerin Margret Remppis 2. Advent in St. Maria Inklusiver Familiengottesdienst Maria besucht Elisabeth, unter diesem Thema feiern wir am 2. Advent, 10. Dezember um 9.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Behindertenwohnheims Böblinger Str., in diesem Jahr in St. Maria. Zu diesem Gottesdienst in einfacher Sprache sind Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt, alleine oder mit Familie herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Gelegenheit, bei Punsch und Plätzchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Ab Uhr lädt dann die KJG zum gemeinsamen Essen in den Gemeindesaal St. Maria ein. Pfarrerin Margret Remppis 1. Weihnachtstag Meditativer Abendgottesdienst Am Christfest 25. Dezember möchten wir in diesem Jahr etwas Neues probieren: Statt am Vormittag sind Sie am frühen Abend um 17 Uhr zu einem festlichen Abendgottesdienst mit vielen Weihnachtsliedern, meditativen Texten und Abendmahl in die Versöhnungskirche eingeladen. Pfarrerin Margret Remppis Konfi 3 Wir sind dabei! Das gilt für dieses Jahr auch für den Goldberg. Da wir gerade nur relativ kleine Jahrgänge haben, bieten wir Konfi 3 alle zwei Jahre für die Dritt- und Viertklässler gemeinsam an. Ab dem Begrüßungsnachmittag am 19. Januar und dem Begrüßungsgottesdienst am 21. Januar werden wir uns in den Gruppenstunden mit den Themen Taufe und Abendmahl beschäftigen und die Zeit mit einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst am 15. April abschließen. Konfi 3 ist der erste Abschnitt der Vorbereitung auf die Konfirmation, die dann mit dem Konfirmandenunterricht in der 8. Klasse fortgeführt wird. Deshalb sollten die Kinder, die dann konfirmiert werden möchten, auch daran teilnehmen. Die Kinder, die uns bekannt sind, erhalten von uns einen Brief mit allen Informationen und einem Anmeldeformular. Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Remppis. Pfarrerin Margret Remppis 14

15 KONTAKTE ngemeinde Martinskirchengemeinde Datum 9:00 Weihnachtsgottesdienst/Schnabel Eichholz 10:30 Weihnachtsgottesdienst mit Chor/Schnabel 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Chor an der Martinskirche/Hörger Martinskirche 10:00 Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde am 2. Weihnachtsfeiertag mit Posaunenchor/ Lichtenberger Christuskirche 9:00 Altjahrsabend-Gottesdienst mit Abendmahl/ Schnabel Eichholz 10:30 Altjahrsabend-Gottesdienst mit Abendmahl/ Schnabel 15:30 Jahresschluss-Gottesdienst mit Abendmahl/ Rühle Altenpflegeheim Burghalde 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl/Rühle Markuszentrum :00 Zentraler Gottesdienst/Hörger Martinskirche :00 Zentraler Gottesdienst/Remppis, anschl. Ausstellungseröffnung Versöhnungskirche :30 Gottesdienst/Remppis Saal der 9:00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdienst mit Abendmahl Stiftshof 10:15 Zentraler Gottesdienst zur Eröffnung der Allianzgebetswoche mit Kinderkirche/ Schnabel, Allianz-Team, anschl. Kirchencafé Christuskirche 10:30 Gottesdienst/Schnabel Saal der 9:00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdienst mit Taufen Stiftshof 10:30 Gottesdienst Saal der 9:00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdient mit anschl. Neujahrsempfang Stiftshof 10:30 Ökum. Mitmachgottesdienst Markuszentrum 10:30 Gottesdienst mit Chor/Diakonin Ruf Saal der 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl/Schnabel Saal der 10:30 Gottesdienst mit Chor O-Ton-Goldberg/ Remppis Saal der 9:00 Gottesdienst/Ruf Altenpflegeheim Burghalde 10:00 Konfi 3-Gottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung Stiftshof 10:00 Kindergottesdienst Stiftshof 8:30 Winterkirchen-Gottesdienst für die gesamte Martinsgemeinde mit anschl. Frühstück Markuszentrum (kein Gottesdienst im Stiftshof) 9:00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde :00 Gottesdienst mit Abschluss der CVJM-Kinderferienwoche Stiftshof 10:30 Gottesdienst/Schnabel Saal der 9:00 Gottesdienst Altenpflegeheim Burghalde nau-platz/kinderkirche ab 4 Jahren im Gemeindehaus (GH) der Christus- 0 Uhr mit offenem Keksekrümeln in der Christuskirche, Vordere Halde 21 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Stiftshof 10:30 Ökum. Mitmachgottesdienst Markuszentrum aldenstr. 88/Kinderkirche ab 4 Jahren im Stifts hof, Stiftstr. 6 Herausnehmbare Gottesdienst-Übersicht 15

16 Gottesdienste im Überblick Datum Christuskirchengemeinde Goldberggemeinde Mi :00 Gottesdienst mit Totengedenken/ Lichtenberger Nikodemuskirche 10:15 Gottesdienst mit Totengedenken/ Lichtenberger Christuskirche 10:00 Kinderkirche Christuskirche (GH) 19:00 Taizégebet (wöchentlich, außer in den Ferien) Versöhnungskirche 9:30 Gottesdienst zum Gedenken unserer Verstorbenen/Remppis Versöhnungskirche 9:30 Kinderkirche :00 Andacht zur Eröffnung der Aktion Lebendiger Adventskalender /Lichtenberger Nikodemuskirche :00 Jugendgottesdienst Homezone CVJM-Haus :00 Fahrdienst zur Christuskirche Nikodemuskirche 10:15 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfi 3- Kinder/Lichtenberger, anschl. Adventsfest Christuskirche 9:00 Gottesdienst mit Chor Vocussion/Faller, Lichtenberger, anschl. Frühstück Nikodemuskirche 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl und Chor O-Ton-Goldberg/Remppis Versöhnungskirche 9:30 Kinderkirche 9:30 Inklusiver Familiengottesdienst mit Bewohnern Wohnheim Böblinger Str., anschl. Punsch/ Bleif, Wedl, Remppis St. Maria 10:15 Gottesdienst mit Chor newjoyce und mit Taufen/Faller, Lichtenberger Christuskirche 9:30 Kinderkirche :00 Gottesdienst/Hiller Nikodemuskirche 9:30 Gottesdienst/Remppis Versöhnungskirche 10:15 Gottesdienst für alle Generationen mit Kindern der Kita Lilienstraße/Hiller Christuskirche 9:30 Kinderkirche 10:00 Kinderkirche Christuskirche (GH) 19:00 Taizé-Abendgebet Nikodemuskirche :40 Weihnachtsgottesdienst der Realschule Goldberg Versöhnungskirche :30 Weihnachtsgottesdienst mit dem Ev. Kindergarten/Dr. Kobler Altenpflegeheim Burghalde :30 Ökum. Gottesdienst Heiligabend in der Betriebsseelsorge Arbeiterzentrum Böblingen, Sindelfinger Str :00 Weihnachts-Krümelkirche an Heiligabend (ca. 30 Min.)/Lichtenberger & Team Saal der Christuskirche 15:30 Gottesdienst an Heiligabend für alle Generationen/Bräuchle Nikodemuskirche 16:00 Gottesdienst an Heiligabend für alle Generationen mit Beteiligung der Konfirmanden/ Lichtenberger Christuskirche 18:00 Christvesper/Lichtenberger Christuskirche 16:00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel/ Remppis Versöhnungskirche 17:30 Christvesper/Remppis Versöhnungskirche Krabbel- und Kindergottesdienst

17 KONTAKTE ngemeinde Martinskirchengemeinde Datum Mi. 9:00 Gottesdienst zum Gedenken unserer Verstorbenen/Schnabel Eichholz 10:30 Gottesdienst zum Gedenken unserer Verstorbenen/Schnabel 9:00 Ökum. Gottesdienst mit Totengedenken/Wedl, Dr. Kobler Altenpflegeheim Burghalde 10:00 Gottesdienst mit Totengedenken und Sindelfinger Vokalkabinett Martinskirche 10:30 Ökum. Mitmachgottesdienst Markuszentrum :00 Jugendgottesdienst Homezone CVJM-Haus :00 Gottesdienst/Fröschle Eichholz 10:30 Gottesdienst/Fröschle 9:00 Gottesdienst zum Thema Eisenbahn / Schnabel Eichholz 10:30 Gottesdienst zum Thema Eisenbahn mit Taufe und mit Chor Cocktail Vocale/Schnabel 9:00 Gottesdienst/Hörger Altenpflegeheim Burghalde 10:00 Gottesdienst mit Begrüßung der Konfi 3- Kinder und Einführung Jugendreferent Müller/ Hörger, Schnabel Martinskirche 8:30 Gottesdienst mit Flötenmusik und anschl. Frühstück/Dr. Kobler Markuszentrum 9:00 Gottesdienst/Hörger Altenpflegeheim Burghalde 10:00 Gottesdienst mit Konfirmandentaufe und Chor ExSAMple/Hörger Martinskirche :30 Gottesdienst mit Posaunenchor/Remppis 10:30 Weihnachtsgottesdienst der Winterhaldenschule 7:40 Weihnachtsgottesdienst des Pfarrwiesengymnasiums 9:00 Gottesdienst/Rühle Altenpflegeheim Burghalde 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe und den Suzuki-Strings/Rühle Martinskirche 10:30 Ökum. Mitmachgottesdienst Markuszentrum 17:00 Waldweihnacht/Hörger Am Krankenhaus 16:30 Abmarsch Auferstehungskirche 8:00 Ökum. Weihnachtsgottesdienst der Realschule Klostergarten Martinskirche 11:00 Ökum. Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Klostergarten Martinskirche :30 Weihnachtsgottesdienst mit dem Ev. Kindergarten/Dr. Kobler Altenpflegeheim Burghalde :30 Ökum. Gottesdienst Heiligabend in der Betriebsseelsorge Arbeiterzentrum Böblingen, Sindelfinger Str :00 Heiligabendgottesdienst mit Krippenspiel/ Schnabel 17:30 Heiligabendgottesdienst mit Flötenensemble Pastorella/Schnabel 15:30 Gottesdienst/Rühle Altenpflegeheim Burghalde 15:30 Familiengottesdienst mit Finkenchören/ Hörger Martinskirche 17:00 Ökum. Familiengottesdienst mit Krippenspiel/ Hörger Auferstehungskirche 17:00 Christvesper mit Kinder- und Jugendchor/ Dr. Kobler Martinskirche 18:30 Christvesper mit Markusorchester/Kobler Martinskirche 22:00 Christnachtsgottesdienst mit Abendmahl/ Bachteler Martinskirche

18 Gottesdienste im Überblick Datum Christuskirchengemeinde Goldberggemeinde :00 Gottesdienst zum Christfest/Länder Nikodemuskirche 17:00 Meditativer Abendgottesdienst mit Abendmahl/Remppis Versöhnungskirche :00 Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde am 2. Weihnachtsfeiertag mit Posaunenchor/ Lichtenberger Christuskirche 18:00 Gottesdienst mit Abendmahl am Altjahrsabend/Lichtenberger Nikodemuskirche 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl/Remppis Versöhnungskirche :00 Zentraler Gottesdienst/Hörger Martinskirche :00 Zentraler Gottesdienst/Remppis, anschl. Ausstellungseröffnung Versöhnungskirche :00 Gottesdienst/Hiller Nikodemuskirche 9:30 Gottesdienst/Remppis Versöhnungskirche 10:15 Gottesdienst/Hiller Christuskirche :15 Zentraler Gottesdienst zur Eröffnung der Allianzgebetswoche mit Kinderkirche/ Schnabel, Allianz-Team, anschl. Kirchencafé Christuskirche :00 Fahrdienst zur Christuskirche Nikodemuskirche 10:15 Gottesdienst für alle Generationen mit dem Sindelfinger Kammerchor und Neujahrsempfang/ Lichtenberger Christuskirche 19:00 Taizé-Abendgebet Nikodemuskirche 9:00 Gottesdienst mit Abendmahl/ Faller, Lichtenberger Nikodemuskirche 10:15 Gottesdienst mit Abendmahl/ Faller, Lichtenberger Christuskirche 17:00 Krümelkirche (ca. 30 Min.)/Lichtenberger u. Team, Ankommen ab Uhr mit offenem Keksekrümeln Christuskirche 10:00 Fahrdienst zur Christuskirche Nikodemuskirche 10:15 Tauferinnerungsgottesdienst mit Konfi 3/ Lichtenberger, anschl. Kirchencafé Christuskirche 9:30 Familiengottesdienst mit Begrüßung Konfi 3- Kinder/Remppis, anschl. Kirchencafé Gemeindesaal 9:30 Ökum. Gottesdienst-Bibelsonntag/ Remppis, Wedl Gemeindesaal 9:30 Frühstücksgottesdienst/ Remppis u. Team Gemeindesaal :00 Gottesdienst/Länder Nikodemuskirche 9:30 Gottesdienst/Reicherter Gemeindesaal 10:15 Gottesdienst/Länder Christuskirche :00 Gottesdienst mit Abendmahl/Faller Nikodemuskirche 10:15 Gottesdienst mit Abendmahl/Faller Christuskirche 19:00 Taizé-Abendgebet Nikodemuskirche 9:30 Gottesdienst mit Chor O-Ton-Goldberg/ Remppis Gemeindesaal :00 Gottesdienst/Lichtenberger Nikodemuskirche 9:30 Tauferinnerungs-Gottesdienst Konfi 3/ Remppis, anschl. Kirchencafé Gemeindesaal 10:15 Gottesdienst/Lichtenberger Christuskirche 10:00 Kinderkirche Christuskirche (GH) Gottesdienste in der Christuskirche, Vordere Halde 21/in der Nikodemuskirche im Ökum. Gemeindezentrum Hinterweil, Nikolaus-Le kirche, Vordere Halde 21/Krümelkirche (ca. 30 Min.) für Kinder von 0-6 Jahren mit ihren Familien und Freunden Ankommen ab 16:3 Gottesdienste in der Versöhnungskirche, Goldbergstr /Kinderkirche ab 4 Jahren im Kinderkirchraum der Versöhnungskirche Gottesdienste in der, Rechbergstr. 1/im Gemeindehaus im Inseltreff Eichholz, Watzmannstr. 5 Gottesdienste in der Martinskirche, Stiftstr. 1/im Markuszentrum, Wilhelm-Haspel-Str. 75/im Altenpflegeheim Burghalde, Burgh Krabbel- und Kindergottesdienst

19 KONTAKTE Ökum.Gottesdienst zum Bibelsonntag Liebe einfach göttlich! In guter ökumenischer Tradition laden wir am Sonntag, 28. Januar um 9.30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Bibelsonntag in den Gemeindesaal der Versöhnungskirche ein. Das Thema ist in diesem Jahr das Hohelied der Liebe. Pastoralreferntin Wedl und Pfarrerin Margret Remppis werden den Gottesdienst gemeinsam gestalten. Pfarrerin Magret Remppis Sonntag 4. Februar um 9.30 Uhr Frühstücksgottesdienst Herzlich laden wir Sie alle zu diesem besonderen Gottesdienst mit Frühstück ein: Familien mit Kindern, ältere Gemeindeglieder, die sich freuen, einmal nicht alleine am Frühstückstisch zu sitzen, Menschen der mittleren Generation, die gerne einmal auch besondere Gottesdienstformen ausprobieren, unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrerin Magret Remppis Vernissage an Epiphanias: Landschaften in Farben Bilder von Christine Brandeis Am Samstag, 6. Januar 2018 laden wir nach dem Gottesdienst zu einer Ausstellungseröffnung der Bilder von Christine Brandeis sehr herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Versöhnungskirche, im Anschluss können die Bilder besichtigt werden, und es besteht die Möglichkeit mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen. Frau Christine Brandeis sagt dazu: Meine Neigung für die Malerei habe ich als Ausgleich zu meinem Beruf als Physik-Ingenieurin entdeckt und weiterentwickelt. Zuerst begann ich mit Aquarellieren, später zu Zeichnen Christine Brandeis und jetzt arbeite ich mit Acryl. Bei mehreren Künstler/innen habe ich wertvolle Anregungen erhalten, Malreisen zum Gardasee, in die Toskana und Provence, an den Bodensee und nach Bayern haben mir Motive für realistische bis abstrakte Malweise gegeben. Besuche von Museen und Kunstausstellungen zeigten mir die Geschichte der Malerei bis in die Moderne. Die hier ausgestellten Acryl-Bilder sind meine Versuche, eigene grafische Abstraktionen zu entwickeln. Die Ausstellung kann Mo. bis Do. von 9 bis Uhr, im Anschluss an Gottesdienste und Veranstaltungen oder in Absprache mit Frau Wagner (07031/879287) besichtigt werden. Margret Heß-Müller 19

20 Goldberggemeinde Erntedank 2017 in St. Maria Das Thema des diesjährigen ökumenischen Erntedankfestes in St. Maria war DAN- KE. Das möchten wir zum Anlass nehmen und DANKE sagen: an Pia Kutter für die liebevolle Gestaltung des schönen Erntedank-Altars. DANKE an die italienische Gemeinde, die das erste Mal am ökumenischen Gottesdienst mitgewirkt hat. Ein DANKE auch an die Kinder der Kita Schneidemühler Weg und die Konfirmanden von unserer Schwesterngemeinde, die den Gottesdienst mit ihren Beiträgen bereichert haben. DANKE an unsere KjG-Jugend, die mehrmals im Jahr für die Gemeinde kocht wie auch zu Erntedank. Spontan hat sich ein Chor beim Mittagessen gebildet und das Lied Danke für diesen guten Morgen umgedichtet in: Danke für dieses gute Essen, danke, wir sind jetzt alle satt. Danke, wir essen in Gemeinschaft, das macht immer Spaß. Der Erlös des Gemeinsamen Essens geht an unser Hilfsprojekt in Oruro, Bolivien. DANKE, liebe Gemeinde, für Ihre Erntedank-Gaben. Sie kamen dem Martinslädle zugute. Valentina Mestrovic, Pfarramtssekretärin St. Maria Geburtstagsglückwünsche Allen Geburtstagskindern gratulieren wir ganz herzlich, wünschen ihnen Gottes Segen für ihr neues Lebensjahr und grüßen sie mit einem irischen Segenswunsch: Was ich dir wünsche: Dass jede Gabe Gottes in dir wachse, dass einen Freund du hast, der deiner Freundschaft wert. Und dass in Freud und Leid das Lächeln des menschgewordenen Gotteskindes dich begleiten möchte. 20 Foto: Margret Remppis

21 KONTAKTE Goldberggemeinde Pfarrbüro > Goldbergstraße 33 > Veranstaltungen Datum Uhrzeit Ort Gemeindenachmittag: Maria Gapski, Hülsmann, Remppis Goldbergkonzert: Sindelfinger Streichquartett Plus Werke von Rossini, Schubert, Corelli :30 16:30 Clubraum :00 Versöhnungskirche Adventsbasar :00 Gemeindehaus Orgelimprovisationen zum Advent mit Daniel Tepper :00 Versöhnungskirche Ausstellungseröffnung :00 Versöhnungskirche Bethel-Kleidersammlung :00 18:00 Kirchenvorraum der Versöhnungskirche Konfi 3 Elternabend :00 Clubraum Gemeindenachmittag: Jahreslosung 2018 Ofb 21,11, Margret Remppis :30 16:30 Clubraum Startnachmittag Konfi :30 Gemeindenachmittag: Würfelspiele um die Mutschel, Margret Remppis Gemeindenachmittag: Gustav Klimt, Karin Gapski Gemeindenachmittag: Surinam (Weltgebetstag), Margret Hess-Müller :30 16:30 Clubraum :30 16:30 Clubraum :30 16:30 Clubraum Regelmäßige Termine Datum Uhrzeit Ort Patchwork Frauengruppe ab 30 J , 05./29.01., Mo. 19:00 Gemeindehaus Kontaktlinse Frauengruppe ab 50 J. Kirchengemeinderat Goldberg Kirchengemeinderat Goldberg , BIBEL TEILEN ökumen. Gesprächskreis , Di. (außer i. d. Ferien) Mi. 1 x/monat Mi. 1 x/monat Mi. 1 x/monat 20:00 Clubraum 20:00 Clubraum 19:30 Clubraum 19:30 Clubraum Nähen und Basteln Do. 09:00 Clubraum SARA Frauenkreis , , Do. 1 x/monat 19:00 Clubraum Offener Treff für junge Erwachsene ab 18 J. Do. 20:00 Bistro Gemeindehaus O-TON Goldberg Frauenchor 01./08./15./22.2. O-TON Goldberg Frauenchor GD (1. Advent), GD und (Weltgebetstag) Do. (ab ) Do. (03.12., , ) 19:30 Gemeindehaus 19:30 Gemeindehaus Impressum Herausgeber > Ev. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen, Redaktionsanschrift > Stiftsstraße 4, Sindelfingen, Redaktion > Ilke Büchler, Beate Kobler, Margret Remppis, Gunda Schellhaas, V.i.S.d.P. > Ingrid Balzer, Auflage > Stück, > Viermal jährlich > Kostenlos > Anzeigenfrei Druck > Druckerei Mack GmbH, Schönaich, Gestaltung und Satz > Silke Lamparter Grafik & Design, silke@lamparter.biz Redaktionsschluss KONTAKTE 9/2018 (März Mai) am > Verteilung ab

22 ngemeinde Café Fe der Die Idee entstand 1993 in unserem damaligen Asylkreis, ein multikulturelles Frauencafé zu eröffnen. In vierzehntägigem Rhythmus, immer mittwochs am Nachmittag, waren Frauen aller Nationalitäten bei uns willkommen. Ein kleiner Raum an der wurde zum Ort der Begegnung für verschiedene, fremde Kulturen. In behaglicher Atmosphäre, bei Tee oder Kaffee, konnten sich die Frauen kennenlernen, austauschen über ihre Heimat, ihre Familien und Schicksale. Wir hatten auch regen Zulauf und konnten vielen Frauen helfen, Arbeit oder Wohnungen zu finden. So nach und nach blieben die ausländischen Frauen weg, weil sie entweder Arbeit fanden, verzogen sind oder in ihre Heimat zurückkehrten. Unser Kreis wurde kleiner, aber die Frauenrunde blieb bestehen feierten wir zehnjähriges Jubiläum und viele altbekannte Gäste kamen noch einmal in unser Café Fe. Eine Französin und eine Bosnierin sind uns treu geblieben und kommen hin und wieder zu uns. Da ich kein festes Programm vorbereite, haben die Frauen immer genügend Zeit zur Kommunikation. Erlebnisse und Geschichten werden erzählt, aktuelle Nachrichten diskutiert, aber auch ganz private Probleme besprochen. Ich habe festgestellt, dass nicht nur ausländische Frauen Lebenshilfe und Zuwendung brauchen und Menschen, die da sind, um ihnen zuzuhören. Zurzeit sind wir bis zu zehn Frauen. Einige sind inzwischen verzogen, manche gehbehindert und die Wege sind zu weit und beschwerlich geworden, sodass wir mit dem Gedanken umgehen nach dem 25-jährigen Jubiläum (!) im Mai 2018, unser Café Fe zu beenden oder einer neuen Gruppe zu überlassen. Jutta Schmidt Beendigung der Gottesdienste im Eichholz Advents-Nachmittage Auch dieses Jahr laden wir wieder herzlich zu zwei Advents-Nachmittagen für jung und alt ein. Wir treffen uns am 3. und 17. Dezember, jeweils von Uhr im Gemeindesaal der ngemeinde. Dort besteht die Möglichkeit Weihnachtsgeschenke zu basteln, sich zu unterhalten und Kaffee oder Tee zu trinken. Der Kirchengemeinderat Schon seit längerer Zeit ist die Zahl der Gemeindeglieder in den Gottesdiensten im Eichholz leider rückläufig. Auch die Zahl der evangelischen Gemeindeglieder im Eichholz insgesamt hat sehr stark abgenommen. Auf der anderen Seite stehen die Kosten, die die Gottesdienste im Eichholz Jahr für Jahr verursachen. Der Kirchengemeinderat der ngemeinde hat deshalb schweren Herzens beschlossen, die Gottesdienste im Eichholz mit dem Ablauf dieses Jahres einzustellen. Für uns als ngemeinde ist das ein schmerzlicher Schritt, denn wir haben gerne im Eichholz Gottesdienste gefeiert. Die familiäre Atmosphäre im Gottesdienstraum war etwas ganz Besonderes. Leider haben das immer weniger Menschen in Anspruch genommen. Den letzten Gottesdienst im Eichholz feiern wir am 31. Dezember um 9 Uhr. Wir laden alle Gemeindeglieder aus dem Eichholz herzlich in unsere Gottesdienste in der ein. Ab dem neuen Jahr soll es dazu einen Fahrdienst ab dem Inseltreff geben. Der Kirchengemeinderat Krippenspiel an Heiligabend Zum zweiten Mal gestalten dieses Jahr die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Familiengottesdienst an Heilig Abend mit einem Krippenspiel. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst am 24. Dezember um 16 Uhr in der. Pfarrer Dr. Jens Schnabel 22

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Conweiler. Kirchengemeinde. wir die. Conweiler

Conweiler. Kirchengemeinde. wir die. Conweiler Conweiler wir die Kirchengemeinde Conweiler Mitten im Dorf. Ein Platz für alle ist der Leitgedanke der Evangelischen Kirchengemeinde Conweiler. Wir wollen eine Gemeinde sein, in der sich unterschiedliche

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Rückmeldungen der Teilnehmerinnen der Bundeswerkstätten im Sommer 2015 zum WGT Kuba 2016 WGT-Vorbereitung: Gottesdienst

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Noch 9 Wochen bis Weihnachten Erledigen Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner

Noch 9 Wochen bis Weihnachten Erledigen Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner Noch 9 Wochen bis Weihnachten Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner dafür anlegen Nachgedanken-Seite vom letzten Jahr angucken, eventuell

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr