Weihnachten St. Martinus Bramsche für die Zeit vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten St. Martinus Bramsche für die Zeit vom"

Transkript

1 Weihnachten 2017 St. Martinus Bramsche für die Zeit vom

2 Glaub dem Engel! Geh neugierig zur Krippe und lass dir im Anblick des Kindes von Bethlehem deine eigene und unverlierbare Würde neu zusagen. Und dann geh. Geh zu den Deinen, aber geh. Geh in die Nächte der Menschen, aber geh. Geh dorthin, wo Not ist, aber geh. Geh und werde selbst zum Engel, und sag und zeig den Menschen, wo Gott lebt, als Mensch unter Menschen, nicht nur in Bethlehem, sondern überall dort, wo Menschen sich nach Leben sehnen und die Hoffnung darauf noch nicht verloren haben. Weihnachten feiern, das heißt: Glaub dem Engel! Und dann geh aber geh! Michael Eschweiler Das Geheimnis der Menschwerdung und Erscheinung des Herrn, und den Übergang in das Neue Jahr dürfen wir in den Gottesdiensten der kommenden Tage festlich begehen. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind zur Mitfeier herzlich eingeladen! Zugleich sei ein herzlicher Dank den Vielen gesagt, die sich auch im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde engagiert haben und sich und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben! Wir wünschen Allen ein gesegnetes und froh machendes Fest der Geburt unseres Herrn und für das neue Jahr 2018 das Mitgehen und den Segen des menschgewordenen Gottessohnes an jedem Tag. Möge Er erfahrbar unter uns sein und der Trost seines Da-Seins uns erfüllen. Dies gilt besonders allen Kranken und denen, die in diesen Tagen Schweres zu tragen haben und bedrängende Traurigkeit erleben. Möge der heruntergekommmene Gott uns finden, berühren, in Staunen versetzen, ermutigen, im Glauben stärken, in uns und durch uns zur Welt kommen an Weihnachten und an jedem Tag im neuen Jahr! Diakon Thomas Wirp Pfarrer Tobias Kotte Past.-ref. Klaus-Heinrich Rahe Gem.-ref. Ingrid Garlich PGR- Vors. Konrad Notzon Past.-ass. Daniel Mittelstaedt Gem.-ref. Maria Böwer Past. Mitarb. Sr. Smitha 2

3 Gottesdienste in der Gemeinde Samstag, Samstag der 3. Adventswoche 07:00 Uhr St. Martinus Rorate-Messe, anschl. gemeinsames Frühstück 15:00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 16:00 Uhr Heilig Geist Beichtgelegenheit 17:00 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe Sonntag, ADVENTSSONNTAG 10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN HEILIG ABEND Sonntag, :30 Uhr St. Martinus Krippenspiel 15:30 Uhr Heilig Geist Krippenspiel 17:30 Uhr Heilig Geist Christmette 22:30 Uhr St. Martinus Christmette ERSTER WEIHNACHTSTAG Montag, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Kollekten sind für ADVENIAT 08:00 Uhr St. Johannes Festmesse mit dem Cäcilia-Chor Malgarten 10:30 Uhr Heilig Geist Festmesse mit Aussendung der Kommunionhelfer ZWEITER WEIHNACHTSTAG Dienstag, HL. STEPHANUS Kollekten sind für das Weltmissionswerk der Kinder 08:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe 10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe Predigt: Superintendent Hans Hentschel Mittwoch, HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist 08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe Donnerstag, UNSCHULDIGE KINDER 08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe Freitag, TAG DER WEIHNACHTSOKTAV 08:00 Uhr St. Martinus Heilige Messe Samstag, TAG DER WEIHNACHTSOKTAV 18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe 3

4 Gottesdienste in der Gemeinde Sonntag, FEST DER HEILIGEN FAMILIE; Silvester Kollekten sind für die Gemeinde 10:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe 17:00 Uhr St. Martinus Feierliche Jahresabschlussmesse mit Te Deum und Sakramentalem Segen Montag, NEUJAHR; Oktavtag von Weihnachten; HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekten sind für MISSIO (Epiphaniekollekte / Mission in Afrika) 10:30 Uhr Heilig Geist Festmesse Dienstag, Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz 08:00 Uhr St. Martinus Heilige Messe Mittwoch, Mittwoch der Weihnachtszeit 10:15 Uhr Heilige Messe im Allo-Heim, Breuelstraße 19:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe Donnerstag, Donnerstag der Weihnachtszeit 08:00 Uhr St. Johannes Aussetzung und Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe Freitag, Freitag der Weihnachtszeit; Herz-Jesu-Freitag 08:00 Uhr St. Martinus Heilige Messe mit Aussetzung und Sakram. Segen ERSCHEINUNG DES HERRN Samstag, :30 Uhr Segnung und Aussendung der Sternsinger in der ev.-luth. St. Martin-Kirche 15:00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 16:00 Uhr Heilig Geist Beichtgelegenheit 17:00 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe mit Beteiligung der Sternsinger TAUFE DES HERRN Sonntag, Kollekten sind für die Sternsinger 09:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe mit Beteiligung der Sternsinger 10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe mit Beteiligung der Sternsinger 12:00 Uhr St. Martinus Tauffeier für Lennox Stiening und Eva Termöllen 4

5 Gottesdienste in der Gemeinde Montag, Montag der 1. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe Dienstag, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr St. Martinus Gemeinschaftsmesse der Frauen Mittwoch, Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis 08:30 Uhr Heilig Geist Heilige Messe Donnerstag, Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis 08:30 Uhr St. Johannes Heilige Messe Freitag, Freitag der 1. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr St. Martinus Heilige Messe 19:30 Uhr St. Martinus Weltfriedensgebet, gestaltet von der KAB Samstag, Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr St. Johannes Heilige Messe mit den Singing Martinis Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten sind für die Gemeinde 09:00 Uhr Heilig Geist Heilige Messe 10:30 Uhr St. Martinus Heilige Messe Aktuelles aus der Pfarrgemeinde Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2017 Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik wird vielen Menschen, besonders Frauen, ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten verwehrt. Als Tagelöhner, Hausbedienstete oder Straßenhändlerinnen müssen sie oft unter schwersten Bedingungen für das Familieneinkommen sorgen. Zum Nötigsten reicht es häufig dennoch nicht; vielfach müssen die Kinder mitarbeiten. Dieser Zustand ist ungerecht und unhaltbar. Als Christen wissen wir, dass es zur Botschaft der Bibel ebenso wie zum Auftrag der Kirche gehört, für die Belange der Armen und Entrechteten einzutreten. Dazu zählt auch, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechte Entlohnung einzufordern. Der Jakobusbrief im Neuen Testament findet deutliche Worte hierzu: Der Lohn der Arbeiter, [...] den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel (Jak 5,4a). Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik lässt die Menschen in solch himmelschreienden Situationen nicht allein. Sie steht an der Seite der Ausgebeuteten und aller, die in menschenunwürdigen Verhältnissen arbeiten müssen. 5

6 Hierauf macht uns die diesjährige Adveniat-Aktion unter dem Motto Faire Arbeit. Würde. Helfen. aufmerksam. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest unterstützen wir auch dieses Engagement. Durch eine großherzige Spende zeigen wir unsere Solidarität, besonders mit den Armen und Ausgebeuteten. Bleiben wir mit ihnen auch im Gebet verbunden. Für das Bistum Osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück Rorate-Messen Am Samstag, dem , um Uhr laden wir noch einmal alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinde in den frühen Morgenstunden zur Rorate-Messe im Kerzenschein in der St. Martinus Kirche und zum anschließenden gemeinsamen Frühstück im Forum Martinum ein. Mitfahrgelegenheiten werden gerne angeboten; melden Sie sich bei Bedarf gerne im Pfarrbüro! Adventsbasar und Adventskonzert Ein ganz herzliches DANKESCHÖN den vielen Helferinnen und Helfern beim Adventsbasar in Malgarten sowie den Chorleiterinnen, Sängern und Chören beim Adventskonzert. Sie alle haben dazu beigetragen haben, dass wir besinnliche Adventsstunden genießen durften. Vielen Dank dafür!! Friedenslicht aus Bethlehem Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto: Auf dem Weg zum Frieden. Beim Friedenslicht aus Bethlehem geht es um die kleine Flamme, die jedes Jahr neu in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wird und von Pfadfinderinnen und Pfadfinder in viele Länder der Erde gebracht und an unzählige Menschen weitergegeben wird. Auch in unserer Pfarrgemeinde wird dieses Licht wieder brennen: In jeder unserer drei Kirchen wird eine Laterne mit dem Friedenslicht im ersten Weihnachtsgottesdienst zur Krippe getragen werden. Sie sind herzlich eingeladen, das Licht zu teilen, in einem mitgebrachten Gefäß mit nach Hause zu nehmen oder zu anderen Menschen zu bringen und so ein Zeichen des Friedens zu setzen! Friedensgebet Am 1. Januar eines jeden neuen Jahres betet die Kirche um den Frieden in der Welt und überall wo Menschen mit einander leben. Wir wissen wie bedroht dieser Friede in der Welt der großen Staaten und unserer kleinen Familien ist. Deswegen laden wir zum traditionellen Friedensgebet zu Beginn des neuen Jahres ein. Unser gemeinsames Beten und Singen um den Frieden findet statt am Freitag, den 12. Januar 2018 um Uhr in der St. Martinus Kirche. Die Gestaltung übernimmt dieses Mal die KAB unserer Gemeinde. Herzliche Einladung, in diesem wichtigen Anliegen zu beten! 6

7 Hauskommunion Die Hl. Kommunion wird am Mittwoch, , von Sr. Smitha, am Donnerstag, , von Pfarrer Tobias Kotte und Pastoralreferent Klaus-Heinrich Rahe und am Freitag, , von Gemeindereferentin Maria Böwer in der gewohnten Reihenfolge ins Haus gebracht. Wer künftig die Hl. Kommunion zuhause empfangen möchte, kann sich gerne in den Pfarrbüros oder bei Pfarrer Kotte melden. Begegnungscafé Das Offene Café im Forum Martinum geht erst einmal in die Winterpause. Weiter geht es dann ab dem 13. Januar 2018! Ökumenische Sternsingeraktion 2018 Kleine und große Könige gesucht "Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!" heißt das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion, bei der zum 60. Mal deutschlandweit wieder viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind, um den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden zu sammeln für Kinder in Not. Bei uns wird die Aktion ökumenisch durchgeführt. Dafür suchen wir Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Die kleinen und großen Könige ziehen am 06. und/oder 07. Januar 2018 von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not. Außerdem werden Erwachsene gesucht, die die Kinder ehrenamtlich auf ihrem Weg begleiten. Für die Sternsinger und ihre Begleiter wird es ein warmes Mittagessen geben. Wer noch besucht werden möchte, kann sich gerne in den Pfarrbüros melden. Die Gruppeneinteilung und Kostümausgabe findet statt am Mittwoch, dem , um Uhr an 4 Standorten: Forum Martinum, Lindenstraße 32 - Pfarrheim Heilig Geist, Westfalenring 5 - Gemeindehaus Engter, Im Alten Dorf 20 - Pfarrheim Malgarten, Am Kloster 7 Zu welchem Treffen am jeweiligen Standort Du kommst, kannst Du Dir aussuchen. Ansprechpartner sind Klaus-Heinrich Rahe (Tel ) sowie Pastorin Stephanie Seger (Tel. 4220), Ingrid Garlich (Tel.: ), Marianne Brörmann (Tel /6944), Daniel Mittelstaedt (Tel ) und Maria Böwer (Tel / ). Telefonische Anmeldungen sind ebenfalls möglich. Der ökumenische Entsendungsgottesdienst ist für ALLE Sternsinger am Samstag, dem , um Uhr in der ev.-lutherischen St. Martin- Kirche am Marktplatz! Nach dem Gottesdienst machen wir uns auf den Weg, um den Segen in die Häuser zu bringen. Schnappt Euch Freund oder Freundin und kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!! 7

8 Frauengemeinschaft Malgarten Die Verantwortlichen der Frauengemeinschaft Malgarten haben beschlossen, diese zum aus Altersgründen aufzulösen. Wer dazu Fragen hat, kann sich gerne an Ursula Kotte (Tel. 3141) oder Irmgard Tschöke (Tel. 4528) wenden. Wer gerne Mitglied der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) bleiben möchte, kann seine Mitgliedschaft in der kfd St. Martinus Bramsche fortsetzen und sich diesbezüglich gerne bei Monika Elberg (Tel ) oder Maria Drieschner (Tel ) melden. Die Kirchengemeinde dankt den Frauen der Malgartener Frauengemeinschaft für ihr großartiges Engagement in der Pfarrgemeinde und darüber hinaus durch all die Jahre und Jahrzehnte! 15 Jahre Singing Martinis Vor 18 Jahren hatten wir die Idee, gemeinsam zu musizieren. Seit 15 Jahren sind wir als Singing Martinis mit unserer Chorleiterin Erica Nagel bekannt. Zu unserem Jubiläum am 13. Januar 2018 laden wir zum Abendgottesdienst in Malgarten ein, in dem wir Gospels aus all den Jahren singen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Martinusschule, in der wir fast 15 Jahre proben durften! Seit Mitte 2017 treffen wir uns alle 14 Tage mittwochs im Forum Martinum. Interessierte neue Sängerinnen sind uns immer sehr willkommen!! Zeltlagertermine 2018 Kommunionzeltlager: (nur für die Kommunionkinder) Kinderlager: (für alle Kinder von 9 bis 12 Jahren) Jugendlager: (für alle Jugendlichen ab 13 Jahren) Erstkommunionvorbereitung - Domführung der Kommuniongruppen In der zweiten Januarwoche nehmen die Kommunionkinder mit ihren Katechetinnen an einer Führung durch den Osnabrücker Dom teil. Abfahrt jeweils um Uhr ab Bahnhof Bramsche, Ankunft jeweils um Uhr am Bahnhof Bramsche. Am Montag, , fahren die Gruppen von: Liane Kerkling/Simone Pohlmann-Koddenberg und Daniela Krelage Am Dienstag, , fahren die Gruppen von: Sonja Thye und Ursula Mettenbrink/Melanie Bilge Am Donnerstag, , fahren die Gruppen von: Daniela Brickwedde/ Katrin Schütte und Annette Wilken/Steffi Aulfes/Franziska Kotte und Nicole Schuckmann/Nicole Slowik und Uschi Marewitz-Renzenbrink/Sabine Hackmann. Kinderwortgottesdienst Das Vorbereitungsteam trifft sich wieder am Donnerstag, dem , um Uhr bei Ingrid Garlich. 8

9 Messdiener-Aktion Eins mehr mitnehmen Einige unserer Messdiener haben auch in diesem Jahr in teilnehmenden Supermärkten gestanden und dort lang haltbare Lebensmittel für die Bramscher Tafel gesammelt. Viele Bramscher Bürger haben diese tolle Aktion mit ihrer Spende unterstützt und somit einen wichtigen Beitrag für bedürftige Menschen vor Ort geleistet. Die gesammelten Lebensmittel werden am Freitag, den 05. Januar 2018, an die Bramscher Tafel übergeben. Dazu treffen sich die Messdiener um Uhr an der Heilig Geist Kirche. Messdiener Gruppenstunde Zur nächsten gemeinsamen Gruppenstunde treffen sich die Messdiener am Montag, dem 08. Januar 2018, um Uhr im Forum Martinum. Jugendgottesdienst Halbzeitpause Du möchtest Kirche und Gottesdienst mal anders erleben? Kein Problem: Wir feiern wir jeden 3. Freitag im Monat um Uhr in der Kapelle vom Haus Maria Frieden in Rulle einen Jugendgottesdienst. Dieser findet als Kooperation zwischen unserer Pfarrei St. Martinus, der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst und Haus Maria Frieden statt. Alle jungen Menschen aus unserer Pfarrei sind herzlich eingeladen! Die nächste Halbzeitpause ist am Freitag, , und dauert etwa 30 Minuten. Anschließend ist Gelegenheit zum lockeren Austausch. Herzliche Einladung :-) Familienzentrum St. Martinus Karnevalskostüme nähen Am Mittwoch, dem , um Uhr besteht im St. Martinus-Kindergarten die Möglichkeit, ein Karnevalskostüm zu nähen bzw. zu gestalten. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldungen im Kindergarten unter Tel.: Taufvorbereitung Die Eltern, die im Februar die Taufe ihres Kindes in einer unserer Kirchen feiern möchten, sind herzlich zu den Vorbereitungstreffen am Dienstag, , um Uhr und am Samstag, , im Gemeindehaus Forum Martinum, Lindenstraße 32, eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu vorher in den Pfarrbüros an. Gedächtnistraining im Forum Martinum Das nächste Gedächtnistraining findet am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, von Uhr im Forum Martinum bei Sr. Notburga statt. Herzliche Einladung! Hedwigskreis Am Montag, dem , um Uhr Gemeinschaftsmesse des Hedwigskreises in der Martinuskapelle. Anschließend Zusammenkunft im Seniorenpflegeheim St. Martinus. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. 9

10 Bibelkreis Der nächste Bibelkreis findet am Donnerstag, dem , um Uhr im Pfarrheim bei der Heilig Geist Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! KAB Auf der Generalversammlung der KAB am wurde der Vorstand neu gewählt: Norbert Borchert (1. Vorsitzender), Konrad Notzon (2. Vorsitzender) und Hubert Richter (Geschäftsführer/Kassenwart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Karl-Heinz Heuer wurde neu als Kassenprüfer gewählt. Mit ihm ist Franz Schnieders aufgrund der Wahl im vergangenen Jahr weiterer Kassenprüfer. Herzliche Glückwünsche und ein kräftiges DANKESCHÖN an die (Neu-) Gewählten!!! kfd Frauenkreis: Am Mittwoch, dem , lädt der Frauenkreis um Uhr im Pfarrheim Heilig Geist zu einem Entspannungsabend mit Nicole Uhl ein, unter dem Motto Sei gut zu dir! Alle Frauen, die Lust auf einen schönen Abend haben, sind herzlich willkommen. Dankeschön-Kaffee: Am Donnerstag, dem , um Uhr laden wir alle kfd-mitarbeiterinnen, Lektorinnen, Fahnenträgerinnen sowie die Organistin und die Küsterin zu einem Kaffee-Nachmittag ins Forum Martinum ein, als DANKESCHÖN für die Geburtstagsbesuche, für das Austragen der Zeitungen, für die Hilfe und den Einsatz. Junge kfd: Am Montag, dem , treffen wir uns um Uhr zum gemütlichen Jahreseinstieg bei Michaela Karssies. Frauentreff: Am Dienstag, dem , nehmen wir um Uhr im Diözesanmuseum Osnabrück an einer Führung durch die Ausstellung Herbei ihr Kreaturen all Tiere aus aller Welt an der Krippe teil. Anmeldungen bei Monika Elberg, Tel oder Maria Drieschner, Tel KAB und kfd Monika Elberg (im Namen der kfd) und Norbert Borchert (im Namen der KAB) wünschen allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und friedliches Jahr Jugendvesper Am Donnerstag, um Uhr, findet die nächste Jugendvesper im Osnabrücker Dom statt. Herzliche Einladung!!! 10

11 Krippenradtouren Kölner Krippenweg per Rad Abfahrt vom Hbf Osnabrück mit dem Zug um Uhr Richtung Münster. Eine Auswahl sehenswerter Krippen in Köln werden betrachtet. Ca 25 km. Rückkehr gegen Uhr. Fahrt mit dem NRW Ticket Osnabrücker Krippenradtour Start Uhr Tuchmachermuseum Bramsche über Alfhausen und Rieste. Auf der Strecke von 45 km werden bis zu 10 Krippen betrachtet. Ausgiebige Kaffeepause im CJC Haus Malgarten Radtour zur Krippenlandschaft von St. Antonius Rheine Treffpunkt 11:00 Uhr Altstadtbahnhof. Wir fahren ca 30 km von Hörstel nach Rheine und machen an bis zu 4 weiteren Krippen einen Halt. Anschließend Kaffee im Gemeindehaus. Fahrt mit dem NDS-Ticket. Für Anmeldungen und Rückfragen zu den Fahrradtouren steht Ansgar Hagemann, Tel /61357, zur Verfügung. Info-Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche Wie geht entscheiden? - Zwei Tage mit Tipps, Ideen und Unterstützung für deine (Berufs-)Entscheidung: Du denkst über deine Zukunft nach? Du fragst dich, wozu du berufen bist? Du überlegst, welcher Beruf zu dir passt? Du hast Interesse? Dann melde dich bei uns! Wir schenken dir Zeit, um gemeinsam mit anderen nächste Schritte zu machen. Nicht nur Interessierte an kirchlichen Berufen, sondern alle, die gerade eine wichtige (Berufs-)Entscheidung treffen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Freitag, 12. Januar 2018, Uhr bis Samstag, 13. Januar 2018, ca Uhr in der Diözesanstelle Berufe der Kirche (Priesterseminar), Große Domsfreiheit 5, Osnabrück. Priester werden - Begegnungstreffen für Interessierte Informationen zum Theologiestudium, zur Ausbildung und zum Leben im Priesterseminar, Austausch mit Priesteramtskandidaten. Samstag, 20. Januar 2018, 14:00 Uhr, bis Sonntag 21. Januar 2018, ca. 13:00 Uhr, Collegium Borromaeum, Münster; Anmeldung bis Freitag 12. Januar Infotreffen "Priester werden mit und ohne Abitur" am Samstag, 03. Februar 2018, 10:00 bis ca. 13:00 Uhr in der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Große Domsfreiheit, Osnabrück. Anmeldung bis zum 26. Januar Infos zu allen Veranstaltungen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Osnabrück, Telefon: 0541/ , pwb@ bistum-os.de. 11

12 Hospizverein Bramsche e.v. Trauercafé Wege: Dienstag, , bis Uhr im Gemeindehaus St. Johannis, Grüner Brink 2, Bramsche. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unabhängig davon wie lange Sie schon trauern, uns im Café Wege zu besuchen, wenn Sie in der Trauer nicht allein sein, sondern mit anderen in der gleichen Situation ins Gespräch kommen möchten. Das Miteinander lässt manchmal aufkommende Gefühle besser verstehen und neue Lebensmöglichkeiten entdecken. Sie werden von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, gleichwohl ehrenamtlich tätigen, und einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Hospizvereins Bramsche e. V. begleitet. Wir freuen uns über bekannte und neue Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen! Kontakt: Kerstin Kohne, Tel.: 05407/2583. Beerdigungsdienst : Pfarrer Tobias Kotte : Diakon Thomas Wirp : Pfarrer Tobias Kotte : Pfarrer Tobias Kotte : Pastoralreferent Klaus-Heinrich Rahe Termine der Gremien KiTa-Ausschuss: Dienstag, , um Uhr im Kindergarten Information Das Sekretariat des Pfarrbüros an der Lindenstraße ist urlaubsbedingt vom nicht besetzt. Gemeindeassistent Daniel Mittelstaedt hat am Urlaub. Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint für 2 Wochen. Bitte alle Nachrichten und Messintentionen für die Zeit vom bis Montagabend ( ) im Postkasten des Pfarrhauses (Lindenstraße 28 bzw. Westfalenring 5) abgeben oder per senden an pfarrbuero@st-martinus-bramsche.de. Der Pfarrbrief kann auch auf unserer Homepage abgerufen oder per Newsletter erhalten werden. Aktuelles aus St. Martinus Messdiener Alle Messdiener, die in der Christmette an Heiligabend um Uhr dienen, treffen sich zum Üben am Freitag, dem , um Uhr in der Kirche. 12

13 Aktivgruppe Euch allen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018 sehen wir uns im Forum Martinum zum Spielenachmittag mit Feierabendbrötchen wieder. Proben für das Krippenspiel in der St. Martinus-Kirche Die Generalprobe für das Krippenspiel ist am Freitag, dem , um Uhr in der Martinuskirche. Aufgeführt wird das Krippenspiel dort am 24. Dezember um Uhr. Die Kinder treffen sich um Uhr. Herzliche Einladung! Chor St. Martinus Am Montag, dem 08. Januar, um Uhr treffen sich die Chormitglieder zur Weihnachtsfeier im Forum Martinum. Aktuelles aus St. Johannes Malgarten Cäcilia-Chor Die nächste Probe des Kirchenchors Cäcilia Malgarten ist am Mittwoch, dem , um Uhr. Wir üben vierzehntägig im Pfarrhaus in Malgarten. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen. Herzliche Einladung! Lektorenplan Sa., Silvia Tebbe Sa., Lektor: Andrea Bittmann Sa., Lektor: Christiane Richter Sa., Lektor: Magdalena Raske Messdiener Malgarten Das Üben für die Festmesse am 1. Weihnachtstag um 08.00, bei der alle Messdienerinnen und Messdiener zum Dienen willkommen sind, ist am Freitag, dem , um Uhr in der Kirche. Aktuelles aus Heilig Geist Frohe Runde Am Montag, dem 08. Januar, treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim bei Kaffee, Tee und einem kleinen Imbiss, um Vorschläge für das neue Jahresprogramm zu sammeln. Krippenspiel in der Heilig Geist-Kirche Die Generalprobe für das Krippenspiel findet am Samstag, dem , von Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Aufgeführt wird das Krippenspiel an Heiligabend um Uhr. Alle Familien, insbesondere mit jüngeren Kindern, sind sehr herzlich eingeladen. 13

14 Messdiener Alle Messdiener, die in der Christmette an Heiligabend um Uhr dienen, treffen sich zum Üben am Freitag, dem , um Uhr in der Kirche. Für die Messdiener, die in der Festmesse am 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr Dienst haben, wird ein Übe-Termin am Samstag, dem , um Uhr in der Kirche angeboten. Aktuelles für die Kinder aus unserer Gemeinde Familiengottesdienst Die Gestaltung des Gottesdienstes geht besonders auf Kinder ein. Die Kinder bleiben während des Gottesdienstes in der Kirche. Alle sind herzlich willkommen. Die Themen richten sich eher an Kinder im Schulalter. Die nächsten Familiengottesdienste (Krippenspiele) sind an Heilig Abend, dem , zeitgleich um Uhr in der Heilig Geist Kirche und in der St. Martinus Kirche. Die Sternsinger-Gottesdienste sind am Samstag, dem , um Uhr in Malgarten und am Sonntag, dem , um Uhr in der Heilig Geist Kirche bzw. um Uhr in der St. Martinus Kirche. Kinderwortgottesdienst Hier haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, am Sonntagsgottesdienst teilzunehmen. Nach der Begrüßung laden wir die jüngeren Kinder (5-8 Jahre) ins Pfarrheim ein zu einer kindgerechten Auslegung und Gestaltung des Evangeliums oder der Lesung. Der nächste Kinderwortgottesdienst ist am Sonntag, dem , um Uhr, in St. Martinus. Kinderkirche In der Kinderkirche feiern Eltern mit ihren Kleinkindern auf ca. 20 Minuten begrenzt einen Gottesdienst. Im Anschluss möchten wir das Ganze bei Kaffee und Saft gemütlich ausklingen lassen. Die nächste Kinderkirche ist am Sonntag, dem , um Uhr im Kindergarten St. Martinus. 14

15 Wichtiger Hinweis: Wer NICHT möchte, dass Geburtstage oder Ehejubiläen im Pfarrbrief oder im Kirchenboten veröffentlicht werden, möge sich bitte in den Pfarrbüros melden. Paare, die anlässlich ihrer Silberhochzeit, Goldenen Hochzeit, Diamantenen Hochzeit etc. einen Dankgottesdienst feiern möchten und/oder aus diesem Anlass einen Besuch des Pfarrers wünschen, werden ebenfalls gebeten, sich in den Pfarrbüros zu melden, da die Termine der Ehejubiläen dort in der Regel nicht bekannt sind. 15

16 *********************************************************************** MESSINTENTIONEN In den heiligen Messen vom beten wir für: St. Johannes, Malgarten Sa., Ehel. Josef u. Hildegard Grünebaum; der Fam. Robker; Zur Danksagung Mo., Josef u. Johanna Nannemann Di., der Fam. Robker Sa., Christa Pohl zum Geb.; Siegfried Herling Sa., der Fam. Robker; Siegfried Herling Heilig Geist So., Leonhard Jenschke; Georg Pohl; der Fam. Baron u. Heinze; Ida Imwalle; Ehel. Hans u. Maria Luttmer; Lebd. u. der Fam. Paul u. Anna Jaschke; Ehel. Franz u. Maria Wölki, Heinz Wölki, Ehel. Heinz u. Lieselotte Oelgeschläger Mo., Lebd. u. der Fam. Walburg; Lebd. u. der Fam. Renner- Helmedach; Lebd. u. der Fam. Hartong; Agnes Sträfling; Lebd. u. der Fam. Wolf-von den Benken; der Fam. Dasenbrock; Walter Kuschel; Franz, Margarete und Günter Larmann; Rolf Limper und Lebd. der Fam.; Paul Michael Brandt Mo., Heinz Meyer u. Wilma Aman; Lebd. u. der Fam. Prieshoff- Hackmann; Rudolf Turanski u. Lebd. u. der Fam. Lübken So., Heinz Hagemann zum Geb. St. Martinus So., Claus Landorff; Lebd. u. der Fam. Sander-Moorkamp; JM für Franz Wolf; Lebd. u. der Fam. Paschek-Auf dem Berge; JM für Günter Paschek; Lebd. u. der Fam. Pietsch und Zirpel; Josef u. Herta Möllmann; Karl Wernke; Paul Michael Brandt; Rudolf Turanski und Lebd. u. der Fam. Lübken; Lebd. u. der Fam. Heine-Quebbemann Di., Josef Guss; Lebd. u. der Fam. Holewa; Lebd. u. der Fam. Gröne; Herbert Krause; Rudi Rhönisch; Manfred Hoppe; Lebd. u. der Fam. Hoppe-Tensing; Lebd. u. der Fam. Prieshoff-Hackmann; Hedwig u. Karin Borchert; Lebd. u. der Fam. Gosmann-Gärtner; Lebd. u. der Fam. Heine-Quebbemann; Lebd. u. der Fam. Kalitschke 16

17 So., Lebd. u. der Fam. Sander-Moorkamp; Karl Wernke Di., Herbert Krause So., Hedwig u. Karin Borchert; 6WM für Karl Wernke; Ursula Schürmann Di., Herbert Krause; Christa Walburg; Elisabeth Lukaschek So., Josef Guss; Lebd. u. der Fam. Schürmann-Tandler; Lebd. u. der Fam. Gosmann-Gärtner Wir beten für die Verstorbenen aus unserer Gemeinde: Frau Eva Brockhoff, Dürerstraße 63 (zuletzt: Goethestraße 14), 51 Jahre Herrn Paul Graute, Smetanastraße 28, 69 Jahre Herrn Dieter Mosting, Alfhausener Straße 13, Hesepe, 85 Jahre Herrn Theodor Törner, Bührener Esch 9, Epe, 83 Jahre Frau Maria-Anna Sandmann, Vockestraße 17, Gartenstadt, 76 Jahre Frau Anita Esders, Marie-Juchacz-Straße 4c, Gartenstadt, 80 Jahre Herrn Günter Lieb, Kochstraße 1 (zuletzt: Antoniusstift Alfhausen), 89 Jahre Herr nimm sie auf in Dein Licht und schenke den Angehörigen Trost und Hoffnung. 17

18 Pastorales Team und Ansprechpartner in der Gemeinde Pfarrer Tobias Kotte, Lindenstraße 28 Tel /43 66; pfarrer.kotte@st-martinus-bramsche.de Diakon Thomas Wirp, Im Blauen Esch 15 a Tel / ; diakon.wirp@st-martinus-bramsche.de Pastoralreferent Klaus-Heinrich Rahe, Lindenstraße 28 Tel / ; khrahe@st-martinus-bramsche.de Gemeindereferentin Ingrid Garlich, Markenweg 46 Tel / ; i.garlich@st-martinus-bramsche.de Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin Maria Böwer, Haferkamp 13, Merzen Tel / ; m.boewer@st-martinus-bramsche.de Pastoralassistent Daniel Mittelstaedt, Lindenstraße 32 (im Forum Martinum) Tel / ; d.mittelstaedt@st-martinus-bramsche.de Pastorale Mitarbeiterin Schwester Smitha MSMI, Goerdelerstraße 21 Tel / ; sr.smitha@st-martinus-bramsche.de Pfarrgemeinderatsvorsitzender Konrad Notzon, Rossinistraße 5 Tel / ; knotzon@t-online.de Rendantin Marianne Brörmann, Gebrüder-Grimm-Straße 9, Bramsche-Engter Tel /69 44; m.broermann@online.de Homepage: Bankverbindung: KSK Bersenbrück; IBAN: DE Pfarrbüros der St. Martinus-Gemeinde Lindenstraße 28 (Innenstadt) Michaela Lemke, Pfarrsekretärin, Tel /43 66, Fax: / pfarrbuero@st-martinus-bramsche.de; Öffnungszeiten: Mo.: Uhr; Dienstag + Freitag: Uhr Westfalenring 5 (Gartenstadt) Bogumilla Piechel, Pfarrsekretärin, Tel / pfarrbuero.hl.geist@st-martinus-bramsche.de Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr; Donnerstag: Uhr Einrichtungen Schwesternkonvent der Missionsschwestern Mariens Lindenstraße 36, Tel /43 56 Senioren-Pflegeheim St. Martinus, Hermann-Bohne-Straße 24 Tel / , Kontakt: Daniela Schmalkuche martinus@st-michael-pflege.de Kindergarten St. Martinus, Lindenstraße 36 Tel /47 83, Kontakt: Monika Kramer und Marion Riehemann kindergarten@st-martinus-bramsche.de 18

19 Sternsingeraktion

Pfarrbrief. St. Martinus Bramsche. Pfarrbrief Nr. 17 für die Zeit vom Gebet zum Erntedank

Pfarrbrief. St. Martinus Bramsche. Pfarrbrief Nr. 17 für die Zeit vom Gebet zum Erntedank Pfarrbrief St. Martinus Bramsche Pfarrbrief Nr. 17 für die Zeit vom 17.09. 02.10.2016 Gebet zum Erntedank Du bist ein Gott, der für uns alle ein gutes Leben will. Wir leben in einer Welt, in der genug

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

St. Martinus Bramsche

St. Martinus Bramsche Pfarrbrief St. Martinus Bramsche Pfarrbrief Nr. 18 für die Zeit vom 01.10. 16.10.2016 1 Gottesdienste in der Gemeinde Samstag, 01.10.2016 Hl. Theresia vom Kinde Jesu (Theresia von Lisieux) 18:00 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 23. Dezember 2016 15. Januar 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUM WEIHNACHTSFEST Im Kreuzungspunkt der menschlichen Sehnsucht wird Christus

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr