Gemeinsamer Pfarrbrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Pfarrbrief"

Transkript

1 Kreuz-Erhöhung Bonenburg St. Margaretha Hohenwepel St. Antonius von Padua Menne St. Marien Nörde St. Johannes Enthauptung Ossendorf St. Elisabeth Rimbeck St. Vincentius Scherfede Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 4 vom 10. April - 6. Mai 2012 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 26. April... Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch.... Vor diese Entscheidung ist jeder von uns gestellt. Wie ernst sie ist, sagt uns der Herr wiederum in seinem Gleichnis: Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt. Man sammelt die weggeworfenen Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen (Joh 15,6).... Die hier geforderte Wahl macht uns eindringlich die grundlegende Bedeutung unserer Lebensentscheidung bewusst. Aber zugleich ist das Bild vom Weinstock ein Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht. Christus selbst ist durch seine Menschwerdung in diese Welt gekommen, um unser Wurzelgrund zu sein. In aller Not und Dürre ist er die Quelle, die das Wasser des Lebens schenkt, die uns nährt und stärkt. Er selbst nimmt alle Sünde, Angst und Leid auf sich und reinigt und verwandelt uns schließlich geheimnisvoll in gute Reben, die guten Wein bringen. Manchmal fühlen wir uns in solchen Stunden der Not wie in die Kelter geraten, wie Trauben, die völlig ausgepresst werden. Aber wir wissen, mit Christus verbunden werden wir zu reifem Wein. Auch das Schwere und Bedrückende unseres Lebens weiß Gott in Liebe zu verwandeln. Wichtig ist, dass wir am Weinstock, bei Christus bleiben. Der Evangelist verwendet das Wort bleiben in diesem kurzen Abschnitt ein dutzendmal. Dieses In-Christus-Bleiben prägt das ganze Gleichnis. In unserer Zeit der Rastlosigkeit und Beliebigkeit, wo so viele Menschen Orientierung und Halt verlieren, wo die Treue der Liebe in Ehe und Freundschaft so zerbrechlich und kurzlebig geworden ist, wo wir in unserer Not wie die Emmausjünger rufen wollen: Herr bleibe bei uns, denn es ist Abend (vgl. Lk 24,29), es ist Dunkel um uns! In dieser Zeit schenkt uns der Auferstandene eine Bleibe, einen Ort des Lichtes, der Hoffnung und der Zuversicht, der Ruhe und der Geborgenheit. Wo den Rebzweigen Dürre und Tod drohen, da ist in Christus Zukunft, Leben und Freude. Da ist immer Vergebung und Neubeginn, Verwandlung in seine Liebe hinein. In Christus bleiben heißt, wie wir bereits gesehen haben, auch in der Kirche bleiben. Die ganze Gemeinschaft der Gläubigen ist in den Weinstock Christus fest hineinverfügt. In Christus gehören wir zusammen. In dieser Gemeinschaft trägt er uns und zugleich tragen alle Glieder sich gegenseitig. Wir halten gemeinsam Stand gegen den Sturm und geben einander Schutz. Wer glaubt ist nicht allein. Wir glauben nicht alleine, wir glauben mit der ganzen Kirche aller Orten und Zeiten, mit der Kirche im Himmel und auf der Erde. Benedikt XVI., 22. Sept Eucharistiefeier Olympiastadion Berlin Copyright Libreria Editrice Vaticana

2 Informieren Sie Sich umfassend: Offizielles Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland: Internetportal der Deutschen Bischofskonferenz: Internetportal des Erzbistums Paderborn: Pfarramt Ossendorf Nörder Str Fax Öffnungszeiten: Mi h h 9.00 h h h h Sprechzeiten in Bonenburg: Di., 24.4., h h Sprechzeiten in Hohenwepel: Mi., 25.4., h h Sprechzeiten in Nörde: Fr h h Sprechzeiten in Rimbeck:, h h Sprechzeiten in Scherfede: Di h h Kath.Kirchengemeinde. Scherfede@t-online.de Pfarrer Gerhard Pieper Kath.Kirchengemeinde. Ossendorf@t-online.de Vikar Andreas Sofka andreas.sofka@web.de Gemeindereferentinnen Marlen Bieling marlen.bieling@gmx.de Barbara Hucht (dienstl.) (privat) barbarahucht@web.de Unser Pfarrbrief auf verschiedenen Internet-Seiten: Unser Service: Wenn Sie den Pfarrbrief unaufgefordert per Mail zugesandt haben möchten, senden Sie bitte eine kurze Nachricht an: Pfarrnachrichten@gmx.de. Dann nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Weitere Seelsorger im Pastoralverbund: Pfarrer i.r. Wilhelm Klur, Scherfede Pfarrer i.r. Wilhelm Wittkop, Rimbeck Pfarrbrief-Konto: , VB Warburger Land (BLZ ) 0,30 pro Ausgabe oder 3,90 pro Jahr Bei der Überweisung bitte Wohnort angeben! Bereitschafts-Handy 0162 / Unsere Kindertagesstätten: Kreuz-Erhöhung Bonenburg Eggestraße Fax: kigabo@t-online.de St. Elisabeth Rimbeck Elisabethstraße Fax: rimbeck@kita-sankt-elisabeth.de Aus unserem Angebot: h h Scherfede Offene Beratung mit Frau Knubel Scherfede Die Einrichtung bleibt geschlossen h h Scherfede Frühförderung mit Angelika Stratmann h h Scherfede Thementag in Hardehausen Lernschwierigkeiten und Händigkeit Die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U 3 Betreuung) in unseren Kindertageseinrichtungen Durch das am in Kraft getretene Kinderbildungsgesetz (Ki- Biz) wurde die Aufnahme von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Kita) neu geregelt. In unterschiedlichen Gruppenformen können nun auch Kinder von 0-3 Jahren in den Tageseinrichtungen aufgenommen werden. Sowohl in Scherfede wie auch in Rimbeck und Bonenburg werden z.zt. Kinder ab dem 2. Lebensjahr in Gruppen mit 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahren betreut. Gerade für Kinder unter 3 Jahren (U3 Kinder) ist die Eingewöhnung in die Kita ein Familienzentrum Scherfede Schulstr /5040 kiga-st-vincentius@t-online.de Scherfede Buchausstellung vom Markgrafen-Verlag (bis zum 18.5.) h h Scherfede Erziehungsberatung mit Sandra Pflug h h Scherfede Frühförderung mit Angelika Strathausen. besonders wichtiger Abschnitt. Aus diesem Grund arbeiten alle drei Tageseinrichtungen nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses Modell gliedert sich in mehrere Phasen, in denen es darum geht, dem Kind sowie den Eltern den Übergang von zu Hause in die Kita so leicht wie möglich zu machen. Dem Kind soll die Zeit und Möglichkeit gegeben werden sich langsam mit der neuen Situation auseinander zu setzen und sich auf sie einzulassen. Es gewöhnt sich langsam an den neuen Tagesablauf, neue Regeln, die Umgebung, eine größere Kindergruppe und besonders wichtig, an seine neue, feste Bezugsperson in der Kita. Damit diese vielen kleinen aber für das Kind sehr wichtigen Schritte gelingen, sind die Erzieherinnen auf die aktive Mithilfe der Eltern angewiesen.

3 Die Betreuung von U3 Kindern stellt natürlich nicht nur für das junge Kind eine große Herausforderung dar sondern auch für die Erzieherinnen. Gerade für U3 Kinder ist eine feste Bezugserzieherin in der Kita unabdingbar. Die Einteilung des Personals und die Gestaltung des Dienstplanes müssen so erfolgen, dass während der Zeit die das Kind in der Kita betreut wird die Anwesenheit seiner Bezugserzieherin gewährleistet ist. Ein wichtiger Punkt ist die Raumgestaltung in der Kita. Die Gruppenräume müssen so ein-, bzw. aufgeteilt werden das die Bedürfnisse sowohl von U3 Kindern sowie die der älteren Kinder berücksichtigt werden. Das heißt konkret, es müssen Spielbereiche für ältere Kinder geschaffen werden wo ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entsprechendes Spielmaterial zur Verfügung steht auf das U3 Kinder keinen Zugriff haben. Für die U3 Kinder werden folglich Spielbereiche geschaffen in denen sie für ihr Alter und ihre Bedürfnisse geeignetes Spielmaterial vorfinden. Wichtig ist es auch, Bereiche zu schaffen, in die U3 Kinder sich zurückziehen können um evtl. Ihrem Bedürfnis nach Ruhe oder Schlaf nachkommen zu können. Unter Umständen müssen in den Kindertageseinrichtungen erst noch neue Räumlichkeiten zum Schlafen oder zum Wickeln von U3 Kindern geschaffen werden. Der Tagesablauf muss in Gruppen mit U3 Kindern anders strukturiert werden um den Bedürfnissen aller Altersstufen gerecht zu werden und natürlich auch die pädagogische Arbeit muss unter Berücksichtigung dieses Aspektes geplant und durchgeführt werden. Um die Erzieherinnen in unseren Kindertageseinrichtungen fit für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren zu machen haben sich einige Mitarbeiterinnen bereits in 120 Unterrichtsstunden zur Fachkraft U3 weitergebildet und dürfen diesen Titel in ihrer Berufsbezeichnung führen. Gabriele Schlüter Erzieherin & Fachkraft U3 Familienzentrum St. Vincentius Scherfede KöB Kreuz Erhöhung Pfarrheim Bonenburg Öffnungszeiten: 14-tägig (19.4., 3.5.) donnerstags jeweils von h bis h KöB St. Antonius von Padua Pfarrheim Menne Öffnungszeiten: samstags h h KöB St. Johannes Enthauptung Pfarrheim Ossendorf Öffnungszeiten: montags h h mittwochs h h KöB St. Elisabeth Rimbeck Pfarrheim Rimbeck Öffnungszeiten: dienstags h h Opfer der Firmlinge anlässlich der Firmgottedienste 399,32 Kirchenbesucher-Zählung Angebote für Kinder und Familien: Menne. Krabbelgruppe Termin: montags 9.00 h h Ort: Pfarrheim Menne Kontakt: Nelli Hieb 05641/ Herzliche Einladung an Kinder von 0-3 Jahren! Nörde. Krabbelgruppe Termin: mittwochs 9.30 h h Ort: Pfarrheim Nörde Kontakt: Sonja Wiemers , Viola Wiemers Es sind alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren herzlich eingeladen. Rimbeck. Mini-Club Terimn: freitags 9.30 h h Ort: Pfarrheim Rimbeck, über dem Kindergarten. Kontakt: Heike Moers: , Anne Schmidt - Laudage: 8351 Es sind alle Kinder im Alter von 0 3 Jahren herzlich eingeladen. DIE HEGGE Christliches Bildungswerk Willebadessen-Niesen und bildungswerk@die-hegge.de Samstag, 5.5., h Ausdrucksvoll und temporeich - Kompositionen aus Europa für Streicher und Klavier Ulrike Barthm, Violine Miriam Barth, Bratsche Uta-Maria Gennert-Stöcker, Klavier 3. / 4. März 10. / 11. März Bonenburg So ,4 % Sa ,1 % Hohenwepel Sa ,4 % So ,9 % Menne Sa ,2 % So ,1 % Nörde So ,0 % Sa ,0 % Ossendorf So ,7 % Sa. 50 5,3 % Rimbeck Sa ,7 % So. 91 9,9 % Scherfede Sa ,5 % So ,1 % Gesamt ,7 % ,8 % Hardehausen So. 318 So. 283

4 Gottesdienstordnung Kreuz Erhöhung Bonenburg Di h ++Josef u. Theresia Müller / ++ d. Fam. Hüser u. Hille Sa h + Walter Löseke u. ++ Eltern / ++ Heinrich u. Thea Graute u. + Enkel Florian / ++ d. Fam. Wiemers - Laudage - Juckenack So h Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Rimbeck Mo h Dankmesse Di h hl. Messe So h + Johannes Rohde / ++ Wally u. Herbert Seidel/ +Heinrich Bieling + Wilhelm Emmerich u. ++ Eltern / L.u.V. d. Fam. Glade / ++ Hedwig, Caroline u. Josef Hoppe / + Anna Wiemers / ++ d. Fam. Anton Wagemann / L.u.V. d. Fam. Glade Di h ++ Aloys u. Elisabeth Emmerich / ++ Therese u. Heinrich von Spiegel Sa h ++ Josef u. Gerhard Rose / ++ d. Fam. Koch u. Meister / + Maria Scheifers / ++ Josef u. Josefine Floren So. Di h Konfirmation h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft für die L.u.V. d. kfd - mitgestaltet von der kfd - 5. Sonntag der Osterzeit So h ++ Agnes u. Albert Plöger / + Theresia Wiemers / +Maria Rustemeier/++ Heinrich u. Thea Graute u.+ Enkel Florian - mitgestaltet vom Kirchenchor Pro Musica anschl. Kreuzauffindungs-Prozession h Maiandacht Lektorenplan: Sa Birgit Jürgens-Hoppe So Inge Lücke Sa Eva Michels So Reinhold Juckenack Stefan Nolte Kommunionhelferplan: Sa Frank Rose Mo Annemarie Trzoska So Stefan Nolte Sa Frank Rose So Annemarie Trzoska So Stefan Nolte Frank Rose Messdienerplan: Di Schwiddessen,Sonja Wulf,Jennifer Niggemann,Milena Michels, Klara Lektor: Ralf Behnisch Sa Tillmann, Markus Schümann,Hendrik Hoppe,Hendrik Ehle, Jens Graute,Janina Graute, Joel Di Schwiddessen,Antonius Rose, Eric Schwiddessen,Hubertus Böddeker, Jonas Lektor: Müller, Darius So Wagemann, Lara Schulze, Luisa Schwiddessen, Sonja Rustemeier, Leon Niggemann, Florian Hibbeln, Kevin Ricken, Paula Niggemann, Milena Di. Sa Niggemann, Stefanie Schulze, Leonie Richter, Veronika Schulze, Mareike Lektor: Anna Maria Schwiddessen Kersting, Aaron Ricken, Justin Wagemann,Lovis Kersting,Masrian Wagemann,C.-Jaspar Ricken, Jan-Niklas Di Müller, Nele Michels, Klara Schwiddessen, Clara Schwiddessen, Joseph Lektor: Bernhard Schwiddessen So Ernst,Sebastian Müller, Lutz Krömer, Annika Ricken, Paula Schwiddessen, Regina Wulf,Jennifer Niggemann, Florian Behnisch, Ralf Müller, Darius Hibbeln, Kevin Schwiddessen, Joseph Kersting,Marian Wagemann, Noah Böddeker, Jonas Rustemeier, Leon Graute, Joel Ricken, Justin Der Messdienertreff ist jeden 1. Freitag im Monat von h h geöffnet. Wir beginnen am So., 6.5., mit den Maiandachten in unserer Pfarrkirche, jeweils sonntags um h. Herzliche Einladung dazu. Es können Geldspenden für den Blumenschmuck am Marienaltar bei Fam. Schreckenberg abgegeben werden. Gottesdienstordnung St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar Mi h 30-täg. Gedächtnis + Maria Althaus / + Viktor Aushauer So h + Gisela Gees / ++ Karoline u. Otto Rauch / + Heinz Wieners / L.u.V. d. Fam. Anton Brechtken h TAUFFEIER: Jaron Wiese, Engar Mi h hl. Messe in Engar: ++ Gertrud u. Bernhard Bieling / ++ Johanna u. August Lücking u. + Josef Wiegartz / + Josef Hillebrand h Wortgottesfeier in Hohenwepel Sa h ++d. Fam. Wiemers - Rüth / + August Steffens / ++ d. Fam. Schumann - Hellmuth u. + Heinz Schumann - mitgestaltet von den Howenga-Kids - So h Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nörde Mo h Dankmesse in der Pfarrkirche Menne Hl. Markus (Evangelist) Mi h + Heinrich Ricken / + Franz Michels u. ++ Eltern So h + Johannes Michels / L.u.V. d. Fam. Reitemeier - Feldhaus / ++ d. Fam. Wieners - Hellmuth / + Hermann Holtemeyer / L.u.V. d. Fam. Anton Brechtken, + Hermann Scholz u. ++ d. Fam. Urban - Jubelkommunion -

5 Mi. Hl. Athanasius (Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer) h hl. Messe in Engar - anschl. Maiandacht an der Grotte h Wortgottesfeier in Hohenwepel 5. Sonntag der Osterzeit Sa h + Ludwig Dewenter / L.u.V. d. Fam. Dewenter - Böddeker / ++ Paula u. Hubert Peine / ++ Werner u. Maria Bergmann So h Maiandacht Messdienerplan: Mi Kouril,Th.-Wiemers,F. Dewenter,M.-Buren,L. So Pohl,S.-Brechtken,C. Albers,J.-Müller,L.-J. Reitemeier,L.-Ludwig,J. Sa Ludwig,K.-Wiemers,A. Ricken,B.-Wittkopp,A. Wittkopp,R.-Brechtken,A. Mi Schiffer,S.-Schiffer,J. Lüke,M.-Wiemers,N. So Glatzel,A.-Pohl,S. Wiemers,F.-Müller-L., J. Brechtken,P.-Wittkopp,R. Sa Kouril, Th.-Ricken,B. Dewenter,M.-Albers,J. Albers,M.-Wiemers,L. ENGAR: Mi Wiese,A.-Tillmann,L. Mi Wiese,S.-Grautstück,H. Gottesdienstordnung St. Antonius v. Padua, Menne Lektorenplan: Mi Edith Hellmuth So Hilde Brechtken Sa Friedhelm Kleinschmidt Mi Maria Brechtken So Franz-Josef Bergmann Sa Hilde Brechtken Kommunionhelferplan: So Hildegard Dewenter Sa Agnes Strathaus So Beate Göke Sa Hildegard Dewenter Wir beginnen am So., 6.5., mit den Maiandachten, jeweils sonntags um h. Herzliche Einladung! Di., 17.4., h Pfarrgemeinderats-Sitzung im Pfarrheim! Di h ++ Johannes u. Antonie Schäffer u. + Maria Nolte / ++ Franz u. Auguste Vössing / + Josef Steffens (23) h Wortgottesfeier So h + Willi Dewenter, ++ Eltern u. Geschw. u. + Ursula Hensel / ++ Josef u. Elisabeth Weiffen / + Robert Schäffer / + Ingrid Quere / ++ Josef u. Maria Humburg / L.u.V. d. Fam. Ehle Di h + Siegfried Bode u. L.u.V. d. Fam Schulze h Wortgottesfeier Sa h + Hans Einsfelder u. + Manfred Meinschien / ++ Hermann u. Wiltrud Hördemann / ++ Wilhelm u. Luzie Köster / L.u.V. d. Fam. Jochheim - Schimnick - Stange / L.u.V. d. Fam. Joppe - Quere / ++ Johannes u. Maria Schulze So h Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Nörde Mo h Dankmesse Di. So. Di. Sa h + Hermann Flore h Wortgottesfeier h 1. Jahresgedächtnis + Ursula Pommerenke / L.u.V. d. Fam. Schulze + Josef Blömeke u. L.u.V. d. Fam.Blömeke / + Josef Steffens (15) / ++ Karoline u. Konrad Lütkemeyer u. ++ Söhne Hermann u. Johannes / Gabriele Gründer - Jubelkommunion h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft L.u.V. d. Fam. Fuest - Gläser / Hugo Sarrazin / + Karl Schäfers h Wortgottesfeier Hl. Philippus u. Hl. Jakobus (Apostel) 5. Sonntag der Osterzeit h BRAUTAMT: Konstantin Göbel -Christin Theresa Schubert L.u.V. d. Fam. Göbel- Schubert Lektorenplan: Di Daniela Peine So Frank Müller Di Christel Leuchtenmüller Sa Anne Schäfers Di Ingrid Michl So Petra Ludwig Di Gerlinde Berendes Mitteilung für St. Antonius v. Padua: Die Jahresrechnung 2010 der Kirchenkasse liegt den Gemeindegliedern in der Zeit vom zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro Ossendorf zur Einsichtnahme aus. Messdienerplan: Di Dierkes,M.-Bornemann,G So Wagemann,Ar.-Bornemann,G. Di Fuller,E.-Hartmann,L. Sa Blömeke,S.-Wagemann,An. Mo Dierkes,L.-Wiemers,L. Di Dierkes,M.-Bornemann,G. So Dierkes,M.-Fuller,E. Sa Blömeke,S.-Wagemann,An. Der PGR organisiert auch in diesem Jahr wieder am 1.5 eine Radtour. - Treffpunkt h am Pfarrheim. Die kindertaugliche Strecke führt auf einer Länge von ca. 30 km durch das Umland. Unterwegs wird wieder eine Rast bei Kaffee und Kuchen eingelegt. Für einen gemütlichen Ausklang bei Gegrillten und kühlen Getränken ist gesorgt. Auch alle Nichtradler sind ab h am Pfarrheim herzlich willkommen. Es freut sich auf Ihr Kommen Der PGR Menne

6 Gottesdienstordnungen für St. Marien Nörde Rosenkranzgebet - freitags nach der hl. Messe Fr h ++ Josef u. Alwine Niggemann / + Maria Wiegard / + Josef Eberhardt / Zur immerw. Hilfe (2) Sa h ++ Anna u. Peter Vahle / ++ Johanna u. Heinrich Becker / ++ Elisabeth u. Ernst Hillebrand u. + Sohn Ernst-Georg / ++ Auguste u. Hubert Wiemers / ++ Josef u. Karoline Wiemers / ++ Rudolf u. Martha Eberhardt u. ++ Angeh. / + Johannes Löseke u. ++ Maria u. Karl Laudage Fr h + Heinrich Laudage So h Erstkommunion u. Jubelkommunion Mo h Dankmesse in der Pfarrkirche Menne Fr h ++ Josef u. Alwine Niggemann Sa h L.u.V. d. Fam. Moers - Rieland / L.u.V. d. Fam. Sicke - Mikus / + Gustav Eberharddt u. + Sohn Franz / + Luise Blümel / ++ Heinrich, Elisabeth u. Ferninand Rehrmann / + Irmgard Stute / + Maria Wiegard Fr h + Josef Eberhardt / ++ Franz u. Thekla Sarrazin 5. Sonntag der Osterzeit So h 1. Jahresgedächtnis + Maria Bellmann / + Norbert Schütte / ++ Gerhard u. Therese Kuppke / ++ Anna u. Wilhelm Wiemers / L.u.V. d. Fam. Hillebrand - Petry / zu Ehren der hl. Mutter Gottes Kommunionhelferplan: Sa Gerlinde Milling So Manuela Petry Sa Maria Wiegard So Gerlinde Milling Herzlichen Dank sagen wir Dennis Müller der bis zu seinem 18. Lebensjahr in unserer Pfarrgemeinde als zuverlässiger Messdiener tätig war. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute! Die Jahresrechnung 2010 der Kirchenkasse liegt den Gemeindegliedern in der Zeit vom zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro Ossendorf zur Einsichtnahme aus. Messdienerplan: So Moers,Ph.-Voss,J. Trilling,T.-Eichert,D. Schütte,S.-Schuchardt,K. So Knipping,L.-Sarrazin,L.F. Sarrazin,C.-Reineke, J. Weiffen,M. Sa Wiegard,L.-Müller, Melina Fuhrmanns,C.-Berendes,K. Weitner,T.-Blömeke,M.N. So Müller,Marco-Guzinski,D. Petry,Maren-Voß,K. Wiegard,Th.-Eichert,M. Liebe Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer, aufgrund des bald größer werdenden Pastoralverbundes wird Pfarrbrief umgestaltet. Alle Gemeinden sind aufgefordert, die Einteilung und Verteilung von Messdiener-, Lektoren- und Kommunionhelferplänen eigenverantwortlich und auf neue Weise zu organisieren. Für uns heißt das: In der Sakristei liegt ab sofort eine Liste aus, in welcher bitte alle Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer ihre Adresse eintragen. Ein Freiwilliger wird dann in Zukunft einen Verteiler erstellen. Frau Niggemann wird dann dem oder der Zuständigen den jeweils neuen Messdienerplan zukommen lassen, der dann über den Verteiler alle Messdiener erreicht. Natürlich liegt weiterhin ein Messdienerplan in der Sakristei aus u. ist im Schaukasten aufgehängt. Entsprechendes gilt für die Lektoren- und Kommunionhelferpläne. Vielen Dank für Euer/ Ihr Verständnis Nadine Berendes (Freiwillige zur Übernahme dieser Aufgabe mögen sich bitten bei Frau Niggemann od. Nadine Berendes melden - Danke!) Gottesdienstordnung für St. Johannes Enthauptung, Ossendorf h ++ Paul u. Elisabeth Leonhard u. + Enkel Benjamin Stollburges / ++ Maria u. Anna Blumenauer / + Willi Gieseler / ++ Hubertus u. Andreas Clausmeyer Sa h 30-täg. Gedächtnis +Monika Kriwet / ++ Josef u. Maria Albers / 30-täg. Gedächtnis Elfriede Fuest / + Albert Lüer / + Mathilde Fuest / ++ Heinrich u. Josefinde Flore h ++ Josef u. Maria Müller u. ++ Söhne Hans u. Josef / +Franz Menne / L.u.V. d. Fam. Thonemann - Neugebauer So h Erstkommunion + Peter Koch u. ++ Angeh. / + Maria Klusmann / + Alois Pagendarm Mo h Dankmesse in der Pfarrkirche Menne h Philipp u. Antonie Götte / ++ Hedwig u. Albert Neuhaus Sa h + Albert Dübbert / ++ d. Fam. Josef Volmert Hl. Philippus u. hl. Jakobus (Apostel) h ++ Ehel. Gertrud u. Josef Rabbe So h + Karl Götte / + Karl Floren u. + Sohn Hubertus / + Anneliese Thonemann - Jubelkommunion -

7 Lektorenplan: Sa Susanne Kriwet So Erstkommunion Sa Elfriede Kustosz So Petra Dübbert Kommunionhelferplan: Sa Elisabeth Engemann So Monika Kriwet Sa Elfriede Kustosz So Heiner Geilhorn Wir gratulieren: Zum 82. Geburtstag am 15.April Gertrud Menne Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Pfarrnachrichten St. Elisabeth, Rimbeck Messdienerplan: Flore,St.-Flore,M. Sa Götte,B.-Rothenberg,J. Klinke,N.-Löseke,P. Hoppe,L.-Huesmann,K Kriwet,C.-Götte,M. So Wiemers,M. Menne,M.-Wiemers,L. Huesmann,K.-Kohaupt,A Hoppe,L.-Flore,M. Sa Flore,B.-Wiemers,M. Floren,J.-Zinkhöfer,F. Götte,M.-Kriwet,C Löseke,P.-Klinke,N. So Wiemers,L.-Menne,M.-Flore,B. Flore,St.-Rothenberg,J.-Götte,B h Gebet um geistliche Berufungen - Kollekte für Missio - Ausbildung von Priester h + Eva Leifeld / ++ d. Fam. Leifeld - Götte /++ Hedwig u. Paul Block So h Erstkommunion + Werner Ewen / ++ d, Fam. Hoppe - Breker - Lerch / + Anton Hoppe u. + Sohn Rudolf / ++ Klara u. Theresia Niggemann + Maria Engemann u. + Maria Sträter Mo h Dankmesse in der Pfarrkirche Bonenburg h ++ d. Fam. Limpinsel - Meise / in besonderem Anliegen + Aloys Hoppe (Schäpers) Sa h + Marianne Schulte / + Anneliese Müller / + + Geschw. Bernholz / + Franz-Josef Bödeker / ++ Elisabeth u. Josef Lages u. ++ Else u. Karl Hoppe / ++ d. Fam. Bannes - Severin h hl. Messe im Haus Phöbe Sa h Abendmahl der Konfirmandenfamilien So h + Josef Neimeier, + Josef Niggemann, + Maria Schlömer u. + Pastor Gerhard Becker / ++ Maria u. Josef Mellwig Di h Maiandacht Mi h Morgenlob d. kfd Gebet um geistliche Berufungen - Kollekte für Missio - Ausbildung von Priester h Alfons Block / + Anna Jovanovic Sa h + Thomas Bode u. + Bernhard Bannes / + Aloys Schäfers u. ++ Hedwig u. Joh. Jolmes Lektorenplan: So Erstkommunion Sa Ursula Neimeier So Jessica Reck Sa Friedrich Schäfer Wir beginnen die Maiandachten am Di., 1.5., jeden Di., im Monat Mai in unserer Pfarrkirche, Herzliche Einladung dazu! Gottesdienstordnung St. Vincentius, Scherfede Der Pfarrgemeinderat Rimbeck lädt alle Gemeindemitglieder, besonders die Familien der Kommunionkinder und die gefirmten Jugendlichen nach der Osternachtsfeier herzlich zu einer Agapefeier in das Pfarrheim ein. Mi h ++ Bernhard Altmann u. Elisabeth Drude / ++ Brunhilde u. Robert Bültmann u. Paul, Anna u. Inge Gehle Fr. So h Wortgottesdienst für alle in der 4. März- und 2. Aprilwoche Verstorbenen. Das sind: 1992: Moritz Schwiegershausen; 1993: Rebecca Ehberg; 1994: Bernhardine Braun, Klara Weisner, Wilhelm Ploeger; 1995: Bernhardine Götte, Johanna Bunse, Wilhelm Behling; 1996: Kaspar Fieseler; 1997: Paul Schwiddessen, Elisabeth Drude, Margarete Spitz; 1998: Hildegard Floren, Klara Moers; 1999: Agnes Küsters; 2000: Friedhelm Berost; 2001: Reinhard Thonemann; 2002: Theresia Scholle, Elisabeth Senz; 2003: Maria Grautstück, Anna Schwiegershausen; 2005: Friederike Greber, Brunhilde Nötte, Klaus Michels; 2006: Hildegard Ehls, Dr. Karl Otto; 2007: Franz Feischen; 2009: Rosa Maron; 2010: August Weiffen; 2011: Leni Schulte, Karl Schulze h im Altenheim: ++ Maria u. Heinrich Menne h Erstkommunion Mo h Dankmesse in der Pfarrkirche Bonenburg Mi h + Clemens Schäfer / ++ Fam. Rainer Thonemann, Fam. Schröder u. Fam. Scholle Fr h Hl. Messe für alle in der 3. Aprilwoche Verstorbenen. Das sind: 1992: Christine Eckhardt; 1994: Lothar Kerntopf; 1995: Anton Moors; 2002: Maria Schulz; 2003: Franz-Josef Adloff, Wilhelm Bode; 2004: Thea Feischen; 2005: Maria Schnückel, Gertrud Kemper; 2007: Anna Platte; 2010: Hedwig Bunse; 2011: Brunhilde Schreiner, Susanne Reim h im Altenheim: + Maria Luigs

8 Sa h ++ Leonarde Karweg u. Heinrich u. Gertrud Karweg / ++ Franz-Josef Adloff u. Maria Schnückel / + Johannes Geilhorn / + Kaspar Fieseler Hl. Markus (Evangelist) Mi h ++ Josef u. Hedwig Kemper Fr. So h Wortgottesdienst für alle in der 4. Aprilwoche Verstorbenen. Das sind: 1992: Fritz Köster, Maria Herbold; 1994: Andej Pris, Wilhelm Waldeyer; 1996: Heinrich Fischer; 1998: Heinrich Hillebrand; 1999: Christine Weiffen; 2001: Ernst Koch, Erich Siegmund; 2004: Heinrich Roggenbach; 2007: Sophie Overkott; 2008: Paulo de Albuquerque; 2010: Anneliese Fleckner; 2011: Berta Steinberg h im Altenheim: ++ Fam. Mehring h + Richard Gehlhaus / ++ Bernhard u. Klara Moers / ++ Fam. Ladage-Salazar / L.u.V. der Fam. Jacobs-Bruns - anschl. Osterprozession - Hl. Athanasius (Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer) Mi h ++ Fam. Schulze-Kors Hl. Philippus u. hl. Jakobus (Apostel) Do h Hl. Messe für alle in der 1. Maiwoche Verstorbenen. Das sind: 1992: Paula Wüst; 1995: Mark-Philipp Ehls; 2007: Elisabeth Moers; 2008: Waltraud Bunse. Fr h im Altenheim: ++ Thea u. Hans-Josef Hartmann 5. Sonntag der Osterzeit Sa h 30-täg. Gedächtnis + Maria Hillebrand / ++ Josef u. Maria Behler / + Hans Josef Ehls / + Elisabeth Quere Mitteilungen für St. Vincentius: Sonntagskaffee für Trauernde: So., 19.2., um h im Konferenzraum. Der Altenheim-Besuchskreis trifft sich am Mo., 30.4., um h im Altenheim. AK Familiengottesdienst trifft sich am Mi., 25.4., um h im Familienzentrum zur Vorbereitung des nächsten Familiengottesdienstes. Wir gratulieren: Zum 97. Geburtstag am 9.4. Johanna Jakob, Werkstr. 10; zum 90. Geburtstag am Bernhard Wiegard, Briloner Str. 82; zum 100. Geburtstag am Hildegard Henneken, Griesegrund 3; zum 80. Geburtstag am Hermann Cersovsky, Dengelpatt 5. Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Pilgerfahrt nach Lourdes mit dem Lourdesverein Westfalen In der Zeit vom Okt ist eine Flugwallfahrt vom Flughafen Dortmund aus geplant; für Kranke (Flug ab Paderborn) mit Unterkunft im Hospital und Betreuung durch Pflegeteam. Ferner ist vom Okt eine Buswallfahrt geplant. Für Jugendliche findet ein besonderes Jugendprogramm statt und gilt ein besonders günstiger Jugendpreis. Geistliche Leitung der Pilgerfahrt: Weihbischof Matthias König Angebote für Senioren Hohenwepel. Die Pfarrcaritas lädt alle Senioren/innen zur hl. Messe am Mi., 25.4., um 8.00 h mit anschl. Frühstück herzlich ein. VORANKÜNDIGUNG: Di., 15.5., h Seniorennachmittag! Nörde. Die Pfarrcaritas lädt alle Senioren/innen am, 12.4., zum Frühlingsfest mit Kaffee u. Kuchen um h im Pfarrheim. Wir begrüßen den Frühling mit Liedern, Gedichten u. kleinen Überraschungen. Rimbeck. Seniorennachmittag der Pfarrcaritas: am Mi., 11.4., um h im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Rimbeck. Herzliche Einladung zum Ausflug am Mi., 16.5., Abfahrt um h an der Kirche u. anschl. am Brunnen. Wir besuchen die Schönstattkapelle in Benhausen und halten dort eine Maiandacht. Danach Kaffeetrinken und gemütlich Beisammensein im Bauenhofcafe Richts-Deele in Buke. Prospekte liegen im Schriftenstand aus. Nähere Auskunft beim Lourdesverein Westfalen 02981/8910; Fax: 02981/ Im Internet: Anmeldung beim Seniorennachmittag und mittels der in der Pfarrkirche ausgelegten Liste. Scherfede. Sonntagskaffee für Trauernde: So., um h im Konferenzraum der Zehntscheune. Scherfede. Malkreis: Mo., 16.4., um h im kleinen Jugendraum der Zehntscheune. Scherfede. Geselliges Tanzen: ab mittwochs wieder um h im großen Saal der Zehntscheune. Am wegen des Jubiläums um h Beginn mit Kaffeetrinken in der Zehntscheune. Scherfede. Seniorenkaffee: Di., 24.4., h im großen Saal der Zehntscheune.

9 Angebote für junge Leute Bonenburg. Der Teenie-Treff ist 14- tägig, jeweils donnerstags (19.4., 3.5.) von h bis h geöffnet. Bonenburg. Jugendtreff im Pfarrheim: Di., h h Fr., h h Hohenwepel. Kinder- u. Jugendchor Hohenwepel-Engar Termin: freitags h h Ort: Pfarrheim Hohenwepel Kontakt: Sarah Kaßmann, 05641/ 6466 Herzliche Einladung zum Mitsingen! Nörde. Jugendtreff im Kirchenkeller: Mi., h bis h Fr., h bis h Rimbeck. ToT: Mo., Mi. u. Fr. v h h für Jugendliche ab 14 Jahren Rimbeck. Der Teenie-Treff findet jeweils mittwochs von h statt. Zielgruppe sind Kinder ab 9Jahren. Scherfede. Der Offene Treff findet jeweils donnerstags von h h statt. Zielgruppe sind Jugendliche ab 14 Jahren. Scherfede. Der Teenie-Treff ist montags von h h auf dem Dachboden. In den Osterferien und am fällt der Teenie-Treff aus. Die pädagogische Fachkraft Lena Bremer ist zu erreichen: Bürozeiten: Mo., h h Di., h h Büro Zehntscheune 05642/ , ot-scherfede@t-online.de Das Zeltlager der Kirchengemeinde Scherfede startet wieder. Wir fahren vom Mo., 9.7.,, 19.7., nach Helminghausen am Diemelsee. Das Motto: Schlumpf Dir Deinen Traum entführt Dich in die wunderbare Welt des Zeltlagers. Entdecke die Vielfältigkeit der Natur, das Leben in und mit ihr. Erforsche mit anderen Freunden die wundersame Welt, erlebe das Flair am Lagerfeuer und bei der Nachtwache, Spiele bis der Mond aufgeht. Genieße gemeinsam mit alten und neuen Freunden unser Zeltlager. Du bist eingeladen mitzufahren. Deine Eltern dürfen Dich anmelden, wenn Du zwischen 9 und 12 Jahren alt bist. Teenies, die 13 Jahre alt sind, können auch mitfahren, wenn sie bei uns ein Jahr Zeltlagererfahrung aufweisen können. Die Anmeldung sollte schnell erfolgen, denn die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt. Der Kostenbeitrag beträgt 190,- pro Kind. Der Kostenbeitrag ist erst zu entrichten, wenn Du die Teilnahmebescheinigung /-zusage von uns erhältst. Es grüßt für das gesamte Zeltlagerteam Johannes Thonemann Briloner Str Warburg - Scherfede 05642/ oder Für die Fahrt ins Jugendcamp nach Taizé (Frankreich) vom Juli sind noch einige Plätze frei. Das Angebot unseres Pastoralverbundes richtet sich an Jugendliche und junge Leute zwischen 15 und 29 Jahren. Für die 15- und 16-jährigen, die Neugefirmten sind hier besonders angesprochen, bieten die Brüder von Taizé Schnuppertage zum Kennenlernen an. Jugendliche ab 17 Jahren gestalten ihr Programm in altersgemäßen Gruppen selbst. Miteinander über Gott und die Welt, über das eigene Leben und den eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen, das kann in diesen Tagen gelingen. Übernachtet wird in eigenen Zelten auf dem großen Taizé-Zeltplatz. Für die Fahrt erheben wir einen Kostenbeitrag von 200,- für Jugendliche aus dem Kreis Höxter. Jugendliche aus anderen Regionen zahlen 220,-. Darin sind die Kosten für Busfahrt, Verpflegung und Programm in Taizé enthalten. Interessierte können sich informieren und anmelden bei Gemeindereferentin Barbara Hucht, / Bei ihr ist auch der Anmeldeflyer zu erhalten. Der ökumenische Gottesdienst am ersten Sonntag im Februar in Ossendorf war für die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Enthauptung und die evangelische Kirchengemeinde Warburg-Herlinghausen ein voller Erfolg. Ein sehr gut besuchter Gottesdienst zeugte vom großen Interesse der Kirchenbesucher zum Thema Engel. Vikar Andreas Sofka und Pfarrer Karl-Heinz Bartsch verdeutlichten an ganz alltäglichen Geschichten, wo uns so mancher Engel begegnet. Oft erkennen wir diesen nur nicht, weil er eben nicht der Engel mit Flügeln, sondern z.b. die nette Nachbarin ist, die uns aus der Patsche hilft. Das Interview, das Pfarrer Bartsch mit einem Engel führte, zeigte sehr deutlich, dass Engel im Alltag ganz unverhofft zu uns kommen, gerade zu denen, die am Wenigsten damit rechnen. So auch zu den Hirten, die arm und unbedeutend waren. Ihnen wurde die Geburt des Jesus-Kindes von einem Engel verkündet. Ganz persönliche Engelsbegegnungen konnten die Gottesdienstbesucher auf Papierflügeln, die verteilt wurden, vermerken. Viele, der eingesammelten Flügel, wurden von Pfarrer Bartsch verlesen und erzählten von lustigen, wie auch bewegenden Begegnungen mit Schutzengeln: Da wurde sich für die gelungene Englischarbeit genauso bedankt, wie für den geliebten Partner oder sehnlichst erwünschte Kinder. Der bewegendste Dank war wohl die Schilderung eines Gottesdienstbesuchers, der sich nach einem Herzstillstand von seinem persönlichen Schutzengel ins Leben zurück holen ließ. Die einstimmige Meinung vieler Gottesdienstbesucher war, dass Engel uns oft in unserem Alltag begegnen. Wir müssen nur Augen und Ohren haben, sie bewusst wahr zu nehmen. Musikalisch wurde der Gottesdienst wieder vom Gemischten Chor Ossendorf und vom örtlichen Kinderchor umrahmt. Ein ganz herzliches Dankeschön an beide Chöre und ihre Leiterinnen für die gelungenen Darbietungen. Das anschließende Kaffeetrinken war so gut besucht, dass leider nicht alle Gäste im benachbarten Ossendorfer Pfarrheim Platz fanden. Gegen 17.3O Uhr endete ein fröhlicher Sonntagnachmittag, an dem vom Kleinkind bis zum Senior alle viel Freude hatten. Danke auch an die helfenden Engel im Hintergrund und für die vielen Kuchenspenden. Die Gottesdienstbesucher in Ossendorf waren sich einig: Solche Veranstaltungen machen wir wieder!

10 Nächste Tauffeier: So., 13. Mai in Bonenburg So., 10. Juni in Rimbeck So., 1. Juli, in Nörde So., 12. Aug., in Menne Den Bund der Ehe wollen schließen: Michael Nolte, Nörde & Sabrina Floren, Warburg Krankenkommunion:, 3.5., in Nörde u. Scherfede Fr., 4.5., in Menne - Hohenwepel, Engar, Ossendorf, Rimbeck, Scherfede u. Bonenburg Zu Gott heimgerufen wurden: Franz Hilleke 80 Jahre - Nörde Elfriede Fuest 85 Jahre - Ossendorf Maria Hillebrand 100 Jahre - Scherfede Frieda Dienemann 84 Jahre - Scherfede Wolfgang Kohaupt 45 Jahre - Ossendorf Brigitte Welbers 62 Jahre - Scherfede Herr gib Ihren das ewige Leben! Taize-Gebet: jeweils Di., 1.5., 5.6.immer um h in der Kirche des Jugendhauses Hardehausen. Nächster Blutspendetermin: Fr., 20.4., h h Zehntscheune Scherfede In Gottesdienste in Hardehausen: So., 15.4., 9.00 h So., 22.4., 9.00 h So., 29.4., 9.00 h So., 6.5., 9.00 h Allgemeine Mitteilungen: Steuerungsgruppe der Konzeptentwicklung:, 19.4., h, Pfarrheim Ossendorf! Kollekten: Sa./So., 14./15.4., Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde Mo., 16.4., Opfer der Kommunionkinder für die DIASPORA Sa./So., 20./21.4., Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde Mo., 23.4., Opfer der Kommunionkinder für die DIASPORA - Sa./So., 28./29.4., Kollekte für die Auslandsseelsorge Sa./So., 4./5.5., Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Di., 24.4., um h - trifft sich der gemeinsame Familiengottesdienstkreis Nörde/Ossendorf zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am 12.5., bei Familie Reineke in Nörde, Seeberg 12. Erstkommunionvorbereitung: Katechetenabend für Eltern aus Hohenwepel, Menne, Nörde und Ossendorf zur Auswertung des Kommunionweges am Mi., 2.5., um h im Pfarrheim Nörde. Gebetsanliegen des Papstes für April 2012 Den Ruf Christi zu Priestertum und geistlichem Leben mögen viele junge Menschen hören und ihm Folge leisten. Der auferstandene Christus sei den Menschen in Afrika Zeichen sicherer Hoffnung. Angebote der kfds im Pastoralverbund Sag, was zählt Impuls und Austausch über Gott und die Welt Treffen für Vorstände und Mitarbeiterinnen der kfd: 25. April, h h Pfarrheim Nörde Bonenburg. Die Krabbelgruppe trifft sich wieder jeden Fr., v h h. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Judith Michels, Bonenburg. Fahrt zur Freilichtbühne Korbach am Mi., Gespielt wird die Feuerzangenbowle. Anmeldungen bei Beatrix Wiemers-Plifke, Bonenburg. Die nächste Mitarbeiterinnenrunde ist am, 26.4., um h im Pfarrheim. Nörde. Mi., 11.4., Fahrt nach Paderborn - Heiliger Franziskus Bildungstag Abfahrt: 9.00 h vor der Joh.-Conrad - Schlaunhalle Nörde. Di.,17.4., h im Pfarrheim Nörde: Wie Eltern-Kind-Gespräche besser gelingen - Sie haben das Gefühl ihr Kind versteht Sie nicht? Sie wiederholen ständig dieselben Worte und Aufforderungen, um ihr Kind zu erreichen und zu einer von Ihnen gewünschten Handlung zu motivieren? Mit dem Erfolg das nichts passiert! Dann kann dieser Abend Licht ins Dunkel bringen, denn es geht darum wie das Gesagte bei unseren Kindern ankommt, warum sie uns nicht verstheen können und wie Sie als Mutter und Vater ihre Eltern-Kind-Gespräche mit wenigen Veränderungen verbessern können. Teilnehmerzahl 8-10 Pers. - Kostenbeitrag 9,00 Anmeldung bis So., 15.4., bei Nadine Berendes 05642/ Nörde. Mi., 2.5., Wallfahrt nach Kleinenberg - * h Abfahrt an der Joh.-Conrad- Schlaunhalle * h Andacht in der Kapelle * h Kirchenführung Im Anschluss daran Kaffeetrinken im Gasthaus Engemann - gegen h Rückkehr in Nörde - (Mindestteilnehmerzahl 20 Pers.) Kostenbeitrag 16,00 - Anmeldungen bis 18.4., bei Nadine Berendes, 05642/ Menne., 19.4., - Frühstück für Alle - Es wird um 8.30 h in unserer Pfarrkirche mit einem Wortgottesdienst begonnen! Anmeldung bis So., 15.4., mittels in der Pfarrkirche ausgelegter Liste! Menne. Di., 8.5., Wallfahrt nach Netze - Wir beginnen mit einer hl. Messe in der Klosterkirche St. Maria und die vier Gekrönten. Danach Führung durch die Klosterkirche. Das Kloster gehörte zu den im Mittelalter bestehenden 12 waldeckischen Klöstern. Die ehemalige Klosterkirche ist heute evangelischen Pfarrkirche. Nach der Besichtigung fahren wir zum Netzer Bahnhof - Das Pfannkuchenhaus Abfahrt: h Ecke Laubenallee/Parkstr. Bitte in die in der Pfarrkirche ausgelegte Liste bis Sa., 5.5., eintragen! Rimbeck. Am Mi., 2.5., um 9.00 h lädt die kfd ganz herzlich zum Morgenlob in die Pfarrkirche ein. Anschl. ist Frühstück im Pfarrheim.

11 Angebote der kfds im Pastoralverbund Rimbeck. Am Sa., geht es auf in den Frühling beim Tagesausflug der kfd Rimbeck nach Goslar. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen treffen sich um 8.00h auf dem Dorfplatz in Rimbeck (vor dem Kindergarten) um mit dem Bus Kurs auf Goslar zu nehmen. Die Rückkehr wird gegen h sein. Auf einen schönen Tag freut sich das Leitungsteam. Scherfede. Die Kollekte am Weltgebetstag in Scherfede erbrachte einen Erlös von 257,10, der entsprechend weiter geleitet wurde. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Scherfede. Kirchenführung am Mi., 2.5., um h mit Ulrich Kaiser Scherfede. Maiandacht am Di., 8.5., um h an der Klus Eddessen. Abfahrt um h ab Verwaltungsnebenstelle. Scherfede. Der Jahresausflug der kfd geht in diesem Jahr nach Leipzig vom Die Fahrtkosten betragen für DZ HP 92,-, für EZ HP 110,- (Nichtmitglieder zahlen 10,- mehr). Den Betrag bitte bis zum auf das Reisekonto der kfd (Kto-Nr BLZ ) einzahlen. Verwendungszweck: Leipzig. Ansprechpartnerin ist Margret Wagemann, Aktion 1 Tag & 1 Nacht Sicherheit im Frauen- und Kinderschutzhaus des SkF Warburg e.v. im Kreis Höxter Frauen, die häusliche Gewalt erfahren und keinen anderen Ausweg mehr sehen als die Zuflucht im Frauen- und Kinderschutzhaus, müssen nach wie vor für diesen Schutz selbst zahlen. Im Klartext bedeutet es, dass sich betroffene Frauen, neben ihren Ängsten und Nöten auch noch um die Finanzierung ihrer Sicherheit sorgen müssen, denn für die Schutzhäuser gibt es immer noch keine unabhängige Finanzierung. So muss jede Person täglich für ihren Aufenthalt einen Tagessatz von 25 aufbringen. Ein Tag ohne Gewalt in Sicherheit für eine Frau mit zwei Kindern und eigenem Einkommen kostet 75, erläutert Helga Niemöller, Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses. Doch was passiert, wenn die Gewalteinwirkung und die damit verbundene Gefahr eine sofortige Flucht aus der eigenen Wohnung erforderlich macht? Muss sich eine Frau dafür gegebenenfalls verschulden? Existenzielle Ängste belasten die Frauen zum einen auf der seelischen und leiblichen Ebene und zum anderen auf der Ebene der Versorgung. Hinzu kommt, dass eben dieses dem gewalttätigen Partner ein weiteres Druckmittel in die Hand gibt: Ohne mich kannst du nicht existieren. Dieser Umstand erschwert sehr stark den betroffenen Frauen den Beginn für ein Leben ohne Gewalt, erklärt Helga Niemöller. Diözesanwallfahrten 2012 Assisi / Umbrien Geistl. Begleitung: Pastor Frank Schäffer Fátima / Santiago de Compostela Geistl. Begleitung: Pastor Franz-Josef Rose Lourdes Geistl. Begleitung: Pastor Daniel Jardzejewski Israel - Sinai Geistl. Begleitung: Diözesanjugendseelsorger Stephan Schröder Prospekte liegen an den Schriftenständen aus. Weitere Informationen + Anmeldung: VIATOR-Reisen, Propsteihof 4, Dortmund, Fax: Bis zur Realisierung einer pauschalen, einkommensunabhängigen Finanzierung der Schutzhausaufenthalte lädt der SkF Warburg e.v. zu einer Solidaritätsaktion mit Frauen und Kindern ein, die nach erlebter häuslicher Gewalt Zuflucht im Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter suchen. In Guten Händen. Gewalt hinter sich lassen. In die Zukunft schauen. Dieses ist die Motivation und der Leitgedanke unserer Solidaritätsaktion, erklärt Elisabeth Dröge, Vorstandsmitglied des SkF Warburg. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Wir wollen die Bevölkerung immer wieder zur Aufmerksamkeit sensibilisieren und sie gleichzeitig bitten, unsere Aktion zu unterstützen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, einen Tagessatz in Höhe von 25 zu spenden. Natürlich ist jeder Betrag willkommen, um Frauen bei der Finanzierung ihres Aufenthaltes im Frauenhaus zu unterstützen. Die Aktion bietet sich auch als alternative Geschenkidee an für Besuche bei Verwandten, Freunden oder bei z. B. Geburtstagsfeiern, bei denen die Gastgeber anstelle von Geschenken gerne für eine gute Sache spenden möchten. So können Sie eine individuell für diese Aktion künstlerisch gestaltete Karte verschenken und den Spendenbeitrag eintragen. Allen Spendern wird bei Bedarf eine Spendenquittung ausgestellt. Die Flyer mit den wichtigen Angaben werden in der nächsten Zeit in öffentlichen Einrichtungen, z.b. Banken ausgelegt. Karten können in den Geschäftsstellen der Vereinigten Volksbank eg, aber auch direkt beim SkF Warburg erworben werden. Kontakt: Sozialdienst katholischer Frauen Warburg e.v. Kalandstr.9, Warburg skf-warburg@t-online.de

12 15. April, 9.00 h St. Elisabeth, Rimbeck Diana Berendes, Am Krüsenberg 12, Rimbeck Timo Ewen, Beim Steingrab 3, Rimbeck Patricia Haurand, Borlinghauser Straße 27, Bonenburg Finn Hoppe, Im Isental 10, Rimbeck Stefan Kwasny, Kosterstr. 40, Warburg Karolina Niggemann, Erpelbrunnen 6, Bonenburg Saskia Niggemann, Haselbusch 15, Bonenburg Dominik Patton, Kehlbergweg 16a, Rimbeck Christian Rüther, Parensengrund 1a, Bonenburg Bastian Tewes, Borlinghauser Straße 29, Bonenburg Hendrik Thöne, Borlinghauser Straße 31, Bonenburg Kim Wiegard, Am Krüsenberg 29, Rimbeck Erstkommunion April, 9.00 h St. Marien, Nörde Hannah Dierkes, Laubenallee 6, Menne Linda Knipping, Roter Berg 1, Nörde Lynn Christin Luber, Am Pfarrheim 10, Menne Paula Ludwig, Pfalz 1, Menne Maurice Mehring, Talstr. 3, Hohenwepel Moritz Mutter, Foulerweg 5, Menne Anne-Marte Sarrazin, Im Spring 2, Nörde Lars Sarrazin, Oberer Weg 6, Nörde Sabine Sarrazin, Zur Guten 6, Nörde Luca Schmidt, Bördestraße 13, Menne Michael Stromberg, Talstr. 2, Hohenwepel Jan Vogt, Am Hahnenberg 18,Engar Kai Willecke, Im Kleinen Feld 10, Menne 15. April, h St. Vincentius Scherfede Lara-Sharina Albers, Bruchring 55, Scherfede Simeon Altemeier, Griesegrund 4, Scherfede Tobias Beller, Kirchstraße 19, Scherfede Marvin Berendes, Friedrich-Böhlen-Str. 8, Scherfede Lene Blömeke, Erbsenbreite 15, Scherfede Emely Bunse, Poststraße 17, Scherfede Lisa Bunse, Poststraße 17, Scherfede Konrad Czech, Briloner Straße 97, Scherfede Jolina Dissen, Kasseler Tor 18, Scherfede Tristan Glunz Alte Kleinenberger Landstraße 8- Scherfede Nils Haeuser, Trift 25, Scherfede Maik Hartmann, Am Südhang 15, Scherfede Elena Hoppe, Über der Trift 20, Scherfede Julia Husberg, Werkstraße 11, Scherfede Lukas Knebel, Scherfeder Straße 50, Rimbeck Robin Kraus, Am Mühlengraben 4, Scherfede Sarah Leufgen, Clemens-Schäfer-Straße 35, Scherfede Janina Menne, Im Winkel 27, Scherfede Jendrik Schnückel, Kreutzfeld 1, Scherfede Till Schröder, Vogelar 19, Scherfede Michelle Steinbach, Bruchring 58, Scherfede Stefanie Weise, Briloner Straße 75, Scherfede Dion Zimmermann, Hoppengrund 9, Scherfede Mit Jesus auf dem Weg. Dankmesse 16. April, 9.30 h 23. April, 9.30 h in Bonenburg in Menne Üben der Kommunionkinder April April 9.30 h in Rimbeck h in Nörde h in Scherfede in Ossendorf Üben der Messdiener 12. April 18. April 9.30 h in Rimbeck h in Nörde h in Scherfede in Ossendorf 22. April, h St. Johannes Enthauptung Ossendorf Lara Engemann, Rabensweg 13, Ossendorf Anna Neugebauer, Tulpenweg 7a, Ossendorf Clemens Huesmann, Habichtsweg 6, Ossendorf Amelie Kohaupt, Im Giershagen 23, Ossendorf Benedikt Kriwet, Habichtsweg 10, Ossendorf Johannes Hendrik Kriwet, Habichtsweg 10, Ossendorf Nico Menne, Rabensweg 21, Ossendorf Miles Paulus, Oststraße 19, Ossendorf Carsten Johannes Rieland, Bühlstraße 18, Rimbeck Maja Rothenberg, Übelmorgen 9, Ossendorf Nick Werner, Menner Str. 19, Ossendorf Madeline Widmann, Menner Straße 23, Ossendorf Jonas Wiemers, Oststraße 10, Ossendorf

Gemeinsamer Pfarrbrief

Gemeinsamer Pfarrbrief Kreuz-Erhöhung Bonenburg St. Margaretha Hohenwepel St. Antonius von Padua Menne St. Marien Nörde St. Johannes Enthauptung Ossendorf St. Elisabeth Rimbeck St. Vincentius Scherfede Gemeinsamer Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen!

Jahresmotto: Lebe übernatürlich! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen! Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen! Advent = Ankunft, Erwartung Worauf warten wir? Was ist unsere Erwartung? Simeon und Hanna haben mit Sehnsucht auf den verheissenen

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Pfarrnachrichten Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Mitarbeiterinnentreffen PV: Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firmvorbereitung treffen sich am 02.05. um 17.00 Uhr im Pfarrheim Wenden

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr